Name: Vorname: 1. Aufgabe: a) Erklären Sie den Unterschied

Werbung
Name:
Vorname:
1. Aufgabe:
a) Erklären Sie den Unterschied zwischen einem physikalischen und einem chemischen
Vorgang.
b) Welche Aussagen über chemische und physikalische Vorgänge treffen zu?
Beachten Sie bitte, dass falsch gesetzte Antworten zu einem Punktabzug führen!
richtig falsch

Physikalische Vorgänge sind immer von chemischen Reaktionen
begleitet.



Bei chemischen Reaktionen entstehen andere Substanzen mit
anderen Eigenschaften.



Bei physikalischen Vorgängen ist immer Energie beteiligt, bei
chemischen hingegen nicht.



Bei chemischen Reaktionen wird immer Wärme frei.



Das Schmelzen von Eisen stellt einen chemischen Vorgang dar.



Die Destillation von Erdöl ist ein chemischer Vorgang.



Die Elektrolyse von Wasser stellt einen physikalischen Vorgang dar.



Bei Vorgängen, bei denen Wärme freigesetzt wird, handelt es sich
immer um physikalische Vorgänge.


(8 Punkte)
Name:
Vorname:
2. Aufgabe:
3 g Silber reagieren nach folgender Gleichung mit Salpetersäure:
3 Ag + 4 HNO3  3 AgNO3 + NO + 2 H2O
a) Wie viele Gramm Silbenitrat (AgNO3) entstehen?
b) Wie viele Liter Stickoxid (NO) werden freigesetzt?
(relat. Atommasse [g/mol]: Ag = 107,868; H = 1,0079; N = 14,0067; O = 15,9994)
(6 Punkte)
Name:
Vorname:
3. Aufgabe:
richtig

falsch

Die Anzahl der Außenelektronen bei den Hauptgruppenelementen
nimmt von links nach rechts in einer Periode zu.



Die Elektronegativität nimmt von links nach rechts innerhalb einer
Periode zu.



Die Atomradien nehmen von links nach rechts innerhalb einer
Periode zu.



Isotope haben die selbe Ordnungszahl.



Isotope haben die selbe Massenzahl.



Isotope haben den selben Atomkern.



Die Kernladungszahl ist die Summe von Protonen und Neutronen.



Die Masse eines Atoms wird im Wesentlichen durch die Masse von





Die Stellung eines Elements im Periodensystem wird durch die Anzahl
seiner Elektronen bestimmt.

Elektronen und Protonen bestimmt.

Neutronen haben keinen Einfluss auf die Masse eines Atoms,
daher der Name „Neutron“.
(10 Punkte)
Name:
Vorname:
4. Aufgabe:
Welche Formel hat eine chemische Verbindung, deren Elementaranalyse folgende Elemente
mit folgenden Gewichtsprozenten erbracht hat:
Na 36,48 %
S 25,44%
O 38,08%.
(relat. Atommassen [g/mol]: Na = 22,9898; S = 32,06; O = 15,9994)
(6 Punkte)
Name:
Vorname:
5. Aufgabe:
Z möge ein Zentralatom sein, L ein Atom, das kovalent an Z gebunden ist und E ein
einsames, nicht bindendes Elektronenpaar an Z.
Zeichnen und benennen Sie die dreidimensionalen Molekülgeometrien, die nach dem
VSEPR-Modell für folgende Moleküle zu erwarten sind?
ZL3 ZL2E
ZL4 ZL2E2 ZL5 ZL4E ZL6 ZL5E
(8 Punkte)
Name:
Vorname:
6. Aufgabe:
Berechnen Sie die Ordnungszahl eines Elements, dessen K-Linie des Röntgenspektrums
bei einer Wellenlänge von  = 1,666  10-8 cm (R∞ =109 737,32 cm-1) liegt.
(3 Punkte)
Name:
Vorname:
7. Aufgabe:
Nennen und beschreiben Sie kurz vier Möglichkeiten, wie sich Gemische chemischer Stoffe
voneinander trennen lassen. Die chemischen Stoffe können hierbei fest, flüssig oder
gasförmig vorliegen.
(6 Punkte)
Name:
Vorname:
8. Aufgabe:
-
Dichromat (Cr2O72- ) wird in saurer Lösung durch Chlorid (Cl ) zu Cr3+ reduziert, während
Chlorid zu Chlor (Cl2) oxidiert wird.
Formulieren Sie die beiden Redoxteilgleichungen sowie die Redoxgesamtgleichung.
( 6 Punkte)
Name:
Vorname:
9. Aufgabe:
Was versteht man unter einem „Orbital“? Nennen und beschreiben Sie kurz, durch welche
Quantenzahlen ein Orbital beschrieben werden kann und welche Bedeutung die
Quantenzahlen haben.
(5 Punkte)
Name:
Vorname:
10. Aufgabe:
Eine Gasprobe nimmt bei einem Druck von 80 KPa ein Volumen von 400 ml ein. Welches
Volumen nimmt die Gasprobe bei der selben Temperatur unter einem Druck von 100 kPa
ein?
(2 Punkte)
Herunterladen