GROHE Deutschland Objektmanagement Zur Porta 9 32457 Porta Westfalica Tel. +49 (0)571 39 89 444 Fax +49 (0)571 39 89 217 [email protected] www.grohe.de GROHE OBJEKT SPEZIAL Architekturlösungen für das Bildungswesen GROHE Ges.m.b.H Wienerbergstraße 11/A7 A-1100 Wien Tel. +43 (0)1 6 80 60 Fax +43 (0)1 6 88 45 35 www.grohe.at Foto: Werner Huthmacher, Berlin GROHE Switzerland SA Bauarena Volketswil Industriestraße 18 CH-8604 Volketswil Tel. +41 (0)448 777 300 Fax +41 (0)448 777 320 www.grohe.ch KITA FürSTEnBErgEr STrASSE, BErLIn ThEMA: WASSErSPArEn 02 huMBOLDT-unIVErSITÄT, BErLIn aRcHiTEKTuR FüR bildunG: IDEEn AuS DEr PrAXIS ThEMA: LAngLEBIgKEIT 06 BEruFSSchuLZEnTruM rIESSTrASSE, MünchEn Bildung gehört in Mitteleuropa zu den wichtigsten Ressourcen überhaupt. Ob Kindertagesstätte, Berufsschule oder Universität: Erziehung und Wissenschaft brauchen für ihre Entfaltung nicht nur Freiräume, sondern auch Räume, die die Menschen inspirieren und den Bildungsauftrag perfekt unterstützen. ThEMA: VErBrühSchuTZ 10 KITA APFELBÄuMchEn, BErLIn Täglich lernen wir und unsere Partner hinzu, wie die Architektur und die Ausstattung der Einrichtungen dieser Aufgabe gerecht werden können. Vorbildliche Projekte und weiterführende Informationen haben wir deshalb in diesem GROHE Objekt Spezial zusammengefasst – Konzepte, die „Schule machen“, wenn Sie so wollen. Die „Hausaufgaben“ haben wir bei GROHE bereits seit Jahrzehnten gemacht – mit Produkten, die hinsichtlich Design, Qualität, Technologie und Nachhaltigkeit führend sind und aufgrund der Vielfalt an Lösungen alle Prüfungen sicher bestehen. Wir haben unsere Forschung und Entwicklung so aufgestellt, dass GROHE Produkte sowohl hinsichtlich ihrer Funktionalität und Langlebigkeit als auch in der Gestaltung verschiedenen Generationen gerecht werden. ThEMA: ErgOnOMIE 14 Lernen Sie nun unsere Ideen anhand von Praxisbeispielen kennen. Ihr Achim Haberstock Regional Vice President Central Europe GROHE AG BuSInESS SchOOL, MOSKAu ThEMA: hygIEnE 16 grohe.de EDITORIAL | Seite 1 KiTa FüRsTEnbERGER sTRassE BErLIn Foto: Andreas Meichsner, Berlin Anderhalten Architekten wurde 1993 in Berlin gegründet und hat im Bereich der Sanierung und Umnutzung von repräsentativen und räumlich komplexen, denkmalgeschützten Gebäuden besondere Kenntnisse erlangt. Eine Reihe anspruchsvoller Bauvorhaben wie beispielsweise das Deutsche Architekturzentrum, die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ im ehemaligen Marstall oder die Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin sind seither realisiert worden. Wettbewerbserfolge und anstehende Realisierungen zeigen aber auch, dass keineswegs eine Fixierung auf das Bauen im Bestand besteht. Fotos: Werner Huthmacher, Berlin Im Interview erläutert Prof. Claus Anderhalten wie man einen Kindergarten-Altbau aus dem 1970er Jahren in eine zeitgemäße und ansprechende Kindertagesstätte verwandeln kann. (von links) Hubertus Schwabe, Petra Vondenhof-Anderhalten, Wolfgang Schöning und Claus Anderhalten, Über eine freistehende Treppe gelangt man von den Terrassen im 1. OG direkt in den Garten Anderhalten Architekten BDA, Berlin Herr Anderhalten, warum war der Neubau der Kita Fürstenberger Straße so dringend notwendig? Die Fürstenberger Straße liegt an der Schnittstelle zwischen den Bezirken Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg. Durch den Zuzug vor allem junger Familien fehlt es an adäquaten Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder im Vorschulalter. Schon in den 1970er Jahren wurde auf einem Trümmergrundstück ein zweigeschossiger Baukörper als Kindertagesstätte errichtet. Die Blockrandbebauung mit üppigen Freiflächen im Innenbereich genügt jedoch schon seit langem nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße Kindertagesstätte. Im Rahmen des Konjunkturpaketes II standen 2010 Mittel zur Sanierung und Erweiterung des Gebäudes zur Verfügung. Bitte beschreiben Sie uns Ihr architektonisches Konzept für Alt- und Neubau. Unser Ziel war es, mit dem Umbau den gesichtslosen Altbau zu einem signifikanten, besonderen gleichzeitig den räumlichen Bezug zum Altbau wie zum Obergeschoss herstellt. Über diesen räumlichfunktionalen Schwerpunkt werden sämtliche Räume linear erschlossen. Die breiten Spielflure regen zum gruppenübergreifenden Arbeiten an. Ausschnitte in Türen auf Höhe von Kind und Erwachsenen erlauben es den Kindern, sich zu orientieren und eigenständig das Geschehen in der Kita zu entdecken. Die erforderlichen Gruppen- und Funktionsräume haben wir jeweils als flexibel nutzbare Einheit mit direkter Zuordnung der Nebenfunktionen konzipiert. Baukörper umzuwandeln. Der sich parallel zur Grundstücksgrenze in den Blockinnenbereich erstreckende Neubau tritt an der Fürstenberger Straße als auskragendes Volumen in Erscheinung und bildet hier eine eindeutige Eingangssituation. Die zurückliegende zweigeschossige Bebauung haben wir in der Bauflucht des Blockrandes verankert und im Straßenraum weithin erkennbar gemacht. Alt- und Neubau wurden zu einer winkelförmigen Baustruktur verbunden, die sich nach Süd-Osten öffnet und den begrünten Freibereich fasst. Die neue Kindertagestätte kann unser Meinung nach das leisten, was eine Kita im Zentrum Berlins ausmacht: die Vermittlung zwischen der Dynamik der Straße mit ihrem Gefahrenpotenzial und den großzügigen, ruhigen Grünflächen im Herzen der Blockstruktur. Die Architektur holt die Kinder an der Straße ab, das Spielgeschehen ist ausschließlich auf den beschützenden Garten ausgerichtet. Als Schnittstelle zwischen Straße und Garten fungiert ein großzügiges, lichtdurchflutetes Foyer, das Welche Materialien und Konstruktionen wählten Sie für das Gebäude? Für den Erweiterungsbau sahen wir einen zweigeschossigen Baukörper aus Stahlbeton vor. Die Außenwände wurden mit farbigen, witterungsbeständigen Paneelen verkleidet. Das Obergeschoss haben wir als Kontrast mit einer Verschalung aus Lärchenholz versehen. Auf den Terrassen wurde farbiger Tartanbelag verlegt und die aus den um- grohe.de Die breiten Flure bieten viel Platz zum Spielen und Bewegen KITA FÜRSTENBERGER STRASSE, BERLIN | Seite 3 GROHE WASSErSPArEn Eine der wichtigsten Lektionen der letzten Jahrzehnte ist, dass der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Wasser, Energie und Rohstoffen nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch für den Schutz der Natur und einer lebensfreundlichen Umwelt unerlässlich ist. GROHE hilft durch sein Know-how dabei, sparsam mit den Ressourcen zu wirtschaften. Viele GROHE Produkte tragen deshalb das WELL-Label, mit dem der Verband der Europäischen Armaturenindustrie besonders effiziente Lösungen auszeichnet. Dabei bedeutet ein Weniger an Verbrauch keinesfalls einen Verzicht auf Funktionalität oder Genuss bei der Verwendung von Wasser. Die GROHE EcoJoy® Technologie, mit der viele GROHE Produkte ausgestattet sind, steht genau für diese Verbindung aus Nachhaltigkeit und Komfort. Wie zum Beispiel bei der Armaturenlinie Eurosmart, die als GROHE EcoJoy®-Variante über einen geringen Durchfluss verfügt und daher in vielen öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden im Einsatz ist. WC-Betätigungen von GROHE, die mit den Rapid-SL Elementen installiert werden, können mit der 2Mengen-Technik ebenfalls stark zum Wassersparen beitragen. Hier wählt der Nutzer für den Spülgang das benötigte Volumen per Knopfdruck. Gerade der Außenraum ist für städtische Kitas von großer Bedeutung, wie wurde er in der Fürstenberger Straße angelegt? Unser Ziel war es, die Grundstruktur des Außenraums der Kindertagesstätte Fürstenberger Straße mit der großen Wiese und dem parkartigen Baumbestand zu bewahren. Die große, offene Wiese ist die ruhige zentrale Fläche des Grundstücks und wird durch die Aktionen der Kinder und die Feste der Gemeinschaft belebt. Ein Rundweg mit einem modellierten Fahrparcour rahmt und akzentuiert das Grün. Die Rasenfläche setzt sich deutlich zu den Randbereichen ab. Dort befinden sich wie in einer zweiten Schale die kammerartigen Sonderflächen mit Sand, Felsen und Wasserspiel, die Experimentierfläche zum Bauen und Graben sowie die grünen Zimmer vor den Gruppenräumen des Neubaus. Rückzugs- und Ruhebereiche rhythmisieren diese Zone. Mit Wällen haben wir die auf unterschiedlichen Niveaus gelegenen Sonderflächen getrennt und eine bewegte Spiellandschaft geschaffen. Für die Materialien haben wir lebhafte, nicht zu bunte Farben gewählt, zum Beispiel Grün. Herr Prof. Anderhalten, vielen Dank für das Gespräch! Die Terrassen im 1. OG wurden mit einem farbigen Projekt I Neubau Kita Fürstenberger Straße, Berlin Bauherr I Kindergärten City, Eigenbetrieb von Berlin Architekt I Anderhalten Architekten BDA, Berlin Planungs- und Bauzeit I 2009-2011 HNF I 1.250 m² BGF I 2.390 m² Baukosten I 3,35 Mio € LPH I 2-9 Eröffnung I August 2011 Kapazität I 180 Betreuungsplätze GROHE Produkte I WT Euroeco Spezial, WT Erosmart, Rapid SL Element, Skate Air Abdeckplatte liegenden Wohnungen einsehbaren Dachflächen wurden extensiv begrünt. Den Altbau wollten wir in seiner tragenden Grundstruktur erhalten, lediglich die Treppe und der Aufzug wurden erneuert. Fotos: Werner Huthmacher, Berlin Tiefe Fenster ermöglichen auch den Kleinsten den Blick nach draußen Eurosmart-Armaturen und 2-Mengen-Spülungen am WC tragen zu geringem Wasserverbrauch bei Tartanbelag versehen grohe.de KITA FÜRSTENBERGER STRASSE, BERLIN | Seite 5 HumbOldTunivERsiTäT, BErLIn Ursula Hüffer wurde 1962 in Münster geboren. Neben und nach ihrem Architekturstudium an der RWTH Aachen, ETH Zürich und HdK Berlin arbeitete Ursula Hüffer in Architekturbüros in Münster, Köln, Zürich, Edinburgh und zuletzt Berlin bei ELW Weitz & Partner. Sie gründete 1994 ihr eigenes Büro. Von 1999 bis 2010 arbeitete sie in Partnerschaft mit Joachim Ramin, seitdem als Hüffer.Ramin Dipl. Ing. Architekten. Das Büro ist spezialisiert auf Wohn- und Geschäftshäuser, Hochschulbauten und Denkmalschutz. Des Weiteren lehrt sie an der TU Berlin, der irebs und der ChinesischDeutschen-Kunstakademie in Hangzhou. Foto: Hüffer.Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin Der trapezförmig geschnittene Hörsaal ist charakterisiert durch das radial angeordnete Gestühl, Ursula Hüffer (Hüffer.Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin) dessen Radien sich in der gewölbten und geschuppten Decke widerspiegeln Frau Hüffer, bitte geben Sie uns einen Einblick in die historische Entwicklung des Gebäudes der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität Das dreiflügelige Gebäude wurde 1906 von Cremer & Wolffenstein an der Stelle des ehemaligen HeiligGeist-Spitals als Handelshochschule erbaut. Die um 1300 errichtete Heilig-Geist-Kapelle wurde in den Neubau der Handelshochschule integriert. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude mit der Sektion Wirtschaftswissenschaften Teil der neu gegründeten Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der Wiedervereinigung wurde die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät neu aufgebaut und Anfang 1993 wieder eröffnet. Sie haben 1994 ein Gesamtkonzept für den Umbau des Gebäudes erarbeitet, welche Maßnahmen sieht die Planung vor? 1994 wurden wir beauftragt, für das Gebäude mit Fassaden. Derzeit werden im 2. OG des Südflügels mehrere Räume zu einer Einheit mit Galerieebene für 144 Arbeitsplätze der Studenten umgebaut. In den nächsten Jahren sollen die letzten Arbeiten in den Büro- und Erschließungsbereichen folgen und die Obergeschosse der Kopfbauten vollständig erneuert werden. hohen Sanierungsbedarf ein Konzept zu entwickeln, dessen Umsetzung in Abhängigkeit von verfügbaren Geldern abschnittsweise möglich ist. Das Ziel des Gesamtkonzeptes für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist die Schaffung adäquater, der Nutzung entsprechender Räumlichkeiten für Lehre und Forschung bei Erhaltung des Charakters und des Gefüges des Gebäudes. Die notwendigen Eingriffe werden behutsam ausgeführt, sie werden jedoch nicht verleugnet, sondern durch ihre Gestaltung als solche sichtbar gemacht. Im Jahr 2009 wurden im Rahmen des Konjunkturpakets II Mittel für die Instandsetzung der zwei größten Hörsäle bereitgestellt, bitte erläutern Sie uns Ihr Konzept für die Erneuerung der Hörsäle. Die Hörsäle und Seminarräume werden nach aktuellen Standards der Technik umgebaut, entsprechend der Lage im Gebäude werden bei Verwendung gleicher Materialien und Variation von Gestaltungsansätzen Räume mit eigenem Charakter geschaffen. Der trapezförmig geschnittene Hörsaal 202 mit 262 Sitzplätzen an der Außenecke des Gebäudes Welche Bauabschnitte wurden bereits realisiert und welche werden noch folgen? Von 1994 bis heute wurden ca. 70% der geplanten Maßnahmen realisiert: Hörsäle und Seminarräume, Büroeinheiten für Lehrstühle mit innenliegenden Fluren und zum Teil Galerieebenen, Keller mit Mensa, Computerpools, Technik- und Lagerräumen, Teile der repräsentativen Foyers mit offenen Treppenhäusern, Aufzug und WC-Anlagen, Dächer und grohe.de Foto: Stefan Müller, Berlin Foto: Hüffer . Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Uni zu Berlin blickt auf eine lange, wechselvolle Tradition zurück. Sie zu bewahren und zugleich einen modernen Hochschulbetrieb zu ermöglichen, ist Ziel der seit Jahren andauernden Sanierungsarbeiten. In das Gebäude der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist bei der Erbauung 1906 die mittelalterliche Heilig-Geist-Kapelle integriert worden HUMBOLDT-UNIVERSITäT, BERLIN | Seite 7 GROHE LAngLEBIgKEIT Foto: Hüffer.Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin In öffentlichen Gebäuden – insbesondere in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen – sind Sanitärausstattungen oft hohen Frequentierungen und Belastungen ausgesetzt. Gefragt sind hier Produkte, die durch minimalen Verschleiß und solide Ausführung über viele Jahre hinweg störungsfrei funktionieren. Schon durch die Auswahl der Materialien, die Beschaffenheit der Oberflächen und die innovative Technik erzielen die Produkte von GROHE eine bemerkenswerte Langlebigkeit. Bei den Einhebelmischern ist beispielsweise die GROHE SilkMove® Technologie dafür zuständig, auch nach vielen Jahren noch für eine reibungslose und bequeme Steuerung von Wassermenge und -temperatur zu sorgen. Ein weiteres Beispiel ist die besonders kratzresistente und edle GROHE StarLight® Oberfläche, die einem Großteil des Sortiments neben einem besonders intensiven Glanz auch eine hohe „Lebenserwartung“ verleiht. Pneumatische statt der herkömmlichen mechanischen Steuerungen in WC-Spülkästen reduzieren die Wartungsaufwendungen ebenfalls erheblich und reduzieren auf lange Sicht die laufenden Kosten. Schutz gegen Übergriffe und Beschädigungen bieten außerdem spezielle Lösungen wie Verdrehsicherungen an Armaturen, so zum Beispiel bei der Armaturenlinie Eurosmart CS. Die Mensa im Keller des Gebäudes überzeugt durch Klarheit und Konsequenz unterhalb der Mansarddach-Wölbung ist charakterisiert durch das radial angeordnete Gestühl. Dieses wurde erneuert, die Radien spiegeln sich in der gewölbten und gestuften Schuppen-Decke wieder. In die Decke sind akustische Maßnahmen, technische Einbauten, Lüftung, Entrauchung, direkte und indirekte Beleuchtung integriert. tung und Beruhigung der Erschließungssituation wurden die Wände und Türen mit zum Farbkonzept des Foyers passenden, schlichten grünen PaneelElementen verkleidet. In den historischen Wänden wurden die WC-Anlagen als moderne Einbauten mit Glastrennwänden und Waschtischen aus Corian klar, funktional sowie gleichzeitig robust und elegant gestaltet. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden auch die Sanitärbereiche saniert, worauf legten Sie bei der Planung für eine halböffentliche Nutzung besonderen Wert? Die Sanitärbereiche und der Aufzug grenzen an die offenen Foyers, zur Anpassung an die Foyergestal- Projekt I Humboldt-Universität zu Berlin Bauherr I Humboldt-Universität zu Berlin Architekt I Hüffer . Ramin Dipl. Ing. Architekten, Berlin Planung und Bau I seit 1994 Bausumme I ca. 18 Mio. € Flächen I ca. 6.000 m² GROHE Produkte I WT Controecon, Rapid SL Element, Abdeckplatte Skate Hohe Lebensdauer gilt nicht nur für die Armaturenlinie Eurosmart CS – auch die Unterputz-Radarsteuerungen Die großzügigen Foyers wurden restauriert, Türen, für die Urinale sind langlebig und praktisch wartungsfrei Paneelwände vor den WCs, Leuchten etc. neu gestaltet grohe.de HUMBOLDT-UNIVERSITäT, BERLIN | Seite 9 Fotos: Marcus Buck, München Das Schulzentrum erstreckt sich über ein rund drei Hektar großes Areal bERuFsscHulE RiEssTRassE, MünchEn Das ovale Multifunktionsgebäude wurde bewusst Fünf Berufsschulen in einem Gebäude zu vereinen, damit die Infrastruktur gemeinschaftlich genutzt werden kann, aber dabei jeder Schule ihre eigene Identität zu geben und gleichzeitig flexibel auf künftig sich verändernde Schülerzahlen reagieren zu können – so lautete die komplexe Bauaufgabe für den Neubau des Berufsschulzentrums in der Münchener Riesstraße. als Kontrast zur strengen Das Architekturbüro Bauer, Kurz, Stockburger aus München wurde damit beauftragt die fünf Berufsschulen für Medienberufe, Informationstechnik, Bürokommunikation und Industriekaufleute, für den Einzelhandel sowie für Steuern an einem Standort zu vereinen. Als idealer Gebäudetyp erwies sich für die Planer die sogenannte Kammform. Wie Finger erstrecken sich die einzelnen Gebäudeteile, bestehend aus fünf baugleichen viergeschossigen Schultrakten, entlang der zentralen Erschließung, einem lang gestreckten verglasten Verbindungsgang. Die Treppen in den Eingangshallen werden von einem schrägstehenden, im Boden eingespannten Stahlpfeiler gehalten. Zusammen mit den schlanken Treppenläufen aus 16 cm starken Betonfertigteilen geben sie den Eingängen ihr charakteristisches Er- scheinungsbild. Die Unterrichtsräume werden über innenliegende Flure erschlossen, deren Wände im oberen Bereich verglast sind, um Tageslicht ins Innere zu leiten. Zwischen den einzelnen Schultrakten wurden vier begrünte Innenhöfe angelegt, denen die meisten Unterrichtsräume zugeordnet sind. Diese Gärten werden durch eine gemeinsame, gläserne Lärmschutzwand mit einer Länge von rund 200 m und 16 m Höhe, bestehend aus Solarmodulen, eingefasst. In Richtung Riesstraße sind die einzelnen Berufsschulen jeweils an einem großflächigen Schriftzug an den vorspringenden Betonwänden erkennbar. Für die Münchener Berufsschulen wurde in den letzten Jahren ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. Anstelle der Einteilung in einzelne Fächer Kubatur des Schulgebäudes gesetzt Transparent und hell wirkt die Mensa, die für rund 2.500 täglich anwesende SchülerInnen ausgelegt wurde grohe.de wurden sogenannte Lernfelder entwickelt, in denen Beiträge zu einzelnen Themen gebündelt werden. Zu diesem Zweck wurden spezielle je ca. 100 m² große Unterrichtsräume in Leichtbauweise entworfen, die flexibel den Veränderungen des Schulbetriebs angepasst werden können. Die Lernbereiche wurden mit moderner technischer Ausstattung versehen. Der erhöhten Wärmebelastung im Inneren, bedingt durch die große Anzahl an Computern, wird durch thermoaktive Betondecken, die mit Grundwasser gekühlt werden, Abhilfe geschaffen. Ein freistehendes, ovales Multifunktionsgebäude kontrastiert die strenge Kammform des Schulbaus. Farbige Glaspaneele in Grün und Blautönen betonen die Teilung der Holz-Glas-Fassade des Ovals. Es dient mit einer Mensa und einer Aula mit BERUFSSCHULZENTRUM RIESSTRASSE, MÜNCHEN | Seite 11 GROHE VErBrühSchuTZ „Safety first“: Diese Maxime gilt besonders dort, wo Kinder und Jugendliche mit heißem Wasser in Berührung kommen können. GROHE CoolTouch® schafft konsequenten Schutz vor Verbrennungen durch die innen liegende Wasserführung, die eine Barriere zwischen dem heißen Wasser innen und der Oberfläche außen bildet. Darüber hinaus bieten sich für Duschanlagen von Sportstätten, Schwimmbädern oder ähnlichen Einrichtungen thermostatische Absicherungen an. Diese gewährleisten, dass der Nutzer selbst bei einem kompletten Ausfall der Kaltwasserversorgung vor Verbrühungen bewahrt bleibt. Denn die besonders reaktionsschnelle GROHE TurboStat® Technologie riegelt in einem solchen Fall sofort den Wasserfluss ab. Außerdem hält die Thermostat-Technik die eingestellte Wassertemperatur konstant auf dem eingestellten Niveau. Schwankungen in den Versorgungsleitungen führen daher nicht zu ungewollten „Wechselbädern“ unter der Dusche. Die Armaturenline Eurodisc SE für die Dusche ist mit einer thermostatischen Temperatureinstellung ausgestattet und als selbstschließende Ausführung zudem sehr wirtschaftlich: Der Wasserfluss endet je nach Voreinstellung nach einer festgelegten Zeit bzw. Wassermenge. Am Waschtisch gibt es verschiedene Möglichkeiten, Verbrühungen entgegenzuwirken. Die einfachste Methode ist, Armaturen wie die selbstschließende Euroeco CS oder Eurosmart CS ausschließlich mit kaltem oder bereits vorgemischtem Wasser zu betreiben. Bei der Vormischung kommt häufig ein Grohtherm Micro zum Einsatz, der zugleich eine thermostatische Absicherung beinhaltet. Das außergewöhnliche Basketballfeld mit Höhenunterschieden und Leuchtstehlen stammt von der Berliner Künstlergruppe Inges Idee 470 Sitzplätzen der gemeinsamen Nutzung aller rund 2.500 täglich anwesenden SchülerInnen. Ein frei zugänglicher Pausenhof verbindet das Mensagebäude mit der rundumverglasten Sporthalle, einem flachen eingeschossigen Kubus, der im Boden zu verschwinden scheint. Sie beherbergt eine Einfachsporthalle und eine wettkampffähige, durch Trennwände unterteilte, Dreifachsporthalle mit Zuschauertribüne. Ein besonderes Gestaltungselement der Sporthalle sind die breiten horizontalen Lamellen des beweglichen Sonnenschutzes. Um auch die inneren Bereiche der Halle mit Tageslicht zu versehen, wurden verglaste Aufbauten auf das Flachdach gesetzt, die durch ihre besondere Form für einen indirekten und blendfreien Lichteinfall sorgen. Denn trotz aller Ökonomie im Schulbau war es für die Architekten sehr wichtig, dass das Berufsschulzentrum in der Riesstraße Offenheit und Transparenz ausstrahlt. Projekt I Berufsschulzentrum Riesstraße, München Bauherr I Landeshauptstadt München, Schul- und Kultusreferat Architektur I Bauer, Kurz, Stockburger Architekten BDA, München Hauptnutzfläche I 22.200 m² GROHE Produkte I WT Contromix Surf, WT Contropress, Abdeckplatte Skate Air, Eurodisc SE Brause Rund 150 modern ausgestattete Unterrichtsräume stehen Stand- oder Wandventile mit Kaltwasser oder vorgemischtem Wasser – wie hier Euroeco CS – und die Eurodisc SE für Block- und Tagesklassen zur Verfügung Selbstschluss-Armatur für die Dusche verhindern Verbrühungen grohe.de BERUFSSCHULZENTRUM RIESSTRASSE, MÜNCHEN | Seite 13 GROHE ErgOnOMIE Fotos: Winkens Architekten, Berlin Vor allem Kinder sehen sich tagtäglich neuen Herausforderungen gegenüber. Eine Steuerung – zum Beispiel eine Armatur – richtig zu bedienen, setzt in erster Linie voraus, dass der Nutzer den Mechanismus auf den ersten Blick versteht. Das gilt an Wasch- und Spültischen ebenso wie in Duschanlagen. Erlerntes und Vertrautes richtig anzuwenden, wird durch ergonomisches Produkt-Design wesentlich erleichtert. Dies wurde in der Formgebung der Armaturenlinie Euroeco Spezial perfekt umgesetzt. Beim Einhebelmischer von GROHE müssen die Kinder den Umgang mit Wasser nicht lange studieren. Sofort haben sie die Regelung von Menge und Temperatur im Griff. Der zum Nutzer aufwärts geneigte Hebel der Euroeco Spezial an den Waschtischen lässt sich auch von Kinderhänden leicht fassen und bedienen. Hinzu kommt, dass sich die Armaturen dank innovativer GROHE SilkMove® Technologie extrem leichtgängig und präzise steuern lassen. Dafür sorgen hochwertige Keramikscheiben in der Kartusche, die praktisch verschleißfrei arbeiten. Die Holzverkleidung der Terrasse, eine Stülpschalung in sibirischer Lärche, lässt mit Ihrer Öffnung im Dach auch dem namensgebenden Apfelbäumchen Raum zum wachsen KiTa apFElbäumcHEn, BErLIn Auch die Steuerung der WC-Spülung funktioniert dank moderner Pneumatik einfach und zuverlässig. Das Büro Winkens Architekten aus Berlin hat den Neubau des evangelischen Forscherkindergartens der Berliner Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau realisiert, der sich durch eine schlichte, geometrische Architektursprache und die Verwendung natürlicher Baumaterialien in die Umgebung integriert. Der 350 m² große eingeschossige Neubau befindet sich hinter einem kleinen Hügel, der von Bäumen eingefasst wird und das Gebäude von der Straße abtrennt. Die Architekten beziehen sich in ihrem Entwurf auf das Konzept des Forscherkindergartens. Über den zentralen Eingang erreicht man Foyer und Mehrzweckraum, an die sich die Bereiche Krippe und Kindergarten wie separate Wohnungen anschließen, die jeweils über eine eigene Garderobe erschlossen werden. Die Linearität des Baukörpers findet sich in der Anordnung der Gruppenräume und des Mehrzweckraumes wieder. Die direkte Beziehung zum Garten spielt eine entscheidende Rolle. Der Mehrzweckraum als zentraler Ort ist die räumliche und pädagogische Basis des Kindergartens. Als Besonderheit erhielten Kindergarten und Krippe an den Kopfenden jeweils eine überdachte Außenterrasse, die als Kontrast zu dem Klinkermauerwerk mit Holz verkleidet wurde. Perfekte Ergonomie bei der Euroeco Spezial: Funktion leicht zu begreifen; Hebel leicht zu greifen Großformatige Fenster ermöglichen den Kindern den Bezug zum Garten grohe.de KITA APFELBäUMCHEN, BERLIN | Seite 15 GROHE hygIEnE Wenn Menschen sich die sprichwörtliche Klinke in die Hand geben, ist das Risiko von Keimübertragungen besonders groß. Dies betrifft in erster Linie öffentlich genutzte Gebäude mit ihren hochfrequentierten Sanitärräumen. Vor allem das Berühren von Armaturen ist für die Hygiene oftmals kritisch. Elektronisch gesteuerte Armaturen wie die Europlus E von GROHE reagieren hingegen berührungslos per Infrarotstrahl auf die Annäherung von Nutzern und geben automatisch den Wasserfluss frei – für eine voreingestellte Wassermenge bzw. Laufzeit. Dann endet der Fluss selbstständig. Im Gegensatz zu Zweigriffarmaturen und Einhebelmischern kann der Nutzer hier also den Kontakt mit der Armatur – insbesondere nach dem Händewaschen – komplett vermeiden. Ein weiterer Vorteil der Europlus E, die auch in der Moskauer Business School im Einsatz ist, besteht in der glatten Oberfläche und ihrer Form, die kaum Schmutzkanten aufweist. Damit ist die Armatur besonders reinigungsfreundlich gestaltet. Übereinandergelegte Quader und Scheiben ergeben die futuristische Form des Gebäudes Zur Vermeidung der Wasserstagnation lassen sich elektronisch gesteuerte Armaturen von GROHE leicht auf regelmäßige automatische Spülintervalle programmieren. Auch die Handhabung der thermischen Desinfektion des Leitungssystems ist bei GROHE Produkten sehr einfach. businEss scHOOl, MOSKAu Sie gilt als das russische Silicon Valley: Die Wissenschaftsstadt Skolkovo vor den Toren Moskaus. Die exklusive Moscow School of Management Skolkovo bietet MBA-Programme und Studiengänge für zukünftige Entscheider im höheren und mittleren Management an. sowie zwei Hotels untergebracht. Wichtig war Auftraggeber wie Architekt nicht nur, einen inspirierenden Ort des Lernens und Arbeitens zu schaffen, sondern auch durch gezielte Angebote zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance beizutragen. Foto: Igor Gorbachev Um sich auf die Marktentwicklungen einzustellen, entstand 2009 auf 30.000 m² ein neuer Campus, der eine neue Generation von Business Schools verkörpert. Statt der traditionellen Hochschulbauweise zu folgen, ließ sich der britische Architekt David Adjaye von „Adjaye Associates“ aus London von Kasimir Malewitsch inspirieren. Das formale Kennzeichen – die Reduktion auf einfachste geometrische Formen – findet sich in den futuristischen, miteinander verbundenen Gebäudeteilen der Universität wieder. So liegen vier unterschiedlich lange Quader mit schräg angeordneten Fenstern auf einer runden, das Erdgeschoss bildenden Gebäudescheibe auf, die wiederum durch eine durchgehend, nachts beleuchtete Fensterfront fasziniert. Im Erdgeschoss befinden sich die zentralen Lehreinrichtungen: Hörsäle, ein großer Konferenzraum und das Auditorium. In den aufliegenden Quadern sind auf drei Stockwerken die Administration, ein Fitnesssektor mit Schwimmbad, Sauna und Spa-Bereich Das Auditorium bietet Platz für 660 Personen Berührungslos und besonders hygienisch funktioniert die Steuerung der Europlus E grohe.de SKOLKOVO BUSINESS SCHOOL, MOSKAU | Seite 17