Institut für Mechanik Prüfung aus Technische Mechanik I 6. Juni 2016 Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Sig. Aufgabe 1 10 Aufgabe 2 10 E-Exam 20 Gesamt 40 Mündliche Prüfung erforderlich: JA Beurteilung der mündlichen Prüfung: Note: NEIN Beispiel 1 (Schwingung) Die dargestellte Schaukel besteht aus drei schlanken Stäben jeweils mit Masse m und Länge l, die durch ideale Lager verbunden und gelagert sind. Die Stäbe (1) und (2) sind parallel und Stab (3) bleibt somit stets horizontal. Die beiden identischen Torsionsfedern sind in der Winkellage ϕ = 0 entspannt, besitzen eine Federkonstante c (Dimension [Kraft × Länge / rad]) und gehorchen einem linearen Federgesetz. Das System befindet sich im vertikalen Schwerefeld mit Erdbeschleunigung g. (a) Drücken Sie den Beschleunigungsvektor aS des Punktes S durch die Größen ϕ, ϕ̇ und ϕ̈ aus, z.B. mithilfe analytischer Prinzipien. (b) Drücken Sie den Beschleunigungsvektor aC des Punktes C durch die Größen ϕ, ϕ̇ und ϕ̈ aus. (c) Zeichnen Sie die zur Bestimmung der Dynamik notwendigen Freikörperbilder in einer allgemeinen Winkellage ϕ und stellen Sie die dazugehörigen Schwerpunktund Drallsätze auf. Nutzen Sie die vorliegende Symmetrie. Berechnen Sie die Winkelbeschleunigung (Bewegungsgleichung) ϕ̈(ϕ, ϕ̇) für beliebig große Auslenkungen ϕ um die Lage ϕ = 0. (d) Linearisieren Sie die Bewegungsgleichung für kleine Auslenkungen ϕ um die stabile Gleichgewichtslage ϕ = 0 und bestimmen Sie die Eigenkreisfrequenz ω der Schwingung. Beispiel 2 (Statik und Reibung) Ein Fahrzeug besteht aus zwei gleichartigen, homogenen Walzen (Radius r, Masse m), die gelenkig an einem homogenen Block (Abmessungen l, h, d, Masse M ) befestigt sind. Das Fahrzeug ruht auf einer gegen die Horizontale um den Winkel α geneigten Ebene, die Auflage der Walzen auf der Ebene erfolgt haftend. Das Abrollen des Fahrzeugs wird durch einen masselosen Keil (Abmessungen a, b) verhindert. Der Keil liegt reibungsbehaftet (Haftreibungszahl µH ) auf der Ebene auf, der Kontakt zwischen Keil und Walze ist reibungsfrei. Untersuchen Sie den Fall des statischen Gleichgewichts. Gegeben: m, M , r, l, d, h, a, b, α. (a) Zeichnen Sie die relevanten Freikörperbilder. (b) Stellen Sie die Gleichgewichtsbedingungen auf und bestimmen Sie sämtliche Gelenksund Kontaktkräfte. (c) Welchen Wert muss µH mindestens haben, sodass keine Gleitbewegung einsetzt? g M l h m 11111111111 00000000000 00000000000 11111111111 m11111111111 r 00000000000 00000000000 11111111111 00000000000 11111111111 α 00000000000 11111111111 a b 00000000000 11111111111 00000000000 11111111111 µ r H d 6.6.2016 Lösungen: 1) a) ( ̇ sin = − ̈ cos ) − ( ̇ cos + ̈ sin ) 0 b) ( ̇ sin − ̈ cos ) = − ( ̇ cos + ̈ sin ) 0 c) : ̈ = −2 : ̈ = −2 + : ∗ ̈ =− + ̈ =− ∗ + cos + sin + cos ∗ + sin 2 sin ∗ sin d) sin ≈ ̈+ − =0 ( − = ) 2) b) =0 = =0 ∗ cos + cos − ∗ (2 − ℎ ) − ( + 2 ) sin tan = ∗ 2 ∗ ( cos = cos ∗ 2 = cos =( =− = 2 + − + sin ∗ (2 − ℎ )) + sin + sin ∗ ) sin sin sin ∗ ∗ +2 sin =( + 2 ) sin =( +2 ) sin tan = = tan = c) ℎ −2 − ℎ 2 cos