Neues in SemTalk 4.4 Präsentation User Meeting 2016 Neue Features in SemTalk 4.4 Dokumentenlenkung und QMS SemTalk Services 4.4 1 Neue Features in SemTalk 4.4 Patterns Kaskadierendes Compose Layer ausblenden vor dem Word/HTML Export Simulation Charts Ghosting Reporteditor Filtern nach Attribut-Werten Logging von Änderungen beim Refresh Reporteditor MetaDaten / MyDocInfo Reporteditor Auswahl von Assoziationen von Unterklassen Semantik Check mit Kardinalitäten an Assoziationen und Attributen Tabelleneditor zum Umbenennen und Übersetzen aller Prozesselemente und ihrer Kommentare Datenbank basiertes Reporting (ARIS, Viflow) | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 2 1.1 Patterns Gruppe von SemTalk-Shapes als eigenen Master definieren Mastername darf kein SemTalk Objekt sein Wesentliche Beschleunigung in der Modellierung insbesondere in der EPK Richtige Anordnung der benötigten Shapes Eigene Gruppierungen sind leicht zu erstellen | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 3 1.2 Kaskadierendes Compose Compose von Klassen | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 4 1.3 Layer ausblenden vor dem Word/HTML Export | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 5 1.4 Simulation Charts Die Sonden sind (viel besser) zurück Kontinuierlicher Verlauf von Verwendung und Warteschlangenlänge an ausgewählten Ressourcen | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 6 1.5 Ghosting Objekte in SharePoint zum Löschen markieren Die Eigenschaft wird in SemTalk aktualisiert Der Benutzer kann sich überlegen, wie er damit umgeht und das Modell oder den Prozess entsprechend anpasst Ghosting kann im Report Editor ausgewertet werden | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 7 1.6 Reporteditor Filtern nach Attribut-Werten Die Reportergebnisse können nach der Ausführung des Reports nach Werten gefiltert werden | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 8 1.7 Logging von Änderungen beim Aktualisieren Anzeige, welche Objekte beim Aktualisieren verändert wurden Umbenennen, Kommentar, Attribute und Werte etc. Navigation zum geänderten Objekt | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 9 1.8 Reporteditor MetaDaten / MyDocInfo Metadaten des Dokumentes im Report mit anzeigen InModel enthält die Attribute von DocumentInfo | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 10 1.9 Reporteditor Auswahl von Assoziationen von Unterklassen Im Reporteditor werden jetzt auch alle Assoziationen von Unterklassen mit angezeigt Auf die Weise kann eine gemeinsame Liste von Funktion und Ereignis auch Bearbeiter-Spalten haben, obwohl diese für Ereignisse nicht definiert sind | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 11 1.10 Semantik Check an Pflicht-Attributen Attribute können jetzt als Pflichtfelder markiert werden Modellkonistenz prüfen zeigt dann Elemente, bei denen kein Werte eingetragen ist | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 12 1.11 Semantik Check mit Kardinalitäten an Assoziationen Kardinalitäten von Assoziationen können im Metamodell spezifiziert werden Modellkonistenz prüfen zeigt dann Elemente, bei denen die Kardinalität nicht stimmt | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 13 1.12 Tabelleneditor zum Umbenennen und Übersetzen aller Prozesselemente und ihrer Kommentare Alle Objekttypen in einer Liste Egal ob Funktion/Event/Gateway, Datenobjekt oder Rolle kann man alle in Excel umbenennen Filtern nach Typ oder Swimlane Ändern der Swimlane Neuanlegen von Objekten | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 14 1.13 Datenbank basiertes Reporting Alle XML Dateien werden gemischt (MMT oder SS) Export in eine SQL Datenbank mit festem Schema Performance Reports können leichter von der IT geändert werden | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 15 Schema | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 16 Query | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 17 Ergebnis | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 18 2 Dokumentenlenkung und QMS Dokumentenlenkung mit pscQuality von Portal Systems „High Level Structure“ QMS mit operativen und strategischen Anwendungssichten von COSMO CONSULT | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 19 2.1 Dokumentenlenkung mit pscQuality von Portal Systems Aus SemTalk Sicht geht es primär um die Lenkung von Visio (Prozess-) Dokumenten Best practice Lösung basierend auf SharePoint Metadaten und einer eigenen Workflow Engine Andere Dokumente können analog betrachtet werden Teil eines größeren „Business Applikation Frameworks“ Wir haben jetzt einige Ausschreibungen wo der Kunde uns nahelegt zusammen anzubieten, da beide Lösungen sich so gut ergänzen | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 20 Vorstellung Portal Systems … Ihr ECM Lösungspartner „SharePoint Application by Design“ Systemhaus für ECM (E=Enterprise C=Content M=Management) Dokumenten-Management, Archivierung, Workflow, Posteingangslösungen Gegründet 2000 - Niederlassungen in Hamburg und Potsdam - 32 Mitarbeiter Spezialisiert auf ECM, Prozesslösungen auf Basis von SharePoint Eigene Entwicklung von SharePoint Lösungen (SharePoint Application by Design) Betreuung von über 150+ Kunden Übertragung von über 20 Jahren Prozess- und Produkterfahrung aus dem Dokumenten-Management (ECM) auf die SharePoint Plattform in Form der Bereitstellung von Lösungen und Produkten | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 21 pscQuality - Funktionsübersicht QM Kernfunktionen Abbildung des Dokument-Erstellungsprozesses Erstellung aus Vorlagen und Textbausteinen Vorgefertigte Workflows für Freigabe- und Bearbeitung von QM Dokumenten Überprüfung Benutzerangaben Automatisierte Nummernvergabe Abbildung des QMH Darstellung nach Prozessen, Organisation und Normen Normbasiert (externer Auditor, QMB) Prozess- und Bereichsbasiert (Mitarbeiter) Verwaltung und Aufbewahrung Vorgabe- und Nachweisdokumente (revisionssichere) Archivierung und Compliance Historie- und Versionsverwaltung Berechtigungsmanagement, Audittrail Benachrichtigungen (per Report und Email) Auswertungen & Reports Beschwerde- und Auditmanagement pscQuality ist für hohe compliance Anforderungen geeignet. | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 22 pscQuality – Dokumentenerstellung- und Lenkung (2/2) Vorgefertigte Workflows für Freigabe-, Bearbeitung und Kenntnisnahme von QM Dokumenten Einfaches Anpassen der Workflows möglich Der Verlauf der Workflows kann über intuitive Abfragemasken geändert werden | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 23 pscQuality – QM-Akte als organisatorisch Klammer Die QM-Akte sorgt für die absolute Integrität eines QM Dokumentes Jede Änderung wird protokolliert Freigabe- und Kenntnisnahmeworkflows sind als Historie nachvollziehbar Schnellzugriff auf Anlagen und mitgeltende Unterlagen Vorschau der QM Dokumente | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 24 pscQuality – Berechtigungsmanagement Automatische Vergabe von Berechtigungen auf Basis von Metadaten Nutzung von SharePoint Standard Berechtigungen Anpassung auf Basis von Scripten = optimale Flexibilität bei Änderungen Mehrere Standorte können somit die gleiche Lösung nutzen; Trennung der Daten z.B. auf Basis eines Standortkennzeichens Alternative: getrennte „SiteCollections“ = getrennte Datenhaltung | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 25 pscQuality – Verwaltung und Archivierung Historien- und Versionsverwaltung im SharePoint Standard Revisionssichere Archivierung aller Vorgabe- und Nachweisdokumente (Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen, …) Anbindung an diverse Storage Systeme möglich Einhaltung der Compliance Richtlinien | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 26 2.2 High Level Structure“ QMS mit operativen und strategischen Anwendungssichten von COSMO CONSULT Cosmo Consult ist einer der erfahrensten deutschen Microsoft ERP Partner Referenzmodell-basiertes Tailoring von Einführungsprojekten Für das Business Consulting ist das Thema QM von strategischer Bedeutung Lösungsansatz QMS von Cosmo Consult in Partnerschaft mit Semtation | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 27 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Ausgangssituation & Kunden-Nutzen Qualitätsmanagementsysteme auf Basis DIN EN ISO 9001:2008 befristet bis 2018 gültig. Danach automatischer Gültigkeitsverlust Ausgangssituation Neue Norm nur noch mit Prozess- und Risikomanagement Traditionelle QM-Systeme mit erheblichem Reorganisationsbedarf Schrittweiser Übergang von DIN ISO 9001:2008 zu 9001:2015 Kunden-Nutzen Konsequente Umsetzung der normierten „High Level Structure“ QMS mit operativen und strategischen Anwendungssichten Flexibles System zur Anpassung an Kundensituationen und zukünftigen Entwicklungen 11.07.2016 | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 28 28 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Kapitel und Anhänge nach High Level Structure der DIN ISO EN 9001:2015 Anhang A1: Struktur und Terminologie Anhang A2: Produkte und Dienstleistungen Anhang A3: Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien. Anhang A4: Risikobasiertes Denken Anhang A5: Anwendbarkeit Anhang A6: Dokumentierte Informationen Anhang A7: Wissen der Organisation Anhang A8: Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen Die Kapitelstruktur einschließlich der Anhänge findet sich im Menübaum der QMS-Lösung wieder | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 29 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Lenkung von Modellen Automatisch mit erster Modellierung Neu erstellt In Arbeit Modellierer beendet Die Modellierung Gruppe Modellierer bearbeitbar Modellierer korrigiert Modell Rolle ChefModellierer & Fachbereich NUR Lesbar, Kommentare möglich Rolle ChefModellierer NUR Lesbar, Kommentare möglich Gruppe Modellierer bearbeitbar Vorgelegt Chef-Modellierer Prüft Modell Methodisch freigegeben Chef-Modellierer identifiziert methodische Fehler Gesperrt Fachbereich identifiziert fachliche Fehler Fachbereich prüft Modell Ggf. Kopiervorlage Modell-Fehler aus Praxissicht Archiviert Produktiv Datumsgesteuert oder neue Version wird produktiv Oder Modell wird gesperrt (Kopie geht ins Archiv) Öffentlich für alle MA NUR lesbar Datumsgesteuerte Produktivsetzung Öffentlich für alle MA NUR lesbar Öffentlich für alle MA NUR lesbar | Juni 2014 Fachlich freigegeben Statusdiagramm „Modelle“ steuert die Lenkung der SemTalk-Modelle im System © Semtation GmbH All rights reserved. 30 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Geschäftsobjektmodellierung mit SemTalk Geschäftsobjekte werden eingeordnet in der “Anlage Struktur und Terminologie“ (vgl. HighLevel-Structure nach DIN ISO 9001:2015) und werden für eine semantisch korrekte Geschäftsprozessmodellierung benötigt | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 31 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Geschäftsprozessmodellierung mit SemTalk EPK: VKAngebot verfolgen Angebot angenommen E1: VK-Auftragsannahme versandt eingegangen XOR VK-Angebot Input VK-Auftrag Innendienst (MA) Prozess-Strecke ProzessVerantwortlicher Output VK-BestellKopf prüfen Unternehmensmodell Demo-Firma Strukturen Prozesse Geschäftsobjekte Ziele Produktstruktur Managementprozesse IT-Landschaft Organigramm Ebene 0 Unternehmensmodell Serviceprozesse Kernprozesse Statusdiagramme Lokalogramm Unternehmensmodell Demo-Firma XOR VK-Auftrag VKAuftragsablehnun g VK-Auftrag entgegennehmen Strukturen Prozesslandkarte Kernprozesse Einkauf & Logistik VK-Auftragsannahme ERP-relevant Steffen Heidrich Fertigung ERP-relevant ERP-relevant Fritz Förster Thorsten Henzel Service Lieferung ERP-relevant ERP-relevant Organisationsrelevant Ebene 1 Frank Oberüber Kernprozesse Entwicklung E1: VK-Auftragsannahme Input Prozess-Strecke VK-Auftrag ProzessVerantwortlicher Output Organisationsrelevant VKAuftragsablehnun g VK-Auftrag entgegennehmen VK-Auftrag Fertigung Zeichnung Auftrag planen Konstruktion Stückliste Fertigung-STL Betriebsauftrag bearbeiten Fertigung Begleitkarte Projekte versandt VKAuftragsbestätigun g eingegangen Erwin Mayer VK-BestellPosition prüfen VK-Auftrag Marketing & Akquise Produktstruktur ERP-relevant Auftrag planen XOR Konstruktion Stückliste versandt Phase Organigramm EPK: VKAngebot verfolgen Lokalogramm XOR Innendienst (MA) VKZahlungsplan prüfen XOR VK-AngebotKopf abweichend Ltr. Innendienst VK-BestellKopf entscheiden versandt eingegangen XOR VK-Bestell-Kopf nicht freigegeben VK-Bestell-Kopf freigegeben VK-Auftrag Innendienst (MA) VK-BestellPosition prüfen XOR Außendienst (MA) Potentieller Kunde kontaktieren XOR VK-AngebotPosition abweichend XOR Innendienst (MA) versandt VKAuftragbestät igung bereitstellen VKAuftragsbestätigun g Potentieller Kunde kontaktiert Ltr. Innendienst VK-BestellPosition freigegeben Ltr. Außendienst Außendienst (MA) VK-BestellPosition entscheiden VK-Auftrag klären XOR XOR VK-BestellPosition nicht freigegeben VK-Auftrag bestätigt VK-Auftrag nicht geklärt versandt VKZahlungsplan Termin liegt vor VK-Auftrag ablehnen Fritz Förster Service Organisationsrelevant VK-Auftrag klären XOR XOR VK-Auftrag nicht geklärt freigegeben VK-Auftrag geklärt Status- Ltr. Außendienst diagramme versandt VK-Auftrag ablehnen VKAuftragsablehnun g VK-Auftrag abgelehnt XOR VKAuftragsablehnun g VKZahlungsplan nicht liegt vor Fertigung Entnahmeliste VK-Auftrag abgelehnt XOR Geschäftsvo rfall fakturieren Ebene 3 Geschäftsprozess Ltr. Außendienst VKZahlungsplan prüfen VKZahlungsplan Termin liegt vor VK-Auftrag geklärt Ltr. Außendienst Außendienst (MA) Fertigung VK-BestellBegleitkarte Position nicht Fertigung Lohnschein eingegangen VK-BestellKopf prüfen Ltr. Außendienst Position entscheiden Projekte Angebot angenommen VK-Angebot Fertigung-STL VK-Bestell- VKAuftragbestät igung bereitstellen VK-Auftrag bestätigt Potentieller Kunde kontaktiert Ltr. Innendienst Innendienst (MA) VKAuftragsbestätigun g Außendienst (MA) Potentieller Kunde kontaktieren VK-AngebotPosition abweichend VK-BestellPosition freigegeben Betriebsauftrag bearbeiten VK-Auftrag XOR XOR Fertigung Zeichnung XOR Fertigung Entnahmeliste versandt XOR VK-Bestell-Kopf nicht freigegeben VK-Bestell-Kopf freigegeben VK-Auftrag Fertigung Lohnschein VK-Angebot Ltr. Außendienst Innendienst (MA) Ebene 2 Prozess-Phase VKAuftragsbestätigun g Arbeitsplan Arbeitsplan VK-Angebot Phase Marketing & Akquise Heike Behnisch Fritz Kuhlmann v Entwicklung Organisationsrelevant Erwin Mayer Ltr. Innendienst VK-BestellKopf entscheiden v Frank Oberüber VK-AngebotKopf abweichend Cosmo Consult erweitert GeschäftsServiceKernprozesse Prozesslandkarte Kernprozesse objekte prozesse fortlaufend sein Referenzmodell und Heike Behnisch Fritz des KuhlmannAuftragsdurchlaufes Steffen Heidrich bietet Thorsten Henzel im Rahmen der QMS-Lösung an, Lieferung Einkauf & Logistik VK-Auftragsannahme Fertigung ManagementIT-Landschaft dieses auf die konkreteprozesse ERP-relevant ERP-relevant ERP-relevant ERP-relevant Kundensituation anzupassen. XOR Ziele Prozesse VKZahlungsplan nicht liegt vor Prozess beenden VK-Auftrag planen Potentieller Kunde beenden | Juni 2014 Geschäftsvo rfall fakturieren Prozess beenden VK-Auftrag planen Potentieller Kunde beenden © Semtation GmbH All rights reserved. 32 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Vorgehen im Risikomanagement Cosmo Consult bietet eine Themensammlung von mehr als 700 Risikofeldern als Guideline an, welche kundenkonkret und prozessorientiert abgearbeitet werden. Die identifizierten Maßnahmen gehen direkt in die Maßnahmeliste und die Ergebnisüberwachung ein. | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 33 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Sonstige Inhalte Beinahe Schäden Wir über uns Ziele und Visionen – Kennziffern Auditplan Verantwortung / Befugnis / Unterschriftsvollmacht Kundenbefragung / Kundenzufriedenheit Mess-/Prüfmittelverwaltung Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien | Juni 2014 Reklamationsmanagemen t D8-Prozess Maßnahmenliste / Ergebnisüberwachung Auditmanagement Schulungsplan © Semtation GmbH All rights reserved. 34 Überblick COSMO CONSULT QMS-Konzept Kritiken und Anregungen • Welche Inhalte sind Ihnen besonders wichtig? • Welche Themen sollten zu einem späteren Zeitpunkt aufgegriffen werden? <Sammlung der Ideen - direkt editierbar> • Was fehlt grundsätzlich im Konzept? | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 35 3 Was ist neu in SemTalk Services 4.4 Datenbank SharePoint App Prozesstabelle RASCI | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 36 3.1 Architektur Optionen für SemTalk Services 100% Cloud möglich, aber auch (fast) jede andere Kombination Serverside scripts SemTalk Service Engine OnPremise oder in der Cloud SemTalk WebParts SemTalk Servies (WCF) PortalSite Datenbank OnPremise oder in der Cloud für eine große Anzahl von Modellen statt XML-Pushlisten OnPremise SemTalkPortal DB OO WebPart Scripte XML Visio Neu implementierte Skripte auf JSON-Basis. Identisches objekt-orientiertes API für Datenbank und Webservice Azure SemTalk Service PortalSite Azure SemTalkPortal DB Clentsite Scripts | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 37 3.2 SemTalk SharePoint App SemTalk Portale mit eigenen AppParts statt mit Skripten Schneller und einfacher zu entwickeln | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 38 3.3 Prozesstabelle | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 39 3.4 Adaptive Design mit SharePoint | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 40 3.5 Adaptive Design ohne SharePoint Webparts ein und ausblenden HTML klickbar ohne zoom Navigation vom SemTalk Teil ins HTML http://semtation.semtalk.com/por talsoapapi/HTML/aktuell_files/se mtalk.htm | Juni 2014 © Semtation GmbH All rights reserved. 41