Blutzuckersenkende Medikamente: Metformin bleibt die

Werbung
www.evimed.ch
Blutzuckersenkende Medikamente: Metformin bleibt die erste
Wahl bei Patienten mit Typ 2 Diabetes
Frage:
Wirksamkeit und Sicherheit der unterschiedlichen blutzuckersenkenden Medikamente, als
Monotherapie oder in Kombination mit anderen Substanzen, bei erwachsenen Typ 2 Diabetes
Patienten?
Hintergrund:
Änderungen der Lebensgewohnheiten und blutzuckersenkende Medikamente sind die
Methoden um das Risiko von Komplikationen des Typ 2 Diabetes zu verringern. Eine grosse
Gruppe von Medikamentenklassen (einige davon mit fast unaussprechbaren Namen) sind
zugelassen: Metformin, Insulin, Sulfonylharnstoff, Thiazolidinedione, Dipeptidyl Peptidase 4
(DDP-4) Inhibitoren, Natrium/Glukose Kotransporter 2 (SLGT-2) Inhibitoren, Glucagon-like
Peptid 1 (GLP-1) Rezeptor Agonisten, Meglitinide und Alpha-Glucosidase Inhibitoren.
Nach den Guidelines der amerikanischen Diabetesgesellschaft ist Metformin in der Regel das
Medikament, das als erstes eingesetzt wird. Wenn es um den Einsatz eines zweiten oder
eventuell dritten Medikamentes geht, dann ist die Datenlage zur Wirksamkeit – gemessen mit
klinisch relevanten Outcomes – mager. Es wird wahrscheinlich auch nie randomisierte Studien
geben in denen alle diese Substanzen miteinander hinsichtlich ihrer Wirksamkeit verglichen
werden. Eine Methode, um etwas mehr Wissen über die vergleichende Wirkung der
verschiedenen Substanzen zu schaffen, sind „Netzwerk-Metaanalysen“. In dieser Studie wird
diese Methode angewandt um die Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen Substanzen
zu vergleichen.
Einschlusskriterien:

Randomisierte Studien in denen zwei oder mehr der oben genannten Medikamente
verglichen wurden und die Nachbeobachtungszeit mehr als 24 Wochen betrug.
Ausschlusskriterien:

Studien mit Schwangeren und/oder Kindern
Studiendesign und Methode:
Netzwerkmetaanalyse;
Interventionen:

Vergleich zwischen verschiedenen blutzuckersenkenden Medikamenten
Outcome:

Kardiovaskuläre Sterblichkeit


Gesamtsterblichkeit
Myokardinfarkte; Schlaganfälle; HbA1c-Werte; keine Wirksamkeit was ein Umstellen auf ein
anderes Medikament notwendig machte.
Schwere Nebenwirkungen, Hypoglykämien und Körpergewicht

Resultat:

301 randomisierte Studien mit insgesamt 118'094 Patienten konnten in die NetzwerkMetaanalyse eingeschlossen werden.
www.evimed.ch







In 109 Studien wurden andere Medikamente zum Metformin hinzugegeben; in 177
Studien wurden die Medikamente als Monotherapie verabreicht.
Die Nachbeobachtungszeiten lagen zwischen 24 und 77 Monaten, im Median 6 Monate.
Outcome bei Monotherapiestudien: Studien in denen der Effekt eines Medikamentes mit
einem anderen Medikament verglichen wurden; bezüglich des primären Outcomes –
kardiovaskuläre Mortalität – war zwischen den einzelnen Substanzen kein signifikanter
Unterschied ausmachbar.
Auf den HbA1c Wert hat Metformin den grössten Effekt, verglichen mit den anderen
Substanzen.
Hypoglykämien waren häufiger bei Behandlung des Typ 2 Diabetes mit einem
Sulfonylharnstoff oder Insulin (basal) – verglichen mit Metformin.
Metformin als Basistherapie und eine der anderen Substanzen als zweites Medikament
(wenn HbA1c Wert noch nicht tief genug war); zwischen den einzelnen Medikamenten sind
auf die HbA1c-Werte keine klaren Unterschiede feststellbar. Wenn ein SGLT-2 Inhibitor zu
Metformin gegeben wurde, dann war das Risiko für Hypoglykämien etwas tiefer als bei den
anderen Medikamenten.
GLP-1 Rezeptorenblocker haben den günstigsten Effekt auf das Körpergewicht, verglichen
mit den anderen Substanzklassen.
Kommentar:


Metformin, als Monotherapie, hat wahrscheinlich den grössten Effekt auf den HbA1c Wert
bei Typ 2 Diabetes.
Auf die kardiovaskuläre Mortalität waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den
einzelnen Substanzklassen nachweisbar (dies ist aber kein Beweis dafür, dass das wirklich
so ist); es ist der derzeitige Wissensstand.
Literatur:
Palmer SC et al. Comparison of Clinical Outcomes and Adverse Events Associated with
Glucose-Lowering Drugs in Patients with Type 2 Diabetes. A Meta-analysis. JAMA 2016; 316:
313-324
Verfasser:
Johann Steurer
Herunterladen