Labor-Meldeformular gemäß §§7,8,9 IfSG

Werbung
LABOR-MELDEFORMULAR
Nachweise von Krankheitserregern gemäß §§ 7, 8, 9 IfSG und § 2 InfKrankMV Brandenburg
Bitte separates Meldeformular des Robert Koch-Instituts für Meldungen gemäß § 7 Abs. 3 IfSG von HIV, Treponema pallidum, Echinococcus spp.
Plasmodium spp. sowie konnatale Toxoplasma gondii-Infektionen nutzen
Vertraulich
Meldendes Labor / Meldende Untersuchungsstelle
Gesundheitsamt
………………………………………………………………….……………………………………………………….
Labor / Untersuchungsstelle
Straße
………………………………………………………………….……………………………………………………….
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Tel.:
Fax:
……………………………
PLZ
………………………….……………………………………………………………
Ort
……………………………………………………………
Meldende Person
…….……………………………………………………
Telefon
E-Mail ………………………………………………………………………………
Datum: …… / …… / ……
Tag Monat Jahr
Patient/in
Name, Vorname: ………………………………………………………………
 Männlich
 Weiblich
Tag
Hauptwohnsitz: ………………………………………………………………
Geburtsdatum: …… / …… / ……
Monat
Jahr
PLZ: ………
Ort: ……………………………………………………….
PLZ: ………
Ort: ………………………………………………………
Straße und Hausnummer
Derzeitiger Aufenthaltsort: …………………………………………………
(falls abweichend)
Straße und Hausnummer
Labordiagnostischer Untersuchungsbefund
Krankheitserreger / Untersuchungsbefund: ……………………………………………………………………………………………………………………..
(exakte Angaben zu Spezies, Serovar, Pathovar, Toxintyp, Resistenzen, etc., soweit durchgeführt)
Untersuchungsmaterial: …………………………………………………………………………… Eingangsdatum des Materials: …… / …… / …
Tag
……………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………
Monat
Jahr
Labornummer: ………………………………………
(bei mehreren Materialien bitte kennzeichnen welche Nachweismethode für welches Material verwendet wurde)
Nachweismethode: Nur bei positivem Befund ankreuzen (Angaben gemäß § 9 Abs. 2 Nr. 7 IfSG zwingend erforderlich, s. Rückseite)
Serologischer Nachweis
Einmalig deutlich
erhöhter Wert
IgM

IgG

IgA

Antikörpernachweis

Andere/nähere Bezeichnung* 
Direkter Erregernachweis
Deutliche Änderung
zwischen 2 Proben





………………………………………………………………………
 Erregerisolierung (kulturell) / Virusisolierung
 Nukleinsäurenachweis (z.B. PCR)
 Antigennachweis *
…………………………………………………………………………………
* (z.B. HBs-Antigen, L.-pneumophila-Antigen)
 Mikroskopischer Nachweis *
…………………………………………………………………………………
* (z.B. Trophozoiten von G. lamblia, gram-negative Diplokokken, Trichinella-Larven)
* (z.B. HBc-IgM-Antikörper, Chlamydiales-Antikörper, intrathekal gebildete Antikörper)
Zusatztest * ………………………………………………………
* (z.B. Immunoblot, HBsAg-NT)
Histologischer Nachweis/Histopathologischer Befund
 Toxin-Gennachweis (z.B. PCR)
Virulenzfaktornachweis
 eae
 ipaH
 andere …………………………………
Einsendende/r Ärztin/Arzt bzw. einsendendes
Krankenhaus
Version 08.06.2015
…………………………………………………….…………………………………………………………….
Name der Einrichtung
…………………………………………………….…………………
Name der einsendenden Person
……………………………
PLZ
 Zusatztest * …………………………………………………………………
* (z.B. HBV-Nukleinsäurenachweis bei HBV)
Toxinnachweis
 Toxinnachweis
 Elektronenmikroskopie
…………………………………….
Telefon
………………………….……………………………………………………
Ort
 Charakteristische Veränderungen
Befund: ………………………………………………………………………
Methicillinresistenz-Nachweis bei Staph. aureus
 Empfindlichkeitsprüfung
 MecA-Gen-Nachweis
Interpretation des Befundes, evtl. zusätzliche
Informationen
………………………………………………………
………………………………………………………
………………………………………………………
Adenoviren
Bacillus anthracis
Bordetella pertussis, Bordetella parapertussis
*
Borrelia burgdorferi s.l.
Borrelia recurrentis
Brucella spp.
Campylobacter spp., darmpathogen
Chlamydophila psittaci
*
Clostridium botulinum
*
Corynebacterium spp.,Toxin bildend
Coxiella burnetii
*
*
*
**
*
*
*
*
*
*
**
Nachweis des
Virulenzfaktor-Gens
Histologischer Nachweis
Nachweis des ToxinGens
Toxinnachweis
Änderung zwischen 2 Proben)
Ak-Nachweis (deutliche
deutlich erhöhter Wert)
Ak-Nachweis (einmaliger
**#
#
*
*#
**
**
**
#
*
*
◊
*
◊
**
*
**
#
*
*
◊
*
#
**
**
##
**
*
*
#
Hepatitis-C-Virus *
**
Hepatitis-D-Virus
Hepatitis-E-Virus
Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
enteropathisch
*
*
*
Influenzavirus
Lassavirus
*
Legionella spp.
*
Leptospira spp., humanpathogen
Listeria monocytogenes
*
Marburgvirus
Masernvirus
*
**
*#
#
*
◊
**
**
**
**
#
#
##
§
#
*
**
#
* Virusisolierung und Differenzierung mit monoklonalen Antikörpern,
** Elektronenmikroskopie, # IgM
* nur aus Sekreten des Respirationstraktes, Lungengewebe, Pleuralflüssigkeit,
** L.-pneumophila-Nachweis, # Legionella-Antikörpernachweis mittels IFT
#
*
*
**
#
*
**
#
*#
**#
##
**
**
*#
*
*
**
*
Mycobacterium leprae
Mycobacterium tuberculosis-Komplex
*
Neisseria meningitidis
*
◊
*
◊
§
**
*
*#
*
*
*
*
*
*
*
**
#
**
#
**
#
**
**
**
#
*
◊
*
Varizella-Zoster-Virus
*
Vibrio cholerae O1 und O139
*
*
*
**
*
*
**
* in Bläscheninhalt, Liquor, bronchoalveolärer Lavage, Blut, Fruchtwasser oder Gewebe, ** IgM
in Blut oder intrathekal gebildete VZV-spezifische Antikörper, # IgG oder IgA in Blut
#
**
◊
#
* aus Blut, Liquor oder normalerweise sterilen Substraten, Abstrichen von Neugeborenen
(einschl. Fetus oder Totgeborenen) oder mütterlichem Gewebe
* Elektronenmikroskopie
* in Zellen des Nasen-Rachen-Raums, Zahntaschenflüssigkeit, Konjunktiven, Urin oder Blut,
** IgM, # IgG oder Antikörpernachweis
* in Blut oder Liquor, im Isolat Nachweis der Methicillin-Resistenz mittels
Empfindlichkeitsprüfung, ** im Isolat Nachweis der Methicillin-Resistenz mittels MecA-genNachweis z.B. mittels PCR
* in Rachenabstrich oder -spülflüssigkeit, Speicheldrüsensekret, Zahntaschenflüssigkeit, Urin,
Liquor, Biopsiematerial, ** IgM im Serum oder intrathekal gebildete Mumps-spezifische
Antikörper, # IgG im Serum
* und Nukleinsäure-Nachweis, # nur in verdächtigen Hautarealen, Nasenabstrich oder
peripheren Nerven und Nukleinsäure-Nachweis, ** und eine andere Methode, ## PGL-1Antikörpernachweis und Nukleinsäure-Nachweis, § charakteristische histologische
Veränderungen und Nukleinsäure-Nachweis
* Ergebnisse der Typendifferenzierung und der Resistenzbestimmung sind gesondert
meldepflichtig, ** Nachweis säurefester Stäbchen bestätigt durch Nukleinsäure-Nachweis
* in Liquor, Blut, hämorrhagischen Hautinfiltraten oder normalerweise sterilen klinischen
Materialien, ◊ Serogruppenbestimmung, # gram-negative Diplokokken, Feintypisierung,
** des Kapselpolysaccharids nur im Liquor
* Elektronenmikroskopie
* Virusisolierung, ◊ Differenzierung Wild-/Impfvirus
* Immunofluorenzmikroskopie in Gewebe, ** IgM, # IgG oder Antikörpernachweis mittels KBR
* im Stuhl, # Elektronenmikroskopie
* in Rachenabstrich oder -spülflüssigkeit, Blut, Zahntaschenflüssigkeit, Urin, Liquor, ** IgM z.B.
im Serum oder intrathekal gebildete Röteln-spezifische Antikörper, # IgG im Serum
* in Material vom Kind oder der Plazenta, ** in Material vom Kind IgM z.B. im Serum oder
intrathekal gebildete Röteln-spezifische Antikörper, # in Material vom Kind IgG im Serum
zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat, zweimalig idealerweise im Abstand von 3 Monaten
◊ Serovar, ggf. Lysotyp
◊ Lysotyp
◊ Serovar, ggf. Lysotyp
*aus Blut, Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten
* aus Stuhl, ◊ Speziesbestimmung
* Nachweis von Trichinella-Larven, ** IgM oder IgG
◊
◊
◊
*
*
◊ Speziesbestimmung, * ELISA
* des MOMP1-Gens, ** C.-psittaci-spezifische MIF, # bei Kontakt mit potentiell infizierten Vögeln
Chlamydiales-Antikörpernachweis mittels KBR
* Erregerisolierung aus Stuhl (Säuglingsbotulismus) oder Wundmaterial,
** Toxinnachweis aus Blut, Suhl, Mageninhalt, Erbrochenem
* und Nachweis des Toxin(-Gen)s im Isolat, ** nur im Isolat
* z.B. in Zellkultur, Brutei, ** IgM gegen Phase-2-Antigene, # Antikörpernachweis gegen Phase2-Antigene mittels KBR
* Kryptosporidien oder Cryptosporidium-Oozysten
* IgM (# IgG) gegen Antigene eines der vier Dengue-Serotypen
* Elektronenmikroskopie
* aus Stuhl und Nachweis des Toxin(-Gen)s, ◊ Serovar, ** mittels ELISA aus E.-coli-Kultur,
# nach vorheriger Erregeranzucht oder im E.-coli-Isolat
* aus Stuhl und Zuordnung des Isolats zu einem E.-coli-Pathovar, ◊ Serovar, Virulenzmuster,
** nach vorheriger Erregerisolierung oder im Isolat
* in Blut oder Liquor, post mortem im Organgewebe, ** IgM und IgG nur in Blut oder Liquor oder
intrathekal gebildete FSME-spezifische Antikörper, # IgG
◊ Differenzierung Wild-/Impfvirus
* von Trophozoiten oder Zysten im Stuhl oder Duodenalsekret, ** nur im Stuhl
* aus Liquor oder Blut, ◊ Serovar
* IgM oder IgA bestätigt durch IgG, ** IgG
* nur in Serum/Plasma oder Stuhl, ** nur im Stuhl, # IgM, ## IgG
# nur in Serum/Plasma, * HBs-Ag-Nachweis und entweder Zusatztest (z.B. HBsAg-NT) oder
HBc-Gesamt-Antikörpernachweis, ** IgM
* alle Nachweise, wenn chronische Infektion nicht bekannt, ** in Serum/Plasma,
# Antikörpernachweis bestätigt durch Zusatztest (nicht geeignet bei Kindern in den ersten 18
Lebensmonaten)
* in Serum/Plasma, ** IgM
* in Serum/Plasma, ** IgM, # IgG
* aus Stuhl und Nachweis des Toxin(-Gen)s, ◊ Serovar, ** Anti-LPS-IgM gegen E.-coliSerogruppen, # Anti-LPS-IgG gegen E.-coli-Serogruppen, ## nur in E.-coli-Kultur, § nach
vorheriger Erregeranzucht oder im Isolat
◊
Hantavirus
Hepatitis-A-Virus
Hepatitis-B-Virus
Virale hämorrhagische Fieber, andere
Yersinia enterocolitica, darmpathogen
Yersinia pestis
#
*
Gelbfiebervirus
Giardia lamblia
Haemophilus influenzae
Salmonella Paratyphi
Salmonella Typhi
Salmonella, sonstige
Streptcoccus pneumoniae
Shigella spp.
Trichinella spiralis
**#
**
Francisella tularensis
FSME-Virus
Rubellavirus, konnatal
**
*
*
Escherichia coli, sonstige darmpathogene
Stämme
Norovirus
Poliovirus
Rabiesvirus
Rickettsia prowazekii
Rotavirus
Rubellavirus, postnatal
**
Bemerkungen: Meldepflichtig durch das Labor sind die Nachweise der aufgeführten
Krankheitserreger: namentlich gemäß § 7 Abs. 1 IfSG und §2 der Verordnung über die
Erweiterung der Meldepflicht für Infektionskrankheiten (InfKrankMV, grau hinterlegt)
soweit sie auf eine akute Infektion hinweisen (Sonderregelung für Hepatitis C,
Salmonella Paratyphi, Salmonella Typhi) sowie gemäß §7 Abs. 2, nicht genannte
Krankheitserreger soweit deren örtliche und zeitliche Häufung auf eine schwerwiegende
Gefahr für die Allgemeinheit hinweist.
* nur im Konjunktivalabstrich
* des PA (protektives Antigen), ** der Kapsel mittels IFT
* in Abstrichen oder Sekreten des Nasenrachenraums
**Pertussis-spezifische IgA- oder IgG-Antikörper im Serum
* im Liquor und lymphozytäre Pleozytose (Neuroborreliose) bzw. aus Gelenkpunktat (akute
Lyme- Arthritis) ** IgG bestätigt z.B. mit Western Blot oder Line-Assay oder erhöhter
Liquor/Serum-Antikörper-Index und lymphozytäre Pleozytose (Neuroborreliose) oder erhöhter
Liquor/Serum-Antikörper-Index (Hirnnervenlähmung, nur bei Kindern und Jugendlichen unter 18
Jahren)
* nur im Blut, # in Dunkelfeld-, Phasenkontrastmikroskopie oder im gefärbten Ausstrich
*#
◊
Cryptosporidium spp., humanpathogen
Denguevirus
Ebolavirus
Escherichia coli, enterohämorrhagisch (EHEC)
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
(MRSA) (gemäß LabormeldepflichtAnpassungsverordnung)
Mumpsvirus
Antigennachweis
Nukleinsäure-Nachweis
Mikroskopischer
Nachweis
(Sub-)spezies/
Serovar/Genotyp
Erregerisolierung/
Virusisolierung
Erreger
#
* und Antigennachweis im Isolat und Nachweis des Toxin(-Gen)s, ** Nachweis des O1- oder
O139-Antigens im Isolat und Nachweis des Toxin(-Gen)s, # im Isolat und Antigennachweis
* IgM, ** IgG
◊ Serotyp, Pathogenitätsfaktoren
* der Gene caft1 oder pla, ** F1-Kapselantigen durch IFT, # Anti-F1-IgG-Antikörper
Version 08.06.2015
Herunterladen