Umweltmanagement- systeme in europäischen Häfen

Werbung
Umweltmanagementsysteme
in europäischen Häfen
Diskussion der Einführung eines
Umweltmanagementsystems am
Beispiel der Hamburg Port Authority
Elisabeth Staritz
Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement
Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1
D-21335 Lüneburg
Fax: +49-4131-677-2186
[email protected]
www.leuphana.de/csm/
Juni 2009
© Elisabeth Staritz, 2009. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced,
stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means: electronic,
electrostatic magnetic tapes, photocopying, recording or otherwise, without the permission in
writing from the copyright holders.
Centre for Sustainability Management (CSM) e.V.
Chair of Corporate Environmental Management
Leuphana University of Lueneburg
Scharnhorststr. 1
D-21335 Lueneburg
Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.
Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement
Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1
D-21335 Lüneburg
Tel. +49-4131-677-2181
Fax. +49-4131-677-2186
E-mail: [email protected]
www.leuphana.de/csm
ISBN 978-3-935630-76-4
INHALTSVERZEICHNIS
III
INHALTSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................................................... VI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS ..................................................................................................... VII
TABELLENVERZEICHNIS ......................................................................................................... VII
KAPITELÜBERSICHT .................................................................................................................8
1. EINLEITUNG .........................................................................................................................9
1.1. Problemstellung und Zielsetzung ............................................................................... 9
1.2 Aufbau der Arbeit .........................................................................................................10
1.3 Methodik .......................................................................................................................11
TEIL A UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: THEORETISCHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN .13
2. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER WEG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ ............14
2.1 Umweltmanagement: Definition, Zielrichtung und Anforderungen ..........................14
2.2 Umweltmanagement durch Umweltmanagementsysteme ........................................16
2.2.1 Gegenstand und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems ......................17
2.2.2 Funktionen eines Umweltmanagementsystems .......................................................18
2.2.3 Umweltschutz als betriebliche Querschnittsaufgabe ................................................19
2.2.4 Strategische Ausrichtung des Umweltmanagementsystems ....................................20
2.2.5 Umweltschutz als Führungsaufgabe ........................................................................21
2.2.6 Anforderungen an ein effektives Umweltmanagementsystem ..................................21
2.3 Die Einrichtung eines Umweltmanagementsystems .................................................22
2.3.1 Schritt 1: Festlegung der betrieblichen Umweltpolitik ...............................................23
2.3.2 Schritt 2: Umweltprüfung - Vorbereitung für das Umweltmanagementsystem ..........23
2.3.3 Schritt 3: Design und Implementierung ....................................................................24
2.3.4 Schritt 4 und 5: Internes Umweltaudit und Revision .................................................25
2.3.5 Schritt 6: Umweltbetriebsprüfung: Externes Umweltaudit .........................................25
2.4 Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS.........................................26
2.5 Weitere Umweltmanagementsysteme: das Port Environmental Review System ....28
3. WIRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN ...................................30
3.1 Kosten von Umweltmanagementsystemen ................................................................31
3.2 Nutzen von Umweltmanagementsystemen ................................................................32
IV
INHALTSVERZEICHNIS
3.3 Ökologische Nutzenpotentiale ....................................................................................34
3.3.1 Ökoeffizienz .............................................................................................................34
3.3.2 Ökoeffektivität ..........................................................................................................35
3.4 Ökonomische Wirkung.................................................................................................36
3.5 Interne Nutzenpotentiale..............................................................................................37
3.5.1 Systematisierung des betrieblichen Umweltschutzes ...............................................37
3.5.2 Rechts- und Nachweissicherheit/ Risikovorsorge.....................................................38
3.5.3 Förderung des Umweltbewusstseins und Erhöhung der Mitarbeitermotivation.........38
3.6 Externe Nutzenpotentiale.............................................................................................39
3.6.1 Reputationswirkung .................................................................................................39
3.6.2 Vorteile bei Banken und Versicherungen .................................................................40
3.6.3 Verbesserung der Beziehungen zu externen Anspruchsgruppen.............................41
3.6.4 Nutzenpotentiale auf vor- und nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette .....42
3.7 Nutzenpotentiale für eine nachhaltige Entwicklung? ................................................42
4. ZWISCHENFAZIT .................................................................................................................45
TEIL B UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN ...................................................................46
5. DIE NOTWENDIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES IN HÄFEN .......................................................47
5.1 Nachhaltige Entwicklung als Leitmotiv.......................................................................47
5.2 Hafenfunktionen und Hafenakteure ............................................................................48
6. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN ..........................................................................52
6.1 Die European Seaports Organization und die ECOPORTS-Foundation ...................52
6.2 Einrichtung eines Umweltmanagementsystems nach den ECOPORT-Guidelines..53
6.2.1 Schritt 1: Festlegung der betrieblichen Umweltpolitik ...............................................56
6.2.2 Schritt 2: Umweltprüfung - Vorbereitung für das Umweltmanagementsystem ..........56
6.2.3 Schritt 3: Design und Implementierung ....................................................................58
6.2.4 Schritt 4: Internes Umweltaudit ................................................................................59
6.2.5 Schritt 5: Revision ....................................................................................................59
6.2.6 Schritt 6: Umweltbetriebsprüfung: Externes Umweltaudit .........................................60
6.3 Einführung eines Umweltmanagementsystems mit Hilfe der ECOPORTS-Tools ....60
6.3.1 Die Selbstdiagnose Methode ...................................................................................61
6.3.2 Das Ports Environmental Review System ................................................................62
6.3.3 Umweltmanagement und -informationssystem EMIS ...............................................64
6.3.4 Validierung bzw. Zertifizierung nach EMAS oder ISO 14001....................................64
INHALTSVERZEICHNIS
V
7. PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN ..................................66
7.1 Stand der Umweltschutzpraxis in Europa ..................................................................67
7.2 Untersuchung der Umweltleistung ausgewählter europäischer Häfen ....................69
7.2.1 Associated British Ports ...........................................................................................72
7.2.2 Port of Göteborg ......................................................................................................73
7.2.3 Port of Rotterdam ....................................................................................................75
7.2.4 Port of Valencia .......................................................................................................76
7.3 Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren für ein Umweltmanagementsystem in
europäischen Häfen ...........................................................................................................77
8. ZWISCHENFAZIT .................................................................................................................81
TEIL C FALLBEISPIEL HAMBURG PORT AUTHORITY .................................................................82
9. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?...............................83
9.1. Organisation des Umweltschutzes bei der Hamburg Port Authority.......................85
9.2. Rolle der Hamburg Port Authority für den Umweltschutz im Hamburger Hafen ....89
9.3 Motive, politische Rahmenbedingungen und Stakeholder........................................89
9.4 ECOPORTS-Foundation und Verwendung standardisierter Schritte/ Elemente und
Instrumente.........................................................................................................................92
9.5 Einbindung und Förderung der Umweltleistung anderer Unternehmen ..................93
9.6 Handlungsoptionen......................................................................................................94
10. FAZIT UND AUSBLICK .....................................................................................................100
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS ...............................................................................103
ANHANG ..............................................................................................................................114
Anhang 1: Verzeichnis über persönliche Mitteilungen..................................................114
Anhang 2: Fragebogen- und Mitteilungsverzeichnis der Häfen....................................115
Anhang 3: Fragebogen ....................................................................................................116
Anhang 4: Interviewpartner .............................................................................................120
Anhang 5: Interviewleitfaden...........................................................................................122
Anhang 6: Kategoriensystem ..........................................................................................124
Anhang 7: Handout zur Vorbereitung auf die Interviews...............................................130
Anhang 8: Umweltpolitik der Valencia Port Authority ...................................................132
VI
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABP:
Associated British Ports
BBodSchG:
Bundesbodenschutzgesetz
BImSchG:
Bundesimmissionsschutzgesetz
BSU:
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
BWA:
Behörde für Arbeit und Wirtschaft
CO2:
Kohlenstoffdioxid
DSS:
Decision Support System
EMAS:
Eco-Management and Audit Scheme
EMIS:
Environmental Management and Information System
EMS:
Environmental Management System
EP:
Environmental Procedures
EPF:
ECOPORTS-Foundation
EPI:
Environmental Performance Indicators
ESPO:
European Seaports Organization
ET:
Environmental Technology Instructions
GAL:
Grün-Alternative Liste
GSCM:
Green Supply Chain Management
HEP:
Hafenentwicklungsplan
HHLA:
Hamburger Hafen und Logistik AG
HPA:
Hamburg Port Authority
ISO:
International Organization for Standardization
KV:
Kontinuierliche Verbesserung
NGO:
Non Governmental Organisation
NOx:
Stickstoffoxid
PA:
Port Authority
PERS:
Port Environmental Review System
RL:
Richtlinie
SDM:
Self Diagnosis Methodology
UM:
Umweltmanagement
UMS:
Umweltmanagementsystem
(Anmerkung: Hier sind keine Abkürzungen aufgeführt, die allgemein bekannt sind und dem
Duden entnommen werden können, sowie Abkürzungen der Zitierweise.)
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Unterstützung betrieblicher Funktionsbereiche durch ein UMS ........................19
Abbildung 2: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch UMS ........................................20
Abbildung 3: Elemente eines Umweltmanagementsystems..................................................23
Abbildung 4: Das ökologische Schnittmengenmodell ...........................................................30
Abbildung 5: Kosten bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems........................31
Abbildung 6: Angestrebte Wirkungen durch Umweltmanagementsysteme ...........................33
Abbildung 7: Der Universalhafen als Port Community ..........................................................49
Abbildung 8: Das Rahmensystem Hafengebiet ....................................................................54
Abbildung 9: Organisation des Umweltschutzes im Rahmensystem Hafen ..........................55
Abbildung 10: Phasen für die Einführung eines Umweltmanagementsystem mit Hilfe der
ECOPORTS-Tools ...............................................................................................................61
Abbildung 11: Vergleich des PERS-Standards mit EMAS und ISO 14001............................63
Abbildung 12: Handlungsoptionen zur Einführung eines UMS bei der HPA..........................95
Abbildung 13: Ebenen und Kernaufgaben, bei denen Umweltaspekte berücksichtigt werden
müssen ................................................................................................................................96
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Allgemeine Erfolgsfaktoren des Umweltmanagements für den europäischen
Hafensektor 2004 .................................................................................................................68
Tabelle 2: Überblick über die Bedeutung von UMS in ausgewählten europäischen Häfen ...71
Tabelle 3: Überprüfung der Erfolgsfaktoren bei der Hamburg Port Authority ........................84
8
ELISABETH STARITZ
KAPITELÜBERSICHT
Teil A Umweltmanagementsysteme theoretische und konzeptionelle Grundlagen
Kapitel 2:
Umweltmanagementsysteme –
Der Weg zum systematischen
Umweltschutz
Kapitel 3:
Wirksamkeit und Leistung von
Umweltmanagementsystemen
äääääää
Konzeption
Kapitel 4: Zwischenfazit
Teil B Umweltmanagementsysteme in Häfen
Kapitel 5:
Die Notwendigkeit des
Umweltschutzes in Häfen
Kapitel 6:
Umweltmanagementsysteme in Häfen
Kapitel 7:
Praktische Umsetzung - Die Situation in europäischen Häfen
Fallstudie
Kapitel 8: Zwischenfazit
Teil C Fallbeispiel Hamburg Port Authority
Kapitel 9:
Umweltmanagementsysteme bei der Hamburg Port Authority ?
EINLEITUNG
9
1. EINLEITUNG
Das Thema Umweltschutz ist durch die wachsende Brisanz von Umweltproblemen in den
letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Gesellschaft gerückt. Die Wirtschaft und die sie
repräsentierenden Unternehmen sind ein Teil der Gesellschaft und übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Umweltprobleme. Wurde Umweltschutz früher
allein als eine Aufgabe des ordnungspolitischen Regulierungssystems verstanden, setzt
sich heute der Gedanke des aktiven, präventiven und nachhaltigen Umweltschutzes in Unternehmen durch, der auch immer mehr zu einem wirtschaftlichen Faktor avanciert (vgl.
Schaltegger et al. 2003, 28-34).
Häfen als wichtige wirtschaftliche Akteure müssen sich ebenfalls an diese wandelnden Anforderungen anpassen. Sie sind als große Industrie- und Gewerbegebiete mit einer Vielzahl
umweltrelevanter Tätigkeiten gefordert, ökologische und öffentliche Interessen mit stetigem
wirtschaftlichem Wachstum zu vereinbaren (vgl. ESPO 2003, 3).
Durch die steigende Menge von zu transportierenden Gütern über den Seeweg und die
steigenden Umschlagszahlen in den Häfen erhöht sich der Druck bezüglich der Kosten- und
Organisationsstrukturen und der Berücksichtigung ökologischer Aspekte auch im Hamburger Hafen und der zuständigen Hafenverwaltung: der Hamburg Port Authority (im Folgenden mit HPA abgekürzt). So muss die HPA Synergien zwischen Umweltschutzbelangen,
rechtlichen Vorschriften sowie wirtschaftlichen und politischen Interessen schaffen (vgl. HPA
2006, 20- 35). Insofern ist ein unternehmerisches Verständnis des Hafenmanagements erforderlich, wobei besonders die Koordinierung ökologischer Komponenten in Bezug auf ökonomische Tätigkeiten zu berücksichtigen ist. Dabei sollte der Fokus im Hinblick auf eine
effizienteren Koordinierung auch darauf gerichtet sein, freiwillige Maßnahmen zu ergreifen,
die einer nachhaltigen Hafenentwicklung über das gesetzliche Minimum hinaus zuträglich
sind (vgl. Robinson 2006, 48).
Umweltmanagementsysteme (im Folgenden mit UMS abgekürzt) bieten die Möglichkeit,
umweltrelevante Tätigkeiten zu koordinieren und dabei den Herausforderungen an ein
nachhaltiges Hafenmanagement gerecht zu werden (vgl. ESPO 2003, 29f.). Durch das Einbeziehen umweltrelevanter Aspekte in die Organisations- und Entscheidungsstruktur von
Häfen können UMS einen Überblick über ökologische und ökonomische Zusammenhänge
geben und Verantwortlichkeiten offen legen (vgl. BMU 2007, 141). Da die HPA bisher kein
UMS eingeführt hat, könnte dieses somit ein Zugewinn für ihr Tagesgeschäft darstellen.
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
Die Einführung von UMS bietet die Möglichkeit, nicht nur Ressourcen zu schonen und Prozesse und Strukturen zu optimieren, sondern auch neue Perspektiven für die Entwicklung
einer nachhaltigen Hafenwirtschaft zu schaffen (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1650).
Aufgrund der bisher kaum berücksichtigten Relevanz in Häfen hat sich jedoch herausgestellt, dass Umweltmanagement bzw. die Zertifizierung der UMS der Hafenakteure nach
10
ELISABETH STARITZ
neuesten Umweltmanagementstandards Themen darstellen, welche der näheren Betrachtung und Analyse erst noch bedürfen (vgl. Papai et al. 2000, 198). Es ist somit zu ermitteln,
welche Bedeutung UMS im täglichen Geschäft der Häfen zukommt. Diese Arbeit soll am
Beispiel der HPA klären, ob trotz restriktiver Rahmenbedingungen und ökonomischer Bedenken eine Hafenwirtschaft entstehen kann, die sowohl ökonomische als auch ökologische
Ziele miteinander vereinbart Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet eine Analyse von UMS
und ihrer Rolle für einen in diesem Sinne effektiven Umweltschutz in Häfen im Allgemeinen
und eine Überprüfung der Umsetzungschancen der damit verbundenen Anforderungen bei
der HPA im Speziellen. Die folgenden Leitfragen ergeben sich aus der dargestellten Situation:
•
Welche Bedeutung haben Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen für
die Realisierung eines (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven und
wettbewerbsfähigen Umweltschutzes?
•
Welche Konsequenzen (Umsetzungschancen, Handlungsoptionen) ergeben sich
daraus für die HPA als Hafenverwaltung des Hamburger Hafens?
Somit können wichtige theoretische und praxisorientierte Informationen über UMS mit neuen Erkenntnissen über Entwicklungen aus der Hafenwirtschaft kombiniert und diese nutzenstiftend auf bestehende Mitglieder der Branche wie die HPA übertragen werden.
1.2 Aufbau der Arbeit
Um die Leitfragen dieser Arbeit (vgl. Abschnitt 1.1) beantworten zu können sind drei Teile
(A-C) 1 abzugrenzen, die sich jeweils mit verschiedenartigen Sachverhalten auseinandersetzen, mit unterschiedlichen Methoden herangehen (vgl. Abschnitt 1.3) und schließlich in
einem Fazit zusammenfassend betrachtet werden.
Es erscheint zunächst sinnvoll, in einem ersten Schritt (Teil A) ein theoretisches Fundament über Umweltmanagement und UMS zu legen (Kapitel 2). Hierbei soll auf UMS als
Konzept des Umweltmanagements eingegangen und darüber hinaus Anforderungen sowie
Schritte für ein effektives UMS formuliert werden. Darauf aufbauend wird eine kurze Analyse
über die Wirkung und Leistungsfähigkeit von UMS angeschlossen (Kapitel 3).
Um von der Theorie auf die Praxis zu schließen, ist eine Analyse der gängigen Umweltschutzpraxis in europäischen Häfen notwendig. Teil B setzt sich deshalb in einem zweiten
Schritt mit der Notwendigkeit des Umweltschutzes in Häfen und der dafür notwendigen Akteure auseinander (vgl. Kapitel 5). Es folgt die Diskussion über die Bedeutung relevanter
Institutionen, Projekte und Richtlinien (RL) für die Verwendung von UMS als wichtige Umweltschutzinstrumente (vgl. Kapitel 6). Kapitel 7 beschäftigt sich schließlich mit dem Status
von UMS für die Realisierung einer nachhaltigen Hafenwirtschaft in europäischen Häfen im
Allgemeinen und in ausgewählten (mit der HPA vergleichbaren) Häfen im Besonderen (vgl.
Kapitel 7).
Schließlich ist es vonnöten, in einem letzten Teil (Teil C), die gewonnenen theoretischen
1
Spezifische Fragen geben dabei für die Beantwortung der Leitfragen in jedem der drei Teile Hilfestellung.
EINLEITUNG
11
und praxisorientierten Erkenntnisse über UMS aus den vorangegangenen Teilen in Bezug
auf die Leitfragen in einem dritten Schritt zusammenzuführen und aus den gewonnenen
Ergebnissen Handlungsoptionen für die HPA abzuleiten.
1.3 Methodik
Das vorliegende Vorgehen umfasst eine Auswertung der relevanten Literatur, die Entwicklung eines Kataloges an Erfolgsfaktoren für die Einführung und Leistungsfähigkeit von
UMS in europäischen Häfen sowie die Durchführung von Experteninterviews bei der HPA.
Im ersten Schritt lassen sich Informationen und Erkenntnisse durch das Studium einschlägiger Sekundärliteratur (Fachbücher, Zeitungsartikel, etc.) gewinnen (vgl. Mayring 2002,
46f.).
Um von der Theorie auf die Praxis zu schließen, wird im zweiten Schritt neben der Auswertung relevanter Literatur und entscheidender empirischer Studien der Kontakt zu Branchenmitgliedern und anderen fachspezifischen Institutionen auf Workshops genutzt (vgl.
Anhang 1). Anhand des Benchmarkingkonzepts2 wird ein Katalog an Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die für die Einführung eines UMS von Bedeutung sind. Benchmarking gilt als
geeignetes Instrument für die Analyse und Bewertung von Umweltmanagementleistungen
(vgl. Watson 1993, 15-21). Der in dieser Arbeit entwickelte Katalog an Erfolgsfaktoren beinhaltet die wesentlichen Aspekte für die Beantwortung der Leitfragen. Er orientiert sich an in
der Literatur vorgenommenen Bewertungen von Häfen und an den Ergebnissen eines im
Rahmen dieser Arbeit erstellten Fragebogens (vgl. Anhang 3). Dabei wurden insgesamt 18
verschiedene europäische Häfen einer kurzen Analyse (z.B. durch Informationen aus Broschüren und Internetseiten und persönlichen Mitteilungen per E-Mail) unterzogen, von denen dann vier aufgrund ihrer besonderen Eignung für einen Vergleich mit der HPA ausführlicher betrachtet wurden. Die in diesem Schritt gewonnenen Informationen bleiben über
Quellenangaben in Form von Kodierungen (vgl. Anhang 1 und 2) erhalten. Mit der Durchführung dieser Untersuchung wird ein Überblick über die Umweltleistung von Häfen gegeben,
da es hier eine Forschungs- und Publikationslücke gibt (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1649f.).
Die Frage nach der Anwendbarkeit von UMS auf die HPA wird im dritten Schritt durch Interviews von Experten geklärt. Unter Experten werden im Folgenden Personen verstanden,
die bezüglich der Thematik über einen privilegierten Informationszugang verfügen und bei
denen fachspezifisches, für die Fragestellung relevantes Wissen vorhanden ist (vgl. Gläser
& Laudel 2004, 41; Meuser & Nagel, 2002, 71). Bei der Auswahl der Experten wurde darauf
geachtet, sowohl Personen aus allen Bereichen der HPA3 als auch Umweltexperten der
HPA zu befragen (vgl. Anhang 4), um so allgemeine hafenbezogene aber auch hafenbezogene umweltrelevante Informationen zu erhalten. Die Experteninterviews wurden mit Hilfe
2
Auf theoretische Grundlagen zum Thema Benchmarking soll später nur kurz eingegangen werden, da nur dessen Resultate für die Beantwortung der Kernfrage von Bedeutung sind.
3
Leider konnte aufgrund terminlicher Schwierigkeiten kein Interview mit der Geschäftsführung durchgeführt werden. Die Befragung anderer Experten konnte aber entsprechend fehlende Informationen ersetzen.
12
ELISABETH STARITZ
eines teilstandardisierten Interviewleitfadens4 durchgeführt (vgl. Anhang 5), wobei vorher mit
Hilfe eines Handouts auf die entsprechende Fragestellung hingewiesen wurde (vgl. Anhang
7). Die Interviews wurden auf Tonband aufgezeichnet und sind der Arbeit in transkribierter
Form auf einer CD-Rom beigefügt. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2002, 121). Es wurde die Technik der inhaltlichen Strukturierung angewandt, um somit spezifische bzw. relevante Themen aus dem Material herauszufiltern (vgl. Mayring 2003, 89). Das Ziel der Untersuchung entspricht dabei der zweiten Leitfrage. Das Kategoriensystem wurde aus dem Material sowohl induktiv als auch deduktiv
anhand eigener Überlegungen zusammengestellt (vgl. Anhang 6). Die Quellenbezüge bleiben durch Seitenangaben der Transkriptionen und eine entsprechende Kodierung (ohne
Jahreszahl) (aufgrund Datenschutzrechtlicher Aspekte) erhalten (vgl. Anhang 4).
4
Darunter versteht man die Abarbeitung einer Frageliste wobei die Frageformulierung und die Reihenfolge der
Fragen unverbindlich sind, was einen Vorteil bezüglich der Offenheit als auch der Vergleichbarkeit ermöglicht
(vgl. Gläser & Laudel 2004, 39; Meuser & Nagel 2000, 77).
TEIL A UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: THEORETISCHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN
13
TEIL A UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: THEORETISCHE UND KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
Kapitel A gibt einen Überblick über relevante Grundlagen und die in der Literatur diskutierten Anforderungen an Umweltmanagementsysteme. Es werden dabei insbesondere wichtige Informationen über Umweltmanagement und Umweltmanagementsysteme zur Verfügung gestellt und Einflussfaktoren aufgezeigt, die auf die Implementierung eines Umweltmanagementsystems einwirken können.
Es lassen sich für Teil A folgende Fragen ableiten, deren Beantwortung das theoretische
Grundgerüst dieser Arbeit liefern soll:
•
•
Welche Anforderungen sollte ein (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektives Umweltmanagementsystem erfüllen? (vgl. Kapitel 2)
•
Welche verschiedenen Schritte bzw. Elemente sind für die Implementierung eines
UMS notwendig und welche internationalen Normensysteme existieren bereits erfolgreich in der Unternehmenspraxis? (vgl. Kapitel 2)
Welche Wirkungen und Leistungen können von Umweltmanagementsystemen
ausgehen? (vgl. Kapitel 3)
Vor diesem Hintergrund werden erste wichtige Informationen und Erkenntnisse über UMS
als Konzept des praxisorientierten Umweltmanagements und ihre Bedeutung für einen (im
Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven und wettbewerbsfähigen Umweltschutz
herauskristallisiert (vgl. Leitfrage 1). Insofern werden UMS insbesondere hinsichtlich ihrer
Wirkungsweise und Leistung untersucht. Somit können im weiteren Verlauf der Arbeit wichtige theoretische Erkenntnisse auf praxisorientierte Informationen über UMS (Teil B) übertragen werden.
14
ELISABETH STARITZ
2. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER WEG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
Kapitel 2 beschäftigt sich mit allgemeinen Anforderungen an UMS. Es werden zunächst die
Begriffe Umweltmanagement und Umweltmanagementsystem begrifflich eingegrenzt und
zueinander in Beziehung gesetzt. Des Weiteren werden damit verbundene Anforderungen
inhaltlich so präzisiert, dass sie die für diese Arbeit notwendige Grundlage bilden (vgl. Abschnitt 2.1 und 2.2). In den folgenden Abschnitten werden weiterhin wichtige Schritte und
Elemente für die Einführung von UMS (vgl. Abschnitt 2.3) sowie deren Ausgestaltung nach
EMAS und ISO 14001 (vgl. Abschnitt 2.4) und weiteren speziellen UMS (vgl. Abschnitt 2.5)
dargelegt.
2.1 Umweltmanagement: Definition, Zielrichtung und Anforderungen
Der Begriff Umweltmanagement (im Folgenden UM abgekürzt) ist in der deutschen Literatur
nicht einheitlich definiert, umfasst ein breites Spektrum und wird meist nur durch Beschreibungen von Einzelmaßnahmen präzisiert (vgl. Meffert & Kirchgeorg 1998, 16). Auch im internationalen Vergleich bestehen Unterschiede, die sich von sehr eng bis sehr weit gefassten Definitionen erstrecken (vgl. Krabbe & Schelle 2003).
Im deutschsprachigen Raum werden unter UM in der Regel alle gezielten betriebswirtschaftlichen Aktivitäten zur Beeinflussung der Umwelteinwirkungen einer Unternehmung, ihrer
Standorte und Betriebe, einer Branche oder eines Verbandes verstanden (vgl. Baumann et
al. 2005, 17; Schaltegger 2000, 113)
Hingegen wird der Begriff im angelsächsischen Raum weiter interpretiert und dabei um andere Aktivitäten zum Schutze der Umwelt ergänzt: „An approach which goes beyond natural
resources management to encompass the political and social as well as the natural environment […] it is concerned with questions of value and distribution with the nature of regulatory mechanisms and with interpersonal, geographic and intergenerational equity” (Barrow
1999, 5). Hierbei ist jedoch auf die häufig zu Missverständnissen führende Abgrenzung dieser sehr weiten Definition zu Umweltpolitik und Umwelttechnik hinzuweisen (vgl. Schaltegger 2000, 113).
Dyckhoff (2000, 3) verwendet daher den Terminus ´betriebswirtschaftliches Umweltmanagement`, indem er betriebliches Umweltmanagement, im weiteren Sinne, innerhalb des
Konzepts der betrieblichen Umweltökonomie ansiedelt. Wagner (1997, 11) ergänzt diese
Anforderungen und es stehen „die umweltbezogenen Wirkungen des unternehmerischen
Entscheidens und Handelns mit ihren effektiven und potenziellen einzelökonomischen
Rückwirkungen […]“ im Fokus des Interesses. Für die weiteren Ausführungen soll aber der
Terminus Umweltmanagement (siehe oben) verwendet werden.
UM wird dabei einerseits aus der wissenschaftlich-technischen Perspektive betrachtet, die
sich mit Aspekten wie Ressourcenverbrauch, Verschmutzungen der Umweltmedien usw.
befasst, als auch andererseits aus einem soziökonomischen Blickwinkel, der sich sozialen,
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
15
legalen und kommerziellen Aspekten von Unternehmen annimmt (vgl. Schaltegger et al.
2003, 29).
UM bezieht sich in der Literatur überwiegend auf Unternehmen, kann aber auch auf andere
Organisationen und Institutionen angewendet werden (vgl. Schaltegger 2000, 13). So ist es
aufgrund der vielfältigen Perspektiven möglich, auch das UM von Häfen und ihrer verschiedenen Hafenakteure wissenschaftlich zu untersuchen und zu bewerten (vgl. Teil B).
UM wird in der Literatur zu anderen Formen des betrieblichen Umweltschutzes5 abgegrenzt
und es zeigen sich dabei wichtige Unterschiede hinsichtlich der damit verbundenen Anforderungen und Zielsetzungen (vgl. Schaltegger & Petersen 2001, 9-38; Meffert & Kirchgeorg
1998, 195-206). So nehmen Schaltegger & Petersen (2001, 14-18) sowie Lison (2002, 7381) in ihren Ausführungen Bezug auf die unterschiedliche Priorität und Integration ökologischer Ziele in das Unternehmensgeschehen und grenzen verschiedene Geschäftstypen
voneinander ab.6 Diese Gewichtung führt zu einer unterschiedlichen Wahrnehmung und
Organisation von Umweltaspekten.
Wird betrieblicher Umweltschutz in Unternehmen als administrative Aufgabe begriffen, so
bezieht sich die unternehmerische Zielsetzung vor allem auf die Sicherung des eigenen
Handlungsspielraumes im Umgang mit kritischen Stakeholdern7 und rechtlichen Rahmenbedingungen. Umweltziele werden von den Unternehmen z.B. in Form von technischen und
organisatorischen Mindeststandards eher unfreiwillig realisiert und sollen das Erreichen der
primären (ökonomischen) Zielsetzung gewährleisten. Die Organisation eines solchen reaktiv-defensiven betrieblichen Umweltschutzes konzentriert sich vor allem auf die Umsetzung
vorgegebener rechtlicher Vorgaben, Normen und Standards und ist meist vom restlichen
Unternehmensgeschehen abgelöst (vgl. Schaltegger & Petersen 2001, 10-14). Der Stellenwert ökologischer Fragestellungen äußert sich in meist punktuellen, kurzfristig-operativen
Umweltschutzaktivitäten (z.B. wie Filteranlagen und Deponien, so genannten End of PipeTechnologien), steht hierbei oft in Konkurrenz zu ökonomischen Zielsetzungen und wird
deshalb vorwiegend als untergeordnetes unternehmerisches Ziel verstanden (vgl. Lison
2002, 73f.).
Der Zweck des Umweltmanagements wird im Gegensatz hierzu meist positiv definiert. UM
betrachtet ökologische Aspekte als ergänzende und gleichberechtigte Zielgröße, berücksichtigt diese aktiv im betrieblichen Handeln und verfolgt somit das Anliegen, Umweltaktivitäten offensiv und effizient zu steuern (vgl. Schaltegger & Petersen 2001, 10).
Während die beschriebene Umweltschutzadministration den Erhalt des Status Quo sichert und somit kaum positive ökologische Wirkungen erzielt, richtet sich UM auf eine Effizienzsteigerung der ökonomisch wertvollen knappen Ressourcen und die Zufriedenstellung
ökologischer Anspruchsgruppen (Kunden, Lieferanten, Anwohnern, etc.) aus (vgl. Schaltegger & Petersen 2001, 16f.). Umweltschutz wird somit ganzheitlich betrachtet, und spezifi5
Wenn im Folgenden von Umweltschutz die Rede ist, so ist dabei der betriebliche Umweltschutz gemeint.
Vgl. hierzu ausführlich Schaltegger & Petersen 2001.
7
Alle Personen oder Gruppen, die durch die Unternehmenstätigkeiten direkt oder indirekt beeinflusst werden und
somit ihrerseits Einfluss auf das Unternehmen nehmen können: z.B. Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter, Bevölkerung
(vgl. Schaltegger et al. 2003, 14-16).
6
16
ELISABETH STARITZ
sche Maßnahmen dienen dazu, die Marktposition langfristig zu sichern (vgl. Lison 73-76).
Ein solches offensives, vorausschauendes UM schließt Umweltschutz als wichtiges Unternehmensziel auf allen Unternehmensebenen ein und geht dabei auch entsprechend, um
langfristig Emissionen zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Risiken zu vermindern,
über minimale gesetzliche Anforderungen hinaus (vgl. Kamiske et al. 1995, 4-7; Meffert &
Kirchgeorg 1998, 18-23).
Die unternehmerische Herausforderung besteht auch darin, nicht nur die relativen Verbesserungen zu fördern, sondern auch die absolute Umweltqualität durch eigene Wertschöpfung effektiv zu erhöhen und diese ökoeffektiven Leistungen (Umweltentlastungs-effekte)
(vgl. Abschnitt 3.3.2) zudem als integralen Bestandteil der unternehmerischen Ziele zu betrachten (vgl. Braungart & McDonough 1999). Umweltmanagement endet somit nicht an den
Unternehmenspforten, sondern orientiert sich an der Knappheit der natürlichen Lebensgrundlagen und verfügt über Kommunikations- und Organisationsstrukturen, „die kreatives
ökologisches Lernen initiieren und fördern, neben ökonomischen auch ökologische […] Aspekte des Umweltmanagements mit einbeziehen und mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette nach integrierten Umweltstrategien suchen, die dem Prinzip der Nachhaltigkeit
entsprechen“ (Lison 2002, 76f.).
Die folgenden Anforderungen an das Umweltmanagement sollen somit als Maßstab für den
weiteren Verlauf dieser Arbeit dienen.
Umweltmanagement steuert bzw. koordiniert im Sinne marktwirtschaftlicher Anforderungen
und rechtlicher Gegebenheiten die systematische Erschließung ökologischer Verbesserungs-potenziale einer Unternehmung und deren Wertschöpfungskette und erreicht dabei
ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Kostenaufwand für den Umweltschutz und
dessen ökologischem Nutzen (vgl. Schaltegger 2000, 113f.).
Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte sich der Gedanke, mit Hilfe eines Umweltmanagementsystems (UMS), das den gesamten Betriebsablauf durchdringt, alle Maßnahmen, die
dem Erreichen dieser Ziele dienen, zu ordnen (vgl. BMU et al. 2002, 115; Steger 2000,
468). Um diese Forderung zu erfüllen, ist eine ausgewogene Synthese verschiedener Parameter erforderlich (vgl. Abschnitt 2.2.1-2.2.5).
2.2 Umweltmanagement durch Umweltmanagementsysteme
Die Diskussion um UMS begann im Rahmen der Konferenz der Vereinten Nationen über
Umwelt und Entwicklung 1992 stattfindenden Überlegungen über geeignete Instrumente für
die Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung. Angeregt durch diesen Diskurs haben verschiedene Institutionen in Form des Eco-Management and Audit Scheme (im Folgenden
EMAS) oder der International Organization for Standardization Norm 14001 (im Folgenden
ISO 14001) (vgl. Abschnitt 2.4) den Terminus Umweltmanagementsystem geprägt (vgl. Steger 2000, 468).
Die ISO 14001-Norm definiert UMS als „der Teil des übergreifenden Managementsystems,
der die Organisationsstruktur, Planungstätigkeiten, Verantwortlichkeiten, Methoden, Verfahren, Prozesse und Ressourcen zur Entwicklung, Implementierung, Erfüllung, Bewertung und
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
17
Aufrechterhaltung der Umweltpolitik [einer Unternehmung] umfasst“ (DIN 1996, 7). UMS
bedienen sich dabei, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung effektiven Umweltschutzes,
eines Sets systematisch aufeinander abgestimmter Instrumente (z.B. Audit, Leitbild, Bericht,
usw.) zur Erreichung einer insgesamt positiven Umweltleistung8 (z.B. Reduzierung der Umweltbelastungen des Unternehmens) (vgl. BMU et al. 2007, 12f.). Sie sind somit als Konzept
des UM anzusehen (vgl. BMU et al. 2002, 115f.).
2.2.1 Gegenstand und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems
Als Konzept des UM sind UMS als rein instrumentelle und mechanistische Systeme organisierter Zielverwirklichung zu sehen, deren Ergebnisse von den jeweiligen Unternehmenszielen abhängen (vgl. Glatzner 2002, 74f.). So ist darauf hinzuweisen, dass die Ausrichtung
von Unternehmen (und ihrer UMS) auch dem Administrationsansatz entsprechen kann,
wenn sie ihr Umweltengagement auf die formale Einrichtung des Systems beschränken. Die
weiteren Ausführungen zu UMS beziehen sich aber auf eine insgesamt positive Auffassung
der Unternehmen in Bezug auf den betrieblichen Umweltschutz, wie diese vom Umweltmanagement ausgeht (vgl. Abschnitt 2.1).
Da der Aufbau eines UMS freiwillig ist, dient es als marktwirtschaftlicher Anreiz, der die Unternehmen verstärkt dazu veranlasst, Umweltverantwortung eigenständig und selbstgesteuert zu praktizieren (vgl. Walther 2004, 10-12).
Um sich bewusst am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung ausrichten zu können, ist eine
entsprechende Zielsetzung vonnöten. Diese Ziele im Hinblick auf unternehmerische Tätigkeiten zu systematisieren, zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern, ist somit der
eigentliche Zweck von UMS (vgl. BMU et al. 2002, 115f.).
Nach dieser Auffassung sind UMS als ein strukturierter Ansatz zu verstehen, der die umweltrelevanten Aktivitäten eines Unternehmens und deren effektive und integrative Einbindung in das unternehmerische Geschehen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
umfasst. UMS vernetzen die verschiedenen Bereiche des betrieblichen Umweltschutzes
und setzen die durch die Unternehmensführung gestellten Vorgaben (z.B. gesetzlichen Anforderungen) um (vgl. Baumann et al. 2005, 18f.). Sie sind somit jener Teil des übergeordneten (konventionellen) Managements, der alle umweltrelevanten Belange organisiert, koordiniert, plant und Verantwortlichkeiten bestimmt. Folglich umfassen UMS Methoden, Prozesse und Verfahren zur Entwicklung, Umsetzung und Bewertung sämtlicher umweltrelevanten Tätigkeiten eines Unternehmens (vgl. BMU et al. 2002, 115f.).
BMU et al. (Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
(2007, 141-144) grenzen UMS zu verschiedenen anderen Managementsystemen ab. Je
nach Ausrichtung und Intention wird zwischen Qualitäts-, Umwelt-, Sozial-, integrierten und
Nachhaltigkeitsmanagementsystemen unterschieden. Gemeinsames Ziel dieser Systeme ist
es, den jeweiligen Teilbereich in ein übergreifendes System zu integrieren und sich dabei an
den Geschäftsprozessen des Unternehmens zu orientieren. Im Mittelpunkt steht dabei wei8
Nach ISO 14001 umfasst die Umweltleistung alle messbaren Ergebnisse des UMS einer Organisation in Bezug
auf die Beherrschung ihrer Umweltaspekte, welche auf der Umweltpolitik und Umweltzielen beruhen. Neben dieser existieren weitere Definitionen, die sich auf die Organisation des UM und nicht die eigentliche Umweltleistung
beziehen können. So ist der Begriff wissenschaftlich umstritten (vgl. Hamschmidt 2001, 20).
18
ELISABETH STARITZ
terhin die Erreichung der von der Unternehmensleitung vorgegebenen (in erster Linie ökonomischen) Ziele. UMS liefern auch hierfür eine wichtige Grundlage, da sie ökonomische
Unternehmenstätigkeiten im Hinblick auf ökologische Aspekte analysieren, bewerten und
verbessern. Nur ein auf diese Ziele ausgerichtetes UMS kann als effektiv im Sinne der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung verstanden werden (vgl. Schaltegger & Hasenmüller 2005, 6).
Die Diskussion der verschiedenen Anforderungen und Definitionen führt somit zu der in dieser Diplomarbeit verwendeten Definition für Umweltmanagementsysteme:
Umweltmanagementsysteme koordinieren und steuern nachhaltigkeitsorientiert umweltrelevante Aktivitäten eines Unternehmens mit konventionellen Managementansätzen, reduzieren, da sie ökologische Aspekte als integralen Bestandteil betrachten, die Umwelteinwirkungen des Unternehmens und garantieren somit langfristig den Unternehmenserfolg.
2.2.2 Funktionen eines Umweltmanagementsystems
Das Erreichen der beschriebenen Ziele stellt Unternehmen mit ihren Bereichen und Abteilungen vor verschiedene Herausforderungen. Da jede betriebliche Tätigkeit zwangsläufig
mit Umweltbelastungen verbunden ist, stehen für deren Bewältigung je nach Unternehmenstyp (Produzierendes Gewerbe, Verwaltung, Dienstleistungsbetrieb, etc.) und -bereich
verschiedene Ansatzpunkte zur Verfügung (vgl. Abschnitt 2.2.3) (vgl. BMU et al. 2007, 23).
Die Organisationsstruktur des UMS soll jeden Funktionsbereich in die Lage ver-setzen, auf
sich verändernde Rahmenbedingungen adäquat zu reagieren (vgl. Abbildung 1).
Atayurt (1998, 59-64) benennt hierbei folgende vier Funktionen von UMS, die es ermöglichen, die verschiedenen Teilbereiche auf der Basis von Rückkopplungsbeziehungen weitgehend selbstregulierend zu koordinieren und zu kontrollieren:
•
Kontroll- und Steuerungsfunktion: Das UMS versetzt das Unternehmen in die Lage, die eigene Situation in Bezug auf das Umfeld zu analysieren, zu bewerten und zu
steuern, und versteht sich somit als wesentliche Basis für die Umsetzung einer proaktiven Umweltpolitik (vgl. Abschnitt 2.3.1). Darüber hinaus erleichtert es die interne
und externe Kommunikation und Überwachung des Unternehmens.
•
Innovationsfunktion: UMS werden als Instrumente des Umweltschutzes begriffen,
die die Umwelteinwirkungen einer Unternehmung reduzieren sollen. Die Unternehmensstrategie zur Bewältigung dieser Ziele bestimmt dabei maßgeblich die Innovationsfähigkeit und Effektivität eines UMS (vgl. Abschnitt 2.2.4).
•
Entlastungsfunktion: Die technische, naturwissenschaftliche und ökonomische
Komplexität des betrieblichen Umweltschutzes erschwert dessen Umsetzung in der
Unternehmenspraxis. Daher ist es wesentlich, dass ein UMS die Komplexität der
Aufgaben zu reduzieren und die Unternehmensführung im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen zu entlasten vermag.
•
Koordinations- und Integrationsfunktion: Ein UMS, welches als Bestandteil eines
übergeordneten Managements verstanden wird, ermöglicht eine Ausdehnung vorhandener Entscheidungs- und Aufgabenbereiche auf alle von Umweltschutzaspekten
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
19
betroffenen Funktionen und Ebenen. Dies schafft eine Koordination über die einzelnen Funktionsbereiche und Hierarchieebenen hinaus.
Neben der vielfältigen Zielausrichtung der ersten drei Funktionen spielt die vierte Funktion,
die Koordinations- und Integrationsdimension eines UMS, als funktionsübergreifendes Managementkonzept eine besondere Rolle.
2.2.3 Umweltschutz als betriebliche Querschnittsaufgabe
Die in Abschnitt 2.2.2 vorgestellten vier Funktionen bilden ein Wirkungsgefüge, das die Erreichung der Unternehmensziele unterstützt. Abbildung 1 gibt einen Überblick über mögliche
Funktionsbereiche, die von einem UMS erfasst werden können.
Unternehmensstrategie
Rechnungswesen
Sicherheitsmanagement
Recht
Planung
Unternehmensführung
Investitionen
Einkauf
Umweltmanagementsystem
Organisation
F&E
Logistik/ Distribution
Personal
Controlling
Finanzen
Marketing und Kommunikation
Produktion
Abbildung 1: Unterstützung betrieblicher Funktionsbereiche durch ein UMS (Quelle: in Anlehnung an
Atayurt 1997, 60)
UMS managen somit alle umweltrelevanten Funktionsbereiche des Unternehmens, so dass
auch umweltbezogene Forderungen wichtiger Stakeholder erfüllt werden können und dabei
ein möglichst hoher ökologischer und ökonomischer Nutzen erzielt wird. Dabei steht jedoch
nicht das Erreichen eines einmal festgelegten Standards im Vordergrund, sondern eine stetige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes, der sich gleichzeitig auch auf andere Unternehmensziele wie die Rentabilität der Umweltschutzmaßnahmen oder die effizientere Einhaltung von Gesetzen auswirkt (vgl. Abbildung 2).9 Mit dieser Auffassung wird die
Notwendigkeit unterstrichen, betrieblichen Umweltschutz als Querschnittsaufgabe zu begreifen und aus dieser konzeptionellen Gesamtsicht heraus umzusetzen (vgl. Meffert &
Kirchgeorg 1998, 18-22). Umweltschutz beschränkt sich daher nicht nur auf einzelne Unternehmensbereiche, sondern erfordert vielmehr eine potentielle Allgegenwärtigkeit in allen
Funktionsbereichen einer Unternehmung. Denn erst durch das Zusammenwirken aller Unternehmenssegmente können effektive Umweltentlastungen erzielt werden. UMS unterstützen somit einen Selbststeuerungsprozess, durch den eine kontinuierliche Verbesserung
(KV) der Umweltleistung erreicht werden kann (vgl. Dyllick & Hammschmidt 1999, 528-537).
Abbildung 2 veranschaulicht diesen Prozess:
9
Vgl. ausführlich Kapitel 3: Wirksamkeit und Leistung von Umweltmanagementsystemen.
20
ELISABETH STARITZ
Abbildung 2: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch UMS (Quelle: in Anlehnung an Deming
1998, 16)
Besondere Bedeutung für einen wettbewerbsfähigen Umweltschutz kommt dabei jenen
Funktionsbereichen zu, die eine Schnittstelle zwischen Unternehmen, Markt und Gesellschaft einnehmen (vgl. Strebet 1990, 4ff.). Um sich gegenüber Kunden und Wettbewerbern
zu profilieren, erfordern sowohl Unternehmensbereiche mit direktem Markt- und Umweltbezug (z.B. Produktion und Logistik) als auch Bereiche, die nur mittelbar ökologische oder
ökonomische Auswirkungen nach sich ziehen (z.B. Forschung und Entwicklung, ökologieorientierte Kommunikationspolitik), die aktive Berücksichtigung von Umweltaspekten (vgl.
Meffert & Kirchgeorg 1998, 19f.).
Die Querschnittsaufgabe bezieht sich neben unternehmensinternen Prozessen (siehe oben)
aber auch auf vor- und nachgelagerte Stufen der Wertschöpfungskette (Rohstoff- und Energiegewinnung, Vorproduktherstellung, Distribution, Konsum, etc.). Diese so genannte
Schadschöpfungskette gilt es bei allen unternehmerischen Handlungen zu beachten (vgl.
Meffert & Kirchgeorg 1998, 20-22). Entsprechend ergibt sich ein großer Koordinations- und
Kommunikationsbedarf. Ausgehend von gesellschaftlichen Ansprüchen, politischen Regelungen, marktlichen Rahmenbedingungen und technischen Veränderungen ist zu analysieren, welche Stufen oder Prozesse besonders erfolgsrelevant sind, wie diese den Unternehmenserfolg beeinflussen und ggf. durch das UMS gemanagt werden können (vgl. Schaltegger & Hasenmüller 2005, 15-18).10
2.2.4 Strategische Ausrichtung des Umweltmanagementsystems
Die vorangegangenen Abschnitte deuteten bereits an, dass hinsichtlich der Umsetzung des
betrieblichen Umweltschutzes verschiedene Formen möglich sind (vgl. Abschnitt 2.1). Die
10
Zu den Wirkungen, die von UMS in Bezug auf die Wertschöpfungskette ausgehen können, vgl. ausführlich
Abschnitt 3.6.4.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
21
hinter diesen Formen stehende strategische Ausrichtung des UMS ist dabei als gedankliche
Antizipation der gewünschten Unternehmensentwicklung zu verstehen. Sie umfasst die Abwägungen möglicher Alternativen sowie die Ableitung neuer Ziele und Maßnahmen zur
langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Eine Veränderung der unternehmensinternen und -externen Stakeholderansprüche bedingt die Anpassung der Unternehmensstrategie. So werden je nach Grad der ökologischen Ausrichtung verschiedene Ausprägungsformen des Umweltschutzes unterschieden (z.B. defensiv, indifferent, offensiv, innovativ) (vgl. Schaltegger et al. 2003, 182-185) (vgl. Abschnitt 2.1).11 Die strategische Ausrichtung des UMS wirkt sich somit auf den Charakter der gesamten Unternehmensführung
und die Unternehmenskultur aus, so dass ökologische Ziele unterschiedliche Geltung erlangen. Für ein effektives UMS im Sinne einer gleichberechtigten Behandlung ökonomischer
und ökologischer Ziele und der damit verbundenen KV der Umweltleistung, sind defensive
bzw. indifferente Strategien, die sich mehr auf die Erhaltung des Handlungsspielraumes und
weniger auf dessen aktive Ausweitung und Entwicklung beziehen, wenig zielführend (vgl.
Meffert & Kirchgeorg 1998, 181; Schaltegger & Petersen 2001, 14-18).
2.2.5 Umweltschutz als Führungsaufgabe
Ob und wie Umweltschutzaspekte in das Unternehmen integriert werden, ist aber nicht nur
von der Ausprägung des Umweltschutzes abhängig, sondern bedingt durch diese von ihrer
Einbeziehung in die Unternehmensführung (Führungsebene) und der Existenz einer Unter-nehmensphilosophie oder Umweltpolitik (vgl. Abschnitt 2.3.1) (vgl. Wagner 1997, 12f.).
Umweltmanagement sieht sich mit starken Umsetzungsproblemen konfrontiert, wenn es auf
Widerstand einzelner Mitarbeiter und insbesondere der Führungsebene trifft. Dies hängt
nicht zuletzt auch von anderen Erfolgsfaktoren wie der schwierigen Messbarkeit und Erfolgswirksamkeit ökologischer Aspekte oder unternehmensinterner Barrieren (z.B. widersprüchliche Zielvorgaben der Unternehmensleitung) ab. Hinzu kommt, dass die Auseinandersetzung mit derartig komplexen Themen oft als Druck und zusätzliche Belastung
empfunden werden und von der Unternehmensführung an andere, oft ausgelagerte Stellen
delegiert wird (vgl. Abschnitt 2.3.4). Ein im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung effektives
UMS erfordert in diesem Zusammenhang ein bewusstes Erkennen der Bedeutung dieser
Themen sowie die Offenheit des Managements (vgl. Schaltegger & Hasenmüller 2005, 1518). Um das Bewusstsein für derartige Themen zu fördern, sollte die Unternehmensführung
deshalb dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter in das UMS integriert werden (vgl. Abschnitt
3.5.3). Die Wirkung der Unternehmensphilosophie, die ihren Ausdruck u.a. in der Umweltpolitik sowie in einem ausformulierten Umweltprogramm findet, schafft schließlich Vertrauen
nach außen und dient als Anleitung für umweltgerechtes Verhalten nach innen. Durch diese
gelebten Leitlinien kann ein Beitrag zur Vermeidung von Umweltbelastungen geleistet werden (vgl. Laxhuber et al. 125-133).
2.2.6 Anforderungen an ein effektives Umweltmanagementsystem
Die vorangegangenen Abschnitte thematisieren wichtige Anforderungen von UMS als Kon11
Zu den verschiedenen Ausprägungsformen des Umweltschutzes vgl. ausführlich z.B. Meffert & Kirchgeorg
1998, 181- 206; Hamschmidt 2001, 32-37; Schaltegger et al. 2003, 181-187.
22
ELISABETH STARITZ
zepte des UM und als zentrale Instrumente für die Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung. Somit können zusammenfassend folgende Anforderungen an ein in diesem Sinne effektives UMS festgehalten werden:
•
Nachhaltigkeitsorientierung: Beitrag zur Bewältigung der komplexen Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung
•
Wettbewerbsorientierung: Angemessenes Verhältnis der Umweltschutzziele zu den
ökonomischen Zielen des Unternehmens
•
Integrativer Charakter: Betrachtung ökologischer Aspekte als integraler Bestandteil
eines übergeordneten Managements, welches die Unternehmensziele koordiniert.
•
Kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung auch im Hinblick
auf eine nachhaltige Entwicklung
•
Umweltschutz als Querschnittsaspekt: Relevanz umweltrelevanter Aspekte in allen
Teilbereichen des Unternehmens und über die Unternehmensgrenzen hinaus
•
Umsetzung der Unternehmensphilosophie/ Unterstützung der Unternehmensstrategie: Ableitung von Leitlinien und konkreten Maßnahmen zur Umweltleistungsverbesserung in Form eines offensiv ausgerichteten Umweltschutzes und dabei
Unterstützung der Unternehmensführung
•
Umweltorientierte Unternehmenskultur: Verankerung des Umweltschutzgedankens als gelebte Unternehmensvision zur Förderung des Umweltbewusstseins
Diese Anforderungen sollen die Zielrichtung (nachhaltige Entwicklung) von UMS in Unternehmen vorgeben und machen diese für den weiteren Verlauf dieser Arbeit prüfbar.
2.3 Die Einrichtung eines Umweltmanagementsystems
Ein UMS legt fest, welche Schritte und Elemente das UM kennzeichnen und wie dieses
funktioniert. Dies schließt die Determinierung von Verantwortlichkeiten, Verhaltens- und Verfahrensweisen ein. Hauptanliegen eines UMS ist die KV des betrieblichen Umweltschutzes
eines Unternehmens, die durch einen kontinuierlichen Regelkreis mittels Organisationsstruktur, Planung, Ausführung und Kontrolle gewährleistet wird (vgl. Abbildung 2) (vgl.
Brauweiler et al. 2003a, 125ff.).
Im Mittelpunkt der nachfolgenden Ausführungen steht die Beschreibung der zum Aufbau
eines UMS notwendigen benötigten Schritte bzw. Elemente (vgl. Abbildung 3), die schließlich zu einer Zertifizierung nach ISO 14001, einer Validierung nach EMAS (vgl. Abschnitt
2.4) oder der Einführung spezieller UMS (vgl. Abschnitt 2.5) führen.12
12
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass eine ausführliche Beschreibung dieses Vorgehens für den
Hafensektor und der dabei erforderlichen speziellen Anforderungen im zweiten Teil dieser Arbeit erfolgt (vgl.
Abschnitt 6.1).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
23
Festlegung der betrieblichen Umweltpolitik
Umweltprüfung - Vorbereitung für das UMS
Design und Implementierung
Internes Umweltaudit
Revision
Externes Umweltaudit
Weitere UMS
Abbildung 3: Elemente eines Umweltmanagementsystems (Quelle: in Anlehnung an Krabbe & Scheller 2003, 126)
Die verschiedenen Normensysteme lassen den Unternehmen bei der Ausgestaltung des
UMS einen gewissen Gestaltungsspielraum, indem sie Minimalbedingungen formulieren.
Um dabei dennoch eine stetige Weiterentwicklung zu garantieren und den komplexen Anforderungen an ein effektives UMS (vgl. Abschnitt 2.2.6) gerecht zu werden, sind sechs
Schritte vonnöten (vgl. Abbildung 3), die miteinander in Wechselwirkung stehen. Da sich die
verschiedenen Normensysteme in Bezug auf die erforderlichen Schritte nur geringfügig unterscheiden, werden diese in den nachfolgenden Abschnitten gemeinsam betrachtet (vgl.
Brauweiler et al. 2003a, 125ff.).
2.3.1 Schritt 1: Festlegung der betrieblichen Umweltpolitik
Die Umweltpolitik gibt das Ziel des Umweltmanagements vor und ist somit Ausgangspunkt
für den Aufbau und den Betrieb eines UMS. Da sie die unternehmensinterne und -externe
Selbstverpflichtung des Unternehmens zum Umweltschutz dokumentiert, bildet sie auch
die Grundlage für eine KV der Umweltleistung sowie der Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen. Die Umweltpolitik wird optimalerweise von der höchsten Managementebene
unter Beteiligung der Mitarbeiter (dies führt zu einer hohen Akzeptanz in der Belegschaft)
festgelegt und bezieht sich auf das gesamte Unternehmen (vgl. Fichter 1995, 79). Nach
ihrer schriftlichen Fixierung wird sie offiziell verabschiedet und internen sowie externen Anspruchsgruppen zugänglich gemacht (vgl. DGQ 1994, 25). Somit dient sie gleichzeitig als
Kommunikations- und Informationsinstrument (vgl. BMU & Umweltbundesamt 1995, 14).
2.3.2 Schritt 2: Umweltprüfung - Vorbereitung für das Umweltmanagementsystem
Die in der Umweltpolitik verankerten Unternehmensziele können nur verwirklicht werden,
wenn Unternehmen den Zustand ihrer derzeitigen Umweltsituation und der damit verbundenen Umweltleistung kennen (vgl. Brauweiler et al. 2003a, 127). Im Rahmen einer ersten
Umweltprüfung soll daher in einem zweiten Schritt die Ist-Situation des betrieblichen Um-
24
ELISABETH STARITZ
weltschutzes erfasst und bewertet werden. Dabei werden alle umweltrelevanten Daten, Dokumente13, sowie die für das Unternehmen relevanten Umweltvorschriften in Form eines
Rechtsvorschriftenregisters (z.B. BBodSchG, BImSchG) zusammengestellt und die qualitativen sowie quantitativen Umweltauswirkungen ermittelt (vgl. Laxhuber et al. 1997, 19). Die
Auswertung dieser Informationen zeigt ökologische Schwachstellen, Risiken und Verbesserungspotenzial im Umweltschutz auf und ermöglicht im weiteren Verlauf immer wieder eine
Revision der Unternehmensziele (vgl. Brauweiler et al. 2003a, 127).
2.3.3 Schritt 3: Design und Implementierung
Auf der Basis der gesammelten Informationen aus der Bestandsanalyse werden zunächst
quantitative und qualitative Umweltziele festgelegt, die sich auf die verschiedenen Unternehmensbereiche beziehen. Im so genannten Umweltprogramm werden dann konkrete
Einzelziele, mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen, zur Erreichung der festgelegten
Umweltziele erarbeitet. Diese werden einer Machbarkeitsanalyse unterzogen und durch
Zeitrahmen, Mittel- und Personeneinsatz so weit wie möglich konkretisiert und gewichtet
(vgl. Laxhuber et al. 1997, 19).
Um ein effektives UMS (vgl. Abschnitt 2.2.6) zu kreieren, ist die Organisationsform entscheidend. Allgemeingültige Aussagen für die optimale organisatorische Ausgestaltung
können aufgrund der Individualität und der unterschiedlichen ökologischen Betroffenheit der
Unternehmen nicht getätigt werden (vgl. Schwaderlapp 1999, 112). Jedoch gibt es einige
generelle Kriterien, die den Erfolg der Organisation eines UMS positiv beeinflussen (vgl.
Brauweiler et al. 2003a, 128; Laxhuber et al. 1998, 125-127).
So werden im Rahmen der Aufbauorganisation Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Befugnisse sowie Kommunikationswege in den Funktionsbereichen (vgl. Abschnitt 2.2.3) festgelegt und die korrekte Delegation der umweltbezogenen Verantwortlichkeiten auf die Mitarbeiter gewährleistet. Die Ablauforganisation erfasst alle Abläufe und Tätigkeiten, die für
die Umsetzung der umweltbezogenen Unternehmensziele und der Umweltpolitik aus dem
Umweltprogramm relevant sind und dokumentiert Verfahrens-, Arbeits- und Betriebsanweisungen aller umweltrelevanten Unternehmensbereiche (vgl. Brauweiler et al. 2003a,
128).
Nur wenn Aufgaben und Abläufe auf alle einschlägigen Umweltvorschriften und die unternehmerischen Umweltziele abgestimmt sind und diese dokumentiert werden, kann das UMS
deren ordnungsgemäße Erfüllung gewährleisten. Dabei ist vor allem auf eine klare Organisation zu achten, die möglichst kurze Entscheidungswege ermöglicht und nur dort Anweisungen in derselben Hierarchiestufe zulässt, wo dies unabdingbar ist. Als Hilfsmittel können
Organigramme dienen, die einen Überblick über die gesamte Betriebsorganisation geben.
Stellenbeschreibungen helfen weiterhin dabei, relevante Schlüsselpositionen zu definieren, Schnittstellen offenzulegen und somit zu einer Verbesserung der gesamten Organisation des Umweltschutzes beizutragen (vgl. Laxhuber et al. 125-133).
Die fehlenden Erfahrungen und der immer größer werdende Druck in Bezug auf den Um13
z.B. Organigramme, Umwelthandbuch, Unternehmenspolitik, behördliche Genehmigungen, Bescheide oder
Auflagen.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
25
gang mit Umweltaspekten führen jedoch häufig zur Bildung so genannter additiver Organisationsformen in Form ausgelagerter Stabsgruppen oder Satellitensysteme. Diese stehen
als spezielle betriebliche Funktionen außerhalb der konventionellen Aufgaben meist parallel
zur Managementlinie und erfahren deshalb oft nicht die nötige Beachtung (vgl. Schaltegger
& Hasenmüller 2005, 17). Ein effektives UMS, das ökologische Aspekte als integralen Bestandteil betrachtet, schließt aber eine solche Organisationsform aus (vgl. Abschnitt 2.2.6).
So kann diese Form langfristig ökologisch aber auch ökonomisch als wenig vorteilhaft bewertet werden (vgl. Meffert & Kirchgeorg 1998, 20).
Auch der Informationsfluss zwischen den verschiedenen Ebenen eines Unternehmens und
über die Unternehmensgrenzen hinweg muss gesichert werden. Aufgabe der internen
Kommunikation ist es daher, das ökologische Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter
zu fördern und so die Aufbau- und Ablauforganisation des UMS dauerhaft sicherzustellen.
Die Mitarbeiter sollten aktiv in die Umsetzung des Umweltschutzes z.B. über ein betriebliches Vorschlagswesen oder Aus- und Weiterbildungen einbezogen werden. Nur dadurch
wird gewährleistet, dass Abweichungen von den Zielen der Umweltpolitik und des Umweltprogramms frühzeitig entdeckt werden und Störfällen vorgebeugt werden kann (vgl. Abschnitt (Brauweiler et al. 2003a, 129).
Ziel eines UMS ist es auch, die externe Kommunikation zur Öffentlichkeit und anderen
externen Anspruchsgruppen zu gewährleisten und zu optimieren. Die Unternehmen sollten
umweltbezogene Informationen nicht nur auf Anfrage preisgeben, sondern diese aktiv im
Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verbreiten. Dies kann mittels Umwelterklärungen (synonym auch Umweltbericht genannt) oder Veröffentlichungen der Umweltpolitik, aber auch
durch andere Kommunikationsinstrumenten und -plattformen wie z.B. das Internet erfolgen
(vgl. Laxhuber et al. 1998, 20).14
2.3.4 Schritt 4 und 5: Internes Umweltaudit und Revision
Um ein Zertifikat oder eine Teilnahmeurkunde für das eingerichtete UMS zu erhalten, muss
das Unternehmen das UMS von einem Gutachter überprüfen lassen (vgl. Baumann et al.
2005, 58-60). Während des Aufbaus eines UMS werden in regelmäßigen Abständen zunächst interne Audits durchgeführt, die die Zielerreichung überprüfen und auf deren Basis
Kontroll- und Korrekturmaßnahmen zur KV abgeleitet werden (Revision). Das Hauptziel der
Revision besteht dabei in der Bereitstellung aller notwendigen Hilfsmittel (z.B. Umweltbericht, Organigramm) zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion des UMS (vgl. Laxhuber
et al. 1998, 155-182f.).
2.3.5 Schritt 6: Umweltbetriebsprüfung: Externes Umweltaudit
Stimmt der Ist-Zustand mit den Anforderungen der Normensysteme (vgl. Abschnitt 2.4) überein, so kann das UMS in einem externen Umweltaudit geprüft und schließlich zertifiziert
bzw. validiert werden. Ein Gutachter analysiert und bewertet den Status des UMS in Bezug
auf die Erfüllung der jeweiligen Anforderungen der Normensysteme (vgl. Abschnitt 2.4) und
kontrolliert dabei u.a. die für das UMS benötigten Schritte (vgl. Laxhuber et al. 1998, 15514
Ausführliche Informationen zum Aufbau und Inhalt von Umwelterklärung nach der EMAS-Verordnung vgl. Laxhuber et al. 2003 oder Baumann et al. 2005.
26
ELISABETH STARITZ
182). Die Zertifizierung bzw. Validierung stellt ein wichtiges Gütekriterium dar, da die mit
dem UMS in Verbindung gebrachten Wirkungen so transparent werden und sich dadurch
nicht unerhebliche Wettbewerbspotenziale realisieren lassen (vgl. Kapitel 3). Das externe
Audit unterstützt zwar nur indirekt die Verbesserung der tatsächlichen Umweltleistung, ist
aber wichtig, um effektive Umweltschutzbemühungen zu prüfen und zu dokumentieren sowie Verbesserungspotenziale im UM zu erkennen (vgl. BMU et al. 2007, 64).
2.4. Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS
In diesem Abschnitt werden die in den vorangegangenen Abschnitten erörterten verallgemeinerten Anforderungen an UMS durch die EMAS-Verordnung und die ISO 14001-Norm
konkretisiert. Diese Normensysteme befähigen Unternehmen aufgrund ihres standardisierten formellen Aufbaus und ihrer minimalen Anforderungen dazu, Umweltleistung in Abstimmung mit den spezifischen unternehmerischen Besonderheiten zu erbringen (vgl. Laxhuber
et al. 1997, 18). Da die Zertifizierung des UMS auf freiwilliger Basis beruht, ist es den Unternehmen freigestellt, nach welchem Normensystem sie sich validieren (EMAS) bzw. zertifizieren (ISO 14001) lassen möchten (vgl. European Commission 2008). Außerdem wollen
Unternehmen oft mehrere Aufgabenfelder wie Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit,
Gesundheitsschutz, Sicherheit, etc. gleichzeitig managen. Die Standardisierung der UMS
macht somit deren flexible Eingliederung in so genannte integrierte Managementsysteme15
möglich (vgl. Bentlage 2003, 351-360).
Mit der Entwicklung der EMAS-Verordnung und der ISO 14001 Norm haben der EUGesetzgeber und das Europäische Komitee (CEN) der International Organization for Standar-dization in umweltpolitischer Hinsicht Neuland beschritten, indem sie eine Verbesserung
der betrieblichen Umweltleistung auf der Basis freiwilliger (ökonomischer) Anreize statt ordnungsrechtlicher Bestimmungen (Auflagen, Abgaben, Verbote, etc.) vorsehen (vgl. Felix
1999, 88).
EMAS beruht auf der EG-Verordnung 761/ 2001 (EMAS II). Die ISO 14001 ist das Ergebnis
privatwirtschaftlicher Normung. Die Grundidee ist jedoch bei beiden Normensystemen
gleich. Sie besteht darin, internationale Unternehmen aller Branchen und Bereiche zu einem
aktiven, selbstgesteuerten Umweltschutz mittels geeigneter Managementinstrumente zu
führen (vgl. DIN 1996). Bezüglich der zu Grunde liegenden Struktur und Philosophie ähneln
sich die beiden Systeme (vgl. Dyllick 1995, 34). „Es geht darum, ein wirksames UMS für die
Umsetzung selbstdefinierter Umweltziele aufzubauen, das im Sinne eines Minimalziels die
Einhaltung aller einschlägigen Umweltgesetze sicherstellt, das darüber hinaus aber auch die
Verpflichtung zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes beinhaltet“ (Dyllick 1999, 117f.).
Da auch die Gründe für die Wahl eines UMS unabhängig von dem jeweiligen Normensystem (vgl. Kapitel 3) weitgehend identisch sind, treten die beiden Systeme trotz ihres unterschiedlichen Geltungsbereiches (EMAS beschränkt sich bisher auf Europa und ISO 14001
15
Integrierte Managementsysteme umfassen alle Tätigkeiten und unternehmerischen Ziele (z.B. Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsaspekte) in einem integrativen statt additiven Sinne (vgl. Steger 1997, 6-15).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
27
besitzt weltweite Geltung) in gewissem Sinne in ein Konkurrenzverhältnis (vgl. Fronek 2003,
40; Große 2003, 189). Um die Konkurrenzsituation zwischen den beiden Systemen zu entschärfen, sind seit 2001 die Anforderungen der ISO 14001 auch Bestandteil der EMAS II
(vgl. Große 2003, 189).16 Die Einbindung der ISO 14001 in das EMAS-System hat den Vorteil, dass Unternehmen sozusagen ´en passant` eine Zertifizierung nach ISO 14001 durchführen können und umgekehrt ein Weitergehen von ISO 14001 zu EMAS ohne große Doppelarbeit möglich wird (vgl. European Commission 2008).
Es ist aber auch darauf hinzuweisen, dass sich aufgrund der zeitversetzten Entwicklung und
des jeweilig zuständigen Gremiums einige wichtige inhaltliche Unterschiede ergeben, die
sich vor allem in der Realisierung des ökologischen Leistungsversprechens bemerkbar machen (vgl. European Commission 2008). Die signifikantesten Unterschiede seien kurz erläutert:
Während EMAS auf eine KV der tatsächlichen Umweltleistung des Unternehmens abzielt
und diese jährlich überprüft werden muss, müssen Unternehmen, die sich nach der ISO
14001-Norm zertifizieren lassen, lediglich die KV des UMS in einer nicht genau definierten
Zeitspanne nachweisen (vgl. European Commission 2008). So wird die Forderung nach
einer tatsächlichen Verbesserung der ökologischen Leistung nur bei EMAS deutlich. Insofern sind nach ISO 14001 angesichts der geforderten Verbesserungen des UMS abseits von
tatsächlichen ökologischen Leistungen auch andere (z.B. organisatorische, ökonomische)
Optimierungen möglich. Diese ungenügende Berücksichtigung ökologischer Zielsetzungen
wird auch aufgrund der fehlenden hoheitlichen Kontrolle der ISO-Norm (bei EMAS durch
einen externen unabhängigen Gutachter gewährleistet) verstärkt (vgl. Dyllick 1995, 36).
Des Weiteren besteht EMAS auf einer Einhaltung aller umweltrechtlichen Vorschriften, wohingegen die ISO 14001 nur eine Selbstverpflichtung zur Einhaltung verlangt (vgl. Fronek
2003, 38-40). EMAS fordert weiterhin im Gegensatz zu ISO 14001 die aktive Beteiligung
aller Mitarbeiter und setzt einen auf andere Glieder der Wertschöpfungskette (wie Lieferanten und andere Vertragspartner) ausstrahlenden Einfluss des UMS voraus. So wird hier eine
wichtige Anforderung an ein effektives UMS von der ISO 14001 außer Acht gelassen (vgl.
Abschnitt 2.2.6).
Auch die Anforderungen in Bezug auf die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und anderen
externen Anspruchsgruppen sind unterschiedlich. EMAS verlangt von allen teilnehmenden
Unternehmen einen aktiven und offenen Dialog mit der Öffentlichkeit und somit die Veröffentlichung einer Umwelterklärung in einem dreijährigen Zyklus (vgl. Urici 2006, 18). ISO
14001 fordert hingegen lediglich die Publikation der Umweltpolitik und setzt nur einen Dialog
mit externen Anspruchsgruppen voraus, wenn diese von besonderer Relevanz für das Unternehmen sein könnten (vgl. European Commission 2008). Eine Umweltprüfung laut EMAS
verlangt zudem eine regelmäßige Bewertung der Umweltleistung des Unternehmens. Diese
wird durch die ISO 14001 lediglich empfohlen (vgl. Fronek 2003, 40; Wätzold & Bültmann
2001, 78).
16
Mit EMAS II wurde versucht, die Hauptkritikpunkte an EMAS I zu beseitigen: Integration der ISO 14001- Anforderung, Erweiterung auf Organisationen (z.B. Behörden) und Vereinfachung der Validierung von Unternehmen
mit verschiedenen Standorten.
28
ELISABETH STARITZ
Unter dem Gesichtspunkt der Umweltqualitätsverbesserung stellt EMAS somit wesentlich
höhere Anforderungen an die Unternehmen als die ISO 14001- Norm, was auch dazu führt,
dass UMS nach EMAS im Allgemeinen als anspruchsvoller angesehen werden (vgl. European Commission 2008). So ist einerseits festzustellen, dass EMAS die wesentlichen Komponenten eines effektiven UMS (vgl. Abschnitt 2.2.6) besser erfüllt als die ISO 14001 Norm.
Trotz der zunächst scheinbar identischen Anforderungen (vgl. Abschnitt 2.3) ist erkennbar,
dass eine Zertifizierung nach ISO 14001 nicht genügen wird, um allen EMASAnforderungen gerecht zu werden.
Andererseits weist EMAS eine Reihe von Konstruktionsmängeln auf und ist in ihren Formulierungen im Gegensatz zu ISO 14001 relativ kompliziert (vgl. Fronek 2003, 39). Das ISOSystem zeichnet sich demgegenüber durch einen größeren Reifegrad sowie seine weltweite
Gültigkeit aus und ist praktikabler (vgl. Dyllick 1995, 38). Auch die Aufnahme der ISOAnforderungen in die der EMAS ist als wichtiges Erfolgskriterium zu nennen, was wiederum
für eine Verwendung von EMAS spricht. Letztlich wird aber die entscheidende Frage sein,
wie groß der Wert von EMAS und ISO 14001 durch die verschiedenen Stakeholder und die
entsprechende Wirkung des UMS (vgl. Abschnitt 6.2) eingestuft wird.17
2.5 Weitere Umweltmanagementsysteme: das Port Environmental Review System
Angesichts der wachsenden Bedeutung von UMS in der Praxis ist inzwischen eher von
´freiheitlichem Zwang` als von Freiwilligkeit die Rede (vgl. Laxhuber et al. 1998, 1f.). Neben
den ´großen` UMS wie EMAS und ISO 14001 existieren deshalb weitere, spezielle UMS.
Ihre Funktionsweise ist der von EMAS oder ISO 14001 ähnlich. Im Mittelpunkt steht aber
eher der Nachweis eines ganzheitlichen umweltbezogenen Unternehmenskonzepts als die
Einhaltung speziell vorgeschriebener Einzelleistungen (vgl. CPC 2002; Kostka & Hassan
1997, 100; Kottmann 2000, 31-34). Diese UMS verstehen sich also im Vergleich zu EMAS
und ISO 14001 eher als ´Umweltmanagementzwerge`, ermöglichen aber als wichtiger
Schritt dorthin die KV des Umweltschutzes der teilnehmenden Unternehmen (vgl. Brauweiler
et al. 2003, 218-221). Sie lassen den Unternehmen mehr Freiraum bei der Gestaltung von
Abläufen und Verfahren. So verzichten sie meist auf eine umfassende interne sowie externe
Prüfung und ermöglichen dabei nicht unerhebliche Lerneffekte (vgl. Kottmann 2000, 31-34).
Beispielhaft ist das im Zuge des EU-Projekts ECOPORTS (vgl. Abschnitt 5.4.2) entwickelte
Port Environmental Review System (PERS). Es handelt sich dabei um einen UMSStandard, der speziell für den Hafensektor geschaffen wurde, um eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung der Häfen und ihrer Hafenakteure zu erreichen. Die Zertifizierung kann unter zur Hilfenahme spezieller Instrumente und RL zunächst nach PERS und
anschließend nach ISO 14001 und EMAS erfolgen (vgl. Abschnitt 6.1 und 6.2) (vgl. Journée
& Wooldridge 2005a, 19-21).
Neben PERS existieren noch weitere spezielle UMS, auf diese soll aber aufgrund ihrer ge-
17
Wirtschaftliche Anspruchsgruppen werden mit dem Zertifikat eher zufrieden sein als gesellschaftliche. Diese
vertrauen dem hoheitlichen EMAS-System möglicherweise aufgrund seiner höheren ökologischen Anforderungen
eher (vgl. hierzu ausführlich Dyllick 1995, 37-39).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME: DER W EG ZUM SYSTEMATISCHEN UMWELTSCHUTZ
29
ringen Relevanz für Häfen im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen werden.
Das folgende Kapitel soll nun Aufschluss über die im Allgemeinen mit UMS zusammenhängenden konkreten Wirkungen und Leistungen geben.
30
ELISABETH STARITZ
3. WIRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
Nachdem sich Kapitel 2 mit allgemeinen Anforderungen an UMS und deren Ausgestaltung
beschäftigt hat, behandelt Kapitel 3 nun die von UMS ausgehenden Wirkungen und Leistungen (vgl. Abschnitt 3.2-3.6). Außerdem wird die Wirkung dieser Systeme in Bezug auf
eine nachhaltige Entwicklung diskutiert (vgl. Abschnitt 3.7). Dabei konzentrieren sich die
folgenden Ausführungen auf Ergebnisse verschiedener Studien aus dem deutschsprachigen
Raum, wo bereits eine Vielzahl von Untersuchungen zur Wirksamkeit von Umweltmanagementsystemen vorliegt. Während zu den Wirkungen von UMS nach ISO 14001 bislang nur
wenige empirische Forschungsarbeiten existieren, bestehen zu Leistungsfähigkeit von UMS
nach EMAS bereits mehrere Modellprojekte. Jedoch liegen zur Abschätzung und Beurteilung der Wirkungen der Systeme erst wenige aussagekräftige Untersuchungen vor. Im Zusammenhang mit EMAS II sind aber in jüngerer Zeit eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt worden, in denen die bisherigen Erfahrungen mit UMS aufgearbeitet wurden (vgl.
Hamschmidt 2001, 37f.).
Die folgenden Ausführungen stützen sich im Wesentlichen auf die Ergebnisse verschiedener empirischer Untersuchungen von Prof. Dr. Thomas Dyllick, Dr. Jost Hamschmidt und Dr.
René Gastl (vgl. z.B. BUWAL 2001; Dyllick 1999, Dyllick & Hamschmidt 1999; Gastl 2005;
Hamschmidt 2003), die sich seit mehreren Jahren speziell mit den verschiedenen Wirkungen von UMS beschäftigen.18.
Bevor jedoch auf die konkreten Wirkungen von UMS eingegangen werden kann, sind zunächst die durch das UMS induzierten Kosten zu betrachten (vgl. Abschnitt 3.1) und auf
Folgendes hinzuweisen:
Eine Kernfrage bei der Einführung eines UMS ist, welche positiven Effekte von diesem ausgehen können und wo dabei die ökonomischen Grenzen liegen. Das ökologische Schnittmengenmodell veranschaulicht diesen Zusammenhang (vgl. Abbildung 4) (vgl. Freimann
1996, 358).
Ökologischorientierte
Nutzenpotentiale
Ökologischer
und
Ökonomischer
Nutzen
Ökonomischorientierte
Nutzenpotentiale
Abbildung 4: Das ökologische Schnittmengenmodell (Quelle: analog Freimann 1996, 358)
18
Diese Untersuchungen haben sich deshalb als die am bestem geeignete Grundlage für diese Arbeit erwiesen.
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
31
Das Modell zeigt, dass für Unternehmen eine Schnittmenge zwischen ökonomisch und
ökologisch rationalem Handeln und damit verbundenem unternehmerischen Nutzen existiert. Diese Schnittmenge gilt es, für die Realisierung eines ökologisch ökonomisch effektiven Umweltschutzes, zu identifizieren und zu nutzen (vgl. Schneidewind 1998, 47-55).
Die Schnittmenge ist je nach Unternehmens- und Branchenkontext unterschiedlich groß und
von den subjektiven Bewertungen der beteiligten Akteure (unterschiedliche Kosten-Nutzenbewertung umweltrelevanter Handlungen) abhängig. Veränderungen der Rahmenbedingungen (gesellschaftliche Forderungen, schärfere Umweltgesetze, technologische und
marktliche Entwicklungen, etc.) können die Schnittmenge verkleinern oder vergrößern. Unternehmen können aber auch selbst Einfluss auf die Größe der Schnittmenge nehmen, indem sie ihr Wettbewerbsumfeld aktiv gestalten und statt reaktiver Ausrichtung ihres Umweltschutzes bewusst auf die Erweiterung der Schnittmenge hinarbeiten (vgl. Hamschmidt
2001, 26f.).
3.1 Kosten von Umweltmanagementsystemen
Betrachtet man die durch UMS induzierten Kosten, so wird deutlich, dass hierbei bislang nur
wenig differenzierte Angaben vorliegen. Unsicherheiten in der Interpretation und die mangelnde Erfassung kostenträchtiger Umweltaspekte und -aktivitäten erschweren deren Bestimmung (vgl. BUWAL 2001, 23; Hamschmidt 2001, 101f.). Dennoch können aufgrund der
vorliegenden Untersuchungen (siehe oben) einige allgemeine Angaben gemacht werden
(vgl. Abbildung 5).
Kosten
Systemaufbau- und
aufrechterhaltung:
Personalkosten
Investitionskosten
Beratungskosten
Personalkosten
Betriebskosten/ UMSbedingte Folgekosten
z.B.
Validierung/ Zertifizierung:
Teilnahmekosten bzw.
Zertifizierungskosten
Beratungskosten
• Betriebsmaßnahmen
Öffentlichkeitsarbeit
Interne Auditierung:
• Schulungen
Externe Auditierung:
• Kosten für den Auditor
Abbildung 5: Kosten bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems (Quelle: analog Brauweiler
et al. 2003b, 198)
So ist im Allgemeinen die Einführung eines UMS mit Investitionen für Beratung und Zertifizierung sowie Mitarbeiterschulungen und Aufwendungen für organisatorische und strategische Aspekte verbunden. Hinzu kommen personelle, zeitliche sowie finanzielle Aufwendungen für die Aufrechterhaltung des Systems. Diese spielen angesichts der immer länger werdenden Betriebszeiten und wachsenden Erfahrung mit UMS eine immer größere Rolle (vgl.
BUWAL 2001, 23; Hamschmidt 2001, 101f.).
Die Höhe der Kosten ist dabei von den jeweiligen betrieblichen Voraussetzungen abhängig.
Eine zentrale Rolle für die Kosten von UMS spielt die Unternehmensgröße. So fallen für
kleine Unternehmen meist überproportional hohe Aufbau- und Beratungskosten an, weil die
32
ELISABETH STARITZ
notwendigen (organisatorischen, personellen, finanziellen, etc.) Voraussetzungen für die
Einführung eines UMS erst geschaffen werden müssen. In größeren Unternehmen sind diese Voraussetzungen oftmals bereits vorhanden (vgl. Hamschmidt & Dyllick 1999, 39; Wagner & Schaltegger 2002, 18).
Betriebsbedingte Kosten nehmen für die Bewertung eine besondere Stellung ein, da sie
abhängig vom Unternehmenskontext variieren (vgl. Abschnitt 2.2.4). Es spielt hierbei eine
Rolle, ob UMS dazu eingesetzt wurden, möglichst mit minimalem Aufwand eine Zertifizierung zu erreichen (defensiver Umweltschutz), oder ob das UMS in den Dienst weitergehender Ziele im Rahmen eines aktiven Risiko- oder Innovationsmanagements (offensiver Umweltschutz), welches der Imagebildung oder der ökologischen Differenzierung dienen soll,
gestellt wird (vgl. Hamschmidt 2001, 63f.).
Die Kosten für ein UMS können aber letztendlich nur im Zusammenhang mit dem erzielten
Nutzen angemessen bewertet werden. Die folgenden Abschnitte sollen deshalb die komplexen Zusammenhänge zwischen Ökologieorientierung und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen aufzeigen und Einflussfaktoren auf die Wirkungsweise von UMS begründen.19
3.2 Nutzen von Umweltmanagementsystemen
Die Wirkungen, die von UMS ausgehen können, lassen sich auf unterschiedliche Weise
systematisieren. So hat sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur die Unterscheidung
ökologischer und ökonomischer sowie interner und externer Nutzen von UMS durchgesetzt (vgl. Abbildung 6) (vgl. z.B. Dyllick & Hamschmidt 2000; Dyllick 2001, 30ff.; Fronek
2003; 53-79). Diese Wirkungen stellen sich jedoch nicht überall ein, weshalb die Allgemeingültigkeit der folgenden Aussagen und Kausalbeziehungen bezogen auf die Einführung und
Ausgestaltung eines UMS und daraus resultierender Effekte nicht immer gegeben ist (vgl.
Müller 2003, 44f.). Die Diskrepanz zwischen theoretisch möglichen und empirisch begründeten Wirkungen von UMS legt deshalb für das weitere Vorgehen die Verwendung des Begriffs ´Nutzenpotentiale` nahe. Abbildung 6 gibt einen entsprechenden Überblick:
19
Eine Unterscheidung der Wirkungen der verschiedenen UMS-Typen ist für diese Arbeit redundant. Daher werden die folgenden Nutzenpotentiale für UMS für die verschiedenen Normensysteme zusammen behandelt.
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
Ökologische Nutzenpotentiale:
Ziel: Stärkung des Themas Umweltschutz
im Unternehmen
33
Ökonomische Nutzenpotentiale:
Ziel: Sicherung und Steigerung des
Unternehmenserfolges
• Ökoeffizienz durch:
• Ökoeffektivität durch:
• Kostensenkungen durch:
- Verminderung der Umweltbelastungen
- Umweltqualit ätsverbesserung
- Erhöhung der ökologischen
Treffsicherheit von Umweltaktivitäten
- geringeren Ressourcenverbrauch
- Steigerung der Ressourceneffizienz (z.B.
durch effizientere Technologien oder Abläufe)
Interne Nutzenpotentiale über innerbetriebliche
(z. T. auch politische) Prozesse:
• Systematisierung des betrieblichen Umweltschutzes
• Rechts- und Nachweissicherheit/ Risikovorsorge (systematische Risiken)
• Erkennen von Kostensenkungspotentialen
• Erhöhung der Mitarbeitermotivation/ Förderung des Umweltbewusstseins
Externe Nutzenpotentiale über gesellschaftliche
und politische Prozesse:
Ziel: Realisierung eines ökonomisch
und ökologisch
effektiven Umweltschutzes
- Emissionsbegrenzung
- Ressourcenschonung
• Reputationswirkung
• Vorteile bei Banken und Versicherungen
• Verbesserung der Beziehungen zu Behörden und externen Anspruchsgruppen
• Verbesserung der leistungsbezogenen Umweltbelastungen auf vor- und nachgelagerten Stufen
Stärkung der Wettbewerbsf ähigkeit
Abbildung 6: Angestrebte Wirkungen durch Umweltmanagementsysteme (Quelle: eigene Darstellung)
Die verschiedenen Nutzenpotenziale sind in der Praxis nur schwierig voneinander zu trennen und in Form von konkreten Aussagen oder Kennzahlen darstellbar. Als Kriterien zur
Beurteilung der Wirkungen und Leistungsfähigkeit von UMS wurden deshalb spezifische
Einflussfaktoren (z.B. Ökoeffizienz, Ökoeffektivität) zur Einschätzung des jeweiligen Nutzenpotentials gewählt (vgl. Abbildung 6). Diese Indikatoren lehnen sich an in der Unternehmenspraxis akzeptierte Konzepte an und können in den meisten empirischen Studien über
die Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit von UMS eruiert werden (vgl. Dyllick und
Hamschmidt 1999; Hamschmidt 2001, 9-32).
Die im Folgenden erörterten Nutzenpotentiale können sich insgesamt auch auf die Wettbewerbssituation des Unternehmens auswirken. Eine Interaktion zwischen Umweltschutz und
Wettbewerbsposition ist jedoch schwierig zu beurteilen, da sich die verschiedenen Leistungen nicht immer direkt auf die Einführung von UMS zurückführen lassen. Abhängig vom
Unternehmenskontext bieten UMS strategische Vorteile oder wenden drohende Nachteile
ab (vgl. Abschnitt 2.2.4). So wird die Wettbewerbsfähigkeit positiv durch die Existenz eines
UMS beeinflusst, wenn es erklärtes Ziel des Unternehmens ist, Marktbarrieren zu überwinden oder neue Märkte zu erschließen (offensiver Umweltschutz). Die Rolle von UMS ist hingegen kritisch zu beurteilen, wenn die bestehenden Umweltmaßnahmen rein reaktiver Natur
sind und die intrinsische Motivation, den betrieblichen Umweltschutz aktiv voranzutreiben,
gering ist.20 So variieren die Nutzenpotentiale im Hinblick auf das übergeordnete Ziel der
20
Ausdruck einer hohen intrinsischen Motivation ist z.B. eine nachweisbar langjährige Umweltschutztradition
bereits vor dem Aufbau des UMS (vgl. Gastl 2005, 125-127).
34
ELISABETH STARITZ
UMS (Realisierung eines ökonomisch und ökologisch effektiven Umweltschutzes) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Unternehmenskontext (Gastl 2005, 125-127).
3.3 Ökologische Nutzenpotentiale
Eine wesentliche Veränderung, die ein UMS bewirken kann, ist die Stärkung des Themas
Umweltschutz im Unternehmen (vgl. BUWAL 2001, 21). Betrachtet man den ökologischen
Nutzen von UMS genauer, so ist zwischen Ökoeffizienz21 (relative Umweltauswirkungen im
Verhältnis zum ökonomischen Nutzen) und Ökoeffektivität (absolute Wirksamkeit der Umweltentlastungsreduktion) zu unterscheiden (vgl. Hamschmidt & Dyllick 2006, 554f). Diese
Begrifflichkeiten sollen daher die Grundlage für die Beurteilung der ökologischen Leistungen
von UMS, auch in Bezug auf das übergeordnete Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, bilden
(vgl. Abschnitt 3.7).
3.3.1 Ökoeffizienz
Zur Sicherstellung eines ökologisch ökonomisch effizienten Umweltschutzes müssen die
(Umweltschutz)-maßnahmen mit dem größten ökologischen Nutzen und den geringsten
ökonomischen Kosten ermittelt werden (vgl. Schaltegger 2000, 129). Die Größe, die diese
Anforderungen am besten widerspiegelt, ist die Ökoeffizienz (ökologisch ökonomische Effizienz). Sie misst die ökonomische Wertschöpfung im Verhältnis zur ökologischen
Schadschöpfung. Die Zielsetzung ist eine höhere Wertschöpfung bei einer gleichzeitigen
Verringerung von Umweltbelastungen (relative Umweltentlastung). Ökoeffizienz liegt daher nicht nur im Interesse der Umwelt, sondern auch im Eigeninteresse des Unternehmens,
da sowohl die Umweltauswirkungen verringert als auch Kosten gespart werden können (vgl.
Abschnitt 3.4) (vgl. Schaltegger & Sturm 1990, 280-283). Verschiedene Autoren haben den
Begriff wissenschaftlich weiter ausdifferenziert (vgl. z.B. Braunschweig & Müller-Wenk 1993,
16f.; Schaltegger & Sturm 1992, 29).
Verbesserungen der Ökoeffizienz werden von den meisten Unternehmen mit einem UMS
festgestellt (vgl. BUWAL 2001, 21f.). Wegen dieses Win-Win-Potentials ökologischer und
ökonomischer Ziele etabliert sich daher Ökoeffizienz seit jeher als wichtiger Erfolgsfaktor für
ein wirtschaftlich rationales Umweltmanagement (vgl. Schaltegger 2000, 129).
Die relative Verminderung von Umwelteinwirkungen im Vergleich zum Umsatz von Stoffund Energieströmen kann durch vielfältige Maßnahmen erreicht werden. Im Vordergrund
ökoeffizienter Maßnahmen im Betriebsbereich stehen Optimierungen im Ressourceneinsatz sowie im Abfall- und Entsorgungsbereich, aber auch outputorientierte Maßnahmen
(End of Pipe-Technologien wie Filteranlagen) zur Reduzierung der Freisetzung von Gift- und
Schadstoffen (vgl. Dyllick & Hamschmidt 2000, 60-69). Im Bereich Produktökologie sind
ökoeffiziente Maßnahmen z.B. durch eine Minimierung von Verpackungen oder in Bezug
auf Produktinnovationen, die mit einer Verringerung von Umwelt- und Gesundheitsrisiken,
einer Senkung des Energieeinsatzes oder der geringerem Materialeinsatz verbunden sind
anzutreffen (vgl. Hamschmidt 2001, 94).
21
Die Ökoeffizienz gilt gleichermaßen als wichtiger Erfolgsfaktor für ökonomische und ökologische Nutzenpotentiale von UMS, wird aber in dieser Arbeit vorzugsweise im Abschnitt über ökologische Wirkungen behandelt.
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
35
Abhängig vom jeweiligen Unternehmenskontext können ökoeffiziente UMS ein wichtiger
Motor für ökoinnovative Entwicklungen sein, indem sie durch ihre ökologisch ökonomische
Perspektive zu einer Verbesserung alter, oft ineffizienter Strukturen (z.B. Organisation des
Umweltschutzes) und Technologien beitragen. Dabei finden Unternehmen oft neue Lösungen, die ihnen nicht nur bei der Umsetzung gesetzlicher Vorschriften helfen, sondern auch
Marktvorteile (z.B. durch Qualitätsvorsprünge gegenüber Konkurrenten und bessere Kundenzufriedenheit) verschaffen (vgl. Bosshardt 1999, 22f.; Schaltegger & Petersen 2001, 1625). Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass viele erhoffte Effizienzverbesserungen während
des UMS-Betriebes nicht erreicht werden können, da vielen Unternehmen in den technischen, organisatorischen, etc. Umsetzungen immer noch Grenzen auferlegt sind (vgl.
Hamschmidt 2001, 95; Schaltegger & Sturm 1990, 280-283).
3.3.2 Ökoeffektivität
Mit dem Kriterium der Ökoeffektivität werden im Gegensatz zur Ökoeffizienz die Umweltziele
der Unternehmen hinterfragt (vgl. Schaltegger 2000, 123-125). So geht es bei der ökologische Effektivität einer Unternehmung (also der Grad der absoluten Umweltverträglichkeit
einer Leistung, Investition oder betrieblichen Aktivität) darum, die aus der ökologischen Perspektive richtigen Dinge zu tun. Während die Ökoeffizienz als Mittel zum Zweck, eher einen
operativen und instrumentellen Charakter aufweist, wird bei der Ökoeffektivität stärker die
strategische Dimension betont (vgl. Abschnitt 2.2.4) (vgl. Stahlmann 1996, 72). Auf Unternehmensebene werden somit die (ökologischen) Ziele die hinter einer Umweltinvestition
oder -aktivität stehen hinterfragt. Die Ökoeffektivität ist deshalb ein noch wichtigeres Kriterium für ein effektives UMS als die Ökoeffizienz (vgl. Hamschmidt & Dyllick 2006, 564-567;
Schaltegger & Sturm 1990, 278).
Nach Stahlmann & Clausen (2000, 137) ist Ökoeffektivität dann gegeben, wenn ökologisch
bedeutsame Ziele tatsächlich erreicht werden und die durch das Unternehmen verursachten
Umweltwirkungen umfassend betrachtet werden. Zur Sicherstellung eines ökoeffektiven
UMS sollte daher auch die Wertschöpfungskette betrachtet werden, da diese die Umweltverträglichkeit einer unternehmerischen Leistung wesentlich beeinflusst (vgl. Abschnitt 2.2.3
und 3.6.4).
Somit kann auch ein konstruktiver Beitrag zu einem insgesamt ökologischen unternehmerischen Stil sowie eine absolute Verbesserung oder Entlastung der Umwelt erzielt werden.
Allerdings wird eine Steigerung der Ökoeffektivität nur erreicht, wenn die Umweltleistung
des Unternehmens tatsächlich verbessert wird (vgl. BMU et al. 2007, 64).
Da es weder allgemein anerkannte Maßstäbe noch konkrete politische Zielvorgaben gibt, ist
die Beurteilung der Ökoeffektivität schwierig. In Ermangelung dieser konkreten Vorgaben
und Ziele setzen sich Unternehmen eigene Ziele für den Beitrag zum Umweltschutz. Dabei
werden Umweltaspekte oft nicht mit der für einen effektiven Umweltschutz erforderlichen
Bedeutung versehen und der Kostenaspekt in den Vordergrund gerückt (vgl. Ankele &
Kottmann 1999, 4). So kann es sich bei dieser Art der Leistungserstellung auch um eine
positive Selbstdarstellung der Unternehmen handeln. So unterscheiden sich die Ergebnisse
der verwendeten Studien in diesem Punkt (vgl. z.B. Hamschmidt & Dyllick 2006; Gastl
36
ELISABETH STARITZ
2005a; 81-95; Hamschmidt & Dyllick 1999, 32).
Hinzu kommt, dass die Beurteilung, ob eine Leistung ökoeffektiv ist, zunehmend von den
verschiedenen Bedürfnissen der Stakeholder (Kunden, Konkurrenten, Bevölkerung, etc.)
abhängt. Jeder der Stakeholder hat eine unterschiedliche Auffassung darüber, was bezüglich des Unternehmens unter ökoeffektiv zu verstehen ist. Die Bestimmung, was umweltverträglich ist und was nicht, sollte sich deshalb an der Vielschichtigkeit der Handlungen der
Unternehmen sowie den gesellschaftlich akzeptierten und naturwissenschaftlich anerkannten Erkenntnissen orientieren (vgl. Schaltegger 2000, 123-125). Aus umweltpolitischer Sicht bietet der Begriff daher auch Anhaltspunkte zur Beurteilung der Leistungen und
Grenzen von UMS als (umweltpolitisches) Instrument in Bezug auf das übergeordnete Ziel
einer nachhaltigen Entwicklung (vgl. Abschnitt 3.7).
3.4 Ökonomische Wirkung
Da das Interesse der Unternehmen an einem UMS in erster Linie ökonomisch geprägt ist,
sehen sich Unternehmen vor allem mit der Frage konfrontiert, welche ökonomischen Potentiale in einem UMS stecken und wo dessen ökonomischen Grenzen liegen (vgl. Hamschmidt
2001, 9-32). Die ökologische Herausforderung wird also mit der im Zentrum der Unternehmensexistenz stehenden ökonomischen Herausforderung verknüpft. Folglich stellt die Wirtschaftlichkeit bzw. die Ökoeffizienz eine Notwendigkeit für Einführung eines UMS dar, da
die Teilnahme der Unternehmen auf freiwilliger Basis erfolgt und UMS nur dann die notwendige Unterstützung erhalten, wenn den Kosten ein entsprechender Nutzen gegenübersteht
(vgl. Abschnitt 3.1) (vgl. Dyllick & Hamschmidt 2000, 77).
Der Einfluss von Umweltschutzaktivitäten auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen ist
eine Thematik, die in Theorie und Praxis kontrovers diskutiert wird. Dyllick und Hamschmidt
(2000, 80; 2006, 554ff.) sowie Gastl (2005, 83) sprechen hinsichtlich der Einführung eines
UMS von ökonomisch wertvollen Investitionen und einem positiven KostenNutzenverhältnis. Andere Stimmen beurteilen diesen Punkt verhaltener (vgl. Fiedor 2003,
312-316; Poltermann 1998, 308; Walther 2004, 18). Die meisten empirischen Untersuchungen kommen jedoch zu dem Schluss, dass die Investitionen in UMS ökonomisch attraktiv
sind, weisen sie doch im Vergleich zu anderen Umweltschutzinvestitionen (z.B. End of PipeTechnologien) ein insgesamt positives Kosten-Nutzenverhältnis auf, wenn das UM entsprechend richtig aufgestellt wird (vgl. DBU 1997, 1f.; Wagner & Schaltegger 2002, 6f.).
Während die durch UMS induzierten Kosten relativ schnell erkannt werden, sind Kosteneinsparungen meist schwieriger auszumachen, da sie in der Regel indirekt in das Rechnungswesen eingehen (z.B. geringerer Energieverbrauch). Durch nachvollziehbare und
transparente Energie- und Stoffströme und eine entsprechende Kostenzuschreibung (z.B.
mittels ökologischem Rechnungswesen und Material- und Energieflussrechnung) kann der
Einfluss von Umweltschutzmaßnahmen auf die Kosten verdeutlicht werden. Besonders integrierte Umweltschutzmaßnahmen können hierbei beträchtliche und durch herkömmliche
Managementansätze bisher kaum offengelegte Kosteneinsparungspotentiale haben (vgl.
Schaltegger & Hasenmüller 2005, 11).
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
37
Geringerer Verbrauch bedeutet in den meisten Fällen geringere Kosten. Abschnitt 3.3.1 lieferte hierzu bereits wichtige Informationen. UMS entfalten ihren ökonomischen Nutzen in
diesem Zusammenhang aber auch, indem sie die Kosten für nachgeschaltete Umweltschutzmaßnahmen (End of Pipe-Technologien, z.B. Filteranlagen oder Deponien) durch
eine Verlagerung auf integrierte Umweltschutzmaßnahmen z.B. in Form von effizienteren
Technologien senken. Außerdem sparen UMS Kosten für die Behebung für Versicherungsprämien und Kredite (Risikominimierung), indem sie die Umwelt-einwirkungen des Unternehmens verringern (vgl. Abschnitt 3.6.2) (vgl. Bosshardt 1999, 23). So können durch UMS
relevante Kostensenkungspotentiale aufgedeckt und somit auch die relativen Umwelteinwirkungen reduziert werden (vgl. Gege 1997, 55f.).
Die in den vorangegangen Abschnitten thematisierten ökologischen und ökonomischen
Nutzenpotentiale können aber auch über den hier thematisierten Nutzen im engeren Sinne
hinausgehen und diesen um vielfältige andere Aspekte erweitern (vgl. Abschnitt 3.5 und
3.6).
3.5 Interne Nutzenpotentiale
Unternehmensinterne Nutzenpotentiale werden meist in Form von innerbetrieblichen Maßnahmen erwirkt. Sie liegen in der Systematisierung von Umweltmaßnahmen, in Verbesserungen der Rechtssicherheit und der Risikovorsorge und in positiven Wirkungen in Bezug
auf das unternehmensinterne Umweltbewusstsein (vgl. Dyllick & Hamschmidt 2000, 42).
3.5.1 Systematisierung des betrieblichen Umweltschutzes
Effektive UMS orientieren sich an den verschiedenen umweltrelevanten Funktionsbereichen
eines Unternehmens und betrachten ökologische Aspekte als integralen Bestandteil. Die
Grundidee, die hinter dieser Prozessorientierung steht, ist die Überwindung der Abteilungsgrenzen. Die positiven Wirkungen von UMS sind in dieser Hinsicht in der Verbesserung und
Vereinfachung der umweltrelevanten betrieblichen Abläufe und daraus resultierenden
Kosteneinsparungen zu sehen. Die Systematisierung des betrieblichen Umweltschutzes gilt
als das Nutzenpotential mit der größten Bedeutung für die Einführung eines UMS, da seine
Wirkungen auch auf andere Nutzenpotentiale ausstrahlen (vgl. Dyllick & Hamschmidt 2000,
42).
Die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Abteilungen soll mit Hilfe des UMS verbessert und innerbetriebliche Schwachstellen des betrieblichen Umweltschutzes sowie
Schnittstellen und Verantwortlichkeiten sollen aufgedeckt werden. Gleichzeitig wird der Blick
für die unternehmensspezifischen Funktionszusammenhänge geschärft und die Notwendigkeit des Zusammenwirkens der verschiedenen Funktionsbereiche aufgezeigt (vgl.
Hamschmidt 2003, 3).
Die systematische Erfassung der Organisations- und Aufbaustruktur vereinfacht Kontakte zu Behörden (z.B. Genehmigungsbehörden), automatisiert die Erfüllung von Mitteilungs- und Dokumentationspflichten diesen gegenüber (vgl. Abschnitt 3.6.3) und erhöht die
Mitarbeitermotivation (vgl. Abschnitt 3.5.3). Aber auch in ökologischer Hinsicht können Unternehmen von einem systematisch organisierten Umweltschutz profitieren. Somit garantie-
38
ELISABETH STARITZ
ren UMS eine effizientere Ausnutzung von Ressourcen, einen sparsameren Umgang mit
Energie, eine bessere Auslastung der Anlagen sowie eine effizientere Abwicklung der Umweltaktivitäten des Unternehmens und erhöhen somit die Ökoeffizienz des gesamten Unternehmens (vgl. Abschnitt 3.3.1) (vgl. Elsener & Steger 2000).
3.5.2 Rechts- und Nachweissicherheit/ Risikovorsorge
Ein großer Nutzen von UMS kann in der Sicherung bzw. Erhöhung der Rechtskonformität
und der Senkung unternehmensinterner Risiken gesehen werden. So ermöglichen UMS
als vorsorgende Instrumente des Umweltschutzes Rechtskonformität durch ´legal compliance`22 und können bei der Zulassung von Anlagen und Anlagenänderungen gewährleisten,
dass die Rechte einzelner Stakeholder beachtet werden. Es geht in erster Linie darum, ökologische Schwachstellen und Risiken frühzeitig zu erkennen, diese zu beseitigen und
somit ökologisch ´clean` zu sein. Bestehende Geschäftstätigkeiten und Märkte sollen gegenüber ökologischen Ansprüchen und Einschränkungen abgesichert werden. Im Vordergrund stehen dabei Aufgaben der Überwachung, Absicherung und Kontrolle, aber auch die
Erweiterung des Handlungsspielraumes in Bezug auf zukünftige Entwicklungen. Die Rechtsund Nachweissicherheit spielt meist bei der Einführung eines UMS für die Unternehmen
eine besondere Rolle, die vorrangig auf risikobehafteten Tätigkeitsfeldern und Branchen wie
Chemie, Mineralöl, Energieversorgung oder Transportwesen anzusiedeln sind (vgl.
Hamschmidt & Dyllick 2000, 122-125).
So dienen UMS nicht nur dem Umweltschutz, sondern auch der Minimierung so genannter
systematischer Risiken. Diese Risiken (z.B. Energiepreissteigerungen und Arbeits- und Anlagensicherheit) können von großer Nachhaltigkeitsrelevanz sein und betreffen meist alle
Unternehmen oder Branchen. Effizienzsteigerungen und Effektivitätsleistungen, die durch
das UMS bedingt werden, können die Exponiertheit gegenüber solchen Risiken reduzieren
(Schaltegger & Hasenmüller 2005, 13). Die Bestandsaufnahme der Umweltauswirkungen
bei der Einführung eines UMS sollte alle umweltrelevanten Risiken aufdecken (vgl. Abschnitt 2.3.2). So werden auch mögliche bisher unbekannte Umweltrisiken sichtbar. Eine auf
diese Weise ausgerichtete Organisation kann somit das Haftungsrisiko (und damit verbundene gravierende ökonomische Einbußen) für Umweltschäden verringern, sofern der Nachweis ordnungsgemäßer Organisation und Kontrolle durchgeführt werden kann (vgl. Abschnitt 2.3.3) (vgl. Fronek 2003, 70). Auf der Ebene der Informationsbereitstellung liefern
UMS daher jene Transparenz, die die ökologischen Ziele des Unternehmens für externe wie
interne Anspruchsgruppen prüfbar macht (vgl. Steger 2000, 492-494).23
3.5.3 Förderung des Umweltbewusstseins und Erhöhung der Mitarbeitermotivation
Auch das Umweltbewusstsein spielt bei der Nutzenbeurteilung von UMS eine Rolle. Umweltbewusstsein spiegelt die Wahrnehmung des Umweltthemas in Form von Ein-stellungen
und Verhalten gegenüber der Umwelt, Umweltwissen und tatsächlichem umwelt-gerechten
22
Der Begriff Legal Compliance wird seit der Einführung von Umweltmanagementsystemen verstärkt verwendet
und bezeichnet die Einhaltung aller das Unternehmen betreffenden umweltrelevanten Gesetze und Verordnungen
(vgl. BMLFUW 2005, 1).
23
Relevant wird dieser Fall jedoch erst, wenn eine Reform des Umweltrechts den Status Quo politisch überwindet
(vgl. Steger 2000, 492-494).
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
39
Verhalten wider (vgl. Diekmann & Preisendörfer 1992). Auch wenn einem hohen Umweltbewusstsein nicht immer eine ausgeprägte Bereitschaft zu umweltfreundlichem Verhalten
gegenübersteht, erscheint die Stärkung des Umweltbewusstseins für die Lösung der Umweltprobleme unerlässlich.24 UMS müssen deshalb auch danach beurteilt werden, ob und
wie stark sie das Umweltbewusstsein im Unternehmen fördern (vgl. Fronek 2003, 51f.).
Die Mitarbeiter werden in den Aufbau des UMS eingebunden. So werden sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen angeregt und dazu animiert, selbst Einfluss
auf die Umweltkonformität der unternehmerischen Tätigkeiten zu nehmen. Dadurch wird
gleichzeitig auch die Identifikation mit dem Unternehmen und den unternehmerischen
Zielen gestärkt. Dies steigert nicht nur die Motivation, sondern auch das Umweltbewusstsein
der Mitarbeiter (vgl. BMU 2001, 19). „Durch Umweltmanagement-systeme wird der Umweltschutzgedanke freiwillig über das Management in das Unternehmen getragen und erhält
einen anderen Stellenwert, als wenn lediglich gesetzliche Vorgaben zwangsweise eingehalten werden müssen“ (Fronek 2003, 77).
Die normativen Einstellungen der Unternehmensführung, ihre aktive Vorbildfunktion und
Investitionen in die Mitarbeiterausbildung fördern maßgeblich die KV der Umweltleistung
einer Unternehmung. Die verbesserte Kommunikation im Unternehmen und die verminderten Betriebs- und Unternehmensrisiken sowie Chancen, die sich durch die Verbesserung
der Mitarbeiterkompetenz und -motivation ergeben, führen somit gleichzeitig zu einer Optimierung der gesamten Betriebsorganisation und der Betriebsökologie (vgl. Hamschmidt
2003, 23-33).
3.6 Externe Nutzenpotentiale
Der Wirkungshorizont eines UMS erstreckt sich auch auf die Beziehungen des Unternehmens zu seiner Umgebung. Die Wirkung externer Nutzenpotentiale ist auch wie die Wirkung
interner Nutzenpotentiale oft nicht direkt messbar, aber für die Realisierung eines ökonomisch effektiven Umweltschutzes (z.B. Verhinderung von Boykotten durch Imagepflege)
entscheidend. So können externe Stakeholder ihre an das Unternehmen gestellten Ansprüche im vollen Umfang geltend machen und ihre Unterstützung ganz oder teilweise entziehen. Sie beeinflussen somit die Unternehmensentwicklung und auch die Ausgestaltung und
Wirkungsweise von UMS in Bezug auf das Unternehmensumfeld (vgl. Hamschmidt 2001,
26-29).
3.6.1 Reputationswirkung
Reputationsgründe sind prinzipiell die wichtigsten externen Gründe, die Unternehmen veranlassen, ein UMS einzuführen. Eine Vernachlässigung oder Nichtbeachtung von Umweltaspekten und der Meinung bestimmter Stakeholder kann verheerende Folgen für das Image
eines Unternehmens haben (vgl. Hamschmidt 1998, 37f.; Gastl 2005, 84-90).
Reputationswirkungen von UMS werden durch Stakeholderbeziehungen geprägt. Ein
24
Zur Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten vgl. ausführlich Diekmann und Preisendörfer 1992.
40
ELISABETH STARITZ
schlechtes Image bei so genannten ´Schlüssel-Stakeholdern` (für das Unternehmen besonders wichtige oft ökologisch stark sensibilisierte Stakeholder) kann sogar die Existenz eines
Unternehmens gefährden. Diese Stakeholder legen auf ökologische Standards wie z.B. das
Vorhandensein eines UMS-Zertifikats besonderen Wert. Zwangsmomente können z.B. von
Kunden, die die gesamte Wertschöpfungskette auf ökologische Aspekte überprüfen oder
von Märkten, in denen die Nichtbeteiligung an ökologischen Standards negativ bewertet
wird, ausgehen.25 So können Unternehmen nicht immer ganz freiwillig darüber entscheiden,
ob, wann, was und wie sie zum Umweltschutz beitragen. Damit erhalten die Vorgaben von
UMS-Normen und RL eine besondere Bedeutung (Gastl 2005, 94f.).
Unternehmen sollten daher möglichst bestrebt sein, offensiv zu agieren und dies auch nach
außen zu kommunizieren. UMS verschaffen dem Unternehmen ein positives Image und
damit Wettbewerbsvorteile bei Kunden (vgl. Fronek 2003, 69). Dafür ist die Zertifizierung
des UMS, aber auch die Dokumentation umweltbezogener Leistungen mit Hilfe des Umweltberichts ein Erfolg versprechendes Mittel. Das UMS wird nach außen als Marketinginstrument für die Imagebildung genutzt und erschließt durch ökologische Leistungen Differenzierungspotentiale, die die Marktposition stärken (vgl. Gastl 2005, 84-90).
3.6.2 Vorteile bei Banken und Versicherungen
Auch Versicherungen und Banken haben erkannt, dass Umweltprobleme für sie enorme
Risiken (z.B. Umweltschäden, Naturkatastrophen), darstellen und Kosten verursachen. Sie
haben daher angefangen, das Umweltverhalten der Unternehmen zu analysieren und sanktionieren umweltschädliches Verhalten, indem sie Kredite kürzen, ihr Kapital in andere (weniger risikobehaftete) Firmen investieren oder umweltschädliche Branchen unter schlechteren Bedingungen versichern (vgl. Schaltegger & Hasenmüller 2005, 13).
Durch Sustainability Ratings und Rankings (z.B. Dow Jones Sustainability Index) wird der
Finanzmarkt für ökologische Aspekte sensibilisiert und transparenter gemacht. In den letzten Jahren lassen sich deshalb hohe Zuwächse für nachhaltige Investments und Anlagenfonds umweltfreundlicher Branchen (z.B. Windenergie) verzeichnen, die sich gegenüber
´schmutzigen` Branchen immer mehr profilieren. Der Grund für diese Entwicklung liegt in
der immer wichtiger werdenden Kostenperspektive von Umweltbelangen und dem erklärten
Ziel der Finanzmärkte: der langfristigen Gewinnoptimierung (vgl. Bosshardt 1999, 28f.;
Schaltegger & Hasenmüller 2005, 13).
Die vorangegangenen Abschnitte (vgl. Abschnitte 3.5.2 und 3.5.3) konnten zeigen, dass
UMS bestimmte ökologische Risiken reduzieren können. Durch die Senkung dieser ökologischen Risikopotentiale lassen sich sowohl versicherbare als auch nicht versicherbare
Risiken reduzieren. Eine Minderung der versicherbaren Risiken kann die Versicherungsbeiträge senken, was auch einen Effekt auf die Außenfinanzierung (Kreditrisiken) durch
Banken und eine Senkung der Kapitalkosten hat (vgl. Müller 2003, 47f.).
Weiterhin ist die stetig wachsende Zahl an Banken und Versicherungen, die ihrerseits ein
UMS einführen, Beleg dafür, dass auch in diesem Sektor Umweltschutzaspekte eine immer
25
Bsp. Shell: Nach dem Brent Spar-Skandal geht in Deutschland der Absatz an Shelltankstellen zeitweise um bis
zu 50% zurück (vgl. Schubert 2000, 220f.).
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
41
wichtigere Rolle spielen. So könnte in naher Zukunft, bedingt durch die Zunahme von Umweltkatastrophen und immer knapper werdenden Rohstoffen, die Vergabe von Krediten mit
Umweltauflagen verbunden sein, oder Umweltgesetze könnten verschärft werden (vgl. Dyllick & Hamschmidt 2000, 84). So zeichnet sich bei Unternehmenskäufen bereits jetzt eine
Bewertung von UMS als maßgeblicher Faktor für die Rentabilität des Kaufobjektes ab (Laxhuber et al. 1998, 26).
3.6.3 Verbesserung der Beziehungen zu externen Anspruchsgruppen
Nicht nur Banken und Versicherungen stellen wichtige Anspruchsgruppen eines Unternehmens dar. Auch andere externe Anspruchsgruppen wie Behörden, Konsumenten und Nicht
Regierungsorganisationen (NGO’s) verfolgen bestimmte Interessen hinsichtlich der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens. UMS können dabei auch
zur Senkung so genannter unsystematischer (oft gesellschaftlich bedingter) Risiken beitragen, indem sie die Beziehungen zu Behörden und anderen externen Anspruchsgruppen
sowie Umweltbelastungen auf vor- und nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette
(vgl. Abschnitt 3.6.4) verbessern (vgl. Schaltegger & Hasenmüller 2005, 13f.).26
Zur Beurteilung dieser Nutzenpotentiale lassen sich direkte umweltbezogene Forderungen
an Unternehmen (z.B. von Anwohnern), allgemein an die Wirtschaft oder Branche gerichtete
Ansprüche (z.B. von Umweltverbänden oder NGO´s) und übergeordnete umweltpolitische
Forderungen unterscheiden. Unternehmen können diese gesellschaftliche Legitimation
nur erhalten, wenn sie in ihren Zielen und Entscheidungen auch die Interessen nichtmarktlicher Anspruchsgruppen berücksichtigen. Diese Stakeholder sind nur zufrieden, wenn sie
bestimmte Informationen über das Unternehmen besitzen und diese ihnen vertrauenswürdig
erscheinen (vgl. Gastl 2005, 75). Gezielte Umweltmanagementaktivitäten, die durch ein
UMS koordiniert werden, können hierbei eine Verbesserung der Glaubwürdigkeit und der
Legitimität bewirken und dienen auch dazu, die Wahrnehmung der ökologischen Verantwortung gegenüber Anspruchsgruppen zu dokumentieren (vgl. Figge & Schaltegger 2000, 1012).
UMS erfüllen somit die Funktion eines innerbetrieblichen Vollzugsinstruments, indem sie die
Erreichung der geltenden Umweltgesetze und Ansprüche der Behörden sicherstellen. Die
regelmäßigen Berichterstattungen über die Umweltleistung des Unternehmens (z.B. in Form
eines Umweltberichts) machen die Umweltaktivitäten des Unternehmens transparent. Die
Zertifizierung von UMS wird auf der Grundlage von national und international anerkannten
Standards von unternehmensexternen Institutionen (vgl. Abschnitt 2.4) vorgenommen und
weist somit ein hohes Maß an Integrität und Glaubwürdigkeit auf. Informationsdefizite hinsichtlich potenziell gefährlicher Stakeholderinteressen werden durch die Systematisierung
umweltbezogener Aktivitäten und damit verbundenen Forderungen beseitigt. Somit wird
gleichzeitig das Vertrauen in das Unternehmen gestärkt, die Glaubwürdigkeit erhöht und
auch das ökonomische Risikopotential gesenkt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass
die Stakeholder keine Aktivitäten entfalten, die die Ziele des Unternehmens gefährden. Beides vereinfacht letztlich auch den Zugang zu betriebsnotwendigen Krediten und Versiche26
Diese zeichnen sich durch ihren unvorhersehbaren Charakter aus und treten meist vereinzelt in Erscheinung
und sind daher schlechter zu managen (z.B. Boykotte von NGO s, Unfälle).
42
ELISABETH STARITZ
rungsschutz (vgl. Abschnitt 3.6.2) (vgl. Gastl 2005, 75-87).
3.6.4 Nutzenpotentiale auf vor- und nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette
Umweltbelastungen müssen wertschöpfungskettenübergreifend betrachtet werden (vgl. Abschnitt 2.2.3). Trotz des aufkeimenden Interesses an UMS und den damit verbundenen Vorteilen weiß man jedoch sehr wenig über die Auswirkungen, die diese Systeme auf die gesamte Wertschöpfungskette oder das so genannte Green Supply Chain Management
(GSCM) haben (vgl. Darnall et al. 2008; Handfield & Nichols 1999, 2).
Umweltschutzmaßnahmen lassen sich von so genannten fokalen Unternehmen, die als
zentrale Unternehmen und wichtiger Teil der Wertschöpfungskette leitende Aufgaben übernehmen, besser initiieren (vgl. Knolle 2006, 13). Konsequenterweise sollten diese Unternehmen eine höhere Neigung haben, Umwelteinflüsse über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus zu minimieren. Oft sind deshalb die Beziehungen der fokalen Unternehmen
mit den an einem Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen durch kooperative Verhaltensweisen geprägt. Diese Kooperationen führen oft zu einem Austausch von Informationen und Know-how (in Bezug auf UMS) und fokale Unternehmen unterstützen die Einführung eines UMS bei ihren Kooperationspartnern (vgl. Darnall et al. 2008) (vgl. Abschnitt
6.1).
Unternehmen werden durch standardisierte UMS ankopplungsfähiger für die gesamte Wertschöpfungskette. Diese ´Umweltketten`-Managementsysteme enthalten ökologische Kriterien, die zu einer Verbesserung der Umweltleistung über die gesamte Wertschöpfungs-kette
beitragen können. So kann deren Wirkung auch auf Unternehmen übertragen werden, indem diese beispielsweise die Umweltschutzmaßnahmen des fokalen Unternehmens nachahmen (vgl. Darnall et al. 2008; Seuring & Goldbach 2006).
Jedes GSCM ist jedoch nur so stark wie sein schwächstes Glied. Folglich ist jedes fokale
Unternehmen gut beraten regelmäßige Kontrollen hinsichtlich der ökologischen Qualität
durchzuführen. Regelmäßig überprüft (z.B. durch externe Gutachter, aber auch durch interne Rückkopplungsmechanismen und gelebte Umweltziele), können UMS hierbei ein Instrument für die Gewährleistung dieser Qualitätsstandards sein. So verlangen bereits etliche
Unternehmen, die ein UMS eingeführt haben, von ihren Lieferanten und anderen Vertragspartnern, dass diese ebenfalls ein UMS einrichten bzw. suchen bewusst nach neuen Partnern, die diese Anforderungen erfüllen (vgl. Darnall et al. 2008; Fronek 2003, 69). Somit
wird gleichzeitig die ökologische Transparenz erhöht und die Glaubwürdigkeit bei den
Verbrauchern gestärkt. So haben Überlegungen der Unternehmen über die Ausgestaltung
ihres GSCM auch oft einen Einfluss auf den Einsatz von UMS (vgl. Darnall et al. 2008).27
Die wechselseitige Beeinflussung wird durch die Ausführungen in diesem Abschnitt deutlich.
3.7 Nutzenpotentiale für eine nachhaltige Entwicklung?
Die vorangegangenen Abschnitte konnten wichtige ökologische und ökonomische sowie
interne und externe Nutzenpotentiale von UMS aufzeigen. Die bisherigen Untersuchungen
27
Zum Einfluss des GSCM auf die Einführung von UMS vgl. ausführlich Darnall et al. 2008.
W IRKSAMKEIT UND LEISTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
43
geben aber bisher kaum Aufschluss über die von UMS ausgehenden Wirkungen für eine
nachhaltige Entwicklung. Da diese aber ursprünglich der Grund für die Entwicklung von
UMS als betriebliche Umweltschutzinstrumente darstellt (vgl. Abschnitt 2.2), ist zu prüfen,
inwieweit tatsächlich nachhaltige Wirkungen mit einem UMS realisiert werden können (vgl.
BMU et al. 2007, 141-143).
Ein nachhaltiges UMS wäre laut World Business Council for Sustainable Development ein
Konzept, das ökonomischen Erfolg garantiert, soziale Aspekte wie die Verbesserung der
Lebensbedingungen der Menschen berücksichtigt und für die Erhaltung der Umwelt und der
natürlichen Ressourcen unter ökologischen Gesichtspunkten sorgt (vgl. WBCSD & SNV, 6 ).
Zunächst wird deutlich, dass UMS kaum die soziale Dimension einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen. Zwar gibt es Überlegungen zu so genannten Sozialmanagementsystemen (z.B. Standard für Social Accountability 8000), mit deren Hilfe auch
soziale Aspekte in das Management einbezogen werden können, jedoch handelt es sich
hierbei noch um wenig ausgereifte Systemtypen, die nicht in jedem Unternehmen ohne weiteres eingeführt werden können (vgl. BMU et al. 2007, 141-143).28 Dennoch haben UMS
nachweislich positive Auswirkungen auf die Sozialleistung von Unternehmen. So werden
durch die Einführung eines UMS die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht
(vgl. Abschnitt 3.5.3), was letztlich in einer Steigerung der Lebensqualität resultiert und den
Unternehmen auch in ökonomischer Hinsicht Vorteile verschaffen kann (vgl. BMU et al.
2007, 141-143; Schock 2003, 278)
Im Bereich der ökologischen Dimension ist die Wirksamkeit von UMS mit Hilfe der Ökoeffizienz und der Ökoeffektivität zu messen (vgl. Abschnitt 3.3). Diese sind eng mit der Vorstellung eines langfristig tragbaren Wachstums verknüpft. (vgl. Schmidtheiny 1992, 38).
Die vorangegangenen Abschnitte haben gezeigt, dass sich UMS in starkem Maße als ökoeffizient erweisen können. Jedoch haben nicht alle ökoeffizienten Maßnahmen die gleiche
Wirkung hinsichtlich des Ziels einer nachhaltigen Entwicklung. Ökoeffizienz stellt zwar in
diesem Zusammenhang ein wichtiges Teilkriterium dar, muss hierbei aber nicht zwingend
zielführend sein (vgl. Schaltegger 2000, 125-129).29 So gelten als ökoeffizient auch alle
Maßnahmen, die das Verhältnis zwischen Wert- und Schadschöpfung zwar verbessern,
eine Umweltentlastung im Sinne einer absoluten Verbesserung der Umweltsituation bzw.
Verminderung der Umweltbelastung (z.B. durch Substitution umweltschädlicher Substanzen
durch umweltfreundliche) jedoch nicht fördern. Durch erhöhte wirtschaftliche Aktivität kann
dann die eigentliche ökologische Leistung über-kompensiert und somit alle ökologischen
Nutzenpotentiale wieder aufgezehrt werden (vgl. Schaltegger & Sturm 1990, 280-283). Für
nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen besitzt diese primär an Kosten orientierte Perspektive daher heute weniger Relevanz (vgl. Schaltegger & Hasenmüller 2005, 11). Die ökoeffiziente Wirkung, die von UMS ausgeht, ist in diesem Zusammenhang also nur notwendige,
aber nicht hinreichende Bedingung für die Realisierung nachhaltiger Nutzenpotentiale (vgl.
BMU et al. 2002, 61f.; Schaltegger 2000, 129f.).
28
Soziale Leistungen lassen sich darüber hinaus schwerer nachvollziehen und erschweren somit die Anwendbarkeit solcher Managementsysteme (vgl. BMU et al. 2007, 16).
29
Die Beurteilung der Ökoeffizienz kann z.B. auch für alle Handlungen ohne Umweltbezug erfolgen.
44
ELISABETH STARITZ
Das Kriterium der Ökoeffektivität hingegen stellt hierbei weitaus stärkere Anforderungen an
die Unternehmen (vgl. Abschnitt 3.3.2) (vgl. Hamschmidt & Dyllick 2006, 564-567; Schaltegger 2000, 129). Aufgrund der vorliegenden Studien lassen sich jedoch kaum quantifizierbare
Wirkungen von UMS hinsichtlich der absoluten Umweltbelastungen treffen. So war festzustellen, dass die ökologischen Auswirkungen offensichtlich stärker von der Umsetzung bzw.
Interpretation des UMS im jeweiligen Unternehmenskontext abhängen. So werden zwar
oftmals durch die Implementierung von UMS zusätzliche, über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Umweltmaßnahmen initiiert, dabei wird jedoch nicht deutlich, inwieweit
tatsächlich anspruchsvollere Umweltziele als vorher formuliert werden (vgl. Dyllick &
Hamschmidt 2000, 60f.).
Sicherlich würde ein zusätzlicher Umweltentlastungseffekt durch die Suche nach ökologisch
ökonomischen Synergien und dadurch eine KV im betrieblichen Umweltschutz erreicht (vgl.
Steger 2000, 495). Jedoch sind für die Realisierung dieser Nutzenpotentiale stärkere ökonomische Anreize (als die ökonomischen Nutzenpotentiale im engeren Sinne) nötig (z.B.
von Finanzmärkten, Kunden oder anderen Anspruchsgruppen), damit das Interesse an
UMS und somit dessen ökoeffektive Wirkungen langfristig verwirklicht werden können. Die
Umweltziele eines Unternehmens werden verstärkt durch externe Rahmenbedingungen,
weniger durch intrinsische Motivation definiert. Gerade für Unternehmen, die schon seit längerem UMS-Erfahrungen vorweisen können, spielen diese externen Anreize daher eine
besondere Rolle (vgl. Hamschmidt & Dyllick 2006, 562-566f.).
Die Ökoeffektivität und der (langfristige) ökonomische Erfolg können somit als Zünglein an
der Waage` für die Beurteilung von UMS in Bezug auf die Verwirklichung einer nachhaltigen
Entwicklung gesehen werden. Die Stabilität von UMS in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung ist deshalb kaum abschätzbar.
ZWISCHENFAZIT
45
4. ZWISCHENFAZIT
UMS befähigen Unternehmen dazu, Umweltschutzaspekte bei allen Entscheidungen systematisch mit einzubeziehen. Sie gewinnen als Hilfsmittel zur Umsetzung der komplexen Anforderungen an eine umweltorientierte Unternehmensführung auf operativer, strategischer
und normativer Ebene eine immer größere Bedeutung (vgl. Wagner & Schaltegger 2002,
18f.). Es wurde aber auch deutlich, dass die Einführung eines UMS und die mit ihm verbundenen Wirkungen nicht per se den gewünschten Erfolg nach sich ziehen. Wird Umweltschutz in Unternehmen als administrative Aufgabe begriffen und das Umweltengagement
lediglich auf die formale Einrichtung des Systems beschränkt, so erlangen Umweltziele oft
nicht die für einen (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven Umweltschutz erforderliche Bedeutung (vgl. Lison 2002, 73f.).
In Abschnitt 2.2.6 wurden daher Anforderungen an ein effektives UMS gestellt, die es ermöglichen sollen, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Für die Realisierung werden
den Unternehmen in Form der EMAS-Verordnung und der ISO 14001-Norm als praxiserprobte UM-Standards eine einheitliche Vorgehensweisen für die Einführung eines UMS zur
Verfügung gestellt. Weiterhin existieren wichtige branchenspezifische Standards, wie PERS
für den Hafensektor. Diese Standards schaffen die Voraussetzung dafür, Nutzenpotentiale
des UMS werblich und wettbewerblich zu realisieren (vgl. Steger 2000, 492-494). Die
Schnittmenge ökonomisch ökologisch rationalen Handelns ist dabei die entscheidende Größe. So muss der potentiell Nutzen von UMS immer auf die spezifischen Gegebenheiten und
Rahmenbedingungen der Unternehmen überprüft, um so vor allem ökologische Nutzenpotentiale zu entfalten und eine insgesamt nachhaltige Entwicklung zu realisieren. Jedoch sind
stärkere ökonomische Anreiz (vor allem bei ökologisch weniger fortschrittlichen Unternehmen) als bisher vonnöten, um die Schnittmenge in ihrer vollen Ausprägung zu realisieren.
Insofern deutet sich an, dass die Richtung von UMS in Bezug auf nachhaltige Nutzenpotentiale insgesamt nur in geringem Maße abschätzbar ist.
Mit Blick auf den nächsten Teil dieser Arbeit (Teil B) ist zusammenfassend festzustellen,
dass UMS durch die für sie vorgeschriebenen Standards als Breitbandinstrument in der gesamten Unternehmenspraxis einsetzbar werden. Somit kann (zumindest) die Idee einer
nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung in der allgemeinen Unternehmenspraxis
verbreitet und die Grundlage für einen (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven
Umweltschutz geschaffen werden.
46
ELISABETH STARITZ
TEIL B UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
Um von den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen aus Teil A auf die Praxis zu
schließen, ist eine Analyse der gängigen Umweltschutzpraxis in europäischen Häfen notwendig.
Teil B setzt sich deshalb mit Umweltmanagementstandards in europäischen Häfen und der
Situation in Europa auseinander. Die folgenden Fragen sollen hierbei Hilfestellung geben:
•
Welche Rolle spielen ökologische Aspekte in Häfen und welche Akteure spielen bei
der Realisierung des Umweltschutzes eine wichtige Rolle? (vgl. Kapitel 5)
•
Welche Umweltmanagementstandards haben sich bereits in der Hafenpraxis
durchgesetzt und welche Bedeutung haben diese für die Umsetzung eines (im Sinne
einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven Umweltschutzes? (vgl. Kapitel 6 und 7)
Vor diesem Hintergrund werden UMS als Konzepte des praxisorientierten Umweltmanagements auf ihre Bedeutung für den Hafensektor untersucht. Somit können, ergänzt
durch wichtige theoretische Erkenntnisse aus Teil A, praxisorientierte Informationen über
UMS mit neuen Erkenntnissen und Entwicklungen aus der Hafenwirtschaft kombiniert und
diese später nutzenstiftend auf bestehende Mitglieder der Branche wie die HPA übertragen
werden (Teil C).
DIE NOTWENDIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES IN HÄFEN
47
5. DIE NOTWENDIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES IN HÄFEN
„The port is a land area with maritime and hinterland access that has developed into a logistics and industrial centre, playing an important role in global industrial and logistics networks
[…] and is as such a collection of a diverse set of economic activities” (Van der Lugt & De
Langen 2008, 2).
Diese Definition verdeutlicht die besondere Rolle von Häfen als Tore der Wirtschaft zum
Weltmarkt. Im Rahmen des internationalen Handels wird hier ein Großteil des Güteraufkommens abgewickelt und Häfen werden zu wichtigen Transport- und Umschlagsplätzen.
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und des anhaltenden internationalen Wachstums des Güterverkehrs kommt ihnen dabei als Schnittstelle zwischen den see- und landseitigen Verkehrsträgern und als wichtiger Standort für den Industrie- und Dienstleistungssektor eine besondere Bedeutung zu (vgl. BAG 2007, 8; Prognos & ProgTrans Ag 2006, 1f.;
Yue 2008, 1).
Auch die Berücksichtigung von Umweltaspekten wird in diesem Zusammenhang zu einem
zentralen Faktor für die Wirtschaftskraft der Häfen (vgl. Ehlers 1991, 2). So spielt die Realisierung einer nachhaltigen Hafenwirtschaft (vgl. Abschnitt 5.1) eine immer wichtigere Rolle
und die verschiedenen Hafenakteure eines Hafengebiets müssen sich den damit verbundenen Herausforderungen stellen (vgl. Abschnitt 5.2).
5.1 Nachhaltige Entwicklung als Leitmotiv
Häfen haben gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen. Diese beziehen sich auf nahezu alle Arten von Umwelteinwirkungen: Abwasser, Luftverschmutzung,
Lärm, Bodenkontamination, Verunreinigung der verschiedenen Umweltmedien durch Abfall
und Müll sowie Flächenverbrauch. Die Verlagerungen giftiger Schadstoffe, Ressourcenverbrauch, Veränderungen der maritimen und terrestrischen Ökosysteme oder die Einführung so genannter invasiver Arten sind als weitere Umwelteinwirkungen zu nennen (vgl.
Bascombe 1996, 43; Papai 1999, 4-13). Das ständige Anwachsen der Umschlagsmengen
hat u.a. zu immer größeren Schiffen und einer Veränderung der Standorte geführt. Dies hat
z.B., bedingt durch höheren Flächenverbrauch, die Ausweitung der Standorte an die Stadtgrenzen oder den größeren Bedarf an Wasserflächen und Wassertiefen, gravierende ökologische aber auch ökonomische Folgen (erhöhte Kosten durch langwierige Genehmigungsverfahren, gesetzliche Auflagen, etc.) (vgl. Vandermeulen 1996, 55f.). So spiegeln sich die
beschriebenen Entwicklungen vermehrt in einer Verschärfung gesetzlicher Vorgaben wider
und damit verbundene finanzielle Risiken lassen Umweltschutzaspekte immer mehr zu einem wirtschaftlichen Faktor werden (vgl. Brinkmann 2005, 5f.; Ehlers 1991, 2; ESPO 2003,
3). „The fact that European ports themselves are seeking to develop collaborative, in-house
solutions for environmental management, as an alternative to legislation-driven approaches,
indicates the importance of the environmental issues to the port sector as a factor within
business risk” (Wooldridge & Stojanovic 2007, 191). Nicht zuletzt aufgrund der immer größer
werdenden Ansprüche bestimmter Stakeholder (angrenzende Bevölkerung eines Hafens,
48
ELISABETH STARITZ
Regierungen, Kunden, Investoren, etc.) werden diese Umweltaspekte immer mehr zur notwendigen Bedingung für die regionale und überregionale Wirtschaftskraft der Häfen (vgl.
Ehlers 1991, 2; ESPO 2003, 3).
Nachhaltigkeit als Konzept, welches ökologische und ökonomische Aspekte gleichberechtigt
betrachtet, stellt daher einen immer signifikanteren Erfolgsfaktor für eine wettbewerbsfähige
Hafenwirtschaft dar. So werden nachhaltige Aspekte auch zunehmend als bedeutendes
Werbe- und Imageargument erkannt (vgl. Abschnitt 3.7) (vgl. ESPO 2003, 3; Yue 2008, 1).
Das Ziel einer nachhaltigen Hafenwirtschaft besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit der
Häfen vor allem im Zusammenhang mit ökologischen Aspekten zu stärken. Hierbei ist ein
unternehmerisches Verständnis des Hafenmanagements erforderlich, das besonders die
Koordinierung ökonomischer Tätigkeiten im Hinblick auf deren Umweltrelevanz zu berücksichtigen weiß. Dabei sind hinsichtlich einer effizienteren Umsetzung und Koordinierung der
gesetzten Ziele auch freiwillige Maßnahmen zu erbringen, die einer nachhaltigen Hafenentwicklung über das gesetzliche Minimum hinaus zuträglich sind (vgl. Robinson 2006, 48;
Vandermeulen 1996, 55f.).
Eine wichtige andere Entwicklung ist dabei die wachsende Abhängigkeit vieler Staaten von
wasserseitigen Verkehrswegen. Vergleicht man land- und luftseitigen Verkehr mit Transportmöglichkeiten über den Wasserweg, so ist festzustellen, dass die wasserseitigen Transporte bedingt durch Energieeinsparungen und bezogen auf die Menge der zu transportierenden Güter, eine umweltfreundlichere Verkehrsform darstellen. Die Europäische Union
hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die wasserseitigen Gütertransporte als einen
Schlüsselfaktor auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung auszubauen (vgl. ESPO
2003, 3; Xiao & Lu 2002).
Vor diesem Hintergrund ist nun zu prüfen, welche Möglichkeiten sich für Häfen ergeben, um
dieses Ziel zu erreichen. Hierfür werden zunächst die Funktionsweise von Häfen sowie
wichtiger Hafenakteure und deren Rolle für den Umweltschutz näher betrachtet.
5.2 Hafenfunktionen und Hafenakteure
Häfen nehmen eine aktive Rolle in der internationalen Transportkette und im internationalen
Handelssystem ein. Besonders im Zuge der Globalisierung des Handels hat sich deshalb
ihre Funktion grundlegend gewandelt: von anfänglich einfacher Hafenfrachtgutabfertigung
hin zu modernen Logistikbetrieben mit vielfältigen Dienstleistungsfunktionen und Informations-, Kunden- sowie Passagierbetreuungsaufgaben (vgl. Brinkmann 2005, 3f.). Eine besondere Rolle für den wasserseitigen Transport und Umschlag von Waren spielen die so genannten Handelsseehäfen, die je nach Spezialisierungsgrad der Güter in Universal- und
Spezialhäfen30 differenziert werden können. Heute handelt es sich bei den meisten größeren Häfen, aufgrund der komplexen Waren- und Güterströme und der meist im Hafengebiet
ansässigen Industrie-, Logistik- und Dienstleistungsbetriebe, um Universalhäfen (vgl. Bloech
& Ihde 1997, 311). Abbildung 7 gibt einen Überblick über wichtige Akteure der so genannten
30
Die Spezialisierung ist anhand bestimmter Güterarten wie Erzen, Rohölen oder einer bestimmten Güterform
wie Containern ersichtlich (vgl. Bloech & Ihde 1997, 311).
DIE NOTWENDIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES IN HÄFEN
49
Port Community (vgl. EPF 2005, 11).
PORT
AUTHORITY
Lotsen
Schlepper
Liegeplätze
Reedereien
Maritime Wirtschaft
Logistik dienstleister
Terminalbetreiber
Landseitige
Transportunternehmen
Andere
Unternehmen
auf dem Hafen gelände
Abbildung 7: Der Universalhafen als Port Community (Quelle: eigene Darstellung)
„The Port Community refers to the group of players (facilities, companies, agencies, professional associations, etc.) that intervene in the workings of the port and the relationships established between them” (EPF 2005, 232). Um den Hafenbetrieb so effizient wie möglich zu
gestalten, werden diverse einzelne Teilnehmer (vgl. Abbildung 7) benötigt, die unterschiedliche Aufgaben in der Abwicklung des Hafenbetriebes und in Bezug auf Umweltschutzbelange wahrnehmen (vgl. Lewey & Wybrow 2003, 2-4; Peris-Mora et al. 2005, 1650-1652; Tull
2006, 4-10) (vgl. Abschnitt 6.2).
Port Authorities (PA) sind als Hafenverwaltungen in den meisten Hafengebieten in die Abfertigung des Frachtguts eingebunden und nehmen so eine Schnittstelle zwischen dem
landseitigen Güterumschlag (und Güterweitertransport) und dem wasserseitigen Gütertransport ein (vgl. ESPO 2003, 25). Sie gewährleisten den ganzheitlichen Überblick über
Projekte und Vorhaben auf dem Hafengelände, übernehmen die Verwaltung aller Hafenaktivitäten und sorgen für die Funktionsfähigkeit (Instandhaltung und Betrieb) des Hafens
(Landlordfunktion). Diese Aufgabe kann sowohl von öffentlichen Körperschaften (staatlichen
oder kommunalen Verwaltungen) als auch von privatwirtschaftlichen Unternehmen (z.B.
GmbHs) wahrgenommen werden. In ihrer Funktion als so genannte Landlords schaffen
diese Institutionen einen Ausgleich zwischen der Abwicklung des täglichen Hafenbetriebs
und der langfristigen Entwicklung des Hafens, auch im Hinblick auf Sicherheits- und Umweltbelange (vgl. Van de Lugt & De Hagen 2008, 2).31
Die PA ist somit in Bezug auf Umweltbelange auf der höchsten Hierarchieebene angesiedelt. Es folgen Reedereien, Terminalbetreiber, Logistikdienstleister und andere Unternehmen, die sich im Hafengebiet ansiedeln (siehe unten). Durch diese Schlüsselposition kann
die PA Anreize zu umweltfreundlicherem Verhalten schaffen, indem sie z.B. auf das Abfallmanagement der Schiffe einwirkt, den Stand der Technik für die Güterabfertigung vorgibt
oder Leitlinien für die Behandlung gefährlichen Frachtguts zur Verfügung stellt (vgl. ESPO
2003, 25). Außerdem werden ihr von den anderen Hafenakteuren wichtige Informationen
über deren Umweltaktivitäten zur Verfügung gestellt. So verfügt die PA im Idealfall über alle
31
Zur Funktion und Definition des Landlords vgl. ausführlich Van de Lugt & De Hagen 2008, 5-10.
50
ELISABETH STARITZ
signifikanten umweltrelevanten Informationen (Gesetze, Anforderungen von Stakeholdern,
etc.) des Hafengebiets (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1651).
Häfen stellen die Schnittstelle zwischen Land- und Seeverkehr dar. Um auch als Schnittstelle genutzt werden zu können, müssen die Güter von den Schiffen an Land gelangen oder
direkt auf ein anderes landseitiges Transportmittel befördert werden. Diese Aufgabe wird
von Terminals übernommen, die für den Umschlag der verschiedenen Güter an unterschiedlicher Stelle im Hafengebiet zuständig sind. Des Weiteren bieten diese Firmen auch
Logistik-dienstleistungen über den Umschlag hinaus an. Die Weiterverteilung in das Hinterland des Hafens oder die Lagerung der Güter gehören häufig zu diesen Dienstleistungen
(vgl. Kur 2006). Der Gütertransport per Schiff wird von Reedereien übernommen. Sie besitzen entweder eine eigene Schiffsflotte oder betreiben die Schiffe anderer Unternehmen.
Güterumschlag und Schifffahrt können die Umwelt einerseits durch Unfälle (Auslaufen von
Öl durch Schiffskollisionen, Verlust umweltschädlichen Frachtguts, etc.) oder durch operative Maßnahmen (Eintrag giftiger Substanzen durch Antifoulinganstriche, Schiffsemissionen
wie z.B. CO2 oder NOx, Abwasserentsorgung, Lärmbelästigung, etc.) beeinträchtigen. (vgl.
Lewey & Wybrow 2003, 1f.; Wooldridge & Couper 2006, 2-7).
Logistikdienstleister und landseitige Transportunternehmen werden im Hafenbereich
für Transportdienstleistungen benötigt und treten meist in Form von Speditionsfirmen auf.
Sie organisieren die von den Reedereien und anderen Unternehmen benötigten Gütertransporte und bieten ihren Kunden, durch ihre Fachkenntnis und die enge Zusammenarbeit mit
anderen Dienstleistern (z.B. den Reedereien oder Terminalbetreibern), eine logistische
Komplettlösung auch in Sachen Umweltschutz an. Diese Form der Organisation der (ökologischen) Transportkette bietet positive ökologische Leistungen, indem durch Transport und
Lagerung bedingte ökologische Risiken minimiert werden (z.B. durch Sammelladungsverkehre, Güterverkehrsbündelung), aber auch Zeit- und Kosten-vorteile entstehen (vgl. Bloech
& Ihde 1997, 970; Darnall et al. 2008, 30f.).
Auch andere Unternehmen siedeln sich im Hafengebiet an. So sind zum Beispiel Unternehmen der maritimen Wirtschaft wie Werften, Schlepper- und Lotsenbetriebe, Zulieferdienste, Unternehmen im Bereich der Windenergie aber auch Betriebe des Produzierenden
Gewerbes, Raffinerien, Flugzeughersteller und andere Firmen wegen des besonders günstigen Seeverkehrszugangs in Hafengebieten anzutreffen (vgl. HWF 2008; IVK et al. 2000, 25). „Die Möglichkeit der Unternehmen, den Schiffsgüterverkehr in ihre Transportketten einzubeziehen, eröffnet Verlagerungspotentiale von der Straße auf den weniger umweltbelastenden Verkehrsträger Schiff. Damit verbunden sind Einsparungen an externen Kosten32
(Schadstoffemissionen, CO2-Emissionen, Lärmkosten und Unfallkosten)“ (IVK et al. 2000,
2).
Häfen spielen somit mit ihren vielfältigen Aufgaben und Akteuren nicht nur eine entscheidende wirtschaftliche sondern auch ökologische Rolle (vgl. Brinkmann 2005, 3f.). Angesichts der vielfältigen Tätigkeiten und Entscheidungsebenen sind dabei Managementinstrumente vonnöten, die die Akteure ständig mit internen und externen Umwelt32
Kosten, die im Zusammenhang mit Umweltschäden auftreten, die nicht oder nur in Teilen dem eigentlichen
Verursacher sondern der Allgemeinheit angelastet werden (vgl. UBA 2007, 2).
DIE NOTWENDIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES IN HÄFEN
51
informationen versorgen, bei ihren Entscheidungen unterstützen und helfen, konkrete Umweltaktivitäten zu realisieren (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1650-1652). Über die Rolle, die
UMS hierbei einnehmen, soll das folgende Kapitel Aufschluss geben.
52
ELISABETH STARITZ
6. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
Die meisten Häfen haben erkannt, dass sie als Teil der wirtschaftlichen Wertschöpfungskette und somit auch der Gesellschaft die Verantwortung für Umweltschutzbelange wahrnehmen müssen. Hierbei sehen sie sich aber auch einer Vielzahl von Anforderungen und Risiken (gesetzlichen Auflagen, Erfüllung der Ansprüche verschiedener Stakeholder, Umweltschutzkosten, etc.) ausgesetzt (vgl. Kapitel 5) (vgl. Bascombe 2006, 43).
Um diesen Anforderungen auf möglichst effektive Weise nachzukommen, ist die Zusammenarbeit der Häfen, mit ihren Hafenakteuren und anderen fachspezifischen Institutionen
erforderlich (vgl. Deecke 1998, 21f.; ESPO 2003, 3-5). So ist die Umsetzung des Umweltschutzes in europäischen Häfen derzeit stark durch kooperative Strukturen gekennzeichnet.
Diese dienen in der Regel dazu, die Wettbewerbssituation in den Häfen zu verbessern (vgl.
Journée & Wooldridge 2005, 28).
Die im Folgenden vorgestellte European Seaports Organization (ESPO) und die ECOPORTS-Foundation (EPF) stellen dabei die derzeit wichtigsten Zusammenschlüsse auf dem
Gebiet der nachhaltigen europäischen Hafenwirtschaft dar (vgl. Abschnitt 6.1). Sie entwickelten im Zusammenhang mit dem allgemeinen aufkeimenden Interesse an UM-Standards
eigene spezielle Vorgehensweisen für die Einführung von UMS im Hafensektor (vgl. Abschnitt 6.2 und 6.3) (vgl. ESPO 2003, 3; Wagner & Schaltegger 2002, 18f.; Wooldridge &
Couper 2006, 12). Dabei ist auch darauf hinzuweisen, dass aufgrund der Freiwilligkeit auch
Formen der passiven Teilhabe möglich sind, die gewünschten Anforderungen nur teilweise
oder gar nicht umzusetzen.33
6.1 Die European Seaports Organization und die ECOPORTS-Foundation
Die European Seaports Organization (ESPO) ist eine Organisation, welche die Seehäfen
des europäischen Raumes in allen wichtigen nationalen und internationalen Belangen repräsentiert. Wenn es um die Erfüllung von Umweltgesetzen und EU-RL geht, ist sie dabei
konsistenter Verfechter einer Politik von Selbstregularien und freiwilligen Maßnahmen (vgl.
ESPO 2008, 4-10; ESPO 2008b). Das wichtigste Anliegen der ESPO ist die Sicherstellung
eines freien und fairen Wettbewerbs und der damit verbundenen vollen Entfaltung der wirtschaftlichen Bedeutung der Häfen. Dabei sollen in besonderem Maße Sicherheits- und Umweltstandards berücksichtigt und ein UM unterstützt werden, das ökonomische und ökologische Ziele auf eine möglichst effektive Weise vereinbart (vgl. ESPO 2008, 10; ESPO
2008a).
In Form des `Environmental Code of Practice` (erster Leitfaden 1993 erschienen) (vgl.
ESPO 2003) wird den Häfen ein Leitfaden zu umweltfreundlichem Verhalten mit BestPractice-Lösungen an die Hand gegeben. Deren Umsetzung wird dann in regelmäßigen
Berichten z.B. in Form des Environmental Review` (vgl. ESPO 2001) und des `Environmental Survey` (vgl. ESPO 2005) analysiert und bewertet, so dass neue Entwicklungen des Sek33
Es steht den Häfen frei, ob sie lediglich Netzwerkpartner werden oder ob sie an konkreten Projekten teilnehmen und zu einer Entwicklung und Etablierung der ECOPORTS-Philosophie beitragen (vgl. ECOPORTS 2008e).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
53
tors mit Best-Practice-Lösungen der Branche vereinbart und neue Wege hinsichtlich einer
nachhaltigen Entwicklung des Hafensektors eingeschlagen werden können (vgl. Abschnitt
7.1) (vgl. ESPO 2001; ESPO 2005; ESPO 2008b). 34
Für eine adäquate Umsetzung der Handlungsempfehlungen wurde die ECOPORTSFoundation (EPF) ins Leben gerufen, die eine Reihe von eigenen Instrumenten für die
Verwirklichung der Handlungsempfehlungen vorsieht (vgl. Wooldridge & Couper 2006, 12).
Die EPF wurde 1999 von neun verschiedenen Häfen (z.B. Amsterdam, die British Ports Association, Hamburg und Rotterdam) als eine Non-Profit-Organisation gegründet und geht
auf das von der EU und der ESPO ins Leben gerufene ECO-Information-Projekt (19971999) zurück (vgl. ECOPORTS 2008). Bestehend aus einem Netzwerk verschiedener europäischer Häfen und Hafenakteure suchen diese in gemeinschaftlichen Projekten nach ökonomisch und ökologisch effektiven Lösungen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte im Hafensektor und innerhalb des GSCM (vgl. ECOPORTS 2008; Journée & Wooldridge 2005,
28).
Eines der bedeutendsten Projekte der EPF ist das ECOPORTS-Projekt, in dem die teilnehmenden Häfen zusammen mit Universitäten (z.B. University of Cardiff), anderen Institutionen und Unternehmen (z.B. Loyd s Register) Technologien, Prozeduren und Instru-mente
speziell für den Hafensektor entwickeln (vgl. ECOPORTS 2008a). Der Nachhaltigkeitsgedanke soll dabei im Rahmen des Erfahrungsaustausches in Form von Best-PracticeLösungen verankert und die nachhaltigste Methode implementiert werden. Die EPF und die
ESPO agieren als fokale Institutionen (vgl. Abschnitt 3.6.4) des Projektes und sind als
Kontroll- und Managementinstanz auch in anderen europäischen Projekten vertreten (z.B.
Worldports for a better Climate) (vgl. ECOPORTS 2008; Journée & Wooldridge 2005, 30).
So entwarf beispielsweise die Valencia Port Authority (vgl. Abschnitt 7.2.4) als wichtiger
Partner des ECOPORTS-Projektes in ihrer Funktion als Verantwortliche für den Bereich
Umweltmanagement (UMS-Entwicklung) im Zuge eines eigenen Projektes35 einen Leitfaden
(ECOPORT-Guidelines) (vgl. Abschnitt 6.2) zur Entwicklung und Implementierung eines
UMS für den Hafensektor. Dieser kann seither von allen anderen teilnehmenden Häfen genutzt werden (vgl. Carabal et al. 2002, 69-79). Gleichzeitig stellt die EPF ein Set an Managementinstrumenten (ECOPORTS-Tools) zur Verfügung, welche bei der Einführung eines
UMS unterstützen (vgl. Kapitel 6.3) und sich an den Anforderungen für ein effektives UMS
(vgl. Abschnitt 2.2.6) orientieren (vgl. ECOPORTS 2008b).
6.2 Einrichtung eines Umweltmanagementsystems nach den ECOPORT-Guidelines
Auf der Grundlage der Erfahrungen der Valencia Port Authority wurde als ein Resultat ein
Leitfaden kreiert, der sich anhand allgemeiner Vorgaben für den europäischen Hafensektor
auch auf andere Häfen übertragen lässt (vgl. EPF 2005, 17; Peris-Mora et al. 2005, 1650f.).
Die EMAS-Verordnung bildet dabei die Basis des Leitfadens, da sie, laut ESPO und EPF,
alle wesentlichen Anforderungen eines effektiven UMS enthält (vgl. Abschnitt 2.4) und so
34
35
Zu den genauen Ergebnissen und deren Bewertung vgl. ausführlich Abschnitt 7.1
ECOPORT-Projekt: Towards an Environmental Friendly Port Community (vgl. Carabal et al. 2002, 69-79).
54
ELISABETH STARITZ
auch eine Zertifizierung nach ISO 14001 ermöglicht wird (vgl. EPF 2005, 139f.). Ziel ist es,
den Häfen weitestgehend freie Hand in der Umsetzung und Ausgestaltung des Systems zu
lassen, so dass das UMS auf die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Hafenakteurs
ab-gestimmt werden kann (vgl. EPF 2005, 18). Die UMS der verschiedenen Hafenakteure
(vgl. Abschnitt 5.2) (im Folgenden Hafenbetriebe), ergänzt um Good Practice-Guidelines für
Schiffs- und Logistikbetriebe, bilden dabei ein Rahmensystem, das alle entscheidenden
umweltrelevanten Prozesse, Strukturen und Produkte des Hafens umfasst (vgl. Abbildung 8)
(vgl. EPF 2005, 17). „The [ECOPORT]-guidelines can be adopted in any of these, while contemplating the port area as a whole, […] as well as the Port Authority itself” (EPF 2005, 17).
Rahmensystem (Hafengebiet)
UMS 1
UMS 2
UMS 3
UMS ...
Good Practice- Guidelines für die
Schiffs- und Logistikbranche
Abbildung 8: Das Rahmensystem Hafengebiet (Quelle: analog Carabal et al. 2002, 75)
Häfen und die am Hafenbetrieb beteiligten Akteure, die die ECOPORT-Guidelines anwenden, verfolgen dabei die folgenden kollektiven Ziele (vgl. EPF 2005a, 5):
•
Etablierung eines gemeinsamen Umweltschutzverständnisses und dessen Umsetzung
•
Einführung von UMS in den Hafenbetrieben innerhalb einer gesetzten Frist
•
Entwicklung und Umsetzung eines umweltfreundlichen Transport- und Logistikstandards für Schiffsbetriebe und Logistikdienstleister (Good Practice-Leitfaden).
Für die weiteren Ausführungen soll jedoch der Fokus auf der Umsetzung der UMS liegen.36
Eine besondere Rolle für die Realisierung der Ziele nimmt die PA als übergeordnete Verwaltungsinstanz des Hafengebietes ein (EPF 2005a, 6-13). Abbildung 9 veranschaulicht den
Zusammenhang:
36
Zur Ausgestaltung des Rahmensystems vgl. ausführlich EPF 2005, 16-205.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
55
Abbildung 9: Organisation des Umweltschutzes im Rahmensystem Hafen (Quelle: EPF 2005, 163)
Die PA ist in ihrer Rolle als Landlord für die Entwicklung und Etablierung der so genannten
Umweltverpflichtung (Environmental Commitment) für den gesamten Hafen zuständig. Die
Umweltverpflichtung ähnelt der Umweltpolitik eines traditionellen UMS, ist aber in ihrer Ausgestaltung und Umsetzung von den Anforderungen der EMAS und ISO14001-Regularien
unabhängig (vgl. EPF 2005, 164). Zudem sollte die PA andere Hafenakteure bei der Umsetzung der Verpflichtung unterstützen, indem sie diesen z.B. anhand von Praxisbeispielen die
vorteilhaften Wirkungen von UMS verdeutlicht. Hierbei werden ihnen von der EPF verschiedene Dokumente (z.B. Leitfaden für die Organisation des Umweltschutzes in Häfen) an die
Hand gegeben, die eine adäquate Verwirklichung der Umweltverpflichtung gewährleisten
sollen. Diese Dokumente legen Verantwortlichkeiten fest und geben Hinweise für die Ausgestaltung und Umsetzung der entsprechend notwendigen Schritte (vgl. EPF 2005, 162167).
Die Aufgabe der Hafenbetriebe liegt in der Ausgestaltung und Realisierung der Umweltverpflichtung, z.B. in Form einer eigenen Umweltpolitik. Für die Gewährleistung der Übereinstimmung unterzeichnen diese eine Verpflichtungserklärung (document of adherence A),
in der sie sich zu einer Einführung eines UMS binnen fünf Jahren und zur Mitwirkung im so
genannten Environmental Commitee (siehe unten) verpflichten (vgl. EPF 2005, 162-168).
Ein ähnliches Dokument ist auch von den Reedereien und Logistikdienstleistern zu unterzeichnen (document of adherence B). Dadurch verpflichten sich diese sich zur Entwicklung
und Etablierung der Best-Practice-Guidelines und müssen somit auch einen Teil der Verantwortung für das gesamte Hafengebiet tragen (vgl. EPF 2005, 164-166). Das Environmen-
56
ELISABETH STARITZ
tal Commitee, welches sich zu gleichen Teilen aus Vertretern der verschiedenen Akteure
zusammensetzt, überprüft schließlich in regelmäßigen Abständen die Übereinstimmung mit
der Umweltverpflichtung bei den entsprechenden Parteien des Hafens (vgl. EPF 2005, 162164).
Aufgrund der stark unterschiedlichen Organisation, Struktur und Größe der Hafenbetriebe
und ihres differenzierten Umweltbezugs sehen die ECOPORT-Guidelines die Einführung der
UMS in mehreren flexibel gestaltbaren Schritten vor (vgl. Abschnitt 6.2.1-6.2.6). Auf diese
Weise wird gewährleistet, dass ein für die jeweiligen Unternehmenserfordernisse maßgeschneidertes UMS kreiert wird, das es jedem Unternehmen ermöglicht, seine Umweltleistung selbstständig auch im Hinblick auf die damit verbundenen ökonomischen Erfordernisse
sicherzustellen (vgl. EPF 2005a). Ausgehend von den Port Authorities und dem Umweltkomitee als übergeordnete Instanzen werden die Leitlinien schrittweise in den beteiligten Hafenbetrieben umgesetzt (Quelle: EPF 2005, 23).
Die Vorgehensweise für die Einführung eines UMS nach dem ECOPORT-Leitfaden lehnt
sich dabei an die in Kapitel 2.3 beschriebenen Schritte für die Implementierung eines UMS
an (vgl. EPF 2005, 17-22). Die folgenden Abschnitte präzisieren daher diese Schritte für
Betriebe des Hafensektors.
6.2.1 Schritt 1: Festlegung der betrieblichen Umweltpolitik
„The Environmental Policy is the document that reflects the commitment of the top management to the environment. This policy forms the backbone of the EMS and must support a
framework for action and the development of more specific environmental goals and objectives. […] It is extremely important that the environmental policy is be compiled in accordance with the individual requirements of each port facility” (EPF 2005, 23-26). Für die Ausgestaltung und Umsetzung einer in diesem Sinne adäquaten Umweltpolitik für das Rahmensystem Hafen wird auf der Grundlage der übergeordneten Umweltverpflichtung eine auf die
spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Hafenbetriebs zugeschnittene Umweltpolitik
formuliert und veröffentlicht (vgl. EPF 2005, 23-26). Die Umweltpolitik sollte dabei auch einen Hinweis auf die geplante Herangehensweise für die Realisierung der KV der Umweltleistung enthalten (vgl. beispielhaft Anhang 8) (vgl. EPF 2005, 26).
6.2.2 Schritt 2: Umweltprüfung - Vorbereitung für das Umweltmanagementsystem
Die Analyse der Umweltsituation sollte jedem anderen Schritt zur Einführung eines UMS
vorausgehen und ist für jedwede spätere Verbesserungsleistung und Unterhaltung des UMS
essentiell (vgl. Abschnitt 2.3.2) (vgl. Brauweiler et al. 2003a, 127; EPF 2005, 21). Aus diesem Grund wurde von der EPF eine spezielle Vorgehensweise entwickelt, die alle Prozesse,
Produkte und Dienstleistungen des Hafenbetriebs auf ihre Umweltrelevanz hin analysiert
und bewertet (vgl. EPF 2005, 27-36). Diese seien hier kurz vorgestellt.
1. Informationssammlung und -analyse
Zweckdienliche und verlässliche Informationen über den Umweltzustand sind die erste Voraussetzung für eine adäquate Bewertung der Umweltsituation (vgl. Wooldridge & Stojanovic
2007, 192-197). Hierbei ist entscheidend, dass alle verfügbaren Informationen über die je-
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
57
weilige Umweltsituation und -leistung des Hafenbetriebes zusammengetragen werden, um
einen Überblick über die Gesamtsituation und den Beitrag jedes einzelnen Unternehmensbereichs zu bekommen. Diese Informationen enthalten neben den umwelt-spezifischen Hintergrundinformationen u.a. auch Angaben über Struktur, Organisation, Ressourcenverbrauch, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzausstattung des Betriebes (vgl. EPF 2005, 2833).
2. Analyse einschlägiger Umweltgesetze und -normen
Das Herausstellen wichtiger Umweltschutzanforderungen verhilft den Hafenbetrieben zu
einem Überblick über ihre derzeitige Wettbewerbsposition und etwaige notwendige Korrekturmaßnahmen (vgl. Wooldridge & Stojanovic 2007, 195-197). Eine umfassende Darstellung
der Umweltgesetze und -verordnungen für den gesamten Hafensektor ist kaum möglich.
Dennoch sollten entsprechend ausführliche Listen für den jeweiligen Hafenbetrieb erstellt
und überprüft werden. Dabei rücken neben politisch rechtlichen Anforderungen auch vermehrt gesellschaftliche Verpflichtungen in den Vordergrund und das Spektrum erweitert sich
um moralisch ethische Komponenten (vgl. EPF 2005, 37-39) (vgl. Abschnitt 3.6.1-3.6.4).
3. Analyse aktueller Umweltpraxis und –kultur
Um sich einen Überblick über die gegenwärtige Umweltschutzpraxis und -kultur zu verschaffen, ist eine genaue Analyse der Unternehmensbereiche nötig. Hierbei werden zunächst die
Strukturen und Bereiche identifiziert, welche die entsprechenden Voraussetzungen für die
Einführung eines UMS (z.B. bereits vorhandenes Sicherheits- oder Qualitätsmanagement,
Umweltabteilung, organisatorisches und technisches Know-how) vorweisen. Anschließend
stellt das Unternehmen eine Negativliste für die Bereiche und Maßnahmen auf, die neu eingeführt bzw. entwickelt werden müssen und von denen ein besonderes Risiko für den Hafen
ausgehen kann (z.B. Unfälle). Mit Hilfe dieser Analyse können negative Umwelteinwirkungen verhindert, vermindert oder zeitnah Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen ergriffen werden (vgl. EPF 2005, 39f.).
4. Gewichtung der identifizierten Umweltaspekte
Die Gewichtung der Umweltaspekte (z.B. anhand wichtiger Umweltgesetze, Stakeholderansprüche oder der absoluten Umwelteinwirkung) nimmt eine Schlüsselrolle für die Einführung eines UMS ein. So bedürfen die Aspekte einer besonderen Aufmerksamkeit, da sie
über den weiteren Fortbestand und die Entwicklung des Unternehmens mitentscheiden (z.B.
neue Gesetze, ökologisch besonders sensible Stakeholder, etc.) (vgl. Abschnitt 3.5 und
3.6). Daher sollten die verwendeten Kriterien für die Gewichtung transparent, objektiv, reproduzierbar und nachvollziehbar sein und sich aufgrund dieser Homogenität auf jeden anderen Hafen und Hafenbetrieb übertragen lassen. Die Gründlichkeit der zugrunde gelegten
Kriterien ist somit von enormer Wichtigkeit für die weiteren Entscheidungen (z.B. strategische Ausrichtung) im Zusammenhang mit dem UMS (vgl. EPF 2005, 40).37
5. Umweltbericht
Der Umweltbericht reflektiert alle während der Analyse (Punkte 1-4) gewonnenen Informati37
Über das genaue Vorgehen der Gewichtung der Umweltaspekte vgl. ausführlich EPF 2006.
58
ELISABETH STARITZ
onen und gibt einen detaillierten Einblick in die Stärken und Schwächen sowie Chancen und
Risiken des jeweiligen Hafenbetriebs (vgl. EPF 2005, 44f.). In Abhängigkeit von der Tiefe
und Genauigkeit der Punkte 1-4 werden sich somit auch die Chancen einer erfolgreichen
Einführung des UMS erhöhen (vgl. Abschnitt 6.2.4) (vgl. Wooldridge & Stojanovic 2007,
198-206).
6.2.3 Schritt 3: Design und Implementierung
Die ECOPORT-Guidelines empfehlen, bei der Implementierung des UMS die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Weiterbildung, Stärkung der Beziehungen zu öffentlichen Institutionen, Vertragsabschlüsse mit anderen Unternehmen (Förderung der Umweltleistung von
Vertragspartnern) und Risikomanagement einzubeziehen (vgl. EPF 2005, 50).
Das Umwelthandbuch stellt dabei eine Möglichkeit dar, die verschiedenen mit einem UMS
verbundenen Ziele auf die unterschiedlichen Bereiche eines Hafenbetriebes (und somit
auch für das gesamte Hafengebiet) herunterzubrechen. So wird auch der Querschnittsaufgabe des Umweltmanagements Rechnung getragen (vgl. Abschnitt 2.2.2). Das Handbuch
macht die Umweltpolitik und entsprechende Leitsätze und Ziele für die Unternehmen und
ihre einzelnen Funktionsbereiche zugänglich und gibt Aufschluss über alle evtl. von diesen
betroffenen umweltrelevanten Aktivitäten. Für die Umsetzung geben die ECOPORTGuidelines den Häfen eine Reihe verschiedener technischer, operativer (siehe unten) und
strategischer (z.B. Anleitung für die Erstellung von Umweltzielen und -vorgaben, Leitfaden
zur Umweltkommunikation) Instrumente und Verfahren zur Dokumentation und Kontrolle
des UMS sowie für die Bewertung der Umweltleistung von Vertragspartnern an die Hand,
mit deren Hilfe die entsprechenden Anforderungen des Handbuches realisierbar werden
(vgl. EPF 2005, 71-119).38
Operative Vorgaben bzw. Methoden (EP) beschreiben wie Umwelteinwirkungen des Hafenbetriebes auf der operativen Ebene begegnet werden kann. Die insgesamt 19 verschiedenen Methoden und Verfahren lehnen sich an die für die Einführung und den Betrieb des
Systems notwendigen sechs Schritte an und erstrecken sich von Instruktionen in Bezug auf
das Abfallmanagement, über Verfahren der Evaluation von Lieferanten und zur Aufstellung
von Umweltzielen und –vorgaben, hin zu Anleitungen in Bezug auf den Review des Systems
und Korrekturmaßnahmen (vgl. EPF 2005, 72-119).
Technische Vorgaben (ET) (z.B. Vorgaben zur Entsorgung von chemischem Abfall) sollen
weiterhin auf technischer Ebene dazu dienen, die Anforderungen des Handbuchs mittels
spezifischer Maßnahmen gezielt umzusetzen, und sind auf die jeweiligen Gegebenheiten
der Hafenbetriebe abgestimmt. Trotz der Tatsache, dass jeder Hafenbetrieb seine eigenen
technischen Vorgaben entwickeln sollte, stellen die ECOPORT-Guidelines eine allgemeingültige Vorgehensweise zur Verfügung. In dieser Dokumentation werden Ziele, Anwendungsbereich, Verantwortlichkeiten und Breite der Untersuchung sowie die Überwachung
der Maßnahmen genauestens geregelt (vgl. EPF 2005, 119f.). Die EP und ET stellen somit
einen wichtigen Bestandteil des operativen Bereichs für ein UMS dar, da sie alle festgesetzten Zielvorgaben in die Praxis umsetzen und spielen somit eine Schlüsselrolle für die Reali38
Zur ausführlichen Umsetzung und Ausgestaltung der KV der Umweltleistung vgl. EPF 2005, 72-118.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
59
sierung des UMS. So sollten sie in regelmäßigen Abständen auf ihre korrekte Umsetzung
überprüft und ggf. korrigiert werden (vgl. EPF 2005, 125).39
6.2.4 Schritt 4: Internes Umweltaudit
„Once the EMAS has been designed, implemented and is in progress, its degree of success
can be determined via the environmental audit. This audit will check each of the elements of
the scheme, and analyse the degree to which previously established requirements are being
complied with and any possible errors or inefficiencies in environmental behaviour” (EPF
2005, 126). Zweck des internen Audits ist es, Informationen über den Grad der Erfüllung der
Umweltziele und deren effiziente Umsetzung durch das System zu liefern, Abweichungen
von der Zielerreichung aufzudecken und Korrekturmaßnahmen einzuleiten (vgl. EPF 2005,
126f.) (vgl. Abschnitt 2.3.4).
Ein wichtiges Instrument für die Überprüfung der Umweltziele und das adäquate Funktionieren des Systems ist der Umweltbericht. Er wird nach dem ersten internen Audit erstellt und
beinhaltet alle relevanten Informationen aus der Bestandsanalyse. Dieses Dokument ist für
eine Validierung nach der EMAS-Verordnung obligatorisch, jedoch für eine Zertifizierung
nach der ISO 14001-Norm lediglich optional. Dennoch empfehlen die ECOPORT-Guidelines
die Einführung eines entsprechenden Dokuments für jedes UMS, was die Bedeutung des
Berichts für ein effektives UMS untermauert (vgl. EPF 2005, 128).
Der Umweltbericht sollte es jedem Leser erlauben, die Umweltleistung des entsprechenden
Hafenbetriebs zu verstehen. Er enthält eine Beschreibung der Dokumentation des UMS
sowie der wichtigsten umweltrelevanten Aktivitäten des Unternehmens, Motivation des Unternehmens. Darüber hinaus impliziert er die Motivation des Unternehmens für die Einführung des UMS, die Umweltpolitik, einen kurzen geschichtlichen Abriss des UM, wichtige
Änderungen, Analyse und Bewertung der Erreichung der Zielvorgaben des letzten Berichts,
Bekanntgabe des nächsten Umweltberichts sowie andere für das UMS relevante Informationen (vgl. EPF 2005, 129-131).
„The more systematic the audit and the subsequent report are, the more useful the results
will be for future phases in the scheme” (EPF 2005, 134). Die ECOPORT-Guidelines stellen
deshalb Anregungen und Richtlinien für die Struktur und Ausgestaltung des Berichts (z.B.
einheitliches Inhaltsverzeichnis, Korrektheit und Nachvollziehbarkeit verwendeter Daten,
Verwendung von Diagrammen) sowie für die administrative Umsetzung (z.B. Verwendung
des EMAS-Logo und Unterschrift des Beauftragten) zur Verfügung um die Transparenz,
Nachvollziehbarkeit und Glaubwürdigkeit des Berichts zu fördern. Ihre Einhaltung ist für ein
effektives UMS unverzichtbar. (vgl. EPF 2005, 131-134).
6.2.5 Schritt 5: Revision
Es ist unumgänglich, dass sich die Rahmenbedingungen in einem Hafen während des Betriebs eines UMS verändern. Diese Umstrukturierungen können z.B. durch neue oder schärfere Gesetze, Änderungen des Verbraucherverhaltens, erhöhte Ansprüche von Stakehol-
39
Zu den Technischen Vorgaben, Managementinstrumenten zu ihrer Umsetzung und ihrer genauen Anwendung
in der Hafenpraxis vgl. ausführlich EPF 2005, 119-126.
60
ELISABETH STARITZ
dern, Wechsel der politischen Machthaber, aber auch durch das Unternehmen selbst (z.B.
Neuorientierung, Neustrukturierung) hervorgerufen werden (vgl. Kapitel 5).
Um dabei trotzdem eine KV der Umweltleistung und weitere mit dem UMS verbundenen
Leistungen zu gewährleisten, ist eine Revision des UMS erforderlich (vgl. Abschnitt 2.3.5).
Für die Erfassung der Veränderungen dienen neben den Ergebnissen des internen Audits
und des Umweltberichts auch Anregungen, Ansprüche und Beschwerden Dritter, Vergleiche
mit Umweltleistungen wichtiger Vertragspartner sowie andere externe Empfehlungen für die
Verbesserung der Umweltleistung (z.B. Neudefinition des ´Stand der Technik`) (vgl. EPF
2005, 135f.). Um den Revisionsprozess effizienter zu gestalten und dessen reibungslosen
Ablauf sicherzustellen, sollten die gesammelten Daten archiviert und für zukünftige Revisionen zur Verfügung gestellt werden (vgl. EPF 2005, 138). Sind alle für die Umweltleistung
relevanten Veränderungen identifiziert und miteinander in Beziehung gesetzt, gilt es den
Grund für diese herauszufinden (z.B. interne Fehler hinsichtlich Struktur, Organisation oder
Implementierung des UMS oder externe Ursachen wie Änderungen der Gesetze). Im Anschluss werden in einer detaillierten Analyse die Bereiche herausgestellt, die einer Verbesserung der Umweltleistung besonders bedürfen, und entsprechende Verbesserungsvorschläge abgeleitet (vgl. EPF 2005, 136-138). Die Führungsebene bestimmt schließlich die
Rang- und Reihenfolge, in welcher die festgelegten Verbesserungs- und Anpassungsmaßnahmen durchgeführt werden. Um eine Übereinstimmung mit den Verbesserungsvorschlägen zu erreichen, wird ein Maßnahmenplan aufgestellt und mit der Führungsebene abgestimmt (vgl. EPF 2005, 138). So kann der Anforderung Rechnung getragen werden, Umweltschutz als Führungsaufgabe zu begreifen (vgl. Abschnitt 2.2.5).
6.2.6 Schritt 6: Umweltbetriebsprüfung: Externes Umweltaudit
Die Registrierung oder das externe Audit stellt die Übereinstimmung des UMS und dessen
adäquates Funktionieren im Zusammenhang mit den verschiedenen Anforderungen und
Regularien des entsprechenden Normensystems unter Beweis (vgl. Abschnitt 2.3.6). Der
Registrierungsprozess erfolgt wie bei EMAS durch einen akkreditierten und unabhängigen
externen Gutachter. Die Mehrheit der Hafenbetriebe entscheidet sich dabei aufgrund der in
Kapitel 2.4 erörterten Vorzüge für eine Registrierung bzw. Validierung nach EMAS (vgl. EPF
2005, 139f.).
Gegenwärtig verlangen daher viele Port Authorities und andere größere Hafenbetriebe (in
ihrer Rolle als fokale Unternehmen) als Konsequenz des eigenen UMS auch eine Zertifizierung ihrer Vertragspartner (vgl. z.B. Abschnitt 7.2.1). Für diese Vertragspartner stellt eine
Registrierung somit einen Vorteil und eine Notwendigkeit dar (vgl. Papai et al. 2000, 197200).
6.3 Einführung eines Umweltmanagementsystems mit Hilfe der ECOPORTS-Tools
Eine weitere und ergänzende Möglichkeit für die Implementierung eines UMS bietet die EPF
in Form der ECOPORTS-Tools an. Mit Hilfe dieser Managementkonzepte und -instrumente
sollen die Häfen bzw. die einzelnen Hafenbetriebe Schritt für Schritt dem Ziel einer Zertifizie-
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
61
rung bzw. Validierung näher kommen (vgl. Abbildung 10).40
ISO 14001 und EMAS
EMIS
Internationale Zertifikate
UmweltmanagementPERS
und Informationssystem
Umweltkontrollsystem
SDM
Ausgangslage
Für Häfen
Vorbereitende
Selbstdiagnose Methode
Kein UMS
Abbildung 10: Phasen für die Einführung eines Umweltmanagementsystem mit Hilfe der ECOPORTSTools (Quelle: eigene Darstellung)
Die Häfen durchlaufen mit Hilfe der verschiedenen Instrumente Phasen, die sich von einer
Selbstdiagnose der gegenwärtigen Umweltleistung über die Zertifizierung des eigens für den
Hafensektor entwickelten UM-Standards (PERS) und die Einführung eines Umweltmanagement- und Informationssystems (EMIS) bis hin zu einer Validierung bzw. Zertifizierung des
UMS nach EMAS oder ISO 14001 erstrecken (vgl. Journée & Wooldridge 2005, 28; PM 3).
Die SDM, PERS und das EMIS repräsentieren neben anderen Instrumenten wie Environmental Performance Indicators (EPI) oder dem Decision Support System (DSS) und weiteren Instrumenten41 wichtige Schlüsselelemente für die Einführung eines UMS, indem sie die
Häfen bei der Realisierung der in den vorangegangenen Abschnitten erörterten Schritte (vgl.
Abschnitt 6.2) unterstützen. Sie konkretisieren dabei die Schritte, die für die tatsächliche
Einführung des UMS relevant sind (Schritt 2-4). Um eine adäquate Umsetzung der Prozesse
zu ermöglichen, nimmt jedes Instrument spezielle Aufgaben war (vgl. 6.3.1-6.3.3) (vgl. Papai
et al. 2000, 200-203).
6.3.1 Die Selbstdiagnose Methode
Die Selbstdiagnose Methode (SDM) stellt einen professionellen Umweltmanagementansatz
basierend auf der ISO 14001-Norm dar, der den Häfen bei der Ermittlung ihrer gegenwärtigen Umweltleistung sowie hinsichtlich der Erfüllung internationaler Umweltgesetze dient
(vgl. Journée & Wooldridge 2005, 29; Journée et al. 2006, 2). Die SDM analysiert und bewertet alle umweltrelevanten Aktivitäten des Hafens hinsichtlich ihrer Signifikanz und deckt
Schwachstellen und Risiken auf. Mit ihrer Hilfe gelingt es den Häfen, wichtige Umweltaspekte zu identifizieren und in Abstimmung mit den Unternehmenszielen Umweltprioritäten abzuleiten (vgl. ECOPORTS 2008c; EPF 2006b, 3).
40
Die Tools helfen ihnen auch bei der Umsetzung der von der ESPO aufgestellten Handlungsempfehlungen für
eine gute Umweltmanagementpraxis (vgl. Abschnitt 6.1) (vgl. Journée & Wooldridge 2005, 1f.).
41
Zu den anderen ECOPORTS-Tools vgl. ausführlich z.B. ECOPORT 2008b, EPF 2006; Journée & Wooldridge
2005; Wooldridge & Stojanovic 2007.
62
ELISABETH STARITZ
Die SDM beinhaltet eine Checkliste der Umweltaktivitäten der Häfen und deren Gewichtung
in Bezug auf unternehmerische Ziele und Anforderungen wichtiger Stakeholder, einen
Benchmarking Report der gegenwärtigen eigenen Umweltleistung im Vergleich mit dem
europäischen ´Stand der Praxis` (z.B. Aussagen zur Umweltpolitik, Organisation, Personal,
Monitoring) und eine SWOT-Analyse42, die einen Überblick über die Stärken und Schwächen sowie Möglichkeiten und Gefahren des Hafens gibt (vgl. EPF 2004, 5-21).
Die Ergebnisse der Untersuchung werden in die ECOPORTS-Datenbank eingespeist und
für die Definition des State of the Art  für den Hafensektor verwendet (vgl. Darbra et al
2004). Als Gegenleistung erhält der Hafen auf der Basis der SWOT-Analyse einen Empfehlungsbericht, der den genauen Status der Umweltleistung verdeutlicht und Verbesserungsmöglichkeiten (für die adäquate Einführung und Umsetzung des UMS) aufzeigt (vgl. Darbra
et al 2004; ECOPORTS 2008c; ESPO 2003, 29). Die SDM kann daher für die Einführung
und den Betrieb eines UMS in strategischer und operativer Hinsicht als sehr effektiver Ansatz gesehen werden.
6.3.2 Das Ports Environmental Review System
Das Umweltkontrollsystem oder Port Environmental Review System (PERS) ist ein speziell
für den Hafensektor anwendbarer von der EU anerkannter (zertifizierbarer) Umweltmanagementstandard (vgl. Abschnitt 2.5) und dient gleichzeitig der Umsetzung der ESPOHandlungsempfehlungen. Als solcher lehnt er sich wie alle von der EPF entwickelten Managementkonzepte und -instrumente an die in Abschnitt 2.2.6 aufgestellten Anforderungen
eines effektiven UMS an (vgl. Journée et al. 2006, 2f.). Im zweiten und dritten Schritt für die
Einführung eines UMS dient er der Konkretisierung, Überwachung und Anpassung der Ergebnisse der SDM. PERS baut somit auf der SDM auf, fokussiert jedoch stärker die Ausgestaltung und Anpassung konkreter Umweltleistung in Bezug auf die Unternehmensziele (vgl.
Journée & Wooldridge 2005, 29). Für die Umsetzung und Ausgestaltung stehen den Häfen
EPI´s sowie das DSS zur Verfügung. Diese sind den Häfen beim Aufbau des Umweltkontrollsystems behilflich (vgl. ausführlich Journée & Wooldridge 2005a, 14-17).
Der PERS-Standard stellt somit eine besondere Form des UMS dar, da er eine
´maßgeschneiderte` Umsetzung basierend auf Daten43 der gesamten Branche (EPFDatenbank) erlaubt, sich gleichzeitig an die Anforderungen der EMAS-Verordnung und ISO
14001 anlehnt, aber sich auch in einigen Punkten (um ein für Häfen spezifisches UMS zur
Verfügung zu stellen) von diesen unterscheidet. Aufgrund dieser Besonderheit gelingt es
einen auf den Hafensektor universell anwendbaren wettbewerbsfähigen UM-Standard zu
kreieren, dessen Wirkungs- und Leistungsvolumina grundlegend mit denen der ´großen`
Managementsystemen übereinstimmen (vgl. Kapitel 3) (vgl. Papai et al. 2000, 200-203).
Ein Vergleich mit diesen soll Aufschluss über spezifische Anforderungen und Besonderhei-
42
Die SWOT (Strengths, Weaknesses, Opportunities, und Threats)-Analyse ist ein Werkzeug des strategischen
Managements (vgl. Schaltegger et al. 2003, 176f).
43
Die verwendeten Daten stammen i.d.R. von europäischen sowie von einigen amerikanischen, australischen
und asiatischen Häfen (vgl. PM5).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
63
ten von PERS geben (vgl. Abbildung 11).44
Gemeinsamkeiten
Freiwillige Modelle
Weitgehend identische Struktur und Inhalte (Regelkreis bestehend aus Umweltpolitik, Umweltzielen und –programm,
Audit)
Unterschiede
EMAS
ISO
Kontinuierliche Verbesserung
der Umweltleistung (jährlich)
Kontinuierliche Verbesserung des
Umweltmanagementsystems (ohne
Zeitangabe)
EU (alle Branchen)
Weltweit (alle Branchen)
Unmittelbar geltendes EU- Recht
Norm privatwirtschaftlicher
Vereinbarung
Selbstverpflichtungserklärung
Einhaltung zwingend gefordert
PERS
Ziel
Geltungsbereich
Rechtlicher Status
Umweltgesetze und
-vorschriften
Kontinuierliche Verbesserung
der Umweltleistung anhand
von Best- Practice-Lösungen
Europäischer Hafensektor
Freiwilliger
Kooperationsstandard
Selbstverpflichtungserklärung
hafenspezifische Normen
Aktive Beteiligung der
Mitarbeiter
Keine Aussagen
Erforderlicher Einfluss auf
Lieferanten und andere
Vertragspartner
Kommunikation relevanter Vorgänge
und Aktivitäten mit Lieferanten
anderen Vertragspartnern
Wertschöpfungskette
Keine Einbindung der
Schifffahrt und anderer
Unternehmen außerhalb
Hafensektors
Veröffentlichung der
Umwelterklärung
Dialog wenn Relevanz gegeben,
Veröffentlichung der Umweltpolitik
Information der
Öffentlichkeit
Veröffentlichung des
Umweltberichts optional
Validierung durch
zugelassenen Umweltgutachter
Danach jährliche Überprüfung
Zertifizierung durch akkreditierte
Stelle
Regelmäßige Überprüfung
Prüfverfahren
Zertifizierung durch Loyd ’s
Register, Rotterdam optional,
keine Überprüfung vor Ort
Eintragung in das EMAS Register,
Teilnahmelogo
Zertifikat
Unabhängigkeit des Auditors
vorausgesetzt
Unabhängigkeit des Auditors empfohlen
Keine Angaben
Keine Angaben
Mitarbeiter
Nachweis des Systems
(Darstellung nach
außen)
Audit
Best-Practices
Aktive Einbindung
Eintragung in das PERSRegister bei der EPF;
Zertifikat optional
Keine Angaben
Verwendung von Best-PracticeLösungen der Branche
Abbildung 11: Vergleich des PERS-Standards mit EMAS und ISO 14001 (Quelle: eigene Darstellung)
Genau wie EMAS oder ISO 14001 ist auch PERS ein freiwilliges UMS-Modell, das sich hinsichtlich der Ausgestaltung kaum von den grundlegenden Erfordernissen anderer UMSStandards unterscheidet (vgl. Abschnitt 2.3). Dennoch bestehen aufgrund der spezifischen
Gegebenheiten der Häfen einige wichtige inhaltliche Unterschiede, die sich vor allem in der
Umsetzung ökologischer Nutzenpotentiale niederschlagen (vgl. EPF & ESPO 2008, 3-34).
So sind die meisten Anforderungen des PERS-Standards optionaler Natur (z.B. Umweltbericht, Zertifizierung) und es reicht lediglich der Nachweis, dass die PERS-Methodik eingeführt wurde (ohne Überprüfung durch einen externen Gutachter vor Ort) für eine Aufnahme
des Hafens in das Register der EPF aus (vgl. EPF & ESPO 2006, vii). So ist zu befürchten,
dass vor allem die Realisierung einer KV der Umweltleistung unter diesen Umständen leidet.
44
Da ein Vergleich zwischen ISO 14001 und EMAS bereits in Abschnitt 2.4 erfolgt ist, werden diese nur der Vollständigkeit halber mit abgebildet und hier nur ein Vergleich mit PERS vorgenommen, um so spezifische Unterschiede herausstellen zu können.
64
ELISABETH STARITZ
Ein weiterer wichtiger Unterschied zeigt sich im rechtlichen Status des Standards. PERS
bezieht sich in seiner allgemeinen Struktur genau wie EMAS und ISO 14001 auf alle einschlägigen Umweltgesetze, jedoch liegt hierbei der Fokus auf einer Auslegung der Gesetze
für das entsprechende Hafengebiet. So können z.B. kumulative und weitläufigere Umwelteinwirkungen übersehen und etwaige Kosten auf Dritte abgewälzt werden (vgl. PM 4). Das
kann die Leistung des Systems vor allem in Bezug auf ökologische Wirkungen außerhalb
der Unternehmensgrenzen einschränken (vgl. PM 5, PM 6).
PERS ist ein auf Kooperation basierender Standard, der die Best-Practice-Lösungen der
Branchenmitglieder für die Umsetzung der Forderung nach einer KV verwendet (siehe oben). So kann kritisch argumentiert werden, dass zwar auf der einen Seite die Umweltleistung des Branchenbesten als Maßstab verwendet, jedoch nur eine KV erreicht werden kann,
solange sich die Leistung der gesamten Branche entwickelt. Auf der anderen Seite ist gerade diese Methodik Triebfeder für eine KV, da sie die gesamte Branche auf den neusten
Stand der Technik bringt und Schwachstellen sichtbar macht, auf deren Basis jeder einzelne
Hafen seine Umweltleistung verbessern kann (vgl. PM 5).
Angesichts der Optionalität der Anforderungen erscheint die Umsetzung des UMS in Abstimmung mit den jeweiligen Gegebenheiten der Häfen flexibel, jedoch ist die damit verbundene Wirkung aufgrund der fehlenden Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Umweltleistung schlechter abschätzbar. Außerdem ist für eine Zertifizierung lediglich die Überprüfung
der eingesendeten Unterlagen bei Loyd s Register erforderlich (siehe oben). Zwar handelt
es sich um einen unabhängigen Prüfausschuss, jedoch sind keine weiteren Gutachten vorgesehen, was die beschriebenen Umstände zusätzlich erschwert (vgl. PM 1).
PERS bezieht sich weiterhin ausschließlich auf Unternehmen des Hafensektors und im Hafengebiet ansässige Betriebe. Entscheidend für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von
PERS ist daher auch die wenig geeignete Übertragbarkeit auf die Seeschifffahrt und andere
Bereiche (der Wertschöpfungskette) außerhalb des Hafengebietes (vgl. EPF 2006, vi).
Diese Faktoren machen Überlegungen hinsichtlich einer Erweiterung von PERS erforderlich.
6.3.3 Umweltmanagement und -informationssystem EMIS
Das Environmental Management and Information System (EMIS) vereinigt alle bisher vorgestellten Instrumente (vgl. EPF 2006a, 22f.). Jedoch handelt es sich hierbei um keinen
zertifizierbaren Standard wie PERS. EMIS erweitert die Anforderungen von PERS um die
Anforderungen der ECOPORT-Guidelines und der EMAS- und ISO 14001-Erfordernisse im
Hinblick auf eine Zertifizierung bzw. Validierung (vgl. Gunther 1998, 60). Das EMIS dient
somit als finales Instrument für die Einführung eines großen  UMS, das für alle Unternehmen innerhalb wie außerhalb eines Hafengebietes anwendbar ist (vgl. Journée & Wooldridge 2005, 16; Wooldridge & Stojanovic 2007, 202f.).
6.3.4 Validierung bzw. Zertifizierung nach EMAS oder ISO 14001
Die vorangegangenen Abschnitte thematisieren hafenspezifische Instrumente für die Umsetzung der verschiedenen Anforderungen eines UMS. Diese Instrumente schließen aber
aufgrund ihrer hohen Spezifität die meisten anderen Unternehmen mit nur mittelbarem Be-
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME IN HÄFEN
65
zug zur Hafenwirtschaft aus (vgl. Papai et al. 2000, 197-201; Peris-Mora et al. 20005, 16491651). Diese Unternehmen aber auch hafenspezifische Unternehmen haben nun die Möglichkeit, sich nach EMAS oder ISO 14001 validieren bzw. zertifizieren zu lassen bzw. dieses
auf Grundlage von PERS und EMIS zu tun.
Somit kann eine Verbesserung der Umweltleistung über die Hafengrenzen hinaus erfolgen
und dem Anspruch an ein effektives UMS, welches Umweltleistung als Querschnittsaufgabe
grenzenübergreifend ermöglicht, Rechnung getragen werden (vgl. Wooldridge & Stojanovic
2007, 202-208). Reedereien und Logistikdienstleister sowie Unternehmen des Produzierenden Gewerbes außerhalb des Hafengebietes haben sich, animiert durch ECOPORTS, zu
Arbeits- und Projektgruppen zusammengeschlossen. Sie verfolgen das Ziel, den Erfordernissen einer nachhaltigen Entwicklung auch außerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen
Rechnung zu tragen, indem sie u.a. Umweltschutzmaßnahmen auf Häfen als Teil ihrer
Wertschöpfungskette erweitern (vgl. Robinson 2006, 48).45
In diesem Kapitel wurde deutlich, dass zusätzlich zu den großen UMS wie EMAS und ISO
14001 spezifische UM-Standards und -instrumente für den Hafensektor existieren, die es
jedem Hafen ermöglichen, seine Umweltleistung zu verbessern. Vor diesem Hintergrund
stellt sich nun die Frage, welchen Status diese Standards und Instrumente tatsächlich in der
Hafenpraxis erlangt haben und welche Faktoren ihren Erfolg als effektive Umweltschutzinstrumente beeinflussen. Kapitel 7 soll hierüber Aufschluss geben.
45
Die Clean Cargo Group bestehend aus weltweit agierenden Unternehmen wie IKEA, Hewlett Packard, Nike,
CMA stellt einen dieser Zusammenschlüsse dar (vgl. Robinson 2006, 48).
66
ELISABETH STARITZ
7. PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
Kapitel 6 thematisiert mit den ECOPORT-Guidelines und den ECOPORTS-Tools die derzeit
wichtigsten Ansätze des praxisorientierten UM in europäischen Häfen (vgl. ESPO 2005, 4).
Sie bilden die Grundlage für die Einführung entsprechender UMS im Hafensektor. Um dabei
die Eignung der UMS als praxisorientierter Managementansatz für den Hafensektor zu hinterfragen und die genaue Rolle der ECOPORT-RL und ECOPORTS-Tools zu bewerten,
wird in den folgenden Abschnitten mit Hilfe des Benchmarking-Konzepts46 die gängige Umweltschutzpraxis in europäischen Häfen entsprechend beleuchtet.
Dieses geschieht mit Hilfe bereits bestehender empirischer Untersuchungen (vgl. ESPO
2003; ESPO 2005) und persönlicher Mitteilungen von Experten aus Konferenzen,
Workshops und E-Mails (vgl. Anhang 1) anhand einer detaillierten Untersuchung ausgewählter europäischer Hafenstandorte mit Hilfe einer schriftlichen Befragung (vgl. Anhang 2
und 3) und allgemein zugänglicher Informationen über die entsprechenden Häfen.
Bevor jedoch auf die verschiedenen Untersuchungen im Einzelnen eingegangen werden
kann, wird zum besseren Verständnis der weiteren Ausführungen zunächst das Benchmarking-Konzept kurz vorgestellt.47
Benchmarking bezeichnet eine kontinuierliche Suche nach effizienten Praktiken, durch deren Anwendung die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wesentlich verbessert wird (vgl.
Watson 1993, 20). Es handelt sich meist um einen aufgabenorientierten Vergleich mit dem
Klassenbesten der Branche hinsichtlich bestimmter Leistungen. Ein Blick auf dessen Aktivitäten, Funktionen, Rahmenbedingungen oder Verfahren kann eine Optimierung der eigenen
Leistungen bewirken. Schwachstellen und das eigene Leistungsniveau werden sichtbar und
Maßnahmen können eingeleitet werden, um diese negativen Komponenten zu beseitigen,
das Leistungsniveau zu steigern und so im Bestfall neue Maßstäbe in der Branche zu setzen. Somit kann in Form von Best-Practice-Lösungen eine KV der Gesamtleistung der
Branche erreicht werden (vgl. Bartolomeo & Ranghieri 1998, 215).
Der wesentliche Kern des Benchmarkings ist der ihm zu Grunde gelegte Katalog an Faktoren, die später aussagekräftige Erkenntnisse über die Umweltleistung der Branche und einen Vergleich mit diesen ermöglichen (vgl. Goebels 2000, 71-73).
Im Folgenden soll nun (in Anlehnung an die in Teil A gewonnenen Erkenntnisse über UMS)
die Zusammenstellung eines solchen Kataloges an Erfolgsfaktoren für die Einführung und
die Leistungsfähigkeit (Betrieb) von UMS in europäischen Häfen erfolgen.48 Mit Hilfe eines
solchen Kataloges sollen Häfen und die entsprechenden Hafenakteure in die Lage versetzt
werden, ihre eigene Umweltleistung zu analysieren und zu bewerten (vgl. Teil C).
Für die Zusammenstellung des Kataloges werden zunächst die Umweltschutzleistungen des
46
Ein Benchmarking im eigentlichen Sinne - also ein Vergleich der Häfen- wird nicht durchgeführt, sondern es
wird das ihm zugrunde liegenden Konzept (Erstellung eines Katalogs an Erfolgsfaktoren) herangezogen.
47
Zum Begriff und Konzept des Benchmarkings vgl. ausführlich Watson 1993 19-165.
48
Die Erfolgsfaktoren für die Einführung eines UMS und für dessen Leistungsfähigkeit werden zusammen betrachtet, da sich diese meist bedingen und in enger Wechselbeziehung zueinander stehen.
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
67
Hafensektors überblicksartig (vgl. Abschnitt 7.1), dann detaillierter (vgl. Abschnitt 7.2) analysiert und bewertet. Die gewonnenen Informationen und Erkenntnisse münden dann in Abschnitt 7.3, der die wichtigsten Erfolgsfaktoren zusammenfasst. Jedoch ist auch darauf hinzuweisen, dass einige der Faktoren nicht bei allen Häfen sichtbar wurden und diese oft aufgrund der subjektiven Einschätzung der Häfen zu Stande kamen, was die Aussagekraft des
Kataloges in einigen Bereichen schmälert.49 Dennoch wurde versucht die für die Beantwortung der Leitfragen zentralen und erforderlichen Erfolgsfaktoren herauszustellen.
7.1 Stand der Umweltschutzpraxis in Europa
Die verschiedenen empirischen Untersuchungen geben Aufschluss über die gängige Umwelt-schutzpraxis in europäischen Häfen (vgl. ESPO 2002; ESPO 2005). So können anhand
spezifischer Informationen über deren Umweltleistung (wichtige Instrumente, Organisation,
etc.) allgemein gültige Rückschlüsse hinsichtlich einer Verbesserung in der Umweltleistung
der Branche gezogen und entsprechend wichtige Methoden, Instrumente und Maßnahmen
für die Einführung und den Betrieb von UMS herausgestellt werden (vgl. ESPO, 2005, 4).
Der ESPO-Survey greift dabei auf Daten von rund 130 europäischen Häfen zurück, deren
unterschiedliche Rahmenbedingungen und Typologien es erlauben, einen repräsentativen
Überblick über die Umweltleistung des europäischen Hafensektors zu geben (vgl. ESPO
2005, 3). Ergänzt durch entsprechende Informationen und Know-how der EPF und der University of Cardiff mündet die Untersuchung in eine Aufstellung wichtiger UM-Benchmarks,
aus denen sich allgemeine Erfolgsfaktoren für die Einführung und den Betrieb eines UMS
ableiten lassen (vgl. ESPO 2005, 1f., PM 5).
Die Ergebnisse zeigen insgesamt eine Verbesserung der Umweltleistung im Hafensektor
von 1996-2004 (vgl. ESPO 2005, 3). So sind Verbesserungen des Umweltzustandes in den
meisten Häfen entsprechend nachweisbar (vgl. ESPO 2005, 1-3, VenW 2008, 3-10). Der
Stellenwert des Themas Umweltschutz hat sich somit in den meisten untersuchten Häfen
erhöht. Diese Entwicklungen lassen sich insgesamt auch auf die Einführung von UMS und
der entsprechenden Hilfsmittel (vgl. Abschnitt 6.1 und 6.2) zurückführen. Daher ist eine
sukzessive Zunahme der Bedeutung von UMS und der entsprechenden UM-Standards
(PERS, EMAS, ISO 14001) zu verzeichnen (vgl. ECOPORTS 2008f; ESPO 2001, 17-25;
ESPO 2005, 3f.; PM 4). Tabelle 1 gibt einen Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren.
49
Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der Daten in einigen Häfen und der Kürze der Untersuchung konnten
nicht alle nötigen und relevanten Informationen beschafft werden.
68
ELISABETH STARITZ
Tabelle 1: Allgemeine Erfolgsfaktoren des Umweltmanagements für den europäischen Hafensektor
2004 (Quelle: eigene Darstellung)
50
Erfolgsfaktor
(Benchmark-Kriterium)
Umsetzung in europäischen Häfen in %
Umweltpolitik
86% haben (oder entwickeln) eine Umweltpolitik und ein Umweltprogramm und
59% veröffentlichen ihre Umweltpolitik
Umweltziele/
Umweltprogramm
86 % haben ein Umweltprogramm und
49 % gehen bei der Umsetzung der Umweltziele über die gesetzlichen Anforderungen hinaus
Umweltleistung der
Wertschöpfungskette
69 % binden andere Unternehmen ein und oder fördern deren Umweltleistung
Mitarbeiter
67 % haben eigenes Umweltpersonal
21% haben einen Umweltmanager, der die Verantwortung und einen Überblick über alle
umweltrelevanten Tätigkeiten und Maßnahmen hat
58 % bieten regelmäßige Weiterbildungen für Mitarbeiter und Workshops für Externe an
Aus- und Weiterbildungen/
Workshops
Umweltmanagementinstrum
ente
21% haben ein UMS nach PERS, EMAS oder ISO 14001
31% veröffentlichen einen Umweltbericht
65% führen regelmäßige Monitorings durch
48% nutzen Umweltindikatoren (EPI)
65% führen (regelmäßig) Umweltprüfungen durch
21% der befragten Häfen haben bereits ein UMS eingeführt und weit über die Hälfte streben
eine Zertifizierung an. Sie stellen sich den damit verbundenen Anforderungen, indem sie
Weiterbildungen und Workshops initiieren, Umweltpersonal einstellen und Umweltziele
formulieren, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen (vgl. ECOPORTS 2008f;
PM 3; PM5) (vgl. Tabelle 1). Insofern gelten diese als wichtige Erfolgsfaktoren für die Einführung und den Betrieb von UMS. Weitere wichtige Erfolgsfaktoren für die Wirkung und
Leistungsfähigkeit der Systeme sind in diesem Zusammenhang die Formulierung einer
Umweltpolitik, die Ableitung entsprechender Umweltziele z.B. in Form des Umweltprogramms sowie die Einbindung und Förderung der Umweltleistung anderer Unternehmen
(vgl. Tabelle 1) (vgl. ESPO 2005, 2).
Als praxisorientierte Umweltschutzinstrumente gelten UMS darüber hinaus für die Umsetzung einer KV der Umweltleistung im Hafensektor auch in ökonomischer Hinsicht als besonders geeignet (vgl. ESPO 2005, 4; PM4). Die Bedeutungszunahme von UMS als geeignete UM-Instrumente ist in diesem Zusammenhang auch auf die Handlungsempfehlungen
der ESPO zurückzuführen, die UMS im Rahmen verschiedener Untersuchungen als effiziente und wettbewerbsorientierte Umweltschutzinstrumente identifizieren. Des Weiteren zeichnet sich die EPF für die steigende Signifikanz verantwortlich, da sie die Häfen bei der Umsetzung und Ausgestaltung unterstützt (vgl. ESPO 2003, 29) (vgl. Abschnitt 6.1).
Trotz der empirisch belegbaren zunehmenden Bedeutung von UMS und ihrer positiven Wirkungen (vgl. Kapitel 3), stellt deren praktische Umsetzung jedoch für die Mehrheit der befragten Häfen (83,7%) immer noch eine große Herausforderung dar. So besitzen die Kostenperspektive und die Erfüllung einschlägiger Umweltgesetze weiterhin erste Priorität, bevor sich um weitere Umweltschutzmaßnahmen gekümmert werden kann (vgl. ESPO 2005,
3; Hoenders 2007, 13). Der Umstand, dass Umweltbelange in den meisten Häfen meist
50
Zu den empirischen Daten vgl. ausführlich ESPO 2005, 2ff.
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
69
nicht als prioritäres unternehmerisches Ziel betrachtet werden und die schwere Nachweisbarkeit und Transparenz von Umweltleistungen (vor allem ökoeffektive Leistungen), erschweren die Akzeptanz der UMS zusätzlich. Hinzu kommen die weitläufig vernetzten und
oft schwer identifizierbaren Ansprüche und Verantwortlichkeiten bestimmter Stakeholder
und der Mangel an Wissen und Know-how der Führungsebene (vgl. ESPO 2005,3; Hoenders 2007, 13; Peris-Mora et al. 2005, 1650f.).
Eine Untersuchung der Umweltleistung ausgewählter Hafenstandorte Europas und der entsprechenden Rahmenbedingungen im folgenden Abschnitt soll daher helfen, die bisherigen
Erkenntnisse über Bedeutung und Leistungsfähigkeit von UMS noch eingehender zu überprüfen und weitere wichtige Erfolgsfaktoren zu identifizieren und zu begründen.
7.2 Untersuchung der Umweltleistung ausgewählter europäischer Häfen
Abschnitt 7.1 konnte zeigen, dass aktuell Bedarf an spezifischeren Informationen zur Umweltleistung des Hafensektors besteht. Diesen Bedarf soll im Rahmen dieser Arbeit eine
detaillierte Untersuchung ausgewählter europäischer Hafenstandorte decken.51
Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften (z.B. Nähe zu Wohngebieten und anderen städtischen Flächen, Typologie als Ästuar52- und Universalhafen mit Fokus auf Containerumschlag, Größe, besondere Umweltschutzleistung) und daher aufgrund ihrer besonderen
Eignung für einen späteren Vergleich mit der HPA (vgl. Teil C) stellten sich dabei die Associated British Ports (ABP), der Port of Göteborg, der Port of Rotterdam sowie der Port of
Valencia als besonders geeignet heraus (vgl. 7.2.1-7.2.4).53
Mit der genaueren Untersuchung der genannten Häfen werden in erster Linie drei Zielsetzungen verfolgt:
•
Gewinnung detaillierter Informationen zum Status von UMS und der entsprechenden
Umsetzung der verschiedenen Schritte und Hilfsmittel
•
Identifikation wichtiger Motive und Erfolgsfaktoren für die Einführung von UMS und
deren Leistungsfähigkeit
•
Aufdeckung wichtiger Besonderheiten und Verbesserungsvorschläge
Die Untersuchung erfolgte weitestgehend auf der Grundlage eines Fragebogens (vgl. Anhang 2 und 3). Dieser diente dem Anstoß eines kommunikativen Prozesses mit den Häfen.
Jedoch ging nicht jeder Häfen ausführlich auf den Fragebogen ein, sondern er wurde in vielen Fällen lediglich im Fließtext entsprechender E-Mails beantwortet. Im Interesse des Datenschutzes und auf ausdrücklichen Hinweis der entsprechenden Befragten konnten deren
persönlichen Daten der Arbeit nicht beigefügt werden. Daher wurden Kodierungen verwendet, die eine Rückverfolgung der Informationen ermöglichen (vgl. Anhang 2).
51
Jedoch ist auch hier darauf hinzuweisen, dass diese aufgrund des limitierten zeitlichen Rahmens dieser Arbeit
keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
52
An der Mündung oder an den Ausläufen eines Flusses gelegener Hafen.
53
Um die Bedeutung von UMS zu hinterfragen und wichtige Erfolgsfaktoren für deren Einführung und spätere
Leistungsfähigkeit aufzuzeigen, wurden bewusst Häfen gewählt, die bereits ein UMS besitzen.
70
ELISABETH STARITZ
Außerdem war es in einigen Fällen schwierig, hinreichend nachvollziehbare und aussagekräftige Informationen über Bedeutung, Wirkung und Leistungsfähigkeit von UMS in den
jeweiligen Häfen zu bekommen. Dies war z.B. beim Port of Valencia der Fall, wo viele Informationen nicht veröffentlicht wurden. In anderen Fällen wurden zwar Aussagen in den
einschlägigen Broschüren gemacht, bei Nachfragen in Form der schriftlichen Befragung
wurde aber angegeben, dass die Informationen nicht öffentlich zugänglich wären. Zudem
war die relativ kurze Zeit der Untersuchung ein einschränkender Faktor. Obwohl diese Auswahl somit nur einen kleinen Ausschnitt der Umweltleistung europäischer Häfen widerspiegelt, kann deren Untersuchung aber dennoch Aufschluss über einige wichtige Erfolgsfaktoren für die Einführung und den Betrieb von UMS geben. Tabelle 2 gibt einen Überblick über
entsprechende Aspekte, die in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden.
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
71
Tabelle 2: Überblick über die Bedeutung von UMS in ausgewählten europäischen Häfen (Quelle: eigene Darstellung)
Untersuchter
Hafen
ABP
Port of Göteborg
Status des
UMS
PERS zertifiziert
ISO 14001 zertifiziert
Motive für die Einführung des
UMS
Erfolgsfaktoren für die Wirkung und
Besonderheiten/
Leistungsfähigkeit des UMS
Verbesserungsvorschläge
Kostensenkungen
Umsetzung rechtlicher
Anforderungen und RL
Mitgliedschaft bei EPF
Pilotstudien
ECOPORTS- Tools (EPI´s)
Umweltbericht und Umweltpolitik als
Kommunikationsmittel
Einbindung anderer Unternehmen: Kontrolle
von Vertragspartnern
Zeitliche und qualitative
Leistungsüberprüfung
Mitgliedschaft bei EPF
Rolle der Port of Göteborg GmbH
Umweltpolitik und Umwelt-Meilensteine
Umwelt-meilensteine als
als
Vollzug-sinstrumente
Vollzugs
-instrumente
Ökologische Innovationen
Einbindung der Mitarbeiter
ECOPORTS- Tools
Zertifkat, Umweltbericht und Audit
Auditals
als
Leistungsnachweis
Zertifikat, regelmäßige Audits
sowie Umweltbericht dienen als
Nachweis der Leistung des
Systems
Druck von Kunden und der
Bevölkerung bzw. Regierung
Rechtssicherheit
Imageaspekte
Organigramm
Einführung von EPI´s
Offensive Ausrichtung des
UM
Umweltabteilung
Port of Rotterdam
Port of Valencia
PERS zertifiziert
Strebt ISO 14001 an
PERS und EMAS zertifiziert
Umweltgefährdende Unternehmen im
Hafengebiet, Druck der Bevölkerung
Ausbau der Wettbewerbsposition
Ziel: sauberster Stadthafen der Welt
(Port Vision 2020)
Kosteneinsparungen
Imageeffekte
Mitgliedschaft bei EPF
Rolle der PA
Port Vision 2020
Umweltabteilung und Umweltbericht zur
Umsetzung der Umweltziele
Einbindung anderer Unternehmen
Verbesserung der Umweltsituation in
spanischen Häfen
Rechtssicherheit
Mitgliedschaft bei EPF
Rolle der PA
Pilotstudien
Verwendung der ECOPORT- Guidelines und
der ECOPORTS- Tools
Organigramm: Einbindung der Bereiche
Einbindung aller Hafenakteure in
Rahmensystem
Umweltabteilung
Nachvollziehbarkeit und
Transparenz der UML
Mangel an umweltinnovativen
Lösungen anderer Unternehmen
Popularisierung von UMS
durch Konferenzen und
Workshops
Entwicklung der ECOPORTGuidelines anhand eigener
Erfahrungen mit UMS
Einbindung anderer
Unternehmen außerhalb des
Hafengeländes
72
ELISABETH STARITZ
7.2.1 Associated British Ports
Die Associated British Ports (ABP) ist eine Vereinigung von 21 englischen Häfen und Hafenbetrieben, die die Interessen der jeweiligen Hafenakteure im Rahmen nationaler und internationaler Fragestellungen vertritt. Die ABP stellt dabei ein Kooperationsnetzwerk dar,
welches in regelmäßigen Zusammenkünften neuste Informationen und Know-how in Bezug
auf neuste Entwicklungen im Hafensektor und dabei auch Umweltaktivitäten und Umweltschutzaspekte austauscht. Eine Umweltarbeitsgruppe, bestehend aus verschiedenen Vertretern der einzelnen Hafenakteure, setzt sich dabei konkret mit den Anforderungen nationaler Gesetze und RL sowie Verordnungen der EU auseinander (vgl. ABP 2008; ABP 2008a).
Für die Umsetzung dieser Anforderungen gelten insbesondere UMS als geeignetes Mittel
(vgl. ABP 2006, 3; ECOPORTS 2008d). So trug die ABP als wichtiges Mitglied der EPF
maßgeblich zur Etablierung des PERS-Standards in Häfen bei. Mit Hilfe von Pilotstudien
in 5 der 21 zur Association gehörenden Häfen testete die ABP in Kooperation mit der ABPmer (Associated British Ports marine environmental research) und der University of Cardiff
die Wirkung und Leistungsfähigkeit von PERS und half bei der Identifizierung von Schwachstellen und Verbesserungsmaßnahmen. Unter anderem wurden dabei Probleme in Bezug
auf die zeitliche, personelle und qualitative Umsetzung bestimmter Umweltziele im Hinblick
auf eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung festgestellt. Dabei konnten Organigramme, technische Vorgaben (ET) und Umweltindikatoren (EPI) (vgl. Abschnitt 6.2.3) als
wichtige Instrumente für die adäquate Umsetzung der mit dem UMS verbundenen Wirkungen herausgestellt werden (vgl. EPF & ABPmer 2008, Hafen 1; PM 5).
Für die Umsetzung von PERS betont die ABP die Bedeutung der ECOPORTS-Tools (vgl.
Hafen 1). Bereits über die Hälfte der 21 Häfen sind nach PERS zertifiziert oder streben eine
Zertifizierung an (vgl. ECOPORTS 2008f). Hauptgründe hierfür sind vor allem finanzieller
(Kostensenkungen) und rechtlicher (Rechtssicherheit) Natur (vgl. ECOPORTS 2008i;
Hafen 1).54 Es sind dort aber auch nachweislich positive ökologische Wirkungen in Verbindung mit der Einführung von PERS zu verzeichnen. Diese beziehen sich vor allem auf Steigerungen der Ökoeffizienz in Form von Kosten- und Ressourceneinsparungen und dabei
geringerem Schadstoffausstoß (vgl. ABP 2006a, 25f.; ECOPORTS 2008i).
Verbesserungen der Ökoeffektivität sind mit Hilfe von EPI´s (z.B. durch die Substitution
schädlicher Schadstoffe, Reduzierung der Gesamtmenge an schädlichen Substanzen wie
CO2 oder NOx und Abfälle) erkennbar (vgl. ABP 2006a, 25; ECOPORTS 2008i). Diese
können jedoch auch auf das allgemein geschärfte Umweltbewusstsein der Häfen zurückgeführt werden.
Auch externe Optimierungen hinsichtlich der Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern
sowie Imageverbesserungen in der Öffentlichkeit sind in Verbindung mit PERS zu nennen,
unterliegen aber ebenso gewissen Einschränkungen in Bezug auf die Rückführbarkeit bestimmter Leistungen auf das UMS (vgl. ABP 2003, 5-10; EPF & ABPmer; 2008; Hafen 1).
Die ABP führt darüber hinaus in regelmäßigen Abständen auf der Grundlage der eigenen
54
Die Häfen sind sich dabei der Besonderheiten von PERS im Vergleich zu EMAS und ISO bewusst (vgl. Hafen
1) (vgl. Abschnitt 6.3.2).
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
73
Umweltleitlinien Kontrollen der Umweltleistungen ihrer Lieferanten und Vertragspartner
durch und regt durch ihren jährlich veröffentlichten Umweltbericht und regelmäßig stattfindende Workshops u.a. zu partnerschaftlichem Austausch von Umweltwissen und Erfahrungen an (vgl. ABP 2006a, 18-24; Hafen 1).55
Sie demonstriert somit die Tauglichkeit von PERS als geeignetes UM-Instrument. Eine Verbesserung der Umweltleistung sowie ökonomische Verbesserungen lassen sich dabei aber
nur bedingt auf das UMS zurückführen.
7.2.2 Port of Göteborg
Der Hafen von Göteborg ist als Schwedens führender Universalhafen im Güterumschlag
und Transport für seinen offensiven Umweltschutz bekannt (vgl. ECOPORTS 2008h). Der
Ästuar- und Stadthafen beschäftigt sich schon seit etlichen Jahren mit Umweltschutzbelangen insbesondere in Bezug auf strategische Aspekte (vgl. Hafen 2). So wurde 1998 das ÖlTerminal als erster europäischer Hafenbetrieb und 2003 der gesamte Hafen nach der ISO
14001-Norm zertifiziert (vgl. ECOPORTS 2008h; Port of Göteborg 2007, 14).
Grund für die Zertifizierung waren Nachfragen von Kunden und, hervorgerufen durch neue
Umweltgesetze, Aspekte der Rechtssicherheit. So weisen u.a. viele Unternehmen, die den
Hafen als Transport- und Umschlagsplatz ihrer Güter nutzen, bereits UMS auf und veröffentlichen einen jährlichen Umweltbericht (vgl. Hafen 2).
Der Hafen wird als GmbH (Port of Göteborg AB) mit der Stadt Göteborg als alleinigem Anteilseigner geführt. Die GmbH nimmt dabei die Aufgaben einer PA wahr (vgl. Hafen 2). Die
Bewohner der Stadt Göteborg und die entsprechende Stadtverwaltung spielen als Besitzer
der Hafenanlage eine entscheidende Rolle, indem sie der GmbH als übergeordneter Hafeninstanz die Verantwortung für Umweltschutzbelange übertragen und sie auffordern, diese angemessen wahrzunehmen (vgl. Hafen 2;VenW 2008, 13).
Die so forcierte Umweltpolitik der GmbH steht für eine fortschrittliche Herangehensweise in
Sachen Umweltmanagement. So wird bekundet: „We will be an environmentally strong link
in the logistics chain” (Port of Göteborg 2008). Für die Umsetzung dieses Bekenntnisses
und um die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung des Hafens zu unterstreichen,
wurden 2002 im Rahmen einer Revision des UMS spezifische Umweltziele und Meilensteine formuliert. Diese beziehen sich u.a. auf Ressourceneffizienz, Mitarbeiteraus- und
Weiterbildung, Verwendung der ökoeffizientesten Lösung, Einbeziehung von Kunden, Lieferanten und anderen Parteien (vgl. Hafen 2; Port of Göteborg 2002).56
Die Umsetzung der Meilensteine wird in einem jährlich veröffentlichten Bericht dokumentiert
und kommentiert. Das UMS spielt dabei für die Umsetzung der Meilensteine und Umweltziele eine besondere Rolle (vgl. Hafen 2; Port of Göteborg 2007, 14f.). So werden vor allem
technische und organisatorische Innovationen mit dem UMS in Verbindung gebracht (vgl.
Hafen 2).
55
Jedoch werden hierbei keine Aussagen über die Rolle von PERS und anderer ECOPORTS-Tools gemacht
(vgl. Hafen 1).
56
Einige der gesetzten Ziele wurden bereits in die Tat umgesetzt, so auch die Einführung eines UMS für den
gesamtem Hafenbereich im Jahre 2003 (vgl. ECOPORTS 2008h).
74
ELISABETH STARITZ
Die Einführung einer Umweltabteilung wird als weiterer Erfolgsfaktor in Verbindung mit
dem UMS genannt. Die Umweltabteilung widmet sich in einem integrativen Sinne allen umweltrelevanten Fragestellungen sowie Sicherheits- und Gesundheitsaspekten und koordiniert querschnittsartig alle Umweltmaßnahmen bezogen auf den gesamten Hafen (vgl. ECOPORTS 2008h; Hafen 2). Andere nennenswerte Erfolgsfaktoren, die die GmbH für den
Betrieb des UMS nennt, sind die Entwicklung eines Green Bunkering-Konzepts, Schulungen
zur ökologischen Fahrweise57 sowie die Durchführung des ´Good-Workplace-Forums`, wobei alle Mitarbeiter bei der Formulierung und Umsetzung der Umweltziele aktiv beteiligt werden. Außerdem wurde ein lokales Umweltnetzwerk gegründet, in dem in regelmäßigen Zusammenkünften der Dialog mit Kunden und anderen wichtigen Stakeholdern gesucht wird,
sowie ein neues ökoeffizienteres Abfallmanagementsystem entwickelt (vgl. Hafen 2; Port of
Göteborg 2007, 14). 2007 wurden so 42.000 t CO2 eingespart und weitere umweltschädliche Substanzen substituiert oder reduziert (vgl. Hafen 2; PM 2).
Infolgedessen wird deutlich, dass insbesondere ökologischen Nutzenpotentiale mit dem
UMS realisiert werden konnten. Dabei wird auch auf die mit dem UMS zusammenhängende
positive ökonomische Wirkung hingewiesen (z.B. Kosteneinsparungen, Imageverbesserung,
Rechtssicherheit). Um mit Stakeholdern in einen besseren Dialog treten zu können und deren gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, sind der entsprechende Nachweis der
Umweltleistung in Form eines Zertifikats sowie regelmäßige Audits und ein Umweltbericht
erforderlich. In Bezug auf zukünftige Entwicklungen spielt deshalb auch die strategische
Dimension des UMS eine wichtige Rolle (vgl. Abschnitt 2.2.4). In regelmäßigen Abständen
werden die Unternehmensziele mit entsprechenden internen und externen Veränderungen
abgeglichen und somit auch dem offensiven Charakter des UM Rechnung getragen (vgl.
Hafen 2).
So wurde der Hafen 2004 mit dem Clean Marine Award 58
 von der Europäischen Kommission für besondere Klima- und Umweltschutzleistungen ausgezeichnet und für den
sustainable energy award von der EU vorgeschlagen (European Commission 2008a; Port of
Göteborg 2007, 14).
Der Port of Göteborg ist seit 1993 Mitglied der EPF und unterstützt diese aktiv bei der Umsetzung ihrer Philosophie. „We aim on continous improvements! We believe that ECOPORTS, and the ECOPORTS network and tools are important enablers for improving environmental performance in ports” (PM 2). Es ist aber darauf hinzuweisen, dass der Hafen
weder die ECOPORT- RL noch die ECOPORT- Tools verwendet. Dies ist womöglich auch
auf den Umstand zurückzuführen, dass diese sich erst in jüngerer Zeit als erfolgreiche Konzepte des UM in Häfen erwiesen haben und der Hafen daher auf traditionelle Normensysteme in Form von ISO 14001 zurückgriff (vgl. Hafen 2).
So kann festgestellt werden, dass der Port of Göteborg zwar die Bedeutung von UMS als
effektive Umweltschutzinstrumente unter Beweis stellt und dabei wichtige Erfolgsfaktoren für
die Einführung und den Betrieb des UMS herauskristallisiert (vgl. Tabelle 2). Jedoch ist die
57
So wurden hierbei Energieeinsparungen von 15-30% erreicht (vgl. Port of Göteborg 2007, 14).
Der Award zeichnet besonders umweltfreundliche maritime Unternehmen für ihren Best-Practice-Lösungen aus
(vgl. ausführlich European Commission 2008a).
58
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
75
Rolle, der in Kapitel 6 erörterten Konzepte und Instrumente nicht direkt nachweisbar.
7.2.3 Port of Rotterdam
Die Stadt Rotterdam ist Europas größter Logistik- und Industrieknotenpunkt. Der Hafen von
Rotterdam ist daher für die Gewährleistung eines reibungslosen Güterumschlags und transports direkt an der Nordsee am Ästuar des Rheins und der Maas angesiedelt (vgl.
VenW 2008, 20). Als größter Universalhafen Europas zeichnet sich der Hafen durch seine
spezielle Lage im Zentrum Rotterdams aus. Dabei spielt im Zuge des gestiegenen Güteraufkommens und der damit verbundenen Expansion der Hafenaktivitäten der immer größer werdende ökologische Druck auf Land- und Wasserflächen eine Rolle (vgl. Port of Rotterdam 2004, 4-11; VenW 2008, 20). Dies und der Umstand, dass sich große industrielle
Unternehmen wie Ölraffinerien, Chemiekonzerne und andere umweltgefährdende Unternehmen im Hafengebiet ansiedeln, hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass UMInstrumente wie UMS einen immer größeren Stellenwert erlangen (vgl. Hafen 3).
Die Port of Rotterdam Authority (Havenbedrijf Rotterdam N.V.) nimmt in ihrer Funktion als
niederländischer Regierungsvertreter im Hafen die Verantwortung für die effiziente und
sichere Abwicklung der Hafenaktivitäten wahr (vgl. Port of Rotterdam 2007, 10).
Als Kernelement der niederländischen und internationalen Wirtschaft hat sich der Hafen mit
der Umsetzung des Hafenentwicklungsplans (Port Vision 2020) im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ambitionierte Ziele gesetzt
(vgl. Port of Rotterdam 2004, 4-25; VenW 2008, 22). Die Umsetzung der Ziele erfolgt zu
gleichen Teilen durch die Stadt Rotterdam und die PA (vgl. Hafen 3;VenW 2008, 21).
„Rotterdam aims to be the major port city of Europe, with regard to knowledge and innovation, by 2030 and aims to become the ´cleanest port city in the world`. Sustainability is therefore leaning on efficient environmental management standards as ISO 14001 or PERS”
(Hafen 3). Die PA stellt dabei insbesondere die Rolle von UMS heraus. So erwarb sie unlängst von der EPF das PERS-Zertifikat und strebt eine weitere Zertifizierung nach ISO
14001 an (vgl. ECOPORTS 2008f; Hafen 3; VenW 2008, 22).
Gründe für die Einführung des UMS waren vor allem der Ausbau der Wettbewerbsposition durch ökologische Innovationen und die Systematisierung umweltbezogener Aktivitäten auch in Bezug auf ökonomische Einsparpotenziale (vgl. Hafen 3).
Eine eigens für die Umsetzung des UMS ins Leben gerufene Umweltabteilung sorgt für die
adäquate Funktionsweise des UMS, indem alle umweltrelevanten Bereiche querschnittsartig
in das konventionelle Management integriert werden (vgl. Hafen 3). Der Mangel an umweltrelevanten (innovativen) Lösungen anderer Unternehmen auf dem Hafengelände deutet
jedoch auf Nachholbedarf im Hinblick auf kooperative Zusammenschlüsse und die Weitergabe an Best-Practice-Lösungen hin. Durch die Einführung des UMS erhofft man sich daher
positive (Image)effekte über die Grenzen der PA hinaus, so dass sich auch andere Unternehmen ihrer Verantwortung bewusst werden und das Gesamtziel der ´cleanest portcity in
the world` realisiert werden kann (vgl. Hafen 3). In diesem Zusammenhang organisierte die
PA 2007 die Konferenz ´World Ports for a Better Climate`, auf der u.a. auch die Rolle von
UMS als wichtige Umweltschutzinstrumente für die Wertschöpfungskette herausgestellt
76
ELISABETH STARITZ
wurde (vgl. Hafen 3; Port of Rotterdam 2007, 10-14).
Somit stellt auch der Port of Rotterdam die Bedeutung von UMS als signifikante Umweltschutzinstrumente und auch die ECOPORT- Tools als wichtige Hilfsmittel für den europäischen Hafensektor unter Beweis. Jedoch ist kritisch anzumerken, dass die ECOPORTGuidelines nicht für die Umsetzung und Ausgestaltung der UMS-Anforderungen verwendet
wurden, was wiederum ihre Eignung in Frage stellt.
7.2.4 Port of Valencia
Auch der Hafen von Valencia zeichnet sich als zweitwichtigster spanischer Hafen in Bezug
auf den internationalen Güterumschlag und Handel durch seine besonderen Umweltleistung
aus (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1652). Begründet durch das spanische Gesetz 27/1992,
übernimmt die Valencia Port Authority als übergeordnete Hafenverwaltung die Aufsicht über
internationale Aktivitäten der Häfen Valencia, Sagunto und Gandía und vergibt dort Nutzungsrechte an Wirtschaftszweige von besonderem nationalen Interesse (vgl. Caraba et al.
2002, 25-28; Peris-Mora et al. 2005, 1652).
Wie in den meisten anderen europäischen Staaten überträgt die Regierung der PA auch
die Verantwortung für Umweltschutzbelange und stellt somit die Einhaltung wichtiger
Umweltgesetze und RL durch die Hafenakteure sicher (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1652).
So entwarf die Valencia Port Authority im Zuge eigener Pilotstudien die ECOPORTGuidelines, die sie nun selbst anwenden (vgl. Abschnitt 6.3) (vgl. EPF 2005, 2). Umweltschutz ist dabei nicht nur mit guten Vorsätzen verbunden, sondern richtet sich als integrativer Bestandteil einer moralischen Verpflichtung an alle Mitglieder der Port Community (vgl.
VPA 2008). Diese Verpflichtung findet auch ihren Ausdruck in der Einbindung weiterer
Unternehmen mit indirektem Hafenbezug (z.B. Kunden, Lieferanten, Schiffsinhaber), z.B. in
Form eines Good-Practice-Leitfadens für Schiffe (vgl. VPA 2008).
Wie in Abschnitt 6.3 beschrieben, sehen die ECOPORT-RL für die Hafengebiete jeweils ein
Rahmensystem vor, das die Umsetzung dieser Verpflichtung durch die verschiedenen Hafenakteure im gesamten Hafen verankert. Für dessen Ausgestaltung dienen auf den unterschiedlichen Ebenen angefangen bei der PA auch die ECOPORT-TOOLS (vgl. Carabal et
al. 2002, 75f.). So erhielten die PA und gleichzeitig auch einige andere Akteure des Rahmensystems 2003 von der EPF das PERS-Zertifikat und wurden als erster europäischer
Hafenakteur 2007 nach EMAS zertifiziert (vgl. VPA 2007, 4; ECOPORTS 2008f).
Die verschiedenen Hafenakteure sind dazu angehalten, anhand von EPI´s und Kennzahlen
(z.B. Luft- und Gewässerqualität, Ressourcenverbrauch, ökologischer Fußabdruck) die PA
regelmäßig mit umweltrelevanten Informationen zu versorgen und dabei eine KV der Umweltleistung sicherzustellen (vgl. Peris-Mora et al. 2005, 1653).
In Form eines regelmäßig erneuerten Umweltpolitikstatements und eines jährlich veröffentlichten Umweltberichts informiert die PA alle wichtigen Stakeholder über die Erreichung
der gesetzten Umweltziele. In einem genau definierten Organigramm, als wichtiger Teil des
UMS, stellt die PA durch die Einbindung der verschiedenen Unternehmensbereiche somit in
genau definierten Abläufen die kontinuierliche Verbesserung der gesamten Umweltleistung
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
77
der Häfen sicher (vgl. VPA 2006, 13-17, Hafen 4). So werden die mit dem UMS verbundenen Wirkungen nachvollziehbar und nachweisbar und lassen Rückschlüsse auf evtl. auftretende Probleme zu (vgl. Hafen 4).
Auch hier wird die Rolle, die UMS für die Bewältigung der verschiedenen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung einnehmen deutlich. Die ECOPORT- RL haben dabei
wie auch die ECOPORT- Tools eine wichtige Bedeutung. Dennoch ist anzumerken, dass
sich die Angaben zum größten Teil auf subjektive Einschätzungen stützen und aufgrund der
schwierigen Messbarkeit bestimmter Umweltleistungen einige Angaben kaum nachzuprüfen
sind.
7.3 Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren für ein Umweltmanagementsystem in europäischen Häfen
Die Abschnitte 7.1 und 7.2 beschreiben, indem sie sich auf das Konzept des Benchmarkings
beziehen, Erfolgsfaktoren, die für die Einführung eines UMS und dessen Betrieb gegenwärtig im europäischen Hafensektor entscheidend sind.
So wurden in Abschnitt 7.1 mit Hilfe der Ergebnisse empirischer Studien zunächst allgemein
gültige Erfolgsfaktoren aufgestellt. Diese geben einerseits Aufschluss über den Status von
UMS (PERS, EMAS, ISO 14001) als derzeit wichtige Umweltschutzinstrumente und andererseits über zentrale Hilfsmittel für deren Einführung und den Betrieb.
Bedeutende Erfolgsfaktoren für die Einführung und den Betrieb der Systeme beziehen sich
dabei auf die bereits in den vorangegangenen Abschnitten herausgestellten standardisierten Schritte und Elemente bzw. Instrumente für die Implementierung bzw. den Betrieb eines UMS (vgl. Abschnitt 2.3 und 6.2). Dabei stellten sich vor allem die Formulierung einer
Umweltpolitik, die Aufstellung konkreter Umweltziele in Form eines Umweltprogramms, die
Veröffentlichung eines Umweltberichts aber auch die Einbindung und Förderung der Umweltleistung anderer Glieder der Wertschöpfungskette außerhalb des Hafengeländes (z.B.
Schiffe, Unternehmen, die den Hafen als Transport- und Umschlagplatz nutzen) als besonders wichtige Erfolgsfaktoren heraus. So sind auch Bemühungen hinsichtlich der Aus- und
Weiterbildung der Mitarbeiter, deren aktive Einbindung in die Umsetzung der Umweltziele
und die Durchführung einer Umweltprüfung als Vorbereitung für das UMS sowie Umweltpersonal für die Realisierung der mit dem UMS verbundenen Anforderungen entscheidend.
Die Ergebnisse weisen aber auch auf Hindernisse hinsichtlich der Umsetzung dieser Anforderungen hin. Insbesondere die Integration von Umweltzielen in die übergeordneten, primär
ökonomisch geprägten Unternehmensziele fällt den meisten Häfen mit Blick auf den damit
verbundenen Aufwand schwer.
Die detaillierte Betrachtung ausgewählter Hafenstandorte sollte daher entsprechend Aufschluss über weitere Erfolgsfaktoren in Bezug auf Bedeutung, Wirkung und Leistungsfähigkeit von UMS geben. So können dabei zunächst die bisherigen Aussagen in Bezug auf
Status und Bedeutung von UMS als wichtige ökologische, aber auch ökonomische UMInstrumente untermauert werden. Jeder der ausgewählten Häfen hat ein zertifiziertes bzw.
validiertes UMS, die PA von Valencia ist sogar zweifach nach PERS und nach EMAS aus-
78
ELISABETH STARITZ
gezeichnet.
Die Motivation bei der Einführung eines UMS ist als wichtige Triebfeder für die Wirkung und
Leistungsfähigkeit des Systems zu nennen, da sie über Zielsetzung, Ausgestaltung und Mitteleinsatz entscheidet, somit maßgeblich den Charakter des UMS prägt und dessen langfristigen Erfolg beeinflusst (vgl. Hamschmidt & Dyllick 2006, 564-567; Schaltegger & Petersen
2001, 9-17). So zeigen die Motive der einzelnen Häfen, dass UMS insbesondere für die
Umsetzung umweltrechtlicher Forderungen (vgl. z.B. Abschnitt 7.2.1) der Realisierung von
Ressourceneinsparungen und Kostensenkungen, aber auch im Hinblick auf Imageaspekte
und die Verbesserung der gesamten Wettbewerbsposition als geeignetes Mittel gelten (vgl.
Abschnitt 7.2.2). Die Ergebnisse des ESPO-Survey, untermauert durch Informationen über
den Port of Göteborg (vgl. Abschnitt 7.2.2) weisen zwar auch auf eine andere eher intrinsisch begründete Herangehensweise einiger Häfen hin, dennoch wurde deutlich, dass die
Einführung eines UMS in den meisten Fällen von außen (z.B. durch Bevölkerung, Kunden,
Regierung) angeregt wurde. (vgl. ESPO 2005, 2). So kann kritisch argumentiert werden,
dass sich diese eher reaktive Haltung der Häfen auf den Charakter des gesamten UM auswirken kann und somit die mit dem UMS verbundenen Leistungen lediglich auf die Erfüllung
minimaler (z.B. gesetzlicher, politischer) Anforderungen beschränkt werden (defensiver
Umweltschutz), statt ökologische Ziele auch über diese Anforderungen hinaus als wichtiges
Erfolgskriterium für den ökonomischen Erfolg zu verfolgen (offensiver Umweltschutz). Es
konnte aber auch gezeigt werden, dass viele Häfen in der Umsetzung der Anforderungen
der UMS über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und dem Thema Umwelt offensiv begegnen. So lässt sich der Charakter des UMS, auch wenn die mit ihm verbundenen
Motive extern begründet liegen, nicht pauschalisieren und muss immer auf den spezifischen
Kontext der Häfen und im Zusammenhang mit anderen Erfolgsfaktoren überprüft werden.
Die Aufgeschlossenheit der Politik gegenüber Umweltbelangen als bedeutender Katalysator der nationalen Gesetzgebung sorgt weiterhin für den Durchbruch von UMS und deren
Verwendung in der Hafenpraxis. In der Mehrzahl der ausgewählten Häfen betrachten die
meisten Regierungen die Integration von Umweltaspekten als einen langfristigen Garanten
für die nationale und internationale Wirtschaftskraft (vgl. 7.2.1 und 7.2.2). Sie übertragen die
Verantwortung für die Umsetzung des Umweltschutzes einer übergeordnete Verwaltungsinstanz (hier: Association, Port Authority oder GmbH). „Apart from the company s own management, public authorities are considered to be the most important stakeholders by the
companies surveyed. Their demands and expectations strongly influence the implementation and further developments of EMS” (Hamschmidt & Dyllick 2006, 566).
So ist festzuhalten, dass die jeweils zuständige Autorität in ihrer entsprechenden Rolle
und mit ihren Aufgabenbereichen die Umsetzung des Umweltschutzes und damit die Verwendung von UMS sowie deren Charakter im gesamten Hafengebiet maßgeblich mitbestimmt und ihr somit eine gewisse Vorbildfunktion zukommt (vgl. z.B. Abschnitt 7.2.1).
Durch den von anderen Stakeholdern ausgehenden Druck erlangen ökologische Ziele weiterhin mehr Geltung und beeinflussen die Entscheidung darüber, ob UMS als wichtige Umweltschutzinstrumente verwendet werden.
PRAKTISCHE UMSETZUNG – DIE SITUATION IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
79
Die Mitgliedschaft bei der EPF kann als weiteres Erfolgskriterium herausgestellt werden,
da den Häfen hier wichtiges Umweltwissen und Know-how durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch und in Form verschiedener Umweltmanagementinstrumente zur Verfügung gestellt wird (vgl. Abschnitt 7.2.3 und 7.2.4). Neben der Einführung einer Umweltpolitik, eines
Umweltprogramms und eines Umweltberichts als wichtige Schritte (vgl. Abschnitt 6.2.16.2.6) haben sich dabei auch die ECOPORT-Guidelines und die ECOPORTS-Tools in der
Hafenpraxis als geeignete Hilfsmittel für die Umsetzung der mit dem UMS verbundenen
Anforderungen und entsprechenden Leistungen bewährt. Die Relevanz der ECOPORTSTools und der ECOPORT-Guidelines als Hilfsmittel zur Einführung eines UMS ist dabei zwar
nicht bei allen Häfen direkt nachweisbar, die aktive Mitgliedschaft der Häfen bei der EPF
kann aber als eindeutiges Statement in diese Richtung verstanden werden.
Die Integration der Mitarbeiter und die Einbindung und Förderung der Umweltleistung
anderer Unternehmen auch über die Hafengrenze hinaus sind weitere wichtige Erfolgsfaktoren für die Bedeutung und Wirkung von UMS. So wurde deutlich, dass ohne die aktive
Integration der Mitarbeiter und des Umfeldes die mit dem UMS verbundenen Wirkungen
schwer realisierbar werden.
Die Ergebnisse der detaillierten Untersuchung zeigen auch Kontroversen hinsichtlich der mit
dem UMS zusammenhängenden Wirkungen und Leistungen auf (vgl. Abschnitt 7.2.1 und
7.2.2). So machten die meisten Häfen Aussagen über bestimmte positive Veränderungen
(z.B. Einsparung von Ressourcen, weniger Schadstoffverbrauch, bessere Stellung in der
Öffentlichkeit). Jedoch konnten diese nicht immer auf das UMS zurückgeführt werden (vgl.
Abschnitt 7.2.4).59 Obwohl gewisse Wirkungen oft nicht direkt mit dem UMS in Verbindung
gebracht werden können und zwischen den Zeilen gelesen werden muss, um Belege für
die Leistung des UMS zu finden, legen die hier untersuchten Häfen aber insgesamt Zeugnis
über die positiven ökologischen und ökonomischen Leistungen des UMS ab.
Weiterhin ist die Organisation des Umweltschutzes als entscheidender Faktor für die
Wirksamkeit der Umweltleistung der Häfen zu nennen (vgl. Abschnitt 7.2.4 und 7.2.5). Eine
Umweltabteilung, die sich in einem integrativen Sinne allen umweltrelevanten Fragestellungen im Hafen widmet, kann dabei erfolgsentscheidend sein (vgl. Abschnitt 7.2.4), da sie vor
allem die Realisierung ökologischer Nutzenpotentiale sichert. Außerdem werden so die mit
dem UMS verbundenen Wirkungen transparenter und nachweisbarer und lassen Rückschlüsse auf evtl. auftretende Probleme zu.
Einige Besonderheiten des Umweltschutzes in den ausgewählten Häfen geben darüber hinaus Aufschluss über Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten. So werden als wichtige Hilfsmittel bei der Umsetzung und Ausgestaltung des UMS, u.a. Organigramme für die
Einbindung wichtiger umweltrelevanter Unternehmensbereiche, EPI´s, das UMS-Zertifikat
für die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Umweltleistung, sowie Workshops für die
Popularisierung von UMS über die Grenzen des eigenen Hafengeländes hinaus genannt.
59
Dies ist aber auch ein Phänomen, das bei den meisten Umweltinstrumenten und -aktivitäten aufgrund der ungenügenden Transparenz und Nachvollziehbarkeit anzutreffen ist. So kann z.B. eine allgemeine Zunahme des
Umweltbewusstseins erfragt werden, Gründe hierfür können aber nicht eindeutig ermittelt werden (vgl. Peris-Mora
et al. 2005, 1650-1651).
80
ELISABETH STARITZ
Für die Bedeutung des UMS und die Realisierung der mit ihm erhofften Wirkungen und Leistungen können somit zusammenfassend folgende Erfolgsfaktoren herausgestellt werden,
die in Wechselwirkung miteinander stehen:
•
Verwendung standardisierter Schritte/Elemente und Instrumente für die Einführung
und den Betrieb eines UMS
•
Motive, die die Häfen bei der Einführung des UMS leiten und den Charakter des UMS
beeinflussen
•
Regionale bzw. nationale und internationale politische Rahmenbedingungen
•
Mitgliedschaft bei der EPF: Erfahrungsaustausch und dabei die Verwendung der
ECOPORTS-Tools und der ECOPORT-Guidelines als wichtige Hilfsmittel
•
Rolle und Aufgabenbereich der zuständigen Verwaltungsinstanz des Hafens bei der
Umsetzung des Umweltschutzes
•
Beachtung und Antizipation externer und interner Stakeholder
•
Organisation des Umweltschutzes: Einbindung aller umweltrelevanten Bereiche in das
konventionelle Management und deren querschnittsartige Koordinierung
•
Einbindung und Förderung der Umweltleistung anderer Unternehmen.
Mit Hilfe eines solchen Kataloges sollen Hafenakteure wie die HPA in die Lage versetzt
werden, ihre eigene Umweltleistung zu analysieren, zu bewerten und ggf. eigene Schritte für
die Einführung eines UMS einzuleiten. Bevor jedoch im letzten Teil dieser Arbeit auf die
HPA eingegangen werden kann, werden zunächst im folgenden Kapitel die wichtigsten Informationen und Erkenntnisse für Teil B zusammengefasst.
ZWISCHENFAZIT
81
8. ZWISCHENFAZIT
Häfen sind bei der Verfolgung ökonomischer Zielsetzungen aufgrund der oft gravierenden
Auswirkungen auf die Umwelt, des großen Einflusses von Interessengruppen und der damit
verbundenen verschärften Wettbewerbsbedingungen in besonderem Maße darauf angewiesen, ökologische Belange einzubeziehen. UMS gelten in diesem Zusammenhang als geeignete Umweltschutzinstrumente und viele Häfen bzw. Hafenakteure sind bereits nach PERS,
ISO 14001 oder EMAS zertifiziert bzw. validiert. Die ECOPORT-Guidelines und die ECOPORTS-Tools können in diesem Zusammenhang als erprobte Managementinstrumente den
Häfen helfen, ihre eigene Umweltleistung zu analysieren, zu bewerten und schließlich ein
UMS nach PERS, EMAS oder ISO 14001 einzuführen. So ist auch eine Doppelzertifizierung, wie es die ECOPORTS-Tools vorsehen, keineswegs abwegig.
Jedoch beschränkt sich PERS lediglich auf minimale Kriterien in Bezug auf die Umsetzung
der für ein effektives UMS erforderlichen Anforderungen. So können zwar auch ökologisch
weniger fortschrittliche Häfen ein UMS implementieren, jedoch ist zu befürchten, dass die
von dem System ausgehende ökologische Wirkung und jene Wirkungen über die Grenzen
des eigentlichen Aktivitäten der Hafenakteure hinaus verhalten bleibt. Daher stehen Überlegungen im Raum nach PERS eine Zertifizierung nach EMAS oder ISO 14001 anzustreben.
Für alle UMS war jedoch im vorangegangenen Teil zu konstatieren, dass dabei starke ökonomische externe Anreize vonnöten sind, um die ökologischen Nutzenpotentiale in reale
Wirkungen zu transformieren. Zudem sind die meisten gewonnenen Erkenntnisse in diesem
Zusammenhang durch die subjektive Situation der einzelnen Häfen beeinflusst und lassen
daher nur bedingt aussagekräftige und nachvollziehbare Befunde zu.
Mit Blick auf den letzten Teil dieser Arbeit konnte insgesamt zwar die Bedeutung von UMS
für einen (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven und wettbewerbsfähigen
Umweltschutz im Hafensektor unter Beweis gestellt werden, jedoch variiert ihre Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von bestimmten Erfolgsfaktoren und dem jeweiligen Kontext der
Hafenbetriebe. Die Erfolgsfaktoren können über Erfolg und Misserfolg bei der Einführung
von UMS und dessen Leistungsfähigkeit entscheiden und sollten daher von den jeweiligen
Hafenakteuren beachtet werden. Port Authorities nehmen dabei in Bezug auf die Einführung
und Ausgestaltung von UMS eine besondere Position ein, indem sie den Umweltschutz in
den jeweiligen Häfen maßgeblich prägen und somit auch die Verwendung von UMS vorantreiben können.
82
ELISABETH STARITZ
TEIL C FALLBEISPIEL HAMBURG PORT AUTHORITY
Dieser Teil der Arbeit soll es ermöglichen, die im Theoriegebilde A und in der praxisbezogenen Abhandlung B gesammelten Informationen und Erkenntnisse zu UMS und zu UMS in
Häfen zu präzisieren. Die gewonnenen Erkenntnisse der Teile A und B werden in diesem
Teil auf die Hamburg Port Authority übertragen. Die folgende Frage leitet sich somit aus dem
bisherigen Erkenntnisstand ab:
•
Wie wird Umweltschutz gegenwärtig bei der HPA realisiert und welche Konsequenzen
(Umsetzungschancen, Handlungsoptionen) ergeben sich daraus in Bezug auf die Einführung eines UMS? (vgl. Kapitel 9)
Die folgenden Ausführungen geben darüber Aufschluss, inwiefern die in den vorangegangenen Teilen für ein UMS und dessen Betrieb erörterten theoretischen (Kapitel 2 und 3) und
praktischen (Kapitel 5 und 6) Anforderungen und die in Kapitel 7 aufgestellten Erfolgsfaktoren bereits bei der HPA vorhanden sind.
Es sollen die Umsetzungschancen von UMS bei der HPA diskutiert und zusammenfassend
Handlungsoptionen für die Einführung eines UMS aufgezeigt werden.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
83
9. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
Die Wettbewerbssituation für den Hamburger Hafen hat sich in den letzten Jahren weiter
verschärft. Bedingt durch die steigende Transportmenge von Gütern über den Seeweg und
die somit zunehmenden Umschlagszahlen erhöht sich der Druck bezüglich der Kosten- und
Organisationsstrukturen im Hamburger Hafen und infolgedessen auch in der zuständigen
Hafenverwaltung: der Hamburg Port Authority (HPA). Dies bringt eine Zusatzbelastung für
die Umwelt mit sich. So muss die HPA Synergien zwischen wirtschaftlichen Interessen und
Umweltschutzbelangen schaffen, damit dieser Entwicklung sowohl im Sinne einer effizienten
Nutzung von Ressourcen, einer geringen Umweltbelastung als auch der externen Gegebenheiten begegnet werden kann (vgl. VenW 2008, 14f.).
UMS bieten eine Möglichkeit, den organisatorischen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen an ein solches nachhaltiges Hafenmanagement gerecht zu werden (vgl.
Abschnitt 7.3). UMS könnten somit ein Zugewinn im täglichen Geschäft der HPA sein.
Vor diesem Hintergrund ist nun zu prüfen, welche Optionen sich für die HPA ergeben, um
dieses Ziel zu erreichen.
Da über das Thema betrieblicher Umweltschutz bei der HPA deutlich weniger öffentlich zugängliche Literatur vorliegt als bei den in Abschnitt 7.2 thematisierten europäischen Hafenstandorten, wird sich hierbei im Wesentlichen auf die Ergebnisse der im Rahmen dieser
Arbeit bei der HPA durchgeführten Interviews (vgl. Anhang 4-6) sowie ergänzend auf Informationen der offiziellen Internetseite der HPA (vgl. HPA 2008) und auf den jährlich veröffentlichten Geschäftsbericht (vgl. HPA 2006; HPA 2007) bezogen.
Der in Teil B aufgestellte Katalog an Erfolgsfaktoren für die Einführung und Leistungsfähigkeit eines UMS soll Hafenakteure wie die HPA in die Lage versetzen, ihre eigene Umweltleistung zu analysieren, zu bewerten und eigene Schritte für die Einführung eines UMS
einzuleiten. Tabelle 3 gibt einen Überblick über die wichtigsten bei der Überprüfung der Faktoren gewonnenen Informationen und Erkenntnisse. Diese werden in den folgenden Abschnitten (9.1-9.5) detailliert erläutert, entsprechend der Fragestellungen für Kapitel 9 (vgl.
Teil C) diskutiert und Handlungsoptionen aufgezeigt (vgl. Abschnitt 9.6).60
60
Einige der Erfolgsfaktoren werden aufgrund ihrer engen Wechselbeziehung zusammen überprüft.
84
ELISABETH STARITZ
Tabelle 3: Überprüfung der Erfolgsfaktoren bei der Hamburg Port Authority (Quelle: eigene Darstellung)
Erfolgsfaktoren
Organisation des
Umweltschutzes
Rolle der zuständigen
Verwaltungsinstanz:
der HPA
Motive
Politische
Rahmenbedingungen
Stakeholder
Mitgliedschaft
bei EPF
ECOPORTSTOOLS und
ECOPORTGuidelines
Verwendung
standardisierter
Schritte/ Elemente und
Instrumente
Einbindung und
Förderung der
Umweltleistung
anderer
Unternehmen
Keine Systematik
vorhanden
Landlord
Umsetzung
rechtlicher
Anforderungen
CDU/GAL
Regierung
Regierung in
Hamburg
Kunden
Mitglied,
aber nicht aktiver
Beitrag
Umweltpolitik,
Leitlinien, Umweltziele,
Umweltbericht nicht
vorhanden
HPA bzw.
Hamburger Hafen als
Teil der logistischen
Kette aber bisher
ohne konkreten
Leistungen in Bezug
auf das GSCM
Umweltbelange
werden nicht
organisationsübergreifend
betrachtet und
koordiniert
Unternehmensbereiche werden
bisher nur punktuell
eingebunden,
betreiben separat
Umweltschutz
Umweltabteilung ist
als additives System
angesiedelt
Führungsebene
kaum eingebunden,
delegiert
Umweltschutz an
Umweltabteilung
und teilweise an
Fachabteilungen
Zusammenarbeit der
Bereiche und der
Umweltabteilung nur
sporadisch
Verantwortung für
zugeordnete
Umweltschutzaspekte
im Hamburger Hafen
Koordinierung mit
anderen Fachbehörden
z.B. BSU, BWA
Zuständigkeiten oft
unklar
Politische
Forderungen
Druck von Kunden
Image: Akzeptanz
schaffen
Bevölkerung/
Anwohner:
Stellenwert des
Hafens für die Stadt
Hamburg
Andere
Hafenakteure im
Hamburger Hafen
und andere
europäische Häfen
haben bereits UMS
Transparenz und
Koordinierung von
Umweltbelangen
Neuorganisation
HPA 2010
EU
(Umweltgesetze
und RL)
Fachbehörden:
BSU, BWA
Andere Häfen
Hafenbetriebe
EU
EPF u. ESPO
Mitarbeiter u.
Geschäftsführung
Bevölkerung
Umweltpartnerschaft
keine Verwendung
der ECPORTS-Tools
und der ECOPORTGuidelines
Keine Umweltstrategie
Kaum
Umweltmanagementinstrumentarien
vorhanden
Jährlicher Geschäftsbericht: Umweltschutz
kaum Relevanz
Ausrichtung von
Workshops (z.B.
ECOPORTS- Workshop
September 2008)
Keine Aus- und
Weiterbildungen
Vorbildfunktion für
andere Hafenbetriebe
kaum gegeben
Aber Überlegungen
in Bezug auf:
- Anpassung der
Mietverträge
- Ökologische
Kriterien im
Ansiedlungsmanagement
- Gebühren für
Schiffe
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
85
9.1. Organisation des Umweltschutzes bei der Hamburg Port Authority
Die folgenden Ausführungen betrachten die Organisation des Umweltschutzes und die Berücksichtigung von Umweltaspekten in den verschiedenen Unternehmensbereichen der
HPA.
Die HPA (ehemals Amt Strom und Hafenbau Hamburg) fungiert seit 2005 als Ansprechpartner für Fragen der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements sowie der ökonomischen
und ökologischen Bedingungen im Hamburger Hafen (vgl. HPA 2008; VenW 2008, 14).61
Von der der An- und Umsiedlung von Unternehmen im Hafengebiet, dem Bau und Betrieb
von Infrastruktureinrichtungen, der Fahrrinnenanpassung (Erhaltung der Schiffbarkeit),
Wassertiefenerhaltung, dem Um- und Ausbau des Hamburger Hafens durch neue Entwicklungsvorhaben, der technischen Betreuung der Anlagen und weiteren Aktivitäten der HPA
(siehe unten) gehen vielfältige Wirkungen aus, die sich insgesamt negativ auf die ökologische Situation im Hamburger Hafen, die angrenzenden Stadtbereiche sowie stadtgrenzenüberschreitend auswirken können (vgl. HPA 3, 4; HPA 6, 3-6).
Für ihre Haupttätigkeiten (siehe oben) ist die HPA derzeit in sieben Bereiche gegliedert: 1.
Planung (inklusive Kundenbetreuung und Ansiedlungsmanagement), 2. Strombau, 3. Hafenbau, 4. Hafenbahn, 5. Zentrale Dienste, 6. Finanz- und Rechnungswesen,
7.Unternehmensstrategie; Marketing und Kommunikation. Die Unternehmensführung (Geschäftsführung und Bereichsleiter) steht dabei als übergeordnete Managementinstanz über
allen Bereichen, gibt die Unternehmensziele vor und steuert diese (vgl. HPA 2008a).
Von Planung, Bau und Betrieb von Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Schienennetzen,
Kaianlagen, Brücken, Anlegeplätzen sowie der Fahrwassertiefenerhaltung (Sedimentmanagement des Hafens, Baggergutunterbringung) gehen vielfältige Umwelteinwirkungen
aus. Diese werden u.a. anhand von Lärm, Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Beeinträchtigung der terrestrischen und aquatischen Ökosysteme deutlich (HPA 3, 13; HPA 2,
2; HPA 11, 11; HPA 12, 1).
So hat das Thema Umweltschutz in den letzten Jahren für das gesamte Unternehmen deutlich an Gewicht gewonnen, jedoch werden Umweltaspekte in den meisten der für diese Tätigkeiten zuständigen Bereiche (Planung, Hafenbau, Hafenbahn, Strombau) bisher nur teilweise über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen berücksichtigt und daher vorrangig mit Hilfe der dafür vorgesehenen rechtlichen bzw. technischen Instrumentarien (z.B.
Umweltverträglichkeitsprüfung, Ausgleichsmaßnahmen und -zahlungen, Filteranlagen, Sedimentaufbereitungsanlagen, Deponien) im Rahmen der rechtlich und ökonomisch vorgegebenen Rahmenbedingungen bearbeitet (vgl. BWA & HPA 2005, 64-68; HPA 1, 1-3; HPA 8,
26; HPA 12, 1-5): Im Vordergrund steht somit das ökonomische Funktionieren des Hafens
vor allem in Bezug auf die Sicherstellung der mit den stetig ansteigenden Gütermengen verbundenen Wachstumschancen. Dafür werden insbesondere natürliche Ressourcen (z.B. in
61
Zur Rolle der HPA und der damit verbundenen Aufgaben für den Umweltschutz im Hamburger Hafen vgl. ausführlich Abschnitt 9.2.1.
86
ELISABETH STARITZ
Form von terrestrischen und aquatischen Flächen) benötigt. So erfolgt die Berücksichtigung
der Umweltaspekte im Rahmen der rechtlichen bzw. wirtschaftspolitischen Vorgaben, da
diese den Erhalt der ökologischen Leistungsfähigkeit der Flächen und Gewässer für weitere
Ausbauvorhaben und als Grundlage für die künftige ökonomische Entwicklung fordern (vgl.
HPA 3, 3; HPA 13, 9).
Auch im Bereich Unternehmensstrategie und Kommunikation werden Umweltaspekte als
ökonomische und rechtliche Randbedingungen einbezogen (vgl. HPA 10, 1-13). „Das Umweltthema taucht mal auf, aber es ist sozusagen kein wirkliches Thema, sondern es ist ein
Wirtschaftthema, wo eine Facette eben Umwelt ist“ (HPA 10, 1). Andererseits sind aktuell
die Fahrrinnenanpassung und weitere Entwicklungsvorhaben (Westerweiterung des Hafens,
Verfüllung von Wasserflächen im mittleren Hafen) zu nennen, bei denen neben der normalen Kosten-Nutzenanalyse auch der Umweltnutzen eine Kategorie darstellt (vgl. HPA 10,
1f.).
Im Geschäftsbericht wird die Verantwortung der HPA für eine nachhaltige Entwicklung des
Hamburger Hafens als wichtiges Ziel erkannt (vgl. HPA 2006, 34f.). Dabei wird deutlich,
dass diese Verantwortung nicht alleine bei der HPA liegen kann, sondern eine Umsetzung in
Zusammenarbeit mit den Unternehmen im Hafen und anderen Institutionen erfolgen muss
(vgl. Abschnitt 9.2) (vgl. HPA 2006, 35). So sollen zukünftig vor allem ökologische Maßnahmen als wichtige Dimension einer nachhaltigen Entwicklung (vgl. Abschnitt 3.7) verstärkt
durchgeführt werden (vgl. HPA 2006, 34f., HPA 2, 9f.; HPA 3, 3-14).
In den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen (Controlling und Buchhaltung) und Zentrale Dienste (Personal, Einkauf, Arbeitssicherheit) ist eine ähnlich Ausrichtung zu erkennen.
Es bestehen beispielsweise für einige Tätigkeiten gewisse Anforderungen, z.B. beim Einkauf bestimmter Materialien oder der Vergabe von Aufträgen und Dienstleistungen vermehrt
Umweltaspekte z.B. in Form von Zertifikaten oder Öko-Labels aufzunehmen (vgl. HPA 8, 57). Insgesamt ist aber auch hier festzustellen, dass Umweltaspekte in den meisten Fällen
als ökonomische und rechtliche Nebenbedingungen (anstatt als gleichberechtigte Zielgröße)
nur dort einbezogen werden, wo es aufgrund von direkten Betroffenheiten anderer Bereiche
(z.B. Umweltauswirkungen bestimmter Baumaßnahmen oder aus Gründen der Arbeitssicherheit) notwendig erscheint (vgl. HPA 8, 9-16).
Auch für das Ansiedlungs- und Mietvertragsmanagement bestehen Überlegungen, wie
künftig Umweltaspekte mehr in die Entscheidungen eingebunden werden können. Mietverträge könnten beispielsweise mit Zusatzklauseln ausgestattet werden, die Anreize für eine
stärkere Integration ökologischer Aspekte (z.B. Verwendung erneuerbarer Energien, Grünflächenanteil, Zertifizierungen) enthalten und umweltschädigendes Verhalten sanktionieren
(z.B. durch Vorzug eines anderen Mieters aufgrund seiner besseren Umweltperformance)
(vgl. HPA 3, 9; HPA 10, 10; HPA 13, 1-5).
Die Realisierung dieser Überlegungen hängt jedoch in erster Linie von der Geschäftsführung ab, die als wichtiger Initiator auch alle umweltrelevanten unternehmerischen Ziele vorgeben sollte und somit den Stellenwert ökologischer Zielsetzungen maßgeblich prägt (vgl.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
87
Abschnitt 2.2.5) (vgl. HPA 3, 10; HPA 8, 24-27; HPA 11, 12).62 Die Geschäftsführung ist
Umweltthemen gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt. Momentan stehen zwar vor allem ökonomisch essentielle Aspekte (z.B. Ausbau der Umschlagskapazitäten für die Sicherstellung des prognostizierten Güteraufkommens) im Fokus, jedoch ist aufgrund der insgesamt positiven Einstellung und des Bewusstseins für die Bedeutung derartiger (Umwelt-)Themen zukünftig mit deren verstärkter Einbindung zu rechnen (vgl. HPA 3; 10; HPA 5, 15;
HPA 6, 3-6).
Bisher sehen sich Umweltaspekte aber im gesamten Unternehmen mit Umsetzungsproblemen konfrontiert und haben es daher schwer, sich gegen ökonomische Aspekte durchzusetzen (vgl. HPA 2007, 11-34; HPA 3, 10; HPA 11, 12).
Bereits Ende der 80er wurde eine Umweltabteilung bestehend aus mehreren Umweltexperten (angesiedelt im Bereich 1 Planung) ins Leben gerufen (vgl. HPA 1, 1-4; HPA 6, 1f.).
Das Aufgabenfeld der Umweltabteilung besteht in erster Linie darin, gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen zu erfüllen (indem z.B. Umweltbeauftragte im Unternehmen ernannt
werden), Planungen mit Umweltrelevanz fachtechnisch zu begleiten sowie aus umwelttechnischer Sicht zu gewährleisten, Genehmigungen für die Durchführung einzelner Vorhaben
einzuholen und Unfallrisiken und die Einhaltung von Grenzwerten zu überwachen. Die Umweltabteilung engagiert sich aber auch im Rahmen nationaler und internationaler Projekte
(z.B. NoMEports, Worldports for a better Climate) für Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
und geht somit über die minimal vorgeschriebenen (gesetzlichen) Anforderungen hinaus
(vgl. HPA 2006, 33-35; HPA 6, 1-9; HPA 11, 1-6). Sie wird als Fachabteilung von den verschiedenen Bereichen bei umweltrelevanten Fragestellungen zu Rate gezogen. Jedoch erfolgt der Austausch von Fachinformationen aufgrund nicht definierter Schnittstellen oft punktuell statt querschnittsartig (vgl. HPA 3, 19f.; HPA 6, 2f.; HPA 11, 3). Diese Zusammenarbeit
ist meist aus einer langjährigen Zusammenarbeit und persönlichen Kontakte entstanden, als
dass sie mit einer erkennbaren Struktur hinterlegt und an klare Zuständigkeiten gebunden
wäre (vgl. HPA 3, 20f.; HPA 11, 21). Die vorherrschende prioritär auf das Projektziel gerichtete und wenig systematische Betrachtung von Umweltaspekten führt daher oft zur Unübersichtlichkeit von Verantwortlichkeiten für die verschiedenen umweltrelevanten Abläufe. So
beziehen teilweise Facheinheiten der verschiedenen Unternehmensbereiche Umweltaspekte oft nur dann ein, wenn es rechtliche oder ökonomische Gründe unbedingt erforderlich
machen (vgl. HPA 1, 14; HPA 3, 20).
Das über das zur Gewährleistung der persönlichen Fachaufgaben hinausgehende Umweltbasiswissen ist teils vorhanden, strukturell jedoch nicht zwingend einbringbar. Diese Umstände erschweren die Akzeptanz für Umweltfragen und deren adäquate Umsetzung. So
findet übergeordneter Umweltschutz (neben der als Kernkompetenz ausgeführten Facharbeit der Kernaufgaben) bisher überwiegend als Stabsaufgabe statt und die Forderung nach
einer querschnittsartigen und umfassenden Betrachtung der umweltrelevanten Tätigkeiten
und Erfordernisse sieht sich in ihrer adäquaten Umsetzung gefährdet (vgl. HPA 5, 2; HPA 9,
62
Angesichts des Wechsels der Geschäftsführung im April diesen Jahres und terminlicher Schwierigkeiten für die
Durchführung der Befragung mit dieser können aber derzeit nur vage Angaben in Bezug auf den Stellenwert von
Umweltaspekten auf der Führungsebene gemacht werden. So wurde versucht, entsprechende Informationen
durch andere Experteninformationen zu ersetzen.
88
ELISABETH STARITZ
11).
Im Zuge einer Organisationsuntersuchung der HPA (Projekt HPA 2010) und deren Umsetzung noch in diesem Jahr, sind strukturelle Veränderungen auch in Bezug auf die Ausrichtung, Organisation und personelle Ausgestaltung des Umweltschutzes geplant (vgl. HPA
9, 14). So wird derzeit neben der operativen Komponente auch die Einrichtung einer strategisch ausgerichteten Einheit geplant und auch die mögliche Ansiedlung eines Umweltmanagements auf Geschäftsführungsebene diskutiert (vgl. HPA 4, 9f.; HPA 11, 19f.). Einige
der Befragten gaben aber auch an, dass sich die gesamte Diskussion um die Neuorientierung und -organisation insgesamt negativ auf die damit verbundenen organisatorischen und
personellen Bemühungen auswirken könnte, so dass Zielsetzungen in Bezug auf Umweltbelange auch weiterhin nicht die erforderliche Berücksichtigung erfahren (vgl. HPA 1, 12; HPA
7, 1-6).
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Organisation des Umweltschutzes bei der
HPA nur sporadisch (im Sinne einer organisationsübergreifenden und querschnittsartigen
Betrachtung von umweltrelevanten Themen) mit einer Systematik hinterlegt ist. Die dargelegten Probleme lassen sich auf die bisher nicht stringent ausgeprägte Verankerung des
Themas auf der Führungsebene, kaum vorhandene gezielte Vorgaben und deren Rückkopplung in die verschiedenen Unternehmensbereiche zurückführen. Dies macht sich
schließlich im gesamten Unternehmen bemerkbar (vgl. Abschnitt 2.2.5). So wird Umweltschutz weitgehend unabhängig von der bestehenden Organisationsstruktur in einem additiven System (Umweltabteilung) realisiert. Auch die für ein UMS erforderlichen Schnittstellen (vgl. Abschnitt 2.2.3) sind daher wenig ausgeprägt. Zwar werden in wenigen Fällen
Maßnahmen ergriffen, die sich stärker an der Praxis als an der rechtlichen Normerfüllung
ausrichten, dennoch befinden sich ökologische Fragestellungen meist in Konkurrenz zu ökonomischen Zielsetzungen und werden als untergeordnetes Unternehmensziel verstanden.
Für die Sicherung und Erweiterung des rechtlichen und ökonomischen Handlungsspielraumes, im Sinne eines offensiven und somit effektiven Umweltschutzes, wäre daher eine stärkere organisationsübergreifende Einbindung derartiger Themen in allen Bereichen erforderlich.
Die bisherigen Ausführungen weisen somit auf eine eher administrativ geprägte Herangehensweise der HPA in Bezug auf die Organisation und Umsetzung des Umweltschutzes hin
(vgl. Abschnitt 2.1). Zwar ist für die Einführung eines UMS auch diese Herangehensweise
denkbar, jedoch lassen sich nicht alle mit einem UMS verbundenen Nutzenpotentiale (vgl.
Kapitel 3), insbesondere ökologische Leistungen in vollem Umfang realisieren. Aber auch
andere Nutzenpotentiale ließen sich erst durch eine bessere Systematisierung der umweltrelevanten Prozesse und somit auch durch die Herausstellung wichtiger Schnittstellen und
Zuständigkeiten verwirklichen.
Die bisher getätigten Aussagen machen es daher schwer, die Umsetzungschancen und die
Anwendbarkeit von UMS bei der HPA zu bewerten. Die Überprüfung der weiteren Erfolgsfaktoren (vgl. Abschnitt 9.2-9.5) soll helfen, ein klareres Bild über die Chancen der Einführung eines UMS und die mit ihm realisierbaren Wirkungen bei der HPA gewinnen zu können.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
89
9.2. Rolle der Hamburg Port Authority für den Umweltschutz im Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen ist der größte und bedeutendste Hafen Deutschlands, der drittgrößte
Europas (nach Rotterdam und Antwerpen) und gehört somit zu den neun größten
Universalhäfen der Welt (vgl. BWA & HPA 2005, 9-13). Angesiedelt im Zentrum Hamburgs
wird er nach dem Landlord-Modell bewirtschaftet. Wie in Abschnitt 5.2 und 6.2 bereits ausführlich erörtert, führt diese Aufgabenverteilung zwischen Staat und Privatwirtschaft zu einer
Übertragung von Verantwortlichkeiten für den Umweltschutz auf entsprechende Institutionen. Die Stadt Hamburg ist Eigentümer des größten Teils der Hafenflächen. So schließt die
Stadt über die HPA als zuständige Hafenverwaltung mit den Hafenbetrieben Miet- bzw.
Pachtverträge ab und überträgt dieser die Verantwortung für zugeordnete Umweltbelange
im Hamburger Hafen (vgl. HPA 2005, 1).
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), die Behörde für Arbeit und Wirtschaft
(BWA) sowie weitere Fachbehörden arbeiten eng mit den Fachabteilungen der HPA zusammen und verfügen wie die HPA über spezielle Zuständigkeiten im Hinblick auf Umweltschutzbelange im Hamburger Hafen (vgl. HPA 2006a, 35).
Hafenbetriebe, die sich auf dem Hafengelände angesiedelt haben, sind weiterhin für die
Errichtung und Unterhaltung der so genannten Suprastruktur (Gebäude, Anlagen, etc.) zuständig. Im Hinblick auf Umweltbelange sind sie als Mieter der Hafenfläche aufgrund der
von ihnen ausgehenden Umweltauswirkungen auch für die Umsetzung eigener Umweltmaßnahmen verantwortlich. So haben die Firmen die Einhaltung der relevanten Umweltvorschriften bei Betrieb und Produktion gegenüber den Überwachungsbehörden eigenverantwortlich zu vertreten (vgl. HPA 2005, 1f.).
Die HPA, die entsprechenden Fachbehörden und die Hafenbetriebe sind somit gleichermaßen mit der Umsetzung des Umweltschutzes im Hamburger Hafen betraut und müssen
sich über entsprechende Umweltziele verständigen.
So existieren Überschneidungen der Zuständigkeitsbereiche bzw. Zuständigkeiten sind in
manchen Fällen nicht eindeutig geregelt (vgl. HPA 6, 7; HPA 11, 6). Dies führt zu einer unausgewogenen Wahrnehmung von Umweltverantwortlichkeiten, teils einer nicht systematischen Durchführung von Umweltschutzaktivitäten auf Seiten der HPA oder Unschärfen in
der Auslegung der formalen Kriterien in Planungs- und Umsetzungsphase.
Insofern erschwert der beschriebene Umstand auch Überlegungen im Hinblick auf den Einsatz neuer Umweltschutzinstrumente wie UMS (vgl. HPA 1, 9f.; HPA 4, 8; HPA 14, 1-6).
Dennoch wurde erkannt, dass UMS die Möglichkeit bieten, neue Perspektiven für die Entwicklung einer nachhaltigen Hafenwirtschaft in Hamburg zu schaffen (vgl. HPA 1, 12; HPA
3, 14-20). In der Folge ist zu prüfen, ob überhaupt und welche Motive für die Einführung
eines UMS bestehen.
9.3 Motive, politische Rahmenbedingungen und Stakeholder
Kapitel 7 konnte zeigen, dass die Motive und Ziele, die hinter der Entscheidung zur Implementierung eines UMS stehen, dessen spätere Leistungsfähigkeit sowie den Charakter und
90
ELISABETH STARITZ
die Akzeptanz deutlich prägen. Günstige politische Rahmenbedingungen sowie Anforderungen bestimmter Stakeholder beeinflussen diese Motive, da ökologische Ziele durch sie mehr
Geltung erlangen und die Einführung von Umweltschutzinstrumenten wie UMS fördern können (vgl. Abschnitt 7.3).
Angesichts der neuen politischen Regierungskonstellation CDU/ GAL (Grün-Alternative
Liste) ist ein entscheidender Impuls in Richtung nachhaltiges Hafenmanagement in Hamburg zu erwarten. Diese Entwicklung kann auch die Einführung von Umweltschutzinstrumenten wie UMS maßgeblich beeinflussen (vgl. HPA 1, 3; HPA 5, 10). Auch die EU und die
ESPO, die sich als klare Befürworter solcher Systeme aussprechen, sowie die nationale und
internationale Umweltpolitik, die damit im Zusammenhang steht, sind hierbei richtungsweisend (vgl. PM 3; PM 6). So wurden als weitere Hauptmotive für die Einführung eines UMS
die effizientere Umsetzung umweltrechtlicher Anforderungen und die Erfüllung der Forderungen wichtiger Stakeholder (z.B. BSU, Bevölkerung, Kunden) (vgl. Tabelle 2) genannt
(vgl. HPA 2, 13; HPA 3, 1; HPA 8, 15; HPA 11, 22). Hierbei steht zwar weiterhin die Erhaltung des rechtlichen Status Quo im Vordergrund, dennoch besteht die Einsicht, dass Umweltschutz auch über die politischen und rechtlichen Forderungen hinaus betrieben werden
muss (vgl. HPA 8, 24; HPA 11, 14).
„Es gibt Kundenanforderungen an die Warenkette, dass auch Häfen und Hafenverwaltungen im Zuge einer Transportkette ihren Anteil für den Umweltschutz liefern sollten …“
(HPA 11, 3). Die Tatsache, dass bereits andere Hafenbetriebe im Hamburger Hafen ein
UMS eingeführt haben und diese somit die Tauglichkeit der Systeme in der Praxis demonstrieren, kann als weiterer wichtiger Ansatzpunkt für Überlegungen seitens der HPA für die
Implementierung eines UMS gesehen werden (vgl. HPA 1, 4). So denkt beispielsweise auch
die HHLA (Hamburger Hafen Logistik AG) als eines der größten Hafenunternehmen im
Hamburger Hafen über die Einführung eines UMS nach (vgl. HPA 11, 8).
Auch einige andere europäische Häfen, unter ihnen die größten Konkurrenten des Hamburger Hafens (Rotterdam, Le Havre, Antwerpen), haben sich bereits nach PERS, EMAS
oder ISO 14001 zertifizieren lassen. Diese Tatsache wirkt sich weiterhin auf die Entscheidung über die Einführung eines UMS bei der HPA aus (vgl. ECOPORTS 2008f; HPA 3, 6f.;
HPA 6, 12).
Die Hamburger Bevölkerung und Anwohner stellen sich als weitere wichtige Stakeholder
heraus, da diese sich seit jeher mit dem Hafen als entscheidendem Wirtschaftsfaktor der
Region persönlich identifizieren und angesichts des allgemein geschärften Umweltbewusstseins die Einführung eines UMS maßgeblich voranbringen können. So werden die bisher
erörterten Forderungen von politischer und rechtlicher Seite durch diese Interessenverfolgung verstärkt (HPA 1, 9; HPA 6, 22).
Auch die Forderung der Stadt Hamburg, den Unternehmensverband Hafen Hamburg (in
dem auch die HPA vertreten ist) in die Umweltpartnerschaft Hamburg63 aufzunehmen,
63
Die Umweltpartnerschaft verfolgt das Ziel, nachhaltiges und ressourceneffizientes Wirtschaften zu fördern,
indem sie zahlreiche Programme und Dienstleistungen anbietet und den Unternehmen so den Weg zu Effizienzsteigerung und Kostenersparnis ebnet (vgl. UPHH 2008).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
91
könnte als wichtige Weichenstellung für das Erbringen freiwilliger Umweltleistungen bei der
HPA gelten (vgl. HPA 1, 13). Die Umweltpartnerschaft hält ein Heranführen des Hamburger
Hafens an systematischen Umweltschutz durch die Beteiligung an Ökoprofit und die Einführung eines UMS für erforderlich (vgl. BSU 2007, 2f.).
Aufgrund der vielfältigen Vorteile, die mit einem UMS verbunden sein können, wird es daher
auch im Hinblick auf die zukünftige Wettbewerbsposition des Hamburger Hafens, die
Glaubwürdigkeit und die Außendarstellung der HPA notwendig sein, weitergehende Überlegungen in Richtung UMS zu verfolgen (vgl. HPA 1, 2; HPA 3, 5f.; HPA 12, 2-5).
Es bestehen aber neben den erörterten externen Motiven auch intrinsische Motive. Diese
liegen vor allem in der Einsicht begründet, dass sich mit einem UMS umweltrelevante Abläufe und Prozesse besser koordinieren lassen bzw. diese transparenter werden, was wiederum materielle und zeitliche Einsparungen, aber auch ökologische Verbesserungen zur Folge
haben kann (vgl. HPA 6, 3; HPA 8, 8; HPA 9, 2). Diese, hauptsächlich ökoeffizienten Leistungen, dienen dann wiederum der Sicherstellung der geforderten rechtlichen Auflagen (vgl.
HPA 11, 2).
Die Mehrheit der Befragten ist sich einig, dass Umweltschutz in erster Linie innerhalb der
ökonomischen Rahmenbedingungen zu realisieren ist. Erst wenn es gelingt, ökologische
Ziele mit ökonomischem Erfolg zu verbinden, können auch Umweltschutzmaßnahmen ergriffen werden, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. So muss Umweltschutz immer mit entsprechenden Zielen hinterlegt und die Mitarbeiter müssen aktiv in die
Umsetzung der Ziele eingebunden werden (vgl. HPA 5, 8; HPA, 8, 24; HPA 10, 3). Daher
spielen auch personelle Aspekte innerhalb der HPA für die Einführung des UMS und dessen
spätere Leistungen eine Rolle. So wird, wie schon im vorangegangenen Abschnitt thematisiert, als Grundvoraussetzung die Relevanz des Themas Umweltschutz bei der Geschäftsführung (und den Kontrollgremien) genannt, denn ohne die Möglichkeit einer belastbaren
Einforderung und Rückkopplung von Umweltzielen durch die Fachebenen lässt sich effektiver Umweltschutz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung nicht realisieren (vgl. Kapitel 8)
(vgl. HPA1; 23; HPA, 8, 24; HPA 10, 3; HPA 11, 12).
Die Mehrheit der Befragten ist sich über die grundsätzlich positive Einstellung der Geschäftsführung einig (vgl. Abschnitt 9.1). Angesichts der rasanten Entwicklung anderer prioritärer Problembereiche bestehen aber Bedenken, dass dem Thema Umwelt nicht die erforderliche Bedeutung beigemessen wird (vgl. Abschnitt 9.1) (vgl. HPA 11, 12). So gilt die Einbindung der Geschäftsführung als entscheidender interner Erfolgsfaktor für die Einführung eines UMS (vgl. HPA 3, 10; HPA 5, 15; HPA 8, 27).
Auch auf untergeordneter Managementebene werden Umweltschutzaspekte nicht immer mit
der erforderlichen Gewichtung versehen (vgl. Abschnitt 9.1). Vielen Entscheidungsträgern
und auch Mitarbeitern ist nicht bewusst, welche Leistungen mit einem UMS zusammen hängen (vgl. HPA 12, 5). Es fehlt an Umweltwissen, Erfahrungen und nötigem Know-how für die
Einführung eines UMS.
So ist die beschriebene personelle Konstellation insgesamt nicht förderlich für die Einführung eines UMS (vgl. HPA 5, 11; HPA 12, 24). Die geplante Neuorientierung (vgl. Abschnitt
92
ELISABETH STARITZ
9.1) ist dabei als weiterer wichtiger interner Erfolgsfaktor für die Implementierung eines UMS
bei der HPA zu nennen. Überlegungen bezüglich einer neuen Organisationsstruktur können
sich dabei positiv auf die effektive Umsetzung des Umweltthemas und auf dessen Stellenwert bei der HPA auswirken.
Festzuhalten ist aber, dass die Motive für die Einführung eines UMS vor allem extern begründet sind. Die Berücksichtigung von Umweltaspekten erfolgt daher momentan vor allem
im Zusammenhang mit ökonomischen Anreizen bzw. rechtlichen Sanktionen. So werden
positive ökologische Leistungen bisher kaum über diese Anforderungen hinaus realisiert
und der Anspruch, eine KV der ökologischen Leistung zu erreichen, ist hier aufgrund der
bisher zu geringen Einbindung der Führungsebene kritisch zu beurteilen.
So ist zu konstatieren, dass im Hinblick auf die Anforderungen an ein effektives UMS (vgl.
Abschnitt 2.2.6) die Voraussetzungen für die Einführung und den Betrieb bei der HPA in
dieser Form nicht gegeben sind.
9.4 ECOPORTS-Foundation und Verwendung standardisierter Schritte/ Elemente und
Instrumente
Der Hamburger Hafen ist durch die HPA an dem EU-Projekt ECOPORTS beteiligt (vgl. HPA
2006a, 35). Zwar ist die HPA Gründungsmitglied der EPF, hat aber bisher kaum konkrete
Maßnahmen im Hinblick auf die Umsetzung der von der EPF entwickelten verschiedenen
RL und Anforderungen ergriffen (vgl. ECOPORTS 2008g). Dennoch bestehen Ambitionen,
sich den Anforderungen zu stellen und ggf. Schritte in Richtung UMS einzuleiten. Wie es um
die eigene Umweltleistung bestellt ist, welche konkreten Maßnahmen zu ihrer Verbesserung
(in Richtung UMS) ergriffen werden sollen und welche Erfolgsfaktoren bzw. Hilfsmittel dafür
einzusetzen sind, ist aber noch unklar (vgl. HPA 1, 12; HPA 6, 11f.). Anhand der in Teil B
(vgl. Abschnitt 7.3) aufgestellten Erfolgsfaktoren, die in die Befragungen bei der HPA eingearbeitet wurden, lassen sich aber dennoch wichtige Informationen darüber zusammentragen, inwieweit und in welcher Ausprägung bestimmte UM-Instrumente Anwendung finden
und welche Schritte oder Instrumente für die Einführung eines UMS bei der HPA notwendig
wären (vgl. Abschnitt 9.6).
Für die Implementierung eines UMS ist es unverzichtbar, eine Umweltpolitik zu formulieren, da diese die Grundlage für alle weiteren Ziele und Maßnahmen bildet (vgl. Abschnitt
2.3.1). So bestehen Überlegungen im Zuge der Umstrukturierung eine Umweltpolitik zu formulieren (vgl. HPA 11, 11). Die HPA kann aber derzeit keine dezidierte Umweltpolitik vorweisen, so dass auch keine weitergehenden Umweltziele oder Maßnahmen aufgestellt wurden. Zudem macht sich der wenig organisierte Wissensaustausch bei der Umsetzung der
Umweltziele erschwerend bemerkbar (vgl. HPA 1, 14f.; HPA 11, 12).
Die Mehrheit der befragten Mitarbeiter sieht neben der Formulierung einer Umweltpolitik
auch die Veröffentlichung eines regelmäßigen Umweltberichts als wichtige Voraussetzung
für die Verbesserung der Umweltleistung an (vgl. HPA 1, 15; HPA 5, 7; HPA 11, 11). Jedoch
ist eine konkrete Umsetzung bei der HPA in naher Zukunft noch nicht zu erwarten. So wurde
das Thema Umwelt im jährlich veröffentlichten Geschäftsbericht, welcher als wichtiges
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
93
Kommunikationsinstrument gilt, bisher lediglich am Rande erwähnt (vgl. HPA 1, 16). Man ist
sich der Bedeutung des Themas gerade für die Unternehmenskommunikation jedoch bewusst (vgl. Abschnitt 9.1) und plant daher im Zuge der Neuorganisation die verstärkte Berücksichtigung des Themas mit Hilfe konkreter Vorgaben (z.B. eigenes Kapitel für Umweltund Nachhaltigkeitsthemen, Einführung von standardisierten Umweltkennzahlen) (vgl. HPA
1, 16f.; HPA 10, 7; HPA 11, 11).
Auch bei der Überprüfung weiterer wichtiger Hilfsmittel für die Verbesserung der Umweltleistung und für die Einführung eines UMS (z.B. Umweltorganigramm, EPI, Weiterbildung) lässt
sich feststellen, dass die bisherige Umweltleistung eher aus punktuellen Maßnahmen als
aus systematisch aufeinander abgestimmten Umweltmanagement-instrumenten besteht
(vgl. HPA 2, 20; HPA 10, 4; HPA 11, 11-13).
Positiv anzumerken ist aber, dass die zuständige Umweltabteilung in Zusammenarbeit mit
anderen Fachbehörden derzeit am Aufbau einer georeferenzierten Datenbank arbeitet, in
der neben objektspezifischen auch umweltspezifische Bestandteile enthalten sein werden.
Die Datenbank soll sowohl Aufschluss über wichtige HPA spezifische Umweltdaten (Gewässergüte, Lärmkarten, etc.) geben als auch ergänzt durch Informationen anderer Fachbehörden über den Umweltzustand im gesamten Hamburger Hafen informieren. Auf dieses
Wissen soll sowohl intern als auch in Teilen extern zugegriffen werden können. Als Vorstufe
werden derzeit die Metadaten der bei der HPA vorhandenen Informationen erfasst und systematisiert (vgl. HPA 11, 11). So strebt die HPA weitere Maßnahmen in Bezug auf die Verbesserungen ihrer Umweltleistung an. In diesem und dem vergangenen Jahr fanden daher
Workshops statt (z.B. ECOPORTS-Workshop 2008), auf denen verschiedene Vertreter anderer Häfen und wichtiger internationaler Vereinigungen, wie der ESPO oder der EPF, über
Möglichkeiten der ökologischen Weiterentwicklung des gesamten Sektors u.a. durch die
Einführung von UMS diskutierten. Diese Bemühungen lassen insgesamt auf eine stärkere
Fokussierung der HPA im Hinblick auf die UMS-Thematik schließen.
9.5 Einbindung und Förderung der Umweltleistung anderer Unternehmen
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor, der für die Einführung und Leistungsfähigkeit eines
UMS bei der HPA überprüft werden muss, ist die Einbindung und Förderung der Umweltleistung anderer Unternehmen.
Viele international tätige Unternehmen wie Otto oder IKEA nutzen den Hamburger Hafen als
Transport- und Umschlagsplatz für ihre Waren (vgl. HPA 1, 5f.). Sie verlangen im Zusammenhang mit der Ausgestaltung ihrer eigenen Wertschöpfungskette auch vermehrt eine
Ökologisierung der für den Betrieb des Hafens zuständigen Unternehmen und so auch der
HPA (vgl. HPA 1, 5; HPA 3, 1) (vgl. Abschnitt 9.3). Um sich als Unternehmen in diese Kette
einzufügen, spielen UMS eine immer wichtigere Rolle (vgl. Darnall et al. 2008; HPA 3, 1;
HPA 11, 3; HPA 13, 9).
So ist man sich angesichts des geschärften Kundenbewusstseins und der damit verbundenen Anforderungen auch der Rolle von UMS als wichtiges Marketing-, aber auch als Umweltschutzinstrument bewusst (vgl. HPA 1, 27; HPA 3, 5f.). Zudem nimmt die HPA für die
94
ELISABETH STARITZ
Mehrheit der Befragten, trotz oder gerade wegen der bisher geringen Berücksichtigung des
Themas, für andere Betriebe im Hafengelände eine Vorbildfunktion ein (vgl. HPA 5, 9;
HPA 12,1). So gibt es beispielsweise Überlegungen, das so genannte Hafengeld64 an den
Schadstoffausstoß der Schiffe zu koppeln, die Umweltleistung der Hafenfirmen zu kontrollieren und bei Flächenvergaben ökologische Leistungskriterien im Sinne einer Ökoeffizienz
einzuführen (vgl. Abschnitt 9.1) (vgl. HPA 5, 9; HPA 9, 5).
Andere sehen den Einfluss der HPA in diesem Zusammenhang eher kritisch, da diese als
Hafenverwalter primär für die wirtschaftliche Entwicklung des Hafens zuständig ist und Umweltaspekte zwar als ökonomische und rechtliche Nebenbedingung zu berücksichtigen sind,
Umweltschutz aber nicht zu den eigentlichen Kernaufgaben der HPA gehört (vgl. HPA 2, 15;
HPA 9, 7). So ist man sich auch darüber im Klaren, dass nur das von anderen Unternehmen
eingefordert werden kann, was bereits selbst von der HPA umgesetzt wird, mit dem positive
Erfahrungen gemacht und somit vor allem die ökonomische Tauglichkeit unter Beweis gestellt werden konnte (vgl. HPA 11, 7; HPA 13, 4). Wie schon in den voran-gegangenen Abschnitten gezeigt werden konnte, befindet sich die HPA aber noch im Anfangsstadium in
Bezug auf die Verbesserung ihrer Umweltleistung und konnte daher bislang nicht die damit
in Zusammenhang stehende reale Vorbildfunktion einnehmen. So ist auch ihr Einfluss auf
andere Unternehmen im Hafengelände zum jetzigen Zeitpunkt eher kritisch zu beurteilen.
Der folgende Abschnitt soll nun zusammenfassend Möglichkeiten aufzeigen, wie trotz der
deutlich gewordenen restriktiven organisatorischen, personellen und ökonomischen Bedingungen erste Schritte in Richtung UMS eingeleitet werden können.
9.6 Handlungsoptionen
Die vorangegangenen Abschnitte verdeutlichen, dass noch einiger Nachholbedarf bezüglich
der Berücksichtigung und Relevanz von Umweltaspekten bei der HPA und somit für die Einführung eines UMS besteht. Dennoch lieferte die Betrachtung der Teile A und B bereits Ansatzpunkte, wie auch Hafenakteure ohne besondere Umweltleistungen den Herausforderungen bei der Einführung eines UMS begegnen können (vgl. z.B. Abschnitt 6.3.2). So wurden, ergänzt durch die Informationen aus den Befragungen, Handlungsoptionen für die HPA
sichtbar (vgl. Abbildung 12).
64
Von den Hafenbetreibern oder Reedern geforderte Zahlung für die Benutzung des Hafens, seiner Anlagen und
Einrichtungen (vgl. HPA 2008b).
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
UMS ?
Schritte
4
3
2
1
Ist-Zustand
Kein UMS
Instrumente
95
ECOPORTSTools und
ECOPORTGuidelines
Formulierung
einer
Umweltpolitik
Durchführung
einer
Umweltprüfung
Ableitung
von
Umweltzielen
…
Stärkung des
Umweltthemas auf
der Führungsebene
Kapitel im
Geschäftsbericht
ggf. eigener
Umweltbericht
Aktive Teilnahme
bei der EPF
Erfahrungsaustausch
Workshops,
Konferenzen
Schulungen
Team von
Experten z.B. in
Form der
Umweltabteilung
…Weitere
Instrumente
Abbildung 12: Handlungsoptionen zur Einführung eines UMS bei der HPA (Quelle: eigene Darstellung)
Die hier dargestellten vier Schritte veranschaulichen, wie sich die HPA den Herausforderungen in Bezug auf die Einführung eines UMS stellen kann. Für jeden Schritt stehen
entsprechende Instrumente zur Verfügung, die für eine adäquate Umsetzung der damit verbundenen Anforderungen dienen.65 Weitere über die Einrichtung des Systems hinausgehende Maßnahmen werden hierbei aber bewusst offen gelassen, da sich die bisherigen
Erkenntnisse der Befragungen auf die für das Design und die Implementierung des Systems
erforderlichen Schritte (vgl. 6.2.1-6.2.3) beschränken.66 So sind für das Endziel: Zertifizierung bzw. Validierung des UMS zunächst die abgebildeten Schritte als wichtige Basis zu
erfüllen, bevor weitere Maßnahmen angeschlossen werden können.
Die umfassende und nachhaltige Berücksichtigung von Umweltbelangen auf der Führungsebene ist als erster entscheidender Schritt für die Einführung eines UMS bei der HPA zu
nennen. Denn ohne die gezielte Einbindung von Umweltthemen auf Entscheidungsebenen
und deren Verankerung im gesamten Unternehmen wären alle weiteren Umweltziele und
somit auch die Einführung eines UMS schwer realisierbar (vgl. Abschnitt 9.1).
Um den Stellenwert und das Bewusstsein für derartige Themen zu fördern, sollte die Unternehmensführung deshalb bestrebt sein, dass alle Unternehmensbereiche mit ihren Mitarbeitern in die Überlegungen integriert werden (vgl. HPA 10, 9) (vgl. Abschnitt 2.2.5 und Abschnitt 6.2.5). So wäre weiterhin in Bezug auf die Organisation des Umweltschutzes eine
Zuordnung von Kernaufgaben in verschiedene Ebenen (strategisch, planerisch und opera65
Neben diesen Instrumenten existieren noch weitere allgemeine Umweltmanagementinstrumente und konzepte, die sich an allgemein anerkannte Managementpraktiken anlehnen (vgl. z.B. BMU et al. 2007; Schaltegger et al. 2003).
66
Dennoch können die hier dargestellten Instrumente auch für alle weiteren Schritte genutzt werden.
96
ELISABETH STARITZ
tiv) (siehe unten) denkbar (vgl. HPA 2, 9f.; HPA 6, 3; HPA 11, 3).
Das in Abbildung 13 dargestellte Modell verdeutlicht den Zusammenhang der verschiedenen Ebenen, auf denen Umweltaspekte berücksichtigt werden müssen und der für ihre adäquate Umsetzung benötigten Kernaufgaben. Das Modell lehnt sich dabei an die Überlegungen des strategischen Umweltmanagements an (vgl. Abschnitt 2.2.4) (vgl. z.B. Meffert &
Kirchgeorg 1998, 397-439; Schaltegger et al. 2004, 174-186).
Es ist jedoch auch darauf hinzuweisen, dass das Modell nur einen kleinen Ausschnitt der
derzeitigen Unternehmenskonstellation abbildet. So können anhand der gewonnenen Informationen im Rahmen der Befragungen zwar punktuell Verbesserungsmöglichkeiten herausgestellt, jedoch keine abschließenden Aussagen gemacht werden, wie sich Herausforderung: UMS bei der HPA  im Zusammenhang mit den verschiedenen Kernaufgaben zu nähern ist. Dazu wäre eine genauere Betrachtung der einzelnen Unternehmensbereiche in
Form einer Umweltprüfung, wie sie für die Einführung eines UMS nach PERS, EMAS oder
ISO vorgesehen ist, vorzunehmen (vgl. Abschnitt 2.3). Diese konnte aber im Rahmen dieser
Arbeit nicht durchgeführt werden.
Ebenen
Führung
Strategisch
Planerisch
Operativ
Kernaufgaben:
Mietvertrags- und Ansiedlungsmanagement
Marketing,
Unternehmenskommunikation
und Strategie
Fahrwassertiefenerhaltung
Hafeninfrastruktur
Hafenbahn
Zentrale Dienste
Entwicklungsvorhaben
Finanzierung
Unternehmenssteuerung
Abbildung 13: Ebenen und Kernaufgaben, bei denen Umweltaspekte berücksichtigt werden müssen
(Quelle: eigene Darstellung)
Die verschiedenen Kernaufgaben werden aufgrund ihrer differenzierten Funktionen von den
einzelnen Ebenen in unterschiedlicher Art (z.B. finanzieller, personeller, zeitlicher Aufwand) und Intensität (z.B. Tiefe und Detaillierungsgrad der Durchführung der Aufgaben,
Anspruch ökologischer Kriterien) angesprochen. Daher stellt jede Kernaufgabe andere Anforderungen (strategisch, planerisch, operativ) in Bezug auf die Ausgestaltung und Umset-
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
97
zung des Umweltschutzes.
Die Unternehmensführung gibt nach Rückkopplung mit den Fachebenen die entsprechenden Ziele vor. Parallel sollte auf strategischer Ebene daraufhin die langfristige zukünftige
Entwicklung des Hafens geplant und verfolgt werden, um die Voraussetzungen der planerischen und operativen Prozesse zu schaffen. Alle Aktivitäten müssen kontinuierlich hinsichtlich der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen hinterfragt und die Unternehmensziele sowie strategische, planerische und operative Aktivitäten angepasst werden (vgl.
Schaltegger et al. 2002, 174).
Verbesserungsvorschläge seitens der strategischen Aufgabenbewältigung beziehen sich
dabei in erster Linie auf eine bessere (interne und externe) Darstellung der HPA und ihrer
Aktivitäten (Marketing, Unternehmenskommunikation und Strategie), aber auch auf die frühzeitig stattfindende stärkere Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Formulierung
von Unternehmenszielen in Bezug auf die weitere Entwicklung des Hafens (Entwicklungsvorhaben: Ausbau des Hafens, Flächenmanagement). Die stärkere Einbeziehung ökologischer Aspekte in das Mietvertrags- und Ansiedlungsmanagement sowie die Unterstützung
der Unternehmen bei der Umsetzung der in den Mietverträgen festgelegten Kriterien könnten hierbei hilfreich sein (vgl. Abschnitt 9.1) (vgl. HPA 3, 23; HPA 10, 10).
Die geplante neue Organisationsstruktur der HPA lässt zudem eine Veränderung hin zu
einer ganzheitlichen (im Sinne einer querschnittsartigen und organisationsübergreifenden)
Betrachtung des Strategiethemas und begleitend eine stärkere Gewichtung der Umweltthemen erwarten (vgl. HPA 10, 4). So ist als zweiter Schritt die Ermittlung und Harmonisierung
der umweltrelevanten Aufgaben sowie die Formulierung einer HPA-spezifischen Umweltmeinung in Form einer gelebten Umweltpolitik erforderlich, da diese zur Stärkung des Themas nach innen und nach außen beiträgt und richtungsweisend für die Formulierung weitergehender Umweltziele ist (vgl. Abschnitt 6.2.1 ). Auch die vertiefende Berücksichtigung des
Themas im Geschäftsbericht erscheint in diesem Zusammenhang erforderlich, da er über
die Umsetzung der Umweltziele Aufschluss gibt und als wichtiges Kommunikations- und
Dokumentationsinstrument der Umweltleistung dient (vgl. Abschnitt 6.2.4). Diese Überlegungen wirken sich wiederum positiv auf die planerische und operative Ebene aus. Signifikante Verbesserungspotentiale liegen hierbei in der Systematisierung von Abläufen und der
Zuweisung von Verantwortlichkeiten. Auch die Zuständigkeiten in Bezug auf andere Fachbehörden lassen sich durch die systematische Organisationsstruktur besser abbilden, da sie
der HPA insgesamt zu einer besseren Zuordnung und Überschaubarkeit ihrer Fachaufgaben und der zu integrierenden Maßnahmen verhilft.
So wäre im Zuge der Neuorganisation als dritter Schritt für die Einführung eines UMS eine
Umweltprüfung erforderlich, in der die verschiedenen Bereiche und Aktivitäten der HPA umfassend auf ihre (strategische, planerische, operative und normative) Umweltrelevanz untersucht werden (vgl. HPA 3, 9) (vgl. Abschnitt 6.2.2). Da sich die SDM hierbei bereits bei anderen Häfen als erfolgreiches Instrumentarium bewährt hat (vgl. Abschnitt 6.3.1), scheint
auch eine Verwendung bei der HPA sinnvoll.
Durch das Darstellen von Umweltzielen z.B. in Form eines Umweltprogramms oder Umwelt-
98
ELISABETH STARITZ
handbuchs, bezogen auf einzelne Bereiche oder Produkte, lassen sich in einem vierten
Schritt nachfolgend Schnittstellen und Verantwortlichkeiten abbilden (vgl. Abschnitt 6.2.3).
Dies wirkt sich wiederum insgesamt positiv auf den internen und externen Wissensaustausch als auch auf die adäquate Umsetzung der Umweltziele auf allen der drei abgebildeten Ebenen aus (vgl. HPA 1, 14). Die Berücksichtigung des Themas im Geschäftsbericht,
z.B. als eigenes Kapitel, könnte sich auch hier positiv auf weitere Absichtsklärungen, z.B. für
den Hafenentwicklungsplan 2010 (HEP)67 und den gesamten Stellenwert von Umweltthemen bei der HPA, auswirken (HPA 11, 11).
Für die Umsetzung der Ziele sind die ECOPORTS-TOOLS und die ECOPORT-Guidelines
hilfreich, jedoch ist anzumerken, dass der HPA aufgrund der mit ihrer Verwendung verbundenen Anforderungen derzeit personelle und finanzielle Grenzen auferlegt sind (vgl. HPA 3,
9). Außerdem sind die meisten Mitarbeiter bisher wenig mit derlei Aufgabenbereichen vertraut, was eine Aus- bzw. Weiterbildung der entsprechenden zuständigen Personen bzw.
Neueinstellungen von Fachpersonal erforderlich macht (vgl. HPA 12, 18).
Für die adäquate Umsetzung der mit den Umweltzielen verbundenen einzelnen Anforderungen in den Unternehmensbereichen, aber auch der anderen Schritte wäre weiterhin ein
Team von Fachexperten z.B. in Form der bisherigen Umweltabteilung, und ein in regelmäßigen Abständen tagendes Gremium aller Fachbereiche für den Austausch umweltrelevanter Informationen und die querschnittsartige Betrachtung derartiger Themen notwendig. Das
Gremium koordiniert die Umsetzung der Umweltziele, überblickt auf allen Ebenen (vgl. Abbildung 13) die verschiedenen Aktivitäten und Maßnahmen und kann so ggf. an entscheidenden Stellen regulierend eingreifen (vgl. HPA 10, 6).
Die betraute Einheit müsste in direktem Austausch mit der Geschäftsleitungsebene stehen, um die von dort vorgegebenen Ziele adäquat umzusetzen (vgl. HPA 1, 24). Konkret
könnten so beispielsweise bei der Flächenvergabe schon im Vorfeld ökologische Kriterien
aufgenommen werden oder durch die Durchführung von Schulungen (siehe oben), Kongressen und Workshops könnte das Umweltthema insgesamt gestärkt werden. Auch die
geforderte Einbindung und Sensibilisierung anderer am Hafenbetrieb beteiligter Unternehmen wäre somit gewährleistet (vgl. HPA 1, 12; HPA 10, 12). Die Idealvorstellung sähe so
aus, dass man ein Hafenmanagementsystem einführt, an dem sich alle Firmen beteiligen
können, wie es die ECOPORT-Guidelines vorsehen (vgl. Abschnitt 6.2) (vgl. HPA 11, 7f.).
So sollte die HPA in ihrer Rolle als Landlord ökologische Themen und somit auch die Verwendung von Umweltschutzinstrumenten wie UMS propagieren (vgl. HPA 13, 5). Sie könnte
somit auch ihrer Vorbildfunktion für andere Unternehmen (vgl. Abschnitt 9.5) besser
nachkommen, selbst von den Erfahrungen der Teilnehmer profitieren und offensiv Umweltschutzaktivitäten im gesamten Hamburger Hafen vorantreiben (vgl. HPA 10, 6f.).
Über eine Bewusstseinsbildung der Führungsebene und die zielorientierte Einbindung
aller Unternehmensbereiche können schließlich umweltrelevante Kernaufgaben im Sinne
eines ökonomisch und ökologisch effektiven Umweltschutzes trotz der eher restriktiven Be67
Der HEP gilt derzeit als wichtiges Planungsinstrument, da er alle zukünftig geplanten Entwicklungen (z.B. Ausbauvorhaben) des Hafens verbindlich regelt.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME BEI DER HAMBURG PORT AUTHORITY?
99
dingungen realisiert und eine Verbesserung der Umweltleistung der HPA insgesamt und
speziell in Richtung UMS ermöglicht werden.
100
ELISABETH STARITZ
10. FAZIT UND AUSBLICK
Ziel dieser Arbeit war es, am Beispiel der HPA aufzuzeigen, dass trotz restriktiver interner
und externer Rahmenbedingungen und ökonomischer Bedenken mit Hilfe von Umweltmanagementsystemen eine Hafenwirtschaft entstehen kann, die sowohl ökonomische als
auch ökologische Ziele miteinander vereinbart.
Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich daher mit:
•
Umweltmanagementsystemen: theoretische und konzeptionelle Grundlagen (Teil A),
•
ihrer Rolle und Ausgestaltung in europäischen Häfen (Teil B),
•
deren Anwendbarkeit bei einem wichtigen Branchenmitglied, der HPA (Teil C).
Vor diesem Hintergrund wurde zunächst die Leitfrage behandelt, welche Bedeutung UMS in
europäischen Häfen für die Realisierung eines (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung)
effektiven und wettbewerbsfähigen Umweltschutzes haben.
Häfen sind als große Industrie- und Gewerbegebiete mit einer Vielzahl umweltrelevanter
Tätigkeiten gefordert, ökologische und öffentliche Interessen mit stetigem wirtschaftlichem
Wachstum zu vereinbaren. Die Berücksichtigung von Umweltaspekten in einem aktiv präventiven und nachhaltigen Sinne stellt somit für Häfen einen zentralen Erfolgsfaktor dar.
UMS nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ein, da sie die Häfen als wichtige Konzepte des UM dazu befähigen, die sonst meist in Konkurrenz zueinander stehenden ökologischen und ökonomischen Aspekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung miteinander
zu vereinbaren. Im ersten Teil dieser Arbeit wurden daher Anforderungen an ein effektives
UMS formuliert, die die Zielrichtung (nachhaltige Entwicklung) vorgeben und diese für den
weiteren Verlauf dieser Arbeit prüfbar machen.
So wurde auch deutlich, dass sich insbesondere die Realisierung und der Nachweis ökologischer Wirkungen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung als problematisch
erweisen und die mit dem UMS verbundenen ökologischen Nutzenpotentiale je nach Unternehmenskontext und Priorität der ökologischen Zielsetzung variieren können. Insofern stellte sich die Realisierung positiver ökologischer Wirkungen im Zusammenhang mit der Identifizierung der Schnittmenge ökonomisch ökologisch rationalen Handelns als wichtigstes Kriterium heraus. Durch die Bereitstellung eines kontrollierten Verfahrens und standardisierter
Abläufe in Form von EMAS, ISO 14001 und PERS wird diese Schnittmenge identifiziert und
damit fassbarer. Unternehmen werden aufgrund der einheitlichen Anforderungen ankopplungsfähiger für die vor- und nachgelagerten Stufen der Wert-schöpfungskette, in denen in
Zukunft Potentiale ökologischer Effektivitätsgewinne liegen.
Die Interpretation der empirischen Untersuchungsergebnisse der ESPO und die analysierten Hafenstandorte legen Zeugnis für die Bedeutung von UMS für die Realisierung eines in
ökologischer und ökonomischer Hinsicht effizienten, teilweise auch effektiven und wettbewerbsfähigen Umweltschutzes ab. So sind bereits viele Häfen bzw. Hafenakteure nach
PERS, ISO 14001 oder EMAS zertifiziert bzw. validiert. Es wurde jedoch auch deutlich, dass
FAZIT UND AUSBLICK
101
UMS insgesamt aufgrund ihrer minimalistischen Anforderungen gewissen Einschränkungen
hinsichtlich der ökologischen (und somit nachhaltigen) Leistungsfähigkeit unterliegen. Auch
gehen nur in geringem Maße reale soziale Wirkungen von ihnen aus. So sind vor allem
starke ökonomische externe Anreize vonnöten, um die ökologischen und etwaigen soziale
Nutzen-potentiale in reale Wirkungen zu transformieren (siehe oben). Da die meisten gewonnenen Erkenntnisse jedoch durch die subjektive Situation der Häfen beeinflusst sind,
lassen sich in Bezug auf die Verallgemeinerung der realen Wirkungen nur bedingt aussagekräftige und nachvollziehbare Befunde ableiten
Als Ergebnis bezüglich der ersten Leitfrage kann somit festgestellt werden, dass sich UMS
zwar aufgrund ihrer ökologischen und ökonomischen Wirkungen als geeignete Instrumente
für die Realisierung eines (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung) effektiven Umweltschutzes eignen, jedoch variiert diese Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von verschiedenen
Erfolgsfaktoren und dem spezifischen Unternehmenskontext. Diese Faktoren sind entsprechend zu beachten und entscheiden über Erfolg und Misserfolg des Systems.
Die Port Authorities nehmen in Bezug auf die Art der Umsetzung des Umweltschutzes eine
besondere Position ein und prägen somit maßgeblich die Ausgestaltung des Umweltschutzes, die Verwendung und den Charakter von UMS in den jeweiligen Häfen. So müssen sich
auch der Hamburger Hafen als größter deutscher Hafen und die dort zuständige Hafenverwaltung, die HPA den, damit verbunden Herausforderungen stellen.
Die zweite Leitfrage behandelte daher die Konsequenzen, die sich aus der aufgezeigten
Bedeutung von UMS in europäischen Häfen für die HPA als Hafenverwaltung des Hamburger Hafens ergeben. So wurden die verschiedenen Erfolgsfaktoren für die Einführung von
UMS und der mit ihnen verbundenen Wirkungen bei der HPA überprüft.
Als Ergebnis war festzustellen, dass noch spezifischer Nachholbedarf bezüglich der Berücksichtigung und Relevanz von Umweltaspekten und somit primär auch für die Einführung
eines UMS besteht. Andererseits konnten Ansatzpunkte herausgestellt werden, wie die HPA
auch ohne besondere Vorleistungen den Herausforderungen der Einführung eines UMS
begegnen kann. Diese Ansatzpunkte basieren auf den vorangegangenen theoretischen sowie praktischen Überlegungen, aber auch auf neuen (mit Hilfe der Befragungen gewonnenen) Erkenntnissen. So sind zunächst eine verstärkte Einbindung von Umweltaspekten auf
der Führungsebene sowie die Formulierung einer Umweltpolitik und damit die Verbreitung
einer Unternehmensmeinung nach außen sowie in Bezug auf das interne Selbstverständnis
der HPA erforderlich, an die sich Verbesserungsmaßnahmen der allgemeinen Organisationsstruktur sowie die Ableitung spezifischer Umweltziele anschließen.
Im Hinblick auf die anhaltend zunehmende Bedeutung von Umweltschutzaspekten in Häfen
wird davon ausgegangen, dass Häfen ohne UMS kaum mehr auskommen werden (vgl.
ESPO 2003, 3-29; Journée & Wooldridge 2005a, 21; Papai et al. 2000,198-204). Daher wird
auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf68 zur Bewertung der Leistungsfähigkeit dieser
Systeme sowie zu deren adäquaten Umsetzung bestehen. Ebenso gilt es die Realisierung
68
Im September 2008 wurde eine Studie über Umweltmanagement in Seehäfen publiziert (vgl. Breitzmann 2008),
in der insbesondere die Leistungsfähigkeit und neueste Entwicklungen von UMS in Häfen untersucht wurden.
Leider konnte diese aber in dieser Arbeit nicht mehr ausreichend berücksichtigt werden.
102
ELISABETH STARITZ
von sozialen Leistungen zu bewerten (vgl. BMU 2007, 141-143).
Anhand der vorliegenden Arbeit wurde deutlich, dass für eine Bewertung weitere umfangreichere Analysen notwendig sind, als sie im Rahmen dieser Arbeit zur Anwendung kamen.
Zudem sollten bei der Aufstellung der Erfolgsfaktoren und ihrer Übertragung auf Branchenmitglieder, wie es bei der HPA geschah, zunehmend die unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen der Häfen einbezogen werden. Der hier verwendete Katalog an Erfolgsfaktoren stellt ein geeignetes Instrument zur Bewertung der Umweltleistung von Häfen dar. Jedoch sind detailliertere Informationen über diese notwendig, um konkretere Aussagen treffen zu können.
Als Gesamtergebnis lässt sich somit schließlich feststellen, dass mit Hilfe von UMS und der
vorhandenen Hilfsmittel trotz restriktiver interner und externer Rahmenbedingungen insgesamt eine Hafenwirtschaft entstehen kann, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung
sowohl ökonomischen Erfolg als auch ökologische Ziele miteinander vereinbart. Somit ist zu
hoffen, dass realisierbare Handlungsmöglichkeiten für die HPA abgebildet werden konnten
und der Weg zu einer praktizierten Nachhaltigkeit über die organisationseigenen Grenzen
auch auf andere Branchenmitglieder und Unternehmen anderer Branchen ausstrahlt.
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
103
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
Atayurt, S. (1998): Bezugsrahmen und Implementierungsansatz für ein Umweltmanagementsystem unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinschaftssystems für das
Umweltmanagement und die Betriebsprüfung. Universität Mainz: Dissertation.
Ankele, K. & Kottmann, H. (1999): Ökologische Zielfindung im Rahmen des Umweltmanagements: Entwicklung einer Methode für die Unternehmenspraxis. Zwischenbericht anlässlich des Statusseminars des BWPLUS. Karlsruhe: IÖW.
ABP (Associated British Ports) (2006): ABP´s sustainable development policy. London.
ABP (Associated British Ports) (2006a): Corporate Social Responsibility our continuing
commitment. Corporate Social Responsibility Report 2006. London.
ABP (Associated British Ports) (2008): Associated British Ports, http://www.abports.co.uk/
(Zugriff: 22.11.2008).
ABP (Associated British Ports) (2008a): Associated British Ports. Protecting our Environment
http://environment.abports.co.uk/home.htm (Zugriff: 22.11.2008).
BAG (Bundesamt für Güterverkehr) (2007): Marktbeobachtung Güterverkehr. Sonderbericht
zur Entwicklung des Seehafen- Hinterlandverkehrs. Köln.
Bascombe, A. (1996): „Glad to be green?“, Containerisation International. No. 5, 43-45.
Barrow, C. (1999): Environmental Management: Principles and Practice. London/ New York:
Routledge.
Bartolomeo, M. & Ranghieri, F.(1998): „Öko-Benchmarking in Italien“, in Fichter, K. & Clausen, J.(Hrsg.):Schritte zum nachhaltigen Unternehmen. Berlin: Springer, 215-231.
Baumann, W.; Kössler, W. & Promberger, K. (2005): Betriebliche Umweltmanagementsysteme. Anforderungen- Umsetzung- Erfahrungen. Management und Unternehmenskultur. Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen. Band 8. Wien: Linde, 2., überarbeitete Auflage.
Bentlage, J. (2003): „Integration von Managementsystemen“, in: Kramer, M.; Brauweiler, J. &
Helling, K. (Hrsg.): Internationales Umweltmanagement. Umweltmanagementinstrumente- und Systeme. Band 2.Wiesbaden: Gabler, 351-385.
Bloech, J. & Ihde, G. (1997): Vahlens großes Logistiklexikon. München: Beck.
BMLFUW (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
(2005): Legal Compliance (EMAS- VO/ ISO 14001) in der Praxis. Ermittlung, Überprüfung und Dokumentation der umweltrelevanten Rechtsvorschriften. Wien.
BMU (Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) & Umweltbundesamt (Hrsg.) (1995): Handbuch Umweltcontrolling. München: Vahlen.
104
ELISABETH STARITZ
BMU (Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (2001):
EG- Umwelt Audit (EMAS)- Chance für die Wirtschaft. Berlin, 3. Auflage.
BMU (Bundesumweltministerium); BDI (Bundesverband der deutschen Industrie e.V.) (Hrsg.)
& CSM (Centre for Sustainability Management) (2002): Nachhaltigkeitsmanagement in
Unternehmen. Konzepte und Instrumente zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung.
Bonn/ Berlin.
BMU (Bundesumweltministerium); econsense & CSM (Centre for Sustainability Management) (Hrsg.) (2007): Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Von der Idee zur
Praxis: Managementansätze zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility und
Corporate Sustainability. Berlin et al.: Centre for Sustainability Managment u.a., 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
Bosshartd, F. (1999): „Ökoeffizienz- das Leitmotiv des World Business Council for Sustainable Development“, in: Weiszäcker, U. & Hausmann, J. (Hrsg.): Ökoeffizienz. Management der Zukunft. Berlin et al.: Birkhäuser.
Braungart, M. & McDonough, W. (1999): „Die nächste industrielle Evolution“, Politische Ökologie, Vol. 17, Nr. 62, 18-22.
Braunschweig, A. & Müller-Wenk, R. (1993): Ökobilanzen von Unternehmen: eine Wegleitung für die Praxis. Bern et al.: Haupt.
Brauweiler, J.; Helling, K. & Kramer, M. (2003a): „Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen“, in: Kramer, M.; Brauweiler, J. & Helling, K. (Hrsg.): Internationales Umweltmanagement. Umweltmanagementinstrumente- und Systeme. Band
2.Wiesbaden: Gabler, 117-135.
Brauweiler, J.; Helling, K. & Kramer, M. (2003b): „Effizienzwirkung von Umweltmanagementsystemen“, in: Kramer, M.; Brauweiler, J. & Helling, K. (Hrsg.): Internationales Umweltmanagement. Umweltmanagementinstrumente- und Systeme. Band 2. Wiesbaden:
Gabler, 195- 225.
Breitzmann, K. (2008): Umweltmanagement in Seehäfen. Beiträge und Informationen aus
dem Ostseeinstitut für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Universität Rostock.
Rostock.
Brinkmann, B. (2005): Seehäfen. Planung und Entwurf. Berlin et al.: Springer.
BUWAL (Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft) (Hrsg.) (2001): Wirksamkeit und
Leistung von Umweltmanagementsystemen. Erkenntnisse und Empfehlungen. Schriftenreihe Umwelt Nr. 327 Umweltmanagement. Bern.
BWA (Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Arbeit) & HPA (HamburgPort Authority) (2005): Im Focus dynamischer Wachstumsmärkte. Chancen und
Entwicklungspotenziale des Hamburger Hafens. Hamburg.
Carabal, J.; Orejas, J. & Tarin, A. (2002): Guía para la implantación de sistemas de gestión
medioambiental en instalaciones portuarias. Valencia: Autoridad Portuaria de
Valencia.
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
CPC (Cleaner Production Center Austria) (2002): Ökoprofit: ein nachhaltiges
onsmodell für Wirtschaft und Verwaltung. Gratz: cpc.
105
Kooperati-
Darbra, R.; Ronza, A.; Casal, J.; Stojanovic, T. & Wooldridge, C. (2004). The self diagnosis
method: A new methodology to assess environmental management in sea ports. Martine Pollution Bulletin, Vol. 48, 420-428.
Darnall, N.; Jolley, G. & Handfield, R. (2008): „Environmental Management Systems and
Green Supply Chain Management: Complements for Sustainability?”, Business Strategy and the Environment, No. 18, 30-45.
DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) (1997): Öko-Audit in der mittelständischen Praxis Evaluierung und Ansätze für eine Effizienzsteigerung von Umweltmanagementsystemen in der Praxis, http://www.dbu.de/PDF-Files/A-11135.pdf (Zugriff: 03.12.2008)
Deecke, H. (1998): Container, Seehafen und Ökologie. Studie im Auftrag des BUND
dersachsen und des WWF Deutschland. Hamburg.
Nie-
Deming, E. (1998): Out of the Crisis. Cambridge: Institute of Technology Massachusetts
Press, 26. print.
DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) (1994): Umweltmanagementsysteme. Berlin
et al.: Beuth.
Diekmann, A. & Preisendörfer, P. (1992): „Persönliches Umweltverhalten - Diskrepanzen
zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 44, 226-251.
DIN (Deutsches Institut für Normung) (1996): Umweltmanagementsysteme - Spezifikationen
mit Anleitung zur Anwendung. Berlin: Beuth.
Dyllick, T. (1995): Die EU-Verordnung zum Umweltmanagement und zur Umweltbetriebsprüfung (EMAS-Verordnung): Darstellung, Beurteilung und Vergleich mit der geplanten
ISO-Norm 14001. IWÖ-Diskussionsbeitrag Nr. 20. Institut für Wirtschaft und Ökologie.
St. Gallen, 2., überarbeitete Auflage.
Dyllick, T. (1999): „Wirkungen und Weiterentwicklungen von Umweltmanagementsystemen“,
in: Seidel, E.(Hrsg.): Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert. Aspekte,
Aufgaben und Perspektiven. Berlin et al.: Springer, 117-131.
Dyllick, T. & Hamschmidt, J. (1999): „Wirkungen von Umweltmanagementsystemen“: Eine
Bestandsaufnahme empirischer Studien, Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht,
507-540.
Dyllick, T. & Hamschmidt, J. (2000): Wirksamkeit und Leistung von Umweltmanagementsystemen. Eine Untersuchung von ISO 14001-zertifizierten Unternehmen in der Schweiz.
Zürich: vdf. Hochschulverlag.
Dyckhoff, H. (2000): Umweltmanagement. Zehn Lektionen in umweltorientierter Unternehmensführung. Berlin et al.: Springer.
106
ELISABETH STARITZ
ECOPORTS (2008): About ECOPORTS. History, http://www.ecoports.com/page.ocl?pageid=
13 (Zugriff: 23.09.2008).
ECOPORTS (2008a): About ECOPORTS. Vision and Mission, http://www.ecoports.com/
page.ocl?pageid=12 (Zugriff: 23.09.2008).
ECOPORTS (2008b): Toolkitoverview, http://www.ecoports.com/page.ocl?version=&mode=&
pageid=28 (Zugriff: 07.10.2008).
ECOPORTS (2008c): Self Diagnosis Methodology, http://www.ecoports.com/page.ocl?
mode=&version=&pageid=29 (Zugriff: 07.10.2008).
ECOPORTS (2008d): Tool 4: Port Environmental Review System
http://www.ecoports.com/page.ocl?pageid=30 (Zugriff: 09.10.2008).
(PERS),
ECOPORTS (2008e): ECOPORTS and the European ports, http://www.ecoports.com/page.
ocl?pageid=119 (Zugriff: 15.10.08).
ECOPORTS (2008f): Tools. List of Certified Ports, http://www.ecoports.com/page.ocl?pageid
=75 (Zugriff: 16.10.2008).
ECOPORTS (2008g): ECOPORTS Network Partners, http://www.ecoports.com/page.ocl?
pageid=136&version=&mode (Zugriff: 18.10.2008).
ECOPORTS (2008h): Network. Port of Göteborg, http://www.ecoports.com/page.ocl?mode=
&version=&pageid=168 (Zugriff: 19.10.2008).
ECOPORTS (2008i): Introduction of Resource Efficiency Groups
http://www.ecoports.com/page.ocl?pageid=137 (Zugriff: 12.10.2008).
Ehlers, P. (1991): Die Bedeutung der Seehäfen für den Umweltschutz in der
fahrt. Deutsches Hydrographisches Institut. Hamburg.
at
ABP,
Seeschiff-
Elsener, B. & Steger, U. (2000): „Kosten und Nutzen von Umweltmanagementsystemen”, in:
BMU (Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) &
Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme. Fortschritt oder heiße Luft?
Erfahrungen und Perspektiven. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 39-44.
EPF (ECOPORTS-Foundation) (2003): Port Environmental Review System- A methodology
for implementing the recommendations of the ESPO Environmental Review. Version 2.
EPF (ECOPORTS-Foundation) (2004): Guidelines for Self Diagnosis Method. User friendly
instructions, procedures and examples for using the SDM Including a glossary of terms
and definitions, http://www.ecoports.com/ContentFiles/Guidelines%20for%20SDM.PDF
(Zugriff: 07.10.2008).
EPF (ECOPORTS-Foundation) (2005): Guidelines for Environmental Management System
Development. Brüssel. Version 3.0.
EPF (ECOPORTS-Foundation) (2005a): Environmental Management System for Port Communities (Port Authorities & Industry). Brüssel.
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
107
EPF (ECOPRTS-Foundation) (2006): A procedure to identify significant environmental aspects of Port Authorities. Brüssel.
EPF (ECOPORTS-Foundation) (2006a): ECOPORTS- Ports Sharing Environmental Experience. Brüssel.
EPF (ECOPORTS-Foundation) (2006b): ECOPORTS- Foundation- Ports Sharing
environmental experience. EPF Broschure, http://www.ecoports.com/ContentFiles/A5%
20brochure%20Oct%2020063.pdf (Zugriff: 07.10.2008).
EPF (ECOPORTS-Foundation) & ESPO (European Seaports Organisation) (2006): Port Environmental Review System (PERS). A methodology for implementing the recommendations of the ESPO Environmental Review. Version 3, http://www.ecoports.com/
ContentFiles/Port%20Environmental%20Review%20System%20(PERS)Sept06.pdf
(Zugriff: 09.10.2008).
EPF (ECOPORTS-Foundation) & ESPO (European Seaports Organisation) (2008): Port Environmental Review System (PERS). A methodology for implementing the recommendations of the ESPO Environmental Review. Version 4. Brüssel.
EPF (ECOPORTS-Foundation) & ABPmer (Associated British Ports marine environmental
research) (2008): PERS and the ABP, http://www.ecoports.com/ContentFiles/PERS%
20ABPmer1.pdf (Zugriff: 21.10.2008).
ESPO (European Seaports Organisation) (2001): ESPO Environmental Review. Brüssel.
ESPO (European Seaports Organisation) (2003): Environmental Code of Practice. Brüssel.
ESPO (European Seaports Organisation) (2005): ESPO Environmental Survey 2004. Review
of European Performance in Port Environmental Management. Brüssel.
ESPO (European Seaports Organisation) (2008): Annual Report 2007-2008. Brüssel.
ESPO (European Seaports Organisation) (2008a): ESPO brochure on the role and value of
Seaports, http://www.espo.be/downloads/archive/2f7f415a-12ca-4337-9ee7-c278af0d9
2a0.pdf (Zugriff 03.09.2008).
ESPO (European Seaports Organisation) (2008b): About ESPO. Mission Statement,
http://www.espo.be/About_ESPO/Mission_Statement.aspx (Zugriff: 15.10.2008).
European Commission (2008): EMAS Fact Sheet, http://ec.europa.eu/environment/emas/pdf/
factsheet/fs_iso_en.pdf (Zugriff: 23.07.08).
European Commission (2008a): Clean Marine Award. A new EU award scheme for lowemission shipping, http://ec.europa.eu/environment/clean_marine/ (Zugriff: 19.10.
2008).
Felix, R. (1999): Beziehungen und Synergien von Managementsystemen am Beispiel der
Integration von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen. Universität St. Gallen,
Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften: Dissertation.
Fichter, K. (1995): Die EG- Öko-Audit-Verordnung. Mit Öko-Controlling zum zertifizierten
Umweltmanagementsystem. München/ Wien: Hanser.
108
ELISABETH STARITZ
Fiedor, B. (2003): „Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001“, in: Kramer, M.; Brauweiler, J. & Helling, K. (Hrsg.): Internationales Umweltmanagement. Umweltmanagementinstrumente- und Systeme.
Band 2.Wiesbaden: Gabler, 307-321.
Freimann, J. (1996): Betriebliche Umweltpolitik. Praxis, Theorie, Instrumente. Bern et al.:
Haupt.
Fronek, A. (2003): Umweltmanagementsysteme auf dem Prüfstand. Die Bedeutung von
EMAS und ISO 1440 im Konzert der umweltpolitischen Instrumente. Studien zur Umweltpolitik. Hamburg: Dr. Kovac.
Gastl, R. (2005): Kontinuierliche Verbesserung im Umweltmanagement: die KVP-Forderung
der ISO 14001 in Theorie und Unternehmenspraxis. Universität St. Gallen, Hochschule
für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften: Dissertation.
Gastl, R. (2005a): Kontinuierliche Verbesserung im Umweltmanagement: die KVP-Forderung
der ISO 14001 in Theorie und Unternehmenspraxis. Zürich: vdf.
Gege, M. (1997): Kosten senken durch Umweltmanagement. 1000 Erfolgsbeispiele aus 100
Unternehmen. München: Vahlen.
Gläser, J. & Laudel, G. (2004): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Glatzner, L. (2002): „Nachhaltigkeit, Unternehmen und (Umwelt-)Managementsysteme“, in:
BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) & Unternehmens Grün
(Hrsg.): Zukunftsfähige Unternehmen. Wege zur nachhaltigen Wirtschaftsweise von
Unternehmen. München: Ökom, 69-80.
Goebels, T. (2000): Die Bewertung von Umweltmanagementsystemen. Ein praxisorientiertes
Verfahren, angewandt am Beispiel ausgewählter Produktionsstandorte des Volkswagen-Konzerns. Universität Trier. Dissertation.
Große, H. (2003): „Umweltmanagementsysteme nach EMAS und ISO 14001“, in: Kramer,
M.; Brauweiler, J. & Helling, K. (Hrsg.): Internationales Umweltmanagement. Umweltmanagementinstrumente und -Systeme. Band 2. Wiesbaden: Gabler, 135-195.
Hamschmidt, J. (2001): Wirksamkeit von Umweltmanagementsystemen. Stand der Praxis
und Entwicklungsperspektiven. Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-,
Rechts- und Sozialwissenschaften: Dissertation.
Hamschmidt, J. (2003): Prozessorientiertes Umweltleistungsmanagement: Leitfaden zur
Selbstbeurteilung. IÖW-Diskussionsbeitrag Nr. 103. Institut für Wirtschaft und Ökologie. St. Gallen.
Hamschmidt, J. & Dyllick, T. (1999): ISO 14001 in der Praxis. Wirkung von Umweltmanagementsystemen in Schweizer Unternehmen. IÖW-Diskussionsbeitrag Nr. 75. Institut für
Wirtschaft und Ökologie. St. Gallen.
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
109
Hamschmidt, J. & Dyllick, T. (2000): Nutzen Managementsysteme? Vom Umwelt zum
Sustainability Managementsystem. IÖW-Diskussionsbeitrag Nr. 82. Institut für Wirtschaft und Ökologie. St. Gallen.
Hamschmidt, J. & Dyllick, T. (2006): „ ISO 14001: Profitable? Yes! But is it Eco- Effective?“,
in: Schaltegger, S. & Wagner, M.(Hrsg.): Managing the Business Case for Sustainability. The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Sheffiled:
Greenleaf, 554-569.
Handfield, R. & Nichols, E. (1999): Introduction to Supply Chain Management. New Jersey:
Prentice Hall.
Hoenders, R. (2007): ESPO Environmental Code of Practice in Practice. Brüssel.
HPA (Hamburg Port Authority) (2005): Der Hamburger Hafen. Hamburg.
HPA (Hamburg Port Authority) (2006): Hamburgs neues Hafenmanagement. Hamburg.
HPA (Hamburg Port Authority) (2006a): Geschäftsbericht 2006. Hamburg.
HPA (Hamburg Port Authority) (2007): Geschäftsbericht 2007. Hamburg.
HPA
(Hamburg Port Authority) (2008): HPA. Hamburg
http://www.hamburg-port-authority.de/ (Zugriff: 03.11.2008).
Port
Authority.
Home,
HPA (Hamburg Port Authority) (2008a): HPA. Organisationsplan, http://www.hamburg-portauthority.de/organisation/organisationsplan.html (Zugriff: 12.11.2008).
HPA (Hamburg Port Authority) (2008b): Hafengeld wird angepasst, http://www.hamburg-portauthority.de/archiv/134-hafengeld-wird-angepasst.html (Zugriff: 12.11.2008).
HWF (Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftförderung) (2008): Logistik-Initiative Hamburg -Ein Netzwerk für die Zukunft, http://www.hamburg.de/wirtschaftsstandort/293118/
branchenartikel-logistik-initiative.html (Zugriff: 18.09.2008).
IVK (Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Köln), KE Consult Köln & Prognos
AG Basel (2000): Der volkswirtschaftliche Nutzen der Häfen und Güterverkehr Köln AG
(HGK). Köln.
Journée, H.; Stamatakous, S. & Wooldridge, C. (2006): Marine and Ports Review 2006. Port
Environmental Management Networked Solutions.
Journée, H. & Wooldridge, C. (2005): „Developments in the management of environmental
risk: Foundation for the Future”, Port Technology International, Issue 27, 28-30.
Journée, H. & Wooldridge, C. (2005a): A new Standard for Port Environmental Management
- A European Port Sector Initiative, http://www.ecoports.com/page.ocl?pageid=72
(Zugriff: 07.10.2008).
Kamiske, G. (Hrsg.); Butterbrodt, D.; Dannich-Kappelmann, M. & Tammler, U. (1995): Umweltmanagement. Moderne Methoden und Techniken zur Umsetzung. München/Wien:
Carl Hanser.
110
ELISABETH STARITZ
Knolle, M. (2006): Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von
Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen. Lüneburg: Centre for
Sustainability Management.
Kottmann, H. (2000): „Umweltmanagementsysteme in der Unternehmenspraxis“, in: BMU
(Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) & Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme. Fortschritt oder heiße Luft? Erfahrungen und Perspektiven. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27-34.
Krabbe, P. &Scheller, J. (2003): „Umweltmanagementsysteme im internationalen Vergleich“,
in: NIW (Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.) (Hrsg.): Umwelt und
Wirtschaft in Niedersachsen: Märkte, Innovationen, Chancen, Anreize und Instrumente.
Hannover: NIW,113–132.
Kur, M. (2006): „Die Funktion der Hafenterminals im globalen Netzwerk der Logistik“, Marketing und Management-Transfers, Oktober, Nr. 30, 3-9.
Laxhuber, D.; Kelnhofer, E. & Schlemminger, H. (1998): Maßgeschneiderte Umweltmanagementsysteme. Heidelberg: Müller.
Lewey, S. & Wybrow, P. (2003): Marine Environmental Issues in Shipping and Ports,
http://www.mima.gov.my/mima/htmls/papers/bulletin/articles/shipping.pdf (Zugriff: 23.09.
2008).
Lison, U. (2002): Das nachhaltige Unternehmen - ein globales Konzept als tragfähiges Unternehmensleitbild. Universität Stuttgart: Dissertation.
Mayring, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung: eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim & Basel: Beltz, 5. Auflage.
Mayring, P. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim & Basel: Beltz, 8. Auflage.
Meffert, H. & Kirchgeorg, M. (1998): Marktorientiertes Umweltmanagement. KonzeptionStrategie- Implementierung mit Praxisfällen. Stuttgart: Schäffer-Pöschel, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Meuser, M. & Nagel, U. (2002): „Experteninterviews- vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein
Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion“, in: Bogner, A.; Littig, B. & Menz, W.
(Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methoden, Anwendung. Opladen: Leske und
Budrich, 71- 93.
Müller, D.(2003): „Nutzenpotentiale von Umweltmanagementsystemen für die Außenfinanzierung der kleinen und mittelständischen Unternehmen“, in: Kramer, M. & Eifler, P.
(Hrsg.): Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung. Zur Identifikation von
Win-Win Potenzialen. Studien zum internationalen Innovationsmanagement. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 39-63.
Papai, E. (1999): Guidelines for Port Environmental Management. Report SR 554 for UK
Government’s Department of Environment Transport and the Regions. HR Wallingford.
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
111
Papai, E.; Bridgen, A. & Wooldridge, C. (2000): „Guidelines for Port Environmental Management”, in Brebia, C. & Olivella, J. (Hrsg.): Maritime Engineering and Ports II. Southampton: WIT Press, 197-206.
Peris-Mora, E.; Orejas, D.; Subirats, A.; Ibáñez, S. & Alvarez, P. (2005): „Development of a
system of indicators for sustainable port management”, Marine Pollution Bulletin, No.
50, 1649-1660.
Poltermann, G. (1998): „Erste Erfahrungen mit der Anwendung der DIN ISO 14001- eine
empirische Untersuchung“, in: Doktoranden-Netzwerk Öko Audit e.V. (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der EG-Öko-Audit-Verordnung und der DIN ISO 14001. Berlin et
al.: Springer, 278-311.
Port of Göteborg (2002): Environment-Policy, http://www.portgot.se/prod/hamnen/ghab/ dalis2b.nsf/vyPublicerade/6C3E50C0D6D9C090C125719400314543?OpenDocument
(Zugriff: 18.10.2008).
Port of Göteborg (2007): Annual Report 2007. Göteborg.
Port of Rotterdam (2004): Port Vision 2020. Space for Quality. Summary. Rotterdam.
Port of Rotterdam (2007): Annual Report 2007. Rotterdam.
Prognos & ProgTrans AG (2006): Nachhaltigkeitsaspekte der nationalen Seehafenkonzeption. Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Basel.
Robinson, B. (2006): „Environmental Tools and benchmarks are helping ports and terminals
to progress”, Cargo Systems, No. 7, 48-51.
Schaltegger, S. (2000): „Einführung und normatives Umweltmanagement“, in: Schaltegger,
S. (Hrsg.): Wirtschaftswissenschaften. Berlin: Springer, 113-135.
Schaltegger, S.; Burritt, R. & Petersen, H. (2003): An Introduction to Corporate Environmental Management Striving for Sustainability. Sheffield: Greenleaf.
Schaltegger, S. & Hasenmüller, P. (2005): Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des „Business Case of Sustainability“. Ergebnispapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 17. November 2005. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Schaltegger, S. & Petersen, H. (2001): Ecopreneurship - Konzept und Typologie. Management Forum 2000. Lüneburg/ Luzern: R.I.O. Impuls.
Schaltegger, S. & Sturm, A.(1990): „Ökologische Rationalität. Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von ökologieorientierten Managementinstrumenten“, Die Unternehmung, Heft 4,
273-290.
Schaltegger, S. & Sturm, A. (1992): Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen –
Ökologisches Rechnungswesen statt Ökobilanzierung, Notwendigkeit, Kriterien, Konzepte. Bern: Haupt.
112
ELISABETH STARITZ
Schmidtheiny, S. (1992): Kurswechsel- Globale unternehmerische Perspektiven für Entwicklung und Umwelt. München: Artemis & Winkler.
Schneidewind, U. (1998): Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur. Kooperatives
Schnittmengenmanagement im ökologischen Kontext. Marburg: Metropolis.
Schock, G. (2003): „Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement“, in: Wagner, S. (Hrsg.): Quantitative Modelle und nachhaltige Ansätze der Unternehmungsführung. Heidelberg: Physica, 265-279.
Schubert, B. (2000): Shell in der Krise: Zum Verhältnis von Journalismus und PR in Deutschland dargestellt am Beispiel der Brent Spar. Universität Münster: Dissertation.
Schwaderlapp, R. (1999): Umweltmanagementsysteme in der Praxis. München/Wien: Oldenbourg.
Seuring, S. & Goldbach, M. (2006): „Managing Sustainability Performance in the Textile
Chain”, in: Schaltegger, S. & Wagner, M. (Hrsg.): Managing the Business Case for
Sustainability. The Integration of Social, Environmental and Economic Performance.
Sheffiled: Greenleaf, 466-478.
Stahlmann, V. (1996): „Öko-Effizienz und Öko-Effektivität – Lässt sich der Umweltfortschritt
eines Unternehmens messen?“, Umweltwirtschaftsforum 4/1996, 70-76.
Stahlmann, V. & Clausen, J. (2000): Umweltleistung von Unternehmen- von der Ökoeffizienz
zur Ökoeffektivität. Wiesbaden: Gabler.
Steger, U. (2000): „Umweltmanagementsysteme. Erfahrungen und Perspektiven“, Zeitschrift
für Umweltpolitik & Umweltrecht. Jahrgang 23, Heft 4, 467-506.
Strebet, H. (1990): „Integrierter Umweltschutz- Merkmale, Voraussetzungen, Chancen“, in:
Kreikebaum, H. (Hrsg.): Integrierter Umweltschutz. Eine Herausforderung an das Innovationsmanagement. Wiesbaden: Gabler, 2., erweiterte Auflage, 3-17.
Tull, M. (2006): The environmental impact of ports: an Australian Case study. Murdoch Business School. Perth.
UBA (Umweltbundesamt) (2007): Externe Kosten kennen- Umwelt besser schützen. Die Methodenkonvention zur Schätzung externer Kosten am Beispiel Energie und Verkehr,
http://www.umweltbundesamt.de/uba-infopresse/hintergrund/externekosten.pdf (Zugriff
01.12.2008).
UPHH (Umweltpartnerschaft Hamburg) (2008): Die Umweltpartnerschaft
http://www.hamburg.de/umweltpartnerschaft/ (Zugriff: 03.12.2008).
Hamburg,
Urici, W. (2006): Checkliste zur Auditierung nach EMAS II (Verordnung (EG) Nr. 196/2006).
Bonn.
Van de Lugt, L. & De Hagen, P. (2008): Port Authority Strategy: Beyond the Landlord a Conceptual Approach. Department of Port, Transport and Regional Economics Erasmus
University, Rotterdam.
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
113
Vandermeulen, J. (1996): „Environmental trends of ports and harbours: Implications for planning and management”, Maritime Policy, Vol. 23, No. 1, 55-66.
VenW (Ministry of Transport, Public Works and Watermanagement Netherlands) (2008):
Sustainability aspects in international seaports. Inventory in eight ports. Rotterdam:
Royal Haskoning.
VPA (Valencia Port Authority) (2007): News. Boletín Ambiental. Valencia.
VPA (Valencia Port Authority) (2006): Annual Environmental Report 2006. Valencia.
VPA (Valencia Port Authority) (2008): Valenciaport in society. Environment, http://www.
valenciaport.com/cultures/es-ES/ (Zugriff: 21.10.2008).
Wagner, G. (1997): Betriebswirtschaftliche Umweltökonomie, Stuttgart: Lucius & Lucius.
Wagner, M. & Schaltegger, S. (2002): Umweltmanagement in deutschen Unternehmen. Der
aktuelle Stand der Praxis. Lüneburg: Center for Sustainability Management.
Wätzold, F. & Bültmann, A. (2001): „Subventionen für zertifizierte Umweltmanagementsysteme - Ökonomische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen“, in: Konjunkturpolitik, Jahrgang 47, Heft 1, 74-110.
Watson, G. (1993): Benchmarking. Vom Besten Lernen. Landsberg/Lech: Verlag ModerneIndustrie.
WBSCD (World Business Council for Sustainable Development) & SNV (2007): Promoting
Small and Medium Enterprises for Sustainable Development, http://www.wbcsd.org/
DocRoot/4aSVbIleHU8iWlaa19lJ/PromotingSMEs_latest.pdf (Zugriff 20.07.2008).
Wooldridge, C. & Couper, P. (2006): Environmental Management- Quality Assurance of Port
and Shipping Operations. School of Earth, Ocean and Planetary Sciences. Cardiff.
Wooldridge, C. & Stojanovic (2007): „ Integrated environmental management of ports and
harbours: The European experience - from policy to practice”, in Pinder, D. & Slack,
B. (Hrsg.): Shipping and ports in the twenty-first century: globalisation, technological
change and the environment. London: Routledge, 191-212.
Xiao, Z. & Lu, G. (2002): „General introduction of European Union Sustainable Development
Transportation Policies”, Environmental Protection, No. 12, 68-70.
Yue, G. (2008): A comparative study of port Environmental Management in Canada and
China. University of Waterloo. Master Thesis.
114
ELISABETH STARITZ
ANHANG
Anhang 1: Verzeichnis über persönliche Mitteilungen
Kodierung
Name
Position
Zweck
PM 1
Bokdam,
Paul
Senior Consultant
ECOPORTSTOOLS
Loyd´s Register
Rotterdam
Leistung und Wirkung
Besonderheiten
Datum
19.09.08
PM 2
Dutt,
Susann
Environmental
Manager Port
of Göteborg
Leistung des UMS
und Rolle der PA
Mitteilung in
Englisch
26.06.08
PM 3
Hoenders,
Roel
Secretary
ECOPORTS
ESPO
Rolle der ESPO
Mitteilung in
Englisch
27.05. 08
Journée,
Herman
Chairman
ECOPORTSFoundation
ECOPORTS
Mitteilung
teilweise in
Englisch
Mai 2008
Mitteilung in
Englisch
Juli 2008
PM 4
UM- Standards
Umweltmanagement in
europäischen Häfen
PM 5
Wooldridge,
Chris
University of
Cardiff
Konzeptionelle
Sicht - UMS als
geeignete Umweltschutzinstrumente für den
Hafensektor?
PM 6
Herwig
Ranner
ESPO Abgeordneter: Umweltschutz in
Seehäfen
Rolle der EU
UMS als Umweltschutzinstrumente
und
19.09.08
19.09.08
ANHANG
115
Anhang 2: Fragebogen- und Mitteilungsverzeichnis der Häfen
Kodierung
Name des Hafens
Datum
Besonderheiten
Hafen 1
ABP (Associated British Ports)
28.06.08- Keine Rücksendung
01.08.08 des Fragebogens
Beantwortung im Fließtext mehrerer E- Mails
Pilotstudien dürfen verwendet aber der Arbeit
nicht beigefügt werden
Hafen 2
Port of Göteborg
18.06.08- Komplette Beantwor12.08.08 tung des Fragebogens
Verweis auf Umweltbroschüren
Hafen 3
Port of Rotterdam
23.07.08- Keine Rücksendung
18.09.08 des ausgefüllten Fragebogens
Informationen im Fließtext mehrerer E- Mails
Verweis auf entsprechende Broschüren und
die Homepage
Hafen 4
Valencia Port Authority
04.07.08- Beantwortung der Fra20.09.08 gen im Fließtext mehrerer E-Mails
Teilw. auf Spanisch
116
ELISABETH STARITZ
Anhang 3: Fragebogen
I Organisation/ Environmental Policy
1. Does the port have a department focussing on environmental related issues?
- e.g. department where all environmental-related aspects come together?
2. Do you have an Environmental policy?
Reason: operational, strategic, legitimate based
Other reasons:
3. Which divisions do you classify as environmental relevant?
4. Is environmental protection integrated in each division and decisionmaking?
5. How is environmental protection organized?
-
e.g. merged in staff and line function
organisational chart
Please specify:
II Guidelines:
6. Do you have environmental or sustainability related guidelines or visions?
- e.g. for an operational, strategically environmental protection; sustainability guidelines
Please specify:
7. To which divisions do the guidelines refer to?
8. Which concrete activities result from the guidelines?
-
e.g. use of solar energy, new environmental friendly technology or logistics, training of
employees, etc.)
Please specify:
III Employees
9. Do you have a representative who represents the enterprise concerning environmental
protection interests?
10. Are environmental protection-issues included into a suggestion system?
If yes, please specify:
ANHANG
117
11. How are employees informed about operational environmental protection?
-
e.g. Energy saving behaviour, instructions to environmental friendly technologies, legitimacy, etc.
Please specify:
12. Do you have special programs for your employees or workshops according to environmental relevant activities? Please specify:
13. Are environmental problems a topic issue in the local and regional public opinion, and
why do you think so?
III Environmental Program and Goals
14. Which environmental friendly technologies did you introduce in the last 5 years?
-
cleaner and resource efficient technologies which can decrease material inputs, reduce energy, etc.
Greener building
Greener transportation: Hybrid-technologies, green logistic, etc.
recycling, water purification, sewage treatment, remediation, flue gas treatment, solid
waste management, and renewable energy
Other, please specify:
15. Which improvements could be realized so far?
-
e.g. cost savings, better eco efficiency, less resource consumption, less emissions.
Please specify:
16. Do you have a firm budget that you intend for environmental protection?
Could you specify?
IV Environmental Documentation
17. Do you have any documents or documentation regarding your environmental performance?
-
e.g. Environmental Code of Practice, Handbooks, Annual Reports Corporate Social
Responsibility, Annual environmental Report, sustainability report
Others please specify:
18. Do you have any kind of central data base (e.g. environmental information system,
SAP)?
19. How does this Data base contribute to environmental and economical improvements?
-
e.g. cost reduction, better eco- efficiency, decreasing risk and emissions
118
ELISABETH STARITZ
Please specify:
20. Which environmental relevant information is provided for public demands?
-
e.g. energy consumption, ecological footprint: amount of green areas, amount of waste,
amount of carbon dioxide, environmental friendly activities, etc.
Please specify:
V Customers & Long term Development
21. Does your environmental policy also affect your customers?
How do your customers consider environmental aspects in their day-today business?
- e.g. they have an EMS, they have an environmental protection division, they cooperate with
the Port Authorities, etc.
Please specify:
Do environmental aspects play a role regarding contracts with terminal operators or enterprises on the port area?
- e.g. environmental clauses in contracts, agreements, cooperation, etc.
- If yes, how please specify:
Please specify:
VI Long term Development:
22. Do you have any special environmental taskforces?
- e.g. working groups for: long term developments of the port, sustainable action plan,
waste- management or renewable energies
Please specify:
23. How do you prepare yourself today for future developments with environmental backgrounds?
VII Environmental management system (EMS):
24. What are the main reasons to start to implement an environmental aspects- related management (also see Part 2):
-
e.g. public opinion, legislation, etc.
Others please specify:
25. Do you have a (certified) environmental management system (EMAS, ISO or PERS)?
ANHANG
119
Please specify:
26. If yes, could you briefly describe its structure?
27. Could you briefly describe the elements and resources of your environmental management system and their interdependency?
28. How is the EMS integrated into the company’s structure and activities?
29. How are the persons in charge defined within the EMS? What are their functions?
30. Which experiences did you make so far?
-
e.g. Cost savings, decreasing energy consumption, etc.
120
ELISABETH STARITZ
Anhang 4: Interviewpartner69
Kodierung
Datum
Dauer
Besonderheiten/ Zweck
HPA 1
05.08.08 60 min
Informationen ECOPORTS, Rolle der HPA bei EPF
HPA 2
24.09.08 60 min
Entwicklung Hafenbahn: nachhaltige Entwicklung? Rolle von UMS
HPA 3
05.08.08 58 min
Langfristige Hafenentwicklung Chance durch UMS?
HPA 4
05.08.08 45 min
Operatives Controlling
HPA 5
02.08.08 45 min
Erfahrungen mit UMS und integrierten Managementsystemen
HPA 6
17.09.08 49 min
Initiator der Diplomarbeit Umweltmanagement bei der HPA UMS Chancen und
Risiken
HPA 7
08.09.08 30 min
Überblick operatives Controlling
HPA 8
11.09.08 61 min
Ökologische Kriterien beim Einkauf
HPA 9
04.09.08 45 min
Welche Rolle spielen Umweltaspekte auf der Projektebene?
Wie könnten UMS helfen?
HPA 10
02.08.08 45 min
Umweltökonomische Betrachtung
HPA 11
02.10.08 63 min
Initiator der Diplomarbeit
69
Aufgrund Datenschutzrechtlicher Gründe werden die in der Tabelle enthaltenen Namen und genauen Tätigkeitsbezeichnung ausgeblendet und in Form von Kodierungen
dargestellt.
ANHANG
121
Überblick über gesamte umweltrelevante Tätigkeiten der HPA
Rolle von UMS als strategische, operative und normative Umweltschutzinstrumente
HPA 12
18.09.08 45 min
Wichtige Umweltschutzaspekte im Hafenbetrieb: Schwerpunkt Baggergutunterbringung
HPA 13
03.09.08 45 min
Rolle von UMS bei der Ansiedlung anderer Unternehmen im Hamburger Hafen;
Referendariat Hafen Valencia
HPA 14
08.09.08 30 min
Überblick operatives Controlling Rolle von Umweltaspekten
122
ELISABETH STARITZ
Anhang 5: Interviewleitfaden
1. Vorbemerkungen
1.1
Zu Beginn möchte ich noch einmal kurz auf den Hintergrund diese Interviews verweisen (siehe Handout).
1.2
Darf das Interview auf Tonband aufgenommen werden und im Rahmen der Diplomarbeit verwendet werden?
2. Angaben zur Person/ Tätigkeitsprofil
2.1
Darf ich sie nach ihrer genauen Berufsbezeichnung/ Aufgabebereich/ Tätigkeitsprofil
fragen?
2.2
Wo liegt ihr beruflicher Bezug zu Umweltthemen/ Umweltmanagementsystemen?
3. Einführung ins Thema: Umweltschutz in Häfen/ Hamburger Hafen
3.1
Welches sind wesentliche/ relevante Umwelteinwirkungen von Häfen im Allgemeinen
und des Hamburger Hafens im Speziellen?
3.2
Was sind die Hauptgründe Umweltschutzaspekte (gezielt) einzubeziehen?
3.3
Warum/ Wie ist ein gezieltes Management von Umweltaktivitäten im Hamburger
Hafen nötig?
3.4
Wie wichtig sind in diesem Zusammenhang Umweltmanagementsysteme?
4. Rolle der HPA
4.1
Wie schätzen sie die gegenwärtige Umweltsituation im Hamburger Hafen ein?
4.2
Welche Rolle spielt die HPA für die Realisierung eines (effektiven) Umweltschutzes?
(HPA als eigenes Unternehmen und als Hafenverwaltung)
4.3
Welches sind ihrer Meinung nach besonders relevante Unternehmensbereiche bzw.
Prozesse im Hinblick auf den betrieblichen Umweltschutz?/ Was sind wichtige Aktivitäten die gemanagt/beachtet werden sollten?
Bzw. Welche Funktionen und Bereiche sind oder sollten an der Umsetzung des betrieblichen Umweltschutzes besonders beteiligt sein? (Geschäftsführung,
Umweltbeauftragte/-r, Projekte, Marketing, Strategie, Betriebsrat, Führungskräfte, Alle
Mitarbeiter)
4.4
Welche Rolle spielt die HPA in diesem Zusammenhang als Transport- und Umschlagsplatz (dessen Wirkung auch auf andere ausstrahlt) und somit als Vorreiter
für Umweltschutzbelange?
4.5
Wie schätzt die Bevölkerung die HPA bezüglich des Themas Umweltschutz ein?
4.6
Wo liegen ihrer Meinung nach Schwachstellen im betrieblichen Umweltschutz- Welche Verbesserungen ließen sich realisieren?
ANHANG
123
5. Erfahrenwerte/Verantwortung zu bestehenden umweltrelevanten Aufgaben
5.1
Sie sind zuständig für…: Welches sind konkrete umweltrelevante Themenschwerpunkte in ihrem Arbeitsumfeld? Wie werden in diesem Zusammenhang Umweltaspekte berücksichtigt und welche Rolle spielen diese?
Beispiele:
- Spielen Umweltaspekte bei Vertragsabschlüssen mit Terminalbetreibern oder
Unternehmen auf dem Hafengelände eine Rolle?
- Wie gewährleisten sie eine umweltfreundliche Logistik?
- Welche Kriterien werden für einen umweltgerechten Einkauf festgelegt?
- Was sind die wesentlichen Verursacher von Umweltschutzkosten und wie werden
sie ermittelt?
5.2
Wer ist verantwortlich für umweltrelevante Tätigkeiten in ihrem Unternehmensbereich
und wo sehen sie ggf. Schnittstellen und Querverbindungen zu anderen Bereichen?
5.3
Welche Maßnahmen werden ggf. zur Verbesserung der Umweltleistung ergriffen (z.B.
Verwendung weniger schädlicher Substanzen, Klauseln in Verträgen, Weiterbildungen, Bewegungsmelder in den Toiletten, Solaranlagen auf dem Dach, etc.)
5.4
Wie steht ihrer Meinung nach die Führungsebene dem Umweltschutz gegenüber?
6. Abschließend
6.1
-
Ein Umweltmanagementsystem wäre ihrer Meinung nach für die HPA in erster Linie
ein Instrument zur:
Kostensenkung
Verbesserung der internen Organisation
Verbesserung/ Herstellung von Rechtssicherheit
Verbesserung des Image in der Öffentlichkeit
Dialog mit Anspruchsgruppen
Sicherung/Erhöhung der Marktanteile
Systematischen Erschließung von Umweltentlastungen
6.2
Welche unternehmensinternen Faktoren (z.B. Engagement der Geschäftsführung
oder der Umweltabteilung bzw. der Umweltbeauftragten) und welche Umfeldfaktoren
(z.B. Wettbewerbsdruck, Anfragen von Kunden, Beschwerden von Nachbarn) sind ihrer Meinung nach für die Einführung eines UMS entscheidend?
6.3
Halten Sie UMS insgesamt für ein positives Profilierungsthema für die HPA?
Welche internen und externen Hemmnisse könnten der Einführung eines UMS entgegenstehen (z.B. Investitionskosten, Regulierungen)?
6.4
Wie stehen sie persönlich dem Thema Umweltschutz gegenüber?
124
ELISABETH STARITZ
Anhang 6: Kategoriensystem
Dimension
Kategorie
Definition
Ankerbeispiel
1. Allgemeine
Angaben
1.1 Tätigkeit
Anforderungsprofil:
„Wir steuern, regeln also tatsächlich alles das, was mit der Einkaufstätigkeit
Umweltaus- und Wei- nach draußen zu tun hat auch umweltrelevante Einkäufe“ (HPA 8, 1f.).
terbildung?
„Es gibt keine Stellenbeschreibungen die explizit Umwelt vorsehen oder
Weiterbildungen …“ (HPA 3, 20).
1.2 Bezug zu
Um- Relevanz des Themas „Die Qualitätsmaßstäbe müssen geprüft werden, aber auf der anderen Seite
weltthemen/ UMS
Umweltschutz
doch wirtschaftlich, preisgünstig sein“ (vgl. HPA 8, 2).
„Umweltschutz kostet Geld“ (HPA 8, 26).
„Und in den letzten Jahrzehnten hat ja das Thema Umweltschutz oder Umwelt deutlich an Gewicht gewonnen, und es gibt inzwischen eine Menge
Verordnungen und Gesetze zum Schutze der Umwelt, die beachtet werden
müssen, die Planungsrandbedingungen sind“ (HPA 1, 1).
„Wobei im Moment immer prioritär für uns als Hafenentwicklungsplanung
erst mal das Funktionieren des Hafens, das weitere Funktionieren oder auch
die Ausweitung der Kapazitäten, der Sicherstellung der Wachstumschancen
letztendlich ist“ (HPA 3, 3).
2. Notwendigkeit
2.1 Umweltaspekte
des Umweltschut
-zes im Hamburger Hafen
Umwelteinwirkungen
im Hamburger Hafen
„Die Hafencity-Entwicklung hat zum Beispiel nicht gepasst. Da hat man eben ein ehemaliges Hafengebiet neu überplant und hat gesagt, „oh, da
muss ein großer Wohnanteil rein“. So, und gegenüber sitzen aber Firmen,
die eben rund um die Uhr arbeiten und die auch laute Arbeiten haben“ (HPA
1, 19).
„Das sind natürlich alle die bekannten, die durch Schifffahrt erzeugt werden
oder durch Hafen- oder Industrieansiedlung erzeugt werden“ (HPA 3, 4).
ANHANG
125
2.2 Gründe/ Motive
2.3 UMS
des UM
Gründe für die Einfüh- „dass es wirklich darum geht, den Status quo rechtlich aufrechtzuerhalten…“
rung eines UMS im (HPA 8, 15).
Hamburger Hafen/ bei
„Der wirtschaftliche Aspekt“ (HPA 8, 18).
der HPA
„Hier wurde gesagt, das Thema Umweltschutz soll auch bei uns ein Stück
auf die Fahne geschrieben werden im Hinblick eben auf die neue Koalition..
weil die politische Vorgabe so ist“ (HPA 8, 24).
Konzept Bedeutung und Rolle
von UMS für die Realisierung eines wettbewerbsfähigen und
effektiven
Umweltschutzes im Hamburger Hafen
„Wir wollen von Euch den Nachweis haben, sonst kriegt Ihr den Auftrag gar
nicht. Das kann wirklich als knallhartes Vergabekriterium ausgeschrieben
werden und dann gilt das auch“ (HPA 8, 7).
„Da glauben viele, ich kauf eine gute Qualität. Es wird ja nur zertifiziert das
Managementsystem. Und deswegen heißt es noch lange nicht, dass die
Leistung wirklich gut ist“ (HPA 8, 9).
„Wenn man das vernünftig abarbeiten will, das Thema Umwelt, dann muss
man irgendwie seine Organisation ja auch darauf ausrichten“ (HPA 1, 2).
„Kritiker, die uns kritisch beobachten seit Jahren, doch auch wissen, was so
ein Zertifikat zum Beispiel wert ist. Die gucken mehr auf das, was wir tatsächlich machen“ (HPA 12, 5).
„Vermeidung und Reduzierung von Umweltschäden“ (HPA 9, 9).
2.4 Besonder-heiten
Besonderheiten Ham- „Die spezielle Lage an der Elbmündung... Der Hamburger Hafen liegt ja
burger Hafen/ der nicht direkt am Meer, sondern hat ja auch dann noch einen ökologischen
HPA
Einfluss ja auf die Elbe“ (HPA 3, 5).
„Fläche halt, das ist ein ganz großer Faktor, der da eine Rolle spielt. Und
Hamburger Hafen hat ja auch oder HPA in der Beziehung massive Probleme mit Flächen, Flächen zu finden bzw. Flächennutzung“ (HPA 9, 6).
126
ELISABETH STARITZ
3. Hafenverwaltu
3.1 Rolle der zung im Hamburger ständigen
VerwalHafen: Hamburg tungsinstanz
Port Authority
Rolle der HPA für die „Die Kernaufgabe der HPA ist natürlich nicht Umweltschutz, die ist InfraRealisierung
des struktur bauen. Und Umweltschutz ist dann natürlich irgendwo ein NebenUmweltschutzes
im produkt“ (HPA 8, 16).
Hamburger Hafen
„Dass die gesamte Logistikkette, eben zertifiziert ist, dass das umweltgerecht und umweltkontrollierend stattfindet. Und dazu gehört in dieser Kette
natürlich auch eine Port Authority“ (HPA 3, 1).
„Das ist nicht nur schön, dass wir’s haben, sondern es kann bald lebensnotwendig sein, kann standortrelevant sein, das zu haben“ (HPA 3, 1).
„Und damit haben wir als Landlord natürlich schon einen Einfluss selbstverständlich auf die Situation im Hamburger Hafen“ (HPA 3, 9).
„Wir machen was. Macht auch was! Klar, wir sind die Hamburger Hafenbehörde, Port Authority, und wenn wir jetzt versuchen, immer nur das Mindeste zu tun oder vielleicht sozusagen klammheimlich auch noch unter dem
Mindesten herumzurutschen, dann hat das natürlich eine gewisse negative
Vorbildfunktion“ (HPA 2, 15).
3.2 Wertschöpfungs
kette
.
3.3 Schwachstellen
Rolle des Hamburger
Hafens/ HPA als „ökologischer“ Gütertransport und Güterumschlagplatz und Vorbild für andere Unternehmen im Hamburger Hafen
„Beispielsweise Otto-Versand, IKEA und Volvo verlangen Zertifizierungen
der verschiedenen Glieder ihrer Wertschöpfungskette“ (HPA 1, 5).
„Um in diese Kette hineinzupassen und seine Kunden zufrieden stellen zu
können, muss man irgendwie zertifiziert sein. Man muss also irgendwo, sagen können: Wir sind mit im Club“ (HPA 1, 6).
„Umweltschutz durch UMS: Das hat nichts mit Vorreiterrolle zu tun, das wäre schön, wenn man das aus irgendwelchen inneren Überzeugungen heraus
machen würde. Ich wage es zu bezweifeln“ (HPA 9, 7).
Existente Schwach- „Keine Systematik vorhanden“ (HPA 1, 14).
stellen im betriebliNur Erfüllung des rechtlich Notwendigen nicht aber darüber hinaus (vgl.
chen
Umweltschutz
HPA 1, 14).
der HPA
ANHANG
127
„Kein Umweltbericht, keine Umweltpolitik und Umweltthemen im jährlichen
Geschäftsbericht kaum oder gar nicht behandelt“ ( HPA 1, 15).
„Wir haben in den bisherigen Geschäftsberichten das Thema Umwelt höchstens mal so am Rande irgendwo gestreift…“(HPA 1, 16f.).
„Für umweltrelevante Themen haben wir oft selbst gar keine Angaben. Für
was sind wir eigentlich verantwortlich an Schadstoffausstoß im Hamburger
Raum“ (HPA 3, 9).
4. Bestehende
Erfahrenswerte
im Umweltschutz
4.1 Umweltrelevante
Unternehmensbereiche/ Aufgaben
Herausstellen wichti- „Wir steuern, regeln alles das, was mit der Einkaufstätigkeit nach draußen
ger Unternehmensbe- zu tun hat, auch umweltrelevante Einkäufe“ (HPA 8, 1f.).
reiche mit UmweltbePlanungsabteilung( mittel- bis längerfristige Hafenentwicklung): Flächenmazug
nagement, Umschlagterminals, Verkehrsinfrastruktur dabei auch wichtig
Ist- Zustand Analyse
Umweltschutz (vgl. HPA 1, 1).
„Einmal die Unternehmensbereiche, die zuständig sind dafür, dass hier tatsächlich was im Hafen passiert…“(HPA 3, 13).
„Es gibt eine Umweltabteilung bei der HPA. Die ist im Bereich Planung/Strategie angesiedelt. Da sind mehrere Kollegen, die sich jeweils mit
den einzelnen Umweltbereichen beschäftigen“ (HPA 6, 1f.).
„Es sind alle Bereiche betroffen. Die Fragestellung ist halt nur, wo setze ich
Umweltmanagement an? (HPA 9, 8).
„Jetzige Umweltabteilung als möglicher Ausgangspunkt für ein UMS wo alle
Fäden zusammenlaufen“ (HPA 11, 2f.).
4.2 Schnittstellen
Querverbindungen,
Schnittstellen und
Verantwortlichkeiten
„Das ist eigentlich jeder im Hause verantwortlich und steht in Beziehung zu
anderen Abteilungen“ (HPA 8, 21).
Umweltabteilung aber eigene Fachabteilungen in den verschiedenen Bereichen die sich mit Umweltfragen beschäftigen: Umweltabteilung arbeitet zum
Teil den einzelnen Fachbereichen zu, zum Teil ist das Fachwissen dort aber
auch so weit vorhanden, dass die einen Großteil der Aufgaben selber ma-
128
ELISABETH STARITZ
chen“ (HPA 6, 2f.).
„.Im Moment sind noch nicht so viele Schnittstellen zu anderen umweltrelevanten Bereichen vorhanden, das liegt aber auch an der geringen Relevanz
des Themas im gesamten Unternehmen“ (HPA 3, 19f.).
„Es gibt keine klaren Verantwortlichkeiten für Umweltfragen, klar unsere
Umweltabteilung, Schnittstellen sind aber denke ich noch zu wenig ausgeprägt“ (HPA 3, 20f.).
4.3 Umweltmaßnahmen
Maßnahmen zur Ver- „Kleine Kerntruppe, die sich mit diesem Umweltmanagementsystem und mit
besserung?
Umweltfragen beschäftigt…Die sind direkt bei der Geschäftsführung angebunden…“(HPA 1, 23).
„Das ganze mit einer Systematik hinterlegen“ (HPA 3, 20).
„Umweltpolitik und Öffentlichkeitsarbeit, das sind Voraussetzungen für den
Erfolg eines solchen Systems“ (HPA 5, 7).
„Schnittstellen herausstellen“ (HPA 11, 3).
„Öffentlichkeitsdarstellung verbessern könnten…“ (HPA 11, 5).
„Glaubhafter werden…“ (HPA 11, 6).
4.4 Führungsebene
Einstellung der
Geschäftsführung/
„So, und das ist etwas, was ich eben wieder schwach finde, so dieses, weil
die politische Vorgabe so ist, ich finde, wo bleibt die eigene Verantwortung?“
(HPA 8, 24).
Führungsebene gegenüber Umweltthe- „Damit wird eigentlich auch deutlich, dass es letztendlich auch eine Sache
men
ist, die von der Unternehmensleitung her als Hausziel vorgegeben werden
muss…Deswegen sind wir ja vielleicht auch heute da, wo wir, in Tüttelchen,
„nur“ sind“ (HPA 3, 10).
„Es ist wichtig, dass die Geschäftsführung sich dort einmal deutlich einbringt
mit ihren Zielvorstellungen“ (HPA 11, 12).
ANHANG
5. Abschließend
Diskussion UMS
129
5.1 Wirkung
UMS
des Mit der Einführung
eines UMS verbundene Wirkungen bei der
HPA
„Aufwand und Ertrag müssen da auch im Verhältnis stehen. Und da hatte,
glaube ich, dieses abgespeckte UMS PERS von den kleinen Häfen sehr viel
geholfen. Und das hatte dann im weiteren Verlauf dann natürlich auch einen
Imageeffekt“ (HPA 1, 9).
Ich erwarte mir eigentlich von dem Sich-mit-UMS-Beschäftigen, dass hier im
Hause Verantwortlichkeiten klarer werden…, dass also auch klar wird, wie
muss man auf bestimmte Situationen eigentlich reagieren?“(HPA 1, 18).
„Kosteneinsparungen nein, Imageeffekte, ja Dialog mit Anspruchsgruppen
ja, Verbesserung der Wettbewerbsposition, ja, Rechtssicherheit, kann ich
nicht beurteilen“ (HPA 3, 26).
„Verbesserung der internen Organisation“ (HPA 3, 26).
5.2 Erfolgsfaktoren
Interne und Externe
Faktoren die für die
Einführung und Rolle
des UMS bei der HPA
wichtig sind bzw. der
Einführung des UMS
entgegenstehen
5.3 UMS als Chan- UMS als geeignetes
ce?
Umweltschutzinstrument für die HPA und
den Hamburger Hafen?
Die Kostenschere wird immer enger, so dass solche Fragen, soziale Fragen, Umweltfragen noch weiter verdrängt werden (HPA 8, 19).
„Dann muss auch Unterstützung geboten werden durch Hilfsprogramme,
Lernprogramme, Schulungen. Man muss das Thema in die Köpfe kriegen,
das heißt, es muss also irgendjemanden geben, der dauernd mit dem Thema rumnervt“ (HPA 1, 2).
„Wir sind mit Hafenfirmen und Reedereien im Gespräch über Umweltthemen. Wir wissen auch, dass es eine ganze Reihe von Hafenfirmen gibt, die
nach ISO oder EMAS zertifiziert sind“ (HPA 1, 4).
„Ja ich denke schon dass sich das insgesamt lohnt...“ (HPA 8, 29).
„Ich glaube, dass wir uns damit besser darstellen können“ (HPA 1, 28).
„Ich halte es als dringend erforderlich“ (HPA 2, 23).
„Es würde enorm helfen, sowohl direkt in der Öffentlichkeit als auch europaweit als auch zum Selbstverständnis der HPA“ (HPA 6, 22).
130
Anhang 7: Handout zur Vorbereitung auf die Interviews
ELISABETH STARITZ
ANHANG
131
132
Anhang 8: Umweltpolitik der Valencia Port Authority
(Quelle: EPF 2005, 25)
ELISABETH STARITZ
Publikationen
2009
Richter, M. (2009): Offshore-Windenergie in Deutschland. Potenziale, Anforderungen und Hürden
der Projektfinanzierung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee. Lüneburg:
Centre for Sustainability Management.
Staritz, E. (2009): Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen. Diskussion der Einführung
eines Umweltmanagementsystems am Beispiel der Hamburg Port Authority. Lüneburg: Centre for
Sustainability Management.
Unger, G. (2009): Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien. Masterarbeit im
MBA-Studiengang Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
2008
Albrecht, D. (2008): Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell.
Untersuchung im Rahmen der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie der ABB Deutschland.
Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Beyer, M.; Freund, E.; Grün, N.; Langer, V.; Kilburg, M.; Kirchgeorg, T.; Reuter, R.; Schmitt, D.;
Wiese, A.; Winterstein, M. & Wüstenberg, L. (2008): Klimaneutrale Universität. Studentischer Ergebnisbericht des Projektseminars KLIMA 2 Klimaneutrale Universität Lüneburg – Planung im Wintersemester 2007/2008. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Brugger, F. (2008): Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation. Ansätze zur Stärkung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Esders, M. (2008): Conceptualising the Assessment of Eco-Innovation Performance. A Theory
Based Framework for Deriving Eco-Innovation Key Performance Indicators and Drivers (EI-KPIs).
Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Ingerowski, J.B.; Kölsch, D. & Tschochohei, H. (2008): Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh). Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Peylo, B. T. (2008): Ertrags-/Risikooptimierung von Nachhaltigkeitsfonds. Eine konzeptionelle und
empirische Untersuchung. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Steinbach, A. (2008): Umsatzsteigerung durch Nachhaltigkeit: Potenziale und Hürden für Hersteller von Nahrungsmitteln. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Steinmüller, B. (2008): Reducing Energy by a Factor of 10 – Promoting Energy Efficient Sustainable
Housing in the Western World. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Wagner, M. (2008): Sustainability-related innovation and sustainability management. A quantitative analysis. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
Download unter www.leuphana.de/csm
Publikationen
2007
Berlemann, B. (2007): Sustainability management for the Olympic and Paralympic Games in
London 2012. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V. & Institut für Umweltkommunikation.
Bundesumweltministerium (BMU); econsense & Centre for Sustainability Management (CSM)
(Hrsg.) (2007): Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Von der Idee zur Praxis: Managementansätze zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability. 3.
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin/Lüneburg: BMU, econsense & CSM.
Weber, M. (2007): Towards Sustainable Entrepreneurship: A Value Creating Perspective on Corporate Societal Strategies. Discussion Paper. Lüneburg: Centre for Sustainability Management.
2006
Albrecht, P. (2006): Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen. Diskussion möglicher Ansatzpunkte und ihrer Konsequenzen für die Praxis. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V. & Institut für Umweltkommunikation.
Brix, K.; Bromma, B. & Jaenisch, J. (2006): Nachhaltiges Unternehmertum. Diskussion des Konzepts
an Unternehmensbeispielen vom Bionier bis zum sustainable Entrepreneur. Lüneburg: Centre for
Sustainability Management e.V.
Fitschen, U. (2006): Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen – Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing? Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Knolle, M. (2006): Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen. Lüneburg: Centre for Sustainability
Management e.V.
Pinter, A. (2006): Corporate Volunteering in der Personalarbeit: ein strategischer Ansatz zur Kombination von Unternehmensinteresse und Gemeinwohl? Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
2005
Hellmann, K. (2005): Formen des Biodiversitätsmanagements. Ein öffentlicher und ein unternehmerischer Ansatz im Vergleich. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Schaltegger, S. & Hasenmüller, P. (2005): Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case
of Sustainability." Ergebnispapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 17.
November 2005. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Wagner, M. (2005): An Estimation of the Total Benefit Value of the British Countryside for Recreational Activities. Discussion Paper. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Download unter www.leuphana.de/csm
Publikationen
2004
Dubielzig, F.; Schaltegger, S. (2004): Methoden transdisziplinärer Forschung und Lehre. Ein zusammenfassender Überblick. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Herzig, C. (2004): Corporate Volunteering in Germany. Survey and Empirical Evidence. Lüneburg:
Centre for Sustainability Management e.V.
Herzig, C. & Schaltegger, S. (2004): Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
Gründe, Probleme, Lösungsansätze. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
-
Wagner, M. (2004): Firms, the Framework Convention on Climate Change & the EU Emissions
Trading System. Corporate Energy Management Strategies to address Climate Change and
GHG Emissions in the European Union. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Zöckler, J. (2004): Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland. Eine polit-ökonomische
Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft. Lüneburg:
Centre for Sustainability Management e.V.
2003
Burandt, S.; Döscher, K.; Fuisz, S.-K.; Helgenberger, S. & Maly L. (2003): Transdiziplinäre Fallstudien
in Lüneburg. Beschreibung eines Entwicklungskonzepts hin zur Erweiterung des Curriculums an
der Universität Lüneburg. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Frenzel, S. (2003): Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken. Erarbeitung eines Instruments. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Herzig, C.; Rheingans-Heintze, A.; Schaltegger, S. & Tischer, M. (2003): Auf dem Weg zu einem
nachhaltigen Unternehmertum. Entwicklung eines integrierten Konzepts. Lüneburg: Centre for
Sustainability Management e.V.
Herzig, C.; Rheingans-Heintze, A. & Schaltegger, S. unter Mitarbeit von Jeuthe, K. (2003): Nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk. Stand der Praxis in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Kim, K. (2003): Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet. Lüneburg:
Centre for Sustainability Management e.V.
Lühmann, B. (2003): Entwicklung eines Nachhaltigekeitskommunikationskonzepts für Unternehmen. Modellanwendung am Beispiel T-Mobile Deutschland GmbH. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Wagner, M. (2003): The Porter Hypothesis Revisited: A Literature Review of Theoretical Models
and Empirical Tests. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
2002
Bilecen, E. & Kleiber, O. (2002): Erholung im Wald: Des einen Freund des anderen Leid. Kosten für
Waldeigentümer und deren Einflussfaktoren. Lüneburg: Centre for Sustainability Management
e.V.
Download unter www.leuphana.de/csm
Publikationen
BMU & BDI (Hrsg.); Schaltegger, S.; Herzig, C.; Kleiber, O. & Müller, J. (2002): Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Konzepte und Instrumente zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F. (2002): Stakeholder und Unternehmensrisiko. Eine stakeholderbasierte Herleitung des
Unternehmensrisikos. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F. (2002): Stakeholder Value Matrix. Die Verbindung zwischen Shareholder Value und
Stakeholder Value. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F. & Hahn, T. (2002): Environmental Shareholder Value Matrix. Konzeption, Anwendung
und Berechnung. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F. & Hahn, T. (2002): Sustainable Value Added. Measuring Corporate Sustainable Performance beyond Eco-Efficiency. 2nd, revised edition. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
German Federal Ministry for the Environment and Federation of German Industries (Eds.); Schaltegger, S.; Herzig, C.; Kleiber, O. & Müller, J. (2002): Sustainability Management in Business Enterprises. Concepts and Instruments for Sustainable Development. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Hellmann, K. (2002): Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Naturschutzgebiet. Anwendung einer Conjoint-Analyse am Fallbeispiel der Lüneburger Heide. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Kim, K. (2002): Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Kategorisierung
und Analyse ihrer Stakeholderorientierung. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Petersen, H. (2002): Sustainable Champions. Positionierung von Marktführern im Umweltbereich.
Eine empirische Untersuchung. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Trautwein, S. (2002): Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels - am
Beispiel des Otto Versand, Hamburg. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Wagner, M. (2002): Empirical identification of corporate environmental strategies. Their determinants and effects for firms in the United Kingdom and Germany. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Wagner, M. & Schaltegger, S. (2002): Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
2001
Burritt, R.L. & Schaltegger, S. (2001): Eco-Efficiency in Corporate Budgeting. Lüneburg: Centre for
Sustainability Management e.V.
Deegen, T. (2001): Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die „Balanced
Scorecard“. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F. (2001): Biodiversität richtig managen - Effizientes Portfoliomanagement als effektiver
Artenschutz. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F. (2001): Wertschaffendes Umweltmanagement. Keine Nachhaltigkeit ohne ökonomischen Erfolg. Kein ökonomischer Erfolg ohne Nachhaltigkeit. Frankfurt: Fachverlag Moderne Wirt-
Download unter www.leuphana.de/csm
Publikationen
schaft in Zusammenarbeit mit PriceWaterhouseCoopers und dem Centre for Sustainability Management (CSM) e.V.
Figge, F. (2001): Environmental Value Added – ein neuer Ansatz zur Messung der Öko-Effizienz.
Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Figge, F.; Hahn, T.; Schaltegger, S. & Wagner, M. (2001): Sustainability Balanced Scorecard.
Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Balanced Scorecard. Lüneburg: Centre for
Sustainability Management e.V.
Hahn, T. & Wagner, M. (2001): Sustainability Balanced Scorecard. Von der Theorie zur Umsetzung.
Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Hroch, N. & Schaltegger, S. (2001): Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte
zentrale umweltpolitische Themen? Vergleichende Untersuchung am Beispiel von Angaben über
CO2-Emissionen und Energieverbrauch für 1995/96 und 1998/99. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Petersen, H. (2001): Gewinner der Nachhaltigkeit. Sustainable Champions. Ansätze zur Analyse
von Marktführern im Umweltbereich. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Schaltegger, S.; Hahn, T. & Burritt, R.L. (2001): EMA – Links. Government, Management and
Stakeholders (UN-Workbook 2). Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Schaltegger, S. & Petersen, H. (2001): Ecopreneurship – Konzept und Typologie. Lüneburg: Centre
for Sustainability Management e.V.
Schaltegger, S. & Synnestvedt, T. (2001): The Forgotten Link Between „Green” and Economic
Success. Environmental Management as the Crucial Trigger between Environmental and Economic Performance. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Wagner, M. (2001): A review of empirical studies concerning the relationship between environmental and economic performance. What does the evidence tell us? 2nd, revised edition. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
2000
Figge, F. & Schaltegger, S. (2000): Was ist „Stakeholder Value“? Vom Schlagwort zur Messung.
Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V. und Bank Pictet in Zusammenarbeit mit
UNEP.
Figge, F. & Schaltegger, S. (2000): What is “Stakeholder Value”? Developing a catchphrase into
a benchmarking tool. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V. and Bank Pictet in
association with UNEP.
Figge, F. & Schaltegger, S. (2000): Qu’est-ce que la «Stakeholder Value»? Du mot-clé à sa quantification. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V. et Banque Pictet en association
avec UNEP.
Schaltegger, S.; Hahn, T. & Burritt, R.L. (2000): Environmental Management Accounting – Overview and Main Approaches. Lüneburg: Centre for Sustainability Management e.V.
Download unter www.leuphana.de/csm
Herunterladen