Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web–Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/T30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise ☞ Übung von Maxi Fischer (10:00–12:00) in C.3203 entfällt heute (???) Hinweise ☞ Übung von Maxi Fischer (10:00–12:00) in C.3203 entfällt heute (???) ☞ Übungsblätter am Mittwoch (???) Hinweise ☞ Übung von Maxi Fischer (10:00–12:00) in C.3203 entfällt heute (???) ☞ Übungsblätter am Mittwoch (???) ☞ Am 26.6. um 1155 : Programmvorstellung Manage&More Exkurs: Vielteilchensysteme ☞ Quantenmechanische Beschreibung mehrerer Teilchen ψ(~r) → Ψ(~r1 ,~r2 , . . . ) Exkurs: Vielteilchensysteme ☞ Quantenmechanische Beschreibung mehrerer Teilchen ψ(~r) → Ψ(~r1 ,~r2 , . . . ) ☞ Interpretation von Ψ(~r1 ,~r2 , . . . ): Wahrscheinlichkeitsamplitude dafür, das erste Teilchen bei ~r1 , das zweite bei ~r2 etc. zu finden Exkurs: Vielteilchensysteme ☞ Quantenmechanische Beschreibung mehrerer Teilchen ψ(~r) → Ψ(~r1 ,~r2 , . . . ) ☞ Interpretation von Ψ(~r1 ,~r2 , . . . ): Wahrscheinlichkeitsamplitude dafür, das erste Teilchen bei ~r1 , das zweite bei ~r2 etc. zu finden ☞ Detaillierte Diskussion y QM 2 Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (I) ☞ Hamilton–Operator H = − ~2 ~ 2 ~2 ~ 2 ∇1 − ∇2 + V(|~r1 − ~r2 |) 2m1 2m2 Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (I) ☞ Hamilton–Operator H = − ~2 ~ 2 ~2 ~ 2 ∇1 − ∇2 + V(|~r1 − ~r2 |) 2m1 2m2 ☞ Relativ- und Schwerpunktskoordinaten ~r := ~r1 − ~r2 und ~ := m1 ~r1 + m2 ~r2 R m1 + m2 Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (I) ☞ Hamilton–Operator H = − ~2 ~ 2 ~2 ~ 2 ∇1 − ∇2 + V(|~r1 − ~r2 |) 2m1 2m2 ☞ Relativ- und Schwerpunktskoordinaten ~r := ~r1 − ~r2 und ☞ Reduzierte Masse m := m1 m2 m1 + m2 ~ := m1 ~r1 + m2 ~r2 R m1 + m2 Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (I) ☞ Hamilton–Operator H = − ~2 ~ 2 ~2 ~ 2 ∇1 − ∇2 + V(|~r1 − ~r2 |) 2m1 2m2 ☞ Relativ- und Schwerpunktskoordinaten ~r := ~r1 − ~r2 und ☞ Reduzierte Masse m := m1 m2 m1 + m2 ☞ Gesamtmasse M := m1 + m2 ~ := m1 ~r1 + m2 ~r2 R m1 + m2 Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (II) ☞ Separationsansatz ~ r) = Φ(R) ~ · ψ(~r) Ψ(R,~ Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (II) ☞ Separationsansatz ~ r) = Φ(R) ~ · ψ(~r) Ψ(R,~ ➥ Zwei Gleichungen − ~2 ~ 2 ~ ~ ∇ Φ(R) = ER Φ(R) 2M R Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (II) ☞ Separationsansatz ~ r) = Φ(R) ~ · ψ(~r) Ψ(R,~ ➥ Zwei Gleichungen − ~2 ~ 2 ~ ~ ∇ Φ(R) = ER Φ(R) 2M R Lösung ~ ∼ exp Φ(R) mit ER = ~2 P 2M i ~ ~ P·R ~ ~ und P Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (II) ☞ Separationsansatz ~ r) = Φ(R) ~ · ψ(~r) Ψ(R,~ ➥ Zwei Gleichungen − ~2 ~ 2 ~ ~ ∇ Φ(R) = ER Φ(R) 2M R − ~2 ~ 2 ∇ ψ(~r) + V(|~r|) ψ(~r) = Er ψ(~r) 2m r Zweikörperproblem mit Wechselwirkung (II) ☞ Separationsansatz ~ r) = Φ(R) ~ · ψ(~r) Ψ(R,~ ➥ Zwei Gleichungen − ~2 ~ 2 ~ ~ ∇ Φ(R) = ER Φ(R) 2M R − ~2 ~ 2 ∇ ψ(~r) + V(|~r|) ψ(~r) = Er ψ(~r) 2m r ➥ Problem auf effektives Ein–Teilchen–Problem reduziert Wasserstoffatom (I) ☞ Coulomb–Potential für Elektron V(~r) = − Z e2 r Wasserstoffatom (I) ☞ Coulomb–Potential für Elektron V(~r) = − Z e2 r ☞ Reduzierte Masse m = me m e ≈ me 1+ M K Wasserstoffatom (I) ☞ Coulomb–Potential für Elektron V(~r) = − Z e2 r ☞ Reduzierte Masse m = me m e ≈ me 1+ M K ☞ Zeitunabhängige Schrödinger–Gleichung H ψ(~r) = E ψ(~r) Wasserstoffatom (I) ☞ Coulomb–Potential für Elektron V(~r) = − Z e2 r ☞ Reduzierte Masse m = me m e ≈ me 1+ M K ☞ Zeitunabhängige Schrödinger–Gleichung H ψ(~r) = E ψ(~r) . . . in Kugelkoordinaten " # ~2 ∂ L2 Z e2 2 ∂ − r + − − E ψ(~r) = 0 2m r2 ∂r ∂r 2m r2 r Wasserstoffatom (II) ☞ Ansatz ψ(~r) = R(r) Yℓm(ϑ, ϕ) = U(r) Yℓm (ϑ, ϕ) r Wasserstoffatom (II) ☞ Ansatz ψ(~r) = R(r) Yℓm(ϑ, ϕ) = U(r) Yℓm (ϑ, ϕ) r ➥ Schrödinger–Gleichung für U ~ 2 d2 ~2 ℓ (ℓ + 1) − + + V(r) −E U(r) = 0 2m dr2 | 2m r2{z } ℓ = Veff Wasserstoffatom (II) ☞ Ansatz ψ(~r) = R(r) Yℓm(ϑ, ϕ) = U(r) Yℓm (ϑ, ϕ) r ➥ Schrödinger–Gleichung für U ~ 2 d2 ~2 ℓ (ℓ + 1) − + + V(r) −E U(r) = 0 2m dr2 | 2m r2{z } ℓ = Veff Verhalten für r → 0: R(r) → A rℓ für r→0 Wasserstoffatom (II) ☞ Ansatz ψ(~r) = R(r) Yℓm(ϑ, ϕ) = U(r) Yℓm (ϑ, ϕ) r ➥ Schrödinger–Gleichung für U ~ 2 d2 ~2 ℓ (ℓ + 1) − + + V(r) −E U(r) = 0 2m dr2 | 2m r2{z } ℓ = Veff Verhalten für r → 0: R(r) → A rℓ für Verhalten für r → ∞: U(r) → r D e−κ r 2m |E| mit κ = ~2 r→0 Wasserstoffatom (III) ☞ Dimensionslose Variablen ρ := ρ0 := κ·r = r 2m |E| ·r ~2 Z e2 κ e2 ~ c κ = Z· = Z ·α· |E| ~ c |E| |{z} =α s Feinstruktur–Konstante 2m c2 |E| Wasserstoffatom (III) ☞ Dimensionslose Variablen ρ := ρ0 := κ·r = r 2m |E| ·r ~2 Z e2 κ e2 ~ c κ = Z· = Z ·α· |E| ~ c |E| |{z} =α ☞ Radiale Schrödinger–Gleichung 2 d 1 ρ0 − ℓ (ℓ + 1) 2 + − 1 U(ρ) = 0 dρ2 ρ ρ s 2m c2 |E| Wasserstoffatom (IV) ☞ Ansatz U(ρ) = ρℓ+1 e−ρ w(ρ) Wasserstoffatom (IV) ☞ Ansatz U(ρ) = ρℓ+1 e−ρ w(ρ) ➥ Radiale Schrödinger–Gleichung ρ dw(ρ) d2 w(ρ) + 2 (ℓ + 1 − ρ) + (ρ0 − 2ℓ − 2) w(ρ) = 0 2 dρ dρ Wasserstoffatom (IV) ☞ Ansatz U(ρ) = ρℓ+1 e−ρ w(ρ) ➥ Radiale Schrödinger–Gleichung ρ dw(ρ) d2 w(ρ) + 2 (ℓ + 1 − ρ) + (ρ0 − 2ℓ − 2) w(ρ) = 0 2 dρ dρ ☞ Potenzreihen–Ansatz für w w(ρ) = ∞ X k=0 ak ρk Wasserstoffatom (IV) ☞ Ansatz U(ρ) = ρℓ+1 e−ρ w(ρ) ➥ Radiale Schrödinger–Gleichung ρ dw(ρ) d2 w(ρ) + 2 (ℓ + 1 − ρ) + (ρ0 − 2ℓ − 2) w(ρ) = 0 2 dρ dρ ☞ Potenzreihen–Ansatz für w w(ρ) = ∞ X ak ρk k=0 ➥ Rekursionsformel für Koeffizienten ak+1 2(k + ℓ + 1) − ρ0 = ak (k + 2ℓ + 2) (k + 1) Wasserstoffatom (V) ☞ Asymptotik ak+1 2 ∼ ak k entspricht der der Exponentialfunktion e2ρ = ∞ X (2ρ)k k=0 k! Wasserstoffatom (V) ☞ Asymptotik ak+1 2 ∼ ak k entspricht der der Exponentialfunktion e2ρ = ∞ X (2ρ)k k=0 k! ➥ Abbruchbedingung 2(k + ℓ + 1) − ρ0 ! ak+1 = = 0 ak (k + 2ℓ + 2) (k + 1) : 2 N + ℓ + 1 = ρ0 ⇔ ∃N∈ N Wasserstoffatom (V) ☞ Asymptotik ak+1 2 ∼ ak k entspricht der der Exponentialfunktion e2ρ = ∞ X (2ρ)k k=0 k! ➥ Abbruchbedingung 2(k + ℓ + 1) − ρ0 ! ak+1 = = 0 ak (k + 2ℓ + 2) (k + 1) : 2 N + ℓ + 1 = ρ0 ⇔ ∃N∈ N ➥ Hauptquantenzahl n := N + ℓ + 1 ∈ N Energie–Eigenwerte im H–Atom (I) ☞ Hauptquantenzahl n := N + ℓ + 1 ∈ N Energie–Eigenwerte im H–Atom (I) ☞ Hauptquantenzahl n := N + ℓ + 1 ∈ ➥ ℓ ≤n−1 N Energie–Eigenwerte im H–Atom (I) ☞ Hauptquantenzahl n := N + ℓ + 1 ∈ ➥ ℓ ≤n−1 ρ0 = 2n = s 2m c2 ·Z·α |E| ➥ Diskrete Energieeigenwerte En m c2 = − 2 Zα n 2 = − m Z2 e4 2~2 n2 N Energie–Eigenwerte im H–Atom (II) ☞ Bohr’scher Radius a0 = ~2 = 0.529 · 10−10 m = 0.529 Å m e e2 Energie–Eigenwerte im H–Atom (II) ☞ Bohr’scher Radius a0 = ~2 = 0.529 · 10−10 m = 0.529 Å m e e2 ☞ Compton-Wellenlänge des Elektrons λe = ~ 2 e2 ~ = = α · a0 me c m e e2 ~ c Energie–Eigenwerte im H–Atom (II) ☞ Bohr’scher Radius a0 = ~2 = 0.529 · 10−10 m = 0.529 Å m e e2 ☞ Compton-Wellenlänge des Elektrons λe = ~ 2 e2 ~ = = α · a0 me c m e e2 ~ c ☞ Einheit „Rydberg“ 1 Ry = e2 = 13.6 eV 2a0 Energie–Eigenwerte im H–Atom (II) ☞ Bohr’scher Radius a0 = ~2 = 0.529 · 10−10 m = 0.529 Å m e e2 ☞ Compton-Wellenlänge des Elektrons λe = ~ 2 e2 ~ = = α · a0 me c m e e2 ~ c ☞ Einheit „Rydberg“ 1 Ry = e2 = 13.6 eV 2a0 ➥ Energie–Eigenwerte En 1 = − 2a0 Ze n 2 = − Ry · Z2 n2 Illustration E r E3 , n = 3, ℓ = 0, 1, 2 E2 , n = 2, ℓ = 0, 1 E1 , n = 1, ℓ = 0 Illustration E r E3 , n = 3, ℓ = 0, 1, 2 E2 , n = 2, ℓ = 0, 1 E1 , n = 1, ℓ = 0 ☞ Entartung: ℓ ≤ n − 1 und −ℓ ≤ m ≤ ℓ Illustration E r E3 , n = 3, ℓ = 0, 1, 2 E2 , n = 2, ℓ = 0, 1 E1 , n = 1, ℓ = 0 ☞ Entartung: ℓ ≤ n − 1 und −ℓ ≤ m ≤ ℓ Entartung = n−1 X ℓ=0 (2ℓ + 1) = n (n − 1) + n = n2 Spektrum bei Übergängen zwischen E–Niveaus En ′ En Spektrum bei Übergängen zwischen E–Niveaus En ′ ~ω En Spektrum bei Übergängen zwischen E–Niveaus En ′ ~ω En Spektrum bei Übergängen zwischen E–Niveaus En ′ ~ω En ☞ Balmer–Formel ∆Enn′ = En − En′ Z2 e2 = − 2a0 1 1 − ′2 2 n n Energie–Eigenfunktionen ☞ Aus dem Lösungs–Ansatz ψnℓm (~r) = h~r|nℓmi = Rnℓ (r) · Yℓm (ϑ, ϕ) Energie–Eigenfunktionen ☞ Aus dem Lösungs–Ansatz ψnℓm (~r) = h~r|nℓmi = Rnℓ (r) · Yℓm (ϑ, ϕ) ☞ Orthogonalität Z d3 r ψ∗nℓm (r) ψn′ ℓ′ m′ (r) = Z∞ Z ∗ dr r2 Rnℓ (r) Rn′ ℓ′ (r) dΩ Yℓm (ϑ, ϕ) Yℓ′ m′ (ϑ, ϕ) = δnn′ δℓℓ′ δmm′ 0 bzw. hnℓm|n′ ℓ′ m′ i = δnn′ δℓℓ′ δmm′ Zugeordnete Laguerre–Polynome ☞ Mögliche Definition Lℓn (x) = dℓ x dn −x n e e x dxℓ dxn Zugeordnete Laguerre–Polynome ☞ Mögliche Definition Lℓn (x) = dℓ x dn −x n e e x dxℓ dxn ☞ Darstellung als Potenzreihe Lℓn (x) = n−ℓ X k=0 (−1)k+ℓ (n!)2 xk k! (k + ℓ)! (n − k − ℓ)! Zugeordnete Laguerre–Polynome ☞ Mögliche Definition Lℓn (x) = dℓ x dn −x n e e x dxℓ dxn ☞ Darstellung als Potenzreihe Lℓn (x) = n−ℓ X (−1)k+ℓ k=0 (n!)2 xk k! (k + ℓ)! (n − k − ℓ)! ➥ Radiale Lösungen Rnℓ (r) = − e−κ r (2κ r)ℓ (n − ℓ − 1)! (2κ)3 2n ((n + ℓ)!)3 −1/2 2ℓ+1 Ln+ℓ (2κ r) Beispiele für radiale Wellenfunktionen r R10 (r) = 2 a−3/2 e− a r2 |R10 |2 r Beispiele für radiale Wellenfunktionen r −r R20 (r) = 2 (2a)−3/2 1 − e 2a 2a r2 |R20 |2 r Beispiele für radiale Wellenfunktionen r r 1 e− 2a R21 (r) = √ (2a)−3/2 a 3 r2 |R21 |2 r Beispiele für radiale Wellenfunktionen R30 (r) = 2 (3a) −3/2 r 2r 2r2 1− e− 3a + 3a 27a2 r2 |R30 |2 r Beispiele für radiale Wellenfunktionen √ r 4 2 r −r R31 (r) = 1− e 3a (3a)−3/2 3 a 6a r2 |R31 |2 r Beispiele für radiale Wellenfunktionen √ r 2 r 2 2 R32 (r) = e− 3a √ (3a)−3/2 a 27 5 r2 |R32 |2 r Beispiele für radiale Wellenfunktionen n=1 ℓ=0 n=2 ℓ=0 ℓ=1 n=3 ℓ=0 ℓ=1 ℓ=2 r : R10 (r) = 2 a−3/2 e− a r −r : R20 (r) = 2 (2a)−3/2 1 − e 2a 2a r r 1 : R21 (r) = √ (2a)−3/2 e− 2a 3 a r 2r 2r2 −3/2 e− 3a 1− + : R30 (r) = 2 (3a) 2 3a 27a √ r 4 2 r −r (3a)−3/2 1− e 3a : R31 (r) = 3√ a 6a r 2 r 2 2 √ (3a)−3/2 e− 3a : R32 (r) = a 27 5 Radiale Lokalisierung ☞ Erwartungswert von r hrinℓ = Z∞ dr r2 r R2nℓ (r) 0 Radiale Lokalisierung ☞ Erwartungswert von r hrinℓ = Z∞ dr r2 r R2nℓ (r) 0 = 3 a0 hri10 = 2 Z 1 a0 n n+ Z 2 n = 1 und ℓ = 0 für ℓ = n − 1 Radiale Lokalisierung ☞ Erwartungswert von r hrinℓ Z∞ dr r2 r R2nℓ (r) = 0 3 a0 hri10 = 2 Z 1 a0 n n+ Z 2 = ☞ Mittlerer quadratischer Radius 2 r nℓ = Z∞ dr r2 r2 R2nℓ (r) 0 n = 1 und ℓ = 0 für ℓ = n − 1 Radiale Lokalisierung ☞ Erwartungswert von r hrinℓ Z∞ dr r2 r R2nℓ (r) = 0 3 a0 hri10 = 2 Z 1 a0 n n+ Z 2 = n = 1 und ℓ = 0 für ℓ = n − 1 ☞ Mittlerer quadratischer Radius 2 r nℓ = Z∞ dr r2 r2 R2nℓ (r) = a 2 2 1 0 2 (n + 1) n+ n r n,n−1 = Z 2 0 für ℓ = n − 1 Radiale Lokalisierung ☞ Abstandszentrum q a0 r2 n,n−1 − hri2n,n−1 = ∆r := n Z s 1 1 n+ . 2 2 Radiale Lokalisierung ☞ Abstandszentrum s q a 1 1 0 2 r2 n,n−1 − hrin,n−1 = ∆r := n+ . n Z 2 2 r2 |ψ(r)|2 r V(r) Radiale Lokalisierung ☞ Abstandszentrum s q a 1 1 0 2 r2 n,n−1 − hrin,n−1 = ∆r := n+ . n Z 2 2 r2 |ψ(r)|2 r V(r) 1 ∆r = √ hrin,n−1 2n + 1 y gute Lokalisierung für große n Freie Bewegung in kartesischen Koordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung ~2 ~ 2 − ∇ − E ψ(~r) = 0 2m Freie Bewegung in kartesischen Koordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung ~2 ~ 2 − ∇ − E ψ(~r) = 0 2m ☞ Lösungen: ebene Wellen ~ ψ~k (r) = C ei k·~r Freie Bewegung in kartesischen Koordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung ~2 ~ 2 − ∇ − E ψ(~r) = 0 2m ☞ Lösungen: ebene Wellen ~ ψ~k (r) = C ei k·~r ☞ Wellenvektor bzw. Impuls ~k = kx , ky , kz bzw. ~p = ~ ~k Freie Bewegung in kartesischen Koordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung ~2 ~ 2 − ∇ − E ψ(~r) = 0 2m ☞ Lösungen: ebene Wellen ~ ψ~k (r) = C ei k·~r ☞ Wellenvektor bzw. Impuls ~k = kx , ky , kz ☞ Energie E = ~p2 2m bzw. ~p = ~ ~k Freie Bewegung in Kugelkoordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung " # ~2 1 ∂ L2 ~2 k2 2 ∂ − ψ(r, ϑ, ϕ) r + ψ(r, ϑ, ϕ) = 2m r2 ∂r ∂r 2m r2 2m Freie Bewegung in Kugelkoordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung " # ~2 1 ∂ L2 ~2 k2 2 ∂ − ψ(r, ϑ, ϕ) r + ψ(r, ϑ, ϕ) = 2m r2 ∂r ∂r 2m r2 2m ☞ Separationsansatz ψk,ℓ,m (~r) = Rℓ (k, r) · Yℓm (ϑ, ϕ) Freie Bewegung in Kugelkoordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung " # ~2 1 ∂ L2 ~2 k2 2 ∂ − ψ(r, ϑ, ϕ) r + ψ(r, ϑ, ϕ) = 2m r2 ∂r ∂r 2m r2 2m ☞ Separationsansatz ψk,ℓ,m (~r) = Rℓ (k, r) · Yℓm (ϑ, ϕ) ➥ DGL für Rℓ ℓ (ℓ + 1) ~ 2 1 d 2 d Rℓ (k, r) = 0 + k r − r2 dr dr r2 Freie Bewegung in Kugelkoordinaten ☞ Schrödinger–Gleichung " # ~2 1 ∂ L2 ~2 k2 2 ∂ − ψ(r, ϑ, ϕ) r + ψ(r, ϑ, ϕ) = 2m r2 ∂r ∂r 2m r2 2m ☞ Separationsansatz ψk,ℓ,m (~r) = Rℓ (k, r) · Yℓm (ϑ, ϕ) ➥ DGL für Rℓ ℓ (ℓ + 1) ~ 2 1 d 2 d Rℓ (k, r) = 0 + k r − r2 dr dr r2 . . . kann umgeformt werden in ℓ (ℓ + 1) d2 2 ~ (r · Rℓ ) + k − (r · Rℓ ) = 0 dr2 r2 Lösung für ℓ = 0 ☞ Radiale DGL für ℓ = 0 d2 (r · R0 ) + ~k 2 (r · R0 ) = 0 dr2 Lösung für ℓ = 0 ☞ Radiale DGL für ℓ = 0 d2 (r · R0 ) + ~k 2 (r · R0 ) = 0 dr2 ☞ Lösung R0 (r) = = cos(k r) sin(k r) +B r r A k · j0 (k r) − B k · n0 (k r) , A mit j0 (k r) n0 (k r) sin(k r) kr cos(k r) = − kr = (sphärische Bessel–Funktion) (Neumann–Funktion) Lösung für ℓ = 0 ☞ Radiale DGL für ℓ = 0 d2 (r · R0 ) + ~k 2 (r · R0 ) = 0 dr2 ☞ Lösung R0 (r) = = cos(k r) sin(k r) +B r r A k · j0 (k r) − B k · n0 (k r) , A mit j0 (k r) n0 (k r) sin(k r) kr cos(k r) = − kr = (sphärische Bessel–Funktion) (Neumann–Funktion) ☞ Lösung soll regulär sein y B = 0 Sphärische Besselfunktion j0 (Kugelwelle) j0 (k r) = sin(k r) kr Sphärische Besselfunktionen ☞ Berechnung aus j0 jℓ (z) := zℓ ℓ 1 d j0 (z) − z dz Sphärische Besselfunktionen ☞ Berechnung aus j0 jℓ (z) := zℓ ℓ 1 d j0 (z) − z dz ☞ Beispiel: j1 j1 (z) sin(z) sin(z) cos(z) 1 d − = = z − z dz z z2 z Sphärische Besselfunktionen ☞ Berechnung aus j0 ℓ 1 d j0 (z) − z dz jℓ (z) := zℓ ☞ Beispiel: j1 j1 (z) sin(z) sin(z) cos(z) 1 d − = = z − z dz z z2 z ☞ jℓ sind regulär, z.B. lim j1 (z) z→0 = lim z→0 = 0 sin(z) cos(z) − z2 z