Was gibt es Neues bei Düngung und Düngeverordnung Weiterbildung Pflanzenbau Großenhain, 13.01.2016, Dr. Michael Grunert Ziele der Düngung - bedarfsgerechte Pflanzenernährung Menge Zeitpunkt Verfügbarkeit Ausgewogenheit - Wirtschaftlichkeit - hohe Nährstoffeffizienz Verlustminderung Minimierung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt - Erhalt und Verbesserung Bodenfruchtbarkeit 2 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Düngung - Problemlage und Herausforderungen - bisher erzielte Fortschritte reichen nicht aus - zunehmend kritische öffentliche Meinung zur Düngung (festgemacht u.a. an: Nährstoffanreicherungen in Grund-/Oberflächengewässern, Emissionen, Treibhausgasbilanz, Biodiversität …) - regional teilweise deutliche Nährstoffüberschüsse - steigende gesetzliche Forderungen (Düngeverordnung, Nitratrichtlinie, Schutzgebietsauflagen, NEC-Richtlinie, Nachhaltigkeitsverordnung …..) - zunehmende und komplexere technische Möglichkeiten => hohe und steigende Anforderungen an die Landwirte => deutliche Auswirkungen auf Betriebe, Anbauverfahren, Wirtschaftlichkeit - sehr unterschiedliche Voraussetzungen der Betriebe (Standortbedingungen, Struktur, Technikausstattung, Personalquantität und -qualität, EDV …) 3 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Überschreitungen der N- und PUmweltqualitätsnormen nach WRRL und Arbeitskreise in Sachsen 4 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Grenzen in der Düngung? kritische Punkte Intensivierung im Themenfeld Düngung?! - klare Grenzen für N- und P-Menge in neuer DüV zu erwarten (ertragsabhängig und Obergrenze, bzw. nach Bodengehalt) Ist eine zielgerichtete Pflanzenernährung noch möglich? - Menge, Zeitpunkt, Verfügbarkeit Ist das ökonomische Optimum noch die realistische Zielgröße? Sind derzeit geforderte Rohproteingehalte weiterhin erreichbar? Mit steigenden Erträgen muss die Nährstoffeffizienz steigen! (N-Bilanzgrenze ertragsunabhängig) Nährstoffverfügbarkeit insbesondere in Trockenphasen => Steigerung der Nährstoffeffizienz ! => Optimierung in Menge, zeitlicher und räumlicher Verteilung, Ausgewogenheit, Verfügbarkeit 5 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Zusammenhang zwischen N-Düngung und Ertragsbildung Neue Rahmenbedingungen, u.a.: - Absenkung N-Bilanzgrenze - ertragsabhängige N-Sollwerte - Einschränkung Herbst-N-Düngung - Auswirkungen auf Ertragsziel und -optimum Abbildung: Albert, LfULG 6 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Wirkung um 20 % reduzierter N-Düngung in einer Fruchtfolge Mittel aus 4 Orten (3*13 Jahre, 1*5 Jahre) und jeweils 4 geprüften mineral. N-Düngerformen Fruchtfolge: WW - WG - WRa - WW - Mais/ZF - Ka bzw. ZR optimal: Ø 125 kg N/ha*a, reduziert: Ø 100 kg N/ha*a (-20%) N-Niveau ohne N-Düng. Ø kg N/ha*a 0 reduziert optimal 100 Ertrag dt GE/ha 57,0 87,4 91,2 125 Entzug kg N/ha 66 Bilanzsaldo kg N/ha -66 129 142 Nmin n. Ernte kg/ha 30 -22 -10 37 41 Wirkung um 20 % reduz. N-Düngung auf Weizen-Proteingehalt [%] Mittel aus 4 je Jahren und jeweils 4 geprüften mineral. N-Düngerformen N-Niveau N-Düng. Ø kg N/ha*a ohne optimal 120 150 7 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Nossen Pommritz Ø drei Orte V8, sL, AZ 33 Lö4, L, AZ 65 Lö4, L, AZ 63 10,0 0 reduziert Forchheim 9,2 12,4 13,1 9,5 12,3 13,2 9,6 13,5 14,5 12,7 13,6 N-Saldo in Abhängigkeit von der Gesamt-N-Düngung, statische Dauerversuche, 1966-2015 (kg N/ha*a) Methau, L 40 ohne organische Düngung ohne organische Düngung 20 80 Stallmist Stallmist Stroh 60 Stroh N-Saldo [kg/ha*a] 0 N-Saldo [kg/ha*a] Spröda, Sl 100 -20 -40 -60 40 20 0 -20 -40 -80 -60 -100 -80 0 50 100 150 200 250 0 50 Gesamt-N-Düngung [kg/ha*a] ohne: Stallmist: Stroh: 150 200 250 Gesamt-N-Düngung [kg/ha*a] y = 0,0008 x2 + 0,2889x – 91,365 R2 = 0,99* y = 0,0018 x2 – 0,0135x – 70,729 R2 = 0,99* y = 0,0005 x2 + 0,3374x – 83,215 R2 = 0,99* 8 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 100 ohne: Stallmist: Stroh: * Signifikanz = 5% (F-Test) y = 0,0016 x2 + 0,2394x – 61,128 R2 = 0,99* y = 0,0015 x2 + 0,1355x – 40,299 R2 = 0,99* y = 0,001 x2 + 0,3434x – 60,511 R2 = 0,99* Nmin vor Winter (kg N/ha*a in 0 - 60 cm) in Abhängigkeit von der N-Düngung statische Dauerversuche 2004-2015, Anlage 1965 Methau, L 120 ohne organische Düngung Stallmist 100 ohne organische Düngung 110 Nmin vor Winter [kg/ha*a] 0 – 60 cm Nmin vor Winter [kg/ha*a] 0 – 60 cm 110 Spröda, Sl 120 Stroh Stallmist 100 90 80 70 60 50 40 30 20 Stroh 90 80 70 60 50 40 30 20 0 50 100 150 200 N-Gesamt-Düngung [kg/ha*a] 250 0 50 100 150 200 N-Gesamt-Düngung [kg/ha*a] ohne PG 26 im Jahr 2012 ohne: Stallmist: Stroh: y = 0,1902 x + 30,766 R2 = 0,72 y = 0,1492 x + 37,383 R2 = 0,90* y = 0,1311 x + 29,638 R2 = 0,85* 9 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert ohne: Stallmist: Stroh: * Signifikanz = 5% (F-Test) y = 0,1917 x + 24,059 R2 = 0,88* y = 0,2684 x + 18,288 R2 = 0,92* y = 0,267 x + 19,041 R2 = 0,93* 250 Beziehung zwischen Nmin-Gehalt vor Winter und N-Einwaschung in Unterflurlysimeter in 60 cm Tiefe (statischer Dauerversuch Methau, L, Ø 1995-2010) N-Einwaschung [kg/ha] 60 50 40 30 R2 = 0,91 ohne organische Düngung Stallmist 20 Stroh Polynomisch ( 10 30 40 10 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 50 60 70 Nmin vor Winter [kg/ha] 80 ) 90 Quelle: Albert, LfULG, 2012 N-Effizienz steigern - realistische Ertragsziele - schlagspezifische, bestandesabhängige Düngebedarfsermittlung - höheres N-MDÄ aus organischer Düngung - gezielter Einsatz spezieller Techniken/Düngemittel (Platzierung, N-Injektion, Stabilisierung …) - Herbstgaben nur bei Nährstoffbedarf - teilschlagspezifische Bewirtschaftung - exakte Applikation - Optimierung aller anderen Faktoren (P, K, pH, Fruchtfolge, Pflanzenschutz, Sorte, Bodenbearbeitung …) - ….. => geringere N-Düngung gleiches Ergebnis bei Ertrag und Qualität höhere Wirtschaftlichkeit geringerer N-Bilanzüberschuss 11 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert N-Düngebdarfsermittlung Was muss berücksichtigt werden? - Ertragsabhängiger Gesamtsollwert - Nmin zu Vegetationsbeginn in der Regel aus 0 bis 90 cm - Humusgehalt des Bodens - N-Nachlieferung aus organischer Düngung im Vorjahr - Vorfrucht, Zwischenfrucht - ….. => Aufzeichnungspflicht Was sollte zusätzlich in die Berechnung eingehen? - Bestandesentwicklung bzw. N-Aufnahme - Entwicklungsstadium, Vegetationsbeginn - ….. Was sollte zusätzlich berücksichtigt werden? - Standortbedingungen, betriebliche Erfahrungswerte - Witterungsbedingungen, Bodenfeuchte - ….. 12 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Raps – differenzierte Bestandesentwicklung: Wie düngen? 13 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Verlauf von N-Aufnahme bei Winterraps und Nmin-Gehalt im Boden (Ertrag 40 dt/ha, halbschematische Darstellung) 14 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Quelle: Albert, LfULG; ergänzt optimierte N-Düngung mit BEFU Berücksichtigung gewachsener Winterraps-Biomasse im Frühjahr Lö-Standort, Zielertrag 40 dt/ha, Nmin 40 kg/ha, ohne organische Düngung Berechnungsbeispiele mit differenzierten Aufwüchsen Merkmal Schlag 1 Schlag 2 Schlag 3 0,8 1,5 2,5 erhebliche Blattverluste im Winter nein nein nein N-Düngung gesamt 175 150 100 Sprossfrischmasse kg/m² kg N/ha N-Gaben Sprossfrischmasse 85 N-Gaben 75 50 50 Schlag 5 Schlag 6 0,8 1,5 2,5 ja ja ja 185 170 135 kg/m² N/ha 75 Schlag 4 erhebliche Blattverluste im Winter N-Düngung gesamt kg 90 90 95 85 85 70 65 => Reduzierung der N-Düngung (bei zunehmend zu beobachtenden üppigen Beständen) => erhebliche positive ökonomische und ökologische Auswirkungen 15 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Raps Parzellenversuche N-Düngung x 16 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Raps Herbst- N- Düngung Baruth, 20.10.2014 Baruth, 16.11.2015 Parzellen mit und ohne 50 kg N/ha zur Aussaat am Standort Baruth lS, D3, Az32 in 2014 und 2015 17 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Winterraps - Wirkung abgestufter N-Düngung (Menge, Zeitpunkt) auf Samen/Ölertrag und N-Bilanz Frühjahr Herbst Summe 0 0 0 0 50 50 100 0 100 18 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 150 0 100 50 Baruth, lS, D3, Az32, 2009-2014 200 0 150 200 N-Düngung in kg/ha 150 50 250 0 200 50 250 250 50 300 Winterraps - Wirkung abgestufter N-Düngung (Menge, Zeitpunkt) auf Samen/Ölertrag und N-Bilanz Nossen, L, Lö4, Az 65, 2009-2014 Frühjahr Herbst Summe 0 0 0 0 50 50 19 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 100 0 100 150 0 100 50 200 0 150 200 N-Düngung in kg/ha 150 50 250 0 200 50 250 250 50 300 Winterraps - Wirkung abgestufter N-Düngung (Menge, Zeitpunkt) auf den Samenertrag Baruth, D3, lS, Az 32, nur 2015, neue Versuchsanlage Zielertrag für N-Düngebedarfsermittlung: 40 dt/ha Samen-Ertrag bei 91 % TS in dt/ha 50,0 45,0 GD5% 5,0 44,1 40,0 41,4 35,0 20,0 Herbst Veg.Beg. Streckung Summe 0 0 0 44,3 43,7 41,4 42,8 DüV = Obergrenze nach neuer Düngeverordnung 25,2 0 43,6 Bestandesentwicklung 20.10.2014 in Baruth mit/ohne 50 kg N/ha Herbstgabe 36,5 30,0 25,0 42,9 nDBM -50% 0 45 35 80 nDBM -25% 0 68 53 121 nDBM DüV Höhe: nDBM, andere Verteilung nDBM = fachlich +25% erweiterte Berechnung 0 0 0 50 50 0 0 nach neuem Dünge90 113 104 40 90 40 140 bedarfsmodell (BEFU70 88 81 70 20 120 20 Nachfolge); incl. 160 201 185 160 160 160 160 Berücksichtigung N-Düngung in kg/ha nDBM 20 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Biomasseaufwuchs vor Winter Winterraps - Wirkung abgestufter N-Düngung (Menge, Zeitpunkt) auf den Samenertrag Nossen, L, Lö4, Az 65, nur 2015, neue Versuchsanlage Zielertrag für N-Düngebedarfsermittlung: 50 dt/ha Samen-Ertrag bei 91 % TS in dt/ha 55,0 52,5 GD5% 3,7 53,5 52,9 50,0 53,4 53,0 52,6 50,2 47,5 52,3 49,7 48,2 45,0 42,5 42,3 40,0 DüV = Obergrenze nach neuer Düngeverordnung 37,5 35,0 0 nDBM -50% 0 38 30 68 nDBM -25% 0 56 45 101 nDBM nDBM DüV Höhe: nDBM, andere Verteilung +25% Herbst 0 0 0 0 50 50 0 0 Veg.Beg. 0 75 94 115 25 75 25 125 Streckung 60 75 91 60 10 110 10 Summe 0 135 169 206 135 135 135 135 N-Düngung in kg/ha 21 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert nDBM = fachlich erweiterte Berechnung nach neuem Düngebedarfsmodell (BEFUNachfolge); incl. Berücksichtigung Biomasseaufwuchs vor Winter Vergleich von Verfahren der N-Bedarfsermittlung zu Winterweizen Lö-Standort Nossen, Ø 12 Jahre Rohprotein in % N-Bilanz in kg N/ha effektive Mehrleistung in €/ha (gegenüber ohne N-Düngung) 13,9 -23 563 22 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 13,3 -28 566 13,9 6 554 stabilisierte mineralische N-Dünger zu Winterweizen (Vergleich zu KAS) Nossen, Lö4, L, Az 65, 2012-2014 Düngung 1.Gabe VB 2. Gabe EC31/32 3.Gabe EC49/51 Summe 0 0 0 0 62 50 0 112 62 50 50 162 23 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 162 0 0 162 112 0 50 162 62 100 0 162 162 0 0 162 112 0 50 162 62 100 0 162 62 100 0 162 Quelle: KAS (NO3-N; NH4-N) ENTEC (NO3-N; NH4-N; NH4-Stabilisator DMPP; S) ALZON 40-S (Harnstoff mit Dicyandiamid u. 1H-1,2,4-Triazol; S) Wintergerste mineralische N-Injektionsdüngung Baruth, D3, lS, Az 32, 2010-2014 Herbst 1. N-Gabe 2. N-Gabe 3. N-Gabe Summe Ende Okt. VB EC 31 EC 55 0 0 0 0 0 0 61 50 50 161 50 0 111 50 211 24 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 50 61 50 50 211 50 0 161 0 211 0 61 100 0 161 0 161 0 0 161 0 111 0 50 161 0 0 111 50 161 0 0 161 0 161 KAS streuen Injektion Domamon L26 bzw. ASL Winterweizen mineralische N-Injektionsdüngung Baruth, D3, lS, Az 32, 2010-2014 GD = 3,32 Herbst 1. N-Gabe 2. N-Gabe 3. N-Gabe Summe Ende Okt. VB EC 31 EC 55 0 0 0 0 0 0 61 50 50 161 50 0 111 50 211 25 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 50 61 50 50 211 50 0 161 0 211 0 61 100 0 161 0 161 0 0 161 0 111 0 50 161 0 0 111 50 161 0 0 161 0 161 KAS streuen Injektion Domamon L26 bzw. ASL N aus organischer Düngung „Der Bauer scheisst nicht einmal gern auf fremden Acker, so schätzt er den Dünger“ Diese Wertschätzung ist teilweise verloren gegangen. => Es gibt Nachholbedarf bei Einsatz und Ausbringung organischer Düngemittel sowie der Anrechnung der enthaltenen Nährstoffe. - Kenntnis des konkreten Gärrestes/Gülle (Inhaltsstoffe), Ableitung der Ausbringungsmenge (m³ Gärrest/Gülle) - Ausbringung zum Zeitpunkt des Nährstoffbedarfs - verlustarme, exakte, bodenschonende Ausbringung - auf Flächen ohne Pflanzenbewuchs unverzügliche Einarbeitung - optimale Verteilung auf den verfügbaren Betriebsflächen - gegebenenfalls Einsatz von Nitrifikationsinhibitoren - Berücksichtigung aller wesentlichen Nährstoffe - ….. 26 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Inhaltsstoffe von Gärresten Untersuchungsergebnisse aus der Düngemittelverkehrskontrolle in Sachsen 2014 (n= 25) TM % pH N NH4-N kg/t FM kg/t FM Anteil NH4-N P2 O 5 K2O MgO OS kg/t FM kg/t FM kg/t FM kg/t FM % Ø 11,1 8,3 5,1 2,9 61,1 3,0 5,4 1,4 87,9 Min 2,5 7,8 2,7 1,7 28,6 1,1 1,2 0,4 17 Max 25,3 8,7 7,8 5,6 100 13,1 12,5 4,7 223 => Nährstoffgehalte unterliegen größeren Schwankungen ausgebracht bei Verwendung von o.g. Durchschnittswert und Ziel 100 kg N/ha: 19,6 m³/ha; tatsächlich aber 53 oder auch 153 kg N/ha 59 kg P2O5/ha; tatsächlich aber 22 oder auch 257 kg P2O5/ha deutliche Unterschiede zu erwarten: - zwischen verschiedenen Anlagen - im Jahresverlauf innerhalb einer Anlage 27 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung DüV (unvollständige Auswahl mit Stand 16.12.2015) - bundesweit einheitliche Methodik bei N (standortbezogene Obergrenzen, Sollwertsystem) - Dokumentationspflicht für N- und P-Düngebedarfsermittlung - Schläge mit Ø > 20 mg P2O5/100 g Boden (CAL-Methode) (8,8 mg P = Mitte Gehaltsklasse D): P-Düngung nur bis Höhe der Nährstoffabfuhr - Verlängerung der Sperrfristen für N-Düngung - Absenkung von 80/40 auf ≤ 60 kg Nt und ≤ 30 kg NH4-N/ha im Herbst - Sperrfrist für Festmist von Huf- und Klauentieren, feste Gärrückstände, Komposte 28 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert neue N-Düngebedarfsermittlung für ganz Deutschland einheitliche Sollwerte: - notwendiges N-Angebot in gesamter Vegetationszeit (Nmin in 0-90 cm im Frühjahr + N-Mineralisation in Vegetationszeit + N-Düngung) - je Fruchtart für bestimmtes Ertragsniveau Korrekturfaktoren: - Ertrags-abhängige Gesamtsollwert-Korrekturen - zu Vegetationsbeginn in der Regel aus 0 bis 90 cm Bodentiefe ermittelte verfügbare N-Menge (Nmin) - N-Nachlieferung aus dem Bodenvorrat (Humusgehalt des Bodens) - N-Nachlieferung aus organischer Düngung im Vorjahr - Vorfrucht, Zwischenfrucht Ergebnis: Gesamt-N-Düngebedarf für die gesamte Wachstumszeit der Kultur für den konkreten Schlag 29 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Kultur WRaps WWeizen A B WWeizen C WWeizen E Hartweizen WGerste WRoggen WTriticale SoGerste Hafer Körnermais Silomais Zuckerrübe Kartoffel Sonnenblume Öllein Ertrag N-Bedarf dt/ha kg N/ha 40 200 80 230 80 210 80 260 55 200 70 180 70 170 70 190 50 140 55 130 90 200 450 200 650 170 400 180 30 120 20 100 N-Düngebedarfsermittlung Umsetzung als EDV-Programm ein Programm für Bundesländer BB, MV, SN, ST, TH (HE) 1. Berechnung nach DüV (Vorlage bei Kontrollen) 2. fachlich erweiterte Berechnung - Boden-Klima-Räume (BKR) als Grundlage, einheitliche Empfehlungshöhen auch für länderübergreifende BKR - Programmierung im LfULG - Berechnungsbausteine teilweise aus BEFU - Umstellung gegenüber BEFU bzw. SBA: - Berechnung einer Empfehlung für Gesamtbedarf und getrennt für Gaben 1 bis 3 (BEFU bisher „nur“ für erste Gabe) - erste Gabe ist Düngebedarfsempfehlung - Berechnung 2. und 3. Gabe hat orientierenden Charakter, tatsächliche Festlegung mit bestandsabhängiger Bestimmungsmethode - Summe 1.-3. Gabe ≤ Gesamthöhe nach DüV 30 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Boden-Klima-Räume in Deutschland neue N-Düngebedarfsermittlung Beispielrechnungen zu Weizen NQuali NNachlie- Nachlieferg. NBilanz N im täts Sollwert Nmin ferung aus org. Düngung Vorfrucht N-Dünge- Abfuhr Weizen- Stroh kg stufe Ertrag RP gesamt 0-90 cm Boden 1) im Vorjahr 2) bedarf Korn anbau kg N/ha dt/ha % kg N/ha kg N/ha kg N/ha kg N/ha kg N/ha kg N/ha kg N/ha N/ha B 60 12,5 200 60 0 0 Getr. 0 140 113 27 26,4 80 12,5 230 60 0 -15 SM 0 155 151 4 35,2 100 12,5 250 80 0 -12 ZR -10 148 189 -41 44 A 60 13,5 200 60 0 0 Getr. 0 140 122 18 26,4 80 13,5 230 60 0 0 Getr. 0 170 163 7 35,2 100 13,5 250 60 0 -12 ZR -10 168 204 -36 44 100 13,5 250 80 0 -12 ZR -10 148 204 -56 44 100 13,5 250 80 0 0 Getr. 0 170 204 -34 44 E 60 14,5 230 60 0 -15 SM 0 155 131 24 26,4 70 14,5 245 60 0 -15 SM 0 170 153 17 30,8 90 14,5 270 60 0 0 Getr. 0 210 197 13 39,6 90 14,5 270 80 0 -12 ZR -10 168 197 -29 39,6 1) = Anna hme: ≤ 4,5 % Humus ggeha l t 2) = Anna hme: zu SM i m Vorja hr 150 kg N/ha mi t Gül l e/Gä rres t zu ZR i m Vorja hr 120 kg N/ha mi t Gül l e/Gä rres t 31 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung Düngeverordnung Sperrfristen für N-haltige Düngemittel (Stand 16.12.2015) Ackerland: WRa, ZF, Feldf.2) und WGerste nach Getreide3) => alle anderen Kulturen => Ernte Haupfrucht Grünland und Ackerland mit mehrjähr. Feldfutter1) => Festmist von Huf- und Klauentieren und Kompost auf Acker- u. Grünland 1) bei Aussaat bis 15.05. 2) bei Aussaat bis 15.09. 3) bei Aussaat bis 01.10. 32 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert I 30.09. I I I I 31.10. 30.11. 31.12. 31.01. Novellierung Düngeverordnung Sperrfristen für N-haltige Düngemittel nach Novellierung nicht mehr möglich: - zu diesem Zeitpunkt (23.10.) - nach dieser Vor-/Folgefrucht (Mais/Weizen) 33 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung DüV (unvollständige Auswahl mit Stand 16.12.2015) - Fassungsvermögen flüssige Wirtschaftsdünger: sechs Monate > 3 GV/ha LN sowie Betriebe ohne eigenen Aufbringungsflächen: neun Monate Festmist, Kompost, feste Gärrückstände: Lagerplatz für vier Monate - Abstandsauflagen - Aufnahme pflanzlicher Herkünfte (Gärreste) in die 170 kg N/ha*a –Regel (bisher nur N aus tierischen Wirtschaftsdüngern) Grenze für mit Kompost aufgebrachte N-Menge im Durchschnitt der LN des Betriebes in drei Jahren: 510 kg N/ha - neue Methodik für Betriebe, die Rinder, Schafe, Ziegen, Gehegewild halten: Nährstoffabfuhr von den Grundfutterflächen mit „plausibilisierter Flächenbilanz“ - Kontroll/Bilanzwerte: ab 1.1.2018: 50 kg N/ha*Jahr im Betriebsmittel im Durchschnitt der drei letzten Düngejahre (statt wie bisher 60) 10 kg Phosphat/ha*Jahr nach 2023 im Mittel der sechs letzten Düngejahre - gesonderte Regelung zur Hoftorbilanz 34 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung Düngeverordnung Aufbringungsbeschränkungen - Keine N- oder P-Düngung, wenn der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder schneebedeckt ist. - 60 kg Ges.N/ha auf trockenen, gefrorenen Boden erlaubt, wenn: - der Boden durch Auftauen aufnahmefähig wird, - kein Abschwemmen in oberirdische Gewässer oder auf benachbarte Flächen, - der Boden eine Pflanzendecke trägt und - andernfalls Gefahr von Bodenverdichtung oder Strukturschäden bestehen würde - Begrenzung gilt nicht für Festmist von Huftieren oder Klauentieren, feste Gärrückstände, Kompost - Kalkdünger mit einem Gehalt von weniger als 2 % Phosphat dürfen auf gefrorenen Boden aufgebracht werden. 35 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung Düngeverordnung Verpflichtung zur Vermeidung von Abschwemmungen, Nährstoffeinträgen - mind. 4 m Abstand zwischen dem Rand der durch die Streubreite bestimmten Aufbringungsfläche und der Böschungsoberkante oberirdischen Gewässers; - mind. 1 m bei Geräten, bei denen die Streubreite der Arbeitsbreite entspricht oder die über eine Grenzstreueinrichtung verfügen - innerhalb 1 m Abstand zur Gewässer-Böschungsoberkante: Ausbringungsverbot - Ø ≥ 10 % Hangneigung auf 20 m zur Böschungsoberkante eines Gewässers: - keine N/P-haltige Düngemittel innerhalb von 5 m zur Böschungsoberkante - Aufbringung zwischen 5 und 20 m Entfernung zur Böschungsoberkante nur mit Auflagen - dafür sorgen, dass kein Nährstoff-Abschwemmen auf benachbarte Flächen erfolgt 36 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Ende der Übergangsfrist für Ausbringungstechnik von Wirtschaftsdüngern am 31.12.2015 Geräte zum Ausbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten oder Pflanzenhilfsmitteln müssen den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Das Aufbringen von Stoffen nach Satz 1 mit Geräten nach Anlage 4 ist ab dem 1. Januar 2010 verboten. Geräte, die bis zum 14. Januar 2006 in Betrieb genommen wurden, dürfen abweichend von Satz 2 noch bis zum 31.12.2015 für das Aufbringen benutzt werden. Den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen NICHT: 1. Festmiststreuer ohne gesteuerte Mistzufuhr zum Verteiler, 2. Güllewagen und Jauchewagen mit freiem Auslauf auf den Verteiler, 3. zentrale Prallverteiler, mit denen nach oben abgestrahlt wird, 4. Güllewagen mit senkrecht angeordneter, offener Schleuderscheibe als Verteiler zum Aufbringen unverdünnter Gülle, 5. Drehstrahlregner zur Verregnung von unverdünnter Gülle. (Weiter verwendet werden dürfen Gestängeverteiler mit mehreren Prallverteilern, Schwenkdüsen, zentrale nach unten abstrahlende Prallverteiler …..) 37 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung Düngeverordnung Ausbringungstechnik und Einarbeitung - Pflicht: Grenzstreueinrichtung an Geräten zur Aufbringung mineralischer Düngemittel ab 1.1.2020 (nach DIN EN 13739-1) - Geräte zum Aufbringen von Düngemitteln, die nach Verkündung der Verordnung erstmalig in Betrieb genommen werden, müssen Mindestanforderungen an die Verteil- und Dosiergenauigkeit erfüllen (DIN-Normen für Mineraldüngerstreuer, Flüssigmisttankwagen, Stalldungstreuer) - Aufbringung flüssiger org. oder org.-mineral. Düngemittel - nur noch streifenförmig auf den Boden abgelegt oder direkt in den Boden eingebracht: - auf bestelltem Ackerland ab 1.2.2020 - Grünland oder mehrschnittiger Feldfutterbau ab 1.2.2025 - Einarbeitungspflicht auf unbestelltem Ackerland: - unverzüglich, mind. innerhalb 4 h - Verpflichtung gilt für alle organischen, oder org.-mineral. Düngemittel mit wesentlichem N-Gehalt (außer Festmist von Huf- und Klauentieren und Komposte) und für Harnstoff-Düngemittel ohne Ureasehemmstoffe 38 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Minderung der NH3-Verluste nach Gülle-/Gärrestausbringung (Referenz Prallteller; in % des applizierten NH4) 39 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Quelle: Döhler, et al. 2002, KTBL 2009 In: Döhler, 2012 Gülleausbringung Schleppschlauch, trockene Bedingungen 1.N-Gabe mit Gülle mit Schleppschlauch zu Weizen am 26.03.2015 Parzellenversuch Christgrün Fotos am 30.06.2015 40 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Gülleausbringung Schlitztechnik unter trockenen Bedingungen 1.N-Gabe mit Gülle mit Schlitztechnik zu Weizen am 26.03.2015 Parzellenversuch Christgrün Fotos am 30.06.2015 41 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Gülleausbringung bei trockenen Bedingungen Schleppschlauchund Schlitztechnik 1. N-Gabe mit Gülle zu Winterweizen am 26.03.2015 Parzellenversuch Christgrün Fotos am 30.06.2015 42 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert mit Schleppschlauch mit Schlitztechnik Winterraps: Ertrag und Ölgehalt nach differenzierter organischer N-Düngung Christgrün, sL, V5, Az 35, nur 2015 GD 5%: 6,6 1.N-Gabe 0 2.N-Gabe 0 Summe 0 33 KAS 67 KAS 100 KAS 100 100 100 100 100 100 100 100 Gülle Gärrest Gärrest Gülle Gärrest Gärrest Gärrest Gärrest SSchlau SSchlau SSchlau Schlitz Schlitz Schlitz SSchlau Schlitz Säure Säure Piadin Piadin <------------------------- e i n h e i t l i c h 123 157 SSchlau = Schleppschlauch 190 190 190 90 kg N/ha als 190 190 K A S ---------------------------> 190 190 190 190 Schlitz = Schlitztechnik Säure = Ansäuerung mit Schwefelsäue bis pH 6,0 angenommenes N-MDÄ für Gülle/Gärrest: 60 % des Nt Zielertrag für N-Düngebedarfsermittlung: 50 dt/ha 43 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert N-Düngung Verteilgenauigkeit Bestandesunterschiede durch ungenügende Verteilgenauigkeit von N-Düngern sind bis in Reifestadien erkennbar und bewirken: => Differenzierungen in: Abreife Ertrag Qualität N-Bilanz Lagerbildung ….. 28.04.2013 28.05.2013 19.07.2013 44 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert N-Düngung, ungenügende Verteilgenauigkeit Wirkung: => Differenzierungen in 45 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Lagerbildung, Abreife, Ertrag, Qualität, N-Bilanz, Wirtschaftlichkeit ….. Wirkung ungenügender Ausbringungsgenauigkeit mineralische N-Injektionsdüngung in Baruth 2013 zu Weizen: - ein ausgefallenes Injektionsrad (Abstand der Injektionsräder ca. 25 cm) - deutlich sichtbar am 23.05. (oben) und am 10.07. (unten) und bis zur Ernte Weizen konnte den Mangel nicht durch beidseitige Aufnahme aus 25 cm Entfernung ausgleichen => Verdeutlicht, wie sich bereits eine kleinräumig ungenaue DüngerApplikation auswirken kann ! => bei sehr niedrig mit P (und K) versorgten Flächen evtl. ähnlich drastische Auswirkungen (geringe Beweglichkeit von P im Boden, schlechtere Wurzelaufnahme) 46 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Wirkung ungeügender Verteilgenauigkeit der N-Düngung zu Winterweizen (Versuchsergebnisse Mittel 2004 bis 2012 in Nossen) 100 Annahmen: Preis N: Preis WW-A: WW-Kornertrag in dt/ha 95 0,90 €/kg 18,5 €/dt 90 85 80 N-Düngung (kg/ha) Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) N-Saldo (kg/ha) 75 - 50 % 72,0 87,6 12,4 -93,1 N-Düngung Optimum + 50 % 144 216 94,4 94,5 13,7 14,3 -48,7 13,5 + 100 % 288 88 14,4 93,4 70 0 50 47 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 100 150 N-Aufwand in kg/ha 200 250 300 Wirkung ungenügender N-Verteilgenauigkeit zu Winterweizen (Daten aus Weizen-N-Düngungsversuch Nossen, Mittel 2004 bis 2012) Große Ungenauigkeiten Schleuderdüngerstreuer-Ausbringung in der Praxis (Lossie, DEULA, 2014) Streufehler sind erst ab 30 % Streuungenauigkeit sichtbar! (yara, 06/2013) N-Düngung Fehler kg N/ha - 50 % N 84 optimal 144 + 50 % N 216 Gesamt 144 ±0 Ertrag dt/ha 87,6 94,4 94,5 RP % 12,4 13,7 14,3 Erlös €/ha 1.555 (-191) 1.746 (± 0) 1.748 ( + 2) 92,1 (-2,3) 13,5 (-0,2) 1.680 ( -66) 48 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert N-Bilanz angenomm. kg N/ha Flächenanteil -93 35 % -49 30 % +14 35 % -43 (+6) 100 % Ackerflächenanteile in Sachsen mit Möglichkeiten zur Ausbringung von Gülle/Gärrest im Herbst (%) derzeit gültige DüV novellierte DüV; wenn bei Wintergetreide nach Getreide: nur zu Wintergerste erlaubt wenn auch zu WW, WT, WRo (nicht zu WW, WRo, WT) Bsp.: 50% von WW, WT, WRo Wintergetreide, Winterraps, Feldgras Zwischenfruchtanbau vor Mais, Kartoffel, Zuckerrüben Keine Gülle/Gärrestausbringung möglich Immer unterstellt, dass ein entsprechender N-Düngebedarf besteht! Zusätzlich beachten: - Senkung der möglichen Herbst-N-Gabe um 25% (80 => 60 kg ges.-N/ha) - Flächen in Wasserschutzgebieten, Abstandsauflagen, Greening ….. 49 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Novellierung der DüV verfügbare Flächen für Gülle/Gärreste im Spätsommer/Herbst (wenn als Wintergetreide nach Getreide nur Wintergerste) Voraussetzung: - es besteht entsprechender N-Düngebedarf - 100% Anbau von Zwischenfrüchten vor Mais und Hackfrüchten Fruchtartenanteile im Betrieb aktuell möglich (% der Fläche) nach Novellie- incl. Senkung 80 auf rung möglich 60; Reduzierung der (% der Fläche) ausbringbaren Menge auf % 33% WWeizen, 33% ZF/Mais, 33% WRaps 100 66 50 50% WWeizen, 25% ZF/Mais, 25% WRaps 100 50 37 95 65 51 30% WRoggen, 20% WRaps, 20% ZF/Mais, 20% WGerste, 10% WWeizen 100 60 45 30% WRoggen, 40% ZF/Mais, 10% WRaps, 10% Körnerlegum., 10% WTriticale 90 50 42 30% WWeizen, 30% ZF/Mais o. Feldfutter, 15% SoGerste, 20% WRaps, 5% Kör.legu. 95 50 39 30% WWeizen, 20% WGerste, 20% WRaps, 20% ZF/Mais, 5% ZF/Zuckerr., 5% Kör.legum. 50 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert mittlere Mineraldüngeräquivalente für Gülle im Ausbringungsjahr 20% N-Einsparung ! 30% N-Einsparung ! 51 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Quelle: Umsetzung der Düngeverordnung, LfL, 2007 Längere Sperrfristen Wie bei Gülle/Gärrest reagieren? - Verschiebung der Ausbringung in das Frühjahr (zu Raps, Wintergetreide) - aber: max. 60 kg Ges.N/ha auf trockenen kurzzeitig auftauenden Boden - ist auch Chance: höheres MDÄ, weniger mineral. N, bessere Bilanz - Ausbringungstechnik: - Auslastung wird sinken => Kapazität erhöhen (selbst oder überbetrieblich) - weniger Direkteinarbeitung (Güllegrubber), mehr Schlauch-/Schlitztechnik - Ausbringung kleiner Mengen ermöglichen (Gärrest mit 4 kg NH4-N/m³: 30 kg NH4-N/ha = 7,5 m³/ha) - Fruchtfolge anpassen (Feldgras statt Mais?), Zwischenfruchtanbau, Ausbringungsfenster einplanen (Arten, Umfang je Kulturart, Zeiträume) - Gärrest-Aufbereitung oder Verkauf? - Lagerkapazität bauen Extremfälle berücksichtigen (Befahrbarkeit, Nährstoffbedarf Herbst, Winter 2012/13 mit anschließend sehr kurzen Ausbringungsfenstern) (- Tierhaltung einschränken?) => deutliche Auswirkungen auf Abläufe, Management, evtl. sogar Strukturen 52 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Nährstoff-Bilanzen Rechtliche Forderung: - Flächenbilanz im Mittel des Betriebes (N: dreijähriges, P: sechsjähriges Mittel) - zukünftig evtl. Hoftorbilanz Unbedingt sinnvoll und anzustreben: - Schlagbilanzierung Warum? - oft größere Betriebe mit verschiedenen Böden - in Sachsen kleinräumig größere Bodenunterschiede (Entstehungs-bedingt) - Bewirtschafterwechsel durch hohe Pachtanteile - differenzierte organische Düngung je nach Lage der Fläche im Betrieb => differenzierte Ertragspotenziale, Humus- und verfügbare Nährstoffgehalte, pH, Wasserkapazität … => oft drastische Unterschiede : in Nährstoffentzügen und damit -bilanzen, in der Folge deutliche Nährstoffan- oder -abreicherung => Betriebsbilanz verdeckt diese Unterschiede 53 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Beispiel für schlagspezifische Stickstoffsalden in einem Praxisbetrieb (dreijährige Mittelwerte) Quelle: Heinitz, LfULG, 2010 54 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Intensitätssteigerung? Alle Nährstoffe betrachten! wesentlich für Ertragsbildung u. Qualität u.a.: - Mengenelemente Ca, P, K, Mg, S, Cl, Na, N - Spurenelemente Fe, Zn, Cu, Mn, Mo, Co, J, Se, F, Cr Entscheidend: ausgeglichenes verfügbares Angebot der Nährstoffe - Gehalte und Verfügbarkeit im Boden (geologische Beschaffenheit, Bodenstruktur, pH, Bodenfeuchte) - Zufuhr: organische oder mineralische Düngung - Ziel: ausgeglichene Nährstoffbilanzen Mangel/Überschuss eines Nährstoffs führt zu: - geringeren Erträgen, schlechteren Qualitäten - unausgeglichenen Elementgehalten - geringere Wirtschaftlichkeit - negative Beeinflussung von Umwelt, Boden 55 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Grundnährstoffversorgung sächsischer Ackerflächen Gehaltsklassen A+B (%) P K Mg Gehaltsklassen D+E (%) pH Stufe C (%) 1997 2014 56 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert P 27,2 24,3 K 24,5 31,3 Mg 20,4 10,0 pH 46,1 51,7 Wirkung der P-Düngung auf P-armem V-Boden im Gefäßversuch Silomais im Düngungsjahr Fotos: 07.07.2015 Sommergerste im Nachbaujahr 0gP 0,4 g P 0,8 g P 57 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 1,6 g P 0g P 0,4 g P 0,8 g P 1,6 g P Wirkung differenzierter P-Düngung (Ausbringungsmenge, -zeit, -art) auf N-Bilanz, Ertrag, N/P-Entzug des Hauptproduktes Forchheim, V, sL, PCAL vor Anlage: 2,6 mg/100g Boden (B-), Direktsaat, 2011-2014 Relativer 110% GE-Ertrag, N-Entzug, P-Entzug, (jeweils 100% der Hauptprodukte) N-Bilanz HP Ertrag N-Entzug HP 60 P-Entzug HP 55 45 90% 40 35 80% Ertrag GD5% 1,7 N-Bilanz [kg/ha] 50 30 25 70% P [kg/ha] Applikation 20 0 0 20 40 Unterfußdünung DAP zur Aussaat 58 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert 20 40 TP breitwürfig zur Aussaat 20 40 TP breitwürfig zu VB P-Versorgung sächsischer Ackerflächen: zu 48 % in A, B zu 22 % in D, E zu 30 % optimal 20 geschützter P-Dünger, breitwürfig zu VB TP: Triple-Superphosphat DAP: Diammonphosphat VB: Vegetationsbeginn Stickstoff-Effizienz Optimierungspotenziale der Düngung Zusammenfassung - Kultarten-, Standortabhängig weiter Ertragssteigerungen zu erwarten, => höherer Nährstoffbedarf, höhere spezielle Intensität - Rahmenbedingungen setzen engere Grenzen => weitere Verbesserung der Nährstoffeffizienz unter schwierigeren Witterungsbedingungen Kernpunkte bei der Düngung (Auswahl): - fachgerechte Düngebedarfsermittlung - höheres N-MDÄ aus organischer Düngung - Nährstoff-Platzierung, -Stabilisierung … - Herbstgaben nur bei Nährstoffbedarf - teilschlagspezifische Bewirtschaftung - Optimierung aller anderen Faktoren (P, K, pH, Fruchtfolge, Pflanzenschutz, Sorte, Bodenbearbeitung …) Es gilt nach wie vor: => „Wo der Düngerwagen nicht hingeht, kommt der Erntewagen nicht her.“ => „Man kann den Acker auch wohl zu viel düngen.“ 59 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert Düngungsmanagement Zusammenfassung - noch Reserven zu erschließen - gesetzliche Vorgaben nehmen zu - technische Möglichkeiten steigen - erhebliche Wechselwirkungen mit anderen Faktoren - in der Summe hohe Anforderungen an das Management Modernes Düngungsmanagement geht über die derzeitigen und die in Erarbeitung befindlichen gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus! 60 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert aktualisierte Broschüre 2017 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Michael Grunert (035242) 631-7201 [email protected] Veranstaltungshinweis: - Pflanzenbautagung am 26.02.2016 in Groitzsch 61 | 13.01.2016 | Dr. Michael Grunert