Teil I Elektrische Energietechnik

Werbung
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
www.ei-studium.de
Teil I
Elektrische Energietechnik
Inhaltsverzeichnis
I
Elektrische Energietechnik
Erstelldatum: 12. Februar 2015
1
1
1 Wechselstromsystem
1.1 Effektivwert . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Phasenverschiebungswinkel . . . . . . . . .
1.3 Elektrische Leistung . . . . . . . . . . . . .
1.4 Drehstromsystem . . . . . . . . . . . . . . .
1.4.1 Symmetrisches Drehstromsystem . .
1.4.2 Drehoperatoren . . . . . . . . . . . .
1.4.3 Leistung . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4.4 Sternschaltung . . . . . . . . . . . .
1.4.5 Dreieckschaltung . . . . . . . . . . .
1.4.6 Kopplung der Leiter untereinander
und zur Erde . . . . . . . . . . . . .
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2 Elektrische Maschinen
2.1 Transformator . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.1 Einphasiges ESB eines Transformators
2.1.2 Leerlauf . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.3 Dauerkurzschluss . . . . . . . . . . .
2.1.4 Belastung mit Bemessungsstrom . .
2.1.5 Drehstromtransformator . . . . . . .
2.2 Gleichstrommaschine (GMA) . . . . . . . .
2.2.1 Grundgleichungen für den stationären Betrieb . . . . . . . . . . . .
2.2.2 GMA mit Fremderregung/Nebenschluss . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.3 Wirkungsgrad . . . . . . . . . . . . .
2.3 Synchronmaschine (SMA) . . . . . . . . . .
2.4 Asynchronmaschine (AMA) . . . . . . . . .
3
3
3
3
3
3
3
3
3 Übertragung elektrischer Energie
3.1 Vereinfachte Leitungsbetrachtung . . . . . .
3.2 Leitung als Vierpol . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Übertragung der natürlichen Leistung . . .
3.3.1 Übertragung der natürlichen Leistung P2 = Pnat . . . . . . . . . . . .
3.3.2 Übertragung von P2 < Pnat . . . . .
3.3.3 Übertragung von P2 > Pnat . . . . .
5
5
6
6
4 Hochspannungstechnik
4.1 Gasdurchschlag . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.1 Homogenes oder schwach inhomogenes Feld . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.2 Stark inhomogenes Feld . . . . . . .
4.2 Lichtbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Versuchsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Kennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4.1 Ayrton-Gleichung . . . . . . . . . .
4.5 Löschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
8
Wechselstromsystem
1.1
Effektivwert
Ueff
v Z
u1
u
u2 (τ )dτ
=U =t
T
T
û
U = √ für sinusförmige Größen
2
1.2
Phasenverschiebungswinkel
2
ϕ = ϕui = ϕu − ϕi
1.3
Elektrische Leistung
Komplexe Leistung
S = U · I∗ =
Komplexe Wechselleistung
1
û · î
2
S̃ = U · I =
4
4
4
4
5
1
∗
û · î = P + jQ
2
Momentanwert der Wechselleistung
p̃(t) = Re{S̃ · ej2ωt }
Leistungsfaktor
λ=
|P |
= | cos(ϕ)|
S
Wirkfaktor
6
7
7
cos(ϕ) =
Blindfaktor
sin(ϕ) =
1.4
8
8
8
8
8
8
9
PW
S
Q
S
Drehstromsystem
1.4.1
Symmetrisches Drehstromsystem
U1 = U2 = U3
U12 = U21 = U23 = U32 = U31 = U13
√
U12 = 3 · U1
U1 + U2 + U3 = 0
U 12 + U 23 + U 31 = 0
1.4.2
Drehoperatoren
a = ej
2π
3
U 2 = a2 · U 1
U3 = a · U1
1 + a + a2 = 0
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
1
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
1.4.3
www.ei-studium.de
Erstelldatum: 12. Februar 2015
Im
Leistung
Komplexe Leistung
S = U 1 · I ∗1 + U 2 · I ∗2 + U 3 · I ∗3
U31
S = 3U 1 · I ∗1 falls symmetrisch
U3
U1
Komplexe Wechselleistung
120°
U23
S̃ = U 1 · I 1 + U 2 · I 2 + U 3 · I 3
Re
U2
S̃ = 0
1.4.4
U12
Sternschaltung
L3
L2
U3
U2
L1
U1
N
I1
I3
I2
U
U1 Z
V
U2 Z
Im
W
U3 Z
I1
I31
I12
120°
Re
I3
1.4.5
I23
Dreieckschaltung
L3
L2
L1
N
I2
U3
U2
U1
I1
I3
I2
U
V
W
I23
I12
U12
U23
Z
1.4.6
Kopplung der Leiter untereinander und zur Erde
Z
Die Kopplung kann wie folgt beschrieben werden:
Z
U31
I31
  
U1
A
U 2  = B
U3
B
B
A
B
 
B
I1
B  I 2 
A
I3
I 1 = I 12 − I 31
I 2 = I 23 − I 12
I 3 = I 31 − I 23
Für ein symmetrisches System gilt außerdem:
I = |I 1 | = |I 2 | = |I 3 |
I∆ = |I 12 | = |I 23 | = |I 31 |
√
I = 3 · I∆
U∆ = |U 12 | = |U 23 | = |U 31 |
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
A: Eigenimpedanz längs des Leiters
B: Koppelimpedanz zwischen den Leitern
Für den symmetrischen Fall vereinfacht sich dies zu:


 
U1
I1
U 2  = (A − B) I 2 
| {z }
U3
I3
Z
b
2
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
2
www.ei-studium.de
Elektrische Maschinen
2.1
2.1.4
Erstelldatum: 12. Februar 2015
Belastung mit Bemessungsstrom
Transformator
2.1.1
I1
x
x
jXσ2
jXσ1
R1
Iw0
R2
x
I2
x
x
U1
U2
x
1
ü = w
w2
Ur1T
Un1
ü = Ur2T ≈ U
n2
R1
R2x = ü2 · R2
Xσ1
x
Xσ2
= ü2 · Xσ2
RF e
Xh
U1
U x2 = ü · U 2
I2
ü
SrT
Ur1T
U2
jXh
Rfe
Übersetzung
Übersetzung (bessere Definition)
Ohmscher Widerstand der OS-Wicklung
Ohmscher Widerstand der US-Wicklung
auf OS-Seite bezogen
Streureaktanz der OS-Wicklung
Streureaktanz der US-Wicklung auf
OS-Seite bezogen
Eisenwiderstand
Hauptreaktanz
Spannung auf der OS-Seite
Spannung auf der US-Seite auf OS-Seite
bezogen
Strom auf der OS-Seite
Strom auf der US-Seite auf OS-Seite
bezogen
Bemessungsleistung
Außenleiter-Bemessungsspannung
SrT =
Zk =
2.1.2
jXk
Rk
I2
Ih
U1
I1
I x2 =
I1
Einphasiges ESB eines Transformators
√
Rk = R1 + R2x
x
Xk = Xσ1 + Xσ2
2.1.5
Drehstromtransformator
Die Ersatzschaltbilder entsprechen den
√ oben genannten, jedoch müssen die Spannungen durch 3 geteilt werden.
3 · Ur1T · Ir
Uk
U2
= uk · r1T
Ir
SrT
2.2
Gleichstrommaschine (GMA)
Leerlauf
Im Leerlauf (I x2 = 0) können der Widerstand R1 und die
Streureaktanz Xσ1 vernachlässigt werden.
Für den Leerlaufstrom ergibt sich dann:
q
U
2 + I2
I10 = Im0
mit I m0 = I h = 1
w0
jXh
IA
RV
U RV
U RA
RA
U
2.1.3
Dauerkurzschluss
I1
Rk
jXk
Ui
uk =
Ur :
uk :
RE
UE
IE
U1
Uk :
UkT :
Φ
Uk
UkT
=
Ur
Ur1T
Kurzschlussspannung (= U1 bei Bemessungsstrom)
Kurzschlussspannung (Außenleiterspannung bei
Bemessungsstrom)
Bemessungsspannung (Leiter-Erde-Spannung)
Relative Kurzschlussspannung
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
U
Ui
IA
IE
RA
RV
Φ
Klemmenspannung
Im Anker induzierte Spannung
Ankerstrom
Erregerstrom
Widerstand des Ankerkreises
Vorwiderstand
Wirksamer magn. Fluss bei el. Erregung
3
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
2.2.1
www.ei-studium.de
Grundgleichungen für den stationären Betrieb
K1 , K2
M
n
n0
v
r
Ω
Erstelldatum: 12. Februar 2015
3 ) Bestimme alle RA0 bis RAz∗ :
Maschinenkonstanten
Drehmoment
Drehzahl
Leerlaufdrehzahl
Geschwindigkeit
Radius
Winkelgeschwindigkeit
Mmax
Imax
RA0
RA1
RAz∗ −1
=
=
=
= ... =
Mmin
Imin
RA1
RA2
RAz∗
λ∗ =
R = RA + RV
U = Ui + R · IA = Ui + (RA + RV )IA
Ui = K1 · Φ · n
4 ) Bestimme die in Reihe geschalteten Vorwiderstände:
M =F ·r
M = K2 · Φ · IA
K1 = 2πK2
1
v
n=
=
T
2πr
R
U
−
·M
n=
K · Φ K1 · K2 · Φ2
| 1{z }
RA = RAz∗
RV 1 = RAz∗ −1 − RAz∗
...
RV
n0
z∗
= RA0 − RA1
U
U ·n
U ·n
n0 =
=
=
K1 · Φ
Ui
U − R · IA
v
Ω = 2πn =
r
Pmech = M · Ω = F · v = Ui · IA = Pel,A
Pel = U · IA
2
PR = Pel − Pmech = IA
·R
2.2.2
a
m
2.2.3
Wirkungsgrad
GMA mit Fremderregung/Nebenschluss
Beschleunigung
Masse
Mmin = M + Mamin = M + Fmin · r = mr(g + amin )
M · Imax
Mmax =
IA
1
n1 − n2 M
M2
n0 =
M1
1 − M2
RA0 = RV,max + RA =
Ui
Pmech
=
Pel
U
Pel
U
ηG =
=
Pmech
Ui
ηM =
Motorbetrieb
Generatorbetrieb
U
Imax
Mmax
Ian,max
λ=
=
Mmin
Ian
Berechnung der Stufenanzahl z und der Vorwiderstände RV i :
2.3
1 ) Berechne z ∗ :

ln
RA0
RA
Synchronmaschine (SMA)


z ∗ = dze = 
 ln(λ) 


jXd
I
∗
2 ) Berechne λ :
Up

λ∗ = exp 
ln
RA0
RA
z∗

U=
Ur
3

Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
4
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
www.ei-studium.de
U
Ur
I
Up
Xd
Sr
P
PV S
PV E
cos(ϕ)
xd
Zr
n
p
ϑM
ω
Ω
Klemmenspannung
Bemessungsspannung (Außenleiterspannung)
Strangstrom
Polradspannung
Synchrone Reaktanz
Bemessungsscheinleistung (an Klemmen)
Wirkleistung
Verlustleistung
Leistungsbedarf für die Erregung
Leistungsfaktor
Bezogene synchrone Reaktanz
Bemessungsimpedanz
Synchrone Drehzahl
Anzahl der Polpaare
Maschinenwinkel
Winkelgeschwindigkeit der Spannung
Mechanische Winkelgeschwindigkeit
√
Sr = 3 · Ur · Ir
3 · U · UP
P = Sr · cos(ϕ) = 3 · U · Iw =
· sin(ϑM )
Xd
PT = P + PV S + PV E
√
3 · Xd · Ir
Xd
=
xd =
Zr
Ur
f
n=
p
Ur
U = √ = U p − jXd I
3
Re{U p }
cos(ϑM ) =
|U p |
Ur
U1
Ih
Xσ
Xh
RL
f0
n0
nr
p
s
sr
sk
fSL
Mr
Man
Mk
Pr
S
η
Erstelldatum: 12. Februar 2015
Bemessungsspannung (Außenleiterspannung)
Ständerspannung
Magnetisierungsstrom
Streureaktanz
Hauptreaktanz
Läuferwiderstand
Netzfrequenz
Synchrone Drehzahl
Drehzahl bei Nennbetrieb
Polpaarzahl
Schlupf
Bemessungsschlupf
Kippschlupf
Frequenz der im Läufer induzierten Spannung
Bemessungsmoment
Anlaufmoment
Kippmoment
Bemessungsleistung (= Pab , falls Motor)
Scheinleistung
Wirkungsgrad
In der Regel gilt: p ≈
f0
p
n0 − n
s=
;
n0
RL
sk =
Xσ
fSL = s · f0
n0 =
ω =p·Ω
Ib = Ir · sin(ϕ)
⇒ wirkt im Netz wie eine Kapazität
Untererregter Synchrongenerator:
I = Iw + jIb
Falls Motorbetrieb und Xh = 0:
⇒ wirkt im Netz wie eine Induktivität
Szu
Asynchronmaschine (AMA)
3
jXσ2
jXh
U1
√
RL
= 3 · Ur Ir cos(ϕ) = Szu · cos(ϕ)
s
2
RL
2
2
2
= 3 · Ir · Z; Z = Xσ +
s
Pzu = 3Ir2 ·
Phasenschieberbetrieb:
Im Falle eines Phasenschieberbetriebs gilt: Iw = 0
I
(Kloss’sche Gleichung)
Mk =
I = Iw − jIb
jXσ1
n0 − nr
n0
Mr · s2k + s2r
3p · U12
3p · U12
=
=
2
2 · sk · sr
2ω · Xσ
8π · Lσ · f12
2MK · sk
Man = 2
; (n = 0 → s = 1)
sk + 1
Pab
η=
= (1 − s)
Pzu
PVerl = Pzu − Pab
Übererregter Synchrongenerator:
I1
sr =
Pr = 2π · nr · Mr
2MK · sk · s
M=
s2k + s2
Iw = Ir · cos(ϕ)
2.4
f0
nr
RL
s
3.1
Übertragung elektrischer Energie
Vereinfachte Leitungsbetrachtung
jωLb
R
Ih
I
U1
dU
U2
Im Normalfall kann jXσ1 vernachlässigt werden.
⇒ Xσ2 = Xσ
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
5
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
www.ei-studium.de
Vernachlässigung der Queradmittanzen bei hoher Belastung und kurzen Leitungen erlaubt (Freileitung: l < 200
km; Kabel: l < 100 km).
Für Hoch- und Mittelspannungsleitungen wird i.d.R. der
ohmsche Längwiderstand R vernachlässigt.
3.2
Erstelldatum: 12. Februar 2015
Leitung als Vierpol
I1
U1
ωL0b
0
ωLb =
·l
R=R ·l
I2
Zl
Yq
2
Yq
2
U2
dU = U 1 − U 2 = ∆U + jδU
∆U = Re{dU }
δU = Im{dU }
U 2 = |U 2 | · ejϕ ⇒ U 1 = |U 1 | · ej(ϕ+ϑ)
δU
tan(ϑ) =
∆U + |U 2 |
δU
sin(ϑ) =
|U 1 |
P1 = 3 · |U 1 | · |I| · cos(ϕU1 I ) = 3 · |U 1 | · Iw
P2 = 3 · |U 2 | · |I| · cos(ϕU2 I ) = 3 · |U 2 | · Iw
U 1, U 2
Zw
β
ϑ
Sternspannungen
Betriebswellenwiderstand
Phasenkonstante
Leitungswinkel
Für lange Leitungen genügt die vereinfachte Leitungsbetrachtung nicht mehr, da der Wellencharakter der Leitung
berücksichtigt werden muss.
Leitungsgleichungen für verlustlose Leitung:
Q1 = 3 · |U 1 | · |I| · sin(ϕU1 I ) = 3 · |U 1 | · Ib
cos(βl)
jZw sin(βl)
U2
U1
= j
·
sin(βl)
cos(βl)
I1
I2
Z
sw
ωL0b
Zw =
ωCb0
q
q
β = ωL0b · ωCb0 = ω L0b · Cb0
Q2 = 3 · |U 2 | · |I| · sin(ϕU2 I ) = 3 · |U 2 | · Ib
PLtg = P1 − P2 = 3|I|2 · R
QLtg = Q1 − Q2 = 3|I|2 · ωLb
U 2 wird in die reelle Achse gelegt (Konvention).
ϑ=β·l
Für ohmsch-induktive Verbraucher gilt:
Z l = jZw · sin(βl)
Yq
cos(βl) − 1
cos(βl) − 1
=
=
2
Zl
jZw sin(βl)
dU = (Iw − jIb )(R + jωLb )
dU = R · Iw + ωLb · Ib +j (ωLb · Iw − R · Ib )
{z
}
|
|
{z
}
∆U
δU
Für ohmsch-kapazitive Verbraucher gilt:
Speziell für kurze Leitungen (Freileitung: l ≤ 200 km bzw.
Kabel: l ≤ 100 km) gilt:
Z l = jωL0b l
Yq
jωCb0 l
=
2
2
dU = (Iw + jIb )(R + jωLb )
dU = R · Iw − ωLb · Ib +j (ωLb · Iw + R · Ib )
{z
}
|
|
{z
}
∆U
δU
Der Längsspannungsfall ∆U ist maßgebend für die
Spannungshaltung längs der Leitung, während der Querspannungsfall δU vorwiegend den Leitungswinkel ϑ und
damit die Stabilität bestimmt.
Konstruktion des Zeigerdiagramms:
Gegeben seien |U 1 |, |U 2 |, ϑ.
1 ) U 2 einzeichnen (reelle Achse)
2 ) U 1 einzeichnen
3 ) dU = U 1 − U 2 einzeichnen
4 ) ∆U und δU einzeichnen mit dU = ∆U + jδU
5 ) I einzeichnen mit |I| =
|dU |
ωLb
und I ⊥ dU falls R = 0
6 ) Iw und Ib einzeichnen mit I = Iw + jIb
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
3.3
Übertragung der natürlichen Leistung
Natürliche Leistung ist die Leistung, die über eine Leitung
übertragen werden kann, wenn sie mit dem Betriebswellenwiderstand Zw abgeschlossen ist.
3.3.1
Übertragung der natürlichen Leistung P2 = Pnat
U2
Zw
U 1 = U 2 ejβl
I2 =
I 1 = I 2 · ejβl
U1
U
= 2 = Zw
I1
I2
|U |2
U2
Pnat = 3 · 2 = r
Zw
Zw
Es wird somit nur Wirkleistung übertragen.
6
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
3.3.2
www.ei-studium.de
Übertragung von P2 < Pnat
3.3.3
⇒ L0b ↑ oder Cb0 ↓
P2 < Pnat ⇒ ZW ↑
Längskompensation:
⇒ βl ↑
⇒ Stabilität ↓
Zl*
Längskompensation: L0b ↓
Yq
2
Yq
2
U2
⇒ βl ↓
jωCK
Zl
Yq
2
Querkompensation: Cb0 ↑
I2
Zl
I1
jωLK
U1
U2
⇒ Stabilität ↑
Variante 1:
Yq
2
Yq
2
I2
Yq
2
U1
I1
⇒ Stabilität ↑
Zl*
I1
jωLK
Querkompensation: Cb0 ↓
⇒ βl ↓
I2
Zl
U1
⇒ L0b ↓ oder Cb0 ↑
Ziel: |U 1 | = |U 2 |, |I 1 | = |I 2 |
↑
I1
Übertragung von P2 > Pnat
P2 > Pnat ⇒ ZW ↓
Ziel: |U 1 | = |U 2 |, |I 1 | = |I 2 |
L0b
Erstelldatum: 12. Februar 2015
jωLK
⇒ Stabilität ↓
I2
Zl
U2
U1
( )*
⇒ βl ↑
Yq
2
Yq
2
jωCK
jωCK
U2
( )*
Yq
2
Yq
2
( )*
( )*
Yq
2
Vorgehensweise zum Berechnen von LK :
Yq
2
1 ) Berechne
∗
Zw
=
Ur2
P
Vorgehensweise zum Berechnen von CK :
2 ) Berechne
∗
(βl) = arcsin
Zl
∗
jZw
1 ) Berechne
∗
Zw
=
3 ) Berechne
Yq
2
∗
=
cos ((βl)∗ ) − 1
Zl
Ur2
P
2 ) Berechne
4 ) Berechne LK mit
1
=
jωLK
Yq
2
(βl)∗ = arcsin
∗
−
Yq
2
Zl
∗
jZw
3 ) Berechne
Variante 2:
I1
I2*
Zl
I2
U1
Yq
2
Yq
2
jωLK
Yq
2
∗
=
cos ((βl)∗ ) − 1
Zl
U2
4 ) Berechne CK mit
(
)*
Yq
2
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
jωCK =
Yq
2
∗
−
Yq
2
7
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
4
www.ei-studium.de
Hochspannungstechnik
4.1
4.4
Erstelldatum: 12. Februar 2015
Kennlinie
Gasdurchschlag
E0
Edh
ES
U∗
Ui
η
s
Innere elektrische Festigkeit von Luft
Durchschlaghöchstfeldstärke
Spezifischer Spannungsbedarf einer Streamerentladung
Spannungsbedarf der Streamerentladung
TE-Einsetzspannung
Homogenitätsgrad
Elektrodenabstand
kV
(in Luft)
cm
kV
ES = 4, 5
(pos. Gleichspannung in Luft)
cm
kV
ES = 5 − 10
(neg. Gleichspannung in Luft)
cm
U ∗ = ES · s
E0 = 25
Ui = Edh · s · η
U
Emittel
=
η=
Emax
Emax · s
η=1
η<1
η << 1
4.1.1
n · UB > UNetz
(Löschbedingung)
• Instabiler AP:
Homogenes Feld
Schwach inhomogenes Feld
Stark inhomogenes Feld
- Auslenkung nach links:
→ erhöhter Spannungsbedarf
(kann nicht aus Schaltung gedeckt werden)
→ Lichtbogen erlischt
- Auslenkung nach rechts:
→ Strom wird größer
→ Lichtbogen läuft in den stabilen AP
Homogenes oder schwach inhomogenes Feld
U ∗ < Ui
Ud = Ui = Edh · s · η
• Stabiler AP:
4.1.2
Stark inhomogenes Feld
- Auslenkung nach rechts:
→ Strom wird kleiner
→ Lichtbogen läuft in den stabilen AP zurück
U ∗ > Ui
Ud = U ∗ = ES · s
4.2
Lichtbogen
4.3
Versuchsaufbau
4.4.1
Ayrton-Gleichung
l
a, b, c, d
n
I
Lichtbogenlänge
Materialabhängige Konstanten
Anzahl der Teillichtbögen
n · UB > Umax
R
U0
UB
I
(Löschbedingung)
c+d·l
UB = a + b · l +
= U0 − R · I
I
c
UB − a − I
⇒l=
b + dI
p
−(a + bl − U0 ) ± (a + bl − U0 )2 − 4R(c + dl)
⇒ I1,2 =
2R
A
R
U0
=
V
UB
Für Rmax , U0min und lmax muss die Diskriminante gleich
Null gesetzt werden:
!
(a + bl − U0 )2 − 4R(c + dl) = 0
UB
R
U0
Lichtbogenspannung
Vorwiderstand
Konstante Gleichspannung
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
• Rmax :
⇒ Rmax =
(a + bl − U0 )2
4(c + dl)
8
Formelsammlung Elektrische Energietechnik
www.ei-studium.de
Erstelldatum: 12. Februar 2015
• U0min :
U02 +[−2(a + bl)] U0 +[a2 + (bl)2 + 2abl − 4R(C + dl)] = 0
|
|
{z
}
{z
}
B
C
⇒ U0min1/2 =
−B ±
√
B 2 − 4C
2
• lmax :
b2 l2 +(2ab − 2bU0 − 4Rd) l+(a2 − 2aU0 + U02 − 4Rc) = 0
|{z}
{z
} |
{z
}
|
A
B
⇒ lmax1/2 =
4.5
n
C
−B ±
√
B 2 − 4AC
2A
Löschung
Anzahl der Teillichtbögen
n · UB > Umax
(Löschbedingung)
Bei einem Blechabstand von wenigen Millimetern gilt:
UB ≈ 20V .
Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
9
Herunterladen