Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung

Werbung
Innovationsfähigkeit durch
ganzheitliche Markenführung
_______________________________
Verfasser/in:
Stefan Manser
Referent/in:
Rosella Toscano-Ruffilli
Studiengang:
MAS in CIM
Eingereicht am:
20.10.2016
Vorwort
Vorwort
Die Identität einer Unternehmung bestimmt ihre Art und Weise wie gehandelt wird (Erkenntnis aus dieser Arbeit).
Appenzell, im Oktober 2016
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
Stefan Manser
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ........................................................................................................................ II
Inhaltsverzeichnis...................................................................................................... III
Abbildungsverzeichnis............................................................................................... V
Tabellenverzeichnis ................................................................................................. VIII
Abkürzungsverzeichnis............................................................................................. IX
1
Einleitung ........................................................................................................... 10
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2
Forschungsdesign ............................................................................................. 14
2.1
2.2
2.3
3
Ausgangslage ............................................................................................. 10
Zielsetzung ................................................................................................. 11
Forschungsfrage mit These ........................................................................ 12
Abgrenzung ................................................................................................ 12
Aufbau der Arbeit ........................................................................................ 13
Leitfragen.................................................................................................... 14
Schreibtischforschung (Desk Research) ..................................................... 15
Feldforschung ............................................................................................. 16
Theorie und Stand der Wissenschaft ............................................................... 19
3.1
3.2
Begriffsdefinition ......................................................................................... 19
3.1.1 Marke .............................................................................................. 19
3.1.2 Markenführung ................................................................................ 19
3.1.3 Innovation ........................................................................................ 20
3.1.4 Organisatorische Innovationsfähigkeit ............................................. 21
3.1.5 Geschäftsmodell (Business Model Canvas) .................................... 22
3.1.6 KMUs .............................................................................................. 23
Was bedeutet „ganzheitliche“ Markenführung? ........................................... 24
3.2.1 Markenführung und Ihre Wahrnehmung .......................................... 25
3.2.2 Markenführung als Sinnstifter .......................................................... 27
3.2.3 Markenführung als Vermögenswertsteigerung................................. 27
3.2.4 Markenführung und ihr Kern ............................................................ 28
3.2.5 Markenführung und ihre Person ...................................................... 29
3.2.6 Markenführung braucht Führung ..................................................... 30
3.2.7 Markenführung als Unternehmensstrategie ..................................... 31
3.2.8 Markenführung nach innen gerichtet ............................................... 32
3.2.9 Markenführung und Moral................................................................ 33
3.2.10 Markenführung und Emotionen ....................................................... 33
3.2.11 Markenführung und ihre Herkunft .................................................... 34
3.2.12 Markenführung schafft Vertrauen .................................................... 34
3.2.13 Markenführung als Dynamik (Trends/Innovationen)......................... 36
3.2.14 Markenführung heisst vorausschauen (Vision) ................................ 37
3.2.15 Markenführung als Positionierung ................................................... 38
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
III
Inhaltsverzeichnis
3.2.16 Markenführung als Nutzenstifter ...................................................... 40
3.2.17 Markenführung gestaltet Treffpunkte ............................................... 41
3.2.18 Markenführung als gesellschaftlich Aufgabe .................................... 44
3.2.19 Markenführung als Beitrag zur Nachhaltigkeit.................................. 45
3.2.20 Zwischenfazit................................................................................... 46
3.3 Welche wissenschaftlichen Modelle, zur Erfassung von Markenidentitäten,
sind vorhanden? .................................................................................................. 47
3.3.1 Identitätsansatz von Kapferer .......................................................... 48
3.3.2 Identitätsansatz von Aaker .............................................................. 49
3.3.3 Identitätsansatz von Esch ................................................................ 51
3.3.4 Identitätsansatz von Burmann ......................................................... 54
3.3.4.1 Die Markenidentität ............................................................ 54
3.3.4.2 Das Markenimage .............................................................. 57
3.3.5 Zwischenfazit................................................................................... 59
4
Ergebnisse ......................................................................................................... 60
4.1 Auf welche Gestaltungsbereiche eines Geschäftsmodells (BMC) hat eine
ganzheitliche Markenführung einen Einfluss? ...................................................... 60
4.2 Wie stark ist das Innovationspotenzial innerhalb eines Gestaltungsbereiches
durch eine ganzheitliche Markenführung? ............................................................ 62
4.3 Gibt es Markenidentitätsmodelle, die das bestehende Business Model Canvas
(BMC) unterstützen und/oder sogar ersetzen können, um das Innovationspotenzial
hervorheben zu können? ..................................................................................... 66
4.4 Welche Bedeutung haben Markenführung und Innovationen für ein KMU? 71
4.5 Zwischenfazit .............................................................................................. 78
5
Synthese ............................................................................................................. 83
5.1
5.2
6
Ansätze....................................................................................................... 83
Ausgearbeiteter Lösungsvorschlag ............................................................. 85
5.2.1 Der Kunde ....................................................................................... 86
5.2.2 Das Unternehmen ........................................................................... 91
5.2.3 Der erweiterte Geschäftsidentitäts-Atlas .......................................... 97
Schlussfolgerung............................................................................................. 101
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 104
Anhang A................................................................................................................. 106
Anhang B................................................................................................................. 122
Anhang C................................................................................................................. 131
Anhang D................................................................................................................. 168
Nutzungs-/Verwendungsrechte an der Masterarbeit ............................................ 170
Erklärung ................................................................................................................. 170
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Dreieck mit vier Dimensionen ................................................................. 11
Abbildung 2: Forschungslücke .................................................................................... 12
Abbildung 3: Aufbau Themen des Fragebogens ......................................................... 16
Abbildung 4: Rücklaufquote der persönlichen Kontakte. ............................................. 17
Abbildung 5: Rücklaufquote willkürliche Auswahl. ....................................................... 17
Abbildung 6: Zeitlicher Ablauf der Feldforschung ........................................................ 18
Abbildung 7: Die Entwicklung evolutionärer versus disruptiver Technologien ............. 21
Abbildung 8: Verhaltensoptionen im Wettbewerb nach Meffert. .................................. 22
Abbildung 9: Business Modell Canvas (BMC) ............................................................ 23
Abbildung 10: Markenelemente ................................................................................. 25
Abbildung 11: Modalitätsspezifische Eindrücke von Marken ...................................... 26
Abbildung 12: Das magische Branding-Dreieck ......................................................... 26
Abbildung 13: Markennutzenarten und –ebenen ......................................................... 41
Abbildung 14: Customer Journey ................................................................................ 42
Abbildung 15: Kontextbasierter Touchpoint................................................................. 44
Abbildung 16: Perspektive der Identitätsfindung ......................................................... 47
Abbildung 17: Das Identitätsprisma von Kapferer ....................................................... 49
Abbildung 18: Lacoste-Identitätsprisma ...................................................................... 49
Abbildung 19: Die Markenidentität von McDonald’s .................................................... 50
Abbildung 20: Markenidentitätskreise von Aaker......................................................... 51
Abbildung 21: BMW-Markenidentität ........................................................................... 51
Abbildung 22: Markenidentität nach Esch das Markensteuerrad ................................. 52
Abbildung 23: Ist Markensteuerrad für die Marke Asbach ........................................... 54
Abbildung 24: Markenidentität nach Burmann............................................................. 55
Abbildung 25: Markenpersönlichkeitsskala für professionelle Sportvereine................. 57
Abbildung 26: Markenimage als Fremdbild ................................................................. 58
Abbildung 27: Identitätsbasierte Markenführung ......................................................... 59
Abbildung 28: Einfluss einer ganzheitlichen Markenführung auf das Geschäftsmodell 61
Abbildung 29: Modell „magisches Dreieck“ verbunden mit dem BCM Model ............... 62
Abbildung 30: Das Vier Aktionen Format .................................................................... 63
Abbildung 31: Verantwortung für Markenführung ........................................................ 64
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
V
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 32: Innovationsfelder für KMU Unternehmen.............................................. 65
Abbildung 33: Modellvergleich BMC mit dem Identitätsmodell Burmann ..................... 69
Abbildung 34: Markenführung und Innovationstrategie ............................................... 71
Abbildung 35: Bewertung Wichtigkeit der Markenführung ........................................... 72
Abbildung 36: Wichtigkeit der Innovationsstrategie für Unternehmen mit aktiven
Markenführung ........................................................................................................... 72
Abbildung 37: Wichtigkeit der Innovationsstrategie für Unternehmen ohne
Markenführung ........................................................................................................... 73
Abbildung 38: Wichtigkeit der Innovationsstrategie mit oder ohne Markenstrategie .... 73
Abbildung 39: Auswirkung der Innovation auf Marke .................................................. 74
Abbildung 40: Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung ..................... 74
Abbildung 41: Ziele der Markenstrategie ..................................................................... 75
Abbildung 42: Verfolgte unternehmensinterne Ziele durch Markenführung ................. 75
Abbildung 43: Vorhandenes Erfolgspotenzial durch gezielte Markenführung .............. 76
Abbildung 44: Situation, Ressourcen und Kompetenzen für Innovationen .................. 77
Abbildung 45: Wunsch nach methodischem Hilfsmittel ............................................... 77
Abbildung 46: Innovationsfähigkeit durch Markenführung ........................................... 80
Abbildung 47: Rückmeldung Fragebogen ................................................................... 80
Abbildung 48: Interessen an dieser Arbeit .................................................................. 81
Abbildung 49: Modell Ansatz eines Identitätsbasierten Business Modell ..................... 84
Abbildung 50: Kernelemente des Geschäftsidentitäts Atlas ........................................ 85
Abbildung 51: Der Kern des Kunden ........................................................................... 86
Abbildung 52: Der aktive Kunde.................................................................................. 87
Abbildung 53: Der Kunde strebt nach Erfolg ............................................................... 88
Abbildung 54: Lösungsungebundene Bedürfnisse. ..................................................... 89
Abbildung 55: Der Kunde hat eine Vision .................................................................... 90
Abbildung 56: Identität der Unternehmung .................................................................. 91
Abbildung 57: Der Motor des Unternehmens .............................................................. 92
Abbildung 58: Das Unternehmen als Nutzenstifter ...................................................... 93
Abbildung 59: Das Unternehmen macht Kunden erfolgreicher .................................... 94
Abbildung 60: Die Unternehmensvision ...................................................................... 95
Abbildung 61: Touchpoint als sinnvoller Treffpunkt ..................................................... 96
Abbildung 62: Erweiterter Geschäftsidentitäts-Atlas mit weiteren Anspruchsgruppen. 97
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
VI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 63: Partnerbeziehung zur Unternehmung ................................................... 98
Abbildung 64: Mitarbeiter Unternehmen Beziehung. ................................................... 99
Abbildung 65: Mitbewerberpositionierung ................................................................. 100
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
VII
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Definition von KMU..................................................................................... 24
Tabelle 2: Bewertung der Identitätsmodelle auf ihr Innovationspotenzial .................... 67
Tabelle 3: Identitätsmodell Vergleich .......................................................................... 68
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
VIII
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
z. B.
KMU
BMC
vgl.
usw.
zum Beispiel
Kleine und mittlere Unternehmen
Business Model Canvas
vergleiche
und so weiter
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
IX
Einleitung
1 Einleitung
1.1 Ausgangslage
Die Marktposition eines Unternehmens zu erhalten und wenn möglich auszubauen, ist
und bleibt eine grosse Herausforderung für die Unternehmensleitung. Strategische
Überlegungen über neue Trends (Kundenverhalten) oder sich veränderte Markbedingungen, wie z. B. disruptive Innovationen, müssen nicht nur immer öfter überdacht, sondern auf Ihre Chancen, Gefahren und Auswirkungen auf das Unternehmen laufend überprüft werden (vgl. Christensen 1997, S. 28 f.). Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern zu schaffen und dauerhaft zu verteidigen, erfordert nicht nur eine marktorientierte Sichtweise, sondern bedarf einer ganzheitlichen Verknüpfung der Marktorientierung mit den Kompetenzen des Unternehmens (vgl. Burmann 2015, S. 6 f.). Diese Sichtweise erfordert ein kreativ, agiles Unternehmen. Dieses ist in der Lage, zukünftige Chancen frühzeitig zu erkennen, neue Marktleistungen mit hohem Innovationsgrad zu entwickeln und wo nötig bestehende Geschäftsmodelle innovativ anzupassen (vgl. Gassmann
2013, S. 6 f.). Innovative Marktleistungen, die sich nachhaltig und vor allem differenziert
in das Bewusstsein von Bedürfnisgruppen einprägen, benötigen gelebte Marken als Botschafter, mit denen sich die Konsumenten orientieren und identifizieren können (vgl.
Esch 2014, S. 24).
In meiner Tätigkeit als Marketing- und Innovationsberater erlebe ich oft, dass in KMUs
aktiv an Innovationen arbeiten. Meistens handelt es sich um technologiebasierte (evolutionäre) Innovationen, welche die Leistungsfähigkeit von vorhanden Produkten durch
neue Kundenanforderungen in bestehenden Märkten steigern. Die Gefahr, sich zunehmend von bestehenden Kunden abhängig zu machen und keine Zeit für ressourcen- und
marktorientierte Innovationen zu haben, ist beachtlich und gefährlich. Dazu kommt, dass
die gelebte Identität der Unternehmung und die daraus resultierenden Wettbewerbsvorteile, die dadurch entstehen können, entweder gar nicht, oder sehr schlecht nach aussen
kommuniziert werden. Die Chance, als Marke differenziert im Markt aufzutreten, wird bei
KMUs oft nicht wahrgenommen. Die Marke wird als „Logo“ degradiert, und es wird Agenturen überlassen, diese mit Werten zu füllen. Die meisten KMUs leben die Marke nicht
in der Gesamtheit des Unternehmens aus und schöpfen damit nur ein Bruchteil des Markenpotenzials aus, das sie eigentlich hätten.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
10
Einleitung
1.2 Zielsetzung
In der Wissenschaft ist das Thema „Innovation“ schon sehr breit abgehandelt. Gassmann (2013, S. 6) beschreibt in seinem Modell für innovative Geschäftsmodelle vier Dimensionen, die als „magisches Dreieck“ dargestellt werden, in denen Innovationen entstehen können. Dass in der heutigen wissenschaftlichen Wahrnehmung des Begriffs „Innovation“ nicht nur die Erneuerung von bestehenden Produkten oder mit der rasanten
technologischen Weiterentwicklung neue disruptive Marktleistungsgestaltungen verstanden wird, zeigt das folgende Modell von Gassmann:
Abbildung 1: Dreieck mit vier Dimensionen. Quelle: unverändert Gassmann (2013, S. 6)
Nach Gassmann (2013, S. 6) können Innovationen in vier Dimensionen des Geschäftsmodells entstehen.
1.
2.
3.
4.
Dimension Zielkunde: Wer ist unser bestehende Kunde, oder wer könnte unser
neuer Kunde sein?
Dimension Nutzerversprechen: Was bieten wir den Kunden an?
Dimension Wertschöpfungskette: Wie stellen wir die Leistung her?
Dimension Ertragsmechanik: Wie erzielen wir einen Wert und wie verdienen
wir Geld?
Gassmann hat mit diesem Ansatz einen ganzheitlichen Blick für alle Gestaltungsbereiche einer Unternehmung geschaffen, wo Innovationen entstehen können: nämlich überall im Unternehmen.
Auch in der wissenschaftlichen Markenliteratur wird das Thema „Innovation“ intensiv behandelt. Dazu meinen Aaker, Stahl und Stöckle (2015): „Gesunde Marken neue oder
zusätzliche Energie ausstrahlen zu lassen, ist für jedes Unternehmen eine kontinuierliche Herausforderung. Es ist jedoch eine weit grössere Herausforderung, Marken neue
Ausstrahlungskraft zu geben, die an Markenstärke verloren haben und deren Energie
verblasst ist. In einem solchen Fall kann eine bedeutsame Produkt- oder Dienstleistungsinnovation eine entscheidende Rolle spielen“ (S. 146). Diese Aussage innerhalb der wissenschaftlichen Marken Literatur ist kein Einzelfall. Innovation wird oft als Kapitalisierung
von neuen Produkten und Dienstleistungen verstanden. Auch Esch, ein bedeutender
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
11
Einleitung
Wissenschaftler im Bereich Markenmanagement, zeigt in seinem Buch „Marken-Führung“ die Wichtigkeit von strategischen Wachstumsoptionen durch Markendehnung mit
neuen Produkte und Dienstleistungen auf (vgl. Esch 2014, S. 412 f).
Mit dieser Arbeit möchte ich herausfinden, ob durch eine ganzheitliche Markenführung
nicht nur neue strategische Wachstumsoptionen durch neue Produkte und Dienstleistungen (Markendehnung) entstehen, sondern auch zusätzliche Innovationsfelder aktiv
bearbeitet werden können, die die Innovationsfähigkeit eines KMUs aktiv verbessern.
Abbildung 2: Forschungslücke. Quelle: eigene Darstellung
1.3 Forschungsfrage mit These
Kann durch eine ganzheitliche Markenführung die Innovationsfähigkeit einer Unternehmung gefördert werden? Was bedeutet ganzheitliche Markenführung? Welche Folgen
hat sie für ein Unternehmen? Gibt es für KMUs einfach verständliche Modelle, die diesen
Prozess fördern? Wie arbeiten heute KMUs mit ihren Marken und wie wird das Innovationsthema überhaupt angegangen? Wie wichtig ist die Marke für KMUs und arbeiten sie
aktiv an Ihrer Marke?
Daraus leite ich folgende These ab:
Ganzheitliche Markenführung erhöht die Innovationsfähigkeit einer Unternehmung.
1.4 Abgrenzung
Diese Arbeit fokussiert sich im Wesentlichen auf die Markenführung und Innovation. Als
Business Modell wird in dieser Arbeit vor allem auf das Business Model Canvas (BMC)
verwiesen. Einerseits weil es eine starke Verbreitung aufweist, und anderseits weil es in
meinem Unternehmen, der efach ag, seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
12
Einleitung
Markenführung wird innerhalb der Marketingliteratur als Bestandteil des Marketingkonzept verstanden. Diese Arbeit konzentriert sich ausschliesslich auf die Markenliteratur
und weitgehenden Aspekte des Marketings werden bewusst ausgeklammert.
1.5 Aufbau der Arbeit
Im Kapitel 2 werden Teilfragen definiert, welche die These (vgl. Punkt 1.3) bestätigen
oder widerlegen sollen. Das Vorgehen der Schreibtisch- und Feldforschung wird als
zentraler Punkt in diesem Kapitel vorgestellt.
Mit dem Kapitel 3 wird das verfügbare Wissen einer ganzheitlichen Markenführung und
die vorhandenen Modelle zur Erfassung der Markenidentitäten untersucht und dabei die
Grundlagen für die Leitfragen I bis II (vgl. Punkt 2.1) zusammengestellt.
Mit dem Kapitel 4 werden die Leitfragen III bis V untersucht und beantwortet. Die relevanten Ergebnisse aus den Leitfragen III bis V werden in diesem Kapitel aufbereitet und
dem Leser dargestellt. Mit dem Zwischenfazit wird der Wahrheitsgehalt der These mit
den gewonnenen Argumenten und durch das empirischen Material der Leitfrage V überprüft und untermauert.
Mit dem Kapitel 5 „Synthese“ werden die aus dem Kapitel 4 bestätigten Thesen neu
verknüpft und neue Ansätze formuliert, die mit einem ausgearbeiteten Lösungsvorschlag
das Kapitel abschliessen.
Durch die Schlussfolgerung im Kapitel 6 wird dem Leser persönliche Erfahrungen aus
dieser Arbeit mitgeteilt und weitere mögliche Forschungsansätze aufgezeigt.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
13
Forschungsdesign
2 Forschungsdesign
2.1 Leitfragen
I.
Was bedeutet „ganzheitliche“ Markenführung?
Mit dieser Leitfrage wird untersucht, was die heutige Wissenschaft unter ganzheitlicher
Markenführung versteht. Als Quelle dienen moderne und praxisbezogene Markenwissenschaftler.
II.
Welche in der Praxis angewandten, wissenschaftliche Modelle, zur Erfassung von Markenidentitäten sind vorhanden, und wie sind diese aufgebaut?
Welche Praxismodelle für die Erfassung von Markenidentitäten sind vorhanden? Wie
werden sie eingesetzt, und welche Bereiche der Identität decken diese Modelle ab?
III.
Auf welche Gestaltungsbereiche, eines Geschäftsmodells (BMC), hat eine
ganzheitliche Markenführung einen Einfluss?
Bei dieser Leitfrage soll untersucht werden, welche Gestaltungsbereiche eines Geschäftsmodelles von einer ganzheitlichen Markenführung betroffen sind. Als Grundlage
dient die Leitfrage I. Was bedeutet „ganzheitliche Markenführung“?
IV.
Wie stark ist das Innovationspotenzial innerhalb eines Gestaltungsbereiches durch eine ganzheitliche Markenführung?
Mit dieser Leitfrage wird das Innovationspotenzial eines Unternehmens innerhalb der
Gestaltungsbereiche des Business Model Canvas (BMC) untersucht, welche durch eine
ganzheitliche Markenführung gewonnen werden könnte.
V.
Gibt es Markenidentitätsmodelle, die das bestehende Geschäftsmodell
(BMC) unterstützen und/oder sogar ersetzen können, um das Innovationspotenzial hervorheben zu können?
Welche Markenidentitätsmodelle bilden eine ganzheitliche Markenführung am besten
ab? Kann mit den bestehenden Identitätsmodellen das Innovationspotenzial eines KMU
hervorgehoben werden? Können diese Identitätsmodelle mit dem Business Model Canvas kombiniert werden? Wie weit könnte das Business Model Canvas durch die Identitätsmodelle sogar ersetzt werden?
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
14
Forschungsdesign
VI.
Welche Bedeutung haben Markenführung und Innovationen für ein KMU
Unternehmen?
Wie beschäftigen sich KMU mit dem Thema Innovation und aktive Markenführung? Wie
wichtig sind diese Themen für KMUs? Haben diese Themen eine Relevanz für den wirtschaftlichen Erfolg?
VII.
Gibt es ein Instrument, das KMUs hilft ihre Innovationsfähigkeit durch aktive Markenführung zu steigern?
Kann ein praxistaugliches Modell, das auf den Erkenntnissen dieser Arbeit aufbaut, erarbeitet werden? Gibt es ein Modell, das KMU Unternehmen helfen könnte, die Markenführung aktiv selber zu gestalten und sich dabei auf potenzielle Innovationsfelder konzentrieren zu können?
2.2 Schreibtischforschung (Desk Research)
Über die Literaturrecherche soll die Leitfrage I und II beantworten werden. Um ein mögliches „Zitierkartell“ zu vermeiden, wird eine rückwärtsgerichtete Suche durch zentrale
Quellen vermieden. Mittels einer vorwärts gerichteten Suche konzentriert sich die Arbeit
auf Autoren, die sich mit den entsprechenden Themen innovativ auseinandergesetzt haben. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf geeignete Aufsätze, bei denen die Autoren
eine hohe Praxistauglichkeit und Aktualität aufweisen.
Aus den Ergebnissen der Literaturrecherche werden im Kapitel 4 die Erkenntnisse ausgearbeitet und damit die Leitfragen III-V beantwortet. Für die Beantwortung der Leitfrage
VI wird eine Feldforschung durchgeführt, die im nächsten Abschnitt ausführlich dargestellt wird.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
15
Forschungsdesign
2.3 Feldforschung
Design der Untersuchung
Mit einer Feldforschung wird mit einem standardisierten Fragebogen die Wichtigkeit der
Markenführung und Innovation in KMUs untersucht. Dabei wurde ein Fragebogen zusammengestellt, der die Themen „Fragen zu Ihrer Marke“ und „Fragen zur Innovation“
aufnimmt.
Abbildung 3: Aufbau Themen des Fragebogens Quelle: eigene Darstellung.
Innerhalb des Fragebogenteil Marke wurde zuerst grundsätzlich die Frage gestellt, ob in
einem Unternehmen aktiv mit der Marke gearbeitet werde oder nicht. Anschliessend
wurde untersucht, welche Arten von Marken im Unternehmen eingesetzt werden und
wie weit die Markenstrategie für den Unternehmenserfolg wichtig ist. Zudem interessierte in der Untersuchung weiter, welche Ziele mit der Markenstrategie verfolgt werden
und wer für den Inhalt der Markenstrategie im Unternehmen verantwortlich ist. Der Aufbau der einzelnen Fragebogen ist im Anhang B zu finden.
Mit dem zweiten Thema wurde die Innovationsstrategie der Unternehmen durchleuchtet. Auch hier wurde grundsätzlich untersucht, ob sich das entsprechende Unternehmen
aktiv mit Innovationen beschäftigt. Bei einer aktiven Beschäftigung mit dem Thema Innovation wurden die Gestaltungsbereiche innerhalb des Unternehmens untersucht, wo
Innovation vorangetrieben wird. Dabei wurde auch die Wichtigkeit der Innovation für den
Unternehmenserfolg geprüft. Weiter wurden die Instrumente untersucht, mit denen
Trends für Innovationen aufgespürt werden können. Ebenso wurde untersucht, wer für
das Thema Innovation im Unternehmen verantwortlich ist, und welche Anreizsysteme
zur Förderung von Innovationen vorhanden sind. Abschliessend wurde gefragt, wie weit
sie sich die befragten Personen der These: „Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche
Markenführung“ anschliessen könnten. Der Aufbau dieses Fragebogens ist im Anhang
B zu finden.
Datengewinnung
Die schriftliche Befragung erfolgte mit standardisiertem online Fragebogen, der in maximal 10 Minuten ausgefüllt werden konnte. Als Instrument wurde das webbasierte Marktforschungsinstrument Modul „CRM open Innovation“ der Softwarelösung „Stratsigner“
verwendet (vgl. Manser, 2016).
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
16
Forschungsdesign
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren wurde in zwei Bereiche aufgeteilt:
1. Bereich: Es wurden alle (= Vollerhebung) CEO, Geschäftsführer, Mitglieder der Geschäftsleitung befragt, mit denen der Verfasser dieser Arbeit persönlichen Kontakt hat
(= per Du ist).
Im 2. Bereich wurden alle Unternehmen, mit denen der Verfasser dieser Arbeit einen
geschäftlichen Kontakt pflegte oder die Kontaktdaten der aktuellen CEOs, Geschäftsführer oder Mitglieder der Geschäftsleitung herausfinden konnte. Von diesem Bereich
wird vorzugsweise von einer willkürlichen Auswahl gesprochen, die eine einfache und
schnelle Durchführung verspricht.
Es wurde keine Repräsentativität nach Branchen angestrebt. Das Ziel dieser Umfrage
war, so viele Geschäftsführer wie möglich zu erreichen. Die Menge der befragten Personen wurde dahin begrenzt, dass eine seriöse Nachbearbeitung gewährleistet werden
konnte. Es wurde allen befragten Personen eine persönliche Präsentation der Ergebnisse dieser Arbeit offeriert. 121 Personen wünschen eine Präsentation der Ergebnisse.
Stichprobengrösse
Der Stichprobenumfang von den persönlichen Kontakten beträgt n= 88 Personen und
bei der willkürlichen Auswahl ist n= 356 Personen.
Rücklaufquoten
Persönliche Kontakte betrug die Rücklaufquote 89%. Dabei füllten 80 Prozent den Fragebogen zu 100% aus, und 9 % der Befragten haben den Fragebogen teilweise ausgefüllt. 11 % der Befragten Personen haben den Fragebogen gar nicht ausgefüllt.
Abbildung 4: Rücklaufquote der persönlichen Kontakte.
Innerhalb der Geschäftsführer, die durch eine willkürliche Auswahl befragt wurden, sieht
die Rücklaufquote etwas weniger gut aus. Von 356 befragten Personen füllten 24% den
Fragebogen vollständig aus und 13 % teilweise. Während 63% der befragten Personen
den Fragebogen gar nicht ausfüllten.
Abbildung 5: Rücklaufquote willkürliche Auswahl.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
17
Forschungsdesign
Zeitlicher Ablauf der Feldforschung
Abbildung 6: Zeitlicher Ablauf der Feldforschung
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
18
Theorie und Stand der Wissenschaft
3 Theorie und Stand der Wissenschaft
3.1 Begriffsdefinition
3.1.1 Marke
Nach Esch (2014, S. 1) dienten Marken schon früh in der Geschichte als Identifikation
und Differenzierung von Produkten im Wettbewerb. Weiter weist Esch (2014, S. 1) darauf hin, dass das Markieren von Produkten keine Erfindung unserer Zeit sei. Den
Brauch, Produkte zu kennzeichnen und sie aus der Anonymität zu heben, sei vielmehr
Jahrhunderte alt. Es finde sich in sämtlichen Hochkulturen. Schon im alten Ägypten wurden Ziegelsteine mit Symbolen versehen, um ihre Identität zu brandmarken (Brand). Dahinter stehe die Überzeugung, dass die mit einem Siegel versehenen Ziegel besser wären als die anderer Hersteller.
Nach Esch (2014, S. 24) erfüllen starke Marken eine Vielzahl verschiedener Funktionen:

Differenzierung des eigenen Angebots gegenüber den Mitbewerbern.

Starke Marken realisieren starke Markenloyalität und Markenbindung um Kunden
zu halten und neue zu gewinnen (Vertrauen).

Die Marke wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung von einzelnen Marketingmassnahmen aus.

Starke Marken schützen die eigenen Produkte und Dienstleistungen vor Krisen
und Einflüssen durch Konkurrenten.
Unter anderem definiert Esch (2014) die Marke: „Marken sind Vorstellungsbilder in den
Köpfen der Anspruchsgruppen, die eine Identifikations- und Differenzierungsfunktion
übernehmen und das Wahlverhalten prägen“ (S. 22).
3.1.2 Markenführung
Für Berndt und Henkel (2016, S. 40) gebe es für die Markenführung viele Wege, Alternativen, Abarten, Fallstricke und Fettnäpfe. Um eine Marke tatkräftig und entschieden
zum Leben zu erwecken, brauche es eine unabdingbare Voraussetzung dafür: die restlose Überzeugung des Chefs. Wala (2015, S. 102) meint weiter, dass die Markenführung
zu wichtig sei, um sie an eine Marketingabteilung ohne Einfluss auf die Unternehmensstrategie zu delegieren oder den Profilierungsansprüchen wechselnder Manager auszuliefern. Weiter fordert Wala (2015): “Es bestätigt das Prinzip Selbstverantwortung: Markenführung ist nicht delegierbar“ (S. 107).
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 5) weisen in ihrem Buch, Marken erfolgreich gestalten, auf einen Paradigmenwechsel der Markenführung hin. (Aaker Stahl & Stöckle, 2015)
meinen dazu: “Ein einst dominantes Paradigma postulierte Markenmanagement als taktische Aufgabe. Diese Sichtweise führte dazu, dass Markenmanagement teilweise an
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
19
Theorie und Stand der Wissenschaft
einen Werbemanager oder eine Werbeagentur delegiert wurde, da es hauptsächlich um
Aufgaben wie Imagemanagement, Kreation von Werbekampagnen, Management von
Vertriebsstrategien, Entwicklung von Verkaufsförderungsprogrammen, Unterstützung
des Aussendienstes oder die Entwicklung der richtigen Verpackung geht. Mit der Einsicht, Marken als Vermögenswerte zu verstehen, veränderte sich die Rolle des Markenmanagements in der Folge radikal: von taktisch und reaktiv hin zu strategisch und visionär. Eine strategische Markenvision, die mit der gegenwärtigen und der zukünftigen Unternehmensstrategie verbunden und ein Wegweiser für die zukünftigen Angebote und
Marketingprogramme ist, wird unverzichtbar“ (S. 5).
3.1.3 Innovation
Gemäss Duden, Das Fremdwörterbuch, ist der Begriff aus vom lateinischen Verb innovare (erneuern) abgeleitet und bedeutet: Einführung von etwas Neuem, Erneuerung,
Neuerung.
De Bono (2010, S. 80 f.) meint, dass Neues nur dann entstehen kann, wenn alte Muster
durchbrochen werden. Dabei sagt de Bono (2010): „Die Arbeit innerhalb vorhandenen
Muster führt nicht zu neuen Muster“ (S. 80) und meint, dass nur Fehler, Zufälle, bewusste
Provokation oder der Humor zu neuen Muster führen können. Nach de Bono kann Neues
nur entstehen, wenn Altes aufgegeben wird.
Christensens, Matzler und Friedrich von den Eichen (1997, Pos. 398) unterscheiden zwischen evolutionären und disruptiven Innovationen. Christensens, Matzler und Friedrich
von den Eichen (1997) sind folgender Meinung: „Allen evolutionären Technologien ist
aber gemein, dass sie darauf gerichtet sind, die Leistungsfähigkeit von vorhandenen
Produkten entlang der zentralen Kundenanforderungen in bestehenden Märkten zu steigern“ (Pos. 398). Unter disruptiven Innovationen verstehen Christensens, Matzler und
Friedrich von den Eichen (1997, Pos. 389) Technologien, die zu Beginn einen schlechteren Produktenutzen aufweisen, aber mit der Zeit bislang führende Unternehmen zu
Fall bringen können.
Ein kleines praktisches Beispiel: Die Festplatte war in den 90 Jahren relativ teuer und
die evolutionären Innovationen waren immer mehr darauf bedacht, grössere Kapazitäten
(Speicher) auf den Markt zu bringen (inkrementelle Innovation). Bis später eine neue
Technik (radikale Innovation) es erlaubte, die Bauweise einer Festplatte massiv zu verkleinern und es möglich wurde, Festplatten auch in portable Computer einzubauen. Die
Grundtechnik war gleich, die Festplatte immer noch mechanisch. Mit dem Aufkommen
von einer neuen Technologie, Daten auf einem Flashspeicher zu speichern (disruptive
Innovation), konnten nun Daten auf einem kleinen Platz gespeichert werden. Zudem
konnte das Ganze in einer Geschwindigkeit geschehen, von der man bei mechanischen
Festplatten nur träumen konnte. Nur war die Technik noch sehr teuer und konnte nur in
speziellen Laborgeräten eingesetzt werden. Heute hat die SSD Festplatte (Solid-StateInnovationsfähigkeit durch Markenführung
20
Theorie und Stand der Wissenschaft
Drive) die mechanischen Festplatten schon fast komplett abgelöst und Unternehmen,
die noch weiter auf mechanische Festplatten setzen, werden vermutlich gänzlich vom
Markt verschwinden.
Abbildung 7: Die Entwicklung evolutionärer versus disruptiver Technologien. Quelle: unverändert
Christensens, Matzler und Friedrich von den Eichen (1997, Pos. 413)
3.1.4 Organisatorische Innovationsfähigkeit
Meyer (2015, S. 76) identifiziert drei wesentliche Einflussfaktoren der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens:
1. Die organisatorische Motivation zur Innovation sowie deren generelle Unterstützung von Kreativität und Innovation im Unternehmen.
2. Ressourcen, die das Unternehmen zur Verfügung stellt, wie zum Beispiel Zeit,
Finanzen oder Training.
3. Managementpraktiken wie Freiheit oder Autonomie bei der Durchführung von
zugewiesenen Arbeiten. Die Arbeit sollte herausfordernd und interessant sein.
Auch die Zusammenstellung von Teams ist ein wesentliche Einflussfaktor für die
Innovationsfähigkeit.
Meyer (2015) definiert den Begriff Innovationsfähigkeit folgend: “Der Begriff beschreibt
die Fähigkeit eines Unternehmens, die individuelle Kreativität von Mitarbeitern durch die
Schaffung sozialer Umgebungen auszuschöpfen, um Ideen zu entwickeln und Innovationen verschiedener Innovationsgrade umzusetzen“ (S. 80).
Lang, Baitsch und Pawlosky (2016, S. 43) meinen, dass die Innovationsfähigkeit einer
Unternehmung daraus bestehe, neue Produkte erfolgreich am Markt einzuführen oder
sich durch die Kombination von Strategie, innovativem Verhalten und Prozessen neue
Märkte erschlossen werden können.
Gaussmeier und Plass (2014) definieren Innovationsfähigkeit folgend: „Das Verhalten im
Wettbewerb wird zudem massgeblich von der Innovationsfähigkeit des Unternehmens
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
21
Theorie und Stand der Wissenschaft
geprägt. Hier wird zwischen innovativem, Entrepreneur-orientiertem Verhalten sowie imitativem oder konservativem Verhalten unterscheiden“ (S. 169). Diese Kombination der
Ausprägung führe zu vier typischen Formen von Verhaltensoptionen: Konflikt, Kooperation, Anpassung und Ausweichen.
Abbildung 8: Verhaltensoptionen im Wettbewerb nach Meffert. Quelle: unverändert Gausemeier
und Plass (2014, S. 168)
3.1.5 Geschäftsmodell (Business Model Canvas)
Clark, Osterwalder und Pigneur (2012) definieren ein Geschäftsmodell als: „das logische
Vorgehen, mit dem eine Organisation sich finanziell trägt“ (S. 19).
Mit der einfachen Darstellung eines Geschäftsmodelles nach Clark, Osterwalder und
Pigneur (2012, S. 32) besteht ein Geschäftsmodell (Business Modell Canvas, kurz BMC
genannt) aus folgenden Gestaltungsbereichen:

Kunden

Wertangebot

Kanäle

Kundenbeziehung

Erträge

Schlüsselressourcen

Schlüsselaktivitäten
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
22
Theorie und Stand der Wissenschaft

Schlüsselpartner und

Kosten
Abbildung 9: Business Modell Canvas (BMC). Quelle: unverändert Clark, Osterwalder und Pigneur (2010, S. 32)
Gassmann, Frankenberger und Csik (2013) definieren ein Geschäftsmodell folgend: „Zusammenfassend ist ein Geschäftsmodell darüber definiert, wer die Kunden sind, was
verkauft wird, wie man es herstellt und wie man einen Ertrag realisiert. Kurz gesagt, das
Wer-Was-Wie-Wert? definiert ein Geschäftsmodell, wobei die ersten „W“ die externe Dimension eines Geschäftsmodells adressieren und die letzten beiden „W“ die interne Dimension“ (S. 7). (vgl. dazu Punkt 1.2 Zielsetzung)
3.1.6 KMUs
Die Schweizerische Eidgenossenschaft (2016, oD) legt im KMU-Portal unter dem Titel
“Wie wird ein KMU definiert?“ folgendes fest: „Es gibt in der Schweiz keine offizielle Definition des Begriffs KMU. Das SECO legt ein einziges Kriterium zugrunde: die Zahl der
Beschäftigten. Jedes marktwirtschaftliche Unternehmen wird unabhängig von seiner
Rechtsform und seiner Tätigkeit als KMU angesehen, sofern dort weniger als 250 Personen, also zwischen 1 und 249 Angestellte, beschäftigt sind. Dieser Grenzwert wird
ebenfalls in der Europäischen Union genutzt“.
Muri Rechtsanwälte AG (2016) weisen darauf hin, dass kleine und mittlere Unternehmungen (KMU) im Fusionsgesetz (FusG) sowie im Kartellgesetz (KG) eine besondere
bzw. bevorzugte Behandlung finden. Das Fusionsgesetz (Art. 2 lit.e) definiert ein KMU
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
23
Theorie und Stand der Wissenschaft
im Wesentlichen „als ein Unternehmen, das in den zwei Jahren vor dem Fusions-, dem
Spaltungs- und Umwandlungsbeschluss die Bilanzsumme von 20 Millionen Franken und
dem Umsatzerlös von 40 Millionen Franken nicht überschritten hat und maximal durchschnittlich 200 Vollzeitjahresstellen im Jahresdurchschnitt hat“.
Fueglistaller, Fust, Brunner und Althaus (2016) definieren KMU folgend: „Kommen wir
nun zu den Klein- und Mittelunternehmen (KMU): Politiker und KMU-Forscher weltweit
unterscheiden verschiedene Ansätze, um KMU quantitativ zu definieren und von Grossunternehmen abzugrenzen. Beispielsweise werden Definitionen nach Mitarbeiterzahl,
Bilanzsumme oder Umsatz verwendet, die sich nach Sektor und Branche unterscheiden
können (siehe Fueglistaller et al., 2013a). Wir beziehen uns innerhalb dieses Berichts
auf die in der Schweiz übliche Definition anhand der Mitarbeiterzahl (in Vollzeitäquivalenten), die sich an der Definition der EU-Kommission anlehnt (Europäische Kommission, 2003)“ (S.11).
Für diese Arbeit halte ich mich, an die in der Schweiz übliche Definition, die KMUs anhand der Mitarbeiterzahl festzulegen.
Tabelle 1: Definition von KMU. Quelle unverändert Fueglistaller, Fust, Brunner und Althaus (2016;
S. 11).
3.2 Was bedeutet „ganzheitliche“ Markenführung?
Nach Duden bedeutet der Begriff „ganzheitlich“ auf eine Ganzheit bezogen; hinausgreifend und so einen grösseren Zusammenhang darstellen. Bei dieser I. Leitfrage wird untersucht, was eine ganzheitliche Markenführung bedeutet. Gibt es ein Modell in der aktuellen Wissenschaft, das eine ganzheitliche Markenführung abbildet? Welche Elemente
sind in der heutigen Literatur wichtig, um eine ganzheitliche Markenführung vornehmen
zu können?
Berndt und Henkel (2016) fordern, wenn sie über ganzheitliche Markenführung reden:
“Wer es tut, muss wissen, worauf er sich dann einlässt. Und einsehen, dass er sich dann
nicht mit einem tollen Logo aus drei Schriften, vier Schriftgrössen und fünf pastelligen
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
24
Theorie und Stand der Wissenschaft
Farben, cool bemalten Firmenwagen und austauschbaren Kraftausdrücken und Stockfotos (Headline auf der ersten Doppelseite in der Imagebroschüre: „Kompetenz durch
Innovation“; Headline auf der zweiten Doppelseite in der Imagebroschüre: “Innovation
durch Kompetenz“; Headline auf der letzten Doppelseite in der Imagebroschüre, wo die
grosse Weltkugel abgebildet ist: „Wir sind überall zu Hause“) zufrieden geben darf. Markenführung ist viel mehr. Sie ist ein Prinzip, eine Überzeugung. Sie ist ganzheitlich“ (S.
233).
3.2.1 Markenführung und Ihre Wahrnehmung
In seinem Buch „Marketing in 20 Lektionen“ aus dem Jahre 1988 differenziert Weinhold
– Stünzi (1988) zwischen Imagewerbung und Markenwerbung wie folgt: „Imagewerbung
muss ganz anders aufgebaut werden als unmittelbare Leistungswerbung. Allerdings
sollte auch Imagewerbung so konkret wie möglich geschehen und sich demgemäss in
den meisten Fällen auf Anknüpfungen beziehen, welche das Produkt betreffen. Ebenso
unterscheidet sich von der Imagewerbung die Markenwerbung, bei der es in erster Linie
darum geht, eine Wortmarke oder/und Bildmarke einzuprägen“ (S. 323).
Schürmann unterteilt die Marke in seinem Schweizer Lehrbuch über Marketing aus dem
Jahre 2011 in unterschiedliche Bestandteile und nennt sie Markenelemente.
Abbildung 10: Markenelemente. Quelle: unverändert Schürmann (2011, S. 153)
In seinem Buch „Strategie und Technik der Markenführung“ spricht Esch (2014) von einem konkreten Markenbild: „Das Markenbild selbst wird durch eine Fülle von Eindrücken
geprägt, die einen Beitrag zur Markenbekanntheit (Wiedererkennung der Marke, Erinnerung an die Marke) oder zum Markenimage leisten. Solche Eindrücke sind auf Maßnahmen persönlicher Kommunikation und auf Massenkommunikation zurückführbar. So
können durch die Gestaltung von Gebäuden, Verkaufsräumen, Verpackungen und Produkten, dem Verkaufspersonal, Nutzer und Fans der Marke, Verkaufsunterlagen bis hin
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
25
Theorie und Stand der Wissenschaft
zum Point of Sale-Material, Internetauftritten und allen Maßnahmen der Massenkommunikation visuelle Eindrücke zur Marke aufgebaut werden“ (S. 107).
Nach Esch (2014, S. 107) seien bei der Gestaltung eines Markenbildes alle modalitätsspezifischen Eindrücke zu berücksichtigen. Diese gehen weit über bildliche Eindrücke
hinaus und umfassen akustische Bilder, haptische Bilder, Geruchs- und Geschmackbilder. Ein klares Bild resultiere erst dann, wenn alle modalitätsspezifischen Eindrücke zusammenpassen und sich ergänzen.
Abbildung 11: Modalitätsspezifische Eindrücke von Marken. Quelle: unverändert Esch (2014, S.
107)
Bei der Kreation von neuen Marken weisst Esch (2014, S. 308) auf eine ganzheitliche
Betrachtung der Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Markenelementen hin.
Die Markierung (Branding) umfasse die Gestaltung von Markennamen und Markenzeichen sowie die Produkt- und Verpackungsgestaltung. Weiter meint Esch (2014, S. 308),
dass in der Praxis einer ganzheitlichen Markenentwicklung kaum Rechnung getragen
wird. Markenname, Markenzeichen und Verpackung werden oft entkoppelt voneinander
entwickelt. Dabei spricht er von einem „Magischen Branding-Dreieck“, das sich an Langner (2003, S. 27) anlehnt.
Abbildung 12: Das magische Branding-Dreieck. Quelle: Langner (2003, S. 27)
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
26
Theorie und Stand der Wissenschaft
3.2.2 Markenführung als Sinnstifter
Nach Wala (2015, S. 49) leben Marken von Werten, die einen positiven oder erfolgreich
kommunizierten Geist vorleben, mit dem sich der Kunde identifizieren und vor allem seinem Wertesystem entspricht. Sinnvolles Einkaufen stehe dabei im Vordergrund. Dabei
meint Wala (2015): „Wer das tut, befriedigt nicht nur Konsumbedürfnisse, sondern sorgt
dafür, dass die Welt ein bisschen besser und freundlicher wird“ (S. 49). Fair-Trade ist
nur ein Beispiel für ein werte- und sinnbasiertes Einkaufsverhalten.
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 93) weisen darauf hin, dass ein rationaler betriebener
Markenaufbau, der nur durch finanzielle Ziele festgelegt ist und der Meinung unterlegen,
dass Kunden rational handeln würden, häufig wirkungslos sind. Wenn dagegen aktive
Anknüpfungspunkte mit dem Kunden auf einem „gemeinsamen Interessen“ mit der Markenführung umgesetzt werden, könne durch diese Verbindung die Identifikation zur
Marke wesentlich verstärkt werden. Aaker, Stahl und Stöckle (2015) stellen fest: „Verbinden Sie Ihre Marke mit einem Anknüpfungspunkt mit dem Kunden, heben Sie sich
dadurch automatisch von denjenigen Marken ab, die lediglich mit einem marktschreierischem „Meine Marke ist besser als deine Marke!" beworben werden. Die positiven Gefühle, die durch ein gemeinsames Interesse hervorgerufen werden, führen dann auch zu
positiven Gefühlen gegenüber der Marke. Denn Marken, mit denen Menschen Interessen teilen, haben aus Sicht der Menschen positive Charakterzüge“ (S. 97).
3.2.3 Markenführung als Vermögenswertsteigerung
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 11) sind der Meinung, dass die Marke nicht nur einen
ideellen Wert für Kunden besitzt, sondern auch einen finanziellen Wert für das Unternehmen. Dabei betonen sie, dass im Hinblick auf die Unternehmensstrategie, das Marketingprogramm, die Mittelbeschaffung und das Management enorme Konsequenzen
auf die Markenbildung habe. Denn wenn die Markengestaltung Teil der Unternehmensführung sein soll, dann würde die Geschäftsleitung, wenn sie das Markenwertkonzept
akzeptieren würden, einen Beweis erwarten, dass ein tatsächlicher Wert der Marke existiere.
Wie kann man den Wert einer Marke ermitteln? Aaker, Sahl und Stöckle (2015) sagen
dazu: „Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Wert einer Marke nachzuweisen,
unter anderem durch Fallstudien, die Bewertung von Marken, quantitative Studien zum
Einfluss des Markenwertes auf andere finanzielle Kennzahlen oder die Untersuchung
der Rolle von Marken in konzeptionellen Modellen der Unternehmensstrategie“ (S. 12).
Für den Aufbau eines Markenwertes meinen Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 11) weiter, dass es eine stetige und konsequente Stärkung der Marke über Jahre hinweg brauche. Dabei werde sich nur ein kleiner Teil des Markenwertes schnell in Form von höheren Verkaufszahlen und Gewinne auszahlen.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
27
Theorie und Stand der Wissenschaft
Aaker, Stahl und Stöckle (2015) fordert daher: „Marken sind Vermögenswerte von strategischem Wert. Diese Aussage ändert alles. Sie muss aber auch in einer überzeugenden Art und Weise kommuniziert werden, um Unternehmen zu motivieren, in Markenbildung zu investieren und Markenwerte zu schützen. Fallstudien, Berechnungen des Markenwertes und quantitative Studien, die Markenwerte und Aktienrenditen miteinander in
Verbindung bringen, zeigen zwar den generellen Wert des Investments in Marken, aber
jeder Einzelfall muss in seinem spezifischen Kontext betrachtet werden. Deshalb gilt es,
entsprechend konzeptionelle Modelle für die Unternehmensstrategie zu entwickeln und
über Tests und Experimente ständig dazuzulernen“ (S. 18).
Nach Esch (2014, S. 55) sei es das Ziel des Markenmanagers, den Aufbau und der
Erhalt einer starken Marke zu fördern. Dabei sei der Markenwert eine zentrale Steuerungsgrösse, die aus zweierlei Perspektiven betrachtet werden könne.
Die erste Sicht sei die finanzwirtschaftliche Sicht, die den Marktwert aller zukünftigen
Barwerte aller Einzahlungsüberschüsse darstelle, die der Eigentümer der Marke erwirtschaften könne. Diesen Wert bezeichnet Esch (2014, S. 55) als evaluatives Zielmass,
das die Frage beantworten soll, wie erfolgreich eine Marke sei.
Eine weitere Perspektive beschreibt Esch (2014, S. 55) aus einer verhaltenswissenschaftlicher Sicht. Er beschreibt das Ergebnis des Markenwertes auf die unterschiedlichen Reaktionen von Konsumenten auf Marketingmassnahmen einer Marke im Vergleich zu identischen Massnahmen einer fiktiven Marke aufgrund spezifischer, mit der
Marke im Gedächtnis gespeicherten Vorstellungen. Mit der verhaltenswissenschaftlichen Sichtweise möchte Esch die Frage beantworten, warum eine Marke erfolgreich ist.
Dabei verlangt Esch (2014): „Die finanzorientierte Definition des Markenwerts enthält
unmittelbar den Zukunftsaspekt. Es geht hier vor allem um das in der Marke steckende
Potenzial für die Zukunft. Basis dafür bildet das Markenwissen der Anspruchsgruppen,
wie es in der verhaltenswissenschaftlichen Definition zum Ausdruck kommt. Der finanzwirtschaftliche Markenwert ist vor allem wichtig
- zur Markenbilanzierung,
- zum Verkauf oder Aufkauf von Marken,
- zur Markenlizenzvergabe oder
- zur Schadensbemessung von Marken im Fall der Markenpiraterie“ (S. 55).
3.2.4 Markenführung und ihr Kern
Radke (2014, S. 34) bezeichnet den Kern einer Marke als Herz der Markenidentität als
„Brand Essence“ und sagt dazu: „Sie ist der Markenkern, der die einzigartige Idee ausdrückt, auf der die Marke aufgebaut ist“ (S. 34). In ihr seien die wichtigsten Erkenntnisse
der Identität einer Marke verdichtet und sie gebe eine Antwort auf die Frage, wofür eine
Marke stehe und sollte ein einziger Gedanke sein, der nur aus wenigen Worten bestehe,
meint Radke (2014, S. 34) weiter.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
28
Theorie und Stand der Wissenschaft
Görg (2010, S. 99) weist darauf hin, dass ein zukünftiger Markenkern bereits ein bestehender und von den Konsumenten als relevant erlebter Point of Difference gewählt
werde. Dies bedeute eine vielversprechende Grundlage für eine unique Markenpositionierung, deren Anreicherung durch weitere harmonisierte Markenwerte weiter ausgebaut werden kann.
Esch (2014, S. 97) bezeichnet den Markenkern als Markenessenz. Dieser sollte als griffiger Satz formuliert sein. Allerdings dürfe die Markenessenz nicht mit herkömmlichen
Slogans verwechselt werden.
3.2.5 Markenführung und ihre Person
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 31) sind der Meinung, dass es das Schlimmste sei,
das man über eine Person sagen könne, dies sei, dass sie keine Persönlichkeit hätte.
Wer wolle schon mit einer solchen Person ihre Zeit verbringen, die so langweilig sei? Ein
Trottel sei wenigstens interessant und einprägsam. Entsprechend dieser Erkenntnis sei
es ebenfalls für eine Marke erstrebenswert und hilfreich, eine Persönlichkeit zu besitzen.
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 31) verstehen unter einer Markenpersönlichkeit
menschliche Charakterzüge, die mit einer Marke assoziiert werde. „Psychologen und
Konsumforscher haben gezeigt, dass Menschen Objekte behandeln, als ob es Menschen wären – egal, ob es sich um Haustiere, Pflanzen oder Marken handelt. Sie geben
ihnen sogar Namen. Wenn Marken wie Menschen behandelt werden, beeinflusst dies
die Wahrnehmung und das menschliche Verhalten“ (Aaker, Stahl & Stöckle, 2015, S.
31). Nach Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 37) gehören folgende Merkmale zu einer
Persönlichkeit:

Aufrichtigkeit

Erregung/Spannung

Kompetenz

Kultiviertheit

Robustheit
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 52) bestätigen diese Theorie,
in dem sie meinen, dass Menschen grundsätzlich dazu neigen, leblose Artefakten durch
die Verleihung von menschlichen Eigenschaften zu beseelen, um die Interaktion mit diesen Artefakten zu vereinfachen.
Bei der Gestaltung der Markenidentität müsse eine Soll-Persönlichkeit der Marke definiert werden. Sie beschreibe, welche menschlichen Wesenszüge die Zielgruppe mit der
Marke verbinden solle. Für eine optimale Differenzierung gegenüber den Wettbewerbern
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
29
Theorie und Stand der Wissenschaft
erhalten zu können, sollte die Markenpersönlichkeit differenziert gegenüber den Mitbewerbern entwickelt werden. Dazu finde die Markenpersönlichkeit ihren Ausdruck in der
verbalen und non-verbalen Kommunikationsstil einer Marke.
Nach Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 52) lassen sich nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Persönlichkeitspsychologie fünf Dimensionen beschreiben:
Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, emotionale Stabilität und Offenheit.
3.2.6 Markenführung braucht Führung
Berndt und Henkel (2016) fordern: “Selbst wenn die Marke ordentlich und mit Tiefgang
entwickelt ist, und das Ergebnis tatsächlich die Kraft für eine lange Zukunft freizusetzen
vermag, hilft eines nicht (die Verantwortlichen im Unternehmen tun es nur zu gern):
Schublade auf, Powerpoint-Präse mit dem Ergebnis rein, Schublade zu. Alle reiben sich
die Hände: „Jetzt sind wir Marke, da erhöhen wir erst mal ordentlich die Preise!" Zur
Sicherheit speichern sie die Datei im Ordner „Strategie und Gedöns" auf dem Server.
Da schlummert sie friedlich und die Marke entfaltet ihre ganze Kraft...“ (S. 37).
Weiter meinen Berndt und Henkel (2016, S. 41), dass Markenführung klar Chefsache
sei! Dabei weisen sie darauf hin, dass der „Boss“ persönlich für die Entwicklung der
Umsetzung verantwortlich sei und dies nicht im grossen Gremium mit vielen Achs und
Abers geschehen könne, sondern es brauche einen Chef als „Vorleber“, als Top-downAnsatz. Im Weiteren weisen sie darauf hin, dass Untersuchungen aufzeigen: Unternehmen, die die Marke zur Chefsache machen und sie auf Vorstandsebene managen, haben durchschnittlich 30% mehr Markenwert als die, die Markenverantwortung auf einer
unteren Managementebene ansiedeln. (Bemerkung Verfasser: keine Quellenangaben
im Buch gefunden)
Wala zitiert in seinem Buch „Meine Marke“ folgende Studie, die den Stellenwert der
Marke im Unternehmen untersuchte. Wala (2015): Unter dem Titel »Managing Brands
for Value Creation« ist die internationale Beratung Booz/Allen/ Hamilton zusammen mit
den Markenexperten von Wolff Olins vor einiger Zeit dieser Frage nachgegangen. Befragt wurden dazu die Marketing- und Vertriebsmanager der 500 größten europäischen
Unternehmen. Auf dieser Grundlage unterschieden die Berater drei Typen von Organisationen:
1. Markenorientierte Unternehmen (brand-guided companies): Hier wird die Marke
als zentral für den Geschäftserfolg betrachtet und der Markenführung Priorität
eingeräumt. Es gibt im Unternehmen ein gemeinsames Verständnis davon, wofür
man steht. Markenführung ist auf der Ebene des Topmanagements angesiedelt.
2. Markenaffine Unternehmen (emerging brand companies): Hier räumt man der
Marke noch nicht den zentralen Stellenwert ein, geht aber davon aus, dass sie in
den nächsten fünf Jahren zunehmend wichtiger für den Geschäftserfolg werden
wird. Man arbeitet auf ein gemeinsames Markenverständnis im Unternehmen
hin, hat aber noch keine klare Zuständigkeit für die Marke etabliert.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
30
Theorie und Stand der Wissenschaft
3. Markenblinde Unternehmen (brand-agnostic companies): Hier hält man die
Marke aktuell und auch in den nächsten fünf Jahren, nicht für wichtig für den
Geschäftserfolg. Weder arbeitet man an einem gemeinsamen Markenverständnis, noch gibt es eine klare Markenzuständigkeit auf der Topebene. Das ist umso
erstaunlicher, als nahezu alle Unternehmen heute von sich behaupten, »kundengetrieben« zu agieren und nicht etwa produktorientiert. Wie dies ohne strategische Markenführung umgesetzt werden soll, bliebt rätselhaft“ (S. 102 f).
Wala (2015, S. 103 f) unterstreicht die Wichtigkeit der Markenführung und weist darauf
hin, dass die Marke zu wichtig sei, um sie an eine Marketingabteilung ohne Einfluss auf
die Unternehmensstrategie zu delegieren oder den Profilierungsansprüchen wechselnder Manager auszuliefen. Zudem gehe in der Regel durch eine Vernachlässigung der
Marke die Abwertung des Markenbegriffs einher und Wala (2015) fordert: „Die Marke
wird nicht als Triebfeder der Organisation verstanden, die Strategien und Prozesse bestimmt und von den Mitarbeitern gelebt werden soll, sondern eher als eine oberflächliche
Prägung, die einem Produkt von Marketingleuten und Werbern nachträglich aufgedrückt
wird. Branding wird reduziert auf Fragen der Optik, der Verpackung, der Kommunikation.
Funktioniert das nicht so wie erhofft, wechselt man die Agentur oder tauscht gleich die
Marketingverantwortlichen aus“ (S. 104).
3.2.7 Markenführung als Unternehmensstrategie
Dass eine Markenführung ohne Einfluss auf die Unternehmensstrategie nicht erfolgversprechend sei, wurde unter Punkt 2.1.8 Wala (2015, S. 103) schon angesprochen.
Berndt und Henkel (2016, S. 236) stellen fest, dass sich eine kraftvolle Markenstrategie
immer auf eine kraftvolle Unternehmensstrategie beziehe. Diese zeige die klare Richtung auf, nicht nur für das unternehmerische Handeln, sondern auch für die Markenführung und das Marketing. Die Unternehmensstrategie sei rational, kennzahlenorientiert
und nur für den Kopf. Markenstrategie sei emotional, werteorientiert und für das Herz.
Nach Berndt und Henkel (2016, S. 41) seien viele Unternehmenslenker dafür noch nicht
bereit. Man müsse der Unternehmensleitung verdeutlichen, dass durch eine markenorientierte Unternehmensstrategie auch starke Erfolge zum Erreichen der Unternehmensziele beitragen könne.
Dabei geben Berndt und Henkel (2016) folgende Garantie ab: „Marke ist nicht demokratisch. Mit der stark geführten Marke begegnet man unschönen Entwicklungen, bevor sie
entstehen, und sorgt für viel Gutes im Sinne von Substanz, Wachstum, Zufriedenheit,
Umsatz und Gewinn. Visionär aufgesetzt, mutig umgesetzt und konsequent gelebt, ist
sie die Garantie dafür“ (S. 239).
Eine weitere Sichtweise beschreiben Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 3) mit dem Kapitel „Marken haben eine direkte Verbindung zur Unternehmensstrategie“ und zeigen
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
31
Theorie und Stand der Wissenschaft
auf, dass die Erkenntnis, dass Marken einen Vermögenswert (vgl. dazu Punkt 2.14 Markenwert) darstellen, führe zu einem Paradigmenwechsel in der Chefetage. Diejenigen
Unternehmen, die diese neue Sichtweise erfolgreich umgesetzt hätten, entwickelten die
Markenführung von einer taktischen Aufgabe zu einem echten Treiber für die Unternehmensstrategie und den Unternehmenswert.
3.2.8 Markenführung nach innen gerichtet
Dass eine hohe Identifikation mit der eigenen Marke und damit auch mit dem eigenen
Unternehmen sei zentral für den Unternehmenserfolg, meint Wala (2015, S. 115). Zudem seinen die Mitarbeiter die besten Botschafter für die eigenen Produkte. Ferner sei
in einer Welt, die von Gütern gerade so überschwemmt werden, gerade wichtig, sich
über die Mitarbeiter zu differenzieren. Wala (2015) betont: „Exzellenter Service, freundliches Auftreten, echtes Interesse am Kunden sind nicht so leicht kopierbar wie Produktemerkmale“ (S. 116).
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 123) weisen darauf hin, dass eine nach innen gerichtete Markenführung folgende fünf Vorteile bringt:
1. Eine klare und stringente Markenführung gebe den Mitarbeitern und Geschäftspartner eine Richtung vor und motiviere sie.
2. Inspiriere die Markenführung die Mitarbeiter, die Marke mit kreativen und bahnbrechenden Massnahmen und Ideen aufzubauen.
3. Seinen Mitarbeiter, die sich mit einer Marke identifizieren, motivierter mit anderen
Mensch über die Marke zu sprechen.
4. Könne eine Marke mit einer Vision, die ein höheres Ziel verfolge, den Mitarbeitern
eine stärkere Bedeutung und sogar Erfüllung in ihrer Arbeit vermitteln.
5. Weiter könne eine interne Marke die Unternehmenskultur unterstützen, die als
Grundlage einer Markenstrategie und ihrer Umsetzung notwendig sei. Eine Unternehmenskultur umfasse die Werte, die dem Angebot zugrunde liege.
Unter dem Titel „Brand Citizenship Behavior als verhaltensbezogene interne Zielgrösse“
wird der Begriff (BCB) bei Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 100)
als Markenbürgertum beschrieben und umfasse sämtliche Verhaltensweisen eines Mitarbeiters, die im Einklang mit der Markenidentität und dem Markennutzenversprechen
stehe und in Summe die Marke stärke. Diese Zielgrösse sei von höchster Bedeutung,
da die Markenidentität erst durch die Entscheidungen und Handlungen der Mitarbeiter
zum Leben erweckt werde. Nach Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015,
S. 100 f) umfasse das BCB drei Dimensionen: die Markenakzeptanz, die Markenmissionierung und die Markenweiterentwicklung. Unter Markenakzepttanz werden formale
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
32
Theorie und Stand der Wissenschaft
Regeln und Richtlinien im Umgang mit der Marke verstanden und sein die niedrigste
Ausprägung des Brand Citizenship Behavior. Die Markenmissionierung umfasse den bewussten Einsatz der Mitarbeiter für die aktuellen Belange der Marke. Darunter werde die
aktive Weiterempfehlung und die Verteidigung gegenüber anstehenden Bedrohungen
verstanden. Die beste Ausprägungsform des BCB sei die Markenentwicklung, die folgende zwei Verhaltensweisen aufweise. Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann
(2015): „Zunächst sind dies eigeninitiative Handlungen der Mitarbeiter zur Weiterentwicklung der Marke und ihrer Identität. Zweitens eigeninitiative Bemühungen der Mitarbeiter um eine Fortentwicklung ihrer individuellen markenbezogenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um dadurch die Weiterentwicklung der Marke zu fördern.
Das „Leben der Marke" durch die Mitarbeiter ist innerhalb der markenführenden Organisation grundsätzlich relevant für alle Mitarbeiter“ (S. 101).
Eine wichtige Zielgrösse definieren Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann
(2015, S. 103) mit dem Begriff „Brand Commitment“. Dieser Begriff stammt ursprünglich
aus der Organisationsforschung und definiert, wie stark der Mitarbeiter mit der Marke
verbunden ist.
3.2.9 Markenführung und Moral
Berndt und Henkel (2016, S. 84) stellen in ihrem Buch „Bench Marken“ fest, dass die
Eigenschaften einer Marke wie Ehrlichkeit, Echtheit eine grosse Chance gerade auch
für kleinere Unternehmen liege. Wer zu klein sei, um mit grossen Kunden zu bellen,
müsse diese Schwäche zur Stärke machen. Weiter meinen sie, dass eine Marke nur
authentisch sei, wenn man das Gefühl habe, dass sie gegenüber dem Kunden und sich
selbst ehrlich sei, und vor allem, dass sie sich selbst treu bleibe. Wenn diese Bedingung
erfüllt sei, dann könne eine externe Markentreue entstehen. Dafür brauche es Kontinuität
in der Markenführung, Glaubwürdigkeit, Integrität und die Fähigkeit, diese Eigenschaften
im Kundenkontakt und in der Konsumation immer wieder neu auszudrücken und zu symbolisieren. Werden diese Grundfesten erschüttert, komme Skepsis beim Kunden auf und
die emotionale Markenbindung werde aufgeweicht.
3.2.10 Markenführung und Emotionen
Nach neueren Erkenntnissen der Hirnforschung spielen Markenemotionen eine wichtige
Rolle. Esch (2014, S. 70) verweist in seinem Buch „Marken Führung“ auf eine Studie hin,
die herausgefunden habe, dass vor allem Marken mit positiven Emotionen solche Hirnregionen evoziert habe, während schwache Marken und unbekannte Marken gleichermassen Bereiche aktivieren, die für negative Emotionen stehen würden. Dies sei ein
Indikator für die herausragende Bedeutung der Emotion für Marken, die den Unterschied
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
33
Theorie und Stand der Wissenschaft
zwischen starken und schwachen Marken darstelle. Esch (2014) definiert: „Starke Marken unterscheiden sich von schwachen und unbekannten Marken durch positive Emotionen. Schwache und unbekannte Marken lösen hingegen negative Gefühle aus“ (S. 70).
Weiter meint Esch (2014, S. 300), dass Emotionen eine innere Erregung seien, die mehr
oder weniger bewusst entweder angenehm oder unangenehm erlebt werden. Diese
Emotionen haben die Ressourcen zur Verbreitung und starken Aktivierung und werden
somit intensiver wahrgenommen.
Berndt und Henkel (2016) stellen fest: „Marke erzeugt Emotion. Emotion erzeugt Begehrlichkeit. Begehrlichkeit erzeugt den Wunsch nach Bedürfnisbefriedigung. Wer da
nicht mitkann, verliert“ (S. 146).
3.2.11 Markenführung und ihre Herkunft
„Wer wissen will, wo es langgeht, muss wissen, wohin er will. Und wer wissen will, wohin
er will, muss wissen, woher er kommt. Kein Ziel ohne das Wissen um Start und Weg,
keine Zukunft ohne Herkunft“ (Berndt & Henkel, 2016, S. 10). Weiter meinen Berndt und
Henkel (2016, S. 10), dass die Herkunft ein Glücksfall sei, wenn das Unternehmen eine
lange Tradition habe. Tradition verschaffe Vertrauen und Tradition erzähle eine Geschichte, die man erzählen kann. Zunehmend verschaffe die Regionalität eine Identität,
die als Herkunft und als Geschichte diene.
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 44) weisen darauf hin, dass
die Herkunft der Marke das Fundament der Markenidentität bilde. Es beantworte die
Frage: Woher kommen wir? Zudem werde die Marke von den internen wie externen
Zielgruppe im Kontext ihres Ursprunges wahrgenommen.
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 44) unterscheiden zwischen
Markenherkunft und Historie. Die Markenherkunft umfasse nur einzelne Facetten der
Markenhistorie, die sie in ihrer Weise betone, während die Markenhistorie sämtliche Ereignisse der Vergangenheit betreffen. Die Markenherkunft basiere auf drei unterschiedlichen Facetten: der räumlichen Herkunft, der Unternehmensherkunft und der Branchenherkunft.
3.2.12 Markenführung schafft Vertrauen
Wala (2015, S. 189) meint, dass Vertrauen in einer übervollen Warenwelt die Komplexität reduziere. Vertraue ein Kunde einer Marke, erleichtere ihm dies die Entscheidung für
ein bestimmtes Produkt und er würde nicht lange Testberichte und Produktevergleiche
anstellen, sondern auf die Qualität der vertrauten Marke setzen. Dabei stellt Wala (2015)
in seinem Fazit fest:
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
34
Theorie und Stand der Wissenschaft

„Vertrauen knüpft ein emotionales Band zwischen Kunden und einer Marke, das
eine Entscheidung zugunsten dieser Marke stark begünstigt.

Das Vertrauen in eine Unternehmensmarke kommt allen Produkten des Unternehmens zugute.

Der gute Ruf eines Unternehmens weckt Vertrauen, doch umgekehrt gilt auch:
Vertrauen stärkt einen guten Ruf und schwächt die Wirkung von Negativmeldungen ab.

Vertrauensbildende Aspekte sind neben Produkt- und Servicequalität vor allem
Kontinuität, Vertrautheit, Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit.

Werbebotschaften sind nur bedingt geeignet, Vertrauen zu wecken. Umfragen
belegen das wachsende Misstrauen der Verbraucher gegenüber Werbeaussagen.

Im Medienzeitalter schützt man eine Marke nicht durch restriktive Kommunikationspolitik und den Versuch, Informationen zu kontrollieren. Gefragt sind Offenheit, Transparenz und Glaubwürdigkeit, auch und gerade in Krisensituationen.

Nicht Fehlerlosigkeit ist entscheidend für Vertrauen, sondern die überzeugende
Bewältigung von Fehlern. Diese beginnt mit einer echten Entschuldigung.

Kunden differenzieren nicht zwischen der »Marke als solcher« und ihren Repräsentanten in Verkauf, Service oder Kundendienst. Hapert es in diesen Bereichen,
wird das Vertrauen in die Marke erschüttert.

Kundenvertrauen setzt Vertrauen im Unternehmen voraus: Ohne eine Vertrauenskultur mangelt es an Motivation und Commitment. Beides ist jedoch unerlässlich, damit Mitarbeiter durch exzellenten Service das Vertrauen der Kunden gewinnen.

Führungskräfte, die das Vertrauen ihrer Mitarbeiter gewinnen wollen, setzen auf
Tugenden wie Offenheit, Fairness, Berechenbarkeit, Respekt, Authentizität“
(S. 207 f).
Berndt und Henkel (2016, S. 90) weisen darauf hin, dass das Vertrauen der Anfang von
allem sei. Es gäbe keine Markenstärke ohne Vertrauen in eine Marke. Es sei genau
gleich, wie bei einer Beziehung zwischen zwei Menschen und das Vertrauen sei die
wichtigste Bindungszutat, der Anfang für eine Basis für einen gemeinsamen Weg. Sei
dies einmal angekratzt, sei es schwer bis gar nicht mehr herzustellen. Oft trenne man
sich lieber genau so, wie der langjährige Kunde von der Marke seines Vertrauens. Man
wisse von der Zerbrechlichkeit dieses höchsten Gutes und dennoch gingen viele Unternehmen oft fahrlässig damit um.
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 72) spricht über das Markenvertrauen, das die Bereitschaft eines Nachfragers darstelle, sich gegenüber der Marke
verletzbar zu machen. Diese Bereitschaft beruhe auf der Überzeugung, dass eine Marke
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
35
Theorie und Stand der Wissenschaft
sowohl die Fähigkeit als auch die Bereitschaft aufweise, ihr Nutzerversprechen einzuhalten. Voraussetzung für das Vertrauen sei die Konsistenz und die Kontinuität der Identität einer Marke. Konsistenz ergebe sich aus der Übereinstimmung zwischen Markennutzenversprechen und Markenverhalten.
Belz (2012) fordert sogar: „Die besten Freunde sind oft unscheinbar. Gute Beziehungen
beruhen auf Grosszügigkeit, Freiwilligkeit und nicht auf einem gesteuerten Einsatz und
Erwartungsdruck. Wer Beziehungen steuern will, der sucht die Manipulation und rasche
Fortschritte - das ist die sicherste Vorgehensweise, um wirkliche Beziehungen zu verhindern oder zu zerstören. Wichtig ist also die Erkenntnis: Beziehungen sind entscheidend, aber begrenzt steuerbar“ (S. 33). Weiter meint Belz (2012, S. 34), dass Vertrauen
durch Verlässlichkeit, Kontinuität, Stimmigkeit, Fairness, Sicherheit, Verständlichkeit,
Transparenz, Empathie und persönliche Beziehung aufgebaut und gefördert werden
könne.
3.2.13 Markenführung als Dynamik (Trends/Innovationen)
„Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit“ so heisst es zu Recht in
einem Sprichwort, stellt (Wala, 2015, S. 228) fest. Weiter meint Wala (2015, S. 214):
Wer sich die Warenwelt unter dem Gesichtspunkt „Dynamik“ anschaue, erhalte nicht
gerade den Eindruck, dass wir unter zu wenig Veränderungen leiden würden. Eher
scheine das Gegenteil der Fall zu sein. Eine Ursache könne darin liegen, dass junge
Marketingeinsteiger es oft weniger spannend finden, die Kundenbasis durch existierende Produkte auszuweiten, als neue Produkte einzuführen. Das Wort „neu“ habe etwas Magisches und verberge ein Versprechen, dass alles möglich sei. Weiter meint
Wala (2015, S. 214), dass bewährte Marken deshalb spannend seien, da sie immer wieder durch neue Produkte oder Produktevarianten ihre Kunden überraschen. Viele Marken würden aber durch die Überdehnung der Marke, mit der Hoffnung, dass Produkt A
den Erfolg des neuen Produkte B verstärken möge, oft enttäuscht. Dieses Scheitern
erklärt Wala (2015, S. 214) durch die Fehleinschätzung der Marketingexperten, die nicht
verstehen wofür die Marke in deren Köpfen der Kunden stehe. Weiter weist Wala (2015,
S. 216) darauf hin, dass neben der Markendehnung oder Lizenzvergabe auch Innovationen einen weiteren Weg darstellen, einer Marke Dynamik zu verleihen. Dabei weist er
darauf hin, dass regelmässige kleine Verbesserungen eine weit grössere Rolle spielen
würden als die eher seltenen Durchbruchsinnovationen.
Kieser (2010, S. 329) meint, dass Neuheiten und Innovationen oft zu einer Angebotserweiterung führen, die ein Risiko für die Markendifferenzierung darstelle. Wer auf zu vielen Hochzeiten tanze, werden nicht mehr wahrgenommen, weil sich sein Profil ebene.
Aus unternehmerischer Sicht sei es eine Gratwanderung immer auf dem neuesten Stand
der Entwicklung zu sein. Kieser (2010) verdeutlich dies, indem er sagt: „Buchhaltung,
falsche Finanzpolitik, falsche Personalführung sind gravierende Mängel. Nichts aber
führt so sicher in den Untergang wie die Verzettelung der Kräfte. Angebotserweiterung
ist dann sinnvoll, wenn sie Synergien erzeugt.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
36
Theorie und Stand der Wissenschaft
Mit jedem zusätzlichen, nicht in direktem Zusammenhang mit unserer Hauptleistung stehenden Angebot schwächen wir unsere Ausstrahlung. Angebotserweiterung kann jedoch strategisch sinnvoll und wirtschaftlich erfolgreich sein, wenn sie Synergien erzeugt,
das heißt, wenn beispielsweise das neue Angebot eine neue „Idee" beziehungsweise
ein neues Produkt zur bestehenden Zielgruppe transportiert und damit langfristig die Absatzbasis vergrößert. Die Umkehrung - bestehendes Produkt an neue Zielgruppe - ist
heikler und risikoreicher“ (S. 329 f).
Esch (2014, S. 277) stellt fest, dass in der Zwischenzeit viele Unternehmen die Kunden
als Quelle zu Entwicklung von Innovationen für Marken entdeckt haben. Teilweise werden auch Kunden in Unternehmen eingeladen, um in gemeinsamen Runden mit Managern über die Produkte zu diskutieren. Auch werde immer häufiger das Web 2.0 benutzt
um Crowdsourcing zu betreiben. Grundsätzlich stellt Esch (2014) fest: „Die rechtzeitige
und intensive Integration von Kunden in Innovationsprozesse noch Marken gewinnt als
Erfolgsfaktor an Bedeutung“ (S. 279).
Dabei unterteilt er diese Erfolgsfaktoren in drei Punkte auf.

Intelligence Generation bezieht sich auf die Generierung kundenbezogener Informationen durch Innovationsforschung. Dazu zählen quantitative und qualitative Methoden wie Expertenbefragung, Kundengespräche oder das Empathische
Design.

Intelligence Dissemination ist die Forderung der Integration der Kunden in den
Innovationsprozess, um Lernprozesse zu fördern.

Responsiveness kann als Wissenstransfer durch Marktvorbereitung verstanden
werden. Dies werde durch Produktedemonstrationen oder intensive Kommunikation oder persönlichen Interaktionen mit den Zielkunden hergestellt werden.
3.2.14 Markenführung heisst vorausschauen (Vision)
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 21) zitieren einen Yankee-Baseballspieler, Yogi
Berra. Diesem wird folgendes Zitat zugeschrieben: „Wenn du nicht weisst, wohin du
gehst, wirst du irgendwo anders landen“. Das treffe auch auf Marken zu, meinen Aaker,
Stahl und Stöckle (2015, S. 21). Deshalb sei es die Aufgabe jedes Markenmanagers,
das Ziel zu definieren, zu dem die Marke hingeführt werden soll. Aaker, Stahl und Stöckle
(2015, S. 21) weisen darauf hin, dass eine Marke eine Markenvision brauche, die eine
artikulierte Beschreibung eines intendierten Bildes für die Marke, für das sie in den Augen der Kunden und anderer relevanten Gruppen wie Mitarbeiter und Geschäftspartner
stehen soll. Eine fehlende oder oberflächliche Markenvision werde dazu führen, dass die
Marke ziellos dahintreibt und Marketingprogramme inkonsistent und ineffektiv bleiben.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
37
Theorie und Stand der Wissenschaft
Die Markenvision gebe die langfristige Entwicklungsrichtung einer Marke vor, meinen
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 47). Weiter äussern sie, dass
eine Markenvision alle internen und externen Zielgruppen eine wichtige Motivation für
ihre Arbeits- beziehungsweise Kaufverhalten haben soll. Weiter sind sie der Meinung,
dass mit bildhaften, emotionalen Leitlinien die Bedeutung und Funktion der Marke bei
der Realisierung der langfristigen Unternehmensziele dargestellt werden können. Von
der Markenvision abzugrenzen sei die Unternehmensphilosophie, welche die Wertvorstellungen und Annahmen eines Unternehmens erfasse.
Auch Esch (2014, S. 81) ist der Meinung, dass die Markenidentität für Unternehmen
nicht losgelöst von den grundlegenden Manifesten, Auffassungen und Zielvorstellung
eines Unternehmens entwickelt werden könne. Am Anfang stehe eine Geschäftsidee
und somit eine Leistung für die Kunden eine Zahlungsbereitschaft haben, weil dies einen
Wert schaffe. Esch (2014, S. 81) betont, dass zuerst die Geschäftsidee und das Geschäftsmodell bestehe, durch welche die Leistung erbracht werden könne. Eine Marke
sei somit durch die Leistungen des Unternehmens und die verschiedenen Berührungspunkte und Erfahrungen von Anspruchsgruppen aufgeladen. Somit existiere keine
Marke ohne eine konkrete Leistung oder Idee beziehungsweise Geschäftsmodell. Esch
verwendet nicht den Begriff Markenvision, sondern zeigt auf, dass sich die Markenidentität auf die Unternehmensvision, Mission und das Geschäftsmodell auswirken müsse.
3.2.15 Markenführung als Positionierung
Wala (2015) definiert Positionierung folgend: „Positionierung ist der Kompass, der die
Ausrichtung eines Unternehmens bestimmt und der es möglich macht, all seine Aktivitäten sinnvoll aufeinander abzustimmen“ (S. 235). Eine erfolgreiche Positionierung grenze
Unternehmen von seinen Mitbewerbern ab und mache sie einzigartig. Dabei bildet Wala
(2015, S. 235) die Positionierung, einzelner Marken, durch die Beantwortung folgenden
beiden Fragen: „Auf welchen Märkten sind wir tätig?“ und „Wie heben wir uns von der
Konkurrenz ab?“ Als grundlegende Positionierungsstrategien empfiehlt Wala (2015, S.
240 f) folgende Positionierungsgrundsätze:

Erster sein

Günstiger sein

Besser (exklusiver) sein

Gezielte Nischen besetzen
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 73) stellen fest, dass durch Framing, die Etablierung
eines Referenz- und Deutungsrahmen, unterschiedliche Formatierungen einer Botschaft, bei gleichem Inhalt, das Verhalten von Zielgruppen unterschiedlich beeinflusst
werden könne. Durch Framing sei es Anbietern möglich zu beeinflussen, was Menschen
kaufen und welche Marken innerhalb der Kaufentscheidung relevant seien. Anstatt die
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
38
Theorie und Stand der Wissenschaft
Überlegenheit der Marke zu bewerben, solle die Gestaltung einer Unterkategorie in Betracht genommen werden, mit der der Wettbewerber bewusst ausgeschlossen oder sogar Nachteile haben könnte.
Esch (2014, S. 137) versteht unter der Markenpositionierung die Vermittlung von sachlicher oder emotionaler Eigenschaften. Eine Positionierung durch Aktualität ziele hingegen auf eine reine Thematisierung der Marke ab, ohne dass diese mit konkreten Eigenschaften verknüpft sei. Die Positionierungsziele sollen die grundlegenden Stossrichtungen festlegen, wie eine Marke in den Köpfen der Konsumenten platziert werden solle.
Um eine Positionierung vornehmen zu können, werde zuerst eine Ist-Position einer
Marke im Vergleich zu Konkurrenzmarken und den Idealvorstellungen der Konsumenten
in einem Imageraum erfasst. Auf Basis der Ist-Position können sich zwei Strategien ableiten lassen:
1. die Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten
2. die Anpassung der Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten an das Angebot
Esch (2014, S. 137) versteht unter der 1. Strategie die Anpassung der Marke so zu gestalten, dass sie sich die Wahrnehmung der Konsumenten und deren Idealvorstellungen
annähere. Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten gelten als Vorlage. Unter der 2.
Strategie ziele man auf die Veränderung der Bedürfnisse der Konsumenten, um sie der
Stellung der Marke näher zu bringen. Hier sei der gezielte Einsatz von Marketinginstrumenten wichtig, um eine Bedürfnisverschiebung der Konsumenten zu bewirken.
Einen neuen Ansatz beschreiben Ries und Trout (2012) indem sie sagen: „Um heute
erfolgreich zu sein, müssen Sie der Realität ins Auge sehen. Und die einzige Realität,
die zählt, ist jene, die bereits im Gedächtnis der Kunden verankert ist. Kreativ zu sein,
etwas zu erfinden, das noch nicht im Gedächtnis der Kunden existiert, wird zusehends
schwieriger, wenn nicht unmöglich. Der grundlegende Ansatz der Positionierung ist daher nicht, etwas Neues und völlig Anderes zu erfinden, sondern mit dem zu arbeiten,
was bereits im Gedächtnis gespeichert ist - und genau dort anzudocken“ (S. 5).
Weiter stellen Ries und Trout (2012, S. 5) fest, dass innerhalb einer kommunikationsüberflutenden Gesellschaft die Wirkung von Werbung masslos überschätzt werde und
es neue Ansätze brauche, um Menschen wieder erreichen zu können. Dabei möchten
Ries und Trout (2012, S.6) mit der Positionierung nicht Meinungen und Einstellungen
ändern, sondern suchen nach Lösungen für das Problem, das der Kunde mit sich trägt.
Gemäss Ries und Trout (2012, S. 17) sei die Positionierung ein organisiertes System,
um ein Fenster im Gedächtnis der Menschen zu finden. Es beruhe auf dem Konzept,
dass Kommunikation nur zum richtigen Zeitpunkt und unter den richtigen Umständen
stattfinden könne.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
39
Theorie und Stand der Wissenschaft
3.2.16 Markenführung als Nutzenstifter
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 58) unterscheiden zwischen
dem vom Nachfrager wahrgenommenen funktionalen Markennutzen und dem durch die
Markenpersönlichkeit, den Werten und der Vision bestimmten nicht-funktionalen Markennutzen.
Der funktionale Nutzen umfasse den utilitaristischen und den ökonomischen Nutzen.
Unter dem utilitaristischem Nutzen verstehen sie die physikalisch – technische Eigenschaft der Marktleistungsgestaltung. Der ökonomische Nutzen hingegen ergebe sich aus
dem Preis- Leistungsverhältnis und aus den finanziellen Konsequenzen der Markennutzer für den Nachfrager.
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 58) weisen darauf hin, dass es
auf Grund immer kürzerer Produktelebenszyklen oft sehr schwierig sei für die kurze Zeit
eine Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb aufzubauen. Gerade in reifen und gesättigten Märkten gewinne der nicht-funktionale Nutzen vermehrt an Bedeutung. Ein
nicht-funktionalen Nutzen entstehe immer dann, wenn eine Marke losgelöst vom funktionalen Nutzen dem Nachfrager einen zusätzlichen Nutzen bringe. Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 59) untergliedert den nicht-funktionalen Nuten
einer Marke in die soziale und die persönliche Nutzenebene. Der soziale Nutzen einer
Marke ergibt sich für den Nachfrager aus der extrinsischen Befriedigung seiner Bedürfnisse nach Wertschätzung, Gruppenzugehörigkeit oder der Möglichkeit sich selber in
seinem sozialen Umfeld darstellen zu können. Die persönliche, intrinsische Nutzenebene umfass den sinnlich-ästhetische Markennutzen. Dabei stehe die Befriedigung des
Bedürfnisses nach Schönheit im Zentrum. Innerhalb des nicht-funktionalen Nutzen definieren Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 59) eine weitere Ebene
mit dem Begriff hedonistischer Nutzen. Darunter verstehen sie die Befriedigung nach
Selbstverwirklichung, Lust und Genuss sowie kognitiver und emotionaler Stimulation.
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 59) definieren noch einen übergeordneten Markennutzen, der über dem funktionalen und nicht-funktionalen Nutzenebene steht, und bezeichnen ihn als Risikoreduktion. Diese Risikoreduktionsfunktion
könne sich auf alle Nutzendimensionen beziehen. Burmann, Halaszovich, Schade und
Hemmann (2015) zeigen folgende Beispiele auf: „Als übergeordneter Nutzen einer
Marke ist deren Eignung zur Risikoreduktion anzusehen. Diese Risikoreduktionsfunktion
kann sich auf alle fünf zuvor dargestellten Nutzendimensionen beziehen. Risiken können
für Nachfrager u. a. im Kontext des funktional - utilitaristischen (z. B. Crashsicherheit
eines Autos), des ökonomischen (finanzielles Risiko) oder des sozialen Nutzens (z. B.
Risiko der mangelnden Akzeptanz im Freundeskreis) auftreten. Ebenso bestehen Risiken auf der sinnlich - ästhetischen Ebene (z. B. bei Amazon bestelltes Abendkleid sieht
angezogen nicht so schön aus wie erwartet) und der hedonistischen Ebene (z. B. die
durch den Kaufeines Buch-Bestsellers erwartete Stimulation tritt beim Lesen nicht ein).
Je größer die subjektiv empfundenen Risiken sind, desto wichtiger ist das Markenvertrauen für das Kaufverhalten. Dieses Markenvertrauen beruht auf der Überzeugung der
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
40
Theorie und Stand der Wissenschaft
Nachfrager, dass eine Marke die Fähigkeit und die Bereitschaft aufweist, dass Nutzenversprechen auch tatsächlich zu erfüllen“ (S. 59).
Abbildung 13: Markennutzenarten und –ebenen. Quelle: unverändert Burmann, Halaszovich,
Schade und Hemmann (2015, S. 59)
Esch (2014, S. 103) ist der Meinung, dass der Kunde primär Nutzen und nicht Eigenschaften des Produktes kaufen möchte. Daher empfiehlt er zwischen Eigenschaften eines Produktes und relevanten Nutzen für die entsprechenden Ansprechsgruppen klar
zu trennen. Esch (2014, S. 103) unterscheidet den Markennutzen zwischen sachlichfunktionalen und psychologischen Nutzen. Sachlich-funktionaler Nutzen sei zum Beispiel ein leichter Zugang zu einem Produkteangebot wie Bekleidung mit einem guten
Preis-Leistungsverhältnis und einem schnellen Serviceangebot. Psychologische Nutzen
ergeben sich darin, wenn man sich zum Beispiel bei einem Unternehmen gut aufgehoben fühle und man das Vertrauen habe, dass man sich um Kundenanliegen kümmere.
Esch (2014, S. 105) meint, dass man intuitiv schon hier erkennen könne, dass der der
psychosoziale Nutzen für den Kunden häufig eine grössere Relevanz aufzeige als der
sachlich- funktionale Nutzen.
3.2.17 Markenführung gestaltet Treffpunkte
Customer Experience Management
Schmidt-Subramanian und Manning (2015, S. 88) sind der Meinung, dass wir unsere
Perspektive in unseren Unternehmen ändern sollten. Unternehmen müssen den Fokus
von Ihren Produkten zu ihren Kunden richten. Dabei fordern Schmidt-Subramanian und
Manning (2015): „Wir befinden uns im Zeitalter des Kunden, in dem Unternehmen nur
erfolgreich sein können, wenn sie die Perspektive des Kunden einnehmen, um eine
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
41
Theorie und Stand der Wissenschaft
bessere Customer Experience zu schaffen“ (S. 88). Es sei eine Ära, in der Kunden mehr
Alternativen haben und besser informiert seien als je zuvor. Unternehmen, die im
Zeitalter des Kunden erfolgreich sein möchten, müssen von den Kunden her denken.
Nur mit einem tiefen Verständnis ihrer Kunden können Firmen ihre Kunden gut bedienen.
Schmidt-Subramanian und Manning (2015) definieren Customer Experience folgen:
„Customer Experience beschreibt, wie Kunden die Kontakte mit Ihrem Unternehmen
wahrnehmen“ (S. 88). Dabei verweisen sie auf zwei wichtige Begriffe: Erstens
Wahrnehmung der Customer Experience. Diese entstehe im Auge des Betrachters und
das Unternehmen müsse verstehen, wie ihre Kunden jeden Kontakt erlebe. Waren die
Kunden aufgeregt, glücklich, beruhigt, nervös, enttäuscht oder frustriert in ihrer
Wahnehmung? Der zweite Begriff, Kontakt, sei die Gesamtheit aller Schritte, die ein
Kunde unternehme, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Kunden durchlaufen
verschiedene Journeys (Reisen) entlang des gesamten Kundenlebenszyklus‘.
Angefangen, dass Menschen, Produkte oder Dienstleistungen entdecken sich über den
Nutzen und Kauf Gedanken machen und nach dem Kaufentscheid noch loyal zum
Unternehmen stehen. Dabei wird der Begriff „Customer Journey“ für die Kontaktplanung
immer wichtiger. Spiegel und Engel (2015) meinen dazu: „Menschen treffen ihre
Kaufentscheidungen nicht als einmaligen Akt, sondern durchlaufen viele einzelne
Schritte, bis sie sich schliesslich für ein Produkt entscheiden“ (S. 20). Dabei meinen
Spiegel und Engel (2015, S. 21) weiter, dass Konsumentenreisen an jeder Weggabelung
eine unvorhergesehene Richtung einnehmen können und subtil von Emotionen, Wünschen und Befindlichkeiten der Reisenden beeinflusst werden. Es gebe nicht die eine
Customer Journey, sondern eine Vielzahl individueller Reisen. Im Marketing können
man diese Reise nicht steuern, aber man könne, sofern man seine Kundenbedürfnisse
kenne, einen Hinweis auf die richtige Richtung geben.
Abbildung 14: Customer Journey. Quelle: unveränderte Darstellung von Spiegel und Engel (2015,
S. 25)
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
42
Theorie und Stand der Wissenschaft
Touchpoint (Treffpunkt)
Baetzgen (2015, S. 123) spricht von einem ganzheitlichen Touchpoint Management und
bemerkt, dass ein zeitgemässes Managementkonzept für ein ganzheitliches Brand
Experience fehle. Das Konzept der integrierten Kommunikation - manchmal auch als
360-Grad-Kommunikation bezeichnet - galt über Jahrzente als Königsweg der
Markenführung. Ziel war es, eine formal und inhaltliche Brand Experience zu vermitteln.
Baetzgen (2015) bemerkt: „Demnach sollen sämtliche Massnahmen einer Marke so
einheitlich wie möglich und so unterschiedlich wie nötig gestaltet sein, um eine
grösstmögliche Wiedererkennung im Markt zu schaffen“ (S. 123). Wenn es aber darum
gehe, die Sympathie des Kunden gewinnen oder mit dem Kunden in einen Dialog treten
zu könnnen, greife ein einseitiges Streben nach Einheitlichkeit zu kurz. In einer digitalen
Welt müssen Marken Menschen Mehrwerte bieten, meint Baetzgen (2015, S. 123).
Dieser Mehrwert liege nicht allein im Produkt sondern im Erleben des Produktes. Das
ganzheitliche Zusammenspiel von Produkt, Service und Kommunikaiton habe eine
Wirkung auf das Erlebnis des Kunden. Baetzgen (2015, S. 123) stellt fest, dass
Unternehmen immer noch gegen den Willen der Zielgruppen kommunizieren, statt mit
ihnen zu interagieren. Die Folge sei eine zunehmende Gleichgültigkeit der Konsumenten
gegenüger der Werbung. Baetzgen (2015, S. 124) fordert: „Die Wahrnehmung von
Werbung sollte so selten wie möglich erzwungen werden. Werbung ist wirkungsvoller,
wenn sie aus freiem Willen wahrgenommen wird – zumindest dann, wenn einie Marke
etwas Gehaltvolles zu sagen hat. Eine Marke wird im Kontext der Mediennutzung immer
dann als willkommen erlebt, wenn diese im Kontext der Medienhandlung für den
Konsumenten einen Wert besitze“ (S. 124). Mit dem Begriff „kontextbasierte
Markenführung“, meint Baetzgen (2015, S. 125), möchte er der Marke durch den
Einbezug mit dem Kontext, in dem der Konsument steht, mehr Wert im Rahmen der
Medienplanung geben. Denn wie Menschen eine App, Onlinebanner, Werbespot oder
ein Contentangebot bewerten, hänge nicht nur damit zusammen, wie diese gestaltet
seien, sondern in erster Linie von deren Passung zum Kontext. Es sei der Kontext, der
einer Botschaft ihre Bedeutung gebe. Damit entscheidet die Anpassung auf den Kontext
auch über deren Wirkungserfolg. Weiter meint Baetzgen (2015, S. 126), dass eine Marke
den Konsumenten nie isoliert erreiche, sondern sie werde stets im Zusammenhang
wahrgenommen und erlebt, in dem der Konsument sich gerade befindet.
Der Grundgedanke, den Baetzgen (2015, S. 127) in der kontextbasierten Markenführung
sieht, liegt darin, jeden Touchpoint einer Marke systematisch in Abhängigkeit vom
Interaktionskontext zu gestalten. Mit Kontext definiert Baetzgen (2015, S. 127) den für
das Erleben einer Marke relevanten subjektiven Sinnzusammenhang. Entscheidend sei
demnach, was im Augenblick der Interaktion mit einer Marke im Menschen vor sich gehe;
zum Beispiel im Moment des Fernehens, des Bikens oder beim Autofahren. Der Vorteil
dieser Herangehensweise liege darin, dass sich eine Marke so passgenau auf das
jeweilige Erleben und Handeln des Konsumenten zuschneiden lasse. Seine
augenblickliche Stimmung, seine momentanen Bedürfnisse, Erwartungen und
Präferenzen seien bestimmend für die Wahrnehmung eines erfolgreichen
kontextbasierten Markenkontakt. Baetzgen (2015, S. 130) meint, dass jeder Touchpoint
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
43
Theorie und Stand der Wissenschaft
der Customer Journey sollte so gestaltet sein, dass dieser zum Kontext passe. Baetzgen
(2015) fordert: „Der Touchpoint muss im Kontext der Lebenswelt der Zielgruppe als
alltags- beziehungsweise konsumrelevant, in der Interaktionssituation als erlebnisreich
und im Kontext der Marke als konsistent erlebt werden“ (S. 130).
Unter Lebenswelt versteht Baetzgen (2015, S. 131) die Bezugnahme auf die
lebensweltlichen Bedürfnisse des Konsumenten, seine inneren Überzeugungen, Werte
und Präferenzen. Sie sei die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Brand
Experience. Als Situationskontext beschreibt Baetzgen (2015, S. 132) die Situation, in
der uns als Konsument eine Marke begegnet. Entscheidend für das Markenerleben sei
weniger der Kontaktpunkt, sondern die Kontaktsituation des Konsumenten. Mit dem
Markenkontext erklärt Baetzgen (2015, S. 135) die dritte Planungsgrösse, dass die
Schaffung eines konsistenten Vorstellungsbild, in den Köpfen der Konsumenten
hergestellt werden müsse, der bei einem Touchpoint aufgenommen, direkt durch den
Konsument wahrgenommen werde.
Abbildung 15: Kontextbasierter Touchpoint. Quelle: Eigene Darstellung, Anlehnung an Baetzgen
(2015, S. 103).
3.2.18 Markenführung als gesellschaftliche Aufgabe
Berndt und Henkel (2016, S. 44) weisen darauf hin, dass es Firmen gibt, die so gross
wie Städte seien und es gäbe Städte, so meine man, die den Namen grosser Unternehmen tragen: Oerlikon, Rehau, Salzgitter. Weiter meinen Berndt und Henkel (2016): “Das
erfolgreiche Unternehmertum bei starken Marken ist meist untrennbar mit der gesellschaftlichen Entwicklung in ihrem Umfeld verbunden. Sie prägen die Umgebung, ziehen
eine bestimmte Klientel an Mitarbeitern an, gestalten mit ihrem sozialen Engagement
aktiv das Vereins- und Kulturleben und sind potente Steuerzahler und damit Schwergewichte in der Politik“ (S. 44).
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
44
Theorie und Stand der Wissenschaft
Da differenzierte Bevölkerungsstrukturen etwas mit grösseren Unternehmen zu tun haben und diese somit einen Einfluss auf die Gesellschaft haben, weisen Berndt und Henkel (2016) auf die Verantwortung der Unternehmen hin: „Unternehmen fördern das, was
ihnen vertraut ist und sie bei ihrem weiteren Fortkommen unterstützt. Dass dabei rein
opportunistisches Denken und Handeln nicht unendlich lange gut geht, liegt angesichts
des wachsenden sozialen Gefälles auf der Hand. Wichtiger sollte wieder die Erkenntnis
werden, dass die fruchtbare Entwicklung der Gesellschaft nur im Gleichschritt mit den
Unternehmen erfolgt. Hier sind die vorausschauenden, -denkenden und -handelnden
Marken gefragt. Es sind die, die sich ihrer Verantwortung stellen und aktiv daran mitarbeiten“ (S. 44).
3.2.19 Markenführung als Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit Nachhaltigkeit verstehen Berndt und Henkel (2016, S. 108) einerseits geklärte Besitzverhältnisse, wie zum Beispiel „im Familienbesitz“ für Nachhaltigkeit gegenüber den
Wettbewerbern. Als kleineres, nicht börsencodiertes Unternehmen, prägen die Werte
der Besitzer die Kultur des Unternehmens und machen es so unverwechselbar. Weiter
erlaube eine verantwortliche Besitzstruktur nachhaltigere Investitionen und Innovationen
so Berndt und Henkel (2016, S. 109). Anderseits definieren Berndt und Henkel (2016)
Nachhaltigkeit so:

„Substanzielles Handeln mit beständigen Ergebnissen zieht sich durch alle Bereiche. Es geht nicht nur um Ökologie.

Marke und Nachhaltigkeit haben viel gemeinsam und bedingen einander. Das
eine kann nicht ohne das andere.

Auch Andersartigkeit, Begehrlichkeit, Exklusivität können nachhaltig sein. Sie
müssen es sogar sein, damit das Unternehmen fortbesteht“ (S. 105).
Nachhaltigkeit in der Markenführung erlaube den Aufbau einer effektiven Markenpositionierung. Schaffe es ein Unternehmen dies zu erreichen, dann haben es Kunden einfacher, sich für eine Marke zu entscheiden. Dies könne zu einer Kosteneffizienz führen,
meinen Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 122). Als Basis dafür nennen Aaker, Stahl
und Stöckle (2015, S. 122) eine klare Markenvision, die immer wieder innovativ, frisch
und zeitgemäss umgesetzt wird.
Aaker, Stahl und Stöckle (2015, S. 122) weisen aber auch darauf hin, dass Nachhaltigkeit im Sinne der Markenkonsistenz nicht starr beibehalten werden sollte. Wenn es wichtige Gründe dafür gebe, sie zu ändern - sei es, dass sie zu schwach oder mangelhaft sei
– sollte dies auch getan werden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
45
Theorie und Stand der Wissenschaft
3.2.20 Zwischenfazit
Ganzheitlich Markenführung ist sehr vielschichtig und betrifft alle Bereiche des unternehmerischen Handelns. Und es wird schnell klar: Markenführung ist Chefsache. Der Kopf
einer Unternehmung muss entscheiden, wie er von seinen Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Schlüsselpartner und der Umwelt wahrgenommen werden will. Das heisst: Die
Geschäftsleitung muss entscheiden, mit welcher Persönlichkeit sie auftreten möchte.
Gerade diese Persönlichkeit bestimmt die Art und Weise, wie im Unternehmen gehandelt wird. Wer ein Image nachhaltig im Markt verankern möchte, braucht eine starte Identität. Diese Identität bedeutet eine konkrete Verknüpfung der Unternehmensstrategie mit
der Markenführung. Nur so kann eine nachhaltige, wirkungsvolle Positionierung gegenüber von Mitbewerbern erreicht werden und so kann die Marktposition gehalten oder
sogar ausgebaut werden.
Markenführung betrifft alle Bereiche einer Unternehmung. Markenführung bedeutet nicht
einfach nur eine Bildmarke, sondern bezieht sich auf die Gesamtheit aller Handlungen
in der Unternehmung.
Welche Bestandteile hat eine Markenidentität? Welche Modelle gibt es in der modernen
Wissenschaft für die Erfassung von Markenidentitäten? Diese Fragen untersucht das
folgende Kapitel.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
46
Theorie und Stand der Wissenschaft
3.3 Welche wissenschaftlichen Modelle, zur Erfassung von Markenidentitäten, sind vorhanden?
Das Wörterbuch der philosophischen Begriffe (Kirchner, Michaëlis & Hoffmeister, 1998,
S. 304) definiert den Begriff „Identität“ aus dem lateinischen Wort „idem“. Dieses Wort
bedeutet: derselbe, dasselbe. Es beschreibt in der Logik eine Beziehung, in der jeder
Gegenstand zu sich selbst und nur zu sich selbst stehen könne. Den Grundsatz, dass
jedes Individuum mit sich selbst identisch sei, bezeichnet man als «principium identitatis».
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 34) zeigen auf, dass in der
sozialwissenschaftlichen Identitätsforschung zwischen zwei Perspektiven unterschieden
werde. Die Identität entstehe immer im Wechsel zwischen der internen Perspektive, dem
Selbstbild und der externen Perspektive, dem Fremdbild. Das Fremdbild sei durch Rollenerwartungen geprägt und es handle sich um Erwartungen anderer, wie sich eine Person in einer bestimmten Rolle verhalten soll. Diese Rollenerwartung aussenstehender
Personen werde als Image bezeichnet. Rollenverständnisse seien somit ein Bestandteil
der Identität. Marken seien im Rahmen der Identitätszuschreibung als Personengruppen
zu verstehen. Diese Gruppen setze sich aus den Führungskräften und Mitarbeitern einer
Marke zusammen.
Abbildung 16: Perspektive der Identitätsfindung. Quelle: unverändert Burmann, Halaszovich,
Schade und Hemmann (2015, S. 35)
Esch (2014, S. 79) bringt zum Ausdruck, wofür eine Marke stehe, sei die Markenidentität.
Die Markenidentität bedeute neben der Unterscheidbarkeit auch immer die Unverwechselbarkeit, die Einmaligkeit. Esch (2014) hält fest: „Mit anderen Worten ist die Markenidentität das Selbstbild einer Marke aus Sicht der Manager eines Unternehmens, das
Markenimage hingegen das Fremdbild der Marke aus Sicht der relevanten Anspruchsgruppen“ (S. 79).
Radtke (2014, S. 3) sagt aus, dass Markenidentität und Markenimage in einem permanenten Austauschprozess seien. Bei der Markenidentität handle es sich um ein Aussa-
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
47
Theorie und Stand der Wissenschaft
genkonzept und ein Führungskonzept. Dieses bringe das zum Ausdruck, für welche wesensprägenden Merkmale die Marke stehen solle. Das Markenimage hingegen könne
als Akzeptanzkonzept der Nachfrager bezüglich der Wahrnehmung und Beurteilung der
Markenidentität interpretiert werden.
In der Praxis finden sich zahlreiche Markenidentitätsmodelle, die eine unterschiedliche
Verbreitung aufweisen. Vor allem Kommunikationsagenturen arbeiten oft mit selbst weiterentwickelten oder kombinierten Identitätsmodellen. Als Auswahl habe ich mich auf
vier Modelle begrenzt, die in der Praxis der Markenentwicklung eine hohe Akzeptanz
und eine hohe Praxistauglichkeit aufweisen.
3.3.1 Identitätsansatz von Kapferer
Nach Radtke (2014, S. 16) gilt das Modell von Kapferer das älteste Modell zur Erfassung
der Markenidentität. Esch (2014, S. 99) erklärt, dass Kapferer zu Erfassung der Markenidentität das Identitätsprisma (Abbildung 12) entwickelt hat. Dieses Prisma bestehe
aus sechs Identitätselementen, die sowohl das Bild des Senders als auch das der Empfänger reflektieren würden und dazu einen Betrag zu Externalisierung und Internalisierung der Marke herstellen würden. Unter Externalisierung seien Kriterien gemeint, welche die Marke nach aussen vertreten würden. Im Zentrum stehe die Beziehung der
Marke zu ihren Nutzern und die Reflektion der Marke aus Sicht der Nutzer. Die inneren
Werte der Marke werden auf der rechten Seite des Identitätsprismas als Internalisierung
gekennzeichnet.
Als erstes Element des Identitätsprismas wird die Beschaffenheit der Marke, die Gesamtheit der sachlichen Merkmale der Marke beschrieben. Bei Coca-Cola wären dies
beispielsweise der Koffeingehalt, die dunkle Farbe usw. Das zweite Merkmal, die Persönlichkeit und Charakter der Marke beschreibt die Persönlichkeitsmerkmale der Marke.
Die Kultur bildet das dritte Kriterium uns beschreibt wie die Kultur die Marke
oder die Marke selbst die Kultur beeinflusse. Das vierte Element des Identitätsprismas
ist die Beziehung der Marke zu ihren Nutzern. Wie die Konsumenten über die Marke
denken, ist das fünfte Merkmal und wird als Reflexion bezeichnet. Mit den Wunschvorstellungen der Konsumenten wird der letzte Punkt mit der Selbstprojektion der Marke
definiert.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
48
Theorie und Stand der Wissenschaft
Abbildung 17: Das Identitätsprisma von Kapferer. Quelle: unverändert Esch (2014, S. 100)
Abbildung 18: Lacoste-Identitätsprisma. Quelle: unverändert Esch (2014, S. 101)
3.3.2 Identitätsansatz von Aaker
Der Ansatz von Aaker setzt die Markenidentität aus der Kernidentität und der erweiterten
Markenidentität zusammen. Die Kernidentität sollte nach Aaker bis zu vier Markeneigenschaften aufweisen. Die Kernidentität wird durch einen griffigen Satz noch schärfer formuliert und bildet den Markenkern, die Markenessenz. Der Unterschied zwischen der
Kern- und der erweiterten Markenidentität liege darin, dass der Markenkern in der
Kernidentität längere Gültigkeit habe (Esch, 2014, S. 277).
Radtke (2014, S. 22) beschreibt die Kernidentität als die zentralen und zeitlosen Elemente einer Marke, die unter allen Umständen unverändert beibehalten werden sollen.
Um die Kernidentität herum liege die erweiterte Markenidentität, die all diejenigen Dimensionen und Elemente umfasse, die das Wesen, das Gefüge und das Verständnis
einer Marke vervollständigen, anreichern und präzisieren.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
49
Theorie und Stand der Wissenschaft
Abbildung 19: Die Markenidentität von McDonald’s. Quelle: unverändert Esch (2014, S. 97)
Aaker erfasst die Identität einer Marke aus vier möglichen Perspektiven. Die Marke als
Produkt, als Organisation, als Person und als Symbol (Radtke, 2014, S. 20).
Bei der Perspektive der Marke als Produkt bemerkt Radtke (2014, S. 20), dass Aaker
darin weitere sechs Dimensionen aufführe, die produktebezogene Assoziationen zur
Marke darstellen. Unter der Sichtweise Produkt handelt es sich um den Produkteanwendungsbereich, beziehungsweise Produktekategorie, zu der die Marke gehöre. Die Produkteigenschaft beschreibe den funktionalen und emotionalen Nutzen. Die letzte Dimension bei der Marke als Produkt (Herkunft) ist die Antwort auf die Frage: Woher kommt
das Produkt?
Bei der Perspektive Marke als Organisation fokussiert Aaker auf die Attribute und Assoziationen, die aus dem Organisation heraus mit der Marke verbunden werden können.
Dabei können Kunden- und Innovationsorientierung, Qualitätsstreben oder Umweltschutz treibende Elemente sein. Eine weitere Perspektive stellt die Marke als Person
dar. Darunter werden alle menschlichen Eigenschaften verstanden werden. Diese stellen die Markenpersönlichkeit dar (Radtke, 2014, S. 21). Die letzte Perspektive ist die
Marke als Symbol. Darunter werden alle Aspekte verstanden, die die Marke repräsentieren.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
50
Theorie und Stand der Wissenschaft
Abbildung 20: Markenidentitätskreise von Aaker. Quelle: unverändert Esch (2014, S. 98)
Abbildung 21: BMW-Markenidentität. Quelle: BMW AG, 2000 unverändert Esch (2014, S.99)
3.3.3 Identitätsansatz von Esch
Nach eigenen Angaben von Esch (2014, S. 102) wurde das Markensteuerrad von Ion
Added Value entwickelt. Die hier vorgestellte Form beruhe auf einer Weiterentwicklung
von Esch.
Ähnlich wie bei dem Ansatz von Aaker steht beim Ansatz von Esch die Markenkompetenz (Wer bin ich?) als Extrakt der Markenidentität im Mittelpunkt. Diese könne sowohl
emotionale wie auch sachorientierte Inhalte umfassen und stelle den dauerhaften Kern
der Markenidentität dar. Um diesen Kern herum werden auf der linken Seite die harten
Fakten, die zentralen Markenattribute (über welche Eigenschaften die Marke verfüge)
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
51
Theorie und Stand der Wissenschaft
sowie der Markennutzen (Was wird angeboten?) erfasst. Da Kunden Produktenutzen
kaufen und keine Eigenschaften, mache diese Trennung grossen Sinn meint Esch
(2014, S. 102). Auf der rechten Seite des Markensteuerrades werden die weichen Faktoren wie Markentonalität (Wie bin ich?) und Markenbild (Wie trete ich auf?) definiert.
Abbildung 22: Markenidentität nach Esch das Markensteuerrad. Quelle: unverändert Esch (2014,
S. 104)
Kompetenz der Marke (Wer bin ich?)
Esch (2014, S. 103) bezieht sich die Markenkompetenz auf



die Markenhistorie und die Zeitdauer der Marke im Markt
Herkunft der Marke
Rolle der Marke im Markt

Zentrale Markenassets, wie spezielle Produktionsverfahren, Fertigungstechniken, Wissensvorsprünge oder Kundenzugänge
Markennutzen (Was biete ich an?) und Markeneigenschaften (Über welche Eigenschaften verfüge ich?)
Nach Esch (2014, S. 103) kann man vereinfacht zwischen sachlich-funktionalem Nutzen
und psychosozialem Nutzen unterscheiden. Sachlich-funktionale Nutzen seien zum Beispiel die Reinigungskraft eines Reinigungsmittels oder die Klebekraft eines Klebestoffes.
Beim psychologischen Nutzen hingegen ginge es darum, dass man sich zum Beispiel
gut aufgehoben fühle oder man sich um Kunden kümmere. Oft stehe der psychologische
Nutzen gegenüber dem sachlich-funktionalen Nutzen bei Kunden im Vordergrund.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
52
Theorie und Stand der Wissenschaft
Dabei können Eigenschaften von Produkten wie Allradbetrieb bei Auto, oder Akkulaufdauer beim Mobile Phone eine wichtige Rolle spielen, um sich gegenüber Mitbewerbern
differenzieren zu können.
Markentonalität (Wie bin ich?)
Nach Esch (2014, S. 106) werden bei der Tonalität die Emotionen und Gefühlswelten
erfasst, die durch die Marke ausgelöst werden sollen. Dazu spricht Esch (2014, S. 106)
von drei zentralen Zugängen:
1. Zugang durch Ermittlung der Markenpersönlichkeit.
2. Zugang durch Spezifikation der Markenbeziehungen.
3. Zugang durch Festlegung relevanter Ereignisse.
Marken können nach Esch (2014, S. 106) auch Persönlichkeitseigenschaften haben, wie
sie Menschen zugeordnet werden. Weiter können Marken auch Beziehungen zu Kunden
ausgestalten, wie dies von Menschen vorgelebt wird. Marken können auch durch Erlebnisse verbunden werden, die entweder auf Kommunikation oder auf persönlicher Erfahrung beruhen.
Markenbild (Wie trete ich auf?)
Esch (2014, S. 107) ist der Meinung, dass ein Markenbild durch eine Fülle von Eindrücken geprägt werden könne, die einen wichtigen Beitrag zur Markenbekanntheit beitrage. So können die Verpackung eines Produktes, die Gestaltung eines Gebäudes oder
das Auftreten des Verkaufspersonals eine wichtige Rolle spielen. Bei der Gestaltung des
Markenbildes gehe es um weit mehr als bildliche Eindrücke, und es umfasse auch akustische oder haptische Bilder, Geruchs- und Geschmacksbilder. Erst wenn alle Eindrücke
gemeinsam und abgestimmt aufeinander wirken, erhöht sich die Wirkung auf die Zielgruppe.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
53
Theorie und Stand der Wissenschaft
Abbildung 23: Ist Markensteuerrad für die Marke Asbach. Quelle: unverändert Esch (2014, S.
121)
3.3.4 Identitätsansatz von Burmann
3.3.4.1 Die Markenidentität
Das Modell von Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 43) basiert auf
der sozialwissenschaftlichen und psychologischen Identitätsforschung. Um eine umfassende Beschreibung der Markenidentität zu ermöglichen wird mit sechs Komponenten
gearbeitet.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
54
Theorie und Stand der Wissenschaft
Abbildung 24: Markenidentität nach Burmann. Quelle: unverändert Burmann, Halaszovich,
Schade und Hemmann (2015, S. 43)
Die Markenherkunft
Für Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 44) bildet die Herkunft das
Fundament der Markenidentität. Sie beantwortet die Frage: „Woher kommen wir?“. Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 44) sind der Meinung, dass die
Markenherkunft eine sehr hohe Relevanz habe, da die interne wie externe Zielgruppe
die Marke im Kontext des Ursprungs wahrnehme und interpretiere. Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 44) weisen darauf hin dass Markenherkunft ein
hohes Mass an Glaubwürdigkeit und Authentizität hat; dieser kann als eine Art Speicher
für bereits vollbrachte Leistungen betrachtet werden.
Nach Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 44) basiert die Markenherkunft auf unterschiedlichen Facetten:


Räumliche Herkunft
Unternehmensherkunft

Branchenherkunft
Die Markenvision
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 47) weisen darauf hin, dass
die Markenvision die langfristige Entwicklungsrichtung einer Marke vorgebe. Dabei sei
ein Zeithorizont von fünf bis zehn Jahre anzupeilen. Weiter stellen Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 47) fest, dass die Markenvision für alle internen
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
55
Theorie und Stand der Wissenschaft
und externen Zielgruppen eine wichtige Motivation für das Arbeits- und Kaufverhalten
ist.
Markenkompetenzen
Gemäss Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 48) repräsentieren
die Markenkompetenzen die spezifischen organisationalen Fähigkeiten eines Unternehmens zur marktgerechten Identifikation, Veredelung und zum bewussten Kombinieren von Ressourcen. Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 49) unterscheiden die Kompetenzen eines Unternehmens zur Markenführung in drei Bereiche:
1. Bereich: Veredelungskompetenz
2. Bereich: Marktzufuhrkompetenz
3. Bereich: Meta-Kompetenzen von Marken, die Kundenakquisitionskompetenz
sowie die Kundenbindungskompetenz.
Markenwerte
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 50) sind der Meinung, dass die
Markenwerte die Grundüberzeugung der Führungskräfte und Mitarbeiter, die hinter der
Marke stehen, repräsentiere. Sie bestehe aus wichtigen emotionalen Komponenten die
die Markenidentität zum Ausdruck bringe. Somit repräsentiere die Marke das, woran
man glaube. Weiter meinen Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S.
51), dass die Markenwerte für die Authentizität der Marke eine wichtige Rolle spielen.
Markenpersönlichkeit
Wie schon unter dem Punkt 3.2.5 Markenführung und ihre Person behandelt, kann gemäss Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 52) die Theorie der Persönlichkeit nicht nur auf Menschen, sondern auch auf Marken übertragen werden. Als
Ergänzung zu Punkt 3.2.5 „Markenführung und ihre Person“ sei darauf hingewiesen,
dass Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 52) der Meinung sind,
wer Markenpersönlichkeiten definieren möchte, müsse diese operationalisieren und
messbar machen. Diese Messung erfolge anhand von Markenpersönlichkeitsskalen.
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015) betonen: „In den vergangenen
Jahren wurden in Wissenschaft und Praxis zahlreiche Markenpersönlichkeiten vorgestellt. Dies Skalen basieren auf Erkenntnissen der Persönlichkeitspsychologie“ (S. 52).
Demnach lassen sich die menschlichen Persönlichkeiten nach Burmann, Halaszovich,
Schade und Hemmann (2015, S. 52) in fünf Dimensionen beschreiben.

Extraversion


Verträglichkeit
Gewissenhaftigkeit
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
56
Theorie und Stand der Wissenschaft

Emotionale Stabilität

Offenheit
Abbildung 25: Markenpersönlichkeitsskala für professionelle Sportvereine. Quelle: unverändert
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 53)
Art der Marktleistungen
Nach Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 54) determinieren die
Marktleistungen als Nutzbarkeit einer Marke für den Nachfrager. Burmann, Halaszovich,
Schade und Hemmann (2015) erklären: „Ebenso wie ein Mensch im Rahmen seiner
Identität für sich bestimmt, welche Rolle und Funktion er in der Gesellschaft ausüben
möchte (z. B. in Form seines ausgeübten Berufes), wird bei der Gestaltung dieses Identitätskomponente festgelegt, welchen funktionalen Nutzen eine Marke dem Nachfrager
bieten soll“ (S. 54).
3.3.4.2 Das Markenimage
Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015, S. 56) definieren das Markenimage als das Ergebnis der individuellen, subjektiven Wahrnehmung und Dekodierung aller von der Marke ausgesendeten Signale. Wie in der Einleitung unter Punkt 2.2.1
beschrieben, ist das Markenimage das Pendant zum Fremdbild.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
57
Theorie und Stand der Wissenschaft
Abbildung 26: Markenimage als Fremdbild. Quelle: unverändert Burmann, Halaszovich, Schade
und Hemmann (2015, S. 57)
Funktionaler und nicht funktionaler Markennutzen wurde unter Punkt 2.1.18 „Markenführung als Nutzenstifter“ beschrieben.
Unter Markenattribute verstehen Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann (2015,
S. 57) die beschreibenden Merkmale einer Marke. Sie repräsentieren das Wissen einer
Person über eine Marke und die subjektiv wahrgenommenen Markenattribute wie Leistung, Kompetenzen, Herkunft, Vision, Persönlichkeit und Werte. Diese ergeben den
Grad der Befriedigung von Bedürfnissen und werde gemäss Burmann, Halaszovich,
Schade und Hemmann (2015, S. 57) als Markennutzen bezeichnet.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
58
Theorie und Stand der Wissenschaft
3.3.5 Zwischenfazit
Bei den vier dargestellten Ansätzen sind sehr viele Gemeinsamkeiten vorhanden. Es
gibt aber auch einige, wesentliche Unterschiede. Im Kapitel 4 unter Punkt 4.3 wird eine
Bewertung und Beurteilung der Ansätze vorgenommen. Dabei wird untersucht, welches
Model das Business Modell Canvas (BMC) am besten ergänzt und die Innovationspotenziale einer Unternehmung ideal hervorheben könnte.
Ohne die Resultate vorwegnehmen zu wollen, finde ich das erweiterte Modell von Burmann, Halaszovich, Schade und Hemmann sehr umfassend und vor allem nimmt es die
Fremdsicht, den Kunden, mit auf.
Abbildung 27: Identitätsbasierte Markenführung. Quelle: Burmann, Halaszovich, Schade und
Hemmann (2015, S. 115)
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
59
Ergebnisse
4 Ergebnisse
4.1 Auf welche Gestaltungsbereiche eines Geschäftsmodells (BMC)
hat eine ganzheitliche Markenführung einen Einfluss?
Für die Beantwortung dieser Leitfrage bildet die Untersuchung der Leitfrage unter Punkt
3.2 „Was bedeutet ganzheitliche Markenführung?“ die Grundlage. Diese Ergebnisse
werden nun auf Einfluss pro Gestaltungsbereiche des Geschäftsmodelles untersucht.
Dabei wird der Einfluss pro Punkt aus dem Kapitel 3.2 und pro Gestaltungsfeld bewertet.
Die detaillierte Bewertung und Einflussstärke pro Punkt und Gestaltungsfeld, findet der
Leser im Anhang A unter dem Thema: Bewertung der Einflussstärke auf das Geschäftsmodell.
Vorgehen:
Sämtlich Punkte unter Kapitel 3.2 wurden auf Ihren Einfluss auf den Gestaltungsbereich
untersucht, beschrieben und bewertet.
Die Bewertungsskala ist so festgelegt: 1= geringer Einfluss, 2 mittlerer Einfluss und 3 =
starker Einfluss. Diese Bewertung basiert auf einer subjektiven Einschätzung des Verfassers.
Ziel:
Mit dieser Untersuchung soll herausgefunden werden, welchen Einfluss eine ganzheitliche Markenführung auf die einzelnen Gestaltungsfelder des Business Model Canvas
hat.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
60
Ergebnisse
Ergebnis:
Abbildung 28: Einfluss einer ganzheitlichen Markenführung auf das Geschäftsmodell. Quelle: Eigene Darstellung.
Generell kann festgestellt werden, dass alle im Kapitel 3.2 aufgeführten Punkte einer
ganzheitlichen Markenführung einen zentralen Einfluss auf das gesamte Geschäftsmodell haben. Wichtig für eine ganzheitlichen Markenführung ist der Gestaltungsbereich
„Schlüsselaktivitäten“ mit (48 Punkte) und der Bereich der „Kundenbeziehungen“ (41
Punkte). (Grosse Darstellung vgl. Anhang A)
Zwischenfazit:
Markenführung hat einen „ganzheitlichen“ Einfluss auf alle Gestaltungsbereiche innerhalb eines Geschäftsmodelles. Aktive Markenführung bestimmt die Kundenbeziehung
und das Wertangebot. Markenführung darf nicht einfach isoliert betrachtet werden, sondern muss innerhalb der Unternehmensstrategie ganzheitlich angesehen werden.
Es ist fraglich, ob das Business Model Canvas (BMC) das richtige Modell für eine ganzheitliche Darstellung aller Wirkungsbereiche der Markenführung ist. Kern einer Marke,
Trends, Visionen oder Touchpoints können gar nicht oder nur über Umwege mit diesem
Modell abgebildet werden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
61
Ergebnisse
4.2 Wie stark ist das Innovationspotenzial innerhalb eines Gestaltungsbereiches durch eine ganzheitliche Markenführung?
Kann das Innovationspotenzial innerhalb eines Gestaltungsbereiches des Business Model Canvas ideal dargestellt und ausgewiesen werden? Gassmann (2013, S. 7) redet
von einer Geschäftsmodellinnovation, sobald mindestens zwei Dimensionen des magischen Dreiecks geändert werden. Nach Gassmann bestehen die vier Dimensionen
(Gassmann, 2013, S. 6) aus dem Kunden (Zielkunden), Nutzerversprechen (Angebotener Wert), Wertschöpfungskette (Wie wird die Leistung hergestellt) und der Ertragsmechanik (Wie wird Wert erzielt). (vergl. Punkt 1.2 Zielsetzung). Wenn wir nun das Modell (das „magische Dreieck“) von Gassmann (2013, S.6) mit dem Business Model Canvas (BMC) verbinden, dann können wir die Dimension „Kunde“ dem Kunden und der
Kundenbeziehung des BMC zuordnen. Die Dimension „Nutzerverspechen“ könnte dem
Wertangebot des BMC Models zugeordnet werden und die Dimension „Wertschöpfungskette“ den Elementen Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen und
Kosten zugerechnet werden. Die Dimension Ertragsmechanik, die die finanzielle Überlebensfähigkeit darstellt, könnte den BCM Elementen Umsatz und Kanäle zugeordnet
werden.
Abbildung 29: Modell „magisches Dreieck“ verbunden mit dem BCM Model
Der blaue Bereich besteht aus der Wertschöpfung, welche die Leistung darstellt. Gemäss Gassmann (2013, S. 6) kann ein Nutzerversprechen nur dann erzielt werden, wenn
ein Unternehmen verschieden Prozesse und Aktivitäten durchführe. Prozesse und Aktivitäten werden durch Schlüsselressourcen erbracht, die mittels Schlüsselaktivitäten das
Wertangebot erstellen. Fehlende Schlüsselressourcen oder Schlüsselressourcen werden durch Schlüsselpartner ergänzt. Der orange Bereich stellte das Nutzerversprechen, das Wertangebot, konkret das Produkt oder die Dienstleistung dar. Innerhalb des
gelben Bereiches wird die Ertragsmechanik dargestellt, die im BCM mittels Erträge und
Kanäle dargestellt werden können. Der Kunde wird mit der grünen Farbe dargestellt,
die mit der Kundenbeziehung und dem Kunden verbunden dargestellt werden könnte.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
62
Ergebnisse
Wenn nach der Definition „Innovation“ (vgl. Punkt 3.1.3 Innovation) der Begriff „Innovation“ als etwas Neues, Anderes oder Neuwertiges auslegt wird, dann kann man innerhalb
eines jeden Gestaltungsbereiches, des Business Model Canvas, in dem etwas Neues,
Anderes oder Neuwertiges entsteht, von Innovation sprechen. Gassmann (2013, S. 7)
würde sogar von einer Businessmodelinnovation sprechen, wenn innerhalb des Business Model Canvas, mindestens zwei Gestaltungsbereiche mit unterschiedlicher Farbe
betroffen wären.
Innovation innerhalb eines Gestaltungsbereiches.
Wie kann aus der oben gewonnen Erkenntnissen das Innovationspotenzial innerhalb
eines Gestaltungsbereiches dargestellt werden? Kim und Mauborgne (2005, S. 26) weisen in ihrem Buch, Die Blue-Ocean-Stragegie, darauf hin, dass die Elemente, die den
Nutzen für die Käufer bestimmen, entweder eliminiert, reduziert, gesteigert oder neu kreiert werden müssen, damit etwas Anderes, Neues oder sogar Neuwertiges entstehen
kann. Die Elemente, die den Nutzen bestimmen, werden mittels einer Nutzenkurve dargestellt, die dann wiederum zur Differenzierung gegenüber Mittbewerbern verwendet
wird. Genau diese vier Aktionen, Eliminierung, Reduzierung, Steigerung und Kreierung
könnten innerhalb eines Gestaltungsbereiches des BCM angewendet werden, um das
Innovationspotenzial ausschöpfen zu können.
Abbildung 30: Das Vier Aktionen Format. Quelle unverändert Kim und Mauborgne (2005, S. 26)
Erkennen des Innovationspotenzial durch ganzheitliche Markenführung.
Dass der Einfluss einer ganzheitlichen Markenführung auf die einzelnen Gestaltungsbereiche innerhalb des BCM vorahnden ist, wurde unter dem Punkt 4.1 aufgezeigt. Wenn
eine Marke eine Identität darstellt, die einer natürlichen Person sehr nahe kommt (vgl.
3.2.5 Markenführung als Person), dann bestimmt diese Identität das Handeln und Wesen einer Unternehmung. Eine starke Identität strahlt eine deutliche Persönlichkeit aus,
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
63
Ergebnisse
die von allen Anspruchsgruppen unmissverständlich wahrgenommen wird. Aus diesen
Erkenntnissen dieser Arbeit möchte der Verfasser sogar behaupten, dass jede strategische Handlung, jedes strategische Konzept und jedes Verhalten auf die Identität des
Unternehmens (die «Person») zurückzuführen ist. Die Identität einer Unternehmung bestimmt ihre Art und Weise, wie gehandelt wird. Unter der Berücksichtigung dieser Tatsache kann durch eine ganzheitliche Markenführung - also das Ausleben einer differenzierten Identität - die Innovationsfähigkeit in allen Gestaltungsbereichen ausgebaut und
sogar nachhaltig gesteigert werden.
Die Feldforschung dieser Arbeit unterstützt diese These. 57% aller befragten Teilnehmer
bestätigten die Wichtigkeit der Markenführung. Sie sagen aus, dass Markenführung bei
ihnen klar Chefsache sei. Nur 30 % aller befragten Personen sind der Meinung, dass bei
Ihnen das Marketing oder der Verkauf (6%) für die Markenführung verantwortlich sind.
Abbildung 31: Verantwortung für Markenführung. Quelle: Erhebung Manser 2016
Auch der Ort, wo Innovation entstehen kann, wird mit dieser Studie deutlich. 74% der
befragten Personen richten Ihre Innovationen aktiv nach Trends aus. Kundenbedürfnisse werden von 73% Prozent aller befragten Personen als mögliches Innovationspotenzial angesehen. Innovationen innerhalb der Wertschöpfungskette wird durch 47% aller befragte Personen angegangen und die Weiterentwicklung der Marktleistungsgestaltung ist bei 45% ein starkes Thema. Innovationen durch technologische Weiterentwicklung wird von mehr als einem Drittel (36 %) als wichtiges Innovationspotenzial angesehen. Strategische Partnerschaften mit Schlüsselpartner wird in dieser Erhebung von
34% der befragten Personen als bedeutend angesehen. Nur 7% der befragten Personen
erkennen das Innovationspotenzial innerhalb des Ertragsmechanik.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
64
Ergebnisse
Abbildung 32: Innovationsfelder für KMU Unternehmen. Quelle: Erhebung Manser 2016
Zwischenfazit:
Wie stark sich ein Unternehmen mit ihrem eigenen Innovationspotenzial beschäftigt,
hängt sehr stark von ihrer Unternehmenspersönlichkeit ab. Eine starke Persönlichkeit
richtet sich darauf aus, dass er möglichst erfolgreich ist, gute Freunde, finanzielle Freiheiten, Fachkenntnisse und eine inhaltlich sinnvolle Tätigkeit besitzt, die ihm eine gewisse Unabhängigkeit, sprich Freiheit verschafft. Sobald diese Freiheit durch Veränderungen oder Unsicherheiten in Gefahr steht, muss eine starke Persönlichkeit handeln.
Wie, wo und wann sie handelt, hängt von der Stärke der Persönlichkeit ab. Neues wird
durch aktives Handeln geschaffen. Diese Verantwortung scheint, gemäss der durchgeführten Studie, den verantwortlichen Geschäftsführern bewusst zu sein. Wie weit von
KMUs das Innovationspotenzial auf alle Gestaltungsbereiche innerhalb des Geschäftsmodells erkennen und ausschöpfen ist fraglich.
Das Business Model Canvas scheint mit der Darstellung der vorgegebenen Gestaltungsfelder an seine Grenzen zu stossen. Kundentrends, Visionen, Markenkern, Markenpersönlichkeit oder auch funktionale und nicht funktionale Nutzen von Produkten können,
mit dem Business Model Canvas nicht dargestellt werden. Ein Geschäftsmodell, mit dem
potenzielle Innovationsfelder ganzheitlich dargestellt werden könnten, wäre vermutlich
eine grosse Hilfe. Im nächsten Kapitel wird untersucht, welche Identitätsmodelle das Business Model Canvas ergänzen oder eventuell sogar ersetzen könnten, um eine gesamtheitlichere Sicht, einer ganzheitlichen Markenführung erreichen zu können.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
65
Ergebnisse
4.3 Gibt es Markenidentitätsmodelle, die das bestehende Business
Model Canvas (BMC) unterstützen und/oder sogar ersetzen können, um das Innovationspotenzial hervorheben zu können?
Die im Kapitel 3.3 vorgestellten Identitätsmodelle stellen in ihren Ansätzen viele Gemeinsamkeiten, aber auch wesentliche Unterschiede dar. In einem ersten Schritt werden die
Dimensionen der Identitätsmodelle bezüglich Innovationspotenzial untersucht. In einem
zweiten Schritt werden die einzelnen Identitätsmodelle über die innovationsrelevanten
Dimensionen bewertet. In einem dritten Schritt wird das bestbewertete Identitätsmodel
mit dem Business Model Canvas verglichen und auf mögliche Synergien untersucht.
Bewertung der Markenidentitätsdimensionen nach ihrem Innovationspotenzial
Die aufgelisteten Dimensionen, abgeleitet aus den Ansätzen der Innovationsmodelle,
werden folgendermassen bewertet: 0 Punkte = kein Innovationspotenzial, 1 Punkt = kleineres Innovationspotenzial, 2 Punkte = mittleres Innovationspotenzial und 3 Punkte =
hohes Innovationspotenzial. Die Bewertung wird nicht unter der Berücksichtigung der
Wirkung auf einen Wettbewerbsvorteil erstellt, sondern nur auf das Potenzial, etwas
Neues, Anderes oder Neuwertiges erstellen zu können. Diese Bewertung basiert auf
einer subjektiven Einschätzung des Verfassers.
Dimensionen
Beschreibung
Produkteigenschaft
Welche Eigenschaft hat ein Produkt? Der 3
Orangensaft ist gelb. Kärcher hat die Produktefarbe gelb. Innovationen, welche die Eigenschaft der Produkte nachhaltig verändern.
Funktionaler Nutzen
Ein Auto befördert Personen von A nach B. 3
Ein Auto fährt in Zukunft nur noch mit dem
Autopiloten. Technologische Innovationen.
Nicht funktionaler Nutzen
Auto als Statussymbol. Psychologischer Nut- 3
zen wird immer wichtiger, um sich zu differenzieren.
Markenherkunft
Die Herkunft schafft Vertrauen. Neue Inno- 3
vationen aus der Geschichte. Erfolgreiche
Textilien aus dem 17. Jahrhundert könnten
neue Impulse für Innovationen darstellen.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
Bewertung
66
Ergebnisse
Beziehung Marke - Nutzer
Gestaltung von Touchpoints. Innovative 3
Ideen, wie ich mit meinen Kunden, je nach
Situation und Herkunft, in Kontakt trete.
Markenwerte
Welche Werte, Kultur, Sitten und Grundüber- 3
zeugungen werden innerhalb der Marke gelebt? Authentisch gelebte Werte, Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern bilden ein fundiertes Potenzial für intrinsisch getriebene
Innovationen.
Zielgruppen
Durch gezielte Innovationen können neue 3
Zielgruppen oder Trendsegmente erschlossen werden und bearbeitet werden.
Markenbild
Ein gesamtheitliches Markenbild kann beim 2
Kunden eine innovatives Image entstehen
lassen.
Markenvision
Durch die Markenvision können neue Inno- 3
vationsfelder aufgespürt und angegangen
werden.
Fremdbild des Markennut- Wie denkt der Nutzer über die Marke? Wel- 3
zers
chen funktionalen oder nicht funktionalen
Nutzen stiftet die Marktleistung? Welche Vision hat der Nutzer einer bestimmten Marke?
Die Wünsche des Kunden in Bezug auf die
Marke bilden wichtige Innovationspotenziale.
Markenpersönlichkeit
Innovative Eigenschaften können die Per- 2
sönlichkeit unterstreichen. Der Kleidungsstil
von Karl Lagerfeld oder Heinos Brille.
Kompetenzen
Welches sind die Kompetenzen, die eine 3
Marke zu Verfügung hat? Was kann sie besonders gut? Was kann sie weniger gut?
Neue oder kombinierte Kompetenzen können Innovationen hervorbringen.
Tabelle 2: Bewertung der Identitätsmodelle auf ihr Innovationspotenzial
Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, bilden sämtliche Dimensionen der Identitätsmodelle
ausgeprägte Innovationspotenziale, die etwas Neues oder Anderes erzeugen können.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
67
Ergebnisse
Ausser der Dimension Markenpersönlichkeit und Markenbild (2 Punkte) werden alle Dimensionen mit dem höchsten Wert von 3 Punkten bewertet.
Im nächsten Abschnitt werden die einzelnen Identitätsmodelle auf ihre innovationsbezogenen Dimensionen verglichen und überprüft.
Bewertung der einzelnen Modelle in Bezug auf die Dimensionen mit Innovationspotenzial
Esch
Aaker
Kapferer
Dimensionen
Burmann
Dabei werden die einzelnen Modelle aufgeführt und die einzelnen innovationsbezogenen Dimensionen auf ihren Erfüllungsgrad untersucht. Bewertungsskala: 0 = Punkte
nicht erfüllt, 1 Punkt = teilweise erfüllt, 2 Punkte = grösstenteils erfüllt, 4 Punkte = komplett erfüllt. Diese Bewertung basiert auf einer subjektiven Einschätzung des Verfassers.
Produkteigenschaft
3
4
4
4
Funktionaler Nutzen
3
3
4
4
Nicht funktionaler Nutzen
3
3
4
4
Markenherkunft
3
4
3
4
Beziehung Marke - Nutzer
4
2
4
4
Markenwerte
3
3
4
3
Zielgruppen
3
3
1
3
Markenbild
2
4
4
0
Markenvision
0
0
0
4
Fremdbild des Markennutzers
3
0
0
4
Markenpersönlichkeit
4
3
3
4
Kompetenzen
0
3
3
4
Total:
31
32
34
42
Tabelle 3: Identitätsmodell Vergleich
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
68
Ergebnisse
Aus dieser Bewertung scheint das Modell von Burmann die Dimensionen am besten
abzubilden. Vor allem im Bereich Markenvision und Fremdbild des Markennutzers
schneidet das Modell von Burmann deutlich am besten ab. Im folgenden Abschnitt wird
untersucht, welche Dimensionen das Business Model Canvas im Vergleich zu dem Identitätsmodell von Burmann hat.
Modellvergleich BMC mit Identitätsmodell Burmann
Beide Modelle werden miteinander verglichen und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht.
Abbildung 33: Modellvergleich BMC mit dem Identitätsmodell Burmann. Quelle eigene Darstellung.
Auf den ersten Blick wird schnell erkennbar, dass sich die beiden Modelle sehr gut ergänzen. Die einzige wirkliche Übereinstimmung liegt im Bereich des Wertangebotes, das
im Identitätsmodell mit der Leistung beschrieben wird. Die Art und Weise wie die Kundenbeziehung gestaltet wird, könnte man durch das Identitätsmodell mit den Dimensionen Persönlichkeit und Werte ergänzen. Der Kunde wird im Business Model Canvas oft
in Form von Zielsegmenten beschrieben. Die Markenattribute, wie sie im Identitätsmodell von Burmann zu finden sind, werden im Business Modell Canvas so nicht aufgenommen. Eine weitere Ergänzung bilden die Kanäle, die die Beziehung zwischen dem
Kunden und der Unternehmung herstellen. Im Modell von Burmann werden diese Treffpunkte als Touchpoints bezeichnet.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
69
Ergebnisse
Zwischenfazit:
Kein Markenidentitätsmodell kann das Business Model Canvas ersetzen. Ein Vergleich
zeigt aber, dass sich beide Modelle gut ergänzen würden. Vor allem könnte das Innovationspotenzial durch den funktionalen und nicht funktionalen Produktenutzen im Identitätsmodell mit dem Business Model Canvas ergänzt werden. Auch die Vision der Markenidentität im Abgleich mit der Vision des Kunden könnte ein spannendes Innovationspotenzial aufzeigen. Dieses wiederum gäbe einen Hinweis auf neue benötigte Kompetenzen innerhalb des Unternehmens. Auch das Verständnis des Kunden durch die wahrgenommenen Markenattribute könnten spannende Hinweise auf neue Innovationen in
allen Gestaltungsbereichen ergeben. Kanäle, die im Business Model Canvas beschrieben werden, könnten mit den Touchpoints aktiv ergänzt werden wodurch innovative
Treffpunkte entstehen könnten, die sich positiv auf das Unternehmen auswirken. Eine
Kundenbeziehung würde im Business Model Canvas nicht nur einfach über die Art und
Weise der Beziehung beschrieben, sondern durch die Identität mit der Persönlichkeit
und der gelebten Werte konsistent weiterentwickelt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Business Model Canvas keine Identität
beschreibt. Sämtliche Aktivitäten werden im Bezug zum Kunden über die Erträge bestimmt. Es fehlt eine ganzheitliche Kundensicht, bei der die wahren Bedürfnisse und
Nutzen der Wertangebote beschrieben werden. Auch wird im Business Model Canvas
nicht beschrieben, wie mit den Mitarbeitern und Schlüssellieferanten umgegangen wird.
Durch die Kombination von beiden Modellen erhält das Business Model Canvas eine
Identität und diese Identität bestimmt die Art und Weise, wie gehandelt wird. Eine Kombination von beiden Modellen könnte neue Innovationsfelder aufzeigen, die es dem Unternehmen erleichtert neue Innovationspotenziale zu identifizieren und aktiv anzugehen.
Durch das Zusammenführen beider Modelle könnte also eine ganzheitliche Sicht der
Markenführung entstehen.
Im nächsten Kapitel wird untersucht, welche Bedeutung die Markenführung und Innovation für KMUs hat.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
70
Ergebnisse
4.4 Welche Bedeutung haben Markenführung und Innovationen für
ein KMU?
In Ergänzung zu der im Theorienteil beschriebenen Methodik (vgl. Kap. 3 Theorie und
Stand der Wissenschaft) wurde in dieser Arbeit zusätzlich eine Unternehmensbefragung
durchgeführt. Als Grundlage für diese Erhebung diente ein standardisierter Fragebogen
(vgl. Anhang B). Eine detaillierte Datenaufbereitung, aller Fragen, finden der Leser im
Anhang C.
Bedeutung der Markenführung und Innovation
88% der befragten Unternehmen (n=170) geben an, dass sie mit einer aktiven Markenführung im Unternehmen arbeiten. 12% der befragten Unternehmen (n=17) gaben an,
dass sie nicht aktiv mit einer Markenführung arbeiten. Noch höher ist der Anteil (95%)
der Unternehmen (n=170), die eine aktive Innovationsstrategie verfolgen. Nur 5% der
befragten Unternehmer verfolgen keine Innovationsstrategie.
Abbildung 34: Markenführung und Innovationstrategie. Quelle: Erhebung Manser 2016
Beziehung zwischen Markenführung und Innovation
Alle Unternehmen, die eine aktive Markenstrategie im Unternehmen verfolgen (n=149),
sagen auch hier mit 95%, dass sie eine Innovationsstrategie besitzen. Die unternehmerische Wichtigkeit einer Markenstrategie wird bei dieser Gruppe von Unternehmen eher
als wichtig betrachtet.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
71
Ergebnisse
Abbildung 35: Bewertung Wichtigkeit der Markenführung. Quelle: Erhebung Manser 2016
Die Unternehmen, die angeben, dass sie eine aktive Markenführung und Innovationsstrategie im Unternehmen betreiben (n=137), bewerten die Wichtigkeit, der Innovationsstrategie für ihr Unternehmen auch hier als entscheidend ein.
Abbildung 36: Wichtigkeit der Innovationsstrategie für Unternehmen mit aktiven Markenführung.
Quelle: Erhebung Manser 2016
Die Unternehmen, die keine aktive Markenstrategie, dafür eine Innovationsstrategie verfolgen (n=21), arbeiten 90% mit einer Innovationsstrategie. Auch die Unternehmen, die
keine Markenführung betreiben (n=19) und die Wichtigkeit der Innovationsstrategie bewertet haben, schätzen die Innovationsstrategie für Ihren Unternehmenserfolg auch als
entscheidend ein.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
72
Ergebnisse
Abbildung 37: Wichtigkeit der Innovationsstrategie für Unternehmen ohne Markenführung.
Quelle: Erhebung Manser 2016
Wenn man die Wichtigkeit der Innovationsstrategie für den Unternehmenserfolg zwischen den Unternehmen mit und ohne Markenstrategie vergleicht, dann kann man erkennen: Die Unternehmen mit Markenstrategie (n=137) bewerten die Wichtigkeit der Innovationstrategie eher etwas stärker als die Unternehmen ohne Markenstrategie (n=19).
Abbildung 38: Wichtigkeit der Innovationsstrategie mit oder ohne Markenstrategie. Quelle: Erhebung Manser 2016
Bei der Frage, wie weit die Marke durch die Innovationen gestärkt wird, stellen 7% der
befragten Unternehmen (n=151) eine starke Auswirkung fest. Gesamtheitlich kann erkannt werden, dass bei den Unternehmen die Innovation eher eine Auswirkung auf die
Marke hat ( > 50%).
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
73
Ergebnisse
Abbildung 39: Auswirkung der Innovation auf Marke. Quelle: Erhebung Manser 2016
Bei der Auswirkung der Markenführung auf die Innovationsfähigkeit findet man den
grössten Wert (n=150) im Bereich der Mitte mit 32% der Befragten. 7% der befragten
Unternehmen können sich sehr gut vorstellen, dass eine ganzheitliche Markenführung
die Innovationsfähigkeit verbessern würden. 33% der Befragten können sich es eher
vorstellen und 23% eher nicht, dass eine Markenführung einen Einfluss auf die Innovationsfähigkeit hat.
Abbildung 40: Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung. Quelle: Erhebung Manser 2016
Verfolgte Ziele mit der Markenstrategie
Welche Ziele Unternehmen mit der Markenstrategie verfolgen, war ein Schwerpunkt innerhalb der Befragung im Bereich Markenführung. 81% der befragten Unternehmen
(n=154) möchten durch die Marke Vertrauen schaffen. Sich gegenüber den Mitbewerbern zu differenzieren lag bei 70% der befragten Unternehmen. Gefolgt von Bekanntheitsgrad steigern mit 70%, Weiterempfehlung mit 69% und Markentreue mit 68% wurde
bei den 154 befragten Unternehmen angegeben. Nur 8% der befragten Unternehmen
verfolgen keine richtige Markenstrategie.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
74
Ergebnisse
Abbildung 41: Ziele der Markenstrategie. Quelle: Erhebung Manser 2016
Bei den internen Zielen (Markenführung) wurde von den befragten Unternehmen
(n=152) die Identifikation, das Commitment der Mitarbeiter mit 52% angegeben. Der Einfluss der eignen Geschichte auf die Markenstrategie wird von über 39% der befragten
Unternehmen als wichtig angegeben. Bei 32% der befragten Unternehmen bestimmt die
Markenstrategie das Verhalten gegenüber Schlüsselpartner mit 32% und wie in der Unternehmung untereinander kommuniziert wird, mit 32%. Die zukünftige Ausrichtung der
Unternehmung wird bei 34% durch die Markenstrategie bestimmt. Bei 27% der befragten
Unternehmen werden die benötigten Kompetenzen auf die Markenstrategie ausgerichtet. Nur 19% geben an, keine unternehmensinterne Ziele mit der Markenstrategie zu
verfolgen.
Abbildung 42: Verfolgte unternehmensinterne Ziele durch Markenführung. Quelle: Erhebung
Manser 2016
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
75
Ergebnisse
Vorhandenes Erfolgspotenzial durch gezielte Markenführung
Etwas überraschend und doch klar beantworteten die Unternehmen (n=146) die Frage:
Wie weit könnte Ihr Unternehmenserfolg durch eine gezielte Markenführung gesteigert
werden? 36% Prozent der befragten Unternehmen sind der Meinung, dass noch ein
starkes Potenzial vorhanden sei, und 54% der Befragten gaben die Bewertung mit «etwas» an.
Abbildung 43: Vorhandenes Erfolgspotenzial durch gezielte Markenführung. Quelle: Erhebung
Manser 2016
Vorhandene Ressourcen für Innovationen
Wie weit würden Unternehmen gerne vermehrt Ressourcen und Kompetenzen für Innovationen einsetzen? 37% der befragten Unternehmen (n=150) würden sich gerne vermehrt mit Innovationen auseinandersetzen, wenn sie mehr Zeit hätten. 31% der Befragten sind der Meinung, dass sie gut aufgestellt sind, und 26% arbeiten an diesem Thema.
6% der befragten Unternehmen geben an, dass ihnen die Kompetenzen fehlen.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
76
Ergebnisse
Abbildung 44: Situation, Ressourcen und Kompetenzen für Innovationen. Quell: Erhebung Manser 2016
Methodisches Hilfsmittel
Wie weit wünschen sich Unternehmen ein einfaches, methodisches Hilfsmittel, mit dem
sie ihre Markenführung und Innovationsfähigkeit deutlich verbessern könnten? 4% der
befragten Unternehmen (n=148) wären interessiert und 9% Prozent brauchen kein Instrument. 44% der Unternehmen sind eher Interessiert im Gegensatz zu 23%, die sich
das weniger vorstellen können.
Abbildung 45: Wunsch nach methodischem Hilfsmittel. Quelle: Erhebung Manser 2016
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
77
Ergebnisse
4.5 Zwischenfazit
Bei dieser Arbeit wurden die Geschäftsführer mit folgender Frage konfrontiert:
„Könnten Sie sich vorstellen, dass durch eine ganzheitliche Markenführung die Innovationsfähigkeit Ihrer Unternehmung aktiv verbessert werden könnte?“
Unternehmer, die sich diese These nicht vorstellen konnten, äusserten sich folgend zu
der Folgefrage: „Warum können Sie es sich nicht vorstellen?“ (Auszug Antworten unverändert dargestellt):

Warum sollte der Brand auf die Innnovationsfähigkeit Einfluss haben? Da wird
fundamental was vermischt...Ich kann mir höchstens denken, dass durch Markenbekanntheit neue Kontakt zustand kommen

Weil kein Zusammenhang zwischen Marke und Innovationsfähigkeit besteht

Wie sind ein Händler, wir setzen unsere Marke vorwiegend ein, um Vertrauen zu
schaffen. Die Marke selbst steht nicht unbedingt für unsere Innovationsfähigkeit

Wir verstehen eine Marke als ein Erkennungsmerkmal, als ein Bündel an gewünschter und tatsächlich wahrgenommener Eigenschaften unseres Unternehmens. Diese Eigenschaften, sowie deren Wahrnehmung versuchen wir, bewusst
zu steuern und darauf Einfluss zu nehmen. Wir sind als Verpackungsunternehmen Partner grosser Markeninhaber und arbeiten eher auf Tier 2 und 3- Stufe

Weil in unserem Umfeld primär die Referenz relevant ist

Weil ich der Ansicht bin, dass es die Innovation ist, welche die Markenführung
verbessert und nicht umgekehrt

Markenführung ist das eine - Innovationsfähigkeit etwas anderes
Interessanterweise führen zwei Geschäftsführer dieser Kategorie folgende Antworten
an:

Weil wir s schon leben!

Weil wir das schon tun
Vollständige Antworten (vgl. Anhang C)
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
78
Ergebnisse
Unternehmer, die sich diese These vorstellen konnten, äusserten sich folgend zu der
Folgefrage: „Warum können Sie es sich vorstellen?“ (Auszug Antworten unverändert
dargestellt):

Innovation ist ein Kernwert unserer Marke und dieser Wert wird täglich gelebt
(insofern ist das bereits ein wichtiger Bestandteil). Da sich die Mitarbeiter mit diesem Wert identifizieren, ist auch ein monetäres Anreizsystem nicht notwendig...
die Mitarbeiter kommen von sich aus mit neuen Ideen

Erhöhung der Systematik

es ist eine Notwendigkeit, wenn wir in der Branche überleben wollen

Eine ganzheitliche Markenführung zwingt einen dazu sich über Innovationen Gedanken zu machen

Weil wir dies "leben"

Je mehr man sich mit etwas beschäftigt, desto mehr Ideen und Möglichkeiten
werden gesponnen

Das gibt eine innovations-ausgerichtete Dynamik im Team

Weil in obiger Definition der Markenführung (Marke wird als "Persönlichkeit" gesehen, die sich aus Wertvorstellungen, Kompetenzen sowie der Gesamtheit aller
Aktivitäten gegenüber allen Anspruchsgruppen) wesentliche Komponenten der
Unternehmensführung enthalten sind.

Die Richtung für die Innovation wird klar vorgegeben.

Wir sehen jetzt bereits die Resultate daraus.
Vollständige Antworten (vgl. Anhang C)
Bei der Datenaufbereitung dieser Frage, gaben 7% der Geschäftsführer (n=150) an,
dass sie es sich voll und ganz vorstellen könnten mit Bewertung von 7 an. Mit der Bewertung 6 sind es bereits 13% und mit der Bewertung 5 schon 20% der Geschäftsführer,
die sich eher dieser These anschliessen. 32% der Befragten geben der These eine mittlere Bewertung von 4 an. 5% der Befragten sind der Meinung, dass es zwischen Markenführung und Innovation keinen Zusammenhang gibt. Und 23 % der Befragten sind
der Meinung, dass es eher keinen Zusammenhang gibt.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
79
Ergebnisse
Abbildung 46: Innovationsfähigkeit durch Markenführung. Quelle: Erhebung Manser 2016
Generell kann gesagt werden, dass die Mehrheit der befragten Unternehmen der Meinung sind, dass es zwischen Markenführung und Innovation einen Zusammenhang geben muss.
Grundsätzlich betreiben 95% der befragten Unternehmen (n=170) eine aktive Innovationsstrategie und 88% der befragten Unternehmen besitzen eine aktive Markenführung.
Diese Zahlen deuten stark darauf hin, dass Innovation und Markenführung aktuelle Themen in den befragten Unternehmen sind.
Dass dieses Forschungsthema bei den Unternehmen auf grosses Interesse gestossen
ist, möchte ich dem Leser anhand einer Rückmeldung, eines Medtech-Unternehmen
aufzeigen:
Abbildung 47: Rückmeldung Fragebogen. Quelle: Privat Manser 2016
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
80
Ergebnisse
Dass viele eine Präsentation der Ergebnisse dieser Arbeit wünschen, zeigt das grosse
Interesse an dieser Forschungsarbeit. Auf die Schlussfrage: „Sind Sie an den Ergebnissen aus dieser Arbeit interessiert?“, gaben 121 Unternehmer (n=151) an, dass sie an
den Ergebnissen interessiert seien und nur 30 Personen hatten daran kein weiteres Interesse.
Abbildung 48: Interessen an dieser Arbeit. Quelle: Erhebung Manser 2016
Zusammen mit den Ergebnissen dieses Kapitels, können folgende Leitfragen verifiziert
werden:
Leitfrage III
Auf welche Gestaltungsbereiche eines Geschäftsmodells (BMC) hat eine ganzheitliche
Markenführung einen Einfluss?
Aus den Ergebnissen des Kapitels 4.1 kann eindeutig belegt werden, dass eine ganzheitliche Markenführung einen grossen Einfluss auf alle Gestaltungsbereiche des Business Model Canvas hat. Somit kann auch vereinfacht ausgesagt werden, dass eine
ganzheitliche Markenführung eine grosse Wirkung auf alle Gestaltungsbereiche der Unternehmung hat.
Leitfrage IV
Wie stark ist das Innovationspotenzial innerhalb eines Gestaltungsbereiches durch eine
ganzheitliche Markenführung?
Die Erkenntnisse aus dem Kapitel 4.2 zeigen auf, dass in jedem Gestaltungsbereich
innerhalb des Business Model Canvas ein Innovationspotenzial vorhanden ist, das genutzt werden kann. Jeder Gestaltungsbereich kann innerhalb einer Unternehmung durch
gezielte Eliminierung, Reduzierung, Steigerung oder Kreierung, innovativ einer neuen
Nutzenkontur zugeführt werden.
Aus diesen Ergebnissen kann die These „Ganzheitliche Markenführung erhöht die
Innovationsfähigkeit einer Unternehmung“ verifiziert werden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
81
Ergebnisse
Aus den Ergebnissen der Feldforschung geht aber auch klar hervor, dass der Begriff „ganzheitliche Markenführung“ sehr unterschiedlich oder gar nicht verstanden wird.
Die Ergebnisse aus der Leitfrage V: „Gibt es Markenidentitätsmodelle, die das bestehende Business Model Canvas (BMC) unterstützen und oder sogar ersetzen können,
um das Innovationspotenzial hervorheben zu können? zeigen zudem auf, dass mit dem
Business Model Canvas die Gestaltungsfelder einer gesamtheitlichen Markenführung
(vgl. Kapitel 3.2) nur ungenügend abgebildet werden können. Eine Kombination mit dem
Identitätsmodell von Burmann könnte hier eine Verbesserung bringen. Ein solches Modell würde sicher einen grossen Beitrag für das Verständnis einer ganzheitlichen Markenführung führen.
Damit in Unternehmen die Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung aktiv
genutzt werden könnte, muss ein allgemeines Verständnis einer ganzheitlichen Markenführung aufgezeigt werden.
Aus diesen Erkenntnissen ergibt sich eine neue These:
Ganzheitliche Markenführung muss in seiner Gesamtheit von Handlungsoptionen
und Wirkungen verstanden werden, damit potenzielle Innovationsfelder für das
Unternehmen ausgeschöpft werden können.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
82
Synthese
5 Synthese
Die These, „Ganzheitliche Markenführung erhöht die Innovationsfähigkeit einer
Unternehmung.“ wurde aufgrund der Leitfrage I (Was bedeutet „ganzheitliche“ Markenführung?) und den darauf aufbauenden Leitfragen III ( Auf welche Gestaltungsbereiche,
eines Geschäftsmodell (BMC, hat eine ganzheitliche Markenführung einen Einfluss) und
IV (Wie stark ist das Innovationspotenzial, innerhalb eines Gestaltungsbereiches, durch
eine ganzheitliche Markenführung?) ausgehend erforscht und verifiziert.
Die aus der Feldforschung gewonnen Erkenntnisse konnte die Leitfrage VI (Welche Bedeutung haben Markenführung und Innovation für eine KMU Unternehmen?) zwar beantwortet werden, doch musste aus den Ergebnissen festgestellt werden, dass das Verständnis einer ganzheitlichen Markenführung, der befragten Unternehmen, sehr unterschiedlich ist. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die These „Ganzheitliche Markenführung erhöht die Innovationsfähigkeit einer Unternehmung“ nur seine volle
Wirkung erzeugen kann, wenn das Verständnis einer ganzheitlichen Markenführung vorhanden ist. Eine direkte Zusammenführung beider Thesen bietet nun die Grundlage für
weitere Ansätze dieser Arbeit.
Ganzheitliche Markenführung muss in seiner Gesamtheit von Handlungsoptionen
und Wirkungen verstanden werden, damit potenzielle Innovationsfelder für das
Unternehmen ausgeschöpft und die Innovationsfähigkeit dadurch erhöht werden
kann.
5.1 Ansätze
Identitätsmodelle, wie sie im Kapitel 3.3 beschrieben werden, versuchen das Wesen der
Marke vereinfacht zu visualisieren. Diese Identitätsmodelle zeigen mögliche Handlungsoptionen der Markenführung auf. Die Wirkung auf die einzelnen Gestaltungsfelder
eines Geschäftsmodells werden aber nicht berücksichtigt. Eine Kombination von Identitätsmodell und Business Model Canvas könnte diese Schwäche beheben. Ein Modell,
das die Handlungsoptionen einer gesamtheitlichen Markenführung auf ihre Wirkung in
den entsprechenden Gestaltungsbereichen aufzeigen würde und neue Innovationsfelder
hervorbringen könnte, wäre auch für KMU-Betriebe ein interessanter Ansatz.
Mit der Leitfrage V (Gibt es Markenidentitätsmodelle, das bestehende Geschäftsmodell
(BMC) unterstützen und oder sogar ersetzen können, um das Innovationspotenzial hervorheben zu können?) wurde das geeignete Modell ausgewählt, das in Kombination mit
dem Business Model Canvas, Handlungsoptionen, einer ganzheitlichen Markenführung
und deren Wirkung auf die Gestaltungsfelder, darstellen könnte. Die Sichtweise dieses
„Kombimodells“ ist noch auf die Eigensicht (Markenidentität) und Fremdsicht (Markenimage) beschränkt. Ein neues Modell müsste die Handlungsoptionen nicht nur auf
den Kunden und das eigene Unternehmen lenken, sondern weitere Ansprechsgruppen
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
83
Synthese
wie Händler, Lieferanten, Zulieferer und Mitbewerber, müssten in dieses Modell voll und
ganz integriert werden.
Abbildung 49: Modell Ansatz eines Identitätsbasierten Business Modell. Quelle: eigene Darstellung.
36% der KMU Unternehmen (n=146) gaben in dieser Feldforschung an, dass sie ihren
Unternehmenserfolg stark steigern könnten, wenn sie sich stärker auf die Markenführung ausrichten könnten. Für 54 % der Unternehmen, die keine starke, aber doch einen
etwas höheren Unternehmenserfolg haben, wäre eine aktive Markenführung und ein geeignetes Instrument dazu von hohem Interesse.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
84
Synthese
5.2 Ausgearbeiteter Lösungsvorschlag
In diesem Kapitel wird das ausgearbeitet Modell: Geschäftsidentitäts-Atlas vorgestellt.
Bei diesem Geschäftsidentitäts-Atlas werden alle Gestaltungsbereiche, die für eine
ganzheitliche Markenführung und für das Abbilden eines Geschäftsmodells benötigt werden, dargestellt. Jeder Gestaltungsbereich beinhaltet ein eigenständiges Innovationspotenzial, bei dem Elemente neu aufgebaut, gefördert, gehalten oder abgebaut werden
können (vgl. Kapitel 4.2). Innerhalb eines jeden Gestaltungsbereiches ist im Geschäftsidentitäts-Atlas ein Textplatzhalter vorhanden. Mit diesem kann wie beim Business Modell Canvas gearbeitet werden.
Auf der rechten Seite befindet sich der Kunde und auf der linken Seite das Unternehmen.
Beide Elemente, Kunde und Unternehmen bilden die Kernelemente des Geschäftsidentitäts-Atlas. Im folgenden Abschnitt gehe ich auf die einzelnen Elemente und ihre Beziehungen zueinander ein.
Abbildung 50: Kernelemente des Geschäftsidentitäts Atlas. Quelle: Eigene Darstellung.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
85
Synthese
5.2.1 Der Kunde
Der Kern des Kunden, eine Person
Abbildung 51: Der Kern des Kunden. Quelle: Eigene Darstellung.
Ob Unternehmenskunde (B2B) oder Privatkunde (B2C), es handelt sich immer um Personen, die dahinterstehen. Beim Unternehmen wird die Person durch Mitarbeiter vertreten, welche die Werte und den Kern der Unternehmung bewusst oder unbewusst nach
aussen tragen. Jede Kundenperson hat seine Geschichte, die ihn prägt. Jede Persönlichkeit hat auch ihre Werte, die sie vertritt. Personen suchen Sinn für ihr Dasein (vgl.
Kapitel 3.2.2) und favorisieren Produkte oder Dienstleistungen, die Ihr Wertesystem unterstützen oder sogar bestärken. Jeder Kunde, ob Unternehmen oder Privatkunde hat
seine eigenen Visionen und sendet bewusst oder unbewusst Signale aus, die diese Visionen offenbaren. Wenn wir wissen, wohin der Kunde gehen möchte, dann können wir
ihm auch folgen. Der Kunde bildet das Markenimage und bewertet das Bild (Fremdbild)
einer jeder Marke.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
86
Synthese
Der Kunde ist aktiv
Abbildung 52: Der aktive Kunde. Quelle: Eigene Darstellung
Der Kunde, ob Unternehmen oder Privatkunde ist aktiv und geht seinen Tätigkeiten
nach. Je nach Kompetenzen oder Ressourcen kann dies sehr unterschiedlich sein. Ein
Unternehmen stellt durch seine Kompetenzen und Ressourcen eigene Produkte oder
Dienstleistungen. Der Privatkunde geht einer Arbeit nach und vergnügt sich in seiner
Freizeit. Aktivitäten von Kunden zu kennen und diese zu beachten, bildet die zentrale
Quelle für neue Innovationen. Durch die Kenntnisse der Aktivitäten unserer Kunden,
werden wir auch verstehen, womit er sich beschäftigt, und was ihm wichtig ist.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
87
Synthese
Der Kunde strebt nach Erfolg
Abbildung 53: Der Kunde strebt nach Erfolg. Quelle: Eigene Darstellung.
Bei den Kundenaktivitäten werden sämtliche Aktivitäten aufgelistet, die erbracht werden
müssen, damit sich für die Person oder das Unternehmen einen Erfolg (Gewinn) erwirtschaften kann. Ein Unternehmen erstellt durch gezielte Aktivitäten Produkte oder Dienstleistungen her, die er erfolgreich verkauft und dadurch einen Gewinn erzielt. Durch die
Aktivitäten eines Unternehmens können Probleme entstehen, die das Unternehmen vermeiden oder angehen möchte. Privatkunden unternehmen jegliche Aktivitäten, die ihm
je nach individuellem Wertesystem einen persönlichen Gewinn geben. Auch beim Privatkunden entstehen durch seine Aktivitäten Probleme, die er bewusst oder unbewusst
angehen könnte. Durch die getätigten Aktivitäten entstehen Bedürfnisse, bei denen der
Kunde noch nicht nach einer Lösung greift oder offen ist, sich eine geeignete Lösung zu
suchen. Beispiel: Eltern möchten, dass sich ihre Kinder im Garten vergnügen. Dabei
erwarten sie, dass sich die Kinder beim Spielen nicht verletzen. Zudem wünschen sich
die Eltern, dass sich ihre Kinder im Garten vergnügen und auch dann, wenn die Nachbarskinder als Gruppe mitspielen. Die Eltern erwarten also, dass der Garten sicher ist
und dass es Spielmöglichkeiten gibt, die den gruppendynamischen Prozess aktiv unterstützen. Diese lösungsungebundenen Bedürfnisse erzählen uns etwas über Bedürfnisse, die vorhanden sind. Aber sie sagen nicht, wie sie aktiv befriedigt werden. Lösungsungebundene Bedürfnisse sind eine der grössten Quellen für Innovationen (eigene Erfahrung als Innovationsberater).
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
88
Synthese
Die Lösungsungebundenen Bedürfnisse unserer Kunden
Abbildung 54: Lösungsungebundene Bedürfnisse. Quelle: Eigene Darstellung.
Sobald lösungsungebundene Bedürfnisse erkannt werden, kann untersucht werden,
welchen funktionalen oder nicht funktionalen Nutzen vorhanden sein sollte, damit die
lösungsungebundenen Bedürfnisse befriedigt werden können. Beim vorangehenden
Beispiel könnten sich die Eltern eine Garteneinrichtung kaufen, die mehrere Schaukeln
und einen Klettergarten beinhaltet. Die Garteneinrichtung wäre so multioptional umgesetzt, dass sich mehrere Kinder gleichzeitig vergnügen und verschieden neue Spiele
weiterentwickelt werden könnten. Hier wäre jetzt ein funktionaler Nutzen entstanden. Ein
nicht funktionaler Nutzen wäre dann für die Familie entstanden, wenn sich das Ansehen
und die positiven Gespräche der Nachbarn zu ihren Gunsten entwickeln würden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
89
Synthese
Der Kunde und seine Vision
Abbildung 55: Der Kunde hat eine Vision. Quelle: Eigene Darstellung.
Jeder Kunde, ob Privat- oder Unternehmenskunde hat eine eigene Vision. Jede Persönlichkeit strebt nach etwas, was er erreichen oder erfahren möchte (vgl. Kapitel 3.2.14).
Wenn ich weiss, woher ich komme, dann weiss ich oft, wohin ich gehe möchte. Je nach
eigenen Werten und Persönlichkeit verfolge ich Trends und setze aktiv Signale aus, die
von anderen empfangen werden können. Genau diese Signale können auch von Unternehmen aufgenommen werden und mit der eigenen Vision verglichen werden. Unternehmen, die wissen wohin ihre Kunden möchten, können einen aktiven Beitrag leisten
und genau diese Vision unterstützen. Kundenvision, die aktiv aufgenommen werden,
haben einen grossen Einfluss auf neue oder andere Marktleistungen (Innovation); diese
erfordern dann neue oder andere Aktivitäten. Neue Aktivitäten benötigen meistens neue
Kompetenzen die nur über zusätzliche Ressourcen umgesetzt werden können.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
90
Synthese
5.2.2 Das Unternehmen
Der Kern des Unternehmens, die Person
Abbildung 56: Identität der Unternehmung. Quelle: Eigene Darstellung
Jede Unternehmung hat eine Geschichte (vgl. Kapitel 3.2.11). Diese Geschichte prägt
jedes Unternehmen. Aus dieser Geschichte bilden sich Werte, die innerhalb und
ausserhalb des Unternehmens bewusst gelebt werden. Die Geschichte verbunden mit
den Werten eines Unternehmens bildet eine Persönlichkeit, welche die Art und Weise
ihres Verhalten bestimmt. Jedes Unternehmen hat eine Persönlichkeit (vgl. Kapitel 3.2.5)
und einen Charakter. Diese werden von den Anspruchsgruppen wahrgenommen. Ob
diese Persönlichkeit eher weiblich zart oder männlich dominant auftritt, wird von den
Personen bestimmt, die den Kern der Unternehmung festlegen und leben (vgl. 3.2.4).
Jede Person hat eine Vision (vgl. Kapitlel 3.2.14), die sie vorantreibt. Gerade die Zukunft
mit allen Möglichkeiten müssen ausgelotet werden, um strategische Stossrichtungen
festlegen zu können. Genau in diesem Kernbereich kommt das Wesen der Marke sehr
stark zum Vorschein. Das Wesen bestimmt das Bild, wie sie von allen
Anspruchsgruppen wahrgenommen werden will. Innovative Persönlichkeiten leben Ihre
Werte und tragen sie bewusst nach aussen, um sich bwusst zu positionieren.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
91
Synthese
Der Motor des Unternehmens
Abbildung 57: Der Motor des Unternehmens. Quelle: Eigene Darstellung.
Bestehende Ressourcen wie Geld, Infrastruktur, Immobilien und vor allem Mitarbeiter
bilden das Fundament jeder Unternehmung. So wie ich als Person meine Werte lebe,
so behandle ich meine Ressourcen (vgl. 3.2.8). Kompetenzen, die ich bewusst anwende,
bilden die Grundlage für die Aktivitäten, mit denen das Produkt oder die Dienstleistung
entsteht (Marktleistung). Innovative Aktivitäten benötigen neue oder andere Kompetenzen, die durch einen bewussten Ressourceneinsatz gesteuert werden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
92
Synthese
Das Unternehmen als Nutzenstifter
Abbildung 58: Das Unternehmen als Nutzenstifter. Quelle: Eigene Darstellung.
Ein Produkt besitzt nicht nur einen funktionalen Nutzen, wie mit dem Auto von a nach b
zu kommen, sondern bietet oft auch einen nicht funktionalen Nutzen (vgl. Kapitel 3.2.16).
Innovation muss nicht nur funktional sein, sondern kann genauso auf der nicht funktionalen Eben geschehen. Besonders dann, wenn Produkte neue Kundenprobleme lösen
oder den Kunden noch erfolgreicher dastehen lassen. Produkteinnovationen besitzen
eine vielschichtige Nutzensphäre, die es geschickt auszuloten gilt.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
93
Synthese
Das Unternehmen macht Kunden erfolgreicher
Abbildung 59: Das Unternehmen macht Kunden erfolgreicher. Quelle: Eigene Darstellung.
Jeder Mensch strebt nach Erfolg und Ansehen. Bewusst sucht jeder Kunde nach Produkten oder Dienstleistungen, die ihn noch erfolgreicher machen oder seine Probleme
lösen. Gerade bei neuen, innovativen Produkten kann ein potenzieller Kunde den möglichen Gewinn noch nicht abschätzen und muss davon überzeugt werden. Erfolgreicher
wird der Kunde auch, wenn eigene Probleme durch neue Produkte oder Dienstleistungen gelöst werden können.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
94
Synthese
Unternehmen verführen ihre Kunden durch eine gelebte Vision
Abbildung 60: Die Unternehmensvision. Quelle: Eigene Darstellung
Jedes Unternehmen sollte wissen, wohin die Reise geht. Das Ziel sollte so attraktiv sein,
dass der Fortbestand und die Freiheit der Unternehmung gewährleistet ist. Mögliche
strategische Stossrichtungen sollten zukünftige Potenziale abholen, welche für die Weiterentwicklung einer Unternehmung von grosser Bedeutung sind. Zukünftige Stossrichtungen dürfen nicht nur von Kunden bestimmt werden, sondern sollte auch durch die
eigene Vision angestossen werden. Henry Ford sagte einmal in einem Interview: Wenn
er seine Kunden gefragt hätte, was sie wünschen, dann hätten sie schnellere Pferde
gewünscht. Autos, um bei diesem Beispiel zu bleiben, haben den Kunden neue Ressourcen ermöglicht, mit denen sie neue Aktivitäten erbringen und ihre Kompetenzen aktiv steigern konnten. Ihre Vision wurde durch das Auto stark verändert und hatte einen
grossen Einfluss auf das Leben vieler Menschen.
Mit diesem Atlas wird der Blickwinkel nicht nur von der Perspektive am Markt (outsidein) ausgerichtet, sondern es entsteht zusätzlich eine Verknüpfung zu einer Sicht nach
innen (inside-out). Diese Verknüpfung beider Blickwinkel kann zu bedeutend besseren
Wettbewerbsvorteilen führen.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
95
Synthese
Unternehmen gestalten sinnvolle Treffpunkte mit ihren Kunden
Abbildung 61: Touchpoint als sinnvoller Treffpunkt. Quelle: Eigene Darstellung.
Der Blickwinkel sollte sich vom Produkt weg vermehrt zum Kunden richten. Mit der
Customer-Journey-Map (vgl. Kapitel 3.2.17) werden bewusst Kontaktpunkte mit dem
Kunden gestaltet. Wie der Kunde unser Unternehmen wahrnehmen soll, und zwar von
der Kaufentscheidung bis zur Entsorgung, ist entscheidend für eine nachhaltige Kundenbindung. Genau solche Treffpunkte oder Touchpoints können so gestaltet werden, dass
sie in erster Linie genau der Situation entsprechen, in der sich der Kunde gerade befindet. Plakatwerbung über einen neuen Füllfederhalter interessiert eventuell einen Mountainbiker auf der Fahrt weniger als ein Erfrischungsgetränk, das er nach 500 Meter in
einem Restaurant haben könnte. Diese Situation, in der ein Kunde sich befinden könnte,
ist entscheidend für die Wahrnehmung der Marktleistung, die ich ihm anbieten möchte.
Wenn mein Natel defekt ist, dann möchte ich so schnell wie möglich wieder telefonieren
können. Neue Rabattangebote interessierenden mich als Kunde in dieser Situation eher
weniger. Innovative Werbung so zu gestalten, dass sie die Situation des Kunden bewusst aufnehmen und ihm in diesem Moment einen bewussten Mehrwert vermitteln,
werden in ihrer Wirkung einige Vorteile aufweisen können.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
96
Synthese
5.2.3 Der erweiterte Geschäftsidentitäts-Atlas
Der Geschäftsidentitäts-Atlas besteht nicht nur aus den Elementen Kunden und Unternehmen, sondern es können sämtliche Anspruchsgruppen dargestellt werden. Bei allen
Anspruchsgruppen handelt es sich um eigenständige Persönlichkeiten, die eine eigene
Identität aufweisen und mit ihren eigenen Ressourcen und Kompetenzen ihren Aktivitäten nachgehen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen herstellen zu können.
Abbildung 62: Erweiterter Geschäftsidentitäts-Atlas mit weiteren Anspruchsgruppen. Quelle: Eigene Darstellung
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
97
Synthese
Partner und Unternehmen
Abbildung 63: Partnerbeziehung zur Unternehmung. Quelle: Eigene Darstellung
Mit diesem Geschäftsidentitäts-Atlas können bewusst Schlüsselpartner bestimmt werden, die Kompetenzen und Ressourcen aufweisen, welche für das Unternehmen benötigt werden. Auch die Identität des Lieferanten muss zur Identität des Unternehmens
passen. Nur so kann ein nachhaltiges Markenimage aufgebaut werden. Sobald die Unternehmensprobleme innerhalb des Unternehmens bewusst deklariert wurden, kann
nach einem passenden Partner gesucht werden. Auch fehlende Unternehmenskompetenzen oder Ressourcen können so ideal durch Partner ergänzt werden. Durch den Geschäftsidentitäts-Atlas wird eine ganzheitliche Sicht ermöglicht, die die Partnerwahl vereinfachen könnte.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
98
Synthese
Mitarbeiter und Unternehmen
Abbildung 64: Mitarbeiter Unternehmen Beziehung. Quelle: Eigene Darstellung.
Die Unternehmensidentität, die in einem Unternehmen bewusst gelebt wird, locken
auch bestimmte Mitarbeiter mit ähnlichen Identitäten an. Mit dem GeschäftsidentitätsAtlas können benötigte Ressourcen und Kompetenzen definiert und Aktivitäten als
Stellenbeschreibung dokumentiert werden. Jeder Mitarbeiter ist ein Gewinnerzeuger
und löst Probleme durch seine Kompetenzen. Oft wird unterschätzt, welchen nicht
funktionalen Nutzen ein Unternehmen mit intrinsisch motivierten Mitarbeitern haben
könnte. Innovative Anstellungsbedingungen oder neue Anreizsysteme, die die Gewinnerwartungen des Mitarbeiters verstärken, können durch diesen Geschäftsidentitäts-Atlas ideal dargestellt und neu entwickelt werden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
99
Synthese
Positionierung zu den Mitbewerbern
Abbildung 65: Mitbewerberpositionierung. Quelle: Eigene Darstellung.
Mit dem Geschäftsidentitäts-Atlas wird ein Konkurrenzvergleich stark vereinfacht. Eine
ganzheitliche Sicht auf alle relevanten Gestaltungsfelder ermöglicht nicht nur eine strukturierte Analyse, sondern einen direkten Vergleich zu eigenen Unternehmung. Durch
diese Analyse können auch die Kundensegmente und Wertschöpfungsketten der Konkurrenz untersucht werden. Eine neue Positionierung der eigenen Unternehmung wird
durch den Geschäftsidentitäts-Atlas standardisiert und einfach für alle Beteiligten dargestellt. Durch den direkten Mitbewerbervergleich kann vereinfacht eine differenzierte Markenkommunikation ausgebaut werden, die sich bewusst gegenüber dem Mitbewerber
abgrenzt (vgl. 3.2.15)
Mit dem Geschäftsidentitäts-Atlas wurde ein Instrument geschaffen, das es ermöglicht,
eine ganzheitliche Markenführung als Modell darzustellen und die möglichen Wirkungen
auf die Gestaltungsbereiche einer Unternehmung zeigt. Dieses Instrument könnte für
KMUs eine grosse Hilfestellung für das Verständnis einer ganzheitlichen Markenführung
bieten und zudem neue erfolgsversprechende Innovationsfelder aufdecken. Es muss
aber die Nutzenhypothese dieses Instruments noch in der Praxisumgebung validiert werden. Dieser Lösungsvorschlag ist die Antwort und das Resultat dieser Masterarbeit auf
die Leitfrage VII (Gibt es ein Instrument, das KMUs hilft, ihre Innovationsfähigkeit durch
aktive Markenführung zu steigern?).
Den ausgearbeiteten Geschäftsidentitäts-Atlas Kunde und Unternehmen findet der Leser im Anhang D.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
100
Schlussfolgerung
6 Schlussfolgerung
Mit dieser Masterarbeit wurde aufgezeigt, dass eine ganzheitliche Markenführung auf
alle Gestaltungsbereiche in einer Unternehmung Einfluss hat. Damit konnte die Leitfrage
III (Auf welche Gestaltungsbereiche eines Geschäftsmodells (BMC) hat eine ganzheitliche Markenführung einen Einfluss?) eindeutig beantwortet werden. Dass Markenführung auch Chefsache ist, wurde durch die Feldforschung deutlich bestätigt. 68 % der
befragten Geschäftsführer (n=146) unterstützen die Aussage, dass die Unternehmensstrategie die Markenstrategie bestimme. Die Unternehmung ist eine Persönlichkeit, die
Entscheidungen fällt. Diese Identität bestimmt die Art und Weise, wie im Unternehmen
gehandelt wird. Markenführung, wie im Kapitel 3.2 aufgezeigt, ist vielschichtig oder wie
ein Unternehmer in dieser Erhebung bemerkte:
„Weil in obiger Definition der Markenführung (Marke wird als "Persönlichkeit" gesehen,
die sich aus Wertvorstellungen, Kompetenzen sowie der Gesamtheit aller Aktivitäten gegenüber allen Anspruchsgruppen) wesentliche Komponenten der Unternehmensführung
enthalten sind.“
Eine ganzheitliche Markenführung hat einen zentralen Einfluss auf alle Gestaltungsbereiche, weil sie vorgibt, WER, WAS, WIE und WO verändert werden soll. Neues oder
Neuwertiges kann in jedem Gestaltungsbereich entstehen. Das Innovationspotenzial
kann durch gezielte Massnahmen wie (neu) aufbauen, (stark) fördern, halten oder abbauen in jedem Gestaltungsbereich ausgeschöpft werden. Eine ganzheitliche Markenführung erhöht nicht nur die Systematik des Innovationsprozesses einer Unternehmung,
sondern auch die Richtung für zukünftige Innovationen wird durch die Identität klar vorgegeben. Das Innovationspotenzial wird durch eine ganzheitliche Markenführung systematisch ausgenützt und bildet die Antwort auf die Leitfrage IV (Wie stark ist das Innovationspotenzial, innerhalb eines Gestaltungsbereiches, durch eine ganzheitliche Markenführung?)
Mit der Feldforschung wurde deutlich, dass das Thema Markenführung und Innovation
mit hoher Priorität auf dem Radar der Geschäftsführer steht. Aus der Erhebung wurde
zudem deutlich, dass das Verständnis für eine ganzheitliche Markenführung sehr unterschiedlich oder gar nicht vorhanden ist. In dieser Arbeit aufgestellte These: Ganzheitliche Markenführung erhöht die Innovationsfähigkeit einer Unternehmung, findet nur dann
ihre Gültigkeit, wenn das Verständnis einer ganzheitlichen Markenführung als vorhanden
angenommen werden kann. Und dieses vorhandene Verständnis, einer ganzheitlichen
Markenführung, wurde durch die Resultate der Feldforschung nicht bestätigt. Aus dieser
neuen Erkenntnis wurde eine neue, These aufgestellt: Um die Innovationsfähigkeit durch
eine ganzheitliche Markenführung sicherzustellen, muss die Gesamtheit von Handlungsoptionen und Wirkungen verstanden werden.
Basierend auf dieser neuen These wurde eine Zusammenführung mit der ursprünglichen
These (Synthese) vorgenommen, die als Grundlage für die weitere Arbeit bildete:
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
101
Schlussfolgerung
Ganzheitliche Markenführung muss in seiner Gesamtheit von Handlungsoptionen und
Wirkungen verstanden werden, damit potenzielle Innovationsfelder für das Unternehmen
ausgeschöpft und die Innovationsfähigkeit dadurch erhöht werden kann.
Mit der Beantwortung der Leitfrage V (Gibt es Markenidentitätsmodelle, die das bestehende Geschäftsmodell (BMC) unterstützen und oder sogar ersetzen können, um das
Innovationspotenzial hervorheben zu können?) bildete das Identitätsmodell von Burmann die Grundlage, die das Problem des Verständnisses einer ganzheitlichen Markenführung lösen konnte. Bei einem markenidentitätsbasierten Modell fehlen die Gestaltungsfelder, die für die Erkennung von potenziellen Innovationsfelder bedeutend sind.
Eine Kombination aus dem Business Model Canvas und dem Markenidentitätsmodell
erfüllten beide Zwecke.
1. Aufzeigen von Handlungsoptionen einer ganzheitlichen Markenführung.
2. Darstellung der einzelnen Gestaltungsbereiche.
Durch die Ausarbeitung dieses neuen Ansatzes wurde ein Produkt „GeschäftsidentitätsAtlas“ entwickelt, bei dem nicht nur die Dimension Unternehmen-Kunden aufgezeigt
wird, sondern es werden nun sämtliche Dimensionen aller Anspruchsgruppen aufgenommen.
Die Praxistauglichkeit des Geschäftsidentitäts-Atlas muss noch validiert werden. Weiter
müssen noch operationelle Instrumente wie Arbeitsblätter und Wegleitungen ausgearbeitet werden, um eine Hilfestellung für Unternehmen zu gewährleisten. Erste Probeeinsätze dieses Instrumentes wurden schon erfolgreich durchgeführt, bilden aber noch
keine repräsentative Aussage für den wirklichen Nutzen dieses Ansatzes. Der Geschäftsidentitäts-Atlas dient dem Verfasser als grundlegendes Instrument in der Strategie- und Marketingberatung.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
102
Schlussfolgerung
Diese Masterarbeit wollte die offene Forschungslücke, wie im Kapitel 1.2 beschrieben,
bearbeiten. Mit dieser Arbeit konnten nur Teilbereiche dieser Forschungslücke aufgenommen und bearbeitet werden. Neue Forschungsansätze könnten in der Wirkungsmessung von Markenführungen weitergeführt werden. Auch die Erkenntnisse einer
ganzheitlichen Markenführung haben grosse Auswirkungen auf den Marketingbereich.
Diese Auswirkungen auf das Marketing könnten weitere interessante Forschungsfelder
darstellen. Durch die Gestaltung des Geschäftsidentitäts-Atlas bilden sich neue Ansichten innerhalb der Marktforschung, die wiederum neue Erhebungsinstrumente erfordern
würden. Der Verfasser ist überzeugt, dass mit dieser Arbeit ein kleiner Stein ins Rollen
gekommen ist. Aber auch kleine Steine bewegen das Wasser in Form von Wellen, die
sich weiter ausbreiten werden.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
103
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
Aaker, D., Stahl, F., & Stöckle, F. (2015). Marken erfolgreich gestalten. Wiesbaden:
Springer Gabler.
Baetzgen, A. (2015). Brand Experience. (A. Baetzgen, Hrsg.) Stuttgart: SchäfferPoeschel Verlag.
Belz, C. (2012). Marketing gegen den Strom. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Berndt, J., & Henkel, S. (2016). BENCH MARKEN. München: printamazing Verlag.
Bruce, A., & Jeromin, C. (2015). Agile Markenführung. Hamburg: Springer Gabler.
Bruhn, M. (2009). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. SchäfferPoeschel Verlag: Stuttgart.
Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M., & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte
Markenführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Christensen, C., Matzler, K., & Friedrich von den Eichen, S. (1997). The Innovator's
Dilemma. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.
Clark, T., Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2012). Business Model YOU. Frankfurt am
Main: Campus Verlag GmbH.
de Bono, E. (2010). De Bonos neue Denkschule. München: Münchner Verlagsgruppe
GmbH.
Esch, F.-R. (2014). Strategie und Technik der Markenführung. München: Franz Vahlen
GmbH.
Fueglistaller, U., Fust, A., Brunner, C., & Althaus, B. (07. September 2016). OBT. Von
Schweizer
KMU:
https://www.obt.ch/fileadmin/user_upload/studienleitfaeden/obt-kmu-studie-2016.pdf abgerufen
Gassmann, O., Frankenberger, K., & Cisk, M. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln.
München: Carl Hanser Verlag.
Gausemeier, J., & Plass, C. (2014). Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung.
München: Carl Hanser Verlag.
Kieser, W. (2010). Erfolgreiche Markendifferenzierung. (U. Görg, Hrsg.) Wiesbaden:
Gabler.
Kim, W., & Mauborgne, R. (2005). Der blaue Ozean als Strategie. München: Carl Hanser
Verlag.
Kirchner, F., Michaëlis, C., & Hoffmeister, J. (1998). Wörterbuch der philophischen
Begriffe. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Kuss, A., & Tomczak, T. (2004). Marketingplanung. Wiesbaden: Gabler.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
104
Literaturverzeichnis
Lang, R., Baitsch, C., & Pawlowsky, P. (2016). Nachhaltige Innovationsfähigkeit von
produzierenden KMU. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.
Langner, T. (2003). Integriertes Branding Baupläne zur Gestaltung erfolgreicher Marken.
Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Manser, S. (1. Oktober 2016). Stratsigner. Von www.stratsigner.com:
http://stratsigner.ch/CRM-Customer-Relationship-Management.html abgerufen
Meyer,
J.-U. (2015). Die Innvoationsfähigkeit
BusinessVillage GmbH.
von
Unternehmen.
Göttingen:
MURI
Rechtsanwäte AG. (07. September 2016). Muri Rechtsanwälte. Von
Publikationen:
Was
sind
KMU:
http://www.murianwaelte.ch/documents/publikationen/was_sind_kmu_.pdf abgerufen
Radtke, B. (2014). Markenidentitätsmodelle. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ries, A., & Trout, J. (2012). Positioning. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.
Schmidt-Subramanian, M., & Manning, H. (2015). Brand Experience. (A. Baetzgen,
Hrsg.) Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Schürmann, M. (2011). Marketing. Zürich: Hochschulverlag AG.
Schweizerische Eidgenossenschaft. (26. 04 2016). KMU-Portal . Von Die Schweizer
KMU-Politik: Zahlen und Fakten: https://www.kmu.admin.ch/kmu/de/home/kmupolitik/kmu-politik-zahlen-und-fakten.html abgerufen
Spiegel, U., & Engel, D. (2015). Brand Experience. (A. Baetzgen, Hrsg.) Stuttgart:
Schäffer-Poeschel Verlag.
Wala, H. (2015). Meine Marke. München: Redline Verlag.
Weinhold-Stünzi, H. (1988). Marketing in 20 Lektionen. St. Gallen: Fachmed AG, Verlag
für Fachmedien.
Innovationsfähigkeit durch Markenführung
105
Anhang A
Anhang A
Bewertung der Einflussstärke auf das Geschäftsmodell (BMC).
Markenführung und ihre Wahrnehmung (Punkt 3.2.1)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Kundenstamm kann durch aktive Wahrneh- 3
mung der Markenführung ausgeweitet werden.
Wertangebot:
Marke kann Wertangebot aufwerten. Geeig- 3
nete Verpackung unterstützt das Wertangebot.
Kanäle:
Positive push pull Effekte innerhalb der Distri- 3
butionspolitik. Einheitliche und geregelte
Kommunikation über verschiedene Kanäle.
Kundenbeziehung:
Marke ermöglicht dem Kunden eine Wieder- 3
erkennung, diese gestaltet einen aktiven Ausbau der Kundenbeziehung und schafft Vertrauen.
Umsatz:
Umsätze können durch eine aktive Marken- 3
führung gesteigert werden. Kunden reden
darüber und starten virale Weiterempfehlung.
Schlüsselressourcen:
Markenführung braucht Ressourcen, die für 3
die Markenführung notwendig sind.
Schlüsselaktivitäten:
Markenführung muss im Betrieb aktiv durch- 3
geführt werden.
Schlüsselpartner:
Kommunikationsberater werden unwichtiger, 2
da sie nur noch ausführende Partner sind.
Das Markenkonzept kommt vom Unternehmen.
Kosten:
Interne Kosten werden durch die Bereitstel- 3
lung von Ressourcen und Aktivitäten zunehmen.
Anhang A
Total:
26
Markenführung als Sinnstifter (Punkt 3.2.2)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Kunden:
Neue Kunden können gewonnen werden. An- 3
dere Zielsegmente können durch Sinnstiftung
angesprochen werden.
Wertangebot:
Durch den Sinnstifter kann das Wertangebot 3
einen nicht funktionalen Mehrwert erreichen.
Kanäle:
Mittels Sinnstifter können neue Kanäle ange- 3
sprochen werden.
Kundenbeziehung:
Kunde identifiziert sich durch den Sinn mit der 3
Marke. Marke löst positive Gefühle aus.
Umsatz:
Umsatz kann sich durch die Sinnstiftung stei- 3
gern.
Schlüsselressourcen:
Es braucht Mitarbeiter, die sich um die Sinn- 3
stiftung kümmern.
Schlüsselaktivitäten:
Kontinuität in der Sinnstiftung ist sehr wichtig. 3
Sollte strategisch und operativ immer neu
überdacht werden.
Schlüsselpartner:
Partner, die als Transformatoren für die Sinn- 3
stiftung dienen, werden immer wichtiger.
Kosten:
Es werden Ressourcen in die Sinnstiftung in- 3
vestiert.
Total:
Einflussstärke
27
Markenführung als Vermögenswertsteigerung (Punkt 3.2.3)
Gestaltungsbereich:
Kunden:
Beschreibung
Einflussstärke
Anhang A
Wertangebot:
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Umsatz:
Marken können verkauft werden und bilden 3
eine solide Investition für den Markeninhaber.
Schlüsselressourcen:
Marke bildet eine aktive Ressource für das 3
Unternehmen.
Schlüsselaktivitäten:
Schlüsselpartner:
Kosten:
Total:
6
Markenführung und ihr Kern (Punkt 3.2.4)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Total:
0
Kunden:
Wertangebot:
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Schlüsselaktivitäten:
Schlüsselpartner:
Kosten:
Anhang A
Kein Gestaltungsbe- Der Kern einer Marke kann im (BMC) nicht abreich im (BMC)
gebildet werden.
Markenführung und Ihre Person (Punkt 3.2.5)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Wertangebot:
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Wie wir die Markenidentität leben, bestimmt 3
die Beziehung zu unseren Kunden.
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Schlüsselaktivitäten:
Vorleben und Festlegung der Identität und 3
das überprüfen der gelebten Identität sind entscheidend, damit sie als solche wahrgenommen wird.
Schlüsselpartner:
Die Identität muss auch gegenüber den 3
Schlüsselpartnern vorgelebt werden.
Kosten:
Total:
9
Markenführung braucht Führung (Punkt 3.2.6)
Gestaltungsbereich:
Kunden:
Wertangebot:
Kanäle:
Beschreibung
Einflussstärke
Anhang A
Kundenbeziehung:
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Ressourcen für die Markenführung müssen 3
bereitgestellt werden.
Schlüsselaktivitäten:
Die Geschäftsleitung muss die Markenfüh- 3
rung aktiv übernehmen.
Schlüsselpartner:
Kosten:
Total:
6
Markenführung als Unternehmensstrategie (Punkt 3.2.7)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Markenführung hat Einfluss auf die Kunden- 3
gruppen.
Wertangebot:
Markenführung bestimmt das Wertangebot.
3
Kanäle:
Markenführung entscheidet über Kanäle.
3
Kundenbeziehung:
Markenführung bestimmt die Art und Weise 3
der Kundenbeziehung.
Umsatz:
Nachhaltiger Umsatz über aktive Markenfüh- 3
rung. Markenführung zahlt sich aus.
Schlüsselressourcen:
Markenführung bestimmt die benötigten Res- 3
sourcen.
Schlüsselaktivitäten:
Aktivitäten werden durch aktive Markenfüh- 3
rung bestimmt.
Schlüsselpartner:
Auswahl der Schlüsselpartner muss mit der 3
Markenführung vereinbar sein.
Kosten:
Aufwandstrukturen werden durch Markenfüh- 3
rung verändert.
Anhang A
Total:
27
Markenführung nach innen gerichtet (Punkt 3.2.8)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Wertangebot:
Bessere Qualität und Servicemitarbeiter 3
durch eine innen gerichtete Markenführung.
Kanäle:
Virale Weiterempfehlung, Mitarbeiter kaufen 3
eigene Produkte und empfehlen sie weiter.
Kundenbeziehung:
Kunde erlebt die Marke positiv durch die Mit- 3
arbeiter im Unternehmen.
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Gewinnung von neuen Mitarbeiter wird durch 3
eine gelebte Markenführung einfacher. Die Attraktivität der Unternehmung als Arbeitgeber
steigt.
Schlüsselaktivitäten:
Mitarbeiter identifizieren sich mit der Marke. 3
Höhere Motivation für eine echte Anteilnahme
am Produkt.
Schlüsselpartner:
Vorgelebte Markenidentität bestimmt auch die 3
Beziehungskultur von Partner.
Kosten:
Total:
18
Markenführung und Moral (Punkt 3.2.9)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Die Moral bestimmt, welche Kunden wir be- 3
dienen und welche nicht.
Anhang A
Wertangebot:
Moral der Unternehmung wiederspiegelt sich 3
im ganzen Produktelebenszyklus. Es ist bestimmend, wie wir das Wertangebot vom Kauf
bis zum Recycling umsetzen.
Kanäle:
Die Auswahl von Kanälen, kann aus der Moti- 3
vation heraus bestimmend sein (Kanalverträglichkeit).
Kundenbeziehung:
Wie wir unsere Kundenbeziehung gestalten.
3
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Schlüsselaktivitäten:
Welche Werte und wie wir kommunizieren hat 3
einen grossen Einfluss auf die Moral im Unternehmen, wie wir als Mitarbeiter gegenseitig
umgehen.
Schlüsselpartner:
Wie wir mit unseren Partnern zusammenar- 3
beiten.
Kosten:
Total:
15
Markenführung und Emotionen (Punkt 3.2.10)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Ausrichtung auf Kundensegmente, die emp- 3
fänglich für diese Emotionen sind.
Wertangebot:
Nicht funktionaler Nutzen kann durch Emotio- 3
nen, die durch das Wertangebot ausgelöst
werden, erheblich erhöht werden.
Kanäle:
Kanalausweitung durch emotionalen Mehr- 3
wert kann erreicht werden.
Kundenbeziehung:
Sehr hohe Kundenbindung kann durch Emoti- 3
onen aufgebaut werden.
Anhang A
Umsatz:
Umsatzsteigerung durch nicht funktionalen 3
Mehrnutzen.
Schlüsselressourcen:
Ressourcen müssen für emotionale Marken- 2
führung bereitgestellt werden.
Schlüsselaktivitäten:
Kontinuierlich, transparent und glaubwürdig 3
muss an der Emotionsschraube gedreht werden.
Schlüsselpartner:
Nur Schlüsselpartner, welche die Mar- 3
kenemotionen aktiv unterstützen oder mindestens nicht dämpfen, können partizipieren.
Kosten:
Total:
23
Markenführung und Ihre Herkunft (Punkt 3.2.11)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Wertangebot:
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Kunden kennen das Unternehmen schon 3
lange. Tradition und Kontinuität bestimmen
die Handlungen.
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Unternehmensgeschichte als Ressource.
2
Schlüsselaktivitäten:
Aktive Positionierung über Unternehmungs- 3
geschichte.
Schlüsselpartner:
Kosten:
Total:
8
Anhang A
Markenführung schafft Vertrauen (Punkt 3.2.12)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Wertangebot:
Vertrauen in das Wertangebot schafft Diffe- 3
renzierung gegenüber Mitbewerbern.
Kanäle:
Marktreue kann Pflichtsortiment für Handel 3
bedeuten.
Kundenbeziehung:
Kunden bilden Markentreue.
Umsatz:
Markentreue hilft Umsatz zu halten oder sogar 3
zu steigern, auch wenn es neue oder andere
Produkte gibt.
Schlüsselressourcen:
Vertrauen kann zur Ressource werden, die 3
sich positiv auf das Geschäft verhalten.
Schlüsselaktivitäten:
Vertrauen muss erarbeitet werden.
Schlüsselpartner:
Vertrauen fördert nachhaltige Partnerbezie- 3
hungen.
3
3
Kosten:
Total:
21
Markenführung als Dynamik (Trends / Innovationen) (Punkt 3.2.13)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Trends und Innovationen haben grossen Ein- 3
fluss auf zukünftige Kundensegmente.
Wertangebot:
Ist bestimmend für das zukünftige Wertange- 3
bot.
Kanäle:
Zukünftige Kanäle müssen den Trends und 3
Innovationen angepasst werden.
Anhang A
Kundenbeziehung:
Aufgenommene Trends und Innovationen be- 3
stimmen die Markentreue der Kunden.
Umsatz:
Die Aufnahme von Trends und Innovationen 3
haben einen nachhaltigen Einfluss auf das
Unternehmensergebnis.
Schlüsselressourcen:
Zukünftige Umsetzungen von Trends und In- 3
novationen haben einen Einfluss auf die Ressourcenplanung.
Schlüsselaktivitäten:
Für die Erkennung, Umsetzung von Innovati- 3
onen braucht es koordinierte Aktivitäten.
Schlüsselpartner:
Fehlende Ressourcen oder Kompetenzen, die 3
durch die neuen Anforderungen benötigt werden, müssen durch Schlüsselpartner abgedeckt werden.
Kosten:
Mehrkosten werden durch die Aufnahme von 2
Trends und aktiven Innovationsvorstössen
entstehen.
Total:
26
Markenführung heisst vorausschauen. (Punkt 3.2.14)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Welche Kunden möchten wir in Zukunft ge- 3
winnen?
Wertangebot:
Wie sieht unser zukünftige Wertangebot aus? 3
Kanäle:
Über welche zukünftigen Kanäle werden wir
unsere Wertangebote vertreiben?
Kundenbeziehung:
Wie werden wir unsere Kundenbeziehung le- 3
ben?
Umsatz:
Wie werden wir in Zukunft unsere Umsätze 3
gewinnen?
3
Anhang A
Schlüsselressourcen:
Welche Ressourcen brauchen wir, um die 3
Ziele erreichen zu können?
Schlüsselaktivitäten:
Was müssen oder können wir tun, damit wir
die Vision planbar umsetzen können?
Schlüsselpartner:
Mit welchen Partnern möchten wir unterwegs 3
sein, damit die Vision Wirklichkeit wird?
Kosten:
Welche zukünftigen Kosten kommen auf uns 3
zu?
Total:
3
27
Markenführung als Positionierung (Punkt 3.2.15)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Markenführung bestimmt die Kundengrup- 3
pen, die angesprochen werden und welche
nicht.
Wertangebot:
Über die Marke positionieren wir unser Wert- 3
angebot und weisen den funktionalen und
nicht funktionalen Nutzen aus.
Kanäle:
Die Markenführung bestimmt, über welche 3
Kanäle das Wertangebot verkauft wird, um
sich gegenüber den Mitbewerbern klar zu differenzieren.
Kundenbeziehung:
Durch die Markenführung bestimmen wir die 3
Art und Weise, wie wir mit dem Kunden kommunizieren. Unsere Position bestimmt die
Qualität der Beziehung.
Umsatz:
Aktive Positionierung sollte einen Einfluss auf 3
den Umsatz haben.
Schlüsselressourcen:
Es braucht für die Durchführung und Evalua- 3
tion von Positionierungen Ressourcen.
Anhang A
Schlüsselaktivitäten:
Positionierung durch aktive Markenführung 3
muss strategisch wie operativ umgesetzt werden.
Schlüsselpartner:
Auch Schlüsselpartner nehmen die Positio- 2
nierung positiv war. Man soll einen Unterschied wahrnehmen, wenn man mit uns zusammenarbeitet.
Kosten:
Durch eine aktive Positionierung entstehen 2
Kosten.
Total:
25
Markenführung als Nutzenstifter (Punkt 3.2.16)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Wertangebot:
Marke steigert den nicht funktionalen und psy- 3
chologischen Nutzen.
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Umsatz:
Höhere Preise können durch Mehrnutzen er- 3
zielt werden.
Schlüsselressourcen:
Schlüsselaktivitäten:
Nicht funktionale Nutzen müssen ausgearbei- 3
tet und kommuniziert werden.
Schlüsselpartner:
Kosten:
Total:
9
Anhang A
Markenführung gestaltet Treffpunkte (Punkt 3.2.17)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Kunden:
Wertangebot:
Wie das Wertangebot wahrgenommen wird, 3
wird zu einem entscheidenden Treffpunkt mit
dem Kunden. Weitere Treffpunkte wie Service
oder Support bilden weitere Treffpunkte, die
aktiv gestaltet werden sollten.
Kanäle:
Wo treffen wir Noch-nicht-Kunden und Kun- 3
den? In welcher Situation stehen sie, wenn sie
mit uns in Kontakt treten? Die Wirkung des
Treffpunkts kann nur erfolgreich sein, wenn
ihre Situation mit dem Inhalt unserer Botschaft
übereinstimmt.
Kundenbeziehung:
Wie gestalten wir die Treffpunkte mit unseren 3
Noch-nicht-Kunden und Kunden? Wie sollen
sie uns erleben, und wie können wir sie für
uns gewinnen?
Umsatz:
Mehreinnahmen durch gestaltete Treffpunkte. 3
Schlüsselressourcen:
Schlüsselaktivitäten:
Aktive Treffpunktgestaltung.
3
Total:
15
Schlüsselpartner:
Kosten:
Markenführung als gesellschaftliche Aufgabe (Punkt 3.2.18)
Gestaltungsbereich:
Kunden:
Wertangebot:
Beschreibung
Einflussstärke
Anhang A
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Schlüsselaktivitäten:
Es werden Aktivitäten forciert, die eine posi- 3
tive Auswirkung auf die Gesellschaft haben.
Schlüsselpartner:
Städte, Gemeinden oder Regionen werden 3
aktiv in die zukünftige Ausrichtung der Unternehmung integriert.
Kosten:
Total:
6
Markenführung als Beitrag zur Nachhaltigkeit. (Punkt 3.2.19)
Gestaltungsbereich:
Beschreibung
Einflussstärke
Differenzierung über die Nachhaltigkeit.
2
Kunden:
Wertangebot:
Kanäle:
Kundenbeziehung:
Sinnstiftung bei unseren Kunden über die 2
Nachhaltigkeit in unseren Wertangeboten.
Umsatz:
Schlüsselressourcen:
Nachhaltigkeit bestimmt, wie wir mit den Res- 3
sourcen umgehen und sie einsetzen.
Schlüsselaktivitäten:
Schlüsselpartner:
Nachhaltige Partnerschaft wird nicht nur 3
durch den Preis bestimmt, sondern durch gemeinsame ressourcenschonende Zusammenarbeit.
Anhang A
Kosten:
Nachhaltigkeit bedeutet oft Mehrkosten.
2
Total:
12
Anhang A
Zusammenfassung der Bewertung „Einflussstärke auf das Geschäftsmodell
(BMC)“.
Anhang B
Anhang B
Fragebogen Feldforschung für KMU Unternehmen
Fragebogen 1 Markenführung Ja
Anhang B
Anhang B
Anhang B
Anhang B
Fragebogen 2 Markenführung Nein
Anhang B
Fragebogen 3 Innovation Ja
Anhang B
Anhang B
Anhang B
Fragebogen 4 Innovation Nein
Anhang C
Anhang C
Daten Aufbereitung der Fragebogen:
1. Markenführung Ja
2. Markenführung Nein
3. Innovation Ja
4. Innovation
Nein
Fragebogen 1. Markenführung Ja
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.0
Spielt Ihre Marke in Ihrer Marktbearbeitung eine aktive
Rolle?
Frage:
170
n=
Optionen
Option 1; ja, wir setzen unsere Marke aktiv ein.
Option 2; nein, wir arbeiten nicht aktiv mit
unserer Marke.
Antworten
%
149
88%
21
12%
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.1
Welche Arten von Marken (Markenarchitektur) setzen
Sie strategisch in Ihrem Unternehmen ein?
Frage:
164
n=
Optionen
Antworten %
Option 1; Unternehmensmarke
144
88%
Option 2; Einzelmarken
49
30%
Option 3; Mehrmarkenstrategie
22
13%
Option 4; Handelsmarken
23
14%
Option 5; House of Brands
13
8%
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3
Wie wichtig ist Ihre Markenstrategie für Ihren Unternehmenserfolg?
Frage:
Anhang C
147
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
1
1
6
23
42
49
25
1%
1%
4%
16%
29%
33%
17%
147
100%
1 = bedeutungslos
7 = sehr wichtig
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3
Frage:
Welche Ziele verfolgen Sie mit der Markenstrategie?
154
n=
Optionen
Option 1; Wir haben eigentlich keine richtige Markenstrategie
Option 2; Zielsegmente identifizieren sich
mit unserer Marke
Antworten
12
%
8%
66
43%
Option 3; Mit unserer Marke steuern wir
den Bekanntheitsgrad
108
70%
Option 4; Mit unserer Marke differenzieren wir uns gegenüber unseren Mitbewerbern
Option 5; Mit unserer Marke schaffen wir
Vertrauen
Option 6; Unsere Kunden sollen bei uns
wiederholt einkaufen (Markentreue)
Option 7; Bestehende Kunden sollen uns
weiterempfehlen
118
77%
124
81%
105
68%
106
69%
4
3%
Option 8; andere
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.1
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie ein, damit sich die Zielsegmente wirklich mit Ihrer
Marke identifizieren?
Frage:
65
n=
Optionen
Antworten %
Bewertung 1
0
0%
Anhang C
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
0
1
13
29
15
7
0%
2%
20%
45%
23%
11%
65
100%
v
Skala:
1 = niedrig
7 = sehr hoch
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.2
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie ein, damit Sie den Bekanntheistgrad effektiv steigern
können?
Frage:
106
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
1
0
2
28
39
27
9
1%
0%
2%
26%
37%
25%
8%
106
100%
1 = niedrig
7 = sehr hoch
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.3
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie ein, damit Sie sich gegenüber den Mitbewerber aktiv
differenzieren zu können?
Frage:
118
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
%
0
0
4
17
42
36
19
0%
0%
3%
14%
36%
31%
16%
118
100%
Anhang C
Skala:
1 = niedrig
7 = sehr hoch
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.4
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie ein, um nachweislich ein Vertrauen bei Ihren Kunden
schaffen zu können?
Frage:
123
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
0
1
3
20
38
44
17
0%
1%
2%
16%
31%
36%
14%
123
100%
1 = niedrig
7 = sehr hoch
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.5
Frage:
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie ein, damit Kunden Ihnen treu bleiben?
102
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
1 = niedrig
7 = sehr hoch
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.6
%
0
2
4
24
33
27
12
0%
2%
4%
24%
32%
26%
12%
102
100%
Anhang C
Frage:
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie ein, damit Kunden Sie weiterempfehlen?
105
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
1
2
5
27
26
34
10
1%
2%
5%
26%
25%
32%
10%
105
100%
1 = niedrig
7 = sehr hoch
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.3.7
Frage:
Wie hoch schätzen Sie die Wirkung Ihrer Markenstrategie
ein, damit Kunden
Sie weiterempfehlen?
3
n=
Offene Antworten
1 hohe Bedeutung von Schweizer Marken im Ausland
2 Schutz vor Nachahmern ohne Marke.
3 Employer Branding wie oben bereits erwähnt.
4 Schutz von Wort-/Bildmarken, Wiedererkennung
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4
Werden bei Ihrer Markenstrategie auch unternehmensinterne Ziele verfolgt?
Frage:
152
n=
Optionen
Antworten
Option 1; Wir verfolgen keine unternehmensinternen Ziele mit der Markenstrategie
29
Option 2; Ja, die Art und Weise, wie wir
untereinander kommunizieren
47
%
19%
31%
Anhang C
Option 3; Ja, unsere Kompetenzen werden
laufend an der Ausrichtung der Marke angepasst.
41
27%
Option 4; Ja, die Markenstrategie sagt uns,
wohin wir wollen
51
34%
Option 5; Ja, die Markenstrategie wird
stark durch unserer Herkunft bestimmt
60
39%
49
32%
79
6
52%
4%
Option 6; Ja, die Markenstrategie bestimmt, wie wir mit unseren Schlüsselpartnern umgehen
Option 7; Ja, mit unserer Markenstrategie
möchten wir die Identifikation und das
Commitment der Mitarbeiter fördern
Option 8; andere Ziele
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.1
Frage:
Wie weit gelingt Ihnen, die Art und Weise, wie Sie im Unternehmen kommunizieren, umzusetzen?
45
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
1
0
1
12
14
16
1
2%
0%
2%
27%
31%
36%
2%
45
100%
v
Skala:
%
1 = gar nicht
7 = sehr gut
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.2
Frage:
Wie weit gelingt Ihnen, Ihre Kompetenzen laufend an der
Markenstrategie anzupassen?
41
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Antworten
0
0
1
12
20
%
0%
0%
2%
29%
49%
Anhang C
Bewertung 6
Bewertung 7
v
Skala:
8
0
20%
0%
41
100%
1 = gar nicht
7 = sehr gut
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.3
Frage:
Wie weit gelingt Ihnen, Ihre Vision aus der Markenstrategie zu entwickeln?
50
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
1
1
2
8
22
14
2
2%
2%
4%
16%
44%
28%
4%
50
100%
v
Skala:
%
1 = gar nicht
7 = sehr gut
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.4
Frage:
Ist Ihre Unternehmensgeschichte für Ihren Unternehmenserfolg wichtig?
60
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
1 = gar nicht
7 = sehr wichtig
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.5
%
1
0
2
2
17
22
16
2%
0%
3%
3%
28%
37%
27%
60
100%
Anhang C
Frage:
Bestimmt Ihre Markenstrategie, wie Sie mit Ihren Lieferanten und Partner umgehen?
48
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
%
0
2
4
4
22
10
6
0%
4%
8%
8%
46%
21%
13%
48
100%
v
1 = gar nicht
7 = voll und ganz
Skala:
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.6
Frage:
Gibt es aktive Massnahmen, welche die Identifikation
und das Commitment der Mitarbeiter gegenüber der
Markenstrategie fördern?
77
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
0
3
11
12
23
22
6
0%
4%
14%
16%
30%
29%
8%
77
100%
1 = gar nicht
7 = gezielt, regelmässig
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.4.7
Frage:
Welche weiteren, unternehmensinternen Marketingziele
verfolgen Sie auch noch?
5
n=
Offene Antworten
1 Wirklich Nachhaltigkeit, Glaubwürdigkeit, Authentizität,
usw.
2 das Ziel, differenziert wahrgenommen zu werden
Anhang C
3 Kommunikation der Produkte der Einzelmarken
Nutzung der Synergien
4 Identifikation und Erkennen des Grossen im Kleinen
5 Loyability bei Mitarbeitern
Mitarbeiter als Markenbotschafter
Bestmögliche Information der Mitarbeitenden
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.5
Frage:
Wer ist bei Ihnen im Unternehmen hauptsächlich für den
Inhalt der Markenstrategie verantwortlich?
148
n=
Optionen
Option 1; Marketingabteilung
Antworten
45
%
30%
Option 2; Unser Verkauf
9
6%
Option 3; Wir haben dafür Externe oder
eine Agentur eingesetzt
9
6%
Option 4; Das ist bei uns klar Chefsache
83
56%
Option 5; Eigentlich niemand so richtig
2
1%
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.6
Frage:
Welche der folgenden Aussagen trifft für Sie am ehesten
zu?
146
n=
Optionen
Option 1; Die Unternehmensstrategie bestimmt die Markenstrategie.
Option 2; Unsere Markenstrategie bestimmt die Unternehmensstrategie.
Antworten
100
%
68%
15
10%
8
5%
Option 4; Die Marketingstrategie bestimmt die Markenstrategie
10
7%
Option 5; Die Markenstrategie bestimmt
die Marketingstrategie
13
9%
Option 3; Unternehmensstrategie und
Markenstrategie haben bei uns nichts miteinander zu tun.
Anhang C
v
146
100%
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.7
Frage:
Wie weit könnte Ihr Unternehmenserfolg durch eine gezielte Markenführung gesteigert werden?
146
n=
Optionen
Option 1; gar nicht
Antworten
6
%
4%
Option 2; etwas
79
54%
Option 3; stark
52
36%
9
6%
146
100%
Option 4; keine Ahnung
v
Anhang C
Fragebogen 2. Markenführung Nein
Fragebogen: Markenführung Nein
Nr:
1.1.1
Frage:
Wie weit könnte Ihr Unternehmenserfolg durch eine gezielte Markenführung gesteigert werden?
21
n=
Optionen
Antworten
%
Option 1; Wir haben zwar einen bekann7
33%
ten Unternehmensnamen, setzen diesen
Namen aber nicht aktiv als Marke ein.
Option 2; Wir würden gerne unserer Unternehmensmarke strategische vermehrt
einsetzen, haben aber schlicht keine Zeit.
5
24%
Option 3; Wir haben keine Kompetenzen
in unserem Unternehmen und teure Agenturen möchten wir uns nicht leisten.
7
33%
Option 4; Das ist für unsere Branche nicht
wichtig.
8
38%
Option 5; Wir wissen, dass eine Markenführung für unsere Branche immer wichtiger wird und wir müssen es anpacken!
3
14%
Option 6; Anderer Grund:
4
19%
Fragebogen: Markenführung Nein
Nr:
1.1.1.1
Frage:
Weshalb ist es für Ihre Branche nicht wichtig?
7
n=
Offene Antworten
1 Als reiner Zulieferbetrieb mit ca. 10 wichtigen Kunden setzen wir auf Top Leistungen kombiniert mit persönlichen
Beziehungen.
2
Nicht wichtig ist wohl nicht ganz richtig - richtiger ist: In
unserer Branche gibt es sehr bekannte Marken (Microsoft,
SAP, HPE, usw.). Wir haben aber die finanziellen Mittel
nicht, um aus der GIA eine eigenständige Marke aufzubauen. Zudem ist der Markt extrem fragmentiert und damit ein Markenaufbau noch teurer.
Anhang C
3 Wir können keine "Marke" einführen. Nicht möglich bei
unserem Produkt.
4 EMS - Dienstleistung ist ein klassisches Projektgeschäft
5
In unserem Markt ist primär die Referenz entscheidend.
Unsere Kunden sind die besten Wiederverkäufer. Wir investieren primär in die Qualität unserer Produkte und den
Service.
6
Die Marke spielt in meiner Unternehmensgrösse eine eher
untergeordnete Rolle. Die Bezugsperson/Berater ist wichtiger als die Marke bzw. Firmenname selber. Und doch
identifizieren sich die Mitarbeiter mit dem Firmennamen.
Wenn mich potenziellen Kunden suchen und ich meinen
Firmenname nenne, heisst nicht selten: aah, das ist Deine
Firma.
7
Ich arbeite mehr mit unserem Slogan "für alle grossen Aufgaben im Maschinenbau"
Im Maschinenbau werben die Unternehmen mehrheitlich
mit den Ressourcen, welche Sie einsetzen und besitzen
und nicht mit dem Namen / Marke.
Fragebogen: Markenführung Nein
Nr:
1.1.1.2
Frage:
In welcher Branche arbeitet Ihr Unternehmen?
7
n=
Offene Antworten
1 Präzisions-Dreh und Frästeile
2 IT Dienstleistungen
3 Verpackungen
4 Elektronik - Fertigung; Elektronik Entwicklung
5 Soziale Unternehmungen und öffentliche Einrichtungen,
welche aktiv Fallmanagement betreiben.
6 Treuhand
7 Maschinenbau
Fragebogen: Markenführung Ja
Nr:
1.1.1.3
Frage:
Wann werden Sie aktiv mit der Markenführung starten?
n=
Optionen
3
Antworten
%
Anhang C
Option 1; Heute
0
0%
Option 2; Dieses Jahr
2
67%
Option 3; Nächstes Jahr
1
33%
3
100%
v
Fragebogen: Markenführung Nein
Nr:
1.1.1.4
Frage:
Könnten Sie uns diesen Grund etwas genauer beschreiben?
3
n=
Offene Antworten
1
Wir sind kaum am Endkundenmarkt tätig und fokussieren
uns auf den Kanton Thurgau. Im Kt. Thurgau ist unser Unternehmen in der Branche bekannt. Würden wir Endkunden bewerben, würden wir in direkte Konkurrenz mit unseren Kunden treten.
2
Wir sind Anbieter von Tagungen/Kongresse und organisieren diese Veranstaltungen zusammen mit hoheitlichen Organisationen oder wichtigen Verbandspartnern. Wir stellen sowohl das Thema sowie diese "Partner" in den Mittelpunkt, unsere Marke bleibt eher im Hintergrund. Klar ist,
dass jedoch unsere Marke aufgrund der vielen Mailings
(Elektronisch und physisch) in dem speziellen und kleinen
Markt eine Bekanntheit erlangt hat.
3 Wir produzieren hauptsächlich private Labels und können
daher nicht mit einer starken Marke selber im Markt auftreten. Dies würde unsere Kunden konkurrenzieren.
Fragebogen: Markenführung Nein
Nr:
1.1.2
Frage:
Könnten Sie uns diesen Grund etwas genauer beschreiben?
19
n=
Offene Antworten
1 Brand, verbunden mit einem Image, Philosophie etc. Aktive Markteinführung: Vision => Concept => Stategy => Actions => Measure
Anhang C
2 Platzierung am Endkundenmarkt.
3 Kennzeichnung eines Produkts, einer Dienstleistung, einer
Firma, damit jeder weiss, wovon man spricht. Abgrenzung
vom Mitbewerber.
Führung ist es dann, wenn man aus der Marke etwas
macht, sie managed und auf ein höheres Level bringt,
quasi Wettbewerbsvorteile verschafft, die Marke in den
Köpfen von Nutzer und potentiell Interessierte verankert.
4 Firmennamen die spontan mit einer Branche assoziiert
werden
5 Für mich ist eine Marke etwas, von dem jedermann (oder
viele) weiss, welche Branche und/oder welche Produkte
dahinterstecken. Eine Marke beinhaltet Werte, mit der sie
aufgeladen ist. Unter Markenpflege verstehe ich die Pflege
dieser Werte und das "Aufladen" der Marke damit.
6
7
8
9
Wiedererkennungswert
Dass wir unsere Markenprodukte, aktiv bewerben.
Steigerung des Bekanntheitsgrades
Unter Marke verstehe ich, dass die Firma, resp. der Firmenname eine gewisse Bekanntheit erlangt und in Verbindung mit Produkten, resp. mit Projekten (in unserem Fall)
und spezifischen Qualitäten gebracht werden kann.
10 Marke hat eine starke Identität und Wiedererkennungswert. Die Marke wir aktiv im Markt bekannt gemacht.
11 Eine Marke hebt sich von der Konkurrenz ab.
12 Die Markenwiedererkennung und für was die Marke steht.
Ein Produkt soll Mehrwert erhalten durch die Verbindung
zur Marke. Die Marke muss unverwechselbar und überzeugend sein.
13 Für mich ist eine Marke ein "Label", dass allen Produkten
und Dienstleistungen, die man anbietet, angeheftet wird
und zwar so, dass der Wiedererkennungswert hoch ist.
Dies bedeutet, dass man die Marke so führt, dass sie überall gleich verwendet wird und überall erscheint, wo auch
das Unternehmen präsent ist.
14 Unternehmens "Name", welchen man nach aussen trägt
und die Leute möglichst sofort, wissen, für was der Name
steht!
Anhang C
15 Ich verstehe unter aktiver Markenführung folgendes:
- möchte einen Bezug zwischen Marke (Unternehmen oder Produkt) und Kunde erreichen
- die Marke so einsetzen, dass ich ein Gefühl (Emotionen) /
Lifestyle / Prestige / etc. bei den Kunden wecken kann
(z.B. Red Bull --> Extremsportarten)
- mit der Marke werben für Qualität, Sicherheit, Verbundenheit, Service und sich so von der Konkurrenz abheben
können
- Wettbewerbsvorteile und Marktanteile schaffen
Marke:
- ist für mich ein Ueberbegriff mit dem ich meine Dienstleistungen und Waren / Produkte gegen aussen bekannt
gebe oder verkaufen möchte.
-
16 Produkt mit hoher emotionaler Ausstrahlung und Wirkung
Planung, Begleitung und Unterstützung der Marke im Lebens- und Marktzyklus
17 Eine Eigenentwicklung und ausschliessliche Nutzung des
Produktes.
Anhang C
Fragebogen 3. Innovation Ja
Innovation
Fragebogen: Ja
Nr:
2.1.0
Frage:
Verfolgen Sie in Ihrem Unternehmen eine aktive Innovationsstrategie?
n=
Optionen
Option 1; ja
170
Antworten
161
Option 2; nein
v
%
95%
9
5%
170
100%
Innovation
Fragebogen: Ja
Nr:
2.1.1
Frage:
Wo findet Innovation in Ihrem Unternehmen statt?
163
n=
Optionen
Option 1; Wir beobachten aktiv Trends
Antworten
122
%
75%
Option 2; Dieses JahrOption 2; Neue Kundenbedürfnisse setzen wir innovativ um
120
74%
Option 3; Wir entwickeln laufend neue
Produkte und Dienstleistungen, die wir auf
Nutzen und Wachstum im Markt testen
74
45%
Option 4; Unsere Innovation basiert vor
allem auf der technologischen Weiterentwicklung
59
36%
Option 5; Durch gezielte Innovationen optimieren wir unsere Prozesse und Aktivitäten (Wertschöpfungskette)
77
47%
Option 6; Innovationen entstehen bei uns
mittels externen Partnerschaften mit der
wir auf Kompetenzen und Ressourcen zugreifen können
55
34%
Anhang C
Option 7; Innovative Kostenstrukturen mit
neuen Umsatz- Mechanismen
12
7%
3
2%
Option 8; andere
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.2
Frage:
Wo findet bei Ihnen im Unternehmen Innovation auch
noch statt?
3
n=
Offene Antworten
1 in Kundengesprächen
2 Verteil-Organisation Logistik
3 spirituelle Kreativ- und Strategieworkshops
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.2
Frage:
Wie wichtig ist Ihre Markenstrategie für Ihren Unternehmenserfolg?
147
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
%
1
1
6
23
42
49
25
1%
1%
4%
16%
29%
33%
17%
147
100%
1 = eher unwichtig
entschei7 = dend
Skala:
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.3
Frage:
Welche Methoden werden zur Identifikation von Trends
systematisch angewendet ?
n=
Optionen
155
Antworten
%
Anhang C
Option 1; Technologieradar
37
24%
Option 2; Trend-Scouting
46
30%
Option 3; Monitoring
69
45%
Option 4; Cross-Innovations-Methode
15
10%
Option 5; Delphi-Methode
4
3%
Option 6; Szenario-Technik
18
12%
Option 7; keine
40
26%
Option 8; andere
18
12%
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.3.1
Frage:
Wie stark werden Methoden zur Identifikation von Trends
systematisch angewendet?
113
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
1 = ab und zu
7 = intensiv
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.3.2
%
4
15
23
38
20
9
4
4%
13%
20%
34%
18%
8%
4%
113
100%
Anhang C
Frage:
Warum setzen Sie gerade diese Methoden ein?
60
n=
Offene Antworten
1 weil wir es haben !
2 Wir machen das pragmatisch intern, indem wir alle Mitarbeitenden auffordern mit offenen Augen durch durch die
Welt zu gehen und Ideen zu bringen. Von Zeit zu Zeit lassen wir uns auch von externen Experten inspirieren.
3 Die Abteilung Markt und Angebot schaut längerfristig darauf, dass wir unser Marktgebiet erweitern können.
4 Es gibt in unserer Industrie keine kurzfristigen "Fashion"Trends, sondern langfristige Trends, die sich abzeichnen...
mit ausreichendem Spielraum, um Entwicklungen zu beobachten und im Dialog mit Kunden zu hinterfragen/prüfen, wie man darauf reagieren kann
5
6
7
8
Strategie
Einfach in der Handhabung und intuitiv; effizient
Keine Antwort.
Wir sind ein Beratungsunternehmen, das auf bestimmten
Gebieten eng die rechtlichen und steuerlichen Neuerungen verfolgt.
9 aktuell zu wenig personelle Ressourcen
10 Um der Nachfrage vom Kunden gerecht zu werden.
11 einfach zu handhaben, realitätsnah, aussagekräftig und
belastbar
12 Diese beiden Methoden sind schon eingesetzt. Noch etwas
ungewiss, wie es weitergeht. Klar ist nur, dass es verstärkt
wird.
13 ??
14 dient dem eigenen Know-How Aufbau
15 Weil wir als Infrastrukturunternehmen nicht ausschliesslich dem Markt ausgesetzt sind.
16 auf Grund positiver Erfahrungen.
17 Weil wir sie kennen
18 um auf dem laufenden zu sein in welche richtung unsere
kunden gehen oder gehen möchten
19 Haben Erfahrung damit und sie scheint zu funktionieren
20 Wir beobachten unseren Markt und unsere Kunden, die eher langsam denkend und eher auf Neues reagieren.
21 Setzen wir in unseren Projekten ein.
Anhang C
22 wir sind ein high tech Unternehmen und suchen verbesserten Kundennutzen mit neuen Technologien und neuer
Technik
23 Haben sich seit langem bewährt
24 dies genügt... Innovationen hat bei uns (und Mitbewerbern) eine lange Entwicklungszeit
25 Wir sehen so welche Rohstoffe in anderen Lebensmittelbereichen trendig sind oder werden können. Diese neuen
Rohstoffe kombinieren wir dann mit unseren Schokoladen.
26 haben sich bewährt und ergeben gute Ergebnisse
27 Wir sind ein Unternehmen, welches sehr stark durch Elemente des Lean Six Sigma geprägt ist. Demzufolge finden
Methoden aus dem Bereich Design for Lean Six Sigma im
Innovationsbereich ihre Anwendung.
28 Kleiner KMU
29 Technologie bring den hoffentlich entscheidenden Mehrwert
30 634656
31 Lebensmittelbranche
32 da wir auch unsere kunden in innovationsfragen beraten
als dienstleisterer sind diese Methoden für uns Alltag
33 Umsetzung benötigt Zeit und somit muss so früh wie möglich reagiert warden können
34 Da wir nicht die Kapazität haben, permanent etwas neues
zu suchen
35
36
37
38
gute Erfahrungen mit diesen Methoden
bisher gute Erfahrungen gemacht
Endkunden Zielgruppen je nach Alter
Trend-Scouting bedeutet für uns aktives Beobachten und
mit Kunden und Mitbewerbern sprechen
39 Durch Trends werden Richtungen für den Bereich Instandsetzung, Instanhaltung und kalibrierungen gesetzt.
Unsere Massnahmen sind meist erst nach 2 Jahren eines
neuen Trends notwendig.
40 Dem Markt - Unternehme angepasst
41 Anwender-Wünsche und neue Techniken, dahinter verbergen sich die möglichen Lösungen.
42 Sind für uns am einfachsten zugänglich.
Anhang C
43 Viele unserer Innovationen kommen von Kundenseiten.
Dort sind die Methoden noch nicht so entscheidenend.
Der Markt wird jedoch permanent verfolgt und nach
neuen Ideen und Technologien untersucht. Die oben genannten sind die, die ich selbst aktiv schon in der Firma
benutzt habe. Andere sind mit grosser Wahrscheinlichkeit
auch in Verwendung.
44 Fachliteratur, Modetrends, ect. ... aktiv im Leben stehen wir haben ein Konsumgut: da geht die Post ab.
45 Sie kosten wenig und sind nahe am Kunden und beinhalten immer auch noch ein Spur gesunden Menschenverstand mit eigenem Denken und Verantwortung übernehmen.
46 weil es dem unmittelbaren Bedarf entspricht und wir erkennen, welche "Werbung" grosser Konkurrenten bei den
Kunden ankommen. Somit können wir wenn wir den Sinn
des Trends nachvollziehen können, auf diesen eingehen, oder dem Kunden den Unsinn des Trends plausibel erklären.
47 Ist für uns geeignetste Methode um Trends zu erkennen.
48 Habe optimales Kosten-/Nuzenverhältnis. Sind in der Organisation implementiert.
49 Die Überwachung der Trends und mögliche Szenarien helfen dazu die möglichen Entwicklungen zu prognostizieren
und entsprechende Massnahmen einzuleiten.
50 Es ist die günstigste
51 Wir sind zu klein um Trends zu setzen - wir sind gross genug um einsetzende Trends gut umzusetzen.
52 Vergleichbar, Reproduzierbar
53 Technologien sind für unser Unternehmen sehr wichtig um
am Markt zu bestehen. Oft auch getrieben durch Vorschriften und Normen.
54 - sehr transparent
- kann so gezielt neue Kunden aqk.
- mit wenig Aufwand verbunden
- musste / durfte Abschlussarbeit über dieses Thema
schreiben
55 Technische Innovation zählt mit Abstand am meisten in
unserem Business.
Anhang C
56 Mit meiner Bauchmethode und dem täglichen Draht zu
den Kunden, der aktiven Mitarbeit an vorderster Front erlebe ich die Kundenbedürfnisse und weiss so schnell mich
dem Markt und den veränderten Anforderungen anzupassen. Dank dieser Flexibilität haben wir oftmals Vorteile in
der Akzeptanz durch die Kunden.
57 bewährt, wenig Innovationspotenzial in regulierter überschaubarer Branche
58 In unserer Abteilung ist der Fokus auf zukünftige Entwicklungen, wie kann darauf reagiert werden, was kann man
sich daraus für Vorteile verschaffen...für das eigenen sich
diese Methoden
59 Zu abhängig davon, wie schnell der Hersteller unserer
Marken Trends erkennt.
60 überschaubarer Markt
viele gesetzliche Einschränkungen verhindern innovative
Ideen
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.3.3
Frage:
Welche weiteren Methoden setzen Sie noch ein?
15
n=
Offene Antworten
1 Bauchgefühl und gesunder Menschenverstand
2 Formalisierter Austausch mit Kunden und Partnern
3 Trends an internationalen Messen, Konkurrenzbeobachtung, Kundenwünsche
4 Fachgespräche in der Branche
5 Design Thinking
6 Marktbeobachtung durch den Aussendienst
7 techn. Forschung
8 Direkte Rückmeldungen/Befragungen von Kunden und Architekten
9 Gespräche mit Key Opinion Leadern
10 Events und Sponsoring
11
Ich verstehe nicht alle Methoden. Bei uns ist es Literatur
(Fachliteratur, Gesellschaftslektüre), Rückmeldungen der
Kunden, Rückmeldungen der Leistungsträger und eigene
Beobachtung.
12 Aufmerksamkeit bei Kundengesprächen, vermehrte Wünsche umsetzen
13 Spezialistenzirkel
Anhang C
14 - Umfragen bei potentiellen Neukunden und bestehen
Kunden gestartet und ausgewertet
15
Die Bauch- und Erfahrungsmethode - leider verstehen wir
die "Neudeutschen" Ausdrücke bei uns in Appenzell nicht
so gut wie die Studierten in Zürich - St. Gallen und Region.... :-)
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.4
Frage:
Wie ausgeprägt existiert ein attraktives Anreizsystem, bei
dem innovatives Verhalten von Mitarbeiter monetär /
nicht-monetär belohnt wird?
147
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
%
30
33
27
21
23
9
4
v
Skala:
147
20%
22%
18%
14%
16%
6%
3%
100%
1 = gar nicht
7 = voll und ganz
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.5
Frage:
Wie ausgeprägt verfügt Ihr Unternehmen über einen stetigen Strom an interessanten Ideen zur Verbesserung von
Produkten und Prozessen?
152
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
1 = gar nicht
7 = voll und ganz
%
2
7
25
37
38
33
10
1%
5%
16%
24%
25%
22%
7%
152
100%
Anhang C
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.6
Frage:
Inwieweit sind die Rollen und Verantwortlichkeiten für Innovation in der Organisation klar definiert und wie werden diese in der Praxis gelebt?
150
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
7
18
25
20
29
36
15
5%
12%
17%
13%
19%
24%
10%
150
100%
1 = gar nicht vorhanden
7 = geregelt und gelebt
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.7
Frage:
Wie ausgeprägt werden die strategischen Suchfelder für
Innovationen im Unternehmen definiert?
148
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
%
11
24
29
30
34
16
4
v
Skala:
148
7%
16%
20%
20%
23%
11%
3%
100%
1 = gar nicht vorhanden
7 = geregelt und gelebt
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.8
Frage:
Welche Methoden werden zur Identifikation von Trends
systematisch angewendet?
Anhang C
157
n=
Optionen
Option 1; eigentlich niemand
Antworten
1
Option 2; Marketingabteilung
6
4%
10
6%
8
5%
Option 5; Eigene Innovationsabteilung
21
13%
Option 6; Alle Mitarbeiter
Option 7; Geschäftsleitung
38
56
24%
36%
Option 8; Verwaltungsrat
5
3%
Option 9; Mitbewerber (Mee too)
2
1%
Option 10; Externe Agentur
Option 11; Andere
0
9
0%
6%
Option 3; Verkauf
Option 4; Unsere Kunden
%
1%
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.9
Frage:
Welche weiteren Methoden setzen Sie noch ein?
150
n=
Offene Antworten
1 Unternehmensberatung, Immobilien, Revision, Steuerbe2
3
4
5
6
7
8
ratung, Buchhaltung, Versicherungen
Medizinprodukte
Textil
Bäckerei-Confiserie
Gesundheitswesen
Grafische Industrie
Backwaren-Industrie
Produktion und Weiterverarbeitung von Kunststoffprodukten
9 öffentlicher Verkehr
10
11
12
13
14
15
16
Automobilzulieferindustrie, Weisse Ware, Telekommunikation, Energietechnik, Unterhaltungselektronik....
Fleischspezialitäten
IT/ Softwareproduktion
Sanitärindustrie
Milchwirtschaft / Lebensmittel Industrie
Nahrungsmittel
Pharma
Anhang C
17
18
19
20
21
22
Grosshandel
Medtech Cardio
Vermessungstechnologie
Verschiedene
Grosshandel Baunebenbranche
Detailhandel, Dienstleistungen, Freizeitanlagen, Gastronomie
23 Nachlassplanung, Steuerberatung, Strukturierung von Vermögen, Art Management, Family Office
24 Immobilienentwicklung
25 Kunststoffverpackung für die Food-Industrie
26 Fleischbranche
27 Medizinprodukte (Dental)
28 Automotive, Lighting, Haushaltsgeräte, Industrie
29 Versicherung
30 grafische Branche, Druckvorstufe, klassischer Offsetdruck,
modernster Digitaldruck, breites Angebot an Ausrüsttechnologien
Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau
Elektrizität
Personalmanagement
Pharma
31
32
33
34
35 Medizin Software Entwicklung und IT Dienstleistungen im
Gesundheitswesen
36 Lebensmitel (Teilmarkt Süsswaren)
37 Contract manufacturing, Medizintechnik, Mikromodule,
ASICs, Standard-ICs, Dickschicht
38 Pharma, Kosmetik
39 IT, Health, Industrie, Energie, Retail, Education
40 Hygiene- und Medizinprodukte
41 Gesundheitswesen
42 Medien, Event
43 Milchwirtschaft
44 Pharma Verpackungssysteme
45 Dienstleistung / Marketing
46 Bau
47 Zulieferer für Präszisions Dreh und Frästeile
48 In den Branchen Bau, Industrie, Retail, Food, Non-Food
und Kosmetik
49 Unternehmensberatung, Strategieberatung, Management
Information Systems
50 Informatik
51 Informationstechnologie / Outsourcing Services
Anhang C
52 Geschäftsprozessberatung und Prozessberatung und Umsetzung auf Basis von SAP S/4HANA Enterprise Management
53 med Tech
54 IT
55 Handel und Service
56 Holzbau, Schreinerei
57 Industrie, Grosshandel
58 Maschinenbau
59 Pharma, Biotech, F&B
60 Verpackungen
61 Einkaufszentren, Fitness-Formate, Freizeitpark,
62 Küchenbau, Innenausbau
63 Pharma
64 Süsswaren, Schokolade
65 Grosshandel Bauzulieferung
66 Brauerei & Getränkehandel
67 Unternehmensberatung Gesundheitswesen/Spitäler,
68
69
70
71
72
73
74
Abrechnungen für Spitäler
Genussmittel Kaffeerösterei
construction tools
Dienstleistung
54635
Versicherungen
Lebensmittel / Gesundheits- und Biofachhandel, Reform
Innovation, Produktdesign, UX, CI/CD für Medtec, Konsumgüter, Investitionsgut, Transportation,
Produktion und Handel von Nahrungsmittel
Diverse Branchen
Möbeldesign,innenarchitektur,raumtextilien
Natursteinverarbeitung
Immobilientreuhand Architektur Gu
Dienstleistung/Unternehmensberatung
Baugewerbe, Kies-Beton Produktion, Energie
75
76
77
78
79
80
81
82 Industrie Elektronik: Medizin Technik, Sensorik, Radar, Automatisierungstechnik, Mess- u. REgelungstechnik
83 IT
84 Herstellung von massgeschneiderten Induktionsherdanlagen für die Gastronomie
85 Dentalmarkt, Konsumgüter
86 Finanz-Dienstleistung
87 Events & Sponsorin Brand-Botschafter
88 Marketingberatung
89 Softwareentwicklung
Anhang C
90 Informatik
91 Versicherungsbroker
92 Dienstleister
Messtechnik & Kalibrierung (Teil der Instandhaltung und
Qualitätssicherung)
93 Diverse
94 Wicklerei und Elektronik
95 Kranken- und Unfallversicherung
96 Innenausbau
97 Pflegeprodukte
98 Innovation :-)
99 Sicherheit + Kommunikation
100 Bildungswesen
101 Weinbau
102
Kinder- und Jugendhilfe
Hotellerie
Altersarbeit
Beratung/Seelsorge/Therapie
Aus- und Weiterbildung Sozialpdäagogik
103 Maschinenbau. Prozessindustrie
104 Medien
105 Bank
106 Krankenversicherung
107 Beratung, Marketing, Kommunikation
108 Versicherungsindustrie
109 Konsumgut
110 Tourismus
111 Hotellerie und Gesundheit
112 Maschinenindustrie
113 Consulting v.a. im gastgewerblichen Bereich, gastgewerbliche Liegenschaften
114 Finanzindustrie
115 Lebensmittel
116 Beratung
117 Kaffee / Kaffeemaschinen / Service-Dienstleistung / Detail118
119
120
121
122
handel
Bildungswesen
Finanzbranche
Käseproduktion und Handel
Gesundheitsbranche
Grafische Industrie, Print- und OnlineMedien, Druck, Satz,
Web, Lettershop, Weiterverarbeitung, Logistik
123 Nahrungsmittelindustrie
124 Kommunikation, Werbung, Marketing
Anhang C
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
Unternehmensberatung
Medical, Industrie allgemein, Consumer, etc.
Maschinenbau, Technologie- Prozesslösungen
Schreinerei / Küchenbau / Holzbau
IT
Schreinerei Baubranche Innenausbau Fensterbau
Telekommunikation
Handel
Elektrohaushaltgeräte
Maschinenbau
Kommunikation
Marketing und Kommunikation
Automobil
Lebensmittel / Handel
Elektro und Telekommunikation
Automobile
Elektronik
öV
Automobilbranche - der Besten die's gibt !!
2341243
Maschinenbau
Spirituosen
Lehre, Consulting (KMU)
- Tourismus, Gastronomie, Hotellerie & Transportwesen
sowie Funsport
149 Automobil
150 Versicherungen
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.10
Frage:
Würden Sie in Ihrem Unternehmen gerne vermehrt Ressourcen und Kompetenzen für Innovationen einsetzen?
152
n=
Optionen
Option 1; Nein, da sind wir sehr gut aufgestellt
Option 2; Ja, wenn wir etwas Zeit hätten,
dann würden wir vermehrt uns mit Innovationen auseinandersetzen
Option 3; Ja, uns fehlen aber die Kompetenzen
Option 4; Ja, wir arbeiten gerade daran
Antworten
47
%
31%
56
37%
9
6%
40
26%
Anhang C
v
152
67%
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.11
Frage:
Könnten Sie sich vorstellen, dass durch eine ganzheitliche
Markenführung die Innovationsfähigkeit Ihrer Unternehmung aktiv verbessert werden könnte?
150
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
%
8
18
16
48
30
19
11
5%
12%
11%
32%
20%
13%
7%
150
100%
1 = nein
7 = voll und ganz
Skala:
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.11.1
Frage:
Warum können Sie es sich nicht vorstellen?
31
n=
Offene Antworten
1 Weil wirs schon leben!
2 ein neues Marktgebiet hängt nicht von unserer Markenstärke ab
3
Warum sollt der Brand auf die Innnovationsfähigkeit Einfluss haben? Da wird fundamental was vermischt...Ich
kann mir höchstens denken, dass durch Markenbekanntheit neu Kontakt zustand kommen.
4 Wir schöpfen die Werkzeuge die Innovationsfähigkeit fördern, bereits ausreichend ein.
5 Weil kein Zusammenhang zwischen Marke und Innovationsfähigkeit besteht
6 Wir wissen wie und lernen jeden Tag dazu.
Spez. Branche.
7 Weil wir das schon tun
8 Siehe Antwort zu Marke - in unserem Geschäftsfeld m.E.
sekundär
Anhang C
9 Wie sind ein Händler, wir setzen unsere Marke vorwiegend
ein, um Vertrauen zu schaffen. Die Marke selbst steht
nicht unbedingt für unsere Innovationsfähigkeit.
10 Da der Primärmarkt nicht auf eine ganzheitliche Markenführung interessiert ist (Öffentliche Verwaltung).
11
Die Innovation kommt bei uns primär von unseren Technologiepartnern. Wir haben die Aufgabe, die richtigen neuen
Technologien zu adaptieren und und marktsegmentsgerecht umzusetzen (Bsp.: neues SAP Produkt auf den KMU
Markt adaptieren)
12 Die Marke ist ein resultat vieler input und outputgrössen.
Wir konzentrieren uns auf diese.
13 Weil wir keine Produkte mit Wiedererkennungsmerkmal
herstellen. (leider)
14
Wir verstehen eine Marke als ein Erkennungsmerkmal, als
ein Bündel an gewünschter und tatsächlich wahrgenommener Eigenschaften unseres Unternehmens. Diese Eigenschaften, sowie deren Wahrnehmung versuchen wir, bewusst zu steuern und darauf Einfluss zu nehmen. Wir sind
als Verpackungsunternehmen Partner grosser Markeninhaber und arbeiten eher auf Tier 2 und 3- Stufe.
15 Weil wir diesbezüglich schon ein gutes Niveau haben.
16 Economy of scale
17 Weil in unserem Umfeld primär die Referenz relevant ist
18 Innovation und Markenführung sind bei uns die Basis des
Erfolges. Die Optimierung ist tägliche Basisarbeit.
19 Weil ich der Ansicht bin, dass es die Innovation ist, welche
die Markenführung verbessert und nicht umgekehrt.
20 Wir müssen uns in anderen Bereichen verbessern.
21 Markenführung ist das eine - Innovationsfähigkeit etwas
anderes
22 breiterer Auftritt und damit breiter segmentierte Kundschaft mit eigenen Bedürfnissen
23 Weil schon sehr professionell umgesetzt
24
Die Hochschule als Expertenorganisation zieht seine Innovationsfähigkeit in erster Linie aus den individuell agierenden Experten und erst in zweiter Instanz durch eine vorgegebene Markenstrategie
25 Sehen eher das Innovationsfähigkeit Markenführung beeinflusst, als umgekehrt.
Anhang C
26
Der Bekanntheitsgrad des Unternehmens ist in den Bereichen, in welchen es tätig ist bereits äusserst hoch - es
kennt uns quasi jeder bestehende und potentielle Kunde.
Die Innovationstätigkeit wird nicht von der Marke getrieben, sondern die Marke entlang der Innovationen gestaltet.
27 Wir sind die Marke
28 Als Händler liegt die Markenhoheit nicht bei uns
29
Es ist wichtig, die Marke konsequent durchzuziehen und so
viel als möglich damit präsent zu sein. Schlussendlich zählen in unserem Business aber Features, die in der Industrie
gebraucht werden und uns von unseren Mitbewerbern abheben.
30
Vieles bei uns wird durch den Hersteller geregelt und wir
sind nur noch das "Aushängeschild". Wichtig ist aber für
uns, dass wir die Strategie des Herstellers leben und gegen
Aussen mittragen.
31 weil zu viele Regulatorien im Markt vorherrschen. Tendenz
steigend.
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.11.2
Frage:
Warum können Sie es sich vorstellen?
36
n=
Offene Antworten
1 Digitalisierung
2
Innovation ist ein Kernwert unserer Marke, und dieser
Wert wird täglich gelebt (insofern ist das bereits ein wichtiger Bestandteil). Da sich die Mitarbeiter mit diesem Wert
identifizieren, ist auch ein monetäres Anreizsystem nicht
notwendig... die Mitarbeiter kommen von sich aus mit
neuen Ideen.
3 Erhöhung der Systematik
4 es ist eine Notwendigkeit wenn wir in der Branche überleben wollen
5 weil das gesamte Package den Unterschied macht.
6 Wenn Innovation und Marke übereinstimmen ist der Vertrauensvorschuss am grössten und die Chance für eine erfolgreiche Innovationsrate ebenso.
7 keine Angabe
8 Steigerung des Umsatzes, da erhözes Vertrauen in Produkte und Leistungen.
Anhang C
9 Eine ganzheitliche Markenführung zwingt einen dazu sich
über Innovationen Gedanken zu machen
10 klarer Fokus der Marke auf Zielgruppen, Märkte, Konkurrenz dadurch (könnten) neue USP's im Sinne von Innovationen entstehen
11 Weil wir dies "leben"
12 Je mehr man sich mit etwas beschäftigt, desto mehr Ideen
13
14
15
16
17
18
19
und Möglichkeiten werden gesponnen.
Marke ist Imageträger
Dadurch werden wir noch besser wahrgenommen.
5463565
Das gibt eine Innovations-ausgerichtete Dynamik im Team
weil da ein argument ist durch das wir kunden gewinnen
Markenführung ist einer der entscheidenden Key Factors
Branding und permanentes dran arbeiten fördert das Suchen nach Neuem!
20 Endkunden identifizieren mit Brand!
21 Vorstellen ja, aber ohne Background-Kompetenz schwer
machbar.
22
Durch das hervorheben der Marke und innovativen Prozessen kann der Unternehmenserfolg gesteigert werden.
23 Weil eine Marke für den Kunden sichtbar ist und aufzeigt,
was man macht und im besten Fall, wie man auf seine Bedürfnisse eingehen kann.
24
Weil in obiger Definition der Markenführung (Marke wird
als "Persönlichkeit" gesehen, die sich aus Wertvorstellungen, Kompetenzen sowie der Gesamtheit aller Aktivitäten
gegenüber allen Anspruchsgruppen) wesentliche Komponenten der Unternehmensführung enthalten sind.
25
Ich denke, dass eine schweizer Firma sich über eine gute
Marke / einen guten Namen definieren muss. Das ist unerlässlich um im Preiskampf mithalten zu können. Dort besteht eine der wenigen Möglichkeiten den Unterschied zu
machen.
26 wenn die Leute das Vertrauen haben, die Kompetenzen
hinter der Firma wahrnehmen, erringt man evtl. einfacher
Kundschaft
27 Die Wahrnehmung der Mitarbeiter der Markenführug
kann sie motivieren und dadurch werden sie auch innovativer und aktiver - denken mit!
28 Die Richtung für die Innovation wird klar vorgegeben.
Anhang C
29
Durch die gezielte Markenführung können Bereiche entwickelt werden und das Unternehmen gezielt positionieren.
30 mehr Identifikation und Erkennung
31 Wir sehen jetzt bereits die Resultate daraus.
32 Heute haben wir durch persönliche Kontakte einen sehr
guten Ruf. Dieser sollte aber auch durch bestehende Generationenwechsel erhalten bleiben.
33 um mit der Marke weiterzukommen und interessant zu
bleiben
34 Da wir uns somit noch mehr differenzieren könnten!
35 21434
36 Weil die Marke vorgibt wie weit diese entsprechende Innovation zulässt.
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.12
Frage:
Wie stark wird Ihre Marke durch Innovationen gestärkt?
151
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
Antworten
v
Skala:
%
3
13
15
31
37
37
15
2%
9%
10%
21%
25%
25%
10%
151
100%
1 = gar nicht
7 = sehr stark
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.13
Frage:
Würden Sie in Ihrem Unternehmen ein einfaches, methodisches Hilfsmittel einsetzen, mit dem Sie Ihre Markenführung und Innovationsfähigkeit deutliche verbessern
könnten?
148
n=
Optionen
Bewertung 1
Bewertung 2
Bewertung 3
Antworten
%
13
20
13
9%
14%
9%
Anhang C
Bewertung 4
Bewertung 5
Bewertung 6
Bewertung 7
v
Skala:
30
39
27
6
20%
26%
18%
4%
148
100%
1 = brauchen wir nicht
7 = wäre interessant
Innovation
Fragebogen: Ja
Nr:
2.1.14
Frage:
Sind Sie an den Ergebnissen aus dieser Arbeit interessiert?
151
n=
Optionen
Antworten
%
Option 1; Ja, wir sind an den Ergebnissen
121
80%
interessiert.
Option 2; Nein, wir haben daran kein wei30
20%
teres Interesse.
v
151
100%
Anhang C
Fragebogen 4. Innovation Nein
Innovation
Fragebogen: Ja
Nr:
2.1.1
Frage:
Warum sind Innovationen für Sie kein Thema?
5
n=
Optionen
Option 1; Unser Tagesgeschäft lässt uns
keine Zeit für Innovationen
Antworten
3
Option 2; Wir wissen, dass es wichtig
wäre, aber wir haben keine Kompetenzen
im Hause
Option 3; Unsere Kunden sagen uns, was
wir anbieten sollen, da braucht es keine
Innovationsstrategie
Option 4; Wir schauen, was unsere Mitbewerber neues herausgeben und wenn es
im Markt ankommt, dann übernehmen
wir es einfach.
Innovation braucht es in unserer Branche
nicht, da bleibt alles so wie es ist
0
%
60%
0%
60%
3
1
20%
0
0%
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.1.1
Frage:
In welcher Branche arbeiten Sie?
n=
0
Fragebogen: Innovation Ja
Nr:
2.1.2
Frage:
Was verstehen Sie unter Innovation?
7
n=
Offene Antworten
1
Wir habendazu kein ausformuliertes Konzept. Sind aber
grundsätzlich "innovativ", denn wir entwickeln uns stetig
witer sei es in der Produkt- , der Personalentwicklung oder
auch Aufwandseitig um in allen Berichen die Kosten zu
senken bzw. die Produktivität zu steigern.
Anhang C
2 Die Unternehmensstrategie zu analysieren und dann gezielt Änderungen, resp. Verbesserungen einzuführen.
3 Kreativität, Ideen, Neues, ....
4 Neue bessere Dienstleistungen
5 Neu, revoltionär, Mehrwert und nutzen bietend
6 - Das Schaffen von Neuem und Besserem (Produkte, Prozesse, Werbung, usw.)
7 Neue Produkte, Dienstleistungen, Angebote, welche heute
so noch nicht auf dem Markt sind und dem Anwender einen merklichen Nutzen bringen
Anhang D
Anhang D
Der Geschäftsidentitäts-Atlas „Unternehmen“
Anhang D
Der Geschäftsidentitäts-Atlas „Kunde“
Nutzungs-/Verwendungsrechte an der Masterarbeit
Solange nichts anderes vereinbart ist, liegen die Nutzungs- bzw. Verwendungsrechte an
der Masterarbeit bei der FHS St. Gallen. Dazu gehört unter anderem das Recht, die
Masterarbeit zu publizieren. Die Verfasser dürfen Masterarbeiten nur mit Zustimmung
der Weiterbildungsleitung veröffentlichen oder auf andere Weise verwerten.
Die Verfasser können bei der Weiterbildungsleitung beantragen, dass die Masterarbeit
vertraulich behandelt wird, wenn deren Nutzung bzw. Verwendung durch die FHS St.
Gallen Berufs- bzw. Geschäftsgeheimnisse von Dritten verletzen oder Persönlichkeitsrechte von Dritten tangieren würde. Die Verfasser haben im Antrag die behauptete Verletzung von Berufs- bzw. Geschäftsgeheimnissen oder das Tangieren von Persönlichkeitsrechten glaubhaft zu machen.
Erklärung
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe und nur unter Benützung der angegebenen Quellen verfasst habe, und dass ich ohne schriftliche Zustimmung der Weiterbildungsleitung der FHS St. Gallen keine Kopien dieser Arbeit an Dritte
aushändigen werde.
Datum
Unterschrift
__________________
_______________________
Stefan Manser
Herunterladen