Sevofluran hemmt die DNA-Bindung des Transkriptionsfaktors

Werbung
Aus der Anaesthesiologischen Universitätsklinik
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Sevofluran hemmt die DNA-Bindung des
Transkriptionsfaktors Aktivator Protein-1 und
induziert Apoptose in T-Lymphozyten
INAUGURAL-DISSERTATION
zur
Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
der Medizinischen Fakultät
der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg i. Br.
vorgelegt 2004
von Patrick Scheiermann
geboren in Essen
Dekan:
Prof. Dr. med. J. Zentner
1. Gutachter:
Prof. Dr. med. B. H. J. Pannen
2. Gutachter:
Prof. Dr. rer. nat. C. Borner
Jahr der Promotion:
2005
Danksagungen:
Herzlichen Dank an Prof. Dr. Benedikt Pannen für das spannende Thema dieser
Doktorarbeit und die Betreuung sowie Prof. Dr. Christoph Borner für die freundliche
Übernahme des Zweitgutachtens.
Mein ganz besonderer Dank gilt Dr. Torsten Loop, der mich über die gesamte Zeit
äußerst engagiert und zuverlässig betreut hat. Die Zusammenarbeit im Labor hat
immer sehr viel Spaß gemacht.
Bei Sören Pischke und Tobias Bross möchte ich mich für die ausgezeichnete
Zusammenarbeit während der gemeinsamen Laborzeit bedanken.
Dr. Matjaz Humar gilt mein Dank für die Unterstützung bei Transfektionen und
FACS-Analyse.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Lotti Egger (Arbeitsgruppe Prof. Dr.
C. Borner) für die tatkräftige Unterstützung bei den Arbeiten zur Apoptose.
Bei Dr. Philip Hublitz (Arbeitsgruppe Prof. Dr. R. Schüle) möchte ich mich für die
Hilfe bei der ELISA-Auswertung bedanken.
Für die kritische Bewertung sämtlicher Versuche und Ergebnisse und die äußerst
angenehme Zusammenarbeit gilt mein Dank Prof. Dr. Heike Pahl, Niko Andropoulos,
Tilo Bächle, David Doviakue, Dr. Alexander Hötzel, Daniel Leitz, Dr. René Schmidt,
Armin Welle, Thomas Berger, Christoph Coch, Edith Dörner, Philipp Görttler, Dr.
Edgar Kirchner, Dr. Steffen Klippel, Cordula Steimle und Dr. Snezana Temerinac.
für Oda, Norbert und Christoph
1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ...........................................................................1
1
Zusammenfassung ...................................................................3
2
Einleitung...................................................................................4
2.1
2.2
2.3
2.4
3
Inhalationsanästhetika.......................................................................... 5
Der Transkriptionsfaktor AP-1 und Lymphozytenfunktion................ 7
Apoptose.............................................................................................. 11
Zielsetzung dieser Arbeit.................................................................... 14
Material und Methoden...........................................................16
3.1 Kultur der Jurkat T-Lymphomzellen .................................................. 16
3.1.1 Material .......................................................................................... 16
3.1.2 Methode ......................................................................................... 16
3.2 Isolation primärer T-Lymphozyten aus peripherem Blut gesunder
Spender ................................................................................................ 16
3.2.1 Material .......................................................................................... 16
3.2.2 Methode ......................................................................................... 17
3.3 Versuchsprotokoll ............................................................................... 18
3.3.1 Material .......................................................................................... 18
3.3.2 Methode ......................................................................................... 19
3.4 Nukleäre Extrakte ................................................................................ 20
3.4.1 Material .......................................................................................... 20
3.4.2 Methode ......................................................................................... 21
3.5 „Electrophoretic Mobility Shift Assay” (EMSA) und
Kompetitionen ..................................................................................... 22
3.5.1 Material .......................................................................................... 22
3.5.2 Methode ......................................................................................... 25
3.6 Luziferase-Gen-Transfektion.............................................................. 26
3.6.1 Material .......................................................................................... 26
3.6.2 Methode ......................................................................................... 26
3.7 Zytokinbestimmung mittels „Enzyme-Linked Immuno Sorbent
Assay“ (ELISA) .................................................................................... 27
3.7.1 Material .......................................................................................... 27
3.7.2 Methode ......................................................................................... 27
3.8 Western Blot ........................................................................................ 28
3.8.1 Material .......................................................................................... 28
3.8.2 Methode ......................................................................................... 29
3.9 „Fluorescence-Activated Cell Sorting” (FACS) für Vollblut ............ 31
3.9.1 Material .......................................................................................... 31
3.9.2 Methode ......................................................................................... 31
3.10 Fluoreszenzmikroskopie ................................................................. 32
3.10.1 Material .......................................................................................... 32
3.10.2 Methode ......................................................................................... 32
3.11 Caspase-Aktivitätsmessung ........................................................... 33
3.11.1 Material .......................................................................................... 33
3.11.2 Methode ......................................................................................... 33
2
Inhaltsverzeichnis
3.12 Statistik............................................................................................. 34
3.12.1 Material .......................................................................................... 34
3.12.2 Methode ......................................................................................... 34
4
Ergebnisse...............................................................................35
4.1 Sevofluran hemmt die PMA/Ionomycin-induzierte DNABindungsaktivität von AP-1 in T-Lymphozyten in vitro.................... 35
4.1.1 Sevofluran hemmt die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 ................ 35
4.1.2 Zeitabhängige Hemmung von AP-1 durch Sevofluran ................... 36
4.1.3 Dosisabhängige Hemmung von AP-1 durch Sevofluran ................ 37
4.1.4 Veränderung der DNA-Bindungsaktivität der AP-1-Untereinheiten
JunD und c-Jun durch Sevofluran .................................................. 38
4.1.5 Keine Hemmung von AP-1 durch Desfluran und Isofluran ............. 40
4.1.6 Geringer Sevofluran-vermittelter Effekt auf die DNABindungsaktivität von NFAT und NFκB .......................................... 41
4.1.7 Keine Hemmung von SP-1 durch Sevofluran................................. 43
4.1.8 Keine Hemmung von Oct-1 durch Sevofluran ................................ 44
4.2 Sevofluran hemmt die AP-1-abhängige LuziferaseGenexpression in transfizierten Jurkat T-Lymphozyten.................. 45
4.3 Sevofluran hemmt die IL-3-Sekretion in primären Lymphozyten in
vitro....................................................................................................... 46
4.4 Sevofluran aktiviert spezifische MAP-Kinasen ................................. 47
4.5 Sevofluran induziert Apoptose .......................................................... 49
4.5.1 Sevofluran induziert morphologische Apoptosemerkmale.............. 49
4.5.2 Sevofluran induziert Annexin V-FITC-Positivität in T-Lymphozyten 50
4.6 Sevofluran induziert Caspase-abhängige Apoptose........................ 51
4.6.1 Nachweis aktiver Caspasen nach Sevofluran-Inkubation in TLymphozyten in vitro ...................................................................... 51
4.6.2 Nachweis aktiver Caspase-3 nach Sevofluran-Inkubation in TLymphozyten in vitro ...................................................................... 53
5
Diskussion...............................................................................55
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
6
Hemmung von AP-1 durch Sevofluran .............................................. 55
Sevofluran und Interleukin-3 .............................................................. 61
Einfluss von Sevofluran auf die MAP-Kinasen ................................. 62
Sevofluran und Apoptose................................................................... 64
Schlussfolgerung ................................................................................ 66
Anhang.....................................................................................68
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
Abkürzungen ....................................................................................... 68
Vektorkarte........................................................................................... 70
Literaturverzeichnis ............................................................................ 71
Wissenschaftliche Leistungen ........................................................... 78
Lebenslauf ........................................................................................... 79
3
Zusammenfassung
1 Zusammenfassung
Inhalationsanästhetika verursachen in vitro eine veränderte Sekretion von IL-1β,
TNF-α, IL-8 und IFN-γ (32). Der molekulare Mechanismus ist unbekannt.
Hypothese dieser Arbeit war, dass Desfluran, Isofluran und Sevofluran über
eine Beeinflussung der DNA-Bindungsaktivität von Transkriptionsfaktoren ein
verändertes
Genexpressionsmuster
in
primären
Lymphozyten
in
vitro
verursachen. Von klinischer Bedeutung ist, dass eine Anästhetika-vermittelte
Abnahme immunstimulatorischer Zytokine für eine perioperative Schwächung
des Immunsystems verantwortlich sein könnte (10);(52).
Die DNA-Bindung der Transkriptionsfaktoren AP-1, NFAT, NFκB, SP-1 und
Oct-1 wurde mit PMA und Ionomycin induziert. Im EMSA konnte erstmals eine
zeit-
und
dosisabhängige
Hemmung
der
DNA-Bindungsaktivität
des
Transkriptionsfaktors AP-1 nach Inkubation mit Sevofluran nachgewiesen
werden. Kompetitionsansätze zeigten eine Sevofluran-vermittelte Hemmung der
AP-1-Untereinheiten c-Jun und JunD. Eine hemmende Wirkung von Sevofluran
auf die Aktivität der AP-1-regulierenden MAP-Kinasen ERK, JNK und p38
konnte im Western Blot nicht nachgewiesen werden. Desfluran und Isofluran
beeinflussten die DNA-Bindung von AP-1 nicht. Inkubation mit Sevofluran führte
zu geringer Hemmung der DNA-Bindung von NFAT und NFκB und zeigte keine
Wirkung auf die DNA-Bindung von SP-1 und Oct-1. Inkubation mit Sevofluran
führte im Gegensatz zur Inkubation mit Desfluran zur signifikanten Hemmung
der PMA/Ionomycin-induzierten Expression eines in Jurkat T-Lymphozyten
transient transfizierten AP-1-abhängigen Luziferase-Reportergenes. Mittels
ELISA
konnte
eine
signifikante
Sevofluran-vermittelte
Hemmung
der
PMA/Ionomycin-induzierten Sekretion von IL-3 in primären Lymphozyten
nachgewiesen werden. Inkubation mit Sevofluran führte zur Aktivierung der
p38-MAP-Kinase, die proapoptotische Wirkung haben kann (16). Ebenso
induzierte Sevofluran caspase-abhängige Apoptose.
Diese Arbeit könnte zum einen dazu beitragen, den molekularen Mechanismus
der spezifischen Wirkung von Inhalationsanästhetika auf die lymphozytäre
Zytokinsekretion zu klären. Zum anderen scheint es möglich, dass eine
Sevofluran-vermittelte Aktivierung der p38-MAP-Kinase zur Induktion caspaseabhängiger Apoptose führt.
4
Einleitung
2 Einleitung
In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob Inhalationsanästhetika die DNABindung von Transkriptionsfaktoren beeinflussen. Die Antwort auf diese Frage
ist von großer Bedeutung, um spezifische Eigenschaften volatiler Anästhetika
untersuchen
zu
können:
So
werden
Anästhetika
unter
anderem
immunsupprimierende Wirkungen zugeschrieben. Diese Hypothese stützt sich
auf Beobachtungen an Patienten (10). Für eine perioperative Immunschwäche
können verschiedene Gründe verantwortlich sein (52): Neben der körperlichen
Belastung durch den chirurgischen Eingriff könnten Anästhetika die Funktion
des Immunsystems beeinflussen. Diese immunmodulatorische Wirkung scheint
sehr differenziert und nicht auf einen Angriffspunkt beschränkt zu sein. Volatile
und intravenöse Anästhetika unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf die
Sekretion immunmodulatorischer Zytokine (32). Daher lassen sich die
Eigenschaften
der
Anästhetika
immunsupprimierenden
Wirkung
nicht
mit
einer
zusammenfassen.
generalisierten
Für
intravenöse
Anästhetika konnte gezeigt werden, dass sie über eine Hemmung der DNABindung von Transkriptionsfaktoren die zelluläre Immunfunktion beeinträchtigen
(37). Sehr unterschiedlich wird der Einfluss von volatilen Anästhetika auf das
Immunsystem bewertet. Ein einheitlicher Wirkmechanismus konnte nicht
nachgewiesen
werden:
Während
Untersuchungen
zeigten,
dass
in
Alveolarmakrophagen der Ratte die Expression der proinflammatorischen
Zytokine Interleukin (IL)-8 und Interferon (IFN)-γ unter Narkose mit volatilen
Anästhetika
zunimmt
(32),
wird
im
Gegensatz
dazu
in
peripheren
mononukleären Blutzellen (PMBZ) von einem suppressiven Effekt von
Inhalationsanästhetika auf die Freisetzung von immunstimulatorischem IL-1β
und Tumor Nekrose Faktor (TNF)-α sowie von einer fehlenden Wirkung auf
IFN-α berichtet (44). Diese Beobachtungen zeigen zum einen, dass
Inhalationsanästhetika je nach Zellart unterschiedliche Wirkungen haben.
Andererseits wird deutlich, dass auch innerhalb einer Zellreihe ein sehr
spezifisches Genexpressionsmuster vorliegen kann. Daher stellt sich die Frage
nach dem molekularen Mechanismus einer Wirkung volatiler Anästhetika auf
die Sekretion von Zytokinen.
5
Einleitung
Inhalationsanästhetika induzieren Apoptose in Lymphozyten und neutrophilen
Granulozyten (13;14;39). Der molekulare Mechanismus ist ungeklärt. Der
Transkriptionsfaktor Aktivator Protein-1 (AP-1) sowie die AP-1 regulierende
p38-„Mitogen Activated Protein (MAP)-Kinase“ nehmen zentrale Rollen in der
Regulation von Zellproliferation und Apoptose ein (16;51;63). Caspasen, eine
Gruppe von Serin-Proteasen, sind als Mediatoren der Apoptose für die
charakteristische Morphologie apoptotischer Zellen verantwortlich (18). Eine
Beteiligung des Transkriptionsfaktors AP-1 und der Caspasen an der Induktion
von Apoptose durch volatile Anästhetika wurde bisher nicht untersucht.
In
dieser
Arbeit
wurde
von
der
Hypothese
ausgegangen,
dass
Inhalationsanästhetika die Abnahme der lymphozytären Zytokinsekretion durch
eine veränderte DNA-Bindung von Transkriptionsfaktoren vermitteln. Dabei
sollte auch untersucht werden, ob sich die eingesetzten volatilen Anästhetika in
ihrer Wirkung unterscheiden. Zum anderen sollte untersucht werden, ob eine
veränderte DNA-Bindungsaktivität des Transkriptionsfaktors AP-1 und aktive
Caspasen für die Induktion von Apoptose durch Inhalationsanästhetika
mitverantwortlich sind.
2.1 Inhalationsanästhetika
In
der
klinischen
Anwendung
kommen
im
wesentlichen
drei
Inhalationsanästhetika zum Einsatz: Desfluran, Isofluran und Sevofluran. Diese
volatilen
Anästhetika
sind
als
polyfluorierte
Kohlenwasserstoffe
auf
Diäthylätherbasis lipophil und liegen bei Raumtemperatur (RT) in flüssiger Form
vor. Für die klinische Anwendung bedeutet das, dass diese Anästhetika
während einer Narkose in einem speziellen Verdampfer vaporisiert werden. Der
Siedepunkt von Isofluran liegt bei 48,5°C, der von Sevofluran bei 58,8°C.
Desfluran siedet bei 22,8°C, so dass für die Anwendung von Desfluran eine
besondere Verdampfertechnologie notwendig ist. Der jeweilige Verdampfer ist
über ein Schlauchsystem mit der Frischgaszufuhr verbunden. In diesem System
stellt sich ein Gleichgewicht zwischen flüssiger und gasförmiger Phase des
Anästhetikums ein. Die Konzentration des Gases oberhalb der Flüssigkeit wird
als volumenprozentiger Anteil (Vol%) angegeben. Im klinischen Umgang wird
für die Wirkungsstärke der volatilen Anästhetika die spezifische Minimale
6
Einleitung
Alveoläre Konzentration (MAC-Wert) verwendet. Der MAC50-Wert eines
Inhalationsanästhetikums ist klinisch als die alveoläre Konzentration eines
Inhalationsanästhetikums definiert, bei der 50% aller Patienten auf die
Hautinzision zu Beginn einer Operation nicht mehr mit Abwehrbewegungen
reagieren. Um eine bestimmte Narkosetiefe des Patienten zu erreichen, muss
eine Mindestkonzentration des Anästhetikums in der Alveolarluft vorhanden
sein, die ein indirektes Maß für den Partialdruck des Anästhetikums im Gehirn
darstellt, da im Gleichgewicht Partialdruckgleichheit herrscht. Der MAC-Wert
wird in Vol% von 1 Atmosphäre angegeben: je niedriger der MAC-Wert, desto
größer die Wirkungsstärke dieses volatilen Anästhetikums. Die MAC-Werte
betragen in reinem Sauerstoff für Isofluran 1,28 Vol%, für Desfluran 6-7 Vol%
und für Sevofluran 2,05 Vol%.
Desfluran und Isofluran unterscheiden sich in ihrer molekularen Struktur durch
die Substitution an einem C-Atom, das bei Desfluran ein Fluoratom bindet und
bei Isofluran stattdessen ein Chloratom (Abb. 1).
Abb. 1: Desfluran, Isofluran und Sevofluran sind polyhalogenierte
Diäthylätherverbindungen, die bei RT in flüssiger Form vorliegen und deren
Anwendung spezielle Verdampfer erfordert.
Desfluran und Isofluran sind stabile Moleküle und werden im Körper nur zu
einem geringen Prozentsatz metabolisiert (Desfluran ca. 0,02%, Isofluran ca.
0,2%). Sevofluran unterscheidet sich strukturell: Durch eine komplexere
Fluoridierung der Ätherverbindung kommt es zu einer verstärkten hepatischen
Metabolisierung (3-5%), in deren Verlauf im Körper anorganisches Fluorid (>10
7
Einleitung
µM/l nach 1 MAC-Stunde) anfällt. Desfluran und Sevofluran sind gegenüber
Isofluran aufgrund der niedrigeren Blut/Gas-Verteilungskoeffizienten deutlich
besser steuerbar, was die Narkoseführung vereinfacht. Sevofluran zeichnet sich
gegenüber Desfluran durch einen angenehmeren Geruch aus und reizt die
oberen Atemwege deutlich weniger, was es zum bevorzugten Anästhetikum zur
inhalativen Narkoseeinleitung in der pädiatrischen Anästhesie macht.
2.2 Der Transkriptionsfaktor AP-1 und Lymphozytenfunktion
Der Transkriptionsfaktor AP-1 ist ein Proteindimer, welches aus Untereinheiten
mit interagierender, basischer Leuzin-Zipper-Region aufgebaut ist (29). Diese
Untereinheiten entstammen folgenden Subfamilien:
Die
AP-1 Subfamilie
zugehörige Untereinheiten
Jun
c-Jun, JunB, JunD
Fos
c-Fos, FosB, Fra-1, Fra-2
Maf
c-Maf, MafB, MafA, MafG/F/K, Nrl
ATF (=CREB)
ATF-2, LRF/ATF-3, B-ATF, JDP1, JDP2
Gene
dieser
Untereinheiten
werden
durch
verschiedene
Signaltransduktionswege aktiviert. Dieser Prozess vollzieht sich sehr rasch, so
dass der Transkriptionsfaktor AP-1 auch als Teil der „immediate early gene
response“ bezeichnet wird (41;48), die eine transkriptionelle Sofortreaktion auf
extrazelluläre Signale darstellt (21).
Für eine effektive Transaktivierung von AP-1 ist die Dimerisierung essentiell
(54). Jun/Fos-Heterodimere und Jun/Jun-Homodimere binden präferenziell an
die Sequenz 5’-TGAG/CTCA-3’, die als „12-o-Tetradecanoyl-Phorbol-13-Acetate
(TPA) Response Element“ (TRE) bezeichnet wird (29). Damit kommt zum
Ausdruck,
dass
Phorbolesterverbindungen
eine
DNA-Bindung
des
Transkriptionsfaktors AP-1 induzieren können (2;35). Jun/ATF-Heterodimere
und ATF/ATF-Homodimere binden verstärkt an das „cAMP Response Element“
(CRE), das die Sequenz 5’-TGACGTCA-3’ besitzt (29). Der „Activating
Transcription Factor“ (ATF) wird deshalb auch als „cAMP Response Element
Binding Protein“ (CREB) bezeichnet. Beide DNA-Sequenzen sind Palindrome,
8
Einleitung
d. h. die erste Hälfte der AP-1-Bindestelle (TGAC) stellt die korrespondierenden
Basenpaare
(bp)
der
zweiten
Hälfte
(GTCA)
dar.
Die
AP-1-Dimere
unterscheiden sich hinsichtlich Stabilität und transaktivierender Potenz:
Jun/Fos-Heterodimere gelten als die AP-1-Komplexe mit der größten Wirkung
(49;60), eine Jun/Jun-Homodimerisierung führt zu weitgehendem Verlust der
Transaktivation und Instabilität (60). Fos-Untereinheiten bilden im Gegensatz zu
ATF keine stabilen Homodimere (24;29).
Da Lymphozyten die zentralen Zellen der adaptiven Immunantwort sind und es
bei ihrem Funktionsverlust zu schwerwiegenden Defekten der körpereigenen
Abwehr kommt, sollen an dieser Stelle die wichtigsten Schritte beschrieben
werden,
die
zur
Aktivierung
der
einzelnen
Untereinheiten
des
Transkriptionsfaktors AP-1 in Lymphozyten führen (21;51): Unter CoStimulation des CD3-Oberflächenantigens (CD3) von T-Lymphozyten führt eine
Antigenbindung an den T-Zell-Rezeptor (TCR) über intrinsische Tyrosin-KinaseAktivität (Tyr-K) zu einer Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und der
Phospholipase C (PLC). PLC spaltet Phosphatidyl-Ionositol-bis-Phosphat (PIP2)
in Diacylglycerol (DAG) und Inositol-tris-Phosphat (IP3). IP3 führt über eine
Erhöhung der intrazellulären Kalziumionenkonzentration [Ca2+] zur Aktivierung
der Phosphatase Calcineurin, die zum einen direkt den Transkriptionsfaktor
Nukleärer Faktor Aktivierter T-Zellen (NFAT), zum anderen möglicherweise
auch die c-Jun-NH2-terminale-Kinase (JNK) aktiviert. DAG aktiviert ebenfalls die
PKC, die über p21ras eine Kaskade in Gang setzt, die zum einen über die RafKinase (Raf) und die „MAP-Kinase Kinase“ (MEK) die „Extracellular Signal
Regulated Protein Kinase“ (ERK), zum anderen über die „MAP-Kinase Kinase
Kinase“ (MEKK) und die „Stress Activated Protein-Kinase“ (SEK) direkt die p38MAP-Kinase und JNK aktiviert. Diese MAP-Kinasen-Kaskade wird für die
Aktivität der verschiedenen Untereinheiten des AP-1-Komplexes verantwortlich
gemacht (56;76). Während diese Mechanismen für die Aktivierung des
Transkriptionsfaktors AP-1 ausreichend sind (2), verstärkt eine Co-Stimulation
über den CD28-Rezeptor (CD28) und konsekutive Aktivierung von PhosphoInositid-3 (PI3), Phospho-Inositid-3-Kinase (PI3-K) und möglicherweise MEKK
die AP-1-abhängige Transkription in Lymphozyten in vitro und in vivo (59).
Damit ist die volle Funktion dieser wichtigen Mediatoren für die Immunantwort
garantiert. Während in Lymphozyten eine PKC-abhängige Fos-Kinase (Fos-K)
9
Einleitung
beschrieben ist, die Fos direkt aktivieren kann (45), wird die Transkription des
fos-Genes durch DNA-Bindung vom ERK-abhängigen „Ets-Like Protein-1“ (Elk1) und des „Serum Response Factors“ (SRF) nach Serumzusatz an das „Serum
Response Element“ (SRE) induziert. Die Induktion der DNA-Bindung von ATF-2
und c-Jun an die TRE-Sequenz erfolgt über differenzierte Phosphorylierung
hauptsächlich via p38-MAP-Kinase (im Falle von ATF-2) und JNK (für c-Jun).
Die Chemikalien Phorbol-12-Myristat-13-Azetat (PMA) und Ionomycin können
die physiologische, rezeptorvermittelte T-Zell-Aktivierung adäquat ersetzen
(38). PMA besitzt eine strukturelle Ähnlichkeit mit DAG. Es kann die PKC direkt
aktivieren, welche ihrerseits c-Fos aktiviert, das wiederum einen Teil des AP-1Komplexes darstellt. Das Kalziumionophor Ionomycin stimuliert die JNK über
eine Erhöhung von [Ca2+] und führt damit zur Aktivierung von c-Jun, das mit
Fos dimerisieren kann (64).
AP-1 bindet an spezifische AP-1-Bindestellen (TRE oder CRE) innerhalb der
Promotorensequenz, meist in Kombination mit dem Transkriptionsfaktor NFAT
(38). AP-1 und NFAT stabilisieren sich durch gemeinsame DNA-Bindung
gegenseitig, ein Mechanismus, der ihre transkriptionelle Aktivität deutlich erhöht
(Abb. 2).
Im IL-3-Promotor liegen die Bindestellen von AP-1 (TGAC/GTCA) und NFAT
(GGAAA) (11) nahe beisammen (10 kbp) (38), weshalb das IL-3-Gen AP-1- und
NFAT-abhängig transkribiert wird. IL-3 ist ein Zytokin mit stimulatorischer
Wirkung auf die hämatopoetischen Stammzellen. Entzug von IL-3 führt
abhängig von der Zellart entweder zu einem Wachstums- oder zu einem
Differenzierungsstopp (36), kann aber (27)auch Apoptose induzieren (83). Auch
die
Aktivierung
anderer
Elemente,
die
zur
DNA-Bindung
des
Transkriptionsfaktors AP-1 führen, können zur Apoptose führen. Für die JunUntereinheiten von AP-1 sind pro- und antiapoptotische Eigenschaften
beschrieben (63), aber auch die Aktivität der p38-MAP-Kinase führte zur
charakteristischen Morphologie apoptotischer Zellen (16).
10
Einleitung
Abb. 2: Schematischer Ablauf der Aktivierung des Transkriptionsfaktors AP-1:
Bindung an den TCR führt über eine intrinsische Tyr-K zur Aktivierung der PLC,
welche PIP2 in IP3 und DAG spaltet. IP3 bewirkt über [Ca2+]-Erhöhung eine
Aktivierung der Phosphatase Calcineurin, die für die Induktion des
Transkriptionsfaktors NFAT nötig ist. Ein möglicher Einfluss Calcineurins auf
JNK wird diskutiert. DAG aktiviert die PKC, die entweder c-Fos über die Fos-K
ras
aktiviert oder über p21 in der Folge JNK aktiviert. Resultat ist eine verstärkte
Transkription von c-fos und c-jun, die als c-Fos und c-Jun AP-1 bilden und
entweder alleine oder im Komplex mit NFAT an spezifische DNA-Sequenzen (z.
B. im IL-3-Promotor) binden. CD28-Co-Stimulation führt über MEKK
wahrscheinlich ebenfalls zu JNK-Aktivierung und verstärkter c-jun-Transkription.
Eine Stimulation mit PMA und Ionomycin führt unter Umgehung des T-ZellRezeptors direkt zu Aktivierung der PKC und zur [Ca2+]-Erhöhung.
11
Einleitung
2.3 Apoptose
Apoptose oder programmierter Zelltod ist ein in der Evolution weitgehend
konservierter Prozess, in dessen Verlauf beschädigte, überalterte sowie a- bzw.
hyperreaktive Zellen kontrolliert zugrunde gehen (42). Unphysiologische
Resistenz gegenüber programmiertem Zelltod führt zu Autoimmunkrankheiten
oder Tumoren (23;66), verstärkte Apoptose zu Immunschwäche oder
neurodegenerativen
Krankheiten
(40).
Zentrale
Mediatoren
dieses
apoptotischen Zelltodes sind die Caspasen, eine Gruppe von CysteinProteasen, die Proteine nach Aspartat-Resten spalten (18). Obwohl Caspasen
auch in gesunden Zellen in gewissem Maße aktiv sind, ist zur vollen Aktivität
ein proapoptotischer Stimulus nötig (65). Caspasen werden aufgrund ihrer
Funktion in zwei Gruppen unterschieden: Initiator-Caspasen (Caspase-2,
Caspase-8, -9, -10 und Caspase-12) sowie Effektor-Caspasen (Caspase-3, -6
und -7) (18). Die Initiator-Caspasen befinden sich am Anfang einer Kette von
Signalen, ausgehend von einem proapoptotischen Stimulus. Sie besitzen eine
lange (>90 bp) N-terminale Pro-Domäne (auch als „Caspase Recruitment
Domain“ oder „Death Effector Domain“ (DED) bezeichnet). Die InitiatorCaspasen liegen in gesunden Zellen als inaktive Monomere vor und werden als
Pro-Form durch Adaptoren wie FADD und Apaf-1 dimerisiert (6;17;55). Dieses
aktive Initiator-Caspasen-Dimer (18) spaltet dann die in gesunden Zellen bereits
dimerisiert vorliegende inaktive Pro-Effektor-Caspase nach einem AspartatRest, was zu einer aktiven Effektor-Caspase (z. B. Caspase-3) und zu einer
Verstärkung des proapoptotischen Signals führt. Die Effektor-Caspasen sind
verantwortlich für die typische Morphologie apoptotischer Zellen, die aus einem
Schrumpfen der Zelle mit Ausstülpung der Plasmamembran besteht und dabei
eine Exposition von Phosphatidylserinen auf der Zelloberfläche zeigt (8). Die
Zelle degradiert in membranumhüllte „Apoptotic Bodies“, die dann von
Makrophagen ohne begleitende Entzündungsreaktion phagozytiert werden (61).
Da diese Caspasen-Kaskade unweigerlich zum Zelltod führt, ist eine genaue
Regulierung des komplexen Aktivierungsmechanismus erforderlich. Es werden
zwei Wege der Caspasen-Aktivierung beschrieben (8):
Zum einen führt die Bindung extrazellulärer Liganden der TNF-Superfamilie
(TNF-α,
FasL/CD95L)
Zelloberflächenrezeptoren
(33)
zur
Trimerisierung
(TNF-Rezeptor,
Fas/CD95).
entsprechender
Über
ihren
12
Einleitung
zytoplasmatischen Anteil rekrutieren diese Trimere Adaptorproteine wie FADD
oder TRADD. Die sogenannte „Death Domain“ (DD) dieser Adaptorproteine
interagiert mit der DED der Initiator-Caspase-8, was zur Dimerisierung und
damit zur Aktivierung von Caspase-8 führt.
Ein zweiter Mechanismus involviert die Mitochondrien (73) und wird durch die
Familie der Bcl-2-Proteine reguliert. Über diesen Weg wird vor allem durch UVund γ-Strahlung, sowie Chemotherapeutika, Mikroorganismen und Entzug von
Zytokinen und Wachstumsfaktoren Apoptose induziert. Über weitgehend
unbekannte
Sensoren
kommt
es
zur
Perforation
der
äußeren
Mitochondrienmembran, was zur Freisetzung von Proteinen aus dem
mitochondrialen Intermembranenspalt führt (50). Durch Freisetzung von
Cytochrom C kommt es zur Oligomerisierung von Apaf-1 und zur Rekrutierung
der Initiator-Caspase-9 (1). Dieser große Komplex, der die Wirkung von
Caspase-9 erheblich verstärkt, führt zur Dimerisierung und damit zur
Aktivierung der Effektor-Caspasen (z. B. Caspase-3) (58). Bcl-2-Proteine
verhindern
die
Perforation
der
Mitochondrienmembran
und
damit
die
Freisetzung proapoptotischer Faktoren wie Cytochrom C ins Zytoplasma (31)
(Abb. 3).
Der Einfluss der Bcl-2-Proteine auf die Hämatopoese und damit die
Funktionalität der Lymphozyten wird durch die Tatsache unterstrichen, dass in
transgenen Mäusen eine Überexpression von Bcl-2 zu einer Inhibition der
Apoptose (53) mit vermehrtem Überleben von B- und T-Zellen und nachfolgend
zum verstärkten Auftreten von Lymphomen führt (71). Das Onkogen bcl-2 führt
ebenfalls
über
eine
chromosomale
t14/18-Translokation
zu
follikulären
Lymphomen (69).
Interessanterweise konnte gezeigt werden, dass volatile Anästhetika wie
Isofluran und Sevofluran Apoptose in Lymphozyten induzieren (39). Ebenfalls
wurde gezeigt, dass eine berufliche Exposition mit Inhalationsanästhetika zu
einer Inhibition der Apoptose in neutrophilen Granulozyten führt (22). Der
molekulare Mechanismus blieb jedoch in beiden Fällen weitgehend unklar.
Auch der Transkriptionsfaktor AP-1 wird mit der Induktion von Apoptose in
Zusammenhang gebracht (20), allerdings scheint die Aktivierung von AP-1 in
verschiedenen Zellreihen zu uneinheitlichen Resultaten zu führen (11;54):
13
Einleitung
Abb. 3: Schematischer Ablauf der Apoptose:
1) Nach Bindung extrazellulärer Liganden führt eine Trimerisierung von
Oberflächenrezeptoren über die Initiator-Caspase-8 zur Aktivierung der
Effektor-Caspase-3. 2) Schädigende extrazelluläre Einflüsse bewirken eine
Sensoren-vermittelte Freisetzung von Cytochrom C aus dem mitochondrialen
Intermembranspalt. Dieser Vorgang kann durch Bcl-2-Proteine verhindert
werden. Cytochrom C führt über die Oligomerisierung von Apaf-1 zur
Rekrutierung der Initiator-Caspase-9, was in einer Aktivierung der EffektorCaspase-3 resultiert.
14
Einleitung
Beschrieben ist sowohl die Induktion von Apoptose durch c-Jun (9), als auch
die
Notwendigkeit
aktiver
Jun-Untereinheiten
für
Zellwachstum
und
Zelltransformation (64). In lymphoiden Zellreihen konnte nach Entzug von
Wachstumsfaktoren und konsekutiver Induktion von Apoptose eine Beteiligung
der Protoonkogene c-jun und c-fos nachgewiesen werden (12). Trotz dieser
verschiedenen Funktionen ist unbestritten, dass der Transkriptionsfaktor AP-1
und insbesondere die Untereinheit c-Jun eine zentrale regulatorische Rolle
hinsichtlich Progression des Zellzyklus und Apoptose einnimmt (63;77).
Eine ähnliche Kontroverse besteht hinsichtlich der Beteiligung der MAPKinasen an Proliferation und Apoptose: Da MAP-Kinasen sowohl durch
mitogene Stimuli als auch durch schädigende extrazelluläre Einflüsse aktiviert
werden (15;76), ist keine verallgemeinernde Aussage zu ihrer Funktion möglich.
Eine wichtige Rolle kommt MAP-Kinasen bei der Zelldifferenzierung zu (57),
jedoch wurde auch beschrieben, dass MAP-Kinasen Apoptose vermitteln (16).
In der vorliegenden Arbeit sollte daher untersucht werden, ob volatile
Anästhetika eine veränderte Aktivität der MAP-Kinasen bewirken und welche
Konsequenzen sich daraus ergeben.
2.4 Zielsetzung dieser Arbeit
Die erste Hypothese dieser Arbeit war, dass volatile Anästhetika über eine
Beeinflussung
der
DNA-Bindung
von
Transkriptionsfaktoren
zu
einer
veränderten abhängigen Genexpression führen.
Daher
sollte
in
dieser
Inhalationsanästhetika
Arbeit
zunächst
untersucht
Desfluran,
Isofluran
oder
werden,
Sevofluran
die
ob
die
DNA-
Bindungsaktivität der Transkriptionsfaktoren AP-1, NFAT, Nukleärer Faktor κB
(NFκB), SV40-Promotor-1 (SP-1) und „Octamer binding Protein-1“ (Oct-1)
beeinflussen.
In einem zweiten Schritt sollte ein potentieller Effekt der Anästhetika auf die
DNA-Bindungsaktivität von Transkriptionsfaktoren hinsichtlich einer eventuellen
Zeit- und Dosisabhängigkeit analysiert werden.
Für den Fall einer Wirkung einzelner volatiler Anästhetika auf die DNABindungsaktivität unterschiedlicher Transkriptionsfaktoren sollten in einem
dritten Schritt die Signaltransduktionswege, die zur Aktivierung dieser
15
Transkriptionsfaktoren
führen,
auf
Einleitung
mögliche
Beeinflussung
durch
Inhalationsanästhetika untersucht werden.
Eine veränderte DNA-Bindungsaktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren
könnte so eine Beeinträchtigung der abhängigen Genexpression bewirken.
Die zweite Hypothese dieser Arbeit war, dass Inhalationsanästhetika über eine
Veränderung
der
DNA-Bindungsaktivität
des
Transkriptionsfaktors
AP-1
Apoptose induzieren, da AP-1 eine zentrale Rolle in der Regulation von
Zellproliferation und Apoptose einnimmt (63).
Dabei
sollte
zunächst
untersucht
werden,
ob
eine
Inkubation
mit
Inhalationsanästhetika zur charakteristischen Morphologie apoptotischer Zellen
führt (61).
Ließe sich Apoptose durch volatile Anästhetika induzieren (39), sollte in einem
zweiten Schritt analysiert werden, ob für diese Wirkung der volatilen
Anästhetika die Aktivierung der AP-1-regulierenden MAP-Kinasen und aktive
Caspasen notwendig sind (16;51).
16
Material und Methoden
3 Material und Methoden
3.1 Kultur der Jurkat T-Lymphomzellen
3.1.1 Material
Jurkat T-Lymphomzellen (#ACC 282)
DSMZ, D – Braunschweig
AIM-V-Medium
#12055-091 Gibco-BRL, D – Karlsruhe
RPMI-1640-Medium
#31870-025 Gibco-BRL, D – Karlsruhe
Fetales Kälber-Serum (FCS) #F-7524
Sigma, D – Deisenhofen
L-Glutamin
#25030-024 Gibco-BRL, D – Karlsruhe
Penizillin/Streptomycin
DE17-602E Bio Whittaker Europe, B – Verviers
3.1.2 Methode
Die Experimente wurden mit Jurkat T-Lymphomzellen durchgeführt. Diese
Zellen wurden im Wärmeschrank bei 37°C und 100% Luftfeuchtigkeit unter 21%
O2, 5% CO2 und 74% N2 (Frischgas) in RPMI-1640-Medium mit 10% FCS, 1%
(=2 mM) L-Glutamin und 1% (=50 µg/ml) Penizillin/Streptomyzin kultiviert. Für
die Experimente wurde AIM-V-Medium ohne Zusätze verwandt.
3.2 Isolation primärer T-Lymphozyten aus peripherem Blut
gesunder Spender
3.2.1 Material
Falcon 50 ml-Reaktionsgefäß
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
Ficoll-Paque Plus
Amersham Pharmacia, D – Freiburg
CliniMACS
Miltenyi Biotech, D – Bergisch
Gladbach
Humanes Serum Albumin (HSA)
Baxter, D – Unterschleißheim
Waschlösung
1 l CliniMACS + 0,5% HSA
Sterile Pasteurpipette
Brand, D – Wertheim
Neubauer Zählkammer
Brand, D – Wertheim
CD3+-Microbeads
Miltenyi Biotech, D – Bergisch
17
Material und Methoden
Gladbach
MACS-Säule
Miltenyi Biotech, D – Bergisch
Gladbach
0,4% Trypanblau
Sigma, D – Deisenhofen
3.2.2 Methode
Die Experimente wurden mit primären Lymphozyten, welche das CD3Oberflächenantigen trugen, aus dem peripheren Blut gesunder Spender
durchgeführt. Diese wurden aus Leuko- und Lymphozyten angereicherten
Vollblutpräparaten (sogenannten „Buffy Coats“) von der Transfusionsmedizin
der Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Fraktionierung (Leiterin: Frau PD Dr.
G. Zilow) bereitgestellt. Die Isolation dieser CD3+-Lymphozyten erfolgte durch
1,5:1 Volumenschichtung in einem Falcon 50 ml-Reaktionsgefäß auf 15 ml
Ficoll-Paque Plus mit anschließender 46-minütiger Dichtezentrifugation bei
1800 rpm. Die sich in der Interphase befindlichen PMBZ wurden mit Hilfe einer
sterilen
Pasteurpipette
abgesaugt
und
in
eine
phosphat-gepufferte
Waschlösung (CliniMACS) gegeben, um das Ficoll-Paque Plus zu
entfernen. Es folgte eine dreimalige Zentrifugation (10 min bei 1600 rpm mit
Bremse), um die Zellen zu konzentrieren. Der Überstand wurde jeweils
verworfen und die Anzahl sowie die Morphologie der PMBZ in einer NeubauerZählkammer mittels Trypanblau-Färbung ermittelt. Um die T-Lymphozyten mit
CD3-Oberflächenantigen isolieren zu können, machte man sich die Tatsache
zunutze, dass an Eisen gebundene spezifische Antikörper (sogenannte „CD3+Microbeads“) die Eigenschaft haben, selektiv an das im T-Zellrezeptor
integrierte CD3-Oberflächenantigen zu binden. Pro 107 PMBZ wurden 20 µl
„CD3+-Microbeads“ sowie 80 µl Waschlösung zugegeben. Das Gemisch wurde
15 min auf Eis inkubiert und über eine Säule mit Magnet filtriert. Durch den
Magneten wurden die markierten CD3+ T-Zellen primär in der Säule
zurückgehalten und der Durchfluss verworfen. Nach Entfernung der Säule aus
dem Magneten wurden die markierten CD3+-Lymphozyten mit Waschlösung
eluiert und deren Zahl nochmals mittels Trypanblau-Färbung in der NeubauerZählkammer ermittelt.
Die CD3+-Zellen wurden in RPMI-1640-Medium mit 10% FCS, 1% L-Glutamin
und 1% Penizillin/Streptomyzin aufgenommen, über Nacht im Brutschrank
18
Material und Methoden
inkubiert und am nächsten Tag den Experimenten zugeführt, für die sie in AIMV-Medium ohne Zusätze umgesetzt wurden.
3.3 Versuchsprotokoll
3.3.1 Material
5 ml-Kulturschalen
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
Falcon 15 ml-Reaktionsgefäß
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
Desfluran (Suprane)
Baxter, D – Unterschleißheim
Isofluran (Forene)
Abbott, D – Wiesbaden
Sevofluran (Sevorane)
Abbott, D – Wiesbaden
Desfluran-Verdampfer
Dräger-Anästhesietechnik, D – Lübeck
Isofluran-Verdampfer
Dräger-Anästhesietechnik, D – Lübeck
Sevofluran-Verdampfer
Dräger-Anästhesietechnik, D – Lübeck
Gaskonzentrationsmesser PM8050
Dräger- Anästhesietechnik, D – Lübeck
Phorbol-12-Myristat-13-Azetat (PMA)
Sigma, D – Deisenhofen (50 µg/ml in
Ionomycin
P1585
DMSO gelöst)
I-0634
Sigma, D – Deisenhofen (1,5 µg/µl in
DMSO gelöst)
Dimethylsulfoxid (DMSO)
Roth, D – Karlsruhe
10x PBS-Puffer
1,369 M (80 g) NaCl, 26,8 (2 g) KCl,
14,7 mM (2 g) KH2PO4, 79,7 mM (11,31
g) Na2HPO4 ad 1 l mit ddH2O; auf pH
7,3 eingestellt und autoklaviert; 1x
Verdünnung mit ddH2O
Natriumchlorid (NaCl)
Roth, D – Karlsruhe
Kaliumchlorid (KCl)
Roth, D – Karlsruhe
Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4)
Merck, D – Darmstadt
Natriumhydrogenphosphat (Na2HPO4) Merck, D – Darmstadt
19
Material und Methoden
3.3.2 Methode
Nach Isolation der CD3+-Zellen wurden diese in Medium aufgenommen und –
wie auch die Jurkat T-Zellen – über Nacht im Brutschrank inkubiert. Für das
Experiment wurden die Zellen in Kulturschalen in AIM-V-Medium aufgenommen
und in einem speziellen Gasschrank inkubiert, in dem dieselben Bedingungen
wie im Brutschrank herrschten und an den zusätzlich der jeweilige Verdampfer
des volatilen Anästhetikums anzuschließen war (Abb. 4).
Abb. 4: Im Gasinkubationsschrank wurden die T-Lymphozyten mit Frischgas
inkubiert, dem mittels speziellem Verdampfer Inhalationsanästhetikum
zugesetzt wurde.
Für die Experimente wurden die klinisch üblichen volatilen Anästhetika
Desfluran, Isofluran und Sevofluran verwendet. Die Zellen wurden insgesamt 24
h mit 18 Vol% Desfluran (3 MAC), 5 Vol% Isofluran (4 MAC) oder 8 Vol% (4
MAC) Sevofluran inkubiert. Die auf dem Verdampfer angegebene Konzentration
des
abgegebenen
Gases
war
nachweislich
(Gaskonzentrationsmesser
PM8050) gleich der im Brutschrank.
30 min vor Ablauf des Experimentes wurden die Zellen beider Gruppen mit 15
ng/ml Medium PMA und 0,7 µg/ml Medium Ionomycin stimuliert. Danach
wurden die Zellsuspensionen geerntet und in 15 ml Falcon-Reaktionsgefäße
überführt (Abb. 5).
20
Material und Methoden
Abb. 5: Schematischer Ablauf des experimentellen Protokolls T0: Inkubation mit
Inhalationsanästhetikum; T1: Zugabe von PMA und Ionomycin; T2: Ende des
Versuches
Es folgte ein Zentrifugationsschritt (5 min bei 1300 rpm). Der Überstand wurde
abgesaugt, das Zentrifugat in 1 ml 1x PBS gewaschen und 1 min bei 13000 rpm
zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das Zentrifugat der
Herstellung von Zellkernproteinextrakten nach modifiziertem Protokoll von
Schreiber et al. (62) zugeführt.
3.4 Nukleäre Extrakte
3.4.1 Material
Puffer A
10 mM Hepes pH 7,9: 10 mM KCl; 0,1
mM EDTA: 0,1 mM EGTA
Puffer C
20 mM Hepes pH 7,9: 0,4 M NaCl; 1
mM EDTA; 1 mM EGTA
Hepes-Puffer
Roth, D – Karlsruhe
EDTA
Roth, D – Karlsruhe
EGTA
Roth, D – Karlsruhe
21
Material und Methoden
Aprotinin
A-6279
Sigma, D – Deisenhofen
Leupeptin
L-2023
Sigma, D – Deisenhofen (50 mg/ml in
ddH2O gelöst)
Natriumfluorid
S-1504
Sigma, D – Deisenhofen (1 M in ddH2O
gelöst)
Phenylmethylsulfonylfluorid
Sigma, D – Deisenhofen (100 mM in
Isopropanol gelöst)
Natriumpyrophosphat-Decahydrat
1,4-Dithiothreitol (DTT)
Sigma, D – Deisenhofen (100 mM in
S-6422
ddH2O gelöst)
#6908.2
Roth, D – Karlsruhe
Nonidet P-40
Fluka BioChemika, CH – Buchs (10%
in ddH2O)
Protein-Assay
#500-0006
Bio-Rad, D – München (20% in TrisHCl pH 7,8)
Schüttler
Ika-Werke, D – Staufen
Kühlschrank 4°C
Liebherr, D – Biberach a. d. R.
Tris-HCl-Puffer
Roth, D – Karlsruhe
Küvette
Greiner bio-one, D – Frickenhausen
3.4.2 Methode
Da der aktivierte Transkriptionsfaktor AP-1 in Zellen nur nukleär vorliegt,
mussten
zur
Untersuchung
der
DNA-Bindungsfähigkeit
nukleäre
Proteinextrakte gewonnen werden. Die Zellen wurden durch zwei salzreiche
Detergenzpuffer (Puffer A und Puffer C) lysiert. Diese Puffer wurden mit den
Phosphatase- und Proteinaseinhibitoren Aprotinin (10 µg/ml), Leupeptin (25
µM),
Natriumfluorid
(10
mM),
Phenylmethylsulfonylfluorid
(2
mM),
Natriumpyrophosphat-Decahydrat (10 mM) und 1,4-Dithiothreitol (1 mM)
versetzt. Das Zellzentrifugat aus dem Eppendorfreaktionsgefäß wurde in 400 µl
eiskaltem Puffer A resuspendiert und 15 min auf Eis inkubiert. Nach Zugabe
von 25 µl Nonidet P-40 (10%) wurde der Ansatz homogenisiert. Es folgte eine
Zentrifugation (30 sec bei 13000 rpm). Der Überstand wurde verworfen und das
Zentrifugat 5 min bei RT getrocknet, um Flüssigkeitsreste zu eliminieren. Zur
Lyse der Kernmembran wurde dem im Reaktionsgefäß verbliebenen Ansatz 50
µl (bei CD3+-Zellen 35 µl) eiskalter Puffer C zugesetzt, wobei eine
Resuspension vermieden wurde. Es schloss sich eine viertelstündige
22
Material und Methoden
Schüttelung bei 4°C im Vortexrotationsaufsatz an. Nach einem weiteren
fünfminütigen Zentrifugationsschritt bei 13000 rpm konnte der Überstand in ein
neues Eppendorfreaktionsgefäß überführt und der verbliebene Rest der Zellen
verworfen werden. Die Bestimmung der Proteinkonzentration des Lysates
erfolgte nach der Bradford-Methode. Hierzu wurde 1 µl der zu untersuchenden
Proteinprobe mit 19 µl ddH2O verdünnt und auf 1 ml in einer Küvette mit der
Farblösung aufgefüllt. Der enthaltene Farbstoff bindet unspezifisch an Proteine
und ändert dabei seine Farbe von rot nach blau. Die dadurch entstehende
Änderung der Lichtabsorption kann im Fotometer bestimmt werden.
3.5 „Electrophoretic Mobility Shift Assay” (EMSA) und
Kompetitionen
3.5.1 Material
AP-1-Oligonukleotid
E3201
Promega, D – Heidelberg
[1,75 pM/µl bzw. 25 ng/µl]
5’-CGC TTG ATG AGT CAG CCG GAA-3’
3’-GCG AAC TAC TCA GTC GGC CTT-5’
NFAT-Oligonukleotid
NFAT-Oligonukleotid aus dem
humanen Promotor des GM-CSF-Gen
[1,75 pM/µl bzw. 25 ng/µl]
5’-TTT CTC ATG GAA AGA TGA CAT A-3’
3’-AAA GAG TAC CTT TCT ACT GTA T-5’
NFκB-Oligonukleotid
E3291
Promega, D – Heidelberg
[1,75 pM/µl bzw. 25 ng/µl]
5‘-AGT TGA GGG GAC TTT CCC AGG C-3‘
3‘-TGA ACT CCC CTG AAA GGG TCC G-5‘
SP-1-Oligonukleotid
E3231
Promega, D – Heidelberg
[1,75 pM/µl bzw. 25 ng/µl]
5‘-d(ATT CGA TCG GGG CGG GGC GAG C)-3‘
3‘-d(TAA GCT AGC CCC GCC CCG CTC G)-5‘
Oct-1-Oligonukleotid
E3241
Promega, D – Heidelberg
[1,75 pM/µl bzw. 25 ng/µl]
23
Material und Methoden
5’-TGT CGA ATG CAA ATC ACT AGA A-3’
3’-ACA GCT TAC GTT TAG TGA TCT T-5’
Magnesiumchlorid (MgCl2)
Merck, D – Darmstadt (100 mM in
ddH2O)
γ-32P-dATP
Aktivität: 3000 Ci/mM
Amersham Pharmacia, D – Freiburg
T4-Polynukleotid Kinase
#M0201S
New England Biolabs, D – Frankfurt
T4-Kinase Puffer
#BO2015
New England Biolabs, D – Frankfurt
G-25 Microspin Säule
#27-5325-01 Amersham Pharmacia, D – Freiburg
Heizblock
Eppendorf-Netheler-Hinz, D – Hamburg
Bovines Serum Albumin (BSA) A-9647 Sigma, D – Deisenhofen (10 mg/ml in
Fraktion V 96% proteasefrei
ddH2O)
Poly[dIdC]
Roche Diagnostics GmbH, D –
#1219847
Mannheim (50 A260 Units in 2,5 ml
ddH2O gelöst)
Puffer D+
20 mM Hepes pH 7,9; 100 mM KCl; 0,5
mM EDTA; 2 mM DTT; 0,1 mM PMSF;
20% Glyzerol; 1% (v/v) NP-40
Glyzerol
Fluka BioChemika, CH – Buchs
5x Ficoll+
20% Ficoll-Paque Plus; 100 mM
Hepes pH 7,9; 10 mM DTT; 0,1 mM
PMSF; 300 mM KCl
5x Ficoll-
20% Ficoll-Paque Plus; 100 mM
Hepes pH 7,9; 10 mM DTT; 0,1 mM
PMSF; ad 1 ml mit ddH2O
Anti-ATF-1-Kompetitions-AK sc-270
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Anti-ATF-2-Kompetitions-AK sc-187
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Anti-Jun-B-Kompetitions-AK sc-8051
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Anti-Jun-D-Kompetitions-AK sc-74
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Anti-c-Fos-Kompetitions-AK sc-52
Santa Cruz Biotechnology, D –
24
Material und Methoden
Heidelberg
Anti-c-Jun-Kompetitions-AK sc-44
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Anti-CEBP-Kompetitions-AK sc-61
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Anti-p65-Kompetitions-AK sc-372
Santa Cruz Biotechnology, D –
Heidelberg
Rotiphorese (30%)
3029.1
Ammoniumperoxiddisulfat (APS)
#529K791001
Roth, D – Karlsruhe
Merck, D – Darmstadt (10% in ddH2O
gelöst)
10x TBE-Puffer
890 mM Tris-HCl; 890 mM Borsäure; 20
mM EDTA pH 8,0; mit ddH2O ad 1 l
(für 0,5x TBE verdünnt mit ddH2O)
Borsäure
TEMED
Roth, D – Karlsruhe
#T-8133
N,N,N’,N’-Tetramethylethylendiamin,
Roth, D – Karlsruhe
2 Glasplatten
Thoma, D – Freiburg
Abstandhalter und Kamm
Thoma, D – Freiburg
Polyacrylamidgel 4%
60 ml ddH2O; 10 ml Rotiphorese 30%,
3,5 ml 10x TBE, 400 µl 10% APS; 40
µl TEMED
30% Glyzerol, 70% ddH2O, etwas
farbiger Marker
Bromphenolblau
Bromphenolblau
Roth, D – Karlsruhe
EMSA-Spannungsquelle
Consort, B – Turnhout
Gelkammern
Thoma, D – Freiburg
Whatman-Filterpapier (3 mm)
Schleicher & Schüll, D – Dassel
Vakuumtrockner
Bio-Rad, D – München
Plastikfolie (Saran)
Roth, D – Karlsruhe
X-OMAT-Filme
#853 2665
Kodak, USA – Rochester, NY
Filmentwicklermaschine Curix 60
Agfa-Gevaert, D – Leverkusen
Entwicklerlösungen
Agfa-Gevaert, D – Leverkusen
Tiefkühlschrank (-80°C)
Forma, USA – Marie, OH
25
Material und Methoden
3.5.2 Methode
Zunächst musste die Konsensus-Sequenz der AP-1-DNA-Sequenz radioaktiv
markiert werden. Hierfür wurde ein AP-1-Oligonukleotid-Mix erstellt. Er bestand
aus 37 µl ddH20, 1 µl AP-1-Oligonukleotid, 5 µl T4-Kinasepuffer, 5 µl γ-32PdATP und 2 µl Polynukleotid-Kinase. Dieser wurde 40-50 min bei 37°C
inkubiert. Anschließend wurde dieser AP-1-Ansatz über eine mit Resin gefüllte
Säule gegeben und die freien Nukleotide durch dreiminütige Zentrifugation bei
3000 rpm von den radioaktiven
32
P-markierten AP-1-Oligonukleotiden getrennt,
die 25-30% der Gesamtradioaktivität ausmachten. Das Reaktionsgemisch für
die Proteinextrakte bestand aus 20 µg BSA, 2 mg poly[dIdC], 2 µl Puffer D+, 3
µl ddH2O, 4 µl 5x Ficoll+ (für die NFAT-Proben 4 µl 5x Ficoll-), 1 µl 100 mM
MgCl2 (nur für AP-1-Proben, sonst 1 µl ddH2O) und 1 µl
32
P-markiertem AP-1-
Oligogemisch mit gleichen Mengen an Proteinen (30 µg) in einem
Gesamtvolumen von 20 µl. Es folgte eine 25-minütige Inkubation bei RT. Für
die Kompetitionsansätze („Supershifts“) wurden zu 3 µl Proteinextrakt 2,5 µl
spezifischer Antikörper gegen Untereinheiten des AP-1-Komplexes (ATF-1,
ATF-2, Jun-B, Jun-D, c-Fos, c-Jun, CEBP) sowie gegen die p65-Untereinheit
des Transkriptionsfaktors NFκB bzw. jeweils 1 µl unmarkiertes NFκB- und AP1-Oligonukleotid zugegeben und der Ansatz 15 min vorinkubiert. Anschließend
wurde das oben beschriebene Reaktionsgemisch zugegeben, wobei der Anteil
des destillierten Wassers auf 3,5 µl (2,5 µl bei den AP-1-Proben) reduziert
wurde. Die 20 µl des Ansatzes wurden nach der Inkubation auf ein
vierprozentiges Polyacrylamidgel geladen. 1,5 l 0,5x TBE dienten als
Laufpuffer. Die Spannung wurde auf 230 V, die Stromstärke auf 23 mA
eingestellt. Die Laufstrecke wurde auf 10 cm festgelegt. Nach Abschluss der
Elektrophorese wurde das Gel auf ein Whatman-Filterpapier überführt, die
Oberseite mit Folie abgedeckt und im Vakuumtrockner bei 80°C 35 min lang
getrocknet.
Anschließend
wurde
das
Gelpapier
in
eine
röntgendichte
Filmkassette mit Verstärkerfolie gegeben und in der Dunkelkammer ein Film
aufgelegt. Die Filmexposition erfolgte bei -80°C.
26
Material und Methoden
3.6 Luziferase-Gen-Transfektion
3.6.1 Material
6-Loch-Platte
Greiner bio-one, D – Frickenhausen
Sterile Eppendorfreaktionsgefäße
Nunc, DK – Roskilde
SuperFect
Qiagen, D – Hilden
#301307
pAP1(PMA)TA-Luc Vector #6056-1
Clontech, USA – Palo Alto, CA
(s. Anhang)
Gummischaber
B. Braun, D – Melsungen
Luciferase Assay System E1501
Promega, D – Mannheim
Luciferase Reporter Lysepuffer E397A Promega, D – Mannheim
Luminometer
Microlumat LB96P, EG & G Berthold, D
– Bad Wildbad
Undurchsichtige 96-Loch-Platte
Dynatech, USA – Bridgewater, NJ
3.6.2 Methode
Das Plasmid wurde in der Konzentration von 1 µg/µl eingesetzt. 1,5 x 106 zu
transfizierende Zellen wurden in 1,5 ml serumfreien RPMI-Medium mit 1%
Penizillin/Streptomycin und 1% L-Glutamin in 6-Loch-Platten über Nacht im
Brutschrank inkubiert. 150 µl Medium wurden in sterile Reaktionsgefäße
vorgelegt. 30 µl SuperFect und 3 µg Plasmid wurden zugegeben und der
Ansatz 30 min bei RT belassen. Es wurden nochmals 350 µl Medium je Ansatz
zugegeben. Dann wurde der Ansatz vorsichtig gemischt und jeweils
tröpfchenweise zu der Zellsuspension gegeben. Nach 4-6 h konnten die nun
transient transfizierten Zellen vom Reaktionsgefäßboden abgelöst und in
serumfreiem Medium aufgenommen werden. Die Zellen wurden gesammelt, je
1 ml in einer 24-Loch-Platte neu ausplattiert und im Brutschrank 24 h mit dem
jeweiligen Inhalationsanästhetikum inkubiert. 9 h später wurden die Zellen mit
15 ng/ml PMA und 0,7 µg/ml Ionomycin stimuliert. Nach 15 h wurden die Zellen
wiederum vom Boden losgelöst, in Reaktionsgefäße überführt und 10 min lang
bei 3000 rpm zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und die Zellen in 50
µl 1x Lyse-Puffer resuspendiert. Zum besseren Zellaufschluss wurden die
Zellen für kurze Zeit bei -80°C inkubiert. Die Proben wurden anschließend
aufgetaut, durchmischt und 5 min bei 13000 rpm zentrifugiert. Nach Vorlage
27
Material und Methoden
des Substrates im Luminometer wurden jeweils 20 µl der Probenüberstände in
eine waschbare 96-Loch-Platte gegeben und die Änderung der „relative light
units“ bestimmt. Zum Abschluss wurde in den gemessenen Proben durch
Bradford-Methode der Proteingehalt ermittelt und das Ergebnis normalisiert.
3.7 Zytokinbestimmung mittels „Enzyme-Linked Immuno
Sorbent Assay“ (ELISA)
3.7.1 Material
Human IL-3 Immunoassay D3000
R & D Systems, D – Wiesbaden
Spectra max Plus Lesegerät
Molecular Devices Corp. USA –
Sunnyvale, CA
Computerprogramm Softmax pro
Molecular Devices Corp. USA –
Sunnyvale, CA
3.7.2 Methode
2,5 x 106 primäre CD3+ T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender
wurden in 5 ml AIM-V-Medium aufgenommen und im Brutschrank bzw. im
Gasschrank inkubiert. Die Inkubation der Zellen erfolgte über einen Zeitraum
von 24 h mit 8 Vol% Sevofluran, die Stimulation über 24 h mit 1,5 ng/ml PMA
und 0,7 µg/ml Ionomycin. Die Ansätze wurden nach Abschluss des
Experimentes 5 min bei 1300 rpm zentrifugiert, die Zellen verworfen und die
Überstände asserviert. Die benötigten Reagenzien und IL-3-Standards wurden
nach Angaben des Herstellers vorbereitet. 200 µl verdünnter Standards (1000 –
500 – 250 – 125 – 62,5 und 31,25 pg/ml) oder Proben wurden in der
beschichteten Platte vorgelegt und 2 h bei RT inkubiert. Anschließend wurde
die Flüssigkeit abgesaugt und die Mikrotiterplatte dreimal mit IL-3-Puffer
gewaschen. Nach Zugabe von 200 µl „IL-3-conjugate“ wurden die Ansätze
wiederum 2 h bei RT inkubiert. Der Waschschritt wurde wiederholt und
anschließend 200 µl Substrat-Lösung pro Ansatz zugegeben und der gesamte
Ansatz 20 min lichtgeschützt inkubiert. Zur Beendigung der Reaktion wurden 50
µl Stop-Lösung zugegeben. Die Bestimmung erfolgte innerhalb von 30 min bei
einer optischen Absorption im Bereich von 450 nm und einer λ-Korrektur bei
540 nm in einem Lesegerät für Mikrotiterplatten.
28
Material und Methoden
3.8 Western Blot
3.8.1 Material
Totex-Puffer
20 mM Hepes pH 7,9; 350 mM NaCl;
20% (v/v) Glyzerol; 1% (w/v) Nonidet
P-40; 1 mM MgCl2; 0,5 mM EDTA; 0,1
mM EGTA; frisch zugeben: 2 mM DTT;
2 mM PMSF; 15 µg/ml Aprotinin; 0,1%
Phosphatase-Inhibitor Cocktail Set II
Phosphatase-Inhibitor Cocktail Set II
Calbiochem, USA – La Jolla, CA
4x unterer SDS-Puffer
1,5 M Tris-HCl pH 6,8; 0,4% SDS
10% SDS-Polyacrylamidtrenngel
5,2 ml Rotiphorese 30%; 4 ml 4x
unterer SDS-Puffer; 6,8 ml ddH2O; 8 µl
TEMED; 100 µl APS (10%)
Isopropanol
Merck, D – Darmstadt
4x oberer SDS-Puffer
0,5 M Tris-HCl pH 8,8; 0,4% SDS
SDS-Polyacrylamidsammelgel
1 ml Rotiphorese 30%; 2 ml 4x oberer
SDS-Puffer; 5 ml ddH2O; 8 µl TEMED;
80 µl APS (10%)
Sodium-Dodecylsulfat (SDS) #4360.1
Roth, D – Karlsruhe
5x-SDS Laufpuffer
125 mM Tris-HCl; 1 M Glyzin; 0,5%
SDS; ad 1 l mit ddH2O (1x SDS
Laufpuffer verdünnt mit ddH2O)
Glyzin
Roth, D – Karlsruhe
Laemmli-Puffer
1 M Tris-HCl pH 6,8; 1% SDS; 1,5%
DTT; 0,1% Bromphenolblau; 50%
Glyzerol; ad 20 ml mit ddH2O
Präzisions-Marker
161-0372
Methanol
Elektrophoresekammer
Bio-Rad, D – München
Merck, D – Darmstadt
165-3301
Protean III, Bio-Rad, D – München
Transfergerät
Transblot SD, Bio-Rad, D – München
Anodenpuffer I pH 10,4
300 mM Tris-HCl; 10% Methanol; ad 1
l ddH2O
Anodenpuffer II pH 10,4
25 mM Tris-HCl; 10% Methanol; ad 1 l
29
Material und Methoden
ddH2O
Kathodenpuffer pH 9,4
25 mM Tris-HCl; 40 mM 6-Amino-nhexansäure; 10% Methanol; ad 1 l
ddH2O
6-Amino-n-hexansäure
Roth, D – Karlsruhe
Immobilion-Membran #IPVH00010
Millipore Corporation, D – Eschborn
10x TBS-Puffer
100 mM Tris-HCl; pH 8,0; 1,5 M NaCl,
ad 1 l ddH2O
1x TBS + Tween (TBST)
10% 10x TBS; 0,1% Tween 20; ad 1l
ddH2O
Tween 20
Roth, D – Karlsruhe
Magermilchpulver
Fluka BioChemika, CH – Buchs
Assistent-Rotationsschaukel
Karl Hecht GmbH, D – Sondheim
Phospho-p38-MAPK-AK #9910
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
Phospho-ERK-AK
#9910
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
Phospho-JNK-AK
#9910
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
p38-MAPK-AK
#9212
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
ERK-AK
#9102
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
JNK-AK
#9252
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
Caspase-3-AK
#9662
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
Cleaved Caspase-3-AK
#9661
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
Anti-rabbit-IgG-HRP-AK
#7074
Cell Signaling, USA – Beverly, MA
ECLplus-Lösung
RPN2132
Amersham Pharmacia, D – Freiburg
Pinzetten
Aeskulap, D – Tuttlingen
Tartan-Plastikfolien
3M, D – Neuss
Hyperfilm ECL
Amersham Pharmacia, D – Freiburg
3.8.2 Methode
Zunächst wurden die Gelkammern mit einem 10% Polyacrylamidtrenngel
gefüllt, mit Isopropanol überschichtet und nach Aushärtung mit ddH2O
abgewaschen.
Nach
Polyacrylamidsammelgel
oben
an.
schloss
Aus
sich
den
das
etwa
1
cm
Zellsuspensionen
starke
wurden
gesamtzelluläre Proteinextrakte hergestellt. Die Zellen wurden nach Ende der
Gasexpositionszeit in einem Reaktionsgefäß 5 min bei 1300 rpm zentrifugiert,
30
Material und Methoden
der Überstand verworfen und die Zellen in 1 ml PBS gewaschen. Nach
Überführung
des
Ansatzes
in
ein
Reaktionsgefäß
und
einminütiger
Zentrifugation bei 13000 rpm wurde das PBS entfernt und das Zentrifugat in 50
µl kaltem Totex-Puffer, der mit Proteinase- und Phosphataseinhibitoren versetzt
wurde, resuspendiert und 30 min auf Eis inkubiert. Anschließend wurden die
Proben zentrifugiert (10 min bei 13000 rpm und 4°C). Der Überstand wurde
asserviert. Der Proteingehalt wurde mittels Bradford-Methode bestimmt, und 50
µg der Proteinproben mit ddH2O auf ein Volumen von 20 µl gebracht.
Verdünnungen wurden mit Totex-Puffer durchgeführt. Die Proben wurden 5 min
bei 95°C in Laemmli-Puffer denaturiert, kurz bei 13000 rpm zentrifugiert und in
die
Geltaschen
gegeben.
Die
erste
Geltasche
enthielt
nur
10
µl
Präzisionsmarker. Die Elektrophorese erfolgte in 1x SDS-Laufpuffer 30 min bei
30 mA, dann 1 h bei 50 mA sowie konstant 150 mV. Um die aufgetrennten
Proteine auf eine Immobilion-PVDF-Membran zu transferieren, wurde diese
vorher 10 sec in Methanol, 2 min in ddH2O und 5 min in Anodenpuffer 2
äquilibriert. Die Transfereinrichtung wurde wie folgt aufgebaut: Auf die
Anodenseite wurden 4 in Anodenpuffer I gepufferte Filterpapiere gelegt, dann 2
Papiere aus Anodenpuffer II, überschichtet mit der Membran, dem Gel und 6
Papieren aus dem Kathodenpuffer. Die Proteine wurden anschließend mittels
eines elektrischen Feldes bei 0,8 mA/cm2 Oberfläche aus dem Gel auf die
PVDF-Membran übertragen. Danach wurde die Membran 1 h bei RT auf der
Rotationsschaukel in TBST mit 5% Magermilchpulver geschwenkt, wodurch die
unspezifischen Proteinbindungen blockiert wurden. Nach dreimaligem Waschen
mit TBST wurde die Membran über Nacht bei 4°C auf der Rotationsschaukel
mit einem spezifischen ersten Antikörper (1:1000 in TBST + 5% BSA) inkubiert.
Nach dreimaligem Waschen mit TBST wurde die Membran dann 1 h bei RT auf
der Rotationsschaukel mit dem Anti-rabbit-IgG-HRP-gekoppelten zweiten
Antikörper (1:2000 in TBST + 5% Magermilchpulver) inkubiert. Es folgte
dreimaliges Waschen mit TBST und anschließende vollständige Benetzung für
etwa 30 sec mit ECLplus-Lösung auf der Rotationsschaukel. Die Membran
wurde zwischen zwei Plastikfolien in der Dunkelkammer in eine lichtdichte
Kassette gegeben und auf einem ECL-empfindlichen Film verschieden lange
entwickelt.
31
Material und Methoden
3.9 „Fluorescence-Activated Cell Sorting” (FACS) für Vollblut
3.9.1 Material
Durchsichtige 96-Loch-Platte
Nunc, DK – Roskilde
10x Annexin-Bindepuffer
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ (1x Verdünnung in ddH2O)
10x Ammoniumchlorid-Lösung
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ (1x Verdünnung in ddH2O)
Annexin V-FITC
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
7-AAD
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
CD3-PE (Klon SK 7)
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
Falcon-FACS-Röhrchen
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
FACSCalibur-Gerät
Becton & Dickinson, USA – Franklin
Lakes, NJ
3.9.2 Methode
Für die Experimente wurden 100 µl heparinisiertes Blut gesunder freiwilliger
Spender als Reaktionsansatz in eine 96-Loch-Platte gegeben und 24 h in 8
Vol% Sevofluran-haltiger Atmosphäre (als unbearbeitete Proben galt die
entsprechende Zeit im Brutschrank) inkubiert. Nach Ablauf wurden je Ansatz 6
ng/ml (=16 µl) Anti-CD3-Phycoerithrin-Antikörper (CD3-PE) dazugegeben und
30
min
lichtgeschützt
bei
RT
inkubiert.
Der
Ansatz
wurde
in
ein
Eppendorfreaktionsgefäß überführt und für 5-10 min jeweils 1 ml 1x
Ammoniumchlorid hinzugefügt. Die Proben wurden 5 min bei 2800 rpm
zentrifugiert und der Überstand verworfen. Das Zentrifugat wurde in 100 µl 1x
Annexin-Bindepuffer resuspendiert und nach Zugabe von jeweils 5 µl Annexin
V-FITC 20 min bei RT inkubiert. Annexin V-FITC ist ein Antikörper, der bei der
Apoptose spezifische, auf der Membranaußenseite erscheinende Phospholipide
(Phosphatidylserin) bindet und so als Apoptosemarker fungiert. Der Antikörper
7-AAD ist ein Marker, der nur dann an DNA binden kann, wenn die Zelle durch
32
Material und Methoden
Nekrose geschädigt ist. 5 µl 7-AAD wurden in Falcon-FACS-Röhrchen
vorgelegt und lichtgeschützt inkubiert. Die Zellsuspension wurde in je 1 ml 1x
Annexin-Bindepuffer aufgenommen und wiederum 5 min bei 2800 rpm
zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen, die Zellmasse in 500 µl 1x
Annexin-Bindepuffer gelöst und die Messung gestartet.
3.10 Fluoreszenzmikroskopie
3.10.1
Material
Staurosporin
S4400
Sigma, D – Deisenhofen (1 mg/ml in
DMSO gelöst)
MG132
PI-102
Biomol GmbH, D – Hamburg (25 mg/ml
in DMSO gelöst)
Höchst-Farbstoff
Propidiumiodid (PI)
#33342
Molecular Probes, NL – Leiden
Becton & Dickinson, Franklin Lakes,
USA – NJ
Paraformaldehyd 4%
Fluka BioChemika, CH – Buchs
Pipes-Lösung
Sigma, D – Deisenhofen (0,1 M in
ddH2O)
Objektträger
Langenbrinck, D – Emmendingen
Deckgläschen
Merck, D – Darmstadt
3.10.2
Methode
5 x 106 Jurkat T-Lymphozyten wurden in 5 ml Kulturmedium ausplattiert, über
Nacht im Brutschrank kultiviert und dann 24 h mit 8 Vol% Sevofluran inkubiert.
Gleichzeitig wurden zwei Proben 24 h mit 1 µM Staurosporin sowie mit 1 µM
MG132 versetzt. Je 100 µl dieser Zellsuspensionen wurden aus den
Petrischalen entnommen und in Falcon 15 ml-Reaktionsgefäßen auf Eis
gegeben. Die Proben wurden 3 min bei 600 rpm und 4°C zentrifugiert und der
Überstand abgesaugt. Als Farbstoffe wurden neben dem Apoptosemarker
Annexin V-FITC auch Höchst-Farbstoff verwandt, der Zellkerne anfärbt, sowie
Propidiumiodid (PI), das nur bei durch Nekrose geschädigter Membran in der
Zelle einen Farbausschlag bewirkt. Je Ansatz wurden nun 50 µl 1x AnnexinBindepuffer zugegeben sowie 0,1% Höchst-Farbstoff, 0,1% Annexin V-FITC
33
Material und Methoden
sowie 0,2% PI. Die Ansätze wurden 15 min auf Eis inkubiert und dann 3 min bei
600 rpm und 4°C zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das
Zentrifugat zur Fixierung in je 20 µl 4% Paraformaldehyd in 0,1 M Pipes-Lösung
resuspendiert. Das Zellgemisch wurde auf einen Objektträger gegeben, mit
einem
Deckgläschen
verschlossen
und
unter
fluoreszierendem
Licht
begutachtet. Aus den verbliebenen Resten der Zellsuspensionen wurden
Gesamtzellproteinextrakte mittels Totex-Puffer hergestellt, die in einem Western
Blot auf ihren Gehalt an Caspase-3 (Pro-Caspase-3, geschnittene Caspase-3)
untersucht wurden.
3.11 Caspase-Aktivitätsmessung
3.11.1
Material
Versuchspuffer
100 mM Hepes-KOH pH 7,5; 2 mM
DTT
Cliniplate-96-Loch-Platte
Labsystems, SF – Vantaa
Fluorogenes Substrat
Acetyl-DEVD-7-Amino-4methylcoumarin; Alexis Corporation, D
– Grünberg
3.11.2
Zur
Methode
Bestimmung
der
zellulären
Caspase-Aktivität
wurden
10
µl
der
Gesamtzellextrakte in Totex-Puffer in 90 µl Versuchspuffer gelöst und in eine
schwarze 96-Loch-Platte gegeben. Je 1 µl fluorogenes Substrat wurde
zugegeben, um eine Endkonzentration des Substrates von 60 µM zu erhalten.
Caspase-3, -6 und -7 spalten das Substrat hinter der DEVD-Sequenz und
führen so zu einem Anstieg der Fluoreszenzintensität. Danach wurde die 30minütige Messung im Lesegerät bei 26°C mit Hilfe des Rechners bei einem
Exzitationsmaximum von 380 nm und einem Emissionsmaximum von 460 nm
gestartet.
34
Material und Methoden
3.12 Statistik
3.12.1
Material
SigmaStat Software Paket
Jandel Scientific, USA – San Rafael,
CA
3.12.2
Methode
Luziferase-Reportergenaktivität und IL-3-Bestimmung im ELISA wurden als Box
Blot (Median, 25-75% und 95% Konfidenzintervall), Caspase-3-Aktivität als
Balkendiagramm
dargestellt.
Unterschiede
zwischen
den
einzelnen
experimentellen Bedingungen wurden mit multiplen paarweisen Vergleichen
mittlerer Ränge mit Hilfe des Student-Newman-Keuls-Tests ermittelt. Als
statistisch signifikant wurde ein P < 0,05 angenommen.
35
Ergebnisse
4 Ergebnisse
4.1 Sevofluran hemmt die PMA/Ionomycin-induzierte DNABindungsaktivität von AP-1 in T-Lymphozyten in vitro
Der Transkriptionsfaktor AP-1 setzt sich aus Proteinkomplexen zusammen, die
an spezifische DNA-Abschnitte (TGAC/GTCA) im Promotor binden (29) und so
die Transkription abhängiger Gene induzieren. Die DNA-Bindungsaktivität von
Transkriptionsfaktoren wie AP-1 kann mittels EMSA untersucht werden. Man
macht sich dabei die Tatsache zunutze, dass spezifische Nukleotid-Sequenzen,
die an korrespondierende DNA-Abschnitte binden, in einem Polyacrylamidgel
verzögert
wandern,
und
bei
radioaktiver
Markierung
charakteristische
Bandenmuster liefern.
4.1.1 Sevofluran hemmt die DNA-Bindungsaktivität von AP-1
Die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 konnte durch PMA/Ionomycin-Stimulation
in T-Lymphozyten in vitro im Vergleich mit unstimulierten Zellen induziert
werden (Abb. 6, Spuren 1 und 2). Die Inkubation von T-Lymphozyten über 24 h
mit 8 Vol% Sevofluran konnte die Induktion der DNA-Bindungsaktivität von AP1 erheblich hemmen (Abb. 6, Spur 3). Weiterhin zeigte sich, dass eine 24stündige Inkubation von unstimulierten T-Lymphozyten mit 8 Vol% Sevofluran
keinen Einfluss auf die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 hatte (Abb. 6, Spur 4).
Die Hemmung der induzierten DNA-Bindungsaktivität von AP-1 durch 24 h 8
Vol% Sevofluran konnte in Jurkat T-Zellen und in primären CD3+ TLymphozyten aus dem Blut gesunder Spender nachgewiesen werden. JurkatLymphomzellen und primäre Lymphozyten zeigten in den Versuchen
identisches Verhalten. Stellvertretend wird daher hier nur ein EMSA mit
Extrakten aus Jurkat-Lymphomzellen gezeigt (Abb. 6, Spuren 5-8).
36
Ergebnisse
Abb. 6: Der Effekt von Sevofluran auf die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 nach
32
PMA/Ionomycin-Stimulation (Autoradiographie P-markierter AP-1-Konsensus+
Sequenzen im EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender
und Jurkat T-Lymphozyten wurden 23,5 h mit 8 Vol% Sevofluran inkubiert und
anschließend 30 min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert.
Gezeigt ist das Ergebnis dreier unabhängiger Experimente. Offenes Dreieck =
Position des AP-1-DNA-Komplexes, offener Kreis = unspezifische
Radioaktivitätsbindung der Probe, geschlossenes Dreieck = ungebundene
Oligonukleotide.
4.1.2 Zeitabhängige Hemmung von AP-1 durch Sevofluran
Um die Zeitabhängigkeit der Sevofluran-vermittelten Hemmung der DNABindungsaktivität von AP-1 in stimulierten T-Lymphozyten in vitro zu
charakterisieren, wurden die Zellen für 3, 6, 12 und 24 h mit Sevofluran
inkubiert. Während bei 3- und 6-stündiger Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran
keine Hemmung der DNA-Bindungsaktivität von AP-1 erkennbar war (Abb. 7,
Spuren 3 und 6), konnte eine Hemmung von AP-1 nach 12 h und nach 24 h 8
Vol% Sevofluran beobachtet werden (Abb. 7, Spuren 9 und 12).
37
Ergebnisse
Abb. 7: Die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 nach PMA/Ionomycin-Stimulation
während Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran und verschiedenen
32
P-markierter AP-1-KonsensusExpositionsintervallen (Autoradiographie
+
Sequenzen im EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender
wurden 2,5 h, 5,5 h, 11,5 h und 23,5 h mit 8 Vol% Sevofluran inkubiert und
anschließend 30 min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert.
Gezeigt ist das Ergebnis dreier unabhängiger Experimente. Offenes Dreieck =
Position des AP-1-DNA-Komplexes, offener Kreis = unspezifische
Radioaktivitätsbindung der Probe, geschlossenes Dreieck = ungebundene
Oligonukleotide.
4.1.3 Dosisabhängige Hemmung von AP-1 durch Sevofluran
Um die Dosiskinetik von Sevofluran zu untersuchen, wurden die TLymphozyten mit steigenden Konzentrationen (2, 4, 6 und 8 Vol%) Sevofluran
inkubiert. Eine Konzentration von 2 Vol% Sevofluran über einen Zeitraum von
24 h bewirkte bereits eine Hemmung der PMA/Ionomycin-induzierten DNABindungsaktivität von AP-1 in T-Lymphozyten in vitro (Abb. 8, Spur 3). Diese
38
Ergebnisse
Hemmung war mit steigender Konzentration (4, 6 und 8 Vol%) von Sevofluran
ausgeprägter (Abb. 8, Spuren 6, 9 und 12).
Abb. 8: Der Effekt verschiedener Konzentrationen Sevofluran bei 24 h
Expositionszeit auf die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 nach PMA/Ionomycin32
Stimulation (Autoradiographie P-markierter AP-1-Konsensus-Sequenzen im
+
EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender wurden 23,5 h
mit 2, 4, 6 und 8 Vol% Sevofluran inkubiert und anschließend 30 min mit 15
ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert. Gezeigt ist das Ergebnis dreier
unabhängiger Experimente. Offenes Dreieck = Position des AP-1-DNAKomplexes, offener Kreis = unspezifische Radioaktivitätsbindung der Probe,
geschlossenes Dreieck = ungebundene Oligonukleotide.
4.1.4 Veränderung der DNA-Bindungsaktivität der AP-1Untereinheiten JunD und c-Jun durch Sevofluran
Um die Sevofluran-vermittelte Hemmung der DNA-Bindungsaktivität der
verschiedenen
AP-1-Untereinheiten
zu
untersuchen,
wurden
dem
Reaktionsansatz spezifische Antikörper gegen die Untereinheiten des AP-1-
39
Ergebnisse
Komplexes zugegeben (Supershift). Je stärker das radioaktive Signal der AP-1Bande durch einen gegen eine bestimmte Untereinheit gerichteten Antikörper
abnimmt, um so stärker ist diese Untereinheit an der Bildung des AP-1Komplexes beteiligt. Eine unspezifische Kompetition des Transkriptionsfaktors
AP-1 wird durch Zugabe von Oligonukleotiden mit Konsensus-Sequenzen
anderer Transkriptionsfaktoren erreicht.
Abb. 9: Der Effekt verschiedener spezifischer Kompetitions-Antikörper bzw.
verschiedener Oligonukleotide auf die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 nach
32
PMA/Ionomycin-Stimulation (Autoradiographie P-markierter AP-1-KonsensusSequenzen im EMSA). 30 min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin
+
stimulierte CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender wurden mit
verschiedenen spezifischen Kompetitions-Antikörpern gegen Untereinheiten
des AP-1-Komplexes bzw. mit AP-1- und NFκB-Oligonukleotiden vorinkubiert.
Offenes Dreieck = Position des AP-1-DNA-Komplexes, offener Kreis =
unspezifische Radioaktivitätsbindung der Probe, geschlossenes Dreieck =
ungebundene Oligonukleotide.
40
Ergebnisse
Der Transkriptionsfaktor AP-1 wurde mit PMA/Ionomycin induziert (Abb. 9, Spur
2). Die Zugabe von Anti-ATF-1- und Anti-ATF-2-Antikörpern (Abb. 9, Spuren 3
und 4) zeigte ebenso wie die Zugabe von Anti-JunB-, Anti-c-Fos-, und AntiCEBP-Antikörpern (Abb. 9, Spuren 5, 7 und 10) keinen Effekt auf die DNABindungskapazität von AP-1. Anti-p65-Antikörper und NFκB-Oligonukleotid
hatten auf die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 ebenfalls keinen Einfluss (Abb.
9, Spuren 11 und 12). Nach Zugabe eines Anti-JunD-Antikörpers zeigte sich
eine zweite starke Bande oberhalb der AP-1-Bande (Abb. 9, Spur 6), die
spezifische AP-1-Bande wurde schwächer. Nach Zugabe von Anti-c-JunAntikörper nahm die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 in PMA/Ionomycin
stimulierten T-Lymphozyten in vitro geringfügig ab, wenig oberhalb der AP-1Bande zeigte sich eine schwache schmale Bande (Abb. 9, Spuren 8 und 9). In
der spezifischen Kompetition zeigte sich kein AP-1-spezifisches Signal nach
Zugabe nicht-radioaktiv markierten AP-1-Oligonukleotides (Abb. 9, Spur 13).
Damit konnte eine Beteiligung der Untereinheiten JunD und c-Jun am
PMA/Ionomycin-induzierten AP-1-Komplex nachgewiesen werden. Da sich die
DNA-Bindungsaktivität von AP-1 nach Zugabe von Antikörpern gegen ATF,
JunB, c-Fos und CEBP nicht änderte, musste davon ausgegangen werden,
dass diese Untereinheiten an der Zusammensetzung des PMA/Ionomycininduzierten AP-1-Komplex nicht oder nur zu einem nicht nachweisbaren Anteil
beteiligt
waren.
Ebenso
konnte
ausgeschlossen
werden,
dass
der
Transkriptionsfaktor NFκB an der PMA/Ionomycin-induzierten DNA-Bindung
von AP-1 beteiligt war.
4.1.5 Keine Hemmung von AP-1 durch Desfluran und Isofluran
Es sollte die Frage beantwortet werden, ob andere volatile Anästhetika
ebenfalls in der Lage sind, die DNA-Bindungsaktivität von AP-1 zu hemmen. Im
Gegensatz zu Sevofluran konnten weder 18 Vol% Desfluran noch 5 Vol%
Isofluran die PMA/Ionomycin-induzierte DNA-Bindungsaktivität von AP-1 in
CD3+ T-Lymphozyten in vitro nach 24-stündiger Inkubation hemmen (Abb. 10,
Spuren 2 und 3, bzw. Spuren 6 und 7).
41
Ergebnisse
Abb. 10: Der Effekt von Desfluran und Isofluran auf die DNA-Bindungsaktivität
32
von AP-1 nach PMA/Ionomycin-Stimulation (Autoradiographie P-markierter
+
AP-1-Konsensus-Sequenzen im EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut
gesunder Spender wurden 23,5 h mit 18 Vol% Desfluran bzw. 5 Vol% Isofluran
inkubiert und anschließend 30 min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin
stimuliert. Gezeigt ist das Ergebnis dreier unabhängiger Experimente. Offenes
Dreieck = Position des AP-1-DNA-Komplexes, offener Kreis = unspezifische
Radioaktivitätsbindung der Probe, geschlossenes Dreieck = ungebundene
Oligonukleotide.
4.1.6 Geringer Sevofluran-vermittelter Effekt auf die DNABindungsaktivität von NFAT und NFκB
Um der Frage nachzugehen, ob neben AP-1 auch andere, für die lymphozytäre
Immunantwort relevante Transkriptionsfaktoren durch Sevofluran gehemmt
werden, wurden NFAT (38) und NFκB (37) im EMSA untersucht. Die DNABindung beider Transkriptionsfaktoren wurde jeweils durch PMA/Ionomycin
42
Ergebnisse
induziert (Abb. 11, Spuren 1 und 2 bzw. 5 und 6). Es konnte nur ein geringer
Sevofluran-vermittelter Effekt auf die DNA-Bindungsfähigkeit von NFAT bzw.
NFκB nachgewiesen werden (Abb. 11, Spur 3 bzw. 7). Sevofluran ohne
PMA/Ionomycin-Stimulation
zeigte
weder
eine
Induktion
der
DNA-
Bindungsaktivität von NFAT (Abb. 11, Spur 4), noch von NFκB (Abb. 11, Spur
8).
Abb. 11: Der Effekt von 24 h 8 Vol% Sevofluran auf die DNA-Bindungsaktivität
32
von NFκB und NFAT nach PMA/Ionomycin-Stimulation (Autoradiographie P+
markierter Konsensus-Sequenzen im EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem
Blut gesunder Spender wurden 23,5 h mit 8 Vol% Sevofluran inkubiert und
anschließend 30 min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert.
Gezeigt ist das Ergebnis dreier unabhängiger Experimente. Offenes Dreieck =
Position des NFAT- bzw. NFκB-DNA-Komplexes, offener Kreis = unspezifische
Radioaktivitätsbindung der Probe, geschlossenes Dreieck = ungebundene
Oligonukleotide.
43
Ergebnisse
4.1.7 Keine Hemmung von SP-1 durch Sevofluran
Im Folgenden sollte die Frage beantwortet werden, ob außer den drei
besonders wichtigen Transkriptionsfaktoren AP-1, NFAT und NFκB weitere
aktivierbare Transkriptionsfaktoren in ihrer DNA-Bindung durch Sevofluran
beeinflusst werden. Hierzu wurde durch Stimulation mit PMA/Ionomycin die
DNA-Bindung des Transkriptionsfaktors SP-1 induziert (Abb. 12, Spuren 1 und
2).
Abb. 12: Der Effekt von 24 h 8 Vol% Sevofluran auf die DNABindungsaktivität von SP-1 nach PMA/Ionomycin-Stimulation
32
(Autoradiographie P-markierter SP-1-Konsensus-Sequenzen im
+
EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender
wurden 23,5 h mit 8 Vol% Sevofluran inkubiert und anschließend
30 min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert.
Offenes Dreieck = Position des SP-1-DNA-Komplexes, offener
Kreis = unspezifische Radioaktivitätsbindung der Probe,
geschlossenes Dreieck = ungebundene Oligonukleotide.
44
Jedoch
konnte
kein
Ergebnisse
Sevofluran-vermittelter
Effekt
auf
die
DNA-
Bindungsaktivität von SP-1 nachgewiesen werden (Abb. 12, Spur 3).
4.1.8 Keine Hemmung von Oct-1 durch Sevofluran
Die DNA-Bindungsaktivität des Transkriptionsfaktor Oct-1 wurde nachfolgend
im
EMSA
untersucht.
Es
war
unklar,
ob
neben
induzierbaren
Transkriptionsfaktoren wie NFAT, NFκB, AP-1 und SP-1 in CD3+ TLymphozyten auch konstitutiv aktive Transkriptionsfaktoren (Abb. 13, Spur 1)
durch Sevofluran gehemmt werden können.
Abb. 13: Der Effekt von 24 h 8 Vol% Sevofluran auf die DNABindungsaktivität von Oct-1 nach PMA/Ionomycin-Stimulation
32
(Autoradiographie
P-markierter Oct-1-Konsensus-Sequenzen im
+
EMSA). CD3 T-Lymphozyten aus dem Blut gesunder Spender
wurden 23,5 h mit 8 Vol% Sevofluran inkubiert und anschließend 30
min mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert. Offenes
Dreieck = Position des Oct-1-DNA-Komplexes, offener Kreis =
unspezifische Radioaktivitätsbindung der Probe, geschlossenes
Dreieck = ungebundene Oligonukleotide.
45
Ergebnisse
Die DNA-Bindungsaktivität von Oct-1 änderte sich nach Stimulation mit
PMA/Ionomycin nicht (Abb. 13, Spur 2), eine 24-stündige Inkubation mit 8 Vol%
Sevofluran zeigte nur einen geringen Einfluss auf die DNA-Bindungsaktivität
von Oct-1 (Abb. 13, Spur 3).
4.2 Sevofluran
hemmt
die
AP-1-abhängige
Luziferase-
Genexpression in transfizierten Jurkat T-Lymphozyten
Ein Vektor mit einem AP-1-abhängigen Luziferasereportergen (s. Anhang)
wurde transient in Jurkat T-Zellen transfiziert.
Abb. 14: Der Effekt verschiedener volatiler Anästhetika auf die AP-1-vermittelte
Reportergenexpression (pAP1(PMA)TA-Luc-Vektor) transient transfizierter
Jurkat T-Lymphozyten. Die Zellen wurden während 24-stündiger Inkubation mit
18 Vol% Desfluran oder 8 Vol% Sevofluran mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml
Ionomycin stimuliert. Im Gesamtzelllysat wurde die Luziferase-Aktivität
3
bestimmt (angegeben in RLU x 10 ). *P < 0,05 verglichen mit PMA/Ionomycin in
Abwesenheit des volatilen Anästhetikums. Dargestellt ist das Resultat von 6-8
unabhängigen Experimenten.
46
Ergebnisse
Das Luziferase-Genprodukt entsteht nach PMA-Stimulation. Wird die DNABindungsaktivität von AP-1 gehemmt, sinkt die in „Relative Lights Units“ (RLU)
gemessene Luziferase-Genexpression. Es konnte gezeigt werden, dass sich
die Luziferase-Aktivität in transient transfizierten Jurkat T-Lymphozyten in vitro
durch Stimulation mit PMA/Ionomycin im Vergleich mit Kontrollzellen induzieren
lässt (Abb. 14, 1. und 2. Balken). Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass 18
Vol% Desfluran keinen hemmenden Effekt auf die induzierte Luziferase-Aktivität
in Jurkat T-Lymphozyten hatte (Abb. 14, 3. Balken). Durch 24-stündige
Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran wurde die induzierte Luziferase-Aktivität
transfizierter und stimulierter T-Lymphozyten in vitro gehemmt (Abb. 14, 5.
Balken). Ohne vorausgegangene Induktion mit PMA/Ionomycin hatten weder 24
h 8 Vol% Sevofluran noch 24 h 18 Vol% Desfluran einen Effekt auf die
Luziferase-Aktivität transfizierter T-Lymphozyten (Abb. 14, 4. und 6. Balken).
4.3 Sevofluran
hemmt
die
IL-3-Sekretion
in
primären
Lymphozyten in vitro
Der Transkriptionsfaktor AP-1 nimmt eine wichtige Funktion in der Regulation
von Zellproliferation, Zelltransformation und Zelltod ein (63;64). Wenn sich die
DNA-Bindungsaktivität von AP-1 verändert, werden AP-1-abhängig regulierte
Gene in entsprechendem Ausmaß transkribiert. Folglich entsteht nach
Translation auch eine unterschiedliche Menge an Protein. Als Genprodukt der
AP-1-vermittelten Transkription wurde IL-3 (54) mittels ELISA untersucht. Als
zentrales
Element
reguliert
IL-3
die
zelluläre
Transformation
und
Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen (27;36). Primäre CD3+ TLymphozyten aus dem Blut gesunder Spender sezernierten in vitro nach 24stündiger Stimulation mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin etwa die
sechsfache Menge an IL-3 verglichen mit unstimulierten Kontrollzellen (Abb. 15,
1. und 2. Balken). Nach 24-stündiger Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran wurde
die PMA/Ionomycin-induzierte IL-3-Sekretion in primären T-Lymphozyten aus
dem Blut gesunder Spender um etwa ein Drittel reduziert (Abb. 15, 3. Balken).
Die 24-stündige Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran konnte ohne Zugabe von
PMA/Ionomycin die T-lymphozytäre Sekretion von IL-3 nicht induzieren (Abb.
15, 4. Balken).
47
Ergebnisse
Abb. 15: Der Effekt von 24 h 8 Vol% Sevofluran auf die IL-3-Sekretion primärer
+
CD3 T-Lymphozyten in vitro nach PMA/Ionomycin-Stimulation. Die Zellen
wurden 24 h mit 15 ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin stimuliert und 24 h in
8 Vol% Sevofluran inkubiert. Der Zellüberstand wurde auf den IL-3-Gehalt
mittels ELISA untersucht. *P < 0,05 verglichen mit PMA/Ionomycin-Stimulation
in Abwesenheit von Sevofluran. Dargestellt ist das Ergebnis dreier
unabhängiger Experimente.
4.4 Sevofluran aktiviert spezifische MAP-Kinasen
Der Transkriptionsfaktor AP-1 wird durch die zytoplasmatisch vorliegende
Kaskade der MAP-Kinasen aktiviert. Insbesondere die JNK sowie die p38-MAPKinase
und
die
ERK
kontrollieren
durch
differenzierte
Phosphorylierungsvorgänge die AP-1-Aktivierung (56;57). Diese denaturierten
Proteine können in einem SDS-Polyacrylamidgel durch spezifische Antikörper
detektiert werden, wenn sie mit einem Peroxidase-gebundenen zweiten
Antikörper gekoppelt werden. Nach Detektion mittels eines spezifischen ersten
48
Ergebnisse
Antikörpers, der nur die phosphorylierte und damit aktive Variante der MAPKinase erkennt, war eine Aktivierung von ERK in CD3+ T-Lymphozyten durch
PMA/Ionomycin nachweisbar (Abb. 16, oberer Teil, Spuren 1 und 2). 24 h 8
Vol% Sevofluran hatte keine Wirkung auf die phosphorylierte ERK (Abb. 16,
oberer Teil, Spur 3). Sevofluran induzierte ohne Zugabe von PMA/Ionomycin
keine ERK-Phosphorylierung (Abb. 16, oberer Teil, Spur 4). In JurkatLymphomzellen konnte eine Phosphorylierung der JNK nach PMA/IonomycinZugabe nachgewiesen werden (Abb. 16, mittlerer Teil, Spuren 1 und 2).
Abb. 16: Western Blot zur Detektion von phosphorylierten MAP-Kinasen in
gesamtzellulären Proteinextrakten mit 24 h 8 Vol% Sevofluran inkubierter
+
CD3 /Jurkat T-Lymphozyten. Peroxidase-Reaktion mittels HRP-konjugiertem 2.
Antikörper.
Sevofluran hatte auf phosphorylierte JNK keinen Einfluss (Abb. 16, mittlerer
Teil, Spur 3). Sevofluran konnte ohne PMA/Ionomycin keine Phosphorylierung
von JNK induzieren (Abb. 16, mittlerer Teil, Spur 4). In Jurkat-Lymphomzellen
konnte eine Phosphorylierung der p38-MAP-Kinase nach Zugabe von
PMA/Ionomycin induziert werden (Abb. 16, unterer Teil, Spuren 1 und 2).
Sevofluran zeigte keine Wirkung auf die aktive phosphorylierte p38-MAPKinase (Abb. 16, unterer Teil, Spur 3). Im Unterschied zu den bereits
untersuchten Kinasen ERK und JNK bewirkten 24 h 8 Vol% Sevofluran eine
Induktion der Phospho-p38-MAP-Kinase (Abb. 16, unterer Teil, Spur 4).
Sevofluran konnte somit zum einen die PMA/Ionomycin-induzierte DNA-
49
Ergebnisse
Bindungsaktivität von AP-1 hemmen und führte in unbehandelten Zellen zu
keiner Induktion von AP-1. Zum anderen zeigte sich in dieser Untersuchung,
dass Sevofluran auf die PMA/Ionomycin-aktivierte p38-MAP-Kinase keinen
Einfluss hatte, aber zu einer Aktivierung der p38-MAP-Kinase in unbehandelten
Zellen führte. Die Aktivität der p38-MAP-Kinase hat nach neuen Erkenntnissen
eine wichtige Funktion in der Induktion von Apoptose (51). So wird berichtet,
dass die p38-MAP-Kinase verantwortlich ist für die charakteristischen
morphologischen Merkmale wie nukleäre Kondensation und Fragmentation
sowie Plasmamembranausstülpung (16), die apoptotische Zellen aufweisen. Es
sollte daher untersucht werden, ob 24 h 8 Vol% Sevofluran Apoptose
induzieren.
4.5 Sevofluran induziert Apoptose
4.5.1 Sevofluran induziert morphologische Apoptosemerkmale
Es konnte in vorausgegangenen Untersuchungen gezeigt werden, daß die
Inhalationsnarkotika Isofluran und Sevofluran (1,5 mM) Apoptose in peripheren
T-Lymphozyten in vitro induzieren (39). In den vorliegenden Experimenten
sollte daher zunächst untersucht werden, ob durch Sevofluran in dem
gewählten Versuchsaufbau Apoptose in T-Lymphozyten induzierbar ist. Mit
Sevofluran
inkubierte
Jurkat
fluoreszenzlichtmikroskopisch
auf
T-Lymphozyten
morphologische
wurden
Apoptosemerkmale
untersucht. Als Kontrolle wurden sowohl unbehandelte als auch mit 1 µM
MG132 inkubierte Zellen begutachtet. MG132 gilt durch Proteasom-Inhibition
als potenter Apoptose-Induktor. Hoechst-Farbstoff zeigt in Zellen durch
spezifische
Färbung
Zellkernfragmentierung)
Zelluntergang
eine
an.
Chromatinverdichtung
Annexin
Phospholipide
V-FITC
wie
färbt
(sogenannte
bei
apoptotischem
Phosphatidylserine
auf
der
Zellmembranaußenseite. Zur Differenzierung zwischen Apoptose und Nekrose
wurden die Zellen zusätzlich mit PI gefärbt. Nur bei Nekrose färbt PI den
Zellkern an, da die Zellmembran durchlässig geworden ist.
In
der
Einzelzellbeobachtung
zeigten
unbehandelte
Zellen
in
der
Hoechstfärbung runde Zellkerne und waren weder positiv für Annexin V-FITC
noch für PI (Abb. 17, obere Reihe). Nach Inkubation mit 1 µM MG132 über 24 h
50
Ergebnisse
zeigten die Zellen eine starke Zellkernfragmentierung sowie eine deutliche
Annexin-V-FITC-Färbung als Zeichen der Apoptose. In der PI-Färbung ließen
sich auch nekrotische Zellen nachweisen (Abb. 17, mittlere Reihe). Sevofluran
führte in einigen Zellen ebenfalls zu Zellkernfragmentierung. Es zeigte sich eine
Färbung von Phosphatidylserin mit Annexin V-FITC, Nekrose konnte durch die
fehlende Anfärbung mit PI ausgeschlossen werden (Abb. 17, untere Reihe).
Abb. 17: Einzellzellmikroskopie mit Sevofluran (8 Vol%/24 h) inkubierter Jurkat
T-Lymphozyten unter fluoreszierendem Licht. Vergleich mit unbehandelten und
mit MG132 (1 µM/24 h) inkubierten Zellen.
4.5.2 Sevofluran induziert Annexin V-FITC-Positivität in TLymphozyten
Um diese qualitativen Beobachtungen zu quantifizieren, wurden primäre CD3+
T-Lymphozyten gesunder Spender (Vollblut-Proben) mit Sevofluran inkubiert
und in einer FACS-Analyse auf eine Annexin V-FITC- und 7-AAD-Fluoreszenz
untersucht. Der Antikörper 7-AAD kann nur dann an DNA binden, wenn die
Zellkernmembran durch Nekrose durchlässig geworden ist. In der FACS-
51
Ergebnisse
Analyse zeigte sich unter Sevofluran eine etwa dreifache Zunahme der Annexin
V-FITC-Positivität gegenüber den unbehandelten Zellen (Abb. 18). Gleichzeitig
unterschieden sich unbehandelte Zellen kaum hinsichtlich ihrer 7-AADPositivität von Zellen, die mit Sevofluran inkubiert worden waren. Es konnte
somit nachgewiesen werden, dass Sevofluran – wenn auch nur in begrenztem
Umfang – signifikant Apoptose induziert,.
+
Abb. 18: FACS-Analyse primärer CD3 T-Lymphozyten auf 7-AADund Annexin V-FITC-Positivität nach Inkubation mit 24 h 8 Vol%
Sevofluran im Vergleich zu Kontrollzellen. T-Lymphozyten wurden
nach Markierung ihres CD3-Oberflächenantigens mit 7-AAD und
Annexin V-FITC inkubiert. Dargestellt ist das Resultat dreier
Experimente.
4.6 Sevofluran induziert Caspase-abhängige Apoptose
4.6.1 Nachweis aktiver Caspasen nach Sevofluran-Inkubation in TLymphozyten in vitro
Es stellte sich die Frage nach dem molekularen Mechanismus einer durch
Sevofluran induzierten Apoptose. Caspasen gelten als Mediatoren der
zellulären Apoptose (18). Mehrere Caspasen liegen zytoplasmatisch in ihrer
52
Ergebnisse
inaktiven Form als Pro-Caspasen vor und werden zur Aktivierung an
bestimmten
Stellen
gespalten,
wodurch
aktive
Caspase
(sogenanntes
„Caspase-Cleavage“) entsteht. Innerhalb der zellulären Caspasen-Kaskade
nimmt Caspase-3 eine zentrale Stellung ein, da an dieser Stelle mehrere
zelluläre
Signaltransduktionswege
zusammenlaufen,
die
in
einem
apoptotischen Zelluntergang enden (18). Daher sollte nachgewiesen werden,
ob nach Sevofluran-Inkubation in T-Lymphozyten in vitro eine veränderte
Caspase-3-Aktivität nachweisbar ist. Das Prinzip dieser Methode beruht darauf,
dass Acetyl-DEVD-7-Amino-4-methylcoumarin in einem Zelllysat in Gegenwart
aktiver Caspase-3, -6 oder -7 gespalten wird (18). Das Spaltprodukt emittiert bei
einer bestimmten Wellenlänge fluoreszierendes Licht, welches gemessen wird.
Die Intensität des fluoreszierenden Lichtes lässt auf die Menge der aktiven
Caspasen in der Probe schließen. Es zeigte sich in diesem „Fluorogenic
Assay“, dass aktive Caspasen in unbehandelten Jurkat T-Lymphozyten
vorhanden sind (Abb. 19, 1. Balken). 1 µM MG132 über 24 h bewirkte eine 6fache Induktion aktiver Caspasen (Abb. 19, 2. Balken).
Abb. 19: „Fluorogenic Assay” zur Messung aktiver Caspasen in Jurkat TLymphozyten in vitro. Induktion aktiver Caspasen mit 1 µM MG132 über 24 h
gegenüber unbehandelten Zellen. Vergleich der Caspase-Aktivität nach
Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran und 18 Vol% Desfluran über 24 h.
53
Ergebnisse
Eine 24-stündige Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran führte in Jurkat TLymphozyten ebenfalls zu einer Induktion (2,5-fach) aktiver Caspasen (Abb. 19,
3. Balken). Da Sevofluran signifikant, aber in geringem Maß Apoptose induziert,
ist entsprechend nur eine schwache Caspase-3-Aktivierung nachweisbar. 18
Vol% Desfluran über 24 h hatten auf die Induktion aktiver Caspasen keinen
signifikanten Einfluss (Abb. 19, 4. Balken).
4.6.2 Nachweis aktiver Caspase-3 nach Sevofluran-Inkubation in TLymphozyten in vitro
Mittels Western Blot-Technik wurde versucht, Caspase-3 zu detektieren.
Caspase-3
liegt
zytoplasmatisch
als
Pro-Caspase-3
mit
einem
Molekulargewicht von 37 Kilodalton (kD) vor. Bei Aktivierung wird Caspase-3
mit einer Größe von 20 kD abgespalten. Durch sogenanntes „Auto-Cleavage“
eines Fragmentes mit einem Molekulargewicht von 3 kD entsteht eine Caspase3 mit einem Molekulargewicht von 17 kD. Beide Varianten gelten als aktive
Caspase-3. Die in der Untersuchung verwendeten spezifischen Antikörper
erkannten neben der Pro-Caspase-3 sowohl das 17 kD große Fragment als
auch das 20 kD große Caspase-3-Cleavage-Produkt. Neben unbehandelten
Zellen wurde als Kontrolle in Jurkat T-Lymphozyten Caspase-Aktivität mit 1 µM
Staurosporin und mit 1 µM und 10 µM MG132 induziert.
Abb. 20: Anti-Caspase-3-Western Blot aus Totalextrakten mit Sevofluran,
+
Staurosporin oder MG132 inkubierten CD3 T-Lymphozyten im Vergleich mit
unbehandelten Zellen. Peroxidase-Reaktion mittels HRP-konjugiertem 2.
Antikörper. Der 1. Antikörper erkennt sowohl Procaspase-3, als auch die
geschnittenen Caspase-3-Versionen (Caspase-Cleavage).
54
Ergebnisse
Aktive Caspase-3 wurde in Jurkat T-Lymphozyten nach 24-stündiger Inkubation
mit 8 Vol% Sevofluran untersucht. In unbehandelten Jurkat T-Lymphozyten ließ
sich nur wenig geschnittene (und damit aktive) Caspase-3 nachweisen (Abb.
20, Spur 1). Nach Inkubation mit MG132 oder mit Staurosporin zeigten sich
beide aktiven Caspase-3-Formen, aber kaum Pro-Caspase-3. (Abb. 20, Spuren
2-4). Die Inkubation mit 8 Vol% Sevofluran schien eine Caspase-3-Aktivierung
zu bewirken, allerdings ist nach wie vor deutlich mehr Pro-Caspase-3 als aktive
Caspase-3 nachweisbar (Abb. 20, Spuren 5 und 6). Die Stimulation mit 15
ng/ml PMA und 700 ng/ml Ionomycin über 30 min hatte auf die Caspase-3Aktivität mit Sevofluran inkubierter Zellen keinen Einfluss (Abb. 20, Spuren 7
und 8).
55
Diskussion
5 Diskussion
In dieser Arbeit wurde untersucht, wie volatile Anästhetika die DNABindungsaktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflussen. Diese Erkenntnisse
sind
wichtig,
um
die
beobachteten
uneinheitlichen
Wirkungen
von
Inhalationsanästhetika zu erklären: Es ist bekannt, dass nach IsofluranInkubation Alveolarmakrophagen verstärkt IL-8 und IFN-γ exprimieren (32). Zum
anderen konnte nach Gabe volatiler Anästhetika in peripheren mononukleären
Zellen eine Suppression der Expression von IL-1β und TNF-α beobachtet
werden (44). Die molekularen Mechanismen, über die diese veränderten
Zytokinexpressionsmuster vermittelt wurden, blieben bis jetzt unklar.
Die erste Hypothese dieser Arbeit war, dass volatile Anästhetika über eine
Beeinflussung der DNA-Bindung der Transkriptionsfaktoren AP-1, NFAT und
NFκB, eine Veränderung der abhängigen Genexpressionsmuster bewirken.
Inhalationsanästhetika sind nicht nur für ein verändertes Genexpressionmuster
verantwortlich (32;44), sondern induzieren auch Apoptose: So konnten im Blut
von Patienten unter Isofluran-Narkose vermehrt apoptotische neutrophile
Granulozyten und Lymphozyten nachgewiesen werden (13;14). In vitro
erhobene
Daten
zeigen
eine
Induktion
der
Apoptose
in
peripheren
Lymphozyten durch Isofluran und Sevofluran (39). Ein möglicher molekularer
Mechanismus dieses Phänomens konnte nicht nachgewiesen werden.
Daher sollte untersucht werden, welche Gründe für die Induktion von Apoptose
durch Inhalationsanästhetika verantwortlich sind. Die Veränderung des DNABindungsverhaltens von AP-1 kann sowohl pro-, als auch antiapoptotische
Wirkungen haben (63). Daher war die zweite Hypothese, dass die Veränderung
der DNA-Bindung des Transkriptionsfaktors AP-1 und die Aktivierung der AP-1regulierenden
MAP-Kinasen
an
der
Induktion
von
Apoptose
durch
Inhalationsanästhetika beteiligt sind.
5.1 Hemmung von AP-1 durch Sevofluran
Ein wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ist die dosis- und zeitabhängige
Hemmung der DNA-Bindungsaktivität des Transkriptionsfaktors AP-1 durch
Sevofluran.
Bei
einer
langen
Inkubationszeit
scheint
die
Sevofluran-
56
Diskussion
Konzentration für eine deutliche Hemmung der DNA-Bindungsaktivität von AP-1
offensichtlich unerheblich zu sein, denn bei einer 24-stündigen Inkubation
hemmen
unterschiedlich
hohe
Sevofluran-Konzentrationen
die
DNA-
Bindungsaktivität von AP-1 in gleichem Maße. Dies spricht für eine kumulative
Wirkung von Sevofluran. Im Einklang mit der Sevofluran-Anreicherung im
Medium nahm die DNA-Bindung von AP-1 mit steigender SevofluranKonzentration sukzessive ab. Trotz dieser Proportionalität ist unabhängig von
der Konzentration an Sevofluran ab einem bestimmten Punkt die maximale im
EMSA nachweisbare Aktivitätshemmung von AP-1 erreicht, so dass eine
Dosiserhöhung keinen darüber hinausgehenden Effekt hätte.
Bei hohen Sevofluran-Konzentrationen ist bereits nach 12 h eine Abnahme der
DNA-Bindungsaktivität von AP-1 zu beobachten, was ein Hinweis darauf ist,
dass
die
spezifischen
Wirkungen
nach
24
h
Sevofluran-Inkubation
wahrscheinlich auch nach der Hälfte der Zeit eingetreten wären. Dies stützt die
Hypothese eines Punktes der größtmöglichen AP-1-Hemmung. Folge ist, dass
für die maximale Hemmung der DNA-Bindung des Transkriptionsfaktors AP-1
eine ganz bestimmte Konzentration an Anästhetikum vorliegen muss. Diese
Konzentration wäre um so früher erreicht, je höher die eingesetzte SevofluranKonzentration ist.
Als Konsequenz könnte das Versuchsprotokoll in zukünftigen Arbeiten
dahingehend modifiziert werden, dass die DNA-Bindung von AP-1 bei
maximaler
Sevofluran-Konzentration
nach
deutlich
kürzerer
Sevofluran-
Inkubationszeit als 24 h untersucht wird. Bei langen Expositionszeiten könnte
entsprechend die Sevofluran-Konzentration verringert werden.
Die Transkriptionsfaktoren NFAT und NFκB wurden – im Gegensatz zu AP-1 –
durch Sevofluran nur in einem geringem Ausmaß gehemmt, was zum einen
beweist, dass AP-1 gegenüber polyfluorierten Ätherverbindungen sehr
empfindlich und deutlich sensibler als NFAT und NFκB zu reagieren scheint.
Diese Beobachtung deckt sich mit Angaben zur DNA-Bindungsaktivität von AP1, die sehr sensitiv auf eine Vielzahl heterogener Einflüsse (z. B. Anstieg von
cAMP
oder
[Ca2+],
UV-Licht,
Wachstumsfaktoren,
proinflammatorische
Zytokine) auf die Zelle reagiert (21;29). Zum anderen konnte so gezeigt werden,
57
Diskussion
dass Sevofluran AP-1-spezifische Wirkungen besitzt, was bisher nicht bekannt
war.
Die volatilen Anästhetika Desfluran und Isofluran, die ebenfalls im klinischen
Alltag eingesetzt werden, zeigten keinen Einfluss auf die DNA-Bindungsaktivität
von AP-1. Die Tatsache, dass nur Sevofluran in der Lage war, die DNABindung des Transkriptionsfaktors AP-1 zu hemmen, und Desfluran sowie
Isofluran trotz ähnlicher pharmakologischer Eigenschaften keine Hemmung von
AP-1 verursachten, war ein weiterer Hinweis für eine differenzierte Wirkung von
Sevofluran.
Die Spezifität des Sevofluran-vermittelten Effektes auf die DNA-Bindung von
AP-1 zeigte sich in der Beobachtung, dass eine Inkubation mit Desfluran im
Gegensatz zu Sevofluran nicht zu einem Verlust der Luziferaseaktivität in
transfizierten Lymphomzellen führte, und wird durch die Tatsache unterstützt,
dass Sevofluran bestimmte pharmakologische Eigenschaften besitzt, die es
gegenüber Desfluran und Isofluran abgrenzt: Sevofluran stellt von den
untersuchten Inhalationsanästhetika die komplexeste Ätherverbindung dar.
Bekannt sind die toxischen Eigenschaften von Äthern, die zu DNA-Schädigung
führen und Konsequenzen der chemischen Struktur dieser Verbindungen sind
(19). Nach Sevofluran-Narkose entstehen aufgrund verstärkter Metabolisierung
(3-5% im Gegensatz zu <0,2% für Desfluran und Isofluran) toxische
Stoffwechselprodukte. Neben Kohlenmonoxid (78) (auf das in der vorliegenden
Arbeit nicht eingegangen wurde) entsteht zum anderen unter SevofluranNarkose in signifikantem Ausmaß anorganisches Fluorid, da Sevofluran ein
sehr instabiler halogenierter Kohlenwasserstoff ist. Toxische Eigenschaften von
Fluorid sind seit längerem bekannt (82). Obwohl Fluorid auch in Lymphozyten
zyto- und genotoxisch (30) wirkte und in HL-60-Zellen zu Caspase-3Aktivierung und Apoptose führte (3), wurden die in dieser Arbeit verwendeten
Lymphozytenkulturen nicht auf ihren Fluoridgehalt untersucht. Desfluran und
Isofluran – obwohl ebenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe – sind als
Moleküle stabiler als Sevofluran und bilden aus diesem Grund deutlich weniger
Fluorid.
Die DNA-Bindung der Transkriptionsfaktoren NFAT und NFκB wurde durch
Sevofluran in geringem Ausmaß gehemmt. Um eine unspezifische Wirkung
58
Diskussion
dieses lipophilen Inhalationsanästhetikums auf diese Transkriptionsfaktoren
auszuschließen, wurde die DNA-Bindungsaktivität von SP-1 (induzierbar) und
Oct-1 (konstitutiv aktiv) untersucht. Da auch nach 24-stündiger Inkubation mit
Sevofluran
keine
Hemmung
der
DNA-Bindungsaktivität
dieser
beiden
Transkriptionsfaktoren nachgewiesen werden konnte, spricht dies für einen
selektiven Effekt von Sevofluran auf die DNA-Bindung von AP-1.
Eine Hemmung von AP-1 und eine fehlende Beeinträchtigung der DNA-Bindung
von
NFAT
und
NFκB
ist
besonders
interessant,
da
diese
drei
Transkriptionsfaktoren für die „immediate early gene response“ im Rahmen der
T-lymphozytär-vermittelten Immunantwort von großer Bedeutung sind. Dabei
wird
innerhalb
kürzester
Zeit
die
Transkription
wichtiger
Gene
der
Immunantwort induziert (21;41;48). Der Grund für die starke Wirkung von
Sevofluran auf die DNA-Bindung von AP-1 und die vergleichsweise schwache
Wirkung auf die DNA-Bindung von NFAT und NFκB liegt möglicherweise in der
Eigenschaft der Lymphozyten, auf externe Einflüsse bevorzugt mit der
Aktivierung bzw. Hemmung des Transkriptionsfaktors AP-1 zu reagieren. Ein
Argument für diese These ist die Heterogenität der Faktoren (z. B. Anstieg von
cAMP
oder
[Ca2+],
UV-Licht,
Wachstumsfaktoren,
proinflammatorische
Zytokine), die zu einer Veränderung des DNA-Bindungsverhaltens von AP-1
führt (29).
Ebenfalls wird deutlich, dass eine Inkubation mit Sevofluran für eine signifikante
Hemmung der aktivierten Transkriptionsfaktoren NFAT und NFκB nicht
auszureichen scheint. Dies war unerwartet, da NFAT oft ähnliche Funktionen
wie AP-1 besitzt (38) und andererseits auch NFκB auf verschiedene externe
Stimuli mit einer Veränderung der DNA-Bindung reagiert (37);(48).
Die
differenzierte
Beeinflussung
der
DNA-Bindung
der
untersuchten
Transkriptionsfaktoren AP-1, NFAT, NFκB, SP-1 und Oct-1 durch Sevofluran
spricht auch für ein selektives Aktivitätsprofil der Lymphozyten. Nicht jeder
externe Stimulus führt zur Aktivitätsänderung aller Transkriptionsfaktoren und
zeigt, dass die DNA-Bindungsaktivität der Transkriptionsfaktoren je nach Bedarf
verändert wird und dabei zunehmen oder abnehmen kann.
Bei Untersuchung der an der Sevofluran-vermittelten Hemmung beteiligten
Untereinheiten des AP-1-Komplexes stellte sich heraus, dass neben c-Jun vor
59
Diskussion
allem JunD unter Inkubation mit Sevofluran eine veränderte DNA-Bindung
zeigte, während keine Veränderung des Bindungsverhaltens der AP-1Untereinheiten c-Fos, ATF-1 und ATF-2 sowie CEBP nachweisbar war.
Der molekulare Mechanismus der Sevofluran-Wirkung auf die beiden JunUntereinheiten von AP-1 bleibt unklar. Eine Hypothese wäre eine direkte
Interaktion von Sevofluran und der basischen Leuzin-Zipper-Region von c-Jun
und JunD. Eine Dimerisierung mit Fos-Proteinen und die transaktivierende
DNA-Bindung wären so effektiv verhindert. Da Fos-Proteine keine Homodimere
bilden
können,
wäre
eine
weitgehend
funktionslose
Fos/JunB-
Heterodimerisierung denkbar, da die DNA-Bindung von JunB und der FosUntereinheiten durch Sevofluran-Inkubation unbeeinflusst bleibt.
Welche biologische Relevanz könnte die Sevofluran-vermittelte Hemmung der
Untereinheiten c-Jun und JunD haben? Die Funktion der Untereinheiten des
AP-1-Komplexes scheint sehr unterschiedlich zu sein und je nach Zellart zu
variieren (11): c-Jun ist eine der wichtigsten AP-1-Untereinheiten. C-Jun/c-FosHeterodimere haben die höchste transaktivierende Potenz (49), selbst c-JunHomodimere besitzen noch ein hohes Maß an Aktivität (60). Es herrscht
Übereinstimmung darüber, dass c-Jun nicht nur eine spezifische Funktion
besitzt (63).
Phorbolester – wie PMA in der vorliegenden Arbeit – induzieren die DNABindung der c-Jun-Untereinheit, die dadurch die Proliferation hämatopoetischer
Stammzellen unterstützt. Dabei konnte auch gezeigt werden, dass die c-Junvermittelte Steigerung der AP-1-Aktivität die Abhängigkeit dieser Zellen von IL-3
vermindert (41). Diese Wachstumsfaktor-ähnliche Eigenschaft wird unterstützt
durch
die
Beobachtung,
dass
c-Jun
über
eine
Hemmung
der
Tumorsuppressorgene p53 und p16 einen proliferativen Stimulus darstellen
kann (63;64). Somit könnte die Behinderung einer effektiven DNA-Bindung von
c-Jun
durch
Sevofluran
zu
einer
Beeinträchtigung
der
proliferativen
Eigenschaften dieser Untereinheit führen. Durch diesen antiproliferativen Stress
könnten proapoptotische Signaltransduktionswege aktiviert werden, was eine
mögliche Erklärung für die unter Sevofluran-Inkubation beobachtete Apoptose
sein könnte und c-Jun für diesen Fall eine zentrale Rolle zuweist. Andererseits
ist
die
Untereinheit
c-Jun
des
AP-1-Komplexes
in
der
Lage,
über
60
Diskussion
transkriptionelle Regulierung caspase-abhängige Apoptose in Fibroblasten zu
induzieren (9). Da zelluläre Proliferation und Apoptose separat voneinander
beobachtet werden konnten, kann davon ausgegangen werden, dass c-Jun
neben der Fähigkeit, den Zellzyklus zu regulieren auch davon unabhängige
proapoptotische Eigenschaften besitzt.
JunD und c-Jun scheinen ähnliche Funktionen zu haben (5), von JunB sind vor
allem c-Jun-antagonistische Effekte bekannt (63). JunD gilt im Vergleich mit
JunB als stärkerer Partner. Die transaktivierende Fähigkeit von JunD ist
aufgrund einer schwächeren Bindung im AP-1-Komplex aber deutlich geringer
als die von c-Jun (60). JunD besitzt demnach auch als Homodimer
transaktivierende
Potenz,
welche
um
ein
Vielfaches
durch
Fos-
Heterodimerisierung gesteigert werden kann (60). In hohen Konzentrationen
wirkt JunD hemmend auf die AP-1-Aktivität (5). Als möglicher Grund wird eine
Verdrängung
potenterer
Jun-Untereinheiten
aus
ihren
Bindungsstellen
angeführt. Neuere Ergebnisse konnten in JunD-/- MEF-Zellen eine p53abhängige Hemmung des Wachstums und morphologische Apoptosemerkmale
zeigen (74), was eine antiapoptotische Rolle für JunD bedeuten würde. Unter
Sevofluran-Inkubation
wurde
eine
deutliche
Hemmung
der
DNA-
Bindungsaktivität von JunD und die Induktion von Apoptose nachgewiesen.
Diese Beobachtung könnte darauf hinweisen, dass die Aktivierung von JunD in
der vorliegenden Arbeit einen proliferativen Stimulus darstellt. Eine Hemmung
der
DNA-Bindungsaktivität
dieser
Untereinheit
würde
somit
einen
antiproliferativen Stress darstellen, was möglicherweise zu einem Übergewicht
proapoptotischer Stimuli und zur Induktion von Apoptose führt. Eine komplexe
Wirkung – wie für c-Jun gezeigt – konnte bisher für JunD nicht nachgewiesen
werden.
In dieser Arbeit wurde die DNA-Bindung von AP-1 in T-Lymphozyten durch
PMA/Ionomycin induziert. Dies könnte einen proliferativen (mitogenen) Stimulus
darstellen (41;72). Eine Hemmung des aktivierten Transkriptionsfaktors AP-1
wäre somit als Inhibition einer c-Jun- und JunD-vermittelten Proliferation
anzusehen. Diese Proliferation würde auch das Vorhandensein von IL-3
voraussetzen, da dieses Zytokin für Zellwachstum und -differenzierung
unerlässlich ist (47).
61
Diskussion
5.2 Sevofluran und Interleukin-3
IL-3 ist als Zytokin für die Entwicklung und Transformation hämatopoetischer
Stammzellen von zentraler Bedeutung: Bei vermindertem IL-3-Spiegel kommt
es je nach Zellart in vitro zu Apoptose (43) oder ausbleibender Differenzierung
(26). In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass eine Hemmung der DNABindungsaktivität von AP-1 in primären T-Lymphozyten mit einer verminderten
IL-3-Sekretion einhergeht.
Interessanterweise konnte eine Sevofluran-vermittelte Hemmung der DNABindungsaktivität des Transkriptionsfaktors AP bereits bei niedrigen SevofluranKonzentrationen nachgewiesen werden, womit auch eine Beeinträchtigung der
AP-1-abhängigen Zytokinproduktion (IL-3) bei 2 Vol% Sevofluran möglich
scheint. Die Transkription des IL-3-Genes nach proinflammatorischer Induktion
wird durch verstärkte DNA-Bindung der beiden Transkriptionsfaktoren AP-1 und
NFAT reguliert (38;47). NFAT und AP-1 stabilisieren sich durch gemeinsame
DNA-Bindung gegenseitig, was ihre transkriptionelle Aktivität deutlich erhöht
(38). Sevofluran hemmte in den vorliegenden Experimenten nach Induktion die
DNA-Bindungsaktivität von NFAT unwesentlich. Es stellte sich daher die Frage,
ob die Abnahme der IL-3-Produktion nach Sevofluran-Inkubation auch durch
eine Suppression der DNA-Bindung von NFAT verursacht sein könnte. Die
verminderte IL-3-Sekretion spricht für einen deutlichen Aktivitätsverlust der IL-3regulierenden Transkriptionsfaktoren. Ein – wenn auch geringer – Einfluss von
NFAT auf diese verminderte IL-3-Sekretion kann nicht ausgeschlossen werden.
Da die DNA-Bindung von NFAT durch Sevofluran jedoch kaum beeinflusst
wurde, ist davon auszugehen, dass in dieser Arbeit hauptsächlich die
Hemmung der DNA-Bindungsaktivität von AP-1 für die geringe IL-3-Sekretion
nach Sevofluran-Inkubation verantwortlich war.
Von potentieller klinischer Bedeutung ist die Beobachtung, dass bei großen
chirurgischen Eingriffen eine perioperative Neutropenie beobachtet wird (7;68),
deren Ursachen weitgehend unklar sind. In dieser Arbeit konnte gezeigt
werden, dass Sevofluran nach Applikation in hohen Konzentrationen über einen
langen Zeitraum mittels Hemmung der DNA-Bindung des Transkriptionsfaktors
AP-1 die lymphozytäre IL-3-Sekretion verminderte. Da auch nachgewiesen
werden konnte, dass Sevofluran in geringen Konzentrationen die DNA-Bindung
von AP-1 hemmt, könnte spekuliert werden, dass in vivo die lymphozytäre IL-3-
62
Diskussion
Sekretion während einer langen Sevofluran-Narkose ebenfalls abnimmt. Da IL3 für die Proliferation und Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen
unerlässlich ist (54), könnte es sich dabei um einen möglichen molekularen
Mechanismus dieser perioperativen Schwächung des Immunsystems handeln
(37).
5.3 Einfluss von Sevofluran auf die MAP-Kinasen
Die Familie der MAP-Kinasen bildet im Zytoplasma von T-Zellen eine
Signaltransduktionskaskade, die über differenzierte Phosphorylierung zur
Induktion der DNA-Bindung und damit Aktivierung des Transkriptionsfaktors
AP-1 führt (15;57). Unklar bleibt ihre Rolle in Bezug auf eine Sevofluranvermittelte Hemmung der AP-1-Untereinheiten c-Jun und JunD. Die Regulation
von JunD ist nach wie vor nicht vollständig geklärt. JunD stellt für JNK ein
schlechtes Substrat dar (74). Die JNK gilt hingegen als zentrales Element der cJun-Regulation (64;67).
Eine Sevofluran-vermittelte Hemmung von JNK konnte auch nach 24-stündiger
Inkubation nicht nachgewiesen werden. Auf der anderen Seite konnte
Sevofluran die c-Jun-Komponente des AP-1-Komplexes hemmen. Eine
mögliche Erklärung hierfür ist, dass in dieser Arbeit nicht untersuchte JNKIsoformen (56;70) in ihrer Aktivität unbeeinflusst blieben. Ein weiterer Grund
könnte sein, dass eine Hemmung dieser beiden Jun-Komponenten unabhängig
von der Aktivität der regulierenden MAP-Kinase auftritt: Vorstellbar wäre eine
direkte Interaktion von Sevofluran und spezifischen Jun-Untereinheiten des AP1-Komplexes und damit ein Verlust der DNA-Bindungsaktivität. Es könnte auch
spekuliert
werden,
(TGAG/CTCA)
in
dass
Sevofluran
Wechselwirkung
mit
tritt
der
und
TRE-Sequenz
über
einen
der
DNA
unbekannten
Mechanismus für die c-Jun- und JunD-Untereinheit des Transkriptionsfaktors
AP-1 an dieser Stelle einen kompetitiven Antagonisten darstellt. Dies könnte die
Dosis- und Zeitabhängigkeit der Sevofluran-vermittelten Hemmung der DNABindungsaktivität von AP-1 erklären. Sollte die Beendigung der SevofluranInkubation nach einem bestimmten Zeitraum zu einer vollständigen Aufhebung
der Hemmung der DNA-Bindung von AP-1 führen, wäre auch das ein weiterer
Hinweis auf einen kompetitiven Antagonismus.
63
Diskussion
Eine Hemmung der c-Fos-Untereinheit konnte nach Sevofluran-Inkubation nicht
beobachtet werden. Somit ist es nicht erstaunlich, dass eine Hemmung der cFos-regulierenden ERK (64) nicht nachgewiesen werden konnte.
Inkubation mit Sevofluran zeigte in dieser Arbeit keinen hemmenden Einfluss
auf die mit PMA/Ionomycin aktivierten MAP-Kinasen, die für die Regulation der
AP-1-Untereinheiten verantwortlich sind. Daher findet sich kein Hinweis, dass
die
beobachtete
Hemmung
der
DNA-Bindungsaktivität
des
Transkriptionsfaktors AP-1 nach Sevofluran-Inkubation unter Mitbeteiligung der
MAP-Kinasen stattfindet.
Interessanterweise zeigte die p38-MAP-Kinase, die hauptsächlich für die
Aktivität der ATF-2-Untereinheit des AP-1-Komplexes verantwortlich ist (21;63),
nach Sevofluran-Inkubation eine Aktivitätszunahme. Die vier bekannten
Isoformen (α-δ) der p38-MAP-Kinase haben nach neuen Erkenntnissen
unterschiedliche Funktionen (51). Allen gemeinsam ist ihre Induzierbarkeit
durch proinflammatorische Stimuli (67). Unterschiede gibt es jedoch hinsichtlich
der Wirkung auf die Aktivierung von AP-1. Innerhalb derselben Zellreihe bewirkt
die p38β-Isoform über eine verstärkte c-jun-Transkription eine Zunahme der
AP-1-Aktivität, p38γ und p38δ haben auf diese AP-1-Aktivierung keinen oder
einen entgegengesetzten Effekt (51). Die Phosphorylierung von c-Jun – ein
Vorgang, der ebenfalls zur Aktivierung dieser AP-1-Untereinheit führt (29) –
scheint durch die p38β-Isoform gesteigert, durch p38γ- oder p38δ-Isoformen
gehemmt zu werden, was von Bedeutung ist, da die Möglichkeit einer c-JunPhosphorylierung
durch
die
p38-MAP-Kinase
kontrovers
beurteilt
wird
(25;28;75;79).
Der Nachweis einer phosphorylierten p38-MAP-Kinase und der fehlende
Nachweis einer AP-1-Aktivierung sprechen daher für eine selektive Induktion
der γ- und δ-Isoform dieser Kinase durch Sevofluran. Da die Induktion der DNABindung des Transkriptionsfaktors AP-1 mit PMA/Ionomycin sowohl zu einer
Aktivierung
der
p38-MAP-Kinase
als
auch
zu
einer
Aktivierung
der
Untereinheiten c-Jun und JunD des Transkriptionsfaktors AP-1 führt, spricht
dies für eine zusätzliche Aktivierung der α- und β-Isoform dieser MAP-Kinase.
Um diese Hypothese zu überprüfen, müssten Western Blots mit Antikörpern,
die spezifisch die Aktivität der einzelnen p38-Untereinheiten abbilden,
64
Diskussion
durchgeführt werden. Da nach Sevofluran-Inkubation eine Hemmung der
Untereinheiten c-Jun und JunD, nicht aber der Untereinheit JunB und der p38MAP-Kinase beobachtet wurden, könnte gefolgert werden, dass die im Western
Blot detektierte p38-Isoform zu einer selektiven Aktivierung von JunB beiträgt,
während eine Hemmung von c-Jun und JunD entweder unabhängig von MAPKinasen oder durch eine nicht-nachgewiesene Isoform der p38-MAP-Kinase
vermittelt wurde.
Die Aktivierung der p38-MAP-Kinase durch Sevofluran könnte unterschiedliche
Folgen haben: Während die β-Isoform Fas-Ligand- und UV-Licht-vermittelte
Apoptose abschwächen kann (46) und durch Phosphorylierung die proliferative
Aktivität von c-Jun steigern kann (51), wird die p38-MAP-Kinase mit spontaner
Apoptose in neutrophilen Granulozyten in Verbindung gebracht (4) und induziert
Apoptose nach Entzug von Wachstumsfaktoren (34). Dabei könnte auch das
Protoonkogen c-Myc eine entscheidende Rolle spielen (81). Aktive p38-MAPKinase führte demnach zu klassischen morphologischen Apoptosemerkmalen
wie Caspase-Aktivierung, nukleärer Kondensation und Fragmentation sowie zur
Ausstülpung der Plasmamembran (16). Interessanterweise führt die p38Aktivität sowohl caspase-abhängig wie auch caspase-unabhängig zu diesen
morphologischen Veränderungen, was der p38-MAP-Kinase eine frühe Rolle im
Mechanismus der Apoptose zuweist (16) und die Frage nach CaspaseBeteiligung bei Sevofluran-induzierter Apoptose aufwarf.
5.4 Sevofluran und Apoptose
In dieser Arbeit wurde eine Aktivierung der p38-MAP-Kinase durch Sevofluran
nachgewiesen. Gleichzeitig ist bekannt, dass Sevofluran über einen unklaren
Mechanismus Apoptose in Lymphozyten induziert (39). Daher sollte die
Assoziation zwischen Aktivierung der p38-MAP-Kinase durch Sevofluran
einerseits und Induktion von Apoptose andererseits untersucht werden.
Nukleäre Kondensation und Fragmentation kann sowohl caspase-abhängig als
auch caspase-unabhängig auftreten (16). Nach Sevofluran-Inkubation konnten
in den untersuchten Zellen in geringem Ausmaß morphologische ApoptoseKriterien und aktive Caspasen nachgewiesen werden. Charakteristischerweise
zeigte sich auch hier eine weitere spezifische Eigenschaft von Sevofluran
65
Diskussion
gegenüber Desfluran, da Desfluran-Inkubation zu keiner Caspase-Aktivierung
führte.
Da der Nachweis der Effektor-Caspase-3 als zentralem Mediator der
Sevofluran-induzierten Apoptose gelungen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass
Caspasen
für
die
charakteristische
Morphologie
der
beobachteten
apoptotischen Zellen (18) verantwortlich sind. Allerdings steht für den definitiven
Nachweis ein Versuch mit einem Pan-Caspase-Inhibitor (zVAD.fmk) aus.
Ließen
sich
nach
zVAD.fmk-Behandlung
keine
morphologischen
Apoptosemerkmale parallel zu gesteigerter p38-Aktivität nachweisen, könnte
damit gezeigt werden, dass die Sevofluran-induzierte und über die p38-MAPKinase-vermittelte Apoptose caspase-abhängig wäre. Wären nach Gabe eines
spezifischen p38-MAP-Kinase-Hemmers (SB203580) keine apoptotischen
Zellen zu beobachten, wäre auch die zentrale Rolle der p38-MAP-Kinase in der
Vermittlung der Sevofluran-induzierten Apoptose bestätigt.
Eine direkte Verbindung zwischen AP-1-Hemmung und verminderter IL-3Sekretion sowie caspase-3-abhängiger Apoptose ist nicht bewiesen. Während
in Fibroblasten gezeigt werden konnte, dass c-Jun und JunD durch CyclinD1Induktion vor Apoptose geschützt werden (74) und damit möglicherweise
reziprok eine Hemmung dieser Jun-Untereinheiten Apoptose induzieren könnte,
steht dieser Beweis für Lymphozyten aus. Ein ähnlicher Mechanismus könnte
für die Apoptose in Lymphozyten verantwortlich sein, jedoch unterscheidet sich
die Funktion der Jun-Untereinheiten je nach Zelltyp (11), so dass hier weitere
Untersuchungen (z. B. Microarrays) nötig wären, die den Einfluß von Sevofluran
auf die Zellzyklus-regulierenden Proteine klären könnten. IL-3-Entzug führt in
hämatopoetischen FDC-P1-Zellen zu Wachstumstopp oder zu Beeinträchtigung
des zellulären Wachstums (41;54). Bekannt ist auch, dass IL-3-Entzug zu
caspase-abhängiger Apoptose führt (80). Ein Versuchsprotokoll zur Klärung
dieser Frage könnte nach Blockade des IL-3-Rezeptors mit spezifischen
Antikörpern eine Analyse der Caspase-Aktivität und der Zellmorphologie
beinhalten.
66
Diskussion
5.5 Schlussfolgerung
In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass von den klinisch üblichen
Inhalationsanästhetika
nur
Sevofluran
die
DNA-Bindungsaktivität
des
Transkriptionsfaktors AP-1 in T-Lymphozyten hemmt. Diese Hemmung von AP1, die sich durch Dosis- und Zeitabhängigkeit charakterisiert, wird durch
Desfluran und Isofluran nicht induziert.
Als Konsequenz der verminderten DNA-Bindung kommt es zu einer Abnahme
der AP-1-abhängigen Sekretion von IL-3.
Es findet sich kein Hinweis auf eine Beteiligung der MAP-Kinasen ERK, JNK
und p38 an der beobachteten Hemmung der DNA-Bindung von AP-1.
Die p38-MAP-Kinase wird durch Inkubation mit Sevofluran induziert. Sehr
wahrscheinlich vermittelt die p38-Aktivierung die beobachtete Apoptose nach
Sevofluran-Inkubation.
In Zellen mit charakteristischer apoptotischer Morphologie werden aktive
Caspasen nachgewiesen, so dass davon auszugehen ist, dass Sevofluran
caspase-abhängige Apoptose induziert.
Als Perspektive für weitergehende Arbeiten könnte möglicherweise der
molekulare Mechanismus der Caspase-Aktivierung durch Sevofluran in
Betracht gezogen werden. Insbesondere gälte es dabei zu untersuchen, ob die
Aktivierung der Caspase-3 über einen Rezeptor vermittelt wird oder ob die
Sevofluran-Inkubation über eine Perforation der mitochondrialen Membran zu
einer Freisetzung von Cytochrom C aus dem Intermembranspalt führt. Dieser
Schritt könnte helfen, um die spezifischen Angriffspunkte von Sevofluran und
von möglichen Metaboliten eingehender zu charakterisieren.
Über Konsequenzen, die sich aus dieser Arbeit möglicherweise für die klinische
Anwendung von Sevofluran ergeben könnten, kann nur spekuliert werden. Die
Übertragung der vorliegenden Ergebnisse auf die Situation in vivo ist nicht ohne
Einschränkungen zulässig, da eine isolierte Aktivierung und Hemmung
spezifischer Transkriptionsfaktoren wie AP-1 unter Narkosebedingungen
wahrscheinlich nicht durchführbar wäre. Interessant wäre es, in einer klinischen
Studie zu untersuchen, ob sich die in vitro nachgewiesenen Wirkungen von
Sevofluran auch in vivo beobachten lassen. Vorstellbar wäre, Blutproben von
67
Diskussion
Patienten unter Sevofluran-Narkose auf ihren Gehalt an IL-3 und auf die Menge
an apoptotischen Lymphozyten zu untersuchen und beispielsweise mit dem
Blut von Patienten einer Kontrollgruppe ohne Narkose oder unter intravenöser
Anästhesie zu vergleichen.
68
Anhang
6 Anhang
6.1 Abkürzungen
mA
Milliampère
Abb.
Abbildung
AK
Antikörper
AP-1
Aktivator Protein-1
ATF
„Activating Transcription Factor” (=CREB)
bp, kbp
Basenpaare, Kilobasenpaare
bzw.
beziehungsweise
°C
Grad Celsius
2+
[Ca ]
Kalziumionenkonzentration
cAMP
zyklisches Adenosinmonophosphat
cDNA
komplementäre DNA
CD3
Oberflächenantigen 3 („Cluster of Differentiation 3“)
CD28
Oberflächenantigen 28 („Cluster of Differentiation 28“)
CEBP
„CCAAT-Enhancer-Binding Protein” (=C/EBP)
Ci
Curie
CO2
Kohlendioxid
CRE
“cAMP-Response-Element”
CREB
“CRE-Binding Protein” (=ATF)
DAG
Diacylglyzerol
DNA
Desoxyribonukleinsäure (DNS)
ELISA
“Enzyme-Linked Immuno Sorbent Assay”
Elk-1
“ETS-Like Protein”
EMSA
“Electrophoretic Mobility Shift Assay”
ERK
“Extracellular Signal Regulated Protein Kinase”
ETS
“E26-Transformation Specific”-Transkriptionsfaktor
FACS
“Fluorescence-Activated Cell Sorting”
Fos-K
Fos-Kinase
ng, µg, mg, g
Nanogramm, Mikrogramm, Milligramm, Gramm
IFN
Interferon
IL
Interleukin
69
IP3
Inositol-trisphosphat
JNK
c-Jun-NH2-terminale Kinase
µl, ml, l
Mikroliter, Milliliter, Liter
pM, µM, mM, M
Picomol(ar), Mikromol(ar), Millimol(ar), Mol(ar)
nm, cm
Nanometer, Zentimeter
MAP-Kinase
“Mitogen Activated Protein-Kinase” (MAPK)
MEK
„Mitogen Activated Protein-Kinase Kinase (MAPKK)
MEKK
„MAP-Kinase Kinase Kinase (MAPKKK)
N2
Stickstoff
NFAT
Nukleärer Faktor Aktivierter T-Zellen
NFκB
Nukleärer Faktor κB
O2
Sauerstoff
Oct-1
„Octamer Binding Protein-1“
PIP2
Phosphatidyl-Inositol-Bisphosphat
PI3
Phosphoinositid-3
PI3-K
Phosphoinositid-3-Kinase
PMA
Phorbol-12-Myristat-13-Azetat
PMBZ
periphere mononukleäre Blutzellen
PKC
Proteinkinase C
PLC
Phospholipase C
RNA
Ribonukleinsäure (RNS)
rpm
Umdrehungen pro Minute
RT
Raumtemperatur
sec, min, h
Sekunde(n), Minute(n), Stunde(n)
SEK
„Stress Activated Protein-Kinase“
s. (o.)
siehe (oben)
SP-1
SV40-Promotor-1
TCR
T-Zell-Rezeptor
TNF-α
Tumor Nekrose Faktor-α
TPA
12-O-Tetradecanoyl-Phorbol-12-Azetat
TRE
“TPA-Response-Element”
Tyr-K
Tyrosin-Kinase
u. a.
unter anderem
mV, V
Millivolt, Volt
Anhang
70
Vol%
Volumenprozent
vs.
im Vergleich mit
z. B.
zum Beispiel
6.2 Vektorkarte
Abb. 21: der pAP(PMA)-TA-Luc-Vektor
enthält
ein
PMA-abhängiges
Luziferasegen
und
ein
AmpicillinResistenzgen.
Anhang
71
Anhang
6.3 Literaturverzeichnis
1. Acehan, D., X. Jiang, D.G. Morgan, J.E. Heuser, X. Wang, and C.W.
Akey. 2002. Three-dimensional structure of the apoptosome:
implications for assembly, procaspase-9 binding, and activation.
Mol Cell 9:423-432.
2. Angel, P., M. Imagawa, R. Chiu, B. Stein, R.J. Imbra, H.J. Rahmsdorf, C.
Jonat, P. Herrlich, and M. Karin. 1987. Phorbol ester-inducible
genes contain a common cis element recognized by a TPAmodulated trans-acting factor. Cell 49:729-739.
3. Anuradha, C.D., S. Kanno, and S. Hirano. 2000. Fluoride induces
apoptosis by caspase-3 activation in human leukemia HL-60 cells.
Arch. Toxicol. 74:226-230.
4. Aoshiba, K., S. Yasui, M. Hayashi, J. Tamaoki, and A. Nagai. 1999. Role
of p38-mitogen-activated protein kinase in spontaneous apoptosis
of human neutrophils. J Immunol. 162:1692-1700.
5. Berger, I. and Y. Shaul. 1991. Structure and function of human jun-D.
Oncogene 6:561-566.
6. Boatright, K.M., M. Renatus, F.L. Scott, S. Sperandio, H. Shin, I.M.
Pedersen, J.E. Ricci, W.A. Edris, D.P. Sutherlin, D.R. Green, and
G.S. Salvesen. 2003. A unified model for apical caspase
activation. Mol Cell 11:529-541.
7. Borgermann, J., I. Friedrich, S. Flohe, J. Spillner, M. Majetschak, O.
Kuss, A. Sablotzki, T. Feldt, J.C. Reidemeister, and F.U. Schade.
2002. Tumor necrosis factor-alpha production in whole blood after
cardiopulmonary bypass: downregulation caused by circulating
cytokine-inhibitory activities. J Thorac. Cardiovasc. Surg. 124:608617.
8. Borner, C. 2003. The Bcl-2 protein family: sensors and checkpoints for
life-or-death decisions. Mol Immunol. 39:615-647.
9. Bossy-Wetzel, E., L. Bakiri, and M. Yaniv. 1997. Induction of apoptosis
by the transcription factor c-Jun. EMBO J 16:1695-1709.
10. Busoni, P., A. Sarti, M. De Martino, E. Graziani, and S. Santoro. 1988.
The effect of general and regional anesthesia on oxygendependent microbicidal mechanisms of polymorphonuclear
leukocytes in children. Anesth. Analg 67:453-456.
11. Chinenov, Y. and T.K. Kerppola. 2001. Close encounters of many kinds:
Fos-Jun interactions that mediate transcription regulatory
specificity. Oncogene 20:2438-2452.
12. Colotta, F., N. Polentarutti, M. Sironi, and A. Mantovani. 1992.
Expression and involvement of c-fos and c-jun protooncogenes in
72
Anhang
programmed cell death induced by growth factor deprivation in
lymphoid cell lines. J Biol. Chem 267:18278-18283.
13. Delogu, G., S. Moretti, G. Famularo, A. Antonucci, L. Signore, S.
Marcellini, B.L. Lo, and C. De Simone. 2001. Circulating
neutrophils exhibit enhanced apoptosis associated with
mitochondrial dysfunctions after surgery under general
anaesthesia. Acta Anaesthesiol. Scand. 45:87-94.
14. Delogu, G., S. Moretti, G. Famularo, S. Marcellini, G. Santini, A.
Antonucci, M. Marandola, and L. Signore. 2001. Mitochondrial
perturbations and oxidant stress in lymphocytes from patients
undergoing surgery and general anesthesia. Arch. Surg.
136:1190-1196.
15. Dent, P. and S. Grant. 2001. Pharmacologic interruption of the mitogenactivated extracellular-regulated kinase/mitogen-activated protein
kinase signal transduction pathway: potential role in promoting
cytotoxic drug action. Clin. Cancer Res. 7:775-783.
16. Deschesnes, R.G., J. Huot, K. Valerie, and J. Landry. 2001. Involvement
of p38 in apoptosis-associated membrane blebbing and nuclear
condensation. Mol Biol Cell 12:1569-1582.
17. Donepudi, M., S.A. Mac, C. Briand, and M.G. Grutter. 2003. Insights into
the regulatory mechanism for caspase-8 activation. Mol Cell
11:543-549.
18. Earnshaw, W.C., L.M. Martins, and S.H. Kaufmann. 1999. Mammalian
caspases: structure, activation, substrates, and functions during
apoptosis. Annu. Rev. Biochem. 68:383-424.
19. El-Zein, R.A., S.Z. Abdel-Rahman, D.L. Morris, and M.S. Legator. 2002.
Exposure to ethylene glycol monomethyl ether: clinical and
cytogenetic findings. Arch. Environ. Health 57:371-376.
20. Fan, M., M.E. Goodwin, M.J. Birrer, and T.C. Chambers. 2001. The cJun NH(2)-terminal protein kinase/AP-1 pathway is required for
efficient apoptosis induced by vinblastine. Cancer Res. 61:44504458.
21. Foletta, V.C., D.H. Segal, and D.R. Cohen. 1998. Transcriptional
regulation in the immune system: all roads lead to AP-1. J Leukoc.
Biol. 63:139-152.
22. Goto, Y., J. Gallagher, N. Fanning, J. Wang, S. McCusker, P. Redmond,
and G. Shorten. 2000. Does chronic occupational exposure to
volatile anesthetic agents influence the rate of neutrophil
apoptosis? Can. J Anaesth. 47:350-353.
23. Green, D.R. and G.I. Evan. 2002. A matter of life and death. Cancer Cell
1:19-30.
73
Anhang
24. Halazonetis, T.D., K. Georgopoulos, M.E. Greenberg, and P. Leder.
1988. c-Jun dimerizes with itself and with c-Fos, forming
complexes of different DNA binding affinities. Cell 55:917-924.
25. Han, J., J.D. Lee, L. Bibbs, and R.J. Ulevitch. 1994. A MAP kinase
targeted by endotoxin and hyperosmolarity in mammalian cells.
Science 265:808-811.
26. Hara, T. and A. Miyajima. 1996. Function and signal transduction
mediated by the interleukin 3 receptor system in hematopoiesis.
Stem Cells 14:605-618.
27. Hasthorpe, S., M. Akinci, and S. Bartelmez. 1988. The kinetics of S
phase entry by FMP2.1: effect of IL-3 and GM-CSF receptor
expression and ligand affinity. Int. J Cell Cloning 6:30-44.
28. Hu, M.C., Y.P. Wang, A. Mikhail, W.R. Qiu, and T.H. Tan. 1999. Murine
p38-delta mitogen-activated protein kinase, a developmentally
regulated protein kinase that is activated by stress and
proinflammatory cytokines. J Biol Chem. 274:7095-7102.
29. Karin, M., Z. Liu, and E. Zandi. 1997. AP-1 function and regulation. Curr.
Opin. Cell Biol. 9:240-246.
30. Kleinsasser, N.H., H. Weissacher, B.C. Wallner, E.R. Kastenbauer, and
U.A. Harreus. 2001. [Cytotoxicity and genotoxicity of fluorides in
human mucosa and lymphocytes]. Laryngorhinootologie 80:187190.
31. Kluck, R.M., E. Bossy-Wetzel, D.R. Green, and D.D. Newmeyer. 1997.
The release of cytochrome c from mitochondria: a primary site for
Bcl-2 regulation of apoptosis. Science 275:1132-1136.
32. Kotani, N., S. Takahashi, D.I. Sessler,
Hashimoto, and A. Matsuki. 1999.
expression of proinflammatory
macrophages during mechanical
91:187-197.
E. Hashiba, T. Kubota, H.
Volatile anesthetics augment
cytokines in rat alveolar
ventilation. Anesthesiology
33. Krammer, P.H. CD95's deadly mission in the immune system. 2000.
Nature 407:789-795.
34. Kummer, J.L., P.K. Rao, and K.A. Heidenreich. 1997. Apoptosis induced
by withdrawal of trophic factors is mediated by p38 mitogenactivated protein kinase. J Biol Chem. 272:20490-20494.
35. Lee, W., P. Mitchell, and R. Tjian. 1987. Purified transcription factor AP-1
interacts with TPA-inducible enhancer elements. Cell 49:741-752.
36. London, L. and J.P. McKearn. 1987. Activation and growth of colonystimulating factor-dependent cell lines is cell cycle stage
dependent. J Exp Med. 166:1419-1435.
74
Anhang
37. Loop, T., Z. Liu, M. Humar, A. Hoetzel, A. Benzing, H.L. Pahl, K.K.
Geiger, and B.H.J. Pannen. 2002. Thiopental inhibits the
activation of nuclear factor kappaB. Anesthesiology 96:1202-1213.
38. Macian, F., C. Lopez-Rodriguez, and A. Rao. 2001. Partners in
transcription: NFAT and AP-1. Oncogene 20:2476-2489.
39. Matsuoka, H., S. Kurosawa, T. Horinouchi, M. Kato, and Y. Hashimoto.
2001. Inhalation anesthetics induce apoptosis in normal peripheral
lymphocytes in vitro. Anesthesiology 95:1467-1472.
40. Mattson, M.P. Apoptosis in neurodegenerative disorders. 2000. Nat. Rev.
Mol Cell Biol. 1:120-129.
41. Mayo, M.W., L.S. Steelman, and J.A. McCubrey. 1994. Phorbol esters
support the proliferation of a hematopoietic cell line by
upregulating c-jun expression. Oncogene 9:1999-2008.
42. Meier, P., A. Finch, and G. Evan. 2000. Apoptosis in development.
Nature 407:796-801.
43. Mekori, Y.A., C.K. Oh, and D.D. Metcalfe. 1993. IL-3-dependent murine
mast cells undergo apoptosis on removal of IL-3. Prevention of
apoptosis by c-kit ligand. J Immunol. 151:3775-3784.
44. Mitsuhata, H., R. Shimizu, and M.M. Yokoyama. 1995. Suppressive
effects of volatile anesthetics on cytokine release in human
peripheral blood mononuclear cells. Int. J Immunopharmacol.
17:529-534.
45. Nel, A.E., L.K. Taylor, G.P. Kumar, S. Gupta, S.C. Wang, K. Williams, O.
Liao, K. Swanson, and G.E. Landreth. 1994. Activation of a novel
serine/threonine kinase that phosphorylates c-Fos upon
stimulation of T and B lymphocytes via antigen and cytokine
receptors. J Immunol. 152:4347-4357.
46. Nemoto, S., J. Xiang, S. Huang, and A. Lin. 1998. Induction of apoptosis
by SB202190 through inhibition of p38beta mitogen-activated
protein kinase. J Biol Chem. 273:16415-16420.
47. Nimer, S., J. Zhang, H. Avraham, and Y. Miyazaki. 1996. Transcriptional
regulation of interleukin-3 expression in megakaryocytes. Blood
88:66-74.
48. Pahl, H.L. 1999. Activators and target genes of Rel/NF-kappaB
transcription factors. Oncogene 18:6853-6866.
49. Parra, E., M. Varga, G. Hedlund, T. Kalland, and M. Dohlsten. 1997.
Costimulation by B7-1 and LFA-3 targets distinct nuclear factors
that bind to the interleukin-2 promoter: B7-1 negatively regulates
LFA-3-induced NF-AT DNA binding. Mol Cell Biol. 17:1314-1323.
75
Anhang
50. Patterson, S.D., C.S. Spahr, E. Daugas, S.A. Susin, T. Irinopoulou, C.
Koehler, and G. Kroemer. 2000. Mass spectrometric identification
of proteins released from mitochondria undergoing permeability
transition. Cell Death. Differ. 7:137-144.
51. Pramanik, R., X. Qi, S. Borowicz, D. Choubey, R.M. Schultz, J. Han, and
G. Chen. 2003. p38 isoforms have opposite effects on AP-1dependent transcription through regulation of c-Jun. The
determinant roles of the isoforms in the p38 MAPK signal
specificity. J Biol Chem. 278:4831-4839.
52. Procopio, M.A., A.J. Rassias, J.A. DeLeo, J. Pahl, L. Hildebrandt, and
M.P. Yeager. 2001. The in vivo effects of general and epidural
anesthesia on human immune function. Anesth. Analg 93:460-5,
4th.
53. Puthalakath, H. and A. Strasser. 2002. Keeping killers on a tight leash:
transcriptional and post-translational control of the pro-apoptotic
activity of BH3-only proteins. Cell Death. Differ. 9:505-512.
54. Redner, R.L., A.W. Lee, G.A. Osawa, and A.W. Nienhuis. 1992. Variable
pattern of jun and fos gene expression in different hematopoietic
cell lines during interleukin 3-induced entry into the cell cycle.
Oncogene 7:43-50.
55. Renatus, M., H.R. Stennicke, F.L. Scott, R.C. Liddington, and G.S.
Salvesen. 2001. Dimer formation drives the activation of the cell
death protease caspase 9. Proc Natl Acad Sci U S A 98:1425014255.
56. Rincon, M. 2001. MAP-kinase signaling pathways in T cells. Curr. Opin.
Immunol. 13:339-345.
57. Rincon, M., R.A. Flavell, and R.J. Davis. 2001. Signal transduction by
MAP kinases in T lymphocytes. Oncogene 20:2490-2497.
58. Rodriguez, J. and Y. Lazebnik. 1999. Caspase-9 and APAF-1 form an
active holoenzyme. Genes Dev. 13:3179-3184.
59. Rudd, C.E., O. Janssen, Y.C. Cai, A.J. da Silva, M. Raab, and K.V.
Prasad. 1994. Two-step TCR zeta/CD3-CD4 and CD28 signaling
in T cells: SH2/SH3 domains, protein-tyrosine and lipid kinases.
Immunol. Today 15:225-234.
60. Ryseck, R.P. and R. Bravo. 1991. c-JUN, JUN B, and JUN D differ in
their binding affinities to AP-1 and CRE consensus sequences:
effect of FOS proteins. Oncogene 6:533-542.
61. Savill, J. and V. Fadok. 2000. Corpse clearance defines the meaning of
cell death. Nature 407:784-788.
76
Anhang
62. Schreiber, E., P. Matthias, M.M. Muller, and W. Schaffner. 1989. Rapid
detection of octamer binding proteins with 'mini-extracts', prepared
from a small number of cells. Nucleic Acids Res. 17:6419
63. Shaulian, E. and M. Karin. 2002. AP-1 as a regulator of cell life and
death. Nat. Cell Biol. 4:E131-E136
64. Shaulian, E. and M. Karin. 2001. AP-1 in cell proliferation and survival.
Oncogene 20:2390-2400.
65. Shi, Y. 2002. Mechanisms of caspase activation and inhibition during
apoptosis. Mol Cell 9:459-470.
66. Thompson, C.B. 1995. Apoptosis in the pathogenesis and treatment of
disease. Science 267:1456-1462.
67. Toone, W.M., B.A. Morgan, and N. Jones. 2001. Redox control of AP-1like factors in yeast and beyond. Oncogene 20:2336-2346.
68. van Sandick, J.W., S.S. Gisbertz, B. ten, I, M.A. Boermeester, van der
Pouw Kraan TC, T.A. Out, H. Obertop, and J.J. van Lanschot.
2003. Immune responses and prediction of major infection in
patients undergoing transhiatal or transthoracic esophagectomy
for cancer. Ann. Surg. 237:35-43.
69. Viardot, A., T.F. Barth, P. Moller, H. Dohner, and M. Bentz. 2003.
Cytogenetic evolution of follicular lymphoma. Semin. Cancer Biol.
13:183-190.
70. Waetzig, V. and T. Herdegen. 2003. A single c-Jun N-terminal kinase
isoform (JNK3-p54) is an effector in both neuronal differentiation
and cell death. J Biol Chem 278:567-572.
71. Wang, J. and C.R. Taylor. 2003. Apoptosis and Cell Cycle-related Genes
and Proteins in Classical Hodgkin Lymphoma: Application of
Tissue Microarray Technique. Appl. Immunohistochem. Mol
Morphol. 11:206-213.
72. Wang, P., P.O. Anderson, S. Chen, K.M. Paulsson, H.O. Sjogren, and S.
Li. 2001. Inhibition of the transcription factors AP-1 and NFkappaB in CD4 T cells by peroxisome proliferator-activated
receptor gamma ligands. Int. Immunopharmacol. 1:803-812.
73. Wang, X. 2001. The expanding role of mitochondria in apoptosis. Genes
Dev. 15:2922-2933.
74. Weitzman, J.B., L. Fiette, K. Matsuo, and M. Yaniv. 2000. JunD protects
cells from p53-dependent senescence and apoptosis. Mol Cell
6:1109-1119.
75. Whitmarsh, A.J., S.H. Yang, M.S. Su, A.D. Sharrocks, and R.J. Davis.
1997. Role of p38 and JNK mitogen-activated protein kinases in
77
Anhang
the activation of ternary complex factors. Mol Cell Biol 17:23602371.
76. Wilkinson, M.G. and J.B. Millar. 2000. Control of the eukaryotic cell cycle
by MAP kinase signaling pathways. FASEB J 14:2147-2157.
77. Wisdom, R., R.S. Johnson, and C. Moore. 1999. c-Jun regulates cell
cycle progression and apoptosis by distinct mechanisms. EMBO J
18:188-197.
78. Wissing, H., I. Kuhn, U. Warnken, and R. Dudziak. 2001. Carbon
monoxide production from desflurane, enflurane, halothane,
isoflurane, and sevoflurane with dry soda lime. Anesthesiology
95:1205-1212.
79. Yamagishi, S., M. Yamada, Y. Ishikawa, T. Matsumoto, T. Ikeuchi, and
H. Hatanaka. 2001. p38 mitogen-activated protein kinase
regulates low potassium-induced c-Jun phosphorylation and
apoptosis in cultured cerebellar granule neurons. J Biol Chem.
276:5129-5133.
80. Yoshikawa, H. and K. Tasaka. 2003. Caspase-dependent and independent apoptosis of mast cells induced by withdrawal of IL-3
is prevented by Toll-like receptor 4-mediated lipopolysaccharide
stimulation. Eur. J Immunol. 33:2149-2159.
81. Yu, Q., M. He, N.H. Lee, and E.T. Liu. 2002. Identification of Mycmediated death response pathways by microarray analysis. J Biol
Chem. 277:13059-13066.
82. Zeiger, E., M.D. Shelby, and K.L. Witt. 1993. Genetic toxicity of fluoride.
Environ. Mol. Mutagen. 21:309-318.
83. Zheng, X., A. Karsan, V. Duronio, F. Chu, D.C. Walker, T.R. Bai, and
R.R. Schellenberg. 2002. Interleukin-3, but not granulocytemacrophage colony-stimulating factor and interleukin-5, inhibits
apoptosis of human basophils through phosphatidylinositol 3kinase: requirement of NF-kappaB-dependent and -independent
pathways. Immunology 107:306-315.
78
Anhang
6.4 Wissenschaftliche Leistungen
Poster:
T. Loop, P. Scheiermann, L. Egger, D. Lachenmeier, D. Doviakue, H. Pahl, K.
Geiger, B. Pannen
Sevofluran hemmt die Aktivierung des Transkriptionsfaktors ‘Activator
Protein-1 (AP-1)’ in humanen T-Lymphozyten in vitro – Abstractband
Deutscher Anästhesiekongress – 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Anästhesiologie und Intensivmedizin, München, 09.04.-12.04.2003
Loop T., Scheiermann P., Doviakue D., Egger L., Schmidt R., Pahl H., Geiger
K., Pannen B.
Sevoflurane induces Apoptosis and Inhibits ’Activator Protein-1 (AP-1)’ in
human T-Lymphocytes in vitro – eur j anaesthesiol 20; suppl 30:A457
Euroanaesthesia 2003, Glasgow, 30.05.-03.06.2003
Publikation:
Torsten Loop, M.D., Patrick Scheiermann, David Doviakue, Frank Musshoff,
Ph.D., Matjaz Humar, Ph.D., Martin Roesslein, M.D., Alexander Hoetzel, M.D.,
Rene Schmidt, M.D., Burkhard Madea, M.D., Klaus K. Geiger, M.D., Heike L.
Pahl, Ph.D., Benedikt H. J. Pannen, M.D. 2004.
Sevoflurane Inhibits Phorbol-Myristate-Acetate-induced Activator Protein1 Activation in Human T Lymphocytes in Vitro: Potential Role of the p38Stress Kinase Pathway. Anesthesiology 101:710-21
Torsten Loop and Patrick Scheiermann contributed equally to this work.
79
Anhang
6.5 Lebenslauf
Persönliches:
Name:
Patrick Alexander Scheiermann
Adresse:
Moltkestr. 15, D – 79098 Freiburg
geboren am:
21.02.1977 in Essen
Eltern:
Prof. Dr. Norbert Scheiermann
Oda Scheiermann, geb. Castrup
Ausbildung:
Schule:
1983-1987
Cranachschule, Essen
1987/1988
Burggymnasium, Essen
1988-1991
Theodor-Heuss-Gymnasium, Heilbronn
1991-1996
Bischof-Neumann-Schule, Königstein
1993/1994
Austauschschüler an der Norfolk Christian
High School, Norfolk, VA., USA
Zivildienst:
Juli 1996
Abitur
1996/1997
Pflegehelfer in der Chirurgischen Klinik,
Kreiskrankenhaus Bad Soden
Universität: seit Oktober 1997 Studium der Humanmedizin an der AlbertLudwigs-Universität Freiburg im Breisgau
September 1999
Physikum
August 2000
1. Staatsexamen
2000/2001
SOKRATES-Austauschstudent an der
Université Claude Bernard Lyon 1, Frankreich
September 2003
2. Staatsexamen
Okt. `03-Aug. `04
Praktisches Jahr in Genf, Gosford und Freiburg
November 2004
3. Staatsexamen
Herunterladen