SUSANNE HARTWIG Erinnerung speichern? Medien, Gedächtnis und Erinnerung aus systemtheoretischer Perspektive Oft wird erst an Extremfällen sichtbar, was in Alltagssituationen ‘unbeobachtet mitläuft’. Dass zum Beispiel die Metaphern der neuen Medien, was Gedächtnis und Erinnerung betrifft, schief sind Ð “Das habe ich gespeichert!” für “Das merke ich mir”, “Mit diesem Aspekt mache ich mal ein neues Fenster auf” für “Ich wechsle das Thema” oder “Ich hab’ die falsche Datei aufgerufen” für “Ich habe mich geirrt”. In solchen und ähnlichen Sätzen erscheint Erinnerung wie das Zusammensetzen eines Puzzles: ‘Irgendwo’ im Hirn ‘lagern’ Bilder und Eindrücke, zu denen im Falle der Erinnerung nur der geeignete Pfad gesucht werden muss und die bei Bedarf wieder wie Dateien geschlossen werden können. Solche Auffassungen orientieren sich am technischen Medium Computer.1 Unmittelbar anschaulich werden sie zum Beispiel in vielen Darstellungen von Vergangenheit im Film. Die so genannte Rückblende lässt die erinnerten Bilder so erscheinen, als müssten Sprünge in der Zeit nicht auch einen Sprung in der Art der Darstellung nach sich ziehen und als seien Erinnerung und aktuell Wahrgenommenes trennbar.2 Natürlich reicht eine am Computer orientierte Speichermetapher für den Alltagsgebrauch aus. In Grenzsituationen aber, wie sie z. B. das Trauma darstellt, wird deren Brüchigkeit deutlich. Was uns das Trauma über das Verhältnis zwischen Medium und Erinnerung lehrt und wie eine systemtheoretische Herangehensweise das Zusammenspiel von Erinnerung, Medien und Gedächtnis modellieren kann, soll im Folgenden an einem aktuellen spanischen Kinofilm, La luz prodigiosa (Miguel Hermoso, Spanien 2003),3 illustriert werden. Es handelt sich 1 2 3 Nach Schmidt “disziplinieren [Medien] unsere Wahrnehmung durch die von ihnen erzwungenen Anpassungen an ihre Nutzungsbedingungen” (2000: 43). Vgl. z. B. im spanischen Kino Fernando Truebas El embrujo de Shanghai (2002), Antonio Hernández’ En la ciudad sin lı́mites (2001) oder Pedro Almodóvars Hable con ella (2002). Regie: Miguel Hermoso; Drehbuch: Fernando Marı́as. Mit Alfredo Landa (Joaquı́n), Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 2 Susanne Hartwig um die Verfilmung des 1991 erschienenen gleichnamigen Romans von Fernando Marı́as,4 der das Problem eines Menschen zeigt, sich an sich selbst zu erinnern. Der Film Zunächst zum Inhalt des Films: Zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges findet der junge Schäfer Joaquı́n einen lebensgefährlich verletzten Mann auf einer Lichtung, nimmt ihn zu sich und pflegt ihn, doch hat der Unbekannte vollkommen sein Gedächtnis verloren. Als Joaquı́n zum Militärdienst eingezogen wird, bringt er den Kranken in ein Spital und soll ihn erst vierundvierzig Jahre später wieder sehen. Erst in den achtziger Jahren nämlich kehrt er wegen einer Erbschaftsangelegenheit nach Granada zurück und muss feststellen, dass Galápago (diesen Namen hat Joaquı́n dem Fremden gegeben) mittlerweile als Bettler durch die Straßen zieht. Immer noch weiß niemand, wer er ist, und Joaquı́n nimmt sich seiner an. Als er ihn unbeabsichtigt in einem Konzertsaal alleine lässt, setzt sich der alte Mann ans Klavier und spielt mit Sensibilität, Hingabe und Talent. Joaquı́n glaubt nun, dass es sich bei dem Unbekannten möglicherweise um eine wichtige Person des gesellschaftlichen Lebens vor dem Bürgerkrieg handelt, und beginnt mit Nachforschungen. In der Bücherei, die er zum ersten Mal in seinem Leben betritt Ð hat er doch erst mit über dreißig Jahren lesen und schreiben gelernt Ð ziehen Photos des klavierspielenden Federico Garcı́a Lorca seine Aufmerksamkeit an. Nun ist sein Interesse geweckt: Er kauft Biographien über Lorca und fertigt stapelweise Kopien von Fotos und Texten des berühmten Dichters an. Unterstützt wird er von seiner Hausverwalterin, die das große Geschäft mit einer Sensationsgeschichte wittert. Als Joaquı́n ein Gedicht Lorcas laut zu lesen beginnt, beendet Galápago es aus dem Gedächtnis; als beide einer Aufführung von Lorcas La casa de Bernarda Alba beiwohnen, spricht Galápago den Text auswendig mit. Ist er Garcı́a Lorca? Doch eigentümlicherweise ist das, was Joaquı́n so sehnlich begehrt, einem Unbekannten seine Identität wiederzuverschaffen, gerade das, was dieser mehr als den Tod fürchtet. Die in seinem Schlafzimmer aufgehängten Lorca-Fotos reißt Galápago in einem fiebrigen Anfall von den Wänden und zerfetzt sie. Als die geschäftstüchtige Hausverwalterin mit Galápago gar zu der Stelle fährt, an der er einst mit dem Erschießungskommando gestanden hatte, greift er sie tätlich an und läuft dann panisch zu Joaquı́ns inzwischen verfallenem Bauern- 4 Nino Manfredi (Galápago), Kiti Manver (Adela) und José Luis Gómez (Silvio). Produktionsjahr: 2002. Vgl. die Rezension bei Méndez-Leite 2003. Marı́as schrieb auch das Drehbuch. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 3 haus. Joaquı́n geht Galápago nach, setzt sich neben ihn und verspricht ihm, er werde ihm keine Erinnerungen mehr aufzwingen, und beide lesen nun gemeinsam Gedichte Garcı́a Lorcas. Metaphern des Films Ich möchte im Folgenden gewiss nicht diesen Film als Meisterwerk des Cine español ausgeben. Worauf es mir vielmehr ankommt ist, verschiedene Aspekte des Verhältnisses von Medium und Erinnerung anhand der Geschichte, die der Film erzählt, zu skizzieren. Diese thematisiert nämlich die Möglichkeit und Grenzen der Schrift und des Fotos als ‘Spurensicherung’ oder Archiv. Der Film fragt zugleich danach, was wissenswerte Daten sind und wer darüber entscheidet, was in welcher Form gewusst werden darf. Schließlich zeigt er die Konditionierung der Wahrnehmung durch Medialisierung und den Gebrauch von Medien. Im Zentrum des Filmes steht jemand, der, wie man so schön sagt, sein Gedächtnis verloren hat. Ein doppeltes Trauma Ð hier im ursprünglichen und im übertragenen Sinne, die schwere äußerliche Kopfwunde und die unerträgliche innere Erfahrung, seine eigene Erschießung zu erleben Ð versperrt ihm buchstäblich seine Vergangenheit Nun ist Galápago in einer besonderen Situation: Sollte er wirklich Federico Garcı́a Lorca sein, dann hat er in seiner Jugend eine große Menge eigener Kommunikationen auf externe Datenträger geladen und hätte Ð sollten die Computermetaphern stimmen Ð ein Teil seines Gedächtnisses damit gerettet: in Gedichten, Theaterstücken und Fotos. Doch die externen Materialträger wollen nicht so recht zum Medium der Erinnerung werden. Zwar zitiert Galápago Lorcas Werke, aber diese Handlung scheint eher ein Reflex als eine lebendige Erinnerung zu sein, so wie Galápago ja auch seine automatisierten Talente als Klavierspieler beleben kann. Doch weigert er sich, Kontexte zu erinnern. Salopp ausgedrückt bleibt ‘seine’ proustsche Madeleine ein simples Gebäckstück, das keine Bilder zu assoziieren vermag. Offensichtlich ‘sagen’ Galápago auf eine ähnlich vorkommunikative Weise auch seine Heimatstadt Granada und vor allem die Tiere etwas, denn er reagiert mit besonderer Innigkeit auf sie. Als er einen Dokumentarfilm über Salvador Dalı́ im Fernsehen sieht, beginnt er gar zu weinen. Das Blitzlicht des Fotoapparates hingegen veranlasst ihn zu panischen Abwehrreaktionen, was ebenfalls auf eine vorbegriffliche ‘Erinnerung’ hinweist. Galápagos Körper wird hier buchstäblich zum Resonanzkörper, durch den hindurch eine andere Zeitschicht deutlich wird, ohne Eingang in Kommunikation zu finden. Es fehlt Galápago die Fähigkeit, die ‘Resonanzen’ zu kontextualisieren, wodurch die konservierten Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 4 Susanne Hartwig Elemente seiner eigenen Vergangenheit stumm bleiben. Die Handlung ist damit eine Metapher dafür, dass es unmöglich ist, Medien als ‘ausgelagerte Speicher’ des menschlichen Gedächtnisses zu betrachten. Die These, die ich an diesen Beispielen veranschaulichen und die ich im Folgenden näher aufrollen möchte, lautet: Die Darstellung der rudimentären Erinnerungen Galápagos verweist auf den performativen, prozesshaften Charakter des Gedächtnisses, sein Unvermögen, die Erinnerungen kommunikativ zu beobachten, auf das Ausbleiben einer fundamentalen Unterscheidung: der zwischen früher und jetzt. Traumata In der Psychologie werden traumatische Erinnerungen als ‘eingefrorene Gefühle’ angesehen,5 deren Synthese in ein integriertes semantisches Gedächtnis fehlschlägt. Das traumatisierte Individuum erinnert sich nicht direkt an die Ursprungsszene, um sich so gegen übergroße Erregung zu schützen.6 Ein überwältigender Eindruck hat sich buchstäblich ‘in den Körper geprägt’ und entzieht die Erfahrung “der sprachlichen und deutenden Bearbeitung [. . .]. Trauma, das ist die Unmöglichkeit der Narration” (Assmann 1999: 264). Das Trauma überfordert die vorhandenen Kohäsionskräfte und verhindert die Assoziation (Synthese) des Erlebens. Komponenten der Psyche (u. a. Erinnerungen) sind dann nicht mehr mit dem Kontinuum des klaren Tages-Wach-Bewusstsein verbunden (vgl. Scharfetter 1999): “Traumatische Erinnerungen werden vorwiegend als sensorische Fragmente des Ereignisses gespeichert und isoliert als Bilder, Körpersensationen, Geruchsempfindungen, Geräusche aufbewahrt. Sie alle sind von anderen Erinnerungen dissoziiert und können nicht damit verbunden werden.” (Bohleber 2001: 53) Ein Spezifikum des Traumas ist also seine Kontextlosigkeit. Traumatische Erinnerungen sind mit bestimmten Reizen verbunden, die mit der ursprünglich traumatischen Szene assoziiert sind (state dependant memory; Bohleber 2001: 53). Das Individuum wird von den Reizen ‘erfasst’, kann 5 6 Für ein Trauma eignet sich die Metapher von Einfrieren und Auftauen (Assmann 1999: 168), denn das Trauma ist “das ‘Reale an sich’ und hat keine Repräsentation” (MahlerBungers 2001: 173). “Die Verwendung linguistischer Kanäle wird gedrosselt und die der sensomotorisch-affektiven Kanäle verstärkt. Das Ergebnis ist ein nicht-symbolischer, inflexibler und unveränderbarer Inhalt traumatischer Erinnerung, deren Zugang zum Bewusstsein starken Einschränkungen unterliegt” (Bohleber 2001: 53). Ich halte es daher für problematisch, vom Trauma als einem “psychische[n] Stabilisato[r] der Erinnerung” (Assmann 1999: 250) zu sprechen. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 5 diese aber selbst nicht erfassen, da sie vom Bewusstsein dissoziiert sind: “Dissoziation und nicht Verdrängung ist der entscheidende Mechanismus, mit dem die traumatische Erinnerung vom Bewusstsein ferngehalten wird und der auch für die traumatische Amnesie verantwortlich ist” (Bohleber 2001: 53). Unter Dissoziation versteht man einen Prozess, in dem zusammengehörige Denkoder Handlungsvorgänge in Einzelheiten zerfallen, d. h. die Abspaltung von Gedanken und Vorstellungen, von der übrigen Persönlichkeit, in die sie ursprünglich integriert waren. Die normalerweise integrativen Funktionen des Bewusstseins und des Gedächtnisses werden unterbrochen. Statt Erinnerung erfolgt eine Wahrnehmung des Gestern als Heute. Am Trauma kann man leicht sehen, dass Vergessen ein höchst aktiver Vorgang sein kann, dann nämlich, wenn es sich um ein Nichtwissenwollen handelt, also nicht ein passives Verschließen gegenüber der Wahrnehmung, sondern ein aktives Zurückweisen (Bohleber 2001: 58).7 Bei traumatischen Erinnerungen geht nicht einfach ein ‘Pfad’ zu einer ‘Datei’ verloren; vielmehr wird aktiv das Auftauchen und das Überschwemmt-Werden mit bestimmten Inhalten vermieden. Der ‘Speicher’ Was besagt dies nun für das Verhältnis von Medien und Erinnerung? Zum einen: Offensichtlich gibt es zwei Arten von Erinnerung: einerseits eine in Narrative eingebundene kommunikative, und andererseits eine unwillkürliche, reflexartige, außerhalb von Kommunikation stehende Erinnerung, im Film ausgedrückt durch Joaquı́ns zusammenhängende Erinnerungsbilder an seine Jugend auf der einen, und Galápagos ‘Körpergedächtnis’ auf der anderen Seite. Der Unterschied kann mit zwei unterschiedlichen Erfahrungssätzen charakterisiert werden, dem durch die Kommunikation distanzierten “Ich habe” und dem unmittelbaren “Ich bin”. Die präverbale Erinnerung erfolgt in diffusen Stimmungen oder Bildern, wobei der Körper gewissermaßen zum Resonanzkörper wird, der Schwingungen aufnimmt und verstärkt.8 7 8 “So entstehen vielfältige Mischungen von Abwehr und Erinnerung, die von aktiver Unterdrückung und vollständigem Vergessen bis zum verschobenen Wissen, zu Deckerinnerungen und Wiederinszenierungen reichen” (Bohleber 2001: 58). Assmann unterscheidet “ein auflösendes, destruktives Vergessen und ein bewahrend konservierendes Vergessen” (1999: 168). Assmann bezeichnet den Körper als “ein eigenes Medium [. . .], sofern die psychischen und mentalen Erinnerungsprozesse nicht nur neuronal, sondern auch somatisch verankert sind” (1999: 20), und spricht von der “Leibbezogenheit des rezeptiven oder somatischen Gedächtnisses” (2002: 233). Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 6 Susanne Hartwig Zum anderen: Zwar ist Erinnerung ein stimulierbarer Akt (z. B. belebt ein Zufall das tote Gedächtnis Galápagos),9 aber offensichtlich haben die Medien nur begrenzt Einfluss darauf, ob und welche der beiden Erinnerungsarten sie stimulieren. Im Falle der Körpererinnerung rufen sie reflexartige Reaktionen hervor, die jedoch von dem sie Erleidenden nicht kommunikativ beobachtet werden können. Mit anderen Worten: Sie sind für ihn keine Unterschiede, die einen Unterschied machen, folglich keine Information. Medien speichern damit keine Information oder gar Kommunikation, sondern nur Möglichkeiten zur Information oder Kommunikation. Ich erinnere hier an den anschaulichen Vergleich, den Heinz von Foerster gibt, wenn er darauf hinweist, dass eine Bibliothek nur Bücher, keineswegs jedoch Information (und ich füge hinzu: auch keine Kommunikation) speichere: “Ebenso könne man eine Garage ein System der Speicherung und Wiedergabe von Verkehr nennen. In beiden Fällen wird ein brauchbares Vehikel (des Verkehrs oder der Information) mit dem verwechselt, mit dem er es betreibt und benutzt. Jemand muß es tun. Es selbst tut nichts.” (Foerster 1996: 270 f.)10 Text und Foto speichern aus dieser Perspektive nur mögliche Auslöser von Erinnerung, sie sind Anlässe für kognitive Operationen. Unter dieser konstruktivistischen Prämisse ist der Begriff des Speichergedächtnisses problematisch,11 denn als “jedes mechanische Verfahren [. . .], das die Identität von Einlagerung und Rückholung anzielt” (Assmann 1999: 28), suggeriert er eine eher passive Konservierung von Objekten an einem (begrenzbaren) Ort. Wo aber sollten die Grenzen des Gedächtnisses als Speicher liegen? Gerade die Neurobiologie verweist ja auf die netzwerkartige Entstehung von Erinnerungen (‘Konnektionismus’),12 der zufolge im Gehirn z. B. Erinnerungen 9 10 11 12 Assoziative Phänomene wie die mémoire involontaire Proustscher Prägung werden so als Emergenz-Phänomene beschreibbar. Von Foerster spricht von der “Verwechslung von Behältern für potentielle Information mit der Information selbst” (1985: 99). Unter Anlehnung an Hejl sagt Schmidt: “Texte, Daten, Dokumente und ähnliches enthalten oder transportieren kein Wissen. Sie müssen erst kognitiv und kommunikativ zur Produktion von Wissen unter den je aktuellen Operationsbedingungen der aktiven Systeme genutzt werden” (2000: 365, Anm. 46). Diese Aussage steht im Gegensatz zur Auffassung, welche besagt, die Schrift sei ein Medium, das kulturellen Sinn extern speichern könne (Assmann/Assmann 2001: 121). Bekanntlich meint Assmann mit Speichergedächtnis ein Gedächtnis ohne vitalen Bezug zur Gegenwart, von dem sie das Funktionsgedächtnis absetzt, deren Hauptunterschied zwischen Potentialität und Aktualität/Auswahl besteht: “Das bewohnte Gedächtnis wollen wir das Funktionsgedächtnis nennen. Seine wichtigsten Merkmale sind Gruppenbezug, Selektivität, Wertbindung und Zukunftsorientierung” (1999: 134; vgl. Assmann/Assmann 2001: 121Ð123). Vgl. die einführenden Erläuterungen bei Mechsner 1993. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 7 an vertraute Gesichter nicht in einem lokalisierbaren Areal gespeichert, sondern über verschiedene Neuronen verteilt werden. Gedächtnisinhalte sind zudem veränderlich, also nicht statischen Objekten vergleichbar. In diesem Zusammenhang wäre zu fragen, ob etwa reflexartige Leistungen wie das Auswendiglernen von Vokabeln oder Telefonnummern13 nicht vielleicht doch eine qualitativ andere Form der Erinnerung ist als die Erinnerung an Ereignisse, weil sie eine andere affektive Beteiligung der sich erinnernden Person impliziert und weitgehend ohne Assoziationen geschieht.14 Erinnerung als dynamische Fähigkeit wäre dann abzusetzen von einer automatisierten ‘Erinnerung’ wie dem Treppensteigen, weil der Gegenstand der Erinnerung sich selbst im Vorgang der Erinnerung verändert und die Gegenwart der sich erinnernden Person ebenfalls in diesen einfließt.15 Von ‘passiver Konservierung’ von Erlebtem könnte nur die Rede sein, wenn Erinnerung eine rein reproduktive Fähigkeit wäre; sie ist indes generativ, denn Erinnern kontextualisiert und komplettiert ihre Gegenstände im Sinne einer beständigen Suche nach Kohärenz.16 Bei jeder Erinnerung wird nämlich der entsprechende Erinnerungsauslöser in einen aktuellen Kontext gebracht. Dabei scheint mir ein weiterer Aspekt zentral zu sein: Jemand, der eine Erfahrung macht, lernt durch sie.17 Doch ist Wissensentwicklung bei Lebewesen, die ein Gedächtnis haben, nicht kumulativ, sondern erfolgt in Gestalten (das legen schon Piagets Ausführungen zu Assimilation und Akkomodation nahe). Die Lernfähigkeit bewirkt, dass Wahrnehmungen nicht auf eine tabula rasa fallen, sondern schon vorgeformte Strukturen vorfindet Ð und dass sie zu zwei ver13 14 15 16 17 So schreibt Assmann: “Speichern ist auch eine Sonderfunktion des menschlichen Gedächtnisses, wenn es um das Auswendiglernen von Wissensgegenständen wie liturgischen Texten, Gedichten, mathematischen Formeln oder historischen Daten geht” (1999: 29). Sigmund Freuds Begriff der Erinnerungsspur oder Jacques Derridas Begriff des supplément verweisen darauf, dass Kommunikationen stets Spuren eines Abwesenden enthalten, welches nicht in dem Gesagten, sondern mit dem Gesagten zur Sprache kommt. Vgl. Assmann: “Erfahrung und Erinnerung lassen sich niemals völlig zur Übereinstimmung bringen. Zwischen beiden liegt ein Hiat, in dem der Gedächtnisinhalt verschoben, vergessen, verstellt, neu aufgeladen oder rekonstruiert wird” (1999: 177). Zum Abbau dissonanter und inkonsistenter Strukturen im Bewusstsein vgl. Schmidt 1991: 385. Schmidt nennt Erinnern die “Aktivierung einer dauerhaft gebahnten Struktur in komplexen kognitiven Zusammenhängen” (1991: 381). Vgl. Schmidt: “Wiederholtes Auftreten gleichen Verhaltens in gleichen Situationen kann daher als Ausdruck eines konstanten Systems verhaltenssynthetisch relevanter kognitiver Strukturen angesehen werden. Erregungsverläufe außerhalb markierter Bahnen werden als ‘neu’ empfunden und emotional mit Unsicherheit konnotiert. Neurophysiologische Hypothesen dieser Art legen als heuristische Strategien nahe, ‘Gedächtnis’ nicht nach Speichermodellen zu konzipieren, sondern vielmehr auszugehen von Wahrnehmungs- und Lernprozessen und deren Einwirkung auf die Konnektivität des neuronalen Systems” (1991: 380). Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 8 Susanne Hartwig schiedenen Zeitpunkten logischerweise auch verschieden verarbeitet werden. Denn Erinnern ist eine aktuelle Handlung auf der Grundlage einer Geschichte vieler vorangegangener Erinnerungen: “Das Gedächtnis scheint eine Funktion zu sein, in der unter anderem stabile Weltmodelle dafür sorgen, daß neue Wahrnehmungen modellkompatibel verarbeitet werden” (Simon 2002a: 225).18 Neu aufgenommene Daten werden von bereits vorhandenen affiziert, nicht wie im Computer, in dem die Daten, die in einer Datei liegen, grundsätzlich keinen Einfluss auf neu eingehende Daten haben. Es ist buchstäblich die Bildung, die Erfahrungen im Körper und in der kognitiven Struktur hinterlassen, die den Umgang des Individuums mit seinen Erinnerungen ‘rahmen’. Neben dem deklarativen Gedächtnis muss zudem ein prozedurales Gedächtnis angenommen werden, welches nicht Daten, sondern Programme speichert.19 Dabei stehen Gedächtnis und Erinnerung im Auftrag des Hier und Jetzt. Alle aufbewahrten Daten sind nur kontextualisiert beobachtbar,20 d. h. Menschen erinnern sich, im Unterschied zum Computer, innerhalb eines Kontextes: “Erinnern ist aktuelle Sinnproduktion im Zusammenhang jetzt wahrgenommener oder empfundener Handlungsnotwendigkeiten” (Schmidt 1991: 386). Das Prinzip der ständigen Umarbeitung oder Re-Interpretation des Vergangenen im Lichte gegenwärtiger Erlebnis-, Verständnis- oder Bedürfnishorizonte nannte Freud das Prinzip der Nachträglichkeit. Welcher Aspekt eines Datums in der Erinnerung aktualisiert wird, hängt also vom aktuellen Kontext ab.21 18 19 20 21 Das Gedächtnis repräsentiert “sozusagen den jeweiligen Stand der Wahrnehmungsgeschichte eines kognitiven Systems und steuert die Bedeutungszuweisungen an aktuelle Wahrnehmungen durch Schemata beziehungsweise Attraktoren (im Sinne von H. Haken), wobei Sprache, Affekte und Normen eine bedeutende Rolle spielen dürften” (Schmidt 2000: 107 f.). Ich benutze die Begriffe in Analogie zu Hofstadters Unterscheidung von deklarativem und prozeduralem Wissen. Deklarativ ist Wissen, “wenn es explizit gespeichert ist, so daß nicht nur der Programmierer, sondern auch das Programm es ‘lesen’ kann, als stünde es in einem Lexikon oder Almanach. Das bedeutet üblicherweise, daß es an einem bestimmten Ort codiert und nicht verstreut ist. Dagegen ist prozedurales Wissen nicht als Tatsache codiert, sondern nur als Programm”; prozedurales Wissen ist daher in Stücken verstreut und nicht einfach abrufbar; es ist “eine globale Folge davon, wie das Programm arbeitet, kein lokales Detail” (1985: 389). Assmann spricht von “in der Konfiguration der story gebundenen Elementen einerseits und der amorphen Masse ungebundener Elemente andererseits” (1999: 135; vgl. auch Assmann/Assmann 2001: 122 f.). Dies erinnert an Luhmanns Unterscheidung zwischen lose gekoppeltem Medium und rigide gekoppelter Form (1995, 1998). Beobachtbar sei nur die Form: “Ein Medium ist also ein Medium nur für eine Form, nur gesehen von einer Form aus” (1995: 891). Assmann verweist auf die neuere Hirn- und Gedächtnisforschung, die dem statischen Speicher-Modell “ein dynamisch konstruktives Modell der fortwährenden Umbildung” entgegensetzt, “wonach das Gedächtnis die Vergangenheit fortwährend elastisch funktional an die Gegenwart anpasst” (1999: 249). Vgl. psychologische Theorien bei so genannten Augenzeugenberichten: Individuen erinnern sich an Bilder, indem sie sie im Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 9 Das menschliche Gedächtnis ist mit dem Speicher eines Computers schließlich auch deshalb nicht vergleichbar, weil kognitive Systeme Ereignissen Bedeutung zuschreiben. Welche dies sind, hängt von der Struktur der kognitiven Systeme ab: “Wenn kognitive Systeme strukturdeterminiert sind, dann heißt dies, daß das System selbst Ð entsprechend seiner eigenen, geschichtlich gewachsenen kognitiven Strukturen Ð bestimmt, welche Bedeutung es den Ereignissen in seiner Umwelt zuschreibt. Lernen ist daher niemals eine passive Informationsaufnahme, sondern stets ein aktiver, innengesteuerter Selektionsprozeß.” (Simon 2002: 152) Dementsprechend bezeichnet Roth das Gedächtnis als “die Gesamtheit aller früherer sensomotorischen Erfahrung und der damit verknüpften Bewertungsprozesse” (1985: 239). Ereignisse wandern also nicht in Speicher, sondern werden in Filtern bewertet und dem Gedächtnis eingeprägt. Sowohl die Ereignisse als auch das Gedächtnis verändern sich damit in einer sich selbst organisierenden Eigendynamik. Daher bringt der Mensch Erinnerung generativ hervor.22 Die Speichermetapher ist irreführend, weil sie Erinnerung in ein Objekt verwandelt, das sich nicht verändert, während sie ruht, und die potentiell jederzeit hervorgeholt werden kann. Speichermetaphern berücksichtigen zudem nicht Wechselwirkungen, Selbstorganisation und Eigendynamiken beim Vorgang des Erinnerns.23 Erinnerung als die Aktualisierung der Differenz Früher-Jetzt Aus den Darlegungen folgt, dass Erinnerung als eine bestimmte Klasse von Beobachtungen in einem konkreten Kontext beschrieben werden muss, nämlich solche, die eine Früher-Jetzt-Differenz mitdenken.24 Erinnern ist in dieser Hinsicht ein ganz normales Beobachterphänomen: Der Vorgang ist der gleiche 22 23 24 Rahmen ihrer Erwartungen rekonstruieren (vgl. Wessells 1994: 207 f.). Vgl. auch Roth: “Das kognitive Subjekt erfährt die Welt in jedem Wahrnehmungsakt so, wie sie dem Gehirn jeweils am wahrscheinlichsten, am zutreffendsten erscheint” (1985: 239). Daher ist das Gedächtnis auch nicht losgelöst von einem Träger konzipierbar. Vgl. Schönpflug: “Mein Misstrauen richtet sich gegen die Tendenz, Medien, Artefakte, Relikte losgelöst von Akteuren und Prozessen des Erinnerns als Gedächtnisse zu definieren. Ich bestehe darauf: Es bedarf der Akteure des Erinnerns, die sich dieser Mittel bedienen” (Schönpflug 2002: 223). Daher halte ich Schrift für keine gute Metapher des Gedächtnisses, denn ihr liegt ein statischer Code zugrunde. Zur Schrift als Medium und Metapher des Gedächtnisses vgl. Assmann 1999: 184 f. “Gegenwart wird [. . .] an das Konzept ‘Bewußtheit’, Vergangenheit an das Konzept ‘Bekanntheit’ gekoppelt (vergangen ist, was bekannt ist)” (Schmidt 1991: 388). Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 10 Susanne Hartwig wie bei einer ‘echten’ Wahrnehmung,25 nur die Leitdifferenz bei der Beobachtung dieser Wahrnehmung ist spezifisch. Bei der Dissoziation sieht man dann, wie diese Leitdifferenz nicht funktioniert: Die Unterscheidung Früher-Jetzt wird nicht getätigt, denn das Gestern wird zum Heute. Bewusste Erinnerung benutzt die Unterscheidung Früher-Jetzt (und gewinnt damit Information), unbewusste (passive, rezeptive) Körpererinnerung benutzt sie nicht. Wenn mit Hilfe eines außerhalb des Körpers aufbewahrten Datums eine Beobachtung mit der Früher-Jetzt-Differenz vorgenommen wird, so ist Ð logischerweise Ð das Heute fester Bestandteil der Unterscheidung. Immer wirkt das aktuelle Bewusstsein des Handelnden mit. Daher gibt es keine nicht von der Gegenwart ‘kontaminierte’ Aufbewahrung von Vergangenem. Der Auslöser von Erinnerung ist prinzipiell nicht festgelegt: Alles kann Erinnerung bewirken.26 Durch Schrift und Computer können die Anzahl und die Selektion der Auslöser manipuliert werden, nicht jedoch die Erinnerung selbst. Speziell als historisch ausgewiesene Archive kann man dann als Datenspeicher ansehen, die explizit oder implizit die Aufforderung enthalten, eben die FrüherJetzt-Differenz als Leitdifferenz zu benutzen. Tradition und Datenübergabe Wie man sich nun die Weitergabe von Erinnerungen vorzustellen hat, soll anhand des eingangs erwähnten Films illustriert werden. Wissen wird von einer Generation an die nächste in (Handlungs-)Kontexten vermittelt.27 Externe Speichermedien und kulturelle Praktiken greifen dabei ineinander. Neben Datenträgern werden nämlich Narrative und Schemata für Handlungsvollzüge weitergegeben. Als konkretes Beispiel mag das Foto dienen, das Garcı́a Lorca zeigt: Es ist grundsätzlich weder für Galápago noch für Joaquı́n eine Information, denn ihm fehlt der Kontext. Ein Foto kann erst zu einem Medium der Erinnerung werden, wenn jemand es mittels einer FrüherJetzt-Unterscheidung beobachtet. Joaquı́n wird zu dieser Unterscheidung befä- 25 26 27 Erinnerungen sind kognitiv-psychische Konstruktionen, “Operationen, die notwendigerweise immer in der Gegenwart ablaufen und dem Bewusstsein wie eine Art von Wahrnehmungen oder Vorstellungen erscheinen [. . .]” (Schmidt 2000: 108 f.). Nach Schmidt entspricht der Erinnerungsprozess daher “strukturell der Wahrnehmungssynthese” (1991: 383 f.). Der Vorgang des Erinnerns kann selbstreflexiv wieder Auslöser für eine neue Erinnerung werden: Man erinnert sich dann an die Erinnerung. Vgl. Simon: “Will man Wissen erwerben, so muß man handeln, und will man Wissen vermitteln, so muß man Verhaltensanweisungen geben” (2002: 156). Vgl. auch Wallner 1990: 247. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 11 higt, indem er in eine Bibliothek geht und das Lorca-Foto in einem Bildband über die spanischen Schriftsteller vor dem Bürgerkrieg sieht. Sein ‘Gedenken’ an Lorca ist damit aber völlig anders als das Galápagos, der somatisch reagiert. In beiden Figuren zeigt sich, dass individuelle und kollektive Erinnerung von der Struktur her verschieden sind. Individuelle Erinnerung arbeitet mit dem Körper, während kollektives Wissen in Geschichten erworben wird: Diese dienen der Strukturierung der Umwelt in Objekte und kohärente Prozesse, also der Sicherung der Identität.28 Wir erinnern uns nicht nur auf kommunikativem Wege, sondern auch über unseren Körper. Auf diese Weise können in Handlungszusammenhängen auch vorkommunikative Erfahrungen vermittelt werden. Die Weitergabe von Traumata von der Eltern- an die Kindergeneration über Körperempfindungen ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür.29 Metaphern, die Medien als ausgelagerte Speicher oder als Prothesen des menschlichen Gedächtnisses bezeichnen, sind daher schief: Ein Medium ist dem Körper nicht vergleichbar. Vielfach geschieht Weitergabe indes konkret manipulativ. Wieder ein Beispiel aus dem Film: Die geschäftstüchtige Vermieterin will Galápagos Geschichte mit einem sensationellen Etikett versehen und meistbietend verkaufen. Ihr Verhalten verweist auf eine kulturelle Dynamik, dass Kultur nämlich die Kontexte vorgibt, innerhalb derer man sich zu erinnern hat.30 Schemavorgaben der Konstruktion (u. a. ‘große Erzählungen’) erleichtern die Kontextualisierung von Ereignissen in einem geschichtlichen Kontinuum. Kulturelle Schemata haben dabei Einfluss auf die individuelle Kommunikation in der Gegenwart, so dass diese immer eine Traditionskomponente aufweist. Schmidt spricht von der Selbstevidenz der eigenen Erinnerungen, die durch Intersubjektivität modifiziert werde (1991: 389). Die kulturellen Schemata werden aber ihrerseits von individueller Erinnerung modifiziert, so dass man von einem komplexen Rückkopplungsprozess zwischen individuellen und allgemeinen Schemata ausgehen kann. Diese stellen dann gewissermaßen Eigenwerte im selbstorganisierenden Prozess der Kultur dar. Dabei können dann auch Erinne28 29 30 “Erinnern als aktuelle Sinnproduktion wird erheblich beeinflußt von gestaltendem Erzählen. Beide scheinen denselben Mustern kohärenter Konstruktion von Zusammenhängen zu folgen” (Schmidt 2000: 109). Erzählschemata sind bei der Suche nach Kohärenz behilflich (Schmidt 1991: 388). Vgl. auch die so genannte projektive Identifizierung: “Das Gegenüber wird zum Empfänger von vorsprachlicher, vorsymbolischer Mitteilung, es ist eine Kommunikation vom Unbewußten zum Unbewußten (die natürlich in jeder Mitteilung eine Rolle spielt) und in der Affekte und emotionale Zustände übermittelt werden” (Mahler-Bungers 2001: 188). Vgl. Schmidt: “In der neueren Medienwissenschaft herrscht Einigkeit darüber, daß die Medien nicht über Ereignisse berichten, sondern daß sie diese schaffen” (2000: 222) Ð eben durch eigene Koppelungen, denn: “Öffentliche Meinung richtet kognitive Schemata ein und schreibt sie fort” (Schmidt 2000: 120). Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 12 Susanne Hartwig rungsgeschichten ohne authentisches Ursprungsereignis entstehen, etwa Legenden.31 Tradiert werden Eigenwerte der Gesellschaft bei der Interpretation von Phänomenen und Bewertung von Erfahrung und nicht ‘authentische’ Vorfälle. Der Eigenwert und die Anforderungen des kulturellen Systems wirken dann wie Filter auf alle neuen Erfahrungen und bestimmen darüber, was archiviert wird und was nicht.32 In den beiden Figuren Joaquı́n und Galápago zeigt sich indes, welchen Stellenwert das kollektive Gedächtnis hat. Der Film zeigt den Hiat, der zwischen persönlicher Erinnerung und gesellschaftlich Tradiertem klafft. Zwischen den Gedächtnissen der Einzelsubjekte gibt es innerhalb einer ‘nationalen Erzählung’ höchstens Familienähnlichkeiten (im Sinne Wittgensteins). Joaquı́n wusste nichts von Garcı́a Lorca: Er ist aus dem kollektiven Gedächtnis über eine Bildungsschranke ausgeschlossen, denn er war bis ins Mannesalter Analphabet; Galápago weiß nichts von Garcı́a Lorca aufgrund seines Traumas: Ihn trennt vom kollektiven Gedächtnis die Weigerung seiner psychischen Organisation, gewisse Stimuli zu verarbeiten. Dies zeigt: Wirklich tradiert wird nur das, was ein Individuum als wissenswert assimiliert, auch wenn die Explosion der Möglichkeiten zur Datenspeicherung suggeriert, dass prinzipiell alles weitergegeben werden kann. Es kann indes niemals mehr Information entstehen als bei einer individuellen Verarbeitung anfällt. Medien mögen ja alles zugleich gespeichert bereithalten33 Ð abgerufen und gelesen werden kann es nur linearsukzessiv. Daher sollte man der Sorge um eine unbegrenzte Akkumulation von Information gelassen entgegensehen: Unbegrenzte Weitergabe wird so lange nicht möglich sein, wie nicht auch die Fähigkeit zur Benutzung der FrüherJetzt-Unterscheidung informatisierbar wird. Die Schlusssequenz des Filmes wirft noch eine weitere Frage im Zusammenhang mit Erinnerung auf: Woran erinnert ein Individuum sich? Offensichtlich 31 32 33 Vgl. z. B. Legenden, die selbst keine authentische Erinnerung tradieren (Assmann 1999: 36). Nach Roth muss das Gehirn diejenigen Kriterien, nach denen es seine eigene Aktivität bewertet aufgrund früherer interner Bewertungen der Eigenkreativität erst noch entwickeln (vgl. Schmidt 1991: 383). Insofern ist der Film unter einem kulturgeschichtlichen Aspekt angreifbar. Garcı́a Lorca ist eine eminente Symbolfigur spanischen Selbstverständnisses, in der sich eine offizielle Haltung gegenüber einem traumatischen Kollektivereignis der Nationalgeschichte widerspiegelt: Garcı́a Lorca ist das tragische geniale Opfer. Da Galápago hochbetagt ist, ist das Vergessen für ihn ein gangbarer Weg Ð allzu leicht kann diese ‘Botschaft’ des Films aber auch als Aufforderung zum unterschiedslosen geschichtlichen Vergessen verstanden werden. Daher scheint mir Bolz’ Aussage nicht zutreffend: “Seit die Medienenvironments aus sich selbst emergieren, gibt es Geschichte im spezifischen Sinn nicht mehr. Die neuen Medien ermöglichen einen unmittelbaren Zugriff auf alle gespeicherten Vergangenheiten. Diesen von den elektromagnetischen Wellen gebildeten Raum strikter Gleichzeitigkeit hat McLuhan Global Village genannt” (1994: 11). Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 13 mischt es äußere Realität und Projektionen innerer Zustände. Die Frage danach, ob Erinnerung von der Gegenwart oder von der Vergangenheit abhängig ist,34 ist demnach mit “sowohl als auch” zu beantworten. Denn wenn auch das Erinnern selbst ein Vorgang in der Gegenwart ist und diese zwangsläufig mit thematisiert,35 so halten die gespeicherten Daten/Stimuli den Vergangenheitsbezug fest. Das Ergebnis ist ein Austarieren zwischen Hier-Da und Früher-Jetzt Ð allerdings nicht in Richtung auf eine ‘Wahrheit’. “Die Erinnerung ist ein matter Abglanz der ursprünglichen Erfahrung, zu der kein Weg mehr zurückführt”, schreibt Assmann (1999: 102); noch radikaler sollte man vielleicht sagen: Die Erinnerung ist eine neue Erfahrung, die nur Aspekte einer vorherigen Erfahrung aufweist.36 Die Schlusssequenz des Films enthält einen Fingerzeig darauf, dass es bei Erinnerung im Grunde auch gar nicht um eine ‘Ursprungs-Wahrheit’ geht. Joaquı́n und Galápago lesen vor dem verfallenen Bauernhof Gedichte Lorcas, während sich die Kamera immer weiter entfernt. Als sie bereits ein gutes Stück Umland einfährt, geht die Sonne von links oben bis zur Mitte hinter dem Bauernhaus unter, woraufhin hinter dem Haus ein Mond zum Vorschein kommt. Die letzten Bilder haben surrealistisches Flair: der Film enthüllt sich hier selbst als Fiktion. Der Schluss macht damit darauf aufmerksam, dass ‘Wahrnehmung ersten Grades’ immer nur ein vorläufiger Beobachterstandpunkt ist, das den Beobachter (hier: die Kamera) impliziert; außerdem ist der Beobachter (die Kamera) seinerseits wieder beobachtbar (vom Zuschauer). Das Trägermedium erweist sich dann immer als der blinde Fleck der Wahrnehmung, der seine eigene Unterscheidung invisibilisiert. Schlussbetrachtung Abschließend möchte ich noch einmal die Schlüsselwörter Revue passieren lassen: 1) Erinnerung ist ein Beziehungsbegriff und meint das Inbezugsetzen eines Reizes zu einer Erfahrung und zu einem Beobachter. Sie entsteht in einem Gebrauchszusammenhang und ist immer kontextualisiert. Wenn es niemanden gibt, der sich erinnert, nützt der beste Speicher nichts. 34 35 36 Zu Recht bemerkt Assmann, die Vorstellung, Erinnerung sei ausschließlich von Gegenwart abhängig, “liefe auf die Abschaffung der Vergangenheit als realexistierendem materiellem und ideellem Problemüberhang hinaus” (1999: 250). Denn der Vergangenheitsbezug ist nur beobachtbar, wenn es sich ‘rigide koppelt’ in der aktiven Erinnerung eines Individuums, wenn ein Individuum die Stimuli selegiert und kontextualisiert. Man kann nie wieder auf die Beobachtung erster Ebene zurück. Wie soll ich wissen, ob etwas wirklich so war, wie ich es erinnere? Ich beobachte ja immer nur Wahrnehmungen, und diese Beobachtungen sind immer standortgebunden. Es gibt daher kein substanzielles Objekt der Erinnerung. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 14 Susanne Hartwig 2) Gedächtnis ist kein Besitz, sondern eine Fähigkeit (wie es Assmann 1999 in ihrer Umschreibung vis auch nahe legt). Mit Schmidt soll die Gedächtnistätigkeit nicht als Aufbewahrungs-, sondern als Konstruktionsarbeit verstanden werden (1991: 378). Daraus folgt, dass Gedächtnis nur in einer Handlung aktiviert wird. Daher sind z. B. Fotos kein Gedächtnis, ebenso wenig wie ein Ort ein Gedächtnis ist.37 Denn nach den vorherigen Darlegungen ist das Gedächtnis kein sedimentiertes Wissen, weder in irgendeinem Teil des Gehirns noch in irgendeinem äußeren ‘Speicher’. Es ist vielmehr die nur bedingt steuerbare, höchst dynamische Fähigkeit, Unterscheidungen durchzuführen, die mit der Früher-Jetzt-Differenz arbeiten. 3) Mit Hilfe der Medien werden nicht Erfahrungen, Erinnerungen und Wissen auf externe Datenträger ausgelagert, sondern eben nur Ð Daten, mögliche Anlässe. Nur in dieser Hinsicht kann dann die Elektronik als “Erweiterung unseres zentralen Nervensystems” (Bolz 1994: 9), als medialer Verstärker unserer Sinne, verstanden werden. Die Medien dienen der Steigerung der Komplexität der Wirklichkeitskonstruktionen (vgl. Schmidt 1991: 391). Zurück zu den Metaphern: das Gedächtnis hat keine Fenster wie der Computer, die beliebig auf- und zugemacht werden können. Und andererseits ist der Computer kein Wunderblock: Unter einem neu aufgemachten Fenster schimmert kein verborgenes früheres durch.38 Das Überschreiben bleibt ohne Spuren. Außerdem erinnern sich Computer nicht unwillkürlich, d. h. sie haben keinen Resonanzkörper, und sie führen keine Früher-Jetzt-Unterscheidung durch. Die Computer-Speicherung ist dem menschlichen Gedächtnis und der menschlichen Erinnerung demzufolge nicht homolog: Unser Kontextbewusstsein unterscheidet uns vom Computer, und unser Gedächtnis vom memory der technischen Aufschreibeapparate. Resumen En la pelı́cula La luz prodigiosa (Miguel Hermoso, España 2003) un campesino, Joaquı́n, salva la vida a un desconocido, vı́ctima de los fusilamientos de la Guerra Civil, que, a raı́z de una grave lesión en la cabeza, ha perdido casi 37 38 Zum Gedächtnis ‘traumatischer Orte’ vgl. Assmann 1999: 328Ð337. Dazu Schönpflug: “Als Adept der Lebenswissenschaften muß ich jedoch darauf bestehen: Äußere Relikte und Ordnungen haben kein Gedächtnis und sind kein Gedächtnis. Es sind höchstens Hinterlassenschaften, die menschlicher Akteure bedürfen, um im Prozeß des Erinnerns als Mittel und Gegenstände nutzbar zu werden” (2002: 224). So schreibt Assmann: “Und an die Stelle vertikaler Schichtungen des Überschreibens, welche Latenzzustände ermöglichen, ist die reine flimmernde Oberfläche getreten ohne Tiefe, Hintergrund und Hinterhalt” (1999: 212). Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM Erinnerung speichern? 15 completamente su memoria. Más de cuarenta años después, los dos hombres vuelven a encontrarse, y surge la sospecha de que el desconocido podrı́a ser Federico Garcı́a Lorca. Utilizando los poemas y las fotos del famoso poeta como ‘recuerdos archivados exteriormente’, Joaquı́n intenta reavivar la memoria apagada del viejo sin conseguir más que retraumatizarlo. Finalmente decide respetar la amnesia piadosa del octogenario. A través de las metáforas de la pelı́cula y del comportamiento de sus protagonistas frente a los medios y los recuerdos traumáticos se estudiará la dificultad de concebir la memoria humana como ‘archivo’. Este término sugiere una homologı́a con la memoria de un ordenador, que conserva imágenes del pasado sin modificarlas. Sin embargo, esta concepción estática no tiene en cuenta la dinámica y el aspecto procesual del acto de recordar. Éste será definido, con la ayuda del concepto epistemológico de la teorı́a de los sistemas en el sentido de Niklas Luhmann, como la utilización de la diferencia entonces Ð hoy por el individuo que recuerda; además, hay que distinguir entre una memoria controlada y una memoria incontrolada que se manifiesta en reacciones involuntarias del cuerpo. Los medios de la memoria aparecen como simples soportes de recuerdos posibles, no como informaciones que existen antes del acto de recordar. El artı́culo se cierra con algunas reflexiones sobre la memoria colectiva. Bibliographie Assmann, Aleida. 1999. Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München: Beck. Assmann, Aleida. 2002. “Vier Formen des Gedächtnisses Ð eine Replik”, in: EWE (vormals EuS) 13 (2002) 2: 231Ð238. Assmann, Aleida/Assmann, Jan. 2001. “Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedächtnis”, in: Vittoria Borsò, Gerd Krumeich, Bernd Witte (Hg.), Medialität und Gedächtnis. Interdisziplinäre Beiträge zur kulturellen Verarbeitung europäischer Krisen, unter Mitwirkung von Patrik Krassnitzer und Vera Viehöver, Stuttgart/Weimar: Metzler: 114Ð140. Bohleber, Werner. 2001. “Trauma, Trauer und Geschichte”, in: Marianne Leuzinger-Bohleber/ Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hg.), “Gedenk und vergiß Ð im Abschaum der Geschichte” Trauma und Erinnern. Hans Keilson zu Ehren, Tübingen: Diskord: 49Ð64. Bolz, Norbert. 1994. “Computer als Medium Ð Einleitung”, in: Norbert Bolz/Friedrich Kittler/ Christoph Tholen (Hg.). 1994. Computer als Medium, München: Fink: 9Ð16. Foerster, Heinz von. 1985. Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie, Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg [Übers. Wolfram Karl Köck]. Foerster, Heinz von. 1996. Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, hg. von Siegfried J. Schmidt, 3. Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp [Übers. Wolfram Karl Köck]. Hofstadter, Douglas R. 1985. Gödel, Escher, Bach. Ein Endloses Geflochtenes Band, Stuttgart: Klett-Cotta. [Übers. Philipp Wolff-Windegg/Hermann Feuersee unter Mitw. von Werner Alexi u. a.]. Luhmann, Niklas. 1995. Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 1998. Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM 16 Susanne Hartwig Mahler-Bungers, Annegret. 2001. “Die Darstellung des Holocaust als unbewußter Konflikt am Beispiel Paul Celan”, in: Marianne Leuzinger-Bohleber/Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hg.), “Gedenk und vergiß Ð im Abschaum der Geschichte” Trauma und Erinnern. Hans Keilson zu Ehren, Tübingen: Diskord: 169Ð194. Marı́as, Fernando. 2003. La luz prodigiosa. Guión cinematográfico, Madrid: Espiral. Mechsner, Franz. 1993. “Kann das Hirn das Chaos bändigen?”, in: Geo Wissen 3/83402 (November 1993): 118Ð122 [Nachdruck der Erstausgabe 1990]. Méndez-Leite, Fernando. 2003. “La luz prodigiosa”, in: Guı́a del ocio 1419 (21.Ð27.2.2003): 77. Roth, Gerhard. 1985. “Die Selbstreferentialität des Gehirns und die Prinzipien der Gestaltwahrnehmung”, in: Gestalt Theory 7,4 (1985): 228Ð244. Scharfetter, Christian. 1999. Dissoziation Ð Split Ð Fragmentation. Nachdenken über ein Modell, Bern [u. a.]: Huber. Schmidt, Siegfried J. 1991. “Gedächtnis Ð Erzählen Ð Identität”, in: Aleida Assmann/Dietrich Hardt (Hg.), Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung, Frankfurt a. M.: Fischer: 378Ð397. Schmidt, Siegfried J. 2000. Kalte Faszination. Medien Kultur. Wissenschaft in der Mediengesellschaft, Weilerswist: Velbrück. Schönpflug, Wolfgang. 2002. “Grammatik des Erinnerns”, in: EWE (vormals EuS) 13 (2002) 2, S. 222Ð225. Simon, Fritz B. 2002. Die Kunst, nicht zu lernen. Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik . . ., 3. Aufl., Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Simon, Ralf. 2002a. “Identität und Gedächtnis”, in: EWE (vormals EuS) 13 (2002) 2: 225Ð227. Wallner, Friedrich. 1990. “Konstruktiver Realismus als Konsequenz eines autopoietischen Ansatzes”, in: Karl W. Kratky/Friedrich Wallner (Hg.), Grundprinzipien der Selbstorganisation, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft: 236Ð248. Wessells, Michael G. 1994. Kognitive Psychologie, 3., verb. Aufl., München/Basel: E. Reinhardt [Übers. Jochen Gerstenmaier]. Unauthenticated Download Date | 5/11/16 5:32 PM