2. Allgemeine ebene Bewegung 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz 2.2 Arbeit und Energie Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-1 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Schwerpunktsatz: – Aus dem Schwerpunktsatz für Massenpunktsysteme folgt unmittelbar der Schwerpunktsatz für den starren Körper: m r̈ S =F – Der Schwerpunkt eines starren Körpers bewegt sich so, als ob die gesamte Masse in ihm vereinigt wäre und alle äußeren Kräfte an ihm angriffen. – Für die Bewegung in der xy-Ebene gilt: m ẍ S = m ÿ S Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers = ∑Fx ∑ Fy TM 3 4.2-2 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● 26.09.16 Drallsatz: – Bei einer allgemeinen Bewegung des starren Körpers ist es vorteilhaft, als Bezugspunkt nicht einen ortsfesten Punkt, sondern den bewegten Schwerpunkt zu wählen. – Da der starre Körper als ein System von unendlich vielen starr verbundenen Massenelementen betrachtet werden kann, lautet der Drallsatz bezüglich des bewegten Schwerpunkts wie bei einem System von Massenpunkten: L̇ S =M S Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-3 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Berechnung des Dralls: – – Zur Berechnung des Dralls wird ein körperfestes Koordinatensystem gewählt, das seinen Ursprung im Schwerpunkt hat. Der Drall bezüglich des Schwerpunkts ist definiert durch y vP rP K S P x L S =∫ ( r P × v P ) dm K Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-4 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Mit r P = x e x + y e y + z e z und v P =v Px e x +v Py e y berechnet sich der Integrand wie im Falle der Rotation um eine feste Achse zu r P ×v P = ( x v Py − y v Px ) e z + z v Px e y−z v Py e x – Für die Geschwindigkeiten gilt: v Px =v Sx −ω y , v Py =v Sy +ω x – Damit folgt: r P ×v P =( x v Sy +ω x 2 − y v Sx +ω y 2 ) e z + ( z v Sx −ω z y ) e y−( z v Sy +ω z x ) e x – Da der Ursprung des gewählten Koordinatensystems im Schwerpunkt liegt, gilt: ∫ x dm=∫ y dm=∫ z dm=0 K Prof. Dr. Wandinger K K 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-5 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Damit führt die Integration auf L S =ω ( 2 2 x + y ( ) dm e z−∫ x z dm e x−∫ y z dm e y ∫ K K K ) =ω ( J Sz e z + J Sxz e x + J Syz e y ) – Die zeitliche Änderung des Dralls berechnet sich wie im Falle der Rotation um eine feste Achse: [ ][ ] [ ] S [ L̇ S ]= L̇ x S S L̇ y = J yz S L̇ z Prof. Dr. Wandinger S J xz S Jz S −J yz 2 ω̇+ J Sxz ω 0 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-6 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Gleichungen für die ebene Bewegung des starren Körpers: m ẍ S = m ÿ S = J Sz ϕ̈ = ∑Fx ∑ Fy S M ∑ z M Sx = J Sxz ϕ̈−J Syz ϕ̇2 M Sy = J Syz ϕ̈+ J Sxz ϕ̇2 – Aus den drei Gleichungen auf der linken Seite kann die Bewegung (xS (t), yS (t), ϕ(t)) ermittelt werden. – Mit den beiden Gleichungen auf der rechten Seite lassen sich die nötigen Führungsmomente berechnen. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-7 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Beispiel: Kugel auf schiefer Ebene – Gegeben: ● ● m S ● r – μ0 , μ g Prof. Dr. Wandinger Homogene Kugel mit Masse m und Radius r Winkel α Haftungskoeffizient μ0 und Gleitreibungskoeffizient μ Gesucht: ● α 26.09.16 Beschleunigung des Schwerpunkts und Winkelbeschleunigung 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-8 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Kräfte an der freigeschnittenen Kugel: y – m v̇ S =−T + m g sin (α) 0= N −m g cos (α) ω S x r N – mg Drallsatz: J S ω̇=−r T vS α T Schwerpunktsatz: – Massenträgheitsmoment: 2 J = mr2 5 S Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-9 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Für das Weitere muss unterschieden werden, ob die Kugel rollt oder gleitet. – Rollen: ● Mit der Rollbedingung v̇ S v S =−r ω → ω̇=− r S S J J folgt aus dem Drallsatz: T =− ω̇= 2 v̇ S r r ● Einsetzen in den Schwerpunktsatz in x-Richtung ergibt JS m v̇ S =− 2 v̇ S + m g sin (α) r Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-10 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Daraus folgt für die Beschleunigung des Schwerpunkts: v̇ S = ● m g sin(α) g sin (α) g sin(α) 5 = = = g sin (α) S S 2 7 J J 1+ m+ 2 1+ 5 r m r2 Für die benötigte Tangentialkraft folgt aus dem Drallsatz: JS 2 5 2 T = 2 v̇ S = m⋅ g sin (α)= m g sin(α) 5 7 7 r ● Die Haftbedingung lautet: 2 7 T = m g sin(α)<μ 0 N =μ 0 m g cos(α) → tan (α)< μ 0 7 2 ● Die Kugel rollt, wenn die Haftbedingung erfüllt ist. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-11 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Gleiten: ● ● ● Für tan(α)> 7μ 0 /2 gleitet die Kugel. Das Gleitreibungsgesetz lautet: T =R=μ N =μ m g cos(α) Einsetzen in den Schwerpunktsatz in x-Richtung ergibt: m v̇ S =m g ( sin(α)−μ cos(α) ) → v̇ S = g ( sin (α)−μ cos (α) ) ● Der Drallsatz lautet: 2 5 μg m r 2 ω̇=−r μ m g cos (α) → ω̇=− cos(α) 5 2 r ● Beim Gleiten sind Schwerpunktbeschleunigung und Winkelbeschleunigung nicht durch die Rollbedingung gekoppelt. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-12 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Beispiel: Beschleunigendes Fahrzeug – – L1 Das Fahrzeug wird als starrer Körper der Masse m angesehen. Die Rotation der Räder wird vernachlässigt. Gegeben: ● ● Haftungskoeffizient μ0 zwischen Fahrbahn und Reifen Prof. Dr. Wandinger m S h μ0 – m, L1 , L2 und h L2 Gesucht ● maximal mögliche Beschleunigung a bei Hinterradantrieb 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-13 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Schwerpunktsatz und Drallsatz: S y H x ∑ F x =m aSx ∑ F y=0 S M ∑ =0 Prof. Dr. Wandinger N1 mg N2 : H =m a (1) : N 1 + N 2 −m g =0 (2) : −L 1 N 1 + L 2 N 2 +h H =0 (3) 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-14 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – 26.09.16 Zum Auflösen werden zunächst die Normalkräfte mit Hilfe der Gleichungen (2) und (3) eliminiert: (2) → N 2 =m g −N 1 in (3) : − L1 N 1 + L 2 ( m g− N 1 ) +h H =0 → h H + L 2 m g h=( L1 + L 2 ) N 1 h H + L2 m g L1 m g −h H → N 1= , N 2= L 1+ L 2 L1 + L 2 – Die Haftbedingung lautet: L2 h H <μ 0 N 1=μ 0 H +μ 0 m g L1 + L 2 L1+ L2 Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-15 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Aus der Haftbedingung folgt: ( – 26.09.16 μ0 h L2 μ0 L2 1− H <μ 0 m g → H< mg L1+ L2 L1 + L 2 L1 + L 2 −μ 0 h ) Aus (1) folgt für die Beschleunigung: μ0 L2 H a= < g m L1 + L 2−μ 0 h – Dieses Ergebnis ist richtig, solange das Vorderrad nicht abhebt. – Das Vorderrad hebt ab für N2 < 0. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-16 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Beispiel: Radfahrer in Kurve – Ein Radfahrer fährt durch eine Kurve. – Gegeben: – – ● Geschwindigkeit v ● Kurvenradius r Gesucht: ● Haftungskoeffizient μ0 ● Neigungswinkel α α Der Drall der Räder wird vernachlässigt. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-17 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – – Die Beschleunigung des Schwerpunkts ist gleich der Zentripetalbeschleunigung: v2 a Sy =− r S Der Schwerpunktsatz lautet: ∑ F y=m aSy v2 : −H =−m r v2 → H =m r ∑ F z =0 Prof. Dr. Wandinger h mg H α z b N y : −m g + N =0 → N =m g 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-18 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Der mindestens nötige Haftungskoeffizient folgt aus der Haftbedingung: v2 v2 H =m <μ 0 N =μ 0 m g → μ 0 > r gr – Die Winkelgeschwindigkeit ist konstant: – Der Drallsatz lautet: ∑ M x =−J yz ω : b N −h H =− S S 2 J Syz r2 v v ω= r 2 J Syz 2 v 2 → b m g + 2 v =h m r r Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-19 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Zentrifugalmoment: ● ● ● Zur Vereinfachung wird angenommen, dass der Radfahrer symmetrisch bezüglich der ξζ-Ebene ist. ζ z η Dann gilt im gedrehten Koordinatensystem: S J ηζ =0 Die Massenträgheitsmomente JSη und JSζ für Drehungen um die ηbzw. ζ-Achse werden als bekannt vorausgesetzt. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers y α TM 3 4.2-20 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Umrechnung der Koordinaten: ζ z P β=90 °−α , ϕ=ψ+β η=R cos ( ψ) , ζ=R sin ( ψ) y=R cos(ϕ) , z=R sin(ϕ) η R ψ β α ϕ β y y=R cos ( ψ+β)=R ( cos ( ψ) cos (β)−sin ( ψ)sin (β) ) =η cos (β)−ζ sin (β)=ηsin (α)−ζ cos (α) z=R sin ( ψ+β)=R ( sin ( ψ) cos (β)+cos ( ψ)sin (β) ) =ζ cos (β)+ηsin (β)=ζ sin (α)+η cos (α) yz=( ηsin (α)−ζ cos (α) )( ζ sin (α)+ηcos (α) ) =( η2 −ζ 2 ) sin (α) cos (α)+ηζ ( sin 2 (α)−cos 2 (α)) Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-21 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● 26.09.16 Mit J Sηζ =0 folgt für das Zentrifugalmoment: J yz =−∫ y z dm=−∫ ( η −ζ ) dm sin (α) cos (α) S 2 K 2 K =−∫ [ (ξ +η )−(ξ +ζ ) ] dm sin (α) cos (α) 2 2 2 2 K =−( J Sζ −J Sη ) sin (α)cos (α) – Geometrie: h=c sin (α) b=c cos (α) c h α b Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-22 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Neigungswinkel: ● Aus dem Drallsatz folgt: v m g c cos (α)+ r 2 () 2 v S S J −J ( η ζ ) sin (α)cos (α)=m c sin (α) r J Sη−J Sζ → 2+ sin (α)=tan (α) rcm v gr ● ● Diese Gleichung kann nur iterativ gelöst werden. Für J S η−J S ζ rcm ≪ gr v 2 ergibt sich die Näherung: Prof. Dr. Wandinger gr v 2 ≈tan (α) 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-23 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Zahlenwerte: ● Mit v = 10 m/s, r = 20 m, c = 1,2 m, m = 75 kg, JSη = 20 kgm2, JSζ = 2 kgm2 berechnen sich die einzelnen Terme zu S S 2 J η−J ζ (20−2) kgm 2 g r 9,81 m /s ⋅20 m = =1,962 , = =0,01 2 2 2 2 r c m 20 m⋅1,2 m⋅75 kg v 10 m /s 2 v 1 μ0 > = =0,5097 g r 1,962 ● Haftungskoeffizient: ● Neigungswinkel aus Näherung: tan(~ α)=1,962 → ~ α=62,99 ° ● Exakter Neigungswinkel: α=63,10 ° Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-24 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – 26.09.16 Ähnliche Verhältnisse liegen bei einem Flugzeug im Kreisflug vor. A MA G Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-25 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz ● Beispiel: Abgleitende Leiter – – Die abgebildete Leiter gleitet in den Punkten A und B. ● ● – Abmessung a Masse m, Massenträgheitsmoment J S =m i 2S Reibungskoeffizient μ Gesucht: ● g ϕ Gegeben: ● A Winkelbeschleunigung ϕ̈(ϕ , ϕ̇) Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers S B TM 3 4.2-26 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Kinematik: y NA x S =a sin (ϕ) y S =a cos(ϕ) A RA ẋ S =a cos(ϕ) ϕ̇ ẏ S =−a sin (ϕ) ϕ̇ ẍ S =−a ( sin (ϕ) ϕ̇2 −cos(ϕ) ϕ̈) ÿ S =−a ( cos(ϕ) ϕ̇2 +sin (ϕ) ϕ̈) yS ϕ S mg B xS Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers NB RB x TM 3 4.2-27 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Kinetik: ∑ F x =m ẍ S ∑ F y =m ÿ S ∑ M S =J S ϕ̈ : N A −R B =m ẍ S (1) : R A−m g + N B =m ÿ S (2) :−N A a cos(ϕ)−R A a sin (ϕ) + N B a sin (ϕ)−R B a cos(ϕ)=J S ϕ̈ (3) – Reibungsgesetze: – Einsetzen der Reibungsgesetze in (1) und (2) ergibt: m N A= ẍ +μ ÿ S +μ g ) 2( S NA − μ NB = m ẍ S 1+μ → m μ N A + N B = m ( ÿ S + g ) N B= ÿ −μ ẍ S + g ) 2( S 1+μ Prof. Dr. Wandinger R A =μ N A , R B =μ N B 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-28 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Einsetzen der Kräfte in (3) führt auf: −a ( ẍ S +μ ÿ S +μ g ) ( cos(ϕ)+μ sin (ϕ) ) JS +a ( ÿ S −μ ẍ S + g ) ( sin (ϕ)−μ cos(ϕ) ) =( 1+μ ) ϕ̈ m 2 → – [ ( 1−μ 2 ) sin (ϕ)−2μ cos(ϕ)] a g =( 1+μ 2 ) i 2S ϕ̈+ [ ( 1−μ 2 ) cos(ϕ)+2μ sin (ϕ) ] a ẍ S −[ ( 1−μ 2 ) sin (ϕ)−2μ cos (ϕ) ] a ÿ S Mit den kinematischen Beziehungen folgt: [ [ ( 1−μ 2 ) sin (ϕ)−2μ cos(ϕ) ] ag = ( 1+μ 2 ) Prof. Dr. Wandinger i 2S a 4. Kinetik des starren Körpers ] 2 2 +1−μ ϕ̈−2μ ϕ̇ 2 TM 3 4.2-29 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – 26.09.16 Auflösen nach ϕ̈ ergibt: ϕ̈= [ ( 1−μ 2 ) sin (ϕ)−2μ cos(ϕ)] ag +2 μ ϕ̇2 ( 1+μ 2 ) iS 2 +1−μ 2 a () – Diese Gleichung gilt, solange die Normalkräfte NA und NB positiv sind. – Wird eine der Normalkräfte null, so löst sich der entsprechende Kontakt. Dann gelten andere kinematische und kinetische Beziehungen. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-30 26.09.16 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz – Die Leiter kann aus der Ruhelage zu gleiten beginnen, wenn gilt: ϕ̈(ϕ0 , 0)> 0 – Daraus folgt für den kritischen Winkel ϕ0 : ( 1−μ 2 ) sin (ϕ0 )>2μ cos(ϕ0 ) → tan (ϕ0 )> 2μ 2 1−μ – Zahlenwerte: ● ● Die folgenden Diagramme zeigen die Ergebnisse für a = 5 m, (i S /a)2 = 0,3, μ = 0,3 und ϕ0 = 35°. Nach 2,78 s löst sich der Kontakt im Punkt A. Ab diesem Zeitpunkt gelten die angegebenen Beziehungen nicht mehr. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-31 2.1 Schwerpunktsatz und Drallsatz Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers 26.09.16 TM 3 4.2-32 2.2 Arbeit und Energie ● Kinetische Energie: – Wie bei der Rotation um eine feste Achse gilt: E K= – – Integration über den Körper ergibt: 1 2 2 E = ( v Sx +v Sy ) m 2 1 2 ( 2 2) + ω ∫ x +y dm 2 K K 1 v 2 dm ∫ 2K Das Quadrat der Geschwindigkeit berechnet sich jetzt zu 26.09.16 – Damit ist gezeigt: v 2=v 2x +v 2y 2 2 =( v Sx −ω y ) + ( v Sy +ω x ) 1 1 E K = m v 2S + J S ω 2 2 2 =v 2Sx +v 2Sy +ω2 ( x 2 + y 2 ) −2 v Sx ω y +2 v Sy ω x Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-33 2.2 Arbeit und Energie ● 26.09.16 Arbeitssatz: – Aus dem Arbeitssatz für Massenpunktsysteme mit starren Bindungen folgt unmittelbar der Arbeitssatz für den starren Körper: E KB −E KA =W AB – Die Differenz zwischen der kinetischen Energie zum Zeitpunkt B und der kinetischen Energie zum Zeitpunkt A ist gleich der in diesem Zeitraum von den äußeren Kräften verrichteten Arbeit. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-34 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie ● Energieerhaltungssatz: – Wenn alle äußeren Kräfte konservative Kräfte sind, kann ihre Arbeit aus der potenziellen Energie berechnet werden. – Dann gilt: E KB + E PB =E KA + E PA – Die Summe aus kinetischer und potentieller Energie ist konstant. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-35 2.2 Arbeit und Energie ● Beispiel: Rollende Kugel – Aufgabenstellung: ● ω0 r m z Prof. Dr. Wandinger v0 26.09.16 g ● ● Eine homogene Kugel mit Masse m und Radius r rollt einen Abhang hinunter. Ihr Schwerpunkt hat die Anfangsgeschwindigkeit v0 . Gesucht ist die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der vom Schwerpunkt zurückgelegten Höhendifferenz z. 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-36 2.2 Arbeit und Energie 26.09.16 2 2 J = mr 5 S – Massenträgheitsmoment der Kugel: – Rollbedingung: – Außer der Führungskraft wirkt nur die Gewichtskraft auf die Kugel. Die Gewichtskraft ist eine konservative Kraft. Daher kann der Energieerhaltungssatz angewendet werden. – Kinetische Energie: ω r =v → ω= v r 1 1 7 K 2 2 2 2 2 2 2 2 E 0 = m v 0 + ω0 r = m v 0 + v 0 = m v0 2 5 2 5 10 ( ) ( ) 7 2 E ( z)= m v ( z) 10 K Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-37 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie – Als Nullniveau für die Lageenergie wird der Ausgangspunkt gewählt. – Dann gilt für die Lageenergie: – Damit lautet der Energieerhaltungssatz: E G0 =0 , E G ( z)=−mg z 7 7 2 m v ( z)−mg z= m v 20 10 10 – Daraus folgt für die Geschwindigkeit: v 2 ( z)=v 20 + Prof. Dr. Wandinger √ 10 10 g z → v (z)= v 20 + gz 7 7 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-38 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie ● Beispiel: Umfallender Stab – – – Ein homogener dünner Stab wird aus der Anfangslage (Winkel ϕ0 ) aus der Ruhe losgelassen. Zu untersuchen ist die sich einstellende Bewegung. Gegeben: ● ● g S ϕ a = 0,5 m, m, JS = ma 2/3 μ = 0,4, μ0 = 0,8, ϕ0 = 30° Prof. Dr. Wandinger y 4. Kinetik des starren Körpers A x TM 3 4.2-39 2.2 Arbeit und Energie – – 26.09.16 Der Vorgang besteht aus 2 Phasen: ● Phase 1: Der Stab haftet im Punkt A. ● Phase 2: Der Stab gleitet im Punkt A. Phase 1: Haften ● ● Nur die Gewichtskraft verrichtet Arbeit. Diese Phase kann mit dem Energieerhaltungssatz untersucht werden. Das Nullniveau wird bei y = 0 gewählt. Zustand A: Ruhelage K G E A =0 , E A =m g a cos(ϕ0 ) ● Zustand B: Ausgelenkte Lage 1 K 2 1 S 2 G E B = m v S + J ϕ̇ , E B =m g a cos(ϕ) 2 2 Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-40 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie v S =a ϕ̇ ● Der Stab dreht sich um Punkt A: ● Damit gilt für die kinetische Energie im Zustand B: 1 1 2 E KB = m a 2 + a 2 ϕ̇2 = m a 2 ϕ̇2 2 3 3 ( ● ) Energieerhaltungssatz: K G K G E B + E B =E A + E A 2 2 2 m a ϕ̇ +m g a cos(ϕ)=m g a cos(ϕ0 ) 3 2 → ϕ̇ = 3 g cos(ϕ0 )−cos (ϕ) ) ( 2a 2 1 d ϕ̇ 3 g → ϕ̈= = sin(ϕ) 2 dϕ 4 a Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-41 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie – Haftbedingung: ● y Schwerpunktsatz: ∑ F x =m ẍ S : −H =m ẍ S → H =−m ẍ S S ∑ F y =m ÿ S : N −m g =m ÿ S → N =m ( ÿ S +g ) ● ϕ mg Kinematik: A H x S =−a sin (ϕ) ẋ S =−a cos (ϕ) ϕ̇ → y S = a cos(ϕ) ẏ S =−a sin(ϕ) ϕ̇ 2 x N 2 → ẍ S =a ( sin (ϕ) ϕ̇ −cos(ϕ) ϕ̈) , ÿ S =−a ( cos(ϕ) ϕ̇ +sin(ϕ) ϕ̈) Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-42 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie ● 2 Einsetzen für ϕ̇ und ϕ̈ ergibt: 3 ẍ S = g ( 2 sin (ϕ) cos(ϕ0 )−2 sin (ϕ) cos(ϕ)−cos(ϕ) sin(ϕ) ) 4 3 = g sin(ϕ) ( 2 cos(ϕ0 )−3 cos(ϕ) ) 4 3 2 2 ÿ S =− g ( 2 cos (ϕ) cos(ϕ0 )−2 cos (ϕ)+sin (ϕ) ) 4 ● Damit folgt für die Haftkraft und die Normalkraft: 3 H = m g sin(ϕ) ( 3 cos(ϕ)−2 cos(ϕ0 ) ) 4 1 2 N = m g ( 1−6 cos(ϕ)cos (ϕ0 )+ 9 cos (ϕ) ) 4 Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-43 2.2 Arbeit und Energie Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers 26.09.16 TM 3 4.2-44 2.2 Arbeit und Energie ● ● ● ● ● 26.09.16 Die Bahnbeschleunigung liefert einen positiven Beitrag zur Beschleunigung aSx und die Zentripetalbeschleunigung einen negativen. Ab einem Winkel von 54,7° wird die Beschleunigung positiv. Entsprechend ändert sich auch das Vorzeichen der Haftkraft. Gleiten beginnt für |H| > μ 0 N . Mit den gegebenen Zahlenwerten ergibt sich für den Winkel, bei dem Gleiten einsetzt: ϕG = 59,5° (numerisch ermittelt) Bei diesem Winkel ist die Haftkraft negativ, d.h. sie ist nach rechts gerichtet. Es setzt also Gleiten nach links ein. Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-45 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie – Phase 2: Gleiten ● y Kinematik: x S =x A−a sin (ϕ) y S =a cos (ϕ) ẋ S = ẋ A−a cos (ϕ) ϕ̇ ẏ S =−a sin(ϕ) ϕ̇ S 2 ẍ S = ẍ A +a ( sin(ϕ) ϕ̇ −cos (ϕ) ϕ̈) ÿ S =−a ( cos(ϕ) ϕ̇2 +sin(ϕ) ϕ̈) ● A Prof. Dr. Wandinger x R Kinetik: ∑ F x =m ẍ S ∑ F y=m ÿ S ϕ mg N : R=m ẍ S : N −m g =m ÿ S ∑ M S =J S ϕ̈ : 1 ( N sin(ϕ)+R cos(ϕ) ) a= m a 2 ϕ̈ 4. Kinetik des starren Körpers 3 TM 3 4.2-46 26.09.16 2.2 Arbeit und Energie ● ● ● Reibungsgesetz: R=μ N Einsetzen des Reibungsgesetzes in den Drallsatz ergibt: 1 ( sin(ϕ)+μ cos(ϕ) ) N = m a ϕ̈ 3 Aus dem Schwerpunktsatz in y-Richtung folgt: N =m ( ÿS + g ) ● ● Einsetzen in den Drallsatz ergibt: 1 ( sin(ϕ)+μ cos(ϕ) ) ( ÿ S + g )= a ϕ̈ 3 Mit der kinematischen Beziehung folgt: 1 3 ( sin(ϕ)+μ cos(ϕ) ) [ g−a ( cos(ϕ) ϕ̇2 +sin (ϕ) ϕ̈ ) ]= a ϕ̈ Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-47 2.2 Arbeit und Energie ● 26.09.16 Auflösen nach der Winkelgeschwindigkeit ergibt: 2 3 ( g / a−cos(ϕ) ϕ̇ ) ( sin (ϕ)+μ cos(ϕ) ) ϕ̈= 1+3 sin (ϕ) ( sin (ϕ)+μ cos(ϕ) ) ● Damit kann auch die Normalkraft berechnet werden: m a ϕ̈ 1 N= 3 sin (ϕ)+μ cos (ϕ) ● Aus dem Schwerpunktsatz in x-Richtung folgt: ẍ S =μ N m → ẍ A =μ Prof. Dr. Wandinger N −a ( sin(ϕ) ϕ̇2 −cos(ϕ) ϕ̈) m 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-48 2.2 Arbeit und Energie Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers 26.09.16 TM 3 4.2-49 2.2 Arbeit und Energie Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers 26.09.16 TM 3 4.2-50