Ressourcen - TU Dresden

Werbung
Vorlesung 2 - Ressourcen
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
[email protected]
EE
Technische Universität Dresden
Lehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
Energiewirtschaft 1
Vorlesung 2 (Ressourcen)
EE
TU Dresden
Lehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-1-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Running Out of Fuel?
Source: BP World Energy Report 2005
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-2-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Ressourcenökonomie
• natürliche Ressourcen = nicht produzierte Güter (insb.
Produktionsfaktoren)
• Energieressourcen
- I) nicht erneuerbar (Kohle, Erdöl, Erdgas...) Æ Bestandsgrößen
- II) erneuerbar (Sonne, Wind, Holz...) Æ Stromgrößen (oder Bestandsgrößen + Wachstum)
• Ressourcenökonomie Anfang der 70-er Jahre
- Bericht des Club of Rome (1970) „Limits to Growth“
- Ölpreiskrisen, Kalifornische Elektrizitätskrise, Italien, UK ...
- Gründung IEA und Strategische Ölreserve in den USA
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-3-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Klassifizierung von Vorräten (McKelvey-Diagramm)
nach McKelvey 1965
Identifizierte Vorräte
Möglichkeit der technischen,
wirtschaftlichen Gewinnung
Sicher
Derzeit
wirtschaftlich
gewinnbar
wahrscheinlich
Nicht identifizierte Vorräte
Bekannte
Gebiete
Unbekannte
Gebiete
Hypothetisch
spekulativ
Reserven
Wirtschaftlich
zu künftigen
Preisen
gewinnbar
Technisch und
wirtschaftlich
nicht gewinnbar
Ungewissheitsgrad der Lagerstätte
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-4-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Förderung fossiler Rohstoffe 2002 nach Regionen
680
640
Mtoe
Mtoe
660
689,4
664,4
600
612,9
580
560
Oil
Gas
1000
900
800
700
600
500
400
300
200
100
0
1400
1200
1000
Mtoe
700
620
Asia Pacific: Production 2002
Europe & Eurasia: Production 2002
North America: Production 2002
889,3
784,205
800
600
1179,6
400
421,8
200
381,42
271,4
0
Coal
Oil
Gas
Oil
Coal
Gas
Coal
Middle East: Production 2002
1200
1000
800
Mtoe
South & Central America: Production 2002
400
350
Africa: Production 2002
250
Mtoe
1014,6
400
300
200
400
200
150
600
350
335,72
212
0,4
Gas
Coal
0
Oil
300
100
92,7
34,1
0
Oil
Gas
Coal
Mtoe
250
50
200
376,44
150
100
130,6
119,9
50
0
Oil
Gas
Coal
Daten: BP world energy report 2003
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-5-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Verbrauch fossiler Rohstoffe 2002
North America: Consumption 2002
Europe & Eurasia: Consumption 2002
1000
Mtoe
Mtoe
800
1064,9
600
711,2
400
591,5
200
0
oil
gas
1000
900
800
700
600
500
400
300
200
100
0
coal
1400
1200
1000
925,2
Mtoe
1200
Asia Pacific: Consumption 2002
939,5
800
600
991,6
1183,5
400
506,1
200
297,3
0
oil
gas
oil
coal
gas
coal
Middle East: Consumption 2002
250
200
Mtoe
South&Central America: Consumption 2002
250
200
8,4
0
17,8
0
gas
oil
gas
coal
100
88,2
oil
185,1
50
120
100
50
207,4
100
140
214,8
coal
Mtoe
Mtoe
Africa: Consumption 2002
150
150
80
118,6
60
40
60,7
90,6
20
0
oil
gas
coal
Daten: BP world energy report 2003
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-6-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Reserven fossiler Rohstoffe 2002 nach Regionen
North America: Reserves 2002
South&Central America: Reserves 2002
180000
16000
160000
14000
140000
12000
80000
154670
14100
13051
6000
60000
4000
40000
20000
8000
6400
Mtoe
10000
100000
Mtoe
Mtoe
120000
Asia&Pacific Reserves 2002
6505
2000
6562
0
0
Oil
Gas
Coal
Oil
Gas
200000
180000
160000
140000
120000
100000
80000
60000
40000
20000
0
Coal
175483
5200
11578
Oil
Gas
Coal
Middle East: Reserves 2002
Europe&Eurasia: Reserves 2002
35000
Mtoe
25000
Africa: Reserves 2002
20000
35000
33220
15000
30000
10000
25000
10300
10871
Mtoe
5000
Mtoe
30000
0
Oil
Gas
Coal
20000
33220
15000
100000
90000
80000
70000
60000
50000
40000
30000
20000
10000
0
93400
51472
1026
Oil
Gas
Coal
10000
5000
10300
10871
Oil
Gas
0
Coal
Daten: BP world energy report 2003
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-7-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Optimale Extraktion Natürlicher Ressourcen
• Planungsmodell / Wohlfahrtsmaximierung
- Endliche Ressource im Umfang R; Nutzenfunktion, Wohlfahrtsfunktion
• Welche Mengen sollten im Zeitablauf konsumiert werden?
• Einfaches Beispiel der intertemporalen Nutzung einer natürlichen Ressource
- „Cake Eating Problem“
• Konkurrenzmodell / Gewinnmaximierung
- Eigentümerstruktur für Ressource; Nachfragefunktion
• Welche Mengen werden im Zeitablauf unter der Nebenbedingung Gewinnmaximierung angeboten?
- Hotelling Preisregel (1931)
Æ Preise steigen im Zeitablauf mit dem Zinssatz
Æ pi = (1+r)ip0
Æ „fundamental principle of the economics of exhaustible resources“ (Robert Solow, 1974)
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-8-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Bedeutung der Backstop-Technologie
Preis p
Preis p
Grenzkosten der
BackstopTechnologie
Grenzkosten der
Rohstoff-Förderung
psubst
A2
A0
Knappheitsrente λT
Durchschnittskosten
der BackstopTechnologie pro Einheit
A1
Durchschnittskosten c
der Rohstoff-Förderung
pro Einheit
Menge Q‘
Menge Q
Î Äquivalenz zwischen Knappheits- und Differentialrente
Quelle: Erdmann (1995)
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
-9-
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Preise und Förderung bei unterschiedlichen Zinssätzen
Förderung
Rohstoffpreis
p(t)
Preis der Backstop-Technologie
80
Q(t)
i = 2,5 %
60
i = 5%
1,5
i = 2,5 %
40
i=∞
2,0
i = 10 %
i = 2,5 %
1,0
i = 5%
i = 10 %
20
0,5
i = 2,5 %
0
0
0
10
20
30
40
50
60
70
Jahre
0
10
20
30
40
50
60
70
Jahre
Quelle: Erdmann (1995)
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
- 10 -
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Hubbert Peak Theorie
• M. K. Hubbert, 1956
• Mathematisches Modell zur
Vorhersage der Ölgewinnung
• U.S. Ölpeak für 1970
vorhergesagt
• Produktionsrate von Öl
bestimmt durch
Entdeckungsrate
• Kostentrend in Ölentdeckung =
Kostentrend in Ölproduktion
• Informationseffekt und
Erschöpfungseffekt
EE
TU Dresden
DREWAG-Stiftungslehrstuhl EnErgiewirtschaft / EnergyEconomics
- 11 -
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen
VL Energiewirtschaft 1, Modul “Ressourcen“
Herunterladen