„Entwicklung und Charakterisierung von Tamoxifenregulierbaren onkolytischen adenoviralen Vektoren zur Behandlung von Tumorerkrankungen Vorgelegt von Diplom-Ingenieur Isaac Sipo Von der Fakultät III - Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften -Dr.-Ing.genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzender: Prof. Dr. rer. Nat. L.W. Kroh Berichter: Prof. Dipl.-Ing. Dr. U. Stahl Berichter: Prof. Wolfgang Poller Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 12.12.06 Berlin 2007 D 83 Diese Dissertation wurde an der Charité Berlin / Campus Benjamin Franklin / Medizinische Klinik II-Kardiologie & Pulmologie unter Anleitung von Dr. H. Fechner und Prof. W. Poller angefertigt Die Einreichung zur Erlangung der Doktorwürde erfolgte bei Prof. Dipl.-Ing. Dr. U. Stahl am Institut für Biotechnologie des Fachbereiches Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................................I 1 Einleitung ............................................................................................................................... 1 1.1 Onkolytische Viren in der Tumortherapie ................................................................. 1 1.2 Biologie der Adenoviren ............................................................................................ 2 1.2.1 1.3 Replikationszyklus der Adenoviren ................................................................... 4 Onkolytische adenovirale Vektoren und Tumorselektivität....................................... 8 1.3.1 Verbesserung der Tumorselektivität der oAdV durch Ausnutzung des p53Signalweges ........................................................................................................ 8 1.3.2 Verbesserung der Tumorselektivität onkolytischer Viren durch Ausnutzung des Retinoblastom-Signalweges ............................................................................. 10 1.3.3 Verbesserung der Tumorselektivität onkolytischer Adenoviren durch Verwendung von tumor- und gewebespezifischen Promotoren....................... 10 1.3.4 Verbesserung der Tumorselektivität durch Steuerung der Vektorbindung an tumorzellspezifischen Rezeptoren .................................................................... 13 2 1.4 Verbesserung der onkolytischen Effizienz der oAdV.............................................. 14 1.5 Genexpression und Regulationssysteme .................................................................. 15 1.5.1 Tetrazyklin-regulierbares Genexpressionsystem ............................................. 15 1.5.2 Dimerizer-induzierbares Expressionssystem ................................................... 18 1.5.3 Kontrolle der Genexpression in Abhängigkeit von Steroid-Hormon-Analoga 19 1.6 Das Fas/FasL-System und seine Bedeutung in der Tumoreliminierung.................. 23 1.7 Fragestellung ............................................................................................................ 26 Material und Methoden ................................................................................................. 28 2.1 Material .................................................................................................................... 28 2.1.1 Bakterienstämme .............................................................................................. 28 2.1.2 Bakterien-Medien............................................................................................. 28 2.1.3 Basis-Plasmide ................................................................................................. 28 2.1.4 Zelllinien .......................................................................................................... 28 2.1.5 Antikörper ........................................................................................................ 29 2.1.6 Enzyme............................................................................................................. 29 2.1.7 Oligonukleotide................................................................................................ 29 2.1.8 Geräte ............................................................................................................... 30 2.2 Arbeiten mit Bakterien ............................................................................................. 31 2.2.1 Herstellung chemokompetenter Bakterien ....................................................... 31 2.2.2 Herstellung elektrokompetenter Bakterien....................................................... 31 2.2.3 Transformation elektrokompetenter Bakterien ................................................ 32 2.2.4 Transformation chemokompetenter Bakterien................................................. 32 2.2.5 Konservierung von Bakterienzellen ................................................................. 33 2.3 DNA-und RNA-Techniken ...................................................................................... 33 2.3.1 DNA-Isolation aus Bakterien ........................................................................... 33 2.3.2 Isolierung eukaryontischer DNA ..................................................................... 33 2.3.3 DNA-Extraktion durch Phenol-Chloroform..................................................... 34 2.3.4 DNA-Extraktion aus Agarosegel ..................................................................... 34 2.3.5 DNA-Fällung.................................................................................................... 35 2.3.6 Trennung von DNA-Molekülen durch Ultrazentrifugation auf SucroseGradienten......................................................................................................... 35 2.3.7 Gelelektrophoretische Auftrennung von Nukleinsäuren.................................. 35 2.3.8 Bestimmung der Nukleinsäurenkonzentration ................................................. 37 2.4 Klonierung von DNA ............................................................................................... 37 2.4.1 Spaltung von DNA mit Restriktionsendonukleasen......................................... 37 2.4.2 Dephosphorylierung von DNA-Molekülen...................................................... 38 2.4.3 Ligation von DNA-Fragmenten ....................................................................... 38 2.4.4 Herstellung von glatten Enden an DNA-Fragmenten ...................................... 38 2.5 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ........................................................................... 39 2.6 Sequenzierung von DNA ......................................................................................... 40 2.7 Quantitative kompetitive PCR ................................................................................. 40 2.7.1 Generierung des verkürzten Längenstandards ................................................. 40 2.7.2 Kompetitive PCR ............................................................................................. 41 2.7.3 Detektion und Quantifizierung der PCR-Produkte mittels Gene-Scan-Analyse .......................................................................................................................... 42 2.8 Plasmid-Konstruktion............................................................................................... 43 2.9 Zellbiologische Methoden........................................................................................ 44 2.9.1 Ablösen adhärent wachsender Zellen............................................................... 44 2.9.2 Zell-Passagierung ............................................................................................. 45 2.9.3 Konservierung von Stammkulturen ................................................................. 45 2.9.4 Reaktivierung konservierter Kulturen.............................................................. 45 2.9.5 Zellzahl-Bestimmung ....................................................................................... 46 2.9.6 Transfektion von Säugetierzelllinien ............................................................... 46 2.10 Konstruktion und Produktion adenoviraler Vektoren .......................................... 46 2.10.1 Herstellung des RR5-Long-Arm ...................................................................... 47 2.10.2 Generierung und Propagation adenoviraler Vektoren...................................... 47 2.10.3 Quantifizierung rekombinanter Adenoviren: Titer-Bestimmung..................... 50 2.11 Expressionsnachweis-Methoden .......................................................................... 51 2.11.1 Nachweis der Proteinexpression durch Immunfluoreszenz-Färbung............... 51 2.11.2 Luciferase-Assay.............................................................................................. 51 2.12 Apoptose-Messung............................................................................................... 52 2.13 Zytotoxizitäts-Messung........................................................................................ 52 2.14 Transfer von Nukleinsäuren auf Nylonmembranen ............................................. 53 2.14.1 DNA-Transfer mittels Southern-Blot-Methode ............................................... 53 2.14.2 RNA-Transfer mittels Northern-Blot-Methode ............................................... 53 2.14.3 Kapillar-Blot..................................................................................................... 54 2.14.4 Radioaktive Markierung von DNA-Fragmenten.............................................. 54 2.14.5 Reinigung radioaktiv markierter Sonden ......................................................... 55 2.14.6 Hybridisierung von Nukleinsäuren mit markierten DNA-Fragmenten............ 55 2.14.7 Nachweis und Quantifizierung der Hybridisierungsprodukte.......................... 56 2.14.8 Waschen radioaktiv markierter DNA-Fragmente ............................................ 56 2.15 Tierversuche ......................................................................................................... 56 2.15.1 Generierung von Lungen-Tumorxenograftmodellen ....................................... 56 2.15.2 Zubereitung von Tamoxifen- und 4-Hydroxy-Tamoxifen-Lösungen .............. 57 2.16 3 Statistische Evaluierung ....................................................................................... 57 Ergebnisse ....................................................................................................................... 59 3.1 Arbeitshypothese...................................................................................................... 59 3.2 Entwurf und Konstruktion von Plasmiden zur Expression von E1A-MerFusionsproteinen ...................................................................................................... 60 3.3 Charakterisierung der E1A-Mer Fusionsproteine .................................................... 61 3.3.1 Untersuchung der Expression........................................................................... 61 3.3.2 Funktionelle Charakterisierung der E1A-Mer Fusionsproteine ....................... 62 3.4 Trans-Komplementierung der Adenovirusreplikation durch die E1A-Mer-Chimäre .................................................................................................................................. 63 3.5 Untersuchung des Wirkmechanismus der Tam-abhängigen Regulation der Aktivität von E1A-Mer-Chimären .......................................................................................... 64 3.6 3.6.1 Konstruktion von Tamoxifen-abhängigen adenoviralen Vektoren (Tam-oAdV).... 65 Überprüfung der viralen Konstrukte .................................................................... 66 3.7 Charakterisierung der Tam-oAdV............................................................................ 68 3.7.1 Expression der E1A-Mer-Chimären nach Infektion mit den Tam-oAdV........ 68 3.7.2 Untersuchung der Funktionalität der Tam-oAdV ............................................ 69 3.8 Tam -abhängige Regulation von Ad.MEM in vivo .................................................. 71 3.9 Optimierung der EM-Chimäre ................................................................................. 72 3.9.1 Deletion des Kernsignals im EM-Fusionsprotein und der daraus resultierende Effekt auf dessen Aktivität ............................................................................... 72 3.9.2 Nachweis und subzelluläre Lokalisation der EΔNLSM- und MEΔNLSMFusionsproteine................................................................................................. 73 3.10 Charakterisierung des Deletionsmutanten Ad.EΔNLSM ........................................ 74 3.10.1 Untersuchung der EΔNLSM-Expression............................................................. 74 3.10.2 Kontrolle der adenoviralen DNA-Replikation durch die EΔNLSM-Chimäre .... 75 3.10.3 Replikation von Ad. EΔNLSM............................................................................ 76 3.11 Untersuchung der onkolytischen Eigenschaften der Tam-oAdV......................... 77 3.12 Untersuchung des Effekts der Überexpression von E1A-Mer-Chimären auf die Regulierbarkeit der Tam-oAdV-verursachten Zytotoxizität ................................ 78 3.13 Untersuchung der Spezifizität der Tam-oAdV..................................................... 80 3.14 Reduktion der basalen Virusreplikation durch den tTS ........................................... 81 3.15 Untersuchung des Antitumorpotentials der Tam-oAdV im Maus-Modell .......... 82 3.16 Verbesserung der onkolytischen Eigenschaften der Tam-oAdV durch Expression des Todesliganden (FasL) .................................................................................... 85 3.16.1 Evaluierung von Dox-abhängigen TRE-Promotoren für die Expression von FasL .................................................................................................................. 85 3.16.2 Untersuchung der Leakiness der Dox-abhängigen TRE-Promotoren.............. 86 3.16.3 Effekt der FasL-Expression auf Lungenadenokarzinom-Zellen ...................... 87 3.16.4 Kombination der Virusreplikation mit der FasL-Expression in Abhängigkeit von OHT ........................................................................................................... 89 4 Diskussion ....................................................................................................................... 91 4.1 Funktionelle Charakterisierung der E1A-Mer-Chimären ........................................ 92 4.2 Subzelluläre Lokalisation der E1A-Mer-Chimären und Einfluss auf die OHTabhängige Regulation............................................................................................... 93 4.3 Vergleich der Tam-oAdV......................................................................................... 94 4.4 Tam-oAdV verursachen eine OHT-abhängige Lyse der Tumorzellen .................... 97 4.5 Starke Expression der E1A-Mer-Chimären und Regulationskapazität der TamoAdV ........................................................................................................................ 98 4.6 Die Replikation der Tam-oAdV kann durch Expression von tTS inhibiert werden 99 4.7 Spezifizität der Tam-oAdV .................................................................................... 100 4.8 Regulation der Replikation und Anti-Tumorpotentiale der Tam-oAdV in vivo .... 102 4.9 Analyse der TRE-Promotoren und Auswahlkriterien für die Expression des FasL im Kontext replikativer Adenoviren............................................................................ 105 4.10 Die FasL-Expression hat einen synergistischen Effekt auf die onkolytische Effizienz der Tam- oAdV................................................................................... 107 5 Zusammenfassung........................................................................................................ 110 6 Ausblick......................................................................................................................... 111 7 Literatur........................................................................................................................ 112 8 Anhang .......................................................................................................................... 136 Abkürzungsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis aa Aminosäure Abb. Abbildung A. bidest. zweifach destilliertes Wasser Ad Adenovirus ADP „adenovirus death protein” AdV Adenoviraler Vektor AFP α-feto Protein bGH „bovine growth hormon” bp Basenpaare CAR Coxsackie Adenovirus Rezeptor CBP “cAMP-response-element-binding protein (CREB)-binding protein“ cDNA „complementary desoxyribonucleic acid” CD Cytosin-Deaminase CEA Carcinoembryonales Antigen CMV Cytomegalovirus CMVmin minimaler CMV-Promotor CMV IE „Cytomegalovirus immediate/early” CPE “cytopathic effect” CR Konservierte Region CtBP “C-terminal binding protein” CTL Zytotoxische T Lymphozyten DBD DNA-Bindungsdomäne DEPC Diethylpyrocarbonat DMEM „Dulbecco's Modified Eagle's Medium” DMSO Dimethylsulfoxid DNA Desoxyribonukleinsäure Dox Doxyzyklin dNTP Desoxyribonukleotidtriphosphat DrB Dimerizer-Bindungsdomäne EcR „ecdyson rezeptor” EDTA Ethylendiamintetraessigsäure ELISA „Enzyme-linked Immunosorbent Assay” Abkürzungsverzeichnis II ER Östrogenrezeptor/-en FasL Fas Ligand FGF „fibroblast growth factor” FGFR „fibroblast growth factor rezeptor” FKS Fetales Kälberserum FRAP FKBP-Rapamycin-assoziiertes Protein FRB FKBP-Rapamycin-bindende Domäne GAPDH Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase GR Glucocorticoidrezeptor/-en h Stunde HBD Hormonbindungsdomäne/-n HEK „human epithelial kidney” hGH „human growth hormon” HRE „hormon response element” HSP90 „heat shock protein 90” HSV-tk Herpes simplex Virus Thymidin Kinase hTERT „human telomerase reverse transciptase” ITR „inverted terminal repeat” kb Kilobasenpaare kD Kilo-Dalton KRAB „Kruppel-associated box” LB „Luria broth” LDH Lactatdehydrogenase Luc Luciferase Mer Mutierter Mausöstrogenrezeptor MHC „Major histocompatibility complex” mA Milli-Ampere ME Mer-E1A MEM Mer-E1A-Mer EM E1A-Mer min Minute MOI „multiplicity of infection” mRNA „messenger RNA” MOPS Morpholinopropansulfonsäure Abkürzungsverzeichnis III NLS Nukleares Lokalisationssignal nt Nukleotide oAdV Onkolytische(r) adenovirale(r) Vektor/-en OC Osteocalcin OD Optische Dichte OHT 4-Hydroxy-Tamoxifen ORF „open reading frame” P Irrtumswahrscheinlichkeit pRB Retinoblastom Protein PBS „phosphate buffered saline” PCR Polymerase-Kettenreaktion PEG Polyethylenglykol PFU „plaques forming units ” Poly A Polyadenylierungssignal PR Progesteron-Rezeptor PR-HBD Mutierte HBD des PR PR-LBD Ligandbindungsdomäne des PR PSA Prostata-spezifisches Antigen RCA „replication competent adenovirus” RNA Ribonukleinsäure RNase Ribonuklease RLU „relative light units” RPM „rotation per minute” RPMI „Rapid Prototyping and Manufacturing Institute” RT Raumtemperatur rtTA „reverse tetracyclin dependent transactivator” RxR Retinoid-x-Rezeptor s Sekunde SDS Natriumdodecylsulfat SERM Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator SP-B „surfactant protein B” SSC „saline buffered sodium citrate” SSP „System Service Processor ” STAT-1 “signal transducer and activator of transcription 1” Abkürzungsverzeichnis IV TAF “TBP-associated factor” Tam Tamoxifen Tam-oAdV Tamoxifen-regulierbare onkolytische adenovirale Vektoren TBP „TATA-box-binding protein” TERT „telomerase reverse transciptase Tet Tetrazyklin TetO Tetrazyklin-Operator TGsP Tumor- und gewebespezifische(r) Promotor/-en TREmod „modified tetracyclin response element” tTA „tetracyclin dependent transactivator” tTS „tetracyclin dependent transcriptional silencer” Tyr Tyrosinase U „units” USP „Ultraspiracle” V Volt vLS Verkürzter Längenstandard Vol Volumenteil Einleitung 1 1 Einleitung 1.1 Onkolytische Viren in der Tumortherapie Tumorerkrankungen sind trotz technischer Forschritte und Verbesserung der operativen Therapien und Strahlentherapien sowie der Entwicklung zahlreicher neuer Chemotherapeutika eine der Haupttodesursachen weltweit. Aufgrund der hohen Resistenz von Tumoren gegenüber konventionellen Tumortherapieansätzen wird derzeit fortlaufend nach Alternativen gesucht. Die Tumorgentherapie stellt seit einigen Jahren eine potentielle Methode zur Behandlung von Tumorerkrankungen Tumorerkrankungen dar. Das durch Therapiekonzept Übertragung „Tumorgentherapie“ fremden besteht genetischen darin, Materials (Tumorsuppressorgene, toxische oder immunmodulatorische Gene) in Tumorzellen zu behandeln. Als Genfähre wurden dabei bisher überwiegend replikationsdefiziente virale Vektoren eingesetzt (McCormick, 2001; Romano et al., 1999). Der Nachteil replikationsdefizienter Vektoren besteht allerdings darin, dass die Wirkung des Produktes der übertragenen Nukleinsäuren in den primär betroffenen Tumorzellen begrenzt bleibt. In neuen Ansätzen, als Tumor-Virotherapie bezeichnet, werden zur Bekämpfung von Tumorerkrankungen replikationskompetente virale Vektoren direkt als zytotoxisches Mittel durch Ausnutzung ihrer zytolytischen Eigenschaften eingesetzt. Die dabei verwendeten Vektoren replizieren entweder natürlicherweise oder aufgrund genetischer Veränderungen selektiv in Tumorzellen und werden deshalb onkolytische Viren genannt (Abb. 1.1). Ein wesentlicher Vorteil dabei besteht darin, dass die Vektoren sich vermehren und sich auf primär nicht infizierten Tumorzellen ausbreiten (Vecil and Lang, 2003). Somit stellen onkolytische Viren ein Alternative zur Überwindung des Distributionsproblems der replikationsdefizienten Vektoren dar (Dobbelstein, 2004; McCormick, 2001; Romano et al., 1999). Zahlreiche replikationsselektive virale Vektoren wurden bisher auf der Basis von Adenoviren, Herpes simplex Viren, Influenza Virus, Newcastle disease Virus, Poliovirus, Reovirus und Vaccinia Virus entwickelt, und ihr Potential wird derzeit in der Tumortherapie untersucht (Bitzer and Lauer, 2002; McCormick, 2001; Ring, 2002; Young et al., 2006). Adenoviren weisen aufgrund ihrer geringen Pathogenität, ihrer gut charakterisierten Biologie, ihrer Fähigkeit, sowohl ruhende als auch proliferierende Zellen zu infizieren, ihrer großen Insert-Kapazität und ihres episomalen Charakters sowie der Möglichkeit, sie in hohem Titer zu produzieren, viele Vorteile gegenüber anderen Viren auf. Deshalb stehen sie im Mittelpunkt der zurzeit entwickelten onkolytischen viralen Vektoren und sind auch Gegenstand der vorliegenden Dissertation. Zahlreiche onkolytische adenovirale Vektoren (oAdV) wurden bisher entwickelt, von denen sich einige in klinischen Studien befinden. Gegenwärtig wird Einleitung 2 daran gearbeitet, die Effizienz und die Sicherheit durch die Regulation der Replikation und der Onkolyse dieser Vektoren zu verbessern. Im Folgenden wird zunächst ein Überblick über die Biologie der Adenoviren (Ad), über die Strategien zur Generierung und zur Verbesserung der onkolytischen Effizienz von tumorselektiven oAdV dargestellt. Da die Regulation der oAdV das zentrale Thema dieser Arbeit ist, werden die zurzeit verfügbaren Genregulationssysteme vorgestellt. Abortive Infektion Infektion Onkolytischer Adenovirus Normales Gewebe Produktive Replikation in infizierten Zellen Tumorgewebe Zelllyse und Infektion benachbarter Tumorzellen Abbildung 1.1. Onkolytische Viren und ihr Prinzip. Nach Applikation infizieren die Viren sowohl die normalen als auch Tumorzellen. Jedoch replizieren sie nur in Tumorzellen. Neue Viren werden nach Lyse der infizierten Tumorzellen freigesetzt und infizieren weitere Tumorzellen. 1.2 Biologie der Adenoviren Adenoviren (Ad) sind hüllenlose DNA-Viren mit ikosahedrischen Strukturen von ca. 70 bis 100 nm Durchmesser (Nemerow and Stewart, 1991; Stewart et al., 1993) und gehören zur Familie der Adenoviridae, die in die Gattungen Mastadenovirus (Adenoviren von Säugetieren) und Aviadenovirus (Adenoviren von Vögeln) unterteilt ist. Die Mastadenoviren beeinhalten wiederum zahlreiche Subgenera, zu denen die humanen Adenoviren gehören. Die humanen Ad sind, basierend auf ihrer Fähigkeit zur Agglutination roter Blutkörperchen, in 6 Subgruppen (A bis F) unterteilt, von denen 49 Serotypen nach ihrer genetischen Variabilität, ihrem onkogenen Potential, dem G/C-Gehalt ihrer DNA und ihrer Resistenz gegen neutralisierende Antikörper unterteilt werden (Eiz and Pring-Akerblom, 1997; Mei and Wadell, 1996). Einleitung 3 Humane Ad der Subgruppe C, insbesondere Ad Serotyp 2 und Ad Serotyp 5, sind ubiquitäre Viren. Sie verursachen milde Infektionen der Atemwege im Menschen. Ihr Genom besteht aus einer linearen doppelsträngigen DNA von ca. 36 kb mit jeweils einem inverted terminal repeat (ITR) am 5´- und am 3´-Ende sowie dem Verpackungssignal (Nukleotiden 194-358) als cisElement. Das Genom ist mit 4 Strukturproteinen (PV, PVI, µ, TP) verbunden, die das Core bilden (Grable and Hearing, 1990; Rux and Burnett, 2004; Stewart et al., 1993). Die ITRs fungieren als Replikationsursprung und während der Replikation des Virusgenoms dient das terminale Protein (TP) als Initiationsprimer (Primase) . Sieben weitere Strukturproteine bilden das Kapsid, das aus 252 Untereinheiten (Kapsomeren) zusammengesetzt ist (240 Hexone und 12 Pentone), wobei die Pentone die Ecken des Ikosaeders bilden (Abb.1.2). Gleichzeitig bilden die Pentone die Basis für das Fiberprotein, das antennenartig in die Peripherie reicht und dessen Länge zwischen den einzelnen Serotypen variiert (Norrby et al., 1969). Die C-terminale Domäne des Fiberproteins, als Knob bezeichnet, agiert mit dem Rezeptor der Zielzelle. Die Hexone ihrerseits liegen als Trimere vor, deren hervorstehende Schlaufen die Hauptepitope für neutralisierende AK darstellen (Shenk, 1996). Das Ad-Genom enthält überlappende transkriptionale Einheiten auf beiden DNA-Strängen (Abb. 1.3), die über 50 Polypeptide kodieren (Shenk, 1996). Die Gene werden eingeteilt in die fünf frühen Transkriptionseinheiten (E1A, E1B, E2, E3, E4), in vier verzögerte Transkriptionseinheiten (IVa, IX, VAI, VAII) und in die späte Transkriptionseinheit (L), von der 5 mRNAs generiert werden (Majhen and Ambriovic-Ristov, 2006; Shenk, 1996). Bei der Transkription werden beide DNA-Stränge abgelesen, wobei E1A, E1B, IX, E3 und die Major Late Region rechtswärts, E4, E2 und IVa dagegen in links ausgerichteter Richtung abgelesen werden (Russell, 2000). Einleitung 4 Kapsid-Proteine Andere Proteine Core Proteine VIII Hexon V Fiber VII IX IIIa Penton Mu VI Abbildung 1.2. Struktur der Adenoviren (W.C. Russel , 2000) L5 MLP L4 L3 L2 L1 E1B E3 E1A VA RNAs 0 20 40 60 80 E2A IX 100 E4 IV2a E2B Abbildung 1.3. Schematische Darstellung des Adenovirusgenoms und seiner Transkriptionseinheiten 1.2.1 Replikationszyklus der Adenoviren Der Infektionszyklus des Adenovirus dauert 24 bis 40 Stunden in permissiven Zellen und besteht aus zwei Phasen: Der frühen Phase und der späten Phase. 1.2.1.1 Frühe Phase Die frühe Infektionsphase des Ad beinhaltet die Adsorption und die Penetration des Virus in die Wirtszelle sowie den Transport seines Genoms in den Zellkern, wo eine selektive Transkribierung und Translation der frühen Gene (E1A, E1B, E2, E3 und E4) stattfindet. Einleitung 5 Bis auf Ad der Gruppe B wird die Bindung der Ad an die Wirtszelle durch Interaktion der Knob-Domäne des Fiberproteins mit dem zellulären Coxsackie Adenovirus Rezeptor (CAR) auf der Zelloberfläche ermöglicht (Bergelson et al., 1997; Bergelson et al., 1998; Roelvink et al., 1998). CAR ist ein 46 kD Transmembranprotein, das zur Immunglobulin-Superfamilie gehört (Chretien et al., 1998; Wang and Bergelson, 1999) und an der Oberfläche verschiedener Zelltypen exprimiert wird. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass außer dem CAR der MHC Ι und die Heparansulfat-Glycosaminoglycane auch als Bindungsrezeptoren von Ad benutzt werden (Dechecchi et al., 2001; Hong et al., 1997). Nach seiner Bindung wird das Viruspartikel hauptsächlich durch Clathrin-abhängige rezeptorvermittelte Endozytose internalisiert (Meier and Greber, 2004). Die virale Endozytose wird durch Co-Rezeptoren getriggert, wozu die αVβ3- und αVβ5-Integrine gehören (Goldman and Wilson, 1995; Greber et al., 1993; Huang et al., 1995). Die Interaktion mit der αV-Untereinheit des Integrins erfolgt via RGD-Motiv des Fiber-Proteins des adenoviralen Pentons (Mathias et al., 1998;Meier et al., 2002). Einmal im Zytoplasma gelandet, wird das virale Partikel über die Mikrotubuli in Richtung Zellkern transportiert. Das virale Genom wird über einen bisher unklaren Prozess als Nukleoproteinkomplex freigesetzt (uncoating) und durch Interaktion mit dem nuklearen Porenkomplex in den Nukleus translokiert (Meier and Greber, 2004; Morgan et al., 1969). Die E1-Region wird in die Regionen E1A und E1B unterteilt. Die E1A wird als erstes virales Gen exprimiert, wobei fünf Proteine (13S, 12S, 11S, 10S und 9S) nach differentiellen Splicevorgängen der Pre-mRNA entstehen. Bei Ad 2 und Ad 5 sind E1A-13S und E1A-12S (auch 289R bzw. 243S, genannt) die Hauptprodukte der E1A-Expression. Beide Proteine haben die gleichen Sequenzen am N- und am C-Terminus, sind unter anderem transkriptionale Aktivatoren und hauptverantwortlich sowohl für die Transkription aller weiteren frühen adenoviralen Gene als auch für die Modulation des Zellzyklus. Das E1A-13s Protein ist essentiell für die Adenovirusreplikation und übernimmt die Hauptrolle für eine lytische Propagation des Ad, indem es zu sämtlichen notwendigen Funktionen, die durch die E1ARegion kodiert werden, befähigt ist (Montell et al., 1982; Winberg and Shenk, 1984). Das E1A-13s enthält aufgrund seiner komplexen Struktur zahlreiche Bindungsstellen, die Interaktionen mit verschiedenen zellulären und viralen Faktoren ermöglichen (Abb.1.4). Dadurch erfüllt dieses Protein multiple Funktionen während des adenoviralen Infektionszyklus, so dass E1A-deletierte Ad replikationsunfähig sind. Jedoch kann die E1A-Funktion allein durch die Expression von E1A-13s komplementiert werden (Moran et al., 1986). Einleitung 6 Angesichts der zentralen Rolle der E1A-Genprodukte in der Adenovirusreplikation stellt dieses Gen ein wichtiges Target für die Generierung replikationsunfähiger AdV sowie für die Kontrolle replikativer AdV dar. E1B wird als langes Transkript exprimiert und generiert vier Proteine, von denen das E1B19kD und E1B-55kD besser untersucht worden sind (Boulanger and Blair, 1991; Braithwaite et al., 1991). Das E1B-19kD Protein ist ein viraler Homologe des zellulären antiapoptotischen Faktors bcl-2 (Bernards et al., 1983). Das E1B-55kD ist an den Transport der späten mRNAs vom Zellkern bis zu den Ribosomen beteiligt, spielt aber auch eine wesentliche Rolle bei der Inhibierung der Apoptose (Martin and Berk, 1998; Yew and Berk, 1992). In der Summe schützen beide E1B-Produkte die infizierten Zellen vor frühzeitigem Zelltod während der Virusreplikation. Die Produkte des E2-Gens sind ausschließlich in der Regulation der viralen DNA-Synthese involviert und beinhalten das TP, die DNA-Polymerase und ein DNA-bindendes Protein, das durch seine Helicase-Funktion die virale doppelsträngige DNA vorwärts der Replikationsgabel denaturiert (de Jong et al., 2003; Hay et al., 1995). Die E3-Transkriptionseinheit kodiert für neun Polypeptide, die die immunologische Umgebung der Wirtszelle verändern und eine wichtige Rolle in der Zytolyse spielen, ist aber für die Adenovirusreplikation nicht essentiell. Zwei gut untersuchte E3-Produkte sind das Adenovirus Death Protein (ADP) und das Protein gp19K. Das ADP induziert die Lyse der infizierten Zellen und ermöglicht dadurch eine effiziente Freisetzung der neuen Viruspartikel (Tollefson et al., 1996). Das gp19K inhibiert den Transport der MHC Ι an die Zellmembran und verhindert dadurch die Eliminierung der adenoviralen Partikeln durch die CTL (Bennett et al., 1999). Die Transkription des E4-Gens findet linkswärts statt und ergibt sieben Produkte, die als offene Leserahmen 1 bis 6/7 bezeichnet werden (ORF 1-6, 6 /7). Es wurde nachgewiesen, dass die E4-Genprodukte verschiedene Funktionen während der Virusinfektion erfüllen: beispielsweise die Regulation der viralen DNA-Replikation und des subzellulären mRNA-Transports (Goodrum and Ornelles, 1998;Weigel and Dobbelstein, 2000) sowie die Förderung der selektiven Expression viraler Gene auf Kosten zellulärer Gene (Halbert et al., 1985). E4 verhindert die p53-vermittelte Apoptose, indem durch Interaktion des ORF 6 mit E1B-55K das p53 zur Degradation freigesetzt wird (Boivin et al., 1999; Boyer and Ketner, 2000). Insgesamt werden in der frühen Phase die Wirtszellen zur Replikation des Virusgenoms sowie zur Produktion neuer Virionen vorbereitet. Einleitung 7 pRB Sug1 TBP CtBP C N CR1 p300 STAT-1 CR2 pCAF CR3 UBC9 TAFs Sur2 Abbildung 1.4. E1A-Genprodukt und seine zellulären Bindungspartner, modifiziert nach WC Russel, 2000 (siehe Tabelle 1.1) Tabelle 1.1: Interaktionspartner der adenoviralen E1A-Proteine und Merkmale Bindungspartner des E1A-Proteins Merkmale der Interaktion p21-Protein und verwandte CDK- Stimulierung des Zellwachstums Inhibitoren Cyclin A und E Induktion der DNA-Synthese p300 und CBP-Proteinfamilie Regulation des Zellzyklus, Inhibierung der Apoptose Multiprotein-Komplex Sur-2 Stimulierung der Transkription viraler Gene TATA-box-binding protein (TBP) Regulation der Transkription und TBP-associated factor (TAF) Sug1 Apoptose durch Stabilität von p53 CtBP, E2F-Co-Repressor Stimulierung der Zellen in der S-Phase STAT-1, Transaktivator Inhibierung der Interferonantwort und der p53-unabhängigen Apoptose pCAF Änderung der Nukleosomstruktur und dadurch der zellulären Transkription Retinoblastom-Protein (pRB) Synthese der S-Phase- Komponente 1.2.1.2 Späte Phase Nach Eintritt der Zellen in die S-Phase des Zellzyklus und Akkumulation der frühen GenProdukte, insbesondere der E2-Proteine, beginnt am Replikationsursprung der ITR die Replikation des adenoviralen Genoms. Dabei initiert die E2-kodierte DNA-Polymerase durch Interaktion mit dem TP (als Primer) die Replikation des viralen Genoms. Die Elongation wird von der Polymerase durch Interaktion mit dem Einzelstrang-DNA-bindenden Protein und weiteren Faktoren vermittelt (de Jong et al., 2003). Einleitung 8 Die späten Gene (L1-L5) werden erst mit Beginn der DNA-Replikation, ausgehend vom major late promotor (MLP), als lange Transkriptionseinheit effizient exprimiert (Zhang and Imperiale, 2003). Die entsprechenden späten mRNAs entstehen durch alternatives Splicing und Polyadenylierung der langen Pre-mRNA. Nach ihrer Translation werden die resultierenden Proteine als virale Strukturkomponenten (Kapsidbildung) in den Zellkern transportiert, wo die Verpackung und Reifung neuer Viruspartikel stattfindet (Philipson, 1984; Russell, 2000). Die Verpackung des Virusgenoms in das Kapsid im Nukleus beginnt ca. 8 Stunden nach der Infektion und wird durch das Verpackungssignal initiiert (Grable and Hearing, 1990; Hearing et al., 1987). Die Ereignisse der späten Infektionsphase führen zur Umstellung der Zellkern-Maschinerie und zur Permeabilisierung der nuklearen Membran (Rao et al., 1996; Tollefson et al., 1996b). Dadurch gelangen die reifen Viruspartikel ins Cytoplasma und werden letztendlich nach Schädigung der Zellmembran ca. 30-40 Stunden nach der Infektion freigesetzt (Majhen and Ambriovic-Ristov, 2006). 1.3 Onkolytische adenovirale Vektoren und Tumorselektivität Bei der ersten klinischen Anwendung von replikativen Ad als Mittel gegen Krebserkrankungen, Anfang der fünfziger Jahre, als der Adenovirus-Wildtyp bei Patienten mit Zervixkarzinom eingesetzt wurde (Huebner et al., 1956), bestand das Hauptproblem darin, dass trotz des Antitumoreffekts des Virus die normalen Gewebe ebenfalls geschädigt wurden. Um normales Gewebe beim Einsatz von replikationskompetenten Adenoviren zu schonen, werden derzeit vier Strategien verfolgt, die eine tumorselektive Replikation der oAdV (auch bedingt replikationskompetente AdV genannt) ermöglichen. 1.3.1 Verbesserung der Tumorselektivität der oAdV durch Ausnutzung des p53Signalweges Das zelluläre Tumorsuppressor-Protein p53 fungiert als Transkriptionsfaktor für eine große Anzahl von Genen, die für die Zellzyklusregulation und für die Apoptose unentbehrlich sind. Dadurch wird die Progression des Zellzyklus blockiert und die Apoptose als Reaktion auf zellulären Stress, DNA-Schädigung oder Synthese fremder DNAs induziert (Giaccia and Kastan, 1998;Levine, 1997). Wildtyp-Adenoviren überwinden diese Blockade, indem sie das p53 durch die von E1B-Gen kodierten E1B-55kD und E1B-19kD Proteine neutralisieren und so die infizierten Zellen vor einem vorzeitigen Tod schützen (Yew et al., 1994). E1B-19kD ist funktionell mit dem antiapoptotischen Protein Bcl-2 verwandt und kann die Zellen vor Apoptose schützen. Das E1B-55kD Protein bindet und inaktiviert p53 (Kao et al., 1990). Mit Einleitung 9 Hilfe des E4 ORF6-Proteins steuert es seinen Export ins Cytoplasma und seinen Abbau (Moore et al., 1996). Der p53-Signalweg ist in vielen humanen Tumorarten aufgrund der Mutationen im p53-Gen defekt (Lowe et al., 1993; Lowe et al., 1994) und wird deshalb genutzt, um die Tumorselektivität der oAdV zu erhöhen. Diese Strategie wurde zum ersten Mal von Bischoff und Mitarbeiter (1996) genutzt, indem sie einen oAdV, nämlich ONYX015, mit einer Deletion im p53-bindenden Protein E1B-55K entwickelten. ONYX-015 enthält eine 827bp Deletion in der E1B-Region des adenoviralen Genoms sowie eine Punktmutation, die zur Entstehung eines Stopkodons führt und in einem nicht funktionellen E1B-55kD Protein resultiert (Barker and Berk, 1987). So sollte nach Infektion normaler Zellen mit ONYX-015 eine p53-vermittelte Signalkaskade ausgelöst werden, die zum Zellzyklusstillstand und zur Apoptose und als Folge dessen zu einer unvollkommenen Virusreplikation führt, während p53-negative Tumorzellen einer lytischen Virusreplikation unterliegen. ONYX-015 wurde bisher in zahlreichen klinischen Studien (Phasen I und II) getestet (Galanis et al., 2005; Kirn, 2001; Nemunaitis et al., 2001). Kontroverse bestehen jedoch darin, was den Wirkungsmechanismus und den Zusammenhang zwischen der Replikation von E1B-55K-Mutanten und dem p53-Status der Zellen anbelangt. Diese Kontroversen basieren auf der Beobachtung, dass auch Zellen mit normalem p53-Status einer vollkommenen Replikation von ONYX-015 unterlagen (Goodrum and Ornelles, 1999; Hall et al., 1998; Petit et al., 2002; Ries, 2005). Es wird angenommen, dass die Funktion des p53-Proteins durch andere Mechanismen als die Mutation des p53-Gens inhibiert werden kann. In diesem Zusammenhang reguliert das Tumorsupressor-Protein p14ARF den zellulären Level sowie die Funktion des p53-Proteins, indem es das protoonkogene Protein MDM2 (eine E3-Ubiquitin Ligase, die den Abbau von p53 steuert) negativ reguliert. Da ihre Expression in humanen Tumoren oft dereguliert ist, kann dadurch ein alternativer Weg zur Inhibierung von p53 und eine permissive Replikation von ONYX-015 in p53-positiven Tumorzellen entstehen (McCormick, 2000; Ries et al., 2000). Zum anderen übt das E1B-55kD Protein auch Funktionen beim Export und bei der Translation der späten viralen mRNA während der Virusinfektion aus (Harada and Berk, 1999; Horridge and Leppard, 1998). Einige Tumorzellen scheinen die Funktion des E1B-55K vollständig zu komplementieren (Bischoff et al., 1996), während andere das nicht können (Rothmann et al., 1998). Wahrscheinlich hängt die in p53-defizienten Tumoren beobachtete Diskrepanz in der Replikation von ONYX-015 davon ab, wie weit andere Funktionen von E1B-55K komplementiert werden können. Einleitung 1.3.2 10 Verbesserung der Tumorselektivität onkolytischer Viren durch Ausnutzung des Retinoblastom-Signalweges Das Retinoblastom-Protein (pRB) ist ein Tumorsuppressor, der eine wichtige Rolle in der Kontrolle des Zellzyklus spielt. In normalen Zellen bindet das pRB an das E2F-Protein, einen zellulären Transkriptionsfaktor, dessen Funktion darin besteht, die Expression der Gene zu aktivieren, die an der Transition der Zellen von der G1- in die Synthese-Phase beteiligt sind (Lavia and Jansen-Durr, 1999). Durch diese Interaktion wird der Checkpoint des Zellzyklus reguliert und eine unkontrollierte Zellproliferation verhindert. Um diesen Checkpoint des Zellzyklus zu durchbrechen, bindet und inaktiviert das adenovirale E1A-Produkt das pRB über seine konservierte Region CR2 (Whyte et al., 1988). Es ist in zahlreichen unabhängigen Untersuchungen nachgewiesen worden, dass eine Mutation in der E1A-CR2, die die Bindungsstelle für pRB deletiert, zu keinem Verlust der Transaktivierungsfunktion führt (Jelsma et al., 1989; Moran et al., 1986; Whyte et al., 1988; Whyte et al., 1989). Der pRBkontrollierte G1-S-Phase-Checkpoint ist in der überwiegenden Anzahl von Tumorzellen infolge einer Mutation oder Deletion in dem pRB nicht mehr vorhanden (Sherr, 1996), so dass dieser Defekt in den Retinoblastom-Signalwegen in Tumorzellen gezielt ausgenutzt wird, um die Tumorselektivität von oAd zu erzielen. Erste oAdV dieser Art sind durch den AdenovirusMutanten dl922-947 (Heise et al., 2000) und den Mutanten Δ24 (Fueyo et al., 2000) vertreten. Beide Mutanten enthalten eine Deletion in der Retinoblastom-bindenden Region des adenoviralen E1A-Gens. Ihre Selektivität und Effizienz wurden in einer Vielzahl von Tumortypen nachgewiesen (Bauerschmitz et al., 2004; Sonabend et al., 2006; Vecil and Lang, 2003). 1.3.3 Verbesserung der Tumorselektivität onkolytischer Adenoviren durch Verwendung von tumor- und gewebespezifischen Promotoren Eine weitere Strategie zur Erhöhung der Tumorselektivität von oAdV besteht darin, tumor- und gewebespezifische Promotoren (TGsP) einzusetzen und damit die Expression essentieller adenoviraler Gene zu kontrollieren. Zahlreiche TGsP wurden bisher identifiziert, die eine spezifische Transgenexpression und Replikation der oAdV in Tumoren ermöglichen, in denen die verwendeten TGsP aktiv sind (Tabelle 1.2). Meistens wurden zur Kontrolle der oAdV-Replikation die TGsP zur Expression des E1A- oder E4-Gens verwendet. Das Adenovirus CN706 wurde von Rodriguez und Mitarbeiter (1997) entwickelt, bei dem das E1A durch den prostata-spezifischen Antigen-Promotor (PSAPromotor) kontrolliert wurde. Dieses Virus wies eine selektive Zytotoxizität in PSA-positiven Prostata-Karzinom-Zellen auf. In CV764 wurden, um eine prostataspezifische Replikation zu Einleitung 11 erzielen, die Enhancer und Promotorelemente aus prostataspezifischem Kallikrein-Gen zur Regulierung des adenoviralen E1B-Gens eingesetzt (Yu et al., 2001). Weitere prostataspezifische oAdV wurden entwickelt, die sowohl in vitro als auch in vivo eine selektive Replikation und Onkolyse in PSA-positiven Prostatakarzinomzellen aufwiesen (Cheng et al., 2006; Small et al., 2006). Hallenbeck und Mitarbeiter (1999) nutzten den α-Fetoprotein (AFP) Promotor, um die Transkription des E1A-Gens im Adenovirus AvE1a04i zu steuern und damit hepatozelluläre Karzinome zu bekämpfen. Das AFP-Gen wird in fast 80 % der Patienten mit hepatozellulären Karzinomen hoch exprimiert und konnte dagegen in gesunden Individuen nicht nachgewiesen werden (Camper and Tilghman, 1991). Das AvE1a04i war in einem ex-vivo-Experiment in der Lage, das Wachstum der AFP-positiven Leberkarzinomzellen zu hemmen, in AFP-negativen Karzinomzellen hingegen nicht. Allerdings war in vitro auch in AFP-negativen humanen Zelllinien, primären Lungenepithel- und Endothelialzellen eine leichte Virusreplikation nachweisbar (Hallenbeck et al., 1999). Weitere oAdV wurden entwickelt, in denen das E1A bzw. das E1B unter Kontrolle des AFPEnhancer Promotors stehen. Sowohl die Replikationsspezifität als auch die Replikationseffizienz in AFP-positiven Zellen konnte dadurch deutlich verbessert werden (Takahashi et al., 2002). Um die Replikation der oAdV in Lungentumoren zu steuern, entwickelten Doronin und Mitarbeiter (2000) den KD1-SPB, einen oAdV, in dem der Surfactant-Protein B-Promotor (SP-B Promotor) die Expression des viralen E4-Gens kontrolliert. Der SP-B Promotor ist nur in Alveolar- und Bronchialepithelzellen aktiv. Der KD1-SPB zeigte nicht nur Tumorselektivität, sondern auch Gewebespezifizität, bezogen auf die Lungen. Des Weiteren konnten Nettelbeck und Mitarbeiter (2002) einen oAdV entwickeln, bei dem durch Verwendung des TyrosinasePromotors zur Kontrolle der E1A-Expression eine spezifische Virusreplikation in Melanomzellen erreicht wurde. Obwohl alle diese entwickelten oAdV gewebespezifische Replikationen und AntitumorWirkungen in zahlreichen präklinischen Studien gezeigt haben, besteht ihre Limitierung darin, dass ihre Replikation und zytolytischen Effekte nur auf bestimmte Tumortypen gesteuert wurden, die in den meisten Fällen aufgrund der Heterogenität nur eine kleine Subpopulation innerhalb eines bestimmten Tumortyps ausmachen. Weitere Möglichkeiten wurden daher erprobt, um diese Limitierung zu überwinden. Es wurden Promotoren untersucht, die in den meisten Tumoren aktiv sind. E2F-1 ist ein Transkriptionsfaktor, der sowohl seinen eigenen Promotor als auch Gene aktiviert, die beim Übergang von der G1- zur S-Phase des Zellzyklus Einleitung 12 beteiligt sind. Da Tumorzellen durch unkontrolliertes Wachstum gekennzeichnet sind und darüber hinaus E2F-1 aufgrund des Defektes im pRb/p16INK4a/CyclinD Signalweg in proliferierenden Tumorzellen konstitutiv aktiv ist, stellt der E2F-1 Promotor ein universelles Regulationselement dar, um die Virusreplikation in einer großen Anzahl von Tumortypen zu steuern. AdE2F-1 ist ein oAdV, in dem die Expression des E1A-Gens durch die humanen E2F1 Promotorelemente reguliert wird. Es wurde gezeigt, dass dieses Virus zytolytische Wirkung in einer großen Anzahl von Tumorzellen, aber nicht in normalen ruhenden Zellen aufweist (Tsukuda et al., 2002). Tabelle 1.2: Tumor- und gewebespezifische Promotoren für die selektive Kontrolle der oAdV Promotor Ziel-Gewebe/Tumor Literatur α-feto protein (AFP) Leberkarzinom Hallenbeck et al., 1999 Carcinoembryonic antigen (CEA) Lungen-, Pankreas-, Li et al., 2003 Kolon-, Leberkarzinom Tyrosinase (Tyr) Melanozyten Banerjee et al., 2004 Prostate-specific antigen (PSA) Prostata DeWeese et al., 2001 Surfactant protein B (SP-B) Lunge Doronin et al., 2000 Human telomerase reverse transcriptase (hTERT) viele Tumore Huang et al., 2003 Human kallikrein 2 (hKLK2) Prostata Yu et al., 2001 E2F-1 viele Tumore Tsukuda et al., 2002 Osteocalcin (OC) Osteoblasten Matsubara et al., 2001 Probasin Prostata-Karzinom Yu et al., 2001 MUC1 Mammakarzinom Kurihara et al., 2000 Hypoxia-inducible factor responsive element (HRE) viele Tumore Post and Van Meir, 2003 Ein weiterer Versuch, die Replikation onkolytischer Adenoviren generell in allen Tumortypen zu steuern, wurde durch Einsatz des Telomerase-Promotors unternommen. Die Telomerase ist eine RNA-abhängige DNA Polymerase, die durch Synthese von Telomeren die ChromosomenEnden auffüllt. Da dieses Enzym nur in fetaler Entwicklung aktiv ist und nicht in postmitotischen Zellen (Shah et al., 2003), führt eine unkontrollierte Zellteilung zu einer Verkürzung des Telomers, was zur Apoptose führt. Zahlreiche Tumorzellen sind durch hohe Telomerase-Aktivität gekennzeichnet (Hara et al., 2001; Rathi et al., 1999; Shay and Wright, 2001; Takakura et al., 1999), so dass der Telomerase-Promotor einen universellen tumorspezifischen Promotor darstellt. Die Arbeitsgruppe um Huang (2003) nutzte den telomerase reverse transcriptase (TERT) Promotor, um das adenovirale E1A-Gen im AdvTERTp-E1A zu kontrollieren. Adv-TERTp-E1A zeigte die gleiche Effizienz wie das Wildtyp- Einleitung 13 Adenovirus in TERT-positiven Tumoren in vitro und in vivo, während seine Replikation in TERT-negativen Tumorzellen stark reduziert war. oAdV mit dem E2F-1 und dem human telomerase reverse transcriptase (hTERT) Promotor zur Kontrolle der E1A- bzw. der E1BExpression führten zur spezifischen Replikation und Zytotoxizität in einer großen Anzahl von Tumoren in vitro und in vivo (Li et al., 2005; Uchino et al., 2005). 1.3.4 Verbesserung der Tumorselektivität durch Steuerung der Vektorbindung an tumorzellspezifischen Rezeptoren Eine Limitierung im Einsatz von AdV in der Antitumor-Therapie besteht darin, dass Adenoviren ein breites Spektrum von Zelltypen infizieren können. Dies stellt einen wesentlichen Nachteil dar, weil bei einer systemischen Applikation die Vektoren mit verschiedenen Zellarten in der Blutbahn interagieren und anschließend in der Leber abgefangen werden können, so dass sie ihre Zielzellen und Organe nicht effizient erreichen können (Alemany et al., 2000). Eine Möglichkeit, dieses Problem zu minimieren oder zu verhindern besteht darin, den nativen Tropismus von AdV zu verändern. Die Strategie beruht darauf, die Interaktion des Ad Fiberproteins mit CAR durch gentechnische Modifikationen zu unterbinden. So wurden spezifische Liganden mit adenoviralen Kapsid-Proteinen fusioniert oder Tumoroberflächen-Rezeptoren als neue Rezeptoren für AdV erprobt. Gu und Mitarbeiter (1999) zeigten, dass ein bifunktionelles Protein durch Fusion des Fibroblast Growth Factor 2 (FGF2) mit dem neutralisierenden Antikörper gegen Fiber-Protein (Fab) die Bindung des Adenovirus FGF2-Ad an FGF2 Rezeptor (FGFR)-positiven Zellen 50- bis 100-fach erhöht. Gleichzeitig zeigte das FGF2-Ad aufgrund des neutralisierenden Effektes des Fab einen Affinitätsverlust für CAR. Der FGFR ist in zahlreichen Tumoren überexprimiert (Chandler et al., 1999; Dib et al., 1995; Jaakkola et al., 1993; Kobrin et al., 1993) und wurde deshalb zur Steuerung des Adenovirus-Tropismus in Zellen und Tumortypen eingesetzt, bei denen CAR downreguliert ist (Dmitriev et al., 1998; Miller et al., 1998; Okegawa et al., 2000; Rauen et al., 2002). Wickham und Mitarbeiter (1997) haben ein Adenovirus mit modifiziertem Fiber-Protein durch Insertion eines RGD Motivs in das Fiberprotein entwickelt. Dadurch konnte die Transduktion von αv-Integrin-exprimierenden Zellen erreicht werden. In vitro konnte gezeigt werden, dass die onkolytischen Eigenschaften des Adenovirus-Mutanten Ad5-Δ24 durch Insertion eines RGD-Motivs in Fiberprotein in vielen humanen Tumorzelllinien gesteigert werden (Bauerschmitz et al., 2002). Auch wurde durch sieben zusätzliche Lysin-Reste im Fiberprotein die Infektion der CAR-defizienten Zellen beträchtlich gesteigert. Durch Pseudotypisierung des Fiber-Proteins wurde die adenovirale Infektion in bestimmten Zelltypen erreicht. Rivera und Mitarbeiter (2004) erreichten durch Entwicklung des replikationsfähigen Einleitung 14 Pseudotyps Ad5/Ad3 eine 10-fache Steigerung der Infektion, der Replikation und der Lyse in Melanomzellen. Diese Zellen sind zwar durch niedrigen Expressionslevel von CAR gekennzeichnet, exprimieren aber reichlich die Rezeptoren für Adenovirus Serotyp 3. Ad5/Ad3 enthält ein chimärisches Fiberprotein durch Fusion des Ad5- Schwanzes mit der Ad3- KnobDomäne. Weitere oAdV mit chimärischem Ad5/Ad3 Fiber-Protein wurden erfolgreich in zahlreichen Tumorarten untersucht (Bauerschmitz et al., 2006; Borovjagin et al., 2005; Rein et al., 2005). 1.4 Verbesserung der onkolytischen Effizienz der oAdV Präklinische und klinische Studien haben deutlich gezeigt, dass die oAdV ein Antitumorpotential aufweisen. Allerdings ist auch deutlich zu erkennen, dass in ihrer bisherigen Form die Effizienz der oAdV als Monotherapie nicht ausreicht. Deshalb wird gegenwärtig intensiv an der Verbesserung der Vektoren, der Therapieschemata und der Kombinationsmöglichkeit mit anderen Therapieformen gearbeitet. Zwei Strategien wurden bisher dabei verfolgt. Zum einen wurde eine multimodale Therapie angestrebt, indem oAdV mit Immuno-, Chemo- oder Bestrahlungs-Therapien kombiniert wurden. So wurde gezeigt, dass diese multimodale Therapie zu einer Verstärkung der tumordestruktiven Wirkung der oAdV führt (Chen et al., 2001; Geoerger et al., 2004; Li et al., 2001; Li et al., 2005; Motoi et al., 2000). Zum anderen wurde in jüngster Zeit eine Kombination der Virotherapie mit der Gentherapie erprobt. Als therapeutische Gene werden dabei tumorsuppressive oder toxische Gene, insbesondere Suizidgene, verwendet. Suizidgene kodieren für Enzyme, die harmlose chemische Verbindungen (Prodrug) in eine toxische Form umwandeln. Die am häufigsten untersuchten Suizidgene sind die Gene für die bakterielle Cytosin-Deaminase (cd) und für die Thymidin-Kinase des Herpes Simplex Virus (HSV-tk) (Mullen et al., 1992). Die CD wandelt 5Fluorocytosin in die Anti-Krebsverbindung 5-Fluorouracil um, die in Zellen zu 5-FdUMP metabolisiert wird und zum Zelltod führt (Boucher et al., 2006). Die HSV-tk- exprimierenden Zellen wandeln Ganciclovir in seine phosphorylierte Form um, die in die DNA inkorporiert wird und zur Apoptose führt (Boucher et al., 2006). Lee und Mitarbeiter (2006) haben gezeigt, dass durch Insertion von hitze-induzierbaren cd- und HSV-tk-Genen in einem replikationskompetenten Ad-Genom ihr zytopathogener Effekt und die Zytotoxizität gesteigert wurden. Es gibt dagegen Berichte darüber, dass sich die Expression der Suizidgene nachteilig auf die Replikationseffizienz der oAdV auswirkt (Lambright et al., 2001; Wildner et al., 2003). In jüngster Zeit wurde zur Verbesserung der Antitumoreffizienz der oAdV auch auf die adenoviralen Gene zurückgegriffen. Es wurde z.B. nachgewiesen, dass die Reinsertion des 55 kD Proteins des adenoviralen E1B und des ADP in das Adenovirusgenom ebenfalls zur Einleitung 15 Verstärkung der tumortoxischen Wirkung führte (Barton et al., 2006a;Toth et al., 2004;Yun et al., 2005). Geoerger und Mitarbeiter (2005) haben vor kurzem gezeigt, dass es möglich wäre, oAdV und shRNA gegen bestimmte Targets in Tumorzellen zu kombinieren. 1.5 Genexpression und Regulationssysteme Die Regulation der Transgenexpression ist sowohl in der Gen- als auch in der Virotherapie hinsichtlich der klinischen Wirksamkeit und der Sicherheit von großer Bedeutung. Insbesondere bietet die Regulation der Transgenexpression die Möglichkeit, nicht nur die Konzentration der Transgen-Produkte innerhalb des therapeutischen Fensters aufrechtzuerhalten und dadurch die damit verbundene Toxizität zu vermeiden, sondern auch im Fall eines Auftretens unerwarteter Nebenwirkungen oder Komplikationen, die Expression auszuschalten und somit die Therapie abzusetzen. Ursprünglich wurden zur Regulation der Genexpression induzierbare Systeme verwendet, die auf endogenen Elementen basierten. Solche Elemente reagierten auf exogene Signale und Stresssituationen wie Hitzeschock (Evgen'ev et al., 1979; Schweinfest et al., 1988), Hormone (Lee et al., 1981; Yarranton, 1992), Metall-Ionen (Brinster et al., 1982; Searle et al., 1985) und Strahlen (Manome et al., 1998), litten aber im Allgemeinen unter niedriger Spezifizität, einer zu hohen Basalexpression und einer schwachen Induzierbarkeit der Transgenexpression. Außerdem reagierten die verwendeten Promotoren auf Wirkstoffe, die häufig pleiotropische Effekte auf eukaryontische Zellen ausübten (Agha-Mohammadi and Lotze, 2000). Um diese Limitierungen der ersten regulierbaren Systeme zu überwinden, wurden verschiedene induzierbare Systeme entwickelt, die auf Nicht-Säugetieren oder auf mutierten endogenen Kontrollelementen basieren (Agha-Mohammadi and Lotze, 2000). Den zurzeit entwickelten regulierbaren Systemen liegt fast ausschließlich eine Ligandabhängige Regulation der Genexpression zugrunde. Die Systeme bestehen meistens zum einen aus einem künstlichen Promotor und zum anderen aus chimärischen Transkriptionsfaktoren, die durch Fusion der Sequenz einer DNA-bildenden Domäne und einer transkriptionalen Aktivator-Domäne mit einer Sequenz, die mit einem bestimmten Wirkstoff (Induktor) interagiert, entstehen. Der künstliche Promotor besteht aus einer monomerischen oder multimerischen Bindungsstelle für den chimärischen Transkriptionsfaktor und einem Promotor mit niedriger Basalaktivität (Toniatti et al., 2004). 1.5.1 Tetrazyklin-regulierbares Genexpressionsystem Das Tetrazyklin-regulierbare System (Tet-System) ist das am häufigsten untersuchte und verwendete Genregulations-System. Dieses System wurde ursprünglich von Gossen und Einleitung 16 Bujard (1992) entwickelt und basiert auf dem Tetrazyklin-Resistenzoperon von Escherichia coli. Das System nutzt die Spezifität des Tet-Repressors (TetR), ein prokaryontisches DNAbindendes Protein, für die Tet-Operator (TetO)-Sequenz , sowie die Sensitivität des TetR gegenüber Tetrazyklin und die ubiquitäre Aktivität des potenten Herpes-Simplex-VirusTransaktivators VP16 in eukaryontischen Zellen (Agha-Mohammadi and Lotze, 2000). Das Tet-System ist von dem chimären Tetrazyklin-abhängigen Transaktivator (tTA) abhängig, der durch die Fusion der VP16-Aktivations-Domäne mit dem tetR-Protein generiert wurde. In Abwesenheit von Tetrazyklin bindet die TetR-Domäne des tTA mit hoher Affinität und Spezifität an den Tetrazyklin-responsiven Promotor, der aus einer Regulatorregion mit sieben Wiederholungen der TetO-Sequenz upstream eines minimalen CMV-Promotors (CMVmin) besteht. Infolge der Bindung des tTA an TetO-Sequenzen transaktiviert die VP16Aktivationsdomäne den Tetrazyklin-responsiven Promotor und dadurch die Expression des downstream liegenden Zielgens (Abb. 1.5A). Die Bindung von Tetrazyklin oder seinem Analogon Doxyzyklin an TetR bewirkt eine allosterische Änderung an dem Repressor, die die TetR-Affinität zu TetO aufhebt (Baron and Bujard, 2000) und so die Transgenexpression herabreguliert (Agha-Mohammadi and Lotze, 2000). Dieses System (als Tet-OFF bezeichnet) wurde in zahlreichen in vitro und in vivo Studien angewandt, hat jedoch für eine therapeutische Anwendung den Nachteil, dass eine kontinuierliche Zugabe von Tetrazyklin oder Doxyzyklin für die Inaktivierung der Transgenexpression erforderlich ist. Eine Verbesserung des Tet-OFF erzielte man durch Mutagenese des tTA zu einem reversen tTA (rtTA). Der rtTA aktiviert, im Gegensatz zu tTA, die Transkription des Zielgens in Gegenwart von Doxyzyklin (Abb. 1.5B) (Gossen et al., 1995). Diese Version (Tet-ON) zeigte ihrerseits neben ihrer hohen Instabilität in vivo (Mizuguchi and Hayakawa, 2001) zwei wesentliche Nachteile: zum einen war die Affinität des rtTA zu Doxyzyklin gering, so dass eine hohe Dosis vom Induktor für eine effiziente Aktivierung erforderlich war; zum anderen war das System mit einer relativ hohen basalen Aktivität aufgrund der residualen Bindung des rtTA an tetO in Abwesenheit des Induktors verbunden. Deuschle und Mitarbeiter (1995) leisteten einen großen Beitrag zur weiteren Optimierung des Tet-Systems, indem sie den Dox-abhängigen transkriptionalen Silencer (tTS) entwickelten. Der tTS wurde durch Fusion der KRAB (Kruppel-associated Box)-Repressionsdomäne des humanen Kid-Proteins mit dem TetR generiert. Der tTS bindet an tetO in Abwesenheit von Dox und reprimiert die Promotoren, während durch Dox-Applikation der tTS vom TetO dissoziiert und die transkriptionelle Suppression aufgehoben wird (Freundlieb et al., 1999). Die Verwendung unterschiedlicher Dimerisierungsdomänen in rtTA und tTS ermöglichte eine Einleitung 17 Kombination beider Systeme und somit eine strengere Regulation der Transgenexpression (Freundlieb et al., 1999). Eine weitere Optimierung des Tet-Systems wurde durch Mutagenese am rtTA und Screeningexperimente in Hefe (Saccharomyces cerevisiae) erzielt. Dies führte zur Isolierung von fünf rtTA-Mutanten, von denen zwei (rtTA2S-M2 und rtTA2S-S2) verbesserte Eigenschaften gegenüber dem ursprünglichen rtTA zeigten (Urlinger et al., 2000). A Tet-OFF B Tet-ON tTA Keine Gen-Aktivierung Gen-Aktivierung rtTA Gen-Aktivierung Keine Gen-Aktivierung Abbildung 1.5. Tetrazyklin-regulierbare Systeme (modifiziert nach Goverdhana et al., 2005) (A) Tet-OFF-System. Nach Expression des Transaktivators (tTA) bindet Doxyzyklin an tTA und verhindert seine Bindung an tetO-Elemente. Dadurch kann tTA den TRE-Promotor und damit die Transgenexpression nicht aktivieren. In Abwesenheit von Dox induziert die Bindung des tTA an tetO die Genexpression durch Aktivierung des TRE-Promotors. (B) Tet-ON-System. In Abwesenheit von Dox ist der rtTA nicht in der Lage, an tetO zu binden. In Anwesenheit von Dox bindet rtTA an tetO und aktiviert die Genexpression. Der rtTA2S-S2 zeichnete sich durch eine strenge Regulierbarkeit, eine nicht-detektierbare Aktivität in Abwesenheit vom Induktor, jedoch mit vergleichbarem Aktivierungspotential wie rtTA, aus. Der rtTA2S-M2 erwies sich dabei hinsichtlich seiner Induzierbarkeit und Spezifität den anderen Mutanten gegenüber deutlich überlegen (mit einer kaum detektierbaren Background-Aktivität und gleichzeitig mit einer höheren Affinität zu Dox). Eine maximale Aktivierung mit rtTA2S-M2 konnte bei 10-fach niedrigerer Doxyzyklin-Dosis im Vergleich zu rtTA und rtTA2S-S2 erreicht werden (Urlinger et al., 2000). Es konnte in einer Studie sowohl der rtTA2S-M2 als auch rtTA2S-S2 benutzt werden, um die Expression des Erythropoetins nach DNA-Mikroinjektion in adulte Mäuse zu regulieren. Beide Varianten zeigten in vivo über 10 Monate eine deutlich niedrigere basale Aktivität und eine sehr hohe Induzierbarkeit (Lamartina et al., 2002). In weiteren Untersuchungen konnten das Tet-System auf adeno- und retroviraler Basis S eingesetzt werden. Durch Kombination der tTS mit rtTA2 -M2 oder rtTA2S-S2 wurde nachgewiesen, dass die Replikation von adenoviralen Vektoren Dox-abhängig gemacht werden Einleitung 18 kann. Fechner und Mitarbeiter (2003) generierten einen regulierbaren oAdV durch Kombination von rtTA2S-M2 und tTS zur Regulierung der E1A-Expression in einem E1B-, E3-deletierten bedingt replikationskompetenten adenoviralen Vektor und zeigten seine Wirkung in vivo. 1.5.2 Dimerizer-induzierbares Expressionssystem Das Dimerizer-induzierbare Expressionssystem (Abb. 1.6) basiert auf der Verwendung von kleinen Molekülen (Dimerizer) mit unterschiedlichen Bindungsstellen, die die Dimerisierung von zwei verschiedenen Polypeptiden vermitteln. Das am häufigsten verwendete Dimerizerinduzierbare Expressionssystem ist das Rapamycin-induzierbare System (Pollock and Clackson, 2002). In diesem System induziert Rapamycin die Bildung eines Heterodimers zwischen dem Immunophilin FKBP12 (einem Protein, das die immunsuppressive Verbindung FK506 bindet) und der FKBP-Rapamycin-bindenden Domäne (FRB) der Phosphoinositid 3Kinase FRAP (FKBP-Rapamycin-assoziiertes Protein). Durch Fusion des FKBP mit der DNA-Bindungsdomäne ZFHD1 (ein Hybrid aus Zink-FingerPaar und einer Homeodomäne) und Fusion des FRB mit der aus 190 Aminosäuren bestehenden Aktivatorregion des p65 (Untereinheit vom humanen NF-κB) dimerisieren beide Proteine in Abhängigkeit von Rapamycin zu einem Komplex und striggern die Aktivierung des ZFDH1abhängigen Promotors (Pollock and Clackson, 2002). Es wurde in unabhängigen Studien in vitro gezeigt, dass das Rapamycin-induzierbare System verglichen mit den anderen regulierbaren Systemen eine sehr geringe basale Aktivität und eine hohe Induzierbarkeit aufweist (Pollock and Clackson, 2002; Go and Ho, 2002; Senner et al., 2001; Xu et al., 2003). Diesem scheint zugrunde zu liegen, dass die DNA-Bindungsdomäne und die Aktivatorregion räumlich getrennt sind (Toniatti et al., 2004). Durch unterschiedliche Optimierungen wurde das System verbessert und für in vitro und in vivo Untersuchungen angewandt. Ein Beispiel dafür lieferten Chong und Mitarbeiter (2002), indem sie das Rapamycin-System verwendeten, um die pharmakologische Kontrolle der Replikation eines adenoviralen Vektors sowohl in vitro als auch im Maus-Modell mit humanen Tumorxenograften zu gewährleisten. Einleitung 19 A DBD B DrB AD Poly A DrB Poly A C Dimerizer XX Pmin Transgen PolyA Pmin Transgen PolyA Abbildung 1.6. Dimerizer-regulierbares System. Das System benötigt gleichzeitig drei Expressionskassetten (A, B, C) in der Zielzelle. Die DNA-bindende Komponente besteht aus der DNA-Bindungsdomäne (DBD) und der Dimerizer-Bindungsdomäne (DrB). Die Transaktivatorkomponente besteht aus einer Aktivatordomäne (AD) und einer DrB. Der Dimerizer vermittelt die Heterodimerisierung zwischen beiden Komponenten. Es entsteht ein Transaktivator-Komplex, der den responsiven Promotor und damit die Transkription aktiviert. Die Replikation eines adenoviralen Vektors, dessen E1A unter transkriptionaler Kontrolle des Z12-induzierbaren Promotors stand, konnte um mehrere Zehnerpotenzen in Reaktion auf den C7-veränderten Rapalog nach Co-Infektion dieses Vektors mit einem anderen Vektor (der den Rapamycin-abhängigen Transkriptionsfaktor exprimiert) gesteigert werden (Chong et al., 2002). In einer weiteren Arbeit wurde auf der Basis von AdV das Rapamycin-System eingesetzt, um die Insulin-Expression in der Mausleber zu regulieren (Auricchio et al., 2002). Obwohl strenge Regulierbarkeit und hohe Induzierbarkeit des Rapamycin-Systems in vitro und in vivo bewiesen werden konnten, hat das System einige nicht zu vernachlässigende Nachteile: Es ist trotz der kurzen Halbwertszeit der Rapamycin-Verbindung von 4,5 h eine Senkung der Transgen-Expression nur nach mehreren Tagen nach Absetzen des Pharmakons zu erreichen (Pollock and Clackson, 2002). Außerdem ruft Rapamycin aufgrund seiner Bindung an FRAP immunsuppressive Eigenschaften hervor (Abraham, 1998; Kahan and Camardo, 2001). Diese immunsuppressiven Eigenschaften von Rapamycin stellen eine ernstzunehmende Limitierung dieses Systems für eine klinische Anwendung beim Menschen dar. Eine Weiterentwicklung dieses Systems ist aus diesem Grund erforderlich. 1.5.3 Kontrolle der Genexpression in Abhängigkeit von Steroid-Hormon-Analoga Eine weitere Möglichkeit, die Gen-Expression und -Funktionen zu kontrollieren besteht darin, die Aktivität eines Effektorproteins durch Fusion mit der Hormon-bindenden Domäne (HBD) von Steroidrezeptoren zu regulieren (Picard et al., 1988; Picard et al., 1990). Einleitung 20 Die Steroidrezeptoren sind nukleare Hormonrezeptoren, die als Ligand-induzierbare Transkriptionsfaktoren durch Interaktion mit cis-Enhancer-Elementen (Hormon-response Elemente genannt) fungieren (Green and Chambon, 1988; Ham and Parker, 1989). Die Steroidbindung bewirkt eine funktionelle Aktivierung des Steroidrezeptors, Dimerizierung und spezifische Bindung des Rezeptors an Hormon-Response Elemente (HRE) (Catelli et al., 1985; Denis et al., 1988). Die Steroidrezeptoren weisen eine konservierte und modular aufgebaute Organisation auf, die aus einem oder mehreren Kernsignalen (NLS), AD, DBD und HBD besteht (Evans and Hollenberg, 1988; Godowski and Picard, 1989). Steroidrezeptoren kommen in den Zellen als große Heterokomplexe vor, die zahlreiche Hitzeschock-Proteine (insbesondere HSP90 und HSP70) enthalten (Pratt and Toft, 1997). Die Hitzeschock-Proteine im Heterokomplex bewirken die Faltung der HBD des Rezeptors in eine Konformation, die mit hoher Affinität die Hormonbindung ermöglicht. Durch Bindung des HSP90 an die HBD wird die Funktion des Rezeptors reprimiert. Die Bindung der Hormone bzw. des Liganden bewirkt die Dissoziation mit dem HSP90 und hebt die funktionelle Repression des Rezeptors auf (Pratt and Toft, 1997). Zahlreiche Genregulationssysteme werden von natürlichen Steroid-basierten Regulationen abgeleitet. Dabei werden heterologe Proteine durch Fusion mit HBD von Steroidrezeptoren hormonabhängig gemacht. Die bessere molekularbiologische Charakterisierung und Isolierung verschiedener HBD-Mutanten, die nicht mit ihren natürlichen Steroiden, sondern mit synthetischen Steroidhormon-Analoga interagieren, machte diese Strategie vielversprechend für potentielle Ansätze zahlreicher in vitro- und in vivoApplikationen. 1.5.3.1 Progesteronrezeptor-basiertes Regulationssystem Das am besten charakterisierte System dieser Art wird durch RU486, einen synthetischen Progesteron (PR)-Antagonisten, der auch als Mifepriston bekannt ist, induziert (Leonhardt and Edwards, 2002). In diesem System wurde eine RU486-abhängige Chimäre entwickelt, die ursprünglich aus der DNA-bindenden Domäne des Hefe-Transkriptionsfaktors GAL4 (GAL4DBD), aus einer heterologen Aktivatordomäne und einer mutierten HBD des Progesteronrezeptors (PR-HBD) besteht (Nordstrom, 2002). Dieser PR-Mutant wurde durch Deletion der 42 Carboxy-terminalen Aminosäuren von PR generiert und hat seine Affinität für Progesteron verloren, während die Interaktion mit dem Progesteron-Antagonisten RU486 erhalten bleibt (Vegeto et al., 1992). RU486 bindet an die PR-HBD, wodurch der Transkriptionsfaktor an das GAL4-Response Element upstream des Ziel-Promotors bindet und die Transgenexpression induziert (Abb. 1.7). Einleitung 21 VP16 GALA Poly A PR-LBD Transaktivator RU486 Transgen Poly A 4 GALA Abbildung 1.7. Progesteron-regulierbares System. Der Transaktivator ist ein Fusionsprotein aus der VP16Transaktivierungsdomäne, der DNA-Bindungsdomäne des Hefe-GAL4-Proteins und aus der LigandBindungsdomäne des Progesteronrezeptors (PR-LBD). In Anwesenheit von RU486 bindet der Transaktivator nach seiner Expression in der Zielzelle an das 4-GALAElement und aktiviert die Transgenexpression ausgehend vom responsiven Promotor. Mittlerweile wurde das System hinsichtlich der basalen Expression, der Expressionseffizienz und der Ligandempfindlichkeit durch weitere Mutationen in der PR-HBD und GAL-DBD und durch Verwendung der AD aus p65 weiterentwickelt (Abruzzese et al., 2000; Burcin et al., 1999). Ye und Mitarbeiter (2002) konnten durch Optimierung des RU486-induzierbaren Systems auf der Basis eines Helfer-abhängigen adenoviralen Vektors, eine Langzeit-Regulation der Expression von humanem Wachstumshormon (hGH) in der Maus-Leber erzielen. Transgene Mäuse mit integrierter Transaktivator-Expressionskassette sowie mit dem humanen Wachstumshormon unter Kontrolle einer tetramerischen GAL4-DNA-Bindungssequenz upstream einer TATA-Box zeigten 12 Stunden nach RU486-Applikation eine schnelle Induktion der hGH-Expression (Wang et al., 1997). Eine Limitierung dieses Systems besteht in der Natur seines Induktors. Zum einen weist RU486 eine relativ lange Halbwertzeit von bis zu vier Tagen und eine geringe Gewebediffusion auf (Serguera et al., 1999; Wang et al., 1997). Zum anderen beeinflusst RU846, ein Antagonist für Progesteron- und Glucocorticoiderezeptoren, schon bei geringer Dosierung den Eierstockzyklus (Sarkar, 2002). 1.5.3.2 Östrogenrezeptor-basierte Regulationssysteme Der Östrogenrezeptor hat sich als interessanter Steroidrezeptor bei der Generierung chimärischer Proteine mit Ligand-abhängigen Aktivitäten erwiesen. Durch Isolierung Einleitung 22 zahlreicher muriner und humaner Mutanten, die keine Affinität zum natürlichen Liganden 17β-Östradiol, sondern Interaktionen mit zahlreichen selektiven Östrogenrezeptor-Modulatoren (SERMs) aufweisen, ergaben sich neue Perspektiven zur Entwicklung regulierbarer Chimären durch Fusion der mutierten ER-HBD mit Effektor-Proteinen oder Transkriptionsfaktoren (Danielian et al., 1993;Feil et al., 1986). Tamoxifen (Tam) ist ein sehr gut untersuchter SERM, eine relativ gut verträgliche synthetische Nicht-Steroidverbindung mit partiellen ERantagonistischen Eigenschaften, die zur Behandlung des ER-positiven Brustkrebses eingesetzt wird (Jordan, 1997; Goldstein et al., 2000). Tam wird im Körper zu 4-OH-Tam (OHT) verstoffwechselt, das eine höhere Affinität für die ER-HBD aufweist (Laios et al., 2003). Littlewood und Mitarbeiter (1995) konnten ein OHT-induzierbares System in vitro entwickeln. In diesem System wurde ein muriner ER-Mutant (G525R) mit dem c-Myc Protein fusioniert. Die resultierende Chimäre (Myc-ER) zeigte in Fibroblasten eine stringente OHT-abhängige Aktivität, während 17-β-Östradiol keinen Einfluss auf die Aktivität der Chimären aufwies. Viele Arbeitsgruppen haben über eine OHT-abhängige Induktion der Genexpression in vitro und in Transgenmäusen durch Verwendung der Mer-Cre-Rekombinase berichtet. Die Mer-CreRekombinase ist ein Fusionsprotein aus der mutierten murinen ER-HBD und dem Enzym CRE-Rekombinase von der Bakteriophage P1 (Feil et al., 1986; Danielian et al., 1998; Indra et al., 1999; Lam and Rajewsky, 1998; Verrou et al., 1999). Die CRE-Rekombinase initiiert die Sequenz-spezifische Deletion oder Inversion von DNA-Sequenzen, die durch zwei CREspezifische Erkennungssequenzen (lox) flankiert sind. 1.5.3.3 Ekdyson-basiertes Regulationssystem Dieses Regulationssystem basiert auf dem Insektensteroidhormon Ekdyson und seinem Rezeptor, dem Ekdyson-Rezeptor (EcR). Der EcR weist neben seiner transkriptionalen Aktivationsfunktion einen transkriptionalen Silencer in seiner HBD auf (Ghbeish and McKeown, 2002). Die Bindung des Liganden bewirkt eine Konformationsänderung des EcR, die zur Dissoziation des Co-Repressors und Anwerbung von Aktivatoren mit anschließender Transaktivierung der Gene unter Kontrolle der EcR führt (Ghbeish and McKeown, 2002; Riddiford et al., 2000). In seiner natürlichen funktionellen Form liegt der EcR mit dem Insektenprotein Ultraspiracle (USP) als Heterodimer vor. Es wurden EcR-Mutanten generiert, die in Abhängigkeit von Muristeron A and Ponasteron A den Retinoid-x-Rezeptor (RxR) statt USP als Dimerisierungspartner für EcR anwerben (Graham, 2002; Rastinejad, 2001). So konnte in Zellkultur eine 100.000-fache Induktion der Genexpression bei relativ geringer basaler Expression erzielt werden (Karns et al., 2001; Karzenowski et al., 2005). In dieser Form basiert Einleitung 23 das System auf einem Zwei-Hybridsystem, bestehend aus dem RxR und einem Fusionsprotein aus der GR-DBD, dem EcR und aus der VP16-Aktivatordomäne (Abb. 1.8). VP16 EcR Poly A RXR Poly A Ekdyson oder Analogon Transgen Poly A 4xECRE Abbildung 1.8. Ekdyson-regulierbares System. Der Transaktivator besteht aus zwei Komponenten: einem modifizierten Ekdysonrezeptor (durch Fusion von VP16, einem Ekdysonrezeptor-Mutanten und einer DNABindungsdomäne des Glucocorticoidrezeptors) und einem Retinoid x Rezeptor (RxR). In Abwesenheit von seinen Liganden ist der Transaktivator inaktiv. In Anwesenheit von Ekdyson bzw. seinem Analogon (Muristerin) bindet der Transaktivator an vier Wiederholungen des Glucocorticoid receptor response element (ECRE) im Ziel-Promotor. Der wesentliche Nachteil dieses Systems besteht darin, dass eine effiziente Aktivierung nur durch Überexpression des RxR in den Zielzellen möglich ist, was ein Sicherheitsproblem darstellt (Rastinejad, 2001; Subbarayan et al., 2000). Eine weitere Optimierung des EkdysonSystems wurde durch Verwendung eines chimärischen Drosophila/Bombyx-Ekdysonrezeptors (DB-EcR) entwickelt, der für die Induktion der Genexpression nicht mehr das RxR, sondern den Nicht-Steroid-Agonisten benötigt (Hoppe et al., 2000). Auf adenoviraler Basis konnte mit diesem System eine mehr als 40-fache Induktion der Luciferase-Expression in adulten Ratten in Abhängigkeit von GS-E, einem synthetischen Bisacylhydrazin, erreicht werden (Hoppe et al., 2000). Trotz der höheren Effizienz des Ekdyson-basierten Regulationssystems und obwohl für die Ekdysteroide noch keine Nebenwirkungen beim Menschen bekannt sind, fand dieses System bislang aufgrund mangelnder toxikologischer Informationen eine sehr geringe Beachtung für die Anwendung in der humanen Gentherapie. 1.6 Das Fas/FasL-System und seine Bedeutung in der Tumoreliminierung Der programmierte Zelltod (Apoptose) ist sowohl für die immunologische Abwehr von Tumorzellen als auch für die Wirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie von zentraler Bedeutung. Die Entwicklung und Progression eines Tumors setzen seine weitgehende Einleitung 24 Apoptose-Defizienz voraus, und viele neue therapeutische Konzepte suchen nach Wegen zur Überwindung dieser Defizienz. Proapoptotische Gene gewinnen so zunehmend an Bedeutung in der aktuellen Krebsforschung. Während Chemotherapeutika und Strahlentherapie den p53-abhängigen intrinsischen Signalweg aktivieren, der in Krebszellen vielfach blockiert ist, verläuft die durch Immunzellen induzierte Apoptose über extrinsische Signalwege. Hierbei spielt das Fas/FasL-System eine wesentliche Rolle. Fas (CD95) ist ein 45 kD Typ Ι-Membranprotein und wird in fast allen Zelltypen exprimiert. Sein Ligand FasL (CD95L) ist ein 37-40 kD Typ ΙΙ-Membranprotein und wird in Immunzellen und immun-privilegierten Organen exprimiert (Janssen et al., 2003). Die Bindung des Todesliganden FasL an seinen Rezeptor Fas induziert eine RezeptorOligomerisierung und führt zur Aktivierung der Initiatorcaspasen 8 und 10, die ihrerseits entweder direkt die Effektorcaspase-3 aktivieren oder das Signal über den mitochondrialen Signalweg weiterleiten (Abb. 1.9). Abbildung 1.9: Fas/FasL-Pathway und Induktion der Apoptose Hierfür spaltet und aktiviert die Caspase-8 das Bcl-2-Protein Bid, welches in die mitochondriale Membran transferiert wird und mit Hilfe weiterer Bcl-2-Proteine wie Bax oder Bak die Freisetzung proapoptotischer mitochondrialer Moleküle wie Cytochrom C bewirkt. Zytosolisches Cytochrom C initiiert die Bildung eines zytoplasmatischen Proteinkomplexes (Apoptosom), in dem die Initiatorcaspase-9 aktiviert wird. Durch Caspase-9 wiederum werden Effektorcaspasen prozessiert und dadurch aktiviert. Effektorcaspasen spalten und inaktivieren schließlich eine große Zahl von Proteinen (Todessubstrate). Schließlich führen die Einleitung 25 gemeinsamen Aktivitäten von Caspasen und aktivierten Todessubstraten zur Apoptose (Daniel et al., 2001; Krammer, 2000; Rieux-Laucat et al., 2003). Eine interessante Alternative bei der Suche nach synergistischen Therapien stellt die Expression von proapoptotischen Genen dar. Erste Ergebnisse zeigen, dass sie die Effizienz der oAdV im Rahmen einer Krebstherapie entscheidend verbessern können (Guo et al., 2006; Sova et al., 2004). In Lungenkarzinomen z.B. ist der Fas/FasL-Pathway offensichtlich gestört, wobei als wesentliche Ursachen für die Apoptose-Resistenz von Lungenkarzinomzellen eine niedrige Fas- bzw. FasL-Expression bzw. Mutationen in diesen Genen angesehen werden (Boldrini et al., 2002; Uramoto et al., 1999; Viard-Leveugle et al., 2003). Mit Hilfe von FasL-exprimierenden replikationsdefizienten Adenovektoren konnte in einer Reihe von Tumorzelllinien die Apoptose induziert und dadurch das Tumorwachstum inhibiert werden (Hyer et al., 2004; Rubinchik et al., 2001; Sipo et al., 2006; Sudarshan et al., 2005; Boldrini et al., 2001; Boldrini et al., 2002; Hyer et al., 2000; Rubinchik et al., 2001; Sudarshan et al., 2005) Der allgemeine therapeutische Erfolg war allerdings oft erst bei einer vergleichsweise hohen Vektordosis nachweisbar (Hedlund et al., 1999;Hyer et al., 2004; Kawaguchi et al., 2000; Hedlund et al., 1999; Hyer et al., 2000; Kawaguchi et al., 2000). Vermutet wird deshalb, dass eher primäre Probleme des Vektortargetings, der in vivoTransduktionseffizienz und schließlich der Transgen-Expression im Tumor für die variable Effizienz eine Rolle spielen als in vivo-Apoptose-Resistenzen (Rubinchik et al., 2003). Onkolytische Adenoviren könnten hier durch die Fähigkeit zur Ausbreitung unter primär nicht infizierten Tumorzellen (Alemany et al., 2000) und der infolge der Virusamplifikation erzielbaren drastisch erhöhten Transgenexpression (Fechner et al., 2000) Abhilfe schaffen. Zu beachten bleibt allerdings, dass eine konstitutive adenoviral vermittelte FasL-Expression in der Leber, ähnlich wie bei der Verwendung von agonistischen Fas-Antikörpern, binnen 24h zum Tod von Mäusen führt (Okuyama et al., 1998). Deshalb wurden komplexe Vektoren entwickelt, die mit Hilfe gewebespezifischer und/oder pharmakologisch regulierbarer Promotoren eine hohe Spezifität und Sicherheit der FasL-Expression gewährleisten (Rubinchik et al., 2001; Rubinchik et al., 2005). Es gibt allerdings Berichte, wonach einige Tumorarten das Fas/FasL-System ausnutzen um dem Immunsystem zu entkommen, indem sie die FasExpression herunterregulieren (Houston et al., 2003; Okada et al., 2000) oder den FasL überexprimieren (Perabo et al., 2001; Zhu et al., 2005) bzw. einen löslichen FasL produzieren (Strand et al., 2004). Einleitung 1.7 26 Fragestellung Onkolytische adenovirale Vektoren (oAdV) haben sich in den letzten Jahrzehnten als potentielle und vielversprechende Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Therapien gegen Tumorerkrankungen erwiesen. Obwohl sich diese Vektoren durch gentechnische Manipulationen als stark abgeschwächt in primären Zellen erwiesen haben und in klinischen Studien von vielen Probanden gut vertragen wurden, kann eine starke Virusreplikation in der Tumormasse aufgrund der Onkolyse zur Tumor-Nekrose und Ausbreitung der Viruspartikel in der Blutbahn führen. Die darauffolgende systemische Immunantwort kann zu Komplikationen führen. Zum anderen führt die Replikation von oAdV zur Vervielfachung der Virusmenge und zur verlängerten Exposition der Patienten gegenüber dem Virus. Dies würde ein erhöhtes Risiko einer Virus-induzierten Toxizität zur Folge haben. In Phase II der klinischen Studie mit replikationsselektiven oAdV traten bei Patienten ungewöhnliche immunologische Reaktionen und Gefäßschäden auf (Reid et al., 2002). Daher wäre für eine effektive und sichere Anwendung im Rahmen der Tumor-Virotherapie eine Fortentwicklung der zurzeit verfügbaren oAdV hilfreich. Die Sicherheit der onkolytischen Viren sollte nicht nur auf ihrer Tumorselektivität beruhen, sondern es sollten die Vektoren so gebaut werden, dass durch eine strenge Regulierung eine externe Angriffsmöglichkeit besteht, um die Replikation und die Vektorenausbreitung in unerwünschten oder unvorhersehbaren Fällen zu mindern oder zu stoppen. Die bislang erprobten Regulationssysteme zur Kontrolle von oAdV sind sehr komplex und erfordern neben den zu regulierenden viralen Genen die Co-Expression einer oder mehrerer Komponenten in der Zielzelle, die meistens nur schwer in einem singulären Vektor zu inserieren sind. Ziel dieser Dissertation war die Entwicklung neuer Tamoxifen-regulierbarer onkolytischer Adenovirusvektoren (Tam-oAdV) für die Tumorgentherapie. Durch Fusion des adenoviralen E1A-Proteins mit einer mutierten Hormon-Bindungsdomäne des murinen Östrogenrezeptors sollte die Aktivität und damit die Replikation eines E1/E3-deletierten Adenovirus, der das chimärische Protein exprimiert, vom Therapeutikum Tamoxifen (Tam) bzw. 4-HydroxyTamoxifen (OHT) abhängig gemacht werden. Nach Charakterisierung der entwickelten Vektoren in vitro hinsichtlich ihrer Replikation, ihrer onkolytischen Eigenschaften und ihrer Regulierbarkeit sollten sie im Rahmen der Tumor-Virotherapie in vivo im Mausmodell mit humanen Lungentumor-Xenograften angewandt werden. Dabei sollte untersucht werden, ob das entwickelte Regulationssystem in vivo funktionell ist. Die Vektoren sollten in ihren Eigenschaften untersucht werden, sich in Abhängigkeit vom Tam bzw. OHT in Tumormassen produktiv zu vermehren, sich auszubreiten bzw. das Tumorwachstum negativ zu beeinflussen. Einleitung 27 Weiterhin sollte nach Evaluierung unterschiedlicher CMV-Promotorvarianten hinsichtlich ihrer basalen Aktivitäten der Promotor mit der niedrigsten Basalaktivität verwendet werden, um den Todesliganden FasL (CD95-Ligand) zu exprimieren. Darum sollte untersucht werden, ob durch Komplementierung mit OHT-abhängigen Eigenschaften erhöht werden können. replikativen Vektoren ihre onkolytischen Material und Methoden 2 28 Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Bakterienstämme E. coli Sure (Stratagene, USA): (McrA–) D(mcrCB-hsdSMR-mrr)171 endA1 supE44 thi-1 gyrA96 relA1 lac recB recJ sbcC umuC Tn5 (Kanr) uvrC [F' proAB lacIqZDM15 Tn10 (Tetr)] E. coli DH5α (Vieira und Messing, 1982): F- end A1, hsdR17, (rK-,mK+), supE44, thi-1, gyrA96, relA1, Δ (argF-laczya) U169, f80dlacZΔM15, λE.coli XL-10 Gold (Stratagene, USA): TetR ∆(mcrA)183 ∆(mcrCB-hsdSMR-mrr)173 endA1 supE44 thi-1 recA1 gyrA96 relA1 lac Hte [F´ proAB lacIqZ∆M15 Tn10 (TetR) Amy CamR] E.coli Top 10 (Invitrogen, USA): F {lacIq Tn10 (TetR)} mcrA (mrr-hsdRMS-mcrBC) F80lacZM15 lacX74 recA1 deoR araD139 (araleu) 7697 galU galK rpsL (StrR) endA1 nupG 2.1.2 Bakterien-Medien Medium Hersteller LB-Medium Invitrogen, CA LB-Agar Invitrogen, CA 2.1.3 Basis-Plasmide Name Selektionsmarker Hersteller PCR2.1-TOPO Ampr, Kanr Invitrogen, CA r r PCR 4Blunt-TOPO Amp , Kan Invitrogen, CA pTRE2 Ampr Clontech pTRE-tight Ampr Clontech pZS2 Ampr Zeg Sheng, Dallas 2.1.4 Zelllinien Bezeichnung Beschreibung Kultivierungsmedium HEK 293 humane embryonale Nierenzellen DMEM (Gibco BRL) * HeLa humanes Zervix-Karzinom DMEM (Gibco BRL) * H441 humanes Lungen–Adenokarzinom RPMI + 2µM Glutamin* Material und Methoden EA.hy926 29 Hybrid - Zelllinie aus HUVEC und A549 DMEM (Gibco BRL) * * Wenn nicht anders erwähnt, wurden alle Zellkulturmedien mit 10% FKS (CCPro, Neustadt, Deutschland) und 1% Penicillin/Streptomycin (Biochrom AG, D) versetzt. 2.1.5 Antikörper Bezeichnung Hersteller Rabbit Ad2 E1A (13s) polyklonaler Antikörper Santa Cruz Donkey anti Rabbit IgG F(ab)2-Biotin Dianova 2.1.6 Enzyme Bezeichnung Hersteller Restriktionsenzyme New England Biolab (NEB) DNA-Ligasen NEB T4- DNA-Polymerasen NEB Proteinase K Boehringer Mannheim Pwo-Polymerase PE Applied Biosystem, USA Taq-Polymerase PE Applied Biosystem, USA Alle Enzyme wurden mit den mitgelieferten Puffern entsprechend den Herstellerangaben eingesetzt. 2.1.7 Oligonukleotide Bezeichnung Sequenz Ad5 4600 A 5´- gaa tgc atg gaa aat ctt gg GAPDH 682T TAM-5´- caa gcc tgt ggg caa ggt - 3´ E1A-119-F FAM-5´- ggt tca aaa tgg cta gga g - 3´ E1A-120A 5´- tgg ttc aaa atg gct agg aga tca gcc agt acc tct tca a - 3´ Mer-SalI-NheI-2100a 5´- cta gct agc tta gtc gac gat cgt gtt ggg gaa gcc - 3´ E1A NheI 2958as 5´- acc gct agc tgg cct ggg gcg ttt aca gct c - 3´ Mer-HindIII-3941as 5´- cag aag ctt tca gat cgt gtt ggg gaa gcc - 3´ Mer-NheI 2958s 5´- cca gct agc ggt tct gga gat cca cga aat gaa atg ggt gc - 3´ Mer-BamHI-1112s 5´- tac gga tcc tgc ctg cac acc atg gga gat - 3´ Ad5-324sBglII 5´- tct aga tct ttt gtg tta ctc ata gcg cg - 3´ Ad5-3315s 5´.- tga cat gac cat gaa gat ct - 3´ E1A 1s 5´- atg aga cat att atc tgc ca - 3´ Material und Methoden E1A as 5´- cgc gct agc tta tgg cct ggg gcg tt - 3´ E1AdelNLS 5´- cta gct agc gca ttc tct gga cac agg tg - 3´ bGH-SpeI-Bgl IIas 5´- ata aga tct act agt ccc cag ctg gtt ctt tcc - 3´ E1a 2108 SalIs 5´- gat cgt cga cct gca gac cat gag aca ata tta tct gcc acg g - 3´ Luc-426F FAM-5´.- agc aat tgt tcc agg aac ca - 3´ pZS2-3´UTRa 5´- tgg ctg gca act aga agg c - 3´ GAPDH-826A 5.- cac cac ctt ctt gat gtc atc a - 3´ Ad5 324s BglII 5´- cct cta gat ttt tgt gtt act cat agc gcg - 3´ BA-1371s 5´- aag gat tcc tat gtg ggc g - 3´ BA-2307as 5´- ctc ctt aat gtc acg cac ga - 3´ E1A-Seq 5´.- cgg cca ttt ctt cgg taa ta - 3´ bGH s-HindIII 5´- cgg gga tcc aat gag aca tat tat ct - 3´ bGH-SpeI-BglII as 5´ - ata aga tct act ccc cag ctg gtt ctt tcc - 3´ E1-1-XhoI 5´- gag ctc gag cat cat caa taa tat acc - 3´ CMV-BamHI A 5´- tct gga tcc gcg acc gga tct gac ggt tca cta aa - 3´ CMV-tata BamHI A 5´- ata tgg atc cag ctt ata tag gcg acc cgg gta ccg agc tcg a - 3´ TRE3596s 5´- ggt tat tgt ctc atg agc gga tac a - 3´ Ad-5-end-SalI A 5´- gcg tgt cga cgttta aac tat tac gcg cta tga gta - 3´ Tight-KpnI A 5´- tcc cac cgt aca cgg gta cc - 3´ 2.1.8 Geräte ABI Prism 310 Genetic Analyzer (Perkin Elmer, Wellesley, USA) Agarosegel-Kammer Hoefer® HE 33 (Pharmacia Biotech, Uppsala, Schweden) Axiovert 25 Mikroskop (Zeiss, Jena, Deutschland) Brutschrank Modell 5420 (Labotect Labortechnik, Göttingen, Deutschland) Centrifuge 5415D und Centrifuge 5415R (Eppendorf, Hamburg, Deutschland) DNA Thermal Cycler (Perkin Elmer Cetus, Wellesley, USA) Elektrophoreseeinheit PP3000 (Biometra GmbH, Göttingen, Deutschland) Feinwaage BL 310 (Sartorius, Göttingen, Deutschland) Gene Amp® PCR System 9700 (PE Applied Biosystems, Foster City, USA) Heizplatte IKAMAG® RH (Janke & Kunkel IKA-Labortechnik, Staufen, Deutschland) Hybridisierungsofen Compact Line OV 4 (Biometra GmbH, Göttingen, Deutschland) Immunfluoreszenzmikroskop Olympus IX 50 (Olympus, Tokyo, Japan) Kamera Coolpix 990 (Nikon, Tokyo, Japan) Lumat LB 9501 (Berthold Technologies GmbH, Bad Wildbad, Deutschland) NanoDrop® ND-1000 Spectrophotometer (Peqlab, Erlangen, Deutschland) pH-Meter HI 8314 membrane pHmeter (HANNA intruments, Woonsocket, USA) Pipetten (Eppendorf, Hamburg, Deutschland, und Gilson, Middleton, USA) QC 2000 (Bioscan, Washington, USA) 30 Material und Methoden 31 Thermomixer 5436 (Eppendorf, Hamburg, Deutschland) Transilluminator BioDoc Analyze (Biometra GmbH, Göttingen, Deutschland) TRIO-Thermoblock (Biometra GmbH, Göttingen, Deutschland) UV Stratalinker®1800 (Stratagene, LaJolla, USA) Vortex-Genie 2 (Scientific Industries Inc., Bohemia, USA) Wasserbad (Memmert GmbH, Schwabach, Deutschland) Zentrifuge Avanti™J-25 (Beckman Coulter, Fullerton, USA) Zentrifuge Varifuge RF (Heraeus Sepatech, Osterode, Deutschland) 2.2 Arbeiten mit Bakterien 2.2.1 Herstellung chemokompetenter Bakterien Chemokompetente Zellen wurden für die Transformation von Bakterien hergestellt. Dazu wurden die tiefgefrorenen Zellen aus - 80°C entnommen und mit einer Impföse abgekratzt und auf Agar-Platten ausgestrichen. Die Platten wurden dann bei 37 °C über Nacht inkubiert. Danach wurden 5 ml LB-Medium im 15 ml-Falcon-Röhrchen mit einer einzigen Kolonie von einer Agar-Platte beimpft und über Nacht bei 37°C schüttelnd inkubiert. Mit 500 µl dieser Kultur wurden 50 ml LB-Medium im Kulturkolben beimpft und bei 37°C schüttelnd bis zu einer OD600 von 0,5 vermehrt (frühe log-Wachstumsphase). Die Bakterienkultur wurde anschließend in ein 50 ml-Zentrifugen-Röhrchen überführt, für 10 Minuten auf Eis inkubiert, bei 4°C zentrifugiert (4000 RPM, 5 min) und das Zellpellet in 50mM CaCl2-Lösung resuspendiert. Nach erneuter Inkubation (15 min auf Eis) wurden die Zellen 5 Minuten zentrifugiert (4°C, 5000 RPM) und das Pellet in 2 ml kalter 50 mM CaCl2-Lösung resuspendiert. Anschließend wurden die Zellen für 2 Stunden auf Eis gestellt, mit 20% Glycerin versetzt, in vorgekühlten 1,5 ml-Röhrchen aliquotiert (50 - 200 µl Volumen) und bei –80 °C gelagert. Alle Zentrifugationsschritte erfolgten in der Zentrifuge Avanti™J-25 (Beckman). 2.2.2 Herstellung elektrokompetenter Bakterien Elektrokompetente Zellen eignen sich zur Transformation durch Elektroporation. Zur Herstellung elektrokompetenter Zellen wurden 50 ml LB-Medium im 200 mlKulturkolben mit 500 µl einer Bakterien-Übernachtkultur beimpft (wie oben beschrieben) und bis zu einer OD600 von 0,5 schüttelnd inkubiert. Die Kultur wurde dann in 50 mlZentrifugen-Röhrchen überführt und 10 Minuten auf Eis belassen. Es folgten Zentrifugationsschritte von jeweils 10 Minuten bei 5000 RPM und bei 4°C in der Zentrifuge Avanti™J-25. Zuerst wurde die auf Eis abgekühlte Kultur zentrifugiert, das Material und Methoden 32 Zellpellet in 50 ml einer 5%igen Glycerin-Lösung resuspendiert und noch einmal zentrifugiert, Anschließend wurde das Zellpellet in 20 ml Glycerin-Lösung (5%) resuspendiert, erneut zentrifugiert, und in 2 ml Glycerin-Lösung (5%) resuspendiert und zentrifugiert. Darauf wurde das Zellpellet in 2 ml einer 10%igen Glycerin-Lösung wiederum resuspendiert und die Zellsuspension in 50 µl-Aliquots in vorgekühlte Eppendorf-Röhrchen verbracht und bei - 80°C gelagert. Die Zellen wurden abschließend auf ihre Transformationskompetenz überprüft, indem ein Aliquot mit 50 ng einer reinen PlasmidDNA transformiert wurde. 2.2.3 Transformation elektrokompetenter Bakterien Zum Einschleusen fremder DNA-Moleküle in Bakterien-Zellen durch Elektroporation wurden 50 µl elektrokompetenter Zellen schnell aufgetaut, mit 3 µl DNA-Lösung aus dem Ligationsansatz (Kap. 2.4.3) versetzt und auf Eis gestellt. Der Ansatz wurde auf 100 µl mit sterilem entionisiertem Elektroporationsküvette Wasser überführt. aufgefüllt Die und luftblasenfrei Küvette wurde in dann eine in sterile die Elektroporationsapparatur gestellt und der elektrische Impuls bei 2,5 kV (für die 0,2 mm Küvette) bzw. 1,8 kV (für die 0,1 mm Küvette) und bei 200 Ω ausgelöst. Die Zellen wurden danach in 1 ml LB-Medium aufgenommen und für 60 min bei 37°C schüttelnd (200 RPM) vorinkubiert. Die Zellsuspension wurde anschließend unverdünnt oder in geeigneter Verdünnung auf Agar-Platten mit entsprechendem Antibiotikum (Ampicillin oder Kanamycin) ausplattiert. Die Platten wurden dann für 18 bis 24 Stunden bei 37°C im Brutschrank inkubiert. 2.2.4 Transformation chemokompetenter Bakterien Zur Transformation chemokompetenter Zellen wurden 50 bis 100 µl Zell-Aliquot schnell aufgetaut, mit 10 bis 25 µl DNA-Lösung aus dem Ligationsprodukt versetzt und das Gemisch wurde für 10 bis 30 min auf Eis inkubiert. Nach einem Hitzeschock für 30 bis 60 s (je nach Bakterienstamm) bei 42°C im Wasserbad wurde der Ansatz für eine weitere Minute auf Eis inkubiert. Dann wurde die Zellsuspension in 250 µl (E. coli Top 10) bzw. 900 µl (andere Stämme) LB-Medium aufgenommen und in Falcon-Röhrchen 30 min bis 60 min bei 37°C Schüttelnd vorinkubiert. Die Zellsuspension wurde unverdünnt oder in geeigneter Verdünnung auf Agar-Platten mit Selektionsmedium ausplattiert und anschließend für 18 bis 24 Stunden bei 37°C im Brutschrank inkubiert. Material und Methoden 2.2.5 33 Konservierung von Bakterienzellen Zur Konservierung von Bakterienzellen wurden 5 ml LB-Medium mit einer einzigen isolierten Kolonie beimpft, die dann über Nacht bei 37 °C kultiviert wurde. Abschließend wurde 1 ml aus der Übernacht-Kultur in ein steriles Eppendorf-Cryo-Röhrchen (Eppendorf, Deutschland) überführt, mit Glycerin versetzt (Endkonzentration 20 %) und bei – 80 °C eingefroren. 2.3 DNA-und RNA-Techniken 2.3.1 DNA-Isolation aus Bakterien 2.3.1.1 Plasmid-Präparation in kleinem Maßstab (Minipräparation) Diese Methode diente der schnellen Isolierung von Plasmid-DNA aus den Bakterienzellen. Dazu wurden 2 bis 5 ml LB-Medium in ein 15 ml-Röhrchen überführt, mit Antibiotikum versetzt (Ampicillin 100 µg/ml bzw. Kanamycin 50 µg/ ml) und anschließend mit einer Bakterienkolonie angeimpft. Der Ansatz wurde über Nacht bei 37°C schüttelnd (225 RPM) inkubiert. Die Plasmid-DNA wurde aus 1,5 ml Zellsuspension mittels Plasmid Minipräparation Kit (Peqlab Biotechnologie GmbH, Deutschland) entsprechend den Angaben des Herstellers isoliert. 2.3.1.2 Plasmid-Präparation in großem Maßstab (Maxipräparation) Die Maxipräparation von Plasmid-DNA erfolgte nach dem Qiagen-Protokoll-Kit (Qiagen, Deutschland). Diese Methode diente der Isolierung nicht nur von größeren DNA-Mengen, sondern auch von hochreiner DNA, die für die Klonierung sowie für die Transfektion von Säugetierzellen verwendet wurden. Dabei wurden 150 ml LB-Medium im Erlenmeyerkolben (mit Ampicillin 100 µg/ml bzw. Kanamycin 50 µg/ml versetzt) mit einer einzigen Bakterienkolonie beimpft und über Nacht bei 37°C schüttelnd (250 RPM) inkubiert. Die Zellsuspension wurde in 50 ml Falcon-Rörchen überführt und 10 min bei 5000 RPM zentrifugiert. Die Plasmid-Isolierung wurde entsprechend den Angaben des Herstellers (Qiagen, Hilden, Deutschland) durchgeführt. Alle Zentrifugationsschritte erfolgten in der Zentrifuge Avanti™J-25 (Beckman). 2.3.2 Isolierung eukaryontischer DNA Die Isolierung genomischer DNA aus Zellen erfolgte mittels E.Z.N.A. Tissue DNA Kit II (peQLab Biotechnologie GmbH, Deutschland). Dazu wurde das Kulturmedium abgesaugt und die Zellen auf Zellkulturplatten mit dem vom Hersteller mitgelieferten Material und Methoden 34 Lyse-Puffer lysiert. Danach wurde die DNA nach Angaben des Herstellers weiter präpariert. 2.3.2.1 Isolierung viraler DNA Zur Lyse der adenoviralen Partikel wurden zu der Adenovirus-Suspension 50 µl 10xTEPuffer*1, 50 µl Proteinase K*2 (5mg/ ml) und 50 µl einer 10%igen DNase-freien SDSLösung (Sigma) gegeben. Der Ansatz wurde 2-3 Stunden bei 56 °C inkubiert, die virale DNA durch Phenol-Chloroform extrahiert (Kap. 2.3.3) und in 30 µl TE-Puffer gelöst. *1TE-Puffer: 10 mM Tris-HCl, 1 mM EDTA, pH 8,0, autoklaviert *2Proteinase K (Sigma): 5 mg/ ml in sterilem Wasser, Lagerung bei -20 °C 2.3.2.2 Isolierung gesamter RNA aus eukaryotischen Zellen Zur Isolierung von Gesamt-RNA wurde aus der Kulturplatte das Medium abgesaugt. Die Trizol-Lösung (Invitrogen life technologies, UK) wurde auf die Zellen gegeben, durch Aufund Abpipettieren durchmischt und das Zelllysat in 2 ml Eppendorf-Röhrchen überführt. Die RNA wurde nach Angaben des Herstellers isoliert, in 30 µl RNase-freiem Wasser (DEPCWasser, USB Corporation Cleverland, USA) gelöst, 10 min bei 60 °C inkubiert und anschließend weiterverwendet oder bei – 80 °C gelagert. 2.3.3 DNA-Extraktion durch Phenol-Chloroform Die DNA-haltigen Zell- bzw. Viruslysate wurden mit einem Volumenteil (Vol) einer Phenol/Chloroform/Isoamylalkohol-Lösung (24:25:1) versetzt, eine Minute geschüttelt und zentrifugiert. Die obere wässrige DNA-haltige Phase wurde in ein frisches steriles Röhrchen überführt und mit einem Vol Chloroform:Isoamylalkohol (24:1) versetzt. Der Ansatz wurde 1 min geschüttelt und erneut zentrifugiert. Die obere wässrige DNA-haltige Phase wurde in ein frisches Röhrchen überführt und mit Ethanol gefällt (Kapitel 3. 2.7). Alle Zentrifugationsschritte erfolgten in der Tischzentrifuge (Eppendorf, Deutschland) für 5 min bei 12000 x g. 2.3.4 DNA-Extraktion aus Agarosegel Die Reinigung von DNA-Fragmenten (z.B. PCR-Produkte oder Restriktionsfragmente) erfolgte mit dem Gel extraction Kit (Qiagen, Hilden). Die DNA-Proben wurden elektrophoretisch auf Agarosegel getrennt. Das gewünschte Fragment wurde mittels eines Skalpells ausgeschnitten und entsprechend den Angaben des Herstellers gereinigt. Material und Methoden 2.3.5 35 DNA-Fällung Die Fällung diente zur Aufkonzentrierung von DNA-Proben. Dazu wurde die DNA-Lösung mit 0,1 Vol einer 1 M NaCl- oder 3 M Natriumacetat- Lösung und mit 2 Vol absolutem Ethanol versetzt. Der Ansatz wurde durchmischt und mindestens 15 min oder über Nacht bei – 20 °C gelagert. Es folgte die Zentrifugation für 15 min bei 12000 RPM. Das Pellet wurde mit 400 µl 70%igem Ethanol gewaschen und 5 min bei 12000 RPM erneut zentrifugiert. Nach Lufttrocknung 10 min bei Raumtemperatur (RT) wurde das DNA-Pellet in sterilem destilliertem Wasser oder in TE-Puffer gelöst. 2.3.6 Trennung von DNA-Molekülen durch Ultrazentrifugation auf SucroseGradienten Diese Methode wurde eingesetzt, um Adenovirus-long- arm (nt 3333-36000) vom short-arm (nt 1-570) nach Restriktion von RR5-DNA mit XbaI voneinander zu trennen. Dazu wurden 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 40%ige Sucrose-Lösungen in TE-NaCl-Puffer* hergestellt. Es wurden 1,5 ml der 10%igen Lösung in ein 11 ml Polyallomar centrifuge tube (Beckman) pipettiert und nacheinander mit 15, 20, 25, 30, 35 und 40%iger Sucrose-Lösung unterschichtet. In der Regel wurden 0,5 bis 1 ml DNA-Lösung vorsichtig auf die 10%ige Schicht pipettiert und die Proben in einer Beckman-Ultrazentrifuge (Coulter-Optima LE80K mit einem SW41 Ti Rotor) bei 22000 RPM für 20 h bei 20°C zentrifugiert. Anschließend wurde das Röhrchen von Boden her ausgepumpt und 25 Fraktionen á 500 µl genommen. Ein 10 µl-Aliquot jeder Fraktion wurde elektrophoretisch auf 0,8 %igem Agarosegel analysiert. Die Fraktionen mit den gewünschten DNA-Banden wurden gesammelt und mit 3 Vol destilliertem Wasser verdünnt und gefällt (Kap. 2.3.5). * TE-NaCl Puffer: 10mM Tris, 10mM EDTA, 10mM NaCl 2.3.7 Gelelektrophoretische Auftrennung von Nukleinsäuren 2.3.7.1 Auftrennung von DNA In einer Gelmatrix wandern die Nukleinsäuren nach Anlegen einer gleichen Spannung (in einem elektrischen Feld) auf die Anode zu, wobei die kleineren Fragmente schneller als größere Fragmente wandern. Dies bildet das Prinzip der Gelelektrophorese. DNA-Fragmente wurden durch Elektrophorese auf Agarosegel getrennt. Die Gelkonzentration wurde abhängig von den zu trennenden Fragmentgrößen gewählt (Tab. 2.1). Als Längenmarker wurden je nach der Größe der zu trennenden DNA verschiedene DNA-Leiter (1kb-DNA-Leiter Material und Methoden 36 für Fragmente größer als 1 kb und DNA-Leiter Mix für Fragmente kleiner als 500 bp) verwendet. Zur Herstellung des Gels wurde die entsprechende Menge an Agarose in 1xTAE-Puffer* gelöst und bis zum Schmelzen in einer Mikrowelle (Bosch, Deutschland) erhitzt. Diese Lösung wurde auf ca. 60°C temperiert und eine Ethidiumbromid-Lösung (Sigma) zugegeben (Endkonzentration von 0,005%) und in die Gelkammer (Pharmacia Biosciences, Uppsala, Schweden) gegossen. Nach vollständiger Verfestigung wurden die Kämme entnommen und das Gel in die Elektrophorese-Apparatur (Pharmacia Biosciences, Uppsala, Schweden) gestellt, die DNA-Proben mit DNA-Loading-Puffer (PeqLab Biotechnologie GmbH, Germany) vermischt (10:1), aufgetragen und die Trennung bei 140 Volt, 200 mA in 1xTAE-Puffer durchgeführt. Anschließend wurden die DNA im Transilluminator (Biometra) visualisiert. * 50x TAE-Puffer: 2 M Tris-HCl, 0,5 M NaCl, 50 mM EDTA, pH 8,0 Tabelle 2.1. Agarosegel-Konzentration in Abhängigkeit von Fragmentgrößen DNA-Fragmentsgröße Agarose-Konzentration ≤ 0,5 kb 0,5 bis 10 kb ≥ 10 kb 1,2 % 1% 0,8 % 2.3.7.2 Auftrennung von RNA RNA-Moleküle wurden durch Elektrophorese auf Formaldehyd-Agarosegelen voneinander getrennt. Dazu wurden 10 bis 20 µg gesamte RNA in 5 µl des mit 0,001 µl EthydiumbromidStammlösung (10 mg/ ml) versetztem RNA-Ladepuffers*1 gemischt, 5 min bei 65°C erhitzt und schnell auf Eis verbracht. Die Proben wurden dann auf das Gel aufgetragen und die RNATrennung erfolgte mit 1x MOPS-Puffer*2 für etwa 1 h bei 140 V. Die RNA wurde anschließend im Transilluminator auf ihre Qualität und Integrität hin begutachtet. Zur Herstellung des Formamid-Agarosegels wurden 1,2 % Agarose in 5/6 Vol 1x MOPSPuffer aufgekocht und auf 60 °C abgekühlt, bevor 1/6 Vol 38 % Formaldehyd (2,2 M Endkonzentration) zugegeben wurden. Das Gel wurde dann in die Gelkammer gegossen und bis zur Verfestigung bei RT belassen. *110x RNA-Ladepuffer: 720 µl Formamid, 80 µl gesättigte Bromphenolblau-Lösung, 180 µl 38 %-ige Formaldehyd-Lösung (Sigma),160 µl 10x MOPS-Puffer, ad 1500 µl A. bidest. *210x MOPS-Puffer: 50 mM Natriumacetat, 10 mM EDTA, 200 mM MOPS, pH 7,0 Material und Methoden 2.3.8 37 Bestimmung der Nukleinsäurenkonzentration 2.3.8.1 Photometrische Konzentrationsbestimmung Die DNA- und RNA-Konzentrationen wurden im Genesis 6-UV-Photometer (Thermo electron corporation, USA) nach entsprechender Verdünnung gemessen. Nukleinsäuren zeigen aufgrund der Purin- und Pyrimidinbasen in ihren Sequenzen eine starke Absorption mit einem Maximum bei 260nm im UV-Bereich. Die Messung der Absorption wässriger DNA- oder RNA-Lösungen bei 260nm in einer Quarzküvette gegen Wasser als Referenz lässt näherungsweise folgende Beziehung zur Nukleinsäurekonzentration zu: Nukleinsäurekonzentration (µg/ml) = Faktor x A260, wobei der Faktor bei DoppelstrangDNA 50, bei Einzelstrang-RNA oder -DNA 40 und bei Oligonukleotiden 20 ist. Diese Angaben beziehen sich auf RNA-freie DNA bzw. auf DNA-freie RNA. Als Verunreinigungen treten häufig auch Phenolreste oder Proteine auf, die stark bei 280 nm absorbieren. Die Reinheit der Präparation lässt sich aus dem Quotienten von A260/A280 abschätzen. Für eine hinreichende Reinheit der isolierten Nukleinsäuren gelten dabei folgende Richtwerte: E260/E280 ≥1,8 E260/E230 ≥2,2 2.3.8.2 Konzentrationsbestimmung mittels Agarose-Gelelektrophorese Zur Bestimmung der DNA-Konzentration durch diese Methode wurde ein Aliquot der DNA-Probe auf ein Agarosegel aufgetragen. Zum Vergleich wurde eine DNA-ReferenzProbe mit bekannter Konzentration aufgetragen. Nach der Elektrophorese wurde die Konzentration der DNA-Probe durch Vergleich mit der DNA-Referenz-Probe abgeschätzt. 2.4 Klonierung von DNA 2.4.1 Spaltung von DNA mit Restriktionsendonukleasen Restriktionsendonukleasen vom Typ II erkennen spezifisch palindromische Tetra- bis Oktanukleotidsequenzen und hydrolysieren die doppelsträngigen DNA innerhalb dieser Erkennungssequenzen. Dabei entstehen entweder glatte („blunt-ends“) oder 5´- bzw. 3´-überhängende („stickyends“) Enden. Die Restriktionen wurden für alle Experimente nach den Angaben des Herstellers (NEB, Frankfurt, Deutschland) in den jeweils mitgelieferten Puffersystemen durchgeführt. Für einen Restriktionsansatz wurde ein gesamtes Volumen von 20 µl für 0,5 – 1 µg DNA, 50 -100 µl Material und Methoden 38 für 3 – 10 µg DNA und 500 - 1000 µl für DNA-Mengen höher als 10 µg verwendet. Die Restriktionsansätze wurden zwischen 2 und 24 h bei entsprechender Temperatur inkubiert. 2.4.2 Dephosphorylierung von DNA-Molekülen Um eine Religation von Plasmiden bzw. Virusgenomabschnitten bei der Ligation zu verhindern, wurden DNA-Restriktionsprodukte an ihren 5´-Enden dephosphoryliert. Dazu wurde zur Inaktivierung des Restriktionsenzyms der Restriktionsansatz 20 min bei 70 °C inkubiert. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur (10 min) wurden 0,1 U Calf Intestinal alkalinische Phosphatase (Roche, Mannheim) pro µg Plasmid-DNA zugegeben und die Probe für weitere 60 min bei 37 °C inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von EDTA-Lösung (Endkonzentration: 5 mM) und 20-minütiges Erhitzen bei 75 °C gestoppt. Zur Entfernung der alkalischen Phosphatase wurden die Dephosphorylierungsprodukte elektrophoretisch auf Agarosegel aufgetrennt und das entsprechende Fragment wurde aus dem Gel extrahiert (für Klonierungszwecke) bzw. auf Sucrose-Gradient gereinigt (long arm des Adenovirus). 2.4.3 Ligation von DNA-Fragmenten Die Ligationsreaktionen wurden mit dem zur DNA-Ligase mitgelieferten Puffersystem nach Angaben des Herstellers durchgeführt. Dazu wurden für Klonierungszwecke 50 bis 100 ng linearisierten Plasmids mit 50 ng DNA-Fragment zusammenpipettiert (1:1- bzw.2:1Verhältnis) und in einem Gesamtansatz von 20 µl mit 0,5 - 1 U T4-DNA-Ligase (NEB, Frankfurt, Deutschland) und mit 2 µl des entsprechenden 10x Puffers für 4 h bei RT oder über Nacht bei 16 °C inkubiert. Für in vitro Ligation der Adenovirus-DNA wurden in einem 40 µl Reaktionsansatz 1 µg des adenoviralen XbaI-long arm, 500 ng des linearisierten ShuttlePlasmids, 1U DNA-Ligase (Stratagene, Kanada) und 4 µl des mitgelieferten Puffersystems zusammenpipettiert. Die Inkubation erfolgte über Nacht bei 4 °C. 2.4.4 Herstellung von glatten Enden an DNA-Fragmenten Für die Klonierung von DNA-Fragmenten, deren Enden nicht kompatibel waren, wurden zur Generierung glatter Enden die 3´-überhängenden Enden abgebaut und die 5´-überhängenden Enden aufgefüllt. T4-DNA- Polymerase (NEB, Frankfurt, Deutschland), ein Enzym mit ausgeprägter 3´→ 5´-Exonuklease- und mit 5´→ 3´-Polymeraseaktivität, wurde zu diesem Zweck eingesetzt. Zum Restriktionsansatz wurden Desoxyribonukleotide (dATP, dCTP, dGTP, dTTP) zu einer Endkonzentration von 100 µM gegeben und die Reaktion mit 1 U T4DNA-Polymerase bei 12 °C für 20 min Material und Methoden 39 gestartet. Anschließend wurde der Ansatz für 20 min bei 65 °C zur Inaktivierung des Enzyms inkubiert. 2.5 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wurde zur Amplifizierung und zum Nachweis spezifischer DNA-Fragmente eingesetzt. In Abhängigkeit von Primer-Längen, Basenzusammensetzung und von der Länge und Struktur der zu amplifizierenden DNAMatrix wurde die PCR-Reaktion mit unterschiedlichen DNA-Polymerasen und unter verschiedenen PCR-Bedingungen durchgeführt. Für Klonierungszwecke wurden DNAMatrizen mit wiederholten Sequenzen mit pwo-Polymerase (PE Applied Biosystems, CA, USA), eine DNA-Polymerase mit Proof Reading Eigenschaften, amplifiziert. Übliche PCRReaktionen erfolgten mit Taq Polymerase (PE Applied Biosystems, CA, USA). Die Zusammensetzung eines Reaktionsansatzes sowie die Reaktionsbedingungen sind in den Tabellen 2.2 und 2.3 angegeben. Die PCR erfolgte im Gene Amp Thermocycler 9700 (PE Applied Biosystems, CA, USA). Tabelle 2.2: Zusammensetzung eines PCR-Reaktionsansatzes Reagenzien 10x Polymerasepuffer dNTPs (10mM) Forward-Primer (100µM) Reverse-Primer (100µM) DNA-Template (a) DNA-Polymerase (5U/ µl) A. bidest. 25 µl -Reaktionsvolumen 2,5 µl 0,5 µl 0,25 µl 0,25 µl x µl 0,25 µl Ad 25 µl 50 µl -Reaktionsvolumen 5 µl 1 µl 0,5 µl 0,5 µl x µl 0,5 µl Ad 50 µl (a) Üblicherweise wurden entsprechend der Konzentration der DNA-Lösung 0,2- 0,5 µg zugegeben. Tabelle 2.3:Reaktionsbedingungen der PCR Reaktionsschritt für 18 bis 40 Zyklen Initiale Denaturierungstemperatur Denaturierungstemperatur Annealingstemperatur Synthese Finale Extension Kühlung Temperatur 94 °C 94 °C 55 °C - 60 °C 72 °C 72 °C 4 °C Zeit 4 min 45 s 30 s 30 s bis 2 min 5 min ∞ Material und Methoden 40 2.6 Sequenzierung von DNA Alle im Rahmen dieser Arbeit klonierten und untersuchten Plasmid-Konstrukte wurden durch Sequenzierung der jeweiligen Expressionskassetten auf Mutationen überprüft. Für die Sequenzierung der Plasmide und Vektor-DNA wurden 0,4 µg bis 1 µg DNA verwendet, 1 µl Verdünnungspuffer (Applied Biosystems, CA, USA) und 1 µl Sequenzierungsprimer (10 µM) zugefügt und mit A. bidest. auf 8 µl aufgefüllt. Nachdem der Reaktionsansatz 4 min bei 98°C im Gene-Amp-Thermocycler 9700 erhitzt worden war, wurden 2 µl Big Dye Prämix (PE Applied Biosystems, CA, USA) zugegeben und die PCR-Reaktion über 25 Zyklen unter folgenden Bedingungen durchgeführt: Reaktionsschritt Denaturierung Annealing Extension Kühlung Temperatur 96°C 50°C 60°C 4°C Zeit 10 s 5s 4 min ∞ Im Anschluss an die PCR-Reaktion wurde die DNA für die Sequenzierung aufgearbeitet. Dazu wurden 90 µl A. bidest, 10 µl 3M Natriumazetat-Lösung (pH 4,8; Merck) und 250 µl absoluter Ethanol (Mallinckrodt Baker) zum PCR-Ansatz gegeben und 15 min bei 14000 RPM in der Tischzentrifuge (Eppendorf, Deutschland) zentrifugiert. Der Überstand wurde mit Hilfe einer Wasserstrahlpumpe abgenommen, das DNA-Pellet mit 400 µl 70%igem Ethanol gewaschen. Das DNA-Pellet wurde 5 min bei 56°C getrocknet und in 30 µl A. bidest. gelöst. Die Detektion und Auswertung erfolgten mit Hilfe des Gene Analyzer ABI 310 KapillarSequenzerautomaten (PE Applied Biosystems, CA, USA) unter Verwendung der ABI DNA Sequencing Analysis Software. 2.7 Quantitative kompetitive PCR Die semi-quantitative kompetitive PCR (QKPCR) wurde eingesetzt, um die Menge adenoviraler DNA in infizierten Zellen zu bestimmen. Dazu wurde zunächst jeweils ein verkürzter Längenstandard (vLS) für die zu messende Adenovirus-DNA und für die zelluläre GAPDH- DNA generiert. 2.7.1 Generierung des verkürzten Längenstandards Der verkürzte E1A-Längenstandard (E1A-vLS) für QKPCR wurde mittels PCR hergestellt. Zunächst wurde eine 120bp-große Region auf der E1A-cDNA (nt 1 - 120) gewählt und dafür zwei Primer entworfen. Der Forward-Primer (E1A 1s) überspannte die Nukleotide 1 - 20 der adenoviralen E1A-cDNA. Der Reverse-Primer (E1A 120as) überspannte die Nukleotide 70 - Material und Methoden 41 120, wobei er für die Nukleotide 90-100 eine Deletion aufwies. Dies führte dazu, dass das Amplifikat nach der PCR um 10 nt kleiner war als die originale E1A-Region. Dadurch konnte nach der PCR das E1A-vLS vom spezifisch nachzuweisenden nativen DNAFragment unterschieden werden (Abb. 2.1). Die PCR-Produkte wurden auf 2%igem Agarose-Gel getrennt, das 110 bp-große Fragment (E1A-vLs) extrahiert und durch Sequenzierung überprüft. Anschließend wurde das E1A-vLs in DEPC-Wasser zu einer Endkonzentration von 1ng/ µl gelöst, dekadisch bis 10-9 verdünnt und bei – 20°C gelagert. Die verkürzten Längenstandards für die zelluläre GAPDH-kodierende DNA sowie für Luciferase-DNA (Luc-vLs) waren bereits im Labor vorhanden (Fechner et al. 1999, Fechner et al., 2003). Nukleotideposition : 1 90 E1A 1s E1A 119as PCR 1 119 100 Deletion 90-100 119 E1A-vLS (109 bp) Abbildung 2.1: Generierung von E1A-verkürztem Längenstandard mittels PCR. Die zu deletierende Sequenz (Nukleotide 90-100) ist blau und die zu amplifizierende Region orange angezeigt. ForwardPrimer (E1A 1s), Reverse- Primer (E1A 119as). 2.7.2 Kompetitive PCR Die kompetitive PCR wurde mit Taq-Polymerase durchgeführt. Sie erfolgte für GAPDH und E1A in separaten 25 µl Reaktionsansätzen (Tab. 2.4), wobei unterschiedlich fluoreszenzmarkierte Primer verwendet wurden, die eine spätere Analyse der Amplifikate im Genetic Analyzer ABI 310 ermöglichten (Primerpaare GAPDH-682s-T/GAPDH-826a, E1A-119F/E1A-1s). Der fluoreszierende Farbstoff (FAM [F] bzw. TAMRA [T]) war an das 5´-Ende des Primers gekoppelt. Material und Methoden 42 Tabelle 2.4.: Reaktionsansatz für die kompetitive PCR Reagenzien 10x Taq-Reaktionspuffer dNTP-Set (10 mM) Sense Primer (10 µM) Reverse Primer (10µM) DNA-Template (30 ng/ µl) Längenstandard (vLs) Taq-DNA-Polymerase Aq. bidest. 2.7.3 Volumen 2,5 µl 0,5 µl 1 µl 1 µl 1 µl 0,2 -5 µl 0,25 µl ad 25 µl Detektion und Quantifizierung der PCR-Produkte mittels Gene-Scan-Analyse Die fluoreszenz-markierten PCR-Produkte wurden, nachdem je 2 µl E1A- bzw. GAPDHPCR-Produkt mit 15 µl Formamid und mit 0,2 µl GS 500 ROX Längenstandard (PE Applied Biosystems, USA) versetzt wurden, im Trio-Thermoblock (Biometra) für 2 min auf 95°C erhitzt und anschließend auf 4°C abgekühlt. Die Proben wurden durch Kapillarelektrophorese mit Pop4-Polymer (PE Applied Biosystems, USA) im Genetic Analyzer ABI 310 (PE Applied Biosystems, USA) entsprechend der Größe der Fragmente aufgetrennt und nachgewiesen. Zusätzlich ermöglicht die Auswertungssoftware (ABI 310 Collection Software, PE Applied Biosystems, USA) die Quantifizierung der Fragmente anhand der Peakhöhe bzw. der Fläche unter dem Peak. Die Fläche und die Höhe jedes Peaks sind abhängig von der Intensität des Signals und wurden durch die Gene scan Software (ABI) errechnet, wobei nur die Peakfläche zur Auswertung genutzt wurde. Das Verhältnis zwischen Peakfläche des nativen E1A- bzw. Luc-PCR-Produktes und Peakfläche des E1A-vLS- bzw.Luc-vLS-PCR-Produktes wurde zur Berechnung der VirusDNA-Menge in den infizierten Zellen genutzt. Unterschiede bei den in der PCR eingesetzten DNA-Mengen wurden durch Verhältnisse zwischen Menge des nativen E1A-PCR-Produktes und Menge des GAPDH-PCR-Produktes normalisiert. Die Berechnung erfolgte mittels folgender Formel: DNA-Menge = (F1 / F2) x vLS1-Menge (F3 / F4] ) x GAPDH-vLS -Menge F1: Luc- bzw. E1A-Peakfläche F2: Peakfläche des Luc- bzw. E1A-vLS F3: GAPDH-Peakfläche F4: Peakfläche des GAPDH-vLS vLS1: E1A-vLS bzw. Luc-vLS Material und Methoden 43 2.8 Plasmid-Konstruktion Zur Konstruktion des Plasmids pAd5TRE.MEM wurden über zwei getrennte PCRReaktionen mit den Primerpaaren Mer-BamHI-1112s / Mer-SalI-NheI-2100 bzw. Mer-NheI 2958s / Mer-HindIII-3941as aus dem Plasmid pANMerCreMer (Verroux et al., 1999) zwei Mer-Fragmente (Mer1 und Mer2) amplifiziert, die sich nur an ihren Linker-Sequenzen unterscheiden. Das PCR-Produkt Mer1 wurde über BamHI und NheI in den Vektor pAd5TREluc (Fechner et al., 2003) kloniert, woraus pAd5TRE.Mer1 resultierte. Das zweite PCRProdukt Mer2 wurde über NheI und HindIII in das Zwischenplasmid pAd5TRE.Mer1 zur Generierung von Plasmid pAd5TRE.Mer1-Mer2 kloniert. Abschließend wurde das E1AΔpRBFragment über die PCR aus dem Plasmid pAd5TetO7SPB-E1AΔpRB (Hurtado Picó et al., 2005) mit dem Primerpaar (E1A-SalIs /E1A-NheI 2958as) amplifiziert. Das PCR-Fragment wurde dann über SalI und NheI in pAd5TRE.Mer1-Mer2 in Leserahmen kloniert. Das Plasmid pAd5TRE.ME wurde konstruiert, indem ein E1AΔpRB-Fragment mittels PCR mit dem Primerpaar E1s-SalI / E1Aas amplifiziert und über SalI und NheI in das mit SalI und NheI verdaute Plasmid pAd5TRE.Mer 1 kloniert wurde. Für das Plasmid pAd5TRE.EM wurde das Mer1-Fragment aus dem Vektor pAd5TRE.MEM über BamHI und Sal I weggeschnitten. Die überhängenden Enden des restlichen Plasmids wurden mit T4 DNA-Polymerase aufgefüllt und religiert. Für die in vitro-Ligation zur Produktion adenoviraler Vektoren wurde eine singuläre SpeISchnittstelle stromaufwärts der Transgen-Kassette in das Plasmid pAd5TetO7SPB-luc (Hurtado Picó et al., 2005) eingefügt. Dazu wurde über PCR ein Fragment aus dem Plasmid pAd5TRE-E1A (Fechner et al., 2003) mit dem Primerpaar bGHs-HindIII / bGH-SpeI-BglIIas amplifiziert und über HindIII / BglII in das Plasmid pAd5TetO7SPB-luc eingebaut. Das MEMund ME-Fragment wurde über BamHI / HindIII aus dem Plasmid pAd5TRE.MEM bzw. pAd5TRE.ME herausgeschnitten und jeweils im Plasmid pAd5TetO7SPB-luc umkloniert, wobei die Plasmide pAd.MEM bzw. pAd.ME entstanden sind. Zur Konstruktion des Plasmids pAd.EM wurde das Mer1-Fragment aus dem Plasmid pAd5TRE.MEM über BamHI und SalI geschnitten. Die überhängenden Enden des restlichen Plasmids wurden mit T4-DNAPolymerase aufgefüllt und religiert. Zur Deletion des E1A-Kernsignals in der MEM-Chimäre wurde über PCR ein 670 bp Fragment aus pAd.MEM mit Primerpaar E1s / E1AdelNLSas amplifiziert und in pAd.MEM über SalI / NheI ligiert. Das resultierende Plasmid pAd.MEΔNLSM wurde mit BamHI und SalI verdaut. Die überhängenden Enden des Plasmids wurden mit T4 DNA-Polymerase aufgefüllt und religiert, wobei das Plasmid pAd.EΔNLSM entstanden ist. Material und Methoden 44 Für Plasmidkarten siehe Anhang. pAd5TRE1-Luc: Das CMVmin-Fragment (nt –53 bis +7) wurde mittels PCR mit dem Primerpaar E1A-1-XhoI / CMV-BamHIa aus dem Plasmid pAd5TRE-Luc amplifiziert. Das resultierte PCR-Fragment wurde nach Restriktion mit XhoI / BamHI in das mit XhoI / BamHIgeschnittene pAd5TRE-Luc ligiert. pAd5TRE2-Luc: Das TATA-Box-enthaltende Fragment wurde mittels PCR mit dem Primerpaar E1A-1-XhoI / CMV-tata-BamHIa aus pAd5TRE-Luc amplifiziert. Nach Restriktion des resultierenden PCR-Fragments mit XhoI / BamHI wurde es in das mit XhoI / BamHI geschnittene pAd5TRE-Luc ligiert. Daraus resultierte der Ersatz des CMVmin durch die TATABox des CMV IE Promotors (nt –31 bis –21). pAd5Tight2-Luc: Ein erstes Fragment, das das adenovirale 5´-Ende (nt 1-342) enthält, wurde mittels PCR mit dem Primerpaar TRE3595s / Ad5-end-SalI aus pAd5TRE-Luc amplifiziert. Ein zweites Fragment, das einen modifizierten tetO7 (tetO7mod) enthält, wurde ebenfalls mit dem Primerpaar TRE-XhoIs / Tight-KpnIa aus dem Plasmid pTRE-Tight (Clontech) synthetisiert. Das erste PCR-Fragment wurde danach mit AatII/SalI geschnitten und in das AatII/SalI-geschnittene pAd5TRE-Luc ligiert. Anschließend wurde das resultierte Plasmid XhoI/KpnI geschnitten und mit dem XhoI/KpnI-restringierten zweiten PCR-Fragment zusammenligiert. pAd5Tight1-Luc: Das modifizierte TRE-Fragment (TREmod) wurde aus pTRE-Tight (Clontech) mit SspI/BamHI herausgeschnitten und in das SspI/BamHI-verdaute pAd5Tight2Luc ligiert. pAd5TRE-FasL: Die murine FasL-cDNA wurde aus dem Plasmid pBKCMV-mmFasL (freundlicherweise von Dr. J. Eberle zur Verfügung gestellt) mit BamHI / NheI herausgeschnitten und in das mit BamHI / NheI geschnittene pAd5TRE-Luc ligiert, wobei die Luciferase-cDNA durch FasL-cDNA ersetzt wurde. pAd5Tight1-FasL: Die Luciferase-cDNA wurde in pAd5Tight1-Luc durch die FasL-cDNA ersetzt. 2.9 Zellbiologische Methoden 2.9.1 Ablösen adhärent wachsender Zellen Die adhärent wachsenden Zellen wurden durch Trypsinierung vom Kulturboden abgelöst. Dazu wurden die Zellen mit PBS (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland) gewaschen (5 ml pro 25cm3- bzw.10 ml pro 75cm3-Kulturflasche), 2 ml Trypsin-Lösung (Sigma) in die Zellkulturflasche bzw. in das Loch der Zellkulturplatte gegeben und 2 bis 3 min bei 37°C Material und Methoden 45 belassen. Die Trypsinierung wurde dann mit 10 Vol FKS-haltigem geeignetem Kulturmedium gestoppt, die abgelösten Zellen in entsprechendem Kulturmedium resuspendiert und in eine neue Kulturflasche entsprechend der gewünschten Konfluenz ausgesät. Optional wurde die Zellsuspension in ein 15 ml-Zentrifugenröhrchen überführt und in der Zentrifuge 5810R für 5 min bei 1200 RPM und 4°C zentrifugiert (Eppendorf, Hamburg, Deutschland). Das Zellpellet wurde je nach Versuchsziel entsprechend verarbeitet. 2.9.2 Zell-Passagierung Aus den Kulturflaschen mit den konfluenten Zellen wurde das Nährmedium angesaugt. Die Zellen wurden mit PBS gewaschen und trypsiniert (Kap. 2.9.1), durch Auf- und Abpipettierung vereinzelt und je nach gewünschter Konfluenz im Verhältnis 1:3 bis 1:10 auf neue Zellkulturflaschen oder Kultur-Schalen verteilt. Anschließend erfolgte die Inkubation bei 37 °C und 5 % CO2. Eine Umsetzung der Zellen fand alle 2 bis 3 Tage statt. 2.9.3 Konservierung von Stammkulturen Die Zellen wurden in einer 75cm2-Kulturflasche bis zu einer Konfluenz von 70- 80% kultiviert, trypsiniert (Kap. 3.9.1) und in 10 ml Medium resuspendiert. Die Zellsuspension wurde in ein 15 ml-Zentrifugen-Röhrchen überführt und für 5 min bei 1200 RPM und 4°C zentrifugiert. Das Zellpellet wurde im Einfriermedium* (5 x 106 bis 1 x 107 Zellen/ml) resuspendiert. Anschließend wurde 1 ml Aliquot in Cryo-Röhrchen (Nunc, Dänemark) gefüllt und sofort in einer Einfrierbox bei einer kontrollierten Abkühlung (1°C /min) für mindestens 16 h bei – 80 °C gelagert und danach in -196 °C kaltem flüssigem Stickstoff aufbewahrt. *Einfriermedium: entsprechendes Kulturmedium mit 20 % FKS und 10 % DMSO versetzt. 2.9.4 Reaktivierung konservierter Kulturen In ein 15 ml-Röhrchen wurden 10 ml eines entsprechenden kalten Kulturmediums gegeben und die tiefgefrorenen, dann schnell aufgetauten Zellen direkt dazu pipettiert und vorsichtig durchmischt. Die Zellsuspension wurde 5 min bei 1200 RPM bei 4°C in der 5810R Zentrifuge (Eppendorf, Deutschland) zentrifugiert. Anschließend wurde Zellpellet in 5 ml auf 37 °C vorgewärmtes Kulturmedium resuspendiert, in eine 25 cm2- das Material und Methoden 46 Zellkulturflasche überführt und bei 37°C und 5% CO2 inkubiert. Nach 24 Stunden erfolgte ein Wechseln des Kulturmediums, und die Zellen wurden bis zum Erreichen der gewünschten Konfluenz weiter inkubiert. 2.9.5 Zellzahl-Bestimmung Die Zellzahl und der Anteil lebensfähiger Zellen wurden durch Anfärbung der Zellen mit einer Trypanblau-Lösung (Biochrom AG, Deutschland) in einer Neubauer-Zählkammer (Neubauer, Deutschland) unter dem Mikroskop bestimmt. Trypanblau färbt lediglich tote Zellen aufgrund ihrer defekten Membranstruktur. Die Berechnung erfolgte nach folgender Formel: Zellzahl (Zellen / ml) = [(Q1+Q2+Q3+Q4)/4] x VF x 104 Q : Zellzahl in einem großen Quadrat VF: Verdünnungsfaktor 2.9.6 Transfektion von Säugetierzelllinien Das Einschleusen nackter DNA in adhärent wachsende Zellen erfolgte durch die Calciumphosphat-Methode. Am Vortag wurden die Zellen auf eine Zellkulturschale oder Zellkulturplatten mit dem entsprechenden Medium so ausgesät, dass sie zum Zeitpunkt der Transfektion eine Monoschicht bildeten, die eine Konfluenz von 40% bis 60% aufwiesen. Die Transfektion erfolgte mit dem Transfektion Kit (Stratagene, CA) nach Angaben des Herstellers. 2.10 Konstruktion und Produktion adenoviraler Vektoren Die adenoviralen Vektoren wurden durch in vitro Ligation eines Shuttle-Plasmids mit dem langem XbaI-Fragment (RR5-long arm) der RR5-DNA,ein Ad5 Mutant mit einer singulären XbaI-Schnittstelle und einer Deletion der E1-Region (Nukleotiden 445 bis 3333), und der E3Region im Wildtyp vom Ad5-Genom generiert und in HEK 293 Zellen propagiert (Abb. 2.2). Es folgte die Reinigung durch Ultrazentrifugation auf Cäsium-Chlorid-Gradient mit anschließender Entfernung des Salzrückstandes. Der Titer der produzierten Viren wurde dann bestimmt. Material und Methoden 47 Ad (1-342) Promotor pShuttle Transgen XbaI (nt 560) XbaI -Verdau 5´- ITR 3´- ITR long arm short arm bGH p(A) Reinigung über Sucrose-Gradient SpeI / XbaI Restriktion mit SpeI bzw. XbaI Long arm Linearisiertes pShuttle Ligation und Transfektion in HEK293 Abbildung 2.2: Rekombinantes adenovirales Produktionsschema 2.10.1 Herstellung des RR5-Long-Arm Aus 5 x 1012 RR5-Viruspartikeln wurde die DNA isoliert (Kap. 2.3.2). RR5-DNA (80 – 100 µg) wurde in einem 1 ml Restriktionsansatz (Kap. 2.4.1) mit 400 Units XbaI (NEB, Frankfurt, Deutschland) über Nacht bei 37 °C inkubiert. Danach wurden weitere 80 U XbaI zugegeben, und nach einer Inkubation von 4h bei 37°C wurde zur Inaktivierung des Enzyms der Ansatz 5 min bei 60°C erhitzt. Nach elektrophoretischer Überprüfung eines Aliquots auf vollständigen Verdau (Long arm 33,33kb und Short arm 0,57 kb) erfolgte die Dephosphorylierung (Kap. 2.4.2). Die Auftrennung beider Fragmente erfolgte durch Ultrazentrifugation auf Sucrose-Gradienten (Kap. 2.6). Danach wurden die Fraktionen mit der 33,33 kb RR5-Bande gesammelt, gefällt, in TE-Puffer gelöst und die Aliquots á 1 µg wurden bei - 20°C gelagert. 2.10.2 Generierung und Propagation adenoviraler Vektoren 2.10.2.1 Ligation und Vorkultur Das adenovirale Shuttle-Plasmid wurde mit SpeI verdaut. Davon wurden 500 ng in einem 40 µl-Reaktionsansatz mit 1 µg RR5-Long-Arm ligiert (Kap. 2.4.3). Der Ligationsansatz wurde auf die am Vortag auf einer 60mm-Kulturschale ausgesäten HEK 293-Zellen (106 Zellen) mit dem Kalzium-Phosphat Transfektion-Kit (Stratagene, Germany) nach Protokoll des Herstellers gegeben. Nach Inkubation über Nacht bei 37°C und 5% CO2 wurde das Material und Methoden 48 Kulturmedium abgenommen, mit PBS gewaschen und die transfizierten Zellen mit Lowmelting-Agarose (Kap. 2.10.3) überschichtet. Nach weiterer Inkubation von 7 bis 14 Tagen wurden unter dem Mikroskop 5 bis 10 gut isolierte virale Plaques auf der unteren Seite der Kulturschale markiert, unter der Werkbank mit einer 1000 µl Pipette gepickt und in 500 µl des mit 2% FKS versetzten DMEM Low Medium aufgenommen (Plaque-Lösung). Zur Amplifikation der isolierten Plaques wurde aus den am Vortag auf 60 mm-Kulturschalen ausgesäten HEK 293-Zellen das Medium abgenommen und die Zellen mit jeweils 500 µl viralen Plaques für 2 h inkubiert. Es folgte die Zugabe von 4 ml DMEM (High Medium) mit 10% FKS und eine weitere Inkubation. In der Regel wurde zwischen 5 und 7 Tagen ein kompletter zytopathogener Effekt (CPE) erreicht. Das Zelllysat wurde dann geerntet, in 15 ml-Falcon-Röhrchen überführt und drei Zyklen Einfrieren in flüssigem Stickstoff und Auftauen bei 37°C im Wasserbad unterworfen. Nach 5-minütiger Zentrifugation bei 3000 RPM (Centrifuge 5810, Eppendorf) wurden vom virushaltigen Überstand (Primär-Lysat) jeweils 500 µl zur weiteren Amplifikation, wie oben beschrieben, verwendet. Nach 5 Tagen wurden erneut Zellen und Kulturmedium geerntet (Sekundär-Lysat). Vom Sekundär-Lysat wurden 1,5 ml in 2 ml Eppendorf-Röhrchen überführt und 10 min bei 3000 RPM in der Tischzentrifuge (Eppendorf, Deutschland) zentrifugiert. Die gesamte DNA wurde aus dem Zellpellet mit Hilfe des DNA-Extraktion-Kit (peQLab, Germany) isoliert und mit Ethanol gefällt. Die Plaques wurden auf Insert, auf RR5-Hintergrund mit dem Primer-Paar Ad5 324s / Ad5 4600 as und auf Rekombination (RCA) mit dem Primer-Paar Ad5 3315s / Ad5 4600as mittels PCR überprüft. Zur Überprüfung der Inserts wurden, abhängig vom Insert, spezifische Primer verwendet. Das RCA-freie und auf Transgen positiv getestete Sekundär-Lysat wurde weiter propagiert und zur Produktion von Adenoviren in größerer Menge verwendet (Kap. 2.10.2). 2.10.2.2 Adenovirus-Präparation Das RCA-freie Sekundär-Lysat (500 µl) wurde konfluent auf die auf einer 60mmKulturplatte ausgesäten HEK293-Zellen gegeben. Nach 30 min Inkubationszeit wurden 4,5 ml Low-Medium* zugegeben und die Zellen weiter inkubiert. Nach 4 Tagen war der Zellrasen komplett lysiert (3. Lysat). Die Zelllysate von drei Schalen wurden gesammelt und in einer sterilen 250 ml- Flasche mit 180 ml Low-Medium gemischt. Zehn 14,5 cm GewebeKultur-Schalen mit konfluenten HEK293-Zellen wurden mit 10 ml PBS gewaschen und 9 Platten mit jeweils 20 ml der Virus-Lösung/Low-Medium-Mischung infiziert. Eine Schale diente als Zell-Kontrolle. Nach weiterer Inkubation bei 37°C für 4 Tage wurde das Material und Methoden 49 entstandene Virus-Lysat der 9 Schalen in 250 ml Erlenmeyerkolben überführt und mit Nonidet-P40 (Endkonzentration: 0,5%) zum Zellaufschluss versetzt, durchmischt und 10 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Die Suspension wurde dann für 10 min bei 13.000 RPM (20000 ×g) bei 4°C (J-25 Zentrifuge und JA-25 Rotor, Beckman) zentrifugiert und der virushaltige Überstand in einen sterilen 250 ml-Erlenmeyerkolben überführt. Es wurden 0,5 Vol PEG/NaCl-Puffer (20% PEG, 2.5 mM NaCl) hinzugefügt.Die Viruspartikel wurden durch Inkubation der Lösung über Nacht bei 4°C präzipitiert. Danach erfolgte eine Zentrifugation bei 13000 RPM für 15 min bei 4°C. Das Virus-Pellet wurde in 4 ml TBS in einem Polypropylen-Röhrchen gelöst und bei 3.000 RPM für 5 min bei Raumtemperatur zentrifugiert und über Ultrazentrifugation auf Cäsium-Chlorid gereinigt (Kap. 2.10.2). *Low-Medium: DMEM + 2% FKS + 1% Penicillin/Streptomycin 2.10.2.3 Adenovirus-Reinigung durch Ultrazentrifugation Zu 4 ml virushaltigem Überstand (Kap.3.10.3) wurden 2 g CsCl (Sigma) gegeben (Dichte von 1,34 g/ml). Der Ansatz wurde 1 h bei 4°C inkubiert und die Zellbruchstücke bei 3000 RPM für 10 min bei Raumtemperatur abzentrifugiert. Mittels einer Pasteur-Pipette wurde der Überstand in zwei Beckman-Ultrazentrifugen-Röhrchen (2 ml/Tube) überführt. Beide Röhrchen wurden durch Zugabe einer 1.34 g/ml CsCl-TBS-Lösung austariert und die Röhrchen mittels eines Tube-Topper-Heaters (Beckman, USA) versiegelt. Nach der Zentrifugation bei 90.000 RPM für 3 h bei 20°C (Beckman Ultrazentrifuge, TLA-120 Rotor) wurden die viralen Partikel als weißer, opaleszierender Ring sichtbar. Der Virus-Ring wurde mit einer sterilen Insulin-Spritze abgezogen und in ein 1,5 ml Eppendorf-Gefäß überführt und von CsCl-Kontamination befreit (Kap. 2.10.2). 2.10.2.4 Entfernung des CsCl-Salzes von der aufgereinigten Virus-Suspension Die Entfernung des CsCl-Salzes aus der gereinigten Adenoviren-Suspension erfolgte über Gelfiltrations-Chromatographie auf NAPTM-Säulen (Amersham Biosciences, USA). Nachdem die Säule mit 25 ml TBS äquilibriert wurde, erfolgte die Zugabe von 1 ml Virus-Probe direkt auf die Säule, die nach Durchlauf mit 2,5 ml TBS aufgefüllt wurde. Die Säule wurde mit weiteren 6 ml TBS gewaschen und das Eluat in 1,5 ml Eppendorf-Gefäßen in 14 Fraktionen á 0,5 ml aufgefangen. 10 µl jeder Fraktion wurden mit 90 µl TBS gemischt und die Absorbtion bei 260 nm im Genesys 6 UV-Spektrometer (Thermo Electron Corporation, USA) gemessen. Die Fraktionen mit den hohen Konzentrationen wurden gesammelt und die Konzentration erneut bestimmt. Die Virus-Lösung wurde mit Bovines Serum Albumin (Endkonzentration Material und Methoden 50 von 1,0 mg/ ml) zum Stabilisieren des Virus gegenüber dem Gefriervorgang versetzt und in 50 µl bis 200 µl Aliquots bei – 80°C gelagert. Aus 200 Virus-Aliquots wurde die DNA isoliert und mittels PCR auf Vorhandensein des Transgens und auf RCA Kontamination überprüft. Zusätzlich wurde die Integrität des Virus-Genoms durch Hind III-Verdau analysiert. 2.10.3 Quantifizierung rekombinanter Adenoviren: Titer-Bestimmung 2.10.3.1 Bestimmung der adenoviralen Partikelkonzentration Dazu wurden 10 µl der gereinigten Virus-Lösung in 90 µl TBS verdünnt und die optische Dichte (OD) bei 260 nm im UV-Spektrometer gemessen. Die Partikelzahl wurde nach folgender Formel berechnet: Konzentration (in Partikel/µl) = OD x 10 x 109 2.10.3.2 Bestimmung der biologisch aktiven adenoviralen Partikelkonzentration mittels Plaque-Assay Diese Methode diente zur Bestimmung biologisch aktiver (infektiöser) Viruspartikel. Dazu wurden 10 µl Virus-Probe in 990 µl DMEM Medium (mit 2% FKS) aufgenommen (10-2 Verdünnung). Die 10-2 -Verdünnungs-Lösung wurde weiter bis 10-9 dekadisch verdünnt. 900 µl der jeweiligen Verdünnungen wurden anschließend auf die am Vortag mit konfluenten HEK293-Zellen vorbereiteten 6-Loch-Platten gegeben, nachdem das Kulturmedium abgesaugt worden war. Die Platten wurden 1 h bei 37°C inkubiert. Währenddessen wurde eine autoklavierte 5%ige Low-Melting- Agarose-Lösung 5 min in der Mikrowelle (Bosch, Germany) bei 200 W zum Schmelzen gebracht und auf 42°C im Wasserbad temperiert. Daraus wurde durch vierfache Verdünnung mit einem auf 37°C temperierten Medium ein 1,25%iges Agarose-Medium vorbereitet und bei 42°C ins Wasserbad gestellt. Von den Infektionsplatten wurde das Medium abgesaugt und die Zellen mit jeweils 3 ml des 1,25%igen Agarose-Mediums pro Loch überschichtet. Nach Verfestigung des Gels bei Raumtemperatur wurden die Platten bei 37°C weiter inkubiert. Innerhalb von 10 Tagen bildeten sich virale Plaques. Die Plaques wurden am 14. Tag gezählt und der Titer wie folgt berechnet: Virus-Titer (PFU/ml) = (N x F) / V V: Volumen der zur Infektion verwendeten Virus-Suspension N: Anzahl der gebildeten Plaques F: Verdünnungsfaktor (entspricht der Verdünnungsstufe) Material und Methoden 51 2.11 Expressionsnachweis-Methoden 2.11.1 Nachweis der Proteinexpression durch Immunfluoreszenz-Färbung Die indirekte Immunfluoreszenz-Färbung diente zum Nachweis des E1A-Proteins in Adenovirus-infizierten oder mit E1A transfizierten Zellen. Dazu wurden die Zellen auf 40 mm-Zellkulturflaschen ausgesät (2 x 105 Zellen pro Schale) und 24 h bei 37°C inkubiert. Die Zellen wurden dann entsprechend infiziert bzw. transfiziert. Nach der gewünschten Inkubationszeit wurde das Kulturmedium abgenommen und die Zellen zweimal mit 2 ml PBS gewaschen. Zur Fixierung und Permeabilisierung der Zellen wurden 10 ml Fixierungslösung*1 zugegeben und die Schale 10 min bei Raumtemperatur inkubiert. Es folgten drei Waschvorgänge mit jeweils 3 ml TBS*2. Nach Ausgießen des TBS-Puffers wurde mit einem Ohrstäbchen ein Kreis von ca. 20 mm Durchmesser eingelegt und mit einem Fettstift (Dako Cytomation, Dänemark) abgedichtet. In dem abgedichteten Kreis wurden die Zellen mit 100 µl Blockierungslösung*3 20 min bei Raumtemperatur in einer feuchten Kammer inkubiert. Nach dreimaligem Waschen mit 100 µl TBS wurden 100 µl des 200-fach in Blockierungslösung verdünnten anti-Ad2 E1A rabbit polyclonal antibody (Santa Cruz Biotechnology, CA) für 1h in einer mit Zellstoff angefeuchteten Kammer inkubiert. Die Zellen wurden erneut dreimal gewaschen und mit 100 µl des 400-fach in Blockierungslösung verdünnten sekundären Antikörpers (Biotin-konjugierten Donkey anti-rabit-Antikörper, Dianova) für 45 min in einer dunklen Kammer inkubiert. Die Zellen wurden anschließend dreimal gewaschen und mit 100 µl einer 1:500 verdünnten Cy3-konjugierten StreptavidinLösung (Dianova, Deutschland) für 30 min im Dunkeln belassen. Nach drei weiteren Waschgängen erfolgte zum Anfärben des Zellkerns eine 10minütige Inkubation mit 100 µl 0,5 mg/ml DAPI-Lösung (Sigma). Abschließend wurden die Zellen gewaschen und mit einem Tropfen Fluoromount G (Southern Biotechnology Assiates, Inc.) eingebettet und mit einem Deckglas bedeckt. Die fluoreszenzmikroskopische Auswertung erfolgte mit Hilfe des Olympus BX60 Immunofluorescence Mikroskops (Olympus) unter Verwendung der Software AnalySIS (Olympus). *1Fixierungslösung: PBS mit 4% Formaldehyd, 1 mM MgCl2, 0,5% Triton X 100 *2TBS: Tris pH 8.0, 2 mM CaCl2 , 2 mM MgCl2, 150 mM NaCl *3Blockierungslösung : TBS mit 5% Donkey Serum, 0,1% Triton X 100 2.11.2 Luciferase-Assay Das Enzym Luciferase katalysiert die Oxidation von Luciferin unter Abgabe eines Photons in Form einer erfassbaren Lumineszenz und wurde so als Reporter für verschiedene Expressionsanalysen verwendet. Material und Methoden 52 Der Nachweis der Luciferase-Expression erfolgte mit dem Luciferase detection Kit (Boehringer, Mannheim) entsprechend den Anweisungen des Herstellers. Nach Abnehmen des Mediums und Waschen der Zellen mit 1 x PBS wurden die Zellen direkt mit 250 µl Lysispuffer lysiert. Danach erfolgte eine Inkubation für 15 min bei Raumtemperatur und anschließend eine 15-sekündige Zentrifugation bei 14000 RPM in der Tischzentrifuge (Eppendorf). 10 µl des Überstandes wurden mit 50 µl Luciferase-Substrat gemischt und die Luciferase-Aktivität durch Messung der Lumineszenz innerhalb von 20 s im Lumat LB 9501 Luminometer (Berthold GmbH, D) bestimmt. 2.12 Apoptose-Messung Die DNA-Fragmentation zu Oligonukleosomen ist ein irreversibler Schritt im apoptotischen Programm. Die am Ende der Apoptosesignalkaskade aktivierte Endonuklease schneidet die DNA an den für das Enzym zugänglichen Linkerregionen der Nukleosomen, so dass DNAHiston-Komplexe entstehen. Die Apoptose-Messung erfolgte mittels Cell Death Detection ELISA (Roche, Mannheim, Deutschland). Zunächst wurden die infizierten Zellen durch eine Trypsinbehandlung abgelöst und in Eppendorf-Gefäße überführt. Durch Zentrifugation (12000 x g, 40 sec, 20°C) wurden die Zellen vom Überstand abgetrennt und mit je 500 µl Inkubationspuffer lysiert. Die kleinen, löslichen DNA-Histon-Komplexe wurden von hochmolekularen Bestandteilen durch Zentrifugation (12000 x g, 15 min, 20 °C) getrennt. Die Probenverarbeitung erfolgte entsprechend den Angaben des Herstellers und die Detektion im ELISA-Reader (MRX 2, Dynex Technologies, Denkendorf, D) bei 405 nm, wobei die Absorption der Farbstofflösung proportional zur Konzentration der Oligonukleosomen ist. 2.13 Zytotoxizitäts-Messung Eine produktive Virusreplikation bewirkt aufgrund massiver Produktion viraler Proteine und Partikel eine Schädigung der Zelle sowie einen Verlust der Integrität der Zellmembran. Dies führt zur Freisetzung des Enzyms Lactatdehydrogenase (LDH), das im Zellüberstand nachgewiesen werden kann. Die Freisetzung von LDH wurde unter Verwendung des Cytotoxicity Detection Kit (Roche, Mannheim, D) entsprechend der Herstellerangaben bestimmt. Die minimale LDH-Freisetzung (Amin) wurde im Überstand unbehandelter Kontrollzellen gemessen. Die maximale LDH-Freisetzung (Amax) wurde durch Zusatz von 100 µl Triton x 100 (Endkonzentration von 2%) zu unbehandelten Zellen erhalten. Die Absorption der Proben wurde bei 490 nm im ELISA-Reader (MRX-2, Dynex Technologies, Denkendorf, Deutschland) gemessen. Die Zytotoxizität wurde wie folgt berechnet: Zytotoxizität (in %) = [(A - Amin) / Amax] x 100 Material und Methoden 53 A: Absorption der Probe Amin: Minimalabsorption Amax: Maximale Absorption 2.14 Transfer von Nukleinsäuren auf Nylonmembranen 2.14.1 DNA-Transfer mittels Southern-Blot-Methode Für Detektion von DNA mittels Southern Blot wurden 10 bis 20 µg der HindIII-verdauten DNA elektrophoretisch auf einem Agarosegel (Kap. 2.3.7) 1 h lang getrennt. Das DNAAgarosegel wurde anschließend zweimal 30 min in Denaturierungslösung*1 geschwenkt, wobei die Doppelstrang-DNA in Einzelstrang-DNA überführt wurde. Anschließend wurde das DNA-Agarosegel weitere 60 min in Neutralisierungslösung*2 geschwenkt und die DNA auf Nylonmembran mittels Kapillar-Blot (Kap. 2.14.3) transferiert und anschließend hybridisiert (Kap. 2.14.6). *1Denaturierungslösung: 0,5 M NaCl, 0,5 M NaOH *2Neutralisierungslösung: 105 M NaCl, 1 M Tris-Hcl , pH 8.0 Abbildung 2.3: Schematische Darstellung einer Kapillar-Bloteinrichtung 2.14.2 RNA-Transfer mittels Northern-Blot-Methode RNA-Agarosegele (Kap. 2.3.7) wurden mittels Kapillar-Blot-Methode über Nacht auf Nylonmembranen transferiert. Die Hybridisierung wurde wie in Kap. 2.14.6. beschrieben durchgeführt. Material und Methoden 54 2.14.3 Kapillar-Blot Der Transfer von Nukleinsäuren auf Nylonmembranen erfolgte durch Kapillar-Blot. Bei dieser Methode wird der Nukleinsäurentransfer durch eine gerichtete Ionenwanderung vollzogen. Dazu wurde ein in 10 x SSC* getränktes Whatman-Papier (Whatman International Ltd, England) auf einen ebenen Untergrund gelegt, wobei dessen Enden in 10x SSC-Puffer eintauchten. Luftblasenfrei wurde anschließend das DNA-Agarosegel bzw. das RNAAgarosegel (mit den Taschenöffnungen nach unten) aufgelegt, auf dessen vier Seiten jeweils Streifen einer Plastikfolie gelegt wurden, um einen Flüssigkeitsstrom jenseits der Membran zu verhindern. Auf das Gel wurden nun nacheinander ebenfalls luftblasenfrei eine feuchte Nylonmembran (HybondTM N-Hybridisation Membran; Amersham), ein feuchtes und ein trockenes Whatman-Papier sowie ein Stapel trockener Papiertücher geschichtet (Abb. 2.3). Schließlich wurde der Blot mit einem Gewicht von etwa 500g beschwert und über Nacht stehen gelassen. Dann wurde der vollständige Transfer der RNA durch eine Überprüfung des Gels unter dem Transilluminator (Biometra, Deutschland) kontrolliert. Die Position der 18Sund 28S-rRNA-Bande (für RNA) oder DNA-Marker (für DNA) wurde auf dem Filter markiert, der Filter beschriftet und 30 min an der Luft getrocknet. Anschließend wurde die RNA durch zweimaliges Cross-linken unter UV-Licht (150 mJoule/cm2) im Strata Linker 1200 (Stratagene, Germany) an den Filter kovalent gebunden und die Filter in einer Klarsichttüte bei 4°C gelagert. *20x SSC-Puffer: 3 M NaCl, 0,3 M Na-citrat 2.14.4 Radioaktive Markierung von DNA-Fragmenten Die radioaktive Markierung von DNA-Fragmenten wurde mittels PCR durchgeführt (Tab.2.5). Das Prinzip der DNA-Markierung beruht auf der Synthese eines komplementären DNA-Matrizenstranges mit Hilfe der Taq-Polymerase und unter Verwendung radioaktiv markierter Nukleotide. Als Sonde diente mit 32 P-dCTP radioaktiv markierte Einzelstrang- DNA, die unter Verwendung des entsprechenden antisense-Primers (Northern Blot) oder des entsprechenden sense- bzw. antisense-Primers (Southern Blot) mit Hilfe einer PCR hergestellt wurden. Dazu diente folgendes Protokoll: Material und Methoden 55 Tabelle 2.5: Reaktionsansatz für die Herstellung von Einzelstrang-DNA-Sonden Reagenzien 10x Taq PolymerasePuffer dNTP ohne dCTP (1 mM) Primer (100 µM) DNA-Matrize (100 ng) (a) Taq-Polymerase (5 Units/ µl A. bidest. Mineralöl zur Überschichtung 32 P dCTP (10 µCi/ µl) (b) Volumen 2,5 µl 0,5 µl 0,25 µl -- µl 0,25 µl ad 25 µl 15 µl 3 – 5 µl (a) (b) Abhängig von der Konzentration der DNA-Lösung Abhängig von der Aktivität und von der Stärke des zu erwartenden Signals 2.14.5 Reinigung radioaktiv markierter Sonden Die radioaktiv markierten PCR-Produkte wurden auf Sephadex-Säulen gereinigt. Dazu wurde in A.bidest. gelöstes Sephadex G-50 (Sigma) in eine Pasteurpipette geschichtet, die Sonde zugegeben und durch weitere Zugabe von bidest. H2O über die Polymer-Säule gespült. Unter Plexiglas-Schutz wurde die Sonde auf die Säule pipettiert und anschließend ca. 1 ml destilliertes H2O zugegeben. Eine erste Fraktion von ca. 500 µl Eluat wurde aufgefangen und verworfen. Danach wurden bis zu 8 Fraktionen á 50 µl aufgefangen und die Radioaktivität in jeder Fraktion mit Bioscan QC 2000 (Bioscan, USA) gemessen. Die Fraktionen, die den höchsten Peak hatten, wurden anschließend gepoolt und als Sonde verwendet. 2.14.6 Hybridisierung von Nukleinsäuren mit markierten DNA-Fragmenten Die Membran wurde in den zuvor mit 1%igem SDS und A. bidest. gereinigten Hybridisierungsröhren (Biometra, Deutschland) mit 5-10 ml (pro 100 cm2 Filter) der auf 68°C (Northern Blot) bzw. auf 60°C (Southern Blot) erwärmten ExpressHyb Hybridization Solution (Clontech) für 30 min bei 68°C bzw. 60°C im Hybridisierungsofen (Biometra, Deutschland) prähybridisiert. Die Filter wurden unter Zugabe von ca. 0,4 ml der entsprechenden Einzelstrang-Antisense-Sonde (Kap.2.14.4) für 1 h bei 68°C (Northern Blot) bzw. unter Zugabe von Einzelstrang-Antisense– und Einzelstrang-Sense-Sonde bei 60°C (Southern Blot) hybridisiert. Nach Verwerfen der Hybridisierungslösung wurden die Filter zweimal für 15 min mit jeweils 20 ml Waschlösung I bei Raumtemperatur gewaschen. Die Waschlösung I*1 wurde verworfen und zweimal für 20 min mit je 20 ml der Waschlösung II*2 bei 50°C gewaschen. Die Filter wurden entnommen und noch feucht in Klarsichtfolie eingeschlagen. *1Waschlösung I: 2 x SSC, 0,05 % SDS *2Waschlösung II: 0,1 x SSC, 0,1% SDS Material und Methoden 56 2.14.7 Nachweis und Quantifizierung der Hybridisierungsprodukte Für die Detektion radioaktiv markierter DNA-Fragmente wurden die in Klarsichtfolie eingeschlagenen hybridisierten Filter in eine Filmkassette gelegt und entweder nach Auflegen eines Röntgenfilms (FujiFilm-BAS-1500-Film-Kassette) bei - 80°C oder nach Auflegen einer Phosphoimager-Belichtungsplatte (Fuji Film-Platte BAS-1500) bei Raumtemperatur oder bei 4°C für mehrere Stunden bis hin zu mehreren Tagen inkubiert. Der Röntgenfilm war anschließend entwickelt und die Phosphoimager-Belichtungsplatte mit dem „Fuji Bas 2000 Phospho-Imager“ (Fuji) und der Software BAS Reader 2.21 digitalisiert worden. Die Intensität des Hybridisierungssignals wurde densitometrisch mittels Phosphoimaging unter Verwendung der Software Tina (Version 2.09g ©raytest Isotopenmessgeräte GmbH) bestimmt. 2.14.8 Waschen radioaktiv markierter DNA-Fragmente Nach Auswertung der Filter wurde die Sonde in einem Wasserbad bei 95 - 98°C durch 5minütiges Schwenken in 0,5%igem SDS (Sigma) vom Filter gelöst (Strippen). Dieser Vorgang wurde so oft wiederholt, bis kein radioaktives Signal mehr gemessen wurde. Danach wurde der Blot in Klarsichtfolie bis zur weiteren Verwendung eingeschlagen und bei – 20°C gelagert. 2.15 Tierversuche Die Mäuse wurden unter Beachtung der deutschen Tierschutzverordnung gehalten und gepflegt. 2.15.1 Generierung von Lungen-Tumorxenograftmodellen Zur Generierung von Tumorxenograften wurden die Lungenadenokarzinom-Zellen (H441Zellen) in 20 x 75cm3–Kulturflaschen bis zum Erreichen der Konfluenz kultiviert. Die Zellen wurden dann trypsiniert und in 10 ml Medium (RPMI mit 10 % FKS, 1 % Penicillin/Streptomycin) pro Flasche resuspendiert. Anschließend erfolgte deren Pelettierung durch Zentrifugation (5 min bei 1200 RPM und 4°C). Das erhaltene Zell-Pellet wurde zweimal mit PBS (10 ml) gewaschen, in RPMI-Medium ohne FKS bei einer Konzentration von 5x107 Zellen/ml resuspendiert und in ein Volumen von 200 µl aliquotiert. 107 Zellen wurden dann in die Flanken von 5 bis 6 Wochen alten weiblichen athymischen BaLB/C Mäusen (nu/nu) mittels 18G Nadeln appliziert und bis zum Erreichen eines Volumens zwischen 40 - 150 mm3 wachsen gelassen. Die Bestimmung der Tumorgröße erfolgte mit der Formel: Material und Methoden 57 Tumorvolumen (mm3)= (D x d2) / 2 D: größerer Durchmesser d: kleinerer Durchmesser Zur Untersuchung der Virusreplikation in vivo wurden die Tiere 5 Tage nach intratumoraler Infektion mit adenoviralen Vektoren und intraperitonealer Applikation von 50 µl OHTLösung (5mg/ml) bzw. mit 100 µl Tam-Lösung (30 mg/ ml) pro Maus durch Genickbruch getötet. Die subkutanen Tumoren wurden entnommen und in flüssigem Stickstoff eingefroren. Jeder der Tumoren wurde in 1 ml RPMI-Medium aufgenommen und mit einem Ultra Turrex T25 Gerät (IKA Labortechnik, Deutschland) bei 2000 U/min homogenisiert. Nach Zentrifugation (10000 RPM, 4°C) wurde aus den virushaltigen Überständen der Virustiter mittels Plaques-Assay bestimmt (Kap. 2.10.3). 2.15.2 Zubereitung von Tamoxifen- und 4-Hydroxy-Tamoxifen-Lösungen Für in vitro-Experimente wurde eine 48 mM 4-OH-Tamoxifen-Stock-Lösung hergestellt: 6mg 4-Hydroxy-Tamoxifen (OHT) (Sigma) wurden in 323 µl absolutem Ethanol aufgenommen. Der Einsatz wurde so lange gevortext, bis das OHT-Pulver vollständig gelöst war. Daraus wurden 4 mM bzw. 8 mM Lösungen durch Verdünnen der 48 mM Stock-Lösung in absolutem Ethanol bereitet. Um unter der Ethanol-Verträglichkeitsgrenze der Zellen zu bleiben, wurden zur Behandlung der Zellen in der Regel 0,5 µl OHT (4 mM) pro ml Kulturmedium eingesetzt (Endkonzentrationen: 2 µM OHT, 0,05% Ethanol). Für in vivo Experimente wurden Tamoxifen-Lösung (Sigma) und OHT-Lösung folgendermaße hergestellt: 50 mg OHT wurden in 100 µl absolutem Ethanol gelöst und anschließend in 9,9 ml sterilfiltriertem Erdnussöl resuspendiert (Endkonzentration 5mg/ml). 210 mg Tamoxifen (Tam) wurden in 600 µl absolutem Ethanol gelöst und in 6,4 ml Erdnussöl aufgenommen (30 mg/ml). Die hergestellten Suspensionen wurden gleich verwendet oder bei - 20°C gelagert. Kurz vor der Behandlung wurden die OHT- und Tam-Lösungen 15 min mit Ultraschall behandelt. 2.16 Statistische Evaluierung Die Versuchsansätze wurden mit dem ungepaarten, zweiseitigen Mann-Whitney- U-Test verglichen. Die Berechnung statistischer Parameter für in vitro Versuche erfolgte unter Verwendung des MS-DOS-Programms Instat (Version 2.05a; GraphPad Software Inc., San Diego, CA). Material und Methoden 58 Für in vivo Versuche wurde die statistische Auswertung durch das SSP-Programm (SPSS Inc., Chicago, USA) durchgeführt. Die Unterschiede zwischen zwei Versuchsansätzen wurden als signifikant betrachtet, wenn die P-Werte kleiner als 0,05 waren. Ergebnisse________________________________________________________ 59 3 Ergebnisse 3.1 Arbeitshypothese Picard und Mitarbeiter (1988) konnten durch Fusion des adenoviralen E1A-Proteins mit der Hormonbindungsdomäne (HBD) des Rattenglucocorticoidrezeptors (GR) die Aktivität der E1A-GR-Chimäre hormonabhängig machen. Einige Zeit später zeigten Spitkovsky und Mitarbeiter (1994), dass durch Fusion des E1A Proteins mit der HBD des humanen Östrogenrezeptors (ER) eine Östrogen-abhängige Regulation der Aktivität der E1A-ERChimäre erzielt werden konnte. Die Isolierung von HBD-Mutanten des ER ermöglichte es, durch Fusion von Effektorproteinen mit der mutierten HBD des Maus-ER (Mer) oder mit dem humanen Analogon eine Östrogen-unabhängige, aber Tamoxifen (Tam)- bzw. 4-HydroxyTamoxifen (OHT)-abhängige Regulation der Aktivitäten der resultierenden Fusionsproteine zu erzielen (Feil et al., 1986; Indra et al., 1999; Sohal et al., 2001; Verrou et al., 1999). Diese Vorarbeiten führten in der vorliegenden Dissertation zur Hypothese, dass E1A-Mer-Chimären die Replikation der oAdV Tam- bzw. OHT-regulierbar machen würde. Der hypothetische Mechanismus der Tam- bzw. OHT-abhängigen Regulation der oAdV wird in Abb. 3.1 dargestellt. A In Abwesenheit von OHT B In Anwesenheit von OHT Trans-Aktivierung viraler Promotoren durch aktivierte EM Keine Aktivierung viraler Promotoren Keine Expression anderer viraler Gene E1A Ad.ITR Expression anderer viraler Gene E1A Mer pA Promotor Ad.ITR Ad.ITR Mer Promotor pA Ad.ITR Expression der EM hsp90 hsp90 EM (inaktiv) Keine Virusreplikation EM (aktiv) Virusreplikation OHT Keine neuen adenoviralen Partikel Entstehung neuer adenoviraler Partikel Abbildung 3.1: Hypothetische Darstellung der Tam- bzw. OHT-abhängigen Regulation der Adenovirusreplikation durch Kontrolle eines E1A-Mer-Fusionsproteins (EM). A: in Abwesenheit von OHT wird das exprimierte EM-Fusionsprotein durch zelluläre Faktoren in einen Komplex verwickelt und bleibt inaktiv. Es findet daher keine Virusreplikation statt. B: In Anwesenheit von Tam bzw. OHT dissoziert das EMFusionsprotein vom Multiproteinkomplex und wird aktiv. Das aktive EM-Fusionsprotein transaktiviert seinen eigenen Promotor sowie die viralen Promotoren. Dies führt zur Expression viraler Gene, die für die Virusreplikation erforderlich sind. Ergebnisse________________________________________________________ 60 3.2 Entwurf und Konstruktion von Plasmiden zur Expression von E1AMer-Fusionsproteinen Zur Untersuchung der pharmakologischen Regulation der Aktivität des adenoviralen E1AProteins wurden zunächst drei Plasmid-Konstrukte (pTRE.ME, pTRE.MEM, pTRE.EM) zur Expression von verschiedenen Protein-Chimären angefertigt, wobei die jeweiligen Expressionskassetten unter Kontrolle eines tetrazyklin-responsiven minimalen Cytomegalovirus-Promotors (CMVmin) standen. Die Chimären wurden durch Fusion des adenoviralen E1A-Proteins mit der mutierten HBD (Aminosäuren 281-599) des Maus-ER (Mer) generiert. Im Mer wurde die Affinität für seinen natürlichen Liganden (17β-Östradiol) durch Substitution von Arginin (Aminosäuren-Position 525) durch Glycin (G525R) aufgehoben (Danielian et al., 1993). Das angewendete Adenovirus E1A (E1AΔpRB) ist eine mutierte E1A-Variante von Adenovirus Serotyp 5. Die Mutation besteht in der Deletion der Retinoblastomprotein-Bindungsdomäne (Aminosäuren 122 bis 129) innerhalb der konservierten Region CR2 (Heise et al., 2000). Das Plasmid pTRE.MEM kodiert für das Fusionsprotein MEM (Abb. 3.2), in dem das E1AProtein am N- und am C-Terminus mit jeweils einem Mer fusioniert wurde. Das Plasmid pTRE.ME kodiert für das Fusionsprotein ME (Fusion des Mer am N-Terminus von E1A) und pTRE.EM für das Fusionsprotein EM (Fusion des Mer am C-Terminus von E1A). ΔpRB G 525 R EM E1A Mer H2N 281 599 1 281 599 ΔpRB ME 1 1 COOH Mer 289 281 599 G 525 R E1A H2N G 525 R E1A Mer H2N 289 ΔpRB G 525 R MEM COOH Mer 289 281 COOH 599 Abbildung 3.2: Schematische Darstellung der chimärischen E1A-Mer-Proteine. Die Pfeile zeigen die mutierten Regionen an. Die Zahlen geben die Aminosäuren-Positionen innerhalb der jeweiligen Teile der Chimären an. G525R bedeutet Substitution von Arginin an der Position 525 durch Glycin. ΔpRB bedeutet eine Deletion der RB-Bindungsdomäne (Aminosäuren 122 bis 129) innerhalb des E1A-Proteins. Ergebnisse________________________________________________________ 61 3.3 Charakterisierung der E1A-Mer Fusionsproteine 3.3.1 Untersuchung der Expression Zur Untersuchung der Expression der jeweiligen Chimären wurden die Plasmid-Konstrukte pTRE.ME, pTRE.MEM und pTRE.EM auf HeLa Zellen analysiert. Dazu wurden die Zellen mit den jeweiligen Expressionsplasmiden transfiziert. Um die Genexpression ausgehend vom TRE-Promotor zu aktivieren, wurden die Zellen 24 h nach der Transfektion mit dem adenoviralen Vektor Ad5-CMVrtTA-M2, der den reverse tetracycline-dependent transactivator (rtTA-M2) exprimiert, transduziert (MOI 10). Um die Transaktivierung des TRE-Promotors zu induzieren, wurde das Zellkulturmedium mit 1µg/ml Doxyzyklin versetzt. Gleichzeitig wurden die Zellen in Anwesenheit bzw. in Abwesenheit von OHT zur Aktivierung der exprimierten ME-, MEM- und EM-Chimären für 24 h inkubiert. Um die Expression der E1A-Mer-Chimären zu untersuchen, wurde die gesamte RNA aus den Zellen isoliert und mittels Northern Blots mit E1A-Sonden bestimmt, wobei die Normalisierung der quantifizierten Chimären-mRNA auf die Expression des ubiquitär exprimierten (‚housekeeping‘)-Gens β-Aktin erfolgte (Abb. 3.3). Für alle drei Konstrukte wurden die mRNA für die drei Fusionsproteine stark exprimiert, und es konnte kein Einfluss von OHT auf die Expression der drei Fusions-Proteine auf transkriptioneller Ebene beobachtet werden. Quantitativ betrachtet war der Expressionslevel des MEM-Konstrukts geringer als der von ME und EM, was möglicherweise auf eine geringere Stabilität der MEM-mRNA, verglichen mit der ME- bzw. EM-mRNA, zurückzuführen ist. pAd. TRE.ME - + pAd. TRE.MEM - + pAd. TRE.EM - + OHT MEM ME EM β-actin Abbildung 3.3: Transkriptionelle Expression der ME-, MEM- und EM-mRNA nach Transfektion mit ME-, MEM- und EM-exprimierenden Plasmiden. HeLa-Zellen wurden mit pAd.TRE.ME, pAd.TRE.MEM und pAd.TRE.EM transfiziert und 18h später mit Ad5CMVrtTA-M2 (MOI 10) transduziert. 24h nach Inkubation mit Doxyzyklin (1µg/ml) und ohne bzw. mit OHT (2µM) wurde die gesamte RNA isoliert und 10µg davon mittels Northern Blots mit einer einzelsträngigen E1A-Antisense Hybridisierungssonde analysiert. Die Pfeile geben die entsprechenden Transkripte an. Zur Kontrolle der gleichen RNA-Ladung wurde der Blot mit einer 32Pmarkierten β-Aktin-Sonde rehybridisiert. Ergebnisse________________________________________________________ 62 3.3.2 Funktionelle Charakterisierung der E1A-Mer Fusionsproteine Das adenovirale E1A-Protein spielt eine essentielle Rolle im adenoviralen Replikationszyklus (Russell, 2000). Eine seiner wichtigsten Funktionen besteht darin, verschiedene zelluläre und virale Promotoren zu transaktivieren (Svensson and Akusjarvi, 1984; Lillie and Green, 1989; Sanchez et al., 2000) und dadurch Gene zu aktivieren, die für die Virusreplikation erforderlich sind. Um zu prüfen, ob die drei E1A-Mer Fusionsproteine diese funktionellen Eigenschaften beibehalten, wurde ein Co-Transfektionsexperiment durchgeführt. Dabei wurden HeLa-Zellen mit dem Reporter-Plasmid pAd5TRE-luc (Fechner et al., 2003) und mit den jeweiligen Plasmiden pTRE.ME, pTRE.MEM bzw. pTRE.EM kotransfiziert, wobei das Plasmid pAd5TRE-luc das Luciferase-Gen unter Kontrolle des minimalen CMV Promotors (CMVmin) kodierte. Der TRE-Promotor hat eine Basalaktivität, die eine minimale Expression der jeweiligen E1A-Mer Fusionsproteine sowie des Luciferase-Reporters ermöglicht. Nach 48stündiger Behandlung der Zellen ohne und mit zwei unterschiedlichen OHT- Konzentrationen konnte die Transaktivierung des CMVmin durch Messung der Luciferase-Aktivität für alle drei Fusionsproteine nachgewiesen werden (Abb. 3.4). 2.3x 200 0 Luciferase-Aktivität in RLU/Zellen 180 0 1.9x 5.4x 4.3x 6.6x 5.5x 160 0 140 0 1 2 120 0 Ohne OHT 3 4 5 100 0 200 nM OHT 6 7 8 80 0 2 µM OHT 9 10 11 60 0 40 0 20 0 0 mock pAd.ME pAd.MEM pAd.EM Abbildung 3.4: OHT-abhängige Transaktivierung des CMVmin durch die E1A-Mer-Chimären. HeLa-Zellen wurden mit pTRE.ME, pTRE.MEM und pTRE.EM transfiziert und mit dem Luciferase-exprimierenden Plasmid pAd5TREluc kotransfiziert. Nach der täglichen Zugabe von 0,02 bzw. 2µM OHT war eine dosisabhängige Steigerung der Luciferase-Aktivität zu erkennen. Als Mock-Kontrolle wurden die Zellen mit pAd5TREluc und pAd5TRE-iGFP (ein Plasmid ohne E1A-Sequenz) kotransfiziert. Allerdings zeigten die Konstrukte unterschiedliche Transaktivierungsstärken, die zusätzlich von der OHT-Konzentration abhängig waren. Zellen, die mit den Konstrukten pTRE.ME und pTRE.MEM kotransfiziert wurden, zeigten eine ähnliche Luciferase-Aktivität im induzierten Status. Jedoch war die Basalaktivität beim ME-Protein 3-fach höher als bei MEM. Die Ergebnisse________________________________________________________ 63 Induzierbarkeit betrug das 2,3-fache für ME bzw. das 5,4-fache für MEM. Das Konstrukt pTRE.EM zeichnete sich durch die höchste Regulierbarkeit (6,6-fach) und die geringste basale Aktivierung des CMVmin Promotors aus. In der Luciferase-Aktivität war kein Unterschied erkennbar, wenn die mit den Plasmiden pAd5TRE-luc und pAd5TRE-iGFP kotransfizierten Zellen mit denen verglichen wurden, die nur mit pAd5TRE-luc transfiziert worden waren. Dies belegte, dass alle E1A-Mer-Konstrukte die originäre Transaktivierungsfunktion des E1A-Proteins nur in Anwesenheit von OHT beibehalten. 3.4 Trans-Komplementierung der Adenovirusreplikation durch die E1AMer-Chimäre Die Vermehrung des adenoviralen Genoms ist die Vorstufe einer produktiven Virusreplikation, in der das E1A-Protein eine essentielle Rolle spielt. Um zu überprüfen, ob trotz der Fusion mit Mer die resultierenden Chimären die Replikation des adenoviralen Genoms steuern können, wurde ein Trans-Komplementierungsexperiment durchgeführt. HeLa-Zellen wurden mit dem Plasmid pTRE.EM transfiziert und einen Tag später mit dem E1-deletierten Adenovirusvektor (AdV) Ad5CMV-luc als Indikator und mit dem AdV Ad5CMVrtTA-M2 kotransduziert. Nach 48-stündiger Behandlung mit und ohne Doxyzyklin zur Induktion der EM-Expression und mit OHT zur Aktivierung der EM-Chimäre wurde die virale DNA-Menge des Indikator-Virus mittels kompetitiver semi-quantitativer PCR bestimmt. In Anwesenheit von OHT nahm die Ad5CMV-luc-DNA um das 38-fache im Vergleich zur viralen DNA-Menge in Abwesenheit von OHT zu (Abb. 3.5). Im nicht induzierten Status war die virale DNA-Menge vergleichbar mit der Kontrolle, bei der eine Transfektion mit dem Kontroll-Plasmid pAd5TRE-iGFP und nachfolgender Koinfektion mit Ad5CMV-rtTA-M2 und Ad5CMV-luc stattfand. Die Daten zeigen, dass die EM-Chimäre nach Aktivierung mit OHT die Replikation des Adenovirusgenoms trans-komplementieren kann. Ergebnisse________________________________________________________ 64 - OHT 20 Adenovirale DNA-Menge in aU 38.3 x 2.1 x + OHT 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1 Mock 2 3 pAd.TRE.EM Abbildung 3.5: OHT-abhängige Trans-Komplementierung der adenoviralen DNA-Replikation. HeLa-Zellen wurden mit pTRE.EM transfiziert und 24h später mit Ad5CMVrtTA-M2 und Ad5CMVluc infiziert. Die Zellen wurden mit täglicher Zugabe von OHT (2µM) und Dox (1µg/ml) 48h inkubiert und die DNA isoliert. Die virale DNA-Replikation wurde durch Messung der Luciferase-DNA mittels semiquantitativer PCR analysiert und in zufälligen Einheiten angegeben. Als Mock-Kontrolle wurden die Zellen mit pAd5TRE-iGFP statt mit pAd.TRE.EM transfiziert. 3.5 Untersuchung des Wirkmechanismus der Tam-abhängigen Regulation der Aktivität von E1A-Mer-Chimären Als transkriptioneller Aktivator (Rhoades et al., 1996; Sassone-Corsi and Borrelli, 1987) wandert das E1A-13S nach seiner Expression sehr schnell aufgrund eines starken Kernsignals an seinem Carboxyl-Terminus in den Zellkern (Krippl et al., 1985; Moran et al., 1987). Da die HBD der Steroidrezeptoren ihrerseits in Abwesenheit ihrer Liganden mit verschiedenen zytoplasmatischen Proteinen, darunter das „heat shock protein 90“ (HSP90) komplexieren (Chambraud et al., 1933; Picard et al., 1990), könnte die Sequestrierung der E1A-MerChimären im Zytoplasma in Abwesenheit von Liganden ein möglicher Mechanismus sein, über den die funktionelle Inaktivierung der HBD-haltigen Proteine stattfindet. Um diese Hypothese zu überprüfen, wurde die subzelluläre Lokalisation der E1A-Mer-Fusionsproteine untersucht. Die transiente Expression der ME-, MEM- bzw. EM-Chimären in HeLa-Zellen zeigte nach Anfärbung mit dem gegen E1A gerichteten Antikörper unterschiedliches Verhalten der exprimierten Fusionsproteine (Abb. 3.6). Nach 48-stündiger Behandlung mit OHT wiesen ME und EM wie das native E1A eine exklusive nukleare Lokalisation sowohl in Abwesenheit als auch in Anwesenheit von OHT auf. Das Fusionsprotein MEM wurde in Anwesenheit von OHT ausschließlich im Nukleus detektiert, während es in nicht induziertem Status zwar überwiegend im Nukleus, aber auch im Zytoplasma lokalisiert war. Diese Ergebnisse________________________________________________________ 65 Ergebnisse zeigten, dass das ME und das EM-Fusionsprotein nicht im Zytoplasma zurückgehalten werden, obwohl ihre Aktivität von OHT abhängt. Daher schien die OHTabhängige Regulation der E1A-Mer-Aktivität nicht hauptsächlich auf der zytoplasmatischen Sequestrierung des Proteins zu beruhen. Abbildung 3.6: Subzelluläre Lokalisation der E1A-Mer-Chimären. Nach Kotransfektion von HeLa-Zellen mit pAd5CMVrtTA-M2 und mit jeweils pTRE.ME, pTRE.MEM und pTRE.EM bzw. pTRE-E1A wurden 48h nach Inkubation ohne oder mit Dox (1,5µg/ml) und OHT (2µM) die exprimierten Chimären mittels indirekter Immunfluoreszenz mit dem Anti-E1A-Antikörper als primärer und mit dem Biotin-konjugierten Esel-AntiKaninchen-Antikörper als sekundärer Antikörper detektiert. Als fluoreszierender Stoff diente das mit Streptavidin gekoppelte Cy3 (Rot). Der Zellkern wurde mit Dapi blau angefärbt. Die Überlagerung beider Fluoreszenzbilder zeigt bei ME, EM und E1A ausschließlich eine nukleare Lokalisation (Magenta), während MEM sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma ist. 3.6 Konstruktion von Tamoxifen-abhängigen adenoviralen Vektoren (Tam-oAdV) Auf der Grundlage der aus den obigen Experimenten gewonnenen Daten wurden drei adenovirale Vektoren Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM konstruiert (Abb. 3.7). Um die Replikation der Vektoren gewebespezifisch zu steuern, wurde der ubiquitär-aktive minimale Cytomegalovirus-Promotor durch den lungenspezifischen humanen surfactant protein B (SPB) Promotor ersetzt. Dazu wurden zunächst die Shuttle-Plasmide pAd.ME, pAd.MEM, pAd.EM und pAd.E konstruiert. Zur Konstruktion der viralen Vektoren wurden die Shuttle- Ergebnisse________________________________________________________ 66 Plasmide mit SpeI linearisiert und mit dem RR5-Long Arm zusammenligiert, so dass die jeweiligen ME-, MEM, EM-Expressionskassetten jeweils in die E1-Region des Adenovirusmutanten RR5 inseriert wurden. Die Ligationsprodukte wurden dann in HEK 293 Zellen transfiziert und die entstandenen adenoviralen Plaques propagiert und gereinigt (siehe Kap. 3.10). Die Virustiter wurden durch den Standard Plaque Assay und anschließend durch quantitative PCR bestimmt. A Ad5-Wildtyp E1A RR5-Mutant B Ad.ME E1A/E1B-Deletion E3-Deletion 445 - 3333 Substitution 30005 - 30750 ψ E1A ψ Mer TetO7 SP-B Ad.EM 27360-30960 3‘ITR 1714-4026 TetO7 SP-B Ad.MEM E3 E1B 460-1543 5‘ITR ψ TetO7 SP-B Mer ME pA E1A Mer pA MEM E1A Mer EM pA ψ Ad.E E1A TetO7 SP-B E1AΔpRB pA Abbildung 3.7: Schematische Darstellung der adenoviralen Vektoren. (A) Adenovirus-Wildtyp und RR5Mutant. (B) In Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM wurden die entsprechenden Expressionskassetten in die E1-Region von RR5 inseriert. Sieben Wiederholungen des Tetrazyklin-Operators (TetO7), Adenovirus-Verpackungssignal (ψ), surfactant Protein B Promotor (SP-B), Polyadenylierungsignal (pA), inverted terminan repeat (ITR). Ad.E ist das Kontroll-Virus mit E1AΔpRB (E1A mit Deletion der pRB-Bindungssequenz). 3.6.1 Überprüfung der viralen Konstrukte Bei der Propagation von AdV nach der in vitro Ligationsmethode besteht die Möglichkeit einer Kontamination durch das Ausgangsgenom (RR5). Um die RR5-Kontamination und die Integrität der Vektorgenome zu überprüfen, wurden die Virus-Präparationen einem HindIIIVerdau unterworfen. Die Abb. 3.8 zeigt die Restriktionsmuster der Vektoren Ad.ME, Ad.MEM und Ad.EM mit den jeweiligen Fragmenten, die die spezifischen Sequenzen der jeweiligen E1A-Mer-Konstrukte enthalten. Neben den spezifischen HindIII-Fragmenten für RR5-Long Arm waren transgenspezifische Fragmente mit 3073, 4032 und 3047 bp bei Ad.ME, Ad.MEM bzw. Ad.EM nachweisbar, während die RR5-spezifische Bande bei 3353 bp lag. Diese Bandenmuster belegten das Vorhandensein der jeweiligen TransgenExpressionskassetten und dass die drei Vektoren frei von RR5-Hintergrund waren. Zum anderen wurde durch PCR-screening das Vorhandensein des Transgens in den jeweiligen Vektoren bestätigt (Daten nicht gezeigt). Ergebnisse________________________________________________________ 67 RR5 Ad.MEM Ad.ME Ad.EM 4032 bp 3353 bp 3073 bp 3047 bp Abbildung 3.8: Überprüfung der gereinigtenTam-oAdV. HindIII-Verdau von Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM und RR5. Die Pfeile zeigen für Ad.MEM, Ad.ME und Ad.EM die Fragmente, die die MEM-, ME- bzw. EMExpressionskassetten enthalten. Der Vergleich mit dem RR5-Restriktionsmuster zeigt eindeutig, dass die drei Vektoren frei von Backbone-Kontaminationen sind. Aufgrund des Vorhandenseins homologer Sequenzen der Ad5-DNA (12,5% des 5’-Ende und 8,7% des 3’-Ende) in den Verpackungszellen HEK293 (Aiello et al., 1979) können bei der Vermehrung der AdV replikationskompetente Adenoviren (RCA) infolge der Rekombinationen (Abb. 3.9A) von Ad5-DNA und Vektorgenom entstehen (Fallaux et al., 1998; Schiedner et al., 2000). B A Ψ E1A Trangen 3´- ITR 5´- ITR M Rekombination in 293-Zellen PCR RCA Ad-Vektor 1285 bp Ad 3315s Ad 4600as3´- ITR 5´- ITR Ψ Trangen R C A Ad-Vektor Ψ Ad .M E Ad .M E Ad M .E M K- Ad5 DNA in 293 1285 bp PCR Kein Fragment Ad 4600as 3´- ITR 5´- ITR Ad 3315s Abbildung 3.9: Überprüfung der Vektoren auf Kontamination durch RCA. (A) Entstehung der RCA bei der Propagation der AdV in HEK293. (B) PCR wurde mit dem Primerpaar Ad5-3315s und Ad5-4600A durchgeführt. Das RCA-spezifische PCR-Produkt bei 1285bp fehlt bei Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM und das deutet daraufhin, dass sie RCA-frei sind. Daher ist eine Überprüfung der adenoviralen Vektoren vor und nach jeder Viruspräparation erforderlich. Hier wurden die produzierten Vektoren mittels PCR-screening mit den spezifischen Primern Ad5-324s und Ad5-4600as analysiert. Abb. 3.9B zeigt die PCRProdukte nach gelelektrophoretischer Auftrennung. Im Vergleich zu einem RCAkontaminierten Kontrollvirusstock bestätigte die Abwesenheit der 1285 bp-Bande bei Ad.ME, Ad.MEM und Ad.EM die RCA-Freiheit der drei Vektoren. Ergebnisse________________________________________________________ 68 3.7 Charakterisierung der Tam-oAdV 3.7.1 Expression der E1A-Mer-Chimären nach Infektion mit den Tam-oAdV Zur Charakterisierung der adenoviralen Vektoren wurde zunächst die Expression der Fusionsproteine untersucht. Die Lungenadenokarzinom-Zelllinie H441 wurde mit den Vektoren Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM und mit dem Kontroll-AdV Ad.E bei einer MOI 4 infiziert. Die Northern-Blot-Analyse nach 24-stündiger Inkubation der infizierten Zellen mit 2µM OHT zeigte, dass die Expression der Fusionsproteine ME, MEM und EM von OHT abhängig war, während die der E1A-Kontrolle unabhängig von OHT verlief (Abb. 3.10A). B M E .M d.ME d.EM Ad.E d A A A OHT MEM ME β-actin - + - + - + 4x 4,7x Ad.ME Ad.MEM 10,2x 1,2x Ad.EM Ad.E 0,9 0,8 - + EM E1AΔpRB relative RNA-Menge A 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 - OHT + OHT Abbildung 3.10: Expression der E1A-Mer-Chimäre nach Infektion mit Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM und dem Kontroll-Vektor Ad.E. (A) mRNA-Expression der E1A-Mer-Chimären nach Infektion von H441-Zellen mit Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM sowie mit dem Kontroll-Vektor Ad.E. Die Zellen wurden nach Infektion mit den jeweiligen Vektoren (MOI 4) mit 2µM OHT für 24h inkubiert und die mRNA-Expression mittels Northern-BlotAnalyse unter Verwendung einer einzelsträngigen 32P-markierten E1A-Hybridisierungssonde durchgeführt. Zur Kontrolle der gleichen RNA-Ladung wurde eine Rehybridisierung des Blots mit einer 32P-markierten β-ActinSonde vorgenommen. (B) Densitometrische Quantifizierung der relativen mRNAs. Die OHT-abhängige Erhöhung der Expression wurde als Verhältnis zwischen mRNA-Mengen in Anwesenheit und in Abwesenheit von OHT berechnet. Bei den Vektoren Ad.ME und Ad.MEM wurde in Abwesenheit von OHT keine Expression der Chimären detektiert. Allerdings lag die Expressionsstärke bei beiden Konstrukten deutlich unter dem Niveau von Ad.EM und Kontrollvektor Ad.E. In Anwesenheit des Induktors OHT war der Expressionslevel vom EM-Protein sogar höher als der von E1A aus dem Kontrollvektor, wobei jedoch auch in nicht induziertem Status EM-mRNA detektierbar war. Im Vergleich zur Abwesenheit von OHT ergab die quantitative Evaluierung der mRNAExpression eine 4-, 4,7- und eine 10,2-fache Erhöhung der mRNA-Expression für Ad.ME, Ad.MEM bzw. Ad.EM in Anwesenheit von OHT (Abb. 3.10B). Dieses Ergebnis belegte, dass auf viraler Ebene die mRNA-Expression der E1A-Mer-Chimären nach Infektion mit den Tam-oAdV von OHT abhängig war, während das für den Kontroll-oAdV nicht der Fall war. Ergebnisse________________________________________________________ 69 3.7.2 Untersuchung der Funktionalität der Tam-oAdV 3.7.2.1 Die Replikation der adenoviralen Genome wird von E1A-Mer Chimären und in Abhängigkeit von OHT kontrolliert Um die Vervielfachung des viralen Genoms nach der Infektion zu untersuchen, wurden die drei Vektoren Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM bezüglich der DNA-Replikation analysiert. H441Zellen wurden mit den jeweiligen Vektoren und mit dem Kontroll-Vektor Ad.E infiziert und anschließend in Anwesenheit bzw. in Abwesenheit von OHT inkubiert. 24 h nach Infektion wurde die gesamte DNA isoliert und die Virus-DNA mittels Southern Blots analysiert (Abb. 3.11). In Korrelation mit der mRNA-Expression (Abb. 3.10) nahm die Menge der Virus-DNA in Anwesenheit von OHT deutlich zu, was auf eine OHT-abhängige Virusreplikation deutete. Beim Kontroll-Vektor Ad.E hingegen war die Replikation des viralen Genoms unabhängig von OHT. Darüber hinaus zeigte der Ad.EM eine stärkere Genomreplikation als das Kontroll-Virus Ad.E, wies aber auch eine hohe BackgroundReplikation auf. Die beiden Konstrukte Ad.ME und Ad.MEM zeichneten sich durch eine im Vergleich zu Ad.EM geringere Genomreplikation aus. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Chimären ME, MEM und EM in Abhängigkeit von OHT die Replikation des viralen Genoms steuern, allerdings mit unterschiedlicher Effizienz. Ad.ME Ad.MEM Ad.EM OHT - + - + - + Ad.E - + Abbildung 3.11: Untersuchung der OHT-abhängigen Replikation der viralen Genome. H441-Zellen wurden mit Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM und Ad.E infiziert (MOI 5). Nach Inkubation der Zellen in Anwesenheit und Abwesenheit von 2µM OHT wurde die DNA isoliert und die virale DNA-Replikation nach Restriktion mit HindIII mittels Southern-Blot-Hybridisierung unter Verwendung von 32P-markierten sense und antisense E1A-Sonden untersucht. 3.7.2.2 OHT-abhängige Regulation der Replikation der Tam-oAdV Im Folgenden wurden die Vektoren hinsichtlich der vollständigen Virusreplikation, d.h. auf die Produktion infektionsfähiger Viruspartikel untersucht. Die H441-Zellen wurden mit jeweils Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM bzw. mit dem Kontroll-Virus Ad.E bei MOI 4 infiziert. Nach 3-stündiger Inkubation wurden die Zellen gewaschen und ohne bzw. mit 2µM OHT weiter inkubiert. Die Bestimmung der produzierten Virus-Nachkommen erfolgte 24, 48 und 72h nach Infektion mittels Plaques-Assay. Die jeweiligen Vektoren zeigten verschiedene Regulierbarkeit und Replikationsstärke (Abb. 3.12). Einen Tag nach der Infektion war die Virusreplikation bei allen drei Vektoren relativ gering, allerdings hatte Ad.EM den höchsten Titer. In Anwesenheit von OHT nimmt 24h nach Infektion die Virus-Produktion um jeweils Ergebnisse________________________________________________________ 70 den Faktor 1,3, 11,8 und 30,8 bei Ad.ME, Ad.MEM bzw. Ad.EM zu. Danach nimmt die Virusproduktion rasch zu und erreicht für Ad.MEM das 50-fache nach 48h und über das 90fache nach 72h. Das Konstrukt Ad.ME zeichnete sich durch eine 11,3-fache Zunahme der Virusproduktion nach 48h aus, aber die Regulierbarkeit sank nach 72h auf das 5,4-fache, was hauptsächlich auf die Zunahme der Replikation in Abwesenheit von OHT zurückzuführen war. Ad.EM zeigte eine 40,7- fache Zunahme der Virusproduktion nach 48h und eine 24fache nach 72h in induziertem Status. x 105 1,3x 11,3x x 106 6 5,4x 4 50x 92,5x -OHT -OHT +OHT 5 +OHT PFU/ml 3 PFU/ml 11,8x 2 1 4 3 2 1 0 0 24h 48h 24h 72h 48h 72h Ad.MEM Ad.ME PFU/ml x 107 30,6x 40,7x 24x 6 -OHT 5 +OHT 4 3 2 1 0 24h 48h 72h Ad.EM Abbildung 3.12: Replikation von Ad.ME, Ad.MEM und Ad.EM in Abhängigkeit von OHT in H441-Zellen. Die Zellen wurden mit den jeweiligen Vektoren mit MOI 4 für 3h infiziert. Nach dreimaligem Waschen wurden die Zellen mit frischem Medium versorgt und in Abwesenheit bzw. in Anwesenheit von 2µM OHT täglich inkubiert. Die Bestimmung des Virus-Titers erfolgte nach den angegebenen Zeiten und ist als plaques forming units (PFU) pro ml Zelllysat dargestellt. Die Faktoren der Induktion wurden als Verhältnis zwischen dem Titer in Anwesenheit und dem Titer in Abwesenheit von OHT berechnet. 3.7.2.3 Untersuchung der Replikation der Tam-oAdV in Abhängigkeit von der OHTKonzentration Um den Einfluss der Konzentration von OHT auf die Aktivität der E1A-Mer-Chimären zu untersuchen, wurde ein Dosisabhängigkeits-Experiment durchgeführt. H441-Zellen wurden mit Ad.MEM (MOI 2) infiziert und in Abwesenheit bzw. in Anwesenheit von steigender Ergebnisse________________________________________________________ 71 Konzentration von OHT (0 – 10 µM) inkubiert. Die neu produzierten Virus-Partikel wurden 48h nach der Infektion mittels Standard-Plaques-Assay ermittelt. Die Virusreplikation nahm mit steigender Konzentration von OHT zu (Abb. 3.13A-B). Durch Erhöhung der OHTKonzentration auf 10µM konnte die Replikation von Ad.MEM bis um das 950-Fache gesteigert werden. Allerdings wäre eine solche Konzentration in vivo aufgrund der Toxizität nicht applizierbar. Für weitere in vitro Experimente mit den Tam-oAdV wurden daher 2µM OHT eingesetzt. A B Steigerung der Virusreplikation 40 35 PFU / Zelle 30 25 20 15 10 5 0 1 0 2-3 10 3-2 10 4-1 10 5 1 6 2 OHT-Konzentration (µM) 7 4 8 10 1200 1000 800 600 400 200 0 1 -3 10 2 -2 10 3 -1 10 4 1 5 2 6 4 7 10 OHT-Konzentration (µM) Abbildung 3.13: OHT-Dosisabhängigkeit der Ad.MEM-Replikation in H441-Zellen. Die Zellen wurden mit Ad.MEM infiziert (MOI 2) und in Anwesenheit steigender OHT-Konzentration inkubiert. Der Virus-Titer wurde 48h nach Infektion bestimmt (A) und die OHT-abhängige Steigerung der Virus-Produktion als Verhältnis zwischen Titer in Anwesenheit und dem Titer in Abwesenheit von OHT berechnet (B). 3.8 Tam -abhängige Regulation von Ad.MEM in vivo Um die Regulierbarkeit der Tam-oAdV in vivo zu untersuchen, wurde Ad.MEM aufgrund der besten Regulation seiner Replikation in vitro gewählt. Zunächst wurde ein subkutanes Lungentumormodell etabliert. Dazu wurden H441-Zellen in die rechten Flanken von 2 Wochen alten Nacktmäusen (nu/nu) appliziert und bis zum Erreichen eines Volumens von 100 mm3 wachsen gelassen. Die Tiere wurden in drei Gruppen eingeteilt, von denen die erste Gruppe (7 Mäuse) und die zweite Gruppe (7 Mäuse) mit dem Ad.MEM und die dritte Gruppe (5 Mäuse) mit dem replikationsdefizienten Kontroll-Vektor Ad5TREluc mit jeweils 5x107 PFU intratumoral infiziert wurde. Die Tiere der zweiten Gruppe wurden mit OHT täglich intraperitoneal behandelt, um die Virusreplikation zu induzieren. Fünf Tage nach der Infektion wurden die Tumoren entnommen und die Virus-Titer bestimmt. In der mit OHT behandelten Tiergruppe zeigte Ad.MEM eine 31-fache Erhöhung der Virusproduktion in den Ergebnisse________________________________________________________ 72 Tumoren im Vergleich zu den nicht behandelten Tieren (P = 0,058) (Abb. 3.14). Im Vergleich zur Kontroll-Gruppe war die Replikation von Ad.MEM signifikant höher (P < 0,005). Zwischen der mit Ad.MEM-infizierten Gruppe und der Kontroll-Gruppe ergab sich kein signifikanter Unterschied, wenn die Tiere nicht behandelt wurden. Diese Daten deuteten in Übereinstimmung mit den in vitro Experimenten auf eine klare Tendenz hin, dass die Ad.MEM- Replikation auch in vivo OHT-abhängig ist. 108 107 Pfu/ml 106 105 104 103 102 101 1 - + Ad.MEM + OHT Ad5TRE-Luc Abbildung 3.14: Regulation von Ad.MEM in vivo im Mausmodell mit subkutanem H441-Xenograften. Die erste (n = 7) und die zweite (n = 7) Tiergruppe wurden mit Ad.MEM intratumoral infiziert?, während die Kontroll-Gruppe (n = 5) mit Ad5TREluc infiziert wurde. Die Tiere der Gruppe 2 erhielten intraperitoneal 0,5 mg OHT am ersten Tag und anschließend Tamoxifen (5mg am Tag 2 und 3 und 2,5 mg am Tag 4). Tiere der Gruppe 1 und der Kontroll-Gruppe wurden mit 50 µl Erdnussöl-Ethanol-Suspension entsprechend behandelt. Der VirusTiter wurde aus isolierten Tumoren 5 Tage nach Infektion bestimmt. Die statistischen Vergleiche zwischen den Gruppen sind durch den P-Wert angegeben. Die geometrischen Mittelwerte des Virus-Titers sind durch horizontale Striche dargestellt. 3.9 Optimierung der EM-Chimäre 3.9.1 Deletion des Kernsignals im EM-Fusionsprotein und der daraus resultierende Effekt auf dessen Aktivität Untersuchungen von Krippl und Mitarbeiter (1985) zeigten, dass das Kernsignal-deletierte E1A-Protein funktionell für die Virusreplikation erhalten bleibt, aber nur langsam in den Zellkern transportiert wird. Ausgehend davon wurde der Einfluss der Kernsignal-Deletion auf die basale Replikation von Ad.EM untersucht. Ein neues Vektor-Konstrukt, Ad.EΔNLSM, wurde generiert, indem die letzten 77 Aminosäuren am C-Terminus des E1A-Teils innerhalb des EM-Fusionsproteins deletiert wurden (Abb. 3.15). Ergebnisse________________________________________________________ 73 A 289 222 RECNSSTDSCDSGPSNTPPEIHPVVPLCPIKPVAVRVGGRRQAVDCIEDLLNESGQPLDLSCKRPRP E1A 13s NLS CR2 CR3 289 CR1 1 Mer EM Mer EΔNLSM 1 MEΔNLSM 222 Mer Mer B Ad. EΔNLSM ψ E1A TetO7 SP-B Mer EΔNLSM pA Abbildung 3.15: Deletion des Kernsignals in EM. (A) Deletion des Kernsignals (Aminosäurensequenz 222289 des E1A-Teils) in Ad.EM und Ad.MEM. Nuclear lokalisation signal (NLS), Konservierte Region (CR), die Ziffern geben die Aminosäuren-Position an. (B) Schematische Darstellung von Ad.EΔNLSM und Ad.MEΔNLSM. 3.9.2 Nachweis und subzelluläre Lokalisation der EΔNLSM- und MEΔNLSMFusionsproteine Um die Auswirkung der NLS-Deletion auf das Zytoplasma-Zellkern-Trafficking der EΔNLSMund MEΔNLSM-Proteine zu analysieren, wurde die subzelluläre Lokalisation untersucht. HeLaZellen wurden mit den Plasmiden pAd.EΔNLSM bzw. pAd.MEΔNLSM transfiziert. Die Zellspezifizität des SP-B Promotors wurde durch Kotransfektion mit pAd5.rtTA-M2 aufgehoben und die Transaktivierung des Tetrazyklin-responsiven SP-B Promotors durch den Transaktivator rtTA-M2 wurde durch Zugabe von Doxyzyklin induziert. Nach 48-stündiger Inkubation der Zellen mit bzw. ohne OHT wurden die EΔNLSM- und MEΔNLSM-Proteine durch indirekte Immunfluoreszenz analysiert. Wie aus Abb. 3.16 ersichtlich, war das EΔNLSMProtein in Abwesenheit von OHT im Zytoplasma und im Zellkern gleichmäßig verteilt. In Gegenwart von OHT lag das Protein überwiegend im Nukleus. Das MEΔNLSM-Protein zeigte hingegen ausschließlich eine zytoplasmatische Lokalisation in Abwesenheit von OHT, während in Gegenwart von OHT das Protein überwiegend im Zellkern detektiert wurde. Diese Ergebnisse zeigen, dass durch die Deletion des Kernsignals am C-Terminus des E1A-Proteins das subzelluläre Trafficking des Fusionsproteins stärker von OHT abhängig gemacht wurde. Ergebnisse________________________________________________________ 74 Abbildung 3.16: Subzelluläre Lokalisation von MEΔNLSM- und EΔNLSM-Fusionsprotein. HeLa-Zellen wurden mit pAd5CMVrtTA-M2 und jeweils mit pAd.EΔNLSM, pAd.MEΔNLSM kotransfiziert. Nach 48-stündiger Inkubation mit Dox (1,5µg/ml) und in Abwesenheit bzw. in Gegenwart von OHT (2µM) wurden die exprimierten Chimären mittels indirekter Immunfluoreszenz angefärbt (siehe Abb. 3.5). Die Pfeile zeigen die zytoplasmatische Färbung. 3.10 Charakterisierung des Deletionsmutanten Ad.EΔNLSM 3.10.1 Untersuchung der EΔNLSM-Expression Angesichts der Verbesserung der OHT-Abhängigkeit des nuklearen Transports wurde der Vektor Ad.EΔNLSM weiter charakterisiert. Zunächst wurde die Expression von EΔNLSM auf transkriptionaler Ebene untersucht. H441-Zellen wurden mit Ad.EM, Ad.EΔNLSM bzw. mit dem Kontroll-Vektor Ad.E mit MOI 4 infiziert und in Anwesenheit bzw. in Abwesenheit des Induktors OHT inkubiert. Die Expression der jeweiligen Transkripte wurde mittels NorthernBlot analysiert. Im Vergleich mit EM und mit der E1A-Kontrolle wurde das EΔNLSMTranskript nur in Gegenwart von OHT detektiert (Abb. 3.17). Allerdings war der EΔNLSMExpressionslevel nach der Induktion geringer als der von EM und von E1A. Ergebnisse________________________________________________________ 75 Ad.EM Ad.EMΔNLS Ad.E EM EMΔNLS E1A-13s β-actin Abbildung 3.17: OHT-abhängige Expression der EΔNLSM-mRNA nach Infektion von H441-Zellen mit Ad.EΔNLSM. Als Vergleich wurden Ad.EM und Ad.E einbezogen. Die H441-Zellen wurden mit den jeweiligen Vektoren infiziert (MOI 4). Die gesamte RNA wurde 24 h nach Infektion isoliert und die mRNA-Expression mittels Northern-Blot-Hybridisierung mit einer E1A-Sonde (siehe 4.9A) analysiert. Die Pfeile zeigen die jeweiligen Transkripte. 3.10.2 Kontrolle der adenoviralen DNA-Replikation durch die EΔNLSM-Chimäre Im Folgenden wurde die Replikation des Ad.EΔNLSM-Genoms untersucht und mit der von Ad.MEM und Ad.EM verglichen. Dazu wurden H441-Zellen mit den jeweiligen Vektoren (MOI 4) infiziert und in Anwesenheit bzw. in Abwesenheit von OHT inkubiert. 24 h später wurde die gesamte DNA aus den Zellen präpariert und eine Southern-Blot-Analyse zur Quantifizierung des viralen DNA-Gehalts durchgeführt. Während das Ad.EM-Genom in Abwesenheit von OHT detektiert werden konnte, waren das Ad.EΔNLSM- und das Ad.MEMGenom ausschließlich in Anwesenheit von OHT nachweisbar (Abb. 3.18). Die Signalstärke in induziertem Zustand bei Ad.EΔNLSM war zwar geringer als bei Ad.EM, aber deutlich stärker als die von Ad.MEM. Dieses Ergebnis deutete daraufhin, dass das EΔNLSM-Protein effizient die Replikation des adenoviralen Genoms steuern kann. Außerdem zeigt das neue Konstrukt eine strikte Regulierbarkeit im Vergleich zum Ausgangskonstrukt Ad.EM. Ad.MEM OHT - + Ad.EM - + Ad.EΔNLSM - + Abbildung 3. 18: Effekt der Kernsignaldeletion im EΔNLSM-Protein auf die OHT-abhängige Regulation der viralen DNA-Replikation. H441-Zellen wurden mit Ad.EΔNLSM, Ad.EM bzw. Ad.MEM infiziert (MOI 4). Die virale DNA wurde mittels Southern-Blot-Hybridisierung unter Verwendung von 32P-markierten sense und antisense E1A-Sonden nach 48-stündiger Inkubation der Zellen in Abwesenheit bzw. in Anwesenheit von 2µM OHT analysiert. Ergebnisse________________________________________________________ 76 3.10.3 Replikation von Ad. EΔNLSM Die Fähigkeit von Ad.EΔNLSM, neue infektiöse virale Partikel zu bilden, wurde über den Virusreplikations-Assay bestimmt. H441-Zellen wurden mit Ad. EΔNLSM bzw. Ad.EM und mit dem Kontroll-Vektor Ad.E (jeweils MOI 5) infiziert und in Abwesenheit bzw. in Anwesenheit von OHT inkubiert. Die Titration der gebildeten Viruspartikel in Zelllysaten zeigte 48 h nach Infektion eine 14-fache Reduktion der Ad.EΔNLSM-Replikation in nicht induziertem Status im Vergleich zum ursprünglichen Vektor Ad.EM (Abb. 3.19). Dieses ergab eine 2-fache Verbesserung der OHT-abhängigen Regulierbarkeit der gesamten Virusreplikation im Vergleich mit Ad.EM. Obwohl die Reduktion der Basalreplikation bei Ad.EΔNLSM auf Kosten der absoluten Virusreplikation (Reduktion um den Faktor 8 im Vergleich mit Ad.EM in Gegenwart von OHT) ging, war unter induzierten Bedingungen die Replikation von Ad.EΔNLSM nur etwa zweimal niedriger als die von Ad.E. Der Vektor Ad.E zeigte in Anwesenheit und in Abwesenheit von OHT keinen signifikanten Unterschied in der Replikation. Diese Ergebnisse zeigen, dass durch Deletion des Kernsignals im E1A-Teil der EM-Chimäre eine deutliche Reduktion der Basalreplikation sowie eine stringente Regulation der oAdV erreicht werden kann. Allerdings muss dabei eine Reduktion der Virusreplikation in Kauf genommen werden. x106 53.7x 90.5x 1,9x 16 16000000 - OHT 14 14000000 + OHT 12 Pfu/ml 12000000 10 10000000 8 8000000 6 6000000 4 4000000 2 2000000 00 Ad.EM Ad.EΔNLSM Ad.E Abbildung 3.19: Effekt der Kernsignaldeletion im EΔNLSM-Protein auf die OHT-abhängige Regulation der Virusreplikation. H441-Zellen wurden mit Ad.EM, Ad.EΔNLSM bzw. Ad.E infiziert (MOI 5). Der Virus-Titer im Zelllysat erfolgte mittels Plaque-Assay nach 48-stündiger Inkubation der Zellen in Abwesenheit bzw. in Anwesenheit von 2µM OHT. Ergebnisse________________________________________________________ 77 3.11 Untersuchung der onkolytischen Eigenschaften der Tam-oAdV Die Relevanz der oAdV für eine klinische Anwendung hängt von ihrer zytolytischen Effizienz in Tumorzellen (Onkolyse) ab. Daher wurden die entwickelten oAdV hinsichtlich ihrer onkolytischen Potentiale getestet. H441-Zellen wurden mit Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM, Ad. EΔNLSM oder dem Kontroll-Vektor Ad.E mit MOI 10 infiziert und in Anwesenheit bzw in Abwesenheit von OHT inkubiert. Die zytolytische Aktivität der jeweiligen Vektoren wurde 3 und 5 Tage nach der Infektion mittels Kristallviolettfärbung untersucht. Nach 72-stündiger Inkubationszeit zeigte Ad.EM die stärkste Zytotoxizität in Anwesenheit von OHT. Zu diesem Zeitpunkt war die Zytotoxizität bei Ad.ME und Ad.MEM sehr gering, während der Vektor Ad.EΔNLSM fast die gleiche Wirkung wie der Kontroll-Vektor Ad.E zeigte. Fünf Tage nach Infektion bewirkten Ad.ME und Ad.EM eine relativ hohe Basalaktivität, welche in der Lyse der Zellen in Abwesenheit von OHT resultierte. Ad.MEM und Ad.EΔNLSM zeichneten sich durch zeitliche Zunahme der zytotoxischen Aktivität in Abhängigkeit von OHT aus (Abb. 3.20). Die Regulation der Zelllyse war mit Ad.MEM und Ad.EΔNLSM stringenter als mit Ad.EM. Jedoch zeigten beide Vektoren eine geringere onkolytische Effizienz. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Zytotoxizität mit der Replikation der Tam-oAdV korreliert. Abbildung 3.20: Untersuchung des OHT-abhängigen onkolytischen Potentials von Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM und Ad.EΔNLSM. H441-Zellen wurden mit den angegebenen Vektoren (MOI 10) infiziert und in Abwesenheit bzw. in Anwesenheit von 2µM OHT inkubiert. Nach 3 und 5 Tagen wurden die Zellen fixiert und mit Kristallviolett angefärbt. Ergebnisse________________________________________________________ 78 3.12 Untersuchung des Effekts der Überexpression von E1A-MerChimären auf die Regulierbarkeit der Tam-oAdV-verursachten Zytotoxizität Im Folgenden wurde untersucht, welchen Einfluss die Stärke des Promotors bzw. eine starke Expression der E1A-Chimären auf die Regulierbarkeit der Virus-vermittelten Zytotoxizität haben kann. Um eine Überexpression der Chimären zu erzielen, wurde der SP-B Promotor durch Koexpression von rtTA-M2 verstärkt. Diese Verstärkung des SP-B Promotors durch den rtTA-M2 ist dadurch möglich, dass die Bindungselemente (tetO7) des Transaktivators upstream dieses Promotors in allen E1A-Mer-Chimären-Expressionskassetten positioniert wurden. Dadurch kann durch Expression des rtTA-M2 in den mit oAdV-infizierten Zellen der SP-B Promotor in Anwesenheit von Doxyzyklin (Dox) transaktiviert werden (Fechner et al., 2006 im Druck). H441 Zellen wurden mit Ad.MEM, Ad.EM, Ad. EΔNLSM, Ad.E bzw. mit dem replikationsdefizienten adenoviralen Vektor Ad.TRE-iGFP und jeweils mit dem rtTAM2- exprimierenden Vektor Ad5CMVrtTA-M2 koinfiziert (je MOI 5). Nach 48-stündiger Inkubation der Zellen in Anwesenheit von OHT und von Doxycyclin zeigte die Kristallviolett-Färbung der Zellen eine Erhöhung der virusverursachten Zytotoxizität bei allen Vektoren im Vergleich zu den Zellen ohne Dox-Behandlung (Abb. 3.21). Abbildung 3.21: Einfluss der Promotoraktivität auf die Regulierbarkeit und auf die oAdV-vermittelte Zytotoxizität . H441-Zellen wurden mit Ad.MEM, Ad.EM, Ad.EΔNLSM, dem Kontroll-Vektor Ad.E und mit dem replikationsdefizienten Vektor Ad5TRE-iGFP infiziert und mit Ad5CMVrtTA-M2 koinfiziert (jeweils MOI 5). Nach 72-stündiger Inkubation ohne oder mit 2µM OHT und mit täglicher Zugabe von Dox (1µg/ml) erfolgte die Kristallviolett-Färbung der Zellen. Aus der Überexpression von EM durch Ad.EM resultierte eine Erhöhung des zytotoxischen Effekts, wobei allerdings eine Zunahme der Aktivität in nicht induziertem Zustand auftrat. Die MEM- und EΔNLSM-Überxpression hatte hingegen nur eine geringfügige Auswirkung auf die basale Zytotoxizität der entsprechenden Vektoren. Ergebnisse________________________________________________________ 79 Des Weiteren wurden die zytolytischen Effekte der Vektoren durch Messung der freigesetzten Lactat-Dehydrogenase als Folge der Zellschädigung durch Virusreplikation in infizierten Zellen untersucht. Wie in Abb. 3.22A-D dargestellt, erhöhte sich nach OHT-Induktion die Zytolyse um das 2,2-, 1,2- und 1,6-fache für Ad.MEM, Ad.EM bzw. für Ad.EΔNLSM sowie um das 1,7-fache für den Kontroll-Vektor durch Verstärkung des schwachen SP-B Promotors. Gleichzeitig bewirkte die Transaktivierung des Promotors eine Erhöhung der virusvermittelten Zytotoxizität in nicht induziertem Zustand um jeweils das 1,5-, 4-, 2-fache für Ad.MEM, Ad.EM bzw. für Ad. EΔNLSM. Diese Daten zeigten zum einen, dass die starke Expression der E1A-Mer-Chimäre keinen großen Einfluss auf die Regulation der zytotoxischen Aktivität der Tam-oAdV hat und zum anderen, dass die Tam-abhängige Regulation der Tam-oAdV mit dem Tet-ON-Regulationssystem kombiniert werden kann. x 10,3 x 7,5 45 x3 x 9,5 80 40 70 35 Zytotoxizität (in %) 90 30 60 25 50 20 40 15 30 10 20 5 10 0 1 + OHT 0 2 - Dox - OHT + Dox 1 - Dox Ad.MEM 45 x 13 Ad.EM x 9,8 45 40 40 35 35 30 30 25 25 20 20 15 15 10 10 5 5 0 1 - Dox Ad.EΔNLSM +2 Dox 2 + Dox 0 x 0,95 x1 1 2 + Dox - Dox Ad.E Abbildung 3.22: Quantitative Analyse der Zytotoxizität nach Überexpression von E1A-Mer-Chimären. Die H441-Zellen wurden mit den angegebenen Vektoren infiziert und behandelt (wie in Abb. 3.20). Die Zytotoxizität wurde durch Messung der LDH-Aktivität im Kulturmedium bestimmt. Ergebnisse________________________________________________________ 80 3.13 Untersuchung der Spezifizität der Tam-oAdV Um die Gewebespezifität der Vektoren zu überprüfen, wurde die Replikation von Ad.MEM, Ad.EM, Ad. EΔNLSM und Ad.E in EA.hy.926-Zellen untersucht, einer Zelllinie, in der der endogene SP-B Promotor inaktiv ist. Parallel zu H441-Zellen wurden die EA.hy926-Zellen mit den jeweiligen Vektoren mit einer MOI von 5 infiziert und die virale DNA-Replikation 24h nach Infektion mittels Southern-Blot analysiert. A Ad.ME Ad.MEM Ad.EM Ad.EΔNLSM Ad.E - + - + - + - + - OHT + H441 Ad.ME Ad.MEM - + - + Ad.EM Ad.EΔNLSM Ad.E - + - + - + OHT EA.hy926 Abbildung 3.23: Zelltyp-Spezifizität der Tam-oAdV. (A) Zelltyp-spezifische Replikation: 24 h nach Infektion von Lungenkarzinom-Zellen (H441) und EA.hy926-Zellen mit den angegebenen Vektoren (MOI 5) wurde die DNA isoliert und nach Verdau mit HindIII mittels Southern Blot mit 32P-markierten E1A-Sonden analysiert. (B) Zelltyp-spezifische Induktion der Zytotoxizität. Generell zeigten alle vier Vektoren in Anwesenheit von OHT eine abgeschwächte Replikation in EA.hy926-Zellen (Abb. 3.23A). Die gleiche Attenuierung wurde ebenfalls mit dem Kontroll-Vektor Ad.E unabhängig von OHT beobachtet. Bemerkenswert war, dass die Replikation von Ad-MEM 14-fach und die Replikation von Ad. EΔNLSM in EA.hy926-Zellen, obwohl vergleichbar mit der von Ad.E in H441-Zellen, 6-fach abgeschwächt war. In induziertem Status zeigte Ad.EM seinerseits eine 2- bis 3-fache Attenuierung in Non-Target- Ergebnisse________________________________________________________ 81 Zellen, wobei in Abwesenheit von OHT keiner der Vektoren außer dem Kontroll-Vektor Ad.E eine detektierbare Replikation aufwies. Um die virusverursachte Zytotoxizität zu untersuchen, wurden beide Zelllinien unter den gleichen Bedingungen wie oben infiziert und 5 Tage in Anwesenheit bzw. in Abwesenheit von OHT inkubiert. Die Kristallviolett-Färbung der Zellen zeigte in Korrelation mit der Virusreplikation eine geringere virusverursachte Zelllyse in EA.hy926 im Vergleich zu H441Zellen (Abb. 3.23B). 3.14 Reduktion der basalen Virusreplikation durch den tTS Im folgenden Abschnitt wurde untersucht, ob der Tetrazyklin-abhängige transkriptionale Silencer (tTS) durch Silencing des SP-B Promotors und der daraus resultierenden Inhibition der E1A-Mer-Expression die Replikation der Tam-oAdV inhibieren kann (siehe Abb. 3.24AB für den Mechanismus). A In Abwesenheit von Dox Ad5CMV-tTS CMV tTS CMV In Anwesenheit von Dox B tTS tTS tTS Dox tTS bindet an tetO und inhibiert die Promotoraktivität Keine Expression von EΔNLSM SP-B Ad.EΔNLSM tTS löst sich vom tetO, Promotor ist aktiv Expression von EΔNLSM EΔNLSM tetO7 SP-B EΔNLSM tetO7 Keine Virusreplikation Virusreplikation Abbildung 3.24: Inhibierung der Aktivität des SP-B Promotors durch Expression von tTS. Nach Koinfektion der Zellen mit Tam-oAdV und dem tTS-exprimierenden AdV Ad5CMV-tTS wird tTS konstitutiv exprimiert. In Abwesenheit von Dox bindet der tTS an den tetO upstream des SP-B Promotors und reprimiert seine Aktivität. Es findet deshalb keine Expression der E1A-Mer Chimäre und als Folge keine Virusreplikation statt (A). In Anwesenheit von Dox bindet Dox an tTS. Durch Konformationsänderung löst sich der tTS von tetO ab. Der Promotor wird aktiv und die Expression der E1A-Mer Chimäre führt zur Virusreplikation (B). Eine 72-stündige Inkubation von H441-Zellen nach Infektion mit jeweils Ad.MEM, Ad.EM, Ad.EΔNLSM und Koinfektion mit dem tTS-exprimierenden AdV Ad5CMV-tTS (Fechner et al., 2003) mit jeweils MOI 2 zeigte nach Plaques-Assay zur Bestimmung der neu gebildeten Ergebnisse________________________________________________________ 82 Viruspartikel, dass die Basalreplikation des Ad.EM-Vektors durch den Transrepressor (tTS) um den Faktor 12 reduziert und damit auf das Niveau von Ad.MEM und Ad.EΔNLSM gebracht werden konnte, wenn die Zellen ohne Dox und ohne OHT inkubiert wurden (Abb. 3.25A). Auf die basale Replikation von Ad.MEM und Ad.EΔNLSM, die schon relativ gering war, hatte die Koexpression des tTS keinen signifikanten Einfluss (0,8- und 1,3-fache Reduktion). Wenn die H441-Zellen mit OHT inkubiert wurden, konnte die Replikation von Ad.MEM, Ad.EM bzw. Ad.EΔNLSM in Abwesenheit von Dox um das 2,3-, 2,4- bzw. 3-fache reduziert werden (Abb. 3.25B). Die Ergebnisse zeigen, dass das Tamoxifen-abhängige Regulationssystem mit dem tTS kombiniert werden kann und dass generell die Replikation aller Vektor-Varianten durch den tTS in Abwesenheit von Dox reprimiert werden kann. A B x 106 20 x 0,76 x 11,8 x 106 80 x 1,34 20 70 10 5 60 15 PFU / ml PFU / ml (x 106 ) 15 10 50 40 30 20 5 10 0 0 0 Ad.MEM Ad.EM Ad.EΔNLSM x 2,26 8 0 7 0 6 0 5 0 4 0 3 0 2 0 1 0 x 2,42 x3 0 Ad.MEM Ad.EM - Dox - Dox & +OHT + Dox + Dox & +OHT Ad.EΔNLSM Abbildung 3.25: Einfluss der tTS-Co-Expression auf die Replikation der Tam-oAdV. Untersucht wurde die Kompatibilität der OHT-abhängigen Regulation der Virusreplikation mit dem tTS-basierten Dox-abhängigen Silencing. H441-Zellen wurden mit Ad.MEM, Ad.EM, Ad.EΔNLSM infiziert und mit Ad5CMVtTS koinfiziert (jeweils MOI 2). (A) Die Zellen wurden in Kulturmedium ohne OHT in Abwesenheit bzw. mit täglicher Zugabe von 1 µg/ml Dox für 72 h inkubiert. (B) Die Zellen wurden in Medium mit 2 µM OHT in Abwesenheit bzw. mit täglicher Zugabe von 1µg/ml Dox für 72 h inkubiert. 3.15 Untersuchung des Antitumorpotentials der Tam-oAdV im MausModell Um die onkolytischen Eigenschaften der Tam-oAdV in vivo zu untersuchen, wurden die Vektoren Ad.EΔNLSM und Ad.EM aufgrund ihrer besseren Replikation und onkolytischen Effizienz unter induzierten Bedingungen im Vergleich zu Ad.MEM und Ad.ME ausgewählt. Ergebnisse________________________________________________________ 83 Zur Etablierung von Mäusen mit Adenokarzinom-Tumor-Xenograften als Modell wurden H441-Zellen in die Flanken von drei Wochen alten Nacktmäusen appliziert (jeweils 107 Zellen in rechte und linke Flanke). 14 Tage nach Applikation wurden die Mäuse mit Tumoren von durchschnittlich 50 mm3–Volumen zweimal im Abstand von 3 Tagen intratumoral mit Ad.EΔNLSM, Ad.EM, Ad.E bzw. dem replikationsdefizienten AdV Ad5TREluc (3,4 x 107 PFU pro Applikation je Maus) infiziert. Die Mäuse wurden täglich ohne oder mit 3 mg Tamoxifen intraperitoneal behandelt. Nach 38-tägiger Behandlung ergab sich kein Unterschied in der Tumorgröße zwischen Tieren ohne und mit Tamoxifen-Behandlung, die mit dem replikationsdefizienten Ad5TREluc infiziert worden waren (Abb. 3.26A). Dies zeigte, dass Tamoxifen allein keinen Einfluss auf das Tumorwachstum hatte. Bei der Maus-Gruppe, die mit Ad.EΔNLSM infiziert wurde, bewirkte die Behandlung mit Tamoxifen eine Inhibierung des Tumorwachstums, so dass die Tumorgröße nach 38 Tagen 2,3-fach kleiner war als bei der mit Ad5TREluc infizierten Kontrollgruppe. Dies bedeutet, dass die Tumorprogression signifikant um 60 % inhibiert werden konnte (P < 0,002). In Abwesenheit von Tamoxifen war durch Ad.EΔNLSM keine signifikante Inhibierung des Tumorwachstums nachweisbar. Ad.EM konnte in vivo zwar eine stärkere Inhibierung des Tumorwachstums bewirken, zeigte aber keine Abhängigkeit von Tamoxifen (Abb. 3.26B). In der Ad.E-Kontrollgruppe war ebenfalls das Tumorwachstum signifikant inhibiert im Vergleich zur Ad5TREluc-Kontrollgruppe. Jedoch war das Ausmaß der Inhibierung geringer als in der Ad.EM-Gruppe und überraschenderweise auch geringer als in der Ad.EΔNLSMGruppe, die mit Tam behandelt wurde. Ergebnisse________________________________________________________ 84 A 25 EM2-Tam Ad.EΔNLSM - Tam EM2+Tam Ad.EΔNLSM + Tam Zunahme des Tumorvolumens 20 Luc-Tam Ad5TREluc - Tam Luc+Tam Ad5TREluc + Tam 15 dpRB+Tam Ad.E + Tam 10 5 0 0 7 14 21 25 27 31 34 38 Tage nach Infektion B 25 EM-Tam- Tam Ad.EM Zunahme des Tumorvolumens Ad.EM EM+Tam+ Tam Ad5TREluc - Tam Luc-Tam 20 Ad5TREluc Luc+Tam + Tam Ad.E + Tam dpRB+Tam 15 10 5 0 0 7 14 21 25 27 31 34 38 Tage nach der Infektion Abbildung 3.26: Untersuchung des Antitumor-Effektes von Ad.EM und Ad.EΔNLSM und der Regulation in Mäusen mit humanen Lungen-Tumormodellen. (A) Antitumor-Effekt von Ad.EΔNLSM im Vergleich zu Kontrollen Ad.E und Ad5TREluc. (B) Antitumor-Effekt von Ad.EM im Vergleich zu Kontrollen Ad.E und Ad5TREluc. Mäuse, die subkutane H441-Tumoren mit einem Volumen zwischen 40 und 90 mm3 hatten, wurden in 4 Gruppen unterteilt. Die Gruppe 1 wurde mit Ad.EΔNLSM (6 Tiere), die Gruppe 2 mit Ad.EM (6 Tiere), die Gruppe 3 mit Ad.E (3 Tiere) und die Gruppe 4 mit dem replikationsdefizienten Kontroll-Vektor Ad5TREluc (4 Tiere) zweimal im Abstand von 3 Tagen intratumoral injiziert (3,4 x 107 PFU pro Injektion). Jeweils 3 Tiere der Gruppen 1 und 2 und 2 Tiere der Gruppe 4 wurden mit Erdnußöl-Ethanol-Suspension ohne Tam behandelt, während die restlichen Tiere mit 3 mg in Erdnussöl resuspendiertem Tamoxifen dreimal wöchenlich intraperitoneal behandelt wurden. Die Behandlung dauerte 38 Tage und die Tumorgröße wurde zu den angegebenen Zeitpunkten gemessen. Ergebnisse________________________________________________________ 85 3.16 Verbesserung der onkolytischen Eigenschaften der Tam-oAdV durch Expression des Todesliganden (FasL) 3.16.1 Evaluierung von Dox-abhängigen TRE-Promotoren für die Expression von FasL Im Rahmen dieser Untersuchung ging es darum, verschiedene Modifikationen des TREPromotors und dessen Einfluss auf die Basalaktivität zu evaluieren. Zu diesem Zweck wurden zunächst vier Reporter-Plasmide konstruiert, die Modifikationen entweder innerhalb des tetO7-Operatorelements oder innerhalb des CMVmin Promotors beinhalteten (Abb. 3.27). A pAd5TRE-Luc 5‘ITR tetO7 CMVmin+75 Luc pA pAd5TRE1-Luc 5‘ITR tetO7 CMVmin+7 Luc pA pAd5TRE2-Luc 5‘ITR tetO7 TATA Luc pA pAd5Tight1-Luc 5‘ITR tetO7mod CMVmin+16 Luc pA pAd5Tight2-Luc 5‘ITR tetO7mod TATA Luc pA B Ad5TRE-Luc 5‘ITR tetO7 CMVmin+75 Luc pA 3‘ITR Ad5TRE-FasL 5‘ITR tetO7 CMVmin+75 FasL pA 3‘ITR Ad5Tight1-FasL 5‘ITR tetO7mod CMVmin+16 FasL pA 3‘ITR Abbildung 3.27: Schematische Darstellung der Luciferase-Plasmide (A) und der FasL-exprimierenden adenoviralen Vektoren (B) Im Ausgangsplasmid pAd5TRE-Luc (Fechner et al., 2003; Hurtado Picó et al., 2005) besteht die Expressionskassette aus firefly luciferase cDNA unter Kontrolle des originalen TREPromotors (Gossen and Bujard, 1992). Dabei setzt sich der TRE-Promotor aus dem tetOHeptamer und dem CMVmin-Promotor (CMVmin+75:Nukleotideposition –53 bis +75 im CMV Promotor) zusammen. Die Plasmide pAd5TRE1-Luc und pAd5TRE2-Luc wurden von pAd5TRE-Luc abgeleitet, indem der CMVmin+75 durch CMVmin+7 (Nukleotide –53 bis +7) bzw. durch die isolierte TATA-Box des CMV-Promotors (Nukleotide –31 bis –21) ersetzt wurde. Im Plasmid pAd5Tight1-Luc, welches sich aus einem modifizierten tetO Heptamer (tetO7mod; Clontech) und einem verkürzten CMV zusammensetzt, wurde das Luciferase-Gen downstream des verkürzten CMVmin+16 (Nukleotide –53 bis +16, Clontech) kloniert, während im pAd5Tight2-Luc der CMVmin+16 durch die TATA-Box ersetzt wurde. Ergebnisse________________________________________________________ 86 3.16.2 Untersuchung der Leakiness der Dox-abhängigen TRE-Promotoren Die Luciferase-Reporter-Konstrukte wurden in Transfektionsexperimenten evaluiert. HeLaZellen wurden mit den jeweiligen Plasmiden transfiziert und 24 h später mit dem Ad5CMVrtTA-M2 (MOI 4) transduziert. Die Messung der Luciferase-Aktivität in Zelllysaten nach 48-stündiger Inkubation zeigte, dass die basale Aktivität des TRE1- bzw. TRE2Promotors 2,1- bzw. 49-fach niedriger war als für den originären TRE Promotor (Abb. 3.28). Dies deutete darauf hin, dass die Sequenzen innerhalb des CMVmin, die downstream der TATA-Box liegen, die basale Aktivität des TRE-Promotors beeinflussen. Der Ersatz des ursprünglichen tetO7 durch tetO7mod bewirkte eine Reduzierung der Promotoraktivität um das 5-fache in pAd5Tight2-Luc gegenüber pAd5TRE2-Luc im nicht induzierten Status. Zusammengenommen hatte dies eine gesamte Reduzierung der basalen Aktivität zur Folge (um das 11-fache im Plasmid pAd5Tight1-Luc und um das 183-fache im Plasmid pAd5Tight2-Luc im Vergleich zum Plasmid pAd5TRE-Luc). Zum anderen wurde untersucht, welche Auswirkung die jeweiligen Modifikationen auf die Transaktivierbarkeit bzw. das absolute Expressionslevel der Promotoren haben. Zusätzlich zeigt die Abb. 3.28 die Aktivität der jeweiligen Reporter-Plasmide nach Induktion der Expression durch Inkubation der Zellen in Anwesenheit von Dox. Daraus ist ersichtlich, dass die Konstrukte pAd5Tight1-Luc und pAd5Tight2-Luc eine 7-fache bzw. eine 58-fache Steigerung der Luciferase-Expression im Vergleich mit pAd5TRE1-Luc bzw. pAd5TRE2Luc zeigten. Diese Daten deuteten darauf hin, dass das tetO7mod eine stärkere Transaktivierung des responsiven Promotors ermöglicht als das ursprüngliche tetO7. Im induzierten Zustand zeigten die Konstrukte unterschiedliche Expressionsstärken, die in eine 950-fache Regulierbarkeit für pAd5Tight2-Luc, eine 375-fache Regulierbarkeit für pAd5Tight1-Luc gegenüber einer 23-, 10- bzw. 4-fachen Regulierbarkeit für pAd5TRE-Luc, pAd5TRE1-Luc bzw. für pAd5TRE2-Luc ergaben. Zusätzlich wurde untersucht, inwieweit die Basalaktivität der Promotorvarianten Tight1, Tight2 und TRE durch Koexpression des tTS reduziert werden kann. Dafür wurden die HeLa-Zellen mit den Plasmiden pAd5Tight1-Luc, pAd5Tight2-Luc und pAd5TRE-Luc transfiziert. 24h später wurden die Zellen mit dem Ad5CMV-tTS infiziert. Nach weiterer 24-stündiger Inkubationszeit in Anwesenheit bzw. in Abwesenheit von Dox wurde die Promotoraktivität durch Messung der Luciferase-Aktivität bestimmt. Dabei reduzierte sich in Abwesenheit von Dox die Aktivität der Promotoren Tight1, Tight2 bzw. TRE um das 2,5-, 3- bzw. 2-fache im Vergleich zu den mit Dox behandelten Zellen (Abb. 3.29). Allerdings blieb die Aktivität des TRE-Promotors 5-fach höher als die basale Aktivität des Tight1-Promotors bzw. 10-fach höher als die von Tight2. Ergebnisse________________________________________________________ 87 Aus diesen Daten ergebend zeigte sich der Tight1 aufgrund einer geringen Basalaktivität und seiner starken Transaktivierbarkeit den anderen Promotoren weit überlegen und eignete sich dadurch für die Regulation der Expression des Todesliganden FasL. - Dox Luciferase activity in RLU/Zelle luciferase activity in RLU/cell 100 23x 10x 4.4x 375x 956x pAd5TRELuc pAd5TRE1Luc pAd5TRE2Luc pAd5Tight1Luc pAd5Tight2Luc 73.2 34.8 1.5 6.6 0.4 343.3 6.6 2476.7 382.4 10000 + Dox 1000 100 10 1 0 1660.2 Luciferase-Aktivität (RLU/Zelle) Abbildung 3.28: Vergleich der Aktivität unterschiedlicher TRE-Promotoren. HeLa-Zellen wurden mit 2 µg der angegebenen Reporter-Plasmide transfiziert und 18h später mit Ad5CMVrtTA-M2 transduziert (MOI 10). Die Messung der Luciferase-Aktivität erfolgte 48h nach weiterer Inkubation in Anwesenheit und in Abwesenheit von Dox und wird logarithmisch dargestellt. 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 - Dox + Dox pAd5Tight2Luc pAd5Tight1Luc pAd5TRELuc Abbildung 3.29: Vergleich der Reduktion der basalen Promotorenaktivität durch den Dox-abhängigen transkriptionalen Silencer (tTS). HeLa-Zellen wurden mit 2 µg der angegebenen Reporter-Plasmide transfiziert und 18h später mit Ad5CMV-tTS transduziert (MOI 5). Die Messung der Luciferase-Aktivität erfolgte 48h nach weiterer Inkubation in Anwesenheit und in Abwesenheit von Dox. 3.16.3 Effekt der FasL-Expression auf Lungenadenokarzinom-Zellen Aufgrund seiner niedrigeren Basalaktivität und seiner gleichzeitig höheren Regulierbarkeit im Kontext des Tet-On-Systems wurde der Promotor Tight1 ausgewählt, um die Regulierung des pro-apoptotischen Gens Fas-Ligand (FasL) auf der Basis von AdV zu untersuchen. Zwei Ergebnisse________________________________________________________ 88 FasL-exprimierende AdV, Ad5tight1-FasL Ad5TRE-FasL (als Vergleich) wurden generiert (Abb. 3.27B). In Ad5tight1-FasL steht die FasL-cDNA unter Kontrolle des Tight1-Promotors, während im Ad5TRE-FasL die FasL-cDNA unter Kontrolle des originären TRE-Promotors steht. Die Expression von FasL konnte mittels Northern-Blot-Analyse 24 h nach Kotransduktion von H441-Zellen mit Ad5CMVrtTA-M2 und Ad5TRE-FasL bzw. Ad5TightFasL bestätigt werden. Dox - + Ad5TREiGFP Ad5TREFasL Ad5Tight1FasL - + - + FasL rtTA-M2 β-actin Abbildung 3.30: Northern Blot-Analyse der FasL-Expression nach Transduktion mit FasL-Vektoren. H441Zellen wurden mit Ad5TRE-FasL, Ad5Tight1-FasL und mit dem Kontroll-Vektor Ad5TRE-iGFP transduziert (MOI 4) und mit Ad5CMVrtTA-M2 (MOI 4) kotransduziert. Nach 24-stündiger Inkubation mit und ohne Dox wurde aus isolierter RNA eine Northern Blot-Hybridisierung mit 32P-markierter FasL-Sonde durchgeführt. Residuale Levels der endogenen FasL-mRNA sind erkennbar. Die rekombinante FasL-mRNA wurde nur nach Induktion mit Dox detektiert. Wie aus Abb. 3.30 ersichtlich, zeigten beide Vektoren eine starke Expression von FasLmRNA in Anwesenheit von Dox. In Abwesenheit von Dox war eine residuale Menge der FasL-mRNA nachweisbar. Da diese residuale FasL-mRNA auch in dem AdV ohne FasLExpressionskassette (Ad5TRE-iGFP) detektiert wurde, konnte es sich dabei um die endogene FasL-mRNA handeln. Um den Effekt der FasL-Expression auf H441-Zellen zu untersuchen, wurde die Apoptose nach Kotransduktion der Zellen mit Ad5CMVrtTA-M2 und Ad5TREFasL bzw. Ad5Tight-FasL bestimmt. Daraus ergab sich, dass die Induktion der FasLExpression zur Apoptose der Zellen führte (Abb. 3.31). Obwohl das Ausmaß der durch beide Vektoren induzierten Apoptose in Anwesenheit von Dox ähnlich war, zeigte Ad5TRE-FasL eine Apoptose-Induktion bereits unter nicht induzierten Bedingungen, die im Vergleich zu Ad5Tight-FasL und der Kontrolle signifikant um das 1,5-fache höher war. Diese Ergebnisse stimmen mit den Plasmid-Daten überein und belegen, dass der Tight1 Promotor hinsichtlich der niedrigeren Basalaktivität und strengeren Regulierbarkeit dem TRE-Promotor deutlich überlegen ist. Ergebnisse________________________________________________________ 89 ∗ Ohne Dox 1,5x Mit Dox 1,2 relative Apoptose 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Ad5Tight1-FasL Ad5TRE-FasL Ad5TRE-IGFP Abbildung 3.31. Induktion der Apoptose in H441-Zellen nach Expression von FasL. H441-Zellen wurden mit Ad5TRE-FasL, Ad5Tight1-FasL, Ad5TRE-iGFP und anschließend mit Ad5CMVrtTA-M2 kotransduziert (jeweils MOI 1). Die Apoptose wurde 16 h nach Inkubation der Zellen mit und ohne Dox als DNAFragmentierung mittels cell death detection assay (Roche) bestimmt. ∗ zeigt die statistische Signifikanz P < 0,05. 3.16.4 Kombination der Virusreplikation mit der FasL-Expression in Abhängigkeit von OHT Da der guten Regulierbarkeit von Ad.MEM und Ad.EΔNLSM eine geringere onkolytische Effizienz gegenüber stand, wurde durch Anwendung des Todesliganden FasL der Versuch unternommen, die Zytotoxizität beider Vektoren zu verbessern. Dazu wurden die H441Zellen mit Ad.MEM, Ad.EΔNLSM und dem Kontroll-Vektor Ad.E infiziert und mit jeweils Ad5TRE-FasL, Ad5Tight1-FasL und Ad5TRE-iGFP koinfiziert (je MOI 10). Die Inkubation der Zellen über 72h in Anwesenheit von OHT zeigte eine eindeutige Steigerung der Zytotoxizität im Vergleich zu den mit AdTRE-iGFP-infizierten Zellen (Abb. 3.32). Damit erhöhte sich die Zytotoxizität von Ad.MEM um das 2,4- und 1,9-fache bzw. die von Ad.EΔNLSM um das 2,8- und 2,5-fache durch Koinfektion mit Ad5TRE-FasL bzw. mit Ad5Tight1-FasL. Der gleiche Effekt wurde auch für den Kontroll-Vektor Ad.E mit einer 1,6bzw. 1,8-fachen Steigerung der Zytotoxizität beobachtet. In Korrelation mit der Untersuchung der Luciferase-Expression wies Ad5TRE-FasL eine höhere Toxizität im Vergleich zu Ad5Tight1-FasL (6-fach in Ad.MEM-infizierten und 5,4-fach höher in Ad.EΔNLSM-infizierten Zellen) in nicht induziertem Status auf. Diese Daten belegten, dass der zytotoxische Effekt der Tam-oAdV durch Koexpression von FasL im Lungenkarzinom in Abhängigkeit von OHT gesteigert werden kann. Ergebnisse________________________________________________________ 90 Zytotoxizität (in %) Ad.MEM Ad.E Ad.EΔNLSM 35 35 35 30 30 30 25 25 25 20 20 20 15 15 15 10 10 10 5 5 5 0 0 Ad5.TRE Ad5.TRE -FasL -iGFP Ad5.Tight -FasL 0 A d 5 T . R E -iG F P A d 5 .T R E -F a sL Ad5.TRE Ad5.TRE -iGFP -FasL - OHT A d 5 T . ig h t-F a sL Ad5.Tight -FasL Ad5.TRE Ad5.TRE Ad5.Tight -iGFP -FasL -FasL + OHT Abbildung 3.32: Transaktivierung der FasL-Expression durch MEM- und EΔNLSM-Chimären bewirkt einen OHT-abhängigen additiven zytotoxischen Effekt. Die H441-Zellen wurden mit Ad.MEM, Ad.EΔNLSM, Ad.E infiziert (MOI 10) und mit jeweils Ad5TRE-FasL, Ad5Tight1-FasL oder Ad5TRE-iGFP koinfiziert (MOI 10). Die Zytotoxizität wurde nach 72stündiger Inkubation der Zellen ohne oder mit 2µM OHT durch Messung der LDH-Aktivität im Kulturmedium bestimmt und als prozentualer Anteil der toten Zellen dargestellt. Diskussion_______________________________________________________91_ 4 Diskussion Onkolytische Adenoviren (oAdV) finden ein wachsendes Interesse als potentielle Therapieoption bei Tumorerkrankungen. Bisher wurden zahlreiche oAdV entwickelt, von denen einige sich in klinischen Studien befinden (Shah et al., 2003; Shimoyama and Nakao, 2006; Xu et al., 2003). Obwohl die Ergebnisse der bisherigen klinischen Studien vermuten lassen, dass oAdV relativ sicher sind, ist nicht auszuschließen, dass Fälle auftreten, bei denen die Therapie unterbrochen werden muss. In solchen Fällen wäre eine pharmakologische Kontrolle der oAdV wünschenswert, weil dies eine zeitlich begrenzte und auf den Patienten bezogene Anpassung der Virusreplikation und damit der Therapie ermöglicht. Mittlerweile wurden unterschiedliche Regulationssysteme zur Kontrolle der Replikation von oAdV getestet. Die bisher getesteten Systeme basieren ausschließlich auf der Regulation der Expression des E1A-Gens oder anderer essentieller viraler Gene. Die Regulation beruht dabei entweder auf Verwendung von verschiedenen Ligand-abhängigen Transaktivatoren in Kombination mit ihren dazugehörigen Promotoren (Chong et al., 2002; Fechner et al., 2003; Hurtado Picó et al., 2005) oder auf Verwendung von Promotoren, die in ihrer Aktivität von bestimmten Liganden abhängen (Avvakumov and Mymryk, 2002). In ihrer bisherigen Form benötigen die Tet-regulierbaren (Fechner et al., 2003) und die Dimerizer-regulierbaren oAdV (Chong et al., 2002) neben dem zu regulierenden viralen Gen die konstitutive Expression einer bzw. mehrerer Komponenten des Transaktivators. Zum Erhalt einer regulierten Expression müssen daraus resultierend mehrere Komponenten in die Zielzellen transferiert werden. Obwohl es möglich wäre, diese in ein singuläres Vektorgenom zu inserieren, bleibt unter anderem das Problem, dass die Insertionskapazität des Vektorgenoms dadurch reduziert wird. Zum anderen können adenovirale Enhancer-Elemente mit induzierbaren Promotoren interferieren und die Regulation negativ beeinflussen (Hurtado Picó et al., 2005). Darüber hinaus kann die konstitutive Expression von Transaktivatoren zu „Squelchings“ führen. Darunter versteht man das Abfangen von endogenen Transkriptionsfaktoren (Baron et al., 1997; Sadowski et al., 1988; Strathdee et al., 1999), was sich auf die Effizienz der Virusreplikation negativ auswirken kann. In der vorliegenden Arbeit wurden zum ersten Mal pharmakologisch regulierbare oAdV entwickelt und charakterisiert, deren Kontrolle im Gegensatz zu den bisherigen regulierbaren oAdV auf der Regulation der Aktivität des essentiellen adenoviralen E1A Proteins statt auf der Regulation seiner Expression basiert. Hierbei wurden zur Steuerung der oAdVReplikation E1A-Mer-Chimären durch Fusion des E1A-Proteins mit der mutierten Hormonbindungsdomäne (HBD) des Mausöstrogenrezeptors (Mer) (Danielian et al., 1993) Diskussion_______________________________________________________92_ generiert. Die E1A-Mer-Chimären wurden auf diese Weise von Tamoxifen (Tam) und seinem Metaboliten 4-Hydroxy-Tamoxifen (OHT) abhängig gemacht. Daraus resultierend wurden die Replikation und die dadurch vermittelte Zytolyse der kontrollierten oAdV von Tam bzw. OHT induziert. 4.1 Funktionelle Charakterisierung der E1A-Mer-Chimären In der Vergangenheit wurden verschiedene Studien durchgeführt, in denen das E1A mit der HBD des Rattenglucocorticoidrezeptors (Picard et al., 1988) oder des humanen Östrogenrezeptors fusioniert wurde (Spitkovsky et al., 1994). In beiden Fällen wurde gezeigt, dass die resultierenden E1A-Chimären in ihren Aktivitäten hormonabhängig waren. In der vorliegenden Arbeit wurden initial drei E1A-Mer-Chimärenkonstrukte, ME, MEM und EM, charakterisiert. Dies wurde zunächst auf Plasmidebene durchgeführt, indem HeLa Zellen mit den ME-, MEM- bzw. EM-exprimierenden Plasmiden transfiziert wurden. Daraus ergab sich kein Einfluss von OHT auf die Transkription der Chimären. Auffällig war, dass MEM im Vergleich zu ME und EM eine geringere Transkript-Menge aufwies. Dies könnte auf eine gewisse Instabilität des Transkriptes hindeuten. In weiteren Experimenten wurde der Frage nachgegangen, ob die entwickelten E1A-Mer-Chimären in der Lage sind, die Transaktivierungsfunktion des originären adenoviralen E1A Proteins zu erfüllen. Dazu wurde die Regulation der Aktivität der E1A-Mer-Chimären ME, MEM, EM und EΔNLSM zunächst durch Analyse der Transaktivierung des CMVmin untersucht. Es konnte eine mehr als 5-fache Transaktivierung des CMVmin im induzierten Zustand durch MEM, EM (Abb.4.4) und EΔNLSM (Daten nicht gezeigt), aber nur eine 2-fache Transaktivierung für ME festgestellt werden. Bekannt ist, dass das E1A Protein durch positive Rückkopplung seinen eigenen Promotor aktiviert (Hurtado Picó et al., 2005). Überraschenderweise war bei der initialen Testung der E1A-Mer-Chimären auf Plasmidebene keine Transaktivierung des CMVmin beobachtet worden. Anscheinend wurde hier der transaktivierende Effekt der E1A-MerChimären aufgrund der Ko-Expression des im Rahmen dieses Experiments verwendeten starken Transaktivators (rtTA-M2) maskiert. Im Gegensatz zu den Ergebnissen aus den Plasmidexperimenten konnte bei Verwendung von E1A-Mer-Adenovektoren eine erhöhte Expression der Chimären in Anwesenheit von OHT beobacht werden, während in Abwesenheit von OHT nur der Ad.EM eine detektierbare EMmRNA zeigte. Die erhöhte Expression der Mer-E1A-Chimären in Gegenwart von OHT ist offensichtlich auf eine Regulation zurückzuführen, die sich auf zwei Ebenen abspielt. Zum einen können die E1A-Mer-Chimären nach Induktion mit OHT den SP-B-Promotor Diskussion_______________________________________________________93_ autoaktivieren, unter dessen Kontrolle sie stehen. Dies würde zu einer Erhöhung der Transkriptionseffizienz führen. Zum anderen bewirkt die Aktivierung der E1A-Chimären die Induktion der Virusreplikation, wodurch die Anzahl der transkribierbaren viralen Genomkopien aufgrund der Vervielfachung des viralen Genoms zunimmt. Daraus resultierend erhöht sich die Transkriptionsrate. 4.2 Subzelluläre Lokalisation der E1A-Mer-Chimären und Einfluss auf die OHT-abhängige Regulation Angesichts der eindeutigen OHT-Abhängigkeit der generierten E1A-Mer-Chimären ME, MEM, EM und EΔNLSM, aber auch ihres unterschiedlichen Verhaltens war es von großem Interesse zu wissen, welcher Mechanismus ihrer OHT-abhängigen Regulation zugrunde lag. Mehrere Modelle der Steroidhormon-abhängigen Regulation von Steroidhormonrezeptoren bzw. von Fusionsproteinen, die aus der HBD und Effektorproteinen bestehen, wurden beschrieben (Pratt and Toft, 1997). Eines dieser Modelle, das Sequestrierungsmodell, geht davon aus, dass Steroidrezeptoren bzw. HBD-Fusionsproteine mit dem heat shock protein 90 (HSP90) interagieren und in einen Proteinkomplex übergehen, der im Zytoplasma zurückgehalten wird. Die Ligandenbindung bewirkt die Dissoziation des Proteinkomplexes, wobei die Steroidrezeptoren bzw. die HBD-Fusionsproteine in den Zellkern wandern (Pratt and Toft, 1997). Laut diesem Modell wäre die Inaktivierung der Steroidhormonrezeptoren auf ihre zytoplasmatische Sequestrierung zurückzuführen. Um zu prüfen, ob diese Hypothese für die konstruierten Chimären ME, MEM, EM und EΔNLSM zutrifft, wurde ihre subzelluläre Lokalisation mittels Immunfluoreszenz untersucht. Die ME- und EM-Chimären zeigten, unabhängig von OHT, eine exklusive nukleare Lokalisation. Dagegen konnte man bei MEM und EΔNLSM in Abwesenheit des Liganden beobachten, dass beide Proteine sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma lokalisiert waren, wobei nach OHT-Zugabe die Proteine überwiegend im Zellkern zu finden waren. Zusammengefasst wurde hier gezeigt, dass auf einer Seite die E1A-Mer-Chimären ME und EM trotz ihrer OHT-abhängigen Aktivierung eine konstitutiv strikte nukleare Lokalisation haben. Auf der anderen Seite zeigten die Chimären mit der besseren Regulierbarkeit, nämlich MEM und EΔNLSM, eine OHT-abhängige Zunahme der Proteinmenge im Zellkern. Für einige Steroidrezeptoren (z.B. den Glucocorticoidrezeptor bzw. die Fusionsproteine, die die Glucocorticoidrezeptor-HBD enthalten) ist es gut dokumentiert, dass ihre Ligandabhängige Regulation darauf basiert, dass in Ligand-freiem Status aufgrund der Sequestrierung durch zytoplasmatische Chaperone die Steroidrezeptoren bzw. die HBD- Diskussion_______________________________________________________94_ Fusionsproteine nicht in den Zellkern wandern können (Htun et al., 1996; Martinez et al., 2005; Picard et al., 1990). Bei CRE-Mer, einem aus der P1-Bakteriophagen-Rekombinase und dem Mer bestehenden Fusionsprotein, wurde angenommen, dass die Induktion der Rekombinase-Aktivität nur darauf basierte, dass das im Zytoplasma in Abwesenheit vom Liganden sequestrierte Fusionsprotein in den Zellkern wandert (Verrou et al., 1999; Zhang et al., 1996). Allerdings sind keine detaillierten Daten darüber veröffentlicht worden. Ohne dieser Annahme zu widersprechen wurde hier gezeigt, dass allein die zytoplasmatische Sequestrierung der E1A-Mer-Chimären ihre Inaktivierung im OHT-freien Zustand nicht erklären kann. Die Regulation der E1A-Chimären scheint ein sehr komplexer Prozess zu sein, in dem je nach Design der Chimären unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen können. Mögliche Einflüsse des Chimärendesigns auf die Regulation ihrer Aktivitäten werden in Abschnitt 5.3 diskutiert. 4.3 Vergleich der Tam-oAdV Im Rahmen dieser Arbeit wurden vier Tam-oAdV entwickelt, die unterschiedliche Regulierbarkeiten und Replikationseffizienzen sowie unterschiedlich starke onkolytische Eigenschaften aufwiesen. Während Ad.ME eine schlechte Regulation und ineffiziente Replikation aufwies, zeichnete sich Ad.EM in induziertem Status durch die höchste Replikationsrate aus. Sie war hier zweifach höher als beim Kontroll-Vektor Ad.E. Obwohl der Mechanismus nicht untersucht wurde, scheint dies eine Möglichkeit zu sein, mit der durch gentechnische Modifikation des adenoviralen E1A-Proteins die Replikationseffizienz des Virus gesteigert werden kann. Die höhere Replikationsrate von Ad.EM in Anwesenheit von OHT stand einer basalen Replikation (in Abwesenheit von OHT) entgegen. Das E1A-Protein ist ein multifunktionelles Protein, das nicht nur als Transaktivator viraler und zellulärer Promotoren, sondern auch als transkriptionaler Repressor (Loewenstein et al., 2006) und als Modulator des Zellzyklus und der Apoptose fungiert. Alle diese Funktionen können eine wichtige Rolle in der Replikationseffizienz des Adenovirus spielen. Es ist möglich, dass die Fusion des E1A-Proteins mit der HBD einige dieser Funktionen stärker beeinflusst als andere. Die Untersuchung der Transaktivierung des CMVmin-Promotors hatte auf Plasmidebene gezeigt, dass die EM-Chimäre nicht nur die stringenteste OHT-abhängige Transaktivierung des CVMmin ermöglichte, sondern dass sie im nicht induzierten Zustand mit einer geringen Transaktivierung verbunden war. Daher ist nicht auszuschließen, dass die höhere Ad.EMReplikation im OHT-freien Zustand damit zusammenhängt, dass in nicht induziertem Status andere für die Replikation relevante Funktionen des E1A-Proteins teilweise oder vollständig erfüllt werden können. Diskussion_______________________________________________________95_ Im docking model der Inaktivierung der Steroidhormonrezeptoren wird angenommen, dass die Steroidrezeptoren bzw. HBD-haltigen Fusionsproteine an einen Heterokomlex mit HSP90 angedockt werden und so lange biologisch inaktiv bleiben, bis sie durch Ligand-Bindung freigesetzt werden (Pratt, 1990; Pratt, 1992). Wenn man dieses docking model hier geltend macht, könnte aufgrund ihres starken NLS eine schnelle Wanderung der EM-Chimäre in den Zellkern (Lyons et al., 1987) eine wesentliche Rolle in der Aktivität der Chimäre in nicht induziertem Status spielen. Ein Argument dafür ist, dass die schnelle Wanderung der EMChimäre in den Zellkern die Interaktion mit den hauptsächlich im Zytoplasma lokalisierten HSP90-Molekülen (Gasc et al., 1984) negativ beeinflussen kann. Im Rahmen der Untersuchungen zur Reduktion der Basalreplikation des Ad.EM zeigte sich, dass aus der Deletion des NLS am C-Terminus des E1A-Teils der EM-Chimäre eine verringerte Basalreplikation des Ad.EΔNLSM-Vektors und infolgedessen eine zweifache Steigerung der Regulation im Vergleich mit dem Ausgangsvektor Ad.EM resultierten. Trotz der Stringenz seiner Replikation zeigte Ad.EΔNLSM im Vergleich zu Ad.EM allerdings eine niedrigere Replikationseffizienz in induziertem Status. Es ist möglich, dass dies auf einer Verzögerung der Replikation aufgrund eines langsameren Transports der EΔNLSM-Chimäre in den Zellkern beruht. Durch den verlängerten Aufenthalt des Proteins im Zytoplasma könnte sich in Abwesenheit von OHT die Wahrscheinlichkeit der Interaktion der Chimäre mit HSP90 erhöhen. Allerdings könnte die verringerte Replikationseffizienz des Ad.EΔNLSM auch auf der Deletion der 67 carboxy-terminalen Aminosäuren im E1A beruhen. Krippl und Mitarbeiter (1985) hatten gezeigt, dass diese Deletion keinen großen Einfluss auf die Funktion des E1AProteins hat. Allerdings wurde dabei nur die Aktivierung der Expression, jedoch nicht der direkte Einfluss auf die Virusreplikation untersucht. Ad.MEM wies im Vergleich zu Ad.EM auch eine stringentere Regulation auf, die vergleichbar mit der von Ad.EΔNLSM war. Zu vermerken ist die Tatsache, dass Ad.MEM und Ad.EΔNLSM eine Gemeinsamkeit haben: die von ihnen kodierten Chimären MEM bzw. EΔNLSM sind in Abwesenheit des Induktors teilweise im Zytoplasma lokalisiert. Dies deutet darauf hin, dass die Lokalisation der Chimären im Zytoplasma in Abwesenheit von OHT eine generelle Möglichkeit zur Verbesserung der Ligand-abhängigen Regulation darstellt. Die Größe und die Struktur der Chimären können eine Rolle in ihrer Regulation spielen. So wurde in der sogenannten „space-dependant repression“-Hypothese angenommen, dass die HBD einen reprimierenden Effekt auf Effektorproteine ausübt. Picard und Mitarbeiter (1988) konnten zeigen, dass nach Fusion von Effektorproteinen mit der HBD die Repression des Effektorproteins in Abwesenheit von Liganden abnimmt, je größer das Fusionsprotein war. Diskussion_______________________________________________________96_ Das E1A-Protein hat drei wichtige funktionelle Domänen, die als konservierte Regionen (CR) bezeichnet werden (Moran et al., 1987; Russell, 2000). Die konservierte Region 1 (CR1) enthält unter anderem die Funktion zur Induktion der DNA-Synthese. Die konservierte Region 2 (CR2) ist an der Induktion der Mitose beteiligt, wobei beide Regionen am NTerminus liegen. Die CR3 liegt in der Mitte des Proteins und enthält die Motive, die für die Promotor-Transaktivierung erforderlich sind (Moran et al., 1987). Möglicherweise werden nach Positionierung von Mer an dem N- bzw. C-Terminus des E1A alle seine funktionellen Domänen nicht vollständig reprimiert, was zu einer Basalaktivität führt. Picard und Mitarbeiter (1988) belegten am Beispiel einer aus adenoviralem E1A und GlucocorticoidHBD (GC-HBD) bestehenden Chimäre, dass die Effizienz der Repression der E1A-Aktivität von der Größe oder der intramolekularen Distanz beider Teile der Chimäre abhängt. Dabei inserierten sie Aminosäurensequenzen mit zunehmender Größe (0, 100 oder 500 Aminosäuren) zwischen dem am N-Terminus liegenden E1A und der am C-Terminus positionierten GC-HBD. Dabei stellten sie fest, dass ohne Ligandbindung die Repressionseffizienz der E1A-Aktivität mit wachsender Molekülgröße geringer wurde. In diesem Zusammenhang konnte in der vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass durch die Flankierung des Proteins am N- und am C-Terminus mit einem Mer (wie in der MEMChimäre) eine stringentere Repression der E1A-Aktivität in ligandfreiem Zustand erreicht wird. Die relative Positionierung von Mer in den Fusionsproteinen scheint eine wesentliche Rolle in der gesamten OHT-abhängigen Regulation der oAdV zu spielen. Diese Rolle wurde durch den Vergleich von Ad.ME und Ad.EM deutlich. Ad.EM war hinsichtlich des absoluten Replikationslevels und der pharmakologischen Regulation Ad.ME deutlich überlegen. Das zeigt, dass die Fusion der HBD am C-Terminus eine bessere Regulation der E1A-Aktivität ermöglicht als die Fusion am N-Terminus. Obwohl die pharmakologische Regulation der oAdV durch Fusion einer zweiten HBD am N-Terminus im MEM stark verbessert wurde, ging dies auf Kosten der absoluten Aktivität des Fusionsproteins. Diese Beobachtung kann allerdings nicht verallgemeinert werden, da die Struktur des fusionierten Proteins auch eine Rolle spielen kann. So wurde vor einigen Jahren gezeigt, dass bei der Fusion der CreRekombinase mit dem Mer die Chimäre mit einem Mer am N- und am C-Terminus (MerCreMer), sowohl eine stringentere OHT-abhängigen Regulation als auch eine erhöhte absolute Aktivität im Vergleich zu CreMer hat, in der Mer am C-Terminus der Cre- Rekombinase lokalisiert ist (Verrou et al., 1999). Eine Erklärung für diesen Unterschied Diskussion_______________________________________________________97_ könnte darin liegen, dass möglicherweise einige Funktionen des E1A-Proteins durch Fusion mit der HBD am N-Terminus gestört sind. 4.4 Tam-oAdV verursachen eine OHT-abhängige Lyse der Tumorzellen Die in der vorliegenden Arbeit entwickelten Tam-oAdV haben unterschiedliche onkolytische Potentiale in vitro gezeigt, die die Unterschiede in der OHT-abhängigen Regulation der Replikation von den jeweiligen Vektoren widerspiegelten. Nach Induktion verursachte Ad.EM eine schnelle und starke Lyse der Tumorzellen in vitro. Bis zu 3 Tagen nach Infektion zeigte dieser Vektor eine stringente OHT-abhängige Viro-Onkolyse. Bei längerer Inkubationszeit ließ die Stringenz seiner Regulation aufgrund zunehmender Zytolyse in nicht induziertem Status nach. Die Vektorvarianten Ad.MEM und Ad.EΔNLSM wiesen im Gegensatz zu Ad.EM eine langsamere und weniger effiziente aber deutlich stringentere OHT-abhängige Onkolyse auf, wobei Ad.EΔNLSM dem Vektor Ad.MEM leicht überlegen war. Der Adenovirus-Wildtyp verfügt über zahlreiche Mechanismen, mit denen er zur Lyse der infizierten Zellen führt. Die E3-Produkte, insbesondere das „adenovirus death protein“ (ADP) spielen dabei eine Rolle, indem sie in der späten Infektionsphase zur direkten Zelllyse führen; im Gegensatz zu anderen viralen Proteinen, wie beispielsweise dem E1A, die zum apoptotischen Zelltod führen (Braithwaite and Russell, 2001). Darüber hinaus bewirkt die Virusreplikation eine massive Produktion der viralen Proteine sowie die Entstehung von neuen Virionen, was zur Destabilisierung der zellulären Maschinerie, der Desintegration der Zellstruktur und letztendlich zur Lyse der Zellen führt (Tollefson et al., 1996; Tollefson et al., 1996). Letzteres könnte den Hauptmechanismus darstellen, über den die von OHTabhängigen Vektoren verursachte Onkolyse der Tumorzellen verläuft. Darüber hinaus fungiert das E1A als pro-apoptotisches Protein und trägt zum Tod der infizierten Zellen bei (Abou El Hassan et al., 2004; Boulakia et al., 2003). Außer dem Ad.ME-Vektor waren die anderen Vektoren hinsichtlich ihrer onkolytischen Eigenschaften regulierbar. Die mit Ad.MEM und Ad.EΔNLSM infizierten Tumorzellen waren ohne OHT-Behandlung gut geschützt, während sie nach Behandlung lysiert wurden. Auch zu vermerken war die Tatsache, dass Ad.EM, wie schon bei seiner Replikation, einen stärkeren onkolytischen Effekt zeigte als der Kontroll-Vektor Ad.E. Es ist zu vermuten, dass das EM-Fusionsprotein zusätzliche Funktionen erfüllt, die die Virusreplikation bzw. die Zytolyse verstärken oder begünstigen können. Eine Schwankung in der Virusdosis wäre hier nicht auszuschließen. Jedoch wurden die Virustiter bei allen Vektoren über einen Aufnahme-Assay überprüft, so Diskussion_______________________________________________________98_ dass es unwahrscheinlich ist, dass die Vektorkonzentrationen eine große Rolle in den beobachteten Effizienzunterschieden gespielt haben. 4.5 Starke Expression der E1A-Mer-Chimären und Regulationskapazität der Tam-oAdV Der zur Kontrolle der Expression der E1A-Mer-Chimären verwendete SP-B Promotor ist im Vergleich zu vielen anderen Promotoren wie beispielsweise dem ubiquitäraktiven CMVmin schwach (Hurtado Picó et al., 2005). Es stellte sich die Frage, ob eine hohe Expression der E1A-Mer-Chimären durch stärkere Promotoren die Regulation der Tam-oAdV beeinflussen kann. Um diese Frage anzugehen, wurde die Expression der E1A-Mer-Chimären erhöht, indem der SP-B Promotor durch Ko-Expression von rtTA-M2 verstärkt wurde. Dabei wirkte sich die Überexpression der E1A-Mer-Chimären nur geringfügig auf die Regulation der von Tam-oAdV verursachten Zytolyse aus. Insbesondere blieb nach Überexpression von MEM bzw. EΔNLSM ihre Aktivität im nicht induzierten Status kaum verändert. Im induzierten Status hingegen bewirkte dies eine erhöhte onkolytische Effizienz. Im Gegensatz dazu war ein oAdV, in dem das E1A-13s unter Kontrolle des TRE-Pomotors (bestehend aus tetO7 und CMVmin) gesetzt wurde, bei konstitutiver Ko-Expression des rtTA-M2 schlecht regulierbar (Fechner et al., 2003). Die Daten dieser Arbeit belegen, dass die Regulation der Tam-oAdV auch bei der Verwendung starker Promotoren zur Expression der E1A-Mer-Chimären gewährleistet ist. Im Tet-System sowie im Dimerizer-System setzt eine stringente Regulierung der Transgenexpression einen Promotor mit relativ geringer oder keiner Basalaktivität voraus. Diese Voraussetzung wird annäherungsweise durch Anwendung des minimalen IL-2 Promotors (Rivera et al., 1996) für das Dimerizer-System oder durch die Anwendung von optimierten Tetrazyklin-responsiven CMVmin Promotoren (Gossen and Bujard, 1992; Sipo et al., 2006; Agha-Mohammadi et al., 2004) für das Tet-System erfüllt. Die Auswahlmöglichkeiten für solche Promotoren bleiben jedoch begrenzt. Darüber hinaus ergibt sich keine Möglichkeit, diese Promotoren gewebe- oder tumorspezifisch direkt zu kontrollieren, denn die Spezifizität der Promotoren wird durch die konstitutiv und ubiquitär exprimierten Transaktivatoren aufgehoben. Das Tam-regulierbare System bietet im Gegensatz zu diesen Systemen die Möglichkeit, beliebige Promotoren für die zusätzliche transkriptionale Kontrolle der pharmakologisch zu regulierenden Gene zu verwenden. Dies ist von besonderer Bedeutung, denn es bieten sich zurzeit zahlreiche gewebe- und tumorspezifische Promotoren an (Haviv and Curiel, 2001; Lo et al., 2005; Sadeghi and Hitt, 2005), die eine spezifische Diskussion_______________________________________________________99_ Kontrolle der AdV-essentiellen Gene ermöglichen und dadurch für zusätzliche Sicherheit in ihrer klinischen Anwendung von oAdV sorgen können. 4.6 Die Replikation der Tam-oAdV kann durch Expression von tTS inhibiert werden Aufgrund der nachweisbaren Virusreplikation unter nicht induzierten Bedingungen, die die entwickelten Tam-oAdV, insbesondere der Ad.EM, gezeigt haben, war es von großem Interesse, Möglichkeiten zu untersuchen, um die Basalreplikation zu reduzieren. Hierzu wurde untersucht, ob die Verwendung des tTS zur transkriptionalen Repression der E1A-MerChimäre dies ermöglichen kann. Frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass das tTS (Freundlieb et al., 1999; Fechner et al., 2003; Hurtado Picó et al., 2005) eine Reduktion der Transgenexpression im Vergleich zu einem mit nicht-transduzierten Zellen vergleichbaren Expressionslevel in Abwesenheit von Dox ermöglicht (Rossi and Blau, 1998). In der vorliegenden Dissertation konnte gezeigt werden, dass die hohe Basalaktivität des Vektors Ad.EM durch Koexpression von tTS in Abwesenheit von Dox um das 12-fache reduziert werden kann. Allerdings hatte der tTS nur einen geringfügigen Einfluss auf die Basalreplikation von Ad.MEM und Ad.EΔNLSM. Diese Daten korrelieren mit der vorangegangenen Veröffentlichung von Fechner und Mitarbeiter (2003), in der gezeigt wurde, dass bei der Verwendung des Tetrazyklin-abhängigen rtTA/tTS-Systems zur Kontrolle der oAdV, die Virusreplikation in Abwesenheit von Dox deutlich reduziert wurde. Allerdings hat die Kombination Tam-regulierbares-/tTS-System im Vergleich zum Tetrazyklin-abhängigen rtTA/tTS-System den Vorteil, dass im nicht induzierten Zustand ein Doppeleffekt erzielt wird. Dieser Doppeleffekt wird zum einen durch die Inaktivierung der E1A-Mer-Chimäre im OHTfreien Status und zum anderen durch die tTS-verursachte Downregulation der E1AExpression erreicht. Auf diese Weise kann die Kompetition zwischen dem tTS-vermittelten Silencing und der E1A-getriebenen Transaktivierung minimiert werden. Für eine sichere klinische Anwendung sollte ein ideales regulierbares System schnell wieder abschaltbar sein. Dabei kommt es darauf an, wie schnell die Wirkung des Therapeutikums oder wie hier, die Virusreplikation nachlässt. Für ein pharmakologisch regulierbares System wie im Falle der Tam-oAdV hängt das Abschalten der induzierten Virusreplikation unter anderem von der Halbwertszeit des Induktors ab. Die OHT-Verbindung hat eine relativ lange Halbwertszeit von 7 bis 14 Tagen. Diese lange Halbwertszeit kann sich limitierend auswirken, wenn die Virusreplikation gestoppt werden soll. Es wurde beispielsweise in dieser Arbeit beobachtet, dass drei Tage nach einer dreistündigen Vorinkubation der infizierten Zellen mit Diskussion_______________________________________________________100_ OHT die gleiche Virusreplikationseffizienz erreicht wurde wie nach einer täglichen Zugabe des Induktors (Daten nicht gezeigt). Durch Expression des tTS konnte im OHT-induzierten Zustand die Virusreplikation je nach Vektoren bis um das 3-fache reduziert werden. Die Möglichkeit, die Virusreplikation durch transkriptionelles Silencing der E1A-Chimären zu inhibieren, kann dazu beitragen, die Halbwertszeitproblematik zum Teil zu lösen. Rittner und Mitarbeiter (1997) hatten in ihrer Arbeit herausgefunden, dass der tTS in Abhängigkeit von Dox die Transaktivierung der viralen Promotoren durch E1A-13s supprimieren kann. Die vorliegenden Ergebnisse stehen daher in Korrelation mit denen von Ritter und Mitarbeiter. Die E1A-mRNA ist instabil und hat eine Halbwertszeit von 40 min (Slavicek JM et al., 1998; Boyle et al., 1985; Curran et al., 1984; Hann and Eisenman, 1984). Der inhibierende Effekt von tTS auf die Replikation der oAdV in OHT-induziertem Status kann möglicherweise dadurch erklärt werden, dass aufgrund des transkriptionalen Silencings durch tTS eine de novo Synthese des E1A verhindert wird. Des Weiteren wäre es nützlich, andere Östrogenmodulatoren mit kürzerer Halbwertszeit zur Induktion der oAdV zu erproben. Fulvestrant, auch ICI genannt, ist eine neue Art von Östrogenrezeptor-Antagonist, der an die HBD des Östrogenrezeptors bindet und dessen Abbau verursacht (Robertson, 2004). Diese Eigenschaft von Fulvestrant hat zur Hypothese geführt, dass es als Alternative für ein schnelleres Abschalten der Virusreplikation nach Absetzen von Tam oder OHT beitragen könnte. In dieser Arbeit wurde der Effekt von Fulvestrant auf die Replikation der Tam-oAdV untersucht. Überraschenderweise wurde hier beobachtet, dass Fulvestrant die Virusreplikation induzierte (Daten nicht gezeigt). Andere selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren wie beispielsweise Droloxifen haben eine kurze Halbwertszeit von nur 27h (Grill and Pollow, 1991b) und besitzen eine noch höhere Affinität für die HBD vom Östrogenrezeptor (Eppenberger et al., 1991). Daher könnten diese Verbindungen eine gute Alternative zu Tam und OHT sein. 4.7 Spezifizität der Tam-oAdV Für eine onkolytische Virotherapie ist neben einer hohen Replikationsrate ein hohes Maß an Tumorselektivität von großer Bedeutung. Die Tumorselektivität der entwickelten Tam-oAdV beruht auf zwei Kriterien: zum einen auf der Deletion der Bindungsdomäne für das Retinoblastom-Protein (Heise et al., 2000) innerhalb des Adenovirus-E1A-Proteins, was dazu führt, dass in Retinoblastom-positiven Zellen die wichtige für die Replikation erforderliche Überbrückung des Zellzyklus-Checkpunkts verhindert wird; zum anderen sind die Vektoren E1B-deletiert, was aufgrund des fehlenden E1B-55kD-Proteins zu einer vorzeitigen Apoptose Diskussion_______________________________________________________101_ in normalen Zellen führen sollte und damit zur Eliminierung der infizierten normalen Zellen (Duque et al., 1998). Die Tumorselektivität der oAdV mit Mutation in der Bindungsdomäne für das Retinoblastom-Protein oder Mutation in der E1B-Region wurde schon mehrfach bewiesen. Um die Replikation der Tam-oAdV auf Lungentumoren zu beschränken, wurde der lungenspezifische SP-B Promotor zur Expression der E1A-Chimären eingesetzt. Der SP-B Promotor ist fast ausschließlich in Typ II alveolarer und bronchialer Epithelzellen der Lunge aktiv (Bohinski et al., 1994; Yan et al., 1995). In EA.hy926-Zellen, wo der SP-B Promotor nicht aktiv ist, replizierten sich der Kontroll-oAdV Ad.E sowie Ad.EM nach OHT-Induktion. Trotzdem waren diese oAdV in diesen Zelltypen im Vergleich zu H441-Zellen stark abgeschwächt. Die unspezifische Replikation in EA.hy926-Zellen kann möglicherweise drei Gründe haben: Als erstes können die cis-agierenden adenoviralen regulatorischen Elemente die Spezifität der heterologen Promotoren beeinflussen. Hurtado Picó und Mitarbeiteret al., 2005 evaluierten den Einfluss der adenoviralen 5´-terminalen Elemente (nt 1-342) auf die Aktivität der in die E1-Region inserierten tumor- und gewebespezifischen Promotoren (TGsP). Dabei zeigten sie, dass beispielsweise der SP-BPromotor eine um über 14-fach erhöhte Aktivität in Non-Target-Zellen aufweist, wenn er downstream der adenoviralen 5´terminalen Elemente positioniert ist. Diese Verstärkung des SP-BPromotors könnte die unspezifische Replikation der oAdV in EA.hy926-Zellen erklären. Des Weiteren untersuchten Hurtado Picó et al. 2005 den Effekt des adenoviralen E1A-13S auf die Aktivitäten der TGsP und stellten fest, dass die untersuchten TGsP von E1A-13S unterschiedlich stark durch eine positive Rückkopplungsschleife (feed-back loop) transaktiviert werden. So wurde der SP-BPromotor von E1A-13S um das 92-fache transaktiviert. Diese positive Rückkopplungsschleife kann zum Spezifizitätsverlust und zur Replikation der oAdV in Non-Target-Zellen führen. Als drittes kann genannt werden, dass schon geringe Mengen an E1A-Genprodukten ausreichend sind, um die adenovirale Replikation zu initiieren (Hitt MM, and Graham FL, 1990). Im Gegensatz zu Ad.EM zeigten Ad.MEM und Ad.EΔNLSM eine sehr geringe Replikation und Zytotoxizität in EA.hy926-Zellen nach OHT-Behandlung. Interessanterweise waren in EA.hy926-Zellen die Vektoren Ad.MEM und Ad.EΔNLSM 13- bzw. 6-fach schwächer als Ad.E. Möglicherweise lagen ihre Replikationslevel unterhalb des Grenzwerts, der zur Auslösung der autoaktivierenden feed-back loop erforderlich ist. Doronin und Mitarbeiter (2000) zeigten, dass ein onkolytisches Adenovirus mit dem SP-B Promotor zur Kontrolle des Diskussion_______________________________________________________102_ E4-Gens effizient in Lungentumorzellen repliziert, in anderen Zelltypen aber stark abgeschwächt war. Allerdings scheinen die TGsP in der E4-Region weniger von adenoviralen Elementen beeinflusst zu werden als in der E1A-Region. Der Einbau einer Insulatorsequenz zwischen dem SP-B Promotor und dem Enhancer-Element könnte den Einfluss der Enhancer-Elemente auf den SP-B Promotor minimieren und die unpezifische Replikation der Vektoren in Non-Target-Zellen reduzieren. Insulatorsequenzen definieren die Grenze zwischen unterschiedlich regulierten Genloci und schützen Promotoren vor dem Einfluss benachbarter regulatorischer Elemente (Prioleau et al., 1999). Werden sie zwischen Promotoren und Enhancer-Elementen inseriert, so blockieren sie die PromotorEnhancer-Interaktion. Darüber hinaus konnte durch Insertion einer Expressionskassette in umgekehrter Orientierung zwischen dem SP-BPromotor und dem adenoviralen E1A-Enhancer die unspezifische Replikation der oAdV in HeLa-Zellen reduziert werden (Hurtado Picó et al., 2005; Fechner et al., 2006, im Druck). Das ist ein weiterer Beweis, dass die Verhinderung der Interaktion zwischen TGsP und E1A-Enhancer zur erhöhten Spezifizität der oAdV führt. 4.8 Regulation der Replikation und Anti-Tumorpotentiale der Tam-oAdV in vivo Für die Untersuchung der therapeutischen Potentiale der entwickelten Tam-oAdV in vivo wurde das humane Lungenadenokarzinom als Tumormodell getestet. Lungenkarzinome gehören zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des Menschen, wobei nur die kurative chirurgische Therapie eine Heilungschance mit einer Fünfjahresüberlebensrate von unter zehn Prozent bietet. Aus diesem Grund wären neue Therapienansätze wünschenswert. In Mäusen mit H441-Tumorxenograften wurde am Beispiel von Ad.MEM die OHT-abhängige Regulation der Virusreplikation analysiert. Es konnte gezeigt werden, dass in Tumorextrakten der mit Tam behandelten Mäuse der adenovirale Titer 38-fach höher war als bei den nicht behandelten. Obwohl dieser Unterschied statistisch nicht signifikant war (P = 0,058), war eine klare Tendenz der Tam- bzw. OHT-abhängigen Regulation der Replikation des oAdV Ad.MEM in diesen Tumoren zu erkennen. Die Funktionalität des Systems in vivo wurde durch den Vergleich der Ad.MEM-infizierten mit den mit replikationsdefizienten AdV infizierten Kontroll-Mäusen bestätigt. Ohne Tam-Behandlung gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen, während nach Tam-Behandlung der Virustiter in den Ad.MEM-infizierten signifikant höher war als in den Kontroll-Mäusen. Allerdings wurde dabei keine Reduktion des Tumorwachstums beobachtet. Der Grund dafür könnte neben der geringen Virusreplikation auch an der kurzen Untersuchungszeit von 5 Tagen liegen. Um das Diskussion_______________________________________________________103_ therapeutische Potential der Tam-oAdV in vivo über einen längeren Zeitraum zu untersuchen, wurden die Vektoren Ad.EM und Ad.EΔNLSM aufgrund der besseren Replikations- und onkolytischen Effizienz in vitro bevorzugt. Beide Vektoren verursachten nach TamBehandlung der infizierten Mäuse eine signifikante Reduktion des Tumorwachstums im Gegensatz zu dem replikationsdefizienten Vektor Ad5TRE-luc (P<0,005). Hinsichtlich der pharmakologischen Kontrolle zeigte Ad.EM in vivo vergleichbare Anti-Tumoreffekte in Tambehandelten und nicht behandelten Mäusen. Die in vitro beobachtete Basalreplikation schien in vivo ausreichend zu sein, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie nach Behandlung mit Tamoxifen. Obwohl das Tumorwachstum in den mit Ad.EΔNLSM infizierten Mäusen nach der Tamoxifenbehandlung langsamer war als bei den nicht behandelten Mäusen, war dieser Unterschied nicht signifikant. Ein Grund für die fehlende Signifikanz könnte die Heterogenität zwischen den Tumoren sein. Zum anderen könnte die geringe Anzahl der untersuchten Tiere die statistische Bedeutung der Untersuchung beeinflusst haben. Im Prinzip war der Basaleffekt der entwickelten Tam-oAdV in vivo noch ausgeprägter als in der Zellkultur. Die Basalreplikationen bei pharmakologisch induzierbaren replikationskompetenten AdV ist ein allgemeines Problem, das sowohl bei den Tetrazyklinregulierbaren (Fechner et al., 2003) als auch bei den Rapamycin-abhängigen oAdV (Chong et al., 2002) beobachtet wurde. Für die transkriptionale Regulation der oAdV-Replikation spielen die benachbarten regulatorischen Elemente auf dem viralen Genom eine wesentliche Rolle für die beobachteten Basalreplikationen (Hurtado Picó et al., 2005; Steinwaerder and Lieber, 2000; Vassaux et al., 1999). Es ist aber unwahrscheinlich, dass dieser Effekt der viralen regulatorischen Elemente einen schwerwiegenden Einfluss auf die Basalreplikationen der Tam-oAdV gehabt hat. Der Grund dafür liegt darin, dass ihre Regulation, wie schon angedeutet, auf der Aktivitätsebene stattfindet. Es wurde darüber berichtet, dass Tumorzellen Proteine mit E1-ähnlichen Funktionen exprimieren (Steinwaerder et al., 2000; Steinwaerder et al., 2001). Möglicherweise können diese Proteine durch Trans-Komplementierung der Virusreplikation eine Rolle in der Basalreplikation und der Reduktion des Tumorwachstums in nicht behandelten Mäusen gespielt haben. Was die onkolytische Effizienz der oAdV betrifft, konnten beide oAdV, Ad.EM und Ad.EΔNLSM, mindestens genauso effizient wie der originäre Tam-unabhängige Ad.E das Tumorwachstum in Tam-behandelten Mäusen hemmen. Trotzdem war ihre Effizienz nicht ausreichend, um die Tumoren gänzlich zu zerstören. Mehrere Gründe können die unzureichende Antitumorwirkung der oAdV erklären: Als erstes kann die Schwäche des verwendeten SP-BPromotors genannt werden, denn in einem systematischen Vergleich Diskussion_______________________________________________________104_ unterschiedlicher TGsP wurde gezeigt, dass der SP-BPromotor beispielsweise eine 7- bzw. 40-fach niedrigere Aktivität hat als der CEA- bzw. Tyr-Promotor (Hurtado Picó et al., 2005). Andere Studien haben gezeigt, dass durch Anwendung stärkerer TGsP effizientere Antitumoreffekte erzielt werden können. So berichteten Li und Mitarbeiter (2003) über die Reduktion des kolorektalen Tumorxenograft-Wachstums durch den oAdV, dessen E1-Gen unter Kontrolle des CEA-Promotors stand. Ähnliche Effekte wurden von Jakubczak und Mitarbeiter (2003) erzielt, indem sie den E2F-Promotor einsetzten, um die Replikation des oAdV in hepathozellulären Tumorxenograften zu kontrollieren. Es ist möglich, dass die Vektordosis, aber auch die Anzahl der Applikationen zu gering war. Eine höhere Dosierung und mehr als zwei Vektorapplikationen im Laufe der Untersuchungszeit hätten vielleicht den onkolytischen Effekt verbessern können. Jakubczak und Mitarbeiter (2003) konnten durch fünf aufeinanderfolgende intratumorale Applikationen höhere oAdV-Dosen und eine komplette Regression des Tumorwachstums in Mäusen erreichen. Des Weiteren zeigten Huang und Mitarbeiter (2003), dass in der Tumormasse die Onkolyse zu nekrotischen Arealen führt. Diese Areale sind meistens durch Bindegewebe getrennt, die die weitere Ausbreitung der Viren verhindern können. Es ist nicht auszuschließen, dass die Resorption von Tamoxifen eine nicht zu vernachlässigende Rolle in dem Ausmaß der intratumoralen Replikation der Tam-oAdV gespielt hat. Die in vitro-Experimente haben gezeigt, dass durch Erhöhung der Induktorkonzentration die Effizienz der Replikation gesteigert werden konnte. Tamoxifen ist ein Typ-IV-Östrogenrezeptor-Antagonist, der lediglich seine Aktivatorfunktion 2 blockiert. Tamoxifen wirkt jedoch als Östrogenrezeptor-Agonist überall dort, wo die Aktivatorfunktion 1 ausreicht, um bestimmte Gene zu beeinflussen, wie es am Endometrium der Fall ist (McDonnell et al., 1995; Tsai and O'Malley, 1994). Diese Verbindung als Salz (z.B. Tamoxifendihydrogencitrat) ist ein klinisch validiertes Pharmakon und wird zur Behandlung von Hormon-abhängigem Brustkrebs eingesetzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Chemotherapeutika kann Tamoxifen über einem langen Zeitraum eingenommen werden und ist mit keiner schwerwiegenden Toxizität beim Menschen verbunden (Jordan, 2004; Mandlekar and Kong, 2002). Der Nachteil dieser Verbindung liegt allerdings in ihrer geringen Wasserlöslichkeit im Gegensatz zu Doxyzyklin und Rapamycin (Pollock and Clackson, 2002), die eine orale Applikation bei in vivo Experimenten erschwert hatte (Toniatti et al., 2004). Tamoxifen wird in vivo zu OHT metabolisiert (White, 2003), ein Metabolit mit 10- bis 100-fach besserer Affinität für die HBD des Östrogenrezeptors im Vergleich zu Tamoxifen (Charlier et al., 1995; Williams et al., 1994). Jedoch weist OHT eine noch geringere Diskussion_______________________________________________________105_ Löslichkeit als Tamoxifen auf und wurde deshalb nur für in vitro Experimente bevorzugt. Zum anderen gibt es Berichte, wonach die Langzeitbehandlung mit einer höheren Tam-Dosis mit Nebenwirkungen wie Thromboembolien oder einem erhöhten Risiko an endometrischen Tumoren verbunden ist (Fabian and Kimler, 2001). Es bleibt daher zu untersuchen, ob andere selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren wie beispielsweise Droloxifen (Eppenberger et al., 1991; Grill and Pollow, 1991; John et al., 2002) aufgrund ihrer höheren Bindungsaffinität zur ER-HBD, ihrer geringeren Nebenwirkungen sowie aufgrund ihrer besseren Bioverfügbarkeit die in vivo-Induktion der Replikation der in dieser Arbeit entwickelten oAdV verbessern würden. 4.9 Analyse der TRE-Promotoren und Auswahlkriterien für die Expression des FasL im Kontext replikativer Adenoviren Adenoviren verfügen über Mechanismen, mit denen sie zum passenden Zeitpunkt die Lyse der Wirtszellen verursachen. Insbesondere für Ad5-Wildtyp spielt das ADP in der späten Phase des Replikationzyklus eine wesentliche Rolle in der Induktion der effizienten Lyse der infizierten Zellen (Scaria et al., 1992; Tollefson et al., 1996). Um einen vorzeitigen Zelltod zu vermeiden, scheint der Virus die ADP-Expression zeitlich an seinen Replikationsverlauf anzupassen. Daher wird ADP in der frühen Phase ausgehend vom E3-Promotor nur in sehr kleinen Mengen exprimiert, und wird aber in der späten Infektionsphase ausgehend vom major late promotor in großer Menge exprimiert (Tollefson et al., 1992). Um toxische Gene im Kontext von replikationskompetenten AdV zu exprimieren, erscheint es deshalb hilfreich, die Kinetik der Genexpression der Virusreplikation anzupassen. In der vorliegenden Arbeit wurde bei der Auswahl des geeigneten Promotors zur Expression des Todesliganden FasL auf eine sehr geringe Basalaktivität fokussiert. Damit sollte erreicht werden, dass die Genexpression in der frühen Infektionsphase minimiert wird. Vier TRE-Promotorvarianten wurden deshalb analysiert, wobei die Unterschiede in der Promotorlänge und den Regulationselementen upstream der Promotoren bestanden. Der TRE-Promotor besteht aus zwei Komponenten, nämlich dem tetO7 und einem CMVmin (Gossen and Bujard, 1992). Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass die Verkürzung des CMVmin durch Deletion der Sequenzen downstream des Transkriptionstarts sowie die Substitution des CMVmin durch eine isolierte TATA-Box zu erheblicher Reduktion der Basalaktivität des TRE-Promotors führten. Dies steht in Übereinstimmung mit der Untersuchung von Agha-Mohammadi und Mitarbeiter (2004), die gezeigt hatten, dass bis auf vier Basenpaare die Deletion aller CMVmin Sequenzen zwischen dem ersten tetO und der TATA-Box in einer starken Reduktion der Basalaktivität Diskussion_______________________________________________________106_ resultiert. Eine weitere Möglichkeit, den TRE-Promotor zu optimieren, besteht darin, den tetO7 zu verändern (Agha-Mohammadi et al., 2004). In diesem Zusammenhang bewirkte der Austausch des tetO7 durch tetO7mod im TRE-Promotor eine 5- bis 10-fache Reduktion der Basalaktivität, ohne dabei die Transaktivierbarkeit zu beinträchtigen. tetO7mod ist ein heptamerischer tetO, in dem die Linker-Sequenzen zwischen den tet-Operatoren im Vergleich zu tetO7 modifiziert wurden. Möglicherweise ist die dabei beobachtete Reduktion der Basalaktivität auf die Deletion der IFN-α-stimulierten-response-element-ähnlichen Sequenzen in den Linker-Sequenzen zwischen den tetO-Einheiten zurückzuführen. Es wurde in jüngster Zeit gezeigt, dass diese Elemente die Aktivierung des TRE-Promotors durch IFN-stimulierte Transkriptionsfaktoren vermitteln (Rang and Will, 2000). In der vorliegenden Arbeit wurde deutlich gezeigt, dass zwei optimierte TRE-Promotoren, Tight1- und Tight2-Promotor, niedrigere Basalaktivitäten und eine stringentere Regulierbarkeit im Vergleich zum originären TRE-Promotor aufweisen. Auch durch Koexpression des tTS konnte die Basalaktivität des TRE Promotors nicht auf das Niveau von Tight1 oder Tight2 reduziert werden. Die Repression des TRE durch tTS führte zu einer 2fachen Reduktion der Promotoraktivität. Jedoch blieb die Basalaktivität 4-fach höher als im nicht reprimierten Tight1-Promotor. Obwohl der Tight2-Promotor eine niedrigere Basalaktivität und höhere Regulationskapazität hatte, war der Tight1-Promotor angesichts seiner hohen absoluten Expressionstärke dem Tight2-Promotor weit überlegen und für die Kontrolle der FasL-Expression besser geeignet. Der Effekt der Basalaktivität des TRE-Promotors wurde anhand der FasL-Expression in H441-Zellen gezeigt. Der FasL-exprimierende replikationsunfähige Ad5TRE-FasL führte im nicht induzierten Status zur erhöhten Apoptose der transduzierten Zellen im Vergleich zu Ad5tight1-FasL. Darüber hinaus war bei der Produktion der Vektoren in HEK293 der Titer des Ad5TRE-FasL 6-fach niedriger als der von Ad5Tight1-FasL und der durchschnittlichen Ausbeute der Adenoviruspräparationen. Dieser niedrige Virustiter deutete darauf hin, dass die residuale FasL-Expression einen negativen Einfluss auf die Virusreplikation als Folge der Zytotoxizität hat. Aus den Promotoranalyse-Experimenten kann gefolgert werden, dass der Tight1-Promotor angesichts seiner niedrigen Basalaktivität, seiner guten Regulierbarkeit und seiner effizienten Trans-Aktivierbarkeit die Kriterien zur regulierten Expression des FasL erfüllt. Diskussion_______________________________________________________107_ 4.10 Die FasL-Expression hat einen synergistischen Effekt auf die onkolytische Effizienz der Tam- oAdV Die Tam-oAdV haben deutliche onkolytische Potentiale in OHT- bzw. Tam-induziertem Zustand gezeigt. Jedoch war zu erkennen, dass die Konstrukte mit der besseren Regulierbarkeit Ad.MEM und Ad.EΔNLSM weniger effizient im Vergleich zu Ad.EM waren. Auch in den vorliegenden in vivo-Experimenten konnte festgestellt werden, dass trotz ihres Antitumoreffekts die onkolytische Effizienz eher gering war. Die unzureichende Antitumoreffizienz ist nicht nur bei den Tam-oAdV zu beobachten, sondern stellt eine allgemeine Limiterung der bisher entwickelten oAdV dar. Beispiele dafür liefern Daten aus den klinischen Studien mit ONYX015. In einer zweiten Phase der klinischen Studie mit ONYX015 bei Patienten mit Hepatobiliary Tumoren wurde nur eine mäßige Reduktion der Tumoren bei der Hälfte der Probanden festgestellt (Makower et al., 2003). Untersuchungen und zahlreichen Studien zufolge sind die bisherigen oAdV als Single-Therapieagenzien nicht effizient genug für eine klinische Anwendung (Lichtenstein and Wold, 2004). Um die Effizienz der oAdV zu verbessern, versucht man in jüngster Zeit unter anderem, die ViroTherapie mit der Gentherapie zu kombinieren. Zu diesem Zweck wurden beispielsweise verschiedene oAdV entwickelt, in denen Suizidgene (Selbstmordgene), inseriert wurden. Als Suizidgene wurden zumeist entweder das Herpes-simplex-Virus-Thymidin Kinase -Gen (HSV-tk) oder das bakterielle Cytosin Deaminase Gen (cd) bzw. eine Kombination der beiden verwendet (Barton et al., 2006; Boucher et al., 2006), wodurch eine verbesserte Onkolyse erzielt wurde. In weiteren Arbeiten wurde auf adenovirale zytotoxische Gene zurückgegriffen, um die Effizienz der oAdV zu verbessern. So haben Kuppuswamy und Mitarbeiter (2005) neulich gezeigt, dass ein oAdV, der ADP überexprimiert, eine erhöhte Zell-Zell-Ausbreitung sowie eine verbesserte Antitumoreffizienz aufweist. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass die Expression des TRAIL (ein Todesligand) durch oAdV zu erhöhten Antitumoreffekten in vitro und in vivo führte (Ye et al., 2005; Zhao et al., 2006). In der vorliegenden Dissertation wurde mit dem Ziel der Verbesserung der Antitumoreffekte der oAdV die Expression des Todesliganden FasL mit der der OHT-abhängigen oAdV kombiniert. Das Immunsystem nutzt das Fas/FasL System, um Tumorzellen im Körper zu eliminieren. Dabei exprimieren aktive zytotoxische T-Lymphozyten (CTL) FasL und induzieren die Apoptose der Fas-exprimierenden Tumorzellen (Reichmann, 2002; Sapi et al., 2002). Daher stellt das Fas/FasL System ein attraktives Mittel zur Bekämpfung von Tumoren dar. Bisher wurde das Fas/FasL nur auf der Basis von FasL-exprimierenden Diskussion_______________________________________________________108_ replikationsdefizienten Adenoviren untersucht. Es konnte sowohl in vitro als auch in vivo gezeigt werden, dass die FasL-Expression ein zytotoxisches Potential gegenüber einigen Tumorarten aufweist (Hedlund et al., 1999; Zheng et al., 2005). Allerdings wurden dazu meistens das Tet-System (Rubinchik et al., 2003; Rubinchik et al., 2005) oder starke Promotoren (Zheng et al., 2005) zur Kontrolle der FasL-Expression eingesetzt. Für eine ausreichende Sicherheit erfordert diese Strategie das Targeting des Tropismus verwendeter Vektoren zu den Tumoren. Der Grund dafür ist, dass der Todesrezeptor Fas in fast allen normalen Zellen exprimiert wird (Leithauser et al., 2004). Konstitutiv aktive oder regulierbare Promotoren mit hoher Basalaktivität könnten nach Expression von FasL in normalen Zellen zur Apoptose führen. Daher wurde in der vorliegenden Arbeit ein neues Konzept erprobt, dass die tumorselektive Replikation der oAdV ausnutzt, um einen additiven Effekt auf ihr Antitumorpotential durch replikationsbedingte Expression von FasL in diesen Tumoren zu erzielen. Die Koinfektion von Tumorzellen mit OHT-regulierten und FasL-exprimierenden Vektoren zeigte einen synergetischen Effekt auf die onkolytische Effizienz der oAdV. Auffällig war, dass durch Verwendung des Tight1-Promotors zur Expression des FasL eine strikte OHT-abhängige Steigerung der Zytotoxizität der Tam-oAdV erreicht wurde. Offensichtlich führt diese Kombination dazu, dass in OHT-induziertem Zustand die aktivierten E1A-Mer-Chimären zum einen den Tight1-Promotor transaktivieren und zum anderen die Replikation des Ad5tight1-FasL bzw. Ad5TRE-FasL trans-komplementieren. Daraus resultiert eine kontinuierliche Erhöhung der FasL-Expression. In der späten Replikationsphase könnte dadurch ein FasL-Expressionslevel erreicht werden, welcher sich synergistisch auf die Viro-Onkolyse auswirkt. Bemerkenswert war die Tatsache, dass unter Kontrolle des Tight1-Promotors im Gegensatz zum TRE-Promotor keine Erhöhung der Zytolyse beobachtet wurde, wenn die Virusreplikation nicht induziert war. Dies belegt, dass der Tight-Promotor für eine stringentere replikationsabhängige Kontrolle der FasLvermittelten Zytolyse gut geeignet ist. Dies ist das erste Mal, dass der Todesligand FasL im Kontext von induzierbaren und selektiven onkolytischen Adenoviren eingesetzt wurde. Diese Strategie weist wesentliche Vorteile auf: Erstens wird durch die zunehmende, aber replikationsbedingte Expression des FasL sein toxischer Effekt erst in der späten Phase der Virusreplikation effektiv. Somit wird ein vorzeitiger Tod der Tumorzellen verhindert. Zweitens wird eine ausreichende FasLExpression aufgrund der Tumorselektivität der Virusreplikation auf Tumoren begrenzt. Des Weiteren setzen die mit FasL-exprimierenden Ad-Vektoren infizierten Tumorzellen apoptotische Körperchen (bodies) und Zellbruchstücke in der lokalen Umgebung frei, die Diskussion_______________________________________________________109_ durch den Bystander-Effekt benachbarte Zellen abtöten können (Hyer et al., 2003; Norris et al., 2006). Dies unterstützt die Annahme, dass die Kombination von FasL als Gentherapieagent mit oAdV eine vielversprechende Methode darstellt, die in der Zukunft für die Anti-Tumortherapie weiter evaluiert werden kann. Die Kombination der Tam-oAdV mit FasL wurde auf der Basis eines Zwei-Vektorsystems durchgeführt, indem die E1A-Mer Chimären und die FasL-Expressionskassette auf separaten Ad-Vektoren inseriert wurden. Das hat den Nachteil, dass eine Trans-Komplementierung der Replikation nur möglich ist, wenn beide Vektoren die gleiche Zielzelle infizieren. Da dies nicht immer der Fall ist, könnte die Insertion beider Kassetten in einen singulären Vektor das Ausmaß des durch die FasL-Expression verursachten additiven Effektes steigern. Zusammenfassung 5 110 Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurden vier Fusionsproteine ME, MEM, EM und EΔNLSM durch Fusion des adenoviralen pRB-Bindungsdomäne-deletierten E1A-Mutanten (E1AΔpRB) mit der mutierten HBD des Maus-ER (Mer) konstruiert, mit dem Ziel, ihre Aktivität in Abhängigkeit von Tam- bzw. OHT zu kontrollieren. Die systematische Charakterisierung der Fusionsproteine ergab, dass alle Konstrukte in Abhängigkeit von Tam bzw. OHT die Funktionen des nativen adenoviralen E1A-Proteins beibehalten, nämlich die Transaktivierung von TATA-Box-haltigen Promotoren und die Komplementierung der Adenovirusreplikation. Auf dieser Grundlage wurden vier lungenspezifische Tam-regulierbare oAdV (Tam-oAdV) entwickelt (Ad.ME, Ad.MEM, Ad.EM bzw. Ad.EΔNLSM), in denen die Fusionsproteine ME, MEM, EM bzw. EΔNLSM unter Kontrolle des SP-B Promotors in die E1-Region des E1/E3deletierten AdV-Genoms inseriert wurden. Die Analyse der Tam-oAdV zeigte eine eindeutige Tam- bzw. OHT-Abhängigkeit sowohl ihrer Replikation als auch ihrer onkolytischen Potentiale in vitro. Die vier Tam-oAdV wiesen unterschiedliches Verhalten auf, wobei Ad.MEM und Ad.EΔNLSM die bessere Regulationskapazität aufwiesen. Ad.EM hatte eine niedrigere Regulationskapazität im Vergleich zu Ad.MEM und Ad.EΔNLSM, zeigte aber eine effizientere Replikation und Onkolyse auch im Vergleich zu einem Kontroll-oAdV, dessen Replikation durch das native E1AΔpRB gesteuert wird. Das Konstrukt Ad.ME war durch eine ineffiziente Regulation und onkolytisches Potential gekennzeichnet. In vivo wurden die TamoAdV in Mäusen mit subkutanen humanen Lungen-Adenokarzinomxenograften untersucht mit dem Ergebnis, dass beide Tam-oAdV, Ad.EM und Ad.EΔNLSM, einen klaren Antitumoreffekt in Tam-behandelten Mäusen, aber keine signifikante Tam-abhängige Regulation aufwiesen. Hinsichtlich der Spezifizität wurde die Replikation der Vektoren in Nicht-Zielzellen stark geschwächt. Des Weiteren wurde bei der Untersuchung des Einflusses der Überexpression der Fusionsproteine auf die Regulation und Aktivität der Tam-oAdVs festgestellt, dass die Regulationskapazität der Vektoren beibehalten und ihr onkolytisches Potential gesteigert werden. Interessanterweise wurde durch Kombination der Tam-oAdV mit dem tTS festgestellt, dass sowohl die Basalaktivität als auch die OHT-induzierte Replikation der Tam-oAdV inhibiert werden kann. Um eine Verbesserung der OHT-abhängigen, aber tumorselektiven onkolytischen Effizienz der Tam-oAdV zu erreichen, wurde ein neues Konzept getestet, indem nach Analyse von verschiedenen Promotorvarianten der Tight1Promotor ausgesucht und zu einer replikationsbedingten Expression des Todesliganden FasL im Ad5Tight1-FasL verwendet wurde. Die Trans-Komplementierung der Replikation von Zusammenfassung 111 Ad5Tight1-FasL durch Ad.MEM bzw. Ad.EΔNLSM in H441-Zellen ermöglichte einen OHTabhängigen synergistischen Effekt auf die onkolytische Effizienz beider Vektoren. In der Summe wurde in dieser Arbeit eine neue Generation von pharmakologisch regulierbaren oAdV entwickelt, deren Regulationsprinzip im Gegensatz zu den bisherigen regulierbaren oAdV auf der Kontrolle der Aktivität statt der Expression des essentiellen Genproduktes basiert. 6 Ausblick Die in der vorliegenden Dissertation erzielten Ergebnisse belegen die Funktionalität der Tamregulierbaren Fusionsproteine zur pharmakologischen Kontrolle der Adenovirusreplikation. Es gibt jedoch einen Verbesserungsbedarf, was die Reduktion der Basalreplikation sowie den Antitumoreffekt der Tam-oAdV in vivo betrifft. Beide Fragen wurden in vitro mit binären Systemen angegangen, indem eine Koinfektion der Tumorzellen mit den Tam-oAdV und dem tTS-exprimierenden AdV zur Reduktion der Basalreplikation bzw. eine Koinfektion mit den Tam-oAdV und dem FasL-exprimierenden AdV zur Erhöhung der viralen Zytotoxizität durchgeführt wurde. Durch den Einbau der tTS- bzw. FasL-Expressionskassette in das TamoAdV-Genom als singuläres System könnte das Ausmaß der in vitro erzielten Ergebnisse stark verbessert werden. Des Weiteren könnte die durch FasL verursachte Steigerung der onkolytischen Effizienz der Tam-oAdV in Tumorxenograften in vivo getestet werden. Literaturverzeichnis 7 112 Literatur Abou El Hassan, MA, d M-M van, I, S Abbas, F A Kruyt. - Conditionally replicating adenoviruses kill tumor cells via a basic apoptotic machinery-independent mechanism that resembles necrosis-like programmed cell death: - J Virol. 2004 Nov;78(22):12243-51., v. :12243-51., p. -51. Abraham, RT. - Mammalian target of rapamycin: immunosuppressive drugs uncover a novel pathway of cytokine receptor signaling: - Curr Opin Immunol.1998 Jun;10(3):330-6., v. :3306., p. -6. Abruzzese, RV, D Godin, V Mehta, J L Perrard, M French, W Nelson, G Howell, M Coleman, B W O'Malley, J L Nordstrom. - Ligand-dependent regulation of vascular endothelial growth factor and erythropoietin expression by a plasmid-based autoinducible GeneSwitch system: - Mol Ther.2000 Sep;2(3):276-87., v. :276-87., p. -87. Agha-Mohammadi, S, M T Lotze. - Regulatable systems: applications in gene therapy and replicating viruses: - J Clin Invest.2000 May;105(9):1177-83., v. :1177-83., p. -83. Agha-Mohammadi, S, M O'Malley, A Etemad, Z Wang, X Xiao, M T Lotze. - Secondgeneration tetracycline-regulatable promoter: repositioned tet operator elements optimize transactivator synergy while shorter minimal promoter offers tight basal leakiness: - J Gene Med.2004 Jul;6(7):817-28., v. :817-28., p. -28. Aiello, L, R Guilfoyle, K Huebner, R Weinmann. - Adenovirus 5 DNA sequences present and RNA sequences transcribed in transformed human embryo kidney cells (HEK-Ad-5 or 293): Virology.1979 Apr 30;94(2):460-9., v. :460-9., p. -9. Alemany, R, C Balague, D T Curiel. - Replicative adenoviruses for cancer therapy: - Nat Biotechnol.2000 Jul;18(7):723-7., v. :723-7., p. -7. Auricchio, A, G P Gao, Q C Yu, S Raper, V M Rivera, T Clackson, J M Wilson. Constitutive and regulated expression of processed insulin following in vivo hepatic gene transfer: - Gene Ther.2002 Jul;9(14):963-71., v. :963-71., p. -71. Avvakumov, N, J S Mymryk. - New tools for the construction of replication-competent adenoviral vectors with altered E1A regulation: - J Virol Methods.2002 May;103(1):41-9., v. :41-9., p. -9. Banerjee, NS, A A Rivera, M Wang, L T Chow, T R Broker, D T Curiel, D M Nettelbeck. Analyses of melanoma-targeted oncolytic adenoviruses with tyrosinase enhancer/promoterdriven E1A, E4, or both in submerged cells and organotypic cultures: - Mol Cancer Ther.2004 Apr;3(4):437-49., v. :437-49., p. -49. Barker, DD, A J Berk. - Adenovirus proteins from both E1B reading frames are required for transformation of rodent cells by viral infection and DNA transfection: - Virology.1987 Jan;156(1):107-21., v. :107-21., p. -21. Baron, U, H Bujard. - Tet repressor-based system for regulated gene expression in eukaryotic cells: principles and advances: - Methods Enzymol.2000;327:401-21., p. -Methods. Literaturverzeichnis 113 Baron, U, M Gossen, H Bujard. - Tetracycline-controlled transcription in eukaryotes: novel transactivators with graded transactivation potential: - Nucleic Acids Res.1997 Jul 15;25(14):2723-9., v. :2723-9., p. -9. Barton, KN, D Paielli, Y Zhang, S Koul, S L Brown, M Lu, J Seely, J H Kim, S O Freytag. Second-generation replication-competent oncolytic adenovirus armed with improved suicide genes and ADP gene demonstrates greater efficacy without increased toxicity: - Mol Ther.2006 Feb;13(2):347-56.Epub 2005 Nov 14., v. :347-56., p. -56. Bauerschmitz, GJ, K Guse, A Kanerva, A Menzel, I Herrmann, R A Desmond, M Yamamoto, D M Nettelbeck, T Hakkarainen, P Dall, D T Curiel, A Hemminki. - Triple-targeted oncolytic adenoviruses featuring the cox2 promoter, E1A transcomplementation, and serotype chimerism for enhanced selectivity for ovarian cancer cells: - Mol Ther.2006 Aug;14(2):16474.Epub 2006 Mar 31., v. :164-74., p. -74. Bauerschmitz, GJ, A Kanerva, M Wang, I Herrmann, D R Shaw, T V Strong, R Desmond, D T Rein, P Dall, D T Curiel, A Hemminki. - Evaluation of a selectively oncolytic adenovirus for local and systemic treatment of cervical cancer: - Int J Cancer.2004 Aug 20;111(2):303-9., v. :303-9., p. -9. Bauerschmitz, GJ, J T Lam, A Kanerva, K Suzuki, D M Nettelbeck, I Dmitriev, V Krasnykh, G V Mikheeva, M N Barnes, R D Alvarez, P Dall, R Alemany, D T Curiel, A Hemminki. Treatment of ovarian cancer with a tropism modified oncolytic adenovirus: - Cancer Res.2002 Mar 1;62(5):1266-70., v. :1266-70., p. -70. Bennett, EM, J R Bennink, J W Yewdell, F M Brodsky. - Cutting edge: adenovirus E19 has two mechanisms for affecting class I MHC expression: - J Immunol.1999 May 1;162(9):5049-52., v. :5049-52., p. -52. Bergelson, JM, J A Cunningham, G Droguett, E A Kurt-Jones, A Krithivas, J S Hong, M S Horwitz, R L Crowell, R W Finberg. - Isolation of a common receptor for Coxsackie B viruses and adenoviruses 2 and 5: - Science.1997 Feb 28;275(5304):1320-3., v. :1320-3., p. 3. Bergelson, JM, A Krithivas, L Celi, G Droguett, M S Horwitz, T Wickham, R L Crowell, R W Finberg. - The murine CAR homolog is a receptor for coxsackie B viruses and adenoviruses: - J Virol.1998 Jan;72(1):415-9., v. :415-9., p. -9. Bernards, R, P I Schrier, J L Bos, A J Van der Eb. - Role of adenovirus types 5 and 12 early region 1b tumor antigens in oncogenic transformation: - Virology.1983 May;127(1):45-53., v. :45-53., p. -53. Bischoff, JR, D H Kirn, A Williams, C Heise, S Horn, M Muna, L Ng, J A Nye, A SampsonJohannes, A Fattaey, F McCormick. - An adenovirus mutant that replicates selectively in p53deficient human tumor cells: - Science.1996 Oct 18;274(5286):373-6., v. :373-6., p. -6. Bitzer, M, U Lauer. - [Efficient selection mechanisms: requirement for successful gene therapy. 5th Congress of the American Society of Gene Therapy]: - Dtsch Med Wochenschr.2002 Aug 2;127(31-32):1623-4., v. :1623-4., p. -4. Literaturverzeichnis 114 Bohinski, RJ, R Di Lauro, J A Whitsett. - The lung-specific surfactant protein B gene promoter is a target for thyroid transcription factor 1 and hepatocyte nuclear factor 3, indicating common factors for organ-specific gene expression along the foregut axis: - Mol Cell Biol.1994 Sep;14(9):5671-81., v. :5671-81., p. -81. Boivin, D, M R Morrison, R C Marcellus, E Querido, P E Branton. - Analysis of synthesis, stability, phosphorylation, and interacting polypeptides of the 34-kilodalton product of open reading frame 6 of the early region 4 protein of human adenovirus type 5: - J Virol.1999 Feb;73(2):1245-53., v. :1245-53., p. -53. Boldrini, L, P Faviana, S Gisfredi, D Di Quirico, M Lucchi, A Mussi, C A Angeletti, F Baldinotti, A Fogli, P Simi, F Basolo, F Pingitore, G Fontanini. - Identification of Fas (APO1/CD95) and p53 gene mutations in non-small cell lung cancer: - Int J Oncol.2002 Jan;20(1):155-9., v. :155-9., p. -9. Boldrini, L, P Faviana, F Pistolesi, S Gisfredi, D Di Quirico, M Lucchi, A Mussi, C A Angeletti, F Baldinotti, A Fogli, P Simi, F Basolo, G Fontanini. Alterations of Fas (APO1/CD 95) gene and its relationship with p53 in non small cell lung cancer: Oncogene.2001, v. 20, p. 6632-6637. Borovjagin, AV, A Krendelchtchikov, N Ramesh, D C Yu, J T Douglas, D T Curiel. Complex mosaicism is a novel approach to infectivity enhancement of adenovirus type 5based vectors: - Cancer Gene Ther.2005 May;12(5):475-86., v. :475-86., p. -86. Boucher, PD, M M Im, S O Freytag, D S Shewach. - A novel mechanism of synergistic cytotoxicity with 5-fluorocytosine and ganciclovir in double suicide gene therapy: - Cancer Res.2006 Mar 15;66(6):3230-7., v. :3230-7., p. -7. Boulakia, CA, G Chen, F W Ng, J G Teodoro, P E Branton, D W Nicholson, G G Poirier, G C Shore. - Bcl-2 and adenovirus E1B 19 kDA protein prevent E1A-induced processing of CPP32 and cleavage of poly(ADP-ribose) polymerase: - Oncogene.1996 Feb 1;12(3):529-35., v. :529-35., p. -35. Boulanger, PA, G E Blair. - Expression and interactions of human adenovirus oncoproteins: Biochem J.1991 Apr 15;275 ( Pt 2):281-99., v. :281-99., p. -99. Boyer, JL, G Ketner. - Genetic analysis of a potential zinc-binding domain of the adenovirus E4 34k protein: - J Biol Chem.2000 May 19;275(20):14969-78., v. :14969-78., p. -78. Braithwaite, AW, G E Blair, C C Nelson, J McGovern, A J Bellett. - Adenovirus E1b-58 kD antigen binds to p53 during infection of rodent cells: evidence for an N-terminal binding site on p53: - Oncogene.1991 May;6(5):781-7., v. :781-7., p. -7. Braithwaite, AW, I A Russell. - Induction of cell death by adenoviruses: - Apoptosis.2001 Oct;6(5):359-70., v. :359-70., p. -70. Brinster, RL, H Y Chen, R Warren, A Sarthy, R D Palmiter. - Regulation of metallothionein-thymidine kinase fusion plasmids injected into mouse eggs: - Nature.1982 Mar 4;296(5852):39-42., v. :39-42., p. -42. Burcin, MM, G Schiedner, S Kochanek, S Y Tsai, B W O'Malley. - Adenovirus-mediated regulable target gene expression in vivo: - Proc Natl Acad Sci U S A.1999 Jan 19;96(2):35560., v. :355-60., p. -60. Literaturverzeichnis 115 Camper, SA, S M Tilghman. - The activation and silencing of gene transcription in the liver: Biotechnology.1991;16:81-7., p. -Biotechnology. Catelli, MG, N Binart, I Jung-Testas, J M Renoir, E E Baulieu, J R Feramisco, W J Welch. The common 90-kd protein component of non-transformed '8S' steroid receptors is a heatshock protein: - Embo J.1985 Dec 1;4(12):3131-5., v. :3131-5., p. -5. Chambraud, B, M Berry, G Redeuilh, P Chambon, E E Baulieu. - Several regions of human estrogen receptor are involved in the formation of receptor-heat shock protein 90 complexes: J Biol Chem.1990 Nov 25;265(33):20686-91., v. :20686-91., p. -91. Chandler, LA, B A Sosnowski, L Greenlees, S L Aukerman, A Baird, G F Pierce. - Prevalent expression of fibroblast growth factor (FGF) receptors and FGF2 in human tumor cell lines: Int J Cancer.1999 May 5;81(3):451-8., v. :451-8., p. -8. Charlier, C, A Chariot, N Antoine, M P Merville, J Gielen, V Castronovo. - Tamoxifen and its active metabolite inhibit growth of estrogen receptor-negative MDA-MB-435 cells: Biochem Pharmacol.1995 Jan 31;49(3):351-8., v. :351-8., p. -8. Chen, Y, T DeWeese, J Dilley, Y Zhang, Y Li, N Ramesh, J Lee, R Pennathur-Das, J Radzyminski, J Wypych, D Brignetti, S Scott, J Stephens, D B Karpf, D R Henderson, D C Yu. - CV706, a prostate cancer-specific adenovirus variant, in combination with radiotherapy produces synergistic antitumor efficacy without increasing toxicity: - Cancer Res.2001 Jul 15;61(14):5453-60., v. :5453-60., p. -60. Cheng, WS, H Dzojic, B Nilsson, T H Totterman, M Essand. - An oncolytic conditionally replicating adenovirus for hormone-dependent and hormone-independent prostate cancer: Cancer Gene Ther.2006 Jan 1;13(1):13-20., v. :13-20., p. -20. Chong, H, A Ruchatz, T Clackson, V M Rivera, R G Vile. - A system for small-molecule control of conditionally replication-competent adenoviral vectors: - Mol Ther.2002 Feb;5(2):195-203., v. :195-203., p. -203. Chretien, I, A Marcuz, M Courtet, K Katevuo, O Vainio, J K Heath, S J White, P L Du. CTX, a Xenopus thymocyte receptor, defines a molecular family conserved throughout vertebrates: - Eur J Immunol.1998 Dec;28(12):4094-104., v. :4094-104., p. -104. Daniel, PT, T Wieder, I Sturm, K Schulze-Osthoff. - The kiss of death: promises and failures of death receptors and ligands in cancer therapy: - Leukemia.2001 Jul;15(7):1022-32., v. :1022-32., p. -32. Danielian, PS, D Muccino, D H Rowitch, S K Michael, A P McMahon. - Modification of gene activity in mouse embryos in utero by a tamoxifen-inducible form of Cre recombinase: Curr Biol.1998 Dec 3;8(24):1323-6., v. :1323-6., p. -6. Danielian, PS, R White, S A Hoare, S E Fawell, M G Parker. - Identification of residues in the estrogen receptor that confer differential sensitivity to estrogen and hydroxytamoxifen: - Mol Endocrinol.1993 Feb;7(2):232-40., v. :232-40., p. -40. de Jong, RN, P C van der Vliet, A B Brenkman. - Adenovirus DNA replication: protein priming, jumping back and the role of the DNA binding protein DBP: - Curr Top Microbiol Immunol.2003;272:187-211., p. -Curr. Literaturverzeichnis 116 Dechecchi, MC, P Melotti, A Bonizzato, M Santacatterina, M Chilosi, G Cabrini. - Heparan sulfate glycosaminoglycans are receptors sufficient to mediate the initial binding of adenovirus types 2 and 5: - J Virol.2001 Sep;75(18):8772-80., v. :8772-80., p. -80. Denis, M, L Poellinger, A C Wikstom, J A Gustafsson. - Requirement of hormone for thermal conversion of the glucocorticoid receptor to a DNA-binding state: - Nature.1988 Jun 16;333(6174):686-8., v. :686-8., p. -8. Deuschle, U, W K Meyer, H J Thiesen. - Tetracycline-reversible silencing of eukaryotic promoters: - Mol Cell Biol.1995 Apr;15(4):1907-14., v. :1907-14., p. -14. DeWeese, TL, P H van der, S Li, B Mikhak, R Drew, M Goemann, U Hamper, R DeJong, N Detorie, R Rodriguez, T Haulk, A M DeMarzo, S Piantadosi, D C Yu, Y Chen, D R Henderson, M A Carducci, W G Nelson, J W Simons. - A phase I trial of CV706, a replication-competent, PSA selective oncolytic adenovirus, for the treatment of locally recurrent prostate cancer following radiation therapy: - Cancer Res.2001 Oct 15;61(20):746472., v. :7464-72., p. -72. Dib, A, J Adelaide, M Chaffanet, A Imbert, D Le Paslier, J Jacquemier, P Gaudray, C Theillet, D Birnbaum, M J Pebusque. - Characterization of the region of the short arm of chromosome 8 amplified in breast carcinoma: - Oncogene.1995 Mar 2;10(5):995-1001., v. :995-1001., p. -1001. Dmitriev, I, V Krasnykh, C R Miller, M Wang, E Kashentseva, G Mikheeva, N Belousova, D T Curiel. - An adenovirus vector with genetically modified fibers demonstrates expanded tropism via utilization of a coxsackievirus and adenovirus receptor-independent cell entry mechanism: - J Virol.1998 Dec;72(12):9706-13., v. :9706-13., p. -13. Dobbelstein, M. - Replicating adenoviruses in cancer therapy: - Curr Top Microbiol Immunol.2004;273:291-334., p. -Curr. Doronin, K, M Kuppuswamy, K Toth, A E Tollefson, P Krajcsi, V Krougliak, W S Wold. Tissue-specific, tumor-selective, replication-competent adenovirus vector for cancer gene therapy: - J Virol.2001 Apr;75(7):3314-24., v. :3314-24., p. -24. Duque, PM, C Alonso, R Sanchez-Prieto, M Quintanilla, S Ramon, S Cajal. - Antitumoral effect of E1B defective adenoviruses in human malignant cells: - Gene Ther.1998 Feb;5(2):286-7., v. :286-7., p. -7. Eiz, B, P Pring-Akerblom. - Molecular characterization of the type-specific gammadeterminant located on the adenovirus fiber: - J Virol.1997 Sep;71(9):6576-81., v. :6576-81., p. -81. Eppenberger, U, K Wosikowski, W Kung. - Pharmacologic and biologic properties of droloxifene, a new antiestrogen: - Am J Clin Oncol.1991;14 Suppl 2:S5-14., p. -Am. Evans, RM, S M Hollenberg. - Cooperative and positional independent trans-activation domains of the human glucocorticoid receptor: - Cold Spring Harb Symp Quant Biol.1988;53 Pt 2:813-8., p. -Cold. Evgen'ev, M, A Levin, E Lozovskaya. - The analysis of a temperature-sensitive (ts) mutation influencing the expression of heat shock-inducible genes in Drosophila melanogaster: - Mol Gen Genet.1979 Oct 3;176(2):275-80., v. :275-80., p. -80. Literaturverzeichnis 117 Fabian, CJ, B F Kimler. - Chemoprevention for high-risk women: tamoxifen and beyond: Breast J.2001 Sep-Oct;7(5):311-20., v. :311-20., p. -20. Fallaux, FJ, A Bout, d V van, I, D J van den Wollenberg, K M Hehir, J Keegan, C Auger, S J Cramer, H van Ormondt, A J Van der Eb, D Valerio, R C Hoeben, R C Hoeben, F J Fallaux, F H Schagen, M M van der Eb, H van Ormondt, E A van der, W T Steegenga, N Riteco, A G Jochemsen, F J Fallaux, J L Bos. - New helper cells and matched early region 1-deleted adenovirus vectors prevent generation of replication-competent adenoviruses - Factors impeding efficient expression of factor VIII complementary DNA minigenes - The large E1B protein together with the E4orf6 protein target p53 for active degradation in adenovirus infected cells: - Hum Gene Ther.1998 Sep 1;9(13):1909-17., v. :1909-17., p. -17. Fechner, H, X Wang, M Srour, U Siemetzki, H Seltmann, A P Sutter, H Scherubl, C C Zouboulis, R Schwaab, W Hillen, H P Schultheiss, W Poller. - A novel tetracycline-controlled transactivator-transrepressor system enables external control of oncolytic adenovirus replication: - Gene Ther.2003 Sep;10(19):1680-90., v. :1680-90., p. -90. Fechner, H, X Wang, H Wang, A Jansen, M Pauschinger, H Scherubl, J M Bergelson, H P Schultheiss, W Poller. - Trans-complementation of vector replication versus Coxsackieadenovirus-receptor overexpression to improve transgene expression in poorly permissive cancer cells: - Gene Ther.2000 Nov;7(22):1954-68., v. :1954-68., p. -68. Feil, R, J Brocard, B Mascrez, M LeMeur, D Metzger, P Chambon. - Ligand-activated sitespecific recombination in mice: - Proc Natl Acad Sci U S A.1996 Oct 1;93(20):10887-90., v. :10887-90., p. -90. Freundlieb, S, C Schirra-Muller, H Bujard. - A tetracycline controlled activation/repression system with increased potential for gene transfer into mammalian cells: - J Gene Med.1999 Jan-Feb;1(1):4-12., v. :4-12., p. -12. Fueyo, J, C Gomez-Manzano, R Alemany, P S Lee, T J McDonnell, P Mitlianga, Y X Shi, V A Levin, W K Yung, A P Kyritsis. - A mutant oncolytic adenovirus targeting the Rb pathway produces anti-glioma effect in vivo: - Oncogene.2000 Jan 6;19(1):2-12., v. :2-12., p. -12. Galanis, E, S H Okuno, A G Nascimento, B D Lewis, R A Lee, A M Oliveira, J A Sloan, P Atherton, J H Edmonson, C Erlichman, B Randlev, Q Wang, S Freeman, J Rubin. - Phase I-II trial of ONYX-015 in combination with MAP chemotherapy in patients with advanced sarcomas: - Gene Ther.2005 Mar;12(5):437-45., v. :437-45., p. -45. Gasc, JM, J M Renoir, C Radanyi, I Joab, P Tuohimaa, E E Baulieu. - Progesterone receptor in the chick oviduct: an immunohistochemical study with antibodies to distinct receptor components: - J Cell Biol.1984 Oct;99(4 Pt 1):1193-201., v. :1193-201., p. -201. Geoerger, B, V W van Beusechem, P Opolon, J Morizet, L Laudani, Y Lecluse, M Barrois, S Idema, J Grill, W R Gerritsen, G Vassal..- Expression of p53, or targeting towards EGFR, enhances the oncolytic potency of conditionally replicative adenovirus against neuroblastoma: J Gene Med., v. .. Geoerger, B, G Vassal, P Opolon, C M Dirven, J Morizet, L Laudani, J Grill, G Giaccone, W P Vandertop, W R Gerritsen, V W van Beusechem. - Oncolytic activity of p53-expressing conditionally replicative adenovirus AdDelta24-p53 against human malignant glioma: Cancer Res.2004 Aug 15;64(16):5753-9., v. :5753-9., p. -9. Literaturverzeichnis 118 Ghbeish, N, M McKeown. - Analyzing the repressive function of ultraspiracle, the Drosophila RXR, in Drosophila eye development: - Mech Dev.2002 Feb;111(1-2):89-98., v. :89-98., p. 98. Giaccia, AJ, M B Kastan. - The complexity of p53 modulation: emerging patterns from divergent signals: - Genes Dev.1998 Oct 1;12(19):2973-83., v. :2973-83., p. -83. Go, WY, S N Ho. - Optimization and direct comparison of the dimerizer and reverse tet transcriptional control systems: - J Gene Med.2002 May-Jun;4(3):258-70., v. :258-70., p. -70. Godowski, PJ, D Picard. - Steroid receptors. How to be both a receptor and a transcription factor: - Biochem Pharmacol.1989 Oct 1;38(19):3135-43., v. :3135-43., p. -43. Goldman, MJ, J M Wilson. - Expression of alpha v beta 5 integrin is necessary for efficient adenovirus-mediated gene transfer in the human airway: - J Virol.1995 Oct;69(10):5951-8., v. :5951-8., p. -8. Goldstein, SR, S Siddhanti, A V Ciaccia, L Plouffe, Jr. - A pharmacological review of selective oestrogen receptor modulators: - Hum Reprod Update.2000 May-Jun;6(3):212-24., v. :212-24., p. -24. Goodrum, FD, D A Ornelles. - p53 status does not determine outcome of E1B 55-kilodalton mutant adenovirus lytic infection: - J Virol.1998 Dec;72(12):9479-90., v. :9479-90., p. -90. Goodrum, FD, D A Ornelles. - Roles for the E4 orf6, orf3, and E1B 55-kilodalton proteins in cell cycle-independent adenovirus replication: - J Virol.1999 Sep;73(9):7474-88., v. :747488., p. -88. Gossen, M, H Bujard. - Tight control of gene expression in mammalian cells by tetracyclineresponsive promoters: - Proc Natl Acad Sci U S A.1992 Jun 15;89(12):5547-51., v. :5547-51., p. -51. Gossen, M, S Freundlieb, G Bender, G Muller, W Hillen, H Bujard. - Transcriptional activation by tetracyclines in mammalian cells: - Science.1995 Jun 23;268(5218):1766-9., v. :1766-9., p. -9. Goverdhana,S.; Puntel,M.; Xiong,W.; Zirger,J.M.; Barcia,C.; Curtin,J.F.; Soffer,E.B.; Mondkar,S.; King,G.D.; Hu,J.; Sciascia,S.A.; Candolfi,M.; Greengold,D.S.; Lowenstein,P.R.; Castro,M.G: - Regulatable gene expression systems for gene therapy applications: progress and future challenges: - Mol Ther. 2005 Aug;12(2):189-211. Grable, M, P Hearing. - Adenovirus type 5 packaging domain is composed of a repeated element that is functionally redundant: - J Virol.1990 May;64(5):2047-56., v. :2047-56., p. 56. Graham, LD. - Ecdysone-controlled expression of transgenes: - Expert Opin Biol Ther.2002 Jun;2(5):525-35., v. :525-35., p. -35. Greber, UF, M Willetts, P Webster, A Helenius. - Stepwise dismantling of adenovirus 2 during entry into cells: - Cell.1993 Nov 5;75(3):477-86., v. :477-86., p. -86. Green, S, P Chambon. - Nuclear receptors enhance our understanding of transcription regulation: - Trends Genet.1988 Nov;4(11):309-14., v. :309-14., p. -14. Literaturverzeichnis 119 Grill, HJ, K Pollow. - Pharmacokinetics of droloxifene and its metabolites in breast cancer patients: - Am J Clin Oncol.1991;14 Suppl 2:S21-9., p. -Am. Gu, DL, A M Gonzalez, M A Printz, J Doukas, W Ying, M D'Andrea, D K Hoganson, D T Curiel, J T Douglas, B A Sosnowski, A Baird, S L Aukerman, G F Pierce. - Fibroblast growth factor 2 retargeted adenovirus has redirected cellular tropism: evidence for reduced toxicity and enhanced antitumor activity in mice: - Cancer Res.1999 Jun 1;59(11):2608-14., v. :260814., p. -14. Guo, W, H Zhu, L Zhang, J Davis, F Teraishi, J A Roth, C Stephens, J Fueyo, H Jiang, C Conrad, B Fang. - Combination effect of oncolytic adenovirotherapy and TRAIL gene therapy in syngeneic murine breast cancer models: - Cancer Gene Ther.2006 Jan 1;13(1):82-90., v. :82-90., p. -90. Halbert, DN, J R Cutt, T Shenk. - Adenovirus early region 4 encodes functions required for efficient DNA replication, late gene expression, and host cell shutoff: - J Virol.1985 Oct;56(1):250-7., v. :250-7., p. -7. Hall, AR, B R Dix, S J O'Carroll, A W Braithwaite. - p53-dependent cell death/apoptosis is required for a productive adenovirus infection: - Nat Med.1998 Sep;4(9):1068-72., v. :106872., p. -72. Hallenbeck, PL, Y N Chang, C Hay, D Golightly, D Stewart, J Lin, S Phipps, Y L Chiang. - A novel tumor-specific replication-restricted adenoviral vector for gene therapy of hepatocellular carcinoma: - Hum Gene Ther.1999 Jul 1;10(10):1721-33., v. :1721-33., p. -33. Ham, J, M G Parker. - Regulation of gene expression by nuclear hormone receptors: - Curr Opin Cell Biol.1989 Jun;1(3):503-11., v. :503-11., p. -11. Hara, H, K Yamashita, J Shinada, H Yoshimura, T Kameya. - Clinicopathologic significance of telomerase activity and hTERT mRNA expression in non-small cell lung cancer: - Lung Cancer.2001 Nov;34(2):219-26., v. :219-26., p. -26. Harada, JN, A J Berk. - p53-Independent and -dependent requirements for E1B-55K in adenovirus type 5 replication: - J Virol.1999 Jul;73(7):5333-44., v. :5333-44., p. -44. Haviv, YS, D T Curiel. - Conditional gene targeting for cancer gene therapy: - Adv Drug Deliv Rev.2001 Dec 17;53(2):135-54., v. :135-54., p. -54. Hay, RT, A Freeman, I Leith, A Monaghan, A Webster. - Molecular interactions during adenovirus DNA replication: - Curr Top Microbiol Immunol.1995;199 ( Pt 2):31-48., v. :3148., p. -48. Hearing, P, R J Samulski, W L Wishart, T Shenk. - Identification of a repeated sequence element required for efficient encapsidation of the adenovirus type 5 chromosome: - J Virol.1987 Aug;61(8):2555-8., v. :2555-8., p. -8. Hedlund, TE, S J Meech, S Srikanth, A S Kraft, G J Miller, J B Schaack, R C Duke. Adenovirus-mediated expression of Fas ligand induces apoptosis of human prostate cancer cells: - Cell Death Differ.1999 Feb;6(2):175-82., v. :175-82., p. -82. Literaturverzeichnis 120 Heise, C, T Hermiston, L Johnson, G Brooks, A Sampson-Johannes, A Williams, L Hawkins, D Kirn. - An adenovirus E1A mutant that demonstrates potent and selective systemic antitumoral efficacy: - Nat Med.2000 Oct;6(10):1134-9., v. :1134-9., p. -9. Hong, SS, L Karayan, J Tournier, D T Curiel, P A Boulanger. - Adenovirus type 5 fiber knob binds to MHC class I alpha2 domain at the surface of human epithelial and B lymphoblastoid cells: - Embo J.1997 May 1;16(9):2294-306., v. :2294-306., p. -306. Hoppe, UC, E Marban, D C Johns. - Adenovirus-mediated inducible gene expression in vivo by a hybrid ecdysone receptor: - Mol Ther.2000 Feb;1(2):159-64., v. :159-64., p. -64. Horridge, JJ, K N Leppard. - RNA-binding activity of the E1B 55-kilodalton protein from human adenovirus type 5: - J Virol.1998 Nov;72(11):9374-9., v. :9374-9., p. -9. Houston, A, F D Waldron-Lynch, M W Bennett, D Roche, G C O'Sullivan, F Shanahan, J O'Connell. - Fas ligand expressed in colon cancer is not associated with increased apoptosis of tumor cells in vivo: - Int J Cancer.2003 Nov 1;107(2):209-14., v. :209-14., p. -14. Htun, H, J Barsony, I Renyi, D L Gould, G L Hager. - Visualization of glucocorticoid receptor translocation and intranuclear organization in living cells with a green fluorescent protein chimera: - Proc Natl Acad Sci U S A.1996 May 14;93(10):4845-50., v. :4845-50., p. 50. Huang, S, R I Endo, G R Nemerow. - Upregulation of integrins alpha v beta 3 and alpha v beta 5 on human monocytes and T lymphocytes facilitates adenovirus-mediated gene delivery: - J Virol.1995 Apr;69(4):2257-63., v. :2257-63., p. -63. Huang, TG, M J Savontaus, K Shinozaki, B V Sauter, S L Woo. - Telomerase-dependent oncolytic adenovirus for cancer treatment: - Gene Ther.2003 Aug;10(15):1241-7., v. :1241-7., p. -7. Huebner, RJ, W P Rowe, W E Schatten, R R Smith, L B Thomas. - Studies on the use of viruses in the treatment of carcinoma of the cervix: - Cancer.1956 Nov-Dec;9(6):1211-8., v. :1211-8., p. -8. Hurtado Picó A, X Wang, I Sipo, U Siemetzki, J Eberle, W Poller, H Fechner. - Viral and nonviral factors causing nonspecific replication of tumor- and tissue-specific promoterdependent oncolytic adenoviruses: - Mol Ther.2005 Apr;11(4):563-77., v. :563-77., p. -77. Hyer, ML, S Sudarshan, D A Schwartz, Y Hannun, J Y Dong, J S Norris. - Quantification and characterization of the bystander effect in prostate cancer cells following adenovirus-mediated FasL expression: - Cancer Gene Ther.2003 Apr;10(4):330-9., v. :330-9., p. -9. Hyer, ML, C Voelkel-Johnson, S Rubinchik, J Dong, J S Norris. Intracellular Fas ligand expression causes Fas-mediated apoptosis in human prostate cancer cells resistant to monoclonal antibody-induced apoptosis: Mol Ther, v. 2, p. 348-358. Hyer, ML, C Voelkel-Johnson, S Rubinchik, J Dong, J S Norris. - Intracellular Fas ligand expression causes Fas-mediated apoptosis in human prostate cancer cells resistant to monoclonal antibody-induced apoptosis: - Mol Ther.2000 Oct;2(4):348-58., v. :348-58., p. 58. Literaturverzeichnis 121 Indra, AK, X Warot, J Brocard, J M Bornert, J H Xiao, P Chambon, D Metzger. Temporally-controlled site-specific mutagenesis in the basal layer of the epidermis: comparison of the recombinase activity of the tamoxifen-inducible Cre-ER(T) and CreER(T2) recombinases: - Nucleic Acids Res.1999 Nov 15;27(22):4324-7., v. :4324-7., p. -7. Jaakkola, S, P Salmikangas, S Nylund, J Partanen, E Armstrong, S Pyrhonen, P Lehtovirta, H Nevanlinna, P Muona, S Jaakkola, R Z Zhang, T C Pan, L Pelliniemi, L Risteli, M L Chu, J Uitto, J Peltonen, S Jaakkola, O Savunen, T Halme, J Uitto, J Peltonen, P Muona, S Jaakkola, V Salonen, J Peltonen. - Amplification of fgfr4 gene in human breast and gynecological cancers - Hyperglycemic glucose concentrations up-regulate the expression of type VI collagen in vitro. Relevance to alterations of peripheral nerves in diabetes mellitus- Basement membranes during development of human nerve: Schwann cells and perineurial cells display marked changes in their expression profiles for laminin subunits and beta 1 and beta 4 integrins - Expression of glucose transporter 1 in adult and developing human peripheral nerve: - Int J Cancer.1993 May 28;54(3):378-82., v. :378-82., p. -82. Jakubczak, JL, P Ryan, M Gorziglia, L Clarke, L K Hawkins, C Hay, Y Huang, M Kaloss, A Marinov, S Phipps, A Pinkstaff, P Shirley, Y Skripchenko, D Stewart, S Forry-Schaudies, P L Hallenbeck. - An oncolytic adenovirus selective for retinoblastoma tumor suppressor protein pathway-defective tumors: dependence on E1A, the E2F-1 promoter, and viral replication for selectivity and efficacy: - Cancer Res.2003 Apr 1;63(7):1490-9., v. :1490-9., p. -9. Janssen, O, J Qian, A Linkermann, D Kabelitz., - CD95 ligand--death factor and costimulatory molecule?: - Cell Death Differ.2003 Nov;10(11):1215-25., v. :1215-25., p. -25. Jelsma, TN, J A Howe, J S Mymryk, C M Evelegh, N F Cunniff, S T Bayley. - Sequences in E1A proteins of human adenovirus 5 required for cell transformation, repression of a transcriptional enhancer, and induction of proliferating cell nuclear antigen: - Virology.1989 Jul;171(1):120-30., v. :120-30., p. -30. John, BA, R R Brodie, G A Baldock, A McBurney, L F Chasseaud, P Jank, A Von Nieciecki. - Pharmacokinetics and metabolism of the anti-oestrogen droloxifene in female human subjects: - Xenobiotica.2002 Aug;32(8):699-713., v. :699-713., p. -713. Jordan, VC. - Tamoxifen treatment for breast cancer: concept to gold standard: - Oncology (Williston Park).1997 Feb;11(2 Suppl 1):7-13., v. ., p. 7-13. Jordan, VC. - Selective estrogen receptor modulation: concept and consequences in cancer: Cancer Cell.2004 Mar;5(3):207-13., v. :207-13., p. -13. Kahan, BD, J S Camardo. - Rapamycin: clinical results and future opportunities: Transplantation.2001 Oct 15;72(7):1181-93., v. :1181-93., p. -93. Kao, CC, P R Yew, A J Berk. - Domains required for in vitro association between the cellular p53 and the adenovirus 2 E1B 55K proteins: - Virology.1990 Dec;179(2):806-14., v. :806-14., p. -14. Karns, LR, A Kisielewski, K M Gulding, J M Seraj, D Theodorescu. - Manipulation of gene expression by an ecdysone-inducible gene switch in tumor xenografts: - BMC Biotechnol.2001;1:11.Epub 2001 Dec 18., p. -BMC. Literaturverzeichnis 122 Karzenowski, D, D W Potter, M Padidam. - Inducible control of transgene expression with ecdysone receptor: gene switches with high sensitivity, robust expression, and reduced size: Biotechniques.2005 Aug;39(2):191-2, v. :191-2, p. -2, 194, 196. Kawaguchi, S, T Mineta, M Ichinose, J Masuoka, T Shiraishi, K Tabuchi. - Induction of apoptosis in glioma cells by recombinant human Fas ligand: - Neurosurgery.2000 Feb;46(2):431-8; discussion 438-9., v. :431-8; p. -8. Kirn, D. - Oncolytic virotherapy for cancer with the adenovirus dl1520 (Onyx-015): results of phase I and II trials: - Expert Opin Biol Ther.2001 May;1(3):525-38., v. :525-38., p. -38. Kobrin, MS, Y Yamanaka, H Friess, M E Lopez, M Korc. - Aberrant expression of type I fibroblast growth factor receptor in human pancreatic adenocarcinomas: - Cancer Res.1993 Oct 15;53(20):4741-4., v. :4741-4., p. -4. Krammer, PH. - CD95's deadly mission in the immune system: - Nature.2000 Oct 12;407(6805):789-95., v. :789-95., p. -95. Krippl, B, B Ferguson, N Jones, M Rosenberg, H Westphal. - Mapping of functional domains in adenovirus E1A proteins: - Proc Natl Acad Sci U S A.1985 Nov;82(22):7480-4., v. :74804., p. -4. Kuppuswamy, M, J F Spencer, K Doronin, A E Tollefson, W S Wold, K Toth. - Oncolytic adenovirus that overproduces ADP and replicates selectively in tumors due to hTERT promoter-regulated E4 gene expression: - Gene Ther.2005 Nov;12(22):1608-17., v. :1608-17., p. -17. Kurihara, T, D E Brough, I Kovesdi, D W Kufe. - Selectivity of a replication-competent adenovirus for human breast carcinoma cells expressing the MUC1 antigen: - J Clin Invest.2000 Sep;106(6):763-71., v. :763-71., p. -71. Laios, I, F Journe, G Laurent, D Nonclercq, R A Toillon, H S Seo, G Leclercq. - Mechanisms governing the accumulation of estrogen receptor alpha in MCF-7 breast cancer cells treated with hydroxytamoxifen and related antiestrogens: - J Steroid Biochem Mol Biol.2003 Nov;87(2-3):207-21., v. :207-21., p. -21. Lam, KP, K Rajewsky. - Rapid elimination of mature autoreactive B cells demonstrated by Cre-induced change in B cell antigen receptor specificity in vivo: - Proc Natl Acad Sci U S A.1998 Oct 27;95(22):13171-5., v. :13171-5., p. -5. Lamartina, S, G Roscilli, C D Rinaudo, E Sporeno, L Silvi, W Hillen, H Bujard, R Cortese, G Ciliberto, C Toniatti. - Stringent control of gene expression in vivo by using novel doxycycline-dependent trans-activators: - Hum Gene Ther.2002 Jan 20;13(2):199-210., v. :199-210., p. -210. Lambright, ES, K Amin, R Wiewrodt, S D Force, M Lanuti, K J Propert, L Litzky, L R Kaiser, S M Albelda. - Inclusion of the herpes simplex thymidine kinase gene in a replicating adenovirus does not augment antitumor efficacy: - Gene Ther.2001 Jun;8(12):946-53., v. :946-53., p. -53. Lavia, P, P Jansen-Durr. - E2F target genes and cell-cycle checkpoint control: Bioessays.1999 Mar;21(3):221-30., v. :221-30., p. -30. Literaturverzeichnis 123 Lee, F, R Mulligan, P Berg, G Ringold. - Glucocorticoids regulate expression of dihydrofolate reductase cDNA in mouse mammary tumour virus chimaeric plasmids: - Nature.1981 Nov 19;294(5838):228-32., v. :228-32., p. -32. Lee, YJ, S S Galoforo, P Battle, H Lee, P M Corry, J M Jessup. - Replicating adenoviral vector-mediated transfer of a heat-inducible double suicide gene for gene therapy: - Cancer Gene Ther.2001 Jun;8(6):397-404., v. :397-404., p. -404. Leithauser, F, J Dhein, G Mechtersheimer, K Koretz, S Bruderlein, C Henne, A Schmidt, K M Debatin, P H Krammer, P Moller. - Constitutive and induced expression of APO-1, a new member of the nerve growth factor/tumor necrosis factor receptor superfamily, in normal and neoplastic cells: - Lab Invest.1993 Oct;69(4):415-29., v. :415-29., p. -29. Leonhardt, SA, D P Edwards. - Mechanism of action of progesterone antagonists: - Exp Biol Med (Maywood).2002 Dec;227(11):969-80., v. ., p. 969-980. Levine, AJ. - p53, the cellular gatekeeper for growth and division: - Cell.1997 Feb 7;88(3):323-31., v. :323-31., p. -31. Li, Y, Y Chen, J Dilley, T Arroyo, D Ko, P Working, D C Yu. - Carcinoembryonic antigenproducing cell-specific oncolytic adenovirus, OV798, for colorectal cancer therapy: - Mol Cancer Ther.2003 Oct;2(10):1003-9., v. :1003-9., p. -9. Li, Y, N Idamakanti, T Arroyo, S Thorne, T Reid, S Nichols, M VanRoey, G Colbern, N Nguyen, O Tam, P Working, D C Yu. - Dual promoter-controlled oncolytic adenovirus CG5757 has strong tumor selectivity and significant antitumor efficacy in preclinical models: - Clin Cancer Res.2005 Dec 15;11(24 Pt 1):8845-55., v. :8845-55., p. -55. Li, Y, D C Yu, Y Chen, P Amin, H Zhang, N Nguyen, D R Henderson. A hepatocellular carcinoma-specific adenovirus variant, CV890, eliminates distant human liver tumors in combination with doxorubicin: Cancer Res.2001, v. 61, p. 6428-6436. Lichtenstein, DL, W S Wold. - Experimental infections of humans with wild-type adenoviruses and with replication-competent adenovirus vectors: replication, safety, and transmission: - Cancer Gene Ther.2004 Dec;11(12):819-29., v. :819-29., p. -29. Lillie, JW, M R Green. - Transcription activation by the adenovirus E1a protein: Nature.1989 Mar 2;338(6210):39-44., v. :39-44., p. -44. Littlewood, TD, D C Hancock, P S Danielian, M G Parker, G I Evan. - A modified oestrogen receptor ligand-binding domain as an improved switch for the regulation of heterologous proteins: - Nucleic Acids Res.1995 May 25;23(10):1686-90., v. :1686-90., p. -90. Lo, HW, C P Day, M C Hung. - Cancer-specific gene therapy: - Adv Genet.2005;54:235-55., p. -Adv. Loewenstein, PM, S Arackal, M Green. - Mutational and functional analysis of an essential subdomain of the adenovirus E1A N-terminal transcription repression domain: Virology.2006 Aug 1;351(2):312-21.Epub 2006 May 6., v. :312-21., p. -21. Lowe, SW, S Bodis, A McClatchey, L Remington, H E Ruley, D E Fisher, D E Housman, T Jacks. - p53 status and the efficacy of cancer therapy in vivo: - Science.1994 Nov 4;266(5186):807-10., v. :807-10., p. -10. Literaturverzeichnis 124 Lowe, SW, H E Ruley, T Jacks, D E Housman. - p53-dependent apoptosis modulates the cytotoxicity of anticancer agents: - Cell.1993 Sep 24;74(6):957-67., v. :957-67., p. -67. Lyons, RH, B Q Ferguson, M Rosenberg. - Pentapeptide nuclear localization signal in adenovirus E1a: - Mol Cell Biol.1987 Jul;7(7):2451-6., v. :2451-6., p. -6. Majhen, D, A Ambriovic-Ristov. - Adenoviral vectors--how to use them in cancer gene therapy?: - Virus Res.2006 Aug;119(2):121-33.Epub 2006 Mar 14., v. :121-33., p. -33. Makower, D, A Rozenblit, H Kaufman, M Edelman, M E Lane, J Zwiebel, H Haynes, S Wadler. - Phase II clinical trial of intralesional administration of the oncolytic adenovirus ONYX-015 in patients with hepatobiliary tumors with correlative p53 studies: - Clin Cancer Res.2003 Feb;9(2):693-702., v. :693-702., p. -702. Mandlekar, S, A N Kong. - Mechanisms of tamoxifen-induced apoptosis: - Apoptosis.2001 Dec;6(6):469-77., v. :469-77., p. -77. Manome, Y, T Kunieda, P Y Wen, T Koga, D W Kufe, T Ohno. - Transgene expression in malignant glioma using a replication-defective adenoviral vector containing the Egr-1 promoter: activation by ionizing radiation or uptake of radioactive iododeoxyuridine: - Hum Gene Ther.1998 Jul 1;9(10):1409-17., v. :1409-17., p. -17. Martin, ME, A J Berk. - Adenovirus E1B 55K represses p53 activation in vitro: - J Virol.1998 Apr;72(4):3146-54., v. :3146-54., p. -54. Martinez, ED, G V Rayasam, A B Dull, D A Walker, G L Hager. - An estrogen receptor chimera senses ligands by nuclear translocation: - J Steroid Biochem Mol Biol.2005 Dec;97(4):307-21.Epub 2005 Sep 12., v. :307-21., p. -21. Mathias, P, M Galleno, G R Nemerow. - Interactions of soluble recombinant integrin alphav beta5 with human adenoviruses: - J Virol.1998 Nov;72(11):8669-75., v. :8669-75., p. -75. Matsubara, S, Y Wada, T A Gardner, M Egawa, M S Park, C L Hsieh, H E Zhau, C Kao, S Kamidono, J Y Gillenwater, L W Chung. - A conditional replication-competent adenoviral vector, Ad-OC-E1a, to cotarget prostate cancer and bone stroma in an experimental model of androgen-independent prostate cancer bone metastasis: - Cancer Res.2001 Aug 15;61(16):6012-9., v. :6012-9., p. -9. McCormick, F. - ONYX-015 selectivity and the p14ARF pathway: - Oncogene.2000 Dec 27;19(56):6670-2., v. :6670-2., p. -2. McCormick, F. - Cancer gene therapy: fringe or cutting edge?: - Nat Rev Cancer.2001 Nov;1(2):130-41., v. :130-41., p. -41. McDonnell, DP, S L Dana, P A Hoener, B A Lieberman, M O Imhof, R B Stein. - Cellular mechanisms which distinguish between hormone- and antihormone-activated estrogen receptor: - Ann N Y Acad Sci.1995 Jun 12;761:121-37., p. -Ann. Mei, YF, G Wadell. - Epitopes and hemagglutination binding domain on subgenus B:2 adenovirus fibers: - J Virol.1996 Jun;70(6):3688-97., v. :3688-97., p. -97. Meier, O, K Boucke, S V Hammer, S Keller, R P Stidwill, S Hemmi, U F Greber. Adenovirus triggers macropinocytosis and endosomal leakage together with its clathrin- Literaturverzeichnis 125 mediated uptake: - J Cell Biol.2002 Sep 16;158(6):1119-31.Epub 2002 Sep 9., v. :1119-31., p. -31. Meier, O, U F Greber. - Adenovirus endocytosis: - J Gene Med.2004 Feb;6 Suppl 1:S152-63., p. -J. Miller, CR, D J Buchsbaum, P N Reynolds, J T Douglas, G Y Gillespie, M S Mayo, D Raben, D T Curiel. - Differential susceptibility of primary and established human glioma cells to adenovirus infection: targeting via the epidermal growth factor receptor achieves fiber receptor-independent gene transfer: - Cancer Res.1998 Dec 15;58(24):5738-48., v. :5738-48., p. -48. Mizuguchi, H, T Hayakawa. - Characteristics of adenovirus-mediated tetracyclinecontrollable expression system: - Biochim Biophys Acta.2001 Nov 7;1568(1):21-9., v. :21-9., p. -9. Montell, C, E F Fisher, M H Caruthers, A J Berk. - Resolving the functions of overlapping viral genes by site-specific mutagenesis at a mRNA splice site: - Nature.1982 Feb 4;295(5848):380-4., v. :380-4., p. -4. Moore, M, N Horikoshi, T Shenk. - Oncogenic potential of the adenovirus E4orf6 protein: Proc Natl Acad Sci U S A.1996 Oct 15;93(21):11295-301., v. :11295-301., p. -301. Moran, E, T Grodzicker, R J Roberts, M B Mathews, B Zerler. - Lytic and transforming functions of individual products of the adenovirus E1A gene: - J Virol.1986 Mar;57(3):76575., v. :765-75., p. -75. Moran, E, B Zerler, T M Harrison, M B Mathews. - Identification of separate domains in the adenovirus E1A gene for immortalization activity and the activation of virus early genes: Mol Cell Biol.1986 Oct;6(10):3470-80., v. :3470-80., p. -80. Morgan, C, H S Rosenkranz, B Mednis. - Structure and development of viruses as observed in the electron microscope. V. Entry and uncoating of adenovirus: - J Virol.1969 Nov;4(5):77796., v. :777-96., p. -96. Motoi, F, M Sunamura, L Ding, D G Duda, Y Yoshida, W Zhang, S Matsuno, H Hamada. Effective gene therapy for pancreatic cancer by cytokines mediated by restricted replicationcompetent adenovirus: Hum.Gene Ther., v. 11, p. 223-235. Mullen, CA, M Kilstrup, R M Blaese. - Transfer of the bacterial gene for cytosine deaminase to mammalian cells confers lethal sensitivity to 5-fluorocytosine: a negative selection system: - Proc Natl Acad Sci U S A.1992 Jan 1;89(1):33-7., v. :33-7., p. -7. Nemerow, GR, P L Stewart. - Role of alpha(v) integrins in adenovirus cell entry and gene delivery: - Microbiol Mol Biol Rev.1999 Sep;63(3):725-34., v. :725-34., p. -34. Nemunaitis, J, C Cunningham, A Buchanan, A Blackburn, G Edelman, P Maples, G Netto, A Tong, B Randlev, S Olson, D Kirn. - Intravenous infusion of a replication-selective adenovirus (ONYX-015) in cancer patients: safety, feasibility and biological activity: - Gene Ther.2001 May;8(10):746-59., v. :746-59., p. -59. Nettelbeck, DM, A A Rivera, C Balague, R Alemany, D T Curiel. - Novel oncolytic adenoviruses targeted to melanoma: specific viral replication and cytolysis by expression of Literaturverzeichnis 126 E1A mutants from the tyrosinase enhancer/promoter: - Cancer Res.2002 Aug 15;62(16):466370., v. :4663-70., p. -70. Nordstrom, JL. - Antiprogestin-controllable transgene regulation in vivo: - Curr Opin Biotechnol.2002 Oct;13(5):453-8., v. :453-8., p. -8. Norrby, E, G Wadell, H Marusyk. - Fiber-associated incomplete and complete hemagglutinins of adenovirus type 6: - Arch Gesamte Virusforsch.1969;28(2):239-44., v. :239-44., p. -44. Norris, JS, A Bielawska, T Day, A El Zawahri, S Elojeimy, Y Hannun, D Holman, M Hyer, C Landon, S Lowe, J Y Dong, J McKillop, K Norris, L Obeid, S Rubinchik, M Tavassoli, S Tomlinson, C Voelkel-Johnson, X Liu. - Combined therapeutic use of AdGFPFasL and small molecule inhibitors of ceramide metabolism in prostate and head and neck cancers: a status report: - Cancer Gene Ther.2006 Jun 9;., p. -Cancer. Okada, K, K Komuta, S Hashimoto, S Matsuzaki, T Kanematsu, T Koji. - Frequency of apoptosis of tumor-infiltrating lymphocytes induced by fas counterattack in human colorectal carcinoma and its correlation with prognosis: - Clin Cancer Res.2000 Sep;6(9):3560-4., v. :3560-4., p. -4. Okegawa, T, Y Li, R C Pong, J M Bergelson, J Zhou, J T Hsieh. - The dual impact of coxsackie and adenovirus receptor expression on human prostate cancer gene therapy: Cancer Res.2000 Sep 15;60(18):5031-6., v. :5031-6., p. -6. Okuyama, T, M Fujino, X K Li, N Funeshima, M Kosuga, I Saito, S Suzuki, M Yamada. Efficient Fas-ligand gene expression in rodent liver after intravenous injection of a recombinant adenovirus by the use of a Cre-mediated switching system: - Gene Ther.1998 Aug;5(8):1047-53., v. :1047-53., p. -53. Perabo, FG, R H Mattes, A Wirger, G Steiner, S Kamp, D Schmidt, K Pegelow, A von Ruecker, S C Muller. - Soluble Fas and Fas-ligand in bladder cancer in vitro and in vivo: Urol Oncol.2001 Jul;6(4):163-169., v. :163-169., p. -169. Petit, T, K K Davidson, C Cerna, R A Lawrence, D D Von Hoff, C Heise, D Kirn, E Izbicka. - Efficient induction of apoptosis by ONYX-015 adenovirus in human colon cancer cell lines regardless of p53 status: - Anticancer Drugs.2002 Jan;13(1):47-50., v. :47-50., p. -50. Philipson,L, 1984, - Structure and assembly of adenoviruses: - Curr Top Microbiol Immunol.1984;109:1-52., p. -Curr. Picard, D, V Kumar, P Chambon, K R Yamamoto. - Signal transduction by steroid hormones: nuclear localization is differentially regulated in estrogen and glucocorticoid receptors: - Cell Regul.1990 Feb;1(3):291-9., v. :291-9., p. -9. Picard, D, S J Salser, K R Yamamoto. - A movable and regulable inactivation function within the steroid binding domain of the glucocorticoid receptor: - Cell.1988 Sep 23;54(7):1073-80., v. :1073-80., p. -80. Pollock, R, T Clackson. - Dimerizer-regulated gene expression: - Curr Opin Biotechnol.2002 Oct;13(5):459-67., v. :459-67., p. -67. Post, DE, E G Van Meir. - A novel hypoxia-inducible factor (HIF) activated oncolytic adenovirus for cancer therapy: - Oncogene.2003 Apr 10;22(14):2065-72., v. :2065-72., p. -72. Literaturverzeichnis 127 Pratt, WB. - Interaction of hsp90 with steroid receptors: organizing some diverse observations and presenting the newest concepts: - Mol Cell Endocrinol.1990 Nov 12;74(1):C69-76., v. :C69-76., p. -76. Pratt, WB. - Control of steroid receptor function and cytoplasmic-nuclear transport by heat shock proteins: - Bioessays.1992 Dec;14(12):841-8., v. :841-8., p. -8. Pratt, WB, D O Toft. - Steroid receptor interactions with heat shock protein and immunophilin chaperones: - Endocr Rev.1997 Jun;18(3):306-60., v. :306-60., p. -60. Prioleau, MN, P Nony, M Simpson, G Felsenfeld. - An insulator element and condensed chromatin region separate the chicken beta-globin locus from an independently regulated erythroid-specific folate receptor gene: - Embo J.1999 Jul 15;18(14):4035-48., v. :4035-48., p. -48. Rang, A, H Will. - The tetracycline-responsive promoter contains functional interferoninducible response elements: - Nucleic Acids Res.2000 Mar 1;28(5):1120-5., v. :1120-5., p. 5. Rao, L, D Perez, E White. - Lamin proteolysis facilitates nuclear events during apoptosis: - J Cell Biol.1996 Dec;135(6 Pt 1):1441-55., v. :1441-55., p. -55. Rastinejad, F. - Retinoid X receptor and its partners in the nuclear receptor family: - Curr Opin Struct Biol.2001 Feb;11(1):33-8., v. :33-8., p. -8. Rathi, A, K Hur, A F Gazdar, J S Bae, J J Jang, D Y Kim. - Telomerase RNA expression during progression of gastric cancer: - Hum Pathol.1999 Nov;30(11):1302-8., v. :1302-8., p. 8. Rauen, KA, D Sudilovsky, J L Le, K L Chew, B Hann, V Weinberg, L D Schmitt, F McCormick. - Expression of the coxsackie adenovirus receptor in normal prostate and in primary and metastatic prostate carcinoma: potential relevance to gene therapy: - Cancer Res.2002 Jul 1;62(13):3812-8., v. :3812-8., p. -8. Reichmann, E. - The biological role of the Fas/FasL system during tumor formation and progression: - Semin Cancer Biol.2002 Aug;12(4):309-15., v. :309-15., p. -15. Reid, T, R Warren, D Kirn. - Intravascular adenoviral agents in cancer patients: lessons from clinical trials: - Cancer Gene Ther.2002 Dec;9(12):979-86., v. :979-86., p. -86. Rein, DT, M Breidenbach, T O Kirby, T Han, G P Siegal, G J Bauerschmitz, M Wang, D M Nettelbeck, Y Tsuruta, M Yamamoto, P Dall, A Hemminki, D T Curiel. - A fiber-modified, secretory leukoprotease inhibitor promoter-based conditionally replicating adenovirus for treatment of ovarian cancer: - Clin Cancer Res.2005 Feb 1;11(3):1327-35., v. :1327-35., p. 35. Rhoades, KL, S H Golub, J S Economou. - The adenoviral transcription factor, E1A 13S, trans-activates the human tumor necrosis factor-alpha promoter: - Virus Res.1996 Jan;40(1):65-74., v. :65-74., p. -74. Riddiford, LM, P Cherbas, J W Truman. - Ecdysone receptors and their biological actions: Vitam Horm.2000;60:1-73., p. -Vitam. Literaturverzeichnis 128 Ries, SJ. - Elucidation of the molecular mechanism underlying tumor-selective replication of the oncolytic adenovirus mutant ONYX-015: - Fut Oncol.2005 Dec;1(6):763-6., v. :763-6., p. -6. Ries, SJ, C H Brandts, A S Chung, C H Biederer, B C Hann, E M Lipner, F McCormick, W M Korn. - Loss of p14ARF in tumor cells facilitates replication of the adenovirus mutant dl1520 (ONYX-015): - Nat Med.2000 Oct;6(10):1128-33., v. :1128-33., p. -33. Rieux-Laucat, F, A Fischer, F L Deist. - Cell-death signaling and human disease: - Curr Opin Immunol.2003 Jun;15(3):325-31., v. :325-31., p. -31. Ring, CJ. - Cytolytic viruses as potential anti-cancer agents: - J Gen Virol.2002 Mar;83(Pt 3):491-502., v. :491-502., p. -502. Rittner, K, H Schultz, A Pavirani, M Mehtali. - Conditional repression of the E2 transcription unit in E1-E3-deleted adenovirus vectors is correlated with a strong reduction in viral DNA replication and late gene expression in vitro: - J Virol.1997 Apr;71(4):3307-11., v. :3307-11., p. -11. Rivera, AA, J Davydova, S Schierer, M Wang, V Krasnykh, M Yamamoto, D T Curiel, D M Nettelbeck, 2004, - Combining high selectivity of replication with fiber chimerism for effective adenoviral oncolysis of CAR-negative melanoma cells: - Gene Ther.2004 Dec;11(23):1694-702., v. :1694-702., p. -702. Rivera,VM, T Clackson, S Natesan, R Pollock, J F Amara, T Keenan, S R Magari, T Phillips, N L Courage, F Cerasoli, Jr., D A Holt, M Gilman. - A humanized system for pharmacologic control of gene expression: - Nat Med.1996 Sep;2(9):1028-32., v. :1028-32., p. -32. Robertson, JF. - Selective oestrogen receptor modulators/new antioestrogens: a clinical perspective: - Cancer Treat Rev.2004 Dec;30(8):695-706., v. :695-706., p. -706. Rodriguez, R, E R Schuur, H Y Lim, G A Henderson, J W Simons, D R Henderson. - Prostate attenuated replication competent adenovirus (ARCA) CN706: a selective cytotoxic for prostate-specific antigen-positive prostate cancer cells: - Cancer Res.1997 Jul 1;57(13):255963., v. :2559-63., p. -63. Roelvink, PW, A Lizonova, J G Lee, Y Li, J M Bergelson, R W Finberg, D E Brough, I Kovesdi, T J Wickham. - The coxsackievirus-adenovirus receptor protein can function as a cellular attachment protein for adenovirus serotypes from subgroups A, C, D, E, and F: - J Virol.1998 Oct;72(10):7909-15., v. :7909-15., p. -15. Romano, G, C Pacilio, A Giordano. - Gene transfer technology in therapy: current applications and future goals: - Stem Cells.1999;17(4):191-202., v. :191-202., p. -202. Rossi, FM, H M Blau. - Recent advances in inducible gene expression systems: - Curr Opin Biotechnol.1998 Oct;9(5):451-6., v. :451-6., p. -6. Rothmann, T, A Hengstermann, N J Whitaker, M Scheffner, H H. - Replication of ONYX015, a potential anticancer adenovirus, is independent of p53 status in tumor cells: - J Virol.1998 Dec;72(12):9470-8., v. :9470-8., p. -8. Literaturverzeichnis 129 Rubinchik, S, D Wang, H Yu, F Fan, M Luo, J S Norris, J Y Dong.. - A complex adenovirus vector that delivers FASL-GFP with combined prostate-specific and tetracycline-regulated expression: - Mol Ther.2001 Nov;4(5):416-26., v. :416-26., p. -26. Rubinchik, S, J Woraratanadharm, H Yu, J Y Dong. - New complex Ad vectors incorporating both rtTA and tTS deliver tightly regulated transgene expression both in vitro and in vivo: Gene Ther.2005 Mar;12(6):504-11., v. :504-11., p. -11. Rubinchik, S, H Yu, J Woraratanadharm, C Voelkel-Johnson, J S Norris, J Y Dong. Enhanced apoptosis of glioma cell lines is achieved by co-delivering FasL-GFP and TRAIL with a complex Ad5 vector: - Cancer Gene Ther.2003 Nov;10(11):814-22., v. :814-22., p. 22. Russell,WC. - Update on adenovirus and its vectors: - J Gen Virol.2000 Nov;81(Pt 11):2573604., v. :2573-604., p. -604. Rux, JJ, R M Burnett. - Adenovirus structure: - Hum Gene Ther.2004 Dec;15(12):1167-76., v. :1167-76., p. -76. Sadeghi, H, M M Hitt. - Transcriptionally targeted adenovirus vectors: - Curr Gene Ther.2005 Aug;5(4):411-27., v. :411-27., p. -27. Sadowski, I, J Ma, S Triezenberg, M Ptashne. - GAL4-VP16 is an unusually potent transcriptional activator: - Nature.1988 Oct 6;335(6190):563-4., v. :563-4., p. -4. Sanchez, TA, I Habib, B J Leland, S M Evetts, J P Metcalf. - Zinc finger and carboxyl regions of adenovirus E1A 13S CR3 are important for transactivation of the cytomegalovirus major immediate early promoter by adenovirus: - Am J Respir Cell Mol Biol.2000 Nov;23(5):6707., v. :670-7., p. -7. Sapi, , W D Brown, S Aschkenazi, C Lim, A Munoz, B M Kacinski, T Rutherford, G Mor. Regulation of Fas ligand expression by estrogen in normal ovary: - J Soc Gynecol Investig.2002 Jul-Aug;9(4):243-50., v. :243-50., p. -50. Sarkar, NN. - Mifepristone: bioavailability, pharmacokinetics and use-effectiveness: - Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol.2002 Mar 10;101(2):113-20., v. :113-20., p. -20. Sassone-Corsi, P, E Borrelli. - Promoter trans-activation of protooncogenes c-fos and c-myc, but not c-Ha-ras, by products of adenovirus early region 1A: - Proc Natl Acad Sci U S A.1987 Sep;84(18):6430-3., v. :6430-3., p. -3. Scaria, A, A E Tollefson, S K Saha, W S Wold. - The E3-11.6K protein of adenovirus is an Asn-glycosylated integral membrane protein that localizes to the nuclear membrane: Virology.1992 Dec;191(2):743-53., v. :743-53., p. -53. Schiedner, G, S Hertel, S Kochanek. - Efficient transformation of primary human amniocytes by E1 functions of Ad5: generation of new cell lines for adenoviral vector production: - Hum Gene Ther.2000 Oct 10;11(15):2105-16., v. :2105-16., p. -16. Schweinfest, CW, C L Jorcyk, S Fujiwara, T S Papas. - A heat-shock-inducible eukaryotic expression vector: - Gene.1988 Nov 15;71(1):207-10., v. :207-10., p. -10. Literaturverzeichnis 130 Searle, PF, G W Stuart, R D Palmiter. - Building a metal-responsive promoter with synthetic regulatory elements: - Mol Cell Biol.1985 Jun;5(6):1480-9., v. :1480-9., p. -9. Senner, V, A Sotoodeh, W Paulus. - Regulated gene expression in glioma cells: a comparison of three inducible systems: - Neurochem Res.2001 May;26(5):521-4., v. :521-4., p. -4. Serguera, C, D Bohl, E Rolland, P Prevost, J M Heard. - Control of erythropoietin secretion by doxycycline or mifepristone in mice bearing polymer-encapsulated engineered cells: Hum Gene Ther.1999 Feb 10;10(3):375-83., v. :375-83., p. -83. Shah, AC, D Benos, G Y Gillespie, J M Markert, U R Wadodkar, J S Punjrath, A C Shah, K Yamamoto, A C Shah, T Nishihata, A C Shah, J F Ochs. - Oncolytic viruses: clinical applications as vectors for the treatment of malignant gliomas - Evaluation of volatile compounds in different types of ghee using direct injection with gas chromatography-mass spectrometry - Enhanced rectal absorption of itazigrel formulated with polysorbate 80 micelle vehicle in rat: role of co-administered esterase - Design and evaluation of a rotating filter-stationary basket in vitro dissolution test apparatus. II. Continuous fluid flow system: - J Neurooncol.2003 Dec;65(3):203-26., v. :203-26., p. -26. Shay, JW, W E Wright. - Ageing and cancer: the telomere and telomerase connection: Novartis Found Symp.2001;235:116-25; discussion 125-9, p. -Novartis. Shenk, T. Adenoviridae: The viruses and their replication, in PNY Lippincott-Raven (ed), The viruses and their replication. In "Fields Virology" (Fields BN, Knipe DM, and Howley PM, Eds.): p. 2111-2148. Sherr, CJ. - Cancer cell cycles: - Science.1996 Dec 6;274(5293):1672-7., v. :1672-7., p. -7. Shimoyama, S, A Nakao. - [Oncolytic viral therapy for cancer therapy]: - Nippon Rinsho.2006 Mar;64(3):589-96., v. :589-96., p. -96. Sipo, I, A Hurtado Picó, X Wang, J Eberle, I Petersen, S Weger, W Poller, H Fechner. - An improved Tet-On regulatable FasL-adenovirus vector system for lung cancer therapy: - J Mol Med.2006 Mar;84(3):215-25.Epub 2005 Dec 31., v. :215-25., p. -25. Small, EJ, M A Carducci, J M Burke, R Rodriguez, L Fong, L van Ummersen, D C Yu, J Aimi, D Ando, P Working, D Kirn, G Wilding. - A phase I trial of intravenous CG7870, a replication-selective, prostate-specific antigen-targeted oncolytic adenovirus, for the treatment of hormone-refractory, metastatic prostate cancer: - Mol Ther.2006 Jul;14(1):107-17.Epub 2006 May 9., v. :107-17., p. -17. Sohal, DS, M Nghiem, M A Crackower, S A Witt, T R Kimball, K M Tymitz, J M Penninger, J D Molkentin. - Temporally regulated and tissue-specific gene manipulations in the adult and embryonic heart using a tamoxifen-inducible Cre protein: - Circ Res.2001 Jul 6;89(1):20-5., v. :20-5., p. -5. Sonabend, AM, I V Ulasov, M S Lesniak. - Conditionally replicative adenoviral vectors for malignant glioma: - Rev Med Virol.2006 Mar-Apr;16(2):99-115., v. :99-115., p. -115. Sova, P, X W Ren, S Ni, K M Bernt, J Mi, N Kiviat, A Lieber. - A tumor-targeted and conditionally replicating oncolytic adenovirus vector expressing TRAIL for treatment of liver metastases: - Mol Ther.2004 Apr;9(4):496-509., v. :496-509., p. -509. Literaturverzeichnis 131 Spitkovsky, D, P Steiner, J Lukas, E Lees, M Pagano, A Schulze, S Joswig, D Picard, M Tommasino, M Eilers. - Modulation of cyclin gene expression by adenovirus E1A in a cell line with E1A-dependent conditional proliferation: - J Virol.1994 Apr;68(4):2206-14., v. :2206-14., p. -14. Steinwaerder, DS, C A Carlson, A Lieber. - DNA replication of first-generation adenovirus vectors in tumor cells: - Hum Gene Ther.2000 Sep 1;11(13):1933-48., v. :1933-48., p. -48. Steinwaerder, DS, C A Carlson, A Lieber. - Human papilloma virus E6 and E7 proteins support DNA replication of adenoviruses deleted for the E1A and E1B genes: - Mol Ther.2001 Sep;4(3):211-6., v. :211-6., p. -6. Steinwaerder, DS, A Lieber. - Insulation from viral transcriptional regulatory elements improves inducible transgene expression from adenovirus vectors in vitro and in vivo: - Gene Ther.2000 Apr;7(7):556-67., v. :556-67., p. -67. Stewart, PL, S D Fuller, R M Burnett. - Difference imaging of adenovirus: bridging the resolution gap between X-ray crystallography and electron microscopy: - Embo J.1993 Jul;12(7):2589-99., v. :2589-99., p. -99. Strand, S, P Vollmer, A L van den, D Gottfried, V Alla, H Heid, J Kuball, M Theobald, P R Galle, D Strand. - Cleavage of CD95 by matrix metalloproteinase-7 induces apoptosis resistance in tumour cells: - Oncogene.2004 Apr 29;23(20):3732-6., v. :3732-6., p. -6. Strathdee, CA, M R McLeod, J R Hall. - Efficient control of tetracycline-responsive gene expression from an autoregulated bi-directional expression vector: - Gene.1999 Mar 18;229(1-2):21-9., v. :21-9., p. -9. Subbarayan, V, M Mark, N Messadeq, P Rustin, P Chambon, P Kastner. - RXRalpha overexpression in cardiomyocytes causes dilated cardiomyopathy but fails to rescue myocardial hypoplasia in RXRalpha-null fetuses: - J Clin Invest.2000 Feb;105(3):387-94., v. :387-94., p. -94. Sudarshan, S, D H Holman, M L Hyer, C Voelkel-Johnson, J Y Dong, J S Norris. - In vitro efficacy of Fas ligand gene therapy for the treatment of bladder cancer: - Cancer Gene Ther.2005 Jan;12(1):12-8., v. :12-8., p. -8. Svensson, C, G Akusjarvi. - Adenovirus 2 early region 1A stimulates expression of both viral and cellular genes: - Embo J.1984 Apr;3(4):789-94., v. :789-94., p. -94. Takahashi, M, T Sato, T Sagawa, Y Lu, Y Sato, S Iyama, Y Yamada, J Fukaura, S Takahashi, K Miyanishi, T Yamashita, K Sasaki, K Kogawa, H Hamada, J Kato, Y Niitsu. - E1B-55Kdeleted adenovirus expressing E1A-13S by AFP-enhancer/promoter is capable of highly specific replication in AFP-producing hepatocellular carcinoma and eradication of established tumor: - Mol Ther.2002 May;5(5 Pt 1):627-34., v. :627-34., p. -34. Takakura, M, S Kyo, T Kanaya, H Hirano, J Takeda, M Yutsudo, M Inoue. - Cloning of human telomerase catalytic subunit (hTERT) gene promoter and identification of proximal core promoter sequences essential for transcriptional activation in immortalized and cancer cells: - Cancer Res.1999 Feb 1;59(3):551-7., v. :551-7., p. -7. Literaturverzeichnis 132 Tollefson, AE, J S Ryerse, A Scaria, T W Hermiston, W S Wold., - The E3-11.6-kDa adenovirus death protein (ADP) is required for efficient cell death: characterization of cells infected with adp mutants: - Virology.1996 Jun 1;220(1):152-62., v. :152-62., p. -62. Tollefson, AE, A Scaria, S K Saha, W S Wold. - The 11,600-MW protein encoded by region E3 of adenovirus is expressed early but is greatly amplified at late stages of infection: - J Virol.1992 Jun;66(6):3633-42., v. :3633-42., p. -42. Toniatti, C, H Bujard, R Cortese, G Ciliberto. - Gene therapy progress and prospects: transcription regulatory systems: - Gene Ther.2004 Apr;11(8):649-57., v. :649-57., p. -57. Toth, K, H Djeha, B Ying, A E Tollefson, M Kuppuswamy, K Doronin, P Krajcsi, K Lipinski, C J Wrighton, W S Wold. - An oncolytic adenovirus vector combining enhanced cell-to-cell spreading, mediated by the ADP cytolytic protein, with selective replication in cancer cells with deregulated wnt signaling: - Cancer Res.2004 May 15;64(10):3638-44., v. :3638-44., p. -44. Tsai, MJ, B W O'Malley. - Molecular mechanisms of action of steroid/thyroid receptor superfamily members: - Annu Rev Biochem.1994;63:451-86., p. -Annu. Tsukuda, K, R Wiewrodt, K Molnar-Kimber, V P Jovanovic, K M Amin. - An E2Fresponsive replication-selective adenovirus targeted to the defective cell cycle in cancer cells: potent antitumoral efficacy but no toxicity to normal cell: - Cancer Res.2002 Jun 15;62(12):3438-47., v. :3438-47., p. -47. Uchino, J, K Takayama, A Harada, Y Kawakami, H Inoue, D T Curiel, Y Nakanishi. Infectivity enhanced, hTERT promoter-based conditionally replicative adenoviruses are useful for SCLC treatment: - Cancer Gene Ther.2005 Sep;12(9):737-48., v. :737-48., p. -48. Uramoto, H, T Osaki, M Inoue, S Taga, M Takenoyama, T Hanagiri, I Yoshino, R Nakanishi, Y Ichiyoshi, K Yasumoto. - Fas expression in non-small cell lung cancer: its prognostic effect in completely resected stage III patients: - Eur J Cancer.1999 Oct;35(10):1462-5., v. :1462-5., p. -5. Urlinger, S, U Baron, M Thellmann, M T Hasan, H Bujard, W Hillen. - Exploring the sequence space for tetracycline-dependent transcriptional activators: novel mutations yield expanded range and sensitivity: - Proc Natl Acad Sci U S A.2000 Jul 5;97(14):7963-8., v. :7963-8., p. -8. Vassaux, G, H C Hurst, N R Lemoine. - Insulation of a conditionally expressed transgene in an adenoviral vector: - Gene Ther.1999 Jun;6(6):1192-7., v. :1192-7., p. -7. Vecil, GG, F F Lang. - Clinical trials of adenoviruses in brain tumors: a review of Ad-p53 and oncolytic adenoviruses: - J Neurooncol.2003 Dec;65(3):237-46., v. :237-46., p. -46. Vegeto, E, G F Allan, W T Schrader, M J Tsai, D P McDonnell, B W O'Malley. - The mechanism of RU486 antagonism is dependent on the conformation of the carboxy-terminal tail of the human progesterone receptor: - Cell.1992 May 15;69(4):703-13., v. :703-13., p. 13. Verrou, C, Y Zhang, C Zurn, W W Schamel, M Reth. - Comparison of the tamoxifen regulated chimeric Cre recombinases MerCreMer and CreMer: - Biol Chem.1999 Dec;380(12):1435-8., v. :1435-8., p. -8. Literaturverzeichnis 133 Viard-Leveugle, I, S Veyrenc, L E French, C Brambilla, E Brambilla. - Frequent loss of Fas expression and function in human lung tumours with overexpression of FasL in small cell lung carcinoma: J Pathol., v. 201, p. 268-277. Wang, X, J M Bergelson. - Coxsackievirus and adenovirus receptor cytoplasmic and transmembrane domains are not essential for coxsackievirus and adenovirus infection: - J Virol.1999 Mar;73(3):2559-62., v. :2559-62., p. -62. Wang, Y, F J DeMayo, S Y Tsai, B W O'Malley. - Ligand-inducible and liver-specific target gene expression in transgenic mice: - Nat Biotechnol.1997 Mar;15(3):239-43., v. :239-43., p. -43. Weigel, S, M Dobbelstein. - The nuclear export signal within the E4orf6 protein of adenovirus type 5 supports virus replication and cytoplasmic accumulation of viral mRNA: - J Virol.2000 Jan;74(2):764-72., v. :764-72., p. -72. White, IN. - Tamoxifen: is it safe? Comparison of activation and detoxication mechanisms in rodents and in humans: - Curr Drug Metab.2003 Jun;4(3):223-39., v. :223-39., p. -39. Whyte, P, K J Buchkovich, J M Horowitz, S H Friend, M Raybuck, R A Weinberg, E Harlow. - Association between an oncogene and an anti-oncogene: the adenovirus E1A proteins bind to the retinoblastoma gene product: - Nature.1988 Jul 14;334(6178):124-9., v. :124-9., p. -9. Whyte, P, N M Williamson, E Harlow. - Cellular targets for transformation by the adenovirus E1A proteins: - Cell.1989 Jan 13;56(1):67-75., v. :67-75., p. -75. Wickham, TJ, E Tzeng, L L Shears, P W Roelvink, Y Li, G M Lee, D E Brough, A Lizonova, I Kovesdi. - Increased in vitro and in vivo gene transfer by adenovirus vectors containing chimeric fiber proteins: - J Virol.1997 Nov;71(11):8221-9., v. :8221-9., p. -9. Wildner, O, D Hoffmann, C Jogler, K Uberla. - Comparison of HSV-1 thymidine kinasedependent and -independent inhibition of replication-competent adenoviral vectors by a panel of drugs: - Cancer Gene Ther.2003 Oct;10(10):791-802., v. :791-802., p. -802. Williams, ML, M S Lennard, I J Martin, G T Tucker. - Interindividual variation in the isomerization of 4-hydroxytamoxifen by human liver microsomes: involvement of cytochromes P450: - Carcinogenesis.1994 Dec;15(12):2733-8., v. :2733-8., p. -8. Winberg, G, T Shenk. - Dissection of overlapping functions within the adenovirus type 5 E1A gene: - Embo J.1984 Aug;3(8):1907-12., v. :1907-12., p. -12. Xu, RH, Z Y Yuan, Z Z Guan, Y Cao, H Q Wang, X H Hu, J F Feng, Y Zhang, F Li, Z T Chen, J J Wang, J J Huang, Q H Zhou, S T Song., - [Phase II clinical study of intratumoral H101, an E1B deleted adenovirus, in combination with chemotherapy in patients with cancer]: - Ai Zheng.2003 Dec;22(12):1307-10., v. :1307-10., p. -10. Xu, ZL, H Mizuguchi, T Mayumi, T Hayakawa. - Regulated gene expression from adenovirus vectors: a systematic comparison of various inducible systems: - Gene.2003 May 8;309(2):145-51., v. :145-51., p. -51. Yan, C, Z Sever, J A Whitsett. - Upstream enhancer activity in the human surfactant protein B gene is mediated by thyroid transcription factor 1: - J Biol Chem.1995 Oct 20;270(42):248527., v. :24852-7., p. -7. Literaturverzeichnis 134 Yarranton, GT. - Inducible vectors for expression in mammalian cells: - Curr Opin Biotechnol.1992 Oct;3(5):506-11., v. :506-11., p. -11. Ye, X, Q Lu, Y Zhao, Z Ren, X W Ren, Q H Qiu, Y Tong, M Liang, F Hu, H Z Chen. Conditionally replicative adenovirus vector carrying TRAIL gene for enhanced oncolysis of human hepatocellular carcinoma: - Int J Mol Med.2005 Dec;16(6):1179-84., v. :1179-84., p. 84. Ye, X, K Schillinger, M M Burcin, S Y Tsai, B W O'Malley. - Ligand-inducible transgene regulation for gene therapy: - Methods Enzymol.2002;346:551-61., p. -Methods. Yew, PR, A J Berk. - Inhibition of p53 transactivation required for transformation by adenovirus early 1B protein: - Nature.1992 May 7;357(6373):82-5., v. :82-5., p. -5. Yew, PR, X Liu, A J Berk. - Adenovirus E1B oncoprotein tethers a transcriptional repression domain to p53: - Genes Dev.1994 Jan;8(2):190-202., v. :190-202., p. -202. Young, LS, P F Searle, D Onion, V Mautner. - Viral gene therapy strategies: from basic science to clinical application: - J Pathol.2006 Jan;208(2):299-318., v. :299-318., p. -318. Yu, DC, Y Chen, J Dilley, Y Li, M Embry, H Zhang, N Nguyen, P Amin, J Oh, D R Henderson. - Antitumor synergy of CV787, a prostate cancer-specific adenovirus, and paclitaxel and docetaxel: - Cancer Res.2001 Jan 15;61(2):517-25., v. :517-25., p. -25. Yun, CO, E Kim, T Koo, H Kim, Y S Lee, J H Kim. - ADP-overexpressing adenovirus elicits enhanced cytopathic effect by induction of apoptosis: - Cancer Gene Ther.2005 Jan;12(1):6171., v. :61-71., p. -71. Zhang, W, M J Imperiale. - Requirement of the adenovirus IVa2 protein for virus assembly: J Virol.2003 Mar;77(6):3586-94., v. :3586-94., p. -94. Zhang, Y, C Riesterer, A M Ayrall, F Sablitzky, T D Littlewood, M Reth. - Inducible sitedirected recombination in mouse embryonic stem cells: - Nucleic Acids Res.1996 Feb 15;24(4):543-8., v. :543-8., p. -8. Zhao, L, A Dong, J Gu, Z Liu, Y Zhang, W Zhang, Y Wang, L He, C Qian, Q Qian, X Liu. The antitumor activity of TRAIL and IL-24 with replicating oncolytic adenovirus in colorectal cancer: - Cancer Gene Ther.2006 Jun 23;., p. -Cancer. Zheng, SY, D C Li, Z D Zhang, J Zhao, J F Ge. - Adenovirus-mediated FasL gene transfer into human gastric carcinoma: - World J Gastroenterol.2005 Jun 14;11(22):3446-50., v. :3446-50., p. -50. Zhu, Q, J Y Liu, H W Xu, C M Yang, A Z Zhang, Y Cui, H B Wang. - Mechanism of counterattack of colorectal cancer cell by Fas/Fas ligand system: - World J Gastroenterol.2005 Oct 21;11(39):6125-9., v. :6125-9., p. -9. Literaturverzeichnis 135 Eigene Publikationen Fechner, H., Suckau, L., Kurreck, J., Sipo, I., Wang, X., Pinkert, S., Loschen, S., Rekittke, J., Weger, S., Dekkers, D., Vetter, R., Erdmann, V. A., Schultheiss, H. P., Paul, M., Lamers, J., & Poller, W. - Highly efficient and specific modulation of cardiac calcium homeostasis by adenovector-derived short hairpin RNA targeting phospholamban. - Gene Ther. 2006 Oct 5;. Gene. Hurtado, P. A., Wang, X., Sipo, I., Siemetzki, U., Eberle, J., Poller, W., & Fechner, H. (2005). Viral and nonviral factors causing nonspecific replication of tumor- and tissuespecific promoter-dependent oncolytic adenoviruses. Mol Ther 11: 563-577. Sipo, I., Hurtado, P. A., Wang, X., Eberle, J., Petersen, I., Weger, S., Poller, W., & Fechner, H. (2006). An improved Tet-On regulatable FasL-adenovirus vector system for lung cancer therapy. J Mol Med. 84: 215-225. Sipo, I., Wang, X., Hurtado, P. A., Suckau, L., Weger, S., Poller, W., & Fechner, H. (2006). Tamoxifen-regulated adenoviral E1A chimeras for the control of tumor selective oncolytic adenovirus replication in vitro and in vivo. Gene Ther. 13: 173-186. Anhang---------------------------------------------------------------------------------------------------- 8 Anhang Plasmidkarten Anhang---------------------------------------------------------------------------------------------------- Anhang---------------------------------------------------------------------------------------------------- Danksagung Herrn Prof. Dr. Wolfgang Poller möchte ich für die Möglichkeit danken, diese Arbeit an der Charite Berlin/CBF – Klinik für Kardiologie und Pulmunolgie anzufertigen. Dr. Henry Fechner danke ich für die hervorragende Betreuung, fachliche und organisatorische Hilfe, unzählige Anregungen, interessante Diskussionen und ganz besonders für seine große Motivationsfähigkeit. Ich danke Prof. Dr. Ulf Stahl für die Betreuung meiner Arbeit von der universitären Seite und die Übernahme des Berichts. . Xiomin Wang möchte ich für die hervorragende technische Unterstützung besonders danken. Vielen Dank an alle Mitarbeiter unserer Arbeitsgruppe insbesondere Lennart Suckau, A. Hurtado Picó, Sandra Pinkert für die gute Zusammenarbeit, konstruktiven Diskussionen sowie die lockere und angenehme Arbeitsatmosphäre. Ich danke meiner Frau Grit und meinem Sohn Erik Leonel, die für mich jederzeit die größte Motivation waren und sind. Mein großer Dank geht an Tante Margot und meine Schwiegermutter Marlis für die sprachlichen und unzähligen Unterstützungen aller Arten. Vielen Dank an meine Eltern in 6000 km Entfernung. Ich möchte mich auch bei allen bedanken, die mich direkt oder indirekt bei meinen Untersuchungen unterstützt haben.