Markt- & KonsumentInnenforschung

Werbung
Markt- & KonsumentInnenforschung
Consumer Affairs | KonsumentInnen. Verhalten. Studieren.
Master
fhwn
we do.
Wirtschaft
w w w. a m u . a t
Fachhochschule Wiener Neustadt
Wirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport
Studieren am Marketing-Campus.
Analysen.Märkte.Zielgruppen.Konzepte.Innovationen.Trends.Marken.Werbung.
Campus Wieselburg //.
Der Campus Wieselburg wurde 1999 gegründet und ist
einer von vier Standorten der Fachhochschule Wiener
Neustadt. Hier sind die Schwerpunkte Marketing,
Innovation und Consumer Science angesiedelt.
Team & Tools //.
Das interdisziplinär geprägte Team (Marketing,
Innovation, Psychologie, Sensorik, Produktentwicklung,
Kommunikation, Betriebswirtschaft, Marktforschung,
etc.) steht für anwendungsorientiertes Fachwissen
bei Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis.
Zahlreiche Tools, die im Studium vermittelt werden,
wurden am Campus Wieselburg entwickelt und
haben in vielfältigen Projekten unter wirtschaftlichen
Realbedingungen ihr Potential und ihre Machbarkeit unter
Beweis gestellt.
Ein Ort des Zusammenarbeitens //.
Der Marketing-Campus ist ein Ort des Zusammenarbeitens von Studierenden, Lehrenden,
MarktexpertInnen und AuftraggeberInnen aus der
Wirtschaft. In rund einem Dutzend Projekt-Büros,
Teamarbeitszonen, Besprechungs- und Recreation-Areas
sowie auf weiteren Freiflächen leben die Studierenden
eine offene Kultur des Zusammenarbeitens, die sowohl
intellektuell als auch emotional anregend ist. Genutzt
wird auch das Ideenstudio, um Ideen zu entwickeln,
festzuhalten und zu screenen.
„FÜR SIE DA“
>Studienberatung
>Studien-Info-Tag
>Probe-Studien-Tag
Ilse Kurz, M.A.
[email protected]
+43(0)7416/53000-333
Ausstattung //.
Der Campus Wieselburg verfügt über ein bestens
ausgestattetes Consumer Science Center (CSC), das
nicht nur die gängigen Facilities der Marktforschung
abdeckt, sondern darüber hinaus die Möglichkeit bietet,
im neuen Sensoriklabor Produkte auf internationalem
Top-Standard zu testen oder im Innovationsstudio den
kreativen Prozess zu begleiten. Weiters stehen im CSC
apparative Methoden wie Eye-Tracking und BiofeedbackAnalyse zur Verfügung.
STUDIEREN IN WIESELBURG
Wieselburg ist eine kleine, aufstrebende Stadt
mit zahlreichen namhaften Unternehmen und
Forschungsinstitutionen in der Umgebung.
Mit der Gründung des Campus Wieselburg
hat sich hier ein überschaubares aber aktives
StudentInnenleben etabliert.
> StudentInnenwohnheim am Campus
> Event AG (Parties, Veranstaltungen)
> Sport AG (Laufen, Fitness, Fußball, etc.)
> Kino neben dem Campus
>StudentInnenlokale
> Skigebiete in der Nähe (30 Min.)
> Mountainbiken und Wandern
>Kletterhalle
PROJEKT-PARTNER/INNEN
Agrana, Agrar Plus, Alchemia Nova, AMA,
Austria Bio Garantie, Austrian Bioenergy
Center, Austrian Energy Agency, Bene,
Berglandmilch, bmvit, Brau Union, Demeter
Austria, Eckes Granini, Efko, Erste Bank,
Esarom, Fresenius, Frisch & Frost, Gourmet,
GrAT, Haubenberger, Karnerta, KWB,
Landfrisch, Landhof, Landwirtschaftskammer,
Loidl, Manner, McDonald‘s, Mondi, NÖM,
Ökostrom AG, OMV, Pago, Senna, Stock
Austria, Sonnentor, Sony, Teekanne, Tonis
Freilandeier, Tyrolia, Umdasch, VOEST,
Waldland, Waldverband, WKO, Wolford.
(Auswahl)
KonsumentIn - Produkt - Markt.
Konsumentenpsychologie - Marketing - Methodenkompetenz
Consumer Affairs fokussiert auf die Vermittlung
aktuellster Erkenntnisse und Kompetenzen, die
KonsumentInnen in der Rolle als KäuferInnen,
VerwenderInnen und EntsorgerInnen von Konsumgütern sowie die Analyse von Märkten ins
Zentrum stellen.
Das interdisziplinäre Konzept vermittelt den
Studierenden das Wissen zum Themenkomplex
„KonsumentIn - Produkt - Markt“. Dies soll den
AbsolventInnen ermöglichen, sowohl KonsumentInneninformationen zu identifizieren und
dann in innovative und konkurrenzfähige Produkte
und Dienstleistungen zu übersetzen, als auch
Lösungen für einen nachhaltigen Konsum und für
den KonsumentInnenschutz zu entwickeln.
Dr. Natalie Dimitriadis-Schnür,
Studiengangsleitung
„In einem dynamischen Wirtschaftsumfeld
benötigen Unternehmen und Institutionen
ExpertInnen, die den Bedarf des Marktes und
der KonsumentInnen mit den Fähigkeiten des
Unternehmens in Kontakt bringen, um wirksame
Lösungen zu erarbeiten.
Lieferten sie nach dem tradierten Berufsprofil
ausschließlich Daten ab, so müssen sie
in der modernen Wirtschaftswelt auch
Lösungenkompetenz an den Schnittstellen zum
Marketing, zur Produktentwicklung und zur
Unternehmensführung aufweisen.“
Im Zentrum steht dabei der Kompetenzerwerb
sowohl klassischer Methoden der quantitativen
und qualitativen Markt- & KonsumentInnenforschung als auch anderer Tools und Methoden wie
Empathic Design, Mystery Shopping, Netnografie,
Shadowing, oder Usability Testing.
KonsumentInnen werden in ihrer Alltagswelt untersucht und dort begleitet, wo sie Produkte und
Services tatsächlich konsumieren und nutzen. Bedürfnisse, Motive, Werthaltungen, Mediennutzung,
Freizeit-, Einkaufsverhalten und Verwendung von
Produkten sind nur ein Auszug jener Faktoren, die
in Bezug auf die KonsumentInnenforschung interessant sind und für jede Phase im Produktentwicklungsprozess wertvolle Inputs liefern.
SHORT-FACTS
Studiengang
Consumer Affairs
Dauer
4 Semester
Organisationsform
Berufsbegleitend
(Fr. und Sa. + Intensivwoche)
Akademischer Abschluss
Master of Arts in Business (M.A.)
Voraussetzungen
Facheinschlägiger Bachelorabschluss
im Umfang von mind. 180 ECTS oder
ein gleichwertiger postsekundärer
Bildungsabschluss. Als facheinschlägige Voraussetzungen gelten 25 ECTS in
wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
und 3 ECTS in mathematisch/technischen Fächern. Fehlende Voraussetzungen können in der Summer School
am Campus Wieselburg nachgeholt
werden.
Sprachen
Deutsch & teilweise Englisch
ECTS
120
Beginn
Wintersemester (Mitte September)
Ort
Campus Wieselburg
Konsumforschung am Puls der Zeit.
Daten - die Währung der Zukunft.
Im Zentrum des Qualifikationsprofils steht die Anforderung, das Verhalten
von individuellen VerbraucherInnen, Gruppen oder Organisationen (Consumer
Behavior) im Umgang mit Produkten, Dienstleistungen, Erfahrungen und Ideen
zu analysieren und bewerten.
Zudem sind die AbsolventInnen mit den Schnittstellen zum Innovations-,
Marketing-, Produkt- und Markenmanagement vertraut und überblicken das
gesamte Konsumgüter-System von der Herstellung über die Nutzung bis
zur Entsorgung, um die gewonnenen Informationen über VerbraucherInnen
in erfolgreiche Lösungen übersetzen zu können. Daher sind sie ebenfalls in
der Lage, neue Chancen für Wettbewerbsaktivitäten von Unternehmen zu
identifizieren und weisen eine hohe Beratungskompetenz auf.
STUDIUM MIT MEHRWERT
+ Modernes Consumer Science Center
+Praxis-Kompetenz-Konzept
+ Reale Projekte mit Unternehmen
+ Feedbackbasiertes Studieren
+ Interdisziplinäres Studieren am Campus
Augen und Ohren an der Zielgruppe. Erkennen von Motiven,
Bedürfnissen, Einstellungen und Werten - was Daten verraten.
Als SpezialistInnen für die Interaktion zwischen KonsumentIn und Produkt
in einem dynamischen Marktumfeld befassen sich die AbsolventInnen mit
Fragestellungen der Kaufmotive, der Bedürfnisse, der Produktanwendung und
mit den Auswirkungen bzw. mit den Folgen der Produktnutzung sowohl auf
individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene (nachhaltiger Konsum).
Um diese komplexen Anforderungen bewältigen zu können, erlernen
die Studierenden auf der Ebene der Informationsbeschaffung eine
umfangreiche Methodenkompetenz der Markt- und KonsumentInnenforschung: Planung und Durchführung qualitativer und quantitativer
Erhebungsverfahren (sprachgebunden, nonverbal, internetbasiert,
apparativ) wie Tiefeninterviews, Gruppendiskussionen, ethnografische
Marktforschung, etc. Zudem werden zur Interaktion von KonsumentIn und
Produkt die Methoden der Sensorik vermittelt, die die wahrgenommenen
Produkteigenschaften (Optik, Geruch, Geschmack und Haptik) im Detail
erheben und beschreiben können. Mittels Datamining werden bereits
existierende Markt- und VerbraucherInneninformationen erhoben und gefiltert.
Die Trend- und Zukunftsforschung bildet neben den aktuellen Markt- und
KonsumentInneninformationen eine zentrale Entscheidungsgrundlage.
BERUFSFELDER
> Markt- und KonsumentInnenforschung
>Markenmanagement
> Markt- & KonsumentInnenpsychologie
>Werbewirkungsforschung
>Medienforschung
>Sensorik
> Strategic Planning
Praxis-Kompetenz-Konzept.
Angewandt studieren. Lösungsorientiert denken.
Praxis-Kompetenz-Konzept //.
Mit dem Praxis-Kompetenz-Konzept geht der
Marketing-Campus in Wieselburg innovative
Wege, weil sämtliche Studienprogramme
konsequent auf den Erwerb von PraxisKompetenz ausgerichtet sind. Unter Praxis wird
hier keine Simulation verstanden, sondern das
Lernen an der unternehmerischen Realität.
Vielfältige Forschungsbereiche:
Lifestyle-Forschung
Vom Wissen zum Können //.
Unternehmen und Institutionen suchen
dynamische und entscheidungskompetente
MitarbeiterInnen. Also Markt- und KonsumentenforscherInnen, die für spezielle Fragestellungen
die richtigen Methoden auswählen, sie effizient
anwenden und die gewonnenen Erkenntnisse
in Lösungen transferieren können. Gerade für
diesen letzten Schritt, der Abstraktion, ist aber
auch das Werkzeug der Theorie unerlässlich,
um in der Praxis Höchstleistungen erbringen zu
können.
Vielfältige Forschungsbereiche:
Sensorik
Da Können nur durch Üben und Anwenden
entsteht, wird in diesem Master-Programm
hierfür Raum geschaffen. Hinzu kommt
individuelles Feedback, um das eigene Tun
reflektieren und verbessern zu können. Somit
entsteht eine hohe Dynamik im Kompetenzaufbau
jedes einzelnen Studierenden.
Vielfältige Forschungsbereiche:
Einkaufsverhalten
Reale Aufträge aus der Praxis //.
Die Aufträge kommen von Unternehmen,
von KonsumentInnenorganisationen oder
von Marktforschungsinstitutionen - die
Studierenden erforschen in der ProjektWerkstatt beispielsweise Kaufmotive oder das
Einkaufsverhalten von speziellen Zielgruppen,
führen Usability-Studien durch, prüfen die
Akzeptanz von Produktkonzepten oder testen
Produkte sensorisch ab.
Vielfältige Forschungsbereiche:
Mediennutzungsverhalten
Consumer Science Center.
Gruppendiskussion. Apparative Verfahren. Neuromarketing. Interviews. Sensorik.
Mit der Einrichtung des Consumer Science Center schließt
der Campus Wieselburg als erste Institution in Österreich zu
einer internationalen Entwicklung auf. Es leitet und koordiniert
interdisziplinäre Forschung zu Fragestellungen um KonsumentInnen
und deren Lebensrealitäten.
Da die Verhaltensweisen von KonsumentInnen ein komplexes
System darstellen, stützen sich die gewonnenen Erkenntnisse auf
Forschungsbereiche wie Psychologie, Soziologie und Trendforschung.
Im Consumer Science Center treffen Wissenschaft, Marketing,
Marktforschung und F&E direkt auf KonsumentInnen.
Der Mix macht es aus - qualitative,
quantitative, apparative Methoden
Mit der richtigen Mischung aus unterschiedlichen Methoden und
der Interaktion mit den KonsumentInnen wird ein Markt besser
verstanden und ein ‚Consumer Insight‘ gewonnen. Durch diese
Erkenntnisse in den einzelnen Stufen eines Entwicklungsprozesses
erhält man Planungssicherheit für Produktentwicklung, Marketing und
Kommunikation.
Ausstattung //. Das hoch moderne, bestens ausgestattete
Consumer Science Center verfügt nicht nur über die gängigen
Facilities der Marktforschung, wie einen Fokusgruppenraum, einen
Beobachtungsraum und ein Telefonstudio, sondern auch über ein top
ausgestattetes Sensoriklabor zum Abtesten von Produkten im Food
und Non-Food Bereich, über ein Innovationsstudio zur Begleitung
kreativer Prozesse und Methoden bis hin zu einer umfangreichen
Ausstattung im Bereich apparativer Verfahren wie Eye Tracking, Biofeedback und Emotive Insight.
Mittels apparativer Verfahren kann die körperliche Aktivierung von
KonsumentInnen gemessen werden. In Kombination mit qualitativen
Methoden verdichtet sich hierdurch der Erkenntnisgewinn.
AUFNAHMEVERFAHREN
Von November bis Juli.
SCHRITT 1.
Anmeldeformular von der Homepage herunterladen
(www.amu.at).
SCHRITT 2.
Anmeldeformular ausgefüllt mit allen notwendigen
Dokumenten (in Kopie) an den Campus Wieselburg
senden:
- Per Post an Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg
- oder per Mail an [email protected].
SCHRITT 3.
Sie erhalten die Termine für die nächsten
Aufnahmeprüfungen. Sie melden sich für einen
Termin unter [email protected] an.
SCHRITT 4.
Teilnahme an der Aufnahmeprüfung:
- schriftliche Aufgabenstellung und
-Bewerbungsgespräch.
SCHRITT 5.
Sie erhalten eine schriftliche Information
über die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung.
Bei positivem Ergebnis erhalten Sie eine
Studienantrittserklärung, die Sie unterschrieben
an den Campus zurück schicken. Damit haben Sie
einen reservierten Studienplatz.
SCHRITT 6.
Überweisung der Studiengebühr und des ÖHBeitrages.
SCHRITT 7.
Inskription.
Studienplan.
Curriculum.
STUDIENMODULE
MARKTFORSCHUNG
Sie lernen, wie Marktforschungsdaten
generiert, die erhobenen Daten ausgewertet
und anschließend interpretiert werden.
KONSUMENT/INNENFORSCHUNG
Sie lernen, mittels der Methoden der
empirischen Sozialforschung die
Bedürfnisse, Motive oder Einstellungen
gegenüber Marken zu erheben und daraus
Handlungsempfehlungen abzuleiten.
KONSUMENT/INNENVERHALTEN &
KONSUMENT/INNENPSYCHOLOGIE
Sie beschäftigen sich mit dem Erleben
und Verhalten der Menschen in der Rolle
der KäuferInnen, VerwenderInnen und
EntsorgerInnen.
MARKETING
Dieses Modul befasst sich mit Marketingmanagement, konsumentenorientiertem
Innovationsmanagement, CustomerRelationship-Management und Trendforschung.
Auch Bereiche wie Wertschöpfungsketten,
nachhaltiger Konsum, ethische Aspekte der
Vermarktung, KonsumentInnenschutz und
deren jeweiliger Einfluss auf Prozesse im
Marketing werden behandelt.
SOCIAL SKILLS
Moderation und Gesprächsführung bilden hier
die Schwerpunkte.
SENSORIK
Sie beschäftigen sich mit der Bewertung von
Produkteigenschaften (Geruch, Optik, Haptik
und Geschmack) mittels der Sinnesorgane.
1. SEMESTER ECTS 30
MARKT- & KONSUMENT/INNENFORSCHUNG
Markt- und KonsumentInnenforschung 3
Methoden der quantitativen Marktund KonsumentInnenforschung
5
Multivariate Methoden
5
KONSUMENT/INNENVERHALTEN &
KONSUMENT/INNENPSYCHOLOGIE
KonsumentInnenverhalten1
KonsumentInnenpsychologie1
Motivforschung1
Grundlagen der Neuropsychologie
3
MARKETING
Marketingmanagement5
Trendforschung2
Strategisches Management
von Wertschöpfungsketten
3
Nachhaltiger Konsum
1
2. SEMESTER 3. SEMESTER ECTS 30
MARKT- & KONSUMENT/INNENFORSCHUNG
Experimentelles Design
5
Angewandtes Projekt II: Institutioneller
Auftrag „Consumer Affairs“
4
KONSUMENT/INNENVERHALTEN &
KONSUMENT/INNENPSYCHOLOGIE
Verhaltensökonomik II
3
MARKETING
Rechtliche, soziale, ethische,
ökologische Aspekte des Marktumfeldes
3
Versorgungsstrukturen2
SENSORIK
Angewandte Sensorik
Spezielle Sensorik
2
2
SOCIAL SKILLS
Moderation1
ECTS 30
MARKT- & KONSUMENT/INNENFORSCHUNG
Methoden der qualitativen Marktund KonsumentInnenforschung
5
Angewandtes Projekt I: UnternehmensAuftrag „KonsumentInnenforschung“
5
Angewandtes Datamining
4
Folgeabschätzungsmodelle und
Trendszenarios2
KONSUMENT/INNENVERHALTEN &
KONSUMENT/INNENPSYCHOLOGIE
Kommunikations- und Medienpsychologie
Verhaltensökonomik I
3
2
MARKETING
Customer-Relationship-Management2
KonsumentInnenschutz1
SENSORIK
Methoden der Sensorik
5
SOCIAL SKILLS
Face-to-Face Gesprächsführung
1
AKADEMISCHES FORUM
Forschungsseminar4
DiplomandInnenseminar I
4
4. SEMESTER ECTS 30
MARKT- & KONSUMENT/INNENFORSCHUNG
Usability-Testing2
MARKETING
KonsumentInnenorientiertes
Innovationsmanagement3
KonsumentInnenberatung1
AKADEMISCHES FORUM
DiplomandInnenseminar II
4
Master-Thesis20
Fachhochschule Wiener Neustadt
Wirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport
Campus Wieselburg . [email protected] . +43 (0) 74 16 / 53 000
w w w. a m u . a t . Z e i s e l g r a b e n 4 . 3 2 5 0 W i e s e l b u r g . A u s t r i a
we do.
Studieren mit Profis
praxisnah
international
IMPRESSUM
Herausgeber:
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik Ges.m.b.H.
Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, Österreich
Design: Dr. Andrea Grimm • Text: Dr. Andrea Grimm, Dr. Natalie Dimitriadis-Schnür
Fotos: Felicitas Matern, Dr. Andrea Grimm, iStockphoto.com, shutterstock.com, Archiv
Druck: druck.at Druck- und Handelsges.m.b.H., 2544 Leobersdorf, Österreich
Stand: 03/2016 (011) • Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Gefördert durch die Kultur- und Wissenschaftsabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung.
EU-Ecolabel: FI/11/001
Herunterladen