Ätiologie Stadien der HIV-Infektion Klinik

Werbung
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
HIV
Ätiologie
HIV (human immunodeficiency virus). Zwei antigenetische differente Subtypen: HIV 1 und
westafrikanische Variante HIV 2. Übertragung durch Geschlechtsverkehr(v.a. Analverkehr) und
parenteralen Kontakt mit infiziertem Blut, infizierten Blutprodukten und kontaminierten Nadeln
Stadien der HIV-Infektion
akute HIV-Krankheit
- Serokonversion
- flüchtige Mononukleose-artige Bilder bei 50-70% der Infizierten
- 3-6 Wochen nach der Infektion
seropositive, symptomfreie Latenzzeit
- Monate bis Jahre
- symptomfreier Patient
- aber ansteckend
Lymphadenopathiesyndrom (LAS)
- Lymphknotenvergrößerungen > 1cm
- mindestens an 2 extrainguinalen Stellen
- mindestens 3 Monate
AIDS-related-Complex (ACR)
- mindestens zwei der aufgeführten klinischen und zusätzlich mindestens zwei der
aufgeführten Laborbefunde
Klinik
Symptome
- LAS
- Gewichtsverlust (>10%)
- Fieber (>38°C)
1 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
-
Diarrhoe (>1 Mon)
Nachtschweiß
Müdigkeit
Herpes zoster über mehrere Dermatome
Laborwerte
-
Anämie
Leukopenie
Thrombopenie
T-Helferzellzahl unter 400/µl
T-Helfer/T-Suppressor < 1
polyklonale Vermehrung der Serum-Gammaglobuline
verminderte Lymphozyten-Stimulierbarkeit mit Phytohämagglutinin
Anergie im Intrakutan-Test zur Bestimmung der zellvermittelten Immunität
Vollbild AIDS
- Erkrankung an einer AIDS-definierenden opportunistischen Infektion oder einem
Malignom
- Kaposi Sarkom
- B-Zell-Lymphom
- chron. HIV-Enzephalopathie
CDC-Definition: HIV-Infektionen und AIDS
CD4-Zellen
(A)
Asymptomatisch
LAS
(B)
Symptomatisch
ARC
(C)
AIDS
2 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
(1) > 500/µl
A1
B1
C1
(2)200-499/µl
A2
B2
C2
(3) < 200/µl
A3
B3
C3
Neurologische Komplikationen
3 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
- 30-60% aller HIV-Infizierten entwickeln neurologische Auffälligkeiten
- primäre Komplikation durch Befall des Nervensystems durch das Virus selbst
- sekundäre Komplikationen durch opportunistische Infektionen und Neoplasmen auf dem
Boden des Immundefektes
- metabolische Störungen im Rahmen extrazerebraler Manifestationen
- Neurologische Komplikationen treten in allen Stadien auf
- in 10% der klinischen Erstmanifestation der HIV-Infektion
Diagnostik
Anamnese
- Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe (homosexuelle oder bisexuelle Männer, Fixer,
Hämophile, Transfusionsempfänger
Serodiagnostik
- Suchtest
- ELISA, Sensitivität 97-99%
- Bestätigungstest: Western-Blot, Spezifität fast 100%
- gesicherter Nachweis: im Suchtest und Bestätigungstest wurden HIV-Antikörper
nachgewiesen
- zur Vermeidung falsch positiver Resultate empfiehlt sich allerdings die Wiederholung des
Bestätigungstests mit eine zweiten Blutprobe
- ein negativer HIV-Test schließt eine HIV-Infektion nur dann mit großer Wahrscheinlichkeit
aus, wenn in einem Zeitraum von 3 (besser 6) Monaten vor dem Test keine
Infektionsmöglichkeit bestand
- HIV-2 Antikörper (bei Westafrikanern oder Patienten, die mit Westafrikanern sexuellen
Kontakt hatten) werden mit den übliche Testverfahren meist nicht erfaßt.
- bei fortgeschrittenem Immundefekt kann der HIV-Test negativ werden
- Blutbild, Bestimmung der T-Helfer-Zellzahl
- Intrakutantest
- TPHA-Test
- Toxoplasmose-Serologie (KBR, indir. Immunfluoreszenztest)
- Cryptococcus-Antigentest
Neurologische Diagnostik
-
obligat in jedem Fall von HIV-Positivität
klinisch neurologische Untersuchung
EEG: Herdbefund? Allgemeinveränderungen?
CCT: Atrophie? Herd? Leukenzephalopathie?
4 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
fakultativ in Abhängigkeit von der jeweiligen neurologischen Auffälligkeit
- neuropsychologische Testung
- Elektroneurographie und – Myographie
- evozierte Potentiale
-
Liquor
Zellen?
Schrankenstörung?
intrathekale IgG-Produktion
intrathekale HIV-Antikörper-Produktion
Cryptococcus-Antigen
Tusche-Präparat
Kultur
bakterielle Kultur, inkl. Tb-Kultur
- MR (sensitiver als CCT, aber ebenso unspezifisch!)
- Hirnbiopsie (nur bei unklarem intrazerebralem Herdbefund, der nicht innerhalb von 3-4
Wochen auf eine probatorische Toxoplasmosetherapie anspricht; differentialdiagnostisch
kommt in erster Linie ein ZNS-Lymphom in Frage)
- Konsequenzen
- Umstellen der Toxoplasmose-Medikation (bei Toxoplasmose-Nachweis)
- bei Lymphomnachweis: Dexamethason-Therapie und evtl. Bestrahlung
Therapie
Eine Heilung der HIV-Infektion ist derzeit nicht möglich. Einen Impfstoff gibt es noch nicht.
Folgende Virustatika stehen für die Therapie der HIV-Infektion zur Verfügung
- Azidothymidin (AZT, Zidovudin, Retrovir®)
- Dideoxycytidin (ddC, Zalcitabin Hivid®)
- Didanosin (ddI, Videx®)
Therapeutika bei HIV
Azidothymidin
- AZT, Zidovudin, Retrovir®
5 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
-
Präparate
RETROVIR® - Konzentrat 200 mg zur Infusionsbereitung
RETROVIR - Kapseln 100 mg
RETROVIR - Kapseln 250 mg
RETROVIR - Saft 50 mg/5 ml
RETROVIR - Filmtabletten 200 mg
RETROVIR - Filmtabletten 300 mg
- Wirkungsmechanismus
- Thymidinanalogon, hemmt die reverse Transkriptase des HIV
- Antivirales Pyrimidinnukleosid-Analogon gegen Retroviren einschließlich HIV. Gut
liquorgängig
- Art der Anwendung
- Zur Behandlung von Patienten mit HIV-Infektionen, die entweder asymptomatisch sind
oder prognostische Merkmale einer Progression aufweisen
- Zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen HIV-Infektionen, wie dem
erworbenen Immunmangelsyndrom (AIDS) oder AIDS- related complex (ARC)
- Zur Behandlung von HIV-Infektionen bei Kindern, die Symptome einer HIV-Infektion
aufweisen oder Marker, die auf eine signifikante Immunsuppression hinweisen
- Die Nutzen-/Risiko Abwägung aufgrund der derzeit vorliegenden Daten empfiehlt eine
frühzeitige Behandlung. Kombinationstherapie bei fortgeschrittenen HIV-Infektionen:
- Bei Erwachsenen mit fortgeschrittenen HIV-Infektionen (T4-Helferzellen < 300/mm3), bei
denen eine signifikante klinische und immunologische Verschlechterung des Zustandsbildes zu
beobachten ist, kann die zusätzliche Gabe von Zalcitabin (HIVID) erwogen werden.
- Indikation
- ARC
- AIDS (T4-Lymphozyten < 500/mm3)3
- Dosierung
- TD 500-600 mg in 3-5 ED. Kinder über 3 Monate: Initial 4mal tgl. 180 mg/m2 KOF, weiter
mit TD 480-780 mg/m2 KOF
- Bei HIV-Enzephalopathie sind wahrscheinlich höhere Dosen notwendig (1000mg/d)
- Gegenanzeige
- Schwere Knochenmarksschäden
- Vorsicht bei Nieren-, Leberschäden
6 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
- Schwangerschaft: strenge Indikationsstellung, nicht stillen.
- Nebenwirkung
- sind gravierend! Knochenmarkssuppression, Anämie (häufig transfusionsbedürftig),
Neutropenie, Leukopenie (daher 2-wöchige BB-Ko., Übelkeit, Myalgie, Hepatitis,
Transaminasen-Erhöhung, Schlaflosigkeit, Epileptische Anfälle, Erbrechen, Blutungen,
Magen-Darm, Haut, Lunge, Harnblase. Kopfschmerzen, Myopathie, Panzytopenie,
Nagelverfärbung. Stevens-Johnson-Syndrom.
- Wechselwirkung
- Paracetamol erhöht Neutropenie-Inzidenz
- Probenecid verringert Abbau von Zidovudin
- Substanzen, die durch Lebermikrosomen oder Glukuronidierung abgebaut werden,
können Metabolismus beeinflussen
- Potentiell nephro-toxische oder myelotoxische Substanzen erhöhen toxisches Risiko
- Ribavirin (in-vitro-Antagonismus)
- Phenytoin (Blutspiegel überwachen).
- Kontrollen
- Hämatologische Kontrolle zunächst alle 2 Wochen, später monatlich.
- Zidovudin-Therapie reduziert nicht das HIV-Infektionsrisiko.
Dideoxycytidin
- ddC, Zalcitabin, Hivid®
Didanosin
- ddi, Videx®
Primäre Komplikationen bei HIV
Akute HIV-Meningoenzephalitis
Klinik
(sub)akute aseptische Meningitis im Stadium der Serokonversion, Restitutio ad integrum
innerhalb weniger Wochen
7 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
Therapie
symptomatisch
Akute, aseptische HIV Meningitis
Klinik
bevorzugte Manifestation in Frühstadien; uncharakteristische, aseptische Meningitis,
Kopfschmerzen, Hirnnervenausfälle (bes. N.facialis)
Therapie
symptomatisch
Chronische HIV-Enzephalitis
Klinik
Manifestation in allen Krankheitsstadien, unspezifische psychopathologische Auffälligkeiten, im
Endstadium dementieller Mutismus
Therapie
symptomatisch, wenn T4-Helferzellen < 500/mm3: Zidovudin (Retrovir®) 1000mg/d p.o. Ö
Retrovir® 200mg ftbl 4x1.
HIV-Myelopathie
8 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
Klinik
spastische Lähmungen, Hinterstrangsymptome, Blasenstörungen
Therapie
symptomatisch, wenn T4-Helferzellen < 500/mm3: Zidovudin (Retrovir®) 1000mg/d p.o. Ö
Retrovir® 250mg kps 4x1
periphere Neuropathie
Klinik
chronische Polyneuropathie (distal betont, symmetrisch, überwiegend sensibel), Mononeuritis
multiplex, selten: Guillain-Barré-Syndrom
Therapie
symptomatisch, keine sichere Wirksamkeit von Zidovudin, Plasmapherese bei rascher
Progredienz der Paresen
Myelopathie
Klinik
- Paresen proximaler Muskeln
- chronisch progredient
- selten Stillstand oder Remission
9 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
Therapie
- Therapieversuch mit Prednisolon 25-75mg/d p.o. (Apredinsolon® 25mg tbl)
- Dosierung nach Ansprechen der Therapie
Sekundäre Komplikationen bei HIV
ZNS-Toxoplasmose
Klinik
- Herdenzephalitis
Therapie
-
1. Wahl
Pyrimethamid 50mg/d p.o.
+ Sulfadiazin 3-4x2g/d p.o.
+ Folinsäure 10-20mg/d p.o
- Alternative
- Pyrimethamin
- + Clindamycin 4x600mg/d p.o.
-
Rezidivprophylaxe
Pyrimethamin 25mg/d p.o.
+ Clindamycin 300-600mg/d p.o.
+ Folinsäure 10mg/d p.o.
Kryptokokkenmeningitis
Klinik
- uncharakteristische subakute oder chronische Meningitis
Therapie
10 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
-
Amphotericin B 0,3-0,6mg/kgKG/d i.v.
+ Flucytosin 150mg/kgKG/d p.o.
Rezidivprophylaxe
Fluconazol 200mg/d p.o.
Zytomegalie-Enzephalitis
Klinik
- chronische Enzephalitis
- uncharakteristische psychopathologische Auffälligkeiten
- CMV-Retinitis
Therapie
- DHPG (9-[1,3-dehydroxy-2-propoxymethyl]guanin)
progressive multifokale Leukenzephalopathie
Klinik
multifokale, demyelinisierende Leukenzephalopathie mit psychopathologischen Auffälligkeiten
und Herdsymptomen; Erreger Papovavirus
Therapie
- Cytosin-Arabinosid? (Alexan®, Cytosar®)
primäres ZNS-Lymphom
Klinik
11 / 12
HIV
Geschrieben von: Administrator
Samstag, 04. Oktober 2008 18:22 - Aktualisiert Samstag, 04. Oktober 2008 18:38
- Symptome der intrazerebralen Raumforderung
- Überlebenszeit Wochen bis Monate
Therapie
- Dexamethason (Fortecortin® 8mg tbl)3x8mg/d p.o.
- evtl. Bestrahlung
tuberkulöse Meningitis
Klinik
- subakute/chronische Meningitis
Therapie
- Isoniazid + Rifampicin + Pyrazinamid + Prednison 12 / 12
Herunterladen