Aufgang Europaalle - Bauen am Hauptbahnhof Zürich

Werbung
Aufgang Europaallee
Bauen am Hauptbahnhof Zürich
Wo?
Dipl.-Ing. Melanie Prager
[email protected]
Was sind die Herausforderungen?
Auf den zweiten Blick...mehrere anspruchsvolle Aufgaben:
Übersicht über die Baufelder der Europaallee und Schnittstellen zum Projekt Aufgang Europaallee
Wer?
Bauherr
Totalunternehmer
Baumeister Tiefbau
Baumeister Hochbau
Architektur
Hoch- und Tiefbau
SBB Infrastruktur & SBB Immobilien
PORR AG
KIBAG AG
Anliker AG
Stücheli Architekten AG
Basler & Hofmann AG [Vorprojekt bis Fachbauleitung]
Warum?
Aufgrund des neuen Bahnhofs Löwenstrasse [Durchmesserlinie DML] ist der Personenstrom in der
Sihlpassage deutlich erhöht und ein verbreiterter Ausgang aus der Passage Sihlquai zur
Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unerlässlich.
Grundriss: zahlreiche anspruchsvolle Randbedingungen auf einer verhältnismässig keinen Fläche








Konstruktion Decke unter Gleis [Ermüdung Schraubbewehrung => hoher Bewehrungsgrad]
Termin der Fertigstellung Gleis 3 durch Fahrplanwechsel vorgegeben [zwingend einzuhalten]
Technisches Bauwerk [Bahn- und Haustechnik]
Vorspannung [grosse Aussparung bei Hauptaufgang]
Schnittstellen [Baufeld B, Velostation, neues Dach über Aufgang, Bestand]
Viele Beteiligte [zwei Bauherren, vorgezogene Ausführungsplanung mit anderen Unternehmern]
Frischbetonverbund-Abdichtung für Bodenplatte und Aussenwände [Dichtigkeitsklasse 1]
Decke unter Baufeld B [Abfangung von Fassadenstützen und Erdbebenkernen]
Was?
Auf den ersten Blick nur ein Aufgang...
Tragkonzept versteckte Unterzüge unter Baufeld B ...im Bewehrungsplan...
...auf der Baustelle
 Über der Passage Sihlquai sind die Gleise und Perrons als Brückenkonstruktion ausgeführt
[Spannweite 9-18-18-9 m]. Mit der Vorinvestition 2004 wurde bereits das Gleis 4 erstellt [halber
Trogquerschnitt]. Mit dem Projekt Aufgang Europaallee ist die fehlende Brückenhälfte unter Gleis
3 zu ergänzen. Da die bestehende Troghälfte Gleis 4 auf auszuhebender Erde und der abzubrechenden Schlitzwand aufliegt, ist eine vorgängige Stabilisierung des permanent in Betrieb
stehenden Gleises 4 erforderlich.
Visualisierung der Sihlpassage und des neuen Aufgangs Europaallee mit Zugang zur Velostation
Wie?
Hohe Anforderungen bezüglich möglichst geringer Betriebseinschränkungen stellen anspruchsvolle
Randbedingungen für den Bauablauf dar. Beispielsweise muss der Personenstrom in der Passage
Sihlquai während der gesamten Bauzeit sichergestellt sein. Das Projekt ist daher in zwei
Bauphasen unterteilt.
Spriessung der Gleistroghälfte...
...in der Ausführung [Bewehrung Bodenplatte]
Abbruch der Schlitzwand
 beengte Platzverhältnisse
 Bauen unter Betrieb
Bauen von Gleis 4 unter Hilfsbrücken und Schutzgerüst
Abbruch Bauphase Ost [Juni 2016]
Wann?
Grundriss: Darstellung der Bauphasen und erforderlichen Provisorien
Um eine Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs der Gleise 3 und 4 zu gewährleisten, war der Einsatz
von Gleis- und Perronhilfsbrücken erforderlich, da diese beiden Gleise sowie das Perron im
Wesentlichen auf Erdmaterial gelagert waren. Die insgesamt 8 Gleishilfsbrücken [4 davon für
dieses Projekt neu erstellt] wurden einschliesslich der vormontierten Stahlbauwiderlagerkonstruktionen inklusive Bremsaussteifungen an fünf Wochenenden etappiert auf zuvor in Nachteinsätzen gebohrte Mikropfähle versetzt.
Mit Inbetriebnahme der Durchmesserlinie Mitte Juni 2014 konnten die Gleise 51-54 ausser Betrieb
genommen werden, um den bereits in einer Vorinvestition geplanten neuen Aufgang Europaallee
sowie die perronnahen Gebäude an der Europaallee zu erstellen:
 Start Vorprojekt Mitte 2012
 Start Ausführung Mitte 2015
 Inbetriebnahme Aufgang Europaallee September 2017
Wie viel?
Einbau eines Zwillingsträgers einer neu erstellten Gleishilfsbrücke Gleis 3
Ansicht Bremsaussteifung und Absenkvorgang
Kosten
 Gesamtbaukosten
35 Mio SFr
 Rohbaukosten
18 Mio SFr
Kennzahlen
 Fläche 85 m x 40 m , Geschosshöhe ca. 6 m, überwiegend eingeschossiges Untergeschoss
 Bodenplatte 44 cm - 107 cm mit kombinierter Pfahl-Plattengründung
[46 Grossbohrpfähle Ø90 - 120 cm, L = 15 - 20 m und 60 Mikropfähle Ø22 cm, L = 18m]
 Decke 25 cm - 1.40 m, Abfangdecke, System von versteckten Unterzügen
 Vorspannung bei Treppe [2 Kabel mit je P0 = 2230 kN]
 Unter-/Überzüge [insbesondere im Gleisbereich] bis 2.12 m Höhe
 30 Vollstahlstützen Ø30 - 55 cm
 1250 to Bewehrung, 7150 m3 Beton => Bewehrungsgehalt 175 kg/m3
Herunterladen