Politik & Wirtschaft bei Norbert Görner Grundkurs 2000-2002 + Ergänzungen 2003-2004 Kursthemen Mensch und Wirtschaft Politische Partizipation Internationale Beziehungen (EU) Friedenssicherung Globalisierung Unterlagen von Andreas Knobloch 3. Auflage Vollendet am 05.02.2005 Andreas Knobloch © 2005 -2- Politik & Wirtschaft Norbert Görner Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................................................ 5 Mensch und Wirtschaft .................................................................................................................. 6 1. Wirtschaftssysteme ..................................................................................................................... 7 1.1. Entwicklung der Wirtschaftsformen im Laufe der Geschichte ........................................... 7 1.2. Der Klassische Liberalismus ............................................................................................... 7 1.2.1. Gesellschaftliche und philosophische Grundlagen des Liberalismus ....................... 7 1.2.2. Das Wesen des Liberalismus nach Adam Smith ...................................................... 8 1.2.3. Konsequenzen des Liberalismus............................................................................... 9 1.3. Der Marxismus .................................................................................................................... 10 1.3.1. Das Individuum......................................................................................................... 10 1.3.2. Der philosophische Ansatz des Marxismus .............................................................. 10 1.3.3. Kritik am Liberalismus nach Marx ........................................................................... 11 1.3.4. Merkmale einer Zentralverwaltungswirtschaft ......................................................... 11 1.4. Die Auswirkung der „Sozialen Frage“ auf die Arbeiterschaft ............................................ 12 1.5. Vorstellung über die Wirtschaftsordnung in der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg......... 12 1.6. Die soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit anderen Wirtschaftssystemen .................... 13 1.7. Vergleich der Wirtschaftssysteme im Verhältnis zur Politik............................................... 14 2. Bremsklotz Deutschland ............................................................................................................. 15 2.1. Arbeitslosigkeit in Deutschland........................................................................................... 15 2.1.1. Entwicklung der auf dem Arbeitsmarkt seit 1950 .................................................... 15 2.1.2. Multikausaler Erklärungsversuch der hohen AL in Deutschland seit 1990.............. 16 2.1.3. Typisierung der aktuellen Arbeitslosigkeit in Deutschland...................................... 17 2.1.4. Struktur der Arbeitslosigkeit in Deutschland............................................................ 17 2.1.5. Konsequenzen der Arbeitslosigkeit .......................................................................... 18 2.1.6. Struktur der Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit .............................. 19 2.1.7. Die Bausteine des Hartz-Konzepts ........................................................................... 20 2.2. Aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland..................................................................... 22 2.2.1. Schwierige Haushaltssituation .................................................................................. 22 2.2.2. Ursachen für die schlechte wirtschaftliche Gesamtlage ........................................... 22 2.2.3. Lösungsansätze ......................................................................................................... 23 2.2.4. Ursachen und Bedingungen des Wirtschaftswunders............................................... 23 2.2.5. Politik als Reformgestalter von Gesellschaftsherausforderungen ............................ 24 Politische Partizipation................................................................................................................... 25 3. Demokratie - Begriffsklärung und Theoriekonzeptionen ........................................................... 26 3.1. Demokratie – Was ist das?................................................................................................... 26 3.2. Vergleichsanalyse zwischen der Identitäts- und der Konkurrenztheorie............................. 27 3.3. Die Demokratie und ihre Formen ........................................................................................ 28 3.4. Repräsentation ..................................................................................................................... 29 3.5. Pluralismus........................................................................................................................... 29 Andreas Knobloch © 2005 -3- Politik & Wirtschaft Norbert Görner Inhaltsverzeichnis 4. Demokratisierung in der Gesellschaft......................................................................................... 30 4.1. Die Gesellschaft von Deutschland am Vorabend der „68er“ .............................................. 30 4.2. Ursachen und Auslöser der Studentenunruhen in Deutschland 1968.................................. 30 4.3. Konsequenzen der Demokratiediskussion und der Jugendbewegung Ende der 60er Jahre....................................................................................................................... 31 4.4. Demokratisierung................................................................................................................. 32 4.4.1. Der Begriff Demokratisierung .................................................................................. 32 4.4.2. Formen der Demokratisierung .................................................................................. 32 4.4.3. Pro und Contra der Demokratisierung (der direkten Demokratie) ........................... 33 4.4.4. Demokratisierung der Gesellschaft........................................................................... 34 5. Das politische System in Deutschland ........................................................................................ 35 5.1. Merkmale der plural., parlam., repräs. Demokratie in Deutschland.................................... 35 5.2. Die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland................................................... 35 5.3. Grundrechte ......................................................................................................................... 36 5.4. Rechtsstaat und Sozialstaat.................................................................................................. 36 5.5. Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland ............................................ 37 6. Probleme der plural., parlam., repräs. Demokratie in Deutschland ............................................ 38 6.1. Kritik an der Parteiendemokratie......................................................................................... 38 6.1.1. Von der Parteiendemokratie zur Parteienoligarchie - Thesen von Karl Jaspers....... 38 6.1.2. Vergleich zwischen theoret. Demokratiekonzept und der Parteienoligarchie .......... 39 6.2. Merkmale und Strukturen der Parteiendemokratie.............................................................. 39 6.3. Folgen der Parteiendemokratie ............................................................................................ 40 6.4. Wege aus der Krise des Parteienstaates............................................................................... 41 6.5. Einführung in das neue Parteiengesetz ................................................................................ 41 6.6. Zusammenfassung der Gesetzesvorlage der Regierungskoalition zum Thema Volksbefragung, Volksbegehren und Volksentscheid auf Bundesebene ............................ 43 Internationale Beziehungen – Europäische Union....................................................................... 44 7. Historische Entwicklung eines gemeinsamen Europa und deren Motive................................... 45 7.1. Versuche eines gemeinsamen Europa.................................................................................. 45 7.2. Die Europäische Integration seit 1945................................................................................. 45 7.3. Motive für die Westeuropäische Integration von 1949 bis 1990......................................... 46 7.4. Motive für die Gesamteuropäische Integration seit 1990.................................................... 46 7.5. Der europäische Integrationsprozess im Spannungsfeld der Interessen.............................. 47 8. Die politische Integration Europas.............................................................................................. 48 8.1. Die drei Säulen der Europäischen Union............................................................................. 48 8.2. Der Vertrag von Maastricht (Vertrag über die Europäische Union) ................................... 49 8.2.1. Die Einführung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ............................... 50 8.2.2. Chancen und Risiken des EURO .............................................................................. 51 8.2.3. Positionen der Bevölkerung Dänemarks bei der Abstimmung über den Euro ......... 52 8.2.4. Warum muss die EU-Politik Bürger bei dem politischen Integrationsprozess einbinden? ................................................................................................................. 52 8.3. Der Vertrag von Amsterdam (Maastricht II) ....................................................................... 53 Andreas Knobloch © 2005 -4- Politik & Wirtschaft Norbert Görner Inhaltsverzeichnis 8.4. Aufbau der Europäischen Union seit dem Vertrag von Nizza............................................. 54 8.4.1. Europäische Institutionen aus deutscher Perspektive ............................................... 54 8.4.2. Die Institutionen der Europäischen Union und ihre Aufgaben................................. 55 8.4.3. Politische Strukturen der EU vor Umsetzung der Verfassung.................................. 56 8.4.4. Das Demokratiedefizit und andere Probleme in der EU........................................... 58 8.4.5. Konsequenzen der Probleme der Europäischen Union............................................. 59 8.5. Aufbau einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) ....................... 60 8.5.1. Gründe für die ESVP ................................................................................................ 60 8.5.2. Maßnahmen der EU auf der Grundlage des Solanapapiers ...................................... 60 8.5.3. Probleme beim Aufbau einer Europäischen Armee.................................................. 60 8.6. Die Osterweiterung der Europäischen Union ...................................................................... 61 8.6.1. Allgemeine Gründe für die Osterweiterung der Europäischen Union...................... 61 8.6.2. Vor- und Nachteile der EU-Osterweiterung am Beispiel Polens verdeutlicht.......... 61 8.6.3. Voraussetzungen für den Beitritt zur Europäischen Union ...................................... 62 8.6.4. Auswirkungen der EU-Osterweiterung..................................................................... 62 8.7. Die Erklärung von Laeken (Konvent) ................................................................................. 63 8.8. Europas Verfassung ............................................................................................................. 64 8.8.1. EU-Organe in der neuen Verfassung ........................................................................ 64 8.8.2. Wichtigste Änderungen des Verfassungsentwurfs gegenüber der Beschlüsse von Nizza................................................................................................................... 65 Friedenssicherung im Zeichen der Globalisierung ...................................................................... 67 9. Der Frieden ................................................................................................................................. 68 9.1. Ursachen für die Gefährdung des Friedens.......................................................................... 68 9.2. Definitionen zum Thema Frieden ........................................................................................ 68 10. Die Transformationsphase in Europa.......................................................................................... 69 10.1. Ursachen für den Zusammenbruch des Kommunismus .................................................... 69 10.2. Konsequenzen des Zusammenbruchs der UdSSR ............................................................. 70 10.3. Probleme des neuen Ostblocks .......................................................................................... 70 10.4. Position Russlands in der Transformationsphase............................................................... 71 10.5. Die Entwicklung in Westeuropa ........................................................................................ 71 10.6. Strukturmodell zur Transformationsphase in Europa ........................................................ 72 11. Möglichkeiten der neuen Sicherheitsstrukturen.......................................................................... 73 11.1. Vereinte Nationen (UNO).................................................................................................. 73 11.2. Nordatlantikpakt (NATO).................................................................................................. 75 11.3. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)............................... 76 11.4. Transatlantische Beziehung zwischen der USA und der EU............................................. 77 12. Globalisierung............................................................................................................................. 78 12.1. Globalisierung am Beispiel des Terroranschlags in Madrid.............................................. 78 12.2. Definition des Begriffs Globalisierung .............................................................................. 78 12.3. Ursachen für die Globalisierung ........................................................................................ 79 12.4. Merkmale der Globalisierung ............................................................................................ 79 12.5. Probleme der Globalisierung aus ökonomischer Sicht ...................................................... 80 12.6. Aussagen von Romano Prodi zum Thema Globalisierung ................................................ 80 Anhang ............................................................................................................................................. 81 Wörterverzeichnis ............................................................................................................................. 82 Quellenverzeichnis............................................................................................................................ 90 Andreas Knobloch © 2005 -5- Politik & Wirtschaft Norbert Görner Vorwort Dieses Skript ist insbesondere an Schüler Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt gerichtet, die das Fach Politik und Wirtschaft bei meinem ehemaligen Lehrer Norbert Görner haben. Es basiert auch nach der Aktualisierung weiterhin auf meinen Unterlagen aus dem PoWi-Unterricht (ehemals Gemeinschaftskunde) meines Jahrgangs 2000-2002. Diesmal hatte ich allerdings auch die Möglichkeit einen Blick auf die Unterlagen einer Abiturientin des Abschlussjahrgangs 2004 werfen zu können und möchte mich dafür ganz herzlich bei Jennifer Büchsel für ihre ausführlichen Aufzeichnungen bedanken! Das hat mir vieles erleichtert und ich konnte einen guten Einblick in die neuen Unterrichtsthemen bekommen, die ich in mein Skript mit übernommen habe. An dieser Stelle bedanke ich mich auch bei Sebastian Heymann, Daniel Schwartze und Boris Grochalski für ihre ausführlichen Referate und natürlich auch bei Norbert Görner, der mir das alles zur Verfügung gestellt hat. „Der Mensch ist ein geschichtliches, der zeitlichen Veränderung unterworfenes Wesen.“ Das habe ich in einem Geschichtsbuch gelesen. In dem Satz steckt viel drin und es stimmt auch. Obwohl gerade mal etwa ein Jahr vergangen ist, seitdem ich das Skript zuletzt auf den neuesten Stand versucht habe zu bringen, ist ganz schön viel passiert, angefangen mit so unbedeutenden Dingen wie die Umbenennung des Fachs Gemeinschaftskunde in Politik und Wirtschaft (naja, vielleicht nicht für alle unbedeutend) bis hin zur einflussreichen Einigung der europäischen Gemeinschaft auf eine gemeinsame Verfassung für Europa. Das war nicht gerade wenig und auch nicht gerade einfach die Motivation zu finden am Skript zu arbeiten, wenn man jede Woche feststellt, dass man bereits aktualisiertes wieder aktualisieren kann. Aber nun ist auch diese Aktualisierung meines Skripts endlich fertig. Zum Inhalt möchte ich wie immer erwähnen, dass ich nicht garantiere, dass alle Informationen tatsächlich korrekt sind. Zum einen - wie schon gesagt - wegen der rasanten zeitlichen Veränderungen und zum Anderen kann auch ich Fehler gemacht haben, obwohl ich mich bemüht habe nichts zu übersehen. So pay attention please and read behind the lines. Ich habe manche Stellen des Skripts komplett umgestaltet und auch an der Gesamtstruktur ein wenig verändert, damit die Themenreihenfolge einen pädagogisch-didaktischen Sinn ergibt. Denn es ist immer noch so, dass es sehr schwer ist ohne den dazugehörenden Unterricht mit dem Skript zu lernen. Aber es soll euch als ergänzendes Element zur Seite stehen. Mir ist bekannt, dass sich der Lehrplan seit meiner Zeit ein wenig geändert hat, sodass man davon ausgehen kann, dass nicht alle Themen aus dem Unterricht in meinem Skript behandelt werden, aber dennoch der überwiegende Teil. Ich wünsche allen Schülern der HEMS eine schöne, genüssliche Schulzeit und ein erfolgreiches Erlangen des Abiturabschlusses. Denkt daran: die Schulzeit kommt nicht wieder. Also macht etwas Unvergessliches draus, woran ihr euch später gerne erinnern könnt. Auch in der Schule ist es ähnlich wie im Sport: Wer nicht mitmacht, kann nicht gewinnen. Und wer im Abseits steht, kann keine Tore schießen. Und vergesst nicht, wem ihr all das, was ihr in der Schule lernt, zu verdanken habt. Es würde mich freuen, wenn ich mit meinem Skript einen Teil dazu beitragen kann, dass ihr begreift, was man euch im Unterricht eigentlich vermitteln will und natürlich auch, wenn ihr eure Note verbessern könnt. Euer Andreas Knobloch (ehemaliger Abiturient der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt) Darmstadt, 05.02.2005 Andreas Knobloch © 2005 -6- Mensch und Wirtschaft Wirtschaftssysteme Bremsklotz Deutschland Politik & Wirtschaft Norbert Görner Andreas Knobloch © 2005 -7- Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1. Wirtschaftssysteme 1.1. Entwicklung der Wirtschaftsformen im Laufe der Geschichte Subsistenzwirtschaft (Bedarfsdeckungswirtschaft) ! Jäger und Sammler " Wildbeuter ! sesshafte Sippenwirtschaft " Verwandschaftsklan " Landwirtschaft " Hirtennomadismus Frühständige Gesellschaft mit Feudalstrukturen (Adel, Klerus, Bauern) und Rentenkapitalismus " " " " Steuern, Abgaben Tauschhandel Zunftwesen Einführung des Geldes Industrialisierung ! Merkantilismus " in Monarchien ! Liberalismus ! Planwirtschaft " im Kommunismus ! Soziale Marktwirtschaft " in Demokratien 1.2. Der Klassische Liberalismus 1.2.1 Gesellschaftliche und philosophische Grundlagen des Liberalismus Gesellschaftliche Grundlagen Philosophische Grundlagen Französische Revolution Geistige Wurzeln des Liberalismus (Ausgangssituation) Zerfall der alten politischen Ordnung wachsende Bedeutung des gehobenen Bürgertums Einfluss der Aufklärung auf alle Lebensbereiche erzwingt neue Denkweise und neue politische Ordnung! Aufklärungsphilosophie (rational) ! Es besteht ein natürlicher Anspruch des Menschen auf freie Interessenverfolgung in allen Lebensbereichen. ! Das Individuum wird als ein vernunftbegabtes Wesen begriffen, das rational (logisch, flüssig denkend) handeln kann und daher keiner Bevormundung bedarf! " Individualistischer Freiheitsgedanke Göttliches Weltbild (emotional) ! Das „deistische Weltbild“ (Deismus: philosophische Strömung, die Gott als Weltschöpfer, aber nicht als Weltlenker gelten lässt, Vernunftreligion) ist eine gottgewollte Ordnung (!), die besagt... ! Alle gesellschaftlichen Prozesse im weitesten Sinne, soweit sie ungestört ablaufen, führen sie zu einem optimalen Ergebnis: „Laissez faire!“ ! D.h. Gott schuf die Welt und das Individuum bestimmt über gesellschaftliche, politische und ökonomische Prozesse. " Freies Spiel der Kräfte Andreas Knobloch © 2005 -8- Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1.2.2. Das Wesen des Liberalismus nach Adam Smith Grundprinzipien Das Grundprinzip des Liberalismus verlangt Freiheit des Individuums in allen Bereichen! " mehr Selbstverantwortung ! Freie Verfügung über das Privateigentum " Antriebsfeder, Motivation ! freier Arbeitsvertrag (Leistungsgedanke) ! Gewerbefreiheit ! Wettbewerbsfreiheit " Preiskampf, Innovation " Verwirklichung neuer Ideen ! Freizügigkeit " keine staatliche Bevormundung ! Freihandelszone " Der Mensch darf frei entscheiden wo, was und wie er einkaufen will " Abbau von staatlichen Hemmnissen " keine Handelsbeschränkungen " keine Zollbeschränkungen " freie Preisbildung ! gesunde Währung ! Abbau von Privilegien (Sonderrechte) Wirtschaftsphilosophische Überlegungen Der Mensch im Liberalismus ! Das Individuum ist egoistisch ! verfolgt eigene Interessen ! ist auf seinen Profit ausgerichtet ! Konkurrenz ! belebt den Markt ! neue Ideen, Innovation ! bringt Fortschritt, Entwicklung ! Der Markt führt zu einer Gesellschaftsordnung ! der Stärkere steigt auf ! Die Konkurrenz kommt allen zu Gute ! „Unsichtbare Hand“: der Markt regelt alles und hebt dadurch den allgemeinen Wohlstand Funktion des Marktes – Der Marktmechanismus Angebot MARKT Haushalte ! ! Angebot ! Planen den Verbrauch Sind auf Nutzenmaximierung ausgerichtet ! Nachfrage Unternehmen Gesetz von Angebot und Nachfrage als automatischer Steuermechanismus Abstimmung der Einzelpläne erfolgt über den Markt ! ! Planen die Produktion Sind auf Gewinnmaximierung ausgerichtet Nachfrage Gütermärkte regulieren sich über den Preis Kreditmärkte regulieren sich über den Zins Arbeitsmärkte regulieren sich über den Lohn (Quelle: Kleines Lexikon Wirtschaft, hrsg. von der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 1991) Andreas Knobloch © 2005 -9- Politik & Wirtschaft Norbert Görner Preisbildung in der Marktwirtschaft Hoher Marktpreis ! ! Angebot steigt, denn Firmen produzieren mehr, weil der Marktpreis höher als der natürliche Preis ist, bedeutet Profit, Gewinn Niedrige Nachfrage, weil Marktpreis sehr hoch ist Marktpreis steigt Hohe Nachfrage Natürlicher Preis (wird bestimmt durch die Herstellungskosten) Niedriger Marktpreis ! ! Marktpreis (wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage) Großes Angebot Marktpreis sinkt Nachfrage steigt, weil Marktpreis niedrig ist Angebot sinkt, denn Firmen produzieren weniger, weil der Marktpreis nicht viel höher bzw. niedriger als der natürliche Preis ist, bedeutet Verlust Staatliche Funktionen Staat unterwirft sich den Spielregeln des Marktes und überlässt die Wirtschaft dem freien Spiel der Kräfte " „Nachtwächterstaat“ ! Gesunde Währung ! Verteidigungspolitik ! Gesunde Wirtschaftsrahmen ! Bildung und Gesundheit ! Infrastruktur ! Rechtspolitik (Arbeitsblatt: „Von Adam Smith zum Neoliberalismus“) 1.2.3. Konsequenzen des Liberalismus ! Der aufkommende Nationalismus und Chauvinismus wird ein wichtiger Faktor in der Politik. " Patriot: liebt sein Vaterland, setzt sich dafür ein, aber friedlich " Nationalist: stellt sein Land über alles unter Missachtung des Existenzrechts und der Eigenständigkeit anderer Nationen Politik / Staat " Chauvinist: extremer Nationalist, der alles Fremde ablehnt unter Umständen sogar mit Gewalt ! Häufig werden Konflikte militärisch ausgetragen. ! Die Kolonialpolitik ermöglicht den Zugang zu neuen Ressourcen. Wirtschaft ! Der Liberalismus fördert die industrielle Revolution " Produktionssteigerung und technischer Fortschritt nehmen rasant zu. Gesellschaft ! Wandel der Familienstruktur und der traditionellen sozialen Netze " Weniger Großfamilien; mehrere Familienmitglieder müssen arbeiten um ihre Existenz zu sichern, auch Frauen und Kinder " Keine Bindung mehr an den Grundherrn ! Bevölkerungsexplosion in den Industriezentren durch einsetzende Landflucht ! Ein Überangebot an Arbeitskräften verbunden mit freien Arbeitsverträgen " Arbeiter werden ausgebeutet, kriegen weniger und müssen mehr arbeiten ! geringe Kaufkraft führt zu Verelendung der Arbeiterschaft ! Die soziale Frage wird zum Sprengsatz der bestehenden polit. Ordnung! ! Soziale Frage: Begriff zur Umschreibung der gesamten sozialpolitischen Probleme, die im Zuge der industriellen Revolution entstanden, besonders der ökonomischen und sozialen Lage der lohnabhängigen Bevölkerung. Andreas Knobloch © 2005 - 10 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1.3. Der Marxismus 1.3.1. Das Individuum Natürliche Begabung Soziales Umfeld Individuum ! Selbständigkeit ! Talent ! eigene Kreativität ! Familie (und ihr Stand in der Gesellschaft) ! private Existenz, materielle Lebensgrundlagen ! Freunde, Bekannte ! Schule, Arbeitsplatz ! Kirchen, Medien Bewusstsein Sozialisation ! Ansichten ! Überzeugung ! Denken & Handeln ! Integration des Individuums in die Gesellschaft, in das Umfeld Fazit: Der Mensch als Einzelperson (Individuum) verfügt einerseits über seine natürlichen Begabungen (z.B. Talente für etwas), andererseits wird er insbesondere von seinem sozialen Umfeld (Freunde, Familie, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Einflüsse) geprägt. Diese beiden Komponenten formen das Bewusstsein des Individuums. 1.3.2. Der philosophische Ansatz des Marxismus ! Marx geht von der Aufklärungsphilosophie aus (der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, denkt rational – in Wirklichkeit ist es aber nicht immer so!) und lehnt sich dabei an Hegel an: Hegel sagt: Sein: Realität, Existenz, Umfeld Bewusstsein: Denken, Ansichten, Überzeugung Das „Bewusstsein“ prägt das „Sein“. ! Marx analysiert die Thesen von Hegel, er vollzieht eine Dialektik (These – Antithese # Synthese (Ergebnis)) an der Hegelschen Philosophie und kommt zum Ergebnis: Marx sagt: Das „Sein“ prägt das „Bewusstsein“! ! Ausgangssituation der Gesellschaft: Zwei-Klassen-Gesellschaft Diese ist begründet im Feudalismus, d.h. sie ist historisch, gesellschaftlich gewachsen. NICHTEIGENTÜMER EIGENTÜMER (Arbeitnehmer, Proletarier) ↓ (Arbeitgeber, Kapitalist) ↓ Faktor Arbeit Faktor Kapital (eigene Fähigkeit, Leistung) ↓ (Geld, Produktionsmittel, Fabriken) ↓ wird ausgebeutet und erzeugt dadurch Mehrwert führt zu Gewinnmaximierung (shareholder value) Andreas Knobloch © 2005 - 11 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1.3.3. Kritik am Liberalismus nach Marx (Philosophische Erklärung des Marxismus) A. Trotz der Industrialisierung im Liberalismus konnte die soziale Frage (Verelendungsfrage) nicht gelöst werden! B. Der Kapitalist ist auf Gewinnmaximierung aus: ! Der Nichteigentümer stellt mit dem Faktor Arbeit einen Mehrwert her! ! Der Kapitalist verwendet den Mehrwert zur Reinvestition, um dem Konkurrenzdruck zu begegnen! ( Akkumulationsgedanke ) C. Der Kapitalist versucht den Konkurrenzdruck durch Fusionen zu verringern! ( Konzentrationsgedanke ) D. Die Rationalisierung führt zum Abbau von Arbeitskräften ( Verelendungsgedanke ): ! die Kaufkraft sinkt, damit nimmt die Konjunktur ab " wirtschaftliche Krisen ! bürgerliche Gesellschaft bricht zusammen " Entwicklungsnotwendigkeit: Entstehung des Kommunismus! (Arbeitsblatt: „Der wissenschaftliche Sozialismus“) 1.3.4. Merkmale einer Zentralverwaltungswirtschaft (Planwirtschaft) " Staat plant Produktion und Verbrauch " Entscheidungsspielraum der Wirtschaftssubjekte nur im Rahmen der angegebenen Planzahlen " Ausschaltung des Eigeninteresses " Kein Privateigentum an Produktionsmitteln (alles Staatseigentum) Arbeit Haushalte ! Konsumenten erhalten Zuteilungen ! Völlige Unterordnung der Wirtschaftssubjekte unter die staatliche Entscheidung ! Gesamtgesellschaftliche Nutzenmaximierung Betriebe Planungsbehörde als Steuerinstrument Bedarfspläne Erstellt Pläne für Produktion, Handel, Arbeitseinsatz, Konsumtion Produktionspläne ! Produzenten erhalten Produktionsauflagen (Güterart, Menge, Preis) ! Planerfüllung als Hauptziel Konsumgüter Planungskontrolle Der Kommunismus setzt jeden Menschen gleich. In Wirklichkeit ist aber hat nicht jeder die selbe Begabung, sondern jeder ist für sich einzigartig. Neben der fehlenden Konkurrenz, als Antrieb für die Entwicklung der Wirtschaft, ist das der Hauptgrund für das Scheitern des Kommunismus. (Quelle: Kleines Lexikon Wirtschaft hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1991) Andreas Knobloch © 2005 - 12 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1.4. Die Auswirkung der „Sozialen Frage“ auf die Arbeiterschaft Kapitalismus Verelendung (Ausbeutung, schlechte Bildung, schlechte Wohnverhältnisse bei den Proletariern) Revolution ! Totale Umgestaltung der Politik, Ökonomie und Gesellschaft Innere Immigration ! Passivität, Selbstmord KPD ! Veränderung des Systems in Teilbereichen (soziales Netz, Mitbestimmung, Bildung) SPD ! Kommunistische Partei Deutschlands ! Bsp.: UdSSR Planwirtschaft Reformen ! Sozialdemokratische Partei Deutschlands ! Bsp.: USA Spaltung der Gesellschaft Soziale Marktwirtschaft Kalter Krieg zwischen Ost & West 1.5. Vorstellung über die Wirtschaftsordnung in der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg Christlich Soziale Union in Bayern (CSU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ! keine Planwirtschaft ! kein Wirtschaftsliberalismus ! Für freie Entfaltung der Persönlichkeit ! Wohlstand der Bevölkerung ! Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieben ! Politischer und wirtschaftlicher Umbau der Gesellschaft zum Sozialismus ! Mitbestimmung der Arbeiter in Betrieben ! Verstaatlichung der Schlüsselindustrien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ! Anerkennung der Persönlichkeit ! soziales Recht ! Gleichberechtigung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ! Bedarfsdeckung des Volkes; Menschen dienen ! Anerkennung des Privateigentums ! Vergesellschaftung der Bergwerke Andreas Knobloch © 2005 - 13 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Alliierten Spannung England Forderung: Verstaatlichung der Schwerindustrie Deutschland USA Forderung: privat kapitalistisches System Deutsche Partei Marschallplan Ost-West-Konflikt Marktwirtschaft in den alten Bundesländern (Spaltung Deutschlands und Spaltung Europas " Nachteile) Restauration Konsequenzen Privates Vermögen Nutznießer sind Besitzer von Produktionswerken und Grundstücken keine Entnazifizierung Währungsreform (Einführung der DM) 1.6. Die soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit anderen Wirtschaftssystemen Liberalismus Soziale Marktwirtschaft Planwirtschaft Faschistische Diktaturen oder Oligarchien Politisches System: Demokratie Kommunismus „Nachtwächterstaat“ „Staatlich gelenkte Marktwirtschaft“ „Staatsdirigismus“ (ohne staatliche Beteiligung) (Politik gibt den Rahmen, die Gesetze vor, an die man sich halten muss) (zuviel staatliche Kontrolle) W P P/W P W " " " " " Konkurrenz Gewerbefreiheit Eigeninitiative Privateigentum Wirtschaftswachstum ! Das Individuum ist aufgeklärt und gleichzeitig ein Sozialwesen ! „Jeder trägt Verantwortung für sich und andere und in Notlagen hilft ihm der Staat.“ (Artikel 20 GG) " " " " " Sozialer Ausgleich Soziale Gerechtigkeit Wohlstand Vollbeschäftigung Gerechte Einkommensverteilung Andreas Knobloch © 2005 - 14 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1.7. Vergleich der Wirtschaftssysteme im Verhältnis zur Politik Merkantilismus ! Wirtschaftspolitik im Absolutismus ! Ziel: Geld für den Staat (Staatsoberhaupt), durch Förderung des Außenhandels und damit der Industrie und durch Gründung und Ausbeutung der Kolonien, um die Macht des Staates zu stärken ! Führte zur Verarmung der breiten Masse Politik und Wirtschaft wird vom einem Menschen, dem Monarchen, gelenkt. P W Klassischer Liberalismus ! liberalis (lat.): die Freiheit betreffend ! entstanden nach der Franz. Revolution 1789 ! vertritt die Freiheit, Autonomie, Verantwortung und freie Entfaltung der Persönlichkeit ! Staatliche Eingriffe sind auf ein Minimum beschränkt ! Ziel: Wohlstandsmaximierung, in der das Streben des Einzelnen sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt W P Politik und Wirtschaft sind absolut von einander getrennt. Planwirtschaft ! Wirtschaftspolitik z.B. im Kommunismus oder in Deutschland während des Nationalsozialismus ! Regierung lenkt Produktion und Distribution (Verteilung) ! der Preis hat nicht die Aufgabe, Güterangebot und nachfrage auszugleichen, sondern wird vom Staat festgelegt ! Ziel: Beseitigung des Privateigentums und der Klassengegensätze, Gleichheitsprinzip P/W Die Wirtschaft wird zentral von der Politik geplant und gelenkt. Soziale Marktwirtschaft ! auch als „staatlich gelenkte Marktwirtschaft“ bezeichnet ! die heutzutage überlegene Wirtschaftsform ! freies Wirtschaftssystem, in dem Produktion und Preis von Waren von Angebot und Nachfrage bestimmt werden ! sozialer Ausgleich und Sicherung durch begrenzte ordnungspolitische Eingriffe des Staates ! Ziel: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und soziale Gerechtigkeit P W Freies Wirtschaftssystem; der Staat greift nur ein, um soziale Missstände zu verhindern. Fazit: Jedes Wirtschaftssystem ist ein Spiegelbild des politischen Systems! Andreas Knobloch © 2005 - 15 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2. Bremsklotz Deutschland 2.1. Arbeitslosigkeit in Deutschland 2.1.1. Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt seit 1950 Zahl der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt in Millionen (ab 1990 Gesamtdeutschland) Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Stand: Januar 2005 5,00 5 4,38 4,5 3,70 4 4,3 3,85 3,5 3 2,30 2,5 2 2,04 1,87 1,5 1,07 0,89 0,76 1 0,46 0,5 0,15 0 1950 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 1960 1970 Nachkriegszeit (1950) Hohe Arbeitslosigkeit nach Rückkehr der Soldaten und Zustrom der Vertriebenen Weitgehend zerstörte Wirtschaft Wirtschaftswunder (~ 1950-63) Hohe Motivation der Arbeitnehmerschaft Soziale Marktwirtschaft Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft schafft günstige Exportbedingungen Marshallplan (finanzielles Hilfsprogramm der USA zum Wiederaufbau Westeuropas Erste Rezession (~ 1963-65) Mangel an Arbeitskräften führt zu Anwerbung ausländischer Gastarbeiter (arbeiten für weniger Geld) Lohnverminderungen bringen Rückgang von Produktion, Investition und Beschäftigung Zweite Rezession (~ 1973-75) Erste Ölkrise wegen des Jom-Kippur-Krieges (Israel - Araber) Ölembargo seitens der Araber sollte westliche Nationen dazu bewegen politischen Druck auf Israel auszuüben Energieverknappung & hoher Ölpreis lassen Wirtschaftswachstum schrumpfen und bringen eine Mio. Arbeitslose. Das erzwingt staatliche Maßnahmen. 1980 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 1990 2000 Technische Entwicklung (~ 1975-83) Zweite Ölkrise wegen Preissteigerung der OPEC Neue Energieverbrauchstrukturen Nutzung anderer Energieträger (Kohle, Kernenergie) Umstrukturierung: Firmen versuchen auf dem Weltmarkt zu bestehen; Wandel von Gewerbe in Dienstleistung führt zu Zechensterben Emanzipation: durch Einführung der Pille fühlen sich Frauen von Zwängen befreit; freie Entscheidung zwischen Familie oder Karriere Dritte Rezession (~ 1983-90) Erster Golfkrieg 80-88 (nach Iran-Revolution 79): Irak (Hussein) von USA unterstützt gegen Iran Wettrüsten wird ausgelöst, NATO-Staaten investieren in Rüstung, dadurch hohe Ausgaben im Militärbereich (Ost-West-Konflikt) Fortschritt der Technik (Maschine ersetzt Mensch) Vorruhestand (Firmen bauen Arbeitsstellen ab) Vierte Rezession (nach 1990) Wiedervereinigung Deutschlands 1990 Industrie produziert mehr im Ausland (wegen zu hoher Lohnnebenkosten in Deutschland) Anhaltend hoher Ölpreis (Reserven sind endlich!) Zweiter Golfkrieg 1991 Struktur- und Kostenkrise (ausbleibende Reformen) 1998-2001: Der Neue Markt erlebt seinen Boom. nach 11.09.2001: exportorientierte deut. Wirtschaft leidet unter internationalem Konjunktureinbruch 2005: Einbeziehung ehemaliger Sozialhilfebezieher in die Statistik infolge der Hartz-Reform Andreas Knobloch © 2005 - 16 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.1.2. Multikausaler Erklärungsversuch der hohen AL in Deutschland von 1990 bis heute Ungünstige Entwicklung der Weltwirtschaft Steigende Lohnnebenkosten auf über 40% des Gehaltes ! Anhaltend hohe Rohstoffpreise (Erdöl): " Gründe: begrenzte Ressourcen, Irak-, Afghanistan-, Nahostkonflikt, 11.09.2004 Folgen: steigende Transportkosten und Preise, weniger Nachfrage, Wirtschaftsflaute, mehr Arbeitslose ! Wirtschaftskrisen in Südamerika und Asien (Japan) " wichtiger Markt für deutschen Export ! US-Wirtschaft lahmt wegen der hohen Investitionen in Rüstung ! Vertrauenskrise an der Börse " Bilanzbetrug in Unternehmen ! Binnenmarkt und EURO (1993) führen zu einer Fusionswelle von Firmen und das führt zu Rationalisierung und Entlassungen ! Osterweiterung kostet EU viel Geld ! Ungünstige demographische Entwicklung " Überalterung der Bevölkerung " 25% der Bevölkerung über 60 Jahre alt ! Erhöhung des Rentenbeitrags ! Steigende Kosten im Gesundheitswesen " steigende Krankenversicherungsbeiträge ! Arbeitslosenversicherung ! Pflegeversicherung ! Allgemeine Steuern " 100.000 Arbeitslose kosten 1,5 Mrd. € ! Schwarzarbeit ist günstiger für Arbeitnehmer und Arbeitgeber " bedeutet Steuerausfälle für den Staat ! Abwanderung der Industrie " Unternehmen produzieren mehr im Ausland, wegen hoher Lohnnebenkosten und Abgaben in Deutschland Strukturelle Wirtschaftsprobleme Deutsche Wiedervereinigung ! Strukturwandel von der Dienstleistungszur IT-Gesellschaft " Computer ersetzt Mensch ! Hohe Subventionen (Steuerentlastung) für unrentable Zweige (Bergbau, Landwirtschaft, Schiffsbau, Baubranche, Eigenheimzulage, Entfernungspauschale) ! Ausbleibende Reformen verhindern Abbau der Arbeitslosigkeit ! Viele Jugendliche sind Unqualifiziert ! Globalisierung des Arbeitsmarktes " weltweite Suche nach qualifizierten Arbeitskräften ! Frauen drängen verstärkt auf den Arbeitsmarkt " in Deutschland ist es mit Kind schwerer einen Job zu bekommen oder Kind und Arbeit gleichzeitig zu haben bzw. Kind ohne Arbeit zu finanzieren. Deswegen verzichten viele Frauen auf Kinder und gehen arbeiten. " bringt demographische Probleme, Geburtenrate sinkt ! Zu starke Bürokratisierung bei Unternehmensneugründung ! Managementfehler von Unternehmen ! Umstrukturierung der Planwirtschaft in die Marktwirtschaft " Frauen und ältere Menschen betroffen (viele soziale Einrichtungen der ehem. DDR wurden nach der Wiedervereinigung geschlossen) ! Falsche und schlechte Produktentwicklung " viele in Ostdeutschland entwickelte Produkte waren nicht konkurrenzfähig auf dem gesamtdeutschen bzw. dem Weltmarkt ! Zusammenbruch des osteuropäischen Raumes ! Hohe Steuerbelastung für den Wiederaufbau in Ostdeutschland " Solidaritätszuschlag: die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern wird durch eine zusätzliche Steuer gefördert. Andreas Knobloch © 2005 - 17 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.1.3. Typisierung der aktuellen Arbeitslosigkeit in Deutschland Typ Kennzeichen ! Ausreichendes Stellenangebot ! Kurze Dauer von Friktionelle Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit ! Niedrige Arbeitslosenquote ! Regelmäßige jährliche Schwankungen ! Kurze Dauer der Saisonale Arbeitslosigkeit ! Hohe Betroffenheit der Arbeitslosigkeit saisonabhängigen Berufe und Wirtschaftszweige ! Hohe Betroffenheit in den konjunkturabhängigen Branchen Konjunkturelle ! Sprunghafter Anstieg Arbeitslosigkeit der Quote ! Mittlere Dauer von Arbeitslosigkeit ! Hohe Arbeitslosigkeit ! Langzeitarbeitslosigkeit Strukturelle Arbeitslosigkeit Ursachen Personengruppen ! Arbeitsplatzwechsel aus persönlichen Gründen ! Eintritt in den Arbeitsmarkt ! Arbeitsplatzwechsel aus Marktgründen (Umstrukturierungen, Betriebsschließungen) ! Witterungsbedingungen ! Jahreszeitliche Nachfrageschwankungen ! Kündigungstermine ! Ausbildungsjahre ! Berufsanfänger ! Frauen nach der Familienpause ! Zuwanderer ! Stellenwechsler ! Nachfragen- und Produktionsrückgang ! Energieprobleme ! Wechselkursprobleme ! Politische Ursachen ! ! ! ! Arbeiter Geringer Qualifizierte Ältere Menschen Jüngere Arbeitnehmer mit geringem Kündigungsschutz ! Zu geringes Wachstum ! Kapitalmangel ! Langfristige Nachfrageschwäche ! Internationaler Wettbewerb ! Technologischer Wandel ! ! ! ! Ältere Arbeitnehmer Gering Qualifizierte Bestimmte Berufe Berufsanfänger ! Außenberufe (z.B. Landwirtschaft & Bau) ! Ausbildungsabsolventen (bearbeitetes Arbeitsblatt: „Typisierung der Arbeitslosigkeit“) 2.1.4. Struktur der Arbeitslosigkeit in Deutschland Frauen ! Kindererziehung: Integration ins Berufsleben fällt schwer ! soziale Gesetzlage erschwert Frauen den Eintritt ins Erwerbsleben ! keine Gleichbehandlung zwischen Mann und Frau ! Wiedervereinigung: viele soziale Einrichtungen der ehem. DDR fallen weg Unqualifizierte bzw. wenig qualifizierte Erwerbstätige ! Fähigkeiten und Kenntnisse unbrauchbar für den Arbeitsmarkt ! ungeeignete soziale Verhaltensnormen in der Berufswelt unerwünscht (bearbeitetes Arbeitsblatt: „Profil der Arbeitslosigkeit“) Ältere Menschen (ab 45 Jahre) ! weniger belastbar ! krankheitsanfälliger ! sinkende geistige Flexibilität ! Aneignen von neuen Kenntnissen (Lernen) fällt schwer " Jüngere werden bevorzugt! Andreas Knobloch © 2005 - 18 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.1.5. Konsequenzen der Arbeitslosigkeit Individuelle Konsequenzen Soziale & gesellschaftliche Konsequenzen ! Phase 1: Schock nach Entlassung ! sozialer Abstieg erfolgt viel rascher ! Phase 2: Optimismus " durch Aufmunterung der Familie " Suche nach neuer Arbeit ! Ausgrenzung aus der Gesellschaft ! soziale Spannungen und Verwerfungen in der Familie (Scheidungen) verstärken die Armutsentwicklung ! Phase 3: Pessimismus " keine Chance was zu finden ! Anstieg der Kriminalität " Frustration " mangelhaftes Selbstbewusstsein ! Zwei-Drittel-Gesellschaft bildet sich " geringes Selbstwertgefühl (Selbstzweifel) heraus durch den Faktor Arbeit " eigene Ausgrenzung aus der Gesellschaft " Arbeiter und Arbeitslose " Gefahr für das politische System! ! Phase 4: Fatalismus (Bsp.: Anstieg der Arbeitslosigkeit in " Ergebenheit, Schicksalsglaube Zeiten der Weimarer Republik ~1930) " Es wird einem alles egal " geringe Motivation für weitere Fortbildung oder Umschulung " Depressionen ! Gefahr der Suchtproblematik Wirtschaftliche Konsequenzen ! Hohe Lohnnebenkosten verstärken die Arbeitslosigkeit " Arbeitgeber müssen neben dem eigentlichen Lohn einen Anteil für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung ihrer Arbeitnehmer mitbezahlen ! Konjunkturelle Probleme (Rezession) " geringe Kaufkraft Politische Konsequenzen ! Regierungswechsel in der Demokratie ! Politikverdrossenheit und Protesthaltung begünstigen die radikalen Parteien " Menschen gehen nicht mehr wählen und interessieren sich nicht mehr für Politik ! Die Demokratie wird in Frage gestellt " Gefahr einer Diktatur ! verstärkte Entlassungen durch die geringe Binnennachfrage ! Rationalisierung setzt Arbeitskräfte frei ! hohe Staatsverschuldung durch steigende Kosten der Arbeitslosigkeit ! durch hohe Kredite steigen die Zinsen und die Gesellschaft bezahlt dafür Fazit: Die Arbeitslosigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die nur von allen Gruppen (Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden, sozialen Einrichtungen etc. und den Arbeitslosen) gemeinsam gelöst werden kann! Andreas Knobloch © 2005 - 19 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.1.6. Struktur der Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Neoliberale Maßnahmen Staatliche Maßnahmen ! Deregulierung (Privatisierung) und Flexibilisierung (Anpassung) der Tarifverträge ! Betriebe sollen selbst über Löhne und Arbeitszeiten entscheiden können, wenn damit Arbeitsplätze gesichert werden. Problem: Gewerkschaften fürchten um Machtverschiebung zugunsten der Arbeitgeber. ! Senkung der Steuern und der Lohnnebenkosten ! Betonung der Eigenverantwortung bei der sozialen Absicherung ! private Vorsorge und Absicherung ! betrifft Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung ! Investitionen in Bildung und Forschung an Schulen und Hochschulen ! Beseitigung von (zum Teil unrentablen) staatlichen Subventionen (finanzielle Unterstützung ohne Gegenleistung) ! z.B. bei Steinkohlebeihilfen, Landwirtschaft, Eigenheimzulage, Entfernungspauschale ! Förderprogramme zur Ankurbelung der Wirtschaft in innovative Industrien und in die Infrastruktur ! Staatliche Zuschüsse bei Um-, Aus- und Fortbildung ! Verbesserung der sozialen Absicherung für berufstätige Alleinerziehende ! z.B. Einführung von Ganztagsschulen, mehr Ganztagsbetreuung in Kindergärten ! Staatliche Zuschüsse bei Niedriglöhnen ! z.B. Kombilohn (staatlich subventionierter Lohn im Niedriglohnsektor) ! Stärkere Kartellrechtsbestimmungen zur ! Senkung des sozialen Sicherungssystems hin zu mehr Eigenverantwortung Förderung des Mittelstandes " Dabei muss jedoch gewährleistet sein, ! Vereinbarungen von Unternehmen dass der Staat weiterhin gerecht und derselben Branche zur Einschränkung sozial bleibt, was einerseits oder Ausschaltung des Wettbewerbs (Kartelle) sollen durch schärfere Gesetze hilfsbedürftige Menschen betrifft und verhindert werden. (z.B. damit andererseits die Generationengerechtigkeit, die Bildungsgerechtigkeit Tankstellen Benzinpreise nicht vereinbart (siehe Einführung der Studiengebühren in erhöhen) Hessen), die Chancengerechtigkeit usw. " ohne weitere Spaltung der Gesellschaft ! Deregulierung und Flexibilisierung bei Unternehmensgründungen Fazit: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat viele Ursachen und bringt viele Probleme mit sich. Die Konjunktur sinkt, das Sozialsicherungssystem ist nicht mehr bezahlbar, die Geburtenrate sinkt und bringt noch mehr demographische Probleme, die Kriminalität steigt, es herrscht angespannte Stimmung bei den Arbeitnehmern, jeder bangt um seinen Arbeitsplatz usw. Es müssen endlich eine Vielzahl von wirkungsvollen Maßnahmen ergriffen werden um die Arbeitslosigkeit zu beseitigen, weil es auf lange Sicht so nicht weiter gehen kann. Andreas Knobloch © 2005 - 20 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.1.7. Die Bausteine des Hartz-Konzepts Angesichts der steigenden Arbeitslosenzahlen sowie der Anfang 2002 offensichtlich werdenden gravierenden Missstände in der Bundesanstalt für Arbeit und den Landesarbeitsämtern wurde von Bundeskanzler Gerhard Schröder eine Kommission zur Reform der Bundesanstalt für Arbeit und des Arbeitsmarktes berufen, die so genannte Hartz-Kommission, benannt nach ihrem Leiter, dem VW-Manager Peter Hartz. Mitte August 2002 legte die Kommission ihren Abschlussbericht vor. Ziele " Halbierung der Arbeitslosenzahl bis Ende 2005 " Einsparungen von 20 Mrd. Euro für Beitrags- und Steuerzahler Rezept Jobzentren ! Umwandlung der Bundesanstalt für Arbeit in ein modernes Dienstleistungsunternehmen ! Aufgaben: " schnelle und wirksame Vermittlung der Stellensuchenden " Forderung (siehe Zumutbarkeit) " Förderung (siehe Personal-ServiceAgenturen) " Motivation der Arbeitslosen ! Zielgruppe: " Erwerbstätige, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, also noch Arbeit haben ! Kein Verschiebebahnhof mehr zwischen Arbeits- und Sozialämtern " Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu Arbeitslosengeld II Prinzip Schnellvermittlung Personal-Service-Agenturen ! sind bei Jobzentren oder Privatvermittlern untergebracht ! Zielgruppe: Arbeitslose ! Aufgaben: " Jedem Arbeitslosen eine Beschäftigung als Leiharbeiter anbieten für einen Lohn in Höhe des Arbeitslosengeldes während der Probezeit bzw. nach PSA-Tarif bei Übernahme " Weiterbildung " Leistungskürzungen bei Ablehnung ! Erhoffte Wirkung: „Klebeeffekt“ " Wenn ein Unternehmen mit einem Leiharbeiter zufrieden ist, wird er früher oder später in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis übernommen. Verschärfung der Zumutbarkeitsregelung ! Nutzung der Kündigungsfrist zur Vermitt- ! Ledige und Verheiratete ohne Kinder müssen lung einer neuen Arbeitsstelle um im schneller einen Job annehmen um Kürzungen beim Arbeitslosengeld zu günstigsten Fall eine Arbeitslosigkeit ganz vermeiden zu vermeiden " Beschäftigte, denen der Verlust des " auch geringer bezahlte Jobs fernab ihres Arbeitsplatzes droht, müssen dem Wohnsitzes Jobcenter die Kündigung sofort mitteilen " wer meint, eine Stelle sei nicht zumutbar, " Wird die Kündigung verspätet gemeldet, muss dies darlegen, beweisen werden 50 € pro Tag (abhängig vom ! Möglichkeit aus persönlichen Gründen auf Einkommen) bei der Unterstützung die Vermittlung zu verzichten gestrichen " keine Arbeitslosenunterstützung " Wegfall aus der Statistik Andreas Knobloch © 2005 - 21 - Ältere Arbeitslose (über 55 Jahre) Politik & Wirtschaft Norbert Görner Gezielte Vermittlung von Jugendlichen ! Motivation dieser Zielgruppe zur Annahme ! Jobzentren müssen dafür sorgen, dass kein auch einer schlechter bezahlten Tätigkeit Jugendlicher, der sich um Arbeit bemüht, " Lohnversicherung soll ohne Job oder Ausbildungsstelle bleibt. Einkommenseinbußen mildern. ! Neues Ausbildungswertpapier soll dem ! Möglichkeit eines freiwilligen Verzichts auf Inhaber eine Lehrstelle garantieren. Betreuung und Vermittlung " Erhalten auf der Basis bisheriger Versicherungsbeiträge eine monatliche Zahlung, die auch die Sozialbeiträge berücksichtigt Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit Abbau der Schwarzarbeit durch Mini-Jobs ! Konzentration auf Arbeitslosenversicherung, ! Vermittlung und Qualifizierung von Arbeitslosen ! Ausgliederung anderer Aufgaben wie Auszahlung des Kindergeldes, um mehr ! Mitarbeiter für die Vermittlung frei zu haben ! Umbau der Landesarbeitsämter zu ! Kompetenzzentren für neue Arbeitsplätze und Beschäftigungsentwicklung " soll vor allem Problemregionen helfen Arbeitslose Schwarzarbeiter werden durch finanzielle Anreize ermuntert sich in „IchAGs“ oder „Wir-AGs“ als Dienstleister selbständig zu machen Einnahmen unter 25.000 € pro Jahr werden mit 10% pauschal besteuert Verdienstgrenze für steuer- und sozialabgabenbegünstigte Min-Jobs im Haushaltsbereich steigt von 325 € auf 500 € monatlich Arbeitgeber Masterplan ! Bonussystem soll Anreiz für Schaffung neuer ! „Profis der Nation“ (Politiker, Unternehmer, Stellen geben Gewerkschafter, Wissenschaftler, Lehrer, ! Belohnung auch für Firmen, die Arbeitsplätze Geistliche und Journalisten) sollen jeder auf sichern seine eigene Weise und mit seinen Möglichkeiten bei der Lösung des Arbeitslosenproblems mit anpacken (Zeitungsartikel DA-Echo vom 17.08.2002: „Das Ding muss umgesetzt werden“) (Zeitungsartikel DA-Echo: „Die Agentur wird zur Anstalt“) Andreas Knobloch © 2005 - 22 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.2. Aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland 2.2.1. Schwierige Haushaltssituation Schulden in Mrd. € Fehlende Einnahmen ! Staats- und Sozialkassen ! Steuereinnahmenausfälle haben ein Defizit durch Arbeitslose und ! Rekordneuverschuldung schlechte Konjunktur 2003 mit über 43 Mrd. € ! seit 2001 Stagnation ! Bund, Länder und Gemein(Wachstumsstillstand) den waren bis Ende 2004 ! Einnahmenausfälle durch insgesamt mit etwa 1,4 Probleme bei Einführung Billionen € verschuldet. des LKW-Mautsystems ! viele Bürger (auch Jugendliche) haben Schulden Stabilitätspakt ! Niedriges Wirtschaftswachstum erzwingt Sparmaßnahmen und höhere Neuverschuldung ! Deutschland verstößt zum wiederholten Male gegen die Konvergenzkriterien der Europäischen Union (Budgetdefizit kleiner 3% wird wegen der Neuverschuldung überschritten) Finanzkrise = Staatskrise (Jede Wirtschaft ist ein Spiegelbild der Politik!) 2.2.2. Ursachen für die schlechte wirtschaftliche Gesamtlage EURO deckt auf: Durch die Einführung des EURO wird die wirtschaftliche Lage noch deutlicher, da man nun die deutsche Wirtschaft besser mit denen anderer Staaten vergleichen kann. Strukturelle Probleme ! ! ! ! ! Leistungshemmendes Steuersystem Teueres Gesundheitssystem Teueres Rentensystem Subventionen Massenarbeitslosigkeit Politische Probleme ! Mangel an Reformen der Politik ! Deutsche Wiedervereinigung " Solidarpakt ! EU-Kosten " Osterweiterung ! Bundeswehrreform Weltwirtschaft ! Hoher Rohölpreis ! Schlechte US-Wirtschaft (Dollar ist schwach) ! Hohe Schulden der Dritten Welt Demographische Probleme ! Ungünstige Bevölkerungsstruktur ! Überalterung der Gesellschaft Quelle: Bundesamt für Statistik Andreas Knobloch © 2005 - 23 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.2.3. Lösungsansätze Steuererhöhungen ! Vorteile: Kurzfristige Finanzmittel ! Nachteile: Schwächt die Kaufkraft und die Konjunktur Steuerreform ! Muss gesellschaftlich und sozial gerecht sein Rentenreform Gesundheitsreform Arbeitsmarktreform ! Mehr Eigenver! Stärkere Prävention ! Siehe Hartzantwortung (Vorbeugung) Konzept (PSA, ! Stärkere Selbst! Mehr SelbstJob-Center, Ichbeteiligung (private beteiligung (z.B. AG, ZusammenVorsorge, z.B. bei Zahnersatz) legen von Riester-Rente) Arbeitslosen & Sozialhilfe) Insgesamt weniger Staat, dafür mehr Eigenverantwortung! Fazit: Der Sozialstaat Deutschland stößt mangels Reformen in der Vergangenheit an seine Grenzen, denn vieles ist einfach nicht mehr bezahlbar. In Zukunft muss jeder mehr für sich selbst sorgen und Eigenverantwortung übernehmen. 2.2.4. Ursachen und Bedingungen des Wirtschaftswunders (1950-60) Wirtschaftswunder ist die Bezeichnung für die rasche wirtschaftliche Erholung und das anhaltende Wirtschaftswachstum in Westdeutschland nach der Währungsreform 1948. 1952 hatte die Bundesrepublik Deutschland bereits wieder ein Produktionsniveau erreicht, das mit dem Vorkriegsstand vergleichbar war, und zwischen 1953 und 1960 stieg das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik um 61 Prozent. Gründe dafür waren: ! Marschallplan für Neuinvestitionen " Plan zur finanziellen Unterstützung Europas durch die USA " Zum Schutz vor dem Kommunismus ! Soziale Marktwirtschaft " Wettbewerb (freie Marktwirtschaft) statt Dirigismus (staatliche Lenkung) " Kreativität wird dadurch ausgenutzt ! Mehr motivierte Arbeitskräfte " 28,5% der Frauen gingen arbeiten, weil viele Männer im Krieg gestorben sind " Flüchtlinge und viele Vertriebene kamen aus der Gefangenschaft zurück nach Deutschland ! Neue Technik nach Demontage " Rascher Wiederaufbau der Städte und der Industrie nach dem Krieg " Verbesserung der Technik, Entwicklung neuer Maschinen mit höherer Produktivität ! Wachsen des Weltmarktes, hohe Auslandsnachfrage " Globalisierung " Export steigt, Deutschland konnte immer mehr Waren absetzen ! Günstige Rohstoffpreise " 159 l Öl kostete 4,5 $ " Benzinpreis lag bei 14 Cent pro Liter ! Werbung fördert Wachstum und Konsum " „Bauknecht weiß, was Frauen wünschen.“ " Neue Medien wie Fernsehen usw. fördern den Konsum ! Lastenausgleich, Rentenreform " Vermögensausgleich für die Kriegsgeschädigten und Vertriebenen " Menschen bekommen durch Steuergelder Rente ! Lohnanstieg fördert die Kaufkraft " Gewerkschaften haben Lohnanstieg durchgesetzt, dadurch mehr Kaufkraft Andreas Knobloch © 2005 - 24 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 2.2.5. Politik als Reformgestalter von Gesellschaftsherausforderungen Fiskalpolitik Wirtschaftsimpulse durch Investitionen (Input) EU-Ebene " Investitionsprogramme Nationale Ebene " Steuerreform " Erhöhung der Kaufkraft (Konsumnachfrage) Strukturreformen im wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich Globalisierung Stabilitätspakt Konjunkturlage Demographischer Wandel (Weltwirtschaft) (Euro/Binnenmarkt) (Arbeitslosigkeit) (Überalterung) Ausgabenkürzungen (Subventionsabbau) Reformen des Sozialen Netzes ! Gesundheitsreform " Kompromiss zwischen Regierung und Opposition ! Rentenreform " u.a. Nullrunde für Rentenempfänger, Rürup-, Herzog-Konzept ! Arbeitsmarktreform " Hartz-Konzept: Umbau der Bundesanstalt für Arbeit und Zusammenlegung von Arbeitslosen- & Sozialhilfe ! Steuerreform Reform des politischen Systems ! Föderalismusreform " Neuordnung der Machtverhältnisse zwischen Bund und Ländern ! Gemeindefinanzreform " veränderte Gewerbesteuer soll Kommunen Mehreinnahmen bringen " zur Debatte stehen u.a. Merz-Konzept, CSU-Konzept Reform der Sozialen Marktwirtschaft Reform der politischen Strukturen Dieser Strukturwandel soll die Wirtschaft beleben (Wachstum fördern), die Arbeitslosigkeit abbauen und sozial gerecht erfolgen unter Einbeziehung der politischen Interessenkonflikte zwischen Regierung und Opposition! Anmerkung: Bei der derzeitigen Situation im Bundestag (Regierungsmehrheit) und Bundesrat (Oppositionsmehrheit) ist die Regierung gezwungen den wichtigen Strukturwandel zusammen mit der Opposition (und ihren Interessen) voranzubringen, d.h. durch einen Kompromiss beider Seiten, damit beschlossene Reformen - im Falle eines Regierungswechsels bei der nächsten Bundestagswahl - nicht mehr in Frage gestellt werden. Andreas Knobloch © 2005 - 25 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Politische Partizipation Demokratie – Begriffsklärung und Theoriekonzeptionen Demokratisierung in der Gesellschaft Das politische System in Deutschland Probleme der pluralistischen, parlamentarischen, repräsentativen Demokratie in Deutschland Andreas Knobloch © 2005 - 26 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 3. Demokratie - Begriffsklärung und Theoriekonzeptionen 3.1. Demokratie – Was ist das? Abraham Lincoln (1809-1865) Friedrich Schiller (1759-1805) 16. Präsident der USA Deutscher Dramatiker Demokratie ist ein politisches System, wo das Volk als Souverän über sich selbst entscheidet und keine anderen Machtstrukturen existieren. Es gibt eine Mehrheit, die sich von einer kleinen, politischen, informierten, engagierten Elite instrumentalisieren wird. George Bernard Shaw (1856-1950) Moses I. Finley (1912-1986) Irischer Schriftsteller, Verfasser politischer Streitschriften Anglo-amerikanischer Althistoriker Durch Wahlen entscheiden die Bürger über ihre politische Bevormundung. Das Wort Demokratie suggeriert eine scheinbare Sicherheit, die aber den politischen Entscheidungsprozessen nicht entspricht. Joseph A. Schumpeter (1863-1950) Thomas Mann (1875-1955) Deutscher Nationalökonom und Sozialwissenschaftler Deutscher Schriftsteller und Kritiker In politische Entscheidungspositionen gelangen einzelne Persönlichkeiten nach harten Wahlkämpfen. Mit dem Prinzip ‚one man one vote’ wird die Stellung des Individuums gestärkt und damit die persönliche Verantwortung betont. Theodor Geiger (1891-1952) Seymour Martin Lipset (geb. 1922) Bedeutender deutscher Soziologe Amerikanischer Soziologe Demokratie wird als ein reines rationales System Er betont das Verhältnis einer kleinen politischen verstanden, ohne jede emotionale Anteilnahme. Elite, die ihre Machtpositionen durch Wahlen von den passiven Wählern erhält. Joseph Goebbels (1897-1945) Winston Churchill (1874-1965) NS-Propagandaminister Premierminister von Großbritannien Mit rechtsstaatlichen Mitteln (Gesetzen) können radikale Gruppen ihre anti-demokratischen Interessen durchsetzen. Von allen schlechten Gesellschaftsformen ist die Demokratie noch die Beste. Demokratie (von griech. demos "Volk" und kratein "herrschen") bezeichnet eine Herrschaftsform, in der die Staatsgewalt vom Volk ausgeht (Volkssouveränität). Dies kann entweder unmittelbar in Abstimmungen und Volksentscheiden geschehen oder durch Wahl von Repräsentanten. Häufig werden Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte als Merkmale von Demokratien angesehen. Im deutschen Grundgesetz ist das Demokratieprinzip in Artikel 20 festgehalten: "Alle Macht geht vom Volke aus." Andreas Knobloch © 2005 - 27 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 3.2. Vergleichsanalyse zwischen der Identitäts- und der Konkurrenztheorie Identitätstheorie Konkurrenztheorie Entstehung $ Begründer: Jean-Jacques Rousseau (französischer $ Begründer: James Madison (US-Präsident) Aufklärer und Philosoph) $ Zeit: 1809-1817 $ Zeit: Ende des Absolutismus in Frankreich, $ Ursprung: angelsächsischer Kulturraum Französische Revolution 1789 (England) Merkmale Volk = Regime Die Staatsgewalt geht vom Volk aus! ! Identität zwischen Regierung und Volk ! Einheitlicher Volkswille = Staatswille ! Volk als Ganzes ist ausführendes Organ der Staatsgewalt ! Gesellschaftliche Vielfalt (Heterogenität) ! es gibt keinen einheitlichen Volkswillen ! Volk hat unterschiedliche ethn., ökon., kulturelle, soziale u.a. Gruppierungen. ! Direkte Demokratie ! Pluralistische, parlamentarische, ! Repräsentation ist ausgeschlossen repräsentative Demokratie wegen der Gefahr einer Kluft zwischen ! Herrschaft des Volkes durch Volk und Repräsentanten Vertreter unterschiedlicher ! Imperatives (gebundenes) Mandat Gruppierungen im Parlament; das Volk % Abgeordneter ist an Weisungen und herrscht durch Wahlen über Aufträge der Wähler gebunden, sonst Abgeordnete wird er abgewählt ! Freies Mandat % Möglichkeit für eine direkte % Repräsentant handelt nach seinem Einflussnahme des Volkes auf die Gewissen und ist nicht an Weisungen Politik (plebiszitäres Element) oder Aufträge der Wähler gebunden % wird auf einen begrenzten, % direkte Einflussnahme des Volkes auf überschaubaren Raum übertragen die Politik ist eingeschränkt (Modell nur im Stadtstaat möglich) % ermöglicht Vertretung verschiedener " Homogener (einheitlicher) Volkswille Interessen in großflächigen Staaten ! Konkurrenz ! Weil das Volk unterschiedliche Meinungen % Vertreter unterschiedlicher hat (keinen einheitlichen Volkswillen), muss Interessengruppen ringen mit ihren die „objektive Wahrheit“ vertreten werden, politischen Zielen um die Stimmen die auch von einigen oder einem einzelnen des Volkes erkannt werden kann (weil Volk das Gute nicht immer sieht) und dann durchgesetzt ! Es herrschen Spielregeln (die jeder einhalten werden muss. Menschen müssen zu ihrem muss, im Interesse des Gemeinwohls wie Glück gezwungen werden (Andersdenkende z.B. Minderheitenschutz) innerhalb deren werden beseitigt), von einem „Gesetzgeber“, Konflikte ausgetragen und politische der nicht gleichzeitig Herrscher sein darf. Entscheidungen getroffen werden " finalistische Politik (ziel- und " formalistische Politik (an strenge inhaltsorientierte Politik) Regeln angepasste und Vorschriften gebundene Politik) Autoritäre Staatslehre & Diktatur (Arbeitsblatt: „Demokratie – Begriffsklärung und Theoriekonzeptionen“) Republik Andreas Knobloch © 2005 - 28 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 3.3. Die Demokratie und ihre Formen Direkte Demokratie (plebiszitäre Demokratie) Rätesystem (Rätedemokratie) nach Identitätstheorie nach Identitätstheorie ! Bsp.: Schweiz ! Bsp.: Russland nach der Oktoberrevolution ! Bundesgesetze und zum Teil auch Staatsverträge müssen unter bestimmten Bedingungen (auf Antrag von mind. 100.000 stimmberechtigten Bürgern) zur Volksabstimmung vorgelegt werden. ! 2001 haben sich die Schweizer mittels Referendum gegen einen Beitritt zur EU entschieden. ! direkt gewählte, weisungsgebundene Räte üben richterliche, ausführende & gesetzgeb. Gewalt aus ! Das Rätesystem lehnt eine Gewaltenteilung ab Vertreter der Gemeinschaft Räteregierung Imperatives (gebundenes) Mandat Reichsrätekongress ist bindend (!) für Volksentscheid (Referendum) Soldaten-ArbeiterRäte (SAR) Soldaten-ArbeiterRäte (SAR) Einheitlicher Volkswille („objektive Wahrheit“) Soldaten Arbeiter Parlamentarische Demokratie Präsidiale Demokratie nach Konkurrenztheorie nach Konkurrenztheorie $ Bsp.: Deutschland, Österreich $ Bsp.: Frankreich, USA ! Regierung ist vom Parlament abhängig ! Parlament hat die größte Macht ! Regierungschef hat weit reichende Machtbefugnisse ! In bestimmten Bereichen auf Parlament angewiesen Konsens (Einigung) Präsident Konflikt Koalition A mit B: Opposition Koalition C mit D: Regierung Regierung Opposition > freies Mandat < 38 % Partei A 5% 9% 48 % Partei B Partei C Partei D Wahlen Partei X Partei Y Wahlen Volk Volk (ökonomisch, sozial, kulturell, religiös, ethnisch unterschiedlich) (ökonomisch, sozial, kulturell, religiös, ethnisch unterschiedlich) Andreas Knobloch © 2005 - 29 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 3.4. Repräsentation Das "Volk" ist keine Einzelinstanz mit einem freien Willen, sondern eine meist sehr große Anzahl von gleich zu berechtigenden Individuen, von denen jedes seinen eigenen, freien Willen hat. Aufgabe demokratischer Systeme ist es also, sich so zu organisieren, dass dabei die Einzelinteressen ausgeglichen werden und sich die Entscheidungen nach einem deutlich werdenden Gesamtwillen richten. Da in der Praxis jedoch das Staatsvolk nicht über jedes Detail des politischen Tagesgeschäftes entscheiden kann, haben sich alle bestehenden Demokratien dergestalt organisiert, dass - meist auf mehreren Ebenen wie Gemeinde, Land, Staat etc. gestaffelt - Teile der Souveränität (Herrschaftsgewalt) in Einzelentscheidungen an gewählte Volksvertreter abgegeben werden. Das Volk gibt dann in Wahlen die "grobe Linie" vor, an der sich die Vertreter zu orientieren haben (bzw. in der Praxis orientieren, da davon ihre Wiederwahl abhängt). Der Einfluss, den das Volk als Souverän während der Amtszeit der gewählten Vertreter auf diese behält, unterscheidet sich in den unterschiedlichen Demokratieformen. In manchen System wie in der Schweiz behält das Volk ein Vetorecht gegenüber den Entscheidungen der Volksvertreter, in anderen besteht lediglich ein Eingaberecht (Petitionsrecht), wieder andere beschränken sich auf das Wahlrecht für die Volksvertretung. (…) Auch wenn Wahlen ein wesentliches Grundkriterium für Demokratien sind, so sind sie nicht das einzige: Wesentlich zeichnet sich eine Demokratie durch die Freiheiten und Rechte aus, die ihre Bürger gegenüber dem Staat beanspruchen können. Damit muss eine Demokratie unabdingbar die Menschenrechte gewährleisten. Insbesondere sind hier in diesem Zusammenhang das bereits erwähnte Wahlrecht, das Diskriminierungsverbot, das Recht auf freie Meinungsäußerung und eine unabhängig funktionierende Judikative als konstituierende Grundbausteine einer Demokratie zu nennen. 3.5. Pluralismus Oft als Schlagwort gebraucht, vertritt das Konzept des Pluralismus die friedliche Koexistenz verschiedener Interessen, Ansichten und Lebensstile in einer Gesellschaft. Im Gegensatz zu totalitären (diktatorischen) Ideologien erkennt der Pluralismus die in einem Staat oder einer Gesellschaft bestehenden unterschiedlichen Interessen an und betrachtet deren individuelle Verwirklichung, Vertretung und Artikulation (Aussprache) als legitim und erwünscht. Neben dem soziologischen Konzept der Toleranz ist das Konzept der Minimalität des allgemeinsten Normensystems, das so genannte Subsidiaritätsprinzip, das wichtigste Grundprinzip eines politisch pluralistischen Systems: Alles was nicht auf der allgemeinsten Ebene geregelt werden muss, soll untergeordneten gesellschaftlichen Organisationen, z.B. Religionsgemeinschaften und zuletzt oder gleich dem Individuum zu entscheiden überlassen bleiben. Damit stellt das Konzept des gesellschaftlichen Pluralismus neben Gewaltenteilung, verfassungsmäßig garantierten Grundrechten, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie eine wesentliche, wenn nicht die wesentlichste Grundlage für eine freie Gesellschaftsordnung (Freiheitlich-Demokratische Grundordnung) dar. Ohne das Konzept des gesellschaftlichen Pluralismus könnten z.B. selbst in einer Demokratie die Lebensgestaltungsfreiheiten von Minderheiten durch Mehrheitsbeschlüsse nahezu beliebig (bis auf die nicht pluralistisch motivierten Grundrechte) eingeschränkt werden. Ein Wesensmerkmal pluralistischer Gesellschaften wie etwa die Bundesrepublik Deutschland ist daher die Freiheit, Parteien, Vereine und Verbände oder Religionen zu gründen oder solchen anzugehören. Die Interessen der autonomen (selbständigen) gesellschaftlichen Gruppen können am wirkungsvollsten organisiert, also in Verbänden vertreten werden. Ein evtl. notwendiger Ausgleich der unterschiedlichen Interessen erfolgt als konfliktreicher Prozess, an dessen Ende der Kompromiss steht. Voraussetzung ist, dass über die Spielregeln, unter denen der Konflikt der verschiedenen Interessen ausgetragen wird und die Teil des oben genannten, allgemeinsten Normensystems sind, ein Konsens (Einigung) besteht. Außerdem ist wichtig, dass kein relevantes Interesse vom „Markt des Ausgleichs“ ausgeschlossen ist. ( Quelle: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie http://www.wikipedia.de ) Andreas Knobloch © 2005 - 30 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 4. Demokratisierung in der Gesellschaft 4.1. Die Gesellschaft von Deutschland am Vorabend der „68er“ Politische Situation ! große Koalition (SPD, CDU, CSU) " beschließt Notstandsverfassung " viel Konsens wenig Opposition ! keine kritische Aufarbeitung des Nationalsozialismus bedingt durch autoritäre Staatsstrukturen ! Restauration " viele Nationalsozialisten von der Zeit Hitlers behielten ihre hohen Positionen ! Einbindung Westdeutschlands in die Europäische Gemeinschaft und die NATO Gesellschaftsanalyse ! Patriarchalisches System " Männerdominanz ! Kleinbürgertum (Engstirnigkeit) ! Rollenfixierung " Mann geht zur Arbeit, Frau ist für Familie und Haushalt zuständig ! Unterdrückung der Selbstentfaltung " Bsp.: Kinder müssen Eltern gehorchen Wirtschaftliche Situation ! Wirtschaftswunder " rascher Wiederaufbau, wirtschaftlicher Aufschwung ! Lebensstandard, Wohlstand ! Vollbeschäftigung ! Deutsche Mark " seit 1948 deutsche Währungseinheit " Den meisten Menschen ging es nach dem langen Krieg relativ gut, sodass nur wenige irgendetwas zu beanstanden hatten. Bildungspolitik ! Autoritäre Erziehung und Lehrstil " Frontalunterricht, Prügelstrafe " Positivistisches Lernen (Auswendiglernen ohne kritisches Hinterfragen) " heute wissenschaftspropädeutisches Lernen: kritisches Hinterfragen und Ziehung eines Entschlusses 4.2. Ursachen und Auslöser der Studentenunruhen in Deutschland 1968 ! Die Studentenunruhen in Berkley (USA) und in Paris (Frankreich) wurden von deutschen Studenten aufgegriffen. (Auslöser) ! Ungünstige Studienbedingungen an Hochschulen ! Der Vietnamkrieg wird zum Medienspektakel. " Sinnlosigkeit des Krieges (Folge: Zunahme an Kriegsdienstverweigerungen) ! Gerüchte über Pläne die Bundeswehr mit taktischen Atomwaffen auszustatten löst Proteste aus ! Die Nazivergangenheit spielte eine wichtige Rolle bei der Aufarbeitung der Verantwortungsfrage! Die junge Generation empfand es als zunehmend anstößig, dass der Konsum offensichtlich deutlich mehr Beachtung fand als die Aufarbeitung der häufig ungesühnten und nicht hinterfragten nationalsozialistischen Vergangenheit. " bürgerliche Engstirnigkeit bot keine Antworten auf neue Fragen " kein Verständnis der Jüngeren für das Handeln der älteren Generation " Generationenkonflikt verschärft sich ! Kulturelle Einflüsse aus den USA: Neue Musikszene " Woodstock, Make Love Not War " Hippiebewegung, Filmindustrie " Easy Rider ! Die Notstandsgesetze (bei Notstand tritt das Grundgesetz außer Kraft, Regierung besitzt mehr Macht) verstärken den Protest der Studenten gegenüber dem politischen System. ! Der Bericht über die Grenzen des Wachstums von dem „Club of Rome“ verändert das Bewusstsein. (erste Umweltbewegungen) ! Die Erfindung der „Pille“ verändert die Stellung in der Gesellschaft und führt zur sexuellen Revolution. (Emanzipationsauslöser, Geburtenkontrolle, Sexualunterricht) Andreas Knobloch © 2005 - 31 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 4.3. Konsequenzen der Demokratiediskussion und der Jugendbewegung Ende der 60er Jahre Die 68er Protestbewegung will wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Veränderungen erreichen (Grenzen überschreiten). W. Kraushaar Wirtschaftliche Aspekte ! Das wirtschaftliche Wachstum hat sich zunehmend an ökologische Kriterien zu orientieren. Politische Aspekte Außerparlamentarische Opposition (APO) (entstanden als Reaktion auf die große Koalition) Spaltung der Proteste nach Mord an Student Benno Ohnesorg und Attentat auf Studentenführer Rudi Dutschke Terrorismus als Mittel einer gewaltsamen Revolution des bestehenden politischen Systems " Entstehung der RAF (Rote Armee Fraktion) einer linksextremistischen terroristischen Gruppierung " Ziel: Systemwechsel, Revolution Marsch durch die Institutionen " Entstehung zahlreicher Bürgerinitiativen und Friedensbewegungen " Mehr Engagement in der Politik, Bildungs-, Kultureinrichtungen und Medien; man fühlt sich betroffen und will Veränderungen „von innen“ " Ziel: Reformen Gesellschaftlicher Bereich ! Die Bildungsreform fördert andere Lerninhalte und –gehalte. ! Die Emanzipation der Frau verändert tiefgreifend die Struktur der Gesellschaft. " Mutterrolle wird in Frage gestellt. " Ungünstige demographische Entwicklung (Geburtenrückgang) ! Die Lebenslage ändert sich, es entstehen andere Lebensgemeinschaften alternativ zur Familie. " z.B. Zusammenleben ohne Heirat ! Die Kulturszene verändert sich, wird offener und kritischer. (Zeitungsartikel DA-Echo, 21.02.2001: „Ferne Zeit, ganz nah“) Fazit: Trotz heftiger Proteste konnten die deutschen Studenten keine ihrer zentralen Forderungen durchsetzen – weder den Vietnamkrieg stoppen, noch die Hochschulreform durchsetzen oder die Notstandsgesetze verhindern – was u.a. daran lag, dass die Studenten wussten wogegen sie waren, aber keine Alternativen boten. Dennoch bewirkte die Protestbewegung nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft und ein stärkeres Engagement der Generation in der Politik, welches sich u.a. im Marsch in die Institutionen wiederspiegelte. Ein großer Teil dieser Generation war bereit sich aktiv für ihre Ziele einzusetzen. Das ist ein Beispiel für Demokratisierung in der Gesellschaft. Andreas Knobloch © 2005 - 32 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 4.4. Demokratisierung 4.4.1. Der Begriff Demokratisierung Demokratisierung bedeutet, Stärkung der Demokratie durch Einführung demokratischer Prinzipien (Veränderung von etwas, damit es demokratischen Grundsätzen entspricht) zum Abbau von Herrschaftsstrukturen und der Verhinderung einer Diktatur. Diese Bedarf eine kritische Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen in der Gesellschaft, damit Entscheidungsprozesse demokratisch ablaufen. 4.4.2. Formen der Demokratisierung Die Bürger eines demokratischen Staates haben u.a. folgende Möglichkeiten sich auch ohne Mitwirkung der Parteien politisch zu beteiligen: ! Volksbefragung : gibt ein Meinungsbild des Volkes, ist nicht juristisch bindend. ! Volksbegehren : Antrag eines Teils der Bevölkerung, dass über eine wichtige politische Frage in einer Volksabstimmung entschieden werden sollte. Dieses ist ebenfalls nicht bindend für die Regierung, ist aber die Vorstufe zum Volksentscheid. ! Volksentscheid / Referendum : das plebiszitäre Element in der Demokratie, bei dem der Bürger direkt über eine wichtige politische Frage abstimmt. [In Deutschland ist eine Volksabstimmung auf Bundesebene nicht möglich, jedoch auf Länderebene (abgestufte politische Partizipation!, laut GG). Die Siegermächte ließen dies nicht zu, um eine neue Diktatur zu verhindern.] ! Streik : organisierte Handlung von Arbeitern oder Angestellten, die für eine bestimmte Zeit nicht arbeiten, damit ihre Forderungen (z.B. bessere Löhne, Arbeitsbedingungen) erfüllt werden. ! Demonstrationen : Versammlung, auf der gegen etwas protestiert wird. ! Medien : Leserbriefe in Presse, Fernsehen, Internet etc. ! Petitionen, Eingaben : Recht von einzelnen Bürgern oder Gemeinschaften, sich mit Bitten oder Beschwerden an die Volksvertretung oder öffentliche Behörden des Landes zu wenden. Die Petitionen werden an den dafür zuständigen Petitionsausschuss des Bundestages oder der Länderparlamente weitergeleitet, der sie prüft und beantwortet. ! Rechtsstaatlichkeit : Überprüfung der Staatsgewalt durch unabhängige Gerichte (Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht) ! Bürgerinitiativen : „Einpunktorganisationen”: parteipolitisch und von Verbänden unabhängiger Zusammenschluss von Bürgern, die sich zu einer spontanen oder geplanten Aktionsgruppe zur Verfolgung gemeinsamer Ziele und Interessen zusammenschließen. (Grüne sind z.B. aus einer Reihe von Bürgerinit. entstanden.) ! Aktives und passives Wahlrecht : Bürger dürfen wählen (aktiv) und gewählt werden (passiv) Bundestags-, Landtags-, Kommunal- und Europawahlen Andreas Knobloch © 2005 - 33 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 4.4.3. Pro und Contra der Demokratisierung (der direkten Demokratie) Pro ! Die Demokratie soll alle gesellschaftlichen Teilbereiche erfassen und nicht nur den staatlichen Sektor " Herrschaft wird nicht nur im staatlichen Sektor ausgeübt, sondern auch in Familien, Schulen, Kirchen, Betrieben, Vereinen etc. " Demokratie ist nicht nur eine Staats-, sondern auch eine Lebensform ! Jeder ist an Entscheidungen über die Gesetze des Zusammenlebens direkt beteiligt " Partizipation (Teilnahme) und Mitbestimmung erzwingen a) den engagierten, mündigen Bürger b) kritische Hinterfragung von Machtstrukturen ! Herrschaftsabbau " ist die Herrschaft unumgänglich, so soll sie demokratisch legitim sein ! Die Gleichheit aller Bürger kann zwischen Konflikt und Konsens erfüllt werden: „one man one vote“ Contra ! Demokratisierung und Leistungsfähigkeit vertragen sich in vielen Fällen nicht " endlose Diskussionen zu verschiedenen Themen " der Bürger ist nicht allwissend, nicht jeder ist Experte in allen Fachgebieten " Folgen daraus: a) Überdemokratisierung b) politisches Desinteresse c) komplizierte politische Fragen werden nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet (die pluralistische Demokratie lebt jedoch von Kompromissen) ! Durch endlose Diskussionen und Mitbestimmung kann es zu Fehlentscheidungen kommen, weil Sachverstand und berufliche Qualifikationen nicht ausreichend berücksichtigt werden " Bürger entscheiden nicht immer rational, sondern auch emotional, egoistisch, zu ihrem eigenen Vorteil und interessieren sich meist nur für Themen, die sie direkt betreffen " Menschen lassen sich manipulieren („Direkte Demokratie ist eine Prämie für jeden Demagogen“ [Theodor Heuss]) " jeder Bürger hätte im Falle eines Volksentscheids die gleiche Anzahl von Stimmen und jede Stimme ! Gefährdung der Freiheitssphäre des hätte gleiches Gewicht, damit wäre jeder Bürger Bürgers durch unbegrenzte Mitbestimmung gleichberechtigt " Unterdrückung der Minderheit (z.B. wer nicht ! Das repräsentative System wird durch die wählt, muss mit anderen gehen) " Missachtung von Interessen nicht durchsetdirekte Demokratie ergänzt zungsfähiger Mehrheiten " Parlament bleibt Ort politischer Auseinander(Bsp. Interessenverbände wie Apothekerverbände, setzungen und Entscheidungen Versicherungen, organisierte Ärzteschaft, " Volksabstimmungen zwingen das Parlament sich pharmazeutische Industrie nehmen Einfluss auf mit Themen zu befassen, die die Gesellschaft die Gesundheitsreform. Dagegen ist der Einfluss bewegen der Patienten, der Mehrheit der Betroffenen, am schwächsten, weil sie am schlechtesten organisiert ! Missbrauch von Plebisziten kann sind.) ausgeschlossen werden " Nichtzulassen der Volksentscheide zu bestimmten Problemen (Haushalt, Außenpolitik) " Mindestbeteiligung hoch ansetzen " Fristen für umfassende Information vorsehen um Manipulationen und Entscheidungen aufgrund kurzfristiger Stimmungen zu erschweren ! Erst mit der Demokratisierung wird das Grundgesetz mit Leben erfüllt (Arbeitsblatt: „Demokratisierung – Pro & Contra“) ! Sie wird zum Privileg für Minderheiten " Durch Politikverdrossenheit erhalten kleine, gut organisierte Gruppen (z.B. auch extreme, radikale) Gelegenheiten ihre Sonderinteressen durchzusetzen ! Gefahr des „Staat im Staate“ " Bestimmte Bereiche (z.B. UNIs) fühlen sich nicht mehr an die Demokratie gebunden und entwickeln sich anti-demokratisch Andreas Knobloch © 2005 - 34 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 4.4.4. Demokratisierung der Gesellschaft Organisationsprinzip des Staates Die Demokratie hat in allen Teilbereichen der Gesellschaft ihre Bedeutung! Demokratie nach Art. 20 GG, Abs. 1-4 ! Rechtsstaat ! Sozialstaat ! Bundesstaat (Gewaltenteilung) ! Volkssouveränität ! ! ! ! Familie Vereine, Schulen, Unis Betriebe Organisationen etc. Ziele der Demokratisierung: ! ! ! ! Stärkung der Demokratie in der Gesellschaft durch Einführung demokratischer Prinzipien Engagierter und mündiger Bürger Kritische Hinterfragung von Machtstrukturen in der Gesellschaft Gesellschaftliche Umsetzung des Grundgesetzauftrages Grundelemente der Demokratie GLEICHHEIT FREIHEIT Befürworter: Linke Gegner: Reaktionäre Befürworter: Parteien Kritiker: Revolutionäre Spannungsverhältnis zuviel zuviel Gefährdung der Freiheit Gefährdung der Gleichheit (wie im Kommunismus) (wie im Kapitalismus) Anhänger der Demokratisierung Gegner der Demokratisierung ausgewogenes Verhältnis Eine stabile Demokratie ist geprägt von einer abgestuften politischen Partizipation, d.h. unter Berücksichtigung des Leistungsgedanken! $ der Bürger ist nicht in allen politischen Bereichen voll entscheidungsfähig (Arbeitsblatt: „Demokratisierung – Freiheit und Gleichheit“) Andreas Knobloch © 2005 - 35 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 5. Das politische System in Deutschland 5.1. Merkmale der plural., parlam., repräs. Demokratie in Deutschland ! Die Gewaltenteilung ist das grundlegende Strukturprinzip des Rechts- und Verfassungsstaates. Sie dient der wechselseitigen Machtkontrolle im Staat und soll Machtmissbrauch infolge einer Machtkonzentration verhindern. (sobald mindestens zwei dieser Gewalten nicht mehr getrennt und unabhängig voneinander sind, besteht die Gefahr einer Diktatur) " Legislative (gesetzgebende Gewalt): Bundestag, Bundesrat, Länderparlamente " Exekutive (vollziehende Gewalt): Bundesregierung, Landesregierungen " Judikative (rechtsprechende Gewalt): Bundesverfassungsgericht, Gerichte der Länder ! Die Willensbildung des Volkes (demokratisches Prinzip) wird mittels einer " allgemeinen: jeder Staatsbürger " gleichen: jede Stimme hat gleiches Gewicht, jeder hat die gleiche Anzahl von Stimmen " geheimen: verdeckte und anonyme Stimmabgabe " freien: ohne Druck von außen steht dem Wähler frei, ob und wen er wählt " unmittelbaren: Wahlberechtigte entscheiden direkt über zu besetzende Stellen Wahl der Abgeordneten zum Parlament ermittelt (die Abgeordneten sind nur ihrem Gewissen verpflichtet: freies Mandat [Art. 38 Grundgesetz]) ! Die BRD ist ein Sozialstaat (Artikel 20 GG), d.h. keine wirtschaftliche und soziale Armut soll dieses demokratische System gefährden (Sozialstaatsprinzip); Gleichheit der Bürger ! Das föderative Prinzip zielt auf die besondere Stellung der Länder hin (Recht, staatliches Leben verfassungsgemäß frei zu gestalten und durch den Bundesrat bei Gesetzgebung, Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der EU mitzuwirken; Bundesrecht bricht Landesrecht) und dient gleichzeitig als Teilung der Staatsgewalt gegen einen Zentralstaat. ! Rechtsstaatsprinzip - Bindung der Staatsgewalt an Recht und Gesetz und Überprüfung dieser durch unabhängige Gerichte. ! Die Pressefreiheit ist im heutigen Zeitalter der Kommunikationstechnologien eine zentrale Kontrollfunktion der Bürger gegenüber ihrer Repräsentanten („4. Gewalt“). (Arbeitsblätter: „Die Teilung der Staatsgewalt“ & „Die Verfassungsorgane der BRD“) 5.2. Die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Bundesregierung Exekutive Bundesminister ernennt Bundespräsident wählt schlägt Minister vor Bundeskanzler Bundesverfassungsgericht Judikative ernennt wählt Richter schlägt Kanzler vor Bundesversammlung Bundestag Legislative kontrolliert wählt Richter kontrolliert Gesetz Landesparlamente Legislative wählen bilden Landesregierungen Exekutive wählen Bürgerinnen und Bürger Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus Bundesrat Legislative Gesetz entsenden Vertreter Andreas Knobloch © 2005 - 36 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 5.3. Grundrechte Grundrechte beeinflussen den Alltag des Einzelnen und das Zusammenleben aller in Staat und Gesellschaft. Sie schützen den Freiheitsraum des Einzelnen vor Übergriffen der öffentlichen Gewalt, es sind Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat und wie die geschichtliche Erfahrung zeigt, sind die Grundrechte keineswegs selbst-verständlich gewährleistet. Zugleich sind sie Grundlage der Wertordnung der Bundesrepublik Deutschland und gehören zum Kern der freiheitlich-demokratischen Ordnung des Grundgesetzes. Darüber hinaus genießen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auch den Grundrechtsschutz der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte. Das Abkommen verpflichtet die Mitgliedstaaten, die klassischen Menschenrechte zu schützen. Art. 1: Art. 2: Art. 3: Art. 4: Art. 5: Art. 6: Art. 7: Art. 8: Art. 9: Art. 10: Art. 11: Art. 12: Art. 13: Art. 14: Art. 15: Art. 16: Art. 16a: Art. 17: Art. 18: Art. 19: Schutz der Menschenwürde Freiheit der Person Gleichheit vor dem Gesetz Glaubens- und Gewissensfreiheit Freie Meinungsäußerung Schutz der Ehe und Familie Staatliche Schulaufsicht, Elternrechte Versammlungsfreiheit Vereinigungsfreiheit Brief- und Postgeheimnis Recht der Freizügigkeit Freie Berufswahl Unverletzlichkeit der Wohnung Gewährleistung des Eigentums Überführung in Gemeineigentum Staatsangehörigkeit Asylrecht Petitionsrecht Verwirklichung der Grundrechte Einschränkung der Grundrechte Art. 20: Art. 33: Art. 38: Art. 101: Art. 103: Art. 104: Widerstandsrecht Gleicher Zugang zu öffentlichen Ämtern Wahlrecht Recht auf den gesetzlichen Richter Anspruch auf rechtliches Verhör vor Gericht Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung 5.4. Rechtsstaat und Sozialstaat " " " " Rechtsstaat Sozialstaat Bindung staatlichen Handelns an das Gesetz [Art. 28, 20] Verpflichtung des Staates zum sozialen Handeln [Art. 1, 20] " Verbesserung der Lebensbedingungen " Angleichung der Lebenschancen Freiheit des Einzelnen Rechtssicherheit Rechtsgleichheit Rechtsschutz Gesetzlichkeit " Soziale Verpflichtung des Einzelnen Sozialer Rechtsstaat Grundrechte Leben, Freiheit, Eigentum, Soziale Sicherheit Gerechtigkeit " Soziale Verantwortung des Staates Andreas Knobloch © 2005 - 37 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 5.5. Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland Gesetzesinitiative Bundestag Bundesregierung Gesetzesvorlage Bundesrat Gesetzesvorlage Bundesrat Gesetzesvorlage Bundesregierung Bundestag Stellungnahme Stellungnahme 1., 2. und 3. Lesung Einfache Gesetze Zustimmungspflichtige Gesetze Billigung des Gesetzes Bundesrat Zustimmung Anrufung Vermittlungsausschuss Änderung Aufhebung ohne Änderung Bundesrat Billigung Bundesregierung Antrag auf Beratung Bundestag ohne Änderung Bundestag Bundesrat Einspruch keine Zustimmung Zustimmung Bundestag Einspruch wird überstimmt VORLAGE gescheitert nicht überstimmt Bundesregierung GESETZ Ausfertigung Verkündung Bundespräsident Ausfertigung GESETZ Verkündung Verfassungsändernde Gesetze erfordern eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat Einfache Gesetze (Einspruchsgesetze) ! Gesetze, für die im Grundgesetz nicht ausdrücklich die Zustimmung des Bundesrates vorgesehen ist. ! Gegen sie kann der Bundesrat Einspruch einlegen, den der Bundestag mit Mehrheit zurückweisen kann. Zustimmungsgesetze ! Gesetze, die die Verfassung ändern ! Gesetze, die Auswirkung auf die Finanzen der Länder haben ! Gesetze, die von Ländern auszuführen sind Vermittlungsausschuss ! Kommt es wegen eines Gesetzes zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung, kann der Vermittlungsausschuss angerufen werden. ! Je 16 Mitglieder aus Bundestag und Bundesrat ! Aufgabe des Vermittlungsausschusses ist es, einen Kompromissvorschlag auszuarbeiten. ! Er kann vorschlagen, das umstrittene Gesetz unverändert zu verabschieden, es zu ändern oder aufzuheben. (Quelle: Die deutsche Demokratie, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2003) Andreas Knobloch © 2005 - 38 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 6. Probleme der plural., parlam., repräs. Demokratie in Deutschland 6.1. Kritik an der Parteiendemokratie 6.1.1. Von der Parteiendemokratie zur Parteienoligarchie - Thesen von Karl Jaspers In seinem 1966 veröffentlichten Buch „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ und in der ein Jahr später publizierten „Antwort“ erörterte K. Jaspers (1883-1969, deut. Philosoph) die Entwicklungstendenzen der parlamentarischen Demokratie. Er sah im bundesrepublikanischen Regierungssystem oligarchische Strukturen heranreifen. Damit gab es einen Grund mehr für Studenten 1968 gegen das politische System zu protestieren. ! Die Parteienoligarchie (Herrschaft weniger) bewahrt die Vielheit der etablierten Parteien (die schon im Parlament sind) und wendet sich somit gegen das Einparteiensystem der Diktatur (Systembewahrung der pluralistischen parlamentarischen repräsentativen Demokratie). Die Gründung und Mitgestaltung von neuen Parteien ist jedoch sehr schwer. ! siehe 5%-Klausel bei den Wahlen (Parteien dürfen nur im Parlament vertreten sein, wenn sie mindestens 5% der Wählerstimmen haben.) ! Eine autoritäre (herrschsüchtige) Regierung regiert auf der Basis einer politischen Minderheitenelite über die passive Mehrheit der Gesellschaft. ! Der Bürger hat in der Regel nur alle vier bzw. fünf Jahre Einfluss auf die Politik. ! Es gibt kein Plebiszit (Volksentscheid). ! Die Parteienoligarchie verhindert, dass die „BESTEN der Gesellschaft“ die politische Elite bilden und diese sich ständig durch ihre Qualifikationen erneuert. ! Bsp.: Ämterbesetzung erfolgt nur über das Parteibuch; „Seiteneinsteiger“, qualifizierte Personen, die sich nicht in der Partei hochgedient haben, erhalten keine Chance (dagegen spricht Art.33, Abs.2: „Jeder Deutsche hat nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte.“) ! Die Parteien legen das Volk in Ketten. ! Die Parteienoligarchie nutzt die Anonymität der Masse und die Meinung des Volkes aus, um damit ihre Macht durch die Wahlen zu legitimieren. Danach handeln die Parteien im Eigeninteresse. ! siehe Diätenerhöhung ! Wahlen entscheiden nur über den Anteil der Macht der einzelnen Parteien, d.h. die Parteien betrachten die politische Macht als Familienbesitz. " siehe Stellung zum Plebiszit ! Der Wahlkampf drückt die spezifischen Machtstrukturen aus. ! Parteibasis hat kaum Mitspracherecht (siehe Agenda 2010 der SPD: Parteispitze bestimmt und obwohl es an Kritik aus den eigenen Reihen hagelt, wird von oben zur Geschlossenheit appelliert und Kritiker zurückgewiesen, d.h. es wird parteiintern „Druck“ auf Mitglieder ausgeübt und versucht ihre Entscheidung bei Abstimmungen zu beeinflussen. [dagegen spricht Art.38 GG: ...Abgeordnete werden in freier Wahl gewählt, sind an Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.; Art.21: Die innere Ordnung der Parteien muss demokratischen Grundsätzen entsprechen.]) ! Fraktionszwang (Parteien wollen dem Bürger zeigen, dass alle Mitglieder geschlossen hinter ihrer Parteispitze stehen und das selbe politische Ziel verfolgen. Hierzu werden vor wichtigen Beschlüssen, bei denen man eine Regierungsmehrheit braucht, Probeabstimmungen durchgeführt, um zu sehen, ob es Gegenstimmen gibt.) ! Parteioligarchie bedeutet Desinformation des Volkes, keine Aufklärung über Absichten und Ziele, stattdessen erregende Phrasen, allgemeine Redensarten und pompöse Moralforderungen. Man will das Volk lieber dumm sein lassen. ! siehe aktuelle Reformpolitik: alles wird hinter verschlossenen Türen ausgehandelt ! Da der Wählereinfluss nur durch Wahlen erfolgen kann, befindet er sich in ständiger Passivität, die zu Politikverdrossenheit und damit wiederum zu Stärkung der Parteienoligarchie führt. (Arbeitsblatt mit Textauszug aus Politisches Denken im 20. Jahrhundert, Herfried Münkler, München 1994) Andreas Knobloch © 2005 - 39 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 6.1.2. Vergleich zwischen theoretischem Demokratiekonzept und der Parteienoligarchie Demokratie Parteienoligarchie Anspruch Wirklichkeit Qualifiziert ! urteilsfähig ! denkend ! voraussehend Parteien, Politiker Nur etablierte Parteien Parteien, Politiker Informationsaustausch Kein bzw. nur begrenzter Informationsaustausch Ziele sind deutlich. Wahlen Wahlen Aktives Organ ! Engagiert ! Interessiert ! Prozess der Aufklärung rational emotional Volk Volk Aktives Organ ! unqualifiziert ! Handeln nach Gruppeninteressen Ziele werden nicht deutlich. Massen ! uninformiert ! desinteressiert ! manipuliert 6.2. Merkmale und Strukturen der Parteiendemokratie ! Auslöser zur Kritik an unserer Parteiendemokratie sind die Spenden- und Finanzaffären von CDU und SPD (ans Licht gekommen 2000 und 2001) sowie Finanzaffären zahlreicher Politiker. ! Die Probleme unserer Parteiendemokratie reichen bis zu deren Anfängen 1945 zurück: ! Keine Regelung der Parteienfinanzierung (blieb Parteien selbst überlassen) ! Ablehnung des plebiszitären Elements (Volksentscheid) durch die Alliierten ! Die Folge dieser politischen Entwicklung war eine erneute Machtkonzentration „von oben“ (Parteioligarchie: Parteiherrschaft) über die Bürger wie im 19. Jahrhundert. ! Merkmale und Strukturen der Parteiendemokratie: " Probleme der Parteienfinanzierung " Parteien legen Diäten selbst fest. " Einflussnahme der Parteien auf Besetzung von Posten bei Medien und öffentlichen Ämtern " Personalisiertes Verhältniswahlrecht stärkt Machtstellung der Parteien. " Parteien leiten Untersuchungsausschüsse. " Viele Entscheidungen werden in kleinen Kreisen entschieden, nicht im Bundestag. " Fraktionszwang widerspricht freiem Mandat. " Parteien fördern die Distanz zum Bürger mit Sprache und Selbstdarstellung. " Zu lange Amtszeiten in den Parteien begünstigen die Vetternwirtschaft. " Parteien nutzen Verfassungsorgane als Machtmittel (z.B. Blockadepolitik im Bundesrat). " Bestimmung der Parteien über die Zusammensetzung der Judikative (z.B. BVG) " Ämterpatronage " Parteien sind stark verfilzt mit der Wirtschaft. " Parteien gehen aus wahltaktischen Gründen nur selten große Probleme an. " Wird keine Einigung erzielt " Karlsruhe (Bundesverfassungsgericht) Andreas Knobloch © 2005 - 40 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 6.3. Folgen der Parteiendemokratie „Langer Arm“ der Parteien Regierungsmehrheit Parlament Wird von Parteien missbraucht als Arena der Schaukämpfe Forderung des Volkes: ! Effiziente Kontrolle über die Regierung ! Sachgerechte und verlässliche Informationen ! Gerechter Ausgleich der Interessen ! Beitrag zu Problemlösungen ! Angebot an führungsfähigen & kompetenten Persönlichkeiten Forderung Haltung der Parteien: ! Desinformation ! Kandidatenwahl nach dem Kriterium der Gehorsamkeit (nicht unbedingt nach Kenntnissen in Sachfragen) und Schulung dieser für Machtkämpfe Parteien Haltung Selbstkontrolle Empfehlung: ! Höhere Verbindlichkeit von Rechenschaftsberichten über Herkunft und Verwendung des Parteivermögens ! Verbot von Schecks und Bargeld ! Ausschluss von Interessenkonflikten bei Annahme von Spenden ! Offenlegung aller Nebeneinkünfte der Abgeordneten Volk Folge Politikverdrossenheit Bloße Schaukämpfe im Parlament: Parteien arbeiten gegeneinander, anstatt miteinander nach Lösungen zu suchen; jeder wirft dem anderen Versagen und falsche Politik vor " Parlament verkümmert (aus wahltaktischen Gründen). Erhaltung der Macht: Aus taktischen Gründen sind nur die nächsten Bundestags- und Landtagswahlen (Blockadehaltung im Bundesrat) im Blickpunkt der " Wichtige Reformen bleiben aus Parteien. Mangelnde Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit: Kommissionen, Ausschüsse werden von der Regierung berufen um " Undemokratisches Verhalten Reformvorschläge auszuarbeiten, d.h. Gesetze werden von kleinen Gruppen ausgehandelt, die der Bürger nicht gewählt hat Politiker, die in der Öffentlichkeit auftreten (z.B. Talkshows), fühlen sich stark und im Recht. Nur sehr selten werden Fehler eingestanden bzw. gebrochene Wahlversprechen zugegeben. " Moral und Medienkultur verfällt Politiker und Parteien sind nicht mehr glaubwürdig. Das führt zu politischem Desinteresse und einer geringen Wahlbeteiligung. " Politikverdrossenheit (Zeitungsartikel DA-Echo, März 2000: „Es geht um mehr als Spenden“) Andreas Knobloch © 2005 - 41 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 6.4. Wege aus der Krise des Parteienstaates Transparenz der Parteien ! Amtszeitbegrenzung " gegen Erstarrung und Abhängigkeit (Bsp: USA, wo ein Präsident nicht mehr als zwei Amtszeiten regieren darf) ! Keine Ämterpatronage " Rückzug der Parteien aus öffentlichen Ämtern (laut GG sollen öffentliche Ämter u.a. nach Eignung und sachlicher Leistung vergeben werden!) " keine Ämterhäufung (Lobby; Bsp. Schröder: Kanzler, SPD-Parteichef, VW-Aufsichtsrat) ! Freies Mandat " Beachtung des Art. 38 GG: „Abgeordnete sind nur ihrem Gewissen verpflichtet“, nicht den Zwängen der Fraktion! Betonung der Volksherrschaft ! Volksentscheid " plebiszitäres Element ! Direktwahl der Minister, des Bundespräsidenten " direkte Demokratie ! Engagement im sozialen und politischen Bereich " engagierter, mündiger Bürger (Volksspruch: „Kümmerst du dich nicht um die Politik, kümmert sich die Politik um dich!“) " Mitarbeit in Parteien ! Ausnutzung des aktiven und passiven Wahlrechts ! Anderes Wahlsystem " mehr Einflussnahme der Bürger (z.B. kulminieren und panaschieren) Unabhängige Kontrolle ! Funktionierende Medienlandschaft " Informative Medien " stärkere unabhängige Kontrolle und Veröffentlichung (4. Gewalt im Staat) ! Funktionierendes Rechtssystem " Stabilitätsfaktor ! Reform des Föderalismus " Betonung der Gewaltenteilung gegen Machtkonstruktion " Entflechtung der Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern um den Einfluss der Parteien im Bundesrat zu reduzieren. (Zeitungsartikel DA-Echo vom 19.02.2000: „Wege aus der Krise des Parteienstaates“) 6.5. Einführung in das neue Parteiengesetz Am 19.04.2002 wurde ein neues Parteiengesetz verabschiedet. Mit Ausnahme der PDS haben sich alle anderen Parlamentsparteien (SPD, CDU, FDP und Grüne) auf dieses Gesetz geeinigt und auf den Weg gebracht. Mit diesem Gesetz werden die Vorschriften für den Umgang der Parteien mit öffentlichen Geldern und Spenden deutlich verschärft. Kernpunkt des Gesetzes ist die Einführung der Strafbarkeit bei Vorlage falscher Parteifinanzen von der Bundes- bis hin zur kommunalen Ebene. Wer sich nicht an dieses Gesetz hält und unkorrekte Angaben über das Vermögen und die Einnahmen von Parteien macht, falsche Rechenschaftsberichte vorlegt, Spenden stückelt oder Zuwendungen nicht unverzüglich meldet, kann strafrechtlich verfolgt werden. Zusammen mit dem Gesetz soll auch die bisherige Höchstgrenze für die staatlichen Zuschüsse an die Parteien von 126 auf 133 Millionen € angehoben werden. Grund für das neue Parteiengesetz war der Spendenskandal der CDU, die Spendenaffären der SPD und der dadurch entstandene öffentliche Druck auf die Parteien. Inhalte und Eckpunkte des neuen Parteiengesetzes ! Barspenden sind künftig nur noch bis zu einer Höhe von 1000 € erlaubt. ! Ab 10.000 € müssen Name und Adresse des Spenders genannt werden. ! Beträge über 50.000 € müssen sofort dem Bundestagspräsidenten gemeldet werden, der sie unverzüglich zu veröffentlichen hat. ! Zuwendungen von großen Berufs- und Wirtschaftsverbänden sind weiter möglich. ! Bei Erbschaften über 10.000 € müssen die Erblasser veröffentlicht werden. Andreas Knobloch © 2005 - 42 - Strafbarkeit ! Künftig macht sich derjenige strafbar, der absichtlich unrichtige Angaben über Einnahmen oder Vermögen der Parteien im Rechenschaftsbericht wiedergibt. ! Bestraft werden können künftig Verantwortliche auf allen Parteiebenen (es drohen bis zu drei Jahre Gefängnis oder Geldbußen) ! Strafbar ist auch Spenden zu stückeln oder sie nicht rasch an die Finanzverantwortlichen der Partei weiterzugeben. ! Demnächst müssen auch Wirtschaftsprüfer Strafen befürchten, die nicht korrekt über Prüfergebnisse berichten. Vermögensabgabe Politik & Wirtschaft Norbert Görner Selbstanzeige ! Neu eingeführt wird die Möglichkeit durch Selbstanzeige einer Strafe zu entgehen ! Strafbefreiung gibt es nur, wenn zum Zeitpunkt des eingangs der Anzeige konkrete Anhaltspunkte für diese unrichtigen Angaben öffentlich nicht bekannt waren oder weder dem Präsidenten des Deutschen Bundestages vorgelegt noch in einem amtlichen Verfahren entdeckt waren. Einflussspenden ! Parteien müssen ihre Beteiligung an ! Sie sind künftig verboten. Unternehmen offen legen (dies betrifft ! Es handelt sich dabei um Spenden, die der Partei insbesondere die SPD, die künftig ihre erkennbar in Erwartung oder als Gegenleistung Medienbeteiligung ausweisen muss) eines bestimmten wirtschaftlichen oder politischen Vorteils gewährt werden. ! Die Angaben über Haus- und Grundvermögen oder über Unternehmensbeteiligung müssen korrekt sein, andernfalls droht eine Buße in Höhe von zehn Prozent des unterschlagenen Wertes. Verbandsspenden Spenden ! Spenden bei denen der Werber mehr als 25% der ! Sie sind weiterhin erlaubt, aber nur wenn das Einnahmen erhält, dürfen nicht mehr Geld dem Verband nicht von einem angenommen werden. (Hintergrund ist unter Unternehmen zugeleitet wurde mit der Maßgabe, anderem die Spendenpraxis der CDU für das es an eine Partei weiterzuleiten. Hausblatt „Bayernkurier“, da die Abo-Einwerber (Sozialdemokraten wollten eigentlich ein Verbot 50% der Abonnementskosten als Provision der Verbandspenden erreichen, von denen CDU bekommen hatten.) und FDP in besonderem Maße profitieren.) PDS-Vorschläge abgelehnt Die PDS monierte, der Entwurf verbessere zwar die Transparenz, gehe aber nicht weit genug. Einen Entschließungsantrag der Fraktion lehnte der Bundestag ab. Darin hatte die PDS unter anderem gefordert, Spenden juristischer Personen zu verbieten, die absolute Obergrenze nicht zu erhöhen, die Annahme von Spenden pro Person auf 50.000 Euro und von Barspenden auf 500 Euro jährlich zu begrenzen und die Publikationsgrenze auf 3.000 Euro zu senken. Einen PDS-Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die politischen Parteien lehnte der Bundestag ab. Gesetzentwürfe von SPD und Bündnis 90/Die Grünen und der CDU/CSU erklärte er für erledigt. Stimmen zum neuen Parteiengesetz Das beschlossene neue Parteiengesetz stößt bei Experten auf Kritik. Den Parteienforschern Erwin Scheuch und Herbert von Armin geht die Novellierung nicht weit genug. Auch aus den Reihen der von Bundespräsident Johannes rau eingesetzten Expertenkommission kam Widerspruch. Laut Rau haben wir die Änderung des alten Gesetzes nicht etwa der eigenen Einsicht der Volksvertreter zu verdanken, sondern dem öffentlichen Druck und der Talfahrt im Ansehen. Die Parteien haben aber immerhin endlich erkannt, dass auch für sie klare gesetzliche Regeln samt Strafandrohung gelten müssen. Klar ist aber auch, das Parteiengesetz kann noch so gut sein, aber einen umfassenden Schutz vor Schlupflöchern, die zum Hintergehen des Gesetzes führen, kann es nicht geben. Andreas Knobloch © 2005 - 43 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 6.6. Zusammenfassung der Gesetzesvorlage der Regierungskoalition zum Thema Volksbefragung, Volksbegehren und Volksentscheid auf Bundesebene Problemstellung Obwohl sich unsere pluralistische, parlamentarische, repräsentative Demokratie bewährt hat, soll zusätzlich mehr direkte Demokratie in Deutschland gleichberechtigt oder ergänzend in der Verfassung gelten. Skizze: Ergänzendes Element (direkte Demokratie) Volksentscheid Pluralistisch, parlamentarische, repräsentative Demokratie bindend Regierung (plebiszitäres Element) Opposition nicht bindend Volksbegehren (Vorstufe) Volksbefragung (Meinungsbild) Parteien wählen Bürger Lösung Alternativen ! Mehr plebiszitäre Entscheidungsverfahren in ! Beibehaltung der bisherigen Deutschland auf Bundesebene Verfassungsstruktur Begründung ! Das Interesse an politischen Entscheidungsprozessen wecken und den engagierten Bürger zur politischen Partizipation emanzipieren. ! Direkte Demokratie stellt eine Alternative zum bisherigen politischen system dar. ! Bisherige Erfahrungen auf Kommunal- und Länderebene sind durchweg positiv und haben sich bewährt. ! Mehr direkte Demokratie stellt die Umsetzung des Artikels 20 des GG dar. ! Das Plebiszitverfahren unterliegt der Kontrolle des Verfassungsgerichts. ! Das demokratische Bewusstsein in der Bevölkerung ist gestärkt. ! Der Einfluss auf politische Einflussprozesse wird gestärkt und vermindert die Politikgleichgültigkeit bzw. –verdrossenheit. " Stärkung unserer Demokratie ! Diese Thematik zwingt die Parteien sich mehr um die Probleme der Bürger zu kümmern. ! Der Vorschlag befürwortet ein Drei-StufenModell: Volksbefragung, Volksbegehren, Volksentscheid ! Gute Erfahrungen in den europäischen Nachbarländern, daher erfolgt eine europäische Angleichung ! Zwei Jahre Vorlaufphase bieten einen genügenden Zeitraum für einen Meinungsbildungsprozess. (Mehr zu Vor- und Nachteilen eines Volksentscheids siehe unter Pro und Contra der Demokratisierung) Andreas Knobloch © 2005 - 44 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Internationale Beziehungen Europäische Union Historische Entwicklung eines gemeinsamen Europa und deren Motive Die politische Integration Europas Andreas Knobloch © 2005 - 45 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 7. Historische Entwicklung eines gemeinsamen Europa und deren Motive 7.1. Versuche eines gemeinsamen Europa ! ! ! ! ! ! 1648 1815 1919 1945 1990 2004 Westfälischer Frieden Ende des 30-jährigen Krieges Wiener Kongress Ende der Napoleonischen Kriege Versailler Vertrag Ende des Ersten Weltkrieges Potsdamer Abkommen Ende des Zweiten Weltkrieges Deutsche Wiedervereinigung Ende des Kalten Krieges Osterweiterung der EU sowie die Einigung auf eine gemeinsame europ. Verfassung Die Geschichte Europas ist von zahlreichen Kriegen und Konflikten mit vielen Opfern geprägt. Schon vor vielen Jahren wurde versucht auf diesem Kontinent Frieden zu schaffen. Die Versuche misslangen jedoch und landeten immer wieder in neuen Konflikten, die wiederum zu Kriegen und vielen Toten führten. Nach 1990 haben Europa und seine Bürger wieder die große Chance endlich Ruhe und Frieden auf dem Kontinent und vielleicht dann auch auf der ganzen Welt zu erreichen und diesen langfristig zu sichern. 7.2. Die Europäische Integration seit 1945 Westeuropäische Integration Osteuropäische Integration Kapitalismus Kommunismus EUROPARAT 1949 EFTA 1959 EGKS 1951 NATO 1949 Warschauer Pakt 1955 COMECON 1956 Moralische Institution (keine bindenden Beschlüsse) Wirtschaftsbündnis Europäische Gemeinsch. für Kohle & Stahl (Montanunion) Militärisches Verteidigungsbündnis mit USA&Kanada Militärbündnis Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe Ziel: Freihandelszone $ Wiederaufbau $ wirtschaftl. Belebung gegen die UdSSR gegründet gegen die NATO wirtschaftliche Integration Auflösung 1991 Auflösung 1992 $ Einhaltung der Menschenrechte $ Stärkung der Demokratie $ Förderung der Kultur EURATOM 1957 EWG 1958 Wirtschaftliche und politische Integration EG 1967 EU 1992 Vollständige Integration auf allen Ebenen Gesamteuropäische Integration - „HAUS EUROPA“ Andreas Knobloch © 2005 - 46 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 7.3. Motive für die Westeuropäische Integration von 1949 bis 1990 Allgemeine Gründe für den Integrationsprozess Westeuropas ! Ein vereintes Europa sollte durch die Überwindung des Nationalismus und Chauvinismus zukünftige Kriege verhindern. Nie wieder Krieg! ! Die politische und wirtschaftliche Stabilität soll in Europa erreicht werden: a) Schutz vor dem Kommunismus, Stärkung der Demokratie b) Der Marschall-Plan diente den USA zum einen Europa als Absatzmarkt zu verstehen und als Schutz vor dem Kommunismus. c) Magnettheorie: Westeuropa soll politisch und wirtschaftlich so attraktiv werden für Osteuropa, dass es zum Zusammenbruch des Kommunismus führt. (diese Theorie wirkt bis heute!) ! Das alte Römische Reich mit seinem geistigen und kulturellen Erbe bildet eine entscheidende Grundlage für die Europäische Integration. ! Die Einbindung Deutschlands in den europäischen Integrationsprozess sollte die Ängste der Nachbarstaaten minimieren und außerdem schien der wirtschaftliche Aufschwung ohne Deutschland kaum möglich. Französische Gründe für eine Integration Deutsche Gründe für eine Integration ! Die Angst der Franzosen vor einer Vormachtstellung der Deutschen " „Kontrolle über Deutschland“ ! Die europäische Integration sollte die Vormachtstellung der USA in Europa minimieren. ! Wirtschaftliche Prosperität (Wohlstand) für Frankreich ! Die französische Vormachtstellung in Europa sollte den Verlust der Kolonien ausgleichen. ! Aufnahme Deutschlands in die westeuropäische Integration sollte die wirtschaftliche Prosperität (Aufschwung) stärken " Wirtschaftswunder ! Stärkung der jungen Demokratie in Deutschland (Schutz vor dem Kommunismus) ! Der europäische Gedanke diente den Deutschen als Straferlass und gab eine Chance für einen Neubeginn. ! Die Deutsche Wiedervereinigung sollte über die Westintegration erfolgen (Magnettheorie: Attraktivität des Westens für die DDR) 7.4. Motive für die Gesamteuropäische Integration seit 1990 ! Der gemeinsame Binnenmarkt (Gesamtheit der Märkte aller Mitgliedsstaaten) soll die wirtschaftliche Prosperität (Wohlstand) der Länder fördern und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der jungen Demokratie in Osteuropa leisten (weil eine instabile Wirtschaft die Demokratie gefährdet!) ! Spaltung Europas soll verhindert werden: Überwindung des Ost-West-Konfliktes durch die Integration der osteuropäischen Staaten in die EU (Osterweiterung) und in die NATO ! Europa ist nicht nur eine wirtschaftliche und politische Gemeinschaft, sondern auch eine Wertegemeinschaft (demokratische Grundauffassung, Einhaltung der Menschenrechte, Einhaltung der Grundrechte, christliches Erbe) ! Der Frieden in Europa soll durch die Überwindung des Nationalismus und Chauvinismus gesichert werden! ! EU als Modell für andere: Die Existenz von Frieden und Sicherheit ist wesentlich und soll sich auf andere Regionen der Welt ausbreiten. ! Viele Probleme lassen sich auf nationaler Ebene nicht mehr lösen. (Globalisierung) (Arbeitsblatt: „Die neue Friedensarchitektur“ von Daniel Cohn-Bendit) Andreas Knobloch © 2005 - 47 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 1. Phase (1950-1989) Von der Montanunion zur EG 7.5. Der europäische Integrationsprozess im Spannungsfeld der Interessen Magnettheorie $ $ Konzipiert im Spannungsfeld des Ost-West-Konflikts bewirkte zunächst eine westeuropäische Integration Grundsteintheorie $ Montanunion, EGKS (1951) $ EURATOM, EWG (1957) $ EFTA (1960) $ Robert-Schuman-Plan: erst wirtschaftliche Integrationspolitik betreiben und danach eine politische Union aufbauen Krönungstheorie scheitert an der Abstimmung über die EVG in der Pariser Nationalversammlung. $ Sofortige politische und wirtschaftliche Union Europäische Gemeinschaft (EG, 1967) $ $ Intergouvernementale Regelung bei diesem Integrationsprozess Die politische Elite (EU-Rat) bestimmt weitgehend diese Entwicklung Magnettheorie $ Leitet nach der Deutschen Wiedervereinigung 1990 den gesamteuropäischen Integrationsprozess auf allen Ebenen ein Konföderaler Aufbau der EU Föderaler Aufbau der EU 2. Phase (1989-2000) Von der EG zur EU Spannungsfeld EU EU $ Einheit in der Vielfalt $ Subsidiaritätsprinzip Veto Merkmale Merkmale $ Verfassung, Subsidiarität: keine nationale Einigung , EU entscheidet $ EU-Ebene: Außen-, Finanz-, Rechts-, Innen- und Wirtschaftspolitik $ Nationalstaaten: Bildung, Polizei, Kultur, Arbeitsmarkt, Infrastruktur $ Nationalstaaten bleiben souverän $ Nur bestimmte Teilbereiche werden an die EU abgegeben $ Vetorecht für die Nationalstaaten Entität sui generis - Europäische Union (1992) $ $ $ $ Supranationale und intergouvernementale Entwicklung Vielschichtige, mehrdimensionale, diffuse Entscheidungsprozesse Mangelnde Transparenz und Effektivität, Demokratiedefizit Klärungsbedarf des Subsidiaritätsprinzips 3. Phase (2000-01.05.2004) Vollendung der politischen Union Erklärung von Laeken (2001) Einberufung des Konvents zur Erarbeitung einer Europ. Verfassung Osterweiterung der Europäischen Union und Verabschiedung einer Europäischen Verfassung (2004) Kerneuropa / Avantgardgruppe als Vorreiter für eine vollständige Integration $ Gravitationszentrum, Magnettheorie Perspektive der Mitgliedschaft zum Kerneuropa Vereinigte Staaten von Europa ????? (Zielperspektive) Partielle Mitgliedschaft in den EU-Gremien Andreas Knobloch © 2005 - 48 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8. Die politische Integration Europas 8.1. Die drei Säulen der Europäischen Union Durch den Vertrag von Maastricht wurde die "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft" zur "Europäischen Gemeinschaft" ausgebaut. Es war der Übergang von der wirtschaftlichen zur politischen Integration Europas. Die bisherige zwischen-staatliche Zusammenarbeit wurde verstärkt und bekam eine neue politische und wirtschaftliche Struktur, die drei "Säulen" umfasst. Die Säulen wurden nach Maastricht durch weitere Verträge geändert und ergänzt. Europäische Union Europäische Gemeinschaften supranational vertraglich geregelt für alle Gemeinsame Außen- & Sicherheitspolitik (GASP) Gemeinsame Innen- & Rechtspolitik intergouvernemental Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Staaten ! Subsidiarität ! Polizeiliche und justizielle ! Außenpolitik " Kooperation, gemein! Binnenmarkt Zusammenarbeit in same Standpunkte und " freier Warenverkehr Strafsachen (PJZS) mit Aktionen Ziel der Schaffung „eines " freier Personenverkehr Raumes der Freiheit, der " Dienstleistungsfreiheit " Vertretung durch Trojka Sicherheit und des Rechts (EU-Beauftragter, Rats-, " freier Kapital- und Kommissionspräsident) Zahlungsverkehr " Kampf gegen die organisierte Kriminalität " Friedenserhaltung ! Wirtschafts- und " Wahrung der " Zusammenarbeit in Währungsunion Menschenrechte und Zivil- u. Strafprozessen " EURO Grundfreiheiten " Europäische Zentralbank " Polizeiliche Zusammenarbeit " Förderung von ! Ausschuss der Regionen Demokratie und " EUROPOL ! Unionsbürgerschaft Rechtstaatlichkeit " Niederlassungsfreiheit ! EGKS, EURATOM " Hilfe für Nicht-EUStaaten ! Agrarpolitik, Handelspolitik ! Visa-, Asyl- und Einwanderungspolitik (seit 1997) ! Sicherheitspolitik " Ausbau der europ. ! Schutz der EUAußengrenzen (seit 1997) Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) ! Sozial-, Bildungs- und Jugendpolitik, Kulturpolitik " Stärkung der Sicherheit der EU und ihrer ! Verbraucher- und Mitgliedstaaten sowie Gesundheitspolitik der internationalen ! Umweltpolitik und Sicherheit Entwicklungshilfepolitik ! Forschungs- und " Gemeinsames Vorgehen Technologiepolitik " Kampf gegen den Terrorismus ! Beschäftigungspolitik ! Verkehrspolitik, Politik der " EU-Eingreiftruppe transeuropäischen Netze (Krisenreaktionskräfte) Andreas Knobloch © 2005 - 49 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.2. Der Vertrag von Maastricht (Vertrag über die Europäische Union) Der EU-Vertrag trat am 1. November 1993 in Kraft, nachdem alle zwölf Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft diesen zuvor ratifizierten (unterzeichneten). Wichtigste Punkte: ! Subsidiaritätsprinzip Dieses Prinzip besagt, dass Entscheidungen auf einer möglichst bürgernahen Ebene getroffen werden sollen - von unten (regional, national) nach oben (europäische Ebene). Damit sollen die Bürger der EU in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden. In den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, handelt die Union also nur dann, wenn ihre Maßnahme wirksamer ist als eine nationale, regionale oder lokale Maßnahme. Die Maßnahmen der Union dürfen nicht über das zur Verwirklichung der Vertragsziele notwendige Maß hinausgehen. (Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Notwendigkeit) ! Ausschuss der Regionen Der Ausschuss bietet Bundesländern und Regionen der Mitgliedstaaten die Möglichkeit sich am Meinungsprozess der EU zu beteiligen. Zwar hat dieses Gremium gegenüber dem Ministerrat und der Kommission nur eine beratende Wirkung, jedoch dient es der Förderung des föderativen Prinzips und der Erhaltung der kulturellen Vielfalt in der EU. ! Unionsbürgerschaft Jeder Bürger eines Mitgliedsstaats hat das Recht sich innerhalb der Europäischen Union frei zu bewegen, an einem Ort seiner Wahl zu leben und dort das aktive und passive Wahlrecht auszuüben, bei Kommunal- und Europawahlen. Damit soll u.a. das Bewusstsein eines europäischen Bürgers (eines Europäers) geweckt werden. ! Binnenmarkt Die Märkte der zwölf Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bilden einen Raum ohne Binnengrenzen und Zölle. Dieser Binnenmarkt gewährleistet den freien Verkehr von Personen, Kapital, Waren und Dienstleistungen. ! Wirtschafts- und Währungsunion Wichtigster Punkt des Vertrags von Maastricht. Damit verbunden ist die Einführung einer gemeinsamen Währung, des EURO (1.1.1999, Bargeld ab 1.1.2002), und die Gründung einer Europäischen Zentralbank (EZB), die für die Währungspolitik der EU verantwortlich sein soll und deren Hauptaufgabe darin besteht die Stabilität des Geldwertes zu gewährleisten und die Einhaltung der Konvergenzkriterien der am EURO teilnehmenden Staaten zu überprüfen. (Erster Präsident: Wim Duisenberg (NL), derzeit J. Trichet (F)) ! Außen- und Sicherheitspolitik Gemeinsame Aktionen in Bereichen der Abrüstungspolitik und Rüstungskontrolle in Europa, OSZE-Prozess sowie die Nichtverbreitung von Kernwaffen und Kontrolle von Waffenexporten sollen möglich werden (Beschluss nach Einstimmigkeitsprinzip). Auch soll eine gemeinsame Verteidigungspolitik betrieben werden mit der Einführung der Westeuropäischen Union (WEU), einem Verteidigungsbündnis, als ausführendes Organ. ! Innen- und Rechtspolitik Ein Europäisches Polizeiamt (EUROPOL) zur besseren Bekämpfung des Terrorismus und Drogenhandels soll eingerichtet werden. Auch soll über die Asyl- und Einwanderungspolitik abgestimmt werden, da sich die Grenzen der EU neu verschieben. Und es soll eine gemeinsame Sozialpolitik betrieben werden mit Schwerpunkt Arbeitsschutz und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer. Zur Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher Ungleichgewichte wird speziell ein Kohäsionsfonds eingerichtet. (Zeitungsartikel DA-Echo vom 03.12.1992: „Auf dem Weg zur Europäischen Union“) Andreas Knobloch © 2005 - 50 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.2.1. Die Einführung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Die WWU ist das wirtschaftspolitische Kernstück des Vertrages über die EU. Die Europäische Integration nach der Krönungstheorie (gleichzeitige politische und wirtschaftliche Integration) ist in der Vergangenheit gescheitert (Veto Frankreichs zur gemeinsamen Europäischen Verteidigungsgemeinschaft – EVG, 1954). Die Integration verläuft seit 1950 nach der Grundsteintheorie (erst gemeinsame Wirtschaft, dann Verfassung)! Wenn die (u.a. wirtschaftlichen) Vorteile der Integration für die Menschen spürbar werden, sind sie kompromissbereiter und offener gegenüber der Idee eines gemeinsamen Europa. Die Einführung einer gemeinsamen Währung, sollte die Menschen in Europa auf die zukünftige Politik vorbereiten. Der Euro zwingt die Staaten politisch weiterzumachen und er braucht das politische System sowie eine gemeinsame Verfassung! Die Mitgliedschaft in der Europäischen Währungsunion ist für Mitgliedstaaten in verschiedenen Stufen möglich, aber nicht verbindlich. Eine Sonderregelung (opting out-Klausel) sichert EU-Staaten den Vorbehalt eventuell nicht an einer Kooperation teilzunehmen. Ohne diese Klausel wäre der Vertrag von Maastricht nicht zustande gekommen, weil z.B. in Großbritannien und Dänemark die Zustimmung für eine gemeinsame Währung fehlte. Seit 1990 und insbesondere mit der Ratifizierung des Maastricht-Vertrags 1993 verlief die Einführung der WWU in folgenden drei Stufen: Stufe 1 (1990-1993) ! ! vollständige Liberalisierung des Kapitalverkehrs (Binnenmarkt) engere Kooperation in der Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik Stufe 2 (1994-1998) ! ! Konvergenz (Zusammenstreben, Angleichung) der innerstaatlichen Wirtschaftsund Währungspolitiken (Ziele: Preisstabilität und Vermeidung übermäßiger öffentl. Defizite) Errichtung des Europäischen Währungsinstituts (EWI) und danach der Europäischen Zentralbank (EZB) 1998 Stufe 3 (ab 01.01.1999) ! ! ! unwiderrufliche Festlegung der Wechselkurse Einführung der einheitlichen Währung an den Devisenmärkten und im elektronischen Zahlungsverkehr Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar 2002 Ein EU-Land darf nur unter Einhaltung der Konvergenzkriterien an der Währungsunion teilnehmen! Inflationsrate Stabiles Zinsniveau Anstieg der Verbraucherpreise darf nicht mehr als 1,5% über der Teuerungsrate der drei preisstabilsten EU-Länder liegen. Der langfristige Zinssatz darf das Niveau der drei preisstabilsten EU-Länder nicht mehr als 2% übersteigen. Neuverschuldung Stabile Wechselkurse Budgetdefizit, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, muss unter 3% liegen. Bruttostaatsverschuldung, gemessen am Bruttoinlandsprodukt darf 60% nicht überschreiten. Wechselkurs muss sich seit mind. zwei Jahren ohne starke Spannungen innerhalb der normalen Bandbreite des Wechselkursmechanismus des EWS bewegen. Europäische Zentralbank (EZB) ! Politisch unabhängig ! Überprüft die Einhaltung der Konvergenzkriterien ! Stabilität des Geldes ! Sitz in Frankfurt am Main Eurostabilitätspakt ! Soll die Gefährdung der gemeinsamen geld- und währungspolitischen Ziele - z.B. durch mangelnde Budgetdisziplin einzelner Mitgliedsstaaten - auch nach der dritten Stufe 1999 verhindern. ! Bei Nichteinhaltung der Konvergenzkriterien: (1) Blauer Brief (Vorwarnung und Empfehlungen) (2) Defizitverfahren wird eingeleitet und eine Frist (etwa vier Monate) zur Senkung des Defizits gesetzt. (3) Folgt der Mitgliedsstaat diesen Anweisungen nicht, so können als Strafe Sanktionen ergriffen werden (Geldbuße). Andreas Knobloch © 2005 - 51 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.2.2. Chancen und Risiken des EURO Pro Contra ! Wegfall der Wechselkurse mit der Einführung des WWU " Unternehmen können besser planen " Kosten des Umtausches fallen weg ! Die Einführung des EURO bedeutet den Verlust der nationalen Souveränität im fiskalischen Bereich. (Verlust der Unabhängigkeit bei eigenen Finanzen) ! Die Stabilität des EURO (€) misst sich nicht am Außenwert zum Dollar ($). " Konkurrenz zum Dollar ! Ältere Leute haben größere Vorurteile gegenüber dem EURO. (z.B. Währungsreform und mangelnde Flexibilität) ! Größeres Warenangebot für den ! Der Binnenmarkt und der EURO haben die Verbraucher durch den freien Warenverkehr! Fusionswelle in Europa verstärkt. " Arbeitslosigkeit steigt ! Größere Reserven durch einen größeren Binnenmarkt. ! Die Umstellung auf den EURO kostet den " Wirtschaftstiefs können besser Unternehmen Geld und bedeutet zu Beginn kompensiert werden. eine verdeckte Preiserhöhung. ! Der EURO ist fälschungssicherer als z.B. DM oder Dollar. ! Die EZB ist einem enormen Druck ausgesetzt. ! Der EURO soll das europäische Bewusstsein verstärken und damit die Integration vorantreiben! ! Es gibt keine Vergleichswährung. ! Der EURO hat die vergangenen Krisen sehr gut gemeistert. ! Der EURO ist die Antwort auf die Globalisierung. ! Der EURO beschleunigt die Umstrukturierung der Wirtschaft. " strukturelle Arbeitslosigkeit ! Die WWU könnte eine verstärkte Migrationwelle in Europa auslösen. (z.B. bei der Osterweiterung) ! Die Einführung des EURO hat bei den Mitgliedsstaaten eine positive Entwicklung hervorgerufen. " bessere Haushaltspolitik und weniger Schulden durch Einhaltung der Konvergenzkriterien (Zeitungsartikel DA-Echo vom 29.09.2000: „Mehrheit der Dänen stimmt gegen den EURO“) (Zeitungsartikel DA-Echo vom 13.09.2000: „Schluss mit der Euro-Hysterie!“) Andreas Knobloch © 2005 - 52 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.2.3. Positionen der Bevölkerung Dänemarks bei der Abstimmung über den Euro Ergebnis der Volksabstimmung (28.9.2000): 46,9% für WWU; 53,1% dagegen Pro (Wahlbeteiligung: 87,9%) Contra Wer? ! Junge Männer, Demokratische Parteien ! Industrie und Wirtschaft ! Frauen, Ältere Menschen ! Links- und rechtspopulistische Parteien Warum? ! Wirtschaftsaufschwung (Binnenmarkt) ! Mehr Arbeitsplätze ! Größerer Einfluss auf finanzpolitische Entscheidungen der EU ! Politische Einheit ! Stärkere Abgrenzung zu den USA ! Steigende Zinsen bei Ablehnung des Euro ! Abbau von sozialen Errungenschaften für Frauen (weil Mehrwertsteuer gesenkt werden müsste, mit der vieles finanziert wird) ! Verlust der nationalen Souveränität ! Schwacher Außenwert des Euro ! Grundlegende Abneigung gegen die EUBürokratie (Demokratiedefizit) (Echo 29.9.00: „Mehrheit der Dänen stimmt gegen den EURO“; FR 12.10.00: „Dänemarks Platz in Europa“) Fazit: Die ablehnende Haltung der Bevölkerung Dänemarks gegenüber dem Euro ist ein Beispiel für die Gespaltenheit zwischen Bürger und Politik gegenüber der EU, für die fehlende Bereitschaft der Bürger sich selbst zu informieren und für die bisher fehlende Reformierung der EU, um das europäische Bewusstsein beim Bürger zu wecken. " Notwendigkeit: Einbindung des Bürgers in den politischen Integrationsprozess! 8.2.4. Warum muss die EU-Politik Bürger bei dem politischen Integrationsprozess einbinden? Der politische Integrationsprozess läuft seit dem Nächster Halt: 12:00 Maastricht-Vertrag immer weiter. Die Bedeutung Bitte Osterweiterung 2004 einsteigen! der EU wird immer größer. Bisher wurde die Integration von den Regierungen, von den Politikern vorangetrieben. Laut Maastricht-Vertrag sollen die Bürger am Integrationsprozess mitbeteiligt sein. Denn wenn die Bürger die EU nicht wollen, kann es auch kein gemeinsames Europa geben! Hierfür braucht man jedoch mündige, interessierte, engagierte Bürger, die von der Politik mitgenommen werden müssen, durch Information, Aufzeigen der Vorteile, des Sinns der EU, durch die Demokratisierung der Europäischen Union sowie durch eine Verfassung, die genau beschreibt wofür die EU und wofür die Nationalstaaten zuständig sind! Ökonomischer Aspekt Demokratiedefizit Die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) bildet den Rahmen für den Wirtschaftsraum „Europa“ und ist vom Bürger abhängig. In der EU-Politik („Demokratie“: Volksherrschaft) herrscht ein Demokratiedefizit. Den EU-Organen mangelt es an politischer Legitimation, aufgrund des Desinteresses der Bürger. Transparenz Handlungsstruktur Entscheidungsprozesse müssen nachvollziehbarer und verständlich für den Bürger gemacht werden. Die Bürger können sich dann besser mit der EUPolitik befassen. (Verfassungsnotwendigkeit) Die EU-Politik muss effektiver werden, um den Entscheidungsprozess zu beschleunigen und schnelleres Fortschreiten zu ermöglichen. (Beseitigung von Einstimmigkeitsprinzip & Vetorecht) Andreas Knobloch © 2005 - 53 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.3. Der Vertrag von Amsterdam (Maastricht II) Der im Juni 1997 verabschiedete Vertrag von Amsterdam war die Erweiterung des MaastrichtVertrags. Damit sollte die europäische Integration weiter vertieft und die Aufnahme neuer Mitglieder in die EU vorbereitet werden. Wichtigste Punkte des Amsterdamer Vertrags sind: ! Abbau der Arbeitslosigkeit in Europa Jeder Mitgliedsstaat soll weiterhin selbst über seine Beschäftigungspolitik entscheiden, da die Struktur der Arbeitslosigkeit in jedem Land unterschiedlich ist. Jedoch werden vom EUMinisterrat Leitlinien vorgegeben und anhand jährlicher Berichte ihre Verwirklichung kontrolliert. Dadurch soll ein Wettbewerb der Ideen zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit ausgelöst werden. ! Innen- und Justizpolitik Diese Politik wird ab sofort zur Gemeinschaftsaufgabe und nicht wie bisher auf bilateraler Ebene. Das Schengener Abkommen wird auf die gesamte EU übertragen, d.h. Wegfall der Kontrollen an Binnengrenzen, mehr innere Sicherheit durch gemeinsame Standards bei Kontrollen an Außengrenzen, bessere Verbrechensbekämpfung. Europol wird gestärkt und arbeitet von nun an mit nationaler Polizei zusammen. (Problem: jede Nation hat ihre eigenen Gesetze.) ! Asyl- und Einwanderungspolitik Aus Angst vor neuen Flüchtlingsströmen wird über diese Politik (die zur Säule der Innen- und Justizpolitik gehört) weiterhin einstimmig entschieden. ! Außen- und Sicherheitspolitik Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik wird ausgebaut. Gemeinsame Strategien können von den Staats- und Regierungschefs einstimmig beschlossen werden. Zur Vorbereitung solcher Beschlüsse soll eine „Planungs- und Frühwarneinheit“ Analysen erstellen und Lageberichte geben. Außerdem soll die EU von der sogenannten Troika (Hoher Vertreter für GASP, Kommissionschef, Ratspräsident) international vertreten werden. ! Gemeinsame Verteidigungspolitik Europa will eine gemeinsame Verteidigung (ab 2003). Die Einführung einer einzigen europäischen Militärorganisation, der Westeuropäischen Union (WEU), wird geplant. Diese soll bei humanitären Einsätzen, zur Friedenserhaltung und bei Krisenbewältigung mit Kampfeinsatz eingesetzt werden und der EU auch Aktionen ohne die Hilfe der NATO ermöglichen. (Der Anlass dafür war der Bosnienkonflikt, wo USA und NATO für Ruhe in Europa sorgen mussten, weil Europa diesen Konflikt nicht selbst bewältigen konnte.) ! Flexibilitätsprinzip Dieses Prinzip sorgt dafür, dass Staaten Europas frei entscheiden können sich zu integrieren. Die Integration wird von integrationswilligen Staaten (z.B. Deutschland, Frankreich) vorangetrieben (" Gravitationszentrum). Andere können sich diesen später anschließen (" Magnettheorie). ! Verbesserung der Handlungsstruktur und Abbau des Demokratiedefizits Das lähmende Einstimmigkeitsprinzip wird in einigen Bereichen (z.B. Forschung, Verkehr) durch Mehrheitsentscheidungen ersetzt. Das Europaparlament wird aufgewertet und darf nun bei 80% der Gesetzgebungsverfahren mitreden (100% Mitspracherecht nur auf Drängen der Bürger). Der Kommissionspräsident benötigt zum Amtsantritt die Zustimmung des Europaparlaments und gilt damit als demokratisch gestärkt. (Zeitungsartikel DA-Echo vom 30.04.1999 über den Vertrag von Amsterdam [ABI-Vorschlag 1999]) Andreas Knobloch © 2005 - 54 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.4. Aufbau der Europäischen Union seit dem Vertrag von Nizza 8.4.1. Europäische Institutionen aus deutscher Perspektive So funktioniert die EU bis zur Umsetzung der Europ. Verfassung Verknüpfung der Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland System: Mehrebenensystem mit Demokratiedefizit System: Pluralistische, parlamentarische, repräsentative Demokratie (Staatenverbund, in dem die politische Gewalt in mehrere Ebenen geteilt ist) (föderaler Staat mit Gewaltenteilung) Europäischer Rat politisch autark (keine demokrat. Legitimation) Grundsatzentscheidungen der 25 Regierungschefs Vorschläge Bundeskanzler Kommission Ministerrat Regierung (Exekutive) 25 Kommissare „Oberhaus“ der Legislative Fachminister Bundesregierung Bundespräsident Bundesverfassungsgericht Bundesversammlung Entscheidungen Anfragen, Kontrolle, Vertrauensund Misstrauensvotum Wirtschafts- & Sozialausschuss Ausschuss der Regionen Beratung Beratung Europäischer Gerichtshof Europäischer Rechnungshof „Wächter“ über die Verträge Ausgabenkontrolle Haushaltsbeschlüsse, Anhörung, Mitentscheidung zu 80%, Vetorecht Europäisches Parlament „Unterhaus“ der Legislative (Gesetzgebung) 732 Abgeordnete V O L K S E N T S C H E I D Bundestag Bundesrat Länderregierungen Länderparlamente indirekte Wahl " ' indirekte Wahl " Nationale Parteien der EU-Mitgliedstaaten Deutsche Parteien (PDS, Grüne, SPD, FDP, CDU usw.) ' direkte Wahl " Deutsche Bürger Bürger der Europäischen Union Andreas Knobloch © 2005 - 55 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.4.2. Die Institutionen der Europäischen Union und ihre Aufgaben Das Recht, Entscheidungen zu treffen, teilt sich in der EU zwischen supranationalen europäischen Organen (Europäischer Rat, Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union (Ministerrat), Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof) und den Regierungen der Mitgliedsstaaten auf. Europäische Kommission ! Exekutivorgan der EU ! Besteht aus 24 von den Mitgliedstaaten und mit Zustimmung des Parlaments ernannten Kommissaren und einem Präsidenten ! als Hüterin der Verträge wacht sie über die korrekte Anwendung der Vertragsbestimmungen und der Entscheidungen der Gemeinschaftsorgane ! macht dem Ministerrat Vorschläge zur Politik ! vertritt die EU in Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Ländern oder internationalen Organisationen ! verwaltet die Gelder und Programme der EU und vergibt Hilfsleistungen an andere Länder ! von den Weisungen der Regierung unabhängig ! Kommissionsmitglieder unterliegen der Kontrolle des Europäischen Parlaments Ministerrat (Rat der Europäischen Union) ! wichtigstes gesetzgebendes Organ der EU ! setzt sich aus Ministern der Mitgliedsstaaten zusammen; Zusammensetzung je nach Fachgebiet Europäischer Gerichtshof Europäisches Parlament ! Volksvertretung der EU und deren einziges Organ, dessen Mitglieder direkt von den Bürgern der Mitgliedsstaaten für ein Mandat von fünf Jahren gewählt werden ! tagt im Allgemeinen eine Woche im Monat in Straßburg (Frankreich) im Palais de l’Europe, der größte Teil der Ausschussarbeit wird in Brüssel (Belgien) geleistet ! hat Kontrollbefugnisse über Kommission und Rat, Mitwirkungsrechte im Gesetzgebungsverfahren sowie Haushaltsbefugnisse und kann auch gesetzgeberische Impulse geben ! Sitzungen sind öffentlich, Debatten und Entschließungen werden in elf europäischen Sprachen veröffentlicht ! arbeitet zusammen mit dem Ministerrat am EUHaushalt und kann einen Haushaltsplan ablehnen, wenn im Rat keine Übereinstimmung erzielt wird Europäischer Rat ! höchstes Entscheidungsgremium der EU ! Gipfeltreffen aller Regierungsoberhäupter der Mitgliedsstaaten unterstützt von den Außenministern und einem Mitglied der Kommission (mind. einmal alle 6 Monate) Ausschüsse ! nur beratende Funktionen, keine ! letzte Instanz bei allen Rechtsfragen der EU ! setzt sich aus 25 Richtern zusammen, die für gesetzgebende Gewalt ! Wirtschafts- und Sozialausschuss vertritt sechs Jahre ernannt werden, wobei aus jedem Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- und andere Land ein Richter vertreten sein muss Interessengruppen ! befasst sich mit Streitfällen zwischen ! Ausschuss der Regionen soll die EU den Mitgliederregierungen und EU-Einrichtungen, Bürgern näher bringen und regionalen und Streitfällen innerhalb der EU und mit Berufungen lokalen Regierungsbehörden Mitsprache gegen EU-Beschlüsse und EU-Entscheidungen einräumen ! trifft verbindliche Entscheidungen über EURecht und liefert somit Richtlinien für Entscheidungen der nationalen Gerichte; Entscheidungen des Gerichtshofes werden Bestandteil der Rechtsprechung jedes Mitgliedsstaates Andreas Knobloch © 2005 - 56 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.4.3. Politische Strukturen der EU vor Umsetzung der Verfassung Das Problem In ihrem gegenwärtigen Zustand gibt die Europäische Union Politikwissenschaftlern viele Rätsel auf. Ihr spezifischer supranationaler Status ist schwer zu bestimmen und kaum zu klassifizieren: Sie ist weder Föderation noch Konföderation (was immer der Unterschied zwischen beidem sein mag),1 sie ist weder (nur) territorial noch (nur) sektoral definierbar; sie ist inzwischen aber jedenfalls mehr als eine bloße Kooperationsveranstaltung einer Reihe selbständiger Staaten. Vor allem – so weit besteht Einigkeit – ist die EU kein Staat und will auch keiner werden. Stattdessen hat es sich eingebürgert, die EU als eine Entität sui generis zu charakterisieren: als eine Mehrebenen- und mehrdimensionale, multiperspectival polity und insofern als ein geradezu „postmodernes“ Gebilde (Ruggie 1993: 172; Diez 1995). Solche Überlegungen sind weniger spitzfindig und weniger von der Realität abgehoben, als man denken mag. Tatsächlich ist die EU eine Kombination aus den formalen Institutionen der Gemeinschaft, aus den Regierungen der Mitgliedstaaten, aus subnationalen Einheiten (in manchen Politikbereichen; vgl. Marks 1993), aber auch aus sektoralen politischen Netzwerken, die nicht nur Regierungen der verschiedenen Ebenen umschließen, sondern ebenso Organisationen verschiedenster Typen und verschiedener Grade der Europäisierung (Héritier et al. 1994). Die Ergebnisse der komplexen Interaktionen in und zwischen den Institutionen, Netzwerken und gouvernementalen Verhandlungssystemen wiederum sind Richtlinien und Regelungen, die in das leben der Bürger in den Mitgliedstaaten höchst direkt eingreifen; d.h. der „Nicht-Staat“ EU übt durchaus „staatsgleiche“ Funktionen aus. Was das skizzierte institutionell-organisierte Mischmasch vor allem auszeichnet, ist (1) der Mangel einer „Verfassungsordnung“ – sei sie nun hierarchisch oder horizontal oder sonst wie geartet – und damit an Transparenz sowie (2) der Mangel an demokratischer Legitimität: Die bestehende formale-informale Entscheidungsstruktur sieht keinerlei aktive Rolle für die „Völker“ vor. Der letztere Mangel kann natürlich nicht ohne den ersteren geheilt werden, denn die Möglichkeit effektiver demokratischer Partizipation und Kontrolle steht und fällt mit der Klarheit der Verantwortlichkeit und der Transparenz der Entscheidungsprozesse. Zugleich ist nicht mehr zu übersehen, dass beide Defizite (wie selbst das notorisch optimistische Eurobarometer inzwischen ermittelt) innerhalb der Mitgliedstaaten zu erheblicher Desillusionierung und „EuropaVerdrossenheit“ führen. Heidrun Abromeit _______________________ 1 Dem Bundesverfassungsgericht zufolge ist die EU ein Mittelding zwischen beidem: ein „Staatenverbund ohne Kompetenzkompetenz“ (BVerfGE 89 1993: 155ff). (Textauszug aus Projekt Europa in Übergang?, Klaus Wolf, S.109ff; [ABI-Vorschlag 2002]) Andreas Knobloch © 2005 - 57 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Entität sui generis – einzigartiges, spezifisches, politisches Gebilde DK BEL IRL GB GR FIN FRA AUT EU LUX SWE ITA ESP NL " Bund Wer ist in Europa wofür zuständig? POR DEUTSCHLAND Gemeinden Merkmale ! Mehrdimensionale politische Strukturen Länder 10 Beitrittsländer Nachteile dieser Entwicklung ! Starke nationale Egoismen behindern die ! Horizontale politische Ebenen: Entwicklung auf einer politisch-organisatorischen Ebene ! Staaten ringen um Macht und Durchsetzung befindliche Politikbereiche (wie Innen, Justiz, der eigenen Interessen Soziales etc. in einer Kommune, einem Land ! Keine demokratische Kontrolle oder einer Region) ! Europäischer Rat, höchstes Entscheidungs! Vertikale politische Ebenen: gremium der EU, ist politisch unabhängig und Beziehungen zwischen verschiedenen wirkt ohne Kontrolle des EU-Parlaments Ebenen (d. h. von der untersten institu! Entwicklung erfolgt von oben tionellen Ebene, z. B. einer Kommune, über ! EU-Parlament hat nur in 80% der die nationale bis in die supranationale und Bereiche Mitspracherecht das globale System) ! EU-Rat besitzt ein Vetorecht gegenüber dem ! Intergouvernementale (zwischen mehreren EU-Parlament, d.h. EU-Rat kann ParlamentsRegierungen) Entwicklung durch politische beschlüsse per Einstimmigkeit kippen Elite ! Entwicklung erfolgt von oben, durch Politiker ! Die politische Partizipation der EUBürger ist nur mäßig ! alle 5 Jahre Europaparlamentswahl ! kein Volksentscheid Andreas Knobloch © 2005 - 58 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.4.4. Das Demokratiedefizit und andere Probleme in der EU Demokratiedefizit ! Alle 25 Demokratien der Europäischen Union sind durch den Wählerwillen der jeweiligen Bevölkerung begründet, besitzen eine demokratische Legitimation. Der EU selbst, einer internationalen Organisation, die auch Aufgaben (Gesetzgebung, Rechtsprechung) übernimmt, die sonst nur souveräne Staaten ausüben und damit Einfluss auf das Leben der Bürger in den Mitgliedsstaaten nimmt, mangelt es an der Berechtigung dafür, an Volksherrschaft. ! Das Europäische Parlament, das als einzige Organisation der EU vom Volk gewählt wird, besitzt nur bei 80% der Entscheidungen Mitspracherecht und hat damit keinen entscheidenden Einfluss auf Geschehnisse der EU! ! Entscheidungen des Europäischen Parlaments können vom Europäischen Rat per Vetorecht mit Einstimmigkeit gekippt werden! (historisch bedingt: Entscheidungen wurden schon früher vom Europäischen Rat – den Regierungschefs - gefällt, das Parlament kam erst später.) ! Der Europäische Rat, als höchstes Entscheidungsgremium, steht der EU außen vor, ist politisch autark und fällt damit nicht unter die Kontrolle des Europäischen Parlaments und des Europäischen Gerichthofes! ! Die Zusammensetzung des Europäischen Rates und anderer Unionsinstitutionen sind nicht durch den gesamteuropäischen Wählerwillen begründet! ! Das Europäische Parlament besitzt keine aus ihm hervorgegangene Regierung, somit fehlt es auch an Parteienwettbewerb! Das Fehlen einer einheitlichen, demokratisch legitimierten Regierung bringt auch das Problem der fehlenden Verantwortlichkeit mit sich! ! Der demokratische Grundsatz der „gleichen Wahl“ ist nicht gegeben, aufgrund des unterschiedlichen Wahlmodus mit dem die Mitgliedsstaaten die Europaparlamentarier wählen. ! Auch mangelt es an Gleichgewichtung der Stimmen durch die Aufteilung der Sitze für Mitgliedsländer im Parlament. Deutschland hat deshalb „nur“ 99 Mandate (obwohl aufgrund der Bevölkerungszahl mehr zustehen), weil eine dreistellige Zahl nicht durchsetzbar war. Mangel an Transparenz und Handlungsfähigkeit ! Die europäische Integration basiert auf zahlreichen Verträgen zwischen den Mitgliedstaaten, die viele Sonderregelungen enthalten und für den Bürger sehr komplex und kaum verständlich sind. ! Es gibt Unklarheiten bei den Zuständigkeiten und den Befugnissen. Wer darf was bestimmen und wer ist wofür zuständig? ! Es gibt ein Problem der Kompetenzverteilung! Das Subsidiaritätsprinzip könnte Kompetenzen an die EU übertragen, welche regional besser gelöst werden könnten. ! Die Handlungsfähigkeit der EU wird durch das Einstimmigkeitsprinzip eingeschränkt! Hinzu kommt noch, dass die Mitgliedsstaaten nach ihren eigenen Vorteilen handeln und dass keiner seine nationale Macht und Souveränität aufgeben will. ! Außerdem stellt die unterschiedliche Entwicklung in den drei Säulen der EU ein Problem für die Handlungsfähigkeit dar. Während die Säulen der EG vertraglich für alle festgelegt sind und für jedes Mitgliedsland gelten (mit Ausnahmen), wird die Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik bilateral (zwischen zwei Staaten) bzw. intergouvernemental (zwischen mehreren Regierungen) angewandt. (Text über die Besonderheiten des Mehrebenensystems der EU) Andreas Knobloch © 2005 - 59 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.4.5. Konsequenzen der Probleme der Europäischen Union Desinteresse der Bürger ! Die Strukturen der EU sind so komplex und unklar, dass der einfache Bürger sie nicht durchblickt und eher abgeschreckt wird sich damit zu befassen. ! Die Medien berichten nur sehr wenig über die EU, die Beschlüsse des Parlaments und andere Organe. Die Bevölkerung wird dadurch kaum informiert und ist wenig an Europa interessiert. ! Fehler nationaler Regierungen werden im Eigeninteresse (z.B. aus wahltaktischen Gründen) auf die EU geschoben. Das erzeugt ein negatives Bild von Europa bei den Bürgern und stößt auf Ablehnung. ! Da der bisherige Integrationsprozess von der Politik, von den Regierungen der Mitgliedstaaten vorangetrieben wurde und nicht immer mit Zustimmung der Bevölkerung, fühlen sich viele Bürger das gemeinsame Europa aufgezwungen. ! Durch die fehlende demokratische Legitimität der EU-Organe verliert die europäische Idee bei den Menschen an Akzeptanz. ! Die zunehmende Zahl der Korruptions- und Betrugsfälle innerhalb der EU (Tagegeldbetrug, EUROSTAT-Affäre) weckt Empörung bei den Menschen und spiegelt den Mangel an Transparenz auch bei der Verteilung der EU-Mittel. " Auf Druck des EU-Parlaments wurde 1999 die Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF gegründet. Sie soll Korruption und Schattenwirtschaft verhindern, die ordnungsgemäße Verwendung der EU-Mittel sicherstellen und die Vergabe von EU-Aufträgen überwachen. ! Auch Parteien und Politiker informieren die Bürger zu wenig über die Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses. ! Die Konsequenz daraus ist die geringe Wahlbeteiligung bei den Europaparlamentswahlen " Wahlbeteiligung aller Mitgliedstaaten bei der Europawahl 2004: 45,7% " Idee des Mainzer Professors Falter: Kopplung der EU-Mandate eines Landes an die Wahlbeteiligung soll das Engagement von Parteien und Politikern für Europa intensivieren. Politische Konsequenzen ! Da die Handlungsfähigkeiten der EU durch das Einstimmigkeitsprinzip und das Vetorecht eingeschränkt sind, ist es schwierig Reformen der EU-Strukturen voranzubringen und gemeinsame Positionen und Vorgehen in der Weltpolitik festzulegen, weil nationale Interessen oft überwiegen. " Siehe Positionen einzelner EU-Staaten zum Irak-Krieg: Großbritannien, Spanien und Polen unterstützen die USA, Deutschland und Frankreich sind dagegen, Europa ist gespalten. ! Privilegien einiger EU-Staaten (besonders der Zugpferde der EU) können bei anderen Mitgliedern Misstrauen wecken und bestehende Verträge an Seriosität verlieren. " Obwohl Deutschland und Frankreich zum wiederholten Male gegen den Stabilitätspakt (Nichteinhaltung der Konvergenzkriterien) verstoßen, den sie selbst einmal eingefordert haben, wird auf ein Defizitverfahren verzichtet. Fazit: Die Europäische Union stellt ein Gebilde „sui generis“ (von eigener Art) dar. Den einzelnen Institutionen und ihren Aufgaben mangelt es an Transparenz und demokratischer Rechtfertigung (Legitimität). Die Unionsbürger brauchen etwas, woran sie sich orientieren können. Es muss eindeutig geklärt werden, wofür Europa und wofür die Nationalstaaten zuständig sind. Es besteht die Notwendigkeit einer europäischen Verfassung! Andreas Knobloch © 2005 - 60 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.5. Aufbau einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) 8.5.1 Gründe für die ESVP Innere Aspekte Äußere Aspekte ! Immigration " Einwanderung von Flüchtlingen ! Angstpsychose " Bsp.: biometrische Datenspeicherung im Personalausweis ! Konflikte am Rand der EU strahlen nach Europa ! Europa ist eine Wirtschaftsmacht ! Die EU ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl bedeutend (450 Millionen Bürger) ! Europa ist eine Wertegemeinschaft " vertritt Menschenrechte und Demokratie sowie Minderheitenschutz " Marktwirtschaftliche Prinzipien ! Terrorismus " seit dem 11.09.2001 und insbesondere seit den Anschlägen in Madrid 2004 ! Massenvernichtungswaffen ! Staatenzerfall ausgelöst durch den Zusammenbruch der UdSSR ! Konkurrenz zu den USA " Gegenpol zur Weltmacht USA " Neudefinition der transatlantischen Beziehungen zwischen USA und EU wirken auf 8.5.2. Maßnahmen der EU auf der Grundlage des Solanapapiers Wirtschaftliche Maßnahmen ! Vorbeugung " durch Wohlstand für alle ! Magnettheorie " USA versuchen Irak und Afghanistan durch militärische Maßnahmen zu demokratisieren. Der Preis dafür sind viele Menschenopfer und Gewalt. " Europa versucht andere Staaten durch wirtschaftliche Anreize zu demokratisieren, auf friedlichem Wege. Militärische Maßnahmen ! Konfliktprävention " Vorbeugung z.B. durch Schutztruppen " Bürgerkriege nicht zulassen ! Konfliktminimierung ! Konflikteindämmung " verhindern, dass Konflikte auf andere Regionen übergreift ! Konfliktbeseitigung ! Eingreiftruppe ab 2007 (60.000 Soldaten) ! Krieg nur, wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind (ultima ratio) Politische Maßnahmen ! Stärkung der Demokratie in den Nachbarregionen " Balkan, Georgien, Osteuropa 8.5.3. Probleme beim Aufbau einer Europäischen Armee ! Militärische Kapazitäten und Fähigkeiten reichen im Gegensatz zu denen der USA nicht aus. " die 60.000 Mann der Eingreiftruppe müssen alle paar Monate ausgetauscht werden. ! Finanzielle Mittel fehlen. Andreas Knobloch © 2005 - 61 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.6. Die Osterweiterung der Europäischen Union 8.6.1. Allgemeine Gründe für die Osterweiterung der Europäischen Union ! Die Gesamteuropäische Integration bedeutet die Überwindung einer historischen Spaltung zwischen Ost und West. Ein entscheidender Schritt zur Wiedervereinigung Europas. " Moralische Verpflichtung Westeuropas Osteuropa gegenüber. " Primären Ziel ist die Friedenserhaltung! ! Nach der Deutschen Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa entwickelt sich in den ehemaligen Ostblockstaaten die Demokratie, die noch sehr jung ist. Der Ausbau wirtschaftlicher und politischer Beziehungen soll den Transformationsprozess unterstützen. Die Aufnahme in die EU soll diese demokratische und marktwirtschaftliche Entwicklung fördern und stabilisieren. 8.6.2. Vor- und Nachteile der EU-Osterweiterung am Beispiel Polens verdeutlicht Wirtschaftliche Aspekte ! Polnische Bauern (Großteil der Bevölkerung) befürchten bei einem Beitritt mit den Niedrigpreisen anderer Mitgliedsländer nicht mithalten zu können und wegen der im Vergleich niedrigen Bodenpreise von ausländischen Investoren aufgekauft zu werden. " Forderung von Direktbeihilfen der EU, da Polen sich Subventionen nicht leisten kann. ! Polen hat eine hohe Arbeitslosigkeit (etwa 18%). " Hoffnung der Polen auf Arbeit durch Beitritt in die EU " Angst der deutschen Arbeitnehmer durch geringer bezahlte Arbeitskräfte oder durch Absetzung deutscher Unternehmen in Osteuropa ihren Arbeitsplatz zu verlieren ! Eine Bildungsreform ist notwendig um auf dem europäischen Markt bestehen zu können. " Mangel an kompetenten Lehrkräften und Professoren " Niedrige Ausbildungsqualität beschränkt die Chancen junger Polen im Ausland zu arbeiten. ! Positive Erfahrungen deutscher Unternehmen mit Polen stärken die Wirtschaftsbeziehungen " Junge Leute sind motiviert und leistungsbereit. " In polnischen Unternehmen herrschen hohes Unternehmensrisiko und –bereitschaft. Politische Aspekte ! Die Kooperationsbereitschaft Polens mit der EU ist wegen nationaler Interessen und Forderungen schwierig " Forderungen Polens bei Verhandlungen um die EU-Verfassung " Unterstützung der USA im Irakkrieg ! Beseitigung der Korruption, Reformen und finanzielle Zuschüsse zum Zwecke des Wohlstands der Bevölkerung sollen zur Stärkung der Demokratie und des Friedens beitragen. " Nach langer Zeit des Kommunismus - der in Polen viele Sympathisanten findet - hat sich die Demokratie in Polen noch nicht verankert und die Korruption ist weit verbreitet. " Verwaltungsstrukturen, Kommunen und Politikern fehlt eigenverantwortliches Handeln und Organisationsgeschick um geforderte EU-Kriterien schnell umzusetzen. " Staatliche Organisationen müssen reformiert werden. ! Die Globalisierung zwingt beide Seiten zur Zusammenarbeit " Es ist viel schwieriger für ein Land als Einzelkämpfer alleine zu bestehen als in der Union Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte ! Polen hat seinen Nationalismus noch nicht überwunden. " Mangelnde Akzeptanz für andere Religionen, Ethiken und Rassen; Antisemitismus (Quelle: PoWi-Referat von Olga Losing, HEMS 2004) Andreas Knobloch © 2005 - 62 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.6.3. Voraussetzungen für den Beitritt zur Europäischen Union Die Europäische Union ist nach ihrem Vertragswerk eine offene Union. Gemäß Artikel 49 des Vertrags über die Europäische Union kann jedes europäische Land den Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Über den Aufnahmeantrag muss der Rat einstimmig und mit Zustimmung des Europäischen Parlaments beschließen. Über die Modalitäten und Bedingungen des Beitritts wird ein Beitrittsvertrag abgeschlossen. Um aufgenommen zu werden, muss ein Beitrittskandidat einige Voraussetzungen erfüllen und bereit sein den Verpflichtungen und Zielen, die aus einer EU-Mitgliedschaft resultieren, nachzukommen. ! Demokratische und rechtstaatliche Ordnung " Einheit, Gleichheit, Freiheit " Innere Stabilität " Wahrung der Menschenrechte, Schutz von Minderheiten ! Funktionsfähige Marktwirtschaft und die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck innerhalb der EU standzuhalten " Förderung des wirtschaftlichen Wohlstands verbunden mit Freiheit ! Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme der aus der EU-Mitgliedschaft erwachsenden Rechte und Pflichten " Angleichung der eigenen Rechtsordnung an das EU-Recht; Übernahme der etwa 20 000 Rechtsakte der EU " Übernahme des gemeinschaftlichen Besitzstandes ("Acquis communautaire") 8.6.4. Auswirkungen der EU-Osterweiterung Die zehn neuen Mitgliedstaaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern sind mit Beitritt am 1. Mai 2004 vollwertige Mitglieder der EU geworden. Ab diesem Zeitpunkt gilt auch in diesen Staaten grundsätzlich das europäische Recht (der sogenannte Gemeinschaftliche Besitzstand oder acquis communautaire). Für verschiedene Lebensbereiche wurden mit den neuen Mitgliedstaaten allerdings Übergangsfristen zu den EU-Vorschriften vereinbart. ! Die EU wächst mit den zehn neuen Mitgliedstaaten um ca. 75 Millionen Menschen zu einem Wirtschaftsraum mit rund 450 Millionen Einwohnern und wird so zum weltweit größten einheitlichen Markt. " Der freie Warenverkehr wird vollendet. " Volle Personenfreizügigkeit wird eingeführt mit Ausnahme der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Hier gibt es eine gestaffelte bis zu siebenjährige Übergangsfrist, die es den bisherigen Mitgliedstaaten erlaubt, ihre nationalen Regelungen vorerst beizubehalten. " Es gilt die Dienstleistungsfreiheit mit Einschränkungen in bestimmten Bereichen (für Deutschland: Bausektor, Innendekorateure, Gebäudereiniger) " Freier Kapitalverkehr, allerdings wird z.B. der Erwerb von Agrar- und Forstland in allen neuen Mitgliedstaaten außer Malta, Zypern und Slowenien während einer Übergangsfrist von sieben Jahren, in Polen von zwölf Jahren weiterhin den nationalen Regelungen dieser Länder unterworfen sein. ! Für einen Euro-Beitritt der neuen Mitgliedstaaten ist die Erfüllung der Maastricht-Kriterien erforderlich. ! An Grenzen zwischen alten und neuen Mitgliedstaaten entfallen die Warenkontrollen, die Personenkontrollen bleiben bestehen bis zur Sicherung der Außengrenzen zu Drittstaaten. ! Die neuen Mitgliedstaaten wirken gleichberechtigt in den Organen und Ausschüssen der EU mit. ! Die EU grenzt nun an der Balkanregion und muss sich mit den Problemen dort beschäftigen. ( Quelle: Auswärtiges Amt, http://www.auswaertiges-amt.de ) Andreas Knobloch © 2005 - 63 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.7. Die Erklärung von Laeken (Konvent) Beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in Laeken (Dezember 2001) über die Zukunft Europas wurde beschlossen, dass ein Konvent unter Führung eines zwölfköpfigen Vorstandes und des Präsidenten, Giscard d’Estaing, bis 2004 einen Vorschlag für eine europäische Verfassung ausarbeiten soll, welche die EU-Politik reformieren sollte, damit die anwachsende europäische Gemeinschaft den inneren und äußeren Herausforderungen gerecht werden kann! Nachteile der bisherigen Ratskonferenzen ! Ausgrenzung der Öffentlichkeit ! Geheimdiplomatie ! Nationale Interessen überwogen in der Vergangenheit All das funktioniert heutzutage nicht mehr! Man muss die Bürger in den Integrationsprozess einbinden und sich einigen können, gemeinsame Interessen suchen und verfolgen. Die „Erklärung von Laeken“ war ein historischer Schritt zur politischen Union der EU, denn die Europäische Union müsse angesichts der Osterweiterung die doppelte Aufgabe bewältigen, nämlich eine Erhöhung der Mitgliederzahl verkraften und parallel ihre Integration vollenden. Die Notwendigkeit der politischen Union (oder die Gründe) lässt sich in innere und äußere Kategorien einteilen: Innere Herausforderungen ! Verringerung der Kluft zwischen den Bürgern und der EU-Institutionen " Beseitigung des Demokratiedefizits in der EU Äußere Herausforderungen ! Die Osterweiterung (2004) verlangt rasche politische Entscheidungen in vielen Bereichen (z.B. Asyl- und Einwanderungsrecht in die EU) " Nicht nur die Beitrittsländer müssen beitrittsfähig sein, sondern auch die EU ! Festlegung der gemeinsamen Interessen der EU-Staaten und deren Umsetzung unter ! Die weltpolitische Lage nach dem dem Aspekt des Subsidiaritätsprinzips 11.09.2001 hat sich verändert: " Klärung wofür genau die EU und wofür Die starke Partnerschaft zu den USA verdie Staaten zuständig sind langt eine starke EU in anderen regionalen ! Verbesserung der Handlungsstruktur der Krisen (z.B. Balkan, Naher Osten) Europäischen Union " Die EU muss mehr Verantwortung bei " weniger Vetorecht, dafür mehr der Sicherung von Frieden und Mehrheitsbestimmungen im EU-Rat Stabilität in Krisenregionen Europas und der Welt übernehmen! ! Das Verhältnis von Exekutive und Legislative in der EU muss demokratischer strukturiert sein " Ausbau der föderalen Strukturen der Europäischen Union ! Die Politik der Balance, wie Bismarck sie im 20. Jh. betrieben hat, ist vorbei. Vielmehr ist eine Bemühung auf das 18. Jh. der Verfassung notwendig um die Beziehungen zu regeln! " Der öffentliche Konvent bildet die beste Voraussetzung dazu und soll eine Lösung erarbeiten! (Zeitungsartikel Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.12.2001: „Die Chance des Konvents“) (Zeitungsartikel Frankfurter Rundschau 13.05.2000: „Fischer will Europa-Föderation“) Fazit: Die inneren und äußeren Herausforderungen der Europäischen Union zwingen die Mitgliedsstaaten zu einer politischen Union mit einer gemeinsamen europäischen Verfassung! Andreas Knobloch © 2005 - 64 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.8. Europas Verfassung Im Juli 2003 hat der Reformkonvent nach 16 Monaten Arbeit seinen Entwurf für die Europäische Verfassung fertiggestellt. Nach langen Diskussionen haben die Staats- und Regierungschefs und die Außenminister der 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union am 29. Oktober 2004 in Rom den Vertrag über eine Verfassung für Europas sowie die Schlussakte unterzeichnet. Die Beitrittskandidaten Bulgarien, Rumänien und die Türkei setzten ebenfalls ihre Unterschrift unter die Schlussakte. Nach der Unterzeichnung des Vertrags müssen die Mitgliedsstaaten die Verfassung nach ihren jeweiligen nationalen Verfahren (Volksabstimmung, Annahme durch das Parlament) ratifizieren. Dies wird voraussichtlich zwei Jahre dauern. Die Verfassung tritt ein Jahr nach der Ratifizierung durch den letzten Mitgliedsstaat in Kraft. Bis dahin gilt der Vertrag von Nizza. Die Europäische Verfassung, die die meisten der geltenden Verträge ersetzt, besteht aus vier Teilen: I. Europäische Union und ihre Werte, Ziele, Zuständigkeiten, Beschlussfassungsverfahren und Organe II. Charta der Grundrechte III. Politikbereiche und Maßnahmen der Europäischen Union IV. Schlussbestimmungen einschließlich der Verfahren für die Annahme und eine etwaige Änderung der Verfassung 8.8.1. EU-Organe in der neuen Verfassung Regierungen der Mitgliedstaaten Europäischer Rat Staats- und Regierungschefs Bestimmt politische Ziele Entscheidungen im Konsens wählt Präsident des Europäischen Rats EU-Präsident für 2 ½ Jahre Europ. Gerichtshof 25 Richter, einer je Staat Wahrung des Rechtes Ausschüsse, EZB, Rechnungshof Beratung, Überprüfung Ministerrat Vorgaben 25 Minister der Mitgliedsländer Gesetzgeber (zus. mit Parlament) Entscheidungen mit „qualifizierter Mehrheit“ wählt Vorschläge zur GASP Verordnungen, Entscheidungen Außenminister leitet die gem. Außenund Sicherheitspolitik Richterliche Überprüfung von Gesetzen und Handlungen Mitentscheidung bei Gesetzen wählt auf Vorschlag des EU-Rats EU-Parlament max. 750 Mitglieder der Mitgliedstaaten wählen Bürger der Europäischen Union (Zeitungsartikel DA-Echo vom 04.10.2003: „EU-Organe in der neuen Verfassung“) Präsident der EU-Kommission Amtszeit 5 Jahre EU-Kommission 13 Kommissare (ab 2009) + Außenminister + Präsident der Kommission schlägt Gesetze vor Verwaltung, Koordination, Durchführung ist dem Parlament verantwortlich Andreas Knobloch © 2005 - 65 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 8.8.2. Wichtigste Änderungen des Verfassungsentwurfs gegenüber der Beschlüsse von Nizza bisher seit Nizza neu durch Verfassung Europäisches Parlament (Sitz in Straßburg) Zusammensetzung " Höchstens 736 Sitze, gewählt auf fünf Jahre " Präsident + 14 Vizepräsidenten, auf 2 ½ Jahre gewählt " Sitzzugehörigkeit richtet sich nach Zugehörigkeit zu bestimmten Fraktionen Aufgaben " Gesetzgebung gemeinsam mit Ministerrat im „Mitentscheidungsverfahren“ (derzeit etwa ¾ aller Gesetze). Bei Dissens mit Ministerrat erfolgt meistens ein Vermittlungsverfahren " Haushaltsrecht: letztes Wort bei rund der Hälfte der Ausgaben, insbesondere bei Struktur-, Forschungs-, Umweltpolitik, nicht aber bspw. bei der Agrarpolitik " Kontrolle der Kommission; kann mit Zweidrittelmehrheit Misstrauen aussprechen " Zustimmung zu Volkerrechtlichen Verträgen nötig " Gesetzgebung: Anwendungsbereich der Mitentscheidung in rund 40 Fällen ausgeweitet " Erweiterte Haushaltsrechte " Wahl des Kommissionspräsidenten auf Vorschlag des EU-Rats, Möglichkeit der Zurückweisung des Vorschlags " Höchstzahl der Mitglieder ist 750 (unabhängig von der Anzahl der EU-Staaten) " Es gilt der Grundsatz der „degressiv proportionalen“ Vertretung der Bürger: die Sitzverteilung orientiert sich an der Größe der Mitgliedstaaten, jedes Land entsendet aber mindestens sechs und maximal 96 Abgeordnete (damit verliert Deutschland drei Sitze) Arbeitsweise, Entscheidungsfindung " Aufteilung in Fraktionen und Ausschüsse " Meist Beschluss mit einfacher Mehrheit bzw. Mehrheit der Gesamtzahl der Abgeordneten (über 50%); teilweise qualifizierte Mehrheit (wie Zweidrittelmehrheit bei Misstrauensvotum gegenüber Kommission) Ministerrat (Sitz in Brüssel) Zusammensetzung " Jeweils 25 Minister der einzelstaatl. Regierungen " Halbjährlich wechselnder Ratsvorsitz, Generalsekretär (zugleich Hoher Verteter für GASP) und dessen Stellvertreter werden mit qualifizierter Mehrheit für fünf Jahre ernannt Aufgaben " Gesetzgebung; meist mit qualifizierter Mehrheit im Mitentscheidungsverfahren gemeinsam mit EU-Parlament, aber auch im Anhörungsverfahren (z.B. Agrarpolitik, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsrecht, Steuerangleichung) " Abschluss internationaler Verträge, GASP gemäß Richtlinien des EU-Rats, Abstimmung in der Wirtschaftspolitik (Ecofin); die Minister des Euro-Raums treten als Euro-Gruppe ohne förmliches Beschlussrecht zusammen Arbeitsweise, Entscheidungsfindung " Neun Fachräte: Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen, Wirtschaft und Finanzen (Ecofin), Landwirtschaft und Fischerei, Umwelt, Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit, Verbraucherschutz " Beschluss über die von der Kommission eingebrachten Vorschläge (die in der Regel das alleinige Initiativrecht hat) " Kann Kommission zu Vorschlägen auffordern " Gesetzbeschlüsse meist mit qualifizierter Mehrheit oder einstimmig. Qualifizierte Mehrheit bei 25 EU-Staaten nach Nizza und bis November 2009: 232 Stimmen (= 72,27%) sowie mind. Hälfte der Mitgliedstaaten, also 13 (letzteres bei Kommissionsvorschlägen, sonst 2/3, d.h. 17). Auf Antrag Prüfung der Bedingung, ob befürwortende Staaten mind. 62% der Gesamtbevölkerung stellen. In Außen- und Sicherheitspolitik wird i.d.R. Einstimmigkeit verlangt. " Zweiteilung zwischen „Auswärtige Angelegenheiten“ und „Allgemeine Angelegenheiten und Gesetzgebung“ " Auswärtige Angelegenheiten: Formulierung der Außenpolitik, im Regelfall Einstimmigkeitszwang; Vorsitz führt der EUAußenminister " Allgemeine Angelegenheiten und Gesetzgebung: In der Regel nur ein Vertreter im Ministerrang je EU-Land; Vor- und Nachbereitung des EU-Rats; bei Gesetzgebung öffentliche Tagungen sowie Beteiligung von Fachministern vorgesehen. Rotation beim Vorsitz der Ratsformation (nach jeweils mindestens einem Jahr); Gesetzgebung im Regelfall mit qualifizierter Mehrheit, in weniger Fällen als bisher (rund 50) Einstimmigkeit. von November 2009 an " Neudefinition der qualifizierten Mehrheit; Mehrheit von mind. 55% der Staaten, sofern diese mind. 65% der EU-Bevölkerung repräsentieren " Außerhalb der Gesetzgebung (ohne Vorschlagsrecht der Kommission bzw. ohne Vorschlag der Außenministers) mind. 2/3 der Staaten (= 72%) und mind. 65% der Bevölkerung " Klausel für eine Sperrminorität: mind. vier Staaten und 35% der Bevölkerung Andreas Knobloch © 2005 - 66 - bisher seit Nizza Politik & Wirtschaft Norbert Görner neu durch Verfassung Europäischer Rat (Sitz in Brüssel von 2004 an) " ausdrücklich festgelegt, dass keine gesetzgeberische Zuständigkeit besteht " 25 Staats- und Regierungschefs (von Außenministern " vier Tagungen im Jahr unterstützt) " keine automatische Beteiligung von Außen- oder " Präsident der Kommission, ein Kommissionsmitglied anderen Fachministern sowie einfachen Aufgaben Kommissionsmitgliedern " Strategische Impulse für EU, Grundsatzentscheidungen " Teilnahme des „Europäischen Außenministers“ und allgemeine Leitlinien auch für Gemeinsame Präsident des Europäischen Rats Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Europäische " führt den Vorsitz, bereitet Beratungen vor, leitet sie Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und wirkt auf Konsens hin " EU-Außenvertretung " Außenvertretung in der Außen- und Sicherheitspolitik " Strategie und Jahresprogramm (unbeschadet der Rolle des europäischen Arbeitsweise, Entscheidungsfindung Außenministers) " Vorsitz: Regierungschef, der im Ministerrat den " wird vom ER mit qualifizierter Mehrheit für 2 ½ halbjährlichen Vorsitz innehat Jahre gewählt; einmalige Wiederwahl möglich " Grundsätzlich ein Treffen je Halbjahr " Personalunion von Kommissions- und Ratspräsident " Beschlussfassung auf Konsensbasis gleichzeitig (Doppelhut) nicht ausgeschlossen, aber vorerst unwahrscheinlich. " Amtierende Staats- und Regierungschefs können nicht kandidieren Zusammensetzung Kommission (Sitz in Brüssel) " Initiativrecht für die jährliche und mehrjährliche Programmplanung von Europäischem Rat und " 25 Kommissare (einer je Mitgliedsland ab November Ministerrat 2004) " Richtlinienkompetenz des Präsidenten gestärkt " Von 27 Mitgliedern an Reduktion der zahl bei " Stärkung der Legitimität: Vorschlag des gleichberechtigter Rotation unter Mitgliedstaaten Präsidenten durch EU-Rat mit qualifizierter Mehrheit, " Präsident: von Ministerrat mit qualifizierter aber unter Berücksichtigung der Europawahlen; Wahl Mehrheit für 5 Jahre ernannt (Zustimmung des des Präsidenten durch das Parlament, das bei Parlaments erforderlich) Ablehnung neuen Kandidaten erzwingen kann " Übrige Kommissare: Liste des designierten Präsidenten " bis 2014 entsendet jedes Land einen Kommissar, (auf Basis von Einzelvorschlägen der Mitgliedstaaten), d.h. nach dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens ernannt durch Rat mit qualifizierter Mehrheit erhöht sich die Zahl auf 27 " Das Kollegium bedarf der Zustimmung des " Bestätigung des Kollegiums durch Votum des Parlaments Parlaments Aufgaben " Grundsatz der „gleichberechtigten Rotation“ (jedes " Exekutive und Verwaltung Land ist nach zwei Amtsperioden für fünf Jahre nicht " Alleiniges Initiativrecht in fast allen Bereichen in Brüssel vertreten) (Gesetzentwürfe, Vorschläge) " Vorschlagrecht für den EU-Haushalt; Ausführung des Europäischer Außenminister " Vizepräsident der Kommission, aber insbesondere Haushaltsplans in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik direkt " Überwachung: Einhaltung der EU-Verträge, dem Ministerrat zugeordnet (kleiner Doppelhut) Wettbewerb, Haushaltsdisziplin " Vorschlagrecht, zuständig für Verwirklichung der " Verhandlungen mit internationalen Organisationen GASP, Vorsitz des Ministerrats für „Auswärtige Arbeitsweise, Entscheidungsfindung Angelegenheiten“ " Präsident hat Richtlinienkompetenz, darf von nächster " Gemeinsame Europäische Stelle für Auswärtiges Amtszeit an Ressorts zuteilen und deren Zuschnitt Handeln ändern. Amtszeit fünf Jahre Zusammensetzung " Entscheidungen sind mit einfacher Mehrheit des Kollegiums möglich ab 2014 " Verkleinerung der Kommission auf 2/3 der Mitgliedstaaten (d.h. bei 27 EU-Ländern 18 Kommissionsmitglieder): Präsident, Vizepräsident = Europäischer Außenminister, 16 Kommissare (Zeitungsartikel FAZ vom 18.08.2003: „Das große Europa – das neue Europa“) (ZDFmediathek: „So soll das neue Europa funktionieren“, www.zdf.de/ZDFde/mediathek/0,1903,HT-2047887,00.html) Andreas Knobloch © 2005 - 67 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Friedenssicherung im Zeichen der Globalisierung Der Frieden Die Transformationsphase in Europa Möglichkeiten der neuen Sicherheitsstrukturen Globalisierung Andreas Knobloch © 2005 - 68 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 9. Der Frieden 9.1. Ursachen für die Gefährdung des Friedens Blickwinkel E # Blickwinkel A Interessen prallen in einem Punkt aufeinander " Konflikte entstehen " Krieg, Gewalt, Hass, Not, Umweltzerstörung " Druck erzeugt Gegendruck Beispiele: ! Kriege um Trinkwasser " Knappe Ressourcen, nur ca. 3% des Wasservorkommens auf der Erde ist Trinkwasser " Bevölkerungsexplosion, Verschwendung, Verschmutzung " In wasserarmen und tropischen Regionen (Israel, Euphrat und Tigris) werden die Spannungen deutlich (Wasser wird gestaut) ! Kalter Krieg – negativer Frieden ! nach dem Zweiten Weltkrieg gab es über 200 weitere Kriege 9.2. Definitionen zum Thema Frieden Negativer Frieden Positiver Frieden ! Abwesenheit von Krieg durch militärische Abschreckung Beispiele: " Ost-West-Konflikt (1945-1990) " Balkankonflikt (KFOR) " Afghanistankonflikt (Schutztruppe) ! Ethnischer Frieden " Ideologische Auseinandersetzung ohne Gewaltbereitschaft, Friedfertigkeit " Kompromisse " Einhaltung bestimmter Spielregeln ! Politischer Frieden " Demokratie " gewaltfreie Konfliktlösung durch Diplomatie " Organisationen wie UNO, OSZE " Europäische Integration, EU ! Sozialer Frieden " Soziale und ökonomische Gerechtigkeit " Keine Klassenunterschiede ! Ökologischer Frieden " Frieden mit der Natur, der Grundlage des menschlichen Lebens " Schonung statt Ausbeutung " Einhaltung des Kyoto-Protokolls Transformationsphase Andreas Knobloch © 2005 - 69 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 10. Die Transformationsphase in Europa Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (1990) befindet sich Europa in der Transformationsphase, dem Übergang vom negativen zum positiven Frieden! Der positive Frieden kann nie 100%-ig erreicht werden, weil der Mensch nicht gewaltfrei ist (rationales und emotionales Handeln). Jedoch kann mit dem Zustand abgerüsteter Sicherheit und vollzogener Gerechtigkeit, sowie der Abwesenheit indirekter, struktureller Gewalt (z.B. Provokation) und einem ökologischen Gleichgewicht ein Idealzustand des positiven Friedens erreicht werden! 10.1. Ursachen für den Zusammenbruch des Kommunismus Systemimmanente Widersprüche ! Bürgerliche Freiheit Trotz entsprechender Verfassungsgebote und internationaler Vereinbarungen wurde dieser Aspekt nicht umgesetzt: " „geheime Wahlen“ unter Aufsicht " keine Presse- und Reisefreiheit " „Gleichheit aller“ ≠ Arm und Reich ! Wirtschaftliche Lage " regelmäßige Versorgungsschwierigkeiten bezüglich der Güter des täglichen Bedarfs (weil Geld für Rüstung ausgegeben wurde) " ineffektive Planwirtschaft " wachsende Verschuldung beim „Klassenfeind“ Innerstaatliche Opposition ! Polnische Gewerkschaft „Solidarnosc“ " erste freie Gewerkschaft, die einen Dominoeffekt auslöste " ermöglichte die Deutsche Wiedervereinigung (mit Hilfe vom Papst) ! Charta 77 " Bürgerrechtsgruppe in der Tschechoslowakei, die sich für mehr bürgerliche und politische Freiheiten einsetzte " Intellektuelle versuchten durch Publikationen, Reden und Demonstrationen die Öffentlichkeit zu überzeugen ! DDR (Deutsche Demokrat. Republik) " Kirchen-, Umwelt-, Bürgerbewegungen " Massenflucht 1989 ! Katholische Kirche " die Wahl eines Polen zum Papst (Karol Wojtyla) unterstützt die Aufbruchstimmung " maßgeblich an der Untergrabung des Kommunismus beteiligt Reformkräfte ! Gorbatschows Reformpolitik Gorbatschow erkennt, dass das System marode ist (Bsp.: Tschernobyl) und leitet eine Liberalisierung und Demokratisierung der UdSSR ein: " Perestroika (Umbau): Folge war die Wende in Wirtschaft und Verwaltung " Glasnost (Transparenz): Folge war die Offenheit nach innen und nach außen Entspannungspolitik ! Öffnung gegenüber dem Westen " Rückzug sowjetischer Truppen aus Afghanistan " Normalisierung der Beziehungen zu China " Abrüstungsvereinbarungen mit USA " Kooperation mit den Alliierten im Golfkrieg gegen den Irak " Ermöglichung der Deutschen Wiedervereinigung ! Aufbau wirtschaftlicher Beziehungen " wegen der wirtschaftlichen Abhängigkeit vom Westen (Verschuldung, niedriger Wert des Rubel (russische Währung)) Fazit: Die heruntergekommene Wirtschaft (Schulden, Verarmung, Konsumgütermangel) und die Überrüstung (Wettrüsten mit USA) bildeten den Nährboden für den Aufstand der Bevölkerung und damit für den Zusammenbruch des Kommunismus, der UdSSR und des gesamten Ostblocks! Andreas Knobloch © 2005 - 70 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 10.2. Konsequenzen des Zusammenbruchs der UdSSR ! Deutsche Wiedervereinigung ! Entstehung zahlreicher neuer unabhängiger Staaten durch die Auflösung der UdSSR, der CSFR und Jugoslawien ! Auflösung des Warschauer Pakts (Militärbündnis gegen die Nato) und des Comecon (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) ! Mitglieder der früheren Ostblockstaaten treten langsam der NATO und der EU bei! ! Innerstaatliche Tendenzen zur Demokratisierung, aber auch zu Nationalismus ! Versuch der Umwandlung der Planwirtschaften in Marktwirtschaften friedliches Ende kommunistischer Diktaturen Ende des Ost-West-Konflikts „Sieg“ der westlichen Werte: $ Menschenrechte, insbes. Freiheit $ Parlamentarische Demokratie $ Marktwirtschaft 10.3. Probleme des neuen Ostblocks ! Bildung von Staaten auf der Grundlage eines ethnischen Nationalismus " zum Teil umstrittene Grenzverläufe (Russland, Ukraine, Balkan, Königsberg) " keine „geschlossenen“ Ethnien, sondern Vielvölkerstaaten mit ethnischen Minderheiten " Folge: ethnische Spannungen, gefördert von entsprechenden Machteliten, Gefahr von Bürgerkriegen (Baltikum, GUS " Tschetschenien, Slowakei, Balkan) ! Diskrepanz (Unstimmigkeit) zwischen den ökonomischen Erwartungen der Bevölkerung und der Realität der ökonomischen Anpassungskrise bedingt durch die Umstellung der Wirtschaftssysteme " keine theoretischen und praktischen Erfahrungen mit der freien Marktwirtschaft " technische Unterentwicklung " Schwierigkeit etwas neues, konkurrenzfähiges für den Markt zu entwickeln " Folge: unter Umständen schlechte Perspektiven; unzufriedene Bevölkerung ! Zum Teil politische Instabilität " zweifelhafte Legitimation der Machthaber (Pseudo-Demokratien mit Ex-Kommunisten als nationalistischen Führern; z.B. in Ukraine, Weißrussland) " Parteienzersplitterung mit relativ starken nationalistischen und ex-kommunistischen Gruppen " teilweiser Zusammenbruch des Staatsapparates, also der staatlichen Ordnung " Folge: Organisierte Kriminalität (Mafia) ! Ökologische Katastrophen / Hoffnungslosigkeit " Polen, Tschechien, BRD: Kohle-Abbau, Uran-Abbau, Chemie, ... " Russland, Weißrussland, Ukraine: zivile und militärische Atomkatastrophen (Atom-UBoote), Ölförderung (marode Pipelines), Chemieunfälle, ... " Kasachstan, Usbekistan: Baumwollmonokulturen (austrocknender Aralsee), ... ! Internationaler Bedeutungsverlust der ehemaligen 2. Welt " wachsende internationale Verschuldung: Abhängigkeit von IWF und westlichen Investoren " enttäuschte Hoffnungen bezüglich schneller Beitritte zu EU und NATO aufgrund westlicher Vertröstungen " Ängste (mögliche Aufnahme Russlands in die NATO) " die Meinung Russlands bei Konflikten interessiert niemanden mehr; Weltmachtverlust Andreas Knobloch © 2005 - 71 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 10.4. Position Russlands in der Transformationsphase ! Verlust der Machtstellung nach einseitigen Zugeständnissen an den Westen " Auflösung des Warschauer Paktes " Wiedervereinigung Deutschlands (Deutschland zahlte 12,5 Mrd. DM für die Rückführung russischer Soldaten, die sich in der ehemaligen DDR befanden [Kasernenbau in Russland]) " Abzug russischer Truppen aus osteuropäischen Ländern; Abrüstung " Folge: Selbstzweifel, Misstrauen gegenüber dem Westen, Phantomschmerz ! Position Russlands in der Weltpolitik " Partnerschaft mit der NATO, nach anfänglichen Forderungen zur Auflösung der NATO (da der Ost-West-Konflikt vorbei ist), zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit (Zeitungsartikel: „Russlands weiter Weg nach Europa“; „Die NATO muss weg“) 10.5. Die Entwicklung in Westeuropa ! Ausbau der europäischen Integration " EG (wirtschaftliche Integration) & EU (politische Integration) Vision: Staatenbund / Bundesstaat Europa = freiwilliger Verzicht auf nationale Souveränität mit der Folge abnehmender nationaler Handlungsmöglichkeiten sowohl innerstattlich als auch international! " Europäischer Wirtschaftsraum (gemeinsamer Binnenmarkt und Währung, €) " Aufnahme ehemaliger Ostblockstaaten: Malta, Zypern, Polen, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien " Weitere Aufnahmeanträge, sodass die Fortsetzung der Erweiterung absehbar ist: Rumänien, Bulgarien, Türkei ! Probleme " Demokratie-Defizite und Tendenzen zur Bürokratisierung bezüglich der bindenden Regelungen " Wirtschaftliche und soziale Lage: wachsende Massenarbeitslosigkeit; Auseinanderdriften der Regionen " Problem der gemeinsamen außen- und militärpolitischen Handlungsfähigkeit " Ökologie-Politik: problem- und unsachorientiert; Ausdruck des kleinsten gemeinsamen Nenners Fazit: Seit dem Zusammenbruch der UdSSR hat sich ganz Europa radikal verändert und befindet sich nun in der Transformationsphase. Viele Menschen haben es noch nicht realisiert. Während in Westeuropa überwiegend positiver Frieden herrscht, befindet sich Osteuropa noch im Zustand des negativen Friedens, indem sich aufgrund vieler Probleme (wirtschaftlicher und politischer Art) ein Aufkommen des Nationalismus und Chauvinismus abzeichnet. Es ist die zunächst die Aufgabe der Politik und vor allem der Europäischen Union, mit ihren demokratischen und wirtschaftlich stabilen Strukturen, die Transformationsphase voranzubringen (u.a. durch die Osterweiterung und Investitionen in Osteuropa) um den positiven Frieden auch im Osten Europas zu erreichen! Andreas Knobloch © 2005 - 72 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 10.6. Strukturmodell zur Transformationsphase in Europa Zusammenbruch des Kommunismus bewirkt in Europa eine Übergangsphase (Transformationsphase) # Negativer Frieden # Politische Konflikte Wirtschaftl. Instabilität Risiken der Rüstung Soziale Konflikte Ökologische Risiken Aggressive Ideologien Verhindern oder beeinträchtigen den Frieden in Europa Organisationen des Konfliktmanagement für Europa OSZE, EU, UNO, NATO, Wiener Abrüstungsgespräche über konventionelle Rüstung Maßnahmen zur Erreichung eines positiven Friedens in Europa Politische Maßnahmen ! Stärkung der Demokratien durch Aufnahme in internationale Organisationen (z.B. Osterweiterung der EU) Wirtschaftliche Maßnahmen Militärische Maßnahmen Ökologische Maßnahmen ! Finanzielle Hilfen ! Kollektive Abrüstung ! Logistische Hilfen konventioneller bei ökologischen und atomarer Katastrophen ! Hilfe beim Aufbau Bedrohung der Marktwirtschaft (Bsp. ! Kooperation in der Vollbeschäftigung NATO und und Wohlstand bilateral: ! Konfliktvermeierreichen) "gemeinsame dung und Manöver Konfliktver! Zinsgünstige minderung bei "Ankündigung und Kredite innerstaatlichen Einladung zu Konflikten (z.B. Manövern OSZE-Beobachter ! Joint and Venture "Gemeinsame (Gemeinschaftsbei Wahlen oder internationale unternehmen; Vorschläge) Einsätze (z.B. Schaffung einer IFOR) Abhängigkeit ! Einhaltung der "NARK-Dialog durch HandelsMenschenrechte (Nordatlant. beziehungen) Kooperationsrat! Informationen der Dialog mit östl. politischen Ziele Ländern) mit den Partnerländern koordinieren ! Verbesserte Handelsbeziehungen „relativ stabiles“ HAUS EUROPA Eindämmung der Ideologien ! Einbindung in internationale Organisationen ! Wirtschaftliche Gesundung, damit der Nährboden entzogen wird ! Einhaltung der Menschenrechte ! Kultureller und wissenschaftlicher Informationsaustausch (z.B. Schüleraustausch) Andreas Knobloch © 2005 - 73 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 11. Möglichkeiten der neuen Sicherheitsstrukturen 11.1. Vereinte Nationen (UNO) Die United Nations Organisation oder einfach United Nations wurde 1945 enthusiastisch und mit viel pazifistischem Idealismus von 51 Staaten gegründet. Der Hauptsitz ist in New York. Gegenwärtig gehören 191 Staaten der UNO an und damit fast alle Staaten der Erde. Lediglich die Vatikanstadt und die international nicht anerkannten Länder Taiwan und Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS) gehören ihnen nicht an. Gründungsziele ! Schaffung und Erhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit " Die nach dem Zweiten Weltkrieg 51 tief erschütterten Nationen beschlossen in einer gemeinsam verfassten Charta „(…) fest entschlossen künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren (…)“. " Annäherung der Welt zu einem positiven Frieden " Lösung von Konflikten mit Mitteln der Diplomatie (Verhandlungen) und nur als allerletztem Mittel mit Gewalt ! Förderung der internationalen Zusammenarbeit und wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ! Erschaffung und Erhaltung eines globalen Gleichgewichts der wirtschaftlichen Mittel und der sozialen Gerechtigkeit ! Durchsetzung der allgemeinen Menschenrechte auf der Grundlage der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker Organisation Sicherheitsrat Generalversammlung " 15 Mitglieder: davon fünf ständige Mitglieder (USA, Großbritannien, Frankreich, Russland, China) mit Vetorecht für jegliche ausgearbeiteten Resolutionen; 10 nicht ständige Mitglieder, von denen fünf alle zwei Jahre wechseln " beschließt Resolutionen (Beschlüsse, Entschließungen) für Abrüstung, Friedensmissionen, Billigung oder Missbilligung der Kriegseinsätze anderer Nationen, Sanktionen gegen Staaten, die gegen die Charta verstoßen " tritt einmal im Jahr zwischen September und Dezember zusammen " Teilnahme aller UN-Mitglieder " Besprechung und Lösung von Problemen, Fragen und Unklarheiten, welche unter die UN-Charta fallen und möglicherweise zwischen einzelnen Staaten herrschen Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) Internationaler Gerichtshof (IGH) " 54 Mitglieder, die für drei Jahre von der Generalversammlung gewählt werden " zuständig für die Verwirklichung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Programme, die zur Vermeidung und Beseitigung der Konfliktursachen auf der Erde beitragen sollen " 15 Richter, die für jeweils fünf Jahre von der Generalversammlung gewählt werden " Die Aufgabe besteht darin Menschenrechtsverletzungen einzelner Staaten oder Personen anzuklagen und zu bestrafen Unterorganisationen Sonderorganisationen " werden zur Wahrnehmung spezieller Tätigkeiten gegründet " Kinderhilfswerk UNICEF, Umweltprogramm UNEP, Welternährungsprogramm WFP und andere " sind rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständig, jedoch durch ein Abkommen eng mit der UNO verbunden " UNESCO, WHO, IAO, IWF und andere Andreas Knobloch © 2005 - 74 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Probleme der UNO ! Die Probleme der UNO reichen weit in die Vergangenheit zurück ! Mit beginn des Kalten Krieges kümmerten sich die USA und Sowjetunion nicht mehr um die Vereinten Nationen, wenn es um ihre eigenen Interessen ging. " Gebrauch des Vetorechts unterband Resolutionen gegen Stellvertreterkriege oder andere kriegsfördernde Entscheidungen der Supermächte. " UNO war machtlos dagegen. ! Nationale Interessen nach dem Ende des Kalten Krieges bremsen heute die UNO und ihre friedenserhaltenden und friedensschaffenden Missionen aus. " Abdriften der UNO in die Handlungsunfähigkeit ! Die UNO ist keine Militärmacht und deshalb auf Unterstützung der Mitglieder angewiesen " Unterstützung meist nur dann, wenn es einem Staat was nützt " geknüpft an strenge Bedingungen (z.B. USA, nur mit zugesichertem Oberbefehl) ! Alleingänge einzelner Nationen, welche Krieg führen oder gegen internationale Abkommen verstoßen ohne Zustimmung der UNO " z.B. Irak-Krieg ohne UN-Mandat ! Privilegien und Kompetenzen der ständigen Mitglieder im Sicherheitsrat stehen in keinem ausgeglichenen Verhältnis gegenüber der restlichen Weltbevölkerung " Bsp.: Frankreich, ein Land mit 60 Millionen Einwohnern, verfügt über einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat, Indien, in dem über eine Milliarde Menschen leben, jedoch nicht. ! Kostspielige Friedensmissionen, aber auch die immer umfangreicheren Programme zugunsten der Dritten Welt und der Umwelt stürzten die Vereinten Nationen in eine schwere Finanzkrise. " Länder der Dritten Welt erhielten Geld, um sich zu entwickeln, doch der Aufbau eines erfolgreichen Handelssystems unterblieb, so dass sie in eine zunehmende Abhängigkeit von den Transferleistungen gerieten. Lösungsansätze und Reformperspektiven ! Rückbesinnung der Weltbevölkerung auf die Gründungsziele der UNO, globales Denken " Anerkennung der UNO als regelndes Organ und nicht als Mittel zum Zweck für eigene Interessen " gegenseitige Anerkennung der einzelnen Bedürfnisse der Staaten ! Abschaffung des Vetorechts im Sicherheitsrat ! Anwendung der Sanktionen auf größere Staaten, die bisher davon verschont blieben " Unilaterales Handeln bringt keine Vorteile ! Flexibilisierung der Struktur des UN-Sicherheitsrats " evtl. Anpassung der dauernden Mitglieder an die Machtverhältnisse der Welt ! Abbau der westlichen Dominanz im Sicherheitsrat und stärkere Einbeziehung der aufstrebenden asiatischen Staaten sowie der rebellierenden arabischen Welt in die Entscheidungsprozesse " Die Ursachen dafür, dass es bislang nicht zu einer Reform kam, liegen u.a. darin, dass eine massive Umgestaltung, die dem Gedanken einer Weltorganisation Rechnung trüge, einen Machtverlust der bisher privilegierten ständigen Mitglieder (überwiegend Industrieländer) zu Folge hätte, die den größten Teil der Finanzierung der UNO aufbringen. Herausforderungen der UNO ! Zunahme ethnischer und religiöser Konflikte in aller Welt ! Erweiterung der Interventionsrechte der Weltgemeinschaft gegenüber souveränen Staaten, in denen die Menschenrechte von Teilen der eigenen Bevölkerung schwerwiegend verletzt werden (nach den Erfahrungen des Kosovo-Konflikts) ! Die unkontrollierte Ausweitung von Massenvernichtungsmitteln, insbesondere der nuklearen ! Gefahr von ökologischen Großkatastrophen ! der auf globaler Ebene agierende Terrorismus ! Diesen weltpolitischen Herausforderungen kann nur eine handlungsfähige Weltorganisation begegnen. Vom Gelingen der Reformen hängt es ab, ob die UNO den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen ist. (PoWi-Referat von Boris Grochalski, HEMS 2004) Andreas Knobloch © 2005 - 75 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 11.2. Nordatlantikpakt (NATO) Der Nordatlantikpakt (North Atlantic Treaty Organization) wurde im Jahre 1949 in Ottawa (Kanada) gegründet. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges standen Truppen der USA, aber auch der UdSSR in Europa. So entstand im aufkommenden Kalten Krieg als politisch-militärische Antwort des Westens auf den seit Ende des Zweiten Weltkrieges systematisch vollzogenen Ausbau des sowjetischen Machtbereichs in OstMittel-Europa (Warschauer Pakt) das nordatlantische Militärbündnis. Mitglieder sind die zwölf Gründerstaaten Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal und die USA sowie die später aufgenommenen Staaten Griechenland, Türkei, Deutschland, Spanien und die nach der Auflösung des Warschauer Pakts und im Zuge der NATOOsterweiterung hinzuge-kommenen Staaten Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakische Republik und Slowenien. Aufgaben nach 1949 Aufgaben nach 1990 ! Verteidigungsbündnis insbesondere gegen ! Wandel von militärischer zu politischer Organisation mit dem Ziel: gemeinsam den Warschauer Pakt dauerhaften Frieden schaffen ! Artikel 5 ! Bewahrung der westlich-liberalen " Mitgliedsstaaten verpflichten sich, im Gesellschaftsordnung Sinne einer kollektiven Selbstvertei" politische, ökonomische, soziale und digung einen Angriff gegen einen der kulturelle Zusammenarbeit und Vertragspartner als Angriff gegen alle Anerkennung demokratischer Prinzipien anzusehen und Beistand zu leisten. ! Artikel 5 und „flexible response“ wurden beibehalten ! „flexible response“ ! Friedenssicherung im Rahmen der UNO " je nach Situation könnte gegebenenfalls ! Bereitschaft zu Einsätzen „out of area“ ein Angriff mit Atomwaffen in Frage " NATO kann auch außerhalb ihres Gebiets kommen! weltweit aktiv werden " wichtiger Faktor der Friedenssicherung " gegebenenfalls auch ohne UN-Mandat (sollte als Abschreckung dienen) " um ein Übergreifen von Konflikten auf NATO-Gebiet vorzubeugen " Aufbau einer multinationalen, schnellen Eingreiftruppe (NATO-Response-Force) ! K-Doktrin " Konflikteindämmung " Konfliktverminderung " Konfliktlösung " Konfliktbeseitigung ! Einbindung Russlands und der Ukraine in die euro-atlantische Sicherheitsstruktur und Verfolgung gemeinsamer Ziele ! Bekämpfung des internationalen Terrorismus " nach den Anschlägen vom 11.09.2001 Probleme ! Das neue Konzept ermöglicht Out-of-Area-Einsätze der NATO auch unter Verletzung des Völkerrechts. ! Die Organisation steht nicht nur in Konkurrenz zu dem UNO-Sicherheitsrat und der OSZE, sondern sieht sich auch deutlichen Meinungsunterschieden zwischen Mitgliedstaaten gegenüber. Andreas Knobloch © 2005 - 76 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 11.3. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Gründungsziele und Voraussetzungen ! Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) entstand aus der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die 1973 in Helsinki (Finnland) gegründet wurde. ! Sie hat 55 Mitgliedsstaaten: Alle Staaten Europas bis auf Albanien, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion, sowie die USA und Kanada. ! Die selbst angegebenen Ziele der OSZE sind Sicherung des Friedens ohne Waffenanwendung und Wiederaufbau nach Konflikten. ! Die Organisation ist bei allen ihren Einsätzen auf die Mithilfe der jeweiligen Staaten angewiesen und betreibt daher eine „Kooperative Sicherheitspolitik“. " kein Recht z.B. Wahlbeobachter in ein Land zu entsenden, welches diese nicht erwünscht ! Die OSZE kann Entscheidungen nur mit Zustimmung aller Teilnehmerstaaten treffen. " jeder Mitgliedstaat kann ein Veto einlegen Die KSZE nach 1973 ! Multiinternationales Forum zur Förderung des Friedens in Europa ! Konferenz ohne feste Struktur mit Zusammenarbeit in drei Punkten: " Militärischer Aspekt " Ökonomischer und ökologischer Aspekt " Einhaltung der Demokratie und der Menschenrechte ! Auch osteuropäische Länder nahmen daran Teil " Russland erhoffte sich dadurch wirtschaftlichen Aufschwung Erfolge der OSZE: Misserfolge der OSZE: Die OSZE nach 1995 ! Verwirklichung der Sicherheit durch vier Grundideen " Ermöglichung der persönlichen Entfaltung des Individuums sowie Achtung der Menschen- und Minderheitenrechte und der Meinungsfreiheit " Ermöglichung einer Wirtschaftsordnung, die sowohl Wettbewerb als auch soziale Gerechtigkeit gewährleisten soll " Sicherstellung der Leistungsfähigkeit politischer, judikativer und administrativer (behördlicher) Strukturen " demokratische Kontrolle der Exekutiven ! Aufgaben: " Krisenprävention (Krisenvorbeugung nur in Gebieten der OSZE) " vorbeugende Diplomatie " Krisenbewältigung " Abbau von Spannungen und Konflikten " Rüstungskontrollen, Wahlbeobachtung " Normalisierung der Lage nach Konflikten ! Struktur: " Konferenzstruktur (Folgekonferenzen, Sonderkonferenzen) " Permanente Struktur Bosnien; wacht über die freien Wahlen in allen Mitgliedsstaaten Kosovo; Tschetschenien (sie kann nur dort wirken, wo alle Konfliktparteien es auch wollen; Russland wies die OSZE ab!) (PoWi-Referat von Daniel Schwartze, HEMS 2004) (Zeitungsartikel: „Die OSZE nach Istanbul“; „Zehn Jahre danach“) Andreas Knobloch © 2005 - 77 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 11.4. Transatlantische Beziehung zwischen der USA und der EU Prätransformationsphase USA Interessen- und Wertegemeinschaft im Spannungsfeld des Ost-West-Konflikts EU Transformationsphase EU 2004 Übergang vom negativen zum positiven Frieden in Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts 25 Staaten (von 1990 bis heute) (BG, RO, HR) + 3 ab 2007 Probleme der Transformationsphase ! EU will mehr Verantwortung in der Weltpolitik übernehmen! " Aufbau einer EU-Eingreiftruppe (WEU) ! Euro als Gegengewicht zum Dollar ! Probleme in wirtschaftlichen Beziehungen (z.B. Stahl, Sojabohnen) " Gefahr des Protektionismus ! Unterschiedliche Militärausgaben " USA investiert in Militär mit jährlich 300 Mrd. € weit mehr als die EU " USA dominiert die NATO " Die EU-Eingreiftruppe ist auf NATO-Strukturen angewiesen ! Der 11.09.2001 hat zu unterschiedlicher Wahrnehmung geführt! " Siehe gespaltene Positionen zum Irak-Konflikt Unilateralismus Multipolares System Alleingang an Eigeninteresse ohne Einbeziehung internationaler Organisationen Einzelne Mitglieder der EU sind in zahlreichen internationalen Organisationen vertreten, zum Teil zusammen mit den USA ! Ablehnung des internat. Gerichtshofs und Forderung nach Immunität " Zum Schutz vor Anklage wegen möglicher Kriegsverbrechen ! Ablehnung des Kyoto-Protokolls " Zum Schutz der Wirtschaft (mit dem weltweit größten Treibhausgasausstoß) ! Kündigung des Antiballistic-MissileVertrags (ABM-Vertrag) " Zur Entwicklung des NMD-Rakentenabwehrsystems ! Einseitige militärische Maßnahmen gegen Irak ohne UN-Mandat " u.a. wegen angeblicher Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen ! Treibt USA einen Keil in die EU? " Siehe Unterstützung einiger EU-Länder bzw. Beitrittsländer im Irak-Krieg ! Mission Mars " Nicht genug Probleme auf Planet Erde? ! Mitgliedschaften der EU-Staaten in UNO, OSZE, NATO, WTO ! Multilaterale Beziehungen ! Vielfältige Verpflichtungen ! Problem: " Keine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik " Keine gemeinsame Armee Andreas Knobloch © 2005 - 78 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 12. Globalisierung 12.1. Globalisierung am Beispiel des Terroranschlags in Madrid Bei einem der schwersten Terroranschläge seit dem 11. September 2001 kamen am 11.03.2004 in Madrid 191 Menschen ums Leben, 1 500 weitere Menschen wurden verletzt, nachdem am Morgen in vier Pendlerzügen zehn Bomben fast zeitgleich explodierten. Die Anschläge fanden drei Tage vor der Parlamentswahl statt. Diese Ereignisse haben gezeigt welche Auswirkungen ein einziges politisches Ereignis haben kann. Auswirkungen auf die EU " EU-Sicherheitspolitik soll auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden (gemeinsame Koordinierung) " Spanien stimmt der EUVerfassung zu " Stärkung der UNO (Stabilitätselement) " Nordafrika Auswirkungen auf die Wirtschaft " DAX " Tourismusbranche " Fluggesellschaften Auswirkungen auf den Nahost-Konflikt Auswirkungen des Terroranschlags auf die Innenpolitik Spaniens " Terroranschlag beeinflusst Wahlergebnis in Spanien: Regierungswechsel " Abzug spanischer Truppen aus dem Irak Terrorismus wird sich verstärken " z.B. französische Terrororganisationen wegen Kopftuchverbot, „Trittbrettfahrer“ " Akteure vertreten islamische Ideologien Veränderung des Rechtsstaatsprinzips in der Zivilgesellschaft zum Überwachungsstaat hin 12.2. Zum Begriff Globalisierung Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden weltweiten Vernetzung der nationalen Märkte und Gesellschaften auf Grund technischen Fortschritts in den Bereichen Information, Kommunikation, Transport und Verkehr sowie der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels. Dieser Prozess beginnt schon mit der Entwicklung des Kapitalismus, bekommt aber nach dem Zusammenbruch des Sozialismus eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit. Mit der Verdichtung der transnationalen Beziehungen geht eine Zunahme der wechselseitigen Abhängigkeiten einher. Einige bezeichnen den beschriebenen Prozess nicht als Globalisierung, sondern als Entnationalisierung, um auszudrücken, dass nicht alle Länder auf diesem Globus an der weltumspannenden Vernetzung von Informations-, Waren-, Finanz- und Dienstleistungsströmen teilhaben. Der überwiegende Teil der unter dem Begriff Globalisierung genannten Prozesse findet nicht global, sondern in den Regionen der Welt statt. Andreas Knobloch © 2005 - 79 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 12.3. Ursachen für die Globalisierung Historische Gründe ! Da die Schätze der Welt ungleich verteilt sind und der Mensch alle diese Schätze zum Leben benötigt oder zumindest glaubt sie zu benötigen, musste er reisen und Handel treiben, Waren kaufen, verkaufen oder tauschen. ! Der Wunsch oder der Zwang zum Handeltreiben trieb die Menschen dazu Transportwege zu bauen, Trag- und Zugtieren zu züchten und neue Transportmittel zu entwickeln. ! Der Bedarf an schnellem und sicherem Informationsfluss, der die Handelsgeschäfte stets begleitet, war Grund genug, die Technik der Nachrichtenübertragung zu verbessern. Technologischer Fortschritt Ausbildung eines Weltmarktes ! Entwicklung schnellerer und günstigerer Transporttechnik " Flugzeuge bringen Menschen und Waren innerhalb eines Tages an jeden Ort der Welt ! Rasante Entwicklung der Computer- und Informationstechnik ermöglicht " schnellen weltweiten Informationsaustausch " neuartige weltweit verflochtene Produktionstechnik und Logistik " schnelle weltweite Finanztransaktionen (Geschäfte) und Preisvergleiche ! Veränderungen der politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Mittelund Osteuropa " Zusammenbruch des sozialistischen Systems in Osteuropa im Jahre 1990 bringt marktwirtschaftliche Strukturen in Staaten Osteuropas " löst einen Standortwettbewerb nahezu aller Staaten miteinander aus " zwingt alle sich stärker um das mobile Kapital zu kümmern ! neue Wachstumszentren in Asien und im Pazifik 12.4. Merkmale der Globalisierung Technische Merkmale Politische Merkmale " Durchsetzung neuer Technologien " Ende der bipolaren Aufteilung der Welt, besonders in der Informationsverarbeitung nach Ende des Kalten Krieges " die Verdichtung von Zeit und Raum lässt die " historischer Sieg des liberalen DemokratieWelt als „globales Dorf“ erscheinen modells Kulturelle Merkmale " Allgemeingültigkeit bestimmter Wertmuster " Anerkennung liberaldemokratischer Prinzipien und grundlegender Menschenrechte " Mobilität: In keinem Jahrhundert waren so viele Menschen unterwegs wie im 20. Jahrhundert. (Quelle: PoWi-Referat von Jennifer Büchsel, HEMS 2004) Ökonomische Merkmale " weltweit kapitalistischer Markt " Deregulierung und Liberalisierung des länderüberschreitenden Waren-, Dienstleistungs-, Geld- und Kapitalverkehrs " Internationalisierung der Produktion " beherrschende Stellung multinationaler Unternehmen Andreas Knobloch © 2005 - 80 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner 12.5. Probleme der Globalisierung aus ökonomischer Sicht ! Weitere Einbeziehung von Ländern mit niedrigem Lebensstandard in den Weltmarkt nach 1990 führte in den reichen Ländern zu Angst vor der Globalisierung. " Anschuldigungen: große Massen unqualifizierter Arbeit in Dritte-Welt-Ländern würden den Arbeitnehmern der Industrieländer die Jobs wegnehmen ! Es gibt ein Weltbeschäftigungsproblem " das Arbeitsangebot ist größer als die Arbeitsnachfrage " steigende Arbeitslosigkeit in reichen Ländern " Verlagerung der Betriebe in Niedriglohn-Länder ! Zunahme der Ungleichheiten bei Einkommen " nicht die Einkommen der Geringverdiener haben abgenommen, sondern die Einkommen der Gutverdiener nehmen zu ! Die internationale Lohnkonkurrenz führt zu einer Tendenz niedriger Löhne " Lohnsenkungen in reicheren Ländern werden befürchtet (siehe Opel-Krise) ! Ob in Deutschland genügend Arbeitsplätze vorhanden sind, hängt vom Verhältnis zwischen Arbeitsproduktivität und Lohnkosten in Deutschland zum Ausland " je höher die Arbeitsproduktivität und je niedriger die Lohnkosten, desto konkurrenzfähiger die Wirtschaft und mehr Arbeitsplätze 12.6. Aussagen von Romano Prodi (EU-Kommissionspräsident) zum Thema Globalisierung „(...) Wir können bei der Herausforderung, der wir uns gegenüber sehen, nur gewinnen oder verlieren: ihr ausweichen können wir aber nicht. Die Globalisierung ist eine Tatsache, ob sie uns gefällt oder nicht. Wir haben die Aufgabe, sie zu beherrschen und in den Dienst des Menschen zu stellen. Heute befinden wir uns in einer Lage (...) mit drei Ungerechtigkeiten: (...) das stark zunehmende Wohlstandsgefälle zwischen den reichsten und den ärmsten Bevölkerungsgruppen in den Industriestaaten, die gleiche Auseinanderentwicklung in den armen Ländern und das unterschiedlich ausgeprägte Niveau des durchschnittlichen Wachstums und Wohlstands der reichen und der armen Länder. (...) Man muss diese Kluft verringern und Reformen fördern damit unsere Gesellschaften offener und gerechter werden und besser integrieren. (...) Allerdings ist zu bedenken, dass sich das Problem der Armut in der Welt nicht mit weniger, sondern mit mehr Globalisierung lösen lässt. Es ist kein Zufall, dass die an den Rand gedrängten und ärmsten Gesellschaften der Welt an der Globalisierung nicht beteiligt sind, sondern von ihr ignoriert werden. (...) Ohne die internationalen Organisationen lässt sich die Globalisierung jedoch nicht beherrschen. Die Märkte öffnen sich nur über die Welthandelsorganisationen. Ein Erlass der Schulden und eine Verbesserung der Infrastrukturen der ärmsten Länder sind ohne Weltbank und Währungsfonds unmöglich. Eine Hebung des Lebensstandards ist ohne die Internationale Arbeitsorganisation undenkbar. (...) Das Europa, wie ich es mir vorstelle, ist ein soziales Europa (...) das der Welt als Vorbild dient, weil es Schutz bietet und in der Lage ist auch in den aufstrebenden Ländern für Wohlstand und Wachstum zu sorgen. Ich meine, dass diese Grundsätze auch bei der Reform anderer Organisationen, die auf der internationalen Bühne eine Schlüsselrolle spielen, als Richtschnur dienen sollen. (...) Die demokratische Grundordnung, sei es diejenige einer Region oder der ganzen Welt, dient der ständigen Suche nach sozialer Gerechtigkeit auf immer höherem Niveau. Es ist nicht zu übersehen, dass sie nicht alle mit Begeisterung erfüllt sind. Ich glaube jedoch, dass es sich lohnt, in Europa und überall auf der Welt für dieses Zukunftsbild zu kämpfen und vor allem jene Kräfte zurückdrängen, deren Reichtum sich aus der Armut andere speist.” (Quelle: Zeitungsartikel vom 20.07.2001 zum Thema Globalisierung) (PoWi-Referat von Jennifer Büchsel, HEMS 2004) Andreas Knobloch © 2005 - 81 - Anhang Wörterverzeichnis Quellenverzeichnis Politik & Wirtschaft Norbert Görner Andreas Knobloch © 2005 - 82 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis A - D Begriff Begriffsklärung -A- Absolutismus Agenda Alliierten Antiballistic Missile Aufklärung autark autoritär " " " " Alleinherrschaft; uneingeschränkte Herrschaft eines Monarchen Liste von Tagungsordnungspunkten gegen Deutschland verbündete Staaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg Abwehrraketen, die gegen ballistische bzw. Interkontinentalraketen zum Einsatz kommen " geistige Strömung des 18. Jh. in Europa, die sich mit Vernunft und naturwissenschaftlichem Denken gegen Aberglauben und Absolutismus wandte (Rationalismus) " unabhängig " herrschsüchtig, unterdrückerisch -BBewusstsein bilateral Binnenmarkt Bruttoinlandsprodukt Bruttosozialprodukt Bürokratie " Ansichten und Überzeugungen eines Menschen " zwischen zwei Staaten " die Gesamtheit aller Märkte einer Volkswirtschaft; in Europa: Vereinigung der Märkte der Mitgliedsstaaten der EU " = Bruttosozialprodukt " Wert aller Waren und Dienstleistungen, die die Bevölkerung eines Staates während eines Jahres produziert " schwerfälliges, stur nach Vorschriften arbeitendes Verwaltungssystem -CCharta Chauvinismus " schriftliche Niederlegung von rechtlichen bzw. politischen Grundsätzen " extremer, radikaler Patriotismus und Nationalismus, verbunden mit starker emotionaler Ablehnung alles Fremden -DDebatte Deismus Demokratie Demokratiedefizit Demokratisierung Deregulierung Diäten Dialektik Diktatur " öffentliche Diskussion über Probleme, zu denen es verschiedene Meinungen gibt " philosophische Strömung, die Gott als Weltschöpfer, aber nicht als Weltlenker gelten lässt; Vernunftreligion a) „Volksherrschaft“: politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat b) Regierungssystem, in dem die vom Volk gewählten Vertreter die Herrschaft ausüben c) Prinzip der freien und gleichberechtigten Willensbildung und Mitbestimmung in gesellschaftlichen Gruppen " Mangel an Volksherrschaft (Demokratie) " Veränderung von etwas, damit es demokratischen Grundsätzen entspricht " Privatisierung; Überführung staatlichen Vermögens oder Firmen in privates Eigentum " Geld, das ein Abgeordneter eines Parlaments für seine Arbeit erhält " Methode, ein Problem durch Aussage und Gegenaussage zu beschreiben und so versuchen zu einer Erkenntnis (Synthese) zu gelangen " Staatsform, in der das Volk keine demokratischen Rechte besitzt und die Staatsmacht von einem Gewaltherrscher ausgeht Andreas Knobloch © 2005 - 83 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis D - F Begriff Begriffsklärung Diplomatie a) das Bemühen um gute Beziehungen zwischen den Staaten und das Bestreben, die Interessen des eigenen Staates im Ausland zu wahren b) das kluge, taktvolle Verhalten im Umgang mit anderen Menschen " Weisung, Richtlinie, Verhaltensregel " Unstimmigkeit, Widersprüchlichkeit " Verteilung " Grundsatzerklärung; auf einer Ideologie beruhende offizielle Meinung Direktive Diskrepanz Distribution Doktrin -EEffektivität Einstimmigkeitsprinzip Emanzipation Embargo emergieren Entität Entnazifizierung etabliert Ethnie EVG Exekutive Export " Wirksamkeit, Leistungsfähigkeit " nur bei Übereinstimmung, d.h. ohne Gegenstimme, aller Beteiligten wird das Beschlossene in die Wege geleitet a) Befreiung von Abhängigkeit; Verselbständigung b) Gleichstellung der Frau mit dem Mann " Handelssperre; Maßnahmen, die die Einfuhr und Ausfuhr von Waren und Kapital in und aus fremden Staaten verhindern sollen " [lat.] emergere: auftauchen, sich zeigen " [lat.] Bezeichnung für die bestimmte Seinsverfassung des Seienden " Ausschalten nationalsozialistischer Einflüsse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und Bestrafen ehemaliger Nationalsozialisten " als fester Bestandteil einer Ordnung oder Gesellschaft anerkannt, nicht mehr wegzudenken " Gruppe von Menschen mit einer einheitlichen, eigenständigen Kultur " Europäische Verteidigungsgemeinschaft " vollziehende Gewalt: Gesamtheit der Organe, die für die Durchführung der Gesetze zuständig sind (Regierung) " Ausfuhr; Lieferung von Waren in ein anderes Land -FFeudalismus Finalität Fiskus Flexibilisierung Flexibilität Föderalismus Fonds Formalismus fragil Fraktion Freiberufler Friedfertigkeit Friktion " gesellschaftliches und wirtschaftliches System, in dem die Adeligen das Land besaßen u. es dafür auch verteidigen mussten " Zweckbestimmung; Bestimmung eines Geschehens oder einer Handlung nicht durch ihre Ursachen, sondern durch ihren Zweck " staatliche Finanzbehörde; Staatskasse " Anpassung an veränderte Bedingungen " Fähigkeit, sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen zu können, auf sie reagieren zu können " staatliche Ordnung, in der die einzelnen Regionen ziemlich selbständig sind " Geldmenge für einen bestimmten Zweck " starke Betonung der Form, der Vorschriften " zerbrechlich, hinfällig " Gesamtheit der Vertreter einer Partei oder befreundeter Parteien in einem Parlament " nicht bei einer Firma angestellte, sondern selbständig arbeitende Menschen (z.B. Ärzte) " das Friedlichsein, Verträglichsein " Schwierigkeit beim Übergang in einen neuen wirtschaftlichen Gleichgewichtszustand Andreas Knobloch © 2005 - 84 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis G - J Begriff Begriffsklärung -G- Gastarbeiter Geopolitik Gewaltenteilung Gewerbe Gewerkschaft Glasnost Globalisierung Gravitation Gremium " jemand, der in ein für ihn fremdes Land geht um dort für eine bestimmte Zeit zu arbeiten und dann oft wieder in seine Heimat zurückkehrt " Wissenschaft von der Einwirkung geographischer Faktoren auf politische Vorgänge und Kräfte " Aufteilung der staatlichen Macht in die ausführende Gewalt (Exekutive), die gesetz-gebende Gewalt (Legislative) und die rechtsprechende Gewalt (Judikative) " selbstständige berufliche Tätigkeit im Bereich des Handels, des Handwerks oder der Dienstleistungen " Organisation, die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern bzw. dem Staat vertritt " [russ.] Transparenz: Politik, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ziele und Entscheidungen in Partei und Staat für die Bürger verständlicher u. durchsichtiger sind " Ausdehnung auf die ganze Welt " Anziehungskraft, Massenanziehung " Ausschuss, beratende Körperschaft -IIdentität Ideologie immanent Immigration imperativ Import Inflation Infrastruktur Innovation Instanz Integration intergouvernemental Intervention " Gleichheit, Übereinstimmung a) alle Ansichten und Werte einer sozialen Gruppe, einer bestimmten Gesellschaft b) weltanschauliche Konzeption, in der Ideen der Erreichung politischer und wirtschaftlicher Ziele dienen " innewohnend, in etwas enthalten " Einwanderung " zwingend, bindend " das Einführen von Wahren aus dem Ausland " wirtschaftliche Situation, die durch Preiserhöhungen und eine Minderung des Geldwerts gekennzeichnet ist; Geldentwertung " organisatorische u. wirtschaftliche Grundstruktur (Bauten, Verkehrswege, Kommunikationsnetz usw.), die zur Versorgung und Aufrechterhaltung der Gesellschaft, der Produktion, einer Einrichtung oder des Militärs nötig ist " Einführung von Neuem, Erneuerung, Verwirklichung neuer Ideen oder Verfahren " für eine Entscheidung zuständige Stelle " Zusammenschluss; Eingliederung in eine bereits bestehende Gruppe " zwischen zwei oder mehreren Regierungen " Einmischung, Eingreifen in ein Geschehen oder eine Auseinandersetzung -JJointventure Judikative " zeitweilige oder ständige Zusammenarbeit von Unternehmen bei einem Projekt, um dessen Realisierung oder Finanzierung zu ermöglichen; Gemeinschaftsunternehmen " rechtsprechende (o. richterliche) Gewalt im Staat Andreas Knobloch © 2005 - 85 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis K - L Begriff Begriffsklärung -K- Kabinett Kapitalist Kartell Keil Klerus Kombilohn Kommission Kommune Kompetenz Kompromiss Kongress Konferenz Konjunktur Konsens Konsumtion kontrovers Konvent Konvergenz Kooperation Kopfpauschale Kritik Kulmination Kundgebung " Gesamtheit der Minister und Staatssekretäre einer Regierung " jemand, der über Kapital verfügt; ein reicher privater Unternehmer, der einen möglichst hohen Gewinn machen will " Vereinbarung von Unternehmen derselben Branche zur Einschränkung oder Ausschaltung des Wettbewerbs " die Harmonie zwischen zwei Gruppen zerstören " Gesamtheit der katholischen Geistlichkeit, Priesterschaft " staatlich subventionierter (bezuschusster) Lohn für Geringverdiener (bei Niedriglohn-Jobs) " Ausschuss; Gruppe von Personen (innerhalb einer größeren Organisation), die offiziell den Auftrag hat, gemeinsam eine bestimmte Aufgabe, ein bestimmtes Problem zu lösen " Gemeinde, kleinste politische Verwaltungseinheit a) das Wissen oder das fachliche können auf einem bestimmten Gebiet b) Zuständigkeit: das Recht, Entscheidungen oder Anordnungen zu treffen und Befehle zu erteilen " Einigung bei Verhandlungen oder bei einem Streit, wobei jeder der Partner einen Teil der Forderungen des/der anderen akzeptiert " Tagung; ein offizielles Treffen von Fachleuten, bei dem Meinungen, Informationen usw. ausgetauscht werden " Sitzung; Treffen, bei dem mehrere oder viele Personen über bestimmte Themen reden und diskutieren " wirtschaftliche Gesamtlage (mit bestimmter Entwicklungstendenz) " Übereinstimmung, Einigung in strittigen Fragen " Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen " gegensätzlich, strittig, bestreitbar " Versammlung; auch: Volksvertretung in der Französischen Revolution " Annäherung; Übereinstimmung von Zielen und Meinungen " Zusammenarbeit " allgemeiner, einkommensunabhängiger Betrag " inhaltliche Auseinandersetzung, Wertung, prüfende Beurteilung, Bemängelung " Erreichen eines Höhepunktes (eines Geschehens) " Veranstaltung, bes. als Teil einer Demonstration, bei der eine (politische) Meinung verkündet wird -LLegislative Legitimation Legitimität Leistungsprinzip Liberalisierung Liberalismus Linke " gesetzgebende Gewalt im Staat " Recht; Berechtigung zu einer Handlung " Rechtfertigung der staatlichen Macht durch Erfüllung der als allgemein verbindlich geltenden Normen staatlichen Handelns " nur die Qualität und der Umfang der erbrachten Leistungen entscheiden über die Zuteilung von Einkommen, Sozialprestige, Gütern, Positionen oder Ämtern an ein Individuum " Aufhebung von Einschränkungen " Denkrichtung, die die freie Entfaltung des Individuums fordert und staatliche Eingriffe auf ein Minimum beschränkt " alle Parteien und politischen Gruppen, die für Kommunismus und Sozialismus sind oder die sozialdemokratische Prinzipien haben Andreas Knobloch © 2005 - 86 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis L - O Begriff Begriffsklärung Lobby " Interessengruppe, die versucht, auf Abgeordnete eines Parlaments Einfluss zu nehmen " Planung, Bereitstellung und Einsatz der erforderlichen Mittel und Dienstleistungen Logistik -MMagnettheorie Mandat Manipulation marginal Marktwirtschaft " " " " " Marshallplan " Mehrebenensystem Mehrheitsentscheidung " " Mehrwert " Merkantilismus " Migration " Mitte " modifizieren Monokultur " " multipolar Mündigkeit " " siehe S. 46, Kapitel 7.3. Amt eines Abgeordneten im Parlament (Sitz) Beeinflussung, Meinungslenkung, Verfälschung den Rand betreffend, am Rande liegend ziemlich freies Wirtschaftssystem, in dem die Produktion und der Preis von Waren von Angebot und Nachfrage bestimmt werden und der Staat nur eingreift um soziale Missstände zu verhindern Europäisches Wiederaufbauprogramm: wirtschaftliches Hilfsprogramm der USA für die kriegsgeschädigten westeuropäischen Länder und besonders Westdeutschland nach dem 2. Weltkrieg System, in dem die politische Gewalt in mehrere Ebenen geteilt ist nur bei Zustimmung der Mehrheit, d.h. der größeren Gruppe, aller Beteiligten, wird das Beschlossene in die Wege geleitet Wert (bzw. Geld), den ein Arbeiter durch Mehrarbeit (mehr Arbeit als notwendig) produziert Wirtschaftspolitik des Absolutismus, dessen Ziel es war den nationalen Reichtum und die Staatsmacht zu vergrößern Wanderungsbewegungen von Menschen (Gruppen, Völkern) von einem Ort, einer Region oder einem Land in ein jeweils anderes Gruppe von Leuten, Parteien, pol. Gruppen, die keine extremen politischen Meinungen haben in Einzelheiten, nicht grundlegend verändern landwirtschaftliche Anbaumethode, bei der auf großen Flächen ausschließlich eine Pflanze angebaut wird viele Pole betreffend; vielfach gegensätzlich Fähigkeit, selbstständig vernünftige Entscheidungen zu treffen und zu handeln (ohne sich von etwas oder jemandem manipulieren zu lassen) -NNachhaltigkeitsfaktor Nationalismus " Demographiefaktor, der langfristig den Rentenanstieg begrenzen soll (da die Menschen in Deutschland immer älter werden und immer länger Rente beziehen, müssen die Renten bei gleichbleibenden Rentenversicherungsbeiträgen langsamer steigen) " übersteigertes Nationalbewusstsein; Überbewertung der eigenen Nation unter Missachtung der Eigenständigkeit und des Existenzrechtes anderer Nationen -OObjektive Wahrheit Ökologie Ökonomie Oligarchie " sachliche, allgemein gültige Aussage, die mit der Wirklichkeit übereinstimmt " Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt " Wirtschaft, Wirtschaftlichkeit " Herrschaft einer kleinen Gruppe Andreas Knobloch © 2005 - 87 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis O - P Begriff Begriffsklärung Opportunismus " übergroße Bereitschaft zur Anpassung an eine herrschende Meinung zum eigenen Vorteil a) Widerstand, Widerspruch, Gegnerschaft b) Menschen, die gemeinsam eine andere als die offizielle Meinung, Lehre oder Politik haben c) politische Gegner einer Regierung: Parteien im Parlament, die nicht an der Regierung beteiligt sind " aufgrund unterschiedlicher politischer, wirtschaftlicher und sozialer Auffassungen nach dem Zweiten Weltkrieg entstandener Konflikt zwischen den kapitalistischen westlichen Ländern und den früher sozialistischen östlichen Ländern (Kalter Krieg) Opposition Ost-West-Konflikt -PPanaschiersystem Parlament Parteibuch Parteiendemokratie Partizipation Patriarchat Patriotismus Patronage Perestroika Peripherie Phantomschmerz Planwirtschaft Plebiszit Pluralismus Politik Politikverdrossenheit Prävention Privileg Proletarier Protektionismus Prosperität Provision Publikation " Wahlsystem, bei dem der Wahlberechtigte gleichzeitig über mehrere Stimmen verfügt und somit entweder mehrfach für einen Kandidaten stimmen oder die Stimmen auf verschiedene Kandidaten verteilen kann " Volksvertretung aus gewählten Mitgliedern mit gesetzgeberischer, kontrollierender oder beratender Funktion " eine Art Ausweis, den Mitglieder e. Partei haben " siehe S. 32, Kapitel 7.1. " Teilnahme, Beteiligung an etwas " Gesellschaftsform, in der die Männer in Beruf, Familie und Staat die Macht haben; Vaterherrschaft " begeisterte Verehrung und Liebe zum Vaterland, enge gefühlsmäßige Bindung zur eigenen Nation " Günstlingswirtschaft: Wirtschaft, in der jemand von einer einflussreichen Person bevorzugt wird " [russ.] Umbau: Neugestaltung des politischen Systems in der ehem. Sowjetunion, besonders im Bereich der Innen- und der Wirtschaftspolitik " Randgebiet " (med.) Schmerzen in einem bereits amputierten Körperteil " Wirtschaftssystem, in dem die Wirtschaft eines Landes von einer zentralen Stelle (der Regierung) geplant wird " Volksentscheid " Vielfalt, Weitgespanntheit der Meinungen, politischen Ansichten und Weltanschauungen in einem Gemeinwesen a) Bezeichnung für alle Handlungen, die auf die Gestaltung des öffentlichen Lebens, insbesondere der Staatstätigkeit abzielen b) Führung einer Gemeinschaft, eines Staates c) Maßnahmen zur Umsetzung eines Ziels " Einstellung, bei der man nichts mehr von der Politik hören will " Vorbeugung, Verhütung " besonderer Vorteil, den nur eine bestimmte Person oder eine bestimmte Gruppe von Personen hat; Vorrecht, Sonderrecht " Angehöriger der wirtschaftlich unselbstständigen, besitzlosen Klasse " Maßnahmen, durch die ein Land die eigene Wirtschaft vor der Konkurrenz aus anderen Ländern schützt (besonders durch höhere Steuern oder Importbeschränkungen) " Wohlstand, wirtschaftlicher Aufschwung " Vermittlungsgebühr; Entlohnung für die Vermittlung eines Geschäftes " Veröffentlichung Andreas Knobloch © 2005 - 88 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis R - S Begriff Begriffsklärung -R- Ratifizierung rational Rationalisierung Reaktionär Rechte Rechtsprechung Rechtsstaatlichkeit Referendum Reform Regierung Repräsentation Republik Ressort Restauration Revolution Rezession " Unterzeichnung, Inkraftsetzung eines völkerrechtlichen Vertrages durch das jeweils zuständige Staatsorgan " vernünftig; vom Verstand und nicht von Gefühlen geleitet " Optimierung wirtschaftlicher Vorgänge, indem man Arbeitsvorgänge durch Verbesserung und Automatisierung (Maschine statt Mensch) preiswerter, effizienter, ökonomischer etc. macht " jemand, der neue Zustände verhindern und sie wieder durch die alten ersetzen will " alle Parteien und politischen Gruppen mit konservativen (neuen Entwicklungen gegenüber abgeneigt) bis hin zu nationalistischen Prinzipien " Judikative; alle Entscheidungen, die Richter fällen " Eigenschaft eines Staats, Rechte seiner Bürger zu schützen und Richter vom Staat unabhängig handeln lassen zu können " Volksabstimmung, Volksentscheid " Veränderung, durch die man bestimmte Zustände besser machen will a) Ausübung der Herrschaftsgewalt über einen Staat b) mehrere Personen, die im Staat die Macht haben " Vertretung eines Staates o. e. Organisation (z.B. Partei) in der Gesellschaft " Staatsform, bei der vom Volk auf Zeit gewählte Vertreter die Regierung bilden a) Geschäfts-, Amtsbereich; b) Aufgaben-, Arbeitsgebiet " Wiederherstellung einer alten gesellschaftlichen oder sozialen Ordnung nach deren Abschaffung " gewaltsamer Umsturz einer politischen Ordnung, eines Systems " wirtschaftlicher Rückgang, konjunktureller Abschwung -SSchwerindustrie Sektor shareholder value Sippe Skript Solidaritätszuschlag " " " " " " Souveränität sozial Sozialisation Sozialismus " " " " Sperrminorität " Stagnation Status quo Subsidiarität " " " suggerieren " sui generis supranational " " Gesamtheit der eisenerzeugenden u. -verarbeitenden Betriebe, des Bergbaus Sachgebiet, Bezirk Marktwert des Eigenkapitals Verwandtschaft; Gruppe von mehreren Familien, die zusammen leben Nachschrift einer Vorlesung, schriftliche Ausarbeitung zusätzliche Steuer in Deutschland, mit der die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands nach der Wiedervereinigung gefördert werden soll Unabhängigkeit (vom Einfluss anderer Staaten) hilfsbereit, menschlich, die Belange des Einzelnen berücksichtigend Integration des Individuums in die Gesellschaft Gesellschaftsform, in der Produktionsmittel in gesellschaftlichen und staatlichen Eigentum überführt sind Minderheit, die trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit auf Grund entsprechender Bestimmungen bestimmte Beschlüsse verhindern kann Stillstand, Stockung, Entwicklungspause gegenwärtiger Zustand Prinzip, dass übergeordnete Gemeinschaftsformen nur für Aufgaben eintreten sollen, die kleinere gesell. Einheiten nicht erfüllen können falschen Eindruck entstehen lassen; jemanden stark beeinflussen, ohne dass ihm die Beeinflussung bewusst wird von eigener Art, einzig, besonders über die nationale Ebene hinausgehend Andreas Knobloch © 2005 - 89 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Wörterverzeichnis T - Z Begriff Begriffsklärung -T- Tagung Tarifvertrag Teuerungsrate Transferleistungen Transformation Transparenz " Treffen von Fachleuten, Mitgl. einer Institution, bei dem man sich informiert und diskutiert " Vertrag, der die arbeitsrechtlichen Grundlagen und Belange (z.B. Lohn, Urlaub) zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt " Prozentsatz, um den die Preise für ein Produkt oder eine Palette von Produkten innerhalb eines bestimmten Zeitraums steigt; Inflationsrate " Geldmittel oder Sachleistungen, die wirtschaftlich Schwächere von wirtschaftlich Stärkeren erhalten " Umformung, Umwandlung " Durchsichtigkeit, Durchschaubarkeit, Deutlichkeit -UÜberhangmandat Ultimaratio unilateral " Mandat, das eine Partei zusätzlich im Bundestag bekommt, wenn sie bei der Bundestagswahl mehr Direktmandate (Erststimmen) erringt, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen " letzter Ausweg, letztes, äußerstes Mittel " einseitig, nur von einer Seite ausgehend -VVerfassung Verfassungsschutz Vetorecht Volksbegehren Volksentscheid Vorruhestand " Regeln in einem Staat, die die Form der Regierung und die Rechte und Pflichten der Bürger bestimmen " Behörde, die die Aufgabe hat, den Staat vor extremen politischen Gruppen und vor Terroristen zu schützen " Einspruchrecht eines Mitglieds einer Organisation gegen eine Entscheidung " Antrag eines Teils der Bevölkerung, dass über eine wichtige politische Frage in einer Volksabstimmung entschieden werden sollte " Entscheidung über eine wichtige politische Frage durch das Volk " freiwilliges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben vor dem gesetzlich vorgesehenen Renteneintrittsalter -WWechselkurs Wirtschaft " Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung a) alle Firmen, Geschäfte, Institutionen und Maßnahmen, die mit der Herstellung und Verteilung von Waren zu tun haben b) Haushalt c) Gaststätte, Wirtshaus -ZZäsur Zins Zoll Zweikammersystem Zweiklassengesellschaft " a) b) " gedanklicher Einschnitt; Unterbrechung Geldbetrag, den man für Geld, das bei der Bank o.ä. angelegt ist, erhält Betrag, den man für ausgeliehenes Geld zahlen muss Steuer, die man einem Staat zahlen muss, wenn man bestimmte Waren in das Land einführt " Zweiteilung des gesetzgebenden Parlaments in zwei Kammern, um politisches Gleichgewicht herzustellen " Gesellschaft, bestehend aus Eigentümern und Nichteigentümern Andreas Knobloch © 2005 - 90 - Politik & Wirtschaft Norbert Görner Quellenverzeichnis Schulunterricht: ( ( ( Gemeinschaftskundegrundkurs bei OSR Norbert Görner Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt, Berufliches Gymnasium Leiste BG13c, Jahrgang 2000-2002 Plus Ergänzungen der neuen Jahrgänge zu aktuellen Themen mit besonderer Hilfe der Schüler Sehr hilfreiche und informative Unterlagen von Jennifer Büchsel Ausführliche Referate von Sebastian Heymann, Daniel Schwartze, Boris Grochalski Computer-Software: $ $ Encarta Enzyklopädie 2005 Microsoft Corporation, 1993-2004 LexiRom 3.0 Microsoft Corporation und Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, 1995-1997 Literatur: % Die deutsche Demokratie 3. Auflage, Horst Pötzsch, Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2003 (Bei der hessischen Landeszentrale für politische Bildung gibt es noch mehr interessante Literatur, unter bestimmten Bedingungen kostenlos.) Nützliche Links: & & & & ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Darmstädter Echo Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Der Spiegel Bundeszentrale für politische Bildung Hessische Landeszentrale für politische Bildung Das Dienstleistungsportal des Bundes Bundesamt für Statistik Regierung Online Auswärtiges Amt Europäische Union Europäischer Konvent Europäisches Parlament Tagesschau – Nachrichten der ARD Zweites Deutsches Fernsehen ZDFmediathek LeMO - lebendiges virtuelles Museum online Wikipedia – Die freie Enzyklopädie http://www.echo-online.de http://www.faz.de http://www.fr-aktuell.de http://www.spiegel.de http://www.bpb.de http://www.hlz.hessen.de http://www.bund.de http://www.destatis.de http://www.bundesregierung.de http://www.auswaertiges-amt.de http://europa.eu.int http://european-convention.eu.int http://www.europarl.de http://www.tagesschau.de http://www.zdf.de http://www.zdf.de/ZDFde/mediathek http://www.dhm.de/lemo http://www.wikipedia.de