Sport und Infektion - Sportmedizin und Gesundheitsförderung in Jena

Werbung
Sport und Infektion - eine wechselseitige Sicht!
Holger Gabriel, Jena!
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Infektion
Sport
Krankheitserreger!
Bewegung!
Übung!
Training!
Sport!
Dosis, Eintrittspforte, Virulenz, Pathogenität!
Wirtszelle!
Abwehrsystem!
Organismus, Organe, Zellen
Belastung!
Beanspruchung!
Erholung!
Wahrnehmung!
Funktion!
Leistung!
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Sport&bei&„Grippe“?&
Exercise, fitness and CD14 (LPS-R)
CD14
CD16
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Beanspruchung durch körperliche Belastung
Objektive Beobachtung
Subjektive Wahrnehmung / Bewertung
Hirnfunktionen!
Zentrale Aktivierung / Ermüdung!
Autonomes Nervensystem
HHA-Achse
Atmung!
Temperaturerhöhung / Schwitzen!
Bewegung / Funktion / Wirkung!
Ventilation / Dyspnoe!
Herz-Kreislaufsystem!
Herzschlag / Palpitationen!
Gastrointestinaltrakt!
Pulserhöhung / -rhythmus!
Zelluläre Immunfunktionen!
Inflammatorische Regulation
Energiestoffwechsel
Muskuläre Schädigung
Reparaturprozesse
Knochen / Knochenmark!
Schmerz!
Verfärbung!
Muskuläre Ermüdung /
Funktionsstörung!
Schwellung!
DOMS
(Delayed onset of muscle soreness)!
Infektion
Sport
Krankheitserreger!
Bewegung!
Übung!
Training!
Sport!
Dosis, Eintrittspforte, Virulenz, Pathogenität!
Wirtszelle!
Abwehrsystem!
Organismus, Organe, Zellen
Belastung!
Beanspruchung!
Erholung!
Bewußtwerden,
Bewertung und Umgang?!
Risikoeinschätzung, Benefiterwartung,
Selbstwert, Selbstwirksamkeit!
Wahrnehmung!
Funktion!
Leistung!
Intention
Motivation
Planung
Verhalten
Handeln
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Abwägen statt abwiegen !
Rechte!
Selbstbestimmte,
selbstverantwortete
Lebensführung
Pflichten!
Mensch sein dürfen
!
!
Gerechtigkeit!
Würde
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Zellko
Lymphozyten
Natürliche Killerzellen
Zeit
stoffen und Amino- oder Fettsäurepräparaten erzielt diesen Effekt nicht.
Das Ausmaß der biphasischen Leukozytose und der Akute-Phase-Reaktion
beeinflusst wesentlich den Ausdauertrainingszustand und entzündliche,
insbesondere infektiöse Erkrankungen.
Tab. 1 Besonders beanspruchende Belastungen für das Immunsystem
ATP-Flussrate
PRad
[mmol ATP/s/kg w.w.] [W/kg]
20
2,25
Längere Belastungen mit anaerob-laktazider
Energiebereitstellung
Erschöpfende hochintensive Ausdauerbelastungen
Ausdauerbelastungen oder metabolisch beanspruchende
Spielsportarten mit hoher exzentrischer Komponente
15
//
//
1,00
Art der Belastung
Langandauernde Ausdauerbelastungen
0,75
Borg 20
6
//
//
Beispiel
Marathonwettkampf, Ultraausdauerleistungen (Triathlon,
Radfahren, Laufen u.ä.)
Intensives Intervalltraining wie Leichtathletische
Intervallprogramme oder Sprint-Pyramidenläufe
Tempodauerlauf
Längere Bergabläufe oder -wanderungen, Orientierungsoder Hindernisläufe, Wettkampfspiele im Fußball auf entsprechenden Spielpositionen
Borg 20
Borg 20
412
Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32 (8+9)
0,50
4
0,25
//
Borg 20
//
//
//
Borg 20
2
Trainieren
Üben
Passives Bewegen
0,25
0
0
//
2
[min]
1
2
3
//
//
10
24
Zeit
[h]
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Hormonelle(Beanspruchung(
(HHAPAchse,(SNS)(
. -1
max. anaerobe Belastung
SNS ↑↑↑
HHA ↑↑
Intensive Intervallbelastung
20
10
//
8
6
4
2
0
Überwiegend
anerobe Belastung
SNS ↑↑↑
HHA ↑↑
//
Laktat [mmol l ]
25
12
SNS ↑↑
HHA
(↑)
Einmalige
SNS ↑↑Intensive aerobe Belastung
HHA ↑ (max. Laktat-steady-state)
SNS ↑↑↑
HHA ↑↑
SNS ↑(↑)
HHA ↑
an der
Dauer bis zur subjektiven
Erschöpfung
IAS
Extensive aerobe Belastung mit
% IAS
SNS80↑↑↑
HHA ↑↑
SNS (↑) Belastung an der aeroben Schwelle
SNS ↑↑↑
HHA ↑↑↑
HHA (↑)
1
Holger Gabriel, 2013
Dauer entsprechend
Gesundheitssportempfehlungen
Zeit (h)
10
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Entzündung: Art, Ursache, Wirkung!
1.  Lokal - systemisch
2.  akut - chronisch
3.  Ursache: Infektiös - nicht-infektiös
4.  Ursache: endogen - exogen
5.  Ursache: Alternprozess - Krankheit
6.  Wirkung (biologisch): restitutio ad
integrum - destruktiv/tödlich
7.  Wirkung (sozial): Teilhabe - Isolation/
Vereinsamung
8.  Wirkung (Umgang): Umgangsfähigkeit Umgangsunfähigkeit
9.  Wirkung (Ressourcen): Stärkung Schwächung
10.  Therapieansatz: Ursache - Symptom Wirkung
11.  Therapieziel: Heilung - Persistenz Palliation
12.  Prävention: Endogen - exogen
13.  Prävention: Risikominderung Ressourcenstärkung
Enzephalitis, Meningitis
Sinusitis
Rhinitis
Parotitis
Aphthen
Pharyngitis
Sialadenitis
Tonsillitis
Oesophagitis
Karditis (Endo-/Myo-/Peri-)
Otitis
Konjunktivitis, Uveitis, Lidentzündung
(Epi-)Glottitis
Thyreoditis
Tracheitis
Bronchitis
Pneumonie
Pleuritis
Hepatitis
Cholangitis, Cholezystitis
Gastritis
Pankreatitis
Duodenitis, Jejunitis, Ileitis
Diszitis
Colitis, Proktitis
Neuritis
Pyelonephitis, Glomerulonephritis
Lymphadenitis, -angitis
Zystitis Orchitis Prostatitis Epidydimitis
Myositis
Urethritis Kolpitis Adnexitis
(Endo-,Myo-)Metritis Vulvitis Salpingitis
Osteomyelitis
Periostitis
Synovitis, Arthritis
Erysipel
Furunkel, Abszeß
Thrombophlebitis
Fasziitis
Dermatitis
Panaritium
Gangrän, diabetischer Fuß
Holger Gabriel, 2013
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
„Stenogramm“
1.  Subjektiv erschöpfend + metabolisch beanspruchend → immunologisch beanspruchend
2.  Dosisabhängigkeit der pro- und antiinflammatorischen Regulation
3.  Belastungsinduzierte biphasige Leukozytose
4.  Energiebedarf → hormonelle und proinflammatorische Regulation → Energiebereitstellung → antiinflammatorische Regulation → ggf. Reparaturprozesse → Adaptation
5.  Energetisches Defizit → Katabolismus → veränderte hormonelle und immunologische Regulation
→ Immunität sinkt → ggf. sekundärer Immundefekt
6.  Kein Immundefekt durch Sport
7.  Erkrankung + Sport → potentielle gesundheitliche Gefahr
8.  Gesundheitssport → chronische antiinflammatorische Wirkung → Morbidität + Mortalität sinken
9.  Sport bei Krankheit und im Alter → primum nihil nocere!
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Energie-!
zufuhr!
Mediatoren
Immunsystem!
Ressourcen
Nahrungszufuhr
Verhalten!
(physisch, psychisch, sozial)
Lebensführung
Umwelt
Wirkstoffe
Krankheit
Genetik
Altern
Mediatoren
Botenstoffe
Zellen
Energie-!
verbrauch!
Grundumsatz
Verhalten!
(physisch, psychisch, sozial)
Inflammation!
Infektionen
Arteriosklerose
Adipositas
Körperliche (In)Aktivität
Autoimmunität
Krebs
Diabetes
Rauchen
Gesundheitsbezogene Lebensqualität!
Lebensführung
Umwelt
Wirkstoffe
Krankheit
Nahrungszufuhr
Genetik
Altern
(DALY: Disability adjusted life years)!
Lebenserwartung!
Wozu?!
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Energie-!
zufuhr!
Mediatoren
Immunsystem!
Ressourcen
Nahrungszufuhr
Verhalten!
(physisch, psychisch, sozial)
Lebensführung
Umwelt
Wirkstoffe
Krankheit
Genetik
Altern
Mediatoren
Botenstoffe
Zellen
Energie-!
verbrauch!
Grundumsatz
Verhalten!
(physisch, psychisch, sozial)
Inflammation!
Infektionen
Arteriosklerose
Adipositas
Körperliche (In)Aktivität
Autoimmunität
Krebs
Diabetes
Rauchen
Gesundheitsbezogene Lebensqualität!
Lebensführung
Umwelt
Wirkstoffe
Krankheit
Nahrungszufuhr
Genetik
Altern
(DALY: Disability adjusted life years)!
Lebenserwartung!
Selbstverantwortete Lebensführung!
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Sport und Infektion - eine wechselseitige Sicht!
Holger Gabriel, Jena!
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Gabriel
Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Friedrich-Schiller Universität Jena
Herunterladen