Sustainable Building Design Studio Hans Drexler [email protected] Tutor: Sandra Bolle [email protected] Mobil: 0172 1565293 In Zusammenarbeit mit dem FB Bauingenieurwesen: Dr.-Ing. Sandra Carstens Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: C 106 Tel: 0251 83-65220 Fax: 0251 83-65152 Master Baukonstruktion Kurs: ma.m3.2 Baukonstruktion Studentenwettbewerb Holzhotel Berlin 7 CPs Zweitprüfer, Gastkritiker: n.n. Aufgabe: Analog zu der Aufgabenstellung des VDI Studentenwettbewerbs wird in dem Semester ein Hotel in Holzbauweise in Berlin direkt an der Spree errichtet. Holz als nachwachsender Baustoff ist eine Schlüsseltechnologie des nachhaltigen Bauens. Aufgrund der restriktiven Gesetzgebung der letzten Jahrzehnte war der Holzbau beschränkt auf zweieinhalb geschossige Gebäude und Dachkonstruktion. Dabei ist Holz aufgrund der einfachen Montage und geringen Eigengewichte besonders geeignet für Nachverdichtungen und Aufstockungen. Urbaner Holzbau sucht nach neuen Technologien und Strategien für urbanen Holzbau. Dabei soll neben technischen Innovationen auch nach neuen Ausdrucksformen und Gebäudetypologien für den Holzbau gesucht werden, die zu dem urbanen Kontext passen. Ziel des Wettbewerbs: Förderung der „integralen Planung“ durch Zusammenarbeit von Architekten, Bauingenieuren und TGA-Ingenieuren an einem gemeinsamen Projekt. An der FH Münster werden interdisziplinäre Gruppen mit dem FB Bauingenieurwesen gebildet. Themen und Inhalte: Kompetenz-Ziele: - Städtebauliche Analyse. Analyse Techniken Entwurfsmethoden Analyse des lokalen Angebots an Energie und Ressourcen - Entwurfsprinzipien (Addition, Subtraktion, Division) Holzbau Konstruktion Holzbau-Systeme (Skelett, Holztafelbau, Holzmassivbau, Hybrid-Bauweisen) Energie-effizientes Bauen, Passivhaus Bauweise Analyse und Optimierung solarer Gewinne (Energy Mapping) Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau Tools: Kontextanalysen und Mapping: - Analyse städtebaulicher, gestalterischen und sozialer Apsekte des Kontexts - Energy Mapping: Analyse von orts-spezifischen Wahrnehmungsphänomenen und räumliche Repräsentation und Notation der Phänomene. Energetische Gebäudesimulation: - PHPP (Passivhaus Projektierungs-Paket) Darstellungstechniken, Entwurf: - Skizzen - Pläne und Zeichnungen - Photomontagen - Modelle - 3D-CAD Planung Raumprogramm: Hotel mit 100 Zimmern Berlin Abgabelayout für alle Zwischen- und Endpräsentationen: Mapping Übung in Powerpoint oder Keynote nach Lehrstuhl Layout Layout der Abgabe im Layout des Layout (Booklet 20cm x 20cm) Physisches Modell oder 3D Visualisierung Planformat: DIN A1 Hochformat Alle Abgaben sind auch digital auf beschrifteter CD/DVD im Fachgebiet abzugeben: - Pläne und Graphik: PDF, EPS oder Illustrator (Vektoren) - Visualisierung: JPG (hoch), TIFF 30cm x 20cm mind. 300 dpi. - Modellfotos von allen Modellen: JPG (hoch), TIFF 30cm x 20cm mind. 300 dpi. - Layout der Abgabe im Layout des Layout (Booklet 21cm x 21cm) Leistungen: - M1:500 Schwarzplan - Mind. M1:50 alle Ansichten mit Anschlussbedingungen und Darstellung der angrenzenden Umgebung und des Freiraums mit Höhenangaben (Vorher und Nachher) - Mind. M1:50 alle zum Verständnis der Lösung notwendige Schnitte mit Höhenangaben und Darstellung der angrenzenden Umgebung und des Freiraums mit Höhenangaben - Systematische Darstellung des Erschließungs- und Nutzungskonzeptes M1:100 Lageplan als Dachaufsicht mit Zuwegungen, Freiraumkonzept Mind. M1:50 alle zum Verständnis notwendigen Grundrisse mit angrenzender Umgebung und Freiraum Systematische Darstellung des Energie- und Nachhaltigkeitskonzept - Analyse des solaren Angebots mittels Energy – Mapping - Atmosphärische und räumliche Darstellungen in Perspektiven, Schnittperspektiven, Isometrien etc. - o.M. Skizzenbuch Energetische Simulation des Gebäudes mit PHPP Passivhaus Simulation M 1:20/1:5 Atmosphärische und konstruktive Vertiefung in Grundriss und Schnittansicht / Ausschnitt (mind. 3 Detailpunkte, Auswahl ist Entwurfsabhängig) Mind. M1:50 Modell Literatur und Quellen: - Nachhaltig Entwerfen, Hans Drexler, Sebastian El Khouli, Basel Berlin Boston, 2011 Archilab 2006 Minihäuser in Japan ARCH+ Holz Holzbau-Atlas II Passivhäuser Wohngebäude, Rudolf Lückmann PHPP Handbuch Semesterablauf: SW Datum 1 14.09. Thema Aufgabe Vorstellung Entwürfe 2 26.09. Einführung Vorstellung der Semesteraufgabe 2 28.09. Standort - Analyse: Mapping Reise nach Berlin 3 03.10. 4 10.10. 5 17.10. 6 24.10. 7 31.10. 8 07.11. Gebäudestruktur 11 14.11. Tragkonstruktion 10 21.11. 14 28.11. 13 05.12. 11 12.12. Tragkonstruktion 12 19.12. 14 26.12. Baukonstruktion Gebäudehülle Weihnachtsferien WORKSHOP MIT BAUINGENEUREN Holzbausysteme, Massivholz, Skelett, Tafelbauweise, Details Fassaden-Entwurf und Optimierung der Gebäudehülle Eigenständige Weiterbearbeitung 15 02.01 Weihnachtsferien Eigenständige Weiterbearbeitung 18 09.01. 2. Testat Baukonstruktion und Gebäudehülle 15 16.01 Atmosphäre Entwurfsidee für Atmosphäre der Zimmer und Zonen und Bereiche, der öffentlichen Bereiche (Lobby, Restaurant, Kontext und Bar) Gebäudezonen 19 23.01. Gebäude Energiekonzept Abschätzungen Bedarf und solare Gewinne 20 30.01. Nachhaltigekeitsbewertung des Gebäudes. 22 06.02. Nachhaltigkeitsbewertung Abgabe und Präsentation Tools Input Input: - Semesteraufgabe - Mapping Kontext Kennenlernen, Datenaufnahme vor Ort: Besichtigung des Bauplatzes Standort - Analyse: Reise nach Berlin Kennenlernen, Mapping Datenaufnahme vor Ort: Standort - Analyse: Korrektur Mapping: Vorstellung der Standort - Analyse des Bauplatzes Mapping Analyse und gemeinsame Korrekturen Korrektur Mapping: Vorstellung der Standort - Modelle etc. Input EntwurfsAnalyse und gemeinsame Korrekturen mehtoden Volumetrie Korrektur 1. Zwischentestat: Umgebung und Entwurf Zonierung, Struktur und Modul WORKSHOP MIT BAUINGENEUREN Gebäudestruktur, Tragsystem Gebäudestruktur und Äußere Erschließung, innere Erschließung, Nutzungsanordnung Zonierung, Außenbereiche , Nutzung und Vertiefung Entwurfskonzepts: Zimmer und Programm Hotelkonzept Materialisierung, Materialkonzept: Tragstruktur und Baustoffe und Gebäudehülle Ressourcen Energie-Effizienz Energetische Optimierung Gebäudehülle Pläne und Strukturmodelle Nutzungsdiagramme. Zeichnungen und Modelle M 1:100 Holzbau Systeme Input Hotel Zeichnungen und Modelle für Primär- und Sekundärkonstruktion PHPP oder EnerCalc, Input Energie Energiequellen, Effizienz Sonnenstandsanalysen Pläne 1:100 komplett (Arbeitsstand) und Strukturmodelle Fassadenschnitt 1:20 bis 1:5 Pläne und Modelle Maßstab 1:50 bis 1:10 Schlusspräsentation und Diskussion. Energiefluss-diagram, BUSTER 10 Bausteine des Energie-effizienten Bauens Analyse mit Passivhaus PHPP 2007 Standard 1. Übung Analyse des Kontexts / Mapping Ausgabe: 26.09.2010 Korrektur: 10.10.2010 - Gruppenarbeit mit 2 Personen - möglichst keine Fotos sondern nur eigene Skizzen, Zeichnungen, Diagramme, Modell, 3D - Abgabeleistung: Abgabeplan (Freie Darstellung je nach Thema) Format A1 Hochformat Modell (je nach Thema) und Modellfotos PDF mit Zusammenfassung der Analyseergebnisse für die Gruppe Themen (werden beim ersten Treffen zugeteilt): Untersuchung des Kontext: 1+2 Gebäude: 1 Maße (Pläne, Fassaden, Schnitte) 2 Material und Konstruktion 3 Städtebauliches Umfeld (Aussenraum, Straßenraum, Gebäude, öffentliche Räume Grünräume und Vegetation) 4 Städtebauliche Struktur: Bebauungstypen, Struktur und Kenndaten (Dichte, BGF, AZ, GF) 5 Geschichte Stadtteil und Gebäude (inkl. Bauformen) 6 Material und Oberflächen in der Umgebung 7 Sozio-kulturelle Aspekte: Infrastruktur Kultur, Sozial, Einkauf, Nutzungen und Nutzer, Altersstruktur, kulturelles Umfeld, Sprachen, Nationalitäten 8 Dachformen und Traufhöhen 9 Gebäudetypen 10 Erschließung (innere Erschließung und äußere Erschließung) 11 Fassade und Öffnungen (Straßenabwicklung) 12 Ressourcen und energetisches Angebot am Standort (Energiequellen und Infrastruktur) 13 Ephemeral: Sounds, Light, Wetter, Motion