Auswertungsbericht Aktionsplan Grüne Wirtschaft "Verringerung von

Werbung
Projektgruppe Food Waste
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Gesundheit BAG
Bundesamt für Veterinärwesen BVET
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
Aktionsplan Grüne Wirtschaft:
Verringerung von Food Waste
Stakeholderdialog: Auswertungsbericht Einzel-/Gruppengespräche
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung .................................................................................................................................. 4
2
Allgemeine Bemerkungen ....................................................................................................... 4
3
Rolle der einzelnen Wertschöpfungsstufen und Akteure .................................................... 6
3.1
Landwirtschaft............................................................................................................................. 6
3.1.1
3.1.2
3.2
3.2.1
3.2.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.4
3.4.1
3.4.2
3.5
3.5.1
3.5.2
3.6
3.6.1
3.6.2
3.7
3.8
3.8.1
3.8.2
Selbsteinschätzung ............................................................................................................... 6
Fremdeinschätzung ............................................................................................................... 6
Grosshandel ............................................................................................................................... 6
Selbsteinschätzung ............................................................................................................... 6
Fremdeinschätzung ............................................................................................................... 7
Industrie ...................................................................................................................................... 7
Selbsteinschätzung ............................................................................................................... 7
Fremdeinschätzung ............................................................................................................... 8
Detailhandel ................................................................................................................................ 8
Selbsteinschätzung ............................................................................................................... 8
Fremdeinschätzung ............................................................................................................... 9
Gastronomie ............................................................................................................................... 9
Selbsteinschätzung ............................................................................................................... 9
Fremdeinschätzung ............................................................................................................. 10
Gemeinnützige Hilfsorganisationen .......................................................................................... 10
Selbsteinschätzung ............................................................................................................. 10
Fremdeinschätzung ............................................................................................................. 10
Konsumentinnen und Konsumenten ........................................................................................ 10
Konsumenten-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen ...................................................... 11
Selbsteinschätzung ............................................................................................................. 11
Fremdeinschätzung ............................................................................................................. 11
4
Rolle von Forschung und Innovation ................................................................................... 11
5
Rolle des Staates .................................................................................................................... 12
5.1
5.2
5.3
Vermeidung .............................................................................................................................. 12
Verwertung ............................................................................................................................... 12
Prozess ..................................................................................................................................... 13
6
Handlungsfelder ..................................................................................................................... 13
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
6.9
6.10
6.11
Forschung zu Nahrungsmittelabfällen ...................................................................................... 13
Technische Innovationen.......................................................................................................... 14
Handelsnormen ........................................................................................................................ 14
Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette................................................................. 16
Datierung .................................................................................................................................. 17
Aktionen und Sortimentsvielfalt ................................................................................................ 19
Vermarktung von Nebenprodukten .......................................................................................... 19
Sensibilisierung der Bevölkerung ............................................................................................. 19
Information der Konsumentinnen und Konsumenten ............................................................... 20
Bildung ...................................................................................................................................... 20
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen ................................................................................. 21
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
2/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
6.12
Verwertung ............................................................................................................................... 22
7
Schlussbemerkungen ............................................................................................................ 24
8
Anhang .................................................................................................................................... 25
8.1
Tabellarische Darstellung der Handlungsfelder ....................................................................... 25
8.1.1
8.1.2
8.1.3
8.1.4
8.1.5
8.1.6
8.1.7
8.1.8
8.1.9
8.1.10
8.1.11
8.1.12
8.2
8.3
Forschung Nahrungsmittelabfälle........................................................................................ 25
Technische Innovationen .................................................................................................... 26
Handelsnormen ................................................................................................................... 26
Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette ........................................................... 27
Datierung ............................................................................................................................. 28
Aktionen und Sortimentsvielfalt ........................................................................................... 29
Vermarktung von Nebenprodukten ..................................................................................... 29
Sensibilisierung der Bevölkerung ........................................................................................ 30
Information der Konsumentinnen und Konsumenten .......................................................... 31
Bildung ................................................................................................................................. 31
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen ............................................................................ 32
Verwertung .......................................................................................................................... 33
Synoptische Tabelle ................................................................................................................. 34
Bibliografie ................................................................................................................................ 35
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Klassifizierung Nahrungsmittelabfall .................................................................................. 5
Abbildung 2: Handelsnormen ................................................................................................................ 16
Abbildung 3: Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette (Gemüse/Obst/Kartoffeln) .............. 17
Abbildung 4: Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette und Haltbarkeitsdaten .................... 18
Abbildung 5: Verwertungshierarchie ..................................................................................................... 22
Abbildung 6: Verwertung ....................................................................................................................... 23
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
3/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
1
Verringerung von Food Waste
Einleitung
Der Bundesrat hat am 8. März 2013 auf Antrag des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und
Kommunikation UVEK einen Aktionsplan Grüne Wirtschaft verabschiedet. Dieser umfasst 27 Massnahmen in insgesamt vier Umsetzungsschwerpunkten (Konsum und Produktion; Abfälle und Rohstoffe; übergreifende Instrumente; Ziel, Messung, Information, Berichterstattung). Die Verringerung von
1
Food Waste ist eine Massnahme im Bereich Konsum und Produktion.
Die Ernährung verursacht einen beträchtlichen Teil der Umweltbelastung der Schweiz. Ein wichtiger
Ansatz zur Reduktion dieser Belastung ist die Verringerung der Nahrungsmittelverluste. In diesem
Sinne hat sich eine ämterübergreifende Projektgruppe der Bundesverwaltung (BLW, BAFU, BAG,
BVET, DEZA) der Thematik angenommen. Die Aufgaben der Projektgruppe sind ein Stakeholderdialog, die Überprüfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, ein Forscherdialog und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Im Rahmen des Stakeholderdialogs wurden zwischen Dezember 2012 und März 2013 Einzel- und
Gruppengespräche mit wichtigen Akteuren der gesamten Nahrungsmittelkette sowie Konsumenten-,
Umwelt-, Hilfs- und Entwicklungsorganisationen geführt. Zum Teil wurden die Gesprächspartner
schriftlich befragt. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Gespräche in zusammengefasster Form wiedergegeben. Das Dokument stellt kein Positionsbezug der Bundesverwaltung zu den
im Rahmen der Gespräche angesprochenen Themen dar.
Die Einzel- und Gruppengespräche sind die erste Phase in einem Zwei-Phasen-Prozess. In einer
zweiten Phase sollen die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und im Hinblick auf eine weitere Reduktion der Nahrungsmittelabfälle gemeinsame Lösungen erarbeitet werden.
Im vorliegenden Dokument werden zuerst Einschätzungen und Forderungen allgemeiner Natur zusammengefasst, die von allen Gesprächspartnern geteilt werden (2. Kapitel). Danach folgen die Meinungen der Befragten zur Rolle der verschiedenen Akteure (3. Kapitel), inklusive der Rolle der Forschung (4. Kapitel) und des Staates (5. Kapitel). Danach werden Handlungsfelder identifiziert (6.
Kapitel). Zuletzt folgen einige Schlussbemerkungen. Im Anhang werden die identifizierten Handlungsfelder schliesslich tabellarisch zusammengefasst und eine synoptische Tabelle zeigt, wer bei welchem
Thema gemäss Einschätzung der Befragten gefordert ist.
2
Allgemeine Bemerkungen
Alle Akteure der Nahrungsmittelkette und alle Organisationen anerkennen, dass Nahrungsmittelabfälle
ein wichtiges Thema sind, welches neben einer ökonomischen auch eine gesellschaftliche und eine
ethische Dimension innehat und in einem globalen Zusammenhang betrachtet werden muss. Nahrungsmittelabfälle werden gleichzeitig als komplexes Thema eingestuft, zu dem es keine einfachen
und schnellen Lösungen gibt. Um die Abfälle zu reduzieren, müssen die Akteure einerseits bei sich
selbst ansetzen und andererseits über die Wertschöpfungskette hinweg zusammenarbeiten, da gewisse Ursachen nur gemeinsam angegangen werden können. Die Konsumentinnen und Konsumenten als wichtige Verursacher sind dabei in alle Überlegungen einzubeziehen. Grundsätzlich sind alle
Befragten bereit einen Beitrag zu leisten, auch wenn manche ihre Handlungsmöglichkeiten als begrenzt beurteilen.
Einig ist man sich darüber, dass die Definition von Nahrungsmittelabfällen einer Klärung bedarf. Derzeit werden weltweit verschiedene Definitionen verwendet. So ist sich die Forschung beispielweise
nicht einig, ob genusstaugliche Nahrungsmittel, die an Nutztiere verfüttert werden, generell als Nahrungsmittelabfall gelten oder nur dann, wenn sie ursprünglich für die menschliche Ernährung produziert worden sind. Selbst in letzterem Fall ist zu bedenken, dass diese, wenn auch mit erheblichen Effizienzverlusten, der menschlichen Ernährung zu Gute kommen.
1
http://www.bafu.admin.ch/wirtschaft/11350/index.html?lang=de.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
4/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Weltweit grosse Bedeutung hat die Definition der FAO.
2
Grund-Definition (nach FAO, 1981)
Als Nahrungsmittelabfall gilt derjenige Teil aller für den menschlichen Konsum bestimmten essbaren
Produkte, welcher innerhalb der Wertschöpfungskette weggeworfen wird, verloren geht, verdirbt oder
von Schädlingen gefressen wird.
Vor allem die Industrie ist nicht damit einverstanden, dass gewisse Produkte zu den Abfällen gezählt
werden, obwohl sie bei der Herstellung bestimmter von den Konsumentinnen und Konsumenten
nachgefragten Nahrungsmitteln zwingend anfallen und als Nebenprodukte noch einer Verwendung
zugeführt werden. Dazu gehören beispielsweise Kartoffelschalen in der Produktion von Kartoffelchips
oder andere Rüstabfälle, die nicht mehr separat zum menschlichen Konsum verkauft werden können.
In der Milch- und Fleischwirtschaft fallen Nebenprodukte an, die zwar an und für sich zum menschlichen Konsum verkauft werden könnten, als Nahrungsmittel aber nicht nachgefragt werden und von
der Industrie noch anderweitig verwendet werden. Auch hier ist die Klassifizierung als Abfall umstritten. Bei den Nahrungsmittelabfällen muss zudem differenziert werden zwischen solchen, die tatsächlich vermeidbar sind und den übrigen. Verluste, die anfallen, weil Produktionsanlagen von einem Produkt auf ein anderes umgestellt werden, sind beispielsweise nur zum Teil zu vermeiden. Nur auf der
Grundlage einer solchen Unterscheidung können realistische Ziele bezüglich Reduktion der Abfallmengen formuliert werden.
Das unten stehende Schema geht von für die menschliche Ernährung produzierter Nahrung aus (keine Futtermittel). Ausgangspunkt sind vollständige und unverarbeitete Produkte, wie ganze Tiere und
Früchte und Gemüse mit Schalen und Kern.
Abbildung 1: Klassifizierung Nahrungsmittelabfall
2
In PARFITT ET AL. (2010): “Wholesome edible material intended for human consumption, arising at any point in the Food
Supply Chain FSC that in instead discarded, lost, degraded or consumed by pests.”
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
5/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
3
Rolle der einzelnen Wertschöpfungsstufen und Akteure
3.1
Landwirtschaft
3.1.1
Selbsteinschätzung
Die Verluste auf Stufe Produktion werden von der Landwirtschaft insgesamt als gering eingeschätzt.
Früchte, Gemüse und Kartoffeln dürften die höchsten Verlustraten aufweisen. Da auf Stufe der Urpro3
duktion noch relativ wenig graue Energie im Produkt steckt, sind aus Sicht der Landwirtschaft die
Verluste hier als weniger gravierend einzustufen als solche, die später im Wertschöpfungsprozess anfallen. Die Hauptgründe für Verluste sind die Qualitätsanforderungen der nachgelagerten Stufen, unerwartete Nachfrageschwankungen (z. B. EHEC) oder auch wetterbedingte Fehlproduktion. Überschüsse aufgrund von Nachfrageschwankungen und grossen Ernten lassen sich nicht gänzlich
vermeiden, insbesondere wenn ein hoher Selbstversorgungsgrad angestrebt wird.
Die Landwirtschaft vermag jedoch nicht abgesetzte Ware dennoch zu nutzen, sei es zum Zwecke der
Selbstversorgung oder mittels Direktvermarktung. Auch ist sie in der Lage, anfallende biogene Abfälle
effizient zu verwerten, etwa als Nutztierfutter, durch Unterpflügen, Kompostierung oder die Bestückung eigener Biogasanlagen.
3.1.2
Fremdeinschätzung
Die Industrie und der Handel sehen zwischen dem Grad der Prozessoptimierung in der Landwirtschaft
und der Höhe der Nahrungsmittelabfälle einen gewissen Zusammenhang. Je besser die Prozesse optimiert sind, desto besser ist ein Betrieb in der Lage, die hohen Qualitätsansprüche in den Bereichen
Gemüse, Obst oder Kartoffeln zu erfüllen. In der Milchproduktion könnten nach Einschätzung von Industrievertretern die Verluste durch hemmstoffhaltige Milch (Antibiotikarückstände) noch reduziert
werden.
Wichtig ist bei ausserordentlich grossen Ernten der rasche Informationsfluss zwischen der Landwirtschaft und den nachgelagerten Stufen, um die Vermarktung von Überschussmengen rasch in die Wege leiten zu können. Ein wichtiger Kanal ist hier potenziell auch der Vertrieb via Hilfsorganisationen,
um unnötige Abfälle vermeiden zu können.
3.2
Grosshandel
3.2.1
Selbsteinschätzung
Bei hochverderblichen Produkten wie Früchte und Gemüse lassen sich Verluste nicht gänzlich verhindern. Jene Verluste, die noch einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden, sind als weniger gravierend einzustufen. Die Verfütterung und die energetische Verwertung sind im Falle von Überproduktion
die optimale Verwertung.
Das Aufbewahren von Gemüse und Früchten über die Wintermonate führt zu gewissen unvermeidbaren lagerungsbedingten Verlusten.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Produktion, Verarbeitung und Handel ist wichtig, um Angebot
und Nachfrage optimal in Übereinstimmung zu bringen und die damit Entstehung von Nahrungsmittelabfällen so weit als möglich zu verhindern. In den letzten Jahren wurden beträchtliche Anstrengungen
unternommen, um den diesbezüglichen Informationsfluss zu verbessern.
3
Als graue Energie wird die Energiemenge bezeichnet, die für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung
eines Produktes benötigt wird. Dabei werden auch alle Vorprodukte bis zur Rohstoffgewinnung berücksichtigt und der
Energieeinsatz aller angewandten Produktionsprozesse addiert.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
6/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Die Handelsnormen beeinflussen unbestritten den Anfall von Nahrungsmittelabfällen. Ob sie jedoch
einen Einfluss auf die Gesamtmenge der Abfälle oder lediglich auf den Ort der Entstehung der Abfälle
entlang der Wertschöpfungskette haben, ist innerhalb der Branche umstritten.
3.2.2
Fremdeinschätzung
Die Konsumenten- und Umweltorganisationen erachten die Qualitätsanforderungen des Gross- und
Detailhandels als wichtigen Grund für die Höhe der Nahrungsmittelabfälle bei Obst, Gemüse und Kartoffeln auf Stufe Landwirtschaft.
3.3
Industrie
3.3.1
Selbsteinschätzung
Die Verarbeitungsindustrie ist durch einen hohen Grad an Heterogenität geprägt. Einige Betriebe verarbeiten landwirtschaftliche Rohstoffe und beliefern damit andere Industriebetriebe. Andere Unternehmen stellen aus Rohstoffen oder schwach verarbeiteten Produkten stark verarbeitete Nahrungsmittel für die Konsumentinnen und Konsumenten her. Die Qualität der angelieferten Ware führt in den
Industriebetrieben kaum zu Abfällen, da die Qualitätstriage bereits vorher vorgenommen wird. Dennoch können in allen Betrieben Nahrungsmittelverluste anfallen, sei es beim Format- oder Produktewechsel, beim Verpacken oder aufgrund von Nachfrageschwankungen an. Nachfrageschwankungen
sind oft wetterbedingt und können deshalb nie vollständig antizipiert werden. Diese spielen für die
vorgelagerten Industriebetriebe, also die Zulieferer von anderen Industrieunternehmen, jedoch eine
viel geringere Rolle, weshalb sie weniger stark von Verlusten betroffen sind. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen hat die Bedarfsplanung einen äusserst hohen Stellenwert und wird laufend optimiert.
Die Verwendung von Zusatzstoffen und die Art der Verpackungen können die Haltbarkeit von Produkten verlängern und somit den Anfall von Nahrungsmittelabfällen im Handel und bei den Konsumentinnen und Konsumenten beeinflussen. Zwischen der grossen Angebotsvielfalt und den daraus resultierenden kleinen Produktionsmengen einerseits und dem Anfall von Nahrungsmittelabfällen andernfalls
besteht ein weiterer Zusammenhang. Eine grosse Sortimentsvielfalt wird aber von den Konsumentinnen und Konsumenten gewünscht. Die Industrie sieht auch einen möglichen Einfluss der Aktionstätigkeit seitens des Detailhandels auf die Höhe der Abfälle in den Haushalten.
Bei Convenience Produkten sind die Abfälle in der Verarbeitung zwar höher, dafür fallen in den Haushalten bei der Zubereitung kaum mehr Abfälle an. Die entsprechenden Mengen in der Industrie sind
vor dem Hintergrund dieses Trade-offs zu beurteilen.
Zunehmend sind nicht mehr Fachleute massgeblich für den Entscheid, ob entlang der Wertschöpfungskette ein Produkt noch als Nahrungsmittel verwendet werden kann, sondern Managementsysteme. Das Fehlen einer kleinen Detailinformation zur Rückverfolgbarkeit kann deshalb beispielsweise zu
einer Entsorgung eines Produkts führen.
Nebenprodukte, welche z. B. an die Futtermittelindustrie weiter verkauft werden können, werden von
der Industrie nicht als Abfälle betrachtet. Die Industrie strebt primär eine Verwertung zu Tierfutter und
sekundär zu Biogas oder Kompost an. Nur selten werden Nahrungsmittelabfälle der Verbrennung zugeführt, da eine Verwertung in der Regel betriebswirtschaftlich sinnvoller ist. Viele Industriebetriebe
spenden zudem nicht verkäufliche einwandfreie Nahrungsmittel an Hilfsorganisationen.
Aus einem ökologischen Blickwinkel ist es nicht immer einfach zu entscheiden, ob etwas noch in den
Export gehen soll, um der menschlichen Ernährung zu dienen, oder hier bspw. zu Tierfutter verarbeitet werden soll.
Die nachfolgenden Bemerkungen beziehen sich spezifisch auf einzelne Branchen der Nahrungsmittelindustrie.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
7/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Gemüse/Obst/Kartoffeln
Über den Einfluss und die Bedeutung der Qualitätsstandards herrscht keine Einigkeit.
Milchprodukte
Molke aus Käseproduktion mittels Lab kann nicht in Betrieben weiterverarbeitet werden, die halalzertifiziert sind. Da bei gewissen Milchverarbeitern die Mehrheit der Betriebe halal-zertifiziert ist, führt
dies dazu, dass die Molke in der Regel verfüttert wird. Im Gegensatz zu süsser Buttermilch, kann saure Buttermilch derzeit noch nicht veredelt und für die menschliche Ernährung weiter verwertet werden.
Süsse Buttermilch wird nachträglich angesäuert und direkt vermarktet oder für die Nahrungsmittelproduktion weiterverwendet.
Da sich Milchprodukte nach Ablauf des Verbrauchsdatums zuerst sensorisch verändern bevor sie
verderben und gesundheitsgefährdend werden, wird die Notwendigkeit des Verbrauchsdatums für
diese Produkte in Frage gestellt.
Fleisch
In der Schweiz wird Fleisch stark zurechtgeschnitten (Fett wegschneiden etc.) und Innereien und andere minderwertige Fleischteile werden hier kaum noch gegessen. Für diese Stücke konnten aber in
den letzten Jahren im Ausland Absatzkanäle erschlossen werden, so dass sie auch der menschlichen
Ernährung zugeführt werden können (z. B. Schweinsfüsse). Hierzulande wird mit Aktionen versucht,
den Absatz solcher Produkte zu erhöhen, was jedoch nur bei einzelnen Produkten wie z. B. Pouletschenkeln funktioniert. Einzelne Teile der Tiere (z. B. Mageninhalt) werden auch an die Pharmaindustrie verkauft, die sie für die Herstellung diverser Medikamente verwendet.
Einige tierische Nebenprodukte müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften verbrannt werden (vgl. dazu die Verordnung über die Entsorgung von tierischen Nebenprodukten).
3.3.2
Fremdeinschätzung
Die Konsumenten- und Umweltorganisationen sind der Ansicht, dass die Industrie die Haltbarkeitsdaten tendenziell zu kurz festlegt, um die Frische der Produkte zu unterstreichen. Es werde teilweise
auch auf Verpackungen ungekühlter Produkte ein Verbrauchsdatum gedruckt, obwohl dies gesetzlich
nicht vorgeschrieben sei.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zusammenarbeit zwischen der Industrie und den Nahrungsmitteln abgebenden Hilfsorganisationen noch nicht systematisch organisiert sei.
Fleisch
Die Entwicklungsorganisationen geben zu bedenken, dass der Export von minderwertigen Fleischteilen zu tiefen Preisen in Länder des Südens lokale Anbieter konkurrenzieren und potenziell die Existenz lokaler Märkte gefährden kann.
3.4
Detailhandel
3.4.1
Selbsteinschätzung
Im Detailhandel fallen die Verluste regelmässig an und bewegen sich nach Angaben der Grossverteiler zwischen 0,5 und 2,5 Prozent der umgesetzten Menge. Diese Verluste ergeben sich aus der Differenz zwischen der eingekauften Menge und dem Abverkauf. Die Nahrungsmittelabfälle bestehen aus
verdorbener Ware und solcher, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Trotz eines bereits optimierten Bestellsystems können gewisse Fehldispositionen und daraus resultierende Abfälle nie ganz vermieden werden.
Das Auspacken einzelner Produkte aus einer Verpackung ist aus organisatorischer Sicht heikel (Sicherstellung der Warentrennung) und wird kaum gemacht. Salat oder Gemüse werden nur in ausgewählten Filialen einzelner Detailhändler noch nachgerüstet. Nahrungsmittelabfälle werden minimiert,
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
8/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
indem Produkte, die kurz vor Ablauf der Haltbarkeit stehen, verbilligt abgegeben werden und zuletzt
von den Mitarbeitern zu stark reduzierten Preisen erworben werden können. Die Detailhändler arbeiten zudem in der Regel mit Hilfsorganisationen zusammen.
Der Detailhandel sieht verschiedene Zielkonflikte. So können kleinere Verpackungen bei den Konsumentinnen und Konsumenten zu weniger Nahrungsmittelabfällen führen, sie resultieren aber in zusätzlichem Verpackungsabfall. Mengenrabatte animieren die Konsumentinnen und Konsumenten
mehr zu kaufen als sie benötigen, helfen aber Bestände zu bereinigen. Ohne Mengenrabatte wäre es
beispielsweise unmöglich alle Pouletschenkel abzusetzen, da die Konsumentinnen und Konsumenten
fast nur noch Pouletbrust essen wollen. Die hohe Sortimentsvielfalt führt tendenziell zu mehr Nahrungsmittelabfällen, eine differenzierte Nachfrage schafft aber andererseits auch einen Markt für Produkte unterschiedlicher Qualitäten und Normen, deren Verkauf Abfälle verhindert (z. B. kleine Raclettekartoffeln, grosse Baked Potatoes).
Der Detailhandel bietet bereits zunehmend kleine Verpackungsgrössen und Produkte in unterschiedlichen Qualitäten und Normen an. Einzelne Detailhändler überprüfen derzeit den Spielraum in der Datierung. Es herrscht Konsens darüber, dass die Daten weiterhin von den Herstellern festgelegt werden
sollen.
Übrig gebliebenes Brot wird zu Tierfutter verarbeitet. Die Hilfsorganisationen können die bei den
Grossverteilern anfallenden Mengen nicht annehmen. Da das Auspacken verpackter Nahrungsmittel
derzeit wirtschaftlich oft keinen Sinn macht und die meisten Biogasanlagen nur Biomasse mit einem
Fremdstoffanteil unter fünf Prozent annehmen, werden verpackte Nahrungsmittel meist verbrannt. Der
Detailhandel ist sich bewusst, dass die Handelsnormen bei Gemüse, Obst und Kartoffeln zu Nahrungsmittelabfällen auf den vorgelagerten Stufen führen können.
3.4.2
Fremdeinschätzung
Die Planung der Aktionen durch den Detailhandel wird in der Regel jährlich vorgenommen und ist
stark zentralisiert. Dies erschwert für die vorgelagerten Stufen eine kurzfristige Bereinigung von
Übermengen im Falle von grossen Ernten. Gewisse Mengenrabatte des Detailhandels (z. B. 3 für 2)
werden als Problem eingestuft.
Von Seiten der Industrie wird darauf hingewiesen, dass der Detailhandel sehr strenge Vorgaben bezüglich Frische mache und beispielsweise Frischprodukte oft nur aus tagesaktueller Produktion abnehme. Dies führe dazu, dass in der Industrie mehr Nahrungsmittelabfälle anfallen als nötig.
Die Konsumenten- und Umweltorganisationen stellen die hohen Qualitätsansprüche des Detailhandels bei Obst und Gemüse infrage. Die Verpackungen werden generell als zu gross beurteilt, da die
durchschnittliche Haushaltsgrösse stetig abnimmt. Zudem werden auch die Angebotsvielfalt und das
freiwillige Verkaufsdatum des Detailhandels kritisiert.
3.5
Gastronomie
3.5.1
Selbsteinschätzung
Nahrungsmittelabfälle machen in der Gastronomie etwa einen Drittel der eingekauften Menge aus,
wobei mindestens zwei Drittel davon Rüstabfälle sind. Die Verwertung der Abfälle kostet viel Geld und
Zeit, weshalb Nahrungsmittelabfälle möglichst vermieden werden. Im Fast-Food-Bereich ist der Anteil
an Nahrungsmittelabfällen viel geringer, da der Gast sein Menü und dessen Grösse weitgehend selbst
bestimmt. In der Gastronomie werden zahlreiche Massnahmen umgesetzt, um die Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren: kleine Menukarte, regionale und flexible Lieferanten, portionierbare Tiefkühlprodukte, kleinere Portionen und das Anbieten von halben Portionen. Viele Gastronominnen und Gastronomen stellen jedoch fest, dass die Gäste nur selten halbe Portionen bestellen.
Die meisten Gastronomiebetriebe lassen ihre Speisereste von Biogasanlagen abholen, da die Verbrennung in einer Kehrichtverbrennungsanlage teurer wäre. Es wird bedauert, dass die Verfütterung
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
9/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
von Schweinesuppe nicht mehr erlaubt ist, da dies die beste Verwertungsart sei. Fast-FoodRestaurants lassen ihre „Tellerreste“ verbrennen, da das Essen zusammen mit der Verpackung weggeworfen wird und Biogasanlagen keine gemischten Abfälle annehmen.
3.5.2
Fremdeinschätzung
Viele Akteure der Nahrungsmittelkette stufen die Verlustraten in der Gastronomie als beträchtlich ein.
Bedauert wird insbesondere, dass Doggybags in der Schweiz nicht verbreitet sind.
3.6
Gemeinnützige Hilfsorganisationen
In der Schweiz sind zahlreiche Hilfsorganisationen aktiv, die einwandfreie aber nicht mehr verkäufliche
Produkte an Bedürftige abgeben. Bekannte Organisationen, die diesen Ansatz verfolgen, sind die
Caritas-Märkte, Tischlein deck dich und die Schweizer Tafeln. Sie bedienen dabei einen abgegrenzten
Markt. Nur Personen, die gewisse Bedingungen wie etwa die Abhängigkeit von Sozialhilfe erfüllen,
können ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Produkte werden entweder stark verbilligt, zu
einem symbolischen Betrag oder gratis abgegeben. Die Hilfsorganisationen sind darauf angewiesen,
dass Akteure der Nahrungsmittelkette ihnen nicht mehr verkäufliche Produkte spenden.
3.6.1
Selbsteinschätzung
Diese Hilfsorganisationen werden von über 500 Spendern beliefert und die Produkteverfügbarkeit gewinnt zunehmend an Kontinuität. Finanziell sind sie jedoch von wenigen Partnern und Gönnern abhängig und arbeiten nicht kostendeckend. Oft entscheiden die Filialleiterinnen und Filialleiter der Detailhändler selbst, ob sie Nahrungsmittel abgeben. Dies macht die Hilfsorganisationen abhängig von
persönlichen Beziehungen. Die Qualität der abgegebenen Ware ist jedoch gut und es werden kaum
beschädigte Produkte geliefert. Ware, die das Verbrauchs- oder Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat, wird fast nie abgegeben. Als Grund hierfür wird meist die Produktehaftpflicht genannt. Die
Kunden der Hilfsorganisationen sind anspruchsvoll. Bspw. verkaufen sich ungewaschene Kartoffeln
auch hier sehr schlecht. Die Hilfsorganisationen müssen selbst bis zu zehn Prozent der Frischprodukte entsorgen.
3.6.2
Fremdeinschätzung
Grundsätzlich gibt es Konsens, dass die Abgabe an Hilfsorganisationen der Entsorgung vorzuziehen
ist. Die Zusammenarbeit mit dem Detailhandel funktioniert bereits recht gut, während sich in der Industrie die Zusammenarbeit erst zum Teil etabliert hat. Für die Industrie ist es ein Problem, dass die
Hilfsorganisationen nicht in der Lage sind, einmalige grosse Fehlchargen anzunehmen. Diese wünschen sich Kontinuität, was die Industrie aber nicht bieten kann.
3.7
Konsumentinnen und Konsumenten
Fremdeinschätzung
Alle Akteure der Wertschöpfungskette sind sich einig, dass die meisten Verluste in der Schweiz bei
den Konsumentinnen und Konsumenten anfallen. Als Gründe dafür werden mangelndes Bewusstsein
bezüglich des Werts von Nahrungsmitteln und unzureichendes Wissen in Sachen Haltbarkeit, Lagerung und Methoden zur Resteverwertung genannt.
Die Industrie stellt fest, dass die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten kaum mehr minderwertige Fleischteile essen wollen. Dies führt dazu, dass diese zum Teil entsorgt oder exportiert werden. Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen zudem immer mehr vom Produkt sehen, weshalb
zunehmend Fenster in die Verpackungen eingebaut werden und helles Glas oder helles PET verwendet wird. Dies vermindert die Haltbarkeit der Produkte.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
10/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Visuell minderwertige Ware bleibt bei den Detailhändlern liegen oder kommt daher gar nicht erst zum
Verkauf. Gemüse und Obst werden zudem spontan und daher oft in zu grossen Mengen gekauft,
wodurch Nahrungsmittelabfälle in den Haushalten entstehen.
Die Gastronomie beobachtet, dass viele Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit, halbe
Portionen zu bestellen, gar nicht wahrnehmen und lieber Reste auf dem Teller zurück lassen.
Die biogenen Abfälle der privaten Haushalte werden heute zu einem beträchtlichen Teil mit der Kehrichtabfuhr entsorgt und somit verbrannt. Eine Verwertung findet kaum statt.
3.8
Konsumenten-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen
3.8.1
Selbsteinschätzung
Die Konsumenten- und Umweltorganisationen sehen in den Qualitätsstandards, den Haltbarkeitsdaten
und den Verpackungsgrössen wichtige Gründe für die Entstehung von Nahrungsmittelabfällen. Die
Umweltorganisationen erachten zudem die strenge Produktehaftpflicht als Hindernis für die Abgabe
von Nahrungsmitteln an Hilfsorganisationen.
Die Konsumentenorganisationen sehen ihre Aufgabe primär darin, die Konsumentinnen und Konsumenten bezüglich Nahrungsmittelverschwendung zu informieren und zu sensibilisieren. So werden
bereits eigene Kampagnen durchgeführt. Das Ziel eines haushälterischen Umgangs mit knappen
Ressourcen ist für die Umweltorganisationen die Hauptmotivation für ihr Engagement gegen die Nahrungsmittelverschwendung.
Die Entwicklungsorganisationen befassen sich primär mit den Nach-Ernte-Verlusten in den Ländern
des Südens und nicht mit der Situation in der Schweiz. Die Entwicklungsorganisationen befürworten in
der Schweiz einen regionalen, saisonalen, ökologischen und fairen Konsum. Der Export von minderwertigen Fleischteilen in Entwicklungsländer und die Bestrebungen der Industriestaaten, ihren Selbstversorgungsgrad hoch zu halten, wird auch aus dem Blickwinkel der Thematik der Nahrungsmittelabfälle kritisiert.
3.8.2
Fremdeinschätzung
Die Akteure der Wertschöpfungskette sehen die Aufgabe der Konsumentenorganisationen primär darin, die Konsumenten zu sensibilisieren. Wichtige Handlungsfelder seien insbesondere die Verbreitung
von Informationen zur Abfallvermeidung und zu den monetären Einbussen, welche die Nahrungsmittelverschwendung verursacht. Es wird darauf hingewiesen, dass Forderungen nach einer maximalen
Lebensmittelsicherheit zu immer strengeren Hygienestandards entlang der ganzen Wertschöpfungskette und immer höheren Sicherheitsmargen geführt haben. Daraus resultiert zwangsläufig ein gewisser Trade-off in der Form von grösseren Abfallmengen.
4
Rolle von Forschung und Innovation
Der Forschung kommt einerseits die Rolle zu, das Phänomen der Nahrungsmittelabfälle besser zu erfassen, andererseits leistet sie einen konkreten Beitrag zur Reduktion der Abfälle.
Bezüglich der Erforschung der Nahrungsmittelabfälle besteht generell Konsens darüber, dass die aktuelle Datenlage in der Schweiz noch nicht gut genug ist. Insbesondere die Stufe landwirtschaftliche
Produktion sei noch unzureichend erforscht. Grundsätzlich sieht man die Rolle der Forschung in der
besseren Erfassung des Ist-Zustands. Weniger Konsens herrscht darüber, ob die Forschung Ressourcen in die Analyse der Gründe für Abfälle investieren soll (z. B. auf Stufe der Haushalte). Zum Teil
wird auch als wichtig erachtet, den Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelabfällen und den Weltmarktpreisen sowie bezüglich deren Umweltwirkungen zu untersuchen, um die Auswirkungen des
Konsumverhaltens in den Industrieländern auf die Entwicklungsländer besser aufzeigen zu können.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
11/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Im Bereich der Beiträge, welche die Forschung zur Verhinderung oder Reduktion der Abfälle leisten
kann, wird für die Stufe Landwirtschaft die Sortenzüchtung erwähnt. Diese hilft sicherzustellen, dass
die Landwirtschaft die hohen Ansprüche der nachgelagerten Stufen in Sachen Qualität erfüllen kann,
ohne dass übermässige Verluste entstehen. Die Forschung im Bereich der Bekämpfung der NachErnte-Verluste in den Ländern des Südens wird als eine weitere wichtige Aufgabe angesehen.
Einen Beitrag zu weniger Nahrungsmittelabfällen kann die Forschung auch bei der Produkteentwicklung auf Stufe Verarbeitung und bei der Verpackung leisten.
5
Rolle des Staates
Dem Staat kommen nach Meinung der Gesprächspartner Aufgaben in drei verschiedenen Bereichen
zu: der Vermeidung von Nahrungsmittelabfällen, der Verwertung und im Prozess zur Reduktion der
Abfälle bzw. deren besseren Verwertung.
5.1
Vermeidung
Bezüglich Sensibilisierung der Bevölkerung wird dem Staat eine zentrale Aufgabe zugeschrieben.
Wichtig sei es, den Wert der Nahrungsmittel in Erinnerung zu rufen und konkret zu informieren, wie
Nahrungsmittelabfälle vermieden werden können. Der Staat verfüge über eine hohe Glaubwürdigkeit
und könne bereits bei der Schul- und Berufsbildung auf verschiedenen staatlichen Ebenen Einfluss
nehmen (Gemeinden, Kantone, Bund).
Einen Einfluss auf die Menge der Abfälle hat der Staat grundsätzlich auch mit gewissen von ihm erlassenen gesetzlichen Rahmenbedingungen und im Vollzug dieser Bestimmungen (v.a. in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und Abfall), welche ihrerseits zum Teil auf EU-Recht abgestimmt sind.
Gewisse Vorschriften des Bundes im Bereich der Lebensmittelsicherheit, welche EU-Recht teilweise
verschärfen würden, werden kritisiert. Die mikrobiologischen Grenzwerte der Hygieneverordnung würden dafür sorgen, dass die Haltbarkeitsfristen aus Sicherheitsgründen zu kurz festgelegt werden. Insbesondere in der Gastronomie gibt es Befürchtungen, dass das Wiederverwerten von zu viel gerüstetem Gemüse bald an den staatlichen Anforderungen scheitern könnte (Vorschriften zu Haltbarkeit und
Hygiene, strenge Lebensmittelkontrollen). Ein allfälliges Öffentlichkeitsprinzip bei der Lebensmittelkontrolle würde diese Problematik verschärfen. Die Gastronomie fordert hingegen strengere schweizweit
geltende Vorgaben für die Ausbildung des verantwortlichen Personals. Diese soll mit der laufenden
Revision des Lebensmittelgesetzes sichergestellt werden, indem Art. 10 Hygiene verbindlich formuliert
wird.
Zum Teil als problematisch bezeichnet wird auch die Tatsache, dass Nahrungsmittel in der Tendenz
immer billiger werden. Dies begünstige die Wegwerfmentalität. Der Staat verfüge mit seiner Agrarund Aussenhandelspolitik über Instrumente, um hier Einfluss zu nehmen. Es wird jedoch anerkannt,
dass hier Zielkonflikte bestehen.
Als wichtig bezeichnet wird das Engagement des Bundes im Bereich der Bekämpfung der NachErnte-Verluste durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA.
5.2
Verwertung
Einen Einfluss auf die Verwertung nimmt der Bund mit der Abfallgesetzgebung allgemein und der Gesetzgebung im Bereich der Entsorgung tierischer Abfälle. Spezifiziertes Risikomaterial gilt bspw. als
tierisches Nebenprodukt der Kategorie 1 und muss zwingend verbrannt werden (z. B. Hirn und Rückenmark von über zwölf Monate alten Rindern, vgl. dazu die Tierseuchenverordnung).
Die Gemeinden haben einen Einfluss darauf, ob Abfälle in den Privathaushalten getrennt gesammelt
werden und somit biogene Abfälle kompostiert werden, Biogasanlagen zugeführt werden oder in die
Kehrichtverbrennung gelangen. Heute sammeln nur wenige Gemeinden alle biogenen Abfälle der
Haushalte getrennt ein.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
12/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
5.3
Verringerung von Food Waste
Prozess
Aus Sicht der meisten Gesprächspartner soll der Bund aufgrund seiner neutralen Position im Prozess
zur weiteren Reduktion der Abfälle eine Moderatorenrolle einnehmen. Im Rahmen einer vom Bund initiierten Plattform könnten die Akteure Lösungsansätze diskutieren und konkrete Massnahmen entwickeln. Eine solche Plattform sei vor allem sinnvoll für die Diskussion von Themen, welche nicht nur
einzelne Branchen oder Wertschöpfungsstufen betreffen sondern von übergreifender Natur sind.
Branchenbezogene Fragen sollen jedoch von den Branchen selbst bearbeitet werden (z. B. im Bereich Fleisch durch die Nachhaltigkeitsplattform Fleisch der Proviande).
Die Umweltorganisationen würden es als sinnvoll erachten, wenn der Bund nach englischem Vorbild
gewisse Aufgaben im Bereich der Lösungssuche an eine NGO delegieren würde.
6
Handlungsfelder
In diesem Kapitel werden die von den Akteuren und interessierten Kreisen eingebrachten Lösungsvorschläge und Handlungsoptionen vorgestellt. Aus den Gesprächen kristallisierten sich zwölf Handlungsfelder heraus.
6.1
Forschung zu Nahrungsmittelabfällen
Fundiertes Wissen zu Ausmass und Gründe der Nahrungsmittelabfälle sind die Grundlage für die Ermittlung des Reduktionspotenzials sowie die Konzipierung und Umsetzung wirksamer Massnahmen.
Alle Akteure sehen in erster Line einen Klärungsbedarf bezüglich der Abfalldefinition (vgl. 2. Kapitel
Allgemeine Bemerkungen).
Bei den Rüstabfällen ist man sich einig, dass nicht essbare Teile nicht zu den Abfällen gezählt werden
sollen. Da es Grenzfälle gibt, muss aber produkteweise eine Einteilung gemacht werden, damit alle
Forschenden auf der Grundlage einheitlicher Definitionen ihre Erhebungen vornehmen. Bei den essbaren Teilen stellt sich in einem nächsten Schritt die Frage, ob nicht eine Differenzierung angezeigt
ist, je nach dem, auf welcher Stufe die Abfälle anfallen und nach Art der Entsorgung bzw. Weiterverarbeitung. So sind Industrievertreter der Ansicht, dass Rüstabfälle, die auf Stufe Verarbeitung bei der
Herstellung gewisser Produkte nicht vermeidbar sind (z. B. Kartoffelchips oder Pommes Frites), nicht
zu den Abfällen zu zählen sind. Dies insbesondere dann, wenn die Rüstabfälle an Nutztiere verfüttert
werden und damit indirekt zur menschlichen Ernährung beitragen. Andererseits wäre es denkbar, Kartoffelschalen, welche im Haushalt beim Rüsten anfallen, zu den Abfällen zu zählen, da hier bei einigen
Zubereitungsarten die Möglichkeit besteht, diese nicht zu entfernen und zu essen.
Bei der Fleischproduktion ist ebenfalls zuerst eine Klärung vorzunehmen, welche Teile essbar sind.
Auch hier gibt es Grenzfälle (Knochenmark, Blut etc.). Die nicht essbaren Teile können nicht als Abfall
bezeichnet werden, dazu gehören auch jene Teile, die grundsätzlich essbar sind, aus Gründen der
Lebensmittelsicherheit aber nicht konsumiert bzw. in Verkehr gebracht werden dürfen (z. B. Augen,
Kehlkopf; vgl. dazu die Verordnung des EDI über Lebensmittel tierischer Herkunft). Klärungsbedarf
besteht auch bezüglich jener Produkte, die essbar sind, aber in unserem Kulturkreis nicht gegessen
werden (z. B. Hühnerfüsse) und z.T. anderweitig verwertet werden, falls sie nicht exportiert werden
können.
Bei der Milchproduktion stellt sich die Frage, wie Molke und Buttermilch zu behandeln sind. Diese sind
zwar grundsätzlich ess- resp. trinkbar, in Anbetracht der fehlenden Tradition ist der direkte menschliche Konsum der grossen anfallenden Mengen aber unrealistisch. Folglich sollten sie nicht zu den Abfällen gezählt werden, insbesondere wenn man bedenkt, dass sie in der Regel verfüttert werden und
damit indirekt zur menschlichen Ernährung beitragen.
Um eine Vergleichbarkeit gewährleisten zu können, sollten weltweit ähnliche Definitionen Anwendung
finden. Dabei müssen kulturelle Unterschiede angemessen berücksichtigt werden. Es könnte durch-
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
13/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
aus angebracht sein, für Asien und Europa die Definitionen zu differenzieren. Gefordert sind daher
insbesondere internationale Organisationen wie die FAO/UNEP, die OECD und Eurostat.
Die Befragten sind sich einig, dass auf der Basis klarerer Definitionen die Datengrundlage weiter verbessert werden muss. Ein grosser Forschungsbedarf besteht insbesondere auf der Stufe Landwirtschaft und der Stufe Konsum. Viele Akteure der Nahrungsmittelkette wünschen sich zudem eine Gewichtung der Verluste nach Verwertungsart. Werden Nahrungsmittelabfälle bspw. zu Nutztierfutter
verarbeitet, gelangen diese schliesslich in den Kanal der menschlichen Ernährung, wenn auch mit einem Effizienzverlust. Die Landwirtschaft betont weiter die Wichtigkeit einer Klassifizierung der Abfälle
nach der grauen Energie, die in den Nahrungsmitteln steckt. Je später in der Nahrungsmittelkette die
Abfälle anfallen, desto mehr Energie steckt bereits in den Produkten und desto schlimmer wiegen die
Verluste.
6.2
Technische Innovationen
Die Landwirtschaft erachtet ihren Stand der Technik als gut. Aus produktionstechnischen Gründen, z.
B. bei der Ernte, fallen deshalb wenige Verluste an. Die Industrie und der Handel sehen in gewissen
Bereichen des Pflanzenbaus ein Potenzial für eine weitere Optimierung der Prozesse in der Landwirtschaft. Diese können dazu beitragen, die hohen Qualitätsstandards noch besser zu erfüllen und Abfälle noch vermehrt zu vermeiden. Erwähnt wurden auch die Wichtigkeit der Sortenzüchtung und die
Forschung im Bereich landwirtschaftlicher Hilfsmittel inklusive der Futterzusätze, wobei der Staat hier
einen wichtigen Beitrag zu leisten habe. Die Milchverarbeitungsindustrie wünscht sich einen äusserst
sorgfältigen und gezielten Umgang mit Antibiotika, damit möglichst wenig Hemmstoffmilch anfällt.
Die Industrie hat aufgrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks bereits grosse Anstrengungen zur
Optimierung der Produktionstechnik und Abläufe unternommen. So konnten die Abfälle bereits stark
reduziert und Kanäle für die optimale Verwertung der nicht vermeidbaren Abfälle erschlossen werden.
Die Reduktion der Verluste und eine optimale Verwertung stehen im Einklang mit den betriebswirtschaftlichen Zielen der Unternehmen. Damit ist sichergestellt, dass auch weiterhin nach technischen
Lösungen zur weiteren Abfallreduktion gesucht wird.
Die Industrie sieht einen Spielraum, durch neue Konservierungsverfahren, moderne und lichtgeschützte Verpackungsmaterialen und den vermehrten Einsatz von Zusatzstoffen die Haltbarkeit gewisser Produkte zu verlängern und die Abfälle auf Stufe Detailhandel und Konsum zu reduzieren. Bei
solchen Ansätzen besteht jedoch ein gewisses Konfliktpotenzial mit den Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten. Diese wünschen sich primär frische und unbehandelte Produkte. Eine lange
Haltbarkeit wird tendenziell negativ wahrgenommen.
Für die Milchindustrie stellt sich das Problem, dass die Käseherstellung durch Sauerlegung (Gerinnung der Milch mittels Säure) noch nicht ohne Qualitätsverlust möglich ist. Dadurch kann die Molke
nicht an einem halal-Produktionsstandort weiterverwendet werden und muss verfüttert werden. Hier
gibt es somit ein Potenzial für eine technische Innovation.
Gefordert wird, dass die internationale Vernetzung der Forschung gefördert wird, damit die Schweizer
Produzenten und Unternehmen von neu entwickelten Technologien profitieren können.
6.3
Handelsnormen
Handelsnormen legen fest, welche Qualitätsmerkmale Früchte, Gemüse oder Kartoffeln erfüllen müssen. Viele Vorgaben, wie Mindestgrösse, Aussehen der Schale und Krümmung, sind visueller Natur.
Handelsnormen bestimmen, wozu ein Produkt verwendet wird und ob es noch der menschlichen Ernährung zugeführt wird. So können Kartoffeln tieferer Qualitätsklassen noch zu Kartoffelstock verarbeitet werden und ästhetisch nicht ansprechendes Obst geht in die Saftproduktion. Können Qualitätsnormen nicht eingehalten werden, kann das aber auch dazu führen, dass essbare Ware verfüttert,
vergärt oder unterpflügt werden muss.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
14/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Wird zwischen einem Produzenten und einem Abnehmer nichts anderes vereinbart, gelten die Handelsnormen der Branchenorganisationen. Die Normen verhindern aber nicht, dass auch Produkte anderer Qualitäten in Verkehr gebracht werden können. So werden in kleinen Quartierläden oft Waren
verkauft, die die Anforderungen der Handelsnormen nicht erfüllen. Andererseits kommt es vor, dass
die Verarbeitung oder der Detailhandel für ihre Lieferanten noch strengere Normen festlegen.
Ein gewisser Zusammenhang zwischen den Handelsnormen und dem Anfall von Nahrungsmittelabfällen ist grundsätzlich unbestritten. Eine Lockerung der Handelsnormen würde dazu führen, dass mehr
Nahrungsmittel in den Kanal der menschlichen Ernährung gelangen. Ob dies zu einer substanziellen
Reduzierung der Abfälle über alle Stufen hinweg führen würde, ist aber umstritten. Der Grosshandel
vertritt die Position, dass eine Lockerung zu mehr Abfällen bei den Detailhändlern und in den Privathaushalten führen würde und eine Substituierung durch importierte Produkte, die strengeren Normen
entsprechen, und Convenience Produkte bewirken würde. Wichtig sei insbesondere eine professionelle Landwirtschaft. Diese habe keine Schwierigkeiten, die Handelsnormen zu erfüllen. In wettermässig
aussergewöhnlichen Jahren würden zudem die Normen punktuell gelockert. Betont wird auch die
Wichtigkeit der formbezogenen Normen für eine effiziente Logistik und der Grössenvorschriften für die
Handlichkeit (z. B. haben nur gleich grosse Spargeln denselben Garzeitpunkt) und den Geschmack (z.
B. sind übergrosse Zucchetti wässerig und zu kleine Eisbergsalate bitter).
Die Landwirtschaft würde eine Lockerung der Normen mehrheitlich begrüssen, anerkennt aber, dass
dies eine Bewusstseinsbildung bei den Konsumentinnen und Konsumenten voraussetzen würde, dass
auch ästhetisch nicht ansprechendes Gemüse und Obst von hoher Wertigkeit sein kann.
Der Detailhandel teilt die Befürchtung des Grosshandels einer Verschiebung der Nahrungsmittelabfälle in seine Filialen bei einer Lockerung der Normen, signalisiert aber trotzdem eine Bereitschaft, über
gewisse, insbesondere visuelle Normen zu diskutieren. Bedingung hierfür sei, dass der Lead bei den
Branchenorganisationen liege und alle Detailhändler mitmachen, damit es zu keinen Wettbewerbsverzerrungen kommt. Angestrebt werden könnte eine leichte und graduelle Anpassung im Sinne einer
subtilen, von den Konsumentinnen und Konsumenten nicht bemerkten Lockerung der Normen, dies in
Analogie zur Strategie zur Reduktion des Salzgehalts im Brot.
Die Konsumentenorganisationen fordern die Aufnahme einer breiteren Palette von Qualitäten ins Sortiment. Dies wird jedoch von der Landwirtschaft abgelehnt, da davon ein allgemeiner Druck auf die
Preise ausgehen könnte. Der Detailhandel betont, dass bei verschiedenen Produkten unterschiedliche
Qualitäten bereits angeboten werden und ein Offenverkauf unterschiedlicher Qualitäten nicht möglich
sei. Hier bestehe die Gefahr, dass die Konsumentinnen und Konsumenten den billigeren Preis tippen
würden, obwohl sie sich für das Premiumprodukt entscheiden. Die Umweltorganisationen fordern eine
allgemeine Lockerung der Normen. Dem entgegnet der Detailhandel, dass bei einem heterogenen
Angebot in der Auslage davon auszugehen ist, dass die visuell schlechtere Qualität liegen bleibt.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
15/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
4
Abbildung 2: Handelsnormen
6.4
Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette
Damit die Landwirtschaft nach den Bedürfnissen des Marktes produzieren kann, ist eine gute Anbauplanung essenziell. Diese wurde in Zusammenarbeit mit dem Handel in den letzten Jahren signifikant
verbessert. Sicherlich gibt es immer noch ein Potenzial, dieses wird aber aus Eigeninteresse bereits
ausgelotet. Da für verschiedene Produkte eine möglichst hohe inländische Produktion angestrebt wird
(bei Kartoffeln z. B. ca. 90 Prozent), lassen sich Überernten in guten Jahren nicht vermeiden (z. B.
Kartoffeln: bis zu 15 Prozent mehr Ertrag in guten Jahren). Da die Detailhändler ihre Aktionen grösstenteils jährlich und zentral planen, können sie weniger flexibel reagieren und Aktionen starten als früher. Nach Ansicht der Landwirtschaft und des Grosshandels könnte der Detailhandel durch mehr Flexibilität noch vermehrt zum Abbau von grossen Beständen beitragen. Dies würde bedingen, dass die
landwirtschaftliche Produktion früh genug signalisiert, wenn sich eine Überernte abzeichnet. Die Entwicklung entsprechender Tools zur besseren Kommunikation zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Grosshandel und Detailhandel, um frühzeitig unerwartete Änderungen der Angebotsmenge zu erkennen, wird als Ansatz bezeichnet, den es zu prüfen gilt. Bei Aktionen des Detailhandels zum Abbau
von Übermengen besteht ein Zielkonflikt darin, dass damit potenziell andere leicht verderbliche Ware
konkurrenziert wird.
4
In Anlehnung an Fachhochschule Münster (2012).
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
16/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Abbildung 3: Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette (Gemüse/Obst/Kartoffeln)
Eine hohe inländische Produktion führt auch zu lagerungsbedingten Verlusten. Betroffen sind beispielsweise Kartoffeln in den Monaten April und Mai. Würden im Frühling die Kartoffeln alle importiert,
könnten Verluste vermieden werden. Eine solche Strategie stünde aber im Konflikt mit anderen ökologischen respektive agrarpolitischen Zielen.
Die Koordination der Produktionsmengen zwischen der Industrie und dem Detailhandel hat sich in den
letzten Jahren ebenfalls stark verbessert. Viele Hersteller produzieren monatlich oder gar wöchentlich
nach Abverkauf und die irrtümliche Bestellung von ungewöhnlich grossen Mengen wird bemerkt und
korrigiert. Die Industrie betrachtet ihre diesbezüglichen Prozesse als weitgehend optimiert. Dennoch
wünscht sich auch die Industrie bezüglich Aktionen mehr Flexibilität vom Detailhandel. Ausserplanmässige Aktionen könnten helfen Bestände abzubauen. Ein verwandtes Problem ist, dass der Detailhandel nur ganz frische Ware annimmt. So wird bei Frischprodukten oft nur Ware aus der tagesaktuellen Produktion angenommen. Dies verhindert den Abbau von Überbeständen.
Eine gute Mengenplanung ist auch für die Gastronomie entscheidend. Erfahrungen haben gezeigt,
dass durch Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden die Abfallmengen pro Mahlzeit signifikant reduziert werden können. Ein gezieltes Eingehen auf die Bedürfnisse der Gäste bezüglich Portionengrösse birgt insbesondere für Selbstbedienungsrestaurants ein grosses Potenzial zur Reduktion
der Abfälle.
6.5
Datierung
Abgelaufene Verbrauchs- und Mindesthaltbarkeitsdaten werden als ein wichtiger Grund für Nahrungsmittelabfälle auf Stufe Detailhandel und in den Privathaushalten erachtet. Mangelnde Kenntnisse
bezüglich Bedeutung der Haltbarkeitsdaten führen dazu, dass die Konsumentinnen und Konsumenten
mehr Nahrungsmittel wegwerfen als nötig. Doch auch die Haltbarkeitsfristen an und für sich werden
kritisiert. Auf gleichen Produkten finden sich je nach Hersteller unterschiedliche Haltbarkeitsdaten. Die
Konsumenten- und Umweltorganisationen gehen davon aus, dass gewisse Produkte primär aus Marketinggründen kurz datiert werden, um die Frische der Produkte zu unterstreichen. Auch würden ge-
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
17/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
wisse Produkte, die nicht gekühlt werden müssen, mit einem Verbrauchsdatum gekennzeichnet, obwohl dies vom Gesetz nicht vorgeschrieben ist. Diese Organisationen fordern deshalb, dass der Staat
wieder konkreteren Einfluss auf die Festlegung der Haltbarkeitsfristen nimmt. Dies wird von der Industrie und dem Handel aber einstimmig abgelehnt, da nur der Hersteller die genaue Zusammensetzung und die Produktionsbedingungen seiner Produkte kenne.
Dennoch sieht auch die Industrie Handlungsspielraum bei der Datierung. So wird zum Teil gefordert,
das Verbrauchsdatum bei Milchprodukten durch ein Mindesthaltbarkeitsdatum zu ersetzen, da sich
Milchprodukte zuerst sensorisch verändern und nicht unmittelbar nach Ablauf des Verbrauchsdatums
eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Die Umweltorganisationen regen an, nur noch wirklich heikle Produkte wie Hackfleisch und Fisch mit einem Verbrauchsdatum zu beschriften. Diese würde die
Kommunikation insofern erleichtern, dass den Konsumentinnen und Konsumenten eindeutig erklärt
werden könnte, dass das Verbrauchsdatum zwingend zu beachten ist, das Mindesthaltbarkeitsdatum
aber eine reine Qualitätsgarantie sei. Hierzu bräuchte es eine gesetzliche Anpassung, da die aktuelle
Gesetzgebung ein Verbrauchsdatum auf allen Produkten, die nach Artikel 25 der Hygieneverordnung
oder nach spezifischen Temperaturanforderungen derselben kühl gehalten werden müssen, vorschreibt (vgl. dazu die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung). In der EU schreibt Verordnung Nr.
1169/2011 vor, dass auf in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblichen Lebensmitteln, die
folglich nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten,
das Mindesthaltbarkeitsdatum durch ein Verbrauchsdatum ersetzt wird. Ein direkter Zusammenhang
mit der Kühlung besteht in der EU nicht. Die oft kritisierte deutsche Formulierung des Mindesthaltbarkeitsdatums „mindestens haltbar bis“ ist ebenfalls in der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung festgeschrieben und entspricht dem Wortlaut der EU (vgl. dazu die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011).
Ohne gesetzliche Anpassung umsetzen liesse sich die Forderung der Industrie an den Detailhandel,
das Verkaufsdatum abzuschaffen. Diese Forderung könnte aber die Arbeit der Hilfsorganisationen erschweren, da ein grosser Teil der Ware, die sie verkaufen oder verteilen, zwischen dem Verkaufs- und
dem Verbrauchsdatum gespendet wird.
5
Abbildung 4: Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette und Haltbarkeitsdaten
5
In Anlehnung an Fachhochschule Münster (2012).
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
18/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
6.6
Verringerung von Food Waste
Aktionen und Sortimentsvielfalt
Verbreitet ist die Ansicht, dass eine grosse Sortimentsvielfalt und viele Aktionen tendenziell den Anfall
von Nahrungsmittelabfällen begünstigen.
Eine grosse Sortimentsvielfalt führt zu kleineren Chargen bei der Herstellung und somit zu mehr Abfall
bei der Umstellung von Anlagen. Die grosse Sortimentsvielfalt wird von den Akteuren der Nahrungsmittelkette aber als von den Konsumenten erwünscht eingestuft. Es wird jedoch mit einer Verlangsamung dieser Entwicklung gerechnet, die begrüsst wird.
Aktionen animieren die Konsumentinnen und Konsumenten mehr einzukaufen als sie benötigen. Dies
trifft insbesondere auf Mengenrabatte zu (z. B. 3 für 2). Als Treiber hinter den vielen Aktionen wird
vielfach der Detailhandel genannt. Gewisse Vertreter der Industrie, welche die Kosten der Aktionen in
der Regel mitträgt, würden ein Zurückfahren der Aktionen grundsätzlich befürworten. Mengenrabatte
werden von den Konsumentenorganisationen kritisiert, da diese dem Trend der immer kleiner werdenden Haushalte widersprechen. Vielmehr sollten vermehrt kleine Verpackungen angeboten werden.
Der Detailhandel argumentiert, dass Mengenrabatte auch helfen können, Bestände zu bereinigen. So
könnten ohne diese bspw. nicht alle Pouletschenkel oder -flügel abgesetzt werden.
6.7
Vermarktung von Nebenprodukten
Die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten sind anspruchsvoll und zahlungskräftig. Das ermöglicht ihnen, vor allem hochwertige Produkte zu kaufen. Dies stellt insbesondere die Fleischverarbeiter vor Probleme. Suppenhühner, Innereien und andere als minderwertig bezeichnete Fleischstücke werden heute wenig nachgefragt und sind deshalb auch nur punktuell im Angebot. Diese werden
oft zu Haustierfutter verarbeitet, Biogasanlagen zugeführt oder gehen in den Export. Der Export dieser
Produkte wird von den Entwicklungsorganisationen aber kritisiert, da solche Exporte lokale Märkte
zerstören können. Sie befürworten eine verstärkte Vermarktung dieser Produkte in der Schweiz. Die
Branchenorganisation Fleisch hat bereits Bereitschaft signalisiert, entsprechende Massnahmen zu
prüfen. Die Detailhändler könnten diese Anstrengungen durch eigene Werbekampagnen unterstützen.
Neue Produkte bieten weitere Möglichkeiten, mehr Fleischteile der menschlichen Ernährung in der
Schweiz zuzuführen. So könnten bspw. Euter in Würste verarbeitet werden und auch in Geflügelwürsten könnten mehr tierische Nebenprodukte verarbeitet werden.
Möglicherweise besteht auch bei der Milchverarbeitung ein Potenzial, mehr Nebenprodukte dem Kanal der menschlichen Ernährung zuzuführen. Bei der Käseherstellung fällt Molke an und bei der Butterherstellung Buttermilch. Molke und Buttermilch sind für die menschliche Ernährung geeignet, werden aber oft an die Futtermittelindustrie verkauft. Eine verstärkte Vermarktung oder die Herstellung
von neuen innovativen Produkten auf der Basis von Molke oder Buttermilch könnten dazu beitragen,
Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren. Das Potenzial ist jedoch beschränkt. Molke und Buttermilch fallen bei der Käse- und Butterproduktion in so grossen Mengen an, dass eine direkte Weiterverwendung als Nahrungsmittel (z. B. Molkedrinks) oder die Verarbeitung (z. B. zu Molkenkäse oder Milchserum, das als Basis von Rivella dient) der gesamten Menge unrealistisch ist. Die Verfütterung dieser
Überschussmengen stellt deshalb die optimale Verwertung dar.
6.8
Sensibilisierung der Bevölkerung
Alle Befragten sind sich einig, dass die Sensibilisierung der Bevölkerung essenziell ist, da die meisten
Nahrungsmittelabfälle auf Stufe Konsum anfallen. Anzusetzen ist dabei grundsätzlich bereits bei der
Jugend (vgl. dazu Kapitel 6.10 Bildung). Die Sensibilisierung wird vor allem als Aufgabe des Staates
angesehen. Ziel ist, dass die Bevölkerung sich wieder vermehrt des Werts landwirtschaftlicher Rohstoffe und der Nahrungsmittel bewusst wird. Hervorzuheben sind dabei die Mengen an natürlichen
Ressourcen und die Arbeit, die es braucht, um Nahrungsmittel herzustellen. Bewusstseinsbildung
braucht es auch zur ethischen Dimension der Problematik des Wegwerfens von Nahrungsmitteln und
insbesondere zum Zusammenhang zwischen dem Konsumverhalten in den Industriestaaten und den
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
19/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
Lebensbedingungen in den Ländern des Südens. Die Kommunikation muss dabei positiv sein und
Schuldzuweisungen sind zu vermeiden.
Einzelne Akteure des Detailhandels und der Industrie planen selbst Sensibilisierungskampagnen, um
der Bevölkerung den Wert der Nahrungsmittel zu vermitteln. Die Landwirtschaft signalisiert ebenfalls
Bereitschaft, zur Sensibilisierung beizutragen.
Eine Sensibilisierung der Konsumentinnen und Konsumenten ist auch in Bezug auf den Ausserhauskonsum wichtig. So bemerken viele Gastronomen, dass halbe Portionen kaum bestellt werden, obwohl diese angeboten werden. Dies sollte genauso wie der Gebrauch von Doggybags aktiv gefördert
werden. In der Schweiz verspüren viele Gäste Hemmungen, danach zu fragen. Dem könnte durch eine aktive Vermarktung entgegengewirkt werden.
6.9
Information der Konsumentinnen und Konsumenten
Die Gründe, weshalb die Konsumentinnen und Konsumenten so viel wegwerfen, sind noch nicht genau erforscht. Eine Rolle spielt, dass heute viele Konsumenten nicht mehr wissen, wie Nahrungsmittel
hergestellt werden und bei der Beurteilung, ob ein Nahrungsmittel noch essbar ist, nicht mehr auf ihre
Sinne vertrauen sondern sich strikt an die Haltbarkeitsdaten halten. Da viele den Unterschied zwischen dem Verbrauchs- und dem Mindesthaltbarkeitsdatum nicht kennen, werden Nahrungsmittel
weggeworfen, sobald das „mindestens haltbar bis“ Datum abgelaufen ist, ohne dass das Nahrungsmittel auf dessen Genusstauglichkeit geprüft wird. Auch ist in den letzten Jahrzehnten viel Wissen bezüglich des korrekten Lagerns von Nahrungsmitteln und der Resteverwertung verloren gegangen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen zudem spontan ein, was dazu führt, dass sie zu viel
einkaufen.
Die Information der Bevölkerung wird, genauso wie die Sensibilisierung, vor allem als Aufgabe des
Staates angesehen. Die Industrie vertritt den Standpunkt, dass der Staat erklären muss, dass Haltbarkeitsdaten mit Ausnahme jener für ganz bestimmte Produkte Richtwerte sind. Sinnvoll könnte sein,
wenn die Industrie selbst Richtlinien erarbeitet.
Die Konsumentenorganisationen können bei der Information der Konsumentinnen und Konsumenten
einen Beitrag leisten, indem sie ihnen aufzeigen, wie viel Geld verschwendet wird und wie dies vermieden werden kann. Eine eigene entsprechende Kampagne wurde bereits lanciert.
Es wird auch angeregt, Informationskampagnen direkt in den Supermärkten durchzuführen, um mehr
Konsumentinnen und Konsumenten zu erreichen. Informationen bezüglich Haltbarkeit, optimaler Lagerung und Resteverwertung könnten so den Verbrauchern am besten näher gebracht werden.
6.10
Bildung
Alle Akteure sind sich einig, dass die Schule der wichtigste Kanal zur Vermittlung von Informationen
zu Nahrungsmitteln und zur Sensibilisierung bezüglich Nahrungsmittelabfälle ist. Durch den Convenience Boom haben insbesondere junge Menschen den Bezug zu Nahrungsmitteln verloren. Das
Thema Nahrungsmittelverschwendung sollte im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts einen festen
Platz in den Lehrplänen einnehmen, dem im Unterschied zu den aktuellen Abbautendenzen wieder
mehr Gewicht gegeben werden sollte. Für die Deutschschweiz könnte die Thematik in den Lehrplan
21 aufgenommen werden. Die Kinder und Jugendlichen sollten einerseits für den Wert von Nahrungsmitteln sensibilisiert werden. Anderseits gilt es, konkrete Informationen zu Haltbarkeitsdaten, korrekter Lagerung und Möglichkeiten zur Resteverwertung auch bereits der Jugend zu vermitteln. Über
die Schülerinnen und Schüler könnten so auch Erwachsene erreicht werden.
Das Thema sollte auch systematisch in die Berufsbildung integriert werden. Zu denken ist dabei insbesondere an die Lehrgänge für Beruf in den Bereichen Gastronomie, Nahrungsmittelindustrie und
Detailhandel.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
20/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
6.11
Verringerung von Food Waste
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen
Grundsätzlich wird die verbilligte oder kostenlose Abgabe von Nahrungsmitteln an Hilfsorganisationen
als sinnvoller Ansatz zur Vermeidung von Nahrungsmittelabfällen angesehen. Die Zusammenarbeit
zwischen dem Detailhandel und den Hilfsorganisationen funktioniert recht gut. Derzeit beruht die Zusammenarbeit oft auf persönlichen Beziehungen, da die Filialleiterinnen und Filialleiter in der Regel
selbst entscheiden, ob sie nicht verkäufliche Ware spenden. Eine interne Sensibilisierung im Detailhandel könnte hier eine Verbesserung bringen und wird deshalb von einigen Detailhändlern zurzeit ins
Auge gefasst. Es werden z. T. allgemeingültige Leitfäden für die Filialen erstellt und die Beziehungen
zu den Hilfsorganisationen somit institutionalisiert.
Da die Hilfsorganisationen nicht in der Lage sind grosse Fehlchargen anzunehmen und sie sich eine
gewisse Kontinuität wünschen, konnte sich eine Zusammenarbeit mit der Industrie noch nicht vollständig etablieren. Dennoch wünschen sich gewisse Hilfsorganisationen, dass die Zusammenarbeit
verstärkt bzw. systematisiert wird. So könnten sich die Unternehmen beispielsweise verpflichten, Ware, die einwandfrei ist aber internen Qualitätsvorgaben nicht entspricht, endzuverpacken und standardmässig an Hilfsorganisationen abzugeben. Die Entwicklung einer Datenbank, in welche die Unternehmen ihre Überbestände eingeben und auf die die Hilfsorganisationen Zugriff haben, könnte die
Zusammenarbeit erleichtern. Als spezifisches Beispiel wird erwähnt, dass der Vertrieb von überschüssiger Butter im Inland via die Hilfsorganisationen unter Umständen sinnvoller sein könnte als der verbilligte Export ins Ausland.
Derzeit bestehen nur wenige Kontakte mit der landwirtschaftlichen Produktion. Auch hier müsste man
ausloten, ob das Potenzial noch besser ausgeschöpft werden könnte, z. B. im Bereich von aussortiertem und überschüssigem Gemüse/Obst.
Die Hilfsorganisationen könnten sich ein Anreizsystem vorstellen, welches die Abgabe von Nahrungsmittelabfällen fördert. Steuerabzüge für Spender, höhere Entsorgungskosten und allenfalls eine
Lenkungsabgabe auf entsorgte Biomasse sind genannte Ideen. Eine Pflicht zur Abgabe wird aber abgelehnt. Denkbar wäre es auch, Zielwerte für einen Zeithorizont von 15 bis 20 Jahren festzulegen.
Bedauert wird, dass derzeit kaum Produkte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben,
gespendet werden und diese von den Hilfsorganisationen i.d.R. auch nicht weitergegeben werden.
Hierbei ist die Produktehaftpflicht zentral. Heute ist eine Bescheinigung des Herstellers, dass das Pro6
dukt noch einwandfrei ist respektive eine Nachdatierung notwendig. Ein einfaches Standardverfahren
von Seiten der Behörden für die Nachdatierung wäre hilfreich. Dasselbe gilt für die Umetikettierung
von falsch datierter oder falsch deklarierter Ware für die Abgabe an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
oder Hilfsorganisationen. Hierzu könnte geprüft werden, die Produktehaftpflicht zu lockern, analog
7
zum Bill Emerson Good Samaritan Food Donation Act der Vereinigten Staaten. Dieser reduziert die
Produktehaftpflicht der Spender auf Fälle von grober Fahrlässigkeit. Eine generelle Lockerung der
Produktehaftpflicht wird von den Konsumentenorganisationen aber abgelehnt. Die Behörden könnten
einen Leitfaden für die Abgabe von Nahrungsmitteln an Hilfsorganisationen herausgeben.
Die Hilfsorganisationen sind nicht in der Lage kostendeckend zu arbeiten und sind deshalb auf
Sponsoren angewiesen. Einzelne Organisationen können sich daher eine kleine Abgabe auf Nahrungsmittel oder Einkäufe vorstellen (z. B. ein Rappen pro Einkauf), die die Strukturen der Hilfsorganisationen finanziert und diese auf eine längerfristig solide finanzielle Grundlage stellen würde.
6
Nachträgliche Verlängerung des Haltbarkeitsdatums.
7
Bill Emerson vertrat zwischen 1981 und 1996 den Bundesstaat Missouri im US-Repräsentantenhaus. Dort setzte er sich für
eine Lockerung der Produktehaftpflicht ein, von der er sich eine Erhöhung der Nahrungsmittelspenden an Hilfsorganisationen erhoffte. Der Gesetzesartikel wurde 1996 kurz nach seinem Tod verabschiedet und aufgrund Bill Emersons Engagement nach ihm benannt.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
21/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
6.12
Verringerung von Food Waste
Verwertung
Die Akteure der Nahrungsmittelkette betonen, dass eine gute Verwertung (vgl. Abb. 5) der Nahrungsmittelabfälle weitgehend im betriebswirtschaftlichen Interesse der Unternehmen liegt. Die Verbrennung von Nahrungsmitteln wird weitgehend vermieden und als stossend erachtet. Dennoch gibt es
Fälle, in denen eine Verbrennung ökonomisch sinnvoller ist.
Abbildung 5: Verwertungshierarchie
Die Industrie sieht ein Potenzial, noch mehr Fleischabfälle, die heute verbrannt werden, in die Vergä8
rung zu geben. Fermentierungsprozesse zur Herstellung von Futtermitteln könnten die Verwertung
zusätzlich verbessern.
Oft kritisiert wird das strikte Verfütterungsverbot von tierischen Nebenprodukten. Die meisten Akteure
wünschen sich eine Wiederzulassung von Tiermehl als Nutztierfutter für Nichtwiederkäuer und insbesondere die Gastronomie würde ihre Speisereste gerne wieder an Schweine verfüttern dürfen. Es anerkennen aber alle Akteure, dass Schritte in diese Richtung nur in Abstimmung mit der EU möglich
sind.
Biogasanlagen nehmen heute kaum Biomasse mit einem Fremdstoffanteil über fünf Prozent an. Dies
stellt viele Unternehmen vor Probleme, da sich ein Auspacken verpackter Nahrungsmittel nicht lohnt.
Auch Fast-Food-Ketten sind damit konfrontiert, da ihre „Tellerreste“ aus verschiedenen Abfallfraktionen bestehen. Die Lösung sind Biogasanlagen, die in der Lage sind Abfallfraktionen mechanisch zu
trennen, und solche, die Biomasse mit einem Fremdstoffanteil von über fünf Prozent annehmen. Diese Technologien existieren bereits und auch in der Schweiz gibt es einzelne Biogasanlagen, die gemischte Abfallfraktionen verarbeiten können. Die Verbreitung dieser Technologien sollte gefördert
werden, damit ein flächendeckendes Angebot möglich wird.
Gewisse Akteure des Detailhandels sind durchaus bereit, für eine sinnvolle Verwertung etwas zu bezahlen. Dennoch können sie hohe Mehrkosten mit der aktuellen Gesetzgebung nicht rechtfertigen. Die
Einführung einer Verwertungspflicht würde es ihnen hingegen erlauben, die Kosten den Konsumentinnen und Konsumenten weiter zu geben. Der Nutzen einer Verwertungspflicht wird von vielen Akteuren des Handels und der Industrie jedoch in Frage gestellt, da die quantitativen Auswirkungen klein
wären. Die Gastronomie lehnt eine Verwertungspflicht strikt ab, da nicht jeder Gastronomiebetrieb auf
ein Unternehmen in seiner Nähe zurückgreifen könne, welches alle verwertbaren Abfälle einsammelt.
Eigeninitiativen der Gastronominnen und Gastronomen soll weiterhin der Vorzug gegeben werden.
Einzelne Akteure könnten sich eine Lenkungsabgabe auf entsorgte Biomasse als marktwirtschaftliches Instrument vorstellen. Diese wäre entweder auf jegliche entsorgte Biomasse oder nur auf solche,
die keiner Verwertung zugeführt wird, zu erheben. Eine Abgabe würde dazu beitragen, dass möglichst
viel Nahrung auch tatsächlich der menschlichen Ernährung zugeführt und der Rest optimal verwertet
8
Fermentation bezeichnet die enzymatische Umwandlung organischer Stoffe. Die Gärung ist ein Teilbereich der Fermentation und läuft ausschließlich anaerob ab, also sauerstofffrei.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
22/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
Verringerung von Food Waste
wird. Da Abgaben und der damit verbundene Vollzugsaufwand die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen und zu vermehrtem Import führen könnten, wird dieser Vorschlag von den meisten Akteuren der
Industrie aber abgelehnt.
Bei einer allfälligen Förderung der Verwertung bzw. gewisser Verwertungsarten muss darauf geachtet
werden, dass keine Fehlanreize entstehen und schliesslich die Entstehung von Abfällen gefördert oder eine schlechtere Verwertungsart bevorzugt wird. So birgt die Subventionierung von Biogasanlagen
bspw. potenziell die Gefahr, dass Nahrungsmittelabfälle nicht in die Verfütterung gelangen. Die Gefahr, dass die Entstehung von Abfällen gefördert wird, besteht insbesondere dann, wenn die Verwertung mit Erlösen für die Abfallverursacher verbunden ist. Eine als sinnvoll erachtete Verwertung sollte
auch nicht als Rechtfertigung für Nahrungsmittelabfälle dienen.
Abbildung 6: Verwertung
Der grösste Handlungsbedarf in der Verwertung wird bei den Privathaushalten gesehen. Ein konsequentes Einsammeln von biogenen Abfällen (inkl. Speiseresten) aus Privathaushalten würde eine beträchtliche Verbesserung der Verwertung bewirken. Auf den vorgelagerten Stufen werden die Abfälle
meist schon verwertet, wogegen die Nahrungsmittelabfälle der Haushalte zu einem bedeutenden Teil
in Kehrichtverbrennungsanlagen entsorgt werden. Eine Sensibilisierung der Gemeinden bezüglich Abfalltrennung würde es erlauben, mehr Biomasse in Biogasanlagen zu verwerten. Dies könnte auch in
kleinen landwirtschaftlichen Biogasanlagen geschehen.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
23/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
7
Verringerung von Food Waste
Schlussbemerkungen
Die Einzel- und Gruppengespräche im Rahmen der ersten Phase des Stakeholderdialogs zeigten,
dass niemand ein Interesse an der Entstehung von Nahrungsmittelabfällen hat. Alle Akteure erachten
Nahrungsmittelabfälle als ein relevantes aber auch komplexes Thema, welches alle betrifft: die ganze
Ernährungswirtschaft, die Konsumentinnen und Konsumenten und in einem weiteren Sinne die ganze
Gesellschaft. Die Gesprächspartner sind grundsätzlich bereit, einen Beitrag zur weiteren Reduktion
der Nahrungsmittelabfälle zu leisten. Vor dem Hintergrund, dass viele Nahrungsmittelabfälle nicht aufgrund von Entscheiden einzelner Stufen anfallen, sondern das Resultat gemeinsamer Entscheide
bzw. des Konsumverhaltens sind, muss das Problem auch gemeinsam angegangen werden. Ein konstruktiver und lösungsorientierter Dialog zwischen den Akteuren ist deshalb ein zentraler Erfolgsfaktor,
um die Abfälle reduzieren zu können. Entsprechend gilt es auch, Schuldzuweisungen zu vermeiden.
Die Haltung zur Rolle des Staates kann als eher liberal bezeichnet werden. Er soll zwar mit seinen
Rahmenbedingungen dafür sorgen, dass möglichst viele Lebensmittel effektiv auch gegessen werden
und Abfälle gut verwertet werden. Dies soll vorzugsweise aber nicht mit neuen Vorschriften erreicht
werden. Bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit wird dem Staat eine wichtige Rolle zugeschrieben.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
24/36
Projektgruppe Food Waste
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Gesundheit BAG
Bundesamt für Veterinärwesen BVET
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
8
Anhang
Im Anhang werden die identifizierten Handlungsfelder tabellarisch zusammengefasst und eine synoptische Tabelle zeigt, wer bei welchem Thema gemäss Einschätzung der Befragten gefordert ist.
8.1
Tabellarische Darstellung der Handlungsfelder
8.1.1
Forschung Nahrungsmittelabfälle
Was
Ein fundiertes Wissen über das Ausmass und die
Gründe der Nahrungsmittelverluste auf allen Stufen ist die Grundlage für zielgerichtete und effektive Massnahmen.
Interessierte Akteure/Organisationen
Landwirtschaft, Grosshandel, Industrie, Detailhandel, Gastronomie
Forschung: privat und staatlich
Bund
Themen
Definition: Welche Teile von Nahrungsmitteln sind
essbar und können damit potenziell zu Abfall
werden? Werden auch essbare Nebenprodukte
mitgezählt, selbst wenn deren Konsum in unserem Kulturkreis nicht üblich ist?
Kategorisierung und Gewichtung: Sollen die Abfälle nach Verwertungsart kategorisiert und nach
der in den Produkten enthaltenen grauen Energie
gewichtet werden?
Gründe: Ist die Ursachenforschung eine Priorität
und wenn ja, auf welcher Stufe soll angesetzt
werden?
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
Eurostat, OECD, FAO/UNEP
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.2
Verringerung von Food Waste
Technische Innovationen
Was
Technische Innovationen können einen Beitrag
zur weiteren Reduktion der Nahrungsmittelabfälle
leisten.
Interessierte Akteure/Organisationen
Themen
Innovationen Landwirtschaft: Weitere Optimierungen können dazu beitragen, die hohen Qualitätsanforderungen bei Obst, Gemüse und Kartoffeln noch besser zu erfüllen. Dazu gehören neue
Sorten und eine kontinuierliche Verbesserung der
Hilfsmittel und im Hilfsmitteleinsatz. Mit einem
noch sorgfältigeren Umgang mit Antibiotika können Nahrungsmittelverluste weiter reduziert werden.
Landwirtschaft
Forschung
Innovationen Industrie und Detailhandel: Innovationen in den Bereichen Konservierungsverfahren, Verpackungsmaterialien und Zusatzstoffe
können die Haltbarkeit von Produkten verlängern.
Industrie, Detailhandel
Forschung
8.1.3
Handelsnormen
Was
Handelsnormen beeinflussen den Anfall von Nahrungsmittelabfällen. Über den Nutzen einer Lockerung der Normen herrscht jedoch keine Einigkeit.
Interessierte Akteure/Organisationen
Obst-, Gemüse- und Kartoffelbranche: Landwirtschaft, Grosshandel, Industrie, Detailhandel
Konsumenten- und Umweltorganisationen
Themen
Lockerung von Normen: Welche Normen (visuelle
Kriterien, Grössen etc.)? Welche Produkte?
Ausmass der Lockerung und Prozess (graduelle
Lockerung)? Voraussetzungen (wer muss bereit
sein mitzumachen etc.)?
Sortimentsgestaltung: Gibt es noch Möglichkeiten, mehr unterschiedliche Qualitätsklassen in die
Sortimente des Detailhandels aufzunehmen? Voraussetzungen?
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
26/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.4
Verringerung von Food Waste
Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette
Was
Eine optimale Koordination der Anbau- und Produktionsmengen entlang der gesamten Wertschöpfungskette trägt zur Reduzierung der Nahrungsmittelabfälle bei.
Interessierte Akteure/Organisationen
Themen
Grossernten: Braucht es bessere Tools, um den
nachgelagerten Stufen Grossernten zu signalisieren? Braucht es mehr Flexibilität des Detailhandels, um mit kurzfristigen Aktionen besser auf
Grossernten reagieren zu können?
Landwirtschaft (pflanzliche Produktion), Grosshandel, Industrie und Detailhandel
Überbestände in der Industrie: Besteht im Detailhandel das Potenzial zu mehr Flexibilität, um mit
kurzfristigen Aktionen zum Abbau von Überbeständen beizutragen? Könnte der Detailhandel
seine Praxis lockern, Frischware nur aus der tagesaktuellen Produktion zu übernehmen? Könnte
der Detailhandel seine Vorschriften bezüglich
Abnahme von Produkten mit fortgeschrittenem
Haltbarkeitsdatum generell lockern?
Industrie, Detailhandel
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
27/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.5
Verringerung von Food Waste
Datierung
Was
Haltbarkeitsdaten werden als wichtiger Grund für
Nahrungsmittelabfälle auf Stufe Konsum genannt.
Interessierte Akteure/Organisationen
Industrie und Detailhandel
Bund, Kantone (Kantonschemiker)
Konsumentenorganisationen
Hilfsorganisationen
Themen
Verbrauchsdatum: Weshalb werden gewisse
Produkte mit diesem Datum versehen, obwohl
dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B.
Trockenwürste)? Braucht es wirklich ein Verbrauchsdatum auf allen gekühlten Produkten (z.
B. Joghurt)? Werden gewisse Produkte zu kurz
datiert?
Mindesthaltbarkeitsdatum: Werden gewisse Produkte zu kurz datiert? Ist die Formulierung „mindestens haltbar bis“ missverständlich?
Verkaufsdatum: Könnte der Detailhandel diese im
Interesse einer Vereinfachung der Konsumenteninformation abschaffen?
Konsumenteninformation: Was ist zu tun, damit
die Konsumenten den Unterschied zwischen den
Daten besser verstehen?
Rolle des Staates (Bund, Kantone): Soll dieser
zusätzliche Aufgaben übernehmen (Leitfadens
zur Datierung, Konsumenteninformation)? Soll
der Bund Einfluss auf die Festlegung der Haltbarkeitsfristen nehmen
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
28/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.6
Verringerung von Food Waste
Aktionen und Sortimentsvielfalt
Was
Eine grosse Sortimentsvielfalt und viele Aktionen
erhöhen tendenziell den Anfall von Nahrungsmittelabfällen.
Interessierte Akteure/Organisationen
Themen
Aktionen: Wie können Aktionen gestaltet werden,
damit sie nicht zu mehr Abfall in den Haushalten
führen (z. B. Verzicht auf 3 für 2, vgl. auch Bsp.
Tesco/UK: Buy one, get one free later)?
Industrie und Detailhandel
Sortimentsvielfalt und Verpackungsgrössen: Besteht im Detailhandel das Potenzial, durch eine
Reduktion der Vielfalt und kleinere Packungen
einen Beitrag zu weniger Abfällen zu leisten?
Industrie und Detailhandel
8.1.7
Konsumentenorganisationen
Konsumentenorganisationen
Vermarktung von Nebenprodukten
Was
Themen
Interessierte Akteure/Organisationen
Fleisch: „Minderwertige“ Fleischteile werden heute zu grossen Teilen zu Haustierfutter verarbeitet, für die Biogasproduktion verwendet oder gehen in den Export. Besteht durch die Entwicklung
neuer Produkte und die verstärkte Bewerbung
ein Potenzial, mehr Teile des Tiers der menschlichen Ernährung in der Schweiz zuzuführen?
Fleischbranche: Landwirtschaft, Industrie, Detailhandel
Milchprodukte: Bei der Herstellung von Käse und
Butter fallen die Nebenprodukte Molke und Buttermilch an, die für die menschliche Ernährung
geeignet sind, aber mangels Nachfrage vor allem
zu Tierfutter verarbeitet werden. Besteht durch
die Entwicklung neuer Produkte und die verstärkte Bewerbung ein Potenzial, mehr davon der
menschlichen Ernährung zuzuführen?
Milchbranche: Landwirtschaft, Industrie, Detailhandel
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
Konsumentenorganisationen
Konsumentenorganisationen
29/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.8
Verringerung von Food Waste
Sensibilisierung der Bevölkerung
Was
Die Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich
des Werts der Nahrungsmittel sowie der Entwicklungsdimension und der ethischen Dimensionen
der Abfallthematik wird von allen Akteuren als
essenziell betrachtet.
Interessierte Akteure/Organisationen
Bund
Landwirtschaft, Industrie, Detailhandel und Gastronomie
Konsumenten- und Entwicklungsorganisationen
Gastronomie
Slowfood etc.
Themen
Wert der Nahrungsmittel sowie Problematik Nahrungsmittelabfälle allgemein: Wie kann die Bevölkerung (weiter/zusätzlich) sensibilisiert werden
bezüglich des Werts von Nahrungsmitteln sowie
Ausmass und Folgen der Abfälle? Welches sind
die wichtigsten Botschaften? Welches sind geeignete Kommunikationsmittel? Wer soll welche
Rolle spielen? Wie sind die Aktivitäten zu koordinieren?
Abfälle im Ausserhauskonsum: Was ist zu unternehmen, dass im Ausserhauskonsum weniger
Tellerreste anfallen, die zu Abfall werden? Welches sind die wichtigsten Botschaften zuhanden
der Konsumenten? Was muss die Gastronomie
selbst tun (Doggybags anbieten etc.)? Welches
sind geeignete Kommunikationsmittel? Wer soll
welche Rolle spielen? Wie sind die Aktivitäten zu
koordinieren?
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
30/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.9
Verringerung von Food Waste
Information der Konsumentinnen und Konsumenten
Was
Wissenslücken bezüglich Umgangs mit Nahrungsmitteln und Haltbarkeitsdaten sind ein wesentlicher Grund für die Entstehung von Nahrungsmittelabfällen auf Stufe Konsum.
Interessierte Akteure/Organisationen
Bund, evtl. Kantone (Kantonschemiker)
Konsumentenorganisationen, Schweizerische
Gesellschaft für Ernährung
Landwirtschaft, Industrie und Detailhandel
Themen
Einkaufen, Lagerung und Resteverwertung: Welches sind die wichtigsten Botschaften? Welches
sind geeignete Kommunikationsmittel? Wer soll
welche Rolle spielen? Wie sind die Aktivitäten zu
koordinieren?
Haltbarkeitsdaten: Welches sind die wichtigsten
Botschaften? Welches sind geeignete Kommunikationsmittel? Wer soll welche Rolle spielen? Wie
sind die Aktivitäten zu koordinieren?
8.1.10
Bildung
Was
Mit Sensibilisierung und Information wird idealerweise möglichst früh angesetzt: Schule und Berufsbildung.
Interessierte Akteure/Organisationen
Kantone: Erziehungsdirektionen (Schweizerische
Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektionen)
Interessensgemeinschaft Hauswirtschaft an Pädagogischen Hochschulen Schweiz
Für Berufsbildung zuständige Organisationen: z.
B. Schweizer Bäcker-Confiseure, Schweizer
Fleisch-Fachverband,
Bildung
Detailhandel
Schweiz BDS, Hotel & Gastro formation, Oda
Hauswirtschaft etc.
Umweltund
Entwicklungsorganisationen,
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung, Slowfood etc.
Themen
Wert der Nahrungsmittel sowie Problematik Nahrungsmittelabfälle
Einkauf, Lagerung und Resteverwertung
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
31/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.11
Verringerung von Food Waste
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen
Was
Die Abgabe von Nahrungsmitteln an Hilfsorganisationen ist eine sinnvolle Verwendung von Nahrungsmitteln, die nahe am Ablauf der Haltbarkeitsdaten sind.
Interessierte Akteure/Organisationen
Landwirtschaft, Grosshandel, Industrie und Detailhandel
Hilfsorganisationen
Bund
Themen
Institutionalisierung der Beziehungen: Wie kann
die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft,
Grosshandel, Industrie und Detailhandel einerseits und den Hilfsorganisationen andererseits
auf eine langfristige und verbindliche Basis gestellt werden (längerfristige Verträge basierend
auf Musterverträgen, Definition von best practices
etc.)?
Informationsfluss: Wie kann der Informationsfluss
zwischen den verschiedenen Partnern verbessert
werden (Datenbanken über aktuell verfügbare
Ware etc.)?
Produktehaftpflicht und Nachdatierung: Was kann
in diesem Bereich getan werden, damit möglichst
viel Ware noch abgegeben werden kann (Lockerung der Produktehaftpflicht, Leitfaden für die
Nachdatierung/Abgabe an Hilfsorganisationen
etc.)?
Anreizsysteme: Was könnte unternommen werden, damit mehr Nahrungsmittel an Hilfsorganisationen abgegeben anstatt entsorgt werden (interne Massnahmen bei den Partnern der
Hilfsorganisationen in Landwirtschaft, Industrie,
Detailhandel, staatliche Massnahmen wie Steuerabzüge etc.)?
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
32/36
Aktionsplan Grüne Wirtschaft
8.1.12
Verringerung von Food Waste
Verwertung
Was
Eine gute Verwertung liegt grundsätzlich im betriebswirtschaftlichen Interesse der Unternehmen
selbst. Dennoch kommt es vor, dass die Verbrennung der Nahrungsmittelabfälle im konkreten
Fall ökonomisch sinnvoller ist als die Verwertung.
Interessierte Akteure/Organisationen
Landwirtschaft, Industrie, Detailhandel, Gastronomie
Biogasanlagenbetreiber
Bund und Gemeinden (z. B. Schweizerischer
Gemeindeverband, Schweizerischer Städteverband)
Themen
Fremdstoffanteil: Könnte basierend auf den Erfahrungen einzelner Biogasanlagebetreiber der
Fremdstoffanteil (Verpackungen etc.) allgemein
ausgeweitet werden (Technologie-/Know-howTransfer)?
Verwertungspflicht: Was wären die Vor- und
Nachteile einer Verwertungspflicht für Industrie,
Detailhandel und Gastronomie?
Verwertung von Haushaltabfällen: Was braucht
es für Voraussetzungen, damit mehr Gemeinden
Speisereste getrennt einsammeln?
Verwertung tierischer Nebenprodukte: Was muss
unternommen werden, um mehr tierische Nebenprodukte einer Verwertung zuzuführen? Umsetzbarkeit?
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
33/36
Projektgruppe Food Waste
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Gesundheit BAG
Bundesamt für Veterinärwesen BVET
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
8.2
Synoptische Tabelle
Tabelle 1: Wer ist bei welchem Thema gefordert?
Forschung
Nahrungsmittelabfälle
Technische
Innovationen
Handelsnormen
(Gemüse-, Obst- und
Kartoffelbranche)
Zusammenarbeit
Wertschöpfungskette
Datierung
Landwirtschaft
Grosshandel
Industrie
Detailhandel
Gastronomie
Staat
Andere
X
X
X
X
X
X
Forschung: Definitionen, Primärdaten, Gewichtung, Gründe; internationale Organisationen:
OECD, Eurostat, FAO/UNEP
Forschung: Sortenzüchtung,
landwirtschaftliche Hilfsmittel etc.
Weitere Prozessoptimierung
X
X
Pflanzliche Produktion
X
Konservierungsverfahren; Verpackungen; Zusatzstoffe; Käseherstellung durch Sauerlegung
X
Antibiotikaabgabe
X
X
X
X
X
X
X
Aktionen/Sortimentsvielfalt
Vermarktung
X
Sensibilisierung
X
X
X
Information
X
X
X
Schweizer Bäcker-Confiseure,
Schweizer Fleisch-Fachverband
Bildung Detailhandel Schweiz BDS
X
X
X
X
Fleischbranche; Milchbranche
Bildung
Zusammenarbeit
Hilfsorganisationen
X
Verwertung
X
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
X
Evtl. Konsumenten- und Umweltorganisationen
Bund und Kantone: Kantonschemiker
X
Konsumenten- und Hilfsorganisationen
Konsumentenorganisationen
Konsumentenorganisationen
Doggybags
X
Bund und evtl. Kantone: Kantonschemiker
Hotel & Gastro
formation
Bund und Kantone: Erziehungsdirektionen: Schweizerische
Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektionen
X
X
Bund und Gemeinden (Schweizerischer Gemeindeverband,
Schweizerischer Städteverband)
Konsumenten- und Entwicklungsorganisationen, Slow Food
etc.
Konsumentenorganisationen und
Schweizerische Gesellschaft für
Ernährung
Oda Hauswirtschaft; Interessensgemeinschaft Hauswirtschaft; Umwelt- und Entwicklungsorganisationen,
Schweizerische Gesellschaft für
Ernährung, Slow Food etc.
Hilfsorganisationen
Biogasanlagenbetreiber
Projektgruppe Food Waste
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Gesundheit BAG
Bundesamt für Veterinärwesen BVET
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
8.3
Bibliografie
Parfitt, J., Barthel, M., & Macnaughton, S. (2010). Food waste within food supply chains: quantification
and potential for change to 2050. Philosophical Transactions of the Royal Society (365), S.
3065 – 3081.
Fachhochschule Münster (2012). Verringerung von Lebensmittelabfällen – Identifikation von Ursachen
und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen.
222.1/2011/00590 \ COO.2101.101.5.1332810
Herunterladen