AstroEinf_I_11 - Hamburger Sternwarte

Werbung
Einführung in die
*
Astronomie & Astrophysik I
Teil XI
Marcus Brüggen
Hamburger Sternwarte
[email protected]
* Folien
basierend auf der Vorlesung von Prof. Banerjee und Prof.Hauschildt
Themen
• Aufbau
• Atmosphären
• Planetenoberflächen
• Roche-Grenze
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
2
Innerer Aufbau der Erde
Erkundung durch seismische Wellen:
• P-Wellen ⟹ longitudinal
• S-Wellen ⟹ transversal
⟹ S-Wellen laufen nicht durch flüssiges
Material
⟹ aus Brechungsverhalten
⟹ Bestimmung des
Erdinneren
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
3
Innerer Aufbau der Erde
⟹ Zwiebelstruktur:
• Kruste
• Mantel
• Kern
• Unterschiedliche chemische
und Element-Zusammensetzung
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
4
Innerer Aufbau der Erde
Junge, heiße Erde (flüssig)
⟹ leichte Elemente nach
oben
heutige Erde
⟹ kalte Kruste
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
5
Innerer Aufbau der Erde
Zustandsdiagramm
• fester innerer Kern?
• flüssiger äusserer Kern?
komplexe Zustandsgleichung
• Schmelzpunkt hängt von
T und P ab
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
6
Aufbau Gasriesen
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
7
Planeten: Aufbau Jupiter
Modell:
• dichte Atmosphäre (H2, He)
• metallischer Wasserstoff/Helium
im Inneren?
(theoretische Vorhersage)
• Erdähnlicher Kern
(MKern ~ 13 M♁)
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
8
Planeten: Atmosphäre Jupiter
• ringförmige Streifen:
Wolkenbänder
• Zonen (hell)
• Gürtel (dunkel)
• Großer Roter Fleck
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
9
Planeten: Atmosphäre Jupiter
äquatorparallele Streifen:
• Zonen: warmes Gas steigt auf
• Gürtel: kühleres Gas sinkt ab
• gegenläufige “Windrichtung”
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
10
Planeten: Atmosphäre Jupiter
Großer Roter Fleck:
• bereits vor 300 Jahren entdeckt
(1664 Robert Hooke)
• Länge ca. 2 D♁
• Antizyklon/Wirbelsturm
• Umgeben von Turbulenzen:
Kelvin-Helmholtz-Instabilität
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
11
Planeten: Atmosphäre Jupiter
Dritter roter Fleck
• HST Mai 2008
Great Red Spot
Third Red Spot
Red Spot Jr.
Aufnahme: Hubble Space Telescope (HST)
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
12
Planeten: Atmosphäre Jupiter
Eintauchen des Kometen Shoemaker-Levi 9 D/G
⟹ gasförmige, veränderliche Oberfläche
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
13
Planeten: Oberflächen
• Erkenntnis aus Fotos, Radarmessung (Venus), Sonden,
Oberflächenfahrzeuge (Mond, Mars)
• Gasriesen: keine feste Oberfläche
• Terrestrische Planeten und Monde:
• Oberfläche ausgekühlt
• teilweise noch Vulkanaktivität
• atmosphärenfreie Planeten/Monde
⟹ Oberfläche geprägt durch Einschläge (Meteoriden,
Asteroiden)
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
14
Mondoberfläche
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
15
Mondoberfläche
• durchzogen von Kratern (bis 80 km Durchmesser)
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
16
Marsoberfläche
• Täler durch Wasserläufe?
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
17
Venusoberfläche
• Radaraufnahmen mit Magellansonde (1989-94)
⟹ Oberfläche geprägt durch Vulkanismus
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
18
Roche-Grenze
Stabilität von “Satelliten” (Monden)
• bestimmt durch Gezeitenkräfte
• Betrachtung: Wirkung auf Vorder-/Rückseite Mond
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
19
Roche-Grenze
• anderer Ansatz: “reduziertes” 3-Körper-Problem:
(Roche, 1850)
⟹
• Bsp: Saturn:
däußerer Ring ~ 2.3 RSaturn
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
20
Asteroidengürtel
• Planetoiden/Asteroiden
bilden Gürtel zwischen Mars
und Jupiter
• r = 2 - 3.5 AU
• ca. 400.000 Objekte
• Masse ~ 5% Mond
• auch zu finden in
Resonanzen
• Titus-Bode-Reihe
⟹ Entdeckung von Ceres
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
21
Kuiper-Gürtel
• Planetoiden/Planetesimale/
Kometen hinter Neptun
⟹ transneptunsche Objekte
⟹ Kuiper Belt Objekte
z.B. Pluto
• r ~ 30 - 50 AU
• > 70.000 Objekte mit
R > 100 km
• Kometen aus Zusammenstößen von KBOs?
Minor Planet Center, CfA
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
22
Kometen
Aufbau:
•Kern
(schmuziger
Schneeball)
•Koma
(bei d < 5AU)
•Schweif (durch
Strahlungsdruck
Sonnenwind)
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
23
Kometen
Hale-Bob, 1997
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
24
Kometen
• Kometen lösen sich auf
• Massenverlust ca. 1% pro Orbit
⟹ Lebensdauer ~ 100 Orbits
• hinterlässt Meteoritenschwarm
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
25
Entstehung des Sonnensystems
• fast alle Objekte in einer Ebene
⟹ Kollaps einer rotierenden Gaswolke
⟹ Drehimpulserhaltung
⟹ Bildung einer protoplanetaren Scheibe
Probleme
• Masse Sonne (99.9%)
• Drehimpuls (0.5%)
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
26
Wiederholung
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
27
Koordinatensysteme
Äquatorsystem
• Grundkreis = Himmelsäquator
• Koordinaten:
• Deklination δ
• Rektaszension α, RA
Nullpunkt: “Frühlingspunkt”
• Stundenwinkel t
Nullpunkt: Meridian
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
28
Parallaxe
• Parallaxe π: sin(π) = a/r ≈ π; r ≫ a
• Definition Parsec (pc)
Parallaxensekunde:
a = 1 AU (~ 150 Mio km)
π = 1’’ (Bogensekunde)
⟹ r ≡ 1 pc = 3.26 Lj =
km
• pc: gebräuchlichste astronomische
Entfernungsangabe
• Einzige direkte Entfernungsbestimmung
von Sternen
12
30.86x10
• Bogenminute: 1° = 60’ ⟹ 1’ = 0.016667°
• Bogensekunde: 1’ = 60’’ ⟹ 1’’ = 0.00027778°
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
29
Kepler’sche Gesetze
• 1. Kepler: Bahn ist Ellipse mit der Sonne im Brennpunkt
• 2. Kepler:Verbindungslinie Planet-Sonne überstreicht
gleiche Fläche in gleicher Zeit
2 = a3 (P in Jahre, a in AU)
3.
Kepler:
P
•
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
30
Geschwindigkeiten
• Entweich-/Fluchtgeschwindigkeit: ve
• aus Energieerhaltung: E(R) = E(∞), ve → 0
⟹
⟹
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
31
Gezeiten
6
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
32
Mondfinsternisse
• Mond im Schatten der Erde ⟹ Mondfinsternis
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
33
Sonnenfinsternisse
• Sonne im Schatten des Mondes
• ∅(Mond) ~ ∅(Sonne) ⟹ Sonnenfinsternis
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
34
Elektromagnetische Strahlung
• EM-Strahlung (fast) einzige Informationsquelle der
Astrophysik
• Verständnis der EM-Strahlung durch Quantenmechanik
⟹ Wellencharakter (Interferenz)
⟹ Partikel-Charakter (Photoeffekt)
• immenses Spektrum:
Radiowellen - Gamma-Strahlung
⟹ unterschiedlichste Detektoren (Teleskope)
notwendig
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
35
Elektromagnetische Strahlung
Informationsgehalt EM-Strahlung
• Richtung
• Intensität/Helligkeit ⟹ z.B. Entfernung
• Spektrum ⟹ Strahlungsquelle
• Linienstruktur
⟹ Dynamik der Strahlungsquelle
z.B. Doppler-Verbreiterung
• Polarisation
⟹ u.a. Medium zwischen Quelle und Beobachter
z.B. Magnetfelder
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
36
Elektromagnetisches Spektrum
Wellenlänge-Frequenz Relation
c=νλ
• c :Vakuumlichtgeschwindigkeit:
c = 2.9979x108 m sec-1
• λ : Wellenlänge [nm, cm, m auch Å = 0.1 nm]
• ν : Frequenz [Hz, kHz, MHz, GHz, ..]
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
37
Elektromagnetisches Spektrum
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
38
Elektromagnetisches Spektrum
nur 2 Fenster:
• optischer Bereich
• Radio-Bereich
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
39
Planeten: Temperatur
8
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
40
Planeten: Temperatur
Gesamtabstrahlung (Integration über Planck Verteilung)
⟹ Stefan-Boltzmann Gesetz:
• F : gesamter Strahlungsfluß [Energie/Fläche/Zeit]
• σ : Stefan-Boltzmann Konstante:
σ = 5.67x10-5 erg sec-1 cm-2 K-4
σ = 5.67x10-8 W m-2 K-4
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
41
Planeten: Temperatur
abgestrahlter Fluß durch Sonneneinstrahlung:
• a: Abstand Planet-Sonne
• Solarkonstante: Strahlungsfluß der Sonne bei 1 AU:
-2
m
S = 1.37 kW
• Absorption: 1 - A
⟹ nur ein Bruchteil wird absorbiert
• Reflexionsvermögen: Albedo: 0 ≤ A ≤ 1
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
42
Planeten: Temperatur
Temperaturbestimmung
durch Sonneneinstrahlung im Gleichgewicht
+ kein Energietransport zu kühleren Regionen:
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
43
Planeten: Innerer Aufbau
• Hydrostatische Gleichung:
bzw:
• Problem: Gleichung muss geschlossen werden mit
Zustandsgleichung (EOS): P = P(ρ,T)
• EOS schwer zugänglich für nicht-ideale Gase
⟹ große Unterschiede zwischen Gasriesen und
terrestrischen Planeten
• Randbedingungen:
• r = 0 ⟹ Mr = 0
•r=R⟹P≈0
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
44
Helligkeiten
• Wahrnehmung der Helligkeit logarithmisch (auch
Akustik)
⟹ Magnitudendifferenz m1 - m2 mit
Strahlungsflüßen s1 und s2 (Definition):
⟹ Flußverhältnis:
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
45
Astronomische Instrumente
Grundlagen
2
Entfernte
Objekte
erscheinen
dunkler:
I
∝1/r
•
⟹ größere Lichtsammelfläche D
• Erkennbare Trennung zweier Objekte:
maximale Winkelauflösung: α ∝ λ/D
⟹ besser für kleinere Wellenlängen
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
46
Hertzsprung-Russel Diagramm (HRD)
Nicht alle Kombinationen (M, R, Teff, L) kommen vor
⟹ Darstellung in Hertzsprung-Russel Diagrammen
• traditionell: Spektraltyp vs. MV (Entfernung muss
bekannt sein)
• auch: Farbe vs. MV, Teff vs. L und Kombinationen
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
47
Hertzsprung-Russel Diagramm (HRD)
Zentrales Diagram zum
Verständnis der Physik der
Sterne
⟹ Aufbau/Zusammensetzung
⟹ zeitliche Entwicklung
⟹ Verwendung zur
Altersbestimmung
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
48
Energiequellen & Zeitskalen
Virialsatz
• 2ET = - EG
• für Sterne: ET = Etherm (innere Energie)
• 50% von EG steht als Etherm zur Verfügung (Rest wird
abgestrahlt)
Kelvin-Helmholtz Zeitskala: tKH ≈ 1.6×107 Jahre
⟹ Energiequelle notwendig!
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I
49
Energiequellen & Zeitskalen
Energie durch Kernfusion:
1H → 4He)
Fusion
von
H
zu
He
(4
•
2
E
=
mc
•
• 4 H Atome sind schwerer als 1 He Atom
⟹ Bindungsenergie wird frei
2
1
4
• ΔE = 0.7% mc = 26.27 MeV für 4 H → He
• 1kg H → 0.993 kg He
• 7 g Materie wird in Energie umgewandelt
• Sonne: “Verbrennung” von 4 Mio Tonnen / sec
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I
50
Energietransport
möglicher Energietransport:
• Wärmeleitung:
• Kollision zwischen Teilchen (z.B. Protonen, Elektronen)
• meist unwichtig in normalen Sternen (lmfp ≪ R)
• aber wichtig bei Weißen Zwergen (degeneriertes Elektronengas)
• Konvektion:
• Aufstieg von heißen Gasblasen + Absinken von kühlen
• wichtig in manchen Zonen des Sterninnern wenn Transport
durch Strahlung ineffizient
• Strahlung:
• Energietransport durch gestreute Photonen (Absorption /
Reemission)
• meist Hauptmechanismus
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I
51
Nukleare Energieerzeugung
• meiste Energie wird frei bei 41H → 4He: ΔE = 0.7% mc2 = 26.27 MeV
• Energieerzeugung bis 56Fe (exotherme Reaktion)
• ab 56Fe: endotherme Reaktion: Energie muss aufgewendet werden
z.B. Supernovae
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I
52
Gravitationsinstabilität: Jeans Masse
Kollaps einer Gassphäre:
• K = innere Energie (thermisch)
• U = Potentielle Energie (Gravitation)
• gebunden: K + U < 0
• hydrostatisches Gleichgewicht
⟹ Virialsatz:
2K + U = 0
mit:
MJ : Jeans Masse
Einführung in die Astronomie und Astrophysik II, Marcus Brüggen
53
Entstehung massereicher Sterne
Eddington Limit:
4L
Für
M
=
1
M
:
L
≈
3.3×10
⨀
Edd
⨀
•
• aber: L ∝ M4
⟹ L > LEdd für M ≈ 32 M⨀
(Vergleichbare Grenzen für Streuung an Staub: M ~ 20 M⨀)
• nicht vereinbar mit Beobachtungen:
z.B M > 150 M⨀ Sterne in NGC 3603 und R136
Einführung in die Astronomie und Astrophysik II, Robi Banerjee
54
Skalierungsrelationen
• Mit Strukturgleichungen:
⟹ Homologierelation
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
55
Weiße Zwerge
• Endstadium eines nicht massereichen Sterns
5 K)
hohe
Oberflächentemperatur
(bis
~
10
•
• geringe Leuchtkraft
⟹ sehr kleiner Radius (für M ≈ 1M⨀, R ~ 1RErde)
⟹ ρ ~ 106 g cm-3
⟹ Druck durch entartetes Elektronengas:
P ∝ ρ5/3
• mit: 〈ρ〉~ M/R3 und 〈P〉~ M/R ρ
⟹ R ∝ M-1/3
⟹ Radius nimmt mit zunehmender Masse ab!
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
56
Endstadien von Sternen
• typische SN-Lichtkurven
• Typ Ia = “Standard-Kerze”
⟹ geeignet zur genauen Entfernungsbestimmung (Kosmologie)
⟹ “Entdeckung” der “Dunklen Energie”,
d.h beschleunigt expandierendes Universum
⟹ Nobel-Preis 2011: S. Perlumutter, B. Schmidt, A. Riess
“Standard-Kerze”
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I, Marcus Brüggen
57
Herunterladen