Station 1 „Das Leiden anderer betrachten“

Werbung
Stationenarbeit
•
•
•
•
•
•
Kennt Ihr das Prinzip der
Stationenarbeit?
Ihr braucht einen Stift und Papier.
Die Stationen müssen nicht
nacheinander und auch nicht
komplett ausgeführt werden. (Zur
Orientierung habt ihr einen
„Laufzettel“)
Die Stationen sollten mit Spaß
aber diszipliniert durchgeführt
werden.
Bildet 5er-Gruppen und bleibt für
die gesamte Arbeit zusammen.
Doku-5-er-Gruppe: 3 filmen, 2
fotografieren (je 2 stellten Fragen
in den anderen Gruppen)
Hintergrund zur Stationenarbeit
auf 2 Ebenen
Ebene 1: Inszenierung /
Aufführungsanalyse:
• Wir möchten Euren Blick auf die
einzelnen Elemente der
Aufführung richten: Bühne,
Projektionsfläche (Fotos der
Probenzeit und der eigenen
inhaltlichen Auseinandersetzung
als Doku, Live-Stream aus der
Garderobe, Interviewauszüge),
Requisiten (Mikros, Kisten),
Kostüme,
Schauspielerinnenführung, Licht,
Ton, Text usw.. Was „erzählen“
die einzelnen Elemente? Was
erzählen sie zusammen?
Stationen zum Assoziieren,
Anfassen, Sprechen, Spielen,
Nachdenken, Diskutieren)
Ebene 2: Was bedeutet „Arbeit“ für
mich?
Interview über Arbeit
Station 1
Aufführungsanalyse
• Unter Anleitung der
Dramaturgin, Heike
Kortenkamp, hier im Saal
• Was ist ein Theatertext?
• Bühnenzeichen und
Deutungsmöglichkeiten
• Ausprobieren der
Bühnenelemente:
• Mikros etc.
• Haiku (3 5 3) schreiben zu
–
–
–
–
–
Arbeit
Körper
Tänzer
Schauspieler
Mikrofon
Station 1 Dramaturgie
Projektionfläche als
Bühnenbild
Betrachtet mit der Methode des
Chinesischen Korbes die Rückwand der
Bühne
Station 1 Dramaturgie
Mit der Methode „Chinesischer Korb“ nähern wir uns der
Projektionsfläche:
•
Die Methode „Chinesischer Korb“ (eine Art
kreatives Schreiben)
Die Gegenstände in diesem Korb dienen als
assoziative Brücke zwischen deinen
Alltagsgedanken und den Bildern/Fotos. Der
Chinesische Korb soll einen spielerischen Zugang
zur Kunst oder einer Ausstellung ermöglichen und
die eigene Kreativität aktivieren. Die Bilder sollen
damit nicht erklärt, sondern sinnlich erfahren
und damit ein individueller Zugang zum
Kunstwerk ermöglicht werden. Die Methode eignet
sich auch für Kinder, die eine Ausstellung / Museum
erleben.
1. Wähle einen Gegenstand aus dem „Korb“. Schaue ihn
dir genau an: Der Gegenstand kann denken, sehen
und sprechen. Lasse dich von ihm führen.
2. Lasse den Gegenstand eines der Bilder /Fotos
betrachten und beschreiben.
3. Höre gut zu und schreibe auf, was der Gegenstand
erzählt, was er im betrachteten Bild sieht.
4. Schreibt auf, was der Gegenstand erzählt.
5. Tragt euch eure Geschichten vor.
Station 1
Dramaturgie
Gruppendiskussion: Ästhetische und inhaltliche Auseinandersetzung zur
Projektionsfläche
Diskutiert in der Gruppe unter Anleitung der Dramaturgin. Bestimmt zunächst ein
Gruppenmitglied zum Protokollieren (stichwortartig).
• Warum Bilderschichten? Diskutiert über
den ästhetischen Grund für Schichten.
– Vergleicht archäologische Schichten mit den
Projektionsschichten.
– Wieviele und welche Schichten von Bildern
habt Ihr auf dieser Fläche wahrgenommen?
Station 1 Dramaturgie
Mindmaps zu
• Mikrofon
• Schicht
• Karton
• Theater
• Tanz
• Graues Kleid
• Goldener Hut
• Gestreifter Rock
• Hohe Schuhe
• Gleichzeitigkeit von
Bildern
–
–
–
–
–
–
–
–
Film
Fotos
Gedruckter Text
Gesprochener Text
Musik
Tanz
Sprache
Kostüme
Station 2
Text lesen
An dieser Station
Könnt ihr mit Anja
Bilabel Ausschnitte
aus dem Text lesen
Station 3
Tanz
An dieser Station könnt
ihr mit Nicole Horny
eine kleine
Choreografie
erarbeiten
Station 4
Bewerbungstraining
• An dieser Station könnt
ihr mit Angelika Sieburg
Bewerbungstraining mit
theaterpädagogischen
Mitteln durchführen
Station 5
Musik
Malen zu Musik
Zum Soundtrack der Inszenierung
wird hier assoziativ gemalt (1/2
bis 3/4 Stunde)
1.
2.
3.
4.
5.
Mit dem Cutter schneidet man
sich ein Format der eigenen
Wahl.
Entscheidung mit welchem
Material gemalt werden soll
(Ölkreide, Acrylfarben).
Malt bitte nichts
Gegenständliches, sondern
abstrakt (innere Bilder und
Farben).
Hängt das Bild an die Wand.
Lasst euch Zeit.
Station 6
Kritik
Schreibe eine Kritik der
Aufführung für die
Schülerzeitung
Aufbau:
1. Titel des Stückes, Name der
AutorInnen, Name des
Theaters, Datum der
Uraufführung,
Veranstaltungsort: Inhalt des
Stückes
2. Die Regisseurin, Sabine
Loew, hat….
3. Die Schauspielerinnen, Anja
Bilabel, Nicole Horny und
Angelia Sieburg, haben…
4. Das Publikum war….
Station 7
Interview vor laufender Kamera.
Bildet ein Kamerateam.
Kameraführung
Gesprächstführung
Bittet einzelne KlassenkameradInnen
in den Raum und stellt folgende
Fragen:
Dasselbe Team kann
Dokumentationsaufnahmen der
Stationenarbeit machen, wenn es
Leerlauf hat.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Fragen:
Wann hast du das erste Mal arbeitende Menschen wahrgenommen?
Wann hast du dich das erste Mal selbst als arbeitenden Menschen
wahrgenommen?
Was wolltest du werden mit 5?
Hast du Talent? Was hat Beruf mit Berufung zu tun?
Was willst du jetzt werden?
Ist Theater Arbeit?
Welche Rolle spielen (Selbst-)Disziplin, Verantwortlichkeit,
Solidarität?
Sind Schauspieler Vorbilder? Wie,warum?
Wie bereitest du dich für einen Job vor?
Wie viel möchtest du im Jahr verdienen?
Was bedeutet Karriere für dich?
Denkst du über die Rentenversicherung nach?
Ein Beruf oder mehrere?
Ist sich bewerben Arbeit?
Ist Jung sein / Alt werden Arbeit?
Folgt dein Leben einem Film? Welches Genre?
Wer ist dein Held der Arbeit? Ist Star-sein (d)ein Ausweg?
Arbeiten um zu leben oder leben, um zu arbeiten?
Wenn du einen Wunsch frei hättest, wie sähe der aus?
Station x
MINDMAPS
•
Fertigt jeweils in der 5er-Gruppe
Mindmaps zu folgenden Begriffen
an
Theater
Tanz
Arbeit
Identität
Mikrofon
Kopfarbeit
Schwerstarbeit
Hausarbeit
Projekt
Freiheit
Hausarbeit
Sozialarbeit
Frauenarbeit
Männerarbeit
Arbeitslos
Faulheit
Freiheit
Zeitarbeit
Erwerbsarbeit
GELD
Theater
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Solche Mindmaps findet ihr an verschiedenen Stellen in der
Stationenarbeit
Letzte Station Feedback
Bitte, füllt den kurzen Fragebogen aus.
Er ist wichtig als Evaluationsgrundlage
für Verbesserungen.
Danke für Eure Mitarbeit!
Herunterladen