Programm IGN

Werbung
 Im Zentrum des Interesses der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)
steht die artgemäße Nutztierhaltung und deren wissenschaftliche Fundierung insbesondere durch ethologische, neurobiologische und ethische Erkenntnisse. In diesem
Sinne hat sich die IGN in der Vergangenheit durch wissenschaftliche Tagungen,
Workshops, Stellungnahmen und Veröffentlichungen für eine tiergerechte Tierhaltung eingesetzt.
Nicht zuletzt die Debatte über den weltweiten Klimawandel und die Rolle der Land-
Nutztierhaltung in der Zukunft
wirtschaft als einer der Mitverursacher der globalen Klimaveränderungen hat Umweltaspekte der landwirtschaftlichen Produktion wieder ins Zentrum der gesellschaft-
Verantwortung für Tiere, Umwelt
und Klima
lichen und politischen Auseinandersetzung gerückt. Als besonders problematisch
gelten die durch die landwirtschaftliche Tierhaltung entstehenden Emissionen klimaschädlicher Gase. Zu befürchten ist, dass aus (vermeintlichen) Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes ausgerechnet besonders tierfreundliche und ökologisch
sinnvolle Haltungssysteme zurückgedrängt werden, Tier- und Umweltschutz gegeneinander ausgespielt werden.
Kolloquium
Vor diesem Hintergrund solle es in dem Kolloquium vorrangig um die Frage gehen,
wie Tierhaltungssysteme beschaffen sein müssen, um relevante Emissionen zu re-
am 3./4. Mai 2011
duzieren. Darüber hinaus soll aber auch diskutiert werden, wie die Landwirtschaft
und insbesondere die Tierhaltung unter quantitativen wie qualitativen Aspekten in
Zukunft zu gestalten ist, damit – unter Berücksichtigung hoher Tierschutzstandards –
klimawirksame Emissionen reduziert und damit eine Schonung von Klima und
mit freundlicher Unterstützung der
Felix-Wankel-Stiftung
Umwelt erreicht werden kann.
Wie lassen sich die Ziele des Tierschutzes mit den denen des Klima- und Umweltschutzes in Einklang bringen? – Das wird die Leitfrage unseres gemeinsamen Nach-
Tagungsort:
münchner zukunftssalon
Waltherstr. 29, 80337 München
denkens sein, zu dem wir Sie herzlich nach München einladen.
Dr. Glarita Martin (IGN)
Programm
11.30 Uhr Einflüsse der Landwirtschaft auf den globalen Stickstoffkreislauf
und Auswirkungen auf die Biodiversität
Prof. Dr. Konrad Martin, Universität Hohenheim
Dienstag, den 3. Mai 2011
12.15 Uhr Abschlussdiskussion 2. Tag, eingeleitet durch:
14.00 Uhr Begrüßung
Dr. Anna-Caroline Wöhr, Präsidentin der IGN
Prof. Dr. Engelhard Boehncke, ehem. Universität Kassel-Witzenhausen
ca.
13.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Einführung in die Tagungsthematik
Moderation des Kolloquiums:
Dr. Manuel Schneider
Dr. Glarita Martin, IGN
************************
14.45 Uhr Zu viel Vieh auf der Erde?
Folgen der Massentierhaltung für Natur und Umwelt
Prof. Dr. Josef H. Reichholf, ehem. Zoologische Staatssammlung München
Veranstaltungsort:
münchner zukunftssalon
oekom e.V., Waltherstr. 29 Rückgebäude, 2. Stock,
80337 München (U-Bahn Goetheplatz)
Tagungsgebühr:
(inkl. Getränke)
30 Euro , 15 Euro (Studierende)
Bezahlung vor Ort
Anmeldung:
möglichst bis 26. April 2011 an:
Dr. Manuel Schneider, Projektbüro !make sense!
Waltherstr. 29, 80337 München
Fon: 089/767589-55, Fax: -56
E-Mail: [email protected]
16.00 Uhr Pause
16.30 Uhr Ethologische Grundlagen artgemäßer Nutztierhaltung
Prof. Dr. Hanno Würbel, Universität Gießen
17.15 Uhr Schrägbodensystem mit Einstreu für die Mastschweinehaltung –
ein Beitrag zur Emissionsminderung
Alfred Pöllinger, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) RaumbergGumpenstein (A)
18.00 Uhr Kommentar aus der Sicht eines Landwirts
Sebastian Köglsperger, Stollhof, Deining
Abschlussdiskussion 1. Tag
18.45 Uhr Ende
Mittwoch, den 4. Mai 2011
9.00 Uhr
Die Kuh ist kein Klima-Killer! – eine Richtigstellung
Dr. Anita Idel, Autorin Weltagrarbericht (IAASTD), Berlin
10.00 Uhr Pause
10.30 Uhr „Feed no Food“ – Auswirkungen einer kraftfutterreduzierten Milchviehfütterung auf Klima, Ökologie und Ökonomie
Christophe Notz, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Frick (CH)
11.15 Uhr Kommentar aus der Sicht eines Landwirts
Sebastian Köglsperger, Stollhof, Deining
Herunterladen