Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen
Aufgrund von Wartungsarbeiten an Backend Systemen kann es derzeit zu Beeinträchtigungen
beim Login und bei der Nutzung von einzelnen Services kommen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
SV-Träger
Meine SV
Login
$stringEscapeUtilsClass.escapeHtml(${loggedInUser})
Meine SV
Login
Dienstgeber
Vertragspartner
Forum Gesundheit
Meine Daten / Meine SV
Gesund bleiben
Gesundheitsleistungen
Versicherung & Beiträge
Über die OÖGKK
o
o
o
Startseite
Meine Daten / Meine SV
Gesund bleiben
Gesundheitsleistungen
Ärzte, Therapie & Pflege
Vertragsärzte & Wahlärzte
Wahlarzt
Kostenerstattung
Kostenerstattung Tarife
Wahlarzt-Rezept
Vertragsarzt
Behandlung durch Therapeuten
Therapeutenliste
Überblick
Psychische Gesundheit
Institut für Psychotherapie
Psychotherapie
Kostenzuschuss
Clearingstelle Psychotherapie
Psychologie
Sonstige Therapien
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
Pflege & Betreuung
Hauskrankenpflege
Hausmittel Infozepte
24-Stunden-Betreuung-daheim
aktion demenz leben
Vorsicht Wechselwirkung!
Nahtstellenmanagement
Deutschkurs Gesundheit
Netzwerk Hilfe
Zahngesundheit
KIDZ - Dentalzentrum für Kinder und Jugendliche
Zahngesundheit Kinder
Zahnbehandlung
Zahnspange
Zahnpass
Kindergarten: Workshop Zahngesundheit
Zahnpass-Bestellung
Informationen für Zahnärzte
Mundhygiene
Zahngesundheitszentren der OÖGKK
Zahnersatz
Abnehmbarer Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz
Zahnärzte
Zahnbehandlung mit Vollnarkose
Welche Zahnleistungen zahlt die OÖGKK?
Kosten für Patienten
Krankentransporte & Fahrtkosten
Krankentransporte
Flugrettungstransporte
Freizeitunfälle am Berg
Ersatz von Reisekosten
Unterstützungsfonds
Spezielle Krankheitsbilder
Diabetes Betreuung
Diabetikerversorgung
Gut leben mit Herzschwäche
Integrierte Versorgung Schlaganfall
Schlaganfall: Zeit ist Leben … jede Sekunde zählt!
Diabetes: Therapie aktiv
Spital, Reha & Kur
Spitalsbehandlung
Kinder: Begleitperson im Krankenhaus
Krankenhäuser in OÖ
Medizinische Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation
Angebote der OÖGKK
Kostenbeitrag für Patienten
Kur und Erholung
OÖGKK-Gesundheitszentren für Kur &
Erholung
Gesundheitszentrum Tisserand
Gesundheitszentrum Linzerheim
Gesundheitszentrum Hanuschhof
Kurangebote der OÖGKK
ANNA - Angehörige nehmen Auszeit
EMMA - Kur für Eltern von Kindern mit
Beeinträchtigung
MIA - Miteinander Auszeit
Netzwerk Hilfe
Medikamente & Heilbehelfe
Medikamente & Rezeptgebühr
Wechselwirkungen
Wissenswertes
Rezeptgebühr
Rezeptgebührenobergrenze
Generika
Heilbehelfe & Hilfsmittel
Krankenstand
Wissenswertes
Gesund melden
Gesundheitsweg: Persönliches Krankenstandsgespräch
Krankengeld
Kein Recht auf Krankengeld
Sonderkrankengeld
Krankengeldrechner
Rehageld
Krankenstand im Urlaub
Wiedereingliederungsgeld
Chefarzt
chefärztliche Bewilligung
Krankenbesuchsdienst
Schwangerschaft & Geburt
Künstliche Befruchtung
Mutter-Kind-Pass
Vertragshebammen
Geburt eines Kindes
Kinderbetreuungsgeld
Antrag und allgemeine Infos
Kindergeldkonto
Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld
Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld
Zuverdienstgrenze
Familienzeitbonus
Sonstige Familienleistungen in OÖ
Mutter-Kind-Zuschuss
Familienurlaubszuschuss
Kinderbetreuungs-Bonus
Familienbeihilfe
Mutterschutz & Wochengeld
Wochengeld
... von Anfang an!
Gesundheitssystem
Ärzte- Therapeuten- Suche
ÄK-Arztsuche (inkl. Sprachkenntnisse, Barrierefreiheit)
Institute
Ärztewochenenddienst
e-card
Was zahlt die OÖGKK?
Primärversorgungseinrichtung
Kosten für Patienten
Elektronische Gesundheitsakte ELGA
o Versicherung & Beiträge
o Über die OÖGKK
Dienstgeber
Vertragspartner
Forum Gesundheit
schließen
Startseite
Gesundheitsleistungen
Medikamente & Heilbehelfe
Medikamente & Rezeptgebühr
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen bei Medikamenten
Bei der Einnahme von zwei oder mehreren Medikamenten gleichzeitig kann es zu
Wechselwirkungen kommen. Auch rezeptfreie und pflanzliche Mittel können die Wirkung
von Medikamenten beeinflussen, ebenso manche Nahrungs- und Genussmittel.
Wechselwirkungen können die Wirkung eines Medikaments abschwächen, aufheben oder
verstärken. Auch unerwünschte Nebenwirkungen sind möglich. Nicht jede Wechselwirkung
führt zu Beschwerden. Etwa 10 % sind aus medizinischer Sicht relevant und können sogar zu
einem Aufenthalt im Spital führen. Vor allem ältere Menschen sind betroffen, da sie besonders
häufig mehrere Arzneien parallel einnehmen. Die Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten
bezeichnet man als Polypharmazie. Das Risiko von Wechselwirkungen steigt mit der Zahl der
einzelnen Heilmittel an.
Hinweise auf Wechselwirkungen
Mögliche Hinweise auf Wechselwirkungen sind z. B. Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel,
Verwirrtheit, Blutdruckschwankungen oder Herzrhythmusstörungen. Oft werden solche
Beschwerden als neue Symptome gedeutet und mit weiteren Medikamenten behandelt. Umso
wichtiger ist, dass Sie als Patient oder Patientin den behandelnden Arzt bzw. die Ärztin
informieren, welche Medikamente Sie einnehmen. Achtung: Auch rezeptfreie oder rein
pflanzliche Heilmittel sowie bestimmte Nahrungs- und Genussmittel (z. B. Alkohol, Nikotin,
Milchprodukte) können zu Wechselwirkungen führen! Fragen Sie im Zweifelsfall beim Arzt
oder in der Apotheke nach.
Mehr Informationen zum Thema Wechselwirkungen.
Zuletzt aktualisiert am 10. März 2017
Links
Wissenswertes zu Medikamenten
Mehr Informationen zu Wechselwirkungen
Medikamente und Autofahren
Generika
Reiseapotheke
Downloads
Vorsicht Wechselwirkung! (272.6 KB)
Kontakt
Telefon: 05 7807 - 0
E-Mail: [email protected]
ZURÜCK
TOP
Newsletter
OÖGKK - FORUM GESUNDHEIT
4020 Linz, Gruberstraße 77,
Postfach 61
Tel: 05 78 07 - 0
Fax: 05 78 07 - 10 90 10
[email protected]
www.ooegkk.at
SV-TRÄGER
SV-PARTNER
Kontakt
Ansprechpartnersuche
Feedback
Anregung / Beschwerde
Allgemeine Anfrage
Über uns
Jobs
Ausschreibungen
Sitemap
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Privacy Policy
Begriffe von A - Z