6 6 Ausbreitung von Licht

Werbung
34
6
6 Ausbreitung von Licht
In diesem Kapitel finden Sie Aufgaben, die sich mit der Natur des Lichts
und dessen Verhalten beschäftigen. Dazu gehören vor allem Beugung und
Interferenz am Spalt, am Doppelspalt und am Gitter. Mathematisch sind
diese Aufgaben wenig anspruchsvoll, die Formeln – und ggf. deren Herleitung – sollten Sie hingegen wirklich gut und auswendig beherrschen.
Wissen Berücksichtigen Sie bei Ihrer Vorbereitung die folgenden Themen:
Licht ist der sichtbare Ausschnitt des elektromagnetischen Spektrums. Es breitet
_____
1
   ​ 
= 2,997 92 · 108 m/s ≈ 3 · 108 m/s
sich mit der Vakuumgeschwindigkeit c0 = ​  _
​√  ε0 µ0 ​  
aus.
Korrespondierende Wellenlängenbereiche und Farbwahrnehmungen:
800 – 650 nm: rot
590 – 570 nm: gelb
490 – 440 nm: blau
650 – 590 nm: orange
570 – 490 nm: grün
440 – 390 nm: violett
l sei das Lot zur Grenzfläche zweier durchsichtiger Medien. Ein Lichtstrahl, der
unter dem Einfallswinkel α1 gegen l auf die Grenzfläche trifft, wird gebrochen und
läuft unter dem Ausfallswinkel α2 gegen l weiter. l liegt in der Ebene der Lichtsin α1 __
c1 __
____
1
 
 ​ = ​  c  ​ = ​  n    ​  entspricht dem Verhältnis
strahlen und der Brechungsindex n12 = ​ 
sin α2
2
21
der Lichtgeschwindigkeiten in beiden Medien.
Licht der Wellenlänge λ wird an einem schmalen Spalt der Breite b dem
Huygens’schen Prinzip zufolge in den Schattenraum gebeugt und es entsteht ein
Interferenzmuster. Das Hauptmaximum (α0 = 0°) ist doppelt so breit wie die
Nebenmaxima, die durch Minima voneinander getrennt werden:
​( n + ​ 2 ​  )​ · λ
_______
___
​ < 1; Minima: sin βn = ​ n · λ
  
​ < 1 für n = 1, 2, 3, …
Maxima: sin αn = ​  b   
b
_1
Licht der Wellenlänge λ wird an einem Doppelspalt mit Spaltabstand d dem
Huygens’schen Prinzip zufolge in den Schattenraum gebeugt und es entsteht ein
Interferenzmuster:
_
​( n + ​ 21 ​  )​ · λ
___
_______
  
 
​
<
1;
Minima:
sin β
=
​ 
   
​ < 1; für n = 0, 1, 2, …
Maxima: sin αn = ​ n · λ
n
d
d
Licht der Wellenlänge λ wird an einem optischen Gitter mit der Gitterkonstanten g
dem Huygens’schen Prinzip zufolge in den Schattenraum gebeugt und es entsteht
ein Interferenzmuster mit schmalen und scharf begrenzten Helligkeitsmaxima:
___
​ < 1; für n = 0, 1, 2, …
Maxima: sin αn = ​ n · λ
g   
Gitter eignen sich in besonderer Weise für spektroskopische Zwecke.
35
1. Spektrum elektromagnetischer Wellen
a) Geben Sie die Frequenzbereiche des Spektrums elektromagnetischer Wellen im
sichtbaren Bereich an. Geben Sie auch angrenzende Frequenzbereiche an.
b) Ordnen Sie die gegebenen Wellenlängenbereichen den verschiedenen Bereichen elektromagnetischer Strahlung zu und geben Sie den zugehörenden
Farbeindruck an.
λ1 = 580 nm; λ2 = 350 nm; λ3 = 870 · 10−9 m; λ4 = 475 nm; λ5 = 61,5 · 10−8 m
2. Natur des Lichtes
a) Erklären Sie kurz, welche grundlegende Annahme in der Strahlenoptik über
die Natur des Lichtes und seine Ausbreitung getroffen wird.
Nennen Sie einige Experimente, die sich mit diesen Annahmen erklären lassen.
b) Erklären Sie kurz, welche grundlegende Annahme in der Wellenoptik über die
Natur des Lichtes und seine Ausbreitung getroffen wird. Nennen Sie einige
Experimente, die sich mit diesen Annahmen erklären lassen.
c) Nennen Sie Experimente, die sich nur mit den Vorstellungen der Wellenoptik,
nicht aber mit denen der Strahlenoptik erklären lassen.
3. Beugung am Einfachspalt
a) Licht der Wellenlänge λ = 430 nm wird an einem Spalt gebeugt.
Berechnen Sie die Breite des Spaltes, wenn das erste Nebenmaximum unter
dem Winkel α = 12° gegen die ungebeugte Hauptrichtung erscheint.
b) Der Spalt mit Spaltbreite von b = 3,1 µm führt erst dann zu einem erkennbaren
Beugungsmuster, wenn das erste Nebenmaximum mindestens unter einem
Winkel von αmin = 2° erscheint. Berechnen Sie, welcher Wellenlängenbereich
an diesem Spalt gebeugt werden kann.
4. Beugung am Doppelspalt
a) Das Licht mit der Wellenlänge λ = 6,8 · 10–7 m fällt durch einen Doppelspalt
und erzeugt auf einem Schirm, der vom Doppelspalt 4,42 m entfernt ist, ein
sichtbares Interferenzmuster. Für die hellen Streifen auf dem Schirm wird ein
Streifenabstand von 3,5 mm gemessen.
(1) Ermitteln Sie rechnerisch den Abstand der Mitten beider Spalte in Millimetern.
(2) Geben Sie drei Möglichkeiten an, wie man das Experiment verändern kann,
sodass der Abstand der Helligkeitsmaxima vergrößert wird.
b) Ein Doppelspalt wird zunächst mit grünem Licht (λ1 = 500 nm), danach mit
einem andersfarbigen Licht beleuchtet. Man stellt fest, dass das Maximum
5. Ordnung des grünen Lichtes mit dem Maximum 4. Ordnung der anderen
Farbe übereinstimmt. Berechnen Sie die Wellenlänge λ2 der anderen Farbe.

11. Interferenz an Reflexionsgittern
Sowohl eine CD-ROM, als auch eine DVD besitzen die Fähigkeit, einfallendes Licht
spektral zu zerlegen.
a)Erklären Sie die Tatsache, dass man alle Spektralfarben sehen kann, wenn
weißes Licht auf die CD fällt. Fertigen Sie dafür eine geeignete Skizze von der
Oberfläche der Scheiben an.
Nun wird die CD senkrecht mit Licht eines Lasers mit der Wellenlänge λ = 525 nm
bestrahlt. Das Interferenzmaximum dritter Ordnung tritt gerade unter einem Winkel von 10,14° bezüglich der Rillenebene der CD.
b) Berechnen Sie den Abstand der benachbarten Rillen auf der CD.
Eine DVD besitzt eine Gitterkonstante von g = 8,3 · 10–7 m.
c)Vergleichen Sie die Gitterkonstante der DVD mit der der CD und ermitteln
Sie rechnerisch, wie viele Rillen pro Millimeter die CD und die DVD besitzen.
­Begründen Sie mit diesen Ergebnissen die Unterschiede beider Medien be­
züglich ihrer Speicherkapazitäten.
d)Das Experiment aus Teilaufgabe b) wird unter Verwendung der DVD wiederholt. Weisen Sie rechnerisch nach, dass die Intensitätsmaxima dritter Ordnung
nicht mehr nachweisbar sind und berechnen Sie den Abstand der beiden
Helligkeitsmaxima erster Ordnung, wenn der Auffangschirm für das Interferenzmuster 0,45 m hinter der CD aufgestellt wird.
12. Brechzahlbestimmung mithilfe eines Gitters
40 cm
An die Seitenwand einer Glaswanne
(siehe Skizze) wird ein Strichgitter mit
Gitter
850 Strichen pro Millimeter geklebt.
40 cm
Die Seitenwand gegenüber des Gitters
matt
ist mattiert. Das Gitter wird anschließend mit Laserlicht der Wellenlänge von
620 nm bestrahlt und erzeugt so ein
60 cm
Interferenzmuster auf der mattierten
Wand.
a)Berechnen Sie den Abstand der Intensitätsmaxima erster Ordnung.
Die Wasserwanne wird nun mit Wasser gefüllt.
b)Der Abstand zwischen den beiden Maxima erster Ordnung beträgt nun
19,04 cm. Berechnen Sie die Wellenlänge des Lichtes in Wasser und die Brechzahl von Wasser.
c)Ermitteln Sie, ob man durch die Wasserfüllung nun mehr Maxima beobachten
kann als bei der Luftfüllung.
39
40
6 Ausbreitung von Licht
1. a) Elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 4 · 1014 Hz bis 8 · 1014 Hz
sind als Licht sichtbar. Unterhalb dieses Intervalls liegt der Infrarotbereich
( 1 · 1011 Hz bis 4 · 1014 Hz ), oberhalb schließt sich der UV-Bereich ( 8 · 1014 Hz bis
1017 Hz ) an.
3 · 108 m/s
__ ________
b) f1 = λc = 580 · 10– 9 m = 5,17 · 1014 Hz ist sichtbar (gelb).
1
3 · 108 m/s
__ ________
f2 = λc = 350 · 10– 9 m = 8,57 · 1014 Hz ist nicht sichtbar (UV).
2
3 · 108 m/s
__ ________
f3 = λc = 870 · 10– 9 m = 3,45 · 1014 Hz ist nicht sichtbar (IR).
3
3 · 108 m/s
__ ________
f4 = λc = 475 · 10– 9 m = 6,32 · 1014 Hz ist sichtbar (blau).
4
3 · 108 m/s
__ ________
f5 = λc = 61,5 · 10– 8 m = 4,88 · 1014 Hz ist sichtbar (orange).
5
2. a) In der Strahlenoptik wird davon ausgegangen, dass sich Licht in Form von
Lichtstrahlen, das sind sehr schmale und nahezu parallel begrenzte Lichtkegel,
geradlinig ausbreitet.
Mit dieser Modellvorstellung lassen sich z. B. folgende Experimente erklären:
1. Die Reflexion am Spiegel und die Entstehung des Spiegelbildes.
2. Die durch Brechung hervorgerufene Verzerrung von Bildern.
3. Die Bildentstehung bei optischen Linsen.
b) In der Wellenoptik folgt man der HuYGenS’schen Modellvorstellung: Jeder
Punkt einer Wellenfront ist Erreger einer kreis-/kugelförmigen Elementarwelle.
Alle Elementarwellen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von einer Wellenfront ausgehen, überlagern sich zur neuen, fortgeschrittenen Wellenfront.
Mit dieser Modellvorstellung lassen sich z. B. folgende Experimente erklären:
1. Die Reflexion an einem Spiegel und das Reflexionsgesetz.
2. Die Brechung bei einem Wechsel des Ausbreitungsmediums und das
Brechungsgesetz.
3. Die Beugungen an Spalten und Blenden.
4. Die Interferenzfiguren hinter Doppelspalten und Gittern.
c) Alle Beugungs- und Interferenzerscheinungen lassen sich nur im Rahmen der Wellenoptik verstehen. Erst die Annahme, dass sich Licht in Form
HuYGenS’scher Elementarwellen ausbreitet, erklärt,
1. warum Licht durch Blenden in diejenigen Raumbereiche gelenkt wird, die
nach den Vorstellungen der Strahlenoptik als Schattenbereiche anzusehen
sind, und
2. warum die Fronten verschiedener Elemtarwellen sowohl konstruktiv
(verstärkend) als auch destruktiv (auslöschend) miteinander interferieren
können.
Herunterladen