Gratis Leseprobe zum

Werbung
Mutschler
Arzneimittelwirkungen
Mutschler
Arzneimittelwirkungen
Lehrbuch der Pharmakologie,
der klinischen Pharmakologie
und Toxikologie
Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie,
Physiologie und Pathophysiologie
Ernst Mutschler, Frankfurt/Main
Gerd Geisslinger, Frankfurt/Main
Heyo K. Kroemer, Göttingen
Sabine Menzel, Bad Soden
Peter Ruth, Tübingen
10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Mit 349 Abbildungen, 257 Tabellen und 1417 Strukturformeln
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Stuttgart
Anschrift der Autoren
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Drs. h. c. Ernst Mutschler
J. W. Goethe-Universität
Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt/Main
Prof. Dr. med. Dr. rer.nat. Gerd Geisslinger
Klinikum der J. W. Goethe-Universität
Institut für Klinische Pharmakologie
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt/Main
Prof. Dr. rer. nat. Heyo K. Kroemer
Georg-August-Universität Göttingen
Universitätsmedizin
Robert-Koch-Str. 42
37075 Göttingen
Dr. rer. nat. Sabine Menzel
Apothekerin
65812 Bad Soden am Taunus
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Peter Ruth
Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Pharmazie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Auf der Morgenstelle 8
72076 Tübingen
Grafiken und Einbandgestaltung: Dr. Eltahmash Israr
für Agonist media, Frankfurt/Main
10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-8047-2898-1
Die Angaben in diesem Buch wurden sorgfältig geprüft.
Dennoch können die Autoren und der Verlag keine Gewähr
für deren Richtigkeit übernehmen.
Jede Verwertung des Werkes außerhalb der Grenzen
des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Übersetzungen, Nachdrucke,
Mikroverfilmungen oder vergleichbare Verfahren sowie
für die Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen.
Ein Markenzeichen kann warenzeichenrechtlich geschützt
sein, auch wenn ein Hinweis auf etwa bestehende Schutzrechte fehlt.
Bibliografische Information der Deutschen
Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese
Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2013 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH
Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart
www.wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de
Printed in Germany
Satz: abavo GmbH, Buchloe
Druck und Bindung: H. Stürtz, Würzburg
Strukturformeln: Dr. Carsten D. Siebert, Frankfurt/Main
Vorwort
Vorwort zur 10. Auflage
Unseren Familien gewidmet
Die zehnte und damit Jubiläumsauflage der „Arzneimittelwirkungen“ – Herausforderung und gleichzeitig
Verpflichtung, das große Gebiet der Pharmakologie,
Klinischen Pharmakologie und Toxikologie wie in den
vorangegangenen Auflagen auf aktuellem Wissensstand
korrekt, praxisrelevant, übersichtlich, verständlich, einprägsam und zugleich kritisch darzustellen, um damit
wiederum den berechtigten Erwartungen der Benutzerinnen und Benutzer dieses Buches bestmöglich gerecht
zu werden.
Zur Umsetzung dieser Kriterien wurden sämtliche
Kapitel intensiv überarbeitet, mehrere neue zusammenfassende Tabellen erstellt, die seit der letzten Auflage neu
in die Therapie eingeführten Arzneistoffe ergänzt sowie
darüber hinaus die Abbildungen und das gesamte Layout
noch ansprechender gestaltet. Beispielhaft sei die für das
Verständnis von Interaktionen wichtige Zusammenstellung von Cytochrom-P-450-Substraten, -Induktoren
und -Inhibitoren am Ende des Buches erwähnt. Trotz der
Einarbeitung des seit der letzten Auflage erheblichen
Wissenszuwachses gelang es erstmals wieder seit langem,
durch konsequente Streichung überholter oder nicht
mehr relevanter Sachverhalte den Seitenumfang der
Neuauflage zu verringern und damit einen vielfach geäußerten Wunsch der Studentinnen und Studenten nach
Kürzungen zu erfüllen.
Unverändert blieben das didaktische Konzept, d.h.
die Einteilung des Buchs in einen allgemeinen, speziellen und Vergiftungs-Teil, die einheitliche Gliederung
der Kapitel sowie die den einzelnen Kapiteln des Speziellen Teils vorangestellten kurzen Einführungen in die
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie. Speziell
für Nichtmediziner sollen dadurch die für das Verständnis pharmakologischer Wirkungen wichtigen medizinischen Grundkenntnisse in integrierter Form vermittelt
werden.
Die verwendeten Daten wurden der nationalen und
internationalen wissenschaftlichen Fachliteratur, den
Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften sowie
den Arzneimittel-Fachinformationen entnommen. Besonderer Wert wurde dabei darauf gelegt, den therapeutischen Stellenwert der verschiedenen Wirkstoffe bzw.
Wirkstoffgruppen auf Basis der Evidenz-basierten Medizin kritisch darzustellen.
Da durch die Rabattverträge der Krankenkassen mit
den pharmazeutischen Herstellern die Marktbedeutung
der verschiedenen Generika ständig wechselt, wurde
entweder nur das Originalpräparat oder ein Generikum
beispielhaft namentlich erwähnt.
Der in den Gegenstandskatalogen des Instituts für
Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen für
die Prüfungen in den Fächern Pharmakologie und Klinische Pharmakologie geforderte Wissensstoff ist vollständig enthalten.
Die Strukturformeln der neu aufgenommenen Arzneistoffe wurden wiederum dankenswerterweise von
Herrn Dr. C. Siebert, Frankfurt/Main, nach den Empfehlungen der International Union of Pure and Applied
Chemistry (IUPAC) gezeichnet.
Unser aufrichtiger Dank gilt zahlreichen Kollegen für
die kritische Durchsicht der Manuskripte – insbesondere unter klinischen Gesuchtspunkten – sowie für
wertvolle Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Insbesondere danken wir den Herren Professor Dr. J.
Bargon und Professor Dr. H. Burkhardt, Frankfurt/
Main, Professor Dr. J. Gilfrich, Mainz, Professor Dr. F.
Grehn, Würzburg, Professor Dr. H. Hampel, München,
Professor Dr. P. Kessler, Frankfurt/Main, Professor Dr.
H. Knauf, Freiburg, Professor Dr. E. Röder, Bonn, Dr. V.
Schäfer und Privatdozent Dr. S. Stephan, Frankfurt/
Main, Professor Dr. Th. Unger, Freiburg. Professor Dr.
M. M. Weber und Professor Dr. S. Weilemann, Mainz,
Professor Dr. S. Zeuzem, Frankfurt/Main, Professor Dr.
U. Ziemann, Tübingen sowie Dr. M. Zimmermann,
Frankfurt/Main,.
Nicht zuletzt haben wir dem Verlag – und hier besonders Frau B. Bonn, Herrn Dr. K.G. Brauer, Herrn Dr.
E. Scholz, Frau L. Keller und Herrn R. Blankenhorn –
sowie Herrn Dr. E. Israr und seinem Team von Agonist
media, Frankfurt/Main, für die fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.
Blickt man abschließend auf die mehr als 40 Jahre seines Bestehens zurück, wird deutlich, dass die „Arzneimittelwirkungen“, wie zahlreiche Besprechungen und
Zuschriften belegen, seine Stellung als Standardwerk
stetig festigen und von Auflage zu Auflage mehr Leser
gewinnen konnte. Für Generationen von Studierenden
der Medizin, Pharmazie und anderer Naturwissenschaften wurde es zur zuverlässigen Quelle für den Erwerb des pharmakologischen und pharmakotherapeutischen Wissens. Für im Beruf stehende Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Biologen und Chemiker sind die
„Arzneimittelwirkungen“ ein praxisrelevantes, viel benutztes Nachschlagewerk. Zuversichtlich hoffen wir,
dass auch die 10. Auflage eine positive Resonanz findet.
V
VI
Vorwort
Über Anregungen und konstruktive Kritik aus dem Leserkreis würden wir uns sehr freuen.
Ernst Mutschler,
Gerd Geisslinger,
Heyo Kroemer,
Sabine Menzel,
Peter Ruth
Frankfurt/Main,
Göttingen, Bad Soden
und Tübingen,
im September 2012
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teil A
V
Allgemeiner Teil
2.5
Ausscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.5.1
Ausscheidung über den
Gastrointestinaltrakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.5.2
Aufnahme von Arzneistoffen in die
Leber und hepatische Ausscheidung . . . . 36
2.5.3
Ausscheidung über die Niere . . . . . . . . . . . . . . 37
8
2.5.4
Pulmonale Ausscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Resorptionsbarrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
2.6
2.2.2
Resorptions-, Transportmechanismen .
9
2.2.3
Für die Pharmakokinetik bedeutsame
Transportproteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Pharmakokinetische Parameter;
Grundlagen pharmakokinetischer
Berechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2.6.1
Pharmakokinetische Modelle . . . . . . . . . . . . . 42
2.2.4
Resorption von Arzneistoffen . . . . . . . . . . . . . 12
2.6.2
2.3
Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kinetik nach i. v. Injektion
(Einkompartiment-Modell) . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verteilungsräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.6.3
2.3.1
Kinetik nach i. v. Injektion
(Zweikompartiment-Modell) . . . . . . . . . . . . . . 44
2.3.2
Eiweißbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.6.4
Kinetik bei einmaliger oraler Gabe . . . . . . 45
2.3.3
Die Verteilung beeinflussende
Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.6.5
Kinetik bei wiederholter Gabe . . . . . . . . . . . . 46
2.6.6
Nichtlineare Kinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2.6.7
Beeinflussung von Plasmaspiegel-ZeitFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
2.6.8
Therapeutisches Drug Monitoring . . . . . . . . 50
2.6.9
Populationskinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
2.7
Besonderheiten der Pharmakokinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
2.7.1
Veränderungen der Kinetik bei
pathologischen Zuständen . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
2.7.2
Kinetik im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
2.8
Kinetik chiraler Substanzen . . . . . . . . . . . . . . 53
3
Pharmakodynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1
Rezeptorvermittelte Pharmakonwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.1.1
Rezeptorisolierung, -strukturaufklärung,
-transfektion und -expression . . . . . . . . . . . 57
1
Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
2
Pharmakokinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
2.1
Applikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
2.1.1
Applikationsorte und -arten . . . . . . . . . . . . . .
8
2.2
Resorption und Transport
durch biologische Membranen . . . . . . . . .
2.2.1
2.3.4
Spezielle Verteilungsvorgänge . . . . . . . . . . . . 21
2.4
Biotransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.4.1
Phase-I-Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.4.1.1
2.4.1.4
Oxidationsreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reduktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Biohydrolysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Decarboxylierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.2
Phase-II-Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.4.2.1
Konjugation mit aktivierter Glucuronsäure .
Konjugation mit Schwefelsäure . . . . . . . . . . . . . . .
Konjugation mit Glycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildung von Mercaptursäure-Derivaten . . . . .
Acetylierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Methylierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.1.2
2.4.1.3
2.4.2.2
2.4.2.3
2.4.2.4
2.4.2.5
2.4.2.6
2.4.3
24
26
26
26
27
28
28
28
29
29
Regulation von Arzneistofftransportierenden und
-metabolisierenden Proteinen . . . . . . . . . . . 30
55
2.4.4
Enzyminhibition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
2.4.5
First-pass-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.1.2
Rezeptorsubtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
2.4.6
Bioinaktivierung und Bioaktivierung . . . 32
3.1.3
Rezeptorreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
2.4.7
Einfluss des Alters auf
Biotransformation und Transport . . . . . . . . 34
3.1.4
Desensibilisierung, RezeptorDown- und -Up-Regulation . . . . . . . . . . . . . . 57
2.4.8
Einfluss des Geschlechts auf
Biotransformation und Transport . . . . . . . . 35
3.1.5
Krankheitsbedingte Veränderungen
der Rezeptorfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
VII
VIII
Inhaltsverzeichnis
3.1.6
Agonisten, Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.1.6.1
Volle und partielle Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.1.6.2
3.1.7
3.1.7.1
3.1.7.2
Intrazelluläre und membranständige
Rezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Intrazelluläre Rezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Membranständige Rezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . .
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren . . . . . . . . . . .
Ionenkanal-Rezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Enzym-assoziierte Rezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . .
62
4.2.3
Maßnahmen zur Vermeidung
allergischer Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
4.3
Pseudoallergische Reaktionen . . . . . . . . . . 89
4.4
Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit 89
4.5
Nebenwirkungen in der embryonalen
und fetalen Entwicklungszeit sowie in
der Postnatal- und Stillperiode . . . . . . . . 89
4.5.1
Teratogene Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
4.5.2
Sonstige Nebenwirkungen in der
Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
4.5.3
Nebenwirkungen in der Postnatal- und
Stillperiode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
64
64
66
69
3.2
Arzneimitteleffekte an anderen
Zielmolekülen als an Rezeptoren . . . . . . 73
3.2.1
Pharmakawirkungen an
Transportsystemen (Transportern) . . . . . . . 73
3.2.2
Pharmakawirkungen an Enzymen . . . . . . . 73
4.6
Arzneimittelabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 93
3.2.3
Pharmakawirkungen durch Beeinflussung
von Biosynthesen in Mikroorganismen 74
5
Arzneimittelwechselwirkungen
(Arzneimittelinteraktionen) . . . . . . . . .
3.3
Dosierung und Dosis- bzw.
Konzentrations-WirkungsBeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
95
5.1
Pharmazeutische Interaktionen . . . . . . . . 95
5.2
Pharmakodynamische Interaktionen . 96
3.3.1
Dosierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
5.3
Pharmakokinetische Interaktionen . . . 97
3.3.2
Dosis- bzw. Konzentrations-WirkungsBeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.3.1
Interaktionen vor und während der
Resorption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
3.3.2.1
5.3.2
Interaktionen beim epithelialen
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
3.3.2.3
Dosis-Wirkungs-Beziehungen am Kollektiv 76
Dosis-Wirkungs-Beziehungen
am Individuum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Pharmakologische Kenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.3.3
Interaktionen bei der Verteilung . . . . . . . . . 98
3.3.3
Synergismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
5.3.4
3.3.4
Gewöhnung (Toleranzentwicklung) und
Tachyphylaxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Interaktionen bei der
Biotransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
5.3.5
Interaktionen bei der Ausscheidung . . . . 100
5.3.6
Interaktionen zwischen Arznei- und
Nahrungsstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
5.4
Vermeidung von Interaktionen . . . . . . . . . 102
6
Pharmakogenetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6.1
Pharmakogenetisch bedingte
Wirkungsunterschiede beim
Arzneistoffmetabolismus . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6.2
Pharmakogenetisch bedingte, vom
Arzneistoffmetabolismus unabhängige
Wirkungsunterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
3.3.2.2
3.4
Beziehungen zwischen der chemischen
Struktur und der pharmakologischen
Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
3.4.1
Qualitative und quantitative StrukturWirkungs-Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
3.4.2
Struktur-Wirkungs-Beziehungen bei
Isomeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
3.5
Beziehung zwischen Pharmakokinetik
und Pharmakodynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
4
Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1
Arzneistoffspezifische, dosisabhängige Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . 82
7
Gen- und Antisense-Therapie,
Stammzelltherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.2
Arzneimittelallergien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
7.1
Gentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.2.1
Antikörper-vermittelte
Überempfindlichkeitsreaktionen . . . . . . . . 83
7.2
Antisense-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
4.2.2
T-Lymphozyten-vermittelte
Überempfindlichkeitsreaktionen (Typ-IVReaktionen, Spättypreaktionen) . . . . . . . . . 87
7.3
Genregulation durch miRNAs
und siRNAs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
7.4
Stammzelltherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
82
Inhaltsverzeichnis
Chronopharmakologie (Biorhythmik
der Arzneimittelwirkung) . . . . . . . . . . . . . 113
8
9
Kombinationspräparate . . . . . . . . . . . . . . . 116
9.1
Sinnvolle fixe Arzneistoffkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9.2
Fragwürdige Arzneistoffkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Arzneimittelentwicklung und
-prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10
10.1
Präklinische Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.2
Klinische Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
10.3
Placebo- und Nocebowirkungen . . . . . . . 124
Teil B
10.4
Prüfungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
10.5
Pseudo-, Durchbruch- und
Schrittinnovationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
10.6
Evidenz-basierte Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . 126
10.7
Anhang I: Phytotherapie
(Phytopharmaka) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10.8
Anhang II: Homöopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
10.8.1
Arzneimittelbild und Simile-Prinzip . . . . 128
10.8.2
Potenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
10.8.3
Wirksamkeitsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
10.8.4
Wann sind Homöopathika auch nach
Ansicht homöopathischer Ärzte nicht
indiziert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
10.8.5
Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Spezieller Teil
11
Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
11.2
11.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Die Psyche beeinflussende Pharmaka
(Psychopharmaka) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
11.2.1
Schizophrenien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
11.2.1.1
Psychopathologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Neuroleptika (Antipsychotika) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassische Neuroleptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sogenannte atypische Neuroleptika . . . . . . . . . .
Langzeitneuroleptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.1
Nervengewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
11.1.1.1
Neuron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Neuroglia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
11.1.1.2
11.1.2
11.1.2.1
11.1.2.2
11.1.2.3
11.1.2.4
11.1.2.5
Erregung von Nervenzellen,
Erregungsleitung und -übertragung . . . . 135
Ruhe- und Aktionspotenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erregungsauslösung an Sensoren
(physiologischen Rezeptoren) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nervale Erregungsleitung und
Informationsübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Synaptische Erregungsübertragung . . . . . . . . . . .
Art der Synapsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erregende und hemmende Synapsen im
Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Präsynaptischer Feedback-Mechanismus . . .
Kotransmission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmakologische Beeinflussung der
synaptischen Erregungsübertragung . . . . . . . . .
135
136
Antidepressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tricyclische Antidepressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tetracyclische Antidepressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive Serotonin/NoradrenalinWiederaufnahmehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive SerotoninWiederaufnahmehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive NoradrenalinWiederaufnahmehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Monoaminoxidase-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Agomelatin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Johanniskraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Anwendungskriterien
von Antidepressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmaka zur Phasenprophylaxe affektiver
Psychosen sowie zur Therapie einer Manie . .
Lithiumsalze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiepileptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neuroleptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
139
139
Aufbau des peripheren Nervensystems 143
Funktionen des somatischen
(willkürlichen) Nervensystems . . . . . . . . . . . . 144
11.1.7
Funktionen des autonomen
(vegetativen) Nervensystems . . . . . . . . . . . . . . 145
11.1.8
Darmnervensystem
(enterisches Nervensystem) . . . . . . . . . . . . . . . . 148
159
Affektive Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
139
11.1.5
156
11.2.3.1
138
Aufbau des Rückenmarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
154
11.2.3
138
11.1.4
151
Leitlinien-konforme Anwendungskriterien von Neuroleptika . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
138
Anatomie des Gehirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
150
11.2.2
137
11.1.3
11.1.6
11.2.1.2
11.2.3.2
11.2.3.3
161
162
165
165
166
166
167
168
168
169
170
170
171
171
11.2.4
Angststörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
11.2.4.1
Pharmaka zur Therapie von Angststörungen 172
Tranquillanzien/Anxiolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
IX
X
Inhaltsverzeichnis
Serotonin-Reuptake-Hemmer, tricyclische
Antidepressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
11.5.1.4
11.2.5
Essstörungen; Übergewicht, Adipositas 176
11.5.1.6
11.2.5.1
Therapie von Anorexia nervosa und Bulimie 176
Therapie von Übergewicht und Adipositas . . 177
Appetitzügler (Anorektika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Orlistat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
11.5.1.7
11.2.6
Psychostimulanzien (Psychotonika,
Psychoanaleptika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
11.5.2
Nichtopioide Analgetika der
WHO-Stufe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
11.2.6.1
Coffein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmaka zur Therapie hyperkinetischer
Störungen und Narkolepsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Amphetamine und mit diesen verwandte
Substanzen („Weckamine“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Atomoxetin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Modafinil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
178
11.5.2.1
179
11.5.2.2
Pathophysiologie des Fiebers und der
Entzündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmakologische Eigenschaften
nichtopioider Analgetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) . . . . .
Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika . . . .
Nicht saure antipyretische Analgetika . . . . . . . .
Phenazone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flupirtin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ziconotid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Analgetische Kombinationspräparate . . . . . . . .
11.2.4.2
11.2.5.2
11.2.6.2
11.5.1.5
11.5.1.8
11.5.1.9
179
180
180
Natriumoxybat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Anwendungskriterien von Psychostimulanzien bei ADHS und Narkolepsie . . . . . 181
11.2.7
11.2.7.1
11.2.7.2
11.2.7.3
11.2.7.4
11.2.7.5
11.2.7.6
11.2.7.7
11.2.8
11.3
11.3.1
Pharmaka zur Behandlung demenzieller
Syndrome („Antidementiva“) . . . . . . . . . . . . . 181
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Die cholinerge Neurotransmission
beeinflussende Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nichtkompetitive NMDA-Antagonisten . . . . . . .
Nootropika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ginkgo biloba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Radikalfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klinischer Stellenwert von
„Antidementiva“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
181
182
184
11.5.3.2
184
11.5.3.3
184
11.5.3.4
185
205
214
215
216
217
217
218
Opioid-Analgetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Zentrale Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Periphere Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmakologische Einteilung der OpioidAnalgetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Opium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schwach wirksame Opioide der
WHO-Stufe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stark wirksame Opioide der
WHO-Stufe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
218
218
219
224
225
226
11.5.5
Anhang: Antitussiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Den Schlaf beeinflussende Substanzen
(Schlafmittel, Hypnotika) . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
11.5.6
Therapie neuropathischer Schmerzen . . 230
11.5.7
Therapie der Migräne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Physiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 187
11.5.7.1
Therapie der akuten Migräneattacke . . . . . . . . . 233
Migräneprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
11.3.3.1
Benzodiazepine und BenzodiazepinDerivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zaleplon, Zolpidem, Zopiclon . . . . . . . . . . . . . . . . . .
H1-Antihistaminika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige chemisch definierte Schlafmittel . . .
Pflanzliche Schlafmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.3.4
205
Dronabinol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Schlafmittel (Hypnotika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
11.3.3.5
204
11.5.4
11.3.3
11.3.3.4
Das endogene schmerzhemmende System . . 202
Medikamentöse Schmerzbeeinflussung . . . . . 202
Mechanismus-basierte Anwendung von
Analgetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Anhang: Psychotomimetika
(Psychodysleptika, Halluzinogene) . . . . . . 185
Schlafstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
11.3.3.3
11.5.3.1
183
11.3.2
11.3.3.2
11.5.3
Schmerzqualitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Schmerzreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Schmerzbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
11.5.7.2
11.6
Erkrankungen des rheumatischen
Formenkreises und ihre Therapie . . . . . . 236
190
11.6.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 236
191
11.6.1.1
192
11.6.1.2
192
11.6.1.3
Rheumatisches Fieber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rheumatoide Arthritis (RA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seronegative Spondylarthritiden
(HLA-B27-assoziierte Arthritiden) . . . . . . . . . . . .
Kollagenosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vaskulitiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Degenerative Gelenkerkrankungen . . . . . . . . . . .
193
Anwendungskriterien von Hypnotika . . . 193
11.6.1.4
11.6.1.5
236
237
238
239
240
11.4
Analeptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
11.6.1.6
11.5
Analgetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
11.6.2
11.5.1
Pathophysiologie des Schmerzes . . . . . . . . . 194
11.5.1.1
Schmerzursachen, Schmerztypen . . . . . . . . . . . . . 194
Schmerzentstehung und
Schmerzverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Schmerzgedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Medikamentöse Therapie der
rheumatoiden Arthritis und anderer
rheumatischer Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . 242
11.6.2.1
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) . . . . . 242
Glucocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
11.5.1.2
11.5.1.3
11.6.2.2
241
Inhaltsverzeichnis
11.6.2.3
11.6.2.4
11.6.2.5
11.6.2.6
11.6.2.7
11.6.3
11.6.3.1
11.6.3.2
Basistherapeutika (Disease modifying
antirheumatic drugs, DMARDs) . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Immunsuppressiva, Immunmodulatoren und
Immunbiologika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Sogenannte Knorpeldegenerationhemmende Stoffe („Chondroprotektiva“) . . . 252
Nichtsteroidale Antiphlogistika zur lokalen
Applikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Differentialtherapeutischer Einsatz von
Antirheumatika bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Nichtmedikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Gicht und deren medikamentöse
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Therapie des akuten Gichtanfalls . . . . . . . . . . . . . 256
Therapie des symptomfreien Intervalls
und der chronischen Gicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
11.10
Epilepsien und Antiepileptika
(Antikonvulsiva) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
11.10.1
Pathophysiologische und klinische
Grundlagen der Epilepsien . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
11.10.2
Antiepileptika (Antikonvulsiva) . . . . . . . . . . . 287
11.10.2.1
Vorwiegend spannungsabhängige
Natriumkanäle blockierende
Antiepileptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Vorwiegend die Wirkung von GABA
verstärkende Antiepileptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Antiepileptika mit weiteren
Wirkungsmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
11.10.2.2
11.10.2.3
11.10.3
Leitlinien-konforme EpilepsiePharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
11.10.3.1
Therapie des Status epilepticus . . . . . . . . . . . . . . . . 297
11.11
Parkinson-Syndrom und
Antiparkinsonmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
11.7
Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
11.7.1
Lokalanästhetika vom Estertyp . . . . . . . . . . . 263
11.11.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 298
11.7.2
Lokalanästhetika vom Säureamidtyp . . . 263
11.11.2
Antiparkinsonmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
11.11.2.1
Levodopa (l-Dopa), Levodopa/
Decarboxylaseblocker-Kombinationen . . . . . .
COMT-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MAO-B-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dopaminerge Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ergolin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nicht-Ergolin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Amantadin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zentral wirksame Anticholinergika . . . . . . . . . . . .
Budipin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeinanästhetika
(Narkosemittel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
11.11.2.2
11.8.1
Injektionsanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
11.11.2.3
11.8.1.1
11.11.2.4
11.8.1.7
Thiopental . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Etomidat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Propofol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ketamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4-Hydroxybuttersäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Opioide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.8.2
Inhalationsnarkosemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
11.8.2.1
11.8.2.3
Distickstoffoxid
(N2O, „Stickoxydul“, Lachgas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Halogenierte Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . 274
Halogenierte Ether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
11.8.3
Besondere Narkoseverfahren . . . . . . . . . . . . . . 275
11.8.3.1
Balancierte Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Total intravenöse Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
11.8
11.8.1.2
11.8.1.3
11.8.1.4
11.8.1.5
11.8.1.6
11.8.2.2
11.8.3.2
267
268
269
303
305
307
11.11.2.6
270
11.11.2.7
271
11.11.3
Anhang: Pharmaka gegen Spätdyskinesien und hyperkinetische
Bewegungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
11.11.3.1
Tiaprid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Tetrabenazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
11.9.2
Peripher angreifende Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
11.9.2.1
Nichtdepolarisierende (stabilisierende)
Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Depolarisierende Muskelrelaxanzien . . . . . . . . .
Dantrolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Clostridium-botulinum-Toxin . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.9.3
303
270
11.9.1
11.9.2.4
303
11.11.2.5
Die Skelettmuskulatur erschlaffende
Wirkstoffe (Muskelrelaxanzien) . . . . . . . . . 276
11.9.2.3
302
269
11.9
11.9.2.2
300
279
11.11.3.2
307
307
11.11.4
Leitlinien-konforme Pharmakotherapie des Parkinson-Syndroms . . . . . . 308
11.12
Antiemetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
11.12.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 311
11.12.2
Antiemetisch wirkende Pharmaka . . . . . . . 312
11.12.3
Leitlinien-konforme Therapie des
Erbrechens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
11.13
Ganglionär angreifende Substanzen . . 316
11.14
Am Sympathikus angreifende
Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
11.14.1
Noradrenalin und Adrenalin . . . . . . . . . . . . . . . 321
11.14.2
Dopamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
11.14.3
Adrenozeptor-Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
11.14.3.1
α-Adrenozeptor-Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
α,β-Adrenozeptor-Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
β-Adrenozeptor-Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
281
282
282
Zentral angreifende
Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
11.14.3.2
11.14.3.3
XI
XII
Inhaltsverzeichnis
11.14.4
Indirekte Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . 324
11.14.5
Adrenozeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . 324
11.14.5.1
α-Adrenozeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . .
Mutterkornalkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Phenoxybenzamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive α1-Adrenozeptor-Antagonisten . . .
β-Adrenozeptor-Antagonisten
(β-Adrenozeptorblocker,
β-Rezeptorenblocker, Betablocker) . . . . . . . . . . .
11.14.5.2
324
326
326
Antisympathotonika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Zentral und postganglionär präsynaptisch
angreifende α2-Adrenozeptor-/
Imidazolinrezeptor-Agonisten . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Reserpin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
11.15
11.15.1
12.2.2
Hypophysenhinterlappenhormone
(HHL-Hormone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
12.2.2.1
Adiuretin (ADH = Antidiuretisches Hormon,
Vasopressin) und Analoge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
12.3
Schilddrüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
12.3.1
Anatomische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
12.3.2
Schilddrüsenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
12.3.3
Störungen der Schilddrüsenfunktion . . . 360
12.3.3.1
Struma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hypothyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hyperthyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Thyreostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Therapie der
Hyperthyreosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
327
11.14.6.1
Am Parasympathikus angreifende
Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
12.3.3.2
12.3.3.3
Muscarinrezeptor-Agonisten
(m-Cholinozeptor-Agonisten, direkte
Parasympathomimetika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
11.15.2
Cholinesterase-Blocker (Indirekte
Parasympathomimetika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
11.15.2.1
Carbaminsäure-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
Phosphorsäureester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Funktionsstörungen der Adenohypophyse . . 354
Hypophysenvorderlappeninsuffizienz . . . . . . . 354
Hypophysärer Minderwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Hypophysärer Riesenwuchs und
Akromegalie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
324
11.14.6
11.14.6.2
12.2.1.7
361
361
362
362
363
365
12.4
Die Calciumhomöostase beeinflussende
Hormone von Schilddrüse,
Nebenschilddrüsen und Nieren . . . . . . . . . 366
12.4.1
Anatomische Grundlagen der
Nebenschilddrüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
12.4.2
Parathyrin (Parathormon,
PTH = Parathyreotropes Hormon) . . . . . . . . . 366
12.4.3
Störungen der Nebenschilddrüsenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
12.4.3.1
12.4.3.2
Hypoparathyreoidismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Hyperparathyreoidismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Hormone und am hormonellen
System angreifende Pharmaka . . . . . 343
12.4.4
Calcitonin (Thyreocalcitonin) . . . . . . . . . . . . . . 369
12.4.5
Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
12.4.5.1
12.1.1
Hypothalamushormone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
12.4.5.2
12.2
Hypophyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
12.2.1
Hormone der Adenohypophyse
(Hypophysenvorderlappenhormone,
HVL-Hormone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Osteoporosemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bisphosphonate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Strontiumranelat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fluorid(e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parathyrin, Teriparatid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Denosumab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Osteoporoseprophylaxe und -therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.15.2.2
11.15.3
11.15.3.1
11.15.3.2
11.15.3.3
11.15.4
12
12.1
12.2.1.1
12.2.1.2
12.2.1.3
12.2.1.4
12.2.1.5
12.2.1.6
m-Cholinozeptor-Antagonisten
(Parasympatholytika, neurotrope
Spasmolytika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Belladonna-Alkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Quartäre Parasympatholytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Tertiäre Parasympatholytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Muskulotrope und neurotropmuskulotrope Spasmolytika . . . . . . . . . . . . . . . 341
Thyrotropin (Thyreotropin, thyreotropes
Hormon, TSH = Thyreoidea Stimulating
Hormone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Corticotropin (ACTH = adrenocorticotropes
Hormon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Melanotropin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Gonadotropine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Prolactin (LTH = Lactotropes Hormon) . . . . . . . . 352
Somatropin (Somatotropin, Wachstumshormon,
STH: Somatotropes Hormon, GH: Growth
Hormone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
12.4.5.3
370
370
370
372
373
373
373
373
12.5
Thymus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
12.6
Inselorgan des Pankreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
12.6.1
Anatomische Grundlagen des
Inselorgans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
12.6.2
Pankreashormone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
12.6.2.1
Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
Glucagon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
12.6.2.2
Inhaltsverzeichnis
12.6.3
12.6.4
Physiologische Grundlagen
der Regulation des Blutzuckerspiegels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
12.8.2.2
Hypoglykämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
12.8.2.5
12.8.2.8
12.8.3
Weibliche Sexualhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
388
12.8.3.1
390
12.8.3.2
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Struktur, Biosynthese, Abbau von
Estrogenen und Progesteron . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wirkungen der Estrogene (Oestrogene,
Follikelhormone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Estrogene und Antiestrogene als
Arzneistoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Estrogene ohne organselektive
agonistische Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren
(SERM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tibolon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiestrogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wirkungen der Gestagene (Gelbkörperhormone, Schwangerschaftshormone) . . . . . .
Gestagene und Antigestagene
als Arzneistoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gestagene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antigestagene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive Progesteronrezeptor-Modulatoren
(SPRM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
12.6.5.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Insuline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Orale Antidiabetika (ohne Gliptine) . . . . . . . . . . .
α-Glucosidase-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Insulinotrope orale Antidiabetika . . . . . . . . . . . . .
Inkretinwirkungen imitierende oder
verstärkende Antidiabetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inkretin-Mimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren
(DPP4-Inhibitoren, Gliptine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.6.5.3
12.6.5.4
380
384
385
386
391
12.7
Hormone der Nebennieren . . . . . . . . . . . . . . 393
12.7.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
12.7.1.2
12.7.1.3
12.7.1.4
12.7.1.5
12.7.2
12.8.2.7
12.8.3.3
Leitlinien-konforme Therapie
des Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
Anatomie der Nebennieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nebennierenrindenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Physiologische Bedeutung der
Glucocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Physiologische Bedeutung der
Mineralocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Physiologische Bedeutung der
Nebennierenrinden-Androgene . . . . . . . . . . . . . .
12.8.2.6
390
12.6.6
12.7.1.1
12.8.2.4
Chemische Struktur, Biosynthese, Abbau . . . . 409
Androgenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Androgene als Arzneistoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Anabolika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Androgenrezeptor-Antagonisten
(Antiandrogene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5α-Reduktasehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Androgen-Biosynthese-Inhibitor . . . . . . . . . . . . .
12.6.5
12.6.5.2
12.8.2.3
12.8.3.4
393
393
12.8.3.5
394
12.8.3.6
396
396
Störungen der
Nebennierenrindenfunktion . . . . . . . . . . . . . . 397
12.7.3
Glucocorticoide als Arzneistoffe . . . . . . . . . . 399
12.7.4
Mineralocorticoide als Arzneistoffe . . . . . . 403
12.7.5
Leitlinien-konforme Therapie von
Funktionsstörungen der Nebenniere . . . 404
12.7.6
Glucocorticoide bei immunologisch
bedingten und entzündlichen
Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
411
412
412
413
413
413
414
416
416
417
418
418
419
419
419
421
422
12.8.4
Der ovarielle und menstruelle Zyklus . . . 422
12.8.5
Hormonale Steuerung von
Schwangerschaft, Geburt und
Laktation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
12.8.6
Gynäkologische Erkrankungen und
Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
12.8.7
Hormonale Kontrazeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
12.8.8
Hormonersatztherapie in der
Postmenopause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
12.7.7
Nebennierenmarkhormone . . . . . . . . . . . . . . . . 404
12.8
Sexualhormone und davon
abgeleitete Pharmaka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
12.8.9
Pharmakotherapie von
Zyklusstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
12.8.1
Regulation der Bildung von
Sexualhormonen; Struktur und Funktion
von Gonadotropin-Releasinghormon
und Gonadotropinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
12.8.10
Uteruswirksame Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . 430
12.8.10.1
Gonadotropin-Releasinghormon und
Analoga als Arzneistoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
Gonadotropine als Pharmaka . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
12.8.10.4
Oxytocin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Carbetocin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prostaglandin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mutterkornalkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tokolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.8.2
Männliche Sexualhormone und
Analoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
13
Mediatoren (Autakoide,
parakrine Hormone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435
12.8.2.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
13.1
Histamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435
12.8.1.1
12.8.1.2
12.8.10.2
12.8.10.3
12.8.10.5
430
432
432
432
433
XIII
XIV
Inhaltsverzeichnis
13.1.1
H1-Antihistaminika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
13.1.1.1
Leitlinien-konforme Therapie bei
allergischer Rhinitis und Konjunktivitis . . . . . . 440
13.1.2
H2-Antihistaminika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
13.2
Serotonin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
13.2.1
Triptane und Mutterkornalkaloide . . . . . . . 443
13.2.2
5-HT2-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
13.2.3
5-HT3-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
13.3
Eicosanoide (Prostaglandine,
Thromboxan A2, Prostacyclin,
Leukotriene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
13.3.1
13.3.1.1
13.3.1.2
13.3.1.3
13.3.1.4
Substanzen des
Cyclooxygenase-Weges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
Prostaglandine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prostacyclin und Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Thromboxan A2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cyclooxygenase-Hemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1.4.1
Fibrinogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nebennierenrindenhormone . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Thrombozytenfunktionshemmer
(Thrombozytenaggregationshemmer) . . . . . . . .
Hemmstoffe der Cyclooxygenase . . . . . . . . . . . . . .
ADP-Hemmstoffe (Clopidogrel, Prasugrel,
Ticlopidin und Ticagrelor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glykoprotein-(GP-)IIb/IIIa-Antagonisten . . .
Dipyridamol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
472
477
14.1.4.6
Cilostazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blutgerinnungshemmende Stoffe
(Antikoagulanzien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entzug von Calciumionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heparine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heparinoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hirudin und Hirudin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin-K-Antagonisten (Derivate des
4-Hydroxycumarins) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antikoagulation durch selektive Thrombinoder Faktor-Xa-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(Indirekte) Fibrinolytika (Thrombolytika) . . . .
Antifibrinolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1.4.2
14.1.4.3
444
446
446
446
13.3.2
Substanzen des
Lipoxygenase-Weges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
13.3.2.1
Leukotrienrezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . 447
Lipoxygenasehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
14.1.4.4
Plättchen-aktivierender Faktor (PAF) . 448
14.1.4.5
13.3.2.2
13.4
13.5
Kinine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
14
Herz-Kreislauf-System . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
14.1
Blut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
14.1.1
Zelluläre Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
14.1.1.1
14.1.1.6
Erythrozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hämoglobin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blutgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eisenstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leukozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Granulozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Monozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lymphozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Thrombozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1.2
Anämien und Antianämika . . . . . . . . . . . . . . . . 459
14.1.2.1
Eisenmangelanämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erythropoetinmangel-Anämie
(renale Anämie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Makrozytäre Anämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Perniziöse Anämie (Vitamin-B12-MangelAnämie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Folsäuremangel-Anämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1.1.2
14.1.1.3
14.1.1.4
14.1.1.5
14.1.2.2
14.1.2.3
456
457
14.1.3.1
Plasmaersatzflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Homologe Plasmapräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
Körperfremde kolloidale Plasmaersatzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
14.1.4
Hämostase (Blutstillung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
477
477
477
480
481
481
483
485
486
14.2.2.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Plasmalipide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hyperlipoproteinämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Substanzen zur Behandlung von
Hyperlipidämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Statine (CSE-Hemmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cholesterol-Resorptionshemmer . . . . . . . . . . . . . .
Ionenaustauscher und Omega-3-Säurenethylester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fibrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nicotinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.2.2.2
14.2.2.3
14.2.2.4
460
462
476
Lipidstoffwechsel und den Lipidblutspiegel senkende Substanzen
(Lipidsenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492
459
Blutplasma, Blutserum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
475
14.2.2
458
14.1.3
473
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
457
461
473
Gefäßsystem und Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . 488
457
461
472
14.2
453
454
472
14.2.1
451
454
Die Hämostase fördernde Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . 471
Vitamin-K-Gruppe (Phyllochinone) . . . . . . . . . . 471
Faktor-VIII-, Faktor-IX- und Faktor-VIIaPräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472
492
492
495
496
496
498
498
499
500
14.2.3
Hypertonie und Antihypertonika . . . . . . . . . 501
14.2.3.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . 501
Antihypertensiv wirkende Pharmaka . . . . . . . . . 503
Am Sympathikus angreifende
Antihypertonika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503
Diuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
Calciumkanalblocker (Calciumantagonisten) 505
Konversionsenzym-Hemmer (ACE-Hemmer =
Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer) . 508
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
(AT1-Blocker, Sartane) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
14.2.3.2
Inhaltsverzeichnis
14.2.3.3
Aliskiren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
Sonstige Vasodilatatoren mit direktem
Angriff an der glatten Gefäßmuskulatur . . . . . 511
14.2.3.4
Therapie hypertensiver Notfälle . . . . . . . . . . . . . . .
Hochdrucktherapie in der Schwangerschaft
und Stillzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hochdrucktherapie bei Diabetikern . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Hypertoniebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.2.3.5
14.2.3.6
14.2.3.7
14.2.4
14.2.5
514
514
514
Pulmonale Hypertonie und ihre
medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515
Hypotonie, orthostatische Dysregulation
und Antihypotonika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517
Schock und Schock-Therapie . . . . . . . . . . . . . . 518
14.2.7
Arterielle Durchblutungsstörungen und
ihre medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . 521
14.2.7.2
Periphere Durchblutungsstörungen . . . . . . . . . .
Funktionelle Durchblutungsstörungen . . . . . . .
Organische periphere Durchblutungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie arterieller Durchblutungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zerebrale Durchblutungsstörungen und
deren medikamentöse Behandlung . . . . . . . . . .
521
545
546
546
549
549
550
551
551
551
14.3.4.1
14.3.4.3
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmaka zur Therapie bradykarder
Herzrhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stoffe zur Therapie tachykarder Herzrhythmusstörungen und Extrasystolien . . . . . .
Sonstige Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pharmakotherapie des Vorhofflimmerns . . . .
14.3.5
Entzündliche Herzerkrankungen . . . . . . . . . 560
14.3.5.1
14.3.5.3
Endokarditiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560
Myokarditiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560
Perikarditiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560
15
Respirationstrakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561
15.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561
534
15.2
Ventilationsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563
537
15.2.1
Restriktive Ventilationsstörungen . . . . . . . 564
537
15.2.1.1
Therapie der Lungenfibrosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564
15.2.2
Obstruktive Ventilationsstörungen . . . . . . 564
15.3
Asthma bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
15.3.1
Pathophysiologie des Asthma
bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
15.3.2
Therapie des Asthma bronchiale
(Antiasthmatika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569
15.3.2.1
Kausale Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatische Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bronchospasmolytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antientzündlich wirkende Pharmaka . . . . . . . .
Kombinationspäparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stufenschema der Asthmatherapie . . . . . . . . . . .
Therapie des Status asthmaticus . . . . . . . . . . . . . .
521
14.3.4.2
523
14.3
Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526
14.3.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526
14.3.2
Koronare Herzkrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
14.3.2.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Stabile Angina pectoris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akutes Koronarsyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Koronartherapeutika (Antianginosa) . . . . . . . . .
Nitrate („Nitro-Verbindungen“) . . . . . . . . . . . . . . .
Molsidomin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
β-Adrenozeptorblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
If-Kanal-Blocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ranolazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Calciumkanalblocker
(Calciumantagonisten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige Koronartherapeutika . . . . . . . . . . . . . . . . .
Thrombozytenaggregationshemmer . . . . . . . . . .
Medikamenten-beschichtete Stents
(Drug-eluting stents) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Therapie des akuten
Koronarsyndroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sekundärprophylaxe der Koronaren
Herzkrankheit (KHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.3.2.6
545
Herzrhythmusstörungen und
Antiarrhythmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552
Erektile Dysfunktion und
erektionsfördernde Pharmaka . . . . . . . . . . . . 525
14.3.2.5
Nitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
bei Herzinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Behandlung der akuten Herzinsuffizienz . . . .
Stufenplan zur Behandlung der
chronischen Herzinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . .
544
14.3.4
14.2.9
14.3.2.4
14.3.3.4
521
Venenerkrankungen und
Venentherapeutika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524
14.3.2.3
14.3.3.3
521
14.2.8
14.3.2.2
Pharmaka zur Therapie der
Herzinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
Diuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer
(ACE-Hemmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Angiotensin-II-Rezeptorblocker
(AT1-Rezeptorblocker, Sartane) . . . . . . . . . . . . . . . .
Aldosteronantagonisten (Spironolacton,
Eplerenon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
β-Adrenozeptorblocker (Betablocker) . . . . . . . .
Herzwirksame Glykoside (Herzglykoside) . . . .
Catecholamine bei akuter Herzinsuffizienz .
Phosphodiesterase-III-Hemmer . . . . . . . . . . . . . .
513
14.2.6
14.2.7.1
14.3.3.2
532
532
14.3.5.2
532
533
537
538
539
539
539
539
540
15.3.2.2
540
14.3.3
Herzinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541
14.3.3.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . 541
15.3.2.3
552
554
554
555
558
559
569
570
570
573
576
576
576
XV
XVI
Inhaltsverzeichnis
15.4
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD, chronisch
obstruktive Bronchitis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577
15.4.1
Pathophysiologie der chronisch
obstruktiven Lungenerkrankung . . . . . . . . . 577
15.4.2
Therapie der chronisch obstruktiven
Lungenerkrankung (COPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578
15.5
Therapie der allergischen Rhinitis . . . . . 580
15.6
Antitussiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581
15.7
Expektoranzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581
15.8
Surfactant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582
15.9
Therapie von Infektionen mit dem
Respiratory-Syncytial-Virus . . . . . . . . . . . . . . 583
16.4
Chronisch entzündliche
Darmerkrankungen (CED) . . . . . . . . . . . . . . . . . 601
16.4.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 601
16.4.2
Therapie der Colitis ulcerosa . . . . . . . . . . . . . . . 602
16.4.3
Therapie des Morbus Crohn . . . . . . . . . . . . . . . . 605
16.5
Therapie des Reizdarmsyndroms . . . . . . . 605
16.6
Therapie der Obstipation . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
16.6.1
Quellstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607
16.6.2
Osmotisch wirkende Laxanzien . . . . . . . . . . . 607
16.6.3
Antiresorptiv und hydragog wirkende
Abführmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608
16.6.4
Gleitmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609
16.6.5
Substanzen mit Wirkung auf den
Defäkationsreflex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610
16.6.6
Selektive 5-HT4-Rezeptoragonisten . . . . . 610
16.6.7
Peripher wirksame OpioidrezeptorAntagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610
15.10
Therapie der Mukoviszidose . . . . . . . . . . . . . 583
16
Verdauungstrakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585
16.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585
16.7
Therapie der Diarrhö . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611
16.1.1
Mundhöhle und Pharynx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585
16.8
16.1.2
Ösophagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585
Divertikelkrankheit und ihre
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613
16.1.3
Magen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586
16.9
16.1.3.1
Substitutionstherapie mit
Verdauungsenzymen und Azida;
Stimulation der Säureproduktion . . . . . . 613
16.10
Die Magen- und Darmmotilität
beeinflussende Substanzen . . . . . . . . . . . . . 614
16.10.1
Die Magen- und Darmmotilität
fördernde Stoffe (Prokinetika) . . . . . . . . . . . . . 614
16.10.2
Die Magen- und Darmmotilität
hemmende Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615
16.1.3.3
Anatomie des Magens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586
Magenmotilität und -entleerung . . . . . . . . . . . . . 586
Magensaftsekretion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586
16.1.4
Dünndarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589
16.1.5
Dickdarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589
16.1.6
Leber und Gallenwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590
16.1.7
Pankreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591
16.1.8
Verdauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592
16.1.9
Resorption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592
16.11
Hepatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615
16.2
Gastroduodenale Ulkus- und gastroösophageale Refluxkrankheit . . . . . . . . . . . 593
16.11.1
Virushepatitiden, ihre Prophylaxe
und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616
16.2.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 593
16.11.1.1
Behandlung der Ulkus- und
Refluxkrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594
16.11.1.2
H+/K+-ATPase-Blocker
(Protonenpumpenhemmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
H2-Antihistaminika (H2-Blocker,
H2-Rezeptorantagonisten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antazida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sucralfat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prostaglandin-E-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parasympatholytika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eradikationstherapie von Helicobacter
pylori (HP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.11.1.4
16.11.1.5
Hepatitis A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hepatitis B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hepatitis C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hepatitis D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hepatitis E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.11.2
Therapie anderer Lebererkrankungen . . 622
16.12
Choleretika, Cholekinetika und Stoffe
zur Auflösung von Gallensteinen . . . . . . . 622
17
Niere und ableitende Harnwege;
Wasser-, Elektrolyt- und
Säure-Basen-Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . 625
17.1
Anatomische und physiologische
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625
16.1.3.2
16.2.2
16.2.2.1
16.2.2.2
16.2.2.3
16.2.2.4
16.2.2.5
16.2.2.6
16.2.2.7
16.3
594
596
597
16.11.1.3
599
599
599
600
Gastritis und Gastritis-Therapie . . . . . . . . 601
616
616
619
621
622
Inhaltsverzeichnis
17.6.1.3
Leitlinien-konforme Pharmakotherapie
des benignen Prostata-Syndroms . . . . . . . . . . . . . 659
Nierendurchblutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
17.6.2
Stress- und Drang-Harninkontinenz . . . 660
17.1.4
Glomeruläre Filtration,
Primärharnbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
18
Auge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663
17.1.5
Tubuläre Transportprozesse,
Endharnbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629
18.1
Anatomie des Auges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663
18.2
17.1.5.1
Tubuläre Resorption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629
Tubuläre Sekretion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633
Regulation der Harnmenge und
Harnzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633
Abbildendes System, Pupillenreaktion
und intraokulärer Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666
18.3
Funktion der Photosensoren . . . . . . . . . . . . 668
18.4
Gesichtsfeld, räumliches Sehen und
Strabismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669
18.5
Pharmaka zur Therapie von
Augenerkrankungen (Ophthalmika) . . . 669
17.1.1
Makroskopische Anatomie der Niere . . . . 625
17.1.2
Mikroskopische Anatomie der Niere . . . . . 626
17.1.3
17.1.5.2
17.1.5.3
17.2
Wasser-, Elektrolyt- und SäureBasen-Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636
17.2.1
Wasserhaushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636
17.2.2
Elektrolythaushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636
18.5.1
Glaukom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 670
17.2.2.1
Elektrolytverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle der Isoionie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen des Elektrolythaushalts . . . . . . . . . . . .
Therapeutische Anwendung von Kalium-,
Calcium- und Magnesiumsalzen . . . . . . . . . . . . . .
Kaliumpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Calciumpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Magnesiumpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
636
18.5.1.1
636
18.5.1.2
17.2.3
Säure-Basen-Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641
18.5.1.3
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . .
Glaukommittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
β-Adrenozeptorblocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sympathomimetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parasympathomimetika (Miotika) . . . . . . . . . . . . .
Carboanhydratasehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prostaglandin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Osmodiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Glaukomtherapie . . . . . .
17.2.4
Infusionstherapie bei Störungen des
Wasser-, Elektrolyt- oder SäureBasen-Haushalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642
18.5.2
Mydriatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674
18.5.3
Lokalanästhetisch wirkende
Ophthalmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674
Pathogenetische Mechanismen der
Ödembildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644
18.5.4
Antiinfektiv wirkende Ophthalmika . . . . . 675
18.5.5
Steroidale (Glucocorticoide) oder
nichtsteroidale Antiphlogistika
enthaltende Ophthalmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
18.5.6
Sonstige antiallergisch wirkende
Ophthalmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
18.5.7
Vasokonstriktorisch wirkende
Ophthalmika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676
18.5.8
Dexpanthenol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676
18.5.9
Pharmaka zur Therapie einer
Makuladegeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676
18.5.10
Filmbildner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677
17.2.2.2
17.2.2.3
17.2.2.4
17.3
638
640
640
641
641
17.4
Diuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646
17.4.1
Thiazide und Thiazid-analoge
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650
17.4.2
Schleifendiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651
17.4.3
Kaliumsparende Diuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653
17.4.3.1
Aldosteronantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653
Cycloamidin-Derivate
(Triamteren, Amilorid) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654
17.4.3.2
670
670
671
671
672
672
672
673
673
17.4.4
Carboanhydratasehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . 655
17.4.5
Xanthin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655
17.4.6
Osmodiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656
19
Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679
17.4.7
Tolvaptan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656
19.1
Aufbau der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679
17.5
Antidiuretika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
19.1.1
Epidermis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679
17.6
Ableitende Harnwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
19.1.2
Korium (Dermis) und Subkutis . . . . . . . . . . . . 680
17.6.1
Benignes Prostata-Syndrom (BPS) . . . . . . . 658
19.1.3
Anhangsorgane der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680
17.6.1.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . 658
Prostatamittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659
19.2
Krankheitssymptome an der Haut . . . . . 681
19.3
Grundlagen der Therapie von
Hauterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681
17.6.1.2
XVII
XVIII
Inhaltsverzeichnis
Pharmaka zur Behandlung von Feigwarzen . 700
Pharmaka zur Behandlung von vulgären,
planen und Dornwarzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
Psoriasis vulgaris und ihre Therapie . . 683
19.7.2.4
19.4.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 683
19.7.2.5
19.4.2
Antipsoriatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683
19.4.2.1
19.4.2.10
Calcineurininhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glucocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dithranol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Retinoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin-D3-Analoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fumarsäureester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Methotrexat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psoralene, PUVA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Biologika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang: Keratolytische Pharmaka . . . . . . . . . . . .
19.5
Akne und Aknetherapeutika . . . . . . . . . . . . . 689
19.5.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 689
19.9.2
19.5.2
Aknemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 690
Wirkstoffe zur Förderung der
Pigmentierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704
19.5.2.1
Benzoylperoxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Azelainsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiinfektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Retinoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.9.3
Depigmentierende Substanzen . . . . . . . . . . . 704
19.10
Akute und chronische Wunden
und deren Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704
19.10.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 704
19.10.1.1
Verbrennungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704
Ulcus cruris, Ulcus plantae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705
19.4
19.4.2.2
19.4.2.3
19.4.2.4
19.4.2.5
19.4.2.6
19.4.2.7
19.4.2.8
19.4.2.9
19.5.2.2
19.5.2.3
19.5.2.4
19.5.3
684
19.8
Tumorerkrankungen der Haut
und Photoaging, Therapie und
Prophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
19.8.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 701
19.8.1.1
19.8.1.2
Hauttumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
Lichtschäden, Photoaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702
19.8.2
Behandlung von Hauttumoren . . . . . . . . . . . 702
19.8.3
Lichtschutzsubstanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
19.9
Pigmentstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
19.9.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 703
685
685
686
686
687
688
688
689
689
690
691
691
691
Basispflege der zu Akne neigenden
Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691
19.10.1.2
19.6
Atopische/allergische Hauterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
19.6.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 692
19.6.1.1
Dermatitiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
Urtikaria und Angioödem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
19.10.2
Pharmakotherapie akuter und
chronischer Wunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705
19.11
Androgenetische Alopezie und
Hirsutismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705
20
Mikronährstoffe:
Vitamine und Spurenelemente . . . . . 707
20.1
Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707
20.1.1
Fettlösliche Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709
20.1.1.1
20.1.1.6
Vitamin A (Axerophthol, Retinol) und
Analoge (Retinoide) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Retinoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin D (Calciferol) und Derivate . . . . . . . . . . . .
Vitamin E (Tocopherole, Tocotrienole) . . . . . . . .
Vitamin K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang: Essenzielle Fettsäuren . . . . . . . . . . . . . . .
Infektionskrankheiten der Haut
und ihre Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
20.1.2
Wasserlösliche Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719
20.1.2.1
19.7.1
Pathophysiologische Grundlagen . . . . . . . . 697
20.1.2.2
19.7.1.1
Pyodermien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dermatomykosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Virusinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parasitosen der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
697
20.1.2.3
698
20.1.2.4
698
20.1.2.5
699
20.1.2.6
Wirkstoffe zur Behandlung von
Hautinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699
20.1.2.7
Vitamin B1 (Aneurin, Thiamin) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin B2 (Riboflavin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin B6 (Pyridoxin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nicotinsäureamid (Nicotinamid, Niacin) . . . . .
Folsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pantothensäure und Dexpanthenol . . . . . . . . . .
Biotin (Vitamin H) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin B12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitamin C (Ascorbinsäure, antiskorbutisches
Vitamin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Multivitaminpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang: Thioctsäure (α-Liponsäure) . . . . . . . . .
19.6.1.2
19.6.2
Antientzündlich wirkende Dermatika
bei Dermatitiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693
19.6.2.1
Glucocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693
Calcineurininhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696
19.6.2.2
19.6.3
19.6.4
19.6.5
19.7
19.7.1.2
19.7.1.3
19.7.1.4
19.7.2
19.7.2.1
19.7.2.2
19.7.2.3
Juckreizstillende Pharmaka
(Antipruriginosa) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696
Sonstige entzündungshemmende
Wirkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
Stufenschema der spezifischen
Behandlung und der Basistherapie der
atopischen Dermatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
Desinfektionsmittel und Antibiotika . . . . . . . . . . 699
Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699
Antiparasitika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699
20.1.1.2
20.1.1.3
20.1.1.4
20.1.1.5
20.1.2.8
20.1.2.9
20.1.2.10
20.1.2.11
709
713
714
716
717
717
719
720
721
722
723
723
723
724
724
725
725
Inhaltsverzeichnis
20.1.3
Therapeutischer Stellenwert von
Vitaminpräparaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 725
20.2
Spurenelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726
20.3
Anhang: Sogenannte Geriatrika . . . . . . . . 727
21
Therapie von Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 729
21.1
Antibakteriell wirksame Pharmaka . . . . 731
21.1.1
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 731
21.1.2
Resistenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732
21.1.2.1
Resistenzmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 733
Resistenzmechanismen auf Genebene . . . . . . . 733
Resistenzmechanismen auf Proteinebene . . 734
21.1.3
Multiresistente Erreger (MRE) . . . . . . . . . . . . . . 735
21.1.4
Allgemeine Anwendungskriterien für
antibakteriell wirksame Antiinfektiva . . 736
21.1.7.4
Fidaxomicin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779
21.1.8
An der Zellmembran angreifende
Antiinfektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779
21.1.8.1
Daptomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779
Polypeptide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781
21.1.8.2
21.1.9
Antimykobakteriell wirksame
Antiinfektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781
21.1.9.1
Tuberkulose und Antituberkulotika . . . . . . . . . . .
Orale Erstrang-Antituberkulotika . . . . . . . . . . . . .
Orale Zweitrang-Antituberkulotika . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Tuberkulosetherapie . .
Antiinfektiva gegen Lepra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antiinfektiva gegen atypische
Mykobakteriosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.9.2
21.1.9.3
21.1.10
781
783
786
787
788
789
Therapiebeispiele bakterieller
Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 789
21.1.6
Antibakterielle Hemmstoffe der
ribosomalen Proteinsynthese . . . . . . . . . . . . . 756
21.1.6.1
Aminoglykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Streptomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neomycin-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kanamycin-Gentamicin-Gruppe . . . . . . . . . . . . . .
Tetracycline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antibiotika der Makrolid-LincosamidStreptogramin-Gruppe (MLS) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
757
Atemwegsinfektionen: Pneumonie . . . . . . . . . . .
Bakterielle Endokarditis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.10.3 Bakterielle Meningitis
(Hirnhautentzündung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.10.4 Harnwegsinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.10.5 Infektionen der Haut und Schleimhäute
durch Staphylococcus aureus . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oberflächliche S.-aureus-Infektionen
(Beispiele) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tiefe S.-aureus-Infektionen (Beispiele) . . . . .
21.1.10.6 Infektionen an Kopf und Hals . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.10.7 Knochen- und Gelenkinfektionen . . . . . . . . . . . .
21.1.10.8 Lyme-Borreliose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.10.9 Sepsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.10.10 Sexuell übertragene bakterielle
Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
760
21.1.11
Antibiotika in der Schwangerschaft . . . . . 797
21.2
Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797
21.2.1
Antimykotisch wirksame Azol-Derivate 798
21.2.1.1
Makrolide und Analoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lincosamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Streptogramine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oxazolidinone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Chloramphenicol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fusidinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mupirocin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Retapamulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
763
Azol-Antimykotika zur lokalen Anwendung . 798
Systemisch applizierbare AzolAntimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800
Chemoprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738
21.1.5
Antibakteriell wirksame Pharmaka
mit Angriff an der Zellwandsynthese . . . 738
21.1.5.1
Betalactam-Antibiotika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Penicilline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cephalosporine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Carbapeneme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Monobactame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glykopeptide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige in die Zellwandsynthese
eingreifende Antiinfektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.1.5.2
21.1.5.3
21.1.6.2
21.1.6.3
21.1.6.4
21.1.6.5
21.1.6.6
21.1.6.7
740
743
749
753
754
754
756
760
760
761
763
21.1.10.1
789
21.1.10.2
791
21.2.1.2
792
792
793
793
793
793
794
795
796
796
21.2.2
Allylamine (Squalenepoxidasehemmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802
21.2.3
Morpholin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
21.2.4
Polyen-Antimykotika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
769
21.2.5
Echinocandine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804
766
766
767
768
769
769
21.2.6
Flucytosin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
21.1.7
Antibakteriell wirksame Pharmaka
mit Wirkung auf Nucleinsäuren . . . . . . . . . . 770
21.2.7
Griseofulvin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
21.2.8
21.1.7.1
Fluorchinolone (Gyrasehemmer) . . . . . . . . . . . . . .
Folsäureantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sulfonamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diaminobenzylpyrimidine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Co-trimoxazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Metronidazol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige Antimykotika zur lokalen
Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
21.2.9
Pharmaka mit Wirkung auf
Pneumocystis jiroveci . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
21.2.10
Therapie oberflächlicher und
systemischer Mykosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808
21.1.6.8
21.1.7.2
21.1.7.3
770
775
775
776
777
778
XIX
XX
Inhaltsverzeichnis
21.2.10.1
21.2.10.2
21.2.10.3
21.3
21.3.1
Tinea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808
Mukokutane Pilzinfektionen (Kandidosen) . 809
Systemmykosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 809
Chemotherapie von
Viruserkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810
Angriffspunkte und Wirkungsmechanismen der Virustatika . . . . . . . . . . . . . 812
21.3.2
Influenzaviren hemmende Virustatika
(Anti-Influenza-Mittel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815
21.3.2.1
Neuraminidasehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815
Amantadin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 816
Pharmakotherapie der Influenza . . . . . . . . . . . . . 816
21.3.2.2
21.3.2.3
21.4.2
Sonstige durch Protozoen
verursachte Tropenkrankheiten . . . . . . . . . . 849
21.4.2.1
Trypanosomiasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849
21.4.2.2
21.4.2.3
Leishmaniosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 850
Amöbiasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851
21.4.3
Toxoplasmose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851
21.4.4
Trichomoniasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852
21.5
Anthelminthika (Wurmmittel) . . . . . . . . . . 852
21.5.1
Praziquantel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852
21.5.2
Niclosamid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855
21.5.3
Benzimidazole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855
21.3.3
Herpesviren hemmende Virustatika
(Antiherpetika) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817
21.5.4
Pyrantel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856
21.5.5
Pyrvinium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856
21.3.3.1
Analoga von Nucleosiden und Nucleotiden . 817
21.5.6
21.3.3.2
Foscarnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821
Fomivirsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821
Therapie von Herpesinfektionen . . . . . . . . . . . . . . 822
Sonstige, in Deutschland nicht
zugelassene Anthelminthika . . . . . . . . . . . . . . 856
21.5.7
Pharmakotherapie ausgewählter
Wurmkrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857
21.5.7.1
21.5.7.4
Zystizerkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Echinokokkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lymphatische Filariose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schistosomiasis (Bilharziose) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.6
Infektionsprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859
21.6.1
Desinfektionsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859
21.6.1.1
Anorganische Desinfektionsmittel . . . . . . . . . . . .
Oxidationsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Halogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schwermetallverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organische Desinfektionsmittel . . . . . . . . . . . . . . .
Aldehyde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Phenole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ethylenoxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
N-haltige Heterocyclen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quartäre Ammoniumverbindungen
(Invertseifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Chlorhexidin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kombinationspräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.3.3.3
21.3.3.4
21.3.4
21.3.5
21.3.6
21.3.6.1
21.3.6.2
21.3.6.3
21.3.6.4
21.3.6.5
21.3.6.6
21.3.6.7
21.4
Virustatika mit Wirkung gegen
Hepatitisviren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823
DNA- und RNA-Viren hemmende
Virustatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823
Humanes Immundefizienz-Virus (HIV),
Acquired Immuno-Deficiency
Syndrome (AIDS) und antiretrovirale
Wirkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824
Nucleosidische Reverse-TranskriptaseInhibitoren (Nucleosidanaloga, NRTI) . . . . . . . .
Nucleotid-analoge ReverseTranskriptase-Inhibitoren (NTRTI) . . . . . . . . . . . . .
Nicht-nucleosidische ReverseTranskriptase-Inhibitoren (NNRTI) . . . . . . . . . . . .
HIV-Proteaseinhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entryinhibitoren (Eintrittshemmer) . . . . . . . . . . .
Korezeptorantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fusionsinhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integraseinhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HIV-Infektion und deren Leitlinienkonforme antiretrovirale Therapie (ART) . . . . .
828
21.6.1.2
828
830
833
833
833
834
834
Chemotherapie von
Protozoenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839
Malaria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839
21.4.1.1
Malariaerreger und ihr Entwicklungszyklus .
Malariamittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hemmstoffe der Hämoglobinverwertung . . . .
Artemisinin-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artemisinin-basierte Kombinationspräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hemmstoffe der Nucleinsäuresynthese . . . . . .
Hemmstoffe der Atmungskette . . . . . . . . . . . . . . . .
Leitlinien-konforme Prophylaxe und
Therapie der Malaria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.4.1.3
21.5.7.3
825
21.4.1
21.4.1.2
21.5.7.2
839
844
845
847
857
858
860
860
861
862
862
862
863
863
864
864
865
865
866
Insektizide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866
22
Chemotherapie maligner
Tumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867
22.1
Antimetaboliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 880
22.1.1
Folsäureantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 880
22.1.2
Antagonisten von Purin- und
Pyrimidin-Basen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 881
22.2
Alkylierende Zytostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . 885
22.2.1
Stickstofflost-Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 885
22.2.2
Ethylenimin-Derivate (Aziridine) . . . . . . . . 887
22.2.3
Busulfan und Treosulfan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887
845
846
857
21.6.2
840
841
857
Inhaltsverzeichnis
22.2.4
N-Nitrosoharnstoff-Derivate . . . . . . . . . . . . . . 888
22.2.5
Platin-Komplexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888
22.2.6
23
Immunsystem und immunologisch
wirksame Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 919
Sonstige alkylierende Zytostatika . . . . . . . . 889
23.1
Grundlagen der Immunabwehr . . . . . . . . 919
22.3
Topoisomerase-Hemmstoffe . . . . . . . . . . . . 891
23.1.1
Unspezifische humorale Abwehr . . . . . . . . . 919
22.3.1
Hemmstoffe der Topoisomerase I . . . . . . . . 891
23.1.2
Unspezifische zelluläre Abwehr . . . . . . . . . . 921
22.3.2
Hemmstoffe der Topoisomerase II . . . . . . . . . 892
23.1.3
Spezifische humorale Abwehr . . . . . . . . . . . . . 922
22.4
Mitosehemmstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 893
23.1.4
Spezifische zelluläre Abwehr . . . . . . . . . . . . . . 925
22.4.1
Vinca-Alkaloide, Eribulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 893
23.2
22.4.2
Taxane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894
Immunisierung, Impfung
(Vakzination) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 926
22.5
Zytostatisch wirksame Antibiotika . . . . . 895
23.2.1
Aktive Immunisierung (Aktivimpfung) . 927
23.2.1.1
22.5.1
Actinomycine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895
23.2.1.2
Standardimpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929
Indikationsimpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 932
22.5.2
Anthracycline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895
23.2.2
22.5.3
Mitoxantron und Amsacrin . . . . . . . . . . . . . . . . . 897
Passive Immunisierung (Serumprophylaxe) und Serumtherapie . . . . . . . . . 933
22.5.4
Bleomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897
23.3
Immunmodulatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935
22.5.5
Mitomycin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897
23.3.1
Zytokine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935
22.6
Kinaseinhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 898
23.3.2
Körperfremde Immunmodulatoren . . . . . 939
22.7
Hormone und Hormonantagonisten . . 902
23.4
Immunsuppressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 940
22.7.1
Hypothalamushormone und
Hypothalamushormon-Antagonisten . . 902
23.4.1
Calcineurininhibitoren (Ciclosporin,
Tacrolimus, Pimecrolimus) . . . . . . . . . . . . . . . . . 940
22.7.1.1
23.4.2
TOR-Inhibitoren (Sirolimus,
Everolimus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943
22.7.1.2
Agonistisch wirkende synthetische
Gonadoliberin-Analoge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 903
GnRH-Rezeptor-Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . 903
23.4.3
Glucocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944
22.7.2
Estrogene und Antiestrogene . . . . . . . . . . . . . . 903
Estrogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 903
Antiestrogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 903
23.4.4
Belatacept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944
22.7.2.1
23.4.5
Zytostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945
23.4.6
Monoklonale und polyklonale
Antikörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 946
23.4.7
Immunsuppressive Therapie bei
Transplantationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 949
23.4.8
Therapie der Multiplen Sklerose . . . . . . . . . . 949
23.4.8.1
Empfehlungen zum Einsatz einer
verlaufsmodifizierenden Therapie bei
Multipler Sklerose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 952
Therapie von Begleitsymptomen bei
Multipler Sklerose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 952
22.7.2.2
22.7.3
Gestagene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905
22.7.4
Antiandrogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 906
22.7.5
Glucocorticoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 906
22.8
Sonstige Zytostatika mit unterschiedlichen Wirkmechanismen . . . . . . . . 906
22.9
Antikörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 909
22.10
Proteasom-Inhibitoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 911
23.4.8.2
22.11
Weitere innovative Ansätze zur
Tumortherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 912
24
Orphan Drugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955
25
Kontrastmittel und Radiopharmaka
in der bildgebenden Diagnostik . . . 961
22.12
Supportive Arzneistoffe bei der
Tumortherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 912
22.13
Photodynamische Therapie . . . . . . . . . . . . . . 913
25.1
Röntgenkontrastmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 961
22.14
Radioaktive Isotope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 914
25.1.1
Bariumsulfat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 961
22.15
Strategien zur individualisierten
Tumortherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 914
25.1.2
Wasserlösliche iodhaltige
Röntgenkontrastmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 961
25.1.3
22.16
Kombinationstherapie mit
Zytostatika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915
Fettlösliche iodhaltige
Röntgenkontrastmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 963
XXI
XXII
Inhaltsverzeichnis
25.2
Kontrastmittel für die Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964
25.2.1
Gewebeunspezifische Kontrastmittel . . . 965
25.2.2
Gewebespezifische superparamagnetische Eisenoxide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965
Teil C
26
25.3
Kontrastmittel für die Sonographie . . . 966
25.4
Radiopharmaka für die PositronenEmissions-Tomographie (PET) . . . . . . . . . . . 967
27.5.1
Hämodialyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982
27.5.2
Hämoperfusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 984
27.5.3
Therapeutische Plasmapherese . . . . . . . . . . . 984
27.5.4
Forcierte Diurese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 984
27.5.5
Unterbrechung des enterohepatischen
Kreislaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985
27.5.6
Austauschtransfusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985
27.5.7
Hyperventilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985
27.6
Maßnahmen bei äußerlichen
Vergiftungen
(lokale Dekontamination) . . . . . . . . . . . . . . . . 985
28
Spezielle Vergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 986
28.1
Metalle und Metalloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 986
28.1.1
Antidote bei Schwermetallvergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 986
28.1.2
Blei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 988
28.1.3
Quecksilber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 990
Vergif tungen
Einführung in die Toxikologie . . . . . . . 971
26.1
Gebiete der Toxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.1
Arzneimitteltoxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.2
Klinische Toxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.3
Nahrungsmitteltoxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.4
Toxikologie der Pestizide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.5
Gewerbetoxikologie
(industrielle Toxikologie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.6
Umwelttoxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975
26.1.7
Akzidentelle Toxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976
26.1.8
Forensische Toxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976
26.1.9
Wehrtoxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976
26.1.10
Strahlentoxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977
27
Allgemeine Maßnahmen bei
Vergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978
27.1
Aufrechterhaltung der
Vitalfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978
27.1.1
Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978
28.1.4
Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991
27.1.2
Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979
28.1.5
Cadmium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991
Elektrolyt-, Wasser- und Säure-BasenHaushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979
28.1.6
Thallium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992
28.1.7
Arsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992
28.1.8
Bismut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 993
28.1.9
Chrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 993
28.1.10
Selen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 993
28.1.11
Mangan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994
28.1.12
Eisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994
28.1.13
Nickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994
28.1.14
Aluminium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994
27.1.3
27.2
27.3
27.3.1
27.3.2
Therapie von Krämpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979
Maßnahmen zur Verhinderung der
Giftresorption
(primäre Giftentfernung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 980
Adsorbenzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980
Auslösen von Erbrechen
(provoziertes Erbrechen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980
27.3.3
Magenspülung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 981
28.1.15
Radioaktive Isotope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994
27.3.4
Darmentleerung
(Gabe von Laxanzien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 981
28.2
Säuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995
27.3.5
Einsatz von Lokalantidoten . . . . . . . . . . . . . . . . 981
28.3
Laugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996
27.4
Behandlung mit Antidoten . . . . . . . . . . . . . . 981
28.4
Seifen und Detergenzien (Tenside) . . . . 996
27.5
Maßnahmen zur Beschleunigung der
Giftelimination (sekundäre
Giftentfernung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982
28.5
Organische Lösemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996
28.5.1
Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996
28.5.2
Halogenierte Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . 997
Inhaltsverzeichnis
28.5.3
Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 999
28.9.5
Inocybe-Arten (Risspilze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016
28.5.3.1
28.9.6
28.5.3.2
Methanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 999
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1000
Amanita muscaria und pantherina
(Fliegen- und Pantherpilz) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016
28.5.3.3
Glycole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1003
28.10
Bakterientoxine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016
28.6
Atmungsgifte (Gasförmige Stoffe) . . . . . . 1003
28.6.1
Sauerstoff und Ozon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1003
28.11
Tierische Gifte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016
28.6.2
Chlor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1004
28.11.1
Giftschlangen, Schlangengifte . . . . . . . . . . . . 1016
28.11.2
Insekten-Gifte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1017
28.6.3
Stickstoffoxide (Nitrose Gase) . . . . . . . . . . . . . . 1004
28.6.4
Schwefeldioxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1004
28.12
Insektizide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1017
28.6.5
Phosgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1004
28.12.1
28.6.6
Isocyanate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1005
Chlorierte cyclische
Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018
28.6.7
Augenreizstoffe („Tränengase“) . . . . . . . . . . 1005
28.12.2
Pyrethrine und Pyrethroide . . . . . . . . . . . . . . . . 1019
28.6.8
Kohlenmonoxid (Kohlenoxid) . . . . . . . . . . . . . 1005
28.12.3
28.6.9
Kohlendioxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006
Phosphorsäureester (Alkylphosphate,
Organophosphate) und
Thiophosphorsäureester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1021
28.6.10
Blausäure (Cyanwasserstoff)
und Cyanide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006
28.12.4
Carbamidsäureester (Carbamate) . . . . . . . . 1023
28.6.11
Brandgase (Rauchgase) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1007
28.13
Rodentizide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1023
28.6.12
Schwefelwasserstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1007
28.14
28.7
Ferrihämoglobinbildende Stoffe
(Methämoglobinbildner) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1007
Herbizide
(Unkrautbekämpfungsmittel) . . . . . . . . . . . 1024
28.14.1
Halogenierte Phenoxycarbonsäuren . . . . 1024
28.14.2
Dipyridinium-Verbindungen
(Bispyridinium-Verbindungen) . . . . . . . . . . . 1024
28.15
Bakterielle Lebensmittelvergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025
28.15.1
Enterotoxine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025
28.15.2
Botulinustoxin(e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025
28.16
Karzinogene (Kanzerogene), chemische
Karzinogenese (Kanzerogenese) . . . . . . . . 1026
28.16.1
Aromatische und polycyclische
aromatische Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . 1027
28.16.2
Aromatische Amine (Arylamine) . . . . . . . . . . 1027
28.16.3
N-Nitroso-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028
28.16.4
Sonstige alkylierende Substanzen . . . . . . . 1029
28.16.5
Karzinogene Naturstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029
Anorganische krebserregende Stoffe . . . . 1030
28.8
Giftpflanzen, Pflanzengifte . . . . . . . . . . . . . . 1008
28.8.1
Alkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1008
28.8.1.1
28.8.1.9
Aconitin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1008
Belladonna- und Opium-Alkaloide . . . . . . . . . . 1009
Colchicin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1009
Chinolizidin-Alkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1009
Cytisin (Baptitoxin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1009
Spartein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1009
Coniin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1010
Tabakrauchen und Nicotin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1010
Pyrrolizidin-Alkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1012
Solanin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1013
Strychnin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1013
28.8.2
Glykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1013
28.8.2.1
Cyanogene Glykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1013
Herzwirksame Glykoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1013
28.8.1.2
28.8.1.3
28.8.1.4
28.8.1.5
28.8.1.6
28.8.1.7
28.8.1.8
28.8.2.2
28.8.3
Saponine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1013
28.16.6
28.8.4
Pflanzliche Proteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1014
28.17
Arzneimittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031
28.8.5
Pflanzensäuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1014
29
Vergiftungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032
28.9
Giftpilze, Pilzgifte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1014
28.9.1
Amanita phalloides, virosa und verna
(Knollenblätterpilze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1014
Lehrbücher und sonstige
Quellenangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1059
28.9.2
Gyromitra (Helvella) esculenta
(Frühjahrslorchel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1015
Erklärung medizinischer
Fachausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1062
28.9.3
Cortinarius-Arten (Schleierlinge) . . . . . . . . . 1015
28.9.4
Boletus satanas, Russula emetica,
Lactarius torminosus
(Satanspilz, Speiteufel, Giftreizker) . . . . . . 1016
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1079
Anhang: Cytochrom-P-450-Isoenzyme:
Substrate, Inhibitoren und Induktoren
XXIII
1
Teil A
Allgemeiner Teil
A
B
C
3
1
Definitionen
Wirkstoffe sind Substanzen, die in lebenden Organismen eine biologische Wirkung hervorrufen.
Als biologische Wirkung wird die Gesamtheit der
durch einen Wirkstoff hervorgerufenen Veränderungen
in einem biologischen System bezeichnet.
Arzneistoffe sind Wirkstoffe, die zur Vorbeugung,
Linderung, Heilung oder Erkennung von Erkrankungen dienen können. (Arzneistoff ist somit im Gegensatz
zu Wirkstoff ein wertender Begriff.)
Unter Arzneimitteln versteht man zur Anwendung
bei Menschen oder Tieren bestimmte Zubereitungsformen von Arzneistoffen. (Die englische Bezeichnung
„drug“ ist identisch mit Arzneimittel, entspricht also
nicht dem deutschen Begriff Droge.)
Ein Gift (Schadstoff) ist ein Wirkstoff, der schädliche Wirkungen auslöst. Während bei einer Vielzahl von
Substanzen, insbesondere auch bei Arzneistoffen, die
Dosis darüber entscheidet, ob nützliche oder schädliche
Wirkungen hervorgerufen werden, wirken Gifte im engeren Sinn nur schädlich.
Die Wirk(ungs)stärke einer Substanz ist ein Maß für
die Dosis bzw. Konzentration, die zum Erreichen einer
bestimmten Wirkung erforderlich ist: Je größer die
Wirkstärke, desto niedriger die notwendige Dosis (Konzentration).
Die intrinsische Aktivität (Wirkaktivität) gibt den in
einem biologischen System mit einer (das System stimulierenden) Verbindung erreichbaren Maximaleffekt
an.
Wirksamkeit – ebenso wie Arzneistoff oder Arzneimittel ein wertender (klinischer) Begriff – bezeichnet
die mit einem Arzneimittel zu erreichende Linderung,
Besserung, Heilung oder Prophylaxe einer Erkrankung.
Der Ausdruck Pharmakon wird im Allgemeinen
Sprachgebrauch gleichbedeutend mit Arzneistoff bzw.
Arzneimittel verwendet. In der wissenschaftlichen Literatur wird er jedoch meist verallgemeinernd und ohne
Wertung, ob eine therapeutische Anwendung möglich
ist oder nicht, im Sinne von biologisch wirksamer Substanz gebraucht.
Daraus folgt, dass die Pharmakologie – je nach Interpretation des Begriffs Pharmakon – entweder eng als
die Lehre von den Wirkungen der Arzneimittel an
gesunden oder kranken Organismen oder weitergehend als
die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen chemischen Substanzen und biologischen Systemen definiert werden kann.
Beide Definitionen können jedoch nicht voll befriedigen, da sie entweder nicht umfassend genug oder zu
umfassend sind. Immerhin stecken sie die Grenzen ab,
zwischen denen eine Begriffsbestimmung der Pharmakologie möglich ist.
Die Grenzen der Pharmakologie zu den Nachbarfächern Physiologie, Pathophysiologie, Mikrobiologie,
Biochemie, Biophysik und Biopharmazie, um nur einige zu nennen, sind fließend, da nicht nur die Methoden, nach denen gearbeitet und geforscht wird, weitgehend die gleichen sind, sondern auch die bearbeiteten
Stoffgebiete sich überschneiden. Die Wirkungen der
Hormone beispielsweise beschäftigen den Pharmakologen in gleicher Weise wie den Physiologen, Endokrinologen oder Biochemiker.
Zu den spezifisch pharmakologischen und toxikologischen Aufgaben gehören – z. T. in Zusammenarbeit
mit anderen Disziplinen –
die Entwicklung innovativer Arzneistoffe sowie
neuer Arzneistoffkombinationen und deren Prüfung mit dem Ziel, bessere Therapieprinzipien und
Therapieschemata zu etablieren,
die Verbesserung bekannter, im Markt befindlicher
Pharmaka durch neue Arzneiformen, strukturelle
Abwandlung, Ausweitung der Indikationsgebiete
oder Optimierung der Anwendung, wobei insbesondere die Erforschung der Zusammenhänge zwischen der chemischen Konstitution und der pharmakologischen Wirkung von Pharmaka wichtig ist,
1
4
Definitionen
die Aufklärung der Mechanismen von Nebenwirkungen sowie
die Suche nach Möglichkeiten zur Verhütung und
Bekämpfung von Vergiftungen.
Die weitere Unterteilung der Pharmakologie in einzelne
Zweige ergibt sich aus der unterschiedlichen Aufgabenstellung.
In der allgemeinen Pharmakologie werden anhand
von Ergebnissen pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Untersuchungen allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten abgeleitet und damit die theoretischen
Grundlagen der Pharmakologie geschaffen bzw. erweitert.
Die Pharmakokinetik befasst sich mit den Konzentrationsveränderungen von Pharmaka im Organismus
in Abhängigkeit von der Zeit: Wo und wie rasch wird
ein Arzneistoff resorbiert, wie verteilt er sich im Organismus, wie verändern die Enzyme des Organismus
seine Molekülstruktur, wo, in welcher Weise und wie
rasch wird er ausgeschieden?
Die Pharmakodynamik ist die Lehre von den Pharmakawirkungen am Wirkort bzw. an verschiedenen
Wirkorten im Körper: Wo, wie, wie stark und warum
kommt ein pharmakologischer Effekt zustande?
Ein zunehmend wichtiges Teilgebiet der Pharmakologie
ist die Molekularpharmakologie, die sich mit der Aufklärung von pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Aspekten auf molekularer Ebene befasst: Welche Rezeptoren und Signaltransduktionskaskaden sind
involviert?
Zur Molekularpharmakologie gehört auch die Pharmakogenomik, die den Einfluss von Erbfaktoren auf
die Wirkung von Arzneimitteln beschreibt.
Der klinischen Pharmakologie kommt die Aufgabe
zu, neue oder bereits im Handel befindliche Arzneimittel am Menschen zu untersuchen. Sie befasst sich mit
der Wirkung von Arzneimitteln im weitesten Sinne
(z. B. auch mit der Pharmakoepidemiologie oder der
-ökonomie), schafft damit die Voraussetzungen für eine
sinnvolle Pharmakotherapie und stellt die Verbindung
zwischen der experimentellen Pharmakologie und der
klinischen Medizin her.
Die Toxikologie ist die Lehre von den für Menschen
und Tiere schädlichen Eigenschaften chemischer Substanzen. (Die verschiedenen Gebiete der Toxikologie
werden in Teil C behandelt.)
5
2
Pharmakokinetik
Applikation 6
Resorption und Transport durch biologische Membranen 8
Biotransformation 22
Ausscheidung 35
pharmakokinetischer Berechnungen 38
Verteilung 17
Pharmakokinetische Parameter; Grundlagen
Besonderheiten der Pharmakokinetik 51
Kinetik
chiraler Substanzen 53
Die Wirkung eines Arzneimittels ist das Ergebnis zahlreicher, meist sehr komplexer Vorgänge im Organismus. In der Regel liegt ihr eine Reaktionskette zugrunde, die in drei Phasen unterteilt wird: Die
pharmazeutische,
pharmakokinetische und
pharmakodynamische
Phase.
In Ⴜ Abb. 2.1 sind die wichtigsten Vorgänge, die nach
oraler Gabe eines Arzneimittels im Organismus ablaufen, schematisch dargestellt.
Die pharmazeutische Phase umfasst – bei den am
meisten verwendeten festen Arzneiformen – den Zerfall der Arzneiform und die Auflösung der Arzneistoffe.
Sie wird daher vorwiegend von den galenischen Eigenschaften des Arzneimittels bestimmt.
Zur pharmakokinetischen Phase gehören die Teilprozesse
Resorption (Absorption),
Verteilung und
Elimination.
Während man unter der Resorption (s. u.) die Aufnahme eines Arzneistoffes in den Organismus und
unter der Verteilung den Stofftransport vom Blut in die
Gewebe versteht, werden als Elimination alle Prozesse
bezeichnet, die zu einer Konzentrationsabnahme des
Arzneistoffs im Organismus führen (Biotransformation, Ausscheidung).
Der Organismus wird bei pharmakokinetischen Betrachtungen als offenes oder Fließsystem aufgefasst, da
mit der Umgebung ständig ein Stoff- und Energieaustausch stattfindet. Ist die Bilanz von Zu- und Ausfuhr
ausgeglichen, spricht man vom Fließgleichgewicht
(steady state). Dieser dynamische Gleichgewichtszustand ist gegenüber allen anderen Zuständen bevorzugt,
und der Organismus ist bestrebt, ihn bei einer Änderung möglichst schnell wiederherzustellen. Auch die
Zufuhr eines Pharmakons bedeutet eine Störung des
Fließgleichgewichts, die der Organismus zu beseitigen
trachtet.
Pharmazeutische
Phase
2
Applikation
Zerfall der Arzneiform
Auflösung der Wirkstoffe
Pharmakokinetische
Phase
Resorption
Biotransformation
Verteilung
Speicherung
Ausscheidung
Wirkort
(Rezeptoren)
Pharmakodynamische
Phase
Pharmakologischer
Effekt
Wirksamkeit
(Klinische Wirkung)
} Abb. 2.1
Toxische Wirkung
Bei oraler Gabe eines Arzneimittels im
Organismus ablaufende Vorgänge
6
Applikation
Aufnahme
Stoffwechsel
Ausscheidung
Physiologisches Kompartiment
Arzneistoff
Stoffwechselprodukt
} Abb. 2.2
Teilprozesse der pharmakokinetischen Phase.
Die Aufnahme in bestimmte Kompartimente des
Organismus erfolgt entweder passiv (per Diffusion,
basierend auf biophysikalischen Eigenschaften) oder, wie
in der Abbildung dargestellt, durch Transporter (Gleiches
gilt für die Elimination, vgl. Ⴉ S. 35)
Zusammen bestimmen die pharmazeutische und pharmakokinetische Phase die Beziehung zwischen einer
gegebenen Dosis und der erreichten Konzentration des
Arzneistoffs im Organismus. Die pharmakokinetische
Phase wird dabei in modernen Betrachtungen häufig
auf definierte Areale (sog. Kompartimente, z. B. die
Leber oder das Gehirn) im Organismus bezogen. In
einem solchen Fall wird die Pharmakokinetik in dem
jeweiligen Kompartiment in drei Teilprozesse untergliedert, nämlich:
die Aufnahme des Arzneistoffs,
seine Prozessierung (häufig im Sinne einer Verstoffwechselung) sowie
die anschließende Elimination der Ausgangssubstanz oder eines Stoffwechselproduktes aus dem
Kompartiment. Am besten aufgeklärt ist dieses in
der Ⴜ Abb. 2.2 dargestellte Konzept für die Leber.
Zur pharmakodynamischen Phase rechnet man die
Wechselwirkung des Pharmakons mit seinem Zielmolekül (Target) und die sich anschließende Beeinflussung
der Signaltransduktion (Ⴉ S. 62 ff.), an deren Ende der
pharmakologische Effekt steht.
Aus dem beschriebenen Ablauf einer Arzneimittelwirkung wird deutlich, dass diese nicht nur von den pharmakodynamischen Eigenschaften des jeweiligen Arzneistoffs abhängt, sondern auch (und zwar in hohem
Maße) von
der Arzneiform und den verwendeten Hilfsstoffen,
der Art und dem Ort der Applikation,
der Resorbierbarkeit (Permeabilität) und der Resorptionsgeschwindigkeit,
dem Transport durch Biomembranen allgemein und
damit der Verteilung im Organismus,
der Bindung und Lokalisation im Gewebe,
der Biotransformation (Metabolisierung) und
der Ausscheidbarkeit bzw. Ausscheidungsgeschwindigkeit,
d. h. pharmazeutischen und pharmakokinetischen (biopharmazeutischen) Parametern.
Dementsprechend dienen pharmakokinetische bzw.
biopharmazeutische Untersuchungen
der Bestimmung des Resorptionsverhaltens,
der Ermittlung der im Organismus erreichbaren
Wirkstoffkonzentrationen und deren Zeitverlauf,
der Aufklärung des Transportes durch Biomembranen, der Biotransformationswege und des Ausscheidungsverhaltens sowie
dem Vergleich verschiedener Zubereitungen wirkstoffgleicher Arzneimittel (Bioverfügbarkeits- und
Bioäquivalenzstudien, Ⴉ S. 39 f.).
Erst auf dieser Basis wird die Erstellung eines rationalen
Dosierungsregimes (Höhe der Einzeldosis, Dosierungsintervall, Ⴉ S. 74 f.) möglich.
2.1
Applikation
Ein Arzneimittel kann entweder auf die Körperoberfläche, d. h. auf die Haut oder Schleimhaut, aufgebracht
oder mit Hilfe perforierender Instrumente (z. B. Injektionsspritzen, Impfpistolen) in das Körperinnere injiziert
werden. Der Applikationsort, die Applikationsart und
die Arzneiform (႒ Tab. 2.1) richten sich dabei nach
den physikalischen und chemischen Eigenschaften
des Arzneistoffs,
dem gewünschten Wirkungseintritt und der gewünschten Wirkdauer,
dem Ort, an dem das Pharmakon wirken soll, und
dem Zustand des Patienten.
Soll der Wirkungseintritt rasch erfolgen, muss eine Applikationsart gewählt werden, bei der durch Wegfall der
Resorption die Latenz zwischen Applikation und Wirkungseintritt kurz ist (intravasale Applikation). Wird
dagegen eine protrahierte Wirkung angestrebt, kommen in der Regel nur solche Applikationsformen in Betracht, bei denen das Pharmakon erst nach Resorption
wirksam wird.
Eine gezielte (topische) Applikation auf oder in bestimmte Körperstellen ist dann indiziert, wenn die
Pharmakonwirkung auf den Applikationsort beschränkt und der Gesamtorganismus möglichst nicht
beeinflusst werden soll. Wird dagegen eine systemische
Wirkung angestrebt, muss der Arzneistoff entweder di-
Applikation
† Tab. 2.1
7
Applikationsarten (modifiziert nach Scheler)
Applikationsort
Applikationsart
Arzneiform (Beispiele)
1. Applikation auf Haut oder Schleimhaut
epikutan
Lösungen, Suspensionen, Emulsionen,
Schäume, Salben, Pasten, Pflaster
Mund- und Zungenschleimhaut
bukkal, lingual, sublingual
Tabletten, Pastillen, Dragées,
Gurgelwässer
Magen- und Darmschleimhaut
enteral = (per)oral
Tabletten, Dragées, Kapseln, Lösungen,
Suspensionen, Emulsionen
Rektumschleimhaut
rektal
Suppositorien, Rektalkapseln, Salben
Nasenschleimhaut
nasal
Tropfen, Salben, Gele, Sprays
Bronchial- und Alveolarepithel
pulmonal, per inhalationem
Aerosole, Inhalate
Konjunktiva
konjunktival
Augentropfen, -salben, Augenwässer
Schleimhäute der Genitalorgane und
ableitenden Harnwege
intravaginal, intraurethral
Vaginalkugeln, Salben, Styli
auf die Haut
auf Schleimhäute
2. Applikation in das Körperinnere, parenteral
unter Umgehung der Resorption
in das Herz
intrakardial
Injektionslösung
in eine Arterie
intraarteriell
Injektionslösung, Infusionslösung
in eine Vene
intravenös
Injektionslösung, Infusionslösung
in den Lumbalsack
intralumbal
Injektionslösung, Infusionslösung
in den Liquorraum
intrathekal
Injektionslösung, Infusionslösung
unter Einschaltung eines Resorptionsprozesses
in die Haut
intrakutan
Injektionslösung
unter die Haut
subkutan
Injektionslösung, Implantate
in den Muskel
intramuskulär
Injektionslösung
in die Bauchhöhle
intraperitoneal
Injektionslösung, Infusionslösung
rekt in die Blutbahn injiziert oder in resorbierbarer
Form appliziert werden.
Nicht selten muss bei der Wahl der Applikationsart
auch auf den Zustand bzw. das Alter des Patienten
Rücksicht genommen werden. Bewusstlosen beispielsweise dürfen keine Medikamente oral appliziert werden, da wegen des fehlenden Schluckreflexes Aspirationsgefahr besteht. Auch bei Patienten mit Magenstörungen oder eingeschränkter Darmfunktion ist eine
orale Applikation u. U. wenig geeignet. Andererseits
wird man versuchen, bei ängstlichen Patienten oder bei
Kindern Injektionen zu umgehen.
Durch galenische Maßnahmen gelingt es bei vielen
Arzneistoffen, für alle Applikationsarten die entsprechenden Zubereitungsformen herzustellen. Schwer lösliche Substanzen können z. B. durch Lösungsvermittler
oder, sofern sie ionisierbare Gruppen enthalten, durch
Salzbildung in eine lösliche und damit injizierbare
Form gebracht werden. Säureempfindliche Stoffe lassen
sich mit magensaftresistenten Überzügen versehen und
werden auf diese Weise der oralen Applikation zugänglich. Bei manchen Arzneistoffen ist dagegen die Zahl
der Applikationsformen beschränkt. So können die
meisten Polypeptide und Eiweiße nur parenteral zuge-
2
8
Resorption und Transport durch biologische Membranen
führt werden, da sie bei enteraler Applikation rasch
durch Proteasen zerstört würden.
2.1.1
Applikationsorte und -arten
Topische Applikation. Als Beispiele für eine topische
Applikation können neben der Lokalbehandlung von
Augen- und Hauterkrankungen die pulmonale Anwendung von Arzneistoffen (z. B. Broncholytika, Ⴉ S. 570 ff.)
in Form von Aerosolen, die Injektion von Lokalanästhetika in ein bestimmtes Gewebe und die lokale Instillation von Zytostatika in die Harnblase genannt werden.
Der Vorteil einer topischen Applikation besteht vor
allem darin, dass die erforderliche therapeutische Dosis
niedriger liegt als bei einer anderen, z. B. der peroralen
Applikationsform, und daher in geringerem Umfang
mit systemischen Wirkungen gerechnet werden kann.
Nachteilig ist insbesondere bei einer Applikation an der
Haut die größere Allergisierungsgefahr.
Parenterale Applikation. Die intravasale (meist intra-
venöse, seltener intraarterielle) Injektion bzw. Infusion
ist dadurch gekennzeichnet, dass
exakt dosiert werden kann und die Bioverfügbarkeit
in der Regel l00 % beträgt (nur in Ausnahmefällen
erfolgt eine Adsorption eines Teils des Arzneistoffes
an das Infusionsbesteck und dadurch eine Abnahme
der Bioverfügbarkeit);
durch die rasche Verdünnung im Blut und durch
dessen große Pufferkapazität die Anforderungen an
die Injektionslösung bezüglich Isotonie und Isohydrie geringer sind als bei intramuskulärer oder subkutaner Injektion sowie
der Arzneistoff sehr rasch den Wirkort erreicht.
Diese Applikationsform ist daher vor allem dann, wenn
der Zeitfaktor besonders bedeutsam ist, z. B. in Notfällen sowie bei der intravenösen Narkose (Ⴉ S. 267), indiziert.
Nachteilig ist im Vergleich zu anderen Applikationsarten außer dem höheren Aufwand und der Belastung
des Patienten (Angst vor der Injektion) das erhöhte Risiko (z. B. zu hohe Wirkstoffkonzentration am Wirkort
bei zu rascher Injektion, Gefahr des Verlusts einer Extremität bei versehentlicher paravenöser Injektion von
z. B. Barbituraten oder Zytostatika, Hämolyse nach Injektion konzentrierter Lösungen, Verschleppung von
Keimen). Auch kann bei Pharmaka mit geringer therapeutischer Breite eine rasche i. v. Injektion (Bolus-Injektion) zu schweren Nebenwirkungen führen (z. B. Störungen der Erregungsleitung des Herzens bei Gabe von
Calciumantagonisten, Ⴉ S. 505 ff., oder Atemdepression
nach Gabe von opioiden Analgetika, Ⴉ S. 218 ff.).
Bei intramuskulärer oder subkutaner Injektion ist
streng auf Isohydrie und Isotonie der Injektionslösung
(gleicher pH-Wert bzw. gleicher osmotischer Druck wie
die Körperflüssigkeiten) zu achten, da sonst lokale Un-
verträglichkeitsreaktionen, wie z. B. Schmerzen und
u. U. auch Nekrosen, auftreten können.
Orale Applikation. Am häufigsten werden Arzneimit-
tel (per)oral verabreicht, da die dafür geeigneten Arzneiformen (Tabletten, Dragées, Kapseln u. a.) relativ
leicht hergestellt werden können und der Patient sie
außerdem meist bevorzugt. Schlechte Resorbierbarkeit
des Arzneistoffs aus dem Magen-Darm-Kanal oder Irritation der Magenschleimhaut können jedoch die orale
Gabe verhindern oder Arzneiformen mit magensaftresistenten Überzügen erforderlich machen.
Rektale Applikation. Eine rektale Applikation sollte
wegen der sehr unterschiedlichen und im Vergleich zur
oralen Gabe meist auch niedrigeren Resorptionsquote
(s. u.) auf die Fälle beschränkt bleiben, bei denen ein bestimmter Wirkspiegel nicht unbedingt erforderlich ist
bzw. keine bedrohliche Situation vorliegt. Antibiotikahaltige Suppositorien sind daher abzulehnen, dagegen
ist z. B. die rektale Anwendung von Analgetika bzw. Antipyretika bei Säuglingen und Kleinkindern sinnvoll.
Außerdem wird bei Patienten, die zu Erbrechen oder
Magenstörungen neigen (z. B. bei Migräne, Ⴉ S. 232 ff.),
die rektale Applikation bevorzugt, sofern keine parenterale Gabe notwendig ist.
Applikationsform und Bioverfügbarkeit. Bei allen Ap-
plikationsformen, bei denen sich ein Resorptionsprozess an die Applikation anschließt, tritt das Problem der
Bioverfügbarkeit (Ⴉ S. 39 f.) auf. Fehlerhafte galenische
Herstellung (z. B. Nichtbeachtung der Teilchengröße
oder der Kristallmodifikation, Verwendung von ungeeigneten, die Resorption des Wirkstoffs verschlechternden Hilfsstoffen, ungenügende Zerfallbarkeit der Arzneiform usw.) setzen die Bioverfügbarkeit ebenso herab
wie eine weitgehende Biotransformation bei der ersten
Magen-Darm- und Leberpassage (sog. First-pass-Effekt, Ⴉ S. 32 f.).
2.2
Resorption und Transport durch
biologische Membranen
Unter der Resorption eines Stoffes versteht man dessen
Aufnahme von der Körperoberfläche – hierzu gehört
auch die Schleimhaut des Magen-Darm-Kanals – oder
aus örtlich begrenzten Stellen im Körperinnern (intrakorporal) in die Blutbahn oder in das Lymphgefäßsystem, von wo aus die Verteilung in den Gesamtorganismus erfolgt. Da ein Pharmakon nur dann wirksam werden kann, wenn es in entsprechender Konzentration an
den Wirkort gelangt, ist eine ausreichende Resorption
die Voraussetzung für einen therapeutischen Effekt, sofern das Pharmakon nicht intravasal oder direkt am
Wirkort appliziert wird.
Herunterladen