1. Wiener Pankreastag Einsatz von Antibiotika H. Burgmann Heinz Burgmann Antibiotische Prophylaxe • Kontroversiell diskutiert • 30-50% der Patienten mit SAP entwickeln Infektion der Pankreasnekrose • Häufigster Infektionsbeginn ist 3.Woche • Mechanismus unklar, am ehesten Streuung vom GI-Trakt • Mischinfektion (Enterobakterien, Anaerobier, S. aureus) • Rationale: Infektion der Pankreasnekrose zu verhindern und damit die chirurgische Intervention und Letalität senken Heinz Burgmann Zeitverlauf der Pankreatitis: Inzidenz von Infektionen in % 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 > Woche 4 Berger HG, et al. Gastroenterology 1986: 91; 433 Heinz Burgmann Antimikrobielle Prophylaxe der akuten nekrotisierenden Pankreatitis. Die Geschichte • In den frühen 70-iger zeigten Studien, dass ABProphylaxe ineffektiv ist (Allerdings mit Ampicillin) Heinz Burgmann Heinz Burgmann Lankisch P et al. J Clin Gastroenterol 2006: 40; 149 Antimikrobielle Prophylaxe der akuten nekrotisierenden Pankreatitis. Die Geschichte • 1993: Italienische Multicenterstudie: signifikante Reduktion der Sepsis (Imipenem)- keine Auswirkung auf Spitalsmortalität. • 1995: Sainio et al. Lancet, 346: 663. Signifikante Reduktion der Mortalität (23.3-3.3%; Cefotaxim; n = 30) Heinz Burgmann Sharma VK. Prophylactic antibiotic administration in acute necrotizing pancreatitis. A meta-analysis. Pancreas 2001 Heinz Burgmann Sharma VK. Prophylactic antibiotic administration in acute necrotizing pancreatitis. A meta-analysis. Pancreas 2001 • Prophylaktische AB-Gabe reduziert signifikant – Sepsis (NNT 5) – Mortalität (NNT 8) Heinz Burgmann Intravenous Antibiotic Prophylaxis in Severe Acute Pancreatitis (AP): Results of Controlled Clinical Studies Heinz Burgmann Diagnose und Therapie der akuten Pankreatitis: Werden Leitlininen akzeptiert? Lankisch PG, DMW 2005;130:1627 Heinz Burgmann Cochrane Review 2004 Heinz Burgmann Cochrane Review 2004 Heinz Burgmann Cochrane Review 2004 Heinz Burgmann Cochran Review 2004 Heinz Burgmann Prophylactic antibiotic treatment in patients with predicted severe acute pancreatitis: a placebo-controlled, double blind trial. Isenmann et al Gastroenterology 2004;126:997 Heinz Burgmann Prophylactic antibiotic treatment in patients with predicted severe acute pancreatitis: a placebo-controlled, double blind trial. Isenmann et al Gastroenterology 2004;126:997 Heinz Burgmann Prophylactic antibiotic treatment in patients with predicted severe acute pancreatitis: a placebo-controlled, double blind trial. Isenmann et al Gastroenterology 2004;126:997 Heinz Burgmann Prophylactic antibiotic treatment in patients with predicted severe acute pancreatitis: a placebo-controlled, double blind trial. Isenmann et al Gastroenterology 2004;126:997 Heinz Burgmann Prophylactic antibiotic treatment in patients with predicted severe acute pancreatitis: a placebo-controlled, double blind trial. Isenmann et al Gastroenterology 2004;126:997 • Kein Benefit der prophylaktischen AB-Gabe hinsichtlich Reduktion infizierter Pankreasnekrosen • AB-Gabe reduziert extrapankreatische Infektionen • Kein Unterschied im Outcome! • On-demand antimikrobielle Therapie! Heinz Burgmann Early treatment of severe pancreatitis with imipenem: A prospective randomized clinical trial. • 73 Patienten mit schwerer Pankreatitis • CRP > 120 mg/l • Imipenem 3 x 0.5 g für 5-7 Tage • Ziel: Reduktion der Infektionskomplikation Rokke et al. Scandinavian Journal of Gastroenterology 2007: 42; 771 Heinz Burgmann Early treatment of severe pancreatitis with imipenem: A prospective randomized clinical trial. Heinz Burgmann Early treatment of severe pancreatitis with imipenem: A prospective randomized clinical trial. Heinz Burgmann Early treatment of severe pancreatitis with imipenem: A prospective randomized clinical trial. • Signifikante Reduktion der infektiologischen Komplikationen • Kein Einfluss auf Mortalität, LOS, need of ICU, chirurgische Interventionen Rokke et al. Scandinavian Journal of Gastroenterology 2007: 42; 771 Heinz Burgmann Annals of Surgery 2007:245;674 Heinz Burgmann Materials and Methods • Patienten mit > 30% Pankreasnekrose (Kontrastmittel CT) • oder: Pat mit CT + peripankreat. Flüssigkeit + Ödem + CRP > 120 g/l oder MOD > 2 • 100 Patienten • Meropenem 7-21d (empfohlen 14d) Annals of Surgery 2007:245;674 Heinz Burgmann Results • Kein signifikanter Unterschied betreffend: – Pankreas/extrapankreat. Infektionen – Mortalität – Chirurgische Intervention Annals of Surgery 2007:245;674 Heinz Burgmann Indikationen für antimikrobielle Therapie bei Patienten mit NP • Neu entwickeltes SIRS • Neu entwickletes MOF • Extrapankreatische Infektionen (Pneumonie, HWI, ..) • Nach chirurgischen Eingriff nach Pankreasinfektion zur Verhinderung der Sepsis Isenmann et al. Gastroenterology 2004;126:997 Heinz Burgmann Zusammenfassung • Metaananalysen nicht eindeutig. • Überleben kann verbessert werdenvermutlich durch Vermeidung von nosokomialen Infektionen. • 2 prospektive randomisierte, plazebokontrollierte Studien konnten überhaupt keinen Vorteil der antimikrobiellen Prophylaxe nachweisen Heinz Burgmann Zusammenfassung Auf Basis dieser Daten kann eine antimikrobielle Prophylaxe bei der SAP derzeit nicht empfohlen werden Frühzeitige Therapie mit Antibiotika! Heinz Burgmann