Inhalt 1 Algebra-Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1 Termumformungen: Rechengesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Termumformungen: Ausmultiplizieren, binomische Formeln . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6 8 10 2 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 12 16 22 2.1 Was ist eine Funktion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Lineare Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Lineare Gleichungen, Ungleichungen und Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 24 26 28 32 33 34 38 42 44 45 46 48 52 54 56 6.1 Ebene Figuren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2 Räumliche Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 58 61 64 3.1 3.2 3.3 Gleichungen und Ungleichungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gleichungssysteme – grafische Lösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gleichungssysteme – rechnerische Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Bruchterme, Bruchgleichungen und gebrochen rationale Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1 4.2 4.3 Bruchterme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bruchgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebrochen rationale Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Ähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1 5.2 5.3 5.4 Zentrische Streckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strahlensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ähnliche Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ähnlichkeitssätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Flächen- und Rauminhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 7 Wahrscheinlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1 Laplace-Wahrscheinlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2 Mehrstufige Zufallsexperimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 66 69 72 8 Wurzeln, quadratische Gleichungen und Funktionen. . . . . . . . . . . 73 74 76 78 80 82 86 87 88 90 94 99 104 109 112 117 8.1 Wurzeln und irrationale Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2 Rechnen mit Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3 Quadratische Gleichungen ohne Lösungsformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4 Quadratische Gleichungen mit Lösungsformel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5 Quadratische Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschlusstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 3 4 5 6 7 8 Algebra-Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lineare Gleichungen, Ungleichungen und Gleichungssysteme. . . . . . . . . . . Bruchterme, Bruchgleichungen und gebrochen rationale Funktionen . . . . . . Ähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flächen- und Rauminhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahrscheinlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wurzeln, quadratische Gleichungen und Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . Verzeichnis der Zeichen und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Stichwortfinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 H Dieses Sternchen markiert Übungen und Regeln, die etwas anspruchsvoller sind oder nicht überall verlangt werden. Wenn du ganz sicher bist, dass du sie nicht brauchst, kannst du sie überspringen. Ansonsten gilt: Stell dich der Herausforderung! 4 3.3 Gleichungssysteme – rechnerische Lösung Alles klar?! Textaufgaben – so gehst du vor 1. L ege fest, was du mit x und y (oder anderen Variablen) bezeichnest. 2. S telle ein Gleichungssystem auf. 3. L öse das Gleichungssystem mit dem Verfahren, das dir am einfachsten erscheint. 4. M ache eine Probe. 5. G ib eine Textantwort. Beispiel:Fünf Flaschen Apfelsaft und eine Flasche Kirschsaft kosten zusammen 13 €. Drei Flaschen Apfelsaft und zwei Flaschen Kirschsaft kosten zusammen 12 €. Was kostet jeweils eine Flasche? Festlegung: Eine Flasche Apfelsaft kostet x €, eine Flasche Kirschsaft y €. Gleichungs- (I) 5 x + y =13| ∙2 system: (II) 3 x + 2 y =12 (I) 10 x + 2 y=26 (II) 3 x + 2 y=12 --------------------------------------------------- (I) – (II) 7x=14 x =2 in (I) 5 • 2 + y =13 y=13– 10 = 3 Probe: (I) (II) 5 • 2 + 3 =13 (w) 3 • 2 + 2 • 3=12 (w) Textantwort:Eine Flasche Apfelsaft kostet 2 €, eine Flasche Kirschsaft 3 €. Übung 7 Löse die Aufgabe mit einem Gleichungssystem (auch wenn du sie im Kopf lösen könntest). a)Die Summe zweier Zahlen ist 9. Die größere minus die kleinere Zahl ergibt 11. Die Zahlen heißen und . b)In einer Klasse sind 25 Schüler. Die Zahl der Mädchen ist um 5 größer als die Zahl der Jungen. Es sind Mädchen und Jungen. c)Ein Rechteck hat den Umfang 12 cm. Verlängert man die längeren Seiten um die Hälfte, beträgt der Umfang 16 cm. Das Rechteck war am Anfang cm lang und cm breit. Lösungen Seite 98 31 5 Ähnlichkeit B' C � � A' � Z � A � B � C' A B C und A' B' C' sind ähnliche Dreiecke. 45 5 ÄHNLICHKEIT Abschlusstest � Aufgabe 1 STOPP! rnkärtchen Zuerst die Le ten! ei rb ha rc du (15 Minuten) Wie breit ist der Fluss? a = 20 m b = 30 m x c = 44 m a Fluss b c m breit. Der Fluss ist Punkte: � Aufgabe 2 von 5 Wahr oder falsch? a)Alle gleichschenklig-rechtwinkligen Dreiecke sind zueinander ähnlich. ❏ wahr ❏ falsch b) Alle Kreise sind zueinander ähnlich. ❏ wahr ❏ falsch c) Alle Rauten sind zueinander ähnlich. ❏ wahr ❏ falsch d)Ein rechtwinkliges Dreieck mit einem 60°-Winkel ist ähnlich zu einem rechtwinkligen Dreieck mit einem 30°-Winkel. ❏ wahr ❏ falsch Punkte: von 4 Gesamtpunktzahl: von 9 Punkten 9 Punkte: Bravo! Du kennst dich gut mit ähnlichen Figuren aus. 5–8 Punkte:Ist dir klar, was für Fehler du gemacht hast? Wenn nicht, dann schlage beim entsprechenden Unterkapitel (Aufg. 1 ➞ Kap. 5.2; Aufg. 2 ➞ Kap. 5.3, 5.4) nach. 0–4 Punkte: Du solltest dieses Kapitel noch einmal durcharbeiten. 56 Lösungen Seite 108 4 Bruchterme, Bruchgleichungen und gebrochen rationale Funktionen Übung 3 y (Seite 43) 3 Zeichnung: S (0,8 | 0,8) 2 1 S Gg x –4 –3 –2 –1 0 Gf 1 2 3 4 –1 –2 –3 5 ⇒ S (0,8 | __ 5 ) 2 = _____ 1 1 = __ ⇒ 4 – 2 x = 3 x ⇒ 5 x = 4 ⇒ x = 0,8 ⇒ y = ____ ___ 3 x 2 – x 1,2 6 6 Übung 4 a) (Seite 43) y 5 x 0,25 y 6 1 2 3 6 4 1,5 0,75 0,5 0,25 3 2 1,5 b)y = ____ x c) 1 x 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Abschlusstest Aufgabe 1 (Seite 44) a + 1 a + 2 1 a) _____ 1 + 1 = _____ + _____ = _____ a + 1 a + 1 a + 1 a + 1 2 a + 2 b a + b d _____ b) a + b : ________ _____ = • ________ d = ___ d 2 (a + b) 2 c c c Aufgabe 2 (Seite 44) D = \ {1; 2} (1 Punkt); HN = 3 (x – 1) (x – 2) (1 Punkt); L = {10} Aufgabe 3 a: G3 b: G5 (Seite 44) c: G1 103