Masse und Kraft - Electromagne...jimdo

Werbung
Masse und Kraft
1
Masse und Kraft
Kraft und Beschleunigung
1. Welche Kraft muss wirken, damit eine 100 Tonnen schwere Lokomotive eine Beschleunigung von 1.25 sm2 erfährt?
2. Ein 1500 kg schwerer Wagen soll mit Hilfe eines Zugseils beschleunigt werden. Welche
Beschleunigung ist möglich, wenn das Seil eine Reissfestigkeit von 1200 N hat?
3. Ein 1200 kg schweres Auto braucht 9.0 s, um aus dem Stillstand eine Geschwindigkeit
von 100 km
h zu erreichen. Wie gross ist die beschleunigende Kraft? Wie lang braucht das
Auto bei gleicher Antriebskraft, um 100 km
h zu erreichen, wenn ein Passagier von 100 kg
mitfährt?
4. Ein 20 kg schwerer Curlingstein gleitet bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 4.0 ms 40 m
weit. Wie gross ist die bremsende Kraft?
5. Welche Kraft müssen die Sicherheitsgurten aufbringen können, wenn ein 80 kg schwerer
Autofahrer bei einem Aufprall eine Verzögerung von 5g erfährt?
6. Welche Kraft ist nötig, um ein Elektron auf einer Strecke von 10 mm von 10 % der Lichtgeschwindigkeit zum Stillstand abzubremsen?
7. Ein 50’000 Tonnen schweres Schiff fährt mit 15 Knoten (1kn = 1.852 km
h ). Welche Kraft
wäre nötig, um das Schiff auf einer Strecke von 1000 m zu stoppen?
8. Ein Segelflugzeug wird mittels einer Seilwinde gestartet. Welche Beschleunigung ist
möglich, wenn das Flugzeug mit Pilot 500 kg wiegt und wenn man weiss, dass das Seil
eine Masse von 2.5 Tonnen zu tragen vermag?
Kraftarten
9. Wie gross ist die Gewichtskraft eines Wassertropfens von 3.0 mm Durchmesser?
10. Die Schwerebeschleunigung ist auf dem Mond rund sechsmal kleiner als auf der Erde.
Welche Gewichtskraft hat ein Astronaut (120 kg mit Ausrüstung) auf der Mondoberfläche?
11. Welche scheinbare Gewichtskraft (= Normalkraft) erfährt ein Astronaut (80 kg) beim
Raketenstart, wenn die Beschleunigung 10g beträgt?
12. Ein Kran soll einen vollen Heizöltank von 800 kg Leergewicht und 50 m3 Inhalt heben.
Wie stark muss er sein?
N
13. Eine Schraubenfeder mit einer Federkonstanten von 10 cm
und der Eigenlänge `0 = 20.0 cm
wird um 150 mm gestaucht. Wie gross ist die zur Stauchung notwendige Kraft? Wie stark
dehnt sich die Feder, wenn ein Gewichtsstück von 800 Gramm angehängt wird?
14. Ein Curlingstein erfährt auf Eis eine Verzögerung von 0.25 sm2 . Wie gross ist die Gleitreibungszahl?
15. Ein Skifahrer fährt einen Hang hinunter und gelangt mit 36 km
h auf eine horizontale Ebene.
Die Gleitreibungszahl beträgt µ = 0.050. Wie lang dauert der Abbremsvorgang? Wie weit
gleitet er noch?
16. Ein Kind möchte einen 10.0 kg schweren Schlitten auf einer Schneeschicht in Bewegung
versetzten und im Anschluss mit konstanter Geschwindigkeit ziehen. Wie gross müssen
dazu die entsprechenden Kräfte mindestens sein, wenn für den Schlitten folgende Werte
gelten: µH = 0.075 und µG = 0.050?
Masse und Kraft
2
2
17. Ein Wagen mit einer Masse von 1200 kg fährt mit 90 km
h . Er hat eine Stirnfläche von 2.0 m
und einen Luftwiderstandsbeiwert von 0.30. Wie gross ist das Verhältnis von Luftreibung
zu Rollreibung (µRoll = 0.015)? Wie gross wäre das Verhältnis bei der doppelten Geschwindigkeit?
18. Bei einem Auto mit gleichen Daten wie in der vorherigen Aufgabe soll die Maximalgeschwindigkeit berechnet werden. Der maximale Antrieb sei gegeben durch
(a) die maximale Motorkraft: Sie betrage 2.0 kN.
(b) die maximal mögliche Reibungskraft der Antriebsräder (Allrad): die Haftreibzahl sei
1.2 (sehr guter Pneu auf trockener Strasse).
(c) dito, aber bei nasser Strasse: die Haftreibzahl sei 0.6.
Welche Grösse ist in der Realität die begrenzende, (a), (b) oder (c)?
Kraft und Gegenkraft
Bei den nachfolgenden Aufgaben ist die Grösse der einzelnen Kräfte unwichtig, nur die
Verhältnisse sind relevant: Gleich grosse Kräfte sollen gleich lang gezeichnet werden, wenn
zwei Kräfte in der Summe gleich stark sind wie eine dritte Kraft, so sollen die Vektorlängen
dies ausdrücken.
19. Ein Gewichtstück hängt an einer Schraubenfeder. Skizzieren Sie die Situation und zeichnen
Sie mit verschiedenen Farben alle Kräfte ein, die auf das Gewicht bzw. auf die Feder
wirken. Untersuchen Sie zwei Fälle:
(a) Die Feder hat keine Masse.
(b) Die Feder hat die Masse mf .
20. Ein Körper steht auf einem Tisch. Skizzieren Sie die Situation und zeichnen Sie mit
verschiedenen Farben alle Kräfte ein, die auf den Körper, den Tisch bzw. auf die Erde
wirken.
21. Ein Motorradfahrer gibt Gas und beschleunigt. Skizzieren Sie die Situation und zeichnen
Sie mit verschiedenen Farben alle Kräfte ein, die auf das Motorrad bzw. auf die Erde
wirken. Untersuchen Sie zwei Fälle: mit/ohne Luftwiderstand.
Masse und Kraft
3
Masse und Kraft, Lösungen
1. F = m · a = 125 kN
2. a =
= 0.80 sm2
F
m
∆v
0
0
0 0
0 ∆v
3. F = ma = m· ∆v
∆t = 3.7 kN; sei m = m+∆m, F = F ⇔ m ·a = ma ⇔ m · ∆t0 = m· ∆t ,
0
m+∆m
somit ∆t0 = ∆t · m
= 9.8 s
m = ∆t ·
m
4. F = m · a = (−)
5. a = −5g
m·v02
2·s
= (−)4.0 N (→ Kinematik: v 2 = vo2 + 2as, v = 0)
F = m · a = m · (−5g) = −3.9 kN
6. Elektronenmasse und Lichtgeschwindigkeit im Formelbuch suchen...
m·v 2
F = − 2·s0 = −41 fN
7. F = −
m·v02
2·s
8. m0 = 5m
= −1.5 MN
Fmax = m0 · g
a=
9. Fg =
π
6
· D3 · %w · g = 0.14 mN
10. Fg ≈
1
6
· m · gerde ≈ 200 N
Fmax
m
=
m0 ·g
m
= 5 · g = 49 sm2
11. Kräftesituation: Fg abwärts, Fn aufwärts. Fres = Fn − Fg = 10 · mg ⇔ Fn = Fg + Fres ,
d.h. er erfährt zusätzlich zu seinem normalen Gewicht das zehnfache Körpergewicht:
F = 11 · mg = 8.6 kN
12. Die Haltekraft ist gleich der Gewichtskraft: F = (mT +V ·%Öl )·g ≈ 470 kN
kg
%Öl = 0.95 dm
3)
(Annahme:
13. FStauch = FF = k · ∆x = 0.15 kN
FG = FF → ∆x = mg
k = 7.8 mm
14. Fres = Freib ⇔ m · a = µ · FN = µ · mg ⇔ µ =
a
g
= 0.025
15. v = 0, vo = 36 km
h
o
Dauer: Fres = Fr ⇔ m · a = (−)µ · mg, a = v−v
∆t , alles zusammensetzen: µ · g · ∆t = vo ⇔
vo
∆t = µ·g = 20 s (weil v = 0 ist, wird es in der Rechnung nicht mehr geschrieben)
Zurückgelegter Weg: v 2 = vo2 + 2as, a = −µ · g. Die Beschleunigung ist negativ, weil
gebremst wird.
0 = vo2 − 2µgs ⇒ s =
vo2
2µg
= 100 m
16. Schlitten in Bewegung versetzten: FZug,H = FR,H = µH mg = 7.36 N
Schlitten mit konstanter Geschwindigkeit bewegen: FZug,G = FR,G = µG mg = 4.91 N
17.
FLuft
FRoll
=
2
1
2 %cAv
µRoll ·mg
=
1.4
1
resp.
5.5
1
18. (a) Fres = 0, d.h. Fmot = 21 %cAv 2 ⇒ v =
q
(b) Fhaf t = Fluf t ⇔ µmg = 21 %cAv 2 ⇔ v =
2·Fmot
%cA
q
= 71 ms ≈ 260 km
h
2µmg
%cA
≈ 680 km
h
(c) v = ... siehe oben ... ≈ 480 km
h
(d) Die Grösse, die den kleinsten Wert liefert, setzt die Grenze, d.h. die Motorkraft.
Masse und Kraft
4
Fdecke
Fdecke
Fg,Feder
Ff
Ff
-Ff
-Ff
Fg,k
Fg,k
Abbildung 1: Lösung zu Aufgabe ??
Fn,k
Fn,t
Fg,t
Fg,k
-Fn,k
Fn,t
-Fn,t
-Fn,t
(Die beiden Gewichtskräfte greifen
im Erdzentrum an.)
-Fg,t
-Fg,k
Abbildung 2: Lösung zu Aufgabe ??
Ftot = Fr
Fn
Fn
-Fr
Ftot = Fr - FLuft
Fr
-Fn
-Fn
Fn
Fn
Fr
-Fr
Fg
FLuft
-Fn
-Fg (im Erdzentrum)
Abbildung 3: Lösung zu Aufgabe ??
Fg
-Fn
-Fg (im Erdzentrum)
Herunterladen