Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Modul 1 Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1 © FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Übersicht 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Kurse Methoden Zeitplan Moodle Klausur 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 Folie 2 „Einführung in die Psychologie“ „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Kurse Module Kurse Einführung Modul 1 Studienabschnitt 1 16.09.2016 Psychologie und kulturelle Vielfalt Wiss. Arbeiten Modul 2 Folie 3 Forschungsmethoden … Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Methoden Online-Vorlesungen: „Einführung“ und „Forschungsmethoden“ Moodle-Book: „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ Quizzes „Einführung“, „Forschungsmethoden“ und „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ „Einsendeaufgaben“: „Wiss. Arbeiten“ (3 von 4 Aufgaben als Prüfungsvorleistung) Wo bleiben die Studienbriefe? Folie 4 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Methoden Pflichtliteratur „Einführung“: Gerrig, R.J. (2015). Psychologie (20., aktualisierte Aufl.). München: Pearson. -> kaufen, komplett klausurrelevant „Forschungsmethoden“: Hussy, W., Schreier, M., & Echterhoff, G. (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften (2., überarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer Verlag. -> nicht kaufen, über Bibliothek als e-book Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2013). Forschungsmethoden und Statistik: Ein Lehrbuch für Psychologen und Sozialwissenschaftler (2. überarbeitete und erweiterte Auflage). München: Pearson. -> evtl. kaufen, kapitelweise klausurrelevant „Wiss. Arbeiten“: s. Moodle-Seite Folie 5 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Zeitplan Bearbeitungszeitraum Kurs „Einführung in die Psychologie“ 03.10. – 09.10.16 1. Psychologie als Kennenlernphase Wissenschaft 1-2 Psychologie? 2. Forschungsmethoden der 1. Warum Forschungs- Kennenlernphase 2. Psychologie und Psychologie methoden? 2-3 kultureller Einfluss 3. Die biologischen und 2. Wissenschaftstheorie 4. Die eigenen 2. Psychologie und Studieninteressen kultureller Einfluss … … 10.10. – 16.10.16 17.10. – 23.10.16 Kurs „Einführung in die Forschungsmethoden“ evolutionären Grundlagen Kurs „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Kurs „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ 1. Warum des Verhaltens … Folie 6 … 16.09.2016 … Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Zeitplan Bearbeitungszeitraum Kurs „Einführung in die Psychologie“ Kurs „Einführung in die Forschungsmethoden“ Kurs „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Kurs „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ 19.12. – 21.12.16 12. Emotionen, Stress und 7. Qualitative Forschung 9. Engl. Artikel – 7. Homosexualität Diskussionsteil und Homophobie Gesundheit 22.12.16 – 04.01.17 Betreuungsfreie Zeit Betreuungsfreie Zeit Betreuungsfreie Zeit Betreuungsfreie Zeit 05.01. – 08.01.17 12. Emotionen, Stress und 7. Qualitative Forschung 9. Engl. Artikel – 7. Homosexualität Diskussionsteil und Homophobie … … Gesundheit … Folie 7 … 16.09.2016 … Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Zeitplan Bearbeitungszeitraum Kurs „Einführung in die Psychologie“ 30.01. – 05.02.17 16. Soziale Kognitionen und 9. Wissenschaftssystem Beziehungen Kurs „Einführung in die Forschungsmethoden“ Kurs „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Kurs „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ 9. Soziale Klasse Psychologie: Forschen und Publizieren 06.02. – 28.02.17 01.03.17 Selbständige Selbständige Selbständige Wiederholung Wiederholung Wiederholung (betreuungsfreie Zeit) (betreuungsfreie Zeit) (betreuungsfreie Zeit) 14.00 – 18.00 14.00 – 18.00 Prüfungsvorleistung 14.00 – 18.00 Klausur Klausur (3 aus 4 Aufgaben) Klausur Denken Sie an die Anmeldefristen? Folie 8 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Moodle (Lehr-Lernumgebung): Links für die Moodle-Umgebungen der einzelnen 4 Kurse 2 verschiedene Moodle-Versionen: Moodle 2 (https://moodle2psy.fernunihagen.de/ ) Moodle 1 (https://di.fernuni-hagen.de/ ) „Einführung in die Psychologie“ „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ Folie 9 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Moodle: Links für die Moodle-Umgebungen der einzelnen 4 Kurse Pro Kurs: Schwarzes Brett Studienplan – Wie studiere ich den Kurs richtig? Orgaforum Einzelne Kapitel/Units (meistens einzeln veröffentlicht) Inhalte (Online-Vorlesungen, Folien, Moodle-Book, pdf-Version) Quizzes Foren (Studierenden- und Betreuungsforum, DIY-MC-Fragen) Vodcasts Evtl. Pflichtliteratur Weiterführende Links Folie 10 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Klausur: Datum: Mittwoch, 01.03.2017 Zeit: 14 – 18 Uhr (4 Zeitstunden), Ort wird noch bekanntgegeben MC-Fragen (aus Kurs „Einführung in die Psychologie“, „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ und „Psychologie und kulturelle Vielfalt“) mit Antwortschema x aus 5 (x > 0) Prüfungsvorausleistung: 3 aus 4 Aufgaben von Kurs „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Bestehensgrenzen: Absolute Bestehensgrenze Relative Bestehensgrenze: MW – 10 % (Bsp.: MW = 60 => 60-6 = 54) Weitere Informationen per Vodcast in der Moodle-Umgebung von Kurs „Einführung in die Psychologie“ Folie 11 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Übersicht 1. Allgemeine Informationen zu Modul 1 Kurse Methoden Zeitplan Moodle Klausur 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 Folie 12 „Einführung in die Psychologie“ „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Psychologie“ – Freischaltung ab 17.09.16 (LG Sozialpsychologie, Prof. Dr. Stürmer) „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ – Freischaltung ab 01.10.16 (LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation, Prof. Dr. Christ) „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ – Freischaltung der Kursumgebung am 01.10.16 (LG Sozialpsychologie, Prof. Dr. Stürmer) „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ – Freischaltung ab 15.09.16 (LG Sozialpsychologie, Prof. Dr. Stürmer) (Smartphone/Tablet/Laptop: https://pingo.upb.de/894486) Folie 13 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Psychologie“ Überblick über alle Teilbereiche der Psychologie Andere Denkweise: weg von der Alltagspsychologie – hin zur Psychologie als Wissenschaft Folie 14 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Psychologie“ Allgemein (Moodle 2): https://moodle2psy.fernuni-hagen.de/ Speziell für den Kurs: https://moodle2psy.fernunihagen.de/course/view.php?id=298 Vodcast: https://youtu.be/FOQ2PjF4jVc Allgemeines Studierendenforum: 2 Fragen, um sich gegenseitig besser zum Semesterbeginn kennenzulernen Folie 15 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Psychologie“ Quizfrage: Was zählt zu beobachtbarem Verhalten? a. b. c. d. e. Folie 16 16.09.2016 Denken Lachen Laufen Sprechen Fühlen Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Psychologie“ Quizfrage: Was zählt zu beobachtbarem Verhalten? a. b. c. d. e. Denken Lachen Laufen Sprechen Fühlen https://pingo.upb.de/894486 Folie 17 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Psychologie“ Quizfrage: Was zählt zu beobachtbarem Verhalten? a. b. c. d. e. Folie 18 16.09.2016 Denken Lachen Laufen Sprechen Fühlen Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ Welche Hilfsmittel benötige ich, um mir die Gegend genauer ansehen zu können? Warum ist die Schuhgröße von Erwachsenen zwar ein reliabler, aber kein valider Indikator für das Einkommen einer Person? Warum ist es so schwierig zu beweisen, dass Rauchen zu Krebserkrankungen führt? Folie 19 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie“ https://moodle2psy.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=297 Folie 20 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ „Die FernUniversität der Diversität im Bundesland der Diversität“ Was bedeutet Diversität (Ethnizität, Gender, Alter, soziale Schicht)? ⇒ Vielfalt als Vorteil: Wie können wir unseren Erfahrungsschatz, unser Wissen gemeinsam für das Studium nutzen? Folie 21 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Psychologie und kulturelle Vielfalt“ https://moodle2psy.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=295 Folie 22 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Hilfsmittel/Werkzeuge für das vor Ihnen liegende Studium Wie finde ich etwas in der Universitätsbibliothek? Wie lese/lerne ich richtig? Wie ist ein englischer Fachartikel aufgebaut und wo finde ich welche Informationen? Folie 23 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Achtung: Zugang über Einschreibeschlüssel (per Mail oder unter: https://moodle2psy.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=296) Direkter Link: https://di.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=47 Vodcast (s. Mail oder Kursumgebung) Prüfungsvorleistung: 3 von 4 möglichen verpflichtenden Lernaufgaben Folie 24 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ Welches Studienmotiv würden Sie bei sich selber annehmen? a. b. c. d. e. f. g. Selbsterkenntnis – mehr über mich selber erfahren Wissen – mehr über psychologische Theorien und Methoden erfahren Karriere – Berufschancen und Karriere verbessern Leitung – Führungskompetenzen erwerben Soziale Einbindung – etwas mit Menschen machen, die mir wichtig sind Helfen – Lernen, anderen Menschen zu helfen Persönliche Entwicklung – neue Herausforderungen suchen https://pingo.upb.de/894486 Folie 25 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2. Inhaltliche Informationen zu Modul 1 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ https://pingo.upb.de/894486 Folie 26 16.09.2016 Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragensammlung im Anschluss an die Vorstellung von Modul 2 © FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla Institut für Psychologie; LG Sozialpsychologie