Verschiedenes, S. 23 Verschiedenes, S. 25 Endliche Summen und Produkte Rechenregeln für Summen Gegeben eine Folge von reellen Zahlen a1, . . . , an. Für die Summe der ai von i = 1 bis n schreiben wir: a1 + a2 + ... + an−1 + an =: Satz 3.6. Es gilt: n ∑ ai a) i=1 Allgemeiner: Für die Summe von Zahlen ai von einem (Anfangs-)Index n bis zu einem (End-) Index m schreiben wir: am + am+1 + ... + an−1 + an =: n ∑ ai b) i=m n n n i=m i=m i=m ∑ ai ± ∑ bi = ∑ (ai ± bi) k n i=m i=k+1 ∑ ai + ∑ ai = n ∑ ai (eine Version des Assoziativgesetzes) (m ≤ k < n) (Aufspaltung einer Summe, auch Assoziativgesetz) i=m i ist der Laufindex, der n • beginnend vom Anfangsindex (der ’Summationsuntergrenze’) m ∈ Z c) • bis zum Endindex (der ’Summationsobergrenze’) n ∈ Z läuft d.h. die Werte m, m + 1, ..., n − 1, n durchläuft (wobei m ≤ n sein muss). Anmerkung: Es ist egal, wie man den Laufindex nennt: ∑c = i=m d) n n n i=m k=m t=m ∑ ai = ∑ ak = ∑ at Philipps-Universität Marburg K.-H. Schild Verschiedenes, S. 24 (n − m + 1) ·c (c = const.) ( Konstantenregel“) ” Anz. Summanden n n i=m i=m ∑ c · ai = c · ∑ ai (c = const.) (eine Version des Distributivgesetzes) Philipps-Universität Marburg K.-H. Schild Verschiedenes, S. 26 Doppelsummen Zwei Beispiele für endliche Summen Wir betrachten nun doppelt indizierte Größen ai, j (i = 1, ..., m; j = 1, ..., n). Diese können in einer Tabelle (Index i für Zeilen, Index j für Spalten) angeordnet werden: B EISPIELE : (1) Es sei ai = 1i , m = 1 und n = 5. Dann ist n 5 i=m i=1 a1,1 ... ... ... am,1 . . . am,n ∑ ai = ∑ 1i = 1 + 12 + 13 + 14 + 15 = 2.283̄. Werden zunächst die Zeilen summiert und dann die Spalten, ergibt sich die Doppelsumme ∑n a1, j + . . . + ∑nj=1 am, j = j=1 (2) Es sei ai = 2i, m = −2 und n = 2. Dann ist s1 n 2 i=m i=−2 ∑ ai = ∑ 2i = (−4) + (−2) + 0 + 2 + 4 = 0. sm m ∑ i=1 ∑n ai, j j=1 si = m n ∑ ∑ ai, j i=1 j=1 Satz 3.7. (Fortsetzung) m e) f) Philipps-Universität Marburg (Zeilensumme: s1 = ∑nj=1 a1, j ) ... (Zeilensumme: sm = ∑nj=1 am, j ) a1,n K.-H. Schild n n m ∑ ∑ ai, j = ∑ ∑ ai, j i=1 j=1 n m j=1 i=1 n i=1 j=1 i=1 ∑ ∑ ai · b j = Philipps-Universität Marburg (eine Version des Kommutativgesetzes) m a i ∑ · ∑ bj (eine Version des Distributivgesetzes) j=1 K.-H. Schild Verschiedenes, S. 27 Verschiedenes, S. 29 Beispiel für Doppelsummen Rechenregeln für Produkte B EISPIEL : In einer Tabelle seien die Absatzmengen ai, j der Produkte i = 1, 2 auf den Absatzmärkten j = 1, 2, 3 angegeben: i ↓ ,j → 1 2 Für Produkte gelten die folgenden Rechenregeln: Satz 3.8. Es gilt: 1 20 0 2 10 40 3 0 20 n a) i=m Die Gesamtabsatzmenge ist b) 2 3 ∑ ∑ ai, j = (20 + 10 + 0) + (0 + 40 + 20) = 90. i=1 j=1 i=m k n i=m i=k+1 ∏ ai · ∏ n c) Man erhält das gleiche Ergebnis, wenn man zunächst über die Produkte und dann über die Absatzmärkte summiert: 3 n ∏ ai · ∏ bi = ∏ c · ai = i=m ∏ni=m ai = ∏ni=m bi n ∏ ai · bi bzw. a’) i=m n ∏ ai ai = n ai ∏ bi (bi = 0 ∀ i) i=m (m ≤ k < n) i=m n n−m+1 c · ∏ ai (c = const.) Anz. Faktoren i=m Speziell gilt: 2 ∑ ∑ ai, j = (20 + 0) + (10 + 40) + (0 + 20) = 90. n ∏ c = cn j=1 i=1 ∀n ∈ N . i=1 Philipps-Universität Marburg K.-H. Schild Verschiedenes, S. 28 Philipps-Universität Marburg K.-H. Schild Verschiedenes, S. 30 Endliche Produkte Quiz zu (endlichen) Summen und Produkten Das Produktzeichen ∏ (griechisch: Pi) dient der verkürzten Schreibweise von Produkten reeller Zahlen am, am+1, ..., an−1, an: Gegeben ist eine Zahlentabelle (auch ‘Matrix’ genannt): Wir betrachten folgende Rechenoperationen innnerhalb der Tabelle: 2 am · am+1 · ... · an−1 · an =: n ∏ ai a) (lies: Produkt der ai von i = m bis i = n). ∑ ∑3j=1 ai, j ; 2 b) i=1 3 i=m e) Die Multiplikationsuntergrenze m und die Multiplikationsobergrenze n sind ganzzahlig mit m ≤ n. ∑ ∑ ∏3j=1 ai, j ; ∑2i=1 ai, j ; j=1 3 f) ∑ 3 ∏2i=1 ai, j ; i=m i=1 1 =1+5+9=15 3) (0 · 1) + (2 · 3) + (4 · 5) ; 1 Es sei ai = , m = 1 und n = 5. Dann ist i =0+6+20=26 5) (0 · 1) · (2 · 3) · (4 · 5) ; 1 1 1 1 1 ∏ ai = ∏ i = 1 · 2 · 3 · 4 · 5 = 120 . ∑3j=1 ai, j ; g) ∏ a1,3 a2,3 = 0 1 2 3 4 5 ∏3j=1 ai, j ; 2 d) ∏ i=1 ∑2i=1 ai, j ; j=1 j=1 1) (0 + 1) + (2 + 3) + (4 + 5) ; 5 i=1 i=1 ∏ a1,2 a2,2 3 h) ∏ ∏2i=1 ai, j . j=1 Welchen konkreten Rechenschritten innerhalb der Tabelle entsprechen diese Vorschriften? B EISPIEL : n 2 c) a1,1 a2,1 =0·6·20=0 7) (0 + 1) · (2 + 3) · (4 + 5) ; =1·5·9=45 2) (0 + 2 + 4) + (1 + 3 + 5) ; =6+9=15 4) (0 · 2 · 4) + (1 · 3 · 5) ; =0+15=15 6) (0 · 2 · 4) · (1 · 3 · 5) ; =0·15=0 8) (0 + 2 + 4) · (1 + 3 + 5) ; =6·9=54 Mit den gegebenen Zahlen ai, j ist das numerische Ergebnis in 1), 2) und 4) jeweils gleich, 15. Welche dieser Identitäten entsprechen mathematischen Gesetzmäßigkeiten und welche sind zufällig? Philipps-Universität Marburg K.-H. Schild Philipps-Universität Marburg K.-H. Schild