Handbuch Deutscher Idealismus Bearbeitet von Hans Jörg Sandkühler 1. Auflage 2005. Buch. x, 430 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02118 2 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 1006 g Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft > Philosophie: Allgemeines > Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. 3-476-02118-1 Sandkühler, Handbuch Deutscher Idealismus © 2005 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V Inhalt Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX I. 1 1.1 1.2 Der Deutsche Idealismus – Zur Einführung . . . . . . . . . . . . 1 3 6 8 9 11 12 13 14 16 18 12. Begriffliche Vorklärungen . . . . . . . . . Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . ›Idealismus‹ – Verwendungen des Wortes im Deutschen Idealismus . . . . . . . . . Die Vernunft und das Absolute . . . . . . System und Methode . . . . . . . . . . . Erkenntnis und Wissen . . . . . . . . . . Die Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit, Moral und Sittlichkeit . . . . . . Das Recht und der Staat . . . . . . . . . . Die Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . Religion und Gottesbegriff . . . . . . . . Das Schöne und die Kunst . . . . . . . . Der philosophische Beitrag der deutschen Frühromantik und Hölderlins . . . . . . Rezeptionen des deutschen Idealismus . . II. Die Vernunft und das Absolute 22 1. Einleitung und ideengeschichtlicher Horizont . . . . . . . . . . . . . . . Mendelssohn und Lessing . . . . . . Jacobi als Katalysator . . . . . . . . Herder . . . . . . . . . . . . . . . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . Fichte . . . . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 1 1 19 20 2.2 3. 3.1 3.2 3.3 4. 4.1 4.2 4.3 5. Condillacs Sensualismus, die französische Aufklärung und die ›Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers‹ . . . . . . . . . . Kants ›Revolution der Denkungsart‹ – Die Kritik der Erfahrung und der Vernunft . . . . . . . . . . . . . Problemstellungen und wesentliche Prinzipien der Kritik der reinen Vernunft Die Kopernikanische Revolution . . . . . Die Gesetzgebung der menschlichen Vernunft, der ›Weltbegriff‹ von Philosophie und der ›sensus communis‹ Philosophie der Erkenntnis und des Wissens nach Kant . . . . . . . . Fichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Philosophie des Geistes statt Erkenntnistheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Phänomenologie des Geistes . . . . . Ein Ausblick auf die Entwicklung nach Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 86 89 90 92 93 93 101 110 110 112 116 V. Die Natur . . . . . . . . . . . . . . . . 121 III. System und Methode . . . . . . . . 55 1. 2. 3. 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 1. 2. 2.1 2.2 3. 4. 56 62 62 63 67 72 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 Prämissen . . . . . . . . . . . . . . . Finis historiae naturalis . . . . . . . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . . Wie ist eine Welt außer uns möglich? Allgemeiner Organismus . . . . . . . Die Natur als absolute Tätigkeit . . . Die Natur als bewußtlose Tätigkeit . . Die Natur als ›unreife Intelligenz‹ . . Die Natur als Schmerz und Angst . . Der Mensch als Gipfel und Retter der Natur . . . . . . . . . . . . . . . Hegels Verteidigung der Natur . . . . An der Seite Schellings . . . . . . . . Der Weg zur eigenständigen Position . Natur als Organismus . . . . . . . . . Naturphilosophie und Wissenschaft . 80 1. 1.1 1.2 1.3 2. 3. 4. 5. Kant . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhold und Fichte . . . . . . . . Reinholds ›Elementarphilosophie‹ Fichtes ›Grundsatz‹ . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Die Erkenntnis und das Wissen 1. 2. 2.1 . . . . . . . . . . . . . . 22 23 25 27 28 34 39 43 Probleme der Erkenntnistheorie . . . . . 80 Erfahrung und Interpretation der Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . 81 Britische Empiristen über die Natur der menschlichen Erkenntnis . . . . . . . 81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 122 123 125 125 126 127 128 129 130 . . . . . . . . . . . . 131 132 132 134 135 140 VI. Freiheit, Moral und Sittlichkeit 2. 2.1 2.2 Moralphilosophie im Deutschen Idealismus – zur Einführung . . . . . . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praktische Vernunft und Sittlichkeit; Moral und Recht . . . . . . . . . . . . . Maximen, praktische Gesetze, Imperative 144 144 145 146 146 VI 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 3. 4. 4.1 4.2 4.3 5. 5.1 5.2 5.3 5.2 Inhalt Hypothetische und kategorische Imperative . . . . . . . . . . . . . . . . Das Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft als Kriterium praktischer Geltung . . . . . . . . . . . . . . . . . Achtung als moralisches Gefühl; Legalität und Moralität . . . . . . . . . Freiheit als Autonomie . . . . . . . . . Dasein Gottes, Unsterblichkeit der Seele, Glückseligkeit: Postulate der praktischen Vernunft . . . . . . . . . . . . . . . . . Fichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Naturrecht und die problematische Autonomie des Ich . . . . . . . . . . . Recht versus Moral . . . . . . . . . . . Das Absolute, die Übel der Welt und das Böse . . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hegel als Kritiker des ›Kantschen Moralismus‹? . . . . . . . . . . . . . . . Die Nähe . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Distanz . . . . . . . . . . . . . . . Konsistenz und Eigenständigkeit des moralischen Standpunktes . . . . . Subjekt, Norm, Handlung . . . . . . . . Sittlichkeit als ›Wahrheit‹ der Moralität . 147 . 148 5.6 . 149 . 150 . 153 . 154 . 156 . 156 . 158 . 159 . 162 . 162 . 162 . 163 . 163 . 166 167 VII. Das Recht und der Staat . . . . . . 172 1. 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 4. 4.1 4.2 4.3 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 Recht und Staat – zur Einführung . . . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praktische Vernunft, Recht und Ethik . . Begriff und Prinzip des Rechts . . . . . . Grundlagen des Privatrechts: Eigentum als provisio . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Staatsrecht: die Republik als Telos des modernen Staates . . . . . . . . . . . Das Strafrecht . . . . . . . . . . . . . . . Das Völker- und Weltbürgerrecht . . . . . Fichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit, Leiblichkeit, interpersonale Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . Der Begriff des Rechts: Urrecht, Zwangsrecht, Staatsrecht . . . . . . . . . Eigentum, Recht auf Arbeit, Sozialstaat Strafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit und die Notwendigkeit von Recht und Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kritik des Staates . . . . . . . . . . . Die Revolution von 1848 . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die ›philosophische Rechtswissenschaft‹: Begriff und Idee . . . . . . . . . . . . . . 172 173 174 177 1. 2. 3. 4. 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 6. 7. 8. 9. 9.1 9.2 9.3 10. 11. 1. 194 197 198 200 200 206 . 209 . 209 . 211 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . Der christliche Horizont: Augustinus . . . Der Standpunkt der Frühmoderne: Bossuet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Providentialismus der Aufklärung . . Herder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundsätze von Herders Geschichtsauffassung . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschichte und Biologie . . . . . . . . . . Herders Kraft-Begriff . . . . . . . . . . . Die ›Bildung der Menschheit‹ . . . . . . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Agenten der Geschichte . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zur Einleitung: Natur und Geschichte . . Der Geist und das Individuum . . . . . . Hegel und die idealistische Geschichtsauffassung . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Zwischenbilanz . . . . . . . . . . . . Schellings ›positive‹ Philosophie der Geschichtlichkeit als Alternative innerhalb des Deutschen Idealismus . . . . . . . . . 218 218 219 220 221 224 225 225 226 228 229 230 233 233 236 238 239 240 IX. Die Religion und der Gottesbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 187 190 191 192 194 . 201 203 . 204 VIII. Die Geschichte . . . . . . . . . . . . 218 179 180 183 184 187 Die Ausweitung des Rechtsbegriffs . . . Die Abstraktheit des ›abstrakten Rechts‹ Verbrechen und Strafe . . . . . . . . . . Die bürgerliche Gesellschaft als Vermittlung und ›verlorene‹ Sittlichkeit Der Staat als Institution und geschichtliche Größe . . . . . . . . . . ›Idealität‹ des Staates: Subjektivität und Objektivität des Politischen . . . . . . . Verfassung und Gewaltenteilung . . . . 2. 3. 4. 5. 5.1 5.2 6. 6.1 6.2 6.3 Der Pantheismus-Streit und die Entwicklung der Religionsphilosophie . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleiermacher . . . . . . . . . . . . . . . Religionsphilosophie in den ›Reden über die Religion‹ . . . . . . . . . . . . . . . . Religion und Gott beim späten Schleiermacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Religion in Hegels Frühschriften . . . . . Die Religion in Hegels späteren Schriften Die Beweise vom Dasein Gottes . . . . . 249 249 255 264 276 276 281 283 283 284 286 VII Inhalt 6.4 6.5 Die Religion und Gott . . . . . . . . . . . 287 Die Religionen als endliche »ethnische Religionen« . . . . . . . . . . . . . . . . 288 X. Das Schöne und die Kunst . . . . 297 1. Baumgarten und Burke. Rationalismus und Empirismus . . . . . . . . . . . . . . Kant: Die moralische Grundlegung der Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die transzendentale Kritik . . . . . . . . Die Analytik des Schönen . . . . . . . . . Das Erhabene . . . . . . . . . . . . . . . Die Deduktion der reinen ästhetischen Urteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das freie Interesse am Schönen . . . . . . Das Genie . . . . . . . . . . . . . . . . . Die schönen Künste . . . . . . . . . . . . Die Dialektik der ästhetischen Urteilskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Methodenlehre des Geschmacks . . . Schellings Philosophie der Kunst . . . . . Die transzendentale Deduktion der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die ästhetische Anschauung . . . . . . . . Die Kunst als Form des Absoluten . . . . Die Konstruktion der historischen Kunstformen . . . . . . . . . . . . . . . . Naturschönes und Kunstschönes . . . . . Philosophische Konstruktion und empirischer Gegenstand . . . . . . . . . . Hegels Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . Der vorlogische Charakter der Kunst beim Jenaer Hegel . . . . . . . . . . . . . Die Kunst in der Religion: Die Phänomenologie des Geistes . . . . . Die Kunst als vorlogische Vergangenheit der Wahrheit in den Berliner Vorlesungen Hegels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 4.1 4.2 4.3 297 297 297 298 301 2. 3. 4. 5. Zeitgenössische Anknüpfungspunke der frühromantischen Philosophie . . Der philosophische Werdegang der Frühromantiker . . . . . . . . . . Frühromantische Philosophie als Idealismus . . . . . . . . . . . . . Politische Philosophie . . . . . . . . . Geschichtsphilosophie, Menschenbild und die Idee unendlicher Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 1. 1.1 303 304 304 1.3 1.4 305 306 307 2. 2.1 2.2 308 310 2.3 312 313 313 314 1.2 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 316 . . 327 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 5. . . 328 . . 330 . . 331 . . 333 Die romantische »Sehnsucht nach dem Unendlichen« . . . . . . . . . . Philosophie und Poesie . . . . . . . Religion als versöhnende Kraft des Zeitalters und Neue Mythologie Antiszientistische Systemkritik . . . Ironie . . . . . . . . . . . . . . . . . Philosophie als Hermeneutik . . . . Sprachphilosophie . . . . . . . . . . Theorie der Geschlechter . . . . . . Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 . . . 336 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 341 344 345 347 348 349 XII. Rezeptionen des Deutschen Idealismus in Europa . . . . . . . . 355 302 302 302 303 XI. Der philosophische Beitrag der deutschen Frühromantik und Hölderlins . . . . . . . . . . . . . 326 1. 6. 5.1 5.2 5.3 5.4 6. Großbritannien und Irland . . . . . . . Die frühe Rezeption des Deutschen Idealismus in England . . . . . . . . . . Die frühe Rezeption des Deutschen Idealismus in Schottland . . . . . . . . Die idealistische Bewegung in England . Die Rezeption des Deutschen Idealismus in Irland . . . . . . . . . . . . . . . . . Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . Die frühe Kant-Rezeption . . . . . . . . Kant und die nachkantische Debatte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts . Victor Cousin und der Einzug des Deutschen Idealismus in der Sorbonne . Die Fichte-Rezeption im französischen Spiritualismus . . . . . . . . . . . . . . Die französische Hegel-Renaissance . . Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die erste italienische Kantrezeption . . Die erste italienische Hegel-Rezeption . Der italienische ›Neokantismo‹ . . . . . Der ›Neoidealismo‹ . . . . . . . . . . . Neue philosophiegeschichtliche Perspektiven nach dem Zweiten Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . Spanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kant-Rezeption von ihren Anfänge bis zum spanischen Neukantianismus . Der ›Krausismo‹ . . . . . . . . . . . . . Die spanische Rezeption der Hegelschen Rechtsphilosophie . . . . . . . . . . . . Der ›Krausopositivismo‹ . . . . . . . . Rezeptionen des Deutschen Idealismus in Polen . . . . . . . . . . . . . . . . . Kant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die polnischen ›Philosophen der Tat . . August von Cieszkowski . . . . . . . . . Die frühe Rezeption Kants und Hegels in Finnland . . . . . . . . . . . . . . . . 356 . 356 . 358 . 360 . 362 . 364 . 364 . 365 . 366 . . . . . . . 367 367 368 368 369 371 371 . 373 . 373 . 373 . 374 . 376 . 376 . . . . . 377 377 378 379 380 . 383 VIII 6.1 6.2 Inhalt Die frühe Kant-Rezeption in Finnland . . 383 Die Blüte des Hegelianismus in Finnland 385 3. 4. 5. Forschungsstellen und Kommissionen . . 411 Philosophische Gesellschaften . . . . . . . 412 Informationsquellen im Internet . . . . . 412 Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 413 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Allgemeine Informationen zum Studium des Deutschen Idealismus und der deutschen philosophischen Frühromantik . . . . . . . . . 410 1. Bibliographien . . . . . . . . . . . . . . . 410 2. Periodica . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421