Prof. Dr. med. RH Krech Zystadenome und Zystadenokarzinome

Werbung
Aus dem Pathologischen Institut
des Klinikums Osnabrück
Chefarzt: Prof. Dr. med. R.H. Krech
Zystadenome und Zystadenokarzinome
der intrahepatischen Gallengänge
Fallbericht mit Literaturstudium
INAUGURAL-DISSERTATION
zur
Erlangung des doctor medicinae
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
vorgelegt von
Michaela Fischer
aus Magdeburg
-2002-
Gedruckt mit Genehmigung der Medizinischen Fakultät der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster
Aus dem Pathologischen Institut
des Klinikums Osnabrück
Chefarzt : Prof. Dr. med. R.H. Krech
ZUSAMMENFASSUNG
Zystadenome und Zystadenokarzinome intrahepatischer Gallengänge
Fallbericht mit Literaturstudium
Fischer, Michaela
Biliäre Zystadenome und Zystadenokarzinome sind extrem seltene Tumoren der Leber.
Nur etwa 120 Fälle wurden bisher in der englischsprachigen Literatur publiziert. Das
Krankheitsbild ist in vielerlei Hinsicht noch ungeklärt. Ziel der Arbeit war es ,
ausgehend von zwei eigenen Fallberichten die in der Literatur publizierten Fälle
hinsichtlich Klinik, Epidemiologie, Diagnostik und Therapie zu analysieren und mit den
eigenen Daten zu vergleichen. Charakteristische pathologische Merkmale wurden
aufgezeigt und differentialdiagnostische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Es zeigte sich, daß diese Tumorentitäten in jedem Lebensalter auftreten, jedoch am
häufigsten im mittleren Alter vorkommen. Frauen sind weitaus häufiger betroffen und
dominieren in einem Verhältnis von 4:1. Benigne Zystadenome treten fast
ausschließlich bei Frauen auf. Bei der geografischen Verteilung fallen erhebliche
Unterschiede auf, die durch zivilisatorische Faktoren bedingt sein können. Die
Ätiologie und Pathogenese dieser Tumoren ist weiterhin ungeklärt. Am
wahrscheinlichsten ist ein kongenitaler Ursprung. Maligne Zystadenokarzinome können
auf eine maligne Transformation der benignen Variante zurückzuführen sein.
Bei radiologisch aufgefallenen multilokulären zystischen Raumforderungen der Leber
muß an ein Zystadenom bzw. Zystadenokarzinom gedacht werden, insbesondere bei
Frauen mittleren Alters. In dieser Hinsicht besitzt die Kombination von Sonographie,
CT, MRT die größte diagnostische Aussagekraft. Differentialdiagnostisch kommen
neben
kongenitalen
Leberzysten,
Hydatidzysten,
hämorrhagischen
und
Echinokokkuszysten auch zystische Metastasen und pyogene Abszesse in Betracht.
Eine endgültige Diagnose ist nach wie vor nur histologisch zu stellen.
Pathomorphologische Charakteristika dieser multilokulären, zystischen irregulär
septierten Tumoren sind eine Bindegewebskapsel, muzinproduzierende Zylinder- oder
würfelförmige Zellen mit mesenchymalem Stroma. Die Zystadenokarzinome können
aus mehreren irregulären Zellschichten mit papillären Projektionen bestehen und weisen
zusätzlich Malignitätskriterien auf. Häufig ist eine Koexistenz von benignen und
malignen Arealen zu beobachten.
Bei Verdacht auf ein hepatobiliäres Zystadenom oder Zystadenokarzinom sollte eine
komplette Resektion des Tumors erfolgen. Diese Resektion ist kurativ und bietet eine
relativ gute Prognose. Das hohe Risiko eines Lokalrezidivs, die Tendenz der malignen
Entartung und die mögliche Metastasierung verdeutlichen die große Bedeutung einer
lebenslangen onkologischen Nachbetreuung aller Patienten, sowohl mit Zystadenom als
auch mit Zystadenokarzinom.
Tag der mündlichen Prüfung: 12.06.2003
Inhaltsverzeichnis
Seite I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................I
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis .............................................................................IV
Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................... V
1
Einleitung ..................................................................................................................... 1
1.1 Kurzcharakterisierung der Zystadenome und Zystadenokarzinome ......................... 1
1.2 Fragestellung und Zielsetzung................................................................................... 2
2
Material und Methoden .............................................................................................. 3
3
Kasuistiken ................................................................................................................... 5
3.1 Kasuistik 1 ................................................................................................................. 5
3.1.1
Symptomatik und präoperative Diagnostik ....................................................... 5
3.1.2
Therapie ............................................................................................................. 7
3.1.3
Morphologie ...................................................................................................... 7
3.1.4
Postoperativer Verlauf....................................................................................... 9
3.2 Kasuistik 2 ............................................................................................................... 10
4
3.2.1
Symptomatik und präoperative Diagnostik ..................................................... 10
3.2.2
Therapie ........................................................................................................... 11
3.2.3
Morphologie .................................................................................................... 11
3.2.4
Postoperativer Verlauf..................................................................................... 14
Ergebnisse derLiteraturstudie ................................................................................. 15
4.1 Allgemeines ............................................................................................................. 15
4.2 Epidemiologische Faktoren ..................................................................................... 15
4.3 Klinische Symptomatik ........................................................................................... 18
4.4 Laborchemische Befunde ........................................................................................ 20
4.5 Apparative Diagnostik............................................................................................. 21
4.6 Therapeutische Methoden........................................................................................ 27
4.7 Lokalisation und Ausdehnung der zystischen hepatobiliären Tumoren.................. 29
4.8 Prognose .................................................................................................................. 31
Inhaltsverzeichnis
5
Seite II
Diskussion................................................................................................................... 33
5.1 Ätiologie und Pathogenese ...................................................................................... 34
5.2 Epidemiologie.......................................................................................................... 38
5.3 Diagnostik................................................................................................................ 39
5.3.1
Klinische Symptomatik ................................................................................... 39
5.3.2
Laborchemische Untersuchungen.................................................................... 40
5.3.3
Apparative Diagnostik..................................................................................... 41
5.4 Differentialdiagnose ................................................................................................ 46
5.5 Therapie ................................................................................................................... 47
5.6 Prognose .................................................................................................................. 49
5.7 Komplikationen ....................................................................................................... 51
5.8 Pathomorphologie.................................................................................................... 51
5.8.1
Makroskopisches Erscheinungsbild ................................................................ 51
5.8.2
Mikroskopisches Erscheinungsbild ................................................................. 53
6
Fazit für die Praxis .................................................................................................... 56
7
Literaturverzeichnis .................................................................................................. 58
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seite III
Abbildungsverzeichnis
Abb.1:
Systematische Einteilung der Lebertumoren
1
Abb.2:
Computertomogramm
6
Abb.3:
Zystadenom der Leber
8
Abb.4:
Zystadenom der Leber
8
Abb.5:
Zystadenokarzinom der Leber
12
Abb.6:
Zystadenokarzinom der Leber
12
Abb.7:
Zystadenokarzinom der Leber
13
Abb.8:
Altersverteilung
15
Abb.9:
Geschlechtsverteilung
16
Abb.10:
Herkunftsländer
17
Abb.11:
Symptomatik
18
Abb.12:
Beschwerdedauer
19
Abb.13:
Sonografie
21
Abb.14:
Computertomografie
22
Abb.15:
Magnetresonanztomografie
23
Abb.16:
Angiografie
24
Abb.17:
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie
25
Abb.18:
Feinnadelaspiration
26
Abb.19:
Biopsie
27
Abb.20:
Operative Massnahmen
28
Abb.21:
Tumorlokalisation
29
Abb.22:
Intrahepatische Tumorlokalisation
30
Tabellenverzeichnis
Tab.1:
Analysierte Parameter
4
Abkürzungsverzeichnis
Seite IV
Abkürzungsverzeichnis
5-FU
5-Fluorouracil
A.
Arteria
Abb.
Abbildung
AFP
α-Fetoprotein
AK
Antikörper
AP
Alkalische Phosphatase
BCA
Biliäres Zystadenom
bzw.
beziehungsweise
CA 125
Carboanhydrase 125
CA 19-9
Carboanhydrase 19-9
CA 72-4
Carboanhydrase 72-4
ca.
circa
CD
Caroli Disease
CEA
Carcinoembryonales Antigen
cm
Zentimeter
CMS
Zystadenom mit mesenchymalem Stroma
CT
Computertomografie
d.h.
das heißt
DSA
Digitale Subtraktionsangiografie
ERCP
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie
GOT
Glutamatoxalacatattransferase
GPT
Glutamatpyruvattransferase
HCMS
Hepatobiliäres Zystadenom mit mesenchymalem Stroma
HE
Hämatoxylin-Eosin
l
Liter
LL
Leberlappen
mg
Milligramm
ml
Milliliter
mm
Millimeter
MRT
Magnetresonanztomografie
Npl.
Neoplasma
Abkürzungsverzeichnis
Seite V
s.
siehe
S.
Seite
T1
Relaxationszeit 1
T2
Relaxationszeit 2
Tab.
Tabelle
Tbl.
Tablette
u.a.
unter anderem
U
units
US
Ultraschall
Vgl.
vergleiche
z.B.
zum Beispiel
α-SMA
α-smooth muscle antibody
γ-GT
γ-Glutamyltransaminase
Einleitung
1
1.1
Seite 1
Einleitung
Kurzcharakterisierung der Zystadenome und Zystadenokarzinome
Zystadenome und Zystadenokarzinome sind solide Tumoren, welche im Gegensatz zu
mesenchymalen Geschwülsten aus epithelialem Gewebe entstehen.
Die benignen epithelialen Tumoren gehen vom Drüsenepithel oder von der Schleimhaut
aus. Die malignen Tumoren zeigen dabei ähnliche Wachstumsmuster wie gutartige
Tumoren. Sie bestehen aus ein- oder mehrkammrigen Zysten und werden durch ihre
Schleimproduktion charakterisiert (Devaney et al. 1994; Ishak et al. 1977).
Diese Geschwülste können in nahezu jedem Organsystem vorkommen. Grösstenteils
werden sie im Pankreas und im Ovar gefunden (Reina-Duarte et al. 1999; Levy et al.
1995; Gupta und al-Ansari 1993). Das Zystadenokarzinom ist der häufigste
histologische Typ der Ovarialkarzinome (35-70 %) (Thorhorst 1999).
Die biliären Zystadenome und Zystadenokarzinome sind extrem seltene Tumoren der
Leber. Bisher wurden nur etwa 120 Fälle in der englischsprachigen Literatur publiziert
(Wittekind und Tannapfel 2000).
Sie gehen vom Gallengangsepithel aus und treten meist multilokulär auf (Edmondson
1958). Diese Neoplasien imponieren als solitäre Leberläsionen, welche aus multiplen
Zysten mit unterschiedlichem Inhalt bestehen und von einer dicken Kapsel umgeben
sind (Gadzijev et al. 1996; Adam und Nonas 1995; Wheeler und Edmondson 1985).
Systematische Einteilung der Lebertumoren
Epitheliale Lebertumoren
Benigne Tumoren
-Leberzelladenom -Biliäres Adenom
-Biliäre Papillomatose
-Biliäres Zystadenom
Maligne Tumoren
-Hepatozelluläres Karzinom -Fibrolammelläres Karzinom -Hepatoblastom
-Spindelzellig differenziertes HCC -Cholangiozelluläres Karzinom
-Plattenepithelkarzinom -Zystadenokarzinom -kombiniertes HCC/CCC
Mesenchymale Lebertumoren
Benigne Tumoren
-Angiomyolipom -Lymphangiom
-Hämangiom
-Infantiles Hämangioendotheliom
Maligne Tumoren
-Angiosarkom - Fibrosarkom -Malignes fibröses Histiozytom
-Leiomyosarkom -Malignes Schwannom -Rhabdomyosarkom
-Malignes epitheloides Hämangioendotheliom
Abb.1: Systematische Einteilung der Lebertumoren (modifiziert nach Ishak et al. 1994)
Einleitung
Seite 2
Diese hepatobiliären Tumoren wachsen sehr langsam und können enorme Ausmaße
erreichen, bevor sie symptomatisch werden. Oft verursachen sie nur uncharakteristische
abdominelle Symptome, sodass die Diagnose, trotz der großen Vielfalt an bildgebenden
Verfahren, nach wie vor schwierig zu stellen und präoperativ oft überhaupt nicht
möglich ist (Mantke et al. 2001; Hwang et al. 2000; Horsmans et al. 1997).
Die präzise Diagnose, unter besonderer Berücksichtigung differentialdiagnostischer
Gesichtspunkte, ist die Voraussetzung für die Erarbeitung eines Behandlungskonzeptes
und ein optimales operatives Management.
1.2
Fragestellung und Zielsetzung
Das Krankheitsbild der biliären Zystadenome und der Zystadenokarzinome ist in
vielerlei Hinsicht noch ungeklärt.
Das Anliegen dieser Arbeit besteht darin, das Krankheitsbild, anhand zweier eigener
Fälle darzustellen. Dazu werden die dokumentierten Fälle der Literatur in Hinblick auf
Epidemiologie, Klinik und Diagnostik analysiert und mit den eigenen Fällen verglichen.
Es
werden
charakteristische
pathologische
Merkmale
aufgezeigt
und
differentialdiagnostische Gesichtspunkte berücksichtigt. Verschiedene Theorien zu
Ätiologie und Pathogenese werden gegenübergestellt.
Des weiteren sollen in diesem Zusammenhang die diagnostischen Möglichkeiten und
Behandlungsmethoden dargestellt und hinsichtlich Erfolg und Prognose beurteilt
werden.
Material und Methoden
2
Seite 3
Material und Methoden
Im Jahre 1999 sind an der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des
Klinikums Osnabrück 2 Patientinnen mit einem hepatobiliären Zystadenom bzw.
Zystadenokarzinom diagnostiziert und behandelt worden.
Im Rahmen dieser Arbeit werden diese Fallbeschreibungen vorgestellt. Weitere 107
Fälle, die in der englischsprachigen Literatur aus den Jahren 1977-2000 von
verschiedenen Autoren beschrieben worden sind, kommen zur Auswertung. Dabei
werden
epidemiologische
Faktoren,
klinische
und
laborchemische
Befunde,
diagnostische Verfahren und therapeutische Methoden analysiert .
Des weiteren werden charakteristische pathologische (makroskopische, histologische,
immunhistochemische) Merkmale, Größe und Lokalisation der Tumoren sowie
prognostische Kriterien in die Auswertung miteinbezogen und mit den eigenen Fällen
verglichen.
Epidemiologische Faktoren
Alter
Geschlecht
Herkunft
Klinische Befunde
Art der Beschwerden
Unwohlsein, allg. Schwäche
Übelkeit, Erbrechen
Oberbauchschmerz
Tastbare Resistenz
Ikterus
Fieber, Gewichtsabnahme, Aszites
Beschwerdedauer
Laborchemische Befunde
Cholestaseparameter:
direktes/indirektes Bilirubin,
GPT; Hepatitisserologie
GT, AP, GOT,
Material und Methoden
Apparative Diagnostik
Seite 4
Sonografie (US)
Computertomografie (CT)
Magnetresonanztomografie (MRT)
Digitale Subtraktionsangiografie (DSA)
Endoskopische retrograde
Cholangiopankreatikografie (ERCP)
Feinnadelaspirationszytologie (FAZ)
Biopsie
Therapeutische Methoden
Drainage/Marsupialisation
partielle/radikale Tumorresektion
Lebersegmentresektion/Lobektomie
Chemotherapie
Pathologische Merkmale
Lokalisation
makroskopisch
Ausdehnung
Struktur
Zystenbegrenzung
Zysteninhalt
mikroskopisch
Epithel
Stroma
Malignitätsmerkmale
Prognose
Überlebenszeit
Rezidiv
Maligne Transformation
Tab.1: Analysierte Parameter
Kasuistiken
3
Seite 5
Kasuistiken
3.1
3.1.1
Kasuistik 1
Symptomatik und präoperative Diagnostik
Die 50-jährige Patientin (K.O.) wurde erstmalig im Juni 1999 in der Klinik für
Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Osnabrück vorstellig. Sie
berichtete über ein seit etwa 6 Monaten bestehendes Druckgefühl im rechten
Oberbauch, welches in den Rücken ausstrahlte. Gewichtsabnahme oder andere
Symptome wurden verneint.
Anamnestisch waren eine Adipositas permagna, eine Hysterektomie 1995, eine
Armoperation 1993 und ein Mammakarzinom in situ vor 1996 bekannt.
In einem auswärtigen CT vom 10.06.1999 fand sich eine 10,5 x 9,3 cm messende
polyzyklische zystische Formation. Die Septen waren kräftig ausgebildet und gut
durchblutet. Verkalkungen waren nicht sichtbar. Die Gallenblase und der Pankreaskopf
erschienen abgedrängt. Diese Struktur wurde als eine Echinokokkus granulosus Zyste
gewertet.
Im weiteren Verlauf wurde an unserer Klinik eine Abdomensonografie (22.06.1999)
durchgeführt. Dabei zeigte sich im rechten Leberlappen eine 6,5 x 8,7 cm messende
rundliche Raumforderung mit Septierungen und kaudal lokalisierten Verkalkungen. Die
Gallengänge waren nicht gestaut. Die restlichen Oberbauchorgane waren unauffällig.
Es erhärtete sich der Verdacht auf eine Echinokokkuszyste.
Des weiteren wurde eine Angiografie der Bauchgefäße veranlasst. Dabei zeigte sich
eine Zyste, welche mit ihrem dorsalen Anteil an der Vena cava lokalisiert war. Es
fanden sich keine pathologischen Gefäße oder eine irreguläre Blutversorgung der
zystischen Raumforderung.
Laborchemisch fand sich lediglich eine Erhöhung der -GT von 46 U/l (normal:4-18
U/l). Die anderen Leberwerte wie GOT, GPT und auch die AP sowie die Tumormarker
(CEA und AFP) waren unauffällig.
Kasuistiken
Abb. 2: Computertomogramm
Seite 6
Kasuistiken
3.1.2
Seite 7
Therapie
Im präoperativen Verlauf wurde eine Mebendazoltherapie nach dem Schema 1x1 Tbl.
Vermox über 10 Tage, dann eine 5-tägige Pause und danach 10 weitere Tage Vermox
durchgeführt.
Bei der am 20.07.1999 durchgeführten Operation fand sich im Bereich des rechten
Leberlappens (Segment 5 und 6) eine Zyste mit einem Durchmesser von etwa 10 cm,
welche der Pfortader und dem Ductus choledochus anlag und die Gallenblase
verdrängte.
Es erfolgte die Cholezystektomie und eine komplette Zystenresektion mit Anlage einer
Drainage an den Resektionsrändern.
3.1.3
Morphologie
Makroskopisches Bild
Makroskopisch zeigte sich eine 163 g schwere multilokuläre Leberzyste. Sie war außen
und innen glatt begrenzt. Es entleerte sich rötliche Flüssigkeit.
Mikroskopisches Bild
In der mikroskopischen Untersuchung wurde eine fibröse Zystenwand mit darin
befindlichen Nervenfaserproliferationen und chronischem Entzündungsinfiltrat sichtbar.
Die Zyste war mit hochprismatischem, teils serösem, teils muzinösem Epithel
ausgekleidet. Atypien waren nicht vorhanden.
Es wurde die Diagnose eines multilokulären Zystadenoms des rechten Leberlappens
gestellt.
Kasuistiken
Abb. 3: Zystadenom der Leber, HE-Färbung, 250 fach
Auskleidung der Zystenwände durch hochprismatisches Epithel mit
basalständigen Kernen, keine Zell- und Kernpolymorphien
Abb. 4: Zystadenom der Leber, HE-Färbung, 350 fach
Zystenwandepithel (seröser Typ) mit hochprismatischen Epithelzellen mit
basalständigen Nukleoli ohne Polymorphismen
Seite 8
Kasuistiken
3.1.4
Seite 9
Postoperativer Verlauf
Postoperativ enteerte sich über die Drainage sich anhaltend galliges Sekret mit bis zu
400 ml täglich. Die aus diesem Grund am 6. postoperativen Tag durchgeführte ERCP
zeigte einen
unauffälligen Befund. In der Sonografie war ein als unauffällig
anzusehender Flüssigkeitsverhalt von 17 mm sichtbar.
Im weiteren Verlauf zeigte sich eine persistierende Sekretion von täglich 130 ml,
woraufhin am 15. postoperativen Tag eine weitere ERCP veranlasst wurde. Bei dieser
Untersuchung wurde eine Papillotomie durchgeführt und ein Stent zum besseren
Galleabfluß implantiert. Daraufhin zeigte sich laborchemisch ein Anstieg der Lipase auf
1190 U/l (normal: <200 U/l) und der Amylase auf 270 U/l (normal: <120 U/l), welche
aber im weiteren stationären Verlauf rückläufig waren.
Die Sekretionsmenge sank auf 60 ml täglich ab und erschien deutlich seröser. Während
des weiteren stationären Aufenthaltes kam es wieder zu einem Anstieg der
Sekretionsmenge, aber auf Drängen der Patientin wurde sie in die ambulante
Nachbetreuung entlassen und der weitere Verlauf war unauffällig.
Kasuistiken
3.2
3.2.1
Seite 10
Kasuistik 2
Symptomatik und präoperative Diagnostik
Im Juni 1999 wurde die 79 jährige aus Kasachstan stammende Patientin (M.R.)
stationär in die Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums
Osnabrück aufgenommen. Sie klagte über seit 6 Monaten bestehende Schmerzen im
rechten Oberbauch, welche in den Rücken ausstrahlten. Außerdem berichtete sie über
eine Gewichtsabnahme von 3 kg innerhalb 1 Woche. Bei der klinischen Untersuchung
war ein etwa hühnereigroßer Tumor im rechten Oberbauch tastbar.
Mittels einer 6 Monate zuvor durchgeführten Gastroskopie mit Biopsie wurde eine
Helicobacter pylori Gastritis diagnostiziert. Eine im gleichen Zeitraum aufgrund des
Verdachts auf ein Nierenneoplasma veranlaßte Computertomografie zeigte eine 9 cm
große zystische Einlagerung im Leberparenchym mit multiplen Septen und kaudal
gelegenen kleinen Tochterzysten. Alle anderen Bauchorgane erschienen unauffällig. Es
wurde der dringende Verdacht auf eine Echinokokkuszyste der Leber geäußert. Ein
Nierentumor konnte nicht bestätigt werden.
Ein weiteres CT (Juni/1999) wies eine im rechten Leberlappen gelegene rundliche
Läsion mit einer Größe von ca. 12 x 12 cm Durchmesser und fraglichen septenartigen
Strukturen nach und bestätigte damit die Diagnose einer an Größe zunehmenden
Echinokokkuszyste.
Auch angiografisch fand sich eine große zystische Raumforderung im rechten
Leberlappen. Die diese Läsion versorgenden Gefäße waren bogig ausgezogen.
Pathologische Gefäße fanden sich aber nicht.
In der präoperativen Laboruntersuchung zeigten sich erhöhte -GT-Werte von 95 U/l
(normal: 4-18 U/l), eine diskret erhöhte GOT von 27 U/l (normal: <15 U/l) und eine
GPT von 26 U/l (normal: <17 U/l) sowie eine AP von 361 U/l (normal: 60-170 U/l).
Der Tumormarker CA 19-9 war erhöht und lag bei 100 U/l (normal: 0-37 U/l), das CEA
war unauffällig. Die Echinokokken-AK waren negativ.
Kasuistiken
3.2.2
Seite 11
Therapie
Auch bei dieser Patientin wurde präoperativ Mebendazol zur Therapie der
Echinokokken verabreicht.
Bei der am 30.06.1999 durchgeführten Operation stellten sich im Bereich des gesamten
rechten Leberlappens an der Unterfläche zwei Zysten mit einer Gesamtgröße von 15 x
10 cm dar. Intraoperativ wurde die größere Zyste eröffnet und es entleerte sich klares
Sekret. Die Zysten wurden komplett reseziert, die Gallenblase entfernt und eine
Drainage zum Abfluß des Wundsekrets eingelegt.
3.2.3
Morphologie
Makroskopisches Bild
Der makroskopische Befund zeigte eine 27 g schwere multilokuläre Zyste mit einem
maximalen Durchmesser von 11 cm, welche partiell eröffnet war. Es entleerte sich
reichlich klares gelblich-bräunliches sowie teilweise eingedicktes grünlich-gelbliches
Sekret als auch nekrotisches Material. In der Zystenwandung waren auch solide
Abschnitte mit polypöser Auffaltung erkennbar. Die Schnittränder erschienen weißlich
und nekrotisch.
Mikroskopisches Bild
Im mikroskopischen Schnittpräparat stellte sich eine mit
muzinösem Epithel
ausgekleidete Zystenwand dar. Es konnten Übergänge in ein mittelgradig differenziertes
muzinöses Adenokarzinom mit Infiltration des Stromagewebes gefunden werden. Dabei
wurden die Resektionsränder aber nicht überschritten. Es wurde ein mittelgradig
differenziertes multilokuläres Zystadenokarzinom der Gallenwege, histologisch G2,
pT1a, diagnostiziert.
Kasuistiken
Abb. 5: Zystadenokarzinom der Leber, HE-Färbung, 200 fach
Papilläre Auffaltung des Epithels mit kleinherdigen Nekrosen. Deutliche
Zell- und Kernpolymorphie, keine basalständige Ausrichtung der
hyperchromatischen Zellkerne
Abb. 6: Zystadenokarzinom der Leber, HE-Färbung, 350 fach
Karzinomepithel ohne polare Lagerung der Kerne; erhebliche
Kerngrössenvarianten.
Mitose
Seite 12
Kasuistiken
Abb. 7: Zystadenokarzinom der Leber, Ladewig-Färbung, 280 fach
Aneinanderlagerung atypischer Drüsen im Bereich der invasiven
Abschnitte mit Auflösung der Drüsenstrukturen
Seite 13
Kasuistiken
3.2.4
Seite 14
Postoperativer Verlauf
Nach 2-tägiger postoperativer Versorgung auf der Intensivstation konnte die Patientin
auf die Normalstation verlegt werden. In einer postoperativen ERCP fiel eine
Verbindung der rechtseitigen intrahepatischen Gallengänge mit einer unregelmäßig
begrenzten zystischen Läsion im rechten Leberlappen auf. Zur Entlastung wurde eine
Papillotomie durchgeführt. In einer weiteren ERCP-Kontrolle war eine Aerobilie
nachweisbar und der bekannte zystische Hohlraum stellte sich luftgefüllt dar. Die
Verbindung der Gallengänge mit dieser zystischen Läsion ließ sich weiterhin
nachweisen. Eine Gallengangsendoprothese wurde implaniert.
Eine Sonografiekontolle am 30. postoperativen Tag zeigte die Flüssigkeitsresorption im
rechten Leberlappen. Die in den Laborkontrollen noch erhöhten Leberwerte ( -GT,
GOT, GPT) als auch die AP waren im weiteren Verlauf rückläufig.
Die Patientin wurde in die onkologische Nachsorge entlassen.
Ergebnisse
4
4.1
Seite 15
Ergebnisse der Literaturstudie
Allgemeines
Insgesamt wurden 109 Fälle hepatobiliärer zystischer Tumoren ausgewertet. Davon
entsprachen 63 den Zystadenomen und 46 Fälle den Zystadenokarzinomen. Es sind
nicht alle verfügbaren Fallreportagen für die Auswertung herangezogen worden, da
oftmals nur wenige der für die Analyse erforderlichen Parameter genau beschrieben und
differenziert wurden.
4.2
Epidemiologische Faktoren
Alter und Geschlecht
Die Zystadenome traten grundsätzlich in jedem Lebensalter auf. In den meisten Fällen
waren Frauen mittleren Alters betroffen.
Das Patientenalter der Zystadenome variierte zwischen 17 und 86 Jahren. Der
Altersdurchschnitt dieser Patienten betrug 51 Jahre. Bei den Zystadenokarzinomen
bewegte sich das Alter zwischen 23 und 87 Jahren. Der Altersdurchschnitt war jedoch
um 9 Jahre höher als beim Zystadenom und lag bei 60,1 Jahren.
Altersverteilung
18
Anzahl der Patienten (n)
20
16
15
12
11
Zystadenokarzinom
8
10
Zystadenom
11
11
7
5
3
5
0
0-9
10-19
2
20-29
2
1
30-39
40-49
50-59
60-69
Alter der Patienten (Jahre)
Abb. 8: Altersverteilung (s. Anhang)
70-79
1 1
80-89
90-99
Ergebnisse
Seite 16
85 von insgesamt 109 Patienten waren Frauen. Dies entsprach einem Verhältnis von
Frauen zu Männern von etwa 4 zu 1.
Bei den Zystadenomen dominierte eindeutig das weibliche Geschlecht in 61 von 63
Fällen (96,8 %). Bei der malignen Variante hingegen lag das Geschlechtsverhältnis bei
nahezu 1 zu 1 (21 männliche und 25 weibliche Patienten).
Anzahl der Patienten
(n)
Geschlechtsverteilung
70
60
50
40
30
20
10
0
61
männlich
21
weiblich
25
2
Zystadenokarzinom
Abb. 9: Geschlechtsverteilung (s. Anhang)
Zystadenom
Ergebnisse
Seite 17
Herkunft
Der größte Teil der Patienten mit hepatobiliären zystischen Tumoren stammte aus
Nordamerika (n=44) und ein weiteres Drittel (33,9 %, n=37) aus Asien. In 25,7 % der
Fälle (n=28) handelte es sich um Europäer.
Bei den Patienten mit Zystadenokarzinom hingegen waren die Asiaten eindeutig
prädestiniert (60,9 %).
Slowenien: 6
Italien: 1
Großbritannien: 3
Frankreich: 2
Griechenland: 1
Finnland: 4
Deutschland: 8
Österreich: 1
Belgien:1
Schweiz: 1
Japan: 25
Korea: 3
USA: 44
Hong Kong: 3
Taiwan: 5
Singapur: 1
Abb. 10: Herkunftsländer (s. Anhang)
Ergebnisse
4.3
Seite 18
Klinische Symptomatik
Art der Beschwerden
Die Patienten klagten meist über unspezifische abdominelle Beschwerden. Dabei
wurden keine gravierenden Unterschiede zwischen den Zystadenomen und den –
karzinomen deutlich.
In 60 der 109 Fälle (55 %) traten mehrere Symptome gleichzeitig auf (bis zu 6).
Am häufigsten präsentierten die Patienten einen tastbaren Tumor bei der
Erstuntersuchung (66 Fälle). Etwa die Hälfte der Patienten (53 von 109) wurden
aufgrund uncharakteristischer Oberbauchschmerzen auffällig.
32 Patienten beklagten Unwohlsein und allgemeine Schwäche, 14 Patienten litten an
Übelkeit und Erbrechen und in 10 Fällen trat ein Ikterus auf. Weitere Symptome waren
Fieber (9 Patienten), Krämpfe (9 Patienten), Gewichtsabnahme (8 Patienten) und
Aszites (5 Patienten).
Symptomatik hepatobiliärer zystischer Tumoren
66
60
53
50
32
40
30
10
9
9
8
Abb. 11: Symptomatik (s. Anhang)
Gew.abn.
Krämpfe
Fieber
Ikterus
Übelk./Erbr.
Unwohlsein
0
tastb.TU
10
5
Aszitis
14
20
OBSchmerz
Anzahl der Patienten (n)
70
Ergebnisse
Seite 19
Beschwerdedauer
Die Patienten berichteten meist über eine längere Anamnese unspezifischer
abdomineller Beschwerden. Dabei variierte die Beschwerdedauer erheblich. Einige
Patienten gaben eine kurze Anamnese mit einer Symptomatik von nur drei Tagen Dauer
an. Im Gegensatz dazu traten die Beschwerden bei anderen Patienten intermittierend auf
und bestanden bis zu 20 Jahre lang.
Die Beschwerdedauer lag aber bei den meisten Patienten (40,0 %) zwischen 1 und 12
Monaten.
In 9,2 % der Fälle (n=10) waren die Patienten asymptomatisch und der Tumor wurde
zufällig diagnostiziert. Oftmals konnte die Dauer der Symptome jedoch nicht mehr
Anzahl der Patienten (n)
genau angegeben werden (n=44, 40,4 %).
Beschwerdedauer
20
15
10
5
0
asympt.
0-4 Wo.
1-12 Mon.
1-5 J.
Beschwerdedauer
Zystadenokarzinom
Abb. 12: Beschwerdedauer (n=69) (s. Anhang)
Zystadenom
6-20 J.
Ergebnisse
4.4
Seite 20
Laborchemische Befunde
Nur bei 19,3 % der ausgewerteten Patienten traten erhöhte Laborparameter auf. Dazu
zählten direktes und indirektes Bilirubin, alkalische Phosphatase (AP), -Glutamyltransaminase ( -GT), Glutamyloxalacetattransferase (GOT) und Glutamylpyruvattransferase (GPT). Diese Laborparameter zeigten eine Gallengangsobstruktion an und
konnten weitere diagnostische Hinweise geben.
Bei 6,5 % der Zystadenome und bei 8,7 % der Zystadenokarzinome wurden erhöhte
Tumormarker gemessen. Dazu gehörten in insgesamt 7 Fällen das CA 19-9 und in
einem Fall das Karzinoembryonale Antigen (CEA). Das -Fetoprotein (AFP) war in
keinem Fall pathologisch erhöht.
Ein Patient mit einem Zystadenokarzinom präsentierte eine positive Hepatitisserologie.
Dies gilt allerdings nicht als labordiagnostisches Standardverfahren, sodass eventuelle
weitere positive Hepatitisfälle unerkannt blieben.
Ergebnisse
4.5
Seite 21
Apparative Diagnostik
Sonografie (US)
Die Sonografie galt als Methode der ersten Wahl in der Diagnostik von Läsionen der
Leber, anderen parenchymatösen Organen und daran angrenzenden Strukturen.
Sie wurde bei 82 % der Patienten, dass heißt bei 71,4 % der Zystadenome und bei 95,6
% der Zystadenokarzinome, durchgeführt.
Neben anderen bildgebenden Verfahren lieferte sie einen entscheidenden Beitrag in der
Differentialdiagnostik zystischer Leberläsionen.
Die sonografische Darstellung gestattete eine genaue morphologische Beurteilung der
Leberläsion.
Intrazystische
Schleimhautwucherungen
Septierungen,
konnten
Wandverdickungen
dargestellt
werden.
Die
und
knotige
Echogenität
des
Zysteninhalts ließ gewisse Rückschlüsse auf die Zusammensetzung zu. Kalzifikationen
wurden auch sichtbar. Eine eindeutige Diagnose des Tumors war mittels Ultraschall
jedoch nicht möglich, ebenso wenig wie die Differenzierung zwischen gutartig und
bösartig.
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
Sonografie
95,6
71,4
100
80
60
40
20
0
Zystadenom
Abb. 13: Sonografie (s.Anhang)
Zystadenokarzinom
Ergebnisse
Seite 22
Computertomografie (CT)
Die Computertomografie stellte ein sehr gutes diagnostisches Verfahren dar. Sie lieferte
weitere Hinweise zur genaueren Diagnosefindung. Die Größe des Tumors, die genaue
Ausdehnung und die Beziehungen zu den Nachbarorganen ließen sich gut beurteilen.
Septierungen und Knötchen waren mittels Kontrastmittel darstellbar. Bei 84,1 % der
Zystadenome und bei 67,4 % der Zystadenokarzinome wurde die Computertomografie
als diagnostisches Mittel herangezogen.
Computertomografie
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
84,1
67,4
100
80
60
40
20
0
Zystadenom
Abb. 14: Computertomografie (s. Anhang)
Zystadenokarzinom
Ergebnisse
Seite 23
Magnetresonanztomografie (MRT)
Das Magnetresonanztomogramm diente in erster Linie der exakten Beschreibung der
Weichteilstrukturen. Im Tı-gewichteten Bild imponierten die Zysten homogen
signalarm, im T2- gewichteten Bild hingegen zeigten sie einen für flüssigkeitsgefüllte
Hohlräume typischen starken Signalanstieg. Unter Kontrastmittelapplikation wurde eine
scharfe Abgrenzbarkeit des Tumors gegenüber dem Lebergewebe sichtbar. Eine genaue
Beurteilung der Lage des Tumors in bezug auf umliegende Gefäßstrukturen konnte so
ermöglicht werden.
In 16,3 % der benignen Tumore und in 11,9 % der malignen Variante wurde das MRT
zur Diagnostik hinzugezogen.
Magnetresonanztomografie
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
100
80
60
40
16,3
11,9
20
0
Zystadenom
Abb. 15: Magnetresonanztomografie (s. Anhang)
Zystadenokarzinom
Ergebnisse
Seite 24
Angiografie
Die Angiografie führte in diesen Fällen selten zur Diagnose und war eher als
ergänzendes diagnostisches Mittel anzusehen. Präoperativ konnte sie Hinweise zur
Beurteilung der Dignität geben und zur Beschreibung der vaskulären Anatomie
beitragen.
In 31,9 % der Fälle (28,6 % der Zystadenome und 35,7 % der Zystadenokarzinome)
wurde die Angiografie durchgeführt.
Sie zeigte hypovaskularisierte Bereiche mit Dehnung und Verdrängung umgebender
Gefäße. Diese feinen abnormalen Gefäße in der Peripherie ließen die Einwanderung in
die
Läsion
und
die
Korrespondenz
mit
den
Septen
erkennen.
Eine
Kontrastmittelansammlung konnte in der Kapsel und in den Septen beobachtet werden.
Die Anwesenheit abnormaler Gefäße in der Tumorkapsel sprach für ein Neoplasma.
Angiografie
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
100
80
60
28,6
35,7
40
20
0
Zystadenom
Abb. 16: Angiografie (s. Anhang)
Zystadenokarzinom
Ergebnisse
Seite 25
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie (ERCP)
Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie wurde zur anatomischen
Darstellung des Gallengangsystems genutzt. Sie war diagnostisch sinnvoll bei Patienten
mit biliärer Obstruktion.
In diesen Fällen diente sie dem Ausschluß von Verbindungen zwischen dem zystischen
Tumor und den Gallengängen und wurde bei 16,3 % der Patienten mit biliärem
Zystadenom und bei 19,0 % der Karzinompatienten durchgeführt.
Die intraoperative Cholangiografie wurde zur Differenzierung zwischen intra- und
extraduktal wachsenden Tumoren herangezogen.
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
100
80
60
40
16,3
19,0
20
0
Zystadenom
Zystadenokarzinom
Abb. 17: Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie (s. Anhang)
Ergebnisse
Seite 26
Feinnadelaspiration
Die perkutane Feinnadelaspiration diente der Gewinnung von Zystenflüssigkeit aus dem
Tumor. Die aspirierte Flüssigkeit wurde zur Evaluierung der Dignität der tumorösen
Läsion mittels Zytologie herangezogen und konnte beim Ausschluß von Leberabszessen
und zystischen Metastasen behilflich sein. Bei 4,1 % der benignen und bei 31,0 % der
malignen Tumoren kam dieses Verfahren zum Tragen.
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
100
Feinnadelaspiration
80
31,0
60
40
4,1
20
0
Zystadenom
Zystadenokarzinom
Abb. 18: Feinnadelaspiration (s. Anhang)
Biopsie
Die ultraschallgesteuerte Biopsie galt als die sicherste Methode in Hinblick auf eine
exakte präoperative Diagnose, da das entnommene Material histologisch aufgearbeitet
und somit genau differenziert werden konnte. Da dieses Verfahren das Risiko der
Tumorzelldissemination in sich barg, musste es sehr kritisch bewertet werden.
Aufgrund dieser Tatsache wurde es in der Praxis selten angewandt (bei insgesamt 5,6 %
der Patienten mit hepatobiliären Tumoren). Der intraoperative Schnellschnitt wurde
deshalb zur endgültigen Diagnosefindung bevorzugt.
Ergebnisse
Seite 27
Anzahl der untersuchten
Patienten (%)
100
Biopsie
80
60
40
6,1
4,9
20
0
Zystadenom
Zystadenokarzinom
Abb. 19: Biopsie (s. Anhang)
In zwei Fällen wurde der hepatobiliäre Tumor erst post mortem mit Hilfe der Autopsie
diagnostiziert.
Eine Beurteilung der Dignität sowie die endgültige Diagnosestellung war jedoch in
allen Fällen, trotz der Vielfältigkeit der heutigen diagnostischen Möglichkeiten, nur
histologisch möglich.
4.6
Therapeutische Methoden
Operative Maßnahmen
Die chirurgischen Möglichkeiten in der palliativen Behandlung von hepatobiliären
Tumoren
schlossen
sowohl
die
Drainage,
die
Marsupialisation
und
die
Zystoenterostomie, als auch die partielle Exzision, die epitheliale Elektrokoagulation
und die Zystenfenestration ein. Ebenso gehörten die radikale Tumorresektion, die
Lebersegmentresektion und die Lobektomie dazu und waren als kurative operative
Verfahren einzuordnen.
Ergebnisse
Seite 28
Obwohl die Drainage oder Marsupialisation in einigen Fällen auch nur diagnostische
Zwecke erfüllte, wurden insgesamt 9,4 % der Patienten mit Hilfe dieser Verfahren
behan-delt. Davon entfielen 6,3 % auf die Zystadenome und 14,0 % auf die
Zystadenokarzinome.
Diese Methoden waren jedoch nicht in jedem Fall erfolgreich. Einige Patienten zeigten
Rezidive oder die Verschleppung von Tumorzellen mit dem Resultat einer
Peritonealkarzinose und dem Tod der Patienten.
In einigen Fällen wurden mehrere operative Interventionen nötig.
In 49,1 % der Fälle wurde der zystische Tumor partiell bzw. radikal reseziert. Dabei
unterzogen sich 71,0 % der Patienten mit Zystadenom und nur 25,6 % der
Karzinompatienten der Enukleation. Dieser Unterschied war auf das aggressivere
Wachstum der malignen Tumoren zurückzuführen, sodass man sich meist im Vorfeld
für eine radikalere Operationsmethode entschied.
Es wurden in 22,7 % der Fälle mit Zystadenom und 60,4 % der Patienten mit
Zystadenokarzinom eine Lebersegmentresektion bzw. eine Lobektomie durchgeführt.
Anzahl der behandelten
Patienten (%)
Operative Maßnahmen
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
71,0
60,4
22,7
14,0
6,3
Zystadenom
Drainage / Marsupialisation
part./rad. TU-Resektion
Abb. 20: Operative Maßnahmen (s. Anhang)
25,6
Zystadenokarzinom
Lobektomie/ Lebersegmentresektion
Ergebnisse
Seite 29
Chemotherapie
Sechs der 45 Patienten mit Zystadenokarzinom (13,0 %) unterzogen sich einer
Chemotherapie. In der Hälfte dieser Fälle wurde sie als einzige therapeutische
Maßnahme im palliativen Sinne durchgeführt. Bei den anderen drei Patienten war sie
als adjuvante Therapie nach einer subtotalen Lobektomie anzusehen. Davon wurden
zwei Patienten mit 5-Fluorouracil, ein Patient mit einer Kombination aus 5-Fluorouracil
und Mitomycin und ein Patient mit Cisplatin behandelt. In zwei Fällen wurde nicht
näher auf das Chemotherapeutikum eingegangen.
4.7
Lokalisation und Ausdehnung der zystischen hepatobiliären Tumoren
Lokalisation
Die hepatobiliären Zystadenome und –karzinome traten fast immer solitär auf. Sie
waren in der Leber oder entlang des Gallengangsystems gelegen und zeigten meist eine
Verbindung zum Leberparenchym.
96,4 % der hepatobiliären Tumoren dieser Untersuchung waren intrahepatisch und nur
3,6 % extrahepatisch lokalisiert.
Tumorlokalisation
3,6%
intrahepatisch
extrahepatisch
96,4%
Abb. 21: Tumorlokalisation (s. Anhang)
Ergebnisse
Seite 30
Etwa ein Viertel der intrahepatisch lokalisierten zystischen Tumoren (25,7 %) fanden
sich im rechten Leberlappen, die Hälfte im linken Teil der Leber (53,5 %) und ein
weiteres Viertel der zystischen Tumoren (20,8 %) ging von beiden Leberlappen aus.
Allerdings traten große Unterschiede zwischen den benignen und den malignen
Tumoren auf.
Bei den Zystadenomen wurden 25,4 % im rechten, 40,7 % im linken und 33,9 % in
beiden Lappen gefunden. Bei etwa einem Viertel der Patienten mit Zystadenokarzinom
(26,2 %) war die tumoröse Läsion im rechten Lappen und bei nahezu Dreiviertel der
Fälle (71,4 %) im linken Teil der Leber lokalisiert. Nur 2,4 % der malignen Tumoren
entstanden aus beiden Leberlappen.
Intrahepatische Tumorlokalisation
Anzahl der Patienten (%)
100
71,4
80
rechter LL
60
40
40,7
25,4
linker LL
beide LL
33,9
26,2
20
0
2,4
Zystadenom
Zystadenokarzinom
Abb. 22: Intrahepatische Tumorlokalisation (s. Anhang)
Ausdehnung
Die tumorösen Läsionen waren zum Zeitpunkt der Diagnose relativ groß. Dabei wurden
Durchmesser von 10 cm oft überschritten und es konnten schon Ausmaße von mehr als
40 cm im Durchmesser beobachtet werden. Die einzelnen Zysten variierten in ihrer
Größe und imponierten als ovale oder kugelförmige Areale.
Die Größenausdehnung der Zystadenome variierte stark und reichte von 3 cm bis zu
einer Größe von 25cm. Der Durchschnitt betrug 13,2 cm.
Ergebnisse
Seite 31
Auch bei den Zystadenokarzinomen zeigten sich große Tumoren mit Durchmessern von
2 cm bis 25 cm. Der Größendurchschnitt lag bei 12,3 cm.
4.8
Prognose
Überlebenszeit
Bei den Zystadenomen wurden 60 der 63 Patienten nachbetreut. 57 Patienten (90,5 %)
waren rezidivfrei und klagten über keine gesundheitlichen Probleme.
Von den 63 Fällen war bei 25 die rezidivfreie Zeit genau dokumentiert. Sie reichte von
3 Monaten bis zu 18 Jahren und lag im Durchschnitt bei 52,5 Monaten.
Drei Patienten verstarben im Beobachtungszeitraum. Ein Patient erlag einem postoperativen zerebralen Insult und ein Patient einem Myokardinfarkt sieben Jahre nach
der Diagnosestellung. Ein einziger Patient starb an Folgen des eigentlich benignen
Zystadenoms nach Auftreten eines Rezidivs und maligner Transformation.
44 der 46 Patienten mit diagnostiziertem Zystadenokarzinom (95,7 %) wurden
weiterbehandelt, 29 Patienten (63,0 %) blieben beschwerdefrei. In 23 Fällen war die
beschwerdefreie Zeit bekannt und betrug im Durchschnitt 26,4 Monate.
15 Patienten (32,6 %) überlebten das Tumorleiden nicht. Drei Patienten verstarben an
postoperativen Komplikationen und vier Patienten an Tumorkomplikationen wie
Peritonealkarzinose, Gefäßkompression und –einbruch oder Leberinsuffizienz. In acht
Fällen
war
die
genaue
Todesursache
nicht
bekannt.
Die
durchschnittliche
Überlebenszeit betrug 19,4 Monate.
Rezidive
Bei den Zystadenomen traten in sieben Fällen Rezidive auf, an denen jedoch nur ein
Patient verstarb. Bei nur einem Malignompatienten wurde ein Rezidiv bekannt. In allen
Fällen war dies auf eine inadäquate chirurgische Therapie, wie Zystendrainage,
Fenestrierung oder die unvollständige Resektion des Tumors mit nachfolgender Aussaat
der Tumorzellen zurückzuführen.
Ergebnisse
Seite 32
Metastasen
In zwei Fällen der Zystadenokarzinome traten Metastasen auf. Bei einem Patienten
zeigten sich Metastasen im Abdominalbereich und ein weiterer Patient verstarb infolge
einer Lungenmetastasierung nach 10 Monaten.
Maligne Transformation
Bei insgesamt fünf Patienten bildete sich nach einer Latenzzeit von bis zu mehr als 20
Jahren aus einem benignen zystischen Adenom ein malignes Zystadenokarzinom. In der
histologischen Untersuchung stellten sich koexistierende benigne und maligne Areale
dar. Diese biliären Karzinome waren auf eine maligne Transformation zurückzuführen.
Diskussion
5
Seite 33
Diskussion
Sowohl das primäre hepatobiliäre Zystadenom, als auch das Zystadenokarzinom sind
sehr seltene epitheliale Tumoren der Leber.
Die ersten Fallbeschreibungen über zystische Läsionen der Leber reichen zurück bis ins
Jahr 1887 (Leppman,1900).
Biliäre Zystadenome wurden erstmals von Willis, Richmond sowie von Thompson und
Wolff dokumentiert (Thompson und Wolff,1965; Richmond,1956; Willis,1943). Der
Erstbeschreiber der hepatobiliären Karzinome charakterisierte diese als multilokuläre
Läsionen, welche durch hochprismatisches Epithel mit dickem zellulären Stroma
begrenzt sind (Edmondson,1958).
Derzeit sind etwa 120 Fälle biliärer zystischer Lebertumoren in der Literatur
beschrieben und liegen größtenteils als einzelne Falldokumentationen vor. Biliäre
Zystadenome umfassen weniger als 5 % aller intrahepatischen nichtparasitären
zystischen Läsionen mit biliärem Ursprung (Knott et al.,2000; Takayasu et al.,1988;
Forrest et al.,1980; Ishak et al.,1977; Geist,1955). Bacher et al. dokumentierten eine
höhere Inzidenz zystischer Lebertumoren. Sie betrug 6,25 %. Dieser Unterschied ist
aber durch eine relativ niedrige Fallzahl zu erklären [n=64] (Bacher et al.,1999).
Die malignen Zystadenokarzinome treten mit einer Inzidenz von 0,41 % aller
hepatischen malignen epithelialen Tumoren auf (Takayasu et al.,1988).
Die biliären Zystadenome und Zystadenokarzinome sind zumeist intrahepatisch
lokalisiert.
Sie können auch extrahepatisch vorkommen und in anderen Teilen des Gastrointestinaltraktes, z.B. der Gallenblase oder der Appendix gefunden werden (Matsumoto
et al.,2001; Lim et al.,1999; Kimura et al.,1998; Davies et al.,1995; Hodgson et
al.,1991; Reed und Hodgson,1990; Simmons et al.,1989; Okamura et al.,1987; O´Shea
et al.,1987)
Histologisch ähnliche Läsionen können in nahezu jedem Organsystem auftreten, wie
z.B. in den Lungen oder in der Schilddrüse. Es wurden auch schon Zystadenome im
HNO- Bereich [Larynx, Speicheldrüsen] und in urologischen Organen [Niere, Prostata,
Nebenhoden und Retroperitoneum] beschrieben (Lee et al.,1996).
Diskussion
Seite 34
Am häufigsten kommen sie jedoch im Pankreas und im Ovar vor (Reina Duarte et
al.,1999; Levy et al.,1995; Gupta und al-Ansari,1993).
5.1
Ätiologie und Pathogenese
Die Ätiologie der biliären Zystadenome und Zystadenokarzinome ist noch immer
weitgehend ungeklärt. Viele Hypothesen wurden bisher von verschiedenen Autoren
diskutiert. Die meisten von ihnen vertraten die Auffassung, dass sich diese Tumoren aus
einer anormalen primitiven hepatobiliären Anlage entwickeln. So wurde ein
kongenitaler Ursprung als eine der Haupttheorien angenommen (Davies et al.,1995;
Cruickshank und Sparshott,1971; Dean und Bauer,1969; Dardik et al.,1964; Geist,1955;
Jones,1923; Moschowitz,1906).
Dazu gehört einerseits die vielzitierte Hypothese von Moschowitz . Demzufolge sind
diese
zystischen
Lebertumoren
auf
aberante
Gallengänge
zurückzuführen
(Moschowitz,1906). Diese Aussage wurde auch von Ishak et al. untermauert, die
anormale Gallengangsstrukturen in zwei der dokumentierten Fälle fanden. Außerdem
traten bei zwei der insgesamt 14 Patienten andere Entwicklungsanomalien, wie z.B. ein
Uterus
bicornis
oder
ein
Ureter
duplex
auf
(Ishak
et
al.,1977).
Da
Entwicklungsstörungen häufig kombiniert auftreten, könnte dies einen weiteren
Hinweis auf eine angeborene Ursache geben.
Auch das Auftreten polyzystischer Nierenerkrankungen und Pankreaszysten im
Zusammenhang mit zystadenomatösen Gallengängen bei bestimmten Syndromen
unterstützt diese These (Niv et al.,1997; Kennedy et al.,1991).
Andere Autoren beschrieben Fälle, in denen biliäre Zystadenokarzinome aus
kongenitalen Leberzysten entstanden (Devine und Ucci,1985; Iemoto et al.,1983;
Richmond,1956; Willis,1943).
Von Meyenburg vertrat die Ansicht, dass diese tumorösen Läsionen u.a. auf einem
Fehler bei der Verbindung zwischen der intralobulären (proximalen) und der
extralobulären (distalen) Anlage der Gallengänge basieren. Diese zystisch erweiterten
persistierenden embryonalen Gallengänge werden auch als „von Meyenburg Komplexe“
bezeichnet (Weiss und Schöll,1985; Homer et al.,1968; Von Meyenburg,1918).
Diskussion
Seite 35
Subramony et al. stellten in einer Studie mittels Licht- und Elektronenmikroskopie
charakteristische histologische Merkmale fest, die sowohl bei Zystadenomen als auch
im Gewebe fetaler Gallenblasen vorkommen. Im Rahmen immunhistochemischer
Möglichkeiten bewiesen sie eine ähnliche Reaktivität des Epithels und der Stromazellen
beider Gewebe und untermauerten damit die Hypothese, dass Zystadenome aus ektopen
Resten der embryonalen Gallenblase entstehen (Subramony et al.,1993).
Auch weitere immunhistochemische Untersuchungen unterstützten die Theorie, dass
biliäre Zystadenome aus einer Entwicklungsstörung der hepatobiliären Anlage
resultieren und aus primitiven Stammzellen entstehen. In diesem Zusammenhang
beschrieben Siren et al. drei Fälle eines Zystadenoms und einen Fall eines
Zystadenokarzinoms. Dabei zeigten sie, dass das Epithel der Zystenwand der benignen
Zystadenome neben Zytokeratin auch CA 19-9, welches normalerweise von Pankreasund Gallengangsepithelzellen gebildet wird, exprimierte (Siren et al.,1998).
Die mesenchymalen Stromazellen dieser Patienten wiesen glatte Muskelzellmarker wie
-SMA und Desmin auf, welche auch in den primitiven Gallengängen vorhanden sind.
Im Gegensatz dazu exprimierte das Epithel der malignen Zystadenokarzinome lediglich
Zytokeratin und das Stroma nur -SMA. Die malignen Zystadenokarzinome scheinen
demzufolge die Immunreaktivität für CA 19-9 und Desmin nicht zu besitzen (Thomas et
al.,1992).
Diese Befunde lassen vermuten, dass die benignen Zystadenome auf primitive
hepatobiliäre Stammzellen zurückzuführen sind.
Ein
weiterer
Erklärungsansatz
zur
Entstehung
der
Zystadenome
ist
die
lichtmikroskopische Ähnlichkeit zwischen dem mesenchymalem Stroma dieser
Tumoren und dem ovariellen Gewebe. So wurde angenommen, dass sich biliäre
Zystadenome mit mesenchymalem Stroma (CMS) aus ektopem intrahepatischem
ovariellen Stroma entwickeln (Wheeler und Edmondson,1985) .
Zystadenome mit mesenchymalem Stroma treten ausschließlich bei Frauen im mittleren
Alter auf (Wheeler und Edmondson,1985). Eine mögliche Erklärung für diese
Beobachtung lieferten Scott et al. Sie demonstrierten mittels immunhistochemischer
Methoden die Präsenz von Östrogenrezeptoren in den mesenchymalen Stromazellen
und postulierten, dass Östrogen möglicherweise als Tumorpromotor agiert (Scott et
al.,1995). Grayson et al. wiesen Progesteronrezeptoren in den Zellen nach und nahmen
Diskussion
Seite 36
an, dass die Entwicklung der CMS von der Anwesenheit endogenem Progesterons
abhängt (Grayson et al.,1996). Damit könnte die weibliche Prädominanz erklärt werden.
Das Auffinden benigner Areale in Zystadenokarzinomen in der histologischen
Untersuchung führte zu der Annahme, dass biliäre Zystadenokarzinome mittels
maligner Transformation aus biliären Zystadenomen entstehen (Peyregne et al.,2001;
Boytchev et al.,1999; Asahara et al.,1999; Rumi et al.,1999; Lazaridis und
Kamath,1997; Matsuoka et al.,1997; Wee et al.,1993; Lei und Howard,1992; Coulter
und
Baxter,1989;
O´Shea
et
al.,1987;
Iemoto
et
al.,1985;
Wheeler
und
Edmondson,1985; Woods,1981).
So beschrieb Woods 1981 den ersten Fall eines biliären Zystadenokarzinoms, welches
aus einem präexistierenden benigen Zystadenom entstand. Dabei traten bei dem
Patienten in einem Zeitraum von sechs Jahren drei Rezidive auf, welche erfolgreich
chirurgisch therapiert werden konnten. Wiederholte histologische Untersuchungen des
bioptierten Materials zeigten zunehmend Atypien. Es wurden ineinander übergehende
benigne und atypische Epithelzellen sichtbar. Schließlich wurde die Diagnose eines
Zystadenokarzinoms gestellt (Woods,1981).
Auch andere Autoren demonstrierten Fälle benigner Zystadenome mit malignem
Potential. Lazarides und Kamath berichteten über einen Fall, bei welchem nach einer
Latenz von 32 Jahren nach Resektion eines biliären Zystadenoms eine maligne
Transformation stattfand und ein Karzinom entstand (Lazaridis und Kamath,1997). Lei
und Howard zeigten einen Fall, bei dem nach 22 Jahren im Rahmen des dritten Rezidivs
eine maligne Entartung des gutartigen Tumors nachgewiesen wurde (Lei und
Howard,1992).
Es traten aber auch schon Zystadenokarzinome nach einer Latenz von nur 4 Jahren auf
(O´Shea et al.,1987; Iemoto et al.,1981).
1997 beschrieben Matsuoka et al. erstmals einen Fall der malignen Transformation, der
über einen Zeitraum von 8 Jahren mittels CT dokumentiert wurde (Matsuoka et
al.,1997).
Es wurden auch Fälle von Zystadenokarzinomen beschrieben, welche aus anderen
benignen Erkrankungen, wie z.B. der Caroli disease (CD) hervorgingen, sodass
Diskussion
Seite 37
anzunehmen ist, dass auch diese Erkrankung ein malignes Potential besitzt (Tarroch et
al.,1992).
Einige Autoren vertreten die Auffassung, dass diese Tumoren erworben und auf externe
Umwelteinflüsse zurückzuführen sind. Diese Theorie wurde durch die Arbeit von
Crüickshank und Sparshott unterstützt, die experimentell eine maligne Transformation
benigner Leberzysten mittels Aflatoxin induzierten (Cruickshank und Sparshott,1971).
Eine weitere ätiologische Rolle könnte auch das Hepatitis B-Virus spielen. 1989 wurde
der Fall eines Patienten mit chronischer Hepatitis B dokumentiert. Bei diesem fanden
sich morphologische und histochemische Charakteristika eines hepatobiliären
Zystadenokarzinoms zusammen mit denen eines koexistierenden hepatozellulären
Karzinoms, bei dem der ätiologische Einfluß des Virus bekannt ist (Tomimatsu et
al.,1989).
Dieser Aussage wurde aber bis zum heutigen Zeitpunkt nicht weiter nachgegangen.
Es
bleibt
auch
die
Frage
offen,
ob
sich
das
Zystadenokarzinom
einer
Polydifferenzierung unterziehen und möglicherweise andere Leberkarzinome, wie z.B.
das hepatozelluläre Karzinom, ein Squamosazell- oder Adenosqamöses Karzinom der
Leber induzieren kann (Hytiroglou et al.,2000; Rozario et al.,1999; Moore et al.,1984;
Iemoto et al.,1983; Iwasaki et al.,1983).
Zusammenfassend lässt sich bezüglich der Ätiologie und der Pathogenese dieser
Lebertumoren feststellen, dass nach wie vor ein kongenitaler Ursprung der biliären
Zystadenome am wahrscheinlichsten erscheint. Externe Einflussfaktoren lassen sich
jedoch nicht ausschließen und sollten auch in Zukunft Anlaß zu weiteren
Untersuchungen und zur Diskussion geben. Das maligne Potential der benignen
Tumoren scheint gesichert, ist aber bisher auch nur mittels einzelner Fallbeschreibungen
dokumentiert. Fundierte Studien zum Beweis dieser Aussage stehen noch aus.
Diskussion
5.2
Seite 38
Epidemiologie
Intrahepatische biliäre zystische Tumoren können im Allgemeinen in jedem Lebensalter
auftreten. Die Fallbeschreibungen reichen vom 2-jährigen Kind bis zur 87-jährigen Frau
(Devaney et al.,1994; Choi et al.,1989).
Von den Zystadenomen sind jedoch hauptsächlich Frauen im mittleren Alter betroffen
(Kawashima et al.,1991; Ishak et al.,1977). Übereinstimmend damit waren 87,3 % der
Patienten mit Zystadenom und 93,5 % der Karzinompatienten über 30 Jahre alt.
Der Altersdurchschnitt der Zystadenompatienten dieser Analyse betrug 51 Jahre. Bei
den Zystadenokarzinomen lag er bei 60,1 Jahren (Devaney et al.,1994).
Diese Lebertumoren treten nur sehr selten bei Kindern und Jugendlichen auf. Nur fünf
Fälle eines Zystadenoms wurden bisher bei Kindern beschrieben (Wood et al.,1998;
Escobedo
Chavez
et
al.,1994;
Williams
et
al.,1990;
Beretta
et
al.,1986;
Alexander,1925).
Das Geschlechtsverhältnis der Zystadenokarzinome dieser Analyse lag bei nahezu 1 zu
1 (21 Männer zu 25 Frauen). Laut Literatur treten Zystadenokarzinome in 60 % der
Fälle bei Frauen und in 40 % bei Männern auf (Genkins et al.,1988). Von den
Zystadenomen hingegen sind in mehr als 80 % Frauen betroffen (Ishak et al.,1977). In
dieser Analyse waren es sogar 96,8 % der Patienten.
Die geographische Verteilung der bisher publizierten Fälle hepatobiliärer zystischer
Tumoren war sehr ungleichmäßig. Die meisten Fälle stammten aus Nordamerika (n=
44), gefolgt von 37 dokumentierten Fällen aus Asien (33,9 %) und 28 Patienten aus
Europa (25,7 %). Die Karzinome allein traten jedoch am häufigsten bei den Asiaten auf
(60,9 %).
Es lagen keinerlei Berichte aus Australien, Afrika und Südamerika vor. Möglicherweise
waren Fehldiagnosen oder fehlende Publikationen für diese unregelmäßige regionale
Verteilung verantwortlich.
Aus diesem Grund lässt sich die Ursache für Zystadenome und Zystadenokarzinome
nicht mit hinreichender Sicherheit auf zivilisatorische Faktoren zurückzuführen, obwohl
bei anderen Tumoren der Leber und des Gastrointestinaltraktes eine eindeutige
Prädisposition der Asiaten vorliegt. Auch in der Literatur lassen sich bisher keine
Hinweise darauf finden.
Diskussion
5.3
5.3.1
Seite 39
Diagnostik
Klinische Symptomatik
Die hepatobiliären zystischen Tumoren wachsen oftmals sehr langsam und haben
zumeist schon enorme Ausmaße erreicht, bevor sie symptomatisch werden.
Das Auftreten von Symptomen und typischen Zeichen setzt eine Zystengröße von
mindestens als 5 cm Durchmesser voraus (Knott et al.,2000).
Da die klinischen Zeichen meist relativ mild und unspezifisch sind, wird eine
Diagnosestellung sehr erschwert.
In einigen Fällen klagen die Patienten über Beschwerden, die bereits jahrzehntelang
anhielten, ohne die Ursache dafür zu kennen (Cheung et al.,1991; Colovic et al.,1990).
Die Patienten fallen in den meisten Fällen durch Schmerzen im rechten Oberbauch auf.
Diese werden durch eine rapide Größenzunahme des Tumors oder eine intrazystische
Blutung, welche eine Kapselspannung der Leber hervorruft, ausgelöst (Kinoshita et
al.,2001; Seo und Kang,2000; Kehagias et al.,1998; Kawashima et al.,1991; Massaioli
et al.,1991).
Bei der klinischen Untersuchung zeigt sich häufig ein tastbarer abdomineller Tumor,
welcher von der Größenausdehnung der intrahepatischen Raumforderung abhängt.
Oftmals präsentieren die Patienten einen Ikterus oder eine Gallenkolik, welche
normalerweise
typische
Zeichen
für
eine
Cholezystolithiasis
und
eine
Choledocholithiasis, für Gallengangs- und Pankreasmalignome oder auch für eine
chronische Hepatitis sind.
Diese Symptome sind auf eine externe Kompression der Gallengänge infolge des
Tumorwachstums oder eine direkte Perforation des Gallengangsystems durch den
Tumor zurückzuführen (Chamberlain und Blumgart,2000; Sutton et al.,2000; Bacher et
al.,1999; Taketomi et al.,1998; Gadzijev et al.,1995; Gadzijev et al.,1998; Marquez et
al.,1995; Wang et al.,1993; Kanamori et al.,1985).
Auch Unwohlsein, allgemeine Schwäche, Gewichtsabnahme, Übelkeit und Erbrechen,
Fieber und Schüttelfrost, sowie Aszites gehören zu den am häufigsten beschriebenen
Beschwerden und klinischen Zeichen (Suh et al.,1997).
Diskussion
Seite 40
Wie in 9,2 % der Fälle dieser Analyse zeigen die Patienten manchmal auch keinerlei
Symptome und die Diagnose wird nur zufällig gestellt (Wang et al.,1993; Lind et
al.,1992; Takayasu et al.,1988).
5.3.2
Laborchemische Untersuchungen
Die Laborparameter sind in den meisten Fällen nicht pathologisch erhöht. Eine
Ausnahme bilden die Laborwerte, welche eine Gallengangsobstruktion anzeigen, wie
z.B. direktes und indirektes Bilirubin, -GT, Alkalische Phosphatase (AP), GOT und
GPT.
In einigen Fällen der Zystadenome sowie der Zystadenokarzinome sind die
Tumormarker, wie z.B. AFP, CEA, CA 125 oder CA 19-9 im Serum bzw. intrazystisch
erhöht (Mantke et al.,2001; Filippi et al.,1998).
Die Rolle dieser Marker ist jedoch nicht ganz geklärt. Obwohl diese, wie beispielsweise
der
Serummarker
CA
19-9,
welcher
eigentlich
vom
Pankreas
oder
vom
Gallengangsepithel gebildet wird, meistens mit malignen Erkrankungen assoziiert sind,
können sie auch bei benignen Neoplasmen erhöht sein (Caturelli et al.,1998; Siren et
al.,1998; Schoonbroodt et al.,1994; Thomas et al.,1992; Steinberg,1990).
Im Gegensatz dazu wurde von Horsmans et al. der Fall eines maligen
Zystadenokarzinoms dokumentiert, bei dem kein Anstieg der Tumormarker zu
verzeichnen war (Horsmans et al.,1997).
Die Tumormarker im Serum lassen sich zur präoperativen Differenzierung zwischen
multizystischen Tumoren und einfachen Leberzysten, bei denen kein signifikanter
Anstieg zu verzeichnen ist, nutzen. Eine Differenzierung zwischen benigne und maligne
scheint jedoch nicht möglich, sodass weitere Verfahren zur exakteren Diagnosefindung
veranlasst werden sollten.
Der Zusammenhang zwischen hepatobiliären Tumoren und den Tumormarkern CEA,
AFP und CA 125 im Serum ist noch nicht bewiesen. Sie werden in der Praxis jedoch in
die präoperative Diagnostik einbezogen und als Hinweis auf ein eventuelles
neoplastisches Geschehen angesehen.
Diskussion
Seite 41
Auch das CA 72-4 im Serum, welches sonst bei Magen- und Ovarialkarzinomen sowie
anderen gynäkologischen Erkrankungen ansteigen kann, wird als möglicher
Tumormarker für Zystadenokarzinome diskutiert (Jibiki et al.,1990). Es wird
vorgeschlagen, diesen Marker in das Monitoring der hepatobiliären Tumoren mit
einzubeziehen. Jedoch hat sich dieses Verfahren in der Praxis bis heute nicht etabliert.
Erhöhte CEA-Werte in der aspirierten Zystenflüssigkeit können jedoch als
Unterscheidungskriterium zwischen benignen und malignen hepatischen Tumoren
genutzt werden (Nagao et al.,1991; Pinto und Kaye,1989).
Da die Tumormarker in einfachen Leberzysten nicht erhöht sind und normalerweise
nach chirurgischer Tumorrevision wieder auf Normalwerte absinken, lassen sie sich im
Gegensatz dazu für ein langjähriges postoperatives follow up heranziehen, um Rezidive
frühzeitig zu erkennen (Siren et al.,1998).
5.3.3
Apparative Diagnostik
Da die klinischen Symptome der Patienten mit biliären zystischen Tumoren meist
unspezifisch sind, stellt dieses Krankheitsbild eine hohe diagnostische Herausforderung
dar. Eine korrekte Diagnose hängt oft von charakteristischen Befunden bei den
radiologischen Untersuchungen ab (Kinoshita et al.,2001).
In den letzten Jahren stieg das Bewusstsein für diese seltene Erkrankung jedoch
erheblich an, nicht zuletzt da die diagnostischen Verfahren, wie die Sonografie oder die
Computertomografie
ständigen
technischen
Neuerungen
und
Verbesserungen
unterlagen und mittlerweile eine exaktere präoperative Diagnose ermöglichen.
In den radiologischen Untersuchungen zeigen sich oft Lebervergrößerungen, welche
jedoch unspezifisch sind. Gelegentlich werden Organverlagerungen oder ein externer
Druck auf Nachbarorgane sichtbar.
Bei der Diagnostik von biliären zystischen Lebertumoren spielen die Sonografie und
das CT komplementäre Rollen. Sonografisch lassen sich die morphologischen Kriterien
der tumorösen Läsion gut erfassen.
Das Computertomogramm führt nicht unbedingt zu weitreichenderen Informationen. Es
ermöglicht jedoch präzisere Aussagen über die Größe und die Ausdehnung des Tumors
(Filippi et al.,1999; Kawashima et al.,1991).
Diskussion
Eine
Seite 42
sichere
Differenzierung
zwischen
benignen
und
malignen
zystischen
hepatobiliären Läsionen ist auf der Basis der zur Zeit zur Verfügung stehenden
bildgebenden Verfahren nicht möglich. Ebenso wenig lassen sich Aussagen über das
Vorhandensein von ovariellem Stroma machen (Buetow et al.,1995).
Sonografie
Die Sonografie gilt als Methode der Wahl bei der präoperativen Diagnostik der
hepatobiliären zystischen Tumoren.
Die Läsionen imponieren als ovale oder rundliche zystische Raumforderungen mit
multiplen Septen. Diese können in ihrer Anzahl und Dicke variieren.
Häufig
sind
Wandunregelmäßigkeiten
und
knotige,
papilläre
Schleimhautveränderungen im Ultraschall nachweisbar, die relativ typisch für
Zystadenome und Zystadenokarzinome sind (Meyer et al.,1997; Kreft et al.,1995;
Boillot et al.,1990; Takayasu et al.,1988).
Die Echogenität des Zysteninhalts lässt gewisse Rückschlüsse auf den Zysteninhalt zu.
Dabei spricht ein nahezu echofreier Inhalt für seröse Zysten und ein echoreiches Areal
für eine frische Einblutung oder ein Empyem (Pöckler et al.,1993).
Auch Flüssigkeitsspiegel und Verkalkungen können sichtbar werden (Adachi et
al.,1996; Martinez et al.,1996). Mit Hilfe der Endosonografie lassen sich auch
vergrößerte Lymphknoten beurteilen (Caturelli et al.,1998).
Die Sonografie ermöglicht eine exakte Beschreibung der Morphologie des
intrahepatischen Tumors und ist das aussagekräftigste Verfahren zur Unterscheidung
von Tumoren und anderen Leberzysten.
Auch postoperativ wird der Ultraschall zur Beurteilung von Flüssigkeitsansammlungen
genutzt.
Diskussion
Seite 43
Computertomografie
Die
Computertomografie
ist
für
die
Diagnostik
hepatobiliärer
zystischer
Raumforderungen der Leber sehr gut geeignet.
Im CT erscheinen diese Tumoren hypodens und zeigen irregulär verdickte Wände,
interne Septen und Schleimhautknoten. Dabei können einzelne Areale unterschiedliche
Dichtewerte aufweisen, was wahrscheinlich auf unterschiedliche Konzentrationen von
muzinöser, seröser oder teils hämorrhagischer Flüssigkeit zurückzuführen ist.
Nach intravenöser Kontrastmittelgabe ist eine Kontrastmittelanreicherung im Bereich
der Septen und der Wände zu beobachten, wobei dieses Kontrastmittelenhancement
ähnlich dem des Leberparenchyms ist. Auch hier sind intramurale oder septale
Kalzifikationen nachweisbar (Silberberg et al.,1992; Choi et al.,1989; Kanamori et
al.,1985).
Die CT bietet der Sonografie gegenüber eine bessere Beurteilbarkeit der Größe und der
Ausdehnung der tumorösen Läsionen. Auch die Beziehung zu den Nachbarorganen lässt
sich gut beschreiben (Pöckler et al.,1993).
Sie trägt zur Differentialdiagnose zystischer Leberläsionen bei. Diese internen Septen
mit Kalzifizierungen gelten als Merkmal für benigne Zystadenome.
Sind diese jedoch mit nodulären Tumorkomponenten assoziiert, so spricht dies eher für
ein malignes Zystadenokarzinom (Bacher et al.,1999; Buetow et al.,1995).
Dieses Verfahren eignet sich auch hervorragend zur Rezivkontrolle. Matsuoka et al.
dokumentierten den ersten Fall einer malignen Transformation eines Zystadenoms
mittels CT (Matsuoka et al.,1997).
Magnetresonanztomografie
In letzter Zeit wird das MRT immer häufiger in der Diagnostik der hepatobiliären
zystischen Tumoren eingesetzt. Es weist die gleichen bildgebenden Vorzüge wie das
CT auf. Im Gegensatz dazu bietet das MRT jedoch den Vorteil einer besseren
Charakterisierung des Weichteilgewebes (Williams et al.,2001; Kersting-Sommerhoff et
al.,1993). Des weiteren werden ionisierende Strahlen vermieden und es können nicht
nur Querschnittaufnahmen, sondern Bilder mehrerer Ebenen des Körpers erstellt
werden. Damit wird eine genaue Beurteilung der Lage des Tumors in bezug auf
Diskussion
Seite 44
umliegende Gefäßstrukturen und Nachbarorgane möglich. Dies ist wichtig für eine gute
Operationsplanung bzw. kann in Einzelfällen die Inoperabilität des Tumors erweisen
(Pöckler et al.,1993).
Im MRT erscheinen die Zysten im T1-gewichteten Bild homogen signalarm im
Vergleich zum normalen Leberparenchym. Im T2-gewichteten Bild zeigen sie einen für
flüssigkeitsgefüllte Hohlräume typischen Signalanstieg (Meyer et al.,1997; Kawashima
et al.,1991; Palacios et al.,1990). Der Tumor läßt sich dem Lebergewebe gegenüber
scharf abgrenzen.
Diese Zeichen scheinen allerdings unspezifisch zu sein, da auch schon Fälle mit einer
Hyperintensität im T1-gewichteten und einer Hypointensität im T2-gewichteten Bild
publiziert wurden bzw. diese auch bei anderen Lebererkrankungen auftraten (Gabata et
al.,1998; Matsui et al.,1989).
Mittels
MRT
lassen
sich
intrazystische
unterschiedliche Signalintensitäten, die durch
Flüssigkeitsansammlungen
durch
variierende Proteinkonzentrationen
hervorgerufen werden, als serös, muzinös oder hämorrhagisch näher charakterisieren
(Stoupis et al.,1994).
Deshalb gilt sie als ergänzendes Verfahren zum US und CT in der präoperativen
Diagnostik dieser Tumoren.
Auch für ein postoperatives follow up zum Nachweis von Rezidiven oder Metastasen
lässt sich dieses Verfahren heranziehen (Stoupis et al.,1994).
Ein Nachteil des MRT liegt aber in den hohen Kosten und der noch vielerorts
eingeschränkten Verfügbarkeit und ist daher noch nicht als Routineverfahren
anzusehen.
Angiografie
Die Angiografie, mit deren Hilfe der Truncus coeliacus, die Arteria mesenterica
superior und die Leberarterien beurteilt werden, führt selten zur Diagnose und ist eher
als ergänzende diagnostische Methode anzusehen. Sie ist hilfreich bei der präoperativen
Beurteilung der vaskulären Anatomie und zum Ausschluß einiger möglicher
Differentialdiagnosen (z.B. Hämangiom).
Das
biliäre
Zystadenom
imponiert
als
hypovaskuläre
Raumforderung
mit
Kontrastmittelanreicherung in den Zystenwänden. Die intrahepatischen Gefäße werden
Diskussion
Seite 45
in der Tumorregion bogig aufgespannt und verdrängt. Gefäßunregelmäßigkeiten,
Gefäßabbrüche und Kontrastmittelpools können als Unterscheidungskriterium zwischen
Zystadenomen und Zystadenokarzinomen herangezogen werden (Pöckler et al.,1993).
Große Tumoren können auch in angrenzende Gefäße, z.B. die Leberarterien und deren
Äste, die Arteria gastroduodenalis oder die Pfortader einbrechen. Die wichtigste Frage,
die mit Hilfe der Angiografie geklärt werden soll, ist die vaskuläre Infiltration und
damit das Staging und die Operabilität des Tumors (Kersting-Sommerhoff et al.,1993).
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie
Die ERCP wird zur präoperativen anatomischen Darstellung des Gallengangsystems
herangezogen. Bei Patienten mit biliärer Obstruktion ist sie diagnostisch wertvoll. Sie
dient dem Ausschluß von Verbindungen intrahepatischer Gallengänge mit dem
zystischen Tumor.
Dieses
Verfahren
lässt
Gallengangsverletzungen
und
sich
einer
auch
damit
postoperativ
verbundenen
zum
Beweis
Drainage
und
von
einer
Stentimplantation oder einer Papillotomie heranziehen (Matsumoto et al.,2001;
Fragmelia et al.,1996; Hanazaki et al.,1996; Nimura,1993; Kanamori et al.,1985).
Feinnadelaspiration
Eine sonografisch gesteuerte Feinnadelaspiration kann zur weiteren diagnostischen
Abklärung atypischer biliärer Zysten von Nutzen sein. Die gewonnene intrazystische
Flüssigkeit kann zur Bestimmung von Tumormarkern und zur
zytologischen
Dignitätsbeurteilung und somit zur Differenzierung muzinöser Adenome von nicht
neoplastischen Zysten und Abszessen dienen (Kim et al.,1998; Wee et al.,1992; Pinto
und Kaye,1989).
In einem Zystadenokarzinom liegen oftmals benigne und maligne Tumorareale
nebeneinander, sodass eine benigne
übertragen werden kann.
Zytologie nicht auf den gesamten Tumor
Diskussion
Seite 46
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die heutigen radiologischen Verfahren sehr
gute Werkzeuge in der präoperativen Diagnostik hepatobiliärer zystischer Tumoren
darstellen. Sie lassen allerdings nur Verdachtsdiagnosen zu.
Trotz der unspezifischen klinischen Symptome, sollte eine im Sonogramm
diagnostizierte multilokuläre zystische Raumforderung der Leber, welche im CT, MRT
oder in der Angiografie bestätigt wurde, den Verdacht auf ein biliäres Zystadenom oder
Zystadenokarzinom lenken. Eine endgültige Diagnose ist aber nach wie vor nur
histologisch zu stellen.
5.4
Differentialdiagnose
Die Differentialdiagnose der biliären Zystadenome und Zystadenokarzinome umfasst
alle Krankheitsbilder, die in den bildgebenden Verfahren als zystische Läsionen
erkennbar werden (Kreft et al.,1995; Tsiftsis et al.,1992).
Dazu gehören beispielsweise einfache kongenitale Leberzysten, Hydatidzysten,
hämorrhagische Zysten oder pyogene Abszesse. Einfache Leberzysten haben
normalerweise keine internen Septen und keine irregulären Begrenzungen. Abszesse
und Hämatome können irreguläre Wandbegrenzungen und Binnenechos in der
Sonografie aufweisen. Eine Feinnadelaspirationszytologie kann hilfreich sein. Bei
Vorhandensein maligner Zellen, Muzin oder erhöhten Tumormarkern in der
Zystenflüssigkeit lassen sich diese Diagnosen ausschließen.
Bei Leberabszessen ist im Allgemeinen die Klinik (Sepsis) richtungsweisend (Kapoor et
al.,1997; Karak et al.,1993; Barreda und Ros,1992).
Echinokokkuszysten können ein den Zystadenomen ähnliches Erscheinungsbild
aufweisen, wobei jedoch die Tochterzysten etwas kleiner und uniformer sind und ein
typisches
Honigwabenmuster
aufweisen.
Eine
Reiseanamnese,
die
klinische
Symptomatik (Fieber, Leukozytose) und serologische Tests können Hinweise auf eine
Infektion geben (Pöckler et al.,1993).
Mesenchymale Hamartome sind sehr seltene gutartige Tumoren, die den Zystadenomen
ähneln können. Sie treten jedoch im Allgemeinen bei Kleinkindern unter 2 Jahren auf
Diskussion
Seite 47
und sind eher hypervaskulär mit deutlichen pathologischen Gefäßen. Undifferenzierte
Sarkome werden als malignes Gegenstück zu den mesenchymalen Hamartomen
angesehen. Sie könne bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftreten und
und dabei sowohl zystische als auch solide Komponenten aufweisen (Yamamoto et
al.,1994; Shuto et al.,1993; Mascarello und Krous,1992; Ros et al.,1986).
Zystische Metastasen, welche von Adenokarzinomen des Ovars, kleinzelligen
Bronchialkarzinomen, Magenkarzinomen, Chorion- und Endometriumkarzinomen oder
von Sarkomen abstammen können, sind zwar sehr selten, aber sollten in die
Differentialdiagnose zystischer Raumforderungen der Leber immer mit einbezogen
werden.
Andere seltene Erkrankungen, wie die polyzystische Nieren- und Leberdegeneration
oder
idiopathisch
erweiterte
Gallengänge
(Caroli-Syndrom)
sollten
differentialdiagnostisch nicht außer Acht gelassen werden (Niv et al.,1997; Murphy et
al.,1989).
Auch zystische primäre hepatozelluläre Karzinome, kavernöse Hämangiome oder
cholezystische Lymphangiome können multilokuläre zystische Läsionen im US, CT
und MRT zeigen (Hwang et al.,2000; Kawashima et al.,1991).
Differentialdiagnostisch ist bei Verdacht auf ein biliäres Zystadenom immer an die
maligne Form, das biliäre Zystadenokarzinom zu denken.
5.5
Therapie
Die Therapie hepatobiliärer zystischer Tumoren ist in der Regel chirurgisch (Colecchia
et al.,1997).
Eine radikale Tumorresektion gilt heute als Therapie der Wahl bei benignen biliären
Zystadenomen der Leber, denn sowohl radiologisch, als auch makroskopisch kann nicht
zwischen Zystadenom und Zystadenokarzinom unterschieden werden (Mantke et
al.,2001; Owono et al.,2001; Peyregne et al.,2001; Del Poggio et al.,2000; Tsiftsis et
Diskussion
Seite 48
al.,1997; Adam und Nonas,1995; Gadzijev et al.,1995; Meriggi et al.,1992; Peny et
al.,1992; Sanchez et al.,1991; Dagradi et al.,1990; Lau et al.,1990).
Die ebenfalls in der Therapie von Zystadenomen angewandten „konservativen“
Verfahren, wie Zystendrainage, -fenestration oder –aspiration, Marsupialisation oder
partielle Zystenresektion sind eher als palliativ anzusehen. Es besteht das Risiko einer
Tumorprogression und der eigentlich benigne Tumor besitzt die Tendenz, zu
rezidivieren oder möglicherweise in ein malignes Zystadenokarzinom zu entarten
(Asahara et al.,1999; Rumi et al.,1999; Matsuoka et al.,1997; Lazaridis und
Kamath,1997; Stoupis et al.,1994; Fairchild et al.,1993; Wee et al.,1993; Lei und
Howard,1992; Woods,1981).
Deshalb sollten diese Methoden der Behandlung einfacher Leberzysten vorbehalten
bleiben (Morino et al.,1994; Schwartz et al.,1994).
Bei der malignen Variante, dem Zystadenokarzinom, sollte grundsätzlich eine radikale
Resektion des Tumors mit angrenzendem Leberparenchym nach strikten onkologischen
Vorschriften veranlasst werden (Talarico et al.,2000; Rozario et al.,1999; Fong et
al.,1997; Tsiftsis et al.,1997; Colonna et al.,1992).
Dabei kommen in Abhängigkeit von der Tumorausdehnung und der –lokalisation eine
Lebersegmentresektion
oder
eine
Lobektomie
in
Frage.
Bei
engen
Nachbarschaftsbeziehungen zwischen der Zystenwand des Tumors und den hepatischen
Gallengängen bzw. bei einer Infiltration des Tumors in einen Gallengang, sollte dabei
auch eine Dissektion und eine Resektion des betreffenden Gallengangs erfolgen. Um
den Gallenabfluß zu sichern, wird eine Enterostomie (Cholangiojejunostomie) zwischen
den Gängen beider Leberseiten oder die Einlage eines T-Drains erforderlich
(Matsumoto,2001; Sutton et al.,2000; Bacher et al.,1999; Fragmelia et al.,1996;
Gadzijev et al.,1995).
Eine Lebertransplantation ließe sich bei einem beide Leberlappen involvierenden
Tumor in Erwägung ziehen, wenn alle anderen Therapieoptionen ausscheiden und der
Patient sowohl alle für eine Transplantation nötigen Kriterien erfüllt als auch die
Erfolgsaussichten als gut einzustufen sind (Knott et al.,2000).
Diskussion
Seite 49
Bei Auftrteten von schwerwiegenden
Kontraindikationen
für eine chirurgische
Therapie, wie eine geringe Leberfunktionsreserve oder ein fortgeschrittenes
Tumorstadium mit Infiltration von Nachbarorganen (Zwechfell, Magen) existieren noch
keine
definitiven
kurativen
therapeutischen
Verfahrensweisen.
Alternative
Therapiekonzepte sind momentan noch sehr begrenzt. Eine effektive Therapieoption
könnte die lokale intraarterielle Chemotherapie mit Cisplatin sein.
Hanazaki et al. publizierten den ersten Fall einer Patientin mit fortgeschrittenem
Zystadenokarzinom, welche einmalig mit Cisplatin (85 mg) behandelt wurde, bei der
eine drastische Tumorverkleinerung von 12 auf 2 cm nach 8 Monaten zu verzeichnen
war (Hanazaki et al.,1999).
Um einerseits das generelle OP-Risiko und andererseits das postoperative Risiko einer
Leberinsuffizienz zu senken, besteht die Möglichkeit, einer Embolisation eines
Lebergefäßes.
Kosuge et al. berichteten 1992 über einen Patienten, bei dem 16 Tage präoperativ der
rechte Ast der Pfortader embolisiert wurde. Das Resultat war eine Atrophie des
embolisierten Leberlappens und eine relative Hypertrophie des andern Lappens. Damit
war die Wahrscheinlichkeit einer nach der Hemihepatektomie auftretenden Leberfunktionsstörung minimiert (Kosuge et al.,1992).
Zu den palliativen Therapieoptionen gehört die Chemotherapie mit 5-FU. Sie bietet sich
bei Patienten an, bei denen aufgrund der Tumorlokalisation oder –ausdehnung nur eine
partielle Tumorresektion möglich war. Mit dieser Therapie wird ein Stillstand des
Tumorwachstums angestrebt. (Kosuge et al.,1992).
5.6
Prognose
Die Prognose hepatobiliärer zystischer Tumoren nach kompletter Resektion ist im
Allgemeinen als sehr gut einzustufen.
Bei optimalem chirurgischen Management unterliegt das restliche Lebergewebe
keinerlei Funktionseinschränkungen.
Lauffer et al. publizierten in ihrer Analyse eine 5-Jahresüberlebensrate von 100 % und
eine Rezidivrate von 13 % bei Zystadenokarzinomen nach kompletter Tumorresektion
Diskussion
Seite 50
[n= 16] (Lauffer et al.,1998).
Es gibt allerdings Unterschiede hinsichtlich der Prognose bei
histologisch
verschiedenen Typen der Zystadenokarzinome. Im Gegensatz zum invasiven Typ
(Ausbreitung
des
malignen
Tumors
in
angrenzendes
Leberparenchym
oder
Nachbarorgane) traten beim nichtinvasiven Typ nach adäquater chirurgischer Therapie
keinerlei Rezidive oder Komplikationen auf (Nakajama et al.,1992).
Devaney et al. stellten eine andere Einteilung vor. Gruppe 1 beschreibt
Zystadenokarzinome, welche aus präexistierenden Zystadenomen mit mesenchymalem
Stroma, die exklusiv bei Frauen vorkommen, entstehen. Diese haben eine gute Prognose
und führten in keinem Fall zum Tod eines Patienten. Zur Gruppe 2 gehören
Zystadenokarzinome, die bei Männern, im Gegensatz zu Frauen, extrem aggressiv
wachsen und über eine ähnliche Prognose wie hepatozelluläre Karzinome oder
Cholangiokarzinome verfügen. Sie empfehlen eine pathologische Identifizierung dieser
Subtypen, um auf diese Art und Weise dem Kliniker prognostische Informationen
liefern zu können (Devaney et al.,1994).
In der Praxis hat sich dieses Prozedere bisher jedoch nicht etabliert, da in den meisten
Fällen eine so genaue histologische Abgrenzung wahrscheinlich nicht möglich ist.
Die unvollständige Entfernung der Zystadenome beinhaltet ein hohes Rezidivrisiko und
das Risiko einer möglichen Entartung in ein Zystadenokarzinom, welche auch noch
nach Jahrzehnten erfolgen kann. In Hinblick auf eine mögliche Metastasierung (z.B.
pulmonale
Metastasen)
sollte
grundsätzlich
eine
lebenslange
onkologische
Nachbetreuung aller Patienten, sowohl mit malignen als auch mit benignen
hepatobiliären zystischen Tumoren angestrebt werden (Lei und Howard,1994; Cheung
et al.,1991).
Diskussion
5.7
Seite 51
Komplikationen
Zu den möglichen Komplikationen zählen Einblutungen, sekundäre Infektionen mit
Sepsis sowie Rupturen der Zysten (Adam und Nonas,1995; Chang et al.,1995; Palacios
et al.,1990).
Im Zusammenhang damit können maligne Zellen disseminieren und daraus eine
Peritonealkarzinose resultieren (Sudo et al.,2001; Wolf et al.,1992). Iemoto et al.
beschrieben 1981 erstmals einen Fall, bei dem nach vollständiger Extirpation des
Tumors der Tod des Patienten und danach in der Autopsie ursächlich eine
Peritonealkarzinose festgestellt wurde. Diese ließ sich wahrscheinlich auf eine
intraopereative Aussaat von Tumorzellen zurückführen (Iemoto et al.,1981).
Da Patienten mit zystischen Lebererkrankungen oftmals noch mittels Biopsie,
Aspiration oder Drainage behandelt werden, ist das Risiko
der malignen
Tumorzellaussaat auf diese Art und Weise sehr hoch. Aus diesem Grund sollte die
operative Therapie dieser zystischen Tumoren mit größter Sorgfalt und nach
onkologischen Richtlinien ausgeübt werden.
5.8
5.8.1
Pathomorphologie
Makroskopisches Erscheinungsbild
Lokalisation
Hepatobiliäre zystische Tumoren sind fast immer solitär. Meistens sind sie in der Leber
oder entlang des gemeinsamen Gallengangs lokalisiert und besitzen normalerweise eine
direkte Verbindung zum Leberparenchym.
Etwa 80 % sind intrahepatisch und 20 % extrahepatisch gelegen. In dieser Analyse
waren sogar 96,4 % intrahepatisch und nur 3,6 % der Tumoren außerhalb der Leber
lokalisiert.
Ungefähr die Hälfte der zystischen Lebertumoren finden sich im rechten Leberlappen,
ein Drittel im linken Lappen und etwa 15 % gehen von beiden Lappen aus. Die
Gallengänge können als Ursprungsort angesehen werden (Adam und Nonas,1995).
Diskussion
Seite 52
Im Gegensatz dazu prädisponierte in dieser Untersuchung sowohl bei den
Zystadenomen als auch bei den Zystadenokarzinomen eindeutig der linke Leberlappen
als Ursprungsort. Es zeigten sich nur etwa ein Viertel (25,7 %) der hepatobiliären
Tumoren vom rechten Leberlappen ausgehend, mehr als die Hälfte (53,5 %) vom linken
Leberteil und fast ein weiteres Viertel (20,8 %) der Tumoren fanden sich in beiden
Leberlappen.
Ausdehnung
Die zystadenomatösen Lebertumoren sind oftmals schon sehr groß, bevor sie entdeckt
werden und erreichen zum Teil Ausmaße von mehr als 20 cm Durchmesser.
Die Tumoren, die in das Gallengangsystem einbrechen, werden meist aufgrund der
charakteristischen Symptomatik einer Gallengangsobstruktion schon diagnostiziert,
bevor sie derartige Größenausdehnungen erreichen (Adam und Nonas,1995).
Die Tumoren können auch Gefäße komprimieren (z.B. die Pfortader) oder
Nachbarorgane, wie z.B. das Duodenum oder den Magen infiltrieren (Bacher et
al.,1999; Gabata et al.,1998; Stacher et al.,1998; Cheung et al.,1991).
Struktur
Die typischen hepatobiliären Lebertumoren bestehen aus Zysten, die zumeist
multilokulär auftreten (Devaney et al.,1994).
Etwa 90 % der Zystadenome dieser Untersuchung waren multilokulär und nur 10 %
dieser Tumoren bestanden aus einer einzelnen Zyste. Bei den Karzinomen bestanden die
Läsionen zu 80 % aus multilokulären und zu ca. 20 % aus unilokulären Zysten.
Die einzelnen Zysten variierten in ihrer Größe und wiesen Durchmesser von wenigen
Millimetern bis zu 5 cm auf.
Der oftmals globulär erscheinende zystische Tumor wird von einer dicken Kapsel,
welche aus kollagenem Bindegewebe besteht, umgeben. Es finden sich multiple Septen
oder papilläre Strukturen. Die Septen variieren in Dicke und Anzahl und sind meist
Diskussion
Seite 53
irregulär verteilt. Sie können auch Kalzifikationen aufweisen, die jedoch nicht
spezifisch sind.
Die einzelnen Zystenwände sind irregulär verdickt, zeigen zumeist eine glatte äußere
Oberfläche und können das umgebende Leberparenchym infiltrieren. Die innere
Oberfläche erscheint rau und kann polypenartige oder papilläre Auffaltungen aufweisen
(Sudo et al.,2001; Gadzijev et al.,1996; Akwari et al.,1990).
Diese Merkmale sind jedoch sowohl für das Zystadenom als auch für das
Zystadenokarzinom
charakteristisch,
sodass
die
eine
weitere
histologische
Differenzierung zur endgültigen Diagnosefindung notwendig ist.
Zysteninhalt
Die Zysten produzieren größtenteils muzinöses Material oder seröse Flüssigkeit. Sie
können des Weiteren purulente Anteile (nach einer sekundären Infektion), alte
Blutkoagel (nach einer Einblutung), galliges Sekret (nach Einbruch in das
Gallengangsystem) sowie nekrotisches Material aufweisen. Aus diesem Grund kann die
Farbe der Zystenflüssigkeit stark variieren und das Sekret kann klar, weißlich, rotbraun
bis grüngelb erscheinen.
Die verschiedenen Zysten können auch unterschiedliche Materialien enthalten.
5.8.2
Mikroskopisches Erscheinungsbild
Epithel
Sowohl die benignen als auch die malignen zystischen hepatobiliären Tumoren gehen
vom Gallengangsystem aus und weisen deshalb die charakteristischen Strukturen des
Gallengangepithels auf.
Die einzelnen Zysten des Zystadenoms werden vorzugsweise von einer einzelnen
Schicht muzinproduzierender Zylinderzellen oder von würfelförmigen Zellen mit
uniformen basalständigen Kernen umgeben, welche sich auf einer dünnen
Basalmembran befinden. Die kleinen rundlichen bis ovalen Zellkerne liegen meist
Diskussion
basal,
sind
Seite 54
uniform
und
regulär
angeordnet.
Sie
enthalten
Chromatin.
Malignitätskriterien wie zelluläre Atypien, mitotische Figuren oder eine pathologische
Kern-Plasma-Relation sind nicht vorhanden.
Das maligne Epithel der Zystadenokarzinome kann aus mehreren irregulären Schichten
kuboidaler, kolumnaler oder auch polygonaler Zellen bestehen und papilläre
Projektionen aufweisen. Die Zellkerne erscheinen in unterschiedlicher Größe und sind
hyperchromatisch. Es finden sich mitotische Figuren und erhöhte Kern-PlasmaRelationen. Das Zytoplasma ist eosinophil. Es werden oft Brüche in der Basalmembran
sichtbar oder sie ist gar nicht mehr vorhanden. Auch eine Invasion in das umgebende
Gewebe lässt sich beobachten. Benigne und maligne Areale können nebeneinander
existieren (Sudo et al.,2001; Devaney et al.,1994; Wang et al.,1993; Wee et al.,1993).
Stroma
Das subepitheliale Stroma der hepatobiliären Tumoren besteht aus kompakten, dicht
gelagerten Spindelzellen. Selten treten ovale Zellen auf. Dazwischen sind Fibroblasten,
glatte Muskelzellen, Fettgewebe, kleine Gallengänge und Kapillaren vorhanden. Auch
entzündliche Infiltrationen, Nekrosen und hämorrhagische Areale können sichtbar sein.
Es schließt sich eine weitere Schicht aus dichtem kollagenem Bindegewebe an
(Subramony et al.,1993; Thomas et al.,1992).
Leberparenchymreste sind in der Zystenwand im Allgemeinen nicht mehr vorhanden.
Das den Tumor umgebende Lebergewebe erscheint infolge der Kompression atrophisch
(Theise et al.,1993).
Dieses beschriebene Gewebe ist sowohl dem ovariellem Stroma als auch dem
primitivem Mesenchym sehr ähnlich und wird deshalb auch als mesenchymales Stroma
bezeichnet.
Wheeler und Edmondson definierten 1985 die Gruppe der hepatobiliären Neoplasmen
neu und beschrieben Diagnosekriterien. Zystadenome mit mesenchymalem Stroma
(CMS) zeigen zwei essentielle Tumorkomponenten:
(1) eine Zystenumrandung aus zylinder- oder würfelförmigem muzinproduzierenden
Epithel,
Diskussion
Seite 55
(2) ein mäßig bis dichtes zelluläres Stroma mit Spindelzellen, welches eine Dicke von 2
bis 5 mm aufweisen kann (Wheeler und Edmondson,1985).
Daraufhin können die hepatobiliären Zystadenome in 3 Gruppen eingeteilt werden. Sie
basieren auf der Präsenz dieses mesenchymalen Stromas.
Diese hepatobiliären Zystadenome mit mesenchymalem Stroma (HCMS) kommen
ausschliesslich bei Frauen vor.
Die Zystadenome ohne diese mesenchymale Komponente hingegen werden auch bei
Männern beschrieben und sind durch eine schlechtere Prognose gekennzeichnet. Die
dritte Untergruppe, welche ebenfalls nur bei Frauen auftritt, weist ähnliche
Charakteristika wie die HCMS mit polyploiden epithelialen Komponenten, welche sich
in das Zystenlumen projizieren können, auf (Subramony et al.,1993).
Einige andere Autoren unternahmen ebenfalls den Versuch, die hepatobiliären
zystischen Tumoren zu klassifizieren. Kawarada et al. unterteilten die malignen
zystischen Tumoren in drei Gruppen. Gruppe A beschreibt zystische Adenokarzinome,
welche sich noch in Zystadenokarzinome, Zystadenokarzinome mit Zystadenomen und
Karzinome in einfachen Leberzysten unterteilen lassen. Gruppe B ist ein
Gallengangskarzinom mit primären oder sekundären intrahepatischen Gallengängen und
Gruppe C beinhaltet degenerative zystische Formationen im Zusammenhang mit
anderen malignen Tumoren (Kawarada et al.,1991).
Auch
Devaney
et
al.
definierten
einzelne
Untergruppen
der
malignen
Zystadenokarzinome. Zur ersten Gruppe gehören Zystadenokarzinome, welche aus
präexistierenden Zystadenomen mit mesenchymalem Stroma entstehen, die nur bei
Frauen vorkommen und eine relativ gute Prognose haben. Die zweite Gruppe tritt bei
Männern auf und ist nicht mit einem vorbestehenden CMS assoziiert. Diese
Zystadenokarzinome sind sehr aggressiv. Sie haben eine ähnliche Prognose wie
hepatozelluläre- oder cholangio-zelluläre Karzinome und führen meist zum Tod der
Patienten (Devaney et al.,1994).
Nakajama et al. unterschieden zwei Gruppen hinsichtlich ihrer Prognose. Der invasive
Typ wächst verdrängend und infiltriert sowohl das Leberparenchym als auch die
Nachbarorgane. Er zeigt nach erfolgreicher operativer Therapie Rezidive. Der nicht
invasive Typ hingegen hat eine sehr gute Prognose (Nakajama et al.,1992).
Fazit für die Praxis
6
1.
Seite 56
Fazit für die Praxis
Biliäre Zystadenome und Zystadenokarzinome können in jedem Lebensalter
auftreten (17-87 Jahre) mit einem Altersdurchschnitt von 51 Jahren bei den
Zystadenomen und 59,7 Jahren bei den Zystadenokarzinomen. Frauen sind
weitaus häufiger betroffen und dominieren in einem Verhältnis von 4:1. Benigne
Zystadenome treten fast ausschließlich bei Frauen auf. (60 von 62 Patienten).
Bei der geografischen Verteilung der hepatobiliären Tumoren treten erhebliche
Unterschiede auf, die durch zivilsatorische Faktoren bedingt sein können, sich
aber anhand der Literatur nicht hinreichend klären lassen. 42,1 % der Patienten
stammen aus Nordamerika, 34,6 % aus Asien und 23,3 % aus Europa.
2.
Die Ätiologie und die Pathogenese der hepatobiliären zystischen Tumoren sind
bisher noch nicht definitiv geklärt. Am wahrscheinlichsten ist ein kongenitaler
Ursprung. Auch externe Einflussfaktoren können nicht ausgeschlossen werden.
Zystadenokarzinome lassen sich auf eine maligne Transformation benigner
Zystadenome nach einer Latenzzeit zurückführen.
3.
Biliäre Zystadenome und –adenokarzinome sind noch immer sehr seltene
Tumoren. Deshalb ist es wichtig, den klinischen Aspekten, sowie den
maskierten Merkmalen der bildgebenden Verfahren große Aufmerksamkeit zu
schenken.
4.
Die Diagnose eines Zystadenoms bzw. eines Zystadenokarzinoms sollte immer
dann in Erwägung gezogen werden, wenn besonders bei Frauen mittleren Alters
radiologisch eine multilokuäre zystische Raumforderung der Leber, welche
eventuell sogar eine Verbindung zum Gallengangsystem besitzt oder schon in
einen Gallengang prolabiert ist, nachgewiesen wird.
5.
Bei Verdacht auf ein hepatobiliäres Zystadenom sollte die komplette Resektion
des Tumors erfolgen, da sowohl radiologisch, als auch makroskopisch nicht
sicher zwischen einem Zystadenom und Zystadenokarzinom unterschieden
werden kann.
Fazit für die Praxis
6.
Seite 57
Auf Grund des malignen Potentials und der hohen Rezidivrate hepatobiliärer
Zystadenome nach einer partiellen Exzision gilt die komplette Resektion als
Therapie der Wahl.
7.
Die vollständige Entfernung des Zystadenoms ist normalerweise kurativ und
bietet eine sehr gute Prognose. Das Rezidivrisiko, die Tendenz der malignen
Entartung und eine mögliche Metastasierung zeigen die große Bedeutung einer
lebenslangen onkologischen Nachbetreuung aller Patienten, sowohl mit
Zystadenomen, als auch mit Zystadenokarzinomen.
Literaturverzeichnis
Seite 58
Literaturverzeichnis
1.
Adachi, S.; Doy, M.; Tsunoda-Shimizu, H.; Ozaki, A.:
A small mucinous cystadenocarcinoma of the liver detected by a fluid-fluid level
on ultrasonography.
Surg Today 1996;26:439-441.
2.
Adam, Y.; Nonas, C.J.:
Hepatobiliary cystadenoma.
South Med J 1995;88:1140-1143.
3.
Akwari; O.E.; Tucker, A.; Seigler, H.F.; Itani, K.M.F.:
Hepatobiliary cystadenoma with mesenchymal stroma.
Annals of surgery 1990;211:18-27.
4.
Alexander, R.C.:
Solitary nonparasitic cysts of the liver.
Edinburgh Med J 1925;32:61-68.
5.
Asahara, T.; Itamoto, T.; Katayama, K.; Nakahara, H.; Okamoto, Y. et al.:
A case of biliary cystadenocarcinoma of the liver.
Hiroshima J Med Sci 1999;48:45-48.
6.
Bacher, H.; Cerwenka, H.; Werkgartner, G.; El-Shabrawi, A.; Höss, G.:
Primary biliary cystadenocarcinoma perforating the duodenum and left
intrahepatic biliary tree-mimicking a hydatid cyst.
Liver 1999;19:39-41.
7.
Barreda, R.; Ros, P.R.:
Diagnostic imaging of liver abscess.
Crit Rev Diagn Imaging 1992;33:29-58.
8.
Beretta, E.; De Franchis, R.; Staudacher, C. et al.:
Biliary cystadenoma: an uncommon cause of recurrent cholestatic jaundice.
Am J Gastroenterol 1986;81:138-140.
9.
Boillot, O., Domergue, J.; Fabre, J.M.; Guillon, F.; Lestra, P.M. et al.:
Intrahepatic bile duct cystadenocarcinoma: case report and imaging diagnosis.
J Surg Oncol 1990;43:193-195.
10.
Boytchev, I.; Georgelin, M.; Bedossa, P.; Buffet, C.:
Intra-hepatic biliary cystadenocarcinoma.
Gastroenterol Clin Biol 1999;23:981-983.
Literaturverzeichnis
Seite 59
11.
Buetow, P.C.; Buck, J.L.; Panttongrag- Brown, L.;Ros, P.R.; Devaney, K. et
al.:
Biliary cystadenoma and cystadenocarcinoma: clinical-imaging-pathologic
correlations with emphasis on the importance of ovarian stroma.
Radiology 1995;196:805-810.
12.
Caturelli, E.; Bisceglia, M.; Villani, M.R.; de Maio, G.; Siena, D.A.:
CA 19-9 production by a cystadenoma with mesenchymal stroma of the
common hepatic duct: a case report.
Liver 1998;18:221-224.
13.
Chamberlain, R.S.; Blumgart, L.H.:
Mucobilia in association with a biliary cystadenocarcinoma of the caudate duct:
a rare cause of malignant biliary obstruction.
HPB Surg 2000;11:345-351.
14.
Chang, M.S.; Chen, M.C.; Chou, F.F.; Sheen-Chen, S.M.; Chen, W.J.:
Spontaneous rupture of hepatobiliary cystadenoma: a case report.
Chang Keng I Hsueh Tsa hic 1995;18:392-397.
15.
Cheung, Y.K.; Chan, F.L.; Leong, R.J.; Collins; R.J.; Cheung, A.:
Biliary cystadenoma and cystadenocarcinoma: Some unusual features.
Clinical Radiology 1991;43:183-185.
16.
Choi, B.I.; Lim, J.H.; Han, M.C. et al.:
Biliary cystadenoma and cystadenocarcinoma: CT and sonographic findings.
Radiology 1989;171:57-61.
17.
Colecchia, G.; Dámico, G.; Saragani, C.:
Biliary cystadenoma. A report of 2 cases.
Minerva Chir 1997;52:635-638.
18.
Colonna, J.O.; Olthoff, K.M.; Seu, P.; Usuttil, R.W.:
Liver resection for primary neoplasms.
Adv Surg 1992;25:309-329.
19.
Colovic, R.; Perisic-Savic, M.; Havelka, M.:
Biliary mucinous cystadenocarcinoma of the liver.
Srp Arh Celok Lek 1990;118:73-80.
20.
Coulter, G.N.; Baxter J.N.:
Cystadenoma of the common bile- duct with malignant transformation.
Aust N Z J Surg 1989; 59: 291-294.
Literaturverzeichnis
Seite 60
21.
Cruikshank, A.H.; Sparshott, S.M.:
Malignancy in natural and experimental hepatic cysts. Experiments with
aflatoxin in rats and the malignant transformation of cysts of human livers.
J Pathol 1971;104:185-190.
22.
Dagradi, A.; Montagiante, G.; Musajo, F.G.; Nicoli, N.; Marchiori, L. et al.:
Biliary cystadenoma and cystadenocarcinoma.
Chir Ital 1990;42:100-108.
23.
Dardik, H.; Glotzer, P.; Silver, C.:
Congenital hepatic cyst causing jaundice. Report of a case and analogies with
respiratory malformations.
Ann Surg 1964;159:585-592.
24.
Davies, W.; Chow, M.; Nagorney, D.:
Extrahepatic biliary cystadenomas and cystadenocarcinoma. Report of seven
cases and review of the literature.
Ann Surg 1995; 222: 619-625.
25.
Dean, D.L.; Bauer, H.M.:
Primary cystic carcinomaof the liver.
Am J Sur 1969;117:416-420.
26.
Del Poggio, P.; Jamoletti, C.; Forloni, B.; De Benedictis, R.; Mattiello, M. et
al.:
Malignant transformation of biliary cystadenoma: a difficult diagnosis.
Dig Liver Dis 2000;32:733-736.
27.
Devaney, K.; Goodman, Z.D.; Ishak, K.G.:
Hepatobiliary cystadenoma and cystadenocarcinoma. A lightmicroscopic and
immunohistochemical study of 70 patients.
Am J Surg Pathol 1994;18:1078-91.
28.
Devine,P.; Ucci, A.A.:
Biliary cystadenocarcinoma arising in a congenital cyst.
Hum Pathol 1985;16:92-94.
29.
Edmondson, H.A.:
Tumors of the liver and intrahepatic bile ducts.
Atlas of Tumor Pathology. Sect V Fascicle 25. Washington. DC, Armed forces
Institute of Pathology, 1958.
30.
Escobedo Chavez, E.; de la Garza Otamendi, O.; Herrera Goepfert, R.;
Montano, A.; Leon Urena, H.:
Cystadenoma of the biliary tract.
Rev Gastroenterol Mex 1994;59:46-48.
Literaturverzeichnis
Seite 61
31.
Fairchild R.; Reese, J.; Solomon, H.; Garvin, P.; Esterl, R.:
Biliary cystadenoma: a case report and review of the literature.
Mo Med 1993;90:656- 657.
32.
Filippi, M.M.; Vasilescu, C.; Habersetzer, F.; Roy, C.:
Biliary cystadenocarcinoma: sonographic and cytologic findings.
J Clin Ultrasound 1999;27:210-212.
33.
Fong, Y.; Brennan , M.F.; Cohen, A.M.; Heffernan, N.; Freiman, A. et al.:
Liver resection in the elderly.
Br J Surg 1997;84:1386-1390.
34.
Forrest, M.E.; Cho, K.J.; Shields, J.J.; Wicks, J.D.; Silver, T.M.:
Biliary cystadenomas: Sonographic- angiographic- pathologic correlations.
Am J Radiol 1980;135:723-727.
35.
Fragmelia, M.; Nimura, Y.; Hayakawa, N.; Kamiya, J.; Kondo, S.:
Biliary cystadenocarcinoma resected by segment 3 and 4 hepatectomy.
Hepatogastroenterology 1996;43:1029-1034.
36.
Gabata, T.; Kadoya, M.; Matsui, O.; Yamashiro, M.; Takashima, T.:
Biliary cystadenoma with mesenchymal stroma of the liver: correlation between
unusual MR appearance and pathologic findings.
J Magn Reson Imaging 1998;8:503-504.
37.
Gadzijev, E.; Ferlan-Marolt, V.; Grkman, J.:
Hepatobiliary cystadenomas and cystadenocarcinoma. Report of five cases.
HPB Surgery 1996;9:83-92.
38.
Gadzijev, E.M.; Plescovic, A.; Stanisavljevic, D.; Ferlan-Marolt, V.;
Trotovsek, B.:
Hepatobiliary cystadenoma can protrude and grow into the bile ducts.
Hepatogastroenterology 1998;45:1446-1451.
39.
Gadzijev, E.M.; Stanisavljevic, D.; Ferlan-Marolt, V.; Grkman, J.:
Hepatobiliary cystadenoma protruding into the common bile duct, mimicking
complicated hydatid cyst of the liver. Report of a case.
Hepatogastroenterology 1995;42:1008-1010.
40.
Geist, D.C.:
Solitary nonparasitic cyst of the liver.
Arch Surg 1955;71:867-880.
41.
Genkins, S.M.; Tucker, J.A.; Seiger, H.F.; Dunnick, N.R.:
Biliary cystadenoma with mesenchymal stroma: CT and angiographic
appearance.
J Comput Assist Tomogr 1988;12:527-529.
Literaturverzeichnis
Seite 62
42.
Grayson, W.; Teare, J.; Myburgh, J.A.; Paterson, A.C.:
Immunhistochemical demonstration of progesterone receptor in hepatobiliary
cystadenoma with mesenchymal stroma.
Histopathology 1996;29:461-463.
43.
Gupta, R.K.; al-Ansari, A.G.:
Aspiration cytodiagnosis of mucinous cystadenocarcinoma of the pancreas.
Pathology 1993;25:357-359.
44.
Hanazaki, K.; Makuuchi, M.; Wakabayashi, M.; Asato, S.; Shinguh, K.:
Intrahepatic biliary cystadenoma demonstrated bys a intraoperative
cholangiography.
Hepatogastroenterology 1996;43:1024-1028.
45.
Hanazaki, K.; Yoshizawa, K.; Mori, H.:
Hepatic arterial infusion chemotherapy of cisplatin for biliary
cystadenocarcinoma.
Hepatogastroenterology 1999;46:462-464.
46.
Hodgson, T.; Fox, S.; Bayjoo, P.:
Case report: Extrahepatic biliary cystadenoma in association with
adenomyomatosis of the gall- bladder.
Clin Radiol 1991;43:210-212.
47.
Homer, L.W.; White, H.J.; Read, R.C.:
Neoplstic transformation of v. Meyenburg complexes of the liver.
J Pathol Bacteriol 1968;96:499-502.
48.
Horsmans, Y.; Laka, A.; Van Beers, B.E.; Descamps, C.; Gigot, J.F.:
Hepatobiliary cystadenocarcinoma without ovarian stroma and normal CA 19- 9
levels. Unusual prolonged evolution.
Dig Dis Sci 1997;42:1406-1408.
49.
Hwang, I.K.; Namkung, S.; Yoo, Y.S.; Kim, H.K.; Choi, Y.H.:
Huge biliary cystadenoma mimicking cholecystic lymphangioma in subhepatic
space.
J Comput Assist Tomogr 2000;24:652-654.
50.
Hytiroglou, P.; Zurac, S.; Popescu, I.; Popovici, D.;Tanasescu, C. et al.:
Biliary cystadenocarcinoma with two types of tumour cells.
Virchows Arch 2000;437:555-559.
51.
Iemoto, Y.; Kondo, Y.; Nakano, T.; Tsuchiya, K.; Ohto, M.:
Biliary cystadenocarcinoma diagnosed by liver biopsy performed under
ultrsonographic guidance.
Gastroenterology 1983;84:399-403.
52.
Iemoto, Y.; Kondo, Y.; Nakano, T.; Tsuchiya, K.; Ohto, M.:
Biliary cystadenocarcinoma diagnosed by liver biopsy performed under
ultrasonographic guidance.
Gastroenterology 1983, 84:399-403.
Literaturverzeichnis
Seite 63
53.
Ishak, K.G.; Anthony, P.P.; Sabin, L.H.:
WHO Histological typing of tumours of the liver.
2nd edn. Springer Berlin Heidelberg New York Tokyo 1994
54.
Ishak, K.G.; Willis, G.W.; Cumminis, S.D.; Bullock, A.A.:
Biliary cystadenoma and cystadenocarcinoma. Report of 14 cases and review of
the literature.
Cancer 1977;38:322-338.
55.
Iwasaki, I.; Iwase, H.; Takahashi, A.; Kuga, K.; Sato, S.:
A case report of biliary cystadenocarcinoma.
Acta Hepatol Jpn 1983;24:1446-1450.
56.
Jibiki, K.; Takeda, M.; Abe, H.; Ito, M.; Odagiri, E. et al.:
A clinical evaluation of the CA 72- $ serum levels as a possible tumor marker.
Gan No Rinsho 1990;36:2146-2152.
57.
Jones, J.F.X.:
Removal of a retention cyst from the liver.
Ann Surg 1923;77:68-89.
58.
Kanamori, H.; Kawahara, H.; OH, S.; Mine, T.; Osawa, H. et al.:
A case of biliary cystadenocarcinoma with recurrent jaundice. Diagnostic
evaluation of computed tomography.
Cancer 1985;55:2722-2724.
59.
Kapoor, R.; Calton, N.; Verghese, M.:
Cystadenoma with mesenchymal stroma mistaken for hepatic hydatid cyst.
Indian J Gastroenterol 1997;16:73-74.
60.
Karak, P.K.; Karak, A.K.; Singh, S.P.; Mukaopadhyay, S.; Berry, M.:
Biliary cystadenoma mistaken as hydatid cyst.
Trop Gastroenterol 1993;14:109-13.
61.
Kawarada, Y.; Taoka, H.; Mizumoto, R.:
A report of 5 cases of cystic bile duct carcinoma of the liver and proposal of a
new classification.
Gastroenterol Jpn 1991;26:80-89.
62.
Kawashima, A.; Fishman, E.K.; Hruban, R.H.; Tempany, C.M.; Kuhlman,
J.E.:
Biliary cystadenoma with intratumoral bleeding: Radiologic- pathologic
correlation.
J Comput Assist Tomogr 1991;15:1035-1038.
63.
Kehagias, D.T.; Smirniotis, B.V.; Pafiti, A.C.; Kalovidouris, A.E.; Vlahos,
L.J.:
Quiz case of the month.
Eur Radiol 1999;9:755-756.
Literaturverzeichnis
Seite 64
64.
Kennedy, S.M.; Hashida, Y.; Malatack,J.:
Polycystic Kidneys, Pancreatic Cysts, and cystadenomatous bile ducts in the
oral-facial- digital syndrome type 1.
Arch Pathol Lab Med 1991;115:519-523.
65.
Kersting-Sommerhoff, B.; Helmberger, H.; Bautz, W.:
Radiologic diagnosis and staging of gallbladder and bile duct tumors.
Endoscopy 1993;25:86-91.
66.
Kim, K.; Choi, J.; Park, Y.; Lee, W.; Kim, B.:
Biliary cystadenoma of the liver.
J Hepatobiliary Pancreat Surg 1998;5:348-352.
67.
Kimura, H.; Kagawa, K.; Sumida, Y.; You, K.; Komaki, T.:
Extrahepatic biliary cystadenocarcinoma arising from the left bile duct.
J Gastroenterol 1998;33:895-898.
68.
Kinoshita, H.; Tanimura, H.; Onishi, H.; Kasano, Y.; Uchiyama, K. et al.:
Clinical features and imaging diagnosis of biliary cystadenocarcinoma of the
liver.
Hepatogastroenterology 2001;48:250-252.
69.
Knott, A.W.; Ampudia, R.; Evankovich, C.; Teplick, S.; Herrera, J.L.:
Biliary cystadenoma: rare variant of intrahepatic cystic disease.
South Med J 2000;93:698-702.
70.
Kosuge, T.; Andersson R.; Yamazaki, S.; Makuuchi, M.; Takayama, T.:
Surgical management of biliary cystadenocarcinoma.
Hepatogastroenterology 1992;39:417-419.
71.
Kreft, B.; Wolff, M.; Layer, G.; Muhlhauser, J.; Steudel, A.:
Bildgebende Diagnostik beim primären hepatobiliären Zystadenom der Leber.
Aktuelle Radiol 1995;5:19-25.
72.
Lau, W.Y.; Chow C.H.; Leung, M.L.:
Total excision of mucinous biliary cystadenoma.
Aust N Z J Surg 1990;60:226-228.
73.
Lauffer, J.M.; Baer, H.U.; Maurer, C.A.; Stoupis, C.; Zimmermann, A. et
al.:
Biliary cystadenocarcinoma of the liver: the need for complete resection.
Eur J Cancer 1998;34:1845-1851.
74.
Lazaridis, K.N.; Kamath, P.S.:
Image of the month. Intrahepatic biliary cystadenocarcinoma with hepatic
metastases and peritoneal dissemination.
Gastroenteology 1997;113:6,367.
75.
Lee, I.W.; Hing, K.C.; Pang, M.; Ho, T.H.:
Two cases of primary retroperitoneal mucinous cystadenocarcinoma.
Gynecol Oncol 1996;63:145-150.
Literaturverzeichnis
Seite 65
76.
Lei, S.; Domenico, D.R.; Howard, J.M.:
Case report: Intrahepatic biliary cystadenoma with intracystic gallstone
formation.
HPB Surgery 1994;7:241-249.
77.
Lei, S.; Howard J.M.:
Biliary cystadenocarcinoma arisingfrom benign cystadenoma.
Arch Surg 1992;127:1478.
78.
Leppman, F.:
Über die echten Zysten der Leber.
Deutsch Z Chir 1900;54:446.
79.
Levy, M., Levy, P.; Hammel, P.; Zins, M. ; Vilgrain, V. et al.:
Diagnosis of cystadenomas and cystadenocarcinomas of the pancreas. Study of
35 cases.
Gastroenterol Clin Biol 1995; 19: 189-196.
80.
Lim, H.K.; Lee, W.J.; Kim, S.H.; Cho, J.M.; Byun, J.Y.:
Primary mucinous cystadenocarcinoma of the appendix: CT findings.
Am J Radiol 1999;173:1071-1074.
81.
Lind, D.S.; Adolph, V.; Parker, G.A.:
Mucinous biliary cystadenoma: a case report and review of the literature.
J Surg Oncol 1992;51:207-210.
82.
Mantke, R.; Ridwelski, K.; Rocken, C.; Schulz, H.U.; Lippert, H.:
Hepatobiliary cystadenoma.
Chirurg 2001;72:277-280.
83.
Marquez, D.; Tombazzi, C.; Bianchi,G.; Bacalao, R.; Quintero, L. et al.:
Biliary cystadenoma. Report of a case.
G E N 1995;49:149-152.
84.
Martinez Isla, A.; Rouco Rouco, J.; Mosquera, Luengo, J.:
Biliary cystadenoma.
Rev Esp Enferm Dig 1996;88:634-636.
85.
Mascarello, J.T.; Krous, H.F.:
Second report of a translocation involving 19q13.4 in a mesenchymal
hamartoma of the liver.
Cancer Genet cytogenet 1992;58:141-142.
Literaturverzeichnis
Seite 66
86.
Massaioli, N.; Bertero, D.; Buzio, M.; Villata, E.; Albertino, B. et al.:
Biliary cystadenoma. Discussion of a clinical case.
Minerva Chir 1991;46:781-785.
87.
Matsui, O.; Kadoya, M.; Takashima, T. et al.:
Intrahepatic periportal abnormal intensity on MR images: An indication of
various hepatobiliary diseases.
Radiology 1989;171:335-338.
88.
Matsumoto, J.; Kondo, S.; Okushiba, S.; Morikawa, T.; Sugiura, H. et al.:
Biliary cystadenocarcinoma with superficial spread to the extrahepatic bile duct.
Hepatogastroenterology 2001;48:647-649.
89.
Matsuoka, Y.; Hayashi, K.; Yano, M.:
Case report: malignant transformation of biliary cystadenoma with mesenchymal
stroma: Documentation by CT.
Clin Radiol 1997;52:318-321.
90.
Meriggi, F.; Forni, E.; Bismuth, H.:
Hepatic cystadenoma: a case report.
G Chir 1992;13:542-544.
Meyer, X.; Henry, L.; Garcia, P.; Berger, F.; Saignol, G. et al.:
Microcystic variant of biliary mucinous cystadenoma: US, CT and MR findings.
J Comput Assist Tomogr 1997;21:1015-1017.
91.
92.
Moore, S.; Gold, R.P.; Lebwohl, O.; Price, J.B.; Lefkowitsch, J.H.:
Adenosqamous carcinoma of the liver arising in a biliary cystadenocarcinoma.
Clinical, radiologic, and pathologic features with review of the literature.
J Clin Gastroenterol 1984;6:267-275.
93.
Morino, M.; de Giuli, M.; Festa, V.; Garrone, C.:
Laparoscopic management of symptomatic nonparasitic cysts of the liver.
Indications and results.
Ann Surg 1994;219:157-164.
94.
Moschowitz, E.:
Non-parasitic cysts (congenital) of the liver, with a study of abberant bile ducts.
Am J Med Sci 1906;131:674-699.
95.
Murphy, B.J.; Cassilas, J.; Ros, P.R. et al.:
The CT appearance of cystic masses of the liver.
Radiographics 1989;9:307-322.
96.
Nagao, T.; Inoue, S.; Izu, M. et al.:
Surgical experience with nonparasitic cysts of the liver. The characteristics and
constituents of cyst fluid.
Jpn J Surg 1991; 21: 521.
Literaturverzeichnis
Seite 67
97.
Nakajama, T.; Sugano, I.; Matsuzaki, O.; Nagao, K.; Kondo, Y.:
Biliary cystadenocarcinoma of the liver.
Cancer 1992;69:2426-2432.
98.
Nimura, Y.:
Staging of biliary carcinoma: cholangiography and cholangioscopy.
Endoscopy 1993;25:76-80.
99.
Niv, Y.; Turani, C.; Kahan, E.; Fraser, G.M.:
Association between pancreatic cystadenocarcinoma, malignant liver cysts and
polycystic disease of the kidney.
Gastroenterology 1997;112:2104-2107.
100. Okamura, T.; Murakami, S.; Nishioka, Y.; Hirayama, R.; Mishima, Y.:
Biliary cystadenoma of the extrahepatic bile ducts: report of a case and review of
the literature.
Jpn J Surg 1987; 17: 281-288.
101. O´Shea, J.S.; Shah, D.; Cooperman; A.M.:
Biliary cystadenocarcinoma of extrahepatic duct origin arising in a previously
benign cystadenoma.
Am J Gastroenterol 1987; 82: 1306-1310.
102. Owono, P.; Scoazec, J.Y.; Valette, P.J.; Dumortier, J.; Gouysse, G. et al.:
Hepatobiliary cystic tumors. Clinical, radiological and histopathological study of
7 cases.
Gastroenterol Clin Biol 2001;25:414-421.
103. Palacios, E.; Shannon, M.; Solomon, C.; Guzman, M.:
Biliary cystadenoma: ultrasound, CT and MRI.
Gastrointest Radiol 1990; 15: 313-316.
104. Peny, M.O.; Noel, J.C.; Gelin, M.; Deprez, C.; Verhest, A.:
Hepatobiliary cystadenoma with mesenchymal stroma: presentation of one case
and review of the literature.
Acta Gastroenterol Belg 1992;55:364-368.
105. Peyregne, V., Francois, Y.; Isaac, S.; Grandclement, E.; Sadeghi-Looyeh, B.
et al.:
Liver cystadenocarcinoma originating in cystadenoma without mesenchymal
stroma. Therapeutic strategy in case of atypical radiological criteria. A case
report.
Hepatogastroenterology 2001;48:247-249.
106. Pinto, M.M.; Kaye, A.D.:
Fine needle aspiration of cystic liver lesions. Cytologic examination and
carcinoembryonic antigen assey of cyst contents.
Acta Cytol 1989;33:852.
Literaturverzeichnis
Seite 68
107. Pöckler, C.; Brambs, H.-J.; Glaser, F.:
Biliäre Zystadenome.
Bildgebung 1993;60:101-104.
108. Reed, M.W.; Hodgson, T.:
Extrahepatic biliary cystadenoma: report of a case and review of the literature.
J R Coll Surg Edinb 1990; 35:270.
109. Reina Duarte, A.; Navarro Freire, F.; Bravo Bravo, F.; Lopez-Cantarero
Ballesteros, M.; Sanchez Andujar B.:
A pancreatic mucinous cystadenocarcionoma with diffuse spread.
Rev Esp Enferm Dig 1999; 91: 227-229.
110. Richmond, H.G.:
Carcinoma arising in congenital cysts of the liver.
J Pathol Bacteriol 1956;72:681-683.
111. Ros, P.R.; Goodman, Z.D.; Ishak, K.G. et al.:
Mesenchymal hamartoma of the liver: radiologic-pathologic correlation.
Radiology 1986;158:619-624.
112. Ros, P.R.; Olmstedt, W.W.; Dachmann, A.H. et al.:
Undifferentiated (embryonal) sarcoma of the liver: radiologic-pathologic
correlation.
Radiology 1986;160:141-145.
113. Rozario, A.; Thomas, P.G.; Sharief, S.; Pais, A.; Venkata, R.K. et al.:
Combined hepatocellular and cystadenocarcinoma presenting as a giant cyst of
the liver-a case report.
Trop Gastroenterol 1999;20:79-81.
114. Rumi, A.; Somaglino, C.; Ronchi, V.; Pasqualin, G.:
Hepatic cystadenocarcinoma.
G Chir 1999;20:403-406.
115. Sanchez, H.; Gagner, M.; Rossi, R.M.:
Surgical Management of nonparasitic cystic liver disease.
Am J Surg 1991;161:113-119.
116. Schoonbroodt, D.; Horsmans, Y.; Gigot, J.F.; Rahier, J.; Geubel, A.P.:
Biliary cystadenoma of the liver with elevated CA 19-9.
Liver 1994;14:320-322.
117. Schwartz, D.S.; Gwertzman, G.; Kaleya, R.N.; Gliedman, M.L.:
Laparoscopic unroofing of multiple benign liver cysts with intraperitoneal
drainage: a case report.
J Laparoendosc Surg 1994; 4:157-160.
118. Scott, F.R.; More, L.; Dhillon, A.P.:
Hepatobiliary cystadenoma with mesenchymal stroma: expression of oestrogen
receptors in formalin- fixed tissue.
Histopathology 1995;26:555-558.
Literaturverzeichnis
Seite 69
119. Seo, D.W.; Kang, G.H.:
Biliary Cystadenocarcinoma.
Gastrointestinal Endoscopy 2000;51:66-67.
120. Shimada, M.; Kajiyama, K.; Saitoh, A.; Kano, T.:
Cystic neoplasms of the liver: A report of two cases with special reference to
cystadenocarcinoma.
Hepatogastroenterology 1996;43:249-254.
121. Shuto, T.; Kinoshita, H.; Yamada, C. et al.:
Bilateral lobectomy excluding the caudate lobe for giant mesenchymal
hamartoma of the liver. Surgery 1993;113:215-222.
122. Silberberg, P.J.; Franchetto, A.A.; Denardi, F.G.:
Benign biliary cystadenoma.
Can Assoc Radiol J 1992;43:377-380.
123. Simmons, T.C.; Miller, C.; Pesigan, A.M.; Lewin K.J.:
Cystadenoma of the gallbladder.
Am J Gastroenterol 1989;84:1427-1430.
124. Siren, J.; Kärkkänien, P.; Luukkonen, P.; Kiviluoto, T.; Kivilaakso, E.:
A case report of biliary cystadenoma and cystadenocarcinoma.
Hepatogastroenterology 1998;45:83-89.
125. Stacher; R.; Szolar, D.H.; Bacher, H.; Preidler, K.W.:
Mucinous biliary cystadenocarcinoma containing gas bubbles secondary to
duodenal invasion.
Br J Radiol 1998;71:683-685.
126. Steinberg, W.:
The clinical utility of the CA 19-9 tumor associated antigen.
Am J Gastroenterol 1990;85:350-355.
127. Stoupis, C.; Ros, P.R.; Dolson, D.J.:
Recurrent biliary cystadenoma: MR Imaging Appearance.
J Magn Reson Imaging 1994;4:99-101.
128. Subramony, C.; Herrera, G.A.; Turbat-herrera, E.A.:
Hepatobiliary cystadenoma: A study of five cases with reference to histogenesis.
Arch Pathol Lab Med 1993; 117: 1036-1042.
129. Sudo, Y.; Harada, K.; Tsuneyama, K.; Katayanagi, K.; Zen, Y. et al.:
Oncocytic biliary cystadenocarcinoma is a form of intraductal oncocytic
papillary neoplasm of the liver.
Mod Pathol 2001;14:1304-1309.
130. Suh, J.I.; Kim, J.H.; Lee, D.J.; Kim, K.Y.; Park, C.W. et al.:
A case of biliary cystadenocarcinoma.
Korean J Intern Med 1997;12:109-113.
Literaturverzeichnis
Seite 70
131. Sutton, C.D.; White, S.A.; Berry, D.P.; Dennison, A.R.:
Intrahepatic biliary cystadenoma causing luminal common bile duct obstruction.
Dig Surg 2000;17:297-299.
132. Suyama, Y.; Horie, Y.; Suou, T.; Hirayama, C.; Ishiguro, M.:
Oral contraceptives and intrahepatic biliary cystadenoma having an increased
level of estrogen receptor.
Hepatogastroenteology 1988;35:171-174.
133. Takayasu, K.; Muramatsu, Y.; Moriyama, N.; Yamada, T.; Hasegawa H.:
Imaging diagnosis of bile duct cystadenocarcinoma.
Cancer 1988;61:941-946.
134. Taketomi, A.; Tamada, R.; Takanaka, K.; Kawano, R.; Maeda, T.:
A case of biliary cystadenoma with obstruktive jaundice.
Oncol Rep 1998;5:833-835.
135. Talarico, F.; Armaroli, R.; Lazzari, A.; Garulli, G.L.; Grigioni, W. et al:
Biliary cystadenocarcinoma. A case report.
G Chir 2000; 21:118-120.
136. Tarroch, X.; Tallada, N.; Castells, C.; Garcia, M.:
Fine-needle aspiration biopsy of hepatic papillary cystadenocarcinoma in
Caroli´s disease.
Diagn Cytopathol 1992;8:167-170.
137. Theise, N.D.; Miller, F.; Worman, H.J.; Morris, P.; Schwartz, M.:
Biliary cystadenocarcinoma arising in a liver with fibropolycystic disease.
Arch Pathol Lab Med 1993;17:163-165.
138. Thomas, J.A.; Scriven, M.W.; Puntis, M.C.A.; Jasani, B.; Williams, G.T.:
Elavated serum CA 19- 9 levels in hepatobiliary cystadenoma with
mesenchymal stroma.
Cancer 1992;70:1841-1846.
139. Thompson, J.E.; Wolff, M.:
Intrahepatic cystadenoma of bile duct origin with malignant alteration. Report of
a case, treated with total left hepatic lobectomy.
Milit Med 1965,130:218-224.
140. Thorhorst, J.:
Innere Geschlechtsorgane. Eierstöcke.
Allgemeine und spezielle Pathologie. Riede, N. und Schaefer, H.E.
4. Aufl. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1999/2001;846-855.
141. Tomimatsu, M.; Okuda, H.; Saito, A.; Obata, H.; Hanju, F.:
A case of biliary cystadenocarcinoma with morphologic and histochemical
features of hepatocytes.
Cancer 1989;64:1323-1328.
Literaturverzeichnis
Seite 71
142. Tsiftsis, D.; Christodoulakis, M.; de Bree, E.; Sanidas, E.:
Primary intrahepatic biliary cystadenomatous tumors.
J Surg Oncol 1997;64:341-346.
143. Tsiftsis, D.; Sanidas, E.; Chatzakis, G.; Chroniaris, N.:
Primary cystadenomatous tumors of the bile ducts.
Eur J Surg Oncol 1992; 18: 396-400.
144. Von Meyenburg, H.:
Über die Zystenleber.
Beitr Pathol Anat 1918;64:477-531.
145. Wang, Y.-J.; Lee, S.-D.; Lai, K.-H.; Wang, S.-S.; Lo, K.-J.:
Primary biliary cystic tumors of the liver.
Am J Gastroenterol 1993;88:599-603.
146. Wee, A.; Nilsson, B.; Kang, J.- Y.; Tan, L.K.A.; Rauff, A.:
Biliary cystadenocarcinoma arising in a cystadenoma.Report of a case diagnosed
by fine needle aspiration cytology.
Acta Cytologica 1993;37:966-970.
147. Weiss, H.; Schöll, A.:
Das biliäre Zystadenokarzinom der Leber.
Med Klin 1985;80:498-503.
148. Wheeler, D.A.; Edmondson, H.A.:
Cystadenoma with mesenchymal stroma (CMS) in the liver and bile ducts: A
clinicopathologic study of 17 Cases, 4 with malignant change.
Cancer 1985;56:1434-1445.
149. Williams, D.M.; Vitellas, K.M.; Sheafor, D. et al.:
Biliary cystadenocarcinoma: seven year follow-up and the role of MRI and
MRCP.
Magn Reson Imaging 2001;19:1203-1208.
150. Williams, J.A.; Newman, B.M.; Stuphen, J.L. et al.:
Hepatobiliary cystadenoma: a rare hepatic tumor in a child.
J Pediatr Surg 1990;25:1250-1252.
151. Willis, R.A.:
Carcinoma arising in congenital cysts of the liver.
J Pathol Bacteriol. 1943,50:492-495.
152. Wittekind; C.; Tannapfel, A.:
Tumoren der Leber.
Spezielle pathologische Anatomie. Doerr, W.; Seiffert, G., Uehlinger, E.
Bd. 10, 2. Aufl. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 2000.
153. Wolf, H.K.; Garcia, J.A.; Bosson, E:H:
Oncocytic differentiation in intrahepatic biliary cystadenocarcinoma.
Mod Pathol 1992;5:665-668.
Literaturverzeichnis
Seite 72
154. Wood, J.A.; McLeary M.S.; Thomas, R.D.; Zuppan, C.W.:
Biliary cystadenoma in a child: CT and MR appearances.
Pediatr Radiol 1998;28:922.
155. Woods, G.L.:
Biliary cystadenocarcinoma: Case report of hepatic malignancy originating in
benign cystadenoma.
Cancer 1981;47:2936-2940.
156. Yamamoto, M.; Hagihara, H.; Mogaki, M.; Imuro, Y.; Fujii, H.:
Adult mesenchymal hamartoma of the liver mimicking bile duct cystadenoma.
J Gastroenterol 1994;29:518-524.
Zystadenome
Autor
Jahr
Patientenanzahl
___________________________________________________
Adam und Nonas.
1995
2
Caturelli et al.
1998
1
Cheung et al.
1991
1
Gabata et. al.
1998
1
Gadzijev et al.
1998
5
Hanazaki et al.
1996
1
Hwang et al.
2000
1
Ishak et al.
1977
8
Karak et al.
1993
1
Kawashima et al.
1991
1
Kehagias et al.
1998
1
Kim et al.
1998
1
Knott et al.
2000
1
Kreft et al.
1995
5
Lei et al.
1992
1
Meyer et al.
1997
1
Pöckler et al.
1993
1
Siren et al.
1998
3
Stoupis et al.
1994
1
Subramony et. al.
1993
5
Sutton et al.
2000
1
Suyama et al.
1988
1
Thomas et al.
1992
2
Wang et al.
1992
3
Wheeler und Edmondson
1985
13
Woods
1981
1
Zystadenokarzinome
Autor
Jahr
Patientenanzahl
___________________________________________________
Bacher et al.
1996
1
Cheung et al.
1991
2
Filippi et al.
1999
1
Fragmelia et al.
1996
1
Gadzijev et al.
1998
1
Hanazaki et al.
1999
1
Horsmans et al
1997
1
Iemoto et al.
1981
2
Ishak et al.
1977
6
Kanamori et al
1985
1
Kosuge et al.
1992
4
Lazarides und Kamath
1997
1
Matsuoka et al.
1997
1
Nakajama et al.
1992
8
Seo et al.
2000
1
Shimada et al.
1996
2
Siren et al.
1998
1
Takayasu et al.
1988
2
Theise et al.
1993
1
Tomimatsu et al.
1989
1
Wang et al.
1992
2
Wee et al.
1993
1
Wheeler und Edmondson
1985
4
Lebenslauf
Name:
Anschrift:
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Nationalität:
Konfession:
Familienstand:
Michaela Fischer
Brockmannweg 10
49205 Hasbergen
michifischer.yahoo.de
24.07.1975
Magdeburg
deutsch
katholisch
ledig
Schulbildung:
1982-1990
1990-1994
Sekundarschule „R.Götze“ Magdeburg
Humboldt-Gymnasium Magdeburg
Berufsausbildung:
0/1994-10/2000
Studium der Humanmedizin
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
09/1996
08/1997
09/1999
10/2000
Ärztliche Vorprüfung
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
10/1999- 02/2000
1. Tertial des Praktischen Jahres
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Städtisches Klinikum Magdeburg
2. Tertial des Praktischen Jahres
Department of Medicine /OBGYN
CWRU University Hospitals of Cleveland, USA.
3. Tertial des Praktischen Jahres
Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie
Otto- von- Guericke Universität Magdeburg
02/2000- 06/2000
06/2000- 09/2000
4/2001-09/2002
Ärztin im Praktikum in der
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Städtisches Klinikums Magdeburg
seit 10/2002
Assistenzärztin in der
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
ZKH Links der Weser Bremen
Magdeburg, den 12.06.2003
Michaela Fischer
Danksagung
Meinem Doktorvater, Herrn Prof. R.H. Krech gilt mein besonderer Dank für die
Themenstellung und seine unkomplizierte Unterstützung. Mit seinem fachlichen
Rat und seinen interessanten Anregungen stand er mir jederzeit als
Ansprechpartner zur Verfügung und war mir eine wichtige Stütze bei der
Durchführung dieser Arbeit.
Meinen Eltern danke ich für die stets kritische und hilfreiche Unterstützung
sowie die nicht nachlassende Motivation, durch die erst mein Studium und auch
diese Arbeit möglich waren.
Meinen Eltern
Promotionsverfahren zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät der WilhelmsUniversität Münster
von Frau Michaela Fischer, geb. am 24.07.1975
Studium der: Humanmedizin
erfolgreich abgeschlossen am: 25.10.2000
teilapprobiert am: 26.10.2000
Thema der Dissertation:
Zystadenome und Zystadenokarzinome der intrahepatischen Gallengänge
-Fallbericht und Literaturstudium
1. Berichterstatter:
2. Berichtertsatter:
Protokoll der mündlichen Prüfung
1. Prüfungsfach:
Prüfungsdatum:
Prüfer:
Prüfungsthemen und Verlauf der Prüfung:
Beurteilung:
Unterschrift:
2. Prüfungsfach:
Prüfungsdatum:
Prüfer:
Prüfungsthemen und Verlauf der Prüfung:
Beurteilung:
Unterschrift:
3. Prüfungsfach:
Prüfungsdatum:
Prüfer:
Prüfungsthemen und Verlauf der Prüfung:
Beurteilung:
Unterschrift:
GESAMTBEURTEILUNG:
Unterschrift des Dekans:
Münster, den........................
.......................................
Hiermit erkläre ich, Michaela Fischer, geb. am 24.07.1975, dass mir die
Promotionsordnung vom 16.09.1992 bekannt ist.
Magdeburg, 06.09.2002
Michaela Fischer
Hiermit erkläre ich, Michaela Fischer, geb. am 24.07.1975, dass von mir
keine früheren Promotionsversuche unternommen bzw. keine Promotion an
einer deutschen oder ausländischen Universität eingereicht wurde.
Magdeburg, 06.09.2002
Michaela Fischer
Dekan: Univ.- Prof. Dr. H. Jürgens
1. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr. R.H. Krech
2. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr. W. Böcker
Tag der mündlichen Prüfung: 12.06.2003
ERKLÄRUNG
Ich gebe hiermit die Erklärung ab, daß ich die Dissertation mit dem Titel:
Zystadenome und Zystadenokarzinome der intrahepatischen
Gallengänge
Fallbericht und Literaturstudium
im Pathologischen Institut des Klinikums Osnabrück
unter Anleitung von Prof. Dr. med. R.H.Krech
1. selbständig angefertigt ,
2. nur unter Benutzung der im Literaturverzeichnis angegebenen Arbeiten
angefertigt und sonst kein anderes gedrucktes oder ungedrucktes Material
verwendet,
3. keine unerlaubte fremde Hilfe in Anspruch genommen,
4. sie weder in der gegenwärtigen noch in einer anderen Fassung einer inoder ausländischen Fakultät als Dissertation, Semesterarbeit, Prüfungsarbeit,
oder zur Erlangung eines akademischen Grades, vorgelegt habe.
Magdeburg, 06.09.2002
Brockmannweg 10
49205 Hasbergen
Michaela Fischer
Herunterladen