Ultrastruktur von Mikroorganismen

Werbung
26.06.2009
© R.Rachel, Univ. Regensburg
Ultrastruktur von Mikroorganismen
Reinhard Rachel
Juni 2009
Größenvergleich
• 0.1 nm (1 Å): ein Atom
• 1 bis 4 nm: DNA, RNA, kleine Proteine
• 10 ‐ 25 nm: Proteinkomplexe (Proteasen), Ribosomen, Thermosom, Proteasom, …
• 100 nm: Viren (50 – 200 nm)
• 1000 nm = 1 µm: Bakterienzellen: viele Kokken; Durchmesser von ein bis zwei Stäbchen; 1 bis 2 Mitochondrien
• 10 µm: zwei Hefezellen; Amöbe
• 100 µm: ein Glomerulum in der Niere (Maus); Kopfhaar; 100 µm: ein Glomerulum in der Niere (Maus); Kopfhaar;
Schreibpapier
• 1 mm: e.g. der Fadenwurm Caenorhabditis elegans (65 x 1000 µm), der aus ca. 1000 Zellen aufgebaut ist
1
26.06.2009
Größenvergleich
Größenvergleich
Bakterium
1000 nm = 1 µm
Hefe
100 nm
DNA
IgG
10 nm
1000 nm = 1 µm
Amöbe
1 µm
2
26.06.2009
Zellformen
Fig. 4.1 Brock: Kokke, Stäbchen, Spirille
Spirochäte, Bakterien mit langen Fortsätzen, filamentöse Bakterien
Zellformen
Stäbchen, begeißelt: Aquifex pyrophilus (Größe: etwas kleiner als Escherichia coli)
Kokken, in Tetraden:
Deinococcus radiodurans
Pyrococcus furiosus
11 µm
µm
1 µm
1 µm
Thermofilum pendens
1 µm
3
26.06.2009
Zellgröße und Zellvolumen
Stäbchen, begeißelt: Aquifex pyrophilus (Größe: etwas kleiner als Escherichia coli)
Das Archaeum Ignicoccus hospitalis; Durchmesser: 2 µm (chemolithoautotroph; Schwefel reduzierend), zusammen mit dem kleinsten heute bekannten Archaeum, Nanoarchaeum equitans; Durchmesser: 0.4 µm = 1/1000 von Thiomargarita
Ignicoccus
Nano
1 µm
1 µm
1 µm
400 µm
Ignicoccus hospitalis und Nanoarchaeum equitans, in der selben Skalierung wie Thiomargarita
Thiomargarita namibiensis, ein riesiges Bakterium; Durchm.: 400 µm (chemolithoautotroph; Schwefel reduzierend)
Zellgröße und Zellvolumen
Organismus
Typ
Morphotyp Durchmesser
Volumen
(µm3)
E.coli‐
Volumen
Thiomargarita
namibiensis
S0‐chemolithotroph
Kokken in Ketten
400 bis 750 µm
Bis zu 2 x 108
108
Beggiatoa sp.
S0‐chemolithotroph
Filamente
50 x 160 µm
1 x 106
5 x 105
Lyngbya majuscula
Phototroph; Cyanobacterium
Filamente
8 x 80 µm
4 x 104
2 x 104
Staphylothermus
marinus
Chemoorganotroph
Kokke
3 bis 15 µm
14 bis 1.800
7 bis 900
Ignicoccus
hospitalis
S0‐chemolithotroph
Kokke
1.5 bis 6 µm
1.8 bis 113
0.9 bis 56
Magnetobacterium
bavaricum
Magnetotaktisch
Stäbchen
2 x 10 µm
30
15
Escherichia coli
Chemoorganotroph
Stäbchen
1 x 2 µm
2
1
Pyrococcus furiosus
Chemoorganotroph
Kokke
1 µm
0.5
0.5
Nanoarchaeum
equitans
Unknown (Parasit?)
Kokken
0.4 µm
0.034
1.7 x 10‐2
Mycoplasma
pneumoniae
Pathogen
Pleomorph
0.2 µm
0.005
2.5 x 10‐3
4
26.06.2009
Zellmembranen im Transmissions‐Elektronenmikroskop
Ultradünnschnitt
Fig. 4.4 u. 4.8 Brock
außen
Phosphat
Glycerol
Acyl‐ (B)
Phytanyl‐ (A)
Membran‐
Protein
innen
Biphytanyl‐
Reste
50 nm
Nadine Wasserburger
Glycerophosphat‐Reste
Bakterien
Fettsäure‐
Reste
Gerhard Wanner
Lipid 1,2‐Glycerol Fettsäure‐
ester (C2) o. ether
Archaeen
2,3‐Glycerol Phytanyl –
ether (C5; Isoprenyl)
Bakterien: Gram‐positiv, Gram‐negativ
Fig. 4.16 Brock
außen
innen
5
26.06.2009
Bakterien: Gram‐positiv
außen
Li
Lipoteichonsäure
i h ä
Peptidoglykan
= Murein
Cytopl.
Membran
8 nm
8 nm
50 nm
Phospholipide
50 nm
innen
Graham & Beveridge 1994
Matias & Beveridge 2005
Bakterien: Gram‐negativ
außen
Lipoprotein
äußere
Membran
LPS
Periplasma
äußere
Membran
8 nm
Cytoplasma‐
Membran
50 nm
Periplasma
Cytopl.
Membran
b
8 nm
Phospholipide
Porin: trimere Pore
Graham & Beveridge 1990
Matias, Al‐Amoudi, Dubochet, Beveridge 2003
innen
6
26.06.2009
Bakterien im TEM: Gram‐positiv, Gram‐negativ
Lipoteichonsäure, Peptidoglykan; (("Periplasma"))
Peptidoglykan
außen
äußere Membran + LPS + Porine
Periplasma + Murein
Cytoplasma‐
Membran
50 nm
innen
Technik: Aldehyd‐Fixierung, Entwässerung bei RT; 1970 ‐ 1980
Bakterien im TEM: Gram‐positiv, Gram‐negativ
Lipoteichonsäure, Peptidoglykan; "Periplasma"
außen
äußere Membran + LPS + Porine
Periplasma + Murein
Cytoplasma‐
Membran
50 nm
50 nm
innen
Technik: Einfrieren, Gefriersubstitution; 1990 ‐ 2009
7
26.06.2009
Bakterien im TEM: Gram‐positiv, Gram‐negativ
Lipoteichonsäure, Peptidoglykan; "Periplasma"
außen
äußere Membran + LPS + Porine
Periplasma + Murein
50 nm
50 nm
innen
Technik: Einfrieren, Kryoschnitte; seit ca. 2001
Ignicoccus
Sulfolobus
Phylogenetischer Stammbaum der Archaeen (16S rRNA)
Methanothermus
Thermoproteus/Pyrobaculum
Archaeoglobus
Pyrolobus
Pyrococcus
Halobacterium
Crenarchaeota
M th
Methanosarcina
i
Methanococcus
Nanoarchaeum
Methanospirillum
Euryarchaeota
EM-Aufnahmen: R. Rachel & Mitarb.
8
26.06.2009
Zellwände bei Archaeen
• Surface Layer, S‐layer: eine kristalline, meist einlagige Schicht, bestehend aus vielen Tausenden Kopien eines (Glyko‐)Proteins; bei sehr vielen Spezies der Crenarchaeota (Sulfolobus, Aeropyrum, Staphylothermus Thermoproteus) und der Euryarchaeota
Staphylothermus, Thermoproteus), und der Euryarchaeota (Pyrococcus u. Thermococcus, Methanococcus, Archaeoglobus, Halobacterium u. Haloferax)
• Pseudomurein und eine Proteinschicht: stäbchenförmige Methanogene, d.h. Methanobacteriales (Methanothermobacter, Methanothermus) und Methanopyrus
• eine äußere Membran: Ignicoccus
i ä ß
b
i
(
(Desulfurococcales; lf
l
Crenarchaeota)
Oberflächen von Archaeen (Gefrierätzung) ‐ 1
Metallosphaera sedula
Thermosphaera aggregans
p3, 21 nm
0.5 µm
Kein S-layer erkennbar
Pyrolobus fumarii
Pyrodictium abyssi
p6, 21 nm
p4, 19 nm
0.5 µm
9
26.06.2009
Oberflächen von Archaeen (Gefrierätzung) ‐ 2
Methanopyrus kandleri
Archaeoglobus veneficus
0.5 µm
Kein S
S--layer erkennbar
0.5 µm
Thermococcus chitonophagus
T.acidaminovorans
Ferroglobus placidus
0.5 µm
p6
0.5 µm
p6
0.5 µm
p4
p6
Pseudomurein im Transmissions‐Elektronenmikroskop
Proteinhülle
Methanopyrus kandleri
Pseudomurein
Cytoplasma‐
Membran
0.5 µm
Pseudo‐Murein: hält 2% SDS 100°C aus (>20 min)
0.5 µm
10
26.06.2009
S‐layer im Transmissions‐Elektronenmikroskop
S‐Layer
Pyrobaculum aerophilum
Periplasma
Cytoplasma‐
Membran
0.5 µm
S‐layer: hält 2% SDS 100°C aus (>20 min)
0.5 µm
S‐Layer im Vergleich mit Pseudomurein
S‐Layer
Pyrobaculum aerophilum
Periplasma
Cytoplasma‐
Membran
0.5 µm
S‐layer: hält 2% SDS 100°C aus (>20 min)
0.5 µm
Proteinhülle
Methanopyrus kandleri
Pseudomurein
Cytoplasma‐
Membran
0.5 µm
Pseudo‐Murein: hält 2% SDS 100°C aus (>20 min)
0.5 µm
11
26.06.2009
Metallosphaera sedula
Archaeelle Kokken im Ultradünnschnitt
Archaeoglobus fulgidus
M. sedula
0.5 µm
Thermococcus chitonophagus
0.5 µm
0.5 µm
Pyrobaculum aerophilum
0.5 µm
0.5 µm
Bakterien vs. Archaeen: Surface Layer
• S‐Layer: Zellwand‐Polymer, das aus vielen identischen Kopien eines (Glyko‐)Proteins besteht; sie sind in Form eines zweidimensionalen Kristalls angeordnet.
• In vielen Archaeen: das einzige Zellwand‐Polymer (deutlicher Unterschied zu den meisten Bakterien)
• Bei den Archaeen werden – im Ggs. zu den Bakterien – keine S‐
Layer defizienten Mutanten beobachtet (außer: Thermoplasma?);
essentielle Schutzfunktion? • Bei den Archaeen ist der S‐layer
immer in der Cytoplasma
immer in der Cytoplasma
verankert (bei Bakterien: auf/im Peptidoglykan
oder in der äußeren Membran)
Pyrodictium abyssi
12
26.06.2009
Zellwand bei Bakterien und bei Archaeen
Gram‐negative B.
Gram‐positive B.
Cren‐A.
Eury‐A.
SL: S-Layer; LPS: Lipopolysaccharid; OM: äußere Membran
PG: Peptidoglykan; PP: Periplasma; CPM: Cytoplasmatische Membran
Definition S-Layer: Zellwand-Polymer aus (Glyko-)Proteinen, in
zweidimensional kristalliner Anordnung
Flagellen von Bakterien und Archaeen im Transmissions‐Elektronenmikroskop
Methode: Negativ‐Kontrastierung
Bakterium:
Aquifex
100 nm
Mittlerer Durchmesser:
ca. 20 nm
Archaeum:
Metallosphaera
Archaeum:
Ignicoccus
100 nm
ca. 13 nm
100 nm
14 nm
13
26.06.2009
Ignicoccus hospitalis: Zellanhänge – wofür? Adhäsion!
2 µm
Flagellen von Bakterien und Archaeen
Salmonella typhimurium
(B)
Pyrococcus
furiosus (A)
Ignicoccus
hospitalis (A)
Durchmesser des Filaments
Ca. 20 nm
Ca. 10 nm
Ca. 14 nm
Motor
komplex: Haken; Stator, Rotor mit mehreren Ringen
Unbekannt
Unbekannt
Polymerisation des Filaments
Am distalen Ende
Von der Basis (?)
Von der Basis (?)
Transport neuer UE
Durch das hohle Filament
'nur' durch die CM
dito
Export des Proteins
Ohne Signalpeptid
Mit Signalpeptid
Mit Signalpeptid
Anzahl u. Masse des Flagellin‐Proteins
1: ca. 54 kDa
3 (?): ca 30 kDa
1 (?): 34 kDa
Glykosylierung
Nein
Ja
?
Funktion
Motilität; Adhäsion (?)
Motilität; Adhäsion Adhäsion an an Oberflächen; Oberflächen
Zell‐Zell‐Interaktion
Assembly: movie
14
26.06.2009
Zusammenbau des Flagellen‐Motor von Bakterien
Bakterien: Flagellen‐Motor von Salmonella typhimurium
und von Treponema primita
Filament
Haken
Motor‐
komplex
L‐Ring
P‐Ring
ÄM
Periplasma + PG
CM
MS‐Ring
ÄM
PG
CM
20 nm
15
26.06.2009
Treponema pallidum
Elektronen‐Tomographie: 2nm Schnitt
SEM
2 µm
200 nm
200 nm
Spirillum; 10‐15 µm lang; 0.3 µm dünn
Erreger der Syphilis
16
Herunterladen