Molekulargenetische Untersuchungen zur kongenitalen

Werbung
Aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Molekulargenetische Untersuchungen zur
kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes
INAUGURAL – DISSERTATION
zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin
(Dr. med. vet.)
durch die Tierärztliche Hochschule Hannover
vorgelegt von
Jens Tetens
aus Heide
Hannover 2006
Wissenschaftliche Betreuung:
Dr. Cord Drögemüller
1. Gutachter:
Dr. Cord Drögemüller
2. Gutachter:
Prof. Michael H. Boevé, PhD
Tag der mündlichen Prüfung:
30. Mai 2006
Diese Arbeit wurde gefördert von der H. Wilhelm Schaumann Stiftung, Hamburg.
Martina und
meinen Eltern
gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.......................................................................................................................... 11
2. Literaturübersicht.............................................................................................................. 12
2.1. Augenentwicklung bei Vertebraten............................................................................... 12
2.1.1. Embryologische Grundlagen.................................................................................. 12
2.1.2. Genetische Aspekte der Augenentwicklung und von Augenmissbildungen ......... 16
2.2. Mikrophthalmie............................................................................................................. 21
2.1.2. Definition und Vorkommen ................................................................................... 21
2.1.2. Die kongenitale Mikrophthalmie des Texelschafes ............................................... 24
2.3. Genomkartierung........................................................................................................... 26
2.3.1. Genetische Kartierung............................................................................................ 27
2.3.2. Physikalische Kartierung........................................................................................ 28
2.3.3. Vergleichende Genomkartierung ........................................................................... 31
2.4. Stand der Genomanalyse beim Schaf............................................................................ 32
2.4.1. Genomkartierung beim Schaf................................................................................. 32
2.4.2. Molekulare Aufklärung hereditärer Merkmale ...................................................... 34
2.5. Schlussfolgerungen ....................................................................................................... 38
3. Material und Methoden..................................................................................................... 39
3.1 Material .......................................................................................................................... 39
3.1.1. Tiere und Probenmaterial ....................................................................................... 39
3.1.1.1. Beschaffung des Probenmaterials ................................................................... 39
3.1.1.2. Einteilung der Familien für die Kopplungsstudie ........................................... 39
3.1.1.3. Durchführung des Zuchtversuches.................................................................. 43
3.1.2. Oligonukleotide, Chemikalien, Verbrauchsmaterialien und Glaswaren ................ 46
3.1.2.1. Oligonukleotide............................................................................................... 46
3.1.2.2. Chemikalien .................................................................................................... 46
3.1.2.3. Verbrauchsmaterialien und Glaswaren ........................................................... 46
3.1.3. Laborgeräte............................................................................................................. 47
3.2. Methoden....................................................................................................................... 49
3.2.1. Versuchsstrategie ................................................................................................... 49
3.2.1.1. Kopplungsanalyse ........................................................................................... 49
3.1.1.2. Vergleichende RH-Kartierung ........................................................................ 51
3.2.2. Molekulargenetische Methoden ............................................................................. 52
3.2.2.1. Isolierung von genomischer DNA aus Vollblut.............................................. 52
3.1.2.2. Polymerasekettenreaktion (PCR) .................................................................... 52
3.1.2.3. Polyacrylamidgelelektrophorese ..................................................................... 53
3.1.2.3.1. Mikrosatellitengele................................................................................... 53
3.1.2.3.1. Auswertung der Mikrosatellitengele ........................................................ 55
3.1.2.3. Agarosegelelektrophorese ............................................................................... 55
3.2.3. Statistische Methoden und Computeranalysen ...................................................... 56
3.2.3.1. Abstammungskontrolle, Qualitätskontrolle der Genotypisierungsdaten
und Pedigree-Analyse ..................................................................................... 56
3.2.3.2. Auswertung der Markereigenschaften ............................................................ 57
3.2.3.3. Kopplungs- und Haplotypenanlyse ................................................................. 57
3.2.3.4. Sequenzvergleich und Primerdesign ............................................................... 58
3.2.3.4. Radiation Hybrid Mapping.............................................................................. 58
3.2.4. Klinische Untersuchungen ..................................................................................... 59
3.2.5. Pathologisch-anatomische und pathologisch-histologische Untersuchungen........ 60
4. Ergebnisse ........................................................................................................................... 61
4.1. Klinische Untersuchungen ............................................................................................ 61
4.2. Pathologische und pathologisch-histologische Untersuchungen .................................. 63
4.3. Kopplungsanalyse ......................................................................................................... 68
4.3.1. Markerstatistik........................................................................................................ 68
4.3.2. Nicht-parametrische Kopplungsanalyse................................................................. 68
4.3.2.1. Analyse mit einem initialen Markerset ........................................................... 68
4.3.2.2. Analyse mit einem erweiterten Markerset ...................................................... 68
4.3.3. Parametrische Kopplungsanalyse für Chromosom 23 ........................................... 72
4.3.4. Haplotypenanalyse ................................................................................................. 74
4.4. Radiation- Hybrid Mapping .......................................................................................... 76
4.4.1. Markerentwicklung ................................................................................................ 76
4.4.2. Zweipunktanalyse................................................................................................... 80
4.4.3. Erstellung der RH-Karte......................................................................................... 80
5. Diskussion ........................................................................................................................... 84
5.1. Zuchtversuch ................................................................................................................. 84
5.2. Klinische und pathologische Untersuchungen .............................................................. 85
5.3. Kopplungs- und Haplotypenanalyse ............................................................................. 86
5.4. RH-Kartierung............................................................................................................... 91
6. Zusammenfassung.............................................................................................................. 98
7. Summary............................................................................................................................. 99
8. Literaturverzeichnis......................................................................................................... 100
9. Anhang .............................................................................................................................. 129
Anhang 1: In der Kopplungsanalyse eingesetzte Marker.. .............................................. 129
Anhang 2: Anzahl der Allele, Allelgrößen, PIC und Allelfrequenzen der in der
Kopplungsanalyse eingesetzten Marker......................................................... 132
Anhang 3: Am Familienmaterial getestete Rindermikrosatelliten von BTA24............... 136
Anhang 4: Stammbäume der 28 Familien sowie Haplotypen für OAR23 ...................... 137
Anhang 5: In der RH-Kartierung eingesetzte STS- und EST- Marker.. .......................... 166
Anhang 6: Detaillierte Befunde der pathologisch-anatomischen und pathologischhistologischen Untersuchungen am Institut für Pathologie............................ 167
Abkürzungsverzeichnis
A
Adenin
Abb.
Abbildung
ad.
adult
APS
Ammoniumperoxidsulfat
Aqua bidest.
Aqua bidestilata, doppelt destilliert
BAC
bacterial artificial chromosome
BES
BAC-Endsequenz
BLAST
Basic Local Alignment Search Tool
bp
base pairs (Basenpaare)
BTA
Rinderchromosom, Chromosom von Bos taurus
bzw.
beziehungsweise
C
Cytidin
ca.
circa
cDNA
copyDNA (durch reverse Transkriptase aus mRNA erzeugt)
CHI
Ziegenchromosom, Chromosom von Capra hircus
cM
Centimorgan
cm
Zentimeter
cR
Centiray
D
genetische Distanz
d.h.
das heißt
Diss.
Dissertation
DMSO
Dimethylsulfoxid
DNA
deoxyribonucleic acid (Desoxyribonukleinsäure)
EDTA
Ethylendiamintetraacetat
EST
expressed sequence tag
et al.
et alii
E-Wert
Erwartungswert, Expectation value
FISH
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
G
Guanidin
g
Gramm
h
Stunde
HCl
Salzsäure
HET
Heterozygotiegrad
HLOD
Heterogeneity LOD
IBD
identical by descent
IMF
International Mapping Flock der AGResearch, Neuseeland
INRA
Institut National de la Recherche Agronomique
juv.
juvenil
Kap.
Kapitel
kb
Kilobasen
kg
Kilogramm
KG
Körpergewicht
l
Liter
ln
natürlicher Logarithmus
LOD
Logarithm logarithm of the odds
log
dekadischer Logarithmus
M
Molar (mol / l)
mA
Milliampére
MARC
Meat Animal Research Center des USDA
Mb
Megabasen
min
Minute
ml
Milliliter
mM
Millimolar (mmol / l)
mRNA
messenger-RNA
MS
Mikrosatellit
µl
Mikroliter
NCBI
National Center for Biotechnology Information
nm
Nanometer
OAR
Schafchromosom, Chromosom von Ovis aries
OMIA
Online Mendelian Inheritance in Animals
PAA
Polyacrylamid
PCR
polymerase chain reaction (Polymerasekettenreaktion)
pg
Pikogramm
PIC
polymorphism information content
Prnp
Prionprotein
RFLP
Resriktionsfragmentlängen-Polymorphismus
RH
radiation hybrid
RNA
ribonucleic acid (Ribonukleinsäure)
s
Sekunde
s.
siehe
skFS
Schwarzköpfiges Fleischschaf
SNP
single nucleotide polymorphism
sOMS
Schwarzes Ostfriesisches Milchschaf
SSCP
single strand conformation polymorphism
STS
sequence tagged site
T
Thymidin
Tab.
Tabelle
TBE
TRIS-Borat-EDTA-Puffer
TEMED
N,N,N,N-Tetramethylendiamin
TRIS
Aminohydroxymethylpropandiol
TSP-Units
,Travelling Salesman Problem´ - Units
θ
Rekombinationsfrequenz oder Bruchfrequenz
U
Units (Enzymeinheiten)
USDA
United States Department for Agriculture
UV-Licht
ultraviolettes Licht
V
Volt
v/v
Volumen zu Volumen
W
Watt
w/v
Gewicht zu Volumen
z.B.
zum Beispiel
Einführung
11
1. Einführung
Seit der Einfuhr von Schafen der Rasse Texel aus den Niederlanden nach Deutschland in den
1960er Jahren sind in verschiedenen Zuchtgebieten immer wieder Lämmer mit bilateraler
Mikrophthalmie ohne weitere Missbildungen geboren worden (HARING und GRUHN 1970).
Bereits Ende der 1950er Jahre war der Defekt in den Niederlanden und Frankreich
beschrieben worden (DE GROOT 1957; ZWIEP 1958; HANSET 1961). Im Jahre 2003 wurde
das Auftreten erstmals für Neuseeland beschrieben (ROE et al. 2003).
Die betroffenen Lämmer sind hilflos und finden in der Herde ihre Mutter nicht. Sie bedürfen
zu ihrer Erhaltung bis zum schlachtreifen Alter der besonderen individuellen Pflege und
Betreuung, welche ihnen aber in der Praxis von großen Schäfereien in der Regel nicht zuteil
werden kann. Daher müssen sie im Allgemeinen den Lämmerverlusten zugerechnet werden.
Bisherige Untersuchungen zur kongenitalen Mikropthalmie des Texelschafes beschäftigen
sich hauptsächlich mit morphologischen Aspekten (LABS 1977; VAN DER LINDE SIPMAN
et al. 2003). Genetische Untersuchungen konnten einen monogen autosomal rezessiven
Erbgang zeigen (HARING und GRUHN 1970).
Im Jahr 2000 wurden allein in Deutschland mehr als 230.000 Texelmutterschafe gehalten. Die
Gründe dafür sind die gute Fleischleistung und die Eignung zur Koppelschafhaltung. Dadurch
wird das Texelschaf zum einen der stärkeren Fokussierung auf die Schlachtlammerzeugung
und zum anderen der heute üblichen Koppelhaltung gerecht (SÜSS 2001). Der zunehmende
Anteil an Texelschafen sowie die Einkreuzung von Texelschafen in andere Rassen hat zur
Verbreitung der Mikrophthalmie beigetragen. In Deutschland werden keine systematischen
Daten zum Auftreten von angeborenen Anomalien beim Schaf erfasst. In der niederländischen
Zuchtpopulation wird jedoch von einer Häufigkeit von 10% unerkannten Anlageträgern ausgegangen. Eine ungezielte Anpaarung dieser heterozygoten Elterntiere erklärt das nach wie
vor relativ häufige Auftreten des Defekts. Für eine effektive Bekämpfung der Mikrophthalmie
ist der Zuchtausschluss von Anlageträgern notwendig. Das würde bedeuten, die Eltern betroffener Lämmer sowie all deren Nachkommen von der Zucht auszuschließen, was in der Praxis
jedoch nicht durchgeführt wird. Um Anlageträger zukünftig ohne einen zeitaufwändigen
Nachkommentest zu identifizieren, soll ein gendiagnostisches Verfahren entwickelt werden.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Identifizierung der chromosomalen Lokalisation des für die
kongenitale Mikrophthalmie des Texelschafes verantwortlichen Defektgens mit einer
anschließenden Feinkartierung im Schafgenom.
12
Literaturübersicht
2. Literaturübersicht
2.1. Augenentwicklung bei Vertebraten
2.1.1. Embryologische Grundlagen
Die verschiedenen Anteile des Auges und seiner Hilfsorgane entstammen unterschiedlichen
Keimblättern. Während die Retina, der Nervus opticus und der größte Teil des Glaskörpers
Derivate des Neuroektoderms sind, bilden sich Linse, Hornhautepithel, Liddrüsen und
Tränenapparat aus dem Oberflächenektoderm. Alle übrigen Strukturen des Auges entwickeln
sich aus dem Mesoderm. Dazu gehören die Sklera, die Choroidea, das Stroma des
Ziliarkörpers und der Musculus ciliaris (SCHNORR und KRESSIN 2001).
Während der Phase der Gastrulation wird die Augenanlage vom unpaaren Augenfeld gebildet.
Dieses liegt median am vorderen Ende der Neuralplatte. Die unpaare Anlage teilt sich und die
getrennten Augenanlagen erfahren eine Lateralisation (GRAW 2003).
Das erste morphologische Zeichen der Augenentwicklung im Stadium der frühen Neurula ist
dann die Ausbildung der Augengruben, die sich schließlich durch Ausstülpung des
Diencephalons zu den Augenblasen entwickeln (CHOW und LANG 2001). Die Augenblasen
wachsen durch das Mesenchym hindurch auf das Oberflächenektoderm zu. Dabei setzen sie
sich durch den Augenblasenstiel immer weiter vom Zwischenhirn ab (SCHNORR und
KRESSIN 2001). Die Augenblase tritt schließlich unter Verdrängung des Mesenchyms mit
dem sich dabei zur Linsenplakode verdickenden Oberflächenepithel in Kontakt.
Morphologisches Äquivalent der an diesem entscheidenden Punkt der Augenentwicklung
ablaufenden Induktionsvorgänge ist der enge Kontakt zwischen Augenblase und
Linsenplakode, die durch ein Netzwerk von zahlreichen Kollagenfibrillen und Zytoplasmafortsätzen miteinander in Verbindung treten (MCAVOY 1980).
Mit der Verdickung des Oberflächenektoderms zur Linsenplakode beginnt die Entwicklung
der Linse. Auf molekularer Ebene ist dies gekennzeichnet durch den Beginn der CrystallinExpression (GRAW 1996, 1997, 2004; BHAT 2003). Als Ergebnis der Interaktionen
zwischen Linsenplakode und Augenblase stülpt sich die Linsenplakode zur Linsengrube und
zum Linsenbecher ein und schnürt sich schließlich als Linsenbläschen vollständig vom
Oberflächenektoderm ab. Dabei wird die Augenblase zum doppelwandigen Augenbecher
eingestülpt (SCHNORR und KRESSIN 2001).
Literaturübersicht
13
Gleichzeitig mit dem Umformungsprozess zum Augenbecher wird dessen unterer mittlerer
Rand zur Becherspalte eingestülpt, die sich als Stielrinne auf den Augenbecherstiel fortsetzt.
Gemeinsam stellen sie die fetale Augenspalte oder optische Fissur dar, in welche die Arteria
hyaloidea einwächst. Die Ränder der Augenspalte vereinigen sich miteinander, so dass der
Augenbecherstiel zu einem doppelwandigen Rohr wird, in dem die Arteria hyaloidea verläuft.
Gleichzeitig rundet sich die Öffnung des Augenbechers ab und bildet die vorläufige Pupille
(CHOW und LANG 2001; SCHNORR und KRESSIN 2001). Ein unvollständiger Schluss der
fetalen
Augenspalte
ist
die
embryologische
Grundlage
kongenitaler
Kolobomata
(ONWOCHEI et al. 2000; LEVIN 2003; GREGORY-EVANS et al. 2004).
In der weiteren Entwicklung der Linse beginnen die Zellen der retinaseitigen Wand des
Linsenbläschens in die Länge zu wachsen und primäre Linsenfasern zu bilden. Dabei
schwindet der flüssigkeitsgefüllte Hohlraum und die Linse wird zu einem soliden Gebilde.
Die Zellen der anterioren Seite bleiben ein Leben lang als Linsenepithel erhalten. Mitotisch
aktive Zellen des Linsenepithels wachsen im Bereich des Linsenäquators in die Länge und
differenzieren sich zu sekundären Linsenfasern. Das ist ein Prozess, der sich lebenslang
fortsetzt (RÜSSE und SINOWATZ 1991).
Das innere Blatt der Augenbecherwandung entwickelt sich zur Neuroretina, während das
äußere Blatt sich zum Pigmentepithel weiterentwickelt (SCHNORR und KRESSIN 2001).
Das vordere Fünftel des Augenbechers entwickelt sich zur Pars caeca retinae, während der
hintere Teil sich zur Pars optica retinae differenziert. Im vorderen Teil bleiben beide Blätter
einschichtig. Die beiden Blätter verwachsen miteinander und überziehen als Pars ciliaris
retinae bzw. Pars iridica retinae den Ziliarkörper und die Iris. Am Pupillenrand gehen beide
Blätter ineinander über. Im Bereich der Pars optica retinae bleibt das äußere Blatt
einschichtig und entwickelt sich zum Pigmentepithel (Stratum pigmentosum). Das innere
Blatt bildet die vielschichtige Neuroretina (Stratum nervosum). Diese Entwicklung beginnt
mit der Bildung einer Neuroepithelschicht, aus der die Photorezeptoren (Stäbchen und
Zapfen) und die so genannte Mantelschicht hervorgehen. Die Mantelschicht differenziert sich
zu den übrigen Anteilen der Neuroretina (Ganglienzellen, bipolare Zellen, amakrine Zellen,
Horizontalzellen, Stützzellen) (SCHNORR und KRESSIN 2001).
Die Neuriten der Ganglienzellen der Netzhaut wachsen im Bereich des späteren
Sehnervenkopfes in den Augenbecherstiel ein. Dieser dient den auf das Gehirn zuwachsenden
Neuriten als Leitstruktur und aus seinen Epithelzellen gehen die Gliazellen des Nervus opticus
hervor (SCHNORR und KRESSIN 2001; GRAW 2003).
14
Literaturübersicht
Zeitgleich mit der Entwicklung von Retina und Linse kommt es auch zur Bildung des
Glaskörpers. Er entwickelt sich aus Mesenchymzellen, die mit der Arteria hyaloidea in den
Augenbecher eingewandert sind und aus Gliazellen der Retina (Müller´sche Stützzellen).
Bereits vor dem Schluss der Augenspalte beginnen diese mit der Bildung von radiären Fasern,
die bis an die Hinterseite der Linse reichen. Diese Fasern liefern die Grundlage des primitiven
Glaskörpers. Später bilden sie Querverzweigungen, wodurch das Grundgerüst des definitiven
Glaskörpers gebildet wird. In den Maschen dieses Netzwerkes lagert sich eine extrazelluläre
Matrix ein, die reich an Glykosaminoglykanen, insbesondere Hyaluronsäure, ist. Die Arteria
hyaloidea, welche im Wesentlichen für die Versorgung der Linse zuständig ist, durchquert
anfangs noch innerhalb eines Kanals (Canalis hyaloideus) den Glaskörper. Gegen Ende der
Gravidität obliteriert sie und der Canalis hyaloideus wird vom Glaskörper ausgefüllt (RÜSSE
und SINOWATZ 1991; SCHNORR und KRESSIN 2001).
Die Entwicklung der Kornea und der vorderen Augenkammer erfolgt gemeinsam. Die
Bildung der Kornea aus dem Oberflächenektoderm sowie aus dem umgebenden Mesenchym,
das der Neuralleiste entstammt, ist ein mehrstufiger Prozess, in dem das Linsenbläschen die
Bildung des Korneaepithels aus dem über ihm liegenden Ektoderm induziert (HAY 1979;
CHOW und LANG 2001). Das Corneaepithel besteht aus ein bis zwei Zelllagen, die einer
Basalmembran (Bowman´sche Membran) aufsitzen (GOULD et al. 2004). Die Epithelzellen
sezernieren eine kollagenreiche extrazelluläre Matrix. Später kommt es zur Einwanderung
von Mesenchymzellen aus dem periokulären Gewebe. Diese Migration erfolgt in zwei Wellen
(CHOW und LANG 2001; GRAW 2003). Die während der ersten Welle einwandernden
Mesenchymzellen formieren sich zum Korneaendothel, das ebenfalls einer Basalmembran
(Descemet´sche Membran) aufliegt. Die während der zweiten Migrationswelle einwandernden
Zellen differenzieren sich zu Keratinozyten. Sie sezernieren Kollagen Typ I und
Hyaluronidase, was zur Schrumpfung des umgebenden Stromas führt. Unter dem Einfluss
eines erhöhten Thyroxinspiegels aus der sich entwickelnden Schilddrüse kommt es parallel
zur Dehydratation des Stromas. So entwickelt sich aus der kollagenreichen extrazellulären
Matrix, die einerseits von den Zellen des Korneaepithels und andererseits von den
Keratinozyten produziert wurde, die transparente Kornea (GRAW 2003).
Nach der Formierung des Korneaendothels kommt es zwischen Kornea und Linse zur Bildung
eines Spaltes, der die Anlage der vorderen Augenkammer darstellt (GOULD et al. 2004). Die
Entwicklung eines funktionellen Endothels scheint eine Grundvoraussetzung für die Bildung
der vorderen Augenkammer zu sein (KIDSON et al. 1999; RENEKER et al. 2000).
Literaturübersicht
15
Das hinter der vorderen Augenkammer am Frontalpol der sich entwickelnden Linse liegende
Mesenchym entwickelt sich peripher zum Irisstroma, während es zentral die Membrana
pupillaris bildet. Diese Membran enthält zahlreiche Blutgefäße, die der Versorgung der
gefäßlosen Linse dienen. Diese Gefäße stehen in Verbindung mit dem aus der Arteria
hyaloidea kommenden Gefäßsystem der Tunica vasculosa lentis (CRISPIN 2000). Im letzten
Drittel der Gravidität atrophieren die Blutgefäße. Die Tunica vasculosa lentis und die
Membrana pupillaris verschwinden (RÜSSE und SINOWATZ 1991). Eine ungenügende
Rückbildung wird als Membrana pupillaris persistens bezeichnet (JACOBS et al. 1991;
CRISPIN 2000; LEVIN 2003). Der periphere Bereich der Membrana pupillaris entwickelt
sich zum Irisstroma. Dieses verbindet sich mit dem vorderen Rand des zweischichtigen
Augenbechers (Pars iridica retinae) zur Iris. Nach Auflösung der Membrana pupillaris
stehen vordere und hintere Augenkammer miteinander in Verbindung und die definitive
Pupille ist entstanden (SCHNORR und KRESSIN 2001).
Das dem Augenbecher außen direkt anliegende Mesenchym differenziert sich innen zur
Aderhaut (Choroidea) und verdichtet sich außen zur faserreichen Sklera. Außerdem stellt das
Mesenchym die Grundlage für die Ziliarfortsätze und den Musculus ciliaris dar. Zusammen
mit der Pars ciliaris retinae wird so der Ziliarkörper gebildet (SCHNORR und KRESSIN
2001).
Über die zeitliche Abfolge der Ereignisse während der Augenentwicklung gibt es
insbesondere für den Menschen und die Maus detaillierte Angaben (CVEKL und
PIATIGORSKY 1996; GRAW 2004). Abbildung 2-1 zeigt den zeitlichen Verlauf der
wichtigsten Ereignisse der Augenentwicklung am Beispiel der Maus.
Diesbezügliche Angaben sind für das Schaf nur begrenzt verfügbar. Die Augenblase ist beim
Schaf am 19. Tag der Gravidität entwickelt und am Tag 21 ist die Linsenplakode auszumachen. Der Augenbecher entwickelt sich zwischen dem 24. und 25. Tag (RÜSSE und
SINOWATZ 1991). Am Tag 24 ist erkennbar, dass sich das Linsenbläschen vom Oberflächenektoderm separiert hat und zwei Tage später ist es bereits teilweise mit primären
Linsenfasern angefüllt und die vordere Augenkammer beginnt sich zu entwickeln (VAN DER
LINDE-SIPMAN et al. 2003).
16
Literaturübersicht
Abbildung 2-1: Ablauf der grundlegenden Prozesse der Augenentwicklung am Beispiel der
Maus (modifiziert nach CVEKL und PIATIGORSKY 1996)
2.1.2. Genetische Aspekte der Augenentwicklung und von Augenmissbildungen
Man kennt heute eine Vielzahl von Genen der Augenentwicklung und auch viele okuläre
Phänotypen, die durch Mutationen in diesen Genen hervorgerufen werden. Je weiter oben
Gene in der Hierarchie der Augenentwicklung liegen, desto früher in der Augenentwicklung
werden sie exprimiert und desto schwerwiegender sind in der Regel die Defekte, die
Mutationen in diesen Genen hervorrufen können. Die bisher identifizierten Gene, die am
Anfang der Entwicklungskaskade stehen und grundlegende Prozesse der Augenentwicklung
in Gang setzten sowie weitere Gene, für die ein Mikrophthalmie-Phänotyp bei Mensch oder
Maus bekannt ist, werden im Folgenden dargestellt (Tab. 2-1). Unter den in Tabelle 2-1
aufgeführten Genen sind zahlreiche, die als ursächlich für Mikrophthalmie-Phänotypen
identifiziert wurden. Bislang sind jedoch lediglich fünf dieser Gene (CHX10, SHH, SOX2,
RAX, MFRP) mit kausalen Mutationen für die isolierte nicht syndromische bilaterale
Literaturübersicht
17
Mikrophthalmie aufgeklärt worden. Für die beiden Phänotypen NNO1 (OTHMAN et al.
1998) und MCOP (BESSANT et al. 1999) sowie einen weiteren, noch unbenannten Phänotyp
(MICHON et al. 2004) konnte bislang eine Kopplung zu bestimmten Chromsomenabschnitten
identifiziert werden, jedoch sind die ursächlichen Genveränderungen derzeit noch unbekannt.
Gene, die mittels der von ihnen in der Regel codierten Transkriptionsfaktoren eine Reihe
ihnen hierarchisch untergeordneter Gene unter Kontrolle halten und dadurch grundlegende
Mechanismen der Entwicklung kontrollieren, werden als so genannte Master-Kontrollgene
bezeichnet. Andere entwicklungssteuernde Gene codieren für Signalmoleküle, Rezeptoren,
Elemente der Signaltransduktion oder extrazelluläre Enzyme (MÜLLER und HASSEL 1999;
GRAW 2003).
Drosophila stellt einen Schlüsselorganismus dar, anhand dessen viele Zusammenhänge der
Augenentwicklung bei Vertebraten aufgeklärt werden konnten. Man kennt sieben
grundlegende Kontrollgene der Augenentwicklung bei Drosophila: twin of eyeless (toy),
eyless (ey), eyes absent (eya), sine oculis (so), optix (opt), eye gone (eyg) und dachshund
(dac) (BONINI et al. 1993; CHEYETTE et al. 1994; MARDON et al. 1994; QUIRING et al.
1994; SERIKAKU und O´TOUSA 1994; HALDER et al. 1998; CZERNY et al. 1999;
SEIMIYA und GEHRING 2000). Eine Null-Mutation in einem dieser Gene resultiert in
einem Fehlen der Augen oder zumindest einer drastischen Reduktion des Auges (KUMAR
2001). Im Gegenzug sind diese Gene mit Ausnahme von sine oculis in der Lage, die
ektopische Bildung okulärer Strukturen zu induzieren (HALDER et al. 1995; SHEN und
MARDON 1997; CZERNY et al. 1999; SEIMIYA und GEHRING 2000; KUMAR und
MOSES 2001).
Das Studium dieser so genannten Kerngene hat grundlegende Erkenntnisse über ihr
Zusammenwirken in der Augenentwicklung und über grundlegende Prinzipien der
Entwicklungsbiologie geliefert. Wenngleich das Zusammenspiel dieser Gene hierarchisch
strukturiert ist, folgen sie keiner einfachen linearen Hierarchie (Abb. 2-2). Vielmehr handelt
es sich um ein dichtes Netzwerk von regulatorischen Interaktionen, in dem neben diesen
sieben zentralen Genen noch zahlreiche andere Faktoren eine Rolle spielen (HANSON 2001;
KUMAR 2001).
18
Literaturübersicht
Abbildung 2-2: Genetische Steuerung der
Augenentwicklung:
grundlegende
Wechsel-
wirkungen zwischen den sieben so genannten
Kerngenen der Augenentwicklung bei Drosophila. (modifiziert nach TREISMAN 1999 und
KUMAR 2001).
Sowohl für die oben genannten Gene als auch für weitere bei Drosophila identifizierte Gene
der Augenentwicklung existieren orthologe Gene in Wirbeltieren. Von den sieben Kerngenen
bei Drosophila sind die beiden paralogen Gene eyeless und twin of eyeless dem PAX6 des
Menschen ortholog, wobei twin of eyeless in der Hierarchie der Augenentwicklung bei
Drosophila noch oberhalb von eyless steht (QUIRING et al. 1994; CZERNY et al. 1999). Ein
orthologes Gen von eye gone, das synergistisch mit eyeless wirkt, ist bei Wirbeltieren nicht
bekannt (JANG et al. 2003). Es codiert jedoch ein PAX-ähnliches Protein, das in seiner
Struktur der Pax6-Isoform Pax6(5a) ähnelt (DOMINGUEZ et al. 2004). Es konnte gezeigt
werden, dass Mäuse, die zwar Pax6 aber kein Pax(5a) exprimieren können, Irishypoplasie
und Defekte an Kornea, Retina und Linse zeigen (SINGH et al. 2001). Die Gene sine oculis
und optix codieren Transkriptionsfaktoren, die neben eine DNA bindenden HomöoboxDomäne eine proteinbindende so genannte sine oculis-Domäne enthalten. Bei Wirbeltieren
hat man die sechs orthologen Gene SIX1-6 (sine oculis homeobox homolog 1-6) identifiziert.
Von diesen sechs Genen hat SIX3 die größte Ähnlichkeit zu sine oculis, während SIX6
(Optx2) die größte Ähnlichkeit mit optix aufweist. Beide Wirbeltiergene spielen eine wichtige
Rolle in der Augenentwicklung (SEO et al. 1999; KENYON et al. 2005). Die drei während
der Embryonalentwicklung bei Wirbeltieren in unterschiedlichen okulären Strukturen
exprimierten Gene EYA1-3 stellen Orthologe des Drosophila-Gens eyes absent dar, während
Literaturübersicht
19
DACH1 bei Wirbeltieren ortholog zu dachshund bei Drosophila ist (BONINI et al. 1997;
TREISMAN 1999).
PAX6 ist der Prototyp des Master-Kontrollgens der Augenentwicklung. Es konnte gezeigt
werden, dass die ektopische Expression von eyeless in Drosophila zur Bildung funktionsfähiger zusätzlicher Augen führt. Der gleiche Effekt kann bei Drosophila durch das murine
Pax6 induziert werden. Beide Gene haben also die gleiche Funktion: sie initiieren die
Augenentwicklung und starten damit eine Kaskade, an der ca. 2000 Gene beteiligt sind
(HALDER et al. 1995; GEHRING 2000). Die Beobachtung, dass sowohl die Entwicklung der
Facettenaugen von Drosophila, als auch die Entwicklung des Wirbeltierauges durch das
gleiche orthologe Gen induziert werden konnten, hat zur Theorie einer monophyletischen
Evolution des Auges geführt (GEHRING 2002, 2005), die jedoch kontrovers diskutiert wird
(BAILEY et al. 2004).
Es gibt mehrere bekannte Phänotypen bei Mensch und Maus, die auf Mutationen im PAX6
Gen beruhen. Eine Haploinsuffizienz aufgrund einer heterozygoten Null-Mutation führt bei
small eye Mäusen zu Mikrophthalmie (HILL et al. 1991). Beim Menschen ist PAX6
Haploinsuffizienz die häufigste Ursache der erblich bedingten Aniridie. Das Erscheinungsbild
dieses Defektes ist sehr variabel und schließt die so genannte Peters-Anomalie ein (VAN
HEYNINGEN und WILLIAMSON 2002; Human PAX 6 Allelic Variant Database Website:
http://pax6.hgu.mrc.ac.uk/). PAX6 spielt auch bei der Entwicklung weiterer Organe eine
zentrale
Rolle,
da
homozygote
Null-Mutationen
neben
Anophthalmie
auch
zu
Nasenmissbildungen sowie Hirn- und Pankreasmissbildungen führen und perinatal letal sind
(HILL et al. 1991; GLASER et al. 1994; GRINDLEY et al. 1995; ST-ONGE et al. 1997).
Tabelle 2-1: Gene für Transkriptionsfaktoren, Signalmoleküle sowie Linsen- und Transmembranproteine, die bei kongenitalen Augenanomalien von Mensch und Maus beteiligt sind
(modifiziert nach WAWERSIK und MAAS 2000; KUMAR 2001; GRAW 2003).
Gen1)
Fkt.2) Phänotypen / Bemerkungen
PAX6
RAX
TF
TF
SOX2
TF
siehe Text
Mensch: Anophthalmie / Mikrophthalmie bei Haploinsuffizienz
(VORONINA et al. 2004)
Maus: Rezessive Anophthalmie (TUCKER et al. 2001)
Der Effekt tritt sehr früh auf; bereits die Bildung der Augenblase bleibt
aus, was darauf hindeutet, dass Rax bei Wirbeltieren in der Hierarchie
über Pax6 steht (MATHERS et al. 1997; ZHANG et al. 2000; BAILEY
et al. 2004).
Mensch: Anophthalmie / Mikrophthalmie (FANTES et al. 2003)
20
Literaturübersicht
Tabelle 2-1: Fortsetzung.
Gen1)
Fkt.2) Phänotypen / Bemerkungen
SIX3
TF
SIX6
(Optx2)
EYA1
TF
TF
DACH1
TF
PITX2
TF
PITX3
TF
FOXC1
TF
FOXE3
TF
MAF
TF
CHX10
TF
MITF
TF
VSX1
OTX1
TF
TF
Mensch: Holoprosenzephalie bei Haploinsuffizienz, aber auch mildere
Phänotypen mit Mikrophthalmie und Kolobomata (WALLIS et al. 1999)
Mensch: Chromosomale Deletionen der Optx2-Region führen zu
bilateraler Anophthalmie (GALLARDO et al. 1999, 2004).
Mensch: branchio-oto-renales Syndrom bei Haploinsuffizienz
(ABDELHAK et al. 1997); auch andere Mutationen sind bekannt, die
Katarakte und Missbildungen des vorderen Augensegmentes hervorrufen
(AZUMA et al. 2000).
Auch EYA2 und EYA3 werden im Auge in Abhängigkeit von Pax6
exprimiert (BONINI et al. 1997 XU et al. 1997).
Null-Mutationen des dachshund-Gens (dac) führen bei Drosophila neben
anderen Mutationen zum Fehlen der Augen (MARDON et al. 1994). Die
Rolle des dachshund-Homologs Dach1 in der Augenentwicklung der
Wirbeltiere ist unklar, wenngleich das Expressionsmuster eine Rolle in
der Augenentwicklung nahe legt (DAVIS et al. 1999).
Mensch: PITX2-Mutationen wurden im Zusammenhang mit
verschiedenen Missbildungen des vorderen Augensegmentes (AxenfeldRieger-Syndrom, Irishypoplasie) identifiziert (WALTER 2003).
Mensch: Katarakt und mesenchymale Dysgenesie des vorderen
Augensegmentes (SEMINA et al. 1998)
Maus: Aphakie (SEMINA et al. 2000; RIEGER et al. 2001)
Mensch: Axenfeld-Rieger-Syndrom, Glaukom (MEARS et al. 1998;
NISHIMURA et al. 1998; SMITH et al. 2000)
Mensch: Defekte des vorderen Augensegmentes, Peters-Anomalie
(SEMINA et al. 2001; ORMESTADT et al. 2002; LEHMANN et al.
2003)
Maus: Linsenmissbildungen in homozygoten Tieren (BLIXT et al. 2000)
Mensch: Katarakte, Mikrophthalmie, Kolobomata (JAMIESON et al.
2002; LYON et al. 2003)
Maus: Katarakt in heterozygoten Tieren; in homozygoten Tieren neben
anderen Missbildunegn Mikrophthalmie und Katarakt (RING et al 2000);
Verschiedene Autoren konnten eine Beteiligung an der Regulation der
Crystallin-Expression nachweisen (GRAW 2004).
Mensch: Mikrophthalmie und Katarakt (PERCIN et al 2000; BARYOSEF et al. 2004)
Maus: Mikrophthalmie (BURMEISTER et al. 1996)
In homozygoten Knock-out Mäusen lassen sich noch in der adulten
Retina Progenitorzellen nachweisen (DHOMEN et al. 2006).
Mensch: Waardenburg-Syndrom (LALWANI et al. 1998; HERSHEY
und FISHER 2005)
Maus: Mikrophthalmie (STEINGRIMSSON 1994)
Mensch: Keratokonus und Korneadystrophie (HÉON et al. 2002)
Maus: Augenmissbildungen in Knock-out-Mäusen (ACAMPORA et al.
1996; SIMEONE et al. 2002)
Literaturübersicht
21
Tabelle 2-1: Fortsetzung.
Gen1)
Fkt.2) Phänotypen / Bemerkungen
SHH
SM
BMP4
SM
BMP7
SM
GJA1
LP
MFRP
(NNO2)
TM
Mensch: Holoprosenzephalie, Mikrophthalmie mit Kolobomata
(SCHIMENTI et al. 2003)
Maus: Shh-knock-out-Mäuse zeigen schwere Entwicklungsdefekte
inklusive Zyklopie (CHIANG et al. 1996).
Es ist anzunehmen, dass SHH sehr weit oben in der Hierarchie steht,
denn die Zyklopie resultiert aus dem Ausbleiben eines der frühesten
Ereignisse in der Augenentwicklung, nämlich der Zweiteilung des
Augenfeldes.
Maus: Heterozygote Knock-out-Mäuse zeigen Anomalien des vorderen
Augensegmentes; in homozygoten Tieren bleibt die Bildung der
Linsenplakode aus (FURUTA und HOGAN 1998).
Maus: Eine Deletion des Bmp7-Gens führt zu schweren renalen
Missbildungen und Anophthalmie (DUDLEY et al. 1995; LUO et al.
1995); die PAX6-Expression bleibt aus, was eine Rolle upstream von
Pax6 nahe legt (WAWERSIK et al. 1999).
Mensch: Neben andere Missbildungen treten Katarakte, Mikrophthalmie
sowie Missbildungen des vorderen Augensegmentes auf (PAZNEKAS et
al. 2003).
Mensch: isolierte bilaterale Mikrophthalmie (SUNDIN et al. 2005)
1)
PAX6: paired box gene 6; RAX: retina and anterior neural fold homeobox gene; SOX2: SRYbox-containing gene 2; SIX: sine oculis homeobox homolog; Optx2: optic homeobox 2; EYA:
eyes absent homolog; DACH1: dachshund homolog 1; SHH: sonic hedgehog homolog; BMP:
bone morphogenic protein; PITX: paired-like homeodomain transcription factor; FOX:
forkhead box C1; MAF: musculoaponeurotic fibrosarcoma oncogene homolog; CHX10:
Caenorhabditis elegans ceh-10 homeodomain containing homolog; MITF: microphthalmia
associated transcription factor; VSX1: visual system homeobox 1 homolog; OTX1:
orthodenticle homolog 1; GJA1: gap-junction membrane-channel protrein; NNO:
nanophthalmus; MFRP: membrane-type Frizzled-related protein;.
2)
Funktion: TF: Transkriptionsfaktor; SM: Signalmolekül; LP: Linsenprotein; TM: Transmembranprotein.
2.2. Mikrophthalmie
2.1.2. Definition und Vorkommen
Als Mikropthalmie werden alle Fälle von Augenmissbildungen bezeichnet, bei denen der
Augapfel eine mehr oder weniger ausgeprägte Verkleinerung zeigt. Es sind jedoch stets
Bulbusreste in der Orbita vorhanden, was die Mikrophthalmie von der Anophthalmie
abgrenzt, die durch ein vollständiges Fehlen okulärer Strukturen gekennzeichnet ist. Das ist
22
Literaturübersicht
jedoch ein vergleichsweise seltenes Ereignis. In den meisten Fällen von klinischer
Anophthamie lassen sich durch histopathologiache Serienschnitte Reste okulärer Strukturen
in der Orbita nachweisen (COOK 1998). Das von Mikrophthalmie betroffene Auge kann
weitgehend normal oder von weiteren Missbildungen betroffen sein. Die Ursache der
Mikrophthalmie ist ein Sistieren der Augenentwicklung in dem Zeitraum nach der Bildung
der Augenblase. Das Ausmaß der Affektionen ist davon abhängig, zu welchem Zeitpunkt das
Sistieren der Augenentwicklung einsetzt. Wird die Entwicklung noch vor dem Schluss der
fetalen Augenspalte gestört, ist in der Regel mit weiteren okulären Defekten wie zum Beispiel
einer Dysgenesie des vorderen Augensegmentes, Katarakt oder Retinadysplasie zu rechnen.
Findet die Störung jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt statt, resultiert daraus ein
einfacher Mikrophthalmus, das heißt ein verkleinerter Augapfel ohne größere Missbildungen
(RÜSSE und SINOWATZ 1991). Diese Form der Mikrophthalmie bezeichnet man auch als
Nanophthalmus (GELATT 2000). Auf Grund dieser unterschiedlichen Formen und
Ausprägungsgrade ist die Beeinträchtigung des Sehvermögens variabel. Diese reicht von
einer leichten Fehlsichtigkeit bis hin zu völliger Blindheit. Angaben darüber, unterhalb
welcher Bulbusgröße man von Mikrophthalmie spricht, fehlen für die Haustiere. In der
Humanmedizin findet ein Klassifizierungsschema Anwendung, demzufolge unterhalb eines
anterio-posterioren axialen Bulbusdurchmessers von 20 mm bei Neugeborenen eine
Mikrophthalmie vorliegt (WARBURG 1993). Mikrophthalmie tritt häufig syndromisch, das
heißt in Verbindung mit anderen Missbildungen auf. Dabei handelt es sich in erster Linie um
Gesichtsmissbildungen, aber auch andere Organsysteme sind beteiligt (RÜSSE und
SINOWATZ 1991).
Das Auftreten von Mikrophthalmie ist für verschiedene Spezies beschrieben. In der OMIA
(Online Mendelian Inheritance in Animals) Datenbank (http://omia.angis.org.au/) befinden
sich derzeit 15 Einträge von Mikrophthalmie- oder Anophthalmie-Phänotypen bei 10
verschiedenen Wirbeltierspezies. Beim Rind ist das Auftreten von Mikrophthalmie und
Anophthalmie bei Kälbern verschiedener Rassen beschrieben worden (ZAYED und
GHANEM 1964; LEIPOLD und HOUSTON 1968; MORIMOTO et al. 1994). Anophthalmie
wurde isoliert, in Verbindung mit Schwanzmissbildungen (THOM 1963; MORIMOTO et al.
1995) oder mit weiteren Missbildungen im Kopfbereich (KOCH und FISCHER 1950;
KUNDU und PANDEY 1967; ASOKAN und PATTABIRMAN 1982; BÄHR et al. 2003)
beobachtet. Die Ursachen dieser Defekte sind im Einzelnen nicht klar. In einigen Fällen
wurde ein monogen autosomal rezessiver Ergang vermutet (KOCH und FISCHER 1950;
ZAYED und GHANEM 1964). Beim japanischen Schwarzvieh wurde eine als MOD
Literaturübersicht
23
(congenital multiple ocular defects) bezeichnete kongenitale Augenanomalie beschrieben, die
duch Mikrophthalmie, Torsion der Augäpfel und vollständige Blindheit gekennzeichnet ist.
Der putative Defektgenort wurde auf dem bovinen Chromosom 18 lokalisiert (ABBASI et al.
2005, 2006). Beim Schwein wurden verschiedene Formen der Mikrophthalmie und
Anophthalmie beschrieben und unter anderem auf eine Vitamin-A-Unterversorgung der
tragenden Sau zurückgeführt (HALE 1933, 1935; BENDIXON 1944; ROBERTS 1948).
Beim Hund wurde Mikrophthalmie im Zusammenhang mit anderen Missbildungen des Auges
wie Defekten des vorderen Augensegmentes, Katarakten oder Retinadysplasie bei verschiedenen Rassen beschrieben. Zu den betroffenen Rassen gehören der Bernhardiner (MARTIN
und LEIPOLD 1974), der Dobermann (ARNBJERG und JENSEN 1982; PFEIFER und
FISCHER 1983; BERGSJO et al. 1984; LEWIS et al. 1986), der Altenglische Schäferhund
(BARRIE et al. 1979), der Akita (LARATTA et al 1985) der Zwergschnauzer (GELATT et
al. 1983, SAMUELSON et al. 1987), der Chow Chow (COLLINS et al. 1992), der Cavalier
King Charles Spaniel (NARFSTROM und DUBIELZIG 1984) und der Cocker Spaniel
(STRANDE et al. 1988) sowie der Irische Wolfshund (KERN 1981). Mikrophthalmie in
variabler Ausprägung ist außerdem ein Bestandteil des Merle-Syndroms (Merle ocular
dysgenesis, MOD) und der Collie-Augenanomalie (Collie eye anomaly, CEA). Beim MerleSyndrom ist Mikrophtalmie dabei häufiger und in stärkerer Ausprägung zu beobachten als bei
der Collie-Augenanomalie (COOK et al. 1991). Darüber hinaus enthält die OMIA Datenbank
Einträge über das Auftreten von Mikrophthalmie oder Anophthalmie bei der Ziege
(ASHTURKAR et al. 1996), beim Wasserbüffel (GARG et al. 1990), beim Hamster (HUGES
und GEERAETS 1962; WADA und TSUDZUKI 1998), beim Wapiti und bei der Ratte sowie
beim Huhn (EHRLICH et al. 1989; SOMES 1992).
Wenngleich viele Formen der Mikrophthalmie genetische Ursachen haben, kommen auch
andere auslösende Faktoren in Betracht. Viele teratogene Substanzen können Mikrophthalmie
verursachen. So können beispielsweise nach der Verabreichung von Griseofulvin an trächtige
Katzen oder Stuten betroffene Welpen oder Fohlen auftreten (RÜSSE und SINOWATZ 1991;
SCHUTTE und VAN DEN INGH 1997). Als Ursache beim Schaf wurde eine chronische
Selenose beschrieben (ROSENFELD und BEATH 1947). Dieser Zusammenhang wird jedoch
kontrovers dikutiert (O´TOOLE et al. 1996). Bei Kaninchen wurden Pilztoxine als Auslöser
identifiziert (WANGIKAR et al. 2005). Auch Giftpflanzen sind als Auslöser kongenitaler
Augenanomalien bekannt. Beim Schaf wurde nach der Ingestion von Veratrum californicum
am Tag 14 der Trächtigkeit das Auftreten von Lämmern mit verschiedenen Missbildungen
des Kopfes, darunter Zyklopie und Anophthalmie, beschrieben (BINNS et al. 1965). Auch
24
Literaturübersicht
eine Fehlernährung trächtiger Tiere, insbesondere Vitamin-A-Mangel, kommt als Auslöser in
Betracht (HALE 1935; ROBERTS 1948).
2.1.2. Die kongenitale Mikrophthalmie des Texelschafes
Ende der 1950er Jahre wurde in den Niederlanden und Frankreich eine Form von kongenitaler
bilateraler isolierter Mikrophthalmie bei Texelschafen sowie deren Kreuzungen beschrieben
(DE GROOT 1957; ZWIEP 1958; HANSET 1961). Bereits DE GROOT (1957) nahm an,
dass eine erbliche Genese zu Grunde liege, da insbesondere Nachkommen aus
Inzuchtanpaarungen betroffen gewesen seien. Durch Versuchsanpaarungen konnte schließlich
gezeigt werden, dass sich die Mikrophthalmie bei Texelschafen mit einem monogen
autosomal rezessiven Erbgang erklären lässt (HARING und GRUHN 1970).
Seit der Einfuhr von Schafen der Rasse Texel aus den Niederlanden nach Deutschland in den
1960er Jahren sind in verschiedenen Zuchtgebieten immer wieder Lämmer mit zumeist
bilateraler Mikrophthalmie ohne weitere Missbildungen geboren worden (HARING und
GRUHN 1970). Vereinzelt tritt diese kongenitale Anomalie auch in anderen Schafrassen auf.
Die betroffenen Lämmer sind hilflos und finden in der Herde ihre Mutter nicht. Sie bedürfen
zu ihrer Erhaltung bis zum schlachtreifen Alter der besonderen individuellen Pflege und
Betreuung, welche ihnen aber in der Praxis von großen Schäfereien in der Regel nicht zuteil
werden kann. Eine ungezielte Anpaarung von in der Regel unerkannten heterozygoten
Elterntieren erklärt das nach wie vor relativ häufige Auftreten dieses Defekts. In den
Niederlanden wird eine Häufigkeit von 10% Anlageträgern ohne phänotypische Anzeichen in
der Zuchtpopulation angenommen. In Neuseeland wurde das erstmalige Auftreten dieser
Missbildung bei Texelkreuzungen im Jahre 1999 auf den Import von Texelschafen sowie
Embryonen aus Dänemark und Finnland im Jahre 1986 zurückgeführt (ROE et al. 2003).
Anhand von sechs betroffenen Tieren im Alter von 2 bis 12 Wochen aus dem Material der
Versuchsanpaarungen von HARING und GRUHN (1970) erfolgte eine Beschreibung der
Morphologie der kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes. Iris, Linse und Glaskörper
fehlen bei betroffenen Augen vollständig. Das vordere Augensegment ist von einer
bindegewebigen Masse angefüllt, die freie Epithelzysten enthält. Der Inhalt dieser Zysten
besteht größtenteils aus Ansammlungen isolierter, großer, polymorpher Zellen sowie einer
feinkörnigen amorphen Substanz fibrinösen Charakters. Das umgebende Bindegewebe enthält
häufig Drüsengewebe, Knorpelinseln und Fettgewebe. Der Ziliarkörper ist rudimentär
vorhanden und in die bindegewebige Masse integriert. Regelmäßig wird ein Fehlen der
Literaturübersicht
25
Bowman´schen und Descemet´schen Membran sowie des Endothels der vorderen
Augenkammer beschrieben. In einigen Fällen wurden ein desquamiertes vorderes
Hornhautepithel sowie Einlagerungen von Drüsengewebe im Korneaparenchym beobachtet.
Die Retina haftet lediglich im Bereich des Sehnervenkopfes am teilweise mehrschichtigen
Pigmentepithel. Ansonsten ist sie abgelöst und liegt ungeordnet rosettenförmig im Auge. Die
identifizierbaren Zellen lassen die retinaspezifische Schichtung weitestgehend vermissen
(LABS 1977).
Aufgrund der Veränderungen am Auge erlangen kaum retinale Ganglienzellen Verbindung
zum Gehirn. Daher können atrophische Veränderungen am Nervus opticus sowie im visuellen
Cortex des Großhirns beobachtet werden (ARNDT et al. 1978).
VAN DER LINDE-SIPMAN et al. (2003) beschreiben die Augen betroffener neugeborener
Lämmer wie folgt: Die Augen sind klein, aber normal geformt. Die vordere Augenkammer
und die Linse fehlen. Stattdessen ist eine konische, bindegewebige Masse ausgebildet, die an
der Sehnervenpapille befestigt ist. Mikroskopisch wird ein Fehlen der Descemet´schen
Membran beschrieben. Innerhalb der Bindegewebsmasse befinden sich Knorpelgewebe, glatte
Muskulatur und Fettgewebe sowie epitheliale Zysten, die mit Keratin und manchmal Haaren
gefüllt sind. Ziliarkörper und -fortsätze sind in die Masse integriert. Die Netzhaut scheint
normal entwickelt, ist aber von der Unterlage abgelöst und in Falten gelegt.
Das erste histopathologisch nachweisbare Ereignis in der Morphogenese der kongenitalen
Mikrophthalmie des Texelschafes ist eine abweichende Entwicklung des Linsenbläschens ab
dem 24. Tag der Gestation (VAN DER LINDE-SIPMAN et al. 2003). Zu diesem Zeitpunkt
besteht das Linsenbläschen aus einer soliden Zellproliferation ohne Linsenkapsel. Ab dem
Tag 35 ist die Linse nicht mehr auszumachen und ungeordnete mesenchymale Proliferation
bestimmt das Bild. Der Augenbecher wird zunächst normal angelegt, bleibt aber ab dem 45.
Tag der Embryonalentwicklung deutlich im Größenwachstum zurück. Die Retina ist
anfänglich ebenfalls regelgerecht entwickelt, löst sich aber zwischen dem 45. und 56. Tag von
ihrer Unterlage (VAN DER LINDE-SIPMAN et al. 2003).
26
Literaturübersicht
Normale Entwicklung
Mikrophthalmie
Tag 24
Tag 32
Abbildung 2-3: Vergleich von mikrophthalmischen (rechte Bildhälfte) mit sich normal
entwickelnden (linke Bildhälfte) Augenanlagen am Tag 24 (obere Bildhälfte) und Tag 32
(untere Bildhälfte) der Embryonalentwicklung beim Schaf (modifiziert nach VAN DER
LINDE-SIPMAN et al. 2003).
2.3. Genomkartierung
Generell erschwert die Größe des Säugergenoms die gezielte Suche nach einzelnen Genen.
Abhilfe verspricht die vollständige Sequenzierung der Genome, die mittlerweile beim
Menschen (VENTER et al. 2001), bei der Maus (WATERSTON et al. 2002), beim Hund
(KIRKNESS et al. 2003; LINDBLAD-TOH et al. 2005) und bei der Ratte (GIBBS et al.
2004) durchgeführt wurde. Bei weiteren Spezies bestehen derzeit entsprechende
internationale Initiativen zur Entschlüsselung der Genome (http://www.intlgenome.org/).
Bevor diese umfassenden Informationen zur Verfügung standen, wurde mit der Kartierung
zunächst kleinerer Genomanteile begonnen, um ein Bild über das gesamte Genom zu erhalten.
Das Ziel der Genomartierung ist die Erstellung möglichst dichter Markerkarten mit
gleichmäßig über das gesamte Genom verteilten hochpolymorphen Markerloci. Durch den
Literaturübersicht
27
Nachweis von Kopplung eines bisher unbekannten Gens mit einem oder mehreren
chromosomal bereits lokalisierten DNA-Markern kann das Gen einer bestimmten Chromosomenregion zugeordnet werden. Durch schrittweises Einengen dieser Region mit
zusätzlichen Markern und verschiedenen Klonierungsstrategien erhält man schließlich die
korrekte Position des Gens. Man bezeichnet dieses Verfahren auch als positionelles Klonieren
(COLLINS 1992).
Man unterscheidet zwischen genetischen und physikalischen Genomkarten. Genetische
Karten geben den relativen Abstand zwischen den Loci wieder, während physikalische
Genomkarten die Lage von DNA-Sequenzen direkt auf dem Chromosom darstellen.
2.3.1. Genetische Kartierung
Die genetische Karte wird durch Kopplungsanalyse erstellt (MORTON 1955). Dabei werden
die Abstände zwischen polymorphen DNA-Fragmenten gemessen, die über das gesamte
Genom verteilt vorkommen Dies geschieht indirekt auf Basis der beobachteten Frequenz
meiotischer Rekombinationen innerhalb so genannter Ressourcenfamilien, die in der Regel
eine Sammlung umfangreicher Vollgeschwisterfamilien darstellen. Rekombinante und nichtrekombinante Nachkommen innerhalb der Familie müssen unterscheidbar sein. Dazu muss
mindestens ein Elternteil für die untersuchten Genorte doppelt heterozygot sein (OTT 1991).
Die genetische Distanz zwischen zwei Loci ergibt sich aus der Rekombinationsfrequenz θ und
wird in Centimorgan (cM) angegeben, wobei 1 cM einer Rekombinationsfrequenz von 1%,
also dem Auftreten von einer Rekombination auf 100 Meiosen entspricht. Besteht keine
Kopplung zwischen zwei Loci, beträgt die Rekombinationsfrequenz θ = 0,5. Unabhängig
davon also, wie weit zwei Loci voneinander entfernt sind, kann die Rekombinationsfrequenz
nie größer als 0,5 sein (0 ≤ θ ≤ 0,5). Daher ist die Rekombinationsfrequenz nicht additiv und
muss zur Erstellung einer genetischen Karte in die genetische Distanz umgerechnet werden
(OTT 1991). Dazu dienen verschiedene Kartierungsfunktionen, zum Beispiel nach Haldane
oder Kosambi. Diese Funktionen unterscheiden sich insofern, als dass die Funktion nach
Kosmabi im Gegensatz zu der nach Haldane die Interferenz berücksichtigt. Wenn ein
Crossing-over die Entstehung weiterer Chiasmata in der Nähe verhindert, bezeichnet man das
als Interferenz (BROMAN und WEBER 2000). Als Faustregel kann gelten, dass ein cM auf
einer genetischen Karte einem Abstand von durchschnittlich einer Million Basenpaaren
(1 Mb) entspricht. Es gibt aber sowohl Unterschiede zwischen einzelnen chromosomalen
Regionen als auch zwischen den Geschlechtern (BROMAN et al. 1998).
28
Literaturübersicht
Je geringer der Abstand zwischen zwei Genorten auf einem Chromosom ist, desto höher ist
die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen ihnen kein Rekombinationsereignis stattfindet und sie
gekoppelt vererbt werden. Bei der Kopplungsanalyse wird θ am genotypisierten
Familienmaterial geschätzt und getestet, wie groß die Wahrscheinlichkeit für Kopplung ist.
Dazu wird bei der klassischen Kopplungsanalyse ein LOD-Score (logarithm of the odds)
bestimmt. Dieser dient zur Prüfung der Hypothese der Kopplung gegenüber der
Nullhypothese der freien Rekombination. Ist der Wert ≥ 3, so betrachtet man die Genorte als
gekoppelt. Bei einem Wert gleich oder kleiner als -2 kann man die Kopplung für die
betrachteten Genorte ausschließen (OTT 1991).
Als Marker für die Kopplungsanalyse benötigt man polymorphe genetische Marker, das heißt
Genorte, an denen verschiedenen Allele auftreten, zum Beispiel Restriktionsfragmentlängenpolymorphismen (RFLPs), SNPs (single nucleotide polymorphisms), SSCPs (single
strand conformation polymorphisms) und Mikrosatelliten. Mikrosatellitenmarker sind in der
Regel wesentlich polymorpher als die übrigen Typen genetischer Marker. Sie bestehen aus
einer Aneinanderreihung von Mono-, Di-, Tri- oder Tetra- Nukleotidsequenzen, wobei die
Motivlänge zwischen 1-10 Basenpaare variieren kann (TAUTZ 1989). Die Anzahl der Motive
beträgt bis zu 30 und mehr so genannte Tandem- Wiederholungen (HEARNE et al. 1992).
Mikrosatellitenmarker sind gut geeignet zur Identifizierung der chromosomalen Lokalisation
von Genorten durch Kopplungsanalyse bei der Aufklärung monogener Merkmale (HOLMES
1994; Kap. 2.4.2.). Je polymorpher sich ein Marker verhält, desto höher ist die Chance,
informative Meiosen zu beobachten, bei denen die Weitergabe der Markerallele an die
Nachkommen verfolgt werden kann (FRIES 1993). Ein Marker ist umso informativer, je mehr
Allele er besitzt und je niedriger die Frequenz des häufigsten Alles ist. Ein Maß für den
Informationsgehalt ist der so genannte PIC (polymorphism information content). Dieser
könnte im Idealfall (alle Meiosen informativ) einen Maximalwert von 1 annehmen.
2.3.2. Physikalische Kartierung
Physikalische Genomkarten stellen die Lage von DNA-Sequenzen direkt auf dem
Chromosom dar. Häufig eingesetzte Methoden für die Kartierung sind die Fluoreszenz-insitu-Hybridisierung (FISH), die Verwendung von somatischen sowie radiation hybrid (RH)
Zell-Hybriden und die Anordnung überlappender genomischer Klone zu so genannten
Contigs.
Bei der zytogenetischen Technik der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung werden fluoreszenzmarkierte DNA-Sonden auf fixierten Metaphase-Chromosomen dargestellt (SOLINAS-
Literaturübersicht
29
TOLDO et al. 1993). Bei der radiation hybrid (RH) Kartierung werden durch Bestrahlung
von Donor-Zelllinien (z.B. ovine Fibroblasten) mit Röntgen- oder γ-Strahlen so genannte
Radiation Hybrid Panels erzeugt (GOSS und HARRIS 1975). Die Chromosomen der
Donorzellen werden durch die Bestrahlung in Fragmente gespalten. Anschließend werden die
letal geschädigten Zellen unter Einsatz von Polyethylenglycol mit Rezipientenzellen
(Hamster- oder Mauszelllinien) verschmolzen. Durch die Integration von Fragmenten in das
Genom der Rezipientenzelle entstehen Hybridzellen. Die Fragmente werden entweder in die
Chromosomen der Rezipientenzelle integriert oder rekonstituieren sich zu „neuen“
Chromosomen (Abb. 2-2). Ein Selektionssystem gewährleistet, dass nur Hybridzellen
überleben (WALTER et al. 1994). Die durchschnittliche Größe der Fragmente und damit das
Auflösungsvermögen des verwendeten RH-Panels ist abhängig von der Strahlendosis, was
bedeutet, dass das Auflösungsvermögen steuerbar ist. Generell besitzen RH-Karten ein etwa
15 bis 20-fach höheres Auflösungsvermögen als Kopplungskarten (COX et al.1990;
WALTER et al. 1994).
Abbildung 2-2: Herstellung von Hybridzellen durch Bestrahlung (modifiziert nach
WALTER et al. 1994).
30
Literaturübersicht
Zur Kartierung werden Marker-Loci mittels PCR an den Zelllinien typisiert, das heißt es wird
bestimmt, ob ein bestimmter Genort in einer hybriden Zelllinie vorhanden ist oder nicht. Es
werden also im Gegensatz zur genetischen Kartierung keine hochpolymorphen DNA-Marker
benötigt. Es genügen spezifische DNA-Sequenzen für die Auswahl geeigneter PCR-Primer
(COX et al. 1990; WALTER et al. 1994; YANG et al. 1998). Die lineare Anordnung sowie
die physikalische Distanz zwischen den Genorten können anhand der Koretentionsfrequenz,
das heißt der Häufigkeit, mit der die Genorte gemeinsam in einer hybriden Zelllinie
vorkommen, geschätzt werden (GOSS und HARRIS 1975; COX et al. 1990). Je enger die
Genorte auf einem Chromosom benachbart sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit,
dass sie durch einen zufälligen Bruch getrennt werden und desto höher ist die
Wahrscheinlichkeit, dass sie gemeinsam in einer Zelllinie vorhanden sind. Diese einfache
Betrachtungsweise wird allerdings dadurch verkompliziert, dass die Hybridzellen häufig mehr
als nur ein chromosomales Fragment enthalten. Zwei Marker können gemeinsam in einer
hybriden Zelllinie vorkommen, weil sie nicht durch einen Bruch getrennt wurden und in
einem Fragment liegen oder weil sie durch einen Bruch getrennt wurden und auf zwei
verschiedenen Fragmenten in der Hybridzelle vorliegen. Wenn zwei Genorte in einer Zelllinie
nicht vorliegen, lässt sich ebenfalls keine Aussage darüber machen, ob sie gemeinsam oder
unabhängig voneinander verloren gegangen sind. Deshalb lässt sich die Bruchfrequenz θ
zwischen Markern nicht direkt aus dem beobachteten Retentionsmuster ableiten. Nimmt man
aber an, dass der Bruch unabhängig vom Verbleib der beiden Marker ist und dass die
Retention eines Fragments unabhängig von jedem anderen beliebigen Fragment ist, lässt sich
die Bruchfrequenz schätzen. Die Bruchfrequenz θ ist mit meiotischen Rekombinationsfrequenz vergleichbar. Anders als diese kann sie aber von 0 (die Marker werden nie getrennt)
bis 1 (die Marken werden immer getrennt) variieren. Für weit voneinander entfernte Marker
wird die tatsächliche Distanz (D) von der Bruchfrequenz unterschätzt. Die Distanz ergibt sich
aus der Funktion D = -ln(1- θ) und wird in Centiray (cR) angegeben. Da die Bruchfrequenz
und somit auch die Distanz von der Strahlendosis abhängen, wird diese Angabe um die
Angabe der zur Erzeugung des RH-Panels eingesetzten Strahlendosis ergänzt. Ein Abstand
von 1 cR5000 zwischen zwei Genorten entspricht einer Bruchfrequenz von einem Prozent nach
einer Exposition mit einer Strahlendosis von 5000 Rad (COX et al. 1990).
Literaturübersicht
31
2.3.3. Vergleichende Genomkartierung
Das Ziel der vergleichenden Genomkartierung ist zum Beispiel die Nutzbarmachung der
detaillierten Informationen des humanen Genoms für andere, weniger gut kartierte Spezies.
Neben den Erkenntnissen zur Evolution der Säugergenome vereinfachen und beschleunigen
diese vergleichenden Genomkarten die Arbeiten an weniger detaillierten Karten. Die Suche
nach Genen bei einer Spezies kann durch die Kenntnis konservierter Chromosomenabschnitte
bei anderen Spezies wesentlich erleichtert werden.
Eine Methode zur Verknüpfung von Spezieskarten ist die Verwendung von genassoziierten
Markern, so genannten Ankergenorten, deren Anwendung speziesübergreifend möglich ist
(O´BRIEN et al. 1993; LYONS et al. 1997). Auch Mikrosatelliten, die von speziesspezifischen Sequenzen flankiert werden, können bei nah verwandten Arten als Marker zur
vergleichenden Kartierung Verwendung finden (z.B. CRAWFORD et al. 1995, Kap. 2.6.).
Eine Möglichkeit der Identifizierung von konservierten Chromosomensegmenten zwischen
verschiedenen Spezies durch interspezifische in-situ-Hybridisierung bietet die so genannte
ZOO-Fish-Methode (SCHERTHAN et al. 1994). Damit können auch Vergleiche zwischen
Arten aus verschiedenen Ordnungen angestellt werden. In den 1990er Jahren wurde damit
konservierte Chromosomensegmente zwischen verschiedenen Säugerspezies und dem
Menschen identifiziert, so zum Beispiel für das Schwein (GOUREAU et al. 1996), das Rind
(CHOWDHARY et al. 1996; SOLINAS-TOLDO et al. 1995), das Pferd (RAUDSEPP et al.
1996) und das Schaf (IANNUZZI et al 1999).
Eine Verfeinerung der vergleichenden Kartierung kann dann durch die Erstellung hoch
auflösender RH-Karten erreicht werden. Dazu wurden beispielsweise beim Rind so genannte
expressed sequence tag (EST) Sequenzen aus der ungerichteten Sequenzierung von Klonen
gewebespezifischer cDNA-Bibliotheken herangezogen (SMITH et al. 2001). Die Zuordnung
der anonymen bovinen EST Sequenzeinträge erfolgte über Identitätsvergleiche zu bekannten
cDNA Sequenzen humaner Gene. Eindeutig übereinstimmende Sequenzen wurden danach auf
der bovinen RH Karte über das gesamte Rindergenom verteilt kartiert (BAND et al. 2000).
Mit der RH Kartierung einer Auswahl aus den ständig zunehmenden bovinen EST Sequenzen
der Sequenzdatenbanken wurde die vergleichende Genomkarte zwischen Mensch und Rind
mittlerweile weiter verfeinert (ITOH et al. 2005; EVERTS-VAN DER WIND et al. 2004). Im
Gegensatz zum Rind stehen für das Schaf vergleichsweise wenige EST-Sequenzeinträge in
den öffentlichen Sequenzdatenbanken zur Verfügung (Stand: 18.02.2006: 15.888 ovine und
1.588.784 bovine EST Sequenzen; http://www.ncbi.nlm.nih.gov/).
32
Literaturübersicht
2.4. Stand der Genomanalyse beim Schaf
2.4.1. Genomkartierung beim Schaf
Das Schaf besitzt drei meta- und 23 akrozentrische Autosomen und unterscheidet sich darin
vom Rind und der Ziege, die beide 29 akrozentrische Autosomen besitzen. Dieser
Unterschied erklärt sich durch drei im Laufe der Evolution des Schafes aufgetretene
Robertson-Translokationen, bei denen jeweils zwei akrozentrische zu einem metazentrischen
Chromosom fusionierten. Daher sind die ovinen Chromosomen 1 bis 3 jeweils homolog zu
zwei verschiedenen Rinder- und Ziegenchromosomen (MADDOX 2004).
Vor 1994 war die genetische Karte des Schafes nur rudimentär. Es waren lediglich 17
genetische
Marker
in
sieben
Kopplungsgruppen
bekannt
(MONTGOMERY
und
CRAWFORD 1997).
Der Grundstein für eine genetische Karte war gelegt, als 1994 52 polymorphe genetische
Marker (46 Mikrosatelliten und 6 RFLPs) in 19 syntänischen Gruppen angeordnet und 13
Schafchromosomen zugeordnet werden konnten (CRAWFORD et al. 1994). Das war die
Konsequenz aus einem Genomscan zur Kartierung des Booroola-Genortes (MONTGOMERY
et al. 1993; Kap. 2.4.2.). Diese unvollständig dominant vererbte Mutation beeinflusst die
Ovulationsrate und wurde danach als Marker zur Selektion auf eine verbesserte Wurfgröße
eingesetzt.
Die erste umfangreichere genetische Karte beinhaltete 246 polymorphe genetische Marker auf
allen Autosomen und umfasste 2070 cM (CRAWFORD et al. 1995). Als Vorraussetzung
dafür wurde eine Ressourcenfamilie (International Mapping Flock, IMF) erzeugt, die aus
neun umfangreichen, sich über drei Generationen erstreckenden Vollgeschwisterfamilien mit
insgesamt 98 Nachkommen besteht. Insgesamt 133 der auf dieser Karte angeordneten Marker
stellen bovine Mikrosatelliten dar (CRAWFORD et al. 1995). Aufgrund der hohen
Sequenzhomologien zwischen Rind und Schaf liegt die Verwendung boviner Mikrosatelliten
nahe. Jedoch ist nicht mit jedem heterologen Primerpaar ein PCR-Produkt zu erzielen und
nicht alle bovinen Mikrosatelliten erweisen sich beim Schaf als polymorph (COCKETT
2003a). Insgesamt erwiesen sich 53% der getesteten bovinen Mikrosatelliten als polymorph
beim Schaf. In einer späteren Studie, in der über 1000 bovine Mikrosatelliten getestet wurden,
ließen sich mit ca. 39% der heterologen Primerpaare polymorphe Mikrosatelliten-Loci
amplifizieren (DE GORTARI et al. 1997).
DE GORTARI et al. veröffentlichten 1998 eine genetische Karte mit 519 genetischen
Markern. Neben 101 ovinen Mikrosatelliten enthält diese Karte 402 bovine Mikrosatelliten
Literaturübersicht
33
und 16 bekannte Gene. Sie umfasst 3063 cM auf allen Autosomen mit einem durchschnittlichen Markerabstand von 6,5 cM (http://www.marc.usda.gov/genome/genome.html).
Zur Erstellung dieser Karte wurde neben dem IMF auch eine weitere Ressourcenfamilie des
USDA / MARC verwendet. Diese besteht aus vier Halbgeschwisterfamilien mit insgesamt
247 Nachkommen. Durch eine internationale Kooperation verschiedener Laboratorien
entstand schließlich unter Verwendung des IMF eine genetische Karte mit 1062 Loci
(MADDOX et al. 2001). Diese als SheepMap 4 bezeichnete Karte umfasste 3400 cM auf den
Autosomen und 132 cM auf dem X-Chromosom. In ihr waren zunächst 121 bekannte Gene
enthalten. Die Konstruktion dieser Karte wird laufend fortgesetzt. Im Januar 2006 wurde die
Version SheepMap 4.5 veröffentlicht (Australian Sheep Gene Mapping Website:
http://rubens.its.unimelb.edu.au/~jillm/jill.htm). Diese enthält 1372 Loci und umfasst etwa
3500 cM auf den Autosomen und 132 cM auf dem X-Chromosom.
Diese Karte enthält Mikrosatelliten, die durch systematische Durchmusterung einer HautcDNA-Bibliothek des Schafes nach repetitiven Dinukleotid-Sequenzmotiven entwickelt
wurden. Durch 5´Sequenzierung wurden EST Sequenzen generiert. Diese wurden zur
Identifizierung der Gene und zur Anordnung innerhalb der humanen Genomsequenz genutzt.
Der Vorteil ist, dass diese Marker sowohl als genassozierte wie auch anonyme Markerloci
fungieren können (DE SILVA et al. 2003).
Insgesamt 2030 Marker-Loci, die aus 518 Publikationen zusammengetragen wurden sind
derzeit in der öffentlichen Datenbank Sheep Base (http://www.thearkdb.org/) enthalten.
An der Utah State University wurde in Zusammenarbeit mit der Texas A&M University ein
RH Panel mit einer Strahlendosis von 5.000 Rad erzeugt, das zur vergleichenden Kartierung
beim Schaf dienen soll (COCKETT 2003b).
Der Vergleich des Schafgenoms mit dem Rindergenom erbrachte einen hohen Grad an
Konservierung innerhalb der Familie der Bovidae. Ein Vergleich mit der genetischen Karte
des Rindes von KAPPES et al. (1997) ergab lediglich in acht Fällen eine Inversion von
Markerpositionen (DE GORTARI et al. 1998). Durch Hybridisierungsexperimente wurden 48
zwischen Schaf und Mensch konservierte Chromosomensegmente gefunden (BURKIN et al.
1997; IANNUZZI et al. 1999). MADDOX et al. (2003) identifizierten 53 syntänische
Beziehungen zwischen Schaf und Mensch. SCHIBLER et al. (1998) berichten über mehr als
100 zwischen den Bovidae und dem Menschen konservierte Chromosomenabschnitte mit
einer durchschnittlichen Größe von 25 cM. Sie kommen deshalb zu dem Schluss, dass der
Grad chromosomaler Umordnungen, der durch Hybridisierungsexperimente ermittelt wurde,
34
Literaturübersicht
die tatsächlichen Verhältnisse unterschätzt. Die von EVERTS-VAN DER WIND et al. (2005)
erstellte hochauflösende vergleichende RH-Karte zwischen Rind und Mensch enthält 201
zwischen zwischen den Spezies konservierte Chromosomenabschnitte mit einer durchschnittlichen Größe von 7,6 Mb.
Die Triebfeder intensiver Bemühungen zur Entschlüsselung des Schafgenomes ist die
Verbesserung der Produktivität, insbesondere die Maximierung der Fleisch- und
Wollproduktion und –qualität sowie die Erhöhung der Resistenz gegen Endoparasiten
(FADIEL et al. 2005). Um diese Ziele zu erreichen, wurde im September 2004 das Programm
SheepGenomics ins Leben gerufen (www.sheepgenomis.com). Vornehmlich australische
Investoren haben mittlerweile 50 Millionen Dollar in dieses Projekt investiert. Das Ziel des
Projektes
ist
die
Entwicklung
praxistauglicher
DNA
Marker
für
kommerzielle
Zuchtprogramme und letztlich die Sequenzierung des Schafgenoms. Zur Entwicklung von
Markern wurde im Jahr 2004 ein Zuchtprogramm begonnen, das etwa 5000 Schafe beinhaltet.
Dabei fanden Deckböcke Verwendung, die in interessierenden Merkmalen differieren
(FADIEL et al. 2005; www.sheepgenomics.com). Im Zuge von SheepGenomics wurden
zudem genomische Ressourcen erstellt. Das bacterial artifical chromosome (BAC)
Klonierungssystem hat sich aufgrund des einfachen Umgangs und der Stabilität des
Klonierungssystems zur experimentellen Analyse der Säugergenome durchgesetzt. Für das
Schaf steht eine BAC Genbank zur Verfügung, deren Klone durchschnittlich etwa 180 kb
genomische Schafsequenz beinhaltenden (http://bacpac.chori.org/). Die Enden zufällig
ausgewählter BAC Klone wurden 2005 entschlüsselt und es stehen derzeit 376.602 ovine
BES Sequenzeinträge in den öffentlich zugänglichen Datenbanken zur Verfügung (Stand:
18.02.2006; http://www.ncbi.nlm.nih.gov/). Für das Jahr 2006 ist die genomweite
Entwicklung von SNP Markern geplant, wobei zur Anordnung der Marker auch die
Genomsequenz des Rindes genutzt werden soll. Bis 2008 ist die Entwicklung eines DNA
Mikroarrays zur genomweiten Typisierung von DNA Markern für wirtschftlich relevante
Merkmale geplant, der in kommerziellen Zuchtprogrammen eingesetzt werden soll
(www.sheepgenomics.com).
2.4.2. Molekulare Aufklärung hereditärer Merkmale
Die genetische Grundlage ist bislang nur für vergleichsweise wenige hereditäre Merkmale des
Schafes bekannt. Von insgesamt 179 beim Schaf bekannten hereditären Merkmalen beruhen
59 auf einem monogenen Erbgang (OMIA, http://www.angis.org.au/omia/). Für verschiedene
Literaturübersicht
35
dieser Merkmale konnte durch genetische Kartierung eine Kopplung zu bestimmten
Chromosomenregionen nachgewiesen werden. Auf diese Weise wurde beispielsweise der so
genannte Horn-Locus beim Merinoschaf auf OAR10 lokalisiert (MONTGOMERY et al.
1996). Derzeit wird in einer genomweiten Kopplungsanalyse nach dem Genort für die ovine
kongenitale Arthrogrypose gesucht (MURPHY et al. 2004)
Der Nachweis kausaler Mutationen ist bisher nur für sehr wenige Merkmale gelungen. Eine
autosomal rezessiv vererbte Form der hereditären Chondrodysplasie wurde in den 1970er
Jahren erstmals bei Schafen der Rasse Suffolk beschrieben (SAPERSTEIN et al. 1975). Die
Krankheit äußert sich neben verschiedenen anderen Skelettdeformationen auch in langen,
gebogenen Beinen, was zu der Bezeichnung Spider Lamb Syndrome geführt hat. Durch eine
genomweite Kopplungsanalyse konnte der Genort auf OAR6 lokalisiert werden (COCKETT
et al. 1999). Als verursachendes Gen wurde das fibroblast growth factor receptor 3 (FGFR3)Gens identifiziert (BEEVER et al. 2006).
Die als Callipyge-Syndrom bezeichnete Muskelhypertrophie des Schafes zeigt einen Erbgang,
den man als paternale polare Überdominanz bezeichnet (COCKETT et al. 1996). Das
bedeutet, der Callipyge-Phänotyp wird nur gezeigt, wenn das betreffende Tier vom Vater das
mutierte und von der Mutter das Wildtyp-Allel erhalten hat. Durch Kopplungsanalyse wurde
zunächst die chromosomale Lokalisation des Callipyge-Locus OAR18 identifiziert
(COCKETT et al. 1994). Es wurde eine kausale Punktmutation identifiziert, die jedoch in
einer intergenischen Region liegt (FREKING et al. 2002). Es konnte gezeigt werden, dass das
benachbarte DLK1-Gen (delta-like 1 homolog) in betroffenen Tieren während der postnatalen
Periode viel stärker exprimiert wird als in nicht betroffenen Individuen. Der molekulare
Zusammenhang zwischen der Mutation und der gesteigerten Expression ist noch unklar
(MURPHY, S. K. et al. 2005). Andere bekannte Genorte für eine erhöhte Muskelfülle sind
der Rib-eye muscle (REM)-Genort (MCEWAN et al. 1998) sowie der Double-MusclingGenort des Texelschafs. Von letzterem wurde auf Grund von Kopplungsanalysen
angenommen, das Myostatin-Gen beinhalte die ursächliche Mutation. Eine Mutation konnte
aber nicht nachgewiesen werden (MARCQ et al. 1998).
In drei verschiedenen Genen wurden bisher Mutationen mit Einfluss auf die Ovulationsrate
identifiziert. Für den Genort des Booroola-Phänotyps (FecB) wurde zunächst eine Kopplung
zu Markern nachgeweisen, die einer Region auf HSA4q zugeordnet werden konnten
(MONTGOMERY et al. 1993). Nach der Entwicklung neuer Marker konnte der Genort
mittels Kopplungsanalyse auf OAR6 lokalisiert werden (MONTGOMERY et al. 1994). Der
36
Literaturübersicht
Phänotyp beruht auf einer Mutation im bone morphogenic protein receptor 1B (BMPR1B)
Gen. Der Effekt dieser Mutation wirkt additiv, das heißt homozygote Mutterschafe zeigen die
höchste Ovulationsrate von durchschnittlich 5 bis 14 Eizellen pro Ovulation (WILSON et al.
2001). Durch Nachkommenschaftstests bei Romney-Schafen mit überdurchschnittlicher
Wurfgröße konnte ein weiteres Gen mit Einfluss auf die Ovulationsrate auf dem XChromosom lokalisiert werden (DAVIS 1991). Insgesamt vier unabhängige Punktmutationen
konnten daraufhin im bone morphogenic protein 15 (BMP15)-Gen nachgewisen werden.
Diese Mutationen wurden als Inverdale- (FecXI), Hanna- (FecXH), Cambridge- (FecXG) und
Belclare- (FecXB) Mutation bezeichnet (GALLOWAY et al. 2000; DAVIS et al. 2001;
HANRAHAN et al. 2004). Mutterschafe, die neben dem Wildtypallel eines der mutierten Alle
aufweisen, zeigen eine erhöhte Ovulationsrate, während Tiere ohne Wildtypallel steril sind.
Eine weitere Mutation ist im autosomalen growth differentiation factor 9 (GDF9)-Gen
bekannt. Heterozygote Mutterschafe zeigen einer erhöhte Ovulationsrate, während
homozygote Tiere steril sind. In Tieren, die sowohl heterozygot für eine FecX- als auch für
eine GDF9-Mutation sind, verstärkt sich dieser Effekt noch (HANRAHAN et al. 2004).
Das Vorgehen bei der Identifizierung der kausalen Mutation im GDF9 Gen unterscheidet sich
grundlegend von der Aufklärung der zuvor genannten monogenen Merkmale. Anstatt einer
Kopplungsanalyse wurde auf der Grundlage der bekannten Funktion des murinen Gdf9 Gens
eine gezielte Kandidategenanalyse vorgenommen (HANRAHAN et al. 2004). Dieses
Vorgehen ist nur möglich, sofern ein vergleichbarer Phänotyp bei einer anderen Spezies, in
der Regel Mensch oder Maus, existiert und das ursächliche Gen bekannt ist. Auf diese Weise
konnten weitere monogene Merkmale beim Schaf aufgeklärt werden.
Die dominant schwarze Fellfarbe des Schafes wird durch das EB-Allel des so genannten
Extension-Locus hervorgerufen. Auf der Grundlage bekannter Mutationen bei Maus und
Fuchs wurde als molekulargenetische Grundlage eine Punktmutation im melanocortin 1
receptor (MC1R) Gen ist (VÅGE et al. 1999).
Verschiedene Formen der Porphyria cutanea tarda des Menschen werden durch Mutationen
des uroporphyrinogen decarboxylase (UROD) Gens hervorgerufen. Ein ähnlicher Phänotyp
mit Photosensibilität und Porphyrinurie wurde bei Schafen der Rasse Schwarzköpfiges
Fleischschaf beobachtet. Als ursächliches Gen konnte auch hier das UROD-Gen identifiziert
werden. Die Tatsache, dass alle untersuchten Tiere heterozygot für die Defektmutation waren
führte zu dem Schluss, dass das homozygote Vorliegen der Mutation embryonal letal sei
(NEZAMZADEH et al. 2004, 2005).
Literaturübersicht
37
Die neuronalen Ceroid-Lipofuszinosen stellen eine Gruppe von Speicherkrankheiten dar, die
durch progressive, psychomotorische Störungen, Blindheit und verringerte Lebenserwartung
gekennzeichnet sind. Bei Schafen der Weißen Schwedischen Landrasse wurde eine
Punktmutation im Cathepsin D Gen als ursächlich für eine neuronale Ceroid-Lipofuszinose
mit autosomal rezessivem Erbgang beschrieben (TYYNELÄ et al. 2000).
Eine Glykogen-Phosphorylase-Defizienz im Skelettmuskel ist verantwortlich für eine
metabolische Myopathie (McArdle´s Disease), die sich klinisch in Asthenie, Krämpfen,
Unbeweglichkeit und paroxysmaler Myoglobinurie äußert. Nach der Beobachtung des
gleichen Phänotyps bei Schafen und einer darauf folgenden gezieleten Kandidatengenanalsyse
wurde eine ursächliche Mutation im glycogen myophosphorylase (PYGM) Gen identifiziert
(TAN et al. 1997).
Das teilweise oder vollständige Fehlen des Haarkleides bereits bei der Geburt wird als
kongenitale Hypotrichose bezeichnet. Bei Schafen der sizilianischen Rasse Valle de Belice
wurde eine Mutation des hairless-Gens nachgewiesen (FINOCCHIARO et al. 2003), das
bereits beim Menschen als ursächlich für generalisierte Alopezie identifiziert worden war
(AHMAD et al. 1998).
Die genetisch determinierte Empfänglichkeit gegenüber der Traberkrankheit (Scrapie) beruht
auf Polymorphismen an den Codons 136, 154 und 171 des ovinen Prionprotein-Gens auf
OAR 13q15 (GOLDMANN et al. 1994). Fünf Allele bzw. Haplotypen, die durch die von den
oben genannten Codons codierten Aminosäuren definiert sind, sind entscheidend für die
Scrapie-Empfänglichkeit (BELT et al. 1995). Für das ARR- (Alanin-Arginin-Arginin) Allel
homozygote Tiere, zeigen die geringste Empfänglichkeit, während Tiere, die das VRQ(Valin-Arginin-Glutamin) Allel tragen, eine hohe Empfänglichkeit aufweisen.
Neben der der Aufklärung dieser wenigen monogenen Merkmale wurden verschiedene
quantitaive trait loci (QTL) für wirtschaftlich relevante Merkmale des Schafes identifiziert.
So konnten verschieden Genfamilien, die Keratin-Filamente und assoziierte Proteine codieren
und von denen angenommen wird, dass sie einen entscheidenden Einfluss auf die
Wollqualität und –produktion haben, chromosomal lokalisiert werden (MCLAREN et al.
1997). Außerdem wurden QTL für Muskelfülle, Milchleistung, Resistenz gegen
Endoparasiten und weitere Merkmale identifiziert, wobei jedoch kaum Hinweise auf
ursächliche Gene vorliegen.
38
Literaturübersicht
2.5. Schlussfolgerungen
Im Verhältnis zu anderen Nutztieren ist das Schafgenom nur sehr wenig untersucht. Bei der
Aufklärung hereditärer Merkmale ist es daher hilfreich, Kenntnisse von besser untersuchten
Spezies zu nutzen. Bei der Suche nach funktionellen Kandidatengenen lassen sich die
umfangreichen Kenntnisse aus der Human- oder Mausgenetik für viele Merkmale auf andere
Spezies übertragen. Dieser komparative Ansatz soll daher in der vorgelegten Arbeit zur
Aufklärung der kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes herangezogen werden. Bei
Mensch und Maus sind viele ähnliche okuläre Phänotypen sowie teilweise die ursächlichen
Gene bekannt. Diese vielfältigen Kenntnisse über die Augenentwicklung zeigen aber auch,
dass viele Phänotypen sehr variabel sind, was häufig auf allelische Heterogenität
zurückgeführt werden kann. Daher soll bei der komparativen Suche nach Kandidatengenen
nicht nur der Phänotyp in Folge einer fehlgeleiteten Entwicklung, sondern vielmehr auch
Kenntnisse über die Funktion der Gene im Prozess der Augenentwicklung in die
Untersuchungsstrategie einfließen. Da eine Vielzahl von potenziellen Kandidatengenen für
die Mikrohthalmie bekannt sind, soll eine auf die jeweiligen Kandidatengenregionen
fokussierte Kopplungsanalyse beim Schaf durchgeführt werden. Zunächst soll die ungefähre
chromosomale Lokalisation dieser Gene im Schafgenom identifiziert werden. Das ist mit den
zur Verfügung stehenden vergleichenden Genomkarten möglich, wenngleich die aktuell zur
Verfügung stehenden vergleichenden Genomkarten des Schafgenoms nicht hoch auflösend
genug sind, um die genaue Position vorherzusagen. Außerdem sollen geeignete polymorphe
Marker für die zuvor ermittelten chromosomalen Regionen ausgewählt werden. Bei einem
positiven Nachweis von Kopplung soll vor der gezielten Analyse des jeweiligen
Kandidatengenes zunächst dessen angenommene exakte Lokalisation im Schafgenom
überprüft werden. Dazu soll ein ovines RH-Panel eingesetzt werden, um EST- oder STSMarker, die mit Hilfe der in den öffentlichen Datenbanken für das Schaf verfügbaren ESTund BAC-Endsequenzen entwickelt werden, auf den Schafchromosomen im Verhältnis zu
den eingesetzten Mikrosatelliten anzuordnen. Ziel der Arbeit ist eine möglichst exakte
Positionierung des Mikrophthalmie-Genortes im Schafgenom.
Material und Methoden
39
3. Material und Methoden
3.1 Material
3.1.1. Tiere und Probenmaterial
3.1.1.1. Beschaffung des Probenmaterials
Das Probenmaterial wurde durch die Entnahme von Blutproben in Schäfereibetrieben in den
Ablammsaisons der Jahre 2004 und 2005 beschafft. Insgesamt wurden 29 Betriebe mit
Hinweisen auf Mikrophthalmie bei Lämmern in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
ausfindig gemacht und besucht. Bis auf wenige Ausnahmen handelte es sich dabei um
Gebrauchsschafherden mit wiederholter Texeleinkreuzung.
Die als betroffen vorgestellten Lämmer wurden zunächst zur Bestätigung des Phänotyps
klinisch untersucht. Anschließend wurde den betroffenen Tieren, ihren Vollgeschwistern, der
Mutter und, sofern bekannt und verfügbar, dem Vater durch Punktion der Vena jugularis 5-10
ml venöses Vollblut in eine mit dem Gerinnungshemmer EDTA präparierte Monovette®
entnommen. In Fällen mit unklarer Vaterschaft wurden nach Angaben des Besitzers bis zu
drei mögliche Vatertiere beprobt. Wenn der Bock nicht zur Probenentnahme verfügbar war,
wurde der Vater als unbekannt erfasst.
Daneben stammt ein Teil der Proben aus dem durchgeführten Zuchtversuch (Kap. 3.1.1.3).
Insgesamt wurden Blutproben von 234 Tieren gesammelt sowie die zugehörigen
Abstammungsdaten erfasst und katalogisiert.
3.1.1.2. Einteilung der Familien für die Kopplungsstudie
Aus dem nach der Ablammsaison 2004 vorhanden Material wurden zunächst 20 Familien
unter dem Kriterium ausgewählt, dass mindestens zwei Nachkommen in Form von Halb- oder
Vollgeschwistern beprobt worden waren, von denen eines oder beide von Mikrophthalmie
betroffen waren. Nach der Typisierung von Mikrosatelliten (Kap. 3.1.2.2. und 3.1.2.3.) an
diesen Familien erfolgte eine Überprüfung der Abstammungsdaten. Familien mit Fehlern in
den Abstammungsdaten wurden von der weiteren Untersuchung ausgeschlossen. Mit dem in
der Ablammsaison 2005 gesammelten Material wurde analog verfahren, so dass schließlich
28 Familien in die Kopplungsstudie (Kap. 3.2.3.) Eingang fanden. Zwei dieser Familien
entstammen dem durchgeführten Zuchtversuch (Kap. 3.1.1.3.).
40
Material und Methoden
Die 28 ausgewählten Familien bestanden aus 163 Individuen (Tab. 3-1). Davon waren 134
Tiere in Form von Blutproben verfügbar. Die verbleibenden 29 Individuen stellen unbekannte
Individuen dar, davon 28 Eltern (26 Väter und 2 Mütter) und ein Nachkomme. Insgesamt
enthält das Familienmaterial 79 Eltern und 84 Nachkommen. Es sind 56 betroffene Tiere
enthalten. Demzufolge sind 66,7 % der Nachkommen betroffen. Das Verhältnis von
männlichen zu weiblichen Tieren unter den betroffenen Nachkommen beträgt 30:26 (ca.
1,2:1). Bei einem Nachkommen ist der Phänotyp und bei einem Nachkommen das Geschlecht
unbekannt.
Tabelle 3-1: Zusammenfassung der Familienstruktur. Die Zahlen in Klammern
bezeichnen jeweils den Anteil betroffener Tiere.
Gründer
Nachkommen
Gesamt
Männlich
Weiblich
30 (0)
42 (30)
73 (30)
49 (0)
40 (26)
89 (26)
Unbekannt Gesamt
0
1 (0)
1 (0)
79 (0)
84 (56)
163 (56)
Die einzelnen Familien umfassen 4 bis 18 Tiere und die durchschnittliche Familiengröße
beträgt 5,82 Tiere pro Familie. Am häufigsten (15 von 28) sind Familien mit vier Mitgliedern
vertreten, bestehend aus einem Vollgeschwisterpaar mit Eltern. Die Stammbäume von 25 der
28 Familien erstrecken sich über zwei Generationen. Drei Familien umfassen drei
Generationen, wovon zwei aus dem Zuchtversuch hervorgegangenen sind (Kap. 3.1.1.3.). Es
treten 49 betroffene relative Paare auf, d.h. es besteht in 49 Fällen ein verwandtschaftliches
Verhältnis zwischen zwei betroffenen Individuen. Dabei handelt es sich um neun
Vollgeschwister- und 31 Halbgeschwisterpaare sowie neun Eltern-Nachkommen-Paare.
Insgesamt treten 145 informative Meiosen für den Defektgenort auf. Die Stammbäume der
einzelnen Familien sind im Anhang 3 aufgeführt.
Material und Methoden
41
Tabelle 3-2: Struktur der 28 für die Kopplungsanalyse verwendeten Familien.
Familie
Familienstruktur
Tierzahl
informative
Meiosen
1
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 3 Mütter);
4 betroffene Nachkommen
8
8
2
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
3 Nachkommen, davon 1 betroffen
6
6
3
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
4 Nachkommen, davon 3 betroffen
7
8
4
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
7
8
4
4
4
4
6
4
5
4
4
4
7
6
5
6
7
8
9
10
11
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
4 Nachkommen, davon 2 betroffen
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
3 Nachkommen, davon 2 betroffen
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
2 betroffene Nachkommen
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
Halbgeschwisterstruktur (1 Vater / 2
Mütter) inkl. der Vorfahren eines
Muttertieres (3 Generationen);
2 betroffene Nachkommen
12
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
13
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
14
Vollgeschwisterfamilie;
2 betroffene Nachkommen
4
4
15
Vollgeschwisterfamilie;
2 betroffene Nachkommen
4
4
16
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
2 betroffene Nachkommen
5
4
42
Material und Methoden
Tabelle 3-2: Struktur der 28 für die Kopplungsanalyse verwendeten Familien (Fortsetzung).
Familie
Familienstruktur
Tierzahl
informative
Meiosen
17
Vollgeschwisterfamilie;
1 betroffener und ein Nachkomme mit
unbekanntem Phänotyp
4
2
18
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
19
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
20
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
4 Nachkommen, davon 3 betroffen
7
8
21
Vollgeschwisterfamilie;
2 betroffene Nachkommen
4
4
22
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
3 Nachkommen, davon 2 betroffen
6
6
23
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
24
Vollgeschwisterfamilie;
2 betroffene Nachkommen
4
4
25
Vollgeschwisterfamilie;
2 Nachkommen, davon 1 betroffen
4
4
26
einfache Halbgeschwisterfamilie
(1 Vater / 2 Mütter);
2 betroffene Nachkommen
5
4
*)
Halbgeschwisterstruktur mit 1 betroffenen
Vater und 6 Mütter inkl. den Vorfahren des
betroffenenVaters (3 Generationen);
enthält einen Loop
(Mutter-Sohn-Anpaarung);
8 Nachkommen, davon 5 betroffen
16
10
*)
Halbgeschwisterstruktur mit 2 Vätern
(davon 1 betroffen) und 4 Müttern
inkl. den Vorfahren des betroffenen
Vaters (3 Generationen);
10 Nachkommen, davon 4 betroffen
18
13
27a
27b
*)
Zuchtversuch (Kap. 3.1.1.3.)
Material und Methoden
43
3.1.1.3. Durchführung des Zuchtversuches
Bei dem durchgeführten Zuchtversuch handelt es sich um einen genehmigungspflichtigen
Tierversuch nach § 8 des Tierschutzgesetzes. Die Genehmigung wurde vom Niedersächsischen
Landesamt
für
Verbraucherschutz
und
Lebensmittelsicherheit
erteilt
(Aktenzeichen 33-42502-04/851, Versuchsleiter: Prof. Dr. Ottmar Distl, Institut für Tierzucht
und Vererbungsforschung; Stellvertretender Versuchsleiter: Prof. Dr. Martin Ganter, Klinik
für kleine Klauentiere).
Im Sommer 2004 wurden aus verschiedenen Schäfereien drei betroffene Böcke sowie zehn
Mutterschafe angekauft, die aufgrund in der Vergangenheit aufgetretener betroffener
Nachkommen relativ sicher als Anlageträgerinnen identifiziert werden konnten. Die drei
Böcke und neun der Mutterschafe stammten aus Familien, die auch im Rahmen der
Probensammlung im Feld beprobt worden waren (Kap. 3.1.1.1.). Diese Tiere wurden in die
Klinik für kleine Klauentiere eingestellt, wo im Herbst 2004 die Verpaarung erfolgte. Auf
Grund der späteren Abstammungskontrolle konnte gezeigt werden, dass alle Mutterschafe
vom gleichen Bock (Tier Nummer 79) gedeckt worden waren.
Als Ergebnis dieser Verpaarungen wurden zischen dem 04. März und dem 09. Mai 2005
insgesamt 17 Lämmer geboren, von denen neun den Phänotyp der Mikrophthalmie aufwiesen
(Tab. 3-3). Die Aufnahme von Kolostrum wurde aufgrund des Maedi - Status der Mutterschafe unterbunden. Stattdessen wurden die Tiere mit einem Kolostrumersatzpräparat
(Globulac L®, Bergophor, Kulmbach) versorgt und nach der Entnahme von Blutproben für die
molekulargenetischen Untersuchungen in das Institut für Tierzucht und Verebungsforschung
verbracht. Dort erfolgte eine Handaufzucht mit einem handelsüblichen Milchaustauscher für
Lämmer. Der Verbleib der Lämmer ist Tabelle 3-3 zu entnehmen.
Unter Einbeziehung der Herkunftsbestände der Elterntiere ergibt sich eine umfangreiche
Familie mit 50 Mitgliedern, die sich über drei Generationen erstreckt (Abb. 3-1). Im Hinblick
auf die erforderliche Rechenkapazität für die statistischen Auswertungen wurden die
Herkunftsfamilien in den meisten Fällen als separate Familien betrachtet und die Kernfamilie
27 wurde in zwei Familien aufgeteilt (Abb. 3-1).
44
Material und Methoden
Tabelle 3-3: Im Rahmen des Zuchtversuches erzielte Nachzucht sowie deren Verbleib.
Lab-Nr.1) Sex2)
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
539
553
1)
1
2
1
1
1
2
1
1
2
1
1
1
2
1
1
2
1
GeburtsVater
Phäno3)
datum
(Lab-Nr.)
04.03.´05
06.03.´05
06.03.´05
06.03.´05
08.03.´05
09.03.´05
09.03.´05
12.03.´05
12.03.´05
12.03.´05
16.03.´05
17.03.´05
17.03.´05
18.03.´05
18.03.´05
02.04.´05
09.05.´05
2
1
1
1
1
2
2
2
1
2
2
2
1
1
2
2
1
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
79
Mutter
(Lab-Nr.)
85
232/04
232/04
232/04
83
107
107
57
57
57
55
86
86
65
65
99
84
Bemerkungen
Pathologie4)
Aufzucht
tot geboren
verendet
Schlachtung
verendet
Pathologie4)
verendet
verendet
Aufzucht
musste euthanasiert werden
Schlachtung
Aufzucht
Pathologie4)
Pathologie4)
musste euthanasiert werden
Pathologie4)
Labornummer 2) Geschlecht: 1 = männlich, 2 = weiblich
3)
Phänotyp: 1 = nicht betroffen, 2 = betroffen
4)
Diese Tiere wurden für pathologische Untersuchungen verwandt.
5)
Diese Tiere wurden zur Fortführung des Zuchtversuches wieder in die Klinik für kleine Klauentiere
verbracht.
Fam. 27b
512
520
Kernfamilie (Fam. 27)
107
519
55
Fam. 27a
522
513
553
84
61
79
83
62 66
63
Fam. 5
67
523
97
65
98
539
54
99
64
Fam. 4
Fam. 10
514
515
108
109
110
Fam. 9
84
79
80
509
86
81
Fam. 22
82
521
85
510
511
232/04
516
56
517
518
45
57
Material und Methoden
Abbildung 3-1: Stammbaum der Ressourcenfamilie sowie deren Beziehungen zu anderen
Familien innerhalb des verwendeten Materials. Die gestrichelte Linie in der Mitte
symbolisiert die Teilung der Kernfamilie 27.
46
Material und Methoden
3.1.2. Oligonukleotide, Chemikalien, Verbrauchsmaterialien und Glaswaren
3.1.2.1. Oligonukleotide
Die verwendeten IRD700- und IRD800-fluoreszenzmarkierten Primerpaare für die Mikrosatellitenanalyse wurden von der Firma MWG-Biotech AG (Ebersberg) bezogen.
Unmarkierte Primerpaare für die RH-Kartierung stammten von der Firma biomers.net GmbH
(Ulm) und der Firma Invitrogen GmbH (Karlsruhe).
3.1.2.2. Chemikalien
Die verwendeten Chemikalien und Reagenzien wurden von folgenden Firmen bezogen:
-
AppliChemGmbH (Darmstadt): EDTA, Ethanol
-
Carl Roth GmbH & Co. KG (Karlsruhe): Borsäure, EDTA, Ethidiumbromid, Formamid,
PAA-Lösung, TEMED, TRIS, DMSO, HCl
-
Invitrogen GmbH (Karlsruhe): Agarose
-
Merck KGgA (Darmstadt): Bromphenolblau, Paraffinöl, Xylencyanol
-
Sigma-Aldrich GmbH (Seelze): APS, Ficoll®
3.1.2.3. Verbrauchsmaterialien und Glaswaren
Die eingesetzten Verbrauchsmaterialien und Glasgeräte wurden von folgenden Firmen
bezogen:
-
Abgene (Hamburg): 96-Well Mikrotiterplatten
-
Biozym Diagnostik GmbH (Hessisch Oldendorf): 96-Well Mikrotiterplatten
-
Brand GmbH & Co. KG (Wertheim): Glaspipetten (10 und 25 ml), Pipettenspitzen
-
BSN Medicals GmbH & Co. KG (Hamburg): Einwegkanülen Neolus® zur Injektion und
Blutentnahme
-
Carl Roth GmbH & Co. KG (Karlsruhe): Pipettenspitzen
-
Eppendorf Ag (Hamburg): Pipettenspitzen
-
Gilson International (Bad Camberg): Pipettenspitzen
-
Greiner (Nürtingen): Kunstoff-Röhrchen
-
Hemke-Sass Wolf GmbH (Tuttlingen): Einwegspritzen
-
Matrix Technologies (Wehrheim): Pipettenspitzen, Spitzen für Multipette®,
Reaktionsgefäße („Eppendorf-Tubes“, 1,5 ml)
Material und Methoden
47
-
Nalgene® Labware (Neerijse, BE): Kunststoffflaschen
-
Noba Verbandmittel Danz GmbH & Co KG (Wetter-Wengern): Nitril Untersuchungshandschuhe
-
Omnilab Laborzentrum GmbH & Co. KG (Hamburg): Pipettenspitzen
-
Sarstedt AG & Co. (Nümbrecht): Blutentnahmesystem Monovette®, Kunststoffröhrchen
-
Schleicher & Schuell GmbH (Einbeck): Filterpapier
-
Schott Duran Produktions GmbH & Co. KG (Mainz): Bechergläser, Erlenmeyerkolben,
Glasflaschen
-
Vitlab GmbH (Seeheim-Jungenheim): Bechergläser (Kunststoff), Messzylinder, Trichter
3.1.3. Laborgeräte
•
Pipetten
-
0,1 - 10 µl Multi-12-Kanalpipette, Micronic® (Lelystad, NL)
-
Matrix Impact® elektronische Multi-8-Kanalpipette 100-1250 µl, Matrix
Technologies (Wehrheim)
-
0,5 - 10 µl Matrix Multi-12-Kanalpipette, Matrix Technologies, (Wehrheim)
-
Gilson
Pipetman®P:
1-10µl,
2-20µl,
20-200µl,
200-1000µl,
Gilson
International (Bad Camberg)
-
Multipette® plus, Eppendorf Ag (Hamburg)
-
pipetus® akku, Pipettierhilfe für Glaspipetten von 0,1 - 200 ml, Hirschmann
Laborgeräte GmbH & Co. KG (Eberstadt)
-
8-Kanal Gel-Ladespritze 0,2 - 10 µl (Hamilton), Omnilab Laborzentrum
GmbH & Co. KG (Hamburg)
•
Zentrifugen
-
Sigma Zentrifuge 4-15, Rotor 09100 (Sigma Laborzentrifungen GmbH,
Osterode)
-
Eppendorf Tischzentrifugen 5415C und 5415D (Eppendorf AG, Hamburg)
-
Heraeus Sepatech biofuge A (Kendro Laboratory Products GmbH, Heraeus
und SORVALL Laborgeräte, Hanau)
48
•
Material und Methoden
PCR-Geräte
-
PTC-100® und PTC-200® Peltier Thermo Controller, Thermocycler für
Mikrotiterplatten (MJ Research Inc. / Bio-Rad Laboratories, München)
-
Primus 96 plus, Thermocycler für Mikrotiterplatten (MWG Biotech AG,
Ebersberg)
•
Sonstiges
-
Automatische DNA-Sequenziergeräte: Li-Cor 4200 DNA Sequencer und LiCor 4300 DNA Analysis System (LI-COR®, Bad Homburg)
-
Geldokumentationssystem: BioDocAnalyze 312 nm (Biometra GmbH,
Göttingen)
-
Gelkammern für Agrosegelelektrophorese Bio-Rad Ready Sub-Cell GT und
Spannungsgeber Bio-Rad PowerPac 3000 (Bio-Rad Laboratories, München)
-
Reinstwasseranlage: Milli-Q biocel System (Millipore GmbH, Eschborn)
-
Magnetrührer MR 2002 (Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Schwabach)
-
IKA MTS 2/4 digital Mikrotiterschüttler (IKA-Werke GmbH & Co. KG,
Staufen)
-
Reagenzglasschüttler (Vortexer): Reax top (Heidolph Instruments GmbH &
Co. KG, Schwabach)
-
GFL Schüttelwasserbad 1083 (GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH,
Burgwedel)
-
Waage 1500S, Feinwaage 1801 (Sartorius AG, Göttingen)
-
Brutschrank Heraeus elektronic (Kendro Laboratory Products GmbH, Heraeus
und SORVALL Laborgeräte, Hanau)
-
Digital-pH-Meter 643 (Knick GmbH & Co., Berlin)
Material und Methoden
49
3.2. Methoden
3.2.1. Versuchsstrategie
Abb. 3-2: Versuchsstrategie der Kopplungsanalyse.
3.2.1.1. Kopplungsanalyse
Für die durchgeführte Kopplungsanalyse zur Lokalisierung des für die kongenitale
Mikrophthalmie des Texelschafes verantwortlichen Genortes wurde ein komparativer
Kandidatengenansatz gewählt. Zum Zeitpunkt der Untersuchung waren bei Mensch und Maus
26 Genorte im Zusammenhang mit kongenitaler Mikrophthalmie bekannt, die überwiegend
für Transkriptionsfaktoren und Signalmoleküle der frühembryonalen Augendifferenzierung
kodieren (Kap. 2.1.2.). Diese 26 Genorte wurden als Kandidatengene ausgewählt (Tab. 3-4).
Ihre vorhergesagte chromosomale Lage beim Schaf wurde der Sheep Predicted Map 1.4
(Australian Sheep Gene Mapping Website: http://www1.angis.org.au/jmaddox/cgibin/shp_
predict_map.pl) entnommen. Für jedes dieser Kandidatengene wurden aus der aktuellen
genetischen Karte des Schafes (SheepMap 4.5, Australian Sheep Gene Mapping Website:
http://www1.angis.org.au/jmaddox/pages/shpmapbp.htm) im ersten Schritt zwei bis drei
50
Material und Methoden
flankierende polymorphe Mikrosatellitenmarker ausgewählt. Insgesamt kamen somit 49
Mikrosatellitenmarker zum Einsatz (Anhang 1).
Tabelle 3-4: Genorte für angeborene Mikrophthalmie bei Mensch bzw. Maus
Symbol Funktion1)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
EYA3
FOXE3
SOX2
SIX3
OTX1
SHH
PITX2
MFRP
BMP4
SIX6
SIX4
CHX10
GJA1
EYA1
DACH1
VSX1
EYA2
BMP7
MAF
PAX6
MCOP
MITF
FOXC1
NNO1
PITX3
RAX
TF
TF
TF
TF
TF
SM
TF
TM
SM
TF
TF
TF
LP
TF
TF
TF
TF
SM
TF
TF
?
TF
TF
?
TF
TF
Chromosomale
Lage Mensch
HSA
1p36
1p32
3q26.3-q27
2p16-p21
2p13
7q36
4q25-q27
15q12-q15
14q22-q23
14q22.3-q23
14q23
14q24
6q21-q23.2
8q13.3
13q22
20p11.23-p11.22
20q13.1
20q13
16q22-q23
11p13
14q32
3p14.2-p14.1
6p25
11p
10q25
18q21
Vorhergesagte
chromosomale Lage Schaf2)
OAR
cM
1
1
1
3
3
4
6
7
7
7
7
7
8
9
10
13
13
13
14
15
18
19
20
21
22
23
20
38
241
75
90
152
24
75
90
99
99
119
80
72
57
73
115
126
13
88
90
40
90
55
36
24
1)
TF: Transkriptionsfaktor; SM: Signalmolekül; TM: Transmembranprotein;
? bislang unbekanntes Gen
2)
Sheep Predicted Map 1.4: http://rubens.its.unimelb.edu.au/~jillm/jill.htm;
(MADDOX 2005)
Nach der Isolierung von DNA aus den Vollblutproben des ausgewählten Tiermaterials wurde
eine Genotypisierung mittels PCR und anschließender Auftrennung der Markerallele durch
Polyacrylamidgelelektrophorese vorgenommen. Außerdem wurde für alle Tiere der Genotyp
an drei variablen PRNP-Codons bestimmt und die Polymorphismen im ovinen PrionproteinGen ebenfalls als genetische Marker genutzt (DRÖGEMÜLLER et al. 2001). Mit den
gewonnenen Daten wurden sowohl eine nicht-parametrische als auch eine parametrische
Material und Methoden
51
Kopplungsanalyse sowie eine Haplotypenanalyse vorgenommen. Anhand der dabei
ermittelten Ergebnisse wurden weitere Mikrosatellitenmarker in Regionen ausgewählt, für die
Hinweise auf Kopplung mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,05 bestanden. Dadurch
erweiterte sich das Markerset auf insgesamt 80 Marker. Im Anschluss an die
Kopplungsanalyse wurde in Regionen mit Hinweis auf Kopplung eine vergleichende RHKartierung zur humanen Genomsequenz durchgeführt. Abbildung 3-2 gibt einen Überblick
über die gesamte Versuchsstrategie.
3.1.1.2. Vergleichende RH-Kartierung
Für die vergleichende RH-Kartierung zwischen Schaf und Mensch wurde ein an der Utah
State University (COCKETT 2003b) entwickeltes ovines RH-Panel verwendet. Dieses wurde
aus ovinen Zellen und Hamsterzellen durch Röntgenbestrahlung mit einer Strahlendosis von
5000 Rad erzeugt (Kap. 2.5.2.). Das Panel besteht aus 88 hybriden Zelllinien. Neben der
DNA dieser Zelllinien enthält das Panel je eine Kontrolle in Form von originärer genomischer
Schaf- und Hamster-DNA. Diese Kontrollen dienen zur Bestätigung dafür, dass die am Panel
typisierten Primerpaare auf originärer Hamster-DNA kein PCR-Produkt liefern, dies aber auf
originärer Schaf-DNA tun (Positivkontrolle).
Für die vergleichende Kartierung wurden bereits bekannte Homologien zwischen Schaf und
Mensch als Anhaltspunkte herangezogen. Außerdem wurden bekannte Homologien zwischen
Rind und Mensch genutzt (z.B. ITOH et al. 2005).
Zur Entwicklung von STS-Markern wurden Sequenzübereinstimmungen zwischen in den
öffentlichen Datenbanken verfügbaren ovinen BAC-Endsequenzen (BES) und der humanen
Sequenz mit Hilfe der Software BLAST gesucht. Für BES mit signifikanten
Sequenzübereinstimmungen (E ≤ 10-5) wurden Primerpaare für eine PCR an der DNA der
Zelllinien des ovinen RH-Panels ausgewählt. Außerdem wurden ovine Mikrosatelliten aus
den gekoppelten Regionen für eine RH-Typisierung ausgewählt, um einen Bezug zur
genetischen Karte des Schafes zu erhalten. Aufgrund der bekannten Lokalisation dieser
Mikrosatelliten wurden sie zur Erzeugung einer so genannten Rahmenkarte (framework-map)
verwendet, innerhalb derer anschließend die übrigen Marker angeordnet wurden.
52
Material und Methoden
3.2.2. Molekulargenetische Methoden
3.2.2.1. Isolierung von genomischer DNA aus Vollblut
Für die Isolierung hochreiner genomischer DNA aus Vollblut wurden zwei unterschiedliche
Research-Kits verwendet. Für größere Probenzahlen wurde das NucleoSpin® 96 Blood
QuickPure Kit (Macherey-Nagel, Düren) nach Herstellerangaben verwendet, mit dem eine
Isolierung von 96 Proben gleichzeitig im Mikrotiterformat durchgeführt werden kann.
Kleinere Probenzahlen wurden gemäß Herstellerangaben mit dem QIAamp® DNA Blood
Mini Kit (Qiagen, Hilden) bearbeitet.
Das Prinzip der DNA-Isolierung der beiden Kits gleicht sich grundsätzlich. Zunächst erfolgt
eine Lyse der Blutzellen durch einen enzymatischen Verdau mit Proteinase K. Anschließend
wird die freie DNA mit Ethanol (96-100%) gefällt. Das Lysat wird durch eine SilicaMembran zentrifugiert, wobei die DNA an die Membran bindet. Nach dem Waschen der
Membran (1x beim NucleoSpin® 96 Blood QuickPure Kit, 2x beim QIAamp® DNA Blood
Mini Kit) kann die gebundene DNA mit einem Puffer eluiert werden.
3.1.2.2. Polymerasekettenreaktion (PCR)
Für die Typisierung der Mikrosatelliten am Familienmaterial und die RH-Kartierung wurden
jeweils unterschiedliche PCR-Protokolle gewählt.
Für die Typisierung der Mikrosatelliten wurde Taq-Polymerase (5 U/µl) der Firma Qbiogene
(Heidelberg) verwendet. Gemäß den Annealingtemperaturen, den Allelgrößen und der
Markierung der Primer (IRD-700 oder IRD-800) wurden mehrere (2-4) Mikrosatelliten in
einem Ansatz amplifiziert (Multiplex-PCR). Folgender Ansatz wurde verwendet:
genomische Schaf-DNA (ca. 12,5 ng/µl):
2
µl
10 x PCR-Puffer des Herstellers inkl. 1,5 mM Mg:
1,2
µl
Vorwärtsprimer, IRD- markiert (10 pmol/µl):
je
0,6
µl
Rückwärtsprimer (10 pmol/µl):
je
0,6
µl
Taq-DNA-Polymerase (5U/µl):
0,15
µl
dNTPs des Herstellers (10 mM jeweils):
0,2
µl
DMSO:
0,24
µl
Wasser:
ad 12
µl
Material und Methoden
53
Alle Komponenten wurden auf Eis pipettiert und anschließend in ein auf 94°C vorgeheiztes
PCR-Gerät überführt. Es folgte eine initiale Denaturierung bei 94 °C für 3 min. Anschließend
wurden 32 Zyklen mit einer Denaturierung bei 94°C für 30s, einem Annealing bei der
jeweiligen Annealingtemperatur des Primerpaares (Anhang 1) für 1 min und einer Elongation
bei 72°C für 30 s. Abschließend erfolgte eine finale Elongation bei 72°C für 4 min sowie eine
anschließende Kühlung auf 4°C für 5 min.
Für die PCR zur Typisierung der Mikrosatelliten-, STS- und EST-Marker auf dem ovinen
RH-Panel wurde Taq- DNA-Polymerse der Firma Invitrogen (5 U/µl) verwendet. Folgender
Ansatz wurde gewählt:
Zelllinien-DNA (ca. 12,5 ng/µl):
2
µl
10 x PCR-Puffer des Herstellers:
1,2
µl
MgCl2-Lösung des Herstellers (50mM):
0,36
µl
Vorwärtsprimer (10 pmol/µl):
0,5
µl
Rückwärtsprimer (10 pmol/µl):
0,5
µl
Taq-DNA-Polymerase (5 U/µl):
0,1
µl
dNTPs des Herstellers (10 mM jeweils):
0,2
µl
Wasser:
ad 12
µl
Alle Komponenten wurden auf Eis pipettiert und anschließend in ein auf 94°C vorgeheiztes
PCR-Gerät überführt. Es folgte eine initiale Denaturierung bei 94 °C für 3 min. Anschließend
wurden 40 Zyklen mit einer Denaturierung bei 94°C für 30s, einem Annealing bei der
jeweiligen Annealingtemperatur des Primerpaares (Anhang 5) für 45 s und einer Elongation
bei 72°C für 30 s. Abschließend erfolgte eine finale Elongation bei 72°C für 4 min sowie eine
anschließende Kühlung auf 4°C für 5 min.
3.1.2.3. Polyacrylamidgelelektrophorese
3.1.2.3.1. Mikrosatellitengele
Die Auftrennung der Mikrosatellitenallele erfolgte mittels denaturierender Polyacrylamid
(PAA)-gelelektrophorese. Die Gelbildung erfolgt durch Polymerisation mit Hilfe eines
Radikalbildners. Acrylamid und N,N-Methylen-Bisacrylamid werden nach Zusatz von
Ammoniumperoxidsulfat (APS) und dem Katalysator N,N,N,N-Tetramethylendiamin
(TEMED) zu einer Gelmatrix vernetzt (SAMBROOK et al. 1989).
54
Material und Methoden
Für die Auftrennung doppelsträngiger DNA-Fragmente wählt man denaturierende
Bedingungen. Die Denaturierung der PCR-Produkte erfolgt zum einen durch das im
Auftragspuffer enthaltenen Formamid und zum anderen durch den Harnstoff in der
Gellösung.
Es wurden 6%ige (w/v) Gele verwendet. Die eingesetzte PAA-Lösung (Roth, Karlsruhe) ist
40%ig (w/v), wobei das Verhältnis von Acrylamid zu N,N-Methylen-Bisacrylamid 19:1
beträgt. Die Gellösung setzt sich folgendermaßen zusammen:
Endkonzentration
Harnstoff/TBE- Stammlösung
(50% w/v Harnstoff, 1,18 x TBE):
12,75 ml
Harnstoff: 42,5 % w/v
TBE: 1 x
Acrylamidlösung (40% w/v, 19:1)
2,25 ml
APS-Lösung (10% w/v)
95 µl
TEMED
9,5 µl
6 % w/v
Die noch flüssige Lösung wurde zwischen Glasplatten luftblasenfrei gegossen. Beide Platten
wurden zuvor gründlich gereinigt. Die ca. 20 cm langen Glasplatten werden durch 0,2 mm
starke so genannte Spacer getrennt aufeinander gelegt und durch zwei Schienen zusammengehalten. Die Gelpolymerisation erfolgt innerhalb einer Stunde, in der Regel wurden die Gele
jedoch am Abend des Vortages gegossen. Nach der Polymerisation wurde das Gel in das LICOR-Gerät eingebaut und die Puffertanks wurden mit 1x TBE-Laufpuffer befüllt. Es wurde
ein Haifischzahnkamm mit 48 Taschen zum Probenauftrag benutzt. Die PCR-Produkte
wurden mit einem Auftragspuffer (Formamidpuffer) für denaturierende Gele im Verhältnis
1:10 bis 1:20 verdünnt. Nach etwa 15 min wurde 1 µl der verdünnten Probe mit einer 8Kanal-Gelladespritze (Hamilton) auf das Gel aufgetragen. Als Längenstandard diente der LICOR 50-350 bp sizing standard IRD-700 und IDR-800 (LI-COR®, Bad Homburg). Während
eines Gellaufes konnten 3-4 mal nacheinander Proben aufgetragen werden. Die
Gelelektrophorese wurde bei 48 °C, 1500 V, 35 mA und 31 W durchgeführt und dauerte je
nach Fragmentlänge zwischen 0,5 h und 2,5 h.
Material und Methoden
55
Herstellung der Harnstoff/TBE-Stammlösung
Es werden 425 g Harnstoff in eine Glasflasche eingewogen. Dazu werden 100 ml 10x TBE
und etwa 250 ml Aqua bidest. gegeben. Dann wird bei 65 °C im Wasserbad unter
gelegentlichem Schütteln so lange inkubiert, bis der Harnstoff gelöst ist. Dann wird mit Aqua
bidest. auf 850 ml aufgefüllt und anschließend filtriert.
Herstellung von 10 x TBE
Endkonzentration
TRIS
108 g
890 mM
Borsäure
55 g
890 mM
EDTA
7,44 g
20 mM
Aqua bidest. ad 1000 ml
Mit HCl wurde auf pH 8 eingestellt.
Herstellung des Ladepuffers
Zur Herstellung des Ladepuffers wurden 18 ml deionisiertes Formamid mit 2 ml einer vorher
hergestellten Färbelösung gemischt.
Färbelösung:
Endkonzentration im Ladepuffer
Bromphenolblau
0,5 g
0,1 % w/v
(0,5 M, pH 8)
10 ml
10 mM
Aqua bidest.
ad 50 ml
EDTA-Lösung
3.1.2.3.1. Auswertung der Mikrosatellitengele
Die erzeugten Bilder der Mikrosatellitengele wurden visuell ausgewertet. Dabei wurde jedes
Gel zweimal an zwei verschiedenen Tagen ausgewertet, um Fehltypisierungen zu vermeiden.
Die Bezeichnungen der Allele entsprechen ihrer Länge in bp.
3.1.2.3. Agarosegelelektrophorese
Je nach Größe der zu untersuchenden DNA-Fragmente wurden Agarose-Konzentrationen von
1,0 bis 2,0% gewählt. Die jeweilige Menge Agarose (Invitrogen) wurde in einen ErlenmeyerKolben eingewogen und mit dem entsprechenden Volumen 1x TBE-Laufpuffer (Kap.
56
Material und Methoden
3.1.2.3.1.) aufgeschlämmt. Die Suspension wurde in der Mikrowelle aufgekocht und bis zum
Entstehen einer homogenen Lösung gerührt. Nach Abkühlen auf ca. 50-60°C wurde die
Lösung mit Ethidiumbromid (Roth, Karlsruhe) in einer Endkonzentration von 0,5 µg/ml
versetzt und in einen Gelträger mit dem gewünschten Kamm überführt. Anschließend wurde
bis zum Erstarren des Gels erkalten lassen. Der Kamm wurde vorsichtig gezogen und das Gel
in einer Elektrophoresekammer mit 1x TBE-Laufpuffer bedeckt.
Jeweils 5 µl PCR-Produkt wurden mit 3 µl Auftragspuffer vermischt und die Taschen des
Gels geladen. Der Auftragspuffer dient zum einen dazu, die Dichte der Probe zu erhöhen,
damit sie in die Tasche fällt und zum anderen wird die Probe farblich sichtbar gemacht. Zur
Größenbestimmung wurde gleichzeitig ein Fragmentlängenstandard aufgetragen (100 bp
DNA Ladder, 100-1500 bp, New England Biolabs GmbH, Frankfurt a. M.). Die Elektrophorese erfolgte bei Feldstärken von 3-7,5 V/cm. Das Ethidiumbromid interkaliert während
der Elektrophorese in die DNA und die Banden kann durch UV-Licht (Wellenlänge 312 nm)
sichtbar gemacht werden. Die Betrachtung und Dokumentation der Gele erfolgte mit dem
Geldokumentationssystem BioDocAnalyze (Biometra, Göttingen).
Herstellung des Auftragspuffers
Endkonzentration
Ficoll® 400
6g
20 % (w/v)
Xylencyanol
60 mg
0,2 % (w/v)
Bromphenolblau
60 mg
0,2 % (w/v)
EDTA-Lösung (0,5 M, pH 8) 6 ml
Aqua bidest.
0,1 M
ad 30 ml
3.2.3. Statistische Methoden und Computeranalysen
3.2.3.1. Abstammungskontrolle, Qualitätskontrolle der Genotypisierungsdaten und
Pedigree-Analyse
Die Genotypisierungsdaten wurden zunächst mit der Software PEDSTATS Version 0.6.3.
(WIGGINGTON und ABECASIS 2005) analysiert, um fragliche Abstammungen zu
überprüfen und Genotypisierungsfehler auszuschließen. Außerdem liefert diese Software
statistische Daten über die Zusammensetzung des Familienmaterials.
In einem zweiten Schritt wurden die Genotypisierungsdaten mit der ERROR-Option der
MERLIN-Software (ABECASIS et al. 2002) überprüft. Fragliche Genotypen wurden
überprüft, erneut typisiert und entsprechend korrigiert.
Material und Methoden
57
3.2.3.2. Auswertung der Markereigenschaften
Der Informationsgehalt sowie die Allelfrequenzen der Marker wurden mit SAS/Genetics®
(SAS Institute Inc., Cary, NC, USA.) bestimmt.
3.2.3.3. Kopplungs- und Haplotypenanlyse
Die nicht-parametrische und die parametrische Kopplungsanalyse wurden mit der Software
MERLIN Version 1.0.1. (ABECASIS et al. 2002; ABECASIS und WIGGINGTON 2005)
durchgeführt. Bei der nicht-parametrischen Analyse kamen die Optionen NPL und PAIRS
zum Einsatz. Diese entsprechen den Teststatistiken Sall und Spairs nach WHITTEMORE und
HALPERN (1994). Dabei wird die Kopplungsanalyse anhand einer IBD-Matrix durchgeführt,
wobei Spairs betroffene relative Paare innerhalb einer Familie berücksichtigt, während Sall alle
betroffenen Tiere einer Familie einbezieht. Als Ergebnis der Analyse erhält man für jeden
Marker den Z-score (Zmean), den LOD-Score nach dem linearen Modell von KONG und COX
(1997) sowie die jeweiligen Irrtumswahrscheinlichkeiten (pZmean und pLOD-Score). Die
parametrischen Berechnungen wurden mit der Option MODEL durchgeführt. Dazu müssen in
einer separaten Datei Modellparameter spezifiziert werden. Diese Parameter beinhalten die
Defektallelfrequenz in der betrachteten Population sowie Angaben zum Erbgang. Für jeden
der drei möglichen Genotypen muss die Wahrscheinlichkeit angegeben werden, mit der sein
Träger betroffen ist. Dadurch ist es möglich, ein differenziertes Modell zu erstellen, in das
auch variable Penetranzen und Phänokopien einfließen können. Als Ergebnis erhält man für
jeden Marker den parametrischen LOD-Score, den Anteil von Familien, für die eine
Kopplung besteht (α) sowie den HLOD-Score (Heterogeneity LOD-Score). Wenn α < 1 ist,
dann gibt es Familien für die am betreffenden Markerlocus keine Kopplung besteht. Das kann
auf genetische Heterogenität oder Phänokopien hindeuten. Der HLOD-Score berücksichtigt
dies (HLOD > LOD, wenn α < 1). Unter der Annahme, dass für einen Markergenort
tatsächlich eine Kopplung besteht, kann man anhand von α sowie dem LOD-Score für eine
einzelne Familie die bedingte Wahrscheinlicht für das Vorliegen einer Kopplung an diesem
Markergenort berechnen. Die Berechnung erfolgt nach der Formel α 10LOD(i) / [10LOD(i) + (1α)], wobei LOD(i) den LOD-Score für eine bestimmte Familie i verkörpert.
Zur Bestimmung der wahrscheinlichsten Haplotypen wurde die Option BEST der MERLINSoftware verwendet.
58
Material und Methoden
3.2.3.4. Sequenzvergleich und Primerdesign
Im Zuge der vergleichenden RH-Kartierung zwischen Schaf und Mensch wurde das
Programm BLAST (ALTSCHUL et al. 1990, http://www3.ncbi.nlm.nih.gov/BLAST/)
verwendet, um Sequenzhomologien zwischen den in den öffentlichen Datenbanken
(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/) verfügbaren ovinen BAC-Endsequenzen (BES) und der
humanen Sequenz zu finden. Zu diesem Zweck wurden zunächst repetitive Elemente in den
BES maskiert, um Sequenzhomologien aufgrund von solchen repetitiven Elementen
auszuschließen.
Dazu
diente
die
Online-Software
REPEATMASKER
(http://www.
repeatmasker.org/) unter Berücksichtigung der für das Schaf bzw. das Rind spezifischen
repetitiven Elemente.
Die ovinen BES mit einer signifikanten Sequenzübereinstimmung (einzigartiger Blasthit mit
einem E-Wert ≤ 10-5) wurden zur Entwicklung von STS-Markern verwendet. Zu diesem
Zweck wurden Primerpaare für eine PCR ausgewählt, um die Marker am ovinen RH-Panel zu
typisieren (Anhang 5). Zur Auswahl der Primer diente die Online-Sofware PRIMER3
(http://frodo.wi.mit.edu/cgi-bin/primer3/primer3_www.cgi).
3.2.3.4. Radiation Hybrid Mapping
Zur Analyse der durch PCR am ovinen RH-Panel gewonnenen Typisierungsdaten wurde das
Softwarepaket RHMAP 3.0 (BOEHNKE et al. 1992, LANGE et al. 1995) verwendet.
Zunächst wurde das Programm RH2PT verwendet. Es diente einerseits zur statistischen
Beschreibung der Daten. Andererseits wurden damit eine Zweipunkt-Analyse durchgeführt
sowie Kopplungsgruppen bestimmt (LOD-Score-Schwellenwert > 8). Zur Anordnung der
Marker dienten die Programme RHMINBRK und RHMAXLIK. Zunächst wurde eine so
genannte Gerüst- oder Rahmenkarte (framework map) mit RHMAXLIK generiert. Für die
Anordnung eines Markers wurde eine minimale relative Wahrscheinlichkeit von 1:1000
gewählt (ADDMIN = 3). Es wurde eine schrittweise Anordnung unter dem Modell der
gleichen Retentionswahrscheinlichkeit (BOEHNKE et al. 1991; BISHOP und CROCKFORD
1992; BOEHNKE et al. 1992) durchgeführt. Dieses Modell minimiert die Anzahl der Brüche,
die zur Erklärung des beobachteten Retentionsmusters notwendig sind und führt eine
maximum-likelihood-Analyse aus. Die endgültige, umfassende RH-Karte (comprehensive
map) wurde durch Anordnung der verbleibenden Marker an ihrer wahrscheinlichsten Position
innerhalb des Gerüstes erzeugt. Dazu wurde RHMAXLIK verwendet (ADDMIN = 0).
Material und Methoden
59
3.2.4. Klinische Untersuchungen
In der Klinik für kleine Haustiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover wurden an
insgesamt 21 Tieren klinische Untersuchungen durchgeführt. Das Material setzte sich aus
sechs Merkmals- und fünf Anlageträgern sowie zehn nicht verwandten Tieren anderer Rassen
zusammen (Tabelle 3-5). Alle Tiere wurden, soweit im Einzelfall möglich, einer kompletten
klinischen Augenuntersuchung unterzogen. Bei einzelnen Tieren wurden Ultraschalluntersuchungen am Auge durchgeführt.
Tabelle 3-5: Tiermaterial für die klinischen Untersuchungen.
Lab-Nr.1)
*
1)
2)
3)
4)
5)
Sex2) Status3) Alter4)
61
*
67
*
79
*
509
*
515
*
507
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
2
ad.
ad.
ad.
juv.
juv.
juv.
510
*
512
*
513
*
521
*
522
*
Referenz
Referenz
Referenz
Referenz
Referenz
Referenz
*
2
1
1
2
1
1
2
2
1
2
2
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
juv.
Referenz
Referenz
Referenz
Referenz
2
2
2
2
0
0
0
0
ad.
ad.
ad.
ad
Rasse5)
Herkunft
Texel
Texel
Texel
Texel
Texel
Texel
Zuchtversuch
Zuchtversuch
Zuchtversuch (Vatertier)
Zuchtversuch
Zuchtversuch
Einzelfall aus der Klinik
für Kleine Klauentiere
Texel
Zuchtversuch
Texel
Zuchtversuch
Texel
Zuchtversuch
Texel
Zuchtversuch
Texel
Zuchtversuch
sOMS
Institut für Tierzucht
sOMS
Institut für Tierzucht
sOMS
Institut für Tierzucht
sOMS
Institut für Tierzucht
sOMS
Institut für Tierzucht
Kamerunschaf Institut für Tierzucht
x sOMS
skFS
Institut für Tierzucht
Bentheimer Institut für Tierzucht
sOMS
Institut für Tierzucht
Kamerunschaf Institut für Tierzucht
Labornummer; für die Referenztiere wurde keine Labornummer vergeben; alle mit einem
Stern gekennzeichneten Tiere wurden auch pathologisch untersucht.
Geschlecht; 1 = männlich, 2 = weiblich.
2 = Merkmalsträger, 1 = Anlageträger, 0 = nicht verwandtes Referenztier einer anderen Rasse.
juv. = juvenil, ad. = adult; unter juvenil sind hier Tiere mit einem Alter von < 8 Wochen zu
verstehen.
Es handelt sich meist nicht um reinrassige Texelschafe, denn die Gründertiere der
Ressourcenfamilie stammen aus Gebrauchsschafherden mit einem nicht bestimmbaren
Texelanteil; sOMS= schwarzes Ostfriesisches Milchschaf, skFS = schwarzköpfiges
Fleischsschaf.
60
Material und Methoden
3.2.5. Pathologisch-anatomische und pathologisch-histologische Untersuchungen
Insgesamt wurden zehn Tiere von den Mitarbeitern des Institutes für Pathologie der Stiftung
Tierärztliche Hochschule Hannover untersucht. Es wurden sowohl betroffene als auch nicht
betroffene Tiere untersucht. Nach Allgemeinanästhesie mit einer Kombination aus Ketamin
(10 mg pro kg KG, Ursotamin®, Serumwerk Bernburg AG, Bernburg) und Xylazin (0,1 mg
pro kg KG, Rompun®, Bayer Vital GmbH, Leverkusen) und anschließender schmerzloser
Tötung (T61® 0,5 ml pro kg KG, Intervet Deutschland GmbH, Unterschleißheim) wurde bei
allen Tieren eine Sektion durchgeführt, wobei insbesondere die Suche nach bisher nicht
beschriebenen assoziierten Missbildungen im Vordergrund stand. Die Augen wurden
entnommen, in einer Lösung mit 4 % Paraformaldehyd, 2,5 % Glutaraldehyd und 1 %
Natriumcacodylat fixiert und sagittal geschnitten. Darüber hinaus wurden Gewebeproben aus
Lymphknoten, Muskulatur, Herz, Lunge, Milz, Leber, Nieren, Harnblase, Geschlechtsorganen, Vormägen, Labmagen, Dünn- und Dickdarm, Gehirn, Rückenmark, Thymus,
Schilddrüse, Nebenniere und Hypophyse entnommen. Diese Gewebeproben wurden in einer
ungepufferten 10 %igen Formalinlösung fixiert. Die Proben wurden nach Paraffineinbettung
für die histopathologische Untersuchung geschnitten (4 µm) und nach der HaematoxylinEosin (HE) Methode gefärbt.
Neben einem gesunden Tier einer anderen Rasse (schwarzes Ostfriesisches Milchschaf), von
dem angenommen werden kann, dass es kein Anlageträger war, kamen zwei Anlageträger und
sieben betroffene Tiere zur Untersuchung. Drei der betroffenen Tiere waren adulte Böcke,
während alle anderen Tiere juvenil waren (< 8 Wochen). Bis auf ein Tier (Nr. 523) wurden
alle untersuchten Tiere zuvor einer klinischen Untersuchung in der Klinik für kleine Haustiere
unterzogen (Kap. 3.2.4.; Tab. 3-5).
Ergebnisse
61
4. Ergebnisse
4.1. Klinische Untersuchungen
Bei der ophthalmologischen Untersuchung von sechs Merkmalsträgern lag in allen Fällen
beidseitig ein hochgradiger Mikrophthalmus vor. Lidränder, Konjunktiven und Nickhaut
waren regelgerecht ausgebildet, so dass sie in allen Fällen sehr prominent wirkten und die
verkleinerten Augäpfel bis auf kleinere Areale verdeckt waren (vier Tiere, sieben Augen). Bei
drei Tieren (fünf Augen) war der Augapfel so stark verkleinert, dass er nicht einsehbar war.
Bei den einsehbaren Augäpfeln erwies sich die Kornea gesamthaft diffus getrübt mit starker
Vaskularisation und einer granulierten Oberfläche. In einem Fall war die Kornea stark
pigmentiert. In keinem Fall war die vordere Augenkammer einzusehen.
Abbildung 4-1: Mikrophthalmie bei einem etwa sechs Wochen alten Lamm.
Abbildung 4-2: Mikrophthalmie bei einem etwa 2 Wochen alten Lamm.
62
Ergebnisse
Abbildung 4-3: Direkter Vergleich der linken Augen eines von Mikrophthalmie betroffenen
(links) und eines normal entwickelten (rechts) Lammes.
Bei der Ultraschalluntersuchung konnten sieben Augen von vier verschiedenen betroffenen
Tieren dargestellt werden. Bei zwei Tieren (vier Augen) war der Glaskörperraum gesamthaft
hyperechogen und keine Linse abgrenzbar. Bei zwei Tieren (drei Augen) befand sich im
Glaskörperraum eine hyperechogene, klar abgegrenzte Struktur mit Kontakt zur Retina, in
diesen Fällen war ebenfalls keine Linse darstellbar.
Linsenhinterfläche
Glaskörperraum
Sehnerv
Abbildung 4-4: Ultraschallbilder eines mikrophthalmischen (links) und eines normal
entwickelten (rechts) Auges. Im mikrophthalmischen Auge sind keine normalen okulären
Strukturen erkennbar.
Ergebnisse
63
Die opthalmologische Untersuchung von fünf Anlageträgern ergab keine Abweichungen von
der Norm. Es konnten keine Unterschiede zu den zehn untersuchten Vergleichstieren
festgestellt werden. Die Schafe waren sehfähig mit positivem Drohreflex. Der Blendreflex
sowie der direkte und indirekte Pupillarreflex waren positiv. Kornea, vordere Augenkammer
und Iris waren ohne Abweichungen von der Norm. Nach der Verabreichung eines
Mydriatikums wurden Linse und Augenhintergrund untersucht und dabei ebenfalls keine
Abweichungen von der Norm festgestellt.
4.2. Pathologische und pathologisch-histologische Untersuchungen
Am Institut für Pathologie der Tierärztlichen Hochschule wurden insgesamt elf Schafe
untersucht. Davon stammten neun Tiere aus dem Zuchtversuch. Von diesen zeigten sieben
den Phänotyp der Mikrophthalmie. Dabei handelte es sich um drei adulte und vier juvenile
Tiere im Alter von unter acht Wochen. Die drei adulten Tiere waren die anfänglich zur
Gründung der Ressourcenfamilie angeschafften betroffenen Böcke. Zwei untersuchte juvenile
Tiere waren Anlageträger. Als nicht betroffene Nachkommen eines betroffenen Vaters
müssen diese Tiere aufgrund des rezessiven Erbganges heterozygot für den Defektgenort
gewesen sein. Zusätzlich wurde ein weiteres unverwandtes Tier der Rasse Schwarzes
Ostfriesisches Milchschaf als Referenztier hinzugezogen.
An allen Tieren wurde zunächst eine pathologisch-anatomische Untersuchung vorgenommen.
Dabei wurde insbesondere nach bisher nicht beschriebenen assoziierten Missbildungen
gesucht. Mit Ausnahme der Befunde an den Augen der mikrophthalmischen Tiere konnten
jedoch keine besonderen pathomorphologischen Befunde erhoben werden.
Im Anschluss wurde eine pathologisch-histologische Untersuchung der Augen sowie der
weiteren entnommenen Gewebeproben verschiedener Organe (Kap. 3.2.5.) vorgenommen.
Die Augen der Anlageträger und des Referenztieres waren makroskopisch ohne besonderen
pathomorphologische Befund. Die Augen der von Mikrophthalmie betroffenen Tiere hatten
einen Durchmesser von 0,7 bis 1,1 cm. Der Durchmesser der Nervi optici lag zwischen 1,0
und 1,1 mm. Im Inneren der mikrophthalmischen Augen waren keine vordere Augenkammer,
kein Ziliarkörper, kein Glaskörper und keine Linse erkennbar (Abb. 4-5). Stattdessen wurde
eine weiße, skirrhöse Masse gefunden, die an der Sehnervenpapille befestigt war. In einigen
Fällen waren proximal der Kornea Zysten erkennbar.
64
Ergebnisse
5 mm
Abbildung 4-5: Mikrophthalmisches Auge eines etwa 2 Wochen alten Lammes.
Abbildung 4-6: Makroskopischer Vergleich eines mikrophthalmischen (links) mit einem
normal entwickelten (rechts) Auge von zwei etwa 2 Wochen alten Lämmern in der Aufsicht
(oben) und im Sagittalschnitt (unten).
Ergebnisse
65
Mikroskopisch wurde eine variable Vaskularisation sowie Pigmentierung der Kornea
gefunden. Ansonsten waren das Korneaparenchym und das vordere Hornhautepithel
regelgerecht ausgebildet (Abb. 4-8). Die Descemet´sche Membran und das hintere
Hornhautepithel fehlten und es konnte keine vordere Augenkammer nachgewiesen werden.
Proximal der Kornea wurden bei vier von sieben betroffenen Tieren eine bis mehrere Zysten
von variabler Größe gefunden (Abb. 4-7). Sie waren mit verhornendem Plattenepithel
ausgekleidet und mit Keratin gefüllt. Teilweise befanden sich Haarstrukturen innerhalb der
Zysten. Das Augeninnere war von einer Masse ausgefüllt, die an der Sehnervenpapille
befestigt war und aus Bindegewebe, glatter Muskulatur sowie Knorpel- und Fettgewebe
bestand. Der deutlich pigmentierte dysplastische Ziliarkörper war randständig in die
bindegewebige Masse integriert. Die Masse war von retinalen Strukturen bedeckt. Das
Pigmentepithel war intakt und zeigte eine pflastersteinartige Struktur. Es hatte Kontakt zur
Choroidea, nicht jedoch zur Neuroretina, die von ihrer Unterlage abgelöst war. Die normale
Schichtung der Neuroretina war nicht vorhanden. Es waren aber Strukturen erkennbar, die an
die innere und äußere Körnerzellschicht, die innere und äußere plexiforme Schicht sowie die
Ganglienzellschicht erinnern. Teilweise waren Rosetten erkennbar, die aus Zellen der
Körnerschichten gebildet werden und stellenweise war eine Photorezeptorenschicht
nachweisbar (Abb. 4-8). Die Choroidea war breit, enthielt lockeres Bindewebe sowie starke
Blutgefäße und war deutlich pigmentiert. Die Kollagenfasern der Sklera erschienen nur wenig
organisiert. In keinem der betroffenen Augen konnte eine Linse nachgewiesen werden. Der
Nervus opticus war sehr zellreich.
Die pathohistologische Untersuchung der Augen von zwei Anlageträgern und einem
Referenztier sowie der übrigen Gewebeproben aller elf Schafe erbrachte keine besonderen
pathomorphologischen Befunde.
Die an den Augen erhobenen makro- und mikroskopischen Einzeltierbefunde sind in Anhang
6 aufgeführt.
66
Ergebnisse
I
II
200 µm
200 µm
Zi
K
Zy
F
III
500 µm
Abbildung 4-7: Auschnitte aus einem mikrophthalmischen Auge im Bereich der zentralen
bindegewebigen Masse.
I. Kleinere epitheliale Zyste (Pfeil) mit umgebendem Bindegewebe.
II. Knorpel- und Bindegewebe sowie ein Blutgefäß im Anschnitt (Pfeil).
III. Übersichtsvergrößerung. F = Fettgewebe, K = Knorpelgewebe, Zi = in die Masse
integrierter Ziliarkörper, Zy = epitheliale Zyste.
Ergebnisse
67
Mikrophthalmie
Normal entwickelt
I
vAk
K
K
L
I
Z
Z
1mm
1mm
II
200 µm
200 µm
III
200 µm
200 µm
Abbildung 4-8: Mikroskopischer Vergleich okulärer Strukturen zwischen den Augen von
Mikrophthalmie betroffener (links) und nicht betroffener (rechts) Tiere.
1. Vorderes Augensegment: Im nicht betroffenen Auge sind die Kornea (K), der Ziliarkörper
(Z) mit den Ziliarfortsätzen, die Iris (I) und die Linse (L) sowie die vordere Augenkammer
(vAk) zu erkennen. Im mikrophthalmischen Auge sind die Kornea (K) und Reste des
Ziliarkörpers (Z) erkennbar, die in die bindegewebige Masse integriert sind.
2. Vergrößerte Ausschnitte aus der Kornea.
3. Retina: Im normal entwickelten Auge sind das Pigmentepithel und die Schichtung der
Neuroretina gut erkennbar, während diese Strukturen im mikrophthalmischen Auge
ungeordnet vorliegen. Rosetten aus Körnerzellen sind erkennbar (Pfeil).
68
Ergebnisse
4.3. Kopplungsanalyse
4.3.1. Markerstatistik
Die eingesetzten Mikrosatellitenmarker weisen einen durchschnittlichen PIC von 0,59 (0,12 0,85) und einen durchschnittlichen Heterozygotiegrad von 0,63 (0,14 - 0,90) auf. Die durchschnittliche Allelzahl pro Markergenort beträgt 6,85 (2 - 18). Die entsprechenden Werte
sowie die Allelfrequenzen für alle typisierten Marker sind Anhang 2 zu entnehmen.
4.3.2. Nicht-parametrische Kopplungsanalyse
4.3.2.1. Analyse mit einem initialen Markerset
Die nicht-parametrische Kopplungsanalyse mit dem initialen Markerset von 50 Markern
(Anhang 1) lieferte in der Multipointanalyse Hinweise für eine Kopplung auf vier
verschiedenen Chromosomen (p
LOD-Score
< 0,05). Die Ergebnisse dieser ersten Auswertung
sind in Tabelle 4-1 für die betreffenden Marker dargestellt.
Tabelle 4-1: Ergebnisse der nicht-parametrischen Kopplungsanalyse (Option NPL) mit dem
initialen Markerset von 50 Markern. Auf 3 Chromosomen sind Marker mit einer möglichen
Kopplung (p LOD-Score < 0,05) zu Mikrophthalmie lokalisiert.
Marker
BMS710
INRA133
BMS2721
BMS2270
OAR
3
6
7
23
cM
80,6
16,0
126,2
23,5
Zmean p Zmean LOD score
1,18
0,12
0,70
0,98
0,2
0,85
0,85
0,2
0,65
2,33
0,01
2,02
p LOD score
0,04
0,02
0,04
0,0012
4.3.2.2. Analyse mit einem erweiterten Markerset
Als Konsequenz aus diesen ersten Ergebnissen wurden für die drei betreffenden
Chromosomen schrittweise 30 weitere Marker ausgewählt und am vorhandenen
Familienmaterial typisiert. Die abschließende Analyse erbrachte für OAR6 und OAR7 keine
wesentliche Änderung des Ergebnisses (Tab. 4-2).
Ergebnisse
69
Tabelle 4-2: Ergebnisse der nicht-parametrischen Kopplungsanalyse (Option NPL) mit dem
erweiterten Markerset für OAR3, OAR6 und OAR7: Zmeans, nicht parametrischer LOD-Score
sowie Irrtumswahrscheinlichkeiten.
Marker
ILSTS28
FCB129
BMS710
ILSTS49
BM9058
INRA133
MCM204
MCM53
MCMA14
INRA107
INRA71
BMS1620
MCM149
BMS2721
BP31
MCM156
ILSTS05
BMS2614
OAR
cM
3
3
3
3
6
6
6
6
6
7
7
7
7
7
7
7
7
7
29,5
66,3
80,6
100,2
12,9
16,0
18,2
29,7
45,0
75,0
92,1
105,5
117,1
126,2
132,2
132,9
134,4
136,9
Zmean p Zmean LOD score
0,73
0,16
0,89
-0,01
0,82
1,00
1,01
0,51
0,32
-0,28
-0,09
0,03
-0,10
0,86
0,67
0,63
0,67
0,48
0,2
0,4
0,2
0,5
0,2
0,2
0,2
0,3
0,4
0,6
0,5
0,5
0,5
0,2
0,3
0,3
0,3
0,3
0,53
0,01
0,34
0,00
0,33
0,48
0,50
0,15
0,09
-0,03
0,00
0,00
0,00
0,25
0,11
0,09
0,11
0,05
p LOD score
0,06
0,4
0,11
0,5
0,11
0,07
0,06
0,2
0,3
0,6
0,6
0,5
0,6
0,14
0,2
0,3
0,2
0,3
Auf Grund der erzielten LOD-Scores auf OAR23 wurden für dieses Chromosom insgesamt
21 zusätzliche Marker ausgewählt. Bei der Auswahl dieser Marker wurde neben der
genetischen Karte des Schafes auch die genetische Karte des Rindes verwendet. Für die
zusätzliche Untersuchung von OAR23 wurden zehn Mikrosatelliten vom homologen
Rinderchromosom 24 ausgewählt, die bisher nicht in der genetischen Karte des Schafes
enthalten waren. Die heterologen Primer (Anhang 3) wurden am vorhandenen Familienmaterial getestet. Für sechs bovine Mikrosatelliten lieferten die heterologen Primer ein PCRProdukt, aber lediglich die beiden Loci DIK4464 und DIK5068 zeigten sich bei den
untersuchten Schafen polymorph. Diese wurden anschließend an den Tieren des International
Mapping Flock (IMF) der AgResearch genotypisiert. Die Typisierungsergebnisse wurden an
Dr. Jillian F. Maddox (Centre for Animal Biotechnology, University of Melbourne)
übermittelt und die beiden Mikrosatelliten wurden in die genetische Karte des Schafes
integriert (Tab. 4-3).
70
Ergebnisse
Tabelle 4-3: Vergleich der Versionen 4.3 und 4.4 der Kopplungskarte des Schafes. Die
Version 4.4 enthält die beiden bovinen Mikrosatelliten DIK4464 und DIK5068.
SheepMap 4.3
Marker
BM723
UM72A
BL6
MCM172
BM226
BMS2526
CSRD2148
MCMA1
cM
0,0
13,5
15,7
16,3
21,9
22,9
33,2
36,4
BMS2270
CSSM031
ILSTS065
AGLA269
37,7
44,9
45,5
49,1
ADCYAP1
MAF35
UW69A
BMS1332
CSRD2172
MC2R
HEL6S
MCM136
MNS83
57,7
59,2
61,2
64,9
64,9
64,9
66,7
67,6
69,3
CGBP
76,7
URB031
97,0
SheepMap 4.4
Marker
cM
0,0
BM723
13,5
UW72A
15,7
BL6
16,3
MCM172
21,9
BM226
22,9
BMS2526
33,2
CSRD2148
36,4
MCMA1
37,1
CABB12
38,1
BMS2270
44,8
CSSM31
45,5
ILSTS65
49,0
AGLA269
49,0
DIK4464
57,7
ADCY1AP
59,1
MAF35
61,2
UW69A
65,1
BMS1332
65,1
CSRD2172
65,1
MC2R
66,9
HEL6
67,9
MCM136
69,6
MNS83A
77,0
DIK5068
78,1
CGBP
82,4
DIK2727A
89,8
DIK4984A
100,4
URB031
Für das ovine Chromosom 23 ergab sich in der Multipointanalyse (Option NPL) ein
maximaler LOD-Score von 4,21 (p LOD score = 0,00001) für den Marker ADCY1AP (43,1 cM).
Der Z-Score an dieser Stelle beträgt 4,82 (p
Zmeans
< 0,00001). Die detaillierten Ergebnisse
sind in Tabelle 4-4 und Abbildung 4-9 dargestellt. Die mit dem zur Verfügung stehenden
Familienmaterial vom Programm automatisch berechneten möglichen Maximalwerte betragen
6,47 für Zmeans und 5,3 für den nicht parametrischen LOD-Score.
Ergebnisse
71
Tabelle:4-4: Ergebnisse der nicht-parametrischen Kopplungsanalyse (Option NPL) mit dem
erweiterten Markerset für OAR23 (Zmeans, nicht-parametrischer LOD-Score sowie Irrtumswahrscheinlichkeiten).
Marker
cM
Zmeans
p Zmeans LOD score p LOD-Score
OPTION NPL
UW72A
BL6
MCM172
BM266/BMS2526
CSRD148
MCMA1
CABB12
BMS2270
CSSM31
ILSTS65
DIK4464/AGLA269
ADCY1AP
MAF35
UW69A
BMS1332/CSRD127
HEL6
MCM136
DIK5068
CGBP
DIK2727
URB31
DIK2727
URB31
0,0
0,19
2,4
0,22
2,9
0,26
8,2
1,27
18,7
2,11
21,9
2,47
22,6
2,50
23,5
2,63
30,3
3,37
30,9
3,45
34,5
3,68
43,1
4,82
44,6
4,22
46,7
3,92
50,5
3,67
52,3
3,37
53,3
3,25
62,4
2,17
63,5
2,06
67,9
1,63
85,8
0,78
67,9 1,64
85,8 0,80
0,4
0,4
0,4
0,1
0,02
0,007
0,006
0,004
0,0004
0,0003
0,00012
<0,00001
0,00001
0,00004
0,00012
0,0004
0,0006
0,015
0,02
0,05
0,2
0,05
0,2
0,01
0,01
0,01
0,35
1,13
1,43
1,47
1,76
2,72
2,78
2,96
4,21
3,78
3,49
3,21
3,00
2,88
1,63
1,62
1,06
0,47
1,07
0,48
0,4
0,4
0,4
0,10
0,011
0,005
0,005
0,002
0,0002
0,0002
0,00011
0,00001
0,00002
0,00003
0,00006
0,00010
0,00013
0,003
0,003
0,014
0,07
0,013
0,07
72
Ergebnisse
pLOD-Score / pZmeans
LOD-Score / Zmeans
5
1,0
LOD-Score
pLOD-Score
Zmeans
4
0,8
pZmeans
3
0,6
2
0,4
1
0,2
LOD-Score > 3
0
10
20
30
40
50
60
70
80 cM
0
1
0,8
0,6 PIC
0,4
0,2
0
10
20
30
40
50
60
70
80 cM
Abbildung 4-9: Darstellung des nicht-parametrischen LOD-Scores und Zmeans sowie den
zugehörigen Irrtumswahrscheinlichkeiten über den Verlauf von OAR23 (SheepMap 4.5).
Im unteren Abbildungsteil sind die Lage sowie der Informationsgehalt der 24 untersuchten
Mikrosatellitenmarker eingezeichnet.
4.3.3. Parametrische Kopplungsanalyse für Chromosom 23
Parallel zur nicht-parametrischen Analyse wurde für OAR23 eine parametrische
Kopplungsanalyse vorgenommen. Als Modellparameter wurden eine Defektallelfrequenz von
10 % und ein rezessiver Erbgang mit vollständiger Penetranz vorgegeben. Der höchste
HLOD-Score mit einem Wert von 7,908 wurde für den Marker MAF35 (44,6 cM) ermittelt,
während der LOD-Score über den gesamten Verlauf von OAR23 als - ∞ errechnet wurde. Der
Wert für α an der Stelle des höchsten HLOD-Scores betrug 0,912. Daher wurde für jede
Familie die bedingte Wahrscheinlichkeit (a-posteriori-Wahrscheinlichkeit) für das Vorliegen
Ergebnisse
73
einer Kopplung am Markergenort MAF35 unter der Bedingung errechnet, dass für diesen
Marker tatsächlich eine Kopplung besteht (Tab. 4-5).
Tabelle 4-5: Bedingte Wahrscheinlichkeiten für das Vorliegen einer Kopplung am
Markergenort MAF35 (α = 0,912).
Familie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27a
27b
1)
LOD(i)
1,121
0,426
0,626
0,125
0,524
0,125
0,121
0,043
0,064
0,125
0,299
0,106
0,125
-∞
0,497
0,288
0
-0,022
0,125
1,026
0,592
0,426
0,125
0,596
0,125
0,289
0,903
0,957
P (Ki│K)1)
0,993
0,965
0,978
0,933
0,972
0,933
0,932
0,920
0,923
0,933
0,954
0,930
0,933
0,000
0,970
0,953
0,912
0,908
0,933
0,991
0,976
0,965
0,933
0,976
0,933
0,953
0,988
0,989
Ki = Vorliegen einer Kopplung für Familie i; K = Annahme, dass
tatsächlich eine Kopplung betsteht
Die bedingte Wahrscheinlichkeit für eine Kopplung am Markergenort MAF35 liegt für fast
alle Familien über 0,9. Lediglich für die Familie 14 errechnet sich eine bedingte
Wahrscheinlickeit von Null. Eine zweite parametrische Berechnung wurde unter Ausschluss
dieser Familie ausgeführt. Für die Marker ADCY1AP (43,1 cM) und MAF35 (44,6 cM)
wurden LOD-Scores von 8,706 bzw. 9,377 bei α = 1 ermittelt. Für die direkt benachbarten
Marker ist α < 1 und der LOD-Score liegt bei - ∞ (Abb. 4-10).
74
Ergebnisse
LOD-Score
10
LOD-Score
8
6
4
2
0
1,0
-2
0,8
-4
0,6
-6
0,4
-8
0,2
-10
0
0
20
40
60
80
OAR23 (cM)
Abbildung 4-10: LOD-Score und Anteil gekoppelter Familien (α) für OAR23 (Berechnung
unter Ausschluss der Familie 14; Modellparameter: Defektallelfrequenz = 10 %, einfach
rezessiver Erbgang). Die gestrichelten Linien markieren die LOD-Score-Schwellenwerte von
3 bzw. -2 für den Nachweis bzw. den Ausschluss einer Kopplung.
4.3.4. Haplotypenanalyse
Für das Chromosom 23 wurden die wahrscheinlichsten Haplotypen ermittelt, analysiert und
grafisch dargestellt (Anhang 4). Es konnten insgesamt 45 unabhängige Rekombinationsereignisse beobachtet werden. Das Tier mit der Labornummer 79 sowie dessen Eltern sind
sowohl in Familie 27a als auch in Familie 27b enthalten, wurden aber bei der Analyse nur
einmal berücksichtigt. Daher wurden lediglich 83 der 84 vorhandenen Nachkommen
berücksichtigt, was einer Summe von 166 Meiosen entspricht.
Anhand der Lokalisation der Rekombinationsereignisse bei betroffenen Nachkommen konnte
die Region, die das Mikrophthalmie-Defektallel beinhalten muss, auf einen 12,3 cM
umfassenden Bereich zwischen den Markern DIK4464 bzw. AGLA269 und UW69A
eingegrenzt werden. Dazu wurden die beobachteten Rekombinationen der betroffenen
Nachkommen aller Familien außer Familie 14 herangezogen (Tab. 4-6).
MO
133
190
149
132
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
Marker
UW72A
BL6
MCM172
BM226
BMS2526
CSRD148
MCMA1
CABB12
BMS2270
CSSM31
ILSTS65
AGLA269
DIK4464
ADCY1AP
MAF35
UW69A
BMS1332
CSRD172
HEL6
MCM136
DIK5068
CGBP
DIK2727
URB031
cM
2,4
2,4
2,9
8,2
8,2
18,7
21,9
22,6
23,5
30,3
30,9
34,4
34,4
43,1
44,6
46,7
50,5
50,5
52,3
53,3
62,4
63,5
67,9
85,8
1
42
Familie
Individuum
135
180
143
116
154
397
126
240
90
131
115
266
230
103
108
158
142
188
181
142
190
265
206
234
1
45
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
133
190
149
132
150
401
136
230
92
131
115
1
45
135
180
143
116
150
397
126
240
94
131
117
268
224
103
108
158
142
188
181
142
190
265
206
234
1
48
140
194
265
210
234
164
192
265
212
234
216
105
108
154
140
188
135
180
143
130
154
379
140
226
92
165
115
270
226
103
108
158
142
192
2
88
135
190
135
124
152
393
124
232
92
131
117
2
75
3
50
5
61
135 135 135
180
135
132
152
391 391 381
128
234
100
131
115 115 115
266
226
85
108 108 106
154 154 158
138 136 142
188 188 192
185 181 185
148 148 164
190 190 194
265 265 265
208 208
234 234 234
3
49
8
90
133 135
190
145 143
128 124
150 154
397
150 136
228 230
96 92
131 165
117 115
266 270
226 212
111 111
106 106
154 154
142 142
188 154
185
164 142
190 192
265 265
206 226
234 234
135
190
143
124
154
397
136
230
92
165
115
270
212
111
106
154
142
154
185
142
192
265
226
234
133
180
143
130
150
375
126
230
92
131
115
274
226
111
108
158
142
192
185
164
192
265
208
234
135
190
143
140
158
401
140
230
90
149
115
272
218
85
108
154
142
192
185
138
198
265
206
234
135
180
135
126
150
377
126
22
80
240
92 94
131 131
117
300 268
224 224
113
108 108
154 154
140 140
192 188
185 185
164 142
194 198
265 265
212 184
234 234
135
180
135
140
150
393
12 15 15 16 16 18 20 21
530 140 141 546 547 149 161 103
135 135 135 135
190 180 180
143 135 135 143
126 126 124
156 156 156 150
397 377 377
126 144 144 150
240 226 226 228
94 92 92 96
131 163 163 131
117 115 115 117
268 238 238 266
224 226 226 226
105 85 85 111
108 108 108 106
158 158 158 158
140 140 140 142
192 188 188 192
185 185
140 142 142 144
192 190 190 198
265 265 265 265
212 212 226
234 234 234 234
6
112
190
143
126
150
375
136
234
92
131
115
266
224
85
106
158
142
192
185
138
192
23
500
135
190
135
126
154
375
136
234
92
131
115
24
22
92
167
115
256
224
224
113
112
106
154
156
136
138
188
188
181
164
142
192
190
265
265
208 184 212
234 234 234
135
180
143
124
150
393
136
22
81
142
192
265
194
234
106
156
138
188
224
135
180
135
126
156
397
136
230
92
131
115
24
23
135
190
149
132
150
375
136
240
92
131
117
268
224
103
106
154
136
188
185
140
192
265
184
234
234
103
106
154
140
192
185
164
190
265
389
130
230
92
131
115
135
180
135
126
135
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
224
85
106
158
142
192
185
138
192
265
202
234
27 27 27
509 518 523
Tabelle 4-6: Haplotypen rekombinanter betroffener Nachkommen. Die Tabelle zeigt die beobachteten Rekombinationen aller betroffenen
Nachkommen exklusive der Familie 14. Der Haplotyp, der mit dem Mikrophthalmie-Allel kosegregiert, ist dunkelgrau hinterlegt; hellgraue
Hinterlegung markiert uninformative Marker. Leere Felder indizieren unbekannte Genotypen.
Ergebnisse
75
76
Ergebnisse
Das nicht betroffene Tier 98 und dessen betroffenes Vollgeschwistertier 97 (Familie 10) sind
Nachkommen der phänotypisch gesunden Mutter 99 (s. Anhang 4). Diese Mutter kam auch
im Zuchtversuch zum Einsatz (Familie 27a), wo sie einen betroffenen Nachkommen
hervorbrachte (Tier 539). Die Mutter den identischen Haplotyp an beide betroffenen
Nachkommen (97, 539) weitergegeben. Der maternale Haplotyp des nicht betroffenen
Nachkommen 98 zeigt ein Rekombinationsereignis, das darauf schließen lässt, dass der
Defektgenoort sich distal des Marker AGLA269 (34,4 cM) befinden muss.
Das nicht betroffene Tier 553 (Familie 27a) ist der Nachkomme aus der Anpaarung des
betroffenen Bockes 79 mit seiner nicht betroffenen Mutter 84 (Anhang 4). Da der Vater
betroffen ist, muss der paternale Haplotyp das Defektallel beinhalten. Außerdem muss der
Haplotyp, den die Mutter 84 an ihren Sohn 79 weitergegeben hat, ebenfalls das Defektallel
beinhalten. Für den proximalen Abschnitt des Chromosoms bis einschließlich des Markers
ADCY1AP hat die Mutter den gleichen Haplotyp an beide Nachkommen (79, 553)
weitergegeben. Daraus kann geschlossen werden, dass der Mikrophthalmie-Genort distal
davon liegen muss. Zusammengefasst kann damit angenommen werden, dass der
Mikrophthalmie-Genort in einer 3,6 cM umfassenden Region zwischen den Markern
ADCY1AP und UW69A liegen muss.
4.4. Radiation- Hybrid Mapping
4.4.1. Markerentwicklung
Auf der Grundlage der bekannten Homologie zwischen OAR23 und HSA18 wurde mit Hilfe
der Software BLAST nach Sequenzübereinstimmungen zwischen 376.602 in den öffentlichen
Datenbanken verfügbaren ovinen BAC-Endsequenzen (http://www.ncbi. nlm.nih.gov/) und
der humanen Genomsequenz gesucht. Anschließend wurden unter den Treffern 44 ovine
BAC-Endsequenzen mit einem signifikanten (E < 10-5) und einzigartigen BLAST-Hit zur
Entwicklung von STS-Markern für die RH-Kartierung ausgewählt.
Aus den insgesamt 3676 für HSA18 erzielten BLAST-Hits wurden 38 Sequenzen mit
möglichst gleichmäßig über das Chromosom verteilten Treffern ausgewählt. Sofern für eine
Lokalisation auf HSA18 mehrere mögliche Sequenzen zur Verfügung standen, wurden wenn
möglich Sequenzen mit BLAST-Hits innerhalb humaner Gene ausgesucht (Tab. 4-7). Bei
einer Gesamtlänge des humanen Chromosoms 18 von 76,12 Mb (NCBI Build 35.1) sind die
am weitesten proximal bzw. distal gelegenen BLAST-Hits bei 0,45 respektive bei 74,96 Mb
lokalisiert. Der durchschnittliche Abstand der Treffer beträgt 1,94 Mb (0,63 bis 4,35). Zur
möglichst genauen Lokalisierung des Kandidatengens auf OAR23 (Tab. 3-4) wurde
Ergebnisse
77
zusätzlich die genomische Sequenz des bovinen RAX-Gens zur Entwicklung eines Markers
herangezogen. Durch Sequenzvergleich der bovinen cDNA Sequenz des RAX Gens (GenBank
Accession
XM_867119)
mit
den
im
Trace-Archiv
hinterlegten
Sequenzen
des
Rindergenomprojektes wurde eine Whole Genome Shotgun Sequenz (gnl|ti|454297921)
ermittelt, die das Exon 2 des bovinen RAX Gens enthält. Außerdem wurden je drei Sequenzen
mit BLAST-Hits in interessierenden Regionen auf den humanen Chromosomen 1 und 16
sowie die genomische Sequenz des ovinen MC1R Gens (GenBank-Accession Z31369) zur
Entwicklung von Markern herangezogen. Das humane Chromosom 1 wurde auf Grund der
Lage des Mikrosatelliten BM723 bei 0,0 cM auf OAR23 in der zu dieser Zeit aktuellen
genetischen Karte des Schafe (SheepMap 4.4) ausgewählt. Dieser auch beim Rind kartierte
Mikrosatellit ließ eine syntänische Beziehung zu einer Region des bovinen Chromosoms 3
vermuten, die wiederum syntän zur untersuchten Region von HSA1 ist. Die übrigen vier
Marker dienten der Überprüfung der Lage des MC1R Gens. Dieses liegt beim Menschen auf
Chromosom 16 bei 88,5 Mb und wurde beim Schaf auf den beiden verschiedenen ovinen
Chromosomen 23 und 14 lokalisiert (MADDOX et al. 2003, VAGE et al. 2003).
Für alle ausgewählten Sequenzen wurden Primerpaare zur Typisierung (Abb. 4-11) an den
Zelllinien des ovinen RH-Panels ermittelt (Anhang 5).
Zusätzlich wurden 14 über das Chromosom verteilte ovine Mikrosatelliten aus dem Markerset
der Kopplungsanalyse als Marker für die RH-Kartierung verwendet, um eine Beziehung zur
genetischen Karte des Schafes herstellen zu können (Tab. 4-8). Drei dieser Mikrosatelliten
sind laut Literaturangaben mit Genen assoziiert (WOOD und PHUA 1994; LARSEN et al.
1998; Tab. 4-8). Zusätzlich konnte eine Sequenzhomologie zwischen der ovinen Sequenz, die
den Mikrosatelliten ADCY1AP beinhaltet (GenBank Accession S83511) und der humanen
Genomsequenz innerhalb des betreffenden Gens nachgewiesen werden (BLAST-Hit bei 0,89
Mb auf HSA18, Bit-Score: 979, E-Wert: 0,00E+0).
78
Ergebnisse
Tabelle 4-7: Signifikante (E < 10-5) und einzigartige BLAST-Hits in der humanen
Genomsequenz für 44 ausgewählte ovine CHORI-243 BAC-Endsequenzen.
BES-Accession
DU337824
CL636757
CZ925601
CL637610
CL636288
DU271600
DU299080
DU526192
DU307072
CL638819
CZ926828
DU511641
CZ924357
CL632741
CL632826
DU313347
DU526001
CL633178
CZ920175
DU441168
DU485705
CL634992
CL637494
CL634369
CL634915
CL633165
CL633475
CZ924269
CZ925126
CZ924240
CZ922934
CL636996
DU318022
CL637552
CZ921099
CL632399
CL637363
CL638170
DU460539
DU462610
DU482950
CZ922047
DU450798
DU211659
Bit-Score
E-Wert
Orientierung
HSA
Mb
153
69,9
113
109
192
178
111
60
198
91,7
143
170
119
60
75,8
190
617
400
129
105
172
167
208
168
133
133
103
161
56
218
61,9
79,8
410
139
278
238
63,9
58
404
151
174
69,9
105
79,8
3,00E-34
4,00E-09
4,00E-22
5,00E-21
4,00E-46
4,00E-42
1,00E-21
3,00E-06
7,00E-48
1,00E-15
5,00E-31
1,00E-39
6,00E-24
2,00E-06
5,00E-11
1,00E-45
9,00E-174
9,00E-109
6,00E-27
8,00E-20
3,00E-40
2,00E-38
4,00E-51
5,00E-39
3,00E-28
4,00E-28
2,00E-19
2,00E-36
8,00E-05
9,00E-54
1,00E-06
4,00E-12
1,00E-111
4,00E-30
1,00E-71
9,00E-60
1,00E-07
1,00E-05
7,00E-110
1,00E-33
1,00E-40
5,00E-09
9,00E-20
4,00E-12
minus
minus
minus
minus
plus
minus
plus
plus
minus
plus
plus
minus
plus
plus
minus
plus
plus
minus
minus
minus
minus
plus
plus
minus
minus
plus
minus
plus
minus
plus
minus
plus
plus
plus
minus
plus
plus
plus
minus
minus
plus
plus
plus
minus
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
1
1
1
16
16
16
0,45
0,78
2,23
5,35
8,03
10,10
12,58
16,94
17,79
18,62
23,46
24,09
26,34
27,22
29,52
31,18
32,53
34,44
37,31
37,89
39,10
40,57
43,39
44,72
47,11
50,00
52,50
55,21
55,94
58,76
60,06
61,78
63,54
65,82
67,27
68,68
72,20
74,96
109,80
116,65
120,01
77,83
84,45
88,09
Gensymbol
COLEC12
PTPRM
ROCK1
LOC441815
DSG4
KIAA1713
FHOD3
PIK3C3
SYT4
SETBP1
SMAD7
MBD2
WDR7
LOC284289
PLEKHE1
LOC400654
RTTN
NETO1
ZNF516
ATP9B
GPR61
ATP1A1
HMGCS2
Ergebnisse
79
Tabelle 4-8: In der RH-Kartierung eingesetzt Mikrosatelliten von OAR23.
Mikrosatellit
OAR23 cM
(SheepMap 4.5)
0,0
8,2
18,7
30,3
30,9
34,4
43,1
44,6
46,7
50,5
50,5
53,3
62,4
67,9
UW72A
BMS2526
CSRD148
CSSM31
ILSTS65
DIK4464
ADCY1AP
MAF35
UW69A
BMS1332
CSRD2172
MCM136
DIK5068
DIK2727
1)
Gensymbol
MBP
HSA18 Mb
(NCBI Build 35.1)
1)
ADCYAP1
LAMA1
72,8
2)
0,9
1)
6,9
LARSEN et al. 1998; 2) WOOD und PHUA 1994
Fragmentlängenstandard
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
S
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
46
S
47
48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
S
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88
H SS N
Abbildung 4-11: Typisierung an den Zelllinien des ovinen RH-Panels am Beispiel des
Markers CL638170 (2 %iges Agarosegel, 5 V/cm für ca. 30 min). Zahlen von 1 bis 88 =
Zelllinien des ovinen RH-Panels, S = Kontrollansatz mit originärer genomischer Schaf-DNA,
H = Kontrollansatz mit originärer genomischer Hamster-DNA, N = Negativkontrolle (PCRAnsatz ohne Zugabe von Matritzen DNA).
80
Ergebnisse
4.4.2. Zweipunktanalyse
Mit den Ergebnissen der Typisierung an den Zelllinien des ovinen RH-Panels wurde eine
Zweipunktanalyse mit der Software RH2PT durchgeführt. Bei der Bestimmung von
Kopplungsgruppen zeigte sich, dass alle 39 STS-Marker mit einem BLAST-Hit auf HSA18
sowie alle ovinen Mikrosatellitenmarker von OAR23, also insgesamt 53 Marker, bei einem
LOD-Score-Schwellenwert von 8 eine Kopplungsgruppe bilden. Eine zweite Kopplungsgruppe wird von den beiden STS-Markern DU462610 und DU482950 (BLAST-Hit auf
HSA1) gebildet. Die übrigen 7 Marker ließen sich keiner Kopplungsgruppe zuordnen. Mit
einem LOD-Score-Schwellenwert von 6 wurde das gleiche Ergebnis erzielt, während bei
einem LOD-Score-Schwellenwert von 4 alle drei Marker mit einem BLAST-Hit auf HSA1
eine Kopplungsgruppe bilden und der Marker CZ922047 (BLAST-Hit auf HSA16) in die
Kopplungsgruppe der auf OAR23 lokalisierten Marker fällt.
Daraus kann geschlossen werden, dass Homologie zwischen dem ovinen Chromosom 23 und
dem humanen Chromosom 18 besteht. Die syntänischen Beziehungen zwischen OAR23 und
HSA1 sowie HSA16 können dadurch nicht bestätigt werden.
Es wurden drei Paare von Markern mit identischen Retentionsmustern beobachtet. Bei diesen
vollständig gekoppelten Markerpaaren handelt es sich um CSSM31 und ILSTS65, DU511641
und CZ26828 sowie um ADCY1AP und CL636757 (Tab. 4-9, 4-12).
Die durchschnittliche Retentionsfrequenz für alle 60 Marker beträgt 0,276 (0,091 - 0,412),
während sie für die Kopplungsgruppe der 53 auf OAR23 lokalisierten Marker bei 0,286
(0,172 - 0,412) liegt.
4.4.3. Erstellung der RH-Karte
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Zweipunktanalyse wurde aus den 53 gekoppelten
Markern eine RH-Karte für das ovine Chromosom 23 erstellt. Dazu wurde zunächst eine so
genannte Rahmen- oder Gerüstkarte (framework-map) erzeugt. Insgesamt 25 der 53 Marker
ließen sich darin mit einer relativen Wahrscheinlichkeit von mindestens 1:1000 anordnen
(Tab. 4-9). Der Durchschnitt der in der Zweipunktanalyse ermittelten paarweisen LOD-Scores
zwischen den einzelnen Markern liegt für aufeinander folgenden Gerüstmarker bei 13,1. Die
verbliebenen 28 Marker wurden anschließend innerhalb dieser Gerüstkarte zu einer
umfassenden RH-Karte (comprehensive map) angeordnet.
Die resultierende umfassende RH-Karte hat eine Länge von 819,5 cR5000 (Tab. 4-9). Die
Reihenfolge der Mikrosatelliten innerhalb der Karte stimmt mit der genetischen Karte des
Schafes überein (Abb. 4-12). Die beiden Mikrosatelliten BMS1332 und CSRD172 zeigen in
Ergebnisse
81
der genetischen Karte einen Abstand von 0,0 cM zueinander, während sie in der RH-Karte
einen Abstand von 11,6 cR5000 zueinander haben. Die beiden Mikrosatelliten CSSM31 und
ILSTS65 sind in der genetischen Karte des Schafes mit einem Abstand von 0,6 cM eng
benachbart. Sie zeigten in der RH-Kartierung jedoch identische Retentionsmuster. Insgesamt
entspricht ein Centimorgan auf der genetischen Karte durchschnittlich 10,9 cR5000 auf der
errechneten RH-Karte.
Der Vergleich zum Menschen zeigt das Vorhandensein von vier konservierten Blöcken mit
einer Länge von ca. 12,13 bis 22,17 Mb (Abb. 4-12). Die Reihenfolge der Gene innerhalb der
Blöcke ist für drei Blöcke vollständig konserviert. Einer der Blöcke enthält eine Inversion von
0,86 Mb Länge (Tab. 4-9; Abb. 4-12). Eine Megabase auf dem humanen Chromosom
entspricht durchschnittlich 11,19 cR5000 auf der berechneten RH-Karte.
Zusätzlich zu den kartierten Markern wurde die Lage des Mikrosatelliten URB031 auf der
RH-Karte in silico bestimmt. Dieser Mikrosatellit liegt laut Literaturangaben innerhalb des
ONECUT2-Gens auf dem humanen Chromosom 18 (MA et al. 1996). Es konnte eine
Sequenzhomologie zwischen der bovinen Sequenz, die den Mikrosatelliten beinhaltet
(GenBank Accession U21767) und der humanen Genomsequenz innerhalb des betreffenden
Gens nachgewiesen werden (BLAST-Hit bei 53,29 Mb auf HSA18, Bit-Score: 142, E-Wert:
3,00E-31). Daraus kann eine Lage distal von WDR7 auf der RH-Karte abgeleitet werden.
Aufgrund der direkten Nachbarschaft zu der oben genannten Inversion innerhalb des
betreffenden konservierten Blockes gibt es allerdings zwei mögliche Positionen auf der RHKarte. Diese liegen zwischen WDR7 und LOC284289 oder zwischen RAX und PHLPP (Tab.
4-9; Abb. 4-12).
82
Ergebnisse
Tabelle 4-9: Anordnung der 53 Marker auf dem ovinen Chromosom 23. Mikrosatellitenmarker sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Marker
Markertyp
CL638170
UW72A
CL637363*
CL632399
CZ921099
CL637552
BMS2526*
DU318022*
CL636996
CZ922934*
DU485705
DU441168*
CSRD148
CZ920175
CL633178
DU526001
DU313347
CSSM31*
ILSTS65
CL632826
DIK4464*
CL632741
CZ924357
DU511641
CZ926828*
CL638819
DU307072*
DU526192*
DU337824*
CL636757
ADCY1AP
CZ925601
MAF35*
CL637610*
UW69A
CL636288*
DU271600*
CSRD172*
BMS1332*
DU299080
MCM136*
CL634992
CL637494*
CL634369*
DIK5068*
CL634915
CL633165
DIK2727*
CL633475
CZ925126*
CZ924269*
RAX_Ex2
CZ924240*
STS
MS
STS
STS
STS
STS
MS
STS
STS
STS
STS
STS
MS
STS
STS
STS
STS
MS
MS
STS
MS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
MS
STS
MS
STS
MS
STS
STS
MS
MS
STS
MS
STS
STS
STS
MS
STS
STS
MS
STS
STS
STS
STS
STS
* Framework Marker
OAR23
cR5000
0,0
19,7
34,7
59,7
79,2
110,7
127,4
142,0
164,9
183,8
196,6
216,7
222,3
261,0
296,4
325,7
351,3
376,9
376,9
386,0
408,1
410,9
423,9
447,8
447,8
479,3
487,6
498,8
507,1
515,6
515,6
518,4
530,3
543,6
556,5
568,1
583,3
601,5
613,1
628,3
653,0
659,3
665,0
683,5
709,0
717,4
738,2
759,6
781,3
790,3
793,3
802,8
819,5
OAR23 cM
(SheepMap 4.5)
HSA18 Mb
(NCBI Build 35.1)
74,97
0,0
72,20
68,68
67,27
65,83
Gensymbol
ATB9B
MBP
ZNF516
NETO1
RTTN
8,2
63,54
61,78
60,06
39,11
37,89
LOC400654
SYT4
PIK3C3
18,7
37,32
34,44
32,53
31,18
FHOD3
30,3
30,9
29,52
KIAA1713
27,22
26,34
24,09
23,46
18,62
17,19
16,94
0,45
0,78
DSG4
34,5
43,1
LOC441815
COLEC12
ADCYAP1
2,23
44,6
5,35
46,7
8,03
10,10
LAMA1
PTPRM
50,5
50,5
12,58
53,3
40,57
43,39
44,72
SETBP1
SMAD7
62,4
47,11
50,00
MBD2
67,9
52,50
55,95
55,21
55,09
58,76
WDR7
LOC284289
RAX
PHLPP
Ergebnisse
83
OAR23
genetische Karte
SheepMap 4.5
85,8 cM
OAR23
RH-Karte
819,5 cR5000
0,0
0,0
UW72A
CSRD148
34,5
55
20
300
CSSM31
ILSTS065
350
376,9
43,1
44,6
46,7
DIK4464
50,5
ADCYAP1
MAF35
UW69A
53,3
60
62,4
MCM136
65
408,1
67,9
515,6
530,3
556,5
DIK5068
500
498,8
507,1
550
601,5
613,1
600
653,0
650
DIK2727
80
URB031
85,8
709,0
30
PIK3C3
SYT4
35
SETBP1
628,3
659,3
70
75
ROCK1
LOC441815
DSG4
KIAA1713
FHOD3
25
400
450
CSRD2172
BMS1332
16,94
222,3
30,3
30,9
40
50
200
15
183,8
196,6
250
35
45
12,58
150
25
30
10
127,4
18,7
5
PTPRM
100
BMS2526
0,45
LAMA1
50
8,2
15
20
COLEC12
ADCYAP1
19,7
5
10
HSA18
Physikalische Karte
NCBI Build 35.1
76,12 Mb
39,10
40,57
SMAD7
MBD2
WDR7
40
45
ONECUT2
RAX
50
LOC284289
PHLPP
55
LOC400654
58,76
60,06
700
60
65
RTTN
759,6
?
750
800
NETO1
ZNF516
819,5
MBP
ATB9B
70
74,96
75
Abbildung 4-12: Vergleich zwischen der RH-Karte und der genetischen Karte des ovinen
Chromosoms 23 sowie der physikalischen Karte des humanen Chromosoms 18. Im Vergleich
zwischen der RH-Karte des Schafes und der humanen Karte sind nur die auf OAR23
angeordneten Gene sowie die Endpunkte der konservierten Blöcke eingezeichnet. Die Lage
von URB031 wurde in silico ermittelt. Aufgrund seiner direkten Nachbarschaft zu einer
Inversion innerhalb eines konservierten Blockes kann die Lage auf der RH-Karte jedoch nicht
genau determiniert werden, was durch die gestrichelte Linie angedeutet ist.
84
Diskussion
5. Diskussion
5.1. Zuchtversuch
Es erschien sinnvoll, eine große Halbgeschwisterfamilie für die Kopplungsanalyse
experimentell zu erzeugen, da die Sammlung von Proben im Feld oft nur sehr kleine Familien
ergab. Im Regelfall sind nur die Mutter des betroffenen Tieres sowie eventuelle
Wurfgeschwister verfügbar. Vornehmlich in großen Gebrauchsschafherden ist es meist nicht
möglich, den Vater auszumachen. Ferner diente die gewonnene Ressourcenfamilie dazu,
Material für pathologisch-histologische sowie klinische Untersuchungen zu erhalten.
Diese beiden Ziele stellen allerdings unterschiedliche Anforderungen an das Design des
Zuchtversuchs. Im Hinblick auf eine Kopplungsstudie wäre es ratsam gewesen, Anlageträger
zu verpaaren. Dadurch wäre die Zahl informativer Meiosen für den Defektgenort deutlich
gesteigert worden. Diese Vorgehensweise birgt allerdings zum einen das Problem, dass der
Zuchtversuch nur dann erfolgreich verläuft, wenn der Bock auch tatsächlich Anlageträger ist.
Dabei muss man sich auf die Angaben des Tierbesitzers verlassen. Das gleiche gilt zwar auch
für die Mütter, aber das Ausmaß eines solchen Irrtums wäre bei einem einzelnen Vatertier
ungleich größer. Wäre dieser kein Anlageträger, würde man gar keine betroffenen
Nachkommen erzielen. Zum Beispiel erbrachten von den zehn Mutterschafen des
Zuchtversuchs zwei Tiere (Abb. 3-1: Tier 83 und Tier 232/04) keine betroffenen
Nachkommen. Die Annahme, dass diese Tiere Anlageträgerinnen sind, war auf die Aussagen
des Besitzers gestützt. Eine reine Anlageträgerverpaarung würde zudem eine viel geringere
Anzahl betroffener Nachkommen (ca. 25%) erwarten lassen. Aufgrund des betroffenen
Vatertieres konnte für die klinischen Untersuchungen außerdem angenommen werden, dass
die phänotypisch gesunden Nachkommen Anlageträger sind. Im Hinblick auf die
beabsichtigten pathologischen Untersuchungen war die Auswahl eines betroffenen Vaters
ebenfalls sinnvoll. Unter der Annahme eines monogen rezessiven Erbganges war zu erwarten,
dass 50% der Nachkommen betroffen sein würden. Neun der 17 geborenen Lämmer sind
betroffen. Das entspricht etwa dem erwarteten Anteil und bestätigt den rezessiven Erbgang.
Außerdem konnte gezeigt werden, dass die Fruchtbarkeitt des betroffenen Bockes durch die
Mikrophthalmie nicht beeinflusst wird. Eine erfolgreiche Anpaarung von Merkmalsträgern
wurde zuvor bereits in der Literatur beschrieben (HARING und GRUHN 1970; VAN DER
LINDE-SIPMAN et al. 2003) und konnte somit in dieser Untersuchung bestätigt werden.
Die mutterlose Aufzucht der Lämmer bereitete einige Probleme. Auf Grund des Maedi-Status
der Mütter wurde es den Lämmern verwehrt, Kolostrum aufzunehmen. Stattdessen wurden sie
mit einem Kolostrumersatzpräparat versorgt. Solche Präparate können nicht den gleichen
Diskussion
85
Schutz bieten wie das Kolostrum einer an die lokale Mikroflora angepassten Mutter. Der hohe
Anteil an Lämmern, die verendeten oder euthanasiert werden mussten, lässt sich daher in
erster Linie auf hochgradige neonatale Diarrhoe in Folge einer geschwächten Abwehrsituation
zurückführen.
5.2. Klinische und pathologische Untersuchungen
Ziele der klinischen und pathologischen Untersuchungen waren die Charakterisierung des
Phänotyps und der Vergleich mit bisher veröffentlichten Untersuchungen. Außerdem sollte
überprüft werden, inwieweit bei Anlageträgern Veränderungen vorliegen, die klinisch nicht
prominent sind.
Eine eingehende opthalmologische Untersuchung betroffener Tiere erwies sich als nur
bedingt möglich. Auf Grund der variierenden Größe der mikrophthalmischen Bulbi waren nur
bei drei der sechs untersuchten Tiere beide Augen einsehbar. Fünf der 12 untersuchten Augen
waren so stark verkleinert, dass sie nicht eingesehen werden konnten. Die einsehbaren Augen
wiesen eine granulierte Korneaoberfläche auf. Ob dieser Befund primär mit der
Mikrophthalmie in Verbindung steht oder auf einer Irritation durch die regelgerecht
entwickelten Augenlider beruht, ist unklar. Die bei der Ultraschalluntersuchung in drei Augen
darstellbare konische Struktur mit Kontakt zur Retina korreliert gut mit früheren
morphologischen Beschreibungen der kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes (LABS
1977; ROE et al. 2003; VAN DER LINDE-SIPMAN et al. 2003).
Anhand der pathologisch-anatomischen und pathologisch-histologischen Untersuchung von
zehn betroffenen Schafen wurde die Pathomorphologie der kongenitalen Mikrophthalmie des
Texelschafes beschrieben. Die dabei erhobenen Befunde stimmen mit den Ergebnissen
früherer Untersuchungen überein (LABS 1977; ROE et al. 2003; VAN DER LINDESIPMAN 2003). Hereditäre Mikrophthalmie kann mit anderen Missbildungen assoziiert sein
(Kap. 2.1.2. und 2.2.). Daher wurde über die Untersuchung der Augen hinaus nach etwaigen
weiteren Missbildungen gesucht. Bei keinem der untersuchten Tiere wurden dabei Hinweise
auf das Vorliegen weiterer Defekte gefunden, so dass hier von einer nicht syndromischen
isolierten Mikrophthalmie ausgegangen werden kann.
Sowohl die ophthalmologische als auch die pathologische Untersuchung phänotypisch
gesunder Schafe erfolgte unter der Fragestellung, ob es Unterschiede zwischen Anlageträgern
und Tieren gibt, die homozygot frei vom Defektallel sind. Da für das Schaf kaum
Referenzwerte vorliegen, wurden zur Durchführung der ophthalmologischen Untersuchungen
86
Diskussion
gesunde Vergleichstiere herangezogen. Um physiologische Variationen und Rassenunterschiede festzustellen, wurden dazu insgesamt zehn Tiere aus vier verschiedenen Rassen
verwendet. Um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass sich unter den Referenztieren ein
unerkannter
Anlageträger
befindet,
wurden
keine
Texelschafe
sowie
Tiere
aus
Texelkreuzungen verwendet. Als sichere Anlageträger wurden nur Nachkommen aus dem
Zuchtversuch untersucht. Die Untersuchungen erbrachten keine von der physiologischen
Variation abweichenden Unterschiede zwischen Anlageträgern und Referenztieren. Es ist
daher insgesamt davon auszugehen, dass ein rezessiver Erbgang mit vollständiger Penetranz
und variabler Expressivität vorliegt.
5.3. Kopplungs- und Haplotypenanalyse
Das für die Kopplungsanalyse ausgewählte Familienmaterial wurde durch die Typisierung mit
Mikrosatellitenmarkern zunächst auf korrekte Abstammungsdaten überprüft. Der Abstammungskontrolle kam hier eine besondere Bedeutung zu, denn die Aussagen der Tierbesitzer
hinsichtlich der Abstammung konnten aufgrund der betrieblichen Struktur innerhalb der
Gebrauchsschafherden oft nur unter Vorbehalt gemacht werden.
Für eine nicht-parametrische Kopplungsanalyse werden insbesondere Familien benötigt, in
denen phänotypische betroffene relative Paare auftreten. Dabei handelt es sich in der Regel
um betroffene Geschwister- oder Halbgeschwisterpaare. Bei der Auswahl von Familien für
die Kopplungsanalyse wurden aber auch zehn Vollgeschwisterfamilien ausgewählt, in denen
nur einer der beiden Nachkommen betroffen ist (Tab. 3-2; Anhang 3). Diese Familien sind
zwar in der Kopplungsanalyse zunächst uninformativ, aber der Vergleich zwischen dem
betroffenen und dem nicht betroffenen Nachkommen kann bei der späteren Analyse der
Rekombinationsereignisse Rückschlüsse auf die Lokalisation des Defektgenorts zulassen.
Die in der nicht parametrischen Kopplungsanalyse mit dem erweiterten Markerset von 80
Markern erzielten Ergebnisse weisen eine Kopplung des Mikrophthalmie-Genorts zum ovinen
Chromosom 23 nach. Der maximale LOD-Score wird für den Marker ADCY1AP bei 43,1 cM
erzielt und beträgt 4,21. Damit liegt er deutlich über dem Schwellenwert von 3 für den
Nachweis einer Kopplung (OTT 1991). Der LOD-Score steigt zwischen 0,0 und 43,1 cM
gleichmäßig von 0,01 auf den Maximalwert an und fällt bis zum Ende des Chromosoms fast
genauso gleichmäßig auf einen Wert 0,47 ab (Tab. 4-4; Abb. 4-9). Der Bereich, in dem der
LOD-Score einen Wert > 3 hat, ist annähernd 20 cM groß. Die mögliche Lage des
Defektgenortes lässt sich durch dieses Ergebnis somit nur auf einen verhältnismäßig großen
Bereich festlegen. Einen Grund dafür stellt wahrscheinlich die ungleichmäßige Verteilung der
Diskussion
87
verwendeten Mikrosatellitenmarker dar. So befindet sich zum Beispiel direkt proximal des
Markers ADCY1AP ein 8,6 cM umfassender Bereich, für den kein weiterer Mikrosatellitenmarker in der genetischen Karte des Schafes angeordnet ist.
In der parallel durchgeführten parametrischen Kopplungsanalyse für OAR23 wurde zunächst
für die gesamte Länge des Chromosoms ein LOD-Score von − ∞ bestimmt, während der
maximale HLOD-Score 7,908 am Marker MAF35 betrug. An dieser Stelle lag der Wert für α
bei 0,912. Als Parameter wurden ein rezessiver Erbgang mit vollständiger Penetramz
vorgegeben. Daher war zu vermuten, dass eine einzelne Familie keine Kopplung für die
betreffende Region zeigt, weil ansonsten ein α-Wert von 1 zu erwarten ist. Die Berechnung
der bedingten Wahrscheinlichkeit für ein Vorliegen von Kopplung für die einzelnen Familien
erbrachte für nahezu alle Familien einen Wert > 0,9. Lediglich für die Familie 14 war die
bedingte Wahrscheinlichkeit, dass Kopplung vorliegt 0. Bei der anschließenden Betrachtung
der wahrscheinlichsten Haplotypen innerhalb dieser Familie (Anhang 4) war zu sehen, dass
die beiden betroffenen Nachkommen von der Mutter den gleichen Haplotyp für die Marker
BM226 bis DIK2727 erhalten hatten. Vom phänotypisch gesunden Vater hatten sie jedoch
unterschiedliche Haplotypen erhalten. Für diese Familie kann daher das Vorliegen einer
Kopplung für den Bereich zwischen den Markern MCMA1 und DIK2727 ausgeschlossen
werden. Für den Rest des Chromosoms sind die Haplotypen nicht informativ. Da nur die
Mutter der beiden Lämmer bekannt ist, kann vermutet werden, dass die Tiere eigentlich gar
keine Geschwister sind. Das so genannte Umsetzen von Lämmern ist ein übliches Vorgehen
in großen Schäfereibetrieben. Dabei werden nicht betroffene gegen betroffene Lämmer
ausgetauscht, so dass nur ein oder wenige Mutterschafe ausschließlich blinde Lämmer führen,
während alle übrigen Mutterschfe nur gesunde Nachkommen haben. Dadurch lässt sich der
Arbeitsaufwand zur Aufzucht betroffener Lämmer minimieren. Da jedoch die Typisierung
von insgesamt 80 Mikrosatellitenmarker am Familienmaterial keinerlei Hinweise auf
Abstammungsfehler ergab, ist es höchst unwahrscheinlich, dass hier ein solcher Fall vorliegt.
Eine andere Möglichkeit ist das Vorliegen einer Phänokopie. Vor der Probenentnahme
wurden die Tiere klinisch untersucht und der Phänotyp der kongenitalen Mikrophthalmie ist
äußerlich einfach und sicher zu diagnostizieren. Es ist jedoch nicht mit letzter Sicherheit
auszuschließen, dass dabei in Einzelfällen eine abweichende Ätiopathogenese zu Grunde
liegt. Als nicht genetische Ursachen für angeborene Augendefekte kommen zum Beispiel
Infektionskrankheiten oder teratogene Substanzen in Betracht. Beim Menschen etwa ist
kongenitale Mikrophthalmie eine häufige okuläre Manifestationen einer Rubella-Virus
Infektion der Mutter während der Schwangerschaft (O´NEILL 1998). Bei der Katze und beim
88
Diskussion
Pferd sind Fälle von kongenitaler Mikrophthalmie in Folge einer Verabreichnung von
Griseofulvin an trächtige Tiere beschrieben worden (RÜSSE und SINOWATZ 1991;
SCHUTTE und VAN DEN INGH 1997). Im hier vorliegenden Fall lässt sich nicht klären,
wie es zu der Mikrophthalmie kam. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass der Defekt im
Gegensatz zum gehäuften Auftreten beim Texelschaf bei anderen Schafrassen nur sehr selten
sowie vereinzelt auftritt, obwohl anzunehmen ist, dass sie exogenen Mikrophthalmie
auslösenden Faktoren in gleichem Maße ausgesetzt sind. Daher ist insgesamt eher davon
auszugehen, dass es sich bei solchen Phänokopien um seltene Einzelfälle handelt.
Die unter Ausschluss der Familie 14 erneut durchgeführte parametrische Kopplungsanalyse
bestätigte die Annahme, dass das zunächst erzielte Ergebnis ausschließlich auf einer einzelnen
Familie beruhte. Das Ergebnis der zweiten Analyse zeigte das Vorliegen einer Kopplung für
alle Familien (α = 1) an den Markergenorten ADCY1AP und MAF35. Da der LOD-Score für
die direkt benachbarten Marker als − ∞ (α < 1) berechnet wurde, kann auf eine Lage des
Defektgenorts in der Region zwischen 34,5 und 46,7 cM geschlossen werden. In der
Abbildung 4-10 scheint dieser Bereich zunächst kleiner. Das lässt sich damit erklären, dass
die Skala des LOD-Scores auf der Ordinate im negativen Bereich bei – 10 endet, während die
tatsächlichen Werte für die proximal und distal gelegenen Marker bei − ∞ liegen. Tatsächlich
kann für einen Bereich von 8,6 cM proximal von ADCY1AP und 2,1 cM distal von MAF35
keine Aussage getroffen werden, da hier keine weiteren Marker verfügbar waren. In der
Abbildung fällt zusätzlich auf, dass der LOD-Score am Ende des Chromosoms noch einmal
auf einen Wert von 1,54 ansteigt. Dabei dürfte es ich um ein zufälliges Ergebnis handeln, das
auf den niedrigen Informationsgehalt (PIC = 0,18) des am telomeren Chromosomenende
gelegenen Markers URB031 zurückzuführen ist. In der nicht parametrischen Kopplungsanalyse war dieses Phänomen, wenn auch in weniger deutlicher Ausprägung, ebenfalls zu
beobachten (Abb. 4-9).
Der in der parametrischen Kopplungsanalyse ermittelte LOD-Score für den Marker MAF35
lag mit einem Wert von 9,38 oberhalb des Wertes für den Marker ADCY1AP, für den in der
nicht parametrischen Kopplungsanalyse der maximale LOD-Score erzielt worden war. Da
MAF35 für das typisierte Familienmaterial insgesamt nur fünf Allele aufweist, von denen
eines mit einer Allelfrequenz von 55,4 % auftritt, ist sein Informationsgehalt geringer als der
von ADCY1AP (Anhang 2). Daher kann angenommen werden, dass der LOD-Score für
MAF35 im Verhältnis zu ADCY1AP in der parametrischen Analyse überschätzt wurde.
Die Analyse der Rekombinationsereignisse bei allen betroffenen Nachkommen exklusive der
Familie 14 lässt darauf schließen, dass der Defektgenort in einer 12,3 cM großen Region
Diskussion
89
distal der Marker AGLA269 und DIK4464 liegen muss (Tab. 4-6). Unter den nicht betroffenen
Nachkommen konnten nur zwei Rekombinationsereignisse beobachtet werden, die
hinsichtlich der Lokalisation des Defektgenorts aussagekräftig sind. Die beiden in Kapitel
4.3.4. dargestellten Tiere (98, 553) bestätigen damit die oben genannte eingegrenzte Region.
Die Festlegung der proximalen Grenze der 12,3 cM umfassenden Region beruht auf drei
unabhängigen Rekombinationsereignissen. Ein bei Tier 141 beobachtetes Rekombinationsereignis schließt die Lage des Defektgenortes distal des Markers UW69A aus. Das in Kapitel
4.3.4. beschriebene Rekombinationsereignis bei Tier 553 lässt darauf schließen, dass der
Defektgenort distal des Markers ADCY1AP lieg. Nimmt man die Lage des MikrophthalmieGens innerhalb dieser Region an, so beruht diese Annahme lediglich auf zwei beobachteten
Rekombinationsereignissen (Tiere 553 und 141). Das entspricht den Erwartungen, denn je
geringer der Abstand zwischen den betreffenden Markern und dem Defektgenort, desto
geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie durch ein Rekombinationsereignis voneinander
getrennt werden.
In den Familien mit nicht betroffenen Nachkommen ist es in vielen Fällen möglich, anhand
der Haplotypenanalyse indirekte Aussagen über den Genotyp am Mikrophthalmie-Genort der
phänotypisch gesunden Nachkommen zu machen. Vergleicht man beispielsweise die beiden
Nachkommen der Familie 19 (Anhang 4), so erkennt man, dass der nicht betroffene (153) und
der betroffene (152) Nachkomme sich sowohl im paternalen als auch im maternalen Haplotyp
unterscheiden. Daraus kann man schließen, dass das Tier 153 wahrscheinlich homozygot frei
vom Defektallel ist. Betrachtet man hingegen die beiden Nachkommen 81 (betroffen) und 82
(nicht betroffen) der Familie 22, so sieht man, dass die beiden Vollgeschwister für die
Mikrophthalmieregion von der Mutter den gleichen Haplotyp erhalten haben, während sie
sich im paternalen Haplotyp unterscheiden. Daraus kann geschlossen werden, dass das Tier
82 wahrscheinlich ein heterozygoter Anlageträger für die Mikrophthalmie-Mutation ist.
Wenn außer einem betroffenen Tier weitere Familienmitglieder für eine Genotypisierung zur
Vefügung stehen, ist es also möglich, indirekte Aussagen über den Mikrophthalmie-Genotyp
phänotypsich gesunder Nachkommen zu machen, wenn anhand eines betroffenen Nachkommen die elterlichen Kopplungsphasen des Mikrophthalmie-Allels bestimmt werden
können. Die indirekte Gendiagnose durch flankierende Markergenorte unter Einbeziehung der
Genotypen weiterer Familienmitglieder kommt auch bei anderen monogenen Merkmalen zum
Einsatz. Ein indirektes Gendiagnoseverfahren am Polled-Locus des Rindes benötigt ebenfalls
weitere Familienmitglieder zur Bestimmung der Kopplungsphase (EICHLER 1999). Es ist
jedoch nicht möglich nur anhand der Markergenotypen eines nicht betroffenen Tieres
90
Diskussion
Rückschlüsse auf dessen Mikrophthalmie-Genotyp zu ziehen. Je dichter ein Marker dem
Defektgenort ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er durch ein
Rekombinationsereignis von diesem getrennt wird. Wenn man davon ausgeht, dass es eine
Mutation bei einem gemeinsamen Vorfahren (so genannte Gründertiermutatation) gegeben
hat, auf die alle heutigen Fälle zurückgehen, dann sind zwei Dinge zu erwarten. Zum einen
müssten eng benachbarte Marker einen Haplotyp bilden, dessen Auftreten bei einem
phänotypisch gesunden Tier mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den Schluss zulässt, dass
das Tier Anlageträger ist. Zum anderen müssten die betroffenen Tiere an diesen
Markergenorten in der Regel homozygot sein. Für den Markergenort ADCY1AP sind jedoch
nur zehn der insgesamt 56 betroffenen Nachkommen homozygot. Diese homozygoten Tiere
zeigen zudem vier unterschiedliche Allele. Für den Markergenort MAF35 gilt das gleiche. Es
sind 16 der betroffenen Tiere homozygot für das Allel 108, das am Markergenort MAF35 mit
einer Allelfrequenz von 55,4 % das häufigste beobachtete Allel darstellt. Zusammengefasst
legen diese Zusammenhänge nahe, dass keiner der gekoppelten Marker nahe genug am
Defektgenort liegt, um die oben beschrieben Effekte beobachten zu lassen. Die
Wahrscheinlichkeit, dass ein Allel eines Markers mit einer bestimmten Entfernung zum
Defektgenort eine Assoziation zu diesem zeigt, sinkt mit der Anzahl der Generationen, die
seit dem Auftreten der Gründertiermutation vergangen sind. Man kann jedoch keine Aussage
darüber treffen, wann die ursprüngliche Mutation aufgetreten ist. Da der Phänotyp der
kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes erstmals im Jahre 1957 beschrieben wurde
(DE GROOT 1997), kann man jedoch schlussfolgern, dass die Mutation mindestens seit etwa
50 Generationen in der europäischen Texelpopulation präsent ist. Bei der Kartierung des
Genortes für die bovine renale Tubulusdysplasie beim Japanischen Schwarzvieh wurden zum
Beispiel innerhalb einer zuvor durch Kopplungsanalyse ermittelten etwa 5 cM großen Region
auf BTA1 Mikrosatellitenmarker identifiziert, die sich bei betroffenen Tieren homozygot
zeigten. Dadurch konnte die Region weiter eingegrenzt werden. Dieses so genannte
homozygosity mapping konnte erfolgreich angewendet werden, weil keines der betroffenen
untersuchten Tiere weiter als vier Generationen vom mutmaßlichen Träger der
Gründertiermutation entfernt war (OHBA et al. 1999). Es ist jedoch auch denkbar, dass es
beim Texelschaf mehrere unterschiedliche Mutationen im gleichen Gen oder chromosomal
eng benachbarten Genen gegeben hat. Dieses Phänomen bezeichnet man als allelische
Heterogenität. Derzeit lässt sich allerdings keine Aussage hinsichtlich dieser theoretischen
Möglichkeit machen. Das erstmalige Auftreten der kongenitalen Mikrophthalmie des
Texelschafes in Neuseeland wird auf den Import weniger Tiere im Jahre 1986 zurückgeführt
Diskussion
91
(ROE et al. 2003). Daraus kann geschlossen werden, dass die Defektmutatation in der
dortigen Texelpopulation erst seit etwa 20 Generationen präsent ist. In jüngster Zeit wurde
von einer neuseeländischen Arbeitsgruppe ein patentgeschütztes indirektes Gendiagnoseverfahren für die kongenitale Mikrophthalmie entwickelt, das keine weiteren Familienmitglieder benötigen soll. Die Frage, ob dieses Verfahren auch in der europäischen Texelpopulation anwendbar ist, kann aus oben genannten Gründen bisher nicht beantwortet werden
(ANONYMUS 2005).
Bisher konnten beim Schaf weniger als 20 Genorte für monogene Merkmale chromosomal
lokalisiert oder molekulargenetisch aufgeklärt werden (Kap. 2.4.2.). In dieser Arbeit wurde
mit der kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes ein weiterer Genort für ein
monogenes Merkmal chromosomal lokalisert. Der komparative Kandidatenansatz führte
dabei vergleichsweise schnell zum Erfolg. Während beispielsweise bei einem zur
Identifizierung des Genortes für die ovine hereditäre Chondrodysplasie (SLS) durchgeführten
klassichen Genomscan ein initiales Markerset von 161 Mikrosatellitenmarkern eingesetzt
wurde (COCKETT et al. 1999), konnte hier mit einem initialen Markerset von nur 50
Markern eine Kopplung gefunden werden.
5.4. RH-Kartierung
Die vergleichende Karte zwischen Schaf und Mensch beruht größtenteils auf in silico
Sequenzanalysen und nur zu einem kleinen Teil auf experimentell kartieren Markerloci.
Daher ist sie nicht so informativ wie beispielsweise die unlängst veröffentlichte hoch
auflösende vergleichende RH-Karte zwischen Rind und Mensch (EVERTS-VAN DER
WIND et al. 2005). Der in der Kopplungsanalyse ermittelte LOD-Score erreicht seinen
höchsten Wert nicht im Bereich des Mikrosatelliten BMS2270 (23,5 cM), der auf Grund der
vorhergesagten Lage des RAX Gens (ca. 24 cM; Tab. 3-4) zum initialen Markerset gehörte.
Das kann entweder bedeuten, dass die vorhergesagte Lage des ovinen RAX Gens falsch ist
oder dass RAX nicht das für die kongenitale Mikrophthalmie des Texelschafes ursächliche
Gen ist. Für die erste Möglichkeit spricht, dass die in silico vorhergesagte vergleichende
Karte zwischen Schaf und Mensch (Australian Sheep Genen Mapping Website:
http://rubens.its.unimelb. edu.au/~jillm/jill.htm) nur eine vorlaufige Schätzung darstellt. Auf
der Seite wird ausdrücklich davor gewarnt, sich auf die Angaben zu verlassen, ohne sie selbst
zu überprüfen. Aufgrund von überlappenden Bereichen auf der humanen Genomkarte, die
daraus resultieren, dass die Bruchpunkte zwischen Mensch und Schaf nur unzureichend
92
Diskussion
charakterisiert sind, haben viele Loci auf der vorhergesagte Karte des Schafes mehr als nur
eine Position.
Zur möglichst genauen Lokalisation des Gens auf dem ovinen Chromosom 23 wurde daher
eine vergleichende RH-Karte zum humanen Chromosom 18 erstellt. Beim Sequenzvergleich
zwischen ovinen BAC-Endsequenzen und der humanen Genomsequenz zur Entwicklung
geeigneter STS-Marker wurden insgesamt 3676 BLAST-Hits auf HSA18 erzielt. Daher war
es möglich, die Treffer so auszuwählen, dass sie möglichst gleichmäßig über das humane
Chromosom verteilt sind. In einer 4,36 Mb umfassenden Region zwischen 12,58 Mb und
16,94 Mb auf HSA 18 wurden jedoch keine geeigneten BLAST-Hits erzielt. Das ist
wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sich etwa bei 15 Mb das Zentromer des humanen
Chromosoms 18 befindet (NUSBAUM et al. 2005). Neben dem humanen Chromosom 18
wurden außerdem Regionen der humanen Chromosmen 1 und 16 in die vergleichende
Kartierung einbezogen. Der Mikrosatellitenmarker BM723 war in früheren Versionen der
genetischen Karte des Schafes 13,5 cM oberhalb von UW72A am Zentromer von OAR23
annotiert. Es handelt sich dabei um einen bovinen Mikrosatelliten, der bei 46,04 cM auf dem
bovinen Chromosom 3 liegt (http://www.marc.usda.gov/genome/genome.html). Dieser
Bereich von BTA3 ist syntän zum humanen Chromosom 1. Auf der bovinen RH-Karte von
ITOH et al. (2005) liegt BM723 nur etwa 6 cR7000 distal des ATP1A1-Gens, das auf HSA1 bei
116,6 Mb lokalisiert ist. Es wurde daher angenommen, dass der proximale Bereich von
OAR23 ebenfalls Syntänie zu diesem Bereich von HSA1 zeigt. Zur Überprüfung dieser
Zusammenhänge wurden drei STS-Marker für diesen Bereich erstellt und an den Zelllinien
des ovinen RH-Panels typisiert. Aufgrund des Abstandes von 13,5 cM zwischen den Markern
BM723 und UW72A auf der genetischen Karte des Schafes wäre zu erwarten gewesen, dass
die genannten Marker etwa 140 bis 150 cR3000 proximal von UW72A liegen. Es wäre somit
eine Kopplung zu den proximalen Markern auf OAR23 zu erwarten gewesen. Die in der
Zweipunktanalyse ermittelten paarweisen LOD-Scores zwischen den drei Markern und den
beiden proximalsten Markern auf OAR23 betrugen jedoch maximal 0,01. Daraus war zu
schließen, dass BM723 auf der genetischen Karte nicht korrekt angeordnet worden war. Vor
der Erstellung der aktuellen Version der genetischen Karte (SheepMap 4.5) wurden daher die
BM723 Genotypen der IMF Tiere überprüft und es ergab sich eine Anordnung in einem
Bereich auf OAR1, der bereits als syntän zu HSA1 identifiziert wurde.
Das humane Melanocortin-1-Rezeptor Gen liegt bei 88,5 Mb auf HSA16. Beim Rind wurde
es auf Chromosom 18 angeordnet (BARENDSE et al. 1997). Von VAGE et al. (2003) wurde
es auf OAR14 kartiert, während es in der genetischen Karte des Schafes das Gen auf OAR23
Diskussion
bei
50,5
93
cM
angeordnet
wurde
(SheepMap
4.5,
http://rubens.its.unimelb.edu.au/
~jillm/jill.htm). Diese Chromosom ist homolog zu BTA24, während das Rinderchromosom
18 dem ovinen Chromosom 14 homolog ist (http://www1.angis.org.au/ jmaddox/pages/
shp_bov.htm). Aufgrund dessen wird auf der Australian Sheep Gene Mapping Website darauf
hingewiesen, dass es sich um eine Verwechslung mit dem Melanocortin-2-Rezeptor Gen
handeln könnte, das auf HSA18 lokalisiert ist (http://www1.angis.org.au/ jmaddox/cgibin/marker_q.pl?marker=MC1). Die vier zur Überprüfung der Lokalisation von MC1R
verwendeten Marken konnten bei einem LOD-Score-Schwellenwert von 8 keiner
Kopplungsgruppe auf OAR23 zugeordnet werden. Der höchste für einen der vier Marker
errechnete LOD-Score betrug 5,59 zwischen CZ922047 (BLAST-Hit bei 77,89 Mb auf
HSA16) und dem Mikrosatelliten DIK4464. Die auf der umfassenden RH-Karte des ovinen
Chromosoms 23 angeordneten Marker sind bei einem durchschnittlichen Abstand zueinander
von 15,8 cR3000 gleichmäßig über das gesamte Chromosom verteilt und direkt benachbarte
Marker sind mit einem LOD-Score von durchschnittlich 14,45 gekoppelt. Es ist daher
anzunehmen, dass das MC1R Gen nicht auf OAR23 lokalisiert ist.
Die Reihenfolge der Gene innerhalb der vier gefundenen Syntänieblöcke zwischen OAR23
und HSA18 ist nahezu vollständig konserviert. Es wurde lediglich eine Inversion beim Schaf
in der Region der RH-Karte zwischen 790,3 und 802,8 cR5000 beobachtet. An dieser Stelle
sind drei aufeinander folgende Marker im Vergleich zur Abfolge auf dem humanen
Chromosom 18 in ihrer Reihenfolge umgekehrt. Aufgrund der direkten Nachbarschaft zum
RAX Gen wurden die Marker an dieser Stelle in einem geringeren Abstand zueinander
gewählt, um eine möglichst exakte Positionierung des Kandidatengens zu erreichen. Daher
umfasst die beobachtete Inversion auf dem humanen Chromosom lediglich eine Region von
0,86 Mb und es muss durch Typisierung weiterer flankierender STS Marker überprüft
werden, ob die Inversion tatsächlich vorhanden ist. Das ist insofern von Bedeutung, als das
RAX Gen zu den drei an der Inversion beteiligten Markern gehört. Unabhängig davon kann
hinsichtlich seiner Lage ausgesagt werden, dass sich die vorhergesagte Lage bei 24 cM nicht
bestätigt hat. Das Gen liegt auf der errechneten RH-Karte bei 802,8 cR5000. Überträgt man
diese Lage auf die genetische Karte, so liegt das Gen im Bereich des Mikrosatelliten URB031,
also am distalen Ende des Chromosoms bei etwa 85 cM. Damit ist das Kandidatengen mehr
als 40 cM von den gekoppelten Markern ADCY1AP und MAF35 entfernt und kann daher auf
Grund seiner chromosomalen Position mit hoher Wahrscheinlichkeit als Defektgen
ausgeschlossen werden.
94
Diskussion
Mit der vorliegenden RH-Karte des ovinen Chromosoms 23 steht erstmals eine detaillierte
hochauflösende umfassende vergleichende Genkarte eines Schafchromosoms zur Verfügung.
Durch die Kartierung von Mikrosatellietn ist eine Verknüpfung zur genetischen Karte
gegeben. Bisherige vergleichende Genomkarten zwischen Schaf und Mensch auf der
Grundlage von Hybridisierungsexperimenten und der Kartierung von Ankergenorten
identifizieren lediglich einzelne konservierte Chromosmenabschnitte (BURKIN et al 1997;
IANNUZZI et al. 1999; MADDOX et al. 2003). Für das Rind stehen dagegen hochauflösende
vergleichende Genomkarten humanen Genom zur Verfügung (EVERTS-VAN DER WIND et
al. 2005; ITOH et al. 2005). EVERTS-VAN DER WIND et al. (2005) bedienten sich dabei
ebenfalls der Methode, STS-Marker auf der Grundlage von Sequenzhomologien zwischen
bovinen BAC-Endsequenzen und der humanen Genomsequenz zu erstellen. Dabei wurden
201 zwischen Mensch und Rind konservierte Chromosomenabschnitte mit einer
durchschnittlichen Größe von 7,6 Mb identifiziert. Die Abdeckung der humanen
Genomsequenz wird mit 91 % angegeben. Der Vergleich zwischen der so erzeugten Karte des
Rinderchromosoms 24 mit der RH-Karte von OAR23
ergibt eine nahezu völlige
Übereinstimmung zwischen Rind und Schaf (Abb. 5-1). Das belegt den hohen Grad der
Konservierung inneralb der Familie der Bovidae (DE GORTARI et al. 1998) und macht
deutlich, dass die derzeit stattfindende Sequenzierung des Rindergenoms auch von großer
Bedeutung für die Genomanalyse des Schafes ist.
Neben dem humanen Genom gehört das vollstänig sequenzierte Genom der Maus zu den am
besten untersuchten Säugetiergenomen (WATERSTON et al. 2002). Um diese Kenntnisse bei
der Suche nach weiteren Kandidatengenen nutzen zu können, wurde in silico eine
vergleichenden Karte zwischen OAR23 und den homologen murinen Chromosomen erstellt.
Dazu wurde nach Sequenzhomologien zwischen den in der RH-Kartierung verwendeten
ovinen BAC-Endsequenzen und der Genomsequenz der Maus gesucht. Zusätzlich wurde die
Lage der bei der Maus annotierten und auf OAR23 angeordneten Gene zu Grunde gelegt.
Dabei wurden Homologien zu den murinen Chromosomen 1, 17 und 18 gefunden (Abb. 5-3).
Der Grad der Konservierung zwischen Schaf und Maus ist bedeutend geringer als zwischen
Schaf und Mensch. Anhand der Anzahl aufgetretener Chromosomenbrüche berechneten
SCHIBLER et al. (1998), dass die Trennung zwischen Mensch und Wiederkäuern etwa 70
Millionen Jahre zurückliegen müsse, während die Trennung von Maus und Wiederkäuer
bereits 100 Millionen Jahre zurückliege. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die
grundsätzlichen strukturellen Unterschiede zwischen den Chromosomen der Primaten,
Paarhufer, Unpaarhufer und Fleischfresser durch das Rearrangement von etwa 40-50 größeren
Diskussion
95
OAR23
RH-Karte
819,5 cR5000
HSA18
Physikalische Karte
NCBI Build 35.1
76,12 Mb
COLEC12
0,0
0,45
50
0,20
USP14
ADCYAP1
5
100
50
10
12,58
150
200
BTA24
RH-Karte
(Everts van der Wind et al. 2005)
468 TSP-units
15
183,8
196,6
16,94
13,87
LAMA1
16,81
MC2R
100
20
250
ROCK1
ROCK1
25
150
CSSM31
300
CSSM31
30
200
350
SYT4
SYT4
35
400
SETBP1
450
500
39,10
40,57
300
ONECUT2
SERPINB12
659,3
PHLPP
LOC400654
58,76
60,06
60
59,38
60,26
400
700
65
URB031
750
800
350
55
628,3
URB031
250
41,35
50
600
650
39,10
45
498,8
507,1
550
40
70
819,5
ATB9B
74,96
75
450
75,08
ATB9B
Abbildung 5-1: Gegenüberstellung der vergleichenden RH-Karten des ovinen Chromosoms
23 und des bovinen Chromosoms 24 zum humanen Chromosom 18.
Segmenten erklären lassen, innerhalb derer dann weitere kleinere Rearrangements
stattgefunden haben (SCHIBLER 1998). Die Nagetiere passen jedoch nicht in dieses Schema,
da bei ihnen zur in der Evolution verstrichenen Zeit überproportional viele chromosomale
Rearrangements auftreten (GRAVES 1996). Beim Vergleich der Genomkarten von Maus,
Schaf und Mensch (Abb. 5.3) sieht man dass drei der konservierten Abschnitte zwischen
Schaf und Mensch in anderer Form bei der Maus wiedergefunden werden können. Auf den
ersten Blick scheint der Abschnitt zwischen 16,94 und 39,10 Mb auf HSA18 (in Abb. 5-3
blau dargestellt) sowohl beim Schaf als auch bei der Maus konserviert zu sein. Man erkennt
aber, dass der zwischen Schaf und Mensch konservierte Block auch das Gen COLEC12
einschließt und daher Beziehungen zu zwei verschiedenen der auf HSA18 dargestellten
konservierten Abschnitte (in Abb. 5-3 grün und blau dargestellt) bestehen. Das deckt sich mit
der Beobachtung, dass es bestimmte chromosomale Lokalisationen gibt, in deren Umgebung
bevorzugt Brüche autreten (MURPHY, W. J. et al. 2005).
96
Diskussion
Fasst man die Ergebnisse der hier durchgeführten vergleichenden RH-Kartierung zusammen
und nimmt außerdem an, dass das humane und ovine Genom eine ähnliche Gesamtgröße
haben, lässt die in silico Analyse der syntänischen Chromosomenabschnitte von HSA18 und
OAR23 den Schluss zu, dass das ovine Chromosom 23 eine Länge von etwa 76 Mb hat.
Hinsichtlich der Rolle des RAX Gens als Kandidatengen, lässt sich sagen, dass das RAX Gen
auf Grund seiner chromosomalen Position mit großer Wahrscheinlichkeit als kausales Gen
der kongenitalen Mikrophthalmie ausgeschlossen werden kann. Anhand der hier gezeigten
hoch auflösenden umfassenden RH-Karte des ovinen Chromosoms 23 ist es möglich, weitere
Kandidatengene anhand ihrer Lokalisation im humanen oder murinen Genom ausfindig zu
machen. Die beiden mit Mikrophthalmie gekoppleten Marker ADCY1AP und MAF35 liegen
bei 515,6 bzw. 530,3 cR5000 auf der RH-Karte von OAR23. Die gekoppelte Region liegt somit
im Bereich eines Bruchpunktes zwischen zwei bei Mensch und Schaf konservierten
Chromosomenabschnitten (Abb. 5-3). Bei der Suche nach positionellen Kandidatengenen
kommen daher zwei Regionen von HSA18 in Betracht. Dabei handelt es sich zum einen um
die Region zwischen 0,0 und etwa 7 Mb und zum anderen um die Region distal von 12,58
Mb. Letztere beinhaltet das Zentromer sowie eine proximal des Zentromers gelegene so
genannte gene desert, das heißt diese Bereich ist genarm und in einen Bereich von mindestens
500 kB Länge liegen gar keine codierenden Gene (NUSBAUM et al. 2005). Bei der Maus
kommen die Regionen im Bereich von 65 Mb auf MMU17 und im Bereich von 9 Mb auf
MMU18 in Frage (Abb. 5-3).
Für den auf HSA18 nur etwa 0,35 Mb distal des ADCYAP1-Gens gelegenen offenen
Leserahmen C18orf2 wurde im Zusammenhang mit der Aufklärung der senilen MaculaDegeneration des Menschen eine retinaspezifische Expression ausgemacht (STÖHR et al.
2000). Es fehlen allerdings bisher Hinweise auf die konkrete Funktion des Genproduktes. Das
bei 3,4 Mb auf HSA18 gelegene transforming growth factor beta induced factor (TGIF) Gen
codiert einen Transkriptionsfaktor und ist als ursächlich für eine Form der humanen Holoprosenzephalie identifiziert worden (GRIPP et al. 2000). Es wird angenommen, dass Mutationen in diesem Gen auch das Wachstum der Sklera während der Augenentwicklung beeinflussen (LAM et al. 2003). Das bei 64,1 Mb auf dem murinen Chromosom 17 lokalisierte
twisted growth factor homolog 1 (twsg1) Gen codiert einen Transkriptionsfaktor, der die
Expression von Bmp4 beeinflusst und spielt eine Rolle in der Entwicklung des Prosenzephalons (ZAKIN et al. 2004). Bei der Maus sind ein Ausbleiben der Linseninduktion, ein abnormale Retinaentwicklung sowie Anophthalmie als okuläre Phänotypen beschrieben, die durch
Mutationen in diesem Gen hervorgerufen werden (Mouse Genome Informatics: http://www.
Diskussion
97
informatics.jax.org/). Das homologe TWSG1 Gen des Menschen liegt bei 9,3 Mb auf HSA18.
Bei der Suche nach den molekulargenetischen Ursachen für vererbte Anomalien muss man
neben so genannten funktionellen Kandidatengenen aber auch die Möglichkeit in Betracht
ziehen, dass ein bisher unbekanntes Gen die kaussale Muatation enthält. Beim Rind wurde
beispielsweise im Rahmen ienr positionellen Klonierungsstudie das vorher auch beim Mensch
und Maus unbekannte LIMBIN Gen als ursächlich für den bovinen chondrodysplastischen
Zwergwuchs identifiziert (TAKEDA et al. 2002).
MMU17
Physikalische Karte
NCBI Build 35.1
93,30 Mb
60
65
MMU18
Physikalische Karte
NCBI Build 35.1
90,92 Mb
OAR23
RH-Karte
819,5 cR5000
70
75
5
Atp9b
Rttn
5
9,91
100
10
12,58
150
20
250
Syt4
Pik3c3
25
15
183,8
196,6
20
ROCK1
25
300
Dsg4
30
350
SYT4
31,83
Rock1
35
Colec12
60
Adcyap1
64,10
Ptprm
Wdr7
70,96
75
Rax
SETBP1
450
500
39,10
40,57
50
550
55
600
628,3
650
81,02
659,3
85
105
LOC400654
58,76
60,06
800
60
65
750
106,07
110
PHLPP
700
Smad7
Setbp1
40
45
498,8
507,1
Mbd2
79,04
89,23
35
400
Lama1
66,32
Onecut2
90
16,94
Fhod3
30
80
0,45
50
200
70
COLEC12
Neto1
91,40
15
65
HSA18
Physikalische Karte
NCBI Build 35.1
76,12 Mb
0,0
Mbp
90
10
64,94
65,97
70
819,5
ATB9B
74,96
75
Phlpp
MMU1
Physikalische Karte
NCBI Build 35.1
194,92 Mb
Abbildung 5-3: Vergleich der RH-Karte des ovinen Chromosoms 23 mit den homologen
murinen Chromosomen 1, 17 und 18. Auf der rechten Seite ist zum Vergleich die physikali
sche Karte des humanen Chromosoms 18 dargestellt.
98
Zusammenfassung
6. Zusammenfassung
Jens Tetens:
„Molekulargenetische Untersuchungen zur kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes“
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Identifizierung der chromosomalen Lokalisation des
für die monogen autosomal rezessiv vererbte kongenitale Mikrophthalmie des Texelschafes
verantwortlichen Defektgens. Dazu wurde ein komparativer Kandidatengenansatz auf der
Grundlage der vielfältigen Kenntnisse über ähnliche Phänotypen bei Mensch und Maus
gewählt. Das benötigte Familienmaterial wurde durch Probensammlung im Feld sowie die
Etablierung einer experimentell erzeugten Ressourcenfamile gewonnen. An Tieren der
Ressourcenfamilie wurden klinische und pathologische Untersuchungen vorgenommen.
Dabei wurde die Pathomorphologie der kongenitalen Mikrophthalmie des Texelschafes
übereinstimmend mit früheren Untersuchungen charakterisiert. Durch den Zuchtversuch und
die klinischen sowie pathologischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass es ich um
eine nicht syndromische isolierte Mikrophthalmie handelt und dass ein rezessiver Erbgang
mit vollständiger Penetranz und variabler Expressivität vorliegt. Eine auf die vorhergesagten
Kandidatengenregionen fokussierte Kopplungsanalyse mit insgesamt 80 Mikrosatellitenmarkern erbrachte mit einem maximalen nicht parametrischen LOD-Score von 4,21 den
Nachweis für die Kopplung des putativen Mikrophthalmie-Genortes zu einer Region auf dem
ovinen Chromosom 23 im Bereich der Mikrosatellitenmarker ADCY1AP und MAF35.
Außerdem zeigte sich, dass durch die Genotypisierung mehrerer Familienmitglieder und
anschließender Betrachtung der wahrscheinlichsten Haplotypen Aussagen über den wahrscheinlichen Mikrophthalmie-Genotyp phänotypisch gesunder Familienmitglieder gemacht
werden können, sofern ein betroffenes Tier zur Bestimmung der Kopplungsphasen verfügbar
ist. Zur Feinkartierung des Defektgenorts wurde eine umfassende hoch auflösende
vergleichende Radiation Hybrid-Karte zwischen ovinen Chromosom 23 und dem humanen
Chromosom 18 unter Verwendung eines ovinen 5000 Rad Panels erstellt. Es zeigte sich, dass
die Genreihenfolge innerhalb der vier gefundenen syntänischen Chromosomenabschnitte
zwischen Schaf und Mensch nahezu vollständig konserviert ist und dass in dieser Hinsicht
sehr hohe Übereinstimmung mit dem homologen bovinen Chromosom 24 besteht. Auf der
Grundlage dieser Ergebnisse konnte gezeigt werden, dass die mit Mikrophthalmie gekoppelte
Region im Bereich eines evolutinären Bruchpunktes zwischen zwei bei Schaf und Mensch
konservierten Chromosomenabschnitten liegt und daher weiter eingegrenzt werden muss.
Summary
99
7. Summary
Jens Tetens:
“A molecular genetic study on congenital mirophthalmia in the Texel sheep.”
The aim of the current study was to localise the disease gene locus responsible for monogenic
autosomal recessive inherited congenital microphthalmia in the Texel breed. A comparative
candidate gene approach was applied based upon previously mapped disease loci in human
and mouse. The family material was obtained by collecting blood samples in the field and by
establishing an experimentally derived ressource family. Clinical and pathological
investigations were performed on affected and unaffected animals from this family and the
morphology was described coincidently with previous studies. No other malformations in
addition to the isolated microphthalmia were found in any of the animals and recessive pattern
of inheritance with a complete pentrance and variable expressivity was shown. Focussed on
the predicted candidate gene regions linkage analysis was performed using a set of 80
microsatellite markers. Linkage between the putative disease gene and a region on OAR23
surrounding the markers ADCY1AP and MAF35 was found with a maximum non parametric
LOD score of 4.21. It was shown that genotyping several family members, including an
affected offspring to determine the linkage phases, makes it possible to give an indirect
diagnosis on the probale microphthalmia genotype of unaffected family members. A
subsequent fine mapping was carried out by radiation hybrid mapping using an ovine 5000
rad radiation hydrid panel. An integrated high resolutition comprehensive comparative
radiation hybrid map between ovine chromosome 23 and human chromosome 18 was
generated. Between human and sheep four syntenic blocks were established and the gene
order was found to be highly conserved within these blocks showing accordance to the
homologous cattle chromosome 24. Based upon these findings it was shown that the
identified linked region is situated within an evolutionary breakpoint between homologous
chromosome segments in sheep and human. Therefore further fine mapping is indicated.
100
Literaturverzeichnis
8. Literaturverzeichnis
ABBASI, A. R., N. IHARA, T. WATANABE, M. KHALAJ, T. TSUJI, Y. SUGIMOTO und
T. KUNIEDA (2005):
Linkage mapping of the locus responsible for congenital multiple ocular defects in cattle on
bovine Chromosome 18.
Mamm. Genome 16, 731-7
ABBASI, A. R., GERILETOYA, N. IHARA, M. KHALAJ, Y. SUGIMOTO und T.
KUNIEDA (2006):
An integrated radiation hybrid map of bovine chromosome 18 that refines acritical region
associated with multiple ocular defects in cattle.
Anim. Genet. 37, 58-61
ABDELHAK, S., V. KALATZIS, R. HEILIG, S. COMPAIN, D. SAMSON , C. VINCENT,
D. WEIL, C. CRUAUD, I. SAHLY, M. LEIBOVICI, M. BITNER-GLINDZICZ, M.
FRANCIS, D. LACOMBE, J. VIGNERON, R. CHARACHON, K. BOVEN, P. BEDBEDER,
N. VAN REGEMORTER, J. WEISSENBACH und C. PETIT(1997):
A human homologue of the Drosophila eyes absent gene underlies branchio-oto-renal (BOR)
syndrome and identifies a novel gene family.
Nat. Genet. 15, 157-64
ABECASIS, G. R. und J. E. WIGGINTON (2005):
Handling marker-marker linkage disequilibrium: pedigree analysis with clustered markers.
Am. J. Hum. Genet. 77, 754-67
ABECASIS, G. R., S. S. CHERNY, W. O. COOKSON und L. R. CARDON (2002):
Merlin-rapid analysis of dense genetic maps using sparse gene flow trees.
Nat. Genet. 30, 97-101
ACAMPORA, D., S. MAZAN, V. AVANTAGGIATO, P. BARONE, F. TUORTO, Y.
LALLEMAND, P. BRULET und A. SIMEONE (1996):
Epilepsy and brain abnormalities in mice lacking the Otx1 gene.
Nat. Genet. 14, 218-22.
AHMAD, W., A. ZLOTOGORSKI, A. A. PANTELEYEV, H. LAM, M. AHMAD, M. F. UL
HAQUE, H. M. ABDALLAH, L. DRAGAN und A. M. CHRISTIANO (1999):
Genomic organization of the human hairless gene (HR) and identification of a mutation
underlying congenital atrichia in an Arab Palestinian family.
Genomics 56, 141-8
ALTSCHUL, S. F., W. GISH, W. MILLER, E. W. MYERS und D. J. LIPMAN (1990):
Basic local alignment search tool.
J. Mol. Biol. 215, 403-10
ANONYMUS (2005):
Nieuwe test erfelijke blindheid schapen (Neuer Test für kongenitale hereditäre Blindheit bei
Schafen).
Tijdschr. Diergeneeskd. 130, 599
Literaturverzeichnis
101
ARNBJERG, J. und O. JENSEN (1982):
Spontaneous microphthalmia in two Doberman puppies with anterior chamber cleavage
syndrome.
J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 481-8
ARNDT, U., A. HERZOG A und D. SMIDT (1978):
Untersuchungen an den Nervi optici und den Gehirnen von Schafen mit Mikrophthalmie, III.
Mitteilung: Befunde am Gehirn und den Großhirnhemisphären.
Zuchthygiene 13, 38–43
ASHTURKAR, R, W, V. D. AHER und A. P. BHOKRE (1996):
Congenital anophthalmia in a kid.
Ind. Vet. J. 73, 1177
ASOKAN, S. A. und S. R. PATTABIRAMAN (1982):
Anophthalmia with brachygnathia superior in a cross bred calf.
Cheiron Tamil Nadu J. Vet. Anim. Husbandry 11, 204-6
AZUMA, N., A. HIRAKIYAMA, T. INOUE, A. ASAKA und M. YAMADA (2000):
Mutations of a human homologue of the Drosophila eyes absent gene (EYA1) detected in
patients with congenital cataracts and ocular anterior segment anomalies.
Hum. Mol. Genet. 9, 363-6
BÄHR, C., H. KUIPER und O. DISTL (2003):
Bilaterale Anophthalmie in Verbindung mit weiteren Missbildungen im Kopfbereich bei
Deutschen Holsteinkälbern
Dtsch. Tierarztl. Wochenschr. 110, 454-6.
BAILEY, T. J., H. EL-HODIRI, L. ZHANG, R. SHAH, P. H. MATHERS und M.
JAMRICH(2004):
Regulation of vertebrate eye development by Rx genes.
Int. J. Dev. Biol. 48, 761-70
BAND, M. R., J. H. LARSON, M. REBEIZ, C.A. GREEN, D.W. HEYEN, J. DONOVAN, R.
WINDISH, C. STEINING, P. MAHYUDDIN, J. E. WOMACK und H. A. LEWIN (2000):
An ordered comparative map of the cattle and human genomes.
Genome Res. 10, 1359-68
BARENDSE, W., D. VAIMAN, S. J. KEMP, Y. SUGIMOTO, S. M. ARMITAGE, J. L.
WILLIAMS, H. S. SUN, A. EGGEN, M. AGABA, S. A. ALEYASIN, M. BAND, M. D.
BISHOP, J. BUITKAMP, K. BYRNE, F. COLLINS, L. COOPER, W. COPPETTIERS, B.
DENYS, R. D. DRINKWATER, K. EASTERDAY, C. ELDUQUE, S. ENNIS, G.
ERHARDT und L. LI (1997):
A medium-density genetic linkage map of the bovine genome.
Mamm. Genome 8, 21-8
BAR-YOSEF, U., I. ABUELAISH, T. HAREL, N. HENDLER, R. OFIR und O. S. BIRK
(2004):
CHX10 mutations cause non-syndromic microphthalmia/ anophthalmia in Arab and Jewish
kindreds.
Human Genet. 115, 302-9
102
Literaturverzeichnis
BEEVER, J. E., M. A. SMIT, S. N. MEYERS, T. S. HADFIELD, C. BOTTEMA, J.
ALBRETSEN und N. E. COCKETT (2006):
A single-base change in the tyrosine kinase II domain of ovine FGFR3 causes hereditary
chondrodysplasia in sheep.
Anim. Genet. 37, 66-71
BELT, P. B., I. H. MUILEMAN, B. E. SCHREUDER, J. BOS-DE RUIJTER, A. L.
GIELKENS und M. A. SMITS (1995):
Identification of five allelic variants of the sheep PrP gene and their association with natural
scrapie.
J. Gen. Virol. 76, 509-17
BENDIXON, H. C. (1944):
Littery occurrence of anophthalmia or microphthalmia together with other malformations in
swine- presumably due to vitamin A deficiency of the maternal diet in the first stage of
pregnancy and the preceding period.
Acta Pathol. Microbiol. Scand. 54, 161-79
BERGSJO, T., K. ARNESEN, P. HEIM und N. NES (1984):
Congenital blindness with ocular developmental abnormalities, including retinal dysplasia, in
Doberman pinscher dogs.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 184, 1383-6
BESSANT, D. A., S. KHALIQ, A. HAMEED, K. ANWAR, S. Q. MEHDI, A. M. PAYNE
und S. S. BHATTACHARYA (1998):
A locus for autosomal recessive congenital microphthalmia maps to chromosome 14q32.
Am. J. Hum. Genet. 62, 1113-6
BHAT, S. P. (2003):
Crystallins, genes and cataract.
Prog. Drug. Res. 60, 205-62
BISHOP, D. T. und G. P. CROCKFORD (1992):
ons of radiation hybrid mapping and linkage mapping.
Genetic Analysis Workshop: Isssues in Gene Mapping and Detection of Major Genes
BLIXT, A., M. MAHLAPUU, M. AITOLA, M. PELTO-HUIKKO, S. ENERBACK und P.
CARLSSON (2000):
A forkhead gene, FoxE3, is essential for lens epithelial proliferation and closure of the lens
vesicle.
Genes Dev. 14, 245-5
BOEHNKE, M. (1992):
Multipoint analysis for radiation hybrid mapping.
Ann. Med. 24, 383-6
BOEHNKE, M., K. Lange, D.R. Cox (1991):
Statistical methods for multipoint radiation hybrid mapping.
Am. J. Hum. Genet. 49, 1174-88
BONINI, N. M., W. M. LEISERSON und S. BENZER (1993):
The eyes absent gene: genetic control of cell survival and differentiation in the developing
Drosophila eye.
Cell 72, 79-95
Literaturverzeichnis
103
BONINI, N.M., Q. T. BUI, G. L. GRAY-BOARD und J. M. WARRICK (1997):
The Drosophila eyes absent gene directs ectopic eye formation in a pathway conserved
between flies and vertebrates.
Development 124, 4819-26
BROMAN, K. W., J. C. MURRAY, V. C. SHEFFIELD, R. L. WHITE UND J. L. WEBER
(1998):
Comprehensive human genetic maps: individual and sex-specific variation in recombination.
Am. J. Hum. Genet. 63, 861-9
BROMAN, K. W. und J. L. WEBER (2000):
Characterization of human crossover interference.
Am. J. Hum. Genet. 66, 1911-26
BURKIN, D. J., P. C. O’BRIEN, T. E. BROAD, D. F. HILL, C. A. JONES, J. WIENBERG
und M. A. FERGUSON-SMITH (1997):
Isolation of chromosome-specific paints from high-resolution flow karyotypes of the sheep
(Ovis aries).
Chromosome Res. 5, 102-8
BURMEISTER, M., J. NOVAK, M. Y. LIANG, S. BASU, L. PLODER, N. L. HAWES, D.
VIDGEN, F. HOOVER, D. GOLDMAN, V. I. KALNINS, T. H. RODERICK, B. A.
TAYLOR, M. H. HANKIN und R. R. MCINNES (1996):
Ocular retardation mouse caused by Chx10 homeobox null allele: impaired retinal progenitor
proliferation and bipolar cell differentiation.
Nat. Genet. 12, 376-84
CHEYETTE, B. N., P. J. GREEN, K. MARTIN, H. GARREN, V. HARTENSTEIN und S. L.
ZIPURSKY (1994):
The Drosophila sine oculis locus encodes a homeodomain-containing protein required for the
development of the entire visual system.
Neuron 12, 977-96.
CHIANG, C., Y. LITINGTUNG, E. LEE, K. E. YOUNG, J. L. CORDEN, H. WESTPHAL
und P.A. BEACHY (1996):
Cyclopia and defective axial patterning in mice lacking Sonic hedgehog gene function.
Nature 383, 407-13
CHOW, R. L. und R. A. LANG (2001):
Early Eye Development in Vertebrates.
Annu. Rev. Cell. Dev. Biol. 17, 255-96
CHOWDHARY, B. P., L. FRONICKE, I. GUSTAVSSON und H. SCHERTHAN (1996):
Comparative analysis of the cattle and human genomes: detection of ZOO-FISH and gene
mapping-based chromosomal homologies.
Mamm. Genome 7, 297-302
COCKETT, N. E., S. P. JACKSON, T. L. SHAY, D. NIELSEN, S. S. MOORE, M. R.
STEELE, W. BARENDSE, R. D. GREEN und M. GEORGES (1994):
Chromosomal localization of the callipyge gene in sheep (Ovis aries) using bovine DNA
markers.
Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 91, 3019-23
104
Literaturverzeichnis
COCKETT, N. E., S. P. JACKSON, T. L. SHAY, F. FARNIR, S. BERGHMANS, G. D.
SNOWDER, D. M. NIELSEN und M. GEORGES (1996):
Polar overdominance at the ovine callipyge locus.
Science 273, 236-8
COCKETT, N. E., T. L. SHAY, J. E. BEEVER, D. NIELSEN, J. ALBRETSEN, M.
GEORGES, K. PETERSON, A. STEPHENS, W. VERNON, O. TIMOFEEVSKAIA, S.
SOUTH, J. MORK, A. MACIULIS und T. D. BUNCH (1999):
Localization of the locus causing Spider Lamb Syndrome to the distal end of ovine
Chromosome 6.
Mamm. Genome 10, 35-8.
COCKETT, N. E. (2003a):
Current status of the ovine genome map.
Cytogenet. Genome Res. 102, 76-8
COCKETT, N. E. (2003b):
Radiation Hydrid Mappping and its Application to the Ovine Genome Map.
INRA Informer 3, 1-2
COLLINS, F. S. (1991):
Identifying human disease genes by positional cloning.
Harvey Lect. 86, 149-64
COLLINS, B. K., L. L. COLLIER, G. S. JOHNSON, H. SHIBUYA, C. P. MOORE, und J.
M. DA SILVA CURIEL (1992):
Familiar cataracts and concurrent ocular aniomalies in Chow Chows.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 200, 1485-91
COOK, C. S. (1998):
Ocular Embryology an Congenital Malformations.
In: GELATT, K. N. (Hrsg): Veterinary Ophthalmology.
3. Aufl., Lippincott, Baltimore, 1998.
COOK, C., K. BURLING und E. NELSON (1991):
Embryogenesis of posterior segment colobomas in the Australian shepherd dog.
Prog. Vet. Comp. Ophthalmol. 1, 163-70
COX, D. R., M. BURMEISTER, E. R. PRICE, S. KIM und R. M. MYERS (1990):
Radiation hybrid mapping: A somatic cell genetic method for construction highresolution
maps of mammalian chromosomes.
Science 250, 245-50
CRAWFORD, A. M., G.W. MONTGOMERY, C. A. PIERSON, T. BROWN, K. D. DODDS,
S. L. F. SUNDEN, H. M. HENRY, A. J. EDE, P. A. SWARBRICK, T. BERRYMAN, J. M.
PENTY und D. HILL (1994):
Sheep linkage mapping: nineteen linkage groups derived from the analysis of paternal half-sib
families.
Genetics 137, 573-9
Literaturverzeichnis
105
CRAWFORD, A. M., K. G. DODDS, A. J. EDE, C. A. PIERSON, G.W. MONTGOMERY,
H. G. GARMONSWAY, A. E. BEATTIE, K. DAVIES, J. F. MADDOX, S. W. KAPPES, R.
T. STONE, T. C. NGUYEN, J. M. PENTY, E. A: LORD, J. E. BROOM, J. BUITKAMP, W.
SCHWAIGER, J. T. EPPLEN, P. MATTHEW, M. E. MATTHEWS, D. J. HULME, K. J.
BEH, R. A. MCGRAW und C. W. BEATTIE (1995):
An autosomal genetic linkage map of the sheep genome.
Genetics 140, 703-24
CRISPIN, S. M. (2000):
Developmental anomalies and abnormalities of the equine iris.
Vet. Ophthalmol. 3, 93-98
CVEKL, A. und J. PIATIGORSKY (1996):
Lens development and crystallin gene expression: many roles for Pax-6.
Bioessays 18, 621-30
CZERNY, T., G. HALDER, U. KLOTER, A. SOUABNI, W. J. GEHRING und M.
BUSSLINGER (1999):
twin of eyeless, a second Pax-6 gene of Drosophila, acts upstream of eyeless in the control of
eye development.
Mol. Cell. 3, 297-307
DAVIS, G. H., J. C. MCEWAN, P. F. FENNESSY, K. G. DODDS und P. A. FARQUHAR
(1991):
Evidence for the presence of a major gene influencing ovulation rate on the X chromosome of
sheep.
Biol. Reprod. 44, 620-4
DAVIS, R. J., W. SHEN, T. A. HEANUE und G. MARDON (1999):
Mouse Dach, a homologue of Drosophila dachshund, is expressed in the developing retina,
brain and limbs.
Dev. Genes. Evol. 209, 526-36
DE GORTARI, M. J., B. A. FREKING, S. M. KAPPES, K. A. LEYMASTER, A. M.
CRAWFORD, R. T. STONE und C. W. BEATTIE (1997):
Extensive genomic conservation of cattle microsatellite heterozygosity in sheep.
Anim. Genet. 28, 274-90
DE GORTARI, M. J., B. A. FREKING, R. B. CUTHBERTSON, S. M. KAPPES, J. W.
KEELE, R. T. STONE, K. A. LEYMASTER, K. G. DODDS, A. M. CRAWFORD und C. W.
BEATTIE (1998):
A second-generation linkage map of the sheep genome.
Mamm.Genome 9, 204-9
DE GORTARI, M. J., B. A. FREKING, S. M. KAPPES, K. A. LEYMASTER, A. M.
CRAWFORD, R. T. STONE und C. W. BEATTIE (1997):
Extensive genomic conservation of cattle microsatellite heterozygosity in sheep.
Anim. Genet. 28, 274-90
DE GROOT, T. (1957):
Blind geboren lammeren. (Blind geborene Lämmer.)
Landbowkundig Tijdschrift 69, 819-22
106
Literaturverzeichnis
DESILVA, U., I. R. FRANKLIN, J. F. MADDOX, B. VAN HEST und D. L. ADELSON
(2003):
Systematic screening of sheep skin cDNA libraries for microsatellite sequences.
Cytogenet. Genome Res. 102, 79-84
DHOMEN, N. S., K.S. BALAGGAN, R. A. PEARSON, J. W. BAINBRIDGE, E. M.
LEVINE, R. R. ALI und J. C. SOWDEN (2006):
Absence of chx10 causes neural progenitors to persist in the adult retina.
Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 47, 386-96
DOMINGUEZ, M., D. FERRES-MARCO, F. J. GUTIERREZ-AVINO, S. A. SPEICHER
und M. BENEYTO (2004):
Growth and specification of the eye are controlled independently by Eyegone and Eyeless in
Drosophila melanogaster.
Nat. Genet. 36, 31-9
DROEGEMUELLER, C., T. LEEB und O. DISTL (2001):
PrP genotype frequencies in German breeding sheep and the potential to breed for resistance
to scrapie.
Vet. Rec. 149, 349-52
DUDLEY, A. T., K. M. LYONS und E. J. ROBERTSON (1995):
A requirement for bone morphogenetic protein-7 during development of the mammalian
kidney and eye.
Genes Dev. 9, 2795-807
EHRLICH, D., J. STUCHBERY und J.ZAPPIA (1989):
Morphology of congenital microphthalmia in chicks (Gallus gallus).
J. Morphol. 199, 1-13
EVERTS-VAN DER WIND, A., S. R. KATA, M. R. BAND, M. REBEIZ, D. M. LARKIN,
R. E. EVERTS, C. A. GREEN, L. LIU, S. NATARAJAN, T. GOLDAMMER, J. H. LEE, S.
MCKAY, J. E. WOMACK und H. A. LEWIN (2204):
A 1463 gene cattle-human comparative map with anchor points defined by human genome
sequence coordinates.
Genome Res. 14, 1424-37
EVERTS-VAN DER WIND, A., D. M. LARKIN, C. A. GREEN, J. S. ELLIOTT, C. A.
OLMSTEAD, R. CHIU, J. E. SCHEIN, M. A. MARRA, J. E. WOMACK und H. A. LEWIN
(2005):
A high-resolution whole-genome cattle-human comparative map reveals details of
mammalian chromosome evolution.
Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 102, 18526-31
FADIEL, A., I. ANIDI und K. D. EICHENBAUM (2005):
Farm animal genomics and informatics: an update.
Nucleic Acids Res. 33, 6308-18
FANTES, J., N. K. RAGGE, S. A. LYNCH, N. I. MCGILL, J. R. COLLIN, P. N. HOWARDPEEBLES, C. HAYWARD, A. J. VIVIAN, K. WILLIAMSON, V. VAN HEYNINGEN und
D. R. FITZPATRICK (2003):
Mutations in SOX2 cause anophthalmia.
Nat. Genet. 33, 461-3
Literaturverzeichnis
107
FINOCCHIARO, R., B. PORTOLANO, G. DAMIANI, A. CAROLI,E. BUDELLI, P.
BOLLA und G. PAGNACCO (2003):
The hairless (hr) gene is involved in the congenital hypotrichosis of Valle del Belice sheep.
Genet. Sel. Evol. 35, Suppl 1, S147-56
FREKING, B. A., S. K. MURPHY, A. A. WYLIE, S J. RHODES, J. W. KEELE, K. A.
LEYMASTER, R. L. JIRTLE und T. P. SMITH (2002):
Identification of the single base change causing the callipyge muscle hypertrophy phenotype,
the only known example of polar overdominance in mammals.
Genome Res. 12, 1496-506
FRIES, R. (1993):
Mapping the bovine genome: methodological aspects and strategy.
Anim. Genet. 24, 111-6
FURUTA, Y. und B. L. HOGAN (1998):
BMP4 is essential for lens induction in the mouse embryo.
Genes Dev. 12, 3764-75
GALLARDO, M.E., S. RODRIGUEZ DE CORDOBA, A. S. SCHNEIDER, M. A. DWYER,
C. AYUSO und P. BOVOLENTA (2004):
Analysis of the developmental SIX6 homeobox gene in patients with
anophthalmia/microphthalmia.
Am. J. Med. Genet. A. 129, 92-4
GALLOWAY, S. M., K. P. MCNATTY, L. M. CAMBRIDGE, M. P. LAITINEN, J. L.
JUENGEL, T. S. JOKIRANTA, R. J. MCLAREN, K. LUIRO, K. G. DODDS, G. W.
MONTGOMERY, A. E. BEATTIE, G. H. DAVIS und O. RITVOS (2000):
Mutations in an oocyte-derived growth factor gene (BMP15) cause increased ovulation rate
and infertility in a dosage-sensitive manner.
Nat. Genet. 25, 279-83
GARG, U. K., V. S. RICHHARIA, G. P. TIWARI, V. RAMAKRISHNA und S. K.
CHAURASIA (1990):
Congenital Microphthalmia in a Buffalo Calf (Bubalus Bubalis).
Ind. Vet. J. 67, 75-6
GEHRING, W. J. (2002):
The genetic control of eye development and its implications for the evolution of the various
eye-types.
Int. J. Dev. Biol. 46, 5-73
GEHRING, W. J. (2004):
Historical perspective on the development and evolution of eyes and photoreceptors.
Int. J. Dev. Biol. 48, 707-17
GEHRING, W.J. (2005):
New perspectives on eye development and the evolution of eyes and photoreceptors.
J. Hered. 96, 171-84
GELATT, K. N. (2000):
Essentials of Veterinary Ophthalmology.
1. Auflage, Lippincott, Baltimore, Philadelphia, 2000, 31
108
Literaturverzeichnis
GELATT, K., D. SAMUELSON und K. BARRIE (1983):
Biometry an clinical characteristics of congenital cataracts and microphthalmia in the
minature Schnauzer.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 183, 99-102
GIBBS, R. A, G. M. WEINSTOCK, M. L. METZKER, D. M. MUZNY, E. J. SODERGREN,
S. SCHERER, G. SCOTT, D. STEFFEN, K. C. WORLEY, P. E. BURCH, G. OKWUONU,
S. HINES, L. LEWIS, C. DERAMO, O. DELGADO, S. DUGAN-ROCHA, G. MINER, M.
MORGAN, A. HAWES, R. GILL, CELERA, R. A. HOLT, M. D. ADAMS, P. G.
AMANATIDES, H. BADEN-TILLSON, M. BARNSTEAD, S. CHIN, C. A. EVANS, S.
FERRIERA, C. FOSLER, A. GLODEK, Z. GU, D. JENNINGS, C. L. KRAFT, T. NGUYEN,
C. M. PFANNKOCH, C. SITTER, G. G. SUTTON, J. C. VENTER, T. WOODAGE, D.
SMITH, H. M. LEE, E. GUSTAFSON, P. CAHILL, A. KANA, L. DOUCETTE-STAMM, K.
WEINSTOCK, K. FECHTEL, R. B. WEISS, D. M. DUNN, E. D. GREEN, R. W.
BLAKESLEY, G. G. BOUFFARD, P. J. DE JONG, K. OSOEGAWA, B. ZHU, M. MARRA,
J. SCHEIN, I. BOSDET, C. FJELL, S. JONES, M. KRZYWINSKI, C. MATHEWSON, A.
SIDDIQUI, N. WYE, J. MCPHERSON, S. ZHAO, C. M. FRASER, J. SHETTY, S.
SHATSMAN, K. GEER, Y. CHEN, S. ABRAMZON, W. C. NIERMAN, P. H. HAVLAK, R.
CHEN, K. J. DURBIN, A. EGAN, Y. REN, X. Z. SONG, B. LI, Y. LIU, X. QIN, S.
CAWLEY, K. C. WORLEY, A. J. COONEY, L. M. D'SOUZA, K. MARTIN, J. Q. WU, M.
L. GONZALEZ-GARAY, A. R. JACKSON, K. J. KALAFUS, M. P. MCLEOD, A.
MILOSAVLJEVIC, D. VIRK, A. VOLKOV, D. A. WHEELER, Z. ZHANG, J. A. BAILEY,
E. E. EICHLER, E. TUZUN, E. BIRNEY, E. MONGIN, A.URETA-VIDAL, C.
WOODWARK, E. ZDOBNOV, P. BORK, M. SUYAMA, D. TORRENTS, M.
ALEXANDERSSON, B. J. TRASK, J. M. YOUNG, H. HUANG, H. WANG, H. XING, S.
DANIELS, D. GIETZEN, J. SCHMIDT, K. STEVENS, U. VITT, J. WINGROVE, F.
CAMARA, M. MAR ALBA, J. F. ABRIL, R. GUIGO, A. SMIT, I. DUBCHAK, E. M.
RUBIN, O. COURONNE, A. POLIAKOV, N. HUBNER, D. GANTEN, C. GOESELE, O.
HUMMEL, T. KREITLER, Y. A. LEE , J. MONTI, H. SCHULZ, H. ZIMDAHL, H.
HIMMELBAUER, H. LEHRACH, H. J. JACOB, S. BROMBERG, J. GULLINGSHANDLEY, M. I. JENSEN-SEAMAN, A. E. KWITEK, J. LAZAR, D. PASKO, P. J.
TONELLATO, S. TWIGGER, C. P. PONTING, J. M. DUARTE, S. RICE, L.
GOODSTADT, S. A. BEATSON, R. D. EMES, E. E. WINTER, C. WEBBER, P. BRANDT,
G. NYAKATURA, M. ADETOBI, F. CHIAROMONTE, L. ELNITSKI, P. ESWARA, R. C.
HARDISON, M. HOU, D. KOLBE, K. MAKOVA, W. MILLER, A. NEKRUTENKO, C.
RIEMER, S. SCHWARTZ, J. TAYLOR, S. YANG, Y. ZHANG, K. LINDPAINTNER, T. D.
ANDREWS, M. CACCAMO, M. CLAMP, L. CLARKE, V. CURWEN, R. DURBIN, E.
EYRAS, S. M. SEARLE, G. M. COOPER, S. BATZOGLOU, M. BRUDNO, A. SIDOW, E.
A. STONE, J. C. VENTER, B. A. PAYSEUR, G. BOURQUE, C. LOPEZ-OTIN, X. S.
PUENTE, K. CHAKRABARTI, S. CHATTERJI, C. DEWEY, L. PACHTER, N. BRAY, V.
B. YAP, A. CASPI, G. TESLER, P. A. PEVZNER, D. HAUSSLER, K. M. ROSKIN, R.
BAERTSCH, H. CLAWSON, T. S. FUREY, A. S. HINRICHS, D. KAROLCHIK, W. J.
KENT, K. R. ROSENBLOOM, H. TRUMBOWER, M. WEIRAUCH, D. N. COOPER, P. D.
STENSON, B. MA, M. BRENT, M. ARUMUGAM, D. SHTEYNBERG, R. R. COPLEY, S.
TAYLOR, H. RIETHMAN, U. MUDUNURI, J. PETERSON, M. GUYER, A.
FELSENFELD, S. OLD, S. MOCKRIN und F. COLLINS; Rat Genome Sequencing Project
Consortium (2004):
Genome sequence of the Brown Norway rat yields insights into mammalian evolution.
Nature 428, 493-521
Literaturverzeichnis
109
GLASER, T., L. JEPEAL, J. G. EDWARDS, S. R. YOUNG, J. FAVOR und R. L. MAAS
(1994):
PAX6 gene dosage effect in a family with congenital cataracts, aniridia, anophthalmia and
central nervous system defects.
Nat. Genet. 7, 463-71; Erratum in: Nat. Genet. 8, 203
GOLDMANN, W., N. HUNTER, G. SMITH, J. FOSTER und J. HOPE (1994):
PRP Genotype and Agent Effects in Scrapie - Change in Allelic Interaction with Different
Isolates of Agent in Sheep, a Natural Host of Scrapie.
J. Gen. Virol. 75, 989-95
GOSS, S. J. und H. HARRIS (1975):
New method for mapping genes in human chromosomes.
Nature 255, 680-4
GOULD, D.B., R. S. SMITH und S. W. M. JOHN (2004):
Anterior segment development relevant to glaucoma.
Int. J. Dev. Biol. 48, 1015-29
GOUREAU, A., M. YERLE, A. SCHMITZ, J. RIQUET, D. MILAN, P. PINTON, G.
FRELAT und J. GELLIN (1996):
Human and porcine correspondence of chromosome segments using bidirectional
chromosome painting.
Genomics 36, 252-62
GRAVES, J. A. (1996):
Mammals that break the rules: Genetics of marsupials and monotremes.
Annu. Rev. Genet. 30, 233-260
GRAW, J. (1996):
Genetic aspects of embryonic eye development in vertebrates.
Dev. Genet. 18, 181-97
GRAW, J. (1997):
The crystallins: genes, proteins and diseases.
Biol. Chem. 378, 1331-48
GRAW, J. (2003):
The genetic and molecular basis of congenital eye defects.
Nat Rev Genet 4 (11), 876-88
GRAW, J. (2004):
Congenital hereditary cataracts.
Int. J. Dev. Biol. 48, 1031-44
GREGORY-EVANS, C. Y., M. J. WILLIAMS, S. HALFORD und K. GREGORY-EVANS
(2004):
Ocular coloboma: a reassessment in the age of molecular neuroscience.
J. Med. Genet. 41, 881-91
GRINDLEY, J. C., D. R. DAVIDSON und R. E. HILL (1995):
The role of Pax-6 in eye and nasal development.
Development 121, 1433-42
110
Literaturverzeichnis
GRIPP, K. W., D WOTTON., M. C. EDWARDS, E. ROESSLER, L. ADES, P. MEINECKE,
A. RICHIERI-COSTA, E. H. ZACKAI, J. MASSAGUE, M. MUENKE und S. J. ELLEDGE
(2000):
Mutations in TGIF cause holoprosencephaly and link NODAL signalling to human neural
axis determination.
Nat. Genet. 25, 205-8
HALDER, G., P. CALLAERTS, und W. J. GEHRING (1995):
New perspectives on eye evolution.
Curr. Opin. Genet. Dev. 5, 602-9
HALDER G., P. CALLAERTS, S. FLISTER, U. WALLDORF, U. KLOTER und W. J.
GEHRING (1998).
Eyeless initiates the expression of both sine oculis and eyes absent during Drosophila
compound eye development.
Development 125, 2181-91
HALE, F. (1933):
Pigs born without eyeballs.
J. Hered. 24, 105-106
HALE, F. (1935):
The relation of vitamin A to anophthalmia in pigs.
Am. J. Opthalmol. 18, 1087-93
HANRAHAN, J. P., S. M. GREGAN, P. MULSANT, M. MULLEN, G. H. DAVIS, R.
POWELL UND S. M. GALLOWAY (2004):
Mutations in the genes for oocyte-derived growth factors GDF9 and BMP15 are associated
with both increased ovulation rate and sterility in Cambridge and Belclare sheep (Ovis aries).
Biol. Reprod. 70, 900-9
HANSET, R. (1961):
Microphthalmie hereditaire chez des moutons de race Texel.
Annales de Medicine Vétérinaire 105, 443-9
HANSON, I.M. (2001):
Mammalian homologues of the Drosophila eye specification genes.
Semin. Cell. Dev. Biol. 12, 475-84
HARING, F. und R. GRUHN (1970):
Mikrophthalmie, ein einfach rezessiver Erbfehler beim Schaf.
Züchtungskunde 42, 385-90
HAY, E. D. (1979):
Development of the vertebrate cornea.
Int. Rev. Cytol. 63, 263–322
HEARNE, C. M., S. GOSH und J. A. TODD (1992):
Microsatellites for linkage analysis of genetic traits.
Trends Genet. 8, 288-94
Literaturverzeichnis
111
HEON, E., A. GREENBERG, K. K. KOPP, D. ROOTMAN, A. L. VINCENT, G.
BILLINGSLEY, M. PRISTON, K. M. DORVAL, R. L. CHOW, R. R. MCINNES, G.
HEATHCOTE, C. WESTALL, J.E. SUTPHIN, E. SEMINA, R. BREMNER und E. M.
STONE (2002):
VSX1: a gene for posterior polymorphous dystrophy and keratoconus.
Hum. Mol. Genet. 11, 1029-36.
HERSHEY, C. L. und D. E. FISHER (2005):
Genomic analysis of the Microphthalmia locus and identification of the MITF-J/Mitf-J
isoform.
Gene 347, 73-82
HILL, R. E., J. FAVOR, B. L. HOGAN, C. C. TON, G. F. SAUNDERS, I. M. HANSON J.
PROSSER, T. JORDAN, N. D. HASTIE und V. VAN HEYNINGEN (1991):
Mouse small eye results from mutations in a paired-like homeobox-containing gene.
Nature 354, 522-5
HOLMES, N. G. (1994):
Microsatellite markers and the analysis of genetic disease.
Br. Vet. J. 150, 411-21
HUGES, R. D. und W. J. GEERAETS (1962):
Extreme microphthalmia in the Syrian hamster.
Genetics 47, 962
IANNUZZI, L., G. P. DI MEO, A. PERUCATTI und D. INCARNATO (1999):
Comparison of the human with the sheep genomes by use of human chromosome-specific
painting probes.
Mamm. Genome 10, 719-23
ITOH, T., T. WATANABE, N. IHARA, P. MARIANI, C. W. BEATTIE, Y. SUGIMOTO
und A. TAKASUGA (2005):
A comprehensive radiation hybrid map of the bovine genome comprising 5593 loci.
Genomics 85, 413-24
JACOBS, M., Z. JAOUNI, J. CROMPTON, A. KRISS und D. TAYLOR (1991):
Persistent pupillary membranes.
J. Pediatr. Ophthalmol. Strabismus 28, 215-8
JAMIESON, R. V., R. PERVEEN, B. KERR, M. CARETTE, J. YARDLEY, E .HEON, M.
G. WIRTH, V. VAN HEYNINGEN, D. DONNAI, F. MUNIER und G. C. BLACK (2002):
Domain disruption and mutation of the bZIP transcription factor, MAF, associated with
cataract, ocular anterior segment dysgenesis and coloboma.
Hum. Mol. Genet. 11, 33-4
JANG, C. C., J. L. CHAO, N. JONES, L. C. YAO, D. A. BESSARAB, Y. M.KUO, S. JUN,
C. DESPLAN, S. K. BECKENDORF und Y. H. YUN (2003):
Two Pax genes, eye gone and eyeless, act cooperatively in promoting Drosophila eye
development.
Development 130, 2939-51.
112
Literaturverzeichnis
KAPPES, S. M., J. W. KEELE, R. T. STONE, R. A. MCGRAW, T. S. SONSTEGARD, T. P.
SMITH, N. L. LOPEZ-CORRALES und C. W. BEATTIE (1997):
A second-generation linkage map of the bovine genome.
Genome Res. 7, 235-49
KENYON, K. L,. D. YANG-ZHOU, C. Q. CAI, S. TRAN, C. CLOUSER, G. DECENE, S.
RANADE und F. PIGNONI (2005):
Partner specificity is essential for proper function of the SIX-type homeodomain proteins Sine
oculis and Optix during fly eye development.
Dev. Biol. 286, 158-68
KERN, T. (1981):
Persistent hyperplastic primary vitreous and microphthalmia in a dog.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 178, 1169-71
KIDSON, S. H., T. KUME, K. DENG, V. WINFREY und B. L. HOGAN (1999):
The forkhead/winged-helix gene, Mf1, is necessary for the normal development of the cornea
and formation of the anterior chamber in the mouse eye.
Dev. Biol. 211, 306-22
KIRKNESS, E. F., V. BAFNA, A. L. HALPERN, S. LEVY, K. REMINGTON, D. B.
RUSCH, A. L. DELCHER, M. POP, W. WANG, C. M. FRASER und J. C. VENTER (2003):
The dog genome: survey sequencing and comparative analysis.
Science 301, 1898-903
KOCH, P., und H. FISCHER (1950):
Einige seltenere Fälle von Missbildungen.
Tierärztl. Umschau 5, 349
KONG, A., und N. J. COX (1997):
Allele-sharing models: LOD scores and accurate linkage tests.
Am. J. Hum. Genet. 61, 1179-88
KUMAR, J. P (2001):
Signalling pathways in Drosophila and vertebrate retinal development.
Nat. Rev. Genet. 2, 846-57
KUMAR, J. P. und K. MOSES (2001):
The EGF receptor and notch signaling pathways control the initiation of the morphogenetic
furrow during Drosophila eye development.
Development 128, 2689-97
KUNDU, P. B., und S. K. PANDEY (1967):
A note on anophthalmus congenitus in a calf.
Vet. Rec. 80, 708-9
LABS, I. (1977):
Untersuchungen zur Morphologie der kongenitalen Mikrophthalmie beim Schaf mit Beiträgen
zur Ätiopathogenese.
Gießen, Univ., Veterinärmed. Fak., Diss.
LALWANI, A. K., A. ATTAIE, F. T. RANDOLPH, D. DESHMUKH, C. WANG, A.
MHATRE und E. WILCOX (1998):
Point mutation in the MITF gene causing Waardenburg syndrome type II in a three-
Literaturverzeichnis
113
generation Indian family.
Am. J. Med. Genet. 80, 406-9
LAM, D. S., W. S. LEE, Y. F. LEUNG, P. O. TAM, D. S. FAN, B. J. FAN und C. P. PANG
(2002):
TGFbeta-induced factor: a candidate gene for high myopia.
Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 44, 1012-5
LANGE, K., M. BOEHNKE, D. R. COX und K. L. LUNETTA (1995):
Statistical Methods for polyploid radiation hybrid mapping.
Genome Res. 5, 136-50
LARATTA, L. J., R. C. RIIS, T. J. KERN und S. A. KOCH (1985):
Multiple congenital ocular defects in the Akita dog.
Cornell Vet. 75, 381-92
LARSEN, N. J., H. HAYES, M. BISHOP, S. K. DAVIS, J. F. TAYLOR UND B. W.
KIRKPATRICK (1999):
A comparative linkage and physical map of bovine chromosome 24 with human chromosome
18.
Mamm. Genome 10, 482-7
LEHMANN, O. J., S. TUFT, G. BRICE, R. SMITH, A. BLIXT, R. BELL, B. JOHANSSON,
T. JORDAN, R. A. HITCHINGS, P. T. KHAW , S. W. JOHN, P. CARLSSON P und S. S.
BHATTACHARYA (2003):
Novel anterior segment phenotypes resulting from forkhead gene alterations: evidence for
cross-species conservation of function.
Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 44, 2627-33
LEIPOLD, H. W. und K. HUSTON (1968):
Congenital syndrome of anophthalmia-microphthalmia with associated defects in cattle.
Pathol. Vet. 5, 407-18
LEVIN, A. V. (2003):
Congenital eye anomalies.
Pediatr. Clin. North. Am. 50, 55-76
LEWIS, D., D. KELLY und J. SANSOM (1986):
Congenital microphthalmia and other developmental ocular abnormalities in the Doberman.
J. Small Anim. Pract. 27, 559-66
LINDBLAD-TOH, K., C. M. WADE, T. S. MIKKELSEN, E. K. KARLSSON, D. B. JAFFE,
M. KAMAL, M. CLAMP, J. L. CHANG, E. J. KULBOKAS 3rd, M. C. ZODY, E.
MAUCELI, X. XIE, M. BREEN, R. K. WAYNE, E. A. OSTRANDER, C. P. PONTING, F.
GALIBERT, D. R. SMITH, P. J. DEJONG, E. KIRKNESS, P. ALVAREZ, T. BIAGI, W.
BROCKMAN, J. BUTLER, C. W. CHIN, A. COOK, J. CUFF, M. J. DALY, D. DECAPRIO,
S. GNERRE, M. GRABHERR, M. KELLIS, M. KLEBER, C. BARDELEBEN, L.
GOODSTADT, A. HEGER, C. HITTE, L. KIM, K. P. KOEPFL, H. G. PARKER, J. P.
POLLINGER, S. M. SEARLE, N. B. SUTTER, R. THOMAS, C. WEBBER, J. BALDWIN,
A. ABEBE, A. ABOUELLEIL, L. AFTUCK, M. AIT-ZAHRA, T. ALDREDGE, N. ALLEN,
P. AN, S. ANDERSON, C. ANTOINE, H. ARACHCHI, A. ASLAM, L. AYOTTE, P.
BACHANTSANG, A. BARRY, T. BAYUL, M. BENAMARA, A. BERLIN, D. BESSETTE,
B. BLITSHTEYN, T. BLOOM, J. BLYE, L. BOGUSLAVSKIY, C. BONNET, B.
BOUKHGALTER, A. BROWN, P. CAHILL, N. CALIXTE, J. CAMARATA, Y.
114
Literaturverzeichnis
CHESHATSANG, J. CHU, M. CITROEN, A. COLLYMORE, P. COOKE, T. DAWOE, R.
DAZA, K. DECKTOR, S. DEGRAY, N. DHARGAY, K. DOOLEY, K. DOOLEY, P.
DORJE, K. DORJEE, L. DORRIS, N. DUFFEY, A. DUPES, O. EGBIREMOLEN, R.
ELONG, J. FALK, A. FARINA, S. FARO, D. FERGUSON, P. FERREIRA, S. FISHER, M.
FITZGERALD, K. FOLEY, C. FOLEY, A. FRANKE, D. FRIEDRICH, D. GAGE, M.
GARBER, G. GEARIN, G. GIANNOUKOS, T. GOODE, A. GOYETTE, J. GRAHAM, E.
GRANDBOIS, K. GYALTSEN, N. HAFEZ, D. HAGOPIAN, B. HAGOS, J. HALL, C.
HEALY, R. HEGARTY, T. HONAN, A. HORN, N. HOUDE, L. HUGHES, L.
HUNNICUTT, M. HUSBY, B. JESTER, C. JONES, A. KAMAT, B. KANGA, C. KELLS,
D. KHAZANOVICH, A. C. KIEU, P. KISNER, M. KUMAR, K. LANCE, T. LANDERS, M.
LARA, W. LEE, J. P. LEGER, N. LENNON, L. LEUPER, S. LEVINE, J. LIU, X. LIU, Y.
LOKYITSANG, T. LOKYITSANG, A. LUI, J. MACDONALD , J. MAJOR, R.
MARABELLA, K. MARU, C. MATTHEWS, S. MCDONOUGH, T. MEHTA, J.
MELDRIM, A. MELNIKOV, L. MENEUS, A. MIHALEV, T. MIHOVA, K. MILLER, R.
MITTELMAN, V. MLENGA, L. MULRAIN, G. MUNSON, A. NAVIDI, J. NAYLOR, T.
NGUYEN, N. NGUYEN, C. NGUYEN, T. NGUYEN, R. NICOL, N. NORBU, C. NORBU,
N, NOVOD, T. NYIMA, P. OLANDT, B. O'NEILL, K. O'NEILL, S. OSMAN, L. OYONO,
C. PATTI, D. PERRIN, P. PHUNKHANG, F. PIERRE, M. PRIEST, A. RACHUPKA, S.
RAGHURAMAN, R. RAMEAU, V. RAY, C. RAYMOND, F. REGE, C. RISE, J. ROGERS,
P. ROGOV, J. SAHALIE, S. SETTIPALLI, T. SHARPE, T. SHEA, M. SHEEHAN, N.
SHERPA, J. SHI, D. SHIH, J. SLOAN, C. SMITH, T. SPARROW, J. STALKER, N.
STANGE-THOMANN, S. STAVROPOULOS, C. STONE, S. STONE, S. SYKES, P.
TCHUINGA, P. TENZING, S. TESFAYE, D. THOULUTSANG, Y. THOULUTSANG, K.
TOPHAM, I. TOPPING, T. TSAMLA, H. VASSILIEV, V. VENKATARAMAN, A. VO, T.
WANGCHUK, T. WANGDI, M. WEIAND, J. WILKINSON, A. WILSON, S. YADAV, S.
YANG, X. YANG, G. YOUNG, Q. YU, J. ZAINOUN, L. ZEMBEK, A. ZIMMER und E. S.
LANDER (2005):
Genome sequence, comparative analysis and haplotype structure of the domestic dog.
Nature 438, 803-19
LUO, G., C. HOFMANN, A. L. BRONCKERS, M. SOHOCKI, A. BRADLEY und G.
KARSENTY (1995):
BMP-7 is an inducer of nephrogenesis, and is also required for eye development and skeletal
patterning.
Genes Dev. 9, 2808-20
LYON, M. F., R.V. JAMIESON, R .PERVEEN, P. H. GLENISTER, R. GRIFFITHS, Y.
BOYD, L. H. GLIMCHER, J. FAVOR, F. L. MUNIER und G. C. BLACK (2003):
A dominant mutation within the DNA-binding domain of the bZIP transcription factor Maf
causes murine cataract and results in selective alteration in DNA binding.
Hum. Mol. Genet. 12, 585-94
LYONS, L. A., T. F. LAUGHLIN, N. G. COPELAND, N. A. JENKINS, J. E. WOMACK
und S. J. O´BRIEN (1997):
Comparative anchor tagged sequences (CATS) for integrative mapping of mammalian
genome.
Nat. Genet. 15, 47-56
MA, R. Z., I. RUSS, C. PARK, D. W. HEYEN, J. E. BEEVER, C. A. GREEN und H. A.
LEWIN (1996):
Isolation and characterization of 45 polymorphic microsatellites from the bovine genome.
Anim. Genet. 27, 43-7
Literaturverzeichnis
115
MADDOX, J. F., K. P. DAVIES, A. M. CRAWFORD, D. J. HULME, D. VAIMAN, E. P.
CRIBIU, B. A. FREKING, K. J BEH, N. E. COCKETT, N. KANG, C. D. RIFFKIN, R.
DRINKWATER, S. S. MOORE, K. G. DODDS, J. M. LUMSDEN, T. C. VAN STIJN, S. H.
PHUA, D. L. ADELSON, H. R. BURKIN, J. E. BROOM, J. BUITKAMP, L. CAMBRIDGE,
W. T. CUSHWA, E. GERARD, S. M. GALLOWAY, B. HARRISON, R. J. HAWKEN, S.
HIENDLEDER, H. M. HENRY, J. F. MEDRANO, K. A. PATERSON, L. SCHIBLER, R. T.
STONE UND B. VAN HEST (2001):
An enhanced linkage map of the sheep genome comprising more than 1000 loci.
Genome Res. 11, 1275-89
MADDOX, J.F., I. FRANKLIN, C. BOTTEMA, U. DESILVA, D. ADELSON und G.
NATTRASS (2003):
Identificaiton of homologies between the sheep linkage map and maps of other species.
Proc. XIX International Congress of Genetics, Melbourne, Australia (Genetics Society of
Australia, Melbourne 2003)
MADDOX, J. F. (2005):
A presentation of the differences between the sheep and goat genetic maps.
Genet. Sel. Evol. 37, Suppl 1, S1-10.
MARCQ, F., S. EL BARKOUKI, J. M. ELSEN, L. GROBET, L. ROYO, P. L. LEROY und
M. GEORGES (1998):
Investigating the role of myostatin in the determinism of double muscling characterizing
Belgian Texel sheep.
Proc. XXVIth Int. Conf. Anim. Genet. 1998 Auckland New Zealand, p. 75
MARDON, G., N. M. SOLOMON und G. H. RUBIN (1994):
dachshund encodes a nuclear protein required for normal eye and leg development in
Drosophila.
Development 120, 3473-86.
MARTIN, C. und H. LEIPOLD (1974):
Aphakia and multiple ocular defects in Saint Bernard puppies.
Vet. Med. Small Anim. Clin. 69, 448-53
MATHERS, P. H., A. GRINBERG, K. A. MAHON und M. JAMRICH (1997):
The Rx homeobox gene is essential for vertebrate eye development.
Nature 387, 603-7
MCAVOY, J. W. (1980):
Cytoplasmic processes interconnect lens placode and optic vesicle during eye morphogenesis.
Exp. Eye Res. 31, 527–34
MCEWAN, J. C., E. M. GERARD, N. B. JOPSON, G. B. NICOLL, G. J GREER, K. G.
DODDS, W. E. BAIN, H. R. BURKIN, E. A. LORD und T. E. BROAD (1998):
Localization of a QTL for rib-eye muscling on OAR18.
Anim. Genet. 29, Suppl. 1, 66
MCLAREN, R. J., G. R. ROGERS, K. P. DAVIES, J. F. MADDOX und G. W.
MONTGOMERY (1997):
Linkage mapping of wool keratin and keratin-associated protein genes.
Mamm. Genome 8, 938-40
116
Literaturverzeichnis
MEARS, A. J., T. JORDAN, F. MIRZAYANS, S. DUBOIS, T. KUME, M. PARLEE, R.
RITCH, B. KOOP, W. L. KUO, C. COLLINS, J. MARSHALL, D. B. GOULD, W.
PEARCE, P. CARLSSON, S. ENERBACK, J. MORISSETTE, S. BHATTACHARYA, B.
HOGAN, V. RAYMOND und M. A. WALTER (1998):
Mutations of the forkhead/winged-helix gene, FKHL7, in patients with Axenfeld-Rieger
anomaly.
Am. J. Hum. Genet. 63, 1316-28
MICHON, L., L. MORLE, M. BOZON, L. DURET, J. C. ZECH, J. GODET, H. PLAUCHU
und P. EDERY (2004):
Physical and transcript map of the autosomal dominant colobomatous microphthalmia locus
on chromosome 15q12-q15 and refinement to a 4.4 Mb region.
Eur. J. Hum. Genet. 12, 574-8
MONTGOMERY, G. W., A. M. CRAWFORD, J. M. PENTY, K. G. DODDS, A. J. EDE, H.
M. HENRY, C. A. PIERSON, E. A. LORD, S. M. GALLOWAY, A. E. SCHMACK, J. A.
SISE, P. A. SWARBRICK, V, HANRAHAN, F. C. BUCHANAN und D. F. HILL (1993):
he ovine Booroola fecundity gene (FecB) is linked to markers from a region of human
chromosome 4q.
Nat. Genet. 4, 410-4
MONTGOMERY, G. W., E. A. LORD, J. M. PENTY, K. G. DODDS, T. E. BROAD, L.
CAMBRIDGE, S. L. SUNDEN, R. T. STONE und A. M. CRAWFORD (1994):
The Booroola fecundity gene (FecB) maps to sheep chromosome 6.
Genomics 22, 148-53
MONTGOMERY, G. W., H. M. HENRY, K. G. DODDS, A. E. BEATTIE, T. WULIJI und
A M. CRAWFORD (1996):
Mapping the Horns (Ho) Locus in sheep: A further locus controlling horn development in
domestic animals.
J. Hered. 87, 358-63
MONTGOMERY, G. M. und A. W. CRAWFORD (1997):
The Sheep Linkage Map.
In: PIPER, L. und A. RUVINSKY (Hrsg.):
The Genetics of Sheep.
1. Aufl., CAB International, Wallingford, New York 1997, p. 299
MORIMOTO, Y., O. KOGA und H. MIYAMOTO (1994):
Unilateral anophthalmia in a Holstein calf.
J. Vet. Med. Sci. 56, 153-5
MORIMOTO, Y., O. KOGA, H MIYAMOTO und T. TSUDA (1995):
Congenital anophthalmia with caudal vertebral anomalies in Japanese Brown Cattle.
J. Vet. Med. Sci. 57, 693-6
MORTON, N. E. (1955):
Sequential tests for the detection of linkage.
Am. J. Hum. Genet. 7, 277-318
MÜLLER, W. A. und M. HASSEL (1999):
Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen.
2., überarbeitete Aufl., Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 323-27
Literaturverzeichnis
117
MURPHY, A. M., D. E. MACHUGH, M. P. BOLAND und M. L. DOHERTY (2004):
Linkage mapping and identification of the causative gene for congenital ovine arthrogryposis.
Proc. XXIXth International Conference on Animal Genetics 2004, Tokyo, Japan, p. 79
MURPHY, S. K., B. A. FREKING, T. P. SMITH, K. LEYMASTER, C. M. NOLAN, A. A.
WYLIE, H. K. EVANS und R. L. JIRTLE (2005):
Abnormal postnatal maintenance of elevated DLK1 transcript levels in callipyge sheep.
Mamm. Genome 16, 171-83
MURPHY, W. J., D. M. LARKIN, A. EVERTS-VAN DER WIND, G. BOURQUE, G.
TESLER, L. AUVIL, J. E. BEEVER, B. P. CHOWDHARY, F. GALIBERT, L. GATZKE, C.
HITTE, S. N. MEYERS, D. MILAN, E. A. OSTRANDER, G. PAPE, H. G. PARKER, T.
RAUDSEPP, M. B. ROGATCHEVA, L. B. SCHOOK, L. C. SKOW, M. WELGE, J. E.
WOMACK, S. J. O’BRIEN, P. A. PEVZNER und H. A. LEWIN (2005):
Dynamics of mammalian chromosome evolution inferred from multispecies comparative
maps.
Science 309, 613-7
NARFSTROM, K. und R. DUBIELZIG (1984):
Posterior lenticonus and microphthalmia in the Cavalier King Charles Spaniel.
J. Small Anim. Pract. 25, 669-77
NEZAMZADEH, R., J. HABERMANN, R. FRIES und B. BRENIG (2004):
Assignment of the ovine uroporphyrinogen decarboxylase (UROD) gene to chromosome
1p34 --> p36 by fluorescence in situ hybridization.
Cytogenet. Genome Res. 106, 142
NEZAMZADEH, R, A. SEUBERT, J. POHLENZ und B. BRENIG (2005):
Identification of a mutation in the ovine uroporphyrinogen decarboxylase (UROD) gene
associated with a type of porphyria.
Anim. Genet. 36, 297-302
NISHIMURA, D. Y., C. C. SEARBY, W. L. ALWARD, D. WALTON, J. E. CRAIG, D. A.
MACKEY, K. KAWASE, A. B. KANIS, S. R. PATIL, E. M. STONE und V. C. SHEFFIELD
(2001):
A spectrum of FOXC1 mutations suggests gene dosage as a mechanism for developmental
defects of the anterior chamber of the eye.
Am. J. Hum. Genet. 68, 364-72
NUSBAUM, C., M. C. ZODY, M. L. BOROWSKY, M. KAMAL, C. D KODIRA, T. D.
TAYLOR, C. A. WHITTAKER, J. L. CHANG, C. A. CUOMO, K. DEWAR, M. G.
FITZGERALD, X. YANG, A. ABOUELLEIL, N. R. ALLEN, S. ANDERSON, T. BLOOM,
B. BUGALTER, J. BUTLER, A. COOK, D. DECAPRIO, R. ENGELS, M. GARBER, A.
GNIRKE, N. HAFEZ, J. L. HALL, C. H. NORMAN, T. ITOH, D. B. JAFFE, Y. KUROKI, J.
LEHOCZKY, A. LUI, P. MACDONALD, E. MAUCELI, T. S. MIKKELSEN, J. W.
NAYLOR, R. NICOL, C. NGUYEN, H. NOGUCHI, S. B. O’LEARY, K. O’NEILL, B.
PIQANI, C. L. SMITH, J. A. TALAMAS, K. TOPHAM, Y. TOTOKI, A. TOYODA, H. M.
WAIN, S. K. YOUNG, Q. ZENG, A. R. ZIMMER, A. FUJIYAMA, M. HATTORI, B. W.
BIRREN, .Y SAKAKI und E. S. LANDER (2005):
DNA sequence and analysis of human chromosome 18.
Nature 437, 551-5
118
Literaturverzeichnis
O‘BRIEN, S.J., J.E. WOMACK, L. A. LYONS, K. J. MOORE, N. A. JENKINS und N. G.
COPELAND (1993):
Anchored reference loci for comparative genome mapping in mammals.
Nat. Genet. 3, 103-12
O’NEILL, J. F. (1998):
The ocular manifestations of congenital infection: a study of the early effect and long-term
outcome of maternally transmitted rubella and toxoplasmosis.
Trans. Am. Ophthalmol. Soc. 96, 813-79
O’TOOLE, D., M. RAISBECK, J. C. CASE und T. D. WHITSON (1996):
Selenium-induced “blind staggers” and related myths. A commentary on the extent of
historical livestock losses attributed to selenosis on Western US rangelands.
Vet. Pathol. 33, 104–16
OHBA, Y., H. KITAGAWA, K. KITOH, S. ASAHINA, K. NISHIMORI, K. YONEDA, T.
KUNIEDA und Y. SASAKI (2000):
Homozygosity mapping of the locus responsible for renal tubular dysplasia of cattle on
bovine chromosome 1.
Mamm. Genome 11, 316-9
ONWOCHEI, B. C., J. W. SIMON, J. B. BATEMAN, K. C. COUTURE und E. MIR (2000):
Ocular colobomata.
Surv. Ophthalmol. 45, 175-94
ORMESTAD, M., A. BLIXT, A. CHURCHILL, T. MARTINSSON, S. ENERBACK und P.
CARLSSON (2002):
Foxe3 haploinsufficiency in mice: a model for Peters' anomaly.
Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 43, 1350-7
OTHMAN, M. I., S. A. SULLIVAN, G. L. SKUTA, D. A. COCKRELL, H. M.
STRINGHAM und C. A: DOWNS (1998)
Autosomal dominant nanophthalmos (NNO1) with high hyperopia and angle-closure
glaucoma maps to chromosome 11.
Am. J. Hum. Genet. 63, 1411-8
OTT, J., (1991):
Analysis of human genetic linkage.
The John Hopkins University Press, Baltimore, London
PAZNEKAS, W.A., S. A. BOYADJIEV, R. E. SHAPIRO, O. DANIELS, B. WOLLNIK, C.
E. KEEGAN, J. W. INNIS, M. B. DINULOS, C. CHRISTIAN, M. C. HANNIBAL und E.W.
JABS (2003):
Connexin 43 (GJA1) mutations cause the pleiotropic phenotype of oculodentodigital
dysplasia.
Am. J. Hum. Genet. 72, 408-18
PERCIN, E.F., L. A. PLODER, J. J. YU, K. ARICI, D. J. HORSFORD, A. RUTHERFORD,
B. BAPAT, D. W. COX, A. M. V. DUNCAN, V. I. KALNINS, A. KOCAK-ALTINTAS, J.
C. SOWDEN, E. TRABOUSLI, M. SARFARAZI und R. R. MCINNEs (2001):
Human microphthalmia associated with mutations in the retinal homeobox gene CHX10.
Am. J. Ophthalmol. 131, 156-7
Literaturverzeichnis
119
PFEIFFER, R. und C. FISCHER (1983):
Microphthalmia, retinal dysplasia and anterior segment dysgenesis in a litter of Doberman
Pinschers.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 183, 875-8
QUIRING, R., U. WALLDORF, U. KLOTER und W. J. GEHRING (1994):
Homology of the eyeless gene of Drosophila to the Small eye gene in mice and Aniridia in
humans.
Science 265, 785-9
RAUDSEPP, T., L. FRONICKE, H. SCHERTHAN, I. GUSTAVSSON und B. P.
CHOWDHARY (1996):
Zoo-FISH delineates conserved chromosomal segments in horse and man.
Chromosome Res. 4, 218-25
RENEKER, L. W., D. W. SILVERSIDES, L. XU und P. A. OVERBEEK (2000):
Formation of corneal endothelium is essential for anterior segment development - a transgenic
mouse model of anterior segment dysgenesis.
Development 127, 533-42
RIEGER, D. K., E. REICHENBERGER, W. MCLEAN, A. SIDOW und B. R. OLSEN
(2001):
A double-deletion mutation in the Pitx3 gene causes arrested lens development in aphakia
mice.
Genomics 72, 61-72
RING, B. Z., S. P. CORDES, P. A. OVERBEEK und G. S. BARSH (2000):
Regulation of mouse lens fiber cell development and differentiation by the Maf gene.
Development 127, 307-17
ROBERTS, L. D. (1948):
Microphthalmia in swine.
J. Hered. 39, 146-48
ROE, W.D., D. M. WEST, M. T. WALSHE und R.D JOLLY (2003):
Microphthalmia in Texel lambs.
N. Z. Vet. J. 51, 194-5
ROSENFELD, I. und O. A. BEATH (1947):
Congenital malformations of the eyes of sheep.
J. Agr. Res. 75, 93–103
RÜSSE, I. und F. SINOWATZ (1991):
Lehrbuch der Embryologie der Hausttiere.
1. Aufl., Parey, Berlin u. Hamburg, 287-95
SAMBROOK, J., E.F. FRITSCH u. T. MANIATIS (1989):
Molecular cloning: A laboratory manual.
2. Aufl. Cold Spring Harbour Laboratory Press
SAMUELSON, D., N. DAS, J. BAUER, J. JOYCE und K. GELATT (1987):
Prenatal morphogenesis of the congenital cataracts in the minature Schnauzer.
Lens Res. 4, 231-50
120
Literaturverzeichnis
SAPERSTEIN, G., H. W. LEIPOLD und S. M. DENNIS (1975):
Congenital defects of sheep.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 167, 314-22
SCHERTHAN, H., T. CREMER, U. ARNASON, H. U. WEIER, A. LIMA-DE-FARIA und
L. FRONICKE (1994):
Comparative chromosome painting discloses homologous segments in distantly related
mammals.
Nat. Genet.6, 342-7
SCHIBLER, L., D. VAIMAN, A. OUSTRY, C. GIRAUD-DELVILLE und E. P. CRIBIU
(1998):
Comparative gene mapping: a fine-scale survey of chromosome rearrangements between
ruminants and humans.
Genome Res. 8, 901-15
SCHIMMENTI, L. A., J. DE LA CRUZ, R. A. LEWIS, J. D. KARKERA, G. S.
MANLIGAS, E. ROESSLER und M. MUENKE (2003):
Novel mutation in sonic hedgehog in non-syndromic colobomatous microphthalmia.
Am. J. Med. Genet. A. 116, 215-21
SCHNORR, B. und M. KRESSIN (2001):
Embryologie der Haustiere.
4., völlig neu gestaltete Aufl., Enke, Stuttgart, 137-42
SCHUTTE, J. G. und T. S. VAN DEN INGH (1997):
Microphthalmia, brachygnathia superior, and palatocheiloschisis in a foal associated with
griseofulvin administration to the mare during early pregnancy.
Vet. Q. 19, 58-60
SEIMIYA, M. und W. J. GEHRING (2000):
The Drosophila homeobox gene optix is capable of inducing ectopic eyes by an eyelessindependent mechanism.
Development 127, 1879-86.
SEMINA, E. V., R. E. FERRELL, H. A. MINTZ-HITTNER, P. BITOUN , W. L. ALWARD,
R. S. REITER, C. FUNKHAUSER, S. DAACK-HIRSCH und J. C. MURRAY (1998):
A novel homeobox gene PITX3 is mutated in families with autosomal-dominant cataracts and
ASMD.
Nat. Genet. 19, 167-70
SEMINA, E. V., I. BROWNELL, H. A. MINTZ-HITTNER, J. C. MURRAY und M.
JAMRICH (2001):
Mutations in the human forkhead transcription factor FOXE3 associated with anterior
segment ocular dysgenesis and cataracts.
Hum. Mol. Genet. 10, 231-6
SEMINA, E. V., J. C. MURRAY, R. REITER, R. F. HRSTKA und J. GRAW (2003)
Deletion in the promoter region and altered expression of Pitx3 homeobox gene in aphakia
mice.
Hum. Mol. Genet. 9, 1575-85
SEO, H. C., J. CURTISS, M. MLODZIK und A. FJOSE (1999):
Six class homeobox genes in drosophila belong to three distinct families and are involved in
Literaturverzeichnis
121
head development.
Mech. Dev. 83, 127-39
SERIKAKU, M. A. und J. E. O'TOUSA (1994):
sine oculis is a homeobox gene required for Drosophila visual system development.
Genetics 138, 1137-50
SHEN, W. und G. MARDON (1997):
Ectopic eye development in Drosophila induced by directed dachshund expression.
Development 124, 45-52
SIMEONE, A., E. PUELLES und D. ACAMPORA (2002)
The Otx family.
Curr. Opin. Genet. Dev. 12, 409-15
SINGH, S., R. MISHRA, N. A. ARANGO, J. M. DENG, R. R. BEHRINGER und G. F.
SAUNDERS (2002):
Iris hypoplasia in mice that lack the alternatively spliced Pax6(5a) isoform.
Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 14, 6812-5
SMITH, R. S., A. ZABALETA, T. KUME, O. V. SAVINOVA, S. H. KIDSON, J. E.
MARTIN, D. Y. NISHIMURA, W. L. ALWARD, B.L. HOGAN und S. W. JOHN (2000):
Haploinsufficiency of the transcription factors FOXC1 and FOXC2 results in aberrant ocular
development.
Hum. Mol. Genet. 9, 1021-32
SMITH, T. P., W. M. GROSSE, B. A. FREKING, A. J. ROBERTS, R. T. STONE, E.
CASAS, J. E. WRAY, J. WHITE, J. CHO, S. C. FAHRENKRUG, G. L. BENNETT, M. P.
HEATON, W. W. LAEGREID, G. A. ROHRER, C. G. CHITKO-MCKOWN, G. PERTEA, I.
HOLT, S. KARAMYCHEVA, F. LIANG, J. QUACKENBUSH und J. W. KEELE (2001):
Sequence evaluation of four pooled-tissue normalized bovine cDNA libraries and
construction of a gene index for cattle.
Genome Res. 11, 626-30
SOLINAS-TOLDO, S., R. FRIES, P. STEFFEN, H.L. NEIBERGS, W. BARENDSE, J. E.
WOMACK, D. J. S. HETZEL u. G. STRANZINGER (1993):
Physically mapped, cosmid-derived microsatellite markers as anchor loci on bovine
chromosomes.
Mamm. Genome 4, 720-7
SOLINAS-TOLDO, S., C. LENGAUER und R. FRIES (1995):
Comparative genome map of human and cattle.
Genomics 27, 489-96
SOMES, R. G. JR. (1992):
Microphthalmia-4: a sex-influenced inherited eye condition of the chicken.
J. Hered. 83, 152-5
ST. ONGE, L., B. SOSA-PINEDA, K. CHOWDHURY, A. MANSOURI und P- GRUSS
(1997):
Pax6 is required for differentiation of glucagon-producing alpha-cells in mouse pancreas.
Nature 387, 406-9
122
Literaturverzeichnis
STEINGRIMSSON, E., K. J. MOORE, M. L. LAMOREUX, A. R. FERRE-D'AMARE, S. K.
BURLEY, D. C. ZIMRING, L. C. SKOW, C. A. HODGKINSON, H. ARNHEITER und N.
G. COPELAND (1994):
Molecular basis of mouse microphthalmia (mi) mutations helps explain their developmental
and phenotypic consequences.
Nat. Genet. 8, 256-63
STOHR, H., N. MAH, H. L. SCHULZ, A. GEHRIG, S. FROHLICH und B. H. WEBER
EST mining of the UniGene dataset to identify retina-specific genes.
Cytogenet. Cell Genet. 91, 267-77
STRANDE, A., B. NICOLAISSEN und I. BJERKAS (1988):
Persistent pupillary membrane and congenital cataract in a litter of Englisch cocker spaniels.
J. Small Anim. Pract. 29, 257-60
SUNDIN, O. H., G. S. LEPPERT, E. D. SILVA, J. M. YANG, S. DHARMARAJ, I. H.
MAUMENEE, L. C. SANTOS, C. F. PARSA, E. I. TRABOULSI, K. W. BROMAN, C.
DIBERNARDO, J. S. SUNNESS, J. TOY und E. M. WEINBERG (2005):
Extreme hyperopia is the result of null mutations in MFRP, which encodes a Frizzled-related
protein.
Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 102, 9553-8
SÜSS, R. (2001):
Die Bedeutung unserer Texelschafe in Europa.
Deutsche Schafzucht 06/01, 128-30
SÜSS, R. (2001):
Die besonderen Leistungen unsere Texelschafe.
Deutsche Schafzucht 07/01, 152-4
TAKEDA, H., M. TAKAMI, T. OGUNI, T. TSUJI, K. YONEDA, H. SATO, N. IHARA, T.
ITOH, S. R. KATA, Y. MISHINA, J. E. WOMACK, Y. MORITOMO, Y. SUGIMOTO und
T. KUNIEDA (2002):
Positional cloning of the gene LIMBIN responsible for bovine chondrodysplastic dwarfism.
Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 99, 10549-54
TAN, P., J. G. ALLEN, S. D. WILTON, P. A. AKKARI, C. R. HUXTABLE und N. G.
LAING (1997):
A splice-site mutation causing ovine McArdle’s disease.
Neuromuscul. Disord. 7, 336-42
TAUTZ, D. (1989):
Hypervariability of simple sequences as a general source for polymorphic DNA markers.
Nucleic Acids Res. 17, 6463-71
THOM, K. L. (1963):
Über einen Fall von Anophthalmie mit Schwanzlosigkeit bei einem Kalb der
Höhenfleckviehrasse.
Wien. Tierärztl. Mschr. 50, 709-10
TREISMAN, J. E. (1999):
A conserved blueprint for the eye?
Bioessays 21, 843-50
Literaturverzeichnis
123
TUCKER, P., L. LAMLE, A. MUNSON, S,. KANEKAR, E. R. OLIVER, N. BROWN und
H. SCHLECHT (2001):
The eyeless mouse mutation (ey1) removes an alternative start codon from the Rx/Rax
homeobox gene.
Genesis 31, 43-53
TYYNELA, J., I. SOHAR, D. E. SLEAT, R. M GIN, R. J. DONNELLY, M. BAUMANN,
M. HALTIA und P. LOBEL (2000):
A mutation in the ovine cathepsin D gene causes a congenital lysosomal storage disease with
profound neurodegeneration.
EMBO J. 19, 2786-92
VAGE, D. I., H. KLUNGLAND, D. LU und R. D. CONE (1999):
Molecular and pharmacological characterization of dominant black coat color in sheep.
Mamm. Genome 10, 39-43
VAGE, D. I., M. R. FLEET, R. PONZ, R T. OLSEN, L. V. MONTEAGUDO, M. T.
TEJEDOR, M. V. ARRUGA, R. GAGLIARDI, A. POSTIGLIONI, G. S. NATTRASS und H.
KLUNGLAND (2003):
Mapping and characterization of the dominant black colour locus in sheep.
Pigment Cell Res. 16, 693-7
VAN DER LINDE-SIPMAN, J. S., T. S. G. A. M. VAN DEN INGH und P. VELLEMA
(2003):
Morphology and Mophogenesis of Hereditary Microphthalmia in Texel Sheep.
J. Comp. Path. 128, 296-75
VAN HEYNINGEN, V. und K. A. WILLIAMSON (2002):
PAX6 in sensory development.
Hum. Mol. Genet. 11, 1161-7
VENTER, J. C., M. D. ADAMS, E. W. MYERS, P. W. LI, R. J. MURAL, G. G. SUTTON,
H. O. SMITH, M. YANDELL, C. A. EVANS, R. A. HOLT, J. D. GOCAYNE, P.
AMANATIDES, R. M. BALLEW, D. H. HUSON, J. R. WORTMAN, Q. ZHANG, C. D.
KODIRA, X. H. ZHENG, L. CHEN, M. SKUPSKI, G. SUBRAMANIAN, P. D. THOMAS,
J. ZHANG, G. L. GABOR MIKLOS, C. NELSON, S. BRODER, A. G. CLARK, J.
NADEAU, V. A. MCKUSICK, N. ZINDER, A. J. LEVINE, R. J. ROBERTS, M. SIMON, C.
SLAYMAN, M. HUNKAPILLER, R. BOLANOS, A. DELCHER, I. DEW, D. FASULO, M.
FLANIGAN, L. FLOREA, A. HALPERN, S. HANNENHALLI, S. KRAVITZ, S. LEVY, C.
MOBARRY, K. REINERT, K. REMINGTON, J. ABU-THREIDEH, E. BEASLEY, K.
BIDDICK, V. BONAZZI, R. BRANDON, M. CARGILL, I. CHANDRAMOULISWARAN,
R. CHARLAB, K. CHATURVEDI, Z. DENG, V. DI FRANCESCO, P. DUNN, K.
EILBECK, C. EVANGELISTA, A. E. GABRIELIAN, W. GAN, W. GE, F. GONG, Z. GU,
P. GUAN, T. J. HEIMAN, M. E. HIGGINS, R. R. JI, Z. KE, K. A. KETCHUM, Z. LAI, Y.
LEI, Z. LI, J. LI, Y. LIANG, X. LIN, F. LU, G. V. MERKULOV, N. MILSHINA, H. M.
MOORE, A. K. NAIK, V. A. NARAYAN, B. NEELAM, D. NUSSKERN, D. B. RUSCH, S.
SALZBERG, W. SHAO, B. SHUE, J. SUN, Z. WANG, A. WANG, X. WANG, J. WANG,
M. WEI, R. WIDES, C. XIAO, C. YAN, A. YAO, J. YE, M. ZHAN, W. ZHANG, H.
ZHANG, Q. ZHAO, L. ZHENG, F. ZHONG, W. ZHONG, S. ZHU, S. ZHAO, D. GILBERT,
S. BAUMHUETER, G. SPIER, C. CARTER, A. CRAVCHIK, T. WOODAGE, F. ALI, H.
AN, A. AWE, D. BALDWIN, H. BADEN, M. BARNSTEAD, I. BARROW, K. BEESON, D.
BUSAM, A. CARVER, A. CENTER, M. L. CHENG, L. CURRY, S. DANAHER, L.
DAVENPORT, R. DESILETS, S. DIETZ, K. DODSON, L. DOUP, S. FERRIERA, N.
124
Literaturverzeichnis
GARG, A. GLUECKSMANN, B. HART , J. HAYNES, C. HAYNES, C. HEINER, S.
HLADUN, D. HOSTIN, J. HOUCK, T. HOWLAND, C. IBEGWAM, J. JOHNSON, F.
KALUSH, L. KLINE, S. KODURU, A. LOVE, F. MANN, D. MAY, S. MCCAWLEY, T.
MCINTOSH, I. MCMULLEN, M. MOY, L. MOY, B. MURPHY, K. NELSON, C.
PFANNKOCH, E. PRATTS, V. PURI, H. QURESHI, M. REARDON, R. RODRIGUEZ, Y.
H. ROGERS, D. ROMBLAD, B. RUHFEL, R. SCOTT, C. SITTER, M. SMALLWOOD, E.
STEWART, R. STRONG, E. SUH, R. THOMAS, N. N. TINT , S. TSE, C. VECH, G.
WANG, J. WETTER, S. WILLIAMS, M. WILLIAMS, S. WINDSOR, E. WINN-DEEN, K.
WOLFE, J. ZAVERI, K. ZAVERI, J. F. ABRIL, R. GUIGO, M. J. CAMPBELL, K. V.
SJOLANDER, B. KARLAK, A. KEJARIWAL, H. MI, B. LAZAREVA, T. HATTON, A.
NARECHANIA, K. DIEMER, A. MURUGANUJAN, N. GUO, S. SATO, V. BAFNA, S.
ISTRAIL, R. LIPPERT, R. SCHWARTZ, B. WALENZ, S. YOOSEPH, D. ALLEN, A.
BASU, J. BAXENDALE, L. BLICK, M. CAMINHA, J. CARNES-STINE, P. CAULK, Y. H.
CHIANG, M. COYNE, C. DAHLKE, A. MAYS, M. DOMBROSKI, M. DONNELLY, D.
ELY, S. ESPARHAM, C. FOSLER, H. GIRE, S. GLANOWSKI, K. GLASSER, A.
GLODEK, M. GOROKHOV, K. GRAHAM, B. GROPMAN, M. HARRIS, J. HEIL, S.
HENDERSON, J. HOOVER, D. JENNINGS, C. JORDAN, J. JORDAN, J. KASHA, L.
KAGAN, C. KRAFT, A. LEVITSKY, M. LEWIS, X. LIU, J. LOPEZ, D. MA, W.
MAJOROS, J. MCDANIEL, S. MURPHY, M. NEWMAN, T. NGUYEN, N. NGUYEN, M.
NODELL, S. PAN, J. PECK, M. PETERSON, W. ROWE, R. SANDERS, T. SCOTT, M.
SIMPSON, T. SMITH, A. SPRAGUE, T. STOCKWELL, R. TURNER, E. VENTE, M.
WAN, M. WEN, D. WU, M. WU, A. XIA, A. ZANDIEH und X. ZHU (2001):
The sequence of the human genome.
Science 291, 1304-51; Erratum in: Science 292, 1838
VORONINA, V. A., E. A. KOZHEMYAKINA, C. M. O´KERNICK, N. D. KAHN, S. L.
WENGER, J. V. LINBERG, A. S. SCHNEIDER und P. H. MATHERS (2004):
Mutations in the human RAX homeobox gene in an patient with anophthalmia and
sclerocornea.
Hum. Mol. Genet. 13, 315-22
WADA, A. und M. TSUDZUKI (1962):
Microphthalmia: a morphogenetic lethal mutation of the campbelli hamster (Phodopus
campbelli).
J. Hered. 89, 93-6
WALLIS, D. E., E. ROESSLER, U. HEHR, L. NANNI, T. WILTSHIRE, A. RICHIERICOSTA, G. GILLESSEN-KAESBACH, E. H. ZACKAI, J. ROMMENS und M. MUENKE
(1999):
Mutations in the homeodomain of the human SIX3 gene cause holoprosencephaly.
Nat. Genet. 22, 196-8
WALTER, M. A., D. J. SPILLETT, P. THOMAS, J. WEISSENBACH und P. N.
GOODFELLOW (1994):
A method for constructing radiation hybrid maps of whole genomes.
Nat. Genet. 7, 22-8
WALTER, M.A. (2003):
PITs and FOXes in ocular genetics: the Cogan lecture.
Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 44, 402-5
Literaturverzeichnis
125
WANGIKAR, P. B., P. DWIVEDI, N. SINHA, A. K. SHARMA und A. G. TELANG (2005):
Teratogenic effects in rabbits of simultaneous exposure to ochratoxin A and aflatoxin B1 with
special reference to microscopic effects.
Toxicology 215, 37-47
WARBURG, M. (1993):
Classification of microphthalmos and coloboma.
J. Med. Genet. 30, 664-9
WATERSTON, R. H., K. LINDBLAD-TOH, E. BIRNEY, J. ROGERS, J. F. ABRIL, P.
AGARWAL, R. AGARWALA, R. AINSCOUGH, M. ALEXANDERSSON, P. AN, S. E.
ANTONARAKIS, J. ATTWOOD, R. BAERTSCH, J. BAILEY, K. BARLOW, S. BECK, E.
BERRY, B. BIRREN, T. BLOOM, P. BORK, M. BOTCHERBY, N. BRAY, M. R. BRENT,
D. G. BROWN, S. D. BROWN, C. BULT, J. BURTON, J. BUTLER, R. D. CAMPBELL, P.
CARNINCI, S. CAWLEY, F. CHIAROMONTE, A. T. CHINWALLA, D. M. CHURCH, M.
CLAMP, C. CLEE, F. S. COLLINS, L. L. COOK, R. R. COPLEY, A. COULSON, O.
COURONNE, J. CUFF, V. CURWEN, T. CUTTS, M. DALY, R. DAVID, J. DAVIES, K. D.
DELEHAUNTY, J. DERI, E. T. DERMITZAKIS, C. DEWEY, N. J. DICKENS, M.
DIEKHANS, S. DODGE, I. DUBCHAK, D. M. DUNN, S. R. EDDY, L. ELNITSKI, R. D.
EMES, P. ESWARA, E. EYRAS, A. FELSENFELD, G. A. FEWELL, P. FLICEK, K.
FOLEY, W. N. FRANKEL, L. A. FULTON, R. S. FULTON, T. S. FUREY, D. GAGE, R. A.
GIBBS, G. GLUSMAN, S. GNERRE, N. GOLDMAN, L. GOODSTADT, D. GRAFHAM,
T. A. GRAVES, E. D. GREEN, S. GREGORY, R. GUIGO, M. GUYER, R. C. HARDISON,
D. HAUSSLER, Y. HAYASHIZAKI, L. W. HILLIER, A. HINRICHS, W. HLAVINA, T.
HOLZER, F. HSU, A. HUA, T. HUBBARD, A. HUNT, I. JACKSON, D. B. JAFFE, L. S.
JOHNSON, M. JONES, T. A. JONES, A. JOY, M. KAMAL, E. K. KARLSSON, D.
KAROLCHIK, A. KASPRZYK, J. KAWAI, E. KEIBLER, C. KELLS, W. J. KENT, A.
KIRBY, D. L. KOLBE, L. KORF, R. S. KUCHERLAPATI, E. J. KULBOKAS, D. KULP, T.
LANDERS, J. P. LEGER, S. LEONARD, I. LETUNIC, R. LEVINE, J. LI, M. LI, C.
LLOYD, S. LUCAS, B. MA, D. R. MAGLOTT, E. R. MARDIS, L. MATTHEWS, E.
MAUCELI, J. H. MAYER, M. MCCARTHY, W. R. MCCOMBIE, S. MCLAREN, K.
MCLAY, J. D. MCPHERSON, J. MELDRIM, B. MEREDITH, J. P. MESIROV, W.
MILLER, T. L. MINER, E. MONGIN, K. T. MONTGOMERY, M. MORGAN, R. MOTT, J.
C. MULLIKIN, D. M. MUZNY, W. E. NASH, J. O. NELSON, M. N. NHAN, R. NICOL, Z.
NING, C. NUSBAUM, M. J. O'CONNOR, Y. OKAZAKI, K. OLIVER, E. OVERTONLARTY, L. PACHTER, G. PARRA, K. H. PEPIN, J. PETERSON, P. PEVZNER, R.
PLUMB, C. S. POHL, A. POLIAKOV, T. C. PONCE, C. P. PONTING, S. POTTER, M.
QUAIL, A. REYMOND, B. A. ROE, K. M. ROSKIN, E. M. RUBIN, A. G. RUST, R.
SANTOS, V. SAPOJNIKOV, B. SCHULTZ, J. SCHULTZ, M. S. SCHWARTZ, S.
SCHWARTZ, C. SCOTT, S. SEAMAN, S. SEARLE, T. SHARPE, A. SHERIDAN, R.
SHOWNKEEN, S. SIMS, J. B. SINGER, G. SLATER, A. SMIT, D. R. SMITH, B.
SPENCER, A. STABENAU, N. STANGE-THOMANN, C. SUGNET, M. SUYAMA, G.
TESLER, J. THOMPSON, D. TORRENTS, E. TREVASKIS, J. TROMP, C. UCLA, A.
URETA-VIDAL,J. P. VINSON, A. C. VON NIEDERHAUSERN, C. M. WADE, M. WALL,
R. J. WEBER, R. B. WEISS, M. C. WENDL, A. P. WEST, K. WETTERSTRAND, R.
WHEELER, S. WHELAN, J. WIERZBOWSKI, D. WILLEY, S. WILLIAMS, R. K.
WILSON, E. WINTER, K. C. WORLEY, D. WYMAN, S. YANG, S. P. YANG, E. M.
ZDOBNOV, M. C. ZODY und E. S. LANDER, Mouse Genome Sequencing Consortium
(2002):
126
Literaturverzeichnis
Initial sequencing and comparative analysis of the mouse genome.
Nature 420, 520-62
WAWERSIK, S., P. PURCELL, M. RAUCHMAN, A. T. DUDLEY, E. J. ROBERTSON und
R. MAAS (1999):
BMP7 acts in murine lens placode development.
Dev. Biol. 207, 176-88
WAWERSIK, S., und R. L. MAAS (2000):
Vertebrate eye development as modeled in Drosophila.
Hum. Mol. Genet. 9, 917-25
WHITTEMORE, A. S. und J. HALPERN (1994):
A class of tests for linkage using affected pedigree members.
Biometrics 50, 118-27
WIGGINTON, J. E. und G. R. ABECASIS (2005):
PEDSTATS: descriptive statistics, graphics and quality assessment for gene mapping data.
Bioinformatics 21, 3445-7
WILSON, T., X. Y. WU, J. L. JUENGEL, I K. ROSS, J. M. LUMSDEN, E. A. LORD, K. G.
DODDS, G. A. WALLING, J. C. MCEWAN, A. R. O’CONNELL, K. P. MCNATTY und G.
W. MONTGOMERY (2001):
Highly prolific Booroola sheep have a mutation in the intracellular kinase domain of bone
morphogenetic protein IB receptor (ALK-6) that is expressed in both oocytes and granulosa
cells.
Biol. Reprod. 64, 1225-35
WOOD, N. J. UND S. H. PHUA (1994):
A dinucleotide repeat polymorphism at the adenylate cyclase activating polypeptide locus in
sheep.
Animal Genetics 24, 329
XU, P. X., I. WOO, H. HER, D. R. BEIER und R. L. MAAS (1997):
Mouse Eya homologues of the Drosophila eyes absent gene require Pax6 for expression in
lens and nasal placode.
Development 124, 219-31
YANG, Y.-P., und J. E. WOMACK (1998):
Parallel radiation hybrid mapping: A powerful tool for high-resolution genomic comparison.
Genome Res. 8, 731-6
ZAKIN ,L. und E. M. DE ROBERTIS (2004):
Inactivation of mouse Twisted gastrulation reveals its role in promoting Bmp4 activity during
forebrain development.
Development 131, 413-24
ZAYED, I. E., und Y. S.GHANEM (1964):
Untersuchungen über einige kongenitale Mißbildungen in einer schwarzbunten Rinderherde.
Dtsch. Tierärztl. Wschr. 71, 93-5
ZHANG, L., P. H. MATHERS und M. JAMRICH (2000):
Function of Rax, but not Pax6 is essential for the formation of retinal progenitor cells in mice.
Genesis 28, 135-42
Literaturverzeichnis
ZWIEP, A. (1958):
Blind geboren lammeren. (Blind geborene Lämmer.)
Tijdschrift voor Diergeneeskunde 83, 1220-1
127
128
Anhang
Anhang
129
9. Anhang
Anhang 1:
In der Kopplungsanalyse eingesetzte Marker: Chromosomale Lokalisation (Lok.), Primersequenzen und Annealingtemperatur (AT).
Alle Angaben in cM entsprechen dem Geschlechtsdurchschnitt. Die mit einem
Stern markierten Marker stellen das initiale Markerset von 50 Markern dar.
Marker
Lok.
(cM)
Vorwärtsprimer
Rückwärtsprimer
AT
(°C)
OAR1: 340,4 cM
INRA197*
EPCDV21*
BMS835*
BM7231)
BM6506*
BMS4008*
LS6*
MCM130*
BM1824*
16,8
23,8
40,3
111,9
229,5
230,6
235,3
250,3
287,9
TTGCCCTAGAAACCACATGC
GATCTGCGCACTGCTCTGTC
T C A T G T G C A T G G G G T T T G
ACCCTTGGTTTTCTGCTGG
GCACGTGGTAAAGAGATGGC
CGGCCCTAAGTGATATGTTG
GACTTCTCCCAGTAGGCTGG
AAACTTTGTGCTGTTGGGTGTATC
GAGCAAGGTGTTTTTCCAATC
AGAAACTGCAGGGTGTTGTGG
GGCTGACCTGGTCGAACTTG
ATCTGCCTACCTGGGCATC
CATCCTGTGTGAGTGTTGTGG
AGCAACTTGAGCATGGCAC
GAAGAGTGTGAGGGAAAGACTG
GCTGTTCGGAAGTGATGTAG
CTCACCTCTGCCTTTCTATCTCTCT
CATTCTCCAACTGCTTCCTTG
55
58
57
50
54
58
54
60
55
OAR3: 304,3 cM
ILSTS28
FCB129
BMS710*
ILSTS49*
29,5
66,3
80,6
100,2
TCCAGATTTTGTACCAGACC
GCGACTTAGCAGCAGCAGCATCC
C AGCAGCAGTGTTGGCTCCAAGAGC
CAATTTTCTTGTCTCTCCCC
GTCATGTCATACCTTTGAGC
CATCAAGAGATGAATGAGTAAAGAAGATG
GTGCATGGACAATAATTCTACTCTCCAC
GCTGAATCTTGTCAAACAGG
55
60
60
49
OAR4: 147,8 cM
HH64*
139,5
CGTTCCCTCACTATGGAAAGTTATATATGC
CACTCTATTGTAAGAATTTGAATGAGAGC
55
CCACTAGGAAAGTGACTAGGTTCA
GAATCTTCTCCCCCTGCATC
GT A AC AGC T TA CCC AA CT GT TC A CC
GAGCAAAGGTCATGTCAGGTGT
GCCCTATTAAGCCAATATACAG
54
56
56
52
52
GGAGAGCCGAGGGCTTCAGC
GGCAGGACCTGAAGTGTGGTC
TTGCCCAAAAATAGACCTTAAA
CAGGTTCTTTACCACTCCACCTG
ATCCATGCAATAAAATTTAAAAG TG
TTCTTTCACTTTAGGTCCATCC
CAAAGAAGCCAGGAAAGTATCGT
TGTTCTGTGAGTTTGTAAGC
CAGAGCTGGCAC CAGAGG
58
58
61
58
58
58
55
55
58
TGACTTCAGGGAATAAGTTCCA
ATTTCAGGTTTGTTGGTTCCC
AACTGAGCTGTATGGTGGACG
54
58
58
OAR6: 155,7 cM
BM9058
INRA133*
MCM204
MCM53*
MCMA14*
12,9
16,0
18,2
29,7
45,0
TGTTAGTGTGTTTGAATTTGTGTG
ATCCTCAAAGCAACCTGGC
TCAGCTATAAAATGTTTCAGCTCTACG
CATGGAGTTGTAGAGTCAGACATG A
TGTTTCCTCTTCTCCAAATATC
OAR7: 148,9 cM
INRA107*
INRA71*
BMS1620*
MCM149*
BMS2721*
BP31
MCM156
ILSTS05
BMS2614
75,0
92,1
105,5
117,1
126,2
132,2
132,9
134,4
136,7
TCCCAGATACAGATGCAACAG
GCCTAGCATCCACAATACCAC
TATGAACTCACATGGTTACCACA
CACTAGCACTACCTGGGAAGCC
GTTCTCTGGGATTTGTGTCATT
ACGCACCTTTATGTTCATTGC
TTCTTGCCTGGAAGCAGAGG
GGAAGCAATGAAATCTATAGCC
ACTTTCTTTTCCTGTGGCTCG
OAR8: 128,0 cM
BMS434*
BMS1724*
BMS1967*
1)
61,4
88,6
128,0
GTTTCTCCTTTCCCCTCTGA
GACTTGCCCCAATCCTACTG
GGGCA GAT GTGAGTAA TTTT CC
BM723 war nicht im anfänglichen Markerset enthalten. Der Marker wurde ausgewählt, da er in der zu diesem Zeitpunkt
aktuellen Version der genetischen Karte des Schafes bei 0,0 cM auf OAR23 annotiert war (s. Kap. 4.2).
130
Anhang 1:
Marker
Anhang
In der Kopplungsanalyse eingesetzte Marker (Fortsetzung).
Lok.
(cM)
Vorwärtsprimer
Rückwärtsprimer
AT
(°C)
OAR9: 126,9 cM
ILSTS11*
MCM42*
40,1
78,4
GCTTGCTACATGGAAAGTGC
CATCTTTCAAAAGAACTCCGAAAGTG
BMS975*
53,9
TGGAGCTAAATCAATGCGTG
CTAAAATGCAGAGCCCTACC
CTTGGAATCCTTCCTAACTTTCGG
52
55
CCCAATGGCCAATTAAGTACC
53
CAGCATCTCATGTCTGCTTG
GGACCTTTGGCAATGGAAGG
ACAGTATAAAGAAATGGACCATTGATCTT
GTGAGGATAGCACTTGGTCTGGCT
ACTTTTCAAGCAGGGCTCAC
59
52
56
58
58
GAGGGCAAAAAGGTTTGGGGTGTATGG
CACTGTGGTTTGTATTAGTCAG G
CTTAGGGGTGAAGTGACACG
52
55
50
CCACTCCTCCTGAGAATATAACATG
GCAACTGGCAAAATTTCATTC
ATTGTTCCATTGCATGTTCC
CGGGATTCACACTAGAATCAC
AAAGGTCCTACGTTCTGAAGAT C
60
60
55
60
58
OAR10: 101,2 cM
OAR13: 128,3 cM
PrP
HUJ616*
CSTBJ12*
MMP9*
BMS995*
ca. 30
65,0
98,2
115,4
125,9
AAAAGCCACATAGGCAGTTG
TTCAAACT ACACATTGACAGGG
GCGACTGAACAACCACAACGA T
CTTGCCTTCTCATGCTGGGACT
AATTCTTCCAACCTCCAGTGC
OAR14: 120,0 cM
TGLA357*
CSRD47*
ILSTS02*
13,0
26,6
73,3
GCAGAGTCTGAGTTTAAACTTCTCTAACACC
GGACTTGC CAGAACTC TGCAAT
TCTATACACATGTGCTGTGC
OAR15: 123,8 cM
MAF65*
HBB2*
BMS2812*
SHP4*
BMS1660*
46,5
69,4
79,2
92,5
96,0
AAAGGCCAGAGTATGCAATTAGGAG
GCAGCAATCAGTACAAAAGAGG
TCCAGGTTAGCTGACATAATCC
TATACCAGAATTTCTGGAGATAGG
GTGCATGCTGATTGCATTAC
OAR18: 127,7 cM
HH47*
TGLA122*
77,0
88,7
TTTATTGACAAACTCTCTTCCTAACTCCACC
CCCTCCTCCAGGTAAATCAGC
GTAGTTATTTAAAAAAATATCATACCTCTTAAGG
AATCACATGGCAAATAAGTACATAC
60
53
OAR19: 7 2 , 1 c M
MILVET8*
FCB304*
31,7
64,8
AATATGTCTCCTGTTGCTGG
CCCTAGGAGCTTTCAATAAAGAATCGG
GAGAAGTTGTCATTTGAGCC
CGCTGCTGTCAACTGGGTCAGGG
55
63
O A R 2 0 : 9 1 ,4 c M
BM1258*
MCMA23*
30,8
91,4
GTATGTATTTTTCCCACCCTGC
ATCGAACCCAGGTCTCCTG
GAGTCAGACATGACTGAGCC TG
AAAGAATCAGACGATGAGTGG A
63
52
CTCAGTTTAATTCCATAGACCAACAGG
65
OAR21: 75,5 cM
HH22*
46,0
CAACAGGACCTTGAAAACCACACC
O A R 2 2 : 8 2 ,9 c M
BMS1314*
MAF36*
34,5
77,2
TTCCTCCTCTTCTCTCCAAAC
TTGCGAAAAGTTGGACACAATTGAGC
ATCTCAAACGCCAGTGTGG
CATATACCTGGGAGGAATGCATTACG
55
63
Anhang
Anhang 1:
Marker
131
In der Kopplungsanalyse eingesetzte Marker (Fortsetzung).
Lok.
(cM)
Vorwärtsprimer
Rückwärtsprimer
AT
(°C)
OAR23: 85,8 cM
UW72A
BL6*
MCM172
BM226
BMS2526
CSRD148
MCMA1
CABB12
BMS2270*
CSSM31
ILSTS65
AGLA269
DIK4464#
ADCY1AP
MAF35
UW69A
BMS1332
CSRD172
HEL6
MCM136
DIK5068#
CGBP*
DIK2727
URB031
#
0,0
2,4
2,9
8,2
8,2
18,7
21,9
22,6
23,5
30,3
30,9
34,4
34,4
43,1
44,6
46,7
50,5
50,5
52,3
53,3
62,4
63,5
67,9
85,8
TTCTGTATTGCACCTCCTCCACCT
TTTTTCACTGTACTAAAACGCTGC
CATGCTTGCACCTATACGAATATG
ATTGCCTTGTCCGTGTATCC
CAGGCTCCATGTTGGACAC
GAGAAGTGGTCAACAGAGGATGAG
C A T T A C A GC C T G T GT G A G T G T G
CATTTTCAGTAGAGCTGAGAAGAAGCAAT
CTGCGTTAACACCCCACC
CCAAGTTTAGTACTTGTAAGTAGA
GCTGCAAAGAGTTGAACACC
CTTTCAATGTATTTGCTTATTTGTT
AAAAGACTGGCAGCCAAAAA
CCAGACGCCGACTTCGCCGAG G
AGTTACAAATGCAAGCATCATACCTG
GGCAAAAGACCAGAAGCAAACCT
GCTGCTGGAAATGTAAAAAGG
GGAAGCCCAGTATCACCAAAGAAA
GGACACGACTGAGCAAGTAA
GCACACACATACACAGAGATGCG
TGTGCAACCATCTTGTAAAACT G
GATCTGCTTCGCCCCACAAAT
GGACCCCCTCTCTTCCTTTA
TGGACAGCATAGGGAACTAGA T
bovine Mikrosatelliten (Kap. 4.1.1.2.; Anhang 3)
TGACGGGTGTTCAATGTGTCAC T
TCTCAAGTTTACATTTCCCTTTC C
CATGCTGTCCTACAAAATAATGTTG
CCGGCTGAATTGCTATAAGC
CATCAGGTTGGCAGAGTCG
TACAGAGAAGCACAAAGAGATGGG
GATAGTTCTATCCAACCGTCCC
CTCATGTCTCACATCTTCCTAATGCCT
GCAGGAAGGCTGATGCAC
GACTCTCTAGCACTTTATCTGTG T
AACTATTACAGGAGGCTCCC
GACACTAGTAGATTTGAAACCC A
TTGCCTGGAGAATCCTGTG
GCCTGAAGTCCACTGAGAAGAAAGGAG
TCAAGAATTTTGGAGCACAATTCTGG
AGGTATCTCTCAGCATTGCCTGC T
GAGTTGGAAATGACTGAAGCG
GCATCTCCAGGAATAAACTCACTT
AGGCAGATACATTACCACTA
AAAGAGGAAAGGGTTATGTCTGGA
CATGGATGAACTCTGAGAACG
TCACAGTGACCACAGTCCTCCG T
TCCCAACTTGACTCCTGCAT
CTCAGCCTTCATACCAGTATTG
58
50
58
47
58
60
52
58
58
55
55
55
58
60
60
58
60
55
56
55
55
58
55
52
132
Anhang 2:
Anhang
Anzahl der Allele, Allelgrößen, PIC und Allelfrequenzen der in der
Kopplungsanalyse eingesetzten Marker.
Marker
Allele
Allelgrößen
(bp)
PIC
Allelfrequenzen
kleinstes Allel > größtes Allel
OAR1
INRA197
6
151-171
0,70
0,353 0,152 0,300 0,100 0,010 0,088
EPCDV21
7
130-166
0,41
0,736 0,005 0,130 0,019 0,034 0,024 0,053
BMS835
11
151-177
0,78
0,326 0,019 0,057 0,028 0,179 0,057 0,019 0,033
0,009 0,061 0,212
BM723
4
134-142
0,61
0,209 0,173 0,500 0,118
BM6506
7
192-206
0,38
0,011 0,758 0,021 0,095 0,100 0,005 0,011
BMS4008
6
164-188
0,62
0,297 0,460 0,163 0,025 0,035 0,020
MCM130
9
189-225
0,72
0,398 0,239 0,046 0,125 0,091 0,046 0,023 0,011
0,023
LS6
11
132-158
0,80
0,014 0,173 0,236 0,005 0,106 0,014 0,236 0,005
0,005 0,058 0,149
BM1824
5
168-174
0,58
0,029 0,486 0,039 0,327 0,120
OAR3
ILSTS28
6
126-170
0,55
0,017 0,267 0,560 0,043 0,043 0,069
FCB129
7
108-144
0,71
0,138 0,081 0,067 0,410 0,067 0,224 0,014
BMS710
9
98-144
0,79
0,165 0,185 0,121 0,257 0,068 0,005 0,189 0,005
0,005
ILSTS49
5
154-164
0,46
0,055 0,018 0,264 0,636 0,027
OAR4
HH64
8
118-134
0,44
0,016 0,025 0,123 0,049 0,008 0,049 0,721 0,008
BM9058
7
127-145
0,74
0,110 0,059 0,220 0,093 0,373 0,136 0,009
INRA133
8
216-242
0,26
0,005 0,853 0,025 0,054 0,025 0,010 0,005 0,025
MCM204
6
150-166
0,72
0,297 0,219 0,063 0,117 0,289 0,016
MCM53
6
75-99
0,74
0,070 0,009 0,254 0,254 0,254 0,158
MCMA14
6
194-212
0,65
0,066 0,198 0,019 0,019 0,443 0,255
OAR6
OAR7
INRA107
8
157-181
0,67
0,014 0,371 0,010 0,019 0,038 0,048 0,348 0,152
INRA71
3
196-208
0,53
0,194 0,546 0,259
BMS1620
7
90-110
0,37
0,776 0,051 0,020 0,082 0,020 0,041 0,010
MCM149
11
251-300
0,78
0,274 0,066 0,066 0,019 0,009 0,311 0,066 0,085
0,019 0,057 0,028
Anhang
Anhang 2:
133
Anzahl der Allele, Allelgrößen, PIC und Allelfrequenzen der in der
Kopplungsanalyse eingesetzten Marker (Fortsetzung).
Allele
Allelgrößen
(bp)
PIC
Allelfrequenzen
kleinstes Allel > größtes Allel
BMS2721
6
143-169
0,53
0,629 0,155 0,035 0,060 0,009 0,112
BP31
9
203-221
0,62
0,010 0,060 0,005 0,065 0,285 0,490 0,050 0,025
0,010
MCM156
7
116-158
0,63
0,111 0,139 0,029 0,519 0,173 0,024 0,005
ILSTS05
7
187-215
0,68
0,054 0,020 0,206 0,397 0,010 0,270 0,044
BMS2614
5
106-118
0,59
0,435 0,374 0,005 0,108 0,079
Marker
OAR8
BMS434
9
113-143
0,60
0,011 0,538 0,220 0,011 0,059 0,124 0,027 0,005
0,005
BMS1724
7
164-180
0,46
0,705 0,030 0,053 0,114 0,008 0,046 0,046
BMS1967
9
97-133
0,61
0,014 0,005 0,188 0,207 0,510 0,043 0,010 0,014
0,010
OAR9
ILSTS11
5
266-280
0,68
0,102 0,195 0,381 0,042 0,280
MCM42
5
86-100
0,56
0,226 0,557 0,145 0,008 0,065
BMS975
7
71-11
OAR10
0,74
0,183 0,008 0,008 0,135 0,175 0,143 0,349
OAR13
PrP
4
939
0,57
0,444 (ARR) 0,389 (ARQ)
HUJ616
7
123-159
0,56
0,603 0,151 0,087 0,111 0,016 0,016 0,016
CSTBJ12
5
137-147
0,68
0,246 0,046 0,254 0,369 0,085
MMP9
7
183-199
0,70
0,048 0,016 0,262 0,016 0,333 0,064 0,262
BMS995
6
132-146
0,66
0,118 0,155 0,191 0,055 0,473 0,009
0,072 (ARH) 0,094 (VRQ)
OAR14
TGLA357
7
120-134
0,64
0,063 0,039 0,047 0,148 0,008 0,188 0,508
CSRD47
7
216-242
0,56
0,073 0,057 0,605 0,040 0,169 0,016 0,040
ILSTS02
4
120-134
0,47
0,582 0,082 0,010 0,327
134
Anhang 2:
Anhang
Anzahl der Allele, Allelgrößen, PIC und Allelfrequenzen der in der
Kopplungsanalyse eingesetzten Marker (Fortsetzung).
Marker
Allele
Allelgrößen
(bp)
PIC
Allelfrequenzen
kleinstes Allel > größtes Allel
OAR15
MAF65
4
127-137
0,55
0,544 0,202 0,026 0,228
HBB2
7
169-200
0,72
0,216 0,216 0,009 0,172 0,345 0,026 0,017
BMS2812
5
94-102
0,67
0,082 0,303 0,295 0,016 0,303
SHP4
8
96-142
0,75
0,197 0,361 0,172 0,049 0,090 0,107 0,008 0,016
BMS1660
5
140-152
0,69
0,073 0,225 0,341 0,058 0,304
OAR18
HH47
10
126-152
0,83
0,026 0,202 0,088 0,088 0,219 0,035 0,044 0,009
0,158 0,132
TGLA122
11
137-195
0,82
0,009 0,164 0,233 0,172 0,009 0,009 0,060 0,190
0,035 0,017 0,103
OAR19
MILVET8
7
145-157
0,65
0,008 0,214 0,119 0,103 0,016 0,492 0,048
FCB304
6
161-179
0,55
0,034 0,558 0,029 0,005 0,272 0,102
BM1258
6
104-123
0,47
0,686 0,016 0,121 0,105 0,057 0,016
MCMA23
4
270-290
0,42
0,686 0,226 0,029 0,059
OAR20
OAR21
HH22
2
115-131
0,17
0,898 0,102
OAR22
BMS1314
7
138-168
0,51
0,046 0,036 0,118 0,664 0,018 0,073 0,046
MAF36
7
148-184
0,59
0,574 0,164 0,098 0,115 0,016 0,025 0,008
OAR23
UW72A
2
133-135
0,19
0,118 0,882
BL6
12
164-194
0,72
0,008 0,042 0,100 0,008 0,017 0,371 0,008 0,021
0,050 0,300 0,008 0,067
MCM172
7
135-149
0,65
0,336 0,008 0,074 0,402 0,008 0,135 0,037
BM226
10
116-140
0,67
0,031 0,005 0,013 0,121 0,500 0,009 0,134 0,076
0,009 0,103
BMS2526
6
150-160
0,60
0,546 0,033 0,142 0,188 0,033 0,058
CSRD148
11
0,85
0,096 0,096 0,096 0,022 0,009 0,026 0,061 0,104
0,078 0,178 0,235
375-401
Anhang
Anhang 2:
135
Anzahl der Allele, Allelgrößen, PIC und Allelfrequenzen der in der
Kopplungsanalyse eingesetzten Marker (Fortsetzung).
Allelgrößen
(bp)
PIC
Allelfrequenzen
kleinstes Allel > größtes Allel
Marker
Allele
MCMA1
11
124-150
0,69
0,033 0,189 0,012 0,070 0,008 0,475 0,078 0,012
0,062 0,004 0,057
CABB12
6
226-240
0,69
0,118 0,145 0,425 0,013 0,083 0,215
BMS2270
6
88-100
0,58
0,052 0,137 0,569 0,182 0,040 0,020
CSSM31
11
129-167
0,48
0,013 0,701 0,034 0,039 0,009 0,021 0,004 0,026
0,077 0,060 0,017
ILSTS65
2
115-117
0,34
0,680 0,320
AGLA269
18
226-300
0,85
0,005 0,014 0,033 0,005 0,085 0,024 0,047 0,009
0,014 0,005 0,113 0,170 0,274 0,080 0,038 0,269
0,009 0,005 0,071
DIK4464
7
212-230
0,59
0,083 0,032 0,019 0,306 0,500 0,014 0,046
ADCY1AP
9
85-119
0,74
0,175 0,008 0,353 0,175 0,008 0,187 0,071 0,016
0,008
MAF35
5
98-114
0,55
0,112 0,264 0,554 0,058 0,012
UW69A
3
154-158
0,40
0,436 0,016 0,548
BMS1332
7
136-150
0,59
0,092 0,060 0,380 0,432 0,028 0,004 0,004
CSRD172
3
154-192
0,40
0,016 0,457 0,527
HEL6
3
181-187
0,33
0,267 0,722 0,011
MCM136
10
134-164
0,78
0,019 0,099 0,157 0,195 0,034 0,095 0,061 0,008
0,004 0,328
DIK5068
5
190-198
0,62
0,307 0,434 0,184 0,008 0,066
CGBP
3
261-265
0,12
0,052 0,016 0,932
DIK2727
12
174-226
0,82
0,016 0,087 0,152 0,011 0,022 0,071 0,283 0,092
0,163 0,005 0,011 0,087
URB031
4
230-242
0,18
0,009 0,897 0,084 0,009
136
Anhang
Anhang 3:
Am Familienmaterial getestete Rindermikrosatelliten von BTA24.
(Chromosomale Lokalisation, Primersequenzen und PCR-Konditionen:
http://www.ars.usda.gov/).
Marker
cM
BTA24
DIK2662
16,34
DIK4661
26,36
DIK4464
32,24
BMS1862
35,50
BMS66
41,07
DIK2939
44,74
BMS466
48,81
DIK5068
54,47
DIK4779
54,47
DIK4971
78,13
Vorwärtsprimer
Rückwärtsprimer
GGACGTAGGAGTTGGGATGA
CCCCTGATTTCAGGTTTTTG
TCTGGGCCTTAGTTTCCTCA
CCAATGCAGAAGACACGAGA
AAAAGACTGGCAGCCAAAAA
TTGCCTGGAGAATCCTGTG
GCACATGCAATCTTGAAAGG
ACCAGAGATGATGAAGAATCCC
AAAGGTGTGTCCCTCCACTC
GTATGCATTTTTCCTGTGTACCA
AGGG GCGA TAACAAA A ATGA
AGCAGTTCTGGCCAACTGAG
AGCAGAGGGCAAATGTTATG
GGATGTAAGAGGATGCAGACC
TGTGCAACCATCTTGTAAAACTG
CATGGATGAACTCTGAGAACG
GATTCCACATGTAAGTGGTGTCA
AAAGAATGAGTAAAGAAGATATGGTG
TGGTTTGGTCTCCTTGCTGT
AGCTACCTGGAAAGCCCACT
AT
(°C)
Ergebnis
55
monomorph
60
kein PCR-Produkt
58
polymorph (7 Allele)
58
kein PCR-Produkt
60
kein PCR-Produkt
55
kein PCR-Produkt
58
monomorph
55
polymorph (5 Allele)
60
monomorph
60
monomorph
Anhang
Anhang 4:
137
Stammbäume der 28 Familien sowie Haplotypen für OAR23
Erläuterung zu den Abbildungen
Die Beschriftung der Stammbäume entspricht den Labornummern. Unbekannte Tiere sind
nicht mit einer Nummer versehen und durch einen Schrägstrich gekennzeichnet. Männliche
Tiere werden durch quadratische und weibliche Tiere durch runde Symbole verkörpert. Auf
der Spitze stehende Quadrate stehen für Tiere unbekannten Geschlechts.
Schwarze Symbole bezeichnen Merkmalsträger, halbausgefüllte Symbole stehen für
Anlageträger. Aufgrund der betroffenen Nachkommen sind alle Elterntiere als Anlageträger
gekennzeichnet. Bei den Nachkommen sind gesunde Tiere hingegen durch leere Symbole
gekennzeichnet. Lediglich in der Versuchsfamilie sind die gesunden Nachkommen aufgrund
des betroffenen Elternteils als Anlageträgerträger gekennzeichnet. Ein Fragezeichen in einem
leeren Symbol steht für einen unbekannten Phänotyp.
Der paternale Haplotyp steht bei den Nachkommen immer auf der rechten Seite. Der
elterliche Haplotyp, mit dem das Defektallel weitergegeben wurde, ist mit einem Stern
markiert. Die Farbkodierung dient der Erkennbarkeit von Rekombinationen. Weiße Bereiche
in den Haplotypen der Nachkommen verkörpern Bereiche mit uninformativen Markern, d.h.
es kann keine Aussage über eine eventuelle Rekombination gemacht werden.
Legende für die folgenden Abbildungen: Reihenfolge der 24 Mikrosatelliten-Marker auf
OAR23.
Marker
UW72A
BL6
MCM172
BM226
BMS2526
CSRD148
MCMA1
CABB12
BMS2270
CSSM31
ILSTS65
AGLA269
DIK4464
ADCY1AP
MAF35
UW69A
BMS1332
CSRD172
HEL6
MCM136
DIK5068
CGBP
DIK2727
URB031
cM(SheepMap 4.5)
2,4
2,4
2,9
8,2
8,2
18,7
21,9
22,6
23,5
30,3
30,9
34,4
34,4
43,1
44,6
46,7
50,5
50,5
52,3
53,3
62,4
63,5
67,9
85,8
138
Anhang
46
41
133
190
149
132
150
401
136
230
92
131
115
270
226
105
98
158
140
188
?
164
192
265
208
234
135
190
147
130
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
*
133
180
147
126
150
375
130
230
88
131
115
272
226
113
108
154
140
188
185
142
198
265
194
234
42
133
180
147
126
150
375
130
230
88
131
115
272
226
113
108
154
140
188
185
142
198
265
194
234
*
133
190
149
132
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
47
44
135
190
135
126
150
389
136
230
92
131
115
256
226
?
108
158
?
188
185
164
190
261
210
?
135
180
143
126
150
375
136
230
92
131
115
256
226
91
108
158
142
188
181
164
190
261
194
234
43
135
180
143
126
150
375
136
230
92
131
115
256
226
91
108
158
142
188
181
164
190
261
194
234
*
133
180
147
124
156
397
136
226
90
163
115
300
224
103
106
154
136
188
181
164
192
265
208
234
135
190
147
130
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
Familie 1
48
45
135
180
143
116
154
397
126
240
90
131
115
266
230
103
108
158
142
188
181
142
190
265
206
234
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
268
224
103
108
158
142
188
181
142
90
265
206
234
133
190
149
132
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
135
180
143
116
150
397
126
240
94
131
117
268
224
103
108
158
142
188
181
142
190
265
206
234
*
135
190
147
130
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
140
192
185
140
192
265
184
234
135
180
143
116
154
397
126
240
90
131
115
266
230
103
108
154
142
188
185
148
90
265
208
?
Anhang
139
76
135
190
135
124
152
393
124
232
92
131
117
?
216
105
108
154
140
188
?
164
194
265
212
234
*
135
190
147
140
150
397
136
230
92
131
115
?
216
107
106
154
140
188
?
140
192
265
212
234
135
194
143
126
150
385
136
226
92
163
115
?
224
115
108
158
142
188
?
142
192
265
?
234
75
135
194
143
126
150
385
136
226
92
163
115
?
224
115
108
158
142
188
?
142
192
265
?
234
*
135
190
135
124
152
393
124
232
92
131
117
?
216
105
108
154
140
188
?
164
192
265
212
234
87
135
180
143
130
154
377
136
226
92
131
115
?
224
111
106
154
140
188
?
140
192
265
?
234
88
89
135
180
143
130
154
379
140
226
92
165
115
270
226
103
108
158
142
192
?
140
190
265
208
234
Familie 2
135
180
143
130
154
379
140
226
92
165
115
270
226
103
108
158
142
192
?
140
190
265
208
234
135
190
135
140
150
397
136
230
92
131
115
?
216
107
106
154
140
188
?
140
192
265
212
234
135
180
143
130
154
379
140
226
92
165
115
270
226
103
108
158
142
192
?
140
194
265
210
234
135
190
147
140
150
397
136
230
92
131
117
270
216
105
108
154
140
188
?
164
194
265
212
234
135
180
143
130
154
379
140
226
88
131
115
270
226
103
108
158
142
192
?
140
194
265
210
234
*
140
Anhang
52
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
136
188
181
?
?
?
?
?
*
133
174
?
126
150
?
126
240
94
131
117
246
226
105
108
158
138
188
185
148
190
265
208
234
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
142
188
185
144
192
265
210
234
50
49
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
142
188
185
144
192
265
210
234
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
138
188
185
148
190
265
208
234
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
142
188
185
144
192
265
210
234
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
136
188
181
148
190
265
208
234
Familie3
135
178
?
126
150
?
126
230
90
131
117
246
212
85
108
154
140
188
185
142
192
265
208
240
53
*
135
178
?
126
150
?
126
230
90
131
117
246
212
85
108
154
140
188
185
142
192
265
208
240
133
174
?
126
150
?
126
240
94
131
117
246
226
105
108
158
138
188
185
148
190
265
208
234
135
178
?
126
150
?
126
230
90
131
117
246
212
85
108
154
140
188
185
142
192
265
208
240
135
?
?
?
?
391
?
?
?
?
115
?
?
?
108
154
136
188
181
?
?
?
?
?
135
188
?
130
154
?
136
228
96
159
115
240
216
103
108
154
140
188
187
148
192
265
210
240
Anhang
141
55
?
180
?
?
?
?
?
?
90
?
?
268
?
111
108
?
?
192
?
138
?
265
?
234
*
?
?
?
?
?
?
?
?
92
?
?
?
?
103
108
?
?
188
?
142
?
265
?
?
*
54
64
135
180
135
126
156
401
136
230
92
131
115
256
224
105
98
158
142
192
185
140
?
265
?
234
135
180
135
126
156
401
136
230
92
131
115
256
224
105
98
158
142
192
185
140
?
265
?
234
?
180
?
?
?
?
?
?
90
?
?
268
?
111
108
?
?
192
?
138
?
265
?
234
Familie 4
135
180
135
126
156
389
130
230
92
131
115
246
224
103
106
154
140
192
185
146
?
265
?
240
?
?
?
?
?
?
?
?
92
?
?
?
?
103
108
?
?
188
?
142
?
265
?
?
135
180
135
126
156
389
130
230
92
131
115
246
224
103
106
154
140
192
185
146
?
265
?
240
142
Anhang
63
135
190
135
126
160
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
135
180
135
126
150
389
136
230
92
163
115
300
224
103
108
158
140
192
185
142
190
265
?
234
*?
135
180
135
132
152
381
128
234
100
131
115
266
226
103
108
158
140
192
185
164
194
265
?
234
62
61
135
180
135
132
152
381
128
234
100
131
115
266
226
85
106
158
142
192
185
164
194
265
?
234
135
180
135
126
150
389
136
230
92
163
115
300
224
103
108
158
140
192
185
142
190
265
?
234
135
180
135
132
152
381
128
234
100
131
115
266
226
103
108
158
140
192
185
164
194
265
?
234
65
135
194
143
124
150
401
150
228
90
131
115
270
228
85
106
158
142
192
185
164
194
265
?
234
*
135
190
135
126
160
389
136
230
92
163
115
300
224
103
108
158
140
192
185
142
190
265
?
234
Familie 5
67
135
194
143
124
150
401
150
228
90
131
115
270
226
85
108
158
142
192
185
164
194
265
?
234
66
135
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
268
224
85
106
158
142
192
185
138
192
265
?
234
135
190
135
126
150
389
136
230
92
163
115
300
224
103
108
158
140
192
185
142
190
265
?
234
135
194
143
124
150
401
150
228
90
131
115
270
226
85
108
158
142
192
185
164
194
265
?
234
135
180
135
126
150
389
136
230
92
163
115
300
224
103
108
158
140
192
185
142
190
265
?
234
135
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
268
224
85
106
158
142
192
185
138
192
265
202
234
*
Anhang
143
114
135 133
190 ?
147 ?
?
?
154 ?
393 ?
144 ?
228 ?
92 ?
137 ?
115 ?
266 ?
226 ?
119 ?
108 ?
154 ?
136 ?
192 ?
?
?
164 ?
192 ?
265 ?
?
?
234 ?
113
112
135
190
143
?
156
397
126
240
94
131
117
268
224
105
108
158
140
192
?
140
192
265
?
234
135
190
143
?
156
397
136
230
92
131
115
272
226
105
98
158
140
192
?
164
192
265
?
234
133
190
147
?
154
393
144
228
92
137
115
266
226
119
108
154
136
192
?
164
192
265
?
234
Familie 6
135
174
143
?
150
397
126
240
94
131
117
268
224
105
108
158
140
192
?
140
192
265
?
234
*
135
190
143
?
156
397
136
230
92
131
115
272
226
105
98
158
140
192
?
164
192
265
?
234
135
190
147
?
154
393
144
228
92
137
115
266
226
119
108
154
136
192
?
164
192
265
?
234
144
Anhang
70
135
190
135
116
154
397
126
240
90
?
115
266
230
103
108
158
136
188
185
164
192
265
?
234
*
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
111
108
158
144
188
181
148
?
?
?
?
69
68
135
180
135
126
156
391
136
228
94
?
117
228
226
111
108
158
144
188
181
148
192
265
?
234
135
180
135
126
156
391
136
228
94
?
117
228
226
111
108
158
144
188
181
148
192
265
?
234
135
190
135
116
154
397
126
240
90
?
115
266
230
103
108
158
136
188
185
164
192
265
?
234
*
135
180
135
126
156
391
136
228
94
?
117
228
226
111
108
158
144
188
181
148
192
265
?
234
Familie 7
135
190
135
116
154
397
126
240
90
?
115
266
230
111
108
158
144
188
181
148
192
265
?
234
135
180
135
126
150
401
136
230
92
?
117
248
226
?
112
158
138
188
181
134
192
261
?
234
Anhang
145
92
93
135
180
135
126
156
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
142
192
?
164
192
265
208
234
135
190
135
?
150
377
144
226
92
163
115
238
226
85
108
158
140
188
185
142
190
265
212
234
*
135
190
143
?
150
401
140
230
90
131
115
246
226
85
106
154
136
188
185
164
192
265
206
234
*
94
135
190
143
?
150
401
140
230
90
131
115
246
226
85
106
154
136
188
185
164
192
265
206
234
135
190
135
?
150
377
144
226
92
163
115
238
226
85
108
158
140
188
185
142
190
265
212
234
135
194
143
?
150
401
150
228
90
131
117
268
224
113
98
154
140
188
185
164
190
265
208
234
91
90
133
174
143
126
150
379
140
226
96
131
117
268
224
85
108
158
140
188
185
164
192
265
208
234
133
174
143
126
150
379
140
226
96
131
117
268
224
85
108
158
140
188
185
164
192
265
208
234
135
180
135
126
156
377
144
226
92
163
115
238
226
85
108
158
140
188
185
142
190
265
212
234
Familie 8
135
188
143
130
160
379
140
226
96
131
117
268
224
85
108
158
140
188
185
164
192
265
208
234
*
135
180
135
126
156
377
144
226
92
163
115
238
226
85
108
158
142
192
?
164
192
265
208
234
135
188
143
130
160
397
126
240
94
131
115
270
226
85
106
156
138
188
185
142
192
265
?
234
146
Anhang
107
135
186
141
?
150
?
124
240
94
165
115
300
?
113
112
158
142
192
?
146
192
265
?
234
135 ?
180 ?
135 ?
126 ?
150 ?
? 397
136 ?
230 ?
92 ?
131 ?
115 ?
270 ?
? 226
103 ?
108 ?
158 ?
142 ?
192 ?
?
?
140 ?
190 ?
265 ?
?
?
234 ?
*
108
135
186
141
?
150
?
124
240
94
165
115
300
?
113
112
158
142
192
?
146
192
265
?
234
110
135
180
143
?
154
?
144
228
94
129
115
246
?
111
108
154
142
188
?
140
190
265
?
234
135
180
135
126
150
?
136
230
92
131
115
270
?
103
108
158
142
192
?
140
190
265
?
234
135
174
143
126
150
393
?
?
?
?
?
?
226
111
114
158
140
192
?
146
194
265
?
230
135
174
143
126
150
393
?
?
?
?
?
?
226
111
114
158
140
192
?
146
194
265
?
230
Familie 9
*
109
135
180
135
126
150
397
?
?
?
?
?
?
226
103
108
158
142
192
?
140
190
265
?
234
135
168
141
140
150
379
?
?
?
?
?
?
224
105
108
154
142
188
?
164
194
265
?
234
Anhang
147
99
135
180
135
?
156
383
126
240
90
167
115
272
230
115
106
158
142
192
?
146
192
265
174
234
*
?
?
?
?
?
?
?
?
?
165
115
268
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
212
234
*
98
97
135
190
147
?
160
393
136
234
88
131
115
270
?
103
106
154
142
188
?
164
198
265
212
234
135
190
147
?
160
393
136
234
88
131
115
270
?
103
106
154
142
188
?
164
198
265
212
234
135
180
135
?
156
383
126
240
90
167
115
272
?
115
106
158
142
192
?
146
192
265
174
234
Familie 10
135
190
147
?
160
393
136
234
88
131
115
270
?
111
106
154
140
192
?
142
190
263
212
234
135
180
135
?
156
383
126
240
90
165
115
268
?
115
106
158
142
192
?
146
192
265
212
234
135
164
143
?
154
391
136
230
92
149
115
?
?
111
106
154
140
192
?
142
190
263
212
234
148
Anhang
13
135 ?
180 ?
139 ?
140 ?
156 ?
385 ?
124 ?
?
?
92 92
?
?
115 ?
?
?
226 ?
105 ?
108 ?
154 ?
138 ?
188 ?
185 ?
148 ?
190 ?
265 ?
212 ?
234 234
*
135
180
135
126
150
401
136
230
92
?
115
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
208
234
*
?
190
?
?
?
?
126
?
94
?
?
272
230
111
108
?
136
188
?
164
190
265
212
234
135
180
139
140
156
385
124
?
92
?
115
?
226
105
108
154
138
188
185
148
190
265
212
234
6
135
190
135
126
154
385
144
?
92
?
115
?
226
85
106
158
142
192
181
138
192
261
?
234
4
135
190
135
126
154
385
144
?
92
?
115
?
226
85
106
158
142
192
181
138
192
261
?
234
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
133
168
141
132
150
379
136
230
92
?
115
270
226
103
108
154
?
188
181
142
192
265
208
240
135
180
139
140
156
385
124
?
92
?
115
?
226
105
108
154
138
188
185
148
190
265
212
234
*
135
180
135
126
150
401
136
230
92
?
115
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
208
234
Familie 11
529
*
528
133
168
141
132
150
379
136
230
92
?
115
270
226
103
108
154
?
188
181
142
192
265
208
240
135
180
135
126
150
401
136
230
92
?
115
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
208
234
135
168
141
140
150
397
126
240
94
?
117
270
226
103
108
154
?
188
185
144
192
265
212
240
Anhang
149
532
135
180
135
?
?
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
164
192
265
208
234
?
?
?
?
?
375
136
234
92
131
115
266
224
111
108
158
142
192
185
164
192
265
210
234
*
531
530
135
168
143
?
?
391
144
228
92
137
115
248
226
111
108
158
142
192
181
144
192
265
226
234
135
168
143
?
?
391
144
228
92
137
115
248
226
111
108
158
136
192
181
164
190
265
212
234
135
180
135
?
?
375
136
234
92
131
115
266
224
111
108
158
142
192
185
164
192
265
210
234
135
168
143
?
?
391
144
228
92
137
115
248
226
111
108
158
136
192
181
164
190
265
212
234
Famile 12
*
135
180
135
?
?
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
164
192
265
208
234
135
194
143
?
?
?
130
230
92
129
115
226
226
111
114
158
142
192
181
144
192
265
226
234
150
Anhang
122
135
180
135
126
150
401
136
230
?
131
117
272
230
103
108
154
140
?
181
148
190
265
210
234
*
135
194
143
124
150
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
138
?
181
134
194
261
210
234
121
120
135
174
143
126
150
389
130
230
?
131
117
270
226
105
106
154
142
?
185
142
192
265
208
234
135
174
143
126
150
389
130
230
?
131
117
270
226
105
106
154
142
?
185
142
192
265
208
234
135
180
135
126
150
401
136
230
?
131
117
272
230
103
108
154
140
?
181
148
190
265
210
234
Familie 13
135
168
141
140
150
401
136
230
?
131
117
268
224
113
108
154
140
?
185
142
192
265
208
234
*
135
194
143
124
150
401
136
230
?
131
117
272
230
103
108
154
138
?
181
134
194
261
210
234
135
168
141
140
150
401
136
230
?
131
117
268
224
113
108
154
140
?
185
142
192
265
194
234
Anhang
151
132
135
188
143
130
156
379
146
234
90
131
115
256
228
103
98
158
138
192
?
148
190
265
208
234
?
?
?
?
?
?
136
226
90
163
115
300
212
111
106
?
142
188
?
164
94
265
210
234
131
130
135
190
147
130
150
377
142
226
96
131
115
270
226
85
106
158
142
192
181
164
192
265
208
242
135
176
143
130
150
377
142
226
96
131
115
270
226
85
106
158
142
192
181
164
192
265
208
242
135
188
143
130
156
379
136
226
90
163
115
300
212
111
106
?
142
188
?
164
194
265
210
234
Familie 14
135
176
143
130
150
377
142
226
96
131
115
270
226
85
106
158
142
192
181
164
192
265
208
234
*
135
188
143
130
156
379
146
234
90
131
115
256
228
103
98
158
138
192
?
148
190
265
208
234
135
190
147
120
154
385
144
230
94
161
115
268
212
105
108
154
150
188
181
142
192
265
212
234
152
Anhang
142
135
?
135
126
156
?
144
226
92
161
115
238
226
85
108
158
142
192
?
164
192
265
208
234
135
?
135
124
150
?
136
230
92
131
115
272
226
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
141
140
135
?
143
124
150
?
150
228
96
131
117
266
226
111
106
158
142
192
?
144
198
265
226
234
133
?
145
128
150
?
150
228
96
131
117
266
226
111
106
158
142
192
?
144
198
265
226
234
135
?
135
126
156
?
144
226
92
161
115
238
226
85
108
158
142
192
?
164
192
265
208
234
Familie 15
*
133
?
145
128
150
?
150
228
96
131
117
266
226
111
106
154
142
188
?
164
190
265
206
234
135
?
135
124
154
?
136
230
92
131
115
272
226
85
108
158
142
192
?
164
192
265
208
234
135
?
143
124
156
?
150
228
90
131
117
268
224
113
98
154
142
188
?
164
190
265
206
234
Anhang
153
542
540
135
190
143
124
154
397
136
230
92
165
115
278
?
111
106
154
142
154
181
142
192
265
226
234
135
168
141
126
154
381
136
232
94
165
115
270
212
111
106
154
142
154
185
142
192
265
226
234
*
135
188
143
140
158
391
?
226
88
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
150
192
265
194
234
547
135
188
143
140
158
391
?
226
88
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
150
192
265
194
234
543
135
190
147
130
150
401
?
226
94
149
115
274
212
111
108
154
148
188
185
142
192
265
194
234
546
135
194
143
138
154
391
136
230
92
131
115
270
224
105
98
158
144
192
185
134
192
265
194
234
135
190
143
124
154
397
136
230
92
165
115
270
212
111
106
154
142
154
185
142
192
265
226
234
Familie 16
135
194
143
138
154
391
136
230
92
131
115
270
224
105
98
158
144
192
185
134
192
265
194
234
135
190
143
124
154
397
136
230
92
165
115
270
212
111
106
154
142
154
185
142
192
265
226
234
135
190
147
130
150
401
136
230
88
131
117
268
?
113
108
154
140
188
185
142
198
265
212
234
154
Anhang
148
135
190
141
116
154
379
136
234
92
131
115
265
224
105
106
154
?
?
185
142
190
265
210
234
*
?
?
?
?
?
401
126
240
92
?
115
300
226
105
108
154
?
192
185
164
196
265
?
234
135
180
135
126
160
393
136
230
92
131
115
270
224
103
108
154
?
188
185
142
194
265
208
234
147
146
*
?
135
180
135
126
160
393
136
230
92
131
115
270
224
103
108
154
?
188
185
142
194
265
208
234
135
190
141
116
154
379
136
234
92
131
115
265
224
105
106
154
?
?
185
142
190
265
210
234
Familie 17
135
188
143
130
160
393
136
230
92
131
115
270
224
103
108
154
?
188
185
142
194
265
208
234
135
190
141
116
154
401
126
240
92
?
115
300
226
105
108
154
?
192
185
164
196
265
?
234
135
188
143
130
160
401
136
230
92
131
115
274
212
111
108
158
?
188
?
146
194
265
208
234
Anhang
155
151
135
180
143
124
156
397
136
226
90
131
115
276
228
85
106
158
142
192
185
164
194
263
226
234
135
174
143
126
150
401
150
228
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
194
265
208
234
*
150
149
133
180
143
130
150
375
126
230
92
131
115
274
226
111
108
158
142
192
185
164
192
265
208
234
135
190
147
126
150
401
136
230
92
131
115
268
226
103
108
158
142
192
185
164
192
265
208
234
135
174
143
126
150
401
150
228
90
131
115
276
228
85
106
158
142
192
185
164
194
265
208
234
Familie 18
135
190
147
126
150
401
136
230
92
131
115
268
226
103
108
158
142
192
185
164
192
265
208
234
135
180
143
124
156
397
136
226
90
131
115
276
228
85
106
158
142
192
185
164
194
263
226
234
133
180
143
130
150
375
126
230
92
131
115
274
226
111
108
158
142
192
185
140
192
265
212
234
*
156
Anhang
154
135
190
135
126
150
389
136
230
92
?
115
272
226
103
108
154
140
192
?
144
198
265
194
234
135
190
135
126
156
397
136
226
90
?
115
300
212
103
108
154
142
192
?
164
192
?
210
234
*
153
152
135
180
135
126
150
397
126
240
94
?
117
268
224
85
106
158
142
192
185
164
194
261
208
240
135
194
143
140
150
379
136
230
92
?
115
270
212
103
106
154
136
188
185
164
194
265
226
234
135
190
135
126
156
397
136
226
90
?
115
300
212
103
108
154
142
192
?
164
192
?
210
234
Familie 19
135
194
143
140
150
379
136
230
92
?
115
270
212
103
106
154
136
188
185
164
194
265
226
234
135
190
135
126
150
389
136
230
92
?
115
272
226
103
108
154
140
192
?
144
198
265
194
234
135
180
135
126
150
397
126
240
94
?
117
268
224
85
106
158
142
192
185
164
194
261
208
240
*
Anhang
157
159
163
135
190
143
140
158
401
140
230
90
149
115
272
218
85
108
154
142
192
185
138
198
265
206
234
*
133
182
143
126
154
401
136
228
94
153
117
?
226
105
106
154
140
192
?
146
192
265
194
234
158
157
135
180
135
126
150
397
136
226
90
163
115
272
226
85
108
154
140
188
181
142
192
265
206
240
135
180
135
126
150
397
136
226
90
163
115
272
226
85
108
154
140
188
181
142
192
265
206
240
133
182
143
126
154
401
140
230
90
149
115
272
218
85
108
154
142
192
185
146
192
265
194
234
135
190
143
126
160
377
130
230
92
137
115
?
226
111
108
154
140
188
185
148
190
265
226
234
*
162
135
190
143
126
160
377
130
230
92
137
115
?
226
111
108
154
140
188
185
148
190
265
226
234
133
190
143
140
158
401
140
230
90
149
115
272
218
85
108
154
142
192
185
138
198
265
206
234
Familie 20
161
160
135
180
143
130
150
379
136
230
92
131
115
274
226
111
106
158
140
188
185
142
190
265
212
234
135
180
143
130
150
379
136
230
92
131
115
274
226
111
106
158
140
188
185
142
190
265
212
234
135
190
143
140
158
401
140
230
90
149
115
272
218
85
108
154
142
192
185
138
198
265
206
234
135
180
143
130
150
379
136
230
92
131
115
274
226
111
106
158
140
188
185
142
190
265
212
234
*
135
190
143
140
158
401
140
230
90
149
115
272
218
85
108
154
142
192
185
138
192
265
194
234
133
190
135
126
150
377
126
230
100
161
115
272
212
103
108
154
140
192
181
164
192
265
212
240
158
Anhang
106
135 135
174 180
143 135
126 ?
156 ?
377 ?
?
?
234 ?
92 ?
131 ?
?
?
270 ?
226 ?
?
?
108 ?
158 ?
138 ?
192 ?
185 ?
140 ?
190 ?
265 ?
208 ?
234 ?
103
102
133
178
141
126
158
391
?
240
92
131
?
300
224
?
108
154
140
192
185
164
194
265
212
234
133
178
141
126
158
391
?
240
92
131
?
300
224
?
108
154
140
192
185
164
194
265
212
234
135
174
143
126
156
377
?
234
92
131
?
270
226
?
108
158
138
192
185
140
190
265
208
234
Familie 21
135
180
135
140
150
393
?
240
92
131
?
300
224
?
108
154
140
192
185
164
194
265
212
234
*
135
180
135
126
156
377
?
234
92
131
?
270
226
?
108
158
138
192
185
140
190
265
208
234
135
180
135
140
150
393
?
230
94
131
?
266
224
?
106
154
140
192
185
164
196
265
212
234
Anhang
159
85
86
135
190
147
126
150
391
126
?
94
131
117
270
?
85
108
158
140
188
181
164
192
265
208
234
135
180
143
124
150
393
136
?
92
167
115
256
224
113
112
154
136
188
181
164
194
265
194
?
*
135
180
135
126
150
377
126
?
94
131
117
268
224
113
108
154
140
188
185
142
198
265
194
234
82
81
135
180
143
124
150
393
136
?
92
167
115
256
224
113
112
154
136
188
181
164
192
265
208
234
135
180
135
126
150
377
126
?
94
131
117
268
224
113
108
154
140
188
185
142
198
265
194
234
*
135
190
147
126
150
391
126
?
94
131
117
270
?
85
108
158
140
188
181
164
192
265
208
234
135
180
135
126
156
401
136
?
92
131
117
268
?
105
98
158
140
188
181
138
190
265
184
234
Familie 22
135
180
135
126
156
401
136
?
92
131
117
268
?
105
98
158
140
188
181
138
190
265
184
234
135
190
149
132
150
375
136
240
92
131
117
268
224
103
106
154
140
192
185
146
194
265
184
234
*
80
135
190
149
132
150
375
136
240
92
131
117
268
224
103
106
154
140
192
185
146
194
265
184
234
135
180
135
126
150
377
126
?
94
131
117
268
224
113
108
154
140
188
185
142
198
265
184
234
135
188
143
140
150
397
140
230
92
131
115
246
226
105
112
154
136
188
185
140
192
265
184
234
160
Anhang
26
?
180
147
132
156
391
136
228
94
131
115
246
226
111
108
154
138
192
185
146
194
?
198
234
?
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
181
140
190
?
?
234
*
501
500
?
174
143
126
150
375
136
234
92
131
115
266
224
85
106
158
142
192
185
138
192
?
212
234
?
174
143
126
150
375
136
234
92
131
115
266
224
111
108
154
140
188
185
142
192
?
222
234
?
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
181
140
190
?
?
234
Familie 23
?
190
147
130
152
375
136
234
92
131
115
266
224
111
108
154
140
188
185
142
192
?
222
234
?
180
147
132
156
391
136
228
94
131
115
246
226
111
108
154
138
192
185
146
194
?
198
234
?
190
147
130
152
381
130
230
94
165
115
?
224
85
106
158
142
192
185
138
192
?
212
234
*
Anhang
161
18
974
135
190
147
124
150
397
126
240
94
131
117
?
224
?
106
154
136
188
?
164
192
265
194
234
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
135
180
135
126
156
397
136
230
92
131
115
?
224
?
106
156
138
188
?
144
190
265
212
234
23
22
135
190
135
126
154
375
136
234
92
131
115
?
224
?
106
156
138
188
?
142
190
265
212
234
135
190
147
124
150
397
126
240
94
131
117
?
224
?
106
154
136
188
?
164
192
265
194
234
Familie 24
*
135
180
135
126
156
397
136
230
92
131
115
?
224
?
106
156
138
188
?
142
192
265
194
234
135
190
147
124
150
397
126
240
94
131
117
?
224
?
106
154
136
188
?
164
192
265
194
234
135
190
135
126
154
375
136
234
92
131
115
?
224
?
108
158
142
192
?
142
192
265
194
234
162
Anhang
125
135
?
135
126
150
401
136
230
92
131
?
270
230
103
?
154
140
188
181
148
194
?
210
234
*
?
?
?
?
?
?
?
?
?
131
?
246
224
103
?
154
138
192
185
134
194
?
210
234
124
123
135
?
147
124
154
379
136
230
92
131
?
272
226
103
?
154
136
188
185
164
190
?
210
234
135
?
147
124
154
379
136
230
92
131
?
272
226
103
?
154
136
188
185
164
190
?
210
234
135
?
135
126
150
401
136
230
92
131
?
270
230
103
?
154
140
188
181
148
194
?
210
234
Familie 25
135
?
147
130
150
389
150
228
90
131
?
264
212
111
?
158
142
188
185
164
192
?
208
240
*
135
?
135
126
150
401
136
230
92
131
?
246
224
103
?
154
138
192
185
134
194
?
210
234
135
?
143
130
150
389
150
228
90
131
?
264
212
111
?
158
142
188
185
164
192
?
208
240
Anhang
163
536
133
190
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
208
240
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
133
190
149
132
150
397
130
230
92
131
?
246
224
103
108
158
142
192
181
140
190
265
206
234
535
133
190
149
132
150
397
130
230
92
131
?
246
224
103
108
158
142
192
181
140
190
265
206
234
538
*
135
180
135
124
156
401
150
228
90
131
?
274
226
107
106
158
142
188
185
142
198
265
184
234
133
190
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
208
240
537
135
180
141
124
156
379
136
230
92
131
115
266
230
103
98
154
140
192
185
164
192
265
202
234
Familie 26
135
180
141
124
156
379
136
230
92
131
115
266
230
103
98
154
140
192
185
164
192
265
202
234
*
133
190
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
208
240
135
188
143
130
154
391
136
230
92
153
117
266
224
111
108
154
140
188
185
164
190
265
212
234
Anhang
164
*
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
84
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
246
226
103
112
154
140
192
?
146
194
265
?
234
553
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
135
194
143
?
150
397
126
240
92
131
117
246
226
105
112
154
140
192
?
146
194
265
?
234
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
79
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
* *
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
513
*
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
135
174
143
126
150
401
132
228
?
131
117
268
?
?
108
?
?
?
181
?
194
265
194
234
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
135
180
135
126
156
377
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
135
174
143
126
150
401
132
228
?
131
117
268
?
?
108
?
?
?
181
?
94
265
194
234
83
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
C
C
C
C
C
C
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
135
190
147
126
150
391
126
240
?
131
117
268
?
?
108
?
?
?
181
?
92
265
218
234
522
135
194
143
124
150
401
150
228
90
131
115
268
226
85
108
158
142
192
185
138
192
265
202
234
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
523
135
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
224
85
106
158
142
192
185
138
192
265
202
234
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
65
135
194
143
124
150
401
150
228
90
131
115
268
226
85
108
158
142
192
185
138
192
265
202
234
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
135
180
135
126
150
401
136
230
92
131
115
270
224
85
106
158
142
192
185
164
194
265
?
234
*
539
135
190
147
126
160
393
136
234
88
131
115
270
212
103
106
154
142
188
185
164
198
265
212
234
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
99
135
190
147
126
160
393
136
234
88
131
115
270
212
103
106
154
142
188
185
164
198
265
212
234
135
164
143
?
154
391
136
230
92
149
115
?
226
111
106
154
140
192
?
142
190
263
212
234
* *
519
135
180
135
126
156
389
130
230
92
131
115
?
224
103
106
154
140
192
185
146
194
265
?
?
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
55
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
135
180
135
126
156
389
130
230
92
131
115
?
224
103
106
154
140
192
185
146
194
265
?
?
*
135
180
135
126
156
401
136
230
92
131
115
?
224
105
98
158
142
192
185
140
192
265
?
?
514
135
186
141
126
150
375
124
240
94
165
115
?
?
113
112
158
142
192
185
146
190
265
194
234
135
174
143
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
A
A
A
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
515
135
186
141
126
150
375
124
240
94
165
115
?
?
113
112
158
142
192
185
146
192
265
174
234
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
A
A
A
A
A
A
A
A
A
135
186
141
126
150
375
124
240
94
165
115
?
?
113
112
158
142
192
185
146
192
265
174
234
107
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
?
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
135
180
143
124
154
401
144
228
94
129
115
?
?
111
108
154
142
188
?
140
190
265
194
234
Familie 27 a
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
*
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
84
135
194
143
?
150
397
126
240
92
131
117
246
226
105
112
154
140
192
?
146
194
265
?
234
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
* *
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
79
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
Familie 27 b
135
180
?
?
150
?
?
?
92
?
115
?
?
113
112
154
136
188
181
164
?
265
?
?
520
*
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
135
190
?
?
150
?
?
?
94
?
117
?
?
85
108
158
140
188
181
164
?
265
?
?
521
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
*
135
180
?
?
150
?
?
?
92
?
115
?
?
113
112
154
136
188
181
164
?
265
?
?
86
135
190
?
?
150
?
?
?
94
?
117
?
?
85
108
158
140
188
181
164
?
265
?
?
135
190
149
132
150
375
136
240
92
131
117
268
224
103
106
154
136
188
185
140
192
265
184
234
509
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
*
135
190
149
132
150
375
136
240
92
131
117
268
224
103
106
154
140
192
185
146
194
265
184
234
85
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
115
?
?
105
98
158
142
188
?
164
?
265
?
?
510
135
188
143
140
150
397
140
230
92
131
115
246
226
105
112
154
136
188
185
140
192
265
184
234
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
115
?
?
105
98
158
142
188
?
164
?
265
?
?
511
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
?
226
103
108
158
142
192
185
138
190
265
194
234
C
C
C
C
C
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
512
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
115
?
?
105
98
158
142
188
?
164
?
265
?
?
135
174
143
126
150
397
126
240
94
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
115
?
?
105
98
158
142
188
?
164
?
265
?
?
232/04
*
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
117
?
?
103
108
154
140
188
?
164
?
?
?
?
135
180
135
126
?
389
130
230
92
131
115
?
?
103
106
154
140
192
185
146
194
265
?
240
516
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
103
108
158
142
192
185
140
190
265
226
234
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
C
C
C
C
C
C
C
C
C
135
180
135
126
?
401
136
230
92
131
115
?
?
113
108
154
140
192
185
164
190
265
?
234
517
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
135
180
135
126
?
389
130
230
92
131
115
?
?
103
106
154
140
192
185
164
190
265
?
234
518
135
180
135
126
156
377
136
240
92
131
117
270
226
105
98
158
140
188
185
138
190
265
194
234
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
*
135
180
135
126
?
389
130
230
92
131
115
?
?
103
106
154
140
192
185
146
194
265
?
240
57
135
180
135
126
?
401
136
230
92
131
115
?
?
113
108
154
140
192
185
164
190
265
?
234
135
180
135
126
?
?
136
230
92
131
115
270
?
113
108
154
140
192
185
164
190
265
?
234
56
?
?
?
?
?
?
?
?
94
?
?
268
?
111
108
?
140
192
?
142
?
265
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
94
?
?
268
?
111
108
?
140
192
?
142
?
265
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
Anhang
165
166
Anhang 5:
Anhang
In der RH-Kartierung eingesetzte STS- und EST- Marker: Markertyp,
Primersequenzen, Annealingtemperatur (AT) und Produktlänge (bp).
Marker
Typ
Vorwärtsprimer
Rückwärtsprimer
bp
AT
(°C)
DU460539
DU462610
DU482950
CZ922047
DU450798
DU211659
DU337824
CL636757
CZ925601
CL637610
CL636288
DU271600
DU299080
DU526192
DU307072
CL638819
CZ926828
DU511641
CZ924357
CL632741
CL632826
DU313347
DU526001
CL633178
CZ920175
DU441168
DU485705
CL634992
CL637494
CL634369
CL634915
CL633165
CL633475
CZ924269
CZ925126
CZ924240
CZ922934
CL636996
DU318022
CL637552
CZ921099
CL632399
CL637363
CL638170
RAX_Ex2
MC1R
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
STS
EST
TCTGGTCCTGCCTTGACTCT
TTCCCATACATTCCCCCTTT
GCAAGACGTTTCTGCAGGTC
CCTTAGCGATCATCCCAGAA
ATGGCCAGGACTTTTCCTTT
CATGGGCAAAGTGCAAACTA
GATCTCTCTTGTGGCCCATC
AGCCTTGGCTGTAGCTCACT
GCTGGTGGAGTCCCTTTGTA
CAACCCAAGACTAGGCAAGC
TCGGGTTCAATAAAGCCTTG
GCGGGTCTTCTGATCTCTCA
GGCAATGCTAGAGTGGTTCTG
GGCTTACCCTACTGATATCTGCTC
TGGCATGGAGCTGTAACTCA
CAGAGGAGGCTTTCTTCTTGA
CATCTGCCAGAGGGTTCAAT
GATTTCTGTGCCCCTTCAGA
TGAGGAAAATCAAAGCTGCAT
ACTGCAATCGGCACATGTAA
TGCAGCATAATGTGTGTGAGG
CAGGCTTCTTCGCTGACTCT
ACTGTTGGGGCTTTTTGATG
AGTGACTTGGCACGCATGT
GAAACCCCTGGTGTCTCAAA
ATGTCAGCTTGCATCACTGC
CACAGGATACATGCGACACC
TACCTTGCCTTCACCTCCTG
CTTGTCTCCTGCCTCCTGTC
TACCCAGGGAATGGAGACAG
CGGAAAGCGCTGTTAATTTC
TGGCAAACACCAACAAAAGA
TGCTTCTCAATTACACAAGGTTC
CCCACGTATAATGCCTTGCT
TGGTAGGGACTGTTGGGAGA
ACAGTGTGGCCAGGAAAAAC
CGGTCCCAGAAAGTTGAATG
AACCAGTGGAGGGACACAAC
TGGAGTTATGCCCTGGGTAG
CTCCTCTGACATCCCCAGAA
TGCTGCATTTCAAGTTGCAT
GCGGCAGAATCAATTTTTGT
CGGCAGCAAGCCTAGAAATA
GAAGCTGAGCGTTGTTGTTG
TTGGGCCAGCTAGGAGC
ACTCAGAGGCCACTCAGGAA
GGACAACCGGGTACAAGAGA
CGTTCTGTCCAGAATTGCAG
AAGGGCGTACATCAAAGCAC
AGCATGGGATTCAGTGGAAC
CAGAGGGGTTTTGGTTCTCA
TTCTTGGTGAGGCAGTATAGCA
GACATCATTTAAACACACGTGGA
TCCTTGCTCTGAATCCAGGT
TATTGGCACTGCCTGCATTA
CTCTAGGGCCTTGGAGCTTT
CATGCCTCATGATGCCTCTA
GTGGCCCACTTGACTTCATT
AAAAAGCAAAGGCATTGAATAGA
TAAAGTGTAGGCTAACCCATGTCC
TCAACACATTTGCAAACTCCA
CCGTAGTTGGGTCACCAGTT
TCAGGATTTTCCTGCTCCAC
TTTCACCCTCCCAAAGTGTT
GTGGAGAGCCTGGCTGATAG
GATGGCAGTGACAGAGCAAA
AGGAAAGGCATGGAAATGTG
CCTTGTCTTTCAAGCGGAAC
CAGGTCCAAGGAGAGGTCAG
CCAGATCCAGTCAGACCACA
TATGGATCGGTGAGCAGACA
TGTACACTTTGCCCCTTGACT
CGAAGCTTGGCTTCTCTTTT
CACCAGCCAAGATACAGTGC
ATTCATCACCAGGGTTGCTC
AATGTCTTTGCCACCCTCAG
GGCTTCTGATGCCAAGAATC
CCCTACCATCTGTCCTGCAT
CTGCCCTGCTTTTGAGAAAC
ATACCTAACCCGCCCTGAAC
CCACCTGTACACATGCCTTG
AGAAATGCAACGAAGGCTGT
TGAGATGGTTTTCTGGCTGA
GAGTCACCCTGGGCAATCTA
GGAAGAATGCAGAGGGAAAA
GGAGTGTGGCTTCGTTGAAT
CAAGCCAGCACTTGTCAAAA
AGAAGGTGAGGGAGCCAAGT
TTCAAATAACCCCCTGTTCG
CACAGCTGGTGGTGTAATGG
AGTGCCGCCATAAACGC
CGTGATCCAGAGGGCTTAAC
346
324
287
124
465
409
553
453
358
390
401
124
474
476
466
405
427
644
357
436
428
444
356
403
408
382
466
417
454
433
561
434
499
426
581
351
408
518
433
212
402
124
465
409
375
315
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
59
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
Anhang
Anhang 6:
167
Detaillierte Befunde der pathologisch-anatomischen und pathologischhistologischen Untersuchungen am Institut für Pathologie.
Erläuterungen
Die folgenden Befundbeschreibungen stellen Auszüge aus den im Institut für Pathologie
erstellten Sektionsberichten dar. Aufgeführt sind jeweils nur die okulären Befunde. Jedes
untersuchte Tier ist mit der Labornummer sowie der Sektionsnummer der Pathologie
gekennzeichnet.
Tier 79 ist das Vatertier aus dem Zuchtversuch. Die Tiere 61 und 67 sind Nachkommen aus
der Familie 5, die zeitgleich mit Tier 79 angekauft wurden.
Das Tier 504 stellt einen Einzelfall dar, dessen Familie nicht in der Kopplungsanalyse
enthalten ist.
Bis auf das Referenztier (Schwarzes Ostfriesisches Milchschaf) und die drei adulten Böcke
sind alle übrigen untersuchten Tiere Nachkommen aus dem Zuchtversuch.
168
Anhang
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
79
F/05/000369/V
Frühjahr 2004
männlich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, Durchmesser Bulbus ca. 1,1 cm; keine vordere Augenkammer, Iris,
Linse oder Glaskörper nachweisbar, dafür weiße weiche Masse, die an der Sehnervpapille
befestigt ist, hinter der Kornea flüssigkeitsgefüllte Zyste, Durchmesser Sehnerv 1 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea: mittelgradig pigmentiert und vaskularisiert, Fehlen von Descemet'scher Membran
und hinterem Hornhautepithel; vorderes Hornhautepithel ohne besonderen Befund;
vordere Augenkammer: fehlt, bindegewebige Proliferation mit epithelialen Anteilen und
zentralständiger, von Plattenepithel ausgekleideter Zyste;
Iris: Anteile teils zentral, teils randständig in bindegewebigen Anteilen;
Linse: fehlt;
Glaskörperraum: bindegewebige, bis zur Papille reichende Proliferation mit Anteilen von
Knorpel, Fettgewebe und in Höhe der vorderen Augenkammer und des vorderen
Glaskörperraums gelegene epitheliale Anteile mit multiplen zytischen Hohlräume,
ausgekleidet mit einem mehrschichtigem Plattenepithel und zentralem Zelldetritus sowie
retinale Strukturen mit Zellen ähnlich denen der Körnerzell- und plexiformen Schichten,
diese allerdings unorganisiert oder Körnerzellen teilweise Rosetten bildend, teilweise
Ganglienzellen erkennbar;
Zilliarkörper: seitlich in die Masse mit integriert, stark pigmentiert, gefäßreicher und
hyperplastisch;
Augenhintergrund: pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen nur wenig organisiert;
Sehnerv: zellreich.
Anhang
169
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
61
F/05/000367/V
Frühjahr 2004
männlich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, Sehnerv Durchmesser ca. 1 mm; Durchmesser Bulbus ca. 1,1 cm; keine
vordere Augenkammer, Iris, Linse oder Glaskörper nachweisbar, dafür weiße weiche
Masse, die an der Sehnervpapille befestigt ist.
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea: mittelgradig pigmentiert und vaskularisiert, mittelgradige perivaskuläre
lymphoplasmazelluläre
Infiltration;
herdförmige
mittelgradige
lymphohistiozytäre
Infiltration, herdfömig randständig einzelne Insel einer apokrinen Drüse (vermutlich
Tränendrüse); Fehlen von Descemet'scher Membran und hinterem Hornhautepithel;
mehrschichtiges vorderes Hornhautepithel mit vorderer Grenzmembran;
vordere Augenkammer: fehlt, stattdessen bindegewebige Proliferation mit epithelialen
Anteilen bestehend aus multifokalen, zystischem, von einem verhornten Plattenepithel
ausgekleideten Hohlräumen mit zentralen, teils zellulärem Debris und Keratinlamellen
sowie Inseln einer apokrinen Drüse (vermutlich Tränendrüse) und Blutgefäßen;
Iris: zentralständige Irisanteile innerhalb der bindegewebigen Proliferation, welche sich
von der vorderen Augenkammer in die hintere Augenkammer erstreckt und bis in den
Glaskörperraum ausdehnt;
Linse: fehlt;
Glaskörperraum: von der Sehnervpapille ausgehende bindegewebige Proliferation mit
Anteilen von Knorpel, Rosetten-bildenden und ansatzweise strukturierten retinalen Zellen
ähnlich denen der Körnerzell- und plexiformen Schichten sowie Ganglienzellen; teilweise
Ausdehnung von Antuen der optischen Nervs in den Glaskörperraum;
Zilliarkörper: randständig sowie teils in die Masse integriert, stark pigmentiert,
gefäßreicher und hyperplastisch mit Angieektasien;
Augenhintergrund: pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen nur wenig organisiert;
Sehnerv: zellreich mit geringgradigen multifokalen Verkalkungen.
170
Anhang
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
67
F/05/000368/V
Frühjahr 2004
männlich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, Durchmesser Bulbus ca. 1,1 cm; keine vordere Augenkammer, Iris,
Linse oder Glaskörper nachweisbar, dafür weiße weiche Masse, die an der Sehnervpapille
befestigt ist, hinter der Kornea flüssigkeitsgefüllte Zyste, Durchmesser Sehnerv 1 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea: hochgradige pigmentiert und mäßig vaskularisiert, Fehlen vonDescemet'scher
Membran und hinterem Hornhautepithel; vorderes Hornhautepithel geringgradig
desquamiert;
vordere Augenkammer: fehlt, dafür bindegewebige Proliferation mit einer von einem
Plattenepithel ausgekleideten, zentralständigen Zyste;
Iris: Reste in bindegewebige Proliferation zentral eingebettet;
Linse: fehlt;
Glaskörperraum: Proliferation einer an der Sehnervpapille anheftenden Masse, bestehend
aus Knorpel, Bindegewebe, Fettgewebe, Resten einer apokrinen Drüse (vermutlich
Tränendrüse) und im Bereich der hinteren Augekammer epithelialen Anteilen bestehend
aus multiplen zystischen, von einem verhornten Plattenepithel ausgekleideten Holhräumen
mitZelldetritus sowie retinalen Zellen ähnlich der Körnerzell- und plexiformen Schichten
teilweise Ganglienzellen und Rosetten-ähnliche Strukturen erkennbar;
Zilliarkörper: seitlich in die Masse mit integriert, stark pigmentiert, gefäßreicher und
hyperplastisch;
Augenhintergrund: pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen locker und mäßig gerichtet;
Sehnerv: sehr zellreich.
Anhang
171
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
507
F/05/000370/V
01/05
weiblich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, keine vordere Augenkammer, Iris, Linse oder Glaskörper nachweisbar,
dafür weiße weiche Masse, die an der Sehnervpapille befestigt ist, Durchmesser Bulbus
ca. 0,8 cm, Durchmesser Sehnerv 1 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea: mittelgradig pigmentiert und vaskularisiert, Fehlen von Descemet'scher Membran
und hinterem Hornhautepithel; vorderes Hornhautepithel ohne besonderen Befund;
vordere Augenkammer: fehlt, bindegewebige Proliferation mit epithelialen Anteilen und
Ausbildung einer mit einem Plattenepithel ausgekleideten Zyste direkt kaudal der Kornea;
Iris: Reste zentral und randständig in der bindegewebigen Proliferation, teils zystisch
dilatiert;
Linse: fehlt;
Glaskörperraum: vorderer bis mittelerer Glaskörperraum mit bindegewebiger Proliferation
mit Anteilen von Knorpel, epithelialen Anteilen, Blutgefäßen und Fettgewebe; in kaudalen
Abschnitten ausgeprägte Retina-ähnliche Strukturen bestehend aus Zellen der Körnerzellund plexiformen Schichten, diese allerdings unorganisiert oder Körnerzellen teilweise
Rosetten bildend, teilweise Ganglienzellen erkennbar, äußere Körnerzellschicht und
teilweise Rezeptoren erkennbar;
Zilliarkörper: seitlich in die Masse mit intergiert, stark pigmentiert, gefäßreicher und
hyperplastisch;
Augenhintergrund: pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen nur wenig organisiert;
Sehnerv: zellreich.
172
Anhang
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
509
F/05/000372/V
04.03.05
männlich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, keine vordere Augenkammer, Iris, Linse oder Glaskörper nachweisbar,
dafür weiße weiche Masse, die an der Sehnervenpapille befestigt ist, Durchmesser Bulbus
ca, 0,7 cm; Durchmesser Sehnerv 1 mm;
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea: geringgradig pigmentiert, mittelgradig vaskularisiert, Fehlen von Descemet'scher
Membran und hinterem Hornhautepithel; vorderes Hornhautepithel geringgradig bis
mittelgradig hyperplastisch;
vordere Augenkammer, Glaskörperraum: fehlt, dafür Einlagerung einer an der
Sehnervpapille anheftenden bindegewebigen, bis zur Kornea reichenden Proliferation mit
Anteilen von Knorpel, Fettgewebe, Blutgefäßen, und kaudalen Anteilen retinaler Zellen
ähnlich denen der Körnerzell- und plexiformen Schichten, diese allerdings unorganisiert
oder
teilweise
Rosetten
bildend,
teilweise
Ganglienzellen
erkennbar,
äußere
Körnerzellschicht und teilweise Rezeptoren erkennbar; teilweise Ausdehnung von
Anteilen des optischen Nervs in den Glaskörperraum;
Iris: Reste zentral und peripher in bindegewebiger Proliferation;
Linse: fehlt;
Zilliarkörper: seitlich in die Masse mit integriert, stark pigmentiert, gefäßreicher und
hyperplastisch, zystisch dilatiert;
Augenhintergrund: pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen nur wenig organisiert;
Sehnerv: zellreich.
Anhang
173
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
515
F/05/000371/V
09.03.05
männlich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, keine vordere Augenkammer, Iris, Linse oder Glaskörper nachweisbar,
dafür weiße weiche Masse, die an der Sehnervenpapille befestigt ist, Durchmesser Bulbus
ca. 0,7 cm; Durchmesser Sehnerv 1 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea: geringgradig pigmentiert und vaskularisiert, Fehlen von Descemet'scher
Membran und hinterem Hornhautepithel; vorderes Hornhautepithel ohne besonderen
Befund;
vordere Augenkammer, Glaskörperraum: bindegewebige Proliferation mit epithelialen
Anteilen bestehend aus teils zystischen, von einem verhorntem Plattenepithel
ausgekleideten Hohlräumen, Resten einer apokrinen Drüse (vermutlich Tränendrüse), einbis mehrreihigem Epithelanteilen mit Becherzellen; Knorpel, Fettgewebe, Blutgefäße und
im hinteren Abschnitt gelegenen, retinalen Strukturen mit Zellen ähnlich denen der
Körnerzell- und plexiformen Schichten, diese allerdings unorganisiert oder teilweise
Rosetten bildend, teilweise Ganglienzellen erkennbar, äußere Körnerzellschicht und
teilweise Rezeptoren erkennbar;
Iris: zentral und peripher in der bindegewebiger Proliferation Reste;
Linse: fehlt;
Zilliarkörper: seitlich in die Masse mit integriert, stark pigmentiert, gefäßreicher und
hyperplastisch, zystisch dilatiert;
Augenhintergrund: pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen nur wenig organisiert;
Sehnerv: zellreich.
174
Anhang
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
523
F/05/000380/V
18.03.05
männlich
betroffen
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Mikrophthalmie, Durchmesser Bulbus ca. 0,7 cm, keine vordere Augenkammer, Iris,
Linse oder Glaskörper nachweisbar, dafür weiße weiche Masse, die an der
Sehnervenpapille befestigt ist, Durchmesser Sehnerv 1 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Kornea:
gering-
bis
mittelgradig
pigmentiert
und
vaskularisiert,
Fehlen
von
Descemet'scher Membran und hinterem Hornhautepithel; vorderes Hornhautepithel ohne
besonderen Befund;
vordere Augenkammer, Glaskörperraum: bindegewebige Proliferation von Kornea bis an
Sehnervpapille reichend mit Blutgefäßen, epithelialen Anteilen und kaudal gelegenen
retinalen Strukturen mit Zellen ähnlich denen der Körnerzell- und plexiformen Schichten,
diese allerdings unorganisiert oder teilweise Rosetten bildend, teilweise Ganglienzellen
erkennbar, äußere Körnerzellschicht und teilweise Rezeptoren erkennbar;
Iris: Reste zentral und peripher in der bindegewebigen Proliferation, teils zystisch;
Linse: fehlt;
Zilliarkörper: kranial in die Masse mit integriert, stark pigmentiert, gefäßreicher und
hyperplastisch;
Augenhintergrund: Verdacht auf pflastersteinartiges Pigmentepithel;
Choroidea: breit aus lockerem Bindegewebe mit großen Gefäßen, stark pigmentiert;
Sklera: Kollagenfasern erscheinen nur wenig organisiert;
Sehnerv: zellreich.
Anhang
175
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
522
F/05/000379/V
18.03.05
männlich
frei
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
klinisch: Durchmesser Bulbus normal, Linsenstruktur dreieckig, Papille größer und
eingesunken; ohne besonderen pathomorphologischen Befund; Durchmesser Auge: 2,2
cm; Durchmesser Sehnerv: 3 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Ohne
besonderen
pathomorphologischen
Befund;
Linse
aufgrund
von
Fixierungsartefakten nicht beurteilbar.
Labornr.:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
553
F/05/000693/V
18.03.05
männlich
frei
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Ohne besonderen pathomorphologischen Befund; Durchmesser Auge: 2,3 cm;
Durchmesser Sehnerv: 3 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Ohne
besonderen
pathomorphologischen
Befund;
Linse
aufgrund
von
Fixierungsartefakten nicht beurteilbar.
Labornr:
Sektionsnr.:
Gebutsdatum:
Geschlecht:
Phänotyp:
Referenz
F/05/000693/V
15.03.05
weiblich
frei
Pathologisch-anatomischer Befund am Auge
Ohne besonderen pathomorphologischen Befund; Durchmesser Auge: 2,3 cm;
Durchmesser Sehnerv: 3 mm.
Pathologisch-histologischer Befund
Ohne
besonderen
pathomorphologischen
Fixierungsartefakten nicht beurteilbar.
Befund;
Linse
aufgrund
von
Danke !
Besonders herzlich danke ich Herrn Dr. Cord Drögemüller für die Überlassung des Themas
sowie die stets sehr engagierte Betreuung.
Den Mitarbeiterinnen des Institutes für Pathologie Frau Dr. Carola Döpke und Frau Dr. Gundi
Müller danke ich für die gute Zusammmenarbeit bei den pathologischen Untersuchungen.
Frau Dr. Daniela Bürstel und Herrn Prof. Dr. Martin Ganter aus der Klinik für kleine
Klauentiere gilt mein Dank für das Engagement bei der Durchführung des Zuchtversuchs.
Frau Antje Krause und Frau Dr. Andrea Meyer-Lindenberg danke ich für die
außergewöhnliche Untersuchung von Schafen in der Klinik für kleine Haustiere.
Bei Herrn Dr. Hauke Peters bedanke ich mich für die tatkräftige Unterstützung vor Ort bei der
Organisation von Blutproben.
Allen Mitarbeitern des Instituts für Tierzucht und Vererbungsforschung danke ich für die
freundliche Aufnahme und Hilsbereitschaft. Insbesondere danke ich den Mitarbeitern der
Abteilung Labor bzw. unten. Mein besonderer Dank gilt Herrn Holger Lönneker und Herrn
Lars Klütz für die Betreuung meiner nicht gerade pflegeleicheten Lämmer sowie Herrn Jörn
Wrede für Computertips aller Art.
Herrn Prof. Dr. Ottmar Distl sage ich Dank für die freundliche Aufnahme am Institut.
Der H. Wilhelm Schaumann Stiftung, Hamburg danke ich besonders für die Gewährung eines
Stipendiums und die Bereitstellung von Sachmitteln.
Nicht zuletzt danke ich meinen Eltern, die mir vieles ermöglicht haben sowie meiner Martina
für alle Aufmunterung und Unterstützung.
Herunterladen