Pressemitteilung Ein großer Musikreigen

Werbung
Pressemitteilung
Ein großer Musikreigen
Das Aschauer Festivo 2016
Wer tonangebende Musiker erleben will, in legerer Atmosphäre und im herrlichen Ambiente der
Chiemgauer Alpen, wird bei Festivo fündig. Beim allseits bekannten Aschauer Kammermusik-Festival
sind bleibende Ereignisse garantiert. Auch in diesem Jahr wird zu einem glanzvollen Musikerreigen
geladen – mit einem Programm, das keine Wünsche offen lässt. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist
der erstmalige Klavierabend von Jean-Yves Thibaudet. Wie nur wenige andere Pianisten seiner Generation versteht es der Franzose, selbst bekannte Werke für neue Perspektiven zu öffnen – stilsicher
und kenntnisreich. Bei seinem Aschauer Gastspiel am 2. August spürt Thibaudet den klangpoetischen
Parallelen zwischen Robert Schumann und Maurice Ravel nach.
Sonst aber bilden heuer vom 21. Juli bis zum 7. August in insgesamt acht Konzerten die Musiktradition Italiens und das Erbe Mozarts einen besonderen Schwerpunkt. Nicht minder prominent besetzt ist
schon das Eröffnungskonzert in der Festhalle Hohenaschau, zumal sich mit Giuliano Carmignola ein
Spitzengeiger der Barock-Szene präsentiert. Mit Claudio Abbado hatte er die Violinkonzerte Mozarts
eingespielt, was seinen Weltruf begründete. Bei Festivo spielt er mit Riccardo Doni (Cembalo), Ivano
Zanenghi (Laute) und Francesco Galligioni (Cello) Werke aus Barock und Frühklassik – darunter von
Vivaldi und Scarlatti. Dagegen widmet sich Ingolf Turban dem „Teufelsgeiger Paganini“ (27.7.). Dieser
Abend möchte auch mit manchen Klischees aufräumen, die unlängst im Paganini-Film mit David Garrett bedient wurden.
Bei seinem Gastspiel wird Turban von „I Virtuosi di Paganini“ begleitet – ein Kammerorchester, das
sich aus Musikstudenten des Geigers zusammensetzt. Diese Jugendpflege wird bei Festivo ganz groß
Seite 1 von 7
Pressemitteilung
geschrieben, zumal mit den „Festivo Festival Strings“ auch ein hauseigenes Nachwuchsensemble
konzertiert. Beim großen Finale geben die jungen Musiker mit Gerold Huber das berühmte Klavierkonzert „Jeunehomme“ von Mozart zum Besten, gefolgt von Mozarts „Sinfonia Concertante“ mit Muriel
Cantoreggi (Violine) und Festivo-Leiter Johannes Erkes (Viola). Letztere bestreiten zuvor im Schloss
Hohenaschau einen Kammerabend mit Werken von Mozart und dessen Sohn Franz Xaver (29.7.).
Dafür greift kein Geringerer als Hansjacob Staemmler in die Tasten eines Hammerklaviers. Beim diesjährigen „Almrausch“ in der schönen Sonnenalm auf der Kampenwand ist dagegen der Geiger Mark
Gothoni der Stargast (4.8.). Er schlägt eine Brücke von Mozarts Streichtrio KV 563 über Ravel bis hin
zu Duetten von Luciano Berio. Auch die beliebte Reihe „Oper im Taschenbuchformat“ wird fortgesetzt,
diesmal mit Bizets „Carmen“ (30.7.). Hierfür konnten die langjährigen Gärtnerplatz-Solisten Ruxandra
Voda (Carmen) und Harrie van der Plas (Don Jose) gewonnen werden. Und schließlich heißt es erneut „Rap meets Klassik“ (23.7.), mit echter Band und großer „After-Show-Party“. Billige Event-Kultur?
Keineswegs, sondern ein kultiges, erfolgreiches Format für die Jugend.
Seite 2 von 7
Pressemitteilung
1)
Seite 3 von 7
Pressemitteilung
2)
Seite 4 von 7
Pressemitteilung
3)
Seite 5 von 7
Pressemitteilung
4)
Bildunterschriften:
1)
ViolinVirtuoseGiulianoCarmignola
2)
PianistJeanYvesZhibaudet
3)
FestivalIntendantJohannesErkes
4)
PianistGeroldHuber
TextundBilderzumAbdruckfreigegeben©Festivo,01.06.2016
Seite 6 von 7
Pressemitteilung
ÜberFestivo–MusikimChiemgau
Seitüber20JahrenstehtbeiderKonzertreiheunterdermusikalischenLeitungvonJohannesErkeshochkarätigeKammermusikohnegesellschaftlichenSchnickschnackunddekorativeHäppchenkulturimMittelpunkt.Bei
FestivokommenMenschenimChiemgauzusammen,umgemeinsaminungezwungener,legererundfastschon
privaterAtmosphäreMusikzumachenoderMusikzuhören.GleichzeitigistdieFestivo-Konzertreihelängstzu
einembeliebtenTreffpunktfürzahlreicheSpitzenmusikerderAschauerKlassik-Szenegeworden,diebeiSonderkonzertenalsEnsemblezuhörensindunddamitregelmäßiginMusikerkreisenfürFuroresorgen.DasRepertoirereichthiervonhistorischenAufführungenbiszusehrmodernenundzeitgenössischenMusikformaten.
MitdemNachwuchsförderprogramm„RisingStars“bietetFestivotalentiertenNachwuchsmusikerndieMöglichkeit,sicherstmalseinembreitenPublikumaufderBühnezupräsentieren.
WeitereInformationenunterwww.festivo.de.
Kontakt:
FestivoAschaue.V.
AmSchönbrand6
83229AschauimChiemgau
[email protected]
www.festivo.de
Seite 7 von 7
Herunterladen