Aus dem Institut für Tierzucht (Mariensee)

Werbung
Aus dem Institut für Tierzucht (Mariensee)
der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Braunschweig
Experimentelle Untersuchungen
zur Verbesserung der Entwicklungsfähigkeit
boviner Oozyten präpuberaler Spender
durch In-vitro-Reifung auf
Granulosazellmonolayern adulter Tiere
INAUGURAL–DISSERTATION
zur Erlangung des Grades einer
DOKTORIN DER VETERINÄRMEDIZIN
(Dr. med. vet.)
durch die Tierärztliche Hochschule Hannover
Vorgelegt von
Simona Ponebšek
aus Kranj/Slowenien
Hannover 2005
Wissenschaftliche Betreuung:
Apl.-Prof. Dr. H. Niemann
1. Gutachter:
Apl.-Prof. Dr. H. Niemann
2. Gutachter:
Prof. Dr. B. Meinecke
Tag der mündlichen Prüfung: 21.11.2005
Meinen Eltern Liljana und Bojan,
meiner Schwester Tatjana
und
Javier
Inhaltsverzeichnis
1
EINLEITUNG .................................................................................................1
2
LITERATUR ..................................................................................................4
2.1
Oozytenentwicklung ....................................................................................4
2.1.1
Oogenese ......................................................................................................4
2.1.2
Oozytenreifung ..............................................................................................6
2.2
Follikulogenese..........................................................................................10
2.2.1
Kommunikation zwischen Oozyte und Follikelzellen....................................11
2.2.2
TGF-β Familie..............................................................................................12
2.2.3
Regulation des Follikelwachstums beim Rind..............................................14
2.2.4
Wachstumsdynamik ovarieller Follikel bei Kühen und Kälbern....................16
2.2.5
Funktionen der Follikelzellen nach der Ovulation ........................................18
2.3
Gewinnung unreifer KOK beim Rind durch OPU ....................................19
2.4
Unterschiede in der Entwicklungskapazität von Oozyten aus
Kälbern und Kühen....................................................................................23
2.5
Ansätze zur Steigerung der Entwicklungskapazität von
präpuberalen bovinen Oozyten ................................................................25
2.6
Kokultur in der In-vitro-Produktion von Embryonen ..............................27
2.7
Expression entwickunglsrelevanter Gene bei bovinen
präimplantatorischen Embryonen............................................................28
2.7.1
Growth differentiation factor-9 (GDF-9)........................................................33
2.7.2
Heat shock- Protein 70 (Hsp.70)..................................................................33
2.7.3
Glukosetransporter-3 (Glut-3) ......................................................................35
3
MATERIAL UND METHODEN ....................................................................37
3.1
Kultivierung der Granulosazellen und Fibroblasten...............................37
3.1.1
Medien .........................................................................................................37
3.1.1.1 PBS..............................................................................................................37
3.1.1.2 Zellkulturmedien ..........................................................................................37
3.1.1.3 Einfriermedium.............................................................................................37
3.1.2
Gewinnung und Kultivierung der Granulosazellen .......................................38
i
Inhaltsverzeichnis
3.1.3
Aliquotieren und Einfrieren der Granulosazellen..........................................38
3.1.4
Erstellen der Granulosazellmonolayer .........................................................39
3.1.5
Erstellen von Fibroblastenmonolayern.........................................................39
3.2
Transvaginale Ultraschall geleitete Follikelpunktion oder Ovum
pick-up (OPU).............................................................................................40
3.2.1
Vorbereitung der Versuchstiere ...................................................................41
3.2.2
Ovum-Pick-Up (OPU) ..................................................................................41
3.3
Klassifizierung der Kumulus-Oozyten-Komplexe...................................42
3.4
In-vitro-Produktion boviner Embryonen ..................................................43
3.4.1
Medien .........................................................................................................43
3.4.1.1 PBS – Phosphate buffered saline ................................................................43
3.4.1.2 TCM air ........................................................................................................43
3.4.1.3 TCM + BSA (Reifungsmedium)....................................................................43
3.4.1.4 Sperm-TALP und Fert-TALP (Fertilisationsmedien) ....................................44
3.4.1.5 SOF-Medium (Kulturmedium) ......................................................................44
3.4.2
Reifung der Oozyten ....................................................................................44
3.4.3
Reifung der Oozyten auf Monolayern ..........................................................44
3.4.4
In-vitro-Befruchtung .....................................................................................45
3.4.5
Aufbereitung der Spermien ..........................................................................45
3.4.6
In-vitro-Kultivierung ......................................................................................45
3.5
Einfrieren ungereifter, gereifter Oozyten und Embryonen für RT-PCR ....46
3.6
Bestimmung der Zellzahlen ......................................................................47
3.7
RT-PCR Analyse ........................................................................................47
3.7.1
Isolierung von mRNA aus Oozyten und Embryonen....................................48
3.7.2
Reverse Transkription (RT)..........................................................................48
3.7.3
Polymerasekettenreaktion (PCR) ................................................................50
3.7.4
Verwendete Primer ......................................................................................51
3.7.5
Analysen der RT-PCR Produkte mit Hilfe der Gelelektrophorese................53
3.8
Versuchsaufbau.........................................................................................53
3.9
Statistische Auswertung ...........................................................................56
4
ERGEBNISSE .............................................................................................57
ii
Inhaltsverzeichnis
4.1
OPU mit 7-8 Monate alten Kälbern und laktierenden Kühen..................57
4.2
IVP mit KOK aus 7- 8 Monate alten Kälbern und Kühen.........................63
4.3
Zellzahlen in expandierten Blastozysten .................................................63
4.4
Messenger RNA-Expression bei ungereiften und gereiften
Oozyten von Kälbern und Kühen .............................................................65
4.5
Messenger RNA-Expression bei 8-16 Zellern und expandierten
Blastozysten von Kälbern und Kühen .....................................................65
5
DISKUSSION ..............................................................................................71
6
ZUSAMMENFASSUNG...............................................................................79
7
SUMMARY ..................................................................................................82
8
LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................85
9
ANHANG, ABBILDUNGEN UND TABELLEN..........................................109
9.1
Geräte und Material für OPU...................................................................109
9.2
Geräte und Material für die In-vitro-Produktion von Embryonen ........110
9.3
Geräte und Material für Zellkultur ..........................................................110
9.4
Geräte, Lösungen und Material für RT-PCR ..........................................111
9.5
Zusammensetzung der Medien ..............................................................112
9.5.1
Zellkulturmedium .......................................................................................112
9.5.2
Einfriermedium...........................................................................................113
9.5.3
PBS - Phosphate buffered saline...............................................................113
9.5.4
TCM-air......................................................................................................114
9.5.5
TCM + BSA (Reifungsmedium)..................................................................114
9.5.6
Sperm-TALP und Fert-Talp (Fertilisationsmedien) ....................................115
9.5.7
SOF-Medium (Kulturmedium) ....................................................................116
9.6
Abbildungsverzeichnis............................................................................117
9.7
Tabellenverzeichnis.................................................................................119
DANKSAGUNGEN .................................................................................................121
iii
Inhaltsverzeichnis
iv
Einleitung
___________________________________________________________________________
1
EINLEITUNG
Die Technologie der Ultraschall geleiteten, transvaginalen Follikelpunktion ermöglicht
es, ungereifte Oozyten wiederholt, von lebenden, präpuberalen Rindern zu
gewinnen. Durch den Einsatz dieser Technologie in der Zucht kann das
Generationsintervall verkürzt und das weibliche Keimzellpotential verstärkt genutzt
werden. Von genotypisch wertvollen Tieren können schon vor Erreichen der
Zuchtreife Nachkommen erhalten und entsprechend früher auf Leistungen und
Eigenschaften geprüft werden.
Bereits
durchgeführte
Untersuchungen
haben
jedoch
gezeigt,
dass
die
Entwicklungskompetenz von Oozyten präpuberaler Rinder (präpuberale Oozyten)
deutlich geringer ist als die von adulten Tieren (adulte Oozyten). Morphologische
Unterschiede zwischen präpuberalen und adulten Oozyten, niedrigere Befruchtungsund
Teilungsraten,
niedrigere
Blastozystenraten
und
nach
Transfer
in
Empfängertiere deutlich niedrigere Trächtigkeitsraten deuten auf Veränderungen im
Stoffwechsel, Zellwachstum, Zellteilung und Empfindlichkeit gegenüber äußeren
Einflüssen, im Vergleich zu Oozyten und Embryonen adulter Tiere hin (DE PAZ et al.
2001; TANEJA et al. 2000; MAJERUS et al. 1999; STEEVES et al. 1999; STEEVES
u. GARDENER 1999; PRESICCE et al. 1997; DUBY et al. 1996; REVEL et al. 1995).
Ursachen für diese niedrigere Entwicklungskompetenz werden vor allem in der
mangelhaften zytoplasmatischen Reifung präpuberaler Oozyten vermutet (DAMIANI
et al. 1996)
Während ihrer Entwicklung sind Säugetieroozyten von Follikelzellen umgeben. Die
Follikelzellen sind untereinander und mit der Oozyte durch Zellfortsätze über Gap
junctions verbunden (HYTTEL et al. 1997). Zusammen mit der Follikelflüssigkeit
bilden sie die Mikroumgebung für das Wachstum und die Reifung der Oozyte.
Diese physiologische Bedeutung der Follikelzellen kann zur Unterstützung der
Oozytenreifung in vitro genutzt werden, in dem Granulosazellen als Monolayer in das
Reifungsverfahren einbezogen werden (Rind: LUTTERBACH et al. 1987, FUKUI u.
ONO, 1989; Ziege: TEOTIA et al. 2001).
1
Einleitung
___________________________________________________________________________
Einige der Faktoren, die in der molekularen Regulation zu Erlangung der
vollständigen Entwicklungskompetenz von Oozyten beteiligt sind, konnten in den
letzten Jahren identifiziert werden. DONG et al. (1996) berichteten bei der Maus über
den Growth differentiation Factor-9 (GDF-9), der von der Oozyte synthetisiert wird
und auf parakrinem Wege für Differenzierung und Proliferation der Follikelzellen
verantwortlich ist. GDF-9 hat auch bedeutenden Einfluss auf die Expansion der
Kumuluszellen während der Reifung (ELVIN et al. 1999a). Rinderoozyten
synthetisieren GDF-9 vom Primordial- bis zum 8-16 Zellstadium (SENDAI et al. 2001).
Die Glukoseversorgung präimplantatorischer Embryonen wird durch Moleküle der
Glukosetransporter-Familie gesichert. Bei der Maus wurde die Expression von
Glukosetransporter-3 (Glut-3) in expandierten Blastozysten nachgewiesen. Er
befindet sich apikal an den Zellen des Trophektoderms und ist für den direkten
Transport von Glukose in die Zellen der inneren Zellmasse und das Blastozoel
verantwortlich (PANTALEON et al. 1997). Glut-3 mRNA Expression ist bei bovinen
Embryonen nachgewiesen worden (AUGUSTIN et al. 2001).
Heat shock-Proteine wirken in eukaryontischen Zellen als Schutzproteine, in der sie
bei der Faltung von Proteinen eine Rolle spielen. Heat shock-Proteine werden in
großen Mengen synthetisiert, wenn die Zellen für kurze Zeit höheren Temperaturen
(etwa 42°C) ausgesetzt werden (ALBERTS 1994c). Sie dienen dem Embryo auch als
Schutz bei schädlichen Umweltveränderungen, wie Temperaturschwankungen oder
suboptimalen Kulturbedingungen. Ihre erhöhte Expression kann ein wichtiger
Hinweis
für
die
Empfindlichkeit
von
Embryonen
gegenüber
schlechten
Umweltbedingungen sein (EALY et al. 1993). Heat shock- Protein 70 (Hsp.70) wird
beim Rind in allen präimplantatorischen Stadien exprimiert. In-vivo-expandierte
Blastozysten weisen eine geringere Expression von Hsp.70 mRNA auf als
Embryonen aus der In-vitro-Produktion (WRENZYCKI et al. 1998).
In dieser Arbeit sollte der Frage nachgegangen werden, ob Granulosazellen adulter
Tiere in der Lage sind, die Entwicklungskompetenz boviner präpuberaler KumulusOozyten-Komlpexe
(KOK)
zu
steigern,
um
so
eine
größere
Anzahl
an
entwicklungsfähigen Blastozysten zu erhalten. Es sollte geklärt werden, ob die
2
Einleitung
___________________________________________________________________________
Reifung
auf
den
beiden
Zellkulturen
die
mRNA-Expression
von
drei
entwicklungsrelevanten Genen beeinflusst, die in der frühen Follikelentwicklung und
der frühen Embryonalentwicklung großen Einfluss haben. Dafür sollte der relative
Gehalt an Transkripten für GDF-9 bei ungereiften und gereiften Oozyten der
verschiedenen Reifungsgruppen, mit Hilfe der RT-PCR untersucht werden. Ferner
wurden die Expressionsmuster von Glut-3 und Hsp.70 m-RNA in 8-16 Zellern und
expandierten Blastozysten aus Oozyten der verschiedenen Reifungsgruppen
untersucht.
Diese Gene wurden bisher noch nicht bei präpuberalen bovinen Oozyten oder
präimplantatorischen
Embryonen
untersucht.
Kumulus-Oozyten-Komplexe
von
laktierenden Kühen wurden in die Untersuchungen mit einbezogen, um mögliche
Abweichungen bei Kälberoozyten darstellen zu können.
3
Literatur
___________________________________________________________________________
2
LITERATUR
2.1
Oozytenentwicklung
2.1.1
Oogenese
Beim weiblichen Säugetier beginnt die Oogenese bereits in der frühen embryonalen
Entwicklung mit der Ausbildung der Primordialkeimzellen im Dottersack des
Embryos.
Aus
dem
Dottersack
gelangen
die
Keimzellen
später
in
die
Gonadenanlagen ventral der Urniere. Durch mehrere mitotische Teilungen entstehen
Oogonien. Im Verlauf mehrerer Monate werden durch Proliferation und mitotische
Teilungen eine bestimmte Anzahl Oogonien gebildet.
Abbildung 1:
Schema der Oogenese (nach SCHNORR und KRESSIN 2001)
4
Literatur
___________________________________________________________________________
Beim Rind beginnt die Oogonienbildung am 75. Tag der Embryonalentwicklung und
endet am 160. Tag (ERICKSON 1966a). Die Oogonien nehmen an Größe zu und
werden nun Primäroozyte oder Oozyte I genannt. Bei der Geburt hat der weibliche
Säuger bereits eine bestimmte Anzahl von Oozyten 1. Ordnung, die für das
reproduktive Leben zur Verfügung stehen. Ihre Anzahl wird von nun an nur noch
durch Ovulation oder Atresie reduziert. Beim Rind erreichen die Oogonien die erste
meiotische Prophase zwischen Tag 75 und 80 nach der Befruchtung (ERICKSON
1966a). Während dieser Phase wird das genetische Material zwischen den
homologen Chromatiden durch „Crossing Over“ ausgetauscht, und es entstehen
neue genetische Kombinationen (SCHNORR und KRESSIN 2001). Die meiotische
Prophase besteht aus mehreren Stadien, wobei die Oozyten im letzten Stadium, dem
Diplotän, während der ersten meiotischen Teilung, arretiert werden. Die arretierten
Oozyten sind durch einen großen Nukleus oder „Germinal vesicle“ charakterisiert
(BAKER und FRANCHI 1967). Bei der Geburt sind bei Kälbern durchschnittlich
ca. 130000 Oozyten vorhanden, die in der ersten Prophase arretiert bleiben
(ERICKSON 1966b).
Bevor die Primäroozyten in der Lage sind, die Meiose wieder aufzunehmen, müssen
sie an Größe zunehmen. FAIR et al. (1995) haben festgestellt, dass Oozyten erst bei
einem Durchmesser von ~ 100 µm die Meiose wieder aufnehmen können. Ab einem
Durchmesser von 110 µm können sie, die Meiose bis zum Erreichen der
Metaphase II vollenden. In der In-vitro-Produktion von Rinderembryonen erhöhen
sich die Teilungs- und Blastozystenraten signifikant, wenn die Oozyten einen
Durchmesser von mehr als 120 µm aufweisen (DE LOOS et al. 1989).
Die Wachstumsphase der Oozyten geht mit der Differenzierung der Follikelzellen
einher. Zwischen Kumuluszellen und Oozyte werden Gap Junctions ausgebildet, um
den Transport von Nährstoffen, aber auch Signalmolekülen, mit geringem
Molekulargewicht zu ermöglichen (FAIR et al. 1997; HYTTEL et al. 1997). Während
dieser Wachstumsphase bilden sich die Zona pellucida und die kortikalen Granula.
Die Entstehung dieser Strukturen ist besonders für die reguläre monosperme
Befruchtung von großer Bedeutung, in dem sie helfen, Polyspermie zu verhindern
(FAIR et al. 1997).
5
Literatur
___________________________________________________________________________
2.1.2
Oozytenreifung
Die Reifung der Oozyte beginnt mit der Wiederaufnahme der Meiose bis zur
Vollendung der Metaphase II. Durch die vollständige Reifung von Zytoplasma und
Kern erhält die Säugetieroozyte die Fähigkeit zur Befruchtung und für die frühe
Embryonalentwicklung (NIEMANN und MEINECKE 1993).
Die Reifung wird in vivo bei geschlechtsreifen Tieren durch den präovulatorischen
Gonadotropinimpuls ausgelöst (TSAFRIRI et al. 1976). Um die meiotische
Metaphase I erreichen zu können, laufen im Ooplasma mehrere Veränderungen
ab. Die Kernmembran wird aufgelöst (Germinal Vesicle Break Down, GVBD) und es
folgt die Kondensierung der Chromosomen. Es werden vermehrt Lipide eingelagert,
die Mitochondrien verteilen sich gleichmäßig im Zytoplasma und die kortikalen
Granula formieren sich am äußeren Rand der Eizelle unterhalb des Oolemms
(HYTTEL et al. 1997; KRUIP et al. 1983). Die gepaarten homologen Chromosomen
trennen sich und werden zu den entgegen gesetzten Spindelpolen gezogen
(Anaphase I). Mit Erreichen der Telophase I teilt sich die Oozyte in zwei haploide
Zellen. Die kleinere wird als erster Polkörper abgeschnürt. Die größere, die
sekundäre Oozyte verharrt bis zur Befruchtung in der Metaphase II (SCHNORR und
KRESSIN 2001). Zum Zeitpunkt der zweiten Arretierung findet in vivo auch die
Ovulation statt (HYTTEL et al. 1997). In der Oozyte werden große Mengen RNA
synthetisiert. Diese Syntheseleistung nimmt zur Reifung hin immer mehr ab bzw. bis
die Oozyte einen Durchmesser von ca. 110 µm erreicht hat (FAIR et al. 1995) und im
Stadium der Metaphase II kaum noch nachgewiesen werden kann (MEMILI et al.
1998). Die Oozyte synthetisiert RNA im Wesentlichen für den eigenen Gebrauch, da
sie für ihr weiteres Wachstum Proteine benötigt. RNA ist auch für die Reifung und
frühe embryonale Entwicklungsprozesse erforderlich (HYTTEL et al. 2001; SIRARD
et al. 1989).
Die Vorgänge bei der Reifung von Zytoplasma und Kern werden im Wesentlichen
von den Zellzyklusregulatoren Maturation Promoting Factor (MPF) und Mitogen
Activated Protein Kinase (MAPK) gesteuert (GORDO et al. 2001). MAPK und MPF
werden etwa zeitgleich mit dem GVBD aktiviert (WEHREND und MEINECKE 2001).
6
Literatur
___________________________________________________________________________
Abbildung 2:
MAPK, MPF, Cyclin B und ihre Rolle bei der Oozytenreifung
und Befruchtung beim Säugetier (nach FAN et al. 2004 und
ABRIEU et al. 2001)
Auch für die Arretierung in der Metaphase II (Second meiotic arrest) spielen diese
beiden Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Aufrechterhaltung der M II wird beim
Rind durch eine wechselnde MPF-Aktivität reguliert (WU et al. 1997), die wiederum
durch MAPK aufrecht gehalten wird (GORDO et al. 2001). MAPK wird durch
Phosphorylierung aktiviert. Diese Phosphorylierung wird wiederum durch Protein
7
Literatur
___________________________________________________________________________
Kinase C, cAMP (cyclic Adenosine-Mono-Phosphate) und Protein PhosphataseModulatoren reguliert. MPF ist ein Komplex aus den Proteinen p34cdc2 (Cell-devision
Cycle 2) und Cyclin B und kann Oozyten, die sich in der G2-Phase des Zellzyklus
befinden, in die M- Phase überführen und so die Meiose wieder aufnehmen lassen
(NURSE 1990; ALBERTS et al. 1994a; KUBELKA 2000; MEINECKE und KRISCHEK
2003).
In bovinen Oozyten reguliert die PI 3-Kinase (Phosphatidylinositol 3-kinase) den
Übergang der Oozyte von M I in die M II- Phase (ANAS et al. 2000). Das Protooncogen c-Mos aktiviert die MAPK-Kaskade und ist somit ein Schlüsselmolekül für
den Reifungsprozess bei Wirbeltieren (GEBAUER und RICHTER 1997; NEBREDA
u. HUNT 1993; POSADA et al. 1993; SAGATA et al.1989). Mos, ein Produkt des cMos, wird von bovinen Oozyten in der Metaphase II synthetisiert (WU et al. 1997).
Abbildung 3:
Zellzyklus mit seinen Phasen. G1, S, G2 bilden die Interphase und
M bildet die Mitosephase (nach NIEMANN und MEINECKE 1993)
8
Literatur
___________________________________________________________________________
Durch Injektion von Mos-mRNA in bovine Oozyten wurden GVBD und die
Wiederaufnahme der Meiose beschleunigt, was die Existenz eines Mos/MAPKPfades vermuten lässt (FISSORE et al. 1996). In vitro Versuche haben gezeigt, das
eine Inaktivierung der MAPK, durch Injektion von MAPK-Phosphatase (MKP-1) in die
Oozyten, zu einem fehlerhaften Aufbau der MII-Spindel führt (GORDO et al. 2001).
Aus humaner Follikelflüssigkeit sowie aus Bullenhoden wurde ein Sterol isoliert, das
als FF-MAS (Follicular Fluid Meiosis Activating Sterol) bezeichnet wird (BYSKOV et
al. 1995). FF-MAS spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederaufnahme der
Meiose. GRØNDAHL et al. (1998) haben gezeigt, dass FF-MAS die Reifung
muriner Oozyten in vitro induziert. Auch bei humanen Oozyten förderte FF-MAS
ihre Reifung (CAVILLA et al. 2001); ebenso bei Oozyten von Patientinnen, die an
PCO (Polycystic Ovaries) litten (GRØNDAHL et al. 2000). Durch Zusatz von FFMAS im Reifungsmedium für präpuberale Kälberoozyten konnte der Anteil der in die
Metaphase
II
übergegangenen
Oozyten
erhöht
werden.
Die
weitere
Entwicklungsfähigkeit der präpuberalen Kälberoozyten nach der Befruchtung war
aber nicht verbessert (DONNAY et al. 2004).
Die G1- und S- Phase werden während der Fetalentwicklung durchlaufen. In der SPhase wird die DNA verdoppelt. Wenn die Meiose wieder aufgenommen wird,
befinden sich die Oozyten in der G2 Phase (siehe Abbildung 2). Um die M- Phase zu
erreichen und so die Meiose wieder aufzunehmen, muss das p34 Protein aktiviert
werden, in dem es sich an Cyclin B anlagert, zu Prä-MPF wird und durch
Dephosphorylierung aktiviert wird (MPF). Wenn die Konzentration von MPF sinkt,
durchlaufen Oozyten die Ana- und Telophase. Der zweite Anstieg der MPF
Konzentration erfolgt zeitgleich mit der Arretierung der Oozyte in der Metaphase II
(ANAS et al. 2000).
Die meisten Oozyten erreichen diese Entwicklungsstufe nicht, da sie zuvor schon
atresieren. Die Oozyten, die zur Ovulation kommen, besitzen einen haploiden
Chromosomensatz, haben die Reifung erfolgreich durchlaufen und können nach
erfolgreicher Befruchtung die Entwicklung zu einem neuen Individuum fortsetzten.
9
Literatur
___________________________________________________________________________
2.2
Follikulogenese
Im bovinen fetalen Ovar beginnt ab dem 90. Trächtigkeitstag die Follikelbildung mit
der Ausbildung von Primordialfollikeln (WANDJI et al. 1992). Bereits am 180.
Trächtigkeitstag sind auf fetalen Ovarien wachsende Primär- und Sekundärfollikel zu
finden und ab dem 220. Trächtigkeitstag sind auch schon einige tertiäre Follikel
erkennbar (WANDJI et al. 1992). Bei der Geburt sind schon alle Primordialfollikel
ausgebildet, die in dieser Phase, bis zum Eintreten in die Wachstumsphase,
jahrelang verharren können.
Die verschiedenen Stadien der Follikelentwicklung unterscheiden sich durch
spezifische morphologische Merkmale von einander. Die in der meiotischen
Prophase I arretierten Primäroozyten, mit einem Durchmesser von ca. 35 µm, sind
von einer Lage aus flachen, undifferenzierten Plattenepithelzellen umgeben
(SCHNORR und KRESSIN 2001). Die Granulosazellen verändern nun ihre Form und
werden kubisch. Proliferation und Differenzierung der Granulosazellen und das
Wachstum der Oozyten im Primordialfollikel führen zur Entstehung der Primärfollikel.
Die Oozyten der Primärfollikel sind von einer Schicht kubischer Granulosazellen
umgeben (BRAW-TAL und YOSSEFI 1997; FAIR et al. 1997). Durch mitotische
Teilungen entsteht ein mehrschichtiges, kubisches Granulosazellepithel, das
charakteristisch für die Sekundärfollikel ist. Der Durchmesser des Sekundärfollikels
beträgt ca. 55 µm, wobei die Oozyte in dieser Phase nicht größer wird. Die
Zellfortsätze der Granulosazellen schieben sich in das Oolemm. Am Ende dieser
Zellfortsätze bilden sich Gap Junctions (FAIR et al. 1997), die einen Austausch von
Molekülen zwischen Oozyten und Granulosazellen ermöglichen.
In tertiären Follikeln bildet sich durch Flüssigkeitsansammlung das Antrum. Die
Oozyte ist von vielen Schichten Granulosazellen umgeben, die den Kumulus
Oophorus bilden. Diese Follikel haben bereits eine Theca interna und Theca externa
an der basalen Lamina, und die Oozyte ist bereits vollständig von der Zona pellucida
umgeben (BRAW-TAL und YOSSEFI 1997; FAIR et al. 1997).
Wenn der tertiäre Follikel einen Durchmesser von 15-20 mm erreicht hat, wird er als
präovulatorischer bzw. Graaf’scher Follikel bezeichnet. Die Oozyte hat dann einen
Durchmesser von ca. 120µm, die Kumuluszellen sind expandiert und werden auch
10
Literatur
___________________________________________________________________________
als Kumulus oophorus bezeichnet. Die Expansion der Kumulszellen wird durch die
Sekretion der Hyaluronsäure induziert, die wiederum durch den präovulatorischen
Gonadotropinimpuls ausgelöst wird (EPPIG 2001). In dieser Phase wird die Meiose
wieder aufgenommen und erst in der Metaphase II der zweiten Meiose arretiert
(HYTTEL et al. 1986).
2.2.1
Kommunikation zwischen Oozyte und Follikelzellen
Die Kommunikation zwischen Oozyten und Follikelzellen erfolgt in beide Richtungen
(EL-FOULY et al. 1970; NEKOLA und NALBANDOV 1971). Ein komplexes
Zusammenspiel ist für die Entwicklung der Oozyte und der Follikelzellen wichtig und
zwar vom Entstehen primordialer Follikel bis zur Ovulation (siehe Abbildung 4).
Abbildung 4:
Beidseitige Kommunikation von Oozyte und Follikelzelle
(modifiziert nach EPPIG 2001)
Die Mechanismen, die die Follikelbildung induzieren, sind kaum bekannt. Ein
bedeutender Faktor scheint der ooozytenspezifische Factor In The Germline, Alpha
(Figlα) zu sein, dessen mRNA bereits bei 13 Tage alten Mäuseembryonen
nachgewiesen wurde. Bei der Maus koordiniert Figlα die Expression einiger
11
Literatur
___________________________________________________________________________
Strukturgene für Komponenten der Zona pellucida (LIANG et al. 1997) und scheint
auch mit für den Beginn der Follikelbildung verantwortlich zu sein. Figlα Knock-out
Mäuse bilden auf ihren Ovarien keine Primordialfollikel und sind steril (SOYAL et al.
2000).
Ein anderer, ebenfalls von Oozyten synthetisierter Faktor, der Growth Differentiation
Factor-9 (GDF-9) aus der Transforming Growth Factor-Familie (TGF-β) ist bei der
Maus mit für die Entwicklung der Follikel vom Primärfollikelstadium an verantwortlich.
Er wird von allen Säugetieroozyten, auch von humanen Eizellen synthetisiert
(McGRATH et al. 1995; LAITINEN et al. 1998; AALTONEN et al. 1999;
BODENSTEINER et al. 1999).
2.2.2
TGF-β Familie
Die TGF-β Familie umfasst eine große Anzahl extrazellulärer Faktoren, die beim
Säugetier in vielen Geweben und Organen weit reichenden Einfluss ausüben. Die
meisten der über 35 Mitglieder regulieren die Fertilität (KNIGHT und GLISTER 2001;
CHANG et al. 2002; KNIGHT und GLISTER 2003).
GDF-9, vermutlich zusammen mit GDF-9B, auch Bone-Morphogenetic Factor-15
(BMP-15) genannt, steuert im Ovar die Follikelbildung bis hin zur Ovulation und
Befruchtung. Mit der Antrumbildung beginnen sich die Granulosazellen in
wandständige Granulosazellen und Kumuluszellen zu differenzieren, was im
Wesentlichen von der Oozyte gesteuert wird (LI et al. 2000). Die Kumuluszellen sind
mit der Oozyte und untereinander durch Gap Junctions verbunden (HYTTEL et al.
1997) so dass Moleküle mit geringem Molekulargewicht wie Ionen, Nährstoffe und
Aminosäuren ausgetauscht werden können, die für das Oozytenwachstum- und
Entwicklung wichtig sind (SIMON et al. 1997). Größere Moleküle werden mittels
Endozytose transportiert.
Die wandständigen Granulosazellen, die vermutlich nur über die Follikelflüssigkeit
Kontakt zur Oozyte haben, besitzen eine niedrige Proliferationsrate, höhere
Stroidsynthesekapazität und höhere Expression von LH- Rezeptoren (RICHARDS et
al. 1976).
12
Literatur
___________________________________________________________________________
Die Oozyte beeinflusst Follikelentwicklung und Differenzierung der Follikelzellen
durch parakrine Botenstoffe. Drei wichtige Botenstoffe sind GDF-9, BMP15 und
BMP-6. Sie werden bei Nagern in Primärfollikeln und bei Wiederkäuern in
Primordialfolliken exprimiert (McGRATH et al 1995; JAATINEN et al 1999;
BODENSTEINER et al. 1999; ELVIN et al. 1999a; KNIGHT und GLISTER 2003).
Rinderoozyten
synthetisieren
GDF-9
vom
Primordialstadium
bis
nach
der
Befruchtung und bis hin zur Aktivierung des embryonalen Genoms (SENDAI et al.
2001). GDF-9 knock-out Mäuse sind auf Grund gestörter früher Follikelentwicklung,
unfruchtbar (DONG et al. 1996). Die arretierten Follikel besitzen morphologisch
abnorme Granulosazellen und keine Thecazellschichten (ELVIN et al. 1999b). Die
Oozyten
wachsen
schneller,
sind
größer
und
haben
strukturelle
Defekte
(CARABATSOS et al.1998). Der Knockout der Gene BMP-15 und BMP-6 hatte nur
geringe oder keine Auswirkungen (SOLLOWAY et al.1998).
Abbildung 5:
GDF-9 und seine vielfältige Rolle im Säugetierovar (modifiziert
nach ELVIN 1999)
Abkürzungen: : hoch reguliert, : herunter reguliert, upA:
Urokinase Plasminogen Activator, GDF-9: Growth Differentiation
Factor-9, HAS 2: Hyaluransynthase 2, StAR: Steroidogenic Acute
Regulator Protein, COX2: Cyclooxigenase 2, LH: luteinisierendes
Hormon
13
Literatur
___________________________________________________________________________
Bei der Maus bewirkt GDF-9 im Graaf’schen Follikel durch Induktion von
Hyaluransynthase 2 (HAS2) und gleichzeitiger Herunterregulierung des Urokinase
Plasminogen Activator (uPA) während der Reifung die Produktion von Hyaluronsäure
angereicherter extrazellulärer Matrix (ELVIN et al. 1999a). Der präovulatorische
Gonadotropinimpuls
bewirkt
die
Sekretion
von
Hyaluronsäure
in
die
Zellzwischenräume, die sich vergrößern, bis die Kumuluszellen in klebriger,
dickflüssiger Matrix eingebettet sind (CHEN et al. 1993). Über die Expression von
Steroidogenic
Acute
Regulator
Protein
(StAR)
und
der
Stimulierung
von
Cyclooxigenase 2 (COX-2) wird die Produktion von Progesteron und Prostaglandin
erhöht. Zudem wird über diesen parakrinen Signalweg die Expression von LHRezeptoren mRNA herunter reguliert (ELVIN et al. 2000; EPPIG et al. 1997) (siehe
Abbildung 5). In den humanen Granulosa- und Thecazellen inhibiert GDF-9 die
cAMP induzierte Steroidhormonproduktion und die Expression von Genen, die für die
Steroidhormonproduktion wichtig sind (YAMAMOTO 2002).
2.2.3
Regulation des Follikelwachstums beim Rind
Das Follikelwachstum ist ein komplexer Prozess, der sowohl hormonellen aber auch
systemischen extraovariellen und lokalen intraovariellen Steuerungen unterworfen
ist. Während der verschiedenen Phasen der Follikulogenese sind vor allem die
intraovariellen Faktoren von großer Bedeutung.
Einige Faktoren, wie GDF-9, BMP-15 und BMP-6 werden von der Oozyte während
der gesamten Follikelentwicklung bis über die Ovulation hinaus synthetisiert. Sie
fördern die Entwicklung des Follikels über das Primordial- und Primärstadium hinaus
und stimulieren Proliferation und Differenzierung der Granulosazellen. TGF-β
beeinflusst vom Primärfollikelstadium an die Granulosa- und Thecazellproliferation
und ihre Differenzierung und unterdrückt die Produktion von Androgenen in den
Thecazellen. Aktivin stimuliert die Granulosazellproliferation in präantralen und
frühen antralen Follikeln. FSH-Rezeptoren und die FSH induzierte AromataseAktivität werden gesteigert und fördern die Oozytenreifung. Follistatin verringert die
Aktivität von Aktivin und fördert vermutlich die Luteinisierung bzw. Atresie großer
14
Literatur
___________________________________________________________________________
antraler Follikel. Inhibin vermehrt die LH- induzierte Androgenproduktion in großen
antralen Follikeln (KNIGHT und GLISTER 2003) (siehe Abbildung 6).
Abbildung 6:
Abgestimmtes Zusammenwirken von extra- und intraovariellen
Faktoren im Follikel (nach Knight und GLISTER 2001)
Die hormonelle Regulierung der Follikelentwicklung und das Wachstum der Oozyten
werden vor allem durch die Gonadotropine LH (luteinisierendes Hormon) und FSH
(Follikel stimulierendes Hormon) bestimmt. LH und FSH sind Glykoproteine und
werden im Hypophysenvorderlappen (Adenohypophyse) gebildet. Ihre Freisetzung
erfolgt durch die Ausschüttung des Neurohormons GnRH (Gonadotropin Releasing
Hormon), das aus dem Hypothalamus stammt (WALTERS und SCHALLENBERGER
1984).
15
Literatur
___________________________________________________________________________
Im dominanten Follikel stimuliert LH die Reifung der Oozyte und Ovulation
(DIELEMAN et al. 2002). Im Follikel stimuliert LH die Synthese von Androstendion in
den Thecazellen (GINTHER et al. 2001). FSH fördert die Entwicklung vom primären
zum präovulatorischen Follikel und stimuliert die Östrogensynthese durch die
Aktivität des Enzyms Cytochrome P450 Aromatase in den Granulosazellen (YING
1988).
2.2.4
Wachstumsdynamik ovarieller Follikel bei Kühen und Kälbern
Auf Grund einer periodischen Ausschüttung von FSH, beim Rind verläuft das
Wachstum der Follikel wellenförmig in zwei bis drei Wachstumswellen pro Zyklus
(PIERSON und GINTHER 1988, SAVIO et al. 1988). Die Anzahl der Follikelwellen
während des Zyklus wird durch die sich ändernden Konzentrationen von Inhibin A
und FSH während ovulatorischer und anovulatorischer Wellen bestimmt (PARKER et
al. 2003).
Jede Follikelwelle verläuft in drei Phasen: 1.) Rekrutierung, 2.) Selektion und 3.)
Dominanz. In der ersten Phase wird aus einem Pool gonadotropinreaktiver ovarieller
Follikel eine kleine Kohorte mit Follikeln im Durchmesser von ca. 3mm rekrutiert
(GINTHER et al. 1996). Die Follikel dieser Kohorte werden einer Selektion
unterworfen, bei der ein dominanter Follikel weiter wächst, während die anderen
Follikel
der
Kohorte
atresieren
(DRIANCOURT
2001).
Dieses
wellenartige
Follikelwachstum läuft kontinuierlich ab; auch bei präpuberalen und trächtigen
Rindern kommt es zur Bildung anovulatorischer Follikelwellen (ROCHE und
BOLAND 1991). Die Selektion des dominanten Follikels wird unter anderem über die
Granulosa-
und
Thecazellen
gesteuert.
In
den
Granulosazellen
der
gonadotropinreaktiven Follikel wird vermehrt mRNA für LH- Rezeptoren und
Aromatase synthetisiert (BAO et al. 1997) und Theca-interna-Zellen bilden LHRezeptoren aus. Es wurde mRNA für FSH-Rezeptoren in den Granuloszellschichten
primärer Follikel festgestellt (BAO und GRAVERICK 1998). Die Zahl der FSHRezeptoren erhöht sich erst in den folgenden Follikelstadien durch Proliferation der
Granulosazellen. Wenn nach einer periodischen Ausschüttung von FSH die Follikel
eine Größe von ca. 8,5 mm erreichen, wird der dominante Follikel aus der Kohorte
16
Literatur
___________________________________________________________________________
selektiert (GINTHER et al. 1997). Wenn der FSH Spiegel im Blut auf basale
Konzentrationen abfällt hat das zur Folge, dass die untergeordneten Follikel nicht
mehr genug FSH binden können. Sie stellen ihr Wachstum ein und atresieren
(ADAMS et al. 1992). Im zukünftigen dominanten Follikel stimuliert die basale
Ausschüttung von LH in den Thecazellen die Synthese von Androgenen, die in den
Granulosazellen, stimuliert durch Bildung von basalem FSH, zu Östrogenen
aromatisiert werden (siehe Abbildung 7).
Abbildung 7:
Östrogensynthese in Granulosazellen (nach ENGELHARDT und
BREVES 2000)
Die hohe Östrogenkonzentration führt zu Bildung von Blutgefäßen in der Theca
interna. Der Follikel kann so indirekt mehr FSH an sich binden. Durch die erhöhte
Bildung von Östrogenen und Inhibin wird die FSH Konzentration gesenkt und es
kann keine neue Rekrutierung mehr stattfinden (DRIANCOURT 2001, EVANS et al.
1997). In der präovulatorischen Phase induziert Östrogen die Bildung von LH–
Rezeptoren an den Granulosazellen (BAO et al. 1997, BERGFELT et al. 2000).
17
Literatur
___________________________________________________________________________
Der Follikel kann das präovulatorische LH binden und eine Reihe von
Enzymsystemen aktivieren, die für die Luteinisierung der Granulosa- und
Thecazellen nötig sind.
Bei Kälbern wurden die ersten antralen Follikel schon im Alter von 2 Wochen
festgestellt (RAWLINGS et al. 2003). Durch Ultraschalluntersuchungen stellten
ADAMS et al. (1994) bei 8 Monate alten, präpuberalen Kälbern ein wellenartiges
Follikelwachstum, ähnlich wie bei Kühen, fest. Langzeitbeobachtungen an Kälbern
ergaben regelmäßige Follikelwellen nach vorausgehenden FSH-Impulsen. Anzahl
und Größe der Follikel waren mit denen von Kühen vergleichbar (EVANS et al.
1994), wobei sich der Durchmesser der Follikel mit dem Alter vergrößerte
(RAWLINGS et al. 2003). Bei präpuberalen Kälbern handelt es sich um
anovulatorische Follikelwellen, die erst mit Erreichen der Pubertät ovulatorisch
werden. DRIANCOURT et al. (2001) haben in Follikeln von Kälbern eine geringere
Aromatase Aktivität der Granulosazellen und folglich auch eine geringere
Östrogensynthese festgestellt. Die Achse Hypothalamus-Hypophyse-Ovar ist beim
juvenilen Kalb bereits in das Follikelwachstum integriert; allerdings kommt es durch
fehlende Östradiol- Rezeptoren an den GnRH-Neuronen zu einer negativen
Rückkopplung beim Freisetzen von LH (DAY et al. 1987; SHIVERS et al. 1983). Erst
die
vermehrte
Freisetzung
von
LH
führt
in
den
antralen
Follikeln
zur
Östrogensynthese, präovulatorischen LH- Impuls und ersten Ovulation im Alter von
52-56 Wochen (RAWLINGS et al. 2003). Durch die verstärkte GnRH- Synthese und
Sekretion wird letztendlich die Hypophysen-Gonadenachse aktiviert, was zum
Erreichen der Pubertät und damit zur Geschlechtsreife führt (EBLING 2005).
2.2.5
Funktionen der Follikelzellen nach der Ovulation
Nach der Ovulation formen sich die wandständigen Granulosazellen zu großen, die
Thecazellen zu kleinen Luteinzellen um. Sie bilden das Drüsengewebe des Corpus
luteum und synthetisieren das Steroidhormon Progesteron (NISWENDER und NETT
1994; NISWENDER 2002).
Kumulus- Oozyten Komplexe (KOK) werden unmittelbar nach der Ovulation von
Infundibulum tubae aufgenommen und durch den Zilienschlag des Eileiterepithels
18
Literatur
___________________________________________________________________________
zum Ort der Befruchtung, der Ampulla tubae weitertransportiert (SCHUMMER und
VOLLMERHAUS 1995). Auf diesem Weg wird der Kumulus oophorus durch Reibung
an den Zilien des Eileiters und unter Einwirkung von Enzymen, vor allem der
Hyaluronidase, von der Oozyte entfernt. Beim Rind geschieht das 3-10 Stunden nach
der Ovulation (LORTON und FIRST 1979; HYTTEL 1988). Vermutlich erleichtert der
Kumulus oophorus die Weiterleitung des KOK im Infundibulum. Beim Hamster
kommt es zur Adhäsion der extrazelluären Kumulusmatrix und der Zilien des
Infundibulums (LAM et al. 2000).
Für eine erfolgreiche Befruchtung in vivo und in vitro ist der Verbund von
Kumuluszellen mit den Oozyten bedeutsam. Beim Hamster sind Oozyten ohne
Kumuluszellen, nicht oder nur zu einem geringeren Maße befruchtungsfähig
(MOORE und BEDFORD 1978). Die Entfernung der Kumuluszellen vor der In-vitroBefruchtung beim Rind war mit einem geringeren Anteil von Spermienpenetration
verbunden (ZHANG et al. 1995, THANGE 2003). Vermutlich erfüllen die Kumuluszellen
vielschichtige Aufgaben während der In-vivo- und In-vitro-Befruchtung, in dem sie als
Selektionsfilter für die Spermien dienen. Sie bilden eine für die Kapazitation und
Penetration der Spermien, günstige Umgebung (THANGE 2002; VAN SOOM et al.
2002).
2.3
Gewinnung unreifer KOK beim Rind durch OPU
Die ultraschall geleitete, transvaginale Follikelpunktion oder Ovum-Pick-Up (OPU)
wurde ursprünglich im humanmedizinischen Bereich bei Fertilitätspatientinnen
eingesetzt, um unreife Eizellen für die In-vitro-Fertilisierung zu gewinnen. Diese
minimal invasive In-vivo-Technik wurde modifiziert und erstmals von PIETERSE et al.
(1988) bei Kühen eingesetzt. Sie kann auch bei anderen Nutztierarten (Pferden:
(BRÜCK et al.1997; Büffel: BONI et al. 1996) und Wildtierarten (Lama: BROGLIATTI
et al. 2000; Zebra: MEINTJES et al. 1997) erfolgreich angewendet werden (siehe
Tabelle 1).
OPU kann beim Rind, bei 2 wöchentlichen Sitzungen über mehrere Monate
durchgeführt werden, ohne dass Schäden am Tier entstehen, die eine weitere
Zuchtverwendung beeinträchtigen (RICK 1996; BAGE et al. 2003). CHASTANT-
19
Literatur
___________________________________________________________________________
MAILLARD et al. (2003) stellten fest, dass die Punktion selbst keinen größeren
Stress als routinemäßige tierärztliche Eingriffe wie rektale Untersuchungen oder das
Setzen einer Epiduralanästhesie für die Tiere darstellt. OPU hat auch keine
negativen Auswirkungen auf die Milchleistung und den Immunstatus der Tiere.
Tabelle 1:
Effizienz der ultraschall geleiteten, transvaginalen Follikelpunktion
bei einigen Nutz- und Wildtierarten
Tierart
MW
KOK/Tier/Sitzung
Teilungsrate
Blastozystenrate
Autor
Pferd (Equus
caballus)
2,4
k.A.
k.A.
BRÜCK et al.1996
Büffel (Bubalus
bubalis)
k.A.
38%
15%
KITIYANANT et
al. 1995
Büffel (Bubalus
bubalis)
4,5
40,1
15,6%
GALLI et al. 2001
Büffel (Bubalus
bubalis)
2,7
k.A.
16,7%
BONI et al. 1996
Ziege (Capra
aegagrus)
4,3**
k.A.
16-24%
GRAFF et al.
1999
Addax Antilope
(Addax
nasomaculus)
k.A.
83%
0
ASA et al. 1998
Lama (Lama
glama)
3,1*
9,0**
k.A.
k.A.
BROGLIATTI et
al. 2000
Zebra (Equus
burchelli)
6,6
38%
16%
MEINTJES et
al.1997
MW = Mittelwert, k.A. = keine Angaben, * nicht stimuliert, ** mit FSH stimuliert
Histologisch stellten CHASTANT-MAILLARD et al. (2003) blutgefüllte Follikel 4 Tage
nach der letzten Punktion fest. 30 Tage nach der letzten Punktion waren kaum noch
Veränderungen festzustellen, außer geringfügige Fibrinbildung im Ovargewebe.
Technische Einflussfaktoren wie Nadellänge, Nadelanschliff, Vakuum, Häufigkeit der
Punktion
und
Punktionsdauer
können
die
Effizienz
beträchtlich
beeinflussen
(PIETERSE et al. 1988; BOLS et al. 1995; BUNGARTZ und NIEMANN 1994; SIMON
et al. 1993).
20
Literatur
___________________________________________________________________________
Abbildung 8:
OPU beim Kalb mit Detailansicht der Punktion
21
Literatur
___________________________________________________________________________
Ebenso können tierindividuelle Faktoren wie Alter, Reproduktionsstatus und Rasse
der punktierten Tiere die Punktionsergebnisse beeinflussen. Von Färsen konnten mit
OPU weniger Oozyten und weniger Blastozysten erhalten werden als von adulten
Kühen (KRUIP et al.1993, RICK et al. 1996, KIESSLING 2000). BUNGARTZ et al.
(1995) gewannen eine signifikant höhere Anzahl von Oozyten und Blastozysten von
Kühen, die sich 6- 20 Wochen nach der Kalbung befanden als von Kühen, die vor
mehr als 20 Wochen abgekalbt hatten.
Eine OPU Grundausstattung besteht aus einem Ultraschallgerät mit Bildschirm,
einem Träger für Ultraschallkopf und Punktionsnadel, einem Spülsystem mit
Schläuchen und Auffangröhrchen, einer Vakuumpumpe und einem Wasserbad. Trotz
dieses beträchtlichen technischen Aufwands wird OPU häufig in der Praxis in
Verbindung mit der In-vitro-Produktion von Embryonen (IVP), als Alternative oder
Ergänzung
zu
MOET
eingesetzt
(TERBECK-HASENPUSCH
et
al.
2005;
ROSCHLAU et al. 2005).
OPU kann vielseitig erfolgreich angewendet werden, um zum Beispiel In-vitroFertilisation (IVF) taugliche KOK von älteren Tieren (KLOSSOK 1997), von Tieren
während des ersten Drittels der Trächtigkeit (EICKELMANN 1999), Tieren kurz nach
dem Abkalben (KNIEP 2000) oder von so genannten Problemtieren (LOONEY et al.
1994; ROSCHLAU 1997) zu gewinnen.
OPU kann auch bei präpuberalen Tieren ab dem Alter von 5-6 Monaten eingesetzt
werden, ohne die weitere Entwicklung der Tiere negativ zu beeinflussen. Im Institut
für Tierzucht in Mariensee wurde das Punktionsgerät für Kälber modifiziert (RICK et
al. 1996; WIEKING 2001; OROPEZA et al. 2004).
Um die Anzahl und Qualität der gewonnen KOK, besonders von präpuberalen Tieren
zu erhöhen, sollten die Ovarien der Tiere durch Gonadotropingabe stimuliert werden
(ARMSTRONG et al. 1994; DUBY et al. 1996; PRESICCE et al. 1997; WIEKING 2001).
22
Literatur
___________________________________________________________________________
2.4
Unterschiede in der Entwicklungskapazität von Oozyten aus Kälbern
und Kühen
Das Follikelwachstum beginnt beim Rind bereits während der Fetalentwicklung; die
ersten antralen Follikel werden im Alter von 2 Wochen beobachtet (RAWLINGS
2003). Wellenartiges Follikelwachstum tritt bereits bei präpuberalen Rindern auf
(PIERSON und GINTHER 1988; SAVIO et al. 1988; ADAMS et al. 1994).
Untersuchungen einiger Forschergruppen haben jedoch gezeigt, dass aus Follikeln
präpuberaler Rinder gewonnene Oozyten eine schlechtere Entwicklungskompetenz
besitzen als Oozyten erwachsener Tiere (DAMIANI et al. 1996; REVEL et al. 1995;
PRESICCE et al. 1997). Es wurden niedrigere Teilungs- und Blastozystenraten
erzielt (siehe Tabelle 2).
Eine mögliche Ursache ist, dass Oozyten präpuberaler Tiere nicht fähig sind, die
zytoplasmatische Reifung vollständig zu durchlaufen. SALAMONE et al. (2001)
haben die Aktivität von MPF, MAPK und IP3R (Inositol1, 4, 5-Triphosphat Rezeptor)
in Oozyten von Kälbern analysiert. Diese war signifikant niedriger als in adulten
Oozyten. Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten bei Oozyten von
Kälbern morphologische Unterschiede im Vergleich zu Oozyten von Kühen. Eine
verspätete und ungleichmäßige Verteilung der Zellorganellen wie Mitochondrien,
Lipidtröpfchen und kortikale Granula deutet auf eine mangelhafte zytoplasmatische
Reifung hin (DAMIANI et al. 1996). Die geringere Anzahl an Mitochondrien zeigt
einen niedrigeren Energiestoffwechsel bei Kälberoozyten an; in vitro wurde bei
Oozyten aus Kälbern eine geringere Verstoffwechslung von Glutamin und Pyruvat in
den ersten Stunden nach der Befruchtung festgestellt als bei Oozyten von Kühen
(DE PAZ et al. 2001; STEEVES und GARDENER 1999). Die Stoffwechselaktivität
erreichte bei Oozyten von 3-4 Monate alten Kälbern erst nach 24 Stunden Reifung
das Niveau der Oozyten erwachsener Rinder (STEEVES und GARDNER 1999;
GANDOLFI et al. 1998). Bei Embryonen von 5-7 Monate alten Kälbern stellten
STEEVES et al. (1999) eine im Vergleich zu Embryonen von Kühen um die Hälfte
niedrigere Glukoseaufnahme fest. OROPEZA et al. (2004) vermutete, dass der
Insulin-like Growth Factor (IGF-I) die Aufnahme von Glukose in die Zellen von
23
Literatur
___________________________________________________________________________
Embryonen
präpuberaler
Tiere
während
der
Kompaktierung
und
der
Blastozystenbildung positiv beeinflusst.
Es gibt aber auch Anhaltspunkte für eine unvollständige Kernreifung von
Kälberooyzten. Im Nukleolus unreifer Kälberoozyten wurden zwei dichte, ovale
Strukturen festgestellt, die von Fibrillen umgeben waren. Ungereifte Oozyten von
Kühen besitzen dagegen nur eine solche Struktur (DAMIANI et al. 1996), was als ein
Zeichen
gewertet
wird,
dass
die
Oozyte
die
RNA-
und
Proteinsynthese
abgeschlossen hat (FAIR et al. 1996). KATHIR et al. (1998) fanden nach 20 Stunden
in vitro Kultur eine signifikant verzögertes Erreichen der Metaphase II in
Kälberooyzten.
Tabelle 2:
Entwicklungskapazität von Oozyten aus Kälbern und Kühen im
Hinblick auf Teilungs- und Blastozystenraten
Alter der Kälber
Teilungsrate
Blastozystenrate
36,7%
k.A.*
41-42%
10-11%
TANEJA et al. (2000)
3 Monate
85,0%
73%
REVEL et al. (1995)
5 Monate
24,0%
0
6 Monate
k. A.
5,5%
RICK (1996)
6 Monate
58,0%
12,2%
KUWER (1998)
7 Monate
49,0%
5,0%
PRESICCE et al. (1997)
≥ 7 Monate
33,8%
0
LOONEY et al. (1995)
≤ 7 Monate
63,4%
18,9%
LOONEY et al. (1995)
9 Monate
88,0%
11,0%
PRESICCE et al. (1997)
11 Monate
88,0%
48,0%
PRESICCE et al. (1997)
Kühe
73,3%
31,6%
LOONEY et al.(1995)
Kühe
87%
79,0%
REVEL et al. (1995)
Kühe
k.A.
33,0%
DAMIANI et al.(1996)
7,5 Monate v. Geburt, fetal
2-3 Monate
Autor
CHOHAN (2004)
PRESICCE et al. (1997)
*k.A.: keine Angaben
Nach intraovarieller Applikation von IGF-I bei präpuberalen Kälbern erreichten die
mRNA- Expression der Gene eIF1A (Eukaryontic Translation Initiation Factor-1A),
24
Literatur
___________________________________________________________________________
UBF
(Upstream
Binding
Factor)
und
Glut-1
(Glukosetransporter-1),
in
präimplantatorischen Embryonen auf ein ähnliches Niveau erhöht wie das bei
Embryonen aus erwachsenen Kühen, was auf eine wichtige Rolle von IGF-I bei der
Erlangung vollständiger Entwicklungskapazität hindeutet (OROPEZA et al. 2004).
Die Reifungskompetenz präpuberaler boviner Oozyten hängt auch mit ihrem
Durchmesser zusammen (FAIR 2003). FAIR et al. (1995) stellten fest, dass bovine
Oozyten erst von einem Durchmesser ab 110 µm fähig sind, die Meiose fortzusetzen.
Oozyten von Kälbern sind kleiner (113,3-119,7 µm) als die von Kühen (117-125 µm)
(DUBY et al. 1996, GANDOLFI et al. 1998). Kälberooyzten die weniger als 110 µm
Durchmesser aufwiesen, erreichten nicht die Metaphase II, während Oozyten mit
einem Durchmesser von 110-119 µm zu 30%, und Oozyten mit mehr als 120 µm
Durchmesser zu 55% die Metaphase II erreichten (MAJERUS et al. 1999). Die
Follikelflüssigkeit von Kühen beinhaltet mehr Proteine, weist eine höhere AromataseAktivität und einen höheren Gehalt an Östradiol auf, als die von 3 Monate alten
Kälbern (DRIANCOURT et al. 2001).
Zu ähnlichen Ergebnissen sind auch Untersuchungen bei anderen Nutztierarten
gekommen. Bei Oozyten von 6-8 Wochen alten Lämmern wurden Unterschiede im
Stoffwechsel zu solchen von erwachsenen Schafen gefunden. Der Metabolismus von
Glutamin war bei Lämmern signifikant niedriger. In Glukose- und Pyruvatstoffwechsel
wurden jedoch keine Unterschiede festgestellt (O’BRIEN et al. 1996). Von Oozyten
präpuberaler Schweine wurden niedrigere Teilungs-und Blastozystenaten erhalten
als von erwachsenen Sauen (IKEDA und TAKAHASHI 2003).
2.5
Ansätze zur Steigerung der Entwicklungskapazität von präpuberalen
bovinen Oozyten
Um Anzahl und Entwicklungskapazität präpuberaler boviner Oozyten zu steigern,
wurden in der Vergangenheit verschiedene Untersuchungen durchgeführt.
Präpuberale Tiere können hormonell durch eine i.m. Applikation von Gonadotropinen
stimuliert werden (KUWER 1997; PRESICCE et al. 1997; FRY et al. 1998). KUWER
(1997)
erhielt
nach
intramuskulärer
Applikation
von
hCG
(humanes
Choriongonadotropin) und FSH vor Anwendung von OPU eine signifikant größere
25
Literatur
___________________________________________________________________________
Anzahl an IVF tauglichen Oozyten als von Kontrolltieren ohne Behandlung.
PRESICCE et al. (1997) konnten mit eCG (equines Choriongonadotropin) und FSH
Applikationen den Anteil an Morulae und Blastozysten aus Oozyten von 5 Monate
alten Kälbern auf ~10% steigern. Bei unstimulierten Tieren wurden keine Morulae
und Blastozysten erhalten. Nach Superovulation mit FSH, hCG oder GnRH wurden
mehr Follikel bei den mit GnRH stimulierten Tieren gefunden (FRY et al. 1998). Die
Anzahl erhaltener Oozyten nach OPU war ähnlich wie bei unstimulierten Kälbern.
Die
intraovarielle
Injektion
von
Gonadotropinen
(WIEKING
2001)
oder
Wachstumsfaktoren (OROPEZA 2004) ist eine technisch aufwendigere Methode, um
Follikelwachstum, Oozytenanzahl und Qualität bei juvenilen Kälbern zu stimulieren.
WIEKING (2001) konnte mit 1,25 mg bzw. 2,5 mg intraovariell (i.o.) verabreichtem
FSH Anzahl und Qualität Oozyten im Vergleich zu unstimulierten Kälbern steigern.
Es konnten auch Kälber nach Transfer von in vitro erzeugten Embryonen aus
Kälberoozyten produziert werden. Nach i.o. Injektionen des Wachstumsfaktors IGF-I
und 60 mg FSH i.m. erhielt OROPEZA (2004) von Kälbern im Alter zwischen 6-7
Monaten mehr Blastozysten als von Kontrolltieren. Bei den älteren Tieren von 9-11
Monaten waren die Blastozystenraten ähnlich denen bei Kühen. Die Anzahl von
Follikeln und Oozyten waren bei allen Altersgruppen ähnlich.
PALMA et al. (2001) versuchten durch Zugabe von FSH und Oestradiol-17β in das
Reifungsmedium, die Entwicklungskompetenz von Kälberoozyten zu erhöhen.
Höhere
Konzentrationen
Blastozystenraten
zur
von
Folge.
Oestradiol-17β
Höhere
hatten
Konzentrationen
aber
von
FSH
niedrigere
dagegen
verbesserten die Entwicklungsfähigkeit der Kälberoozyten. Eine in vivo Kultur in
Kanincheneileitern erhöhte die Entwicklungskapazität präpuberaler Ziegenoozyten
nicht im Vergleich zur In vitro Kultur mit oder ohne Eileiterzellen (IZQUIERDO et al.
2002).
Weder der Zusatz von fetalem Kälberserum noch Follikelflüssigkeit aus Follikeln
präpuberaler Kälber oder erwachsenen Kühen im Reifungsmedium erhöhte die
Entwicklungsfähigkeit von KOKs aus Kühen und Kälbern. Dagegen waren die
Entwicklungsraten der KOKs von Kühen erhöht (KHATIR et al. 1997).
26
Literatur
___________________________________________________________________________
Die bei Oozyten adulter Rinder erfolgreiche Prämaturation durch reversible
Meioseinhibitoren wie Butyrolactone-I (BL-I) und Roscovitine (Rosco) hatte bei
Oozyten von 6-9 Monate alten Kälbern einen negativen Einfluss auf ihre
Entwicklungskompetenz (DONNAY et al. 2004; PAVLOK et al. 2000). Durch Zusatz
von FF-MAS in das Reifungsmedium konnte die Kernreifung präpuberaler
Kälberoozyten
stimuliert
werden.
Auf
die
Verbesserung
ihrer
Entwicklungskompetenz nach der Befruchtung hatte FF-MAS jedoch keinen
positiven
Effekt,
was
zeigte,
dass
die
Folgen
einer
mangelhaften
zytoplasmatischen Reifung durch eine erfolgreiche Kernreifung nicht aufgehoben
werden konnten. Die Stimulierung der Glutathion-Synthese (GSH) durch den Zusatz
von Cystein und Cystamin ins Reifungsmedium (DE MATOS et al. 2000) konnte die
zytoplasmatische
Reifung
und
nachfolgende
Entwicklungsfähigkeit
juveniler
Kälberoozyten verbessern (DONNAY et al. 2004).
2.6
Kokultur in der In-vitro-Produktion von Embryonen
Um die Effizienz der In-vitro-Produktion von Embryonen zu steigern wurden in der
Vergangenheit Eileiterzellen und Follikelzellen in verschiedenen IVP-Schritten mit
verwendet.
ROMAR et al. (2001) gelang es, durch Kultivierung porziner KOK für 4 Stunden auf
porzinen Oviduktepithelzellen und Verkürzung der IVF-Phase auf 6 Stunden, die
Polyspermierate zu senken. Durch den Einsatz porziner Granulosazellen in
verschiedenen Reifungssystemen konnte die Kernreifung porziner Oozyten aber
nicht gesteigert werden. Bovine Granulosazellen allein, aber auch die Zugabe von
EGF und FSH, steigerten die Kernreifung der porzinen Oozyten (SOMMER 1991).
Epithelzellen aus den Eileitern präpuberaler und erwachsener Ziegen wurden in der
Ko-Kultur eingesetzt, um die Entwicklungskompetenz präpuberaler Ziegenoozyten
zu steigern (IZQUIERDO et al. 2002). Die Blastozystenraten waren in beiden
Versuchsgruppen aber ähnlich. MOGAS et al. (1997) setzten Granulosazellmonolayer aus Follikeln präpuberaler und adulter Ziegen während der Reifung und
Embryokultur von Ziegenoozyten bzw. Zygoten ein. Sie stellten eine signifikant
höhere Maturations-, Teilungs- und Blastozystenrate bei der Gruppe fest, die auf
27
Literatur
___________________________________________________________________________
Granulosazellmonolayern von FSH behandelten, juvenilen bzw. adulten Ziegen
stammten, im Vergleich zu den unbehandelten juvenilen bzw. adulten Tieren.
Ähnliche Ergebnisse, im Hinblick auf Befruchtung, Teilung und Blastozystenzahlen, erreichten TEOTIA et al. (2001) nach Reifung von Ziegenoozyten auf
Granulosazellmonolayern. Die Granulosazellen stammten aus kleinen (≤ 4mm) oder
großen (≥ 4mm) Follikeln. Das Reifungsmedium wurde 18-24 Stunden vor der
Reifung auf den Monolayer verbracht.
Im Bereich der In-vitro-Produktion beim Rind gibt es nur wenige Untersuchungen, in
denen Granulosazellen verwendet wurden, um das Entwicklungspotential von
präpuberalen Oozyten zu erhöhen. REVEL et al. (1995) verwendeten bovine
Granulosazellmonolayer für die Reifung von Oozyten 3 Monate alter Kälber nach
der Schlachtung. Die Blastozysten- und Trächtigkeitsraten (9-11% und 1/23
Übertragungen)
waren
jedoch
deutlich
niedriger
als
bei
Kühen
(20%
Blastozystenraten und 38% Trächtigkeitsrate).
Der Einfluss verschiedener Zusätze wie fetal calf serum (FCS), oestrous cow serum
(ECS)
mit
entweder
FSH,
LH,
Oestradiol
oder
Granulosazellen,
in
unterschiedlichen Schritten der IVP auf adulte bovine Oozyten wurde von FUKUI
und ONO (1989) untersucht. Die höchsten Blastozystenraten wurden nach
Kokultur mit Granulosazellen erhalten (FUKUI und ONO 1989). Mit Zusatz von
Progesteron im Kulturmedium konnte im Vergleich zu einem Granulosazellmonolayer
keine höheren Befruchtungsraten von adulten bovinen Oozyten erzielt werden
(THANGE et al. 2001). Die Anzahl polysperm befruchteter Oozyten war jedoch
signifikant höher.
2.7
Expression
entwickunglsrelevanter
Gene
bei
bovinen
präimplantatorischen Embryonen
Die Genexpression in eukaryontischen Zellen beginnt mit der Produktion einer RNAKopie eines bestimmten Abschnittes der DNA-Dopplelhelix eines Gens, der
Transkription. Bei der anschließenden Translation werden die Basensequenzen der
RNA in die Aminosäurensequenzen der Proteine übersetzt.
28
Literatur
___________________________________________________________________________
Die Transkription findet im Zellkern und die Translation im Zytoplasma statt. Sie wird
in drei Abschnitte unterteilt.
1. Die Initiation, in der sich die RNA-Polymerase in der Promotorregion an die DNA
bindet, in der die funktionelle RNA kodiert ist. Dort befindet sich die so genannte
TATA-Box mit vielen T und A Nukleotiden.
2. Die Elongation bei der nur der codogene Strang der DNA kopiert wird.
3. Die Termination mit der die RNA-Synthese endet.
Es gibt fünf Arten von RNA, die in der Zelle unterschiedliche Funktionen haben
(ALBERTS et al. 1994a; GELDERMANN et al. 2005).
1. Ribosomale RNA (rRNA): Sie befindet sich in den Ribosomen im Nukleolus und
wird von der Polymerase I an DNA-Matrizen synthetisiert.
2. Prä-rRNA: Sie befindet sich zusammen mit Proteinen in den Ribosomen im
Nukleolus.
3. Heterogene Kern RNA (hnRNA): Sie gilt als Vorläufer der mRNA und befindet
sich im Zellkern.
4. Messenger RNA (mRNA): Sie wird von der Polymerase II synthetisiert und trägt
die Information für die Proteinsynthese
5. Transfer RNA (tRNA): RNA-Polymerase III synthetisiert die tRNA und ihren
Vorläufer, die 5S-rRNA.
Bevor die mRNA in Proteine umgeschrieben werden kann, kommt es zu so
genannten posttranskriptionellen Modifikationen. Die hnRNA ist das Transkript der
RNA-Polymerase II. Sie wird an ihren 5’- und 3’- Enden modifiziert, was als RNAProzessing bezeichnet wird (TAKAGAKI et al. 1988) Am 5’- Ende wird ein
methyliertes G- Nukleotid als Kappe (cap) angeheftet. Diese Cap-Struktur gilt als
Startstelle für die spätere Translation. Weiterhin wird am 3’- Ende, durch die Poly(A)Polymerase ein so genannter Poly(A)-Schwanz angehängt, der aus 100-200 AdeninNukleotiden besteht. Er schützt die mRNA gegen Abbau im Zytoplasma (FRIEDMAN
et al. 1987; GANDOLFI und GANDOLFI 2001). Die Prä-mRNA beinhaltet noch die
Introns. Diese unkodierten Sequenzen befinden sich in der kodierten Sequenz, den
29
Literatur
___________________________________________________________________________
Exons. Bevor die endgültige mRNA entstehen kann, werden die Introns während des
„Gen-Splicing“ herausgeschnitten und die Enden wieder verknüpft. Die mRNA wird
nun aus dem Zellkern in das Zytoplasma geschleust, wo die Basensequenz in die
Aminosäurensequenz übersetzt wird (ALBERTS et al. 1994a).
RNA-Molküle und Proteine werden während der Wachstumsphase von Oozyten für
die frühe embryonale Entwicklung gespeichert. Durch die Regulierung der Poly(A)Schwanzlänge,
RNA-Lokalisierung
Dephosphorylierung
werden
RNA
und
und
Proteinphosphorylierung
Proteine
stillgelegt
und
bzw.
gespeichert
(GANDOLFI und GANDOLFI 2001). Untersuchungen an bovinen Oozyten haben
gezeigt, dass der Poly(A)-Schwanz bei einigen entwicklungsrelevanten Genen z.B.
Connexin 43, GLUT1, Hsp.70, RNA Poly(A), Polymerase, oct-4 und Plakophilin,
nach der In-vitro-Reifung kürzer waren als in der Metaphase II (BREVINIGANDOLFI et al. 1999). BREVINI et al. (2002) stellten einen Zusammenhang
zwischen niedriger Entwicklungskapazität boviner Oozyten und abweichenden
Mustern in der Polyadenylierung und Deadenylierung spezifischer mRNA-Transkripte
her.
Für die Translation werden mRNA und tRNA an Ribosomen, die aus Proteinen und
rRNA bestehen, gebunden. Transfer-RNAs sind kleine RNA-Molküle, die sich in einer
Kleeblattformation anordnen. Auf der mittleren Schleife befindet sich das Antikodon,
das komplementär zu dem Kodon ist, der die jeweilige Aminosäure kodiert und aus
drei Nukleotiden besteht. Weil aber 4 Basen zur Verfügung stehen, könnten 64
Aminosäuren kodiert werden. Es werden aber nur Kodierungen für 20 Aminosäuren
gebraucht und darum gibt es für eine Aminosäure mehrere Kodons (CRICK 1966).
Die Translation beginnt normalerweise mit dem „AUG“-Triplet nach dem 5’Cap.
Während der folgenden Elongation werden andere Aminosäuren an die wachsende
Polypeptidkette gebunden. Die Translation endet mit den Sequenzen UAA, UAG
oder UGA (ALBERTS et al. 1994).
Oozyten speichern schon während der Oogenese Gentranskripte und Proteine für
die
frühe
embryonale
Entwicklung
(SCHULTZ
1993).
Fortschritte
in
der
molekularbiologischen Technik ermöglichen Grundlagenforschung an Oozyten und
Embryonen unterschiedlicher Spezies, um kritische Schritte in der Oozyten- und
30
Literatur
___________________________________________________________________________
Embryonenentwicklung auf molekularer Ebene zu verstehen. Mit der Entwicklung der
RT-PCR (Reverse Transcriptase Polymerase Chain Reaktion) konnten viele Gene
bestimmt und deren Expressionsmuster analysiert werden. Die RT-PCR ermöglicht
es, auch kleinste Mengen an genetischem Material zu analysieren, wie sie zum
Beispiel in Oozyten oder Embryonen enthalten sind.
Die Zelle liest und verwendet den genetischen Code, der im Nukleus vorhanden ist,
um für sich notwendige Proteine, über die Umschreibung der DNA Information in der
RNA (Transkription) und die Übersetzung der Basensequenzen der RNA in die
Aminosäurenfolge der Proteine (Translation), zu synthetisieren (ALBERTS et al.
1994b). Das Wissen über die Fähigkeit der Zelle, diesen genetischen Code zu
nutzen und welche Gene wann exprimiert werden, hilft beim Verständnis vieler
wichtiger Vorgänge in Zellen, Gewebsstrukturen und im präimplantatorischen
Embryo.
Die Oozyte synthetisiert und speichert schon während der Oogenese Gentranskripte
und Proteine, die sie für die embryonale Entwicklung nach der Befruchtung benötigt
(SCHULTZ 1993). In diesem Zustand verharrt sie bis zur Befruchtung (GANDOLFI
und GANDOLFI 2001). Nach der Befruchtung werden mit jeder Zellteilung die
mütterlichen Transkripte und Proteine weniger und das embryonale Genom
übernimmt mehr und mehr die Kontrolle über die Entwicklung des Embryos
(TELFORD et al. 1990). VIUFF et al. (1996) stellten schon in bovinen Zygoten und 24 Zellstadien eine geringe Transkriptionsaktivitäten fest. Nach dieser ersten Phase
der geringen Transkriptionsaktivitäten kommt es in der zweiten Phase zu einer
sehr starken Zunahme der Transkriptionsaktivtät. Diese findet beim Rind im 8-16
Zellstadium statt (KOPECNY et al. 1989; VIUFF et al. 1996; MEMILI et al. 1998,
MEMILI und FIRST 2000). Während der frühen Embryonalentwicklung in vitro kann
es beim Rind nach dem vierten Zellzyklus zum Entwicklungsstopp kommen. Das
entspricht dem Übergang vom 8 zum 16 Zellstadium (CAMOUS et al. 1984;
EYESTONE
et
al.
1991).
Zwei
Hauptursachen
werden
für
diesen
Entwicklungsstopp vermutet. Entweder der Embryo ist nicht fähig, die Transkription
entwicklungsrelevanter Gene zu aktivieren oder es liegen negative Umwelteinflüsse
vor, wie zum Beispiel suboptimale Kulturbedingungen (BETTS und KING 2001).
31
Literatur
___________________________________________________________________________
Die Proteinsynthese nimmt vom 8-16 Zellstadium bis zum Blastozystenstadium
kontinuierlich zu (FREI et al. 1989).
Die
embryonale
mRNA-Expression
und
somit
die
Entwicklung
boviner
präimplantatorischer Embryonen können durch In-vitro-Produktion d.h. Kulturmedien,
Manipulation und Umwelteinflüsse wie Atmosphäre oder Temperatur, verändert
werden (WRENZYCKI et al. 2005a, b, 2004; NIEMANN und WRENZYCKI 2000). So
unterscheiden sich in vitro produzierte bovine Embryonen von in vivo gewonnenen
Embryonen in ihren relativen mRNA Transkriptgehalten zum Beispiel durch Up– oder
Downregulierung, Abschaltung oder de-novo Induktion von Genen (WRENZYCKI et
al. 1999; LAZZARI et al. 2002, WRENZYCKI et al. 2005 a, b).
Trotz der Fortschritte in der In-vitro-Produktion boviner Embryonen und beim
Kerntransfer kann es zum Auftreten des „Large offspring syndrome“ (LOS) kommen.
Die am häufigsten beobachteten Symptome in LOS sind: Hydramnion, Hydrops
fetalis, veränderte Plazenta, erhöhte Geburtsgewichte, Totgeburten, vergrößerte
Organe, Anomalien des Skelettes. Die Symptome können einzeln oder in
unterschiedlichen Kombinationen auftreten (KRUIP und DEN DAAS 1997; WALKER
et al.1996; YOUNG et al. 1998). Es wird vermutet, dass epigenetische
Veränderungen in der fetalen und embryonalen Genexpression, wie DNAMethylierung oder Histon-Modifikationen, die an die Regulierung der imprinted und
nonimprinted Gene beteiligt sind, für das Auftreten von LOS mit verantwortlich sind
(WRENZYCKI et al. 2004, 2005 a, b; BIRD und WOLFFE 1999).
Unterschiedliche IVP-Protokolle können eine veränderte mRNA-Expression zur Folge
haben (WRENZYCKI et al. 2005 a, b). Die Herkunft der Embryonen ist dabei von
erheblicher Bedeutung. Embryonen aus präpuberalen Tieren wiesen ebenfalls einen
unterschiedlichen Transkriptionsgehalt bei einigen Genen im Vergleich zu solchen von
adulten Tieren auf. Dabei handelt es sich um Gene, die insbesondere in Stoffwechsel
(Glut-1) und Proteinsynthese (UBF, eIF1A) beteiligt sind (OROPEZA et al. 2004).
Im Folgenden sollen Eigenschaften und Funktionen von Genen, die in der
vorliegenden Arbeit untersucht wurden, beschrieben werden.
32
Literatur
___________________________________________________________________________
2.7.1
Growth differentiation factor-9 (GDF-9)
Der zur großen Familie der TGF-β Wachstumsfaktoren gehörende GDF-9 wird von
Oozyten während der frühen Follikelentwicklungsphase synthetisiert und ist vor allem
für Differenzierung und Proliferation der Granulosazellen und Kumulusexpansion
verantwortlich (KNIGHT und GLISTER 2001; SENDAI 2001; CHANG et al. 2002;
KNIGHT und GLISTER 2003). Die vielseitigen und komplexen Funktionen von
GDF-9 wurden bereits in Kapitel 2.2.1- 2.2.3 behandelt. Mit Hilfe von Northern Blot
und RT- PCR Analysen haben FITZPATRICK et al. (1998) GDF-9 mRNA bei Mäusen
und Ratten in Ovar, Hoden, und Hypothalamus festgestellt. Beim Menschen war
GDF-9 im Ovar und im Hoden, im Uterus und in der Hypophyse vorhanden. Über die
Funktion von GDF-9 außerhalb der Gonaden ist noch wenig bekannt. In Ovarien
zyklischer Ziegen wurde in Follikeln- und im Corpus luteum mRNA für GDF-9,
BMP15 und BMP Rezeptoren festgestellt. Die Anwesenheit der BMP- Rezeptoren
und Proteinen in allen Entwicklungsstadien der Follikel (außer Primordialfollikel) lässt
einen Zusammenhang von GDF-9 auch mit der Luteinisierung der Granulosa- und
Thecazellen vermuten (SILVA et al. 2004).
In bovinen Oozyten und präimplantatorischen Embryonen wurden GDF-9 Transkripte
in Primordialfollikeln (BODENSTEINER et al.1999) bis zum 5-8 Zellstadium des
Embryos (PENNETIER et al. 2004) festgestellt. Der relative Transkriptgehalt von
GDF-9 war in unreifen bovinen Oozyten am höchsten. Nach der Reifung fiel die
Expression von GDF-9 stark ab. Während des LH-Puls gewonnene Oozyten und in
vitro gereifte Oozyten wiesen einen höheren Transkriptgehalt als in vivo gereifte
Oozyten auf (LONERGAN et al. 2003). HUMBLOT et al. (2005) stellten dagegen eine
höhere Expression von GDF-9 12 h nach Prostaglandingabe, d.h. 24 Stunden vor
dem erwarteten LH- Puls, fest. Bei Kälberoozyten ist die Expression von GDF-9 noch
nicht untersucht worden.
2.7.2
Heat shock- Protein 70 (Hsp.70)
Heat shock-Proteine wirken in eukaryontischen Zellen im wesentlichen als
Schutzproteine. Sie helfen bei der Faltung von Proteinen im endoplasmatischen
33
Literatur
___________________________________________________________________________
Retikulum. Sie haben eine Affinität zu hydrophoben Aminosäuren, die bei
unvollständig gefalteten Proteinen an der Oberfläche liegen. Heat shock-Proteine
werden in großen Mengen synthetisiert, wenn die Zellen für kurze Zeit hohen
Temperaturen (etwa 42°C) ausgesetzt werden (ALBERTS et al. 1994c)
Schädliche Umwelteinflüsse wie zum Beispiel zu hohe Außentemperaturen am
ersten Tag der Trächtigkeit (Östrus=Tag 0) können die Entwicklungsfähigkeit von
Embryonen
beeinträchtigen.
Ab
Tag
2-7
werden
die
Embryonen
dann
widerstandsfähiger (EALY et al. 1993). Die erhöhte Expression von Hsp.70 kann ein
wichtiger Hinweis für die Empfindlichkeit von Embryonen gegenüber Veränderungen
in ihrer Umgebung sein. Die Anwesenheit von Kumuluszellen während der Reifung
erhöhte die Proteinsynthese in den Oozyten (EDWARDS und HANSEN 1996)
während ohne Zellen die Synthese von Hsp.70 verringert war und die Embryonen
empfindlicher gegenüber Temperaturerhöhungen wurden (EDWARDS und HANSEN
1997)
Suboptimale Kulturmedien können den Gehalt an Transkripten für Hsp.70 in
Rinderembryonen erhöhen. Von der gereiften Oozyte bis zur Blastozyste weisen in
Medium mit Zusatz von PVA (Polyvinyl Alkohol) kultivierte Oozyten und Embryonen
einen höheren Transkriptgehalt auf als in Medium mit Zusatz von Serum (ECS)
(WRENZYCKI et al. 1999). In TCM 199 (Tissue Culture Medium 199) kultivierte
Morulae und Blastozysten zeigten eine signifikant höhere Expression von Hsp.70
als solche in SOF+ (FAF)-BSA (Synthetic Oviduct Fluid+Fattyacid-Free Bovine
Serum Albumin) kultivierte Embryonen (WRENZYCKI et al. 2001a). In vivo
gewonnene, expandierte Blastozysten wiesen dagegen geringere Expressionen
von Hsp.70 mRNA auf als Embryonen aus der In-vitro-Produktion (WRENZYCKI et
al. 1998).
Hsp.70 erwies sich in verschiedenen Untersuchungen als sensitiver Indikator für
suboptimale Kulturbedingungen (WRENZYCKI et al. 1999; WRENZYCKI et al. 2001
a, b; LAZZARI et al. 2002; RIEF et al. 2002; HUMBLOT et al. 2005). Hsp.70 wird
beim Rind in Oozyten und allen präimplantatorischen Embryonalstadien exprimiert.
Der Gehalt an Hsp.70 Transkripten ist bei Oozyten und präimplantatorischen
Embryonen von präpuberalen Kälbern noch nicht untersucht worden.
34
Literatur
___________________________________________________________________________
2.7.3
Glukosetransporter-3 (Glut-3)
Die Energieversorgung von Embryonen vor der Kompaktierung ist hauptsächlich von
der ATP-Synthese (Adenosin Triphosphat) abhängig. Das ATP wird zum größten Teil
aus der Oxidation von Pyruvat gewonnen (THOMPSON 1996; KHURANA und
NIEMANN
2000).
Mit
fortschreitender
Weiterentwicklung
und
verstärkter
Proteinsynthese und Bildung des Blastozoel steigt der Verbrauch an ATP. Der
Embryo
verwendet
nun
vermehrt
auch
Glukose
und
Aminosäuren
zur
Energieversorgung (PARTRIGE und LEESE 1996). Vom 8-16 Zellstadium an steigt
der Glukoseverbrauch des Embryos stetig an (KHURANA und NIEMANN 2000).
Die Familie der Glukosetransporter umfasst zahlreiche Mitglieder (Glut-1-12), deren
Sequenzen ähnlich, aber in verschieden Geweben zu finden sind (JOOST et al.
2002). Sie konnten auch in präimplantatorischen Embryonen verschiedener Spezies
gefunden werden.
Die Glukoseaufnahme gilt als wichtiger Parameter für die Beurteilung der
Entwicklungsfähigkeit
von
Oozyten
präpuberaler
Kälber
und
adulter
Kühe
(GANDOLFI et al. 1998; STEEVES et al. 1999). Bei der Maus wurde Glut-3 in
expandierten Blastozysten nachgewiesen (PANTALEON et al. 1997). Dieses Molekül
befindet sich apikal an den Zellen und ist für den direkten Transport von Glukose in
die Zellen der inneren Zellmasse verantwortlich. Zusammen mit Glut-1, das an den
basolateralen
Oberflächen
der
Trophektodermzellen
und
Zellen
des
Embryonalknotens (Inner Cell Mass, ICM) lokalisiert ist, sichert Glut-3 die
Glukoseversorgung der Blastozyste (PANTALEON und KAYE 1998). Die Glut-3 und
Glut-1 mRNA Expression ist bei bovinen Embryonen nachgewiesen worden
(WRENZYCKI et al. 1999; AUGUSTIN et al. 2001). Geschlüpfte Blastozysten wiesen
einen höheren Transkriptgehalt von Glut-1 als unreife und gereifte Oozyten, Zygoten
und Embryonen bis zum 8-16 Zellstadium (WRENZYCKI et al. 1999; WRENZYCKI et
al. 1998; AUGUSTIN et al. 2001). Glut-3 wurde in Blastozysten aus in vitro KulturSystemen (SOF-Serum, SOF-BSA) und aus ligierten Schafeileitern stärker exprimiert
als bei in vivo gewonnenen Blastozysten (LAZZARI et a. 2002). Transkripte für Glut-1
sind in präpuberalen bovinen Embryonen nachgewiesen worden (OROPEZA et al.
2004). Der mRNA- Gehalt nahm vom 2-4 Zeller bis zum 8-16 Zeller ab. In
35
Literatur
___________________________________________________________________________
expandierten Blastozysten stieg der Transkriptgehalt jedoch wieder an, wobei
Embryonen von mit IGF-I und rbST behandelten Tieren höhere Werte zeigten. Glut-3
ist bei präpuberalen bovinen Embryonen noch nicht nachgewiesen worden.
36
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
3 MATERIAL UND METHODEN
Die in der vorliegenden Arbeit verwendeten Geräte, Medien und deren Inhaltsstoffe
und Materialien werden im Anhang aufgeführt.
3.1 Kultivierung der Granulosazellen und Fibroblasten
Die in der vorliegenden Arbeit beschriebenen Zellkulturen wurden zur Vermeidung
von Kontamination unter einer sterilen Laborbank mit laminarem Luftstrom angesetzt.
3.1.1
Medien
3.1.1.1 PBS
Für die Gewinnung von Granulosazellen aus den Follikeln wurde 9,25 g/l Dulbecco’s
phosphate buffered saline (PBS), angereichert mit 50 IU/ml Penicillin G, 50 µg/ml
Streptomycinsulfat, 36 µg/ml Na-Pyruvat, 1 mg/ml D-Glukose und 133 µg/ml CaCl2
verwendet, das am Tag der Gewinnung frisch mit Aqua bidest. angesetzt wurde. Am
Tag der Gewinnung wurden 1 % FCS hinzugegeben und sterilfiltriert.
3.1.1.2 Zellkulturmedien
Die
gewonnenen
Granulosazellen
wurden
in
Natriumhydrogenkarbonat
abgepuffertem Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium (DMEM) bei einem pH von 7,17,4 kultiviert. Die Kontrolle der pH Werte erfolgte mit Phenolrot als Indikator. Das
Grundmedium wurde mit 10ml/100ml fetalem Kälber Serum (FCS), 1ml/100ml
Penicillin/Streptomycin Sulfat Stocklösung, 1ml/100ml Non Essential Amino Acids
und 2,5 µg/ml Amphotericin angereichert. Das Medium wurde bei 4°C gelagert und
für den Gebrauch auf 37°C im Wasserbad erwärmt.
3.1.1.3 Einfriermedium
Das Zellkulturmedium diente auch als Grundmedium, dem als Kryoprotektivum
Dimethyl Sulfoxid (DMSO) im Verhältnis 9:1 zugegeben wurde.
Die Zusammensetzung der Medien ist in den Tabellen 15-17 dargestellt.
37
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
3.1.2
Gewinnung und Kultivierung der Granulosazellen
Für die Gewinnung von Granulosazellen wurden Rinderovarien aus dem Schlachthof
in Lübbecke verwendet, die Gelbkörper aufwiesen. Follikel mit einem Durchmesser
zwischen 2 und 5 mm wurden punktiert.
Die Ovarien wurden gründlich im 30°C warmen PBS gewaschen und vor dem
Punktieren mit einem Papiertuch abgetrocknet. Für die Punktion wurde sterilfiltriertes
PBS mit 1% Serumzusatz (FCS) verwendet, das bei Raumtemperatur gehalten
wurde. Die Follikel wurden mit einer 0,9x40mm Kanüle und einer 1 ml Spritze
punktiert. Das Punktat wurde in sterile 50 ml Zentrifugenröhrchen verbracht und für
4 min bei 200 g zentrifugiert. Nach Absaugen des Überstandes wurde das weissliche
Zellpellet mit 10 ml PBS resuspendiert und noch einmal zentrifugiert. Die Zellen in
der Suspension wurden mit 10 ml Zellkultumedium verdünnt, mittels NeubauerZählkammer die Zellzahl bestimmt und die Zellkonzenration pro Milliliter errechnet.
Die Suspension wurde entsprechend verdünnt und mit einer Glaspipette in 75 cm2
Zellkulturflaschen überführt. Die Zellen wurden im Inkubator bei 37°C, 5 %CO2 und
gesättigter Luftfeuchtigkeit kultiviert.
Nach 24 Stunden wurde das Medium gewechselt, um die auf der Oberfläche
schwimmenden, toten Zellen zu entfernen. Das Wachstum der Zellen wurde täglich
kontrolliert. Innerhalb von 5 Tagen proliferierten die Zellen zu einem ca. 70-80%
konfluenten Monolayer.
3.1.3
Aliquotieren und Einfrieren der Granulosazellen
Das Medium wurde abgesaugt, 2x mit PBS gewaschen, anschließend vollständig
abgesaugt, auf die Zellen in 2 ml EDTA/Trypsin pipettiert und für 5-10 Minuten auf
die Wärmeplatte gestellt. Zwischendurch wurde immer wieder unter dem Mikroskop
kontrolliert, ob die Zellen sich schon von der Oberfläche der Kulturflasche gelöst
hatten. Die Ablösung der Zellen wurde durch sanftes Klopfen der Flasche auf den
Tisch und Schwenken des Trypsins unterstützt. Wenn sich alle Zellen von der
Oberfläche
gelöst
hatten,
wurde
das
Trypsin
durch
Zusatz
von
6-8 ml
Zellkulturmedium inaktiviert. Anschließend wurde der Flascheninhalt in ein
Zentrifugenröhrchen verbracht, mit PBS bis 10 ml aufgefüllt und bei 200 g für 4
38
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Minuten zentrifugiert. Der Überstand wurde abgesaugt, das Pellet gelöst, bis 10 ml
aufgefüllt und zentrifugiert. Nachdem der Überstand abgesaugt worden war, wurde
Einfriermedium dazugegeben und die Zellen gut durchpipettiert. Aus einer 75 cm2
Zellkulturflasche erhielt man ca. 15-18 Aliquots à 1 ml. Die 2 Wells einer 4-Well
Schale füllen können. Es wurden jeweils 1 ml Granuloszellsuspension in 1ml
Kryotubes pipettiert, beschriftet und bei -80°C eingefroren.
3.1.4
Erstellen der Granulosazellmonolayer
Die Kryotubes wurden im 38°C warmen Wasserbad aufgetaut. Schon vor dem
Auftauen wurden 8 ml Zellkulturmedium in Zentrifugenröhrchen pipettiert. Sobald
sich die Zellsuspension verflüssigt hatte, wurde der Inhalt suspendiert, in das
Zentrifugenröhrchen verbracht und anschließend 4 Minuten bei 200 g zentrifugiert.
Dieser Vorgang wurde wiederholt und nachdem der Überstand abgesaugt worden
war, wurden 2 ml Zellkulturmedium hinzugefügt und wiederum gut durchpipettiert.
Pro Well wurden 0,5 ml Zellsuspension in die Schale pipettiert.
Die beschriftete 4-Well-Schale wurde für 48 h bei 37°C in gesättigter Luftfeuchtigkeit
und 5% CO2 in den Inkubator gestellt. Nach 24 Stunden wurde die Kultur unter dem
Mikroskop auf Kontamination und konfluentes Wachstum überprüft und das Medium
gewechselt (siehe Abbildung 9). Nach weiteren 22- 24 Stunden vor dem Einsetzen
der KOK wurde das Zellkulturmedium durch Reifungsmedium ersetzt. Das
Zellkulturmedium wurde vorsichtig mit abgeflammter Pasteurpipette abgesaugt.
Danach erfolgte die Spülung des Monolayers mit 0,5 ml PBS. Das PBS wurde
abgesaugt und durch Reifungsmedium ersetzt. Das Reifungsmedium war vorher
mindestens 30 Minuten im Inkubator äquilibriert worden.
3.1.5
Erstellen von Fibroblastenmonolayern
Die Fibroblasten wurden freundlicherweise von Dr. Wilfried Kues für diese Versuche
zur Verfügung gestellt. Sie waren aus der Ohrbiopsie eines gesunden, fertilen Rindes
(Ohrmarke 8146) gewonnen, anschließend in flüssigem Stickstoff gelagert worden
und für die Untersuchungen aufgetaut.
39
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Die weitere Aufbereitung, Kultivierung, Vermehrung, Einfrieren und Erstellung der
Monolayer erfolgten wie für die Granulosazellen beschrieben.
a)
b)
Abbildung 9:
a) Granulosazell- und b) Fibroblastenmonolayer, Vergrößerung
200x
3.2
Transvaginale Ultraschall geleitete Follikelpunktion oder Ovum pick-up
(OPU)
KOK wurden von 46 weiblichen Kälbern, im Alter zwischen 7-8 Monaten, und 18
laktierenden Kühe (ab 60 Tage post partum, zyklisch) durch transvaginale Ultraschall
geleitete Follikelpunktion gewonnen. Die Tiere der Rassen Holstein Friesian (HF)
und Deutsches Schwarzbuntes Rind mit unterschiedlich hohen HF-Anteilen,
stammten aus der Versuchsherde des Institutes für Tierzucht (FAL) in Mariensee. Es
wurden
nur
Tiere
in
den
Versuchen
verwendet,
deren
Allgemein-
und
Geschlechtsgesundheit intakt war. Alle Kälber waren zu Beginn und während der
gesamten Punktionen präpuberal, d.h. die Ovarien waren ohne Hinweise auf
Ovulationen.
Während der Versuche wurden die Kälber auf Spaltenböden gehalten. Die Kühe
waren in Anbindehaltung aufgestallt. Die Futterration bestand aus Silage, Heu,
Kraftfutter, Mineralien und Wasser ad libitum.
40
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
3.2.1
Vorbereitung der Versuchstiere
Den Kälbern wurde 48 Stunden vor jeder OPU-Sitzung 60 mg FSH (Folltropin) i.m
verabreicht. Den laktierenden Kühen wurde 48 Stunden vor jeder OPU-Sitzung
100 mg FSH i.m. appliziert.
3.2.2
Die
Ovum-Pick-Up (OPU)
Punktionssitzungen
fanden
im
Biotechnologiezentrum
innerhalb
der
Rinderversuchsanlage des Institutes für Tierzucht in Mariensee statt. Es wurde ein
speziell für Kälber entwickelter und in Mariensee hergestellter Sondenträger mit
integrierter Führungsschiene für die Punktionsnadel verwendet. Dieses Gerät ist
kürzer, besitzt einen geringeren Durchmesser als das für Kühe (WIEKING 2001).
Damit können präpuberale Tiere der Rasse HF ab dem Alter von 6-7 Monaten ohne
Schaden punktiert werden.
Zur Durchführung der Ultraschall geleiteten Follikelpunktion wurden die Kälber in
einen Zwangstand geführt und fixiert. Die Kälber wurden mit 0,15-0,25 ml Xylazin
sediert (Proxylaz, Atarost, Twistringen) und eine Epiduralanesthesie mit 2 ml
Procain Hydrochlorid (Minocain2%) zur Ruhigstellung der Darmmotorik und
Schmerzausschaltung gesetzt. Die Kühe bekamen entsprechend mehr Procain
Hydrochlorid (4-5 ml) ohne vorherige Sedierung.
Mit der linken Hand wurde das Ovar rektal fixiert. Nach trockener Reinigung der
Vulva, wurde mit der rechten Hand der Sondenträger mit dem Ultraschallkopf in die
Vagina eingeführt. Der Sondenträger wurde zuvor mit einer Einmal-Schutzhülle und
etwas Ultraschallgel versehen, in einem Hautdesinfektionsbad geschwenkt und mit
Gleitgel versehen.
Unter Bildschirmkontrolle wurden die Follikel auf einem Ovar nacheinander auf die
Punktionslinie
gelegt
und
punktiert.
Nach
jeweils
3-4
Punktionen
wurden
Punktionsnadel und Schlauchsystem mit PBS gespült, um das Punktat in das
Sammelröhrchen zu spülen und um ein Verstopfen der Schläuche mit Blut zu
verhindern. Die Sammelröhrchen waren mit der Ohrmarkennummer des punktierten
Tieres beschriftet und befanden sich während der gesamten Punktionssitzung im
Wasserbad bei 38°C.
41
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Nach Beendigung der Punktion wurde das Sammelröhrchen in das IVF Labor
gebracht. Das Punktat wurde durch ein Industriesieb mit 50 µm Porengröße
gegossen. Dieses wurde erst mit PBS gespült und anschließend wurden die KOKs
unter einem Stereomikroskop bei 50 facher Vergrößerung gesucht. Von jedem Tier
wurden die Punktate einzeln gesammelt, getrennt gesucht und beurteilt. Erst zur
Aufteilung in die verschiedenen Reifungsgruppen wurden die KOKs gepoolt. Es
wurde darauf geachtet, das die Punktate maximal 30 Minuten nach beendeter
Punktion durchsucht wurden. Der genauere Hergang der Punktion und die
technischen Details wurden bereits ausführlich in den Arbeiten von RICK (1996),
KUWER (1997) und WIEKING (2001) beschrieben.
3.3
Klassifizierung der Kumulus-Oozyten-Komplexe
Nachdem die KOKs aus dem Punktat herausgesucht waren, wurden sie unter einem
Stereomikroskop bei 50x Vergrößerung anhand der Morphologie des Zytoplasmas
und der Kumuluszellagen in 5 Klassen (I-V) aufgeteilt (LOONEY et al. 1994).
Klasse I
Oozyten mit homogenem, gleichmäßig granuliertem Zytoplasma und
mindestens 3 Lagen Kumuluszellen
Klasse II
Oozyten mit homogenem, gleichmäßig granuliertem Zytoplasma und
weniger als 3 Lagen Kumuluszellen
Klasse III
Oozyten mit unregelmäßig granuliertem Zytoplasma, dunklen Flecken
und einer Lage Kumuluszellen
Klasse IV
Oozyten ohne Kumuluszellen
Klasse V
Oozyten mit bereits expandiertem Kumulus
42
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
3.4
In-vitro-Produktion boviner Embryonen
3.4.1
Medien
3.4.1.1 PBS – Phosphate buffered saline
Als OPU- Spülmedium wurde 9,25 g/l Dulbecco’s phosphate buffered saline (PBS)
mit 50 IU/ml Penicillin G, 50 µg/ml Streptomycinsulfat, 36 µg/ml Pyruvat 1 mg/ml DGlukose und 133 µg/ml CaCl2 verwendet. Es wurde an den Tagen vor dem OPU mit
Aqua bidest. angesetzt. Am Tag der Punktionssitzung wurden 10 ml/l (1%)
hitzeinaktiviertes New Born Calf Serum (NBCS, Invitrogen) und 2,2 IU/ml Heparin-Na
hinzugefügt.
3.4.1.2 TCM air
Während des IVP Vorganges, wie Sammeln, Beurteilung und Denudieren der
Oozyten und Zygoten wurde als Grundmedium TCM 199 Tissue Culture Medium
verwendet. Es wurde in Aqua bidest. (Ampuwa) mit 22 µg/ml Pyruvat, 350 µg/ml
NaHCO3, 50 µg/ml Gentamycin und 0,1 % BSA FAF hergestellt. NaHCO3 wurde vor
den anderen Komponenten in Ampuwa gelöst, der pH-Wert bei 7,2 eingestellt und
vor dem Lösen von BSA sterilfiltriert.
3.4.1.3 TCM + BSA (Reifungsmedium)
Als Grundmedium wurde TCM 199 Tissue Culture Medium verwendet. Es wurde in
Aqua bidest (Ampuwa) mit 22 µg/ml Pyruvat, 2,2 mg/ml NaHCO3, 50 µg/ml
Gentamycin und 0,1 % BSA FAF hergestellt. NaHCO3 wurde vor den anderen
Komponenten in Ampuwa gelöst, der pH-Wert bei 7,4 eingestellt und vor Zugabe
von BSA sterilfiltriert. Am Tag des Gebrauchs wurden 10 IU/ml equines
Choriogonadotropin (eCG) und 5 IU/ml humanes Choriongonadotropin (Suigonan,
Intervet, Tönisvorst, Deutschland) zugegeben.
43
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
3.4.1.4 Sperm-TALP und Fert-TALP (Fertilisationsmedien)
Für die In-vitro-Befruchtung (IVF) wurden zwei modifizierte Tyrode Medien
verwendet. Sperm-Talp diente für das Swim-up und zum „Waschen“ der aufgetauten
Spermien. Aus dem Fert-Talp wurden Wasch- und Fertilisationstropfen für die KOKs
hergestellt. Die genaue Herstellung der Fertilisationsmedien und die Vorbereitung
der
Swim-up
Methode
wurden
von
OROPEZA
(2004)
beschrieben.
Die
Zusammensetzung der Medien ist im Anhang in Tabelle 20 dargestellt.
3.4.1.5 SOF-Medium (Kulturmedium)
Die Zygoten wurden in mit 4mg/ml BSA-FAF angereichertem Synthetic-oviduct-fluid
Medium (SOF) kultiviert. Die Stocklösungen wurden einmal im Monat hergestellt und
bei 4°C aufbewahrt. Das eigentliche Medium wurde einmal pro Woche hergestellt,
sterilfiltriert und bei 4 °C in sterilen Zentrifugenröhrchen gelagert.
Für die Waschtropfen wurden 80 µl und für die Kulturtropfen je 30 µl SOF-Medium
verwendet. Die genauen Zusammensetzungen der Stocklösungen bzw. des
Kulturmediums sind im Anhang in den Tabellen 21und 22 dargestellt.
3.4.2
Reifung der Oozyten
Die Oozyten wurden im Brutschrank bei 39 °C, 5 %CO2 und gesättigter
Luftfeuchtigkeit in vitro gereift.
Zur Reifung der Oozyten und als Waschmedium diente TCM-199. Am Tag der
Verwendung wurden die Hormone eCG und hCG zugefügt. Die KOKs wurden in 4Well Schalen in 500 µl Reifungsmedium 24 Stunden gereift.
3.4.3
Reifung der Oozyten auf Monolayern
Es wurde das gleiche Reifungsmedium verwendet und der gleiche Zeitrahmen
befolgt wie für die Reifung ohne Monolayer.
KOKs der Klassen I-III wurden aus dem Pool der gewonnenen Oozyten, unter
Berücksichtigung von Qualität und Anzahl, gleichmäßig in zwei Gruppen aufgeteilt
und in die Wells mit den Granulosazellen bzw. Fibroblastenmonolayern verbracht.
44
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Parallel wurde stets eine Gruppe KOKs im Standardverfahren, d.h. ohne somatische
Zellen gereift.
Nach der Reifung wurde die Kumulusexpansion beurteilt (sehr stark expandiert,
leicht expandiert, nicht expandiert) in allen Versuchgruppenbeurteilt.
Für die Reifung wurden in den Hauptversuchen stets nur Zellen einer Charge, d.h.
eines Gewinnungstages verwendet.
3.4.4
In-vitro-Befruchtung
Die KOKs wurden in Fert-Talp gewaschen und in 100 µl Mikrotropfen aus Fert-Talp
verbracht. Diese wurden schon vorher hergestellt und mindestens 30 min äquilibriert.
Die Tropfen waren mit Silikonöl überschichtet. Bis zur Zugabe der aufbereiteten
Spermien verblieben die KOKs im Inkubator.
3.4.5
Aufbereitung der Spermien
Für alle IVF-Versuche wurde Tiefgefriersperma des Bullen „Erwin“ (Charge 2704),
das auf IVF-Tauglichkeit getestet war, verwendet. Das Sperma wurde bei 39°C in 25
Sekunden aufgetaut und nach dem leicht modifizierten Swim-Up Verfahren nach
PARRISH et al. (1988, 1986) aufbereitet. Die endgültige Spermienkonzentration pro
IVF-Drop betrug 1x106/ml Spermien. Der genaue Ablauf der Spermienaufbereitung
ist bei OROPEZA (2004) beschrieben.
3.4.6
In-vitro-Kultivierung
18 Stunden nach der Zugabe der Spermien wurden die Zygoten in TCM-air verbracht
und dort noch anhaftende Kumuluszellen und Spermien mechanisch, mit Hilfe von
Glaskapillaren und Mundpipette, entfernt. Die denudierten Zygoten wurden in 80 µl
Waschtropfen aus SOF-Medium 3x gewaschen und anschließend in 30 µl
Kulturtropfen
verbracht.
Die
beschrifteten
Petrischalen
wurden
in
luftdicht
verschließbaren Kulturkammern (Modular Incubation Chamber) unter Begasung mit
5 %O2, 90 %N2 und 5 %CO2 7-8 Tage kultiviert.
45
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
b)
a)
Abbildung 10: Tag 8 Blastozysten von a) Kühen und b) Kälbern
(auf Granulosazellen gereift), Vergrößerung 100x
3.5
Einfrieren ungereifter, gereifter Oozyten und Embryonen für RT-PCR
Um anhaftende Kumuluszellen von ungereiften Oozyten der Qualitätsklassen I-III zu
entfernen, wurde 0,1 % Hyaluronidase verwendet, die bei -20°C in Aliquots gelagert
und unmittelbar vor Gebrauch im Inkubator aufgetaut und erwärmt wurde. KOKs für
die RT-PCR Analyse, wurden sofort nach der Punktion gesammelt, in einem 2 ml
Eppendorf-Reaktionsgefäß mit Hyaluronidase pipettiert und für 10 Minuten weiter
inkubiert. Zur Inaktivierung der Hyaluronidase wurden 2 ml TCM-air zupipettiert.
Anschließend wurden die restlichen Kumuluszellen durch wiederholtes Pipettieren
mit Hilfe einer Glaskapilare und Mundpipette von den Oozyten entfernt. Die
denudierten Oozyten wurden 3x in TCM-air gewaschen und anschließend in
PBS/0,1 %PVA 3x gewaschen und einzeln in minimalem PBS/PVA Volumen in
600 µl silikonbeschichteten Eppendorf-Reaktionsgefäßen bei -80°C eingefroren und
bis zur RT-PCR Analyse gelagert.
Ooyzten wurden 22-24 Stunden nach Beginn der Reifung nach dem gleichen
Protokoll eingefroren. Es wurden nur Oozyten eingefroren, bei denen unter dem
Mikroskop bei 50 x Vergrößerung ein Polkörper deutlich sichtbar war.
72 Stunden nach der In-vitro-Befruchtung wurden in den entsprechenden
Gruppen 8-16 Zeller eingefroren, gleichzeitig wurde die Teilungsrate ermittelt. An
46
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Tag 7 und Tag 8 nach der Befruchtung, wurden expandierte Blastozysten
eingefroren und die Blastozystenrate bestimmt.
3.6
Bestimmung der Zellzahlen
Bei expandierten Blastozysten von den Tagen 7 und 8 wurden die Zellkerne mit dem
Fluoreszenzfarbstoff Bisbenzimid (Hoechst 33342) angefärbt und die Zellzahlen
ermittelt. Es wurden 1 µl Farbstoff pro 100 µl PBS (mit 1mg/ml PVA) eingesetzt.
Nach 10 Minuten Inkubationszeit in einer Dunkelkammer wurden die blau gefärbten
Kerne der Blastozysten (siehe Abbildung 11) unter einem Fluoreszenzmikroskop bei
400 facher Vergrößerung gezählt.
Abbildung 11: Expandierte Blastozyste an Tag 8 angefärbt mit Bisbenzimid,
400 x Vergrößerung (Fluoreszenzmikroskop)
3.7
RT-PCR Analyse
Ungereifte und gereifte Oozyten, 8-16 Zeller und expandierte Blastozysten aus den
verschiedenen Versuchs- und Reifungsgruppen wurden der Reverse Transkriptase
Polymerase
Kettenreaktion
(RT-PCR)
Analyse
zugeführt,
um
die
mRNA
Expressionsmuster der Gene für den GDF-9 und das Hsp.70 bei ungereiften und
47
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
gereiften Oozyten zu bestimmen. Der mRNA Gehalt für Glut3 und Hsp.70 wurde bei
8-16 Zellern und expandierten Blastozysten bestimmt.
3.7.1
Isolierung von mRNA aus Oozyten und Embryonen
Pro Oozyte bzw. Embryo wurden 40 µl Lysis Puffer in ein Eppendorf-Reaktionsgefäß
pipettiert und anschließend 1 µl (1 pg) Kaninchen Globin mRNA hinzugefügt. Die
Reaktionsgefäße wurden bei Raumtemperatur für 10 Minuten inkubiert, während
dessen wurden 5 µl Dynabeads oligo (dt)25 pro Oozyte/Embryo zweimal mit 20 µl
Lysispuffer gewaschen. Der Überstand wurde mit Hilfe eines Magnetständers
entfernt. Nach dem zweiten Waschgang wurden den Dynabeads 5 µl Lysispuffer pro
Oozyte/Embryo hinzugefügt. Nach 10 Minuten wurden den Reaktionsgefäßen mit
den Proben jeweils 5 µl Dynabeads zupipettiert. Die Reaktionsgefäße wurden für
weitere 5 Minuten bei 25 °C in einem Thermoshaker geschüttelt. Dabei kam es zum
Verbund zwischen Dynabeads und polyA-Schwanz der Oozyten/Embryonen mRNA.
Mit Hilfe des Magnetständers wurden die Dynabeads zuerst mit 40 µl Waschpuffer A
1x und 3x mit 40 µl Waschpuffer B gewaschen. Zwischen den Waschschritten
wurden die Dynabeads kurz durch Schnippen des Reaktionsgefäßes geschüttelt.
Nach dem letzten Waschschritt wurden 11 µl steriles Wasser dazupipettiert. Die
mRNA wurde im Biometra PCR-Cycler bei 65 °C in 2,5 Minuten von den Dynabeads
getrennt. Die Reaktionsgefäße wurden sofort in den eisgekühlten Magnetständer
gesteckt.
3.7.2
Reverse Transkription (RT)
Das Umschreiben der mRNA in cDNA wurde in einem Biometra PCR Cycler in einem
Endvolumen von 20 µl vorgenommen. Um Fehler beim Pipettieren zu reduzieren,
wurden die einzelnen Bestandteile in einen Mastermix (MM) pipettiert. Die Medien
wurden aufgetaut und bis zur Verwendung in Eis gelegt. In Tabelle 3 ist die
Zusammensetzung des RT-Reaktionsgemisches dargestellt.
48
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Tabelle 3:
Zusammensetzung des RT-Reaktionsgemisches
Komponente
1x MM
Endkonzentration
10x PCR Puffer
2 µl
1x
MgCl2 (50mM)
2 µl
5mM
dNTP’s (10mM)
2 µl
1mM
Hexamer Primer (50 µM
1 µl
2,5 µM
Rnase Inhibitor (20U/ µl)
1 µl
20 U
Reverse Transkriptase (50U/ µl)
1 µl
20 U
Die einzelnen Schritte der reversen Transkription waren wie folgt:
- 10 Minuten bei 25°C
- 60 Minuten bei 42°C (reverse Transkription der mRNA in cDNA)
- 5 Minuten bei 99°C (Denaturierung der Enzyme)
- Herunterkühlen auf 4°C Endtemperatur
Um
eine
mögliche
Kontamination
der
Proben
zu
erkennen,
wurde
eine
Negativkontrolle mit Wasser, ohne mRNA, mit einbezogen. Dazu wurde noch eine
Globin Kontrolle mit 1 pg Kaninchen mRNA ohne Präparation, d.h. direkt in die RT
Reaktion pipettiert, um die Effizienz der mRNA Wiedergewinnung bestimmen zu
können.
Während der Optimierung der RT-PCR wurden jeweils mit jedem Primer Paar zwei
Negativkontrollen durchgeführt, um zu prüfen, ob die Primer auch an mRNA binden,
Dafür wurde 1 pg Kaninchen mRNA zugegeben und statt Rnase Inhibitor und
Reverser Transkriptase
wurden
2 µl steriles Wasser hinzugefügt,
Endvolumen von 20 µl zu erhalten.
49
um
ein
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
3.7.3
Polymerasekettenreaktion (PCR)
Noch während die mRNA umgeschrieben wurde, wurden die Mastermixe (MM) für
die zu amplifizierenden Gene in ein 1 ml Eppendorf-Reaktionsgefäß pipettiert. Die
PCR wurde in einem Endvolumen von 50 µl durchgeführt. Um eine spezifische
Amplifizierung zu gewährleisten, erfolgte eine „Hot Start“ PCR bei 72°C bei der 0,2 µl
Taq DNA Polymerase dazu pipettiert wurden. Die Zusammensetzung der MM ist in
Tabelle 4. dargestellt. Um eine bessere Effizienz zu erreichen, mussten einige
Parameter der PCR angepasst werden.
Für das Hsp.70 wurden die Embryonenanteile (EA) von 0,2 EA auf 0,4 EA erhöht.
Zyklenzahl und Annealingtemperatur wurden von GUTIERREZ und GUERRIORO
(1995) übernommen.
Die Zyklenzahl wurde für die PCR von Glut-3 von 34 auf 33 reduziert, da die Banden
für die Analyse mit dem Computerprogramm zu intensiv waren.
Die Parameter für das GDF-9 konnten bis auf die Zyklenzahl aus der Literatur
übernommen werden (HUMBLOT et al. 2005). Sie wurde von 36 auf 34 reduziert.
Tabelle 4:
Zusammensetzung der Mastermixe (MM)
Komponente
1x MM
Endkonzentration
5 µl
1x
MgCl2: (50mM)
1,5 µl
1,5 mM
dNTP’s (10mM)
1 µl
0,2 µM
1,3 bzw. 2,5 µl
0,5 bzw.1 µM
*Taq-Polymerase: (5U/µl)
0,2 µl
1U
*H2O
15 µl
-
H2O
bis 50 µl
-
10x PCR Puffer –MgCl2
Primer upper/lower: (20µM)
*Taq DNA Polymerase und Wasser wurden für den Hot Start bei 72°C dazu pipettiert
50
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Tabelle 5:
PCR-
Bedingungen
für
die
Amplifizierung
spezifischer
Gentranskripte
Gentranskript
Hsp.70
GDF-9
Glut-3
Globin
Denaturation
95°C 2min
95°C 2min
95°C 2min
95°C 2min
Hot Start Mix
72°C 2min
72°C 2min
72°C 2min
72°C 2min
Denaturation
95°C 15 sec
95°C 15 sec
95°C 15 sec
95°C 15 sec
36
34
33
27
Denaturation
95°C 15 sec
95°C 15 sec
95°C 15 sec
95°C 15 sec
Primer Annealing
59°C 15 sec
56°C 15 sec
58°C 15 sec
60°C 15 sec
DNA Extension
72°C 15 sec
72°C 15 sec
72°C 15 sec
72°C 15 sec
Letzte Extension
72°C 5 min
72°C 5 min
72°C 5 min
72°C 5 min
8°C
8°C
8°C
8°C
Zyklenzahl
Endtemperatur
3.7.4
Die
Verwendete Primer
verwendeten
Primersequenzen,
Annealingtemperaturen,
Fragmentgrößen,
Embryonenäquivalente und die dazugehörigen Referenzen sind in Tabelle 6
dargestellt. Die Primerpaare von Hsp.70, Glut-3 und Kaninchen Globin waren schon
im Labor von vorherigen RT-PCR Analysen vorhanden. Die Sequenzen für das
Primerpaar GDF-9 wurde der Literatur (LONERGAN et al. 1995) entnommen.
51
Material und Methoden
___________________________________________________________________________
Tabelle 6:
Primerpaare für PCR, Annealingtemperaturen, Zyklenanzahl, Embryonenanteile, Fragmentgröße der
PCR Produkte und Referenzen für Hsp.70, Glut-3, GDF-9 und Globin
Annealingtemp./
Zyklenzahl
EA*
Fragmentgröße
Referenz
Hsp.70
5’AAGGTGCTGGACAAGTGCCAGGAGGTGATT
3’ACTTGGAAGTAAACAGAAACGGGTGAAAAA
59°C
36
0,4
488bp
GUTIERREZ und GUERRIORO
(1995)
U09861
Glut-3
5’CCTTGGAGGGATGGCTTTTTGTTC
3’CGTGGCTGAGGGGAAGAGCAGTCC
58°C
33
0,1
259bp
BENNET (1995)
L39214
GDF-9
5’TGCTCAGGCTTTTCACAGGT
3’GGACAGTCACGGTTTTACTT
56°C
34
0,1
581bp
LONERGAN et al(2003)
AF307092
Globin
5’GCAGCCACGGTGGCGAGTAT
3’GTGGGACAGGAGCTTGAAAT
60°C
27
0,05
257bp
CHENG et al (1986)
X04751
*Embryonenanteile
52
Material und Methoden
Primersequenzen
52
Gene
Material und Methode
___________________________________________________________________________
3.7.5
Analysen der RT-PCR Produkte mit Hilfe der Gelelektrophorese
Es wurde ein 2% Agarosegel von 10x15cm Größe angefertigt. Dazu wurden 2g
Agarose in 100ml 1x TBE-Puffer (90mMTris, 90mM Borsäure, 2mM EDTA) gelöst
und in der Mikrowelle aufgekocht. Nachdem es auf ca. 65°C heruntergekühlt worden
war, wurden 2 µl Ethidium-Bromid-Lösung dazupipettiert. Das gut durchmischte,
flüssige Gel wurde anschließend sofort in einen Gelträger mit den entsprechenden
Probekämmchen gegossen. Nach ca. 45 Minuten bei Raumtemperatur erstarrte das
Gel.
Die Elektrophorese erfolgte in 1x Tris Puffer. Den RT-PCR Produkten wurde 5 µl
Loading Puffer zupipettiert. Anschließend wurden 25 µl jeder Probe in die Taschen
pipettiert. Die Spannung wurde nach 5 Minuten von anfangs 100 V auf 80 V herunter
reguliert und für weitere 30 Minuten laufengelassen.
Die Fragmente wurden mit Hilfe eines UV-Transilliuminators sichtbar gemacht und
jedes Gel wurde mit einer CCD Kamera aufgenommen. Die Auswertung des Gels
erfolgte mit dem IPLab Spectrum Programm. Der relative Gehalt der mRNA wurde
durch Teilung der Intensität der Bande des jeweiligen Entwicklungsstadiums durch
die Intensität der entsprechenden Globinbande errechnet.
3.8
Versuchsaufbau
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, durch Reifung auf Granulosazellkultur von
adulten Tieren die Entwicklungskapazität von Oozyten präpuberaler Rinder zu
verbessern. Die verwendeten Oozyten wurden mit Hilfe der OPU-Technik von
Kälbern gewonnen, die bei Punktionsbeginn 7-8 Monate alt waren. Zur Kontrolle
wurden Oozyten von laktierenden Kühen (ab 60 Tage post partum, zyklisch) mit OPU
gewonnen. Unter Berücksichtigung von Anzahl und Qualität wurden die KOKs
zufällig
entweder
auf
die
Granulosazellmonolayer
adulter
Tiere,
Fibroblastenmonolayer oder ohne Kokultur mit somatischen Zellen in TCM 199 mit
BSA Zusatz gereift. Die der Kälberoozyten wurden mit der Entwicklungskapazität von
Oozyten laktierender Kühe verglichen, die ohne Kokultur gereift wurden.
Die Kumulusexpansion, Teilungsraten, Blastozystenraten sowie Zellzahlen in
expandierten Blastozysten wurden ermittelt.
53
Material und Methode
___________________________________________________________________________
Mit Hilfe der semi- quantitativen RT-PCR Analyse sollten Unterschiede in Oozyten
und Embryonen aus den verschiedenen Reifungsgruppen im relativen Gehalt von
Transkripten für drei entwicklungsrelevante Gene (GDF-9, Hsp.70 und GLUT-3)
festgestellt werden. Die mRNAs von GDF-9 und Hsp.70 sollten bei unreifen Oozyten
und in den verschiedenen Reifungssystemen gereiften Oozyten ermittelt werden. Der
relative Gehalt von Hsp.70 und GLUT-3 wurde bei Embryonen im 8-16 Zellstadium
und
im
Blastozystenstadium
festgestellt,
die
aus
den
unterschiedlichen
Reifungsgruppen stammten.
Für die Ermittlung des relativen Gehalts von mRNA wurden für die verschiedenen
Embryonalstadien der Versuchsgruppen zwischen 6 bis 9 Wiederholungen der RTPCR durchgeführt.
54
Material und Methode
___________________________________________________________________________
Präpuberale Kälber
(60 mg FSH im)
Laktierende Kühe
(100mg FSH im)
Ungereifte
Oozyten
Ungereifte
Oozyten
In-vitro-Maturation
Fibroblasten
Monolayer
Granulosazell
Monolayer
In-vitro-Maturation
Kontrolle
ohne
Kokultur
Kontrolle
ohne
Kokultur
Beurteilung der Kumulusexpansion
Gereifte
Oozyten
Gereifte
Oozyten
In-vitro-Fertilisation
In-vitro-Fertilisation
In-vitro-Kultur in
SOF Medium
In-vitro-Kultur in
SOF Medium
nach 72 h p.i. 8-16Zeller
an Tag 7 und 8 expandierte Blastozysten
Relativer Gehalt von mRNA
Hsp.70 und GDF-9 bei ungereiften und gereiften Oozyten
Hsp.70 und Glut 3 bei 8-16 Zellern und expandierten Blastozysten (Tag 7u.8)
Abbildung 12: Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus
55
Material und Methode
___________________________________________________________________________
3.9
Statistische Auswertung
Die statistische Auswertung der Daten erfolgte mit SigmaStat 2.0 (Jandel Scientific,
San Rafael, CA, USA). Für die Auswertung der Teilungs- und Blastozystenraten, der
Zellzahlen
sowie
auch
der
Genexpressionsmuster
wurde
zunächst
die
Normalverteilung festgestellt, danach wurde eine One-way ANOVA (StudentNewmans-Keuls-Methode)
durchgeführt,
um
paarweise
Vergleiche
verschiedenen Reifungsgruppen anzustellen.
Unterschiede die p≤0,05 waren wurden als signifikant bewertet.
56
zwischen
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
4
ERGEBNISSE
4.1
OPU mit 7- 8 Monate alten Kälbern und laktierenden Kühen
Für diese Untersuchung wurden 46 weibliche Kälber und 18 laktierende Kühe 2mal
pro Woche, insgesamt 6mal hintereinander, im Zeitraum vom 06.10.2003 bis zum
12.05.2005 punktiert.
Vor der eigentlichen Follikelpunktion zur Gewinnung von Oozyten wurden die Tiere
gynäkologisch untersucht und der dominante Follikel durch Aspiration entfernt. Ein
Kalb schied während der laufenden Punktionsreihe durch Krankheit aus. Die
erhaltenen Oozyten von diesem Tier wurden nicht in die Untersuchungen mit
einbezogen. Die Ergebnisse der OPU-Sitzungen der Kälber und Kühe werden in den
Tabellen 7, 8 und 9 dargestellt.
Von den 46 Kälbern reagierten 14 Tiere nicht auf die FSH Applikation.
Um mögliche saisonale Einflüsse auf die Ergebnisse zu erfassen, wird die Anzahl
punktierter Follikel, erhaltene KOK und der Anteil IVF tauglicher Oozyten bei Kälbern
und Kühen in den Monaten April bis September im Vergleich zu den Punktionen von
Oktober bis Februar in Tabelle 10 und 11 dargestellt.
Um einen möglichen Einfluss des Körpergewichts der Kälber zu Beginn der
Punktionen zu erfassen, werden die Punktionsergebnisse von Tieren bis 200 kg
Körpergewicht und ab 200kg Körpergewicht, in Bezug auf Anzahl der punktierten
Follikel pro Tier, die Anzahl der erhaltenen KOK und die Anzahl der IVF-tauglichen
KOK in Tabelle 12 gezeigt.
57
Tabelle 7:
Übersicht zu den Ergebnissen der OPU Sitzungen und gewonnenen KOK bei Kälbern
taugl.KOK/
Tier/
Sitzung
[n]
81
5,1
3,4
68,2
72
4,2
3,0
202
69,4
140
5,6
3,8
270
207
77,5
132
5,8
3,6
209,6
222
155
69,8
105
5,1
3,5
7,3
207,2
195
137
69,9
100
4,6
3,3
6
7,4
191,4
190
152
79,2
120
4,2
3,3
08.11.-25.11.04
6
7,4
168,8
228
203
89,8
111
5,6
3,1
25.04.-12.05.05
4
7,5
211,5
318
277
87,1
178
11,5
7,4
46
7,5
197,8
2017
1558
76,5
1039
5,7
3,8
Kälber
[n]
Alter*
[Monate]
Gewicht**
[kg]
Punktierte
Follikel/
Sitzung
[n]
KOK
gesamt
[n]
Wiederfindungsrate
[%]
taugl.KOK
gesamt
[n]
1. KV4
06.10-23.10.03
4
7,8
-
157
122
77,7
2. KV5
10.11.-27.11.03
4
7,2
-
151
103
3. KV6
19.04.-06.05.04
6
7,9
209,7
286
4. KV7
10.05.-01.06.04
6
7,6
186,7
5. KV8
17.06.-05.07.04
5
7,5
6. KV9
12.07.-29.07.04
5
7. KV10
04.10.-21.10.04
8. KV11
9. KV12
58
* Durchschnittsalter der Kälbergruppe bei Punktionsbeginn; **durchschnittliches Gewicht der Kälbergruppe bei Punktionsbeginn
Ergebnisse
KOK/Tier/
Sitzung
[n]
OPU
Datum
OPU
Gruppe
Tabelle 8:
Übersicht zu den Ergebnissen der OPU-Sitzungen und gewonnener KOK bei Kühen
Wiederfindungsrate
[%]
taugl.KOK
gesamt
[n]
KOK/
Tier/
Sitzung
[n]
taugl.KOK/
Tier/
Sitzung
[n]
4,7
2,0
229
152
66,4
104
5,1
3,5
5
5,1
2,6
281
199
70,8
140
6,6
4,6
02.11.-20.11.04
5
4,9
2,2
197
128
65,0
103
4,3
3,4
25.04.-12.05.05
3
4,7
2,3
149
105
70,5
86
5,8
5,8
18
4,9
2,3
856
584
68,2
433
5,5
4,3
Alter
[Jahre]
LK1
05.02.-23.02.04
5
LK2
16.08.-02.09.04
LK3
LK4
4
•
Durchschnittsalter der Kuhgruppe bei Punktionsbeginn; **durchschnittliche Anzahl der Laktationen; die Kühe befanden sich nach der
1. bis 5. Laktation
Ergebnisse
KOK
gesamt
[n]
OPU
Datum
OPU
Gruppe
59
Laktation**
Nr.
Punktierte
Follikel/
Sitzung
[n]
Kühe
[n]
Tabelle 9: Vergleichende Darstellung der Anzahl punktierter Follikel, KOK und IVF tauglicher KOK bei Kälbern
und Kühen ( ± SD )
60
Tiere
[n]
OPU
Follikel
Sitzungen
gesamt
[n]
KOK
gesamt
[n]
Follikel
Tier/Sitzung
[ ± SD ]
[n]
KOK Tier/Sitzung
[ ± SD ]
IVF taugliche
IVF taugl.
KOK gesamt
KOK Tier/Sitzung
[n]
[ ± SD ]
Kälber
46
54
2017
7,4 ± 2,3
1558
5,7 ± 2,2
1039
3,8 ± 1,4
Kühe
18
24
856
8,0 ± 1,2
584
5,5 ± 0,9
433
4,3 ± 1,1
Ergebnisse
Gruppe
Tabelle 10: Anzahl punktierter Follikel, erhaltener KOK und IVF tauglicher Oozyten in den Monaten April bis
September im Vergleich zu Punktionen von Oktober bis Februar bei Kälbern ( ± SD )
(Saisonale Auswirkung)
OPU
Gruppe
OPU
Datum
Tiere
[n]
IVF taugl.KOK
Tier/Sitzung
[ ± SD ]
IVF taugl.
KOK
Gesamt
[n]
KOK
Tier/Sitzung
[ ± SD ]
KOK
gesamt
[n]
Follikel
gesamt
[n]
Follikel
Tier/Sitzung
[ ± SD ]
06.10-23.10.03
4
157
6,6
122
5,1
81
3,4
2. KV5
10.11.-27.11.03
4
151
6,3
103
4,2
72
3,0
7. KV10
04.10.-21.10.04
6
190
5,2
152
4,2
120
3,3
8. KV11
08.11.-25.11.04
6
228
6,3
203
5,6
111
3,1
20
726
6,1±0,6
580
4,8±0,7
384
3,2±0,2
3. KV6
19.04.-06.05.04
6
286
7,9
202
5,6
140
3,8
4. KV7
10.05.-01.06.04
6
270
7,5
207
5,8
132
3,6
5. KV8
17.06.-05.07.04
5
222
7,4
155
5,1
105
3,5
6. KV9
12.07.-29.07.04
5
195
6,5
137
4,6
100
3,3
9. KV12
25.04.-12.05.05
4
318
13,2
277
11,5
178
7,4
26
1291
8,5±2,7
978
6,5±2,8
655
4,3±1,7
Ergebnisse
61
1. KV4
Tabelle 11: Anzahl punktierter Follikel, erhaltener KOK und IVF tauglicher Oozyten in den Monaten April bis
September im Vergleich zu Punktionen von Oktober bis Februar bei Kühen ( ± SD )
(Saisonale Auswirkung)
KOK
Tier/Sitzung
[ ± SD ]
KOK
Gesamt
[n]
Follikel
Tier/Sitzung
IVF taugl.KOK
Tier/Sitzung
62
OPU
Gruppe
OPU
Datum
Tiere
[n]
LK1
05.02.-23.02.04
5
229
7,6
152
5,1
104
3,5
LK3
02.11.-20.11.04
5
197
6,6
128
4,3
103
3,4
10
426
7,1±0,7
280
4,7±0,6
27
3,5±0,1
[ ± SD ]
[ ± SD ]
LK2
16.08.-02.09.04
5
281
9,4
199
6,6
140
4,6
LK4
25.04.-12.05.05
3
149
8,2
105
5,8
86
5,8
8
430
8,8±0,9
304
6,2±0,6
226
5,2±0,9
Ergebnisse
IVF taugl.
KOK
gesamt
[n]
Follikel
gesamt
[n]
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
Tabelle 12: Einfluss des Kälbergewichts auf die Punktionsergebnisse
Ausgewertete Parameter
Kälber bis 200 kg
Kälber ab 200 kg
[ ± SD ]
[ ± SD ]
Follikelanzahl/ Tier
44,3±27,4
45,9±17,3
Anzahl erhaltener KOK/Tier
37,3±30,1
32,5±16,4
Anzahl IVF tauglicher
24,8±18,4
21,7±11,5
KOK/Tier
4.2
IVP mit KOK aus 7- 8 Monate alten Kälbern und Kühen
Die Ergebnisse der In-vitro-Produktion von bovinen Embryonen sind in Tabelle 13
dargestellt. Eine Tendenz zur stärkeren Kumulusexpansion zeigten die auf
Granulosazellen gereiften Oozyten der Kälber, allerdings waren die Unterschiede zu
den anderen untersuchten Gruppen nicht signifikat. Die Teilungsraten wurden 72h
nach IVF ermittelt. Die auf Granulosazellen gereiften Kälberoozyten (70,0%,
142/214) und die von adulten Tieren (74,3%, 188/252) hatten eine signifikant höhere
(p≤0,05) Teilungsrate als die auf Fibroblasten gereiften Kälberoozyten (53,6%,
99/175) und die Gruppe mit Kälberoozyten ohne Kokultur auf somatischen Zellen
(55,2%, 137/244). Die Blastozystenraten waren ebenfalls signifikant höher (p≤0,05)
bei auf Granulosazellen gereiften Kälberoozyten und adulten Tieren (22,3%, 43/214
und 22,3%, 53/250) als bei auf Fibroblasten gereiften Kälberoozyten (5,5%, 12/175)
und der Kälbergruppe ohne Kokultur (11,7%, 31/244).
4.3
Zellzahlen in expandierten Blastozysten
Um den Einfluss der verschiedenen Reifungssysteme auf die Zellzahlen zu
untersuchen, wurden die Zellkerne expandierter Blastozysten von Tag 7 oder 8 mit
dem Fluoreszenzfarbstoff Bisbenzimid (Hoechst 33342) gefärbt. Die Zellzahlen in
expandierten Blastozysten der auf Granulosazellen gereiften Kälberoozyten und die
der adulten Tiere unterschieden sich signifikant (p≤0,05) zu expandierten
63
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
Blastozysten der Kälberoozyten, die auf Fibroblasten und ohne Kokultur gereift
wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14 dargestellt.
Tabelle 13: Teilungs- und Blastozystenraten bei den unterschiedlichen
Reifungsgruppen 72h nach IVF bzw. Tag 7 und Tag 8
Gruppen
Teilungsrate
[ ± SD ]
Blastozystenrate
[ ± SD ]
Kälber
Kontrolle
55,2% ± 23,9b
(137/244)
11,7% ± 14,0b
(31/244)
Kälber
Granulosazellen
70,0% ± 27,8a
(142/214)
22,3%± 21,9a
(43/214)
Kälber
Fibroblasten
53,6% ± 21,2b
(99/175)
5, 5% ± 7,1b
(12/175)
Kühe
Kontrolle
74,3% ± 16,8a
(188/252)
22,3% ± 21,1a
(53/250)
(ANOVA one way, Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05; ± S.D.)
Tabelle 14: Zellzahlen der expandierten Blastozysten (Tag 7 und Tag 8)
Reifungsgruppe
Zellzahlen [ ± SD ]
95,0 ± 4,6a (n=4)
Kälber F
Kälber GZ
114,8 ± 7,9b (n=8)
96,2 ± 4,6a (n=5)
Kälber K
Kühe
118,7 ± 15,5b (n=20)
F: Fibroblasten, GZ: Granulosazellen, K: Kontrolle (Reifung ohne somatische Zellen)
(ANOVA one way, Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05; ± S.D.)
64
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
4.4
Messenger RNA-Expression bei ungereiften und gereiften Oozyten von
Kälbern und Kühen
Generell war nach Reifung ein signifikanter Abfall in der Expression von GDF-9
mRNA bei Kälberoozyten festzustellen (p≤0,05). Gereifte Oozyten von Kühen
zeigten eine signifikant höhere Expression von GDF-9 mRNA als gereifte Oozyten
von Kälbern und werden in Abbildung 13 gezeigt.
Die Hsp.70 mRNA war nach Reifung, im Vergleich zu allen Reifungsgruppen,
ebenfalls
signifikant
erniedrigt.
Der
relative
Transkriptgehalt
der
Oozyten
verschiedener Reifungsgruppen ist in Abbildung 14 dargestellt.
4.5
Messenger RNA-Expression bei 8-16 Zellern und expandierten
Blastozysten von Kälbern und Kühen
Bei Embryonen im 8-16 Zellstadium von Kälbern und Kühen waren keine
signifikanten Unterschiede in der mRNA-Expression von Hsp.70 festzustellen.
Blastozysten von adulten Oozyten hatten einen signifikant höheren relativen
Transkriptgehalt als Blastozysten von präpuberalen Oozyten ohne Kokultur.
Gegenüber anderen Reifungsgruppen waren keine signifikanten Unterschiede
festzustellen (siehe Abbildung 15). Die Umrechnung des relativen Transkriptgehaltes
auf die Zellzahl der expandierten Blastozysten bestätigt den signifikanten
Unterschied in der Expression von Hsp.70 bei expandierten Blastozysten aus
präpuberalen und adulten Oozyten (siehe Abbildung 16).
Glut-3 wurde von 8-16 Zellern aller Reifungsgruppen und auch von den Tag 7 und
Tag 8 Blastozysten ähnlich hoch exprimiert. Der relative Transkriptgehalt war bei
expandierten Blastozysten aus der Granulosazellreifung am höchsten, ohne jedoch
statistische Signifikanz zu erreichen (siehe Abbildung 17).
65
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
a)
GDF-9
b)
rel. Transkriptgehalt
5,0
a
a
4,0
a
3,0
b
b
2,0
b
1,0
Kalb
Kuh
Kalb F
Kalb GZ
Kalb K
Kuh
0,0
ungereifte Oozyten
greifte Oozyten
Abbildung 13: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der
semi-quantitativen RT- PCR Analyse der GDF-9 Expression und
b) relativer Transkriptgehalt von GDF-9 mRNA in ungereiften und
gereiften Oozyten von Kälbern und Kühen
Abkürzungen: Kalb: Oozyten von 7-8 Monate alten Kälbern, Kuh:
Oozyten
von
laktierenden
Kühen,
F:
Fibroblasten,
GZ:
Granulosazellen, K: Kontrolle (ohne Kokultur)
(ANOVA one way, Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05;
± S.E.M.)
66
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
a)
Hsp.70
b)
1,4
a
a
rel. Transkriptgehalt
1,2
1,0
b
b
0,8
0,6
b
b
0,4
Kalb
Kuh
Kalb F
Kalb GZ
Kalb K
Kuh
0,2
0,0
ungereifte Oozyten
gereifte Oozyten
Abbildung 14: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der
semi-quantitativen RT-PCR Analyse der Hsp.70 Expression und
b) relativer Transkriptgehalt von Hsp.70 mRNA in ungereiften
und gereiften Oozyten von Kälbern Kühen
Abkürzungen: Kalb: Oozyten von 7-8 Monate alten Kälbern, Kuh:
Oozyten
von
laktierenden
Kühen,
F:
Fibroblasten,
Granulosazellen, K: Kontrolle (ohne Kokultur)
(ANOVA one way, Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05;
± S.E.M.)
67
GZ:
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
a)
Hsp.70
b)
a
rel. Transkriptgehalt
2,0
a
a
1,5
a
ab
Kalb GZ
ab
Kalb K
a
b
1,0
Kalb F
Kuh
0,5
0,0
8-16 Zeller
exp.Blastozysten
Abbildung 15: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der
semi-quantitativen RT-PCR Analyse der Hsp.70 Expression und
b) relativer Transkriptgehalt von Hsp.70 mRNA in 8-16 Zellern
und expandierten Blastozysten (Tag 7 und Tag 8) von Kälbern
und Kühen
Abkürzungen: exp. Blastozysten: expandierte Blastozysten,
Kalb: 8-16 Zeller/exp. Blastozysten von 7-8 Monate alten Kälbern,
Kuh: 8-16 Zeller/exp. Blastozysten von laktierenden Kühen,
F: Fibroblasten, GZ: Granulosazellen, K: Kontrolle (ohne Kokultur)
(ANOVA one way, Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05;
± S.E.M.)
68
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
Hsp.70
rel.Transkriptgeh./ Zelle
1,6
ab
a
1,4
ab
1,2
b
1,0
Kalb F
0,8
Kalb GZ
0,6
Kalb K
0,4
Kuh
0,2
0,0
expandierte Blastozyten
Abbildung 16: Relativer Transkriptgehalt von Hsp.70 mRNA pro Zelle in
expandierten Blastozysten an Tag 7 und Tag 8
Abkürzungen: Kalb: expandierte Blastozysten von 7-8 Monate alten
Kälbern, Kuh: expandierte Blastozysten von laktierenden Kühen,
F: Fibroblasten, GZ: Granulosazellen, K: Kontrolle (ohne Kokultur)
(ANOVA one way, Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05;
± S.E.M.)
69
Ergebnisse
___________________________________________________________________________
a)
rel. Transkriptgehalt
b)
Glut3
4,5
4,0
3,5
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
a
a
a
a
a
a
a
Kalb F
Kalb GZ
Kalb K
a
Kuh
8-16 Zeller
exp. Blastozysten
Abbildung 17: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der
semi-quantitativen RT-RCR Analyse der Glut-3 Expression und
b) relativer Transkriptgehalt von Glut-3 mRNA in 8-16 Zellern
und expandierten Blastozysten (Tag 7 und Tag 8) von Kälbern
und Kühen
Abkürzungen: exp. Blastozysten: expandierte Blastozysten, Kalb: 816 Zeller/exp. Blastozysten von 7-8 Monate alte Kälbern, Kuh: 8-16
Zeller/exp. Blastozysten von laktierenden Kühen, F: Fibroblasten,
GZ: Granulosazellen, K: Kontrolle (ohne Kokultur)(ANOVA one way,
Student-Newman-Keuls-Methode; a:b; p≤0,05; ± S.E.M.)
70
Diskussion
5
Die
DISKUSSION
Verwendung
von
Kälbern
in
Zuchtprogrammen
zur
Verkürzung
des
Generationsintervalls erfordert eine verbesserte Entwicklungskapazität präpuberaler
Kälberoozyten, insbesondere die Verbesserung der zytoplasmatischen Reifung. In
der Vergangenheit wurden bereits mehrere Versuche unternommen, Anzahl und
Qualität der erhaltenen Oozyten sowie die der Blastozysten aus in vitro Programmen
präpuberaler Kälberoozyten zu erhöhen. Jedoch ist die Entwicklungskompetenz
juveniler boviner Oozyten im Vergleich zu der von erwachsenen Tieren immer noch
niedriger. Durch i.m. Applikation von FSH, eCG, sowie deren Kombinationen konnten
die Anzahl der Follikel und erhaltener KOKs gesteigert werden (PRESICCE et al.
1997; KUWER et al. 1999; GALLI et al. 2001). Durch intraovarielle Injektion von FSH
oder IGF-I konnte die Anzahl IVP- tauglicher KOKs und Embryonen von
präpuberalen Kälbern deutlich verbessert werden (WIEKING 2001; OROPEZA
2004). Auch durch Modifikationen bewährter Kulturmedien in der In-vitro-Produktion
konnten höhere Entwicklungsraten erzielt werden. Durch Zusätze von FSH, Cystein,
Cystamin
ins
Reifungsmedium
konnte
die
Entwicklungsfähigkeit
juveniler
Kälberoozyten gesteigert werden (PALMA et al. 2001; DONNAY et al. 2004).
Kokulturen mit bovinen Granulosazellen erhöhten die Entwicklungskompetenz von
Oozyten 3 Monate alter Kälber (REVEL et al. 1995).
In der vorliegenden Arbeit sollte durch In-vitro-Reifung juveniler boviner Oozyten auf
Granulosazellmonolayern von adulten Tieren die Entwicklungskapazität verbessert
werden. Es sollte ferner geklärt werden, ob durch Reifung auf den beiden
Monolayern
die
mRNA-Expression
von
drei
entwicklungsrelevanten
Genen
beeinflusst wurde, die in der frühen Follikel- und Embryonalentwicklung eine wichtige
Rolle spielen und als mögliche Markergene für das Entwicklungspotential dienen
könnten.
Von 46 punktierten Kälbern im Alter zwischen 7-8 Monaten bei Punktionsbeginn,
reagierten 14 Tiere nicht auf die FSH Applikation. FRY et al. (1998) und OROPEZA
71
Diskussion
et al. (2004) berichteten ebenfalls, dass ca. 30% der präpuberalen Kälber nicht auf
FSH-Applikation ansprachen.
Insgesamt wurden bei dieser Untersuchung pro Tier und Punktionssitzung, gleich
viele IVP-taugliche KOKs von laktierenden Kühen und Kälbern gewonnen. Auch die
Anzahl der punktierten Follikel war ebenfalls ähnlich (siehe Tabelle 9). Dies steht
zum Teil im Gegensatz zu den Feststellungen von OROPEZA (2004), der von Kühen
mehr IVP-taugliche KOKs gewann als von präpuberalen Kälbern.
Um eventuelle jahreszeitliche und damit auch fütterungsbedingte Einflüsse auf die
Punktionsergebnisse auszuschließen, wurden die Punktionen über alle Jahreszeiten
hinweg vorgenommen. Im Gegensatz zu den Feststellungen von BROUSSARD et al.
(1996), die eine signifikante Steigerung in der erhaltenen Oozytenzahlen während
der Monate Februar bis März feststellten, war die Anzahl der erhaltenen IVPtauglichen KOK pro Tier und Sitzung in der vorliegenden Arbeit, bei Kühen und
Kälbern in den Monaten April bis September leicht erhöht (siehe Tabelle 10 u. 11).
Diese Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind statistisch nicht abzusichern, da keine
Signifikanzen aufgetreten sind und es sich somit vermutlich um Zufallsbefunde
handelt.
Auf Grund ihrer vielfältigen physiologischen Funktionen in der Oozytenreifung liegt es
nahe, Granulosazellen in die In-vitro-Produktion einzubeziehen. Granulosazellen
adulter bzw. mit FSH behandelter juveniler Ziegen wirkten sich positiv auf die
Reifung juveniler Ziegenoozyten aus (MOGAS et al. 1997). ). FUKUI und ONO
(1989) verwendeten für die Reifung von Ooyzten adulter Tiere verschiedene
Protokolle: Fetales Kälberserum (FCS) oder oestrisches Kuhserum (ECS) mit oder
ohne Zusatz von Hormonen (FSH, LH und Oestradiol) und mit oder ohne Kokultur
auf Granulosazellen. In den Versuchsgruppen nach Kokultur auf Granulosazellen
wurden höhere Blastozystenraten erreicht (11,0%, 16,5%, 6,9%, 16,3%) als nach
IVP ohne Kokultur (1,3%, 1,7%, 4,3%, 0,9%).
Auf Oozyten 3 Monate alter, mit FSH stimulierter Kälber wirkte sich die Reifung auf
Granulosazellmonolayern im Vergleich zu Oozyten unbehandelter Kälber ebenfalls
positiv aus (REVEL et al. 1995).
72
Diskussion
In der vorliegenden Arbeit wurden für die Reifung präpuberaler boviner Oozyten
Granulosazellen adulter Tiere verwendet. Um für die gesamte Versuchsreihe
möglichst standardisierte Reifungsbedingungen zu erhalten, wurde stets die gleiche
Charge Granulosazellen zur Herstellung der Monolayer verwendet. Die Teilungsraten
von auf Granulosazellen gereiften Kälberoozyten waren mit 70,0% nahezu identisch
mit der Teilungsrate der Oozyten von Kühen (74,3%). REVEL et al. (1995) reiften
Oozyten von 3 Monate alten Kälbern auf Granulosazellmonolayern mit 10% FCS im
Medium und erhielten ähnliche Ergebnisse. In früheren Untersuchungen in der
gleichen Arbeitsgruppe konnte die Teilungsrate von Oozyten präpuberaler Kälber im
Alter zwischen 6-7 Monaten durch Applikation von rbST oder IGF-I im Vergleich zu
Oozyten von adulten Kühen nicht wesentlich erhöht werden (PALMA et al 1993;
LOONEY et al. 1995; PRESICCE et al. 1997; STEEVES et al. 1999; OROPEZA
2004). In den eigenen Untersuchungen erreichten juvenile Oozyten, die auf
Fibroblastenmonolayern (53,6%) oder ohne Kokultur (55,2%) gereift wurden,
ähnliche Teilungsraten, wie bereits von PRESICCE et al. (1997), TANEJA et al.
(2000) und OROPEZA (2004) berichtet wurden (49%, 41%, 37- 42%). Ebenso weicht
die durchschnittliche Teilungsraten von Embryonen aus Kühen (74,3%) nicht von
vergleichbaren (73,3%, 79%, 76,0% und 72-80%) Untersuchungen ab (LOONEY et
al. 1995; REVEL et al. 1995; PRESICCE et al. 1997; OROPEZA 2004).
Die in der vorliegenden Arbeit erzielten Blastozystenraten mit Kälberoozyten, die auf
Granulosazellen gereift wurden, waren mit 22,3 % gleich hoch wie die mit Oozyten
aus laktierenden Kühen. Dagegen erreichten die auf Fibroblastenmonolayern
gereiften präpuberalen Kälberoozyten nur eine Blastozystenrate von 5,5%.
Bei laktierenden Kühen (25%) und bei Kälbern ähnlichen Alters (28%) nach
intraovariellen Injektion von IGF-I erreichten OROPEZA et al. (2004) etwas höhere
Blastozystenraten als in den vorliegenden Resultaten ausgewiesen. Präpuberale
Oozyten, die ohne Kokultur gereift wurden, ergeben mit 11,7% eine vergleichbar
geringe Blastozystenrate wie von OROPEZA et al. (2004) beschrieben. Andere
Untersuchungen berichteten von ähnlichen Blastozystenraten (7,1% und 11,7%) mit
Oozyten stimulierter (eCG und FSH) Kälber (LOONEY et al. 1995). Nicht stimulierte,
7 Monate alte Kälber erreichten im Vergleich zu stimulierten eine deutlich niedrigere
73
Diskussion
Blastozystenrate (1% und 17%) (PRESICCE et al.1997). REVEL et al. (1995)
berichtete, dass die Teilungsraten der Embryonen von unstimulierten und
stimulierten Kälbern (81% und 73%) und Kühen (85%), die zuvor auf bovinen
Granulosazellmonolayern gereift worden waren ähnlich waren. Die Blastozystenraten
waren deutlich niedriger (11% und 9%) als von adulten Tieren (21%-27%).
Vorhergehende Untersuchungen haben gezeigt, dass Oozyten präpuberaler Kälber
eine mangelhafte zytoplasmatische Reifung durchlaufen und darum in ihrer
Entwicklungsfähigkeit eingeschränkt sind (DAMIANI et al. 1996; STEEVES und
GARDNER 1999; SALAMONE et al. 2001). Es gibt aber auch Anhaltspunkte für eine
unzureichende Kernreifung präpuberaler boviner Oozyten (DAMIANI et al. 1996).
Untersuchungen von DONNAY et al. (2004) scheinen diese Hypothese zu
bestätigen. Durch Zusatz von FF-MAS in das Reifungsmedium konnte ein positiver
Effekt auf die Kernreifung bei Oozyten von 6-8 Monate alten Kälbern erreicht werden,
in dem der Anteil der Oozyten, die die Metaphase II erreichten, erhöht wurde. Auf die
weitere
Entwicklungsfähigkeit
hatte
FF-MAS
jedoch
keinen
Einfluss.
Eine
Stimulierung der GSH-Synthese durch Zusatz von Cystein und Cystamin ins
Reifungsmedium präpuberaler Oozyten verbesserte die zytoplasmatische Reifung
und führte zu Blastozystenraten von 38% (DONNAY et al. 2004).
In der vorliegenden Arbeit unterscheiden sich die Kernzahlen expandierter Tag 7 und
Tag 8 Blastozysten von Kälbern und Kühen innerhalb der Reifungsgruppen
signifikant untereinander. Expandierte Blastozysten der auf Granulosazellen
gereiften Kälberoozyten besaßen ähnliche Zellzahlen wie expandierte Blastozysten
von Kühen und waren im Vergleich zu den anderen Reifungsgruppen signifikant
höher (siehe Tabelle 14). Das steht teilweise im Gegensatz zu den Ergebnissen von
KHATIR et al. (1998), STEEVES et al. (1999) und OROPEZA (2004), die keine
deutlichen Unterschiede in den Zellzahlen expandierter Blastozysten von Kälbern
und Kühen feststellen konnten.
Mit
Hilfe
der
Transkriptionsgehalte
semi-quantitativen
dreier
RT-PCR
verschiedener
können
Gene
in
relative
Oozyten
mRNAbzw.
präimplantatorischen Embryonen dargestellt werden. Allerdings können nicht die
74
Diskussion
absoluten Gehalte der jeweiligen mRNAs verglichen werden, da die Effizienz von
Primern in den Zyklen nicht bekannt ist (HO et al. 1995; McPHERSON und MØLLER
2000). In der vorliegenden Arbeit wurden relative Transkriptgehalte einzelner
ungereifter Oozyten, unterschiedlich kultivierter Embryonen im 8-16 Zellstadium
sowie expandierten Blastozysten an den Tagen 7 und 8 von präpuberalen Kälbern
und laktierenden Kühen, untersucht und miteinander verglichen.
In früheren Untersuchungen wurde der höchste Transkriptgehalt von GDF-9 in
ungereiften adulten bovinen Oozyten festgestellt. Nach der Reifung kam es zu einem
signifikanten Abfall in der Expression von GDF-9 (LONERGAN et al. 2003). Diese
Feststellungen stimmen mit den eigenen Resultaten überein. Es wurde ein
signifikanter Abfall in der mRNA-Expression von GDF-9 nach der Reifung bei
juvenilen und adulten Oozyten beobachtet. Die Transkriptgehalte von GDF-9 bei
ungereiften präpuberalen und adulten Oozyten war gleich hoch. Vermutlich laufen
physiologische Prozesse wie Differenzierung und Proliferation der Granulosazellen
sowie die Follikelentwicklung, an denen GDF-9 beteiligt ist, bei Kälbern auf ähnlich
hohem Niveau ab wie bei Kühen.
Nach der Reifung wurde eine signifikant höhere Expression von GDF-9 bei adulten
Oozyten als bei präpuberalen festgestellt. Allerdings wiesen die auf Granulosazellen
gereiften Oozyten einen höheren Transkriptgehalt auf als die ohne Kokultur
beziehungsweise auf Fibroblasten gereiften Oozyten, wobei die letzteren den
niedrigsten
relativen
mRNA-Gehalt
aufwiesen.
Demnach
scheinen
adulte
Granulosazellen einen positiven Einfluss auf die Expression von GDF-9 bei bovinen
Oozyten zu haben.
Die auf Granulosazellen gereiften Oozyten präpuberaler bzw. erwachsener Rinder
zeigten tendenziell eine stärkere Kumulusexpansion als Oozyten der anderen
Gruppen. Eine durch GDF-9 verbesserte Expansion der Kumuluszellen, damit eine
erfolgreiche Befruchtung und nachfolgend eine bessere Entwicklungsfähigkeit
könnten möglicherweise die signifikant höheren Entwicklungsraten in dieser
Reifungsgruppe erklären. Interessant ist, dass LONERGAN et al. (2003) bei in vivo
gereiften Oozyten den niedrigsten Transkriptgehalt feststellten. Sie erklären diese
Beobachtung mit der Vermutung, dass die Mechanismen, die den Übergang vom
75
Diskussion
maternalen zum embryonalen Genom regulieren, bei in vitro gereiften Embryonen
verändert sind. HUMBLOT et al. (2005) stellten eine Erhöhung der Expression von
GDF-9 bereits 12h nach Prostaglandin F2α (PGF2α)-Applikation fest, was vermutlich
mit
einer
Beeinflussung
der
Granulosazellen
kurz
vor
der
Ovulation
zusammenhängt.
In der vorliegenden Arbeit war die mRNA Expression von Hsp.70 bei ungereiften
Oozyten adulter Kühe höher als bei ungereiften Oozyten präpuberaler Rinder. Sie fiel
nach der Reifung in allen Reifungsgruppen signifikant ab. Von einem ähnlichen
Ergebnis berichteten auch WRENZYCKI et al. (1999) bei Oozyten adulter Rinder.
HUMBLOT et al. (2005) berichteten, das die Expression von Hsp.70 bei in vivo
gereiften Oozyten adulter Rinder am niedrigsten war.
In der vorliegenden Arbeit wiesen Embryonen im 8-16 Zellstadium in den
verschiedenen Versuchgruppen keine signifikanten Unterschiede in der Hsp.70
Expression auf (siehe Abbildung 15), während expandierte Blastozysten von Kühen
eine signifikant höhere Expression von Hsp.70 zeigten als Blastozysten aus
Kälberoozyten, die ohne Kokultur inkubiert wurden. Dieses Ergebnis stützt die
Feststellungen von EDWARDS und HANSEN (1996), dass in Anwesenheit von
Kumuluszellen während der Reifung die Proteinsynthese der Oozyten erhöhte,
während ihre Abwesenheit die Proteinsynthese verringerte und die Embryonen
empfindlicher gegenüber Temperaturerhöhungen wurden, weil auch weniger Hsp. 70
synthetisiert wurde (EDWARDS und HANSEN 1997). Heat shock Proteine haben in
eukaryontischen Zellen wichtige Funktionen bei der Faltung von Proteinen im
endoplasmatischen Retikulum und stabilisieren die Proteine im Falle von schädlichen
Einflüssen. Im 8-16 Zellstadium wird das bovine embryonale Genom aktiviert
(KOPECNY et al. 1989; VIUFF et al. 1996, MEMILI et al. 1998, MEMILI und FIRST
1999, 2000), und es beginnt eine starke Zunahme der Transkriptionsaktivität.
WRENZYCKI et al. (1999) stellten eine Zunahme im relativen Hsp.70 Gehalt bei 8-16
Zellern und expandierten Blastozysten fest, die in Medien mit Serumzusatz kultiviert
wurden
und
einen
niedrigen
Gehalt
in
Medien
mit
PVA-
Zusatz.
Die
Blastozystenraten waren bei Blastozysten mit Serumzusatz signifikant höher.
Möglicherweise versuchen die Embryonen mit der erhöhten Hsp.70 mRNA-
76
Diskussion
Expression auf ein suboptimales Kulturmedium zu reagieren. In Embryonen nach
Kerntransfer änderte sich der Gehalt von Hsp.70 Transkripten in Abhängigkeit
vom Kerntransferprotokoll (WRENZYCKI et al. 2001b). Bei in vivo gewonnenen
expandierten Blastozysten war der relative Transkriptgehalt an Hsp.70 am
niedrigsten (WRENZYCKI et al. 1998; KNIJN et al. 2002), was die These einer Reaktion
auf suboptimale Umweltbedingungen stützt.
Der Glukoseverbrauch des bovinen Embryos steigt ab dem 8-16 Zellstadium
kontinuierlich an (KHURANA und NIEMANN 2000). Geschlüpfte Blastozysten aus
Kühen wiesen einen höheren Transkriptgehalt von Glut-1 auf als unreife und gereifte
Oozyten, Zygoten und Embryonen bis zum 8-16 Zellstadium adulter Tiere
(WRENZYCKI et al. 1998; WRENZYCKI et al. 1999; AUGUSTIN et al. 2001). In der
vorliegenden Arbeit wurde ebenfalls ein Anstieg im relativen Transkriptgehalt von
Glut-3 vom 8-16 Zellstadium zum Blastozystenstadium festgestellt, aber keine
signifikanten Unterschiede zwischen den adulten und präpuberalen 8-16 Zellstadien
(siehe Abbildung 17). Die mRNA- Expression von Glut-1 war bei präpuberalen 8-16
Zellstadien niedriger als bei adulten (OROPEZA et al. 2004). STEEVES et al. (1999)
stellten keinen Unterschied in der Aufnahme von Glukose zwischen adulten und
präpuberalen 8-16 Zellstadien fest. Bei murinen expandierten Blastozysten ist Glut-3
zusammen mit Glut-1 an der Aufnahme von Glukose aus der Umgebung beteiligt.
Glut-3 ist apikal an den Zellen des Trophektoderms lokalisiert und ist für den direkten
Transport aus dem Medium in die Zellen verantwortlich. Glut-1 ist auch bei bovinen
expandierten Blastozysten basolateral lokalisiert und leitet die Glukose in das
Blastozoel weiter. (PANTALEON et al. 1997; PANTALEON und KAYE 1998;
AUGUSTIN et al. 2001) Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stützen die These,
dass präpuberale und adulte bovine expandierte Blastozysten eine ähnliche
Glukoseversorgung besitzen.
In der vorliegenden Arbeit wurden weder signifikante Unterschiede in der Expression
von Glut-3 zwischen juvenilen und adulten expandierten Blastozysten noch zwischen
den verschiedenen Reifungsgruppen festgestellt (siehe Abbildung 17). In der Arbeit
von OROPEZA (2004) wurden in expandierten Blastozysten aus Oozyten von
Kälbern
und
Kühen
keine
signifikanten
77
Unterschiede
im
relativen
Diskussion
Transkriptionsgehalt der Gene Glut-1, eIF1A und UBF gefunden. Betrachtet man
diese Ergebnisse gemeinsam, so deuten sie darauf hin, dass präpuberale bovine
Embryonen wenn sie die Entwicklung bis zum Blastozystenstadium erreicht haben,
sie sich im Hinblick auf die relativen Transkriptgehalte der bisher untersuchten Gene
nicht von denen adulter Tiere unterscheiden.
Die vorliegende Arbeit zeigt einen positiven Einfluss von Granulosazellen adulter
Tiere auf die Reifung und auf die embryologische Entwicklung von Oozyten 7-8
Monate alter Kälber. Sie zeigt ferner, dass positive Effekte auch auf mRNA- Ebene
zu finden sind. Die erhöhten relativen Transkriptgehalte von GDF-9 und Glut-3 im
Zusammenhang mit den signifikant höheren Teilungsraten, Blastozystenraten und
Kernzahlen lassen einen direkten positiven Einfluss der adulten Granulosazellen auf
die Entwicklungskapazität vermuten. Die erzielten Ergebnisse scheinen die
Hypothese
zu
bestätigen,
dass
der
verminderten
Entwicklungskompetenz
präpuberaler Kälberooyzten eine mangelhafte zytoplasmatische Reifung zu Grunde
liegt, die auch mit eine verringerten Expression von GDF-9 und Glut-3 verbunden ist.
Als zweite Arbeit, nach OROPEZA (2004), in der präpuberale bovine Blastozysten
auf mRNA- Ebene untersucht wurden, bestätigen die Ergebnisse auch, dass bovine
Embryonen aus präpuberalen Oozyten nach dem Umschalten auf das embryonale
Genom nur noch wenig Unterschiede im relativen Transkriptgehalt einiger
entwicklungsrelevanter Gene zu Embryonen adulter Tiere aufweisen. Allerdings ist
dies vor dem Hintergrund der begrenzten Anzahl analysierter Gene zu sehen. Neue
Erkenntnisse würden sich möglicher weise durch die Analyse des gesamten
Transkriptoms präpuberaler und adulter Oozyten und Embryonen ergeben.
Es bedarf noch weiterer Forschung auf diesem Gebiet, um weitere Faktoren und
Zusammenhänge zu definieren die an der Steigerung der Entwicklungskapazität
präpuberaler Kälberoozyten beteiligt sind. Die relativ einfache Herstellung und
Anwendung von Granulosazellmonolayern könnte in der praktischen Anwendung zu
besseren Ergebnissen in der Einbindung von Kälbern in Zuchtprogrammen
beitragen.
78
Zusammenfassung
6
ZUSAMMENFASSUNG
Simona Ponebšek
Experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung der Entwicklungsfähigkeit boviner
Oozyten präpuberaler Spender durch In-vitro-Reifung auf
Granulosazellmonolayern adulter Tiere
Oozyten präpuberaler Kälber weisen im Vergleich zu Oozyten von Kühen, eine
niedrigere Entwicklungskompetenz im Hinblick auf Teilungs- und Blastozystenrate,
auf. Ursachen dafür werden vor allem in der mangelhaften zytoplasmatischen
Reifung der Kälberoozyten vermutet.
Ziel dieser Arbeit war, durch Reifung boviner Oozyten juveniler Spender auf
Granulosazellmonolayern von adulten Tieren die Entwicklungskapazität der Oozyten
zu verbessern.
Im Rahmen dieser Arbeit wurden 46 Kälber im Alter zwischen 7-8 Monaten zweimal
wöchentlich in sechs auf einander folgenden Ovum-pick-up (OPU)-Sitzungen
punktiert. Basierend auf den Ergebnissen vorausgegangener Untersuchungen wurde
den Kälbern 48 Stunden vor jeder OPU-Sitzung 60 mg FSH i.m. appliziert. Oozyten
von 18 laktierenden Kühen (100mg FSH, i.m.) dienten als Kontrolle und wurden ohne
Kokultur gereift.
Für die Gewinnung von Granulosazellen adulter Spender wurden Rinderovarien mit
Gelbkörpern aus einem kommerziellen Schlachthof verwendet. Die Zellen wurden
gewaschen und in Kulturschalen ausgesät. Nach 5 Tagen wiesen sie ein 70-80%
konfluentes Wachstum auf und konnten aliquotiert werden. Die Aliquots wurden bei 80°C eingefroren. Für die gesamte Versuchsreihe wurden Aliquots einer Charge
(Granulosazellen eines Gewinnungstages) verwendet.
IVF-taugliche Oozyten von Kälbern, der morphologischen Klassifizierung Klasse I-III,
wurden 24 Stunden auf Granulosazell- oder Fibroblastenmonolayern in einem
Standardmedium (TCM199 substituiert mit BSA, hCG und eCG) gereift und die
Kumulusexpansion wurde beurteilt, bevor sie in Fert-Talp (substituiert mit Heparin,
79
Zusammenfassung
Hypotaurin, Epinephrin und BSA) in vitro fertilisiert wurden. Dazu wurde
Tiefgefriersperma eines Bullen verwendet, dessen IVF-Tauglichkeit nachgewiesen
war. Nach 18-20 Stunden wurden die Zygoten mechanisch mit einer Mundpipette
von den noch anhaftenden Kumuluszellen befreit und anschließend in SOF mit BSAZusatz für 7-8 Tage kultiviert. Es wurde die Gesamtzahl IVF-tauglicher Oozyten
sowie die Teilungs- und Blastozystenraten erfasst, und mit denen adulter Tiere
verglichen.
Der mögliche Einfluss der verschiedenen Reifungsmethoden auf die mRNAExpression von drei entwicklungsrelevanten Genen, GDF-9, Hsp.70 und Glut-3,
wurden mit Hilfe eines semi-quantitativen RT-PCR Assays bei einzelnen ungereiften
und gereiften Oozyten (GDF-9 und Hsp.70) sowie frühen Teilungsstadien (8-16
Zellern) und expandierten Blastozysten (Hsp.70 und Glut-3) von Kälbern und Kühen,
erfasst.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
1.
Bei Kälbern und Kühen wurden ähnliche Punktionsergebnisse im Hinblick auf
die Anzahl punktierter Follikel, gewonnener KOKs und IVF- tauglicher KOKs pro
Tier erzielt. Jahreszeitliche Unterschiede in den Punktionsergebnissen waren
nicht festzustellen. Das Gewicht der Tiere zu Beginn der Punktion hatte keinen
Einfluss auf die Punktionsergebnisse.
2.
Es
wurden
signifikant
höhere
(p≤0,05)
Teilungsraten
bei
den
auf
Granulosazellen gereiften Kälberoozyten (70,0%) und den Eizellen von adulten
Tieren (74,3%) erzielt als bei den auf Fibroblasten gereiften Kälberoozyten
(53,6%) und der Gruppe von Kälberoozyten ohne Kokultur (55,2%).
3.
Die Blastozystenraten bei den auf Granulosazellen gereiften Kälberoozyten und
den von adulten Tieren (22,3% und 22,3%) waren signifikant höher (p≤0,05) als
für die auf Fibroblasten (5,5%) und die ohne Kokultur gereiften (11,7%)
Kälberoozyten.
4.
Die Zellzahlen expandierter Blastozysten der auf Granulosazellen gereiften
Kälberoozyten (114,8 ± 7,9) und die von adulten Tieren (118,7 ± 15,5)
unterschieden sich signifikant (p≤0,05) von expandierten Blastozysten aus
80
Zusammenfassung
Kälberooyzten der Gruppe ohne Kokultur (96,2 ± 4,6) und den aus auf
Fibroblasten (95,0 ± 4,6) gereiften Kälberoozyten.
5.
Nach der Reifung war ein signifikanter Abfall im relativen Transkriptgehalt von
Hsp.70 in allen Reifungsgruppen festzustellen. Expandierte Blastozysten von
Kühen wiesen signifikant (p≤ 0,05) höhere relative Transkriptmengen pro Zelle
auf als expandierte Blastozysten von Kälbern, die ohne Kokultur inkubiert
wurden.
6.
GDF-9 zeigte bei allen Versuchsgruppen nach der Eizellreifung einen
signifikanten Abfall in der Expression. Gereifte Oozyten von Kühen wiesen eine
signifikant höhere (p≤ 0,05) Expression von GDF-9 als greifte Oozyten der
Kälber.
7.
Frühe Teilungsstadien (8-16 Zeller) und expandierte Blastozysten zeigten in
allen untersuchten Gruppen ähnliche relative Transkriptgehalte für Glut-3
mRNA.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Reifung von Oozyten präpuberaler Kälber auf
Granulosazellen adulter Tiere die Entwicklungskompetenz deutlich verbessert. Sie
bestätigen aber auch, dass bovine Embryonen präpuberaler Tiere im Vergleich zu
Embryonen von adulten Tieren nach dem Umschalten auf das embryonale Genom
nur
noch
wenige
Unterschiede
im
relativen
Transkriptgehalt
einiger
entwicklungsrelevanter Gene aufweisen.
In zukünftigen Forschungsarbeiten sind weitere Faktoren zu identifizieren, mit denen
die Entwicklungsfähigkeit boviner Oozyten präpuberaler Spender weiter erhöht und
charakterisiert werden kann.
81
Summary
7
SUMMARY
Simona Ponebšek
Improvement of the developmental competence of prepubertal bovine oocytes by invitro maturation on a granulosa cell monolayer from adult animals
Oocytes from prepubertal calves show decreased developmental capacity with
regard to cleavage and blastocysts rate compared with oocytes from adult animals. It
is likely that this is due to incomplete cytoplasmatic maturation.
The goal of the present study was to improve the developmental competence of
juvenile oocytes by maturing them on granulosa cell (GC) monolayers from adult
animals. Therefore numbers of suitable oocytes for IVP, cleavage and blastocysts
rates were determined and compared with oocytes from adult animals.
For this study 46 Holstein Frisian calves at 7-8 months of age underwent OPU twice
per week in six consecutive OPU-sessions. Based on previous experiments the
calves received an i.m. injection of 60 mg FSH 48 hours prior to each OPU-session.
Oocytes obtained from 18 lactating cows (100 mg FSH-P, i.m.) served as controls
and were matured without co-culture.
Granulosa cells for the monolayers were isolated from the follicles of bovine ovaries
obtained from a commercial abattoir. The cells were washed and sewed in culture
dishes. After five days they grew to a 70-80% confluent monolayer and could be
aliquoted. The aliquots were frozen at -80°C. For the whole experiment aliquots from
one charge were used.
IVP suitable calf oocytes of morphological classes I-III were matured for 24 hours on
either GC, fibroblasts or without co-culture in a standard medium (TCM199 with BSA
supplement and hCG and eCG) before they were fertilised in Fert-Talp with heparin,
hypotaurine and epinephrine. Fertilisation was carried out using frozen-thawed
semen from one IVF tested bull. After 20-24 hours presumptive zygotes were
mechanically denuded using a mouth pipette and cultured in SOF medium
supplemented with BSA for 7-8 days.
82
Summary
A possible influence of the different maturation methods on the mRNA expression of
three developmental important genes, growth differentiation factor-9 (GDF-9), heat
shock protein 70 (Hsp.70) and glucose transporter 3 (Glut-3) was investigated by
semi quantitative RT-PCR assays . Single immature and mature oocytes (GDF-9 and
Hsp.70), 8-16 cell embryos and expanded blastocysts of day 7 and day 8 (Hsp.70
and Glut-3) were investigated.
The following results are obtained:
1. Similar results were obtained from calves and cows with regard to numbers of
punctured follicles, numbers of obtained COCs and suitable COCs per animal.
Seasonal differences were not found. The bodyweight of the calves at the
beginning of the session had no influence on the results obtained.
2. The cleavage rate was significantly higher (P≤ 0.05) in oocytes derived from cows
and calves matured on GC (74.3% and 70.0%, respectively) than in oocytes
derived from the group without co-culture and the fibroblast groups (55.2% and
53.6%, respectively).
3. Blastocyst rates were similar in oocytes derived from cows and calves matured on
GC (22.3% and 22.3%, respectively) but significantly higher (P≤ 0.05) than the
group without co-culture and the fibroblast groups (11.7% and 5.5%,
respectively).
4. Cell numbers of expanded blastocysts derived from calf oocytes matured on GC
and from adult cows were significantly higher than in the group matured without
co-culture and the fibroblast group (114.8 ± 7.9 and 118.7 ± 15.5 vs. 96.2 ± 4.6
and 95.0 ± 4.6, respectively).
5. After maturation, a significant (P≤ 0.05) decrease in Hsp.70 expression was
observed. Expanded blastocysts derived from adult oocytes expressed Hsp.70
significantly more than blastocysts derived from oocytes of the control calves.
6. After maturation, a significant decrease in GDF-9 expression was observed in calf
oocytes. Matured cow oocytes showed a significantly higher mRNA abundance of
GDF-9 than matured calf oocytes
83
Summary
7. The relative abundance of Glut-3 was similar in 8-16 cell embryos and expanded
blastocysts in all groups. The overall mRNA expression patterns for Hsp.70 and
Glut-3 in blastocysts from GC matured oocytes were similar to that of cow
blastocysts.
These results indicate that the maturation of juvenile calf oocytes on granulosa cells
from adult animals improves their developmental competence and that bovine
embryos from prepubertal oocytes, after they switch to the embryonic genome, do
show only a few differences in relative abundance for some developmental important
genes. These findings provide clues towards identification of factors critically involved
in acquiring full developmental capacity at puberty.
84
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
8
LITERATURVERZEICHNIS
AALTONEN, J., M. P. LAITINEN, K. VUOJOLAINEN, R. JAATINEN, N. HORELLIKUITUNEN, L. SEPPÄ, H. LOUHIO, T. TUURI, J. SJÖBERG, R. BÜTZOW, O.
HOVATTA, L. DALE u. O. RITVOS (1999):
Human growth differentiation factor 9 (GDF-9) and its novel homolog GDF-9B are
expressed in oocyte during early folliculogenesis.
JCE&M 84, 2744-2750
ABRIEU, A. M. DOREE u. D. FISHER (2001):
The interplay between cyclin-B-Cdc2 kinase (MPF) and MAPK during maturation of
oocytes.
J.Cell Sci. 114, 257-267
ADAMS, G. P., R. L. MATTERI, J. P. KASTELIC, J. C. KO u. O. J. GINTHER (1992):
Association between surges of follicle- stimulating hormone and the emergence of
follicular waves in heifers.
J. Reprod. Fertil. 94, 177-188
ADAMS, G. P., A. C. O. EVANS u. N. C. RAWLINGS (1994):
Follicular waves and circulating gonadotrophins in 8-month-old prepubertal heifers.
J. Reprod. Fertil. 100, 27-33
ADAMS, G. P. (1999):
Comparative patterns of follicle development and selection in ruminants.
J. Reprod. Fertil. Suppl. 54, 17-32
ALBERTS, B., D. BRAY, J. LEWIS, M. RALF, K. ROBERTS u. J.D. WATSON
(1994a):
Der Zell-Teilungszyklus
Aus: Molekulare Biologie der Zelle
VHC, Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, Deutschland, S. 1019-1076
ALBERTS, B., D. BRAY, J. LEWIS, M. RALF, K. ROBERTS u. J.D. WATSON (1994b):
Genetische Grundmechanismen
Aus: Molekulare Biologie der Zelle
VHC, Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, Deutschland, S. 259-339
ALBERTS, B., D. BRAY, J. LEWIS, M. RALF, K. ROBERTS u. J.D. WATSON (1994c):
Molekulare Genetik, Protein-Funktion
Aus: Molekulare Biologie der Zelle
VHC, Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, Deutschland, S. 247-248
85
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
ANAS, M.-K. I., A. SHOJO, M. SHIMADA u. T. TERADA (2000):
Effects of wortmannin on the kinetics of GVBD and the activities of the maturationpromoting factor and mitogen-activated protein kinase during bovine oocyte
maturation in vitro.
Theriogenology 53, 1797-1806
ARMSTRONG, D. T., B. J. IRVINE, C. R EARL, D. MCLEAN u. R. F. SEAMARK
(1994):
Gonadotropin stimulation regimens for follicular aspiration and in vitro embryo
production from calf oocytes.
Theriogenology 42, 1227-1236
ASA, C. S., K. L. BAUMAN, E. W. HOUSTON, M. T. FISCHER, R. E. JUNGE, R. L.
KRISHER (1998):
Transvaginal oocyte retrieval and in vitro maturation, fertilization and embryo culture
in addax (Addax nasomaculatus).
Theriogenology 49, 261 abstr.
AUGUSTIN, R., P. POCAR, A. NAVARETTE-SANTOS, C. WRENZYCKI, F.
GANDOLFI, H. NIEMANN u. B. FISCHER (2001):
Glucose transporter expression is developmentally regulated in in vitro derived
bovine preimplantation embryos.
Mol. Reprod. Dev. 60, 370-376
BAGE, R., S. PETYIM, B. LARSSON, T. HALLAP, A. S. BERGQVIST, H.
GUSTAFSSON u. H. RODRIGUEZ-MARTINEZ (2003):
Oocyte competence in repeat breeder heifers: effects of an optimized ovum pick-up
schedule on expression of oestrus, follicular development and fertility.
Reprod. Fertil. Dev. 15, 115-123
BAKER, T. G. u. L. L. FRANCHI (1967):
The fine structure of chromosomes in bovine primordial oocytes.
J. Reprod. Fertil. 14, 511-513
BAO, B., H. A. GARVERICK, G. W. SMITH, M. F. SMITH, B. E. SALFEN u. R. S.
YOUNGQUIST (1997):
Changes in messenger ribonucleic acid encoding leuteinizing hormone receptor,
cytochrome P450-side chain cleavage, and aromatase are associated with
recruitment and selection of bovine ovarian follicles.
Biol. Reprod.56, 1158-1168
BAO, B. u. H. A. GAVERICK (1998):
Expression of steroidogenic enzyme and gonadotropin receptor genes in bovine
follicles during ovarian follicular waves: a review.
J Am Sci 76, 1903-1921
86
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
BENNETT, B. L., C. G. PROSSER u. M. R. GRIGOR (1995):
Isolation of cDNAs and tissue specific expression of ovine glucose transporters.
Biochem Mol Biol Int 37, 9-16
BERGFELT, D. R., L. J. KULICK, K. KOT u. O.J. GINTHER (2000):
Follicular and hormonal response to experimental suppression of FSH during follicle
deviation in cattle.
Theriogenology 54, 1191-1206
BETTS, D. H. u. W. A. KING (2001):
Genetic regulation of embryo death and senescence.
Theriogenology 55, 171-191
BIRD, A. P. u. A. P. WOLFFE (1999):
Methylation - induced repression: belts, braces and chromatin.
Cell 99, 451-454
BODENSTEINER, K. J., C. M. CLAY, C. L. MOELLER u. H. R. SAWYER (1999):
Molecular cloning of the ovine growth/differentiation factor-9 gene and expression of
growth/differentiation factor-9 in ovine and bovine ovaries.
Biol. Reprod. 60, 381-386
BOLS, P. E. J., J. M. M. VANDENHEEDE, A. VAN SOOM u. A. DE KRUIF (1995):
Transvaginal ovum pick-up (OPU) in the cow: a new disposable needle guidance
system.
Theriogenology 49, 983-995
BONI, R., S. ROVIELLO u. L. ZICARELLI (1996):
Repeated ovum pick-up in Italian Mediterranean buffalo cows.
Theriogenology 46, 899-909
BRAW-TAL, R. u. S. YOSSEFI (1997):
Studies in vivo and in vitro on the initiation of follicle growth in the bovine ovary.
J. Reprod. Fertil. 109, 165-171
BREVINI, T. A., P. LONERGAN, F. CILLO, C. FRANCISCI, L.A. FAVETTA, T. FAIR
u. F. GANDOLFI (2002):
Evolution of mRNA polyadenylation between oocyte maturation and first embryonic
cleavage in cattle and its relation with developmental competence.
Mol. Reprod. Dev. 63, 510-517
BREVINI-GANDOLFI, T. A., L. A. FAVETTA, L. MAURI, A. M. LUCIANO, F. CILLO u.
F. GANDOLFI (1999):
Changes in poly(A) tail length of maternal transcripts during in vitro maturation of
bovine oocytes and their relation with developmental competence.
Mol. Reprod. Dev. 52, 427-433
87
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
BROGLIATTI, G. M., A. T. PALAZ, H. RODRIGUEZ-MARTINEZ, R. J. MAPLETOFT
u. G. P. ADAMS (2000):
Transvaginal collection and ultrastructure of llama (Lama glama) oocytes.
Theriogenology 54, 1269-1279
BROUSSARD, J. R., A. ROCHA, J. M. LIM, R. M. BLAIR, J. D. ROUSSEL u. W.
HANSEL (1996):
The effect of environmental temperature and humidity on the quality and
developmental competence of bovine oocytes obtained by transvaginal ultrasoundguided aspiration.
Theriogenology 45, 351 abstr.
BRÜCK, I., B. SYNNESTVEDT u. T. GREVE (1997):
Repeated transvaginal oocyte aspiration in unstimulated and FSH-treated mares.
Theriogenology 47, 1157-1167
BUNGARTZ, L. u. H. NIEMANN (1994):
Assessment of the presence of a dominant follicle and selection of dairy cows
suitable for superovulation by a single ultrasound examination.
J. Reprod. Fertil. 101, 583-591
BUNGARTZ, L., A. LUCAS-HAHN, D. RATH u. H. NIEMANN (1995):
Collection of oocytes from cattle via follicular aspiration aided by ultrasound with or
without gonadotropin pretreatment and in different reproductive stages.
Theriogenology 43, 667-675
BYSKOV, A. G., C. Y. ANDERSEN, L. NORDHOLM, H. THOGERSEN, G. XIA, O.
WASSMANN, J. V. ANDERSEN, E. GUDDAL u. T. ROED (1995):
Chemical structure of sterols that activate occyte meiosis.
Nature 374 (6522), 559-562
CAMOUS, S., Y. HEYMAN, W. MEZIOU u. Y. MENEZO (1984):
Claevage beyond the block stage and survival after transfer of early bovine embryos
cultured with trophoblastic vesicles.
J. Reprod. Fertil. 72, 479-485
CARABATSOS, M. J., J. ELVIN, M. M. MATZUK u. D. F. ALBERTINI (1998):
Characterisation of oocyte and follicle development in growth differentiation factor-9deficient mice.
Dev. Biol. 204, 373-384
CAVILLA, J. L., C. R. KENNEDY, M. BATESEN, L. D. KLENTZERIS, A. G. BYSKOV
u. G. M. HARTSHORNE (2001):
The effects of meiosis activating sterol on in-vitro maturation and fertilisation of
human oocytes from stimulated and unstimulated ovaries.
Hum. Reprod. 16, 547-555
88
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
CHANG, H., C. W. BROWN u. M. M. MATZUK (2002):
Genetic analysis of the mammalian transforming growth factor-β super family.
Endocrine Reviews 23 (6), 787-823
CHASTANT- MAILLARD, S., H. QUINTON, J. LAUFFENBURGER, N.
CORDONNIER-LEFORT, C. RICHARD, J. MARSHAL, P. MORMEDE u. J. P.
RENARD (2003):
Consequences of transvaginal puncture on well-being in cows.
Reprod. 125, 555-563
CHEN, L., P. T. RUSSELL u. W. J. LARSEN (1993):
Functional significance of cumulus expansion in the mouse: roles for the preovulatory
synthesis of hyaluronic acid within the cumulus mass.
Mol. Reprod. Dev. 34, 87-93
CHENG, J. F., L. RAID u. R. C. HARDISON (1986):
Isolation and nucleotide sequence of the rabbit globin gene cluster psi zeta-alpha 1psi alpha. Absence of a pair of alpha-globin genes evolving in concert.
J. Biol. Chem. 261, 839-848
CHOHAN, K. R. u. A. G. HUNTER (2004):
In vitro maturation, fertilisation and early cleavage rates of bovine fetal oocytes.
Theriogenology 61, 373-380
CRICK, F. H. C (1966):
The genetic code: III
Sci. Am. 215, 55-62
DAMIANI, P., R. A. FISSORE, J. B. CIBELLI, C. R. LONG, J. J. BALISE, J. M. ROBL
u. R. T. DUBY (1996):
Evaluation of developmental competence, nuclear and ooplasmic maturation of calf
oocytes.
Mol. Reprod. Dev. 45, 521-534
DAY, M. L, K. IMAKAWA, P. L. WOLFE, R. J. KITTOK u. J. E. KINDER (1987):
Endocrine mechanisms of puberty in heifers. Role of hypothalamo- pituitary estradiol
receptors in the negative feedback of estradiol on luteinizing hormone secretion.
Biol. Reprod. 37, 1054-1065
DE LOOS, F., C. VAN VLIET, P. VAN MAURIK u. Th. A. M. KRUIP (1989):
Morphology of immature bovine oocytes.
Gamete Res. 24, 197-204
89
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
DE MATOS, D. G. u. C. C. FURNUS (2000):
The importance of having high glutathione (GSH) level after bovine in vitro
maturation on embryo development: effect of beta-mercaptoethanol, cysteine and
cystine.
Theriogenology 60, 943-952
DE PAZ, P., A. J. SANCHEZ, J. DE LA FUENTE, C. A. CHAMORRO, M. ALVAREZ,
E. ANEL u. L. ANEL (2001):
Ultrastructural and cytochemical comparison between calf and cow oocyte.
Theriogenology 55, 1107-1116
DIELEMAN, S. J., P. J. HENDRIKSEN, D. VIUFF, P. D. THOMSEN, P. HYTTEL, H.
M. KNJIN, C. WRENZYCKI, T. A. KRUIP, H. NIEMANN, B. M. GADELLA, M. M.
BEVERS u. P. L. VOS (2002):
Effects of in vivo prematuration and in vivo final maturation on developmental
capacity and quality of pre-implantation embryos.
Theriogenology 57, 5-20
DONG, J., D. F. ALBERTINI, K. NISHIMORI, T. R. KUMAR, N. LU u. M. M. MATZUK
(1996):
Growth differentiation factor-9 is required during early ovarian folliculogenesis.
Nature 383, 531-535
DONNAY, I., I. FAERGE, C. GRØNDAHL, B. VERHAEGHE, H. SAYOUD, N.
PONDERATO, C. GALLI u. G. LAZZARI (2004):
Effect of prematuration, meiosis activating sterol and enriched maturation medium on
the nuclear maturation and competence to development of calf oocytes.
Theriogenology 62, 1093-1107
DRIANCOURT, M. A. (2001):
Regulation of ovarian follicular dynamics in farm animals. Implications for
manipulation of reproduction.
Theriogenology 55, 1211-1239
DRIANCOURT, M. A., K. REYNAUD u. J. SMITZ (2001):
Differences in follicular function of 3- month-old calves and mature cows.
Reproduction 121, 463-474
DUBY, R. T., P. DAMIANI, C. R. LOONEY, R. A. FISSORE u. J. M. ROBL (1996):
Prepubertal calves as oocyte donors: Promises and problems.
Theriogenology 45, 121-130
EALY, A. D., M. DROST u. P. J. HANSEN (1993):
Developmental changes in embryonic resistance to adverse effects of maternal heat
stress in cows.
J. Dairy. Sci. 76, 2899-2905
90
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
EBLING, F. J. P. (2005):
The neuroendocrine timing of puberty.
Reproduction 129, 675-683
EDWARDS, J. L. u. P. J. HANSEN (1996):
Elevated temperature increases heat shock protein 70 synthesis in bovine two-cell
embryos and compromises function of maturing oocytes.
Biol. Reprod. 55, 340-346
EDWARDS, J. L. u. P. J. HANSEN (1997):
Differential responses of bovine oocytes and preimplantation embryos to heat shock.
Mol. Reprod. Dev. 46, 138-145
EICKELMANN, E. (1999):
Experimentelle Untersuchungen zur wiederholten ultraschallgeleiteten transvaginalen
Follikelpunktion bei trächtigen Rindern und Kühen.
Hannover, Tierärztl. Hochschule. Diss.
EL-FOULY, M. A., B. COOK, M. NEKOLA u. A. V. NALBANDOV (1970):
Role of the ovum in follicular luteinization.
Endocrinoloy 87, 288-293
ELVIN, J. A., A. T. CLARK, P. WANG, N. M. WOLFMAN u. M. M. MATZUK (1999a):
Paracrine actions of growth differentiation factor-9 in the mammalian ovary.
Mol. Endo. 13, (6) 1035- 1048
ELVIN, J. A., C. YANG, P. WANG, K. NISHIMORI u. M. M. MATZUK (1999b):
Molecular characterisation of the follicle defects in the growth differentiation factor-9deficient ovary.
Mol. Endo. 13, (6) 1018-1033
ELVIN, J. A., C. YAN u. M. M. MATZUK (2000):
Growth differentiation factor-9 stimulates progesterone synthesis in granulosa cells
via prostaglandin E2/EP2 receptor pathway.
Proc. Natl. Acad. Sci. 97, 10288-10293
ENGELHARDT v. W. und G. BREVES (2000):
Endokrinologie. Reproduktion beim Säugetier.
Aus: Physiologie der Haustiere
Enke im Hippokrates Verlag GmbH, Stuttgart 2000, S. 528
EPPIG J. J. (2001)
Oocyte control of ovarian follicular development and function in mammals.
Reproduction 122, 829-838
91
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
EPPIG, J. J., K. WIGGELSWORTH, F. PENDOLA u. Y. HIRAO (1997):
Murine oocytes suppress expression of luteinizing hormone receptor messenger
ribonucleic acid by granulosa cells.
Biol. Reprod. 56, 976-984
ERICKSON, B. H. (1966a)
Development and radio- response of the prenatal bovine ovary.
J. Anim. Sci.10, 97-105
ERICKSON, B. H. (1966b)
Development and senescence of the postnatal bovine ovary.
J. Anim. Sci.25, 800-805
EVANS, A. C. O., G. P. ADAMS u. N. C. RAWLINGS (1994):
Follicular and hormonal development in prepubertal heifers from 2 to 36 weeks of age.
J. Reprod. Fertil. 102, 463-470
EVANS, A. C. O., C. M. KOMAR, S. A. WANDJI u. J. E. FORTUNE (1997):
Changes in androgen secretion and luteinizing hormone pulse amplitude are
associated with the recruitment and growth of ovarian follicles during the luteal phase
of the bovine estrus cycle.
Biol. Reprod. 57, 394-401
EYESTONE, W. u. N. L. FIRST (1991):
Characterisation of developmental arrest in early bovine embryos cultured in vitro.
Theriogenology 35, 613-624
FAIR, T, P. HYTTEL u. T. GREVE (1995):
Bovine oocyte diameter in relation to maturational competence and transcriptional
activity.
Mol. Reprod. Dev. 42, 437-442
FAIR, T, P. HYTTEL, T. GREVE u. M.BOLAND (1996):
Nucleus structure and transcriptional activity in relation to oocyte diameter in cattle.
Mol. Reprod. Dev. 43, 503-512
FAIR, T, S. C. J. HULSHOF, P. HYTTEL, T. GREVE u. M. BOLAND (1997):
Oocyte ultrastructure in bovine primordial to early tertiary follicle.
Anat. Embryol. 195, 327-336
FAIR, T (2003)
Follicular oocyte growth and aquisiton of developmental competence.
Anim. Reprod. Sci. 78, 203-216
92
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
FAN, H. Y. u. Q. Y. SUN (2004):
Involvement of Mitogen activated promoting kinase cascade during oocyte
maturation and fertilisation in mammals.
Biol. Reprod. 70, 535-547
FISSORE, R. A., C. L HE u. G.F. VANDE WOUDE (1996):
Potential role of mitogen-activated protein kinase during meiosis resumption in
bovine oocytes.
Biol. Reprod. 55, 1261-1270
FITZPATRICK, S. L., D. M. SIDONI, P. J. SHUGHRUE, M. V. LANE, I. J.
MERCHENTHALER u. D. E. FRAIL (1998):
Expression of growth differentiation factor-9 messenger ribonucleic acid in ovarian
and nonovarian rodent and human tissues.
Endo. 139 (5), 2571-2578
FREI, R. E., G. A. SCHULTZ u. R. B. CHURCH (1989):
Qualitative and quantitative changes in protein synthesis occur at the 8-16-cell stage
of embryogenesis in the cow.
J. Reprod. Fertil. 86, 637-641
FRIEDMAN, D. I., M. J. IMPERIALE u. S. L. ADHYA (1987):
RNA 3’ end protection in the control of gene expression.
Annu.Rev. Genet. 21, 453-488
FRY, R. C., T. L. SIMPSON u. T. J. SQUIRES (1998):
Ultrasonically guided transvaginal oocyte recovery from calves treated with or without
GnRH.
Theriogenology 49, 1077-1082
FUKUI, Y., u. H. ONO (1989):
Effects of sera, hormones and granulosa cells added to culture medium for in-vitro
maturation, fertilisation, cleavage and development of bovine oocytes.
J. Reprod. Fertil. 86, 501-506
GALLI C, G. CROTTI, C. NOTARI, P. TURINI, R. DUCHI u. G. LAZZARI (2001):
Embryo production by ovum pick-up from live donors.
Theriogenology 55, 1341-1357
GANDOLFI, F., E. MILANESI, P. POCAR, A. M. LUCIANO, T. A. BREVINI, F.
ACOCELLA, A. LAURIA u. D. T. ARMSTRONG (1998):
Comparative analysis of calf and cow oocytes during in vitro maturation.
Mol. Reprod. Dev. 49, 168-175
93
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
GANDOLFI; T. A. L., u. F. GANDOLFI (2001):
The maternal legacy to the embryo: cytoplasmatic components and their effects on
early development.
Theriogenology 55, 1255-1276
GEBAUER, G. D. u. J. D. RICHTER (1997):
Synthesis and function of Mos: the control switch of vertebrate oocyte meiosis.
Bioessays 19 (1), 23-28
GELDERMANN, H. (2005):
Struktur und Funktion von Genen.
In: Tier-Biotechnologie
Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, S. 63-88
GINTHER, O. J., M. C. WILTBANK, P. M. FRICKE, J. R. GIBBONS u. K. KOT
(1996):
Selection of the dominant follicle in cattle.
Biol. Reprod. 55, 1187-1194
GINTHER, O. J., K. KOT, L. J. KULICK, u. M. C. WILTBANK (1997):
Emergence and deviation of follicles during the development of follicular waves in
cattle.
Theriogenology 48, 75-87
GINTHER, O. J., M. A. BEG, D. R. BERGFELT, M. A. BEG, F. X. DONADEU u. K.
KOT (2001):
Follicle selection in monovular species.
Biol. Reprod. 65, 638-647
GORDO, A. C., C. L. HE, S. SMITH u. R. A. FISSORE (2001):
Mitogen activated protein kinase plays a significant role in metaphase II arrest,
spindle morphology and maintenance of maturation promoting factor activity in
bovine oocytes.
Mol. Reprod. Dev. 59, 106-114
GRAFF, K. J., M. MEINTJES, V. W. DYER, J. B. PAUL, R. S. DENNISTON, C.
ZIOMEK u. R. A. GODKE (1999):
Transvaginal ultrasound-guided oocyte retrieval following FSH stimulation of
domestic goats.
Theriogenology 51, 1099-1119
GRØNDAHL, C., J. L. OTTESEN, M LESSEL, P. FAARUP, A. MURRAY, F. C.
GRØNVALD, C. HEGELE- HARTUNG u. I. AHNFELT-RØNNE (1998):
Meiosis-activating sterol promotes resumption of meiosis in mouse oocytes cultured
in contrast to related oxysterols.
Biol. Reprod. 58, 1297-1302
94
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
GRØNDAHL, C., T. H. HANSEN u. K. MARKY-NEILSON (2000):
Human oocyte maturation in vitro is stimulated by meiosis activating sterol (FF-MAS).
Hum. Reprod. 15 (Suppl.5) 3-15
GUTIERREZ, J. A. u. V. Jr. GUERRIORO (1995):
Chemical modifications of a recombinant bovine stress- inducible 70 kDa heat-shock
protein (Hsp 70) mimics Hsp 70 isoforms from tissues.
Biochem J 305, 197-203
HO, Y. K. WIGGELSWORTH u J. J. EPPIG (1995):
Preimplantation development of mouse embryos in KSMO: augmentation by amino
acids and analysis of gene expression.
Mol. Reprod. Dev. 41, 232-238
HUMBLOT, P., P. HOLM, P. LONERGAN, C. WRENZYCKI, A.-S. LEQUARRE, C.
GUYADER JOLY, D. HERRMANN, A. LOPEZ, D. RIZOS, H. NIEMANN u. H.
CALLESEN (2005):
Effect of stage of follicular growth during superovulation on developmental
competence of bovine oocytes.
Theriogenology 63, 1149-1166
HYTTEL, P., K. P. XU, S. SMITH u. T. GREVE (1986):
Ultrasturcutre of in-vitro oocyte maturation in cattle.
J. Reprod. Fertil. 78, 615-625
HYTTEL, P., T. GREVE u. H. CALLESEN (1988):
Ultrastructure of in-vivo fertilisation in cattle.
J. Reprod. Fertil. 82, 1-13
HYTTEL, P. T. FAIR, H. CALLESEN u. T. GREVE (1997):
Oocyte growth, capacitation and final maturation in cattle.
Theriogenology 47, 23-32
HYTTEL, P., J. LAURINCIK, D. VIUFF, T. FAIR, V. ZAKHARTCHENKO, C.
ROSENKRANZ, B. AVERY, D. RATH, H. NIEMANN, P. D. THOMSEN, K:
SCHELLANDER, H. CALLESEN, E. WOLF, R. L. OCHS u. T. GREEVE (2001):
Activation of ribosomal RNA genes in preimplantation cattle and swine embryos
Anim. Reprod. Sci. 60-61, 49-60
IKEDA, K. u. Y. TAKAHASHI (2003):
Comparison of maturational and developmental parameters of oocytes recovered
form prepubertal and adult pigs.
Reprod. Fertil. Dev. 15, 215-221
95
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
IZQUIERDO, D., P. VILLAMEDIANA, M. LOPEZ-BEJAR u. M. T. PARAMINO (2002):
Effect of in vitro and in vivo culture on embryo development from prepubertal goat
IVM-IVF oocytes.
Theriogenology 57, 1431-1441
JAATINEN, R., M. P. LAITINEN, K. VUOJOLAINEN , J. AALTONEN, H. LOUHIO, K.
HEIKINHEIMO, E. LEHTONEN u. O. RITVOS (1999):
Localization of growth differentiation factor- 9 (GDF-9) mRNA and protein in rat
ovaries and cDNA cloning of rat GDF-9 and its novel homolog GDF-9B.
Mol. Cell Endocrinol. 156 (1-2), 189-193
JOOST, H. G., G. I. BELL, J. D. BEST, M. J. BIRNBAUM, M. J. CHARRON, Y. T.
CHEN, H. DOEGE, D. E. JAMES, H. F. LODISH, K. H. MOLEY, J. F. MOLEY, M.
MUECKLER, S. ROGERS, A. SCHÜRMANN, S. SEINO u. THORENS (2002):
Nomenclature of the GLUT/SLC2A family of sugar/polyol transport facilitators.
Am. J. Physiol. Endocrinol. Metab. 282, E974-E976
KHATIR, H., C. CAROLAN, P. LONERGAN u. P. MERMILLOD (1997):
Characterization of calf follicular fluid and its ability to support cytoplasmic maturation
of cow and calf oocytes.
J. Reprod. Fertil. 111, 267-275
KHATIR, H., P. LONERGAN, J. L. TOUZE u. P. MERMILLOD (1998):
The characterisation of bovine embryos obtained from prepubertal calf oocytes and
their viability after non surgical embryo transfer.
Theriogenology 50, 1201-1210.
KHURANA, N. K. u. H. NIEMANN (2000):
Energy metabolism in preimplantation bovine embryos derived in vitro and in vivo.
Biol. Reprod. 62, 847-856
KIESSLING, S. (2000):
Ambulante Follikelpunktion beim Rind- eine Feldstudie.
München, Univ., Tierärztl. Fak., Diss.
KITIYANANT, Y., C. TROCHARUS, M. AREEKIJSEREE, u. K. PAVASUTHIPAISIT
(1995):
Swamp buffalo oocytes from transvaginal ultrasound-guided aspiration fertilized in
vitro with bovine oviductal epithelian cells.
Theriogenology 47, 250, abstr.
KLOSSOK, G. (1997):
Tierspezifische Einflussfaktoren auf das Ergebnis der transvaginalen
ultraschalgeleiteten Follikelpunktion bei adulten Tieren.
Hannover, Tierärztl. Hochsch.,Diss.
96
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
KNIGHT, P. G, C. GLISTER (2001):
Potential local regulatory functions of inhibins, actvins and follistatin in the ovary.
Reproduction 121, 503-512
KNIGHT, P. G, C. GLISTER (2003):
Local roles of TGF-β superfamily members in the control of ovarian follicle
development.
Anim. Reprod. Sci. 78, 165-183
KNIEP, G. H. M. (2001):
Gewinnung entwicklungskompetenter Oozyten durch ultraschallgeleitete
Follikelpunktion bei Kühen im postpartalen Zeitraum und Auswirkungen für die
weitere Fruchtbarkeit.
Hannover, Tierärztl. Hochschule. Diss.
KNIJN, H. M., C. WRENZYCKI, P. J. M. HENDRIKSEN, P. L. A. M. VOS, D.
HERRMANN, G. C. VAN DER WEIJDEN, H. NIEMANN u. S. J. DIELEMAN (2002):
Effects of maturation regimen on the relative abundance of gene transcripts in bovine
blastocysts derived in vitro and in vivo.
Reprod. 124, 365-375
KOPECNY, V., J. E. FLECHON, S. CAMOUS u. J. FULKA JR. (1989):
Nucleologenesis and the onset of transcription in the eight- cell bovine embryo:
finestructural autoradiographic study.
Mol. Reprod. Dev. 1, 79-90
KRUIP, T. A., D. G. CRAN, T. H. VAN BENEDEN u. S. J. DIELEMAN (1983):
Structural changes in bovine oocytes during final maturation in vivo.
Gamete Res. 8, 29-47
KRUIP, T. A., R. BONI, M. W. M. ROELOFSEN, Y. A. WURTH u. M. C. PIETERSE
(1993):
Application of OPU for embryo production and breeding in cattle.
Theriogenology 39, 251
KRUIP, A. T., R. BONI, Y. A. WURTH, M. W. M. ROELOFSEN u. M. C. PIETERSE
(1994):
Potential use of ovum pick-up for embryo production and breeding in cattle.
Theriogenology 42, 675- 684
KRUIP, TH. A. M. u. J. H. G. DEN DAAS (1997)
In vitro produced and cloned embryos: Effects on pregnancy, parturition and
offspring.
Theriogenology 47, 43-52
97
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
KUBELKA, M. , J. MOTLIK, R. M. SCHULTZ u. A. PAVLOK (2000):
Butyrolactone I reversibly inhibits meiotic maturation of bovine oocytes, without
influencing chromosome condensation activity.
Biol. Reprod. 62, 292-302
KUWER, A. (1997):
Gewinnung entwicklungskompetenter Oozyten bei hormonell stimulierten
präpuberalen Rindern durch ultraschallgeleitete transvaginale Follikelpunktion.
Hannover, Tierärztl. Hochschule. Diss.
LAITINEN, M., K. VUOJOLAINEN, R. JAATINEN, I. KETOLA, J. AALTONEN, E.
LEHTONEN, M. HEIKINHEIMO u. O. RITVOS (1998):
A novel growth differentiation factor- 9 (GDF-9) related factor is co-expressed with
GDF-9 in mouse oocytes during folliculogenesis.
Mech. Dev. 78 (1-2), 135-140
LAM, X., C. GIESEKE, M. KNOLL u. P. TALBOT (2000):
Assay and importance of adhesive interaction between hamster (Mesocricetus
auratus) oocyte- cumulus complexes and the oviductal epithelium.
Biol. Reprod. 62, 579-588
LAZZARI, G., C. WRENZYCKI, D. HERRMANN, R. DUCHI, T. KRUIP, H. NIEMANN
u. C. GALLI (2002):
Cellular and molecular deviations in bovine in vitro-produced embryos are related to
the large offspring syndrome.
Biol. Reprod. 67, 767-775
LI, R., R. J. NORMAN, D. T. ARMSTRONG u. R. B. GILCHRIST (2000):
Oocyte-secreted factor(s) determine functional differences between bovine mural
granulosa cells and cumulus cells.
Biol. Reprod. 63, 839-845
LIANG, L.-F., S. SOYAL u. J. DEAN (1997):
Figα, a germ cell specific transcription factor involved in the coordinate expression of
the zona pellucida genes.
Development 124, 4939-4949
LONERGAN, P., A. GUTIERREZ-ADAN, D. RIZOS, B. PINTADO, J. DE LA FUENTE
u. M. P. BOLAND (2003):
Relative messenger RNA abundance in bovine oocytes collected in vitro or in vivo
before and 20 hr after the preovulatory luteinizing hormone surge.
Mol. Reprod. Dev. 66, 297-305
LOONEY, C. R., B. R. LINDSEY, C. L. GONSETH u. D. L. JOHNSON (1994):
Commercial aspects of oocyte retrival and in vitro fertilisation (IVF) for embryo
production in problem cows.
Theriogenology 42, 67-72
98
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
LOONEY, C. R., P. DAMIANI, B. R. LINDSEY, C. R. LONG, C. L. GONSETH u. D. L.
JOHNSON (1995):
Use of prepubertal heifers as oocyte donors for IVF: effect of age and gonadotropin
treatment.
Theriogenology 43, 268, abstr.
LORTON, S. P. u. N. L. FIRST (1979):
Hyaluronidase does not disperse the cumulus oophorus surrounding bovine ova.
Biol. Reprod. 21, 301-308
LUTTERBACH, A., R. A. KOLL u. G. BREM (1987):
In vitro maturation of bovine oocytes in coculture and granulosa cells and their
subsequent fertilisation and development.
Zuchthygiene 22, 145-150
MAJERUS, V., R. DE ROOVER, D. ETIENNE, S. KAIDI, A. MASSIP, F. DESSY u. I.
DONNAY (1999):
Embryo production by ovum pick up in unstimulated calves before and after puberty.
Theriogenology 52, 1169-1179.
McGRATH, S. A., A. F. ESQUELA u. S. J. LEE (1995):
Oocyte- specific expression of growth/differentiation factor-9.
Mol. Endocrinol. 9 (1) 131-136
McPHERSON, M. J. u. S. G. MØLLER (2000):
PCR: The basic from background to bench.
The Cromwell Press, Trowbridge, Uk.
MEINECKE, B. u. C. KRISCHEK (2003):
MAPK/ERK kinase (MEK) signalling is required for resumption of meiosis in cultured
cumulus-enclosed pig oocytes.
Zygote 11, 7-16
MEINTJES, M., C. BEZUIDENHOUT, P. BARTELS, D. S. VISSER, J. MEINTJES, N.
M. LOSKUTOFF, F. L. FOURIE, D. M. BARRY u. R. A.GODKE (1997):
In vitro maturation and fertilization of oocytes recovered from free-ranging Burchell’s
zebra (Equus burchelli) and Hartmann’s zebra (Equus zebra hartmannae).
J. Zoo Wildl. Med. 28, 251-259
MEMILI, E., T. DOMINKO u. N. L. FIRST (1998):
Onset of transcription in bovine oocytes and preimplantation embryos.
Mol. Reprod. Dev. 51, 36-41
MEMILI, E. u. N. FIRST (1999):
Control of gene expression at the onset of bovine embryonic development.
Biol. Reprod. 61, 1198-1207
99
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
MEMILI, E. u. N. FIRST (2000):
Zygotic and embryonic gene expression in cow: a review of timing and mechanisms
of early gene expression as compared with other species.
Zygote 8, 87-96
MOGAS, T., M. J. PALOMO, M. D. IZQUIERDO u. M. T. PARAMIO (1997):
Developmental capacity of in vitro matured and fertilized oocytes from prepubertal
and adult goats.
Theriogenology 47, 1189-1203
MOORE, H. D. M. u. J. M. BEDFORD (1978):
An in vivo analysis of factors influencing the fertilisation of hamster eggs.
Biol. Reprod. 19, 879-885
NEBREDA, A. R. u. T. HUNT (1993):
The c-mos proto-oncogene protein kinase turns on and maintains the activity of
MAP-kinase, but not MPF in cell free extracts of Xenopus oocytes and eggs.
Embo. J. 12, 1979-1986
NEKOLA, M. V. u. A. V. NALBANDOV (1971):
Morphological changes of rat follicular cells as influenced by oocytes.
Biol. Reprod. 4, 154-160
NIEMANN, H. u. B. MEINECKE (1993):
In vitro Produktion von Embryonen.
In: Embryotransfer und assoziierte Biotechniken bei landwirtschaftlichen Nutztieren.
Enke Verlag, Stuttgart, S. 85-101
NIEMANN, H. u. C. WRENZYCKI (2000):
Alterations of expression of developmentally important genes in preimplantation
bovine embryos by in vitro culture conditions: Implications for subsequent
development.
Theriogenology 53, 21-34
NISWENDER, G. D. u. T. M. NETT (1994):
Coprus luteum and its control in infraprimate species.
In: Physiology of Reproduction Vol.1 pp 781-816
Eds. E. Knobil and JD Neill. Raven Press, New York
NISWENDER, G. D. (2002):
Molecular control of luteal secretion of progesterone.
Reproduction 123, 333-339
NURSE, P. (1990):
Universal control mechanism regulating onset of M-phase.
Nature 344, 503-508
100
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
O’BRIEN J. K., D. DWARTE, J. P. RYAN. W. M. MAXWELL u. G. EVANS (1996):
Developmental capacity, energy metabolism and ultrastructure of mature oocytes
from prepubertal and adult sheep.
Reprod. Fertil. Dev. 8, 1029-1037
OROPEZA, A. (2004):
Improvement of the developmental capacity of oocytes from prepubertal cattle by
intraovarian IGF-I application.
Hannover. Tierärztl. Hochschule, Diss.
OROPEZA, A., C. WRENZYCKI, D. HERRMANN, K. G. HADELER u. H. NIEMANN
(2004):
Improvement of the developmental capacity of oocytes from prepubertal cattle by
intraovarian insulin-like growth factor-I application.
Biol. Reprod. 70, 1634-1643
PALMA, G. A., C. SEGEWALD u. H. KREFFT (1993):
In vitro production of cattle embryos from calf oocyte.
Theriogenology 39, 278, abstr.
PALMA, G. A., D. J. TORTONESE u. F. SINOWATZ (2001):
Developmental capacity in vitro of prepubertal oocytes.
Anat. Histol. Embryol 30, (5), 295-300
PANTALEON, M., M. B. HARVEY, W. S. PASCOE, D. E. JAMES u. P. L.KAYE
(1997):
Glucose transporter GLUT3: Ontogeny, targeting, and role in the mouse blastocyst.
Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 94, 3795-3800
PANTALEON, M. u. P. L. KAYE (1998):
Glucose transporters in preimplantation embryos.
J. Reprod. Fertil. 3, 77-81
PARKER, K. I., D. M. ROBERTSON, N. P. GROOME u. K. L. MACMILLAN (2003):
Plasma concentrations of inhibin A and follicle-stimulating hormone differ between
cows with two or three waves of ovarian follicular development in a single estrous
cycle.
Biol. Reprod. 68, 822-828
PARRISH, J. J., J. SUSKO-PARRISH, M. L. LEIBFRIED-RUTLEDGE, E. S.
CRISTER, W. H. EYESTONE u. N. L. FRIST (1986):
Bovine in vitro fertilisation with frozen-thawed semen.
Theriogenology 25, 591-600
PARRISH, J. J., J. SUSKO-PARRISH, M. A. WINER u. N. L. FRIST (1988):
Capatication of bovine sperm by heparin.
Biol. Reprod. 38, 1171-1180
101
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
PARTRIDGE, R. J., u. H. J. LEESE (1996):
Consumption of amino acids by bovine preimplantation embryos.
Reprod. Fertil. Dev. 8, 945-950
PAVLOK, A., J. KANKA, J. MOTLIK u. P. VODICKA (2000):
Culture of bovine oocytes from small antral follicles in meiosis-inhibition medium with
butyrolactone-I: RNA synthesis, nuclear morphology and meiotic competence.
Anim. Reprod. Sci. 64, 1-11
PENNETIER, S., S. UZBEKOVA, C. PERREAU, P. PAPILLIER, P. MERMILLOD u.
R. DALBIES- TRAN (2004):
Spatio-temporal expression of the germ cell marker genes MATER, ZAR 1, GDF-9,
BMP15 and VASA in bovine adult tissues, oocytes and preimplantation embryos.
Biol. Reprod. 71 (4) 359-366
PIERSON, R. A. u. O.J. GINTHER (1988):
Ultrasonic imaging of the ovaries and uterus in cattle.
Theriogenology 29, 21-38
PIETERSE, M. C., K. A. KAPPEN, Th. A. M. KRUIP u. M. A. M. TAVERNE (1988):
Aspiration of bovine oocytes during transvaginal ultrasound scanning of the ovaries.
Theriogenology 35, 857-862
POSADA, J., N. YEW, N. G. AHN, G.F. VANDE WOUDE u. J. A. COOPER (1993):
Mos stimulates MAP kinase in Xenopus oocytes and activates a MAP kinase in vitro.
Mol. Cell Biol. 13, 2546-2553
PRESICCE, G. A., S. JIANG, M. SIMKIN, L. ZHANG, C. R. LOONEY, R. A. GODKE,
u. X. YANG (1997):
Age and hormonal dependence of acquisition of oocyte competence for
embryogenesis in prepubertal calves.
Biol. Reprod. 56, 386-392
RAWLINGS, N. C., A. C. O. EVANS, A. HONARAMOOZ u. P. M. BARTLEWSKI
(2003):
Antral follicle growth and endocrine changes in prepubertal cattle, sheep and goats.
Anim. Reprod. Sci 78, 259-270
REVEL, F., P. MERMILLOD, N. PEYNOT, J. P. RENARD u. Y. HEYMAN (1995):
Low developmental capacity of in vitro matured and fertilized oocytes from calves
compared with that of cows.
J. Reprod. Fertil. 103, 115-120
RICK, G. (1996):
Experimentelle Untersuchungen zur Follikelpunktion und Oozytenentwicklung bei
Jungrindern.
Hannover, Tierärztl. Hochschule, Diss.
102
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
RICK, G., K. G. HADELER, E. LEMME, A. HAHN, D. RATH, L. SCHINDLER u. H.
NIEMANN (1996):
Long-term ultrasound guided ovum pick-up in heifers from 6 to 15 month of age.
Theriogenology 45, 356, abstr.
RICHARDS, J. S., J. J. IRELAND, M. C. RAO, G. A. BERNATH, A. R. MIDGLEY jr.
u. L. E. REICHERT jr. (1976):
Ovarian follicular development in the rat: hormone receptor regulation by estradiol,
follicle stimulating hormone and luteinizing hormone.
Endocrinology 99 (6), 1562-1570
RIEF, S., F. SINOWATZ, M. STOJKOVIC, R. EINSPANIER, E. WOLF u. K. PRELLE
(2002):
Effects of a novel co-culture system on development, metabolism and gene
expression of bovine embryos produced in vitro.
Reproduction 124, 543-556
ROCHE, J. F. u. M. P. BOLAND (1991):
Turnover of dominant follicles in cattle of different reproductive states.
Theriogenology 35, 81-90
ROMAR, R., P. COY, I. CAMPOS, J. GADEA, C. MATAS u. S. RUIZ (2001):
Effect of co-culture of porcine sperm and oocytes with porcine oviductal epithelial
cells on in vitro fertilisation.
Anim. Reprod. Sci. 68, 85-98
ROSCHLAU, K., A. KUWER, U. MICHAELIS, C. KUHNT, D. ROSCHLAU, P. POPPE
u. J. REINEKE (2005):
Wichtiges Instrument für die Rinderzucht- Embryotransfer wird 30 Jahre alt.
Jahrestagung der AET- d 30. Juni/01. Juli 2005
ROSCHLAU, K., P. UNIKI, A. KUWER, R. ROSELIUS, U. MICHAELIS, R. STREHL,
U. DEXNE, D. ROSCHLAU u. N. RINK (1997):
Routinemäßige In vitro - Produktion nach ovum pick-up bei Problemkühen.
Jahrestagung der AET- d, 19./20.06.1997
SAGATA, N., N. WATANABE, G. F. VANDE WOUDE u. Y. IKAWA (1989):
The c-mos proto-oncogen product is a cytostatic factor responsible for meiotic arrest
in vertebrate eggs.
Nature 342, 512-518
SALAMONE, D. F., P. DAMIANI, R. A. FISSORE, J. M. ROBL u. R. T. DUBY (2001):
Biochemical and developmental evidence that ooplasmatic maturation of prepubertal
bovine oocytes is compromised.
Biol. Reprod. 63, 1761-1768
103
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
SAVIO, J. D., L. KEENAN, M. P. BOLAND u. J. F. ROCHE (1988):
Pattern of growth of dominant follicles during the oestrus cycle of heifers.
J. Reprod. Fertil. 83, 663-671
SCHNORR, B. u. M. KRESSIN (2001):
Progenese, Vorentwicklung
In: Embryologie der Haustiere
Enke Verlag, Stuttgart, S. 3-43
SCHULTZ, R. M. (1993):
Regulation of zygotic gene activation in the mouse.
Bioessays 15, 531-538
SCHUMMER, A. u. B. VOLLMERHAUS (1995):
Weibliche Geschlechtsorgane der Wiederkäuer.
in: K.-H. HABERMEHL, B. VOLLMERHAUS u. H. WILKENS (Hrsg.): Lehrbuch der
Anatomie der Haustiere, 7. Auflage, Blackwell Wissenschaftsverlag. Berlin, S. 406415
SENDAI, Y., T. ITOH, S. YAMASHITA u. H. HOSHI (2001):
Molecular cloning of a cDNA encoding a bovine growth differentiation factor-9 (GDF9) and expression of GDF-9 in bovine ovarian oocytes and in virto-produced
embryos.
Cloning 3, 3-10
SHIVERS, B. D., R. E. HARLAN, J. I. MORRELL u. D. W. PFAFF (1983):
Absence of oestradiol concentration in cell nuclei of LHRH- immunoreaktive
neurones.
Nature 304, 345-347
SILVA, J. R. V., R. VAN DEN HURK, H. T. A. VAN TOL, B. A. J. ROELEN u. J. R.
FIGUEIREDO (2004):
Expression of growth differentiation factor-9 (GDF-9), bone morphogenic protein 15
(BMP15), and BMP receptors in the ovaries of goats.
Mol. Reprod. Dev. 70, 11-19
SIMON, A. M., D. A. GOODENOUGH, E. LI u. D. L. PAUL (1997):
Female infertility in mice lacking connexin 37.
Nature 385, 535-529
SIMON L., L. BUNGARTZ, D. RATH u. H. NIEMANN (1993):
Repeated bovine oocyte collection by means of a permanently rinsed ultrasound
guided aspiration unit.
Theriogenology 39, 312
104
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
SIRARD, M. A., H. M. FLORMAN, M. L. LEIBFRIED-RUTLEDGE, F. L. BARNES, M.
L. SIMS u. N. L. FIRST (1989):
Timing of nuclear progression and protein synthesis necessary for meiotic maturation
of bovine oocytes.
Biol. Reprod. 40, 1257-1263
SOLLOWAY, M. J. A. T. DUDLEY E. K. BIKHOFF, K. M. LYONS, B. L. HOGAN u. E.
J. ROBERTSON (1998):
Mice lacking Bmp6 function.
Dev. Genet. 22, 321-339
SOMMER, P. (1991):
Experimentelle Untersuchungen zur Modulation der In-vitro-Reifung porziner
Kumulus-Oozyten-Komplexe durch Granulosazellen.
Hannover, Tierärztl. Hochschule, Diss.
SOYAL, S. M., A. AMLEH u. J. DEAN (2000):
FIGα, a germ cell-specific transcription factor required for ovarian follicle formation.
Development 127, 4645-4654
STEEVES, T. E. u. D. K. GARDNER (1999):
Metabolism of glucose, pyruvate, and glutamine during the maturation of oocytes
derived from pre-pubertal and adult cows.
Mol. Biol. 54, 92-101
STEEVES, T. E., D. K. GARDNER, K. A. ZUELKE, T. S. SQUIRES u. R. C. FRY (1999):
In vitro development and nutrient uptake by embryos derived from oocytes of prepubertal and adult cows.
Mol. Reprod. 54. 49-56
TANEJA, M., P. E. J. BOLS, A. VAN DE VELDE, J. C. JU, D. SCHREIBER, M. W.
TRIPP, H. LEVINE, Y. ECHELARD, J. RIESEN u. X. YANG (2000):
Developmental competence of juvenile calf oocytes in vitro and in vivo: Influence of
donor animal variation and repeated gonadotropin stimulation.
Biol. Reprod. 62, 206-213.
TAKAGAKI, Y., L. C. RYNER u. J. L. MANLEY (1988):
Separation and characterisation of a poly(A)polymerase and a cleavage/specificity
factor required for pre-mRNA polyadenilation.
Cell 52, 731-742
TELFORD, N. A., A. J. WATSON u. G. A. SCHULTZ (1990):
Transition from maternal to embryonic control in early mammalian development: a
comparison of several species.
Mol. Reprod. Dev. 26, 90-100
105
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
TERBECK-HASENPUSCH, H., B. HARDER, A. KUWER u. W. JUNGE (2005):
‚Reproduktionsleistung’ von Bullenmüttern in der NOG-Stationsprüfung in
biotechnologischen Verfahren: Beziehungen, Einflüsse und Erfahrungen.
Jahrestagung der AET- d 30. Juni/01. Juli 2005
TEOTIA, A., G.T. SHARMA u. A.C. MAJUMDAR (2001):
Fertilisation and development of caprine oocytes matured over granulosa cell
monolayers.
1: 0921-4488, 40 (2), 165-177 Abstr.
THANGE, S., A. VAN SOOM, M. CORYN, H. LAEVENS u. A. DE KRIUF (2001):
Progesterone alone is not sufficient to mimic the beneficial effect of a cumulus
monolayer on the penetration rates of cumulus - fee oocytes.
Theriogenology 55, 439, abstr.
THANGE, S., A. VAN SOOM, H. NAUWYNCK, M. CORYN u. A. DE KRUIF (2002):
Functions of the cumulus oophorus during oocyte maturation, ovulation and
fertilisation.
Mol Reprod. Dev. 61, 414-424
THANGE, S., A. VAN SOOM, J. MEHRZAD, D. MAES, L. DUCHATEAU u. A. DE
KRIUF (2003):
Cumulus contribution during bovine fertilisation in vitro.
Theriogenology 60, 135-149
THOMPSON, J. G., R. J. PARTRIDGE, F. D. HOUGHTON, C. I. COX u. H. J. LEESE
(1998):
Oxygen uptake and carbohydrate metabolism by in vitro derived bovine embryos.
J. Reprod. Fertil. 106, 299-306
TSAFRIRI, A., M. E. LIEBERAN, Y. KOCH, S. BAUMINGER, P. CHOBSIENG, U.
ZOR u. H. R. LINDNER (1976):
Capacity of immunologically purified FSH to stimulate cyclic AMP accumulation and
steroidogenesis in graafian follicles and to induce ovum maturation and ovulation in
the rat.
Endocrinology 98, 655-661
VAN SOOM, A., S. THANGE, I. DE PAUW, D. MAES u. A. DE KRUIF (2002):
Function of the cumulus oophorus before and during mammalian fertilisation.
Reprod. Dom. Anim. 37, 144-151
VIUFF, D., B. AVERY, T. GREVE, W. A. KING u. P.HYTTEL (1996):
Transcriptional activity in in vitro produced bovine two- and four-cell embryo.
Mol. Reprod. Dev. 43, 171-179
106
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
WALKER, S. K., K. M. HARTWICH u. R. F. SEAMARK (1996):
The production of unusually large offspring following embryo manipulation: Concepts
and challenges.
Theriogenology 45, 111-120
WALTERS, D. L. u. E. SCHALLENBERGER (1984):
Pulsatile secretion of gonadotropins, ovarian steroids and ovarian oxytocin during the
luteal phase of the oestrus cycle of the cow.
J. Reprod. Fertil. 71, 503-512
WANDJI, S. A., M. A. FORTIER u. M. A. SIRARD (1992):
Differential response to gonadotropin and prostaglandin E2 in ovarian tissue during
prenatal and postnatal development in cattle.
Biol. Reprod. 46, 1034-1041
WEHREND, A. u. B. MEINECKE (2001):
Kinetics of meiotic progression, M-phase promoting factor (MPF) and mitogenactivated protein kinase (MAP kinase) activities during in vitro maturation of porcine
and bovine oocytes: species specific differences in the length of meiotic stages.
Anim. Reprod. Sci. 66, 175-184
WIEKING, M. (2001):
Experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung der Effizienz der
Ultraschallgeleiteten, transvaginalen Follikelpunktion bei präpuberalen Rindern durch
intraovarielle Verabreichung von Gonadotropinen.
Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.
WRENZYCKI, C., D. HERRMANN, J. W. CARNWATH u. H. NIEMANN (1998):
Expression of RNA from developmentally important genes in preimplantation bovine
embryos produced in TCM supplemented with BSA.
J. Reprod. Fertil. 112, 387-398
WRENZYCKI, C., D. HERRMANN, J. W. CARNWATH u. H. NIEMANN (1999):
Alterations in the relative abundance of gene transcripts in preimplantation bovine
embryos cultured in medium supplemented with either serum or PVA.
Mol. Reprod. Dev. 53, 8-18
WRENZYCKI, C., D. HERRMANN, L. KESKINTEPE, A. MARTINS JR., S.
SIRISATHIEN, B. BRACKETT u. H. NIEMANN (2001a):
Effects of culture system and protein supplementation on mRNA expression in preimplantation bovine embryos.
Human Reprod. 16, 893-901
107
Literaturverzeichnis
___________________________________________________________________________
WRENZYCKI, C., D. WELLS, D. HERRMANN, A. MILLER, J. OLIVER, R. TREVIT u.
H. NIEMANN (2001b):
Nuclear transfer protocol affects RNA expression patterns in cloned bovine
blastocysts.
Biol. Reprod. 65, 309-317
WRENZYCKI, C., D. HERRMANN, A. LUCAS-HAHN, E. LEMME, K. KORSAWE u.
H. NIEMANN (2004):
Gene expression patterns in in vitro-produced and somatic nuclear transfer - derived
preimplantation bovine embryo: relationship to the large offspring syndrome?
Anim. Reprod. Sci 82-83, 539-603
WRENZYCKI, C., D. HERRMANN, A. LUCAS-HAHN, C. GEBERT, K. KORSAWE,
E. LEMME, J. W. CARNWATH u. H. NIEMANN (2005a):
Epigenetic reprogramming throughout preimplantation development and
consequences for assisted reproductive technologies.
Birth Defects Research 75, 1-9
WRENZYCKI, C., D. HERRMANN, A. LUCAS-HAHN, K. KORSAWE, E. LEMME, J.
u. H. NIEMANN (2005b):
Messenger RNA expression patterns in bovine embryos derived from in vitro
procedures and their implications for development.
Reprod. Fertil. Dev. 17, 23-35
WU, B., G. IGNOTZ, W. B. CURRIE u. X. YANG (1997):
Expression of Mos-proto-oncoprotein in bovine oocytes during maturation in vitro.
Biol. Reprod. 56, 260-265
YAMAMOTO, N., L. K. CHRISTENSON, J. M. McALLISTER, u. J. E. STRAUSS III
(2002):
Growth differentiation factor-9 inhibits 3’ 5’- adenosine – monophosphate - stimulated
steroidogenesis in human granulosa and theca cells.
J. Clin. Endocrinol. Metab. 87 ,(6), 2849- 2856
YING, J. Y. (1988)
Inhibins, activins and follistatins: gonadal proteins modulating the secretion of folliclestimulating hormone.
Endocr. Rev. 9, 267-293
YOUNG L. E., K. D. SINCLAIR u. I. WILMUT (1998):
Large offspring syndrome in cattle and sheep.
Rev.Reprod. 3, 155-163
ZHANG, L., S. JIANG, P. J. WOZNIAK, X. YANG u. R. A. GODKE (1995):
Cumulus cell function during bovine oocyte maturation, fertilisation, and embryo
development in vitro.
Mol. Reprod. Dev. 40, 338-344
108
Anhang
9
ANHANG, ABBILDUNGEN UND TABELLEN
9.1
Geräte und Material für OPU
Einmal-Schutzhülle
Mapa GmbH, Zeven
Epiduralanestesie
2-5 ml Prokain Hydrochlorid (Minocain
2%) Atarost, Twistringen
FSH
Folltropin, Bioniche, Canada
Gerätedesinfektion
Korosolex plus, 973899, Bode
Chemie
Gleitgel
Bovi-Vet Gel, Kruuse, Marslev,
Dänemark
Hautdesinfektion
Baktonium, Bode Chemie, Hamburg
Kanüle für Punktion
20G23/4 (0,9x70, Terumo Europe,
N.V.-3001 Leuven, Belgien)
Mikropipette
20µl, Brand, Wertheim
Sieb
Industriesieb 50 µm, Jürgens,
Hannover
Sondenträger mit
Punktionführung
Eigenbau, Feinmechanik, Mariesee
(FAL)
Stereomikroskop
Nikon, Düsseldorf
Sedierung
0,2-0,3 ml Rompun
Ultraschallbildschirm
Picker Model CS9000, Picker,
München
Ultaschallkopf
6,5MHz, Picker Model: EUP-F-331,
Picker, München
Vakuumpumpe
IVF Ultra Quiet, COOK Veterinary
Products, Mönchengladbach
Zentrifugenröhrchen
50 ml Greiner, Nürtingen
109
Anhang
9.2
Geräte und Material für die In-vitro-Produktion von Embryonen
Co2-Inkubatoren
Hera Cell, Heraeus, Hanau
Modular Incubation Chamber
Billups-Rothenberg, INC, CA, USA
Phasenkontrastmikroskop
Olympus, Hamburg
Petrischalen
35/10mm, 60/10mm,
GmbH,
Nürtingen
Sterilfilter
0,22 µm Fliter, Nr.10462200,
Schleicher&Schuell, Dassel, Deutschland
Silikonöl
Serva, Heidelberg
Zählkammer
Neubauer
Zentrifuge
Megafuge 1,0 R, Heraeus Hanau
Zentrifugenröhrchen
14ml Greiner, Nürtingen
9.3
94/16mm
Greiner
Geräte und Material für Zellkultur
Laborbank mit laminarem Luftstrom
2
KR Biowizard 130, Kojar,Tampere, Finnland
75cm Kulturflaschlasche
Tissue Culture Flask, 9296, Fa.TPP/Schweiz
Kryoröhrchen
PP-Röhrchen streril, 1ml, 12,5/42MM,
Greiner Bio-one GmbH, Frickenhausen
Pipetten
0,5-10,0 µl/10,0-100 µl/100-1000µl,
Eppendorf
Wärmeschrank
Hera Cell, Typ BB16, Fa Heraus
Instruments, Hanau
4-Well Dish
176740, Nunclon Surface, Dänemark
Zentrifuge
Megafuge 1,0R, Heraeus, Hanau
110
Anhang
9.4
Geräte, Lösungen und Material für RT-PCR
Agarose
SeaKem®LE Agorose, No. AG4487,
Cambrex, Biscience, Rockland, USA
CCD Kamera
Quantix Photometrics, München
Dynabeads mRNA Direct Kit
Dynal, Oslo, Norwegen
Gelelektrophoresekammer
Eigenbau, Mariensee (FAL)
IPLab Gel Software Programm
Signal Analytics Corporation Vienna, USA
IPLab Spectrum Software Progr.
Signal Analytics Corporation Vienna, USA
Stromquelle f. Elektrophorese
PP2-79, Daela ApS, Uldum, Dänemark
Elektrophorese TBE- Puffer,
Tris-Acetat-EDTA
Tris: 4855.2, Carl Roth GmbH, Karlsruhe
Borsäure: 6943.1, Carl Roth GmbH
EDTA: 8043.2, Carl Roth GmbH
PCR-Cycler
PTC-200, MJ Research, Watertown, USA
Pipettenspitzen
Safeseal-Tips
Thermoschüttler
Thermomixer 5436, Eppendorf, Hamburg
Tischzentrifuge
Typ 5415, Eppendorf, Hamburg
Transilluminator
Chromato-Vue TM-20, UVP, USA
10x RT Puffer
Y02028, Invitrogen, Karlsruhe
50mM MgCl2
Y02016, Invitrogen, Karlruhe
dNTPs
Amersham, Biosciences Europe GmbH,
Freiburg
Random Hexamers
N808-0127, GeneAmp® RNA PCR Kit
components, Applied Bisosystems, USA
RNAse- Inhibitor
N808-0119, GeneAmp® RNA PCR Kit
components, Applied Bisosystems, USA
Reverse Transcriptase
N808-0018, GeneAmp® RNA PCR Kit
components, Applied Bisosystems, USA
Taq DNA Polymerase
10342-010, Invitrogen, Karlsruhe
111
Anhang
9.5
Zusammensetzung der Medien
9.5.1
Zellkulturmedium
Tabelle 15: Zellkulturmedium
Komponente
Menge (ml)
DMEM-Stock
1l
Endkonzentration
Hersteller
10x DMEM-Stock
Dulbecco’s Modified
Eagle’s Medium
100
D-2554, Sigma
Autoklaviertes H2O
839
NaHCO3
50
4,5mM
31437, Riedel
100x L-Glutamin
10
2mM
G-5763,Sigma
0,1mM
M-7522, Sigma
2,5µg/ml
A-2942, Sigma
100U/ml
50µg/ml
PEN-NA,Sigma
S-6501,Sigma
0,1M ßMercapthoethanol
Amphotericin B
preparation
Zellkulturmedium
100ml
Penicillin/
Streptomycin Sulfat
Non essential amino
acids MEM
1
M-7145, Sigma
Fetal Calf Serum
(FCS)
10
10270-106, GIBCOTM,
FA. Invitrogen
DMEM-Stock
bis 100ml
auffüllen
112
Anhang
9.5.2
Einfriermedium
Tabelle 16
Einfriermedium
Komponente
Menge
DMEM-Stock
80ml
Dimethyl Sulphoxid, DMSO
10%
D-2650, Sigma
FCS
10%
10270-106, GIBCOTM, Invitrogen
9.5.3
Hersteller
PBS - Phosphate buffered saline
Tabelle 17: PBS- Phosphate buffered saline
Komponente
Einheit
Menge
g/l
9,25
Penicilin G
IU/ml
50
Sigma
Streptomycin Sulfat
µg/ml
50
35500 Serva, Heidelberg
Pyruvat
µg/ml
36
P-3662, Sigma
D-Glukose
mg/ml
1
Carl-Roth GmbH, Karlsruhe
CaCl2 2H2O
µg/ml
133
Merck, Darmstadt
ml/l
10
Invitrogen
IU/ml
2,2
24590 Serva
Dulbeco’s phosphate
buffered saline
hitzeinaktiviertes
NBCS
Heparin
113
Katalog Nr.
D-5773, Sigma-Aldrich Chemie
GmbH, Taufkirchen
Anhang
9.5.4
TCM-air
Tabelle 18: TCM-air
Komponente
Einheit
Menge
TCM 199
mg/ml
15,1
Pyruvat
µg/ml
22
P-3662, Sigma
NaCO3
µg/ml
350
31437, Sodium Hydrogen Karbonat,
Riedel-de Haen AG, Seelze
Gentamycin
µg/ml
50
G-3632, Sigma
%
0,1
A-7030,Sigma
BSA-fatty acid free
FAF
Ampuwa®
9.5.5
Katalog Nr.
M-2520, mit L-Glutamin und 25mM
Hepes, Sigma
Fresenius AG, Bad Homburg
TCM + BSA (Reifungsmedium)
Tabelle 19: TCM + BSA (Reifungsmedium)
Komponente
Einheit
Menge
Katalog Nr.
TCM 199
mg/ml
15,1
M-2520, mit L-Glutamin und 25mM
Hepes, Sigma
Na-Pyruvat
µg/ml
22
P-3662, Sigma
NaCO3
mg/ml
2,2
31437, Sodium Hydrogen Karbonat,
Riedel-de Haen AG, Seelze
Gentamycin
µg/ml
50
G-3632, Sigma
BSA-fatty acid free
FAF
%
0,1
A-7030,Sigma
Ampuwa®
Fresenius AG, Bad Homburg
Equine chorionic
Gonadotropin
(eCG)
IU/ml
10
Suigonan, Intervet, Tönisvorst
Human chorionic
gonadotropin
(hCG)
IU/ml
5
Suigonan, Intervet, Tönisvorst
114
Anhang
9.5.6
Sperm-TALP und Fert-Talp (Fertilisationsmedien)
Tabelle 20: Sperm-TALP und Fert-TALP (Fertilisationsmedien)
Komponente
Einheit
SpermTalp
Fert-Talp
Hersteller
NaCl
mM
100
114
S-5886, Sigma
KCl
mM
3,1
3,1
P-5405, Sigma
NaCO3
mM
25
25
Merck
NaH2PO4xH2O
mM
0,3
0,3
S-4019, Sigma
CaCl2x2H2O
mM
2
2
Merck
MgCl2
mM
0,4
0,5
Merck
HEPES
mM
10
-
H-6147, Sigma
Na-Laktat
mM
21,6
10
L-4263, Sigma
Na-Pyruvat
mM
1,0
0,2
P-3662, Sigma
Penicillamin
mM
--
20
P-4875, Sigma
Phenolrot
mg/ml
0,01
0,01
7241, Merck
Gentamycin
mg/ml
50
50
G-3632, Sigma
Heparin
IU/ml
--
0,1
24590, Serva
Hypotaurin
µM
--
10
H-1384, Sigma
Epinephrin
µM
--
1
E-4250, Sigma
mg/ml
6
6
A-9647, Sigma
BSA
115
Anhang
9.5.7
SOF-Medium (Kulturmedium)
Tabelle 21: SOF-Stockmedien
Komponente
g/mol
mM
Katalog Nr. Sigma
1,08M NaCl
58,44
108
S-5886
0,072M KCl
74,55
7,2
P-5405
0,012M KH2PO4
136,1
1,2
P-5655
MgSO4
120,4
1,5
M-3643
SOF-Stock A (100x)
Sigma Wasser (ml)
*0,042m Na-Laktat (ml)
W-1503
112,1
4,2
L-4263
0,25M NaHCO3
84,01
25
S-4019
Phenolrot (g)
376,4
1mg/100ml
P-5530
*als letztes Reagent
hinzufügen
SOF-Stock B (10x)
Sigma Wasser (ml)
W-1503
SOF-Stock C (100x)
0,073M Na-Pyruvat (g)
110,0
0,73
Sigma Wasser (ml)
P-3662
W-1503
SOF-Stock D (100x)
0,178M CaCl2xH2O (g)
147,0
1,78
Sigma Wasser (ml)
C-7902
W-1503
Lagerung bei 4°C und nach Sterilfiltrieren 4 Wochen haltbar
116
Anhang
Tabelle 22: SOFaa Kulturmedium
SOFaa Kultur Medium
Komponente
g/mol
mM
50 ml
Katalog Nr. Sigma
Myo-Inositol
180,2
2,77
0,025g
I-7508
Tri-Na-Zitrat
294,1
0,34
0,005g
S-4641
50µg/ml
0,0025g
G-3632
0,2
50µl
G-6392
Gentamycin
Glutamin
Stock A
5,0ml
Stock B
5,0ml
Stock C
0,5ml
Stock D
0,5ml
BME 50x
30µg/ml
1,5ml
B-6766
MEM 100x
10µg/ml
0,5ml
M-7145
BSA-FAF wird am Ende hinzugefügt (4mg/ml)
9.6
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1:
Schema der Oogenese (nach SCHNORR und KRESSIN 2001)........4
Abbildung 2:
MAPK, MPF, Cyclin B und ihre Rolle bei der Oozytenreifung
und Befruchtung beim Säugetier (nach FAN et al. 2004 und
ABRIEU et al. 2001) ...........................................................................7
Abbildung 3:
Zellzyklus mit seinen Phasen. G1, S, G2 bilden die Interphase
und M bildet die Mitosephase (nach NIEMANN und MEINECKE
1993) ..................................................................................................8
Abbildung 4:
Beidseitige Kommunikation von Oozyte
und Follikelzelle
(modifiziert nach EPPIG 2001).........................................................11
Abbildung 5:
GDF-9 und seine vielfältige Rolle im Säugetierovar (modifiziert
nach ELVIN 1999)............................................................................13
117
Anhang
Abbildung 6:
Abgestimmtes Zusammenwirken von extra- und intraovariellen
Faktoren im Follikel (nach Knight und GLISTER 2001)....................15
Abbildung 7:
Östrogensynthese in Granulosazellen (nach ENGELHARDT
und BREVES 2000)..........................................................................17
Abbildung 8:
OPU beim Kalb mit Detailansicht der Punktion ................................21
Abbildung 9:
a) Granulosazell- und b) Fibroblastenmonolayer, Vergrößerung
200x .................................................................................................40
Abbildung 11: Expandierte Blastozyste an Tag 8 angefärbt mit Bisbenzimid,
400 x Vergrößerung (Fluoreszenzmikroskop) ..................................47
Abbildung 12: Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus ............................55
Abbildung 13: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der semiquantitativen RT-PCR Analyse der GDF-9 Expression und b)
relativer Transkriptgehalt von GDF-9 mRNA in ungereiften
und gereiften Oozyten von Kälbern und Kühen ...........................66
Abbildung 14: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der semiquantitativen RT-PCR Analyse der Hsp.70 Expression und b)
relativer Transkriptgehalt von Hsp.70 mRNA in ungereiften und
gereiften Oozyten von Kälbern und Kühen........................................67
Abbildung 15: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der semiquantitativen RT-PCR Analyse der Hsp.70 Expression und b)
relativer Transkriptgehalt von Hsp.70 mRNA in 8-16 Zellern und
expandierten Blastozysten (Tag 7und Tag 8) von Kälbern und
Kühen...............................................................................................68
Abbildung 16: Relativer Transkriptgehalt von Hsp.70 mRNA pro Zelle in
expandierten Blastozysten an Tag 7 und Tag 8 ...............................69
118
Anhang
Abbildung 17: a) Repräsentativer gelektrophoretischer Nachweis der semiquantitativen RT-PCR Analyse der Glut-3 Expression und b)
relativer Transkriptgehalt von Glut-3 mRNA in 8-16 Zellern und
expandierten Blastozysten (Tag 7 und Tag 8) von Kälbern und
Kühen ...............................................................................................70
9.7
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Effizienz
der
ultraschall
geleiteten,
transvaginalen
Follikelpunktion bei einigen Nutz- und Wildtierarten.........................20
Tabelle 2:
Entwicklungskapazität von Oozyten aus Kälbern und Kühen im
Hinblick auf Teilungs- und Blastozystenraten...................................24
Tabelle 3:
Zusammensetzung des RT-Reaktionsgemisches ............................49
Tabelle 4:
Zusammensetzung der Mastermixe (MM)........................................50
Tabelle 5:
PCR-
Bedingungen
für
die
Amplifizierung
spezifischer
Gentranskripte..................................................................................51
Tabelle 6:
Primerpaare für PCR, Annealingtemperaturen, Zyklenanzahl,
Embryonenanteile, Fragmentgröße der PCR Produkte und
Referenzen für Hsp.70, Glut-3, GDF-9 und Globin ..........................52
Tabelle 7:
Übersicht zu den Ergebnissen der OPU Sitzungen und
gewonnenen Kumulus-Oozyten-Komplexen bei Kälbern .................58
Tabelle 8:
Übersicht zu den Ergebnissen der OPU-Sitzungen und
gewonnener Kumulus-Oozyten-Komplexen bei Kühen ....................59
Tabelle 9:
Vergleichende Darstellung der Anzahl punktierter Follikel, KOK
und IVF tauglicher KOK bei Kälbern und Kühen ( ± SD ) ..............60
Tabelle 10:
Anzahl punktierter Follikel, erhaltener KOK und IVF tauglicher
Oozyten in den Monaten April bis September im Vergleich zu
Punktionen von Oktober bis Februar bei Kälbern ( ± SD ).............61
119
Anhang
Tabelle 11:
Anzahl punktierter Follikel, erhaltener KOK und IVF tauglicher
Oozyten in den Monaten April bis September im Vergleich zu
Punktionen von Oktober bis Februar bei Kühen ( ± SD )...............62
Tabelle 12:
Einfluss des Kälbergewichts auf die Punktionsergebnisse...............63
Tabelle 13:
Teilungs- und Blastozystenraten bei den unterschiedlichen
Reifungsgruppen 72h nach IVF bzw. Tag 7 und Tag 8 ....................64
Tabelle 14:
Zellzahlen der expandierten Blastozysten (Tag 7 und Tag 8) ..........64
Tabelle 15:
Zellkulturmedium ............................................................................112
Tabelle 16
Einfriermedium ..............................................................................113
Tabelle 17:
PBS- Phosphate buffered saline ....................................................113
Tabelle 18:
TCM-air ..........................................................................................114
Tabelle 19:
TCM + BSA (Reifungsmedium) ......................................................114
Tabelle 20:
Sperm-TALP und Fert-TALP (Fertilisationsmedien).......................115
Tabelle 21:
SOF-Stockmedien ..........................................................................116
Tabelle 22:
SOFaa Kulturmedium.....................................................................117
120
DANKSAGUNGEN
Mein Dank gilt Herrn Prof. Dr. Heiner Niemann für die Überlassung des Themas.
Herzlichen Dank für die wissenschaftliche Betreuung und die Unterstützung bei der
Durchführung und Fertigstellung und die schnelle Korrektur dieser Arbeit.
Dem Leiter des Instituts für Tierzucht FAL in Mariensee Herrn Prof. Dr. sc.agr. Dr. habil.
Dr. h.c. Franz Ellendorff, danke ich für die Bereitstellung des Arbeitsplatzes.
Veterinarski fakulteti v Ljubljani se iskreno zahvaljujem za finančno pomoč pri mojemu
izobraževanju v Marienseeju.
Professor Marjan Kosec, predstojnik Klinike za reprodukcijo in konje Veterinarske
fakultete v Ljubljani, prisrčna hvala za vašo pomoč in podporo.
Frau PD Dr. Christine Wrenzycki herzlichen Dank für die große Hilfsbereitschaft bei der
Durchführung, vor allem des molekularbiologischen Teils dieser Arbeit und bei der
statistischen Auswertung.
An Doris Herrmann und Monika Nowak-Imialek einen großen Dank für die Hilfe, die
vielen guten Ratschläge im Labor und die Geduld.
Ich danke besonders Karin Korsawe für die Einarbeitung in die IVP Technik.
Für die Hilfe bei der Einarbeitung in OPU und die vielen guten Ratschläge möchte ich
mich bei Klaus-Gerd Hadeler ganz herzlich bedanken.
Un especial agradecimiento a mi amigo Dr. Armando Oropeza, quien con su
conocimientos y experiencia me ayudó mucho en este trabajo.
Für die Hilfe beim Punktieren, der Versorgung der Tiere während der Versuche und für
die stets entspannte Arbeitsatmosphäre möchte ich mich bei Hans-Georg Sander, Rolf
Poppenga, und besonders Grit Möller ganz, ganz herzlich bedanken.
Gunnar Scharnhorst und seinen Mitarbeitern in Mecklenhorst einen großen Dank für die
Versorgung der Kälber.
An die fast zahllosen aber nicht namenlosen Helfer beim Punktieren, Suchen und
Fertigstellen der Medien geht mein herzlicher Dank: Corinna Backhaus, Manon Elfers,
Viktor Funk, Katharina Höffmann, Stefanie Holler, Karin Korsawe, Kerstin Meyer, Monika
Nowak-Imialek, Armando Oropeza, Lothar Schindler und Anna-Lisa Queißer.
Vielen Dank an Dr. Wilfried Kues für das zur Verfügung stellen der Fibroblasten und die
vielen gute Ratschläge für das Arbeiten im Zellkulturlabor.
An Björn Petersen vielen lieben Dank für die Einarbeitung im Zellkulturlabor, die vielen
Tipps Rund um Word (vor allem für das „x quer“) und die lustige Zeit als Tischnachbar.
121
Für die kompetente Hilfe beim Herstellen der Medien im Zellkulturlabor möchte ich mich
bei Wiebke Mysegades bedanken.
Ein herzlicher Dank an Frau Dr. Andrea Lucas-Hahn und Erika Lemme für die vielen
guten Ratschläge, für das Gewinnen der Granulosazellen und für IVP.
Vielen Dank an Frau Dr. Christine Ehling für das Bestellen der Arzneimittel.
Bei Dieter Bunke möchte ich mich für das Einscannen der Zeichnungen bedanken.
Ein herzlicher Dank an Hans-Hermann Döpke für das Bestellen von Labormaterial und
beim Korrigieren dieser Arbeit.
Vielen Dank an Ph.D. Joe Carnwath für die Korrektur der Summary.
Diese Arbeit würde ohne Christine Weidemann „anders“ aussehen! Herzlichen Dank für
die Hilfe beim Formatieren!
Für den Kaffee und die Gesellschaft in den frühen Morgenstunden vielen Dank an Gabi
Reinsch.
Allen Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Biotechnologie, herzlichen Dank für die freundliche
Aufnahme, tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Für die vielen kleinen Tipps und fürs Mitfiebern in der Schlussphase ein lieber Dank an
Monika und Katharina.
Für die schöne gemeinsame Zeit als „Hohenhorst-Truppe“ möchte ich mich bei Claudia
Gebert, Marianna und Armando Oropeza, Javier Zaraza, Monika und Marek Imialek und
Primoz Klinc bedanken.
Ganz besonders herzlich möchte ich mich bei Franček und Uschi Klobasa für all die
Fürsorge und Unterstützung bedanken.
Javier, gracias para tu confianza, apoyo y amor sin fronteras.
Tati, Du ahnst nicht wie oft Du genau im richtigen Moment angerufen hast! Danke für
alles!
Liebe Eltern, an euch geht mein tiefster Dank für eure Unterstützung, euer Vertrauen und
euer Verständnis.
122
Herunterladen