Modulation der T-Helferzell Immunantwort durch Signale von Toll

Werbung
Modulation der T-Helferzell Immunantwort durch Signale von
Toll-like Rezeptoren und Mastzellmediatoren auf
Dendritische Zellen
Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
zur
Erlangung des Doktorgrades
vorgelegt von
Gabriele Beate Theiner
aus Erlangen
Als Dissertation genehmigt von den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der
Universität Erlangen-Nürnberg
Tag der mündlichen Prüfung: 02.06.2005
Vorsitzender der
Promotionskommission:
Prof. Dr. D.-P. Häder
Erstberichterstatter:
Prof. Dr. T. Winkler
Zweitberichterstatter:
PD Dr. M. Lutz
Diese Doktorarbeit ist
Herrn HD Dr. Michael Dahl
gewidmet, der leider viel zu früh verstorben ist.
-Inhaltsverzeichnis-
1
Einleitung ................................................................................................... 1
1.1
1.1.1
Das angeborene Immunsystem ............................................................... 1
1.1.2
Das erworbene (adaptive) Immunsystem ................................................ 2
1.2
Dendritische Zellen (DZ)................................................................................... 4
1.2.1
Herkunft und Lokalisation ........................................................................ 4
1.2.2
DZ-Subgruppen ....................................................................................... 4
1.2.3
Antigenpräsentation ................................................................................. 6
1.2.4
Aktivierung und Polarisierung von T-Zellen ............................................. 8
1.3
Toll-like Rezeptoren (TLR).............................................................................. 12
1.3.1
TLR und ihre Liganden .......................................................................... 12
1.3.2
Signalwege ............................................................................................ 15
1.3.3
Expression auf DZ ................................................................................. 16
1.3.4
Kooperation und gegenseitige Inhibition verschiedener TLR ................ 17
1.4
2
Immunsystem ................................................................................................... 1
Mastzellen (MZ) .............................................................................................. 18
1.4.1
Herkunft, Lokalisation und Funktion....................................................... 18
1.4.2
Einfluß von MZ und deren Mediatoren auf DZ....................................... 20
Problemstellung....................................................................................... 22
2.1
Einfluss verschiedener TLR-Agonisten auf Dendritische Zellen und die
daraus resultierende Polarisierung von Th1-Zellen ........................................ 22
2.2
Einfluss von Mastzellen und deren Mediatoren auf Dendritische Zellen und
die daraus resultierende Polarisierung von Th2-Zellen .................................. 23
3
Material und Methoden............................................................................ 25
3.1
Standardlösungen, Puffer und Medien ........................................................... 25
3.2
Spezielle Reagenzien ..................................................................................... 27
3.2.1
Stimulantien und Zytokine...................................................................... 27
3.2.2
Oligonukleotide ...................................................................................... 28
3.2.3
Antigene................................................................................................. 29
3.3
Antikörper ....................................................................................................... 29
3.4
Verwendete Mausstämme .............................................................................. 31
3.5
Zellkulturmethoden ......................................................................................... 32
3.5.1
Allgemeine Arbeitstechniken mit Zellen ................................................. 32
3.5.1.1
Handhabung der Zellen.................................................................. 32
3.5.1.2
Einfrieren und Auftauen von Zellen................................................ 32
3.5.1.3
Zellzählung und Vitalitätsbestimmung............................................ 32
3.5.1.4
Gewinnung von murinem GM-CSF Kulturüberstand...................... 33
3.5.2
Spezielle Arbeitstechniken mit Zellen .................................................... 34
3.5.2.1
Knochenmarkspräparation ............................................................. 34
3.5.2.2
Generierung dendritischer Zellen (DZ)........................................... 34
3.5.2.3
In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen mittels
PGD2-stimulierten DZ.................................................................... 35
3.5.2.4
Generierung von Mastzellen (MZ).................................................. 36
3.5.2.5
In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch
Mastzell- bzw. Mastzellüberstand-stimulierten DZ........................ 37
3.5.2.6
Lymphknotenpräparation als Quelle für T-Zellen ........................... 38
3.5.2.7
Peptidspezifische
Restimulation
in
vivo
stimulierter
Lymphknotenzellen ....................................................................... 39
3.6
3.6.1
T-Zell-Proliferationstest durch [3H]-Thymidineinbau .............................. 40
3.6.2
„Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay“ (ELISA) ................................. 40
3.6.3
Histamin-ELISA...................................................................................... 41
3.6.4
Fluoreszenzaktivierte Durchflusszytometrie (FACS) ............................. 42
3.7
4
Immunologische Methoden............................................................................. 40
3.6.4.1
Extrazelluläre FACS-Färbung ........................................................ 42
3.6.4.2
Intrazelluläre FACS-Färbung ......................................................... 43
3.6.4.3
Apoptose-Färbung ......................................................................... 44
May-Grünwald-Giemsa-Färbung zur Validierung von DZ und MZ ................. 44
Ergebnisse ............................................................................................... 46
4.1
Generierung und Charakterisierung von DZ aus murinem Knochenmark
(KM-DZ) .......................................................................................................... 46
4.2
Einfluss von TLR-Agonisten auf KM-DZ und wiederum deren Auswirkung
auf die Polarisierung von Th1-Zellen .............................................................. 47
4.2.1
Reifung
und
IL-12p40
Produktion
von
DZ
durch
Zugabe
verschiedener TLR-Agonisten ............................................................... 47
4.2.2
Intrazelluläre Lokalisation von CpG-FITC .............................................. 49
4.2.3
Zeitabhängiger, synergistischer Effekt durch CpG-Vorstimulation auf
LPS-induzierte IL-12p70 und IL-12p40 Produktion von KM-DZ............. 50
4.2.4
MyD88-abhängiger synergistischer Effekt der LPS-induzierten IL12p70 und IL-12p40 Produktion von KM-DZ nach CpG-Vorstimulation 53
4.2.5
Der synergistische Effekt der IL-12 Produktion ist unabhängig von der
Modifizierung des Oligonukleotid-Rückgrates........................................ 55
4.2.6
CpG-abhängiger Anstieg der IL-12 Produktion basiert nicht auf
Endotoxinkontamination der CpG-Oligonukleotide (ODN)..................... 57
4.2.7
„Nukleosomen Umbau“ spielt keine Rolle bei der Zunahme der durch
CpG-induzierten IL-12 Produktion ......................................................... 59
4.2.8
4.3
CpG induziert eine zeitabhängige Expression von TLR4 ...................... 59
Generierung von Mastzellen aus murinem Knochenmark.............................. 61
4.3.1
Ausdifferenzierte MZ zeigen keine MHC-II Expression und können
nicht in DZ umgewandelt werden........................................................... 63
4.3.2
Aktivierung der Mastzellen über IgE-Kreuzvernetzung.......................... 64
4.3.3
Aktivierung von ruhenden KM-MZ über TLR und FcεRI ........................ 65
4.4
Einfluss von Mastzellmediatoren auf DZ ........................................................ 67
4.4.1
4.5
Heparin bindet bereits produziertes IL-12p70 im Gegensatz zu PGD2 .. 71
Einfluss von PGD2 auf KM-DZ und der daraus resultierenden Polarisierung
von Th-Zellen.................................................................................................. 73
4.5.1
Marginale Beeinflussung der DZ-Reifung durch PGD2 ist nicht auf
Apoptose zurückzuführen ...................................................................... 73
4.5.2
Konzentrationsabhängiger
Rückgang
der
IL-12p70
und
p40
Produktion von KM-DZ durch PGD2-Vorstimulation............................... 75
4.5.3
Einfluss von PGD2 stimulierten Zellen auf die Th-Polarisierung ............ 76
4.5.4
Abnahme IL-12 Produktion von KM-DZ durch PGD2 ist abhängig von
der Dauer der Vorstimulation ................................................................. 80
4.5.5
4.6
Polarisierung von Th2-Zellen nach PGD2 Stimulation von KM-DZ ........ 81
Einfluss von Mastzellen und deren Mediatoren auf KM-DZ und der daraus
resultierenden Polarisierung von Th-Zellen .................................................... 83
5
Diskussion................................................................................................ 86
5.1
Kooperation von TLR9 und TLR4 muriner KM-DZ ......................................... 86
5.2
PGD2-vermittelte Zunahme der Th2-Polarisierung durch DZ ......................... 92
5.3
Beeinflussung der Th1-und Th2-Polarisierung durch DZ ............................... 96
6
Zusammenfassung .................................................................................. 98
7
Summary ................................................................................................ 100
8
Persönliche Veröffentlichungen........................................................... 102
9
8.1
Wissenschaftliche Originalveröffentlichungen .............................................. 102
8.2
Kurzveröffentlichungen ................................................................................. 102
8.3
Posterpräsentationen.................................................................................... 103
8.4
Vorträge ........................................................................................................ 103
Literaturverzeichnis............................................................................... 104
10 Abkürzungsverzeichnis......................................................................... 120
11 Lebenslauf.............................................................................................. 123
-Einleitung-
1
1.1
Einleitung
Immunsystem
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes System, welches aus einer Vielzahl
von Zellen und Molekülen besteht, die unter anderem auf die Abwehr von
Infektionen spezialisiert sind. Alle Zellen des Immunsystems stammen von den
pluripotenten Stammzellen des Knochenmarks ab. Die zur Abwehr dienenden
Zellen sind vor allem in den lymphatischen Organen lokalisiert, zum Teil
zirkulieren sie im Blut und gelangen so in alle Gewebe einschließlich der
Schleimhäute. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen wird
das Immunsystem in die angeborene und erworbene Immunantwort unterteilt.
1.1.1 Das angeborene Immunsystem
Die
angeborenen
Abwehrmaßnahmen
werden
auch
als
unspezifisch
bezeichnet, da sie unabhängig vom jeweils eindringenden Erreger aktiv werden.
Hierzu zählen unter anderem der Säuremantel der Haut sowie die intakte
Epidermis, das Komplementsystem, antimikrobielle Enzymsysteme sowie
unspezifische Mediatoren wie Interferone und Interleukine. Zu den Zellen des
unspezifischen
Abwehrsystems
gehören
Monozyten,
Makrophagen,
Granulozyten und dendritische Zellen (DZ), welche aufgrund ihrer Fähigkeit
eingedrungene Fremdantigene durch Phagozytose aufzunehmen, auch als
Phagozyten
bezeichnet
werden.
Zusätzlich
sind
Mastzellen
(MZ)
und
natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) zu nennen, wobei MZ hauptsächlich für die
Auslösung allergischen Reaktionen verantwortlich sind, während NK-Zellen eine
wichtige Rolle bei der angeborenen Immunität gegen Viren und andere
intrazelluläre Krankheitserreger spielen, sowie an der antikörperabhängigen
zellvermittelten Cytotoxizität (ADDC, „antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity“) beteiligt sind [1].
1
-Einleitung-
Die Zellen des angeborenen Immunsystems spielen bei der Auslösung und der
anschließenden Steuerung der adaptiven Immunreaktion eine entscheidende
Rolle. Aus diesem Grund nehmen einige Zelltypen, wie beispielsweise DZ, eine
Zwischenstellung zwischen diesen beiden Immunsystemen ein.
1.1.2 Das erworbene (adaptive) Immunsystem
Im
Gegensatz
zum
angeborenen
Immunsystem
ist
das
erworbene
Abwehrsystem darauf programmiert, körperfremde Moleküle spezifisch zu
erkennen und zu entfernen. Aus diesem Grund wird es auch als spezifisches
Immunsystem bezeichnet. Nach dem Erstkontakt mit dem Antigen werden so
genannte Gedächtniszellen gebildet. Dieses immunologische Gedächtnis führt
dazu,
dass
bei einem
Zweitkontakt
mit
dem
jeweiligen
Antigen
die
Immunantwort schneller und effektiver erfolgen kann. Die maßgeblichen Zellen
der spezifischen Immunantwort sind B- und T-Lymphozyten. Obwohl beide
Zelltypen von pluripotenten Stammzellen aus dem Knochenmark (KM)
abstammen,
erfolgt
die
Differenzierung
und
Vermehrung
in
zwei
unterschiedlichen primären lymphatischen Organen. Die Entwicklung der BLymphozyten erfolgt im Knochenmark, während T-Lymphozyten im Thymus
selektioniert werden. Während dieser verschiedenen Entwicklungsphasen
lernen die Lymphozyten, zwischen körperfremden und körpereigenen Antigenen
zu unterscheiden („klonale Selektion“). Dies geschieht zum einem durch
Interaktion des B- bzw. T-Zellrezeptors mit HaupthistokompatibilitätskomplexMolekülen (MHC, “major histocompatibility complex”) bzw. durch Präsentation
von Fremdpeptiden durch diese MHC-Moleküle. Erkennen unreife Lymphozyten
körpereigene Antigene, werden diese sofort eliminiert („klonale Deletion“). Nach
Ausreifung der Zellen gelangen diese über die Blutbahn und die Lymphe zu den
sekundären lymphatischen Organen, wo sie in den so genannten B- bzw. TZellarealen akkumulieren. Solange sie mit keinem Antigen in Kontakt kommen,
werden sie als naive Lymphozyten bezeichnet.
2
-Einleitung-
Die Aufgabe der B-Zellen besteht darin, körperfremde Antigene zu erkennen
und Antikörper (Ak, Immunglobuline) dagegen zu produzieren. Bislang sind fünf
Klassen von Immunglobulinen (Ig) beschrieben worden, die mit IgG, IgM, IgA,
IgD und IgE bezeichnet und in mehrere Subklassen unterteilt werden können.
Aufgrund ihrer variablen Struktur erkennen sie spezifisch eine Vielzahl von
Antigenen und lösen jeweils eine entsprechende Immunreaktion aus. Diese Art
der B-Zell-induzierten Immunabwehr wird auch als humorale Immunität
bezeichnet.
Im Unterschied dazu induzieren T-Zellen eine Immunantwort, welche auch als
zelluläre Immunantwort bekannt ist. Für die Auslösung dieser Reaktion und der
damit verbundenen Aktivierung der T-Zellen sind allerdings Zellen des
angeborenen Immunsystems notwendig, wie zum Beispiel Makrophagen oder
DZ. Mittels des T-Zellrezeptors (TZR) erkennen T-Lymphozyten spezifische
Peptidantigene, welche ihnen auf MHC-Molekülen präsentiert werden. Hierbei
unterscheidet man zwischen MHC-Molekülen der Klasse I (MHC-I-Moleküle),
welche sich auf der Oberfläche jeder kernhaltigen Zelle befinden, und MHCMolekülen der Klasse II (MHC-II-Moleküle), die fast ausschließlich von
professionellen antigenpräsentierenden Zellen (APZ) exprimiert werden. Zu den
professionellen APZ gehören Makrophagen, B-Zellen und DZ. Die Einteilung der
T-Lymphozyten erfolgt je nach Restriktion für MHC-Moleküle der Klasse I bzw.
der Klasse II in CD4+ T-Helfer-Zellen (Th-Zellen) bzw. in CD8+ zytotoxische TZellen.
Die Präsentation endogener Antigene infizierter oder entarteter Zellen über
MHC-I-Moleküle führt zur Aktivierung zytotoxischer T-Zellen, wodurch es zur
Eliminierung dieser Zellen kommt. Im Gegensatz dazu nehmen APZ exogene
Fremdproteine auf, prozessieren sie und präsentieren sie über MHC-II-Moleküle
den Th-Zellen. Abhängig von weiteren Faktoren, auf die im Abschnitt 1.2.4 noch
näher eingegangen wird, kommt es zur Proliferation und zur Differenzierung der
naiven Th-Zellen in Th1- bzw. Th2-Zellen. Diese spielen unter anderem bei der
Aktivierung von B-Zellen und der daraus folgenden Differenzierung zu Akproduzierenden Plasmazellen eine entscheidende Rolle.
3
-Einleitung-
1.2
Dendritische Zellen (DZ)
1.2.1 Herkunft und Lokalisation
Dendritische Zellen (DZ) spielen, wie bereits erwähnt, eine zentrale Rolle im
angeborenen und
erworbenen
Immunsystem.
Die
hoch
spezialisierten,
antigenpräsentierenden Zellen zirkulieren im Blut und in der Lymphe und
gelangen somit in das periphere Gewebe bzw. in die sekundären lymphoiden
Organe, wo sie primär lokalisiert sind. Im unreifen Zustand agieren sie dort als
Wächterzellen und sind entscheidend bei der adaptiven Immunabwehr.
1.2.2 DZ-Subgruppen
Die Einteilung der DZ erfolgt in verschiedene Subtypen, welche sich in Funktion
und Expression von Oberfächenmarkern unterscheiden. Durch Lokalisation der
verschiedenen DZ-Typen in denen für sie spezifischen Organen bzw. Geweben
und durch Expression eines unterschiedlichen Repertoires an Toll-like
Rezeptoren (TLR), auf die unter 1.3 noch genauer eingegangen wird, ist es
ihnen möglich, auf eindringende Pathogene gezielt zu reagieren und dadurch
eine Immunreaktion zu induzieren.
Erstmals wurden DZ im Jahre 1973 beschrieben [2], als Steinman und Cohn aus
der Milz von Mäusen Zellen isolierten und sie aufgrund ihrer lang gestreckten
Fortsätze als „dendritische Zellen“ bezeichneten. Doch bereits 100 Jahre zuvor,
entdeckte der Medizinstudent Paul Langerhans Zellen in der Epidermis, so
genannte „Langerhanszellen“ (LZ) [3], welche später ebenfalls als eine
Subpopulation der DZ charakterisiert wurden [4, 5]. Allen DZ-Subtypen gemein
ist, dass sie von einer CD34+ Knochenmarksstammzelle abstammen (Abb.1) [6].
In Abhängigkeit von verschiedenen Wachstumsfaktoren und Zytokinen erfolgt
aus
dieser
hämatopoetischen
Stammzelle
die
Differenzierung
der
verschiedenen DZ-Subpopulationen. Ursprünglich wurden sie in myeloide und
lymphoide DZ eingeteilt. Neueste Erkenntnisse zeigen jedoch, dass lymphoide
Vorläuferzellen auch zu myeloiden DZ differenzieren können und umgekehrt [7,
4
-Einleitung-
8]. Aus diesem Grund werden sie momentan als klassische bzw. konventionelle
DZ bezeichnet. Eine weitere Subpopulation sind die in der Epidermis
lokalisierten Langerhans Zellen (LZ), welche vor allem durch Birbeck-Granula
und E-Cadherin-Expression charakterisiert werden. Ein weiteres Charakteristikum dieser Zellen ist deren Abhängigkeit von TGFβ, bezogen auf ihre
Differenzierung [9-11].
Hämatopoetische
Stammzelle
Vorläuferzelle 1
(myeloid)
CD34 +CLA+
Vorläuferzelle 2
(lymphoid)
CD34 +CLAPlasmazytoid
IPZ / pDZ2
?
Langerhans
DZ
Monozyt / pDZ1
klassische
DZ
aktivierte reife
Langerhans DZ
aktivierte reife
klassische DZ
DZ1
DZ2
Abb.1: Entwicklung verschiedener Subtypen aus CD34+ Stammzellen des Knochenmarks
(CLA: cutanes lymphozytenassoziiertes Antigen; IPZ: IFN-produzierende Zelle; pDZ:
DZ-Vorläuferzelle; modifiziert nach Shortman und Liu [6])
Sowohl klassische DZ als auch LZ sind im unreifen Zustand in der Peripherie
lokalisiert
und
übernehmen
dort
eine
entscheidende Funktion
in
der
Immunabwehr (siehe 1.2.3) [12]. Eine Ausnahme zu den bisher beschriebenen
DZ-Subtypen bilden die kürzlich charakterisierten plasmazytoiden DZ. Sie
stammen von Vorläuferzellen aus dem Blut ab [13] und exprimieren Marker aus
verschiedenen Zellreihen, wie beispielsweise B-Zellen (B220) oder Granulozyten (Gr-1) [14, 15]. Ihre Hauptaufgabe besteht vor allem in der Abwehr viraler
5
-Einleitung-
Infektionen [16]. Anhand aktueller Daten konnte allerdings gezeigt werden, dass
auch plasmazytoide DZ in klassische DZ differenzieren können [17].
Die Generierung von humanen oder murinen klassischen DZ in vitro erfolgt
durch Kultivierung von peripheren Blutmonozyten oder Knochenmark unter
Zugabe des Granulozyten-Makrophagen-koloniestimulierenden Faktors (GMCSF, „granulocyte-macrophage colony stimulating factor“) plus bzw. minus IL-4.
[18-20].
1.2.3 Antigenpräsentation
Da die Orte der Antigenaufnahme und der Antigenpräsentation meist in zwei
unterschiedlichen Kompartimenten stattfinden, müssen die Antigene vom Ort
des Eindringens hin zum Ort der initialen Immunantwort transportiert werden.
Diese Aufgabe wird von DZ übernommen. In den Geweben lokalisierte unreife
DZ besitzen effiziente Mechanismen zur Antigenaufnahme [12]. Dabei kann es
sich sowohl um gelöste Proteine handeln, als auch um größere Partikel bis hin
zu
ganzen
Mikroorganismen.
Nach
Aufnahme
der
Antigene
mittels
Phagozytose, Makropinozytose oder rezeptorvermittelter Endozytose werden
sie zu Peptiden degradiert [21]. Ausgelöst durch pathogenes Material, welches
vor allem über TLR gebunden wird, wandern DZ innerhalb der lymphatischen
Gefäße zu den drainierenden lymphoiden Organen. Während dieser Migration
reifen sie heran, wodurch sich ihre Morphologie und Funktion entscheidend
verändert (Abb.2). Unter anderem verlieren sie ihre Fähigkeit Antigene zu
phagozytieren [22]. Nach Induktion der Reifung werden die aufgenommenen
Antigene prozessiert [23] und die zur Antigenpräsentation notwendigen MHC-IIPeptidkomplexe gebildet [24]. Neben der verstärkten Expression von MHC-IIMolekülen
kommt
es
ebenfalls
zur
Zunahme
der
Expression
von
kostimulatorischen Molekülen, wie B7-1(CD80) und B7-2 (CD86) (Abb.2) [25].
Während Rezeptoren für inflammatorische Zytokine herunter reguliert werden,
wird der Chemokine-Rezeptor CCR7 verstärkt exprimiert (Abb.2). Durch
Bindung von CCR7 an seine Liganden SLC und ELC, welche von lymphatischen
6
-Einleitung-
Endothelzellen produziert werden [26], gelangen die DZ in die Lymphknoten
[27]. All diese Modifikationen führen dazu, dass DZ sehr effizient in der
Präsentation von Antigenen sind. Zusätzlich zu diesen phänotypischen
Veränderungen kommt es auch zu morphologischen, durch Ausbildung langer
zytoplasmatischer Fortsätze, welche als „Dendriten“ bezeichnet werden (Abb.2).
unreife DZ
(Periphere Organe)
reife DZ
(Lymphatisches Gewebe)
Migration und Reifung
• verstärkte Antigenaufnahme
• Verlust der Phagozytosefähigkeit
• wenige MHC-II-Moleküle
• kaum kostimulatorische Moleküle
• viele MHC-II-Moleküle
• viele kostimulatorische Moleküle
• kaum CCR7 Moleküle
• verstärkte CCR7 Expression
Abb.2: Veränderung der Morphologie und des Phänotyps bei der DZ-Reifung
Ebenso wie andere Zellen, können auch DZ endogene Antigene über MHCMoleküle der Klasse I präsentieren. Nach Aktivierung der DZ werden die
notwendigen Untereinheiten der Immunoproteasomen exprimiert, welche für die
Prozessierung der Antigene notwendig sind [28] und MHC-I Moleküle
hochreguliert [29]. Neben dieser Fähigkeit sind DZ auch in der Lage, exogen
aufgenommene Antigene über MHC-I-Moleküle zu präsentieren [30]. Diese Art
der Präsentation wird als „Kreuz-Präsentation“ oder „Kreuz-Priming“ der DZ
bezeichnet. Auf diese Weise wird die Ausführung einer zytotoxischen TZellantwort auch gegen extrazelluläre Antigene ermöglicht [21].
7
-Einleitung-
Weiterhin existiert der so genannte CD1-Prozessierungsweg, der für die
Aufnahme und Verarbeitung von Lipiden von Bedeutung ist. Bislang wurden fünf
humane (CD1a-e) und zwei murine (CD1.1 und CD1.2) CD1-Moleküle
charakterisiert, wobei nur CD1d homolog zu CD1.1 und CD1.2 der Maus ist [31,
32]. CD1-Moleküle werden hauptsächlich von Thymozyten und professionellen
APZ exprimiert [33]. Hinsichtlich ihrer Struktur ähneln sie dem MHC-I-Molekül,
werden allerdings in endosomalen Zellkompartimenten beladen wie MHC-IIMoleküle [34-36]. Somit werden auch exogene Lipid-Antigene über CD1Moleküle verschiedenen T-Zellpopulationen präsentiert [33, 37, 38]. Die
Erkennung von Lipid-Antigenen, welche über CD1d präsentiert werden, erfolgt
hingegen durch Natürliche Killer (NK) T-Zellen, welche sich unter anderem
durch invariante TZR-Ketten, wie Vα14 im murinen bzw. Vα24 im humanen
System und ein restringiertes Vβ-Repertoire, auszeichnen [39, 40].
Da DZ als einziger bekannter Zelltyp die Fähigkeit besitzen, allein durch
Antigenpräsentation naive T-Zellen zur Proliferation anzuregen, werden sie auch
als „Natürliches Adjuvans“ bezeichnet [41, 42].
1.2.4 Aktivierung und Polarisierung von T-Zellen
Nachdem DZ im Lymphknoten angelangt sind, aktivieren sie nicht nur TLymphozyten, sondern sind auch für die Differenzierung dieser in Effektorzellen
entscheidend [43].
In den T-Zellarealen des regionären Lymphknotens präsentieren DZ die
antigenen
Strukturen
auf
MHC-II-Molekülen
zur
Erkennung
durch
T-
Zellrezeptoren von naiven T-Zellen. Diese DZ- und T-Zellinteraktion stellt das
erste Signal der T-Zellaktivierung dar (Abb.3) [12]. Für die Induktion der
Immunantwort sind allerdings noch weitere Signale notwendig. Durch die
Interaktion von kostimulatorischen Molekülen, wie B7-1 bzw. B7-2 mit CD28,
welches konstitutiv auf der Oberfläche von T-Zellen exprimiert wird, kommt es
zur Induktion der IL-2 Synthese. IL-2 ist essentiell für die klonale Expansion von
T-Zellen und wird nach Aktivierung von ihnen selbst produziert. Aus diesem
8
-Einleitung-
Grund ist die Interaktion zwischen B7-1 bzw. B7-2 mit CD28 ein weiteres Signal,
welches für die Proliferation und Differenzierung von naiven T-Zellen essentiell
ist (Abb.3) [43]. Induziert durch die Aktivierung der T-Zellen, wird auf deren
Oberfläche ein Molekül exprimiert, welches als CD154 bezeichnet wird und der
Ligand für das CD40 Antigen von DZ ist. Durch Interaktion von CD154 mit CD40
nimmt die Expression von kostimulatorischen Molekülen weiter zu, wodurch
wiederum die Aktivierung naiver T-Zellen verstärkt wird (Abb.3) [1].
DZ
MHC-II
CD40
Antigen
CD4
IL-12
B7-1/2
CD28
TZR
CD154
IL-12R
IL-2
IFNγ
T- Zelle
1.Signal
2.Signal
3.Signal
Ag-Präsentation
Kostimulation
Th1-Polarisierung
Abb.3: Polarisierung von Th1-Effektorzellen
Für die Differenzierung von CD4+ Th-Zellen in Th1- und Th2-Effektorzellen sind
weitere
Signale
notwendig,
wie
beispielsweise
die
Sekretion
von
immunmodulatorischen Zytokinen. Essentiell für die Polarisierung von Th1Effektorzellen ist IL-12, welches von aktivierten DZ in den T-Zellarealen
sezerniert wird (Abb.3) [44, 45]. Hierbei handelt es sich um das bioaktive IL12p70, ein Heterodimer, bestehend aus einer p40 und einer p35 Untereinheit
[46]. TLR, welche auf der Oberfläche von DZ exprimiert werden und auf die
9
-Einleitung-
später noch genauer eingegangen wird (siehe 1.3), spielen durch die Erkennung
spezifischer pathogener Strukturen eine entscheidende Rolle bei der Sekretion
von IL-12. Neuere Erkenntnisse belegen auch, dass weitere Mitglieder der IL-12
Familie, wie IL-23 oder IL-27 eine wichtige Rolle bei der Differenzierung von
Th1-Zellen spielen [47]. Ein weiteres Th1-polarisierendes Zytokin ist IFNγ. Die
Stimulation von naiven Th-Zellen durch IL-12 führt zur vermehrten IFNγ
Produktion, wodurch es zu einer verstärkten Th1-Polarisierung kommt [48].
Im Unterschied zur Th1-Polarisierung ist der genaue Mechanismus der Th2Polarisierung noch nicht eindeutig geklärt. Anfänglich ging man davon aus, dass
alleine die Abwesenheit von IL-12 ausreicht, um Th2-Immunantworten zu
induzieren [49, 50]. Zusätzlich weisen immer mehr Daten darauf hin, dass das
für die Th2-Polarisierung notwendige Zytokin IL-4 vermutlich ausschließlich von
T-Zellen selbst produziert wird [51].
IFNγ
IL-2
TNFα
TNFβ
inflammatorische Prozesse
virale Infektionen
Th1
naive Th
parasitäre Infektionen
Allergien
Th2
Abb.4: Th1- und Th2-Immunantwort
10
IL-4
IL-5
IL-6
IL-10
IL-13
-Einleitung-
Th1-Immunantworten dominieren vor allem bei klassischen inflammatorischen
Prozessen oder bei viralen Infektionen [52]. Typische Zytokine, welche von Th1Zellen produziert werden, sind Interferon gamma (IFNγ), IL-2 und die TumorNekrose Faktoren alpha (TNFα) und beta (TNFβ) (Abb.4). Im Gegensatz dazu
findet man Th2-Immunantworten hauptsächlich im Rahmen von Allergien und
Parasiteninfektionen [53-55]. Als typische Zytokine, welche von Th2-Zellen
sezerniert werden, wären IL-4, IL-5, IL-6, IL-10 und IL-13 zu nennen (Abb.4).
Bislang sind unterschiedliche Modelle für die Polarisierung von naiven Th-Zellen
in Th1- bzw. Th2-Zellen beschrieben worden (Abb. 5). Eines der Modelle
besagt,
dass
unterschiedliche
DZ-Subtypen
ausschlaggebend
für
die
Polarisierung von Th-Zellen sind (Abb. 5A) [56, 57]. Ein weiteres Modell
wiederum geht davon aus, dass unabhängig vom DZ-Typ, verschiedene
Antigene der Grund für die Differenzierung von Th1- bzw. Th2-Effektorzellen
sind (Abb. 5B) [44, 58]. Zusätzlich wurde kürzlich beschrieben, dass die Dosis
des Antigens entscheidend sein kann [59].
A)
IL-12
DZ1
Th1
?
DZ2
Th2
B)
Th1
Antigen I
IL-12
DZ
Antigen II
IL-4
Th2
Abb.5: Verschiedene Modelle für die Polarisierung von Th-Effektorzellen
A) DZ-Typen abhängiges Modell (modifiziert nach [56])
B) Antigen-Typen abhängiges Modell
11
-Einleitung-
1.3
Toll-like Rezeptoren (TLR)
Wie bereits erwähnt, exprimieren DZ neben anderen Rezeptoren auch Toll-like
Rezeptoren (TLR) auf ihrer Oberfläche. Diese sind genetisch determiniert und
gehören zur Familie der „Pattern Recognition Receptors“ (PRR), welche gezielt
zwischen körperfremden und körpereigenen Antigenen unterscheiden. Durch
Erkennen konservierter, spezifischer pathogener Strukturen, so genannter
„Erreger-assoziierter molekularer Muster“ („pathogen-associated molecular
patterns”, PAMP), kommt es zur Aktivierung von DZ und somit zur Induktion der
erworbenen Immunität [60-63]. Ihren Namen erhielten diese Rezeptoren
aufgrund ihrer Homologie mit dem Toll-Gen der Fruchtfliege Drosophila [64, 65].
1.3.1 TLR und ihre Liganden
Bislang wurden elf Mitglieder der TLR-Familie (TLR1-11) in Säugern genauer
charakterisiert (Abb.6), wobei TLR10 bisher nur im humanen System
nachgewiesen werden konnte [66] und TLR11 nur im murinen [67]. Jeder dieser
TLR bindet spezifisch konservierte Strukturen verschiedenster Pathogene. [60,
68].
TLR2, TLR1 und TLR6
TLR2 interagiert hauptsächlich mit Bestandteilen Gram positiver Bakterien, wie
beispielsweise Peptidoglykane und OspA (Oberfächenprotein von Borrelia
burgdorferi) [69]. Des Weiteren bildet er Heterodimere mit TLR1 und TLR6 [70].
Es konnte gezeigt werden, dass eine einseitige Blockade von TLR2 oder TLR6
die Aktivierung muriner Makrophagen durch Zymosan, einem Bestandteil der
Hefen, verhindert [71].
TLR3
TLR3 ist spezifisch für doppelsträngige (ds) RNA, welche während viralen
Infektionen produziert wird. Zusätzlich erkennt es Poly I:C, ein synthetisches
Analog ds RNA [72, 73].
12
-Einleitung-
Flagellin
Zymosan
LP S
Pam3Cys
OspA
TLR4
Lipoprotein
TLR5
uropathogene
E.coli
TLR6 TLR2
TLR2
TLR11
TLR1 TLR2
PolyI:C
Imiquimod
R-848
CpG
R-848
TLR3
TLR7
TLR8
TLR9
Abb.6: TLR und ihre Liganden im murinen System
TLR4
Der Hauptligand von TLR4 ist Lipopolysaccharid (LPS), ein Bestandteil der
Zellmembran Gram negativer Bakterien [74, 75]. Allerdings bindet LPS nicht
direkt an TLR4. Als Homodimere bildet der Rezeptor einen Komplex mit dem
extrazellulären Adaptorprotein MD-2 und dem Oberflächenmolekül CD14. Liegt
freies LPS im Serum vor, wird es von einem Lipopolysaccharid bindenden
Protein (LBP) gebunden und dadurch von CD14 erkannt [76-78]. Da CD14 keine
intrazytoplasmatische Domäne besitzt, wird erst durch die Interaktion mit TLR4
die Aktivierung des Signalweges ermöglicht [74]. Wie CD14 besitzt MD-2 keine
Transmembranregion, kann aber die Sensitivität von TLR4 bezüglich der
Erkennung von LPS erhöhen [79].
TLR5
Bakterielles Flagellin ist der derzeit einzige bekannte Ligand von TLR5. Durch
Bildung eines Homodimers wird die Aktivierung der Zellen ermöglicht [80]
13
-Einleitung-
TLR7 und TLR8
Ebenso wie TLR3, spielen TLR7 und TLR8 eine entscheidende Rolle bei der
Erkennung viraler Erreger. Zellen, welche diese Rezeptoren exprimieren,
können mittels Imidazoquinolinen (z.B. Imiquimod, R-848 = Resquimod) aktiviert
werden [81]. Imidazoquinolinen werden zur Therapie viraler Infektionen und von
Hautkrebs eingesetzt. Neuere Daten zeigen, dass diese beiden TLR
einzelsträngige virale RNA, wie z.B. von Influenzaviren, erkennen und dadurch
eine anti-virale Immunantwort hervorrufen [82, 83].
TLR9
Über TLR9 erfolgt die Erkennung bakterieller genomischer und viraler DNA.
Diese Sequenzen werden als nicht methylierte CpG-Motive bezeichnet. CpGMotive kommen in Bakterien 20-mal häufiger vor als in Säugetieren. Zusätzlich
ist die DNA von Säugern methyliert. Diese morphologischen Unterschiede
gewährleisten, dass nur pathogene DNA-Motive zur Zellaktivierung und somit zu
einer Immunantwort führen. Auch synthetische Oligodinukleotide (ODN), die
nicht methyliert sind und dieses Motiv enthalten, besitzen eine ähnliche Aktivität
[84, 85].
TLR10
Bislang wurde für diesen Rezeptor noch kein natürlicher Ligand beschrieben.
TLR11
Der erst kürzlich identifizierte TLR11 ist spezifisch für uropathogene E.coli
Bakterien. Aus diesem Grund nimmt man an, dass er eine wichtige Rolle bei der
Bekämpfung von Infektionen der inneren Organen und des Urogenitaltraktes
spielt [67].
Während TLR3, TLR7, TLR8 und TLR9 intrazellulär, in endosomalen
Kompartimenten
lokalisiert
sind,
werden
Zelloberfläche exprimiert (Abb.6) [86-89].
14
die
restlichen
TLR
an
der
-Einleitung-
1.3.2 Signalwege
TLR sind Transmembranmoleküle, bestehend aus einer extrazellulären, Leucinreichen Domäne und einem zytoplasmatischen Teil, der homolog zu dem des
IL-1 Rezeptors ist und aus diesem Grund als „Toll/IL-1 Rezeptor“ (TIR) Domäne
bezeichnet wird. Es erfolgt stets eine Dimerisierung der TLR-Moleküle zu Homobzw. Heterodimere.
Abb.7: TLR-Signaltransduktionsweg [90]
Das zentrale Adaptorprotein der meisten TLR ist der „myeloid differentiation
factor“ (MyD88). Dieses lösliche Adaptorprotein besitzt ebenfalls eine TIR
Domäne, die mit der intrazellulären TIR Domäne des TLR assoziiert. Während
TLR5, TLR7 und TLR9 alleine über MyD88 reguliert werden (Abb.7), wurden für
die anderen TLR weitere Adaptormoleküle identifiziert. Hierbei handelt es sich
zum einem um das „TIR Domänen enthaltende Adaptorprotein / MyD88-adaptorlike“ (TIRAP/Mal), welches bei der TLR2 und TLR4 MyD88-abhängigen
Signaltransduktion eine entscheidende Rolle spielt (Abb.7). Nach Rekrutierung
15
-Einleitung-
von MyD88 bzw. TIRAP/Mal kommt es durch mehrere Proteinkinasekaskaden
zur Phosphorylierung von IκB-α, wodurch sich dieser Inhibitor von NF-κB löst
und die Translokation in den Zellkern ermöglicht (Abb.7) Die Aktivierung von DZ
über MyD88-abhängige Signaltransduktionswege führt zu einer verstärkten
Expression von MHC-II, kostimulatorischen Molekülen und zur Sekretion von
inflammatorischen Zytokinen [91]. Als ein weiteres TIR Domänen enthaltendes
Adaptormolekül wurde „TIR domain-containing adaptor inducing IFNβ/TIR
domain-containing adaptor molecule“ (TRIF/TICAM1) identifiziert (Abb.7).
TRIF/TICAM1 ist ein wesentliches Signalmolekül für die über TLR3 und TLR4
vermittelten MyD88-unabhängigen Transduktionswege. Die Aktivierung dieser
Signalkaskade führt zur Phosphorylierung von IRF-3 und somit zur IFNβ
Produktion (Abb.7) [92, 93]. Die diversen Signaltransduktionswege der
einzelnen TLR führen somit zur unterschiedlichen Genexpression, wodurch es
zur Induktion verschiedener biologischer Reaktionen kommt.
Kürzlich wurden neben MyD88, TIRAP und TRIF noch zwei weitere TIR
Domänen-enthaltende Adaptorproteine beschrieben. Es handelt sich hierbei um
TIRP und SARM, doch bei beiden ist die funktionelle Rolle in der TLRvermittelten Signaltransduktion noch unklar [93-95]
1.3.3 Expression auf DZ
Um eine bessere Spezialisierung zu gewährleisten, weisen Gewebszellen oder
immunkompetente Zellen eine unterschiedliche Expression an TLR auf [63]. Es
konnte gezeigt werden, dass myeloide DZ, welche aus humanem Blut generiert
wurden, neben anderen TLR eine hohe Expression an TLR4 aufweisen, jedoch
keine TLR9 Expression [96, 97]. Ob humanen myeloiden DZ TLR7 exprimieren
wird noch kontrovers diskutiert [96, 98]. Im Gegensatz dazu, exprimieren
plasmazytoide DZ fast ausschließlich TLR7 und TLR9 [96]. Auch zwischen
humanen und murinen DZ bestehen Unterschiede. So weisen plasmazytoide
DZ, welche aus der murinen Milz gewonnen wurden, neben TLR7 und TLR9
16
-Einleitung-
auch eine geringe Expression an TLR4 auf. Murine myeloide DZ hingegen
exprimieren alle TLR, mit Ausnahme TLR8 [62, 81].
Interessanterweise exprimieren murine KM-DZ das gesamte Repertoire an TLR
[99-101]. Aus diesem Grund waren sie ein geeignetes Hilfsmittel für die hier
durchgeführten Experimente.
1.3.4 Kooperation und gegenseitige Inhibition verschiedener TLR
Aufgrund der Tatsachen, dass es ein weites Spektrum an TLR-Liganden gibt,
aber nur eine begrenzte Anzahl an TLR, können einige Rezeptoren miteinander
kooperieren, wodurch ihre Spezifität erweitert wird. Es wurde bereits erwähnt,
dass TLR2 Heterodimere mit TLR1 oder TLR6 bildet [102]. Erst nach Bildung
funktioneller Paare der zytoplasmatischen Domänen von TLR2 und TLR6 kann
eine Aktivierung durch Zymosan erfolgen [71]. Im Gegensatz dazu können TLR7
und TLR8 unabhängig auf das Imidazoquinolin R-848 reagieren, was auf eine
mögliche Redundanz zwischen diesen beiden Rezeptoren schließen lässt [82].
Sowohl für DZ als auch für Makrophagen ist ein Effekt beschrieben worden,
welcher als „LPS-Toleranz“ bezeichnet wurde. Dies bedeutet, dass die Zellen
nach einer LPS-Vorbehandlung nicht mehr auf weitere LPS-Stimulationen
reagieren können [75, 103]. Nomura und seine Mitarbeiter haben gefunden,
dass dieser Effekt auf einen Rückgang der Oberflächenexpression von TLR4
zurückzuführen ist [104]. Zusätzlich wurde für die murine Makrophagenzelllinie
RAW264.7 beschrieben, dass durch CpG-Vorbehandlung der Zellen teilweise
die LPS-induzierte Zytokinfreisetzung inhibiert werden konnte [105].
17
-Einleitung-
1.4
Mastzellen (MZ)
1.4.1 Herkunft, Lokalisation und Funktion
Mastzellen (MZ) stammen ebenso wie die anderen Zellen des Immunsystems
von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark ab. Ihre weitere
Entwicklung erfolgt über myeloide Vorläuferzellen im Blut. Von dort aus wandern
sie in das Gewebe ein, wo sie unter dem Einfluss von Wachstumsfaktoren reifen
und sehr lange, wahrscheinlich mehrere Monate überleben [106-108]. Entdeckt
wurden diese Bindegewebszellen bereits 1878 von Paul Ehrlich [109].
Morphologisch kann man die MZ als relativ große (15-25µm), runde, glatt
begrenze Zellen charakterisieren, die über den ganzen Körper verteilt
vorkommen. Vorwiegend sind sie in hohen Konzentrationen in der Nähe von
Blutgefäßen und Nerven im Bindegewebe und in den Schleimhäuten lokalisiert.
Zusätzlich weisen sie eine Vielzahl an Vesikeln in ihrem Zytoplasma auf, in
denen unterschiedliche Mediatoren gespeichert sind (Abb.8). Zu diesen zählen
unter anderem Amine (Histamin, Serotonin), Glykosaminoglykane (Heparin,
Chondroitinsulfat) oder Arachidonsäuren (Prostaglandine, Leukotriene). Des
Weiteren sind in diesen Vesikeln Interleukine (IL-4, IL-5, IL-6, IL-8), TNFα,
sowie Chemokine gespeichert, welche unter anderem zur Anlockung von
Phagozyten
führen
[110].
Die
Ausschüttung
dieser
verschiedenen
Mastzellmediatoren führt zu einer unmittelbaren lokalen oder systemischen
Überempfindlichkeitsreaktion. Aus diesem Grund spielen MZ eine wichtige Rolle
bei Entzündungsprozessen und allergischen Reaktionen vom Soforttyp (Typ I).
Letztere gehören zu den Th2-Immunantworten. Aktivierung und die daraus
resultierende Degranulierung können beispielsweise über IgE-Kreuzvernetzung
erfolgen (Abb.8B). MZ exprimieren auf ihrer Oberfläche unter anderem
hochaffine Fcε-Rezeptoren vom Typ I (FcεRI). Nach Erstkontakt mit dem
jeweiligen Antigen kommt es zur Bildung spezifischer Immunglobulin E (IgE)
Antikörper durch Plasmazellen. Diese binden mittels ihres Fc-Teils an die FcεRI
der MZ. Bei Zweitkontakt mit dem jeweiligen Antigen bindet es an die
18
-Einleitung-
gebundenen IgE-Monomere, wodurch es zur MZ-Aktivierung kommt. Wichtig ist
allerdings, dass dieses Antigen an mindestens zwei IgE-Monomere gleichzeitig
bindet,
wodurch
auch die
Bezeichnung „IgE-Kreuzvernetzung“ herrührt
(Abb.8B). Induziert durch die Aktivierung verschmelzen die intrazellulären
Vesikel zum Teil innerhalb von Sekundenbruchteilen mit der Zellmembran und
setzten
somit
ihre
Inhaltsstoffe
frei
(Abb.8A).
Vor
allem
durch
Mastzellmediatoren wie Histamin, welches zur Gefäßerweiterung führt oder
Heparin, das die Blutgerinnung hemmt, kommt es zur Induktion typischer
Allergiesymptome. Wenn die Ausschüttung von Mediatoren über einen längeren
Zeitraum anhält, kommt es zur Rekrutierung und Einwanderung von Leukozyten
und damit zu einer lokalen Entzündungsreaktion [111].
A)
B)
FcεRI
I gE
Antigen
ruhende
Mastzelle
FcεRI
I gE
Antigen
aktivierte
Mastzelle
Chemokine
Histamin
Se rotonin
TNFα
P GD 2
LTC 4
1. dunkel gefärbte V esikel
2. Zellker n
3. Nukl eolus
IL-4
IL-5
IL-6
IL-8
Heparin
Chondroitinsulfat
Abb.8: Mastzellaktivierung und -degranulation
A) Elektronenmikroskopisches Bild einer Mastzelle. Am oberen rechten Rand beginnt
sie zu degranulieren (von: http://www.unifr.ch)
B) Mastzelldegranulation und Zytokinproduktion durch IgE-Kreuzvernetzung
19
-Einleitung-
Hinsichtlich ihrer Lokalisation im Gewebe und den Inhalt ihrer Vesikel in vivo,
werden MZ in Bindegewebsmastzellen mit hohem Histamingehalt und in
Schleimhautmastzellen mit niedrigem Histamingehalt unterschieden.
Die Generierung von Bindegewebsmastzellen in vitro erfolgt durch Kultivierung
von murinem Knochenmark mit IL-3 und IL-4 [112]. Im Gegensatz dazu führt die
Kultivierung von Knochenmarkszellen alleine mit IL-3 zur Differenzierung von
Schleimhautmastzellen [113]. Allen MZ gemein ist, dass sie verstärkt c-kit
(CD117) auf ihrer Oberfläche exprimieren. Hierbei handelt es sich um einen
Tyrosinkinase-Rezeptor vom TypIII, welcher durch das Protoonkogen c-kit
kodiert ist. Der Ligand für c-kit ist der Stammzellfaktor (stem cell factor, SCF),
welcher auch als „steel factor“ oder Mastzellwachstumsfaktor bezeichnet wird
[114]. Außer von MZ wird dieser Rezeptor vorwiegend von hämatopoetischen
Stammzellen aus dem Knochenmark und Melanozyten exprimiert [115, 116].
Die Rolle und Funktion von MZ im Immunsystem ist bis heute in vielen
Bereichen noch ungeklärt. Bislang weiß man, dass sie durch Freisetzung einer
großen Anzahl proinflammatorischer Mediatoren an einer Vielzahl chronischer
und akuter entzündlicher Vorgänge beteiligt sind und aus diesem Grund bei der
Th2-Immunantwort Allergie eine entscheidende Rolle spielen [117, 118]. Neuste
Erkenntnisse zeigen allerdings, dass MZ das körpereigene Gift „Endothelin-1“
(ET-1), welches bei den meisten Entzündungsreaktionen im Körper produziert
wird, wieder abbauen. Somit üben sie zusätzlich eine lebensrettende Funktion
für den Organismus aus [119].
Weiterführende Untersuchungen müssen nun zeigen, ob MZ bzw. deren
Derivate in Zukunft bei der Therapie von Infektionen oder anderen Entzündungserkrankungen eingesetzt werden können.
1.4.2 Einfluß von MZ und deren Mediatoren auf DZ
MZ sind in verschiedenen Geweben lokalisiert, wo sie im engen Kontakt zu DZ
stehen [120, 121]. Ebenso wie diese üben sie dort Wächterfunktionen aus und
spielen somit eine entscheidende Rolle im Immunsystem [118, 122].
20
-Einleitung-
Bislang wurden verschiedene Auswirkungen einiger Mastzellmediatoren auf DZ
beschrieben. So führt beispielsweise Histamin bei humanen DZ zu einer
verringerten IL-12 Expression, wodurch es zu einer verstärkten Th2Polarisierung kommt [123, 124]. Kalinski und seine Mitarbeiter beschrieben
denselben Effekt für das Prostaglandin PGE2 [125, 126]. Obwohl PGE2 von
verschiedenen Zelltypen produziert wird, wie beispielsweise von Monozyten
oder Makrophagen, ist noch nicht eindeutig geklärt, ob Mastzellen PGE2
sezernieren können [118, 127, 128]. Jedoch konnte für PGD2, ein Prostaglandin,
welches verstärkt von Mastzellen synthetisiert wird, gezeigt werden, dass es
ebenfalls die durch CD40-Ligand oder LPS induzierte IL-12 Produktion hemmt
[129-131]. Zusätzlich wurde beschrieben, dass PGD2 im Gegensatz zu PGE2
die Migration der DZ in den Lymphknoten hemmt [129, 130]. Im Unterschied
dazu fördert das Leukotrien C4 (LTC4) die Migration der DZ in den Lymphknoten
[132]. Für Heparin konnte gezeigt werden, dass es ein Vielzahl an Zytokinen
und Wachstumsfaktoren bindet und somit einen Einfluss auf die Reifung von DZ
und der daraus resultierenden Th-Polarisierung ausübt [133-135].
21
-Problemstellung-
2
2.1
Problemstellung
Einfluss verschiedener TLR-Agonisten auf Dendritische Zellen und
die daraus resultierende Polarisierung von Th1-Zellen
Vor Beginn dieser Arbeit war bereits bekannt, dass TLR eine entscheidende
Rolle in der Aktivierung von DZ spielen. Induziert durch die Reifung der DZ
mittels verschiedener TLR-Agonisten kommt es zur verstärkten Expression von
Oberflächenmarker wie MHC-II und kostimulatorischen Molekülen, sowie zur
Zunahme der Produktion proinflammatorischer Zytokine [60-63]. Zusätzlich
konnte gezeigt werden, dass einige TLR die Fähigkeit besitzen, miteinander zu
kooperieren. Mittels dieser Eigenschaft ist es den Zellen des Immunsystems
möglich, auf das breite Spektrum vorkommender Pathogene gezielt zu
reagieren und eine spezifische Immunantwort zu induzieren [71, 102, 105].
Haut:
Lymphknoten:
I L-2, IFNγ, TNFα
Th1
Antigen
I L-12
Dendritische Zelle
I L-12
MH C-II
TLR
T ZR
naive
T-Zelle
TLR
B7- 1
B7- 2
TLR
C D28
I L-4
Th2
I L-4, IL-5, I L-6, IL-10, I L-13
Abb.9: Einfluss verschiedener TLR Antagonisten auf Dendritische Zellen und deren
Auswirkung auf die Polarisierung von Th1-Zellen
22
-Problemstellung-
Da
bisher
derartige
kooperative
Effekte vorwiegend
für
Makrophagen
beschrieben wurden, sollte anhand dieser Arbeit untersucht werden, ob nicht
auch einige TLR der DZ miteinander kooperieren, wodurch die Zellen
immunogener werden und somit möglicherweise eine Zunahme der Th1Immunantwort induziert wird (Abb.9).
2.2
Einfluss von Mastzellen und deren Mediatoren auf Dendritische
Zellen und die daraus resultierende Polarisierung von Th2-Zellen
Sowohl DZ als auch MZ sind in engem Kontakt in der Haut lokalisiert [120, 121].
Beide Zelltypen besitzen eine Vielzahl an Rezeptoren auf ihrer Oberfläche,
wodurch sie gezielt auf eindringende Pathogene reagieren und dadurch eine
spezifische Immunantwort induzieren können [122, 136-138].
Haut:
Lymphknoten:
Fc εRI
I L-2, IFNγ, TNFα
Antigen
Th1
ruhende
Mastzelle
I L-12
Dendritische Zelle
Fc εRI
MH C-II
aktivierte
Mastzelle
T ZR
IL-4
naive
T-Zelle
B7- 1
B7- 2
Histamin
Se rotonin
C D28
I L-4
P GD 2
LTC 4
Heparin
Chondroitinsulfat
Th2
I L-4, IL-5, I L-6, IL-10, I L-13
Abb.10:Einfluss von Mastzellen und deren Mediatoren auf Dendritische Zellen und deren
Auswirkung auf die Polarisierung von Th2-Zellen
23
-Problemstellung-
MZ spielen vor allem bei der Auslösung von Allergien eine entscheidende Rolle
[117, 118]. Aus diesem Grund wurden sie bisher fast ausschließlich mit Th2Immunantwort assoziiert. Zusätzlich war im Vorfeld dieser Arbeit bekannt, dass
der Mastzellmediator Histamin zu einer verringerten IL-12 Produktion von
humanen DZ führt [123, 124].
Aus diesem Grund sollte in dem zweiten Teil dieser Arbeit untersucht werden,
inwieweit MZ oder deren Mediatoren murine KM-DZ beeinflussen und ob diese
Stimulation der DZ zu einer Zunahme der Th2-Polarisierung führt (Abb.10).
24
-Material und Methoden-
3
Material und Methoden
Sämtliche Chemikalien und Reagenzien wurden von den aufgeführten Firmen
bezogen. Dabei entsprachen alle Chemikalien mindestens dem Reinheitsgrad
„reinst“. Es wurde stets Reinstwasser aus einer Deionisationsanlage Milli-Q Plus
PF (Millipore, Eschborn) mit einem spezifischen Widerstand von 18,2MΩ/cm3 für
die Herstellung aller Lösungen, Puffer und Verdünnungen verwendet.
3.1
Standardlösungen, Puffer und Medien
Carbonatpuffer (pH9,5)
8,4g
NaHCO3 (Merck, Darmstadt)
3,56g
Na2CO3 (Merck, Darmstadt)
→ auf 1000ml mit H2O auffüllen
→ Einstellen des pH-Wertes auf 9,5
Einfriermedium (für 50ml):
45ml
sterilfiltriertes, hitzeinaktiviertes fötales Kälberserum (FKS)
(PAA Laboratories, Parsching, Österreich)
5ml
DMSO (Sigma, Deisenhofen)
ELISA-Waschpuffer:
100ml
10x PBS
1ml (0,05%)
Tween-20 (Sigma, Deisenhofen)
900ml
H2O
FACS-Puffer (für 1000ml):
100ml
10x PBS
50ml
sterilfiltriertes, hitzeinaktiviertes FKS
10ml
10% Natriumazid (Merck, Darmstadt)
840ml
H2O
25
-Material und Methoden-
2% ige Formaldehydlösung
5,4ml
37% Formaldehyd (Roth, Karlsruhe)
96,6ml
1x PBS
HL-1-Medium (komplett):
500ml
HL-1-Medium (BioWhittaker, Verviers, Belgien)
100U/ml
Penicillin (Sigma, Deisenhofen)
100µg/ml
Streptomycin (Sigma, Deisenhofen)
2mM
L-Glutamin (Sigma, Deisenhofen)
50µM
2-Mercaptoethanol (Sigma, Deisenhofen)
10x PBS:
1,37M
NaCl (Merck, Darmstadt)
27mM
KCl (Roth, Karlsruhe)
43mM
Na2HPO4 (Sigma, Deisenhofen)
14mM
KH2PO4 (Sigma, Deisenhofen)
→ Einstellen des pH-Wertes auf 7,4
Natrium-Phosphatpuffer (pH6,5)
11,8g
Na2HPO4
16,1g
NaH2PO4 (Merck, Darmstadt)
→ auf 1000ml mit H2O auffüllen
→ Einstellen des pH-Wertes auf 6,5
Zellkulturmedium (R10-Medium):
500ml
RPMI1640 (BioWhittaker, Verviers, Belgien)
50ml
sterilfiltriertes, hitzeinaktiviertes FKS
100U/ml
Penicillin
100µg/ml
Streptomycin
2mM
L-Glutamin
50µM
2-Mercaptoethanol
26
-Material und Methoden-
3.2
Spezielle Reagenzien
3.2.1 Stimulantien und Zytokine
Stimulantien
eingesetzte Konzentration
Bezugsquelle
IL-3
100U/ml
PeproTech
IL-4
100U/ml
PeproTech
TNFα
500U/ml
PeproTech
IFNα
100U/ml
NatuTech
LPS (E.coli 0127:B8)
1µg/ml
Sigma
IgE
1µg/ml
Sigma
HSA-DNP
100ng/ml
Sigma
Tab.1: DZ und MZ Stimulantien
(PeproTech/TEBU, Cölbe; NatuTech, Frankfurt; Sigma, Deisenhofen)
Stimulantien
eingesetzte Konzentration
Bezugsquelle
Chondroitinsulfat
1-100µg/ml
Sigma
Heparin (Liquemin® N5000)
1-1000U/ml
Roche
Histamin
0,01-250µg/ml
Sigma
LTC4
0,05-2,5µg/ml
Sigma
PGD2
0,05-10µM
Sigma, Calbiochem
PGE2
0,05-10µM
Sigma
Serotonin
1-250µg/ml
Sigma
Tab.2: Mastzellmediatoren
(Sigma, Deisenhofen; Roche, Grenzach-Wyhlen; Calbiochem/Merck, Darmstadt)
27
-Material und Methoden-
TLR Antagonist
TLR
eingesetzte Konzentration
Bezugsquelle
OspA
TLR2
10µg/ml
Smith-Kline Beecham
Poly I:C
TLR3
50µg/ml
Pharmacia
E.coli 0127:B8 LPS
TLR4
1µg/ml
Sigma
E.coli 011:B4 LPS
TLR4
1µg/ml
Sigma
E.coli 066:B6
TLR4
1µg/ml
Sigma
S.abortus LPS
TLR4
1µg/ml
Sigma
S.typhimurium LPS
TLR4
1µg/ml
Sigma
P.aeruginosa LPS
TLR4
1µg/ml
Sigma
K.pneumoniae LPS
TLR4
1µg/ml
Sigma
Zymosan
TLR2/6 100µg/ml
Sigma
Imiquimod
TLR7
10µg/ml
3M Pharmaceuticals
CpG 1668
TLR9
5nmol/ml
MWG, TIB Molbiol
CpG 1668 FITC
TLR9
1µM = 1nmol/ml
IBA
Tab.3: TLR-Agonisten
(Smith-Kline Beecham, Herrenberg; Pharmacia, Karlsruhe; Sigma, Deisenhofen, 3M
Pharmaceuticals, St. Paul, MN, USA; MWG, Ebersberg, TIB Molbiol, Berlin; IBA, Göttingen)
3.2.2 Oligonukleotide
ODN
Sequenzen
Bezugsquelle
CpG1668
TCC ATG ACG TTC CTG ATG CT
MWG, TIB Molbiol
GpC1668
TCC ATG AGC TTC CTG ATG CT
MWG, TIB Molbiol
GpC1720
TCC ATG AGC TTC CTG ATC CT
MWG, TIB Molbiol
Tab.4: Oligodinukleotide (ODN) [139-141]
(MWG, Ebersberg; TIB Molbiol, Berlin)
28
-Material und Methoden-
3.2.3 Antigene
Antigen
eingesetzte Konzentration
Bezugsquelle
OVA
1mg/ml
Sigma
KLH
50µg/ml
Calbiochem
Tab.5: Antigene für peptidspezifische Immunisierung
(Sigma, Deisenhofen; Calbiochem/Merck, Darmstadt)
3.3
Antikörper
Antigen
Klon
Konjugat
Isotyp
Konzentration
Bezugsquelle
CD4
RM4-5
FITC
rat IgG2a
1:100
BD Pharmingen
CD11c
HL-3
FITC
ham IgG
1:100
BD Pharmingen
CD80 (B7-1)
16-10A1
FITC
ham IgG
1:100
BD Pharmingen
CD86 (B7-2)
GL-1
FITC
rat IgG2b
1:100
BD Pharmingen
MHC-II
M5-114
PE
rat IgG2b
1:250
BD Pharmingen
CD23 (FcεRI) B3B4
FITC
rat IgG2a
1:100
BD Pharmingen
CD117 (c-kit)
2B8
PE
rat IgG2b
1:300
BD Pharmingen
TLR4
MTS510
Bio
rat IgG2a
1:100
Bioscience
Tab.6: Antikörper gegen murine Zelloberflächenantigene
(FITC = Fluoreszein-Isothiocyanat, PE = Phycoerythrin, BIO = Biotin)
(BD Pharmingen, Heidelberg; Bioscience, San Diego, CA, USA)
Antigen
Steptavidin
Klon
-
Konjugat
Tricolor
Isotyp
-
Tab.7: Sekundärantikörper
(CALTAG, Hamburg)
29
Konzentration
1:100
Bezugsquelle
CALTAG
-Material und Methoden-
Antigen
Klon
Konjugat
Isotyp
Konzentration
Bezugsquelle
IL-4
11B11
PE
rat IgG1
1:40
BD Pharmingen
IL-12p40
C15.6
PE
rat IgG1
1:40
BD Pharmingen
IFNγ
XMG1.2
PE
rat IgG1
1:40
BD Pharmingen
TNFα
MP6-XT22
PE
rat IgG1
1:40
BD Pharmingen
Tab.8: Antikörper für intrazelluläre Färbung
(BD Pharmingen, Heidelberg)
Isotyp
Klon
Konjugat
Konzentration
Bezugsquelle
rat IgG1
R3-34
PE
1:100
BD Pharmingen
rat IgG2b
A95-1
PE
1:100
BD Pharmingen
ham IgG
C235-2356
PE
1:100
BD Pharmingen
rat IgG2a
R35-95
FITC
1:100
BD Pharmingen
rat IgG2b
A95-1
FITC
1:100
BD Pharmingen
ham IgG
C235-2356
FITC
1:100
BD Pharmingen
rat IgG2a
R35-95
Bio
1:100
BD Pharmingen
Tab.9: Isotypkontroll-Antikörper
(BD Pharmingen, Heidelberg)
Antigen
Konjugat
Konzentration
Annexin V
FITC
1:40
Bender MedSystems
Propidiumjodid
PE
1:20
Bender MedSystems
Tab.10: Apoptose-Färbung
(Benders MedSystems, Wien, Österreich)
30
Bezugsquelle
-Material und Methoden-
3.4
Verwendete Mausstämme
Die für die Experimente benötigten C57Bl/6 und Balb/c Mäuse wurden entweder
von Charles River (Sulzfeld) bezogen oder aus eigener Zucht verwendet.
Vorwiegend wurden für diese Versuche weibliche Tiere im Alter von 6-12 Wochen
eingesetzt.
MyD88 Wildtyp (MyD88+/+) und MyD88 defiziente (MyD88-/-) Mäuse wurden uns
freundlicher Weise von Prof. Dr. Dr. A. Gessner (Erlangen) zur Verfügung gestellt
und basieren auf den genetischen Hintergrund von C3H/HeN Mäusen.
Ursprünglich wurden sie von Dr. S. Akira (Osaka, Japan) generiert [142]. In den
beschriebenen Experimenten wurden vorwiegend 6-12 Wochen alte Männchen
verwendet.
MyD88/TLR4 wt (MyD88/TLR4+/+) und MyD88/TLR4 defiziente (MyD88-/-) Mäuse
wurden ebenfalls von Prof. Dr. Dr. A. Gessner zur Verfügung gestellt und basieren
auf den genetischen Hintergrund von C3H/HeJ Mäusen. Auch für diese
Experimente wurden vorwiegend Männchen im Alter von 6-12 Wochen verwendet.
Genehmigung der Tierversuche:
Die zum Zwecke immunologischer Untersuchungen am Tier vorgenommenen
Immunisierungen und Organentnahmen wurden bei der Gesundheitsbehörde der
Stadt Erlangen entsprechend dem Tierschutzgesetz angezeigt. Die Durchführung
der
genehmigungspflichtigen
Versuche
Mittelfranken bewilligt.
31
wurde
vom
Regierungspräsidium
-Material und Methoden-
3.5
Zellkulturmethoden
3.5.1 Allgemeine Arbeitstechniken mit Zellen
3.5.1.1 Handhabung der Zellen
Sämtliche Arbeiten mit Zellkulturen wurden stets unter sterilen Bedingungen
durchgeführt. Die verwendeten Zellen wurden unter Normalbedingungen, d.h. bei
5% CO2, wassergesättigte Atmosphäre und 37°C kultiviert. Die Aufbewahrung
lebender Zellen während der Versuchsdurchführung erfolgte immer bei 4°C auf
Eis. Die Zentrifugationsschritte wurden ebenfalls immer bei 4°C für 5min bei
1200rpm durchgeführt. (Megafuge 2.0R, Heraeus, Hanau)
3.5.1.2 Einfrieren und Auftauen von Zellen
Zum Einfrieren der Zellen wurden diese auf eine Dichte von etwa 1,5x107 Zellen/ml
eingestellt und in eiskaltem Einfriermedium aufgenommen. Anschließend wurden
die Zellen langsam auf -80°C abgekühlt und nach etwa 24h in flüssigem Stickstoff
transferiert.
Zum Auftauen der Zellen wurden diese in einem auf 37°C vorgewärmtem
Wasserbad zügig angetaut und rasch in ein ebenfalls auf 37°C warmes
Kulturmedium überführt. Um das DMSO zu entfernen, wurden die Zellen
abzentrifugiert und in frischem Medium aufgenommen. Anschließend wurden die
Zellen zur Regeneration über Nacht in den Brutschrank gestellt.
3.5.1.3 Zellzählung und Vitalitätsbestimmung
Um die genaue Zellzahl zu bestimmen, wurden 25µl der Zellsuspension mit 25µl
Trypanblaulösung vermengt und mit Hilfe einer Neubauerzählkammer unter dem
Lichtmikroskop ausgezählt. Der Farbstoff durchdringt die durchlässig gewordene
32
-Material und Methoden-
Membran sterbender und toter Zellen, wodurch diese sich selektiv blau anfärben
und somit bei der Zählung außer Acht gelassen werden können.
Zellzahl x 2 x 104 = Zellen/ml
3.5.1.4 Gewinnung von murinem GM-CSF Kulturüberstand
Um GM-CSF angereicherten Kulturüberstand zu erhalten, wurde eine mit dem GMCSF Gen transfizierte Plasmozytom-X63-Ag8-Zelllinie verwendet. Diese wurde
freundlicher Weise von Prof. Dr. D. Gray und Prof. Dr. B. Stockinger (London,
Großbritannien) zur Verfügung gestellt [143]. Nach Auftauen der Zellen wurden
diese in 20ml R10-Medium für ca. 2-4 Tage in Zellkulturschalen kultiviert. Danach
wurden
die
Zellen
abzentrifugiert,
in
ca.
100ml
frischem
R10-Medium
aufgenommen und auf Zellkulturflaschen verteilt. Nach etwa 3-4 Tagen, wenn das
Medium aufgrund des pH-Wertes einen orange-gelben Farbton angenommen
hatte, wurden 80ml der Zellsuspension bei 3000rpm und 4°C für 15min
abzentrifugiert und der Überstand in sterile Gefäße überführt. Die restlichen 20ml
der Zellsuspension wurden wieder auf 100ml mit frischem R10-Medium eingestellt
und für weitere 3-4 Tage kultiviert. Die weitere Durchführung erfolgte wie zuvor
beschrieben. Insgesamt wurde diese Prozedur etwa 3-4-mal wiederholt. Vor
Verwendung zur Generierung von Knochenmarks DZ wurde der GM-CSF
Kulturüberstand sterilfiltriert. Die Zellen wurden entsprechend den Vorschriften der
Gentechnik-Verordnung (GVO) entsorgt.
Zehn Prozent von diesem GM-CSF Kulturüberstand induzieren optimales
Wachstum der DZ.
33
-Material und Methoden-
3.5.2 Spezielle Arbeitstechniken mit Zellen
3.5.2.1 Knochenmarkspräparation
Nachdem die Mäuse durch Begasung mit CO2 getötet wurden, wurden Femur
(Oberschenkel)
und
Tibia
(Unterschenkel)
der
Hinterläufe
unter
sterilen
Bedingungen freipräpariert und entnommen. Am Knochen anliegendes Gewebe
wurde mittels Papiertüchern unsteril entfernt. Im Anschluss wurden die
gesäuberten Knochen mit 70% Ethanol in einer Zellkulturschale desinfiziert, um
eine anschließende Kontamination der Knochenmarkskultur durch vereinzelte,
noch außen am Knochen anhaftende Gewebszellen zu vermeiden. Nach einer
Desinfektionszeit von ca. 2min wurden die Knochen aus der Flüssigkeit
entnommen und der restliche Alkohol an der Luft verdampft. Anschließend wurden
die Knochen an beiden Enden mit einer sterilen Schere geöffnet. Das
Knochenmark wurde mit PBS unter der Verwendung einer Kanüle (0,4 x 19mm
Nr.20, BD Pharmingen, Heidelberg) aus dem Knochen gespült. Nach einmaligem
Waschen mit PBS wurden die Zellen in R-10 Medium aufgenommen und gezählt.
Die Zellausbeute lag bei etwa 4-6 x 107 Knochenmarkszellen pro Maus, wobei
Erythrozyten nicht mitgezählt wurden.
3.5.2.2 Generierung dendritischer Zellen (DZ)
Die Gewinnung von DZ aus murinem Knochenmark wurde erstmals von Inaba und
Mitarbeitern beschrieben [18]. Die praktische Durchführung erfolgte nach der von
Lutz und Mitarbeitern modifizierten Methode [20].
Die isolierten Knochenmarkszellen wurden in einer Dichte von 2x106 Zellen pro
Zellkulturschale (Nr. 351005, Falcon, Heidelberg) ausgesät und in einem Volumen
von 10ml R10 Medium aufgenommen. Um aus den Knochenmarksvorläuferzellen
DZ zu generieren, wurde das Kulturmedium zusätzlich mit 10% GM-CMF
Kulturüberstand versetzt. Am dritten Tag wurden weitere 10ml R10-Medium,
welches 10% GM-CSF Kulturüberstand enthielt, zugegeben. Am Tag sechs und
34
-Material und Methoden-
acht wurden jeweils 10ml der Zellsuspension abgenommen und abzentrifugiert, der
Überstand verworfen und das Zellpellet in frischem 10ml R10-Medium plus 10%
GM-CSF Kulturüberstand resuspendiert. Anschließend wurden die Zellen wieder in
die ursprüngliche Zellkulturschale überführt. Die DZ wurden je nach Experiment
am Tag 8 oder 9 verwendet.
Mittels dieser Methode konnte eine Reinheit der DZ von 50-90% (niedrige MHC-II
Expression: 40-60%, hohe MHC-II Expression: 10-30%) erzielt werden. Bei den
restlichen Zellen dieser Mischpopulation handelte es sich vorwiegend um
adhärente Makrophagen, Zellen mit einer negativen MHC-II Expression und
Granulozyten (ca. 10%), B-Zellen (5-8%) und T-Zellen (ca.1%).
3.5.2.3 In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen mittels PGD2stimulierten DZ
Die Immunisierung der Mäuse erfolgte mit DZ, welche für neun Tage generiert
worden sind. Je nach Stimulationsdauer wurden die Zellen zuvor geerntet und in
einer Dichte von 3x106 Zellen in 6-Loch Platten (Nr. 351146, Falcon, Heidelberg)
ausgesät. Das Endvolumen betrug 6ml plus 10% GM-CSF. Für die Durchführung
der verschiedenen Experimente wurden die in Abb.11 beschriebenen Protokolle
verwendet. Nach der Stimulation wurden die DZ zweimal mit PBS (BioWhittaker,
Velviers, Belgien) gewaschen und anschließend auf eine Dichte von 2x105Zellen
pro 50µl PBS eingestellt. Als Kontrolle dienten PGD2-unstimulierte DZ. Für jeden
Versuchsansatz wurden jeweils drei Mäuse verwendet. Die Injektion der DZ
erfolgte subkutan in die Fußsohlen der beiden Hinterläufe, wobei in jede Fußsohle
50µl der Zellsuspension injiziert wurden.
35
-Material und Methoden-
A)
C)
B)
DZ
DZ
DZ
PGD2
PGD2 + OVA V
2h
PGD2 + KLH
2h
15h
PGD2 + KLH
KLH
1h
LPS
2h
TNFα
1h
2h
TNFα
2h
C57/Bl6
Balb/c
Balb/c
Abb.11:In vivo Aktivierung und Polarisierung durch PGD2-stimulierte DZ
3.5.2.4 Generierung von Mastzellen (MZ)
Mastzellen wurden ebenfalls aus dem Knochenmark von Mäusen generiert [144].
Im Unterschied zu der Generation von DZ, wurden hier 4x106 Zellen pro
Zellkulturschale (Nr. 351005, Falcon, Heidelberg) ausgesät und in 10ml R10Medium aufgenommen. Um aus den Knochenmarksvorläuferzellen Mastzellen zu
generieren, wurde das Medium zuvor mit 100U/ml rekombinanten IL-3 (PeproTech,
Cölbe) versetzt. Am Tag 3 wurden weitere 10ml R10-Medium plus IL-3 den Zellen
zugegeben. Für die folgenden zwei Wochen wurden alle 2-3 Tage 10ml der
Knochenmarkskultur abgenommen, abzentrifugiert, in 10ml R-10 Medium plus IL-3
resuspendiert und wieder in die Zellkulturschale überführt. Um am Ende eine
möglichst reine Mastzellpopulation zu erhalten, wurde nach ca. 2 Wochen die
gesamte Zellsuspension vorsichtig abgenommen. Wichtig hierbei war es, dass
adhärente Zellen möglichst nicht mit abgespült wurden. Die Zellen wurden
anschließend abzentrifugiert und in 10ml R10-Medium plus IL-3 aufgenommen.
36
-Material und Methoden-
Zwei Tage später wurde das Volumen durch Zugabe von 10ml R10-Medium plus
IL-3 wieder auf 20ml eingestellt. Wiederum drei Tage später wurde die gesamte
Zellsuspension erneut vorsichtig abgenommen, abzentrifugiert und 10ml R10Medium plus IL-3 für zwei Tage kultiviert. Die weitere Handhabung erfolgte nach
dem zuvor beschriebenen Prinzip.
Nachdem die Zellen 4-5 Wochen kultiviert und mehrmals passagiert wurden,
erhielt man eine fast 100% reine Mastzellkultur.
3.5.2.5 In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch Mastzell- bzw.
Mastzellüberstand-stimulierten DZ
Die Immunisierung der Mäuse erfolgte auch hier mit DZ, welche für neun Tage
generiert worden sind. Wie bereits beschrieben (siehe 3.6.2.3) wurden die Zellen je
nach
Stimulationsdauer
zuvor
geerntet.
Für
die
Stimulation
mit
dem
Mastzellüberstand (Abb.12A) wurden die DZ in einer Dichte von 1,5x106 Zellen/ml
in eine 24-Loch Transwell-Platte (3413, Costar/Corning, NY, USA) ausgesät. Das
Endvolumen betrug 1ml plus 10% GM-CSF. Die für 4-5 Wochen kultivierten MZ
wurden auf eine Dichte von 1x107 Zellen/ml eingestellt, in eine 24-Loch Platte (Nr.
351147, Falcon, Heidelberg) ausgesät und für 4h mit 1µg/ml anti-IgE (Sigma,
Deisenhofen), 100ng/ml HSA-DNP (Sigma, Deisenhofen) und 100U/ml IL-3
(PeproTech, Cölbe) aktiviert. Nach dieser Zeit wurden die Zellen resuspendiert und
jeweils 2x106 Zellen in jeden Transwelleinsatz pipettiert. Es folgte eine
Inkubationszeit von 16h. Anschließend wurden die Transwelleinsätze entfernt und
die DZ durch Zugabe von 50µg/ml KLH und 500U/ml TNFα für 4h aktiviert.
Für den zweiten Versuchsansatz (Abb.12B) wurden die MZ in einer Dichte von
3,5x106 Zellen/ml in eine 6-Loch Platte (Nr. 351146, Falcon, Heidelberg) ausgesät.
Das Endvolumen betrug 5ml plus 10% GM-CSF. Nach einer 10 minütigen
Aktivierung der Zellen wurden sie in unterschiedlichen Verhältnissen zu den DZ
gegeben.
Abschließend wurden die Zellen beider Versuchsansätze zweimal mit PBS
gewaschen und auf eine Dichte von 2x105 DZ pro 50µl PBS eingestellt. Als
37
-Material und Methoden-
Kontrolle wurden DZ nur mit KLH und TNFα behandelt. Pro Ansatz wurden drei
Mäuse verwendet. Die Injektion der DZ erfolgte subkutan in die Fußsohlen der
beiden Hinterläufe, wobei in jede Fußsohle 50µl der Zellsuspension injiziert
wurden.
A)
DZ
DZ
B)
IgE aktivierte MZ
DZ
Mastzellüberstand
KLH / TNFα
16h
4h
IgE aktivierte Mastzellen
KLH / TNFα
4h
Balb/c
Balb/c
Abb.12: In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch Mastzell- bzw.
Mastzellüberstand-stimulierter DZ
3.5.2.6 Lymphknotenpräparation als Quelle für T-Zellen
Nach Tötung der Mäuse durch CO2 Begasung wurden die Lymphknoten unter
sterilen Bedingungen entnommen und in eiskaltem PBS aufbewahrt. Um die
Lymphozyten zu isolieren, wurden die Lymphknoten mittels der rauen Seite zweier
Objektträger
zerrieben.
Die
Zellsuspension
wurde
anschließend
durch
mehrmaliges Pipettieren weiter zerkleinert und anschließend durch ein Zellsieb (∅
70µm) gegeben, um größere Gewebeteile von den Lymphozyten zu trennen. Nach
zwei Waschschritten mit PBS wurden die Zellen in HL-1 Medium aufgenommen
und gezählt.
38
-Material und Methoden-
3.5.2.7 Peptidspezifische Restimulation in vivo stimulierter Lymphknotenzellen
Zwölf Tage nach der Immunisierung der Mäuse durch subkutane DZ-Injektion
wurden die inguinalen und die poplitealen Lymphknoten entnommen. Wie bereits
beschrieben (siehe 3.6.2.4) wurden die Lymphozyten isoliert und auf eine Dichte
von 4x105 Zellen pro 100ml HL-1 Medium eingestellt.
Als nächster Schritt erfolgte die Titration des spezifischen Antigens in einer 96Loch Flachbodenplatte (Nr. 353072, Falcon, Heidelberg). In der obersten Reihe
wurde der doppelte Wert der höchsten Konzentration des Antigens verwendet und
je nach Verdünnungsreihe auf 110µl bzw. auf 150µl HL-1 Medium eingestellt. In
die unteren Reihen wurden jeweils 100µl HL-1 Medium vorgelegt. Im folgenden
Schritt wurden 10µl bzw. 50µl aus der ersten Reihe entnommen und unter
mehrmaligem Pipetieren gründlich durchmischt. Nach diesem Prinzip wurde die
Verdünnungsreihe weiter bis zur niedrigsten Verdünnung fortgeführt. Als Kontrolle
erfolgte die Kultivierung der Zellen ohne Antigen. Am Ende wurden jeweils 100µl
der Zellsuspension in jede Vertiefung gegeben. Pro Versuchsansatz wurden zwei
Platten mit jeweils Triplikaten angesetzt.
Nach einer Inkubationszeit von 72h wurden die Überstände von einer Platte
abgenommen und im Verhältnis 1:1 mit R10-Medium verdünnt. Anschließend
erfolgte die Analyse der Zytokinproduktion der restimulierten Lymphozyten mittels
ELISA
(siehe
3.6.2).
Die
zweite
Platte
wurde
zur
3
Beurteilung
des
Proliferationsverhaltens der Zellen durch Zugabe von [ H]-markiertem Thymidin
(Amersham, Feiburg) verwendet (siehe 3.6.1).
39
-Material und Methoden-
3.6
Immunologische Methoden
3.6.1 T-Zell-Proliferationstest durch [3H]-Thymidineinbau
Die Proliferation der restimulierten Lymphozyten kann in vitro über den Einbau von
radioaktiv markiertem [3H]-Thymidin in die DNA der sich teilenden Zellen
gemessen werden. Nach der bereits erwähnten 72-stündigen Inkubationsdauer
wurde jeweils 1µCi Methyl-[3H]-Thymidin pro Vertiefung zu der Zellsuspension
gegeben, die Zellen für weitere 18h inkubiert und anschließend die Kulturen mit
einem ICH-110 Erntegerät (Inotech, Dottikon, Schweiz) auf Glasfaserfilter
übertragen. Nach dem Trocknen und Einbetten der Filter in Wachs, welches
Szintillationsflüssigkeit enthielt, wurden sie unter Verwendung eines 1450
Mikroplattenzähler (Wallac, Turku, Finnland) eingemessen. Aus den jeweiligen
Triplikaten wurden die Mittelwerte und die einfache Standardabweichung der
Radioaktivitäten in „counts per minute“ (cpm) ermittelt, wodurch eine graphische
Darstellung in Abhängigkeit zur eingesetzten Antigenkonzentration möglich war.
3.6.2 „Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay“ (ELISA)
Für die Analyse der Zytokinkonzentration von Zellkulturüberständen wurden
kommerziell
erhältliche
ELISA-Testsysteme
(OptEIATM,
BD
Parmingen,
Heidelberg) verwendet. Die Durchführung erfolgte nach dem Protokoll des
Herstellers. Für jeden Zytokinnachweis wurde eine Referenzstandardreihe erstellt
(Tab.11). Sowohl die Standards als auch die einzelnen Proben wurden als
Duplikate angefertigt. Für die einzelnen Waschschritte wurde ein „ColumbusWasher“ (TECAN, Salzburg, Österreich) benutzt.
40
-Material und Methoden-
Zytokine
niedrigste Konzentration
höchste Konzentration
IL-4
31,2pg/ml
2000pg/ml
IL-6
31,2pg/ml
2000 pg/ml
IL-10
31,2pg/ml
2000 pg/ml
IL-12p70
125pg/ml
8000pg/ml
IL-12p40
31,2pg/ml
2000 pg/ml
IFNγ
62,5pg/ml
4000pg/ml
TNFα
31,2pg/ml
2000 pg/ml
Tab.11: Referenzstandards
Das Prinzip des ELISA beruht darauf, dass der Zellkulturüberstand in die
Vertiefungen einer 96-Loch Platte (EIA/RIA, Nr.3690, Corning/Costar, NY, USA)
gegeben wird, deren Boden zuvor mit einem für das jeweilige Zytokin spezifischen
Antikörper („capture Ak“) überzogen worden ist. Ist das Zytokin im Überstand
vorhanden, bindet es an diesen Antikörper. Als nächstes wurde das Zytokin mit
einem spezifischen biotinylierten Sekundärantikörper markiert. An das Biotin wurde
zusätzlich
zur
Signalverstärkung
Streptavidin-gekoppelte
„horse-raddish-
peroxidase“ (HRP) gebunden. Durch Zugabe des HRP-Reaktionssubstrats kommt
es durch enzymatischen Umbau zu einer Farbreaktion. Die Analyse erfolgte bei
einer Wellenlänge von 450nm durch ein Photo-Spektrometer (Multiskan® Plus,
Labsystems, Frankfurt). Durch Vergleich mit den Referenzstandards konnte die
Zytokinkonzentration mittels linearer Regressionanalyse der Messung bestimmt
werden. Aus den Duplikaten wurden die Mittelwerte und die einfache
Standardabweichung ermittelt, wodurch eine graphische Darstellung möglich war.
3.6.3 Histamin-ELISA
Die Analyse der Histamin-Freisetzung von Mastzellen wurde mit Hilfe eines
kommerziell erworbenen Histamin-ELISA (IBL, Hamburg) durchgeführt. Auch hier
erfolgte
die
Durchführung
nach
Angaben
des
Herstellers.
Für
jeden
Versuchsansatz wurde parallel eine Referenzstandardreihe erstellt (Tab.12). Der
Test basiert auf dem Prinzip der kompetitiven Bindung. Nach Acylierung der
41
-Material und Methoden-
Proben
wurden
die
Zellkulturüberstände
mit
einer
definierten
Menge
enzymmarkiertem Antigen versetzt und in die Vertiefungen der mit Antikörper
beschichteten Mikrotiterstreifen pipettiert. Während der Inkubation konkurrierte
Histamin mit dem Antigen aus den Proben um die limitierten Bindungsstellen der
Antikörper. Nach der Inkubationszeit wurde die Substratlösung hinzugegeben und
die Farbentwicklung nach einer definierten Zeit gestoppt. Die Intensität der
gebildeten Farbe ist umgekehrt proportional zur Histamin-Konzentration. Die
Extinktion wurde bei einer Wellenlänge von 450nm durch ein Photo-Spektrometer
(Multiskan® Plus, Labsystems, Frankfurt) gemessen. Anschließend wurde die
Histamin-Konzentration anhand der erstellten Referenzstandardkurve errechnet.
Die graphische Darstellung erfolgte auch hier durch Ermittlung der Mittelwerte und
der einfachen Standardabweichung.
Standard
A
B
C
D
E
F
ng/ml
0
2,7
8,1
24,3
73
219
Tab.12: Histamin-Referenzstandard
3.6.4 Fluoreszenzaktivierte Durchflusszytometrie (FACS)
Mit Hilfe der „Fluoreszenzaktivierte Durchflusszytometrie“ ist es möglich, Zellen
genauer zu charakterisieren und deren Zytokinexpression zu analysieren. Die „side
scatter“ Achse (SSC) zeigt die Granularität der Zellen an und die „forward scatter“
Achse (FSC) die Zellgröße und Fluoreszenz von markierten Antikörpern.
3.6.4.1 Extrazelluläre FACS-Färbung
Zur phänotypischen Charakterisierung der Zellen wurde die Methode der
Durchflusszytometrie
angewandt.
Die
Messung
erfolgte
mit
Hilfe
eines
Durchflusszytometer (FACScanTM, BD Pharmingen, Heidelberg) unter Verwendung
der Lysis IITM-Software und wurde mittels einer „CellQuestTM-Software“ (BD
Pharmingen, Heidelberg) analysiert. Die Grundlage dieser Methode ist eine
42
-Material und Methoden-
Antigen-Antikörper-Reaktion, die unter Verwendung von Fluoreszenzfarbstoff
markierter Antikörper durchgeführt wird. Je Färbung wurden zwischen 1x105 bis
5x105 Zellen eingesetzt. Diese wurden in einem Volumen von 50µl FACS-Puffer
(siehe 3.2) mit den jeweiligen Antikörpern für 30min inkubiert. Um eine
photochemische Inaktivierung der Fluoreszenzfarbstoffe zu vermeiden, wurde die
Inkubation im Dunkeln und auf Eis durchgeführt. Die nicht direkt markierten
monoklonalen
Antikörper
wurden
in
einem
zweiten
Schritt
durch
Fluoreszenzfarbstoff markierte Sekundärantikörper nachgewiesen (Inkubationsbedingungen wie bei Primärantikörpern). Pro Färbung erfolgte die Aufnahme 1x104
morphologisch intakter Zellen. Zur Kontrolle der Hintergrundsfärbung und
Kompensation wurden parallel zu jedem Ansatz entsprechende Isotypenkontrollantikörper mitgeführt. Die Fixierung der Zellen erfolgte für 15min bei
Raumtemperatur durch Verwendung einer 2%-igen Formaldehydlösung, welche im
Verhältnis 1:1 mit FACS-Puffer eingesetzt wurde.
3.6.4.2 Intrazelluläre FACS-Färbung
Die intrazelluläre Analyse der Zytokinexpression wurde unter Verwendung des
„Cytofix/Cytoperm PlusTM (mit GolgiStopTM)“ von BD Pharmingen nach Angaben
des Herstellers durchgeführt. Im Gegensatz zur extrazellulären FACS-Analyse,
wurden hier pro Ansatz 1x106 Zellen verwendet. Die Messung erfolgte wie bereits
im Punkt 3.6.4.1 beschrieben, außer dass hierfür 2x104 morphologisch intakte
Zellen aufgenommen wurden.
Durch die Zugabe von GolgiStopTM, welches Monensin enthält, wurden
intrazelluläre Transportprozesse blockiert, wodurch es zu einer Anreicherung der
exprimierten Zytokine im Golgikomplex kam (Inkubationszeit für DZ: 16h,
Inkubationszeit für T-Zellen: 6h). Je nach Versuchsansatz wurde vor der
intrazellulären Zytokinfärbung erst eine Oberflächenfärbung durchgeführt (siehe
3.6.4.1), um die zytokinproduzierenden Zellen genauer zu charakterisieren. Nach
diesem Schritt wurden die Zellen fixiert und die Zellmembran permeabilisiert, um
ein Eindringen der Antikörper zu ermöglichen. Die Inkubationszeit erfolgte im
43
-Material und Methoden-
Dunkeln für 30-60min auf Eis. Abschließend wurden die Zellen mit einer 2%-igen
Formaldehydlösung fixiert.
3.6.4.3 Apoptose-Färbung
Apoptose, welche auch als programmierter Zelltod bezeichnet wird, ist im
Unterschied zur Nekrose ein genetisch regulierter Vorgang und somit ein genau
kontrolliertes Ereignis, bei dem die Zelle entfernt werden soll. Nachdem es zuerst
zur Verklumpung des Chromatins und zu einem Zusammenschrumpfen der Zelle
kommt, bilden sich im nächsten Schritt (nach etwa 4-6h) Ausstülpungen der
Zellmembran („blebbing“). Durch dieses Umstülpen der Zellmembran gelangt
Phosphatidylserin nach außen und kann somit mittels Annexin V, welches mit
Fluoreszein-Isothiocyanat (FITC) konjugiert ist, detektiert werden.
Für die Apoptose-Färbung wurde der „Annexin V/FITC Kit“ von Bender
MedSystems (Wien, Österreich) verwendet. Die Durchführung erfolgte nach den
Angaben des Herstellers. Um die apoptotischen Zellen von den nekrotischen zu
unterscheiden, wurde gleichzeitig eine Propidium-Jodid-Färbung durchgeführt. Da
im Gegensatz zu apoptotischen Zellen die Zellmembran bei nekrotischen Zellen
durchlässig ist, kann Propidium-Jodid (PJ), welches mit Phycoerythrin (PE)
konjugiert ist, in die Zelle eindringen und sich in die DNA einlagern. Die Messung
erfolgte wie bereits beschrieben (siehe 3.6.4.1).
3.7
May-Grünwald-Giemsa-Färbung zur Validierung von DZ und MZ
Um die Zellen morphologisch zu charakterisieren, wurden als erstes ZytospinPräparate von Tag 8 DZ und von für vier Wochen generierten MZ angefertigt.
Hierfür wurden die Zellen auf eine Dichte von 1x105 Zellen/ml R-10 Medium
eingestellt und davon 200µl auf die vorbereiteten Objektträger gegeben.
Anschließend wurden die Zellen bei 500rpm für 3min abzentrifugiert (Cytospin 3,
Shandon, Frankfurt) und für 2-3min an der Luft getrocknet.
Die Färbung wurde mit einer Mischung aus basischen (May-Grünwald-Lösung)
und
sauren
(Giemsa-Lösung)
Farbstoffen
44
durchgeführt,
um
dadurch
-Material und Methoden-
komplementäre Substanzen, wie zum Beispiel saure Nukleinsäuren und basische
Granulationen, besser darstellen zu können. Zuerst wurden die luftgetrockneten
Zellen für 3min mit May-Grünwald-Lösung (Eosin-Methylenblau) überschichtet.
Anschließend wurde das gleiche Volumen an destilliertem Wasser zugegeben und
für weitere 3min inkubiert. Nach dieser Zeit wurde der verdünnte Farbstoff
abgegossen und mit Wasser vorsichtig abgespült. In einem zweiten Färbeschritt
wurden die Zellen mit Giemsa-Lösung (Azur-Eosin) für 15min beschichtet, welche
zuvor im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt worden ist. Am Ende wurde der
Farbstoff wieder vorsichtig mit Wasser abgespült und die Zellen an der Luft
getrocknet. Die Analyse erfolgte mittels eines Lichtmikroskops bei 400- bzw. 1000facher Vergrößerung.
45
-Ergebnisse-
Ergebnisse
4
4.1
Generierung
und
Charakterisierung
von
DZ
aus
murinem
Knochenmark (KM-DZ)
Die Generation der DZ erfolgte aus murinem Knochenmark (KM) nach der von
Lutz und Mitarbeitern beschriebenen Methode [20]. Nach Generierung der
Knochenmarkszellen für acht Tage mit GM-CSF wurden die Zellen für 16h mit
LPS stimuliert (Abb. 13A) [145].
A)
Knochenmark
8d
GM-CSF
DZ
16 h
Aktivierung: LPS
- LPS
C)
B)
+ LPS
30%
32%
MHC-II
CD11c
20%
69%
B7 -2
400x
7%
65%
CD40
Abb.13:
Generierung und Charakterisierung von murinen KM-DZ
(A) Nach Entnahme der Knochenmarkszellen wurden diese für 8d mit GM-CSF generiert. Die
Aktivierung der Zellen erfolgte durch Zugabe von LPS für 16h. (B) Mittels Phasenkontrastaufnahmen von reifen DZ unter Verwendung eines Lichtmikroskops bei 400-facher
Vergrößerung kann man sehr gut die Ausbildung langer dendritischer Fortsätze erkennen
(übernommen von Dr. M. Lutz). (C) Zur phänotypischen Charakterisierung wurde eine
Oberflächenfärbung für CD11c, B7-2 und CD40 gegen MHC-II durchgeführt. Anhand der
Durchflusszytometriedaten kann man deutlich erkennen, dass nach achttägiger Generierung von
KM-Zellen 30% doppelt positiv für MHC-II und CD11c sind. Zusätzlich konnte demonstriert
werden, dass die Aktivierung der DZ durch LPS zu einem Anstieg der MHC-II, B7-2 und CD40
Expression führte.
46
-Ergebnisse-
Induziert durch die Aktivierung der DZ mittels LPS, kommt es zur Reifung der
DZ und somit zur Ausbildung langer dendritischer Fortsätze, welche anhand von
Phasenkontrastaufnahmen unter Verwendung eines Lichtmikroskops sehr gut
erkennbar sind (Abb.13B). Die phänotypische Charakterisierung der Zellen
erfolgte mittels Durchflusszytometrie. Hierfür wurde eine FACS-Färbung für den
typischen DZ-Oberflächenmarker CD11c, sowie den Reifungsmarkern B7-2
bzw. CD40 gegen MHC-II durchgeführt (Abb.13C). Die Analyse der Daten
demonstrierte, dass unter Verwendung dieser Methode etwa 30% CD11c+
Zellen generiert wurden, welche zusätzlich positiv für MHC-II waren.
Hervorgerufen durch die Aktivierung der Zellen konnte neben der Zunahme der
MHC-II Expression ein Anstieg von B7-2 und CD40-Molekülen detektiert
werden.
Mittels dieser Daten konnte somit eindeutig demonstriert werden, dass die
Generierung muriner KM-Vorläuferzellen zur Differenzierung von CD11c+ DZ
führte, welche durch Zugabe von LPS aktiviert wurden.
4.2
Einfluss von TLR-Agonisten auf KM-DZ und wiederum deren
Auswirkung auf die Polarisierung von Th1-Zellen
4.2.1 Reifung und IL-12p40 Produktion von DZ durch Zugabe verschiedener
TLR-Agonisten
Es wurde bereits beschrieben, dass die Aktivierung von DZ über TLR zur
Reifung und Zytokinproduktion der Zellen führt [136, 146]. Aus diesem Grund
wurde als erstes untersucht, inwieweit die oben beschriebenen KM-DZ über
verschiedenen TLR stimuliert und aktiviert werden können. Die Isolierung des
Knochenmarks erfolgte zum einem aus Wildtyp-Mäusen (MyD88+/+) oder
Mäusen, denen das Adaptormolekül MyD88 aufgrund einer Genmanipulation
fehlte (MyD88-/-). Nachdem die Knochenmarkszellen für acht Tage mit GM-CSF
kultiviert wurden, erfolgte die Stimulation der Zellen mit den verschiedenen TLR-
47
-Ergebnisse-
Stimuli LPS, Poly I:C, CpG, OspA und Imiquimod für 16h (Abb.14). Als
Positivkontrolle wurde TNFα verwendet, da diese Stimulation über die beiden
TNF-Rezeptoren erfolgt und somit unabhängig von MyD88 ist [147]. DZ, welche
aus dem Knochenmark von MyD88+/+ Mäusen generiert wurden, konnten durch
jedes dieser Stimulantien aktiviert werden, wie man an der deutlichen
Hochregulation von MHC-II und kostimulatorischen Molekülen erkennen konnte
(Abb.14A). Im Unterschied dazu erfolgte die Aktivierung von MyD88-/- DZ nur
nach Stimulation von TNFα, LPS oder Poly I:C (Abb.14A).
A)
B)
MyD88
MyD88+ /+
-/-
TLR
2
OspA
9
CpG
3
Poly I:C
4
LPS
CpG
10
I miquimod
59
Poly I:C
22
TNFα
27
Kontr olle
LPS
8
57
OspA
55
B7-2
Kontr olle
I miquimod
B7-2
7
I miquimod
11
CpG
14
Poly I:C
24
LPS
24
OspA
6
Kontr olle
0
MyD88+/+
MyD88-/-
20
40
60
80
% reife DZ
(MHC-II++, B7-2++)
intr azelluläres IL-12p40
Abb.14:
Induzierte Reifung und IL-12p40 Produktion von KM-DZ durch verschiedene TLRAgonisten in Abhängigkeit von MyD88
MyD88+/+ und MyD88-/- KM-DZ wurden nach Generierung für 8d mit TNFα als Kontrolle und
verschiedenen TLR-Agonisten für 24h stimuliert. (A) Nach dieser Inkubationszeit wurde eine
Oberflächenfärbung für MHC-II gegen B7-2 durchgeführt und mittels Durchflusszytometrie
analysiert. Während MyD88+/+ DZ durch Zugabe aller Stimulantien aktiviert wurden, führte nur
die Stimulation mit TNFα, LPS und Poly I:C zu einem Anstieg der Reifungsmarker bei MyD88-/DZ. (B) Die IL-12p40 Produktion wurde mittels einer intrazellulären FACS-Färbung fixierter
Zellen gemessen. Wie zuvor, produzierten MyD88+/+ DZ IL-12p40 nach Aktivierung mit allen
TLR-Agonisten, während MyD88-/- DZ nur nach Stimulation mit LPS und Poly I:C geringe
Mengen an IL-12p40 exprimierten.
48
-Ergebnisse-
Es ist beschrieben, dass TLR4, welcher spezifisch LPS erkennt, zusätzlich über
MyD88-unabhängige Signaltransduktionswege aktiviert werden kann [148].
Auch für den intrazellulären TLR3 konnte erst kürzlich gezeigt werden, dass die
Aktivierung mittels Poly I:C über einen MyD88-unabhängigen Signalweg erfolgt
[90]. Parallel zu diesem Versuchsansatz wurden die DZ hinsichtlich ihrer IL12p40 Expression untersucht (Abb.14B). Anhand der Analyse der intrazellulären
FACS-Färbung konnte demonstriert werden, dass MyD88+/+ DZ IL-12p40 nach
Stimulation mit den verschiedenen TLR-Agonisten produzierten, während
MyD88-/- DZ erneut nur auf LPS und Poly I:C reagierten.
Zusammenfassend wurde mittels dieser Ergebnisse gezeigt, dass die
generierten KM-DZ durch Zugabe verschiedener TLR-Stimulantien aktiviert
wurden. Bei Abwesenheit von MyD88 erfolgte allerdings nur nach Stimulation
von TLR4 und TLR3 eine Hochregulation der Reifungsmarker. Zusätzlich wurde
im Gegensatz zu bisher publizierten Daten [142, 145, 146] demonstriert, dass
LPS und Poly I:C auch in Abwesenheit von MyD88 zu einer geringen IL-12p40
Expression führen.
4.2.2 Intrazelluläre Lokalisation von CpG-FITC
Kürzlich wurde gezeigt, dass TLR9 intrazellulär in endosomalen Kompartimenten lokalisiert ist [86]. Da Wagner und seine Mitarbeiter hierfür die
Makrophagenzellinie RAW264.7 verwendeten, war es interessant zu untersuchen, wie es sich bei KM-DZ verhält. Aus diesem Grund wurden für das
folgende Experiment C57Bl/6 DZ für 0h, 2h, 4h und 24h mit FITC konjugiertem
CpG (CpG-FITC) inkubiert. Anschließend wurden die Zellen mittels Zytospin auf
Objektträger zentrifugiert und unter einem Fluoreszenzmikroskop analysiert
(Abb.15). Verglichen zu der Kontrollaufnahme bei 0h, konnte man bereits nach
2h eine vesikuläre Anreicherung von FITC markiertem CpG erkennen. Bei
Betrachtung der Zellen, welche für 4h bzw. 24h mit CpG-FITC behandelt wurden
sah man, dass es sich hierbei um klar begrenzte Bereiche handelte.
49
-Ergebnisse-
Mittels dieses Experiments konnte somit gezeigt werden, dass bereits nach 2h
CpG-DNA von KM-DZ aufgenommen wurde und sich vermutlich in intrazellulären Kompartimenten angereichert hat.
0h
2h
4h
24h
CpG-FITC Stimulation
Abb.15:
Intrazelluläre Lokalisation von CpG-FITC
C57Bl/6 KM-DZ wurden am d8 der Generierung mit FITC markiertem CpG für 0h, 2h, 4h und
24h stimuliert. Nach dieser Zeit wurden die Zellen mittels eines Fluoreszenzmikroskops bei 400facher Vergrößerung analysiert. Bereits nach 2h konnte CpG-FITC vesikulär nachgewiesen
werden. Die CpG-Behandlung der Zellen für 4h bzw. 24h führte zu einer deutlichen
Anreicherung des ODN in begrenzten Kompartimenten
4.2.3 Zeitabhängiger, synergistischer Effekt durch CpG-Vorstimulation auf LPSinduzierte IL-12p70 und IL-12p40 Produktion von KM-DZ
Da einige TLR miteinander kooperieren und somit ihre Spezifität erweitern
können, wurden als nächstes die fünf bereits erwähnten TLR-Agonisten in jeder
möglichen Konstellation miteinander kombiniert (Daten nicht gezeigt). Die
einzige Kombination allerdings, welche einen reproduzierbaren und signifikanten
Effekt zeigte, war die Kombination von CpG mit LPS. Für das folgende
50
-Ergebnisse-
Experiment wurden DZ, welche aus dem Knochenmark von C57Bl/6 Mäusen
generiert wurden, für verschiedene Zeitbereiche (2h, 4h, 6h, 12h, und 24h) mit
CpG oder LPS vorbehandelt (Abb.16). Anschließend erfolgte die Inkubation der
Zellen mit dem jeweils anderen TLR-Stimulus für weitere 16h. Als Kontrolle
wurden Zellen mit LPS, CpG oder beiden zusammen für ebenfalls 16h stimuliert.
Unbehandelte Zellen dienten als Negativkontrolle. Unmittelbar nach Ablauf der
jeweiligen Versuche wurde die Freisetzung proinflammatorischer Zytokinen
mittels ELISA analysiert. Im Vergleich zu den Kontrollen, für die die Zellen allein
mit LPS oder CpG stimuliert wurden, konnte maximal ein additiver Effekt
beobachtet werden, wenn beide Stimulantien gleichzeitig zugegeben wurden.
Auch bei der Vorstimulation mit LPS wurde kein signifikantes Resultat gefunden.
Es konnte für fast alle Zytokine maximal ein additiver Effekt im Gegensatz zu
der Einzelstimulation nachgewiesen werde. Die einzige Ausnahme bildete
TNFα, hier führt die LPS-Vorstimulation zu einem marginalen Rückgang der
Zytokinproduktion. Die Vorstimulation der Zellen mit CpG, verglichen mit der
gleichzeitigen Zugabe beider TLR-Agonisten, führte ebenfalls zu keinem
messbaren Ergebnis der LPS-induzierten IL-6 Freisetzung. Im Gegensatz hierzu
konnte für IL-10 und TNFα ein klarer Rückgang der Zytokinproduktion
beobachtet werden. Interessanterweise wurde jedoch ein deutlicher Unterschied
bei der Messung von IL-12p70 und p40 festgestellt. Beide Zytokine zeigten
einen deutlichen Anstieg der LPS-induzierten Zytokinproduktion nach CpGVorstimulation. Zusätzlich konnte demonstriert werden, dass dieser Effekt
zeitabhängig ist. Die Daten zeigen ein deutliches Intervalloptimum bei der
vierstündigen Vorbehandlung der Zellen mit CpG. Im Vergleich zu der
simultanen
Zugabe
beider
TLR-Agonisten
konnte
hier
nahezu
eine
Verdreifachung der Zytokinproduktion gemessen werden. Die Vorstimulation der
Zellen für zwei bzw. sechs Stunden führt zu mindestens einer Verdopplung der
Zytokinfreisetzung.
51
-Ergebnisse-
I L-12p70
CpG
LPS
24h
16h
12h
16h
6h
16h
4h
16h
2h
16h
LPS
CpG
24h
16h
12h
16h
6h
16h
4h
16h
2h
16h
I L-12p40
I L-6
I L-10
TNFα
LPS + CpG
16h
CpG
LPS
Kontrolle
0
2
4
0
400
0
80
0
1
2
0
1
2
3
ng/ ml
Abb.16:
Synergistischer Effekt durch CpG Vorstimulation auf die LPS induzierte IL-12p70 und IL12p40 Produktion von KM-DZ mit einem Intervalloptimum bei 4h
C57Bl/6 KM-DZ wurden am d8 der Kultivierung für 2h, 4, 6h, 12h und 24h mit LPS oder CpG
vorbehandelt und anschließend für weitere 16h mit dem zweiten Stimulus inkubiert. Als Kontrolle
wurden die Zellen für ebenfalls 16h mit LPS, CPG oder beiden gleichzeitig stimuliert.
Unbehandelte DZ dienten als Negativkontrolle. Nach Ablauf der Inkubationszeit wurden die
Zellkulturüberstände hinsichtlich ihres Gehalts an IL-12p70, IL-12p40, IL-6, IL-10 oder TNFα
mittels ELISA untersucht. Die Analyse von der IL-6, IL-10 und TNFα wies keinen nennenswerten
Effekt auf. Auch die Vorstimulation der Zellen mit LPS zeigte keinen Einfluss. Im Gegensatz
dazu führte die CpG-Vorinkubation zu einem deutlichen Anstieg der IL-12p70 und p40
Produktion, deren Maximum bei 4h lag.
Anhand dieses Experiments konnte gezeigt werden, dass nur nach CpGVorstimulation ein verstärkter Anstieg der IL-12p70 und p40 Produktion induziert
wurde. Im Unterschied dazu zeigt LPS-Vorstimulation keinen zunehmenden
Effekt
auf
die
Zytokinfreisetzung.
Auch
die
Untersuchung
der
proin-
flammatorischen Zytokine IL-6, IL-10 oder TNFα zeigte keinen nennenswerten
Unterschied im Vergleich zu den Kontrollen.
52
-Ergebnisse-
4.2.4 MyD88-abhängiger synergistischer Effekt der LPS-induzierten IL-12p70
und IL-12p40 Produktion von KM-DZ nach CpG-Vorstimulation
Um zu untersuchen, ob der beschriebene synergistische Effekt der LPSinduzierten IL-12p70 und p40 Produktion nach CpG-Vorstimulation von dem
Adaptormolekül MyD88 abhängig ist, wurden für den ersten Versuchsansatz DZ
aus dem Knochenmark von MyD88+/+ und MyD88-/- Mäusen generiert. Es wurde
dasselbe Protokoll wie in dem vorherigen Experiment verwendet. Wie erwartet,
konnte der derselbe Effekt für die Zytokinproduktion von MyD88+/+ DZ
beobachtet werden, welcher zuvor für C57Bl/6 DZ beschrieben wurde
(Abb.17A).
Im
Gegensatz
zur
LPS-Vorstimulation
konnte
durch
CpG-
Vorbehandlung der Zellen eine deutliche zeitabhängige Zunahme der LPSinduzierten IL-12p70 und p40 Produktion beobachtet werden. Obwohl MyD88+/+
DZ verglichen zu C57Bl/6 DZ wesentlich weniger IL-12p70 produzieren, führt die
vierstündige
Vorbehandlung
mit
CpG
zu
einer
klaren
Zunahme
der
Zytokinfreisetzung. Die Analyse der Daten für IL-12p40 zeigte jedoch, dass es
sich bei dem Intervalloptimum von sechs Stunden um eine Vervierfachung der
Zytokinproduktion handelte. Wie bereits auch von anderen beschrieben, konnte
keine IL-12p70 Produktion in der Abwesenheit von MyD88 gemessen werden
[145, 146, 149]. Obwohl MyD88-/- DZ etwa hundertmal weniger IL-12p40
verglichen zu MyD88+/+ DZ produzierten, konnte dennoch im Gegensatz zu
bereits publizierten Daten [142, 145, 149] demonstriert werden, dass immer
noch geringe Mengen an IL-12p40 sezerniert wurden (Abb.17A*, Abb.17B).
In einem weiteren Experiment wurden DZ aus MyD88-/- und MyD88-/-TLR4-/Mäusen generiert, für 4h bzw. 20h mit CpG vorbehandelt und anschließend
durch LPS aktiviert. Auch hier konnte gezeigt werden, dass verglichen zur
simultanen Stimulation der DZ mit LPS bzw. CpG, die vierstündige
Vorinkubation von MyD88-/- DZ mit CpG zu einem synergistischen Anstieg der
LPS-induzierten IL-12p40 Produktion führte (Abb.17B). Im Unterschied hierzu
wurde durch die CpG-Vorbehandlung von DZ, welche doppelt-defizient für
53
-Ergebnisse-
MyD88
und
TLR4
waren,
keine
Zunahme
der
IL-12p40
Produktion
nachgewiesen (Abb.17B).
A)
CpG
LPS
24h
16h
12h
16h
8h
16h
6h
16h
4h
16h
2h
16h
LPS
B)
CpG
CpG
24h
16h
12h
16h
8h
16h
6h
16h
4h
16h
2h
16h
LPS
20h
16h
4h
16h
CpG
LPS
MyD88-/-
Kontrolle
MyD88+/+
MyD88-/-
MyD88-/- TLR4-/0
0,5
1
1,5
2
LPS + CpG
16h
I L-12p40 (ng/ ml)
CpG
LPS
*
*
Kontrolle
0
200
400
600
I L-12p70 (pg/ ml)
0
200
MyD88-/-
DC
500-1000pg/ml
400
600
I L-12p40 (ng/ ml)
Abb.17:
Zunahme der durch CpG-Vorbehandlung induzierten IL-12 Produktion ist abhängig von
MyD88 und TLR4
MyD88+/+, MyD88-/- und MyD88-/-TLR4-/- wurden für 8d generiert und nach dem Protokoll von
Abb.16 stimuliert. Anschließend erfolgte die Analyse der Zytokinproduktion mittels ELISA. A) Die
Ergebnisse zeigen eindeutig, dass das Adaptormolekül MyD88 für den CpG-induzierten Anstieg
von IL-12p70 und p40 essentiell ist. Während MyD88-/- DZ kein IL-12p70 und nur sehr niedrige
Mengen an IL-12p40 produzieren (*500-1000pg/ml), verhielten sich MyD88+/+ DZ wie C57Bl/6
DZ im vorherigen Experiment (Abb.16). Vor allem durch die CpG-Vorbehandlung der Zellen für
4h bis 6h, konnte ein deutlicher Anstieg der IL-12p70 und p40 Produktion gemessen werden. B)
In einem weiteren Versuchsansatz wurde der Einfluss der CpG-Vorbehandlung auf die LPSinduzierte IL-12p40 Produktion von MyD88-/- und MyD88-/-TLR4-/- DZ untersucht. Wie bereits
zuvor wurde durch die vierstündige Vorinkubation von MyD88-/- DZ mit CpG ein deutlicher
Anstieg der IL-12p40 Produktion induziert. Im Gegensatz dazu führte die CpG-Vorstimulation
von MyD88-/-TLR4-/- DZ zu keinem Einfluss auf die Zytokinproduktion.
Obwohl bei Abwesenheit des Adaptormoleküls MyD88 geringe Mengen an IL12p40 detektiert werden konnten, konnte anhand dieser Experimente eindeutig
demonstriert werden, dass MyD88, vor allem aber TLR4 essentiell für den
synergistischen Effekt der LPS-induzierten IL-12p70 und p40 Produktion nach
CpG-Vorstimulation sind (Abb.14, Abb17).
54
-Ergebnisse-
4.2.5 Der synergistische Effekt der IL-12 Produktion ist unabhängig von der
Modifizierung des Oligonukleotid-Rückgrates
Aufgrund ihrer Modifizierung werden Oligonukleotide (ODN) in verschiedene
Klassen unterteilt. Bislang wurden zwei Klassen von CpG-ODN genauer
identifiziert. Hierbei handelt es sich zum einem um ODN mit einem
Phosphodiester (PO)-Rückgrat, welche als Klasse A bezeichnet werden. Im
Unterschied dazu sind Klasse B ODN durch ein Phosphothioat (PTO)-Rückgrat
charakterisiert [150, 151]. Anhand einer Vielzahl von Studien konnte
demonstriert werden, dass die zelluläre Aufnahme von ODN zwar unabhängig
von den jeweiligen CpG-Motiven stattfindet, jedoch stark durch die Modifizierung
des DNA-Rückgrates beeinflusst wird [152]. Im Unterschied zu PO-ODN erfolgt
die Aufnahme von PTO-ODN wesentlich schneller und effizienter [153]. Des
Weiteren wurde gezeigt, dass im Gegensatz zu PO-ODN, welche rasch durch
Nukleasen degradiert werden, PTO-modifizierte ODN erheblich stabiler und
somit langlebiger sind [154, 155]. Zusätzlich haben Dalpke und seine Mitarbeiter
gefunden, dass alleine durch PTO-Modifizierung dramatische Effekte in Mäusen
induziert werden können [156]. Aufgrund dieser Daten wurde in dem folgenden
Experiment untersucht, ob die CpG-abhängige Zunahme der IL-12 Produktion
womöglich auf die Modifizierung des DNA-Rückgrates zurückzuführen ist. Für
diese Versuche wurden DZ aus MyD88+/+ und MyD88-/- Mäusen generiert und
mit Klasse A (PO) bzw. B (PTO) CpG-ODN stimuliert. Wie in den vorherigen
Experimenten wurden die Zellen zuerst für verschiedene Zeitpunkte (2h, 4h, 6h
und 12h) mit dem jeweiligen CpG-ODN vorbehandelt und anschließend für
weitere 16h mit LPS inkubiert (Abb.17). Abschließend wurde die IL-12p70 und
p40 Produktion mittels ELISA analysiert. Als Kontrollen wurden jeweils ODN
verwendet, welche zwar dieselbe Modifizierung des Rückgrates, aber nicht das
stimulierende CpG-Motiv aufwiesen.
55
-Ergebnisse-
CpG-1668-PO
G pC-1720-PO
CpG-1668-PTO
G pC-1668-PTO
12h
6h
4h
2h
LPS + CpG
CpG
LPS
MyD88+/+
Kontrolle
MyD88-/0
400
800
0
400
800
0
400
800
0
400
800
I L-12p70 (pg/ ml)
12h
6h
4h
2h
LPS + CpG
CpG
LPS
Kontrolle
0
200
400
600
0
200
400
600 0
200
400
600
0
200
400
600
I L-12p40 (ng/ ml)
Abb.18:
Zunahme der durch CpG-Vorbehandlung induzierten IL-12 Produktion von KM-DZ ist
unabhängig vom „DNA-Rückgrat“
Tag acht MyD88+/+ DZ und MyD88-/- DZ wurden mit LPS, verschiedenen Arten von
Oligonukleotiden (ODN) oder Kombinationen dieser Reagenzien behandelt. Wie in den
Experimenten zuvor (Abb.16, Abb.17) erfolgte die Vorinkubation der Zellen mit den
verschiedenen ODN für 2h, 4h, 6h und 12h. Anschließend wurde die Zytokinproduktion durch
LPS-Zugabe für weitere 16h induziert. Die Analyse der ELISA-Daten zeigte, dass sowohl CpGODN mit einem Phosphothioat- (PTO) als auch mit einem Phosphodiester-Rückgrat (PO) eine
deutliche Zunahme der IL-12p70 und p40 Produktion induzierten. Die Vorbehandlung der Zellen
für 4h führte abermals zu dem signifikantesten Effekt. Die Stimulation der DZ mit den KontrollODN, GpC1668-PTO und GpC1720-PO hingegen zeigte keinen Einfluss auf die IL-12p70 und
p40 Produktion.
Während durch beide Kontroll-ODN kein Effekt auf die Zytokinproduktion
ausgeübt wird, kann anhand der Daten eindeutig gezeigt werden, dass beide
Klassen von CpG-ODN erneut zu einer zeitabhängigen Zunahme der IL-12p70
und p40 Freisetzung führen. Auch wenn die Stimulation der Zellen mit dem
PTO-modifizierten CpG-ODN zu einer fast doppelt so starken Zytokinproduktion
führt, konnte trotzdem eindeutig demonstriert werden, dass beide Klassen von
CpG-ODN mit LPS kooperieren und die Modifizierung des DNA-Rückgrates
keinen Einfluss auf die gesteigerte IL-12Produktion ausübt.
56
-Ergebnisse-
4.2.6 CpG-abhängiger
Anstieg
der
IL-12
Produktion
basiert
nicht
auf
Endotoxinkontamination der CpG-Oligonukleotide (ODN)
Obwohl die ODN synthetisch hergestellt wurden, konnte nicht ausgeschlossen
werden,
dass
die
beschriebenen
synergistischen
Effekte
auf
eine
Endotoxinverunreinigung zurückzuführen sind. Es wurde zwar beschrieben,
dass eine zweimalige Stimulation mit dem gleichem Endotoxin zur LPS-Toleranz
führt [104], trotzdem konnte nicht ausgeschlossen werden, dass durch die
Aktivierung von DZ mit zwei verschiedene LPS-Arten eine Zunahme der
Zytokinproduktion induziert wurde. Um dies zu überprüfen, wurden C57Bl/6 KMDZ mit einem breiten Spektrum verschiedener LPS behandelt. Parallel zu der
alleinigen oder simultanen Stimulation der Zellen, wurden die DZ für 4h bzw.
10h mit den unterschiedlichen Endotoxinen, bzw. CpG vorbehandelt. Nach
dreimaligem Waschen erfolgte die Aktivierung der Zellen für weitere 16h mit
dem
bisher
verwendeten
LPS
(Abb.19).
Als
Negativkontrolle
wurden
unbehandelte oder mittels TNFα aktivierte Zellen verwendet. Die Analyse der
Zellkulturüberstände hinsichtlich ihres IL-12p70 bzw. IL-12p40 Gehalts zeigte im
Vergleich zu der alleinigen Stimulation der DZ mit den verschiedenen
Endotoxinen, dass durch die simultane Zugabe der Stimulatien kein Unterschied
in der Zytokinproduktion erzielt wurde. Im Gegensatz hierzu konnte durch die
gleichzeitige Stimulation der Zellen mit CpG und LPS eine Verdopplung der IL12p70 Produktion und nahezu eine Vervierfachung der IL-12p40 Freisetzung
erreicht werden. Die Vorstimulation der Zellen mit den verschiedenen
Endotoxinen führte jedoch zu einem deutlichen Rückgang der Zytokinproduktion. Verstärkt wurde dieser Effekt durch die Dauer der Behandlung.
Während KM-DZ, welche für 4h vorbehandelt wurden, durch eine weitere
Zugabe von LPS aktiviert werden konnten, führte die Vorbehandlung der Zellen
für 10h zur Hemmung der IL-12p70 Produktion und zur starken Reduktion von
IL-12p40.
Demzufolge
wurde
auch
durch
zweimalige
Stimulation
mit
verschiedenen Endotoxinen LPS-Toleranz induziert. Im Unterschied hierzu
konnte selbst nach zehnstündiger Vorinkubation mit CpG ein mehr als additiver
57
-Ergebnisse-
Effekt der LPS-induzierten IL-12p70 und p40 Expression erzielt werden.
Zusammenfassend konnte anhand dieser Daten demonstriert werden, dass der
durch CpG-Vorbehandlung induzierte synergistische Effekt der IL-12p70 und
p40 Produktion von KM-DZ nicht auf Endotoxinverunreinigungen der CpG-ODN
zurückzuführen ist.
0h / 4h / 10h
16h
CpG
LPS
LPS S. abortus
LPS
LPS S. typhimurium
LPS
LPS P. aeruginosa
LPS
LPS K. pneumoniae
LPS
LPS E.coli 0111:B4
LPS
LPS E.coli 055:B5
LPS
LPS
LPS
CpG
LPS S. abortus
LPS S. typhimurium
LPS P. aeruginosa
LPS K. pneumoniae
LPS E.coli 0111:B4
LPS E.coli 055:B5
10 h
4h
0h
LPS
TNFα
Kontrolle
0
1
2
IL-12p70 (ng/ml)
3
0
100
200
300
400
500
IL-12p40 (ng/ml)
Abb.19:
Synergistischer Effekt der IL-12 Produktion basiert nicht auf Endotoxinkontamination
C57Bl/6 DZ wurden für 8d generiert und anschließend mit CpG und einem breiten Spektrum
verschiedener Endotoxine behandelt. Die Vorbehandlung der Zellen erfolgte für 0h, 4h und 10h.
Nach drei Waschschritten wurde die zweite Stimulation wie in den Experimenten zuvor, durch
Zugabe des bisher verwendeten LPS für 16h induziert. Als Kontrollen dienten unstimulierte und
mit TNFα behandelte Zellen. Abschließend wurde der Zellkulturüberstand auf seinen Gehalt an
IL-12p70 und p40 mittels ELISA untersucht. Während im Vergleich zu der alleinigen Stimulation
der Zellen, die simultane Behandlung mit zwei verschiedenen LPS-Arten zu keiner Steigerung
der Zytokinproduktion führt, wurde mit zunehmender Inkubationsdauer ein Rückgang von IL12p70 und p40 beobachtet. Im Gegensatz hierzu konnte abermals ein durch CpGVorbehandlung induzierter, synergistischer Effekt der IL-12 Produktion demonstriert werden.
Zusätzlich zu diesen Ergebnissen wurde von Dr. C. Hermann (Konstanz) ein
Vollblut-Endotoxintest mit den verschiedenen CpG-ODN durchgeführt. Anhand
der dadurch gewonnenen Daten konnte ebenfalls eindeutig gezeigt werden,
58
-Ergebnisse-
dass
die
in
diesen
Experimenten
verwendeten
CpG-ODN
frei
von
Endotoxinkontaminationen sind (Daten nicht gezeigt).
4.2.7 „Nukleosomen Umbau“ spielt keine Rolle bei der Zunahme der durch
CpG-induzierten IL-12 Produktion
Erst kürzlich wurde beschrieben, dass durch CpG induzierter „Nukleosomen
Umbau“ zur Öffnung des IL-12 Genortes führt [157]. Aufgrund dieser Daten
stellte sich die Frage, ob vielleicht dieser Mechanismus für den durch CpGVorstimulation induzierten synergistischen Effekt verantwortlich ist. Um dies zu
untersuchen wurden DZ aus C57Bl/6 Mäusen generiert und für 0h, 4h und 16h
mit CpG oder LPS behandelt. Zusätzlich wurden einige Zellen für 4h mit CpG
vorstimuliert und anschließend für weitere 16h mit LPS inkubiert. Nach Ablauf
der verschiedenen Zeitpunkte wurden die Zellkerne isoliert und hinsichtlich ihrer
Zugänglichkeit für Restriktionsenzyme, wie von Weinmann und Mitarbeitern
beschrieben, untersucht [158]. Die Durchführung dieses Experiments erfolgte
durch Dr. A. Dalpke (Marburg), wobei allerdings kein „Nukleosomen Umbau“
nachgewiesen werden konnte. Aus diesem Grund muss ein anderer
Mechanismus der synergistischen IL-12 Produktion zugrunde liegen.
4.2.8 CpG induziert eine zeitabhängige Expression von TLR4
Um den Mechanismus, welcher zur erhöhten IL-12 Produktion nach CpGVorbehandlung führt weiter zu untersuchen, wurden C57Bl/6 und MyD88-/- DZ
für 0h, 2h, 4h, 6h und 24h mit CpG stimuliert. Nach Ablauf der verschiedenen
Inkubationszeiten
wurde
die
TLR4
Expression
der
DZ
mittels
Durchflusszytometrie untersucht (Abb.20). Um speziell die Expression auf CpGaktivierten Zellen zu analysieren, wurde gleichzeitig eine Färbung gegen MHC-II
durchgeführt. Dies ermöglichte eine Differenzierung zwischen reifen und
unreifen DZ. Während reife MyD88-/- DZ keinen signifikanten Unterschied in der
59
-Ergebnisse-
TLR4 Expression aufwiesen, konnte bereits nach zweistündiger Inkubation der
C57Bl/6 DZ mit CpG ein deutlicher Anstieg der Expression beobachtet werden.
MyD88-/-
C57Bl/6
283
191
504
273
853
204
931
160
679
148
0h
CpG Stimulation
2h
4h
6h
24h
TLR4
Abb.20:
CpG-Behandlung führt zu einem Anstieg der TLR4 Expression auf reifen DZ in
Abhängigkeit von MyD88
Stimulation von d8 C57Bl/6 und MyD88-/- KM-DZ für 0h, 2h, 4h, 6h und 24h mit CpG. Die
Analyse der Oberflächenfärbung für TLR4 und MHC-II zeigt, dass CpG zu einer deutlichen
Zunahme der TLR4 Expression auf reifen C57Bl/6 KM-DZ führt. Im Gegensatz dazu konnte in
Abwesenheit von MyD88 kein Einfluss von CpG auf die TLR4 Expression der KM-DZ
nachgewiesen werden. Die Isotypenkontrolle wurde anhand der gepunkteten Linie dargestellt,
während die durchgezogene Linie die die TLR4 Expression zeigt. Das schwarze Histogramm
stellt die Subtraktion der TLR4 Färbung minus der Isotypenkontrolle dar. Die angegebenen
Zahlen demonstrieren die Werte des Mittelwertes der Fluoreszenz (MFI) des schwarzen
Histogramms.
Interessanterweise führte die Stimulation der Zellen für 4h bzw. 6h zu einer
weiteren drastischen Zunahme der TLR4 Expression, deren Maximum bei 6h
lag. Verglichen zu dem Mittelwert der Fluoreszenz („mean fluorescence
intensity“, MFI) bei 0h, wurde durch die sechsstündige CpG-Behandlung der
Zellen mehr als eine Verdreifachung der MFI beobachtet, während die
Inkubation der Zellen für 24h allerdings wieder zu einer deutlichen Abnahme der
TLR4-Expression führte. Mittels dieser Daten konnte demonstriert werden, dass
60
-Ergebnisse-
durch die CpG-Behandlung für 4-6h eine Zunahme der TLR4-Expression
erfolgte. Möglicherweise könnte dies ein Hinweis auf den Mechanismus sein,
der zur LPS-induzierten Zunahme der IL12 Produktion von KM-DZ nach CpGVorbehandlung führt.
Zusammenfassend konnte somit im ersten Teil der Arbeit gezeigt werden, dass
mit Ausnahme von TLR3 und TLR4 das Adaptormolekül MyD88 essentiell für
die durch TLR-Agonisten induzierte Reifung und Zytokinproduktion von KM-DZ
ist. Zusätzlich wurde demonstriert, dass durch CpG-Vorbehandlung eine
zeitabhängige Zunahme der IL-12p70 und p40 Produktion induziert wurde,
dessen Intervalloptimum bei 4-6h lag. Der Mechanismus dieses MyD88abhängigen Effekts beruht möglicherweise auf der durch CpG-induzierten
Verstärkung der TLR4-Expression
4.3
Generierung von Mastzellen aus murinem Knochenmark
Die Generierung der Mastzellen (MZ) erfolgte ebenfalls aus murinem
Knochenmark nach der von Huff und Mitarbeitern publizierten Methode [144].
Nach
Kultivierung
Wachstumsfaktor
der
IL-3
Knochenmarkzellen
wurden
sie
für
4-6
morphologisch
Wochen
und
mit
dem
phänotypisch
charakterisiert (Abb.21A). Für die morphologische Charakterisierung wurden
durch IgE-Kreuzvernetzung aktivierte MZ mittels Zytospin auf Objektträger
zentrifugiert und eine May-Grünwald-Giemsa Färbung durchgeführt (Abb.21B).
Anschließend wurden sie unter Verwendung eines Lichtmikroskops bei 1000facher Vergrößerung analysiert. Anhand der Abbildung kann man sehr deutlich
die runde, glatt begrenzte Form der MZ erkennen. In ihrem Zytoplasma befindet
sich eine Vielzahl an Vesikeln, in denen die Mastzellmediatoren gespeichert
sind. Induziert durch die Aktivierung der MZ kommt es zur Degranulation, wie
man anhand der Ausstülpungen der Zellen sehr gut erkennen kann.
Die
phänotypische
Charakterisierung
von
KM-MZ
erfolgte
mittels
Durchflusszytometrie. Die FACS-Färbung ruhender KM-MZ für typische DZOberfächenmarker demonstrierte, dass es sich bei den generierten Zellen um
61
-Ergebnisse-
eine CD11c und MHC-II negative Zellpopulation handelt (Abb.21C). Die Analyse
der Durchflusszytometrie für die Oberflächenrezeptoren c-kit (CD117) [116] und
FcεR vom Typ I [1] ergab, dass nahezu 100% der Zellen positiv für c-kit und
37% positiv für FcεRI sind (Abb.21C).
A)
Knochenmark
4-6w
IL-3
MZ
4h
B)
Aktivierung: IgE-Kreuzvernetzung
C)
DZ-Marker
MZ-Marker
62 %
37 %
c-kit
MHC II
1%
10 00x
CD11c
FcεRI
Abb.21:
Generierung und Charakterisierung von murinen KM-MZ
(A) Nach Entnahme der Knochenmarkszellen wurden diese für 4-6 Wochen mit IL-3 kultiviert.
Die Reifung ruhender MZ erfolgte durch IgE-Kreuzvernetzung, indem die Zellen für 4h mit IgE
und HSA-DNP inkubiert wurden. (B) Die morphologische Charakterisierung für 4 Wochen
generierte, aktivierte MZ erfolgte mittels May-Grünwald Färbung bei 1000-facher Vergrößerung
eines Lichtmikroskops. MZ sind runde, glatt begrenzte Zellen. In ihrem Zytoplasma befindet sich
eine Vielzahl an Vesikel, in denen die Mastzellmediatoren gespeichert sind. Induziert durch IgEKreuzvernetzung, kommt es zur sofortigen Degranulierung der Zellen. (C) Zur phänotypischen
Charakterisierung 4 Wochen kultivierter, ruhender MZ wurde eine Oberflächenfärbung für MHCII gegen CD11c bzw. c-kit gegen FcεRI durchgeführt.
Nachdem somit gezeigt werden konnte, dass es sich bei den hier generierten
Zellen um MZ handelt, wurden sie für die nachfolgenden Experimente
verwendet.
62
-Ergebnisse-
4.3.1 Ausdifferenzierte MZ zeigen keine MHC-II Expression und können nicht in
DZ umgewandelt werden
Von uns wurde bereits beschrieben, dass in einer d8 IL-3 Kultur ebenfalls ein
verhältnismäßig hoher Anteil an DZ vorhanden ist [159]. Zusätzlich konnte
demonstriert werden, dass keine Konvertierung dieser IL-3/DZ in MZ möglich
war. Aus diesem Grund stellte sich die Frage, ob im Gegensatz dazu
ausdifferenzierte MZ in DZ umgewandelt werden können. Für den folgenden
Versuchsansatz wurde Knochenmark aus C57Bl/6 Mäusen isoliert und für 6
Wochen mit IL-3 kultiviert. Anschließend wurden die hierdurch generierten KMMZ für zwei bzw. elf Tage mit IL-3, GM-CSF oder GM-CSF in Kombination mit
IL-4 inkubiert.
IL-3
GM-CSF
GM-CSF + IL-4
% positiver Zellen
80
60
% MHC II+ /CD11+
% Annexin V+
40
20
0
2
11
2
11
2
11
Tage
Abb.22:
Ausdifferenzierte MZ zeigen keine MHC-II Expression und können nicht in DZ
umgewandelt werden [159]
C57Bl/6 KM-MZ wurden für 6 Wochen generiert und anschließend für weitere 2 bzw. 11 Tage
mit IL-3, GM-CSF oder GM-CSF plus IL4 inkubiert. Nach dieser Zeit wurden die Zellen für MHCII gegen CD11c und Annexin V gefärbt. Die Analyse der FACS-Daten demonstrierte, dass
bereits ausdifferenzierte MZ nicht mehr in DZ konvertiert werden konnten. Vor allem die
Stimulation für 11d mit GM-CSF führte zur drastischen Zunahme apoptotischer Zellen.
63
-Ergebnisse-
Um zu überprüfen, ob die zugegebenen Wachstumsfaktoren die Differenzierung
der
KM-MZ
beeinflussen,
wurde
FACS-Färbung
für
typische
DZ-
Oberflächenmarker, wie beispielsweise CD11c gegen MHC-II durchgeführt
(Abb.22). Anhand der Daten erkennt man, dass die Zellen unabhängig von der
Art der Stimulation und der Stimulationsdauer nur marginal positiv für beide
Oberflächenmarker
sind
(maximal
2%).
Zusätzlich
zeigte
die
parallel
durchgeführte Annexin V-Färbung, dass in Abwesenheit von IL-3 ein starker
Anstieg von apoptotischen Zellen nach elf Tagen zu beobachten ist. Vor allem
die alleinige Kultivierung der Zellen mit GM-CSF führt zu einer nahezu 80%-igen
Induktion der Apoptose. Anhand dieser Daten konnte demonstriert werden, dass
bereits ausdifferenzierte KM-MZ nicht mehr in DZ konvertiert werden können.
4.3.2 Aktivierung der Mastzellen über IgE-Kreuzvernetzung
Um zu überprüfen, inwieweit die im Punkt 4.3 charakterisierten C57Bl/6 KM-MZ
durch FcεRI über IgE-Kreuzvernetzung aktiviert werden können, wurden die
Zellen für 4h mit IgE und „Humanem Serum Albumin-Dinitrophenyl“ (HSA-DNP)
inkubiert (Abb.21A). HSA-DNP diente in diesem Fall als Antigen. Anschließend
wurde eine intrazelluläre FACS-Färbung für IL-12p40, IL-4 und TNFα
durchgeführt (Abb.23). Im Vergleich zu den ruhenden MZ konnte nur eine
unwesentliche Zunahme der IL-4 und IL-12p40 Produktion beobachtet werden.
Im Gegensatz dazu war nach Aktivierung der Zellen über IgE-Kreuzvernetzung
ein starker Anstieg der TNFα Expression zu erkennen. Anhand dieser
Ergebnisse konnte somit eindeutig nachgewiesen werden, dass eine Aktivierung
der generierten und charakterisierten KM-MZ durch IgE-Kreuzvernetzung
möglich ist.
64
-Ergebnisse-
IL-3 + IgE
IL-3
71
2
8
2
7
IL-12 p40
IL-4
TNF-α
2
FSC
Abb.23:
KM-MZ produzieren TNF-α und kleine Mengen von IL-4 und IL-12 p40 nach Aktivierung
über IgE-Kreuzvernetzung
C57Bl/6 MZ wurden für 6 Wochen generiert. Die Aktivierung der Zellen über IgEKreuzvernetzung erfolgte durch Inkubation für 4h mit IgE und HSA-DNP. Als Kontrolle wurden
ruhende, nicht aktivierte MZ verwendet. Anschließend wurde eine intrazelluläre FACS-Färbung
der fixierten Zellen für IL-12p40, IL-4 und TNFα durchgeführt. Die Ergebnisse der
Durchflusszytometrie demonstrierten, dass im Vergleich zu den ruhenden MZ, die Aktivierung
der Zellen über IgE-Kreuzvernetzung zu einem deutlichen Anstieg der TNFα Expression führte.
Die Analyse der IL-4 und IL-12p40 Produktion zeigte nur eine marginale Zunahme beider
Zytokine.
4.3.3 Aktivierung von ruhenden KM-MZ über TLR und FcεRI
In einem zusätzlichen Experiment wurde die Aktivierung von C57Bl/6 KM-MZ
durch IgE-Kreuzvernetzung und durch TLR-Agonisten miteinander verglichen.
Wie in dem vorherigen Versuch wurden die MZ für 4h mit IgE und HSA-DNP
behandelt. Parallel hierzu wurde ein Teil der Zellen für die gleiche Zeit mit den
TLR-Agonisten LPS, Zymosan, Poly I:C und CpG inkubiert (Abb.24). Nach 2h,
4h, 16h und 48h erfolgte die Analyse der Überstände hinsichtlich ihres Gehalts
an Histamin, IL-6 und TNFα mittels ELISA. Anhand dieser Daten wurde
65
-Ergebnisse-
demonstriert, dass durch die Aktivierung von MZ durch IgE-Kreuzvernetzung
eine sofortige Degranulation der Zellen induziert wurde. Keine Degranulation
erfolgte jedoch nach Stimulation der MZ über verschiedene TLR.
Histamin
IL-6
25 0
12 00
10 00
pg/ml
ng/ml
20 0
15 0
10 0
80 0
60 0
40 0
50
20 0
0
0
2h
6h
16 h
2h
48 h
6h
16 h
48 h
TNFα
80 0
MZ-Stimulation:
pg/ml
60 0
Kontrolle
IgE/HSA-DNP
LP S
40 0
Zymosan
Poly I:C
20 0
CpG
0
2h
6h
16 h
48 h
Abb.24:
Aktivierung über Toll-like Rezeptoren führt nicht zur sofortigen MZ-Degranulation
Wie in dem vorherigen Experiment (Abb.23) wurden für 6 Wochen kultivierte C57Bl/6 MZ über
IgE-Kreuzvernetzung aktiviert. Zusätzlich erfolgte eine Stimulation der Zellen für ebenfalls 4h mit
verschiedenen TLR-Agonisten. Nach 2h, 6h, 16h und 48h wurden die Zellkulturüberstände
hinsichtlich ihres Gehalts an Histamin, IL-6 und TNFα mittels ELISA analysiert. Während durch
IgE-Kreuzvernetzung eine sofortige Degranulierung der Zellen induziert wurde, führte die
Stimulation durch TLR erst nach 6h, bzw. 16h zu messbaren Ergebnissen.
Die genauere Analyse dieser Daten zeigte, dass die Aktivierung der Zellen
mittels LPS nach 6h zu einem Anstieg der TNFα Produktion und vor allem von
IL-6 führte. Histamin konnte allerdings erst nach 16h im Überstand
nachgewiesen werden. Durch Stimulation der Zellen mit Zymosan und Poly I:C,
konnte nach 6h TNFα und nach 16h Histamin und IL-6 gemessen werden. Der
schwächste Effekt allerdings wurde durch CpG induziert. Die Aktivierung der
Zellen mit diesem Stimulus führte erst nach 48h zur Freisetzung geringer
Mengen Histamin und IL-6. TNFα wurde nicht sezerniert.
66
-Ergebnisse-
Zusammenfassend konnte somit gezeigt werden, dass im Gegensatz zur
sofortigen
Degranulierung
der
Zellen
durch
IgE-Kreuzvernetzung,
die
Aktivierung über TLR erst zu einer geringeren und zeitabhängigen Freisetzung
der verschiedenen Mediatoren führt. Aus diesem Grund erfolgte in den
folgenden Experimenten die Aktivierung der MZ durch IgE-Kreuzvernetzung
über FcεRI.
4.4
Einfluss von Mastzellmediatoren auf DZ
Bislang konnten mehrere Effekte von MZ-Mediatoren sowohl auf humane als
auch auf murine DZ gezeigt werden [123, 131-133]. Aus diesem Grund wurde
im ersten Teil dieser Experimente der Einfluss eines breiten Spektrums an
Mediatoren auf KM-DZ untersucht. Nach Generation der Zellen aus C57Bl/6 und
Balb/c Mäusen, wurden sie zuerst für 4h mit verschiedenen Konzentrationen an
Serotonin, Histamin, Chondroitinsulfat A, Heparin, LTC4, PGD2 oder PGE2
inkubiert und anschließend zur Induktion der Zytokinproduktion für weitere 16h
mit LPS aktiviert (Abb.25 und 26). Wichtig ist hierbei anzumerken, dass noch
nicht eindeutig geklärt wurde, ob es sich bei PGE2 um einen Mastzellmediator
handelt [118, 127, 128]. Da allerdings mehrfach gezeigt werden konnte, dass
dieses Mitglied der Prostaglandin-Familie zu einem starken Rückgang der IL-12
Produktion von DZ führt, diente es in diesem und anderen Experimenten als
relevante Positivkontrolle [125, 126]. Um den Einfluss auf die Zytokinproduktion
bestimmen zu können, wurden als Kontrollwert die Zellen für die gleiche Zeit mit
LPS alleine stimuliert. Nach Inkubation der KM-DZ mit den verschiedenen MZMediatoren bzw. LPS wurde die IL-12p70 und IL-10 Produktion mittels ELISA
bestimmt. Wie bereits anhand des Leishmanien-Modells gezeigt werden konnte,
produzieren Balb/c DZ wesentlich geringere Mengen IL-12p70 im Gegensatz zu
C57Bl/6 DZ [160-162] (Abb.25). Unabhängig davon konnten dieselben Effekte
nach Stimulation mit den verschiedenen Mastzellmediatoren auf beide DZTypen beobachtet werden. Während Serotonin, verglichen zu der Kontrolle,
keine Auswirkung auf die Zytokinfreisetzung der DZ zeigt, führt die Stimulation
67
-Ergebnisse-
der Zellen mit hohen Konzentrationen Histamin zu einem Rückgang der IL12p70 Produktion (Abb. 25, Abb.26A). Allerdings konnte keine Auswirkung auf
die Freisetzung von IL-10 gemessen werden (Abb.26A).
Se rotonin (µg/ml)
25 0
Histamin (µg/ml)
25 0
5
1
P GE2 (µM)
0,5
0,1
0,05
5
1
P GD 2 (µM)
0,5
0,1
Ba lb/c
0,05
C57Bl/6
1
LTC 4 (µg/ml)
0,3
0,1
Kontrolle
0
10 00
20 00
30 00
40 00
50 00
60 00
70 00
IL-12p70 (pg/ml)
Abb.25:
Konzentrationsabhängige Reduktion der IL-12p70 Produktion von C57Bl/6 und Balb/c KMDZ durch PGD2-Vorbehandlung
C57Bl/6 und Balb/c KM-DZ wurden am Tag 8 ihrer Generierung mit verschiedenen
Mastzellmediatoren und PGE2, das in diesem Experiment als Positivkontrolle diente, für 4h
vorstimuliert. Zur Induktion der Zytokinproduktion wurden die Zellen für weitere 16h mit LPS
aktiviert. Als Kontrolle wurden Zellen verwendet, welche nur mit LPS stimuliert wurden.
Anschließend erfolgte die Analyse der IL-12p70 Produktion der Zellen mittels ELISA. Obwohl
Balb/c DZ, verglichen zu C57Bl/6 DZ, wesentlich geringere Mengen an IL-12p70 sezernieren,
führte die Vorbehandlung der Zellen mit den verschiedenen Stimulantien zu denselben Effekten.
Während LTC4 und Serotonin keinen Einfluss auf die Zytokinproduktion ausübten, wurde durch
Histamin ein leichter Rückgang von IL-12p70 induziert. Sowohl PGE2 als auch PGD2 führten
allerdings mit steigenden Konzentrationen zu einem deutlichen Rückgang der IL-12p70
Produktion.
Ebenfalls keinen Einfluss auf die IL-10 Produktion zeigte die Stimulation der DZ
mit LTC4 (Abb. 26B). Die Untersuchung der IL-12p70 Freisetzung ergab, dass
hohe Konzentrationen die Zytokinproduktion hemmen, sehr geringe Mengen an
LTC4 dagegen zu einem Anstieg führen (Abb.25, Abb.26B).
68
-Ergebnisse-
Abb.26:
Konzentrationsabhängige Reduktion der IL-12p70 und IL-10 Produktion von C57Bl/6 KMDZ durch Heparin bzw. PGD2-Vorbehandlung
Die Stimulation von d8 C57Bl/6 KM-DZ erfolgte wie in dem vorherigen Experiment (Abb.25).
Anschließend wurde der Zellkulturüberstand auf seinen Gehalt an IL-12p70 und IL-10
untersucht. Um den Einfluss der verschiedenen Mediatoren zu analysieren, wurden die Zellen
nur mit LPS inkubiert. (A) Die Vorbehandlung der Zellen mit Histamin führt in Abhängigkeit der
Konzentrationen zu einem Rückgang der IL-12p70 Produktion, zeigt jedoch keinen Einfluss auf
die Freisetzung von IL-10. (B) Während geringe Konzentrationen LTC4 einen Anstieg von IL12p70 induzieren, konnte durch Vorbehandlung der Zellen mit der höchsten LTC4-Konzentration
eine leichte Abnahme beobachtet werden. (C) Obwohl der durch PGD2 induzierte Effekt
verglichen zu PGE2 etwas schwächer ist, führten beide Stimulantien mit ansteigenden
Konzentrationen zu einem deutlichen Rückgang beider Zytokine. (D) Im Gegensatz zu
Chondroitinsufalt A wurde durch Heparin Zugabe ebenfalls eine signifikante Reduktion der IL12p70 und IL-10 Produktion induziert.
69
-Ergebnisse-
Die stärksten Effekte jedoch wurden durch Heparin und den Prostaglandinen
PGD2 und PGE2 hervorgerufen. Wie beschrieben, führten selbst geringe
Konzentrationen von PGE2 zu einem extremen Rückgang beider Zytokine.
Obwohl der Effekt von PGD2 etwas schwächer war, konnte anhand dieser Daten
eindeutig gezeigt werden, dass in Abhängigkeit von der Konzentration sowohl
IL-12p70 als auch IL-10 ebenfalls stark reduziert wurden. Für beide
Prostaglandine konnte bei einer Konzentration von 5µM kein IL-12p70 mehr
nachgewiesen werden (Abb.25, Abb.26C). Während die Zugabe ansteigender
Konzentrationen Heparin ebenfalls zu einem signifikanten Rückgang beider
Zytokine führte, zeigte das Glykosaminglykan Chondroitinsulfat A keinen
Einfluss auf die Zytokinproduktion (Abb.26D).
Tab.13: Zusammenfassung der Ergebnisse
Zusammenfassend konnte demzufolge gezeigt werden, dass weder Serotonin
noch Chondroitinsulfat A einen Einfluss auf die IL-12p70 und IL-10 Produktion
von KM-DZ ausüben. Die Stimulation der Zellen mit LTC4 führte ebenfalls zu
keinem signifikanten Effekt. Während sehr hohe Konzentrationen benötigt
werden, um einen Rückgang der IL-12 Produktion zu induzieren, konnte bei
sehr geringen Konzentrationen ein Anstieg diese Zytokins beobachtet werden.
70
-Ergebnisse-
Sowohl für PGD2 als auch für Heparin wurde gezeigt, dass mit steigenden
Konzentrationen es zu einem drastischen Rückgang beider untersuchter
Zytokine kommt (Tab.13). Aufgrund dieser Beobachtung wurde in den folgenden
Experimenten der Einfluss dieser beiden Mastzellmediatoren auf KM-DZ
genauer untersucht.
4.4.1 Heparin bindet bereits produziertes IL-12p70 im Gegensatz zu PGD2
Als nächstes stellte sich die Frage, welcher Mechanismus für die Reduktion der
Zytokine, speziell IL-12, durch Heparin und PGD2 verantwortlich ist. Um dies zu
untersuchen wurden zwei parallele Versuchsansätze durchgeführt. Im ersten
wurden C57Bl/6 KM-DZ zur Induktion der Zytokinproduktion für 4h mit LPS
vorbehandelt
und
anschließend
für
weitere
16h
mit
verschieden
Konzentrationen Heparin, Chondroitinsulfat A, PGD2 oder PGE2 stimuliert. Im
zweiten Versuchsansatz erfolgte zuerst die Behandlung der Zellen für 4h mit
den verschiedenen Mediatoren und erst danach wurde die Zytokinproduktion
durch Zugabe von LPS induziert. Von beiden Ansätzen wurden nach 20h die
Überstande genommen und hinsichtlich ihres IL-12p70 Gehaltes mittels ELISA
untersucht. Auch in diesem Experiment wurde eine Kontrolle mitgeführt, in der
die Zellen für die gleiche Zeit nur mit LPS behandelt wurden (Abb.27). Während
Chondroitinsulfat verglichen zu dieser Kontrolle keinen Einfluss auf die
Zytokinproduktion ausübt, führt die Zugabe von steigenden Konzentrationen
Heparin in beiden Experimenten zu einem klaren Rückgang von IL-12p70.
Ebenfalls eine eindeutige Reduktion der Zytokinproduktion konnte im zweiten
Versuchsansatz nach Stimulation der Zellen mit PGD2 bzw. PGE2 beobachtet
werden. Interessant ist jedoch, dass die Zugabe beider Prostaglandine im ersten
Ansatz keinerlei Einfluss auf die Zytokinfreisetzung ausübt. Diese Daten
demonstrieren demzufolge, dass sowohl PGD2 als auch PGE2 offensichtlich in
den Syntheseweg von IL-12 eingreifen und somit die Zytokinproduktion
hemmen. Denn nur nach vorheriger Inkubation der Zellen mit diesen beiden
Stimulatien ist ein Einfluss auf die Zytokinfreisetzung zu erkennen. Im
71
-Ergebnisse-
Gegensatz dazu führt die Zugabe von Heparin in beiden Experimenten zu einem
deutlichen Rückgang von IL-12p70, wodurch gezeigt werden konnte, dass
Heparin bereits synthetisiertes IL-12 bindet und es somit nicht mehr detektiert
werden kann.
LP S → 4h → versch. Mediatoren → 16h
versch. Mediatoren → 4h → LPS → 16h
10
Heparin (U/ ml)
100
1000
1
Chondroitinsulfat A ( µg/ ml)
10
100
P GD 2 (µM)
1
P GE2 ( µM)
1
Kontrolle
0
4000
8000
0
4000
8000
IL-12p70 (pg/ml)
Abb.27:
Verschiedene Mechanismen sind verantwortlich für den durch Heparin oder PGD2
induzierten Rückgang der IL-12p70 Produktion von KM-DZ
Die Behandlung von d8 C57Bl/6 DZ erfolgte nach zwei unterschiedlichen Protokollen. Im ersten
Versuchsansatz wurde zuerst die Zytokinproduktion durch LPS-Stimulation für 4h induziert und
anschließend die verschiedenen Mediatoren für weitere 16h zugegeben. Der zweite
Versuchsansatz erfolgte nach demselben Protokoll wie in den vorherigen Experimenten. Für die
Kontrolle wurden die Zellen alleine mit LPS aktiviert. Die Analyse der IL-12p70 Produktion durch
einen ELISA zeigte, dass während steigende Konzentrationen von Heparin zu einer Abnahme
der Zytokinproduktion führten, nur ein geringer Effekt sowohl durch PGD2, als auch durch PGE2
erzielt wurde. Im Gegensatz hierzu wurde durch die Verwendung des Protokolls der vorherigen
Experimente ein deutlicher Rückgang der IL-12p70 Produktion nach Heparin-, PGD2- und PGE2Stimulation induziert.
Das Heparin außer IL-12 eine Vielzahl anderer Zytokine und Wachstumsfaktoren bindet, wurde bereits mehrfach beschrieben [133-135]. Aus diesem
Grund und da der Einsatz von Heparin in in vivo Experimenten aufgrund seiner
blutverdünnenden Eigenschaft problematisch erschien, wurde in den folgenden
72
-Ergebnisse-
Experimenten verstärkt der Einfluss von PGD2 auf KM-DZ und der daraus
resultierenden Polarisierung von Th-Zellen untersucht.
4.5 Einfluss von PGD2 auf KM-DZ und der daraus resultierenden
Polarisierung von Th-Zellen
4.5.1 Marginale Beeinflussung der DZ-Reifung durch PGD2 ist nicht auf
Apoptose zurückzuführen
Bevor PGD2 in den folgenden Experimenten eingesetzt wurde, sollte zuerst
genauer untersucht werden, welchen Einfluss die verwendeten Konzentrationen
dieses Mastzellmediators auf die Reifung von KM-DZ ausüben. Hierfür wurden
DZ aus C57Bl/6 Mäusen generiert, für 4h mit verschiedenen Konzentrationen
PGD2 vorbehandelt und anschließend für weitere 16h mit LPS stimuliert. Als
Kontrolle wurden die Zellen nur mit LPS aktiviert. Nach der Inkubationszeit
wurde eine FACS-Färbung für typische DZ-Reifungsmarker wie MHC-II gegen
B7-1, B7-2 oder CD40 durchgeführt (Abb.28A). Anhand der Kontrolle kann man
sehr gut erkennen, dass bei Verwendung der höchsten Konzentration an PGD2
nur ein marginaler Rückgang der Reifung zu beobachten ist. Die niedrige
Konzentration zeigt nahezu keinen Unterschied.
Um auszuschließen, dass dieser geringe Reifungsrückgang nicht auf die
Induktion der Apoptose zurückzuführen ist, wurde zusätzlich eine Annexin VPropidiumjodid-Färbung mit den Zellen durchgeführt (Abb.28B). Die Analyse der
Daten zeigte, dass die verwendeten Konzentrationen PGD2 nicht zur Apoptose
der Zellen führten. Aus diesem Grund und da der Einfluss von PGD2 auf die
Reifung sehr gering war, konnten die hier getesteten Konzentrationen
bedenkenlos in den folgenden Experimenten eingesetzt werden.
73
-Ergebnisse-
Abb.28:
Marginale Einfluss der DZ-Reifung durch PGD2 ist nicht auf Apoptose zurückzuführen
C57Bl/6 KM-DZ wurden am Tag 8 ihrer Generierung für 4h mit PGD2 stimuliert und
anschließend für 16h durch LPS aktiviert. Um den Einfluss von PGD2 zu untersuchen, wurden
die Zellen zusätzlich nur mit LPS stimuliert (A) Nach dieser Zeit erfolgte eine Färbung der Zellen
für MHC-II gegen B7-1, B7-2 und CD40. Die Analyse der Durchflusszytometrie zeigte, dass
steigende Konzentrationen PGD2 zu einem leichten Rückgang der DZ-Reifung führten. (B)
Anhand einer zusätzlich durchgeführten Annexin-Propidiumjodid-Färbung konnte jedoch
demonstriert werden, dass durch PGD2 keine Apoptose induziert wurde.
74
-Ergebnisse-
4.5.2 Konzentrationsabhängiger Rückgang der IL-12p70 und p40 Produktion
von KM-DZ durch PGD2-Vorstimulation
Im folgenden Experiment wurde noch einmal eingehender der Einfluss von
PGD2 und von PGE2 auf die Zytokinproduktion auf C57Bl/6, bzw. Balb/c KM-DZ
untersucht. Die Stimulation erfolgte wie in den Versuchen zuvor. Nach vierstündiger Vorstimulation mit PGD2 bzw. PGE2 wurden die Zellen für 16h mit LPS
inkubiert (Abb.29).
1
0,5
P GE2 (µM)
Ba lb/c
C57Bl/6
0,1
0,05
1
0,5
P GD 2 (µM)
0,1
0,05
LP S
0
1
2
3
4
5
6
IL-12p70 (ng/ml)
0
40
80
12 0
16 0
IL-12p40 (ng/ml)
Abb.29:
Dosisabhängige Rückgang von IL-12p70 und IL-12p40 durch PGD2-Vorstimulation
Nach Generierung der C57Bl/6 und Balb/c KM-DZ für 8 Tage, wurden die Zellen für 4h mit PGD2
und PGE2 stimuliert und anschließend für weitere 16h mit LPS behandelt. Als Kontrolle dienten
wieder Zellen, welche nur mit LPS behandelt wurden. Nach der gesamten Inkubationszeit wurde
die IL-12p70 und p40 Produktion der Zellen mit Hilfe eines ELISA untersucht. Wie bereits in
Abb.25 gezeigt werden konnte, führte sowohl PGD2, als auch PGE2 bei beiden Zelltypen mit
steigender Konzentration zu einer deutlichen Reduktion IL-12p70. Während die Analyse der IL12p40 Produktion zeigte, dass durch die Vorbehandlung der Zellen mit PGD2 ein deutlicher
Rückgang induziert wurde, konnte für PGE2 kein signifikanter Effekt nachgewiesen werden.
75
-Ergebnisse-
Die Analyse der Zytokinproduktion mittels ELISA zeigte deutlich, dass im
Vergleich zu der alleinigen Stimulation mit LPS, für beide DZ-Typen eine
signifikante, dosisabhängige Reduktion von IL-12p70 sowohl nach PGD2, als
auch nach PGE2 Stimulation zu beobachten ist. Während die Vorstimulation der
Zellen mit steigenden Konzentrationen an PGD2 ebenfalls zu einem Rückgang
der
IL-12p40
Freisetzung
führte,
wurde
durch
die
verschiedenen
Konzentrationen von PGE2 kein Einfluss festgestellt. Anhand dieser Daten
konnte noch einmal eindeutig gezeigt werden, dass die Stimulation der Zellen
mit PGD2, im Gegensatz zur PGE2 Vorstimulation, zu einem klaren
dosisabhängigen Rückgang von IL-12p70 und p40 führte. Da bereits
beschrieben wurde, dass IL-12 essentiell für die Polarisierung von Th1-Zellen ist
[163], wurde in den nachfolgenden in vivo Experimenten untersucht, ob die
Stimulation von DZ mit dem Mastzellmediator PGD2 möglicherweise zu einer
verstärkten Th2-Polarisierung führt.
4.5.3 Einfluss von PGD2 stimulierten Zellen auf die Th-Polarisierung
Wie bereits gezeigt werden konnte (Abb.25) produzieren C57Bl/6 DZ wesentlich
höhere Mengen IL-12 als Balb/c DZ und neigen deshalb eher dazu, Th1Immunantworten zu induzieren [160, 162]. Aus diesem Grund stellte sich hier
zuerst die Frage, inwieweit sich diese Eigenschaft im folgenden in vivo Modell
auswirkt (Abb.30). Zur Verstärkung einer Th1-Immunantwort wurden C57Bl/6
KM-DZ nach einer zweistündigen Behandlung mit Ovalbumin (OVA) und
verschiedenen Konzentrationen PGD2 für weitere 2h mit LPS inkubiert
(Abb.11A). Im Unterschied dazu wurden KM-DZ, welche aus Balb/c Mäusen
generiert wurden, für 2h mit dem Hämozyanin (KLH, “keyhole limpet
hemocyanin”) der Riesenschlüsselloch-Napfschnecke (Megathura crenulata)
und PGD2 stimuliert und anschließend für weitere 2h mit TNFα aktiviert
(Abb.11B). Als Kontrolle erfolgte dieselbe Behandlung der Zellen, aber ohne
PGD2. Nach der Inkubationszeit wurden die Zellen subkutan in die Fußsohlen
der Hinterläufe von C57Bl/6 bzw. Balb/c Mäusen injiziert. Die Entnahme und
76
-Ergebnisse-
Restimulation der drainierenden Lymphknoten (LN) erfolgte nach zwölf Tagen.
Neben der Proliferation wurde vor allem die IFNγ und IL-4 Produktion der LNZellen bestimmt.
C57Bl/6
Balb/c
mehr IL-12
weniger IL-12
verstärkte Th1-Immunantwort
verstärkte Th2-Immunantwort
P GD 2
P GD 2
Abnahme der Th1-Immunantwort?
Zunahme der Th2-Immunantwort?
Abb.30: Unterschiede zwischen C57Bl/6 und Balb/c Mäuse
Die Analyse der C57Bl/6 LN-Zellen zeigte einen leichten Rückgang der
Proliferation nach Injektion von PGD2 stimulierten DZ (Abb.31). Zusätzlich
konnte beobachtet werden, dass die Behandlung der Zellen mit 1µM PGD2 zu
einer etwas stärkeren Abnahme der [3H]-Thymidin-Inkorporation führten.
Deutlicher konnte der Einfluss der verschiedenen PGD2 Konzentrationen bei der
Messung der IFNγ Produktion demonstriert werden. Hier erfolgte im Vergleich
zu der Kontrolle eine klare dosisabhängige Reduktion des Th1-Zytokins. Da
durch die Aktivierung der DZ mit LPS eine Th1-Immunantwort induziert wurde,
konnte kein IL-4 nachgewiesen werden. Dennoch wurde anhand dieser Daten
eindeutig gezeigt, dass die Injektion PGD2 stimulierter KM-DZ zu einer
Abnahme der IFNγ und somit zu einem Rückgang der Th1-Immunantwort führt.
77
-Ergebnisse-
Thymidineinbau
IFNγ
IL-4
70000
50
60000
Kontrolle
0,1µM PGD2
1µM PGD2
600
40
40000
pg/ml
pg/ml
CPM
50000
400
30000
30
20
20000
200
10
10000
0
0
3000 1000
300
100
30
10
3
0
0
3000
1000
300
100
30
10
0
3000
1000
300
100
30
10
0
O VA V (µg/ml)
Abb.31:
In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch PGD2 und LPS stimulierten DZ
führt zur Runterregulation von IFNγ in C57Bl/6 Mäusen
C57Bl/6 KM-DZ wurden nach Generierung für 9 Tage für 2h mit Ovalbumin (OVA) und PGD2
inkubiert. Anschließend erfolgte die Aktivierung der Zellen durch Zugabe von LPS für weitere 2h.
PGD2-unbehandelte Zellen dienten als Kontrolle. Zwölf Tage nach subkutaner Injektion der
Zellen in C57Bl/6 Mäuse wurden die Lymphknoten (LN) entnommen und durch verschiedene
Konzentrationen OVA restimuliert. Nach 3 Tagen wurden zum einem die Zellkulturüberstände
entnommen und hinsichtlich der IFNγ und IL-4 Freisetzung durch ELISA untersucht. Ein Teil der
Zellen wurde zur Bestimmung der Proliferation für weitere 18h mit [3H]-Thymidin inkubiert. Die
Analyse der [3H]-Thymidin-Inkorporation zeigte einen Rückgang der Proliferation in Abhängigkeit
von PGD2. Zusätzlich wurde durch PGD2 eine Abnahme der IFNγ Produktion induziert. IL-4
konnte allerdings nicht nachgewiesen werden.
Im Gegensatz zum C57Bl/6 in vivo Modell wurde durch die Aktivierung von
Balb/c LN-Zellen durch die Injektion PGD2 stimulierter Zellen ein Anstieg der
Proliferation induziert (Abb.32). Die Analyse der IFNγ und IL-4 Produktion zeigte
ebenfalls, dass im Vergleich zu der Kontrolle beide Zytokine nach Injektion
PGD2 behandelter DZ verstärkt exprimiert wurden. Die Stimulation der Zellen
mit 0,1µM PGD2 führte im Vergleich zu der 1µM Konzentration zu einer
deutlicheren Zunahme der Proliferation und der Zytokinproduktion. Da diese
Daten weder eine Abnahme der Th1-Polarisierung zeigten, noch darauf
hinwiesen, dass die Injektion PGD2 stimulierter DZ zu einer verstärkten Th278
-Ergebnisse-
Immunantwort führen, waren weitere Versuche notwendig, um den Einfluss von
PGD2 auf die Th-Polarisierung genauer zu untersuchen. Obwohl anhand des
C57Bl/6 Modells demonstriert werden konnte, dass PGD2 zu einer Abnahme der
Th1-Polarisierung führt, war es dennoch nicht möglich eine Zunahme der
Polarisierung von Th2-Zellen nachzuweisen. Eine mögliche Ursache hierfür
könnte sein, dass C57Bl/6 Mäuse eher dazu neigen, eine Th1-Immunantwort zu
induzieren [164-166]. Da aber vorwiegend die Induktion von Th2-Zellen
untersucht werden sollte, wurde für die nachfolgenden in vivo Experimente das
Balb/c Modell gewählt, da diese Mäuse für die Untersuchung von Th2Immunantworten geeigneter erschienen [161, 164].
Thymidineinbau
IFNγ
IL-4
160000
800
140000
Kontrolle
800
0,1µM PGD2
1µM PGD2
120000
pg/ml
CPM
pg/ml
600
100000
80000
600
400
400
200
200
60000
40000
20000
0
0
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0 ,001
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0 ,001
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0 ,001
0
KLH (µg/ml)
Abb.32:
In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch PGD2 und TNFα stimulierten
DZ führt zur Hochregulation von IL-4 und IFNγ in Balb/c Mäusen
Die Stimulation d9 Balb/c KM-DZ erfolgte für 2h mit “keyhole limpet hemocyanin” (KLH) und
PGD2. Anschließend wurden die Zellen für weitere 2h mit TNFα aktiviert. Als Kontrolle wurden
PGD2-unbehandelte Zellen verwendet. Die Entnahme der LN und deren Restimulation mit KLH
erfolgte 12 Tage nach Injektion der DZ in Balb/c Mäuse. Die Analyse der Proliferation und der
Zytokinfreisetzung wurde nach demselben Protokoll wie in Abb.31 durchgeführt. Die Stimulation
der DZ mit PGD2 führte sowohl zu einer verstärkten [3H]-Thymidin-Inkorporation als auch zu
einer Zunahme der IFNγ und IL-4 Produktion.
79
-Ergebnisse-
4.5.4 Abnahme IL-12 Produktion von KM-DZ durch PGD2 ist abhängig von der
Dauer der Vorstimulation
Während der Durchführung dieser Versuche wurde publiziert, dass PGD2 die IL12 Produktion muriner DZ hemmt [167]. Im Gegensatz zu den hier
beschriebenen Experimenten demonstrierte Trottein und seine Mitarbeiter, dass
bereits eine 15 minütige Vorbehandlung der Zellen mit PGD2 zu einem
deutlichen Rückgang der IL-12 Freisetzung führte. Aus diesem Grund wurde im
folgenden Versuch der Einfluss der Dauer der Vorstimulation auf die
Zytokinproduktion genauer untersucht.
Vorstimulation
16 h
PGD2
LPS
ELISA
Zeit (h)
48
24
16
8
1µM
4
1
0,5
0,25
0
48
24
16
8
0,1µM
4
1
0,5
0,25
0
Kontrolle
0
20 00
40 00
0
IL-12p70 (pg/ml)
10 0
20 0
30 0
IL-12p40 (ng/ml)
Abb.33:
Dosisabhängiger Rückgang von IL-12p70 und IL-12p40 durch PGD2 ist abhängig von der
Dauer der Vorstimulation
Nach PGD2-Vorbehandlung von d8 C57Bl/6 KM-DZ für die angegebenen Zeiträume, erfolgte die
Aktivierung der Zellen durch Zugabe von LPS für 16h. Als Kontrolle dienten wieder Zellen,
welche nur mit LPS stimuliert worden sind. Nach Beendigung der Inkubationszeit wurden die
Zellkulturüberstände auf ihren Gehalt an IL-12p70 und p40 mittels ELISA untersucht. Während
die PGD2-Vorbehandlung der Zellen für 1-4h zum geringsten Effekt führte, konnte durch
Vorinkubation für 16h ein drastischer Rückgang für IL-12p70 und p40 gemessen werden.
80
-Ergebnisse-
Die Vorbehandlung von C57Bl/6 Mäusen DZ erfolgte für 15min, 30min, 1h, 4h,
8h, 16h, 24h und 48h mit verschiedenen Konzentrationen PGD2, anschließend
wurde die Zytokinproduktion durch Zugabe von LPS für 16h induziert (Abb.33).
Als Kontrolle wurden die Zellen nur mit LPS oder durch simultane Zugabe von
PGD2 stimuliert. Anhand dieser Daten kann man sehr deutlich erkennen, dass
der geringste Effekt auf die Zytokinproduktion durch eine ein- bis vierstündige
PGD2-Vorbehandlung erzielt wurde. Sowohl für IL-12p70 als auch für IL-12p40
ist für diese Zeitpunkte ein deutliches Maximum nach Inkubation der Zellen mit
beiden PGD2 Konzentrationen zu erkennen. Der stärkste Rückgang der IL-12
Produktion wurde nach einer sechs-zehnstündigen Stimulation erzielt. Aufgrund
dieser Beobachtungen wurden die KM-DZ in den folgenden Versuchen sowohl
für 1h als auch für 16h mit verschiedenen Konzentrationen PGD2 vorbehandelt
(Abb.11C).
4.5.5 Polarisierung von Th2-Zellen nach PGD2 Stimulation von KM-DZ
Um
den
Einfluss
der
unterschiedlichen
Vorstimulationsdauer
auf
die
Polarisierung von Th-Zellen zu untersuchen, wurden KM-DZ aus Balb/c Mäusen
generiert. Zuerst erfolgte die Inkubation einiger Zellen mit verschiedenen
Konzentrationen PGD2 für 15h. Anschließend wurde zu diesen Zellen für eine
weitere Stunde KLH gegeben. Parallel hierzu erfolgte die Stimulation weiterer
Balb/c DZ für ebenfalls 1h durch gleichzeitige Zugabe von PGD2 und KLH. Als
Kontrolle wurden Zellen verwendet, welche ebenfalls für 1h mit KLH, aber ohne
PGD2 behandelt wurden. Abschließend wurden die Zellen für weitere 2h mit
TNFα aktiviert und nach Ablauf dieser Zeit subkutan in die Fußsohlen der
Hinterläufe von Balb/c Mäusen injiziert (Abb.11C). Nach zwölf Tagen wurden die
drainierenden LN entnommen und restimuliert. Die Analyse der Proliferation
ergab im Vergleich zu der Kontrolle, dass alle vier Versuchsansätze zu einem
Anstieg führten (Abb.34). Die Messung der Zytokinproduktion zeigte, dass die
einstündige Vorbehandlung der Zellen mit PGD2 sowohl zu einem Anstieg der
IFNγ als auch der IL-4 Freisetzung führte. Wie bereits zuvor wurde im Vergleich
81
-Ergebnisse-
zu der 1µM Konzentration (Abb.32), ein wesentlich stärkerer Effekt für die
Proliferation und Zytokinproduktion nach einstündiger Stimulation der Zellen mit
0,1µM PGD2 erzielt. Interessanterweise zeigte die Vorinkubation der DZ für 16h
mit 0,1µM PGD2 keinen Einfluss auf die IFNγ Produktion, führte aber zu einem
deutlichen Anstieg von IL-4. Bei Zugabe von 1µM PGD2 konnte ebenfalls eine
Zunahme der IL-4 Expression beobachtet werden. Zusätzlich wurde durch diese
Konzentration ein deutlicher Rückgang der IFNγ Freisetzung induziert.
Thymidineinbau
IFNγ
120000
IL-4
500
600
100000
pg/ml
pg/ml
CPM
80000
60000
Kontrolle
1h 0,1µM PGD2
1h 1µM PGD2
16h 0,1µM PGD2
16h 1µM PGD2
500
400
300
400
300
200
40000
200
100
20000
0
100
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0
KLH (µg/ml)
Abb.34:
In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch DZ, welche für 16h mit PGD2
vorbehandelt wurden, führt zur Abnahme von IFNγ und zur Hochregulation von IL-4 in
Balb/c Mäusen
Balb/c KM-DZ wurden am Tag 8 ihrer Generierung für 16h bzw. 1h mit PGD2 vorinkubiert und in
der letzten Stunde zusätzlich mit KLH stimuliert. Anschließend wurden alle Versuchsansätze für
2h durch Zugabe von TNFα aktiviert. Die weitere Versuchsdurchführung erfolgte entsprechend
Abb.32. Verglichen zur PGD2-unbehandelten Kontrolle, führte die Stimulation der DZ mit PGD2
zu einer Zunahme der Proliferation. Während die einstündige Inkubation der DZ zu einem
Anstieg beider Zytokine führte, wurde durch die sechszehnstündige PGD2-Behandlung der
Zellen eine Abnahme von IFNγ und ein Anstieg der IL-4 Produktion analysiert.
82
-Ergebnisse-
Insgesamt wurden sieben Experimente unter Verwendung desselben Protokolls
durchgeführt. Bei sechs dieser Versuchsansätze konnte ein deutlicher Anstieg
der IL-4 Produktion nachgewiesen werden, während eine Abnahme der IFNγ
Produktion in vier dieser Experimente erfolgte. Tendenziell konnte somit gezeigt
werden, dass die Vorbehandlung der Zellen für 16h mit PGD2 zu einer
deutlichen Zunahme von IL-4 führte. Des Weiteren konnte bei Verwendung von
1µM PGD2 eine Reduktion der IFNγ Produktion beobachtet werden. Aus diesem
Grund
weisen
diese
Daten
interessanterweise
darauf
hin,
dass
der
Mastzellmediator PGD2 zu einem Rückgang der Polarisierung von Th1-Zellen
führt und gleichzeitig die Polarisierung von Th2-Zellen zunimmt.
4.6 Einfluss von Mastzellen und deren Mediatoren auf KM-DZ und der
daraus resultierenden Polarisierung von Th-Zellen
Abschließend wurde der direkte Einfluss von MZ und deren Mediatoren auf die
Th-Polarisierung untersucht. Die Generation der Mastzellen und KM-DZ erfolgte
aus Balb/c Mäusen. Zur Stimulation der DZ mit den Mastzellmediatoren wurde
das Transwellsystem verwendet. Bevor die MZ in einer Dichte von 2x106 in den
Transwelleinsatz pipettiert wurden, erfolgte die Aktivierung der Zellen für 4h
über IgE-Kreuzvernetzung (Abb.12A). Nach einer Inkubationszeit von 16h wurde
der Einsatz entfernt und die DZ für weitere 4h mit KLH und TNFα stimuliert.
Anschließend wurden die Zellen subkutan in die Fußsohlen der Hinterläufe von
Balb/c Mäusen injiziert. In einem zweiten, parallel dazu durchgeführten
Versuchsansatz wurden die DZ zuerst für 4h mit KLH und TNFα inkubiert und
anschließend mit aktivierten MZ koinjiziert (Abb.12B). Hierbei wurden die DZ in
einem Verhältnis von 1:0,5 und 1:2 zu den MZ eingestellt (Abb.35). Als Kontrolle
wurden DZ injiziert, welche zuvor für 4h mit KLH und TNFα aktiviert wurden.
Zwölf Tage nach der Injektion erfolgte die Entnahme der LN und deren
Restimulation. In allen drei Versuchsansätzen wurde ein Anstieg der
Proliferation im Vergleich zu der Kontrolle nachgewiesen. Während die
83
-Ergebnisse-
Stimulation der DZ durch die Mastzellmediatoren zu einer verstärkten
Expression von beiden Zytokinen führte, wurde durch die Koinjektion von DZ
und MZ ein Rückgang der IFNγ Produktion und ein Anstieg von der IL-4
Expression erzielt. Die Injektion von DZ und MZ, welche im Verhältnis 1:2
eingestellt wurden, führte zu einem etwas stärkeren Effekt bezogen auf die
Zytokinfreisetzung verglichen zu dem Verhältnis 1:0,5.
IFN γ
Thymidineinbau
70000
IL-4
160
100
Kontrolle
60000
M Z-Media toren
80
40000
pg/ml
DZ :MZ (1:2)
pg/ml
CPM
DZ :MZ (1:0 ,5)
120
50000
80
30000
60
40
20000
40
20
10000
0
0
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0
10
1
0 ,1
0 ,01
0
KLH (µg/ml)
Abb.35:
In vivo Aktivierung und Polarisierung von Th-Zellen durch Koinjektion von DZ und MZ
führt zur Abnahme von IFNγ und zur Hochregulation von IL-4 in Balb/c Mäusen
Für 6 Wochen generierte Balb/c KM-MZ wurden für 4h mit IgE und HSA-DNP aktiviert.
Anschließend wurden die aktivierten MZ in einem Transwelleinsatz zu d8 Balb/c KM-DZ
gegeben und für 16h inkubiert. Nach dieser Zeit wurde der Transwelleinsatz mit den MZ entfernt
und die DZ für weitere 4h mit KLH und TNFα stimuliert. Parallel hierzu wurden d8 Balb/c KM-DZ
ebenfalls für 4h mit KLH und TNFα behandelt und anschließend mit MZ, welche für 15min durch
IgE-Kreuzvernetzung aktiviert wurden, in einem Verhältnis von 1:0,5 und 1:2 (DZ:MZ)
eingestellt. Als Kontrolle wurden DZ verwendet, welche ausschließlich für 4h mit KLH und TNFα
inkubiert wurden. Zwölf Tage nach subkutaner Injektion der Zellen wurden die LN entfernt und
mit KLH restimuliert. Die Analyse der Proliferation und Zytokinproduktion erfolgte wie in den
vorherigen Experimenten. Die Stimulation der DZ mit den Mastzellmediatoren führte sowohl zu
einer Zunahme der [3H]-Thymidin-Inkorporation als auch zu einem Anstieg der IFNγ und IL-4
Produktion. Durch Koinjektion von DZ und MZ wurde ebenfalls eine Verstärkung der
Proliferation induziert, zusätzlich jedoch zeigte die Analyse der ELISA-Daten, dass IFNγ
reduziert wurde und gleichzeitig die IL-4 Produktion zunahm.
84
-Ergebnisse-
Anhand
dieser
Daten
konnte
demonstriert
werden,
dass
auch
der
Mastzellkontakt bei der Aktivierung von DZ essentiell ist. Da sich dieses
Ergebnis allerdings in nur zwei von drei Experimenten reproduzieren ließen,
wären weitere Versuche notwendig, um zu verifizieren, dass durch die simultane
Injektion von DZ und MZ ein Rückgang der Polarisierung von Th1-Zellen und
gleichzeitig ein Anstieg der Th2-Polarisierung induziert wird. Durch die
Stimulation DZ mit den Mastzellmediatoren alleine, erfolgte kein messbarer
Effekt.
In dem zweiten Teil dieser Arbeit konnte demzufolge demonstriert werden, dass
einige Mastzellmediatoren, insbesondere Heparin und PGD2, zu einem
drastischen Effekt der Zytokinproduktion, insbesondere der IL-12 Produktion,
von KM-DZ führen. Weitere Versuche mit PGD2 verdeutlichten, dass der
Rückgang der IL-12 Produktion zu einer Abnahme der Th1-Polarisierung und
gleichzeitig zu einer Zunahme der Polarisierung von Th2-Zellen führte. Durch
die Koinjektion von DZ mit MZ wurde ebenfalls eine Zunahme der Th2Immunantwort induziert.
85
-Diskussion-
5
Diskussion
Dendritische Zellen fungieren in der Immunologie als wichtige Schaltstellen für
die Induktion der T-Zell-vermittelten Immunantwort. Aufgrund ihrer herausragenden Fähigkeit, Antigene aufzunehmen und zu präsentieren, spielen sie
eine entscheidende Rolle in der Polarisierung von Th1- bzw. Th2-Zellen. Da ein
breites Spektrum verschiedenster Stimulantien existiert, ist allerdings eine
Vielzahl an Experimenten notwendig, um die biologische Funktion der DZ
besser zu charakterisieren. Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit werden
erstmalig Daten präsentiert, die eine Kooperation von TLR9 und TLR4 belegen,
wodurch eine synergistische Zunahme der IL-12 Produktion von DZ beobachtet
wurde. In dem zweiten Teil dieser Doktorarbeit konnte zusätzlich gezeigt
werden, dass die Beeinflussung DZ durch Mastzellmediatoren, im speziellen
PGD2, zu einer Zunahme der Th2-Polarisierung führte.
5.1
Kooperation von TLR9 und TLR4 muriner KM-DZ
Bereits im Vorfeld dieser Arbeit war bekannt, dass DZ mittels verschiedener
TLR-Agonisten aktiviert werden können. Die dadurch induzierte Reifung der
Zellen zeichnet sich vor allem durch eine verstärkte Expression von
Oberflächenmarkern, wie MHC-II und kostimulatorischen Molekülen, sowie
durch die Zunahme der Produktion proinflammatorischer Zytokine aus [60-63].
Zusätzlich wurde beschrieben, dass verschiedene DZ-Subtypen unterschiedliche Repertoires an TLR auf ihrer Oberfläche exprimieren, wodurch eine höhere
Spezifität der Zellen hinsichtlich ihrer Lokalisation im Organismus erreicht wird
[62, 63, 81, 96]. Die in dieser Arbeit durchgeführte Stimulation muriner KM-DZ
mit den TLR-Agonisten OspA, Poly I:C, LPS, Imiquimod und CpG führte zur
Aktivierung der DZ. Somit konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass die aus
murinem Knochenmark generierten DZ neben TLR2 auch TLR3, TLR4, TLR7
und TLR9 exprimieren. Diese Ergebnisse stimmen mit denen anderer
Publikationen überein [99, 100].
86
-Diskussion-
Anhand der Zunahme der MHC-II und B7-2 Expression und der vermehrten
Produktion von IL-12p40 konnte entsprechend der bereits publizierten Daten
[60-63] demonstriert werden, dass über Aktivierung dieser TLR-Agonisten
Reifung
von
DZ
induziert
wurde.
Die
Signaltransduktionswege
der
verschiedenen TLR werden fast ausschließlich über das Adaptormolekül MyD88
reguliert [90, 91]. Bei Zellen, denen dieses Molekül fehlte, konnte weder durch
OspA, noch durch Imiquimod oder CpG Reifung erzielt werden. Diese
Ergebnisse bestätigen somit, dass sowohl TLR2 als auch TLR7 und TLR9
abhängig von MyD88 sind [90]. Die Stimulation DZ mit Poly I:C bzw. LPS führte
allerdings auch bei Abwesenheit von MyD88 zur Zunahme der Expression von
Oberflächenmarker. Eine mögliche Erklärung dafür wäre die Existenz eines
weiteren, MyD88-unabhängigen Signaltransduktionsweges. Für TLR3 konnte
erst kürzlich gezeigt werden, dass dieser Rezeptor ausschließlich über das
Signalmolekül TRIF (TRIF/TICAM1) reguliert wird und demzufolge unabhängig
von MyD88 ist [90, 148]. Auch für TLR4 wurde neben dem MyD88-abhängigen
Transduktionsweg ein weiterer Signalweg identifiziert, welcher ebenfalls
abhängig von TRIF ist [90, 168]. Bisher wurde jedoch nur gezeigt, dass die
Aktivierung durch TLR4 in Abhängigkeit von TRIF zum Anstieg der
Oberflächenexpression von MHC-II und kostimulatorischen Molekülen führt,
dagegen nicht zur Induktion der Produktion proinflammatorischer Zytokine [145,
149].
Anhand dieser Arbeit konnte jedoch erstmals demonstriert werden, dass zwei
voneinander unabhängige Signalwege für LPS-induzierte IL-12p40 Produktion
existieren. Während der MyD88-abhängige zu hohen Konzentrationen IL-12p40
führt (100-150ng/ml), wurde in Abwesenheit von MyD88 IL-12p40 in etwa 100fach geringeren Mengen induziert (0,5-1ng/ml). Dies wiederum korreliert mit den
neuesten Erkenntnissen, dass TLR4 sowohl den MyD88-abhängigen als auch
den
MyD88-unabhängigen/TRIF-abhängigen
Signaltransduktionsweg
zur
Expression proinflammatorischer Zytokine benötigt. Des Weiteren wurde
gezeigt, dass TRIF der Hauptregulator für die TLR4 vermittelte Aktivierung DZ
und der daraus resultierenden Th1-Immunantwort ist [168].
87
-Diskussion-
Wie bereits in der Einleitung beschrieben wurde, besitzen einige TLR die
Fähigkeit, miteinander zu kooperieren, wodurch eine gezielte Reaktion gegen
eingedrungene Erreger ermöglicht wird. Zur Induktion einer effizienteren und
dadurch spezifischeren Immunantwort gegen ein bestimmtes Pathogen konnten
zusätzlich synergistische bzw. inhibitorische Effekte durch Kostimulation einiger
TLR gezeigt werden. Anhand von Makrophagen wurde beobachtet, dass durch
die simultane Stimulation von TLR2 und TLR4 ein deutlichen Anstieg der TNFα
Produktion induziert wurde [69]. Zusätzlich konnte jedoch für DZ demonstriert
werden, dass die Kostimulation von TLR2 und TLR4 bzw. TLR3 zur Blockade
der LPS bzw. Poly I:C vermittelten Induktion von IL-12p35, IFNγ und IP10 führt.
Die Ursache dieses inhibitorischen Effekts lag in der raschen IL-10 Freisetzung
nach Aktivierung von TLR2 [169]. Mittels dieser beiden Beispiele kann sehr gut
veranschaulicht werden, dass die Aktivierung verschiedener Zelltypen mit
demselben Pathogen durchaus zu unterschiedlichen Reaktionen führen kann.
Hierdurch
wird
zusätzlich
eine
höhere
Spezifität
des
Immunsystems
gewährleistet.
Während somit durch Vorbehandlung von Makrophagen mit dem TLR9Liganden CpG ein deutlichen Rückgang der LPS-induzierten Zytokinfreisetzung
beobachtet wurde [170, 171], konnte anhand dieser Arbeit erstmalig gezeigt
werden, dass die Kooperation von TLR9 und TLR4 bei DZ zu einem
signifikanten Anstieg der LPS-vermittelten IL-12 Produktion führte. Durch
Vorbehandlung der Zellen mit CpG wurde eine signifikante Zunahme der LPSinduzierten IL-12p70 und p40 Freisetzung gemessen. Im Gegensatz dazu
konnte durch LPS-Vorbehandlung kein steigernder Effekt erzielt werden.
Zusätzlich wurde mittels eines Zeitkinetikexperimentes demonstriert, dass der
durch CpG induzierte synergistische Effekt abhängig von der Dauer der
Vorstimulation ist. Es konnte ein deutliches Maximum der IL-12p70 und p40
Produktion bei vier- bis sechsstündiger Vorinkubation der Zellen mit CpG
analysiert werden. Dass die Länge der CpG-Vorbehandlung eine entscheidende
Rolle auf die Proteinexpression ausübt, wurde ebenfalls von anderen
Arbeitgruppen
beschrieben.
Untersuchungen
88
an
Makrophagen
ergaben
-Diskussion-
beispielsweise, dass bei einer CpG-Vorbehandlungsdauer von 1-3h ein klarer
Anstieg der LPS-induzierten TNFα Produktion gemessen wurde, während die
Vorinkubation der Zellen für 6-9h zum deutlichen Rückgang von TNFα führte
[171]. Interessanterweise konnte etwa zur gleichen Zeit von einer anderen
Arbeitsgruppe gezeigt werden, dass nach zwei- bis achtstündiger CpGVorbehandlung
von
Makrophagen,
durch
die
anschließende
simultane
Stimulation der Zellen mit CpG und LPS eine Reduktion von TNFα induziert
wurde. Die Vorinkubation der Zellen für 24h mit CpG hingegen führte zu einem
klaren Anstieg der CpG/LPS-vermittelten TNFα Freisetzung [172]. Als Ursache
für die hier beschriebenen synergistischen und inhibitorischen Effekte wurden
bislang verschiedene Mechanismen diskutiert [171, 172].
Mittels durchgeführter Experimente wurde in dieser Arbeit allerdings eindeutig
demonstriert, dass der kooperative Effekt von TLR9 und TLR4 bei DZ abhängig
von dem Adaptormolekül MyD88 ist. Wie bereits auch von anderen beschrieben
wurde, konnte keine IL-12p70 Produktion bei Abwesenheit von MyD88
nachgewiesen werden [145, 146]. Im Gegensatz zu bereits publizierten Daten
wurde erstmals in dieser Arbeit ein leichter Anstieg der LPS-induzierten IL12p40 Freisetzung nach CpG-Vorbehandlung beschrieben [142, 145]. Da dieses
Ergebnis bei zusätzlicher Abwesenheit von TLR4 nicht mehr reproduziert
werden konnte ist dieser Effekt möglicherweise auf den MyD88-unabhängigen
Signaltransduktionsweg
von
TLR4
zurückzuführen,
welcher
über
das
Adaptormolekül TRIF reguliert wird [90, 168],
Bereits im Vorfeld dieser Arbeit konnte mehrfach gezeigt werden, dass die
Modifizierung
von
CpG-ODN
hinsichtlich
ihres
DNA-Rückgrates
die
Eigenschaften des TLR9-Agonisten entscheidend verändert. Obwohl diese
Daten eindeutig auf die unterschiedliche Wirksamkeit der verschiedenen CpGODN-Klassen hinweisen, konnte in dieser Arbeit eindeutig ausgeschlossen
werden, dass die CpG-abhängige Zunahme der LPS-induzierten IL-12
Produktion nicht auf der Modifizierung des DNA-Rückgrates basiert.
Durch weitere Experimente wurde außerdem demonstriert, dass der hier
beschriebene synergistische Effekt nicht auf eine Endotoxinkontamination der
89
-Diskussion-
synthetisch hergestellten CpG-ODN zurückzuführen ist. Zusätzlich wurden diese
Daten mittels eines Vollblut-Endotoxintest bestätigt, da bei dessen Durchführung
keine messbaren Kontaminationen nachgewiesen werden konnten. Der VollblutEndotoxintest gilt als allgemein gängiges Verfahren, um mögliche Endotoxinverunreinigungen aufzuzeigen. Wie bereits beschrieben, führte die CpGVorbehandlung von MyD88-/- DZ immer noch zur geringen Freisetzung von IL12p40, während durch die zusätzliche Absence von TLR4 keine IL-12p40
Produktion mehr nachgewiesen werden konnte. Obwohl gezeigt werden konnte,
dass
der
synergistische
Effekt
nicht
auf
Endotoxinverunreinigungen
zurückzuführen ist, besteht hinsichtlich dieser Daten immer noch eine geringe
Möglichkeit, dass durch die CpG-Vorbehandlung die DZ sensibler werden und
somit auch sehr geringe Konzentrationen an Verunreinigungen detektieren
können. Sollte dies der Fall sein, was allerdings noch genauer untersucht
werden müsste, dann würde es sich hier um einen Endotoxinnachweis handeln,
der um einiges sensitiver als die bisher kommerziell erhältlichen Nachweisverfahren wäre.
Während der Durchführung dieser Arbeit wurde beschrieben, dass durch CpG
bzw. LPS induzierter „Nukleosomen Umbau“ zur Öffnung des IL-12 Genortes
bei DZ führt [157, 173]. Untersuchungen, ob der Anstieg der IL-12p70 und p40
Freisetzung
nach
CpG-Vorbehandlung
möglicherweise
auf
diesen
Wirkungsmechanismus zurückzuführen ist, erwiesen sich jedoch als negativ.
Durch die Analyse der Zellkerne von DZ, welche mit CpG vorbehandelt und
anschließend durch LPS aktiviert wurden, konnte eindeutig ausgeschlossen
werden,
dass
es
sich
bei
dem
Mechanismus
des
CpG-abhängigen
synergistischen Effekts um „Nukleosomen Umbau“ handelt.
Interessanterweise konnte jedoch anhand dieser Arbeit ein Anstieg der TLR4
Expression nach Aktivierung der DZ über TLR9 gezeigt werden. Wie bereits
zuvor wurde auch hier durch vier- bis sechsstündiger CpG-Behandlung ein
deutliches Maximum der TLR4 Expression erreicht. Gegebenenfalls handelt es
sich hierbei um den Mechanismus, der zur signifikanten Zunahme der LPSinduzierten IL-12 Produktion nach CpG-Vorbehandlung führt. Durch die
90
-Diskussion-
verstärkte Expression von TLR4 nach 4-6h wird möglicherweise die Reaktion
der Zellen auf LPS gesteigert, wodurch vermehrt IL-12 sezerniert wird. Dass die
Stimulation eines TLR zur verstärkten Expression anderer TLR führen kann,
wurde bereits auch von anderen Arbeitsgruppen beschrieben. Sowohl für DZ als
auch für Makrophagen konnte beispielsweise gezeigt werden, dass mittels LPSAktivierung der Zellen eine deutliche Zunahme der TLR9 Expression induziert
wurde [174, 175]. Die Stimulation von Makrophagen mit den TLR-Agonisten
LPS, Poly I:C, R848 und CpG hingegen führte zu einer vermehrten Expression
von TLR2 [176]. Obwohl die Mechanismen der hier beschriebenen Zunahme der
TLR Expression noch nicht eindeutig charakterisiert sind, scheint die Ursache
dieses Effekts in der effizienteren Reaktion der Zellen auf eindringende
Pathogene zu bestehen.
Zusammenfassend
konnte
somit
eindeutig
gezeigt
werden,
dass
die
Kooperation von TLR9 und TLR4 bei DZ zu einem signifikanten Anstieg der IL12 Produktion führt, welche vermutlich auf die CpG-vermittelte Zunahme der
TLR4 Expression basiert. Bereits im Vorfeld dieser Arbeit war bekannt, dass
durch die Aktivierung von TLR vorwiegend Th1-Immunantworten induziert
wurden [136, 177]. Essentiell für die Polarisierung von Th1-Zellen ist die
Sekretion von IL-12 durch DZ [47, 178]. Sowohl die Stimulation DZ mit LPS als
auch mit CpG führt zur Freisetzung von IL-12 [84, 85, 168, 179]. Anhand dieser
Arbeit konnte zusätzlich demonstriert werden, dass aus der Vorbehandlung der
Zellen mit CpG ein deutlicher Anstieg der LPS-induzierten IL-12 Produktion
resultierte. Demzufolge scheint die Kooperation von TLR9 und TLR4 zu
bewirken, dass die DZ immunogener werden und es dadurch zu einer Zunahme
der Th1-Polarisierung kommt.
Kürzlich konnte gezeigt werden, dass TLR9 intrazellulär, in endosomalen
Kompartimenten lokalisiert ist, während TLR4 auf der Zelloberfläche exprimiert
wird [86]. Aufgrund dieser Daten und vom Ablauf der Phagozytose hätte man
eigentlich einen umgekehrten Synergismus erwartet. Anhand der bereits
beschriebenen Ergebnisse konnte jedoch eindeutig demonstriert werden, dass
alleine durch CpG dieser synergistische Effekt induziert wurde. Möglicherweise
91
-Diskussion-
dient also gerade die Aufnahme und Lyse der Bakterien dazu, weitere
eindringende Pathogene gezielt zu erkennen, spezifisch darauf zu reagieren
und die Immunität dagegen zu erhöhen.
5.2
PGD2-vermittelte Zunahme der Th2-Polarisierung durch DZ
Neben dem engen Kontakt von MZ zu DZ [120, 121], wurden bereits einige
Auswirkungen verschiedener Mastzellmediatoren auf die Aktivierung, das
Migrationsverhalten und die Zytokinproduktion von DZ beschrieben. Die
Stimulation
DZ
mit
Histamin
führt
beispielsweise
zur
Zunahme
der
Oberflächenexpression von MHC-II und kostimulatorischen Molekülen [183].
Zusätzlich konnte verifiziert werden, dass Histamin die IL-12 Produktion
humaner DZ hemmt, wodurch es zu einer Zunahme der Polarisierung von Th2Effektorzellen kam [123, 124]. Ergänzend konnte in dieser Arbeit auch gezeigt
werden, dass Histamin zu einem deutlichen Rückgang der LPS-induzierten IL12 Produktion bei murinen DZ führte. Im Gegensatz hierzu wurde durch LTC4
kein signifikanter Effekt auf die Zytokinproduktion nachgewiesen. Sowohl
Histamin als auch LTC4 begünstigen allerdings die Migration DZ zu den
drainierenden Lymphknoten [132, 184]. Die lokale Freisetzung von PGD2 in
peripheren Geweben hingegen hemmt die Migration DZ zu den Lymphknoten
und beeinflusst somit nachhaltig die Immunantwort [129, 130]. Des Weiteren
konnte in dieser Arbeit nachgewiesen werden, dass steigende Konzentrationen
PGD2 zu einer deutlichen Abnahme der LPS-induzierten IL-12 Produktion
führen. Inzwischen wurden diese Daten für murine und auch für humane DZ von
anderen Arbeitsgruppen bestätigt [131, 167]. Sowohl anhand dieser Arbeit als
auch von anderen Arbeitsgruppen konnte zusätzlich demonstriert werden, dass
PGE2 ebenfalls zu einem signifikanten Rückgang der IL-12 Produktion in
Abhängigkeit der Konzentration führt [185-187]. Bislang wurde jedoch noch nicht
eindeutig geklärt, ob PGE2 von MZ sezerniert wird [118, 127, 128]. Da es sich
hierbei jedoch um das derzeit am besten untersuchte Prostaglandin handelt,
92
-Diskussion-
wurde es in den meisten Experimenten als Kontrolle mitgeführt. Während die
Vorbehandlung der DZ mit PGD2 zu einem deutlichen Rückgang der LPSinduzierten IL-12p70 und p40 Produktion führte, wurde durch PGE2, im
Gegensatz zu bereits publizierten Daten [126], nur die LPS-induzierte IL-12p70
Produktion gehemmt. Dieses Ergebnis korreliert wiederum mit den neuesten
Erkenntnissen, die belegen, dass PGE2 die IL-23 Produktion muriner DZ
induziert [188]. Im Gegensatz zu IL-12p70, welches aus einer p35 und p40
Untereinheit besteht, ist IL-23 ein Heterodimer aus den Proteinen p40 und p19
[189]. Möglicherweise wird demzufolge durch PGE2 ein Rückgang der p35
Expression induziert, wodurch es zur Dimerisierung der Proteine p40 und p19
kommt und somit den Anstieg der IL-23 Freisetzung zur Folge hat. Die
Stimulation der Zellen mit dem Mastzellmediator Heparin führte ebenfalls zu
einer drastischen Reduktion von IL-12. Während PGD2 und PGE2 durch
verschiedene Mechanismen direkt die Synthese von IL-12 blockieren und somit
die Zytokinfreisetzung hemmen, bindet Heparin bereits synthetisiertes IL-12
[131, 135, 167, 187]. Eine mögliche Erklärung für diese Eigenschaft von Heparin
wäre, dass es hierdurch zu einer Anreicherung von IL-12 in der Nähe des
Sekretionsortes im Gewebe kommt und somit die Immunreaktion entscheidend
beeinflusst wird [135]. Neben IL-12 wurde die Bindung von Heparin auch für
eine Vielzahl von anderen Zytokinen und Wachstumsfaktoren beschrieben [134,
190, 191]. Obwohl Heparin zur deutlichen Reduktion von IL-12 führte und somit
möglicherweise auch Einfluss auf die Polarisierung von Th-Zellen nimmt,
wurden in dieser Arbeit keine weiteren Experimente mit diesem Mastzellmediator durchgeführt. Neben der Bindungseigenschaft vieler Zytokine, erschien
der Einsatz von Heparin in in vitro Experimenten hinsichtlich der blutverdünnenden Eigenschaften problematisch. Da im Gegensatz zu PGE2
eindeutig demonstriert werden konnte, dass PGD2 von MZ sezerniert wird [192],
wurde im zweiten Teil dieser Arbeit vor allem der Einfluss dieses
Mastzellmediators auf DZ und der daraus resultierenden Polarisierung von ThZellen untersucht.
93
-Diskussion-
Anhand von publizierten Daten konnte gezeigt werden, dass die Vorbehandlung
humaner DZ mit PGD2 die LPS-induzierte Reifung der Zellen beeinflusst.
Obwohl kein Effekt auf die MHC-II (HLA-DR) Expression nachgewiesen wurde,
veränderte sich das Verhältnis der kostimulatorischen Moleküle zueinander.
Während die PGD2-Stimulation der Zellen zu einem deutlichen Anstieg von B7-1
(CD80) führte, konnte gleichzeitig eine Reduktion von B7-2 (CD86) beobachtetet
werden [131]. Im Unterschied hierzu wurde durch PGD2-Vorbehandlung muriner
DZ
in
dieser
Arbeit
ein
marginaler
Rückgang
der
Expression
von
Reifungsmarkern analysiert. Da allerdings zusätzlich gezeigt werden konnte,
dass dieses Ergebnis nicht auf Apoptose der Zellen basiert, konnte dieser
minimale Effekt vernachlässigt werden. Weil in beiden der hier beschriebenen
Experimente die gleichen Konzentrationen PGD2 bzw. LPS verwendet wurden,
ist der Unterschied dieser Ergebnisse möglicherweise auf die unterschiedliche
Dauer der PGD2-Vorbehandlung oder auf die Generierung von DZ aus
verschiedenen Mausstämmen zurückzuführen.
Untersuchungen am Leishmanien-Modell ergaben bereits, dass C57Bl/6 Mäuse
verstärkt Th1-Immunantworten ausbilden, während Balb/c Mäuse eher Th2Immunantworten induzieren [160-162, 193]. Die Ursache hierfür liegt unter
anderem in der Fähigkeit der DZ IL-12 zu produzieren. So zeigten DZ, welche
aus C57Bl/6 Mäusen generiert wurden, eine wesentlich höhere IL-12 Produktion
nach LPS-Aktivierung verglichen zu Balb/c DZ. Aus diesem Grund führte die
Injektion von PGD2-vorbehandelten und LPS-aktivierten C57Bl/6 DZ zwar zu
einer Reduktion des typischen Th1-Zytokins IFNγ, jedoch konnte aufgrund der
LPS-vermittelten Induktion einer Th1-Immunantwort kein IL-4 nachgewiesen
werden, welches möglicherweise auf eine Zunahme der Th2-Polarisierung
hingedeutet hätte. Um den Einfluss von PGD2-behandelten DZ auf die
Polarisierung von Th-Zellen genauer zu untersuchen, wurden aus diesem Grund
für weitere in vivo Experimente Balb/c Mäuse verwendet. Dieselbe Versuchsdurchführung in Balb/c Mäusen führte zwar zu einer Zunahme der IL-4
Produktion, aber auch von IFNγ. Möglicherweise liegt die Ursache hierfür in der
Dauer
der
PGD2-Vorstimulation.
Während
94
die
in
diesem
Experiment
-Diskussion-
angewandte Stimulationsdauer von 4h einen geringeren Effekt auf die LPSinduzierte IL-12p70 und p40 Produktion ausübte, wurde nach sechszehnstündiger PGD2-Vorinkubation die deutlichste Reduktion von IL-12p70 und p40
erzielt. Und in der Tat konnte erstmalig in dieser Arbeit gezeigt werden, dass die
subkutane Injektion DZ, welche für 16h mit PGD2 vorinkubiert wurden, zu einem
deutlicher Anstieg von IL-4 führten und gleichzeitig ein Rückgang von IFNγ
gemessen wurde. Mittels mehrerer Experimente konnte eindeutig demonstriert
werden, dass PGD2 einen statistisch signifikanten Anstieg der Th2-Polarisierung
in vivo induziert. Dieses Ergebnis stimmt mit bereits veröffentlichten in vitro
Daten humaner DZ überein [131]. Zusätzlich konnte nachgewiesen werden,
dass durch die Reifung humaner DZ mit PGE2 ebenfalls eine Polarisierung von
Th2-Zellen induziert wird [125, 185]. Verglichen mit den zu PGE2 publizierten
Daten, scheinen die hier beschriebenen Ergebnisse mit PGD2 zu einer
geringeren Th2-Polarisierung zu führen. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte
unter anderem in der stärkeren Abnahme der IL-12p70 Produktion durch PGE2
liegen. Allerdings würde sich dann die Frage stellen, warum PGE2 zwar die
Zunahme der Polarisierung von Th2-Zellen induziert, jedoch parallel hierzu eine
verstärkte Expression des Th1-Zytokins IL-23 beobachtet wurde [188]. Um diese
Frage wissenschaftlich fundiert zu beantworten, wären allerdings weitere
Experimente notwendig.
Anhand vorläufiger Daten konnte zusätzlich in dieser Arbeit gezeigt werden,
dass die Koinjektion von MZ und DZ ebenfalls zu einer Zunahme der Th2Polarisierung
führte.
Die
Stimulation
DZ
mittels
Mastzellmediatoren
degranulierter MZ induzierte jedoch keinen messbarern Effekt. Somit scheint
zusätzlich der Zell-Zell-Kontakt für die Induktion einer Th2-Immunantwort
notwendig zu sein, was wiederum den engen Kontakt von MZ zu DZ in den
peripheren Organen erklären würde [120, 121].
95
-Diskussion-
5.3
Beeinflussung der Th1-und Th2-Polarisierung durch DZ
Bislang werden verschiedene Modelle für die Polarisierung von naiven Th-Zellen
in Th1- bzw. Th2-Zellen kontrovers diskutiert. Während ein Modell darauf
basiert, dass verschiedene DZ-Typen für die Polarisierung von Th-Effektorzellen
verantwortlich sind [56, 57], besagt ein weiteres Modell, dass die Art des
Antigens
und
zusätzlich
dessen
Konzentration
entscheidend
für
die
Differenzierung von Th1- bzw. Th2-Zellen ist [49, 59, 194]. Allen Modellen
gemein ist jedoch, dass IL-12, welches von DZ sezerniert wird, essentiell für die
Induktion einer Th1-Immunantwort ist [47]. Anhand dieser Arbeit konnte unter
anderem gezeigt werden, dass durch die Kooperation von TLR9 und TLR4 bei
KM-DZ verstärkt IL-12 produziert und dadurch wahrscheinlich eine Zunahme der
Th1-Polarisierung induziert wird. Obwohl man auf Grund bisheriger Ergebnisse
davon ausging, dass die Aktivierung DZ über TLR primär zur Induktion von Th1Immunantworten führt [84, 195, 196], zeigen neuere Daten, dass TLR
möglicherweise auch eine Rolle bei der Polarisierung von Th2-Zellen spielen
[197, 198]. So wurde beispielsweise beschrieben, dass die Abwesenheit des
Adaptormoleküls MyD88 bei Mäusen zur Induktion von Th2-Immunantworten
führt [55, 199, 200]. Mittels neuerer Daten konnte jedoch zusätzlich demonstriert
werden, dass einige TLR-Agonisten auch in Abhängigkeit von MyD88 Th2Immunantworten induzieren [201-203]. Neben den Signalwegen der TLR scheint
allerdings auch die Konzentration des Antigens für die Polarisierung von ThEffektorzellen eine Rolle zu spielen. So konnte für LPS gezeigt werden, dass
durch hohe Konzentrationen dieses TLR4-Agonisten Th1-Zellen polarisiert
werden, während niedrige Konzentrationen zur Differenzierung von Th2-Zellen
führen [204]. Hierbei ist allerdings anzumerken, dass durch die intranasale
Verabreichung des Antigens DZ aktiviert wurden, welche in der Lunge lokalisiert
sind. Da bereits mehrfach gezeigt wurde, dass DZ in der Lunge aufgrund des
sie umgebenden Milieus eher dazu neigen, Th2-Immunantworten zu induzieren
[205], könnte die durch niedrige Antigendosen hervorgerufene Th2-Polarisierung
96
-Diskussion-
möglicherweise auch darauf basieren. Anhand dieser Arbeit konnte ebenfalls
der Einfluss des Milieus, welches DZ umgibt, auf die Differenzierung von ThEffektorzellen
nachgewiesen
werden.
Die
Stimulation
DZ
mit
den
Mastzellmediator PGD2 führte zur Reduktion der IL-12 Produktion und somit zur
Induktion einer Th2-Immunantwort. Zusätzlich wurde dieser Effekt auch für
andere Mediatoren residenter Zelltypen gezeigt [123, 125, 206].
Wie bereits beschrieben, exprimieren verschiedene DZ-Subtypen unterschiedliche Repertoires an TLR auf ihrer Oberfläche, wodurch eine höhere
Spezifität der Zellen hinsichtlich ihrer Lokalisation im Organismus erzielt wird
[62, 63, 81, 96]. So führte beispielsweise die Stimulation von klassischen DZ
mittels eines TLR7-Agonisten zur IL-12 Freisetzung, während Aktivierung
plasmazytoider DZ mit demselben Stimulus zur IFNα Produktion führte [98].
Obwohl somit durch beide Zelltypen eine Th1-Immunantwort induziert wurde,
konnte dennoch demonstriert werden, dass unterschiedliche DZ-Subtypen
mittels verschiedener Zytokinprofile die Polarisierung von Th-Effektorzellen
beeinflussen können.
Anhand dieser Daten konnte somit gezeigt werden, dass eine Vielzahl
unterschiedlicher Faktoren für die Differenzierung von Th-Effektorzellen
verantwortlich ist. Neben der Art des Antigens und möglicherweise auch dessen
Konzentration, spielt ebenso das umgebende Milieu, sowie auch die Expression
verschiedener Rezeptoren auf der Oberfläche von DZ eine entscheidende Rolle
bei der Induktion von Th1- bzw. Th2-Zellen. Während die Funktion von DZ für
die Induktion einer Th1-Immunantwort weitgehend geklärt wurde, ist der Einfluss
DZ bei der Polarisierung von Th2-Effektorzellen noch nicht eindeutig verifiziert.
Möglicherweise spielen neben TLR andere „Pattern Recognition Receptors“, wie
beispielsweise Mannose-Rezeptoren oder Lektine vom Typ C, hierbei eine
entscheidende Rolle [197]. Eine Vielzahl weiterer Untersuchungen wird
allerdings notwendig sein, um Klärung herbeizuführen.
97
-Zusammenfassung-
6
Zusammenfassung
Dendritische Zellen (DZ) spielen eine zentrale Rolle im angeborenen und
erworbenen Immunsystem. Aufgrund ihrer Lokalisation in den peripheren
Organen und der Expression einer Vielzahl von Oberflächenrezeptoren ist es
ihnen möglich, eindringende Pathogene gezielt zu erkennen und durch
Polarisierung von T-Helfer (Th)-Effektorzellen eine spezifische Immunantwort
dagegen zu induzieren. Nach Antigenaufnahme erfolgt in den T-Zellarealen des
regionären Lymphknotens die Aktivierung naiver T-Zellen durch DZ über MHC-II
präsentierte Antigene und kostimulatorische Moleküle. Zur Induktion einer Th1bzw. Th2-Immunatwort sind allerdings weitere Signale notwendig. So ist
beispielsweise IL-12, welches von DZ produziert wird, entscheidend für die
Polarisierung von Th1-Zellen. Bereits im Vorfeld dieser Arbeit konnte gezeigt
werden, dass die Aktivierung DZ über TLR, welche spezifische pathogene
Strukturen erkennen, eine entscheidende Rolle hierbei spielt. Da zusätzlich
einige kooperative Effekte für TLR beschrieben wurden, sollte anhand dieser
Arbeit untersucht werden, ob einige TLR muriner Knochenmarks-DZ (KM-DZ)
miteinander kooperieren, wodurch die Zellen immunogener werden und somit
möglicherweise
eine
Zunahme
der
Th1-Immunantwort
induziert
wird.
Interessanterweise konnte in dieser Arbeit erstmals die Kooperation von TLR9
und TLR4 demonstriert werden. Die Vorbehandlung der Zellen mit dem TLR9Agonisten CpG führte zu einem zeitabhängigen synergistischen Anstieg der
LPS-induzierten IL-12 Produktion in Abhängigkeit von dem Adaptormolekül
MyD88, während durch LPS-Vorbehandlung kein signifikanter Effekt induziert
wurde. Die hier gezeigten Experimente legen nahe, dass der Mechanismus,
welcher diesem Synergismus zugrunde liegt, auf den CpG-induzierten Anstieg
der TLR4-Expression zurückzuführen ist. Mastzellen (MZ) sind in engem
Kontakt zu DZ in der Haut lokalisiert und spielen vor allem bei der Auslösung
von Allergien eine entscheidende Rolle. Da es sich hierbei um typische Th2Immunantworten handelt, wurde im zweiten Teil dieser Arbeit der Einfluss von
98
-Zusammenfassung-
Mastzellen und deren Mediatoren auf murine KM-DZ untersucht werden und ob
diese Stimulation der DZ möglicherweise zu einer Zunahme der Th2Polarisierung führt. Die Verwendung mehrerer Mastzellmediatoren ergab, dass
vor allem PGD2 zu einer deutlichen Abnahme der IL-12 Produktion von KM-DZ
führte. Zusätzlich konnte anhand dieser Arbeit erstmals gezeigt werden, dass
durch PGD2 eine Abnahme der Th1-Polarisierung induziert wird und parallel
hierzu ein Anstieg der Polarisierung von Th2-Zellen erfolgt. Zusammenfassend
konnte somit
gezeigt
werden,
dass
eine Modulation
der
T-Helferzell
Immunantwort durch Kooperation von TLR9 und TLR4 bzw. durch den
Mastzellmediator PGD2 induziert wird.
99
-Summary-
7
Summary
Dendritic cells (DC) play a central role in the innate and adaptive immune
system. Due to its localization in the peripheral organs and their expression of a
wide range of surface receptors, they can recognize invading pathogens and
induce a specific immune response against them. After antigenuptake, DC
migrate to the T cell areas of the draining lymph node where they interact with
naïve T cells by presentation of their antigens on MHC-II and costimulatory
molecules. For induction of polarized Th1 or Th2 immune responses, there are
other additional factors necessary. IL-12, which is produced by DC, is essential
for the polarization of Th1 cells. Others have shown that the activation of DC by
Toll-like receptors (TLR), which recognize specific molecular pathogen
structures, plays an important role for the IL-12 production. In this study was
investigated, whether TLR of murine bone marrow DC (BM-DC) are able to
cooperate with each other and if this cooperation might lead to an increased
release of IL-12. Interestingly, the cooperation of TLR9 and TLR4 could be
demonstrated for the first time in this work. Pretreatment of DC with CpGoligonucleotides such as TLR9 agonists led to a time-dependent synergistic rise
of the LPS induced IL-12 production dependent on the adaptor molecule
MyD88, while reversely by LPS pretreatment no significant effect was induced.
The mechanism, which is the basis for this synergism, is possibly due to the
CpG induced rise of the TLR4 Expression. Mast cells (MC) are located in close
contact to DC in the skin and play a crucial role in the induction of allergies. As
allergies are typical Th2 immune responses, the influence of mast cells and their
mediators on murine BM-DC, and if this stimulation leads to an increased Th2
polarization, was investigated in the second part of this work. After testing of
many different mast cell mediators it was found, that above all PGD2 induces a
clear downregulation of the IL-12 production by BM-DC. Additionally it could be
demonstrated, that PGD2 reduces Th1 polarisation in parallel a rise of Th2
polarisation took place. In summary it could be shown that a modulation of the
100
-Summary-
Th1/2 immune responses was induced by co-operation of TLR9 and TLR4
versus increased Th1 immunity or by the mast cell mediator PGD2 versus a Th2
response.
101
-Persönliche Veröffentlichungen-
8
8.1
Persönliche Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Originalveröffentlichungen
Baumeister T, Rossner S, Pech G, de Bruijn MF, Leenen PJ, Schuler G, Lutz
MB: Interleukin-3Ralpha+ myeloid dendritic cells and mast cells develop
simultaneously from different bone marrow precursors in cultures with
interleukin-3; J Invest Dermatol. 2003 Aug;121(2):280-8
Voigtländer C, Rößner S, Cierpka E, Theiner G, Wiethe C, Menges M, Schuler
G, Lutz MB: TNF induces partial DC maturation enabling further maturation on
microbial signals and after subcutaneous injection; (zur Publikation eingereicht)
Theiner G, Rößner S, Gessner A, Dalpke A, Schmitz F, Wagner H, Berger T,
Lutz MB: TLR9 cooperates with TLR4 to increase IL-12 release by murine
dendritic cells; (in Vorbereitung)
Theiner G, Gessner A, Lutz MB: The mast cell mediator PGD2 suppresses IL-12
release by dendritic cells leading to Th2 polarized immune responses; (in
Vorbereitung)
8.2
Kurzveröffentlichungen
Pech G, Lutz MB: Synergistic effect of CpG pretreatment with LPS on IL-12p40
production by dendritic cells in the absence of MyD88. EMDS (2003), No.65
Pech G: CpG signalling in the absence of MyD88 enhances IL-12p40
production by dendritic cells. Immunobiology (2003), 208 (1-3):157.
Pech G, Berger T, Gessner A, Lutz MB: TLR9 cooperates with TLR4 to increase
IL-12 release by murine dendritic cells. Immunobiology (2004), 209 (4-6):397.
102
-Persönliche Veröffentlichungen-
8.3
Posterpräsentationen
Pech G, Lutz MB: Synergistic effect of CpG pretreatment with LPS on IL-12p40
production by dendritic cells in the absence of MyD88; 17th EMDS-Meeting in
Leicester (2003)
Pech G, Berger T, Gessner A, Lutz MB: TLR9 cooperates with TLR4 to increase
IL-2 release by murine dendritic cells; IZKF Erlangen (2004)
Pech G, Berger T, Gessner A, Lutz MB: TLR9 cooperates with TLR4 to increase
IL-2 release by murine dendritic cells; Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft
für Immunologie, Maastricht (2004)
8.4
Vorträge
Pech G: CpG signalling in the absence of MyD88 enhances IL-12p40 production
by dendritic cells; Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie,
Berlin (2003)
103
-Literaturverzeichnis-
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Literaturverzeichnis
Janeway, C. A. T., P., Immunologie, second Edn. Spektrum
Akademischer Verlag, Heidelberg-Berlin-Oxford: 1997.
Steinman, R. M. and Cohn, Z. A., Identification of a novel cell type in
peripheral lymphoid organs of mice. I. Morphology, quantitation, tissue
distribution. J. Exp. Med. 1973. 137: 1142-1162.
Langerhans, P., Über die Nerven der menschlichen Haut. Virchows Arch
[A] 1886. 44: 325-337.
Schuler, G. and Steinman, R. M., Murine epidermal Langerhans cells
mature into potent immunostimulatory dendritic cells in vitro. Journal Of
Experimental Medicine 1985. 161: 526-546.
Schuler, G., Koch, F., Heufler, C., Kampgen, E., Topar, G. and
Romani, N., Murine epidermal Langerhans cells as a model to study
tissue dendritic cells. Adv Exp Med Biol 1993. 329: 243-249.
Shortman, K. and Liu, Y. J., Mouse and human dendritic cell subtypes.
Nature Rev Immunol 2002. 2: 151-161.
Manz, M. G., Traver, D., Miyamoto, T., Weissman, I. L. and Akashi, K.,
Dendritic cell potentials of early lymphoid and myeloid progenitors. Blood
2001. 97: 3333-3341.
Manz, M. G., Traver, D., Akashi, K., Merad, M., Miyamoto, T.,
Engleman, E. G. and Weissman, I. L., Dendritic cell development from
common myeloid progenitors. Ann N Y Acad Sci 2001. 938: 167-173;
discussion 173-164.
Herbst, B., Kohler, G., Mackensen, A., Veelken, H., Kulmburg, P.,
Rosenthal, F. M., Schaefer, H. E., Mertelsmann, R., Fisch, P. and
Lindemann, A., In vitro differentiation of CD34+ hematopoietic progenitor
cells toward distinct dendritic cell subsets of the birbeck granule and
MIIC-positive Langerhans cell and the interdigitating dendritic cell type.
Blood 1996. 88: 2541-2548.
Strunk, D., Rappersberger, K., Egger, C., Strobl, H., Kromer, E., Elbe,
A., Maurer, D. and Stingl, G., Generation of human dendritic
cells/Langerhans cells from circulating CD34+ hematopoietic progenitor
cells. Blood 1996. 87: 1292-1302.
Tang, A., Amagai, M., Granger, L. G., Stanley, J. R. and Udey, M. C.,
Adhesion of epidermal Langerhans cells to keratinocytes mediated by Ecadherin. Nature 1993. 361: 82-85.
Banchereau, J., Briere, F., Caux, C., Davoust, J., Lebecque, S., Liu,
Y. J., Pulendran, B. and Palucka, K., Immunobiology of dendritic cells.
Annu Rev Immunol 2000. 18: 767-811.
Hochrein, H., O'Keeffe, M. and Wagner, H., Human and mouse
plasmacytoid dendritic cells. Hum Immunol 2002. 63: 1103-1110.
Nakano, H., Yanagita, M. and Gunn, M. D., CD11c(+)B220(+)Gr-1(+)
cells in mouse lymph nodes and spleen display characteristics of
plasmacytoid dendritic cells. J Exp Med 2001. 194: 1171-1178.
104
-Literaturverzeichnis-
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Nikolic, T., Dingjan, G. M., Leenen, P. J. and Hendriks, R. W., A
subfraction of B220(+) cells in murine bone marrow and spleen does not
belong to the B cell lineage but has dendritic cell characteristics. Eur J
Immunol 2002. 32: 686-692.
Cella, M., Facchetti, F., Lanzavecchia, A. and Colonna, M.,
Plasmacytoid dendritic cells activated by influenza virus and CD40L drive
a potent TH1 polarization. Nat Immunol 2000. 1: 305-310.
Chicha, L., Jarrossay, D. and Manz, M. G., Clonal type I interferonproducing and dendritic cell precursors are contained in both human
lymphoid and myeloid progenitor populations. J Exp Med 2004. 200:
1519-1524.
Inaba, K., Inaba, M., Romani, N., Aya, H., Deguchi, M., Ikehara, S.,
Muramatsu, S. and Steinman, R. M., Generation of large numbers of
dendritic cells from mouse bone marrow cultures supplemented with
granulocyte/macrophage colony-stimulating factor. J Exp Med 1992. 176:
1693-1702.
Sallusto, F. and Lanzavecchia, A., Efficient presentation of soluble
antigen by cultured human dendritic cells is maintained by
granulocyte/macrophage colony-stimulating factor plus interleukin 4 and
downregulated by tumor necrosis factor alpha. Journal Of Experimental
Medicine 1994. 179: 1109-1118.
Lutz, M. B., Kukutsch, N., Ogilvie, A. L., Rößner, S., Koch, F.,
Romani, N. and Schuler, G., An advanced culture method for generating
large quantities of highly pure dendritic cells from mouse bone marrow. J.
Immunol. Methods 1999. 223: 77-92.
Thery, C. and Amigorena, S., The cell biology of antigen presentation in
dendritic cells. Curr Opin Immunol 2001. 13: 45-51.
Sallusto, F., Cella, M., Danieli, C. and Lanzavecchia, A., Dendritic cells
use macropinocytosis and the mannose receptor to concentrate
macromolecules in the major histocompatibility complex class II
compartment: downregulation by cytokines and bacterial products. J.
Exp. Med. 1995. 182: 389-400.
Inaba, K., Turley, S., Iyoda, T., Yamaide, F., Shimoyama, S., Reis e
Sousa, C., Germain, R. N., Mellman, I. and Steinman, R. M., The
formation of immunogenic major histocompatibility complex class IIpeptide ligands in lysosomal compartments of dendritic cells is regulated
by inflammatory stimuli. J Exp Med 2000. 191: 927-936.
Cella, M., Engering, A., Pinet, V., Pieters, J. and Lanzavecchia, A.,
Inflammatory stimuli induce accumulation of MHC class II complexes on
dendritic cells. Nature 1997. 388: 782-787.
Turley, S. J., Inaba, K., Garrett, W. S., Ebersold, M., Unternaehrer, J.,
Steinman, R. M. and Mellman, I., Transport of peptide-MHC class II
complexes in developing dendritic cells. Science 2000. 288: 522-527.
Gunn, M. D., Kyuwa, S., Tam, C., Kakiuchi, T., Matsuzawa, A.,
Williams, L. T. and Nakano, H., Mice lacking expression of secondary
105
-Literaturverzeichnis-
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
lymphoid organ chemokine have defects in lymphocyte homing and
dendritic cell localization. J Exp Med 1999. 189: 451-460.
Saeki, H., Moore, A. M., Brown, M. J. and Hwang, S. T., Cutting edge:
secondary lymphoid-tissue chemokine (SLC) and CC chemokine receptor
7 (CCR7) participate in the emigration pathway of mature dendritic cells
from the skin to regional lymph nodes. J Immunol 1999. 162: 2472-2475.
Macagno, A., Gilliet, M., Sallusto, F., Lanzavecchia, A., Nestle, F. O.
and Groettrup, M., Dendritic cells up-regulate immunoproteasomes and
the proteasome regulator PA28 during maturation. Eur J Immunol 1999.
29: 4037-4042.
Rescigno, M., Citterio, S., Thery, C., Rittig, M., Medaglini, D., Pozzi,
G., Amigorena, S. and Ricciardi-Castagnoli, P., Bacteria-induced neobiosynthesis, stabilization, and surface expression of functional class I
molecules in mouse dendritic cells. Proc Natl Acad Sci U S A 1998. 95:
5229-5234.
Shen, Z., Reznikoff, G., Dranoff, G. and Rock, K. L., Cloned dendritic
cells can present exogenous antigens on both MHC class I and class II
molecules. J Immunol 1997. 158: 2723-2730.
Porcelli, S. A., Segelke, B. W., Sugita, M., Wilson, I. A. and Brenner,
M. B., The CD1 family of lipid antigen-presenting molecules. Immunol
Today 1998. 19: 362-368.
Gumperz, J. E., Roy, C., Makowska, A., Lum, D., Sugita, M.,
Podrebarac, T., Koezuka, Y., Porcelli, S. A., Cardell, S., Brenner, M.
B. and Behar, S. M., Murine CD1d-restricted T cell recognition of cellular
lipids. Immunity 2000. 12: 211-221.
Brigl, M. and Brenner, M. B., CD1: antigen presentation and T cell
function. Annu Rev Immunol 2004. 22: 817-890.
Porcelli, S. A., The CD1 family: a third lineage of antigen-presenting
molecules. Adv Immunol 1995. 59: 1-98.
Blumberg, R. S., Gerdes, D., Chott, A., Porcelli, S. A. and Balk, S. P.,
Structure and function of the CD1 family of MHC-like cell surface
proteins. Immunol Rev 1995. 147: 5-29.
Melian, A., Beckman, E. M., Porcelli, S. A. and Brenner, M. B., Antigen
presentation by CD1 and MHC-encoded class I-like molecules. Curr Opin
Immunol 1996. 8: 82-88.
Matsuda, J. L. and Kronenberg, M., Presentation of self and microbial
lipids by CD1 molecules. Curr Opin Immunol 2001. 13: 19-25.
Naidenko, O. V., Koezuka, Y. and Kronenberg, M., CD1-mediated
antigen presentation of glycosphingolipids [In Process Citation]. Microbes
Infect 2000. 2: 621-631.
Naidenko, O. V., Maher, J. K., Ernst, W. A., Sakai, T., Modlin, R. L.
and Kronenberg, M., Binding and antigen presentation of ceramidecontaining glycolipids by soluble mouse and human CD1d molecules. J
Exp Med 1999. 190: 1069-1080.
106
-Literaturverzeichnis-
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Godfrey, D. I. and Kronenberg, M., Going both ways: immune
regulation via CD1d-dependent NKT cells. J Clin Invest 2004. 114: 13791388.
Steinman, R. M., The dendritic cell system and its role in
immunogenicity. Annual Review Of Immunology 1991. 9: 271-296.
Banchereau, J. and Steinman, R. M., Dendritic cells and the control of
immunity. Nature 1998. 392: 245-252.
Steinman, R. M., Inaba, K., Turley, S., Pierre, P. and Mellman, I.,
Antigen capture, processing, and presentation by dendritic cells: recent
cell biological studies. Hum Immunol 1999. 60: 562-567.
Macatonia, S. E., Hosken, N. A., Litton, M., Vieira, P., Hsieh, C. S.,
Culpepper, J. A., Wysocka, M., Trinchieri, G., Murphy, K. M. and
O'Garra, A., Dendritic cells produce IL-12 and direct the development of
Th1 cells from naive CD4+ T cells. J Immunol 1995. 154: 5071-5079.
Trinchieri, G., Interleukin-12: a proinflammatory cytokine with
immunoregulatory functions that bridge innate resistance and antigenspecific adaptive immunity. Annu Rev Immunol 1995. 13: 251-276.
Heufler, C., Koch, F., Stanzl, U., Topar, G., Wysocka, M., Trinchieri,
G., Enk, A., Steinman, R. M., Romani, N. and Schuler, G., Interleukin12 is produced by dendritic cells and mediates T helper 1 development as
well as interferon-gamma production by T helper 1 cells. Eur. J. Immunol.
1996. 26: 659-668.
Trinchieri, G., Pflanz, S. and Kastelein, R. A., The IL-12 family of
heterodimeric cytokines: new players in the regulation of T cell
responses. Immunity 2003. 19: 641-644.
Hilkens, C. M., Kalinski, P., de Boer, M. and Kapsenberg, M. L.,
Human dendritic cells require exogenous interleukin-12-inducing factors
to direct the development of naive T-helper cells toward the Th1
phenotype. Blood 1997. 90: 1920-1926.
Langenkamp, A., Messi, M., Lanzavecchia, A. and Sallusto, F.,
Kinetics of dendritic cell activation: impact on priming of TH1, TH2 and
nonpolarized T cells. Nat Immunol 2000. 1: 311-316.
Jankovic, D., Kullberg, M. C., Noben-Trauth, N., Caspar, P., Paul, W.
E. and Sher, A., Single cell analysis reveals that IL-4 receptor/Stat6
signaling is not required for the in vivo or in vitro development of CD4+
lymphocytes with a Th2 cytokine profile. J Immunol 2000. 164: 30473055.
Kopf, M., Le Gros, G., Bachmann, M., Lamers, M. C., Bluethmann, H.
and Kohler, G., Disruption of the murine IL-4 gene blocks Th2 cytokine
responses. Nature 1993. 362: 245-248.
Komastu, T., Ireland, D. D. and Reiss, C. S., IL-12 and viral infections.
Cytokine Growth Factor Rev 1998. 9: 277-285.
Lambrecht, B. N., Allergen uptake and presentation by dendritic cells.
Curr Opin Allergy Clin Immunol 2001. 1: 51-59.
107
-Literaturverzeichnis-
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Kalinski, P., Hilkens, C. M., Wierenga, E. A. and Kapsenberg, M. L.,
T-cell priming by type-1 and type-2 polarized dendritic cells: the concept
of a third signal. Immunol Today 1999. 20: 561-567.
Jankovic, D., Kullberg, M. C., Caspar, P. and Sher, A., Parasiteinduced Th2 polarization is associated with down-regulated dendritic cell
responsiveness to Th1 stimuli and a transient delay in T lymphocyte
cycling. J Immunol 2004. 173: 2419-2427.
Moser, M. and Rock, K. M., Dendritc cell regulation of TH1-TH2
development. Nat. Immunol. 2000. 1: 199-205.
de Jong, E. C., Vieira, P. L., Kalinski, P., Schuitemaker, J. H., Tanaka,
Y., Wierenga, E. A., Yazdanbakhsh, M. and Kapsenberg, M. L.,
Microbial compounds selectively induce Th1 cell-promoting or Th2 cellpromoting dendritic cells in vitro with diverse th cell-polarizing signals. J
Immunol 2002. 168: 1704-1709.
O'Garra, A., Cytokines induce the development of functionally
heterogeneous T helper cell subsets. Immunity 1998. 8: 275-283.
Boonstra, A., Asselin-Paturel, C., Gilliet, M., Crain, C., Trinchieri, G.,
Liu, Y. J. and O'Garra, A., Flexibility of mouse classical and
plasmacytoid-derived dendritic cells in directing T helper type 1 and 2 cell
development: dependency on antigen dose and differential toll-like
receptor ligation. J Exp Med 2003. 197: 101-109.
Takeda, K., Kaisho, T. and Akira, S., Toll-like receptors. Annu Rev
Immunol 2003. 21: 335-376.
Medzhitov, R. and Janeway, C., Jr., Innate immunity. N Engl J Med
2000. 343: 338-344.
Reis e Sousa, C., Toll-like receptors and dendritic cells: for whom the
bug tolls. Semin Immunol 2004. 16: 27-34.
Akira, S., Toll-like receptors and innate immunity. Adv Immunol 2001. 78:
1-56.
Nomura, N., Miyajima, N., Sazuka, T., Tanaka, A., Kawarabayasi, Y.,
Sato, S., Nagase, T., Seki, N., Ishikawa, K. and Tabata, S., Prediction
of the coding sequences of unidentified human genes. I. The coding
sequences of 40 new genes (KIAA0001-KIAA0040) deduced by analysis
of randomly sampled cDNA clones from human immature myeloid cell
line KG-1. DNA Res 1994. 1: 27-35.
Medzhitov, R., Preston-Hurlburt, P. and Janeway, C. A., Jr., A human
homologue of the Drosophila Toll protein signals activation of adaptive
immunity. Nature 1997. 388: 394-397.
Chuang, T. and Ulevitch, R. J., Identification of hTLR10: a novel human
Toll-like receptor preferentially expressed in immune cells. Biochim
Biophys Acta 2001. 1518: 157-161.
Zhang, D., Zhang, G., Hayden, M. S., Greenblatt, M. B., Bussey, C.,
Flavell, R. A. and Ghosh, S., A toll-like receptor that prevents infection
by uropathogenic bacteria. Science 2004. 303: 1522-1526.
Medzhitov, R. and Janeway, C., Jr., The Toll receptor family and
microbial recognition. Trends Microbiol 2000. 8: 452-456.
108
-Literaturverzeichnis-
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
Sato, S., Nomura, F., Kawai, T., Takeuchi, O., Muhlradt, P. F., Takeda,
K. and Akira, S., Synergy and cross-tolerance between toll-like receptor
(TLR) 2- and TLR4-mediated signaling pathways. J Immunol 2000. 165:
7096-7101.
Underhill, D. M. and Ozinsky, A., Phagocytosis of microbes: complexity
in action. Annu Rev Immunol 2002. 20: 825-852.
Ozinsky, A., Underhill, D. M., Fontenot, J. D., Hajjar, A. M., Smith, K.
D., Wilson, C. B., Schroeder, L. and Aderem, A., The repertoire for
pattern recognition of pathogens by the innate immune system is defined
by cooperation between toll-like receptors. Proc Natl Acad Sci U S A
2000. 97: 13766-13771.
Alexopoulou, L., Holt, A. C., Medzhitov, R. and Flavell, R. A.,
Recognition of double-stranded RNA and activation of NF-kappaB by
Toll-like receptor 3. Nature 2001. 413: 732-738.
Fujimoto, C., Nakagawa, Y., Ohara, K. and Takahashi, H.,
Polyriboinosinic polyribocytidylic acid [poly(I:C)]/TLR3 signaling allows
class I processing of exogenous protein and induction of HIV-specific
CD8+ cytotoxic T lymphocytes. Int Immunol 2004. 16: 55-63.
Poltorak, A., He, X., Smirnova, I., Liu, M. Y., Huffel, C. V., Du, X.,
Birdwell, D., Alejos, E., Silva, M., Galanos, C., Freudenberg, M.,
Ricciardi-Castagnoli, P., Layton, B. and Beutler, B., Defective LPS
signaling in C3H/HeJ and C57BL/10ScCr mice: mutations in Tlr4 gene.
Science 1998. 282: 2085-2088.
Qureshi, S. T., Lariviere, L., Leveque, G., Clermont, S., Moore, K. J.,
Gros, P. and Malo, D., Endotoxin-tolerant mice have mutations in Tolllike receptor 4 (Tlr4). J Exp Med 1999. 189: 615-625.
Wright, S. D., Tobias, P. S., Ulevitch, R. J. and Ramos, R. A.,
Lipopolysaccharide (LPS) binding protein opsonizes LPS-bearing
particles for recognition by a novel receptor on macrophages. J Exp Med
1989. 170: 1231-1241.
Nagai, Y., Akashi, S., Nagafuku, M., Ogata, M., Iwakura, Y., Akira, S.,
Kitamura, T., Kosugi, A., Kimoto, M. and Miyake, K., Essential role of
MD-2 in LPS responsiveness and TLR4 distribution. Nat Immunol 2002.
3: 667-672.
Beutler, B., Tlr4: central component of the sole mammalian LPS sensor.
Curr Opin Immunol 2000. 12: 20-26.
Shimazu, R., Akashi, S., Ogata, H., Nagai, Y., Fukudome, K., Miyake,
K. and Kimoto, M., MD-2, a molecule that confers lipopolysaccharide
responsiveness on Toll-like receptor 4. J Exp Med 1999. 189: 1777-1782.
Hayashi, F., Smith, K. D., Ozinsky, A., Hawn, T. R., Yi, E. C., Goodlett,
D. R., Eng, J. K., Akira, S., Underhill, D. M. and Aderem, A., The
innate immune response to bacterial flagellin is mediated by Toll-like
receptor 5. Nature 2001. 410: 1099-1103.
Edwards, A. D., Diebold, S. S., Slack, E. M., Tomizawa, H., Hemmi, H.,
Kaisho, T., Akira, S. and Reis e Sousa, C., Toll-like receptor expression
in murine DC subsets: lack of TLR7 expression by CD8 alpha+ DC
109
-Literaturverzeichnis-
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
correlates with unresponsiveness to imidazoquinolines. Eur J Immunol
2003. 33: 827-833.
Heil, F., Hemmi, H., Hochrein, H., Ampenberger, F., Kirschning, C.,
Akira, S., Lipford, G., Wagner, H. and Bauer, S., Species-specific
recognition of single-stranded RNA via toll-like receptor 7 and 8. Science
2004. 303: 1526-1529.
Diebold, S. S., Kaisho, T., Hemmi, H., Akira, S. and Reis e Sousa, C.,
Innate antiviral responses by means of TLR7-mediated recognition of
single-stranded RNA. Science 2004. 303: 1529-1531.
Krieg, A. M., CpG motifs in bacterial DNA and their immune effects.
Annu Rev Immunol 2002. 20: 709-760.
Wagner, H., Interactions between bacterial CpG-DNA and TLR9 bridge
innate and adaptive immunity. Curr Opin Microbiol 2002. 5: 62-69.
Ahmad-Nejad, P., Hacker, H., Rutz, M., Bauer, S., Vabulas, R. M. and
Wagner, H., Bacterial CpG-DNA and lipopolysaccharides activate Tolllike receptors at distinct cellular compartments. Eur J Immunol 2002. 32:
1958-1968.
Matsumoto, M., Funami, K., Tanabe, M., Oshiumi, H., Shingai, M.,
Seto, Y., Yamamoto, A. and Seya, T., Subcellular localization of Toll-like
receptor 3 in human dendritic cells. J Immunol 2003. 171: 3154-3162.
Leifer, C. A., Kennedy, M. N., Mazzoni, A., Lee, C., Kruhlak, M. J. and
Segal, D. M., TLR9 is localized in the endoplasmic reticulum prior to
stimulation. J Immunol 2004. 173: 1179-1183.
Heil, F., Ahmad-Nejad, P., Hemmi, H., Hochrein, H., Ampenberger, F.,
Gellert, T., Dietrich, H., Lipford, G., Takeda, K., Akira, S., Wagner, H.
and Bauer, S., The Toll-like receptor 7 (TLR7)-specific stimulus
loxoribine uncovers a strong relationship within the TLR7, 8 and 9
subfamily. Eur J Immunol 2003. 33: 2987-2997.
Takeda, K. and Akira, S., TLR signaling pathways. Semin Immunol
2004. 16: 3-9.
Takeda, K. and Akira, S., Microbial recognition by Toll-like receptors. J
Dermatol Sci 2004. 34: 73-82.
Barton, G. M. and Medzhitov, R., Toll-like receptor signaling pathways.
Science 2003. 300: 1524-1525.
O'Neill, L. A., Fitzgerald, K. A. and Bowie, A. G., The Toll-IL-1 receptor
adaptor family grows to five members. Trends Immunol 2003. 24: 286290.
Bin, L. H., Xu, L. G. and Shu, H. B., TIRP, a novel Toll/interleukin-1
receptor (TIR) domain-containing adapter protein involved in TIR
signaling. J Biol Chem 2003. 278: 24526-24532.
Couillault, C., Pujol, N., Reboul, J., Sabatier, L., Guichou, J. F.,
Kohara, Y. and Ewbank, J. J., TLR-independent control of innate
immunity in Caenorhabditis elegans by the TIR domain adaptor protein
TIR-1, an ortholog of human SARM. Nat Immunol 2004. 5: 488-494.
Jarrossay, D., Napolitani, G., Colonna, M., Sallusto, F. and
Lanzavecchia, A., Specialization and complementarity in microbial
110
-Literaturverzeichnis-
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
molecule recognition by human myeloid and plasmacytoid dendritic cells.
Eur J Immunol 2001. 31: 3388-3393.
Ito, T., Amakawa, R. and Fukuhara, S., Roles of toll-like receptors in
natural interferon-producing cells as sensors in immune surveillance.
Hum Immunol 2002. 63: 1120-1125.
Ito, T., Amakawa, R., Kaisho, T., Hemmi, H., Tajima, K., Uehira, K.,
Ozaki, Y., Tomizawa, H., Akira, S. and Fukuhara, S., Interferon-alpha
and interleukin-12 are induced differentially by Toll-like receptor 7 ligands
in human blood dendritic cell subsets. J Exp Med 2002. 195: 1507-1512.
Datta, S. K., Redecke, V., Prilliman, K. R., Takabayashi, K., Corr, M.,
Tallant, T., DiDonato, J., Dziarski, R., Akira, S., Schoenberger, S. P.
and Raz, E., A subset of Toll-like receptor ligands induces crosspresentation by bone marrow-derived dendritic cells. J Immunol 2003.
170: 4102-4110.
Lee, J., Chuang, T. H., Redecke, V., She, L., Pitha, P. M., Carson, D.
A., Raz, E. and Cottam, H. B., Molecular basis for the
immunostimulatory activity of guanine nucleoside analogs: activation of
Toll-like receptor 7. Proc Natl Acad Sci U S A 2003. 100: 6646-6651.
Hemmi, H., Kaisho, T., Takeuchi, O., Sato, S., Sanjo, H., Hoshino, K.,
Horiuchi, T., Tomizawa, H., Takeda, K. and Akira, S., Small anti-viral
compounds activate immune cells via the TLR7 MyD88-dependent
signaling pathway. Nat Immunol 2002. 3: 196-200.
Hajjar, A. M., O'Mahony, D. S., Ozinsky, A., Underhill, D. M., Aderem,
A., Klebanoff, S. J. and Wilson, C. B., Cutting edge: functional
interactions between toll-like receptor (TLR) 2 and TLR1 or TLR6 in
response to phenol-soluble modulin. J Immunol 2001. 166: 15-19.
Ziegler-Heitbrock, H. W., Molecular mechanism in tolerance to
lipopolysaccharide. J Inflamm 1995. 45: 13-26.
Nomura, F., Akashi, S., Sakao, Y., Sato, S., Kawai, T., Matsumoto, M.,
Nakanishi, K., Kimoto, M., Miyake, K., Takeda, K. and Akira, S.,
Cutting edge: endotoxin tolerance in mouse peritoneal macrophages
correlates with down-regulation of surface toll-like receptor 4 expression.
J Immunol 2000. 164: 3476-3479.
Yi, A. K., Yoon, J. G., Hong, S. C., Redford, T. W. and Krieg, A. M.,
Lipopolysaccharide and CpG DNA synergize for tumor necrosis factoralpha production through activation of NF-kappaB. Int Immunol 2001. 13:
1391-1404.
Kirshenbaum, A. S., Goff, J. P., Kessler, S. W., Mican, J. M., Zsebo,
K. M. and Metcalfe, D. D., Effect of IL-3 and stem cell factor on the
appearance of human basophils and mast cells from CD34+ pluripotent
progenitor cells. J Immunol 1992. 148: 772-777.
Czarnetzki, B. M., Figdor, C. G., Kolde, G., Vroom, T., Aalberse, R.
and de Vries, J. E., Development of human connective tissue mast cells
from purified blood monocytes. Immunology 1984. 51: 549-554.
Du, T., Friend, D. S., Austen, K. F. and Katz, H. R., Tissue-dependent
differences in the asynchronous appearance of mast cells in normal mice
111
-Literaturverzeichnis-
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
and in congenic mast cell-deficient mice after infusion of normal bone
marrow cells. Clin Exp Immunol 1996. 103: 316-321.
Siefert, G. and Stockl, T., Die Entdeckung der Mastzellen durch den
Freiburger Medizinstudenten Paul Ehrlich. Medizinhist J 1983. 18: 227237.
Gordon, J. R., Burd, P. R. and Galli, S. J., Mast cells as a source of
multifunctional cytokines. Immunol. Today 1990. 11: 458-464.
Galli, S. L. C., Allergy in Fundamental Immunology, 4. Edition Edn.
Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia: 1999.
Tsuji, K., Nakahata, T., Takagi, M., Kobayashi, T., Ishiguro, A.,
Kikuchi, T., Naganuma, K., Koike, K., Miyajima, A., Arai, K. and et al.,
Effects of interleukin-3 and interleukin-4 on the development of
"connective tissue-type" mast cells: interleukin-3 supports their survival
and interleukin-4 triggers and supports their proliferation synergistically
with interleukin-3. Blood 1990. 75: 421-427.
Nakahata, T., Kobayashi, T., Ishiguro, A., Tsuji, K., Naganuma, K.,
Ando, O., Yagi, Y., Tadokoro, K. and Akabane, T., Extensive
proliferation of mature connective-tissue type mast cells in vitro. Nature
1986. 324: 65-67.
Ashman, L. K., The biology of stem cell factor and its receptor C-kit. Int J
Biochem Cell Biol 1999. 31: 1037-1051.
Wu, L., D'Amico, A., Hochrein, H., O'Keeffe, M., Shortman, K. and
Lucas, K., Development of thymic and splenic dendritic cell populations
from different hemopoietic precursors. Blood 2001. 98: 3376-3382.
McNiece, I. K. and Briddell, R. A., Stem cell factor. J Leukoc Biol 1995.
58: 14-22.
Broide, D. H., Molecular and cellular mechanisms of allergic disease. J
Allergy Clin Immunol 2001. 108: S65-71.
Galli, S. J., Nakae, S. and Tsai, M., Mast cells in the development of
adaptive immune responses. Nat Immunol 2005. 6: 135-142.
Maurer, M., Wedemeyer, J., Metz, M., Piliponsky, A. M., Weller, K.,
Chatterjea, D., Clouthier, D. E., Yanagisawa, M. M., Tsai, M. and Galli,
S. J., Mast cells promote homeostasis by limiting endothelin-1-induced
toxicity. Nature 2004. 432: 512-516.
Sueki, H., Whitaker, D., Buchsbaum, M. and Murphy, G. F., Novel
interactions between dermal dendrocytes and mast cells in human skin.
Implications for hemostasis and matrix repair. Lab Invest 1993. 69: 160172.
Sueki, H., Telegan, B. and Murphy, G. F., Computer-assisted threedimensional reconstruction of human dermal dendrocytes. J Invest
Dermatol 1995. 105: 704-708.
Galli, S. J., Maurer, M. and Lantz, C. S., Mast cells as sentinels of
innate immunity. Curr Opin Immunol 1999. 11: 53-59.
Caron, G., Delneste, Y., Roelandts, E., Duez, C., Bonnefoy, J. Y.,
Pestel, J. and Jeannin, P., Histamine Polarizes Human Dendritic Cells
112
-Literaturverzeichnis-
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
into Th2 Cell-Promoting Effector Dendritic Cells. J Immunol 2001. 167:
3682-3686.
Mazzoni, A., Young, H. A., Spitzer, J. H., Visintin, A. and Segal, D. M.,
Histamine regulates cytokine production in maturing dendritic cells,
resulting in altered T cell polarization. J Clin Invest 2001. 108: 1865-1873.
Kalinski, P., Hilkens, C. M., Snijders, A., Snijdewint, F. G. and
Kapsenberg, M. L., Dendritic cells, obtained from peripheral blood
precursors in the presence of PGE2, promote Th2 responses. Adv Exp
Med Biol 1997. 417: 363-367.
Kalinski, P., Vieira, P. L., Schuitemaker, J. H., de Jong, E. C. and
Kapsenberg, M. L., Prostaglandin E(2) is a selective inducer of
interleukin-12 p40 (IL-12p40) production and an inhibitor of bioactive IL12p70 heterodimer. Blood 2001. 97: 3466-3469.
Goodwin, J. S. and Ceuppens, J., Regulation of the immune response
by prostaglandins. J Clin Immunol 1983. 3: 295-315.
Hilkens, C. M., Snijders, A., Vermeulen, H., van der Meide, P. H.,
Wierenga, E. A. and Kapsenberg, M. L., Accessory cell-derived IL-12
and prostaglandin E2 determine the IFN-gamma level of activated human
CD4+ T cells. J Immunol 1996. 156: 1722-1727.
Angeli, V., Faveeuw, C., Roye, O., Fontaine, J., Teissier, E., Capron,
A., Wolowczuk, I., Capron, M. and Trottein, F., Role of the parasitederived prostaglandin D2 in the inhibition of epidermal Langerhans cell
migration during schistosomiasis infection. J Exp Med 2001. 193: 11351147.
Hammad, H., de Heer, H. J., Soullie, T., Hoogsteden, H. C., Trottein,
F. and Lambrecht, B. N., Prostaglandin D2 inhibits airway dendritic cell
migration and function in steady state conditions by selective activation of
the D prostanoid receptor 1. J Immunol 2003. 171: 3936-3940.
Gosset, P., Bureau, F., Angeli, V., Pichavant, M., Faveeuw, C.,
Tonnel, A. B. and Trottein, F., Prostaglandin D2 affects the maturation
of human monocyte-derived dendritic cells: consequence on the
polarization of naive Th cells. J Immunol 2003. 170: 4943-4952.
Robbiani, D. F., Finch, R. A., Jager, D., Muller, W. A., Sartorelli, A. C.
and Randolph, G. J., The leukotriene C(4) transporter MRP1 regulates
CCL19 (MIP-3beta, ELC)-dependent mobilization of dendritic cells to
lymph nodes. Cell 2000. 103: 757-768.
Kodaira, Y., Nair, S. K., Wrenshall, L. E., Gilboa, E. and Platt, J. L.,
Phenotypic and functional maturation of dendritic cells mediated by
heparan sulfate. J Immunol 2000. 165: 1599-1604.
Gordon, M. Y., Riley, G. P., Watt, S. M. and Greaves, M. F.,
Compartmentalization of a haematopoietic growth factor (GM-CSF) by
glycosaminoglycans in the bone marrow microenvironment. Nature 1987.
326: 403-405.
Hasan, M., Najjam, S., Gordon, M. Y., Gibbs, R. V. and Rider, C. C.,
IL-12 is a heparin-binding cytokine. J Immunol 1999. 162: 1064-1070.
113
-Literaturverzeichnis-
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
Mazzoni, A. and Segal, D. M., Controlling the Toll road to dendritic cell
polarization. J Leukoc Biol 2004. 75: 721-730.
Supajatura, V., Ushio, H., Nakao, A., Akira, S., Okumura, K., Ra, C.
and Ogawa, H., Differential responses of mast cell Toll-like receptors 2
and 4 in allergy and innate immunity. J Clin Invest 2002. 109: 1351-1359.
Akira, S. and Hemmi, H., Recognition of pathogen-associated molecular
patterns by TLR family. Immunol Lett 2003. 85: 85-95.
Krieg, A. M., CpG motifs: the active ingredient in bacterial extracts? Nat
Med 2003. 9: 831-835.
Sparwasser, T., Koch, E. S., Vabulas, R. M., Heeg, K., Lipford, G. B.,
Ellwart, J. W. and Wagner, H., Bacterial DNA and immunostimulatory
CpG oligonucleotides trigger maturation and activation of murine dendritic
cells. Eur J Immunol 1998. 28: 2045-2054.
Zimmermann, S., Heeg, K. and Dalpke, A., Immunostimulatory DNA as
adjuvant: efficacy of phosphodiester CpG oligonucleotides is enhanced
by 3' sequence modifications. Vaccine 2003. 21: 990-995.
Kawai, T., Adachi, O., Ogawa, T., Takeda, K. and Akira, S.,
Unresponsiveness of MyD88-deficient mice to endotoxin. Immunity 1999.
11: 115-122.
Zal, T., Volkmann, A. and Stockinger, B., Mechanisms of tolerance
induction in major histocompatibility complex class II-restricted T cells
specific for a blood-borne self-antigen. J Exp Med 1994. 180: 2089-2099.
Huff, T. F. and Lantz, C. S., Liquid culture of mast cells from mouse
bone marrow progenitors. In Levkovits, I. (Ed.) Immunology Methods
Manual. Academic Press, San Diego 1997, pp 1396-1398.
Kaisho, T., Takeuchi, O., Kawai, T., Hoshino, K. and Akira, S.,
Endotoxin-induced maturation of MyD88-deficient dendritic cells. J
Immunol 2001. 166: 5688-5694.
Kaisho, T. and Akira, S., Dendritic-cell function in Toll-like receptor- and
MyD88-knockout mice. Trends Immunol 2001. 22: 78-83.
Lutz, M. B. and Schuler, G., Immature, semi-mature, and fully mature
dendritic cells: Which signals induce tolerance or immunity? Trends
Immunol. 2002. 23: 445-449.
Yamamoto, M., Sato, S., Hemmi, H., Hoshino, K., Kaisho, T., Sanjo,
H., Takeuchi, O., Sugiyama, M., Okabe, M., Takeda, K. and Akira, S.,
Role of adaptor TRIF in the MyD88-independent toll-like receptor
signaling pathway. Science 2003. 301: 640-643.
O'Neill, L. A., Toll-like receptor signal transduction and the tailoring of
innate immunity: a role for Mal? Trends Immunol 2002. 23: 296-300.
Zhao, Q., Yu, D. and Agrawal, S., Site of chemical modifications in CpG
containing phosphorothioate oligodeoxynucleotide modulates its
immunostimulatory activity. Bioorg Med Chem Lett 1999. 9: 3453-3458.
Boggs, R. T., McGraw, K., Condon, T., Flournoy, S., Villiet, P.,
Bennett, C. F. and Monia, B. P., Characterization and modulation of
immune stimulation by modified oligonucleotides. Antisense Nucleic Acid
Drug Dev 1997. 7: 461-471.
114
-Literaturverzeichnis-
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
Dalpke, A. H., Zimmermann, S., Albrecht, I. and Heeg, K.,
Phosphodiester CpG oligonucleotides as adjuvants: polyguanosine runs
enhance cellular uptake and improve immunostimulative activity of
phosphodiester CpG oligonucleotides in vitro and in vivo. Immunology
2002. 106: 102-112.
Zhao, Q., Matson, S., Herrera, C. J., Fisher, E., Yu, H. and Krieg, A.
M., Comparison of cellular binding and uptake of antisense
phosphodiester, phosphorothioate, and mixed phosphorothioate and
methylphosphonate oligonucleotides. Antisense Res Dev 1993. 3: 53-66.
Sands, H., Gorey-Feret, L. J., Ho, S. P., Bao, Y., Cocuzza, A. J.,
Chidester, D. and Hobbs, F. W., Biodistribution and metabolism of
internally 3H-labeled oligonucleotides. II. 3',5'-blocked oligonucleotides.
Mol Pharmacol 1995. 47: 636-646.
Farman, C. A. and Kornbrust, D. J., Oligodeoxynucleotide studies in
primates: antisense and immune stimulatory indications. Toxicol Pathol
2003. 31 Suppl: 119-122.
Dalpke, A. and Heeg, K., Signal integration following Toll-like receptor
triggering. Crit Rev Immunol 2002. 22: 217-250.
Albrecht, I., Tapmeier, T., Zimmermann, S., Frey, M., Heeg, K. and
Dalpke, A., Toll-like receptors differentially induce nucleosome
remodelling at the IL-12p40 promoter. EMBO Rep 2004. 5: 172-177.
Weinmann, A. S., Plevy, S. E. and Smale, S. T., Rapid and selective
remodeling of a positioned nucleosome during the induction of IL-12 p40
transcription. Immunity 1999. 11: 665-675.
Baumeister, T., Rossner, S., Pech, G., de Bruijn, M. F., Leenen, P. J.,
Schuler, G. and Lutz, M. B., Interleukin-3Ralpha+ myeloid dendritic cells
and mast cells develop simultaneously from different bone marrow
precursors in cultures with interleukin-3. J Invest Dermatol 2003. 121:
280-288.
Locksley, R. M., Heinzel, F. P., Sadick, M. D., Holaday, B. J. and
Gardner, K. D., Jr., Murine cutaneous leishmaniasis: susceptibility
correlates with differential expansion of helper T-cell subsets. Ann Inst
Pasteur Immunol 1987. 138: 744-749.
Himmelrich, H., Launois, P., Maillard, I., Biedermann, T., TacchiniCottier, F., Locksley, R. M., Rocken, M. and Louis, J. A., In BALB/c
mice, IL-4 production during the initial phase of infection with Leishmania
major is necessary and sufficient to instruct Th2 cell development
resulting in progressive disease. J Immunol 2000. 164: 4819-4825.
Lehmann, J., Enssle, K. H., Lehmann, I., Emmendorfer, A. and
Lohmann-Matthes, M. L., The capacity to produce IFN-gamma rather
than the presence of interleukin-4 determines the resistance and the
degree of susceptibility to Leishmania donovani infection in mice. J
Interferon Cytokine Res 2000. 20: 63-77.
Trinchieri, G., Role of interleukin-12 in human Th1 response. Chem
Immunol 1996. 63: 14-29.
115
-Literaturverzeichnis-
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
Hsieh, C. S., Macatonia, S. E., O'Garra, A. and Murphy, K. M., T cell
genetic background determines default T helper phenotype development
in vitro. J Exp Med 1995. 181: 713-721.
Constantinescu, C. S., Hondowicz, B. D., Elloso, M. M., Wysocka, M.,
Trinchieri, G. and Scott, P., The role of IL-12 in the maintenance of an
established Th1 immune response in experimental leishmaniasis. Eur J
Immunol 1998. 28: 2227-2233.
Vieira, L. Q., Hondowicz, B. D., Afonso, L. C., Wysocka, M.,
Trinchieri, G. and Scott, P., Infection with Leishmania major induces
interleukin-12 production in vivo. Immunol Lett 1994. 40: 157-161.
Faveeuw, C., Gosset, P., Bureau, F., Angeli, V., Hirai, H., Maruyama,
T., Narumiya, S., Capron, M. and Trottein, F., Prostaglandin D2 inhibits
the production of interleukin-12 in murine dendritic cells through multiple
signaling pathways. Eur J Immunol 2003. 33: 889-898.
Weighardt, H., Jusek, G., Mages, J., Lang, R., Hoebe, K., Beutler, B.
and Holzmann, B., Identification of a TLR4- and TRIF-dependent
activation program of dendritic cells. Eur J Immunol 2004. 34: 558-564.
Re, F. and Strominger, J. L., IL-10 released by concomitant TLR2
stimulation blocks the induction of a subset of Th1 cytokines that are
specifically induced by TLR4 or TLR3 in human dendritic cells. J Immunol
2004. 173: 7548-7555.
Yeo, S. J., Yoon, J. G., Hong, S. C. and Yi, A. K., CpG DNA induces
self and cross-hyporesponsiveness of RAW264.7 cells in response to
CpG DNA and lipopolysaccharide: alterations in IL-1 receptor-associated
kinase expression. J Immunol 2003. 170: 1052-1061.
Crabtree, T. D., Jin, L., Raymond, D. P., Pelletier, S. J., Houlgrave, C.
W., Gleason, T. G., Pruett, T. L. and Sawyer, R. G., Preexposure of
murine macrophages to CpG oligonucleotide results in a biphasic tumor
necrosis factor alpha response to subsequent lipopolysaccharide
challenge. Infect Immun 2001. 69: 2123-2129.
Gao, J. J., Xue, Q., Papasian, C. J. and Morrison, D. C., Bacterial DNA
and lipopolysaccharide induce synergistic production of TNF-alpha
through a post-transcriptional mechanism. J Immunol 2001. 166: 68556860.
Weinmann, A. S., Mitchell, D. M., Sanjabi, S., Bradley, M. N.,
Hoffmann, A., Liou, H. C. and Smale, S. T., Nucleosome remodeling at
the IL-12 p40 promoter is a TLR-dependent, Rel-independent event. Nat
Immunol 2001. 2: 51-57.
An, H., Yu, Y., Zhang, M., Xu, H., Qi, R., Yan, X., Liu, S., Wang, W.,
Guo, Z., Guo, J., Qin, Z. and Cao, X., Involvement of ERK, p38 and NFkappaB signal transduction in regulation of TLR2, TLR4 and TLR9 gene
expression induced by lipopolysaccharide in mouse dendritic cells.
Immunology 2002. 106: 38-45.
An, H., Xu, H., Yu, Y., Zhang, M., Qi, R., Yan, X., Liu, S., Wang, W.,
Guo, Z., Qin, Z. and Cao, X., Up-regulation of TLR9 gene expression by
116
-Literaturverzeichnis-
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
LPS in mouse macrophages via activation of NF-kappaB, ERK and p38
MAPK signal pathways. Immunol Lett 2002. 81: 165-169.
Nilsen, N., Nonstad, U., Khan, N., Knetter, C. F., Akira, S., Sundan,
A., Espevik, T. and Lien, E., Lipopolysaccharide and double-stranded
RNA up-regulate toll-like receptor 2 independently of myeloid
differentiation factor 88. J Biol Chem 2004. 279: 39727-39735.
Reis e Sousa, C., Diebold, S. D., Edwards, A. D., Rogers, N., Schulz,
O. and Sporri, R., Regulation of dendritic cell function by microbial
stimuli. Pathol Biol (Paris) 2003. 51: 67-68.
Trinchieri, G., Interleukin-12 and its role in the generation of TH1 cells.
Immunol Today 1993. 14: 335-338.
Hartmann, G., Weiner, G. J. and Krieg, A. M., CpG DNA: a potent
signal for growth, activation, and maturation of human dendritic cells.
Proc Natl Acad Sci U S A 1999. 96: 9305-9310.
Mekori, Y. A. and Metcalfe, D. D., Mast cells in innate immunity.
Immunol Rev 2000. 173: 131-140.
Kinet, J. P., The high-affinity IgE receptor (Fc epsilon RI): from
physiology to pathology. Annu Rev Immunol 1999. 17: 931-972.
Smits, H. H., Hilkens, C. M., Kalinski, P., Kapsenberg, M. L. and
Wierenga, E. A., How to deal with polarized Th2 cells: exploring the
Achilles' heel. Int Arch Allergy Immunol 2001. 126: 102-110.
Caron, G., Delneste, Y., Roelandts, E., Duez, C., Herbault, N.,
Magistrelli, G., Bonnefoy, J. Y., Pestel, J. and Jeannin, P., Histamine
induces CD86 expression and chemokine production by human immature
dendritic cells. J Immunol 2001. 166: 6000-6006.
Jawdat, D. M., Albert, E. J., Rowden, G., Haidl, I. D. and Marshall, J.
S., IgE-mediated mast cell activation induces Langerhans cell migration
in vivo. J Immunol 2004. 173: 5275-5282.
Kalinski, P., Hilkens, C. M., Snijders, A., Snijdewint, F. G. and
Kapsenberg, M. L., IL-12-deficient dendritic cells, generated in the
presence of prostaglandin E2, promote type 2 cytokine production in
maturing human naive T helper cells. J Immunol 1997. 159: 28-35.
Kalinski, P., Schuitemaker, J. H., Hilkens, C. M. and Kapsenberg, M.
L., Prostaglandin E2 induces the final maturation of IL-12-deficient
CD1a+CD83+ dendritic cells: the levels of IL-12 are determined during
the final dendritic cell maturation and are resistant to further modulation. J
Immunol 1998. 161: 2804-2809.
Harizi, H., Juzan, M., Pitard, V., Moreau, J. F. and Gualde, N.,
Cyclooxygenase-2-issued prostaglandin e(2) enhances the production of
endogenous IL-10, which down-regulates dendritic cell functions. J
Immunol 2002. 168: 2255-2263.
Sheibanie, A. F., Tadmori, I., Jing, H., Vassiliou, E. and Ganea, D.,
Prostaglandin E2 induces IL-23 production in bone marrow-derived
dendritic cells. Faseb J 2004. 18: 1318-1320.
117
-Literaturverzeichnis-
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
Brombacher, F., Kastelein, R. A. and Alber, G., Novel IL-12 family
members shed light on the orchestration of Th1 responses. Trends
Immunol 2003. 24: 207-212.
Lortat-Jacob, H., Garrone, P., Banchereau, J. and Grimaud, J. A.,
Human interleukin 4 is a glycosaminoglycan-binding protein. Cytokine
1997. 9: 101-105.
Borghesi, L. A., Yamashita, Y. and Kincade, P. W., Heparan sulfate
proteoglycans mediate interleukin-7-dependent B lymphopoiesis. Blood
1999. 93: 140-148.
Harris, S. G., Padilla, J., Koumas, L., Ray, D. and Phipps, R. P.,
Prostaglandins as modulators of immunity. Trends Immunol 2002. 23:
144-150.
Lohoff, M., Gessner, A., Bogdan, C. and Rollinghoff, M., The Th1/Th2
paradigm and experimental murine leishmaniasis. Int Arch Allergy
Immunol 1998. 115: 191-202.
Hosken, N. A., Shibuya, K., Heath, A. W., Murphy, K. M. and O'Garra,
A., The effect of antigen dose on CD4+ T helper cell phenotype
development in a T cell receptor-alpha beta-transgenic model. J Exp Med
1995. 182: 1579-1584.
Akira, S., Takeda, K. and Kaisho, T., Toll-like receptors: critical proteins
linking innate and acquired immunity. Nat Immunol 2001. 2: 675-680.
Trinchieri, G., Interleukin-12 and the regulation of innate resistance and
adaptive immunity. Nat Rev Immunol 2003. 3: 133-146.
Dabbagh, K. and Lewis, D. B., Toll-like receptors and T-helper-1/Thelper-2 responses. Curr Opin Infect Dis 2003. 16: 199-204.
Agrawal, S., Agrawal, A., Doughty, B., Gerwitz, A., Blenis, J., Van
Dyke, T. and Pulendran, B., Cutting edge: different Toll-like receptor
agonists instruct dendritic cells to induce distinct Th responses via
differential modulation of extracellular signal-regulated kinase-mitogenactivated protein kinase and c-Fos. J Immunol 2003. 171: 4984-4989.
Schnare, M., Barton, G. M., Holt, A. C., Takeda, K., Akira, S. and
Medzhitov, R., Toll-like receptors control activation of adaptive immune
responses. Nat Immunol 2001. 2: 947-950.
Kaisho, T., Hoshino, K., Iwabe, T., Takeuchi, O., Yasui, T. and Akira,
S., Endotoxin can induce MyD88-deficient dendritic cells to support T(h)2
cell differentiation. Int Immunol 2002. 14: 695-700.
Didierlaurent, A., Ferrero, I., Otten, L. A., Dubois, B., Reinhardt, M.,
Carlsen, H., Blomhoff, R., Akira, S., Kraehenbuhl, J. P. and Sirard, J.
C., Flagellin promotes myeloid differentiation factor 88-dependent
development of Th2-type response. J Immunol 2004. 172: 6922-6930.
Dillon, S., Agrawal, A., Van Dyke, T., Landreth, G., McCauley, L.,
Koh, A., Maliszewski, C., Akira, S. and Pulendran, B., A Toll-like
receptor 2 ligand stimulates Th2 responses in vivo, via induction of
extracellular signal-regulated kinase mitogen-activated protein kinase and
c-Fos in dendritic cells. J Immunol 2004. 172: 4733-4743.
118
-Literaturverzeichnis-
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
Sun, J., Walsh, M., Villarino, A. V., Cervi, L., Hunter, C. A., Choi, Y.
and Pearce, E. J., TLR ligands can activate dendritic cells to provide a
MyD88-dependent negative signal for Th2 cell development. J Immunol
2005. 174: 742-751.
Eisenbarth, S. C., Piggott, D. A., Huleatt, J. W., Visintin, I., Herrick, C.
A. and Bottomly, K., Lipopolysaccharide-enhanced, toll-like receptor 4dependent T helper cell type 2 responses to inhaled antigen. J Exp Med
2002. 196: 1645-1651.
Lambrecht, B. N., The dendritic cell in allergic airway diseases: a new
player to the game. Clin Exp Allergy 2001. 31: 206-218.
Morita, R., Ukyo, N., Furuya, M., Uchiyama, T. and Hori, T., Atrial
natriuretic peptide polarizes human dendritic cells toward a Th2promoting phenotype through its receptor guanylyl cyclase-coupled
receptor A. J Immunol 2003. 170: 5869-5875.
Feger, F., Varadaradjalou, S., Gao, Z., Abraham, S. N. and Arock, M.,
The role of mast cells in host defense and their subversion by bacterial
pathogens. Trends Immunol 2002. 23: 151-158.
Ikeda, T. and Funaba, M., Altered function of murine mast cells in
response to lipopolysaccharide and peptidoglycan. Immunol Lett 2003.
88: 21-26.
Henz, B. M., Maurer, M., Lippert, U., Worm, M. and Babina, M., Mast
cells as initiators of immunity and host defense. Exp Dermatol 2001. 10:
1-10.
Mekori, Y. A. and Metcalfe, D. D., Mast cell-T cell interactions. J Allergy
Clin Immunol 1999. 104: 517-523.
Frandji, P., Tkaczyk, C., Oskeritzian, C., David, B., Desaymard, C.
and Mecheri, S., Exogenous and endogenous antigens are differentially
presented by mast cells to CD4+ T lymphocytes. Eur J Immunol 1996.
26: 2517-2528.
Ackermann, L., Harvima, I. T., Pelkonen, J., Ritamaki-Salo, V.,
Naukkarinen, A., Harvima, R. J. and Horsmanheimo, M., Mast cells in
psoriatic skin are strongly positive for interferon-gamma. Br J Dermatol
1999. 140: 624-633.
Kataoka, T. R., Komazawa, N., Morii, E., Oboki, K. and Nakano, T.,
Involvement of connective tissue-type mast cells in Th1 immune
responses via Stat4 expression. Blood 2005. 105: 1016-1020.
119
-Abkürzungsverzeichnis-
10 Abkürzungsverzeichnis
Abb.
Abbildung
Ak
Antikörper
Ag
Antigen
APZ
antigenpräsentierenden Zelle
BSA
Bovines Serumalbumin
CCR
“CC chemokine receptor”
cDNA
kompementäre DNA
Ci
Curie
cpm
“counts per minute” (Zahl der Zerfälle pro Minute)
CpG
unmethylierte Nukleotidstränge mit Cytosin-Guanin-Motiven
DMSO
Dimethylsufoxid
DNA
“desoxyribonucleic acid” (Desoxyribonukleinsäure)
DNP
Dinitrophenyl
ds
“double stranded” (doppelsträngig)
DTT
1,4-Dithiothreitol
DZ
Dendritische Zelle
ELC
„EBI1-ligand chemokine“
ELISA
“enzyme-linked-immunoabsorbent-assay”
E.coli
Escherichia coli
EDTA
Ethylendiamin-N, N, N’, N’-tetraacetat
FACS
“fluorescence-activated cell sorting”
FITC
Fluoreszein-Isothiocyanat
FKS
fötales Kälberserum
FSC
“forward scatter”
GM-CSF
“granulocyte-macrophage colony stimulating factor”
(Granulozyten-Makrophagen-koloniestimulierender Faktor)
HSA-DNP
Humanes Serum Albumin - Dinitrophenyl
HRP
„horse-raddish-peroxidase“
(Sterptavidin-gekoppelte Meerretichperoxidase)
120
-Abkürzungsverzeichnis-
Ig
Immunglobulin
IL
Interleukin
IFN
Interferon
i.v.
intravenös
KLH
“keyhole limpet hemocyanin” von Megathura crenulata
LPS
Lipopolysaccharide
M
Mol = mol/Liter
ME
Mercaptoethanol
MFI
“mean fluorescence intensity”
MHC
“major histocompatibility complex”
(Haupthistokompatibilitätskomplex)
MyD88
“myeloid differentiation factor 88”
MZ
Mastzelle
NTP
Nukleotid-Triphosphat
OD
optische Dichte
ODN
“oligodinucleotide” (Oligodinukleotid)
OspA
“outer surface protein A”
(Oberflächenprotein A von Borrelia burgdorferi)
OVA
Ovalbumin
PAMPs
“pathogen-associated molecular patterns”
PBS
“phosphate buffer saline” (Phosphatpuffer)
PCR
“polymerase chain reaction” (Polymerasekettenreaktion)
PE
Phycoerythrin
PGD2
Prostaglandin D2
PGE2
Prostaglandin E2
pH
“potentia Hydrogeni”
negativer dekadischer Logarithmus der Protonenkonzentration
PMA
Phorbolmyristatacetat
PO
Phosphodiester
PolyI:C
synthetisches Analog von dsRNA
PRRs
“pathogen recognition receptors”
121
-Abkürzungsverzeichnis-
PTO
Phosphothioat
RNA
“ribonucleinacid” (Ribonukleinsäure)
RNase
Ribunuklease
RT
Reverse Transkription
RT
Raumtemperatur
rpm
“rounds per minute” (Umdrehungen pro minute)
s.c.
subkutan
SLC
„secondary lymphoid tissue chemokine“
ss
“single stranded” (einzelstängig)
SSC
“side scatter”
Tab.
Tabelle
Th1
T-Helfer 1
Th2
T-Helfer 2
TLR
Toll-like Rezeptor
TNFα
Tumornekrosefaktor α
Tween20
Poly(oxyethylen)n-Sorbitant-Monolaurat
TZR
T-Zell-Rezeptor
U
Unit (Enzymeinheit)
ü.n.
über Nacht
v/v
“volume per volume”
WT
Wildtyp
w/v
“weight per volume”
V
Volt
122
-Lebenslauf-
11 Lebenslauf
Persönliche Daten:
Name:
Gabriele Beate Theiner
Geburtstag:
02.01.1973
Geburtsort:
Erlangen
Wohnort:
Erlangen, Wilhelmstraße 4
Familienstand:
geschieden
Staatsangehörigkeit:
deutsch
Schulbildung:
1979 – 1983:
Grundschule Büchenbach-Nord in Erlangen
1983 – 1984:
Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen
1984 – 1994:
Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen
1994
Abschluss der allgemeinen Hochschulreife
Studium:
11/1994 – 11/2000:
Dipolombiologie an der Friedrich-Alexander
Universität Erlangen-Nürnberg
11/1996
Diplomvorprüfung
11/2000
Diplomhauptprüfung
02/2000 – 11/2000
Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr.
Joachim Hauber am Lehrstuhl für Virologie der
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Thema: Kartierung cis-aktiver Sequenzelemente der
Interleukin-2 mRNA
123
-Lebenslauf-
Promotion:
02/2001 – 12/2004:
Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr.
Manfred Lutz am Lehrstuhl für Experimentelle
Dermatologie der Friedrich-Alexander Universität
Erlangen-Nürnberg
Thema: Modulation der T-Helferzell Immunantwort
durch Signale von Toll-like Rezeptoren und
Mastzellmediatoren auf Dendritische Zellen
Stipendium:
02/2001 – 05/2003:
Stipendium der Deutschen Forschungsgesellschaft
im Rahmen des Graduiertenkollegs 592
(„Lymphozyten“)
124
-Danksagung-
Ich danke Herrn Prof. Dr. T. Winkler für die freundliche Betreuung dieser Arbeit
seitens
der
Naturwissenschaftlichen
Fakultät
und
für
seine
spontane
Bereitschaft, diese Aufgabe nach dem plötzlichen Tod von Herrn HD Dr. M. Dahl
zu übernehmen.
Ebenso möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. A. Steinkasserer für die Übernahme
des Zweitgutachtens und für seine sehr nützlichen Ratschläge bedanken.
Herrn Prof. Dr. Dr. André Gessner danke ich für die Bereitstellung von
Reagenzien und Mäusen, aber vor allem für seine überaus hilfreichen
Anregungen und Diskussionen.
Bei Herrn Prof. Dr. Hans-Martin Jäck möchte ich mich dafür bedanken, dass ich
am Graduiertenkolleg teilnehmen konnte, was ich als enorme Bereicherung
empfand.
Besonders herzlicher Dank gilt meinem Doktorvater Herrn PD Dr. Manfred Lutz.
Während der Durchführung dieser Arbeit war er jederzeit für mich da, hat mich
immer unterstützt und mir durch seine Kompetenz und sein Wissen viel gelehrt.
Weiterhin möchte ich mich bei meiner Arbeitsgruppe für ihre Unterstützung und
dem gesamten „Diogenes-Container“ für die angenehme Arbeitsatmosphäre
bedanken.
Nicht zuletzt danke ich aber meinen Eltern von ganzem Herzen für die
Selbstverständlichkeit, mit der sie mir so vieles im Leben ermöglicht haben und
dass sie immer für mich da gewesen sind.
Am Ende möchte ich mich noch bei dem Menschen bedanken, der mich vor
allem in der letzten Zeit durch seine Liebe und sein Verständnis sehr unterstützt
hat.
Vielen lieben Dank!
125
Herunterladen