Inhalts verzeichni s

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
11
Einleitung
13
I.
25
WAS IST DIE FIQH-WISSENSCHAFT?
A. Definition der^ig/i-Wissenschaft und ihrer Methodologie
B. Die Quellen der^/i-Wissenschaft (al-adilia as-sar'iyya)
1. Die materiellen Quellen
2. Die formalen Quellen sowie das Verhältnis zwischen der
Vernunft und den religiös-autoritativen Texten (nusüs)
C. Die inhaltliche und methodische Unterteilung der praktischen
Normen der Scharia
1. Ihre inhaltliche Unterteilung in 'ibädät und mu'ämalät sowie
Moralität und Gesellschaft
2. Die methodische Unterteilung der praktischen Normen in
takliflund wad'lund die islamischen Normkategorien
(aqsäm al-ahkäm)
D. Die Institutionen und Akteure der ^//-Wissenschaft
E. Ist der fiqh "islamisches Recht"?
II. EINE KURZBIOGRAPHIE VON AS-SÄTIBI UND SEIN
GEISTIGER WERDEGANG
A. Die politische und soziale Lage in der Dynastie der Nasriden
B. Die Bedeutung der Religion und die Entwicklung des religiösen
Denkens
C. As-Sätibls Leben
http://d-nb.info/1070387169
25
32
38
45
58
58
60
64
73
87
87
92
99
6
Inhaltsverzeichnis
D. As-SätibTs Werke
E. As-SätibT und der tasawwuf
E Die ideelle Entwicklung von as-Sätibl und der gesellschaftliche
Wandel
105
114
118
III. DIE GRUNDTENDENZEN DER ISLAMISCHEN
NORMATIVITÄT UND DIE ABSICHTEN DER SCHARIA ... 121
A. Die Deontologie und Teleologie der islamischen Normativität
1. Die Problematik der rationalen Begründbarkeit
des Willens Gottes
2. Der "rationale Grund" {'illa) und sein Verhältnis zu den
methodologischen Grundtendenzen
B. Die Absichten der Scharia und ihre historische Entwicklung
1. Al-Guwaynl (gest. 478/1085)
2. Al-Gazäli (gest. 505/1111)
a) Die notwendigen Grundsätze der Absichten der Scharia
b) Die Kategorie der Absichten der Scharia
c) Die Funktion der Absichten der Scharia in der Methodik
3. Al-'Izz b. 'Abdassaläm (gest. 660/1262)
4. SihäbaddTn al-Qaräfi (gest. 684/1285)
5. Nagmaddln at-Tüfr (gest. 716/1316)
IV REKONSTRUKTION DER TELEOLOGISCHEN
PERSPEKTIVE AUS AS-SÄTIBIS KONZEPT DER
ABSICHTEN DER SCHARIA
A. Dimensionen der normativen Handlung
B. Voraussetzungen für die Theorie der Absichten der Scharia
1. Die Methode der Induktion (istiqrä') und die Absichten
der Scharia
a) Hermeneutische Induktion
122
124
127
136
138
141
142
144
147
153
156
157
167
167
171
172
180
Inhaltsverzeichnis
b)
c)
2.
a)
b)
Induktive Grundsätze der Normenlehre
Die Rolle der Vernunft in der hermeneutischen Induktion
Gesetzmäßigkeit und die Normen der Scharia
Kausalität und Zweckmäßigkeit
Konsequenzen der Handlungen und die teleologische
Methode
C. Maslaha: das Prinzip der Teleologie
1. Dimensionen des Prinzips der Nützlichkeit
2. Erkennbarkeit der Nützlichkeiten und Rationalität der
Normen der Scharia
a) Die Positionen zur Erkennbarkeitsproblematik in der
islamischen Traditionen
b) Der Einfluss der Jenseitigkeit der Normen und der
Bereich der Erkennbarkeit der Nützlichkeiten
c) Relativität der diesseitigen Nützlichkeiten und
Einschränkung der Rationalität in der Normgebung
d) Das Verhältnis des maslaha zur Scharia
D. Die Hierarchie der Nützlichkeiten und das teleologische
System der Scharia
1. Die Kategorien der Absichten der Scharia
a) Die Kategorie des Notwendigen
b) Die Kategorie des Erforderlichen
c) Die Kategorie des Verfeinernden
2. Die Grundsätze der Absichten der Scharia
7
184
188
191
191
194
198
202
203
203
205
206
213
217
218
220
222
223
224
V FAKTIZITÄT UND NORMATIVITÄT:
DIE KONFORMITÄT DER SCHARIA MIT DEN
FÄHIGKEITEN DER MENSCHEN
231
A. Die Koranhermeneutik im Rahmen der Absichten der Scharia
1. Die Sprache des Korans
2. Der Kontext der Offenbarung
a) Die Offenbarung und das Bewusstsein der ersten Adressaten ..
231
232
235
235
8
Inhaltsverzeichnis
b) Korandeutung und Offenbarungsanlässe (asbäb an-nuzül)
3. Das Verhältnis zwischen Wortlaut (lafz) und Bedeutung
(ma'nä)
a) Die äußere und die innere Bedeutung
b) Die Begründung der teleologischen Interpretation des Korans ...
4. Die einheitliche Betrachtung des Korans in einem
semantischen Kontext
5. Die Position der teleologischen Interpretation im
Konzept der maqäsid-Theorie
B. Durchführbarkeit der Handlungen und Geltung der Normen
im Rahmen des Verhältnisses von maslaha und Last (masaqqa) ....
1. Arten von Last nach der Durchführbarkeit der Handlungen
2. Die Verpflichtung zum Unvermochten (takllfmä lä yutäq)
3. Die Last der Handlungen im teleologischen System
239
VI. TELEOLOGIE UND MORALITÄT IN DER SCHARIA
271
A. Intention und Moralität der Handlungen
1. Motive der Handlungen
2. Die Bewertung der Handlungen nach ihren Intentionen
B. Die intentionale Deontologie und die Absichten der Scharia
1. Die primären Absichten (al-maqäsid al-asliyya) der Scharia
und das Primat des allgemeinen Interesses
2. Die sekundären Absichten (al-maqäsid at-täbi'a) der
Scharia und das individuelle Interesse in der Scharia
273
276
280
282
242
244
248
253
256
261
262
264
266
284
286
3. Die Kompatibilität der islamischen Normativität mit der
menschlichen Natur und das komplementäre Verhältnis
zwischen dem persönlichen und dem allgemeinen Interesse .... 288
C. Die moralischen Bedingungen der Teleologie
294
1. Die Gültigkeit der Normen
294
2. Die Maxime der intentionalen Deontologie und der
moralische Idealismus
298
Inhaltsverzeichnis
3. Das Verhältnis von Deontologie und Teleologie aus der
Perspektive der Intention
a) Die Bedingung der moralischen Gültigkeit für die
gottesdienstlichen Handlungen (al-'ibädät)
b) Die Bedingung der moralischen Gültigkeit für die
zwischenmenschlichen Handlungen (al-mu'ämalät)
D. Die Trennung von gottesdienstlichen und zwischenmenschlichen
Handlungen
1. Moral ität und Legitimität
2. Das Kriterium zur Abgrenzung zwischen den
gottesdienstlichen und zwischenmenschlichen Normen
3. Die Notwendigkeit einer systematischen Trennung von
Moral und Recht innerhalb der islamischen Normenlehre
E. Etablierung der Moralität in den Absichten der Scharia
VII. ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION
9
301
302
304
306
306
308
313
316
323
A. Deontologie und Teleologie im Verhältnis zwischen
Verpflichtung und Erleichterung {'azlma und ruhsa)
327
1. Die traditionelle Auffassung von Geltung und Aufhebung
der Verpflichtung
327
2. Der Dualismus von Deontologie und Teleologie
328
3. Die Verpflichtung und Erleichterung aus der teleologischen
Perspektive
333
B. Konsequenzen der Vernachlässigung der Teleologie
336
1. Der normative Formalismus
336
2. Gesellschaftliche Veränderungen und die Scharia
340
3. Anwendbarkeit des Formalismus in der historischen Realität .. 345
4. Systematische Anomalie des Formalismus
347
C. Die theologische Grundlage der Einschränkung der Teleologie
355
1. Die Erkenntnis des Guten und des Schlechten
(husn und qubh)
355
Inhaltsverzeichnis
10
2. Die Absolutheit des Willens Gottes und die Rationalität
der Normen der Scharia
361
3. Die metaphysische Begründung der Rationalität der Scharia ... 363
4. Sein und Erkenntnis
366
5. Die Wirkung der Diskussion in der Methodologie
der Normenlehre
370
Schlusswort
377
Literaturverzeichnis
391
Herunterladen