Liebe Freunde der Kammermusik, in der zwölften Ausgabe unseres Festivals »CLASSIX Kempten« verlassen wir thematisch bewährte Pfade und wenden uns – anders als in den Vorjahren – statt einer geografischen Region der größten Bevölkerungsgruppe der Welt zu: den Frauen. Nicht allen, versteht sich, sondern den Komponistinnen unter ihnen. Aus der kaum überschaubaren Vielzahl interessanter Werke weiblichen Musikschaffens haben wir für Sie einige Juwelen ausgewählt, die in öffentlichen Proben erarbeitet und in sechs Konzerten vorgestellt werden. Dafür kommt wieder eine hochqualifizierte (und ebenso motivierte) Musikerschar aus ganz Europa und den USA ins Allgäu. Inspirierte und mitreißende Aufführungen sind garantiert! Wir freuen uns, dass wir die in Berlin lebende russische Komponistin Katia Tchemberdji als Composer-in-Residence für unser diesjähriges Festival gewinnen konnten. Sie wird auch als Pianistin eigener Werke zu hören sein. Das Auftaktkonzert sei nicht nur denjenigen ans Herz gelegt, die ohnedies zum Besuch der weiteren Konzerte entschlossen sind, sondern gerade den noch Unentschlossenen, die hier Gelegenheit haben, sich zum Schnupperpreis einen Eindruck von der Vielfalt, der Qualität und der besonderen Atmosphäre unseres Festivals zu verschaffen. Bestellkarte Festivalauftakt – Konzert der Sponsoren Theater in Kempten Sonntag, 24. September 2017 19.00 Uhr Konzert I Theater in Kempten Mittwoch, 27. September 2017 20.00 Uhr Konzert II Theater in Kempten Donnerstag, 28. September 2017 20.00 Uhr Aleksandra Vrebalov (*1970) ›Pannonia boundless‹ (1998) für Streichquartett Helvi Leiviskä (1902 – 1982) Klavierquartett A-Dur op. 1 (1925 – 26, rev. 1935) Katia Tchemberdji (*1960) ›Kamni‹ (2010) (Auswahl) für Klavier solo Isidora Žebeljan (*1967) Sarabande (2002) für Englischhorn, Violine und Klavier Cécile Chaminade (1857 – 1944) Klaviertrio Nr. 2 a-Moll op. 34 Yukiyo Takahashi (*1983) ›Berlin 1920s‹ (2014) für Klarinette, Fagott, Horn, Violine und Kontrabass Marcelle de Manziarly (1899 – 1989) Trio (1952) für Flöte, Violoncello und Klavier Zara Levina (1906 – 1976) Violinsonate (1928) Pauline Margrete Hall (1890 – 1969) Suite (1945) für Bläserquintett Nadia Boulanger (1887 – 1979) Drei Stücke (1914) für Violoncello und Klavier Ethel Smyth (1858 – 1944) Streichquintett E-Dur op. 1 Lili Boulanger (1893 – 1918) ›D’un matin de printemps‹ (1918) für Klaviertrio Tatjana Komarova (*1968) ›Kalenderblätter‹ (2004) für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Katia Tchemberdji (*1960) ›Gegenüber‹ (1992) für Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Oboe und Klarinette Clara Schumann (1819 – 1896) Klaviertrio g-Moll op. 17 Ivana Stefanović (*1948) ›Ordinary Conversations‹ (2003) für Oboe und Violine Amy Beach (1867 – 1944) Klavierquintett fis-Moll op. 67 Gebührenfreier Kartenvorverkauf bei – Freundeskreis Classix-Konzerte e.V., Telefon 0831 - 290 95, Fax 0831 - 236 51 oder Internet www.classix-kempten.de – AZ-Kartenservice, Bahnhofstraße 13, 87435 Kempten, Telefon 0831 - 206 222, Fax 0831 - 206 296 – Kreisbotenverlag, Salzstraße 30, 87435 Kempten, Telefon 0831 - 252 83 10 Hiermit bestelle ich verbindlich Konzert IKonzert IIKonzert III Preise 27.9. 20 Uhr 28.9. 20 Uhr 29.9. 20 Uhr Reihe 1 bis 5 € 40,– Reihe 6 bis 12 € 29,– Reihe 13 bis 17 € 18,– Karten Karten Karten Karten Karten Karten Karten Karten Karten V Konzert IVKonzert Preise 30.9. 20 Uhr 1.10. 17 Uhr Karten Karten Reihe 1 bis 5 € 40,– Karten Karten Reihe 6 bis 12 € 29,– Reihe 13 bis 17 € 18,– Karten Karten Abo 5 Konzerte Auftaktkonzert Preise Konzerte I bis V So. 24.9. 19 Uhr Reihe 1 bis 5 € 170,– Karten € 10,– einheitlich auf allen Karten Plätzen (nicht im Abo) Reihe 6 bis 12 € 125,– Karten Karten Reihe 13 bis 17 € 75,– Freier Eintritt beim Komponistengespräch (Sa. 30.9.) ohne Platzreservierung. Buchung der Abonnements erfolgt bei Verfügbarkeit für alle Konzerte auf die gleichen Plätze. Wenn die gewählte Preiskategorie ausverkauft ist, wird die nächst niedrige Kategorie gebucht. Kostenfreie Zusendung der Karten mit Rechnung bis 5 Tage vor Konzerttermin, danach Hinterlegung an der Abendkasse. Schüler und Studenten € 10,– je Konzert an der Abendkasse (alle Preiskategorien). Seien Sie alle herzlich eingeladen zu dieser spannenden musikalischen Entdeckungsreise! Vorname Name Oliver Triendl Künstlerischer Leiter Straße PLZ | Ort Telefon E-Mail - 1 Zeile Datum Dr. Franz Tröger Freundeskreis Classix-Konzerte e.V. Unterschrift Oliver Triendl Klavier 100 CD-Einspielungen mit renommierten ­Orchestern und Kammermusikpartnern – besonderes Interesse für RepertoireEnt­deckungen und zeit­genössische Musik Stephanie Winker Flöte langjährige SoloFlötistin des Gewandhaus-Orchesters – Mitglied des Ma’Alot Quintetts – Professorin an der Musikhochschule Frankfurt Céline Moinet Oboe Solo-Oboistin der Sächsischen Staatskapelle Dresden – Professorin an der Musikhochschule Dresden Matthew Hunt Klarinette Solo-Klarinettist der Deutschen Kammerphilharmonie – Kammermusikpartner von Thomas Adès, Pekka Kuusisto, Alina Ibragimova und Nicolas Altstaedt Diego Chenna Fagott Professor an der Musikhochschule Freiburg – Kammermusikpartner von Gidon Kremer, Heinz Holliger, Patricia Kopatchinskaja und Jörg Widmann Olivier Darbellay Horn Solo-Hornist des Berner Sinfonieorchesters und des Basler Kammerorchesters Kammermusikpartner u. a. Joshua Bell, Sol Gabetta, Christoph Prégardien und Christian Zacharias Nina Karmon Violine Solistin unter Dirigenten wie Zubin Metha, Pinchas Zukerman, Helmuth Rilling, Jörg Faerber, Igor Shukow und Juha Kangas Eriikka Maalismaa Violine Konzertmeisterin des Helsinki Philharmonic Orchestra – Mitglied des Jousia Quartetts Mihaela Martin Violine Preisträgerin u. a. des Tschaikowsky-Wettbewerbs – Primaria des Michelangelo Quartetts – Professorin an der Kölner Musikhochschule, der Kronberg Academy und der BarenboimSaid Akademie Vineta Sareika Violine Preisträgerin des Concours Reine Elisabeth in Brüssel – Primaria des Artemis Quartetts Nurit Stark Violine Preisträgerin des George Enescu-, des Leopold MozartWettbewerbs und des Premio Trio di Trieste Elisabeth Kufferath Violine / Viola Mitglied des Tetzlaff Quartetts – Professorin an der Musikhochschule Hannover Yura Lee Violine / Viola 1. Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs und des LeopoldMozart-Wettbewerbs – Solistin u. a. bei Los Angeles Philharmonic, San Francisco Symphony and Cleveland Orchestra Bitte als Fax an 0831 - 236 51 oder im Kuvert senden an Freundeskreis Classix-Konzerte e.V., Poststraße 7 – 9, 87435 Kempten Impressum Veranstalter: Freundeskreis Classix-Konzerte e.V., Poststraße 7 – 9, 87435 Kempten www.classix-kempten.de, [email protected] Redaktion: Dr. Franz Tröger [V.i.S.d.P.], Nikola Stadelmann Gestaltung: Gorbach Büro für Gestaltung und Realisierung, Utting am Ammersee und Augsburg Mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Kempten (Allgäu) Änderungen vorbehalten Konzert IV Theater in Kempten Samstag, 30. September 2017 20.00 Uhr Konzert V Theater in Kempten Sonntag, 1. Oktober 2017 17.00 Uhr Komponistenportrait Theater in Kempten – THEaterOben (Eintritt frei) Samstag, 20. September 2017 18.30 Uhr Sofia Gubaidulina (*1931) ›Klänge des Waldes‹ (1978) für Flöte und Klavier Kaija Saariaho (*1952) ›Cloud Trio‹ (2009) für Streichtrio Katia Tchemberdji (*1960) ›Drei Bogentänze‹ (2003) für Violoncello und Klavier Johanna Senfter (1879 – 1961) Trio op. 103 für Klarinette, Horn und Klavier YoungWoo Yoo (*1983) ›Dreamscape‹ (2014, rev. 2017) für Klavierquartett Louise Farrenc (1804 – 1875) Nonett Es-Dur op. 38 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Dora Pejačević (1885 – 1923) Elegie op. 34 für Violine und Klavier Sally Beamish (*1956) ›Songs and Blessings‹ (1991) für Oboe, Fagott, Violine, Viola und Klavier Erzsébet Szőnyi (1924) Sonate (1988) für Kontrabass und Klavier Ellen Taaffe Zwilich (*1939) Double Quartet (1984) für Streichoktett Rebecca Clarke (1886 – 1979) Dumka (1941) für Violine, Viola und Klavier Zara Levina (1906 – 1976) Poeme (1928) für Viola und Klavier Katia Tchemberdji (*1960) Intermezzi (2017) für Horn, Violine und Klavier – Uraufführung – Grete von Zieritz (1899 – 2001) Concertino (1987) für Klarinette, Horn, Fagott und Streichquintett Germaine Tailleferre (1892 – 1983) ›Suite burlesque‹ (1980) für Klavier zu vier Händen Fanny Hensel (1805 – 1847) Adagio für Violine und Klavier Vítězslava Kaprálová (1915 – 1940) ›Trio pro dechové nástroje‹ (1937/38) (Rekonstruktion von Stéphane Egeling) für Oboe, Klarinette und Fagott Luise Adolpha Le Beau (1850 – 1927) Streichquintett c-Moll op. 54 (1900) Als Composer-in-Residence konnte in diesem Jahr Katia Tchemberdji gewonnen werden. Die als Komponistin und Pianistin gleichermaßen gefragte Künstlerin wurde in Moskau geboren und ausgebildet und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Zahlreiche Kompositionsaufträge erhielt Katia Tchemberdji von namhaften Musikern und Veranstaltern, darunter dem Hilliard Ensemble, dem Münchener Kammerorchester, dem Sharoun-Ensemble, der Komischen Oper Berlin und der Sing-Akademie zu Berlin. Ihre überwiegend kammermusikalischen Werke erlebten viel beachtete Aufführungen u. a. in Tokio, New York, London, Salzburg, Zürich, Berlin und Moskau. Im Gespräch mit Stefan Lang – Redakteur des Deutschlandfunks Kultur – wird sie über ihr kompositorisches Schaffen, insbesondere über das bei CLASSIX Kempten 2017 uraufzuführende Horntrio, Auskunft geben. Darüber hinaus kann Katia Tchemberdji die besondere Rolle von Komponistinnen in der Gesellschaft, die Herausforderungen und Schwierigkeiten nicht nur aus ihrer eigenen heutigen Perspektive beleuchten, sondern – sozusagen aus erster Hand – auch einen Einblick geben in das Komponistin-Sein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Denn ihre Großmutter Zara Levina war ebenfalls eine anerkannte Komponistin. Berühmte Interpreten wie David Oistrach führten ihre Werke auf. Und auch wir stellen im Rahmen des diesjährigen Festivals zwei ihrer Stücke vor. für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Katia Tchemberdji (*1960) ›Lerchenborg-Trio‹ (1994/98) für Klarinette, Violoncello und Klavier Grażyna Bacewicz (1909 – 1969) Klavierquintett Nr. 1 (1952) Kammermusik für Entdecker C L AS S X Kempten Konzert III Theater in Kempten Freitag, 29. September 2017 20.00 Uhr 12. Internationales Festival der Kammermusik im Theater in Kempten innen Komponist Starke Stücke vom »schwachen Geschlecht« 24. September bis 1. Oktober 2017 Composer-in-Residence Katia Tchemberdji Unsere Medienpartner Künstlerischer Leiter Oliver Triendl Unsere Konzertpaten Lise Berthaud Viola Preisträgerin des Genf und des European Young Instrumentalists Wettbewerbs – Kammermusikpartnerin von PierreLaurent Aimard, Renaud Capuçon und Emmanuel Pahud Hariolf Schlichtig Viola Professor an der Musikhochschule München – Kammermusikpartner von Leonidas Kavakos, András Schiff und des Alban Berg Quartetts Jennifer Stumm Viola Preisträgerin des Concert Artists Guild sowie der Wettbewerbe William Primrose und Genf – Kammermusikpartnerin u. a. von Liza Ferschtman und Alisa Weilerstein Peter Bruns Violoncello Professor an der Musikhochschule Leipzig – Langjähriger Solo-Cellist der Sächsischen Staatskapelle Dresden Frans Helmerson Violoncello Solist unter Dirigenten wie Seiji Ozawa, Sir Colin Davis, Esa-Pekka Salonen, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling und Mstislav Rostropovich – Mitglied des Michelangelo Quartetts Alexander Hülshoff Violoncello Mitglied des Trio Bamberg – Kammermusikpartner u. a. von Pinchas Zukerman und Hagai Shaham – Künstlerischer Leiter des Orchesterzentrums NRW sowie der Villa Musica Amy Norrington Violoncello Mitglied des Ensembles Oxalys – Kammermusikpartnerin u. a. von Pekka Kuusisto, Dietrich Henschel und Dénés Várjon Gunārs Upatnieks Kontrabass 1. Preisträger des ARD-Wettbewerbs – Mitglied der Berliner Philharmoniker Bengt Forsberg Klavier Kammermusikpartner u. a. von Anne Sofie von Otter, Daniel Hope und Martin Fröst Katia Tchemberdji Klavier Mitglied des Artenius-Trios – Kammermusikpartnerin u. a. von Eduard Brunner, Natalia Gutman und Boris Pergamenschikow Verborgene Musikschätze präsentiert in Konzerten, Komponistinnengespräch und öffentlichen Proben Unsere Sponsoren www.classix-kempten.de