Epirubicin-, CD95-vermittelte Apoptoseinduktion bei der

Werbung
Abteilung Innere Medizin III
Universität Ulm
Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Hartmut Döhner
Epirubicin/CD95-vermittelte Apoptoseinduktion bei der chronischen
lymphatischen Leukämie der B-Zell-Reihe
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin
der Medizinischen Fakultät
der Universität Ulm
Vorgelegt von
Manuela Wölfle
Wertingen
2005
Amtierender Dekan: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin
1. Berichterstatter: Prof. Dr. H. Döhner
2. Berichterstatter: Prof. Dr. Th. Gress
Tag der Promotion: 08. Juli 2005
Inhaltverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
V
1
1.1 Chronische lymphatische Leukämie
1
1.2 Apoptose
4
1.3 Bcl-2 und Bax
6
1.4 CD95-Rezeptor/Ligandsystem
7
1.5 Chemotherapie und verschiedene Zytostatika
9
1.6 Zielsetzung der Doktorarbeit
11
2 Material und Methoden
12
2.1 Material
12
2.2 Patienten
15
2.3 Zellbiologische Methoden
17
2.4 FACS-Analysen
19
2.5 Molekularbiologische Methoden
23
2.6 Statistik
27
3 Ergebnisse
3.1 Zytotoxizität von Epirubicin gegenüber B-CLL-Zellen
28
28
3.2 Bcl-2- und Bax-Expression bei B-CLL-Lymphozyten unter Epirubicin-Inkubation 34
3.3 CD95-Präsenz auf der Zelloberfläche von B-CLL-Zellen
36
3.4 Apoptoseinduktion
39
3.5 CD95-Signaltransduktionskaskade auf mRNA-Ebene
45
3.6 Apoptose-inhibierende Proteine
45
4 Diskussion
47
4.1 Epirubicin bei der B-CLL
48
4.2 CD95-Rezeptor- und Ligandensystem bei der B-CLL
52
5 Zusammenfassung
57
6 Literaturverzeichnis
59
Danksagung
75
V
Abkürzungsverzeichnis
A
Ampere
7-AAD
7-Actinoaminomycin D
A1
„Bcl-2 related protein A1“
Abb.
Abbildung
ADP
Adenosin-5’-Diphosphat
AIF
Apoptose induzierender Faktor
AK
Antikörper
Apaf-1
„apoptotic protease activating factor 1“
APO1
„surface antigen apoptosis 1”
APS
Ammoniumpersulfat
ATM
„Ataxia telangietasia mutated“
ATP
Adenosin-5’-Triphosphat
b
Basen
Bad
„Bcl-2 antagonist of cell death”
Bak
„Bcl-2 antagonist killer 1“
Bax
Bcl-2 assoziiertes X-Protein
Bcl-2
B-Zell CLL/Lymphoma Protein 2
B-CLL
Chronische lymphatische Leukämie der B-Zellreihe
Bcl-xl
„Bcl-2 related protein, long isoform”
Bcl-xs
„Bcl-2 related protein, short isoform”
BID
„BH3-interacting domain death agonist”
BIRC
„Baculovirus IAP repeat-containing protein”
bp
Basenpaare
BSA
Rinderserumalbumin
°C
Grad Celsius
ca.
Circa
CD
„Cluster of Differentiation”
cDNA
„complementary“ DNA
CED-3/ICE
„Caenorhabditid elegans gene-3/Interleukin-1-betaconverting enzyme”
VI
CEM
humane Zelllinie einer T-Zellleukämie
CHOP
Kombinationschemotherapie aus Cyclophosphamid,
Doxorubicin, Vincristin, Prednison
CLL
Chronische lymphatische Leukämie
CO2
Kohlendioxid
COP
Kombinationschemotherapie aus Cyclophosphamid,
Vincristin, Prednison
dDNA
double strang DNA
DEPC
Diethyl Pyrocarbonat
d. h.
das heißt
DIABLO
„direct IAP-binding protein with low pI”
DMSO
Dimethylsulfoxid
DNA
Desoxyribonukleinsäure
DNase
Desoxyribonuklease
dNTP
2’-Desoxynukleotid-5’-Triphosphat
DTT
Dithriolthreitol
ECL
Enhanced Chemoluminescence
EDTA
Ethylendiamin-Tetraesigsäure
et al.
und andere
FACS
„Fluorescence activating cell sorter”
FADD
„Fas-associated protein via death domain “
FAS
„Fibroblast associated”
FC-Antikörper
Fragment „cristalline“ eines Antikörper
FCS
„Fetal calf serum“
FISH
„Two-colour fluorescence in situ hybridization“
FITC
Fluoresceinisothiocyanat
FL1-3
Fluoreszenzspektren 1-3
FSC
„forward scatter“
g
Gramm
×g
×Erdbeschleunigung
GAPD(H)
Glyceraldehyde-3-Phosphat Dehydrogenase
h
Stunden
VII
HCL
Hydrochlorid
HL60
humane Zelllinie einer akuten myeloischen Leukämie
H2O
Wasser
HRP
„Horse-radish-Peroxidase“
IAP
„Inhibitor of apoptosis“
Ig
Immunglobulin
IgG
Immunglobulin-Klase G
IgM
Immunglobulin-Klasse M
IL-2
Interleukin 2
iNOS
induzierbare NO-Synthetase
Jurkat
humane Zelllinie einer akuten lymphatischen T-Zellleukämie
K562
humane Zelllinie einer chronisch myeloischen Leukämie in
Blastenkrise
kb
Kilobasen
kD
Kilodalton
L
Ligand
l
Liter
L32
Ribosomales Protein L32
LD50
letale Dosis, bei der 50% der untersuchten Zellen sterben
L-NAME
Nω-Nitro-L-Arginine-Methyl-Esther-Hydrochlorid
µ
mikro (10-6)
M
Mol
m
milli (10-3)
Mcl-1
„myeloid cell leukemia-1“
MFI
mittlere Fluoreszenzintensität
MgCl2
Magnesiumchlorid
min
Minuten
MLV
murines Leukemia Virus
mRNA
„messenger“ RNA
n
nano
NaCl
Natriumchlorid
NHL
Non-Hodgkin-Lymphom
VIII
nm
Nano(10-9)-Meter
NO
„nitric oxide“
NOXA
„Phorbol-12-myristate-13-acetate-induced protein 1“
NP40
Nonidet 40
n.s.
nicht signifikant
OD
Optische Dichte
Oligo-dT
Oligo-desoxy-Thymidin
p
piko (10-12)
p
kurzer Arm eines Chromosoms
32
P
32
Phosphor
p53
Tumorprotein 53
PAA
Polyacrylamid
PAGE
Polyacrylamid Gelelektrophorese
PARP
Poly-ADP-Ribose-Polymerase
Pat.
Patient
PBS
phosphatgepufferte Salzlösung
PCR
Polymerasekettenreaktion
PDVF
Polyvinylidin-Difluorid
PE
Phycoerythrin
pH
negativer dekadischer Logarithmus der H+-Konzentration
PLA
Phospholipase A
PMSF
Phenylmethylsulfonylfluorid
PUMA
„p53-upregulated modulator of apoptosis“
p-Wert
„probability”-Wert
q
langer Arm eines Chromosoms
RNA
Ribonucleinsäure
RPA
RNase Protection Assay
rpm
Umdrehungen pro Minute
RPMI-Medium
Roswell Park Memorial Institute-Medium
RT-PCR
„reverse transcription“ PCR
SAC
Staphylococcus aureus Cowan I
sDNA
single strang DNA
IX
SDS
Sodiumdodecylsulfat
sIg
surface Immunglobulin
SMAC
„second mitochondria-derived activator of caspase“
SSC
„side scatter”
Std.
Stunden
Tab.
Tabelle
Taq
Thermus aquaticus
TBE
Tris-Borat-EDTA
T-CLL
Chronische lymphatische Leukämie der T-Zellreihe
TEMED
Tetramethylethylendiamin
TNF
Tumor Nekrose Faktor
TNFR I/II
Tumor Nekrose Faktor Rezeptor I/II
TP53
Tumorprotein 53
TRADD
„TNFR associated death domain protein“
TRAF
„TNFR-associated factor”
Tris
Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan
U
„unit”
U937
humane Zelllinie eines histiozytischen Lymphoms
u. a.
unter anderem
UI
„unit international“
UV
Ultraviolett
V
Volt
v. a.
vor allem
VH
variable Region der schweren Kette
ZAP-70
zeta assoziiertes Protein mit 70 kD
z. B.
zum Beispiel
<
kleiner
>
größer
1 log
1 logarithmische Stufe
α
Alpha
β
Beta
γ
Gamma
1
Einleitung
1.1 Chronische lymphatische Leukämie
1.1.1 Epidemiologie
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämie des
Erwachsenen in der westlichen Welt (Harris et al. 1994). Sie hat in Europa und den USA
einen Anteil von 25–30% an allen Leukämien, in Asien dagegen einen Anteil von 5%
(Rozman u. Monserrat 1995). Es handelt sich dabei um ein niedrig-malignes, leukämisch
verlaufendes Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) mit steigender Inzidenz in zunehmendem
Lebensalter. In Deutschland liegt die Inzidenz bei 2-3/100000 Einwohner pro Jahr.
Geschätzt treten in den USA z.B. etwa 8100 neue Fälle jährlich auf mit einer Prävalenz
von etwa 50 000 bis 60 000 Patienten (Greenlee et al. 2000). Die CLL betrifft zumeist
ältere Menschen, häufiger Männer als Frauen (2:1), mit einem Altersgipfel zwischen dem
60. und 65. Lebensjahr. Nur etwa 10% der Patienten sind jünger als 50 Jahre. 95% der
Patienten erkranken an einer chronischen lymphatischen Leukämie der B-Zellreihe (BCLL), die chronische lymphatische Leukämie der T-Zellreihe (T-CLL) dagegen ist mit 2–
5% selten (Rozman u. Monserrat 1995).
1.1.2 Klinik
Die Initialsymptomatik einer CLL verläuft uncharakteristisch und schleichend. Neben
meist zervikalen Lymphknotenschwellungen bei 70-80% der Patienten (Hansen 1973) und
einer Leukozytose sind unspezifische Allgemeinsymptome wie körperliche Schwäche,
Müdigkeit und Leistungsminderung am häufigsten zu finden (Rai 2000). Durch die
direkten Folgen der B-Zell-Akkumulation kann es zu Organkomplikationen wie HepatoSplenomegalie
und
Lymphadenopathie
kommen
(Cheson
et
al.
1988),
deren
Infiltrationsstärke in der Regel mit der Lymphozytose im peripheren Blut korreliert. Aus
einer zunehmenden Knochenmarkinfiltration resultiert im Verlauf der Erkrankung eine
Knochenmarkinsuffizienz mit sekundärer Thrombozytopenie, Anämie und Neutropenie,
wodurch es in Kombination mit der systemischen Hypogammaglobulinämie zu
zunehmender Infektanfälligkeit gegenüber viralen und bakteriellen Infekten kommt
1 Einleitung
2
(Molica 1994, Morrison 1998). Infektionen, insbesondere Pneumonie und Sepsis (Diehl et
al. 1999), sowie Kachexie und Blutungen gelten als Haupttodesursachen (Hansen 1973).
Nach den Empfehlungen der „National Cancer Institute-Sponsered Working Group“ wird
zur Diagnosesicherung einer B-CLL eine anhaltende Blutlymphozytose >5x109/l, der
durchflusszytometrische Nachweis eines B-CLL-spezifischen Immunphänotyps und eine
Leichtkettenrestriktion der Oberflächenimmunglobuline Typ κ oder λ gefordert (Cheson et
al. 1996). Immunphänotypisch zeigen charakteristische B-CLL-Zellen eine typische
Koexpression von CD19/CD23 und CD19/CD5 und eine niedrige Expression von CD20
und Oberflächenimmunglobulinen (v.a. sIgM und/oder sIgD) (DiGuiseppe u. Borowitz
1998).
1.1.3 Prognosefaktoren
Zu den prognostischen Faktoren bei der B-CLL gehören neben der Stadieneinteilung nach
Rai oder Binet (Rai et al. 1975, Binet et al. 1981) die Lymphozytenverdopplungszeit
(Galton 1966), der Infiltrationsgrad des Knochenmarks (Montserrat et al. 1996), der IgVHMutationsstatus (Stilgenbauer et al. 2002) und bestimmte zytogenetische Veränderungen
(Döhner et al. 2000). Chromosomale Aberrationen lassen sich mit Hilfe der Fluoreszenzin-situ-Hybridisierung (FISH) bei bis zu 80% der Patienten finden (Döhner et al. 2000).
Davon besonders hervorzuheben sind die Deletion 17p13, bei der das Tumorsuppressorgen
TP53 betroffen zu sein scheint, und die Deletion 11q22-q23, als deren Kandidatengen das
Tumorsuppressorgen ATM (ataxia telangiectasia mutated) vermutet wird (Stilgenbauer et
al. 2000). In multivariaten Analysen konnte gezeigt werden, dass die Deletionen 11q und
17p wichtige unabhängige Prognosefaktoren für den Krankheitsprogress und das
Überleben bei der CLL darstellen (Döhner et al. 2000). Häufig sind diese genetischen
Hoch-Risiko-Mutationen mit unmutiertem IgVH vergesellschaftet (Oscier et al. 2002,
Kröber et al. 2002).
Klinisch konnten 11q-Deletionen mit generalisierter Lymphadenopathie, einschließlich
mediastinalen und abdominellen Lymphknotenpaketen, und schnellerer Krankheitsprogression mit einem kürzeren behandlungsfreien Intervall und vermindertem
Gesamtüberleben korreliert werden (Döhner et al. 1997).
Für 17p-Deletionen konnte neben signifikant kürzeren Überlebenszeiten (Döhner et al.
1995, Döhner et al. 2000) ein fehlendes Ansprechen auf Purin-Analoga (Stilgenbauer et al.
1 Einleitung
3
2002) und für p53-Mutationen ein fehlendes Ansprechen auf Alkylantien (El Rouby et al.
1993) gezeigt werden.
Eine weitere genetische Veränderung bei der CLL mit schlechter Progrose ist die Trisomie
12, bei der jedoch das Wissen über Kanditatengene, die eine Rolle in der Pathogenese der
CLL spielen, stark begrenzt ist (Stilgenbauer et al. 2000).
Eine isolierte Deletion 13q14, für die bisher noch keine Kandidatengene identifiziert
werden konnten, ist mit einer günstigen Prognose verknüpft (Döhner et al. 2000). Häufig
ist diese prognostisch positive Deletion mit dem prognostisch ebenfalls vorteilhaften
mutierten IgVH assoziiert (Stilgenbauer et al. 2002).
1.1.4 Biologie der B-CLL
Die CLL ist charakterisiert durch eine zunehmende Akkumulation von CD5 positiven BLymphozyten mit niedrigem Proliferationsindex und verlängertem Zellüberleben (O’Brien
et al. 2002). Ein Großteil der leukämischen Zellen befindet sich in der G0-Phase des
Zellzyklus (Gale et al. 1994, Wolowiec et al. 1995, Delmer et al. 1995, Vrhovac et al.
1998, Bosanquet et al. 2002, Rozman u. Monserrat 1995), doch finden sich in
Proliferationszentren von Lymphknoten und im Knochenmark auch proliferierende
leukämische Zellen (Lampert et al. 1999). Diesem Proliferationspool wird eine wichtige
Rolle beim Progress der Erkrankung zugeschrieben (Granziero et al. 2001). Daneben
scheint auch eine Störung der Apoptose zum Krankheitsprogress beizutragen (Reed 2000).
B-Zell-Neoplasien können in 3 Kategorien unterteilt werden: 1. Tumoren mit unmutierten
VH-Genen, deren Ursprungszellen noch nicht in das Keimzentrum eingetreten sind, 2.
Tumoren mit sich ändernden VH-Gen-Mutationen, wie z.B. Follikuläre Lymphome, deren
maligne Zellen unter dem Einfluß der Keimzentrumsreaktion bleiben, 3. B-Zell-Tumoren
mit stabil mutierten VH-Genen, wie beim Multiplen Myelom, die unwiderbringlich das
Keimzentrum durchlaufen haben (Stevenson et al. 1998). Bei der CLL kann die VH-GenSequenz in Keimlinien-Konfiguration oder auch in Form eines somatisch mutierten VHGens vorliegen (Damle et al. 1999, Hamblin et al. 1999, Fais et al. 1998, Oscier et al.
1997). Der VH-Gen-Mutationsstatus scheint hier im Gegensatz zu anderen Erkrankungen
stabil zu sein und keine intraklonale Heterogenität zu zeigen (Stevenson et al. 1998, Damle
et al. 1999, Hamblin et al. 1999, Fais et al. 1998, Oscier et al. 1997).
Bei etwa der Hälfte aller CLL-Fälle konnte das Vorhandensein von signifikanten
somatischen Mutationen des VH-Gens gezeigt werden: Diese neoplastischen Zellen
1 Einleitung
4
entsprechen Memory-B-Zellen, die bereits die Entwicklung im Keimzentrum durchlaufen
haben (Schroeder u. Dighiero 1994, Fais et al. 1998). Ein unmutiertes VH-Gen deutet auf
einen Ursprung der malignen Lymphozyten aus Zentrums-B-Zellen oder naiven B-Zellen
hin, bei denen keine Keimzentrumsentwicklung stattgefunden hat (Damle et al. 1999,
Hamblin et al. 1999). Ein unmutiertes IgVH-Gen ist als unabhängiger prognostisch
ungünstiger Faktor bei der CLL anzusehen und mit schlechteren Therapieansprechraten
und schlechterem Überleben assoziiert (Damle et al. 1999, Hamblin et al. 1999, Kröber et
al. 2002, Stilgenbauer et al. 2002).
Als Ersatz-Marker (surrogate marker) für den VH-Mutationsstatus werden der CD38Expression der Zelloberfläche (Damle et al. 1999, Hamblin et al. 2000) und dem
intrazytoplasmatischen ZAP-70 (zeta-assoziiertes Protein mit 70 kd, eine Tyrosinkinase)
(Chen et al. 2002, Crespo et al. 2003) prognostische Bedeutung zugeschrieben. Für diese
beiden Marker besteht eine inverse Korrelation zum IgVH-Status, klinischen Verlauf und
Überleben. Bei etwa einem Drittel der Patienten kann jedoch mit Hilfe der CD38Expression keine ausreichende Aussage über den VH-Mutationsstatus getroffen werden
(Kröber et al. 2002, Hamblin et al. 2002).
1.2 Apoptose
Die Homöostase in gesundem Gewebe wird durch das Gleichgewicht zwischen
Proliferation und Apoptose aufrechterhalten. Als Apoptose oder programmierter Zelltod
wird ein physiologisches Selbstmord-Programm der Zelle bezeichnet, das sich im Laufe
der Evolution in allen Lebewesen erhalten hat (Vaux et al. 1994, Steller 1995). Apoptose
dient neben einer Zellzahlkontrolle in verschiedenen Geweben auch der Elimination von
funktionsgeschädigten oder funktionsschädigenden Zellen (Ashenazi u. Dixit 1998). Nach
ausgeprägten DNA-Schäden kann eine gestörte Apoptosefähigkeit sich teilender Zellen zur
Entstehung von Tumoren beitragen (Thompson 1995).
Unter normalen Homöostase-Bedingungen halten Signale aus der Zellumgebung und
zellinterne Sensoren jeder Zelle den Apoptosemechanismus unter Kontrolle (Evan u.
Littlewood 1998). Säugetiere haben durch Oberflächenrezeptoren einen weiteren
Mechanismus zur Aktivierung eines Zellselbstmordes entwickelt, der insbesondere für das
Immunsystem
große
Bedeutung
hat:
Durch
Todesrezeptoren
(death
receptor,
Oberflächenrezeptoren) werden nach Bindung eines Todesliganden (death ligand)
1 Einleitung
5
Apoptosesignale an das Zellinnere weitergegeben, innerhalb kürzester Zeit Caspasen (s.
1.4) aktiviert und der Zelltod initiiert (Boise u. Thompson 1996). Dieser Apoptoseweg
wird als „extrinsic pathway“ bezeichnet.
Im Rahmen des Apoptoseprozesses kommt es zur Änderung der Zellmorphologie
(zunächst
Anschwellen
der
Zellen,
danach
Abnahme
der
Zellgröße),
zur
Chromatinkondensation, zum Verlust der Plasmamembran-Stabilität durch Verlagerung
von Phosphatidylserin von der zytoplasmatischen Membranseite an die Außenmembran
und schließlich zur DNA-Fragmentierung (Thompson 1995, Cohen 1997). In den
Mitochondrien bewirkt der Apoptoseprozess eine Störung des Elektronentransportes, der
oxidativen Phosphorylierung und der Adenosin-Triphophat-(ATP)-Produktion. Daneben
werden mitochondriale Proteine in das Cytosol abgegeben, wie Cytochrom C, das
zusammen mit dem Protein Apaf-1 („apoptotic protease activating factor 1“) und
Procaspase 9 den Apoptose-Aktivierungs-Prozess („apoptosome“) bildet. Dies führt zur
Veränderung des zellulären Reduktions-Oxidationspotentials und folgend zur Aktivierung
der Apoptosekaskade (Green u. Reed 1998), bei der Caspasen, Aspartat-spezifische
Zysteinproteasen, eine zentrale Effektorfunktion haben (Muzio et al. 1996). Nach
Aktivierung von Caspasen kommt es zur proteolytischen Spaltung von verschiedenen
intrazellulären Schlüsselenzymen, wie dem PARP-Enzym, einem DNA-Reparaturenzym
(Tewari et al. 1995, Kitada et al. 1998, Krajewski et al. 1997, Kaufmann et al. 1993). Eine
Spaltung des PARP-Enzyms gilt nach Aktivierung der CDE-3/ICE-ähnlichen Proteasen als
Zeichen für die Apoptose der betroffenen Zellen (Casciola-Rosen et al. 1996, Solary et al.
2000, O’Gorman u. Cotter 2001, Bellosillo et al. 1997, Kaufmann et al. 1993, Lazebnik et
al. 1994, Nicholson et al. 1995).
1 Einleitung
6
Regulationsmechanismen des Apoptosepathways
Extrinsic Pathway
Intrinsic Pathway
TNFR
Zellmembran
DNA Schaden
p53
BID
PUMA, NOXA
Caspase 8
BAX, BAK
Caspase 9
Caspase 3
BCL2, BCL-XL
Mitochondria
Cytochrom C
SMAC/
DIABLO
APAF 1
PARP
IAP
Apoptose
Abbildung 1.1: Verschiedene Regulationsmechanismen des Apoptosepathways.
1.3 Bcl-2 und Bax
Neben der „extrinsischen“ Regulation kann auch durch die Wirkung unterschiedlichster
Regulationsgene des „intrinsic pathway“ eine Regulation der Apoptose erreicht werden:
Eine dieser Genfamilien ist die Bcl-2 Familie (Reed 1995). Zu dieser Gen- und ProteinFamilie gehören Apoptose hemmende Mitglieder wie Bcl-2, Bcl-xL, Mcl-1 und A1 und
Apoptose fördernde Gegenspieler wie Bax, Bcl-xS, Bad und Bak (Reed 1997).
Das Bcl-2-Protein (B-Cell CLL/Lymphoma 2) mit einer Größe von 25 kD, dessen Gen auf
Chromosom 18q21.3 liegt, hemmt die Apoptose in gesunden Zellen unter physiologischen
Bedingungen (Korsmeyer 1992, Reed 1994). Bcl-2 schützt die Zellen gegen verschiedene
zytotoxische Stimuli wie γ-Strahlung oder Ultraviolett-Strahlung, Zytokin-Wirkung,
Dexamethason und weitere zytotoxische Substanzen. Das Bcl-2-Protein ist ein integraler
Bestandteil der inneren Mitochondrienmembran, kontrolliert deren Ionentransport und
1 Einleitung
7
schützt vor Membranbrüchen (Hockenbery et al. 1990). Ein Gegenspieler des antiapoptotischen Bcl-2 ist z.B. Bax (Bcl2-associated X Protein) mit einer Proteinlänge von 21
kD. Das Bax-Protein, dessen Gen auf Chromosom 19q13.3-13.4 liegt, ist im Cytosol
lokalisiert, bildet nach Erhalt eines Apoptosesignals mit Bcl-2 Heterodimere und bindet an
die transmembranen Poren der äußeren Mitochondrienmembran, wo es zum Verlust der
selektiven Ionenpermeabilität führt (Hanada et al. 1993, Pepper et al. 1996, Adams u. Cory
1998). Als Folge der Membranveränderungen kommt es zur Freisetzung von Substanzen
aus dem Zwischenmembranenraum, z.B. Cytochrom C oder Apoptose-induzierender
Faktor (AIF), das im Zellkern zur Chromatinkondensation und Kernfragmentierung führt.
Durch Cytochrom C wird zusätzlich Apaf-1 aktiviert, wodurch Procaspase 9 proteolytisch
gespalten wird (Israels u. Israels 1999).
Im Vergleich zu B-Lymphozyten Gesunder enthalten B-Lymphozyten von Patienten mit
B-CLL höhere Bcl-2-Proteinspiegel (Panayiotidis et al. 1995, Pezzella et al. 1990, Schena
et al. 1992, Robertson et al. 1996) und niedrigere Bax-Proteinspiegel (Kitada et al. 1998,
Pepper et al. 1996). Aufgrund der anti-apoptotischen Wirkung von Bcl-2 scheint dessen
Hochregulation mit zur Akkumulation von B-CLL-Zellen in vivo beizutragen
(Panayiotidis et al. 1993, Hanada et al. 1993). Durch Bestimmung der Bcl-2-mRNAExpression lässt sich keine Aussage über zu erwartende Therapieerfolge treffen, doch zeigt
sich eine Korrelation zwischen einer erhöhten Bcl-2/Bax-mRNA-Ratio, hohen
Lymphozytenzahlen und einem zügigen Krankheitsprogress (Kitada et al. 1998). Hohe
Bcl-2-Proteinspiegel scheinen mit kürzerem Überleben assoziiert zu sein (Robertson et al.
1996).
Die verminderte Expression von Bax konnte bei der B-CLL mit einer schlechten Prognose
(Kitada et al. 1998, Klein et al. 2000) und unabhängig vom Bcl-2-Spiegel mit einer
spezifischen Resistenz gegen Doxorubicin, Cycophosphamid und Vincristin, nicht aber
gegen Fludarabin, Cladribin und Glukokortikoide korreliert werden (Bosanquet et al.
2002).
1.4 CD95-Rezeptor und Ligandensystem
Der CD95(FAS/APO1)-Rezeptor, dessen Gen auf Chromosom 10q24.1 lokalisiert ist, und
der CD95-Ligand mit dem entsprechenden Gen auf Chromosom 1q23 gehören zur TumorNekrose-Faktor-/Nerven-Wachstumsfaktor-Rezeptorfamilie,
die
durch
cysteinreiche
1 Einleitung
8
extrazelluläre Domänen charakterisiert ist (Nagata u. Golstein 1995, Itoh et al. 1991). Der
CD95-Rezeptor ist auf unterschiedlichsten hämatopoetischen Zellen, einschließlich B- und
T-Lymphozyten, variabel exprimiert und kann nach Bindung des CD95-Liganden oder
anderer geeigneter Liganden über die Aktivierung von Caspasen Apoptose induzieren
(Trauth et al. 1989, Yonehara et al. 1989, Mapara et al. 1993, Nagata 1997). Caspasen
finden sich als inaktive Vorläufer/Procaspasen im Cytosol und werden von
Zelloberflächenrezeptoren wie CD95 oder TNF-RI sukzessiv durch Spaltung kaskadenartig
aktiviert (Muzio et al. 1996). Nach Bindung eines Liganden an den CD95-Rezeptor kommt
es über eine Aktivierung von FADD (Fas-associated via death domain) zur Spaltung von
Procaspase 8 (Moller et al. 1993, Mapara et al. 1993, Nagata et al. 1997). Durch Caspase 8
werden Procaspasen 1 und 3 aktiviert. Caspase 3 bewirkt Apoptose über eine Spaltung von
verschiedenen zellulären Substraten unter anderem von poly (ADP ribose) Polymerase
(PARP, 116 kDa) in ein 31 kDa und ein 85 kDa Fragment (Ashkenazi u. Dixit 1998,
Kaufmann et al. 1993). Alternativ können Caspasen nach Freisetzung von Cytochrom C
aus den Mitochondrien aktiviert werden (Liu et al. 1996).
Die Familie der IAP (inhibitor of apoptosis) stellt spezifische Inhibitoren der Caspasen dar.
Hierzu gehören BIRC2 (cIAP 1), BIRC3 (cIAP 2) und BIRC4 (XIAP), die durch Bindung
die Funktion von Caspase 3 und 7 hemmen, ohne selbst inaktiviert zu werden (Deveraux et
al. 1997, Roy et al. 1997). Für die Mitglieder der IAP-Familie wurde in malignen Zellen
eine Überexpression mit Hemmung des Apoptose-Prozesses gezeigt (Israels u. Israels
1999).
Eine Steigerung der schwachen CD95-Antigenexpression auf B-Lymphozyten bei der CLL
(Robertson et al. 1995, Israels u. Israels 1999, Wang et al. 1997) kann durch Zugabe von
Staphylococcus aureus Cowan I (SAC), CD40 oder Interleukin 2 (IL-2) in vitro erreicht
werden (Ayroldi et al. 1998, Trauth et al. 1989). Nach Stimulation der CD95Antigenexpression mit IL-2 kann bei B-CLL-Zellen durch einen gegen das CD95Oberflächenantigen gerichteten monoklonalen IgM-Antikörper Apoptose induziert werden
(Trauth et al. 1989, Yonehara et al. 1989, Nagafuji et al. 1993). Durch Kombination mit
Chemotherapeutika konnte in verschiedenen humanen Leukämie-Zelllinien, wie Jurkat,
HL-60, K562, U937, CEM, ein synergistischer zytotoxischer Effekt erreicht werden
(McGahon et al. 1998).
1 Einleitung
9
1.5 Chemotherapie und verschiedene Zytostatika
Im Gegensatz zu gesunden Zellen kann es in Tumorzellen durch Aktivierung von
Protoonkogenen und Verlust von Tumorsuppressorgenen zu einer Fehlregulation des
Zellzyklus mit rascher Zellverdopplung und Störung des Apoptoseweges kommen (Sobel
1990). Bei vielen Tumoren wird eine zytostatische Therapie eingesetzt, die ihre Wirkung
insbesondere durch Schädigung der DNA-Synthese und DNA-Replikation entfaltet. Vor
allem Zellen in einer aktiven Replikationsphase von G1- bis M-Phase (G1→Protein- und
Nukleotidsynthese, S→Verdopplung der DNA-Helix, G2→Synthese der Zellstrukturen,
M→Ausbildung
der
Mitosespindel
für
die
Zellteilung)
sind
sensibel
auf
Chemotherapeutika (Hartwell u. Kastan 1994). Neben erhöhter Empfindlichkeit des
Tumorgewebes gegenüber zellschädigenden Einflüssen soll eine relative Selektivität der
Zytostatikatherapie für das Tumorgewebe durch Kombination verschiedener Substanzen
mit
Fokussierung
des
Effektes
gegenseitiger
Potenzierung
und
Streuung
der
Nebenwirkungen erreicht werden (De Vita u. Schein 1973).
Da Chemotherapeutika in ihrer Wirkung nicht spezifisch sind, können an schnell
proliferierendem Gewebe wie Knochenmark, Mukosa, Gonaden und Haaren toxische
Nebenwirkungen auftreten (Jenns 1994, Sonis 1993, Byrne et al. 1987). Als Spätfolgen
zytostatischer Therapien können nach Jahren sekundäre Leukämien, Myelodysplasien oder
Zweitkarzinome entstehen (Levine u. Bloomfield 1992, Travis et al. 1991).
Die Behandlung der CLL war in den letzten Jahrzehnten einem starken Wandel
unterworfen: Nach einer rein symptomatischen Therapie bei indolenter CLL und einer
Therapie mit Chlorambucil mit oder ohne Kortikosteroide (Knospe-Schema) oder mit
Prednimustin bei Patienten in fortgeschrittenen Stadien wurde Fludarabin als erste nichtalkylierende Substanz in der Behandlung der CLL zunehmend häufig eingesetzt. Bei
Fludarabin handelt es sich um ein Chemotherapeutikum aus der Gruppe der Purinanaloga.
Purinanaloga sind Antimetabolite, die anstelle des normalen Purins als falsches Substrat in
die DNA und RNA inkorporiert werden und dadurch die normale DNA- und RNAFunktion hemmen (Abbildung 1.2 A). Es kommt zu einer Hemmung der DNA-Polymerase
α, der Ribonukleotidreduktase, der DNA-Primase und Ligase I (Kamiya et al. 1996,
Plunkett u. Ghandi 1993). Fludarabin führt durch DNA-Fragmentierung in sich nicht
teilenden Lymphozyten zur Apoptoseinduktion, wodurch seine Effektivität in niedrig-
1 Einleitung
10
malignen Non-Hodgkin-Lymphomen erklärt werden kann (Huang et al. 1995, Dighiero
1996).
In neueren, kontrollierten Studienkonzepten wird Fludarabin mit weiteren Substanzen z.B.
Cyclophosphamid
oder
Antrazyklinen
kombiniert,
um
den
Stellenwert
dieser
Kombinationen zu klären.
Anthrazykline, z.B. Epirubicin (Abbildung 1.2 B), sind antineoplastisch wirksame
Glykosid-Antibiotika,
die
durch
Interkalation
in
die
Doppelhelix
der
DNA
zellzyklusspezifisch in der S- und G2-Phase wirken. Es kommt zur Induktion von DNAEinzel- und Doppelstrangbrüchen, Bildung von freien Sauerstoffradikalen und Hemmung
der Topoisomerase II (Smith u. Sones 1994). Neben diesen Wirkungen konnte bei
Inkubation von Leukämie-Zelllinien mit Anthrazyklinen über eine Induktion des CD95Liganden Apoptose erreicht werden (Friesen et al. 1996).
A
Fludarabin
B
Epirubicin
Abbildung 1.2: Chemische Formeln von Fludarabin und Epirubicin.
1 Einleitung
11
1.6 Zielsetzung der Doktorarbeit
Um einen näheren Einblick in den Epirubicin-vermittelten, sowie den CD95-vermittelten
Apoptoseweg bei der CLL zu gewinnen, werden Blutproben von 46 Patienten mit B-CLL
untersucht. Die apoptoseinduzierende Wirkung von Anthrazyklinen bei der CLL wird
unter Verwendung von Epirubicin überprüft. Neben dem genaueren Wirkmechanismus,
über den diese Substanz Apoptose induziert, wird durch Kombination von Epirubicin mit
Fludarabin eine mögliche synergistische Wirkung beider Chemotherapeutika untersucht.
Im Weiteren wird die Induktion der CD95-Expression auf der Zelloberfläche bei B-CLLLymphozyten und die konsekutive Initiierung des CD95-vermittelten Apoptoseprozesses
überprüft. Auf mRNA-Ebene wird die Expression der Mitglieder der CD95Apoptosekaskade und möglicher Apoptoseinhibitoren analysiert.
2
Material und Methoden
2.1 Material
2.1.1 Standard-Chemikalien
7-Actinoaminomycin D, 5mg, 97%
Sigma-Aldrich, Steinheim
Agarose NEEO
Roth, Karlsruhe
Albumin aus Rinderserum BSA
Serva, Heidelberg
Ampicillin Sodium Crystalline
Sigma-Aldrich, Steinheim
APS
Sigma, Deisenhofen
Aprotinin, Protease-Inhibitor
Boehringer, Mannheim
Aqua ad iniectabilia
Braun, Melsungen
Borsäure
AppliChem, Darmstadt
Bromphenol Blau
Serva, Heidelberg
Butanol
Roth, Karlsruhe
Chemilumineszenz (ECL)
Amersham, Freiburg
Chloroform-Isoamylalkohol, 24:1
Sigma, Deisenhofen
DNA-Ladepuffer
Gibco, Eggenstein
dNTP, 100mM
Amersham, NJ, USA
DTT, 100mM
Promega, Heidelberg
EDTA, pH 8,0
Roth, Karlsruhe
Essigsäure
Roth, Karlsruhe
Ethanol
Roth, Karlsruhe
Ethidiumbromid
Sigma-Aldrich, Steinheim
Ficoll Separating Solution
Biochrom, Berlin
First Strand Buffer 5×
GIBCO, Eggenstein
Fix and Perm Kit
Grub, Kaumberg, Österreich
GEL 30 Acrylamid
Roth, Karlsruhe
Glycerin
Roth, Karlsruhe
Immobilon-Polyvinylidin-Difluorid-Membran
Millipore, Bedford, MA, USA
2 Material und Methoden
13
(PDVF)
Isopropanol
Roth, Karlsruhe
Isotone Natriumchloridlösung 0,9%
Braun, Melsungen
Magermilchpulver
Fluka, Buchs, Schweiz
Methanol
Roth, Karlsruhe
Magnesiumchlorid
Sigma, Deisenhofen
MgCl2-Solution
Perkin Elmer, Überlingen
Naphtol Blau Schwarz
Merck, Darmstadt
Nω-Nitro-L-Arginine-Methyl-Ester-
Sigma-Aldrich, Steinheim
Hydrochlorid, 1g (=NO-Synthetase-Inhibitor =
L-NAME) (C7H15N504)
Nonidet P40 (NP40)
Fluka, Buchs, Schweiz
Oligo (dT)12-18 Primer
GIBCO, Eggenstein
PBS,10x, steril
GIBCO, Eggenstein
PCR-Puffer II 10×
Perkin Elmer, Überlingen
Plasmid Maxi Kit (10)
Qiagen, Hilden
PMSF, Protease-Inhibitor
Boehringer, Mannheim
Protein-Assay 5×Stammlösung
Bio-Rad, München
QIA prep Spin Miniprep Kit (50)
Qiagen, Hilden
Skim-Milk
Difco, Detroit, USA
SuRE/Cut Buffer B for Restriction Enzyms
Boehringer, Mannheim
SDS
Sigma, Deisenhofen
Skim-Milk
Difco, Detroit, USA
TEMED, RNase/DNase frei
Sigma, Deisenhofen
Tris Hydrochlorid
Roth, Karlsruhe
Tris Ultrapure
usb, Cleveland, USA
Trizol
Gibco/BRL, New York, USA
Trypan Blau
Seromed, Berlin
Tween 20
Sigma, Deisenhofen
Urea Ultra Pure
Invitrogen, Karlsruhe
2 Material und Methoden
14
2.1.2 Enzyme
Ampli Taq DNA Polymerase
Perkin Elmer, Überlingen
DNase I, RNase frei
Boehringer, Mannheim
Reverse Transkriptase
Invitrogen, Karlsruhe
RNase, DNase frei
Boehringer, Mannheim
RNase-Inhibitor
Roche, Mannheim
2.1.3 Antikörper
Anti-Maus-IgG, peroxidase-gebunden
Amersham, Freiburg
CD95-IgM-Ligand, 10 mg
Immunotech, Marseille, Frankreich
CD95(UB2)-FITC, 0,2mg
Immunotech, Marseille, Frankreich
Hasen-Anti-Maus-IgG-PE, 500 µg/ml
DAKO, Carpinteria, USA
Hamster-anti-Mensch-Bcl-2, monoklonal,
Pharmingen, San Diego, USA
100 µg/ml
Human IL-2, 10 µg
R- u. D-Systems, Wiesbaden
Maus IgG2a-FITC, 0,2 mg
Becton Dickinson, Heidelberg
Maus-Anti-Mensch-Bax, monoklonal, 1 µg/µl
Immunotech, Marseille, Frankreich
Ziege-anti-armenischer-Hamster-IgG-FITC,
Dianova, Hamburg
1 mg/ml
2.1.4 Zytostatika
Farmorubicin-Lösung, 50mg/25ml
Pharmacia Upjohn, Erlangen
(=Epirubicinhydrochlorid)
Fludarabin
Sigma-Aldrich, Steinheim
2.1.5 Kulturmedien und Zusatzstoffe
RPMI 1640 Medium
Biochrom, Berlin
MycoplexTM Foetal Calf Serum
PAA, Linz, Österreich
Penicillin/Streptomycin 10000 U, 100000 µg/ml
Biochrom, Berlin
L-Glutamin
Biowhittaker, Walkersville, USA
2 Material und Methoden
15
2.1.6 Größenstandards
100 Base Pair Marker,1µg/µl
Amersham, New Jersey, USA
Lambda DNA-Hind III-EcoRi Digest, 1µg/µl
Gibco, Eggenstein
2.1.7 PCR-Primer
PCR-Primer, je 100 µmol/µl MWG-Biotech, Ebersberg
BIRC2 (cIAP 1, Hiap2) 3`: 5`CAG CAT TTT CTT CTC CAG TGG 3`
BIRC2 (cIAP 1, Hiap2) 5`: 5`CTG AGC ATG CAG ACA CAT GCA 3`
BIRC3 (cIAP 2, Hiap1) 3`: 5`TGA GGG TAA CTG GCT TGA AC 3`
BIRC3 (cIAP 2, Hiap1) 5`: 5`CAG CTT CAA GAC ACT TCA AG 3`
BIRC4 (XIAP) 3`: 5`CGA ATA TTA AGA TTC CGG CCC A 3`
BIRC4 (XIAP) 5`: 5`GAA AAC TAT CTG GGA AGC AGA G 3`
CD95 (TNFRSF6) 3`: 5`TTG GTA TTC TGG GTC CG 3`
CD95 (TNFRSF6) 5`: 5`CGG AGG ATT GCT CAA CAA C 3`
GAPD 3`: 5`TGG GAA GCT TGT CAT CAA CGG 3`
GAPD 5`: 5`GGC AGT GAT GGC ATG GAC TG 3`
2.1.8 Standardgeräte
Biofuge pico-Zentrifuge
Heraus, Fellbach
DK 640 Spectrophotometer
Beckmann, Krefeld
Facs Calibour
Becton Dickinson, Heidelberg
Gene Amp PCR System 2400
Perkin Elmer, Überlingen
GS-6R Centrifuge
Beckmann, Krefeld
Lamin Air HLB 2472 GS
Heraus, Fellbach
Reax 2000 (Mixer)
Heidolph, Schwabach
Water-Jacketed Inkubator
Forma Scientific, Ohio, USA
2.2 Patienten
Für die Untersuchungen wird peripheres Blut von 46 Patienten (22 unbehandelt, 24
vorbehandelt), die an einer B-CLL erkrankt sind, nach Aufklärung und Einwilligung
verwendet. Die Diagnose ist nach klinischen, morphologischen und immunologischen
Kriterien gestellt worden. 15 Patienten sind zum Zeitpunkt der Messreihen im Stadium
Binet A, 10 Patienten im Stadium Binet B und 21 Patienten im Stadium Binet C.
2 Material und Methoden
16
Einschlusskriterien waren eine Leukozytenzahl von mehr als 10000/µl und bei
vorbehandelten Patienten ein therapiefreies Intervall von mindestens 1 Monat.
Tabelle 2.1: Patientencharakteristika
Patienten-Nr.
Pat. 1
Pat. 2
Pat. 3
Pat. 4
Pat. 5
Pat. 6
Pat. 7
Pat. 8
Pat. 9
Pat. 10
Pat. 11
Pat. 12
Pat. 13
Pat. 14
Pat. 15
Pat. 16
Pat. 17
Pat. 18
Pat. 19
Pat. 20
Pat. 21
Pat. 22
Pat. 23
Pat. 24
Pat. 25
Pat. 27
Pat. 28
Pat. 29
Pat. 30
Pat. 31
Pat. 32
Pat. 33
Pat. 34
Pat. 35
Pat. 36
Pat. 37
Pat. 38
Pat. 39
Pat. 40
Pat. 41
Geschlecht
Alter
Binet-Stadium
Leukozytenzahl (103/µl)
M
M
W
W
M
M
M
W
W
M
M
M
M
M
M
W
M
M
M
M
W
W.
M
M
M
W
M
M
M
M
W
M
M
M
M
M
M
M
W
W
61 Jahre
71 Jahre
67 Jahre
68 Jahre
82 Jahre
67 Jahre
81 Jahre
67 Jahre
67 Jahre
68 Jahre
67 Jahre
65 Jahre
63 Jahre
58 Jahre
45 Jahre
84 Jahre
77 Jahre
51 Jahre
71 Jahre
65 Jahre
52 Jahre
64 Jahre
60 Jahre
45 Jahre
63 Jahre
57 Jahre
64 Jahre
54 Jahre
58 Jahre
72 Jahre
89 Jahre
59 Jahre
64 Jahre
68 Jahre
72 Jahre
54 Jahre
67 Jahre
59 Jahre
66 Jahre
65 Jahre
C
B
B
A
A
C
A
A
C
A
C
C
C
A
A
A
C
A
C
A
B
C
C
A
C
A
B
A
B
C
B
A
C
A
C
B
C
C
C
A/B
47
60
16
29
19
300
30
45
200
150
300
30
40
12
40
21
72
12
95
60
79
93
14
40
31
22
22
40
53
180
100
51
41
150
180
27
300
110
340
10
2 Material und Methoden
Pat. 42
Pat. 43
Pat. 44
Pat. 45
Pat. 46
Pat. 47
Pat. 48
Pat. 49
Pat. 50
Pat. 51
Pat. 52
17
W
M
M
W
M
M
M
M
M
M
W
49 Jahre
80 Jahre
60 Jahre
65 Jahre
55 Jahre
67 Jahre
64 Jahre
54 Jahre
58 Jahre
63 Jahre
62 Jahre
A/B
A
B
A
C
C
C
C
C
C
C
20
20
19
52
150
237
177
450
41
123
35
2.3 Zellbiologische Methoden
2.3.1 Lymphozyten-Separierung
Die Lymphozytenseparierung erfolgt aus EDTA-Blut. Nach Mischung des EDTA-Blutes
mit sterilem 1×PBS im Verhältnis 1:1 wird Ficoll-Hypaque mit der Blut-Suspension ohne
Phasenvermischung überschichtet. Nach Zentrifugation bei 400×g für 20 Minuten wird die
die mononukleären Zellen beinhaltende Interphase entnommen und nach erneutem
Waschen in 1×PBS in sterilem Kulturmedium (RPMI 1640 mit 10% FCS, 1% PenicillinStreptomycin und 1% L-Glutamin) aufgenommen.
2.3.2 Bestimmung der Zellzahl
Die Zellsuspension wird im Verhältnis 1:1 mit Trypan Blau versetzt, um abgestorbene
Zellen und Zelltrümmer durch den Farbstoff zu markieren. In einer Neubauer-Zählkammer
werden die lebenden Zellen gezählt und deren Konzentration wie folgt errechnet:
Zellen
ml
= 10 4 ×
Anzahl der Zellen × Verdünnungsfaktor
Anzahl der ausgezählten 16er - Felder der Zählkammer
2.3.3 Kultivierung von Zelllinien und primären Tumorzellen
Spezifische Zelllinien (Jurkat) und primäre B-CLL-Zellen werden bei 37°C, 5% CO2 und
einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95% in RPMI 1640 Medium unter Zusatz von 1%
Glutamin, 1% Penicillin-Streptomycin und 10% fetalem Kälberserum (=FCS) kultiviert.
Ein Wechsel des Kulturmediums erfolgt nach jeweils 3 Tagen und Waschen der Zellen in
1×PBS unter Konstanthaltung der Zellkonzentration.
2 Material und Methoden
18
2.3.4 CD95-Stimulation der Lymphozyten
Eine B-CLL-Zellsuspension mit 1×106 Zellen/ml wird zur Stimulation der CD95Rezeptorantigenpräsentation auf der Zelloberfläche mit 10 000 UI/ml Interleukin 2 (IL-2)
versetzt und 72 Stunden im Brutschrank kultiviert. Nach einem Waschschritt mit 1×PBS
zur Entfernung des IL-2 wird das Zellpellet in frischem Kulturmedium aufgenommen und
weitere 48 Stunden inkubiert. Als Kontrollpopulation wird eine Zellsuspension ohne
Zusatz von IL-2 mitgeführt. Die CD95-Antigenpräsentation wird zu den Zeitpunkten Tag
0, Tag 3 und Tag 6 wie in Kapitel 2.4.3 beschrieben durchflusszytometrisch bestimmt.
2.3.5 Apoptoseinduktion durch Zusatz verschiedener Zytostatika
48 Stunden nach Beendigung des stimulierenden Effekts von IL-2 wird die Zellsuspension
mit 1×106 Zellen/ml aus Kapitel 1.3.4 in 6 Teile aufgeteilt. Der Hälfte der Proben wird 0,3
µg/ml NO-Synthetase-Inhibitor L-NAME zugefügt. Die Proben werden zusätzlich mit a)
dem Anthrazyklin Epirubicin in einer Konzentration von 0,15 µg/ml, b) mit 100 ng/ml
IgM-Antikörper (= CD95-Ligand) und c) als Kontrolle ohne weitere Zusätze kultiviert.
Analog wird mit den weiteren 3 Proben verfahren, denen kein L-NAME zugesetzt wird
(Abbildung 2.1 A).
In einem weiteren Ansatz werden 1×106 B-CLL-Zellen/ml ohne vorherigen Zusatz von IL2 in 6 Teile aufgeteilt und mit steigenden Konzentrationen von Epirubicin (0,07 µg/ml,
0,15 µg/ml, 0,25 µg/ml, 0,35 µg/ml, 0,7 µg/ml) inkubiert. Als Negativkontrolle dienen
Zellen, die in Kontroll-Medium kultiviert werden (Abbildung 2.1 B).
Eine weitere Zellsuspension mit 1×106 Zellen/ml wird mit einer Kombination aus
Fludarabin und Epirubicin versetzt. Dafür wird die Zellsuspension in 4 Teile aufgeteilt und
a) mit 0,15 µg/ml Epirubicin, b) 0,7 µg/ml Fludarabin, c) einer Kombination aus 0,15
µg/ml Epirubicin und 0,7 µg/ml Fludarabin und d) für die Negativkontrolle ohne Zusätze
72 Stunden inkubiert (Abbildung 2.1 C).
Die Apoptoseraten werden 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden nach Zusatz der
Zytostatika durchflusszytometrisch gemessen, siehe Kapitel 2.4.2.
2 Material und Methoden
A:
19
1 x 10 6 Zellen/ml mit/ohne IL-2
Epirubicin
Epirubicin
-L-Name
+L-Name
IgM
-L-Name +L-Name
Kontrolle Kontrolle
-L-Name +L-Name
1 x 10 6 Zellen/ml
B:
Epirubicin
0,07µg/ml
IgM
Epirubicin
0,15µg/ml
C:
Epirubicin
0,25µg/ml
Epirubicin
0,35µg/ml
Epirubicin
0,7µg/ml
Kontrolle
1 x 10 6 Zellen/ml
Epirubicin
0,15µg/ml
Fludarabin
0,7µg/ml
Epirubicin/Fludarabin
0,15µg/ml/0,7µg/ml
Kontrolle
Abbildung 2.1: Verschiedene Ansätze zur Apoptoseinduktion. A: 1×10 6 B- CLL-Zellen/ml werden nach
Vorinkubation mit IL-2 wie folgt aufgeteilt: Je 2 Proben werden mit 0,15 µg/ml Epirubicin, 100
ng/ml IgM-Antikörper und für die Negativkontrolle ohne Zusatz kultiviert. Zusätzlich wird eine der
Doppelproben mit 0,3 µg/ml des NO-Synthethaseinhibitors L-NAME versetzt. B: 1×106 B-CLLZellen/ml werden nach Separation aus peripherem Blut mit aufsteigenden Konzentrationen des
Zytostatikums Epirubicin (0,07 µg/ml, 0,15 µg/ml, 0,25 µg/ml, 0,35 µg/ml, 0,7 µg/ml) inkubiert. Die
Kontrollprobe bleibt ohne Zusätze. C: 1×106 Zellen/ml werden 72 Stunden lang mit a) 0,15 µg/ml
Epirubicin, b) 0,7 µg/ml Fludarabin, c) einer Kombination aus 0,15 µg/ml Epirubicin und 0,7 µg/ml
Fludarabin und d) für die Negativkontrolle ohne Zusätze inkubiert.
2.4 FACS-Analysen
2.4.1 Methodik
Zur Untersuchung definierter Eigenschaften von Einzelzellen in Zellsuspensionen z.B.
Größe, Granularität oder Expression spezifischer Antigene kann die Durchflusszytometrie
verwendet werden. Durch Kombination mehrerer Messverfahren (z.B. Messung der
Lichtstreuung
und
der
Fluoreszenz
definierter
Wellenlänge)
können
mit
durchflusszytometrischen Geräten (FACS-Gerät = fluorescence activating cell sorter)
Zellen
hinsichtlich
morphologischer
Kriterien
(z.B.
Größe,
Membranstruktur,
intrazellulärer Strukturen) und hinsichtlich ihrer Beladung mit fluorochrommarkierten
Antikörpern analysiert werden. Beim Messvorgang werden in dieser Versuchsreihe jeweils
10000 Zellen einer Suspension durch eine Mikrokapillare einzeln in einen Laserstrahl
2 Material und Methoden
20
geleitet. Die Lichtstreuung wird als Vorwärtsstreuung („forward scatter“ = FSC) mit
Beeinflussung durch die Zellgröße und im rechten Winkel dazu als Seitwärtsstreuung
(„side scatter“ = SSC) in Abhängigkeit von der intrazellulären Granularität und der
Membranbeschaffenheit durch die Detektoren des Geräts erfasst. Dadurch können
verschiedene Zellsubpopulationen (z.B. Lymphozyten, Granulozyten, Monozyten)
unterschieden werden. Verunreinigungen durch Zelltrümmer oder Erythrozyten können
durch das Setzen eines Schwellenwerts („threshold“) im FSC in Abhängigkeit von ihrer
Größe von der Messung ausgeschlossen werden.
Die Messdaten werden in einem Computer abgespeichert und bearbeitet. Durch das Setzen
von Zielbereichen können Populationen mit bestimmten Eigenschaften von den übrigen
Zellen getrennt und quantifiziert werden. Durch eine elektronische Kompensation ist bei
Mehrfachmessungen eine parallele Erfassung und Diskriminierung der sich teilweise
überlagernden Fluoreszenzspektren (FL1-3) möglich. Für die unten beschriebenen
durchflusszytometrischen Analysen werden für jede Messung aus einer Zellsuspension
1×106 Zellen entnommen, mehrmals gewaschen und in Abhängigkeit von der Messreihe
mit dem entsprechenden Antikörper inkubiert. Die Messungen werden an einem FACSCalibur-Durchflusszytometer unter Verwendung der Lysis-II Software durchgeführt. Die
Ergebnisse werden mit der Paint-a-Gate Pro Software (Becton Dickinson, Heidelberg)
ausgewertet.
2.4.2 Quantifizierung apoptotischer Zellen nach Zugabe von Zytostatika
Zur Quantifizierung apoptotischer Zellen wird 7-Actinoaminomycin D (7-AAD)
verwendet. Bei 7-AAD handelt es sich um einen fluoreszierenden Farbstoff, der durch die
im Rahmen des Apoptoseprozesses veränderten Membranen diffundiert und sich zwischen
Guanin und Cytosin der gebrochenen DNA-Doppelstränge interkaliert (Philpott NJ et al.
1996). Die Extinktion von 7-AAD wird bei 630 nm (Rotfluoreszenz) gemessen.
Die Bestimmung der Zytostatika induzierten Apoptoseraten wird 24 Stunden, 48 Stunden
und 72 Stunden nach Zugabe der Zytostatika und der agonistischen Antikörper am
Durchflusszytometer durchgeführt. 1×106 Zellen der Zellsuspension werden nach
zweimaligem Waschen mit 1×PBS in 100 µl 1×PBS und 20 µl 7-AAD (5 mg/ml) gelöst
und 20 Minuten bei 4°C lichtgeschützt inkubiert. Anschließend folgt die Quantifizierung
der apoptotischen Zellen am Durchflusszytometer (Abbildung 2.2).
2 Material und Methoden
21
Es werden jeweils 10000 Zellen sowohl in der Kontrollpopulation, als auch in den
Populationen
mit
unterschiedlichen
Zusätzen
untersucht.
Zur
Bestimmung
der
Spontanapoptoseraten werden die jeweiligen Kontrollpopulationen verwendet.
Der Prozentsatz der „drug-spezifischen“ Apoptose, der die Spontanapoptose von CLLZellen berücksichtigt, wird nach Friesen et al. 1996 berechnet:
Drugspezifische Apoptose =
(Zytostatikainduzierte Apoptose - Spontanapoptose) × 100
100 - Spontanapoptose
Mit IL-2
24 h
48 h
72 h
Abbildung 2.2: Apoptosemessung am FACS unter Verwendung von 7-AAD. Dargestellt sind die
Apoptosemessungen 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden nach Zugabe des Zytostatikums. Dabei
können zwei Zellpopulationen voneinander abgegrenzt werden: links oben kommen die
apoptotischen Zellen zur Darstellung, die durch ihre kleinere Zellgröße und stärkere Anreicherung
von 7-AAD von den viablen Zellen rechts unten zu unterscheiden sind. Die Datenanalyse von
viablen und apoptotischen Zellen erfolgte durch das Einzeichnen einer Messfläche mit Hilfe der
FACS-Lysis II und Paint-a-Gate Pro Software von Becton Dickinson.
2.4.3 Quantifizierung spezifischer Zelloberflächenantigene
Die Quantifizierung spezifischer Zelloberflächenantigene (z.B. CD95) erfolgt durch die
Verwendung von Fluorochrom markierten Antikörpern. Dabei regt monochromatisches
Licht
aus
einem
Argonlaser
mit
z.B.
488
nm
Fluorochrome
wie
FITC
(Fluoresceinisothiocyanat) oder PE (Phycoerythrin) zur Emission von Fluorezenzspektren
(FITC = gelbgrün, ca. 530 nm; PE = rot-orange, ca. 575 nm) an, die von den
Photomultiplyern des Geräts gemessen werden. Zur Darstellung unspezifischer Bindungen
ist
eine
Isotypenkontrolle
Gesamtantigenmenge
mit
nötig.
einem
Hierdurch
kann
unspezifischen
nach
Bestimmung
Antikörper
diese
der
Kurve
(Isotypenkontrolle) mit der spezifischen Messkurve verglichen werden, um eine Aussage
über das untersuchte Antigen zu treffen.
2 Material und Methoden
22
Zur durchflusszytometrischen Messung der CD95-Antigenpräsentation der Zelloberfläche
werden 1×106 B-CLL Zellen auf zwei Proben verteilt und mit 1×PBS zur Entfernung des
Kulturmediums gewaschen. Für die Isotypenkontrolle wird das Zellpellet mit 100 µl
1×PBS/1% Bovines Serum-Albumin (BSA) und mit 10 µl IgG-Antikörper (10 µg/ml)
inkubiert. Für die Analyse des CD95-Antigens werden 100 µl 1×PBS/1% BSA und 5µl
CD95-Antikörper (10 µg/ml) zugegeben. Bei Raumtemperatur folgt eine Inkubation für 30
Minuten unter Lichtabschluss. Anschließend werden die Proben zweimal mit 1×PBS
gewaschen und das Zellpellet in 200 µl 1×PBS/1% BSA gelöst. Der verwendete
Antikörper und die Isotypenkontrolle sind FITC-markiert, so dass die Messung im
Durchflusszytometer bei 530 nm (Grünfluoreszenz) erfolgt.
2.4.4 Bestimmung der Proteinexpression von Bcl-2 und Bax unter Inkubation mit
Epirubicin
Unter Verwendung der indirekten Immunfluoreszenz können nach Zellpermeabilisierung
intrazelluläre Strukturen (z.B. Bcl-2, Bax) der Targetzellen bestimmt werden. Nach
Inkubation mit einem unmarkierten spezifischen Antikörper kann durch die Verwendung
eines sekundären fluorochrommarkierter Anti-Antikörper das untersuchte Agens
nachgewiesen werden.
Die Messung der Bcl-2 und Bax Proteinexpression in Proben von CLL-Patienten wird wie
von Pepper et al. 1999 beschrieben durchgeführt und wie folgt modifiziert:
1×106 B-CLL-Zellen/ml werden mit 0,15 µg/ml Epirubicin über einen Zeitraum von 72
Stunden inkubiert. Für die Negativkontrolle werden B-CLL-Zellen in RPMI-Medium
kultiviert. Die Proteinexpression von Bcl-2 und Bax wird 24 Stunden, 48 Stunden und 72
Stunden nach Zugabe von Epirubicin durchflusszytometrisch bestimmt.
Hierfür werden 1×106 Zellen mit 1×PBS/1% BSA gewaschen und mit 100 µl Reagenz A
(Fix and Perm Kit) 15 Minuten bei Raumtemperatur unter Lichtabschluss fixiert. Nach
Waschen mit 1×PBS/1% BSA werden die Zellen mit 100 µl Reagenz B (Fix and Perm Kit)
permeabilisiert. Für die indirekte Doppelmessung von Bcl-2 und Bax erfolgt eine
15minütige Inkubation mit 5 µl des monoklonalen Anti-Bcl-2-Antikörpers (Konzentration
100 µg/ml, Hamster-anti-Mensch-Bcl-2, Pharmingen, San Diego, CA, USA) und 2 µl des
monoklonalen anti-Bax-Antikörpers (Konzentration 1 µg/µl, Maus-Anti-Mensch-Bax,
Immunotech, Marseille, Frankreich) bei Raumtemperatur unter Lichtabschluss.
2 Material und Methoden
23
Die Kontrollprobe für die Isotypenkontrolle wird mit 1 µl Hamster-IgG-Antikörper
(Konzentration 500 µg/ml) und 20 µl Maus-IgG-Antikörper (Konzentration 50 µg/ml,
beides Pharmingen) versetzt und ebenfalls für 15 Minuten bei Raumtemperatur unter
Lichtabschluss inkubiert.
Nach einem weiteren Waschschritt mit 1×PBS/1% BSA werden alle Proben mit 100 µl
Reagenz B, sowie mit 2 µl eines FITC-markierten Ziege-anti-Hamster-IgG (Konzentration
1 mg/ml, Dianova, Hamburg) und 10 µl eines PE-markierten Hasen-Anti-Maus-IgG
(Konzentration 500 µg/ml, DAKO, Carpinteria, CA, USA) als Zweitantikörper 15 Minuten
lang bei Raumtemperatur unter Lichtabschluss inkubiert.
Nach Waschen mit 1×PBS und Zugabe von 200 µl 1×PBS erfolgt die Quantifizierung der
Bcl-2 und Bax Proteinexpression am Durchflusszytometer. Durch Subtraktion der
Hintergrundfluoreszenz der zugehörigen IgG-Isotypenkontrolle wird die mittlere
Fluoreszenzintensität (MFI) der Bcl-2 und Bax Proteinexpression über einen Zeitraum von
72 Stunden bestimmt.
2.5 Molekularbiologische Methoden
2.5.1 Trizol-Isolation von Gesamt-RNA und photometrische Konzentrationsbestimmung
Die Gesamt-RNA wird aus einer Zellsuspension mit 1×107 Zellen/ml zu den Zeitpunkten 0
Stunden, 4 Stunden, 8 Stunden, 16 Stunden, 24 Stunden und 48 Stunden unter
Verwendung der Trizol-RNA-Extraktions-Methode, wie in den Herstellerhinweisen
beschrieben, isoliert. Die Proben werden bis zur photometrischen Bestimmung der RNAKonzentration bei –80°C gelagert.
Die Konzentration der Gesamt-RNA wird nach Messung der optischen Dichte bei 260 nm
(OD260) anhand folgender Formel errechnet:
KonzentrationRNA [µg/µl] = OD260 × 40µg* × VF/ 1000 µl
VF = Verdünnungsfaktor
*Bei Bestimmung der Extinktion von RNA und sDNA: 40µg
*Bei Bestimmung der Extinktion von dDNA: 50µg
2 Material und Methoden
24
2.5.2 Reverse Transkription
mRNA wird mit Hilfe der Reversen Transkription (RT) in cDNA umgeschrieben. Dazu
werden 4 µg RNA und 0,5 µl Oligo-dT mit DEPC-H2O zu einem Gesamtvolumen von 20
µl aufgefüllt. Nach Inkubation bei 70°C für 5 Minuten, um ein Annealing der Oligo-dTPrimer an die mRNA zu ermöglichen, wird den Proben auf Eis je 10 µl Mastermix (6 µl
First-Strand-Puffer, 2 µl dNTP (10mM), 0,9 µl DTT, 0,5 µl RNase-Inhibitor und 0,6 µl
Reverse Transkriptase (MLV-RT)) zugefügt und bei 42°C 30 Minuten lang inkubiert. Die
Inaktivierung der Reversen Transkriptase erfolgt durch 5minütige Hitzedenaturierung bei
95°C. Auf Eis wird das Volumen mit DEPC-H2O auf 50 µl aufgefüllt. Mit einer GAPDHPCR wird der Erfolg der reversen Transkription kontrolliert (siehe Kapitel 1.5.3).
2.5.3 Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)
3 µl der zu untersuchenden cDNA werden mit 47 µl Master-Mix (34,7 µl H2O, 4 µl MgCl2
(25 mM), 5 µl PCR-Puffer II (10x), 1 µl dNTP (10 mM), 1 µl Primer 5` (20 pmol/µl), 1 µl
Primer 3` (20 pmol/µl), 0,3 µl Taq-Polymerase (5U/µl)) vermischt und mittels Gene Amp
PCR-Zyklen (Perkin Elmer) amplifiziert. Bei jeder Analyse wird eine Positiv- und
Negativkontrolle (H2O) mitgeführt. Es werden folgende Programme verwendet:
BIRC2: 35 Zyklen
95°C 95°C 63°C 72°C 72°C 4°C
1:45 0:30 0:45 0:45 7:00 ∞
BIRC3: 35 Zyklen
95°C 95°C 59°C 72°C 72°C 4°C
1:45 0:30 0:45 0:45 7:00 ∞
BIRC4: 35 Zyklen
95°C 95°C 64°C 72°C 72°C 4°C
1:45 0:30 0:45 0:45 7:00 ∞
GAPDH: 25 Zyklen
95°C 95°C 55°C 72°C 72°C 4°C
1:45 0:30 0:45 0:45 7:00 ∞
2.5.4 Gelelektrophorese zur DNA-Fragmentanalyse
Zur Auftrennung von DNA-Fragmenten unterschiedlicher Größe werden nichtdenaturierende Agarose-Gele mit variabler Dichte von 0,5–3% Agarose in Abhängigkeit
von der Fragmentlänge der untersuchten DNA eingesetzt. Nach Lösen der Agarose in
2 Material und Methoden
25
1×TBE (2,25 mM Tris-Borat, 1 mM EDTA; pH 8,0) bei 100°C und Zugabe von
Ethidiumbromid werden die Gele horizontal in IBI-Gelkammern gegossen. Die zu
analysierende DNA-Probe wird vor dem Auftragen auf das Gel mit DNA-Ladepuffer im
Verhältnis 4:1 gemischt. Die Elektrophorese wird in 1×TBE als Laufpuffer abhängig von
der Gelkonzentration mit einer Stromstärke von 100 mA bis 150 mA durchgeführt. Als
standardisierter Längenvergleich wird ein 100 Basenpaar-Marker mit auf das Gel
aufgetragen. Eine Visualisierung des Ergebnisses erfolgt unter UV-Licht.
2.5.5 RNase Protection Assay (RPA)
10 µg der zu untersuchenden mRNA werden mit einem 32P-markierten Anti-Sense-RNAPool hybridisiert, der durch in-vitro-Transkription aus einem DNA-Template-Set nach den
Anweisungen des Herstellers (Pharmingen, San Diego, USA) synthetisiert wird. Zur
Degradation ungebundener Einzelstrang-RNA und des ungebundenen
32
P-markierten
RNA-Pools wird die mRNA mit einzelstrangspezifischer RNase inkubiert. Die
größenspezifische
Auftrennung
des
Hybridisierungsprodukts
erfolgt
in
einer
denaturierenden Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE, 7.5% Polyacrylamid, 7 M
Urea) in 0,5×TBE bei 70 Watt 2,5 Stunden lang. Das Ergebnis wird durch
Autoradiographie auf Kodak-Film dokumentiert. Zur semiquantitativen Analyse der Gele
wird die β-Radioaktivität jeder Probe am Phosphorimager bestimmt.
2.5.6 Western-blot-Analysen zur Untersuchung von Proteinen
Zur Proteingewinnung wird ein Zellpellet von 1×107 Zellen nach einem zweimaligen
Waschschritt mit 1×PBS auf Eis in 500µl–1000µl Lysepuffer I (10 mM Tris-Puffer, pH
7,3, 0,15 M NaCl, 0,01 M MgCl2, 0,05% NP40, 1 mM PMSF, 0,1 mM PLA)
resuspendiert. Die Zelllyse erfolgt unter ständiger Rotation für 30 Minuten bei 4°C. Nach
5minütiger Zentrifugation mit 10000×g bei 4°C und Entfernung des Überstands wird das
Zelllysat bei –80°C gelagert. Zur Proteinbestimmung nach Bradford wird 1 ml der ProteinAssay 5×Stammlösung nach Verdünnung mit H20 (Verhältnis 1:4) mit je 5 µl
Proteinlösung vermischt. Die photometrische Bestimmung erfolgt mit einem Doppelansatz
bei 595 nm. Mit Hilfe einer Eichkurve kann die Proteinmenge in µg/µl errechnet werden.
Zur Auftrennung der Proteine wird eine SDS-Polyacrylamid Gel-Elekrophorese (SDSPAGE) verwendet, bestehend aus Trenngel (8-15% PAA, 0,375 M Tris Base pH 8,0, 0,1%
2 Material und Methoden
26
SDS, 0,1% APS, 0,02-0,1% Temed) und Sammelgel (5,1% PAA, 12 mM Tris Base pH
6,8, 0,1% SDS, 0,1% APS, 0,1% Temed). Das Sammelgel erlaubt eine Konzentrierung der
Proteine, damit sie in einer Lauffront in das Trenngel einlaufen. Je nach Proteingröße wird
die Polyacrylamid-Konzentration des Trenngels zwischen 8% und 15% Polyacrylamid
(PAA) gewählt. Das Trenngel wird nach dem Gießen mit 400µl Butanol überschichtet.
Nach ca. 20 –30 Minuten ist das Gel polymerisiert, das Butanol wird verworfen und das
Trenngel wird mit dem Sammelgel überschichtet.
Die Protein-Proben werden mit Laemmlie-Puffer (500 mM Tris HCL, 100 mM DTT, 2%
SDS, 0,1% Bromphenol Blau, 10% Glycerol, pH 6,8) 1:1 gemischt und 5 Minuten bei
95°C denaturiert. Als Laufpuffer dient 1×Tris-Glycin-Elektrophorese-Puffer (125 mM Tris
Base, pH 8,3, 1,25 M Glycin, 0,5% SDS). Die Gelelektrophrese wird mit 80V gestartet.
Nach Einlaufen der Proben ins Trenngel wird die Spannung auf 120-140V erhöht.
Zur Darstellung elektrophoretisch aufgetrennter Proteine werden diese auf ImmobilonPolyvinylidin-Difluorid (PDVF)-Membranen übertragen. Dieser Vorgang erfolgt bei einer
Proteingröße über 80 kDa durch Tank Blotting, wofür Chromatographie-Papiere in
Blotting-Puffer getränkt werden. In einer mit Blotting-Puffer gefüllten Wanne werden auf
zwei Chromatographie-Papiere die in Methanol getränkte Membran, darüber das Trenngel
und zwei weitere Chromatographie-Papiere geschichtet. Geblottet wird 2 Stunden lang bei
einer Stromstärke von 1000 mA. Danach kann die Transfermembran 15 Minuten mit
Amidoschwarz (0,2% Naphtol Blau Schwarz, 25% Isopropanol, 10% Essigsäure) angefärbt
und anschließend mit Amidoschwarz-Entfärbelösung (25% Isopropanol, 10% Essigsäure)
entfärbt werden, um dadurch eine gleichmäßige Beladung der Membran zu dokumentieren.
Vor der Detektion einzelner Proteine wird die Transfermembran mit Milchproteinen
(1×PBS, 0,05% Tween, 5% Magermilchpulver) 1 Stunde bei Raumtemperatur geblockt,
um eine unspezifische Hintergrund-Markierung zu reduzieren. Zur Detektion spezifischer
Proteine wird die Transfermembran mit einer entsprechenden Antikörperlösung inkubiert.
Die verwendeten Antikörper werden in Verdünnungen zwischen 1:100 und 1:10000 in
1×PBS/0,05% Tween eingesetzt. Die Inkubation erfolgt 1-2 Stunden lang bei
Raumtemperatur unter ständiger Bewegung, um eine gleichmäßige Benetzung der
Transfermembran während der Inkubationszeit zu gewährleisten. Nach erneutem Waschen
(dreimal 15 Minuten mit 1×PBS/0,05%-0,2% Tween) erfolgt die Detektion mit einem
Peroxidase-gekoppelten FC-Antikörper und nachfolgender Chemilumineszenz-Reaktion.
2 Material und Methoden
27
2.6 Statistik
Die
Ergebnisse
einer
Untersuchungsreihe
werden
durch
die
Einzelwerte,
die
dazugehörigen Mediane und die jeweiligen oberen und unteren Quartile dargestellt. Zur
statistischen Analyse von Unterschieden der medianen Apoptoseraten zwischen
vorbehandelten und nicht-vorbehandelten Patientenproben, deren Zellen mit 0,15 µg/ml
Epirubicin oder Kontrollmedium inkubiert werden, wird der Mann-Whitney-Test (=UTest) verwendet. Beim Vergleich der Apoptoseraten einer Kombinationstherapie aus
Fludarabin und Epirubicin mit der errechneten Summe der Apoptosraten der
Einzelsubstanzen wird unter Verwendung des Wilcoxon-Tests die statische Signifikanz
untersucht. Dieser Test wird auch zur Überprüfung eines statisch signifikanten
Unterschieds der Apoptoseraten ohne IL-2-Inkubation und mit IL-2-Inkubation verwendet.
Um die unterschiedlichen Apoptoseraten von Proben vorbehandelter und nichtvorbehandelter Patienten zu vergleichen, wird der Mann-Whitney-Test (=U-Test)
verwendet. Mit Hilfe des Wilcoxon-Tests werden Änderungen der Apoptoseraten nach IL2-Vorinkubation und Apoptoseinduktion mit Epirubicin oder einem agonistischen IgMAntikörper, teilweise auch mit dem NO-Synthetaseinhibitor L-NAME untersucht, im
Vergleich zu B-CLL-Zellen, die nicht mit IL-2 vorbehandelt werden.
In allen Tests ergibt sich eine statistische Signifikanz bei einem p-Wert von ≤ 0,05.
3
Ergebnisse
3.1 Zytotoxizität von Epirubicin gegenüber B-CLL-Zellen
3.1.1 Dosis- und zeitabhängige Kinetik der Apoptoseinduktion durch Epirubicin
Um die Dosis-Empfindlichkeit sowie das zeitabhängige Apoptose-Verhalten von B-CLLZellen gegenüber Epirubicin zu untersuchen, werden die Zellen mit unterschiedlichen
Konzentrationen des Zytostatikums Epirubicin (0,07 µg/ml, n=27; 0,15 µg/ml, n=28; 0,25
µg/ml, n=19; 0,35 µg/ml, n=24; 0,7 µg/ml, n=9) inkubiert. Als Negativkontrolle dienen BCLL-Zellen, die in RPMI-Medium ohne Zusatz von Epirubicin kultiviert werden. Die
Apoptoseraten
werden
nach
24
Stunden,
48
Stunden
und
72
Stunden
durchflusszytometrisch unter Verwendung von 7-AAD gemessen. Aus diesen Rohdaten
werden
die
drug-spezifischen
Apoptoseraten
für
die
jeweiligen
Epirubicin-
Konzentrationen und die verschiedenen Zeitpunkte berechnet (s. Material und Methoden).
Für
Epirubicin
lässt
sich
in
B-CLL-Zellen
eine
dosis-
und
zeitabhängige
Apoptosesteigerung zeigen. Die medianen Apoptoseraten der B-CLL-Zellen für die
verschiedenen Epirubicin-Konzentrationen reichen von 5,0% bei einer Konzentration von
0,07µg/ml bis 82,6% bei 0,7µg/ml nach 24 Stunden und von 30,0% bei 0,07µg/ml bis
100% bei 0,7µg/ml nach 72 Stunden (Abbildung 3.1). Der Median der Spontan-Apoptose
der Kontrollpopulation beträgt 12,5% (unteres Quartil: 8,3% -oberes Quartil: 17,4%) nach
24 Stunden, 17,3% (10,7%-21,9%) nach 48 Stunden und 12,9% (7,7%-17,1%) nach 72
Stunden (Daten nicht gezeigt).
Mediane der drug-spezifischen Apoptoserate [%]
3 Ergebnisse
29
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0h
24 h
0,07 µg/ml
0,15 µg/ml
48 h
0,25 µg/ml
0,35 µg/ml
0,7 µg/ml
72 h
Zeit
Abbildung 3.1: Mediane drug-spezifischer Apoptoseraten für verschiedene Epirubicin-Konzentrationen. BCLL-Zellen werden mit unterschiedlichen Konzentrationen von Epirubicin (0,07µg/ml, n=27;
0,15µg/ml, n=28, 0,25µg/ml, n=19; 0,35µg/ml, n=24;0,7µg/ml, n=9) inkubiert. Die Apoptoseraten
werden nach 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden gemessen. Es zeigen sich Apoptoseraten
zwischen 5,0% (0,07µg/ml) und 82,6% (0,7µg/ml) nach 24 Stunden und zwischen 30,0%
(0,07µg/ml) und 100% (0,7µg/ml) nach 72 Stunden.
3.1.2 Untersuchung der Epirubicin-Sensitivität von B-CLL-Zellen bei vortherapierten und nicht-vorbehandelten Patienten
Um den möglichen Einfluß einer Vortherapie auf die Zytotoxizität von Epirubicin bei BCLL-Zellen zu untersuchen, werden die erhobenen Apoptoseraten in Relation zum
Vorbehandlungsstatus der Patienten gesetzt. Hierzu werden B-CLL-Zellen von
vorbehandelten (n=16) und nicht behandelten (n=13) Patienten mit 0,15 µg/ml Epirubicin
inkubiert. 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden nach Zugabe des Zytostatikums wird
die Apoptoserate durchflusszytometrisch mit 7-AAD bestimmt. Wie in Abbildung 3.2 zu
sehen ist, zeigt die spontane Apoptoserate bei Inkubation ohne Epirubicin keinen
Unterschied zwischen vortherapierten und nicht-vorbehandelten Patienten über einen
Zeitraum von 72 Stunden. Bei den mit Epirubicin behandelten Zellen zeigt sich nach 24
Stunden eine 1,7-fache, nach 48 Stunden eine 1,6-fache und nach 72 Stunden eine 1,3fache Abnahme der Apoptoserate bei vortherapierten Patienten. Diese war im MannWhitney-Test nicht signifikant.
3 Ergebnisse
30
A 100
90
% apoptotische Zellen
80
n. s.
n. s. (-1,7)
70
60
50
40
30
20
10
0
24 h Kontrolle 24 h Kontrolle 24 h Epirubicin 24 h Epirubicin
(vortherapiert)
(vortherapiert)
B 100
90
n. s.
n. s. (-1,6)
% apoptotische Zellen
80
70
60
50
40
30
20
10
0
C 100
48 h Kontrolle 48 h Kontrolle 48 h Epirubicin 48 h Epirubicin
(vortherapiert)
(vortherapiert)
n. s.
n. s. (-1,3)
90
% apoptotische Zellen
80
70
60
50
40
30
20
10
0
72 h Kontrolle 72 h Kontrolle 72 h Epirubicin 72 h Epirubicin
(vortherapiert)
(vortherapiert)
Abbildung 3.2: Epirubicin-Sensitivität von B-CLL-Zellen bei vorbehandelten und nicht-vorbehandelten
Patienten. B-CLL-Zellen von 16 unbehandelten (■) und 13 vorbehandelten (□) Patienten
unterscheiden sich nicht in ihrer Spontanapoptoserate über einen Zeitraum von 72 Stunden. Bei
Inkubation mit 0,15µg/ml Epirubicin zeigt sich nach 24 Stunden eine 1,7-fache (A), nach 48
Stunden eine 1,6-fache (B) und nach 72 Stunden eine 1,3-fache (C) Abnahme der Apoptoserate bei
vortherapierten Patienten.
3 Ergebnisse
31
Zusätzlich wird bei diesem Patientenkollektiv die LD50-Konzentration ermittelt. Hierzu
werden die in 1.1.1 gemessenen Apoptoseraten der unterschiedlichen EpirubicinKonzentrationen (0,07 µg/ml, 0,15 µg/ml, 0,25 µg/ml, 0,35 µg/ml, 0,7 µg/ml) nach 48
Stunden verwendet. Die LD50-Konzentration für B-CLL-Zellen von vorbehandelten
Patienten ist mit 0,20 µg/ml nur geringfügig höher als die LD50-Konzentration für B-CLLZellen von nicht-vorbehandelten Patienten (0,18 µg/ml) (Abbildung 3.3). Die LD50Konzentrationen zu den Zeitpunkten 24 Stunden und 72 Stunden zeigen keinen
wesentlichen Unterschied im Verhalten der vorbehandelten und nicht-vortherapierten BCLL-Zellen (Daten nicht gezeigt).
LD50 bei vorbehandelten und nicht-vortherapierten Patienten
100
% apoptotische Zellen
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0,07 µg/ml
0,15 µg/ml
0,25 µg/ml
LD 50
nicht-vorbehandelt
vorbehandelt
0,35 µg/ml
0,7 µg/ml
Epirubicin-Konzentration
Abbildung 3.3: Im Vergleich der LD50-Konzentrationen bei B-CLL-Zellen von nicht vortherapierten
Patienten (■) und von bereits vortherapierten Patienten (□) zeigt sich eine nur geringfügig höhere
Epirubicin-Konzentration (0,18 µg/ml vs. 0,20 µg/ml) in der Gruppe der vortherapierten Patienten,
die zum Erreichen der LD50 nötig ist.
3.1.3 Analyse der zytostatischen Wirkung des Anthrazyklins Epirubicin
Um bei der zytostatischen Wirkung von Epirubicin zwischen Apoptose und Nekrose
differenzieren zu können und um die Apoptose-Ergebnisse, die mittels FACS-Analyse
erhoben werden, zu bestätigen, wird ein Poly-ADP-Ribose-Polymerase(PARP)-Western
Blot durchgeführt. 1×107 Zellen/ml werden in RPMI-Medium oder unter Zusatz von 0,15
µg/ml Epirubicin für 36 Stunden kultiviert. Als Positivkontrolle dienen Zellen, die mit 0,7
µg/ml Fludarabin inkubiert werden. Nach Proteinextraktion aus 1×107 Zellen wird die
Proteinfraktion
durch
eine
SDS-Polyacrylamid
Gel-Elektrophorese
(SDS-PAGE)
3 Ergebnisse
32
aufgetrennt und durch Tankblotting auf eine Immobilon-Polyvinylidin-Difluorid(PDVF)Membran
übertragen.
apoptosespezifische
89
Das
native
PARP-Proteinmolekül
kDa-Fragment
werden
durch
(113
kDa)
und
das
Antikörpermarkierung
und
Chemilumineszenzreaktion detektiert.
Sowohl nach Fludarabin-Inkubation als auch nach Epirubicin-Inkubation kann eine
Spaltung des 113 kDa PARP-Proteins in ein 89 kDa Proteinfragment nachgewiesen
Epirubicin
Fludarabin
Medium
werden (Abbildung 3.4).
113 kDa PARP
89 kDa PARP
Abbildung 3.4: PARP-Westernblot zur Differenzierung zwischen Nekrose und Apoptose. B-CLL-Zellen werden
mit Fludarabin oder Epirubicin inkubiert. Als Negativkontrolle werden die B-CLL-Zellen in RPMIMedium ohne Zusätze kultiviert. Sowohl in der Positivkontrolle (Fludarabin) als auch bei mit
Epirubicin inkubierten B-CLL-Zellen zeigt sich die charakteristische Spaltung des nativen PARP
(113 kDa) in das 89 kDa PARP-Fragment.
3.1.4 Kombinationseffekte von Epirubicin und Fludarabin bei B-CLL-Zellen
Da in neueren klinischen Therapiekonzepten die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie
von Epirubicin und Fludarabin bei Patienten mit B-CLL hinsichtlich ihrer synergistischen
Effekte untersucht wird, wird diese Kombination in vitro getestet. Hierzu werden 1×106 BCLL-Zellen/ml von 30 Patienten in RPMI-Medium, mit 0,15 µg/ml Epirubicin, 0,7 µg/ml
Fludarabin oder einer Kombination aus beiden Zytostatika mit oben genannten
Konzentrationen inkubiert. Nach 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden wird die
erreichte Apoptose durchflusszytometrisch bestimmt.
Nach Summation der Einzelapoptoseraten beider Zytostatika werden diese mit der
tatsächlich gemessenen Apoptose der Kombinationstherapie verglichen: Nach 24 Stunden
zeigen 27/30 Proben einen synergistischen Effekt in der Kombinationstherapie aus
Fludarabin und Epirubicin (Synergismus ist definiert als ein Anstieg der Apoptoserate um
mindestens 5% gegenüber der errechneten Summe der Einzelapoptoseraten aus 0,15 µg/ml
Epirubicin
und
0,7
µg/ml
Fludarabin).
Der
mediane
Apoptose-Anstieg
der
Kombinationstherapie beträgt 72% nach 24 Stunden. Dieses Ergebnis ist im Wilcoxon-
3 Ergebnisse
33
Test (p<0,001; Abbildung 3.5) statistisch signifikant bei einer errechneten medianen
Apoptose
von
11,62%
und
einer
gemessenen
medianen
Apoptoserate
der
Kombinationstherapie von 19,96%. Nach 48 Stunden kann bei 15/30 Proben ein
synergistischer Effekt der Kombinationstherapie erzielt werden. Dabei ergab sich in den
Proben der Kombinationstherapie eine mediane Apoptoserate von 72%. Die mediane
Einzel-Apoptoserate von Fludarabin beträgt 25,8% und von Epirubicin 37,2%. Der
mediane Apoptose-Anstieg gegenüber der errechneten Summe (58,8%) von 22% ist im
Wilcoxon-Test (p=0,69; Abbildung 3.5) statistisch nicht signifikant. In 8/15 Proben ohne
synergistische Wirkung nach 48 Stunden ist dies durch eine hohe Einzel-Apoptoserate
(≥40%) zu erklären. Hierdurch ist die Detektion eines Synergismus nicht mehr möglich.
In den Proben (n=6), die mit niedrigeren Konzentrationen von Fludarabin (0,35 µg/ml) und
Epirubicin (0,07µg/ml) inkubiert werden, zeigt sich über einen Zeitraum von 72 Stunden
ebenfalls ein Wirkungssynergismus der Kombinationstherapie im Vergleich zur
errechneten Summe der Einzelsubstanzen. Statistische Signifikanz mit Hilfe des WilcoxonTests kann nach 48 Stunden gezeigt werden (p<0,05), nicht jedoch nach 72 Stunden
(p=0,11) (Daten nicht dargestellt).
100
n.s.
Mediane apoptotischer Zellen
90
80
+ 22%
70
60
50
p<0,001
40
30
+ 72%
20
10
0
Fludarabin
24 h
Epirubicin
48 h
Summe Fludarbin + Epirubicin
Zeit
Fludarabin + Epiuribicin
Abbildung 3.5: Apoptoseraten der Kombinationstherapie Fludarabin/Epirubicin. 1×106Zellen/ml werden mit
0,15 µg/ml Epirubicin, 0,7 µg/ml Fludarabin oder mit einer Kombination beider Chemotherapeutika
inkubiert (n=30). Nach 24 Stunden kann in der Kombination aus Fludarabin und Epirubicin ein
medianer Anstieg der Apoptoserate von 72% gegenüber der Summe der Einzelsubstanzen erreicht
werden (p<0,001). Nach 48 Stunden steigt die mediane Apoptoserate der Kombinationstherapie um
22% (p=0,69).
3 Ergebnisse
34
3.2 Bcl-2- und Bax-Expression bei B-CLL-Lymphozyten unter
Epirubicin-Inkubation
3.2.1 Bcl-2- und Bax-Proteinexpression unter 0,15 µg/ml Epirubicin
Nach Inkubation mit Epirubicin wird die Proteinexpression von Bcl-2 und dessen
Gegenspieler Bax in B-CLL-Zellen durchflusszytometrisch bestimmt.
1×106 B-CLL-Zellen/ml von 15 Patienten werden mit 0,15 µg/ml Epirubicin inkubiert und
die Proteinexpression von Bcl-2 und Bax über einen Zeitraum von 48 Stunden untersucht.
Als Negativkontrolle werden B-CLL-Zellen in RPMI-Medium inkubiert. Die MFI (mean
fluorescent intensity) der Bcl-2- und Bax-Expression liegt in den Kontrollen zwischen 6
und 76 für Bcl-2 und bei 7-97 für Bax. In B-CLL-Zellen, die mit Epirubicin inkubiert
werden, liegen die MFI-Werte bei 1-113 für Bcl-2 und zwischen 0 und 55 für Bax. Die
mediane Bcl-2- und Bax-Proteinexpression der mit Epirubicin inkubierten Proben zeigt
dabei keinen signifikanten Unterschied (>1log der mean fluorescent intensity) im
Vergleich mit der medianen Bcl-2- und Bax-Proteinexpression der Kontrollpopulation
(Abbildung 3.6).
A
Bcl-2-Expression
Fluoreszenzintensität
100
10
1
0h
24 h
Kontrolle
48 h
Epirubicin
Zeit
3 Ergebnisse
35
B
Bax-Expression
Fluoreszenzintensität
100
10
1
0h
24 h
Kontrolle
48 h
Zeit
Epirubicin
Abbildung 3.6: Bcl-2- und Bax-Proteinexpression bei B-CLL Zellen unter Inkubation mit Epirubicin. Über
einen Zeitraum von 48 Stunden zeigen sich keine signifikanten Unterschiede (>1log der mean
fluorescent intensity) in der Bcl-2(A)- und Bax(B)-Proteinexpression im Vergleich zur
Kontrollpopulation.
3.2.2 Bcl-2- und Bax-mRNA-Expression unter 0,15 µg/ml Epirubicin
Um die Ergebnisse der Bcl-2- und Bax-Proteinexpression auf mRNA-Ebene zu
überprüfen, werden RNase-Protection-Assays (n=3) durchgeführt. Dazu werden 1×107
Zellen/ml mit 0,15 µg/ml Epirubicin inkubiert und zu Beginn der Untersuchungsreihe (0
Stunden), nach 2 Stunden, 4 Stunden, 8 Stunden, 24 Stunden und 48 Stunden die GesamtRNA nach der im Arbeitsprotokoll beschriebenen Extraktionsmethode isoliert. 10 µg der
Proben-RNA werden mit
32
P-markierter anti-sense RNA für Bcl-2, Bax und L32
hybridisiert und in einem Polyacrylamidgel aufgetrennt. Unter Inkubation mit Epirubicin
zeigt sich kein signifikanter Unterschied in der Bcl-2- und Bax-mRNA Expression über
einen Zeitraum von 48 Stunden (Abbildung 3.7).
Zur Quantifizierung der Ergebnisse wird die Expression für Bcl-2 und Bax in Relation zur
Expression des House-Keeping-Gens L32 gesetzt. Auch hierbei zeigt sich keine
signifikante Zu- oder Abnahme der Expression von Bcl-2 und Bax (Abbildung 3.8).
3 Ergebnisse
36
Patient 40
0
2
4
8
24 48
Zeit [h]
bax
bcl-2
L32
Abbildung 3.7: RNase-Protection-Assay für Bcl-2, Bax und L32. Autoradiographie eines Patienten: 1×107
Zellen/ml werden mit 0,15 µg/ml Epirubicin für 48 Stunden inkubiert. Nach 0 Stunden, 2 Stunden,
4 Stunden, 8 Stunden, 24 Stunden und 48 Stunden wird die Gesamt-RNA von 1x107 Zellen isoliert
und mit 32P-markierter anti-sense RNA hybridisiert. Aufgrund der hohen Apoptoserate kann nach
48 Stunden bei dem dargestellten Patienten keine ausreichende Menge an RNA extrahiert werden.
L32 wird als House-Keeping-Gen zur Kontrolle des RPA eingesetzt.
bcl-2/bax-mRNA-Expression unter Epirubicin
relative Expression
30
20
10
0
2 Std.
4 Std.
8 Std.
24 Std.
48 Std.
bcl-2/L32-Ratio
23,17
14,7
18,55
14,57
13,57
bax/L32-Ratio
20,05
15,17
20,02
21,02
19,6
Abbildung 3.8: Bei der Quantifizierung der relativen Expression von Bcl-2 und Bax können über einen
Zeitraum von 48 Stunden in den RNA-Expressionsmustern von Bcl-2 und Bax in Relation zum
House-Keeping-Gen L32 keine signifikanten Unterschiede gezeigt werden.
3.3 CD95-Präsenz auf der Zelloberfläche von B-CLL-Zellen
3.3.1 Änderung der CD95-Expression durch Interleukin 2 Inkubation
An 29 Proben von B-CLL Patienten wird der CD95-Rezeptorstatus unter Inkubation mit
Interleukin 2 (IL-2) analysiert. Nach der Zellseparation werden 1×106Zellen/ml für 72
3 Ergebnisse
37
Stunden mit 10000 UI/ml IL-2 inkubiert. Die CD95-Expression wird zum Zeitpunkt 0
Stunden und 72 Stunden nach Zugabe von IL-2 durchflusszytometrisch bestimmt.
Beispiele sind in Abbildung 3.9 gezeigt.
A
Pat.36
FAS
0h
FAS
FAS
72 h ohne IL2
72 h mit IL2
FAS
FAS
FAS
0h
72 h ohne IL2
72 h mit IL2
B
Pat.20
C
Pat.21
FAS
FAS
FAS
0h
72 h ohne IL2
72 h mit IL2
Abbildung 3.9: CD95-Expression unter IL-2 Inkubation, exemplarisch bei 3 Patienten. Das grüne Histogramm
stellt die Isotypenkontrolle dar, während das blaue Histogramm das Expressionsniveau der zu
messenden Population anzeigt. A: Bei Patienten mit anfänglich negativem Rezeptorstatus kann nach
einer 72stündigen Inkubation mit 10000 IU/ml IL-2 der CD95-Rezeptor nachgewiesen werden. B:
Bei dieser B-CLL Probe bleibt auch nach Inkubation mit IL-2 über 72 Stunden der CD95-Rezeptor
negativ. C: Bereits inital zeigt diese Patientenprobe einen positiven CD95-Rezeptorstatus, der auch
nach 72stündiger Inkubation positiv bleibt.
25/29 Proben (86%) zeigen einen initial negativen CD95-Rezeptorstatus. Durch Zugabe
von IL-2 kann bei 19/25 (76%) Proben nach 72 Stunden eine Expression des CD95Rezeptors auf der Zelloberfläche nachgewiesen werden. 6/25 Patienten (24%) zeigen nach
72stündiger Inkubation weiter einen negativen Rezeptorstatus. Bei vier B-CLL Proben
bleibt ein initial positiver Rezeptorstatus unter IL-2 Inkubation positiv (Tabelle 3.1).
3 Ergebnisse
38
Tabelle 3.1: CD95-Expression bei 29 Patientenproben vor und nach Inkubation mit IL-2
CD95-Expression vor IL-2 Inkubation
CD95-Expression nach IL-2 Inkubation
6 negativ (24%)
25 negativ (86%)
19 positiv (76%)
0 negativ (0%)
4 positiv (14%)
4 positiv (100%)
3.3.2 Dauer der CD95-Expression auf der Zelloberfläche
An vier Patienten wird die Dauer der CD95-Rezeptor-Antigenpräsentation nach Entfernen
des IL-2 aus dem Kulturmedium untersucht.
Hierzu werden 1×106Zellen/ml für 72 Stunden mit 10000 UI/ml IL-2 versetzt,
anschließend gewaschen und erneut in RPMI-Medium kultiviert. Die CD95Antigenpräsenz kann über einen Zeitraum von bis zu 16 Tagen durchflusszytometrisch
nachgewiesen werden (Abbildung 3.10). Danach zeigt sich ein Grossteil der Zellen
apoptotisch.
Pat. 40
Mit IL-2
Tag 3
Tag 0 vor IL-2-Inkubation
Mit IL-2
Tag 8
Tag 12
Tag 16
Abbildung 3.10: Dauer der CD95-Antigenpräsentation. Dargestellt ist exemplarisch bei 1/4 untersuchten
Patienten die Dauer der CD95-Expression nach Stimulation mit IL-2. Diese kann über einen
Zeitraum von bis zu 16 Tagen durchflusszytometrisch nachgewiesen werden.
3 Ergebnisse
39
3.4 Apoptoseinduktion
3.4.1 Apoptoseinitiierung durch alleinige CD95-Präsenz
Bei 25/29 der oben genannten Patienten wird nach 72stündiger Inkubation mit IL-2 die
Apoptoserate unter Verwendung von 7-AAD bestimmt, um eine mögliche ApoptoseStimulation durch alleinige Präsenz des CD95-Rezeptors auf der Zelloberfläche zu
untersuchen. Die Kontrollpopulation wird analog ohne Zugabe von IL-2 behandelt.
Es zeigt sich in den mit IL-2 inkubierten Populationen ohne Veränderung des CD95Rezeptorantigens (4 Proben CD95-negativ, 3 Proben CD95-positiv) bei geringer Fallzahl
eine
im
Median
um
10%
verminderte
Apoptoserate
im
Vergleich
zu
den
Kontrollpopulationen, die im Wilcoxon-Test statistisch nicht signifikant ist (Abbildung
3.11 A). Bei Veränderung des CD95-Rezeptorantigens (n=18) sinkt die mediane
Apoptoserate um 4% in den mit IL-2 inkubierten Proben mit statistischer Signifikanz im
Wilcoxon-Test (p<0,05, Abbildung 3.11 A).
Zusätzlich wird die Auswirkung der IL-2 Inkubation auf die Apoptoserate in Relation zum
Vorbehandlungsstatus der Patienten gesetzt. Hierbei zeigt sich keine Veränderung der
Apoptoserate
zwischen
vortherapierten
(n=13) und nicht-vorbehandelten (n=12)
Patientenproben unter IL-2 Inkubation (Mann-Whitney-Test, p=0,83; Abbildung 3.11 B).
Eine um 14% höhere mediane Spontanapoptoserate in den Proben vortherapierter Patienten
ist im Vergleich mit der medianen Spontanapoptoserate von Proben nicht-vorbehandelter
Patienten statistisch nicht signifikant (Mann-Whitney-Test, p=0,27).
3 Ergebnisse
40
A
Apoptoserate nach IL-2 Stimulation in Abhängigkeit vom CD95-Antigenstatus
100
I
negativ => positiv
II
negativ => negativ
positiv => positiv
III
90
p<0,05
80
n. s.
n. s.
Apoptoserate
70
60
50
40
30
20
10
0
ohne IL-2
mit IL-2
ohne IL-2
mit IL-2
ohne IL-2
mit IL-2
Einfluss von IL-2 auf die Apoptoseraten von vorbehandelten und nichtvorbehandelten Patienten
B
100
90
80
I
II
n.s.
n.s.
Apoptoserate
70
60
50
40
30
20
10
0
Ohne IL-2
Mit IL-2
ohne Vortherapie mit Vortherapie ohne Vortherapie mit Vortherapie
Abbildung 3.11: Apoptoserate unter IL-2 Inkubation. A: Auswirkung der IL-2 Stimulation auf die
Apoptoserate in Abhängigkeit vom CD95-Rezeptorstatus. In den mit IL-2 inkubierten
Patientenproben zeigt sich ohne Veränderung des CD95-Rezeptorantigens (II: 4 Proben CD95negativ, III: 3 Proben CD95-positiv) bei geringer Fallzahl eine im Median um 10% verminderte
Apoptoserate im Vergleich zu den Kontrollpopulationen, die im Wilcoxon-Test statistisch nicht
signifikant ist. Bei Veränderung des CD95-Rezeptorantigens (n=18, I) sinkt die mediane
Apoptoserate um 4% in den mit IL-2 inkubierten Proben mit statistischer Signifikanz im WilcoxonTest (p<0,05). I: Patientenproben mit initial negativem CD95-Rezeptorstatus, die unter Inkubation
mit IL-2 CD95 exprimieren, II: unter Inkubation mit IL-2 anhaltend negativer CD95Rezeptorstatus, III: bereits initial positiver Rezeptorstatus. B: Auswirkung der IL-2 Inkubation auf
die Apoptoserate in Relation zum Vorbehandlungsstatus der Patienten. Unter IL-2 Inkubation (II)
zeigt sich keine signifikante Veränderung der Apoptoserate in Abhängigkeit vom
3 Ergebnisse
41
Vorbehandlungsstatus der Patienten (Mann-Whitney-Test). In den Proben ohne IL-2 Inkubation (I)
zeigt sich eine statistisch nicht signifikante höhere Spontanapoptoserate in der Gruppe der
vortherapierten Patienten (Mann-Whitney-Test). Dargestellt sind die Einzelapoptoseraten ■, sowie
der Median ─.
3.4.2 Apoptoseinduktion
durch
agonistischen
apoptoseinduzierender Ligand des CD95-Rezeptors
IgM-Antikörper
als
Bei 21 Patienten wird nach Inkubation mit IL-2 zur Induktion der CD95-AntigenExpression die apoptotische Wirkung eines agonistischen IgM-Antikörpers, der eine
CD95-Rezeptor-Liganden-Interaktion simuliert, durchflusszytometrisch untersucht.
Nach Vorinkubation von 1×106Zellen/ml mit 10000 IU/ml IL-2 für 72 Stunden wird 24
Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden nach Zugabe von 100 ng/ml des agonistischen IgMAntikörpers
die
induzierte
Apoptose
durchflusszytometrisch
gemessen.
In
der
Kontrollpopulation findet keine Vorinkubation mit IL-2 statt.
Sowohl in den Patientenproben, die eine Expression des CD95-Rezeptors auf der
Zelloberfläche zeigen (17/21) als auch in den Patientenproben ohne CD95-Expression
(4/21) kann eine proapoptotische Wirkung des IgM-Antikörpers nach IL-2 Vorinkubation
bestimmt werden. Diese Wirkung ist im Wilcoxon-Test in der Gruppe der CD95-positiven
Patienten statistisch signifikant (p<0,05, Abbildung 3.12 A), in der Gruppe der CD95negativen Patienten bei sehr niedriger Fallzahl (n=4) nicht signifikant (p=0,144, Abbildung
3.12 B).
Nach 72 Stunden zeigt sich in der CD95-Rezeptor-positiven Gruppe eine im Median um
39% gesteigerte Apoptoserate im Vergleich zur Kontrollpopulation (Abbildung 3.12 A).
3 Ergebnisse
42
IgM-Apoptose bei CD95-positiven Patienten (n=17)
A
100
24 h
48 h
72 h
90
% apoptotische Zellen
80
70
p<0,0005
p<0,05
p<0,001
60
50
40
30
20
10
0
Ohne IL-2 Mit IL-2
Ohne IL-2 Mit IL-2 Ohne IL-2 Mit IL-2
IgM-Apoptose bei CD95-negativen Patienten (n=4)
B
100
24 h
n. s.
48 h
n. s.
72 h
n. s.
90
% apoptotische Zellen
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Ohne IL-2 Mit IL-2
Ohne IL-2 Mit IL-2 Ohne IL-2 Mit IL-2
Abbildung 3.12: IgM induzierte Apoptose. A: Bei 17/21 Patienten, bei denen nach 72stündiger
Vorinkubation mit IL-2 der CD95-Rezeptor auf der Zelloberfläche nachgewiesen werden kann, zeigt
sich unter IgM-Inkubation eine statistisch signifikante Zunahme der Apoptoserate um 39% nach 72
Stunden (p<0,001). B: Bei 4/21 Patienten mit negativen CD95-Rezeptorstatus kann durch Zugabe
des IgM-Antikörpers nach 72 Stunden eine Steigerung der medianen Apoptoserate um 15% erreicht
werden ohne statistische Signifikanz (p=0,144). Einzelapoptoseraten ■, Median ─.
3 Ergebnisse
43
3.4.3 Steigerung der Apoptoserate durch Induktion des CD95-Rezeptorliganden mit
Epirubicin
B-CLL-Proben (n=21) werden nach Stimulation des CD95-Rezeptors durch IL-2 mit
Epirubicin inkubiert. Hierdurch soll eine Steigerung der Apoptoserate durch eine
Epirubicin-vermittelte Expression des CD95-Liganden und konsekutive autokrine
Aktivierung des CD95-Rezeptors erreicht werden.
1×106Zellen/ml werden nach Vorinkubation mit 10000 IU/ml IL-2 72 Stunden lang mit
0,15 µg/ml Epirubicin inkubiert. 24 Stunden, 48 Stunden und 72 Stunden nach Zugabe des
Zytostatikums werden die Apoptoseraten durchflusszytometrisch bestimmt. Eine
Kontrollpopulation wird analog, jedoch ohne Zusatz von IL-2, behandelt.
Über einen Zeitraum von 72 Stunden kann im Wilcoxon-Test keine signifikante Steigerung
der Apoptoseraten (>10%) im Vergleich zur Kontrollpopulation erzielt werden (Abbildung
3.13).
n. s.
100
24 h
n. s.
48 h
n. s.
72 h
90
% apoptotische Zellen
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Ohne IL-2
Mit IL-2
Ohne IL-2
Mit IL-2
Ohne IL-2
Mit IL-2
Abbildung 3.13: Epirubicin-CD95 vermittelte Apoptose. Über einen Zeitraum von 72 Stunden kann über die
autokrine Stimulation des CD95-Rezeptors unter Inkubation mit Epirubicin keine signifikante
Steigerung der Apoptoserate im Vergleich zur Kontrollpopulation induziert werden.
Einzelapoptoseraten ■, Median ─.
3.4.4 Hemmung der NO-Synthetase in B-CLL Zellen
In Zellkulturmodellen ist eine protektive Wirkung der NO-Synthetase und ihres Produkts
NO gegenüber der CD95-induzierten und Caspasen-vermittelten Apoptose gezeigt worden.
Auch bei der B-CLL ist eine Expression der NO-Syntetase und des NO-Moleküls mit
3 Ergebnisse
44
verminderter Apoptoserate beschrieben worden. Zur Steigerung der Apoptoserate durch
Hemmung der endogenen NO-Synthetase wird der NO-Synthetase-Inhibitor Nω-Nitro-LArginine-Methyl-Ester-Hydrochloride (L-NAME) eingesetzt.
1×106Zellen/ml (n=15) werden nach Vorinkubation mit IL-2 mit 0,3 mg/µl L-NAME in
Kombination mit 0,15 µg/ml Epirubicin oder 100 ng/ml IgM-Antikörper über einen
Zeitraum von 72 Stunden inkubiert. Die Kontrollpopulation wird analog ohne L-NAME
kultiviert. Die Apoptoseraten werden durchflusszytometrisch unter Verwendung von 7AAD bestimmt.
Zu keinem Zeitpunkt kann in der Kombination L-NAME/IgM-Antikörper noch in der
Kombination L-NAME/Epirubicin eine statistisch signifikante Steigerung der medianen
Apoptose im Vergleich zur Kontrollpopulation nachgewiesen werden. Eine statistisch
signifikante Steigerung der Apoptoserate nach IL-2 Vorinkubation und Zugabe des
agonistischen IgM-Antikörpers, wie in Kapitel 1.4.2 dargestellt, kann bestätigt werden.
Beispielhaft werden die Apoptoseraten nach 48 Stunden dargestellt (Abbildung 3.14).
n. s.
100
n. s.
p<0,005
A
90
p<0,005
% apoptotische Zellen
80
70
B
n. s.
n. s.
n. s.
n. s.
60
50
40
30
20
10
0
Ohne IL-2
Mit IL-2
Ohne IL-2
Mit IL-2
-L-NAME +L-NAME -L-NAME +L-NAME -L-NAME +L-NAME -L-NAME +L-NAME
Abbildung 3.14: Apoptoseinduktion unter Inkubation mit dem NO-Synthetaseinhibitor L-NAME. Nach 48
Stunden kann durchflusszytometrisch keine Zunahme der IgM(A)- oder Epirubicin(B)-induzierten
Apoptose nach Hemmung der NO-Synthetase durch L-NAME gezeigt werden.
3 Ergebnisse
45
3.5 CD95-Signaltransduktionskaskade auf mRNA-Ebene
Mittels RNase Protection Assays (RPA) wird die Expression der Mitglieder der CD95vermittelten Signaltransduktionskaskade (CD95-Rezeptor, CD95-Ligand, FADD, Caspase
8, Caspase 3) untersucht. Bei 6 B-CLL Patientenproben wird aus 1×107 Zellen nach
Vorinkubation mit IL-2 Gesamt-RNA extrahiert und mittels RNase-Protection-Assay
analysiert. Sowohl der CD95-Rezeptor als auch die weiteren Mitglieder des
Signaltransduktionsweges lassen sich auf mRNA-Ebene nachweisen (Abbildung 3.15). Als
Jurkat
House-Keeping-Gen wird L32 verwendet.
Patient
14
15
17
19
21
22
CD95-Rezeptor
CD95-Ligand
FADD
Caspase 8
Caspase 3
L 32
Abbildung 3.15: RNase Protection Assay zum Nachweis der CD95-Signaltransduktionskaskade auf RNAEbene. Es lässt sich mRNA für den CD95-Rezeptor, CD95-Ligand, FADD, Caspase 3 und 8
nachweisen. Zusätzlich dargestellt ist als House-Keeping-Gen L32.
3.6 Apoptose-inhibierende Proteine
Für die Proteine BIRC4 (XIAP, 362bp), BIRC3 (cIAP2, 307bp) und BIRC2 (cIAP1,
324bp) ist eine Apoptose-inhibierende Funktion durch Hemmung der proteolytischen
Spaltung von Procaspasen 3, 6 und 7 gezeigt worden. Die mRNA-Expression dieser
Moleküle in B-CLL Zellen wird mittels RT-PCR überprüft.
Nach Etablierung der RT-PCR mit der T-ALL-Zelllinie Jurkat kann bei sämtlichen B-CLL
Tumorproben (12/12) das jeweilige Transkript und das House-Keeping-Gen GAPDH
(302bp) nachgewiesen werden (Abbildung 3.16).
A
Jurkat
H 2O
46
Marker
3 Ergebnisse
Patient
8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 21
Patient
H 2O
Marker
B
Jurkat
BIRC4 (Xiap)
8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19
Jurkat
H2O
C
Marker
BIRC3 (cIAP2)
Patient
8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 21
Marker
D
Jurkat
H2O
BIRC2 (cIAP1)
Patient
8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 21
GAPDH
Abbildung 3.16: RT-PCR zum Nachweis von A) BIRC4 (XIAP), B) BIRC3 (cIAP2) und C) BIRC2 (cIAP1).
Bei allen Patienten lassen sich die Gen-spezifischen Transkripte nach Darstellung mittels GelElektrophorese nachweisen. Als Positivkontrolle für die RT-PCR-Reaktion wird das HouseKeeping-Gen GAPDH benutzt (D). Als interne Positivkontrolle für die jeweiligen Transkripte wird
die T-ALL-Zelllinie Jurkat sowie als Negativkontrolle H2O verwendet.
4
Diskussion
Die chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ, die häufigste Leukämie bei
Erwachsenen der westlichen Welt (Harris et al. 1994), ist ein indolentes, leukämisch
verlaufendes Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) mit zunehmender Inzidenz in hohem
Lebensalter. Ursächlich für die Akkumulation der wenig proliferierenden B-CLL-Zellen
scheint eine gestörte Fähigkeit zur Apoptose zu sein, wodurch es konsekutiv zu
hämatopoetischer und immunologischer Insuffizienz kommt. Apoptose, ein sich im Laufe
der Evolution in allen Lebewesen erhaltendes physiologisches Selbsttod-Programm der
Zelle (Vaux et al. 1994, Steller 1995), kann durch Einsatz von zytotoxischen Substanzen
bei Leukämien und soliden Tumoren aktiviert werden (Barry et al. 1990, Friesen et al.
1996).
Die B-CLL zeigt einen heterogenen Verlauf mit Überlebenszeiten von wenigen Monaten
bis mehr als 20 Jahren. Bei der Therapie der Erkrankung stehen palliative Strategien im
Vordergrund, da eine vollständige Beseitigung des malignen Zellklons lange Zeit nicht
möglich war. Durch neuere Chemotherapeutika werden in der Monotherapie der B-CLL im
Vergleich zu Alkylanzien wie Chlorambucil häufigere und länger anhaltende komplette
Remissionen und ein längeres krankheitsfreies Überleben erzielt (Rai et al. 2000). Durch
Purinanaloga wie Fludarabin lassen sich bei vorbehandelten Patienten Ansprechraten von
13-67% mit kompletten Remissionsraten bis 37%, sowie bei nicht-vorbehandelten
Patienten von 70-80% mit kompletten Remissionen von 23-37% erreichen (Cheson 1998,
Fenchel et al. 1995, Bergmann et al. 1993). Durch komplette Remissionen werden kurative
Ansätze wie Hochdosischemotherapien mit anschließender autologer oder allogener
peripherer Blutstammzelltransplantation ermöglicht.
Durch Kombination mit anderen Zytostatika, z.B. Anthrazyklinen, soll die therapeutische
Effizienz von Fludarabin weiter verbessert werden. Da sich in klinischen Studien bei der
CLL eine höhere Effektivität einer anthrazyklinhaltigen Kombinationschemotherapie wie
CHOP
(Cyclophosphamid,
Doxorubicin,
Vincristin,
Prednison)
gegenüber
einer
anthrazyklinfreien Kombination z.B. COP (Cyclophosphamid, Vincristin, Prednison)
zeigte (French Cooperative Group on Chronic Lymphocytic Leukemia 1986, French
Cooperative Group on Chronic Lymphocytic Leukemia 1989), wird nun in kontrollierten
4 Diskussion
48
klinischen Studien die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie von Fludarabin und
Anthrazyklinen geprüft. In ersten klinischen Studien, z.B. einer Phase-II-Studie mit 38
teilweise vorbehandelten Patienten, konnte bei einem Gesamtansprechen von 82% mit
32% kompletten Remissionen in der Kombinationstherapie Fludarabin-Epirubicin die
Effektivität dieser Kombination gezeigt werden (Schmitt et al. 2002, Rummel et al. 1999).
Eine Phase III-Multicenter-Studie ergab beim Vergleich einer Fludarabin-Monotherapie
mit einer Kombinationstherapie Fludarabin-Epirubicin Gesamtansprechraten von 73% in
der Fludarabin-Gruppe und von 87% in der Fludarabin-Epirubicin-Gruppe mit höheren
Raten
an
kompletten
Remissionen
und
einer
Verlängerung
des
medianen
progressionsfreien Überlebens (Rummel et al. 2003).
4.1 Epirubicin bei der B-CLL
Da es bisher nur wenige in-vitro-Daten zur Wirkungsweise von Epirubicin bei der CLL
gibt, wurde in dieser Arbeit die in-vitro-Effektivität von Epirubicin zur ApoptoseInduktion bei primären B-CLL-Zellen untersucht. Für Epirubicin konnte eine dosis- und
zeitabhängige Wirkungskinetik gegenüber B-CLL-Zellen in vitro gezeigt werden. Dabei
wurden durch höhere Epirubicin-Dosen höhere Apoptoseraten erreicht als durch eine
längere Inkubationszeit. Die Apoptoseraten lagen über einen Zeitraum von 24 bis 72
Stunden zwischen 5% und 30% bei 0,07 µg/ml Epirubicin und zwischen 83% und 100%
mit 0,7 µg/ml Epirubicin. Die Spontanapoptoseraten in diesem Zeitraum von 12% bis 17%
sind mit den in-vitro-Spontanapoptoseraten vergleichbar, die in anderen Studien bestimmt
wurden (Bromidge et al. 1998, Bellosillo et al. 1997, Castejon et al. 1997, Consoli et al.
1998, Bellosillo et al. 1999). Zwischen vortherapierten und nicht-vorbehandelten
Patientenproben konnte kein signifikanter Unterschied in den Spontanapoptoseraten
erhoben werden. Ein Vergleich der medianen in-vitro-Apoptoseraten von vorbehandelten
und nicht-vortherapierten Patienten unter Epirubicin-Inkubation zeigte eine nur
geringfügig geringere mediane Apoptoserate in den Proben der bereits vorbehandelten
Patienten. Auch bei Bestimmung der LD50-Raten lagen die Epirubicin-Konzentrationen
mit 0,18 µg/ml und 0,20 µg/ml in beiden Gruppen in etwa gleich, so dass eine
Wirksamkeit der Substanz sowohl bei nicht-vorbehandelten Patienten als auch in der
Zweit- oder Drittlinien-Therapie vermutet werden kann. Unterstützt werden diese
Ergebnisse von Klein et al., der in vitro eine fehlende Resistenzentwicklung von
4 Diskussion
49
Fludarabin-resistenten B-CLL-Zellen gegenüber dem Anthrazyklin Adriamycin zeigen
konnte (Klein et al. 2000). Noch unklar scheint in diesem Zusammenhang, in welcher
Reihenfolge der zytostatischen Therapieabfolge es zur Entwicklung von Resistenzen
kommt, da beispielsweise bei sequentieller Anwendung nach Anthrazyklinen eine ex-vivoResistenzentwicklung
gegenüber
alkylierenden
Substanzen
sowie
platinhaltigen
Zytostatika und Purinanaloga beschrieben wurde (Bosanquet u. Bell 1996). Da es sich bei
der Therapie der B-CLL überwiegend um ein palliatives Vorgehen handelt, bei dem viele
Patienten im Verlauf ihrer Krankheitsgeschichte mehrerer Therapien bedürfen, sollten hier
neuere Daten abgewartet werden, die eine bestimmte Reihenfolge der zytoreduktiven
Therapie zur Vermeidung einer Resistenzentwicklung nahe legen.
Nach klinisch-pharmakologischen Angaben liegen die maximalen Plasmakonzentrationen
von Epirubicin bei therapeutischen Standarddosierungen von 60 mg/m2 bis 150 mg/m2 bei
5,7 µg/ml bis 9,3 µg/ml. Die in dieser Arbeit bestimmte LD50-Rate für B-CLL-Zellen
vorbehandelter und nicht-vorbehandelter Patienten in vitro ist mit 0,2 µg/ml deutlich
niedriger, so dass diese Daten die klinischen Ergebnisse stützen, die eine hohe
Wirksamkeit von Epirubicin auch bei vorbehandelten Patienten mit B-CLL zeigten.
Die Kombinationstherapie von Epirubicin mit Fludarabin, die wie erwähnt, bereits in
klinischen Studien untersucht wird, wurde in vitro hinsichtlich ihrer Effizienz bei B-CLLZellen untersucht. Hierbei zeigte sich in vitro ein synergistischer Effekt der Kombination
aus Epirubicin und Fludarabin. Nach 24 Stunden stieg die mediane Apoptoserate bei
kombinierter Inkubation um 72% im Vergleich zur errechneten Summe der
Einzelapoptoseraten von Fludarabin und Epirubicin. Nach 48 Stunden fiel der
synergistische Effekt mit 22% geringer aus, da durch die Einzelsubstanzen bei etwa der
Hälfte der Proben bereits hohe Apoptoseraten (>40%) erreicht wurden, was die Detektion
eines Synergismus nicht mehr möglich machte. Auch in anderen in vitro- und in vivoStudien konnte die Wirksamkeit von unterschiedlichen Kombinationstherapien mit hohen
Ansprechraten bei der B-CLL gezeigt werden (Bellosillo et al. 1999, Hallek et al. 2001).
Diese Ergebnisse spiegeln sich mittlerweile im klinischen Alltag wieder, wo zunehmend
Kombinationstherapien aus z.B. Anthrazyklinen und Purin-Analoga eingesetzt werden.
Um zu unterscheiden, ob es sich bei den oben dargestellten Daten, durch die Epirubicin
zum Zelltod führt, um Veränderungen im Rahmen von Nekrose oder Apoptose handelt,
wurden die Messungen am Durchflusszytometer mit 7-AAD (7-Actinoaminomycin D)
4 Diskussion
50
durchgeführt. Dieser fluoreszierende Farbstoff diffundiert durch die im Rahmen des
Apoptoseprozesses
veränderten
Membranen
und
wird
während
des
späteren
Apoptoseprozesses zwischen Guanin und Cytosin der gebrochenen DNA-Doppelstränge
interkaliert (Philpott et al. 1996). Zur Bestätigung der am Durchflusszytometer erhobenen
Daten wurde ein PARP-Western-Blot durchgeführt. Nach Initiierung der Apoptose kommt
es über eine Aktivierung von Caspasen zur Spaltung von verschiedenen wichtigen
intrazellulären Schlüsselenzymen wie dem PARP-Enzym, einem DNA-Reparaturenzym
(Tewari et al. 1995, Kitada et al. 1998, Krajewski et al. 1997). Eine Spaltung des PARPEnzyms gilt nach Aktivierung der CDE-3/ICE-ähnlichen Proteasen als Zeichen für die
Apoptose der betroffenen Zellen (Casciola-Rosen et al. 1996, Solary et al. 2000,
O’Gorman et al. 2001, Bellosillo et al. 1997, Kaufmann et al. 1993, Lazebnik et al. 1994,
Nicholson et al. 1995). Nach Inkubation mit Epirubicin konnte in B-CLL-Zellen auf
Protein-Ebene eine Spaltung des PARP-Enzyms gezeigt werden. Als Positivkontrolle
wurde Fludarabin verwendet, für das neben Bendamustin, Flavoperidol, Chlorambucil und
Prednisolon die Spaltung von PARP im Rahmen des Apoptoseprozesses beschrieben ist
(Chow et al. 2001, Byrd et al. 1998, Chandra et al. 1997, King et al. 1998).
Der Mechanismus, über den zytoreduktive Substanzen in B-CLL-Zellen Apoptose
induzieren, ist nicht genau bekannt. Fludarabin wirkt z.B. durch Hemmung der DNA- und
RNA-Synthese und der DNA-Reparaturmechanismen zytoreduktiv. Zusätzlich induziert
Fludarabin Apoptose durch DNA-Fragmentierung auch in ruhenden B-Lymphozyten,
wodurch die Effektivität in niedrig-malignen Non-Hodgkin-Lymphomen erklärt werden
kann (Huang et al. 1995, Dighiero 1996). Für Epirubicin konnte gezeigt werden, dass es
durch Komplexbildung mit der DNA die Nukleinsäure- und Proteinsynthese der Zellen als
Voraussetzung für eine ungestörte Zellfunktion auch in nicht-proliferierenden Zellen
hemmt (Dolbey 2002, Adkins et al. 1997, Brock 1989). Neben diesen Mechanismen kann
Apoptose unter anderem durch die Wirkung unterschiedlichster Regulationsgene, wie der
Bcl-2-Familie, beeinflusst werden. Das Bcl-2 Protein ist in B-CLL-Zellen überexprimiert
und ein erhöhtes Bcl-2/Bax-Verhältnis scheint mit einem schlechteren klinischen Verlauf
vergesellschaftet zu sein (Pezzella et al. 1990, Zutter et al. 1991, Schena et al. 1992,
Korsmeyer et al. 1992, Pepper et al. 1996, Thomas et al. 1996). Bax, ein starker ApoptosePromotor, bildet mit Bcl-2 Heterodimere und hemmt den anti-apoptotischen Effekt von
Bcl-2 (Oltvai et al. 1993). Ob initiale Bcl-2- oder Bax-Spiegel oder das Bcl-2/Bax-
4 Diskussion
51
Verhältnis mit dem Ansprechen auf zytoreduktive Therapien korreliert werden können,
konnte in mehreren in-vitro-Studien nicht abschließend geklärt werden (Pepper et al. 1996,
Thomas et al. 1996, Begleiter et al. 1996, Stoetzer et al. 1999). Da die intrazellulären
Mechanismen zur Initiierung des Epirubicin-vermittelten Apoptoseprozesses in B-CLLZellen nicht bekannt sind, wurde die Protein- und mRNA-Expression von Bcl-2 und Bax
unter Inkubation mit Epirubicin analysiert. Hierbei konnten für Bcl-2 und Bax sowohl auf
mRNA-Ebene, als auch auf Proteinebene keine signifikanten Änderungen des
Expressionsniveaus zwischen den mit Epirubicin-inkubierten B-CLL-Zellen und den
Kontrollpopulationen gezeigt werden. Unwahrscheinlich ist eine maskierte Veränderung
der mRNA- oder Proteinspiegel von Bcl-2 und Bax durch nicht-leukämische Zellen, da nur
B-CLL-Zellen von hochleukämischen Patienten für diese Untersuchungen benutzt wurden.
Ob höhere Dosen von Epirubicin zu signifikanten Veränderungen der mRNA- oder
Proteinspiegel von Bcl-2 oder Bax führen, ist nicht geklärt. Da sich aber bei der hier
verwendeten Dosierung bereits eine effektive Induktion der Apoptose (40% nach 48
Stunden) zeigte, scheint eine Änderung der Bcl-2- und Bax-mRNA- und Proteinexpression
unter höheren Dosierungen von Epirubicin unwahrscheinlich. Übereinstimmend mit diesen
Ergebnissen sind auch nach Apoptoseinduktion mit Flavoperidol (Byrd et al. 1998),
Fludarabin und Cyclophosphamid (Bellosillo et al. 1999, Kitada et al. 1998) und
Bendamustin (Schwänen et al. 2002) keine signifikanten Änderungen der Bcl-2- und BaxProteinexpression gezeigt worden. Im Widerspruch dazu stehen Ergebnisse von Gottardi et
al., der bei 5/12 Patienten mit B-CLL eine Supprimierung der Bcl-2-mRNA- und
Proteinexpression nach Inkubation mit Fludarabin in vitro beschreibt (Gottardi D et al.
1997). Eine Abnahme der Bcl-2-mRNA- und Proteinexpression einhergehend mit einer
signifikanten Apoptosezunahme konnte auch nach Inkubation mit Anti-sense Bcl-2
Oligonukleotiden in einer neueren in-vitro-Studie mit B-CLL-Zellen gezeigt werden
(Pepper et al. 1999). Neben den hier dargestellten Veränderungen der Bcl-2- und BaxProtein-
und
RNA-Spiegel
können
auch
andere
Regulationsmechanismen
zur
Chemotherapie-induzierten Apoptose beitragen: Durch eine Spaltung und Inaktivierung
von Bcl-2 durch Caspasen oder Inaktivierung von Bcl-2 durch Phosphorylierung und
anschließende Freisetzung von Cytochrom C aus den Mitochondrien kann Apoptose
induziert werden (Solary et al. 2000, Fadeel et al. 2000). Eine weitere Möglichkeiten zur
Apoptoseinduktion unter Inkubation mit Purin-Analoga oder Alkylantien ist eine
4 Diskussion
52
Aktivierung und Stabilisierung von p53 (Stankovic et al. 1999), z.B. über eine
Phosphorylierung durch ATM (ataxia teleangiectasia Mutation) (Prives 1998). Für
Deletionen und Inaktivierungen von p53 und ATM konnte bei der B-CLL eine Assoziation
mit kürzerem Überleben und Therapieversagen gezeigt werden (Stankovic et al. 1999,
Döhner et al. 2000, Döhner et al. 1995). Diese Erkenntnisse haben mittlerweile auch
Einzug in den klinischen Alltag gehalten, wo eine Risikostratefizierung stattfindet.
4.2 CD95-Rezeptor- und Ligandensystem bei der B-CLL
Das CD95-System, ein Mitglied der Tumor-Nekrose-Familie (Itoh et al. 1991), ist ein
essentieller Bestandteil in der physiologischen Regulation des Immunsystems (Nagata
1997) und gilt als ein wichtiger Mechanismus in der durch Chemotherapeutika induzierten
Apoptose (Trauth et al. 1989, Debatin et al. 1990, Friesen et al. 1996, Walczak u. Krammer
2000). Neben einer Expression des Rezeptors auf Zellen des lymphatischen Systems findet
sich auch eine Expression auf Hepatozyten, alveolären Zellen, Myokardzellen und
unterschiedlichen Tumorzellen. Die Expression des CD95-Liganden ist selektiver als die
des CD95-Rezeptors und findet sich insbesondere auf zytotoxischen T-Lymphozyten und
natürlichen Killerzellen.
Durch Bindung des Liganden an seinen Rezeptor wird die
intrazelluläre Signalkaskade aktiviert.
Für B-Lymphozyten von Patienten mit CLL ist eine niedrige bzw. fehlende Expression des
CD95-Rezeptors beschrieben (Mapara et al. 1993, Moller et al. 1993, Wang et al. 1997).
Eine Hochregulation dieses Rezeptors ist durch Staphylococcus aureus Cowan 1, CD40,
Interleukin 2 (IL-2) oder Interferon γ möglich (Mapara et al. 1993, Garrone et al. 1995,
Wang et al. 1997, Nagafuji et al. 1993). Durch Zugabe eines monoklonalen anti-CD95
IgM-Antikörpers kann die Wirkung des endogenen Liganden mit konsekutiver
Apopotseinduktion im molekularen Modell kopiert werden (Fadeel et al. 1998). Durch
Inkubation von lymphatischen Zelllinien mit dem Anthrazyklin Doxorubicin konnte eine
mRNA- und Protein-Expression des CD95-Liganden induziert werden, die zu einer
autokrinen Aktivierung des CD95-Rezeptors mit konsekutiver Apoptoseinduktion führte
(Friesen et al. 1996).
Bei 29 Proben von hochleukämischen Patienten mit B-CLL wurde der CD95Rezeptorstatus vor und nach einer 72stündigen Inkubation mit IL-2 untersucht. 25/29
Proben (86%) zeigten durchflusszytometrisch einen initial negativen CD95-Rezeptorstatus.
4 Diskussion
53
Durch Zugabe von IL-2 konnte bei 19/25 Proben (76%) nach 72 Stunden eine Expression
des CD95-Rezeptors auf der Zelloberfläche nachgewiesen werden. Bei 6/25 Proben (24%)
blieb der CD95-Rezeptor unter 72stündiger Inkubation negativ. Die induzierte CD95Antigenpräsenz konnte über einen Zeitraum von 16 Tagen durchflusszytometrisch
nachgewiesen werden.
Durch eine alleinige Hochregulation des CD95-Rezeptors mit IL-2 konnte in den
untersuchten Patientenproben eine um bis zu 10% verminderte mediane Apoptoserate im
Vergleich zu den Kontrollpopulationen erreicht werden. Dabei zeigte sich kein
Unterschied zwischen vortherapierten und nicht-vorbehandelten Patientenproben. Die
verminderte Apoptoserate scheint u.a. durch einen stimulierenden Effekt des IL-2
verursacht zu sein. Aus diesem Grund wurde bei den weiteren Experimenten nach 72
Stunden ein Mediumwechsel durchgeführt, um den stimulierenden Effekt des IL-2 zu
minimieren.
Zur Simulation der physiologischen Aktivierung des CD95-Systems erfolgte nach
Hochregulation des CD95-Rezeptors durch IL-2 eine Inkubation mit einem agonistischen
anti-CD95 IgM-Antikörper. Nach 72 Stunden konnte in der CD95-Rezeptor-positiven
Gruppe die mediane Apoptoserate um 39% im Vergleich zur Kontrollpopulation gesteigert
werden. Übereinstimmende Apoptoseraten wurden bei Inkubation einer lymphatischen
Zelllinie
(CEM-Zelllinie)
mit
einem
agonistischen
Anti-CD95
IgM-Antikörper
beschrieben (McGahon et al. 1998). In humanen B-Lymphozyten aus Tonsillengewebe
konnte durch einen monoklonalen anti-CD95 Antikörper nach Hochregulation des CD95Rezeptors mit einem CD40-Ligand oder einem monoklonalen anti-CD40 Antikörper das
durch CD40 ausgelöste Zellwachstum gehemmt und 48 Stunden nach Zugabe des
Antikörpers Apoptoseraten bis zu 75% induziert werden (Garrone et al. 1995). Bei
Kombination eines anti-CD95 IgM-Antikörpers mit verschiedenen Chemotherapeutika
konnte ein synergistischer Effekt auf die Apoptoseraten in Zelllinien humaner Leukämien
und solider Tumoren gezeigt werden (Morimoto et al. 1993, Mitzutani et al. 1997,
Nakamura et al. 1997). Im Gegensatz zu den hier gezeigten Apoptoseraten wird bei CLLZellen von einer Resistenz gegen anti-CD95-induzierte Apoptose berichtet. Nach CD95Stimulation mit Interferon γ und Inkubation mit einem monoklonalen anti-CD95
Antikörper konnte bei CLL-Zellen in vitro keine Steigerung der Apoptoseraten erreicht
4 Diskussion
54
werden (Panayiotidis et al. 1995). Eine mögliche Ursache für die unterschiedlichen
Apoptoseraten in der Literatur können die verwendeten anti-CD95 Antikörper sein.
Für das Anthrazyklin Doxorubicin konnte, wie erwähnt, eine Stimulation der m-RNA und
Protein-Expression des CD95-Liganden mit konsekutiver Stimulation und Aktivierung des
CD95-vermittelten Apoptoseweges in lymphatischen Zelllinien erreicht werden (Friesen et
al. 1996). In den hier gezeigten Untersuchungen konnte über einen Zeitraum von bis zu 72
Stunden durch den konsekutiven Zusatz von IL-2 und Epirubicin durchflusszytometrisch
keine
signifikante
Steigerung
der
Apoptoseraten
(>10%)
im
Vergleich
zur
Kontrollpopulation nach alleiniger Epirubicin-Inkubation erzielt werden. Bei B-CLLZellen scheint es somit nicht zu einer Epirubicin-vermittelten Expression des CD95Liganden mit autokriner Stimulation des CD95-Rezeptors zu kommen. Diese Daten
werden unterstützt durch Ergebnisse von McGahon et al., der durchflusszytometrisch keine
signifikante Hochregulation der Proteinspiegel des CD95-Rezeptors oder CD95-Liganden
nach Inkubation von humanen Leukämie-Zelllinien mit dem Anthrazyklin Doxorubicin
oder anderen Chemotherapeutika z.B. Etoposid, Methotrexat oder Camptothecin zeigen
konnte (McGahon et al. 1998).
Da zum Zeitpunkt der Untersuchung noch keine Daten vorlagen, ob die Mitglieder der
CD95-Rezeptor-Kaskade in B-CLL-Zellen exprimiert sind, wurden diese mittels RNase
Protection Assays auf mRNA-Ebene untersucht. Hierbei konnten bei 6 Patientenproben der
CD95-Rezeptor, der CD95-Ligand, das „Fas-assoziierte death domain“-Protein FADD,
Caspase 3 und Caspase 8 nachgewiesen werden. Somit scheint zumindest auf mRNAEbene die Voraussetzung zur CD95-vermittelten Apoptose zu bestehen. Offen muss an
dieser Stelle bleiben, ob auch eine Expression auf Proteinebene erfolgt oder ob es z.B.
durch Mutationen einen Funktionsverlust einzelner Mitglieder bei der B-CLL gibt.
In der physiologischen Apoptosekontrolle des CD95-Systems wird Nitric oxide (NO) eine
wichtige Rolle zugeschrieben. NO ist ein molekularer Botenstoff des Gefäß- und
Immunsystems (Moncada et al. 1991, Nathan 1992), der aus L-Arginin und mehreren
Cosubstraten durch verschiedene Isoformen der NO-Synthetase produziert wird (Nathan u.
Xie 1994). Durch die Aktivität der NO-Synthetase wird durch Hochregulation von NO in
humanen Leukozyten der CD95-induzierte Apoptoseweg gehemmt, was durch eine
fehlende Spaltung von PARP gezeigt werden konnte (Mannick et al. 1997). In BLymphozyten bei Burkitt-Lymphomen scheint bereits durch niedrige Spiegel der
4 Diskussion
55
induzierbaren NO-Synthetase (iNOS) und das dadurch produzierte NO die Apoptose
gehemmt zu sein (Mannick et al. 1994). In B-Lymphozyten von Patienten mit B-CLL ist
auf mRNA- und Protein-Ebene eine induzierbare NO-Synthetase (iNOS) nachgewiesen
worden, die schon bei relativ niedrigen NO-Spiegeln anti-apoptotisch wirkt (Zhao et al.
1998). Durch Verwendung des NO-Synthetase-Inhibitors L-NAME konnte ein Anstieg der
Apoptoserate von B-CLL-Zellen erreicht werden (Zhao et al. 1998). Unter Verwendung
des
NO-Sythetase-Inhibitors
Nω-Nitro-L-Arginine-Methyl-Ester-Hydrochloride
(L-
NAME) wurde in dieser Arbeit nach IL-2 Inkubation und Hochregulation des CD95Rezeptors die Apoptoserate in vitro in Kombination mit Epirubicin oder dem agonistischen
anti-CD95 IgM-Antikörper untersucht. Dabei konnte über einen Zeitraum von 72 Stunden
keine Steigerung der Apoptoserate in der Kombination mit dem anti-CD95 IgMAntikörper oder mit Epirubicin im Vergleich zur Kontrollpopulation ohne Zusatz des NOSynthetase-Inhibitors gezeigt werden.
Weitere Faktoren, die unter anderem die Apoptoserate von B-CLL-Zellen in vitro
beeinflussen können, sind Apoptoseinhibitoren (inhibitors of apoptosis: IAP). Diese stellen
eine Proteinfamilie dar, die im Laufe der Evolution konserviert wurde und in allen Spezies
von Insekten bis zum Menschen als Gegenspieler von Caspasen vor Zelltod schützt (Clem
u. Miller 1994, Roy et al. 1997, Duckett et al. 1996). Die Apoptoseinhibitoren BIRC2
(cIAP1), BIRC3 (cIAP2) und BIRC4 (XIAP) hemmen Caspase 3 und 7 (Deveraux et al.
1997, Roy et al. 1997) sowie die proteolytische Aktivierung von Procaspasen 3, 6 und 7
durch die Cytochrom C aktivierte Caspase 9. Die Proteolyse von Caspase 8 und die daraus
folgende Aktivierung von Procaspase 3 kann dagegen nicht durch die Mitglieder der IAPFamilie unterdrückt werden (Deveraux et al. 1998). Da Mitglieder der IAP-Familie
Apoptose hemmen (Ducket et al. 1996, Liston et al. 1996) und in verschiedenen
menschlichen Tumoren und Lymphomen überexprimiert scheinen (Ambrosini et al. 1997),
wurden in dieser Arbeit auf RNA-Ebene Mitglieder der IAP-Familie bei der B-CLL
untersucht. Mittels Polymerase-Ketten-Reaktion konnte BIRC2, BIRC3 und BIRC4 in den
Proben von 12 hochleukämischen Patienten mit B-CLL nachgewiesen werden.
Unwahrscheinlich ist jedoch, dass durch Apoptose-Inhibitoren wie BIRC2, BIRC3 und
BIRC4 alleine die verminderte Apoptose der B-Lymphozyten bei der CLL erklärt werden
kann.
4 Diskussion
56
Die hier dargestellten Ergebnisse zu Epirubicin als Monosubstanz und in Kombination mit
Fludarabin unterstützen klinischen Studien, die Epirubicin in Kombination mit anderen
Substanzen unter anderem mit Fludarabin als effektives Zytostatikum zur Therapie der BCLL einsetzen. Die durch Epirubicin-vermittelte Apoptose scheint dabei nicht durch
Veränderungen der Bcl-2- und Bax-Protein- und mRNA-Expression bewirkt zu werden.
Nach Aktivierung des CD95-Systems mit IL-2 kann in B-CLL-Zellen über einen antiCD95 IgM-Antikörper Apoptose induziert werden. Durch Epirubicin scheint es nicht zu
einer gesteigerten Expression des Liganden mit autokriner Stimulation des CD95Rezeptors und Steigerung der Apoptose zu kommen, da keine signifikante Veränderung
der Apoptoserate im Vergleich zur Kontrollpopulation gezeigt werden konnte. NO scheint
für die verminderte Apoptoserate von B-CLL-Zellen nur eine untergeordnete Rolle zu
spielen, wogegen die Rolle der Apoptoseinhibitoren noch nicht geklärt ist.
5
Zusammenfassung
Bei der chronischen lymphatischen Leukämie der B-Zellreihe (B-CLL) handelt es sich um
ein niedrig-malignes, leukämisch verlaufendes Non-Hodgkin-Lymphom (NHL), das sich
klinisch durch eine chronische klonale Akkumulation von CD5 („Cluster of
Differentiation“ 5) positiven B-Zellen auszeichnet. Diese Zellakkumulation scheint durch
eine gestörte Fähigkeit zur Apoptoseinitiierung verursacht zu sein. Als Schlüsselproteine,
die in der Apoptose bei NHL eine Rolle spielen, sind Bcl-2 (B-Zell CLL/Lymphoma
Protein 2), Bax (Bcl-2 assoziiertes X-Protein) und das CD95-System zu nennen. Die
Vermutung, dass zytoreduktive Substanzen bei der B-CLL über eine Initiierung der
Apoptose wirken, konnte für das Anthrazyklin Epirubicin bestätigt werden. Daneben
wurden die Mechanismen, über die dieses Chemotherapeutikum Apoptose induziert,
untersucht.
Zur Überprüfung der apoptose-induzierenden Wirkung von Anthrazyklinen bei der B-CLL
wurde die durch Epirubicin-Inkubation induzierte Apoptoserate quantifiziert. Dabei konnte
eine dosis- und zeitabhängige Wirkungskinetik gezeigt werden. Ein Einfluss von
Vortherapien auf die durch Epirubicin erzielte Apoptoserate scheint vernachlässigbar zu
sein. Der zytoreduktive Effekt von Epirubicin wird dabei durch eine Aktivierung der
Apoptose verursacht, was durch Quantifizierung der Apoptoserate durch 7-AAD (7Actinoaminomycin D) und Spaltung des PARP (Poly-ADP-Ribose-Polymerase)-Moleküls
auf Proteinebene gezeigt werden konnte. Durch Kombination von Epirubicin mit
Fludarabin konnte eine synergistische Zytotoxizität mit Steigerung der Apoptoserate um
bis zu 72% erreicht werden. Unter Epirubicin-Inkubation konnten mittels RNaseProtection-Assays und FACS („Fluorescence activating cell sorter”)-Analysen keine
signifikanten Expressionsunterschiede auf mRNA („messenger“-Ribonucleinsäure)- und
Protein-Ebene für Bcl-2 und Bax gezeigt werden, obwohl die verwendeten Dosen effektiv
Apoptose bei in vitro kultivierten B-CLL-Zellen induzieren konnten.
Als weiterer Schlüsselmechanismus in der durch Chemotherapeutika verursachten
Apoptose bei Lymphozyten gilt das CD95-Rezeptor- und Ligandensystem. Durch
Interleukin 2 (IL-2) konnte bei initial CD95-Rezeptor negativen Patientenproben eine
Expression des CD95-Rezeptors nachgewiesen werden. Durch alleinige IL-2 Inkubation
5 Zusammenfassung
58
konnte jedoch keine Apoptose induziert werden. Nach Zugabe eines monoklonalen antiCD95 IgM-Antikörpers (Immunglobulin Klasse M) konnte im Vergleich zur
Kontrollpopulation eine Apoptosesteigerung um maximal 39% erreicht werden. Dagegen
konnte durch Epirubicin, für das eine autokrine Aktivierung des CD95-Rezeptors durch
Expression des Liganden vermutet wird, keine signifikante Zunahme der Apoptose gezeigt
werden. Mit RNase Protection Assays konnten auf mRNA-Ebene die Mitglieder der
CD95-Apoptosekaskade nachgewiesen werden. Durch eine Überexpression von NO
(„nitric oxide“) wird in humanen Lymphozyten der CD95-induzierte Apoptoseweg
gehemmt und eine Spaltung von PARP bleibt aus. Die Expression von NO scheint für die
verminderte Apoptoserate bei der B-CLL eine nur untergeordnete Rolle zu spielen, da
durch Inhibition der NO-Synthetase kein signifikanter Anstieg der Epirubicin-vermittelten
Apoptoserate und der CD95-vermittelten Apoptoserate erreicht werden konnte. Es konnten
weitere Apoptose-Inhibitoren, die eine Hemmung der Aktivierung von Caspase 3, 6 und 7
bewirken, auf mRNA-Ebene nachgewiesen werden. Zukünftige Untersuchungen werden
zeigen, in wie weit Caspasen und Apoptose-Inhibitoren tatsächlich zur geringen
Apoptoseneigung von B-CLL-Zellen beitragen und ob diese neue Angriffspunkte für eine
spezifische Therapie bieten.
Die hier dargestellten Ergebnisse zu Epirubicin als Monosubstanz und in Kombination mit
Fludarabin unterstützen klinischen Studien, die Epirubicin in Kombination mit anderen
Substanzen u.a. mit Fludarabin als effektives Zytostatikum zur Therapie der B-CLL
einsetzen. Die durch Epirubicin-vermittelte Apoptose scheint dabei nicht durch
Veränderungen der Bcl-2- und Bax-Protein- und mRNA-Expression bewirkt zu werden.
Nach Aktivierung des CD95-Systems mit IL-2 kann in B-CLL-Zellen über einen antiCD95 IgM-Antikörper Apoptose induziert werden. Durch Epirubicin dagegen scheint es
nicht zu einer Expression des CD95-Liganden zu kommen, über den die weitere Apoptose
aktiviert wird.
6
1.
Literaturverzeichnis
Adams JM, Cory S: The Bcl-2 Protein Family: Arbiters of Cell Survival. Science
281: 1322-1326 (1998)
2.
Adkins JC, Peters DH, Markham A: Fludarabine. An update of its pharmacology
and use in the treatment of haematological malignancies. Drugs 53: 1005-1037
(1997)
3.
Ambrosini G, Adida C, Altieri DC: A novel anti-apoptosis gene, survivin,
expressed in cancer and lymphoma. Nature Med 3: 917-921 (1997)
4.
Ashkenazi A, Dixit VM: Death Receptors: Signaling and Modulation. Science
281: 1305-1308 (1998)
5.
Ayroldi E, Zollo O, Cannarile L, D’Adamio F, Grohmann U, Delfino DV,
Riccardi C: Interleukin-6 (IL-6) Prevents Activation-Induced Cell Death: IL-2Independent Inhibition of Fas/FasL Expression and Cell Death. Blood 92:
4212-4219 (1998)
6.
Barry MA, Behnke CA, Eastman A: Activation of programmed cell death
(apoptosis) by cisplatin, other anticancer drugs, toxins and hyperthermia.
Biochem Pharmacol 40: 2353-2362 (1990)
7.
Begleiter A, Mowat M, Israels LG, Johnston JB: Chlorambucil in chronic
lymphocytic leukemia: mechanism of action. Leuk Lymphoma 23: 187-201
(1996)
8.
Bellosillo B, Dalmau M, Colomer D, Gil J: Involvement of CED-3/ICE proteases
in the apoptosis of B-chronic lymphocytic leukemia cells. Blood 89: 3378-3384
(1997)
9.
Bellosillo B, Villamor N, Colomer D, Pons G, Montserrat E, Gil J: In vitro
evaluation of fludarabine in combination with cyclophosphamide and/or
mitoxantrone in B-cell chronic lymphocytic leukemia. Blood 94: 2836-2843
(1999)
10.
Bergmann L, Fenchel K, Jahn B, Mitrou PS, Hoelzer D: Immunosuppressive
effects and clinical response of fludarabine in refractory chronic lymphocytic
leukemia. Ann Oncol 4: 371-375 (1993)
6 Literaturverzeichnis
11.
60
Binet JL, Auquier A, Dighiero G, Chastang C, Piguet H, Goasguen J, Vaugier G,
Potron G, Colona P, Oberling F, Thomas M, Tchernia G, Jacquillat C, Boivin
P, Lesty C, Duault MT, Monconduit M, Belabbes S, Gremy F: A new
prognostic classification of chronic lymphocytic leukemia derived from a
multivariate survival analysis. Cancer 48: 198-204 (1981)
12.
Boise LH, Thompson CB: Hierarchical control of lymphocyte survival. Science
274: 67-68 (1996)
13.
Bosanquet AG, Bell PB: Novel ex vivo analysis of nonclassical, pleiotropic drug
resistance and collateral sensitivity induced by therapy provides a rationale for
treatment strategies in chronic lymphocytic leukaemia. Blood 87: 1962-1971
(1996)
14.
Bosanquet AG, Sturm I, Wieder T, Essmann F, Bosanquet MI, Head DJ, Dörken
B and Daniel PT: Bax expression correlates with cellular drug sensitivity to
doxorubicin, cyclophosphamide and chlorambucil but not fludarabine,
cladribine or corticosteroids in B cell chronic lymphocytic leukemia. Leukemia
16: 1035-1044 (2002)
15.
Brock N: Oxazaphosphorine cytostatics: past-present-future. Cancer Res 49: 1-7
(1989)
16.
Bromidge TJ, Turner DL, Howe DJ, Johnson SA, Rule SA: In vitro
chemosensitivity of chronic lymphocytic leukaemia to purine analogues-correlation with clinical course. Leukemia 12: 1230-1235 (1998)
17.
Byrd JC, Shinn C, Waselenko JK, Fuchs EJ, Lehman TA, Nguyen PL, Flinn IW,
Diehl LF, Sausville E, Grever MR: Flavopiridol induces apoptosis in chronic
lymphocytic leukemia cells via activation of caspase-3 without evidence of bcl2 modulation or dependence on funtional p53. Blood 92: 3804-3816 (1998)
18.
Byrne J, Mulvihill JJ, Myers MH, Connelly RR, Naughton MD, Krauss MR,
Steinhorn SC, Hassinger DD, Austin DF, Bragg K: Effects of treatment on
fertility in long-term survivors of childhood or adolescent cancer. N Engl J
Med 317: 1315-1321 (1987)
6 Literaturverzeichnis
19.
61
Casciola-Rosen L, Nicholson DW, Chong T, Rowan KR, Thornberry NA, Miller
DK, Rosen A: Apopain/CPP32 cleaves proteins that are essential for cellular
repair: a fundamental principle of apoptotic death. J Exp Med 183: 1957-1964
(1996)
20.
Castejon R, Vargas JA, Briz M, Berrocal E, Romero Y, Gea-Banacloche JC,
Fernandez MN, Durantez A: Induction of apoptosis by 2-chlorodeoxyadenosine
in B cell chronic lymphocytic leukemia. Leukemia 11: 1253-1257 (1997)
21.
Chandra J, Gilbreath J, Freireich EJ, Kliche KO, Andreeff M,. Keating M,
McConkey DJ: Protease activation is required for glucocorticoid-induced
apoptosis in chronic lymphocytic leukemic lymphocytes. Blood 90: 3673-3681
(1997)
22.
Chen L, Widhopf G, Huynh L, Rassenti L, Rai KR, Weiss A, Kipps TJ:
Expression of ZAP-70 is associated with increased B-cell receptor signaling in
chronic lymphocytic leukemia. Blood 100: 4609-4614 (2002)
23.
Cheson BD, Bennet JM, Rai KR, Grever M, Kay N, Schiffer CA, Oken MM,
Keating MJ, Boldt DH, Kempin SJ, Foon KA: Guidelines for clinical protocols
for chronic lymphocytic leukemia: Recommendations of the National Cancer
Institute-sponsored working group. Am J Haematol 29 (1988)
24.
Cheson BD, Bennet JM, Grever M, Kay N, Keating MJ, O’Brien S, Rai KR:
National Cancer Institute-sponsored working group guidelines for chronic
lymphocytic leukemia: revised guidelines for diagnosis and treatment. Blood
87: 4990-4997 (1996)
25.
Cheson BD: New prospects in the treatment of indolent lymphomas with purine
analogues. Cancer J Sci Am 4 Suppl 2: 27-36 (1998)
26.
Chow KU, Boehrer S, Geduldig K, Krapohl A, Hoelzer D, Mitrou PS, Weidmann
E: In vitro induction of apoptosis of neoplastic cells in low-grade nonHodgkin’s lymphomas using combinations of established cytotoxic drugs with
bendamustine. Haematologica 86: 485-493 (2001)
27.
Clem RJ, Miller LK: Control of programmed cell death by baculovirus genes p35
and iap. Mol Cell Biol 14: 5212-5222 (1994)
28.
Cohen GM: Caspases: the executioners of apoptosis. Biochem J 326: 1-16 (1997)
6 Literaturverzeichnis
29.
62
Consoli U, El-Tounsi I, Sandoval A, Snell V, Kleine HD, Brown W, Robinson JR,
Di Raimondo F, Plunkett W, Andreeff A: Differential induction of apoptosis by
fludarabine monophosphate in leukemic B and normal T cells in chronic
lymphocytic leukemia. Blood 91: 1742-1748 (1998)
30.
Crespo M, Bosch F, Villamor N, Bellosillo B, Colomer D, Rozman M, Marce S,
Lopez-Guillermo A, Campo E, Montserrat E: ZAP-70 expression as a surrogate
for immunoglobulin-variable-region mutations in chronic lymphocytic
leukemia. N Engl J Med 348: 1764-1775 (2003)
31.
Damle RN, Wasil T, Fais F, Ghiotto F, Valetto A, Allen SL, Buchbinder A,
Budman D, Dittmar K, Kolitz J, Lichtman SM, Schulman P, Vinciguerra VP,
Rai KR, Ferrarini M, Chiorazzi N: Ig V Gene Mutation Status and CD38
Expression As Novel Prognostic Indicators in Chronic Lymphocytic Leukemia.
Blood 94: 1840-1847 (1999)
32.
Debatin KM, Goldmann CK, Bamford R, Waldmann TA, Krammer PH:
Monoclonal-antibody-mediated apoptosis in adult T cell leukaemia. Lancet
335: 497-500 (1990)
33.
Deveraux QL, Takahashi R, Salvesen GS and Reed JC: X-linkes IAP is a direct
inhibitor of cell-death proteases. Nature 388: 300-304 (1997)
34.
Deveraux QL, Roy N, Stennicke HR, Van Arsdale T, Zhou Q, Srinivasula SM,
Alnemri ES, Salvesen GS and Reed JC: IAPs block apoptotic events induced
by caspase-8 and cytochrome c by direct inhibition of distinct caspases. EMBO
J 8: 2215-2223 (1998)
35.
De Vita VT, Schein PS: The use of drugs in combination for the treatment of
cancer: rationale and results. N Engl J Med 288: 998 (1973).
36.
Diehl LF, Karnell LH, Menck HR: The National Cancer data base report on age,
gender, treatment, and outcomes of patients with chronic lymphocytic
leukemia. Cancer 86: 2684-2692 (1999)
37.
Dighiero G: Adverse and beneficial immological effects of purine nucleoside
analogues. Hematol Cell Ther 38 (1996)
38.
DiGuiseppe JA, Borowitz MJ: Clinical utility of flow cytometry in the chronic
lymphoid leukemias. Semin Oncol 25: 6-10 (1998)
6 Literaturverzeichnis
39.
63
Döhner H, Fischer K, Bentz M, Hansen K, Benner A, Cabot G, Diehl D, Schlenk
R, Coy J, Stilgenbauer S, Volkmann M, Galle PR, Poustka A, Hunstein W,
Lichter P: p53 gene deletion predicts for poor survival and non-response to
therapy with purine analogs in chronic B-cell leukemias. Blood 85: 1580-1589
(1995)
40.
Döhner H, Stilgenbauer S, James MR, Benner A, Weilguni T, Bentz M, Fischer K,
Hunstein W, Lichter P: 11q deletions identify a new subset of B-cell chronic
lymphocytic leukemia characterized by extensive nodal involvement and
inferior prognosis. Blood 89: 2516-2522 (1997)
41.
Döhner H, Stilgenbauer S, Benner A, Leupolt E, Kröber A, Bullinger L, Dohner
K, Bentz M, Lichter P: Genomic aberrations and survival in chronic
lymphocytic leukemia. N Engl J Med 343: 1910-1916 (2000)
42.
Dolbey C: Epirubicin Hydrochloride. Clinl J Oncol Nurs (2002)
43.
Ducket CS, Nava VE, Gedrich RW, Clem RJ, Van Dongen JL: A conserved
family of cellular genes related to the baculovirus iap gene and encoding
apoptosis inhibitors. EMBO J 15: 2685-2694 (1996)
44.
El Rouby S, Thomas A, Costin D, Rosenberg CR, Potmesil M, Silber R,
Newcomb EW: p53 gene mutation in B-cell chronic lymphocytic leukemia is
associated with drug resistance and is independent of MDR1/MDR2 gene
expression. Blood 82: 3452-3459 (1993)
45.
Evan G, Littlewood T: A Matter of Life and Cell Death. Science 281: 1317-1322
(1998)
46.
Fadeel B, Lindberg J, Achour A and Chiodi F: A three-dimensional model of the
Fas/APO-1 molecule: cross-reactivity of anti-Fas antibodies explained by
structural mimicry of antigenic sites. International Immunology 10: 131-140
(1998)
47.
Fadeel B, Orrenius S, Zhivotovsky B: The most unkindest cut of all: on the
multiple roles of mammalian caspases. Leukemia 14: 1514-1525 (2000)
6 Literaturverzeichnis
48.
64
Fais F, Ghiotto F, Hashimoto S, Sellars B, Valetto A, Allen SL, Schulman P,
Vinciguerra VP, Rai K, Rassenti LZ, Kipps TJ, Dighiero G, Schroeder HW,
Ferrarini M, Chiorazzi N: Chronic lymphocytic leukemia B cells express
restricted sets of mutated and unmutated antigen receptors. J Clin Invest 102:
1515-1525 (1998)
49.
Fenchel K, Bergmann L, Wijermans P, Engert A, Pralle H, Mitrou PS, Diehl V,
Hoelzer D: Clinical experience with fludarabine and its immunosuppressive
effects in pretreated chronic lymphocytic leukemias and low-grade lymphomas.
Leuk Lymphoma 18: 485-492 (1995)
50.
French Cooperative Group on Chronic Lymphocytic Leukemia: Effectiveness of
the “CHOP” regimen in advanced untreated chronic lymphocytic leukemia.
Lancet 1: 1346-1349 (1986)
51.
French Cooperative Group on Chronic Lymphocytic Leukemia: Long-term results
of the CHOP regimen in stage C chronic lymphocytic leukemia. Br J Haematol
73: 334-340 (1989)
52.
French Cooperative Group on Chronic lymphocytic Leukemia, Johnson S, Smith
AG, Löffler H, Ösby E, Juliusson G, Emmerich W, Wyld PJ, Hiddemann W:
Multicenter
prospective
randomised
trial
of
fludarabine
versus
cyclophosphamide, doxorubicine, and prednisone (CAP) for treatment of
advanced-stage chronic lymphocytic leukemia. Lancet 347: 1432-1438 (1996)
53.
Friesen C, Herr I, Krammer PH, Debatin KM: Involvement of the CD95 (APO1/Fas) receptor/ligand system in drug-induced apoptosis in leukemia cells.
Nature Med 2: 574-577 (1996)
54.
Gale RP, Caligaris-Cappio F, Dighiero G, Keating M, Montserrat E, Rai K:
Recent progress in chronic lymphocytic leukemia. International Workshop on
chronic Lymphocytic Leukemia. Leukemia 8: 1610-1614 (1994)
55.
Galton DA: The pathogenesis of chronic lymphocytic leukemia. Can Med Assoc J
94: 1005-1010 (1966)
56.
Garrone P, Neidhardt EM, Garcia E, Galibert L, van Kooten C, Bancereau J: Fas
ligation induces apoptosis of CD40-activated human B lymphocytes. J Exp
Med 182: 1265-1273 (1995)
6 Literaturverzeichnis
57.
65
Gottardi D, De Leo AM, Alfarano A, Stacchini A, Circosta P, Gregoretti MG,
Bergui L, Aragno M, Caligaris-Cappio F: Fludarabine ability to down-regulate
Bcl-2 gene product in CD5+ leukaemic B cells: in vitro/in vivo correlations. Br
J Haematol 99: 147-157 (1997)
58.
Granziero L, Ghia P, Circosta P, Gottardi D, Strola G, Geuna M, Montagna L,
Piccoli P, Chilosi M, Caligaris-Cappio F: Survivin is expressed on CD40
stimulation and interfaces proliferation and apoptosis in B-cell chronic
lymphocytic leukemia. Blood 97: 2777-2783 (2001)
59.
Green DR, Reed JC: Mitochondria and Apoptosis. Science 281: 1309-1312 (1998)
60.
Greenlee RT, Murray T, Bolden S, Wingo PA: Cancer statistics, 2000. CA Cancer
J Clin 50: 7-33 (2000)
61.
Hallek M, Schmitt B, Wilhelm M, Busch R, Krober A, Fostitsch HP, Sezer O,
Herold M, Knauf W, Wendtner CM, Kuse R, Freund M, Franke A, Schriever F,
Nerl C, Dohner H, Thiel E, Hiddemann W, Brittinger G, Emmerich B; German
Chronic
Lymphocytic
Leukaemia
Study
Group:
Fludarabine
plus
cyclophosphamide is an efficient treatment for advanced chronic lymphocytic
leukaemia (CLL): results of a phase II study of the German CLL Study Group.
Br J Haematol 114: 342-348 (2001)
62.
Hamblin TJ, Davis Z, Gardiner A, Oscier DG, Stevenson FK: Unmutated Ig VH
genes are associated with a more aggressive form of chronic lymphocytic
leukemia. Blood 94: 1848-1854 (1999)
63.
Hamblin TJ, Orchard JA, Gardiner A, Oscier DG, Davis Z, Stevenson FK:
Immunoglobulin V genes and CD38 expression in CLL. Blood 95: 2455-2457
(2000)
64.
Hamblin TJ, Orchard JA, Ibbotson RE, Davis Z, Thomas PW, Stevenson FK,
Oscier DG: CD38 expression and immunoglobulin variable region mutations
are independent prognostic variables in chronic lymphocytic leukemia, but
CD38 expression may vary during the course of the disease. Blood 99: 10231029 (2002)
65.
Hanada M, Delia D, Aiello A, Stadtmauer E, Reed JC: bcl-2 gene
hypomethylation and high-level expression on B-cell chronic lymphocytic
leukemia. Blood 82: 1820-1828 (1993)
6 Literaturverzeichnis
66.
66
Hansen MM: Chronic lymphocytic leukaemia. Clinical studies based on 189 cases
followed for a long time. Scand J Haematol Suppl 18: 3-286 (1973)
67.
Harris NL, Jaffe ES, Stein H, Banks PM, Chan JK, Cleary ML, Delsol G, De
Wolf-Peeters C, Falini B, Gatter KC: A revised European-American
classification of lymphoid neoplasms: a proposal from the International
Lymphoma Study Group. Blood 84: 1361-1392 (1994)
68.
Hartwell LH, Kastan MB: Cell cycle control and cancer. Science 266: 1821 (1994)
69.
Hockenbery D, Nunez G, Milliman C, Schreiber RD, Korsmeyer SJ: Bcl-2 is an
inner mitochondrial membrane protein that blocks programmed cell death.
Nature 348: 334-336 (1990).
70.
Huang P, Robertson LE, Wright S, Plunkett W: High molecular weight DNA
fragmentation: a critical event in nucleoside analog-induced apoptosis in
leukemia cells. Clin Cancer Res 1: 1005 (1995)
71.
Israels LG, Israels ED: Apoptosis. STEM CELLS 17: 306-313 (1999)
72.
Itoh N, Yonehara S, Ishii A, Yonehara M, Mizushima S, Sameshima M, Hase A,
Seto Y, Nagata S: The polypeptide encoded by the cDNA of human cell
surface antigen Fas can mediate apoptosis. Cell 6: 233-243 (1991)
73.
Itoh N, Nagata S: A novel protein domain required for apoptosis. Mutational
analysis of human Fas antigen. J Biol Chem 268: 10932-10937 (1993)
74.
Jenns K: Importance of nausea. Cancer Nurs 17: 488 (1994)
75.
Kalil N, Cheson BD: Chronic lymphocytic leukemia. Oncologist 4: 352-369
(1999).
76.
Kamiya K, Huang P, Plunkett W: Inhibition of the 3’-5’ exonuclease of human
DNA polymerase epsilon by fludarabin-terminated DNA. J Biol Chem 271:
19428 (1996).
77.
Kaufmann SH, Desnoyers S, Ottaviano Y, Davidson NE, Poirier GG: Specific
proteolytic cleavage of poly(ADP-ribose) polymerase: an early marker of
chemotherapy-induced apoptosis. Cancer Res 53: 3976-3985 (1993)
78.
King D, Pringle JH, Hutchinson M, Cohen GM: Processing/activation of caspases,
-3 and –7 and –8 but not caspase-2, in the induction of apoptosis in B-chronic
lymphocytic leukemia cells. Leukemia 12: 1553-1560 (1998)
6 Literaturverzeichnis
79.
67
Kitada S, Andersen J, Akar S, Zapata JM, Takayama S, Krajewski S, Wang HG,
Zhang X, Bullrich F, Croce CM, Rai K, Hines J, Reed JC: Expression of
Apoptosis-Regulation
Proteins
in
Chronic
Lymphocytic
Leukemia:
Correlations With In Vitro and In Vivo Chemoresponses. Blood 91: 3379-3389
(1998)
80.
Klein A, Miera O, Bauer O, Golfier S, Schriever F: Chemosensitivity of B cell
chronic lymphocytic leukemia and correlated expression of proteins regulating
apoptosis, cell cycle and DNA repair. Leukemia 14: 40-46 (2000)
81.
Korsmeyer SJ: Bcl-2 initiates a new category of oncogenes: regulators of cell
death. Blood 80: 879-886 (1992)
82.
Krajewski S, Gascoyne RD, Zapata JM, Krajewska M, Kitada S, Chhanabhai M,
Horsman D, Berean K, Piro LD, Fugier-Vivier I, Liu YJ, Wang HG, Reed JC:
Immunolocalization of the ICE/Ced-3-family protease, CPP32 (Caspase-3), in
non-Hodgkin’s lymphomas, chronic lymphocytic leukemias, and reactive
lymph nodes. Blood 89: 3917-3825 (1997)
83.
Kröber A, Seiler T, Benner A, Bullinger L, Brückle E, Lichter P, Döhner H,
Stilgenbauer S: VH mutation staus, CD38 expression level, genocmic
aberrations, abnd survival in chronic lymphocytic leukemia. Blood 100: 14101416 (2002)
84.
Lampert IA, Wotherspoon A, van Noorden A, Hasserjan RP: High expression of
CD23 in the proliferation centers of chronic lymphocytic leukemia in lymph
nodes and spleen. Hum Pathol 30: 648-654 (1999)
85.
Lazebnik YA, Kaufmann SH, Desnoyers S, Poirier GG, Earnshaw WC: Cleavage
of poly(ADP-ribose) polymerase by a proteinase with properties like ICE.
Nature 371: 346-347 (1994)
86.
Leporrier M, Chevret S, Cazin B, Boudjerra N, Feugier P, Desablens B, Rapp MJ,
Jaubert J, Autrand C, Divine M, Dreyfus B, Maloum K, Travade P, Dighiero G,
Binet JL, Chastang C for the French Cooperative Group on Chronic
Lymphocytic Leukemia: Randomized comparison of fludarabine, CAP and
CHOP in 938 previously untreated stage B and C chronic lymphocytic
leukemia patients. Blood 98: 2319-2325 (2001)
6 Literaturverzeichnis
87.
68
Levine EG, Bloomfield CD: Leukemias and myelodysplastic syndromes
secondary to drug, radiation, and environmental exposure. Semin Oncol 19: 4784 (1992)
88.
Liston P, Roy N, Tamai K, Lefebvre C, Baird S, Cherton-Horvat G, Farahani R,
McLean M, Ikeda JE, MacKenzie A, Korneluk RG: Suppression of apoptosis
in mammalian cells by NAIP and a related family of IAP genes. Nature 379:
349-353 (1996)
89.
Liu X; Kim CN; Yang J; Jemmerson R; Wang X: Induction of apoptotic program
in cell-free extracts: requirement for dATP and cytochrome c. Cell 86: 147-57
(1996)
90.
Mannick JB, Asano K, Izumi K, Kieff E, Stamler JS: Nitric oxide produced by
human B lymphocytes inhibits apoptosis and Epstein-Barr virus reactivation.
Cell 79: 1137-1146 (1994)
91.
Mapara MY, Bargou R, Zugck C, Döhner H, Ustaoglu F, Jonker RR, Krammer
PH, Dörken B: APO-1 mediated apoptosis or proliferation in human chronic B
lymphocytic leukemia: correlation with bcl-2 oncogene expression. Eur J
Immunol 23: 702-708 (1993)
92.
McGahon AJ, Costa Pereira AP, Daly L and Cotter TG: Chemotherapeutic druginduced apoptosis in human leukaemic cells is independent of the Fas (APO1/CD95) receptor/ligand system. Br J Haematol 101: 539-547 (1998)
93.
Mitzutani Y, Okada Y, Yoshida O, Fukumoto M, Bonavida B: Doxorubicin
sensitizes bladder carcinoma cells to Fas-mediated cytotoxity. Cancer 79:
1180-1189 (1997)
94.
Molica S: Infections in chronic lymphocytic leukemia: risk factors, and impact on
survival, and treatment. Leuk Lymphoma 13: 203-214 (1994)
95.
Moller P, Henne C, Leithauser F, Eichelmann A, Schmidt A, Bruderlein S, Dhein
J, Krammer PH: Coregulation of the APO-1 antigen with intercellular adhesion
molecule-1 (CD54) in tonsillar B cells and coordinate expression in follicular
center B cells and in follicle center and mediastinal B-cell lymphomas. Blood
81: 2067-2075 (1993)
96.
Moncada S, Palmer RM, Higgs EA: Nitric oxide: physiology, pathophysiology,
and Pharmacology. Pharmacol Rev 43: 109-142 (1991)
6 Literaturverzeichnis
97.
69
Montserrat E, Villamor N, Reverter JC, Brugues RM, Tassies D, Bosch F, Aguilar
JL, Vives-Corrons JL, Rozman M, Rozma C: Bone marrow assessment in Bcell chronic lymphocytic leukaemia: aspirate or biopsy? A comparative study
in 258 patients. Br J Haematol 93: 111-116 (1996)
98.
Morimoto H, Yonehara S, Bonavida B: Overcoming tumor necrosis factor and
drug resistance of human tumor cell lines by combination treatment with antiFas antibody and drugs or toxins. Cancer Res 53: 2591-2596 (1993)
99.
Morrison VA: The infectious complications of chronic lymphocytic leukemia.
Semin Oncol 25: 98-106 (1998)
100.
Muzio M, Chinnaiyan AM, Kischkel FC, O'Rourke K, Shevchenko A, Ni J,
Scaffidi C, Bretz JD, Zhang M, Gentz R, Mann M, Krammer PH, Peter ME,
Dixit VM: FLICE, a novel FADD-homologous ICE/CED-3-like protease, is
recruited to the CD95 (Fas/APO-1) death-inducing signaling complex. Cell 85:
817-827 (1996)
101.
Nagafuji K, Shibuya T, Harada M, Niho Y: Functional expression of Fas Ag on
hematopoietic progenitor cells. Blood 82: 11a (1993)
102.
Nagata S, Golstein P: The Fas death factor. Science 267: 1449-1456 (1995)
103.
Nagata S: Apoptosis by Death Factor. Cell 88: 355-365 (1997)
104.
Nakamura S, Takeshima M, Nakamura Y, Ohtake S, Matsuda T: Induction of
apoptosis in HL60 leukemic cells by anticancer drugs in combination with antiFas monoclonal antibody. Anticancer Res 17: 173-179 (1997)
105.
Nathan C: Nitric oxide as a secretory product of mammalian cells. FASEB J 6:
3051-3064 (1992)
106.
Nathan C, Xie QW: Nitric oxide synthases: roles, tolls, and controls. Cell 78: 915918 (1994)
107.
Nicholson DW, Ali A, Thornberry NA, Vaillancourt JP, Ding CK, Gallant M,
Gareau Y, Griffin PR, Labelle M, Lazebnik YA, Munday NA, Raju SM,
Smulson ME, Yamin TT, Yu VL, Miller DK: Identification and inhibition of
the ICE/CED-3 protease necessary for mammalian apoptosis. Nature 376: 3743 (1995)
108.
O’Brien S, Del Giglio A, Keating M: Advances in the biology and treatment of Bcell chronic lymphocytic leukemia. Blood 85: 306-318 (2002)
6 Literaturverzeichnis
109.
70
O'Gorman DM, Cotter TG: Molecular signals in anti-apoptotic survival pathways.
Leukemia 15: 21-34 (2001)
110.
Oltvai ZN, Milliman CL, Korsmeyer SJ: Bcl-2 heterodimerizes in vivo with a
conserved homolog, Bax, that accelerates programmed cell death. Cell 74: 609619 (1993)
111.
Oscier DG, Thompsett A, Zhu D, Stevenson FK: Differential rates of somatic
hypermutation in V(H) genes among subsets of chronic lymphocytic leukemia
defined by chromosomal abnormalities. Blood 89: 4153-4160 (1997)
112.
Oscier DG, Gardiner AC, Mould SJ, Glide S, Davis ZA, Ibbotson RE, Corcoran
MM, Chapman RM, Thomas PW, Copplestone JA, Orchard JA, Hamblin TJ:
Multivariate analysis of prognostic factors in CLL: clinical stage, IGVH gene
mutational status, and loss or mutation of the p53 gene are independent
prognostic factors. Blood 100: 1177-1184 (2002)
113.
Panayiotidis P, Ganeshaguru K, Jabbar SA, Hoffbrand AV: Interleukin-4 inhibits
apoptotic cell death and loss of the bcl-2 protein in B-chronic lymphocytic
leukaemia cells in vitro. Br J Haematol 85: 439-445 (1993)
114.
Panayiotidis P, Ganeshaguru K, Foroni L, Hoffbrand AV: Expression and function
of the FAS antigen in B chronic lymphocytic leukemia and hairy cell leukemia.
Leukemia 9: 1227-1232 (1995)
115.
Pepper C, Bentley P, Hoy T: Regulation of clinical chemoresistance by bcl-2 and
bax oncoproteins in B-cell chronic lymphocytic leukaemia. Br J Haematol 95:
513-517 (1996)
116.
Pepper C, Thomas A, Hoy T, Cotter F, Bentley P: Antisense-mediated suppression
of Bcl-2 highlights its pivotal role in failed apoptosis in B-cell chronic
lymphocytic leukaemia. Br J Haematol 107: 611-615 (1999)
117.
Pezzella F, Tse AG, Cordell JL, Pulford KA, Gatter KC, Mason DY: Expression
of the bcl-2 oncogene protein is not specific for the 14;18 chromosomal
translocation. Am J Pathol 137: 225-232 (1990)
118.
Plunkett W, Ghandi V: Cellular metabolism of nucleoside analogs in CLL:
implications for drug development. In: Cheson BD ed.: Chronic lymphocytic
leukemia: Scientific advance and clinical developments. New York: Marcel
Dekker: 197 (1993)
6 Literaturverzeichnis
71
119.
Prives C: Signaling to p53: breaking the MDM2-p53 circuit. Cell 95: 5-8 (1998)
120.
Rai KR, Sawitsky A, Cronkite EP, Chanana AD, Levy RN, Pasternack BS:
Clinical staging in chronic lymphocytic leukemia. Blood 46: 219-234 (1975)
121.
Rai KR, Patel DV: Chronic lymphocytic leukemia. In: Hoffmann R et al. (eds):
Hematology. Basic principles and practice. 3rd ed. New York u.a.: Churchill
Livingstone: 1350-1363 (2000)
122.
Reed JC: Bcl-2 and the regulation of programmed cell death. J Cell Biol 124: 1-6
(1994)
123.
Reed JC: Bcl-2: prevention of apoptosis as a mechanism of drug resistance.
Hematol Oncol Clin North Am 9: 451-473 (1995)
124.
Reed JC: Double identity for proteins of the Bcl-2 family. Nature 387: 773-776
(1997)
125.
Reed JC: Apoptosis and cancer: strategies for integrating programmed cell death.
Semin Hematol 37: 9-16 (2000)
126.
Robertson LE, Plunkett W, McConnell K, Keating MJ, McDonnell TJ: Bcl-2
expression in chronic lymphocytic leukemia and its correlation with the
induction of apoptosis and clinical outcome. Leukemia 10: 456-459 (1996)
127.
Robertson MJ, Manley TJ, Pichert G, Cameron C, Cochran KJ, Levine H, Ritz J:
Functional consequences of APO-1/Fas (CD95) antigen expression by normal
and neoplastic hematopoietic cells. Leuk Lymphoma 17: 51-61 (1995)
128.
Roy N, Deveraux QL, Takahashi R, Salvesen GS, Reed JC: The c-IAP-1 and cIAP-2 proteins are direct inhibitors of specific caspases. EMBO J 23: 69146925 (1997)
129.
Rozman C, Montserrat E: Current concepts: chronic lymphocytic leukemia. New
Engl J Med 333: 1052-1057 (1995)
130.
Rummel MJ, Käfer G, Pfreundschuh M, Jäger E, Reinhardt U, Mitrou PS, Hoelzer
D, Bergmann L: Fludarabine and epirubicin in the treatment of chronic
lymphocytic leukemia: a German multicenter phase II study. Ann Oncol 10:
183-188 (1999)
6 Literaturverzeichnis
131.
72
Rummel MJ, Gamm H, Rost A, Gruenhagen U, Wojatschek C, Jaeger E,
Stilgenbauer S, Doehner H, Hoelzer D, Bergmann L 2003: Fludarabine versus
fludarabine plus epirubicine in the treatment of chronic lymphocytic leukaemia
- results of a randomized phase III multicenter study. Blood 102: 437a
(Abstract 1591) (2003)
132.
Schena M, Larsson LG, Gottardi D, Gaidano G, Carlsson M, Nilsson K, CaligarisCappio F: Growth- and differentiation-associated expression of bcl-2 in Bchronic lymphocytic leukemia cells. Blood 79: 2981-2989 (1992)
133.
Schmitt B, Wendtner CM, Bergmann M, Busch R, Franke A, Pasold R, Schlag R,
Hopfinger G, Hiddemann W, Emmerich B, Hallek M: Fludarabine combination
therapy for the treatment of chronic lymphocytic leukemia. Clin Lymphoma 3:
26-35 (2002)
134.
Schroeder HW Jr, Dighiero G: The pathogenesis of chronic lymphocytic
leukemia: analysis of the antibody repertoire. Immunol Today 15: 288-294
(1994)
135.
Schwänen C, Hecker T, Hübinger G, Wölfle M, Rittgen W, Bergmann L, Karakas
T: In vitro evaluation of bendamustin induced apoptosis in B-chronic
lymphocytic leukaemia. Leukemia 16: 2096-2105 (2002)
136.
Smith PJ, Sones S: Multilevel therapeutic targeting by topoisomerase inhibitors.
Br J Cancer 23: 47 (1994)
137.
Sobel ME: Introduction to molecular biology approaches to the study of cancer.
In: Crossman J, ed.: Molecular genetics in cancer diagnosis. New York:
Elsevier Scientific Publ. Co. 7 (1990)
138.
Solary E, Droin N, Bettaieb A, Corcos L, Dimanche-Boitrel MT, Garrido C:
Positive and negative regulation of apoptotic pathways by cytotoxic agents in
hematological malignancies. Leukemia 14: 1833-1849 (2000)
139.
Sonis ST: Oral complications of cancer therapy. In: De Vita VT, Hellman S,
Rosenberg SA, eds.: Cancer: Principles and practice of oncology, 4th edition.
Philadelphia: JB Lippincott: 2385 (1993)
140.
Stankovic T, Weber P, Stewart G, Bedenham T, Murray J, Byrd PJ, Moss PA,
Taylor AM: Inactivation of ataxia telangiectasia mutated gene in B-cell chronic
lymphocytic leukaemia. Lancet 353: 26-29 (1999)
6 Literaturverzeichnis
141.
73
Steller H: Mechanisms and genes of cellular suicide. Science 267: 1445-1449
(1995)
142.
Stevenson F, Sahota S, Zhu D, Ottensmeier C, Chapman C, Oscier D, Hamblin T:
Insight into the origin and clonal history of B-cell tumors as revealed by
analysis of immunoglobulin variable region genes. Immunol Rev 162: 247-259
(1998)
143.
Stilgenbauer S, Lichter P, Döhner H: Genetic Features of B-Cell Chronic
Lymphocytic Leukemia. Rev Clin Exp Hematol 4: 48-72 (2000)
144.
Stilgenbauer S, Bullinger L, Lichter P and Döhner H: Genetics of chronic
lymphocytic leukemia: genomic aberrations and VH gene mutation status in
pathogenesis and clinical course. Leukemia 16: 993-1007 (2002)
145.
Stoetzer OJ, Pogrebniak A, Scholz M, Pelka-Fleischer R, Gullis E, Darsow M,
Nussler V, Wilmanns W: Drug-induced apoptosis in chronic lymphocytic
leukemia. Leukemia 13: 1873-1880 (1999)
146.
Tewari M, Quan LT, O'Rourke K, Desnoyers S, Zeng Z, Beidler DR, Poirier GG,
Salvesen GS, Dixit VM: Yama/CPP32 beta, a mammalian homolog of CED-3,
is a CrmA-inhibitable protease that cleaves the death substrate poly(ADPribose) polymerase. Cell 81: 801-809 (1995)
147.
Thomas A, El Rouby S, Reed JC, Krajewski S, Silber R, Potmesil M, Newcomb
EW: Drug-induced apoptosis in B-cell chronic lymphocytic leukemia:
relationship between p53 gene mutation and bcl-2/bax proteins in drug
resistance. Oncogene 12: 1055-1062 (1996)
148.
Thompson CB: Apoptosis in the pathogenesis and treatment of disease. Science
267: 1456-1462 (1995)
149.
Trauth BC, Klas C, Peters AM, Matzku S, Moller P, Falk W, Debatin KM,
Krammer PH: Monoclonal antibody-mediated tumor regression by induction of
apoptosis. Science 245: 301-305 (1989)
150.
Travis LB, Curtis RE, Boice JD Jr, Hankey BF, Fraumeni JF Jr: Second cancers
following Non-Hodgkin’s lymphomas. Cancer 67: 2002 (1991)
151.
Vaux DL, Haecker G, Strasser A: An evolutionary perspective on apoptosis. Cell
76: 777-779 (1994)
6 Literaturverzeichnis
152.
74
Vrhovac R, Delmer A, Tang R, Marie JP, Zittuon R, Ajchenbaum-Cymbalista F:
Prognostic significance of the cell cycle inhibitor p27 in chronic B-cell
lymphocytic leukemia. Blood 91: 4694-4700 (1998)
153.
Walczak H, Krammer PH: The CD95 (APO-1/Fas) and the TRAIL (APO-2L)
Apoptosis Systems. Exp Cell Res 256: 56-66 (2000)
154.
Wang D, Freeman GJ, Levine H, Ritz J and Robertson MJ: Role of the CD40 and
CD95 (APO-1/Fas) antigens in the apoptosis of human B-cell malignancies. Br
J Haematol 97: 409-417 (1997)
155.
Wolowiec D, Benchaib M, Pernas P, Deviller P, Souchier C, Rimokh R, Felman
P, Bryon PA, French M: Expression of cell cycle regulatory proteins in chronic
lymphocytic leukemias. Comparison with non-Hodgkin's lymphomas and nonneoplastic lymphoid tissue. Leukemia 9: 1382-1388 (1995)
156.
Yonehara S, Ishii A, Yonehara M: A cell-killing monoclonal antibody (anti-Fas)
to a cell surface antigen co-downregulated with the receptor of tumor necrosis
factor. J Exp Med 169: 1747-1756 (1989)
157.
Zhao H, Dugas N, Mathiot C, Delmer A, Dugas B, Sigaux F, Kolb JP: B-Cell
Chronic Lymphocytic Leukemia Cells Express a Functional Inducible Nitric
Oxide Synthase Displaying Anti-Apoptotic Activity. Blood 92: 1031-1043
(1998)
158.
Zutter M, Hockenbery D, Silverman GA, Korsmeyer SJ: Immunolocalization of
the Bcl-2 protein within hematopoietic neoplasms. Blood 78: 1062-1068 (1991)
Danksagung
Mein Dank gilt allen, die mir beim Erstellen der Dissertationsschrift mit Rat und Tat
zur Seite standen.
Herrn Prof. Dr. med. Hartmut Döhner, Direktor der Abteilung Innere Medizin III des
Universitätsklinikums Ulm, danke ich für die Möglichkeit diese Arbeit in seiner
Abteilung anfertigen zu können.
Herrn Dr. med. Carsten Schwänen danke ich für die Vergabe des interessanten
Themas und die hervorragenden Arbeitsbedingungen, sowie seine guten Ratschläge
und Hinweise zur Durchführung der Experimente.
Außerdem möchte ich mich bei meinen Eltern Marianne und Günther Wölfle für das
Verständnis, die Geduld und die Unterstützung bedanken, die sie mir während
meines Studiums und vor allem während der Bearbeitung meiner Dissertation
entgegenbrachten.
Herunterladen