Universität Zürich Sommersemester 05 Institut für Mathematik Lineare Algebra II Prof. Michel Chipot Lösungsblatt 6 Aufgabe 1: Die Eigenvektoren von A sind v1 = (1, 0, 1),v2 = (−1, 1, 0), v3 = (−1, √ −1, 1). 2, w̃2 = Das Gram-Schmidt-Verfahren liefert w1 = √ v1 /v1 .v1 = (1, 0, 1) / √ v2 − w1.v2w1 = (−1/2, 1, 1/2), w2 = w̃2 / w̃2 .w˜2 = (−1, 2, √ 1) / 6, und w̃3 = v3 − w1 .v3 w1 − w2 .v3 w2 = (−1, −1, 1), w3 = (−1, −1, 1) / 3. Dann ist 1 √ √1 √1 − − 3 2 q6 2 √1 , S = (w1 , w2 , w3 ) = − 0 3 3 √1 2 √1 6 √1 3 S T .S = 1 und S T .A.S = diag (3, 3, 0) . Aufgabe 2: (1.Teil) T T = AT AT = AAT , also ist AAT symmetrisch. Mit dem (i),(ii) AAT Satz über die Hauptachsentransformation folgt, dass es eine orthogonale Matrix S so gibt, dass D = SAT AS T diagonal ist. Die Eigenvektoren bilden dabei eine Basis. Daher folgtP0 ≤ (Av)T Av = v T AT Av = T v T S T DSv = (Sv)T DSv = wT Dw = i λi wi wi ; da die wi reelle T Koeffizienten besitzen, ist wi wi ≥ 0 ∀i = 1 . . . n, und daher folgt λi ≥ 0∀i. √ T √ T √ √ T (iii) B T = S T diag λ1 , . . . , λn S = S T diag λ1 , . . . , λn S T = √ √ = S T diag λ1 , . . . , λn S = B, B −1 = S T diag √1λ , . . . , √1λ S 1 1 T (iv) CC T = B −1 AAT B −1 = B −1 BBB −1 = 1. 5 0 2 AAT = 0 6 0 2 0 2 √ √ besitzt Eigenvektoren v1 = (2, 0, 1)/ 5, v2 = (0, 1, 0), v3 = (−1, 0, 2)/ 5. Diese sind bereits orthogonal, also S T = (v1 , v2 , v3 ). Damit ist SAAT S T = diag(6, 6, 1), und √ √ 2 2 6 0 − + 5 5 √ 6 0√ . 6 4 0 5 + 5 + 456 √ √ √ T B = S diag( 6, 6, 1)S = 0 √ 2 −5 + 2 5 6 1 5 Dann folgt q c=B −1 A= 2 3 √1 6 √1 6 −3−2 15 q √ √ 6− 6 15 6 √1 6 2 √3 6− 6 15 − 45 − 5 1 √ 6 (2.Teil) Für die gegebene Matrix A hat AAT Eigenvektoren v1 = (2, 0, 1),v2 = (0, 1, 0), v3 = (−1, 0, 2). Die Orthonormalisierung ist einfach: 2 √ √1 0 − 5 5 0 ST = 0 1 2 1 √ 0 √5 5 und damit ist SAAT S T = diag (6, 6, 1), √ 4 6 1 + 5 p 5 B = S T diag (6, 6, 1)S = 0 √ − 52 + 2 5 6 √ 2 6 2 0 − + 5 5 √ 6 0√ 6 4 0 5 + 5 , und q c = B −1 A = 2 3 √1 6 √1 6 −3−2 15 q √ 2 √3 6− 6 15 6 √ 6− 6 15 √1 6 − 54 − 5 1 √ 6 , und damit A = Bc. Aufgabe 3: (i) Sei f ⋆ = −f ; dann ist (f ◦ f ⋆ ) (v) = f (f ⋆ (v))) = f (−f (v)) = −f (f (v)) = (−f ) (f (v)) = f ⋆ (f (v)) = (f ⋆ ◦ f ) (v), also ist f normal. Sei v ein Eigenvektor von f zum Eigenwert λ. Dann ist λ̄hv, vi = hλv, vi = hf (v), vi = hv, f ⋆ (v)i = hv, −f (v)i = −hv, f (v)i = −hv, λvi = −λhv, vi, also λ̄ = −λ, und daher ist der Realteil von λ gleich Null. (ii) Da AT = −A, kann A in der Form 0 a b A = −a 0 c −b −c 0 , geschrieben werden, wobei a,b,c reell sind. Falls a = b = 0 ist nichts zu tun (S = 1). Falls a 6= 0, dann ist v1 = (c/a, −b/a, 1) ein Eigenvektor zum Eigenwert Null. Falls a = 0 nehme man v1 = (−c/b, 1, 0). Ergänze diesen Vektor zu einer orthonormalen Basis S = (v1 , v2 , v3 ) (Gram-Schmidt). S ist orthogonal, und in dieser Basis hat A bereits Blockdiagonalform: 0 ∗1 ∗2 S T AS = 0 d e . 0 f g Da nun S T AS 0 und f=-e. T = S T AT S = −S T AS, sind auch ∗1 = ∗2 = d = g = Aufgabe 4: Da A orthogonal ist, gibt es ein Eigenwert√1 oder -1. Eine explizite Rechnung liefert λ = 1,√ mit √Eigenvektor (1, 1, 0) / 2). Ein weiterer Eigenvektor ist w2 = −i, i, 2 / 2. Setze v2 = Re w2 und v3 = Im w2 , T = (v1 , v2 , v3 ). Dann ist 1 0 0 √ 2 2 T T AT = 0 −√13 3 0 −23 2 − 31 Wir wissen auch, dass 1/3 = trA = trT T AT = λ + 2 cos α = 1 + 2 cos α ist. Also ist − 13 = cos α. Für α = − arccos −1 3 kann auch die auf dem Übungsblatt angegbebene Form gewählt werden.