Laserspektroskopie

Werbung
Laserspektroskopie
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Physics and Astronomy
springer.de
ONLINE LlBRARY
Wolfgang Demtröder
Laserspektroskopie
Grundlagen und Techniken
Vierte, erweiterte und neubearbeitete Auflage
Mit 533 Abbildungen
i
Springer
Professor Dr. Wolfgang Demtröder
Universität Kaiserslautern
Fachbereich Physik
Erwin -Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern, Deutschland
e-mail: [email protected]
4. Auflage 2000
Korrigierter Nachdruck 2004
ISBN 978-3-662-08267-6
Die Deutsche Bibliothek - elP-Einheitsaufnahme
Demtröder, Wolfgang:
Laserspektroskopie: Grundlagen und Techniken I Wolfgang Demtröder. - 4.• erw. und neubearb. Aufl. ISBN 978-3-662-08267-6
ISBN 978-3-662-08266-9 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-08266-9
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des
Nachdrucks, des Vortrags. der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung. der Mikroverfilmung oder
der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen. bleiben, auch bei nur
auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch
im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1977. 1991, 1993. 2000
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New Y ork 2000
Softcover reprint of the hardcover 4th edition 2000
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen. Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch
ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme. daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und
Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Satz: PSTM Technical Word Processor
Einbandgestaltung: design & production GmbH, Heidelberg
Gedruckt auf säurefreiem Papier
SPIN: 10981580
56/3144/ba - 5 4 3 210
Vorwort
Die dritte Auflage dieses Lehrbuches hat eine erfreulicherweise große Resonanz gefunden. Deshalb war es schon bald notwendig, eine neue Auflage
herauszubringen. In dieser nun vorliegenden 4. Auflage wurden eine Reihe
von Fehlern korrigiert, das Literaturverzeichnis gestrafft und auf den neuesten Stand gebracht, sowie das Sachverzeichnis erweitert. An der Auswahl
der Thematik wurde wenig geändert, außer daß einige neuere Entwicklungen wie die "Ring-down" Spektroskopie, die Atom-Interferometrie und
die Bose-Einstein Kondensation mit aufgenommen wurden, sowie einige
neuere Anwendungen der Laserspektroskopie.
Ich möchte allen Lesern, die mich auf Fehler hingewiesen haben, recht
herzlich danken. - Der Autor wünscht sich auch bei dieser Auflage Hinweise kritischer Leser, da ein Buch niemals vollkommen, sondern immer
verbesserungsbedürftig ist.
Dr. H. Lotsch vom Springer-Verlag danke ich für seinen großen Einsatz bei der schnellen Realisierung der Neuauflage, für die er viele Wochenenden geopfert hat. Allen Mitarbeitern des Verlages, die an der Herstellung
beteiligt waren, sei für die gute Zusammenarbeit gedankt.
Kaiserslautern
November 1999
w. Demtröder
v
Vorwort zur 2. Auflage
Seit dem Erscheinen der 1. deutschen Auflage dieses Buches im Jahre 1977
hat sich die Laserspektroskopie in eindrucksvoller Weise weiterentwickelt
und ist inzwischen in vielen Bereichen der Grundlagenforschung und ihren
Anwendungen zu einer unentbehrlichen Untersuchungsmethode geworden.
In dieser Zeit wurden eine Reihe neuer Lasertypen entwickelt und die Technik der Frequenzmischung und nichtlinearen Optik auf einen größeren
Spektralbereich vom Vakuum-Ultravioletten bis ins ferne Infrarot ausgedehnt. Auch eine Vielzahl neuer empfindlicher Nachweistechniken wurden
verbessert oder erfunden. Insbesondere auf dem Gebiet der Untersuchungen einzelner Atome und Ionen, die optisch gekühlt und in Fallen gespeichert werden können, sind aufsehenerregende Erfolge erzielt worden.
Deshalb erschien es notwendig, dieses als Lehrbuch der Laserspektroskopie konzipierte Buch, das schon in seiner 1. Auflage eine sehr freundliche Aufnahme gefunden hatte, völlig neu zu überarbeiten. Dabei haben viele Leser der deutschen und englischen Ausgabe durch ihre Zuschriften, Hinweise auf Fehler und Verbesserungsvorschläge geholfen. Ihnen allen sei dafür herzlich gedankt.
Auch wenn in dieser 2. Auflage viele solcher Hinweise zur sachlichen
und didaktischen Verbesserung der Darstellung genutzt wurden, lebt ein
Lehrbuch immer von der Mitarbeit kritischer Leser. Der Autor möchte deshalb auch weiterhin um Kommentare und Verbesserungsvorschläge seiner
Leser bitten. Er würde sich sehr freuen, wenn dieses Buch dazu mithilft,
das interessante Gebiet der Laserspektroskopie einem größeren Kreis von
Studenten und jungen Wissenschaftlern leichter zugänglich zu machen. Die
Laserspektroskopie hat den Verfasser während der 25 Jahre, die er auf diesem Gebiet gearbeitet hat, immer sehr fasziniert. Dieses Buch möchte etwas
von dieser Faszination auf den Leser übertragen.
Viele Leute haben bei diesem Buch mitgeholfen. Allen Kollegen, die
Abbildungen aus ihren Forschungsarbeiten zur Verfügung gestellt oder ihre
Erlaubnis zur Nachzeichnung gegeben haben, sei herzlich gedankt. Viele
Beispiele sind aus Arbeiten meiner Mitarbeiter in Kaiserslautern entnommen, denen dafür ebenfalls Dank gebührt. Mein Dank gilt Frau Weyland,
die einen Teil des Manuskriptes geschrieben hat und Frau Wollscheid, die
viele Bilder gezeichnet hat. Besonderer Dank gebührt Dr. H. Lotseh, Frau
Ilona Kaiser und den anderen Mitarbeitern des Springer Verlages für ihre
VII
aktive Mitarbeit bei der Fertigstellung des Buches und ihre Geduld, wenn
Termine vom Autor nicht eingehalten wurden.
Zum Schluß möchte ich meiner Frau ganz besonders danken, die viel
Geduld und Verständnis aufgebracht hat für die vielen Arbeitswochenenden, welche für das Schreiben eines solchen Buches gebraucht wurden.
Kaiserslautern
Januar 1991
VIII
W. Demtröder
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
1
2. Emission und Absorption von Licht. . . . . . . . . . . . . . . . . ..
2.1 Die Moden des elektromagnetischen Feldes
5
in einem Hohlraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Thermische Strahlung; Planck'sches Gesetz. . . . . . . . . . . ..
Absorption, induzierte und spontane Emission,
Einstein-Koeffizienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Grundbegriffe der Strahlungsmessung . . . . . . . . . . . . . . ..
Polarisation von Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Absorption und Dispersion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6.1 Linienspektren und kontinuierliche Spektren . . . . . . . .
2.6.2 Klassisches Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6.3 Oszillatorenstärken und Einstein-Koeffizienten . . . . . .
Übergangswahrscheinlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.7.1 Lebensdauer angeregter Zustände . . . . . . . . . . . . . . .
2.7.2 Semiklassische Behandlung
der Übergangs wahrscheinlichkeit . . . . . . . . . . . . . . .
Kohärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.1 Kohärenz eines Strahlungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.2 Zeitliche Kohärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.3 Räumliche Kohärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.4 Kohärenzvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.5 Kohärenz atomarer Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
8
33
35
36
37
39
40
43
3. Linienbreiten und Profile von Spektrallinien . . . . . . . . . . . .
3 .1 Natürliche Linienbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Doppler-Verbreiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Stoßverbreiterung von Spektrallinien . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 Homogene und inhomogene Linienverbreiterung . . . . . . . . .
3.5 Sättigungsverbreiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5.1 Änderung der Besetzungsdichten durch optisches Pumpen
3.5.2 Sättigungsverbreiterung von Absorptionslinien . . . . . . .
3.6 Flugzeit-Linienbreiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 Linienbreiten in Flüssigkeiten und Festkörpern . . . . . . . . . .
47
48
52
57
64
65
65
70
71
74
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
11
14
19
21
21
23
28
32
32
IX
4. Experimentelle Hilfsmittel des Spektroskopikers . . . . . . . . . . 77
4.1 Spektrographen und Monochromatoren . . . . . . . . . . . . . . . 78
4.1.1 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
4.1.2 Prismenspektrograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
4.1.3 Gitterspektrograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
4.2 Interferometer . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
4.2.1 Michelson-Interferometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
4.2.2 Vielstrahlinterferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
4.2.3 Ebenes Fabry-Perot-Interferometer . .
106
4.2.4 Konfokales Interferometer . . . . . . .
111
4.2.5 Dielektrische Vielfachschichten
114
4.2.6 Interferenzfilter . . . . . . . . . . . . . .
117
4.2.7 Durchstimmbare Interferometer. . . . . . . . . . .
119
4.2.8 Lyot-Filter ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 122
4.3 Auflösungsvermögen und Lichtstärke
von Spektrometern und Interferometern . . . . . . . . . . . . .. 126
4.4 Moderne Methoden der Wellenlängen-Messung . . . . . . . . . 130
4.4.1 Das Michelson-Lambdameter . . . . . . . . . . . . . . . . 131
4.4.2 Sigmameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
4.4.3 Computergesteuertes
Fabry-Perot-Wellenlängenmeßgerät . . . . . . . . . . . .. 137
4.4.4 Fizeau-Lambdameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 141
4.5 Detektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 142
4.5.1 Thermische Detektoren ...... . . . . . . . . . . . . .. 145
4.5.2 Photodioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
a) Photoleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 151
b) Photovoltaische Detektoren. . . . . . . . . . . . . . .. 153
c) Lawinendioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
d) Schnelle Photodioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
4.5.3 Diodenanordnungen und CCD-Detektoren . . . . . . . . 159
4.5.4 Photomultiplier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
a) Zeitliche Schwankungen
der einfallenden Lichtleistung . . . . . . . . . . . . . . 164
b) Dunkelstrom des Photomultipliers . . . . . . . . . . .. 164
c) Statistische Schwankungen des Multiplikationsfaktors (j
und daher auch des Verstärkungsfaktors G ...... 165
d) Widerstandsrauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 165
4.5.5 Photonenzählmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
165
4.5.6 Bildverstärker und optische Vielkanal-Analysatoren .. 166
5. Der Laser als spektroskopische Lichtquelle . . . . . . . . . . . . 170
5.1 Elementare Grundlagen des Lasers ..... . . . . . .
170
5.1.1 Schwellwertbedingung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 171
x
5.1.2 Bilanzgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Optische Resonatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.1 Offene Resonatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.2 Räumliche Modenstrukturen im offenen Resonator . ..
5.2.3 Beugungsverluste offener Resonatoren. . . . . . . . . ..
5.2.4 Stabile und instabile Resonatoren . . . . . . . . . . . . ..
5.2.5 Frequenzspektrum passiver optischer Resonatoren ...
5.3 Laser-Moden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
5.3.1 Frequenzspektrum des aktiven Resonators . . . . . . . .
5.3.2 Beeinflussung der Modenfrequenz
durch das aktive Medium . . . . . . . . . . .
5.3.3 Verstärkungssättigung und Modenwechselwirkung
5.3.4 Das Frequenzspektrum realer Mehrmoden-Laser ..
5.4 Experimentelle Realisierung von stabilen Einmoden-Lasern ..
5.4.1 Linien-Selektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.2 Moden-Selektion . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.3 Intensitätsstabilisierung .. . . . . . . . . . . . . . . . . ..
5.4.4 Wellenlängenstabilisierung von Lasern. . . . . . . . . ..
5.4.5 Kontrollierte Wellenlängendurchstimmung . . . . . . . .
5.4.6 Wellenlängeneichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5 Linienbreiten von Einmoden-Lasern ..
. . . . ..
5.6 Durchstimmbare Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6.1 Halbleiterlaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6.2 Durchstimmbare vibronische Festkörperlaser . . . . . ..
5.6.3 Farbzentrenlaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6.4 Farbstofflaser .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
5.6.5 Excimer-Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
5.7 Kohärente Strahlungsquellen durch nichtlineare
Frequenzverdoppelung und Mischung
5.7.1
5.7.2
5.7.3
5.7.4
5.7.5
5.7.6
5.7.7
173
175
177
180
184
186
190
193
193
196
197
201
203
204
205
212
214
220
225
227
231
233
237
239
244
255
. . . . . . . . . . . . . . . 258
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Optische Frequenzverdopplung . . . . . . . . . . . . . . .
Frequenzmischung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Röntgen-Laser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Differenzfrequenz-Spektrometer . . . . . . . . . . .
Optische parametrische Oszillatoren
Raman-Frequenz-Konversion . . . . . . . . . . . . . . . ..
258
262
267
272
273
277
280
6. Doppler-begrenzte Absorptions- und FluoreszenzSpektroskopie mit Lasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1 Vorteile des Lasers für die Spektroskopie . . . . . . . . .
6.2 Empfindliche Verfahren der Absorptionsspektroskopie
6.2.1 Frequenzmodulation des Lasers .. . . . . . . . . .
282
282
286
286
XI
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
6.2.2 Absorptionsspektroskopie
innerhalb des Laserresonators . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.3 Absorptionsmessung über die Abklingzeit
eines optischen Resonators .... . . . . . . . . . . . . ..
Direkte Messung der absorbierten Photonen . . . . . . . . . . .
6.3.1 Anregungsspektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.2 Photoakustische Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.3 Ionisationsspektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.4 Optogalvanische Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.5 Optothermische Spektroskopie. . . . . . . . . . . . . . ..
Magnetische Resonanz- und Stark-Spektroskopie mit Lasern .
Geschwindigkeitsmodulations-Spektroskopie . . . . . . . . . ..
Laserinduzierte Fluoreszenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vergleich zwischen den verschiedenen Verfahren . . . . . . ..
290
296
298
298
302
305
310
313
316
319
321
328
7. Nichtlineare Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1 Lineare und nichtlineare Absorption . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Sättigung inhomogen verbreiterter Absorptionsübergänge . ..
7.3 Sättigungs-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4 Polarisations-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4.1 Anschauliche Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
7.4.2 Die Frequenzabhängigkeit des Polarisationssignals ..
7.4.3 Größe der Polarisationssignale . . . . . . . . . . . . . ..
7.4.4 Empfindlichkeit der Polarisations-Spektroskopie ...
7.5 Mehrphotonen-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5.1 Grundlagen der Zweiphotonen-Absorption . . . . . . .
7.5.2 Doppler-freie Zweiphotonen-Spektroskopie . . . . . ..
7.5.3 Abhängigkeit des Zweiphotonen-Signals
von der Fokussierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5.4 Mehrphotonen-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . .
7.6 Anwendungsbeispiele und spezielle Techniken
der nichtlinearen Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . ..
330
330
335
341
351
351
352
357
360
363
363
366
8.
381
381
386
392
393
398
402
404
405
XII
Laser-Raman-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
8.2 Neuere Techniken der Linearen Raman-Spektroskopie . . ..
8.3 Nichtlineare Raman-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . ..
8.3.1 Induzierte Raman-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . ..
8.3.2 Kohärente Anti-Stokes Raman-Spektroskopie .....
8.3.3 Resonante CARS und Box-CARS . . . . . . . . . . . . .
8.3.4 Hyper-Raman-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.4 Anwendungen der nichtlinearen Raman-Spektroskopie . . ..
371
373
375
9.
Laserspektroskopie in Molekularstrahlen . . . . . . . . . . . ..
9.1 Reduktion der Doppler-Breite in kollimierten Strahlen . . ..
9.2 Abkühlung von Molekülen in Überschallstrahlen . . . . . . .
9.3 Nichtlineare Spektroskopie in Molekularstrahlen . . . . . . .
9.4 Kollineare Laserspektroskopie in schnellen Ionenstrahlen ..
9.5 Spektroskopie in kalten Ionenstrahlen . . . . . . . . . . . . . .
10. Optisches Pumpen und Doppelresonanz-Verfahren ......
10.1 Optisches Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.2 Optische/Radiofrequenz-Doppelresonanz . . . . . . . . . ..
10.2.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.2.2 Laser-Hochfrequenz-Doppelresonanz-Spektroskopie
in Molekularstrahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
10.3 Optische/Mikrowellen-Doppelresonanz . . . . . . . . . . . .
10.4 Optische/Optische Doppelresonanz . . . . . . . . . . . . .
10.4.1 Vereinfachung komplexer Absorptionsspektren ..
10.4.2 Stufenweise Anregung und Spektroskopie
von Rydberg-Zuständen . . . . . . . . . . . . . . . ..
10.4.3 Resonante, induzierte Raman-Streuung . . . . . . .
10.5 Spezielle Doppelresonanz-Techniken . . . . . . . . . . . . ..
10.5.1 Polarisations-Markierung . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.2 Mikrowellen/Optische DoppelresonanzPolarisations-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . .
11. Zeitaufgelöste Laserspektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1 Erzeugung kurzer Lichtpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
11.1.1 Zeitverhalten gepulster Laser . . . . . . . . . . . . ..
11.1.2 Güteschaltung von Laserresonatoren . . . . . . . ..
11.1.3 Modenkopplung und Pikosekundenpulse . . . . . ..
a) Aktive Modenkopplung . . . . . . . . . . . . . . .
b) Passive Modenkopplung . . . . . . . . . . . . . ..
c) Synchrones Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.4 Erzeugung von Femtosekunden-Pulsen . . . . . . .
a) Der CPM-Farbstofflaser . . . . . . . . . . . . . .
b) Optische Pulskompression . . . . . . . . . . . . .
c) Ultrakurze Pulse mit Festkörperlasern . . . . ..
11.1.5 Solitonenlaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.6 Erzeugung leistungsstarker ultrakurzer Pulse . . ..
11.2 Messung kurzer Lichtpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
11.2.1 Streakkamera . . . . . . . . . . . .
. . . . . ..
11.2.2 Optischer Korrelator
zur Messung kurzer Lichtpulse . . . . . . . . . . . .
11.3 Lebensdauermessungen mit Lasern . . . . . . . . . . . . . ..
409
409
416
425
427
433
438
439
444
444
447
449
454
455
459
467
470
470
472
473
473
473
475
480
480
484
486
488
489
493
499
502
504
507
507
509
515
XIII
11.3.1 Die Phasenmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.3.2 Messung der Abklingkurve
nach Einzelpulsanregung . . . . . . . . . . . . . . . .
11.3.3 Die Methode der verzögerten Koinzidenzen ....
11. 3.4 Lebensdauermessungen in schnellen Atomund Ionenstrahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
11.4 Spektroskopie im Piko- und Femtosekundenbereich ....
11.4.1 Stoß induzierte Relaxation von Molekülen
in Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
11.4.2 Elektronische Relaxation in Halbleitern .......
11.4.3 Untersuchung molekularer Dynamik
auf der Femtosekundenskala . . . . . . . . . . . . ..
517
519
520
522
525
526
527
527
12. Kohärente Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
12.1 Level-Crossing-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.1.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
12.1.2 Quantenmechanisches Modell . . . . . . . . . . . . .
12.2 Quantenbeat-Spektroskopie....................
12.3 Photonen-Echo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.4 Optische Nutation und freier Induktionszerfall . . . . . . ..
12.5 Optische Pulszug-Interferenzspektroskopie . . . . . . . . ..
12.6 Kohärente Überlagerungsspektroskopie . . . . . . . . . . . .
12.7 Korrelations-Spektroskopie....................
12.7.1 Messung des Homodyn-Spektrums . . . . . . . . . .
12.7.2 Heterodyne Korrelations-Spektroskopie . . . . . ..
531
532
533
537
538
544
549
551
553
555
559
561
13. Laserspektroskopie von Stoßprozessen . . . . . . . . . . . . . .
13.1 Hochauflösende Laserspektroskopie der Stoßverbreiterung
und Verschiebung von Spektrallinien . . . . . . . . . . . . ..
13.2 Messung inelastischer Stoß querschnitte durch LIF .....
13.2.1 Stoß-Satelliten im Fluoreszenzspektrum .......
13.2.2 Andere Verfahren zur Messung von Stößen
im angeregten Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.3 Stöße zwischen angeregten Atomen . . . . . . . . .
13.3 Spektroskopische Bestimmung inelastischer Stoß prozesse
im elektronischen Grundzustand . . . . . . . . . . . . . . . ..
13.3.1 Zeitaufgelöster Fluoreszenznachweis . . . . . . . ..
13.3.2 Zeitaufgelöste Absorptionsund Doppelresonanz-Methode . . . . . . . . . . . . .
13.3.3 Stoß-Spektroskopie im Grundzustand
mit kontinuierlichen Lasern . . . . . . . . . . . . . .
13.4 Spektroskopische Messung differentieller Stoß querschnitte
in gekreuzten Molekularstrahlen . . . . . . . . .. . . . . . ..
563
XIV
564
569
570
573
575
578
579
580
583
586
13.5 Spektroskopie reaktiver Stoßprozesse . . . . . . . . . . . . . 592
13.6 Stöße im Strahlungsfeld eines Lasers . . . . . . . . . . . . .. 597
14. Neuere Entwicklungen in der Laserspektroskopie . . . . . ..
14.1 Optische Ramsey-Resonanzen . . . . . . . . . . . . . . . . ..
14.1.1 Grundlagen der Ramsey-Interferenzen . . . . . . ..
14.1.2 Zweiphotonen Ramsey-Resonanzen . . . . . . . . .
14.1.3 Nichtlineare Ramsey-Interferenzen . . . . . . . . ..
14.2 Photonenrückstoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.3 Optisches Kühlen und Speichern von Atomen . . . . . . . .
14.3.1 Optisches Kühlen durch Photonenrückstoß .....
14.3.2 Optische Melasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
14.3.3 Magneto-optische Falle . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.3.4 Grenzen der optischen Kühlung ... . . . . . . . ..
14.3.5 Kräfte auf einen induzierten Dipol im Lichtfeld ..
14.3.6 Bose-Einstein-Kondensation .
14.4 Spektroskopie an einzelnen Ionen .
14.4.1 Ionenfallen . . . . . . . . . . . . . . .
14.4.2 Seitenbandkühlung . . . . . . . . . .
14.4.3 Direkte Beobachtung von Quantensprüngen ..
14.4.4 Wigner-Kristalle in Ionenfallen . . . . . . . . . . . .
14.5 Der Einatom-Maser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.6 Auflösung innerhalb der natürlichen Linienbreite . . . . ..
14.7 Absolute optische Frequenzmessung und Frequenzstandard
14.8 Kann man das Photonenrauschen überlisten? . . . . . . . ..
14.8.1 Phasen- und Amplitudenschwankungen
des Lichtfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.8.2 Quetschzustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.8.3 Realisierung von Quetschzuständen . . . . . . . ..
14.8.4 Anwendungen der "Squeezing-Technik"
auf Gravitationswellen-Detektoren . . . . . . . . .
601
601
601
606
609
612
617
617
624
627
630
634
636
641
641
644
646
648
650
653
661
666
15. Anwendungen der Laserspektroskopie . . . . . . . . . . . . . ..
15.1 Anwendungen in der Chemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.1 Laserspektroskopie in der analytischen Chemie ..
15.1.2 Laserinduzierte chemische Reaktionen. . . .
15.2 Isotopentrennung mit Lasern . . . . . . . . . . . .
15.3 Laserspektroskopie
in der Umwelt- und Atmosphärenforschung . . . . . . . . ..
15.3.1 Absorptionsmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.3.2 Atmosphärenmessungen
mit Hilfe des LIDAR-Verfahrens ... . . . . . . ..
15.3.3 Analytik von Verunreinigungen in Flüssigkeiten..
675
675
676
678
683
666
669
671
672
685
686
688
693
xv
15.4 Anwendungen auf technische Probleme . . . . . . . . . . . .
15.4 .1 Untersuchung von Verbrennungs vorgängen . . . ..
15.4.2 Einsatz der Laserspektroskopie
in der Materialforschung . . . . . . . . . . . . .
15.4.3 Messung von Strömungsgeschwindigkeiten
von Gasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.5 Anwendungen in der Biologie . . . . . . . . . . . . . . .
15.5.1 Energietransfer in DNA-Komplexen . . . . . . . . .
15.5.2 Zeitaufgelöste Messungen biologischer Prozesse
15.5.3 Korrelationsspektroskopie
von Mikrobenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . .
15.5.4 Lasermikroskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
15.6 Medizinische Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.6.1 Anwendung der Raman-Spektroskopie
in der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.6.2 Tumordiagnose und Therapie . . . . . . . . . . . .
15.6.3 Laserlithotripsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.6.4 Weitere Anwendungen der Laserspektroskopie
in der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
695
695
698
700
702
702
704
705
706
707
708
709
711
713
Literatur . ....
715
Sachverzeichnis
771
XVI
1. Einleitung
Den überwiegenden Teil unserer heutigen Kenntnis über die Struktur der
Atome und Moleküle verdanken wir spektroskopischen Untersuchungen.
Die Absorptions- oder Emissionsspektren, die man bei der Wechselwirkung
von elektromagnetischer Strahlung mit Materie beobachten kann, liefern
dabei in vielerlei Hinsicht Informationen über die Molekularstruktur und
die Wechselwirkung der Moleküle mit ihrer Umgebung.
Die Messung der Wellenlängen der Spektrallinien erlaubt die Bestimmung der möglichen Energiezustände des atomaren oder molekularen Systems. Die Intensität der Linien gibt Hinweise auf die Kopplung (d.h. die
Übergangswahrscheinlichkeiten) zwischen verschiedenen Niveaus. Da die
Übergangswahrscheinlichkeiten von den Wellenfunktionen der am Übergang beteiligten Atomzustände abhängen, können aus Intensitätsmessungen
Rückschlüsse auf die räumliche Aufenthaltswahrscheinlichkeit der äußeren
Elektronen, d.h. auf die Struktur der Atomhülle gezogen werden. Durch
Absorption von polarisiertem Licht läßt sich die räumliche Orientierung von
Atomen und Molekülen beeinflussen, während der Polarisationsgrad der
von angeregten Molekülen emittierten Fluoreszenz Information über die
Orientierung angeregter Atome gibt.
Die natürliche Linienbreite kann mit geeigneten Methoden aufgelöst
werden und gestattet die Messung der Lebensdauer angeregter Zustände.
Die Doppler-Verbreiterung erlaubt die Bestimmung von Gastemperaturen in
der Lichtquelle. Druckverbreiterung und Verschiebung von Spektrallinien
sind wichtige spektroskopische Hilfsmittel, um Stoßprozesse und Wechselwirkungspotentiale zwischen Atomen bzw. Molekülen zu ermitteln. Die
Aufspaltung von Spektrallinien in elektrischen oder magnetischen Feldern
(Stark-Effekt und Zeeman-Effekt) dient zur Bestimmung von elektrischen
und magnetischen Momenten; sie gibt damit ebenfalls Hinweise auf die
Struktur der Elektronenhülle. Aus der Messung der Hyperfeinstrukturaufspaltung kann man Informationen über die Wechselwirkung zwischen
Atomkern und -hülle sowie über magnetische Dipolmomente oder elektrische Quadrupolmomente der Atomkerne erhalten.
Die Menge an Information, die man solchen Spektren entnehmen
kann, hängt nun ganz entscheidend davon ab, welche spektrale Auflösung
man erzielt und welche Nachweisempfindlichkeit man bei der Messung erreichen kann. Die Anwendung neuer Geräte und Technologien in der OpW. Demtröder, Laserspektroskopie
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000
tik, wie z.B. bessere und größere Beugungsgitter in Monochromatoren,
hochreflektierende dielektrische Spiegel in Interferometern, Fourier-Spektrometer, empfindlichere Nachweisgeräte wie Photomultiplier und Bildverstärker , haben dazu beigetragen, die Grenzen des Auflösungsvermögens
und der Empfindlichkeit immer weiter herabzudrücken. Einen bedeutenden
Forschritt brachte die Entwicklung neuer physikalischer Techniken zur Erweiterung der klassischen Spektroskopie, wie optisches Pumpen, "LevelCrossing"-Verfahren, Doppelresonanz-Methoden oder Spektroskopie mittels Molekularstrahlen.
Der entscheidende Aufschwung wurde der Spektroskopie und damit
der gesamten Atom- und Molekülphysik allerdings erst durch den Einsatz
von durchstimmbaren Lasern beschert. Diese neue Lichtquelle des Spektroskopikers ermöglicht in vielen Anwendungen eine um mehrere Größenordnungen verbesserte Auflösung und Empfindlichkeit. Sie ist ideal geeignet, die oben erwähnten spektroskopischen Techniken zu verwenden und
kann dadurch in manchen Fällen die der klassischen Spektroskopie prinzipiell gesetzten Grenzen unterlaufen. Solche Verfahren, sowie ihre physikalischen und technischen Grundlagen sollen in diesem Buch u.a. behandelt
werden.
Zu Anfang müssen einige Grundbegriffe der klassischen Spektroskopie und der Atomphysik geklärt werden, wie z.B. die thermische Strahlung,
die induzierte und spontane Emission, die Übergangswahrscheinlichkeiten
und Oszillatorenstärken, die Absorption und Dispersion, die kohärente
Strahlung sowie die kohärente Anregung atomarer Zustände. Um die prinzipiellen Grenzen des spektralen Auflösungsvermögens in der klassischen
Spektroskopie diskutieren zu können, werden im nächsten Kapitel sowohl
die Grundlagen der Frequenzbreiten von Spektrallinien als auch die verschiedenen Ursachen für die Linienverbreiterung behandelt.
Linienbreiten werden in der klassischen Spektroskopie mit Spektralapparaten, wie z.B. Gitterspektrographen oder Interferometern, gemessen.
Auch in der Laserspektroskopie werden Prismen, Gitter und Interferometer
in den verschiedensten Modifikationen benützt - sowohl für die Messung
von Laserlinienbreiten als auch zur Wellenlängenselektion im Laserresonator . Deshalb sollen im Kapitel 4 die wichtigsten Grundlagen der experimentellen Hilfsmittel des Spektroskopikers behandelt werden. Dazu gehören
neben Spektrographen und Interferometern auch Lichtdetektoren und empfindliche Nachweistechniken, wie Photonenzählverfahren oder elektronische Bildverstärker sowie moderne Geräte zur Wellenlängenmessung .
Das fünfte Kapitel ist den für den Spektroskopiker wichtigsten Eigenschaften des Laser gewidmet. Es beginnt mit einem kurzen Exkurs über Laserresonatoren, Schwellwertbedingung und Lasermoden. Etwas ausführlicher werden dann das Frequenzspektrum von Vielmoden- und Einmodenlaser sowie die wichtige Eigenschaft der Wellenlängen-Durchstimmbarkeit
2
behandelt. Techniken zur Frequenz- und Intensitätsstabilisierung sowie zur
kontinuierlichen Wellenlängendurchstimmung eines stabilisierten Lasers
werden diskutiert, weil sie für den Einsatz des Lasers in der hochauflösenden Spektroskopie notwendig sind. Beispiele für durchstimmbare kohärente Lichtquellen in den verschiedenen Spektralgebieten beschließen dieses
Kapitel und den ersten Teil dieser Einführung in die Laserspektroskopie.
Der zweite und ausführlichste Teil enthält in den Kapiteln 6-14 den
eigentlichen Schwerpunkt dieses Buches: die verschiedenen Verfahren der
Laserspektroskopie. Die Darstellung beginnt im 6. Kapitel mit einer Gegenüberstellung von klassischer und Laserspektroskopie. Sodann werden eine
Reihe empfindlicher Nachweistechniken erläutert, die sowohl in der linearen "Doppler-limitierten" Absorptionsspektroskopie, bei der die DopplerBreite der Absorptionslinien der begrenzende Faktor für die spektrale Auflösung ist, als auch für die Doppler-freie Spektroskopie von großer Bedeutung sind. In den nächsten zwei Kapiteln werden dann ausführlich die verschiedenen Techniken der Doppler-freien Laserspektroskopie behandelt,
die eigentlich erst den revolutionierenden Forschritt in der hochauflösenden
Spektroskopie ermöglicht haben. Von besonderer Bedeutung für die Molekülphysik ist dabei die Kombination der Laserspektroskopie mit Methoden
zur Erzeugung extrem kalter Überschallstrahlen, die in Kapitel 9 diskutiert
werden.
Eine Reihe interessanter spektroskopischer Methoden basiert auf optischem Pumpen. Hier hat der Laser eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten, die von verschiedenen Doppelresonanz-Verfahren bis zur Mehrstufenanregung von Atomen und Molekülen reichen und z.B. die detaillierte Untersuchung von hohen Rydberg-Zuständen erlauben. Dieser Problemkreis
wird in Kapitel 10 behandelt.
Auch in der Zeitauflösung bescherte die Anwendung von Lasern Rekorde, die zur Zeit im Femtosekundenbereich (Auflösung 1O- 14 S) liegen
und eine große Zahl bisher nicht zugänglicher, extrem schneller Relaxationsphänomene in Flüssigkeiten und Festkörpern meßbar machte. Kapitel
11 führt in einige Techniken zur Erzeugung, Messung und Anwendung kurzer Laserpulse ein.
Besonders reizvolle Gebiete sind die im Kapitel 12 vorgestellte kohärente Spektroskopie sowie die Korrelationsspektroskopie, die es erlaubt, optische Linienverbreiterungen und Linienverschiebungen im Bereich von einigen Megahertz bis zu wenigen Hertz zu messen. Man kann mit der Korrelations-Spektroskopie Doppler-Verschiebungen noch messen, die durch
Teilchengeschwindigkeiten von wenigen Ilm/s verursacht werden und kann
damit z.B. die Bewegungung von Mikroben in Flüssigkeiten verfolgen.
Die Anwendung der Laserspektroskopie auf die Untersuchung atomarer und molekularer Stoßprozesse, die in Kapitel 13 behandelt wird, hat
unser Verständnis inelastischer und reaktiver Stöße wesentlich vertieft und
3
uns dem Ziel, chemische Reaktionen wirklich zu verstehen, näher gebracht.
Natürlich entwickelt sich ein so aktives Gebiet wie die Laser-Spektroskopie ständig weiter. Um dies zu verdeutlichen, werden im Kapitel 14 an
Hand ausgewählter Beispiele einige neue re Entwicklungen aufgezeigt, die
sich noch im Fluß befinden und vielleicht prinzipielle Grenzen von Meß genauigkeit und Empfindlichkeit erreichen. Zu ihnen gehören die optische
Kühlung von Atomen, ihre Speicherung in magneto-optischen Fallen und
die Realisierung der Bose-Einstein-Kondensation.
Zum Schluß werden einige Anwendungsbeispiele der Laserspektroskopie vorgestellt, um dem Leser ein Gefühl für die praktischen Möglichkeiten
dieses Gebietes zu geben und ihm zu zeigen, daß sich hier noch ein weites
und keineswegs abgeschlossenes Betätigungsfeld für eigene Ideen und Initiativen eröffnet. Diese Beispiele sollen auch demonstrieren, wie wichtig
Grundlagenforschung ist, um neue Anwendungsgebiete zu erschließen, und
daß die Zeitspanne zwischen Grundlagenforschung im Labor und praktischer Anwendung immer kürzer wird.
Dieses Lehrbuch möchte in die Grundlagen der Techniken der Laserspektroskopie einführen. Die angegebenen Beispiele und Literaturzitate
sollen die Anwendungsmöglichkeiten illustrieren und sind daher weder vollständig, noch sind sie nach Prioritäten der Erstveröffentlichungen ausgesucht. Am Ende jedes Kapitels sind einige Aufgaben zusammengestellt, an
denen der Leser prüfen kann, wie weit ihm der Stoff vertraut ist. Die Literatur zu jedem Kapitel soll zur Vertiefung und zur Detailinformation für
die hier angeschnittenen Problemkreise dienen.
Für einen weitergehenden Überblick über die neuesten Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet wird der Leser auf die in den letzten Jahren erschienenen Konferenzberichte [1.1-3] und Monographien über spezielle Gebiete der Laserspektroskopie [1.4-27] verwiesen.
4
2. Emission und Absorption von Licht
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Emission, Absorption und
Dispersion von Licht zusammenfassend behandelt, soweit sie für die Laserspektroskopie von Bedeutung sind. Der Ausdruck "Licht" wird dabei als
Kurzbezeichnung für elektromagnetische Wellen aller Spektralbereiche verwendet. Ebenso soll die Bezeichnung "Molekül" auch Atome einschließen.
Um den Zusammenhang und die Unterschiede zwischen spontaner und induzierter Emission deutlich zu machen, werden zu Anfang das thermische
Strahlungsfeld und die Moden eines Hohlraumes behandelt. Auf den hier
eingeführten Begriffen aufbauend, können dann die Einstein-Koeffizienten, Oszillatorenstärken und Übergangswahrscheinlichkeiten definiert und
ihre gegenseitigen Relationen gezeigt werden.
Man kann sich in der Optik eine ganze Reihe von Phänomenen mit Hilfe klassischer Modelle verdeutlichen, die auf Vorstellungen und Begriffen
der klassischen Elektrodynamik basieren. Diese Modelle sollen hier ihrer
Anschaulichkeit wegen ab und zu verwendet werden. Ihre Übertragung auf
quantenmechanische Formulierungen ist in den meisten Fällen relativ leicht
möglich und wird an den entsprechenden Stellen kurz angedeutet. Ausführlichere und zum Teil auch weitergehende Darstellungen des in diesem Kapitel behandelten Stoffes findet man in der Literatur [2.1-10].
2.1 Die Moden des elektromagnetischen Feldes
in einem Hohlraum
Wir betrachten einen kubischen Hohlraum mit der Kantenlänge L, der sich
auf der Temperatur T befindet. Die Wände des Hohlraumes seien ideale
Leiter. Sie absorbieren und emittieren elektromagnetische Strahlung. Im
thermischen Gleichgewicht müssen absorbierte Leistung Pa (w) und emittierte Leistung Pe(w) für alle Frequenzen w/27f gleich sein, und im Inneren des
Hohlraums existiert ein stationäres Strahlungsfeld. Wir beschreiben dieses
Feld durch eine Überlagerung von ebenen Wellen (z.B. mit der komplexen
5
W. Demtröder, Laserspektroskopie
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000
Herunterladen