Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer

Werbung
Vorlesung 10+11:
Roter Faden:
Heute: Harmonische Schwingungen
Erzwungene Schwingungen
Resonanzen
Gekoppelte Schwingungen
Schwebungen, Interferenzen
Versuche: Computersimulation, Pohlsches Rad,
Film Brücke, gekoppelte Pendel,
Rotationsschwingung
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
1
Formale Einführung der Zahl i
Zahlenpaare sind extrem nützlich
um Schwingungen zu beschreiben,
da eine Schwingung durch ZWEI
Zahlen beschrieben wird, nämlich
Amplitude und Phase!
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
2
Darstellung der komplexen Zahlen
x+iy = r (cosϕ + i sinϕ) = r e iϕ
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
3
Rechenregel
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
4
Ungedämpfte (harmonische) Schwingungen
Lösung mit komplexen Zahlen:
x(t)=A e iωt+ϕ. Einsetzen ergibt:
-mω2 Ae iωt+ϕ=
-k Ae iωt+ϕ
x(t) = A e i√(k/m) t+ϕ
Physikalische Lösung immer
Realteil der komplexen Zahl:
x(t) = A cos √(k/m) t+ϕ
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
5
Kreisbewegungen
Komponenten, d.h. Projektionen
der Kreisbewegung auf Achsen
sind sin und cos Funktionen!
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
6
Energieerhaltung bei ungedämpften Schwingungen
Was passiert wenn Energieverluste
durch Reibung auftreten? Reibung
i.A. proportional vn, oft n≅1
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
7
Ein Körper der Masse m=2kg führt Schwingungen der Form s(t)=0,2*cos(3*t) aus
(Einheit m,s).
a) Gib Schwingungsdauer und Frequenz der Schwingung an.
b) Bestimme die maximale kinetische Energie des Körpers.
c) Wie groß ist die maximale Rückstellkraft, die der Körper erfährt?
d) Berechne die Federkonstante des Systems.
e) Worin unterscheidet sich die Bewegung von einer Bewegung der Form
s(t)=0,2*sin(3*t).
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
8
Pendel als Drehbewegung
r
T
Drehmoment M = r x F = dL/dt=d(r x p)/dt
Oder -r x mg = d(r x mv)/dt =mr x dv/dt
Oder -r x g = r x d(ω x r)/dt=r x (ω x r)
ϕ
Oder, da a x (b x c)= b (a.c) –c (a.b),
gilt -r x g = ω r2-r (r. ω) = ω r2
Fr α
(Scalarprodukt r. ω=0 da r⊥ ω (=α)
Oder -lgsin ϕ =l2 ϕ
F=mg
g=(0,0,g) (ω = ϕ und sin ϕ = ϕ - ϕ 3/(3!)+… ≅ ϕ)
Steigung 2π/√g Lösung der Diff. Gleichung ϕ =-g/l ϕ :
ϕ =Asin(ωt), da ϕ =-Aω2 sin(ωt),
√l
Methnode um g zu messen
26.05.06
oder Aω2 sin(ωt)=Ag/l sin(ωt) ,
oder ω=√g/l =2π/T.
Schwingungsdauer T=2π√(l/g)
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
9
Konisches Pendel
Seilkraft+Gewichtskraft
liefern Zentripetalkraft
Diskussion: cos α ∝ 1/ω2 d.h. desto größer Kreisfrequenz
oder Winkelgeschwindigkeit, desto kleiner cos α, desto
höher fliegt Körper. Versuch mit Flugzeug.
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
10
Gedämpfte Schwingungen
Addiere Reibungskraft –bv zur Federkraft –kx:
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
11
Gedämpfte Schwingungen
Exponentieller
Abfall
Aperiodischer
Grenzfall
Kriechfall
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
12
Lösung mit komplexen Zahlen:
x(t)=A eλt Einsetzen in mx+bx+kx=0 ergibt:
mλ2 + b λ
+k =0
oder λ
= -b/2m ±1/(2m)√(b2-4mk)
x(t) = A e –bt/2m e ± √(b2/4m2-k/m) t =A e –γt e ± iω t
ω= 1/(2m) √(4mk-b2) =√(ω02- γ2)
ω0= √ k/m
γ=b/2m=1/τ
Q= ω0 τ
Physikalische Lösung immer Realteil der komplexen Zahl:
x(t) = A e –γt cos ω t (Anfangsphase 0 gesetzt)
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
13
Zusammenfassung der gedämpften Schwingungen
Exponentieller
Abfall
Aperiodischer
Grenzfall
Kriechfall
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
14
Schwingungssimulator
Simulator auf Webseite der Vorlesungen unter: SCHWING
(Vorsicht: gibt nur Simulation der gedämpften Schwingungen OHNE Resonanzen)
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
15
Energie der gedämpften Schwingungen
2
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
16
Berechnung des Q-Faktors
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
17
Erzwungene Schwingungen
(inhomogene DG hat gleiche
Lösungen wie homogene DG +
spezielle Lösung)
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
18
Erzwungene Schwingungen
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
19
Erzwungene Schwingungen
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
20
Erzwungene Schwingungen
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
21
Versuch: Pohlsches Rad
F0cosωt
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
22
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
23
Gekoppelte Schwingungen, z.B. Atome
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
24
Gekoppelte Schwingungen
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
25
Additionstheoreme
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
26
Versuch: Gekoppelte Pendelschwingungen
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
27
Versuch: Gekoppelte Pendelschwingungen
Pendelamplituden von 1 und 2
Schwebungen treten überall
auf, wenn Schwingungsamplituden
mit leicht unterschiedlichen
Frequenzen addiert werden.
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
28
Schwebung bei gekoppelten Pendeln
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
29
Resonanzen bei erregten Schwingungen
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
30
Lissajous Figuren
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
31
Versuch: Lissajous Figuren
26.05.06
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
32
Zum Mitnehmen
Erzwungene Schwingungen
führen zu Resonanzen, wenn
Erregerfrequenz und
Eigenresonanz übereinstimmen
26.05.06
Gekoppelte
Schwingungen
unterschiedlicher
Frequenzen führen zu
Schwebungen
Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer
33
Herunterladen