Schnitzeljagd am Schulhof

Werbung
Schnitzeljagd am Schulhof
Auf dem Schulhof wird eine mathematische Schnitzeljagd veranstaltet. Nach einer
kleinen Vorübung entwickeln die Schülerinnen selbst Wegbeschreibungen und testen
sie wechselseitig aus.
Das Interesse, auf dem Schulhof den richtigen Ort zu finden, motiviert zur
mathematischen Übung.
Mathematische Inhalte
Die UE dient der Wiederholung und Übung von Aufgaben zur Geometrie, Winkel
bestimmen, Entfernung messen.
Ziele dieser Unterrichtseinheit
a) Mathematik kann Spaß machen.
b) Wer ein wenig Geometrie (Entfernungen, Winkel) anwenden kann, findet Wege.
Vorgeschlagene Unterrichtsmethoden
Phase 1
Min. 0 - 30: Zur Übung wird im Klassenraum ein Probelauf veranstaltet. Die
Lehrkraft bestimmt zwei oder drei Wegpunkte und zeigt, wie sie beschrieben und
gefunden werden.
Dabei können (und sollen) erste Probleme mit der Genauigkeit auftreten. Das
Geodreieck sagt wegen der Ableseprobleme nur ungefähr, wo 27 Grad sind, wenn
es im Klassenraum oder auf dem Schulhof verwendet wird, um in einer Richtung zu
gehen. Wenn es mehrfach benutzt wird, um 5 Meter Entfernung anzuzeigen, ist die
Gefahr groß, sich zu verzählen: Wie oft haben wir schon 10 cm abgemessen?
Daraus soll der Vorschlag entstehen, für den Zweck geeignete Messinstrumente zu
basten und anschließend zu verwenden. Für die bessere Winkelbestimmung kann
mithilfe des Geodreiecks ein größerer Winkelmesser erstellt werden: Auf einem Blatt
Papier oder besser einem größeren Pappkarton werden im 10 Grad Abstand die
Winkel von 0 bis 180 Grad eingetragen. Darauf folgt dann die Spielregel, dass nur
entsprechende Winkel, also auf 10 Grad genau, in der Wegbeschreibung benutzt
werden dürfen. Mit Stecknadeln oder Bleistiften kann an den Markierungen für die
ausgewählten Winkel eine „Peilhilfe“ verwendet werden, wenn im Ursprung ebenfalls
eine Stecknadel oder ein Bleistift angebracht wird.
Eine Schnur kann ausgemessen werden und Markierungen für je einen Meter
erhalten, um Entfernungsmessungen leichter zu machen.
Diese Phase abschließend sollte es gemeinsame Übungen zur Verwendung der
neuen Messinstrumente und zu ihrer Genauigkeit geben. Daraus ergeben sich dann
auch die Spielregeln für Erstellung eigener Wegbeschreibungen in der nächsten
Phase.
Pilotprojekt Power Girls Mathematik „Schnitzeljagd am Schulhof“ Seite 1
Phase 2
Min. 30 - 60: Je 5 Power Girls bilden eine Gruppe, die eine Wegbeschreibung für die
Schnitzeljagd am Schulhof erstellt (bei schlechtem Wetter im Klassenraum,
gegebenenfalls auch auf dem Flur davor oder so).
Dazu muss es zuvor für alle gültige Spielregeln geben:
1. Ein Weg hat einen Startpunkt, der genau angegeben werden muss.
2. Ein zulässiger Weg hat drei (bei Bedarf mehr oder weniger) weitere Wegpunkte
und den Zielpunkt.
3. Entfernungsangaben sind auf den Meter genau anzugeben.
4. Winkelangaben sind auf 10 Grad genau anzugeben.
Anmerkung: Je nach Einschätzung der Lehrkraft und Können der Schülerinnen mag
es sinnvoll sein, folgende Zusatzregeln aufzustellen:
5. Entfernungsangaben dürfen auch in Form von Gleichungen angegeben werden:
Gehe x Meter, wobei x die Lösung der Gleichung 7 x - 10 = 25 ist. (Also x = 5)
6. Winkelangaben dürfen auch z.B. in der Form drehe dich um 760 Grad nach links
(= gegen den Uhrzeigersinn) gemacht werden – die Schülerinnen müssen dann
herausfinden, dass dies einer Drehung von 40 Grad nach links entspricht, da je 360
Grad eine volle Drehung ist.
Die Lehrkraft berät in dieser Phase und entscheidet auf Anfrage, ob eine Angabe
zulässig ist. Sie braucht nicht die Wegbeschreibungen zu prüfen, bevor es weiter
geht. Das machen die Gruppen dann selbst!
Phase 3
Min. 60 – 90: Die Gruppen erstellen jeweils für jede der anderen Gruppen eine
Wegbeschreibung und probieren reihum alle anderen Beschreibungen selbst aus.
Falls eine Lösung nicht gefunden wird, hilft im Zweifelsfall die Lehrkraft, um zu
entscheiden, ob die Angabe korrekt war oder nicht. Oder es wird noch einmal
gemeinsam nachgemessen bzw. nachgerechnet.
Min. 90 – 100: Das Gesamtergebnis und der Weg dorthin wird noch einmal
gemeinsam betrachtet. Worauf kommt es bei dieser Art Aufgabe an? Wo werden oft
Fehler gemacht? Was sind typische Fehler oder Unklarheiten in der
Wegbeschreibung?
Am Schluss steht das Feedback der Schülerinnen zum Förderunterricht: Hat es Euch
gefallen? Was war gut/schlecht? Weshalb?
Materialien:
Zeichenmaterial für die Karten, Geodreieck für Winkel und Schnur für
Entfernungsmessung für alle fünf Gruppen.
Ergebnisse und Diskussionspunkte:
Die Schülerinnen erhalten einen kleinen Einblick in die Problematik einer genauen
und eindeutigen Aufgabenstellung. Sie erlernen eine realitätsnahe Anwendung der
Geometrie.
Pilotprojekt Power Girls Mathematik „Schnitzeljagd am Schulhof“ Seite 2
Herunterladen