Mensch und Muskeln in Balance 2 neu

Werbung
Mensch und Muskeln in
Balance
Körperlich-geistiges Wohlbefinden
durch Muskeltraining
Was ist Muskulatur?
• Muskulatur = ein Organsystem, das die
Gesamtheit der Muskeln eines Lebewesens
umfasst.
• im Zusammenhang mit anderen Körperteilen,
z. B. bei Bauchmuskulatur oder
Rückenmuskulatur, bezieht sich das auf die
Muskelgruppen des jeweiligen
Körperabschnitts und ihre Wechselwirkung.
Was ist Muskulatur?
• Ein einzelner Muskel (lat. musculus) ist ein
kontraktiles Organ, er kann durch Abfolge
von Kontraktion und Erschlaffen innere und
äußere Strukturen des Organismus bewegen.
• Diese Bewegung ist sowohl Grundlage der
aktiven Fortbewegung des Individuums und
der Gestaltveränderung des Körpers als auch
vieler innerer Körperfunktionen.
Was ist Muskulatur?
• Eine grundlegende Differenzierung der
Muskulatur bei Säugetieren einschließlich
des Menschen erfolgt über ihre histologische
Struktur und den Mechanismus der
Kontraktion.
• Demnach unterscheidet man glatte
Muskulatur und quergestreifte Muskulatur.
• Letztere lässt sich weiter in die
Herzmuskulatur und die Skelettmuskulatur
unterteilen.
Was ist Muskulatur?
• Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten
ergeben sich durch die Form, die Fasertypen
und funktionelle Aspekte
• Das einem Muskel zugrunde liegende
Gewebe ist das Muskelgewebe, welches aus
charakteristischen Muskelzellen besteht.
• Beim Skelettmuskel werden die Muskelzellen
als Muskelfasern bezeichnet.
Hier noch ein paar Zahlen:
•
•
•
•
•
•
40 % des Körpergewichtes sind aus Muskeln
14% hat lediglich das Skelett
ca. 656 Muskeln hat ein Mensch
17 Muskeln braucht man zum Lächeln
über 40 Muskeln zum Stirnrunzeln
100 000 mal bewegt sich der Augenmuskel
am Tag (beim Träumen sehr viel)
• 30 Muskeln in einer Hand und im Unterarm
• 70mal pro Minute zieht sich der Herzmuskel
zusammen
Wie groß sind überhaupt
Muskeln?
• Unser größter Muskel ist der Gesäßmuskel.
• Unsere Kaumuskeln sind unsere stärksten
Muskeln. Zusammen können sie eine
Beißkraft von etwa 70 Kilogramm erzeugen.
• Es gibt einen Muskel für den Schneidersitz.
Dieser Muskel ist der längste und erstreckt
sich vom Becken bis zum Schienbein.
• Mit 0,27 Millimetern ist der Steigbügelmuskel
im Ohr der kleinste. Er dämpft die
Schwingungen im Ohr und verhindert somit
Gehörschäden.
Unser Körper ist bereit für…
•
•
•
•
•
•
12-16 Stunden Bewegung pro Tag
Belastungen in alle Richtungen
Laufen
Springen
Beugen
Strecken
Warum Muskelbalance?
• Muskulatur ermöglicht Bewegungen,
Haltungen und Leistungen
• Aber… kein Muskel funktioniert allein
• Jede Körperposition wird durch eine Vielzahl
von Muskeln unterstützt
• Eine ausgewogene Muskelbalance beugt
Verschleißerscheinungen an den Gelenken
und Bandscheiben vor.
Warum Muskelbalance?
• Stimmt die Balance, können wir den Kopf
aufrecht über den Schultern tragen.
• Der Rumpf steht senkrecht über dem
Becken.
• Sind wir uns so in unserem Lot, brauchen
unsere Muskeln nicht viel Haltearbeit zu
leisten, damit der Körper aufrecht bleibt.
Aus dem Gleichgewicht
geraten?
• Haben wir unsere Balance verloren, gibt es
bald erste Signale, um uns auf die
Vernachlässigungen aufmerksam zu
machen.
• Die Muskeln verspannen sich, wir fühlen uns
steif und unlustig, ab und an spüren wir sogar
einen leichten Schmerz.
Aus dem Gleichgewicht
geraten?
• Wir sind bereit, Fremdsprachen zu lernen, die
Sprache unseres eigenen Körpers aber?
• Vor allem nicht, wie er emotionale und
seelische Nöte zum Ausdruck bringt.
• Aus diesem Grund überhören die meisten
Menschen die ersten leisen Botschaften des
Organismus.
Wie funktioniert aber
Muskelbalance?
• Muskeln, die die Bewegungen maßgeblich
bestimmen, nennen wir AGONIST
• Den Muskel, der dagegen „wirkt“, nennen wir
ANTAGONIST
• Die Muskeln, die unterstützend wirken,
nennen wir SYNERGISTEN
• Muskelspindeln, die Bewegungsfühler der
Muskelzellen, sind für Kontrolle von Länge
und Stärke der jeweiligen Bewegung
zuständig.
Wie funktioniert aber
Muskelbalance?
• Sie melden dem Gehirn alle Veränderungen,
von „völlig überlastet“ bis „völlig entspannt“.
• Die Sehnen „helfen“ den Muskeln,
Kraftanstrengungen auf Knochen und
Gelenke zu übertragen.
• Ist in diesem Bereich alles im Lot, sprechen
wir von Muskelbalance.
Wie funktioniert aber
Muskelbalance?
• Durch eine ausgewogene Muskelbalance
werden alle Bewegungen leicht.
• Eine gesunde aufrechte Körperhaltung
strengt uns nicht an.
• Wir verspüren keine Schmerzen durch
Verspannungen und Dysbalancen.
Wie entstehen Dysbalancen?
• Ist in uns etwas nicht in dem Zustand, in dem
wir uns wohl fühlen, sprechen wir bereits von
leichten Dysbalancen.
• Meist sind es psychische Sachen, die diese
auslösen: Stress, Angst, Trauer…
• Aber auch Kälte, Unwohlsein oder
Krankheiten können Auslöser sein.
Wie entstehen Dysbalancen?
• Unsere Muskulatur reagiert sehr empfindlich
auf solche Auslöser, sie verspannt!
• Meist merken wir das zuerst im Bereich
Rücken, Schulter, Nacken.
• Halten diese länger an, verstärken sich die
Verspannungen immer mehr und wir werden
krank.
Was können wir selbst tun?
• Ärztliche Behandlung ist gegebenenfalls sehr
wichtig.
• Beseitigung der Ursachen im persönlichen
Umfeld ist notwendig.
• Die muskulären Dysbalancen können wir
dann, unter Anleitung guter Trainer und/oder
Therapeuten, selbst in Angriff nehmen.
Was können wir selbst tun?
• Je früher wir in Bewegung kommen, desto
weniger haben Dysbalancen eine Chance.
• Ein gutes Training für die Muskeln ist immer
ganzheitlich und richtet sich anfangs auf die
betroffenen Bereiche.
• Realistische Trainingsziele geben bei
Erreichen positive Erfolgserlebnisse.
Was ist Muskeltraining?
• Alles was uns hilft, die Muskulatur im
Gleichgewicht zu halten, sowohl Anspannung
als auch Entspannung.
• Idealerweise ist ein gutes Ausdauertraining,
in Kombination mit Kraftausdauertraining und
einer anschließenden Entspannung, z.B.
Sauna, eine gute Basis.
Was ist zu bedenken?
• Muskeln, die zur Erschlaffung neigen,
benötigen mehr Kräftigung.
• Muskeln, die zur Verkürzung neigen,
benötigen mehr Dehnungseinheiten.
• Auch hier gilt: Die Mischung macht es und
die kriegen wir am besten unter fachkundiger
Anleitung.
Kann ich das selbst erlernen?
• Jeder hat die Möglichkeit, seine
Trainingsprogramme zu erlernen und sie
dann selbst anzuwenden.
• Das ist der Sinn der Gesundheitsförderung!
• Jeder hat auch die Möglichkeit, selbst
Übungsleiter zu werden, z.B. mit einer
Ausbildung bei uns.
Balance heißt also:
•
•
•
•
•
Optimaler Trainingszustand
Optimale Längendehnung
Gute Entspannungsfähigkeit
Optimales Gleichgewicht
Harmonie von Körper, Geist und Seele
Noch einige Tipps…
• Sport zu treiben ist gesund und gut für die
Muskeln.
• Doch vor der Anstrengung steht immer
das Aufwärmen.
• Die Muskeln werden dadurch stärker
durchblutet und bereiten sich dadurch auf
die Anstrengung vor.
• So können sie nicht so schnell überdehnt
werden.
…und Hinweise…
• Am besten ist es, wenn die Muskeln nach
dem Aufwärmen vorsichtig gedehnt werden.
• Wusstet ihr, dass man zum Gehen über 200
Muskeln benutzt?
• Wir haben in den Beinen einige der
kräftigsten Muskeln, die wir besitzen.
• Also ist auch Gehen eine sehr effektive Art
und Weise des Muskeltrainings.
…zum Abschluss!
• Zusammenfassen kann ich das in
einem Satz:
„Das höchste Gut ist die
körperlich- geistig- seelische
Harmonie mit sich selbst.“
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Kopfes
1 Ringmuskel des Mundes
(lat.: Musculus orbicularis oris)
2 Augenringmuskel
(lat.: Musculus orbicularis oculi)
3 Stirnmuskel
(lat.: Musculus (occipito-) frontalis)
4 äußerer Kaumuskel
(lat.: Musculus masseter)
5 Jochbeinmuskel
(lat.: Musculus zygomaticus)
6 Kopfnicker
(lat.: Musculus
sternocleidomastoideus)
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Armes
1 großer Brustmuskel
(lat.: Musculus pectoralis major)
2 Deltamuskel
(lat.: Musculus deltoideus)
3 zweiköpfiger Armmuskel
(lat.: Musculus bizeps brachii)
4 dreiköpfiger Armmuskel
(lat.: Musculus trizeps brachii)
5 Oberarm-Speichenmuskel
(lat.: Musculus brachioradialis)
6 Hand-/Fingerbeugemuskulatur
(lat.: Musculi flexores digiti)
(von vorn)
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Armes
1 Deltamuskel
(lat.: Musculus deltoideus)
2 dreiköpfiger Armmuskel
(lat.: Musculus trizeps brachii)
(Rückseite)
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Rumpfes
1
2
3
4
5
6
Kopfnicker
(lat.: Musculus
sternocleidomastoideus)
Deltamuskel
(lat.: Musculus deltoideus)
großer Brustmuskel
(lat.: Musculus pectoralis major)
vorderer Sägemuskel
(lat.: Musculus serratus anterior)
gerader Bauchmuskel
(lat.: Musculus rectus abdominis)
schräger äußerer Bauchmuskel
(lat.: Musculus obliquus externus
abdominis)
(von vorn)
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Rumpfes
1 Trapezmuskel
(lat.: Musculus trapezius)
2 breitester Rückenmuskel
(lat.: Musculus latissimus dorsi)
3 Deltamuskel
(lat.: Musculus deltoideus)
(Rückseite)
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Beins
1 gerader Oberschenkelmuskel
(lat.: Musculus rectus femoris)
2 seitlicher Unterschenkelstrecker
(lat.: Musculus vastus lateralis)
3 innerer Oberschenkelstrecker
(lat.: Musculus vastus medialis)
4 Schlankmuskel
(lat.: Musculus gracilis)
5 Zwillingswadenmuskel
(lat.: Musculus gastrocnemius)
6 vorderer Unterschenkelmuskel
(lat.: Musculus tibialis anterior)
7 langer Wadenbeinmuskel
(lat.: Musculus peroneus longus)
(von vorn)
Die wichtigsten Muskeln des
menschlichen Beins
1 großer Gesäßmuskel
(lat.: Musculus gluteus maximus)
2 halbsehniger Muskel
(lat.: Musculus semitendinosus)
3 zweiköpfiger
Oberschenkelmuskel
(lat.: Musculus biceps femoris)
4 Wadenmuskel
(lat.: Musculus gastrocnemius)
(Rückseite)
Quellennachweis
• Biologie: Hast Du Ahnung? Autor: Philip Quicker; Quelle Internet
• Wikipedia: freie Enzyklopädie: Muskulatur
• Medizin-Online- Online-Lexikon; Autor: Dr. Nicolas Gumpert
Diese Arbeit ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers
weiter zu verwenden.
Autor: Jens-Uwe Voß
Herunterladen