...• • b'~-· · - , ...- Baudenkmal: Nostalgie für l<ühle Rechner Bei Investitionen in kulturhistorische Immobilien winken attraktive Abschreibungsmöglichkeiten Ob altes Bauernhaus, historische Villa im einer sprichwörtlichen Steueroase. Allerstädtischen Bürgerviertel, altes Bahnhofsgedings hat er auch höhere Einstandskosten bäude in der Vorstadt oder kleines Schloss: als bei einer konventionellen Immobilie. Bei der steuerlichen Förderung von ganz unterschiedliche Gebäudetypen werden von den Behörden als Baudenkmal ein- denkmalgeschützten Liegenschaften untergestuft. Alle Gebäude haben aber eines ge- scheidet der Gesetzgeber zwischen Eigenmeinsam: sie sind bei Nostalgikern sehr be- nutzern und Vermietern. Die Abschreiliebt. Manchmal ist es die Geschichte eines bungsmöglichkeiten sind in den Paragrafen denkmalgeschützten Gebäudes, die Erwer- 10 fund 7 i des Einkommensteuergesetzes ber fasziniert, die traumhafte Lage oder die (EStG) geregelt: Erwerber, die ihr Baudenkmal selbst bewohnen, dürfen insgesamt 90 mögliche Nutzung. Prozent der Sanierungskosten - verteilt Aber auch pekuniäre Aspekte spielen über zehn Jahre mit je neun Prozent jährlich bei der Betrachtung eines denkmalgeschützten Gebäudes eine Rolle, denn wer in die- - steuerlich geltend machen. Noch günstisem Bereich investiert, dem winken attrakger kommen Kapitalanleger weg, die ihr Baudenkmal vermieten. Sie können je neun tive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten. Das Baudenkmal ist im ImmobiliensekProzent in den ersten acht Jahren und dann tor der einzig verbliebene Bereich, in dem es nochmals je sieben Prozent in vier Jahren abnoch eine nennenswerte öffentliche Förde- setzen. rung per Steuergutschrift gibt. Davon profitieren übrigens nicht nur Vermieter, sonDenkmalbehörde spricht bei dern auch Eigennutzer. Die öffentliche der Baugenehmigung mit Hand will dadurch privates Kapital mobilisieren, um kulturhistorisch bedeutsame LieSowohl Eigennutzer als auch Vermieter genschaften zu erhalten. Das ist auch notwendig, denn die Sanie- müssen jedoch einige Vorschriften beachten, um in den Genuss der erhöhten Abrung einer denkmalgeschützten Immobilie schreibung zu kommen. Erst kaufen, dann ist für den Erwerber in der Regel mit hohen Kosten verbunden, weil die Gebäude auf ei- sanieren lautet die Vorgehensweise bei denkmalgeschützten Immobilien. Hinternen zeitgemäßen Stand gebracht werden müssen und dabei die mannigfaltigen Vor- grund: die erhöhte steuerliche Förderung schriften der Denkmalbehörde zu beachten ist rechtlich nur dann möglich, wenn die für den Denkmalschutz zuständige Behörde vor sind. Trotzdem stehen denkmalgeschützte Sanierungsbeginn bescheinigt, dass es sich Immobilien bei vermögenden Anlegern tatsächlich um ein Baudenkmal im Sinne ganz oben auf der Wunschliste. Es werden nicht viele Objekte angeboten und die Nach- der landesrechtlichen Vorschriften handelt, frage ist rege. Viele Objekte sind schnell ver- die geplanten Baurnaßnahmen nach Art kauft, wenn sie auf den Markt kommen. Das und Umfang zur Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal erforderlich sind und der hängt auch damit zusammen, dass momentan rentierliche Sachwerte besonders ge- , Anleger bereits vor Sanierungsbeginn Eigentümer ist. Anleger, die mit dem Gedanken fragt und die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten attraktiv sind. Während der spielen zu investieren, sollten folglich mit eiGesetzgeber bei konventionellen Alt- und nem Bauträger oder Projektentwickler zuNeubauten, die als Anlageimmobilien ge- sammenarbeiten, der auf die Sanierung von Denkmalobjekten spezialisiert ist. Der Baunutzt werden, die steuerliche Abschreibung träger kauft in der Regel eine Immobilie, die auf dürftige zwei Prozent pro Jahr reduziert hat, befindet sich der Denkmal-Investor in von Grund auf saniert werden muss. Jedes Objekt stellt aufgrund seiner Eigenheiten eine spezielle Herausforderung dar. Vor allem statischen Aspekten gilt das besondere Augenmerk des Erwerbers. Fällt die Untersuchung positiv aus, beginnen die Verhandlungen um die Baugenehmigung, bei der die Denkmalbehörde naturgemäß ein Wörtchen mitredet. Mit dem Denkmalamt werden alle Fragen erörtert, die mit der historisch korrekten Wiederherstellung der Bausubstanz zusammenhängen. Die Denkmalschützer konzentrieren sich dabei nicht nur auf die Fassade, sondern auch Treppenaufgänge, Türen, Beschläge, Farben oder Stuckelernente, die nach dem historisch nachvollziehbaren Vorbild in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. Schließlich muss ein sinnvoller und wirtschaftlich tragfähiger Kompromiss zwischen den Notwendigkeiten des Denkmalschutzes und den Anforderungen zeitgemäßen Wohnens gefunden werden. Am Ende steht für alle Beteiligten ein vorbildlich saniertes Schmuckstück. Potenzielle Erwerber sollten ihre Entscheidung jedoch nicht nur auf der Grundlage der steuerlichen Erwägungen treffen. Die gesamte Investition muss sich für den Anleger langfristig rechnen. Dabei ist die steuerliche Betrachtung nur ein Aspekt. Die Lage ist ein weiteres wichtiges Kriterium. In der Regel lassen sich in städtischen Lagen höhere Mieten erzielen als in ländlichen Gebieten. Dafür sind in der Stadt die Kaufpreise tendenziell höher als auf dem Land. Außerdem muss man auf den Wiederverkaufswert achten, wenn man das Denkmalobjekt später wieder veräußern möchte. Interessenten sollten daher die Kaufentscheidung gründlich vorbereiten und das Vorhaben nach kaufmännischen Kriterien durchkalkulieren, damit sich die Investition auch wirklich rechnet. Erwerber sollten auch ihre Einkommensperspektiven kritisch beurteilen, denn Steuern sparen kann letzten Endes nur derjenige, der auch kontinuierlich Andre Schneider Steuern bezahlt. .; ~ •.. \ ,. , f ~ \; . Nach dem Kauf eines Baudenkmals steht die Sanierung an. ~